bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im März 2024:

Die Schwarzwaldbahn Richtung Konstanz, gezogen von 146 233. März 2024.
Die Schwarzwaldbahn Richtung Konstanz, gezogen von 146 233. März 2024.
Olli

146 233 mit der Schwarzwaldbahn Richtung Konstanz. März 2024.
146 233 mit der Schwarzwaldbahn Richtung Konstanz. März 2024.
Olli

Der OHU-Kieszug in Hausach Richtung Villingen, gezogen von 187 155. März 2024.
Der OHU-Kieszug in Hausach Richtung Villingen, gezogen von 187 155. März 2024.
Olli

Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Hausach

34 1600x1086 Px, 29.03.2024



187 155 mit dem OHU-Kieszug in Hausach Richtung Villingen unterbricht den RS1-Reigen. März 2024.
187 155 mit dem OHU-Kieszug in Hausach Richtung Villingen unterbricht den RS1-Reigen. März 2024.
Olli

Traktionswandel bei der SWEG.

Rangierfahrt des soeben angekommenen Zuges aus Freudenstadt. VT 018 alias 650 045 der SWEG. Hausach, März 2024.
Traktionswandel bei der SWEG. Rangierfahrt des soeben angekommenen Zuges aus Freudenstadt. VT 018 alias 650 045 der SWEG. Hausach, März 2024.
Olli

Traktionswandel bei der SWEG.

Rangierfahrt des soeben angekommenen Zuges aus Freudenstadt. VT 530 alias 650 530 der SWEG. Hausach, März 2024.
Traktionswandel bei der SWEG. Rangierfahrt des soeben angekommenen Zuges aus Freudenstadt. VT 530 alias 650 530 der SWEG. Hausach, März 2024.
Olli

ITL Eisenbahngesellschaft mbH, Dresden [D] mit ihrer  185 517-0  [NVR-Nummer: 91 80 6185 517-0 D-ITL] und einem Containerzug am 26.03.24 Höhe Bahnhof Berlin-Hirschgarten.
ITL Eisenbahngesellschaft mbH, Dresden [D] mit ihrer "185 517-0" [NVR-Nummer: 91 80 6185 517-0 D-ITL] und einem Containerzug am 26.03.24 Höhe Bahnhof Berlin-Hirschgarten.
Lothar Stöckmann

Tschechischer Kesselwagen vom Einsteller UNIMOT Paliwa sp. z o.o. mit der Nr. 33 TEN 54 CZ-UNPAL 7840 598-8 Zacns (GE) lt. UN-Nr.: 30/1202 für das Ladegut Dieselkraftstoff am 26.03.24 Höhe Bahnhof Berlin-Hirschgarten.
Tschechischer Kesselwagen vom Einsteller UNIMOT Paliwa sp. z o.o. mit der Nr. 33 TEN 54 CZ-UNPAL 7840 598-8 Zacns (GE) lt. UN-Nr.: 30/1202 für das Ladegut Dieselkraftstoff am 26.03.24 Höhe Bahnhof Berlin-Hirschgarten.
Lothar Stöckmann

DB Bahnbau Gruppe GmbH, Berlin mit der Doppeltraktion  293 008-9 / Lok 3   [NVR-Nummer: 92 80 1293 008-9 D-DB] +  293 011-3 / Lok 9  [NVR-Nummer: 92 80 1293 011-3 D-DB] mit einem Ganzzug P&T MFS Materialförder- und Silowagen am 19.03.24 Vorbeifahrt Bahnhof Magdeburg-Neustadt.
DB Bahnbau Gruppe GmbH, Berlin mit der Doppeltraktion "293 008-9 / Lok 3" [NVR-Nummer: 92 80 1293 008-9 D-DB] + "293 011-3 / Lok 9" [NVR-Nummer: 92 80 1293 011-3 D-DB] mit einem Ganzzug P&T MFS Materialförder- und Silowagen am 19.03.24 Vorbeifahrt Bahnhof Magdeburg-Neustadt.
Lothar Stöckmann

AMEH Trans - ArcelorMittal Eisenhüttenstadt Transport GmbH, Eisenhüttenstadt [D]  145-CL 002 [NVR-Nummer: 91 80 6145 082-4 D-EKO] und einem Kesselwagenzug (Dieselkraftstoff) am 26.03.24 Höhe Bahnhof Berlin-Hirschgarten.
AMEH Trans - ArcelorMittal Eisenhüttenstadt Transport GmbH, Eisenhüttenstadt [D] "145-CL 002"[NVR-Nummer: 91 80 6145 082-4 D-EKO] und einem Kesselwagenzug (Dieselkraftstoff) am 26.03.24 Höhe Bahnhof Berlin-Hirschgarten.
Lothar Stöckmann

HSL Logistik GmbH, Hamburg [D] mit der BRCE Lok  145 093-1  [NVR-Nummer: 91 80 6145 093-1 D-BRLL] am 26.03.24 Höhe Bahnhof Berlin-Hirschgarten.
HSL Logistik GmbH, Hamburg [D] mit der BRCE Lok "145 093-1" [NVR-Nummer: 91 80 6145 093-1 D-BRLL] am 26.03.24 Höhe Bahnhof Berlin-Hirschgarten.
Lothar Stöckmann

Bulgarischer Drehgestell-Hochbordwagen von EGP - Eisenbahngesellschaft Potsdam mbH, Wittenberge [D] mit der Nr. 31 RIV (P) 52 BG-EGP 536 9 402-2 Eaos in einem Ganzzug am 19.03.24 Vorbeifahrt Bahnhof Magdeburg-Neustadt.
Bulgarischer Drehgestell-Hochbordwagen von EGP - Eisenbahngesellschaft Potsdam mbH, Wittenberge [D] mit der Nr. 31 RIV (P) 52 BG-EGP 536 9 402-2 Eaos in einem Ganzzug am 19.03.24 Vorbeifahrt Bahnhof Magdeburg-Neustadt.
Lothar Stöckmann

Informationsmonitor in der KTM Stesen Kuala Lumpur. - Bild vom 11.März 2024.
Informationsmonitor in der KTM Stesen Kuala Lumpur. - Bild vom 11.März 2024.
Karl Seltenhammer

