bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im Mai 2023:

Sehe ich zum ersten Mal, ein polnischer Drehgestell-Flachwagen mit Lademulden für Coils vom Einsteller Laude Smart Intermodal S.A. beladen mit Stahlbrammen mit der Nr. 33 TEN 51 PL-LAU 4508 046-1 Sgmmns in einem Ganzzug gleichartiger Wagen am 11.05.23 Vorbeifahrt Bahnhof Magdeburg-Neustadt.
Sehe ich zum ersten Mal, ein polnischer Drehgestell-Flachwagen mit Lademulden für Coils vom Einsteller Laude Smart Intermodal S.A. beladen mit Stahlbrammen mit der Nr. 33 TEN 51 PL-LAU 4508 046-1 Sgmmns in einem Ganzzug gleichartiger Wagen am 11.05.23 Vorbeifahrt Bahnhof Magdeburg-Neustadt.
Lothar Stöckmann

Nun also der zweite hübsche grüne Kessel-Zweiachser vom Einsteller On Rail GmbH mit der Nr. 23 RIV 80 D-ORME 746 5 877-0 Zcs für lt. UN-Nr.: 886/1052 das Ladegut Fluorwasserstoff, wasserfrei den ich ablichten konnte in einem gemischten Güterzug am 11.05.23 Vorbeifahrt Bahnhof Magdeburg-Neustadt.
Nun also der zweite hübsche grüne Kessel-Zweiachser vom Einsteller On Rail GmbH mit der Nr. 23 RIV 80 D-ORME 746 5 877-0 Zcs für lt. UN-Nr.: 886/1052 das Ladegut Fluorwasserstoff, wasserfrei den ich ablichten konnte in einem gemischten Güterzug am 11.05.23 Vorbeifahrt Bahnhof Magdeburg-Neustadt.
Lothar Stöckmann

Drehgestell-Containertragwagen vom Einsteller VTG Schweiz GmbH mit deutscher Registrierung mit der Nr. 37 RIV 80 D-VTGCH 4505 457-4 Sgmmns 173 in einem gemischten Güterzug am 11.05.23 Vorbeifahrt Bahnhof Magdeburg-Neustadt
Drehgestell-Containertragwagen vom Einsteller VTG Schweiz GmbH mit deutscher Registrierung mit der Nr. 37 RIV 80 D-VTGCH 4505 457-4 Sgmmns 173 in einem gemischten Güterzug am 11.05.23 Vorbeifahrt Bahnhof Magdeburg-Neustadt
Lothar Stöckmann

Drehgestell-Flachwagen für Oberbaustoffe der DB Cargo mit der Nr. 31 RIV 80 D-DB 4713 203-6 Slnps 468 beladen mit Beton-Bahnschwellen in einem Ganzzug am 11.05.23 Vorbeifahrt Bahnhof Magdeburg-Neustadt
Drehgestell-Flachwagen für Oberbaustoffe der DB Cargo mit der Nr. 31 RIV 80 D-DB 4713 203-6 Slnps 468 beladen mit Beton-Bahnschwellen in einem Ganzzug am 11.05.23 Vorbeifahrt Bahnhof Magdeburg-Neustadt
Lothar Stöckmann

Ein französicher Druckgaskesselwagen mit Sonnendach vom Einsteller ERMEWA SA mit der Nr. 33 RIV 87 F-ERSA 7916 320-7 Zagkks für lt. UN-Nr.: 23/1077 das Ladegut Propen in einem Ganzzug am 11.05.23 Vorbeifahrt Bahnhof Magdeburg-Neustadt
Ein französicher Druckgaskesselwagen mit Sonnendach vom Einsteller ERMEWA SA mit der Nr. 33 RIV 87 F-ERSA 7916 320-7 Zagkks für lt. UN-Nr.: 23/1077 das Ladegut Propen in einem Ganzzug am 11.05.23 Vorbeifahrt Bahnhof Magdeburg-Neustadt
Lothar Stöckmann

Zweiachsiger Flachwagen vom Einsteller CFL Cargo zum Transport von Containern mit der Nr. 21 RIV 82 L-CFLCA 4167 304-3 Lklmmps in einem gemischten Güterzug am 11.05.23 Vorbeifahrt Bahnhof Magdeburg-Neustadt
Zweiachsiger Flachwagen vom Einsteller CFL Cargo zum Transport von Containern mit der Nr. 21 RIV 82 L-CFLCA 4167 304-3 Lklmmps in einem gemischten Güterzug am 11.05.23 Vorbeifahrt Bahnhof Magdeburg-Neustadt
Lothar Stöckmann

1.Mai 2023 . 29.671 wartet am Bahnsteig 7 in Graz Hauptbahnhof auf Ihre Abfahrt.
1.Mai 2023 . 29.671 wartet am Bahnsteig 7 in Graz Hauptbahnhof auf Ihre Abfahrt.
Karl Heinz Ferk

Liebevolles Arrangement im Depot Phitsanulok am 28.März 2023. Das Führerhaus der 370 wird als kleiner Tempel verwendet.
Liebevolles Arrangement im Depot Phitsanulok am 28.März 2023. Das Führerhaus der 370 wird als kleiner Tempel verwendet.
Karl Seltenhammer

Gepflegtes Detail am Hausbahnsteig der Phitsanulok Station. Bild vom 28.März 2023.
Gepflegtes Detail am Hausbahnsteig der Phitsanulok Station. Bild vom 28.März 2023.
Karl Seltenhammer

181 aufgestellt auf dem Bahnhofsvorplatz der Phitsanulok Station. Bild vom 28.März 2023.
181 aufgestellt auf dem Bahnhofsvorplatz der Phitsanulok Station. Bild vom 28.März 2023.
Karl Seltenhammer



181 aufgestellt auf dem Bahnhofsvorplatz der Phitsanulok Station. Bild vom 28.März 2023.
181 aufgestellt auf dem Bahnhofsvorplatz der Phitsanulok Station. Bild vom 28.März 2023.
Karl Seltenhammer

Ein weiteres Bild von Bahnhof Allière, diesmal etwas näher am Geschene: Der Alpina ABe 4/4 9303 erreicht mit  meinem  Zug Allières, zu jeder Zeit wurde die Station nur im Zwei-Stunden Takt bedient. Links im Bild ein BDe 4/4 Serie 3000. 

23. Juni 2018
Ein weiteres Bild von Bahnhof Allière, diesmal etwas näher am Geschene: Der Alpina ABe 4/4 9303 erreicht mit "meinem" Zug Allières, zu jeder Zeit wurde die Station nur im Zwei-Stunden Takt bedient. Links im Bild ein BDe 4/4 Serie 3000. 23. Juni 2018
Stefan Wohlfahrt

Fast wie eine Modellbahn (auch was die kurzen Gleise im Bahnhof und den abgestellten BDe 4/4 Serie 3000 betrifft), zeigt sich die Station Allières mit dem MOB Golden Pass Panoramique von Montreux nach Zweisimmen.

23. Juni 2018
Fast wie eine Modellbahn (auch was die kurzen Gleise im Bahnhof und den abgestellten BDe 4/4 Serie 3000 betrifft), zeigt sich die Station Allières mit dem MOB Golden Pass Panoramique von Montreux nach Zweisimmen. 23. Juni 2018
Stefan Wohlfahrt

Der FS Trenitalia FSE ATR 220 012 auf der Fahrt von Putignano nach Martina Franca als Regionale 92131 erreicht Alberobello auf Gleis 1.

20. April 2023
Der FS Trenitalia FSE ATR 220 012 auf der Fahrt von Putignano nach Martina Franca als Regionale 92131 erreicht Alberobello auf Gleis 1. 20. April 2023
Stefan Wohlfahrt

Der Gegenzug, der FS Trenialia FSE ATR 220 012 auf der Fahrt von Putignano nach Martina Franca erreicht als Regionale 92131 den Bahnhof Alberobello, beachtenswerd die schön Vegetation im linken Bildteil.

20. April 2023
Der Gegenzug, der FS Trenialia FSE ATR 220 012 auf der Fahrt von Putignano nach Martina Franca erreicht als Regionale 92131 den Bahnhof Alberobello, beachtenswerd die schön Vegetation im linken Bildteil. 20. April 2023
Stefan Wohlfahrt

In Alberobello wartet der FS Trenitalia Ferrovie del Sud Est Regione Puglia ATR 220 010 auf den Gegenzug. Der ATR 220 010 ist als Regionale 92134 von Martina Franca nach Putignano unterwegs. Trotz Fahrleitung werden hier diese Dieseltriebzüge eingesetzt.

Nachtrag von 22.12.23: Die Arbeiten zur Elektrifizierung der Strecke von Putignano nach Martina Franca waren zum Zeitpunkt der Aufnahme noch im Gang, der elektrische Betrieb wurde am 16. Okt. 23 aufgenommen.  

20. April 2023
In Alberobello wartet der FS Trenitalia Ferrovie del Sud Est Regione Puglia ATR 220 010 auf den Gegenzug. Der ATR 220 010 ist als Regionale 92134 von Martina Franca nach Putignano unterwegs. Trotz Fahrleitung werden hier diese Dieseltriebzüge eingesetzt. Nachtrag von 22.12.23: Die Arbeiten zur Elektrifizierung der Strecke von Putignano nach Martina Franca waren zum Zeitpunkt der Aufnahme noch im Gang, der elektrische Betrieb wurde am 16. Okt. 23 aufgenommen. 20. April 2023
Stefan Wohlfahrt

Alberobello, ein kleiner, hübscher Bahnhof mitten in Appulien. Doch es ist nicht Bahnhof, welcher die grossen Menschenmassen hierher locken, sondern die hier regional verbreiteten typischen bauten mit dem Namen Trulli. Diese sind hier in der ganzen Gegen zu finden, zeigen sich jedoch in Alberobello in einer einzigartigen Vielfallt und Anzahl. 
Im Bild ist neben dem Blick auf den Bahnhof links der  Autocarrello  IT RFI 151732-1 zu sehen. Allem Anschein nach werden auch in Appulien wie bereits in Emilia Romagna die  Privatbahnen  mit der (lokalen) FS Trenitalia vereinigt.

Mit dem ÖV angereist, war es leider nicht möglich eines der sehenswerten Trulli mit einem Zug zu fotografieren, da hätte man weit in die Landschaft hinausfahren müssen um eine geeignete Stelle zu finden.

20. April 2023
Alberobello, ein kleiner, hübscher Bahnhof mitten in Appulien. Doch es ist nicht Bahnhof, welcher die grossen Menschenmassen hierher locken, sondern die hier regional verbreiteten typischen bauten mit dem Namen Trulli. Diese sind hier in der ganzen Gegen zu finden, zeigen sich jedoch in Alberobello in einer einzigartigen Vielfallt und Anzahl. Im Bild ist neben dem Blick auf den Bahnhof links der "Autocarrello" IT RFI 151732-1 zu sehen. Allem Anschein nach werden auch in Appulien wie bereits in Emilia Romagna die "Privatbahnen" mit der (lokalen) FS Trenitalia vereinigt. Mit dem ÖV angereist, war es leider nicht möglich eines der sehenswerten Trulli mit einem Zug zu fotografieren, da hätte man weit in die Landschaft hinausfahren müssen um eine geeignete Stelle zu finden. 20. April 2023
Stefan Wohlfahrt

Lichterfahrt ins Lausitzer Braunkohlerevier

Zu einer Rundfahrt um die Kraftwerke und Tagebaue in der Lausitz luden die Traditionsgemeinschaft Bw Halle P e.V. und der Lausitzer Dampflok Club e.V. ein. Der Sonderzug, bestehend aus acht Wagen sowie der Zuglok 155 273-6 (250 273-0) und am Schluss 143 005-7 (243 005-6) war bis auf den letzten Platz ausgebucht.
Nach dem Zustieg in Halle(Saale)Hbf war ein kurzer Schnappschuss im Bahnhof Bitterfeld auf Gleis 1 möglich.

