bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im August 2023:

1116.192 mit IC 894 von Salzburg nach Klagenfurt in der Nähe von Penk (Tauernbahn-Südrampe) - 17.08.2023
1116.192 mit IC 894 von Salzburg nach Klagenfurt in der Nähe von Penk (Tauernbahn-Südrampe) - 17.08.2023
Luca Vadagnini

Solange Scrat seine Nuss hat ist alles gut ! 

Gartenbahntage bei KHG am 15.August 2023.
Durch eine Weichenstörung kam es zur entgleisung.
Solange Scrat seine Nuss hat ist alles gut ! Gartenbahntage bei KHG am 15.August 2023. Durch eine Weichenstörung kam es zur entgleisung.
Karl Heinz Ferk



Vorplatzansicht der Amsterdam Centraal Station am 02.März 2002. (Fotoscan)
Vorplatzansicht der Amsterdam Centraal Station am 02.März 2002. (Fotoscan)
Karl Seltenhammer

Niederlande / Bahnhöfe / Amsterdam Centraal

55 1024x684 Px, 21.08.2023

Detailansicht der Amsterdam Centraal Station am 02.März 2002. (Fotoscan) - So schön kann Bahnhofsarchitektur sein; auch heute noch. Man muss nur wollen.
Detailansicht der Amsterdam Centraal Station am 02.März 2002. (Fotoscan) - So schön kann Bahnhofsarchitektur sein; auch heute noch. Man muss nur wollen.
Karl Seltenhammer

Niederlande / Bahnhöfe / Amsterdam Centraal

52 1024x684 Px, 21.08.2023

Detailansicht der Amsterdam Centraal Station am 02.März 2002. (Fotoscan) - So schön kann Bahnhofsarchitektur sein; auch heute noch. Man muss nur wollen.
Detailansicht der Amsterdam Centraal Station am 02.März 2002. (Fotoscan) - So schön kann Bahnhofsarchitektur sein; auch heute noch. Man muss nur wollen.
Karl Seltenhammer

Niederlande / Bahnhöfe / Amsterdam Centraal

59  2 684x1024 Px, 21.08.2023

1715 am 02.März 2002 in der Amsterdam Centraal Station. (Fotoscan)
1715 am 02.März 2002 in der Amsterdam Centraal Station. (Fotoscan)
Karl Seltenhammer

1767 am 02.März 2002 in der Amsterdam Centraal Station. (Fotoscan)
1767 am 02.März 2002 in der Amsterdam Centraal Station. (Fotoscan)
Karl Seltenhammer

390 7712 mDDM am 02.März 2002 in der Amsterdam Centraal Station. (Fotoscan)
390 7712 mDDM am 02.März 2002 in der Amsterdam Centraal Station. (Fotoscan)
Karl Seltenhammer

Am Freitag den 18.08.2023 wurden die restlichen B-Wagen der Serie 2000 der Kölner Verkehrs-Betriebe AG - KVB nach 46 Dienstjahren symbolisch mit einem Schlüssel an die Fahrschule übergeben, wo sie weiter eingesetzt werden. Dafür wurde das Gespann 2031 + 2032 vom Betriebshof West zum Neumarkt gefahren. Vor Ort übergab KVB-Vorstandsvorsitzende Stefanie Haaks symbolisch einen Schlüssel an den Leiter der Stadtbahn-Fahrschule, Frank Faßbender.
Das Foto zeigt 2031 und 2032 auf dem Weg zu dieser Veranstaltung auf Höhe des Aachener Weihers am 18.08.2023.
Am Freitag den 18.08.2023 wurden die restlichen B-Wagen der Serie 2000 der Kölner Verkehrs-Betriebe AG - KVB nach 46 Dienstjahren symbolisch mit einem Schlüssel an die Fahrschule übergeben, wo sie weiter eingesetzt werden. Dafür wurde das Gespann 2031 + 2032 vom Betriebshof West zum Neumarkt gefahren. Vor Ort übergab KVB-Vorstandsvorsitzende Stefanie Haaks symbolisch einen Schlüssel an den Leiter der Stadtbahn-Fahrschule, Frank Faßbender. Das Foto zeigt 2031 und 2032 auf dem Weg zu dieser Veranstaltung auf Höhe des Aachener Weihers am 18.08.2023.
Markus Vogelfänger

Der Museumswagen 3764 während einer Schulungsfahrt in Köln Junkersdorf am 20.08.2023.
Der Museumswagen 3764 während einer Schulungsfahrt in Köln Junkersdorf am 20.08.2023.
Markus Vogelfänger

Der Museumswagen 3764 während einer Schulungsfahrt auf der Severinsbrücke in Köln am 20.08.2023.
Der Museumswagen 3764 während einer Schulungsfahrt auf der Severinsbrücke in Köln am 20.08.2023.
Markus Vogelfänger

Der Museumswagen 3764 während einer Schulungsfahrt auf der Kreuzung Aachener Str./Gürtel in Köln am 20.08.2023.
Der Museumswagen 3764 während einer Schulungsfahrt auf der Kreuzung Aachener Str./Gürtel in Köln am 20.08.2023.
Markus Vogelfänger

Der Museumswagen 3764 während einer Schulungsfahrt auf der Kreuzung Aachener Str./Gürtel in Köln am 20.08.2023.
Der Museumswagen 3764 während einer Schulungsfahrt auf der Kreuzung Aachener Str./Gürtel in Köln am 20.08.2023.
Markus Vogelfänger

Die 2095 001 und die 2095 004 haben mit einem Verschubgüterzug Richtung Garting den Bahnhof Strauchbach verlassen und rollen gemütlich ihrem Ziel entgegen.
Die Doppeltraktion ist auf der steigungsreichen Strecke für das hohe Frachtaufkommen essentiell.
Bild vom 14.8.2023
Die 2095 001 und die 2095 004 haben mit einem Verschubgüterzug Richtung Garting den Bahnhof Strauchbach verlassen und rollen gemütlich ihrem Ziel entgegen. Die Doppeltraktion ist auf der steigungsreichen Strecke für das hohe Frachtaufkommen essentiell. Bild vom 14.8.2023
Max Kiegerl

Im letzten Abendlicht fährt erklimmt die Nostalgielok 2095.05 mit einem Sonderzug die Steigung kurz hinter Garting in Richtung Brunn am Berg und weiter nach Obergrafendorf.
Bild vom 14.8.2023
Im letzten Abendlicht fährt erklimmt die Nostalgielok 2095.05 mit einem Sonderzug die Steigung kurz hinter Garting in Richtung Brunn am Berg und weiter nach Obergrafendorf. Bild vom 14.8.2023
Max Kiegerl

Kurz hinter Garting verläuft die Strecke in einem engen 180 Grad Bogen und durch den oberen Gartingtunnel in Richtung Wiesach.
Die Frau Triebfahrzeugführerin beschleunigt die 2095.11 mit dem schweren Güterzug in die Steigung. Als Nachschiebetriebfahrzeug fungiert die 2095 007.
Bild vom 14.8.2023
Kurz hinter Garting verläuft die Strecke in einem engen 180 Grad Bogen und durch den oberen Gartingtunnel in Richtung Wiesach. Die Frau Triebfahrzeugführerin beschleunigt die 2095.11 mit dem schweren Güterzug in die Steigung. Als Nachschiebetriebfahrzeug fungiert die 2095 007. Bild vom 14.8.2023
Max Kiegerl

Vor dem Wasserhaus der Zugförderung Trassdorf verschiebt die 2095 007 von ihrem Fahrverschubzug zum Magazingleis um einen weiteren Güterwagen einzuholen und anschließend weiter nach Brunn am Berg zu fahren.
Bild vom 15.8.2023
Vor dem Wasserhaus der Zugförderung Trassdorf verschiebt die 2095 007 von ihrem Fahrverschubzug zum Magazingleis um einen weiteren Güterwagen einzuholen und anschließend weiter nach Brunn am Berg zu fahren. Bild vom 15.8.2023
Max Kiegerl

An einem lauen Sonntag Abend steht die 2095.11 mit einem kurzen Regionalzug, der der letzte nach Garting ist, in Brunn am Berg und wartet auf die Abfahrt.
Ob den  Punks  die sich am Bahnhofsvorplatz versammelt haben der Sound der 2095 oder des 1963 gebauten VW Käfers besser gefällt istvnicht bekannt.
Bild vom 15.8.2023
An einem lauen Sonntag Abend steht die 2095.11 mit einem kurzen Regionalzug, der der letzte nach Garting ist, in Brunn am Berg und wartet auf die Abfahrt. Ob den "Punks" die sich am Bahnhofsvorplatz versammelt haben der Sound der 2095 oder des 1963 gebauten VW Käfers besser gefällt istvnicht bekannt. Bild vom 15.8.2023
Max Kiegerl

Am 07.08.2023 bespannte die Snälltåget 193 288 den D 300 nach Stockholm Central und startet hier in Berlin Hbf wenige Sekunden später ihre Fahrt durch die Nacht.
Am 07.08.2023 bespannte die Snälltåget 193 288 den D 300 nach Stockholm Central und startet hier in Berlin Hbf wenige Sekunden später ihre Fahrt durch die Nacht.
Frank Thomas

Hier im Gleis hinter der Verladestation:

eine Henschel ehemals von Post. Sie sieht echt mitgenommen aus und steht seit x Jahren dort. 
Weiss jemand warum Makies diese gekauft hatte? Ich meine sie haben die nur gekauft damit sie hier verrotet.

Dahinter sind noch ein Triebwagen mit der Aufschrift RM und dann ein Triebwagen mit der Aufschrift EBT. Danach kommt noch die Makieslok 1...
Hier im Gleis hinter der Verladestation: eine Henschel ehemals von Post. Sie sieht echt mitgenommen aus und steht seit x Jahren dort. Weiss jemand warum Makies diese gekauft hatte? Ich meine sie haben die nur gekauft damit sie hier verrotet. Dahinter sind noch ein Triebwagen mit der Aufschrift RM und dann ein Triebwagen mit der Aufschrift EBT. Danach kommt noch die Makieslok 1...
Roger Unternährer

Makies in Zell

Eingereit links bei der Verladestation ist die Tem 55 (soviel ich weiss ist diese Elektro und Diesel? Dass sie eine so grosse Last schieben/ziehen kann, überrascht mich etwas.

