bahnbilder.de
Hallo gast, u bent niet ingelogd. Inloggen | Account registreren 
Wiki   Forum   Contact   Impressie
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Foto-Statistieken

Op Bahnbilder.de geuploade foto's in April 2024.

186 429 von Railpool und vermietet an CTL Logistics GmbH fährt im Gegenlicht im Bahnhof Elsterwerda-Biehla an 442 650 als leerer Zug in der Verbindungskurve vorbei.

Elsterwerda, der 12.04.2024
186 429 von Railpool und vermietet an CTL Logistics GmbH fährt im Gegenlicht im Bahnhof Elsterwerda-Biehla an 442 650 als leerer Zug in der Verbindungskurve vorbei. Elsterwerda, der 12.04.2024
G. G.

Am 11.04.2024 war der Funkmesszug mit der 750 338 von Potůčky auf dem Weg nach Zatec. Von ca. 900 Höhenmeter ging es über die Kurvenreiche Strecke hinab ins Egertal daher gelang es einem den Zug mehrmals auf dr Strecke Trat 142 aufzunehmen wie hier nahe Nejdek
Am 11.04.2024 war der Funkmesszug mit der 750 338 von Potůčky auf dem Weg nach Zatec. Von ca. 900 Höhenmeter ging es über die Kurvenreiche Strecke hinab ins Egertal daher gelang es einem den Zug mehrmals auf dr Strecke Trat 142 aufzunehmen wie hier nahe Nejdek
Andreas Schreiber

Die  Bille  750 338 mit einem Funkmesswagen am Erzgebirgskamm bei Potůčky zast. konnte am 11.04.24 aufgenommen werden.
Die "Bille" 750 338 mit einem Funkmesswagen am Erzgebirgskamm bei Potůčky zast. konnte am 11.04.24 aufgenommen werden.
Andreas Schreiber



Am Donnerstag, dem 11.04.2024 fanden Messfahrten auf der Strecke zwischen Karovy Vary und Potůčky statt. Dabei zog die Deciner 750 338 einen Funkmesswagen auf die Höhen des Erzgebirges auf der tschechischen Seite. Beim Umsetzen im Grenzbahnhof Potůčky konnte der Zug kurz vor der Rückfahrt abgepasst werden.
Am Donnerstag, dem 11.04.2024 fanden Messfahrten auf der Strecke zwischen Karovy Vary und Potůčky statt. Dabei zog die Deciner 750 338 einen Funkmesswagen auf die Höhen des Erzgebirges auf der tschechischen Seite. Beim Umsetzen im Grenzbahnhof Potůčky konnte der Zug kurz vor der Rückfahrt abgepasst werden.
Andreas Schreiber

Zwei grüne Loks im Grünen – oder: Dualmode a la BayernBahn. Anlässlich der Museumstage am 20. & 21. April 2024 im DGEG Eisenbahnmuseum Bochum in Bochum-Dahlhausen überführte das Bayerische Eisenbahnmuseum Nördlingen (BEM) seine legendäre Schnellzugdampflok, die bayerische S3/6 3673, als Gastlokomotive von Bayern nach Nordrhein-Westfalen. Eingereiht in den ebenso bekannten Henkelzug fuhr die Dampflok am 18.04.2024 gemeinsam mit der BayernBahn 151 001 und einem ehemaligen Postwagen als Begleiter von Nördlingen über Donauwörth, Würzburg und Darmstadt-Kranichstein nach Bochum-Dahlhausen.
Die beiden grünen Lokomotiven konnten bei der Überführungsfahrt, sozusagen als Dualmode-Gespann a la BayernBahn, in Würzburg im Grünen beobachtet werden.
Zwei grüne Loks im Grünen – oder: Dualmode a la BayernBahn. Anlässlich der Museumstage am 20. & 21. April 2024 im DGEG Eisenbahnmuseum Bochum in Bochum-Dahlhausen überführte das Bayerische Eisenbahnmuseum Nördlingen (BEM) seine legendäre Schnellzugdampflok, die bayerische S3/6 3673, als Gastlokomotive von Bayern nach Nordrhein-Westfalen. Eingereiht in den ebenso bekannten Henkelzug fuhr die Dampflok am 18.04.2024 gemeinsam mit der BayernBahn 151 001 und einem ehemaligen Postwagen als Begleiter von Nördlingen über Donauwörth, Würzburg und Darmstadt-Kranichstein nach Bochum-Dahlhausen. Die beiden grünen Lokomotiven konnten bei der Überführungsfahrt, sozusagen als Dualmode-Gespann a la BayernBahn, in Würzburg im Grünen beobachtet werden.
Matthias Kümmel

Zwei grüne Loks im Grünen – oder: Dualmode a la BayernBahn. Anlässlich der Museumstage am 20. & 21. April 2024 im DGEG Eisenbahnmuseum Bochum in Bochum-Dahlhausen überführte das Bayerische Eisenbahnmuseum Nördlingen (BEM) seine legendäre Schnellzugdampflok, die bayerische S3/6 3673, als Gastlokomotive von Bayern nach Nordrhein-Westfalen. Eingereiht in den ebenso bekannten Henkelzug fuhr die Dampflok am 18.04.2024 gemeinsam mit der BayernBahn 151 001 und einem ehemaligen Postwagen als Begleiter von Nördlingen über Donauwörth, Würzburg und Darmstadt-Kranichstein nach Bochum-Dahlhausen.
Die beiden grünen Lokomotiven konnten bei der Überführungsfahrt, sozusagen als Dualmode-Gespann a la BayernBahn, in Würzburg im Grünen beobachtet werden.
Zwei grüne Loks im Grünen – oder: Dualmode a la BayernBahn. Anlässlich der Museumstage am 20. & 21. April 2024 im DGEG Eisenbahnmuseum Bochum in Bochum-Dahlhausen überführte das Bayerische Eisenbahnmuseum Nördlingen (BEM) seine legendäre Schnellzugdampflok, die bayerische S3/6 3673, als Gastlokomotive von Bayern nach Nordrhein-Westfalen. Eingereiht in den ebenso bekannten Henkelzug fuhr die Dampflok am 18.04.2024 gemeinsam mit der BayernBahn 151 001 und einem ehemaligen Postwagen als Begleiter von Nördlingen über Donauwörth, Würzburg und Darmstadt-Kranichstein nach Bochum-Dahlhausen. Die beiden grünen Lokomotiven konnten bei der Überführungsfahrt, sozusagen als Dualmode-Gespann a la BayernBahn, in Würzburg im Grünen beobachtet werden.
Matthias Kümmel

Be 6/10 Tango 187 mit der Werbung für den Wohnpark Binzen, auf der wegen einer Grossbaustelle am Steinenberg umgeleiteten Linie 11, überquert am 15.04.2024 die Wettsteinbrücke.
Be 6/10 Tango 187 mit der Werbung für den Wohnpark Binzen, auf der wegen einer Grossbaustelle am Steinenberg umgeleiteten Linie 11, überquert am 15.04.2024 die Wettsteinbrücke.
Markus Wagner

Be 6/8 Flexity 5034 mit der Werbung für Universitäres Zentrum Basel für Zahnmedizin (UZB), auf der Linie 6, bedient am 15.04.2024 die Haltestelle Weilstrasse.
Be 6/8 Flexity 5034 mit der Werbung für Universitäres Zentrum Basel für Zahnmedizin (UZB), auf der Linie 6, bedient am 15.04.2024 die Haltestelle Weilstrasse.
Markus Wagner

Be 4/6 Flexity 6013, auf der wegen der gesperrten Margarethenbrücke umgeleiteten Linie 16, fährt am 19.02.2024 zur Haltestelle am Bahnhof SBB.
Be 4/6 Flexity 6013, auf der wegen der gesperrten Margarethenbrücke umgeleiteten Linie 16, fährt am 19.02.2024 zur Haltestelle am Bahnhof SBB.
Markus Wagner

Be 4/8 2111 mit der Werbung  Sicher unterwegs  zusammen mit dem Be 2/4 2434, auf der Linie 7, fährt am 12.04.2024 zur Haltestelle beim Bahnhof Zürich.
Be 4/8 2111 mit der Werbung "Sicher unterwegs" zusammen mit dem Be 2/4 2434, auf der Linie 7, fährt am 12.04.2024 zur Haltestelle beim Bahnhof Zürich.
Markus Wagner

Be 5/6 Cobra 3038, auf der Linie 9, bedient am 12.04.2024 die Haltestelle Bellevue.
Be 5/6 Cobra 3038, auf der Linie 9, bedient am 12.04.2024 die Haltestelle Bellevue.
Markus Wagner

Be 6/8 Combino 668, auf der Linie 8, bedient am 20.07.2023 die Haltestelle Bärenplatz.
Be 6/8 Combino 668, auf der Linie 8, bedient am 20.07.2023 die Haltestelle Bärenplatz.
Markus Wagner

03 2155 war am 30.03.2024 auf den Spuren des Städteschnellverkehrs unterwegs. Mit DPE 83015 war sie auf dem Weg von Halle über Magdeburg und Dessau nach Halle. Hier befand sich der Zug kurz vor Güterglück.
03 2155 war am 30.03.2024 auf den Spuren des Städteschnellverkehrs unterwegs. Mit DPE 83015 war sie auf dem Weg von Halle über Magdeburg und Dessau nach Halle. Hier befand sich der Zug kurz vor Güterglück.
Michael Brunsch

Blick vom Bahnsteig in das Bw Bremen Hbf. am 17.04.2024 mit den dort (von rechts nach links) abgestellten 111 181-4, 111 055-0 und 111 227-5
Blick vom Bahnsteig in das Bw Bremen Hbf. am 17.04.2024 mit den dort (von rechts nach links) abgestellten 111 181-4, 111 055-0 und 111 227-5
Horst Lüdicke

Der NordWestBahn-ET 440 212 verlässt am 17.04.2024 den Bremer Hauptbahnhof
Der NordWestBahn-ET 440 212 verlässt am 17.04.2024 den Bremer Hauptbahnhof
Horst Lüdicke

