bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im November 2023:

229 186-2 setzt in Mühlhausen um. Die Strecke zwischen Bad Langensalza war gesperrt, Züge aus Leinefelde mussten wenden. Damals war die Eisenbahnwelt fast noch in Ordnung, wobei der Betrieb auf der Strecke Mühlhausen Schlotheim im Mai schon eingestellt worden ist. Immerhin gab es noch einen Wasserkran, hinten ist am ehemaligen Containerbahnhof der Kran noch zu sehen. August 1997, Negativ Scan
229 186-2 setzt in Mühlhausen um. Die Strecke zwischen Bad Langensalza war gesperrt, Züge aus Leinefelde mussten wenden. Damals war die Eisenbahnwelt fast noch in Ordnung, wobei der Betrieb auf der Strecke Mühlhausen Schlotheim im Mai schon eingestellt worden ist. Immerhin gab es noch einen Wasserkran, hinten ist am ehemaligen Containerbahnhof der Kran noch zu sehen. August 1997, Negativ Scan
Torsten David

229 186-2 setzt in Mühlhausen um. Im August 1997 war die Strecke zwischen Bad Langensalza gesperrt, Züge aus Leinefelde mussten wenden. Das Stellwerk Mn ist heute nicht mehr in Betrieb und verfällt. Negativ Scan
229 186-2 setzt in Mühlhausen um. Im August 1997 war die Strecke zwischen Bad Langensalza gesperrt, Züge aus Leinefelde mussten wenden. Das Stellwerk Mn ist heute nicht mehr in Betrieb und verfällt. Negativ Scan
Torsten David

eine 229 auf dem südlichen der beiden fast identischen Brücken über die Unstrut bei Reiser in der Nähe von Mühlhausen. Mittlerweile ist es dort so zugewachsen, dass man keine Fotos mehr machen kann. August 1997, Negativ Scan
eine 229 auf dem südlichen der beiden fast identischen Brücken über die Unstrut bei Reiser in der Nähe von Mühlhausen. Mittlerweile ist es dort so zugewachsen, dass man keine Fotos mehr machen kann. August 1997, Negativ Scan
Torsten David


eine 229 fährt mit ihrem RE Richtung Leinefelde am Ort Ammern vorbei, August 1997, Negativ Scan
eine 229 fährt mit ihrem RE Richtung Leinefelde am Ort Ammern vorbei, August 1997, Negativ Scan
Torsten David

die 229 mit ihrem RE aus Richtung Leinefelde kommt am Ort Ammern vorbei, August 1997, Negativ Scan
die 229 mit ihrem RE aus Richtung Leinefelde kommt am Ort Ammern vorbei, August 1997, Negativ Scan
Torsten David

229 186-2 fährt im Juni 1997 mit ihrem RE aus Mühlhausen aus. Das hier unter dem letzten Wagen abzweigende Gleis endete direkt hinter dem Busch an einem Prellbock, früher ging es dort weiter in die Industrieanschlüsse, die Weiche ist heute ausgebaut. Negativ Scan
229 186-2 fährt im Juni 1997 mit ihrem RE aus Mühlhausen aus. Das hier unter dem letzten Wagen abzweigende Gleis endete direkt hinter dem Busch an einem Prellbock, früher ging es dort weiter in die Industrieanschlüsse, die Weiche ist heute ausgebaut. Negativ Scan
Torsten David

Als S 39154 (S1) von Hersbruck (l Pegnitz) nach Forchheim (Oberfr) verkehrte am 03.10.2023 der DB 1440 528 der S-Bahn Nürnberg. Hier steht er am Bahnsteig 2 in Nürnberg Hbf.
Als S 39154 (S1) von Hersbruck (l Pegnitz) nach Forchheim (Oberfr) verkehrte am 03.10.2023 der DB 1440 528 der S-Bahn Nürnberg. Hier steht er am Bahnsteig 2 in Nürnberg Hbf.
Frank Thomas

DB S-Bahn Nürnberg 1440 528 als S 39154 (S1) von Hersbruck (l Pegnitz) nach Forchheim (Oberfr), am 03.10.2023 in Nürnberg Hbf.
DB S-Bahn Nürnberg 1440 528 als S 39154 (S1) von Hersbruck (l Pegnitz) nach Forchheim (Oberfr), am 03.10.2023 in Nürnberg Hbf.
Frank Thomas

DB 111 111-1 (TRI für GoAhead) mit dem RE 52370 nach Stuttgart Hbf, am 03.10.2023 in Nürnberg Hbf.
DB 111 111-1 (TRI für GoAhead) mit dem RE 52370 nach Stuttgart Hbf, am 03.10.2023 in Nürnberg Hbf.
Frank Thomas

DB 1002 007 (90 80 1002 007-5 D-ALS) am 03.10.2023 auf Rangierfahrt in Nürnberg Hbf.
DB 1002 007 (90 80 1002 007-5 D-ALS) am 03.10.2023 auf Rangierfahrt in Nürnberg Hbf.
Frank Thomas

SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. A-Lok 2022 [ME/BBC 1946] +1979 mit zwei Plattformwagen in die Heilbronner Straße taucht ab in die Tunnelstrecke Richtung Innenstadt.__28-09-1977
SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. A-Lok 2022 [ME/BBC 1946] +1979 mit zwei Plattformwagen in die Heilbronner Straße taucht ab in die Tunnelstrecke Richtung Innenstadt.__28-09-1977
Klaus-Erich Lisk

SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. A-Lok 2022 [ME/BBC 1946] +1979 mit zwei Plattformwagen biegt aus der Friedhofstr. in die Heilbronner Straße ein, Richtung Innenstadt.__28-09-1977
SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. A-Lok 2022 [ME/BBC 1946] +1979 mit zwei Plattformwagen biegt aus der Friedhofstr. in die Heilbronner Straße ein, Richtung Innenstadt.__28-09-1977
Klaus-Erich Lisk

SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. A-Lok 2022 [ME/BBC 1946] +1979 mit zwei Plattformwagen in der Friedhofstr.__28-09-1977
SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. A-Lok 2022 [ME/BBC 1946] +1979 mit zwei Plattformwagen in der Friedhofstr.__28-09-1977
Klaus-Erich Lisk

SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. A-Lok 2022 [ME/BBC 1946] +1979 mit Plattformwagen 2163 [1947;1993 >Strab.museum Stgt.] und 2162 [1947; +1992] in der Friedhofstr. beim Pragfriedhof. Begegnung mit GT4 Nr.442 [ME 1961; +1986] auf Linie 15. __28-09-1977
SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. A-Lok 2022 [ME/BBC 1946] +1979 mit Plattformwagen 2163 [1947;1993 >Strab.museum Stgt.] und 2162 [1947; +1992] in der Friedhofstr. beim Pragfriedhof. Begegnung mit GT4 Nr.442 [ME 1961; +1986] auf Linie 15. __28-09-1977
Klaus-Erich Lisk

SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. A-Lok 2022 [ME/BBC 1946] +1979 mit Plattformwagen 2163 [1947; 1993 > Strab.museum Stgt.] und 2162 [1947; +1992] in der Friedhofstr. beim Pragfriedhof.__28-09-1977
SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. A-Lok 2022 [ME/BBC 1946] +1979 mit Plattformwagen 2163 [1947; 1993 > Strab.museum Stgt.] und 2162 [1947; +1992] in der Friedhofstr. beim Pragfriedhof.__28-09-1977
Klaus-Erich Lisk

SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. A-Lok 2021 [ME/BBC 1946; +1995] vor den Wagenhallen in S-Möhringen. Der Kehrbesen lehnt an der Lok: Kehrwoche ? Rechts T2 Nr.753 [ME 1954; 1978 vk an SNCV, Belgien] als Linie 31.__17-04-1974
SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. A-Lok 2021 [ME/BBC 1946; +1995] vor den Wagenhallen in S-Möhringen. Der Kehrbesen lehnt an der Lok: Kehrwoche ? Rechts T2 Nr.753 [ME 1954; 1978 vk an SNCV, Belgien] als Linie 31.__17-04-1974
Klaus-Erich Lisk

Am 4. September 2023 fuhren wir in Dänemark mit dem Zug von Helsingør nach Roskilde. Die Fahrt verlief problemlos - bis kurz vor Roskilde. Dort standen wir 90 Minuten. Das dänische Zugpersonal war sehr freundlich, die Schaffnerin erklärte alles auf Dänisch und Englisch, bemühte sich, daß auch ja alles verstanden wird und verteilte Konfekt.  Eine Signalstörung - das hört man immer häufiger  erklärte später eine freundliche Eisverkäuferin in der Stadt.
Vectron 3212 der DSB steht mit einem Doppelstockzug bereit zur Rückfahrt nach Helsingør.
Roskilde, DK, 04.09.2023
Am 4. September 2023 fuhren wir in Dänemark mit dem Zug von Helsingør nach Roskilde. Die Fahrt verlief problemlos - bis kurz vor Roskilde. Dort standen wir 90 Minuten. Das dänische Zugpersonal war sehr freundlich, die Schaffnerin erklärte alles auf Dänisch und Englisch, bemühte sich, daß auch ja alles verstanden wird und verteilte Konfekt. "Eine Signalstörung - das hört man immer häufiger" erklärte später eine freundliche Eisverkäuferin in der Stadt. Vectron 3212 der DSB steht mit einem Doppelstockzug bereit zur Rückfahrt nach Helsingør. Roskilde, DK, 04.09.2023
Gerold Hörnig

Dieses Foto zeigt einen Regionalzug Roskilde - Helsingør auf Gleis 2 des Bahnhofs Roskilde. Werktags besteht auf dieser Strecke durch Kopenhagen mindestens ein Halbstundentakt. Hier schiebt Vectron EB 3212 der DSB 5 Doppelstock-Waggons des Herstellers Bombardier.
Roskilde, DK, 04.09.2023
Dieses Foto zeigt einen Regionalzug Roskilde - Helsingør auf Gleis 2 des Bahnhofs Roskilde. Werktags besteht auf dieser Strecke durch Kopenhagen mindestens ein Halbstundentakt. Hier schiebt Vectron EB 3212 der DSB 5 Doppelstock-Waggons des Herstellers Bombardier. Roskilde, DK, 04.09.2023
Gerold Hörnig

Eher unscheinbar zeigt sich die Werbelok Re 460 113-4  100 Jahre SEV , hier in Monterux mit einem IR auf dem Weg in Richtung Lausanne. 