Vor den Kieswagen ist die BDe 4/4. Warum Makies BDe 4/4 kaufte, verwundert mich. Warum? Wäre doch besser gewesen welche alte Re 4/4 oder ähnliche. Warum solche Personenwagen.

Aufgenommen: 18. August 2023
Makies in Zell Eingereit links bei der Verladestation ist die Tem 55 (soviel ich weiss ist diese Elektro und Diesel? Dass sie eine so grosse Last schieben/ziehen kann, überrascht mich etwas. Vor den Kieswagen ist die BDe 4/4. Warum Makies BDe 4/4 kaufte, verwundert mich. Warum? Wäre doch besser gewesen welche alte Re 4/4 oder ähnliche. Warum solche Personenwagen. Aufgenommen: 18. August 2023
Roger Unternährer

Schweiz / Unternehmen | EVU / Makies AG Gettnau

47 1200x900 Px, 21.08.2023

Blick zur früheren Güterabfertigung am 30.07.2023 in Bad Hersfeld.
Blick zur früheren Güterabfertigung am 30.07.2023 in Bad Hersfeld.
Frank Thomas

DB 187 136 am 01.07.2023 beim pausieren in Bebra.
DB 187 136 am 01.07.2023 beim pausieren in Bebra.
Frank Thomas

DB 265 001-8 am 01.07.2023 beim pausieren in Bebra.
DB 265 001-8 am 01.07.2023 beim pausieren in Bebra.
Frank Thomas

DB 335 177-2 am 01.07.2023 beim pausieren in Bebra.
DB 335 177-2 am 01.07.2023 beim pausieren in Bebra.
Frank Thomas

218 466-1 passiert solo den Bahnsteig 12/13 von Halle(Saale)Hbf Richtung Zugbildungsanlage (ZBA).

🧰 Railsystems RP GmbH
🕓 18.5.2023 | 13:00 Uhr
218 466-1 passiert solo den Bahnsteig 12/13 von Halle(Saale)Hbf Richtung Zugbildungsanlage (ZBA). 🧰 Railsystems RP GmbH 🕓 18.5.2023 | 13:00 Uhr
Clemens Kral

Als Ersatz für einen IC2 kam an Christi Himmelfahrt 101 100-6 zum Zug. Das freute nicht nur die Eisenbahnfreunde am Bahnsteigende, sondern auch den Tf, sodass seine Ausfahrt in Halle(Saale)Hbf auf Gleis 9 nicht zu überhören war.

🧰 DB Fernverkehr
🚝 IC 2440 (Linie 55) Dresden Hbf–Hannover Hbf
🕓 18.5.2023 | 13:09 Uhr
Als Ersatz für einen IC2 kam an Christi Himmelfahrt 101 100-6 zum Zug. Das freute nicht nur die Eisenbahnfreunde am Bahnsteigende, sondern auch den Tf, sodass seine Ausfahrt in Halle(Saale)Hbf auf Gleis 9 nicht zu überhören war. 🧰 DB Fernverkehr 🚝 IC 2440 (Linie 55) Dresden Hbf–Hannover Hbf 🕓 18.5.2023 | 13:09 Uhr
Clemens Kral

143 012-3, seit 8.6.2023 bekannt als  Marie-Luise , eilt als Tfzf durch Niemberg Richtung Köthen.

🧰 DB Gebrauchtzug (DB Regio Südost), vermietet an die Bahnlogistik24 GmbH
🕓 18.5.2023 | 13:29 Uhr
143 012-3, seit 8.6.2023 bekannt als "Marie-Luise", eilt als Tfzf durch Niemberg Richtung Köthen. 🧰 DB Gebrauchtzug (DB Regio Südost), vermietet an die Bahnlogistik24 GmbH 🕓 18.5.2023 | 13:29 Uhr
Clemens Kral

Containerzug mit 386 030-1 unterwegs in Niemberg Richtung Köthen.

🧰 METRANS Rail s.r.o. (METRANS a.s.)
🕓 18.5.2023 | 13:48 Uhr
Containerzug mit 386 030-1 unterwegs in Niemberg Richtung Köthen. 🧰 METRANS Rail s.r.o. (METRANS a.s.) 🕓 18.5.2023 | 13:48 Uhr
Clemens Kral

152 161-6 (Siemens ES64F) transportiert Schwenkdachwagen für das Kali- und Steinsalzwerk Bernburg bis Köthen und wurde in Niemberg verewigt.

🧰 DB Cargo
🕓 18.5.2023 | 14:08 Uhr
152 161-6 (Siemens ES64F) transportiert Schwenkdachwagen für das Kali- und Steinsalzwerk Bernburg bis Köthen und wurde in Niemberg verewigt. 🧰 DB Cargo 🕓 18.5.2023 | 14:08 Uhr
Clemens Kral

Im Eiltempo ging es für 152 161-6 (Siemens ES64F) am Bahnhof Niemberg zurück Richtung Halle (Saale), nachdem sie in Köthen dem Kali- und Steinsalzwerk Bernburg Wagen zugestellt hatte.

🧰 DB Cargo
🕓 18.5.2023 | 14:48 Uhr
Im Eiltempo ging es für 152 161-6 (Siemens ES64F) am Bahnhof Niemberg zurück Richtung Halle (Saale), nachdem sie in Köthen dem Kali- und Steinsalzwerk Bernburg Wagen zugestellt hatte. 🧰 DB Cargo 🕓 18.5.2023 | 14:48 Uhr
Clemens Kral

Be 6/8 Flexity 5015 mit der Hieber Werbung, auf der Linie 14, fährt am 19.08.2023 bei der Haltestelle Gempenstrasse ein.
Be 6/8 Flexity 5015 mit der Hieber Werbung, auf der Linie 14, fährt am 19.08.2023 bei der Haltestelle Gempenstrasse ein.
Markus Wagner

Be 6/8 Flexity 5025, auf der Linie 1, überquert am 19.04.2023 die Dreirosenbrücke.
Be 6/8 Flexity 5025, auf der Linie 1, überquert am 19.04.2023 die Dreirosenbrücke.
Markus Wagner

Be 6/8 Flexity 5032, auf der Linie 1, überquert am 19.04.2023 die Dreirosenbrücke.
Be 6/8 Flexity 5032, auf der Linie 1, überquert am 19.04.2023 die Dreirosenbrücke.
Markus Wagner

Be 6/10 Tango 151 mit der Werbung für die Bank Valiant, auf der Linie 11, bedient am 01.06.2023 die Haltestelle Peter Merian.
Be 6/10 Tango 151 mit der Werbung für die Bank Valiant, auf der Linie 11, bedient am 01.06.2023 die Haltestelle Peter Merian.
Markus Wagner

Be 4/6 Flexity 6002, auf der Linie 15, überquert am 14.06.2023 die Münchensteinerbrücke.
Be 4/6 Flexity 6002, auf der Linie 15, überquert am 14.06.2023 die Münchensteinerbrücke.
Markus Wagner

Doppeltraktion, mit dem Be 4/8 234 und dem Be 4/6 241, auf der Linie 10, fährt am 11.07.2023 zur Haltestelle am Bahnhof SBB.
Doppeltraktion, mit dem Be 4/8 234 und dem Be 4/6 241, auf der Linie 10, fährt am 11.07.2023 zur Haltestelle am Bahnhof SBB.
Markus Wagner

Abraumwagen 9424 746-1; wird am Bhf. Ried von Gleis zu Gleis verschoben; 230228
Abraumwagen 9424 746-1; wird am Bhf. Ried von Gleis zu Gleis verschoben; 230228
JohannJ

401 571-5  Heusenstamm  am 20. August 2023 auf einem Ausweichgleis bei Diedersdorf auf den südlichen Berliner Außenring
401 571-5 "Heusenstamm" am 20. August 2023 auf einem Ausweichgleis bei Diedersdorf auf den südlichen Berliner Außenring
Klaus-P. Dietrich

Der 1897 eröffnete Sassnitzer Hafenbahnhof war bis 1998 in Betrieb. (August 2023)
Der 1897 eröffnete Sassnitzer Hafenbahnhof war bis 1998 in Betrieb. (August 2023)
Christian Bremer

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Sassnitz

86 1600x1065 Px, 21.08.2023

Ein altes Formsignal vor dem Hafenbahnhof in Sassnitz. (August 2023)
Ein altes Formsignal vor dem Hafenbahnhof in Sassnitz. (August 2023)
Christian Bremer

Das Rangierhaltsignal Ra 11 vor der ausgedienten Fährbrücke im Hafenbereich von Sassnitz. (August 2023)
Das Rangierhaltsignal Ra 11 vor der ausgedienten Fährbrücke im Hafenbereich von Sassnitz. (August 2023)
Christian Bremer

Die nicht mehr genutzte Fährbrücke im Hafen von Sassnitz besitzt eine Vierfachweiche. (August 2023)
Die nicht mehr genutzte Fährbrücke im Hafen von Sassnitz besitzt eine Vierfachweiche. (August 2023)
Christian Bremer

Blick auf die bis 1997 im Bahnverkehr genutzte Fährbrücke, so gesehen Mitte August 2023 im Hafen von Sassnitz.
Blick auf die bis 1997 im Bahnverkehr genutzte Fährbrücke, so gesehen Mitte August 2023 im Hafen von Sassnitz.
Christian Bremer

754 027 mit R 776 am 11.08.2023 bei Hojsova Stráž-Brčálník.
754 027 mit R 776 am 11.08.2023 bei Hojsova Stráž-Brčálník.
M. Schmid

754 006 mit Os 7542 am 11.08.2023 bei Nyrsko.
754 006 mit Os 7542 am 11.08.2023 bei Nyrsko.
M. Schmid

754 006 mit Os 7547 am 11.08.2023 bei Zelezna Ruda.
754 006 mit Os 7547 am 11.08.2023 bei Zelezna Ruda.
M. Schmid

754 057 mit R 768 am 11.08.2023 bei Spicak.
754 057 mit R 768 am 11.08.2023 bei Spicak.
M. Schmid

754 006 mit Sp 1702 am 11.08.2023 bei Hojsova Stráž-Brčálník.
754 006 mit Sp 1702 am 11.08.2023 bei Hojsova Stráž-Brčálník.
M. Schmid

754 006 mit Os 7542 am 11.08.2023 bei Spicak.
754 006 mit Os 7542 am 11.08.2023 bei Spicak.
M. Schmid