MEG - Mitteldeutsche Eisenbahn GmbH, Schkopau [D] mit der  145 022-0   [NVR-Nummer: 91 80 6145 022-0 D-DB] und einem Containerzug am 18.04.24 Höhe Bahnhof Rodleben.
MEG - Mitteldeutsche Eisenbahn GmbH, Schkopau [D] mit der "145 022-0" [NVR-Nummer: 91 80 6145 022-0 D-DB] und einem Containerzug am 18.04.24 Höhe Bahnhof Rodleben.
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG, Mainz mit ihrer  145 001-4  [NVR-Nummer: 91 80 6145 001-4 D-DB] und einem gemischten Güterzug am 18.04.24 Höhe Bahnhof Rodleben.
DB Cargo AG, Mainz mit ihrer "145 001-4" [NVR-Nummer: 91 80 6145 001-4 D-DB] und einem gemischten Güterzug am 18.04.24 Höhe Bahnhof Rodleben.
Lothar Stöckmann

PRESS - Eisenbahn-Bau- and Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH, Jöhstadt [D] mit ihrer  185 061-5  [NVR-Nummer: 91 85 4482 031-2 CH-PRESS] und einem PKW-Transportzug (leer) am 18.04.24 Höhe Bahnhof Rodleben.
PRESS - Eisenbahn-Bau- and Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH, Jöhstadt [D] mit ihrer "185 061-5" [NVR-Nummer: 91 85 4482 031-2 CH-PRESS] und einem PKW-Transportzug (leer) am 18.04.24 Höhe Bahnhof Rodleben.
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG, Mainz mit ihrer  152 098-0  [NVR-Nummer: 91 80 6152 098-0 D-DB] und einem gemischten Güterzug am 18.04.24 Höhe Bahnhof Rodleben.
DB Cargo AG, Mainz mit ihrer "152 098-0" [NVR-Nummer: 91 80 6152 098-0 D-DB] und einem gemischten Güterzug am 18.04.24 Höhe Bahnhof Rodleben.
Lothar Stöckmann

RFO - Rail Force One B.V., Rotterdam [NL] mit der BRCE Vectron  X4 E - 627  [NVR-Nummer: 91 80 6193 627-7 D-DISPO] und einem Containerzug am 18.04.24 Höhe Bahnhof Rodleben. Die Lok wurde wohl gerade ganz frisch foliert u. trug daher noch keine Frontnummer.
RFO - Rail Force One B.V., Rotterdam [NL] mit der BRCE Vectron "X4 E - 627" [NVR-Nummer: 91 80 6193 627-7 D-DISPO] und einem Containerzug am 18.04.24 Höhe Bahnhof Rodleben. Die Lok wurde wohl gerade ganz frisch foliert u. trug daher noch keine Frontnummer.
Lothar Stöckmann

Leipziger Dampf KulTour GbR, Leipzig mit ihrer  155 124-1  (NVR:  91 80 6155 124-1 D-LDK ) und einem Getreidezug am 18.04.24 Höhe Bahnhof Rodleben.
Leipziger Dampf KulTour GbR, Leipzig mit ihrer "155 124-1" (NVR: "91 80 6155 124-1 D-LDK") und einem Getreidezug am 18.04.24 Höhe Bahnhof Rodleben.
Lothar Stöckmann

Mit einem Autozug für ARS-Altmann durchfährt die von ELL an die Rurtalbahn vermietete 193 249-0 am 17.04.2024 den Hauptbahnhof Bremen
Mit einem Autozug für ARS-Altmann durchfährt die von ELL an die Rurtalbahn vermietete 193 249-0 am 17.04.2024 den Hauptbahnhof Bremen
Horst Lüdicke

Die Voith Maxima 40 CC 264 002-7 der EBH (Eisenbahn- und Hafenbetriebsgesellschaft Region Osnabrück mbH) zieht am 17.04.2024 einen Güterzug durch den Osnabrücker Hauptbahnhof. Bis September 1922 war sie für Raildox unterwegs (s. hier: https://www.bahnbilder.de/bild/deutschland~dieselloks--92-80-~br-1-264-voith-maxima-40-cc/1256172/ueber-das-design-der-voith-maxima.html).
Die Voith Maxima 40 CC 264 002-7 der EBH (Eisenbahn- und Hafenbetriebsgesellschaft Region Osnabrück mbH) zieht am 17.04.2024 einen Güterzug durch den Osnabrücker Hauptbahnhof. Bis September 1922 war sie für Raildox unterwegs (s. hier: https://www.bahnbilder.de/bild/deutschland~dieselloks--92-80-~br-1-264-voith-maxima-40-cc/1256172/ueber-das-design-der-voith-maxima.html).
Horst Lüdicke

Abgestellt wartet die 580 (Co'Co', de, Davenport, Bauj.1955, Fab.Nr.328??) im Gelände des Depot Bang Sue auf Ihr weiteres Schicksal. - Bild vom 24.März 2024.
Abgestellt wartet die 580 (Co'Co', de, Davenport, Bauj.1955, Fab.Nr.328??) im Gelände des Depot Bang Sue auf Ihr weiteres Schicksal. - Bild vom 24.März 2024.
Karl Seltenhammer

Abgestellt wartet die 580 (Co'Co', de, Davenport, Bauj.1955, Fab.Nr.328??) im Gelände des Depot Bang Sue auf Ihr weiteres Schicksal. - Bild vom 24.März 2024.
Abgestellt wartet die 580 (Co'Co', de, Davenport, Bauj.1955, Fab.Nr.328??) im Gelände des Depot Bang Sue auf Ihr weiteres Schicksal. - Bild vom 24.März 2024.
Karl Seltenhammer

Auch die 579 (Co'Co', de, Davenport, Bauj.1955, Fab.Nr.328??) wartet im Gelände des Depot Bang Sue auf Ihr weiteres Schicksal. - Bild vom 24.März 2024.
Auch die 579 (Co'Co', de, Davenport, Bauj.1955, Fab.Nr.328??) wartet im Gelände des Depot Bang Sue auf Ihr weiteres Schicksal. - Bild vom 24.März 2024.
Karl Seltenhammer

3427 011 verlässt am 17.04.2024 als S 2 nach Dortmund den Essener Hauptbahnhof. Der 2019 in Dienst gestellte Triebwagen wurde ursprünglich für die von der Regiobahn betriebene S 28 (Kaarst - Mettmann (-Wuppertal)) beschafft. Da sich die Elektrifizierung der Abschnitte Kaarst - Neuss und Düsseldorf-Gerresheim - Wuppertal verzögerte, wird er momentan vom VRR im übrigen Regional- und S-Bahn-Verkehr eingesetzt. Eigentümer ist der ZV VRR Eigenbetrieb Fahrzeuge und Infrastruktur, Essen, die Fahrzeugnummer lautet 94 80 3427 011-6 D-STAP.
3427 011 verlässt am 17.04.2024 als S 2 nach Dortmund den Essener Hauptbahnhof. Der 2019 in Dienst gestellte Triebwagen wurde ursprünglich für die von der Regiobahn betriebene S 28 (Kaarst - Mettmann (-Wuppertal)) beschafft. Da sich die Elektrifizierung der Abschnitte Kaarst - Neuss und Düsseldorf-Gerresheim - Wuppertal verzögerte, wird er momentan vom VRR im übrigen Regional- und S-Bahn-Verkehr eingesetzt. Eigentümer ist der ZV VRR Eigenbetrieb Fahrzeuge und Infrastruktur, Essen, die Fahrzeugnummer lautet 94 80 3427 011-6 D-STAP.
Horst Lüdicke

AHK 4224 (Co'Co', de, Krupp, Bj.1980, Fab.Nr. K-5486) fährt am 24.März 2024 mit dem ORD 201 (Hua Lamphong - Phitsanulok) in die Bang Sue Junction ein.
AHK 4224 (Co'Co', de, Krupp, Bj.1980, Fab.Nr. K-5486) fährt am 24.März 2024 mit dem ORD 201 (Hua Lamphong - Phitsanulok) in die Bang Sue Junction ein.
Karl Seltenhammer

AHK 4224 (Co'Co', de, Krupp, Bj.1980, Fab.Nr. K-5486) am 24.März 2024 vor dem ORD 201 (Hua Lamphong - Phitsanulok) bei der Einfahrt in die Bang Sue Junction.
AHK 4224 (Co'Co', de, Krupp, Bj.1980, Fab.Nr. K-5486) am 24.März 2024 vor dem ORD 201 (Hua Lamphong - Phitsanulok) bei der Einfahrt in die Bang Sue Junction.
Karl Seltenhammer

ALS 4118 (Co'Co', de, Alsthom, Bj.1974) fährt am 24.März 2024 mit dem ORD 208 (Nakhon Sawan - Hua Lamphong) aus der Bang Sue Junction.
ALS 4118 (Co'Co', de, Alsthom, Bj.1974) fährt am 24.März 2024 mit dem ORD 208 (Nakhon Sawan - Hua Lamphong) aus der Bang Sue Junction.
Karl Seltenhammer

Die Werbevogtlandbahn der Baureihe 650 auf dem Weg von Adorf nach Plauen an einem schönen Wintertag bei Kürbitz. Aufgenommen am 19.01.2024
Die Werbevogtlandbahn der Baureihe 650 auf dem Weg von Adorf nach Plauen an einem schönen Wintertag bei Kürbitz. Aufgenommen am 19.01.2024
Andreas Schreiber

Am 28.03.2024 konnte der Triebwagen 845 der Arriva Gesellschaft bei bestem Sonnenschein bei Mimon, mit dem Ralkso im Hintergrund aufgenommen werden. Der mintgrüne Triebwagen war von Liberec auf dem Weg nach Usti nad Labem über Ceska Lipa und Decin.
Am 28.03.2024 konnte der Triebwagen 845 der Arriva Gesellschaft bei bestem Sonnenschein bei Mimon, mit dem Ralkso im Hintergrund aufgenommen werden. Der mintgrüne Triebwagen war von Liberec auf dem Weg nach Usti nad Labem über Ceska Lipa und Decin.
Andreas Schreiber

Mn 84068 mit der 743 010 konnte am 28.03.2024 auf dem Weg nach Jablonec nad Nisou bei Prosec nad Nisou fotografiert werden.
Mn 84068 mit der 743 010 konnte am 28.03.2024 auf dem Weg nach Jablonec nad Nisou bei Prosec nad Nisou fotografiert werden.
Andreas Schreiber

