bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im Juli 2023:

Nivellier-, Hebe-, Richt- und Stopfmaschinen P&T 08-275 UNIMAT 3S der Fa. Willke Logistics GmbH ( D-WWL 99 80 9424 008-7 ) und einer STRABAG Gleisschotterprofiliermaschine Typ Deutsche Plasser SSP 110 ( 99 80 9425 022-7 D-BRS ) am Haken am 11.07.23 Vorbeifahrt BHf. Hamburg-Harburg.
Nivellier-, Hebe-, Richt- und Stopfmaschinen P&T 08-275 UNIMAT 3S der Fa. Willke Logistics GmbH ("D-WWL 99 80 9424 008-7") und einer STRABAG Gleisschotterprofiliermaschine Typ Deutsche Plasser SSP 110 ("99 80 9425 022-7 D-BRS") am Haken am 11.07.23 Vorbeifahrt BHf. Hamburg-Harburg.
Lothar Stöckmann

Polnischer Kesselwagen von der Fa. Transchem Sp. z o.o. mit der Nr. 33 RIV MC 51 PL-TM 7809 836-7 Zaes für lt. UN-Nr.: 60/2312 das Ladegut Phenol, geschmolzen in einem Ganzzug am 11.07.23 Höhe Bahnhof Magdeburg-Neustadt.
Polnischer Kesselwagen von der Fa. Transchem Sp. z o.o. mit der Nr. 33 RIV MC 51 PL-TM 7809 836-7 Zaes für lt. UN-Nr.: 60/2312 das Ladegut Phenol, geschmolzen in einem Ganzzug am 11.07.23 Höhe Bahnhof Magdeburg-Neustadt.
Lothar Stöckmann

Interessanter Transport in einem Containerzug auf einem Gelenkcontainertragwagen vom Einsteller AAEC (VTG) mit der Nr. 37 RIV 80 D-AAEC 4850 076-3 Sggrs, beladen mit zwei Hochkransegmenten (wahrscheinlich Hersteller LIEBHERR?) mit Stützgestellen passend für Containertragwagen am 11.07.23 Vorbeifahrt Bhf. Hamburg-Harburg Richtung Hafen.
Interessanter Transport in einem Containerzug auf einem Gelenkcontainertragwagen vom Einsteller AAEC (VTG) mit der Nr. 37 RIV 80 D-AAEC 4850 076-3 Sggrs, beladen mit zwei Hochkransegmenten (wahrscheinlich Hersteller LIEBHERR?) mit Stützgestellen passend für Containertragwagen am 11.07.23 Vorbeifahrt Bhf. Hamburg-Harburg Richtung Hafen.
Lothar Stöckmann

EP Cargo/LokoTrain s.r.o., Česká Třebová [CZ] mit der Akiem Lok  186 368-7  [NVR-Nummer: 91 80 6186 368-7 D-AKIEM] und einem Getreidezug am 12.07.23 Höhe Bahnhof Luckenwalde.
EP Cargo/LokoTrain s.r.o., Česká Třebová [CZ] mit der Akiem Lok "186 368-7" [NVR-Nummer: 91 80 6186 368-7 D-AKIEM] und einem Getreidezug am 12.07.23 Höhe Bahnhof Luckenwalde.
Lothar Stöckmann

Drehgestell-Schüttgutwagen mit Schwenkdach und dosierbarer Schwerkraftentladung zum Transport von Getreide vom Einsteller VTG vermietet siehe Logo an EP Cargo mit der Nr. 37 TEN 80 D-VTG 0762 670-8 Tagnpps (GE) in einem Ganzzug am 12.07.23 Höhe Bahnhof Luckenwalde.
Drehgestell-Schüttgutwagen mit Schwenkdach und dosierbarer Schwerkraftentladung zum Transport von Getreide vom Einsteller VTG vermietet siehe Logo an EP Cargo mit der Nr. 37 TEN 80 D-VTG 0762 670-8 Tagnpps (GE) in einem Ganzzug am 12.07.23 Höhe Bahnhof Luckenwalde.
Lothar Stöckmann

METRANS Rail s.r.o., Praha [CZ] mit ihrer  386 023-6  [NVR-Nummer: 91 54 7386 023-6 CZ-MT] und einem Containerzug am 12.07.23 Höhe Bahnhof Luckenwalde.
METRANS Rail s.r.o., Praha [CZ] mit ihrer "386 023-6" [NVR-Nummer: 91 54 7386 023-6 CZ-MT] und einem Containerzug am 12.07.23 Höhe Bahnhof Luckenwalde.
Lothar Stöckmann

Agilis VT 650.737 hat gerade den Hp Förbau verlassen und brummt nun weiter im Tal der sächsischen Saale in Richtung Münchberg in Oberfranken.
Die nächste Station ist Seulbitz.

Bahnstrecke 5100 Bamberg - Hof am 28.05.2023
Agilis VT 650.737 hat gerade den Hp Förbau verlassen und brummt nun weiter im Tal der sächsischen Saale in Richtung Münchberg in Oberfranken. Die nächste Station ist Seulbitz. Bahnstrecke 5100 Bamberg - Hof am 28.05.2023
Erhard Pitzius

Der Haltepunkt Seulbitz an der Strecke Bamberg - Hof hat noch keine Barrierfeiheit und noch einen schönen  Rasenbahnsteig  wo es grünt und blüht und es gibt noch einen BÜ mit alten Blinklichtanlagen.
Agilis VT 650.737 ist als RB von Münchberg nach Hof in Seulbitz untewegs und brummt in Richtung Förbau und Schwarzenbach an der Saale.
28.05.2023
Der Haltepunkt Seulbitz an der Strecke Bamberg - Hof hat noch keine Barrierfeiheit und noch einen schönen "Rasenbahnsteig" wo es grünt und blüht und es gibt noch einen BÜ mit alten Blinklichtanlagen. Agilis VT 650.737 ist als RB von Münchberg nach Hof in Seulbitz untewegs und brummt in Richtung Förbau und Schwarzenbach an der Saale. 28.05.2023
Erhard Pitzius

10.Juni 2023 Im Bahnhof St. Martin im Sulmtal Bergla ist ein GTW 2/8 auf dem Weg nach Wies Eibiswald. Durch das abholzen des dahinter liegenden Hangs ist jetzt der  Martinhof  ins Bild gerückt .
10.Juni 2023 Im Bahnhof St. Martin im Sulmtal Bergla ist ein GTW 2/8 auf dem Weg nach Wies Eibiswald. Durch das abholzen des dahinter liegenden Hangs ist jetzt der "Martinhof" ins Bild gerückt .
Karl Heinz Ferk

Durch die Innenstadt von Erfurt - 

... ist die Combino Advanced-Tram 645 auf der Linie 2 unterwegs. Die Strecke folgt hier der Schlösserstraße; die Tram befindet sich noch zum Teil auf der Brücke über die Gotha. 

12.07.2023 (M)
Durch die Innenstadt von Erfurt - ... ist die Combino Advanced-Tram 645 auf der Linie 2 unterwegs. Die Strecke folgt hier der Schlösserstraße; die Tram befindet sich noch zum Teil auf der Brücke über die Gotha. 12.07.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Straßenbahn / Straßenbahn Erfurt ·EVAG·, Straßenbahnen in Deutschland, Leipzig, Dresden und der Osten von Deutschland

99 1466x904 Px, 17.07.2023

Durch die enge Altstadt von Erfurt - 

Blick durch die Schlösserstraße in Richtung Fischmarkt. Während MGT6DE 612 auf der Linie 6 die Haltestelle Fischmarkt/Rathaus hinter sich gelassen hat, wird die Stadler Tramlink-Straßenbahn 603 auf der Linie 3 gleich an jener Haltestelle anhalten. 

12.07.2023 (M)
Durch die enge Altstadt von Erfurt - Blick durch die Schlösserstraße in Richtung Fischmarkt. Während MGT6DE 612 auf der Linie 6 die Haltestelle Fischmarkt/Rathaus hinter sich gelassen hat, wird die Stadler Tramlink-Straßenbahn 603 auf der Linie 3 gleich an jener Haltestelle anhalten. 12.07.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Straßenbahn / Straßenbahn Erfurt ·EVAG·, Straßenbahnen in Deutschland, Leipzig, Dresden und der Osten von Deutschland

99 1489x904 Px, 17.07.2023



30 ANS CONI'FER /30 Jahre Coni'Fer - Mitten im Jura, auf gut 1000 müM, 467 km von Paris (und ca 400 von Milano) entfernt kreuzen sich in der kleinen Landstation Le Touillon zwei Züge. Die Höhenlage mit strengen Wintern und eine durchs Gelände ungünstige Kurven- und steigungsreiche Trassierung waren schlechte Voraussetzungen für einen effizienten Betrieb der Strecke Vallorbe - Pontarlier, weshalb man sich zum Bau des Mont-d'or Tunnels entschloss, der 1915 eröffnet wurde und der in der Folge die Strecke Vallorbe - Pontarlier zur Nebenbahn degradierte. 

Wie gut, dass die Coni'Fer 1992 die Initiative ergriff, hier wieder Züge verkehren zu lassen, was seit 1993 auch wieder möglich ist.

Das Bild zeigt soweit ersichtlich die 52 8163-9 mit vier vierachsigen Plattform Wagen Bi 4 (ex Seetal/EBT?) auf der Fahrt nach Fontaine Ronde und den Gegenzug mit der E 3/3 N° 5  Rhone  (SLM 1915/ Fabriknummer 2538) in Le Touillon.

15. Juli 2023
30 ANS CONI'FER /30 Jahre Coni'Fer - Mitten im Jura, auf gut 1000 müM, 467 km von Paris (und ca 400 von Milano) entfernt kreuzen sich in der kleinen Landstation Le Touillon zwei Züge. Die Höhenlage mit strengen Wintern und eine durchs Gelände ungünstige Kurven- und steigungsreiche Trassierung waren schlechte Voraussetzungen für einen effizienten Betrieb der Strecke Vallorbe - Pontarlier, weshalb man sich zum Bau des Mont-d'or Tunnels entschloss, der 1915 eröffnet wurde und der in der Folge die Strecke Vallorbe - Pontarlier zur Nebenbahn degradierte. Wie gut, dass die Coni'Fer 1992 die Initiative ergriff, hier wieder Züge verkehren zu lassen, was seit 1993 auch wieder möglich ist. Das Bild zeigt soweit ersichtlich die 52 8163-9 mit vier vierachsigen Plattform Wagen Bi 4 (ex Seetal/EBT?) auf der Fahrt nach Fontaine Ronde und den Gegenzug mit der E 3/3 N° 5 "Rhone" (SLM 1915/ Fabriknummer 2538) in Le Touillon. 15. Juli 2023
Stefan Wohlfahrt

30 ANS CONI'FER /30 Jahre Coni'Fer - Nachdem der Coni'Fer locotracteur Tm 2/2 (ex TSOL Tm 2/2 238 291-9) die Coni'Fer  Orient Express  in Fontaine Ronde rangiert hat, wird die Lok wohl für das Manöver in Les Hôpitaux Neufs gebraucht, jedenfalls ist sie bei Le Touillon auf dem Weg dorthin. Das Bild zeigt auch einen Blick auf den Bahnübergang mit der Strasse D 45 und den entsprechenden Signalen und Ampeln für Strasse und Schiene. 