Straßenbahn Nürnberg__Historischer Rundfahrt-Zug ( Linie 5 Burgring ) mit Tw 876 [1935,MAN/SSW] und Bw 1251 [MAN,1951] hat die Allersberger Str. gequert und fährt Richtung Aufseßplatz.__1988/89
Straßenbahn Nürnberg__Historischer Rundfahrt-Zug ("Linie 5 Burgring") mit Tw 876 [1935,MAN/SSW] und Bw 1251 [MAN,1951] hat die Allersberger Str. gequert und fährt Richtung Aufseßplatz.__1988/89
Klaus-Erich Lisk

Straßenbahn Nürnberg__Historischer Rundfahrt-Zug ( Linie 5 Burgring ) mit Tw 876 [1935,MAN/SSW] und Bw 1251 [MAN,1951] in der Haltestelle 'Schweiggerstraße'.__1988/89
Straßenbahn Nürnberg__Historischer Rundfahrt-Zug ("Linie 5 Burgring") mit Tw 876 [1935,MAN/SSW] und Bw 1251 [MAN,1951] in der Haltestelle 'Schweiggerstraße'.__1988/89
Klaus-Erich Lisk

Straßenbahn Nürnberg__Historischer Rundfahrt-Zug ( Linie 5 Burgring ) mit Tw 876 [1935,MAN/SSW] und Bw 1251 [MAN,1951] fährt vom Dutzendteich kommend in die Haltestelle Schweiggerstraße ein.__1988/89
Straßenbahn Nürnberg__Historischer Rundfahrt-Zug ("Linie 5 Burgring") mit Tw 876 [1935,MAN/SSW] und Bw 1251 [MAN,1951] fährt vom Dutzendteich kommend in die Haltestelle Schweiggerstraße ein.__1988/89
Klaus-Erich Lisk

Straßenbahn Nürnberg__Straßenbahn-Kreuzung Allersberger, Schweigger- und Wölckernstraße in der Südstadt. Am Horizont schwach zu erkennen Turm der Christuskirche und der Gaskessel. Zug der Linie 8 biegt in die Wölckernstr. ein.__1988/89
Straßenbahn Nürnberg__Straßenbahn-Kreuzung Allersberger, Schweigger- und Wölckernstraße in der Südstadt. Am Horizont schwach zu erkennen Turm der Christuskirche und der Gaskessel. Zug der Linie 8 biegt in die Wölckernstr. ein.__1988/89
Klaus-Erich Lisk

Straßenbahn Nürnberg__Straßenbahn-Kreuzung Allersberger, Schweigger- und Wölckernstraße in der Südstadt. Zwei 4er begenen sich in die Wölckernstr.__1988/89
Straßenbahn Nürnberg__Straßenbahn-Kreuzung Allersberger, Schweigger- und Wölckernstraße in der Südstadt. Zwei 4er begenen sich in die Wölckernstr.__1988/89
Klaus-Erich Lisk

Straßenbahn Nürnberg__Straßenbahn-Kreuzung Allersberger, Schweigger- und Wölckernstraße in der Südstadt. Linie 8 vom Hbf. herkommend biegt in die Wölckernstr. ein Richtung Südfriedhof.__1988/89
Straßenbahn Nürnberg__Straßenbahn-Kreuzung Allersberger, Schweigger- und Wölckernstraße in der Südstadt. Linie 8 vom Hbf. herkommend biegt in die Wölckernstr. ein Richtung Südfriedhof.__1988/89
Klaus-Erich Lisk

BVB Basel Bombardier Flexity Be4/6 Wagen 6006 am 11.07.23 in Basel
BVB Basel Bombardier Flexity Be4/6 Wagen 6006 am 11.07.23 in Basel
Daniel Oster

BVB Basel Bombardier Flexity Be6/8 Wagen 5025 am 11.07.23 in Basel
BVB Basel Bombardier Flexity Be6/8 Wagen 5025 am 11.07.23 in Basel
Daniel Oster

BVB Basel Siemens Combino Be6/8 Wagen 310 am 11.07.23 in Basel
BVB Basel Siemens Combino Be6/8 Wagen 310 am 11.07.23 in Basel
Daniel Oster

BVB Basel Bombardier Flexity Be6/8 Wagen 5040 am 11.07.23 in Basel
BVB Basel Bombardier Flexity Be6/8 Wagen 5040 am 11.07.23 in Basel
Daniel Oster

BVB Basel Schindler Cornichon Be4/4 Wagen 482 am 11.07.23 in Basel
BVB Basel Schindler Cornichon Be4/4 Wagen 482 am 11.07.23 in Basel
Daniel Oster

BVB Basel Siemens Combino Be6/8 Wagen 305 am 11.07.23 in Basel
BVB Basel Siemens Combino Be6/8 Wagen 305 am 11.07.23 in Basel
Daniel Oster

Die BLS MIKA RABe 528 122  Erlenbach im Simmental  die am vergangenen Samstag getauft wurde (am 19.8.23) steht am 21.8.23 im Bahnhof Spiez abgestellt.
Die BLS MIKA RABe 528 122 "Erlenbach im Simmental" die am vergangenen Samstag getauft wurde (am 19.8.23) steht am 21.8.23 im Bahnhof Spiez abgestellt.
Stefan H.

Eine Re 4/4 II der SBB, vielleicht die 11343 (die Nummer ist nicht eindeutig zu erkennen), wartet im Bahnhof Neuchatel auf Weiterfahrt Richtung Biel. Hinter der Lok ist ein Gepäckwagen eingereiht. Nicht nur in der Schweiz waren Gepäckwagen über viele Jahrzehnte der Normalfall, hatte ein Zug keinen Gepäckwagen, wurde im Kursbuch darauf hingewiesen. Die SBB erwarb in den 1980er Jahren sogar überzählige Gepäckwagen der SNCF, um alle ihre IC damit ausrüsten zu können.
Neuchatel, 6. Juni 1987; canon AE-1, Canoscan, Gimp
Eine Re 4/4 II der SBB, vielleicht die 11343 (die Nummer ist nicht eindeutig zu erkennen), wartet im Bahnhof Neuchatel auf Weiterfahrt Richtung Biel. Hinter der Lok ist ein Gepäckwagen eingereiht. Nicht nur in der Schweiz waren Gepäckwagen über viele Jahrzehnte der Normalfall, hatte ein Zug keinen Gepäckwagen, wurde im Kursbuch darauf hingewiesen. Die SBB erwarb in den 1980er Jahren sogar überzählige Gepäckwagen der SNCF, um alle ihre IC damit ausrüsten zu können. Neuchatel, 6. Juni 1987; canon AE-1, Canoscan, Gimp
Gerold Hörnig

Eine Re 4/4 IV der SBB - dem Wappen nach könnte es die 10103 sein - wartet mit einem internationalen Schnellzug in Lausanne auf die Weiterfahrt nach Genf. Der zweite Waggon hinter der Lok hat Fenster zum Öffnen - könnte es vielleicht ein Liegewagen der SNCF sein? Oder doch ein UIC-Waggon der SBB?
Lausanne, 22. August 1987; Canon AE-1, Canoscan, Gimp
Eine Re 4/4 IV der SBB - dem Wappen nach könnte es die 10103 sein - wartet mit einem internationalen Schnellzug in Lausanne auf die Weiterfahrt nach Genf. Der zweite Waggon hinter der Lok hat Fenster zum Öffnen - könnte es vielleicht ein Liegewagen der SNCF sein? Oder doch ein UIC-Waggon der SBB? Lausanne, 22. August 1987; Canon AE-1, Canoscan, Gimp
Gerold Hörnig

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 IV SBB, Schweiz / Bahnhöfe / Lausanne

189  1 1200x796 Px, 21.08.2023

Ulf B 697 als Linie 60 nach Rodaun in der Lainzer Straße kurz vor der Haltestelle Stadlergasse. (19.08.2023)
Ulf B 697 als Linie 60 nach Rodaun in der Lainzer Straße kurz vor der Haltestelle Stadlergasse. (19.08.2023)
Erwin Schidlofski

Tw. 343 als Linie 60 nach Rodaun bei der Einmündung in die Kaiser Franz Josef Straße. (19.08.2023)
Tw. 343 als Linie 60 nach Rodaun bei der Einmündung in die Kaiser Franz Josef Straße. (19.08.2023)
Erwin Schidlofski

Ulf B 700 bei der Einfahrt in die Haltestelle Rodauner Brücke. (19.08.2023)
Ulf B 700 bei der Einfahrt in die Haltestelle Rodauner Brücke. (19.08.2023)
Erwin Schidlofski

Tw. 345 mit der Werbeaufschrift  1000. Bim aus Wien  als Linie 60 zwischen den Haltestellen Maurer Langegasse und Anton Krieger Gasse. (19.08.2023)
Tw. 345 mit der Werbeaufschrift "1000. Bim aus Wien" als Linie 60 zwischen den Haltestellen Maurer Langegasse und Anton Krieger Gasse. (19.08.2023)
Erwin Schidlofski

Ulf B1 710 im sogenannten Maurer Einschnitt auf der Fahrt nach Rodaun. (19.08.2023)
Ulf B1 710 im sogenannten Maurer Einschnitt auf der Fahrt nach Rodaun. (19.08.2023)
Erwin Schidlofski

Am 19 Augustus 2023 steht CFL 2019 in Bettembourg mit ein RB nach Dudelange.
Am 19 Augustus 2023 steht CFL 2019 in Bettembourg mit ein RB nach Dudelange.
Leonardus Schrijvers

Luxemburg / Elektrotriebzüge / BR 2000

75 1200x800 Px, 21.08.2023

IGE 187 002 wartet am 19 Augustus 2023 in Koblenz Hbf bis der Fotograf seiner Beute sichergestellt hat.
IGE 187 002 wartet am 19 Augustus 2023 in Koblenz Hbf bis der Fotograf seiner Beute sichergestellt hat.
Leonardus Schrijvers