Im Bahnhof Kleinreifling warten am Morgen des 12.4.2024 die 1144 034 und die 1144 115 mit einem gemischten Güterzug von Villach Süd Gvbf nach Wien Zvb auf die Weiterfahrt.
Der Güterzug wurde wegen der dreiwöchigen Semmeringsperree über Selzthal und St.Valentin umgeleitet.
Im Bahnhof Kleinreifling warten am Morgen des 12.4.2024 die 1144 034 und die 1144 115 mit einem gemischten Güterzug von Villach Süd Gvbf nach Wien Zvb auf die Weiterfahrt. Der Güterzug wurde wegen der dreiwöchigen Semmeringsperree über Selzthal und St.Valentin umgeleitet.
Max Kiegerl

Mit einem leeren Hackschnitzelzug fährt am 10.4.2024 die 1144 117 von Selzthal kommend nach Ybbs an der Donau hier zwischen Frauenberg an der Enns und Admont.
Mit einem leeren Hackschnitzelzug fährt am 10.4.2024 die 1144 117 von Selzthal kommend nach Ybbs an der Donau hier zwischen Frauenberg an der Enns und Admont.
Max Kiegerl

Brussel, Bruxelles 7941, Eugène Verboekhoven Plein, Place Eugène Verboekhoven, 20.09.1997.
Brussel, Bruxelles 7941, Eugène Verboekhoven Plein, Place Eugène Verboekhoven, 20.09.1997.
Christian Wenger

Der Name «Ainokaze» wurde in einem Wettbewerb ermittelt und bezeichnet im Toyama Dialekt den regionalen Nordostwind, der im Frühling und Sommer vom Meer her weht und gute Ernte und reichen Fischfang verspricht. Zudem klingt im Begriff «Ainokaze» das Wort «ai» (Liebe) an, was «Liebe/Sympathie» für die Bahn suggerieren soll. Im Bild Zug 521 Nr. 11 bei Nishi Nyûzen im Nordosten der Praefektur Toyama. In den Reisfeldern spriessen schon die kleinen Reispflanzen, und ganz rechts steht ein Reiher am Wegrand. 13. Mai 2016
Der Name «Ainokaze» wurde in einem Wettbewerb ermittelt und bezeichnet im Toyama Dialekt den regionalen Nordostwind, der im Frühling und Sommer vom Meer her weht und gute Ernte und reichen Fischfang verspricht. Zudem klingt im Begriff «Ainokaze» das Wort «ai» (Liebe) an, was «Liebe/Sympathie» für die Bahn suggerieren soll. Im Bild Zug 521 Nr. 11 bei Nishi Nyûzen im Nordosten der Praefektur Toyama. In den Reisfeldern spriessen schon die kleinen Reispflanzen, und ganz rechts steht ein Reiher am Wegrand. 13. Mai 2016
Peter Ackermann

Die Ainokaze Toyama Bahn, eine der drei neu entstandenen Privatbahnen im Hokuriku-Gebiet: Zwei Zweiwagenzüge bei der Einfahrt in den Bahnhof Takaoka. Vorne Zug 521-18 (ehemals JR), dahinter der neu beschaffte Zug 521-1002. Beide Züge zeigen sich hier von der  blauen Seite , die andere Seite ist grün. 20. März 2024
Die Ainokaze Toyama Bahn, eine der drei neu entstandenen Privatbahnen im Hokuriku-Gebiet: Zwei Zweiwagenzüge bei der Einfahrt in den Bahnhof Takaoka. Vorne Zug 521-18 (ehemals JR), dahinter der neu beschaffte Zug 521-1002. Beide Züge zeigen sich hier von der "blauen Seite", die andere Seite ist grün. 20. März 2024
Peter Ackermann

Die Ainokaze Toyama Bahn fährt vollständig unter Wechselstrom; es werden jedoch Zweistrom-Züge (Wechselstrom 20 kV/60 Hz / Gleichstrom) benützt, um auf angrenzende JR-Gleichstromstrecken einfahren zu können. Der Bahn gehören 100, 1 km Strecke quer durch die Praefektur Toyama, von der Grenze zur IR Ishikawa-Bahn im Westen im Dorf Kurikara durch die Städte Takaoka und Toyama hindurch nach Ichiburi im Nordosten; die elektrischen Züge enden allerdings kurz vorher in Tomari (90, 7 km von Kurikara), und die Fahrgäste müssen auf den nördlich anschliessenden Dieseltriebwagen der Echigo Tokimeki Bahn umsteigen. Im Bild der Ainokaze Toyama Bahn Zweiwagenzug 521 Nr.18 auf seiner grünen Seite (die andere Seite ist blau) an der Endstation Tomari im Nordosten der Praefektur Toyama. Dahinter wartet der Dieseltriebwagen ET 122-6 der Echigo Tokimeki Bahn auf die wenigen Passagiere, die auf der nun zur Lokalbahn gewordenen Strecke weiter Richtung Norden fahren wollen. 13. Mai 2016
Die Ainokaze Toyama Bahn fährt vollständig unter Wechselstrom; es werden jedoch Zweistrom-Züge (Wechselstrom 20 kV/60 Hz / Gleichstrom) benützt, um auf angrenzende JR-Gleichstromstrecken einfahren zu können. Der Bahn gehören 100, 1 km Strecke quer durch die Praefektur Toyama, von der Grenze zur IR Ishikawa-Bahn im Westen im Dorf Kurikara durch die Städte Takaoka und Toyama hindurch nach Ichiburi im Nordosten; die elektrischen Züge enden allerdings kurz vorher in Tomari (90, 7 km von Kurikara), und die Fahrgäste müssen auf den nördlich anschliessenden Dieseltriebwagen der Echigo Tokimeki Bahn umsteigen. Im Bild der Ainokaze Toyama Bahn Zweiwagenzug 521 Nr.18 auf seiner grünen Seite (die andere Seite ist blau) an der Endstation Tomari im Nordosten der Praefektur Toyama. Dahinter wartet der Dieseltriebwagen ET 122-6 der Echigo Tokimeki Bahn auf die wenigen Passagiere, die auf der nun zur Lokalbahn gewordenen Strecke weiter Richtung Norden fahren wollen. 13. Mai 2016
Peter Ackermann

Mitteldeutsche Eisenbahn GmbH 159 225-2 (NVR Nummer 90 80 2159 225-2 D-RCM) am 04. April 2024 in Rüdersdorf. 
</p>
Mitteldeutsche Eisenbahn GmbH 159 225-2 (NVR Nummer 90 80 2159 225-2 D-RCM) am 04. April 2024 in Rüdersdorf.


Klaus-P. Dietrich

DB Cargo 294 883 // Mannheim (Höhe Evobus-Werk) // 5. April 2024
DB Cargo 294 883 // Mannheim (Höhe Evobus-Werk) // 5. April 2024
Paul Zimmer

DB Cargo 294 822 // Mannheim (Höhe Evobus-Werk) // 5. April 2024
DB Cargo 294 822 // Mannheim (Höhe Evobus-Werk) // 5. April 2024
Paul Zimmer

Mitte April hielt in Tirol bereits der Frühsommer Einzug. Bei herrlicher Föhnstimmung erreicht hier der neue 4748 025 am 14.04.2024 als REX 5330 (Wörgl Hbf - Innsbruck Hbf) die Haltestelle Rum, die bereits am Stadtrand von Innsbruck liegt.
Mitte April hielt in Tirol bereits der Frühsommer Einzug. Bei herrlicher Föhnstimmung erreicht hier der neue 4748 025 am 14.04.2024 als REX 5330 (Wörgl Hbf - Innsbruck Hbf) die Haltestelle Rum, die bereits am Stadtrand von Innsbruck liegt.
Markus

Nürnberg-Fürther Straßenbahn__Tw 351 [MAN/Siemens 1966] als Linie 1 nach Nürnberg unterwegs, biegt beim Rathaus Fürth in die Schwabacher Str. ein .__15-06-1976
Nürnberg-Fürther Straßenbahn__Tw 351 [MAN/Siemens 1966] als Linie 1 nach Nürnberg unterwegs, biegt beim Rathaus Fürth in die Schwabacher Str. ein .__15-06-1976
Klaus-Erich Lisk

Nürnberg-Fürther Straßenbahn__Tw 927 [DUEWAG 1940] mit Bw in der Fürther Str. nach Fürth Hauptbahnhof unterwegs. Hinter dem Bw der Betriebshof 'Maximilianstr.' mit der ehemaligen Direktions-Villa aus der Pferdebahnzeit.__15-06-1976
Nürnberg-Fürther Straßenbahn__Tw 927 [DUEWAG 1940] mit Bw in der Fürther Str. nach Fürth Hauptbahnhof unterwegs. Hinter dem Bw der Betriebshof 'Maximilianstr.' mit der ehemaligen Direktions-Villa aus der Pferdebahnzeit.__15-06-1976
Klaus-Erich Lisk

Nürnberg-Fürther Straßenbahn__Tw 909 [MAN 1940] mit Bw 1270 [MAN 1953-56] rückt aus dem Betriebshof 'Maximilianstr.' aus, als Linie 11 mit Ziel 'Fürth Hauptbhf'.__15-06-1976
Nürnberg-Fürther Straßenbahn__Tw 909 [MAN 1940] mit Bw 1270 [MAN 1953-56] rückt aus dem Betriebshof 'Maximilianstr.' aus, als Linie 11 mit Ziel 'Fürth Hauptbhf'.__15-06-1976
Klaus-Erich Lisk

Nürnberg-Fürther Straßenbahn__4-Achser-Zug auf der Verstärker-Linie 24 vom Betriebshof kommend biegt aus der Maximilianstr. in die Fürther Str. ein, mit Ziel 'Fürth Hauptbhf.'.__15-06-1976
Nürnberg-Fürther Straßenbahn__4-Achser-Zug auf der Verstärker-Linie 24 vom Betriebshof kommend biegt aus der Maximilianstr. in die Fürther Str. ein, mit Ziel 'Fürth Hauptbhf.'.__15-06-1976
Klaus-Erich Lisk