KTM Class 92, Garnitur SCS 37 (Bo′Bo′+2′2′+Bo′Bo′+Bo′Bo′+2′2′+Bo′Bo′, Hersteller: CRRC Zhuzhou Locomotive Co., Ltd., Baujahr: 2010) mit den Fahrzeugnummern C9273-T9273-M9273-M9274-T9274-C9274 fährt am 11.März 2024 als KTM Komuter Zug 2341 (Tanjung Malim - KL Sentral) in die Stesen Kuala Lumpur ein.
KTM Class 92, Garnitur SCS 37 (Bo′Bo′+2′2′+Bo′Bo′+Bo′Bo′+2′2′+Bo′Bo′, Hersteller: CRRC Zhuzhou Locomotive Co., Ltd., Baujahr: 2010) mit den Fahrzeugnummern C9273-T9273-M9273-M9274-T9274-C9274 fährt am 11.März 2024 als KTM Komuter Zug 2341 (Tanjung Malim - KL Sentral) in die Stesen Kuala Lumpur ein.
Karl Seltenhammer

KTM Class 93, Garnitur ETS 21? (Bo′Bo′+2′2′+Bo′Bo′+Bo′Bo′+2′2′+Bo′Bo′, Hersteller: CRRC Zhuzhou Locomotive Co., Ltd. - Zusammenbau in Malaysien, Baujahr: 201?) fährt am 11.März 2024 als ETS Service Zug EP9175 (Butterworth - KL Sentral) in die Stesen Kuala Lumpur ein.
KTM Class 93, Garnitur ETS 21? (Bo′Bo′+2′2′+Bo′Bo′+Bo′Bo′+2′2′+Bo′Bo′, Hersteller: CRRC Zhuzhou Locomotive Co., Ltd. - Zusammenbau in Malaysien, Baujahr: 201?) fährt am 11.März 2024 als ETS Service Zug EP9175 (Butterworth - KL Sentral) in die Stesen Kuala Lumpur ein.
Karl Seltenhammer

KTM Class 92, Garnitur SCS 32 (Bo′Bo′+2′2′+Bo′Bo′+Bo′Bo′+2′2′+Bo′Bo′, Hersteller: CRRC Zhuzhou Locomotive Co., Ltd., Baujahr: 2010) mit den Fahrzeugnummern C9263-T9263-M9263-M9264-T9264-C9264 fährt am 11.März 2024 als KTM Komuter Zug 2603 (Sentul - KL Sentral) in die Stesen Kuala Lumpur ein.
KTM Class 92, Garnitur SCS 32 (Bo′Bo′+2′2′+Bo′Bo′+Bo′Bo′+2′2′+Bo′Bo′, Hersteller: CRRC Zhuzhou Locomotive Co., Ltd., Baujahr: 2010) mit den Fahrzeugnummern C9263-T9263-M9263-M9264-T9264-C9264 fährt am 11.März 2024 als KTM Komuter Zug 2603 (Sentul - KL Sentral) in die Stesen Kuala Lumpur ein.
Karl Seltenhammer

KTM Class 92, Garnitur SCS 32 (Bo′Bo′+2′2′+Bo′Bo′+Bo′Bo′+2′2′+Bo′Bo′, Hersteller: CRRC Zhuzhou Locomotive Co., Ltd., Baujahr: 2010) mit den Fahrzeugnummern C9263-T9263-M9263-M9264-T9264-C9264 fährt am 11.März 2024 als KTM Komuter Zug 2603 (Sentul - KL Sentral) in die Stesen Kuala Lumpur ein.
KTM Class 92, Garnitur SCS 32 (Bo′Bo′+2′2′+Bo′Bo′+Bo′Bo′+2′2′+Bo′Bo′, Hersteller: CRRC Zhuzhou Locomotive Co., Ltd., Baujahr: 2010) mit den Fahrzeugnummern C9263-T9263-M9263-M9264-T9264-C9264 fährt am 11.März 2024 als KTM Komuter Zug 2603 (Sentul - KL Sentral) in die Stesen Kuala Lumpur ein.
Karl Seltenhammer

KTM Class 92, C9263 oder C9264 der Garnitur SCS 32 (Hersteller: CRRC Zhuzhou Locomotive Co., Ltd., Baujahr: 2010) am 11.März 2024 als letztes Fahrzeug des KTM Komuter Zug 2603 (Sentul - KL Sentral) in der Stesen Kuala Lumpur.
KTM Class 92, C9263 oder C9264 der Garnitur SCS 32 (Hersteller: CRRC Zhuzhou Locomotive Co., Ltd., Baujahr: 2010) am 11.März 2024 als letztes Fahrzeug des KTM Komuter Zug 2603 (Sentul - KL Sentral) in der Stesen Kuala Lumpur.
Karl Seltenhammer

Sylt Shuttle plus auf der Heimreise: Nach einem mehrwöchigen Gastspiel im Mühldorfer Linienstern (Oberbayern) kehrte der Sylt Shuttle plus VT 628 532/928 532  Munkmarsch  (DB Fernverkehr) am 25.03.2023 in seine norddeutsche Heimat zurück. Dabei passierte der Triebwagen mit rund fünf Stunden Verspätung die östliche Einfahrt des Würzburger Hauptbahnhofes und legte dort anschließend eine 45minütige Pause ein, bevor er nach Niebüll weiterreiste.
Sylt Shuttle plus auf der Heimreise: Nach einem mehrwöchigen Gastspiel im Mühldorfer Linienstern (Oberbayern) kehrte der Sylt Shuttle plus VT 628 532/928 532 "Munkmarsch" (DB Fernverkehr) am 25.03.2023 in seine norddeutsche Heimat zurück. Dabei passierte der Triebwagen mit rund fünf Stunden Verspätung die östliche Einfahrt des Würzburger Hauptbahnhofes und legte dort anschließend eine 45minütige Pause ein, bevor er nach Niebüll weiterreiste.
Matthias Kümmel

Meine erste Begegnung - 

... mit der neuen Frankfurter Straßenbahntyp T30, hier Wagen 313. So gesehen an der Haltestelle Galluswarte; interessant auch das Ampel- und Schilderchaos rechts.

