bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im Mai 2022:

Französischer Drehgestell-Schüttgutwagen mit Schwenkdach und dosierbarer Schwerkraftentladung (Getreidetransportwagen) vom Einsteller MILLET S.A.S. mit der Nr. 33 TEN 87 F-MISA 0762 175-5 Tagnpps (1) in einem Getreidezug am 02.05.22 Bf. Berlin Hohenschönhausen.
Französischer Drehgestell-Schüttgutwagen mit Schwenkdach und dosierbarer Schwerkraftentladung (Getreidetransportwagen) vom Einsteller MILLET S.A.S. mit der Nr. 33 TEN 87 F-MISA 0762 175-5 Tagnpps (1) in einem Getreidezug am 02.05.22 Bf. Berlin Hohenschönhausen.
Lothar Stöckmann

Rumänischer Drehgestell-Schüttgutwagen mit schlagartiger Schwerkraftentladung vom Einsteller TOUAX RAIL Ltd. mit der Nr. 33 RIV 53 RO-TOUAX 6635 322-5 Falns in einem gemischten Güterzug am 29.04.22 Bf. Golm.
Rumänischer Drehgestell-Schüttgutwagen mit schlagartiger Schwerkraftentladung vom Einsteller TOUAX RAIL Ltd. mit der Nr. 33 RIV 53 RO-TOUAX 6635 322-5 Falns in einem gemischten Güterzug am 29.04.22 Bf. Golm.
Lothar Stöckmann

METRANS Rail s.r.o., Praha [CZ] mit  386 024-4  [NVR-Nummer: 91 54 7386 024-4 CZ-MT] und Containerzug am 29.04.22 Durchfahrt Bf. Golm.
METRANS Rail s.r.o., Praha [CZ] mit "386 024-4" [NVR-Nummer: 91 54 7386 024-4 CZ-MT] und Containerzug am 29.04.22 Durchfahrt Bf. Golm.
Lothar Stöckmann



AKIEM Mietlok  E 186 237  [NVR-Nummer: 91 80 6186 237-4 D-AKIEM], aktueller Mieter?, mit PKW-Transportzug am 30.04.22 Berlin Blankenburg.
AKIEM Mietlok "E 186 237" [NVR-Nummer: 91 80 6186 237-4 D-AKIEM], aktueller Mieter?, mit PKW-Transportzug am 30.04.22 Berlin Blankenburg.
Lothar Stöckmann

Schnupperfahrt mit dem AKE-RHEINGOLD „Rund um Berlin“ mit dem MRCE Taurus  ES 64 U2-019  [NVR-Nummer: 91 80 6182 519-9 D-DISPO] und AKE-RHEINGOLD Wagengarnitur am 29.04.22 Berliner Außenring Bf. Golm Durchfahrt.
Schnupperfahrt mit dem AKE-RHEINGOLD „Rund um Berlin“ mit dem MRCE Taurus "ES 64 U2-019" [NVR-Nummer: 91 80 6182 519-9 D-DISPO] und AKE-RHEINGOLD Wagengarnitur am 29.04.22 Berliner Außenring Bf. Golm Durchfahrt.
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG [D] / Mercitalia Rail S.r.l., Roma [I] mit der MRCE Vectron  X4 E - 700  [NVR-Nummer: 91 80 6193 700-2 D-DISPO] und KLV-Zug nach Verona am 29.04.22 Durchfahrt Bf. Golm.
DB Cargo AG [D] / Mercitalia Rail S.r.l., Roma [I] mit der MRCE Vectron "X4 E - 700" [NVR-Nummer: 91 80 6193 700-2 D-DISPO] und KLV-Zug nach Verona am 29.04.22 Durchfahrt Bf. Golm.
Lothar Stöckmann

Bern Mobil - Tram Be 4/6  731 von Hinten unterwegs auf der Linie 7 in der Stadt Bern am 01.05.2022
Bern Mobil - Tram Be 4/6 731 von Hinten unterwegs auf der Linie 7 in der Stadt Bern am 01.05.2022
Hp. Teutschmann

Bern Mobil - Tram Be 4/6  735 unterwegs auf der Linie 7 in der Stadt Bern am 01.05.2022
Bern Mobil - Tram Be 4/6 735 unterwegs auf der Linie 7 in der Stadt Bern am 01.05.2022
Hp. Teutschmann

Bern Mobil - Tram Be 4/6  741 unterwegs auf der Linie 7 in der Stadt Bern am 01.05.2022
Bern Mobil - Tram Be 4/6 741 unterwegs auf der Linie 7 in der Stadt Bern am 01.05.2022
Hp. Teutschmann

Bern Mobil - Tram Be 6/8  654 mit Werbung unterwegs in der Stadt Bern am 01.05.2022
Bern Mobil - Tram Be 6/8 654 mit Werbung unterwegs in der Stadt Bern am 01.05.2022
Hp. Teutschmann

Bern Mobil - Tram Be 6/8 669 mit Werbung unterwegs in der Stadt Bern am 01.05.2022
Bern Mobil - Tram Be 6/8 669 mit Werbung unterwegs in der Stadt Bern am 01.05.2022
Hp. Teutschmann

Bern Mobil - Tram Be 6/8 762 mit Werbung unterwegs in der Stadt Bern am 01.05.2022
Bern Mobil - Tram Be 6/8 762 mit Werbung unterwegs in der Stadt Bern am 01.05.2022
Hp. Teutschmann

Die Wunderbaren gelben Punkte des  Realsolot  dürften mit dem Regenwetter dieser Tage wohl enden. 
Am Freitag strahlte aber bei Freidorf im Sulmtal aber noch alles Gelb. 29.04.2022
Die Wunderbaren gelben Punkte des "Realsolot" dürften mit dem Regenwetter dieser Tage wohl enden. Am Freitag strahlte aber bei Freidorf im Sulmtal aber noch alles Gelb. 29.04.2022
Karl Heinz Ferk

Von Flugzeugen und Schiffen bekannt , auf Lokomotiven doch bis in die Südweststeiermark Neuland. Ein Pinup auf der LOK. 
Neben  Mini1  rollt nun Lilly über die Baugleise der Koralmbahn. EX NRail 273.009 wurde damit geschmückt. 28.04.2022 in Wettmanstätten.
Von Flugzeugen und Schiffen bekannt , auf Lokomotiven doch bis in die Südweststeiermark Neuland. Ein Pinup auf der LOK. Neben "Mini1" rollt nun Lilly über die Baugleise der Koralmbahn. EX NRail 273.009 wurde damit geschmückt. 28.04.2022 in Wettmanstätten.
Karl Heinz Ferk

Lokomotive 193 568 ,,ROBERT'' mit einem Containerzug am 02.05.2022 in Rheinhausen-Ost.
Lokomotive 193 568 ,,ROBERT'' mit einem Containerzug am 02.05.2022 in Rheinhausen-Ost.
Heinz Hülsmann

Lokomotive 193 569 ,,MILENA'' mit einem Containerzug am 02.05.2022 in Rheinhausen-Ost.
Lokomotive 193 569 ,,MILENA'' mit einem Containerzug am 02.05.2022 in Rheinhausen-Ost.
Heinz Hülsmann

VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf
▶ Standort: Bahnhof Angersdorf

Im Rahmen von  planmäßigen Restarbeiten  wurde der sanierte Abschnitt zwischen Halle(Saale)Hbf und Angersdorf vom 22. April, 20 Uhr, bis zum Betriebsbeginn am 25. April noch einmal vollgesperrt.
Zugegen waren dabei u.a. Schotterzüge, so auch 203 114-4 (Lok 22 | 202 415-6 | 112 415-5 | 110 415-7 | DR V 100.1), die gerade mit ihren unternehmenseigenen Wagen zurücksetzt.