Nürnberg-Fürther Straßenbahn__Tw 925 [MAN/Siemens 1940] mit Bw auf Linie 11 nach 'Herrnhütte' am 'Plärrer'.__15-06-1976
Nürnberg-Fürther Straßenbahn__Tw 925 [MAN/Siemens 1940] mit Bw auf Linie 11 nach 'Herrnhütte' am 'Plärrer'.__15-06-1976
Klaus-Erich Lisk

Nürnberg-Fürther Straßenbahn__Tw 316 [GT6; MAN/Siemens 1963] mit Bw auf Linie 3 aus der Ludwigstr. kommend fährt am Spittlertor-Turm vorbei zum 'Plärrer'.__15-06-1976
Nürnberg-Fürther Straßenbahn__Tw 316 [GT6; MAN/Siemens 1963] mit Bw auf Linie 3 aus der Ludwigstr. kommend fährt am Spittlertor-Turm vorbei zum 'Plärrer'.__15-06-1976
Klaus-Erich Lisk

ÖBB 1293 192 schleppt ein aus Linz [AU]  kommender KLV durch Valburg am 18 April 2024.
ÖBB 1293 192 schleppt ein aus Linz [AU] kommender KLV durch Valburg am 18 April 2024.
Leonardus Schrijvers

Müllzug mit TX Logistics 193 281 durchfahrt Valburg auf den noch langer Weg ins Italien am 18 April 2024.
Müllzug mit TX Logistics 193 281 durchfahrt Valburg auf den noch langer Weg ins Italien am 18 April 2024.
Leonardus Schrijvers

Am 14 September 2019 verlasst 218 456 mit einer IC Goppingen und wird vom Bahnsteig fotografiert.
Am 14 September 2019 verlasst 218 456 mit einer IC Goppingen und wird vom Bahnsteig fotografiert.
Leonardus Schrijvers

Mit einem Gaskesselwagenzug rollt 193 938 der ELL am 01.04.23 durch Wittenberg-Labetz Richtung Falkenberg(E).
Mit einem Gaskesselwagenzug rollt 193 938 der ELL am 01.04.23 durch Wittenberg-Labetz Richtung Falkenberg(E).
Martin Schneider

187 537 führte am 01.04.24 neben ihrer Schwesterlok 187 538 einen BLG-Autozug durch Wittenberg-Labetz Richtung Dessau.
187 537 führte am 01.04.24 neben ihrer Schwesterlok 187 538 einen BLG-Autozug durch Wittenberg-Labetz Richtung Dessau.
Martin Schneider

Mit einem deutschen Militärzug am Haken rollt 185 081 am 01.04.24 durch Witenberg-Labetz Richtung Dessau.
Mit einem deutschen Militärzug am Haken rollt 185 081 am 01.04.24 durch Witenberg-Labetz Richtung Dessau.
Martin Schneider

155 060 der LDK schleppte am 01.04.24 einen Containerzug der tschechischen Upline durch Wittenberg-Labetz Richtung Dessau.
155 060 der LDK schleppte am 01.04.24 einen Containerzug der tschechischen Upline durch Wittenberg-Labetz Richtung Dessau.
Martin Schneider

275 801 der RBB führte am 01.04.24 einen gemischten Güterzug durch Wittenberg-Labetz Richtung Falkenberg(E).
275 801 der RBB führte am 01.04.24 einen gemischten Güterzug durch Wittenberg-Labetz Richtung Falkenberg(E).
Martin Schneider

185 503 der BRLL schleppte am 01.04.24 einen leeren BLG-Zug durch Wittenberg-Labetz Richtung Dessau.
185 503 der BRLL schleppte am 01.04.24 einen leeren BLG-Zug durch Wittenberg-Labetz Richtung Dessau.
Martin Schneider

SBB 193 447 mit RoLa in Spiez
SBB 193 447 mit RoLa in Spiez
Noah Wenger

650 154 durchfährt die Haltestelle Glück Auf-Center in Richtung Zwickau Zentrum.

Zwickau 28.07.2023
650 154 durchfährt die Haltestelle Glück Auf-Center in Richtung Zwickau Zentrum. Zwickau 28.07.2023
Dennis Fiedler

650 154 kommt von Zwickau Zentrum und durchfährt in Kürze die Haltestelle Glück Auf-Center in Zwickau Richtung Zwickau Hbf.

Zwickau 28.07.2023
650 154 kommt von Zwickau Zentrum und durchfährt in Kürze die Haltestelle Glück Auf-Center in Zwickau Richtung Zwickau Hbf. Zwickau 28.07.2023
Dennis Fiedler

Während meines 3 tägigen Aufenthaltes in Zwickau war der Triebwagen 200 der Schleifzug die einzige Tatra Bahn welche in Zwickau unterwegs war. Hier kommt sie von Zwickau Zentrum und ist Richtung Glück Auf Center unterwegs. 

Zwickau 28.07.2023
Während meines 3 tägigen Aufenthaltes in Zwickau war der Triebwagen 200 der Schleifzug die einzige Tatra Bahn welche in Zwickau unterwegs war. Hier kommt sie von Zwickau Zentrum und ist Richtung Glück Auf Center unterwegs. Zwickau 28.07.2023
Dennis Fiedler

650 566 kommt von Zwickau Zentrum und fährt in Richtung Zwickau Stadtbad.

Zwickau 28.07.2023
650 566 kommt von Zwickau Zentrum und fährt in Richtung Zwickau Stadtbad. Zwickau 28.07.2023
Dennis Fiedler

650 156 kommt von Zwickau Stadtbad und fährt weiter Richtung Zwickau Zentrum.

Zwickau 28.07.2023
650 156 kommt von Zwickau Stadtbad und fährt weiter Richtung Zwickau Zentrum. Zwickau 28.07.2023
Dennis Fiedler

Nach etwa einer halben Stunde kam der Schleifzug Triebwagen 200 in Zwickau wieder zurück und fährt am Glück Auf-Center vorbei Richtung Zwickau Zentrum. Es war leider die einzige Tatra Bahn in 3 Tagen.

Zwickau 28.07.2023
Nach etwa einer halben Stunde kam der Schleifzug Triebwagen 200 in Zwickau wieder zurück und fährt am Glück Auf-Center vorbei Richtung Zwickau Zentrum. Es war leider die einzige Tatra Bahn in 3 Tagen. Zwickau 28.07.2023
Dennis Fiedler

7498 ist noch zu erkennen. Ein wildes Sammelsurium aus den Beständen der MVG ehemals MVV ist auf dem Gelände des Viertels Bahnwärter Thiel in München zu finden. Erinnert stark an die Mad Max Filme, wo eine Festung aus alten Fahrzeugen gebaut wurde. Vor dem Eingang stapeln sich die leeren Sprühdosen für die Grafittis. Besucht am 18.4.2024.
7498 ist noch zu erkennen. Ein wildes Sammelsurium aus den Beständen der MVG ehemals MVV ist auf dem Gelände des Viertels Bahnwärter Thiel in München zu finden. Erinnert stark an die Mad Max Filme, wo eine Festung aus alten Fahrzeugen gebaut wurde. Vor dem Eingang stapeln sich die leeren Sprühdosen für die Grafittis. Besucht am 18.4.2024.
Flo Weiss

7498 ist noch zu erkennen. Ein wildes Sammelsurium aus den Beständen der MVG ehemals MVV ist auf dem Gelände des Viertels Bahnwärter Thiel in München zu finden. Erinnert stark an die Mad Max Filme, wo eine Festung aus alten Fahrzeugen gebaut wurde. Vor dem Eingang stapeln sich die leeren Sprühdosen für die Grafittis. Besucht am 18.4.2024.
7498 ist noch zu erkennen. Ein wildes Sammelsurium aus den Beständen der MVG ehemals MVV ist auf dem Gelände des Viertels Bahnwärter Thiel in München zu finden. Erinnert stark an die Mad Max Filme, wo eine Festung aus alten Fahrzeugen gebaut wurde. Vor dem Eingang stapeln sich die leeren Sprühdosen für die Grafittis. Besucht am 18.4.2024.
Flo Weiss

Ein wildes Sammelsurium aus den Beständen der MVG ehemals MVV ist auf dem Gelände des Viertels Bahnwärter Thiel in München zu finden. Erinnert stark an die Mad Max Filme, wo eine Festung aus alten Fahrzeugen gebaut wurde. Vor dem Eingang stapeln sich die leeren Sprühdosen für die Grafittis. Besucht am 18.4.2024.
Ein wildes Sammelsurium aus den Beständen der MVG ehemals MVV ist auf dem Gelände des Viertels Bahnwärter Thiel in München zu finden. Erinnert stark an die Mad Max Filme, wo eine Festung aus alten Fahrzeugen gebaut wurde. Vor dem Eingang stapeln sich die leeren Sprühdosen für die Grafittis. Besucht am 18.4.2024.
Flo Weiss

Ein wildes Sammelsurium aus den Beständen der MVG ehemals MVV ist auf dem Gelände des Viertels Bahnwärter Thiel in München zu finden. Hier eine olle Straßenbahn mit Biergarten. Besucht am 18.4.2024.
Ein wildes Sammelsurium aus den Beständen der MVG ehemals MVV ist auf dem Gelände des Viertels Bahnwärter Thiel in München zu finden. Hier eine olle Straßenbahn mit Biergarten. Besucht am 18.4.2024.
Flo Weiss

Ein wildes Sammelsurium aus den Beständen der MVG ehemals MVV ist auf dem Gelände des Viertels Bahnwärter Thiel in München zu finden. Hier eine bunt verzierte Straßenbahn. Es gibt allerlei Fressbuden und kleine Läden. Besucht am 18.4.2024.
Ein wildes Sammelsurium aus den Beständen der MVG ehemals MVV ist auf dem Gelände des Viertels Bahnwärter Thiel in München zu finden. Hier eine bunt verzierte Straßenbahn. Es gibt allerlei Fressbuden und kleine Läden. Besucht am 18.4.2024.
Flo Weiss

