bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im September 2023:

PKP Cargo S.A., Warszawa mit ihrer  ET22-916  (NVR:  91 51 3 150 281-6 PL-PLPC ) und einem Ganzzug Hochborwagen am 06.09.23 Durchfahrt Bahnhof Kostrzyn nad Odrą.
PKP Cargo S.A., Warszawa mit ihrer "ET22-916" (NVR: "91 51 3 150 281-6 PL-PLPC") und einem Ganzzug Hochborwagen am 06.09.23 Durchfahrt Bahnhof Kostrzyn nad Odrą.
Lothar Stöckmann



PKP Intercity spółka z o.o., Warszawa mit ihrer  EP07-357  (NVR:  91 51 1 140 066-8 PL-PKPIC ) und einem Intercityzug Ausfahrt am 06.09.23 Bahnhof Kostrzyn nad Odrą.
PKP Intercity spółka z o.o., Warszawa mit ihrer "EP07-357" (NVR: "91 51 1 140 066-8 PL-PKPIC") und einem Intercityzug Ausfahrt am 06.09.23 Bahnhof Kostrzyn nad Odrą.
Lothar Stöckmann

PKP Cargo S.A., Warszawa mit ihrer  ET22-1084  (NVR:  91 51 3 150 121-4 PL-PKPC ) und einem Ganzzug Schiebewandwagen am 06.09.23 Durchfahrt Bahnhof Kostrzyn nad Odrą.
PKP Cargo S.A., Warszawa mit ihrer "ET22-1084" (NVR: "91 51 3 150 121-4 PL-PKPC") und einem Ganzzug Schiebewandwagen am 06.09.23 Durchfahrt Bahnhof Kostrzyn nad Odrą.
Lothar Stöckmann

METRANS a.s., Praha [CZ] mit ihrer  383 410-8  [NVR-Nummer: 91 54 7383 410-8 CZ-MT] verlässt mit einem Containerzug den Hamburger Hafen, 11.09.23 Höhe Bahnhof Hamburg-Harburg.
METRANS a.s., Praha [CZ] mit ihrer "383 410-8" [NVR-Nummer: 91 54 7383 410-8 CZ-MT] verlässt mit einem Containerzug den Hamburger Hafen, 11.09.23 Höhe Bahnhof Hamburg-Harburg.
Lothar Stöckmann

Überraschend, möglicherweise untervermietet fuhr die DB Systemtechnik GmbH  120 125-0  (NVR:  91 80 6120 125-0 D-DB ) mit einen Überführungszug mit einem KISS Triebzug für die Westbahn AT in Österreich (NVR:  93 81 4100 001-9 AT-WESTBA ) am Haken am Bahnhof Hamburg-Harburg vorbei, 11.09.23
Überraschend, möglicherweise untervermietet fuhr die DB Systemtechnik GmbH "120 125-0" (NVR: "91 80 6120 125-0 D-DB") mit einen Überführungszug mit einem KISS Triebzug für die Westbahn AT in Österreich (NVR: "93 81 4100 001-9 AT-WESTBA") am Haken am Bahnhof Hamburg-Harburg vorbei, 11.09.23
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG, Mainz mit ihrer  261 034-3  (NVR:  92 80 1261 034-3 D-DB ) und  362 509-2  (NVR:  98 80 3362 509-2 D-DB ) am Haken Richtung Rbf. Maschen 11.09.23 Höhe Bahnhof Hamburg-Harburg.
DB Cargo AG, Mainz mit ihrer "261 034-3" (NVR: "92 80 1261 034-3 D-DB") und "362 509-2" (NVR: "98 80 3362 509-2 D-DB") am Haken Richtung Rbf. Maschen 11.09.23 Höhe Bahnhof Hamburg-Harburg.
Lothar Stöckmann

2016 064-5 wartet um 9:42 im Bhf. Ried auf die Weiterfahrt; 230725
2016 064-5 wartet um 9:42 im Bhf. Ried auf die Weiterfahrt; 230725
JohannJ

Res 31 80 3936 587-5 ist mit Walzprofilen beladen, und wird in Kürze aus dem Bhf. Ried zum Stahlwarenhändler nächst Schärding gebracht, 230802
Res 31 80 3936 587-5 ist mit Walzprofilen beladen, und wird in Kürze aus dem Bhf. Ried zum Stahlwarenhändler nächst Schärding gebracht, 230802
JohannJ

ASD / MOB - Oldtimer Triebwagen ASD - BCFe 4/4 1 neben MOB - BCFe 4/ 11 im Bhf. Chamby am 10.09.2023
ASD / MOB - Oldtimer Triebwagen ASD - BCFe 4/4 1 neben MOB - BCFe 4/ 11 im Bhf. Chamby am 10.09.2023
Hp. Teutschmann

BC/ MOB - Oldtimer Triebwagen MOB - BCFe 4/4 11 und MOB - FZe 6/6 2002 im Bhf. Chamby  am 10.09.2023 ... Foto wurde aus dem Einfahrendem ASD Zug heraus gemacht
BC/ MOB - Oldtimer Triebwagen MOB - BCFe 4/4 11 und MOB - FZe 6/6 2002 im Bhf. Chamby am 10.09.2023 ... Foto wurde aus dem Einfahrendem ASD Zug heraus gemacht
Hp. Teutschmann

tpc/BVB+AL / BC - BVB Oldtimer Lok HGe2/2 2 und AL Personenwagen 21 und AL Güterwagen K 87 im BC Depotareal in Chaulin am 10.09.2023
tpc/BVB+AL / BC - BVB Oldtimer Lok HGe2/2 2 und AL Personenwagen 21 und AL Güterwagen K 87 im BC Depotareal in Chaulin am 10.09.2023
Hp. Teutschmann

Lok 185 525-3 fährt am 27.07.2023 Richtung Bahnhof Gelterkinden.
Lok 185 525-3 fährt am 27.07.2023 Richtung Bahnhof Gelterkinden.
Markus Wagner

RABDe 502 015-6 Twindexx durchfährt am 22.08.2023 den Bahnhof Rupperswil.
RABDe 502 015-6 Twindexx durchfährt am 22.08.2023 den Bahnhof Rupperswil.
Markus Wagner

Doppeltraktion, mit den Loks 421 374-0 von Swiss Rail Traffic und 421 381-5 der WRS durchfährt am 22.08.2023 den Bahnhof Rupperswil.
Doppeltraktion, mit den Loks 421 374-0 von Swiss Rail Traffic und 421 381-5 der WRS durchfährt am 22.08.2023 den Bahnhof Rupperswil.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II Private · Re 42x

94 1200x800 Px, 17.09.2023

RABe 511 055 KISS durchfährt am 22.08.2023 den Bahnhof Rupperswil.
RABe 511 055 KISS durchfährt am 22.08.2023 den Bahnhof Rupperswil.
Markus Wagner

Re 420 325-3 durchfährt am 01.09.2023 den Bahnhof Pratteln.
Re 420 325-3 durchfährt am 01.09.2023 den Bahnhof Pratteln.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

76 1200x800 Px, 17.09.2023

Re 420 346-9 durchfährt am 12.09.2023 den Bahnhof Pratteln.
Re 420 346-9 durchfährt am 12.09.2023 den Bahnhof Pratteln.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

80 1200x800 Px, 17.09.2023

463 102 kommt als RE 10 (93390) im letzten Sonnenlicht von Cottbus, um nach wenigen Minuten dorthin zurückzufahren.