5. Mai 2020
Eher unscheinbar zeigt sich die Werbelok Re 460 113-4 "100 Jahre SEV", hier in Monterux mit einem IR auf dem Weg in Richtung Lausanne. 5. Mai 2020
Stefan Wohlfahrt

Eine Werbelok die mir gut gefallen hat: die SBB Re 460 029-2  Chiquita , hier mit einem IR von Genève nach Brig bei St-Saphorin. 

23. Juli 2018
Eine Werbelok die mir gut gefallen hat: die SBB Re 460 029-2 "Chiquita", hier mit einem IR von Genève nach Brig bei St-Saphorin. 23. Juli 2018
Stefan Wohlfahrt

In Morges, bei eher ungeschicktem Licht ist die Re 460 086-2 mit der  Lyria -Werbung zu sehen. So wie ich es in Erinnerung habe, war diese Werbelok nur kurze Zeit so zu sehen. Ebenfalls bemerkenswert die Re 4/4 II 11144 im Hintergrund. 

22. Februar 2017
In Morges, bei eher ungeschicktem Licht ist die Re 460 086-2 mit der "Lyria"-Werbung zu sehen. So wie ich es in Erinnerung habe, war diese Werbelok nur kurze Zeit so zu sehen. Ebenfalls bemerkenswert die Re 4/4 II 11144 im Hintergrund. 22. Februar 2017
Stefan Wohlfahrt

Eine der frühen Werbeloks war die Re 460 018-6  PEPSI , hier in Lausanne.

Analogbild vom März 1998
Eine der frühen Werbeloks war die Re 460 018-6 "PEPSI", hier in Lausanne. Analogbild vom März 1998
Stefan Wohlfahrt

Die Re 460, Lok 2000, macht macht eigentlich in ihrer Ursprungs Lackieurung das schönste Bild, doch mit der ersten Werbelok 1995 begann ein bis heute anhaltendes  bekleben  von Schienfahrzeugen im In- und Ausland, welches auch Farbe in den roten Bahnalltag bringt. 
Das Bild zeigt neben der BLS Re 4/4 II mit ihrem RE nach Zweisimmen zwei SBB Re 460 in ihrer Normlackierung in Interlaken Ost. 

17. Februar 2021
Die Re 460, Lok 2000, macht macht eigentlich in ihrer Ursprungs Lackieurung das schönste Bild, doch mit der ersten Werbelok 1995 begann ein bis heute anhaltendes "bekleben" von Schienfahrzeugen im In- und Ausland, welches auch Farbe in den roten Bahnalltag bringt. Das Bild zeigt neben der BLS Re 4/4 II mit ihrem RE nach Zweisimmen zwei SBB Re 460 in ihrer Normlackierung in Interlaken Ost. 17. Februar 2021
Stefan Wohlfahrt

Unweit des Haltepunktes Leuna Werke Süd konnte die 650 153-6 der Nexrail am 28.10.2023 auf dem weitläufigen Gelände der Leunawerke beobachtet werden.
Unweit des Haltepunktes Leuna Werke Süd konnte die 650 153-6 der Nexrail am 28.10.2023 auf dem weitläufigen Gelände der Leunawerke beobachtet werden.
Christopher Pätz

Die G 1206  216  der MEG zieht am 28.10.2023 den leeren Kohlependel zurück Richtung Wählitz und  passiert dabei den Haltepunkt Leuna Werke Süd.
Die G 1206 "216" der MEG zieht am 28.10.2023 den leeren Kohlependel zurück Richtung Wählitz und passiert dabei den Haltepunkt Leuna Werke Süd.
Christopher Pätz

FLEX Bahndiestleistungen GmbH 248 071 Siemens Dual Mode ( 9080 2248 071-3 D-NRAIL ) wartet in Gera am 22.11.2023 auf Arbeit
FLEX Bahndiestleistungen GmbH 248 071 Siemens Dual Mode ( 9080 2248 071-3 D-NRAIL ) wartet in Gera am 22.11.2023 auf Arbeit
Mario Ulbricht

RBH Logistics GmbH, Gladbeck [D] mit der  145 072-5  [NVR-Nummer: 91 80 6145 072-5 D-DB] und einem Kesselwagenzug (Umweltgefährdender Stoff, flüssig, N.A.G.) am 22.11.23 Höhe Bahnhof Flughafen BER Terminal 5.
RBH Logistics GmbH, Gladbeck [D] mit der "145 072-5" [NVR-Nummer: 91 80 6145 072-5 D-DB] und einem Kesselwagenzug (Umweltgefährdender Stoff, flüssig, N.A.G.) am 22.11.23 Höhe Bahnhof Flughafen BER Terminal 5.
Lothar Stöckmann

ITL - Eisenbahngesellschaft mbH, Dresden [D] mit ihrer  159 104-9  [NVR-Nummer: 90 80 2159 104-9 D-ITL] und einem Schüttgutwagenzug am 22.11.23 Höhe Bahnhof Flughafen BER Terminal 5.
ITL - Eisenbahngesellschaft mbH, Dresden [D] mit ihrer "159 104-9" [NVR-Nummer: 90 80 2159 104-9 D-ITL] und einem Schüttgutwagenzug am 22.11.23 Höhe Bahnhof Flughafen BER Terminal 5.
Lothar Stöckmann

Transchem Sp. z o.o., Włocławek [PL] mit der ATLU Lok  E 186 133-5  [NVR-Nummer: 91 51 5270 007-5 PL-ATLU] und einem Kesselwagenzug (Ethanol (Ethylalkohol) oder Ethanol-Lösung) am 22.11.23 Höhe Bahnhof Flughafen BER Terminal 5.
Transchem Sp. z o.o., Włocławek [PL] mit der ATLU Lok "E 186 133-5" [NVR-Nummer: 91 51 5270 007-5 PL-ATLU] und einem Kesselwagenzug (Ethanol (Ethylalkohol) oder Ethanol-Lösung) am 22.11.23 Höhe Bahnhof Flughafen BER Terminal 5.
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG, Mainz mit ihrer  185 370-4  (NVR:  91 80 6185 370-4 D-DB ) und einem Kesselwagenzug Richtung Stendell (Schwedt) am 22.11.23 Höhe Bahnhof Flughafen BER Terminal 5.
DB Cargo AG, Mainz mit ihrer "185 370-4" (NVR: "91 80 6185 370-4 D-DB") und einem Kesselwagenzug Richtung Stendell (Schwedt) am 22.11.23 Höhe Bahnhof Flughafen BER Terminal 5.
Lothar Stöckmann

METRANS Rail s.r.o., Praha-Uhříněves [CZ] mit der  186 534-4  [NVR-Nummer: 91 80 6186 534-4 D-Rpool] und einem Containerzug am 22.11.23 Höhe Bahnhof Flughafen BER Terminal 5.
METRANS Rail s.r.o., Praha-Uhříněves [CZ] mit der "186 534-4" [NVR-Nummer: 91 80 6186 534-4 D-Rpool] und einem Containerzug am 22.11.23 Höhe Bahnhof Flughafen BER Terminal 5.
Lothar Stöckmann

AMEH Trans - ArcelorMittal Eisenhüttenstadt Transport GmbH, Eisenhüttenstadt [D] mit ihrer neueren im Fuhrpark befindlichen  145-CL 005  [NVR-Nummer: 91 80 6145 096-4 D-EKO] am 22.11.23 Höhe Bahnhof Flughafen BER Terminal 5.
AMEH Trans - ArcelorMittal Eisenhüttenstadt Transport GmbH, Eisenhüttenstadt [D] mit ihrer neueren im Fuhrpark befindlichen "145-CL 005" [NVR-Nummer: 91 80 6145 096-4 D-EKO] am 22.11.23 Höhe Bahnhof Flughafen BER Terminal 5.
Lothar Stöckmann

Mit dem Fahrplanwechsel am 10.12.2023 wird der Einsatz der Triebwagen der SNCB-Reihe AM66 zwischen Aachen und Spa enden. Momentan sind noch täglich drei Zuggarnituren im Einsatz. Am 22.11.2023 trifft das AM66-Doppel 655/624 in Welkenraedt ein. Seitliche Aufnahmen der Triebwagen sind wegen der großflächigen Schmierereien kaum möglich, eine rühmliche Ausnahme bildet der AM66 655, obwohl er an der Front auch an der einen oder anderen Stelle verunziert ist.
Mit dem Fahrplanwechsel am 10.12.2023 wird der Einsatz der Triebwagen der SNCB-Reihe AM66 zwischen Aachen und Spa enden. Momentan sind noch täglich drei Zuggarnituren im Einsatz. Am 22.11.2023 trifft das AM66-Doppel 655/624 in Welkenraedt ein. Seitliche Aufnahmen der Triebwagen sind wegen der großflächigen Schmierereien kaum möglich, eine rühmliche Ausnahme bildet der AM66 655, obwohl er an der Front auch an der einen oder anderen Stelle verunziert ist.
Horst Lüdicke

Am 22.11.2023 verlassen AM66 663 und 662 den Bahnhof Welkenraedt in Richtung Aachen, daneben die 1850 am Schluss eines IC nach Kortrijk/Courtrai. Wegen der Schmierereien an den Triebwagen habe ich darauf verzichtet, sie größer ins Bild kommen zu lassen.
Am 22.11.2023 verlassen AM66 663 und 662 den Bahnhof Welkenraedt in Richtung Aachen, daneben die 1850 am Schluss eines IC nach Kortrijk/Courtrai. Wegen der Schmierereien an den Triebwagen habe ich darauf verzichtet, sie größer ins Bild kommen zu lassen.
Horst Lüdicke

