bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im April 2024:

Lotos Kolej Sp. z o.o., Gdańsk [PL] mit der Railpool Lok  186 273-9  [NVR-Nummer: 91 80 6186 273-9 D-Rpool] am 22.04.24 Höhe Bahnhof Schönefeld bei Berlin.
Lotos Kolej Sp. z o.o., Gdańsk [PL] mit der Railpool Lok "186 273-9" [NVR-Nummer: 91 80 6186 273-9 D-Rpool] am 22.04.24 Höhe Bahnhof Schönefeld bei Berlin.
Lothar Stöckmann

ČD Cargo a.s., Praha [CZ]mit ihrer  388 008-5  [NVR-Nummer: 91 54 7388 008-5 CZ-ČDC] und einem Getreidezug am 22.04.24 Höhe Bahnhof Schönefeld bei Berlin.
ČD Cargo a.s., Praha [CZ]mit ihrer "388 008-5" [NVR-Nummer: 91 54 7388 008-5 CZ-ČDC] und einem Getreidezug am 22.04.24 Höhe Bahnhof Schönefeld bei Berlin.
Lothar Stöckmann

EVB - Eisenbahnen and Verkehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH, Zeven [D] mit der Smartron  192 076  [NVR-Nummer: 91 80 6192 076-8 D-NRAIL] und einem Containerzug am 22.04.24 Höhe Berlin Springpfuhl.
EVB - Eisenbahnen and Verkehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH, Zeven [D] mit der Smartron "192 076" [NVR-Nummer: 91 80 6192 076-8 D-NRAIL] und einem Containerzug am 22.04.24 Höhe Berlin Springpfuhl.
Lothar Stöckmann

Kroatischer gedeckter Drehgestell-Schüttgutwagen mit dosierbarer Schwerkraftentladung vom niederländischen Einsteller MHP TRADE B.V. mit der Nr. 31 RIV 78 HR-MHP 0818 653-8 Tadds-z für Getreidetransporte genutzt in einem Getreidezug am 22.04.24 Höhe Bahnhof Schönefeld bei Berlin.
Kroatischer gedeckter Drehgestell-Schüttgutwagen mit dosierbarer Schwerkraftentladung vom niederländischen Einsteller MHP TRADE B.V. mit der Nr. 31 RIV 78 HR-MHP 0818 653-8 Tadds-z für Getreidetransporte genutzt in einem Getreidezug am 22.04.24 Höhe Bahnhof Schönefeld bei Berlin.
Lothar Stöckmann

Drehgestell-Druckgaskesselwagen vom Einsteller WASCOSA AG mit der Nr. 37 TEN 80 D-WASCO 7809 821-7 Zagns (GE) lt. UN-Nr.: 263/1040 für das Ladegut Ethylenoxid mit Stickstoff in einem gemischten Güterzug am 22.04.24 Höhe Bahnhof Schönefeld bei Berlin.
Drehgestell-Druckgaskesselwagen vom Einsteller WASCOSA AG mit der Nr. 37 TEN 80 D-WASCO 7809 821-7 Zagns (GE) lt. UN-Nr.: 263/1040 für das Ladegut Ethylenoxid mit Stickstoff in einem gemischten Güterzug am 22.04.24 Höhe Bahnhof Schönefeld bei Berlin.
Lothar Stöckmann

Drehgestell-Druckgaskesselwagen mit Sonnendach vom Einsteller VTG mit der Nr. 37 TEN 80 D-VTG 7813 105-9 Zags(GE) lt. UN-Nr.: 23/1012 für das Ladegut 1-Buten, Gemisch in einem gemischten Güterzug am 22.04.24 Höhe Bahnhof Schönefeld bei Berlin.
Drehgestell-Druckgaskesselwagen mit Sonnendach vom Einsteller VTG mit der Nr. 37 TEN 80 D-VTG 7813 105-9 Zags(GE) lt. UN-Nr.: 23/1012 für das Ladegut 1-Buten, Gemisch in einem gemischten Güterzug am 22.04.24 Höhe Bahnhof Schönefeld bei Berlin.
Lothar Stöckmann

Gemeinsam mit der 824 stand am 24.März 2024 die 850 (2'C1'h2, Nippon Sharyo (Japan), Bauj. 1950, Fab.Nr. 1547) schon vor der Lokhalle des Depot Thon Buri um für die Sonderfahrt am 26. März vorbereitet zu werden.
Gemeinsam mit der 824 stand am 24.März 2024 die 850 (2'C1'h2, Nippon Sharyo (Japan), Bauj. 1950, Fab.Nr. 1547) schon vor der Lokhalle des Depot Thon Buri um für die Sonderfahrt am 26. März vorbereitet zu werden.
Karl Seltenhammer

Depot Thon Buri am 24.März 2024. - Von links nach rechts: AHK 4217 (Co'Co', de, Henschel, Bj.1980, Fab.Nr. H-32460), AHK 4227 (Co'Co', de, Henschel, Bj.1980, Fab.Nr. H-32465) und ALS 4135 (Co'Co', de, Alsthom, Bj.1974).
Depot Thon Buri am 24.März 2024. - Von links nach rechts: AHK 4217 (Co'Co', de, Henschel, Bj.1980, Fab.Nr. H-32460), AHK 4227 (Co'Co', de, Henschel, Bj.1980, Fab.Nr. H-32465) und ALS 4135 (Co'Co', de, Alsthom, Bj.1974).
Karl Seltenhammer

ADD 4420 (Co'Co', de, Alsthom, Bj.1985) wird im Depot Thon Buri einer Instandhaltungsmaßnahme unterzogen. - Bild vom 24.März 2024.
ADD 4420 (Co'Co', de, Alsthom, Bj.1985) wird im Depot Thon Buri einer Instandhaltungsmaßnahme unterzogen. - Bild vom 24.März 2024.
Karl Seltenhammer

Thailand / Dieselloks / SRT 4401-4420 ADD ·Alstom AD24C·, Thailand / Bahnbetriebswerke / Depot Thon Buri

30 1024x683 Px, 23.04.2024



ADD 4420 (Co'Co', de, Alsthom, Bj.1985) wird im Depot Thon Buri einer Instandhaltungsmaßnahme unterzogen. - Im Bild vom 24.März 2024 der schon teilweise zusammengebaute 16-Zylinder Dieselmotor mit dem angeflanschtem Generator und den beiden Abgasturbolader sowie unter dem Langträger der geöffnete Batteriekasten.
ADD 4420 (Co'Co', de, Alsthom, Bj.1985) wird im Depot Thon Buri einer Instandhaltungsmaßnahme unterzogen. - Im Bild vom 24.März 2024 der schon teilweise zusammengebaute 16-Zylinder Dieselmotor mit dem angeflanschtem Generator und den beiden Abgasturbolader sowie unter dem Langträger der geöffnete Batteriekasten.
Karl Seltenhammer

ADD 4420 (Co'Co', de, Alsthom, Bj.1985) wird im Depot Thon Buri einer Instandhaltungsmaßnahme unterzogen. - Im Bild vom 24.März 2024 einer der beiden Abgasturbolader.
ADD 4420 (Co'Co', de, Alsthom, Bj.1985) wird im Depot Thon Buri einer Instandhaltungsmaßnahme unterzogen. - Im Bild vom 24.März 2024 einer der beiden Abgasturbolader.
Karl Seltenhammer

Nürnberg-Fürther Straßenbahn__Tw 909 [T2; DUEWAG/SSW; 1940] mit Bw 1261 [MAN 1951] auf Linie 11 nach 'Herrnhütte' in der Schleife vor dem Fürther Hbf.__21-07-1976
Nürnberg-Fürther Straßenbahn__Tw 909 [T2; DUEWAG/SSW; 1940] mit Bw 1261 [MAN 1951] auf Linie 11 nach 'Herrnhütte' in der Schleife vor dem Fürther Hbf.__21-07-1976
Klaus-Erich Lisk