Frankfurt (Oder), der 16.09.2023
463 102 kommt als RE 10 (93390) im letzten Sonnenlicht von Cottbus, um nach wenigen Minuten dorthin zurückzufahren. Frankfurt (Oder), der 16.09.2023
G. G.

Bahnhofshalle des København Hovedbanegård am 24.August 2002 mit dem ET 4338 rechts unten von der Vesterbro øst gesehen. (Fotoscan)
Bahnhofshalle des København Hovedbanegård am 24.August 2002 mit dem ET 4338 rechts unten von der Vesterbro øst gesehen. (Fotoscan)
Karl Seltenhammer

Anlässlich des 125. Geburtstags der SVF hatte diese am 16.09.2023 zum  Tag des Fahrgasts  geladen. Dieser startete um 10 Uhr mit einem historischen Korso der Straßenbahnfahrzeuge. Im Verlauf des Tages wurden einige noch im Liniendienst eingesetzt.

Hier zu sehen sind TW 49 mit Beiwagen 113 vor dem Oderturm Richtung Hauptbahnhof.

Frankfurt (Oder), der 16.09.2023
Anlässlich des 125. Geburtstags der SVF hatte diese am 16.09.2023 zum "Tag des Fahrgasts" geladen. Dieser startete um 10 Uhr mit einem historischen Korso der Straßenbahnfahrzeuge. Im Verlauf des Tages wurden einige noch im Liniendienst eingesetzt. Hier zu sehen sind TW 49 mit Beiwagen 113 vor dem Oderturm Richtung Hauptbahnhof. Frankfurt (Oder), der 16.09.2023
G. G.

Anlässlich des 125. Geburtstags der SVF hatte diese am 16.09.2023 zum  Tag des Fahrgasts  geladen. Dieser startete um 10 Uhr mit einem historischen Korso der Straßenbahnfahrzeuge. Im Verlauf des Tages wurden einige noch im Liniendienst eingesetzt.

Hier zu sehen ist TW 38 im letzten Abend-/Streiflicht auf der Heilbronner Straße.

Frankfurt (Oder), der 16.09.2023
Anlässlich des 125. Geburtstags der SVF hatte diese am 16.09.2023 zum "Tag des Fahrgasts" geladen. Dieser startete um 10 Uhr mit einem historischen Korso der Straßenbahnfahrzeuge. Im Verlauf des Tages wurden einige noch im Liniendienst eingesetzt. Hier zu sehen ist TW 38 im letzten Abend-/Streiflicht auf der Heilbronner Straße. Frankfurt (Oder), der 16.09.2023
G. G.

Linie 4 - Treffen von Wagen 221 (Tatra KT4Dm) und Wagen 307 (GT6M) der SVF Frankfurt (Oder) an der Haltestelle  Hauptbahnhof .

Frankfurt (Oder), der 16.09.2023
Linie 4 - Treffen von Wagen 221 (Tatra KT4Dm) und Wagen 307 (GT6M) der SVF Frankfurt (Oder) an der Haltestelle "Hauptbahnhof". Frankfurt (Oder), der 16.09.2023
G. G.

Wien 2.September 2023 . 
Ein Kurzbesuch ermöglichte mir einige Bilder der UBAHN .
Wien 2.September 2023 . Ein Kurzbesuch ermöglichte mir einige Bilder der UBAHN .
Karl Heinz Ferk

Gelenktriebwagen des Typs G4 aus dem Baujahr 1961 Nachmittag des 17.09.2023 in Höhe Haltestelle Rostock Parkstr.
Gelenktriebwagen des Typs G4 aus dem Baujahr 1961 Nachmittag des 17.09.2023 in Höhe Haltestelle Rostock Parkstr.
Stefan Pavel

Lowa-Wagen 46+156 am Nachmittag des 17.09.2023 in Rostock-Parkstr
Lowa-Wagen 46+156 am Nachmittag des 17.09.2023 in Rostock-Parkstr
Stefan Pavel

DB Regio 612 625 am 16.9.23 in Basel Badischer Bahnhof als IRE3 nach Singen Hohentwiel
DB Regio 612 625 am 16.9.23 in Basel Badischer Bahnhof als IRE3 nach Singen Hohentwiel
Der Graue Wolf

Südostbahn RABe 526 118 als IR26 nach Lucano am 16.9.23 in Basel SBB
Südostbahn RABe 526 118 als IR26 nach Lucano am 16.9.23 in Basel SBB
Der Graue Wolf

Dampflok Depot Full Re 421 379-9 mit dem Extrazug zu den Märklin Tagen nach Göppingen am 16.9.23 in Basel SBB
Dampflok Depot Full Re 421 379-9 mit dem Extrazug zu den Märklin Tagen nach Göppingen am 16.9.23 in Basel SBB
Der Graue Wolf

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 421

162 1200x898 Px, 17.09.2023

Railway Museum, Newport (Williamstown)__K165 [Newport Workshops, 1941] in Betrieb bis 1968. Vielseitig einsetzbar, vor allem auf Nebenlinien unterwegs.__[Quelle: Newport Railway Museum]__22-01-1989
Railway Museum, Newport (Williamstown)__K165 [Newport Workshops, 1941] in Betrieb bis 1968. Vielseitig einsetzbar, vor allem auf Nebenlinien unterwegs.__[Quelle: Newport Railway Museum]__22-01-1989
Klaus-Erich Lisk

Railway Museum, Newport (Williamstown)__N432 war 1951 die letzte Dampflok die überhaupt bei Newport Workshops gebaut wurde. 1957 von Kohle auf Öl-Betrieb umgestellt. Im Einsatz bis 1966. [Quelle: Newport Railway Museum]__22-01-1989
Railway Museum, Newport (Williamstown)__N432 war 1951 die letzte Dampflok die überhaupt bei Newport Workshops gebaut wurde. 1957 von Kohle auf Öl-Betrieb umgestellt. Im Einsatz bis 1966. [Quelle: Newport Railway Museum]__22-01-1989
Klaus-Erich Lisk

Railway Museum, Newport (Williamstown)__N432 und X36[1929 Newport Workshops] als schwere G-Zug-Lok gebaut. Im Einsatz bis 1961.

N432 war 1951 die letzte Dampflok die überhaupt bei Newport Workshops gebaut wurde. 1957 von Kohle auf Öl-Betrieb umgestellt. Im Einsatz bis 1966. [Quelle: Newport Railway Museum]__22-01-1989
Railway Museum, Newport (Williamstown)__N432 und X36[1929 Newport Workshops] als schwere G-Zug-Lok gebaut. Im Einsatz bis 1961. N432 war 1951 die letzte Dampflok die überhaupt bei Newport Workshops gebaut wurde. 1957 von Kohle auf Öl-Betrieb umgestellt. Im Einsatz bis 1966. [Quelle: Newport Railway Museum]__22-01-1989
Klaus-Erich Lisk

Railway Museum, Newport (Williamstown)__8M : ein seltenes Exemplar der 'Swing Door-type'  elektrischen Vorort-Züge Melbournes. Ursprünglich 1888 als '9 ADAD', einem 1. Klasse Vorortzug-Wagen, geliefert, umgebaut 1909 und um 3,60 Meter verlängert. Nochmals umgebaut 1923 um die General Electric Motoren und Antriebssteuerung aufzunehmen. 8M wurde 1967, nach beinahe 80 Dienstjahren (!) aus dem Betrieb genommen. [Quelle: Newport Railway Museum]__22-01-1989
Railway Museum, Newport (Williamstown)__8M : ein seltenes Exemplar der 'Swing Door-type' elektrischen Vorort-Züge Melbournes. Ursprünglich 1888 als '9 ADAD', einem 1. Klasse Vorortzug-Wagen, geliefert, umgebaut 1909 und um 3,60 Meter verlängert. Nochmals umgebaut 1923 um die General Electric Motoren und Antriebssteuerung aufzunehmen. 8M wurde 1967, nach beinahe 80 Dienstjahren (!) aus dem Betrieb genommen. [Quelle: Newport Railway Museum]__22-01-1989
Klaus-Erich Lisk