🧰 Traditionsgemeinschaft Bw Halle P e.V.
🚝 DZ 5256 Leipzig Hbf–Cottbus Hbf
🕓 5.11.2022 | 9:00 Uhr
Lichterfahrt ins Lausitzer Braunkohlerevier Zu einer Rundfahrt um die Kraftwerke und Tagebaue in der Lausitz luden die Traditionsgemeinschaft Bw Halle P e.V. und der Lausitzer Dampflok Club e.V. ein. Der Sonderzug, bestehend aus acht Wagen sowie der Zuglok 155 273-6 (250 273-0) und am Schluss 143 005-7 (243 005-6) war bis auf den letzten Platz ausgebucht. Nach dem Zustieg in Halle(Saale)Hbf war ein kurzer Schnappschuss im Bahnhof Bitterfeld auf Gleis 1 möglich. 🧰 Traditionsgemeinschaft Bw Halle P e.V. 🚝 DZ 5256 Leipzig Hbf–Cottbus Hbf 🕓 5.11.2022 | 9:00 Uhr
Clemens Kral

Lichterfahrt ins Lausitzer Braunkohlerevier

Nächster Halt: Lutherstadt Wittenberg Hbf. Auch hier bot sich durch den entspannten Fahrplan ein Foto an, diesmal von der Spitze des Zuges mit 155 273-6 (250 273-0).

🧰 Traktion4Rent GmbH, zum Aufnahmezeitpunkt vermietet an die BUDAMAR WEST GmbH | Traditionsgemeinschaft Bw Halle P e.V.
🚝 DZ 5256 Leipzig Hbf–Cottbus Hbf
🕓 5.11.2022 | 9:26 Uhr
Lichterfahrt ins Lausitzer Braunkohlerevier Nächster Halt: Lutherstadt Wittenberg Hbf. Auch hier bot sich durch den entspannten Fahrplan ein Foto an, diesmal von der Spitze des Zuges mit 155 273-6 (250 273-0). 🧰 Traktion4Rent GmbH, zum Aufnahmezeitpunkt vermietet an die BUDAMAR WEST GmbH | Traditionsgemeinschaft Bw Halle P e.V. 🚝 DZ 5256 Leipzig Hbf–Cottbus Hbf 🕓 5.11.2022 | 9:26 Uhr
Clemens Kral

Lichterfahrt ins Lausitzer Braunkohlerevier

Nach einem Stopp in Jessen(Elster) hatten die Reisenden im Bahnhof Falkenberg(Elster) abermals ein paar Minuten Zeit, sich die Beine zu vertreten. Dabei konnte noch einmal die Zuglok 155 273-6 (250 273-0) näher betrachtet werden.

🧰 Traktion4Rent GmbH, zum Aufnahmezeitpunkt vermietet an die BUDAMAR WEST GmbH | Traditionsgemeinschaft Bw Halle P e.V.
🚝 DZ 5256 Leipzig Hbf–Cottbus Hbf
🕓 5.11.2022 | 10:23 Uhr
Lichterfahrt ins Lausitzer Braunkohlerevier Nach einem Stopp in Jessen(Elster) hatten die Reisenden im Bahnhof Falkenberg(Elster) abermals ein paar Minuten Zeit, sich die Beine zu vertreten. Dabei konnte noch einmal die Zuglok 155 273-6 (250 273-0) näher betrachtet werden. 🧰 Traktion4Rent GmbH, zum Aufnahmezeitpunkt vermietet an die BUDAMAR WEST GmbH | Traditionsgemeinschaft Bw Halle P e.V. 🚝 DZ 5256 Leipzig Hbf–Cottbus Hbf 🕓 5.11.2022 | 10:23 Uhr
Clemens Kral

Lichterfahrt ins Lausitzer Braunkohlerevier

Pünktliche Ankunft des Sonderzuges von Leipzig Hbf in Cottbus Hbf. Die am Zugschluss mitgenommene 143 005-7 (243 005-6) rangiert nun in die Abstellung, was dieser Tele-Nachschuss vom Bahnsteigende zeigt.
Weiter in den Tagebau geht es erst um 12:17 Uhr, denn es wird ein zweiter Sonderzug aus Dresden erwartet, an den sich noch eine Dampflok setzt. Zusammen fahren beide Züge dann parallel bis zum Bahnhof Peitz Ost.

🧰 Traditionsgemeinschaft Bw Halle P e.V.
🚝 DZ 5256 Leipzig Hbf–Cottbus Hbf
🕓 5.11.2022 | 11:34 Uhr
Lichterfahrt ins Lausitzer Braunkohlerevier Pünktliche Ankunft des Sonderzuges von Leipzig Hbf in Cottbus Hbf. Die am Zugschluss mitgenommene 143 005-7 (243 005-6) rangiert nun in die Abstellung, was dieser Tele-Nachschuss vom Bahnsteigende zeigt. Weiter in den Tagebau geht es erst um 12:17 Uhr, denn es wird ein zweiter Sonderzug aus Dresden erwartet, an den sich noch eine Dampflok setzt. Zusammen fahren beide Züge dann parallel bis zum Bahnhof Peitz Ost. 🧰 Traditionsgemeinschaft Bw Halle P e.V. 🚝 DZ 5256 Leipzig Hbf–Cottbus Hbf 🕓 5.11.2022 | 11:34 Uhr
Clemens Kral

Lichterfahrt ins Lausitzer Braunkohlerevier

Der Sonderzug aus Dresden ist in Cottbus Hbf mit 346 034-2 (V 60 001 | DR V 60 D) angekommen und rangiert jetzt an die Dampflok 50 3648-8 (50 967), die ab hier die Bespannung übernimmt und durch das Tagebau-Gelände fahren wird.

🧰 Lausitzer Dampflok Club e.V. (LDC)
🚝 DZ 31978 Dresden Hbf–Peitz Ost
🕓 5.11.2022 | 11:37 Uhr
Lichterfahrt ins Lausitzer Braunkohlerevier Der Sonderzug aus Dresden ist in Cottbus Hbf mit 346 034-2 (V 60 001 | DR V 60 D) angekommen und rangiert jetzt an die Dampflok 50 3648-8 (50 967), die ab hier die Bespannung übernimmt und durch das Tagebau-Gelände fahren wird. 🧰 Lausitzer Dampflok Club e.V. (LDC) 🚝 DZ 31978 Dresden Hbf–Peitz Ost 🕓 5.11.2022 | 11:37 Uhr
Clemens Kral

Lichterfahrt ins Lausitzer Braunkohlerevier

Dienstwagen auf Reko-Wagen-Basis mit der Bezeichnung  Dienst  (55 80 29-11 375-7 D-LDC), eingereiht an erster Stelle im Sonderzug von Dresden zu den Braunkohle-Kraftwerken und fotografiert beim Umsetzen in Cottbus Hbf.

🧰 Lausitzer Dampflok Club e.V. (LDC)
🚝 DZ 31978 Dresden Hbf–Peitz Ost
🕓 5.11.2022 | 11:39 Uhr
Lichterfahrt ins Lausitzer Braunkohlerevier Dienstwagen auf Reko-Wagen-Basis mit der Bezeichnung "Dienst" (55 80 29-11 375-7 D-LDC), eingereiht an erster Stelle im Sonderzug von Dresden zu den Braunkohle-Kraftwerken und fotografiert beim Umsetzen in Cottbus Hbf. 🧰 Lausitzer Dampflok Club e.V. (LDC) 🚝 DZ 31978 Dresden Hbf–Peitz Ost 🕓 5.11.2022 | 11:39 Uhr
Clemens Kral

Am 24.10.2021 sind RhB ABe 4/4 52 und ABe 4/4 54 unterwegs mit dem BEX durch wunderschöne herbstliche Landschaft und konnten hier bei Morteratsch aufgenommen werden
Am 24.10.2021 sind RhB ABe 4/4 52 und ABe 4/4 54 unterwegs mit dem BEX durch wunderschöne herbstliche Landschaft und konnten hier bei Morteratsch aufgenommen werden
Yannik Gartmann

Am 24.10.2021 ist RhB Ge 4/4 II 613 unterwegs mit einem Engadinstar und konnte hier bei Samaden aufgenommen werden
Am 24.10.2021 ist RhB Ge 4/4 II 613 unterwegs mit einem Engadinstar und konnte hier bei Samaden aufgenommen werden
Yannik Gartmann

Am 24.10.2021 sind RhB ABe 4/4 53 & ABe 51 unterwegs mit dem BEX und konnten hier auf dem Bernina bei Lagalb auf der Westernbrücke aufgenommen werden
Am 24.10.2021 sind RhB ABe 4/4 53 & ABe 51 unterwegs mit dem BEX und konnten hier auf dem Bernina bei Lagalb auf der Westernbrücke aufgenommen werden
Yannik Gartmann

Am 24.10.2021 RhB ABe 4/4 56 und ABe 55 sind unterwegs mit einem Regionalzug und konnten hier am Bernina bei Lagalb aufgenommen werden
Am 24.10.2021 RhB ABe 4/4 56 und ABe 55 sind unterwegs mit einem Regionalzug und konnten hier am Bernina bei Lagalb aufgenommen werden
Yannik Gartmann

Am 24.10.2021 ist RhB Ge 4/4 II 613 unterwegs mit einem Engadin Star und konnte hier bei La Punt aufgenommen werden
Am 24.10.2021 ist RhB Ge 4/4 II 613 unterwegs mit einem Engadin Star und konnte hier bei La Punt aufgenommen werden
Yannik Gartmann

Am Abend des 30.10.2021 ist SBB Re 420 154 mit einem Fanzug in Bern eingetroffen
Am Abend des 30.10.2021 ist SBB Re 420 154 mit einem Fanzug in Bern eingetroffen
Yannik Gartmann

Dampfalltag auf der Erzbergbahn im August 1975: Insgesamt 4 Zahnrad-Dampflokomotiven vernebeln die Sicht im Bahnhof Präbichl, vorne rechts der Seckskuppler 197.301 (Fn4zzt Floridsdorf 2090/1912). Die Lok blieb erhalten und befindet sich heute im Eisenbahnmuseum Strasshof. Daneben eine der insgesamt 18 zwischen 1980 und 1908 in Dienst gestellten C1`n2zzt-Zahnradloks der Reihe 97. Vor etwas mehr als 45 Jahren, am 12.04.1978, beförderten zum letzten Mal Dampflokomotiven einen Erzzug, nachdem der letzte Dampfsonderzug am 30.09.1978 unterwegs war, trat am 01.10.1978 ein Dampflokverbot in Kraft.
Dampfalltag auf der Erzbergbahn im August 1975: Insgesamt 4 Zahnrad-Dampflokomotiven vernebeln die Sicht im Bahnhof Präbichl, vorne rechts der Seckskuppler 197.301 (Fn4zzt Floridsdorf 2090/1912). Die Lok blieb erhalten und befindet sich heute im Eisenbahnmuseum Strasshof. Daneben eine der insgesamt 18 zwischen 1980 und 1908 in Dienst gestellten C1`n2zzt-Zahnradloks der Reihe 97. Vor etwas mehr als 45 Jahren, am 12.04.1978, beförderten zum letzten Mal Dampflokomotiven einen Erzzug, nachdem der letzte Dampfsonderzug am 30.09.1978 unterwegs war, trat am 01.10.1978 ein Dampflokverbot in Kraft.
Horst Lüdicke

