bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im Januar 2023:

Das hatten die Stuttgarter Vorortzüge der Baureihe 425 nicht verdient- nach sehr zuverlässigem Einsatz in und um Stuttgart so vor dem Bw Tübingen zu landen...
Am 01.08.1985 hatte ich dort den 425 410-8 entdeckt. Er zählte zuvor zur früheren DR-Baureihe ET 25.
Das hatten die Stuttgarter Vorortzüge der Baureihe 425 nicht verdient- nach sehr zuverlässigem Einsatz in und um Stuttgart so vor dem Bw Tübingen zu landen... Am 01.08.1985 hatte ich dort den 425 410-8 entdeckt. Er zählte zuvor zur früheren DR-Baureihe ET 25.
Frank Nowotny

Der zu dieser Zeit noch völlig neue VT 32 der Murtalbahn im Bw Murau, 14.08.1984
Der zu dieser Zeit noch völlig neue VT 32 der Murtalbahn im Bw Murau, 14.08.1984
Frank Nowotny

Österreich / Strecken | Schmalspur / Murtalbahn

96 1200x782 Px, 31.01.2023

Auch fand ich im Bw Murau die frühere Feldbahnlok VL 5. Sehr glücklich wirkte sie nicht...
Datum: 14.08.1984
Auch fand ich im Bw Murau die frühere Feldbahnlok VL 5. Sehr glücklich wirkte sie nicht... Datum: 14.08.1984
Frank Nowotny

Mit einem Achtungspfiff durchfährt die 41 1144-9 (IGE  Werrabahn Eisenach ) mit dem Sonderzug  Rodelblitz  (DPE 75491 Eisenach - Arnstadt) am 29.01.2023 den Bahnhof Oberhof. Hier halten seit Dezember 2017 planmäßig keine Personenzüge mehr. Die DB unterhält den Bahnhof seitdem als Betriebsbahnhof und Nothaltestelle mit Rettungsplatz für Havarien und Unfälle im unmittelbar angrenzenden 3039 m langen Brandleitetunnel (Baujahre 1881-84, saniert 2004-05).
Mit einem Achtungspfiff durchfährt die 41 1144-9 (IGE "Werrabahn Eisenach") mit dem Sonderzug "Rodelblitz" (DPE 75491 Eisenach - Arnstadt) am 29.01.2023 den Bahnhof Oberhof. Hier halten seit Dezember 2017 planmäßig keine Personenzüge mehr. Die DB unterhält den Bahnhof seitdem als Betriebsbahnhof und Nothaltestelle mit Rettungsplatz für Havarien und Unfälle im unmittelbar angrenzenden 3039 m langen Brandleitetunnel (Baujahre 1881-84, saniert 2004-05).
Matthias Kümmel

Mit Sehnsucht erwarteten die Eisenbahnfreunde und -fotografen die Dampflok 41 1144-9 (IGE  Werrabahn Eisenach ) mit dem Sonderzug  Rodelblitz  (DPE 75491 Eisenach - Arnstadt) am 28.01.2023 bei Mittelstille in der Nähe von Schmalkalden.
Mit Sehnsucht erwarteten die Eisenbahnfreunde und -fotografen die Dampflok 41 1144-9 (IGE "Werrabahn Eisenach") mit dem Sonderzug "Rodelblitz" (DPE 75491 Eisenach - Arnstadt) am 28.01.2023 bei Mittelstille in der Nähe von Schmalkalden.
Matthias Kümmel

Das war am 29.01.2023 wohl eine der letzten Gelegenheiten, eine Dampflok vor historischer Stellwerkstechnik in Immelborn zu fotografieren. An diesem Tag kam 41 1144-9 (IGE  Werrabahn Eisenach ) mit dem Sonderzug  Rodelblitz  (DPE 75491 Eisenach - Arnstadt) auf die Minute pünktlich durch. Im Laufe dieses Frühjahrs sollen die alten Signale moderner Technik weichen.
Das war am 29.01.2023 wohl eine der letzten Gelegenheiten, eine Dampflok vor historischer Stellwerkstechnik in Immelborn zu fotografieren. An diesem Tag kam 41 1144-9 (IGE "Werrabahn Eisenach") mit dem Sonderzug "Rodelblitz" (DPE 75491 Eisenach - Arnstadt) auf die Minute pünktlich durch. Im Laufe dieses Frühjahrs sollen die alten Signale moderner Technik weichen.
Matthias Kümmel