Aus Aachen kommend treffen AM66 624 und 655 am 22.11.2023 im Bahnhof Welkenraedt ein. Bis 1918 war Welkenraedt Grenzbahnhof auf belgischer Seite, der deutsche Grenzbahnhof Herbesthal lag in unmittelbarer Nachbarschaft jenseits der hinter den Triebwagen sichtbaren Straßenbrücke. Heute gehört Welkenraedt zur (frankophonen) Wallonie, Herbesthal dagegen zur Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens. Das macht sich auch an den Straßennamen bemerkbar: Von Westen führt die Rue Reine Astrid zur Brücke, auf der östlichen (Herbesthaler) Seite sind es die Bahnhofstraße und Kirchstraße.
Aus Aachen kommend treffen AM66 624 und 655 am 22.11.2023 im Bahnhof Welkenraedt ein. Bis 1918 war Welkenraedt Grenzbahnhof auf belgischer Seite, der deutsche Grenzbahnhof Herbesthal lag in unmittelbarer Nachbarschaft jenseits der hinter den Triebwagen sichtbaren Straßenbrücke. Heute gehört Welkenraedt zur (frankophonen) Wallonie, Herbesthal dagegen zur Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens. Das macht sich auch an den Straßennamen bemerkbar: Von Westen führt die Rue Reine Astrid zur Brücke, auf der östlichen (Herbesthaler) Seite sind es die Bahnhofstraße und Kirchstraße.
Horst Lüdicke

Neben den beiden AM66-Doppeln war der AM66 660 am 22.11.2023 als Einzelfahrzeug von Aachen nach Spa im Einsatz, hier legt er einen fahrplanmäßigen längeren Zwischenhalt im imposanten Reiterbahnhof Verviers ein
Neben den beiden AM66-Doppeln war der AM66 660 am 22.11.2023 als Einzelfahrzeug von Aachen nach Spa im Einsatz, hier legt er einen fahrplanmäßigen längeren Zwischenhalt im imposanten Reiterbahnhof Verviers ein
Horst Lüdicke

Auf der Fahrt von Aachen nach Spa trifft AM66 660 am 22.11.2023 im Haltepunkt Pepinster Cite ein
Auf der Fahrt von Aachen nach Spa trifft AM66 660 am 22.11.2023 im Haltepunkt Pepinster Cite ein
Horst Lüdicke

Belgien / Elektrotriebzüge / AM 62-79

60 1200x800 Px, 22.11.2023

Bei Pepinster sind AM66 655 und 624 am 22.11.2023 in den herbstlichen Ardennen auf dem Weg von Spa nach Aachen
Bei Pepinster sind AM66 655 und 624 am 22.11.2023 in den herbstlichen Ardennen auf dem Weg von Spa nach Aachen
Horst Lüdicke

Belgien / Elektrotriebzüge / AM 62-79

77 792x1200 Px, 22.11.2023

Auf Stadtrundfahrt war,am 04.September 2023,der Tw 522 als Dieser am Erfurter Domplatz vorbei kam.
Auf Stadtrundfahrt war,am 04.September 2023,der Tw 522 als Dieser am Erfurter Domplatz vorbei kam.
Mirko Schmidt

Für Sonderfahrten setzt die Erfurter Straßenbahn auch den Tw 190 ein.Am 04.September 2023 fotografierte ich den G4-65 in der Erfurter Innenstadt.
Für Sonderfahrten setzt die Erfurter Straßenbahn auch den Tw 190 ein.Am 04.September 2023 fotografierte ich den G4-65 in der Erfurter Innenstadt.
Mirko Schmidt

Die frührere EGP 109 028,in einem erschreckenen Zustand,am 04.September 2021,beim TEV Weimar.
Die frührere EGP 109 028,in einem erschreckenen Zustand,am 04.September 2021,beim TEV Weimar.
Mirko Schmidt

Mittwoch den 22.11.2023 um 14:06 Uhr in der Gemeinde Oron (VD) im Gemeindegebiet Palézieux (Cne d’Oron). Zwischen dem Bahnhof Palézieux und der Haltestelle Palézieux-Village kommt soeben die S-Bahn 8 mit der Zugnummer 24847 vom Bahnhof Palézieux daher. Dieser Zug verkehrt von Palézieux (ab um 14:03 Uhr) über Châtillens – Moudon – Granges-Marnand nach Payerne (an um 14:43 Uhr). Es ist ein NPZ (Neuer Pendelzug) der SBB bestehend aus folgendem Rollmaterial (Spitze – Schluss): ABt NPZ DO 50 85 3943 854-1 CH-SBB Steuerwagen mit 1. + 2. Klasse, B NPZ DO 50 85 2943 134-0 CH-SBB Niederflurmittelwagen 2. Klasse, RBDe 560 DO 94 85 7560 210-7 CH-SBB Triebwagen mit 2. Klasse und Gepäckabteil. Koordinaten GMS (Grad, Minuten, Sekunden): N 46° 33’ 25.6’’ O 6° 50’ 13.2’’
Mittwoch den 22.11.2023 um 14:06 Uhr in der Gemeinde Oron (VD) im Gemeindegebiet Palézieux (Cne d’Oron). Zwischen dem Bahnhof Palézieux und der Haltestelle Palézieux-Village kommt soeben die S-Bahn 8 mit der Zugnummer 24847 vom Bahnhof Palézieux daher. Dieser Zug verkehrt von Palézieux (ab um 14:03 Uhr) über Châtillens – Moudon – Granges-Marnand nach Payerne (an um 14:43 Uhr). Es ist ein NPZ (Neuer Pendelzug) der SBB bestehend aus folgendem Rollmaterial (Spitze – Schluss): ABt NPZ DO 50 85 3943 854-1 CH-SBB Steuerwagen mit 1. + 2. Klasse, B NPZ DO 50 85 2943 134-0 CH-SBB Niederflurmittelwagen 2. Klasse, RBDe 560 DO 94 85 7560 210-7 CH-SBB Triebwagen mit 2. Klasse und Gepäckabteil. Koordinaten GMS (Grad, Minuten, Sekunden): N 46° 33’ 25.6’’ O 6° 50’ 13.2’’
Erwin Lustenberger

SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. A-Lok 2021 [ME/BBC 1946; +1995] mit zwei Schienen-beladenen Flachwagen und eine weitere A-Lok in der alten Filderbahn-Wagenhalle in S-Möhringen.__14-03-1973
SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. A-Lok 2021 [ME/BBC 1946; +1995] mit zwei Schienen-beladenen Flachwagen und eine weitere A-Lok in der alten Filderbahn-Wagenhalle in S-Möhringen.__14-03-1973
Klaus-Erich Lisk

SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. A-Lok 2021 [ME/BBC 1946; +1995] in der Tunnelrampe Königstraße zum Hbf. Der 10er mit DoT4 923 [1965 ex 307+308;+1983] gehört noch dazu. Aber nur noch exakt 3 Monate, bis zum 09.04.1976.__08-01-1976
SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. A-Lok 2021 [ME/BBC 1946; +1995] in der Tunnelrampe Königstraße zum Hbf. Der 10er mit DoT4 923 [1965 ex 307+308;+1983] gehört noch dazu. Aber nur noch exakt 3 Monate, bis zum 09.04.1976.__08-01-1976
Klaus-Erich Lisk

SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. A-Lok 2021 [ME/BBC 1946; +1995] mit zwei Flachwagen in der Königstraße in der Tunnelrampe zum Hbf. Kabeltrommeln werden abgeladen.__08-01-1976
SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. A-Lok 2021 [ME/BBC 1946; +1995] mit zwei Flachwagen in der Königstraße in der Tunnelrampe zum Hbf. Kabeltrommeln werden abgeladen.__08-01-1976
Klaus-Erich Lisk

SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. A-Lok 2021 [ME/BBC 1946; +1995] mit Bauzug in der Königstraße vor der Tunnelrampe zum Hbf. Letzte Abstimmung mit dem eben anrückenden Schienenkran 'Bavaria' 2502 [1973; Hoffmann, Eibelstadt/ Kaelble-Gmeinder, Mosbach; 2000 Vk an BauunternehmenRiebel]. Dazwischen der 15er nach Heslach muß erst einmal warten.__08-01-1976
SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. A-Lok 2021 [ME/BBC 1946; +1995] mit Bauzug in der Königstraße vor der Tunnelrampe zum Hbf. Letzte Abstimmung mit dem eben anrückenden Schienenkran 'Bavaria' 2502 [1973; Hoffmann, Eibelstadt/ Kaelble-Gmeinder, Mosbach; 2000 Vk an BauunternehmenRiebel]. Dazwischen der 15er nach Heslach muß erst einmal warten.__08-01-1976
Klaus-Erich Lisk

SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. A-Lok 2021 [ME/BBC 1946; +1995] mit Bauzug in der Königstraße vor der Tunnelrampe zum Hbf. Letzte Abstimmung mit dem eben anrückenden Schienenkran 'Bavaria' 2502 für die gemeinsamen Arbeiten im Tunnel.__08-01-1976
SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. A-Lok 2021 [ME/BBC 1946; +1995] mit Bauzug in der Königstraße vor der Tunnelrampe zum Hbf. Letzte Abstimmung mit dem eben anrückenden Schienenkran 'Bavaria' 2502 für die gemeinsamen Arbeiten im Tunnel.__08-01-1976
Klaus-Erich Lisk

SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. A-Lok 2021 [ME/BBC 1946; +1995] in der Königstraße.__03-04-1976
SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. A-Lok 2021 [ME/BBC 1946; +1995] in der Königstraße.__03-04-1976
Klaus-Erich Lisk