15. Juli 2023
30 ANS CONI'FER /30 Jahre Coni'Fer - Nachdem der Coni'Fer locotracteur Tm 2/2 (ex TSOL Tm 2/2 238 291-9) die Coni'Fer "Orient Express" in Fontaine Ronde rangiert hat, wird die Lok wohl für das Manöver in Les Hôpitaux Neufs gebraucht, jedenfalls ist sie bei Le Touillon auf dem Weg dorthin. Das Bild zeigt auch einen Blick auf den Bahnübergang mit der Strasse D 45 und den entsprechenden Signalen und Ampeln für Strasse und Schiene. 15. Juli 2023
Stefan Wohlfahrt

30 ANS CONI'FER /30 Jahre Coni'Fer - damit die Geleise für den starken Jubiläumsverkehr frei sind, rangiert die Tm 2/2 (ex TSOL Tm 2/2 238 291-9) die Coni'Fer  Orient Express Wagen auf eines der zahlreichen Abstellgeleise in Fontaine Ronde. 

Ganz so abwegig ist das Thema  Orient Express  bei der Coni'Fer nicht: Während der  Orient-Express  von Paris via Arlberg oder München Wien bzw. weiter fuhr, nutzte Frankreich nach der Eröffnung des Simplontunnels die Möglichkeit. Deutsches und Österreich-Ungarisches Gebiet mit dem Luxuszug L33/34  Simplon Express  via Pontarlier - Vallorbe - Simplon zu umgehen. Im Sommer führte der Zug unter den Namen  Oberland Simplon Express  auch Kurswagen von nun nach Interlaken, welche den Stamm in Pontarlier verliessen, bzw. dort angehängt wurden. Ab. 1907 fuhr der Zug bis Venezia und ab 1912 sogar in österreichische (!!!) Triest. Interessanter Weise war die SBB CFF mit der Traktinon der Strecken Vallorbe - Pontrlier betraut, Französiche Eisenbahner wurden in SBB Uniforem gesteckt und zum Einsatz kamen C 3/3, B 3/4 und A 3/5. Mit dem 1. Weltkrieg und 1915 mit der Eröffnung des Mont d'Or Tunnel als Abkürzung von Vallorbe nach Frasne verlor die Strecke Vallorbe Pontarlier den internationalen Verkehr, wobei die Coni'fer es geschickt versteht, den internationalen Flair wieder ansatzweise auf die Strecke zurückzuholen.

15. Juli 2023
30 ANS CONI'FER /30 Jahre Coni'Fer - damit die Geleise für den starken Jubiläumsverkehr frei sind, rangiert die Tm 2/2 (ex TSOL Tm 2/2 238 291-9) die Coni'Fer "Orient Express Wagen auf eines der zahlreichen Abstellgeleise in Fontaine Ronde. Ganz so abwegig ist das Thema "Orient Express" bei der Coni'Fer nicht: Während der "Orient-Express" von Paris via Arlberg oder München Wien bzw. weiter fuhr, nutzte Frankreich nach der Eröffnung des Simplontunnels die Möglichkeit. Deutsches und Österreich-Ungarisches Gebiet mit dem Luxuszug L33/34 "Simplon Express" via Pontarlier - Vallorbe - Simplon zu umgehen. Im Sommer führte der Zug unter den Namen "Oberland Simplon Express" auch Kurswagen von nun nach Interlaken, welche den Stamm in Pontarlier verliessen, bzw. dort angehängt wurden. Ab. 1907 fuhr der Zug bis Venezia und ab 1912 sogar in österreichische (!!!) Triest. Interessanter Weise war die SBB CFF mit der Traktinon der Strecken Vallorbe - Pontrlier betraut, Französiche Eisenbahner wurden in SBB Uniforem gesteckt und zum Einsatz kamen C 3/3, B 3/4 und A 3/5. Mit dem 1. Weltkrieg und 1915 mit der Eröffnung des Mont d'Or Tunnel als Abkürzung von Vallorbe nach Frasne verlor die Strecke Vallorbe Pontarlier den internationalen Verkehr, wobei die Coni'fer es geschickt versteht, den internationalen Flair wieder ansatzweise auf die Strecke zurückzuholen. 15. Juli 2023
Stefan Wohlfahrt

Geheimnisse der Berliner U-Bahn -

Der Bahnhof Altstadt Spandau der Linie U7 liegt unter der Bebauung, was für die U-Bahn Berlin untypisch ist. Für den Bau mussten allerdings die Gebäude abgebrochen werden, da der Bahnhof in Caisson-Bauweise entstand. Dabei wird der Rohbau oberirdisch erstellt und danach abgesenkt. Nach dem U-Bahnbau konnte der Bereich wieder neu bebaut werden. 
Die U-Bahnstation liegt in 12 Meter Tiefe und wurde als dreischiffige Halle angelegt. 

Die östlich angrenzende Havelunterquerung wurde ebenfalls in de Caisson-Bauweise erstellt, während die beiden Röhren zum Endbahnhof Spandau Rathaus im mechanischen Schildvortrieb gebaut wurden. 

Der Abschnitt Rohrdamm - Rathaus Spandau ging am 01.10.1984 in Betrieb.

14.07.2023 (M)
Geheimnisse der Berliner U-Bahn - Der Bahnhof Altstadt Spandau der Linie U7 liegt unter der Bebauung, was für die U-Bahn Berlin untypisch ist. Für den Bau mussten allerdings die Gebäude abgebrochen werden, da der Bahnhof in Caisson-Bauweise entstand. Dabei wird der Rohbau oberirdisch erstellt und danach abgesenkt. Nach dem U-Bahnbau konnte der Bereich wieder neu bebaut werden. Die U-Bahnstation liegt in 12 Meter Tiefe und wurde als dreischiffige Halle angelegt. Die östlich angrenzende Havelunterquerung wurde ebenfalls in de Caisson-Bauweise erstellt, während die beiden Röhren zum Endbahnhof Spandau Rathaus im mechanischen Schildvortrieb gebaut wurden. Der Abschnitt Rohrdamm - Rathaus Spandau ging am 01.10.1984 in Betrieb. 14.07.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / U-Bahn Berlin (Stationen) ·BVG·, Berlin, U-Bahnen in Deutschland

93 1587x904 Px, 17.07.2023

Die Geheimnisse der Berliner U-Bahn -

Blick in den ungenutzten Gleistrog für eine mögliche Verlängerung der U2 auf der Westseite des U-Bahnhofes. Die U2 würde auf den Außengleisen des viergleisigen Bahnhofes verkehren. Interessant ist dabei, dass sie im Linksverkehr fahren würde um einen direkten Umstieg in die Gegenrichtung der U7 zu ermöglichen. Vor und nach der Station würden dazu unterirdische Überwerfungsbauwerke die Eigenkreuzung der U2 ermöglichen. 

Die (noch) ungenutzten Bahnsteigbereich sind durch ein Zaun von den U7-Bereichen abgetrennt. Hier ein Blick durch diesen Zaun.

14.07.2023 (M)
Die Geheimnisse der Berliner U-Bahn - Blick in den ungenutzten Gleistrog für eine mögliche Verlängerung der U2 auf der Westseite des U-Bahnhofes. Die U2 würde auf den Außengleisen des viergleisigen Bahnhofes verkehren. Interessant ist dabei, dass sie im Linksverkehr fahren würde um einen direkten Umstieg in die Gegenrichtung der U7 zu ermöglichen. Vor und nach der Station würden dazu unterirdische Überwerfungsbauwerke die Eigenkreuzung der U2 ermöglichen. Die (noch) ungenutzten Bahnsteigbereich sind durch ein Zaun von den U7-Bereichen abgetrennt. Hier ein Blick durch diesen Zaun. 14.07.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / U-Bahn Berlin (Stationen) ·BVG·, Berlin, U-Bahnen in Deutschland

120 1467x904 Px, 17.07.2023

Geheimnisse der Berliner U-Bahn - 

Blick in den für vier Gleise vorbereiteten U-Bahnhof Rathaus Spandau der Linie U7 (und vielleicht fährt hier auch mal die U2). Der in ca. 8,5 Meter Tiefe liegende recht breite Bahnhof wurde in Deckelbauweise erreichtet. Wobei zuerst die Wände und Decke gebaut und dann darunter das Erdreich abgetragen wird. So kann die Oberfläche rechts schnell wieder über der Baustelle genutzt werden. Der Ausbau wurde sehr detailreich und aufwändig ausgeführt, ein Stil der mir aber etwas überzogen wirkt.
Südlich der Station schließt sich eine fast 600 Meter lange Abstellanlage an, die längste im Berliner U-Bahnnnetz.

14.07.2023 (M)
Geheimnisse der Berliner U-Bahn - Blick in den für vier Gleise vorbereiteten U-Bahnhof Rathaus Spandau der Linie U7 (und vielleicht fährt hier auch mal die U2). Der in ca. 8,5 Meter Tiefe liegende recht breite Bahnhof wurde in Deckelbauweise erreichtet. Wobei zuerst die Wände und Decke gebaut und dann darunter das Erdreich abgetragen wird. So kann die Oberfläche rechts schnell wieder über der Baustelle genutzt werden. Der Ausbau wurde sehr detailreich und aufwändig ausgeführt, ein Stil der mir aber etwas überzogen wirkt. Südlich der Station schließt sich eine fast 600 Meter lange Abstellanlage an, die längste im Berliner U-Bahnnnetz. 14.07.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / U-Bahn Berlin (Stationen) ·BVG·, Berlin, U-Bahnen in Deutschland

100 1599x904 Px, 17.07.2023

Geheimnisse der Berliner U-Bahn - 

Der als vorläufig gedachte Endbahnhof 'Rathaus Spandau' der Linie U7 wurde viergleisig gebaut, da hier später auch die U1 bzw. U2 von Ruhleben bis zum Falkenhagener Feld hätte verlängert werden sollen. Die U7 wiederum sollte bis zur Rudolf-Wissell-Siedlung verlängert werden. Am Rathaus Spandau wäre dabei ein bahnsteiggleicher Umstieg möglich gewesen. Vielleicht kommt dies eines Tages noch.

Blick von der Zwischenebene auf einen Zug der Linie U7, die hier die beiden mittleren Gleiströge belegt.

14.07.2023 (M)
Geheimnisse der Berliner U-Bahn - Der als vorläufig gedachte Endbahnhof 'Rathaus Spandau' der Linie U7 wurde viergleisig gebaut, da hier später auch die U1 bzw. U2 von Ruhleben bis zum Falkenhagener Feld hätte verlängert werden sollen. Die U7 wiederum sollte bis zur Rudolf-Wissell-Siedlung verlängert werden. Am Rathaus Spandau wäre dabei ein bahnsteiggleicher Umstieg möglich gewesen. Vielleicht kommt dies eines Tages noch. Blick von der Zwischenebene auf einen Zug der Linie U7, die hier die beiden mittleren Gleiströge belegt. 14.07.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / U-Bahn Berlin (Stationen) ·BVG·, Berlin, U-Bahnen in Deutschland

117 1485x904 Px, 17.07.2023

Sggmrrss-y 31 81 4932 421-8, passiert mit Tankcontainer beladen, den Bhf. Timelkam in Richtung Salzburg; 221001
Sggmrrss-y 31 81 4932 421-8, passiert mit Tankcontainer beladen, den Bhf. Timelkam in Richtung Salzburg; 221001
JohannJ

 Zweiwegefahrzeug  im Einsatz | Düngemittelentladung | Anklam am Bü Werkstrasse | Juli 2023
"Zweiwegefahrzeug" im Einsatz | Düngemittelentladung | Anklam am Bü Werkstrasse | Juli 2023
Alexander, R.