Railway Museum, Newport (Williamstown)__Tw 53 [Victorian Railways (VR) Newport Workshops, 1941] gebaut für die Vollspur 'Brighton Beach line'. 1980 außer Betrieb genommen und von der Australian Railway Historical Society (ARHS) in ihrem Museum in North Williamstown ausgestellt.  2006 in fahrbereiten Zustand versetzt, in 'Victorian Railways'-Anstrich für die 100-Jahr-Feier des elektrischen Trambetriebs in Melbourne, wo der Tw 53 in Essendon Depot and Docklands zum Einsatz kam. 2015 wurde Tw 53, als Dauerleihgabe der ARHS, Teil der Ausstellung im 'Melbourne Tram Museum'. [Quelle: Melbourne Tram Museum]__22-01-1989
Railway Museum, Newport (Williamstown)__Tw 53 [Victorian Railways (VR) Newport Workshops, 1941] gebaut für die Vollspur 'Brighton Beach line'. 1980 außer Betrieb genommen und von der Australian Railway Historical Society (ARHS) in ihrem Museum in North Williamstown ausgestellt. 2006 in fahrbereiten Zustand versetzt, in 'Victorian Railways'-Anstrich für die 100-Jahr-Feier des elektrischen Trambetriebs in Melbourne, wo der Tw 53 in Essendon Depot and Docklands zum Einsatz kam. 2015 wurde Tw 53, als Dauerleihgabe der ARHS, Teil der Ausstellung im 'Melbourne Tram Museum'. [Quelle: Melbourne Tram Museum]__22-01-1989
Klaus-Erich Lisk

Railway Museum, Newport (Williamstown)__G33, die letzte der Australian Standard Garratts. Gebaut in den Victorian Railways Newport Workshops 1945 für den Kriegseinsatz in Western Australien oder Tasmanien. Die Garratts, in Kapspur, waren die Australischen Kriegslokomotiven, im Gegensatz zur deutschen BR 52 entpuppten sie sich offenbar als Fehlkonstuktion. Nach Jahren bei Australian Portland Cement Limited wurde die G33 als Museums-Lok ausersehen und erreichte 1968 in 3 Teilen via Straßentransport ins Newport Railway Museum.(Quelle: Newport Railway Museum).__22-01-1989
Railway Museum, Newport (Williamstown)__G33, die letzte der Australian Standard Garratts. Gebaut in den Victorian Railways Newport Workshops 1945 für den Kriegseinsatz in Western Australien oder Tasmanien. Die Garratts, in Kapspur, waren die Australischen Kriegslokomotiven, im Gegensatz zur deutschen BR 52 entpuppten sie sich offenbar als Fehlkonstuktion. Nach Jahren bei Australian Portland Cement Limited wurde die G33 als Museums-Lok ausersehen und erreichte 1968 in 3 Teilen via Straßentransport ins Newport Railway Museum.(Quelle: Newport Railway Museum).__22-01-1989
Klaus-Erich Lisk

HEAG mobilo Darmstadt Dampfstraßenbahn Feuriger Elias am 17.09.23 am Kongresszentrum
HEAG mobilo Darmstadt Dampfstraßenbahn Feuriger Elias am 17.09.23 am Kongresszentrum
Daniel Oster

HEAG mobilo Darmstadt Dampfstraßenbahn Feuriger Elias am 17.09.23 am Kongresszentrum
HEAG mobilo Darmstadt Dampfstraßenbahn Feuriger Elias am 17.09.23 am Kongresszentrum
Daniel Oster

HEAG mobilo Darmstadt Dampfstraßenbahn Feuriger Elias am 17.09.23 am Kongresszentrum
HEAG mobilo Darmstadt Dampfstraßenbahn Feuriger Elias am 17.09.23 am Kongresszentrum
Daniel Oster

HEAG mobilo Darmstadt Dampfstraßenbahn Feuriger Elias am 17.09.23 in Griesheim
HEAG mobilo Darmstadt Dampfstraßenbahn Feuriger Elias am 17.09.23 in Griesheim
Daniel Oster

HEAG mobilo Darmstadt Dampfstraßenbahn Feuriger Elias am 17.09.23 in Griesheim
HEAG mobilo Darmstadt Dampfstraßenbahn Feuriger Elias am 17.09.23 in Griesheim
Daniel Oster

Anläßlich des Jubiläums  50 Jahre Triebwageneinsatz  auf der Radkersburger Bahn veranstaltete die Interessensgemeinschaft neue Radkersburger Bahn Sonderfahrten auf der Grenzlandbahn.
Hier zu sehen der 5081 055 als SEZ 16621 kurz vor dem Bahnhof Bad Radkersburg.
http://neue.radkersburger-bahn.at/
Anläßlich des Jubiläums "50 Jahre Triebwageneinsatz" auf der Radkersburger Bahn veranstaltete die Interessensgemeinschaft neue Radkersburger Bahn Sonderfahrten auf der Grenzlandbahn. Hier zu sehen der 5081 055 als SEZ 16621 kurz vor dem Bahnhof Bad Radkersburg. http://neue.radkersburger-bahn.at/
Kriwetz Lukas

Der Tatra T4YU Triebwagen ZET 472 sowie Beiwagen B4YU 858 waren am 29 Juli 2023 auf der Linie 6 nach Sopot unterwegs und wurden kurz vor dem 
Park Zrinjevac fotografiert.
Der Tatra T4YU Triebwagen ZET 472 sowie Beiwagen B4YU 858 waren am 29 Juli 2023 auf der Linie 6 nach Sopot unterwegs und wurden kurz vor dem Park Zrinjevac fotografiert.
Kriwetz Lukas

Diedersdorf am 04. September 2023 auf dem südlichen Berliner Ring fährt 442 325 als RB 22 nach Königs Wusterhausen.
Diedersdorf am 04. September 2023 auf dem südlichen Berliner Ring fährt 442 325 als RB 22 nach Königs Wusterhausen.
Klaus-P. Dietrich

Der knapp 500m lange DG54703 bespannt von der 1144 222 und 1144 241 steht am 9.9.2023 in Leobersdorf und wartet auf die Vorfahrt eines Schnellzuges und die Weiterfahrt in Richtung Graz Vbf.
Der knapp 500m lange DG54703 bespannt von der 1144 222 und 1144 241 steht am 9.9.2023 in Leobersdorf und wartet auf die Vorfahrt eines Schnellzuges und die Weiterfahrt in Richtung Graz Vbf.
Max Kiegerl

Am 01.06.2020 habe ich diese Straßenbahn CAF Urbos Nr. 301 in Freiburg im Breisgau aufgenommen.
Am 01.06.2020 habe ich diese Straßenbahn CAF Urbos Nr. 301 in Freiburg im Breisgau aufgenommen.
Murat Karabeke

Am 01.06.2020 habe ich diese Straßenbahn CAF Urbos Nr. 301 in Freiburg im Breisgau aufgenommen.
Am 01.06.2020 habe ich diese Straßenbahn CAF Urbos Nr. 301 in Freiburg im Breisgau aufgenommen.
Murat Karabeke