Ein Zweiwegebagger LIEBHERR 922 Rail auf Schienen unterwegs, so gesehen im April 2024 in Bochum-Langendreer.
Ein Zweiwegebagger LIEBHERR 922 Rail auf Schienen unterwegs, so gesehen im April 2024 in Bochum-Langendreer.
Christian Bremer

Anfang April 2024 war in Bochum-Langendreer dieser Zweiwegebagger LIEBHERR 922 Rail zu sehen.
Anfang April 2024 war in Bochum-Langendreer dieser Zweiwegebagger LIEBHERR 922 Rail zu sehen.
Christian Bremer

Im Bild ein Drehgestellflachwagen mit sechs Radsätzen und Lademulden für Coiltransporte (Sahlmmps, 31 80 838 042-8). (Bochum, April 2024)
Im Bild ein Drehgestellflachwagen mit sechs Radsätzen und Lademulden für Coiltransporte (Sahlmmps, 31 80 838 042-8). (Bochum, April 2024)
Christian Bremer

Im Bild ein Drehgestellflachwagen mit vier Radsätzen, verschiebbarem Planenverdeck und Lademulden für Coil-/Spaltbandtransporte (Shimmns-ttu 31 80 4675 263-6). (Bochum, April 2024)
Im Bild ein Drehgestellflachwagen mit vier Radsätzen, verschiebbarem Planenverdeck und Lademulden für Coil-/Spaltbandtransporte (Shimmns-ttu 31 80 4675 263-6). (Bochum, April 2024)
Christian Bremer

Der Elektrotriebzug 422 049-7, unterwegs als S1 in Richtung Dortmund, ist hier Anfang April 2024 beim Halt in Bochum-Langendreer West zu sehen.
Der Elektrotriebzug 422 049-7, unterwegs als S1 in Richtung Dortmund, ist hier Anfang April 2024 beim Halt in Bochum-Langendreer West zu sehen.
Christian Bremer

Am 26.03.2024 fuhr ITL/Captrain 159 106-4 mit Ea-Wagen durch Lübbenau Spreewald Richtung Berlin.
[90 80 2 159 106-4 D-ITL]
Am 26.03.2024 fuhr ITL/Captrain 159 106-4 mit Ea-Wagen durch Lübbenau Spreewald Richtung Berlin. [90 80 2 159 106-4 D-ITL]
Fabian Radegast

Vorbei am ehemaligen Stellwerk Nw im Bahnhof Magdeburg-Neustadt zieht 388 009-3 der ČD Cargo am 30.03.2024 ihren Containerzug Richtung Tschechien.
Vorbei am ehemaligen Stellwerk Nw im Bahnhof Magdeburg-Neustadt zieht 388 009-3 der ČD Cargo am 30.03.2024 ihren Containerzug Richtung Tschechien.
Christopher Pätz

03 2155-4 passiert am 30.03.2024 mit ihrem Sonderzug die Einfahrsignale des Bahnhofs Königsborn.
03 2155-4 passiert am 30.03.2024 mit ihrem Sonderzug die Einfahrsignale des Bahnhofs Königsborn.
Christopher Pätz

Seltene Gäste am 19.4.24 in Leipzig Hbf waren die 3000 PS-Maschinen als dieselelektrische Version in Form der 232 105 und die dieselhydrauliche Version mit 263 005 von STRABAG zusammen bei strömendem Regen. Ich habe sie gerade noch bei der Ausfahrt erwischt.
Seltene Gäste am 19.4.24 in Leipzig Hbf waren die 3000 PS-Maschinen als dieselelektrische Version in Form der 232 105 und die dieselhydrauliche Version mit 263 005 von STRABAG zusammen bei strömendem Regen. Ich habe sie gerade noch bei der Ausfahrt erwischt.
Heinz Bergner

Seltene Gäste am 19.4.24 in Leipzig Hbf waren die 3000 PS-Maschinen als dieselelektrische Version in Form der 232 105 und die dieselhydrauliche Version mit 263 005 von STRABAG zusammen bei strömendem Regen. Ich habe sie gerade noch bei der Ausfahrt erwischt.
Seltene Gäste am 19.4.24 in Leipzig Hbf waren die 3000 PS-Maschinen als dieselelektrische Version in Form der 232 105 und die dieselhydrauliche Version mit 263 005 von STRABAG zusammen bei strömendem Regen. Ich habe sie gerade noch bei der Ausfahrt erwischt.
Heinz Bergner

03 2155 zog am 30.03.2024 DPE 83017 auf den Spuren des Städteschnellverkehrs. Auf der zweiten Runde von Halle über Magdeburg und Dessau nach Halle wurde gerade die Elbebrücke vor Dessau überquert.
03 2155 zog am 30.03.2024 DPE 83017 auf den Spuren des Städteschnellverkehrs. Auf der zweiten Runde von Halle über Magdeburg und Dessau nach Halle wurde gerade die Elbebrücke vor Dessau überquert.
Michael Brunsch

Mit vier fabrikneuen Vectrons, unter ihnen 193 436, am Haken war 111 222 von Railadventure am 30.03.2024 bei Dessau unterwegs und wird in Kürze die Elbebrücke in Richtung Roßlau überqueren.
Mit vier fabrikneuen Vectrons, unter ihnen 193 436, am Haken war 111 222 von Railadventure am 30.03.2024 bei Dessau unterwegs und wird in Kürze die Elbebrücke in Richtung Roßlau überqueren.
Michael Brunsch

Re 460 023-5 durchfährt am 25.03.2024 den Bahnhof Muttenz.
Re 460 023-5 durchfährt am 25.03.2024 den Bahnhof Muttenz.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 460 mit Zügen

47 1200x800 Px, 20.04.2024

RABe 501 025-7 Giruno durchfährt am 25.03.2024 den Bahnhof Muttenz.
RABe 501 025-7 Giruno durchfährt am 25.03.2024 den Bahnhof Muttenz.
Markus Wagner

Siemens Vectron 193 717-6 durchfährt am 18.04.2024 solo den Bahnhof Pratteln.
Siemens Vectron 193 717-6 durchfährt am 18.04.2024 solo den Bahnhof Pratteln.
Markus Wagner

Siemens Vectron 193 665-7 durchfährt am 18.04.2024 solo den Bahnhof Pratteln.
Siemens Vectron 193 665-7 durchfährt am 18.04.2024 solo den Bahnhof Pratteln.
Markus Wagner

RABe 523 063, auf der S3, fährt am 04.03.2024 Richtung Bahnhof Tecknau.
RABe 523 063, auf der S3, fährt am 04.03.2024 Richtung Bahnhof Tecknau.
Markus Wagner

RFO - Rail Force One B.V., Rotterdam [NL] mit der Railpool Vectron  6193 134  [NVR-Nummer: 91 80 6193 134-4 D-Rpool] und einem interessanten Güterzug mit bisher nie gesehenen polnischen gedeckten Schüttgutwagen am 18.04.24 Höhe Bahnhof Rodleben.
RFO - Rail Force One B.V., Rotterdam [NL] mit der Railpool Vectron "6193 134" [NVR-Nummer: 91 80 6193 134-4 D-Rpool] und einem interessanten Güterzug mit bisher nie gesehenen polnischen gedeckten Schüttgutwagen am 18.04.24 Höhe Bahnhof Rodleben.
Lothar Stöckmann

Polnischer gedeckter Drehgestell-Schüttgutwagen mit Schwenkdach u. mit Schwerkraftentladung vom Einsteller Ost-West Logistic Poland Sp. z o.o. mit der Nr. 31 RIV 51 PL-OWLP 0820 689-9 Tads in einem Ganzzug am 18.04.24 Höhe Bahnhof Rodleben.
Polnischer gedeckter Drehgestell-Schüttgutwagen mit Schwenkdach u. mit Schwerkraftentladung vom Einsteller Ost-West Logistic Poland Sp. z o.o. mit der Nr. 31 RIV 51 PL-OWLP 0820 689-9 Tads in einem Ganzzug am 18.04.24 Höhe Bahnhof Rodleben.
Lothar Stöckmann

ÖBB-Produktion GmbH, Wien [A] mit ihrer interessanterweise Nightjet Vectron  1293 200  [NVR-Nummer: 91 81 1293 200-2 A-ÖBB] und einem Getreidezug am 18.04.24 Höhe Bahnhof Rodleben.
ÖBB-Produktion GmbH, Wien [A] mit ihrer interessanterweise Nightjet Vectron "1293 200" [NVR-Nummer: 91 81 1293 200-2 A-ÖBB] und einem Getreidezug am 18.04.24 Höhe Bahnhof Rodleben.
Lothar Stöckmann

CTL Logistics GmbH, Berlin [D] mit der BRCE Lok  187 100-3  [NVR-Nummer: 91 80 6187 100-3 D-DISPO] und einem Kesselwagenzug am 18.04.24 Höhe Bahnhof Rodleben. Viele Grüße an den Tf. !!!
CTL Logistics GmbH, Berlin [D] mit der BRCE Lok "187 100-3" [NVR-Nummer: 91 80 6187 100-3 D-DISPO] und einem Kesselwagenzug am 18.04.24 Höhe Bahnhof Rodleben. Viele Grüße an den Tf. !!!
Lothar Stöckmann

METRANS a.s., Praha [CZ] mit ihrer  383 415-7  [NVR-Nummer: 91 54 7383 415-7 CZ-MT] und einem Containerzug am 18.04.24 Höhe Bahnhof Rodleben.
METRANS a.s., Praha [CZ] mit ihrer "383 415-7" [NVR-Nummer: 91 54 7383 415-7 CZ-MT] und einem Containerzug am 18.04.24 Höhe Bahnhof Rodleben.
Lothar Stöckmann

ČD Cargo a.s., Praha [CZ] mit ihrer  388 015-0  [NVR-Nummer: 91 54 7388 015-0 CZ-CDC], der Lok die interessanterweise auch die Firmenbezeichnung METRANS trägt und einem Kesselwagenzug am 18.04.24 Höhe Bahnhof Rodleben.
ČD Cargo a.s., Praha [CZ] mit ihrer "388 015-0" [NVR-Nummer: 91 54 7388 015-0 CZ-CDC], der Lok die interessanterweise auch die Firmenbezeichnung METRANS trägt und einem Kesselwagenzug am 18.04.24 Höhe Bahnhof Rodleben.
Lothar Stöckmann