Nach dem Debakel rund um die Beschaffung der Talent 3-Triebzüge für Tirol und Vorarlberg sind nun endlich die vierteiligen Siemens-Triebzüge der Baureihe 4748 im Fahrgasteinsatz. Neben der dringend benötigten höheren Fahrgastkapazität punkten sie gegenüber den Talent 1-Garnituren mit einem deutlich gesteigerten Komfortniveau. Neben Tischen an den Sitzplätzen und den getönten Fensterscheiben liegt ein Vorteil auch in der möglichen Umfunktionierung der Fahrradhalterungen zu Halterungen für Skier. Seit circa einem Monat befinden sich die ersten dieser Triebwagen nun auch in Tirol im Einsatz, regelmäßig kommen neue Garnituren hinzu. Am 18.11.2023 konnte der 4748.023 auf seiner Fahrt als CJX 6109 (Innsbruck Hbf - Kufstein) im allerletzten Tageslicht beim Verlassen der Haltestelle Rum dokumentiert werden.
Nach dem Debakel rund um die Beschaffung der Talent 3-Triebzüge für Tirol und Vorarlberg sind nun endlich die vierteiligen Siemens-Triebzüge der Baureihe 4748 im Fahrgasteinsatz. Neben der dringend benötigten höheren Fahrgastkapazität punkten sie gegenüber den Talent 1-Garnituren mit einem deutlich gesteigerten Komfortniveau. Neben Tischen an den Sitzplätzen und den getönten Fensterscheiben liegt ein Vorteil auch in der möglichen Umfunktionierung der Fahrradhalterungen zu Halterungen für Skier. Seit circa einem Monat befinden sich die ersten dieser Triebwagen nun auch in Tirol im Einsatz, regelmäßig kommen neue Garnituren hinzu. Am 18.11.2023 konnte der 4748.023 auf seiner Fahrt als CJX 6109 (Innsbruck Hbf - Kufstein) im allerletzten Tageslicht beim Verlassen der Haltestelle Rum dokumentiert werden.
Markus

DB Cargo AG, Mainz mit ihrer  185 377-9  (NVR:  91 80 6185 377-9 D-DB ) und einem Schotterzug am 22.11.23 Höhe Bahnhof Flughafen BER Terminal 5.
DB Cargo AG, Mainz mit ihrer "185 377-9" (NVR: "91 80 6185 377-9 D-DB") und einem Schotterzug am 22.11.23 Höhe Bahnhof Flughafen BER Terminal 5.
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG, Mainz mit ihrer  152 015-4  (NVR:  91 80 6152 015-4 D-DB ) und einem Kesselwagenzug am 22.11.23 Höhe Bahnhof Flughafen BER Terminal 5.
DB Cargo AG, Mainz mit ihrer "152 015-4" (NVR: "91 80 6152 015-4 D-DB") und einem Kesselwagenzug am 22.11.23 Höhe Bahnhof Flughafen BER Terminal 5.
Lothar Stöckmann

DB Netz AG mit ihrem Motorturmwagen MTW 100.013  709 001  (99 80 9436 026-5) am 22.11.23 Höhe Bahnhof Flughafen BER Terminal 5.
DB Netz AG mit ihrem Motorturmwagen MTW 100.013 "709 001" (99 80 9436 026-5) am 22.11.23 Höhe Bahnhof Flughafen BER Terminal 5.
Lothar Stöckmann

DB Bahnbau Gruppe GmbH, Berlin mit ihrer  293 008-9  [NVR-Nummer:  92 80 1293 008-9 D-DB ] mit einer Universalstopfmaschine P&T Typ UNIMAT 09-16/​4S + Schotterplanier- und Profilierungsmaschine SSP 110 SW am Haken am 22.11.23 Höhe Bahnhof Flughafen BER Terminal 5.
DB Bahnbau Gruppe GmbH, Berlin mit ihrer "293 008-9" [NVR-Nummer: "92 80 1293 008-9 D-DB"] mit einer Universalstopfmaschine P&T Typ UNIMAT 09-16/​4S + Schotterplanier- und Profilierungsmaschine SSP 110 SW am Haken am 22.11.23 Höhe Bahnhof Flughafen BER Terminal 5.
Lothar Stöckmann

DB Bahnbau Gruppe GmbH, Berlin mit einer Universalstopfmaschine P&T Typ UNIMAT 09-16/​4S (USM 904) Name:  Theo  (D-DB 99 80 9424 014-5) am Haken von  293 008-9  am 22.11.23 Höhe Bahnhof Flughafen BER Terminal 5.
DB Bahnbau Gruppe GmbH, Berlin mit einer Universalstopfmaschine P&T Typ UNIMAT 09-16/​4S (USM 904) Name: "Theo" (D-DB 99 80 9424 014-5) am Haken von "293 008-9" am 22.11.23 Höhe Bahnhof Flughafen BER Terminal 5.
Lothar Stöckmann

DB Bahnbau Gruppe GmbH, Berlin mit einer Schotterplanier- und Profilierungsmaschine SSP 110 SW (SSP 371) (D-DB 99 80 9425 072-2) am Haken von  293 008-9  am 22.11.23 Höhe Bahnhof Flughafen BER Terminal 5.
DB Bahnbau Gruppe GmbH, Berlin mit einer Schotterplanier- und Profilierungsmaschine SSP 110 SW (SSP 371) (D-DB 99 80 9425 072-2) am Haken von "293 008-9" am 22.11.23 Höhe Bahnhof Flughafen BER Terminal 5.
Lothar Stöckmann

Eine unbekannt gebliebene 185.1 von DB Cargo mit einem Autotransportzug bei Uffenheim Richtung Würzburg, 31.03.2021
Eine unbekannt gebliebene 185.1 von DB Cargo mit einem Autotransportzug bei Uffenheim Richtung Würzburg, 31.03.2021
Korbinian Eckert

Der im Gegensatz zum Ursprungsmodell in der neuen Form doch etwas unglücklich gestaltete  Lenkerpendel  der MOB vermag auch in der Farbgebung nicht restlos zu überzeugen. Immerhin, dank der Künstlerin Sarah Morris überrascht der als  Monarch  gestaltete Lenkerpendel doch, wie mit etwas Farbe ein gefälliger Zug entsteht. Der aus den dem ABt 341, dem Be 4/4 5001 und dem Bt 241 bestehende Zug ist auf dem Weg nach Rougement und konnte beim Halt in Saanen fotografiert werden.

10. Oktober 2017
Der im Gegensatz zum Ursprungsmodell in der neuen Form doch etwas unglücklich gestaltete "Lenkerpendel" der MOB vermag auch in der Farbgebung nicht restlos zu überzeugen. Immerhin, dank der Künstlerin Sarah Morris überrascht der als "Monarch" gestaltete Lenkerpendel doch, wie mit etwas Farbe ein gefälliger Zug entsteht. Der aus den dem ABt 341, dem Be 4/4 5001 und dem Bt 241 bestehende Zug ist auf dem Weg nach Rougement und konnte beim Halt in Saanen fotografiert werden. 10. Oktober 2017
Stefan Wohlfahrt

Im besten Licht zeigt sich der MOB Lenkerpendel bestehend aus ABt 334, Be 4/4 5004 und Bt 234 bei der Einfahrt in den Bahnhof von Matten. 

25. Januar 2022
Im besten Licht zeigt sich der MOB Lenkerpendel bestehend aus ABt 334, Be 4/4 5004 und Bt 234 bei der Einfahrt in den Bahnhof von Matten. 25. Januar 2022
Stefan Wohlfahrt

Kräftig umgebaut zeigt sich ein MOB Be 4/4 Serie 5000 in der Lenk. Da hauptsächlich auf der Strecke von Zweisimmen in die Lenk im Einsatz, hat sich der Name  Lenkerpendel  für diese Züge eingebürgert. 

25. Jan. 2022
Kräftig umgebaut zeigt sich ein MOB Be 4/4 Serie 5000 in der Lenk. Da hauptsächlich auf der Strecke von Zweisimmen in die Lenk im Einsatz, hat sich der Name "Lenkerpendel" für diese Züge eingebürgert. 25. Jan. 2022
Stefan Wohlfahrt

Die MOB Be 4/4 Serie 5000  Lenkerpendel  sahen vor einigen Jahren noch richtig schön und wohlgeformt aus. Sie waren auch im Nahverkehr ab Montreux im Einsatz. Im Bild ein MOB Be 4/4 in Fontanivent auf der Fahrt als Regionalzug nach Montreux. 

Analogbild vom August 1985
Die MOB Be 4/4 Serie 5000 "Lenkerpendel" sahen vor einigen Jahren noch richtig schön und wohlgeformt aus. Sie waren auch im Nahverkehr ab Montreux im Einsatz. Im Bild ein MOB Be 4/4 in Fontanivent auf der Fahrt als Regionalzug nach Montreux. Analogbild vom August 1985
Stefan Wohlfahrt

Die DB 147 578-9 steht in Singen Htw mit einem IC nach Stuttgart zur Abfahrt bereit. Da in Singen wenig Platz für das Abstellen des Zuges vorhanden ist, fährt jewils der IC Stuttgart - Singen als Leermaterialzug nach Radolfzell zum Abstellen und Wenden und dann wieder zurück nach Singen Htw, wo es dann als IC nach Stuttgart weiter geht. Eigentlich schade, dass die Leerfahrt nicht als zusätzliche Leistung genutzt wird oder der Zug gleich bis Konstanz durchgebunden wird. 

19. September 2022
Die DB 147 578-9 steht in Singen Htw mit einem IC nach Stuttgart zur Abfahrt bereit. Da in Singen wenig Platz für das Abstellen des Zuges vorhanden ist, fährt jewils der IC Stuttgart - Singen als Leermaterialzug nach Radolfzell zum Abstellen und Wenden und dann wieder zurück nach Singen Htw, wo es dann als IC nach Stuttgart weiter geht. Eigentlich schade, dass die Leerfahrt nicht als zusätzliche Leistung genutzt wird oder der Zug gleich bis Konstanz durchgebunden wird. 19. September 2022
Stefan Wohlfahrt

In Singen ist die DB 245 007 mit ihrer IRE Komposition abgestellt. 