Deutschland / Sonstiges / ~ Sonstiges

86 1200x785 Px, 17.07.2023

Die Dual-Mode-Triebwagen der Baureihe 76 der SJ Nord kommen vorwiegend im S-Bahn-Verkehr rund um Trondheim zum Einsatz. 76512 steht am 27.05.2023 im Bahnhof Trondheim und hat eine längere Fahrt vor sich. Als R60 verkehrt der Zug über die nicht elektrifizierte Rørosbanen nach Hamar.
Die Dual-Mode-Triebwagen der Baureihe 76 der SJ Nord kommen vorwiegend im S-Bahn-Verkehr rund um Trondheim zum Einsatz. 76512 steht am 27.05.2023 im Bahnhof Trondheim und hat eine längere Fahrt vor sich. Als R60 verkehrt der Zug über die nicht elektrifizierte Rørosbanen nach Hamar.
Christopher Pätz

Tw 170 der Straßenbahn Oslo rollt am 28.05.2023 als Linie 13 durch das Villenviertel Skillebekk.
Tw 170 der Straßenbahn Oslo rollt am 28.05.2023 als Linie 13 durch das Villenviertel Skillebekk.
Christopher Pätz

Tw 122 hält am 28.05.2023 an der Haltestelle Solli vor der Backsteinfassade des Hotel Sommerro.
Tw 122 hält am 28.05.2023 an der Haltestelle Solli vor der Backsteinfassade des Hotel Sommerro.
Christopher Pätz

Am Solli plass quert die Straßenbahnen einen mitten im Kreisverkehr errichteten Brunnen. Tw 122 ist dort am 28.05.2023 als Linie 12 unterwegs.
Am Solli plass quert die Straßenbahnen einen mitten im Kreisverkehr errichteten Brunnen. Tw 122 ist dort am 28.05.2023 als Linie 12 unterwegs.
Christopher Pätz

Straßenbahn Innsbruck___Tw 28 [1900, SIG/Siemens; ex Basel, seit 1950 in Innsbruck, 1967-78 Verschub-Tw, als histor. Tw erhalten] in Bergisel.__10-08-1972
Straßenbahn Innsbruck___Tw 28 [1900, SIG/Siemens; ex Basel, seit 1950 in Innsbruck, 1967-78 Verschub-Tw, als histor. Tw erhalten] in Bergisel.__10-08-1972
Klaus-Erich Lisk

Straßenbahn Innsbruck___Tw 28 [SIG/Siemens, 1900; ex Basel, seit 1950 in Innsbruck, 1967-78  Verschub-Tw, als histor. Tw erhalten] in Bergisel.__10-08-1972
Straßenbahn Innsbruck___Tw 28 [SIG/Siemens, 1900; ex Basel, seit 1950 in Innsbruck, 1967-78 Verschub-Tw, als histor. Tw erhalten] in Bergisel.__10-08-1972
Klaus-Erich Lisk

Straßenbahn Innsbruck___Tw 28 [1900, SIG/Siemens; ex Basel, seit 1950 in Innsbruck, 1967-78  Verschub-Tw, als histor. Tw erhalten] vor einer der Wagenhallen in Bergisel.__10-08-1972
Straßenbahn Innsbruck___Tw 28 [1900, SIG/Siemens; ex Basel, seit 1950 in Innsbruck, 1967-78 Verschub-Tw, als histor. Tw erhalten] vor einer der Wagenhallen in Bergisel.__10-08-1972
Klaus-Erich Lisk

Straßenbahn Innsbruck___GT6 Nr.73 [1966, Lohner/ELIN auf DUEWAG-Lizenz; schwerer Unfall 2006, +2007] und Tw 28 [1900, SIG/Siemens; ex Basel, seit 1950 in Innsbruck, 1967-78 Verschub-Tw bzw. Aufenthaltsraum, als histor.Tw erhalten] in Bergisel__10-08-1972
Straßenbahn Innsbruck___GT6 Nr.73 [1966, Lohner/ELIN auf DUEWAG-Lizenz; schwerer Unfall 2006, +2007] und Tw 28 [1900, SIG/Siemens; ex Basel, seit 1950 in Innsbruck, 1967-78 Verschub-Tw bzw. Aufenthaltsraum, als histor.Tw erhalten] in Bergisel__10-08-1972
Klaus-Erich Lisk

Straßenbahn Innsbruck___Tw 31 [1900, SIG/Siemens] ex Basel, 1950 nach Innsbruck, ab 1966 Verschub-Tw, 1978 außer Dienst, museal erhalten.__10-08-1972
Straßenbahn Innsbruck___Tw 31 [1900, SIG/Siemens] ex Basel, 1950 nach Innsbruck, ab 1966 Verschub-Tw, 1978 außer Dienst, museal erhalten.__10-08-1972
Klaus-Erich Lisk

Straßenbahn Innsbruck___Tw 19 [1907, MFO/SWS, ex Albisguetlibahn>VBZürich, 1954 IVB] in Bergisel.__10-08-1972
Straßenbahn Innsbruck___Tw 19 [1907, MFO/SWS, ex Albisguetlibahn>VBZürich, 1954 IVB] in Bergisel.__10-08-1972
Klaus-Erich Lisk

BRENG 5044 treft am 1 Dezember 2017 in Arnhem-Velperpoort ein.
BRENG 5044 treft am 1 Dezember 2017 in Arnhem-Velperpoort ein.
Leonardus Schrijvers

Arriva SPURT 374 verlässt Zevenaar am 10 Mai 2019. SPURT ist der eigene Name von Arriva für die Leistungen Arnhem--Doetinchem und Arnhem-Winterswijk. Die Triebzüge sind jedoch Standardmodelle aus Stadlers GTW-Katalog.
Arriva SPURT 374 verlässt Zevenaar am 10 Mai 2019. SPURT ist der eigene Name von Arriva für die Leistungen Arnhem--Doetinchem und Arnhem-Winterswijk. Die Triebzüge sind jedoch Standardmodelle aus Stadlers GTW-Katalog.
Leonardus Schrijvers

Die 111 158 hat heute mit einem bunten Wagenpark von TRI Dienst auf der RE90-Linie von Stuttgart nach Nürnberg. Crailsheim, 17.07.2023
Die 111 158 hat heute mit einem bunten Wagenpark von TRI Dienst auf der RE90-Linie von Stuttgart nach Nürnberg. Crailsheim, 17.07.2023
Oliver Kuß

Volker Rail 203-1 schleppt ein Überbringungszug mit fünf VSM-Wagen durch Amsterdam Centraal am 9 Juli 2018. Dieser Leistung war der Konsequenz von das 50 jahresjubiläum der SHM in Hoorn (nördlich von Amsterdam), wo bei u.A. die VSM teilnam.
Volker Rail 203-1 schleppt ein Überbringungszug mit fünf VSM-Wagen durch Amsterdam Centraal am 9 Juli 2018. Dieser Leistung war der Konsequenz von das 50 jahresjubiläum der SHM in Hoorn (nördlich von Amsterdam), wo bei u.A. die VSM teilnam.
Leonardus Schrijvers

Volker Rail 203-5 geniesst am 15.September 2020 die Sonnenschein in Hengelo.
Volker Rail 203-5 geniesst am 15.September 2020 die Sonnenschein in Hengelo.
Leonardus Schrijvers

Ein fahrendes Restaurant war der RailPromo Dinner Train, hier am Abend von 18 Mai 2019 in Rotterdam Centraal. Gegen Sondertarif geniesste Mann ein Rundfahrt von/bis eine Stadt uber ein andere Stadt -und jedes Wochenende war eine andere Stadt favorit. Dieses Mal ist Rotterdam der Stutzpunkt, mit ein Rundfahrt Rotterdam--Hoofddorp--Rotterdam über Leiden. Hier steht 101002 mit deren Dinner Train in Rotterdam Centraal. Leider ging RailPromo in 2020 in die Pleite; die Loks 101001-101003 werden von TCS ubernommen.
Ein fahrendes Restaurant war der RailPromo Dinner Train, hier am Abend von 18 Mai 2019 in Rotterdam Centraal. Gegen Sondertarif geniesste Mann ein Rundfahrt von/bis eine Stadt uber ein andere Stadt -und jedes Wochenende war eine andere Stadt favorit. Dieses Mal ist Rotterdam der Stutzpunkt, mit ein Rundfahrt Rotterdam--Hoofddorp--Rotterdam über Leiden. Hier steht 101002 mit deren Dinner Train in Rotterdam Centraal. Leider ging RailPromo in 2020 in die Pleite; die Loks 101001-101003 werden von TCS ubernommen.
Leonardus Schrijvers

Niederlande / E-Loks / BR 1700 Private

77 1200x800 Px, 17.07.2023

Der ex BLS B Jumbo 627 am 16.7.23 in Balsthal abgestellt.
Der ex BLS B Jumbo 627 am 16.7.23 in Balsthal abgestellt.
Stefan H.

Der ex BLS B Jumbo 627 der am 16.7.23 beim Bahnhof Balsthal abgestellt ist.
Der ex BLS B Jumbo 627 der am 16.7.23 beim Bahnhof Balsthal abgestellt ist.
Stefan H.

Die ex. SOB Re 456 095  100 Jahre Strecke Romanshorn - Uznach  Vollwerbung am 16.7.23 beim Bahnhof Balsthal abgestellt.
Die ex. SOB Re 456 095 "100 Jahre Strecke Romanshorn - Uznach" Vollwerbung am 16.7.23 beim Bahnhof Balsthal abgestellt.
Stefan H.

Der RBDe I ABt 922 des VPM der am 16.7.23 hinter dem Bahnhof Balsthal steht.
Der RBDe I ABt 922 des VPM der am 16.7.23 hinter dem Bahnhof Balsthal steht.
Stefan H.

362 084-6 als R 774 war am 08.07.23 in Praha Smíchov zu sehen.
362 084-6 als R 774 war am 08.07.23 in Praha Smíchov zu sehen.
Alexander Hertel

742 405-4 war am 08.07.23 mit einer Übergabe in Černošice-Mokropsy zu sehen.
742 405-4 war am 08.07.23 mit einer Übergabe in Černošice-Mokropsy zu sehen.
Alexander Hertel

193 224 mit einem KLV am 18.05.2023 bei Sinngrün.
193 224 mit einem KLV am 18.05.2023 bei Sinngrün.
M. Schmid

1293 189 mit einem Kesselzug am 18.05.2023 bei Sinngrün.
1293 189 mit einem Kesselzug am 18.05.2023 bei Sinngrün.
M. Schmid

Österreich / E-Loks / BR 1293 ·Vectron MS·

277 1200x764 Px, 17.07.2023

185 538 mit einem ARS Altmann am 18.05.2023 bei Sinngrün.
185 538 mit einem ARS Altmann am 18.05.2023 bei Sinngrün.
M. Schmid

143 250 mit einem leeren Autozug am 18.05.2023 bei Sinngrün.
143 250 mit einem leeren Autozug am 18.05.2023 bei Sinngrün.
M. Schmid

185 252 mit einem Güterzug am 18.05.2023 bei Sinngrün.
185 252 mit einem Güterzug am 18.05.2023 bei Sinngrün.
M. Schmid

185 503 mit einem Güterzug am 19.05.2023 bei Seestetten.
185 503 mit einem Güterzug am 19.05.2023 bei Seestetten.
M. Schmid

Aktuell vertritt die Wedler Franz Logistik kurz WFL die Go-Ahead Ersatzzüge zwischen Treuchtlingen und Würzburg, denn aufgrund mangelnder Lokführer bei Go-Ahead ist kein durchgehender Betrieb möglich.
Hier ist 111 107 der Rail Bavaria Logistik hat neben zwei anderen Umläufen auf dieser Strecke hier heute gegen 16:25 Uhr die Aufgabe einen Dbuz und zwei Bn sowie am Zugschluss den Wittenberger-Kopf von Treuchtlingen nach Würzburg zu ziehen.
Bei strahlendem Sonnenschein kam den Fotografen dann kurz nach Treuchtlingen in der Kurve die Garnitur entgegen.
Aktuell vertritt die Wedler Franz Logistik kurz WFL die Go-Ahead Ersatzzüge zwischen Treuchtlingen und Würzburg, denn aufgrund mangelnder Lokführer bei Go-Ahead ist kein durchgehender Betrieb möglich. Hier ist 111 107 der Rail Bavaria Logistik hat neben zwei anderen Umläufen auf dieser Strecke hier heute gegen 16:25 Uhr die Aufgabe einen Dbuz und zwei Bn sowie am Zugschluss den Wittenberger-Kopf von Treuchtlingen nach Würzburg zu ziehen. Bei strahlendem Sonnenschein kam den Fotografen dann kurz nach Treuchtlingen in der Kurve die Garnitur entgegen.
Janek Kennig

