bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im Januar 2023:

Von 1958 bis 1961 hat Hitachi 20 Stück diesel-elektrische Co'Co' Lokomotiven mit den Betriebsnummern 611-630 für Thailand gebaut. Die Hitachi 629 wurde äusserlich aufgearbeitet und in der Thung Song Junction auf dem Gleisstutzen beim Zugang zum Depot aufgestellt. Bild vom 08.Jänner 2023.
Von 1958 bis 1961 hat Hitachi 20 Stück diesel-elektrische Co'Co' Lokomotiven mit den Betriebsnummern 611-630 für Thailand gebaut. Die Hitachi 629 wurde äusserlich aufgearbeitet und in der Thung Song Junction auf dem Gleisstutzen beim Zugang zum Depot aufgestellt. Bild vom 08.Jänner 2023.
Karl Seltenhammer

Von 1958 bis 1961 hat Hitachi 20 Stück diesel-elektrische Co'Co' Lokomotiven mit den Betriebsnummern 611-630 für Thailand gebaut. Die Hitachi 629 wurde äusserlich aufgearbeitet und in der Thung Song Junction auf dem Gleisstutzen beim Zugang zum Depot aufgestellt. Bild vom 08.Jänner 2023.
Von 1958 bis 1961 hat Hitachi 20 Stück diesel-elektrische Co'Co' Lokomotiven mit den Betriebsnummern 611-630 für Thailand gebaut. Die Hitachi 629 wurde äusserlich aufgearbeitet und in der Thung Song Junction auf dem Gleisstutzen beim Zugang zum Depot aufgestellt. Bild vom 08.Jänner 2023.
Karl Seltenhammer

Der พ.ห.15044 (พ.ห.=B.V./Brake Van, Taipeh Railway Workshop / Taiwan, Bauj. 1965) wurde äusserlich aufgearbeitet und in der Thung Song Junction gemeinsam mit der Hitachi 629 auf dem Gleisstutzen beim Zugang zum Depot aufgestellt. Bild vom 08.Jänner 2023.
Der พ.ห.15044 (พ.ห.=B.V./Brake Van, Taipeh Railway Workshop / Taiwan, Bauj. 1965) wurde äusserlich aufgearbeitet und in der Thung Song Junction gemeinsam mit der Hitachi 629 auf dem Gleisstutzen beim Zugang zum Depot aufgestellt. Bild vom 08.Jänner 2023.
Karl Seltenhammer

บ.ท.ข. 42058 (บ.ท.ข. =B.H.W./Bogie Hopper Wagon, Nippon Sharyo - Japan, Bauj. 1998) am 09.Jänner 2023 in Thung Song Junction.
บ.ท.ข. 42058 (บ.ท.ข. =B.H.W./Bogie Hopper Wagon, Nippon Sharyo - Japan, Bauj. 1998) am 09.Jänner 2023 in Thung Song Junction.
Karl Seltenhammer



AHK 4214 (Co'Co', de, Krupp, Bj.1980, Fab.Nr. K-5481) am 09.Jänner 2023 vor dem RAP 169 (Bangkok - Yala) in Thung Song Junction.
AHK 4214 (Co'Co', de, Krupp, Bj.1980, Fab.Nr. K-5481) am 09.Jänner 2023 vor dem RAP 169 (Bangkok - Yala) in Thung Song Junction.
Karl Seltenhammer

AHK 4214 (Co'Co', de, Krupp, Bj.1980, Fab.Nr. K-5481) am 09.Jänner 2023 mit dem RAP 169 (Bangkok - Yala) in Thung Song Junction.
AHK 4214 (Co'Co', de, Krupp, Bj.1980, Fab.Nr. K-5481) am 09.Jänner 2023 mit dem RAP 169 (Bangkok - Yala) in Thung Song Junction.
Karl Seltenhammer

D-MAED 50 80 71-33 114-7 Byz am 22.01.2023 im Bahnhof Crailsheim
D-MAED 50 80 71-33 114-7 Byz am 22.01.2023 im Bahnhof Crailsheim
Stephan John

Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Crailsheim, Deutschland / Personenwagen / Halberstädter Mitteleinstiegswagen für DR Bmh-, y-Wagen, Crailsheim April bis September 2015, 2018, 2019, 2022

283 1600x974 Px, 23.01.2023

77.28 der ÖGEG, fotografiert am 10.07.2012 im Eisenbahnmuseum Ampflwang
77.28 der ÖGEG, fotografiert am 10.07.2012 im Eisenbahnmuseum Ampflwang
Rainer Haufe

250 017, fotografiert am 10.07.2012 im Eisenbahnmuseum Ampflwang
250 017, fotografiert am 10.07.2012 im Eisenbahnmuseum Ampflwang
Rainer Haufe

2045.012, fotografiert am 10.07.2012 im Eisenbahnmuseum Ampflwang
2045.012, fotografiert am 10.07.2012 im Eisenbahnmuseum Ampflwang
Rainer Haufe

ÖBB 1046.007, fotografiert am 10.07.2012 im Eisenbahnmuseum Ampflwang
ÖBB 1046.007, fotografiert am 10.07.2012 im Eisenbahnmuseum Ampflwang
Rainer Haufe

ÖBB 1041.006, fotografiert am 10.07.2012 im Eisenbahnmuseum Ampflwang
ÖBB 1041.006, fotografiert am 10.07.2012 im Eisenbahnmuseum Ampflwang
Rainer Haufe

Papierlos reisen, im ICE -

Werbeplakate im Bahnhof Stuttgart-Bad Cannstatt.

Wieso dieses Motiv? Mir sind die beiden Werbevitrinen mit und den jeweils darüber vor dem grauen Himmel deutlich hervorstechenden Oberleitungsanlagen ins Auge gefallen. Während des Fotografierens fuhr der ICE im Hintergrund durch den Bahnhof. Daheim vor dem Computer ist mir dann erst aufgefallen, wie gut die vordere Werbung zum durchfahrenden Zug passt, auch von den Farben des papierlosen Tickets auf dem Handy.

22.01.2022 (M)
Papierlos reisen, im ICE - Werbeplakate im Bahnhof Stuttgart-Bad Cannstatt. Wieso dieses Motiv? Mir sind die beiden Werbevitrinen mit und den jeweils darüber vor dem grauen Himmel deutlich hervorstechenden Oberleitungsanlagen ins Auge gefallen. Während des Fotografierens fuhr der ICE im Hintergrund durch den Bahnhof. Daheim vor dem Computer ist mir dann erst aufgefallen, wie gut die vordere Werbung zum durchfahrenden Zug passt, auch von den Farben des papierlosen Tickets auf dem Handy. 22.01.2022 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Sonstiges / Bahnschilder, Werbeplakate und ähnliches, Bahn-Impressionen

93 1264x904 Px, 23.01.2023

Darmstadt 9865 + 9448, Rheinstraße, 11.10.2022.
Darmstadt 9865 + 9448, Rheinstraße, 11.10.2022.
Christian Wenger

Darmstadt 9856, Bessunger Straße, 19.04.2015.
Darmstadt 9856, Bessunger Straße, 19.04.2015.
Christian Wenger

Mit dem Öl nicht sparsam sein! Schmierpause an der 657-2770 im Bhf. Ried; 070922
Mit dem Öl nicht sparsam sein! Schmierpause an der 657-2770 im Bhf. Ried; 070922
JohannJ

