bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von Frank Paukstat, Seite 4



<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
151 015-5 fuhr lz am 09.02.14 durch hh-harburg (zum Bild)

Karl Seltenhammer 30.1.2024 1:53
Hallo Holger, ich weiß nicht so recht, aber ich denke zwischen dem Bild und der Kategorie da liegen Welten (:-).
LG Karl

Frank Paukstat 30.1.2024 8:14
Malayische Disellok passt nicht wirklich, ich habe die Kategorie mal korrigiert.

Viele Grüße, Frank

21.02.2013 Berlin zwischen Julius-Leber-Brücke und Schöneberg (Blickrichtung), Kilometerstein 2.9; Die genaue Streckenführung ist mir noch nicht ganz klar - links neben der S-Bahn Strecke verlief die sog. Cherusker Kurve. Das stillgelegte Gleis rechts im Hintergrund führt über die S-Bahn und hat sich dann wohl mit der o.g. Kurve verbunden. Konkretisierungen willkommen. (zum Bild)

Frank Paukstat 29.1.2024 15:04
Hallo Mathhias,
vielleicht hilft dieser Link weiter:
https://www.stillgelegte-s-bahn.de/cherusker/cherusker.htm
Da wird der Verlauf wie es dazu kam und der Ausblick mit der S21 aufgezeigt. Die Cerusker Kurve gehört somit zur Ringbahn, daher die Einsortierung in dieser Kategorie.
Viele Grüße, Frank

M240.0100 mit den Os 98183 (Potůčky - Karlovy Vary) unterwegs bei Horní Blatná, 20.01.2024 (zum Bild)

Frank Paukstat 27.1.2024 8:50
Hallo Mario,
auch hier ein sehr schönes Winterbild mit M240.0 in der verschneiten Landschaft. Zum eigenen Schriftzug im Bild habe ich ja schon was geschrieben.
Viele Grüße, Frank

Stefan Wohlfahrt 27.1.2024 17:53
Hallo Mario,
besonders beeindruckt mich bei deinem Bild das helle und dunkle Weiss.
einen lieben Gruss
Stefan

810.419 mit den Os 27874 (Příkosice - Nezvěstice) unterwegs kurz vor Nezvěstice, 09.01.2024 (zum Bild)

Frank Paukstat 27.1.2024 8:43
Hallo Mario,
schönes Bild mit Triebwagen und Andreaskeuz im warmen Licht. Alleine Dein Schriftzug im Bild könnte unauffälliger sein.
Viele Grüße, Frank

Stefan Wohlfahrt 30.1.2024 8:32
Hallo Mario,
auch mit gefällt der Bildaufbau sehr gut.
einen lieben Gruss
Stefan

BNSF-Containerzug begibt sich kurz nach der Passhöhe auf die Talfahrt Richtung San Bernardino. Cajon Pass, CA, 23.9.2022 (zum Bild)

Frank Paukstat 25.1.2024 8:27
Hallo Markus,
schon beeindruckend wie sich die schweren Loks und Wagen in der Kurve neigen ohne vom Gleis zu kippen. Wieder sehenswerte Bilderserie vom Cajon Pass.
Viele Grüße, Frank

Ein Blick von der Burg Altena nach Süden auf einen Autozug, den eine unbekannte 185 am 20.01.2024 auf der Ruhr-Sieg-Strecke (wahrscheinlich) nach Emden befördert. Altena war ein wichtiger Standort der Draht- und Metallindustrie und zwischen 1887 und 1961 Endpunkt der aus Lüdenscheid kommenden meterspurigen Kreis-Altenaer Eisenbahn, an die zahlreiche Industriebetriebe im Rahmetal angeschlossen waren. Die KAE-Strecke lag auf der linken Seite der oberhalb der Ruhr-Siegstrecke führenden B 236, etwa in Höhe der Lennebrücke befand sich der Haltepunkt Mittlere Brücke. Bis 1969 war die Stadt Sitz des Kreises Altena, daran erinnert das rechts oben sichtbare Alte Kreishaus mit dem modernen Anbau. (zum Bild)

Frank Paukstat 24.1.2024 11:27
Hallo Horst,
eine interessante erhabene Fotostelle hast Du da entdeckt. Schöne Bilder von oben nach unten gemacht, danke für das zeigen!
Viele Grüße, Frank