🧰 Wedler Franz Logistik GmbH & Co. KG (WFL)
🕓 23.4.2022 | 10:33 Uhr
VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf ▶ Standort: Bahnhof Angersdorf Im Rahmen von "planmäßigen Restarbeiten" wurde der sanierte Abschnitt zwischen Halle(Saale)Hbf und Angersdorf vom 22. April, 20 Uhr, bis zum Betriebsbeginn am 25. April noch einmal vollgesperrt. Zugegen waren dabei u.a. Schotterzüge, so auch 203 114-4 (Lok 22 | 202 415-6 | 112 415-5 | 110 415-7 | DR V 100.1), die gerade mit ihren unternehmenseigenen Wagen zurücksetzt. 🧰 Wedler Franz Logistik GmbH & Co. KG (WFL) 🕓 23.4.2022 | 10:33 Uhr
Clemens Kral

VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf
▶ Standort: Bahnhof Angersdorf

Nach einem Rangiermanöver kommt 203 114-4 (Lok 22 | 202 415-6 | 112 415-5 | 110 415-7 | DR V 100.1) mit ihren Schüttgutwagen auf Gleis 3 eingefahren. Wenig später ging es Richtung Teutschenthal. Dort befindet sich ein Schotterwerk.
Für das Foto stellte ich mich ans Ende von Bahnsteig 2/3.

🧰 Wedler Franz Logistik GmbH & Co. KG (WFL)
🕓 23.4.2022 | 10:39 Uhr
VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf ▶ Standort: Bahnhof Angersdorf Nach einem Rangiermanöver kommt 203 114-4 (Lok 22 | 202 415-6 | 112 415-5 | 110 415-7 | DR V 100.1) mit ihren Schüttgutwagen auf Gleis 3 eingefahren. Wenig später ging es Richtung Teutschenthal. Dort befindet sich ein Schotterwerk. Für das Foto stellte ich mich ans Ende von Bahnsteig 2/3. 🧰 Wedler Franz Logistik GmbH & Co. KG (WFL) 🕓 23.4.2022 | 10:39 Uhr
Clemens Kral

VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf
▶ Standort: Bahnhof Angersdorf

Ebenso 203 217-5 (202 453-7 | 112 453-6 | 110 453-8 | DR V 100.1) war bei den Restarbeiten vom 22. bis 25. April mit von der Partie. Sie wartet mit Schotter im Anhang auf einem der neuen Abstellgleise auf ihren Einsatz.

🧰 Wedler Franz Logistik GmbH & Co. KG (WFL)
🕓 23.4.2022 | 10:44 Uhr
VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf ▶ Standort: Bahnhof Angersdorf Ebenso 203 217-5 (202 453-7 | 112 453-6 | 110 453-8 | DR V 100.1) war bei den Restarbeiten vom 22. bis 25. April mit von der Partie. Sie wartet mit Schotter im Anhang auf einem der neuen Abstellgleise auf ihren Einsatz. 🧰 Wedler Franz Logistik GmbH & Co. KG (WFL) 🕓 23.4.2022 | 10:44 Uhr
Clemens Kral

VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf
▶ Standort: Bahnhof Angersdorf

Diese Art von offenen Schüttgutwagen mit der Bezeichnung  Facs  (hier: 33 87 6943 088-9 F-ERSA) wurde bei Gleisschotterungen vom 22. bis 25. April eingesetzt.
Aufnahme von Bahnsteig 2/3.

🧰 Ermewa SA, eingesetzt bei der Wedler Franz Logistik GmbH & Co. KG (WFL)
🕓 23.4.2022 | 10:51 Uhr
VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf ▶ Standort: Bahnhof Angersdorf Diese Art von offenen Schüttgutwagen mit der Bezeichnung "Facs" (hier: 33 87 6943 088-9 F-ERSA) wurde bei Gleisschotterungen vom 22. bis 25. April eingesetzt. Aufnahme von Bahnsteig 2/3. 🧰 Ermewa SA, eingesetzt bei der Wedler Franz Logistik GmbH & Co. KG (WFL) 🕓 23.4.2022 | 10:51 Uhr
Clemens Kral

VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf
▶ Standort: Bahnhof Angersdorf

Dieser Zweiwegebagger Liebherr A 922 Rail Litronic (99 80 9904 122-5 D-SESAF) transportiert Betonteile zum Bahnsteig 2/3. Hinter ihm hängt noch ein Gleiskraftwagenanhänger A.P.E.L. T5020-1 (99 80 9550 038-0 D-SESAF).

🧰 SES Aus- und Fortbildung e. K.
🕓 23.4.2022 | 10:47 Uhr
VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf ▶ Standort: Bahnhof Angersdorf Dieser Zweiwegebagger Liebherr A 922 Rail Litronic (99 80 9904 122-5 D-SESAF) transportiert Betonteile zum Bahnsteig 2/3. Hinter ihm hängt noch ein Gleiskraftwagenanhänger A.P.E.L. T5020-1 (99 80 9550 038-0 D-SESAF). 🧰 SES Aus- und Fortbildung e. K. 🕓 23.4.2022 | 10:47 Uhr
Clemens Kral

VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf
▶ Standort: Bahnhof Angersdorf

Auf dem Bahnsteig an Gleis 2 werden Betonelemente, mutmaßlich für einen Kabelkanal, abgeladen. Erledigt hatte dies ein Zweiwegebagger Liebherr A 922 Rail Litronic (99 80 9904 122-5 D-SESAF).

🧰 SES Aus- und Fortbildung e. K.
🕓 23.4.2022 | 10:55 Uhr
VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf ▶ Standort: Bahnhof Angersdorf Auf dem Bahnsteig an Gleis 2 werden Betonelemente, mutmaßlich für einen Kabelkanal, abgeladen. Erledigt hatte dies ein Zweiwegebagger Liebherr A 922 Rail Litronic (99 80 9904 122-5 D-SESAF). 🧰 SES Aus- und Fortbildung e. K. 🕓 23.4.2022 | 10:55 Uhr
Clemens Kral

Als Lok Leerfahrt war am 2.5.2022 die AMR Nohab 1149, sogen. Weihnachtslok, aus Lehrte nach  Hasbergen unterwegs. Um 17,.02 Uhr erreichte sie hier den Ortsrand von Hasbergen.
Als Lok Leerfahrt war am 2.5.2022 die AMR Nohab 1149, sogen. Weihnachtslok, aus Lehrte nach Hasbergen unterwegs. Um 17,.02 Uhr erreichte sie hier den Ortsrand von Hasbergen.
Gerd Hahn

DB 101026-3 durchfährt hier am 2.5.2022 um 16.10 Uhr mit dem IC 144 aus Berlin kommend den ehemaligen Bahnhof Velpe.
DB 101026-3 durchfährt hier am 2.5.2022 um 16.10 Uhr mit dem IC 144 aus Berlin kommend den ehemaligen Bahnhof Velpe.
Gerd Hahn

Solo war am 2.5.2022 die DB 185222-7 von Osnabrück in Richtung Rheine unterwegs. Um 15.57 Uhr kam sie durch den ehemaligen Bahnhof Velpe. Im Hintergrund waren an diesem Tag Bauarbeiten auf dem noch vorhandenen letzten Ausweichgleis im Gange.
Solo war am 2.5.2022 die DB 185222-7 von Osnabrück in Richtung Rheine unterwegs. Um 15.57 Uhr kam sie durch den ehemaligen Bahnhof Velpe. Im Hintergrund waren an diesem Tag Bauarbeiten auf dem noch vorhandenen letzten Ausweichgleis im Gange.
Gerd Hahn