Der Fotoklassiker schlechthin: Die 41 1144-9 (IGE  Werrabahn Eisenach ) mit dem Sonderzug  Rodelblitz  (DPE 75491 Eisenach - Arnstadt) unterhalb der Wartburg bei Eisenach. Fotografiert am 28.01.2023.
Der Fotoklassiker schlechthin: Die 41 1144-9 (IGE "Werrabahn Eisenach") mit dem Sonderzug "Rodelblitz" (DPE 75491 Eisenach - Arnstadt) unterhalb der Wartburg bei Eisenach. Fotografiert am 28.01.2023.
Matthias Kümmel

Auch an Regentagen zog die Murtalbahn viele Fans an...
Der Bahnhof Murau-Stolzalpe zeigte am 14.08.1984, was eine österreichische Bahn so leisten kann.
Auch an Regentagen zog die Murtalbahn viele Fans an... Der Bahnhof Murau-Stolzalpe zeigte am 14.08.1984, was eine österreichische Bahn so leisten kann.
Frank Nowotny

Österreich / Strecken | Schmalspur / Murtalbahn

132 1200x782 Px, 31.01.2023

Lok VL 12 mit einem regulären Zug im Bahnhof Murau-Stolzalpe, 14.08.1984
Lok VL 12 mit einem regulären Zug im Bahnhof Murau-Stolzalpe, 14.08.1984
Frank Nowotny

Die selbstfahrende Draisine X 52 für den Bahndiensteinsatz erhielt wohl bei der Murtalbahn ziemlich viel Pflege. Datum: 14.08.1984
Die selbstfahrende Draisine X 52 für den Bahndiensteinsatz erhielt wohl bei der Murtalbahn ziemlich viel Pflege. Datum: 14.08.1984
Frank Nowotny

Das klassische Fotomotiv bei Eisenach: Die 41 1144-9 (IGE  Werrabahn Eisenach ) mit dem Sonderzug  Rodelblitz  (DPE 75491 Eisenach - Arnstadt) unterhalb der Wartburg. Fotografiert am 28.01.2023.
Das klassische Fotomotiv bei Eisenach: Die 41 1144-9 (IGE "Werrabahn Eisenach") mit dem Sonderzug "Rodelblitz" (DPE 75491 Eisenach - Arnstadt) unterhalb der Wartburg. Fotografiert am 28.01.2023.
Matthias Kümmel

Im Strecken-Km. 828,55 der Linie von Thung Song Junction nach Kantang liegt diese Brücke über den Pon im Ortsgebiet von Trang. Bild vom 10.Jänner 2023.
Im Strecken-Km. 828,55 der Linie von Thung Song Junction nach Kantang liegt diese Brücke über den Pon im Ortsgebiet von Trang. Bild vom 10.Jänner 2023.
Karl Seltenhammer

An die ehemalige, im Strecken-Km. 823,02 gelegene, Suan Man Station erinnert nur mehr die zugewachsene Bahnsteigkante (links des Gleises). Bild vom 10.Jänner 2023.
An die ehemalige, im Strecken-Km. 823,02 gelegene, Suan Man Station erinnert nur mehr die zugewachsene Bahnsteigkante (links des Gleises). Bild vom 10.Jänner 2023.
Karl Seltenhammer

Im Strecken-Km. 815,50 der Linie von Thung Song Junction nach Kantang liegt diese Brücke über den Lam Phu Ra. Bild vom 10.Jänner 2023.
Im Strecken-Km. 815,50 der Linie von Thung Song Junction nach Kantang liegt diese Brücke über den Lam Phu Ra. Bild vom 10.Jänner 2023.
Karl Seltenhammer

Südlicher Ausfahrbereich der Huai Yot Station mit einem der üblichen Bahnmeisterschuppen. Bild vom 10.Jänner 2023.
Südlicher Ausfahrbereich der Huai Yot Station mit einem der üblichen Bahnmeisterschuppen. Bild vom 10.Jänner 2023.
Karl Seltenhammer

Die im Strecken-Km. 795,43 gelegene Yang Yuan Station ist nur mehr an der Bahnsteigkante (rechts des Gleises) erkennbar. Züge halten hier nicht mehr, allerdings wird diese Station von den SRT noch als Betriebsstelle mit Durchfahrtszeiten (z.Bsp. RAP 168 um 13:52) geführt. Bild vom 10.Jänner 2023.
Die im Strecken-Km. 795,43 gelegene Yang Yuan Station ist nur mehr an der Bahnsteigkante (rechts des Gleises) erkennbar. Züge halten hier nicht mehr, allerdings wird diese Station von den SRT noch als Betriebsstelle mit Durchfahrtszeiten (z.Bsp. RAP 168 um 13:52) geführt. Bild vom 10.Jänner 2023.
Karl Seltenhammer