Horst Lüdicke 26.1.2024 9:04
Vielen Dank Frank,
die Lage von Altena mit ihren zahlreichen Gründerzeitbauten im engen Lennetal hat mich schon immer fasziniert. Allerdings bin ich dort am vergangenen Samstag zum ersten Mal nicht durchgefahren, sondern ausgestiegen und habe einen Ausflug auf die Burg gemacht, von der man - vor allem im Winterhalbjahr, wenn die Züge nicht durch Laub verdeckt werden - einen ausgezeichneten Ausblick auf die Ruhr-Sieg-Strecke hat. Und Schnee macht sich bei einem solchen Motiv immer gut. Die Fotostelle kann ich nur empfehlen.
Gruß Horst

Dieser Containerzug wechselt in der Nachmittagssonne auf der Passhöhe das Gleis für die Talfahrt Richtung San Bernardino. Cajon Pass, CA, 21.9.2022 (zum Bild)

Frank Paukstat 24.1.2024 11:22
Hallo Markus,
wieder eine schöne Bilderstrecke vom Cajon Pass. Gerne weitere Bilder :-)
Viele Grüße, Frank

Berner Oberland Bahn, die neue Station Grindelwald Terminal: Gerade unterhalb der Station befindet sich die Einfahrt in den Zahnstangenabschnitt hinauf nach Grindelwald. Das E zeigt, von oben her gesehen, das Ende der Zahnstange an, während der heraufkommende Zug (Triebwagen 322) diese Tafel von der anderen Seite sieht, auf der ein A (Anfang) steht. 12.Januar 2024 (zum Bild)

Karl Heinz Ferk 23.1.2024 4:54
Wenn man den Zug auch kaum findet ein Interessanter Bildaufbau ! LG KH

Stefan Wohlfahrt 23.1.2024 6:44
Hallo Peter,
Hallo Karl Heinz,
@Karl Heinz: "...den Zug kaum findet?" - da gibt es weit anspruchsvollere "Zugsuchbilder".
@Peter, einmal mehr ein wundervolles Winterbild, dass den Namen auch verdient, da auch Bäume und Sträucher frostig weiss sind; zudem scient die Sonne.
einen lieben Gruss
Stefan

Gisela, Matthias und Jonas Frey 23.1.2024 12:38
Hallo Peter,

wie der Mast das Bild in zwei doch sehr unterschiedliche Einzelbilder teilt. Gefällt mir sehr!

lg Matthias

Peter Ackermann 23.1.2024 22:20
Vielen Dank für die Kommentare! Eigentlich wäre es schön gewesen, den Mast nicht im Bild zu haben und näher zum Zahnstangenbeginn zu gelangen, doch dann wäre ich auf verbotenes Gelände gekommen. Oder aber die wunderschönen Bäume am Flussufer der Lütschine hätten "geopfert" werden müssen. So ist halt etwas unfreiwillig dieses zweigeteilte Bild entstanden. Grüsse, Peter

Frank Paukstat 24.1.2024 8:25
Hallo Peter,
auch wenn das Bild so nicht gewollt war, hat es durch seine Zweiteilung durch den OL-Masten seinen Reiz. Auch hier ist ein schönes Winterbild entstanden, persönlich vielleicht mit etwas mehr Triebzug vorne. Doch das ist Geschmackssache und es muss dem Fotografen gefallen :-)
Viele Grüße, Frank

Peter Ackermann 24.1.2024 10:04
Danke Frank! Die Frage war, ob ich den Zug näherkommen lassen soll oder die Einfahrt in die Zahnstange sichtbar lasse. Auf jeden Fall kontrastierte diese eindruckvolle Natur mit dem trüben Nebel im Unterland... Grüsse, Peter

DB 641 021 + 641 xxx als RB 16295 aus Leinefelde, am 23.12.2022 in Erfurt Hbf. (zum Bild)

Frank Paukstat 23.1.2024 16:28
Hallo Frank,
tu Dir selbst einen Gefallen und lösch das Bild. Hier ist gerade mal die Kupplung scharf, der Rest verschwommen oder komplett unscharf. Das ist nicht die Vorgabe vom Betreiber BB, unabhängig von dem was die Moderatoren entscheiden.
Gruß, Frank