บชส. 1286 (บชส. =BTC./Bogie Third Class Carriage) am 24.März 2024 als letztes Fahrzeug des ORD 208 (Nakhon Sawan - Hua Lamphong) in der Bang Sue Junction.
บชส. 1286 (บชส. =BTC./Bogie Third Class Carriage) am 24.März 2024 als letztes Fahrzeug des ORD 208 (Nakhon Sawan - Hua Lamphong) in der Bang Sue Junction.
Karl Seltenhammer

ALD 4308 (Co'Co', de, Alsthom, Bj.1983) am 24.März 2024 in der Bang Sue Junction.
ALD 4308 (Co'Co', de, Alsthom, Bj.1983) am 24.März 2024 in der Bang Sue Junction.
Karl Seltenhammer

AHK 4228 (Co'Co', de, Krupp, Bj.1980, Fab.Nr. K-5488)  fährt am 24.März 2024 mit einem Kesselwagenzug durch die Bang Sue Junction.
AHK 4228 (Co'Co', de, Krupp, Bj.1980, Fab.Nr. K-5488) fährt am 24.März 2024 mit einem Kesselwagenzug durch die Bang Sue Junction.
Karl Seltenhammer

AHK 4202 (Co'Co', de, Krupp, Bj.1980, Fab.Nr. K-5475) fährt am 24.März 2024 mit dem ORD 252 (Prachuap Khiri Khan - Thon Buri) in die Charansanitwong Station ein.
AHK 4202 (Co'Co', de, Krupp, Bj.1980, Fab.Nr. K-5475) fährt am 24.März 2024 mit dem ORD 252 (Prachuap Khiri Khan - Thon Buri) in die Charansanitwong Station ein.
Karl Seltenhammer

NKF 1223 als letztes Fahrzeug des Comuter Special 1115 (Thon Buri - Nakhon Pathom) am 24.März 2024 in der Thon Buri Station.
NKF 1223 als letztes Fahrzeug des Comuter Special 1115 (Thon Buri - Nakhon Pathom) am 24.März 2024 in der Thon Buri Station.
Karl Seltenhammer

Historischer Tag für Pölfing Brunn.  Am 4. April 2024 erreicht der Historische OW 1954 seine Neue Heimat Pölfing Brunn wo er restauriert wird und als Denkmal an die Glorreiche Zeit des Bergbau Ortes erinnern wird . Hier im Bild fährt das Gespann am Bahnhof Wies Vorbei.
Historischer Tag für Pölfing Brunn. Am 4. April 2024 erreicht der Historische OW 1954 seine Neue Heimat Pölfing Brunn wo er restauriert wird und als Denkmal an die Glorreiche Zeit des Bergbau Ortes erinnern wird . Hier im Bild fährt das Gespann am Bahnhof Wies Vorbei.
Karl Heinz Ferk

Lost Wagon  V  .

Bei Pölfing Brunn steht ein  BI  verlassen auf einem einstigen Festgelände. 
Einst war er als  WC Wagen   im Einsatz bei Groß Veranstaltungen . 
10.04.2024
Lost Wagon "V" . Bei Pölfing Brunn steht ein "BI" verlassen auf einem einstigen Festgelände. Einst war er als "WC Wagen " im Einsatz bei Groß Veranstaltungen . 10.04.2024
Karl Heinz Ferk

Lost Wagon  VI  .

Bei Pölfing Brunn steht ein  BI  verlassen auf einem einstigen Festgelände. 
Einst war er als  WC Wagen   im Einsatz bei Groß Veranstaltungen . 
10.04.2024
Lost Wagon "VI" . Bei Pölfing Brunn steht ein "BI" verlassen auf einem einstigen Festgelände. Einst war er als "WC Wagen " im Einsatz bei Groß Veranstaltungen . 10.04.2024
Karl Heinz Ferk

BVB - Tram Be 4/6 6017 unterwegs vor dem SBB Bahnhof in Basel am 14.04.2024
BVB - Tram Be 4/6 6017 unterwegs vor dem SBB Bahnhof in Basel am 14.04.2024
Hp. Teutschmann

DB - Lok 101 039-6 abgestellt im Badischen Bahnhof in Basel am 14.04.2024 .... Standort des Fotografen auf dem Perron
DB - Lok 101 039-6 abgestellt im Badischen Bahnhof in Basel am 14.04.2024 .... Standort des Fotografen auf dem Perron
Hp. Teutschmann

DB - Lok 101 087-5 abgestellt im Badischen Bahnhof in Basel am 14.04.2024 .... Standort des Fotografen auf dem Perron
DB - Lok 101 087-5 abgestellt im Badischen Bahnhof in Basel am 14.04.2024 .... Standort des Fotografen auf dem Perron
Hp. Teutschmann

DB - Triebwagen 641 004-6 im Badischen Bahnhof in Basel am 14.04.2024 .... Standort des Fotografen auf dem Perron
DB - Triebwagen 641 004-6 im Badischen Bahnhof in Basel am 14.04.2024 .... Standort des Fotografen auf dem Perron
Hp. Teutschmann

DB - Triebwagen 641 040-0 + 641 004-6 im Badischen Bahnhof in Basel am 14.04.2024 .... Standort des Fotografen auf dem Perron
DB - Triebwagen 641 040-0 + 641 004-6 im Badischen Bahnhof in Basel am 14.04.2024 .... Standort des Fotografen auf dem Perron
Hp. Teutschmann

Die ÖBB und der Modelleisenbahnhersteller Roco haben eine Werbelok hinsichtlich der anstehenden UEFA EURO 2024 gestaltet. Die 1116.212 zieren dynamische Spielszenen, die Flaggen einiger Teilnehmerländer sowie europäische Elemente. Das Motto  Football unites Europe  soll darauf hinweisen, dass die Begeisterung über Fußball keine Grenzen kennt und Menschen miteinander verbindet. Am 05. April 2024 konnte ich den Taurus auf einen seiner ersten Fahrten in diesem Design als RJX 62 auf der Fahrt nach München HBF bei Rann in Oberbayern dokumentieren.
Die ÖBB und der Modelleisenbahnhersteller Roco haben eine Werbelok hinsichtlich der anstehenden UEFA EURO 2024 gestaltet. Die 1116.212 zieren dynamische Spielszenen, die Flaggen einiger Teilnehmerländer sowie europäische Elemente. Das Motto "Football unites Europe" soll darauf hinweisen, dass die Begeisterung über Fußball keine Grenzen kennt und Menschen miteinander verbindet. Am 05. April 2024 konnte ich den Taurus auf einen seiner ersten Fahrten in diesem Design als RJX 62 auf der Fahrt nach München HBF bei Rann in Oberbayern dokumentieren.
Christoph Schneider

Seit einigen Monaten verkehrt die Linie RE 1 zwischen München und Nürnberg häufiger. Da allerdings Fahrzeuge für die Fahrt auf der Neubaustrecke fehlen, werden hier Twindexx-Triebzüge eingesetzt, die den Weg über das Altmühltal und Treuchtlingen nehmen. Hierbei wird ab Ingolstadt praktisch ohne Halt durchgefahren, nur in Roth wird ein Zwischenstopp eingelegt. Am 06. April 2024 konnte ich den 445 101 auf seiner Fahrt als RE 57876 nach Nürnberg Hbf kurz nach Verlassen des Esslinger Eisenbahntunnels fotografieren.
Seit einigen Monaten verkehrt die Linie RE 1 zwischen München und Nürnberg häufiger. Da allerdings Fahrzeuge für die Fahrt auf der Neubaustrecke fehlen, werden hier Twindexx-Triebzüge eingesetzt, die den Weg über das Altmühltal und Treuchtlingen nehmen. Hierbei wird ab Ingolstadt praktisch ohne Halt durchgefahren, nur in Roth wird ein Zwischenstopp eingelegt. Am 06. April 2024 konnte ich den 445 101 auf seiner Fahrt als RE 57876 nach Nürnberg Hbf kurz nach Verlassen des Esslinger Eisenbahntunnels fotografieren.
Christoph Schneider

Im frühlingshaften Altmühltal konnte ich am Nachmittag des 06. April 2024 den von der 193 267 geführten DGS 43142 von Verona Q. E. nach Lübeck Skandinavienkai fotografieren. Der dezent in stahlgrau gehaltene Vectron soll darauf hinweisen, dass TXLogistik seinem Personal nur die besten Fahrzeuge für die Arbeit als Triebfahrzeugführer zur Verfügung stellt.
Im frühlingshaften Altmühltal konnte ich am Nachmittag des 06. April 2024 den von der 193 267 geführten DGS 43142 von Verona Q. E. nach Lübeck Skandinavienkai fotografieren. Der dezent in stahlgrau gehaltene Vectron soll darauf hinweisen, dass TXLogistik seinem Personal nur die besten Fahrzeuge für die Arbeit als Triebfahrzeugführer zur Verfügung stellt.
Christoph Schneider

Am 06. April 2024 passierte die 185 220 mit einem bunt beladenen KLV-Zug nach Norddeutschland das frühlingshafte Altmühltal. Die Aufnahme entstand am sogenannten Esslinger Tunnel.
Am 06. April 2024 passierte die 185 220 mit einem bunt beladenen KLV-Zug nach Norddeutschland das frühlingshafte Altmühltal. Die Aufnahme entstand am sogenannten Esslinger Tunnel.
Christoph Schneider

Am 06. April 2024 war der 445 072 als RB 59156 nach Treuchtlingen unterwegs. Bei Esslingen im Altmühltal konnte ich den sechsteiligen Twindexx-Triebzug aufnehmen.
Am 06. April 2024 war der 445 072 als RB 59156 nach Treuchtlingen unterwegs. Bei Esslingen im Altmühltal konnte ich den sechsteiligen Twindexx-Triebzug aufnehmen.
Christoph Schneider