Beim Warten auf den  Rodelblitz  beim BÜ Eschental, zwischen Plaue und Grafenroda, am 29.01.2023 legt sich ein Doppelpack RegioSwinger (612 675 & ein unerkannter) als RE7 von Erfurt nach Würzburg schwungvoll in die Kurve.
Beim Warten auf den "Rodelblitz" beim BÜ Eschental, zwischen Plaue und Grafenroda, am 29.01.2023 legt sich ein Doppelpack RegioSwinger (612 675 & ein unerkannter) als RE7 von Erfurt nach Würzburg schwungvoll in die Kurve.
Matthias Kümmel

Noch mal die 103 245 bei der Neudegger Siedlung am 21.5.14: Der Steuerwagen hinter der Lok deutet darauf hin, dass sie kurzfristig für eine andere Lok einspringen musste.
Noch mal die 103 245 bei der Neudegger Siedlung am 21.5.14: Der Steuerwagen hinter der Lok deutet darauf hin, dass sie kurzfristig für eine andere Lok einspringen musste.
Jörg Schäfer

103 245 war am 21.5.14 mit einem IC nach Nürnberg 3 Minuten zuvor in Donauwörth abgefahren und passierte den Stadtteil  Neudegger Siedlung .
103 245 war am 21.5.14 mit einem IC nach Nürnberg 3 Minuten zuvor in Donauwörth abgefahren und passierte den Stadtteil "Neudegger Siedlung".
Jörg Schäfer

440 519 legte sich am 21.5.14 beim km 1,8 der Strecke nach Treuchtlingen in die Kurve. Die am rechten Bildrand sichtbare Ludwigs-Süd-Nordbahn wurde zuerst gebaut und zeigt deshalb den km 42,6 von Augsburg nach Nördlingen an.
440 519 legte sich am 21.5.14 beim km 1,8 der Strecke nach Treuchtlingen in die Kurve. Die am rechten Bildrand sichtbare Ludwigs-Süd-Nordbahn wurde zuerst gebaut und zeigt deshalb den km 42,6 von Augsburg nach Nördlingen an.
Jörg Schäfer

185 131 zog am 21.5.14 einen Güterzug nach Nürnberg am Donauwörther Stadtteil Riedlingen vorbei.
185 131 zog am 21.5.14 einen Güterzug nach Nürnberg am Donauwörther Stadtteil Riedlingen vorbei.
Jörg Schäfer

Der ICE „Halle (Saale)“ war am 21.5.14 auf dem Weg nach München noch 1,6 km vom Bahnhof  Donauwörth entfernt.
Der ICE „Halle (Saale)“ war am 21.5.14 auf dem Weg nach München noch 1,6 km vom Bahnhof Donauwörth entfernt.
Jörg Schäfer

Mit einem Blick in die Vergangenheit sehen wir den gläsernen Zug  491 001 im alten Bahnhof Mosbach auf Gleis 2 durchfahren. Leider ist der schöne Triebzug ja nach einem Unfall nicht wieder instand gesetzt worden. Ziel der Reise des aus Lauda kommenden Zuges ist Heidelberg am 27.6.1995. Alle Rechte liegen bei Rudolf Pavel
Mit einem Blick in die Vergangenheit sehen wir den gläsernen Zug 491 001 im alten Bahnhof Mosbach auf Gleis 2 durchfahren. Leider ist der schöne Triebzug ja nach einem Unfall nicht wieder instand gesetzt worden. Ziel der Reise des aus Lauda kommenden Zuges ist Heidelberg am 27.6.1995. Alle Rechte liegen bei Rudolf Pavel
Andreas Strobel

Am 19.8.1995 kam die 143 602 in Neckargerach mit einer Regionalbahn eingefahren,nächster Halt ist dann Binau. Das Ziel der Fahrt wusste Rudi nicht mehr. Alle Rechte am Bild liegen bei Rudolf Pavel.
Am 19.8.1995 kam die 143 602 in Neckargerach mit einer Regionalbahn eingefahren,nächster Halt ist dann Binau. Das Ziel der Fahrt wusste Rudi nicht mehr. Alle Rechte am Bild liegen bei Rudolf Pavel.
Andreas Strobel