Nürnberg-Fürther Straßenbahn__Tw 909 [T2; DUEWAG/SSW; 1940] mit Bw 1261 [MAN 1951] auf Linie 11  in der Schleife vor dem Fürther Hbf.__21-07-1976
Nürnberg-Fürther Straßenbahn__Tw 909 [T2; DUEWAG/SSW; 1940] mit Bw 1261 [MAN 1951] auf Linie 11 in der Schleife vor dem Fürther Hbf.__21-07-1976
Klaus-Erich Lisk

Nürnberg-Fürther Straßenbahn__2x-Zug mit Bw 1292 [MAN 1955] auf Linie 11 in Fürth Richtung 'Fürther Freiheit'. (Ob das Verbotsschild auch gilt, wenn es auf dem Kopf steht ?)__21-07-1976
Nürnberg-Fürther Straßenbahn__2x-Zug mit Bw 1292 [MAN 1955] auf Linie 11 in Fürth Richtung 'Fürther Freiheit'. (Ob das Verbotsschild auch gilt, wenn es auf dem Kopf steht ?)__21-07-1976
Klaus-Erich Lisk

Nürnberg-Fürther Straßenbahn__Tw 920 [MAN/SSW 1940] mit Bw auf Linie 11 von Fürth Richtung Stadtgrenze Nürnberg unterwegs.__21-07-1976
Nürnberg-Fürther Straßenbahn__Tw 920 [MAN/SSW 1940] mit Bw auf Linie 11 von Fürth Richtung Stadtgrenze Nürnberg unterwegs.__21-07-1976
Klaus-Erich Lisk

Nürnberg-Fürther Straßenbahn__2x-Zug mit Bw 1252 [MAN 1951] auf Linie 11 in Fürth Richtung 'Fürther Freiheit'.__21-07-1976
Nürnberg-Fürther Straßenbahn__2x-Zug mit Bw 1252 [MAN 1951] auf Linie 11 in Fürth Richtung 'Fürther Freiheit'.__21-07-1976
Klaus-Erich Lisk

Nürnberg-Fürther Straßenbahn__2x-Zug mit Tw 910 [DUEWAG/SSW 1940] auf Linie 11 an der Stadtgrenze in Richtung Nürnberg unterwegs__21-07-1976
Nürnberg-Fürther Straßenbahn__2x-Zug mit Tw 910 [DUEWAG/SSW 1940] auf Linie 11 an der Stadtgrenze in Richtung Nürnberg unterwegs__21-07-1976
Klaus-Erich Lisk

Woltersdorf 30, Berliner Straße, 29.10.1997.
Woltersdorf 30, Berliner Straße, 29.10.1997.
Christian Wenger

Woltersdorf 32, Berliner Straße, 29.10.1997.
Woltersdorf 32, Berliner Straße, 29.10.1997.
Christian Wenger

A-ÖBB 73 81 19-91 543-2 Amz im EC 219  Chiemgau  nach Graz Hbf, am 03.04.2024 in Frankfurt (M) Hbf.
A-ÖBB 73 81 19-91 543-2 Amz im EC 219 "Chiemgau" nach Graz Hbf, am 03.04.2024 in Frankfurt (M) Hbf.
Frank Thomas

A-ÖBB 73 81 81-91 012-1 ADbmpsz im EC 219  Chiemgau  nach Graz Hbf, am 03.04.2024 in Frankfurt (M) Hbf.
A-ÖBB 73 81 81-91 012-1 ADbmpsz im EC 219 "Chiemgau" nach Graz Hbf, am 03.04.2024 in Frankfurt (M) Hbf.
Frank Thomas

DB 408 513-0 als ICE 902 nach Köln Messe/Deutz tief, am 03.04.2024 in Frankfurt (M) Hbf.
DB 408 513-0 als ICE 902 nach Köln Messe/Deutz tief, am 03.04.2024 in Frankfurt (M) Hbf.
Frank Thomas

Das Stellwerk Fpf und ein Teil vom Gleisvorfeld, am 03.04.2024 in Frankfurt (M) Hbf.
Das Stellwerk Fpf und ein Teil vom Gleisvorfeld, am 03.04.2024 in Frankfurt (M) Hbf.
Frank Thomas

DB 187 179 mit Kesselwagen Richtung Erfurt, am 21.04.2024 in Weimar.
DB 187 179 mit Kesselwagen Richtung Erfurt, am 21.04.2024 in Weimar.
Frank Thomas

Be 5/6 Cobra 3042, auf der Linie 11, fährt am 12.04.2024 zur Haltestelle beim Bahnhof Zürich.
Be 5/6 Cobra 3042, auf der Linie 11, fährt am 12.04.2024 zur Haltestelle beim Bahnhof Zürich.
Markus Wagner

Be 6/8 Flexity 4005, auf der Linie 13, verlässt am 12.04.2024 die Haltestelle beim Bahnhof Zürich.
Be 6/8 Flexity 4005, auf der Linie 13, verlässt am 12.04.2024 die Haltestelle beim Bahnhof Zürich.
Markus Wagner

Be 4/6 2078, auf der Linie 8, bedient am 12.04.2024 die Haltestelle Bellevue.
Be 4/6 2078, auf der Linie 8, bedient am 12.04.2024 die Haltestelle Bellevue.
Markus Wagner

Be 6/8 Flexity 4034, auf der Linie 13, fährt am 12.04.2024 zur Haltestelle Bahnhofstrasse.
Be 6/8 Flexity 4034, auf der Linie 13, fährt am 12.04.2024 zur Haltestelle Bahnhofstrasse.
Markus Wagner

Be 6/8 Flexity 5034 mit der Werbung für Universitäres Zentrum Basel für Zahnmedizin (UZB), auf der Linie 6, bedient am 15.04.2024 die Haltestelle Kirche in Allschwil.
Be 6/8 Flexity 5034 mit der Werbung für Universitäres Zentrum Basel für Zahnmedizin (UZB), auf der Linie 6, bedient am 15.04.2024 die Haltestelle Kirche in Allschwil.
Markus Wagner

Be 6/8 Combino 304, auf der wegen einer Grossbaustelle am Steinenberg umgeleiteten Linie 8, überquert am 08.04.2024 die Wettsteinbrücke.
Be 6/8 Combino 304, auf der wegen einer Grossbaustelle am Steinenberg umgeleiteten Linie 8, überquert am 08.04.2024 die Wettsteinbrücke.
Markus Wagner

Die Diesellokomotive 294 649-9 brachte Anfang April 2024 einen kleinen gemischten Güterzug nach Bochum-Langendreer.
Die Diesellokomotive 294 649-9 brachte Anfang April 2024 einen kleinen gemischten Güterzug nach Bochum-Langendreer.
Christian Bremer

Im Bild ein offener Schüttgutwagen mit dosierbarer Schwerkraftentladung und vier Radsätzen (Facns 31 80 6948 348-1). (Bochum, April 2024)
Im Bild ein offener Schüttgutwagen mit dosierbarer Schwerkraftentladung und vier Radsätzen (Facns 31 80 6948 348-1). (Bochum, April 2024)
Christian Bremer

Im Bild ein offener Schüttgutwagen mit dosierbarer Schwerkraftentladung und vier Radsätzen (Facs 31 80 6940 405-7). (Bochum, April 2024)
Im Bild ein offener Schüttgutwagen mit dosierbarer Schwerkraftentladung und vier Radsätzen (Facs 31 80 6940 405-7). (Bochum, April 2024)
Christian Bremer

Im Bild der Pendelzug zwischen dem Bahnhof Bochum-Dahlhausen und Bochum-Eisenbahnmuseum, welcher Mitte April 2024 anlässlich der Museumstage verkehrte.
Im Bild der Pendelzug zwischen dem Bahnhof Bochum-Dahlhausen und Bochum-Eisenbahnmuseum, welcher Mitte April 2024 anlässlich der Museumstage verkehrte.
Christian Bremer