Leningrad Tram__"Einfarbiger" LM-68M-Zug auf Linie 43 umfährt das 'Moskauer Triumphtor' von 1838 in Leningrad. __10-1977 (zum Bild)

Frank Paukstat 23.1.2024 16:01
Hallo Klaus-Erich,
ein feiner Griff in das Archiv. Vielen Dank für das zeigen der Bilder aus Leningrad und seiner Tram. Für mich jedenfalls sehr interessant. Danke.
Viele Grüße, Frank

Hill 582, 13.41 Uhr: die vier Zwischenloks fahren bei uns vorbei. Der dort anwesende Kenner bzw Mitbegründer M.F. des Hills 582 erklärt: weil in der Mitte bei den vier Loks die Führerstände zueinander gereiht sind, handelt es sich hier um einen 'Monsterzug', das heisst zwei zusammengekuppelte Züge mit ungefähr folgenden Daten: 16'000 Fuss lang (4.8 km), 17'000 Tonnen, 8 Loks, ca 300 Wagen mit ca 600 Containern. Unglaubliche Zahlen! Mit dieser Konstellation hat die Bahngesellschaft natürlich nur für einen Zug die Trasseegebühren zu bezahlen. Cajon Pass, 21.9.2022 (zum Bild)

Frank Paukstat 23.1.2024 12:56
Wirklich beeindruckende Zahlen, doch bei den Güterzügen kennt man die Unternehmen: da wird gerne mal gezeigt was 8 oder mehr Loks an Tonnage ziehen können. Schöne Bilderserie vom Cajon Pass, Markus!
Viele Grüße, Frank

Endlich Winter ! Bei - 18 Grad in bestimmten Bereichen der Südweststeiermark war die Überwindung rauszugehen bei dem strahlenden Wetter trotzdem gering . Hier bei Kresbach ist ein GTW 2/8 auf dem Weg nach Wies Eibiswald bei herrlichem Winterwetter. 20 Jänner 2024 (zum Bild)

Horst Lüdicke 21.1.2024 23:01
Ein Wintermärchen! Gut, dass Du Dich in die Kälte herausgewagt hast, denn sonst wäre uns dieses wunderschöne Bild entgangen.
Gruß Horst

Olli 22.1.2024 0:25
Hier musste ich erst die Kategorien anschauen, um zu merken, dass es 1. ein Dieselzug ist und 2. es sich nicht um die Seetalbahn in der Schweiz handelt... Schönes Winterbild.
Gruss, Olli

Karl Heinz Ferk 22.1.2024 6:30
Vielen lieben Dank euch !

GLG KH

Stefan Wohlfahrt 22.1.2024 10:55
Wirklich wunderschön!
einen lieben Gruss
Stefan

Frank Paukstat 22.1.2024 17:07
Da kann man sich nur anschließen. Ein herrliches Winterbild, Karl Heinz!
Viele Grüße, Frank

Karl Heinz Ferk 23.1.2024 4:41
Herzlichen Dank euch ! GLG KH

Hübsch ! Mal was Neues, diese Kategorie hatte ich vorher nicht gekannt. 2019-310 kommt fotogen im langsamen Tempo am 14.01.2024 bei Zorneding vorbei, zur Freude der anwesenden Fotografen. (zum Bild)

Frank Paukstat 21.1.2024 10:44
Huch, ein Euro9000-Zebra in Blau. Da drückt man doch gerne auf den Auslöser. Danke für das zeigen des Bildes, Flo.
Viele Grüße, Frank

Feierlichkeiten zum Jubiläum 100 Jahre Localbahn Neuenmark-Beilngries am 28.08.1988. Die Strecke ehemals KBS 871 gibt es auch nicht mehr alles abgebaut.Das Foto stammt von meinem Vater Franz Bauch (zum Bild)

Frank Paukstat 21.1.2024 8:28
Hallo Daniel,
danke für den Griff in das Archiv und zeigen der Bilder von der ehemaligen KBS 871.
Viele Grüße, Frank

Eine Henschel DHG 500 gebaut 1960 unter der Fabriknummer 26750. Bw Nördlingen (Bayerisches Eisenbahnmuseum) am 14.04.2013. (zum Bild)

Heinz Horch 18.1.2024 22:57
Kleiner Hinweis: Das Foto zeigt eine DH 360 CA. Siehe auch Eintrag unter Rangierdiesel.de

Frank Paukstat 20.1.2024 7:00
Hallo Heinz, in der Tat listet die Datenbank eine DH 360 Ca. Danke für den Hinweis.