19. September 2022
In Singen ist die DB 245 007 mit ihrer IRE Komposition abgestellt. 19. September 2022
Stefan Wohlfahrt

Auch dieses Jahr sind die Brünelis/ Re 425 der BLS AG vor Rübenzüge anzutreffen. Auf dem Bild zu sehen Re 425 170 und 182 mit einem vollen Rübenzug in Busswil Richtung Lyss. 22.11.2023
Auch dieses Jahr sind die Brünelis/ Re 425 der BLS AG vor Rübenzüge anzutreffen. Auf dem Bild zu sehen Re 425 170 und 182 mit einem vollen Rübenzug in Busswil Richtung Lyss. 22.11.2023
Trainspotter_Seeland

Auch dieses Jahr sind die Brünelis/ Re 425 der BLS AG vor Rübenzüge anzutreffen. Hier fahren die Re 425 182 und 170 aus dem Bahnhof Lyss Richtung Zuckerfabrik Aarberg. 22.11.2023
Auch dieses Jahr sind die Brünelis/ Re 425 der BLS AG vor Rübenzüge anzutreffen. Hier fahren die Re 425 182 und 170 aus dem Bahnhof Lyss Richtung Zuckerfabrik Aarberg. 22.11.2023
Trainspotter_Seeland

VBZ - Be 6/8 4024 unterwegs auf der Linie 11 unterwegs in der Stadt Zürich am 11.11.2023
VBZ - Be 6/8 4024 unterwegs auf der Linie 11 unterwegs in der Stadt Zürich am 11.11.2023
Hp. Teutschmann

VBZ - Be 6/8 4031 unterwegs auf der Linie 2 unterwegs in der Stadt Zürich am 11.11.2023
VBZ - Be 6/8 4031 unterwegs auf der Linie 2 unterwegs in der Stadt Zürich am 11.11.2023
Hp. Teutschmann

VBZ - Be 6/8 4043 unterwegs auf der Linie 4 unterwegs in der Stadt Zürich am 11.11.2023
VBZ - Be 6/8 4043 unterwegs auf der Linie 4 unterwegs in der Stadt Zürich am 11.11.2023
Hp. Teutschmann

VBZ - Be 6/8 4045 unterwegs auf der Linie 4 unterwegs in der Stadt Zürich am 11.11.2023
VBZ - Be 6/8 4045 unterwegs auf der Linie 4 unterwegs in der Stadt Zürich am 11.11.2023
Hp. Teutschmann

VBZ - Be 6/8 4050 unterwegs auf der Linie 4 unterwegs in der Stadt Zürich am 11.11.2023
VBZ - Be 6/8 4050 unterwegs auf der Linie 4 unterwegs in der Stadt Zürich am 11.11.2023
Hp. Teutschmann

VBZ - Be 6/8 4051 unterwegs auf der Linie 2 unterwegs in der Stadt Zürich am 11.11.2023
VBZ - Be 6/8 4051 unterwegs auf der Linie 2 unterwegs in der Stadt Zürich am 11.11.2023
Hp. Teutschmann

Vectron EB 3233 der DSB steht auf Gleis 5 bereit zur Abfahrt nach Helsingør. An diesem ungewöhnlich warmen Septembertag hat sich die Abfahrt des Zuges um ein paar Minuten verzögert: Sanitäter haben eine Person aus dem Zug geborgen.
Roskilde, DK, 04.09.2023
Vectron EB 3233 der DSB steht auf Gleis 5 bereit zur Abfahrt nach Helsingør. An diesem ungewöhnlich warmen Septembertag hat sich die Abfahrt des Zuges um ein paar Minuten verzögert: Sanitäter haben eine Person aus dem Zug geborgen. Roskilde, DK, 04.09.2023
Gerold Hörnig

Einen Überblick über den abendlichen Bahnhof Roskilde bietet diese Aufnahme. Auf Gleis 5 steht Vectron EB 3233 der DSB mit einem Doppelstockzug bereit zur Fahrt nach Helsingør über Kopenhagen, daneben auf Gleis 4 wartet ein Diesel-IC der Reihe MFA-MFB auf die Abfahrt nach Kopenhagen. Der vor den Zügen liegende Abschnitt nach Hoje Tastrup ist viergleisig.
Roskilde, DK, 04.09.2023
Einen Überblick über den abendlichen Bahnhof Roskilde bietet diese Aufnahme. Auf Gleis 5 steht Vectron EB 3233 der DSB mit einem Doppelstockzug bereit zur Fahrt nach Helsingør über Kopenhagen, daneben auf Gleis 4 wartet ein Diesel-IC der Reihe MFA-MFB auf die Abfahrt nach Kopenhagen. Der vor den Zügen liegende Abschnitt nach Hoje Tastrup ist viergleisig. Roskilde, DK, 04.09.2023
Gerold Hörnig

Bahnarchäologie | Tatsächlich noch ein Stück Schiene auf dem ansonsten komplett abgebautem Streckenteil auf dem Festland gefunden ! | ehem. Strecke Ducherow - Heringsdorf | November 2023
Bahnarchäologie | Tatsächlich noch ein Stück Schiene auf dem ansonsten komplett abgebautem Streckenteil auf dem Festland gefunden ! | ehem. Strecke Ducherow - Heringsdorf | November 2023
Alexander, R.

Bäumchen, wechsle dich! | dokumentierte Namensänderungen des Bf Berlin Ostbahnhof | November 2023
Bäumchen, wechsle dich! | dokumentierte Namensänderungen des Bf Berlin Ostbahnhof | November 2023
Alexander, R.

X4E -864 ist am 14.09.2023 als RE in Richtung Frankfurt/ bei Kerzell unterwegs.
X4E -864 ist am 14.09.2023 als RE in Richtung Frankfurt/ bei Kerzell unterwegs.
Mathias Starke

193 257-3 mit einem Aufliegerzug bei Kerzell am 14.09.2023 in Richtung Süden.
193 257-3 mit einem Aufliegerzug bei Kerzell am 14.09.2023 in Richtung Süden.
Mathias Starke

642.517 ist am 11.10.2023 in Richtung Bad Hersfeld unterwegs,gesehen bei Hermannspiegel.
642.517 ist am 11.10.2023 in Richtung Bad Hersfeld unterwegs,gesehen bei Hermannspiegel.
Mathias Starke

X4E-645 ist mit einem Aufliegerzug am 22.11.2023 bei Vollmerz unterwegs
X4E-645 ist mit einem Aufliegerzug am 22.11.2023 bei Vollmerz unterwegs
Mathias Starke

Straßenbahn Teneriffa Zug 04 auf der Linie 1 nach La Laguna La Trinidad in Santa Cruz Intercambiador, 17.11.2023.
Straßenbahn Teneriffa Zug 04 auf der Linie 1 nach La Laguna La Trinidad in Santa Cruz Intercambiador, 17.11.2023.
Eisen Bahn

Straßenbahn Teneriffa Züge 15 und 20 auf der Linie 1 nach Santa Cruz Intercambiador in La Laguna La Trinidad, 17.11.2023.
Straßenbahn Teneriffa Züge 15 und 20 auf der Linie 1 nach Santa Cruz Intercambiador in La Laguna La Trinidad, 17.11.2023.
Eisen Bahn

Blaue Stunde: Delta Rail 192 024 mit geschlossenen Autotransportwaggons am 20.11.2023 in Würzburg.
Blaue Stunde: Delta Rail 192 024 mit geschlossenen Autotransportwaggons am 20.11.2023 in Würzburg.
Matthias Kümmel

BELog 159 245  Eisvogel  fährt am 19.11.2023 Lz durch den Rangierbahnhof Würzburg Zell gen Norden. Zuvor hatte sie in Gegenrichtung einen Ganzzug E-Wagen befördert.
BELog 159 245 "Eisvogel" fährt am 19.11.2023 Lz durch den Rangierbahnhof Würzburg Zell gen Norden. Zuvor hatte sie in Gegenrichtung einen Ganzzug E-Wagen befördert.
Matthias Kümmel

NeSA 218 105-5 schleicht am 19.11.2023 Lz durch den Rangierbahnhof Würzburg Zell gen Norden.
NeSA 218 105-5 schleicht am 19.11.2023 Lz durch den Rangierbahnhof Würzburg Zell gen Norden.
Matthias Kümmel

Blaue Stunde: PRESS 140 017 & 037 mit einem Kesselwagenganzzug am 20.11.2023 in Würzburg. In Gegenrichtung passiert soeben die ebenfalls blaue Delta Rail 192 024 mit den ARS-Autotransportwagen die PRESS-Maschinen.
Blaue Stunde: PRESS 140 017 & 037 mit einem Kesselwagenganzzug am 20.11.2023 in Würzburg. In Gegenrichtung passiert soeben die ebenfalls blaue Delta Rail 192 024 mit den ARS-Autotransportwagen die PRESS-Maschinen.
Matthias Kümmel

DB 101 057  Europa  hat am 20.11.2023 den IC  Königssee  am Haken, als die Maschine um die Kurve vor dem Würzburger Hbf kommt.
DB 101 057 "Europa" hat am 20.11.2023 den IC "Königssee" am Haken, als die Maschine um die Kurve vor dem Würzburger Hbf kommt.
Matthias Kümmel

Den 50. Geburtstag haben die Würzburger GTW-8D lange hinter sich, fahren aber im Jahr 2023 noch immer. Am 20.10.2023 war Wagen 244 als Linie 4 auf dem Weg von Sanderau nach Zellerau und hat gerade die Friedensbrücke über den Main überquert.
Den 50. Geburtstag haben die Würzburger GTW-8D lange hinter sich, fahren aber im Jahr 2023 noch immer. Am 20.10.2023 war Wagen 244 als Linie 4 auf dem Weg von Sanderau nach Zellerau und hat gerade die Friedensbrücke über den Main überquert.
Michael Brunsch