Der ICE-T  Weimar  rollte am 9.8.22 an den Dächern von Otting vorbei Richtung München.
Der ICE-T "Weimar" rollte am 9.8.22 an den Dächern von Otting vorbei Richtung München.
Jörg Schäfer

101 043 war am 9.8.22 mit einem IC nach München unterwegs. Am linken Bildrand sieht man den Kirchturm von Otting.
101 043 war am 9.8.22 mit einem IC nach München unterwegs. Am linken Bildrand sieht man den Kirchturm von Otting.
Jörg Schäfer

Graz. Den 1. Schnee im Jahr 2023 gab es am 22.01.: Hier steht der Cityrunner 666 der Graz Linien bei leichtem Schneetreiben in der Schleife Krenngasse.
Graz. Den 1. Schnee im Jahr 2023 gab es am 22.01.: Hier steht der Cityrunner 666 der Graz Linien bei leichtem Schneetreiben in der Schleife Krenngasse.
Armin Ademovic

Graz. Den 1. Schnee im Jahr 2023 gab es am 22.01.: Hier trifft der Cityrunner 666 der Graz Linien bei starkem Schneetreiben als Linie 23 am Jakominiplatz ein.
Graz. Den 1. Schnee im Jahr 2023 gab es am 22.01.: Hier trifft der Cityrunner 666 der Graz Linien bei starkem Schneetreiben als Linie 23 am Jakominiplatz ein.
Armin Ademovic

Graz. Den 1. Schnee im Jahr 2023 gab es am 22.01.: Hier fährt die Variobahn 226 der Graz Linien bei starkem Schneetreiben durch die Jakoministraße.
Graz. Den 1. Schnee im Jahr 2023 gab es am 22.01.: Hier fährt die Variobahn 226 der Graz Linien bei starkem Schneetreiben durch die Jakoministraße.
Armin Ademovic

Schon 1984 waren das zwei Relikte aus schöneren Bahnzeiten, vor allem die Tallok 1 der Bayerischen Zugspitzbahn hier vor dem Bw Grainau, 30.08.1984
Schon 1984 waren das zwei Relikte aus schöneren Bahnzeiten, vor allem die Tallok 1 der Bayerischen Zugspitzbahn hier vor dem Bw Grainau, 30.08.1984
Frank Nowotny

Das Bw Grainau der Bayerischen Zugspitzbahn wirkte ziemlich leer, nur Tallok 1 wartet draußen auf ihren nächsten Einsatz, 30.08.1984
Das Bw Grainau der Bayerischen Zugspitzbahn wirkte ziemlich leer, nur Tallok 1 wartet draußen auf ihren nächsten Einsatz, 30.08.1984
Frank Nowotny

ET 12 der Übelbacherbahn rangiert vor dem Übelbacher Lokschuppen.
ET 12 der Übelbacherbahn rangiert vor dem Übelbacher Lokschuppen.
Frank Nowotny

Und hier noch ein Rätsel: Lok RT 3 der StLB, nur auf welcher österreichischen Bahn?
Und hier noch ein Rätsel: Lok RT 3 der StLB, nur auf welcher österreichischen Bahn?
Frank Nowotny

Uerdinger Schienenbus vor der Weizer Werkstatt der StLB
Uerdinger Schienenbus vor der Weizer Werkstatt der StLB
Frank Nowotny

Be 4/6 Flexity mit der Werbung für die Raiffeisen Bank, auf der Linie 15, wartet am 23.01.2023 an der Endstation auf dem Bruderholz.
Be 4/6 Flexity mit der Werbung für die Raiffeisen Bank, auf der Linie 15, wartet am 23.01.2023 an der Endstation auf dem Bruderholz.
Markus Wagner

Be 4/6 Flexity mit der Werbung für die Raiffeisen Bank, auf der Linie 15, fährt am 23.01.2023 zur Haltestelle Studio Basel.
Be 4/6 Flexity mit der Werbung für die Raiffeisen Bank, auf der Linie 15, fährt am 23.01.2023 zur Haltestelle Studio Basel.
Markus Wagner

Be 4/6 Flexity mit der Werbung für die Raiffeisen Bank, auf der Linie 15, fährt am 23.01.2023 zur Endstation auf dem Bruderholz.
Be 4/6 Flexity mit der Werbung für die Raiffeisen Bank, auf der Linie 15, fährt am 23.01.2023 zur Endstation auf dem Bruderholz.
Markus Wagner

Be 4/4 495 zusammen mit dem B4S 1469, auf der Linie 15, fährt am 23.01.2023 zur Endstation auf dem Bruderholz.
Be 4/4 495 zusammen mit dem B4S 1469, auf der Linie 15, fährt am 23.01.2023 zur Endstation auf dem Bruderholz.
Markus Wagner

Be 6/8 Combino 306 FC Basel, auf der Linie 1, wartet am 20.01.2023 an der Endstation am Bahnhof SBB.
Be 6/8 Combino 306 FC Basel, auf der Linie 1, wartet am 20.01.2023 an der Endstation am Bahnhof SBB.
Markus Wagner

Be 6/8 Flexity 5029, auf der Linie 1, überquert am 07.01.2023 die Dreirosenbrücke.
Be 6/8 Flexity 5029, auf der Linie 1, überquert am 07.01.2023 die Dreirosenbrücke.
Markus Wagner

Im Morgengrauen um kurz nach 8 Uhr kommt 111 168-1 mit dem RE9 durch den alten Haltepunkt Eschweiler Nothberg gen Köln gefahren. Der Haltepunkt wurde 2009 durch den neuen Haltepunkt an der Euregiobahn Strecke ersetzt. Trotz all den Jahren ist der Zustand des Haltepunktes erstaunlich gut.

Eschweiler 21.01.2023
Im Morgengrauen um kurz nach 8 Uhr kommt 111 168-1 mit dem RE9 durch den alten Haltepunkt Eschweiler Nothberg gen Köln gefahren. Der Haltepunkt wurde 2009 durch den neuen Haltepunkt an der Euregiobahn Strecke ersetzt. Trotz all den Jahren ist der Zustand des Haltepunktes erstaunlich gut. Eschweiler 21.01.2023
Dennis Fiedler

Während sich der Nebel so langsam auflöst und die Sonne aufsteigt kommt rauscht der Thalys 4332 durch Eschweiler Nothberg gen Aachen. Der Haltepunkt wurde 2009 durch den neuen Haltepunkt an der Euregiobahn Strecke ersetzt. Trotz all den Jahren ist der Zustand des Haltepunktes erstaunlich gut.

Eschweiler 21.01.2023
Während sich der Nebel so langsam auflöst und die Sonne aufsteigt kommt rauscht der Thalys 4332 durch Eschweiler Nothberg gen Aachen. Der Haltepunkt wurde 2009 durch den neuen Haltepunkt an der Euregiobahn Strecke ersetzt. Trotz all den Jahren ist der Zustand des Haltepunktes erstaunlich gut. Eschweiler 21.01.2023
Dennis Fiedler

193 322 kommt mit einem der wenigen Güterzüge an diesem Tag von Köln kommend durch Eschweiler Nothberg gen Aachen gefahren. Der Haltepunkt wurde 2009 durch den neuen Haltepunkt an der Euregiobahn Strecke ersetzt. Trotz all den Jahren ist der Zustand des Haltepunktes erstaunlich gut. Grüße an den Tf.