DB 185345-6 fährt hier am 2.5.2022 um 15.51 Uhr mit einem langen Auto Transport Zug in Richtung Rheine durch den ehemaligen Bahnhof Velpe und passiert hier das westliche Stellwerk Vw.
DB 185345-6 fährt hier am 2.5.2022 um 15.51 Uhr mit einem langen Auto Transport Zug in Richtung Rheine durch den ehemaligen Bahnhof Velpe und passiert hier das westliche Stellwerk Vw.
Gerd Hahn

In Schleusingen kann man des öfteren eine 218 antreffen.So traff ich,am 25.April 2022,die RPRS 218 447 dort.
In Schleusingen kann man des öfteren eine 218 antreffen.So traff ich,am 25.April 2022,die RPRS 218 447 dort.
Mirko Schmidt

Die Ausfahrsignale N1 nd N2,in Richtung Oberhof(Thür.),aus Gehlberg am 24.April 2022,von der Fussgängerbrücke.
Die Ausfahrsignale N1 nd N2,in Richtung Oberhof(Thür.),aus Gehlberg am 24.April 2022,von der Fussgängerbrücke.
Mirko Schmidt

LOCON 189 821 Lz von Bergen nach Lancken, um den 2. Teil vom Kreidezug zu holen. Hier aufgenommen zwischen Sagard und Lancken, am 25.04.2022.
LOCON 189 821 Lz von Bergen nach Lancken, um den 2. Teil vom Kreidezug zu holen. Hier aufgenommen zwischen Sagard und Lancken, am 25.04.2022.
Cordel Schwella

1044 073 fährt am 8.01.2003 mit G49453 bei Oberaich durchs Murtal.
1044 073 fährt am 8.01.2003 mit G49453 bei Oberaich durchs Murtal.
Herbert Pfoser

1042 596 ist am 2.05.1995 mit IC597 (Wien Süd - Villach) zwischen Bruck/Mur und Niklasdorf unterwegs.
1042 596 ist am 2.05.1995 mit IC597 (Wien Süd - Villach) zwischen Bruck/Mur und Niklasdorf unterwegs.
Herbert Pfoser

487 001 SETG mit einem leeren Holzzug bei Postbauer-Heng Richtung Nürnberg, 27.07.2020
487 001 SETG mit einem leeren Holzzug bei Postbauer-Heng Richtung Nürnberg, 27.07.2020
Korbinian Eckert

Nachschuss auf 143 932 in Krensitz auf den Weg nach Eilenburg.

Krensitz 13.08.2021
Nachschuss auf 143 932 in Krensitz auf den Weg nach Eilenburg. Krensitz 13.08.2021
Dennis Fiedler

Blick auf den Haltepunkt Rackith und das dazugehörige Empfangsgebäude. 1998 wurden die durchgehenden Züge nach Eilenburg eingestellt und der letzte Ast von Wittenberg nach Bad Schmiedeberg Ende 2014 eingestellt. Zuletzt gab es hier 2017 Sonderzüge. Ende 2019 wurde die Strecke wegen Oberbaumängeln betrieblich gesperrt. Seitdem verwildern einige Teile der Strecke zusehens.

Rackith 13.08.2021
Blick auf den Haltepunkt Rackith und das dazugehörige Empfangsgebäude. 1998 wurden die durchgehenden Züge nach Eilenburg eingestellt und der letzte Ast von Wittenberg nach Bad Schmiedeberg Ende 2014 eingestellt. Zuletzt gab es hier 2017 Sonderzüge. Ende 2019 wurde die Strecke wegen Oberbaumängeln betrieblich gesperrt. Seitdem verwildern einige Teile der Strecke zusehens. Rackith 13.08.2021
Dennis Fiedler

Blick auf den Haltepunkt Trebitz. Das Empfangsgebäude steht leer. Hier sieht die Strecke trotz der Sperrung noch sehr gepflegt aus und man könnte fast glauben es würde in Kürze ein Zug kommen. 1998 wurden die durchgehenden Züge nach Eilenburg eingestellt und der letzte Ast von Wittenberg nach Bad Schmiedeberg Ende 2014 eingestellt. Zuletzt gab es hier 2017 Sonderzüge. Ende 2019 wurde die Strecke wegen Oberbaumängeln betrieblich gesperrt. Seitdem verwildern einige Teile der Strecke zusehens.

Trebitz 13.08.2021
Blick auf den Haltepunkt Trebitz. Das Empfangsgebäude steht leer. Hier sieht die Strecke trotz der Sperrung noch sehr gepflegt aus und man könnte fast glauben es würde in Kürze ein Zug kommen. 1998 wurden die durchgehenden Züge nach Eilenburg eingestellt und der letzte Ast von Wittenberg nach Bad Schmiedeberg Ende 2014 eingestellt. Zuletzt gab es hier 2017 Sonderzüge. Ende 2019 wurde die Strecke wegen Oberbaumängeln betrieblich gesperrt. Seitdem verwildern einige Teile der Strecke zusehens. Trebitz 13.08.2021
Dennis Fiedler

Blick auf die Laderampe, Empfangsgebäude und das verwilderte Gleisfeld in Pretzsch. Die EZMG Signale leuchten bis heute und hauchen dem Bahnhof so zumindest etwas Leben ein auch wenn hier seit Ende 2019 kein Zug mehr fahren darf. 1998 wurden die durchgehenden Züge nach Eilenburg eingestellt und der letzte Ast von Wittenberg nach Bad Schmiedeberg Ende 2014 eingestellt. Zuletzt gab es hier 2017 Sonderzüge. Ende 2019 wurde die Strecke wegen Oberbaumängeln betrieblich gesperrt. Seitdem verwildern einige Teile der Strecke zusehens.

Pretzsch 13.08.2021
Blick auf die Laderampe, Empfangsgebäude und das verwilderte Gleisfeld in Pretzsch. Die EZMG Signale leuchten bis heute und hauchen dem Bahnhof so zumindest etwas Leben ein auch wenn hier seit Ende 2019 kein Zug mehr fahren darf. 1998 wurden die durchgehenden Züge nach Eilenburg eingestellt und der letzte Ast von Wittenberg nach Bad Schmiedeberg Ende 2014 eingestellt. Zuletzt gab es hier 2017 Sonderzüge. Ende 2019 wurde die Strecke wegen Oberbaumängeln betrieblich gesperrt. Seitdem verwildern einige Teile der Strecke zusehens. Pretzsch 13.08.2021
Dennis Fiedler

Blick auf die Ausfahrsignale in Pretzsch in Richtung Wittenburg. Die Signale leuchten bis heute und hauchen dem Bahnhof so zumindest etwas Leben ein auch wenn hier seit Ende 2019 kein Zug mehr fahren darf. 1998 wurden die durchgehenden Züge nach Eilenburg eingestellt und der letzte Ast von Wittenberg nach Bad Schmiedeberg Ende 2014 eingestellt. Zuletzt gab es hier 2017 Sonderzüge. Ende 2019 wurde die Strecke wegen Oberbaumängeln betrieblich gesperrt. Seitdem verwildern einige Teile der Strecke zusehens.

