bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im Oktober 2023:

Vor dem Schloß Burgstall rollt 2016.922 den Messwagen den Sie eben nach Wies EIbiswald gebracht hat . 24.Oktober 2023
Vor dem Schloß Burgstall rollt 2016.922 den Messwagen den Sie eben nach Wies EIbiswald gebracht hat . 24.Oktober 2023
Karl Heinz Ferk

Die Dortmunder U47 im Westfalendamm - 

Kurz nach der Haltestelle Kohlgartenstraße verschwindet die U47 im Tunnel vereinigt sich an der folgenden Station Märkischen Straße mit der U41. Die Strecke nach Aplerbek wurde 1994 auf Stadtbahnbetrieb umgestellt, nachdem sie schon seit 1984 an den Tunnel I angeschlossen war und mit N8C-Wagen betrieben wurde. Zwischen Kohlgartenstraße und Hauptfriedhof liegt sie im Mittelstreifen des Westfalendammes, der Bundesstraße 1.

21.08.2023 (M)
Die Dortmunder U47 im Westfalendamm - Kurz nach der Haltestelle Kohlgartenstraße verschwindet die U47 im Tunnel vereinigt sich an der folgenden Station Märkischen Straße mit der U41. Die Strecke nach Aplerbek wurde 1994 auf Stadtbahnbetrieb umgestellt, nachdem sie schon seit 1984 an den Tunnel I angeschlossen war und mit N8C-Wagen betrieben wurde. Zwischen Kohlgartenstraße und Hauptfriedhof liegt sie im Mittelstreifen des Westfalendammes, der Bundesstraße 1. 21.08.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / Stadtbahn Dortmund ·DSW21·, U-Stadtbahnen in Deutschland (ohne Stuttgart)

46 1600x828 Px, 25.10.2023

Die Dortmunder U47 im Westfalendamm - 

Die meisten Haltestellen entlang des Westfalendammes sind noch nicht mit Hochbahnsteigen ausgerüstet. Dies sollte im Zusammenhang mit dem Ausbau der Bundesstraße geschehen. Wenn ich es richtig verstanden habe, verzögert sich dieser Ausbau und der stadtbahngerechte Ausbau der Haltestellen soll unabhängig davon geschehen.

Im Bild B80C an der inmitten von Bäumen liegende Haltestelle Kohlgartenstraße.

21.08.2023 (M)
Die Dortmunder U47 im Westfalendamm - Die meisten Haltestellen entlang des Westfalendammes sind noch nicht mit Hochbahnsteigen ausgerüstet. Dies sollte im Zusammenhang mit dem Ausbau der Bundesstraße geschehen. Wenn ich es richtig verstanden habe, verzögert sich dieser Ausbau und der stadtbahngerechte Ausbau der Haltestellen soll unabhängig davon geschehen. Im Bild B80C an der inmitten von Bäumen liegende Haltestelle Kohlgartenstraße. 21.08.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Die Dortmunder U47 im Westfalendamm - 

Die Gleise liegen auf der Südseite des breiten Mittelstreifen des Westfalendammes. Die weitere Fläche des Mittelstreifen wird durch einen schönen Baumbestand geprägt. Es ist zu hoffen, dass dieser im Falle des Ausbaues der Bundesstraße erhalten wird.
Blick von der Haltestelle Voßkuhle nach Osten.

21.08.2023 (M)
Die Dortmunder U47 im Westfalendamm - Die Gleise liegen auf der Südseite des breiten Mittelstreifen des Westfalendammes. Die weitere Fläche des Mittelstreifen wird durch einen schönen Baumbestand geprägt. Es ist zu hoffen, dass dieser im Falle des Ausbaues der Bundesstraße erhalten wird. Blick von der Haltestelle Voßkuhle nach Osten. 21.08.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / Stadtbahn Dortmund ·DSW21·, U-Stadtbahnen in Deutschland (ohne Stuttgart)

51 1453x904 Px, 25.10.2023

Die Dortmunder U47 im Westfalendamm - 

Die Haltestelle Hauptfriedhof wurde 2003 kreuzungsfrei und stadtbahngerecht ausgebaut. Die Station erhielt eine aufwändige Stahl-Glas-Konstruktion die sich als lang gezogener Bogen in Längsrichtung über den Bahnsteig spannt.

21.08.2023 (M)
Die Dortmunder U47 im Westfalendamm - Die Haltestelle Hauptfriedhof wurde 2003 kreuzungsfrei und stadtbahngerecht ausgebaut. Die Station erhielt eine aufwändige Stahl-Glas-Konstruktion die sich als lang gezogener Bogen in Längsrichtung über den Bahnsteig spannt. 21.08.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / Stadtbahn Dortmund ·DSW21·, U-Stadtbahnen in Deutschland (ohne Stuttgart)

50 1346x904 Px, 25.10.2023

Die Dortmunder U47 im Westfalendamm - 

Blick zwischen zwei der Stahlbögen der Dachkonstruktion der Station Hauptfriedhof auf die Strecke mit einem einfahrenden B80C-Stadtbahnwagen.

21.08.2023 (M)
Die Dortmunder U47 im Westfalendamm - Blick zwischen zwei der Stahlbögen der Dachkonstruktion der Station Hauptfriedhof auf die Strecke mit einem einfahrenden B80C-Stadtbahnwagen. 21.08.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / Stadtbahn Dortmund ·DSW21·, U-Stadtbahnen in Deutschland (ohne Stuttgart)

73 1171x904 Px, 25.10.2023

Die Dortmunder U47 im Westfalendamm - 

Östlich der Haltestelle Hauptfriedhof verlässt die Stadtbahntrasse den Mittelstreifen des Westfalendamm und biegt nach Süden ab. Seit 2016 ein kurzer Tunnel in Betrieb ging, können die Stadtbahnzüge die stadtauswärts führende Fahrbahnen der Schnellstraße niveaufrei kreuzen. Die weitere verläuft dann in Richtung Süden auf teilweise eingleisiger Führung nach Aplerbek.

21.08.2023 (M)
Die Dortmunder U47 im Westfalendamm - Östlich der Haltestelle Hauptfriedhof verlässt die Stadtbahntrasse den Mittelstreifen des Westfalendamm und biegt nach Süden ab. Seit 2016 ein kurzer Tunnel in Betrieb ging, können die Stadtbahnzüge die stadtauswärts führende Fahrbahnen der Schnellstraße niveaufrei kreuzen. Die weitere verläuft dann in Richtung Süden auf teilweise eingleisiger Führung nach Aplerbek. 21.08.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

DB 218 392 fährt mit einem Gleismesszug auf der PE von Bad Brambach nach Plauen. Hier passiert er am 27.09.2023 gerade den Bahnhof Oelsnitz im Vogtland.
DB 218 392 fährt mit einem Gleismesszug auf der PE von Bad Brambach nach Plauen. Hier passiert er am 27.09.2023 gerade den Bahnhof Oelsnitz im Vogtland.
Andreas Schreiber

Woltersdorfer Straßenbahn__Durch den Wald ... Maximum-Tw 2990 von Woltersdorf kommend kurz vor Rahnsdorf. Im Vergleich zu den meisten Fahrzeugen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts hatten sie damals wirklich gut lesbare Ziel- und Linientafeln ... __23-05-2009
Woltersdorfer Straßenbahn__Durch den Wald ... Maximum-Tw 2990 von Woltersdorf kommend kurz vor Rahnsdorf. Im Vergleich zu den meisten Fahrzeugen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts hatten sie damals wirklich gut lesbare Ziel- und Linientafeln ... __23-05-2009
Klaus-Erich Lisk

Woltersdorfer Straßenbahn__Maximum-Tw 2990 an der Endstelle Rahnsdorf wartet auf die Abfahrt nach Woltersdorf.__23-05-2009
Woltersdorfer Straßenbahn__Maximum-Tw 2990 an der Endstelle Rahnsdorf wartet auf die Abfahrt nach Woltersdorf.__23-05-2009
Klaus-Erich Lisk