Mehrere Züge unterwegs beim Bahnhof Köln Messe/Deutz. Links im Hintergrund der Betriebsbahnhof Köln Deutzerfeld. Das Foto wurde von der Aussichtsplattform 'Triangle' aufgenommen. Köln, 18.4.2024
Mehrere Züge unterwegs beim Bahnhof Köln Messe/Deutz. Links im Hintergrund der Betriebsbahnhof Köln Deutzerfeld. Das Foto wurde von der Aussichtsplattform 'Triangle' aufgenommen. Köln, 18.4.2024
Markus Gmür

National-Express und DB Regio unterwegs beim Bahnhof Köln Messe/Deutz. Das Foto wurde von der Aussichtsplattform 'Triangle' aufgenommen. Köln, 18.4.2024
National-Express und DB Regio unterwegs beim Bahnhof Köln Messe/Deutz. Das Foto wurde von der Aussichtsplattform 'Triangle' aufgenommen. Köln, 18.4.2024
Markus Gmür

Ueberwerfungen und Tunnels sorgen für interessante Gleisführungen. Ein ICE fährt beim Bahnhof Köln Messe/Deutz von der Sonne in den Schatten. Das Foto wurde von der Aussichtsplattform 'Triangle' aufgenommen. Köln, 18.4.2024
Ueberwerfungen und Tunnels sorgen für interessante Gleisführungen. Ein ICE fährt beim Bahnhof Köln Messe/Deutz von der Sonne in den Schatten. Das Foto wurde von der Aussichtsplattform 'Triangle' aufgenommen. Köln, 18.4.2024
Markus Gmür

Drei verschiedene Züge bzw Bahnunternehmen beim Bahnhof Köln Messe/Deutz. Das Foto wurde von der Aussichtsplattform 'Triangle' aufgenommen. Köln, 18.4.2024
Drei verschiedene Züge bzw Bahnunternehmen beim Bahnhof Köln Messe/Deutz. Das Foto wurde von der Aussichtsplattform 'Triangle' aufgenommen. Köln, 18.4.2024
Markus Gmür

Wie eine Modelleisenbahn: Ein ICE durchfährt den Bahnhof Köln Messe/Deutz auf der Fahrt nach Köln Hbf. Das Foto wurde von der Aussichtsplattform 'Triangle' aufgenommen. Köln, 18.4.2024
Wie eine Modelleisenbahn: Ein ICE durchfährt den Bahnhof Köln Messe/Deutz auf der Fahrt nach Köln Hbf. Das Foto wurde von der Aussichtsplattform 'Triangle' aufgenommen. Köln, 18.4.2024
Markus Gmür

Rot begegnet Grün im Bahnhof Köln Messe/Deutz. Das Foto wurde von der Aussichtsplattform 'Triangle' aufgenommen. Köln, 18.4.2024
Rot begegnet Grün im Bahnhof Köln Messe/Deutz. Das Foto wurde von der Aussichtsplattform 'Triangle' aufgenommen. Köln, 18.4.2024
Markus Gmür

Am Weg retour Richtung Tulln fahren am 17.4.2024 die 2016 020 und die 2016 064 mit dem Elektrotechnischen Messwagen von Selzthal kommend kurz vor Admont noch in Richtung Eisenerz.
Am Weg retour Richtung Tulln fahren am 17.4.2024 die 2016 020 und die 2016 064 mit dem Elektrotechnischen Messwagen von Selzthal kommend kurz vor Admont noch in Richtung Eisenerz.
Max Kiegerl

Beim Bahnhof Admont fahren am 17.4.2024 die 2016 064 und die 2016 020 mit dem Elektrotechnischen Messwagen  Viktor  von Linz Hbf nach Selzthal.
Beim Bahnhof Admont fahren am 17.4.2024 die 2016 064 und die 2016 020 mit dem Elektrotechnischen Messwagen "Viktor" von Linz Hbf nach Selzthal.
Max Kiegerl

Am 13.4.24 fuhren einige Sonderzüge zum Dresdner Dampfloktreffen. Hier zusehen ist 41 1144 mit ihrem Sonderzug aus Cottbus auf dem Weg nach Dresden südlich von Großenhain.
Am 13.4.24 fuhren einige Sonderzüge zum Dresdner Dampfloktreffen. Hier zusehen ist 41 1144 mit ihrem Sonderzug aus Cottbus auf dem Weg nach Dresden südlich von Großenhain.
saxony_spotter

Am 13.4.24 fuhren einige Sonderzüge zum Dresdner Dampfloktreffen. Hier zusehen ist 03 2155 mit ihrem Sonderzug, der von 232 601 nachgeschoben wurde, aus Berlin auf dem Weg nach Dresden kurz vor dem Haltepunkt Zabeltitz.
Am 13.4.24 fuhren einige Sonderzüge zum Dresdner Dampfloktreffen. Hier zusehen ist 03 2155 mit ihrem Sonderzug, der von 232 601 nachgeschoben wurde, aus Berlin auf dem Weg nach Dresden kurz vor dem Haltepunkt Zabeltitz.
saxony_spotter

Am 13.4.24 fuhren einige Sonderzüge zum Dresdner Dampfloktreffen. Hier zusehen sind 01 1104 und 23 1097 mit ihrem Sonderzug auf dem Weg nach Dresden an einem Rapsfeld westlich von Riesa.
Am 13.4.24 fuhren einige Sonderzüge zum Dresdner Dampfloktreffen. Hier zusehen sind 01 1104 und 23 1097 mit ihrem Sonderzug auf dem Weg nach Dresden an einem Rapsfeld westlich von Riesa.
saxony_spotter

Am 13.4.24 fuhren einige Sonderzüge zum Dresdner Dampfloktreffen. Hier zusehen sind 50 3501 und 23 058 mit ihrem Sonderzug auf dem Weg nach Dresden an einem Rapsfeld westlich von Riesa.
Am 13.4.24 fuhren einige Sonderzüge zum Dresdner Dampfloktreffen. Hier zusehen sind 50 3501 und 23 058 mit ihrem Sonderzug auf dem Weg nach Dresden an einem Rapsfeld westlich von Riesa.
saxony_spotter

650 412-9 (VT 012) der Erfurter Bahn erreicht am 06.04.2024 den Bahnhof Stadtilm. Hinter dem Zug sind die Häuser des Stadtteils Oberilm und das Waschmittelwerk zu sehen.
650 412-9 (VT 012) der Erfurter Bahn erreicht am 06.04.2024 den Bahnhof Stadtilm. Hinter dem Zug sind die Häuser des Stadtteils Oberilm und das Waschmittelwerk zu sehen.
Christopher Pätz

Am 06.04.2024 drehte 03 2155-4 mit ihrem Sonderzug eine Runde von Saalfeld über Arnstadt und Weimar zurück nach Saalfeld. Hier fährt der Zug in den Bahnhof Stadtilm ein, um mit einer Regionalbahn zu kreuzen.
Am 06.04.2024 drehte 03 2155-4 mit ihrem Sonderzug eine Runde von Saalfeld über Arnstadt und Weimar zurück nach Saalfeld. Hier fährt der Zug in den Bahnhof Stadtilm ein, um mit einer Regionalbahn zu kreuzen.
Christopher Pätz

Nördlich des Bahnhofs Stadtilm überquert 03 2155-4 am 06.04.2024 den 1894 eröffneten Ilmviadukt.
Nördlich des Bahnhofs Stadtilm überquert 03 2155-4 am 06.04.2024 den 1894 eröffneten Ilmviadukt.
Christopher Pätz

ICE 411 027-6  Weimar  ist am 21.02.2024 auf dem Weg nach Frankfurt/M. gesehen bei Reilos.
ICE 411 027-6 "Weimar" ist am 21.02.2024 auf dem Weg nach Frankfurt/M. gesehen bei Reilos.
Mathias Starke