Am 06. April 2024 war die 193 838 von EGP mit dem Neuwagentransport DGS 68716 von München Milbertshofen nach Bremerhaven Kaiserhafen unterwegs. Im frühlingshaften Altmühltal bei Esslingen konnte ich die Leistung aufnehmen. Interessant ist der offene Autotransportwagen mit den fünf VW Bussen im Zugverband. Üblicherweise werden mit dieser Verbindung ausschließlich fabrikneue BMWs für den Export nach Übersee transportiert.
Am 06. April 2024 war die 193 838 von EGP mit dem Neuwagentransport DGS 68716 von München Milbertshofen nach Bremerhaven Kaiserhafen unterwegs. Im frühlingshaften Altmühltal bei Esslingen konnte ich die Leistung aufnehmen. Interessant ist der offene Autotransportwagen mit den fünf VW Bussen im Zugverband. Üblicherweise werden mit dieser Verbindung ausschließlich fabrikneue BMWs für den Export nach Übersee transportiert.
Christoph Schneider

Nürnberg-Fürther Straßenbahn__Tw 319 [GT6;MAN/Siemens; 1963] auf Linie 2 zur 'Gustav-Adolf-Straße' am Spittlertor-Turm__15-06-1976
Nürnberg-Fürther Straßenbahn__Tw 319 [GT6;MAN/Siemens; 1963] auf Linie 2 zur 'Gustav-Adolf-Straße' am Spittlertor-Turm__15-06-1976
Klaus-Erich Lisk

Nürnberg-Fürther Straßenbahn__( Hier baut die U-Bahn . Stadtbahn wäre sinnvoller gewesen, aber München hatte halt auch eine U-Bahn...Und bald kommt ja vielleicht die Magnetschwebebahn dazu...). Tw 226 [T4; MAN, Siemens; 1958] mit Bw auf Linie 6 zum Westfriedhof.__15-06-1976
Nürnberg-Fürther Straßenbahn__("Hier baut die U-Bahn". Stadtbahn wäre sinnvoller gewesen, aber München hatte halt auch eine U-Bahn...Und bald kommt ja vielleicht die Magnetschwebebahn dazu...). Tw 226 [T4; MAN, Siemens; 1958] mit Bw auf Linie 6 zum Westfriedhof.__15-06-1976
Klaus-Erich Lisk

Nürnberg-Fürther Straßenbahn__Eine  bauende U-Bahn  gab es seinerzeit in Nürnberg ( Hier baut die U-Bahn ). Tw 351 [GT6; MAN/Siemens 1966] auf Linie 1 nach Fürth/Billinganlage.__15-06-1976
Nürnberg-Fürther Straßenbahn__Eine "bauende U-Bahn" gab es seinerzeit in Nürnberg ("Hier baut die U-Bahn"). Tw 351 [GT6; MAN/Siemens 1966] auf Linie 1 nach Fürth/Billinganlage.__15-06-1976
Klaus-Erich Lisk

Nürnberg-Fürther Straßenbahn__Blick aus der Gegenrichtung: vom Waffenhof zur Ludwigstr. mit 4x -Zug der Linie 6. Interessant die noch lesbare historische Beschriftung am Torbogen. Nicht mittelalterlich, sondern  amerikanisch  (aus den 40er Jahren).__15-06-1976
Nürnberg-Fürther Straßenbahn__Blick aus der Gegenrichtung: vom Waffenhof zur Ludwigstr. mit 4x -Zug der Linie 6. Interessant die noch lesbare historische Beschriftung am Torbogen. Nicht mittelalterlich, sondern "amerikanisch" (aus den 40er Jahren).__15-06-1976
Klaus-Erich Lisk

Nürnberg-Fürther Straßenbahn__Tw 312 [GT6; MAN/Siemens 1962] auf Linie 2 zum 'Dutzendteich' beim Waffenhof am Spittlertor-Turm .__15-06-1976
Nürnberg-Fürther Straßenbahn__Tw 312 [GT6; MAN/Siemens 1962] auf Linie 2 zum 'Dutzendteich' beim Waffenhof am Spittlertor-Turm .__15-06-1976
Klaus-Erich Lisk

Nürnberg-Fürther Straßenbahn__Tw 338 [GT6; MAN/Siemens 1964] mit Bw auf Linie 1 in der Karolinenstr.Dahinter der 'Weiße Turm'.__15-06-1976
Nürnberg-Fürther Straßenbahn__Tw 338 [GT6; MAN/Siemens 1964] mit Bw auf Linie 1 in der Karolinenstr.Dahinter der 'Weiße Turm'.__15-06-1976
Klaus-Erich Lisk

Die Ainokaze Toyama Bahn, eine der drei neu entstandenen Privatbahnen im Hokuriku-Gebiet: Hokuriku («Nord-Land») bezeichnet die im Winter extrem schneereiche Küste dem Japanischen Meer entlang (von der alten Kaiserstadt Kyoto aus gesehen) in den Norden; gemeint sind meist die 3 Praefekturen Fukui, Ishikawa (mit der Hauptstadt Kanazawa), und Toyama. Der Hochgeschwindigkeitszug Shinkansen erreichte die Stadt Kanazawa via Toyama von Tokyo aus am 14. März 2015. Mit der Eröffnung dieses Hokuriku Shinkansen wurde die alte JR Linie der Küste entlang innerhalb der Praefektur Toyama zur privaten Ainokaze Toyama Bahn. Diese Bahn behielt ihre bisherige JR-Infrakstruktur und erhielt von der JR 16 Züge Serie 521; dazu beschaffte sie bis heute 6 weitere neue Züge Serie 521. Im Bild: Im neuen Bahnhof Toyama wartet der Ainokaze Toyama Bahn Zweiwagenzug 521 Nr. 18 auf Abfahrt nach Kanazawa. Darüber ist ein Shinkansen Hochgeschwindigkeitszug aus Tokyo zu sehen. 19.März 2024
Die Ainokaze Toyama Bahn, eine der drei neu entstandenen Privatbahnen im Hokuriku-Gebiet: Hokuriku («Nord-Land») bezeichnet die im Winter extrem schneereiche Küste dem Japanischen Meer entlang (von der alten Kaiserstadt Kyoto aus gesehen) in den Norden; gemeint sind meist die 3 Praefekturen Fukui, Ishikawa (mit der Hauptstadt Kanazawa), und Toyama. Der Hochgeschwindigkeitszug Shinkansen erreichte die Stadt Kanazawa via Toyama von Tokyo aus am 14. März 2015. Mit der Eröffnung dieses Hokuriku Shinkansen wurde die alte JR Linie der Küste entlang innerhalb der Praefektur Toyama zur privaten Ainokaze Toyama Bahn. Diese Bahn behielt ihre bisherige JR-Infrakstruktur und erhielt von der JR 16 Züge Serie 521; dazu beschaffte sie bis heute 6 weitere neue Züge Serie 521. Im Bild: Im neuen Bahnhof Toyama wartet der Ainokaze Toyama Bahn Zweiwagenzug 521 Nr. 18 auf Abfahrt nach Kanazawa. Darüber ist ein Shinkansen Hochgeschwindigkeitszug aus Tokyo zu sehen. 19.März 2024
Peter Ackermann

Hier zusehen ist 218 403 am 22.2.24 mit einem RE 2 nach München Hbf bei der Ausfahrt aus Hof Hbf.
Hier zusehen ist 218 403 am 22.2.24 mit einem RE 2 nach München Hbf bei der Ausfahrt aus Hof Hbf.
saxony_spotter

Hier zusehen ist 227 005 / MY 1149  Weihnachtslok  am 17.3.24 mit einem Bauzug kurz nach dem Haltepunkt Grüna Richtung Zwickau.
Hier zusehen ist 227 005 / MY 1149 "Weihnachtslok" am 17.3.24 mit einem Bauzug kurz nach dem Haltepunkt Grüna Richtung Zwickau.
saxony_spotter

Donnerstag den 07.03.2024 um 13:52 Uhr in Mannheim. Im Hintergrund steht der Mannheimer Fernmeldeturm. Er hat eine Gesamthöhe von 218 Meter. Die Aussichtsplattform (untere Fensterreihe) befindet sich auf 121 Meter. Das Dreh-Restaurant (obere Fensterreihe) befindet sich auf 125 Meter. Der Turm befindet sich beim Luisenpark am Neckar. Der Fernmeldeturm wurde 1975 zur Bundesgartenschau eröffnet. Im Vordergrund fährt soeben die Strassenbahn der Linie 5 aus Heidelberg über den Hauptbahnhof Mannheim in Richtung Weinheim Alter OEG-Bahnhof unter der Friedrich-Ebert-Brücke durch. Allgemeines zur Stadtbahnlinie Nr. 5. Es ist eine Ringbahn der OEG (Oberrheinischen Eisenbahn-Gesellschaft AG) und fährt durch Mannheim, Heidelberg und Weinheim. Sie verbindet von Weinheim/Viernheim aus kommend, von Nord nach Süd die Mannheimer Stadtteile Käfertal, Quadrate, Neuostheim und Seckenheim und von dort aus weiter Richtung Ost nach Edingen und Heidelberg. Die Gegenrichtung wird gleichermassen bedient. Obwohl die Linie mit Strassenbahnfahrzeugen bedient wird, verkehrt sie, sobald sie ausserhalb der Strassenbahnnetze von Heidelberg und Mannheim fährt, als Eisenbahn nach der Eisenbahn- Bau- und Betriebsordnung (für Schmalspurbahnen - ESBO). Die Fahrtzeit für eine vollständige Ringumfahrung beträgt zirka 2 Stunden und 30 Minuten. Insgesamt ist die Strecke zirka 57 Kilometer lang und damit eine der längsten Strassenbahnlinien in Deutschland. Koordinaten GMS (Grad, Minuten, Sekunden): N 49° 29’ 25.4’’ O 8° 28’ 53.3’’
Donnerstag den 07.03.2024 um 13:52 Uhr in Mannheim. Im Hintergrund steht der Mannheimer Fernmeldeturm. Er hat eine Gesamthöhe von 218 Meter. Die Aussichtsplattform (untere Fensterreihe) befindet sich auf 121 Meter. Das Dreh-Restaurant (obere Fensterreihe) befindet sich auf 125 Meter. Der Turm befindet sich beim Luisenpark am Neckar. Der Fernmeldeturm wurde 1975 zur Bundesgartenschau eröffnet. Im Vordergrund fährt soeben die Strassenbahn der Linie 5 aus Heidelberg über den Hauptbahnhof Mannheim in Richtung Weinheim Alter OEG-Bahnhof unter der Friedrich-Ebert-Brücke durch. Allgemeines zur Stadtbahnlinie Nr. 5. Es ist eine Ringbahn der OEG (Oberrheinischen Eisenbahn-Gesellschaft AG) und fährt durch Mannheim, Heidelberg und Weinheim. Sie verbindet von Weinheim/Viernheim aus kommend, von Nord nach Süd die Mannheimer Stadtteile Käfertal, Quadrate, Neuostheim und Seckenheim und von dort aus weiter Richtung Ost nach Edingen und Heidelberg. Die Gegenrichtung wird gleichermassen bedient. Obwohl die Linie mit Strassenbahnfahrzeugen bedient wird, verkehrt sie, sobald sie ausserhalb der Strassenbahnnetze von Heidelberg und Mannheim fährt, als Eisenbahn nach der Eisenbahn- Bau- und Betriebsordnung (für Schmalspurbahnen - ESBO). Die Fahrtzeit für eine vollständige Ringumfahrung beträgt zirka 2 Stunden und 30 Minuten. Insgesamt ist die Strecke zirka 57 Kilometer lang und damit eine der längsten Strassenbahnlinien in Deutschland. Koordinaten GMS (Grad, Minuten, Sekunden): N 49° 29’ 25.4’’ O 8° 28’ 53.3’’
Erwin Lustenberger