Woltersdorfer Straßenbahn__Maximum-Tw 2990, Bj. 1910 (Herbrand) usprünglich von der Großen Berliner Straßenbahn mit einer unglaublichen Historie: bis 1969 in geschlossenem Zustand als 5279 im Linienverkehr, dann 10 Jahre abgestellt und anschließend aus ruinösem Zustand wieder in den Originalzustand zurückversetzt ! Inzwischen in der Obhut des 'Denkmalpflege-Verein Nahverkehr Berlin e.V. (DVN)' wieder in Berlin unterwegs.__23-05-2009___[Info DVN]
Woltersdorfer Straßenbahn__Maximum-Tw 2990, Bj. 1910 (Herbrand) usprünglich von der Großen Berliner Straßenbahn mit einer unglaublichen Historie: bis 1969 in geschlossenem Zustand als 5279 im Linienverkehr, dann 10 Jahre abgestellt und anschließend aus ruinösem Zustand wieder in den Originalzustand zurückversetzt ! Inzwischen in der Obhut des 'Denkmalpflege-Verein Nahverkehr Berlin e.V. (DVN)' wieder in Berlin unterwegs.__23-05-2009___[Info DVN]
Klaus-Erich Lisk

Straßenbahn Schöneiche-Rüdersdorf__Feierabend-Stimmung mit Tw 77 [T57; VEB Gotha 1957: 2003 >Istanbul].__29-10-1992
Straßenbahn Schöneiche-Rüdersdorf__Feierabend-Stimmung mit Tw 77 [T57; VEB Gotha 1957: 2003 >Istanbul].__29-10-1992
Klaus-Erich Lisk



Straßenbahn Schöneiche-Rüdersdorf__Drei-Wagenzug mit Reko-Tw 72 [TZ70; RawSw 1974; 1996 >Prora+] fährt Richtung Rüdersdorf.__Jan. 1978
Straßenbahn Schöneiche-Rüdersdorf__Drei-Wagenzug mit Reko-Tw 72 [TZ70; RawSw 1974; 1996 >Prora+] fährt Richtung Rüdersdorf.__Jan. 1978
Klaus-Erich Lisk

Straßenbahn Schöneiche-Rüdersdorf__Drei-Wagenzug mit Reko-Tw 75 [TZ70; RawSw 1975; 2003 >Istanbul] fährt Richtung Rüdersdorf.__Jan. 1978
Straßenbahn Schöneiche-Rüdersdorf__Drei-Wagenzug mit Reko-Tw 75 [TZ70; RawSw 1975; 2003 >Istanbul] fährt Richtung Rüdersdorf.__Jan. 1978
Klaus-Erich Lisk

Be 6/8 Combino 653 mit der Werbung für die Klimaneutrale Post in Bern, auf der Linie 8, bedient am 17.04.2023 die Haltestelle Zytglogge beim Casinoplatz.
Be 6/8 Combino 653 mit der Werbung für die Klimaneutrale Post in Bern, auf der Linie 8, bedient am 17.04.2023 die Haltestelle Zytglogge beim Casinoplatz.
Markus Wagner

Be 6/8 Combino 664, auf der Linie 9, fährt am 17.04.2023 zur Haltestelle beim Bahnhof Bern.
Be 6/8 Combino 664, auf der Linie 9, fährt am 17.04.2023 zur Haltestelle beim Bahnhof Bern.
Markus Wagner

Be 4/6 Vevey Tram 732, auf der Linie 7, bedient am 17.04.2023 die Haltestelle Zytglogge beim Casinoplatz.
Be 4/6 Vevey Tram 732, auf der Linie 7, bedient am 17.04.2023 die Haltestelle Zytglogge beim Casinoplatz.
Markus Wagner

Be 6/10 Tango 184, auf der Linie 10, überquert am 14.06.2023 die Münchensteinerbrücke.
Be 6/10 Tango 184, auf der Linie 10, überquert am 14.06.2023 die Münchensteinerbrücke.
Markus Wagner

Be 6/8 Flexity 5011 mit der Werbung für Pferde Anlässe in Basel, auf der Linie 8, fährt am 10.07.2023 zur Haltestelle beim Bahnhof SBB.
Be 6/8 Flexity 5011 mit der Werbung für Pferde Anlässe in Basel, auf der Linie 8, fährt am 10.07.2023 zur Haltestelle beim Bahnhof SBB.
Markus Wagner

Doppeltraktion, mit dem Be 4/4 494, dem B4S 1492 und dem Be 4/4 478, auf der Linie 6, bedient am 11.07.2023 die Haltestelle Gewerbeschule.
Doppeltraktion, mit dem Be 4/4 494, dem B4S 1492 und dem Be 4/4 478, auf der Linie 6, bedient am 11.07.2023 die Haltestelle Gewerbeschule.
Markus Wagner

620 511 nach Bonn und 620 501 nach Euskirchen, beide S23, beim Halt in Odendorf - 23.09.2023
620 511 nach Bonn und 620 501 nach Euskirchen, beide S23, beim Halt in Odendorf - 23.09.2023
Rolf Reinhardt

Diesen 6-achser konnte man im Juni 2023 auf den ehemaligen Güter-Gleisen des Bf.Birkenerder bei Berlin betrachten. Er wurde von der Fa. Spitzke übernommen, Wagennr: D-SPAG 99 80 9310 007-6.
Der Wagen wurde aus einem Samms-u 454 ex Samms [4860] aus dem DR-Nachlass hergerichtet. Seitenborde und Rungen entfielen, dafür wurde Halterungen für Zubehörteile einer Gleisbaumaschine angebracht.Aufgenommen am 28.6.23
Diesen 6-achser konnte man im Juni 2023 auf den ehemaligen Güter-Gleisen des Bf.Birkenerder bei Berlin betrachten. Er wurde von der Fa. Spitzke übernommen, Wagennr: D-SPAG 99 80 9310 007-6. Der Wagen wurde aus einem Samms-u 454 ex Samms [4860] aus dem DR-Nachlass hergerichtet. Seitenborde und Rungen entfielen, dafür wurde Halterungen für Zubehörteile einer Gleisbaumaschine angebracht.Aufgenommen am 28.6.23
Andreas Bogott

Im Juni diesen Jahres waren für die Züge der RE5  verschiedene  unterschiedliche Lokbaureihen im Einsatz. Auf dem Bild bringt 146 279 einen RE5  nach Berlin. Aufgenommen bei der Durchfahrt in Birkenwerder b.Berlin am 28.6.23.
Im Juni diesen Jahres waren für die Züge der RE5 verschiedene unterschiedliche Lokbaureihen im Einsatz. Auf dem Bild bringt 146 279 einen RE5 nach Berlin. Aufgenommen bei der Durchfahrt in Birkenwerder b.Berlin am 28.6.23.
Andreas Bogott

Die RB 12- Berlin Ostkreuz -TemplinStadt und retour wird von der Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) betrieben. Am 28.6.23 passierte NEB VT632 009 / SA 139 028 (gebaut vom polnischen Lieferanten PESA) von Templin kommend den Bahnhof  Birkenwerder b. Berlin
Die RB 12- Berlin Ostkreuz -TemplinStadt und retour wird von der Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) betrieben. Am 28.6.23 passierte NEB VT632 009 / SA 139 028 (gebaut vom polnischen Lieferanten PESA) von Templin kommend den Bahnhof Birkenwerder b. Berlin
Andreas Bogott

Ebenfalls am 28.6.23 beförderte  186 299 für HSL-Logistik einen KLV für LKW-Walter Richtung Rostock , aufgenommen im Bf. Birkenwerder 10min nach einem Zug der gleichen Spedition in der Gegenrichtung.
Ebenfalls am 28.6.23 beförderte 186 299 für HSL-Logistik einen KLV für LKW-Walter Richtung Rostock , aufgenommen im Bf. Birkenwerder 10min nach einem Zug der gleichen Spedition in der Gegenrichtung.
Andreas Bogott

Frankfurt 825, Deutschordenstraße, 25.03.1989.
Frankfurt 825, Deutschordenstraße, 25.03.1989.
Christian Wenger

Frankfurt 623 + 1801, Baseler Platz, 29.10.1990.
Frankfurt 623 + 1801, Baseler Platz, 29.10.1990.
Christian Wenger

Be 4/6 2085 am Paradeplatz am 22.06.2022 (Smartphone-Foto).
Be 4/6 2085 am Paradeplatz am 22.06.2022 (Smartphone-Foto).
Thomas Schürch

Be 5/6 3033 am Paradeplatz am 22.06.2022 (Smartphone-Foto).
Be 5/6 3033 am Paradeplatz am 22.06.2022 (Smartphone-Foto).
Thomas Schürch

Be 5/6 3087 bei der Haltestelle Opernhaus am 29.06.2022.
Be 5/6 3087 bei der Haltestelle Opernhaus am 29.06.2022.
Thomas Schürch

Der Bahnsteig von Jessen (Elster) am 15. März 2023.
Der Bahnsteig von Jessen (Elster) am 15. März 2023.
Gregor D.

Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Jessen (Elster)

55 1200x800 Px, 25.10.2023

Hectorrail 162.002 (151 070-0) am 15.03.2023 in Jessen (Elster).
Hectorrail 162.002 (151 070-0) am 15.03.2023 in Jessen (Elster).
Gregor D.

628 256 am 16.09.2023 bei Fischhaus.
628 256 am 16.09.2023 bei Fischhaus.
M. Schmid

185 615 mit einem Güterzug am 16.09.2023 bei Schwarzwöhr.
185 615 mit einem Güterzug am 16.09.2023 bei Schwarzwöhr.
M. Schmid

1193 900 mit einem KLV am 16.09.2023 bei Schwarzwöhr.
1193 900 mit einem KLV am 16.09.2023 bei Schwarzwöhr.
M. Schmid

798 776 + 998 840 + 798 706 am 16.09.2023 bei Freyung.
798 776 + 998 840 + 798 706 am 16.09.2023 bei Freyung.
M. Schmid

187 106 mit einem Gaskesselzug am 21.09.2023 bei Stephansposching.
187 106 mit einem Gaskesselzug am 21.09.2023 bei Stephansposching.
M. Schmid

D-BRLL - Lok 91 80 6 185 591-5 mit Güterzug unterwegs in Pratteln am 05.10.2023 .. Standort ausserhalb der Geleise
D-BRLL - Lok 91 80 6 185 591-5 mit Güterzug unterwegs in Pratteln am 05.10.2023 .. Standort ausserhalb der Geleise
Hp. Teutschmann

463 592 steht als RB 18430 Richtung Cottbus bereit, während 463 607 am Nachbargleis als RB 16474 auf die Ausfahrt Richtung Leipzig wartet.

Falkenberg (Elster), 15.03.2023
463 592 steht als RB 18430 Richtung Cottbus bereit, während 463 607 am Nachbargleis als RB 16474 auf die Ausfahrt Richtung Leipzig wartet. Falkenberg (Elster), 15.03.2023
Gregor D.

Der leicht verspätete RE 18384 mit 463 104 kommt aus Leipzig, um nach einem kurzen Zwischenhalt in Doberlug-Kirchhain weiter nach Frankfurt(Oder) zu fahren.

Doberlug-Kirchhain, 15.03.2023
Der leicht verspätete RE 18384 mit 463 104 kommt aus Leipzig, um nach einem kurzen Zwischenhalt in Doberlug-Kirchhain weiter nach Frankfurt(Oder) zu fahren. Doberlug-Kirchhain, 15.03.2023
Gregor D.

1442 171 kommt als RE 1649 aus Richtung Falkenberg, um nach dem kurzen Zwischenhalt in Elbe (Elster) weiter nach Dessau zu fahren.

Elbe (Elster), 15.03.2023
1442 171 kommt als RE 1649 aus Richtung Falkenberg, um nach dem kurzen Zwischenhalt in Elbe (Elster) weiter nach Dessau zu fahren. Elbe (Elster), 15.03.2023
Gregor D.

Triebfahrzeugführer mit Kapuze? Nein, die Linie 1 der Pariser Metro wird ohne Lokführer betrieben. Paris, 20.10.2023
Triebfahrzeugführer mit Kapuze? Nein, die Linie 1 der Pariser Metro wird ohne Lokführer betrieben. Paris, 20.10.2023
Markus Gmür

Pariser Metro der Linie 5 überquert die Seine auf dem Viaduc d' Austerlitz in der Nähe des Gare d' Austerlitz. Paris, 20.10.2023
Pariser Metro der Linie 5 überquert die Seine auf dem Viaduc d' Austerlitz in der Nähe des Gare d' Austerlitz. Paris, 20.10.2023
Markus Gmür

Zwei Züge der Pariser Metro Linie 5 überqueren die Seine auf dem Viaduc d' Austerlitz in der Nähe des Gare d' Austerlitz. Das Foto wurde von der 16. Etage eines Hotels aus aufgenommen. Paris, 22.10.2023
Zwei Züge der Pariser Metro Linie 5 überqueren die Seine auf dem Viaduc d' Austerlitz in der Nähe des Gare d' Austerlitz. Das Foto wurde von der 16. Etage eines Hotels aus aufgenommen. Paris, 22.10.2023
Markus Gmür

Pariser Metro der Linie 5 überquert die Seine auf dem Viaduc d' Austerlitz in der Nähe des Gare d' Austerlitz. Das Foto wurde von der 16. Etage eines Hotels aus aufgenommen. Paris, 22.10.2023
Pariser Metro der Linie 5 überquert die Seine auf dem Viaduc d' Austerlitz in der Nähe des Gare d' Austerlitz. Das Foto wurde von der 16. Etage eines Hotels aus aufgenommen. Paris, 22.10.2023
Markus Gmür

Der  Rebenbummler  mit VT 27 und 28 rollt am 30.09.2023 bei Riegel entlang des Kaiserstuhls Richtung Breisach. Links neben dem VT ist die Burg Lichteneck zu erkennen.
Der "Rebenbummler" mit VT 27 und 28 rollt am 30.09.2023 bei Riegel entlang des Kaiserstuhls Richtung Breisach. Links neben dem VT ist die Burg Lichteneck zu erkennen.
Christopher Pätz

Durch die Weinberge fällt der Blick auf einen 1440 der DB Regio als S11 bei Bahlingen am Kaiserstuhl. Erst seit 2020 ist diese Strecke elektrifiziert. (30.09.2023)
Durch die Weinberge fällt der Blick auf einen 1440 der DB Regio als S11 bei Bahlingen am Kaiserstuhl. Erst seit 2020 ist diese Strecke elektrifiziert. (30.09.2023)
Christopher Pätz

2016.922 erreicht etwas verspätet den Bahnhof St. Martin im Sulmtal Bergla am 24.Oktober 2023. Am Haken einen Messwagen um etwaige Fehler in der Gleislage zu erkennen.
2016.922 erreicht etwas verspätet den Bahnhof St. Martin im Sulmtal Bergla am 24.Oktober 2023. Am Haken einen Messwagen um etwaige Fehler in der Gleislage zu erkennen.
Karl Heinz Ferk

Die SBB Re 460 034 ist mit ihrem EC 10156 bei Wassen in der Wattinger Kurve auf dem Weg von Lugano nach Basel SBB.

19. Oktober 2023
Die SBB Re 460 034 ist mit ihrem EC 10156 bei Wassen in der Wattinger Kurve auf dem Weg von Lugano nach Basel SBB. 19. Oktober 2023
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 460 034 ist mit ihrem EC 10156 in Wassen auf dem Weg von Lugano nach Basel SBB. 

19. Oktober 2023
Die SBB Re 460 034 ist mit ihrem EC 10156 in Wassen auf dem Weg von Lugano nach Basel SBB. 19. Oktober 2023
Stefan Wohlfahrt

Im Umleitungsverkehr über die Gotthard Panorama Strecke dominieren die SBB RABe 501  Giruno , doch es verkehren auch einige Umläufe mit SBB Re 460 und EW IV Pendelkompositionen. 
Eine SBB Re 460 ist zwischen Rodi Fieso und Faido in der Dazio Grande mit einem IC von Basel SBB nach Lugano unterwegs. Der Zug verlässt den 1568 Meter langen Freggio Kreiskehrtunnel, im obern Bildabschnitt ist des Trasse vor der einfahrt in den Tunnel zu erkennen und somit auch den beträchtlichen Höhenunterschied welcher dank dem Kreiskehrtunnel überwunden werdne kann.