Leider sind die Tage der Nachtzüge mit PKW-Transport von Amsterdam über 's-Hertogenbosch (wo die PKWs und Motorfahrrader auf die Transportwagen gesetzt wurden) nach Italen und Österreich ganz vorbei. Am 4 März 2012 war damit Alles noch in Ordning mot EETC 504 in 's-Hertogenbosch. EETC war in die letzte jahren 2014-2015 für das Rangierwerk in 's-Hertogenbosch und der Lokstellung verantwordlich. Mit der Pleite von EETC am 1.April 2015 (leider keine Ente!) wurde das herrlichen Zeitalter der Nachtzüge und deren Rangierungen in 's-Hertogenbosch für immer Vergangenheit...
Leider sind die Tage der Nachtzüge mit PKW-Transport von Amsterdam über 's-Hertogenbosch (wo die PKWs und Motorfahrrader auf die Transportwagen gesetzt wurden) nach Italen und Österreich ganz vorbei. Am 4 März 2012 war damit Alles noch in Ordning mot EETC 504 in 's-Hertogenbosch. EETC war in die letzte jahren 2014-2015 für das Rangierwerk in 's-Hertogenbosch und der Lokstellung verantwordlich. Mit der Pleite von EETC am 1.April 2015 (leider keine Ente!) wurde das herrlichen Zeitalter der Nachtzüge und deren Rangierungen in 's-Hertogenbosch für immer Vergangenheit...
Leonardus Schrijvers

RXP, ex-ACTS 1251 schiebt ein Nachtzug aus Arnhem Centraal aus am 4 März 2018.
RXP, ex-ACTS 1251 schiebt ein Nachtzug aus Arnhem Centraal aus am 4 März 2018.
Leonardus Schrijvers

EETC 1252 lauft am 4 Juli 2014 um in 's Hertogenbosch. Sie tragt ein Märklinwerbung mit Glückwünsch für die 175 Jahren Eisenbahnen in die Niederlände.
EETC 1252 lauft am 4 Juli 2014 um in 's Hertogenbosch. Sie tragt ein Märklinwerbung mit Glückwünsch für die 175 Jahren Eisenbahnen in die Niederlände.
Leonardus Schrijvers

Ex-CFL Kleinloklein No.33 ist heute Besitz der AMTF/Train 1900 und wurde am 20.Augustus 2023 in Fonds-de-Gras fotografiert während ein normaler Museumstag.
Ex-CFL Kleinloklein No.33 ist heute Besitz der AMTF/Train 1900 und wurde am 20.Augustus 2023 in Fonds-de-Gras fotografiert während ein normaler Museumstag.
Leonardus Schrijvers

Der Zustand vieler Straßenzüge in Zwickau ist bestenfalls erschreckend. Am 20.09.2021 fuhr GT6M 901 der SVZ auf dem Weg von Klinikum nach Pölbitz durch die Werdauer Straße.
Der Zustand vieler Straßenzüge in Zwickau ist bestenfalls erschreckend. Am 20.09.2021 fuhr GT6M 901 der SVZ auf dem Weg von Klinikum nach Pölbitz durch die Werdauer Straße.
Michael Brunsch

Am 20.09.2021 verließ GT6M 904 die Haltestelle Zwickau Zentrum in Richtung Neuplanitz.
Am 20.09.2021 verließ GT6M 904 die Haltestelle Zwickau Zentrum in Richtung Neuplanitz.
Michael Brunsch

Feier zu Ehren der neuen Stuttgarter Stadtbahnwagen vor dem früheren Möhringer Wagenschuppen  mit historischen Wagen , vorn der älteste TW der Stuttgarter Straßenbahnwelt von 1904, 04.09.1983
Feier zu Ehren der neuen Stuttgarter Stadtbahnwagen vor dem früheren Möhringer Wagenschuppen mit historischen Wagen , vorn der älteste TW der Stuttgarter Straßenbahnwelt von 1904, 04.09.1983
Frank Nowotny

Begegnung zweier neuer Stadtbahnwagen der Stuttgarter Straßenbahnlinie 3 vor dem Möhringer Bahnhof. Zwischen Möhringen und Plieningen gab es für eine Übergangszeit ein Dreischienengleis.
Datum: 04.09.1983
Begegnung zweier neuer Stadtbahnwagen der Stuttgarter Straßenbahnlinie 3 vor dem Möhringer Bahnhof. Zwischen Möhringen und Plieningen gab es für eine Übergangszeit ein Dreischienengleis. Datum: 04.09.1983
Frank Nowotny

Innsbruck: Wegen Gleisbauarbeiten in der Innenstadt wird die Linie 3 als kombinierte Linie 3/1 geführt. Tw. 307 an der Haltestelle Hauptbahnhof. Aufgenommen 9.8.2023.
Innsbruck: Wegen Gleisbauarbeiten in der Innenstadt wird die Linie 3 als kombinierte Linie 3/1 geführt. Tw. 307 an der Haltestelle Hauptbahnhof. Aufgenommen 9.8.2023.
stbtram

ATW 2012 der Stuttgarter Straßenbahn war 1983 noch völlig neu! Hier auf einer Feier zu Ehren der ebenfalls völlig neuen Stadtbahnwagen vor dem Möhringer Wagenschuppen der früheren Filderbahn.
Datum: 04.09.1983
ATW 2012 der Stuttgarter Straßenbahn war 1983 noch völlig neu! Hier auf einer Feier zu Ehren der ebenfalls völlig neuen Stadtbahnwagen vor dem Möhringer Wagenschuppen der früheren Filderbahn. Datum: 04.09.1983
Frank Nowotny

Sonderfahrten zu Ehren der neuen Stuttgarter Stadtbahnwagen auf den Gleisen der Stuttgarter Straßenbahn: TW 418 und BW 1241 vor dem früheren Möhringer Wagenschuppen der SSB.
Datum: 04.09.1983
Sonderfahrten zu Ehren der neuen Stuttgarter Stadtbahnwagen auf den Gleisen der Stuttgarter Straßenbahn: TW 418 und BW 1241 vor dem früheren Möhringer Wagenschuppen der SSB. Datum: 04.09.1983
Frank Nowotny

1983 gab es hier am Augsburger Platz das Dreischienengleis für Straßenbahnen und Stadtbahnen. TW 449 der Serie GT4 und ein weiterer Wagen der Serie GT4 fahren im Herbst u.a. zum Cannstatter Wasen und natürlich auch weiter Richtung Vaihingen.
1983 gab es hier am Augsburger Platz das Dreischienengleis für Straßenbahnen und Stadtbahnen. TW 449 der Serie GT4 und ein weiterer Wagen der Serie GT4 fahren im Herbst u.a. zum Cannstatter Wasen und natürlich auch weiter Richtung Vaihingen.
Frank Nowotny

So begann alles: Der ET 183 05 DB ( zuvor LAG Nr. 505) zeigte schon 1898, wohin die Reise im Bahnbau gehen sollte. Er war am 31.05.1984 bei einer Feier des BDEF im Stuttgarter Hauptbahnhof vielbestaunt.
So begann alles: Der ET 183 05 DB ( zuvor LAG Nr. 505) zeigte schon 1898, wohin die Reise im Bahnbau gehen sollte. Er war am 31.05.1984 bei einer Feier des BDEF im Stuttgarter Hauptbahnhof vielbestaunt.
Frank Nowotny

Der Eisenbahnfan vor dem ET 183 05 DB (zuvor LAG Nr. 505), der sich  auf einer Feier des BDEF auf dem Areal des Stuttgarter Hauptbahnhofs am 31.05.1984 befand, schrieb sich sogleich die Nummer des unrestaurierten ETs auf und prüfte danach sicherlich nach, was das gewesen sein könnte...
Der Eisenbahnfan vor dem ET 183 05 DB (zuvor LAG Nr. 505), der sich auf einer Feier des BDEF auf dem Areal des Stuttgarter Hauptbahnhofs am 31.05.1984 befand, schrieb sich sogleich die Nummer des unrestaurierten ETs auf und prüfte danach sicherlich nach, was das gewesen sein könnte...
Frank Nowotny

Wie es der ET 183 05 DB (vorher LAG Nr. 505) zu den Gleisen des Stuttgarter Hauptbahnhofs geschafft hat, weiß ich nicht, aber er ist wohl auf seinen eigenen Rädern dorthin gebracht worden. Umso erstaunlicher, als der ET von 1898 unrestauriert war und übrigens immer noch ist. Am 31.05.1984 wurde er bei einer Feier des BDEF im Stuttgarter Hauptbahnhof von Fans umringt.
Wie es der ET 183 05 DB (vorher LAG Nr. 505) zu den Gleisen des Stuttgarter Hauptbahnhofs geschafft hat, weiß ich nicht, aber er ist wohl auf seinen eigenen Rädern dorthin gebracht worden. Umso erstaunlicher, als der ET von 1898 unrestauriert war und übrigens immer noch ist. Am 31.05.1984 wurde er bei einer Feier des BDEF im Stuttgarter Hauptbahnhof von Fans umringt.
Frank Nowotny

Die Schönheit der DB auf Rädern auf einer Feier des BDEF beim Stuttgarter Hauptbahnhof am 31.05.1984, natürlich auf Gleis 1! Zu  dieser Zeit war eine Lok der Baureihe 103 noch Alltag, wie auch Lok 103 161-6.
Die Schönheit der DB auf Rädern auf einer Feier des BDEF beim Stuttgarter Hauptbahnhof am 31.05.1984, natürlich auf Gleis 1! Zu dieser Zeit war eine Lok der Baureihe 103 noch Alltag, wie auch Lok 103 161-6.
Frank Nowotny

SNCF 43410 fährt am 02.März 2002 in die Amsterdam Centraal Station. (Fotoscan)
SNCF 43410 fährt am 02.März 2002 in die Amsterdam Centraal Station. (Fotoscan)
Karl Seltenhammer

SNCF 43410 am 02.März 2002 in der Amsterdam Centraal Station. (Fotoscan)
SNCF 43410 am 02.März 2002 in der Amsterdam Centraal Station. (Fotoscan)
Karl Seltenhammer

SNCF 43410 am 02.März 2002 in der Amsterdam Centraal Station. (Fotoscan)
SNCF 43410 am 02.März 2002 in der Amsterdam Centraal Station. (Fotoscan)
Karl Seltenhammer

Ein Prachtstück dieselt über die GGB . 15.August 2023
Ein Prachtstück dieselt über die GGB . 15.August 2023
Karl Heinz Ferk

61 83 80-90 ???-? npB am 30.März 2002 in Venezia Santa Lucia. (Fotoscan)
61 83 80-90 ???-? npB am 30.März 2002 in Venezia Santa Lucia. (Fotoscan)
Karl Seltenhammer

646 078 am 30.März 2002 in Venezia Santa Lucia. (Fotoscan)
646 078 am 30.März 2002 in Venezia Santa Lucia. (Fotoscan)
Karl Seltenhammer

656 030 am 30.März 2002 in Venezia Santa Lucia. (Fotoscan)
656 030 am 30.März 2002 in Venezia Santa Lucia. (Fotoscan)
Karl Seltenhammer

Ein 411 rauschte,mit 90 km/h,am 21.August 2023,durch die Station Teschenhagen,auf Bergen/Rügen zu.
Ein 411 rauschte,mit 90 km/h,am 21.August 2023,durch die Station Teschenhagen,auf Bergen/Rügen zu.
Mirko Schmidt

Es wurde gemeldet das sich der 670 002 auf Rügen befindet.Am 21.August 2023 nach Putbus gefahren und da stand der Tw wirklich.
Es wurde gemeldet das sich der 670 002 auf Rügen befindet.Am 21.August 2023 nach Putbus gefahren und da stand der Tw wirklich.
Mirko Schmidt

Essen 1415, Altendorfer Straße, 02.04.1991.
Essen 1415, Altendorfer Straße, 02.04.1991.
Christian Wenger

Essen 18413, Viehofer Platz, 29.01.1991.
Essen 18413, Viehofer Platz, 29.01.1991.
Christian Wenger

Essen 1512, Goldschmidtstraße, 14.08.2023.
Essen 1512, Goldschmidtstraße, 14.08.2023.
Christian Wenger

145 031-1 musste in Niemberg mit ihren Kesselwagen auf das Gegengleis wechseln, um einen Sonderzug zum Flughafen Leipzig/Halle vorbeizulassen.