VT 515 der City - Bahn Chemnitz bei der Fahrt durch den Bahnhof Neuoelsnitz in Richtung Stollberg (Sachs); aufgenommen am 28.01.2023 am Bahnübergang Pflockenstraße (km 5,7)
VT 515 der City - Bahn Chemnitz bei der Fahrt durch den Bahnhof Neuoelsnitz in Richtung Stollberg (Sachs); aufgenommen am 28.01.2023 am Bahnübergang Pflockenstraße (km 5,7)
Lukas Kretschmar

Der nächste Morgen in Kolín (CZ). Während der EC gen Bratislava auf sich warten lässt und mal wieder keiner weiß, von welchem Gleis er abfährt, quert eine historische Zuggarnitur mit vier Wagen und 721 113-9 die Bahnhofsanlagen in östlicher Richtung.

🧰 Junior market s.r.o.
🕓 25.8.2022 | 9:46 Uhr
Der nächste Morgen in Kolín (CZ). Während der EC gen Bratislava auf sich warten lässt und mal wieder keiner weiß, von welchem Gleis er abfährt, quert eine historische Zuggarnitur mit vier Wagen und 721 113-9 die Bahnhofsanlagen in östlicher Richtung. 🧰 Junior market s.r.o. 🕓 25.8.2022 | 9:46 Uhr
Clemens Kral

Liegewagen der ehem. Tschechoslowakischen Staatsbahnen (ČSD) mit der Bezeichnung  Bc  (51 54 57-80 025-5 CZ-VIRK) bzw.  Bac  (51 56 59-80 187-9), eingereiht in einer Überführungsfahrt mit anderen artverwandten Wagen und 721 113-9 im Bahnhof Kolín (CZ) in östlicher Richtung.

🧰 David Kolář und Jiři Hladik
🕓 25.8.2022 | 9:46 Uhr
Liegewagen der ehem. Tschechoslowakischen Staatsbahnen (ČSD) mit der Bezeichnung "Bc" (51 54 57-80 025-5 CZ-VIRK) bzw. "Bac" (51 56 59-80 187-9), eingereiht in einer Überführungsfahrt mit anderen artverwandten Wagen und 721 113-9 im Bahnhof Kolín (CZ) in östlicher Richtung. 🧰 David Kolář und Jiři Hladik 🕓 25.8.2022 | 9:46 Uhr
Clemens Kral

Tschechien / Bahnhöfe / Kolín, Tschechien / Personenwagen / Schnellzugwagen UIC-X, Y/B70, Streifzug durch Südosteuropa | 24.8.–9.9.2022

124  2 1600x1015 Px, 31.01.2023

Dieser alte, für 140 km/h zugelassene Schnellzugwagen mit der Bezeichnung  A <sup>150</sup>  (50 54 19-46 116-3 CZ-VIRK | 51 54 19-10 116-4) war ebenfalls Teil der Überführungsfahrt historischen Materials, die von 721 113-9 durch den Bahnhof Kolín (CZ) gezogen wurde.

🧰 David Kolář und Jiři Hladik
🕓 25.8.2022 | 9:46 Uhr
Dieser alte, für 140 km/h zugelassene Schnellzugwagen mit der Bezeichnung "A 150" (50 54 19-46 116-3 CZ-VIRK | 51 54 19-10 116-4) war ebenfalls Teil der Überführungsfahrt historischen Materials, die von 721 113-9 durch den Bahnhof Kolín (CZ) gezogen wurde. 🧰 David Kolář und Jiři Hladik 🕓 25.8.2022 | 9:46 Uhr
Clemens Kral

Tschechien / Bahnhöfe / Kolín, Tschechien / Personenwagen / Schnellzugwagen UIC-X, Y/B70, Streifzug durch Südosteuropa | 24.8.–9.9.2022

109 1600x915 Px, 31.01.2023

Mehrmals zu beobachten waren im Bahnhof Kolín (CZ) Betriebshalte, die wohl mit Bauarbeiten zusammenhängen. Dabei händigt eine Bahnhofsmitarbeiterin dem Lokführer eine Fahrplan-Mitteilung aus, wie hier beim SuperCity Pendolino 681 001-4.