4. September 2023
Im Umleitungsverkehr über die Gotthard Panorama Strecke dominieren die SBB RABe 501 "Giruno", doch es verkehren auch einige Umläufe mit SBB Re 460 und EW IV Pendelkompositionen. Eine SBB Re 460 ist zwischen Rodi Fieso und Faido in der Dazio Grande mit einem IC von Basel SBB nach Lugano unterwegs. Der Zug verlässt den 1568 Meter langen Freggio Kreiskehrtunnel, im obern Bildabschnitt ist des Trasse vor der einfahrt in den Tunnel zu erkennen und somit auch den beträchtlichen Höhenunterschied welcher dank dem Kreiskehrtunnel überwunden werdne kann. 4. September 2023
Stefan Wohlfahrt

Mit der Eröffnung des Gotthard Basis Tunnels endeten die (ehemaligen)  Gotthard IR von Basel und Zürich in Erstfeld. Reisende mit Ziel Gotthard mussten umsteigen. Dieses wenig erfreuliche Angebot wurde später zumindest an Wochenenden etwas verbessert, indem einzelne IR bis Airolo statt Erstfeld fuhren und somit wieder Re 460 auf der Gotthardbahn zu sehen waren. Im Bild ein in Airolo wendender IR mit SBB Re 460 089-6.

19. Oktober 2019
Mit der Eröffnung des Gotthard Basis Tunnels endeten die (ehemaligen) "Gotthard IR von Basel und Zürich in Erstfeld. Reisende mit Ziel Gotthard mussten umsteigen. Dieses wenig erfreuliche Angebot wurde später zumindest an Wochenenden etwas verbessert, indem einzelne IR bis Airolo statt Erstfeld fuhren und somit wieder Re 460 auf der Gotthardbahn zu sehen waren. Im Bild ein in Airolo wendender IR mit SBB Re 460 089-6. 19. Oktober 2019
Stefan Wohlfahrt

Durch den Wegfall der klassischen Kompositionen im IC EC Verkehr in den letzten Jahren vor der Eröffnung des Gotthard Basis Tunnels nahmen die Einsätze der Re 460 auf der Gotthardbahn stetig ab. Hin und wieder, am Wochenende vermehrt, fuhren sie mit mit den Gotthard IR  nach Locarno über den Gotthard. Im Bild eine SBB Re 460 mit einem  Gotthard IR  nach Locarno bei Giornico.

7. September 2016
Durch den Wegfall der klassischen Kompositionen im IC EC Verkehr in den letzten Jahren vor der Eröffnung des Gotthard Basis Tunnels nahmen die Einsätze der Re 460 auf der Gotthardbahn stetig ab. Hin und wieder, am Wochenende vermehrt, fuhren sie mit mit den Gotthard IR" nach Locarno über den Gotthard. Im Bild eine SBB Re 460 mit einem "Gotthard IR" nach Locarno bei Giornico. 7. September 2016
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / E-Loks / Re 460 mit Zügen

63 1200x820 Px, 26.10.2023

In den letzten Jahren vor der Eröffnung des Gotthard Bassis Tunnels (GBT) wurden die meisten IC/EC mit Triebwagenzügen (ICN, ETR 470 und RABe 503/ETR 610) gefahren, während bei den  Gotthard IR  die Re 4/4 II dominierten. Im Bild die SBB Re 4/4 II 11161 mit einem  Gotthard IR  bei der Einfahrt in Faido. 

21. Juli 2016
In den letzten Jahren vor der Eröffnung des Gotthard Bassis Tunnels (GBT) wurden die meisten IC/EC mit Triebwagenzügen (ICN, ETR 470 und RABe 503/ETR 610) gefahren, während bei den "Gotthard IR" die Re 4/4 II dominierten. Im Bild die SBB Re 4/4 II 11161 mit einem "Gotthard IR" bei der Einfahrt in Faido. 21. Juli 2016
Stefan Wohlfahrt

125 Jahre Strecke Bremervörde - Stade mit Bahnhofsfest. 86 1333 zieht ihren Zug aus Stade kommend nach Bremervörde am Vormittag 30.9.23
125 Jahre Strecke Bremervörde - Stade mit Bahnhofsfest. 86 1333 zieht ihren Zug aus Stade kommend nach Bremervörde am Vormittag 30.9.23
Marvin Schenk

125 Jahre Strecke Bremervörde - Stade mit Bahnhofsfest. 232 334 zuckelt am Dampfzug hinterher gen Bremervörde 30.9.23. Bei Deinste
125 Jahre Strecke Bremervörde - Stade mit Bahnhofsfest. 232 334 zuckelt am Dampfzug hinterher gen Bremervörde 30.9.23. Bei Deinste
Marvin Schenk

Straßenbahn Schöneiche-Rüdersdorf__Tw 64 mit Bw.__Jan. 1978
Straßenbahn Schöneiche-Rüdersdorf__Tw 64 mit Bw.__Jan. 1978
Klaus-Erich Lisk

Straßenbahn Schöneiche-Rüdersdorf__Tw 61 mit Bw.__Jan. 1978
Straßenbahn Schöneiche-Rüdersdorf__Tw 61 mit Bw.__Jan. 1978
Klaus-Erich Lisk

BVB Ost-Berlin__ATw 721 026-5 vor der Montagehalle des Betriebshofs Köpenick.__28-01-1978
BVB Ost-Berlin__ATw 721 026-5 vor der Montagehalle des Betriebshofs Köpenick.__28-01-1978
Klaus-Erich Lisk

BVB Ost-Berlin__ATw 721 026-5 vor der Montagehalle des Betriebshofs Köpenick. Das halbe Stadtwappen ist über dem Tor zu erkennen.__28-01-1978
BVB Ost-Berlin__ATw 721 026-5 vor der Montagehalle des Betriebshofs Köpenick. Das halbe Stadtwappen ist über dem Tor zu erkennen.__28-01-1978
Klaus-Erich Lisk

Woltersdorfer Straßenbahn__Tw 30 [T57M; VEG Gotha 1960; 1977 ex Schwerin] an der Endstation 'Woltersdorf Schleuse'. Im Hintergrund blau : Fußgängersteg und Hubbrücke.__09-2002
Woltersdorfer Straßenbahn__Tw 30 [T57M; VEG Gotha 1960; 1977 ex Schwerin] an der Endstation 'Woltersdorf Schleuse'. Im Hintergrund blau : Fußgängersteg und Hubbrücke.__09-2002
Klaus-Erich Lisk

Woltersdorfer Straßenbahn__Tw 30 [T57M; VEG Gotha 1960; 1977 ex Schwerin] an der Endstation 'Woltersdorf Schleuse'.__09-2002
Woltersdorfer Straßenbahn__Tw 30 [T57M; VEG Gotha 1960; 1977 ex Schwerin] an der Endstation 'Woltersdorf Schleuse'.__09-2002
Klaus-Erich Lisk

IC 2000 Steuerwagen Bt 50 85 26-94 901-3 durchfährt am 27.03.2023 den Bahnhof Gelterkinden.
IC 2000 Steuerwagen Bt 50 85 26-94 901-3 durchfährt am 27.03.2023 den Bahnhof Gelterkinden.
Markus Wagner

Schweiz / Personenwagen / IC 2000 Steuerwagen

45 1200x800 Px, 26.10.2023

Lok 186 251-5 durchfährt am 29.03.2023 den Bahnhof Pratteln.
Lok 186 251-5 durchfährt am 29.03.2023 den Bahnhof Pratteln.
Markus Wagner

Siemens Vectron 193 494-2 durchfährt am 05.05.2023 den Bahnhof Pratteln.
Siemens Vectron 193 494-2 durchfährt am 05.05.2023 den Bahnhof Pratteln.
Markus Wagner

