bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von Frank Paukstat, Seite 10



<<  vorherige Seite  5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 nächste Seite  >>
EETC/ex-ACTS/HUSA 1254 lauft am 8 März 2015 um in Zevenaar (zum Bild)

Frank Paukstat 27.8.2023 13:07
Hallo Leonardus,
das ist schon eine sehr bullige E-Lok. Die Fenster vom Führerstand scheinen sehr klein zu sein, da fragt man sich wie der Tf etwas sehen konnte. Danke für das zeigen des Bilds!
Viele Grüße, Frank

Leonardus Schrijvers 4.9.2023 21:07
Hallo Frank,

nach Urlaub und das VSM Dampflokfest Terug naar Toen habe ich endlich Zeit um auf deie Kommentar Antwort zu geben. Die Fenstern sehen klein aus, aber weil die Lokkabine ziemlich hohc positioniert istm, kann der Lokführer noch genügend sehen. Bedenket Mann, dass die Reihe 1200 Anfang 50er jahre gebaut worden sind -wann meistens noch mit Dampf gefahren wurde (wo die Lokbesatzung noch weniger am Bahn sehen konnte) und Mann kann es verstehen, das der Sicht der Tf auf die Strecke weniger hoch eingestuft wurde als heute.

Frank Paukstat 6.9.2023 7:48
Hallo Leonardus, vielen Dank für die Erklärungen dazu.
Viele Grüße, Frank

Im Straßenbahnvorlaufbetrieb - ... befindet sich ein Großteil der Stadtbahnanlagen in Mülheim an der Ruhr. Der Streckenast vom Hauptbahnhof über den U-Bahnhof Aktienstraße mit Anschluss der Straßenbahnstrecke nach Oberdümpten ging 1985 in Betrieb. Hier ein Blick in die Station Aktienstraße mit einer Flexity Classic Tram auf der Linie 102. Nachdem einem vorbildlichen Ausbau einem Teil der vorhandenen Straßenbahnstrecken, gibt es in Mülheim leider wieder Straßenbahn-Stilllegungen, so der Strecke zum Flughafen und aktuell der Kahlenbergstrecke. 23.08.2023 (M) (zum Bild)

Andreas Strobel 27.8.2023 9:46
Moin Matthias, da hat es dich in die Stadt meiner Geburt verschlagen. Interesante Aufnahme von der Haltestell Aktienstraße. LG Andreas

Frank Paukstat 27.8.2023 10:15
Hallo Matthias,

wieder eine tolle Bilderserie aus Mülheim an der Ruhr. Schade das man dort Tram-Strecken stilllegen will. Gerade bei der Diskussion um mehr ÖPNV wird alles an an Bus, Tram und U-Bahn gebraucht was vorhanden ist. Als Beobachter der Entwicklungen sowohl im positiven wie leider auch im negativen ist es traurig was im ÖPNV passiert.

Viele Grüße, Frank

1216 940 mit einem leeren Autozug am 14.08.2023 bei Plattling. (zum Bild)

Frank Paukstat 25.8.2023 8:46
Wieder tolle Aufnahmen, Manu! Hier musste ich erst einmal schauen ob da bei der bunten Lok noch das Logo des Betreibers zu finden ist :-) Da hat man sich ja eine außergewöhnliche Beklebung geleistet. Die blauen Autotransportwagen passen auch irgendwie dazu. Gefällt mir.
Viele Grüße, Frank

M. Schmid 26.8.2023 9:03
Danke Frank! So sehe ich das auch - das Design ist sehr ansprechend und die Milsped Autowagen passen sehr gut zu der 1216.

LG, Manu

Pemberton (Northcliffe)-Tram, West-Australien__Tw 1 und 3 in der "Hauptstation" Pemberton. Ursprünglich diente die Bahn hauptsächlich der Holzabfuhr. Zahlreiche Sägewerke entlang der Bahnstrecke betrieben eigene "Waldeisenbahnen" für die Zufuhr zur Hauptstrecke.__16-01-1989 (zum Bild)

Frank Paukstat 24.8.2023 10:43
Hallo Klaus-Erich,
als hättest Du mich erhört! Mal Bilder aus Australien, herrlich. Die PTC ist noch heute in Betrieb und fährt sogar mit Dampflok, ein mächtiges Ross. Allerdings wohl nur sehr eingeschränkt wegen der Waldbrandgefahr. Doch man fährt wohl auch gerne mit den alten Dieseltriebwagen der Tramway die Strecke ab. Gerne weitere Bilder, hoffentlich hast Du noch welche im Archiv!
Viele Grüße, Frank