🧰 DB Cargo, vermietet an die Mitteldeutsche Eisenbahn GmbH (MEG)
🕓 18.5.2023 | 14:57 Uhr
145 031-1 musste in Niemberg mit ihren Kesselwagen auf das Gegengleis wechseln, um einen Sonderzug zum Flughafen Leipzig/Halle vorbeizulassen. 🧰 DB Cargo, vermietet an die Mitteldeutsche Eisenbahn GmbH (MEG) 🕓 18.5.2023 | 14:57 Uhr
Clemens Kral

Alle Jahre wieder am Himmelfahrts-Wochenende verkehrt ein  Säuferzug  vom Ruhrgebiet zum Flughafen Leipzig/Halle. Dieses Jahr erstmals mit der nun privaten 101 051-1, die zum Aufnahmezeitpunkt noch im DB-roten Farbkleid unterwegs war. Mit leichter Verspätung konnte das Gespann den Bahnhof Niemberg passieren und dabei einen Kesselzug überholen.

🧰 Train Charter Services B.V. (TCS) | Euro-Express Sonderzüge GmbH & Co. KG für Müller-Touristik GmbH & Co. KG
🕓 18.5.2023 | 14:58 Uhr
Alle Jahre wieder am Himmelfahrts-Wochenende verkehrt ein "Säuferzug" vom Ruhrgebiet zum Flughafen Leipzig/Halle. Dieses Jahr erstmals mit der nun privaten 101 051-1, die zum Aufnahmezeitpunkt noch im DB-roten Farbkleid unterwegs war. Mit leichter Verspätung konnte das Gespann den Bahnhof Niemberg passieren und dabei einen Kesselzug überholen. 🧰 Train Charter Services B.V. (TCS) | Euro-Express Sonderzüge GmbH & Co. KG für Müller-Touristik GmbH & Co. KG 🕓 18.5.2023 | 14:58 Uhr
Clemens Kral

Kesselzug mit 187 101-1 unterwegs in Niemberg Richtung Halle (Saale).

🧰 Mitsui Rail Capital Europe GmbH (MRCE), aktueller Mieter unbekannt
🕓 18.5.2023 | 15:11 Uhr
Kesselzug mit 187 101-1 unterwegs in Niemberg Richtung Halle (Saale). 🧰 Mitsui Rail Capital Europe GmbH (MRCE), aktueller Mieter unbekannt 🕓 18.5.2023 | 15:11 Uhr
Clemens Kral

185 238-3 fährt mit leeren Schüttgutkippwagen im Bahnhof Röblingen am See Richtung Halle (Saale) aus. Diese wurden zuvor am Romonta-Bergbau in Amsdorf entleert.
Das Bild entstand neben dem Bahnübergang Große Seestraße.

🧰 DB Cargo
🕓 19.5.2023 | 12:50 Uhr
185 238-3 fährt mit leeren Schüttgutkippwagen im Bahnhof Röblingen am See Richtung Halle (Saale) aus. Diese wurden zuvor am Romonta-Bergbau in Amsdorf entleert. Das Bild entstand neben dem Bahnübergang Große Seestraße. 🧰 DB Cargo 🕓 19.5.2023 | 12:50 Uhr
Clemens Kral

151 079-1  Herr Meyer  lieferte dem Romonta-Werk Amsdorf neuen Abraum von der  Stuttgart 21 -Großbaustelle an. An seinem Haken waren Flachwagen und am Ende vier zweimuldige Schüttgutkippwagen mit der Bezeichnung  Fans <sup>128</sup> . Mit denen ging es zunächst auf die Rangiergleise des Bahnhofs Röblingen am See. Von dort aus werden sie dann in das Werksgelände gedrückt und später entleert.

🧰 Railsystems RP GmbH
🕓 19.5.2023 | 13:10 Uhr
151 079-1 "Herr Meyer" lieferte dem Romonta-Werk Amsdorf neuen Abraum von der "Stuttgart 21"-Großbaustelle an. An seinem Haken waren Flachwagen und am Ende vier zweimuldige Schüttgutkippwagen mit der Bezeichnung "Fans 128". Mit denen ging es zunächst auf die Rangiergleise des Bahnhofs Röblingen am See. Von dort aus werden sie dann in das Werksgelände gedrückt und später entleert. 🧰 Railsystems RP GmbH 🕓 19.5.2023 | 13:10 Uhr
Clemens Kral

Bahnhof Röblingen am See: 151 079-1  Herr Meyer  hat hier Wagen mit Bauschutt für das Romonta-Bergbaugelände in Amsdorf übergeben und sich nun an die Bahnsteigkante von Gleis 3 gestellt.
Fotografiert mit Zoom vom Rand der Erdeborner Straße unter Beobachtung von Bahnpersonal.

🧰 Railsystems RP GmbH
🕓 19.5.2023 | 13:26 Uhr
Bahnhof Röblingen am See: 151 079-1 "Herr Meyer" hat hier Wagen mit Bauschutt für das Romonta-Bergbaugelände in Amsdorf übergeben und sich nun an die Bahnsteigkante von Gleis 3 gestellt. Fotografiert mit Zoom vom Rand der Erdeborner Straße unter Beobachtung von Bahnpersonal. 🧰 Railsystems RP GmbH 🕓 19.5.2023 | 13:26 Uhr
Clemens Kral

Früh am Morgen an einem heißen Augusttag steht die U43 bereits wieder richtig herum und wird hier im Heizhausbereich in Wildbach mit Wasser und Kohle versorgt bevor es wieder an die Arbeit geht.
Bild vom 14.8.2023
Früh am Morgen an einem heißen Augusttag steht die U43 bereits wieder richtig herum und wird hier im Heizhausbereich in Wildbach mit Wasser und Kohle versorgt bevor es wieder an die Arbeit geht. Bild vom 14.8.2023
Max Kiegerl

Mit dem abendlichen FW35 am Weg von Frauental-Bad Gams nach verschiebt die U43 im Bahnhof Laßnitz.
Bild vom 15.8.2023
Mit dem abendlichen FW35 am Weg von Frauental-Bad Gams nach verschiebt die U43 im Bahnhof Laßnitz. Bild vom 15.8.2023
Max Kiegerl

Ein negativer Aspekt der  falsch gedrehten  U43 war, dass im Heizhaus in Wildbach nicht zusammen Wasser gefasst und bekohlt werden konnte, da sich der Wasserkran vor dem Kohlenschuppen befindet. 
Hier steht die kleine Lok zum Bekohlen vor dem Kohleschuppen in Wildbach.
Bild vom 14.8.2023
Ein negativer Aspekt der "falsch gedrehten" U43 war, dass im Heizhaus in Wildbach nicht zusammen Wasser gefasst und bekohlt werden konnte, da sich der Wasserkran vor dem Kohlenschuppen befindet. Hier steht die kleine Lok zum Bekohlen vor dem Kohleschuppen in Wildbach. Bild vom 14.8.2023
Max Kiegerl

Im Sommer 1979 kam die U43 der Wildbacher Lokalbahn aus der Werkstatt der Steiermärkischen Landesbahn in Weiz zurück in die Weststeiermark. Allerdings  verkehrt  herum mit dem Kessel Richtung Frauental-Bad Gams.
Für gut einen Monat war die Lok so unterwegs bevor sie mittels Kran gedreht wurde.
Hier eines der selten Bilder mit einem Güterzug in Wildbach Richtung Frauental-Bad Gams.
Bild vom 14.8.2023
Im Sommer 1979 kam die U43 der Wildbacher Lokalbahn aus der Werkstatt der Steiermärkischen Landesbahn in Weiz zurück in die Weststeiermark. Allerdings "verkehrt" herum mit dem Kessel Richtung Frauental-Bad Gams. Für gut einen Monat war die Lok so unterwegs bevor sie mittels Kran gedreht wurde. Hier eines der selten Bilder mit einem Güterzug in Wildbach Richtung Frauental-Bad Gams. Bild vom 14.8.2023
Max Kiegerl

Brienz Rothorn Bahn: Die kleine Lokomotive 5 im Abstieg vom Brienzer Rothorn. Die Lok 5 wurde 1891 für die Wengernalpbahn gebaut und nach deren Elektrifikation 1911 an die Brienz Rothorn Bahn weitergegeben, nach Umbau von Riggenbach-Zahnstange auf Abt'sche Zahnstange. 3.August 2023
Brienz Rothorn Bahn: Die kleine Lokomotive 5 im Abstieg vom Brienzer Rothorn. Die Lok 5 wurde 1891 für die Wengernalpbahn gebaut und nach deren Elektrifikation 1911 an die Brienz Rothorn Bahn weitergegeben, nach Umbau von Riggenbach-Zahnstange auf Abt'sche Zahnstange. 3.August 2023
Peter Ackermann