Pretzsch 13.08.2021
Blick auf die Ausfahrsignale in Pretzsch in Richtung Wittenburg. Die Signale leuchten bis heute und hauchen dem Bahnhof so zumindest etwas Leben ein auch wenn hier seit Ende 2019 kein Zug mehr fahren darf. 1998 wurden die durchgehenden Züge nach Eilenburg eingestellt und der letzte Ast von Wittenberg nach Bad Schmiedeberg Ende 2014 eingestellt. Zuletzt gab es hier 2017 Sonderzüge. Ende 2019 wurde die Strecke wegen Oberbaumängeln betrieblich gesperrt. Seitdem verwildern einige Teile der Strecke zusehens. Pretzsch 13.08.2021
Dennis Fiedler

Blick über die geplfasterte Strecke zum Bahnhof und das verwilderte Gleisfeld in Pretzsch. 1998 wurden die durchgehenden Züge nach Eilenburg eingestellt und der letzte Ast von Wittenberg nach Bad Schmiedeberg Ende 2014 eingestellt. Zuletzt gab es hier 2017 Sonderzüge. Ende 2019 wurde die Strecke wegen Oberbaumängeln betrieblich gesperrt. Seitdem verwildern einige Teile der Strecke zusehens.

Pretzsch 13.08.2021
Blick über die geplfasterte Strecke zum Bahnhof und das verwilderte Gleisfeld in Pretzsch. 1998 wurden die durchgehenden Züge nach Eilenburg eingestellt und der letzte Ast von Wittenberg nach Bad Schmiedeberg Ende 2014 eingestellt. Zuletzt gab es hier 2017 Sonderzüge. Ende 2019 wurde die Strecke wegen Oberbaumängeln betrieblich gesperrt. Seitdem verwildern einige Teile der Strecke zusehens. Pretzsch 13.08.2021
Dennis Fiedler

Am Sonntag, 01. Mai 2022, in Würzburg mit der Kamera gesehen: ICE 403 026  Regenbogenstreifen  im Doppelpack mit einem weiteren ICE 403 als ICE 627 Dortmund Hbf (11:22) - Würzburg Hbf (15:01/15:04) - München Hbf (17:06).
Am Sonntag, 01. Mai 2022, in Würzburg mit der Kamera gesehen: ICE 403 026 "Regenbogenstreifen" im Doppelpack mit einem weiteren ICE 403 als ICE 627 Dortmund Hbf (11:22) - Würzburg Hbf (15:01/15:04) - München Hbf (17:06).
Matthias Kümmel

Am Montag, 02.05.2022, überführte Lok 143 295 der Weser Ems Eisenbahn (WEE), noch im RBH-Design, sechs verkehrsrote n-Wagen (3 Bn, 2ABn und einen Bn-Steuerwagen) mit einem mintgrünen Steuerwagen (D-WEE 50 80 80-34 156-5 Bnrbdzf mit Behindertengerechtem WC und Hublift) am Zugschluss von Crailsheim mit unbekanntem Ziel gen Westen durch Würzburg.

Die Wagennummern in der Reihenfolge:

• D-WEE 91 80 6143 295-4 (Zuglok)

• D-DB 50 80 22-35 336-3 Bnr 451.4
• D-WEE 50 80 31-35 106-9 ABnr 418.4
• D-DB 50 80 80-34 152-4 Bnrbdzf 480.2
• D-DB 50 80 31-34 332-2 ABnrz 418.4
• D-DB 50 80 22-34 071-7 Bnrz 451.4
• D-DB 50 80 22-34 223-4 Bnrz 451.4
• D-WEE 50 80 80-34 156-5 Bnrbdzf 480.2
Am Montag, 02.05.2022, überführte Lok 143 295 der Weser Ems Eisenbahn (WEE), noch im RBH-Design, sechs verkehrsrote n-Wagen (3 Bn, 2ABn und einen Bn-Steuerwagen) mit einem mintgrünen Steuerwagen (D-WEE 50 80 80-34 156-5 Bnrbdzf mit Behindertengerechtem WC und Hublift) am Zugschluss von Crailsheim mit unbekanntem Ziel gen Westen durch Würzburg. Die Wagennummern in der Reihenfolge: • D-WEE 91 80 6143 295-4 (Zuglok) • D-DB 50 80 22-35 336-3 Bnr 451.4 • D-WEE 50 80 31-35 106-9 ABnr 418.4 • D-DB 50 80 80-34 152-4 Bnrbdzf 480.2 • D-DB 50 80 31-34 332-2 ABnrz 418.4 • D-DB 50 80 22-34 071-7 Bnrz 451.4 • D-DB 50 80 22-34 223-4 Bnrz 451.4 • D-WEE 50 80 80-34 156-5 Bnrbdzf 480.2
Matthias Kümmel

DB Gebrauchtzug 111 111, vermietet an AKE, mit AKE-RHEINGOLD-Sonderzug auf der Rückfahrt von einem mehrtägigen Aufenthalt an verschiedenen Orten an der Nordseeküste nach Koblenz Hbf (Diepholz, 24.03.2022).
DB Gebrauchtzug 111 111, vermietet an AKE, mit AKE-RHEINGOLD-Sonderzug auf der Rückfahrt von einem mehrtägigen Aufenthalt an verschiedenen Orten an der Nordseeküste nach Koblenz Hbf (Diepholz, 24.03.2022).
Reinhard Kühn

DB Fernverkehr Steuerwagen 80-91 101 (Bpmmbdzf 286.1)  50 Jahre Intercity  an der Spitze des IC 2213 Ostseebad Binz - Stuttgart Hbf (Diepholz, 11.04.2022).
DB Fernverkehr Steuerwagen 80-91 101 (Bpmmbdzf 286.1) "50 Jahre Intercity" an der Spitze des IC 2213 Ostseebad Binz - Stuttgart Hbf (Diepholz, 11.04.2022).
Reinhard Kühn

Stillleben ohne Zug aber mit Raps, Rheine=Bentlage, 02.05.2022
Stillleben ohne Zug aber mit Raps, Rheine=Bentlage, 02.05.2022
Tobias Büers

DB Gebrauchtzug 111 212-7 rollt mit ihrem AKE-Rheingold anlässlich einer Köln-Rundfahrt am 09.04.2022 von Köln-Kalk kommend auf die Südbrücke.
DB Gebrauchtzug 111 212-7 rollt mit ihrem AKE-Rheingold anlässlich einer Köln-Rundfahrt am 09.04.2022 von Köln-Kalk kommend auf die Südbrücke.
OMSIJakob LP

DB 146 005 zieht ihren RE9 von Aachen kommend nach Siegen über die Hohenzollernbrücke und erreicht soeben den Bahnhof Köln Messe/Deutz. (09.04.2022)
DB 146 005 zieht ihren RE9 von Aachen kommend nach Siegen über die Hohenzollernbrücke und erreicht soeben den Bahnhof Köln Messe/Deutz. (09.04.2022)
OMSIJakob LP

ECR 186 341-4 zieht ihre rote Schwester und einen gemischten Güterzug über die Kölner Südbrücke in Richtung Bonntor.
ECR 186 341-4 zieht ihre rote Schwester und einen gemischten Güterzug über die Kölner Südbrücke in Richtung Bonntor.
OMSIJakob LP

DB 406 054-7 rollt am Mittag des 09.04.2022 über die Kölner Südbrücke in Richtung Bonntor.
DB 406 054-7 rollt am Mittag des 09.04.2022 über die Kölner Südbrücke in Richtung Bonntor.
OMSIJakob LP

TRI 110 428-0 steht am 09.04.2022 mit einem RE1-Verstärkerzug in Köln Hbf abfahrbereit in Richtung Hamm(Westf).
TRI 110 428-0 steht am 09.04.2022 mit einem RE1-Verstärkerzug in Köln Hbf abfahrbereit in Richtung Hamm(Westf).
OMSIJakob LP