Im August 1975 warten eine 197 und und 97 im Bahnhof Erzberg auf die Rückfahrt über den Präbichl nach Vordernberg, im Hintergrund der Erzverladeanlage
Im August 1975 warten eine 197 und und 97 im Bahnhof Erzberg auf die Rückfahrt über den Präbichl nach Vordernberg, im Hintergrund der Erzverladeanlage
Horst Lüdicke

197.301 der Erzbergbahn steht im August 1975 vor der Bekohlungsanlage im Heizhaus Vordernberg
197.301 der Erzbergbahn steht im August 1975 vor der Bekohlungsanlage im Heizhaus Vordernberg
Horst Lüdicke

44 0280-6 (Borsig 15266/1942) und 44 0393-7 (Schichau 3585/1943) im Oktober 1980 am Wasserkran im Bahnhof Saalfeld. Die 44 0380-6 war bis zum 31.01.1982 in Saafeld beheimatet und wurde dann nach Rostock abgegeben, am 26.09.1986 wurde sie ausgemustert. 44 0393-7 befand sich bis 26.12.1982 in Saafeld und kam noch bis zum 17.05.1989 als Heizlok nach Elsterwerda.
44 0280-6 (Borsig 15266/1942) und 44 0393-7 (Schichau 3585/1943) im Oktober 1980 am Wasserkran im Bahnhof Saalfeld. Die 44 0380-6 war bis zum 31.01.1982 in Saafeld beheimatet und wurde dann nach Rostock abgegeben, am 26.09.1986 wurde sie ausgemustert. 44 0393-7 befand sich bis 26.12.1982 in Saafeld und kam noch bis zum 17.05.1989 als Heizlok nach Elsterwerda.
Horst Lüdicke

152 129-3 durchfährt am 10.05.2023 um 16:52 Uhr München Ost.
152 129-3 durchfährt am 10.05.2023 um 16:52 Uhr München Ost.
Jörg Ohlhaver

420 447-5 am 10.05.2023 um 16:40 Uhr nach der Ankunft aus Petershausen in München Ost.
420 447-5 am 10.05.2023 um 16:40 Uhr nach der Ankunft aus Petershausen in München Ost.
Jörg Ohlhaver

DB 112 148 mit dem RE 18287 aus Hoyerswerda, am 14.04.2023 in Dresden Hbf.
DB 112 148 mit dem RE 18287 aus Hoyerswerda, am 14.04.2023 in Dresden Hbf.
Frank Thomas

Der Zugzielanzeiger in der Unterführung für den Bahnsteig 1, am 14.04.2023 in Dresden Hbf.
Der Zugzielanzeiger in der Unterführung für den Bahnsteig 1, am 14.04.2023 in Dresden Hbf.
Frank Thomas

44 0600-5 rollt im Oktober 1980 durch den Bahnhof Saalfeld. Die Lok wurde 1943 von der Société Alsacienne de Constructions Mécaniques Graffenstaden (Fabrik-Nr. 7854) gebaut und war vom 01.08.1979 bis 18.11.1981 in Saafeld beheimatet, z-gestellt wurde sie am 25.08.1991 in Erfurt und anschließend in Meiningen zerlegt.
44 0600-5 rollt im Oktober 1980 durch den Bahnhof Saalfeld. Die Lok wurde 1943 von der Société Alsacienne de Constructions Mécaniques Graffenstaden (Fabrik-Nr. 7854) gebaut und war vom 01.08.1979 bis 18.11.1981 in Saafeld beheimatet, z-gestellt wurde sie am 25.08.1991 in Erfurt und anschließend in Meiningen zerlegt.
Horst Lüdicke

Glück gehabt: Gerade noch rechtzeitig macht der Personenzug den Blick frei auf 44 0689-8, die im Oktober 1978 mit einem Güterzug die Rampe von Saalfeld nach Unterwellenborn hinaufdampft. Gebaut wurde die Lok 1941 unter der Fabrik-Nr. 9276 in Wien-Floridsdorf und kam nach Stationierungen u. a. in Linz, Erfurt und Berlin Ostbahnhof nach Saalfeld, wo sie bis zum 15.01.1982 verblieb. Anschließend wurde sie noch bis 1990 als provisorische mobile Heizanlage in Sassnitz eingesetzt.
Glück gehabt: Gerade noch rechtzeitig macht der Personenzug den Blick frei auf 44 0689-8, die im Oktober 1978 mit einem Güterzug die Rampe von Saalfeld nach Unterwellenborn hinaufdampft. Gebaut wurde die Lok 1941 unter der Fabrik-Nr. 9276 in Wien-Floridsdorf und kam nach Stationierungen u. a. in Linz, Erfurt und Berlin Ostbahnhof nach Saalfeld, wo sie bis zum 15.01.1982 verblieb. Anschließend wurde sie noch bis 1990 als provisorische mobile Heizanlage in Sassnitz eingesetzt.
Horst Lüdicke

DB Museum 03 001 am 14.04.2023 am Bahnsteig 11 in Dresden Hbf.
DB Museum 03 001 am 14.04.2023 am Bahnsteig 11 in Dresden Hbf.
Frank Thomas

193 277 führte am 20.04.23 einen TX-KLV von Rostock kommend durch Radis Richtung Bitterfeld.
193 277 führte am 20.04.23 einen TX-KLV von Rostock kommend durch Radis Richtung Bitterfeld.
Martin Schneider

182 510 war am 20.04.23 mit dem verspäteten FLX 1240 nach Berlin unterwegs und passiert hier das ehemalige Bahnhofsgebäude von Radis.
182 510 war am 20.04.23 mit dem verspäteten FLX 1240 nach Berlin unterwegs und passiert hier das ehemalige Bahnhofsgebäude von Radis.
Martin Schneider

1442 304 erreicht als S2 nach Wittenberg am 20.04.23 den Haltepunkt Radis und passiert dabei das ehemalige Bahnhofsgebäude.
1442 304 erreicht als S2 nach Wittenberg am 20.04.23 den Haltepunkt Radis und passiert dabei das ehemalige Bahnhofsgebäude.
Martin Schneider

Mit einem Kesselwagenzug rollte 151 138 der HSL am 20.04.23 durch Gräfenhainichen Richtung Bittereld.
Mit einem Kesselwagenzug rollte 151 138 der HSL am 20.04.23 durch Gräfenhainichen Richtung Bittereld.
Martin Schneider

101 125 führte am 20.04.23 den aus zwei IC-Wagen und 101 038 bestehenden PbZ 33955 von Berlin nach Leipzig durch Gräfenhainichen Richtung Bitterfeld.
101 125 führte am 20.04.23 den aus zwei IC-Wagen und 101 038 bestehenden PbZ 33955 von Berlin nach Leipzig durch Gräfenhainichen Richtung Bitterfeld.
Martin Schneider

230 091-1 und 230 061-4 fuhren am 31.12.22 mit einem Kohlenzug durch Královské Poříčí nach Plzen. Gruß zurück. Das Bild entstand vom Bahnsteigende!
230 091-1 und 230 061-4 fuhren am 31.12.22 mit einem Kohlenzug durch Královské Poříčí nach Plzen. Gruß zurück. Das Bild entstand vom Bahnsteigende!
Alexander Hertel

Flotter Dreier: Am Sonntag, 14.05.2023, konnte dieser Lokzug, bestehend aus DB 101 008-1, 013-1  IC  und 055-2, bei seiner Fahrt gen Norden in Würzburg beobachtet werden.
Flotter Dreier: Am Sonntag, 14.05.2023, konnte dieser Lokzug, bestehend aus DB 101 008-1, 013-1 "IC" und 055-2, bei seiner Fahrt gen Norden in Würzburg beobachtet werden.
Matthias Kümmel

Mit einem einzelnen Holzwagen fährt die 1063 020 mit dem VG73625 am 3.5.2023 von Selzthal nach Admont hier kurz hinter Frauenberg an der Enns.
Mit einem einzelnen Holzwagen fährt die 1063 020 mit dem VG73625 am 3.5.2023 von Selzthal nach Admont hier kurz hinter Frauenberg an der Enns.
Max Kiegerl

Im Bahnhof Admont verschiebt am 3.5.2023 die 1063 020 als Reserve Sl21 einen Güterwagen zum Holzladeplatz wo schon eine fuhre Holz wartet.
Im Bahnhof Admont verschiebt am 3.5.2023 die 1063 020 als Reserve Sl21 einen Güterwagen zum Holzladeplatz wo schon eine fuhre Holz wartet.
Max Kiegerl

Sonderleistung von NS(M) 273 am 13 Mai 2023; ein Transport von ein noch alterer triebzug aus Blerick über Tilburg-Nijmegen-Deventer und Amersfoort nach Utrecht wurde storniert wegen Panne an den Triebzug, aber das war kein Anlass auf einer netter Konditionsfahrt zu verzichten. Hier verlasst NS(M) 273 gerade Nijmegen auf den Weiterfahrt.
Sonderleistung von NS(M) 273 am 13 Mai 2023; ein Transport von ein noch alterer triebzug aus Blerick über Tilburg-Nijmegen-Deventer und Amersfoort nach Utrecht wurde storniert wegen Panne an den Triebzug, aber das war kein Anlass auf einer netter Konditionsfahrt zu verzichten. Hier verlasst NS(M) 273 gerade Nijmegen auf den Weiterfahrt.
Leonardus Schrijvers

War Department 75196 steht mit ein Dampfpendelzug nach Eeklo am 6 mai 2023 abfahrtbereit in Maldegem während das Dampfwochenende. Das Bild wurde vom relativ offenbarer Platz (wegen die Dampftage) gemacht.
War Department 75196 steht mit ein Dampfpendelzug nach Eeklo am 6 mai 2023 abfahrtbereit in Maldegem während das Dampfwochenende. Das Bild wurde vom relativ offenbarer Platz (wegen die Dampftage) gemacht.
Leonardus Schrijvers

Am 5 Mai 2023 steht InfraBel 218 abgestellt in Lier.
Am 5 Mai 2023 steht InfraBel 218 abgestellt in Lier.
Leonardus Schrijvers

Am 6 September 2018 rüht 65 018 sich ins Bw Beekbergen bei der VSM. Damals war der Lok noch Eigentum der SSN, wurde kurz danach an die VSM übertragen.
Am 6 September 2018 rüht 65 018 sich ins Bw Beekbergen bei der VSM. Damals war der Lok noch Eigentum der SSN, wurde kurz danach an die VSM übertragen.
Leonardus Schrijvers

Die Strassenbahn von Hakodate (Japan, Süd-Hokkaidô): In den Strahlen der untergehenden Sonne erklimmt Wagen 723 (1961 erbaut) die Kuppe von Aoyagi-chô, 6.Juli 2010
Die Strassenbahn von Hakodate (Japan, Süd-Hokkaidô): In den Strahlen der untergehenden Sonne erklimmt Wagen 723 (1961 erbaut) die Kuppe von Aoyagi-chô, 6.Juli 2010
Peter Ackermann