100 Jahre Liechtenstein Holz . Das begeistert am 17.Juni 2023 Alt und JUNG (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 13.8.2023 7:04
Hallo Karl Heinz,
da man ja Gesichter nicht zeigen soll, sind Bilder mit Menschen ein Herausforderung. Dein Bild ist ein perfektes Beispiel, dass dem Gesetz genüge getan, doch sehr eindrückliche Foto entstehen können.
einen lieben Gruss
Stefan

Karl Heinz Ferk 20.8.2023 10:30
Vielen Dank Stefan ! Ja das verstehe ich auch das man nicht im Netz gefunden werden möchte . Und Vorallem bei Kindern ist das Heikel , Irgendwann wenn man älter ist draufzukommen das ein Bild von mir rumschwirrt ist für mich nicht nachvollziehbar!

GLG KH

Stefan Wohlfahrt 20.8.2023 14:47
Hallo Karl Heinz,
die Gesetze sind nun mal so wie sie sind und es ist an uns (Fotografen) das Beste daraus zu machen.

Das ganze mal anders rum: Ich habe vor einiger Zeit auf BB.de &Co ein interessantes Bild von anno dazumal gefunden, auf welchem aller Wahrscheinlichkeit auch ICH neben dem Motiv zu sehen bin. Und ich habe mich über das Souvenir sehr gefreut. In diesem Sinn stellt sich die Frage, ob der Gesetzgeber nicht einer kleinen Minderheit folgend, die Mehrheit übergeht, bzw. - wie das so schön juristsch heisst - die Verhältnismässigkeit missachtet?
einen lieben Gruss
Stefan

Alexander, R. 20.8.2023 17:20
Dass ist schön für Dich Stefan und freut mich und andere sicher auch für Dich, aber der übrige Kommentar tut ab "In diesem Sinne ..." mir beim Lesen wirklich weh.
Das Recht am eigenen Bild ist ein Persönlichkeitsrecht, Jura singulorum. Von seinem eigenen Empfinden auf einen Mehrheitswillen zu schließen ist zwar theoretisch möglich, aber ziemlich gewagt und ausschließlich abstrakt.

Und Worte wie "Gesetzgeber", "juristisch" und "Verhältnismäßigkeit" in einem Satz zu verwenden ist echt mutig, so etwas findet sich aber administrativ in Einem vereint nur in Diktaturen wieder.
MfG

Olli 20.8.2023 19:31
@Alexander, ich weiß ja nicht, wie Du Dein juristisches Bewusstsein erweitert hast, aber beim Recht am eigenen Bild fließt grundsätzlich auch ein, wie das verwendet wird. Um es am klassischen Beispiel der Juristen zu demonstrieren: Es ist schon ein Unterschied, ob Du Fotos vom Ausflug der anonymen Alkoholiker veröffentlichst oder eine Gruppe Menschen, die sich über einen Museumsdampftag freuen. Ersteres ist nicht vom KUG gedeckt, zweiteres schon. Das KUG schränkt die Persönlichkeitsrechte durchaus ein, die DSGVO übrigens teilweise auch, allerdings nicht wirklich in unserem Rahmen. Natürlich kann man nicht jeden erdenkbaren Fall in Gesetzen abbilden, aber die Intention des Gesetzgebers ist durchaus nicht, alles zu verbieten oder Sturheit zu verbreiten.

Auf diesem Bild kann ich jedenfalls keine erkennbare Person erkennen. Das Bild wurde übrigens auch nicht ohne Gegenwehr durchgewunken, das kann ich Dir versichern.

Gruß, Olli

Alexander, R. 21.8.2023 1:53
@Olli: Guten Morgen, was soll mir der Kommentar sagen?
Ich kenne das Bild nicht, auf dem Stefan W. sich erkannt hat. War eher keins einer Gruppe von "anonymen Alkoholikern".

Rhetorisch: Was ist mit "anonymen Alkoholikern" die auf einem Museumsdampftag abgelichtet werden wollen?
MfG

Karl Heinz Ferk 21.8.2023 4:53
Nach Österreichischem Recht habe ich bei diesem Bild keinen Verstoss gemacht. Zudem ist die Familie mit mir sehr gut befreundet:
A: Würde ich der kleinen keinesfalls mit einem Bild von Ihr für die Zukunft schaden ( es gibt Bilder auf denen sie erkennbar ist di e ins Archiv der Eltern gekommen sind )
B: Hätte ich zudem ihr zustimmung weil Sie ausgesprochen Reif für Ihr alter ist !