Re 420 115-8 durchfährt am 30.05.2023 den Bahnhof Rupperswil.
Re 420 115-8 durchfährt am 30.05.2023 den Bahnhof Rupperswil.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

70 1200x800 Px, 26.10.2023

Re 484 010-4 wartet am 16.06.2023 beim Bahnhof Kaiseraugst.
Re 484 010-4 wartet am 16.06.2023 beim Bahnhof Kaiseraugst.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 484 ·Traxx MS2·

52 1200x801 Px, 26.10.2023

Am 843 020-9 durchfährt am 12.05.2023 solo den Bahnhof Rupperswil.
Am 843 020-9 durchfährt am 12.05.2023 solo den Bahnhof Rupperswil.
Markus Wagner

Schweiz / Dieselloks / Am 843 ·G 1700-2 BB·

52 1200x800 Px, 26.10.2023

Eindrücke von der U42 in Dortmund - 

1976 entstand eine ca. 4,6 km lange kreuzungsfreie Neubaustrecke zum Teil in Hochlage durch den Stadtteil Scharnhorst nach Grevel, die zunächst mit Straßenbahnen betrieben wurde. 1992 wurde dann der erste Teil des Tunnels II in Dortmund eröffnet und der Stadtbahnbetrieb der U42 von Grevel bis zur vorläufigen Endstation Stadtgarten eingerichtet. 

Im Bild die Hochbahnstation Scharnhorst Zentrum, die etwas aufwändiger gestaltet wurde als die weiteren Stationen entlang der Neubaustrecke.

21.08.2023 (M)
Eindrücke von der U42 in Dortmund - 1976 entstand eine ca. 4,6 km lange kreuzungsfreie Neubaustrecke zum Teil in Hochlage durch den Stadtteil Scharnhorst nach Grevel, die zunächst mit Straßenbahnen betrieben wurde. 1992 wurde dann der erste Teil des Tunnels II in Dortmund eröffnet und der Stadtbahnbetrieb der U42 von Grevel bis zur vorläufigen Endstation Stadtgarten eingerichtet. Im Bild die Hochbahnstation Scharnhorst Zentrum, die etwas aufwändiger gestaltet wurde als die weiteren Stationen entlang der Neubaustrecke. 21.08.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / Stadtbahn Dortmund ·DSW21·, U-Stadtbahnen in Deutschland (ohne Stuttgart)

63 1421x904 Px, 26.10.2023

Eindrücke von der U42 in Dortmund - 

Der erste Abschnitt des Tunnel II mit 2,6 km Länge führte vom Stadtgarten zur Rampe Glückaufstraße mit vier U-Stationen. An die Rampe schließt eine für den Stadtbahnbetrieb umgebaute Bahnkörperstrecke an die dann an der Franz-Zimmer-Siedlung die 1976 eröffnete Neubaustrecke nach Grevel anschließt.

Im Bild die bermännisch gebaute Station Brügmannplatz mit zwei getrennten Bahnsteigröhren.

21.08.2023 (M)
Eindrücke von der U42 in Dortmund - Der erste Abschnitt des Tunnel II mit 2,6 km Länge führte vom Stadtgarten zur Rampe Glückaufstraße mit vier U-Stationen. An die Rampe schließt eine für den Stadtbahnbetrieb umgebaute Bahnkörperstrecke an die dann an der Franz-Zimmer-Siedlung die 1976 eröffnete Neubaustrecke nach Grevel anschließt. Im Bild die bermännisch gebaute Station Brügmannplatz mit zwei getrennten Bahnsteigröhren. 21.08.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / Stadtbahn Dortmund ·DSW21·, U-Stadtbahnen in Deutschland (ohne Stuttgart)

57 1536x904 Px, 26.10.2023

Eindrücke von der U42 in Dortmund - 

Der zweite Tunnel in Dortmund wurde 1995 vom Stadtgarten um eine Station bis zu den Städtischen Kliniken verlängert. 1996 und ging von der Station Stadtgarten ein Abzweig zum Stadion und Remydamm für die U46 in Betrieb. 
2002 wurde wiederum die U42 um zwei unterirdische Station einschließlich der für den Stadtbahnbetrieb umgerüsteten oberirdischen Strecke nach Hombruch für die U42 in Betrieb.

Das Bild zeigt die 2002 eröffneten U-Bahnhof Möllerbrücke, an der zur Linie S4 umgestiegen werden.

21.08.2023 (M)
Eindrücke von der U42 in Dortmund - Der zweite Tunnel in Dortmund wurde 1995 vom Stadtgarten um eine Station bis zu den Städtischen Kliniken verlängert. 1996 und ging von der Station Stadtgarten ein Abzweig zum Stadion und Remydamm für die U46 in Betrieb. 2002 wurde wiederum die U42 um zwei unterirdische Station einschließlich der für den Stadtbahnbetrieb umgerüsteten oberirdischen Strecke nach Hombruch für die U42 in Betrieb. Das Bild zeigt die 2002 eröffneten U-Bahnhof Möllerbrücke, an der zur Linie S4 umgestiegen werden. 21.08.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / Stadtbahn Dortmund ·DSW21·, U-Stadtbahnen in Deutschland (ohne Stuttgart)

55 1473x904 Px, 26.10.2023

Eindrücke von der U42 in Dortmund - 

Nach der Rampe Theodor-Fliedner-Heim fährt die U42 zunächst auf einer Bahnkörperstrecke durch die Wittekindstraße und den Krückenweg weiter und nach der Haltestelle Am Beilstück verengt sich der Krückenweg und die Stadtbahnwagen fahren auf der Straßenfahrbahn weiter.

Die B80C-Doppeltrakion hat hier die Haltestelle Am Beilstück verlassen und fährt in den kurzen straßenbündigen Abschnitt ein.
 

21.08.2023 (M)
Eindrücke von der U42 in Dortmund - Nach der Rampe Theodor-Fliedner-Heim fährt die U42 zunächst auf einer Bahnkörperstrecke durch die Wittekindstraße und den Krückenweg weiter und nach der Haltestelle Am Beilstück verengt sich der Krückenweg und die Stadtbahnwagen fahren auf der Straßenfahrbahn weiter. Die B80C-Doppeltrakion hat hier die Haltestelle Am Beilstück verlassen und fährt in den kurzen straßenbündigen Abschnitt ein. 21.08.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / Stadtbahn Dortmund ·DSW21·, U-Stadtbahnen in Deutschland (ohne Stuttgart)

65 1600x899 Px, 26.10.2023

Eindrücke von der U42 in Dortmund - 

Hier blickt man in den kurzen straßenbündigen Abschnitt der U42 im Krückenweg. Nach rechts schließt sich ein kurzer kreuzungsfreier Streckenabschnitt an mit der Haltestelle Barop Parkhaus in Tieflage.

21.08.2023 (M)
Eindrücke von der U42 in Dortmund - Hier blickt man in den kurzen straßenbündigen Abschnitt der U42 im Krückenweg. Nach rechts schließt sich ein kurzer kreuzungsfreier Streckenabschnitt an mit der Haltestelle Barop Parkhaus in Tieflage. 21.08.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / Stadtbahn Dortmund ·DSW21·, U-Stadtbahnen in Deutschland (ohne Stuttgart)

59 1587x904 Px, 26.10.2023

Blick von der OstseeTherme auf den Betriebshof der Usedomer Bäderbahn in Heringsdorf, am 10.08.2023. Der Bh schließt sich unmittelbar an den Bahnhof an.
Blick von der OstseeTherme auf den Betriebshof der Usedomer Bäderbahn in Heringsdorf, am 10.08.2023. Der Bh schließt sich unmittelbar an den Bahnhof an.
Frank Thomas

Die Funiculaire de Montmartre in Paris führt auf den Montmartre-Hügel und damit auch zur Basilika Sacré-Coeur, Streckenlänge 108m, Höhenunterschied 36m. Paris Montmartre, 22.10.2023
Die Funiculaire de Montmartre in Paris führt auf den Montmartre-Hügel und damit auch zur Basilika Sacré-Coeur, Streckenlänge 108m, Höhenunterschied 36m. Paris Montmartre, 22.10.2023
Markus Gmür