21.03.2024 (M)
Meine erste Begegnung - ... mit der neuen Frankfurter Straßenbahntyp T30, hier Wagen 313. So gesehen an der Haltestelle Galluswarte; interessant auch das Ampel- und Schilderchaos rechts. 21.03.2024 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Alstom Citadis X05 für Frankfurt - 

Der Typ T30 und die längere Version T40 sollen die P- und R-Wagen ersetzen. Es handelt sich um 100 % niederflurige Fahrzeuge mit Drehgestellen, vermutlich mit Losrädern. Der erste Wagen wurde im März 2022 angeliefert, der erste T40 soll Mitte 2024 in Frankfurt eintreffen.

Auf dem Bild ist Wagen 304 kurz vor der Abfahrt an der Haltestelle Heinrich-Hoffmann-Straße/Blutspendedienst zu sehen. Eine voraus fahrende Bahn desselben Typs musste einige Haltestellen vorher aufgrund eines technischen Defekts seine Fahrgäste aussteigen lassen, die dann zum Großteil diese Bahn aufnehmen musste, was dann doch zu große Enge im Innern führte.

21.03.2024 (M)
Alstom Citadis X05 für Frankfurt - Der Typ T30 und die längere Version T40 sollen die P- und R-Wagen ersetzen. Es handelt sich um 100 % niederflurige Fahrzeuge mit Drehgestellen, vermutlich mit Losrädern. Der erste Wagen wurde im März 2022 angeliefert, der erste T40 soll Mitte 2024 in Frankfurt eintreffen. Auf dem Bild ist Wagen 304 kurz vor der Abfahrt an der Haltestelle Heinrich-Hoffmann-Straße/Blutspendedienst zu sehen. Eine voraus fahrende Bahn desselben Typs musste einige Haltestellen vorher aufgrund eines technischen Defekts seine Fahrgäste aussteigen lassen, die dann zum Großteil diese Bahn aufnehmen musste, was dann doch zu große Enge im Innern führte. 21.03.2024 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Ein neues U-Bahnportal - 

... in Frankfurt. Durch das Europaviertel soll in Zukunft die Linie U5 verkehren. Diese zweigt am Hauptbahnhof von der U4 ab um über die U-Station Güterplatz in der Europa-Allee über eine Rampe die Oberfläche zu erreichen. Von hier geht es oberirdische weiter im breiten Mittelstreifen der Europa-Allee. Der Europagarten wird wie auch der Autoverkehr im Tunnel unterfahren. Dieser Tunnel ist schon erstellt. Die Fertigstellung verzögert sich um zwei Jahre. Eigentlich sollten die Bahnen 2025 fahren, jetzt ist 2027 vorgesehen. Allerdings will man bis dahin die Strecke um zwei weitere Haltestellen bis zum Römerhof verlängern.

Am Fotostandpunkt kreuzt die neue U5-Strecke die S-Bahnstrecke der Linien S3, S4, S5 und S6, aber es wird dort keine Umstieg möglich sein, da ein weitere S-Bahnhof an dieser Stelle zu nahe an den Stationen Galluswarte und Messe liegen würde.

21.03.2024 (M)
Ein neues U-Bahnportal - ... in Frankfurt. Durch das Europaviertel soll in Zukunft die Linie U5 verkehren. Diese zweigt am Hauptbahnhof von der U4 ab um über die U-Station Güterplatz in der Europa-Allee über eine Rampe die Oberfläche zu erreichen. Von hier geht es oberirdische weiter im breiten Mittelstreifen der Europa-Allee. Der Europagarten wird wie auch der Autoverkehr im Tunnel unterfahren. Dieser Tunnel ist schon erstellt. Die Fertigstellung verzögert sich um zwei Jahre. Eigentlich sollten die Bahnen 2025 fahren, jetzt ist 2027 vorgesehen. Allerdings will man bis dahin die Strecke um zwei weitere Haltestellen bis zum Römerhof verlängern. Am Fotostandpunkt kreuzt die neue U5-Strecke die S-Bahnstrecke der Linien S3, S4, S5 und S6, aber es wird dort keine Umstieg möglich sein, da ein weitere S-Bahnhof an dieser Stelle zu nahe an den Stationen Galluswarte und Messe liegen würde. 21.03.2024 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Ein kurzer Kesselwagenzug - 

... auf der Main-Weser-Bahn kurz vor der S-Bahnstation Frankfurt am Main Messe. Im Hintergrund der Stadtteil Bockenheim und in der Ferne der Höhenzug des Taunus.

Der Zug wird gezogen von BASF Vossloh DE 18 (DE 25).

21.03.2024 (M)
Ein kurzer Kesselwagenzug - ... auf der Main-Weser-Bahn kurz vor der S-Bahnstation Frankfurt am Main Messe. Im Hintergrund der Stadtteil Bockenheim und in der Ferne der Höhenzug des Taunus. Der Zug wird gezogen von BASF Vossloh DE 18 (DE 25). 21.03.2024 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Die Bahn wird grüner - 

Von 2017 bis 2024 wurde die Main-Weser-Bahn im Abschnitt Frankfurt West - Bad Vilbel viergleisig ausgebaut um für die S-Bahn eigenen Gleise zu erhalten, was ein 15-Minuten Takt bis Bad Vilbel ermöglicht. In einem zweiten Bauabschnitt sollen die vier Gleise bis zum S-Bahn-Endpunkt Friedberg verlängert werden.

Erschrocken bin ich über die hohen Lärmschutzwände rechts und links der Bahn und teilweise auch zwischen den Gleisen. Einen Ausblick für die Fahrgäste gibt es da nicht mehr. Auch möchte ich nicht von meiner Wohnung auf solche Blickbarrieren blicken müssen. Wir selber wohnen an einer sehr stark befahren Strecke; die Zugvorbeifahrten empfinde ich nicht als störend.

Erkennbar im Bild auch der Nachteil von Fußgängerüberführungen gegenüber Unterführungen, da doch eine weit größerer Höhenunterschied überwunden werden muss. Dafür entfällt aber das oft unangenehme Raumgefühl in den Fußgängertunneln.

Aufgenommen an der S-Bahnstation Frankfurt-Eschersheim.