Brienz Rothorn Bahn: Die kleine Lokomotive 5 im Aufstieg, mit dem Wagen B3 27 (unten 1 Achse, oben 1 Drehgestell) von 1936 und dem kleinen Vorstellwagen M3. 3.August 2023
Brienz Rothorn Bahn: Die kleine Lokomotive 5 im Aufstieg, mit dem Wagen B3 27 (unten 1 Achse, oben 1 Drehgestell) von 1936 und dem kleinen Vorstellwagen M3. 3.August 2023
Peter Ackermann

Brienz Rothorn Bahn:  Der morgendliche Güterzug mit dem Kranwagen hinter der Diesellok 9 fährt wieder nach Brienz hinunter. Er folgt dem Zug mit Dampflok 16 und den Wagen 8 und 7. 3.August 2023
Brienz Rothorn Bahn: Der morgendliche Güterzug mit dem Kranwagen hinter der Diesellok 9 fährt wieder nach Brienz hinunter. Er folgt dem Zug mit Dampflok 16 und den Wagen 8 und 7. 3.August 2023
Peter Ackermann

Brienz Rothorn Bahn: Der morgendliche Güterzug hat das Rothorn erreicht. Diesellokomotive 9 aus dem Jahr 1975. 3.August 2023
Brienz Rothorn Bahn: Der morgendliche Güterzug hat das Rothorn erreicht. Diesellokomotive 9 aus dem Jahr 1975. 3.August 2023
Peter Ackermann

Der Hafenbahnhof in Sassnitz wurde 1897 eröffnet und war bis 1998 in Betrieb. (August 2023)
Der Hafenbahnhof in Sassnitz wurde 1897 eröffnet und war bis 1998 in Betrieb. (August 2023)
Christian Bremer

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Sassnitz

72 1600x1065 Px, 22.08.2023

Eines der beiden Rangierhaltsignale Ra 11 vor der ausgedienten Fährbrücke im Hafenbereich von Sassnitz. (August 2023)
Eines der beiden Rangierhaltsignale Ra 11 vor der ausgedienten Fährbrücke im Hafenbereich von Sassnitz. (August 2023)
Christian Bremer

Hier im Bild ein Prellbock und ein Pwghss-Gepäckwagen, so gesehen Mitte August 2023 im im Militärhistorisches Museum der Bundeswehr am Flugplatz Berlin-Gatow. (August 2023)
Hier im Bild ein Prellbock und ein Pwghss-Gepäckwagen, so gesehen Mitte August 2023 im im Militärhistorisches Museum der Bundeswehr am Flugplatz Berlin-Gatow. (August 2023)
Christian Bremer

Dieser Gepäck-/Begleitwagen vom Typ Pwghss (51 80 09-10510-8) des United States Army Transportation Corps steht aktuell im Militärhistorisches Museum der Bundeswehr, Flugplatz Berlin-Gatow. (August 2023)
Dieser Gepäck-/Begleitwagen vom Typ Pwghss (51 80 09-10510-8) des United States Army Transportation Corps steht aktuell im Militärhistorisches Museum der Bundeswehr, Flugplatz Berlin-Gatow. (August 2023)
Christian Bremer

Die unbeschriftete Seite des Gepäck-/Begleitwagens vom Typ Pwghss (51 80 09-10510-8), welcher von 1964 bis 1992 beim US Army Transportation Corps eingesetzt wurde. (Militärhistorisches Museum der Bundeswehr am Flugplatz Berlin-Gatow, August 2023)
Die unbeschriftete Seite des Gepäck-/Begleitwagens vom Typ Pwghss (51 80 09-10510-8), welcher von 1964 bis 1992 beim US Army Transportation Corps eingesetzt wurde. (Militärhistorisches Museum der Bundeswehr am Flugplatz Berlin-Gatow, August 2023)
Christian Bremer

Mitte August 2023 war im Militärhistorisches Museum der Bundeswehr am Flugplatz Berlin-Gatow der Gepäck-/Begleitwagens vom Typ Pwghss (51 80 09-10510-8) des US Army Transportation Corps ausgestellt.
Mitte August 2023 war im Militärhistorisches Museum der Bundeswehr am Flugplatz Berlin-Gatow der Gepäck-/Begleitwagens vom Typ Pwghss (51 80 09-10510-8) des US Army Transportation Corps ausgestellt.
Christian Bremer

Triebwagen 917 der Freunde der Bremer Straßenbahn e.V. Wilhelm Kaisen Brücke - 6.8.23 25 Jahre Linienverlängerungen der Äste zum Flughafen und zur Universität
Triebwagen 917 der Freunde der Bremer Straßenbahn e.V. Wilhelm Kaisen Brücke - 6.8.23 25 Jahre Linienverlängerungen der Äste zum Flughafen und zur Universität
Marvin Schenk

Triebwagen 917 der Freunde der Bremer Straßenbahn e.V. Domsheide - 6.8.23 25 Jahre Linienverlängerungen der Äste zum Flughafen und zur Universität
Triebwagen 917 der Freunde der Bremer Straßenbahn e.V. Domsheide - 6.8.23 25 Jahre Linienverlängerungen der Äste zum Flughafen und zur Universität
Marvin Schenk

Triebwagen 917 der Freunde der Bremer Straßenbahn e.V. am Flughafen/BSAG Zentrum - 6.8.23 25 Jahre Linienverlängerungen der Äste zum Flughafen und zur Universität.
Triebwagen 917 der Freunde der Bremer Straßenbahn e.V. am Flughafen/BSAG Zentrum - 6.8.23 25 Jahre Linienverlängerungen der Äste zum Flughafen und zur Universität.
Marvin Schenk

DB Systemtechnik GmbH mit 2 PRESS Siemens Vectron Dual 248 106-8 ( 9080 2248 027-5 D-PRESS ) und 248 105-9 ( 9080 2248 026-7 D-PRESS ) auf der Durchfahrt in Gera mit einem DB Instandhaltungs- und einem Nothilfewagen am 15.8.2023.
DB Systemtechnik GmbH mit 2 PRESS Siemens Vectron Dual 248 106-8 ( 9080 2248 027-5 D-PRESS ) und 248 105-9 ( 9080 2248 026-7 D-PRESS ) auf der Durchfahrt in Gera mit einem DB Instandhaltungs- und einem Nothilfewagen am 15.8.2023.
Mario Ulbricht

Captrain/ITL 285 118-7 TRAXX DE ( 9288 0076 102-7 B-ITL ) beim pausieren in Gera am 13.8.2023
Captrain/ITL 285 118-7 TRAXX DE ( 9288 0076 102-7 B-ITL ) beim pausieren in Gera am 13.8.2023
Mario Ulbricht

BVB Basel Siemens Combino Be6/8 Wagen 306 am 11.07.23 in Basel
BVB Basel Siemens Combino Be6/8 Wagen 306 am 11.07.23 in Basel
Daniel Oster

BVB Basel Bombardier Flexity Be6/8 Wagen 5012 am 11.07.23 in Basel
BVB Basel Bombardier Flexity Be6/8 Wagen 5012 am 11.07.23 in Basel
Daniel Oster

Siemens Vectron 193 711-9 durchfährt am 17.07.2023 den Bahnhof Pratteln.
Siemens Vectron 193 711-9 durchfährt am 17.07.2023 den Bahnhof Pratteln.
Markus Wagner

Re 474 004-9 durchfährt am 14.06.2023 den Bahnhof Pratteln.
Re 474 004-9 durchfährt am 14.06.2023 den Bahnhof Pratteln.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 474 SBB ·ES 64 F4·

55 1200x800 Px, 22.08.2023

RABe 521 016, auf der S26, durchfährt am 30.05.2023 den Bahnhof Rupperswil.
RABe 521 016, auf der S26, durchfährt am 30.05.2023 den Bahnhof Rupperswil.
Markus Wagner

IC Steuerwagen Bt 50 85 28-94 944-1 fährt am 27.07.2023 Richtung Bahnhof Gelterkinden.
IC Steuerwagen Bt 50 85 28-94 944-1 fährt am 27.07.2023 Richtung Bahnhof Gelterkinden.
Markus Wagner

Schweiz / Personenwagen / Steuerwagen IC Bt

68 1200x800 Px, 22.08.2023

Re 460 078-9 fährt am 27.07.2023 Richtung Bahnhof Tecknau.
Re 460 078-9 fährt am 27.07.2023 Richtung Bahnhof Tecknau.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 460 mit Zügen

107 1200x800 Px, 22.08.2023

Lok 186 909-4 fährt am 27.07.2023 Richtung Bahnhof Tecknau.
Lok 186 909-4 fährt am 27.07.2023 Richtung Bahnhof Tecknau.
Markus Wagner

DB 112 114 mit der RB 32923 von Eberswalde Hbf nach Bernau (b Berlin), am 08.08.2023 in Eberswalde. Standort ist der BÜ am Zoo.
DB 112 114 mit der RB 32923 von Eberswalde Hbf nach Bernau (b Berlin), am 08.08.2023 in Eberswalde. Standort ist der BÜ am Zoo.
Frank Thomas

ODEG 3462 124-3 auf Überführungsfahrt Richtung Berlin, am 08.08.2023 in Eberswalde. Standort ist der BÜ am Zoo.
ODEG 3462 124-3 auf Überführungsfahrt Richtung Berlin, am 08.08.2023 in Eberswalde. Standort ist der BÜ am Zoo.
Frank Thomas

Pirka. Der GKB Triebwagen 5063 006 ist hier am 22.08.2023 als S7 bei Pirka zu sehen.
Pirka. Der GKB Triebwagen 5063 006 ist hier am 22.08.2023 als S7 bei Pirka zu sehen.
Armin Ademovic

Pirka.Ein dreiteiliger GKB-DoSto ist hier am 22.08.2023 als S61 bei Pirka zu sehen.
Pirka.Ein dreiteiliger GKB-DoSto ist hier am 22.08.2023 als S61 bei Pirka zu sehen.
Armin Ademovic

Graz. Die CityJet Triebzüge gehören mittlerweile zum gewohnten Bild im öffentlichen Verkehr in Österreich. Am 22.08.2023 konnte ich einen solchen Triebwagen in Graz-Don Bosco als S5 nach Spielfeld-Strass fotografieren.
Graz. Die CityJet Triebzüge gehören mittlerweile zum gewohnten Bild im öffentlichen Verkehr in Österreich. Am 22.08.2023 konnte ich einen solchen Triebwagen in Graz-Don Bosco als S5 nach Spielfeld-Strass fotografieren.
Armin Ademovic