Neben der 111 107-9 der RailBavaria Logistik war auch noch 112 159 der Wedler Franz Logistik unterwegs auf dem RE80 Ersatzverkehr, hier ist sie mit 2 DBuaz und einem 760er Stw auf dem Weg nach Würzburg Hauptbahnhof
Neben der 111 107-9 der RailBavaria Logistik war auch noch 112 159 der Wedler Franz Logistik unterwegs auf dem RE80 Ersatzverkehr, hier ist sie mit 2 DBuaz und einem 760er Stw auf dem Weg nach Würzburg Hauptbahnhof
Janek Kennig

BR 362 wartet im Bahnhof Bratislava hlava stanica auf die Abfahrt. Bratislava, 13.6.2023
BR 362 wartet im Bahnhof Bratislava hlava stanica auf die Abfahrt. Bratislava, 13.6.2023
Markus Gmür

Neu und etwas älter: zwei Loks im besten Sonnenlicht im Bahnhof Bratislava hlava stanica. Bratislava, 13.6.2023
Neu und etwas älter: zwei Loks im besten Sonnenlicht im Bahnhof Bratislava hlava stanica. Bratislava, 13.6.2023
Markus Gmür

Zwei Oberleitungs-Arbeitsfahrzeuge warten in Bratislava hlava stanica auf ihren nächsten Einsatz. Bratislava, 12.6.2023
Zwei Oberleitungs-Arbeitsfahrzeuge warten in Bratislava hlava stanica auf ihren nächsten Einsatz. Bratislava, 12.6.2023
Markus Gmür

Strassenbahn der Linie 9 unterwegs in der Innenstadt von Bratislava. Bratislava, 12.6.2023
Strassenbahn der Linie 9 unterwegs in der Innenstadt von Bratislava. Bratislava, 12.6.2023
Markus Gmür

Am 7.7.2023 kam DB 146110 mit dem RE 2 aus Düsseldorf um 11.16 Uhr in Richtung Hauptbahnhof Osnabrück fahrend durch den Stadtteil Hellern.
Am 7.7.2023 kam DB 146110 mit dem RE 2 aus Düsseldorf um 11.16 Uhr in Richtung Hauptbahnhof Osnabrück fahrend durch den Stadtteil Hellern.
Gerd Hahn

TCS 101051 war am 7.7.2023 mit einem Mülle Party Zug auf der Rollbahn nach Hamburg Altona unterwegs. Um 11.19 Uhr kam der Zug durch Osnabrück - Hellern.
TCS 101051 war am 7.7.2023 mit einem Mülle Party Zug auf der Rollbahn nach Hamburg Altona unterwegs. Um 11.19 Uhr kam der Zug durch Osnabrück - Hellern.
Gerd Hahn

BELog 192077 war am 16.7.2023 mit dem DGS 56446 nach Rheine unterwegs und musste wegen Bauarbeiten den Umleiter über Münster fahren. Dadurch kam der Zug um 12.58 Uhr über die Rollbahn durch Hasbergen.
BELog 192077 war am 16.7.2023 mit dem DGS 56446 nach Rheine unterwegs und musste wegen Bauarbeiten den Umleiter über Münster fahren. Dadurch kam der Zug um 12.58 Uhr über die Rollbahn durch Hasbergen.
Gerd Hahn

DB 146110 erreicht hier am 16.7.2023 um 12.16 Uhr den Ortsrand von Hasbergen. Der Zug ist der RE 2 von Düsseldorf nach Osnabrück.
DB 146110 erreicht hier am 16.7.2023 um 12.16 Uhr den Ortsrand von Hasbergen. Der Zug ist der RE 2 von Düsseldorf nach Osnabrück.
Gerd Hahn

DB 147553 ist hier am Ortsrand von Hasbergen mit einem IC 2 am 16.7.2023 um 12.16 Uhr nach Münster unterwegs.
DB 147553 ist hier am Ortsrand von Hasbergen mit einem IC 2 am 16.7.2023 um 12.16 Uhr nach Münster unterwegs.
Gerd Hahn

Be 6/8 Flexity 5007 mit der Baloise Werbung, auf der Linie 3, fährt am 11.07.2023 zur Haltestelle am Aeschenplatz.
Be 6/8 Flexity 5007 mit der Baloise Werbung, auf der Linie 3, fährt am 11.07.2023 zur Haltestelle am Aeschenplatz.
Markus Wagner

Doppeltraktion, mit dem Be 4/8 234 und dem Be 4/6 241, auf der Linie 10, fährt am 10.07.2023 den Steinenberg hoch zur Haltestelle Bankverein.
Doppeltraktion, mit dem Be 4/8 234 und dem Be 4/6 241, auf der Linie 10, fährt am 10.07.2023 den Steinenberg hoch zur Haltestelle Bankverein.
Markus Wagner

Be 6/8 Flexity 5028 mit der Werbung für die Basler Museen, auf der wegen einer Grossbaustelle zwischen Hardstrasse und Pratteln umgeleiteten Linie 14, fährt am 01.06.2023 bei der Haltestelle Peter Merian ein.
Be 6/8 Flexity 5028 mit der Werbung für die Basler Museen, auf der wegen einer Grossbaustelle zwischen Hardstrasse und Pratteln umgeleiteten Linie 14, fährt am 01.06.2023 bei der Haltestelle Peter Merian ein.
Markus Wagner

Be 6/8 Flexity 5036 mit der Swatch Werbung, auf der Linie 8, fährt am 11.07.2023 zur Haltestelle am Aeschenplatz.
Be 6/8 Flexity 5036 mit der Swatch Werbung, auf der Linie 8, fährt am 11.07.2023 zur Haltestelle am Aeschenplatz.
Markus Wagner

Be 6/8 Combino 307, auf der Linie 2, bedient am 11.07.2023 die Haltestelle Gewerbeschule.
Be 6/8 Combino 307, auf der Linie 2, bedient am 11.07.2023 die Haltestelle Gewerbeschule.
Markus Wagner

Be 6/8 Flexity 5043, auf der Linie 6, fährt am 14.06.2023 bei der Haltestelle Morgartenring ein.
Be 6/8 Flexity 5043, auf der Linie 6, fährt am 14.06.2023 bei der Haltestelle Morgartenring ein.
Markus Wagner

Am 07.08.2022 besuchte ich die Baustelle in Nordhausen in der Helmestraße (B4). Hier quert der Bahnhof Nordhausen die Straße über eine zweiteilige Brücke. Die hier schon fehlende südliche Hälfte, der über 100 Jahre alten und die Jahre gekommenen Brücke wurde ersatzlos abgerissen, da sich hier nur noch ungenutze Gleise des Güterbahnhofs befanden
Am 07.08.2022 besuchte ich die Baustelle in Nordhausen in der Helmestraße (B4). Hier quert der Bahnhof Nordhausen die Straße über eine zweiteilige Brücke. Die hier schon fehlende südliche Hälfte, der über 100 Jahre alten und die Jahre gekommenen Brücke wurde ersatzlos abgerissen, da sich hier nur noch ungenutze Gleise des Güterbahnhofs befanden
Stephan John

Blick auf das ehemalige Bahnbetriebswerk Crailsheim am 11.09.2022 von einer Fußgängerbrücke
Blick auf das ehemalige Bahnbetriebswerk Crailsheim am 11.09.2022 von einer Fußgängerbrücke
Stephan John

Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Crailsheim, Crailsheim April bis September 2015, 2018, 2019, 2022

114 1600x1182 Px, 17.07.2023

Antwerpen 6205, Van Kerckhovenstraat, 28.05.2023.
Antwerpen 6205, Van Kerckhovenstraat, 28.05.2023.
Christian Wenger

Belgien / Stadtverkehr / Straßenbahn Antwerpen

48 1104x726 Px, 17.07.2023

Antwerpen 6217, Van Kerckhovenstraat, 28.05.2023.
Antwerpen 6217, Van Kerckhovenstraat, 28.05.2023.
Christian Wenger

Belgien / Stadtverkehr / Straßenbahn Antwerpen

48 1104x726 Px, 17.07.2023

Nürnberg 1008, Spittlertorgraben, 02.05.2023.
Nürnberg 1008, Spittlertorgraben, 02.05.2023.
Christian Wenger

Nürnberg 1104, Bahnhofsplatz,02.05.2023.
Nürnberg 1104, Bahnhofsplatz,02.05.2023.
Christian Wenger

Frankfurt 820, Theodor Stern Kai, 27.09.1986.
Frankfurt 820, Theodor Stern Kai, 27.09.1986.
Christian Wenger

Frankfurt 629, Osthafen, 10.10.1987.
Frankfurt 629, Osthafen, 10.10.1987.
Christian Wenger

1193 900 Wenzel Vectron mit Wenzel-KLV in Oberwesel, Mai 2023.
1193 900 Wenzel Vectron mit Wenzel-KLV in Oberwesel, Mai 2023.
Daniel H.

Nur vier Stück wurden von der Re 4/4 IV der SBB Mitte der 1980er Jahre gebaut - natürlich von BBC und SLM. Leistungsmäßig war sie mit der Re 4/4 II vergleichbar, konnte aber 160 km/h erreichen und war trotzdem für die Bergstrecken geeignet - der Grund dafür lag in der stufenlosen Leistungsregelung mit Thyristoren und Wellenstrom-Fahrmotoren. Aber die SBB wollte doch lieber Drehstromlok wie die Reihen Re 450 und Re 460. Hier macht die 10103 Werbung für das Projekt Bahn 2000.
Brig im Rhonetal, 28. Juni 1988; Canon AE-1, Canoscan, Gimp
Nur vier Stück wurden von der Re 4/4 IV der SBB Mitte der 1980er Jahre gebaut - natürlich von BBC und SLM. Leistungsmäßig war sie mit der Re 4/4 II vergleichbar, konnte aber 160 km/h erreichen und war trotzdem für die Bergstrecken geeignet - der Grund dafür lag in der stufenlosen Leistungsregelung mit Thyristoren und Wellenstrom-Fahrmotoren. Aber die SBB wollte doch lieber Drehstromlok wie die Reihen Re 450 und Re 460. Hier macht die 10103 Werbung für das Projekt Bahn 2000. Brig im Rhonetal, 28. Juni 1988; Canon AE-1, Canoscan, Gimp
Gerold Hörnig

Der jüngste Haltepunkt (erst seit 2023) an der Bahnstrecke von Rostock nach Stralsund (KBS 190) hat zugleich den längsten Namen (4 Wörter). Züge der RE 9 halten hier derzeit nicht, die rauschen nur durch. Hier halten aktuell nur die Züge der RB 12 (hinter Rövershagen verkehren die auf KBS 166). | Rövershagen K. E. (P.) | Juli 2023
Der jüngste Haltepunkt (erst seit 2023) an der Bahnstrecke von Rostock nach Stralsund (KBS 190) hat zugleich den längsten Namen (4 Wörter). Züge der RE 9 halten hier derzeit nicht, die rauschen nur durch. Hier halten aktuell nur die Züge der RB 12 (hinter Rövershagen verkehren die auf KBS 166). | Rövershagen K. E. (P.) | Juli 2023
Alexander, R.

Fast nagelneuer und dem Haltepunkt entsprechend optisch angepasster Fahrkartenautomat. | Rövershagen K. E. (P.) | Juli 2023
Fast nagelneuer und dem Haltepunkt entsprechend optisch angepasster Fahrkartenautomat. | Rövershagen K. E. (P.) | Juli 2023
Alexander, R.