National Express 462 019 fährt als RRX der Linie RE1 nach Hamm(Westf) von Köln Hbf kommend in Köln Messe/Deutz ein. (09.04.2022)
National Express 462 019 fährt als RRX der Linie RE1 nach Hamm(Westf) von Köln Hbf kommend in Köln Messe/Deutz ein. (09.04.2022)
OMSIJakob LP

Am Sonntag und Montag (24. - 25.04.2022) überführten die Eisenbahnfreunde Zollernbahn (EFZ) ihre Schnellzugdampflok 01 519 alias 01 1519-6 solo von Meiningen aus dem dortigen DB-Dampflokwerk über Schweinfurt, Würzburg, Lauda und Heilbronn in heimatliche Gefilde nach Amstetten, wo die Maschine bereits für die nächste Sonderfahrt benötigt wurde. Auf dem Weg ins Ländle machte der Schnellzugrenner gegen Mittag Station im DGEG-Museum in Würzburg-Zell, wo die Maschine mit Wasser versorgt und die Lager kontrolliert wurden. Lok und Mannschaft fuhren nach der Übernachtung am nächsten Morgen weiter ins Schwäbische.
Am Sonntag und Montag (24. - 25.04.2022) überführten die Eisenbahnfreunde Zollernbahn (EFZ) ihre Schnellzugdampflok 01 519 alias 01 1519-6 solo von Meiningen aus dem dortigen DB-Dampflokwerk über Schweinfurt, Würzburg, Lauda und Heilbronn in heimatliche Gefilde nach Amstetten, wo die Maschine bereits für die nächste Sonderfahrt benötigt wurde. Auf dem Weg ins Ländle machte der Schnellzugrenner gegen Mittag Station im DGEG-Museum in Würzburg-Zell, wo die Maschine mit Wasser versorgt und die Lager kontrolliert wurden. Lok und Mannschaft fuhren nach der Übernachtung am nächsten Morgen weiter ins Schwäbische.
Matthias Kümmel

Der  Sperrholz-IC  VT 672 913 hat am 3.5.22 als DWE27789 sein Tageswerk vollbracht und hat aus Wörlitz kommend Dessau erreicht.
Der "Sperrholz-IC" VT 672 913 hat am 3.5.22 als DWE27789 sein Tageswerk vollbracht und hat aus Wörlitz kommend Dessau erreicht.
Heinz Bergner

Be 6/8 Flexity 5024 mit der Werbung  mir halte Basel mobil , auf der Linie 2, bedient die Haltestelle am badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 03.05.2022.
Be 6/8 Flexity 5024 mit der Werbung "mir halte Basel mobil", auf der Linie 2, bedient die Haltestelle am badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 03.05.2022.
Markus Wagner

Be 6/8 Flexity 5024 mit der Werbung  mir halte Basel mobil , auf der Linie 2, fährt in die Schlaufe beim Eglisee. Die Aufnahme stammt vom 03.05.2022.
Be 6/8 Flexity 5024 mit der Werbung "mir halte Basel mobil", auf der Linie 2, fährt in die Schlaufe beim Eglisee. Die Aufnahme stammt vom 03.05.2022.
Markus Wagner

Doppeltraktion, mit dem Be 4/4 483, dem B4S 1456 und dem Be 45/4 484, auf der Linie 6, bedient die Haltestelle am badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 03.05.2022.
Doppeltraktion, mit dem Be 4/4 483, dem B4S 1456 und dem Be 45/4 484, auf der Linie 6, bedient die Haltestelle am badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 03.05.2022.
Markus Wagner

Be 6/8 Combino 314, auf der Linie 1, überquert die Dreirosenbrücke. Die Aufnahme stammt vom 02.05.2022.
Be 6/8 Combino 314, auf der Linie 1, überquert die Dreirosenbrücke. Die Aufnahme stammt vom 02.05.2022.
Markus Wagner

Be 6/8 Flexity 5009 mit der Yallo Werbung, auf der Linie 6, bedient die Haltestelle Morgartenring. Die Aufnahme stammt vom 27.04.2022.
Be 6/8 Flexity 5009 mit der Yallo Werbung, auf der Linie 6, bedient die Haltestelle Morgartenring. Die Aufnahme stammt vom 27.04.2022.
Markus Wagner

Be 6/8 Flexity 5019, auf der Linie 6, bedient die Haltestelle Kirche. Die Aufnahme stammt vom 27.04.2022.
Be 6/8 Flexity 5019, auf der Linie 6, bedient die Haltestelle Kirche. Die Aufnahme stammt vom 27.04.2022.
Markus Wagner

232 901-9 in Richtung Seddin am 03. Mai 2022 auf den Berliner Außenring bei Diedersdorf.<br />
Anmerkung für den Admin: Bei diesen und den folgenden 4 Bildern stehe ich nicht auf den Kabelschächten sondern neben den Aufschüttungen für die Stromleitungen an den dort befindlichen Fußgänger (Hunde)weg.
232 901-9 in Richtung Seddin am 03. Mai 2022 auf den Berliner Außenring bei Diedersdorf.
Anmerkung für den Admin: Bei diesen und den folgenden 4 Bildern stehe ich nicht auf den Kabelschächten sondern neben den Aufschüttungen für die Stromleitungen an den dort befindlichen Fußgänger (Hunde)weg.

Klaus-P. Dietrich

232 901-9 in Richtung Seddin am 03. Mai 2022 auf den Berliner Außenring bei Diedersdorf. Danke für den Gruß von der Lok.<br />
Anmerkung für den Admin: Bei diesen und den folgenden 3 Bildern stehe ich nicht auf den Kabelschächten sondern neben den Aufschüttungen für die Stromleitungen an den dort befindlichen Fußgänger (Hunde)weg.
232 901-9 in Richtung Seddin am 03. Mai 2022 auf den Berliner Außenring bei Diedersdorf. Danke für den Gruß von der Lok.
Anmerkung für den Admin: Bei diesen und den folgenden 3 Bildern stehe ich nicht auf den Kabelschächten sondern neben den Aufschüttungen für die Stromleitungen an den dort befindlichen Fußgänger (Hunde)weg.

Klaus-P. Dietrich

SNG 2778 unterwegs nach Dordrecht, 21. März 2022 Rotterdam Süd.
SNG 2778 unterwegs nach Dordrecht, 21. März 2022 Rotterdam Süd.
Leen Dortwegt

IRSI/TransRail-Lokzug bestehend aus TEE Re 421 393  und Rheingold Re 421 387 bei Deitingen am 3. Mai 2022.
Foto: Walter Ruetsch
IRSI/TransRail-Lokzug bestehend aus TEE Re 421 393 und Rheingold Re 421 387 bei Deitingen am 3. Mai 2022. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

DB Cargo AG [D] mit  152 016-2  [NVR-Nummer: 91 80 6152 016-2 D-DB] und gemischtem Güterzug am 29.04.22 Durchfahrt Bf. Golm.
DB Cargo AG [D] mit "152 016-2" [NVR-Nummer: 91 80 6152 016-2 D-DB] und gemischtem Güterzug am 29.04.22 Durchfahrt Bf. Golm.
Lothar Stöckmann

HSL Logistik GmbH, Hamburg [D]  mit  185 601-2  [NVR-Nummer: 91 80 6185 601-2 D-BRLL] und Getreidezug am 02.05.22 Durchfahrt Bf. Berlin Hohenschönhausen.
HSL Logistik GmbH, Hamburg [D] mit "185 601-2" [NVR-Nummer: 91 80 6185 601-2 D-BRLL] und Getreidezug am 02.05.22 Durchfahrt Bf. Berlin Hohenschönhausen.
Lothar Stöckmann