Die Strassenbahn von Hakodate (Japan, Süd-Hokkaidô): Wagen 7001 entstand aus Bestandteilen des alten Wagens 715 im Jahre 2020. Bild aus dem Rückfenster eines Wagens in der anderen Richtung. Kashiwagi-chô, 30.Oktober 2022
Die Strassenbahn von Hakodate (Japan, Süd-Hokkaidô): Wagen 7001 entstand aus Bestandteilen des alten Wagens 715 im Jahre 2020. Bild aus dem Rückfenster eines Wagens in der anderen Richtung. Kashiwagi-chô, 30.Oktober 2022
Peter Ackermann

Die Strassenbahn von Hakodate (Japan, Süd-Hokkaidô): Wagen 2001 wurde zusammen mit 2002 in den Jahren 1993/94 gebaut; mit Kardanantrieb und Frequenzumrichter (VVVF). Chitose-chô, 6.Juli 2010
Die Strassenbahn von Hakodate (Japan, Süd-Hokkaidô): Wagen 2001 wurde zusammen mit 2002 in den Jahren 1993/94 gebaut; mit Kardanantrieb und Frequenzumrichter (VVVF). Chitose-chô, 6.Juli 2010
Peter Ackermann

Die Strassenbahn von Hakodate (Japan, Süd-Hokkaidô): Wagen 812 ist der letzte verbliebene Wagen der Serie 801-812 aus den Jahren 1962-1965. Die anderen Wagen erhielten 1990-2012 neue Wagenkasten (8001-8010). Uoichiba-dôri, 6.Juli 2010
Die Strassenbahn von Hakodate (Japan, Süd-Hokkaidô): Wagen 812 ist der letzte verbliebene Wagen der Serie 801-812 aus den Jahren 1962-1965. Die anderen Wagen erhielten 1990-2012 neue Wagenkasten (8001-8010). Uoichiba-dôri, 6.Juli 2010
Peter Ackermann

Die Strassenbahn von Hakodate (Japan, Süd-Hokkaidô): Wagen 8101 beim Bahnhof. Die engen Platzverhältnisse der Stationen sind recht unangenehm, und zudem muss der potentielle Fahrgast meist ewig lang bei der Fussgängerampel warten, um zum Bahnsteig zu gelangen. Wagen 8101 ist ein Einzelstück von 2002, der aus Bestandteilen eines alten Wagens mit Niederflurbereich für Rollstuhlfahrer erstellt wurde. Die Gestaltung des Wageninneren mit Rampen, und auch das Fassungsvermögen sind nicht ideal. 30.Oktober 2022
Die Strassenbahn von Hakodate (Japan, Süd-Hokkaidô): Wagen 8101 beim Bahnhof. Die engen Platzverhältnisse der Stationen sind recht unangenehm, und zudem muss der potentielle Fahrgast meist ewig lang bei der Fussgängerampel warten, um zum Bahnsteig zu gelangen. Wagen 8101 ist ein Einzelstück von 2002, der aus Bestandteilen eines alten Wagens mit Niederflurbereich für Rollstuhlfahrer erstellt wurde. Die Gestaltung des Wageninneren mit Rampen, und auch das Fassungsvermögen sind nicht ideal. 30.Oktober 2022
Peter Ackermann

Am 2 September 2012 steht VSM, ex-NS 2299 in Beekbergen während Terug naar Toen 2012.
Am 2 September 2012 steht VSM, ex-NS 2299 in Beekbergen während Terug naar Toen 2012.
Leonardus Schrijvers

Die an die DB Cargo AG vermietete Railpool 151 002-3 (91 80 6151 002-3 D- Rpool) fährt mit einem gemischten Güterzug am 11.05.2023 durch Niederschelden (hier beim Bü 343 – km 112,183 der Siegstrecke) in Richtung Siegen.

Die Lok wurde 1973 von Krupp in Essen unter der Fabriknummer 5174, der elektrische Teil ist von AEG unter Fabriknummer 8820, gebaut, und an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Bis zum 31.12.2016 gehörte sie zur DB Cargo AG. Zum 01.01.2017 wurden je 100 sechsachsige elektrische Altbau-Lokomotiven der Baureihen 151 und 155 an ein Konsortium aus dem Lokvermieter Railpool verkauft. Die DB Cargo mietet daraufhin 100 Loks von Railpool wieder an. Die anderen Maschinen werden dem freien Markt angeboten.

Diese sechsachsigen Loks (Co’Co’) sind immer noch starke Zugpferde, und so manche moderne Lok hat nicht diese Leistungsfähigkeit. Mit einer Stundenleistung von 6.288 kW (8.550 PS) bei 92 km/h und einer Anfahrzugkraft von 395 kN können diese Loks 3.000 t Züge bei 3 ‰ Steigung noch mit einer Dauergeschwindigkeit 75 km/h ziehen, bei 2.000 t Zügen sind es 100 km/h.
Die an die DB Cargo AG vermietete Railpool 151 002-3 (91 80 6151 002-3 D- Rpool) fährt mit einem gemischten Güterzug am 11.05.2023 durch Niederschelden (hier beim Bü 343 – km 112,183 der Siegstrecke) in Richtung Siegen. Die Lok wurde 1973 von Krupp in Essen unter der Fabriknummer 5174, der elektrische Teil ist von AEG unter Fabriknummer 8820, gebaut, und an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Bis zum 31.12.2016 gehörte sie zur DB Cargo AG. Zum 01.01.2017 wurden je 100 sechsachsige elektrische Altbau-Lokomotiven der Baureihen 151 und 155 an ein Konsortium aus dem Lokvermieter Railpool verkauft. Die DB Cargo mietet daraufhin 100 Loks von Railpool wieder an. Die anderen Maschinen werden dem freien Markt angeboten. Diese sechsachsigen Loks (Co’Co’) sind immer noch starke Zugpferde, und so manche moderne Lok hat nicht diese Leistungsfähigkeit. Mit einer Stundenleistung von 6.288 kW (8.550 PS) bei 92 km/h und einer Anfahrzugkraft von 395 kN können diese Loks 3.000 t Züge bei 3 ‰ Steigung noch mit einer Dauergeschwindigkeit 75 km/h ziehen, bei 2.000 t Zügen sind es 100 km/h.
Armin Schwarz

Die Bahnsteige der Bahnhöfe in der Cinque Terre befinden sich teilweise im Tunnel. Dieser Regionalzug von Levanto nach La Spezia befährt sogleich den Tunnel im Bahnhof Monterosso. Gut zu erkennen die gelbe Linie auf dem Bahnsteig beim linken Gleis, bei langen Züge findet der Fahrgastwechsel also teilweise im Tunnel statt. Monterosso, 26.4.2023
Die Bahnsteige der Bahnhöfe in der Cinque Terre befinden sich teilweise im Tunnel. Dieser Regionalzug von Levanto nach La Spezia befährt sogleich den Tunnel im Bahnhof Monterosso. Gut zu erkennen die gelbe Linie auf dem Bahnsteig beim linken Gleis, bei langen Züge findet der Fahrgastwechsel also teilweise im Tunnel statt. Monterosso, 26.4.2023
Markus Gmür

Italien / Bahnhöfe / Monterosso

91 1200x845 Px, 15.05.2023

Die Bahnsteige der Bahnhöfe in der Cinque Terre befinden sich teilweise im Tunnel. Durch den Tunnel im Bahnhof Monterosso erkennt man den Regionalzug nach Sestri Levante bei der Abfahrt. Monterosso, 26.4.2023
Die Bahnsteige der Bahnhöfe in der Cinque Terre befinden sich teilweise im Tunnel. Durch den Tunnel im Bahnhof Monterosso erkennt man den Regionalzug nach Sestri Levante bei der Abfahrt. Monterosso, 26.4.2023
Markus Gmür

Italien / Bahnhöfe / Monterosso

83 1200x839 Px, 15.05.2023

Die Bahnsteige der Bahnhöfe in der Cinque Terre befinden sich teilweise im Tunnel. Dieser Regionalzug von Sestri Levante nach La Spezia hat den Tunnel im Bahnhof Monterosso befahren und kommt am Bahnsteig an. Monterosso, 26.4.2023
Die Bahnsteige der Bahnhöfe in der Cinque Terre befinden sich teilweise im Tunnel. Dieser Regionalzug von Sestri Levante nach La Spezia hat den Tunnel im Bahnhof Monterosso befahren und kommt am Bahnsteig an. Monterosso, 26.4.2023
Markus Gmür

Italien / Bahnhöfe / Monterosso

107 1200x866 Px, 15.05.2023

Wunderschöne Cinque Terre! Ein doppelstöckiger Regionalzug nach La Spezia befährt den malerischen Küstenabschnitt in der Gemeinde Monterosso bei der Piazza Garibaldi. Monterosso, 26.4.2023
Wunderschöne Cinque Terre! Ein doppelstöckiger Regionalzug nach La Spezia befährt den malerischen Küstenabschnitt in der Gemeinde Monterosso bei der Piazza Garibaldi. Monterosso, 26.4.2023
Markus Gmür

Be 6/8 Flexity 5002, auf der Linie 1, überquert am 19.04.2023 die Dreirosenbrücke.
Be 6/8 Flexity 5002, auf der Linie 1, überquert am 19.04.2023 die Dreirosenbrücke.
Markus Wagner

Be 4/8 245 wartet am 04.05.2023 mit der Fahrschule an der Haltestelle Morgartenring.
Be 4/8 245 wartet am 04.05.2023 mit der Fahrschule an der Haltestelle Morgartenring.
Markus Wagner

Be 6/8 Flexity 5042  Flaneur Stadt Zauber , auf der Linie 6, bedient am 04.05.2023 die Haltestelle Morgartenring.
Be 6/8 Flexity 5042 "Flaneur Stadt Zauber", auf der Linie 6, bedient am 04.05.2023 die Haltestelle Morgartenring.
Markus Wagner

Doppeltraktion, mit den Be 4/4 501 und 495, auf der Linie 15, fährt am 05.05.2023 zur Endstation auf dem Bruderholz.
Doppeltraktion, mit den Be 4/4 501 und 495, auf der Linie 15, fährt am 05.05.2023 zur Endstation auf dem Bruderholz.
Markus Wagner

VBZ - Be 6/8 4020 unterwegs auf der Linie 11 in der Stadt Zürich am 29.04.2023
VBZ - Be 6/8 4020 unterwegs auf der Linie 11 in der Stadt Zürich am 29.04.2023
Hp. Teutschmann

VBZ - Be 6/8 4021 unterwegs auf der Linie 11 in der Stadt Zürich am 29.04.2023
VBZ - Be 6/8 4021 unterwegs auf der Linie 11 in der Stadt Zürich am 29.04.2023
Hp. Teutschmann

VBZ - Be 6/8 4022 unterwegs auf der Linie 11 in der Stadt Zürich am 29.04.2023
VBZ - Be 6/8 4022 unterwegs auf der Linie 11 in der Stadt Zürich am 29.04.2023
Hp. Teutschmann