185 618-6 fährt mit einem Schüttgut-Zug in Richtung Fulda gesehen am 21.02.2024 bei Reilos.
185 618-6 fährt mit einem Schüttgut-Zug in Richtung Fulda gesehen am 21.02.2024 bei Reilos.
Mathias Starke

152 018-8 zu sehen am 21.02.2024 mit einem Mischer bei Reilos
152 018-8 zu sehen am 21.02.2024 mit einem Mischer bei Reilos
Mathias Starke

185 258-1 u. 185 227-6 als Doppeltraktion mit einem Güterzug bei Reilos am 21.02.2024.
185 258-1 u. 185 227-6 als Doppeltraktion mit einem Güterzug bei Reilos am 21.02.2024.
Mathias Starke

ELP 159 221 (Name: Nina) steht am 23. April 2024 in Berlin Rudow (Neukölln) in der Stubenrauchstr. nahe dem Tanklager.
ELP 159 221 (Name: Nina) steht am 23. April 2024 in Berlin Rudow (Neukölln) in der Stubenrauchstr. nahe dem Tanklager.
Klaus-P. Dietrich

Serie 413: In diesem älteren Bild im Bahnhof Toyama (damals im Grossumbau für den Hochgeschwindigkeitszug) steht Zug 413-5, noch im alten weiss/blauen Anstrich. Rechts ist ein weiterer Zug Serie 413 zu sehen, im damals neuen JR-Anstrich blau. 24.Oktober 2013
Serie 413: In diesem älteren Bild im Bahnhof Toyama (damals im Grossumbau für den Hochgeschwindigkeitszug) steht Zug 413-5, noch im alten weiss/blauen Anstrich. Rechts ist ein weiterer Zug Serie 413 zu sehen, im damals neuen JR-Anstrich blau. 24.Oktober 2013
Peter Ackermann

Serie 413: Als der Zugstyp «Schnellzug» aufgegeben (und nur noch der Typ «Superschnellzug» (tokkyû) angeboten) wurde, wurden die bisherigen Schnellzugswagen mit lediglich zwei Endtüren ausgemustert. Aus Bestandteilen dieser Wagen entstanden Triebwagenzüge für den Lokaldienst. So wurden 1986-1995 31 Wagen für Lokaldienste im Hokuriku-Gebiet um Kanazawa herum geschaffen, nämlich die Serie 413 Zweistromtriebzüge, die auch in die angrenzenden Gleichstrombereiche einfahren konnten. Es waren insgesamt 11 Dreiwagenzüge mit zwei grossen Türen in der Wagenseite vorhanden, doch für zwei Züge wies der Steuerwagen noch die alte Schnellzugsstruktur mit Endtüren auf (als Serie KUHA 455 bezeichnet). Heute sind noch 3 Züge bei der Ainokaze Toyama Bahn, und 1 Zug bei der Echigo Tokimeki Bahn vorhanden. - Im Bild Zug 413-4 in Nanao im Gleichstrombetrieb auf der Noto-Halbinsel. Zuvorderst ist einer der beiden als Schnellzugstyp verbliebenen Wagen kuha455-701. 3.November 2018
Serie 413: Als der Zugstyp «Schnellzug» aufgegeben (und nur noch der Typ «Superschnellzug» (tokkyû) angeboten) wurde, wurden die bisherigen Schnellzugswagen mit lediglich zwei Endtüren ausgemustert. Aus Bestandteilen dieser Wagen entstanden Triebwagenzüge für den Lokaldienst. So wurden 1986-1995 31 Wagen für Lokaldienste im Hokuriku-Gebiet um Kanazawa herum geschaffen, nämlich die Serie 413 Zweistromtriebzüge, die auch in die angrenzenden Gleichstrombereiche einfahren konnten. Es waren insgesamt 11 Dreiwagenzüge mit zwei grossen Türen in der Wagenseite vorhanden, doch für zwei Züge wies der Steuerwagen noch die alte Schnellzugsstruktur mit Endtüren auf (als Serie KUHA 455 bezeichnet). Heute sind noch 3 Züge bei der Ainokaze Toyama Bahn, und 1 Zug bei der Echigo Tokimeki Bahn vorhanden. - Im Bild Zug 413-4 in Nanao im Gleichstrombetrieb auf der Noto-Halbinsel. Zuvorderst ist einer der beiden als Schnellzugstyp verbliebenen Wagen kuha455-701. 3.November 2018
Peter Ackermann

Wonach suchen wohl die beiden Bahnangestellten am alten Triebwagen KUHA 412-3 der Ainokaze Toyama Bahn? Takaoka, 3.November 2018
Wonach suchen wohl die beiden Bahnangestellten am alten Triebwagen KUHA 412-3 der Ainokaze Toyama Bahn? Takaoka, 3.November 2018
Peter Ackermann

Dieser alte Zweistrom-Triebzug aus der Staatsbahnzeit Serie 413 leistet noch einen Dienst in der Morgenspitze auf der Ainokaze Toyama Bahn. Er besteht aus einem Steuerwagen KUHA 412-3, einem motorisierten Zwischenwagen MOHA 412-3, und einem motorisierten Endwagen kumoha413-3. Takaoka, 3.November 2018
Dieser alte Zweistrom-Triebzug aus der Staatsbahnzeit Serie 413 leistet noch einen Dienst in der Morgenspitze auf der Ainokaze Toyama Bahn. Er besteht aus einem Steuerwagen KUHA 412-3, einem motorisierten Zwischenwagen MOHA 412-3, und einem motorisierten Endwagen kumoha413-3. Takaoka, 3.November 2018
Peter Ackermann

Basler Verkehrs-Betriebe 5003 // Basel // 20. April 2024
Basler Verkehrs-Betriebe 5003 // Basel // 20. April 2024
Paul Zimmer

Der berühmte VT 401 der WEG (Tälesbahn), der schon 1984 sehr alt gewesen war, eher ein Schmuckstück als ein im Alltag eingesetzter Wagen.
Der berühmte VT 401 der WEG (Tälesbahn), der schon 1984 sehr alt gewesen war, eher ein Schmuckstück als ein im Alltag eingesetzter Wagen.
Frank Nowotny

Eisenbahngesellschaft Potsdam mbH, Potsdam (EGP) mit ihrer  140 876-4  (NVR:  91 80 6140 876-4 D-EGP ) und einem Containerzug am 22.04.24 Höhe Bahnhof Schönefeld bei Berlin.
Eisenbahngesellschaft Potsdam mbH, Potsdam (EGP) mit ihrer "140 876-4" (NVR: "91 80 6140 876-4 D-EGP") und einem Containerzug am 22.04.24 Höhe Bahnhof Schönefeld bei Berlin.
Lothar Stöckmann

Wedler Franz Logistik GmbH & Co. KG, Potsdam mit ihrer  232 535-5  (NVR:  92 80 1232 535-5 D-WFL ) am 23.04.24 Höhe Berlin Springpfuhl.
Wedler Franz Logistik GmbH & Co. KG, Potsdam mit ihrer "232 535-5" (NVR: "92 80 1232 535-5 D-WFL") am 23.04.24 Höhe Berlin Springpfuhl.
Lothar Stöckmann

Polnischer Drehgestell-Kesselwagen vom Einsteller PCC ROKITA S.A. mit der Nr. 33 RIV 51 PL-PCCR 7850 881-8 Zas, lt. UN-Nr.: 30/1134 für das Ladegut Chlorbenzol in einem gemischten Güterzug am 22.04.24 Höhe Bahnhof Schönefeld bei Berlin.
Polnischer Drehgestell-Kesselwagen vom Einsteller PCC ROKITA S.A. mit der Nr. 33 RIV 51 PL-PCCR 7850 881-8 Zas, lt. UN-Nr.: 30/1134 für das Ladegut Chlorbenzol in einem gemischten Güterzug am 22.04.24 Höhe Bahnhof Schönefeld bei Berlin.
Lothar Stöckmann