Graz. Die Polizei-Lok 1116 157 rast hier am 22.08.2023 durch Graz-Don Bosco.
Graz. Die Polizei-Lok 1116 157 rast hier am 22.08.2023 durch Graz-Don Bosco.
Armin Ademovic

Graz. Der 8073 201 ist hier am 22.08.2023 als Regionalexpress in Graz-Don Bosco zu sehen.
Graz. Der 8073 201 ist hier am 22.08.2023 als Regionalexpress in Graz-Don Bosco zu sehen.
Armin Ademovic

DB 648 767 als RB 14320 von Gittelde/Bad Grund (Harz) nach Braunschweig Hbf, am 04.08.2023 in Salzgitter-Ringelheim.
DB 648 767 als RB 14320 von Gittelde/Bad Grund (Harz) nach Braunschweig Hbf, am 04.08.2023 in Salzgitter-Ringelheim.
Frank Thomas

Tw.3246 + 2246 + 3311 + 2311 + 3212 + 2212 zwischen den Haltestellen Schönbrunn und Hietzing. (19.08.2023)
Tw.3246 + 2246 + 3311 + 2311 + 3212 + 2212 zwischen den Haltestellen Schönbrunn und Hietzing. (19.08.2023)
Erwin Schidlofski

V-Triebwagen 3826 als Linie U4 nach Hütteldorf bei der Einfahrt in die Haltestelle Braunschweiggasse. (19.08.2023)
V-Triebwagen 3826 als Linie U4 nach Hütteldorf bei der Einfahrt in die Haltestelle Braunschweiggasse. (19.08.2023)
Erwin Schidlofski

Zug der Linie U4 bestehend aus den Wagen 2213 + 3213 + 2257 + 3257 + 3255 + 2255 kurz vor der Haltestelle Braunschweiggasse. (19.08.2023)
Zug der Linie U4 bestehend aus den Wagen 2213 + 3213 + 2257 + 3257 + 3255 + 2255 kurz vor der Haltestelle Braunschweiggasse. (19.08.2023)
Erwin Schidlofski

ITL - Eisenbahngesellschaft mbH, Dresden [D] mit ihrer  185 562-6  [NVR-Nummer: 91 80 6185 562-6 D-ITL] mit einem Ganzzug Containertragwagen (leer) am 22.08.23 Durchfahrt Bahnhof Berlin-Hohenschönhausen.
ITL - Eisenbahngesellschaft mbH, Dresden [D] mit ihrer "185 562-6" [NVR-Nummer: 91 80 6185 562-6 D-ITL] mit einem Ganzzug Containertragwagen (leer) am 22.08.23 Durchfahrt Bahnhof Berlin-Hohenschönhausen.
Lothar Stöckmann

Das muss schon Ewigkeiten her sein, der tägliche Erzzug zwischen Hamburg und Ziltendorf EKO mit einer DB Cargo Vectron Doppeltraktion, hier also   193 374  [NVR-Nummer: 91 80 6193 374-6 D-DB] +  193 382  [NVR-Nummer: 91 80 6193 382-9 D-DB] am 22.08.23 Durchfahrt Bahnhof Berlin-Hohenschönhausen.
Das muss schon Ewigkeiten her sein, der tägliche Erzzug zwischen Hamburg und Ziltendorf EKO mit einer DB Cargo Vectron Doppeltraktion, hier also "193 374" [NVR-Nummer: 91 80 6193 374-6 D-DB] + "193 382" [NVR-Nummer: 91 80 6193 382-9 D-DB] am 22.08.23 Durchfahrt Bahnhof Berlin-Hohenschönhausen.
Lothar Stöckmann

Wedler Franz Logistik GmbH & Co. KG, Potsdam mit ihrer  232 238-6  (NVR:  92 80 1232 238-6 D-WFL ) am 22.08.23 Durchfahrt Bahnhof Berlin-Hohenschönhausen. Verständlich das an diesem zwar nicht heißem aber sehr schwülwarmen Tag alle Türen zum Durchzug geöffnet waren !!!!
Wedler Franz Logistik GmbH & Co. KG, Potsdam mit ihrer "232 238-6" (NVR: "92 80 1232 238-6 D-WFL") am 22.08.23 Durchfahrt Bahnhof Berlin-Hohenschönhausen. Verständlich das an diesem zwar nicht heißem aber sehr schwülwarmen Tag alle Türen zum Durchzug geöffnet waren !!!!
Lothar Stöckmann

ÖBB - Österreichische Bundesbahnen [A] mit ihrer  1116 053  [NVR-Nummer: 91 81 1116 053-0 A-ÖBB] und einem Kesselwagenzug (Benzin) am 22.08.23 Durchfahrt Bahnhof Berlin-Hohenschönhausen.
ÖBB - Österreichische Bundesbahnen [A] mit ihrer "1116 053" [NVR-Nummer: 91 81 1116 053-0 A-ÖBB] und einem Kesselwagenzug (Benzin) am 22.08.23 Durchfahrt Bahnhof Berlin-Hohenschönhausen.
Lothar Stöckmann

Captrain Polska Sp. z o.o., Wrocław [PL] mit ihrer  E 186 131  [NVR-Nummer: 91 80 6186 131-9 D-CTPL] und einem Kesselwagenzug (Dieselkraftstoff) am 22.08.23 Durchfahrt Bahnhof Berlin-Hohenschönhausen.
Captrain Polska Sp. z o.o., Wrocław [PL] mit ihrer "E 186 131" [NVR-Nummer: 91 80 6186 131-9 D-CTPL] und einem Kesselwagenzug (Dieselkraftstoff) am 22.08.23 Durchfahrt Bahnhof Berlin-Hohenschönhausen.
Lothar Stöckmann

Der TPC BVB Be 2/3 N° 15 wird in Villars für den Rangierdienst genutzt. 
Das Bild entstand vom hier frei zu nutzenden Durchgangsweg zwischen Bahnhof und dem Quartier rechts im Bild.

19. August 2023
Der TPC BVB Be 2/3 N° 15 wird in Villars für den Rangierdienst genutzt. Das Bild entstand vom hier frei zu nutzenden Durchgangsweg zwischen Bahnhof und dem Quartier rechts im Bild. 19. August 2023
Stefan Wohlfahrt

Für das 125 Jahre Jubiläum der Bex - Villars - Col-de-Bretaye Bahn (BVB) wurde der 1944 in Betrieb genommen Triebwagen BDeh 2/4 N° 25 in der ursprünglichen BVB Farbgebung lackiert. Der  Flèche  absolviert nun im Jubiläums-Sommer an einigen Tagen eine Hin- und Rückfahrt von Villars-sur-Ollon zum Col-de-Bretaye. Das Bild zeigt den BDeh 2/4 25 beim der Ankunft in  Col-de-Soud.

19. August 2023
Für das 125 Jahre Jubiläum der Bex - Villars - Col-de-Bretaye Bahn (BVB) wurde der 1944 in Betrieb genommen Triebwagen BDeh 2/4 N° 25 in der ursprünglichen BVB Farbgebung lackiert. Der "Flèche" absolviert nun im Jubiläums-Sommer an einigen Tagen eine Hin- und Rückfahrt von Villars-sur-Ollon zum Col-de-Bretaye. Das Bild zeigt den BDeh 2/4 25 beim der Ankunft in Col-de-Soud. 19. August 2023
Stefan Wohlfahrt

266 014 erreicht am Vormittag Raeren. Mit 15km/h durfte der Zug ab Eupen fahren. In Raeren warteten viele Schaulustige um sich das Ereignis nicht entgehen zu lassen. Immerhin sind Zugfahrten auf dieser Strecke bislang eher die Ausnahme. Aufgenommen von einem Gehweg. 

Raeren 19.08.2023
266 014 erreicht am Vormittag Raeren. Mit 15km/h durfte der Zug ab Eupen fahren. In Raeren warteten viele Schaulustige um sich das Ereignis nicht entgehen zu lassen. Immerhin sind Zugfahrten auf dieser Strecke bislang eher die Ausnahme. Aufgenommen von einem Gehweg. Raeren 19.08.2023
Dennis Fiedler

Blick auf die Henschel 602 010 und die Lok 20 in Raeren. Die 602 010 wurde 1957  unter der Fabriknummer 29197 erbaut und an Mannesmann in Remscheid ausgeliefert. Im Mai 2000 wurde sie an PACTON Eisenbahnservice + Spezialtransporte Kay Winkler verkauft. 2005 wurde die Lok nach Schwelm überführt. 2010 wurde die Lok an einem privaten Verkäufer verkauft. Seit 2012 gehört die Lok den Eisenbahnfreunden Grenzland und wurde über Jahre hinweg restauriert.

Raeren 19.08.2023
Blick auf die Henschel 602 010 und die Lok 20 in Raeren. Die 602 010 wurde 1957 unter der Fabriknummer 29197 erbaut und an Mannesmann in Remscheid ausgeliefert. Im Mai 2000 wurde sie an PACTON Eisenbahnservice + Spezialtransporte Kay Winkler verkauft. 2005 wurde die Lok nach Schwelm überführt. 2010 wurde die Lok an einem privaten Verkäufer verkauft. Seit 2012 gehört die Lok den Eisenbahnfreunden Grenzland und wurde über Jahre hinweg restauriert. Raeren 19.08.2023
Dennis Fiedler

301 041-1 steht in Raeren auf dem Vereinsgelände der Eisenbahnfreunde Grenzland und wartet darauf wieder fit gemacht zu werden. 

Raeren 19.08.2023
301 041-1 steht in Raeren auf dem Vereinsgelände der Eisenbahnfreunde Grenzland und wartet darauf wieder fit gemacht zu werden. Raeren 19.08.2023
Dennis Fiedler

Blick über den Haltepunkt Göhrde.  Bis in die 50er Jahre gab es hier noch Kreuzungsgleise und 2 Stellwerke. Der Güterverkehr endete hier 1988.

Göhrde 15.08.2023
Blick über den Haltepunkt Göhrde. Bis in die 50er Jahre gab es hier noch Kreuzungsgleise und 2 Stellwerke. Der Güterverkehr endete hier 1988. Göhrde 15.08.2023
Dennis Fiedler

Deutschland / RB-, RE-Linien in NDS / RB 32 ·Wendlandbahn·, Mein Sommerurlaub 2023

43 1200x806 Px, 22.08.2023

Blick auf den ehemaligen Haltepunkt Harlingen. Aktuell werden dort die Schwellen erneuert da fast auf der gesamten Strecke die bröckeligen Betonschwellen verbaut wurden.