Kabine der Funiculaire de Montmartre in Paris auf den Montmartre-Hügel (und damit auch zur Basilika Sacré-Coeur), Streckenlänge 108m, Höhenunterschied 36m. Paris Montmartre, 22.10.2023
Kabine der Funiculaire de Montmartre in Paris auf den Montmartre-Hügel (und damit auch zur Basilika Sacré-Coeur), Streckenlänge 108m, Höhenunterschied 36m. Paris Montmartre, 22.10.2023
Markus Gmür

Die Funiculaire de Montmartre in Paris führt auf den Montmartre-Hügel und damit auch zur Basilika Sacré-Coeur, im Hintergrund die Bergstation. Streckenlänge 108m, Höhenunterschied 36m. Paris Montmartre, 22.10.2023
Die Funiculaire de Montmartre in Paris führt auf den Montmartre-Hügel und damit auch zur Basilika Sacré-Coeur, im Hintergrund die Bergstation. Streckenlänge 108m, Höhenunterschied 36m. Paris Montmartre, 22.10.2023
Markus Gmür

Der  Kleine Adler  mit seinem Zug der Tiergartenbahn Nürnberg, am 16.08.2023 bei der Ankunft am Hauptbahnhof. Diese Kleinbahn im Nürnberger Tiergarten Nürnberg gibt es seit 1939.
Der "Kleine Adler" mit seinem Zug der Tiergartenbahn Nürnberg, am 16.08.2023 bei der Ankunft am Hauptbahnhof. Diese Kleinbahn im Nürnberger Tiergarten Nürnberg gibt es seit 1939.
Frank Thomas

Der  Kleine Adler  am 16.08.2023 am Hauptbahnhof der Tiergartenbahn Nürnberg. Die heutige Kleinbahn mit bis zu fünf Waggons ist eine maßstabsgetreue 1:2-Nachbildung der ersten deutschen Eisenbahn, die 1835 von Nürnberg nach Fürth fuhr. Sie wurde 1963/64 von der Lehrlingswerkstatt der Firma MAN gefertigt. Dieser Nachbau wurde dem Tiergarten zum 25-jährigen Jubiläum am Schmausenbuck 1964 vom Verein der Tiergartenfreunde Nürnberg e.V. mit entscheidender Beteiligung der Firmen MAN Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg, Siemens- Schuckert-Werke und TRIX Vereinigte Spielwarenfabriken E. Voelk KG gestiftet. Quelle: https://tiergarten.nuernberg.de/entdecken/hoehepunkte/kleinbahn/der-kleine-adler-im-tiergarten.html
Der "Kleine Adler" am 16.08.2023 am Hauptbahnhof der Tiergartenbahn Nürnberg. Die heutige Kleinbahn mit bis zu fünf Waggons ist eine maßstabsgetreue 1:2-Nachbildung der ersten deutschen Eisenbahn, die 1835 von Nürnberg nach Fürth fuhr. Sie wurde 1963/64 von der Lehrlingswerkstatt der Firma MAN gefertigt. Dieser Nachbau wurde dem Tiergarten zum 25-jährigen Jubiläum am Schmausenbuck 1964 vom Verein der Tiergartenfreunde Nürnberg e.V. mit entscheidender Beteiligung der Firmen MAN Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg, Siemens- Schuckert-Werke und TRIX Vereinigte Spielwarenfabriken E. Voelk KG gestiftet. Quelle: https://tiergarten.nuernberg.de/entdecken/hoehepunkte/kleinbahn/der-kleine-adler-im-tiergarten.html
Frank Thomas

Das Strecken- und ein ein kurzes Stumpfgleis der Tiergartenbahn Nürnberg, am 16.08.2023 in der Nähe des Betriebshofes.
Das Strecken- und ein ein kurzes Stumpfgleis der Tiergartenbahn Nürnberg, am 16.08.2023 in der Nähe des Betriebshofes.
Frank Thomas

Der Gleisbogen der Nürnberger Tiergartenbahn, am 16.08.2023 in der Wendeschleife am Hauptbahnhof.
Der Gleisbogen der Nürnberger Tiergartenbahn, am 16.08.2023 in der Wendeschleife am Hauptbahnhof.
Frank Thomas

Ein Bahnübergang an der Tiergartenbahn Nürnberg, am 16.08.2023 in der Nähe des Betriebshofes.
Ein Bahnübergang an der Tiergartenbahn Nürnberg, am 16.08.2023 in der Nähe des Betriebshofes.
Frank Thomas

114 024 war am 17. September 2023 mit einem  Ersatzzug  bei Marktbreit auf dem Weg nach Würzburg.
114 024 war am 17. September 2023 mit einem "Ersatzzug" bei Marktbreit auf dem Weg nach Würzburg.
Rolf Eisenkolb

111 216 auf dem Weg nach Würzburg am 17. September 2023 bei Marktbreit.
111 216 auf dem Weg nach Würzburg am 17. September 2023 bei Marktbreit.
Rolf Eisenkolb

111 216 war am 17. September 2023 bei Wintershausen in Richtung Würzburg unterwegs.
111 216 war am 17. September 2023 bei Wintershausen in Richtung Würzburg unterwegs.
Rolf Eisenkolb

114 024 mit  Ersatzzug  auf dem Weg nach Würzburg. Aufgenommen am 17. September 202 3bei Winterhausen.
114 024 mit "Ersatzzug" auf dem Weg nach Würzburg. Aufgenommen am 17. September 202 3bei Winterhausen.
Rolf Eisenkolb

Köf 55895 Deutz von 1954, Denkmal Lokomotive in Kerkrade NL,  Laura-07  ex Laura Metaal Holding, Ohler Eisenwerk 1. (15.6.2022)
Köf 55895 Deutz von 1954, Denkmal Lokomotive in Kerkrade NL, "Laura-07" ex Laura Metaal Holding, Ohler Eisenwerk 1. (15.6.2022)
Jürgen Senz

Lok 8, Schacht Nulland NLPressluft Lokomotive am Schacht Nulland, Kerkrade NL (15.6.2022)
Lok 8, Schacht Nulland NLPressluft Lokomotive am Schacht Nulland, Kerkrade NL (15.6.2022)
Jürgen Senz

BR 218 460-4  Conny  am 28.09.2023 von Westerland kommend, kurz hinter Husum, Richtung Süden.
BR 218 460-4 "Conny" am 28.09.2023 von Westerland kommend, kurz hinter Husum, Richtung Süden.
Lagré

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218

211 1600x898 Px, 26.10.2023

BR 218 497-6 am 28.09.2023 Richtung Westerland, mit einem IC kurz vor Husum.
BR 218 497-6 am 28.09.2023 Richtung Westerland, mit einem IC kurz vor Husum.
Lagré

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218

227  1 1200x670 Px, 26.10.2023

BR 218 058-9 PRESS am 05.10.2023 in Husum, mit einem IC Richtung Westerland.
BR 218 058-9 PRESS am 05.10.2023 in Husum, mit einem IC Richtung Westerland.
Lagré

Amsterdam 775, Victorie Plein, 07.04.2000.
Amsterdam 775, Victorie Plein, 07.04.2000.
Christian Wenger

Amsterdam 725, Prins Hendrik Kade, 02.04.1999.
Amsterdam 725, Prins Hendrik Kade, 02.04.1999.
Christian Wenger

SBB - Triebzug RABe  94 85 0 512 013-9 unterwegs in Pratteln am 05.10.2023 .. Standort ausserhalb der Geleise
SBB - Triebzug RABe 94 85 0 512 013-9 unterwegs in Pratteln am 05.10.2023 .. Standort ausserhalb der Geleise
Hp. Teutschmann

SBB - IR an der Spitze der Steuerwagen Bt 50 85 28-94 975-5 bei der durchfahrt im Bhf. Pratteln am 05.10.2023  .. Standort ausserhalb der Geleise
SBB - IR an der Spitze der Steuerwagen Bt 50 85 28-94 975-5 bei der durchfahrt im Bhf. Pratteln am 05.10.2023 .. Standort ausserhalb der Geleise
Hp. Teutschmann