Crossrail Benelux N.V., Antwerpen-Borgerhout [B] mit der belgischen  E 186 230  [NVR-Nummer: 91 88 7186 230-9 B-ATLU] und einem Ganzzug Druckgaskesselwagen (für Propangas) Richtung Frankfurt/Oder am 23.04.24 Höhe Bahnhof Schönefeld bei Berlin.
Crossrail Benelux N.V., Antwerpen-Borgerhout [B] mit der belgischen "E 186 230" [NVR-Nummer: 91 88 7186 230-9 B-ATLU] und einem Ganzzug Druckgaskesselwagen (für Propangas) Richtung Frankfurt/Oder am 23.04.24 Höhe Bahnhof Schönefeld bei Berlin.
Lothar Stöckmann

TX Logistik AG, Troisdorf [D] mit der ELL Vectron  193 264  [NVR-Nummer: 91 80 6193 264-9 D-ELOC] und KLV-ZUg Richtung Rostock Seehafen am 23.04.24 Höhe Bahnhof Schönefeld bei Berlin.
TX Logistik AG, Troisdorf [D] mit der ELL Vectron "193 264" [NVR-Nummer: 91 80 6193 264-9 D-ELOC] und KLV-ZUg Richtung Rostock Seehafen am 23.04.24 Höhe Bahnhof Schönefeld bei Berlin.
Lothar Stöckmann

SVG - Schienenverkehrsgesellschaft mbH, Stuttgart [D] für Flixtrain mit der BRCE Vectron   X4 E - 862  [NVR-Nummer: 91 80 6193 862-0 D-DISPO] und Wagengarnitur am 23.04.24 Höhe Bahnhof Schönefeld bei Berlin.
SVG - Schienenverkehrsgesellschaft mbH, Stuttgart [D] für Flixtrain mit der BRCE Vectron "X4 E - 862" [NVR-Nummer: 91 80 6193 862-0 D-DISPO] und Wagengarnitur am 23.04.24 Höhe Bahnhof Schönefeld bei Berlin.
Lothar Stöckmann

VT 401 (WEG), zuvor VT 11, ein Wagen der Tälesbahn. 1984 war das einer der ältesten noch eingesetzten VT der WEG.
VT 401 (WEG), zuvor VT 11, ein Wagen der Tälesbahn. 1984 war das einer der ältesten noch eingesetzten VT der WEG.
Frank Nowotny

Feier vor dem Lokschuppen der Tälesbahn (WEG). Der TW könnte T30 bzw. T31 der WEG-Nebenbahn Amstetten-Laichingen sein (nicht sicher, evtl. 1985).
Feier vor dem Lokschuppen der Tälesbahn (WEG). Der TW könnte T30 bzw. T31 der WEG-Nebenbahn Amstetten-Laichingen sein (nicht sicher, evtl. 1985).
Frank Nowotny

Nürnberg-Fürther Straßenbahn__Tw 268 [MAN/SSW 1960] auf Linie 15 nach Thon und Tw 110 [MAN/Siemens 1953] als Linie 26 zur Peterskirche .__21-07-1976
Nürnberg-Fürther Straßenbahn__Tw 268 [MAN/SSW 1960] auf Linie 15 nach Thon und Tw 110 [MAN/Siemens 1953] als Linie 26 zur Peterskirche .__21-07-1976
Klaus-Erich Lisk

Nürnberg-Fürther Straßenbahn__Tw 110 [MAN/SSW 1953] mit Bw als Verstärkerlinie 26 auf der Verkehrsdrehscheibe 'Plärrer' mit Ziel 'Peterskirche' um vermutlich ins Depot St. Peter einzurücken.__21-07-1976
Nürnberg-Fürther Straßenbahn__Tw 110 [MAN/SSW 1953] mit Bw als Verstärkerlinie 26 auf der Verkehrsdrehscheibe 'Plärrer' mit Ziel 'Peterskirche' um vermutlich ins Depot St. Peter einzurücken.__21-07-1976
Klaus-Erich Lisk

Nürnberg-Fürther Straßenbahn__Tw 110 [MAN/SSW 1953] mit Bw als Verstärkerlinie 26 auf der Verkehrsdrehscheibe 'Plärrer' mit Ziel 'Peterskirche' um vermutlich ins Depot St. Peter einzurücken.__21-07-1976
Nürnberg-Fürther Straßenbahn__Tw 110 [MAN/SSW 1953] mit Bw als Verstärkerlinie 26 auf der Verkehrsdrehscheibe 'Plärrer' mit Ziel 'Peterskirche' um vermutlich ins Depot St. Peter einzurücken.__21-07-1976
Klaus-Erich Lisk

Nürnberg-Fürther Straßenbahn__Tw 872 [MAN/SSW 1935] passiert den Frauentor-Turm am Bahnhofsplatz, fährt durch die Königstr. und bis zum 'Plärrer'.__21-07-1976
Nürnberg-Fürther Straßenbahn__Tw 872 [MAN/SSW 1935] passiert den Frauentor-Turm am Bahnhofsplatz, fährt durch die Königstr. und bis zum 'Plärrer'.__21-07-1976
Klaus-Erich Lisk

Nürnberg-Fürther Straßenbahn__Tw 872 [MAN/SSW 1935] und Tw 351 [GT6: MAN/Siemens 1966]  am Hbf. Nürnberg.__21-07-1976
Nürnberg-Fürther Straßenbahn__Tw 872 [MAN/SSW 1935] und Tw 351 [GT6: MAN/Siemens 1966] am Hbf. Nürnberg.__21-07-1976
Klaus-Erich Lisk

Nürnberg-Fürther Straßenbahn__Tw 872 [MAN/SSW 1935] als Verstärkerwagen am Hbf. Nürnberg.__21-07-1976
Nürnberg-Fürther Straßenbahn__Tw 872 [MAN/SSW 1935] als Verstärkerwagen am Hbf. Nürnberg.__21-07-1976
Klaus-Erich Lisk

Blick ins Depot Thon Buri am 24.März 2024.
Blick ins Depot Thon Buri am 24.März 2024.
Karl Seltenhammer

Thailand / Bahnbetriebswerke / Depot Thon Buri

24 1024x683 Px, 24.04.2024

Dort, wo sich bis 2003 die Gleisanlagen der alten Thon Buri Station befanden stehen heute die Gebäude des Sirirat Hospital. - Im Bild vom 24.März 2024 erkennt man im Vordergrund die Reste der Zufahrtsgleise. Im linken Gleis welches einst zu den Lagerhäusern führte befindet sich, wie auch schon damals, die Zufahrtsweiche zum Depot Thon Buri.
Dort, wo sich bis 2003 die Gleisanlagen der alten Thon Buri Station befanden stehen heute die Gebäude des Sirirat Hospital. - Im Bild vom 24.März 2024 erkennt man im Vordergrund die Reste der Zufahrtsgleise. Im linken Gleis welches einst zu den Lagerhäusern führte befindet sich, wie auch schon damals, die Zufahrtsweiche zum Depot Thon Buri.
Karl Seltenhammer

Das Gleis, welches einst zu den Lagerhäusern der 2003 geschlossenen alten Thon Buri Station führte dient heute als Ausziehgleis des Depot Thon Buri. - Bild vom 24.März 2024.
Das Gleis, welches einst zu den Lagerhäusern der 2003 geschlossenen alten Thon Buri Station führte dient heute als Ausziehgleis des Depot Thon Buri. - Bild vom 24.März 2024.
Karl Seltenhammer

Von den 3 Lagerhäuser der 2003 geschlossenen alten Thon Buri Station sind noch 2 erhalten und unter Denkmalschutz gestellt. -  Das Bild vom 24.März 2024 zeigt das, von einem Naturlehrpfad umgebene, ehemalige 3. Lagerhaus welches zur Lagerung wertvoller historischer Gegenstände dient und verschiedene Büroräume beherbergt.
Von den 3 Lagerhäuser der 2003 geschlossenen alten Thon Buri Station sind noch 2 erhalten und unter Denkmalschutz gestellt. - Das Bild vom 24.März 2024 zeigt das, von einem Naturlehrpfad umgebene, ehemalige 3. Lagerhaus welches zur Lagerung wertvoller historischer Gegenstände dient und verschiedene Büroräume beherbergt.
Karl Seltenhammer