21.03.2024 (M)
Die Bahn wird grüner - Von 2017 bis 2024 wurde die Main-Weser-Bahn im Abschnitt Frankfurt West - Bad Vilbel viergleisig ausgebaut um für die S-Bahn eigenen Gleise zu erhalten, was ein 15-Minuten Takt bis Bad Vilbel ermöglicht. In einem zweiten Bauabschnitt sollen die vier Gleise bis zum S-Bahn-Endpunkt Friedberg verlängert werden. Erschrocken bin ich über die hohen Lärmschutzwände rechts und links der Bahn und teilweise auch zwischen den Gleisen. Einen Ausblick für die Fahrgäste gibt es da nicht mehr. Auch möchte ich nicht von meiner Wohnung auf solche Blickbarrieren blicken müssen. Wir selber wohnen an einer sehr stark befahren Strecke; die Zugvorbeifahrten empfinde ich nicht als störend. Erkennbar im Bild auch der Nachteil von Fußgängerüberführungen gegenüber Unterführungen, da doch eine weit größerer Höhenunterschied überwunden werden muss. Dafür entfällt aber das oft unangenehme Raumgefühl in den Fußgängertunneln. Aufgenommen an der S-Bahnstation Frankfurt-Eschersheim. 21.03.2024 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Jetzt (hoffentlich) ungestörte Fahrt -

...für die S-Bahnlinie S6 im Abschnitt ab Bad Vilbel in Richtung Frankfurt durch den viergleisigen Ausbau der Main-Weser-Bahn in diesem Abschnitt. Auch wird so ein 15 Minuten-Takt ab Bad Vilbel ermöglicht. 

Die S6 soll in Zukunft bis Langen und Darmstadt verkehren und nicht mehr in Frankfurt Süd enden. Dort soll dann der Endpunkt der Linien S3 und S4 sein.

Einfahrt von 423 448-0 führend in die Station Frankfurt-Eschersheim.

21.03.2024 (M)
Jetzt (hoffentlich) ungestörte Fahrt - ...für die S-Bahnlinie S6 im Abschnitt ab Bad Vilbel in Richtung Frankfurt durch den viergleisigen Ausbau der Main-Weser-Bahn in diesem Abschnitt. Auch wird so ein 15 Minuten-Takt ab Bad Vilbel ermöglicht. Die S6 soll in Zukunft bis Langen und Darmstadt verkehren und nicht mehr in Frankfurt Süd enden. Dort soll dann der Endpunkt der Linien S3 und S4 sein. Einfahrt von 423 448-0 führend in die Station Frankfurt-Eschersheim. 21.03.2024 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Die letzten Sonnenstrahlen blinzelten am 15.3.2024 über die Berggipfel und leuchteten die 1142 684 und die 1144 258 an, die mit einem Güterzug von Graz Vbf kommend in Eichberg auf die Weiterfahrt nach Wien Zvb warteten.
Die letzten Sonnenstrahlen blinzelten am 15.3.2024 über die Berggipfel und leuchteten die 1142 684 und die 1144 258 an, die mit einem Güterzug von Graz Vbf kommend in Eichberg auf die Weiterfahrt nach Wien Zvb warteten.
Max Kiegerl

Am Abend 17.3.2024 brachte die 1116 181 den REX2257 von Znojmo nach Wien Meidling und wartet hier auf das Abstellen in Richtung Wien Matzleinsdorf.
Am Abend 17.3.2024 brachte die 1116 181 den REX2257 von Znojmo nach Wien Meidling und wartet hier auf das Abstellen in Richtung Wien Matzleinsdorf.
Max Kiegerl

Das letzte Sonnenlicht am Abend des 19.3.2024 leuchtet über dem Bahnhof Fehring die 2016 095 und die 2016 089 an, die mit einem kurzen Güterzug von Szentgotthard kommend auf die Weiterfahrt nach Graz Vbf warten.
Das letzte Sonnenlicht am Abend des 19.3.2024 leuchtet über dem Bahnhof Fehring die 2016 095 und die 2016 089 an, die mit einem kurzen Güterzug von Szentgotthard kommend auf die Weiterfahrt nach Graz Vbf warten.
Max Kiegerl

Einen etwas längeren außerplanmäßigen Aufenthalt legte am Abend des 25.3.2024 der RJ374 angeführt von 80-91 005 und geschoben von 1216 236 von Graz Hbf nach Brno hl.n. in Frohnleiten hin.
Grund dafür war ein Rettungseinsatz.
Einen etwas längeren außerplanmäßigen Aufenthalt legte am Abend des 25.3.2024 der RJ374 angeführt von 80-91 005 und geschoben von 1216 236 von Graz Hbf nach Brno hl.n. in Frohnleiten hin. Grund dafür war ein Rettungseinsatz.
Max Kiegerl

Seitenansicht auf 1216 237-8 welche den Railjet 257 nach Graz durch die Felder bei Trebbin schiebt. Obwohl die Railjet Garnitur das Farbschema der České dráhy hat ist der Eigentümer die ÖBB.

Trebbin 27.07.2023
Seitenansicht auf 1216 237-8 welche den Railjet 257 nach Graz durch die Felder bei Trebbin schiebt. Obwohl die Railjet Garnitur das Farbschema der České dráhy hat ist der Eigentümer die ÖBB. Trebbin 27.07.2023
Dennis Fiedler

Seitenansicht auf 120 120-1 mit einem Getreidezug bei Trebbin. 

Trebbin 27.07.2023
Seitenansicht auf 120 120-1 mit einem Getreidezug bei Trebbin. Trebbin 27.07.2023
Dennis Fiedler

Aufgrund von Bauarbeiten auf der Dresdener Bahn wird der Fernverkehr von und nach Dresden über Falkenberg und Jüterbog umgeleitet. In Oehna hat 193 296 Maxl die Kreuzung mit dem RE abgewartet und beschleunigt ihren Zug wieder in Richtung Falkenberg.

Oehna 27.07.2023
Aufgrund von Bauarbeiten auf der Dresdener Bahn wird der Fernverkehr von und nach Dresden über Falkenberg und Jüterbog umgeleitet. In Oehna hat 193 296 Maxl die Kreuzung mit dem RE abgewartet und beschleunigt ihren Zug wieder in Richtung Falkenberg. Oehna 27.07.2023
Dennis Fiedler

Blick über den Bahnhof Oehna in Richtung Jüterbog.