🧰 ČD
🚝 SC 512  Pendolino  Bohumín (CZ)–Františkovy Lázně (CZ)
🕓 25.8.2022 | 10:22 Uhr
Mehrmals zu beobachten waren im Bahnhof Kolín (CZ) Betriebshalte, die wohl mit Bauarbeiten zusammenhängen. Dabei händigt eine Bahnhofsmitarbeiterin dem Lokführer eine Fahrplan-Mitteilung aus, wie hier beim SuperCity Pendolino 681 001-4. 🧰 ČD 🚝 SC 512 "Pendolino" Bohumín (CZ)–Františkovy Lázně (CZ) 🕓 25.8.2022 | 10:22 Uhr
Clemens Kral

Nach einem dreiminütigen Betriebshalt im Bahnhof Kolín (CZ), bei dem Fahrplanunterlagen bzw. Befehle übermittelt wurden, setzt 682 001-3 seine Fahrt gen Hauptstadt verspätet fort und wurde noch einmal im Nachschuss festgehalten.

🧰 ČD
🚝 SC 512  Pendolino  Bohumín (CZ)–Františkovy Lázně (CZ)
🕓 25.8.2022 | 10:24 Uhr
Nach einem dreiminütigen Betriebshalt im Bahnhof Kolín (CZ), bei dem Fahrplanunterlagen bzw. Befehle übermittelt wurden, setzt 682 001-3 seine Fahrt gen Hauptstadt verspätet fort und wurde noch einmal im Nachschuss festgehalten. 🧰 ČD 🚝 SC 512 "Pendolino" Bohumín (CZ)–Františkovy Lázně (CZ) 🕓 25.8.2022 | 10:24 Uhr
Clemens Kral

Auf der Fahrt von Kolín (CZ) nach Bratislava hl.st. (SK) durfte ein Besuch im tschechischen Speisewagen  Wrmz  nicht fehlen. Im Gegensatz zur <a href= https://www.bahnbilder.de/bild/ungarn~personenwagen~schnellzugwagen-m-wagen-uic-x-wagen/1323743/langsam-wird-es-mittag-doch-im.html  target= _blank >ungarischen Variante</a> präsentiert er sich recht nüchtern, aber dennoch einladend. Die Tomatensuppe und die Pepsi-Cola als kleine Mittags-Mahlzeit hatten gemundet. Bezahlt werden kann auch in Euro, aber dann sollte man darauf achten, dass das Personal richtig wechselt. ;)
Das Bild entstand irgendwo zwischen Brno hl.n. (CZ) und Břeclav (CZ).

🧰 MÁV | ČD
🚝 EC 90277  Metropolitan /EC 277 Praha hl.n. (CZ)–Budapest-Nyugati pu (HU) [+45]
🕓 25.8.2022 | 13:17 Uhr
Auf der Fahrt von Kolín (CZ) nach Bratislava hl.st. (SK) durfte ein Besuch im tschechischen Speisewagen "Wrmz" nicht fehlen. Im Gegensatz zur ungarischen Variante präsentiert er sich recht nüchtern, aber dennoch einladend. Die Tomatensuppe und die Pepsi-Cola als kleine Mittags-Mahlzeit hatten gemundet. Bezahlt werden kann auch in Euro, aber dann sollte man darauf achten, dass das Personal richtig wechselt. ;) Das Bild entstand irgendwo zwischen Brno hl.n. (CZ) und Břeclav (CZ). 🧰 MÁV | ČD 🚝 EC 90277 "Metropolitan"/EC 277 Praha hl.n. (CZ)–Budapest-Nyugati pu (HU) [+45] 🕓 25.8.2022 | 13:17 Uhr
Clemens Kral

Als die SWEG den RE 10a und b vom Wendler Franz Ersatzzug bedienen ließ habe ich ihn am 1.7.2022 am Abend bei der Einfahrt in Mosbach-Neckarelz ablichten können.
Als die SWEG den RE 10a und b vom Wendler Franz Ersatzzug bedienen ließ habe ich ihn am 1.7.2022 am Abend bei der Einfahrt in Mosbach-Neckarelz ablichten können.
Andreas Strobel

Die Br 01 202 unternahm am 29 Januar 2023 eine Fahrt nach Thun. Auf der Hinfahrt fuhr sie via Konolfingen nach Thun und nach Lyss zurück via Gürbetal. Hier fährt sie durch Worb.
Die Br 01 202 unternahm am 29 Januar 2023 eine Fahrt nach Thun. Auf der Hinfahrt fuhr sie via Konolfingen nach Thun und nach Lyss zurück via Gürbetal. Hier fährt sie durch Worb.
Trainspotter_Seeland