@Ingo Konrad: Ich habe die Kategorie geändert. Also bitte nicht wundern.

Viele Grüße, Frank

Schade, hört man die Motoren dieser fünf Dieselloks nicht! Peach Springs, AZ, 17.9.2022 (zum Bild)

Frank Paukstat 18.1.2024 13:17
Hallo Markus,
ich kann mir gut vorstellen das die fünf Dieselloks ein Sounderlebnis waren. Wirklich schade das man Bilder nicht hören kann.
Viele Grüße, Frank

Karl Heinz Ferk 19.1.2024 4:53
Tolles Bild und Wunderbare Serie ! LG KH

Max Kiegerl 19.1.2024 5:51
Herrliches Bild und man kann die 30 heulenden Fahrmotore fast hören.
Interessant auch, die dritte Lok hat noch das ersten BNSF-Design.

Gesehen in den weitläufigen Abstellgleisen der Grand Canyon Railway in Williams: ob diese Diesellok noch betriebsfähig ist? Williams, AZ, 17.9.2022 (zum Bild)

Frank Paukstat 16.1.2024 17:50
Hallo Markus,
da hast Du ja einen feinen Fang gemacht. Die Magma Arizona Railroad ist zwar eine Tochtergesellschaft der Magma Copper Co, doch die Linien für den Transport von Kupfererz sind stillgelegt. Allerdings denkt man über eine Wiederbelebung der Strecken nach, Kupfererz scheint ein nachgefragter Rohstoff zu sein. Die Lok selbst ist eine Alco RS3, habe daher das Bild entsprechend umsortiert, bitte nicht wundern.
Viele Grüße, Frank

SNCF 27877 als TER nach Moulhouse Ville am 9.1.2024 in Basel SNCF (zum Bild)

Frank Paukstat 12.1.2024 8:34
Ein ähnliches Bild habe ich auch gemacht, jedoch am Tage. Auch das musste bearbeitet werden, was ich empfehle. Das Bild kippt sichtbar nach rechts, ggf muss noch Sturz korrigiert werden. So wird das nix mit ansehnlichen Bildern wie in den Upload-Regeln festgehalten.
Viele Grüße, Frank

Der WRi 542 (Baujahr 1904, wer weitere Infos zum Fahrzeug hat, bitte gerne in die Kommentare schreiben) und der SBB-K2 34159 (Baujahr 1908) des Club Salon Bleu am 28. Oktober 2007 abgestellt hinter dem Depot in Huttwil. (zum Bild)

Frank Paukstat 12.1.2024 7:55
Hallo Urs,
nach den von mir gefundenen Daten handelt es sich bei dem WRi um einen Plattformwagen, gebaut bei Bautzen im Jahr 1904. Ich habe daher die Kategorie geändert, also bitte nicht wundern. Bitte auch in Zukunft Personenwagen und Güterwaagen in die entsprechende Oberkategorie einsortieren, Danke.
Viele Grüße, Frank

Stefan Wohlfahrt 12.1.2024 11:15
Hallo Urs,
ein schöner kleiner Speisewagen! Aber auch der SBB K2 gefällt und das Signal bei der Gleisewaage runden das gelungene Bild ab.
einen lieben Gruss
Stefan

Urs Aeschlimann 14.1.2024 23:53
Hallo Frank
Besten Dank fürs Einsortieren! Es ist manchmal nicht ganz einfach, die richtige Kategorie zu finden.
Liebe Grüsse
Urs

Urs Aeschlimann 14.1.2024 23:54
Besten Dank, Stefan! :-)

Die Dampflok unseres Zuges nach Silverton auf dem Weg vom Depot zum Bahnhof in der Morgensonne. Durango, CO, 1.9.2022 (zum Bild)

Frank Paukstat 11.1.2024 18:14
Hallo Markus,
ein wirklich schönes Bild von der D&SNG #480. Hier sieht man auch schön die mit Schwungrädern versehenen Treibachsen der Lok. Schon beeindruckend was die Ingenieure auf die Radsätze stellten.
Viele Grüße, Frank





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.