Deutschland / Sonstiges / Fahrkartenautomaten

90 595x1200 Px, 17.07.2023

HLG 187 320 D-BEBRA | Anschluss Landhandel | rechts ICE 759 mit 402 007  Stendal  | Anklam-Werkstrasse | Juli 2023
HLG 187 320 D-BEBRA | Anschluss Landhandel | rechts ICE 759 mit 402 007 "Stendal" | Anklam-Werkstrasse | Juli 2023
Alexander, R.

Stets bei Straßenbahnfotografen gefürchtet ist der berühmte weiße Lieferwagen. Am 10. Juli 2023 zeigte sich das Fahrzeug allerdings gnädig und befasste sich lieber mit dem Postfahrzeug anstelle der Straßenbahn. KCSV–7 1345, welcher auf der Linie 2B unterwegs war, zeigte sich vom Geschehen allerdings recht unbeeindruckt und strebte die Vörösmarty utca weiter in Richtung Pesterzsébet, Pacsirtatelep.
Stets bei Straßenbahnfotografen gefürchtet ist der berühmte weiße Lieferwagen. Am 10. Juli 2023 zeigte sich das Fahrzeug allerdings gnädig und befasste sich lieber mit dem Postfahrzeug anstelle der Straßenbahn. KCSV–7 1345, welcher auf der Linie 2B unterwegs war, zeigte sich vom Geschehen allerdings recht unbeeindruckt und strebte die Vörösmarty utca weiter in Richtung Pesterzsébet, Pacsirtatelep.
F. Lackner

Am zweiten Juli Wochenende 2023 fand am Balaton - Nordufer das Balatoni retró hétvége statt, welches stets für interessante Zugkompositionen sorgt. Am Sonntag, dem 9. Juli zeigte sich die 628 321 mit dem Sz 19785 (Tapolca - Balatonfüred) bei Kisapáti.
Am zweiten Juli Wochenende 2023 fand am Balaton - Nordufer das Balatoni retró hétvége statt, welches stets für interessante Zugkompositionen sorgt. Am Sonntag, dem 9. Juli zeigte sich die 628 321 mit dem Sz 19785 (Tapolca - Balatonfüred) bei Kisapáti.
F. Lackner

Am 10. Juli 2023 zeigt sich 431 143 mit einem langen Autozug bei Szár in Richtung Westen.
Am 10. Juli 2023 zeigt sich 431 143 mit einem langen Autozug bei Szár in Richtung Westen.
F. Lackner

Am 9. Juli 2023 wurde im Bahnhof Révfülöp ein Tehervonat angekündigt. Selbiger entpuppte sich als Leerpersonenzug mit den Loks 628 304 und 418 304. Nach einem Kreuzungsaufenthalt konnte der Zug kurz nach der Ausfahrt aus dem Bahnhof fotografiert werden.
Am 9. Juli 2023 wurde im Bahnhof Révfülöp ein Tehervonat angekündigt. Selbiger entpuppte sich als Leerpersonenzug mit den Loks 628 304 und 418 304. Nach einem Kreuzungsaufenthalt konnte der Zug kurz nach der Ausfahrt aus dem Bahnhof fotografiert werden.
F. Lackner

Am 10. Juli 2023 war das T5C5K - Gespann aus den Wagen 4140 und 4156 als Linie 17 in Richtung Savoya Park unterwegs und konnte in der Fehérvári út fotografiert werden.
Am 10. Juli 2023 war das T5C5K - Gespann aus den Wagen 4140 und 4156 als Linie 17 in Richtung Savoya Park unterwegs und konnte in der Fehérvári út fotografiert werden.
F. Lackner

Ungarn / Stadtverkehr / Budapest Strassenbahn

45 1024x683 Px, 17.07.2023

Die Heisei Chikuhô Bahn im Nordosten der Insel Kyûshû: Triebwagen 411 in der Berglandschaft von Sakiyama. 16.April 2023
Die Heisei Chikuhô Bahn im Nordosten der Insel Kyûshû: Triebwagen 411 in der Berglandschaft von Sakiyama. 16.April 2023
Peter Ackermann

Japan / Privatbahnen: Diesel / Heisei Chikuhô

34 1200x800 Px, 17.07.2023

Die Heisei Chikuhô Bahn im Nordosten der Insel Kyûshû: An diesem Frühlingstag ist das halbe Dorf Sakiyama zum örtlichen Schrein gekommen, um ihn frisch herauszuputzen und die lange Treppe hinauf zur Gottheit von Laub zu reinigen. Der Aufstieg wird bewacht von zwei Löwen, der im Bild links tanzt mit den Vorderpfoten in der Luft, der rechts mit den Hinterpfoten in der Luft. Derweil fährt Triebwagen 411 vorbei. 16.April 2023
Die Heisei Chikuhô Bahn im Nordosten der Insel Kyûshû: An diesem Frühlingstag ist das halbe Dorf Sakiyama zum örtlichen Schrein gekommen, um ihn frisch herauszuputzen und die lange Treppe hinauf zur Gottheit von Laub zu reinigen. Der Aufstieg wird bewacht von zwei Löwen, der im Bild links tanzt mit den Vorderpfoten in der Luft, der rechts mit den Hinterpfoten in der Luft. Derweil fährt Triebwagen 411 vorbei. 16.April 2023
Peter Ackermann

Japan / Privatbahnen: Diesel / Heisei Chikuhô

34 1200x800 Px, 17.07.2023

Die Heisei Chikuhô Bahn im Nordosten der Insel Kyûshû: Unmittelbar vor der Aufstiegstreppe zum Heiligtum in der Höhe oben fährt Triebwagen 406 vorbei. Das Eingangstor wird links und rechts von zwei tanzenden Löwen bewacht. 16.April 2023
Die Heisei Chikuhô Bahn im Nordosten der Insel Kyûshû: Unmittelbar vor der Aufstiegstreppe zum Heiligtum in der Höhe oben fährt Triebwagen 406 vorbei. Das Eingangstor wird links und rechts von zwei tanzenden Löwen bewacht. 16.April 2023
Peter Ackermann

Japan / Privatbahnen: Diesel / Heisei Chikuhô

31 1200x924 Px, 17.07.2023

Die Heisei Chikuhô Bahn im Nordosten der Insel Kyûshû: Triebwagen 404 zieht leise durch die Landschaft von Sakiyama, rechts im Bild ein ganz altes Sake (Reiswein)-Brauhaus. 16.April 2023
Die Heisei Chikuhô Bahn im Nordosten der Insel Kyûshû: Triebwagen 404 zieht leise durch die Landschaft von Sakiyama, rechts im Bild ein ganz altes Sake (Reiswein)-Brauhaus. 16.April 2023
Peter Ackermann

Japan / Privatbahnen: Diesel / Heisei Chikuhô

30 1200x800 Px, 17.07.2023

Am 17.07.2023 schleppt die Stadler Lok Eea 97 85 1935 131-2Den Tramzug Tina 22109 für die Verkehrsbetriebe Darmstadt durch den Bahnhof Pratteln Richtung badischer Bahnhof.
Am 17.07.2023 schleppt die Stadler Lok Eea 97 85 1935 131-2Den Tramzug Tina 22109 für die Verkehrsbetriebe Darmstadt durch den Bahnhof Pratteln Richtung badischer Bahnhof.
Markus Wagner

Schweiz / Unternehmen | Hersteller / Stadler Rail AG

88 1200x800 Px, 18.07.2023

Re 420 139-8 durchfährt am 30.05.2023 den Bahnhof Rupperswil.
Re 420 139-8 durchfährt am 30.05.2023 den Bahnhof Rupperswil.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

77 1200x800 Px, 18.07.2023

RABe 526 201 Traverso der SOB durchfährt am 30.05.2023 den Bahnhof Rupperswil.
RABe 526 201 Traverso der SOB durchfährt am 30.05.2023 den Bahnhof Rupperswil.
Markus Wagner

Lok 1042 007-1 durchfährt am 16.06.2023 den Bahnhof Pratteln.
Lok 1042 007-1 durchfährt am 16.06.2023 den Bahnhof Pratteln.
Markus Wagner

ETR 503 018-6 durchfährt am 17.07.2023 den Bahnhof Pratteln.
ETR 503 018-6 durchfährt am 17.07.2023 den Bahnhof Pratteln.
Markus Wagner

RABe 523 062, auf der S26, durchfährt am 30.05.2023 den Bahnhof Rupperswil.
RABe 523 062, auf der S26, durchfährt am 30.05.2023 den Bahnhof Rupperswil.
Markus Wagner

DB Cargo AG [D] mit ihrer  193 374  [NVR-Nummer: 91 80 6193 374-6 D-DB] und einem Containerzug bei der Ausfahrt aus Richtung Hamburger Hafen am 11.07.23 Höhe Bahnhof Hamburg-Harburg.
DB Cargo AG [D] mit ihrer "193 374" [NVR-Nummer: 91 80 6193 374-6 D-DB] und einem Containerzug bei der Ausfahrt aus Richtung Hamburger Hafen am 11.07.23 Höhe Bahnhof Hamburg-Harburg.
Lothar Stöckmann

Smartron  192 043  [NVR-Nummer: 91 80 6192 043-8 D-NRAIL], Mieter CFL Cargo oder LOCON? mit einem Containerzug Richtung Hamburger Hafen am 11.07.23 Vorbeifahrt Bhf. Hamburg-Harburg.
Smartron "192 043" [NVR-Nummer: 91 80 6192 043-8 D-NRAIL], Mieter CFL Cargo oder LOCON? mit einem Containerzug Richtung Hamburger Hafen am 11.07.23 Vorbeifahrt Bhf. Hamburg-Harburg.
Lothar Stöckmann

ÖBB - Österreichische Bundesbahnen [A] mit dem Taurus  1116 046  [NVR-Nummer: 91 81 1116 046-4 A-ÖBB) und einem Kesselwagenzug am 11.07.23 Durchfahrt Bahnhof Hamburg-Harburg.
ÖBB - Österreichische Bundesbahnen [A] mit dem Taurus "1116 046" [NVR-Nummer: 91 81 1116 046-4 A-ÖBB) und einem Kesselwagenzug am 11.07.23 Durchfahrt Bahnhof Hamburg-Harburg.
Lothar Stöckmann

ČD - České dráhy a.s., Praha [CZ] mit der recht neuen  6193 568  (NVR-Nummer: 91 80 6193 568-3 D-RAILL] und einem EC Richtung Prag am 12.07.23 Höhe Bahnhof Luckenwalde.
ČD - České dráhy a.s., Praha [CZ] mit der recht neuen "6193 568" (NVR-Nummer: 91 80 6193 568-3 D-RAILL] und einem EC Richtung Prag am 12.07.23 Höhe Bahnhof Luckenwalde.
Lothar Stöckmann

 Bahnoperator Polska sp. z o.o., Małaszewicze Małe [PL] mit den Cargounit Loks  5 370 038-9  Name:  Robert  (NVR:  91 51 5370 038-9 PL-ID ) und  5 370 039-7  Name:  Milena  (NVR:  91 51 5370 039-7 PL-ID ) + Containerzug am Haken am 06.07.23 Höhe Bahnhof Dedensen-Gümmer.
Bahnoperator Polska sp. z o.o., Małaszewicze Małe [PL] mit den Cargounit Loks "5 370 038-9" Name: "Robert" (NVR: "91 51 5370 038-9 PL-ID") und "5 370 039-7" Name: "Milena" (NVR: "91 51 5370 039-7 PL-ID") + Containerzug am Haken am 06.07.23 Höhe Bahnhof Dedensen-Gümmer.
Lothar Stöckmann

Recht neu aussehender Kesselwagen vom Einsteller WASCOSA mit der Nr. 37 TEN 80 D-WASCO 7932 697-1 Zacens (GE) lt. UN-Nr.: 80/1824 für das Ladegut Natriumhydroxidlösungen (Natronlaugen) in einem gemischten Güterzug am 06.07.23 Höhe Bahnhof Dedensen-Gümmer.
Recht neu aussehender Kesselwagen vom Einsteller WASCOSA mit der Nr. 37 TEN 80 D-WASCO 7932 697-1 Zacens (GE) lt. UN-Nr.: 80/1824 für das Ladegut Natriumhydroxidlösungen (Natronlaugen) in einem gemischten Güterzug am 06.07.23 Höhe Bahnhof Dedensen-Gümmer.
Lothar Stöckmann

Am 17.Juni 2023 wartet 5081.055 vor dem Haizhaus Bad Radkersburg auf seinen nächsten Einsatz.
Am 17.Juni 2023 wartet 5081.055 vor dem Haizhaus Bad Radkersburg auf seinen nächsten Einsatz.
Karl Heinz Ferk

Ks 21 81 3311-0, beladen mit 2Stk. Puch-PINZGAUER, Bhf. Ried; 220831
Ks 21 81 3311-0, beladen mit 2Stk. Puch-PINZGAUER, Bhf. Ried; 220831
JohannJ

Heckansicht des RBDe I ABt 922 des VPM der am 16.7.23 beim Bahnhof Balsthal steht.
Heckansicht des RBDe I ABt 922 des VPM der am 16.7.23 beim Bahnhof Balsthal steht.
Stefan H.