VBZ - Be 6/8 4023 unterwegs auf der Linie 4 in der Stadt Zürich am 29.04.2023
VBZ - Be 6/8 4023 unterwegs auf der Linie 4 in der Stadt Zürich am 29.04.2023
Hp. Teutschmann

VBZ - Be 6/8 4027 unterwegs auf der Linie 11 in der Stadt Zürich am 29.04.2023
VBZ - Be 6/8 4027 unterwegs auf der Linie 11 in der Stadt Zürich am 29.04.2023
Hp. Teutschmann

Be 6/8 Flexity 5042  Flaneur Stadt Zauber , auf der wegen einer Grossbaustelle zwischen Hardstrasse und Pratteln umgeleiteten Linie 14, fährt zur Haltestelle Peter Merian.
Be 6/8 Flexity 5042 "Flaneur Stadt Zauber", auf der wegen einer Grossbaustelle zwischen Hardstrasse und Pratteln umgeleiteten Linie 14, fährt zur Haltestelle Peter Merian.
Markus Wagner

Be 6/10 Tango 171, auf der Linie 10, fährt am 03.05.2023 zur Haltestelle M-Parc.
Be 6/10 Tango 171, auf der Linie 10, fährt am 03.05.2023 zur Haltestelle M-Parc.
Markus Wagner

X4E -859 (193 859-1) ist am 22.03.2023 m bei Kerzell unterwegs.it einem Containerzug
X4E -859 (193 859-1) ist am 22.03.2023 m bei Kerzell unterwegs.it einem Containerzug
Mathias Starke

185 188-0 mit einem Mischer bei Kerzell am 22.03.2023.
185 188-0 mit einem Mischer bei Kerzell am 22.03.2023.
Mathias Starke

112 112 zieht den RE 3342 durch WRZ nach WSC
112 112 zieht den RE 3342 durch WRZ nach WSC
Maddox P.

112 185 erschien in WBT am Horizont und konnte vom Fotografen auf dem RE 3304 bildlich festgehalten werden.
112 185 erschien in WBT am Horizont und konnte vom Fotografen auf dem RE 3304 bildlich festgehalten werden.
Maddox P.

Als erste Lok im Tageslicht konnte 143 242 in Form eines Lokportraits in WBT aufgenommen werden.
Als erste Lok im Tageslicht konnte 143 242 in Form eines Lokportraits in WBT aufgenommen werden.
Maddox P.

Tender voraus rollt 41 1144-9 am 13.05.2023 mit einem Sonderzug nach Oebisfelde durch den Bahnhof Haldensleben.
Tender voraus rollt 41 1144-9 am 13.05.2023 mit einem Sonderzug nach Oebisfelde durch den Bahnhof Haldensleben.
Christopher Pätz

Vom BÜ Schützenstraße hat man einen guten Einblick in das Bw der Strabag in Haldensleben. Hier stehen am 13.05.2023 die G2000 273 005-9 und ein Zweiwege-Unimog.
Vom BÜ Schützenstraße hat man einen guten Einblick in das Bw der Strabag in Haldensleben. Hier stehen am 13.05.2023 die G2000 273 005-9 und ein Zweiwege-Unimog.
Christopher Pätz

In Flechtingen rollt 41 1144-9 mit dem Sonderzug Oebisfelde - Haldensleben auf Gleis 1 ein. Hier findet die Zugkreuzung mit der RB 36 statt. Im Hintergrund ist das Stellwerk B2 zu sehen. (13.05.2023)
In Flechtingen rollt 41 1144-9 mit dem Sonderzug Oebisfelde - Haldensleben auf Gleis 1 ein. Hier findet die Zugkreuzung mit der RB 36 statt. Im Hintergrund ist das Stellwerk B2 zu sehen. (13.05.2023)
Christopher Pätz

Am 14.08.2004 war der letzte Betriebstag der Werkbahn im Tagebau Klettwitz und Klettwitz Nord. Lok 4-1067 befand sich mit ihrem einem Leerzug auf dem Weg vom Absetzer zum Eimerkettenbagger. Beim Stellwerk befand sich die Fahrleitung, anders als beim Be- und Entladen oben. Auf einem Nebengleis befindet sich ein Trafowagen.
Der 14.08.2004 war der letzte Betriebstag der Bahn im Tagebau Klettwitz. Aus diesem Grund war der Zugang zum Gelände problemlos möglich. Das Bild entstand von einem Bahnübergang.
Am 14.08.2004 war der letzte Betriebstag der Werkbahn im Tagebau Klettwitz und Klettwitz Nord. Lok 4-1067 befand sich mit ihrem einem Leerzug auf dem Weg vom Absetzer zum Eimerkettenbagger. Beim Stellwerk befand sich die Fahrleitung, anders als beim Be- und Entladen oben. Auf einem Nebengleis befindet sich ein Trafowagen. Der 14.08.2004 war der letzte Betriebstag der Bahn im Tagebau Klettwitz. Aus diesem Grund war der Zugang zum Gelände problemlos möglich. Das Bild entstand von einem Bahnübergang.
Michael Brunsch

Am 14.08.2004 endete der Bahnbetrieb im Tagebau Klettwitz. Der Zug mit 4-1067 an der Spitze wird zum letzten Mal beladen. Die Lok wird dabei aus einer seitlichen Fahrleitung mit Strom versorgt, damit der Zug von oben mit Abraum beladen werden kann.
Am 14.08.2004 endete der Bahnbetrieb im Tagebau Klettwitz. Der Zug mit 4-1067 an der Spitze wird zum letzten Mal beladen. Die Lok wird dabei aus einer seitlichen Fahrleitung mit Strom versorgt, damit der Zug von oben mit Abraum beladen werden kann.
Michael Brunsch

Zahnradbahn Stuttgart__ Tw 1102 frisch getauft auf den Namen 'Degerloch' am Haigst, jetzt mit Degerlocher Wappen ! Auf den Gewann-Namen 'Haigst' wurde dann Tw 1103 getauft. ('Haigst' ist quasi die schriftdeutsche Abwandlung des ursprünglichen Gewannnamens Haiagschd, schwäbisch für Höchst, nämlich den seinerzeit höchsten Punkt der Stadt Stuttgart dort an der Gemeindegrenze zum bis 1908 selbständigen Degerloch.Ein Aussichtspunkt namens 'Höchst' existierte bis Anfang der 70er Jahre an der Zb-Haltestelle 'Pfaffenweg'. Die Endstation in Degerloch liegt mit ca. 470 m 200 Meter höher als der Startpunkt am Marienplatz._13-05-2023
Zahnradbahn Stuttgart__ Tw 1102 frisch getauft auf den Namen 'Degerloch' am Haigst, jetzt mit Degerlocher Wappen ! Auf den Gewann-Namen 'Haigst' wurde dann Tw 1103 getauft. ('Haigst' ist quasi die schriftdeutsche Abwandlung des ursprünglichen Gewannnamens Haiagschd, schwäbisch für Höchst, nämlich den seinerzeit höchsten Punkt der Stadt Stuttgart dort an der Gemeindegrenze zum bis 1908 selbständigen Degerloch.Ein Aussichtspunkt namens 'Höchst' existierte bis Anfang der 70er Jahre an der Zb-Haltestelle 'Pfaffenweg'. Die Endstation in Degerloch liegt mit ca. 470 m 200 Meter höher als der Startpunkt am Marienplatz._13-05-2023
Klaus-Erich Lisk

Zahnradbahn Stuttgart__Blick aus dem Fahrerstand des Tw 1002 auf einen seiner Nachfolger !__14-05-2023
Zahnradbahn Stuttgart__Blick aus dem Fahrerstand des Tw 1002 auf einen seiner Nachfolger !__14-05-2023
Klaus-Erich Lisk

Zahnradbahn Stuttgart__Tw 1002 verabschiedet sich nach 40 Dienstjahren auf der Alten Weinsteige !__14-05-2023
Zahnradbahn Stuttgart__Tw 1002 verabschiedet sich nach 40 Dienstjahren auf der Alten Weinsteige !__14-05-2023
Klaus-Erich Lisk

Zahnradbahn Stuttgart__Einer der Täuflinge fährt in die Talstation 'Marienplatz' ein. Links ist noch der Fernsehturm zu sehen (der erste dieser Art der Welt).__13-05-2023
Zahnradbahn Stuttgart__Einer der Täuflinge fährt in die Talstation 'Marienplatz' ein. Links ist noch der Fernsehturm zu sehen (der erste dieser Art der Welt).__13-05-2023
Klaus-Erich Lisk

Zahnradbahn Stuttgart__Im Bild Tw 1002 in der Talstation 'Marienplatz' am 14.05.23.
Zahnradbahn Stuttgart__Im Bild Tw 1002 in der Talstation 'Marienplatz' am 14.05.23.
Klaus-Erich Lisk

Linie 3 der Heidelberger Straßenbahn nach Leimen bei der Haltestelle Burgstraße. Der Fahrer des TW 234 legte dort eine Rast ein.
Datum: 16.05.1985
Linie 3 der Heidelberger Straßenbahn nach Leimen bei der Haltestelle Burgstraße. Der Fahrer des TW 234 legte dort eine Rast ein. Datum: 16.05.1985
Frank Nowotny

Linie 3 der Heidelberger Straßenbahn nach Leimen, Haltestelle Burgstraße.
Datum: 16.05.1985
Linie 3 der Heidelberger Straßenbahn nach Leimen, Haltestelle Burgstraße. Datum: 16.05.1985
Frank Nowotny

Slowakischer Drehgestell-Flachwagen mit Planenverdeck der ZSSK Cargo mit der Nr. 31 RIV 56 SK-ZSSKC 3552 008-5 Rilns in einem gemischten Güterzug am 10.05.23 Durchfahrt Bahnhof Saarmund.
Slowakischer Drehgestell-Flachwagen mit Planenverdeck der ZSSK Cargo mit der Nr. 31 RIV 56 SK-ZSSKC 3552 008-5 Rilns in einem gemischten Güterzug am 10.05.23 Durchfahrt Bahnhof Saarmund.
Lothar Stöckmann

RailAdventure GmbH, München [D]  mit ihrer  183 500  [NVR-Nummer: 91 80 6183 500-8 D-RADVE] und einigen firmeneigenen Schutzwagen am 11.05.23 Vorbeifahrt Bahnhof Magdeburg-Neustadt.
RailAdventure GmbH, München [D] mit ihrer "183 500" [NVR-Nummer: 91 80 6183 500-8 D-RADVE] und einigen firmeneigenen Schutzwagen am 11.05.23 Vorbeifahrt Bahnhof Magdeburg-Neustadt.
Lothar Stöckmann

MRCE Dispolok   187 105  [NVR-Nummer: 91 80 6187 105-2 D-DISPO], aktueller Mieter? mit einem Ganzzug polnischer Drehgestell-Flachwagen mit Stahlbrammen am 11.05.23 Vorbeifahrt Bahnhof Magdeburg-Neustadt.
MRCE Dispolok "187 105" [NVR-Nummer: 91 80 6187 105-2 D-DISPO], aktueller Mieter? mit einem Ganzzug polnischer Drehgestell-Flachwagen mit Stahlbrammen am 11.05.23 Vorbeifahrt Bahnhof Magdeburg-Neustadt.
Lothar Stöckmann

