Wiki Bahnbilder.de - S-Bahn_RheinNeckar

Zuletzt geändert am 20.03.2024, 16:26:58

S-Bahn_RheinNeckar

09.08.2009, 13:52:49

Die S-Bahn RheinNeckar verbindet das Gebiet des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) sowie einen Teil des Karlsruher Verkehrsverbundes (KVV), des Heilbronner Verkehrsverbundes (HNV) und des Saarländischen Verkehrsverbundes (saarVV). Die neue Linie S5 liegt auch teilweise im Übergangsgebiet des Heilbronner-Hohenloher-Haller Nahverkerh (HNV).

Die S-Bahn RheinNeckar besitzt folgende Linien:

S1: Homburg (Saar)-Kaiserslautern-Neustadt-LU-MA-HD-Eberbach-Mosbach-Osterburken
S2: Kaiserslautern-Neustadt-LU-MA-HD-Eberbach-Mosbach
S3: Germersheim-Speyer-Schifferstadt-LU-MA-HD-Wiesloch/Walldorf-Bruchsal-Karlsruhe
S4: Germersheim-Speyer-Schifferstadt-LU-MA-HD-Wiesloch/Walldorf-Bruchsal
S5: Heidelberg-Neckargemünd-Meckesheim-Sinsheim-Eppingen
S51: (Heidelberg-Neckargemünd-)Meckesheim-Waibstadt-Aglasterhausen


Seit 14.12.2009 gibt es die neue Linie S5, die die Städte und Gemeinden entlang der Elsenztalbahn mit den Städten Heidelberg/Mannheim verbinden.
Zum Sommerfahrplanwechsel am 12./13.06.2010 kam die neue Linie S51 von Meckesheim über Waibstadt nach Aglasterhausen hinzu.

Auf den S-Bahn-Strecken werden Elektrotriebwagen der Baureihe ET425 (425.1 und 425.2, teilweise auch 425.4) eingesetzt.


Bild http://www.bahnbilder.de/bilder/315184.jpg
ET425 kurz vor der Station Ludwigshafen Mitte © André Albert


Die Linien S1-S4 fahren über die Strecke Heidelberg-Mannheim-Ludwigshafen, wobei in den Hauptverkehrszeiten auf dieser Strecke ein 15-Minuten-Takt entsteht.

Die S-Bahn RheinNeckar verfügt über ein Streckennetz von etwa 300 km Länge sowie ca. 80 Stationen.

Die Strecke der S-Bahn-Linie S1 ist mit 200 km Gesamtlänge die längste S-Bahn-Strecke Deutschlands.