Neue Werbung für VAG Mobil App ist Nr. 285 Siemens in Freiburg im Breisgau entstanden.
Neue Werbung für VAG Mobil App ist Nr. 285 Siemens in Freiburg im Breisgau entstanden.
Murat Karabeke

Museum Train World Brüssel: Originelle Darstellung bezüglich der Ausstellung 'Animalia'. Brüssel, 8.3.2023
Museum Train World Brüssel: Originelle Darstellung bezüglich der Ausstellung 'Animalia'. Brüssel, 8.3.2023
Markus Gmür

Entgleist? Nein, spezielle Darstellung eines Güterwagens im Museum Train World in Brüssel. Brüssel, 8.3.2023
Entgleist? Nein, spezielle Darstellung eines Güterwagens im Museum Train World in Brüssel. Brüssel, 8.3.2023
Markus Gmür

Nachbildung der 'LE BELGE', der ersten Dampflok Belgiens, aufgenommen aus ungewohnter Perspektive im Museum Train World in Brüssel. Brüssel, 8.3.2023
Nachbildung der 'LE BELGE', der ersten Dampflok Belgiens, aufgenommen aus ungewohnter Perspektive im Museum Train World in Brüssel. Brüssel, 8.3.2023
Markus Gmür

Wunderschöne Dampflok aus frühester Zeit im Eisenbahnmuseum 'Nederlands Spoorwegmuseum' in Utrecht. Utrecht, 7.3.2023
Wunderschöne Dampflok aus frühester Zeit im Eisenbahnmuseum 'Nederlands Spoorwegmuseum' in Utrecht. Utrecht, 7.3.2023
Markus Gmür

Ein Schmuckstück von einer Dampflok im Eisenbahnmuseum 'Nederlands Spoorwegmuseum' in Utrecht. Utrecht, 7.3.2023
Ein Schmuckstück von einer Dampflok im Eisenbahnmuseum 'Nederlands Spoorwegmuseum' in Utrecht. Utrecht, 7.3.2023
Markus Gmür

403 007 DB Fernverkehr  Oberhausen  als ICE 526 (München Hbf - Münster (Westf) Hbf) bei Hagenbüchach, 30.03.2021
403 007 DB Fernverkehr "Oberhausen" als ICE 526 (München Hbf - Münster (Westf) Hbf) bei Hagenbüchach, 30.03.2021
Korbinian Eckert

IC 831 von Wien nach Villach ist mit einem recht bunten Fahrzeugpark unterwegs und bietet für müde Fahrgäste sogar zwei Liegeplätze. Am 08.09.2023 wurde der Zug von einer unbekannten 1116 gezogen und hat gerade Mödling durchfahren.
IC 831 von Wien nach Villach ist mit einem recht bunten Fahrzeugpark unterwegs und bietet für müde Fahrgäste sogar zwei Liegeplätze. Am 08.09.2023 wurde der Zug von einer unbekannten 1116 gezogen und hat gerade Mödling durchfahren.
Michael Brunsch

Mittlerweile eine Rarität: 2143 067 war am 07.09.2023 auf der Donauuferbahn in Wien unterwegs.
Mittlerweile eine Rarität: 2143 067 war am 07.09.2023 auf der Donauuferbahn in Wien unterwegs.
Michael Brunsch

Alles neu, nur der Bahnhof Degerloch Zahnradbahn nicht: TW 1001 (Typ ZT 4) der Stuttgarter Zahnradbahn und zwei Vorstellwagen der neuen Serie.
Datum unbekannt
Alles neu, nur der Bahnhof Degerloch Zahnradbahn nicht: TW 1001 (Typ ZT 4) der Stuttgarter Zahnradbahn und zwei Vorstellwagen der neuen Serie. Datum unbekannt
Frank Nowotny

Der ATW 2042 der Stuttgarter Straßenbahn war erst unmittelbar zuvor zum ATW umgebaut worden.
So zeigte er sich am 22.10.1983 im Bw Albplatz.
Der ATW 2042 der Stuttgarter Straßenbahn war erst unmittelbar zuvor zum ATW umgebaut worden. So zeigte er sich am 22.10.1983 im Bw Albplatz.
Frank Nowotny

Einige schöne und gepflegte Stuttgarter GT4 in einer Reihe im Bw Degerloch.
Datum unbekannt
Einige schöne und gepflegte Stuttgarter GT4 in einer Reihe im Bw Degerloch. Datum unbekannt
Frank Nowotny

Im Planbetrieb wäre dies eine seltene Ansicht gewesen. Triebwagen L 548 des VEF am 31.Juli 2023 im Sonderfahrteinsatz als Zubringer einer exklusiven Führung in der Hauptwerkstätte der 
Wiener Linien.
Im Planbetrieb wäre dies eine seltene Ansicht gewesen. Triebwagen L 548 des VEF am 31.Juli 2023 im Sonderfahrteinsatz als Zubringer einer exklusiven Führung in der Hauptwerkstätte der Wiener Linien.
Karl Seltenhammer

15.September 2023 . GKB DH  1100.2 am Gelände des Graz Köflacher Bahnhof´s unterwegs mit einem Verschubteil .
15.September 2023 . GKB DH 1100.2 am Gelände des Graz Köflacher Bahnhof´s unterwegs mit einem Verschubteil .
Karl Heinz Ferk

LLB / BC - Triebwagen ABFe 2/4  10 abgestellt im BC Depotareal in Chaulin am 10.09.2023
LLB / BC - Triebwagen ABFe 2/4 10 abgestellt im BC Depotareal in Chaulin am 10.09.2023
Hp. Teutschmann

SeTB / BC - Am Wiederherstellen der Triebwagen BCFe 2/2  4 der Sernftalbahn in der Werkstätte / Museumsasreal das währen der Fahrten der Museumsbahn frei zugänglich ist für Besichtigungen  der BC in Chaulin am 10.09.2023
SeTB / BC - Am Wiederherstellen der Triebwagen BCFe 2/2 4 der Sernftalbahn in der Werkstätte / Museumsasreal das währen der Fahrten der Museumsbahn frei zugänglich ist für Besichtigungen der BC in Chaulin am 10.09.2023
Hp. Teutschmann

SNCF - TGV 4728 im Bahnhofshalle von Lausanne am 10.09.2023
SNCF - TGV 4728 im Bahnhofshalle von Lausanne am 10.09.2023
Hp. Teutschmann

Der VT 795 396 der Berliner Eisenbahnfreunde (BEF) war im Rahmen einer Sonderfahrt auf der Berliner Ringbahn unterwegs, hier kurz vor dem Passieren des Bahnhofs  Halensee .
Links ist die Verbindungskurve Rtg. Grunewald/Seddin, rechts die S-Bahn-Verbindungskurve Rtg. Charlottenburg. Geradezu im Hintergrund das Messegelände mit dem Funkturm.

Berin, der 16.09.2023
Der VT 795 396 der Berliner Eisenbahnfreunde (BEF) war im Rahmen einer Sonderfahrt auf der Berliner Ringbahn unterwegs, hier kurz vor dem Passieren des Bahnhofs "Halensee". Links ist die Verbindungskurve Rtg. Grunewald/Seddin, rechts die S-Bahn-Verbindungskurve Rtg. Charlottenburg. Geradezu im Hintergrund das Messegelände mit dem Funkturm. Berin, der 16.09.2023
G. G.

Der VT 795 396 der Berliner Eisenbahnfreunde (BEF) war im Rahmen einer Sonderfahrt auf der Berliner Ringbahn unterwegs, hier kurz vor dem Passieren des Bahnhofs  Halensee .
Links ist die Verbindungskurve Rtg. Grunewald/Seddin, rechts die S-Bahn-Verbindungskurve Rtg. Charlottenburg. Geradezu im Hintergrund das Messegelände mit dem Funkturm.