Nach einem Unterhalt im Depot in Balsthal fährt der RBDe 566 I 222 des VPM am 16.7.23 Solo aus dem Depot.
Nach einem Unterhalt im Depot in Balsthal fährt der RBDe 566 I 222 des VPM am 16.7.23 Solo aus dem Depot.
Stefan H.

Geheimnisse der Berliner U-Bahn -

Schon beim Bau der U9 in den 1950iger Jahren wurde der Bahnhof Turmstraße als Turmbahnhof für eine hier kreuzende U-Bahnlinie vorbereitet. So sollte die heutige U5 hier die U9 kreuzen. Dafür wurde in der -1 Ebene ein Teil des Bahnsteiges mitgebaut. Man kann dies in der Station der U9 erkennen: da wo die Decke gerade verläuft befindet sich der obere Bahnsteigteil. Die Kreuzung würde jeweils etwa in Bahnsteigmitte wo eine Treppenanlage die beiden Bahnsteige auf kürzestem Weg miteinander verbunden hätten. Ein Treppenaufgang würde sich dort befinden, wo sich unter anderem der Fotoautomat befindet. Von dort ginge es dann auf ein Zwischenpodest und dann nach rechts und links weiter zum U5-Bahnsteig. Teile der Treppe wurde inzwischen für einen weiteren Ausgang zugänglich gemacht.

In ferner Zukunft könnte die U5 hier noch Wirklichkeit werden, allerdings wird hier demnächst eine neue Straßenbahnstrecke vom Hauptbahnhof her kommend den U-Bahnhof Turmstraße erreichen.

14.07.2023 (M)
Geheimnisse der Berliner U-Bahn - Schon beim Bau der U9 in den 1950iger Jahren wurde der Bahnhof Turmstraße als Turmbahnhof für eine hier kreuzende U-Bahnlinie vorbereitet. So sollte die heutige U5 hier die U9 kreuzen. Dafür wurde in der -1 Ebene ein Teil des Bahnsteiges mitgebaut. Man kann dies in der Station der U9 erkennen: da wo die Decke gerade verläuft befindet sich der obere Bahnsteigteil. Die Kreuzung würde jeweils etwa in Bahnsteigmitte wo eine Treppenanlage die beiden Bahnsteige auf kürzestem Weg miteinander verbunden hätten. Ein Treppenaufgang würde sich dort befinden, wo sich unter anderem der Fotoautomat befindet. Von dort ginge es dann auf ein Zwischenpodest und dann nach rechts und links weiter zum U5-Bahnsteig. Teile der Treppe wurde inzwischen für einen weiteren Ausgang zugänglich gemacht. In ferner Zukunft könnte die U5 hier noch Wirklichkeit werden, allerdings wird hier demnächst eine neue Straßenbahnstrecke vom Hauptbahnhof her kommend den U-Bahnhof Turmstraße erreichen. 14.07.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / U-Bahn Berlin (Stationen) ·BVG·, Berlin, U-Bahnen in Deutschland

85 1600x854 Px, 18.07.2023

Eine neue Straßenbahnstrecke durch Moabit - 

So gut wie fertig ist die neue 2,2 km lange Straßenbahnstrecke vom Berliner Hauptbahnhof zum U-Bahnhof Turmstraße der U9. Hier ein Blick auf den Mittelbahnsteig der neuen Endhaltestelle Turmstraße der Straßenbahnlinie M10. Wie auch die Zwischenhaltestelle Turmstraße/Lübecker Straße, Kriminalgericht Moabit und Alt Moabit/Rathenower Straße sind die Haltestellen mit Mittelbahnsteigen und aufwändiger Überdachung ausgeführt. Ein hoher Standard für Straßenbahnhaltestellen. Die Mittelbahnsteige und auch die stumpfe Endstelle bedingen Zweirichtungsfahrzeuge auf der M10.
Ein Tag vor meinem Besuch wurde die Strecke das erste Mal von einer Straßenbahn befahren. Wann genau die Eröffnung sein wird ist mir nicht bekannt.

14.07.2023 (M)
Eine neue Straßenbahnstrecke durch Moabit - So gut wie fertig ist die neue 2,2 km lange Straßenbahnstrecke vom Berliner Hauptbahnhof zum U-Bahnhof Turmstraße der U9. Hier ein Blick auf den Mittelbahnsteig der neuen Endhaltestelle Turmstraße der Straßenbahnlinie M10. Wie auch die Zwischenhaltestelle Turmstraße/Lübecker Straße, Kriminalgericht Moabit und Alt Moabit/Rathenower Straße sind die Haltestellen mit Mittelbahnsteigen und aufwändiger Überdachung ausgeführt. Ein hoher Standard für Straßenbahnhaltestellen. Die Mittelbahnsteige und auch die stumpfe Endstelle bedingen Zweirichtungsfahrzeuge auf der M10. Ein Tag vor meinem Besuch wurde die Strecke das erste Mal von einer Straßenbahn befahren. Wann genau die Eröffnung sein wird ist mir nicht bekannt. 14.07.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Eine neue Straßenbahnstrecke durch Berlin-Moabit - 

Zwischen den Haltestellen Turmstraße/Lübecker Straße und Kriminalgericht Moabit fährt wird die Straßenbahn in beiden Richtungen auf Rasenbahnkörper fahren. Dagegen gibt es von der Lübecker Stra0e zur Endhaltestelle Turmstraße keinen eigenen Bahnkörper.

14.07.2023 (M)
Eine neue Straßenbahnstrecke durch Berlin-Moabit - Zwischen den Haltestellen Turmstraße/Lübecker Straße und Kriminalgericht Moabit fährt wird die Straßenbahn in beiden Richtungen auf Rasenbahnkörper fahren. Dagegen gibt es von der Lübecker Stra0e zur Endhaltestelle Turmstraße keinen eigenen Bahnkörper. 14.07.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Eine neue Straßenbahnstrecke in Berlin-Moabit - 

In der Rathenower Straße muss sich die Straßenbahn den Straßenraum mit dem Individualverkehr teilen. Sinnvollerweise wurde hier das Gleis nicht über die Linksabbiegespur geführt (was bei Straßenbahnen oft zu sehen ist), sondern liegt in der Gerade-Aus-Spur. Da andere Gleis dagegen liegt im Hintergrund aber in der Linksabbiegespur was dort aber Sinn macht, da die Straßenbahn nach links in die Turmstraße abbiegt.

14.07.2023 (M)
Eine neue Straßenbahnstrecke in Berlin-Moabit - In der Rathenower Straße muss sich die Straßenbahn den Straßenraum mit dem Individualverkehr teilen. Sinnvollerweise wurde hier das Gleis nicht über die Linksabbiegespur geführt (was bei Straßenbahnen oft zu sehen ist), sondern liegt in der Gerade-Aus-Spur. Da andere Gleis dagegen liegt im Hintergrund aber in der Linksabbiegespur was dort aber Sinn macht, da die Straßenbahn nach links in die Turmstraße abbiegt. 14.07.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Eine neue Straßenbahnstrecke durch Alt-Moabit - 

Nach der Haltestelle Alt-Moabit/Rathenower Straße biegt die Straßenbahn nach rechts in Richtung Turmstraße nach Norden in die Rathenower Straße ein. Hier wurde für das Gleis in Richtung Hbf ein eigener begrünter Bahnkörper gebaut und so bleiben die Straßenbahnen nicht im Rückstau zur Kreuzung mit dem Straßenzug Alt-Moabit stecken. Die Gegenrichtung fährt in der Straßenfahrbahn, was aber beim Verlassen einer Kreuzung weniger problematisch ist.

14.07.2023 (M)
Eine neue Straßenbahnstrecke durch Alt-Moabit - Nach der Haltestelle Alt-Moabit/Rathenower Straße biegt die Straßenbahn nach rechts in Richtung Turmstraße nach Norden in die Rathenower Straße ein. Hier wurde für das Gleis in Richtung Hbf ein eigener begrünter Bahnkörper gebaut und so bleiben die Straßenbahnen nicht im Rückstau zur Kreuzung mit dem Straßenzug Alt-Moabit stecken. Die Gegenrichtung fährt in der Straßenfahrbahn, was aber beim Verlassen einer Kreuzung weniger problematisch ist. 14.07.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Eine neue Straßenbahnstrecke durch Berlin-Moabit - 

Im westlichen Teil der Invalidenstraße schwimmt die Straßenbahn im Individualverkehr mit. Die neue Strecke schwenkt dann in den Straßenzug Alt-Moabit auf einen eigenen Bahnkörper mit der Haltestelle Alt-Moabit/Rathenower Straße. 
Ich finde es eigentlich schade, dass man es nicht geschafft hat, für die Straßenbahn durchgehend einen eigen Bahnkörper zu bauen. In Frankreich hätte man wohl in vergleichbarer Situation den Autoverkehr doch noch mehr zurückgedrängt. 
Immerhin, aber doch nur sehr zögerlich kämpft sich die Straßenbahn wieder in das ehemalige Westberlin vor, wo man leider die Straßenbahn komplett stilllegte.