Harlingen 15.08.2023
Blick auf den ehemaligen Haltepunkt Harlingen. Aktuell werden dort die Schwellen erneuert da fast auf der gesamten Strecke die bröckeligen Betonschwellen verbaut wurden. Harlingen 15.08.2023
Dennis Fiedler

Blick über den Haltepunkt und und das ehemalige Empfangsgebäude Hitzacker. Einst war Hitzacker auch ein Kreuzungsbahnhof. Heute ist Hitzacker lediglich Blockstelle.

Hitzacker 15.08.2023
Blick über den Haltepunkt und und das ehemalige Empfangsgebäude Hitzacker. Einst war Hitzacker auch ein Kreuzungsbahnhof. Heute ist Hitzacker lediglich Blockstelle. Hitzacker 15.08.2023
Dennis Fiedler

Straßenbahn Würzburg__In der Schleife vor dem Hbf. ( Eleganz , innen wie außen ? Naja... )_Tw 218 [2+2x GITwER; Bj. 1960; 4-achsige, 3-teilige Umbau-GTw mit schwebendem Mittelteil aus 2x 2-Achsern; Eigenumbau WSB, Mittelteil Credé; +1975]. Das schwebende Mittelteil gut zu erkennen.__05-1970
Straßenbahn Würzburg__In der Schleife vor dem Hbf. ("Eleganz", innen wie außen ? Naja... )_Tw 218 [2+2x GITwER; Bj. 1960; 4-achsige, 3-teilige Umbau-GTw mit schwebendem Mittelteil aus 2x 2-Achsern; Eigenumbau WSB, Mittelteil Credé; +1975]. Das schwebende Mittelteil gut zu erkennen.__05-1970
Klaus-Erich Lisk

Straßenbahn Würzburg__In der Schleife vor dem Hbf. Linie 2 mit Tw 218 [2+2x GITwER; Bj. 1960; 4-achsige, 3-teilige Umbau-GTw mit schwebendem Mittelteil aus 2x 2-Achsern; Eigenumbau WSB, Mittelteil Credé; +1975]__05-1970
Straßenbahn Würzburg__In der Schleife vor dem Hbf. Linie 2 mit Tw 218 [2+2x GITwER; Bj. 1960; 4-achsige, 3-teilige Umbau-GTw mit schwebendem Mittelteil aus 2x 2-Achsern; Eigenumbau WSB, Mittelteil Credé; +1975]__05-1970
Klaus-Erich Lisk

Straßenbahn Würzburg__In der Schleife vor dem Hbf. Linie 1 mit Tw 217 [2+2x GITwER; Bj. 1960; 4-achsige, 3-teilige Umbau-GTw mit schwebendem Mittelteil aus 2x 2-Achsern; Eigenumbau WSB, Mittelteil Credé; +1975]__05-1970
Straßenbahn Würzburg__In der Schleife vor dem Hbf. Linie 1 mit Tw 217 [2+2x GITwER; Bj. 1960; 4-achsige, 3-teilige Umbau-GTw mit schwebendem Mittelteil aus 2x 2-Achsern; Eigenumbau WSB, Mittelteil Credé; +1975]__05-1970
Klaus-Erich Lisk

Straßenbahn Würzburg__In der Schleife vor dem Hbf. Linie 2 mit Tw 232 [GTW D8 (ex GTW6) Bj. 1967; 1982 Umbau zum 8-Achser; +2010] und dicht dahinter Line 3 [Tw 238]__05-1970
Straßenbahn Würzburg__In der Schleife vor dem Hbf. Linie 2 mit Tw 232 [GTW D8 (ex GTW6) Bj. 1967; 1982 Umbau zum 8-Achser; +2010] und dicht dahinter Line 3 [Tw 238]__05-1970
Klaus-Erich Lisk

Straßenbahn Würzburg__Tw 221 auf Linie 1 in der Schleife vor dem Hbf.__[2+2x GITwER Bj. 1961; 4-achsige, 3-teilige Umbau-GTw mit schwebendem Mittelteil aus 2x 2-Achsern; Eigenumbau WSB, Mittelteil Credé; +1975]__05-1970
Straßenbahn Würzburg__Tw 221 auf Linie 1 in der Schleife vor dem Hbf.__[2+2x GITwER Bj. 1961; 4-achsige, 3-teilige Umbau-GTw mit schwebendem Mittelteil aus 2x 2-Achsern; Eigenumbau WSB, Mittelteil Credé; +1975]__05-1970
Klaus-Erich Lisk

Straßenbahn Würzburg__Tw 238 auf Linie 3 in der Schleife vor dem Hbf. [DUEWAG 6-Achser Bj. 1968, 1986 Umbau zum 8-Achser; wohl noch letzte HU in 2020]__05-1970
Straßenbahn Würzburg__Tw 238 auf Linie 3 in der Schleife vor dem Hbf. [DUEWAG 6-Achser Bj. 1968, 1986 Umbau zum 8-Achser; wohl noch letzte HU in 2020]__05-1970
Klaus-Erich Lisk

Am Abend des 22.August 1987 ist die Re 4/4 II der SBB mit einem Regionalzug aus Lausanne in Montreux angekommen. Der Zug hatte dort ein paar Minuten Aufenthalt, um die Überholung durch einen anderen Zug abzuwarten - so bleib mir genügend Zeit, den Zug, mit dem ich gerade angekommen war, im Bild festzuhalten. Der Zug erscheint geradezu klein neben dem imposanten Empfangsgebäude.
Montreux, 22.08.1987; Canon AE-1, Canoscan, Gimp
Am Abend des 22.August 1987 ist die Re 4/4 II der SBB mit einem Regionalzug aus Lausanne in Montreux angekommen. Der Zug hatte dort ein paar Minuten Aufenthalt, um die Überholung durch einen anderen Zug abzuwarten - so bleib mir genügend Zeit, den Zug, mit dem ich gerade angekommen war, im Bild festzuhalten. Der Zug erscheint geradezu klein neben dem imposanten Empfangsgebäude. Montreux, 22.08.1987; Canon AE-1, Canoscan, Gimp
Gerold Hörnig

Auf der dem Genfer See abgewandten Seite des Bahnhofs von Montreux befindet sich der Ausgangspunkt gleich zweier Schmalspurbahnen. Mitten im Bild liegen drei Gleise der Montreux-Oberland-Bernois Bahn, abgekürzt MOB - und ganz links, unter der Terasse des Hotel Terminus, ist Endpunkt der Zahnradbahn Glion-Caux-Rochers de Naye. Die Lokomotive GDe 4/4 der Reihe 6000 war zur Zeit der Aufnahme gerade 4 Jahre alt und auf dem neuesten Stand der Technik. Lange Zeit hielt diese Baureihe sogar den Geschwindigkeitsrekord für Schweizer Schmalspurbahnen. Im Zuge von Bahn 2000 wurden die Bahnanlagen von Montreux gründlich umgestaltet.
Montreux, 24.08.1987; Canon AE-1, Canoscan, Gimp
Auf der dem Genfer See abgewandten Seite des Bahnhofs von Montreux befindet sich der Ausgangspunkt gleich zweier Schmalspurbahnen. Mitten im Bild liegen drei Gleise der Montreux-Oberland-Bernois Bahn, abgekürzt MOB - und ganz links, unter der Terasse des Hotel Terminus, ist Endpunkt der Zahnradbahn Glion-Caux-Rochers de Naye. Die Lokomotive GDe 4/4 der Reihe 6000 war zur Zeit der Aufnahme gerade 4 Jahre alt und auf dem neuesten Stand der Technik. Lange Zeit hielt diese Baureihe sogar den Geschwindigkeitsrekord für Schweizer Schmalspurbahnen. Im Zuge von Bahn 2000 wurden die Bahnanlagen von Montreux gründlich umgestaltet. Montreux, 24.08.1987; Canon AE-1, Canoscan, Gimp
Gerold Hörnig

Der Münchner M4-m4-Zug aus Triebwagen 2412 und Beiwagen 3407 wird unter anderem für Stadtrundfahrten eingesetzt. Am 27.07.2014 hat der Zug gerade die Haltestelle Stachus passiert und war auf dem Weg in Richtung Schwabing.
Der Münchner M4-m4-Zug aus Triebwagen 2412 und Beiwagen 3407 wird unter anderem für Stadtrundfahrten eingesetzt. Am 27.07.2014 hat der Zug gerade die Haltestelle Stachus passiert und war auf dem Weg in Richtung Schwabing.
Michael Brunsch

Wirklich prägend ist die Skulptur am Münchner Effnerplatz, welche der Schauspielerin Mae West gewidmet ist. Fast schon klein wirkt dagegen R2.2b 2160, welcher am 29.01.2017 auf Linie 18 zwischen Gondrellplatz und Effnerplatz unterwegs war, in der Schleife wendete.
Wirklich prägend ist die Skulptur am Münchner Effnerplatz, welche der Schauspielerin Mae West gewidmet ist. Fast schon klein wirkt dagegen R2.2b 2160, welcher am 29.01.2017 auf Linie 18 zwischen Gondrellplatz und Effnerplatz unterwegs war, in der Schleife wendete.
Michael Brunsch

754 006 mit R 768 am 11.08.2023 bei Zelena Lhota.
754 006 mit R 768 am 11.08.2023 bei Zelena Lhota.
M. Schmid

754 057 + 754 027 mit Sp 1707 am 11.08.2023 bei Hojsova Stráž-Brčálník.
754 057 + 754 027 mit Sp 1707 am 11.08.2023 bei Hojsova Stráž-Brčálník.
M. Schmid

754 027 mit R 776 am 11.08.2023 bei Hojsova Stráž-Brčálník.
754 027 mit R 776 am 11.08.2023 bei Hojsova Stráž-Brčálník.
M. Schmid

754 006 mit R 768 am 11.08.2023 bei Zelena Lhota.
754 006 mit R 768 am 11.08.2023 bei Zelena Lhota.
M. Schmid

754 006 mit R 775 am 11.08.2023 bei Hojsova Stráž-Brčálník.
754 006 mit R 775 am 11.08.2023 bei Hojsova Stráž-Brčálník.
M. Schmid

754 057 + 754 027 mit Sp 1707 am 11.08.2023 bei Nyrsko.
754 057 + 754 027 mit Sp 1707 am 11.08.2023 bei Nyrsko.
M. Schmid





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.