Oehna 27.07.2023
Blick über den Bahnhof Oehna in Richtung Jüterbog. Oehna 27.07.2023
Dennis Fiedler

Nachdem ich 120 120-1 bereits in den Feldern bei Trebbin aufgenommen habe , habe ch nicht damit gerechnet den Zug eine Stunde später in Oehna nochmal zu erwischen. Der Zug hat von Trebbin bis Oehna über 90min gebraucht. Hier rollt 120 120-1 mit einem Getreidezug Richtung Falkenberg in Oehna ein. Hier muss der Zug die Kreuzung mit einem ICE abwarten.

Oehna 27.07.2023
Nachdem ich 120 120-1 bereits in den Feldern bei Trebbin aufgenommen habe , habe ch nicht damit gerechnet den Zug eine Stunde später in Oehna nochmal zu erwischen. Der Zug hat von Trebbin bis Oehna über 90min gebraucht. Hier rollt 120 120-1 mit einem Getreidezug Richtung Falkenberg in Oehna ein. Hier muss der Zug die Kreuzung mit einem ICE abwarten. Oehna 27.07.2023
Dennis Fiedler

Be 6/10 Tango 187 mit der Werbung für den Wohnpark Binzen, auf der Linie 10, fährt am 19.02.2024 zur Haltestelle am Bahnhof SBB.
Be 6/10 Tango 187 mit der Werbung für den Wohnpark Binzen, auf der Linie 10, fährt am 19.02.2024 zur Haltestelle am Bahnhof SBB.
Markus Wagner

Be 6/8 Combino 325, auf der Linie 8, fährt am 19.02.2024 zur Haltestelle am Bahnhof SBB.
Be 6/8 Combino 325, auf der Linie 8, fährt am 19.02.2024 zur Haltestelle am Bahnhof SBB.
Markus Wagner

Be 6/8 Combino 319, auf der Linie 14, fährt am 12.02.2024 zur Haltestelle St. Jakob.
Be 6/8 Combino 319, auf der Linie 14, fährt am 12.02.2024 zur Haltestelle St. Jakob.
Markus Wagner

Be 6/8 Flexity 5042  Flaneur Stadt Zauber , auf der wegen der Basler Fasnacht umgeleiteten Linie 3, fährt am 21.02.2024 zur Haltestelle am Bahnhof SBB.
Be 6/8 Flexity 5042 "Flaneur Stadt Zauber", auf der wegen der Basler Fasnacht umgeleiteten Linie 3, fährt am 21.02.2024 zur Haltestelle am Bahnhof SBB.
Markus Wagner

Be 6/8 Flexity 5030, auf der Linie 14, fährt am 08.03.2024 zur Haltestelle Käppeli.
Be 6/8 Flexity 5030, auf der Linie 14, fährt am 08.03.2024 zur Haltestelle Käppeli.
Markus Wagner

Am 27.3.2024 durchfährt die 152 035 von München in Richtung Süden mit ihrem kurzen Güterzug den Bahnhof von Aßling.
Liam
Am 27.3.2024 durchfährt die 152 035 von München in Richtung Süden mit ihrem kurzen Güterzug den Bahnhof von Aßling. Liam
Liam Panzer

401 506 DB Fernverkehr  Itzehoe  als ICE 705 (Hamburg-Altona - München Hbf) bei Allersberg (Rothsee), 25.04.2021
401 506 DB Fernverkehr "Itzehoe" als ICE 705 (Hamburg-Altona - München Hbf) bei Allersberg (Rothsee), 25.04.2021
Korbinian Eckert

Die D214 408-6 der Trenitalia sonnt sich am 18.02.2024 im Bahnhof Genua-Brignole.
Die D214 408-6 der Trenitalia sonnt sich am 18.02.2024 im Bahnhof Genua-Brignole.
Christopher Pätz

Bis nach Sizilien hat es diese umgebaute Köf II geschafft. Mit einem Bauzug steht die Kleinlok der Morfu am 23.02.2024 im Bahnhof Milazzo. Ungewöhnlich ist der an der Führerhausrückwand angebrachte Kran.
Bis nach Sizilien hat es diese umgebaute Köf II geschafft. Mit einem Bauzug steht die Kleinlok der Morfu am 23.02.2024 im Bahnhof Milazzo. Ungewöhnlich ist der an der Führerhausrückwand angebrachte Kran.
Christopher Pätz

Oostende, Kust Tram, 6000, Lombardsijde, 25.07.1999.
Oostende, Kust Tram, 6000, Lombardsijde, 25.07.1999.
Christian Wenger

Würzburg 240, Domstraße, 21.08.1993.
Würzburg 240, Domstraße, 21.08.1993.
Christian Wenger

Würzburg 238, Friedrich Spee Straße, 28.02.2024.
Würzburg 238, Friedrich Spee Straße, 28.02.2024.
Christian Wenger

403 013 DB Fernverkehr  Treuchtlingen  als ICE 625 (Essen Hbf - München Hbf) bei Allersberg (Rothsee), 25.04.2021
403 013 DB Fernverkehr "Treuchtlingen" als ICE 625 (Essen Hbf - München Hbf) bei Allersberg (Rothsee), 25.04.2021
Korbinian Eckert

Lotos Kolej Sp. z o.o., Gdańsk [PL] mit der Cargounit Vectron  5 370 048-8 . Name:  Tomazs (NVR:  91 51 5 370 048-8 PL-ID ) am 26.03.24 Höhe Bahnhof Berlin-Hirschgarten.
Lotos Kolej Sp. z o.o., Gdańsk [PL] mit der Cargounit Vectron "5 370 048-8". Name: "Tomazs"(NVR: "91 51 5 370 048-8 PL-ID") am 26.03.24 Höhe Bahnhof Berlin-Hirschgarten.
Lothar Stöckmann

Gelenktaschenwagen vom Einsteller VTG Schweiz GmbH mit der Nr. 37 TEN 80 D-VTGCH 4992 017-6 Sdggmrss in einem Ganzzug am 26.03.24 Höhe Bahnhof Berlin-Hirschgarten.
Gelenktaschenwagen vom Einsteller VTG Schweiz GmbH mit der Nr. 37 TEN 80 D-VTGCH 4992 017-6 Sdggmrss in einem Ganzzug am 26.03.24 Höhe Bahnhof Berlin-Hirschgarten.
Lothar Stöckmann