DB Bahnbau Gruppe GmbH, Berlin  mit der Doppeltraktion  293 008-9  (Lok 3) (NVR:  92 80 1293 008-9 D-DB ) +   293 010-5  (Lok 8) ( NVR:  92 80 1293 010-5 D-DB ) am 11.05.23 Vorbeifahrt Bahnhof Magdeburg-Neustadt.
DB Bahnbau Gruppe GmbH, Berlin mit der Doppeltraktion "293 008-9" (Lok 3) (NVR: "92 80 1293 008-9 D-DB") + "293 010-5" (Lok 8) ("NVR: "92 80 1293 010-5 D-DB") am 11.05.23 Vorbeifahrt Bahnhof Magdeburg-Neustadt.
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG [D] (siehe DB Keks im Fenster) mit ihrer  145 019-6  [NVR-Nummer: 91 80 6145 019-6 D-DB] und Kesselwagenzug am 02.05.23 Vorbeifahrt Magdeburg Hbf.
DB Cargo AG [D] (siehe DB Keks im Fenster) mit ihrer "145 019-6" [NVR-Nummer: 91 80 6145 019-6 D-DB] und Kesselwagenzug am 02.05.23 Vorbeifahrt Magdeburg Hbf.
Lothar Stöckmann

PKP CARGO S.A., Warszawa [PL] mit ihrer  EU46-502  [NVR-Nummer: 91 51 5370 014-0 PL-PKPC] und einem Containerzug am 02.05.23 Vorbeifahrt Magdeburg Hbf.
PKP CARGO S.A., Warszawa [PL] mit ihrer "EU46-502" [NVR-Nummer: 91 51 5370 014-0 PL-PKPC] und einem Containerzug am 02.05.23 Vorbeifahrt Magdeburg Hbf.
Lothar Stöckmann

Am 14.08.2004 war der letzte Betriebstag im Tagebau Klettwitz und Klettwitz Nord. Ausgedient hatte damit auch die Gleisrückmaschine G298, welche von der V22 Di 453 abgeholt wurde. 
Anlässlich des letzten Betriebstages war der Zugang zum Gelände problemlos möglich.
Am 14.08.2004 war der letzte Betriebstag im Tagebau Klettwitz und Klettwitz Nord. Ausgedient hatte damit auch die Gleisrückmaschine G298, welche von der V22 Di 453 abgeholt wurde. Anlässlich des letzten Betriebstages war der Zugang zum Gelände problemlos möglich.
Michael Brunsch

ÖBB-Dampflok 52.3816, Österreich 1983
ÖBB-Dampflok 52.3816, Österreich 1983
Frank Nowotny

Österreich / Dampfloks / BR 52.0-77 | ex DR 52

104 1200x804 Px, 16.05.2023

Sonderfahrt mit ÖBB-Dampflok 52.3816, Österreich 1983
Sonderfahrt mit ÖBB-Dampflok 52.3816, Österreich 1983
Frank Nowotny

Österreich / Dampfloks / BR 52.0-77 | ex DR 52

45 1200x804 Px, 16.05.2023

Achenseebahn, Station Achensee, Österreich 1983
Achenseebahn, Station Achensee, Österreich 1983
Frank Nowotny

Österreich / Strecken | Zahnrad / Achenseebahn

39 1200x804 Px, 16.05.2023

Zahnraddampflok der Achenseebahn, Station Achensee, Österreich 1983
Zahnraddampflok der Achenseebahn, Station Achensee, Österreich 1983
Frank Nowotny

Österreich / Strecken | Zahnrad / Achenseebahn

49 1200x853 Px, 16.05.2023

Zahnraddampflok 2 erreicht die Station Achensee, Österreich 1983
Zahnraddampflok 2 erreicht die Station Achensee, Österreich 1983
Frank Nowotny

Österreich / Strecken | Zahnrad / Achenseebahn

38 1200x804 Px, 16.05.2023

Zahnraddampflok 2 rangiert am Achensee, Österreich 1983
Zahnraddampflok 2 rangiert am Achensee, Österreich 1983
Frank Nowotny

Österreich / Strecken | Zahnrad / Achenseebahn

36 1200x782 Px, 16.05.2023

R7354 am Morgen des 12.Mai 2023 . Soeben erreicht er den Bahnhof Frauental Bad Gams. DH1700.2 mit dem Generatorwagen und 3 Doppelstockzwischenwagen bilden diesen Zug .
R7354 am Morgen des 12.Mai 2023 . Soeben erreicht er den Bahnhof Frauental Bad Gams. DH1700.2 mit dem Generatorwagen und 3 Doppelstockzwischenwagen bilden diesen Zug .
Karl Heinz Ferk

Neu lackiert präsentiert sich die AHK 4222 (Co'Co', de, Krupp, Bj.1980, Fab.Nr. K-5485) am 28.März 2023 in der Phitsanulok Station.
Neu lackiert präsentiert sich die AHK 4222 (Co'Co', de, Krupp, Bj.1980, Fab.Nr. K-5485) am 28.März 2023 in der Phitsanulok Station.
Karl Seltenhammer

Neu lackiert präsentiert sich die AHK 4222 (Co'Co', de, Krupp, Bj.1980, Fab.Nr. K-5485) am 28.März 2023 in der Phitsanulok Station.
Neu lackiert präsentiert sich die AHK 4222 (Co'Co', de, Krupp, Bj.1980, Fab.Nr. K-5485) am 28.März 2023 in der Phitsanulok Station.
Karl Seltenhammer

GEA 4532 (Co'Co', de, General Electric, Bj.1995) am 28.März 2023 im Depot Phitsanulok. An den  Ohren  erkennt man die Ausrüstung der Führerstände mit Aircondition.
GEA 4532 (Co'Co', de, General Electric, Bj.1995) am 28.März 2023 im Depot Phitsanulok. An den "Ohren" erkennt man die Ausrüstung der Führerstände mit Aircondition.
Karl Seltenhammer

731 015-4 war am 30.08.22 in Hazlov mit der Übergabe nach Cheb zu sehen.
731 015-4 war am 30.08.22 in Hazlov mit der Übergabe nach Cheb zu sehen.
Alexander Hertel

731 015-4 war am 30.08.22 in Cheb mit der Übergabe aus Aš nach Cheb zu sehen.
731 015-4 war am 30.08.22 in Cheb mit der Übergabe aus Aš nach Cheb zu sehen.
Alexander Hertel

Lichterfahrt ins Lausitzer Braunkohlerevier

Reko-Wagen (DR) mit Gepäckabteil und der Bezeichnung  BDghw  (55 80 82-15 101-7 D-LDC), eingereiht in einem Sonderzug von Dresden zu den Braunkohle-Kraftwerken in der Lausitz und fotografiert beim Umsetzen in Cottbus Hbf.

🧰 Lausitzer Dampflok Club e.V. (LDC)
🚝 DZ 31978 Dresden Hbf–Peitz Ost
🕓 5.11.2022 | 11:40 Uhr
Lichterfahrt ins Lausitzer Braunkohlerevier Reko-Wagen (DR) mit Gepäckabteil und der Bezeichnung "BDghw" (55 80 82-15 101-7 D-LDC), eingereiht in einem Sonderzug von Dresden zu den Braunkohle-Kraftwerken in der Lausitz und fotografiert beim Umsetzen in Cottbus Hbf. 🧰 Lausitzer Dampflok Club e.V. (LDC) 🚝 DZ 31978 Dresden Hbf–Peitz Ost 🕓 5.11.2022 | 11:40 Uhr
Clemens Kral

Lichterfahrt ins Lausitzer Braunkohlerevier

Speisewagen auf Reko-Wagen-Basis mit der Bezeichnung  WRg  (55 80 88-15 100-3 D-LDC), eingereiht in einem Sonderzug von Dresden zu den Braunkohle-Kraftwerken in der Lausitz und fotografiert beim Umsetzen in Cottbus Hbf.

🧰 Lausitzer Dampflok Club e.V. (LDC)
🚝 DZ 31978 Dresden Hbf–Peitz Ost
🕓 5.11.2022 | 11:40 Uhr
Lichterfahrt ins Lausitzer Braunkohlerevier Speisewagen auf Reko-Wagen-Basis mit der Bezeichnung "WRg" (55 80 88-15 100-3 D-LDC), eingereiht in einem Sonderzug von Dresden zu den Braunkohle-Kraftwerken in der Lausitz und fotografiert beim Umsetzen in Cottbus Hbf. 🧰 Lausitzer Dampflok Club e.V. (LDC) 🚝 DZ 31978 Dresden Hbf–Peitz Ost 🕓 5.11.2022 | 11:40 Uhr
Clemens Kral

Lichterfahrt ins Lausitzer Braunkohlerevier

UIC-Z-Wagen (DR) der 1. Klasse mit der Bezeichnung  Ame  (56 80 10-41 202-7 D-LDC), eingereiht in einem Sonderzug von Dresden zu den Braunkohle-Kraftwerken in der Lausitz und fotografiert beim Umsetzen in Cottbus Hbf.

🧰 Lausitzer Dampflok Club e.V. (LDC)
🚝 DZ 31978 Dresden Hbf–Peitz Ost
🕓 5.11.2022 | 11:40 Uhr
Lichterfahrt ins Lausitzer Braunkohlerevier UIC-Z-Wagen (DR) der 1. Klasse mit der Bezeichnung "Ame" (56 80 10-41 202-7 D-LDC), eingereiht in einem Sonderzug von Dresden zu den Braunkohle-Kraftwerken in der Lausitz und fotografiert beim Umsetzen in Cottbus Hbf. 🧰 Lausitzer Dampflok Club e.V. (LDC) 🚝 DZ 31978 Dresden Hbf–Peitz Ost 🕓 5.11.2022 | 11:40 Uhr
Clemens Kral

Lichterfahrt ins Lausitzer Braunkohlerevier

Reko-Wagen (DR) mit der Bezeichnung  Bghw  (55 80 22-11 417-4 D-LDC), eingereiht in einem Sonderzug von Dresden zu den Braunkohle-Kraftwerken in der Lausitz und fotografiert beim Umsetzen in Cottbus Hbf.

🧰 Lausitzer Dampflok Club e.V. (LDC)
🚝 DZ 31978 Dresden Hbf–Peitz Ost
🕓 5.11.2022 | 11:40 Uhr
Lichterfahrt ins Lausitzer Braunkohlerevier Reko-Wagen (DR) mit der Bezeichnung "Bghw" (55 80 22-11 417-4 D-LDC), eingereiht in einem Sonderzug von Dresden zu den Braunkohle-Kraftwerken in der Lausitz und fotografiert beim Umsetzen in Cottbus Hbf. 🧰 Lausitzer Dampflok Club e.V. (LDC) 🚝 DZ 31978 Dresden Hbf–Peitz Ost 🕓 5.11.2022 | 11:40 Uhr
Clemens Kral

Lichterfahrt ins Lausitzer Braunkohlerevier

Reko-Wagen (DR) mit der Bezeichnung  Bghw  (55 80 22-11 403-4 D-LDC), eingereiht in einem Sonderzug von Dresden zu den Braunkohle-Kraftwerken in der Lausitz und fotografiert beim Umsetzen in Cottbus Hbf.