Von den 3 Lagerhäuser der 2003 geschlossenen alten Thon Buri Station sind noch 2 erhalten und unter Denkmalschutz gestellt. - Das Bild vom 24.März 2024 zeigt das, von einem Naturlehrpfad umgebene, ehemalige 3. Lagerhaus welches zur Lagerung wertvoller historischer Gegenstände dient und verschiedene Büroräume beherbergt.
Von den 3 Lagerhäuser der 2003 geschlossenen alten Thon Buri Station sind noch 2 erhalten und unter Denkmalschutz gestellt. - Das Bild vom 24.März 2024 zeigt das, von einem Naturlehrpfad umgebene, ehemalige 3. Lagerhaus welches zur Lagerung wertvoller historischer Gegenstände dient und verschiedene Büroräume beherbergt.
Karl Seltenhammer

Von den 3 Lagerhäuser der 2003 geschlossenen alten Thon Buri Station sind noch 2 erhalten und unter Denkmalschutz gestellt. - Das Bild vom 24.März 2024 zeigt das, von einem Naturlehrpfad umgebene, ehemalige 1. Lagerhaus welches ein großes historisches Holzboot beherbergt, zur Lagerung wertvoller historischer Gegenstände dient sowie verschiedene Büroräume beherbergt.
Von den 3 Lagerhäuser der 2003 geschlossenen alten Thon Buri Station sind noch 2 erhalten und unter Denkmalschutz gestellt. - Das Bild vom 24.März 2024 zeigt das, von einem Naturlehrpfad umgebene, ehemalige 1. Lagerhaus welches ein großes historisches Holzboot beherbergt, zur Lagerung wertvoller historischer Gegenstände dient sowie verschiedene Büroräume beherbergt.
Karl Seltenhammer

31.03.2024, 50 3616-5, bei Lößnitz (Erzg.)
31.03.2024, 50 3616-5, bei Lößnitz (Erzg.)
Floreg L.

31.03.2024, 50 3616-5, Waldkirchen an der Zschopau (Erzg.)
31.03.2024, 50 3616-5, Waldkirchen an der Zschopau (Erzg.)
Floreg L.

31.03.2024, 50 3616-5, Waldkirchen an der Zschopau (Erzg.)
31.03.2024, 50 3616-5, Waldkirchen an der Zschopau (Erzg.)
Floreg L.

PL-PKPIC 50 51 19-78 283-5 A⁹nouz im IC 48112  BARNIM  aus Katowice, am 12.06.2017 in Swinoujscie.
PL-PKPIC 50 51 19-78 283-5 A⁹nouz im IC 48112 "BARNIM" aus Katowice, am 12.06.2017 in Swinoujscie.
Frank Thomas

Ein X 76500 als TER 79735, Miramas - Marseille St. Charles, zwischen Niolon & L´Estaque, auf dem Viaduc de Corbieres. 20.04.2024
Ein X 76500 als TER 79735, Miramas - Marseille St. Charles, zwischen Niolon & L´Estaque, auf dem Viaduc de Corbieres. 20.04.2024
Christian Kühn

Frankreich / Dieseltriebzüge / X 76500 AGC-XGC

47 1200x800 Px, 24.04.2024

Nachschuss eines  POP-Triebzuges  im Bahnhof Monopoli (Apulien) am 20. April 2024.
Nachschuss eines "POP-Triebzuges" im Bahnhof Monopoli (Apulien) am 20. April 2024.
Philippe Godart

Nachtzug bei der Ankunft im Bhf Lecce (Apulien), 20. April 2024.
Nachtzug bei der Ankunft im Bhf Lecce (Apulien), 20. April 2024.
Philippe Godart

650 154 fähtz von Westen aus in Zwickau ein. Links sieht man das Stellwerk B7 und W7. Der Bau ging 1937 in Betrieb. Oben sitzt der Fahrdienstleiter zusammen mit dem Zugmelder im Stellwerk B7. Die Bauform des Fahrdienstleiterstellwerks ist S&H 1912 sowie Sächsischer Bf-Block. Eine Etage tiefer in der Mitte sitzen 2 Weichenwärter im Stellwerk W7. Das Weichenwärterstellwerk besitzt die Bauform VES 4-Reihenstellwerk. 

Zwickau 28.07.2023
650 154 fähtz von Westen aus in Zwickau ein. Links sieht man das Stellwerk B7 und W7. Der Bau ging 1937 in Betrieb. Oben sitzt der Fahrdienstleiter zusammen mit dem Zugmelder im Stellwerk B7. Die Bauform des Fahrdienstleiterstellwerks ist S&H 1912 sowie Sächsischer Bf-Block. Eine Etage tiefer in der Mitte sitzen 2 Weichenwärter im Stellwerk W7. Das Weichenwärterstellwerk besitzt die Bauform VES 4-Reihenstellwerk. Zwickau 28.07.2023
Dennis Fiedler

Ausfahrt auf Hp2. 650 566 fährt auf Hp2 in Zwickau aus gen Westen.

Zwickau 28.07.2023
Ausfahrt auf Hp2. 650 566 fährt auf Hp2 in Zwickau aus gen Westen. Zwickau 28.07.2023
Dennis Fiedler

1440 210 fährt von Westen kommend in Zwickau ein. Interessant ist hierbei auch das es in Zwickau Hbf Formsignale als auch Lichtsignale als Ausfahrtsignal gibt.

Zwickau 28.07.2023
1440 210 fährt von Westen kommend in Zwickau ein. Interessant ist hierbei auch das es in Zwickau Hbf Formsignale als auch Lichtsignale als Ausfahrtsignal gibt. Zwickau 28.07.2023
Dennis Fiedler

Blick durch den Bauzaun auf die dicht gemachte Unterführung in Zwickau Hbf welche lediglich die Bahnsteige miteinander verband. 

Zwickau 28.07.2023
Blick durch den Bauzaun auf die dicht gemachte Unterführung in Zwickau Hbf welche lediglich die Bahnsteige miteinander verband. Zwickau 28.07.2023
Dennis Fiedler

Blick über den leeren Bahnsteig 8 in Zwickau. Links stellt Press noch ihre Reisezugwagen ab.

Zwickau 28.07.2023
Blick über den leeren Bahnsteig 8 in Zwickau. Links stellt Press noch ihre Reisezugwagen ab. Zwickau 28.07.2023
Dennis Fiedler

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Zwickau, Mein Sommerurlaub 2023

39 1200x819 Px, 24.04.2024

Kesselwagenzug mit RFO 1829 durchfahrt am 21 April 2024 Apeldoorn.
Kesselwagenzug mit RFO 1829 durchfahrt am 21 April 2024 Apeldoorn.
Leonardus Schrijvers

23 1097 und 52 8079 am 14.04.2024 in Edle Krone.
23 1097 und 52 8079 am 14.04.2024 in Edle Krone.
Torsten Maue

58 1111 am 13.04.2024 auf der Drehscheibe im Eisenbahnmuseum Dresden.
58 1111 am 13.04.2024 auf der Drehscheibe im Eisenbahnmuseum Dresden.
Torsten Maue

Be 6/10 Tango 174, auf der wegen einer Grossbaustelle am Steinenberg umgeleiteten Linie 11, überquert am 08.04.2024 die Wettsteinbrücke.
Be 6/10 Tango 174, auf der wegen einer Grossbaustelle am Steinenberg umgeleiteten Linie 11, überquert am 08.04.2024 die Wettsteinbrücke.
Markus Wagner