PKP Intercity spółka z o.o., Warszawa [PL] mit ihrer  EP07-312  (NVR:  91 51 1 140 052-8 PL-PKPIC ) und einem IC bei der Ausfahrt Bahnhof Kostrzyn nad Odrą am 20.03.24
PKP Intercity spółka z o.o., Warszawa [PL] mit ihrer "EP07-312" (NVR: "91 51 1 140 052-8 PL-PKPIC") und einem IC bei der Ausfahrt Bahnhof Kostrzyn nad Odrą am 20.03.24
Lothar Stöckmann

PKP Intercity spółka z o.o., Warszawa [PL] mit ihrer  EP07-347  (NVR:  91 51 1 140 062-7 PL-PKPIC ) und einem IC bei der Einfahrt Bahnhof Kostrzyn nad Odrą am 20.03.24
PKP Intercity spółka z o.o., Warszawa [PL] mit ihrer "EP07-347" (NVR: "91 51 1 140 062-7 PL-PKPIC") und einem IC bei der Einfahrt Bahnhof Kostrzyn nad Odrą am 20.03.24
Lothar Stöckmann

Polregio sp. z o.o. mit ihrem Regionalzug  EN57AL-1230ra / 2 121 884-2  (NVR:  94 51 2 121 884-2 PL-PREG ) bei der Einfahrt Bahnhof Kostrzyn nad Odrą am 20.03.24
Polregio sp. z o.o. mit ihrem Regionalzug "EN57AL-1230ra / 2 121 884-2" (NVR: "94 51 2 121 884-2 PL-PREG") bei der Einfahrt Bahnhof Kostrzyn nad Odrą am 20.03.24
Lothar Stöckmann

PKP Intercity spółka z o.o., Warszawa [PL] mit ihrer  EP07-1065  (NVR:  91 51 1 140 033-8 PL-PKPIC ) und einem IC bei der Ausfahrt Bahnhof Kostrzyn nad Odrą am 20.03.24
PKP Intercity spółka z o.o., Warszawa [PL] mit ihrer "EP07-1065" (NVR: "91 51 1 140 033-8 PL-PKPIC") und einem IC bei der Ausfahrt Bahnhof Kostrzyn nad Odrą am 20.03.24
Lothar Stöckmann

rapidKL LRT-Garnitur 37 mit Wagen 237 als erstes Fahrzeug (Hersteller: Bombardier, Type: Innovia ART 200 (Mark II) 818-Serie) fährt am 11.März 2024 in die Stesen Pasar Seni (KJ14) ein.
rapidKL LRT-Garnitur 37 mit Wagen 237 als erstes Fahrzeug (Hersteller: Bombardier, Type: Innovia ART 200 (Mark II) 818-Serie) fährt am 11.März 2024 in die Stesen Pasar Seni (KJ14) ein.
Karl Seltenhammer

Bahnsteig der rapidKL Kelana Jaya Line Stesen Pasar Seni (KJ14) am 11.März 2024.
Bahnsteig der rapidKL Kelana Jaya Line Stesen Pasar Seni (KJ14) am 11.März 2024.
Karl Seltenhammer

rapidKL LRT-Garnitur 47 mit Wagen 147 als letztes Fahrzeug (Hersteller: Bombardier, Type: Innovia ART 200 (Mark II) 818-Serie) fährt am 11.März 2024 aus der Stesen Pasar Seni (KJ14).
rapidKL LRT-Garnitur 47 mit Wagen 147 als letztes Fahrzeug (Hersteller: Bombardier, Type: Innovia ART 200 (Mark II) 818-Serie) fährt am 11.März 2024 aus der Stesen Pasar Seni (KJ14).
Karl Seltenhammer

rapidKL LRT-Garnitur 46 mit Wagen 146 als letztes Fahrzeug (Hersteller: Bombardier, Type: Innovia ART 200 (Mark II) 818-Serie) fährt am 11.März 2024 aus der Stesen Pasar Seni (KJ14).
rapidKL LRT-Garnitur 46 mit Wagen 146 als letztes Fahrzeug (Hersteller: Bombardier, Type: Innovia ART 200 (Mark II) 818-Serie) fährt am 11.März 2024 aus der Stesen Pasar Seni (KJ14).
Karl Seltenhammer

rapidKL LRT-Garnitur 24 (Zweitbesetzung) mit Wagen 224 als erstes Fahrzeug (Hersteller: Alstom, Type: Innovia Metro 300) der KLAV 27 Serie (KLAV = Kuala Lumpur Additional Vehicle programme) fährt am 11.März 2024 in die Stesen Pasar Seni (KJ14) ein.
rapidKL LRT-Garnitur 24 (Zweitbesetzung) mit Wagen 224 als erstes Fahrzeug (Hersteller: Alstom, Type: Innovia Metro 300) der KLAV 27 Serie (KLAV = Kuala Lumpur Additional Vehicle programme) fährt am 11.März 2024 in die Stesen Pasar Seni (KJ14) ein.
Karl Seltenhammer

rapidKL LRT-Garnitur 79 mit Wagen 279 als erstes Fahrzeug (Hersteller: Bombardier, Type: Innovia Metro 300) der KLAV 14 Serie (KLAV = Kuala Lumpur Additional Vehicle programme) fährt am 11.März 2024 in die Stesen Pasar Seni (KJ14) ein.
rapidKL LRT-Garnitur 79 mit Wagen 279 als erstes Fahrzeug (Hersteller: Bombardier, Type: Innovia Metro 300) der KLAV 14 Serie (KLAV = Kuala Lumpur Additional Vehicle programme) fährt am 11.März 2024 in die Stesen Pasar Seni (KJ14) ein.
Karl Seltenhammer

Köndringen - 11. August 2023 : 101 031 am ARZ 1798 von Hamburg nach Lörrach. 

Link zum Video : https://www.youtube.com/watch?v=-61b14BG0ww&t=169s
Köndringen - 11. August 2023 : 101 031 am ARZ 1798 von Hamburg nach Lörrach. Link zum Video : https://www.youtube.com/watch?v=-61b14BG0ww&t=169s
Gilles LENHARD

Köndringen - 11. August 2023 :101 101 am NJ 471 von Hamburg nach Zürich. 