Eschweiler 21.01.2023
193 322 kommt mit einem der wenigen Güterzüge an diesem Tag von Köln kommend durch Eschweiler Nothberg gen Aachen gefahren. Der Haltepunkt wurde 2009 durch den neuen Haltepunkt an der Euregiobahn Strecke ersetzt. Trotz all den Jahren ist der Zustand des Haltepunktes erstaunlich gut. Grüße an den Tf. Eschweiler 21.01.2023
Dennis Fiedler

Weiß in weiß rauscht ein 406er durch Eschweiler Nothberg gen Köln. Der Haltepunkt wurde 2009 durch den neuen Haltepunkt an der Euregiobahn Strecke ersetzt. Trotz all den Jahren ist der Zustand des Haltepunktes erstaunlich gut.

Eschweiler 21.01.2023
Weiß in weiß rauscht ein 406er durch Eschweiler Nothberg gen Köln. Der Haltepunkt wurde 2009 durch den neuen Haltepunkt an der Euregiobahn Strecke ersetzt. Trotz all den Jahren ist der Zustand des Haltepunktes erstaunlich gut. Eschweiler 21.01.2023
Dennis Fiedler

4 Baureihen an einem Zug. Am 20.1.23 zog V300.18 (232 446-5) die Loks V180.13 (203 158-1), V270.10 (221 124-1 ), V170.15 (261 309-9) sowie einige K-Wagen durch Bissingheim gen Ruhrpott.

Duisburg 20.01.2023
4 Baureihen an einem Zug. Am 20.1.23 zog V300.18 (232 446-5) die Loks V180.13 (203 158-1), V270.10 (221 124-1 ), V170.15 (261 309-9) sowie einige K-Wagen durch Bissingheim gen Ruhrpott. Duisburg 20.01.2023
Dennis Fiedler

Nachschuss auf die V300.18 (232 446-5) welche V180.13 (203 158-1), V270.10 (221 124-1 ), V170.15 (261 309-9) sowie einige K-Wagen durch Bissingheim gen Ruhrpott zog.

Duisburg 20.01.2023
Nachschuss auf die V300.18 (232 446-5) welche V180.13 (203 158-1), V270.10 (221 124-1 ), V170.15 (261 309-9) sowie einige K-Wagen durch Bissingheim gen Ruhrpott zog. Duisburg 20.01.2023
Dennis Fiedler

SBB, Zuckerfabrik Aarberg Kampagne 2022: Re 420 327-9  Bei uns dreht sich alles um nachhaltige Entsorgung  + Re 420 257-8 + Eas/Eaos, Leerwagenzug für den Rübenverlad nach Lyss und weiter, Aarberg, 9. Dezember 2022. Auf Gleis 1 am Hausbahnsteig steht ein  Lötschberger  als Regionalzug 6518 Lyss-Kerzers (und von dort als S52 16243 nach Bern). Noch werden die Umläufe Bern-Kerzers-Lyss und zurück in der Regel von BLS-NPZ bedient. Gelegentlich fährt eine NINA. Der im Bild sichtbare Bahnübergang der Kantonsstrasse Aarberg-Meikirch-Bern erschwert den Bahnbetrieb im Rübenverkehr. Er trennt die Abstellanlage (Seite Lyss), wo die beladenen Rübenwagen ankommen und stehen bleiben und Leerzüge Richtung Kerzers bereitgestellt werden (soweit die Nutzlänge reicht), von den übrigen Gleisanlagen. Selbst bei umsichtiger Betriebsführung sind lange Schliesszeiten der Schranken nicht immer vermeidbar.
SBB, Zuckerfabrik Aarberg Kampagne 2022: Re 420 327-9 "Bei uns dreht sich alles um nachhaltige Entsorgung" + Re 420 257-8 + Eas/Eaos, Leerwagenzug für den Rübenverlad nach Lyss und weiter, Aarberg, 9. Dezember 2022. Auf Gleis 1 am Hausbahnsteig steht ein "Lötschberger" als Regionalzug 6518 Lyss-Kerzers (und von dort als S52 16243 nach Bern). Noch werden die Umläufe Bern-Kerzers-Lyss und zurück in der Regel von BLS-NPZ bedient. Gelegentlich fährt eine NINA. Der im Bild sichtbare Bahnübergang der Kantonsstrasse Aarberg-Meikirch-Bern erschwert den Bahnbetrieb im Rübenverkehr. Er trennt die Abstellanlage (Seite Lyss), wo die beladenen Rübenwagen ankommen und stehen bleiben und Leerzüge Richtung Kerzers bereitgestellt werden (soweit die Nutzlänge reicht), von den übrigen Gleisanlagen. Selbst bei umsichtiger Betriebsführung sind lange Schliesszeiten der Schranken nicht immer vermeidbar.
Gerd Weber

SBB, Zuckerfabrik Aarberg Kampagne 2022: Re 420 327-9  Bei uns dreht sich alles um nachhaltige Entsorgung  + Re 420 257-8 + Eas/Eaos, Leerwagenzug für den Rübenverlad nach Lyss und weiter, Aarberg, 9. Dezember 2022.
SBB, Zuckerfabrik Aarberg Kampagne 2022: Re 420 327-9 "Bei uns dreht sich alles um nachhaltige Entsorgung" + Re 420 257-8 + Eas/Eaos, Leerwagenzug für den Rübenverlad nach Lyss und weiter, Aarberg, 9. Dezember 2022.
Gerd Weber

SBB, Sersa Schweiz, Zuckerfabrik Aarberg Kampagne 2022: Am 843 152-0  Barbara  + leere Eas/Eaos und Re 620 025-7  Oensingen  + leere Eas/Eaos, Aarberg, 9. Dezember 2022. Re 620 025-7 zieht ihren Leerwagenzug aus dem Fabrikaral vor bis zum Ausfahrtsignal. Am 843 152-0 wird ihre Leerwagen in die Abstellanlage im Fabrikareal schieben.
SBB, Sersa Schweiz, Zuckerfabrik Aarberg Kampagne 2022: Am 843 152-0 "Barbara" + leere Eas/Eaos und Re 620 025-7 "Oensingen" + leere Eas/Eaos, Aarberg, 9. Dezember 2022. Re 620 025-7 zieht ihren Leerwagenzug aus dem Fabrikaral vor bis zum Ausfahrtsignal. Am 843 152-0 wird ihre Leerwagen in die Abstellanlage im Fabrikareal schieben.
Gerd Weber

SBB Zuckerfabrik Aarberg Kampagne 2022: Re 420 257-8 + Re 420 327-9  Bei uns dreht sich alles um nachhaltige Entsorgung  + Eas/Eaos, Leerwagenzug für den Rübenverlad nach Biel und weiter, Busswil, 8. Dezember 2022.
SBB Zuckerfabrik Aarberg Kampagne 2022: Re 420 257-8 + Re 420 327-9 "Bei uns dreht sich alles um nachhaltige Entsorgung" + Eas/Eaos, Leerwagenzug für den Rübenverlad nach Biel und weiter, Busswil, 8. Dezember 2022.
Gerd Weber