Schweiz / Personenwagen / Steuerwagen IC Bt

56 1300x999 Px, 26.10.2023

RhB - Ge 4/4  622 im Bhf. Chur am 03.10.2023
RhB - Ge 4/4 622 im Bhf. Chur am 03.10.2023
Hp. Teutschmann

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / E-Loks Ge 4/4 II

102 1300x998 Px, 26.10.2023

RhB - Dienstlok  Gmf 4/4  23403 im Bhf. Chur am 03.10.2023
RhB - Dienstlok Gmf 4/4 23403 im Bhf. Chur am 03.10.2023
Hp. Teutschmann

RhB - LRZ der RhB ?  Xm 2/4  27402 vor der Werkstäte der RhB in Landquart am 03.10.2023  .. Standort des Fotografen auf dem Perron
RhB - LRZ der RhB ? Xm 2/4 27402 vor der Werkstäte der RhB in Landquart am 03.10.2023 .. Standort des Fotografen auf dem Perron
Hp. Teutschmann

Vectron 3226 der DSB steht mit einem Doppelstockzug bereit zur Fahrt nach Naestved über Kopenhagen und Roskilde.
Helsingør, Sonntag, 3.9.2023, 11.15 Uhr.
Vectron 3226 der DSB steht mit einem Doppelstockzug bereit zur Fahrt nach Naestved über Kopenhagen und Roskilde. Helsingør, Sonntag, 3.9.2023, 11.15 Uhr.
Gerold Hörnig

Am Sonntag, den 3. September 2023 war der Himmel über Helsingør bewölkt, was die Fotomöglichkeiten erweitert hat - und der gepflegte Vectron AC 3226 der DSB stand auf dem  richtigen  Gleis. Um 11.18 Uhr wird er mit dem Doppelstockzug nach Naestved abfahren.
Helsingør, 3.9.2023, 11.13 Uhr (Kamera zeigt Winterzeit....)
Am Sonntag, den 3. September 2023 war der Himmel über Helsingør bewölkt, was die Fotomöglichkeiten erweitert hat - und der gepflegte Vectron AC 3226 der DSB stand auf dem "richtigen" Gleis. Um 11.18 Uhr wird er mit dem Doppelstockzug nach Naestved abfahren. Helsingør, 3.9.2023, 11.13 Uhr (Kamera zeigt Winterzeit....)
Gerold Hörnig

An einem herbstlich-trüben Oktobertag begegnet mir die 484 003 der SBB Cargo auf dem Weg zum Bözbertunnel im Bahnhof Frick. Die Bözbergstrecke ist der Zulauf zum Gotthard, entsprechend dicht ist der Güterverkehr.
Frick (Basel - Brugg - Zürich), Mittwoch, 18.10.2023
An einem herbstlich-trüben Oktobertag begegnet mir die 484 003 der SBB Cargo auf dem Weg zum Bözbertunnel im Bahnhof Frick. Die Bözbergstrecke ist der Zulauf zum Gotthard, entsprechend dicht ist der Güterverkehr. Frick (Basel - Brugg - Zürich), Mittwoch, 18.10.2023
Gerold Hörnig

Nach 33 Jahren stand ich im Oktober 2023 wieder auf dem Bahnhofsplatz von Brig! Ich versuchte sogar, etwa den Standort einzunehmen, den ich bei meinem Foto aus dem Jahr 1988 hatte, welches seit dem 08.08.2023 auch hier veröffentlicht ist. BVZ und FO fusionierten zur MGB, der Matterhorn-Gotthardbahn. Deren Züge queren jetzt den Bahnhofsplatz und müssen nicht mehr die Fahrtrichtung wechseln. Moderne Züge der MGB stehen im Hintergrund. Rechts dominiert wie seit über 100 Jahren das eindrucksvolle Gebäude des Bahnhofs der SBB den Platz. Darin bekommt man immer noch eine Tasse Kaffee und ein gutes Stück Walliser Kuchen.
Brig, 19. Oktober 2023
Nach 33 Jahren stand ich im Oktober 2023 wieder auf dem Bahnhofsplatz von Brig! Ich versuchte sogar, etwa den Standort einzunehmen, den ich bei meinem Foto aus dem Jahr 1988 hatte, welches seit dem 08.08.2023 auch hier veröffentlicht ist. BVZ und FO fusionierten zur MGB, der Matterhorn-Gotthardbahn. Deren Züge queren jetzt den Bahnhofsplatz und müssen nicht mehr die Fahrtrichtung wechseln. Moderne Züge der MGB stehen im Hintergrund. Rechts dominiert wie seit über 100 Jahren das eindrucksvolle Gebäude des Bahnhofs der SBB den Platz. Darin bekommt man immer noch eine Tasse Kaffee und ein gutes Stück Walliser Kuchen. Brig, 19. Oktober 2023
Gerold Hörnig

Schweiz / Bahnhöfe / Brig

64 1200x800 Px, 26.10.2023

189 018 führte am 05.10.23 einen Kalizug durch Marxdorf Richtung Falkenberg(E).
189 018 führte am 05.10.23 einen Kalizug durch Marxdorf Richtung Falkenberg(E).
Martin Schneider

Mit dem EC 174 nach Hamburg am Haken rollt 193 296 am 05.10.23 durch Marxdorf Richtung Falkenberg(E).
Mit dem EC 174 nach Hamburg am Haken rollt 193 296 am 05.10.23 durch Marxdorf Richtung Falkenberg(E).
Martin Schneider

1293 178 der ÖBB führte am 05.10.23 einen Transcereal durch Marxdorf Richtung Falkenberg(E).
1293 178 der ÖBB führte am 05.10.23 einen Transcereal durch Marxdorf Richtung Falkenberg(E).
Martin Schneider

Österreich / E-Loks / BR 1293 ·Vectron MS·

66 1200x795 Px, 26.10.2023

372 012 hat in Falkenberg(E) einen leeren BLG-Autozug übernommen und rollt hier am 05.10.23 durch Marxdorf Richtung Dresden.
372 012 hat in Falkenberg(E) einen leeren BLG-Autozug übernommen und rollt hier am 05.10.23 durch Marxdorf Richtung Dresden.
Martin Schneider

Kurz vor ihrem Ziel Falkenberg(E) rollt 372 010 der CD Cargo mit ihrem BLG-Autozug am 05.10.23 durch Marxdorf.
Kurz vor ihrem Ziel Falkenberg(E) rollt 372 010 der CD Cargo mit ihrem BLG-Autozug am 05.10.23 durch Marxdorf.
Martin Schneider

273 001 der Alstom schleppte am 05.10.23 für ihren Mieter KGT sechs mit Betonschwellen beladene Flachwagen durch Marxdorf Richtung Falkenberg(E).
273 001 der Alstom schleppte am 05.10.23 für ihren Mieter KGT sechs mit Betonschwellen beladene Flachwagen durch Marxdorf Richtung Falkenberg(E).
Martin Schneider

Im Frühjahr 2023 kam bei der Chiemgauer Lokalbahn ein Ersatzzug zum Einsatz. Hier zieht die eigene 323 699-9 den Zug von Bad Endorf nach Obing, während die angemietete 360 106-9 der RCC am Schluss schiebt. Hier dieselt das interessante Gespann zwischen Amerang und Aindorf. (18.05.2023)
Im Frühjahr 2023 kam bei der Chiemgauer Lokalbahn ein Ersatzzug zum Einsatz. Hier zieht die eigene 323 699-9 den Zug von Bad Endorf nach Obing, während die angemietete 360 106-9 der RCC am Schluss schiebt. Hier dieselt das interessante Gespann zwischen Amerang und Aindorf. (18.05.2023)
OMSIJakob LP