Die Würzburger GTW-8D kommen im Jahr 2023, außer auf der Strecke nach Heuchelhof und Rottenbauer, auf allen Linien zum Einsatz. Am 20.10.2023 hatte Wagen 244 als Linie 2 nach Grombühl gerade die Haltestelle Congress-Centrum verlassen. Hier beginnt der historische Stadtkern, dessen nordwestliche Grenze der Schneidturm bildet.
Die Würzburger GTW-8D kommen im Jahr 2023, außer auf der Strecke nach Heuchelhof und Rottenbauer, auf allen Linien zum Einsatz. Am 20.10.2023 hatte Wagen 244 als Linie 2 nach Grombühl gerade die Haltestelle Congress-Centrum verlassen. Hier beginnt der historische Stadtkern, dessen nordwestliche Grenze der Schneidturm bildet.
Michael Brunsch

GTW-8D 244 der Würzburger Straßenbahn hat am 20.10.2023 gerade den Hauptbahnhof verlassen und den Weg nach Zellerau fortgesetzt.
GTW-8D 244 der Würzburger Straßenbahn hat am 20.10.2023 gerade den Hauptbahnhof verlassen und den Weg nach Zellerau fortgesetzt.
Michael Brunsch

FdG ALe80 …, San Nicandro, 10, 02.09.1993.
FdG ALe80 …, San Nicandro, 10, 02.09.1993.
Christian Wenger

FdG L.80 …, Apricena, 9, 02.09.1993.
FdG L.80 …, Apricena, 9, 02.09.1993.
Christian Wenger

Am 17.11.1987 hingen den ganzen Tag dicke Wolken über der Koralpe und leichter Wind machte die kalte Luft noch mal gefühlt 5 Grad kälter.
Am späten Nachmittag setzte heftiger Schneefall ein was aber den Betrieb auf der Wildbacher Lokalbahn noch nicht wirklich beeinträchtigte.
Der 5090 005 kämpfte sich als FW9 durch das starke Schneetreiben hier beim Aufenthalt in Geipersdorf-Wildbachberg.
Der gut 2 Stunden später fahrende Fahrverschub FW35 blieb allerdings wegen umgestürzter Bäume zwischen Laßnitz und Geipersdorf-Wildbachberg liegen.
Am 17.11.1987 hingen den ganzen Tag dicke Wolken über der Koralpe und leichter Wind machte die kalte Luft noch mal gefühlt 5 Grad kälter. Am späten Nachmittag setzte heftiger Schneefall ein was aber den Betrieb auf der Wildbacher Lokalbahn noch nicht wirklich beeinträchtigte. Der 5090 005 kämpfte sich als FW9 durch das starke Schneetreiben hier beim Aufenthalt in Geipersdorf-Wildbachberg. Der gut 2 Stunden später fahrende Fahrverschub FW35 blieb allerdings wegen umgestürzter Bäume zwischen Laßnitz und Geipersdorf-Wildbachberg liegen.
Max Kiegerl

SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. A-Lok 2021 [ME/BBC 1946; +1995] mit drei Kipploren (am Schluß Nr.2099; 1970 mit UG ex Bw 1373; 2000 Vk an EVAG Essen] an der Tunnel-Rampe in der Böblinger Straße zum Marienplatz. Nicht mehr lange fuhr die Straßenbahn (hier GT 4 Nr.558; ME 1960; +1991 auf Linie 1) oberirdisch via Marienplatz ins Stadtzentrum. Bereits am 10./11.07.1971 fanden die öffentlichen Eröffnungsfahrten im Tunnel zwischen Marienplatz und Staatsgalerie statt. Ab Sept. 1971 gings durchgängig nur noch unterirdisch.__06-1971
SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. A-Lok 2021 [ME/BBC 1946; +1995] mit drei Kipploren (am Schluß Nr.2099; 1970 mit UG ex Bw 1373; 2000 Vk an EVAG Essen] an der Tunnel-Rampe in der Böblinger Straße zum Marienplatz. Nicht mehr lange fuhr die Straßenbahn (hier GT 4 Nr.558; ME 1960; +1991 auf Linie 1) oberirdisch via Marienplatz ins Stadtzentrum. Bereits am 10./11.07.1971 fanden die öffentlichen Eröffnungsfahrten im Tunnel zwischen Marienplatz und Staatsgalerie statt. Ab Sept. 1971 gings durchgängig nur noch unterirdisch.__06-1971
Klaus-Erich Lisk

SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. A-Lok 2021 [ME/BBC 1946; +1995] mit drei Kipploren an der Tunnel-Rampe in der Böblinger Straße zum Marienplatz.__06-1971
SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. A-Lok 2021 [ME/BBC 1946; +1995] mit drei Kipploren an der Tunnel-Rampe in der Böblinger Straße zum Marienplatz.__06-1971
Klaus-Erich Lisk

SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. Achtung, hier wird gearbeitet ! A-Lok 2021 [ME/BBC 1946; +1995] mit drei Kipploren an der Tunnel-Rampe in der Böblinger Straße zum Marienplatz.__06-1971
SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. Achtung, hier wird gearbeitet ! A-Lok 2021 [ME/BBC 1946; +1995] mit drei Kipploren an der Tunnel-Rampe in der Böblinger Straße zum Marienplatz.__06-1971
Klaus-Erich Lisk

SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. A-Lok 2021 [ME/BBC 1946; +1995] mit drei Kipploren kommt bei der Haltestelle 'Ruhbank' (Fernsehturm) vom Georgiiweg auf dem Rest der zeitweiligen, eingleisigen Stichstrecke zu den Sportplätzen auf der Waldau. (Linie 'Sp' von 1932 bis 1939, Linie 9 von 1939 bis 1944. Während der Kriegsjahre diente die Linie hauptsächlich als Zubringer für die 'Schaffner-Maiden' von/zu ihrem Quartier im Straßenbahner-Waldheim.)__05-1971
SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. A-Lok 2021 [ME/BBC 1946; +1995] mit drei Kipploren kommt bei der Haltestelle 'Ruhbank' (Fernsehturm) vom Georgiiweg auf dem Rest der zeitweiligen, eingleisigen Stichstrecke zu den Sportplätzen auf der Waldau. (Linie 'Sp' von 1932 bis 1939, Linie 9 von 1939 bis 1944. Während der Kriegsjahre diente die Linie hauptsächlich als Zubringer für die 'Schaffner-Maiden' von/zu ihrem Quartier im Straßenbahner-Waldheim.)__05-1971
Klaus-Erich Lisk

SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. A-Lok 2021 [ME/BBC 1946; +1995] mit Kipplore in der Hw am Tag der Offenen Tür anläßlich der Fertigstellung der neuen Hw in S-Möhringen. Daneben GS-Tw 861 [ME 1939; +1972] der ein Jahr später verschrottet wurde.__11-07-1971  (Leider kein schärferes Foto vorhanden)
SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. A-Lok 2021 [ME/BBC 1946; +1995] mit Kipplore in der Hw am Tag der Offenen Tür anläßlich der Fertigstellung der neuen Hw in S-Möhringen. Daneben GS-Tw 861 [ME 1939; +1972] der ein Jahr später verschrottet wurde.__11-07-1971 (Leider kein schärferes Foto vorhanden)
Klaus-Erich Lisk

SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. A-Lok 2021 [ME/BBC 1946; +1995] und Schienen-beladenen Flachwagen in der alten Filderbahn-Wagenhalle.__14-02-1973
SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. A-Lok 2021 [ME/BBC 1946; +1995] und Schienen-beladenen Flachwagen in der alten Filderbahn-Wagenhalle.__14-02-1973
Klaus-Erich Lisk

228 767-0 und vermutlich 228 791-0 treffen sich am frühen Morgen Frühjahr 1997 in Mühlhausen. So eine Aufnahme gelang nur am Morgen, in Bad Langensalza hingegen konnte man mittags drei 228 gleichzeitig erleben. Negativ Scan
228 767-0 und vermutlich 228 791-0 treffen sich am frühen Morgen Frühjahr 1997 in Mühlhausen. So eine Aufnahme gelang nur am Morgen, in Bad Langensalza hingegen konnte man mittags drei 228 gleichzeitig erleben. Negativ Scan
Torsten David

228 748-0 verlässt im Mai 1997 mit einer RB den Bahnhof Mühlhausen. Die 228 fuhren ein paar Monate, dann kamen die 628 als RB und die 228 nur noch nachmittags mit einer RB bis Mühlhausen. Negativ Scan
228 748-0 verlässt im Mai 1997 mit einer RB den Bahnhof Mühlhausen. Die 228 fuhren ein paar Monate, dann kamen die 628 als RB und die 228 nur noch nachmittags mit einer RB bis Mühlhausen. Negativ Scan
Torsten David

228 788-6 schiebt ihre RB durch die Ausfahrtsignale des Bahnhofes Mühlhausen im Frühjahr 1997. Negativ Scan
228 788-6 schiebt ihre RB durch die Ausfahrtsignale des Bahnhofes Mühlhausen im Frühjahr 1997. Negativ Scan
Torsten David

228 748-0 mit einen einzigen Doppelstockwagen als RB kommt soeben in Mühlhausen an. Frühjahr 1997, Negativ Scan
228 748-0 mit einen einzigen Doppelstockwagen als RB kommt soeben in Mühlhausen an. Frühjahr 1997, Negativ Scan
Torsten David