Be 6/8 Combino 328, auf der Linie 2, überquert am 08.04.2024 die Wettsteinbrücke.
Be 6/8 Combino 328, auf der Linie 2, überquert am 08.04.2024 die Wettsteinbrücke.
Markus Wagner

Be 6/8 Flexity 5026, auf der Linie 14, fährt am 13.04.2024 zur Haltestelle Kästeli.
Be 6/8 Flexity 5026, auf der Linie 14, fährt am 13.04.2024 zur Haltestelle Kästeli.
Markus Wagner

Be 6/8 Combino 302, auf der Linie 1, bedient am 15.04.2024 die Haltestelle Kannenfeldplatz.
Be 6/8 Combino 302, auf der Linie 1, bedient am 15.04.2024 die Haltestelle Kannenfeldplatz.
Markus Wagner

Be 4/6 Flexity 6010, auf der wegen der gesperrten Margarethenbrücke umgeleiteten Linie 16, überquert am 19.02.2024 die Münchensteinerbrücke.
Be 4/6 Flexity 6010, auf der wegen der gesperrten Margarethenbrücke umgeleiteten Linie 16, überquert am 19.02.2024 die Münchensteinerbrücke.
Markus Wagner

Be 6/8 Flexity 5028, auf der Linie 14, fährt am 08.03.2024 zur Haltestelle Käppeli.
Be 6/8 Flexity 5028, auf der Linie 14, fährt am 08.03.2024 zur Haltestelle Käppeli.
Markus Wagner

Die Dampflok für den Zug auf den Brocken rollt aus dem Depot, gut zu beobachten von der Aussichtsplattform beim Bahnhof Wernigerode. Wernigerode, 17.4.2024
Die Dampflok für den Zug auf den Brocken rollt aus dem Depot, gut zu beobachten von der Aussichtsplattform beim Bahnhof Wernigerode. Wernigerode, 17.4.2024
Markus Gmür

Kleine, orange Männchen auf der Dampflok? Nein, das gut sichtbare Personal ist auf dem Depotgelände unterwegs. Während die Lok im Vordergrund zum Belad mit Kohle unterwegs ist, rollt jene im Hintergrund in den Personenbahnhof und fährt an die bereit stehenden Wagen an. Das Ganze ist sehr gut von der Aussichtsplattform beim Bahnhof Wernigerode zu verfolgen. Wernigerode, 17.4.2024
Kleine, orange Männchen auf der Dampflok? Nein, das gut sichtbare Personal ist auf dem Depotgelände unterwegs. Während die Lok im Vordergrund zum Belad mit Kohle unterwegs ist, rollt jene im Hintergrund in den Personenbahnhof und fährt an die bereit stehenden Wagen an. Das Ganze ist sehr gut von der Aussichtsplattform beim Bahnhof Wernigerode zu verfolgen. Wernigerode, 17.4.2024
Markus Gmür

Der Dampfzug auf den Brocken ist für die Abfahrt bereit und wird noch von einigen Fahrgästen fotografiert. Das Foto wurde von der Aussichtsplattform aufgenommen. Wernigerode, 17.4.2024
Der Dampfzug auf den Brocken ist für die Abfahrt bereit und wird noch von einigen Fahrgästen fotografiert. Das Foto wurde von der Aussichtsplattform aufgenommen. Wernigerode, 17.4.2024
Markus Gmür

Ueberraschende Parallelfahrt bei der Ausfahrt mit dem Dampfzug in Wernigerode: Auf dem normalspurigen Gleis fährt dieser Güterzug Richtung Westen. Das Foto wurde vom fahrenden Dampfzug aus aufgenommen. Wernigerode, 17.4.2024
Ueberraschende Parallelfahrt bei der Ausfahrt mit dem Dampfzug in Wernigerode: Auf dem normalspurigen Gleis fährt dieser Güterzug Richtung Westen. Das Foto wurde vom fahrenden Dampfzug aus aufgenommen. Wernigerode, 17.4.2024
Markus Gmür

Fast die Hälfte auf diesem Bild ist mit Rauch gefüllt: Die Dampflok kämpft sich laut schnaubend bergwärts Richtung Drei Annen Hohne. Wernigerode, 17.4.2024
Fast die Hälfte auf diesem Bild ist mit Rauch gefüllt: Die Dampflok kämpft sich laut schnaubend bergwärts Richtung Drei Annen Hohne. Wernigerode, 17.4.2024
Markus Gmür

Unangekündigte Ueberraschung mitten im Grünen: bei dieser Ausweichstelle wartete dieser Triebwagen auf unsere Vorbeifahrt. Wernigerode, 17.4.2024
Unangekündigte Ueberraschung mitten im Grünen: bei dieser Ausweichstelle wartete dieser Triebwagen auf unsere Vorbeifahrt. Wernigerode, 17.4.2024
Markus Gmür

159 228 der LEG schleppte am 16.04.24 einen Kesselwagenzug durch Landsberg Richtung Halle(S).
159 228 der LEG schleppte am 16.04.24 einen Kesselwagenzug durch Landsberg Richtung Halle(S).
Martin Schneider

Mit dem FLX 1240 nach Berlin passiert 193 508 der ELL am 16.04.24 den Claas-Standort Landsberg.
Mit dem FLX 1240 nach Berlin passiert 193 508 der ELL am 16.04.24 den Claas-Standort Landsberg.
Martin Schneider

187 317 der Raildox schleppte am 16.04.24 einen Schwenkdachwagenzug vorbei am Claas-Standort Landsberg Richtung Bitterfeld.
187 317 der Raildox schleppte am 16.04.24 einen Schwenkdachwagenzug vorbei am Claas-Standort Landsberg Richtung Bitterfeld.
Martin Schneider

Ein Triebzug der Reihe 403 rollte am Abend des 14.04.24 als ICE 695 durch Gräfenhainichen Richtung Bitterfeld.
Ein Triebzug der Reihe 403 rollte am Abend des 14.04.24 als ICE 695 durch Gräfenhainichen Richtung Bitterfeld.
Martin Schneider

185 548 der Captrain rollte am 14.04.24 mit einem Kesselwagenzug durch Gräfenhainichen Richtung Wittenberg.
185 548 der Captrain rollte am 14.04.24 mit einem Kesselwagenzug durch Gräfenhainichen Richtung Wittenberg.
Martin Schneider

Am 14.04.24 schleppte 189 802 der BRLL für ihren Mieter LTE den Miratrans-KV durch Gräfenhainichen Richtung Bitterfeld.
Am 14.04.24 schleppte 189 802 der BRLL für ihren Mieter LTE den Miratrans-KV durch Gräfenhainichen Richtung Bitterfeld.
Martin Schneider

Mitte April 2024 standen im Eingangsbereich des Eisenbahnmuseums in Bochum diese drei Lokomotiven als Vertreter der drei gängigsten Antriebsarten Elektro (E94 080, 1942), Diesel (V 200 017, 1957) und Dampf (044 377-0, 1942).
Mitte April 2024 standen im Eingangsbereich des Eisenbahnmuseums in Bochum diese drei Lokomotiven als Vertreter der drei gängigsten Antriebsarten Elektro (E94 080, 1942), Diesel (V 200 017, 1957) und Dampf (044 377-0, 1942).
Christian Bremer

Die Schnellzuglokomotive 01 008 wurde 1025 in der Lokomotivfabrik Borsig in Berlin gebaut und ist Teil der Ausstellung im Eisenbahnmuseum Bochum. (April 2024)
Die Schnellzuglokomotive 01 008 wurde 1025 in der Lokomotivfabrik Borsig in Berlin gebaut und ist Teil der Ausstellung im Eisenbahnmuseum Bochum. (April 2024)
Christian Bremer

Die 1955 in Kassel bei der Lokomotivfabrik Henschel gebaute Nachkriegsdampflokomotive 66 002 ist Teil der Ausstellung im Eisenbahnmuseum Bochum. (April 2024)
Die 1955 in Kassel bei der Lokomotivfabrik Henschel gebaute Nachkriegsdampflokomotive 66 002 ist Teil der Ausstellung im Eisenbahnmuseum Bochum. (April 2024)
Christian Bremer