SBB, Zuckerfabrik Aarberg Kampagne 2022: Re 420 257-8  Bei uns dreht sich alles um nachhaltige Entsorgung  + Re 420 327-9 + Eas/Eaos, Leerwagenzug für den Rübenverlad nach Lyss-Biel und weiter, Fusswegübergang Leimern zwischen Aarberg und Lyss, 8. Dezember 2022.
SBB, Zuckerfabrik Aarberg Kampagne 2022: Re 420 257-8 "Bei uns dreht sich alles um nachhaltige Entsorgung" + Re 420 327-9 + Eas/Eaos, Leerwagenzug für den Rübenverlad nach Lyss-Biel und weiter, Fusswegübergang Leimern zwischen Aarberg und Lyss, 8. Dezember 2022.
Gerd Weber

SBB, Zuckerfabrik Aarberg Kampagne 2022: Re 420 327-9, im Hintergrund ein slowakischer Eas und Anlagen der Zuckerfabrik, Aarberg, 13. Dezember 2022. Die Kampagne 2022 dauerte 92 Tage und endete am 31. Dezember 2022. Verarbeitet wurden Rüben im Reingewicht von 792`600 t (tkm nicht verfügbar); davon wurden 47,5 Prozent im Bahntransport angeliefert (Quelle: Schweizer Zucker AG,  14. Wochenbericht Kampagne 2022 ). Die SBB stellten für den Rübenverkehr eine Re 620 und eine Doppeltraktion mit Re 420, die BLS erst eine solche mit Re 425, dann ersetzt durch Re 465. Die SBB entsandten im Wechsel Loks in unterschiedlicher äusserer Erscheinung: Loks in  blau-roter Cargo-Lackierung, solche in Rot, Werbeloks ( Bei uns dreht sich alles um nachhaltige Entsorgung ,  SwissPass ). Selbst die Swiss-Express-Lok Re 4/4 11109 kam zu Einsätzen im Rübenverkehr.
SBB, Zuckerfabrik Aarberg Kampagne 2022: Re 420 327-9, im Hintergrund ein slowakischer Eas und Anlagen der Zuckerfabrik, Aarberg, 13. Dezember 2022. Die Kampagne 2022 dauerte 92 Tage und endete am 31. Dezember 2022. Verarbeitet wurden Rüben im Reingewicht von 792`600 t (tkm nicht verfügbar); davon wurden 47,5 Prozent im Bahntransport angeliefert (Quelle: Schweizer Zucker AG, "14. Wochenbericht Kampagne 2022"). Die SBB stellten für den Rübenverkehr eine Re 620 und eine Doppeltraktion mit Re 420, die BLS erst eine solche mit Re 425, dann ersetzt durch Re 465. Die SBB entsandten im Wechsel Loks in unterschiedlicher äusserer Erscheinung: Loks in blau-roter Cargo-Lackierung, solche in Rot, Werbeloks ("Bei uns dreht sich alles um nachhaltige Entsorgung", "SwissPass"). Selbst die Swiss-Express-Lok Re 4/4 11109 kam zu Einsätzen im Rübenverkehr.
Gerd Weber

ET 5.13 der Eurobahn als RB 59, wegen des Fußballspiels Dortmund-Augsburg bereits ab Hamm, in Bönen (22.01.2023)
ET 5.13 der Eurobahn als RB 59, wegen des Fußballspiels Dortmund-Augsburg bereits ab Hamm, in Bönen (22.01.2023)
Lukas Sanders

Das Herstellerlogo auf dem 1965 gebauten Dieseltriebzug 597-010-8, welcher Teil der Ausstellung im Eisenbahnmuseum Madrid ist. (November 2022)
Das Herstellerlogo auf dem 1965 gebauten Dieseltriebzug 597-010-8, welcher Teil der Ausstellung im Eisenbahnmuseum Madrid ist. (November 2022)
Christian Bremer

Das Baujahr dieser Draisine mit dem Namen  Zorrilla  wird auf ca. 1880 datiert. (Eisenbahnmuseum Madrid, November 2022)
Das Baujahr dieser Draisine mit dem Namen "Zorrilla" wird auf ca. 1880 datiert. (Eisenbahnmuseum Madrid, November 2022)
Christian Bremer

Ein Reparaturschild an der 1931 gebauten Elektrolokomotive 7301 (273-001-8). (Eisenbahnmuseum Madrid, November 2022)
Ein Reparaturschild an der 1931 gebauten Elektrolokomotive 7301 (273-001-8). (Eisenbahnmuseum Madrid, November 2022)
Christian Bremer

Die Dampflokomotive 230-2059 wurde 1907 bei der North British Locomotive Company hergestellt und war Anfang November 2022 im Eisenbahnmuseum Madrid zu sehen.
Die Dampflokomotive 230-2059 wurde 1907 bei der North British Locomotive Company hergestellt und war Anfang November 2022 im Eisenbahnmuseum Madrid zu sehen.
Christian Bremer

Die Raildox 187 777 steht mit einem vorort beladenem Holzzug auf ihren Einsatz wartend am Sonntag den 22.1.2023 auf Gleis 4 im Bahnhof Mosbach Neckarelz.
Die Raildox 187 777 steht mit einem vorort beladenem Holzzug auf ihren Einsatz wartend am Sonntag den 22.1.2023 auf Gleis 4 im Bahnhof Mosbach Neckarelz.
Andreas Strobel

SZ 541 106 (E190 106) fährt mit einer weiteren Siemens ES64-U4 und einem Güterzug durch Ljubljana. (29.12.2022)
SZ 541 106 (E190 106) fährt mit einer weiteren Siemens ES64-U4 und einem Güterzug durch Ljubljana. (29.12.2022)
OMSIJakob LP

SZ 342 022 steht mit EC134 nach Trieste Centrale bereit, während nebenan 510 001 und 313 011 warten. (29.12.2022)
SZ 342 022 steht mit EC134 nach Trieste Centrale bereit, während nebenan 510 001 und 313 011 warten. (29.12.2022)
OMSIJakob LP

SZ 342 022 steht mit EC134 nach Trieste Centrale bereit, während nebenan 313 011 zur Fahrt nach Jesenice wartet. (29.12.2022)
SZ 342 022 steht mit EC134 nach Trieste Centrale bereit, während nebenan 313 011 zur Fahrt nach Jesenice wartet. (29.12.2022)
OMSIJakob LP

SZ 342 001 steht vor einigen Loks der Baureihe 363 in Ljubljana abgestellt. (29.12.2022)
SZ 342 001 steht vor einigen Loks der Baureihe 363 in Ljubljana abgestellt. (29.12.2022)
OMSIJakob LP

Am 25.09.2021 war der A-k5-Zug, bestehend aus A 1 und k5 3940, anlässlich des Tramwaytages im Betriebsbahnhof Simmering als Zubringer eingesetzt. Auf der letzten Fahrt des Tages befand sich der Zug kurz vor dem Bahnhof Wien Simmering in der Simmeringer Hauptstraße.
Am 25.09.2021 war der A-k5-Zug, bestehend aus A 1 und k5 3940, anlässlich des Tramwaytages im Betriebsbahnhof Simmering als Zubringer eingesetzt. Auf der letzten Fahrt des Tages befand sich der Zug kurz vor dem Bahnhof Wien Simmering in der Simmeringer Hauptstraße.
Michael Brunsch

บชส. 1087 (บชส. =BTC./Bogie Third Class Carriage) am 09.Jänner 2023 in der Trang Station.
บชส. 1087 (บชส. =BTC./Bogie Third Class Carriage) am 09.Jänner 2023 in der Trang Station.
Karl Seltenhammer