Danke für eure Meinungen zu meinem Bild !

LG KH

Frank Paukstat 23.8.2023 6:23
Hallo Karl Heinz,
ein sehr schönes Bild durch die dazugehörige Bildbearbeitung mit Colorkey. Dadurch wird der Fokus noch mehr auf das kleine Mädchen gelenkt das auf die Diesellok schaut die im Hintergrund einen Wagen verschiebt.

---

Ich klinke mich hier an der Stelle mal ein und stelle fest: alles okay mit dem Bild, auch nach deutschem Recht. Das Gesicht ist nicht zu erkennen und darauf kommt es an, da die Kleine das Hauptmotiv ist. Selbst wenn das Mädchen sich aus welchen Grund auch immer später mal hier her verirren sollte, wird es sich vielleicht nur anhand der Kleidung und der Umhängetasche erkennen können. Doch auch das ist vage. Und das ist der Grund warum alles okay ist.

Viele Grüße, Frank

SETG 193 736 + 193 693 + 139 839 // Hallein Burgfried // 7. August 2023 (zum Bild)

Frank Paukstat 22.8.2023 10:32
Hallo Paul,
schönes 3er-Gespann der SETG aus Österreich. Doch das sind keine BR 1193.9, sonder deutsche BR 193 "Private", daher war ich mal so frech und habe die Kategorie geändert :-)
Viele Grüße vom Vorruhestandsadmin, Frank

Paul Zimmer 25.8.2023 6:15
Hallo Frank,
danke für die Korrektur! :-)

Gruß
Paul

Detailansicht der Amsterdam Centraal Station am 02.März 2002. (Fotoscan) - So schön kann Bahnhofsarchitektur sein; auch heute noch. Man muss nur wollen. (zum Bild)

Frank Paukstat 22.8.2023 10:27
Hallo Karl,
"man muss nur wollen", das machen einige Bahnbetreiber in den USA inzwischen und holen aus den Kammern zB die alten Bahnhofsuhren raus und richten diese wieder her und bauen sie wieder an ihrem ursprünglichen Platz ein. Damit werten sie ihre Bahnhöfe auf und besonders die Detailfotografen dort freuen sich über so etwas. Auch werden Fassaden aufgefrischt, man investiert also Geld in die Bahnhöfe. Etwas das hier in D nur in Betongrau passiert.

Eine schöne detailreiche Fassade von Amsterdam C!

Viele Grüße, Frank

Karl Seltenhammer 22.8.2023 18:57
Hallo Frank,
Danke für den zustimmenden Kommentar und die ergänzende Info.
Interessant auf dem Bild ist jedenfalls das "Ziffernblatt" der "Uhr". (:-)
LG
Karl

Am Freitag den 18.08.2023 wurden die restlichen B-Wagen der Serie 2000 der Kölner Verkehrs-Betriebe AG - KVB nach 46 Dienstjahren symbolisch mit einem Schlüssel an die Fahrschule übergeben, wo sie weiter eingesetzt werden. Dafür wurde das Gespann 2031 + 2032 vom Betriebshof West zum Neumarkt gefahren. Vor Ort übergab KVB-Vorstandsvorsitzende Stefanie Haaks symbolisch einen Schlüssel an den Leiter der Stadtbahn-Fahrschule, Frank Faßbender. Das Foto zeigt 2031 und 2032 auf dem Weg zu dieser Veranstaltung auf Höhe des Aachener Weihers am 18.08.2023. (zum Bild)

Frank Paukstat 22.8.2023 10:21
Hallo Markus,

eine Ära geht in Köln zu Ende. Die B-Wagen haben auch eine lange Geschichte hinter sich und bei den jeweiligen Erneuerungen und Beschaffungen gab es immer wieder Neues für die Fahrgäste. Zu dem Ereignis gab es jetzt auch einen Artikel in der Fachpresse.