Dieser Blick war meist versperrt. Es handelt sich hier um das Fahrdienstleiterpult zur Kommunikation mit dem elektromechanischen Stellwerk Mn. Von dort gingen die Anweisungen telefonisch an das Stellwerk Ms. Die Fahrdienstleiterbude befand sich am Mittelbahnsteig, der Fahrdienstleiter musste für jede Zugfahrt aus dem Häuschen raus, die Klappen aufschließen, irgendwas drehen usw. Wie das genau funktionierte hat mir mein Opa als ich nicht mal 10 war erklärt aber das ist schon zu lange her, 1974 ging er in Rente. Irgendwo hab ich mal gelesen, dass diese Technik wohl die erste in Deutschland verbaute ihrer Art war (1911) und dass Teile davon ins Museum nach Nürnberg gegangen sein sollen. Weiß da jemand was? Negativ Scan
Dieser Blick war meist versperrt. Es handelt sich hier um das Fahrdienstleiterpult zur Kommunikation mit dem elektromechanischen Stellwerk Mn. Von dort gingen die Anweisungen telefonisch an das Stellwerk Ms. Die Fahrdienstleiterbude befand sich am Mittelbahnsteig, der Fahrdienstleiter musste für jede Zugfahrt aus dem Häuschen raus, die Klappen aufschließen, irgendwas drehen usw. Wie das genau funktionierte hat mir mein Opa als ich nicht mal 10 war erklärt aber das ist schon zu lange her, 1974 ging er in Rente. Irgendwo hab ich mal gelesen, dass diese Technik wohl die erste in Deutschland verbaute ihrer Art war (1911) und dass Teile davon ins Museum nach Nürnberg gegangen sein sollen. Weiß da jemand was? Negativ Scan
Torsten David

Bald soll das Universum sich müssen verabschieden von die Einsatze der NS Reihe 1700 mit DBIC-Wagen zwischen Amsterdam und Berlin. Am grauen 19 November 2023 zieht 1761 ein Abschiedssonderzug in Nijmegen als Teil der fahrt Amersfoort--Zwolle--Deventer--Arnhem--Nijmegen--Tilburg--Rotterdam Stadion--Utrecht--Amersfoort.
Bald soll das Universum sich müssen verabschieden von die Einsatze der NS Reihe 1700 mit DBIC-Wagen zwischen Amsterdam und Berlin. Am grauen 19 November 2023 zieht 1761 ein Abschiedssonderzug in Nijmegen als Teil der fahrt Amersfoort--Zwolle--Deventer--Arnhem--Nijmegen--Tilburg--Rotterdam Stadion--Utrecht--Amersfoort.
Leonardus Schrijvers

Bald soll das Universum sich müssen verabschieden von die Einsatze der NS Reihe 1700 mit DBIC-Wagen zwischen Amsterdam und Berlin. Am grauen 19 November 2023 steht 1761 mit ein Abschiedssonderzug in Nijmegen als Teil der fahrt Amersfoort--Zwolle--Deventer--Arnhem--Nijmegen--Tilburg--Rotterdam Stadion--Utrecht--Amersfoort.
Bald soll das Universum sich müssen verabschieden von die Einsatze der NS Reihe 1700 mit DBIC-Wagen zwischen Amsterdam und Berlin. Am grauen 19 November 2023 steht 1761 mit ein Abschiedssonderzug in Nijmegen als Teil der fahrt Amersfoort--Zwolle--Deventer--Arnhem--Nijmegen--Tilburg--Rotterdam Stadion--Utrecht--Amersfoort.
Leonardus Schrijvers

Grau ist 19 November 2023 wann NS 2783 in Nijmege4n eintreft. Das Bild wurde vom Bahnsteig gemacht.
Grau ist 19 November 2023 wann NS 2783 in Nijmege4n eintreft. Das Bild wurde vom Bahnsteig gemacht.
Leonardus Schrijvers

Neues Schalthäuschen für den beschrankten Bahnübergang in Tostedt - West (evb Strecke Zeven - Tostedt), Datum: 24.11.2023
Neues Schalthäuschen für den beschrankten Bahnübergang in Tostedt - West (evb Strecke Zeven - Tostedt), Datum: 24.11.2023
Andreas Kriegisch

CoBRa 2839 schleppt ein Containerzug nach Antwerpen und passiert am 23 Augustus 2019 Hulten. Das Bild wurde vom offenbarer Weg beim Bahnübergang gemacht.
CoBRa 2839 schleppt ein Containerzug nach Antwerpen und passiert am 23 Augustus 2019 Hulten. Das Bild wurde vom offenbarer Weg beim Bahnübergang gemacht.
Leonardus Schrijvers

CoBRa 2840 durchfahrt am 10 April 2017 Köln Süd.
CoBRa 2840 durchfahrt am 10 April 2017 Köln Süd.
Leonardus Schrijvers

Am 16 Augustus 2019 durchfahrt 406 002 Arnhem-Velperpoort.  Das Bild wurde während das warten auf 'mein' Zug vom Bahnsteig gemacht.
Am 16 Augustus 2019 durchfahrt 406 002 Arnhem-Velperpoort. Das Bild wurde während das warten auf 'mein' Zug vom Bahnsteig gemacht.
Leonardus Schrijvers

RTB CARGO GmbH, Düren [D] mit der Railpool Lok   186 300-0  [NVR-Nummer: 91 80 6186 300-0 D-Rpool]und einem Containerzug am 22.11.23 Höhe Bahnhof Flughafen BER Terminal 5.
RTB CARGO GmbH, Düren [D] mit der Railpool Lok "186 300-0" [NVR-Nummer: 91 80 6186 300-0 D-Rpool]und einem Containerzug am 22.11.23 Höhe Bahnhof Flughafen BER Terminal 5.
Lothar Stöckmann

Französischer Kesselwagen vom Einsteller MILLET S.A.S. mit der Nr. 33 TEN 87 F-MISA 7829 389-8 Zacns lt. UN-Nr.: 33/1203 für das Ladegut Benzin am 22.11.23 Höhe Bahnhof Flughafen BER Terminal 5.
Französischer Kesselwagen vom Einsteller MILLET S.A.S. mit der Nr. 33 TEN 87 F-MISA 7829 389-8 Zacns lt. UN-Nr.: 33/1203 für das Ladegut Benzin am 22.11.23 Höhe Bahnhof Flughafen BER Terminal 5.
Lothar Stöckmann

Am Morgen des 26. August 2023 konnte ich den auf den Namen  Mühlhausen / Thüringen  getauften 411 071 auf seiner Fahrt als ICE 1555 von Frankfurt am Main nach Dresden HBF bei 
Odensachsen im osthessischen Haunetal fotografieren.
Am Morgen des 26. August 2023 konnte ich den auf den Namen "Mühlhausen / Thüringen" getauften 411 071 auf seiner Fahrt als ICE 1555 von Frankfurt am Main nach Dresden HBF bei Odensachsen im osthessischen Haunetal fotografieren.
Christoph Schneider

Schon von weitem erblickte mich der Triebfahrzeugführer des ICE 936 von Berlin Gesundbrunnen nach Frankfurt am Main HBF aus dem Führerstand des 412 212 und grüßte durch Aufblenden des Fernlichts. Vermutlich ist ihm bekannt gewesen, dass die Überführung über die Nord-Süd-Strecke bei Hermannspiegel gerne von Fotografen von nah und fern aufgesucht wird (26. August 2023).
Schon von weitem erblickte mich der Triebfahrzeugführer des ICE 936 von Berlin Gesundbrunnen nach Frankfurt am Main HBF aus dem Führerstand des 412 212 und grüßte durch Aufblenden des Fernlichts. Vermutlich ist ihm bekannt gewesen, dass die Überführung über die Nord-Süd-Strecke bei Hermannspiegel gerne von Fotografen von nah und fern aufgesucht wird (26. August 2023).
Christoph Schneider

Eine in meinen Augen gelungene Werbelok ist die für TXLogistik fahrende 193 267 von ELL. Am 26. August 2023 bespannte sie den DGS 43949 auf seiner Fahrt von Wanne-Eickel nach Wien Freudenau Hafen. Bei Hermannspiegel in Osthessen konnte ich den stahlgraumetallic-farbenen Vectron samt gut beladenen KLV-Zug in Szene setzen.
Eine in meinen Augen gelungene Werbelok ist die für TXLogistik fahrende 193 267 von ELL. Am 26. August 2023 bespannte sie den DGS 43949 auf seiner Fahrt von Wanne-Eickel nach Wien Freudenau Hafen. Bei Hermannspiegel in Osthessen konnte ich den stahlgraumetallic-farbenen Vectron samt gut beladenen KLV-Zug in Szene setzen.
Christoph Schneider

 Am Pulse der Wirtschaft  zeigt sich das Unternehmen TXL, eine 100%-ige Tochter der italienischen Staatsbahn FS. Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit ist die Beförderung von Ganzzügen im Alpentransit. Der KLV-Zug DGS 40565 von Padborg nach Verona Q.E. ist ein gutes Beispiel hierfür. Am 26. August 2023 war dieser gut ausgelastet und wurde von der 193 274 von der dänischen Grenze bis nach Kufstein befördert. Neben dieser tragen noch vier weitere ELL-Vectrons das Design mit der Darstellung des Herzzyklus. Als der Zug die bekannte Fotostelle bei Hermannspiegel passierte, wollten noch zwei Radfahrer mit ins Bild.
"Am Pulse der Wirtschaft" zeigt sich das Unternehmen TXL, eine 100%-ige Tochter der italienischen Staatsbahn FS. Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit ist die Beförderung von Ganzzügen im Alpentransit. Der KLV-Zug DGS 40565 von Padborg nach Verona Q.E. ist ein gutes Beispiel hierfür. Am 26. August 2023 war dieser gut ausgelastet und wurde von der 193 274 von der dänischen Grenze bis nach Kufstein befördert. Neben dieser tragen noch vier weitere ELL-Vectrons das Design mit der Darstellung des Herzzyklus. Als der Zug die bekannte Fotostelle bei Hermannspiegel passierte, wollten noch zwei Radfahrer mit ins Bild.
Christoph Schneider

Seit einigen Jahren erbringt DB Regio wieder Leistungen auf der KBS 610. Planmäßig kommen hier allerdings Loks der Baureihe 146 zum Einsatz. Gelegentlich  verirren  sich bei Lokmangel aber noch Maschinen des Frankfurter 114-er Bestandes nach Osthessen. Zu meiner Freude war dies am 26. August 2023 der Fall und  Renn-Trabbi  114 022 beförderte den RE 4592 nach Frankfurt am Main. Bei besten Wetterverhältnissen konnte ich den Zug bei Hermannspiegel fotografieren.
Seit einigen Jahren erbringt DB Regio wieder Leistungen auf der KBS 610. Planmäßig kommen hier allerdings Loks der Baureihe 146 zum Einsatz. Gelegentlich "verirren" sich bei Lokmangel aber noch Maschinen des Frankfurter 114-er Bestandes nach Osthessen. Zu meiner Freude war dies am 26. August 2023 der Fall und "Renn-Trabbi" 114 022 beförderte den RE 4592 nach Frankfurt am Main. Bei besten Wetterverhältnissen konnte ich den Zug bei Hermannspiegel fotografieren.
Christoph Schneider

Festival Suisse de la vapeur / Schweizer Dampffestival 2023 der Blonay-Chamby Bahn: Die G 2x 2/2 105 dampft am Schluss des Dampfzuges nach Vevey kurz vor der Abfahrt in Blonay. 