QSY 5203 (Co'Co', de, CRRC Qishuyan, Bj.2021) am 09.Jänner 2023 beim Verschub in der Trang Station.
QSY 5203 (Co'Co', de, CRRC Qishuyan, Bj.2021) am 09.Jänner 2023 beim Verschub in der Trang Station.
Karl Seltenhammer

บนอ.ป.1009 (บนอ.ป.=ANF./Air-Conditioned First Class Day & Night Coach, Baujahr 1997, Hyundai/Korea) am 09.Jänner 2023 in der Trang Station.
บนอ.ป.1009 (บนอ.ป.=ANF./Air-Conditioned First Class Day & Night Coach, Baujahr 1997, Hyundai/Korea) am 09.Jänner 2023 in der Trang Station.
Karl Seltenhammer

Wie ein Zugunglück bei Garmisch im sogenannten  Dieselparadies  für ein Revival der Baureihe 218 im Güterverkehr sorgte. Im Sommer 2022 gab es im Werdenfels ein tragisches Zugunglück, bei dem es aufgrund von unentdeckten Oberbaumängeln zu einer folgenschweren Entgleisung eines Reisezuges kam. Darauf hin wurden alle Strecken im Bundesgebiet auf Schäden hin untersucht. Unter anderem wurde man auch zwischen Garching und Freilassing fündig und die Streckenklasse wurde herab gesetzt. Dies bedeutete, dass die schweren Loks der Baureihe 247 nicht mehr dort zum Einsatz kommen konnten. Bis zur Behebung der Schäden behalf man sich mit den leichteren Loks der Baureihe 218. Hierfür waren Maschinen aus dem Bh Ulm und von DB Gebrauchtzug angemietet worden. Unter anderem auch die 218 431, die sich schnell zur Stammlok vor dem sogenannten Müllzug entwickelte. Am 02. September 2022 konnte ich den besagten EZK 54087 von Mühldorf nach Freilassing im Einschnitt kurz vor Garching an der Alz fotografieren.
Wie ein Zugunglück bei Garmisch im sogenannten "Dieselparadies" für ein Revival der Baureihe 218 im Güterverkehr sorgte. Im Sommer 2022 gab es im Werdenfels ein tragisches Zugunglück, bei dem es aufgrund von unentdeckten Oberbaumängeln zu einer folgenschweren Entgleisung eines Reisezuges kam. Darauf hin wurden alle Strecken im Bundesgebiet auf Schäden hin untersucht. Unter anderem wurde man auch zwischen Garching und Freilassing fündig und die Streckenklasse wurde herab gesetzt. Dies bedeutete, dass die schweren Loks der Baureihe 247 nicht mehr dort zum Einsatz kommen konnten. Bis zur Behebung der Schäden behalf man sich mit den leichteren Loks der Baureihe 218. Hierfür waren Maschinen aus dem Bh Ulm und von DB Gebrauchtzug angemietet worden. Unter anderem auch die 218 431, die sich schnell zur Stammlok vor dem sogenannten Müllzug entwickelte. Am 02. September 2022 konnte ich den besagten EZK 54087 von Mühldorf nach Freilassing im Einschnitt kurz vor Garching an der Alz fotografieren.
Christoph Schneider

Die Anzahl der Planleistungen der Baureihe 218 auf der KBS 940 sind sehr überschaubar und sie beschränken sich auf den Berufsverkehr. Gut im Licht liegt eigentlich nur die an Freitagen verkehrende RB 27046 nach München HBF, die dann aus acht Doppelstockwagen gebildet wird und an Zugspitze und am Schluß mit je einer 218 bespannt ist. Am 02. September 2022 waren für diese Aufgabe die beiden ehemaligen Touristikzug Maschinen 218 418 und 416 eingeteilt. Bei Niedergeislbach konnte ich den eindrucksvollen Regionalzug fotografieren - immerhin können damit ca. 1.000 Reisende befördert werden.
Die Anzahl der Planleistungen der Baureihe 218 auf der KBS 940 sind sehr überschaubar und sie beschränken sich auf den Berufsverkehr. Gut im Licht liegt eigentlich nur die an Freitagen verkehrende RB 27046 nach München HBF, die dann aus acht Doppelstockwagen gebildet wird und an Zugspitze und am Schluß mit je einer 218 bespannt ist. Am 02. September 2022 waren für diese Aufgabe die beiden ehemaligen Touristikzug Maschinen 218 418 und 416 eingeteilt. Bei Niedergeislbach konnte ich den eindrucksvollen Regionalzug fotografieren - immerhin können damit ca. 1.000 Reisende befördert werden.
Christoph Schneider

Der Güterverkehr von München Nord ins Chemiedreieck ist erheblich, findet allerdings aufgrund der Streckenbelegung meist in den Nachtstunden statt. Am 12. September 2022 begegnete mir die 077 022 von DB Cargo mit einem Kesselwagenzug bei der Einfahrt in den Bahnhof Thann-Matzbach. Interessanterweise trägt die Lok nach wie vor die französische Baureihenbezeichnung als Betriebsnummer.
Der Güterverkehr von München Nord ins Chemiedreieck ist erheblich, findet allerdings aufgrund der Streckenbelegung meist in den Nachtstunden statt. Am 12. September 2022 begegnete mir die 077 022 von DB Cargo mit einem Kesselwagenzug bei der Einfahrt in den Bahnhof Thann-Matzbach. Interessanterweise trägt die Lok nach wie vor die französische Baureihenbezeichnung als Betriebsnummer.
Christoph Schneider

Das Ausfahrsignal des Bahnhofs Thann-Matzbach zeigt Hp1 für die RB 27034 nach München Ost. Am Zugschluss schiebt die 218 465. Zur Zeit des Abschieds von den ECs auf der Allgäubahn war diese Lok von mir gefürchtet, wies sie doch ein sehr ungepflegtes Äußeres auf. Seitdem hat man der Maschine wohl eine Lackauffrischung mit Ceramol gegönnt. Am 12. September 2022 betätigte ich jedenfalls erfreut den Auslöser meiner Nikon, als der Bundesbahn-Klassiker an mir vorbei fuhr.
Das Ausfahrsignal des Bahnhofs Thann-Matzbach zeigt Hp1 für die RB 27034 nach München Ost. Am Zugschluss schiebt die 218 465. Zur Zeit des Abschieds von den ECs auf der Allgäubahn war diese Lok von mir gefürchtet, wies sie doch ein sehr ungepflegtes Äußeres auf. Seitdem hat man der Maschine wohl eine Lackauffrischung mit Ceramol gegönnt. Am 12. September 2022 betätigte ich jedenfalls erfreut den Auslöser meiner Nikon, als der Bundesbahn-Klassiker an mir vorbei fuhr.
Christoph Schneider

Die mit dem TB11 Motor und LED-Scheinwerfern ausgestattete 218 404 vom Betriebshof Mühldorf schob am 12. September 2022 die RB 27036 nach München Ost. Hier passiert der Zug gerade die westlichen Ausfahrtssignale des Bahnhofs Thann-Matzbach.
Die mit dem TB11 Motor und LED-Scheinwerfern ausgestattete 218 404 vom Betriebshof Mühldorf schob am 12. September 2022 die RB 27036 nach München Ost. Hier passiert der Zug gerade die westlichen Ausfahrtssignale des Bahnhofs Thann-Matzbach.
Christoph Schneider

Am 12. September 2022 trübte sich das Wetter gegen Mittag ein. Die von der 218 404 geführte RB 27029 nach Mühldorf in Oberbayern war bei Weidenbach jedoch noch  sichere Beute .
Am 12. September 2022 trübte sich das Wetter gegen Mittag ein. Die von der 218 404 geführte RB 27029 nach Mühldorf in Oberbayern war bei Weidenbach jedoch noch "sichere Beute".
Christoph Schneider

Der neue SBB RABe 512 008 (94 85 0 512 008-9 CH-SBB) für den Fernverkehr bei einer Test-Fahrt in Lausanne. Noch fehlen die Anschriften für die erste und zweite Klasse.