Viele Grüße, Frank

Der Museumswagen 3764 während einer Schulungsfahrt auf der Severinsbrücke in Köln am 20.08.2023. (zum Bild)

Frank Paukstat 22.8.2023 10:16
Hallo Markus,

was für eine Perspektive, einfach spitze. Dazu das Hitzeflimmern gibt dem Bild noch das zusätzliche i-Tüpfelchen. Da die Duewag A-Wagen inzwischen aus dem Plandienst raus sind, war ich mal so gemein und habe die Kategorie verschoben. Bitte nicht wundern :-)

Viele Grüße vom Vorruheständler, Frank

Karl Heinz Ferk 23.8.2023 6:21
Ein ganz starkes Bild ! LG KH

754 027 mit R 776 am 11.08.2023 bei Hojsova Stráž-Brčálník. (zum Bild)

Frank Paukstat 22.8.2023 9:56
Hallo Manu,
eine schöne Bilderserie mit der BR 754 und ihren Lokalzügen. Die blauen Züge heben sich schön von der satten grünen Landschaft ab. Gefallen mir alle sehr!
Viele Grüße, Frank

M. Schmid 24.8.2023 11:31
Hi Frank,
herzlichen Dank!
LG, Manu

Bobina Paralellfahrt zwischen Východná und Štrba kurz vor Važec. Loks sind: E499 062 und E499 085. Važec, 13.08.2023. (zum Bild)

Frank Paukstat 21.8.2023 11:31
Hallo Ferenc,
für die Fans der 'Bobina' bestimmt ein tolles Ereignis gewesen, gleich eine Paralellfahrt zweier Züge mit diesen Loks. Sehr schönes Bild!
Viele Grüße, Frank

Ferenc Nemeth 28.8.2023 15:13
Danke, Frank!

Es war wirklich eine tolle Veranstaltung!

Viele Grüße: Ferenc

Graz. Der Grazer E1-Triebwagen 293 ist hier am 20.08.2023 als Sonderfahrt beim Hauptbahnhof zu sehen. (zum Bild)

Frank Paukstat 21.8.2023 10:46
Hallo Armin,
das der Triebwagen ein SGB E1 ist hat mich immer durcheinander gebracht, weil die GVB die Tw als Serie 290 bezeichneten. Da wusste ich nie ob das so richtig ist. Doch die Rückmeldungen hatten das bestätigt. Da ist mir immer ein Felsbrocken vom Herzen gefallen. Ein grüner Farbtupfer in etwas grauer Betonumgebung!
Viele Grüße, Frank

Karl Heinz Ferk 23.8.2023 6:23
Tolles Bild ! Stell dich doch mal an die andere Seite der Kreuzung ( von dir aus rechts ) .
Am Siemensgebäude hast du den Uhrturm perfekt drauf !

LG KH

Armin Ademovic 23.8.2023 7:56
Danke dir, Karl Heinz!
Das Bild wurde allerdings absichtlich aus dieser Perspektive aufgenommen, da der Wagen seitlich eine sehr unschöne Werbung hat. Ich hsbe versucht, dass man so wenig wie möglich savon sieht.
LG

Die fast tiefste Seilbahn der Welt - ... in einer der wohl ältesten Stadt der Welt. Die Jericho-Seilbahn zum Berg der Versuchung liegt unterhalb des Meeresspiegels und überwindet bei einer Länge von 1330 eine Höhenunterschied von 180 m von der Talstation in -230 m zur Bergstation in -50 m 'Tiefe.' Die Masada-Seilbahn ebenfalls im Jordantal hat eine noch tiefere Talstation mit -257 m. (zum Bild)

Frank Paukstat 19.8.2023 10:47
Hallo Matthias,
wie tief unter NN das Tal und die Seilbahn liegen, sieht man erst anhand des Bildtextes. Und die Bergstation liegt immer noch unter NN, das ist schon fast für den "Flachlandeuropäer" nicht vorstellbar. Schöner Blick auch in die Ferne.
Viele Grüße, Frank

Highlight der Wochenende 11-13. August in der Tschechischen Republik und Slowakei. Es war eine große Feier der Bobina-Lokomotiven. Die beiden Lokomotiven E499 085 und E499 062 sind mit dem Sonderzug aus Olomouc (Olmütz) nach Poprad bei der Einfahrt in Vrútky (Rutteck). 13.08.2023. (zum Bild)

Frank Paukstat 19.8.2023 9:22
Hallo Ferenc,
ich hatte schon auf "X" (ex Twitter) immer wieder auf die bevorstehenden Einsätze der 'Bobina' gelesen. Schön gleich zwei von Loks im Einsatz zu sehen. Feines Bild der Oldies!
Viele Grüße, Frank

Ferenc Nemeth 19.8.2023 21:54
Danke, Frank!

lG: Ferenc

CD 841 072-2 in Hbf. Náchod am 1. 8. 2018. (zum Bild)