29. Mai 2023
Festival Suisse de la vapeur / Schweizer Dampffestival 2023 der Blonay-Chamby Bahn: Die G 2x 2/2 105 dampft am Schluss des Dampfzuges nach Vevey kurz vor der Abfahrt in Blonay. 29. Mai 2023
Stefan Wohlfahrt

Die DB 193 323 erreicht mit einem langen Güterzug den Bahnhof von Gallarate, wo der Zug von der Hauptstrecke abzweigt, um zum nahen Container Terminal zu fahren.

23. Mai 2023
Die DB 193 323 erreicht mit einem langen Güterzug den Bahnhof von Gallarate, wo der Zug von der Hauptstrecke abzweigt, um zum nahen Container Terminal zu fahren. 23. Mai 2023
Stefan Wohlfahrt

Gleich zwei SBB TILO Flirts zeigen sich in Gallarate: Links der RABe 524 116 in der aktuellen Farbgebung als S 50 von Bellinzona nach Malpensa Terminal 1 und rechts der RABe 524 002 in der älteren Farbgebung als S 30 nach Luino.

23. Mai 2023
Gleich zwei SBB TILO Flirts zeigen sich in Gallarate: Links der RABe 524 116 in der aktuellen Farbgebung als S 50 von Bellinzona nach Malpensa Terminal 1 und rechts der RABe 524 002 in der älteren Farbgebung als S 30 nach Luino. 23. Mai 2023
Stefan Wohlfahrt

der RABe 524 002 erreicht als S 30 von Luino den Bahnhof von Gallarate. 

23. Mai 2023
der RABe 524 002 erreicht als S 30 von Luino den Bahnhof von Gallarate. 23. Mai 2023
Stefan Wohlfahrt

Die GTS Rail (General Transport Service SpA) 483-052 verlässt mit einem Güterzug den Bahnhof von Gallarate.

23. Mai 2023
Die GTS Rail (General Transport Service SpA) 483-052 verlässt mit einem Güterzug den Bahnhof von Gallarate. 23. Mai 2023
Stefan Wohlfahrt

Der Trenord ETR 104 017 steht auf Gleis 3 in Gallarate als Regionalzug R 25370 nach Luino zur Abfahrt um 14:18 bereit. 

23. Mi 2023
Der Trenord ETR 104 017 steht auf Gleis 3 in Gallarate als Regionalzug R 25370 nach Luino zur Abfahrt um 14:18 bereit. 23. Mi 2023
Stefan Wohlfahrt

BLS RBDe 565 727 in Bern Brünnen Westside
BLS RBDe 565 727 in Bern Brünnen Westside
NoahWenger

Schweiz / Galerien / 2022 | 175 Jahre Schweizer Bahnen

46 1200x900 Px, 24.11.2023

Akiem 189 843-6 fährt am 22.11.2023 mit einem Ganzzug Kesselwagen durch Würzburg gen Heidingsfeld.
Akiem 189 843-6 fährt am 22.11.2023 mit einem Ganzzug Kesselwagen durch Würzburg gen Heidingsfeld.
Matthias Kümmel

DB Gebrauchtzug 111 212-7 (Miete oder kaufe mich!) fährt am 22.11.2023 mit einer Garnitur n-Wagen (TRI) als Ersatzzug für GoAhead BaWü hier von Würzburg nach Stuttgart.
DB Gebrauchtzug 111 212-7 (Miete oder kaufe mich!) fährt am 22.11.2023 mit einer Garnitur n-Wagen (TRI) als Ersatzzug für GoAhead BaWü hier von Würzburg nach Stuttgart.
Matthias Kümmel

Der Eurorunner 2016 906 (RTS Swietelsky) ist am 06.11.2023 mit dem Plasser & Theurer Gleisumbauzug RUS 1000 S nach getaner Arbeit im Maintal auf dem Heimweg gen Österreich.
Der Eurorunner 2016 906 (RTS Swietelsky) ist am 06.11.2023 mit dem Plasser & Theurer Gleisumbauzug RUS 1000 S nach getaner Arbeit im Maintal auf dem Heimweg gen Österreich.
Matthias Kümmel

Der Schienenschleifzug D-SWIE 99 80 9127 003-8 am 19.11.2023 bei der Arbeit in Würzburg Zell.
Der Schienenschleifzug D-SWIE 99 80 9127 003-8 am 19.11.2023 bei der Arbeit in Würzburg Zell.
Matthias Kümmel

Der Schienenschleifzug D-SWIE 99 80 9127 003-8 am 19.11.2023 bei der Arbeit in Würzburg Zell.
Der Schienenschleifzug D-SWIE 99 80 9127 003-8 am 19.11.2023 bei der Arbeit in Würzburg Zell.
Matthias Kümmel

Der Schienenschleifzug D-SWIE 99 80 9127 003-8 am 19.11.2023 bei der Arbeit in Würzburg Zell.
Der Schienenschleifzug D-SWIE 99 80 9127 003-8 am 19.11.2023 bei der Arbeit in Würzburg Zell.
Matthias Kümmel

442 305 der DB Regio rollt am 28.10.2023 als RE42 nach Nürnberg durch das Saaletal bei Dornburg. Im Hintergrund zeigen sich die Dornburger Schlösser.
442 305 der DB Regio rollt am 28.10.2023 als RE42 nach Nürnberg durch das Saaletal bei Dornburg. Im Hintergrund zeigen sich die Dornburger Schlösser.
Christopher Pätz

Unterhalb der Dornburger Schlösser zieht 146 016 der DB Regio mit dem RE nach Jena am 28.10.2023 durch das Saaletal.
Unterhalb der Dornburger Schlösser zieht 146 016 der DB Regio mit dem RE nach Jena am 28.10.2023 durch das Saaletal.
Christopher Pätz

Der Be 4/4 1007 der MOB mit dem gestern neu angeliferten Niederflurwagen 271-0 für den GPX am 24.11.23 beim Bahnhof Zweisimmen abgestellt.
Der Be 4/4 1007 der MOB mit dem gestern neu angeliferten Niederflurwagen 271-0 für den GPX am 24.11.23 beim Bahnhof Zweisimmen abgestellt.
Stefan H.

Der gestern neu amgelieferte Niederflurwagen 271-0 für in die GPX Komposition am 24.11.23 beim Bahnhof Zweisimmen abgestellt.
Der gestern neu amgelieferte Niederflurwagen 271-0 für in die GPX Komposition am 24.11.23 beim Bahnhof Zweisimmen abgestellt.
Stefan H.

Der neue Niederflurwagen 271-0 für die GPX Komps am 24.11.23 beim Bahnhof Zweisimmen.
Der neue Niederflurwagen 271-0 für die GPX Komps am 24.11.23 beim Bahnhof Zweisimmen.
Stefan H.

Der neue GPX Niederflurwagen 271-0 mit dem Be 4/4 1007 am 24.11.23 beim Bahnhof Zweisimmen abgestellt.
Der neue GPX Niederflurwagen 271-0 mit dem Be 4/4 1007 am 24.11.23 beim Bahnhof Zweisimmen abgestellt.
Stefan H.

Der neue Niederflurwagen 271-0 für die GPX Komp am 24.11.23 beim Bahnhof Zweisimmen.
Der neue Niederflurwagen 271-0 für die GPX Komp am 24.11.23 beim Bahnhof Zweisimmen.
Stefan H.

Graz. Der TW 293 des Tramway Museum, welcher als Adventbim in der Vorweihnachtszeit fungiert, ist hier am 24.11.2023 bei der Köflacher Gasse zu sehen.
Graz. Der TW 293 des Tramway Museum, welcher als Adventbim in der Vorweihnachtszeit fungiert, ist hier am 24.11.2023 bei der Köflacher Gasse zu sehen.
Armin Ademovic

Graz. Der TW 293 des Tramway Museum, welcher als Adventbim in der Vorweihnachtszeit fungiert, ist hier am 24.11.2023 beim Esperantoplatz zu sehen.
Graz. Der TW 293 des Tramway Museum, welcher als Adventbim in der Vorweihnachtszeit fungiert, ist hier am 24.11.2023 beim Esperantoplatz zu sehen.
Armin Ademovic

Graz. Der TW 293 des Tramway Museum, welcher als Adventbim in der Vorweihnachtszeit fungiert, ist hier am 24.11.2023 bei der Steyrergasse zu sehen.
Graz. Der TW 293 des Tramway Museum, welcher als Adventbim in der Vorweihnachtszeit fungiert, ist hier am 24.11.2023 bei der Steyrergasse zu sehen.
Armin Ademovic





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.