Berin, der 16.09.2023
Der VT 795 396 der Berliner Eisenbahnfreunde (BEF) war im Rahmen einer Sonderfahrt auf der Berliner Ringbahn unterwegs, hier kurz vor dem Passieren des Bahnhofs "Halensee". Links ist die Verbindungskurve Rtg. Grunewald/Seddin, rechts die S-Bahn-Verbindungskurve Rtg. Charlottenburg. Geradezu im Hintergrund das Messegelände mit dem Funkturm. Berin, der 16.09.2023
G. G.

RABe 523 001, auf der S3, fährt am 27.07.2023 Richtung Bahnhof Gelterkinden.
RABe 523 001, auf der S3, fährt am 27.07.2023 Richtung Bahnhof Gelterkinden.
Markus Wagner

Am 01.09.2023 schleppt die Re 421 393-0 im TEE Look die beiden Rangierloks Am 841 008-6 und 841 012-8 durch den Bahnhof Pratteln.
Am 01.09.2023 schleppt die Re 421 393-0 im TEE Look die beiden Rangierloks Am 841 008-6 und 841 012-8 durch den Bahnhof Pratteln.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II Private · Re 42x

94 1200x800 Px, 18.09.2023

Re 484 008-8 durchfährt am 29.08.2023 den Bahnhof Pratteln.
Re 484 008-8 durchfährt am 29.08.2023 den Bahnhof Pratteln.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 484 ·Traxx MS2·

57 1200x800 Px, 18.09.2023

Im Jahr 1961 sah die alte WAB Lokomotive 52 (1909) noch ein wenig anders aus mit ihrem früheren Pantographen. Auf der Wengernalp.
Im Jahr 1961 sah die alte WAB Lokomotive 52 (1909) noch ein wenig anders aus mit ihrem früheren Pantographen. Auf der Wengernalp.
Peter Ackermann

Die alte Lok 52 von 1909 im Rangierdienst in Lauterbrunnen. Im Gegensatz zu einer älteren Aufnahme trägt sie ein anderes Dach und einen anderen Pantographen. 15.September 2023
Die alte Lok 52 von 1909 im Rangierdienst in Lauterbrunnen. Im Gegensatz zu einer älteren Aufnahme trägt sie ein anderes Dach und einen anderen Pantographen. 15.September 2023
Peter Ackermann

Die alte Lok 52 der Wengernalpbahn aus dem Jahre 1909 leistet immernoch Rangierdienste in Lauterbrunnen. Mittlerweile ist sie (zusammen mit der Lok 53 für die Schneeschleuder in Grindelwald) die letzte auf der WAB verbliebene Altbaulok. 15.September 2023
Die alte Lok 52 der Wengernalpbahn aus dem Jahre 1909 leistet immernoch Rangierdienste in Lauterbrunnen. Mittlerweile ist sie (zusammen mit der Lok 53 für die Schneeschleuder in Grindelwald) die letzte auf der WAB verbliebene Altbaulok. 15.September 2023
Peter Ackermann

Elektrotriebzug der Serie Mat'54 im Nederlands Spoorwegen Museum in Utrecht. Utrecht, 7.3.2023
Elektrotriebzug der Serie Mat'54 im Nederlands Spoorwegen Museum in Utrecht. Utrecht, 7.3.2023
Markus Gmür

Elektrotriebzug der Serie Mat'64 im Nederlands Spoorwegen Museum in Utrecht. Utrecht, 7.3.2023
Elektrotriebzug der Serie Mat'64 im Nederlands Spoorwegen Museum in Utrecht. Utrecht, 7.3.2023
Markus Gmür

Elektrischer Triebzug für die Post im Nederlands Spoorwegen Museum in Utrecht. Wegen diversen Bauten auf dem Bahnsteig war leider nur eine Teilansicht dieses Zuges möglich. Utrecht, 7.3.2023
Elektrischer Triebzug für die Post im Nederlands Spoorwegen Museum in Utrecht. Wegen diversen Bauten auf dem Bahnsteig war leider nur eine Teilansicht dieses Zuges möglich. Utrecht, 7.3.2023
Markus Gmür

Rangierlok mit spezieller Form im Nederlands Spoorwegen Museum in Utrecht. Utrecht, 7.3.2023
Rangierlok mit spezieller Form im Nederlands Spoorwegen Museum in Utrecht. Utrecht, 7.3.2023
Markus Gmür

Der Blaue Engel im Nederlands Spoorwegen Museum in Utrecht. Utrecht, 7.3.2023
Der Blaue Engel im Nederlands Spoorwegen Museum in Utrecht. Utrecht, 7.3.2023
Markus Gmür

Railway Museum, Newport (Williamstown)__No 2 Dampf-Kran gebaut von DÜBS & Co in Schottland 1892, in Gebrauch als Werkstatt-Kran bis zur Außerbetriebnahme 1970.__22-01-1989.____________           
____________
DÜBS & Co ? Nie gehört. 
Wikipedia weiß mehr :  Dübs and Company (Dübs & Co.) war eine Lokomotivfabrik in Glasgow, Schottland. Die Fabrik wurde von dem aus Guntersblum bei Darmstadt stammenden Henry Dübs 1863 gegründet...1903 erfolgte der Zusammenschluss mit Sharp, Stewart & Co. und Neilson & Company zur North British Locomotive Company. Die Firma lieferte weltweit Lokomotiven aller Spurweiten, darunter nach Neuseeland, Australien sowie an Bahngesellschaften in Europa. Große Lieferkontingente gingen zudem nach Südafrika.
Railway Museum, Newport (Williamstown)__No 2 Dampf-Kran gebaut von DÜBS & Co in Schottland 1892, in Gebrauch als Werkstatt-Kran bis zur Außerbetriebnahme 1970.__22-01-1989.____________ ____________ DÜBS & Co ? Nie gehört. Wikipedia weiß mehr : "Dübs and Company (Dübs & Co.) war eine Lokomotivfabrik in Glasgow, Schottland. Die Fabrik wurde von dem aus Guntersblum bei Darmstadt stammenden Henry Dübs 1863 gegründet...1903 erfolgte der Zusammenschluss mit Sharp, Stewart & Co. und Neilson & Company zur North British Locomotive Company. Die Firma lieferte weltweit Lokomotiven aller Spurweiten, darunter nach Neuseeland, Australien sowie an Bahngesellschaften in Europa. Große Lieferkontingente gingen zudem nach Südafrika."
Klaus-Erich Lisk

Railway Museum, Newport (Williamstown)__H 220 : Gebaut bei Newport Workshops 1941 und im Einsatz bis 1956. Die größte Maschine der Victorian Railways, und angeblich die längste starre Lok der südlichen Hemisphäre. Drei dieser Loks sollten gebaut werden um die 'Overland'-Strecke nach Adelaide ohne Doppeltraktion von A2 class Lokomotiven bedienen zu können. Kriegsbedingt und wegen Gewichtsrestriktionen wurde nur diese eine Lok gebaut, die auf der North-East line Dienst tat. [Quelle: Newport Railway Museum] __22-01-1989
Railway Museum, Newport (Williamstown)__H 220 : Gebaut bei Newport Workshops 1941 und im Einsatz bis 1956. Die größte Maschine der Victorian Railways, und angeblich die längste starre Lok der südlichen Hemisphäre. Drei dieser Loks sollten gebaut werden um die 'Overland'-Strecke nach Adelaide ohne Doppeltraktion von A2 class Lokomotiven bedienen zu können. Kriegsbedingt und wegen Gewichtsrestriktionen wurde nur diese eine Lok gebaut, die auf der North-East line Dienst tat. [Quelle: Newport Railway Museum] __22-01-1989
Klaus-Erich Lisk