14.07.2023 (M)
Eine neue Straßenbahnstrecke durch Berlin-Moabit - Im westlichen Teil der Invalidenstraße schwimmt die Straßenbahn im Individualverkehr mit. Die neue Strecke schwenkt dann in den Straßenzug Alt-Moabit auf einen eigenen Bahnkörper mit der Haltestelle Alt-Moabit/Rathenower Straße. Ich finde es eigentlich schade, dass man es nicht geschafft hat, für die Straßenbahn durchgehend einen eigen Bahnkörper zu bauen. In Frankreich hätte man wohl in vergleichbarer Situation den Autoverkehr doch noch mehr zurückgedrängt. Immerhin, aber doch nur sehr zögerlich kämpft sich die Straßenbahn wieder in das ehemalige Westberlin vor, wo man leider die Straßenbahn komplett stilllegte. 14.07.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Wie in alten Tagen setzte eine 243er am alten Kleinbahnhof in Bergen/Rügen um.243 005 kam am 15.Juli 2023 nach Rügen.
Wie in alten Tagen setzte eine 243er am alten Kleinbahnhof in Bergen/Rügen um.243 005 kam am 15.Juli 2023 nach Rügen.
Mirko Schmidt

Drei Mal hatte ich die Gelegenheit die PRESS 110 511 in Bergen/Rügen zufotografieren.Am 01.Juli 2023 fotografierte ich die Lok das erste Mal.
Drei Mal hatte ich die Gelegenheit die PRESS 110 511 in Bergen/Rügen zufotografieren.Am 01.Juli 2023 fotografierte ich die Lok das erste Mal.
Mirko Schmidt

Am 01.Juli 2023 konnte ich,in Bergen/Rügen,dieses Zuglaufschild fotografieren.
Am 01.Juli 2023 konnte ich,in Bergen/Rügen,dieses Zuglaufschild fotografieren.
Mirko Schmidt

Deutschland / Sonstiges / Zuglaufschilder

74 1200x900 Px, 18.07.2023

30 ANS CONI'FER /30 Jahre Coni'Fer - Neben der E 3/3 und der 52 8163-9 versprach das Programm als dritten Zug einen Autorail; zwar hoffte ich auf den Coni'Fer eigenen X 2426, doch auch der X 2816 der  Association l'autorail X2800 du Haut-Doubs  der dann zum Einsatz kam, war mir mehr als Recht. Der angesprochene X 2426 ist noch in Arbeit, aber man kann sich jetzt schon auf diesen schmucken Triebwagen freuen. 

Das Bild zeigt den X 2816 als Zug N° 3 Les Hôpitaux Neuf (ab 14.00) nach Fontaine Ronde kurz vor Le Touillon, bei  bei Km 58 J-E / J-S / SBB bzw. Km 467 PLM / SNCF. 

Es dürfte der erste X 2800 sein, der auf dieser Strecke zum Einsatz kommt.  

15. Juli 2023
30 ANS CONI'FER /30 Jahre Coni'Fer - Neben der E 3/3 und der 52 8163-9 versprach das Programm als dritten Zug einen Autorail; zwar hoffte ich auf den Coni'Fer eigenen X 2426, doch auch der X 2816 der "Association l'autorail X2800 du Haut-Doubs" der dann zum Einsatz kam, war mir mehr als Recht. Der angesprochene X 2426 ist noch in Arbeit, aber man kann sich jetzt schon auf diesen schmucken Triebwagen freuen. Das Bild zeigt den X 2816 als Zug N° 3 Les Hôpitaux Neuf (ab 14.00) nach Fontaine Ronde kurz vor Le Touillon, bei bei Km 58 J-E / J-S / SBB bzw. Km 467 PLM / SNCF. Es dürfte der erste X 2800 sein, der auf dieser Strecke zum Einsatz kommt. 15. Juli 2023
Stefan Wohlfahrt

30 ANS CONI'FER /30 Jahre Coni'Fer - Nach der Kreuzung mit dem  12 Uhr -Zug in Le Touillon fährt die Coni'Fer E 3/3 N° 5 mit ihrem Zug weiter nach Les Hôpitaux-Neufs. Das Bild entstand kurz nach der Ausfahrt des Zugs in Le Touillon. 

15. Juli 2023
30 ANS CONI'FER /30 Jahre Coni'Fer - Nach der Kreuzung mit dem "12 Uhr"-Zug in Le Touillon fährt die Coni'Fer E 3/3 N° 5 mit ihrem Zug weiter nach Les Hôpitaux-Neufs. Das Bild entstand kurz nach der Ausfahrt des Zugs in Le Touillon. 15. Juli 2023
Stefan Wohlfahrt

München Hbf: 101 018-0 steht stromlos vor einem IC1-Wagenpark am Prellbock von Gleis 13.

🧰 DB Fernverkehr
🕓 12.4.2023 | 13:46 Uhr
München Hbf: 101 018-0 steht stromlos vor einem IC1-Wagenpark am Prellbock von Gleis 13. 🧰 DB Fernverkehr 🕓 12.4.2023 | 13:46 Uhr
Clemens Kral

Bei einer Wanderung rund um Eichstätt schlossen sich auf Höhe der Schlagbrücke gerade die Schranken und 1648 331-4 (VT 331 | Alstom Coradia LINT 41) kam zum Vorschein.

🧰 Bayerische Regiobahn GmbH (BRB)
🚝 RB 84058 (RB14) Eichstätt Bahnhof–Eichstätt Stadt
🕓 13.4.2023 | 13:15 Uhr
Bei einer Wanderung rund um Eichstätt schlossen sich auf Höhe der Schlagbrücke gerade die Schranken und 1648 331-4 (VT 331 | Alstom Coradia LINT 41) kam zum Vorschein. 🧰 Bayerische Regiobahn GmbH (BRB) 🚝 RB 84058 (RB14) Eichstätt Bahnhof–Eichstätt Stadt 🕓 13.4.2023 | 13:15 Uhr
Clemens Kral

In schleichendem Tempo bewegt sich 445 087-3 (Bombardier Twindexx Vario) auf den Bahnhof Dollnstein zu, nachdem er zunächst keine Einfahrt erhalten hatte. Beobachtet vom Stupberg.

🧰 DB Regio Bayern
🚝 RB 59151 (RB16) Treuchtlingen–München Hbf [+10]
🕓 14.4.2023 | 11:59 Uhr
In schleichendem Tempo bewegt sich 445 087-3 (Bombardier Twindexx Vario) auf den Bahnhof Dollnstein zu, nachdem er zunächst keine Einfahrt erhalten hatte. Beobachtet vom Stupberg. 🧰 DB Regio Bayern 🚝 RB 59151 (RB16) Treuchtlingen–München Hbf [+10] 🕓 14.4.2023 | 11:59 Uhr
Clemens Kral

193 310-0 (Siemens Vectron), die für die unternehmenseigene Umweltmarke  Das ist grün.  wirbt, zieht Kessel-Container am Stupberg bei Dollnstein Richtung Ingolstadt.

🧰 DB Cargo
🕓 14.4.2023 | 12:08 Uhr
193 310-0 (Siemens Vectron), die für die unternehmenseigene Umweltmarke "Das ist grün." wirbt, zieht Kessel-Container am Stupberg bei Dollnstein Richtung Ingolstadt. 🧰 DB Cargo 🕓 14.4.2023 | 12:08 Uhr
Clemens Kral

Während einer Fahrradtour durch das Urdonautal wurde dieses Gleisstück mit Formsignal in Dollnstein entdeckt. Es zeugt von der ehemaligen Strecke von Dollnstein nach Rennertshofen, die in den 1990er-Jahren stillgelegt wurde und heute größtenteils als Radweg dient.

🕓 14.4.2023 | 12:48 Uhr
Während einer Fahrradtour durch das Urdonautal wurde dieses Gleisstück mit Formsignal in Dollnstein entdeckt. Es zeugt von der ehemaligen Strecke von Dollnstein nach Rennertshofen, die in den 1990er-Jahren stillgelegt wurde und heute größtenteils als Radweg dient. 🕓 14.4.2023 | 12:48 Uhr
Clemens Kral

Auf der ehemaligen  Urdonautalbahn  von Dollnstein nach Rennertshofen ist das Empfangsgebäude von Konstein noch gut erhalten. Der Bahnsteig lässt sich ebenfalls einfach erahnen. Mittlerweile fahren hier aber Fahrräder statt Züge entlang.

🕓 14.4.2023 | 13:08 Uhr
Auf der ehemaligen "Urdonautalbahn" von Dollnstein nach Rennertshofen ist das Empfangsgebäude von Konstein noch gut erhalten. Der Bahnsteig lässt sich ebenfalls einfach erahnen. Mittlerweile fahren hier aber Fahrräder statt Züge entlang. 🕓 14.4.2023 | 13:08 Uhr
Clemens Kral

Anschrift und Logo an Diesellok BR 291 | RPRS | Rostock-Überseeehafen | parallel zur Ost-West-Strasse abgestellt | Juli 2023 | bearbeitet
Anschrift und Logo an Diesellok BR 291 | RPRS | Rostock-Überseeehafen | parallel zur Ost-West-Strasse abgestellt | Juli 2023 | bearbeitet
Alexander, R.

Deutschland / Detailfotos / Anschriften, Logos

52 1200x767 Px, 18.07.2023

Der jüngste Haltepunkt (erst seit 2023) an der Bahnstrecke von Rostock nach Stralsund (KBS 190) hat zugleich den längsten Namen (4 Wörter). Züge der RE 9 halten hier derzeit nicht, die rauschen nur durch. Hier halten aktuell nur die Züge der RB 12 (hinter Rövershagen verkehren die auf KBS 166). | Rövershagen K. E. (P.) | Juli 2023
Der jüngste Haltepunkt (erst seit 2023) an der Bahnstrecke von Rostock nach Stralsund (KBS 190) hat zugleich den längsten Namen (4 Wörter). Züge der RE 9 halten hier derzeit nicht, die rauschen nur durch. Hier halten aktuell nur die Züge der RB 12 (hinter Rövershagen verkehren die auf KBS 166). | Rövershagen K. E. (P.) | Juli 2023
Alexander, R.

Mglw. der am weitesten östlich positionierte Personenwagen auf der Insel Rügen, auch wenn umfunktioniert. | Göhren | Oktober 2022 | bearbeitet/Unschärfe
Mglw. der am weitesten östlich positionierte Personenwagen auf der Insel Rügen, auch wenn umfunktioniert. | Göhren | Oktober 2022 | bearbeitet/Unschärfe
Alexander, R.

LINEAS 7786 (92 88 0077 086-1 B-LNS) als Schlusslok an einem Güterzug Richtung Hannover, am 18.07.2023 in Sarstedt.
LINEAS 7786 (92 88 0077 086-1 B-LNS) als Schlusslok an einem Güterzug Richtung Hannover, am 18.07.2023 in Sarstedt.
Frank Thomas

DB 152 038-6 mit einem Containerwagenzug Richtung Göttingen, am 11.07.2023 in Sarstedt.
DB 152 038-6 mit einem Containerwagenzug Richtung Göttingen, am 11.07.2023 in Sarstedt.
Frank Thomas

Lokparade mit vier verschiedenen Loktypen in der Morgensonne. Bratislava hlava stanica, 13.6.2023
Lokparade mit vier verschiedenen Loktypen in der Morgensonne. Bratislava hlava stanica, 13.6.2023
Markus Gmür

Umsetzen der Lok ans andere Ende des Zuges in Zvolen Osobna Stanica für die Abfahrt in die Gegenrichtung. Zvolen, 14.6.2023
Umsetzen der Lok ans andere Ende des Zuges in Zvolen Osobna Stanica für die Abfahrt in die Gegenrichtung. Zvolen, 14.6.2023
Markus Gmür

Lok 362-028 in Alleinfahrt von einer Strassenüberführung aufgenommen. Zvolen Osobna Stanica, 14.6.2023
Lok 362-028 in Alleinfahrt von einer Strassenüberführung aufgenommen. Zvolen Osobna Stanica, 14.6.2023
Markus Gmür

Woltersdorf 31 + 88, Berliner Straße, 27.10.1997.
Woltersdorf 31 + 88, Berliner Straße, 27.10.1997.
Christian Wenger

Torino 2880, Via Venti Settembre, 22.08.1998.
Torino 2880, Via Venti Settembre, 22.08.1998.
Christian Wenger

Stahl auf Stahl, naja fast - Schwellen auf der KBS 166 | Graal-Müritz Koppelweg | Juli 2023
Stahl auf Stahl, naja fast - Schwellen auf der KBS 166 | Graal-Müritz Koppelweg | Juli 2023
Alexander, R.

HSL 363 824-4 | Juli 2023 | Seehafen Rostock / parallel zur Ost-West-Strasse
HSL 363 824-4 | Juli 2023 | Seehafen Rostock / parallel zur Ost-West-Strasse
Alexander, R.