Im Frühjahr 2023 kam bei der Chiemgauer Lokalbahn ein Ersatzzug zum Einsatz. Hier zieht die eigene 323 699-9 den Zug von Bad Endorf nach Obing, während die angemietete 360 106-9 der RCC am Schluss schiebt. Hier dieselt das interessante Gespann zwischen Amerang und Aindorf. (18.05.2023)
Im Frühjahr 2023 kam bei der Chiemgauer Lokalbahn ein Ersatzzug zum Einsatz. Hier zieht die eigene 323 699-9 den Zug von Bad Endorf nach Obing, während die angemietete 360 106-9 der RCC am Schluss schiebt. Hier dieselt das interessante Gespann zwischen Amerang und Aindorf. (18.05.2023)
OMSIJakob LP

Im Frühjahr 2023 kam bei der Chiemgauer Lokalbahn ein Ersatzzug zum Einsatz. Zuglok war RCC 360 106-9, während am Zugschluss die 323 699-9 der Chiemgauer Lokalbahn hängt. Hier hat der Zug gerade Aindorf in Richtung Bad Endorf verlassen. (18.05.2023)
Im Frühjahr 2023 kam bei der Chiemgauer Lokalbahn ein Ersatzzug zum Einsatz. Zuglok war RCC 360 106-9, während am Zugschluss die 323 699-9 der Chiemgauer Lokalbahn hängt. Hier hat der Zug gerade Aindorf in Richtung Bad Endorf verlassen. (18.05.2023)
OMSIJakob LP

Im Frühjahr 2023 kam bei der Chiemgauer Lokalbahn ein Ersatzzug zum Einsatz. Hier zieht die eigene 323 699-9 den Zug von Bad Endorf nach Obing, während die angemietete 360 106-9 der RCC am Schluss schiebt. Hier dieselt das interessante Gespann zwischen Bad Endorf und Amerang. (18.05.2023)
Im Frühjahr 2023 kam bei der Chiemgauer Lokalbahn ein Ersatzzug zum Einsatz. Hier zieht die eigene 323 699-9 den Zug von Bad Endorf nach Obing, während die angemietete 360 106-9 der RCC am Schluss schiebt. Hier dieselt das interessante Gespann zwischen Bad Endorf und Amerang. (18.05.2023)
OMSIJakob LP

Im Frühjahr 2023 kam bei der Chiemgauer Lokalbahn ein Ersatzzug zum Einsatz. Hier zieht die eigene 323 699-9 den Zug von Bad Endorf nach Obing, während die angemietete 360 106-9 der RCC am Schluss schiebt. Hier erreicht der Museumzug gerade den Endbahnhof Obing. (18.05.2023)
Im Frühjahr 2023 kam bei der Chiemgauer Lokalbahn ein Ersatzzug zum Einsatz. Hier zieht die eigene 323 699-9 den Zug von Bad Endorf nach Obing, während die angemietete 360 106-9 der RCC am Schluss schiebt. Hier erreicht der Museumzug gerade den Endbahnhof Obing. (18.05.2023)
OMSIJakob LP

Im Frühjahr 2023 kam bei der Chiemgauer Lokalbahn ein Ersatzzug zum Einsatz. Zuglok war RCC 360 106-9, während am Zugschluss die 323 699-9 der Chiemgauer Lokalbahn hängt. Hier dieselt der Zug gerade zwischen Aindorf und Amerang in Richtung Bad Endorf. (18.05.2023)
Im Frühjahr 2023 kam bei der Chiemgauer Lokalbahn ein Ersatzzug zum Einsatz. Zuglok war RCC 360 106-9, während am Zugschluss die 323 699-9 der Chiemgauer Lokalbahn hängt. Hier dieselt der Zug gerade zwischen Aindorf und Amerang in Richtung Bad Endorf. (18.05.2023)
OMSIJakob LP

RailTransport-Stift - Schlafwagen WLAB 51 56 (SK-RTTS) in Bf Straškov am 24 .10. 2023.
RailTransport-Stift - Schlafwagen WLAB 51 56 (SK-RTTS) in Bf Straškov am 24 .10. 2023.
Jiri Zanka

393 001 mit einem leeren GigaWood Ganzzug am 21.09.2023 bei Stephansposching.
393 001 mit einem leeren GigaWood Ganzzug am 21.09.2023 bei Stephansposching.
M. Schmid

193 694 mit einem Kesselzug am 21.09.2023 bei Langenisarhofen.
193 694 mit einem Kesselzug am 21.09.2023 bei Langenisarhofen.
M. Schmid

193 811 mit DGS 40656 am 21.09.2023 bei Langenisarhofen.
193 811 mit DGS 40656 am 21.09.2023 bei Langenisarhofen.
M. Schmid

247 903 mit einem Bauzug am 21.09.2023 bei Langenisarhofen.
247 903 mit einem Bauzug am 21.09.2023 bei Langenisarhofen.
M. Schmid

193 837 mit einem KLV am 26.09.2023 bei Ingling.
193 837 mit einem KLV am 26.09.2023 bei Ingling.
M. Schmid

1116 117 mit einem Güterzug am 26.09.2023 bei Ingling.
1116 117 mit einem Güterzug am 26.09.2023 bei Ingling.
M. Schmid

Regiobahn Berlin-Bitterfeld 248 038-2 ( 9080 2248 038-2 D-RBB ) wartet in Gera am 16.10.2023 auf Arbeit
Regiobahn Berlin-Bitterfeld 248 038-2 ( 9080 2248 038-2 D-RBB ) wartet in Gera am 16.10.2023 auf Arbeit
Mario Ulbricht

Siemens Dual Mode 248 019-2 ( 9080 2248 019-2 D-SIEAG ) in Gera am 26.10.2023
Siemens Dual Mode 248 019-2 ( 9080 2248 019-2 D-SIEAG ) in Gera am 26.10.2023
Mario Ulbricht

232 109 an der Atillastraße in Berlin am 21.10.2021. Die neuen Brückenwiderlager sind bereits gesetzt für die Dresdner Bahn und bald ist auch dieser Blick Geschichte. Erwähnenswert ist, das die 232 auf dem Berliner S Bahn Gleis verkehrt, aber direkt am Bahnhof Atillastraße, auf das normale Gleis wechselt, in Richtung Berlin Tempelhof.
232 109 an der Atillastraße in Berlin am 21.10.2021. Die neuen Brückenwiderlager sind bereits gesetzt für die Dresdner Bahn und bald ist auch dieser Blick Geschichte. Erwähnenswert ist, das die 232 auf dem Berliner S Bahn Gleis verkehrt, aber direkt am Bahnhof Atillastraße, auf das normale Gleis wechselt, in Richtung Berlin Tempelhof.
Jens Kublank

232 109 am Bahnhof Atillastraße aus Richtung Tanklager Marienfelde. Der Zug wechselt gleich vom S Bahngleis, auf das normale Gleis in Richtung Berlin Tempelhof, 15.10.2021. Links im Bild sind mittlerweile die ersten Pfeiler für die Lärmschutzwände gesetzt, für die Dresdner Bahn.
232 109 am Bahnhof Atillastraße aus Richtung Tanklager Marienfelde. Der Zug wechselt gleich vom S Bahngleis, auf das normale Gleis in Richtung Berlin Tempelhof, 15.10.2021. Links im Bild sind mittlerweile die ersten Pfeiler für die Lärmschutzwände gesetzt, für die Dresdner Bahn.
Jens Kublank

232 158 überquert auf dem S Bahn Gleis den Teltowkanal in Berlin, in Richtung Atillastraße, am  08.09.2021. Dieses Bild gehört auch der Geschichte an, da eine neue Bogenbrücke, zwischen dem S Bahngleis und der Fußgängerbrücke errichtet wurde, für die Dresdner Bahn. Daher wird in Zukunft dieser Blick verwehrt bleiben.
232 158 überquert auf dem S Bahn Gleis den Teltowkanal in Berlin, in Richtung Atillastraße, am 08.09.2021. Dieses Bild gehört auch der Geschichte an, da eine neue Bogenbrücke, zwischen dem S Bahngleis und der Fußgängerbrücke errichtet wurde, für die Dresdner Bahn. Daher wird in Zukunft dieser Blick verwehrt bleiben.
Jens Kublank





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.