Donnerstag den 07.03.2024 um 13:32 Uhr in Mannheim. Der Mannheimer Fernmeldeturm hat eine Gesamthöhe von 218 Meter. Die Aussichtsplattform (untere Fensterreihe) befindet sich auf 121 Meter. Das Dreh-Restaurant (obere Fensterreihe) befindet sich auf 125 Meter. Der Turm befindet sich beim Luisenpark am Neckar. Der Fernmeldeturm wurde 1975 zur Bundesgartenschau eröffnet. Am Fernmeldeturm befindet sich die Bus- und Strassenbahnhaltestelle  Fernmeldeturm“. Strassenbahnlinie Nr. 5 und Buslinie Nr. 60 führen beide vom Hauptbahnhof zum Fernmeldeturm. Die vorbeifahrende Strassenbahn trägt die Werbung für die Polizei. Hierbei wirbt die Strassenbahn für den Nachwuchs bei der Polizei. Koordinaten GMS (Grad, Minuten, Sekunden): N 49° 29’ 12.0’’ O 8° 29’ 39.2’
Donnerstag den 07.03.2024 um 13:32 Uhr in Mannheim. Der Mannheimer Fernmeldeturm hat eine Gesamthöhe von 218 Meter. Die Aussichtsplattform (untere Fensterreihe) befindet sich auf 121 Meter. Das Dreh-Restaurant (obere Fensterreihe) befindet sich auf 125 Meter. Der Turm befindet sich beim Luisenpark am Neckar. Der Fernmeldeturm wurde 1975 zur Bundesgartenschau eröffnet. Am Fernmeldeturm befindet sich die Bus- und Strassenbahnhaltestelle "Fernmeldeturm“. Strassenbahnlinie Nr. 5 und Buslinie Nr. 60 führen beide vom Hauptbahnhof zum Fernmeldeturm. Die vorbeifahrende Strassenbahn trägt die Werbung für die Polizei. Hierbei wirbt die Strassenbahn für den Nachwuchs bei der Polizei. Koordinaten GMS (Grad, Minuten, Sekunden): N 49° 29’ 12.0’’ O 8° 29’ 39.2’
Erwin Lustenberger

Regioshuttle trifft GT6M. Vor der Haltestelle Saarstraße treffen sich 650 150 als RB2 Richtung Zwickau Hbf und GT6M Wagen 903 auf den Weg nach Zwickau Zentrum.

Zwickau 28.07.2023
Regioshuttle trifft GT6M. Vor der Haltestelle Saarstraße treffen sich 650 150 als RB2 Richtung Zwickau Hbf und GT6M Wagen 903 auf den Weg nach Zwickau Zentrum. Zwickau 28.07.2023
Dennis Fiedler

650 155 verlässt Zwickau Zentrum in Richtung Zwickau Hbf. Hier überquert 650 155 soeben den Dr.-Friedrichs-Ring.

Zwickau 28.07.2023
650 155 verlässt Zwickau Zentrum in Richtung Zwickau Hbf. Hier überquert 650 155 soeben den Dr.-Friedrichs-Ring. Zwickau 28.07.2023
Dennis Fiedler

650 152 erreicht die Endhaltestelle Zwickau Zentrum. Hier als Nachschuss beim Überqueren des Dr.-Friedrichs-Ring.

Zwickau 28.07.2023
650 152 erreicht die Endhaltestelle Zwickau Zentrum. Hier als Nachschuss beim Überqueren des Dr.-Friedrichs-Ring. Zwickau 28.07.2023
Dennis Fiedler

204 031-1 fährt mit 2 BDcm Liegewagen von TRI sowie 110 511 in Zwickau aus in Richtung Glauchau.

Zwickau 28.07.2023
204 031-1 fährt mit 2 BDcm Liegewagen von TRI sowie 110 511 in Zwickau aus in Richtung Glauchau. Zwickau 28.07.2023
Dennis Fiedler

Aufnahme des zweiten BDcm Liegewagen von TRI bei der Ausfahrt in Zwickau in Richtung Glauchau. Am Zugschluss hängt 110 511-3.

Zwickau 28.07.2023
Aufnahme des zweiten BDcm Liegewagen von TRI bei der Ausfahrt in Zwickau in Richtung Glauchau. Am Zugschluss hängt 110 511-3. Zwickau 28.07.2023
Dennis Fiedler

Nachschuss auf 110 511 in blau beige am Zugschluss mit 204 031-1 sowie 2 DBcm Liegewagen von TRI bei der Ausfahrt in Zwickau in Richtung Glauchau.

Zwickau 28.07.2023
Nachschuss auf 110 511 in blau beige am Zugschluss mit 204 031-1 sowie 2 DBcm Liegewagen von TRI bei der Ausfahrt in Zwickau in Richtung Glauchau. Zwickau 28.07.2023
Dennis Fiedler

Re 460 016-9 durchfährt am 02.04.2024 den Bahnhof Muttenz.
Re 460 016-9 durchfährt am 02.04.2024 den Bahnhof Muttenz.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 460 mit Zügen

45 1200x800 Px, 20.04.2024

1144 222-5  Patrick  mit Zugleistung R5919, zwischen Kumpfmühl und Kimpling; 240317
1144 222-5 "Patrick" mit Zugleistung R5919, zwischen Kumpfmühl und Kimpling; 240317
JohannJ

Einfahrt von 182 524-9 mit 6x IC 1-Bordbistro-Wagen | Bf Anklam [WAK] | April 2024
Einfahrt von 182 524-9 mit 6x IC 1-Bordbistro-Wagen | Bf Anklam [WAK] | April 2024
Alexander, R.

DB 232 658-5 mit Güterzug | Anklam | April 2024
DB 232 658-5 mit Güterzug | Anklam | April 2024
Alexander, R.

angelieferte Press 346 001-6 / 345 207-5 fährt allein in den Anschluss Binnenhafen Anklam | April 2024 | links der ausfahrende RE3 mit 112 118 | ich stehe auf dem Grünstreifen neben dem Anschluss Binnenhafen an der Parkfläche Hafenstrasse
angelieferte Press 346 001-6 / 345 207-5 fährt allein in den Anschluss Binnenhafen Anklam | April 2024 | links der ausfahrende RE3 mit 112 118 | ich stehe auf dem Grünstreifen neben dem Anschluss Binnenhafen an der Parkfläche Hafenstrasse
Alexander, R.

Vom  Balkon Sachsens , der Aussichtsplattform am Basteifelsen im Elbsandsteingebirge der Sächsischen Schweiz, konnte ich drei Züge auf einem Bild bei Rathen auf der KBS 241 festhalten.
Eine unbekannte BR 143 zieht eine S1 nach Bad Schandau, während ihr ein unbekannter Vectron der CD mit EC 387 von Prag Richtung Dresden entgegenkommt.
Die Begegnung beobachtet 193 621 von Siemens, vermietet an Beacon Rail.

Rathen, der 13.04.2024
Vom "Balkon Sachsens", der Aussichtsplattform am Basteifelsen im Elbsandsteingebirge der Sächsischen Schweiz, konnte ich drei Züge auf einem Bild bei Rathen auf der KBS 241 festhalten. Eine unbekannte BR 143 zieht eine S1 nach Bad Schandau, während ihr ein unbekannter Vectron der CD mit EC 387 von Prag Richtung Dresden entgegenkommt. Die Begegnung beobachtet 193 621 von Siemens, vermietet an Beacon Rail. Rathen, der 13.04.2024
G. G.

Vom  Balkon Sachsens , der Aussichtsplattform am Basteifelsen im Elbsandsteingebirge der Sächsischen Schweiz, konnte ich im Gegenlicht einen unbekannten Vectron der CD mit EC 387 von Prag Richtung Dresden festhalten, hier bei der Durchfahrt des Kurortes Rathen. 

Rathen, der 13.04.2024
Vom "Balkon Sachsens", der Aussichtsplattform am Basteifelsen im Elbsandsteingebirge der Sächsischen Schweiz, konnte ich im Gegenlicht einen unbekannten Vectron der CD mit EC 387 von Prag Richtung Dresden festhalten, hier bei der Durchfahrt des Kurortes Rathen. Rathen, der 13.04.2024
G. G.

Vom  Balkon Sachsens , der Aussichtsplattform am Basteifelsen im Elbsandsteingebirge der Sächsischen Schweiz, konnte 193 621 von Siemens, vermietet an Beacon Rail, aufnehmen.

Rathen, der 13.04.2024
Vom "Balkon Sachsens", der Aussichtsplattform am Basteifelsen im Elbsandsteingebirge der Sächsischen Schweiz, konnte 193 621 von Siemens, vermietet an Beacon Rail, aufnehmen. Rathen, der 13.04.2024
G. G.





Andere foto websites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.