Railway Museum, Newport (Williamstown)__T 94 von 1884 gebaut von Phoenix Foundry, Ballarat. Zuletzt im Rangierdienst im  Newport Kraftwerk bis zur Außerbetriebsetzung 1952.__22-01-1989
Railway Museum, Newport (Williamstown)__T 94 von 1884 gebaut von Phoenix Foundry, Ballarat. Zuletzt im Rangierdienst im Newport Kraftwerk bis zur Außerbetriebsetzung 1952.__22-01-1989
Klaus-Erich Lisk

Railway Museum, Newport (Williamstown)__8M: seltenes Exemplar der 'Swing Door-type' elektrischen Vorort-Züge Melbournes. Ursprünglich 1888 als '9 ADAD', einem 1. Klasse Vorortzug-Wagen, geliefert. Umgebaut 1909 und um 3,60 Meter verlängert. Nochmals umgebaut 1923. 1967, nach beinahe 80 Dienstjahren (!) aus dem Betrieb genommen. Daneben D 268, gebaut von Newport Workshops 1910. Diente hauptsächlich dem Vorort-Personenverkehr vor der Elektrifizierung auf den längeren und steileren Linien. Danach im Rangierdienst in Flinders Station und North Melbourne. [Quelle: Newport Railway Museum]__22-01-1989
Railway Museum, Newport (Williamstown)__8M: seltenes Exemplar der 'Swing Door-type' elektrischen Vorort-Züge Melbournes. Ursprünglich 1888 als '9 ADAD', einem 1. Klasse Vorortzug-Wagen, geliefert. Umgebaut 1909 und um 3,60 Meter verlängert. Nochmals umgebaut 1923. 1967, nach beinahe 80 Dienstjahren (!) aus dem Betrieb genommen. Daneben D 268, gebaut von Newport Workshops 1910. Diente hauptsächlich dem Vorort-Personenverkehr vor der Elektrifizierung auf den längeren und steileren Linien. Danach im Rangierdienst in Flinders Station und North Melbourne. [Quelle: Newport Railway Museum]__22-01-1989
Klaus-Erich Lisk

Railway Museum, Newport (Williamstown)__Triebwagen-Zug leider nicht mehr zuordenbar..._22-01-1989
Railway Museum, Newport (Williamstown)__Triebwagen-Zug leider nicht mehr zuordenbar..._22-01-1989
Klaus-Erich Lisk

Railway Museum, Newport (Williamstown)__Museumsgelände mit G33 Garratt von 1945, Melbourner Tram Tw 53 von 1941 und vor allem zahlreichen Dampfloks.__22-01-1989
Railway Museum, Newport (Williamstown)__Museumsgelände mit G33 Garratt von 1945, Melbourner Tram Tw 53 von 1941 und vor allem zahlreichen Dampfloks.__22-01-1989
Klaus-Erich Lisk

Ja is denn heut scho Weihnachten? Die SETG 193 219-3  Stille Nacht  kam am 17.09.2023 Lz bei Eußenheim durch das Werntal gerollt. Foto: Ferdinand Kümmel
Ja is denn heut scho Weihnachten? Die SETG 193 219-3 "Stille Nacht" kam am 17.09.2023 Lz bei Eußenheim durch das Werntal gerollt. Foto: Ferdinand Kümmel
Matthias Kümmel

Krokodil auf der Heimreise: Am Sonntag, 17.09.2023, befand sich das deutsch-österreichische Krokodil E94 088 (EZW - Elektrische Zugförderung Württemberg) auf der Heimreise von Aachen nach Crailsheim, als die Fuhre bei Eußenheim im Werntal fotografiert werden konnte.
Am Zughaken hingen ein Bn-Wagen der GfF (D-GfF 50 80 84-34 323-7 Bnrdz) und ein Schiebewandwagen der UEF (D-UEF 27 80 0714 002-5 Tbis), die nach der Überführung der luxemburgischen Dampflok 507 von Wolsztyn nach Aachen in den Tagen zuvor wieder ihren Heimatstandorten zugeführt wurden.
Krokodil auf der Heimreise: Am Sonntag, 17.09.2023, befand sich das deutsch-österreichische Krokodil E94 088 (EZW - Elektrische Zugförderung Württemberg) auf der Heimreise von Aachen nach Crailsheim, als die Fuhre bei Eußenheim im Werntal fotografiert werden konnte. Am Zughaken hingen ein Bn-Wagen der GfF (D-GfF 50 80 84-34 323-7 Bnrdz) und ein Schiebewandwagen der UEF (D-UEF 27 80 0714 002-5 Tbis), die nach der Überführung der luxemburgischen Dampflok 507 von Wolsztyn nach Aachen in den Tagen zuvor wieder ihren Heimatstandorten zugeführt wurden.
Matthias Kümmel

Bedingt durch Bauarbeiten auf der Maintalstrecke verkehren die Main-Spessart-Express (Würzburg - Frankfurt/Main) vom 12.09. bis 09.12.2023 im Abschnitt Würzburg - Lohr über die SFS (Würzburg - Hannover). Hier kommt am 17.09.2023 ein TWINDEXX 445 auf dem Weg von Würzburg in die hessische Mainmetropole über die Leinachtalbrücke den Berg herauf.
Bedingt durch Bauarbeiten auf der Maintalstrecke verkehren die Main-Spessart-Express (Würzburg - Frankfurt/Main) vom 12.09. bis 09.12.2023 im Abschnitt Würzburg - Lohr über die SFS (Würzburg - Hannover). Hier kommt am 17.09.2023 ein TWINDEXX 445 auf dem Weg von Würzburg in die hessische Mainmetropole über die Leinachtalbrücke den Berg herauf.
Matthias Kümmel

HEAG mobilo Darmstadt Dampfstraßenbahn Feuriger Elias am 17.09.23 am Kongresszentrum
HEAG mobilo Darmstadt Dampfstraßenbahn Feuriger Elias am 17.09.23 am Kongresszentrum
Daniel Oster

HEAG mobilo Darmstadt Dampfstraßenbahn Feuriger Elias am 17.09.23 in der Innenstadt
HEAG mobilo Darmstadt Dampfstraßenbahn Feuriger Elias am 17.09.23 in der Innenstadt
Daniel Oster

HEAG mobilo Darmstadt Dampfstraßenbahn Feuriger Elias am 17.09.23 in der Innenstadt
HEAG mobilo Darmstadt Dampfstraßenbahn Feuriger Elias am 17.09.23 in der Innenstadt
Daniel Oster

HEAG mobilo Darmstadt Adtranz ST13 Wagen 9859 am 17.09.23 in der Innenstadt
HEAG mobilo Darmstadt Adtranz ST13 Wagen 9859 am 17.09.23 in der Innenstadt
Daniel Oster

HEAG mobilo Darmstadt Adtranz ST13 Wagen 9871 am 17.09.23 in der Innenstadt
HEAG mobilo Darmstadt Adtranz ST13 Wagen 9871 am 17.09.23 in der Innenstadt
Daniel Oster

ČD Cargo 708 013-8 in Bf Temelín am 16. 9. 2023.
ČD Cargo 708 013-8 in Bf Temelín am 16. 9. 2023.
Jiri Zanka

Deutlich verfrüht kam 194 088 am Morgen des 17.9.2023 durch Herrath gen Aachen gefahren. Bei trüben dieseigen Wetter fährt 194 088 mit der Energie 507 aus Belgien durch Herrath in Richtung Heimat. 