Railpool Lok  186 537-7  [NVR-Nummer: 91 80 6186 537-7 D-RPOOL], wahrscheinlich für Retrack mit KLV-Zug am 27.04.22 Durchfahrt Bf. Golm.
Railpool Lok "186 537-7" [NVR-Nummer: 91 80 6186 537-7 D-RPOOL], wahrscheinlich für Retrack mit KLV-Zug am 27.04.22 Durchfahrt Bf. Golm.
Lothar Stöckmann

Xrail Niederlande (Lineas) mit der Akiem Lok  186 150-9  [NVR-Nummer: 91 80 6186 150-9 D-AKIEM] und Containerzug am 03.05.22 Berlin Hirschgarten.
Xrail Niederlande (Lineas) mit der Akiem Lok "186 150-9" [NVR-Nummer: 91 80 6186 150-9 D-AKIEM] und Containerzug am 03.05.22 Berlin Hirschgarten.
Lothar Stöckmann

LOKORAIL, a.s., Bratislava [SK] mit  383 211  [NVR-Nummer: 91 56 6383 211-0 SK-SPAP] und KLV-Zug am 27.04.22 Durchfahrt Bf. Golm. Leider nur als Nachschuss wegen eines Gegenzuges, aber so häufig sah man diesen slowakischen Vectron in Deutschland bisher ja auch noch nicht.
LOKORAIL, a.s., Bratislava [SK] mit "383 211" [NVR-Nummer: 91 56 6383 211-0 SK-SPAP] und KLV-Zug am 27.04.22 Durchfahrt Bf. Golm. Leider nur als Nachschuss wegen eines Gegenzuges, aber so häufig sah man diesen slowakischen Vectron in Deutschland bisher ja auch noch nicht.
Lothar Stöckmann

DB Netz Instandhaltung mit  708 326-4  nach Oberleitungstätigkeiten in Berlin Buch hier bei der Durchfahrt Berlin Blankenburg am 25.04.22
DB Netz Instandhaltung mit "708 326-4" nach Oberleitungstätigkeiten in Berlin Buch hier bei der Durchfahrt Berlin Blankenburg am 25.04.22
Lothar Stöckmann

RBS - Be 4/10 89 unterwegs auf der Linie 6 in der Stadt Bern am 01.05.2022
RBS - Be 4/10 89 unterwegs auf der Linie 6 in der Stadt Bern am 01.05.2022
Hp. Teutschmann

RBS - Triebzug RABe 4/12  23 Hinter Gitter abgestellt im RBS Bahnhofsareal in Solothurn am 01.05.2022
RBS - Triebzug RABe 4/12 23 Hinter Gitter abgestellt im RBS Bahnhofsareal in Solothurn am 01.05.2022
Hp. Teutschmann

SBB - 420 314-7 abgestellt im Bahnhofsareal in Solothurn am 01.05.2022
SBB - 420 314-7 abgestellt im Bahnhofsareal in Solothurn am 01.05.2022
Hp. Teutschmann

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

147 1200x922 Px, 04.05.2022

TransN - RABe 523 077 als Aushilfe bei der SBB unterwegs als Regio von Olten nach Biel im Bahnhof Grenchen Süd am 01.05.2022
TransN - RABe 523 077 als Aushilfe bei der SBB unterwegs als Regio von Olten nach Biel im Bahnhof Grenchen Süd am 01.05.2022
Hp. Teutschmann

Ausfahrsignale N2 und N3,Richtung Ludwigstadt,aus Probstzella,am 25.April 2022.Aufgenommen vom Bahnsteigende.
Ausfahrsignale N2 und N3,Richtung Ludwigstadt,aus Probstzella,am 25.April 2022.Aufgenommen vom Bahnsteigende.
Mirko Schmidt

Aufgebügelt warten auf neue Aufgaben stand 185 364,am 25.April 2022,in Probstzella.
Aufgebügelt warten auf neue Aufgaben stand 185 364,am 25.April 2022,in Probstzella.
Mirko Schmidt

Der Piesauviadukt in Lichte am 25.April 2022.
Der Piesauviadukt in Lichte am 25.April 2022.
Mirko Schmidt

Kranschutzwagen,am 25.April 2022,in Schleusingen.
Kranschutzwagen,am 25.April 2022,in Schleusingen.
Mirko Schmidt

Eurobahn ET 4.06 ist am 2.5.2022 um 16.24 Uhr bei Kilometer 148.4 in Westerkappeln - Velpe als RB 61 von Bielefeld nach Hengelo in den Niederlanden unterwegs.
Eurobahn ET 4.06 ist am 2.5.2022 um 16.24 Uhr bei Kilometer 148.4 in Westerkappeln - Velpe als RB 61 von Bielefeld nach Hengelo in den Niederlanden unterwegs.
Gerd Hahn

Die Eurobahn ET 4.04 passiert hier auf der Fahrt nach Bielefeld am 2.5.2022 um 15.34 Uhr das westliche Stellwerk in Velpe.
Die Eurobahn ET 4.04 passiert hier auf der Fahrt nach Bielefeld am 2.5.2022 um 15.34 Uhr das westliche Stellwerk in Velpe.
Gerd Hahn

Eurobahn ET 4.03 in Richtung Rheine und Bad Bentheim erreicht hier am 2.5.2022 um 15.32 Uhr den ehemaligen Bahnhof Velpe. Links vom Triebwagen ist eine Erdungsstange zu sehen; denn auf dem Ausweichgleis laufen zu diesem Zeitpunkt Bauarbeiten.
Eurobahn ET 4.03 in Richtung Rheine und Bad Bentheim erreicht hier am 2.5.2022 um 15.32 Uhr den ehemaligen Bahnhof Velpe. Links vom Triebwagen ist eine Erdungsstange zu sehen; denn auf dem Ausweichgleis laufen zu diesem Zeitpunkt Bauarbeiten.
Gerd Hahn

Die Altmark Nohab Polarlicht passiert hier mit dem DGS 95482 am 2.5.2022 um 16.31 Uhr auf der Fahrt nach Salzbergen eine Gleisbaustelle im ehemaligen Bahnhof Velpe.
Die Altmark Nohab Polarlicht passiert hier mit dem DGS 95482 am 2.5.2022 um 16.31 Uhr auf der Fahrt nach Salzbergen eine Gleisbaustelle im ehemaligen Bahnhof Velpe.
Gerd Hahn

ABe 4/4 der Stammstrecke fotografiert am 30.09.2008 während einer geführten Führung im RhB-Depot Landquart
ABe 4/4 der Stammstrecke fotografiert am 30.09.2008 während einer geführten Führung im RhB-Depot Landquart
Rainer Haufe

RhB Ge 6/6 II Nr. 706, fotografiert am 20.09.2008 im Bahnhof Filisur
RhB Ge 6/6 II Nr. 706, fotografiert am 20.09.2008 im Bahnhof Filisur
Rainer Haufe

Lokdenkmal Ce 6/8 I Nr. 270 fotografiert am 20.09.2008 am Bahnhof Erstfeld
Lokdenkmal Ce 6/8 I Nr. 270 fotografiert am 20.09.2008 am Bahnhof Erstfeld
Rainer Haufe

Ge 4/4 I Nr. 610, fotografiert am 30.09.2008 im Bahnhof Davos
Ge 4/4 I Nr. 610, fotografiert am 30.09.2008 im Bahnhof Davos
Rainer Haufe

ehemaliger Dampfwagen der Dampf-Pilatusbahn, fotografiert am 27.09.2009 im Deutschen Museum München
ehemaliger Dampfwagen der Dampf-Pilatusbahn, fotografiert am 27.09.2009 im Deutschen Museum München
Rainer Haufe

VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf
▶ Standort: Bahnhof Angersdorf

Universalschotterplaniermaschine Plasser & Theurer USP 2000 SWS steht zusammen mit Plasser & Theurer Stopfexpress 09-3X (rechts angeschnitten) für Belastungsstopfgänge in den Startlöchern. Nummern waren leider nicht erkennbar.
Das Foto entstand am Hausbahnsteig.