Link zum Video : https://www.youtube.com/watch?v=-61b14BG0ww&t=169s
Köndringen - 11. August 2023 :101 101 am NJ 471 von Hamburg nach Zürich. Link zum Video : https://www.youtube.com/watch?v=-61b14BG0ww&t=169s
Gilles LENHARD

Köndringen - 11. August 2023 : 193 325 mit einem KLV nach Basel. 

Link zum Video : https://www.youtube.com/watch?v=-61b14BG0ww&t=169s
Köndringen - 11. August 2023 : 193 325 mit einem KLV nach Basel. Link zum Video : https://www.youtube.com/watch?v=-61b14BG0ww&t=169s
Gilles LENHARD

Köndringen - 11. August 2023 : 412074 am ICE 271 von Frankfurt/Main nach Chur. 

Link zum Video : https://www.youtube.com/watch?v=-61b14BG0ww&t=169s
Köndringen - 11. August 2023 : 412074 am ICE 271 von Frankfurt/Main nach Chur. Link zum Video : https://www.youtube.com/watch?v=-61b14BG0ww&t=169s
Gilles LENHARD

Köndringen - 11. August 2023 : 463 501 & 514 an der RB 17159 von Offenburg nach Basel. 

Link zum Video : https://www.youtube.com/watch?v=-61b14BG0ww&t=169s
Köndringen - 11. August 2023 : 463 501 & 514 an der RB 17159 von Offenburg nach Basel. Link zum Video : https://www.youtube.com/watch?v=-61b14BG0ww&t=169s
Gilles LENHARD

Der im Mecklenburg-Vorpommern Design Neu gestaltete 642 533 als RB 12 von Graal-Müritz nach Rostock Hbf bei der Einfahrt im Rostocker Hbf.30.03.2024
Der im Mecklenburg-Vorpommern Design Neu gestaltete 642 533 als RB 12 von Graal-Müritz nach Rostock Hbf bei der Einfahrt im Rostocker Hbf.30.03.2024
Stefan Pavel

642 540 als RB 12 von Rostock Hbf nach Graal-Müritz bei der Ausfahrt im Rostocker Hbf.30.03.2024
642 540 als RB 12 von Rostock Hbf nach Graal-Müritz bei der Ausfahrt im Rostocker Hbf.30.03.2024
Stefan Pavel

754 074 mit R 768 am 25.03.2024 bei Spicak.
754 074 mit R 768 am 25.03.2024 bei Spicak.
M. Schmid

754 074 mit R 775 am 25.03.2024 bei Spicak.
754 074 mit R 775 am 25.03.2024 bei Spicak.
M. Schmid

754 074 mit R 775 am 25.03.2024 bei Spicak.
754 074 mit R 775 am 25.03.2024 bei Spicak.
M. Schmid

754 074 mit R 775 am 25.03.2024 bei Spicak.
754 074 mit R 775 am 25.03.2024 bei Spicak.
M. Schmid

4110 115-1 als IC 2175(Warnemünde-Dresden)bei der Durchfahrt am 30.03.2024 in Rostock-Bramow.
4110 115-1 als IC 2175(Warnemünde-Dresden)bei der Durchfahrt am 30.03.2024 in Rostock-Bramow.
Stefan Pavel

Lisboa 708, Rua de São Paulo, 11.09.1991.
Lisboa 708, Rua de São Paulo, 11.09.1991.
Christian Wenger

Re 485 007-9 der BLS fährt am 26.02.2024 Richtung Station Itingen.
Re 485 007-9 der BLS fährt am 26.02.2024 Richtung Station Itingen.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 485 BLS ·Traxx AC1·

42 1200x800 Px, 30.03.2024

Re 460 106-8 fährt am 26.02.2024 Richtung Station Itingen.
Re 460 106-8 fährt am 26.02.2024 Richtung Station Itingen.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 460 mit Zügen

41 1200x800 Px, 30.03.2024

Re 420 118-2 durchfährt am 11.03.2024 den Bahnhof Gelterkinden.
Re 420 118-2 durchfährt am 11.03.2024 den Bahnhof Gelterkinden.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

98 1200x800 Px, 30.03.2024

Re 484 018-7 durchfährt am 29.02.2024 solo den Bahnhof Pratteln.
Re 484 018-7 durchfährt am 29.02.2024 solo den Bahnhof Pratteln.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 484 ·Traxx MS2·

50 1200x800 Px, 30.03.2024

Re 460 010-2 fährt am 16.02.2024 Richtung Station Itingen.
Re 460 010-2 fährt am 16.02.2024 Richtung Station Itingen.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 460 mit Zügen

44 1200x800 Px, 30.03.2024

RABe 523 510-1 Mouette fährt am 11.03.2024 Richtung Station Salina Raurica.
RABe 523 510-1 Mouette fährt am 11.03.2024 Richtung Station Salina Raurica.
Markus Wagner

10.03.2024, der letzte Fahrtag des Fördervereines Wisentatalbahn auf ihrer Stammstrecke Schönberg - Schleiz West vor der Stilllegung der Strecke. Die DRE hatt die Strecke ausgeschrieben und das Stilllegungsverfahren eingeleitet und die Landeseisenbahnaufsicht hatte zugestimmt.
Die Züge waren am 09. und 10.03.2024 bis auf den letzten Platz gefüllt, hier brummt die Schienebusgarnitur mit zwei Motorwagen und einem Steuerwagen kurz hinter Mühltroff (Sachsen) der thürinigischen Grenze entegegen.
Am Abend wurden die Fahrzeuge nach Gera überführt.
10.03.2024, der letzte Fahrtag des Fördervereines Wisentatalbahn auf ihrer Stammstrecke Schönberg - Schleiz West vor der Stilllegung der Strecke. Die DRE hatt die Strecke ausgeschrieben und das Stilllegungsverfahren eingeleitet und die Landeseisenbahnaufsicht hatte zugestimmt. Die Züge waren am 09. und 10.03.2024 bis auf den letzten Platz gefüllt, hier brummt die Schienebusgarnitur mit zwei Motorwagen und einem Steuerwagen kurz hinter Mühltroff (Sachsen) der thürinigischen Grenze entegegen. Am Abend wurden die Fahrzeuge nach Gera überführt.
Ivonne Pitzius