Herrath 17.09.2023
Deutlich verfrüht kam 194 088 am Morgen des 17.9.2023 durch Herrath gen Aachen gefahren. Bei trüben dieseigen Wetter fährt 194 088 mit der Energie 507 aus Belgien durch Herrath in Richtung Heimat. Herrath 17.09.2023
Dennis Fiedler

Auf deutschen Gleisen ein wahrer Exot. Einzelaufnahme der Energie 507 bei der Überführungsfahrt nach Belgien in Herrath.

Herrath 17.09.2023
Auf deutschen Gleisen ein wahrer Exot. Einzelaufnahme der Energie 507 bei der Überführungsfahrt nach Belgien in Herrath. Herrath 17.09.2023
Dennis Fiedler

Mittendurch den Stahlkoloss. Das Stahlwerk in Lüttich ist seit vielen Jahren stillgelegt. Die Anlagen erstreckten sich über die ganze Stadt. Mittlerweile ist der Rückbau schon weit fortgeschritten. Unter dem Stahlwerk verläuft die Bahnlinie 125A Liège (Val-Benoit) - Flémalle (Haute). Dort fährt seit 2018 auch wieder Personenverkehr und zwar die S42 im Stundentakt. Auch aus dem Zug hat man einen interessanten Blick auf das Stahlwerk. Dank der Rodung des Geländes ist dieser besondere Blick erst möglich.

Lüttich 09.09.2023
Mittendurch den Stahlkoloss. Das Stahlwerk in Lüttich ist seit vielen Jahren stillgelegt. Die Anlagen erstreckten sich über die ganze Stadt. Mittlerweile ist der Rückbau schon weit fortgeschritten. Unter dem Stahlwerk verläuft die Bahnlinie 125A Liège (Val-Benoit) - Flémalle (Haute). Dort fährt seit 2018 auch wieder Personenverkehr und zwar die S42 im Stundentakt. Auch aus dem Zug hat man einen interessanten Blick auf das Stahlwerk. Dank der Rodung des Geländes ist dieser besondere Blick erst möglich. Lüttich 09.09.2023
Dennis Fiedler

Belgien / Strecken / L125A Liége – Flémalle-Haute

210  2 1200x800 Px, 18.09.2023

VT241 erfasst die ersten Sonnenstrahlen des Tages bei der Ausfahrt in Grevenbroich in Richtung Neuss.

Grevenbroich 17.09.2023
VT241 erfasst die ersten Sonnenstrahlen des Tages bei der Ausfahrt in Grevenbroich in Richtung Neuss. Grevenbroich 17.09.2023
Dennis Fiedler

ČD Cargo 708 703-4 in Bf Temelín am 16. 9. 2023.
ČD Cargo 708 703-4 in Bf Temelín am 16. 9. 2023.
Jiri Zanka

ČD Cargo 708 703-4 in Bf Temelín am 16. 9. 2023.
ČD Cargo 708 703-4 in Bf Temelín am 16. 9. 2023.
Jiri Zanka

Am 8.9.23 war 690 433 (City-Bahn Chemnitz Wagen 433) als C13 unterwegs, hier kurz vor dem Haltepunkt Chemnitz-Borna Richtung Burgstädt.
Am 8.9.23 war 690 433 (City-Bahn Chemnitz Wagen 433) als C13 unterwegs, hier kurz vor dem Haltepunkt Chemnitz-Borna Richtung Burgstädt.
saxony_spotter

Am 8.9.23 war 241 338 mit ein paar Personenwagen unterwegs, hier kurz vor dem Haltepunkt Chemnitz-Borna Richtung Burgstädt.
Am 8.9.23 war 241 338 mit ein paar Personenwagen unterwegs, hier kurz vor dem Haltepunkt Chemnitz-Borna Richtung Burgstädt.
saxony_spotter

Am 13.9.23 war 605 019  advanced TrainLab  von Halle nach Schwarzenberg (Erzgebirge) unterwegs, hier im Bahnhof Dittersdorf Richtung Aue.
Am 13.9.23 war 605 019 "advanced TrainLab" von Halle nach Schwarzenberg (Erzgebirge) unterwegs, hier im Bahnhof Dittersdorf Richtung Aue.
saxony_spotter

SN61_41 der PKP aus dem fahrenden Zug im August 1972 fotografiert im Bahnhof Jelenia Gora
SN61_41 der PKP aus dem fahrenden Zug im August 1972 fotografiert im Bahnhof Jelenia Gora
Rainer Haufe

Graz. Wie jedes Jahr findet Mitte September das Aufsteirern statt, das größte Volkskulturfest in Österreich. Durch die Sperre der Innenstadt, kommt es dadurch zu Sonderlinien, eine davon ist die Linie 3/5, auf welcher hier Cityrunner 655 am Schönaugürtel unterwegs ist.
Graz. Wie jedes Jahr findet Mitte September das Aufsteirern statt, das größte Volkskulturfest in Österreich. Durch die Sperre der Innenstadt, kommt es dadurch zu Sonderlinien, eine davon ist die Linie 3/5, auf welcher hier Cityrunner 655 am Schönaugürtel unterwegs ist.
Armin Ademovic

Graz. Wie jedes Jahr findet Mitte September das Aufsteirern statt, das größte Volkskulturfest in Österreich. Durch die Sperre der Innenstadt, kommt es dadurch zu Sonderlinien, eine davon ist die Linie 1/5, auf welcher hier Cityrunner 657 am Schönaugürtel unterwegs ist.
Graz. Wie jedes Jahr findet Mitte September das Aufsteirern statt, das größte Volkskulturfest in Österreich. Durch die Sperre der Innenstadt, kommt es dadurch zu Sonderlinien, eine davon ist die Linie 1/5, auf welcher hier Cityrunner 657 am Schönaugürtel unterwegs ist.
Armin Ademovic

Graz. Wie jedes Jahr findet Mitte September das Aufsteirern statt, das größte Volkskulturfest in Österreich. Durch die Sperre der Innenstadt, kommt es dadurch zu Sonderlinien, eine davon ist die Linie 3/5, auf welcher hier TW 607 am Zentralfriedhof unterwegs ist.
Graz. Wie jedes Jahr findet Mitte September das Aufsteirern statt, das größte Volkskulturfest in Österreich. Durch die Sperre der Innenstadt, kommt es dadurch zu Sonderlinien, eine davon ist die Linie 3/5, auf welcher hier TW 607 am Zentralfriedhof unterwegs ist.
Armin Ademovic

Graz. Wie jedes Jahr findet Mitte September das Aufsteirern statt, das größte Volkskulturfest in Österreich. Durch die Sperre der Innenstadt, kommt es dadurch zu Sonderlinien, eine davon ist die Linie 1/7, auf welcher hier Variobahn 224 in der Asperngasse unterwegs ist.
Graz. Wie jedes Jahr findet Mitte September das Aufsteirern statt, das größte Volkskulturfest in Österreich. Durch die Sperre der Innenstadt, kommt es dadurch zu Sonderlinien, eine davon ist die Linie 1/7, auf welcher hier Variobahn 224 in der Asperngasse unterwegs ist.
Armin Ademovic

Die 203 316-5 von DB Netz steht am 18.09.2023 im Hauptbahnhof Düsseldorf und wartet auf das Signal zur Weiterfahrt
Die 203 316-5 von DB Netz steht am 18.09.2023 im Hauptbahnhof Düsseldorf und wartet auf das Signal zur Weiterfahrt
Oliver Kuß