Die Mitte April 2024 vor dem Ringlokschuppen des Eisenbahnmuseums in Bochum ausgestellte Zahnradlokomotive 97 502 erblickte 1923 in der Maschinenfabrik Esslingen das Licht der Maschinenwelt.
Die Mitte April 2024 vor dem Ringlokschuppen des Eisenbahnmuseums in Bochum ausgestellte Zahnradlokomotive 97 502 erblickte 1923 in der Maschinenfabrik Esslingen das Licht der Maschinenwelt.
Christian Bremer

Diese drei Feldbahnloren waren Mitte April 2024 im hinteren Teil des Eisenbahnmuseums in Bochum zu finden.
Diese drei Feldbahnloren waren Mitte April 2024 im hinteren Teil des Eisenbahnmuseums in Bochum zu finden.
Christian Bremer

Wettrennen im Rückwärtsfahren - nicht wirklich - Die Feldbahnlokomotive 36107 vom Typ OMZ 117 F aus dem Jahr 1941 tritt gegen die 1918 gebaute Dampflokomotive 38 2267 an, so gesehen Mitte April 2024 im Eisenbahnmuseum Bochum.
Wettrennen im Rückwärtsfahren - nicht wirklich - Die Feldbahnlokomotive 36107 vom Typ OMZ 117 F aus dem Jahr 1941 tritt gegen die 1918 gebaute Dampflokomotive 38 2267 an, so gesehen Mitte April 2024 im Eisenbahnmuseum Bochum.
Christian Bremer

Hier zusehen sind 204 237 und 204 033 der Press am 21.4.24 mit einer Schotterbettreinigung kurz nach Hennersdorf (Sachsen) Richtung Zschopau nach Annaberg-Buchholz.
Hier zusehen sind 204 237 und 204 033 der Press am 21.4.24 mit einer Schotterbettreinigung kurz nach Hennersdorf (Sachsen) Richtung Zschopau nach Annaberg-Buchholz.
saxony_spotter

Hier zusehen ist der ICE Triebzug 9046  Female ICE  am 4.4.24 bei der Einfahrt in den Nürnberger Hbf.
Hier zusehen ist der ICE Triebzug 9046 "Female ICE" am 4.4.24 bei der Einfahrt in den Nürnberger Hbf.
saxony_spotter

Hier zusehen ist der ICE Triebzug 304  Regenbogen/München  am 4.4.24 bei der Einfahrt in den Nürnberger Hbf.
Hier zusehen ist der ICE Triebzug 304 "Regenbogen/München" am 4.4.24 bei der Einfahrt in den Nürnberger Hbf.
saxony_spotter

V 100-SP-006 (2203 006-6) von SLG Spitzke Logitik GmbH ist am 26.03.2024 als Lz auf dem Weg in Richtung Neuhof gesehen bei Kerzell.
V 100-SP-006 (2203 006-6) von SLG Spitzke Logitik GmbH ist am 26.03.2024 als Lz auf dem Weg in Richtung Neuhof gesehen bei Kerzell.
Mathias Starke

Niederlande / Dieselloks / BR 2203 ex DR V 100

36 1200x795 Px, 24.04.2024

152 162-4 fährt mit einem kurzen Güterzug in Richtung Fulda gesehen am 26.03.2024 bei Kerzell.
152 162-4 fährt mit einem kurzen Güterzug in Richtung Fulda gesehen am 26.03.2024 bei Kerzell.
Mathias Starke

193 236-7 zu sehen am 26.03.2024 mit einem Walter-Zug bei Kerzell.
193 236-7 zu sehen am 26.03.2024 mit einem Walter-Zug bei Kerzell.
Mathias Starke

CDC 383 004 mit einem KLV von Kurort Rathen (Kr Pirna) nach Lehrte Megahub als 41326 hier bei Hämelerwald.
#CDC #383 #383004 #klv #kurortrathen #lehrtemegahub #Hämelerwald
CDC 383 004 mit einem KLV von Kurort Rathen (Kr Pirna) nach Lehrte Megahub als 41326 hier bei Hämelerwald. #CDC #383 #383004 #klv #kurortrathen #lehrtemegahub #Hämelerwald
Marik Salewski

ATLU/Transchem 186 244 mit Kesselzug von Płock Trzepowo nach Duisburg Ruhrort Hafen als 45402 hier bei Hämelerwald.
#atlu #transchem #186 #186244 #Hämelerwald #duisburgruhrorthafen #plocktrzepowo
ATLU/Transchem 186 244 mit Kesselzug von Płock Trzepowo nach Duisburg Ruhrort Hafen als 45402 hier bei Hämelerwald. #atlu #transchem #186 #186244 #Hämelerwald #duisburgruhrorthafen #plocktrzepowo
Marik Salewski

Rollout des ersten Kiss für die ÖBB. 

Und dann ging es recht schnell für 4734 101 auf die Reise ins Stadler Inbetriebsetzungszentrum Erlen, erst einmal durch den Bahnhof St. Margrethen und dann über die Rheintalstrecke und Seelinie zur Thurtalbahn. Verfolgung mit dem ÖV zwecklos. April 2024.
Rollout des ersten Kiss für die ÖBB. Und dann ging es recht schnell für 4734 101 auf die Reise ins Stadler Inbetriebsetzungszentrum Erlen, erst einmal durch den Bahnhof St. Margrethen und dann über die Rheintalstrecke und Seelinie zur Thurtalbahn. Verfolgung mit dem ÖV zwecklos. April 2024.
Olli

Rollout des ersten Kiss für die ÖBB. 

Und dann ging es recht schnell für 4734 101 auf die Reise ins Stadler Inbetriebsetzungszentrum Erlen, erst einmal durch den Bahnhof St. Margrethen und dann über die Rheintalstrecke und Seelinie zur Thurtalbahn. April 2024.
Rollout des ersten Kiss für die ÖBB. Und dann ging es recht schnell für 4734 101 auf die Reise ins Stadler Inbetriebsetzungszentrum Erlen, erst einmal durch den Bahnhof St. Margrethen und dann über die Rheintalstrecke und Seelinie zur Thurtalbahn. April 2024.
Olli

Rollout des ersten Kiss für die ÖBB. 

Und dann ging es recht schnell für 4734 101 auf die Reise ins Stadler Inbetriebsetzungszentrum Erlen, erst einmal durch den Bahnhof St. Margrethen. April 2024.
Rollout des ersten Kiss für die ÖBB. Und dann ging es recht schnell für 4734 101 auf die Reise ins Stadler Inbetriebsetzungszentrum Erlen, erst einmal durch den Bahnhof St. Margrethen. April 2024.
Olli

Rollout des ersten Kiss für die ÖBB. 

Und dann ging es recht schnell für 4734 101 auf die Reise ins Stadler Inbetriebsetzungszentrum Erlen, erst einmal durch den Bahnhof St. Margrethen. April 2024.
Rollout des ersten Kiss für die ÖBB. Und dann ging es recht schnell für 4734 101 auf die Reise ins Stadler Inbetriebsetzungszentrum Erlen, erst einmal durch den Bahnhof St. Margrethen. April 2024.
Olli

Rollout des ersten Kiss für die ÖBB. 

Als die Hürden geschafft sind, muss man schon aufpassen, dass sich der Kiss nicht gleich nach Österreich begibt, da fehlen nur ein paar Meter, wer genau hinschaut sieht bereits die Berge des Bregenzerwaldes. St. Margrethen, April 2024.
Rollout des ersten Kiss für die ÖBB. Als die Hürden geschafft sind, muss man schon aufpassen, dass sich der Kiss nicht gleich nach Österreich begibt, da fehlen nur ein paar Meter, wer genau hinschaut sieht bereits die Berge des Bregenzerwaldes. St. Margrethen, April 2024.
Olli





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.