23. Januar 2023
Der neue SBB RABe 512 008 (94 85 0 512 008-9 CH-SBB) für den Fernverkehr bei einer Test-Fahrt in Lausanne. Noch fehlen die Anschriften für die erste und zweite Klasse. 23. Januar 2023
Stefan Wohlfahrt

Der neue SBB RABe 512 008 (94 85 0 512 008-9 CH-SBB) für den Fernverkehr bei einer Test-Fahrt in Lausanne. Noch fehlen die Anschriften für die erste und zweite Klasse.

23. Januar 2023
Der neue SBB RABe 512 008 (94 85 0 512 008-9 CH-SBB) für den Fernverkehr bei einer Test-Fahrt in Lausanne. Noch fehlen die Anschriften für die erste und zweite Klasse. 23. Januar 2023
Stefan Wohlfahrt

2043 024 in Ried im Innskreis am 19.05.1995.
2043 024 in Ried im Innskreis am 19.05.1995.
Herbert Pfoser

2043 038 mit R4816 bei Nötsch am 29.07.2003.
2043 038 mit R4816 bei Nötsch am 29.07.2003.
Herbert Pfoser

Auch nachts ist Wuppertal Oberbarmen ein reger Nahverkehrsknoten. Oben fährt die Schwebebahn, hier am 19.01.2023, gerade nach Wuppertal Vohwinkel ab. Darunter fahren die Busse des Stadtverkehrs. Und in unmittelbarer Nähe verkehren die Nahverkehrszüge der DB und der privaten Gesellschaften.
Auch nachts ist Wuppertal Oberbarmen ein reger Nahverkehrsknoten. Oben fährt die Schwebebahn, hier am 19.01.2023, gerade nach Wuppertal Vohwinkel ab. Darunter fahren die Busse des Stadtverkehrs. Und in unmittelbarer Nähe verkehren die Nahverkehrszüge der DB und der privaten Gesellschaften.
Gerd Hahn

Am 19.01.2023 ist hier Wagen 31 in Wuppertal Oberbarmen angekommen. Alle Fahrgäste sind ausgestiegen. Danach fährt der Wagen durch die Wendeschleife und steht wieder zur Rückfahrt, wie im Hintergrund ein anderes Fahrzeug zu sehen, für die Rückfahrt nach Vohwinkel bereit.
Am 19.01.2023 ist hier Wagen 31 in Wuppertal Oberbarmen angekommen. Alle Fahrgäste sind ausgestiegen. Danach fährt der Wagen durch die Wendeschleife und steht wieder zur Rückfahrt, wie im Hintergrund ein anderes Fahrzeug zu sehen, für die Rückfahrt nach Vohwinkel bereit.
Gerd Hahn

Sehr eng geht es zu, wenn die Schwebebahn Fahrzeuge in Wuppertal - Vohwinkel durch die Wendeschleife fahren. Hier kommt Wagen 29 am gerade am 19.01.2023 um die Ecke und steht anschließend für die Fahrgäste zum Einstieg in Richtung Oberbarmen bereit.
Sehr eng geht es zu, wenn die Schwebebahn Fahrzeuge in Wuppertal - Vohwinkel durch die Wendeschleife fahren. Hier kommt Wagen 29 am gerade am 19.01.2023 um die Ecke und steht anschließend für die Fahrgäste zum Einstieg in Richtung Oberbarmen bereit.
Gerd Hahn

Be 4/8 111  Jupiter  von Aare-Seeland Mobil verlässt am 18.01.2023 den Bahnhof Solothurn.
Be 4/8 111 "Jupiter" von Aare-Seeland Mobil verlässt am 18.01.2023 den Bahnhof Solothurn.
Markus Wagner

Re 465 016-4 steht am 23.01.2022 in der Abstellanlage beim Bahnhof Pratteln.
Re 465 016-4 steht am 23.01.2022 in der Abstellanlage beim Bahnhof Pratteln.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 465 BLS

148 1200x800 Px, 24.01.2023

Re 465 011-5 verlässt am 17.01.2023 die Abstellanlage beim Bahnhof Pratteln.
Re 465 011-5 verlässt am 17.01.2023 die Abstellanlage beim Bahnhof Pratteln.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 465 BLS

92 1200x800 Px, 24.01.2023

Re 10/10, mit den Loks 420 247-9 und 620 030-7 durchfährt am 17.01.2023 den Bahnhof Pratteln.
Re 10/10, mit den Loks 420 247-9 und 620 030-7 durchfährt am 17.01.2023 den Bahnhof Pratteln.
Markus Wagner

Re 460 012-8 durchfährt am 09.01.2023 den Bahnhof Muttenz.
Re 460 012-8 durchfährt am 09.01.2023 den Bahnhof Muttenz.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 460 mit Zügen

113 1200x800 Px, 24.01.2023

RABDe 502 003-4 Twindexx durchfährt am 09.01.2023 den Bahnhof Muttenz.
RABDe 502 003-4 Twindexx durchfährt am 09.01.2023 den Bahnhof Muttenz.
Markus Wagner

Am 2 September 2022 passiert SBBCI 193 260 mit ein KLV Hulten.
Am 2 September 2022 passiert SBBCI 193 260 mit ein KLV Hulten.
Leonardus Schrijvers

SBBCI 193 701 steht -noch mit rote Leuchten nach umlaufen- am 22 Jänner 2023 mit der TUI Ski-Express in Amsterdam Centraal.
SBBCI 193 701 steht -noch mit rote Leuchten nach umlaufen- am 22 Jänner 2023 mit der TUI Ski-Express in Amsterdam Centraal.
Leonardus Schrijvers

IC nach Berlin mit NS 1761 verlässt am 22 Jänner 2023 Amsterdam Centraal. Viel weiter als das eine Stünde weitere Amersfoort wird dieser Zug nicht fahrebn wegen ein Unfall am Bahnübergang auf die Strecke.
IC nach Berlin mit NS 1761 verlässt am 22 Jänner 2023 Amsterdam Centraal. Viel weiter als das eine Stünde weitere Amersfoort wird dieser Zug nicht fahrebn wegen ein Unfall am Bahnübergang auf die Strecke.
Leonardus Schrijvers

Niederlande / E-Loks / BR 1700

151 1200x800 Px, 24.01.2023

AM 10 Juni 2015 steht NMBS 1895 mit ein IC nach Kortrijk in Bruxelles-Midi.
AM 10 Juni 2015 steht NMBS 1895 mit ein IC nach Kortrijk in Bruxelles-Midi.
Leonardus Schrijvers

2016 065-2  Peter  wird in Kürze einen Güterzug aus dem Bhf. ziehen; 221031
2016 065-2 "Peter" wird in Kürze einen Güterzug aus dem Bhf. ziehen; 221031
JohannJ

643 202 kommt von Eschweiler West in Richtung Eschweiler Nothberg gefahren und erreicht in Kürze den Haltepunkt Eschweiler Nothberg.