🧰 JumboTec GmbH
🕓 23.4.2022 | 11:15 Uhr
VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf ▶ Standort: Bahnhof Angersdorf Universalschotterplaniermaschine Plasser & Theurer USP 2000 SWS steht zusammen mit Plasser & Theurer Stopfexpress 09-3X (rechts angeschnitten) für Belastungsstopfgänge in den Startlöchern. Nummern waren leider nicht erkennbar. Das Foto entstand am Hausbahnsteig. 🧰 JumboTec GmbH 🕓 23.4.2022 | 11:15 Uhr
Clemens Kral

VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf
▶ Standort: Abzweig Angersdorf Awo

Von den Saalebrücken kommend, fährt diese Universal-Stopfmaschine Plasser & Theurer Unimat 08-475 4S (99 80 9424 033-5 D-JT) auf den Bahnhof Angersdorf zu.
Das Foto entstand als Nachschuss.

🧰 JumboTec GmbH
🕓 23.4.2022 | 12:05 Uhr
VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf ▶ Standort: Abzweig Angersdorf Awo Von den Saalebrücken kommend, fährt diese Universal-Stopfmaschine Plasser & Theurer Unimat 08-475 4S (99 80 9424 033-5 D-JT) auf den Bahnhof Angersdorf zu. Das Foto entstand als Nachschuss. 🧰 JumboTec GmbH 🕓 23.4.2022 | 12:05 Uhr
Clemens Kral

VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf
▶ Standort: Abzweig Angersdorf Awo

Es grünt und blüht entlang der Strecke. Die wartende Schotterplanier- und Profilierungsmaschine Plasser & Theurer SSP 110 SW (99 80 9425 034-2 D-JT) umsäumt dabei das Foto.

🧰 JumboTec GmbH
🕓 23.4.2022 | 12:13 Uhr
VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf ▶ Standort: Abzweig Angersdorf Awo Es grünt und blüht entlang der Strecke. Die wartende Schotterplanier- und Profilierungsmaschine Plasser & Theurer SSP 110 SW (99 80 9425 034-2 D-JT) umsäumt dabei das Foto. 🧰 JumboTec GmbH 🕓 23.4.2022 | 12:13 Uhr
Clemens Kral

VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf
▶ Standort: Abzweig Angersdorf Awo

Hinter der Schotterplanier- und Profilierungsmaschine Plasser & Theurer SSP 110 SW (99 80 9425 034-2 D-JT) taucht Zweiwegebagger Liebherr A 922 Rail Litronic (99 80 9903 558-1 D-JUV) mit einem Gleiskraftwagenanhänger Robel 55.40/2 (99 80 9750 004-0 D-JUV) auf, um gleich das Gleis zu wechseln.

🧰 Jaeger Umwelt + Verkehr GmbH + Co KG (Jaeger Bernburg)
🕓 23.4.2022 | 12:15 Uhr
VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf ▶ Standort: Abzweig Angersdorf Awo Hinter der Schotterplanier- und Profilierungsmaschine Plasser & Theurer SSP 110 SW (99 80 9425 034-2 D-JT) taucht Zweiwegebagger Liebherr A 922 Rail Litronic (99 80 9903 558-1 D-JUV) mit einem Gleiskraftwagenanhänger Robel 55.40/2 (99 80 9750 004-0 D-JUV) auf, um gleich das Gleis zu wechseln. 🧰 Jaeger Umwelt + Verkehr GmbH + Co KG (Jaeger Bernburg) 🕓 23.4.2022 | 12:15 Uhr
Clemens Kral

VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf
▶ Standort: Abzweig Angersdorf Awo

Östlich des Bahnhofs Angersdorf wurde während der Sperrung vom 22. bis 25. April auch an der Oberleitung gewerkelt. Damit alles sicher abläuft, haben zwei Mitarbeiter gerade den Draht geerdet.

🧰 Heicon Service GmbH + Co KG (Jaeger Bernburg)
🕓 23.4.2022 | 12:38 Uhr
VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf ▶ Standort: Abzweig Angersdorf Awo Östlich des Bahnhofs Angersdorf wurde während der Sperrung vom 22. bis 25. April auch an der Oberleitung gewerkelt. Damit alles sicher abläuft, haben zwei Mitarbeiter gerade den Draht geerdet. 🧰 Heicon Service GmbH + Co KG (Jaeger Bernburg) 🕓 23.4.2022 | 12:38 Uhr
Clemens Kral

VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf
▶ Standort: Abzweig Angersdorf Awo

Hoch hinaus: Mittels einer Arbeitsbühne werden Montagen an einem Oberleitungsmasten durchgeführt, an dem die Bahnstromleitung befestigt ist. Hier fällt ins Auge, dass nur der obere Teil des Masts erneuert wurde, während alle anderen Masten völlig neu sind.

🧰 Heicon Service GmbH + Co KG (Jaeger Bernburg)
🕓 23.4.2022 | 12:41 Uhr
VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf ▶ Standort: Abzweig Angersdorf Awo Hoch hinaus: Mittels einer Arbeitsbühne werden Montagen an einem Oberleitungsmasten durchgeführt, an dem die Bahnstromleitung befestigt ist. Hier fällt ins Auge, dass nur der obere Teil des Masts erneuert wurde, während alle anderen Masten völlig neu sind. 🧰 Heicon Service GmbH + Co KG (Jaeger Bernburg) 🕓 23.4.2022 | 12:41 Uhr
Clemens Kral

PKP Intercity 193 625 mit dem EC 248  Wisla  von Warszawa Wschodnia nach Berlin Hbf (tief), am 20.04.2022 am S-Bahnhof Berlin Warschauer Straße.
PKP Intercity 193 625 mit dem EC 248 "Wisla" von Warszawa Wschodnia nach Berlin Hbf (tief), am 20.04.2022 am S-Bahnhof Berlin Warschauer Straße.
Frank Thomas

Talgo 1002 021-6  e-sel  am 20.04.2022 auf Rangierfahrt am Talgo-Werk Berlin.
Talgo 1002 021-6 "e-sel" am 20.04.2022 auf Rangierfahrt am Talgo-Werk Berlin.
Frank Thomas

Polen Parowozownia Wolsztyn Strecke 328 Leszno-Wolsztyn-Zbąszynek: Ol49-69 + B11p 343-3 + B11p 042-1, Zug 77505 Leszno-Wolsztyn, Wolsztyn, 5. April 2022. Im Hintergrund verläuft in einem weiten Bogen die Strecke Wolsztyn-Poznań, die in Adamowo (am linken Bildrand) mit einer Brücke über die Strecken Leszno-Wolsztyn und (Nowa Sól-) Kębłowo-Wolsztyn hinwegführt. Der in der Ferne in Adamowo stehende Bauzug entging dem Fotografen.
Polen Parowozownia Wolsztyn Strecke 328 Leszno-Wolsztyn-Zbąszynek: Ol49-69 + B11p 343-3 + B11p 042-1, Zug 77505 Leszno-Wolsztyn, Wolsztyn, 5. April 2022. Im Hintergrund verläuft in einem weiten Bogen die Strecke Wolsztyn-Poznań, die in Adamowo (am linken Bildrand) mit einer Brücke über die Strecken Leszno-Wolsztyn und (Nowa Sól-) Kębłowo-Wolsztyn hinwegführt. Der in der Ferne in Adamowo stehende Bauzug entging dem Fotografen.
Gerd Weber