Rpool 186 426-3 in Diensten von RTB Cargo abgestellt in Gladbeck-West 16.7.2023
Rpool 186 426-3 in Diensten von RTB Cargo abgestellt in Gladbeck-West 16.7.2023
Christian Schürmann

Nasenvergleich von DB Regio Siemens Mireo und SWEG Bombardier Talent 2 am 09.07.23 in Freiburg Hbf
Nasenvergleich von DB Regio Siemens Mireo und SWEG Bombardier Talent 2 am 09.07.23 in Freiburg Hbf
Daniel Oster

Deutschland / Detailfotos / Kupplungen

46 1200x800 Px, 18.07.2023

DB Regio Siemens Mireo 463 508-2 und Bombardier Talent2 1442 862 im Bwegt Design am 09.07.23 in Freiburg Hbf
DB Regio Siemens Mireo 463 508-2 und Bombardier Talent2 1442 862 im Bwegt Design am 09.07.23 in Freiburg Hbf
Daniel Oster

Bwegt Logo am 09.07.23 in Freiburg Hbf
Bwegt Logo am 09.07.23 in Freiburg Hbf
Daniel Oster

Deutschland / Detailfotos / Anschriften, Logos

36 1200x800 Px, 18.07.2023

Straßenbahn Innsbruck___Tw 28 [1900, SIG/Siemens; ex Basel, seit 1950 in Innsbruck, 1967-78 Verschub-Tw, als histor. Tw erhalten] + Bw 147 [Graz, 1907; ex Meran, 1916 nach Innsbruck, museal erhalten] vor der hölzernen Remise über der Straße in Bergisel. Rechts das Ausfahrgleis der Mittelgebirgsbahn (Linie 6) nach Igls mit der Brücke der Brenner-Bahn im Hintergrund.__13-08-1973
Straßenbahn Innsbruck___Tw 28 [1900, SIG/Siemens; ex Basel, seit 1950 in Innsbruck, 1967-78 Verschub-Tw, als histor. Tw erhalten] + Bw 147 [Graz, 1907; ex Meran, 1916 nach Innsbruck, museal erhalten] vor der hölzernen Remise über der Straße in Bergisel. Rechts das Ausfahrgleis der Mittelgebirgsbahn (Linie 6) nach Igls mit der Brücke der Brenner-Bahn im Hintergrund.__13-08-1973
Klaus-Erich Lisk

Straßenbahn Innsbruck___3 Tw-Generationen in Bergisel : Tw von 1909 der Vorort-Linien 4 und 6 nach Hall bzw. Igls, Lohner-Tw der 60er Jahre und Tw 28 von 1900 ex Basel.__13-08-1973
Straßenbahn Innsbruck___3 Tw-Generationen in Bergisel : Tw von 1909 der Vorort-Linien 4 und 6 nach Hall bzw. Igls, Lohner-Tw der 60er Jahre und Tw 28 von 1900 ex Basel.__13-08-1973
Klaus-Erich Lisk

Straßenbahn Innsbruck___Tw 31 [1900, SIG/Siemens] ex Basel,1950 nach Innsbruck, 1966-78 Verschub-Tw im gemischten Depot-und Haltestellenbereich in Bergisel.__10-08-1972
Straßenbahn Innsbruck___Tw 31 [1900, SIG/Siemens] ex Basel,1950 nach Innsbruck, 1966-78 Verschub-Tw im gemischten Depot-und Haltestellenbereich in Bergisel.__10-08-1972
Klaus-Erich Lisk

Straßenbahn Innsbruck___Tw 6 [Graz 1909] auf Linie 4 nach Solbad Hall in Bergisel.__10-08-1972
Straßenbahn Innsbruck___Tw 6 [Graz 1909] auf Linie 4 nach Solbad Hall in Bergisel.__10-08-1972
Klaus-Erich Lisk

Straßenbahn Innsbruck___Tw der Linie 4 nach Solbad Hall und GT6 Nr.76 [Lohner(DUEWAG-Lizenz)/ ELIN] auf Linie 1 in Bergisel.__10-08-1972
Straßenbahn Innsbruck___Tw der Linie 4 nach Solbad Hall und GT6 Nr.76 [Lohner(DUEWAG-Lizenz)/ ELIN] auf Linie 1 in Bergisel.__10-08-1972
Klaus-Erich Lisk

Straßenbahn Innsbruck___Tw der Linie 4 nach Solbad Hall in Bergisel.__10-08-1972
Straßenbahn Innsbruck___Tw der Linie 4 nach Solbad Hall in Bergisel.__10-08-1972
Klaus-Erich Lisk

Mit dem EC 174 von Praha hl. n. nach Flensburg durchfährt 193 685-5 am 10.07.2023 den Bahnhof Elmshorn. Eigentümer der Lok ist RSL (Rolling Stock Lease s.r.o., Bratislava), zugelassen ist sie in Deutschland (UIC-Nr. 91 80 6193 685-5 D-RAILL).
Mit dem EC 174 von Praha hl. n. nach Flensburg durchfährt 193 685-5 am 10.07.2023 den Bahnhof Elmshorn. Eigentümer der Lok ist RSL (Rolling Stock Lease s.r.o., Bratislava), zugelassen ist sie in Deutschland (UIC-Nr. 91 80 6193 685-5 D-RAILL).
Horst Lüdicke

Zürich HB im Gegenlicht: Am rechten Bildrand stehen zwei Lok der Reihe Re 4/4 II, welche in Doppeltraktion einen Schnellzug nach Chur in Graubünden bringen werden. Der Zürcher Hauptbahnhof und sein Umfeld haben sich seit April 1979, als diese Aufnahme entstand, gründlich verändert. Am Rand der Gleise stehen moderne Bürohäuser, das Stellwerk am linken Bildrand wirkt heute - 2023 - klein dagegen. Auch die Re 4/4 II sind weitgehend aus Zürich verschwunden - es verkehren überwiegend elektrische Doppelstock-Triebzüge.
Zürich HB, 22. April 1979; Mamiya Sekor, Canoscan, Gimp
Zürich HB im Gegenlicht: Am rechten Bildrand stehen zwei Lok der Reihe Re 4/4 II, welche in Doppeltraktion einen Schnellzug nach Chur in Graubünden bringen werden. Der Zürcher Hauptbahnhof und sein Umfeld haben sich seit April 1979, als diese Aufnahme entstand, gründlich verändert. Am Rand der Gleise stehen moderne Bürohäuser, das Stellwerk am linken Bildrand wirkt heute - 2023 - klein dagegen. Auch die Re 4/4 II sind weitgehend aus Zürich verschwunden - es verkehren überwiegend elektrische Doppelstock-Triebzüge. Zürich HB, 22. April 1979; Mamiya Sekor, Canoscan, Gimp
Gerold Hörnig

Die frisch revidierte Re 4/4 II 11195 befährt mit einem IC der Deutschen Bundesbahn die Rheinbrücke bei Bad Ragaz in Graubünden. Wenige Minuten später wird sie den Endbahnhof Chur erreicht haben, wo die Reisenden auf Züge der Rhätischen Bahn umsteigen können.
Bad Ragaz, 26. Juni 1988; Canon AE-1, Canoscan, Gimp
Die frisch revidierte Re 4/4 II 11195 befährt mit einem IC der Deutschen Bundesbahn die Rheinbrücke bei Bad Ragaz in Graubünden. Wenige Minuten später wird sie den Endbahnhof Chur erreicht haben, wo die Reisenden auf Züge der Rhätischen Bahn umsteigen können. Bad Ragaz, 26. Juni 1988; Canon AE-1, Canoscan, Gimp
Gerold Hörnig

Bahnhofshallen sind immer beeindruckend, das gilt natürlich auch für die des Hamburger Hauptbahnhofes. Am 06.07.2023 verläßt ein S-Bahn-Triebwagen der Baureihe 474 die Halle, daneben die 101 061-0 mit einem IC.
Bahnhofshallen sind immer beeindruckend, das gilt natürlich auch für die des Hamburger Hauptbahnhofes. Am 06.07.2023 verläßt ein S-Bahn-Triebwagen der Baureihe 474 die Halle, daneben die 101 061-0 mit einem IC.
Horst Lüdicke

Blick in die Halle des Hamburger Hauptbahnhofes mit 112 106 am 06.07.2023
Blick in die Halle des Hamburger Hauptbahnhofes mit 112 106 am 06.07.2023
Horst Lüdicke

Zwei Vertreter moderner Traktion begenen sich im Bahnhof Disentis in Graubünden: Links ist die Ge 4/4 II 618 der Rhätischen Bahn mit einem Zug aus Chur eingetroffen. Rechts steht die Zahnradlok HGe 4/4 II der Furka-Oberalpbahn bereit, welche den Zug weiter über den Oberalppaß nach Brig befördern wird.
Disentis, 27. Juni 1988; Canon AE-1, Canoscan, Gimp
Zwei Vertreter moderner Traktion begenen sich im Bahnhof Disentis in Graubünden: Links ist die Ge 4/4 II 618 der Rhätischen Bahn mit einem Zug aus Chur eingetroffen. Rechts steht die Zahnradlok HGe 4/4 II der Furka-Oberalpbahn bereit, welche den Zug weiter über den Oberalppaß nach Brig befördern wird. Disentis, 27. Juni 1988; Canon AE-1, Canoscan, Gimp
Gerold Hörnig

111 076 mit RE3 am 19.05.2023 bei Seestetten.
111 076 mit RE3 am 19.05.2023 bei Seestetten.
M. Schmid

223 031 mit einem Holzzug am 19.05.2023 bei Halbmeile.
223 031 mit einem Holzzug am 19.05.2023 bei Halbmeile.
M. Schmid

143 250 am 20.05.2023 bei Wallersdorf.
143 250 am 20.05.2023 bei Wallersdorf.
M. Schmid

383 060 mit einem Kesselzug am 21.05.2023 bei Schalding.
383 060 mit einem Kesselzug am 21.05.2023 bei Schalding.
M. Schmid

185 613 mit einem Güterzug am 21.05.2023 bei Schalding.
185 613 mit einem Güterzug am 21.05.2023 bei Schalding.
M. Schmid

193 299 + 187 93x + 185 xxx mit einem leeren Autozug am 21.05.2023 bei Ingling.
193 299 + 187 93x + 185 xxx mit einem leeren Autozug am 21.05.2023 bei Ingling.
M. Schmid

1978 wurde der neue Franz-Josephs-Bahnhof in Wien fertiggestellt und 1979 wurde E2 4023 an die Wiener Straßenbahn geliefert. Am 08.04.2022 verließ der E2 mit c5 1423 die Straßenbahnhaltestelle, welche sich unmittelbar vor dem Bahnhof befindet, in Richtung Ring und Favoriten. Der Bahnhof war zu diesem Zeitpunkt in einem schlechten Zustand und wird umfassend modernisiert.
1978 wurde der neue Franz-Josephs-Bahnhof in Wien fertiggestellt und 1979 wurde E2 4023 an die Wiener Straßenbahn geliefert. Am 08.04.2022 verließ der E2 mit c5 1423 die Straßenbahnhaltestelle, welche sich unmittelbar vor dem Bahnhof befindet, in Richtung Ring und Favoriten. Der Bahnhof war zu diesem Zeitpunkt in einem schlechten Zustand und wird umfassend modernisiert.
Michael Brunsch

Am 08.04.2022 war B701 auf Linie 60 unterwegs vom Bahnhof Westbahnhof nach Rodaun. Gerade hat der Zug die Haltestelle Dommayergasse im 13. Wiener Gemeindebezirk Hietzing verlassen.
Am 08.04.2022 war B701 auf Linie 60 unterwegs vom Bahnhof Westbahnhof nach Rodaun. Gerade hat der Zug die Haltestelle Dommayergasse im 13. Wiener Gemeindebezirk Hietzing verlassen.
Michael Brunsch





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.