Schweiler 21.01.2023
643 202 kommt von Eschweiler West in Richtung Eschweiler Nothberg gefahren und erreicht in Kürze den Haltepunkt Eschweiler Nothberg. Schweiler 21.01.2023
Dennis Fiedler

643 206 hat soeben den Haltepunkt Eschweiler Nothberg passiert und fährt nun weiter nach Eschweiler West.

Eschweiler 21.01.2023
643 206 hat soeben den Haltepunkt Eschweiler Nothberg passiert und fährt nun weiter nach Eschweiler West. Eschweiler 21.01.2023
Dennis Fiedler

Nachschuss auf 643 206 in Eschweiler Nothberg auf den Weg nach Eschweiler West.

Eschweiler 21.01.2023
Nachschuss auf 643 206 in Eschweiler Nothberg auf den Weg nach Eschweiler West. Eschweiler 21.01.2023
Dennis Fiedler

Bei Weißweiler konnte ich von der Brücke der B264 643 206 auf den Weg nach Langerwehe aufnehmen. Im Hintergrund sieht man die Ortschaft Nothberg.

Weißweiler 21.01.2023
Bei Weißweiler konnte ich von der Brücke der B264 643 206 auf den Weg nach Langerwehe aufnehmen. Im Hintergrund sieht man die Ortschaft Nothberg. Weißweiler 21.01.2023
Dennis Fiedler

Nachschuss auf 643 226 auf den Weg nach Eschweiler West. Aufgenommen an der B264 Brücke in Weißweiler.

Weißweiler 21.01.2023
Nachschuss auf 643 226 auf den Weg nach Eschweiler West. Aufgenommen an der B264 Brücke in Weißweiler. Weißweiler 21.01.2023
Dennis Fiedler

152 155 kommt mit einem gemischten Güterzug durch Aachen Eilendorf gen Aachen geahren.

Aachen 21.01.2023
152 155 kommt mit einem gemischten Güterzug durch Aachen Eilendorf gen Aachen geahren. Aachen 21.01.2023
Dennis Fiedler

Frankfurt 903, Theaterplatz, 12.10.1985.
Frankfurt 903, Theaterplatz, 12.10.1985.
Christian Wenger

RN OEG 301 + 311, Friedrich Ebert Brücke, 02.11.1988.
RN OEG 301 + 311, Friedrich Ebert Brücke, 02.11.1988.
Christian Wenger

2061_101 fotografiert am 10.07.2012 im Eisenbahnmuseum Ampflwang
2061_101 fotografiert am 10.07.2012 im Eisenbahnmuseum Ampflwang
Rainer Haufe

Am Bollwerk geht es runter - 

Seit 1983 fahren an dieser Stelle die Bahnen der SSB in das Tunnelnetz der Innenstadt. Mit diesem Abschnitt ging auch die Station 'Rotebühlplatz' in Betrieb, wo zur S-Bahnstation 'Stadtmitte' umgestiegen werden kann. Im Hintergrund ist die Haltestelle 'Berliner Platz/Hohe Straße' erkennbar, die schon etwas in die Rampe heruntergezogen wurde.

Das markante Bürogebäude an dieser Stelle wird 'Bollwerk' genannt und wurde bis 1997 von Behnisch für die Landesgirogasse errichtet.

23.01.2023 (M)
Am Bollwerk geht es runter - Seit 1983 fahren an dieser Stelle die Bahnen der SSB in das Tunnelnetz der Innenstadt. Mit diesem Abschnitt ging auch die Station 'Rotebühlplatz' in Betrieb, wo zur S-Bahnstation 'Stadtmitte' umgestiegen werden kann. Im Hintergrund ist die Haltestelle 'Berliner Platz/Hohe Straße' erkennbar, die schon etwas in die Rampe heruntergezogen wurde. Das markante Bürogebäude an dieser Stelle wird 'Bollwerk' genannt und wurde bis 1997 von Behnisch für die Landesgirogasse errichtet. 23.01.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / Stadtbahn Stuttgart (Haltestellen und Strecken) ·SSB·, Die Stuttgarter Stadtbahn (+ Zahnradbahn)

147 1222x904 Px, 24.01.2023

DB Cargo AG [D] mit ihrer  189 005-2  [NVR-Nummer: 91 80 6189 005-2 D-DB] und einem fast leeren Containerzug Richtung Frankfurt/Oder am 24.01.23 Berlin Hirschgarten.
DB Cargo AG [D] mit ihrer "189 005-2" [NVR-Nummer: 91 80 6189 005-2 D-DB] und einem fast leeren Containerzug Richtung Frankfurt/Oder am 24.01.23 Berlin Hirschgarten.
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG [D] mit ihrer  145 059-2  [NVR-Nummer: 91 80 6145 059-2 D-DB] nun also auch wieder in eigenem Diensten unterwegs am 24.01.23 Berlin Hirschgarten.
DB Cargo AG [D] mit ihrer "145 059-2" [NVR-Nummer: 91 80 6145 059-2 D-DB] nun also auch wieder in eigenem Diensten unterwegs am 24.01.23 Berlin Hirschgarten.
Lothar Stöckmann

METRANS Rail (Deutschland) GmbH, Leipzig [D] mit der Railpool Lok  186 534-4  [NVR-Nummer: 91 80 6186 534-4 D-Rpool] und einem Containerzug am 24.01.23 Berlin Hirschgarten.
METRANS Rail (Deutschland) GmbH, Leipzig [D] mit der Railpool Lok "186 534-4" [NVR-Nummer: 91 80 6186 534-4 D-Rpool] und einem Containerzug am 24.01.23 Berlin Hirschgarten.
Lothar Stöckmann

DeltaRail GmbH, Frankfurt (Oder) mit ihrer  243 179-9  (NVR:  91 80 6143 179-0 D-DELTA ) und einem Nutzfahrzeug-Transportzug (VW Transporter aus polnischer Produktion) am 24.01.23 Berlin Hirschgarten.
DeltaRail GmbH, Frankfurt (Oder) mit ihrer "243 179-9" (NVR: "91 80 6143 179-0 D-DELTA") und einem Nutzfahrzeug-Transportzug (VW Transporter aus polnischer Produktion) am 24.01.23 Berlin Hirschgarten.
Lothar Stöckmann

Rail Force One B.V., Rotterdam [NL] mit der MRCE Dispo Lok  ES 64 F4-202  [NVR-Nummer: 91 80 6189 202-5 D-DISPO] und einem polnischen Kesselwagenzug (Methanol) am 24.01.23 Berlin Hirschgarten.
Rail Force One B.V., Rotterdam [NL] mit der MRCE Dispo Lok "ES 64 F4-202" [NVR-Nummer: 91 80 6189 202-5 D-DISPO] und einem polnischen Kesselwagenzug (Methanol) am 24.01.23 Berlin Hirschgarten.
Lothar Stöckmann

Erhalten gebliebene Tischgedecke der internationalen Schlafwagen-Gesellschaft (Compagnie Internationale des Wagons-Lits), so gesehen Anfang November 2022 im Eisenbahnmuseum Madrid.
Erhalten gebliebene Tischgedecke der internationalen Schlafwagen-Gesellschaft (Compagnie Internationale des Wagons-Lits), so gesehen Anfang November 2022 im Eisenbahnmuseum Madrid.
Christian Bremer