🧰 Lausitzer Dampflok Club e.V. (LDC)
🚝 DZ 31978 Dresden Hbf–Peitz Ost
🕓 5.11.2022 | 11:40 Uhr
Lichterfahrt ins Lausitzer Braunkohlerevier Reko-Wagen (DR) mit der Bezeichnung "Bghw" (55 80 22-11 403-4 D-LDC), eingereiht in einem Sonderzug von Dresden zu den Braunkohle-Kraftwerken in der Lausitz und fotografiert beim Umsetzen in Cottbus Hbf. 🧰 Lausitzer Dampflok Club e.V. (LDC) 🚝 DZ 31978 Dresden Hbf–Peitz Ost 🕓 5.11.2022 | 11:40 Uhr
Clemens Kral

Lichterfahrt ins Lausitzer Braunkohlerevier

Imbisswagen auf Reko-Wagen-Basis mit der Bezeichnung  BRghw  (55 80 85-11 370-9 D-LDC), eingereiht in einem Sonderzug von Dresden zu den Braunkohle-Kraftwerken in der Lausitz und fotografiert beim Umsetzen in Cottbus Hbf.

🧰 Lausitzer Dampflok Club e.V. (LDC)
🚝 DZ 31978 Dresden Hbf–Peitz Ost
🕓 5.11.2022 | 11:40 Uhr
Lichterfahrt ins Lausitzer Braunkohlerevier Imbisswagen auf Reko-Wagen-Basis mit der Bezeichnung "BRghw" (55 80 85-11 370-9 D-LDC), eingereiht in einem Sonderzug von Dresden zu den Braunkohle-Kraftwerken in der Lausitz und fotografiert beim Umsetzen in Cottbus Hbf. 🧰 Lausitzer Dampflok Club e.V. (LDC) 🚝 DZ 31978 Dresden Hbf–Peitz Ost 🕓 5.11.2022 | 11:40 Uhr
Clemens Kral

DB 143 591-6 mit dem RE 4886  Saale-Express  nach Halle (S) Hbf, am 09.05.2023 in Jena-Göschwitz.
DB 143 591-6 mit dem RE 4886 "Saale-Express" nach Halle (S) Hbf, am 09.05.2023 in Jena-Göschwitz.
Frank Thomas

abellio 1648 927 als RB 80565 von Karsdorf nach Naumburg (S) Ost, am 09.05.2023 bei der Ausfahrt in Naumburg (S) Hbf. Vom Bahnsteigende aus fotografiert.
abellio 1648 927 als RB 80565 von Karsdorf nach Naumburg (S) Ost, am 09.05.2023 bei der Ausfahrt in Naumburg (S) Hbf. Vom Bahnsteigende aus fotografiert.
Frank Thomas

Hector Rail 162.003  Metropolis  (91 80 6 151 027-0 D-HCTOR) mit Kesselwagen Richtung Bad Kösen, am 09.05.2023 in Naumburg (S) Hbf.
Hector Rail 162.003 "Metropolis" (91 80 6 151 027-0 D-HCTOR) mit Kesselwagen Richtung Bad Kösen, am 09.05.2023 in Naumburg (S) Hbf.
Frank Thomas

abellio 9442 303 als RE 74510 von Halle (S) Hbf nach Erfurt Hbf, am 09.05.2023 in Naumburg (S) Hbf. Vom Bahnsteigende aus fotografiert.
abellio 9442 303 als RE 74510 von Halle (S) Hbf nach Erfurt Hbf, am 09.05.2023 in Naumburg (S) Hbf. Vom Bahnsteigende aus fotografiert.
Frank Thomas

140 800 + 140 648, Erbach Camberg, 31.05.1997.
140 800 + 140 648, Erbach Camberg, 31.05.1997.
Christian Wenger

DB 442 308  Ebersdorf b. Coburg  als RE 4993  Franken-Thüringen-Express  von Leipzig Hbf nach Nürnberg Hbf, am 09.05.2023 in Naumburg (S) Hbf. Vom Bahnsteigende aus fotografiert.
DB 442 308 "Ebersdorf b. Coburg" als RE 4993 "Franken-Thüringen-Express" von Leipzig Hbf nach Nürnberg Hbf, am 09.05.2023 in Naumburg (S) Hbf. Vom Bahnsteigende aus fotografiert.
Frank Thomas

Leider schon wieder Geschichte ist dieser  442  der SWEG. Fotografiert am 03.07.2016 um 13:55 Uhr im Endbahnhof Münstertal.
Leider schon wieder Geschichte ist dieser "442" der SWEG. Fotografiert am 03.07.2016 um 13:55 Uhr im Endbahnhof Münstertal.
Jörg Ohlhaver

Irgendwie habe ich gerade ein Faible für die Baureihe 152 :D. 
152 022-0 durchfährt am 10.09.2019 um 13:09 Uhr Mannheim HBF.
Irgendwie habe ich gerade ein Faible für die Baureihe 152 :D. 152 022-0 durchfährt am 10.09.2019 um 13:09 Uhr Mannheim HBF.
Jörg Ohlhaver

Zahnradbahn Stuttgart__Zwei der neuen Tw, die Fz.nummer diskret versteckt, an der Haltestelle 'Haigst'_13-05-2023
Zahnradbahn Stuttgart__Zwei der neuen Tw, die Fz.nummer diskret versteckt, an der Haltestelle 'Haigst'_13-05-2023
Klaus-Erich Lisk

Zahnradbahn Stuttgart__Zwei der 'Täuflinge', sprich der neuen Tw, im Doppelpack an der 'Wielandshöhe'_13-05-2023
Zahnradbahn Stuttgart__Zwei der 'Täuflinge', sprich der neuen Tw, im Doppelpack an der 'Wielandshöhe'_13-05-2023
Klaus-Erich Lisk

Zahnradbahn Stuttgart__Zwei der 'Täuflinge', sprich der neuen Tw, in Doppeltraktion an der 'Wielandshöhe'_13-05-2023
Zahnradbahn Stuttgart__Zwei der 'Täuflinge', sprich der neuen Tw, in Doppeltraktion an der 'Wielandshöhe'_13-05-2023
Klaus-Erich Lisk

Zahnradbahn Stuttgart__Das ganz seltene Ereignis der Doppeltraktion bei der Zb. Heute aus Anlaß der Tw-Taufen zur Aufwärts-Beförderung der Prominenz erforderlich . . . 13-05-2023
Zahnradbahn Stuttgart__Das ganz seltene Ereignis der Doppeltraktion bei der Zb. Heute aus Anlaß der Tw-Taufen zur Aufwärts-Beförderung der Prominenz erforderlich . . . 13-05-2023
Klaus-Erich Lisk

Zahnradbahn Stuttgart__Frisch getauft mit Degerlocher Wein auf den Namen  Weinsteige  steht Tw 1101 mit dem Weintrauben-Signet an der Talstation 'Marienplatz', gemeinsam mit Alt-Tw 1002 der mit seinen Abschiedsfahrten den letzten offiziellen Einsatztag hat. An der Alten Weinsteige wächst schon lange kein Wein mehr (im Gegensatz zur Neuen Weinsteige, wo die Straßenbahn bis 1987 zwischen den Rebhängen hindurch fuhr, ehe sie als erheblich schnellere Stadtbahn im Tunnel verschwand). Einige Relikte an der Alten Weinsteige, wie einzelne Wengerterhäusle (Weinberghäuschen) oder alte Mauerreste deuten noch auf die Vergangenheit hin. Der Pfaffenweg, der von gleichnamiger Haltestelle aus steil nach Degerloch hinauf führt, ist noch ein echter  Weinbergweg mit den ursprünglichen Stützmauern und ihren typischen Zugangsstäffele in die heutigen Gärten. Von der Haltestelle 'Haigst‘ allerdings ist man in nicht einmal 500 Metern Luftlinie mitten in den Degerlocher Weinbergen und es bieten sich mehrere (bergab !) bequeme Wege ins Tal an, wunderbare Aussicht inklusive._14-05-2023
Zahnradbahn Stuttgart__Frisch getauft mit Degerlocher Wein auf den Namen "Weinsteige" steht Tw 1101 mit dem Weintrauben-Signet an der Talstation 'Marienplatz', gemeinsam mit Alt-Tw 1002 der mit seinen Abschiedsfahrten den letzten offiziellen Einsatztag hat. An der Alten Weinsteige wächst schon lange kein Wein mehr (im Gegensatz zur Neuen Weinsteige, wo die Straßenbahn bis 1987 zwischen den Rebhängen hindurch fuhr, ehe sie als erheblich schnellere Stadtbahn im Tunnel verschwand). Einige Relikte an der Alten Weinsteige, wie einzelne Wengerterhäusle (Weinberghäuschen) oder alte Mauerreste deuten noch auf die Vergangenheit hin. Der Pfaffenweg, der von gleichnamiger Haltestelle aus steil nach Degerloch hinauf führt, ist noch ein echter Weinbergweg mit den ursprünglichen Stützmauern und ihren typischen Zugangsstäffele in die heutigen Gärten. Von der Haltestelle 'Haigst‘ allerdings ist man in nicht einmal 500 Metern Luftlinie mitten in den Degerlocher Weinbergen und es bieten sich mehrere (bergab !) bequeme Wege ins Tal an, wunderbare Aussicht inklusive._14-05-2023
Klaus-Erich Lisk

Zahnradbahn Stuttgart__aus aktuellem Anlaß : Am 13.und 14.Mai 2023 wurde der Generationswechsel bei den Zb-Tw festlich begangen. Teils mit Wehmut bei der Verabschiedung des letzten noch im Fahrdienst eingesetzten alten Tw 1002 von 1981, freudig die Taufen der 3 neuen, 2022 nach und nach in Betrieb genommmenen Tw 1101 - 1103.
Frisch getauft mit Degerlocher Wein auf den Namen  Haigst  steht Tw 1103 mit adaptiertem Wappen an der Talstation 'Marienplatz', gemeinsam mit Alt-Tw 1002.
Die zwei Tage stellten eine angemessene  Begrüßungs- und Verabschiedungs -Zeremonie dar, unter zahlreicher Teilnahme der Stamm-Fahrgäste und sonstiger Öffentlichkeit.
Nebst Verkehrsminister Winfried Hermann und sonstiger Prominenz war SSB-Vorstand Thomas Moser zugegen, der sich nach den Festakten und kurzen Ansprachen quasi inkognito unter die Fahrgäste mischte und mit ihnen die Strecke bereiste. Es gibt sie noch, die echten Bahnerer, auch in den Führungsetagen. Und wenigstens auf Landesebene Verkehrsminister die mit dem Begriff „Schienenverkehr“ sehr viel anzufangen wissen.__14-05-2023
Zahnradbahn Stuttgart__aus aktuellem Anlaß : Am 13.und 14.Mai 2023 wurde der Generationswechsel bei den Zb-Tw festlich begangen. Teils mit Wehmut bei der Verabschiedung des letzten noch im Fahrdienst eingesetzten alten Tw 1002 von 1981, freudig die Taufen der 3 neuen, 2022 nach und nach in Betrieb genommmenen Tw 1101 - 1103. Frisch getauft mit Degerlocher Wein auf den Namen "Haigst" steht Tw 1103 mit adaptiertem Wappen an der Talstation 'Marienplatz', gemeinsam mit Alt-Tw 1002. Die zwei Tage stellten eine angemessene "Begrüßungs- und Verabschiedungs"-Zeremonie dar, unter zahlreicher Teilnahme der Stamm-Fahrgäste und sonstiger Öffentlichkeit. Nebst Verkehrsminister Winfried Hermann und sonstiger Prominenz war SSB-Vorstand Thomas Moser zugegen, der sich nach den Festakten und kurzen Ansprachen quasi inkognito unter die Fahrgäste mischte und mit ihnen die Strecke bereiste. Es gibt sie noch, die echten Bahnerer, auch in den Führungsetagen. Und wenigstens auf Landesebene Verkehrsminister die mit dem Begriff „Schienenverkehr“ sehr viel anzufangen wissen.__14-05-2023
Klaus-Erich Lisk