Frank Paukstat 17.8.2023 6:56
Hallo Jiri,
ich sehe gerade durch das umsortieren von dem Bild das es ein VT der ODEG aus Deutschland in originaler Lackierung ist. Sogat das "VT 650.72" ist noch an der Front angeschrieben. Erstaunlich wohin die Triebwagen der ODEG hingekommen sind. Da schaut man doch mal länger auf das Bild wenn man aus der Gegend stammt wo Triebwagen gefahren sind: Berlin :-)
Viele Grüße, Frank

Alexander, R. 17.8.2023 14:05
Gem. Revisionsdaten.de waren dies damals nur Vermietungen ohne Einfluss auf das Länderkürzel D-...
Triebwagen ist wohl wieder in Deutschland zurück.
MfG

Frank Paukstat 17.8.2023 18:45
Vielen Dank für die Info, Alexander!
Gruß, Frank

Version II - Dynamisch schief? - Hier habe ich mal auf das Ausrichten und Entzerren völlig verzichtet. Ich meine das Bild wirkt dadurch dynamischer. In der Werbung für die Bahn aber häufiger noch für Autos wird die Schieflage schon auch ganz bewusst eingesetzt, wenn ich mich nicht täusche. Durchfahrt eine Stadler Flirt-Triebzuges als MEX 13 im Bahnhof Rommelshausen. 06,08.2023 (M) (zum Bild)

Frank Paukstat 16.8.2023 11:09
Hallo Matthias,

vielleicht ist meine Einstellung zu solchen Bildern schon altbacken und zumindest die Bahnsteige sollten das wiedergeben was die Realität vorgibt. Doch Du hast recht wenn man die Autowerbung heran zieht wird dort mit solchen Verzerrungen Dynamik vorgegauckelt, was oft nicht der Fall ist. Doch jedem selbst so wie es im Empfinden ist, da stehe ich nicht drüber. Um ehrlich zu sein sehr schwierig zu entscheiden. Beim ersten Anblick "Oh weh wer hat das freigeschaltet", dann den Bildtext gelesen und jetzt hader ich etwas mit mir. Da es noch eine typische Standardversion gibt, muss nun jeder selbst entscheiden was ihn besser anspricht. Jedenfalls ein typisches Experimentelles Bild von Dir.

Viele Grüße, Frank

Stefan Wohlfahrt 16.8.2023 11:22
Hallo Matthias,
mich spricht auch diese Version mehr an, da hier die "Schieflage", wie du schreibst, das Bild viel dynamischer erscheinen lässt.
einen lieben Gruss
Stefan

Dieses kleine gelbe Gefährt ist ein Gleiskontrollwagen und wird als Kleinwagen geführt. Das Fahrzeug hat eine Länge von 5,53m und ein Gewicht von 7,7t und kann bis zu 50km/h fahren. Mitfahren können hier bis zu 8 Personen. Dieses Fahrzeug gehörte einst der Regio Infra Service i Sachsen. Lüneburg 14.07.2023 (zum Bild)

Frank Paukstat 15.8.2023 11:08
Hallo Dennis,
auf dem weißen Aufkleber kann ich zwar das "GAF" noch erkennen, aber nicht was dahinter steht. Kannst Du das auf Deinem Originalbild erkennen, dann könnte ich Deinem Bild ein passendes Zuhause geben. Übrigens knuffiges Kleinfahrzeug. Die DR der DDR hatte auch solche ähnlichen Fahrzeuge.
Viele Grüße, Frank

Dennis Fiedler 15.8.2023 17:26
Danke dir Frank. Zu dem Fahrzeug habr ich dir mal eine PN geschickt.

193 733 mit NJ 491 am 09.07.2023 bei Wernstein am Inn. (zum Bild)

Frank Paukstat 15.8.2023 11:03
Herrliches Bild, wie auch die übrigen aus dieser Perspektive. Der NJ macht mit dem "niederländischen" Vectron einen richtig guten Eindruck.
Viele Grüße, Frank

M. Schmid 17.8.2023 16:18
Danke für das Lob, Frank!

LG, Manu

Snälltåget 193 288 mit dem D 300 nach Stockholm Central, am 07.08.2023 in Berlin Hbf. (zum Bild)

Frank Paukstat 15.8.2023 10:51
Hallo Frank,
"Bahn und Menschen" pur. Da soll mal einer sagen Nachtzüge sind nicht nachgefragt. Hier schließt das Unternehmen neben der ÖBB wirklich eine Lücke. Feines Bild aus meiner alten Heimat wo ich auch schon so manches Bild gemacht habe.
Viele Grüße, Frank

Frank Thomas 21.8.2023 11:01
Danke, Frank!

Grüße aus Erfurt.





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.