Einst ein Kreuzungsbahnhof mit Strecken in 5 Richtungen ist am 18.09.2023 in Borken nur noch die Strecke nach Essen im regulären Betrieb. Im Hintergrund wartet ein Talent-Triebwagen der RheinRuhrBahn als RE 14 auf die Rückfahrt nach Essen.
Einst ein Kreuzungsbahnhof mit Strecken in 5 Richtungen ist am 18.09.2023 in Borken nur noch die Strecke nach Essen im regulären Betrieb. Im Hintergrund wartet ein Talent-Triebwagen der RheinRuhrBahn als RE 14 auf die Rückfahrt nach Essen.
Oliver Kuß

Ca. 1km jenseits des derzeitigen Streckenendes in Borken verschwinden die Widerlager der Brücke über die Bocholter Aa bald im Dschungel (WLE-Strecke  Nordbahn  nach Stadtlohn/Ahaus/Burgsteinfurt, 18.09.2023)
Ca. 1km jenseits des derzeitigen Streckenendes in Borken verschwinden die Widerlager der Brücke über die Bocholter Aa bald im Dschungel (WLE-Strecke "Nordbahn" nach Stadtlohn/Ahaus/Burgsteinfurt, 18.09.2023)
Oliver Kuß

Die BLS S-Bahn MIKA RABe 528 206 (Übernahmedatum am 6.10.23) steht am 18.9.23 in Frutigen abgestellt.
Die BLS S-Bahn MIKA RABe 528 206 (Übernahmedatum am 6.10.23) steht am 18.9.23 in Frutigen abgestellt.
Stefan H.

Die S-Bahn MIKA RABe 528 206 (Übernahme am 6.10.23) am 18.9.23 bei Frutigen abgestellt.
Die S-Bahn MIKA RABe 528 206 (Übernahme am 6.10.23) am 18.9.23 bei Frutigen abgestellt.
Stefan H.

Die momentan neuste S-Bahn MIKA RABe 528 206 für die BLS am 18.9.23 in Frutigen abgestellt.
Die momentan neuste S-Bahn MIKA RABe 528 206 für die BLS am 18.9.23 in Frutigen abgestellt.
Stefan H.

Die ersten zwei Wagenteile des RABe 528 206 und der Bahnhof von Frutigen im Hintergrund am 18.9.23.
Die ersten zwei Wagenteile des RABe 528 206 und der Bahnhof von Frutigen im Hintergrund am 18.9.23.
Stefan H.

Die BLS S-Bahn MIKA RABe 528 206 und der ÖBB NightJet Testzug am 18.9.23 in Frutigen abgestellt.
Die BLS S-Bahn MIKA RABe 528 206 und der ÖBB NightJet Testzug am 18.9.23 in Frutigen abgestellt.
Stefan H.

SBB Cargo International 193 472 / Lorraineviadukt Bern, 1. September 2023<br>
RailCare UKV Niederbottigen - Hunzenschwil
SBB Cargo International 193 472 / Lorraineviadukt Bern, 1. September 2023
RailCare UKV Niederbottigen - Hunzenschwil

Julian Ryf

DBB Ed 3/4 51 / Griesbach, 10. September 2023<br>
SlowUp Emmental-Oberaargau
DBB Ed 3/4 51 / Griesbach, 10. September 2023
SlowUp Emmental-Oberaargau

Julian Ryf

Schweiz / Dampfloks / Ed 3/4, Schweiz / Regionen / Emmental

72 1600x1000 Px, 18.09.2023

VHE Ed 3/4 2 / Dürrenroth, 10. September 2023<br>
SlowUp Emmental-Oberaargau
VHE Ed 3/4 2 / Dürrenroth, 10. September 2023
SlowUp Emmental-Oberaargau

Julian Ryf

Verkehrsbetriebe Peine-Salzgitter GmbH, Salzgitter [D] mit der Doppeltraktion  185 530-3/5601  [NVR-Nummer: 91 80 6185 530-3 D-ATLU] +   185 511-3/5619  [NVR-Nummer: 91 80 6185 511-3 D-ATLU] und einem Ganzzug Selbstentladewagen Richtung Hansaport Hamburg (Hafen), 11.09.23 Höhe Bahnhof Hamburg-Harburg.
Verkehrsbetriebe Peine-Salzgitter GmbH, Salzgitter [D] mit der Doppeltraktion "185 530-3/5601" [NVR-Nummer: 91 80 6185 530-3 D-ATLU] + "185 511-3/5619" [NVR-Nummer: 91 80 6185 511-3 D-ATLU] und einem Ganzzug Selbstentladewagen Richtung Hansaport Hamburg (Hafen), 11.09.23 Höhe Bahnhof Hamburg-Harburg.
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG, Mainz mit ihrer  265 010-9  (NVR:  92 80 1265 010-9 D-DB ), 11.09.23 Höhe Bahnhof Hamburg-Harburg.
DB Cargo AG, Mainz mit ihrer "265 010-9" (NVR: "92 80 1265 010-9 D-DB"), 11.09.23 Höhe Bahnhof Hamburg-Harburg.
Lothar Stöckmann

Grüne Wageneinheit für den Kfz-Transport vom Einsteller TRANSWAGGON vermietet an die Fa. Hödlmayr Rail Logistics GmbH, Schwertberg, Oberösterreich mit der Nr. 27 TEN 80 D-TWA 4371 585-5 Laaers (GE) ohne Beladung in einen Ganzzug am 11.09.23 Höhe Bahnhof Hamburg-Harburg.
Grüne Wageneinheit für den Kfz-Transport vom Einsteller TRANSWAGGON vermietet an die Fa. Hödlmayr Rail Logistics GmbH, Schwertberg, Oberösterreich mit der Nr. 27 TEN 80 D-TWA 4371 585-5 Laaers (GE) ohne Beladung in einen Ganzzug am 11.09.23 Höhe Bahnhof Hamburg-Harburg.
Lothar Stöckmann

LOCON LOGISTIK & CONSULTING AG, Berlin [D] mit der Smartron  192 060-2  [NVR-Nummer: 91 80 6192 060-2 D-NRAIL] und einem Ganzzug Schiebewandwagen am 14.09.23 Berlin Buch.
LOCON LOGISTIK & CONSULTING AG, Berlin [D] mit der Smartron "192 060-2" [NVR-Nummer: 91 80 6192 060-2 D-NRAIL] und einem Ganzzug Schiebewandwagen am 14.09.23 Berlin Buch.
Lothar Stöckmann

PKP Intercity spółka z o.o., Warszawa mit ihrer  EP07-301  (NVR:  91 51 1 140 051-0 PL-PKPIC ) und einem Intercityzug Ausfahrt am 06.09.23 Bahnhof Kostrzyn nad Odrą.
PKP Intercity spółka z o.o., Warszawa mit ihrer "EP07-301" (NVR: "91 51 1 140 051-0 PL-PKPIC") und einem Intercityzug Ausfahrt am 06.09.23 Bahnhof Kostrzyn nad Odrą.
Lothar Stöckmann

Polregio sp. z o.o. mit dem PESA Link Triebzug  SA139-032/600-20 029A  (PL-PREG 91 51 2720 166-8 ) bei der Einfahrt am 06.09.23 Bahnhof Kostrzyn nad Odrą.
Polregio sp. z o.o. mit dem PESA Link Triebzug "SA139-032/600-20 029A" (PL-PREG 91 51 2720 166-8") bei der Einfahrt am 06.09.23 Bahnhof Kostrzyn nad Odrą.
Lothar Stöckmann





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.