Die Br 01 202 unternahm am 29 Januar 2023 eine Fahrt nach Thun. Auf der Hinfahrt fuhr sie via Konolfingen nach Thun und nach Lyss zurück via Gürbetal. Hier fährt sie durch Thurnen Richtung Belp.
Die Br 01 202 unternahm am 29 Januar 2023 eine Fahrt nach Thun. Auf der Hinfahrt fuhr sie via Konolfingen nach Thun und nach Lyss zurück via Gürbetal. Hier fährt sie durch Thurnen Richtung Belp.
Trainspotter_Seeland

Mit dem IC506  Kremstal  von Graz Hbf nach Linz Hbf fährt die blutorange 1144.40 am 24.1.2023 in den winterlichen Bahnhof Selzthal ein.
Mit dem IC506 "Kremstal" von Graz Hbf nach Linz Hbf fährt die blutorange 1144.40 am 24.1.2023 in den winterlichen Bahnhof Selzthal ein.
Max Kiegerl

Der  Partyzug  SD14299 zum Nightrace in Schladming wurde am 24.1.2023 mit der Regiobahn 1110.524 bespannt hier bei der Einfahrt in den Bahnhof Selzthal.
Der "Partyzug" SD14299 zum Nightrace in Schladming wurde am 24.1.2023 mit der Regiobahn 1110.524 bespannt hier bei der Einfahrt in den Bahnhof Selzthal.
Max Kiegerl

Nach dem stürzen im Bahnhof Selzthal verlässt die 1110.524 der Regiobahn mit dem SD14299 nach Schladming am 24.1.2023 wieder den Bahnhof Selzthal in Richtung ihres Zieles.
Nach dem stürzen im Bahnhof Selzthal verlässt die 1110.524 der Regiobahn mit dem SD14299 nach Schladming am 24.1.2023 wieder den Bahnhof Selzthal in Richtung ihres Zieles.
Max Kiegerl

Die 1016 021 trägt seit einiger Zeit eine neue Werbung und wirbt für einen obersteirischen Bierhersteller.
Mit dem SD14284 von Graz Hbf zum Nightrace nach Schladming verlässt die Werbelok den winterlichen Bahnhof Selzthal.
Die 1016 021 trägt seit einiger Zeit eine neue Werbung und wirbt für einen obersteirischen Bierhersteller. Mit dem SD14284 von Graz Hbf zum Nightrace nach Schladming verlässt die Werbelok den winterlichen Bahnhof Selzthal.
Max Kiegerl

Die Br 01 202 bei der Abfahrt im Bahnhof Bern Richtung Lyss. 29.1.2023
Die Br 01 202 bei der Abfahrt im Bahnhof Bern Richtung Lyss. 29.1.2023
Trainspotter_Seeland

RABe 521 014, auf der S1, verlässt am 07.12.2023 den Bahnhof Pratteln.
RABe 521 014, auf der S1, verlässt am 07.12.2023 den Bahnhof Pratteln.
Markus Wagner

RABe 523 008, auf der S29, verlässt am 25.07.2022 den Bahnhof Rupperswil.
RABe 523 008, auf der S29, verlässt am 25.07.2022 den Bahnhof Rupperswil.
Markus Wagner

ABt NPZ Domino 50 85 39-43 886-3, auf der S29, fährt am 25.07.2022 beim Bahnhof Rupperswil ein.
ABt NPZ Domino 50 85 39-43 886-3, auf der S29, fährt am 25.07.2022 beim Bahnhof Rupperswil ein.
Markus Wagner

ICN 500 006  Johanna Spyri  durchfährt am 28.07.2022 den Bahnhof Pratteln.
ICN 500 006 "Johanna Spyri" durchfährt am 28.07.2022 den Bahnhof Pratteln.
Markus Wagner

RABe 523 041, auf der S3, fährt am 22.08.2022 Richtung Bahnhof Tecknau.
RABe 523 041, auf der S3, fährt am 22.08.2022 Richtung Bahnhof Tecknau.
Markus Wagner

RABe 501 007-5 Giruno fährt am 28.08.2022 Richtung Bahnhof Tecknau.
RABe 501 007-5 Giruno fährt am 28.08.2022 Richtung Bahnhof Tecknau.
Markus Wagner

Gerade und gebogene Linien - 

... und dazwischen ein abgerundetes Bahnobjekt.