Nahverkehr im Elsass/Frankreich: Ein Z 51500 Coradia Polyvalent Régiolis am Karfreitag, 29.03.2024, als TER von Mühlhausen (Mulhouse) nach Straßburg.
In der Karwoche trug die Wetterlage große Mengen Saharastaub in der Atmosphäre nach Mitteleuropa, s. d. die Lichtverhältnisse trotz strahlendem Sonnenschein getrübt waren.
Nahverkehr im Elsass/Frankreich: Ein Z 51500 Coradia Polyvalent Régiolis am Karfreitag, 29.03.2024, als TER von Mühlhausen (Mulhouse) nach Straßburg. In der Karwoche trug die Wetterlage große Mengen Saharastaub in der Atmosphäre nach Mitteleuropa, s. d. die Lichtverhältnisse trotz strahlendem Sonnenschein getrübt waren.
Matthias Kümmel

Die Maschinen der Baureihe BB 26000 Sybic befördern größtenteils die TER-Züge zwischen Basel (SNCF) und Straßburg im Elsass. Hier schiebt am Karfreitag, 29.03.2024, eine Sybic 26000 einen TER Steuerwagen gen Basel (SNCF). 
In der Karwoche trug die Wetterlage große Mengen Saharastaub in der Atmosphäre nach Mitteleuropa, s. d. die Lichtverhältnisse trotz strahlendem Sonnenschein getrübt waren.
Die Maschinen der Baureihe BB 26000 Sybic befördern größtenteils die TER-Züge zwischen Basel (SNCF) und Straßburg im Elsass. Hier schiebt am Karfreitag, 29.03.2024, eine Sybic 26000 einen TER Steuerwagen gen Basel (SNCF). In der Karwoche trug die Wetterlage große Mengen Saharastaub in der Atmosphäre nach Mitteleuropa, s. d. die Lichtverhältnisse trotz strahlendem Sonnenschein getrübt waren.
Matthias Kümmel

Die Maschinen der Baureihe BB 26000 Sybic befördern größtenteils die TER-Züge zwischen Basel (SNCF) und Straßburg im Elsass. Hier schiebt am Karfreitag, 29.03.2024, eine Sybic 26000 einen TER Steuerwagen gen Basel (SNCF).
In der Karwoche trug die Wetterlage große Mengen Saharastaub in der Atmosphäre nach Mitteleuropa, s. d. die Lichtverhältnisse trotz strahlendem Sonnenschein getrübt waren.
Die Maschinen der Baureihe BB 26000 Sybic befördern größtenteils die TER-Züge zwischen Basel (SNCF) und Straßburg im Elsass. Hier schiebt am Karfreitag, 29.03.2024, eine Sybic 26000 einen TER Steuerwagen gen Basel (SNCF). In der Karwoche trug die Wetterlage große Mengen Saharastaub in der Atmosphäre nach Mitteleuropa, s. d. die Lichtverhältnisse trotz strahlendem Sonnenschein getrübt waren.
Matthias Kümmel

Die Maschinen der Baureihe BB 26000 Sybic befördern größtenteils die TER-Züge zwischen Basel (SNCF) und Straßburg im Elsass. Hier zieht am Karfreitag, 29.03.2024, Sybic 26147 einen TER nordwärts, während in Gegenrichtung Steuerwagen voraus gefahren wird.
In der Karwoche trug die Wetterlage große Mengen Saharastaub in der Atmosphäre nach Mitteleuropa, s. d. die Lichtverhältnisse trotz strahlendem Sonnenschein getrübt waren.
Die Maschinen der Baureihe BB 26000 Sybic befördern größtenteils die TER-Züge zwischen Basel (SNCF) und Straßburg im Elsass. Hier zieht am Karfreitag, 29.03.2024, Sybic 26147 einen TER nordwärts, während in Gegenrichtung Steuerwagen voraus gefahren wird. In der Karwoche trug die Wetterlage große Mengen Saharastaub in der Atmosphäre nach Mitteleuropa, s. d. die Lichtverhältnisse trotz strahlendem Sonnenschein getrübt waren.
Matthias Kümmel

Der TGV Duplex inoui (4701) fuhr als TGV 9677 Paris Est - Karlsruhe am Karfreitag, 29.03.2024, südlich von Schlettstadt (Sélestat) im Elsass mit 220 km/h durch den ehem. Gare du Kaiser. In der Karwoche trug die Wetterlage große Mengen Saharastaub in der Atmosphäre nach Mitteleuropa, s. d. die Lichtverhältnisse trotz strahlendem Sonnenschein getrübt waren.
Der TGV Duplex inoui (4701) fuhr als TGV 9677 Paris Est - Karlsruhe am Karfreitag, 29.03.2024, südlich von Schlettstadt (Sélestat) im Elsass mit 220 km/h durch den ehem. Gare du Kaiser. In der Karwoche trug die Wetterlage große Mengen Saharastaub in der Atmosphäre nach Mitteleuropa, s. d. die Lichtverhältnisse trotz strahlendem Sonnenschein getrübt waren.
Matthias Kümmel

Ein  FRETchen  (SNCF BB 37041 Prima) taucht am 30.03.2024 bei Ostheim (Oschta) mit einem Kistenzug aus dem Nebel auf. Im Elsass wird, anders als im restlichen SNCF-Netz, planmäßig auf dem rechten Gleis gefahren.
Ein "FRETchen" (SNCF BB 37041 Prima) taucht am 30.03.2024 bei Ostheim (Oschta) mit einem Kistenzug aus dem Nebel auf. Im Elsass wird, anders als im restlichen SNCF-Netz, planmäßig auf dem rechten Gleis gefahren.
Matthias Kümmel

Ein Bahnhof mit Rundungen - 

Der neue Stuttgarter Hauptbahnhof oberhalb dem zukünftigen Gleis 8. 

Tage der offenen Baustelle, 30.03.2024 (M)
Ein Bahnhof mit Rundungen - Der neue Stuttgarter Hauptbahnhof oberhalb dem zukünftigen Gleis 8. Tage der offenen Baustelle, 30.03.2024 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.