Der Bahnhof in Vernazza ist wohl jener Bahnhof in der Cinque Terre, bei dem am wenigsten Fläche 'an der frischen Luft ist'. Dieser Güterzug hat den südlichen Tunnel soeben verlassen und fährt im Bahnhof Vernazza sogleich in den nächsten Tunnel ein. Die Fahrgäste warten auf dem Bahnsteig, teilweise im Tunnel und demzufolge am Schatten, auf ihren Zug. Vernazza, 26.4.2023
Der Bahnhof in Vernazza ist wohl jener Bahnhof in der Cinque Terre, bei dem am wenigsten Fläche 'an der frischen Luft ist'. Dieser Güterzug hat den südlichen Tunnel soeben verlassen und fährt im Bahnhof Vernazza sogleich in den nächsten Tunnel ein. Die Fahrgäste warten auf dem Bahnsteig, teilweise im Tunnel und demzufolge am Schatten, auf ihren Zug. Vernazza, 26.4.2023
Markus Gmür

Italien / Bahnhöfe / Vernazza

137  1 1200x925 Px, 16.05.2023

Im Bahnhof Vernazza wird grösstenteils im Tunnel ein- und ausgestiegen. Vernazza, 26.4.2023
Im Bahnhof Vernazza wird grösstenteils im Tunnel ein- und ausgestiegen. Vernazza, 26.4.2023
Markus Gmür

Italien / Bahnhöfe / Vernazza

64 1063x1200 Px, 16.05.2023

Die Zugbegleiterin vergewissert sich im Bahnhof Vernazza, ob der Fahrgastwechsel beendet ist. Vernazza, 26.4.2023
Die Zugbegleiterin vergewissert sich im Bahnhof Vernazza, ob der Fahrgastwechsel beendet ist. Vernazza, 26.4.2023
Markus Gmür

Italien / Bahnhöfe / Vernazza

71 1200x868 Px, 16.05.2023

Der Bahnsteig vom meerseitigen Gleis befindet sich im Bahnhof Vernazza grösstenteils im Tunnel. Vernazza, 26.4.2023
Der Bahnsteig vom meerseitigen Gleis befindet sich im Bahnhof Vernazza grösstenteils im Tunnel. Vernazza, 26.4.2023
Markus Gmür

Italien / Bahnhöfe / Vernazza

75 1200x892 Px, 16.05.2023

Ein Intercity etwas nördlich des Bahnhofs Vernazza, vom Hafen aus gesehen. Vernazza, 26.4.2023
Ein Intercity etwas nördlich des Bahnhofs Vernazza, vom Hafen aus gesehen. Vernazza, 26.4.2023
Markus Gmür

VBZ - Be 6/8 4030 unterwegs auf der Linie 4 in der Stadt Zürich am 29.04.2023
VBZ - Be 6/8 4030 unterwegs auf der Linie 4 in der Stadt Zürich am 29.04.2023
Hp. Teutschmann

VBZ - Be 6/8 4033 unterwegs auf der Linie 11 in der Stadt Zürich am 29.04.2023
VBZ - Be 6/8 4033 unterwegs auf der Linie 11 in der Stadt Zürich am 29.04.2023
Hp. Teutschmann

VBZ - Be 6/8 4034 unterwegs auf der Linie 11 in der Stadt Zürich am 29.04.2023
VBZ - Be 6/8 4034 unterwegs auf der Linie 11 in der Stadt Zürich am 29.04.2023
Hp. Teutschmann

VBZ - Be 6/8 4035 unterwegs auf der Linie 4 in der Stadt Zürich am 29.04.2023
VBZ - Be 6/8 4035 unterwegs auf der Linie 4 in der Stadt Zürich am 29.04.2023
Hp. Teutschmann

VBZ - Be 6/8 4037 unterwegs auf der Linie 11 in der Stadt Zürich am 29.04.2023
VBZ - Be 6/8 4037 unterwegs auf der Linie 11 in der Stadt Zürich am 29.04.2023
Hp. Teutschmann

VBZ - Be 6/8 4041 unterwegs auf der Linie 11 in der Stadt Zürich am 29.04.2023
VBZ - Be 6/8 4041 unterwegs auf der Linie 11 in der Stadt Zürich am 29.04.2023
Hp. Teutschmann

Am 15.5 fand eine Sonderfahrt durch Köln statt. Dabei ging es auch über HGK Strecken. An der Aachener Straße konnte ich die 6teilige Schienenbus Garnitur am Bahnübergang aufnehmen. 

Köln 15.04.2023
Am 15.5 fand eine Sonderfahrt durch Köln statt. Dabei ging es auch über HGK Strecken. An der Aachener Straße konnte ich die 6teilige Schienenbus Garnitur am Bahnübergang aufnehmen. Köln 15.04.2023
Dennis Fiedler

Auf der Rückfahrt aus Frechen fing ich die Schienenbus Garnitur im Kölner Stadtwald ab. Hier als Tele Aufnahme vom Gehweg. Die Strecke biegt vor dem Fotografen nach rechts ab.

Köln 15.04.2023
Auf der Rückfahrt aus Frechen fing ich die Schienenbus Garnitur im Kölner Stadtwald ab. Hier als Tele Aufnahme vom Gehweg. Die Strecke biegt vor dem Fotografen nach rechts ab. Köln 15.04.2023
Dennis Fiedler

Nachschuss auf die 6teilige Schienenbus Garnitur im Kölner Stadtwald auf der Sonderfahrt rund um Köln.

Köln 15.04.2023
Nachschuss auf die 6teilige Schienenbus Garnitur im Kölner Stadtwald auf der Sonderfahrt rund um Köln. Köln 15.04.2023
Dennis Fiedler

112 138 der DB Regio Schleswig-Holstein (DB Regio Nord, Kiel) mit dem RB 81 aus und nach Bad Oldesloe am 7.5.2023 im Hamburger Hbf.
112 138 der DB Regio Schleswig-Holstein (DB Regio Nord, Kiel) mit dem RB 81 aus und nach Bad Oldesloe am 7.5.2023 im Hamburger Hbf.
Markus Klausnitzer

112 142 der DB Regio Schleswig-Holstein (DB Regio Nord, Kiel) mit dem RB 81 aus und nach Bad Oldesloe am 7.5.2023 im Hamburger Hbf.
112 142 der DB Regio Schleswig-Holstein (DB Regio Nord, Kiel) mit dem RB 81 aus und nach Bad Oldesloe am 7.5.2023 im Hamburger Hbf.
Markus Klausnitzer

Doppeltraktion, mit den BLS Loks 485 014-5 und 465 001-6 durchfährt am 04.05.2023 den Bahnhof Pratteln.
Doppeltraktion, mit den BLS Loks 485 014-5 und 465 001-6 durchfährt am 04.05.2023 den Bahnhof Pratteln.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 485 BLS ·Traxx AC1·

74 1200x800 Px, 16.05.2023

Re 420 240-4 durchfährt am 27.04.2023 den Bahnhof Pratteln.
Re 420 240-4 durchfährt am 27.04.2023 den Bahnhof Pratteln.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

57 1200x800 Px, 16.05.2023

RABe 523 509-3 Mouette durchfährt am 04.05.2023 den Bahnhof Pratteln.
RABe 523 509-3 Mouette durchfährt am 04.05.2023 den Bahnhof Pratteln.
Markus Wagner

RABe 523 041, auf der S23, fährt am 12.05.2023 beim Bahnhof Rupperswil ein.
RABe 523 041, auf der S23, fährt am 12.05.2023 beim Bahnhof Rupperswil ein.
Markus Wagner

Re 421 381-5 der WRS durchfährt am 12.05.2023 den Bahnhof Pratteln.
Re 421 381-5 der WRS durchfährt am 12.05.2023 den Bahnhof Pratteln.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II Private · Re 42x

67 1200x800 Px, 16.05.2023

Siemens Vectron 193 461-1 durchfährt am 29.03.2023 den Bahnhof Pratteln.
Siemens Vectron 193 461-1 durchfährt am 29.03.2023 den Bahnhof Pratteln.
Markus Wagner

Am 07.11.2021 konnte SBB Cargo Re 620 007 mit einem umgeleiteten CargoExpress nach Lausanne hier auf dem Grandfey-Viadukt aufgenommen werden
Am 07.11.2021 konnte SBB Cargo Re 620 007 mit einem umgeleiteten CargoExpress nach Lausanne hier auf dem Grandfey-Viadukt aufgenommen werden
Yannik Gartmann

Am 07.11.2021 konnte SBB Cargo Re 420 267 mit einem umgeleiteten CargoExpress nach Lausanne bei Fribourg Poya aufgenommen werden
Am 07.11.2021 konnte SBB Cargo Re 420 267 mit einem umgeleiteten CargoExpress nach Lausanne bei Fribourg Poya aufgenommen werden
Yannik Gartmann

Am 07.11.2021 konnte Tpf RABe 527 191 in Mitten schönster Herbstlandschaft bei Barberêche (Pensier) aufgenommen werden
Am 07.11.2021 konnte Tpf RABe 527 191 in Mitten schönster Herbstlandschaft bei Barberêche (Pensier) aufgenommen werden
Yannik Gartmann

Letzter Herbst: Am 20.11.2021 konnte BLS Re 420 501 mit ihrem EW III bei Boltigen aufgenommen werden
Letzter Herbst: Am 20.11.2021 konnte BLS Re 420 501 mit ihrem EW III bei Boltigen aufgenommen werden
Yannik Gartmann

Manöver mit Panzer am 01.12.2021: SBB Cargo Eem 923 015 und Re 620 006 im Bahnhof Aarberg
Manöver mit Panzer am 01.12.2021: SBB Cargo Eem 923 015 und Re 620 006 im Bahnhof Aarberg
Yannik Gartmann

Die GfF „Bügelfalte“ 110 459-5 mit Pilgerzug (DPE 13453) am 16.05.2023 auf der Rückfahrt von Lourdes (Frankreich) nach München Ost. Hier rollt der Zug unterhalb der Steinburg in den Würzburger Hbf. Das Wagenmaterial des Zuges (Liegewagen des Optima-Express und der grüne Bord-Barwagen, exRewe-Supermarktzug) wurde ebenfalls von der Gesellschaft für Fahrzeugtechnik aus Crailsheim gestellt. Der Zug wurde durch die Katholische Militärseelsorge der Bundeswehr gechartert.
Die GfF „Bügelfalte“ 110 459-5 mit Pilgerzug (DPE 13453) am 16.05.2023 auf der Rückfahrt von Lourdes (Frankreich) nach München Ost. Hier rollt der Zug unterhalb der Steinburg in den Würzburger Hbf. Das Wagenmaterial des Zuges (Liegewagen des Optima-Express und der grüne Bord-Barwagen, exRewe-Supermarktzug) wurde ebenfalls von der Gesellschaft für Fahrzeugtechnik aus Crailsheim gestellt. Der Zug wurde durch die Katholische Militärseelsorge der Bundeswehr gechartert.
Matthias Kümmel





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.