Überlagerung der geradlinigen Oberleitung über den hier gekrümmten Schienen. Zwischen beiden Ebenen der ICE der beides braucht, die Schienen die dafür sorgen, dem Zug in der Spur zu halten und die Leitungen sorgen für die nötige Energie sich im Bogen vorwärts bewegen zu können

Ein ICE 3-Steuerwagen auf der Neckarbrücke in Stuttgart-Bad Cannstatt.

09.04.2009 (M)
Gerade und gebogene Linien - ... und dazwischen ein abgerundetes Bahnobjekt. Überlagerung der geradlinigen Oberleitung über den hier gekrümmten Schienen. Zwischen beiden Ebenen der ICE der beides braucht, die Schienen die dafür sorgen, dem Zug in der Spur zu halten und die Leitungen sorgen für die nötige Energie sich im Bogen vorwärts bewegen zu können Ein ICE 3-Steuerwagen auf der Neckarbrücke in Stuttgart-Bad Cannstatt. 09.04.2009 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Galerien / Experimente - Anders gesehen, Stuttgart - Bahnknoten im Wandel

67 1238x904 Px, 31.01.2023

CFR Marfa 91 53 0 474 015-1 ist mit ihrer Fuhre bei Dragolina auf dem Weg nach Constanza, 26.05.2018
CFR Marfa 91 53 0 474 015-1 ist mit ihrer Fuhre bei Dragolina auf dem Weg nach Constanza, 26.05.2018
Stefan Mayer

DB Schenker Rail Bulgaria 91 53 0 480 003-9 ist mit Containern bei Dragolina auf dem Weg nach Constanza, 26.05.2018
DB Schenker Rail Bulgaria 91 53 0 480 003-9 ist mit Containern bei Dragolina auf dem Weg nach Constanza, 26.05.2018
Stefan Mayer

Die Diesellokomotive V200 009 wurde 1957 bei MaK in Kiel gebaut und ist aktuell im Oldtimermuseum Prora zu finden. (November 2022)
Die Diesellokomotive V200 009 wurde 1957 bei MaK in Kiel gebaut und ist aktuell im Oldtimermuseum Prora zu finden. (November 2022)
Christian Bremer

Die Diesellokomotive MLH 332 R wurde 1931 bei Deutz gebaut und war Mitte November 2022 im Oldtimermuseum Prora ausgestellt.
Die Diesellokomotive MLH 332 R wurde 1931 bei Deutz gebaut und war Mitte November 2022 im Oldtimermuseum Prora ausgestellt.
Christian Bremer

Der Magnetbahnwagen Nr. 6 vom Typ M80/2 wurde Ende der 80er Jahre bei der Waggon Union gebaut und befuhr ab Mai 1991 die Referenzstrecke Berlin. (Oldtimermuseum Prora, November 2022)
Der Magnetbahnwagen Nr. 6 vom Typ M80/2 wurde Ende der 80er Jahre bei der Waggon Union gebaut und befuhr ab Mai 1991 die Referenzstrecke Berlin. (Oldtimermuseum Prora, November 2022)
Christian Bremer

310 430-4 wurde 1934 bei Jung gebaut und ist eine Kleinlokomotive der Leistungsklasse II. (Oldtimermuseum Prora, November 2022)
310 430-4 wurde 1934 bei Jung gebaut und ist eine Kleinlokomotive der Leistungsklasse II. (Oldtimermuseum Prora, November 2022)
Christian Bremer

Diese Deutz KS 230 B wurde 1962 gebaut und war bis Anfang der 90er Jahre in einem Bundeswehrdepot im Einsatz. (November 2022)
Diese Deutz KS 230 B wurde 1962 gebaut und war bis Anfang der 90er Jahre in einem Bundeswehrdepot im Einsatz. (November 2022)
Christian Bremer

Die KDL 8 war die kleinste Kriegsdampflokomotive im Typenprogramm der Wehrmacht. 7 von 11 geplanten Lokomotiven wurden tatsächlich gebaut und wurden in österreichischen Industriebetrieben eingesetzt. SBS 04 stammt aus dem Jahre 1944 und hat Ihren Weg in die Sammlung des Oldtimermuseums in Prora gefunden. (November 2022)
Die KDL 8 war die kleinste Kriegsdampflokomotive im Typenprogramm der Wehrmacht. 7 von 11 geplanten Lokomotiven wurden tatsächlich gebaut und wurden in österreichischen Industriebetrieben eingesetzt. SBS 04 stammt aus dem Jahre 1944 und hat Ihren Weg in die Sammlung des Oldtimermuseums in Prora gefunden. (November 2022)
Christian Bremer