Der 2.-Klasse-Personenwagen BB4-3358 (ehemals 3.-Klasse CC-3358) wurde 1925 in Belgien bei La Brugeoise et Nicaise et Delcuve gebaut. (Eisenbahnmuseum Madrid, November 2022)
Der 2.-Klasse-Personenwagen BB4-3358 (ehemals 3.-Klasse CC-3358) wurde 1925 in Belgien bei La Brugeoise et Nicaise et Delcuve gebaut. (Eisenbahnmuseum Madrid, November 2022)
Christian Bremer

Anfang November 2022 war im Eisenbahnmuseum Madrid dieses Modell im Maßstab 1:22.5 eines mit flüssigen Erdgas (RaiLNG) angetriebenen Zugprototypen zu sehen.
Anfang November 2022 war im Eisenbahnmuseum Madrid dieses Modell im Maßstab 1:22.5 eines mit flüssigen Erdgas (RaiLNG) angetriebenen Zugprototypen zu sehen.
Christian Bremer

Die 1885 bei Couillet in Belgien gebaute Dampflokomotive 020-0231 (MZA 601) steht vor dem Eisenbahnmuseum Madrid. (November 2022)
Die 1885 bei Couillet in Belgien gebaute Dampflokomotive 020-0231 (MZA 601) steht vor dem Eisenbahnmuseum Madrid. (November 2022)
Christian Bremer

Heckansicht von der Dampflokomotive 020-0231 (MZA 601), welche Anfang November 2022 vor dem Eisenbahnmuseum Madrid zu sehen war.
Heckansicht von der Dampflokomotive 020-0231 (MZA 601), welche Anfang November 2022 vor dem Eisenbahnmuseum Madrid zu sehen war.
Christian Bremer

Die Dampflokomotive 020-0231 (MZA 601) begrüßt die Besucher des Eisenbahnmuseums in Madrid, welches sich im 1880 eröffneten und 1969 geschlossen ersten großen Bahnhof der spanischen Hauptstadt Delicias (Estación de Delicias) befindet.
Die Dampflokomotive 020-0231 (MZA 601) begrüßt die Besucher des Eisenbahnmuseums in Madrid, welches sich im 1880 eröffneten und 1969 geschlossen ersten großen Bahnhof der spanischen Hauptstadt Delicias (Estación de Delicias) befindet.
Christian Bremer

SBB - ICN  94 85 0 500 031-5 unterwegs in Cornaux am 14.01.2023
SBB - ICN 94 85 0 500 031-5 unterwegs in Cornaux am 14.01.2023
Hp. Teutschmann

SBB - ICN 94 85 0 500 035-6 in Solothurn am 15.01.2023
SBB - ICN 94 85 0 500 035-6 in Solothurn am 15.01.2023
Hp. Teutschmann

SBB - RABe  94 85 0 512 007-1 im Bahnhofsareal von Solothurn am 15.01.2023
SBB - RABe 94 85 0 512 007-1 im Bahnhofsareal von Solothurn am 15.01.2023
Hp. Teutschmann

SBB - Tm 2/2  232 227-9 im Biel am 14.01.2023
SBB - Tm 2/2 232 227-9 im Biel am 14.01.2023
Hp. Teutschmann

Schweiz / Dieselloks / Tm 232 · Tm IV

131 1300x1000 Px, 24.01.2023

ÖBB 1116 153  ÖAMTC  mit einem Railjet nach Villach in Klagenfurt (30.12.2022)
ÖBB 1116 153 "ÖAMTC" mit einem Railjet nach Villach in Klagenfurt (30.12.2022)
OMSIJakob LP

ÖBB 2016 053 steht am Morgen des 30.12.2022 mit drei Eurofima-Wagen in Klagenfurt Hbf.
ÖBB 2016 053 steht am Morgen des 30.12.2022 mit drei Eurofima-Wagen in Klagenfurt Hbf.
OMSIJakob LP

Smartrail 111 057 verlässt mit dem Ski-Express von Malmö Central nach Innsbruck Hbf den Bahnhof Schwarzach St. Veit. (30.12.2022)
Smartrail 111 057 verlässt mit dem Ski-Express von Malmö Central nach Innsbruck Hbf den Bahnhof Schwarzach St. Veit. (30.12.2022)
OMSIJakob LP

ÖBB 1144 091 wartet mit einem REX in Wörgl Hbf zur Fahrt nach Salzburg Hbf. (30.12.2022)
ÖBB 1144 091 wartet mit einem REX in Wörgl Hbf zur Fahrt nach Salzburg Hbf. (30.12.2022)
OMSIJakob LP

Österreich / E-Loks / BR 1144, Österreich / Bahnhöfe / Wörgl, Österreich

130 1200x800 Px, 24.01.2023

ÖBB 1116 222 erreicht mit einem Railjet den Bahnhof Wörgl. (30.12.2022)
ÖBB 1116 222 erreicht mit einem Railjet den Bahnhof Wörgl. (30.12.2022)
OMSIJakob LP

ÖBB 4024 095-3 erreicht Wörgl zur Fahrt nach Telfs-Pfaffenhofen. (30.12.2022)
ÖBB 4024 095-3 erreicht Wörgl zur Fahrt nach Telfs-Pfaffenhofen. (30.12.2022)
OMSIJakob LP

Wegen der grossen Kälte werden die Fahrleitungen von Aare Seeland mobil gegen Vereisung eingesprüht.
Sehr seltener Dienstzug mit dem ASm Be 4/4 104, ehemals BTI/SZB bei Niederbipp am 19. Januar 2023. Mitgeführt wurde der RBS K 524, auch ehemals SZB.
Beim Be 4/4 handelt es sich um den ehemaligen SZB Be 4/4 24. 
Foto: Walter Ruetsch
Wegen der grossen Kälte werden die Fahrleitungen von Aare Seeland mobil gegen Vereisung eingesprüht. Sehr seltener Dienstzug mit dem ASm Be 4/4 104, ehemals BTI/SZB bei Niederbipp am 19. Januar 2023. Mitgeführt wurde der RBS K 524, auch ehemals SZB. Beim Be 4/4 handelt es sich um den ehemaligen SZB Be 4/4 24. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Wegen der grossen Kälte werden die Fahrleitungen von Aare Seeland mobil gegen Vereisung eingesprüht.
Sehr seltener Dienstzug mit dem ASm Be 4/4 104, ehemals BTI/SZB bei Niederbipp am 19. Januar 2023. Mitgeführt wurde der RBS K 524, auch ehemals SZB.
Beim Be 4/4 handelt es sich um den ehemaligen SZB Be 4/4 24. 
Foto: Walter Ruetsch
Wegen der grossen Kälte werden die Fahrleitungen von Aare Seeland mobil gegen Vereisung eingesprüht. Sehr seltener Dienstzug mit dem ASm Be 4/4 104, ehemals BTI/SZB bei Niederbipp am 19. Januar 2023. Mitgeführt wurde der RBS K 524, auch ehemals SZB. Beim Be 4/4 handelt es sich um den ehemaligen SZB Be 4/4 24. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Erfurt 
EVAG Combino Advanced 641 als Linie 2, Anger, 16.08.2022
Erfurt EVAG Combino Advanced 641 als Linie 2, Anger, 16.08.2022
Patrick Köck





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.