Die Tage des Zuges  Ekocell Express  sind gezählt. Aber Ende Januar 2023. fuhr sie noch mit den bekannten Bardotka Lokomotiven. Der Zug wird voraussichtlich Ende 2023 eingestellt. Aber in der Zwischenzeit wird es von einem privaten Unternehmen übernommen mit Siemens ER20 Lokomotiven.
Die 751 047 + 751 075 + 756 010 sind mit dem Ekocell Express bei der Einfahrt in den Bahnhof Horná Štubňa.
28.01.2023.
Die Tage des Zuges "Ekocell Express" sind gezählt. Aber Ende Januar 2023. fuhr sie noch mit den bekannten Bardotka Lokomotiven. Der Zug wird voraussichtlich Ende 2023 eingestellt. Aber in der Zwischenzeit wird es von einem privaten Unternehmen übernommen mit Siemens ER20 Lokomotiven. Die 751 047 + 751 075 + 756 010 sind mit dem Ekocell Express bei der Einfahrt in den Bahnhof Horná Štubňa. 28.01.2023.
Ferenc Nemeth

Rollender Zirkus in der Slowakei. Die 757 009 + 757 023 (in den neuen Farben von ŽSSK) + 754 036 (retrolackierte) sind mit dem Eilzug R937 von Vrútky (Rutteck) nach Zvolen (Altsohl).
Príbovce, 28.01.2023.
Rollender Zirkus in der Slowakei. Die 757 009 + 757 023 (in den neuen Farben von ŽSSK) + 754 036 (retrolackierte) sind mit dem Eilzug R937 von Vrútky (Rutteck) nach Zvolen (Altsohl). Príbovce, 28.01.2023.
Ferenc Nemeth

Re 4/4 11130 am 25.11.2022 in Gottmadingen
Re 4/4 11130 am 25.11.2022 in Gottmadingen
Mathias Welsch

Die Wiener Linie 30 gehörte zu den letzten Linien auf denen E1-c4-Züge eingesetzt waren. Am 27.09.2021 war E1 4861 mit c4 1354 auf dem Weg von Stammersorf nach Floridsdorf. Hier befand sich der Zug an der Kreuzung Brünner Straße /Immengasse kurz vor der Haltestelle Floridsdorfer Markt.
Die Wiener Linie 30 gehörte zu den letzten Linien auf denen E1-c4-Züge eingesetzt waren. Am 27.09.2021 war E1 4861 mit c4 1354 auf dem Weg von Stammersorf nach Floridsdorf. Hier befand sich der Zug an der Kreuzung Brünner Straße /Immengasse kurz vor der Haltestelle Floridsdorfer Markt.
Michael Brunsch

Am 27.09.2021 erreichte ein E1-c4-Zug, bestehend aus E1 4784 und c4 1328 auf Linie 30 von Stammersdorf die Wendeschleife in Wien-Floridsdorf.
Am 27.09.2021 erreichte ein E1-c4-Zug, bestehend aus E1 4784 und c4 1328 auf Linie 30 von Stammersdorf die Wendeschleife in Wien-Floridsdorf.
Michael Brunsch

Treffen der Generationen in Wien Floridsdorf am 27.09.2021: Links wartet ein E2-c5-Zug aus 4071 und 1471auf Linie 25 auf seine Abfahrt nach Aspern, während rechts E1 4784 mit c4 1328 für die Fahrt als Linie 30 nach Stammersdorf wartet.
Treffen der Generationen in Wien Floridsdorf am 27.09.2021: Links wartet ein E2-c5-Zug aus 4071 und 1471auf Linie 25 auf seine Abfahrt nach Aspern, während rechts E1 4784 mit c4 1328 für die Fahrt als Linie 30 nach Stammersdorf wartet.
Michael Brunsch

Am 06.04.2022 verließ E2 4324 mit Beiwagen c5 1478 die Haltestelle Windtenstraße unweit des Wasserturm Favoriten. Der Zug war auf dem Weg vom Stefan-Fadinger-Platz zur Hauptallee im Prater.
Am 06.04.2022 verließ E2 4324 mit Beiwagen c5 1478 die Haltestelle Windtenstraße unweit des Wasserturm Favoriten. Der Zug war auf dem Weg vom Stefan-Fadinger-Platz zur Hauptallee im Prater.
Michael Brunsch





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.