Polen Parowozownia Wolsztyn Strecke 328 Leszno-Wolsztyn-Zbąszynek: Ol49-69 + B11p 343-3 + B11p 042-1, Zug 77627 Leszno-Wolsztyn, Durchfahrt unter der Strassenbrücke, Adamowo, 7. April 2022. Das rechte Gleis führte früher nach Nowa Sól und ist heute etwa zwei Kilometer hinter Kębłowo unterbrochen. Die Bahntrasse wurde ab Sławocin nach Nowa Sól (einschliesslich der Brücke über die Oder bei Stany) zum Radweg hergerichtet.
Polen Parowozownia Wolsztyn Strecke 328 Leszno-Wolsztyn-Zbąszynek: Ol49-69 + B11p 343-3 + B11p 042-1, Zug 77627 Leszno-Wolsztyn, Durchfahrt unter der Strassenbrücke, Adamowo, 7. April 2022. Das rechte Gleis führte früher nach Nowa Sól und ist heute etwa zwei Kilometer hinter Kębłowo unterbrochen. Die Bahntrasse wurde ab Sławocin nach Nowa Sól (einschliesslich der Brücke über die Oder bei Stany) zum Radweg hergerichtet.
Gerd Weber

Polen Parowozownia Wolsztyn Strecke 328 Leszno-Wolsztyn-Zbąszynek: Ol49-69 + B11p 343-3 + B11p 042-1, Zug 77627 Leszno-Wolsztyn, Nowawieś Mochy, 6. April 2022. Die Plastikplanen bedecken die Erdwälle eines Spargelfeldes.
Polen Parowozownia Wolsztyn Strecke 328 Leszno-Wolsztyn-Zbąszynek: Ol49-69 + B11p 343-3 + B11p 042-1, Zug 77627 Leszno-Wolsztyn, Nowawieś Mochy, 6. April 2022. Die Plastikplanen bedecken die Erdwälle eines Spargelfeldes.
Gerd Weber

Polen Parowozownia Wolsztyn Strecke 328 Leszno-Wolsztyn-Zbąszynek: Ol49-69 + B11p 343-3 + B11p 042-1, Zug 77505 Leszno-Wolsztyn, Nowawieś Mochy, 8. April 2022. Die Station in Nowa Wieś trägt den Doppelnamen Nowawieś Mochy (Schreibweise der Bahn). Mochy selbst liegt gegen vier Kilometer abseits von  seiner  Bahnstation.
Polen Parowozownia Wolsztyn Strecke 328 Leszno-Wolsztyn-Zbąszynek: Ol49-69 + B11p 343-3 + B11p 042-1, Zug 77505 Leszno-Wolsztyn, Nowawieś Mochy, 8. April 2022. Die Station in Nowa Wieś trägt den Doppelnamen Nowawieś Mochy (Schreibweise der Bahn). Mochy selbst liegt gegen vier Kilometer abseits von "seiner" Bahnstation.
Gerd Weber

Polen Parowozownia Wolsztyn Strecke 328 Leszno-Wolsztyn-Zbąszynek: Ol49-69 + B11p 343-3 + B11p 042-1, Zug 77627 Leszno-Wolsztyn, Nowawieś Mochy, 6. April 2022.
Polen Parowozownia Wolsztyn Strecke 328 Leszno-Wolsztyn-Zbąszynek: Ol49-69 + B11p 343-3 + B11p 042-1, Zug 77627 Leszno-Wolsztyn, Nowawieś Mochy, 6. April 2022.
Gerd Weber

Polen Parowozownia Wolsztyn Strecke 328 Leszno-Wolsztyn-Zbąszynek: Ol49-69 + B11p 343-3 + B11p 042-1, Zug 77627 Leszno-Wolsztyn, Perkowo, 5. April 2022.
Polen Parowozownia Wolsztyn Strecke 328 Leszno-Wolsztyn-Zbąszynek: Ol49-69 + B11p 343-3 + B11p 042-1, Zug 77627 Leszno-Wolsztyn, Perkowo, 5. April 2022.
Gerd Weber

SŽ 312-118 fährt durch Maribor-Tabor Richtung Dobova. /4.5.2022
SŽ 312-118 fährt durch Maribor-Tabor Richtung Dobova. /4.5.2022
Franci Vuk

Blick über den verwilderten Bahnsteig und dem Blick in Richtung Wittenberg. 1998 wurden die durchgehenden Züge nach Eilenburg eingestellt und der letzte Ast von Wittenberg nach Bad Schmiedeberg Ende 2014 eingestellt. Zuletzt gab es hier 2017 Sonderzüge. Ende 2019 wurde die Strecke wegen Oberbaumängeln betrieblich gesperrt. Seitdem verwildern einige Teile der Strecke zusehens. 

Pretzsch 13.08.2021
Blick über den verwilderten Bahnsteig und dem Blick in Richtung Wittenberg. 1998 wurden die durchgehenden Züge nach Eilenburg eingestellt und der letzte Ast von Wittenberg nach Bad Schmiedeberg Ende 2014 eingestellt. Zuletzt gab es hier 2017 Sonderzüge. Ende 2019 wurde die Strecke wegen Oberbaumängeln betrieblich gesperrt. Seitdem verwildern einige Teile der Strecke zusehens. Pretzsch 13.08.2021
Dennis Fiedler

Blick auf das Empfangsgebäude in Pretzsch sowie die verwilderten Bahnsteige und Gleise. 1998 wurden die durchgehenden Züge nach Eilenburg eingestellt und der letzte Ast von Wittenberg nach Bad Schmiedeberg Ende 2014 eingestellt. Zuletzt gab es hier 2017 Sonderzüge. Ende 2019 wurde die Strecke wegen Oberbaumängeln betrieblich gesperrt. Seitdem verwildern einige Teile der Strecke zusehens. 

Pretzsch 13.08.2021
Blick auf das Empfangsgebäude in Pretzsch sowie die verwilderten Bahnsteige und Gleise. 1998 wurden die durchgehenden Züge nach Eilenburg eingestellt und der letzte Ast von Wittenberg nach Bad Schmiedeberg Ende 2014 eingestellt. Zuletzt gab es hier 2017 Sonderzüge. Ende 2019 wurde die Strecke wegen Oberbaumängeln betrieblich gesperrt. Seitdem verwildern einige Teile der Strecke zusehens. Pretzsch 13.08.2021
Dennis Fiedler

Während die DRE die Strecke Wittenberg - Pretzsch - Eilenburg noch am Leben erhält hat die Strecke nach Torgau da eher weniger Glück. 1997 wurde der Personenverkehr zwischen Pretzsch und Torgau eingestellt. Der Güterverkehr endete am 2.Oktober 2000. Die Strecke gehört zwar seit 2005 ebenfalls zur DRE ist jedoch seit dem 15.Dezember 2000 offiziell stillgelegt. Die Strecke nach Eilenburg verlor 1998 ihre durchgehenden Züge nach Eilenburg. Seither endeten die Züge aus Wittenberg in Bad Schmiedeberg. 2014 wurde dann auch der Ast Wittenberg nach Bad Schmiedeberg eingestellt. Zuletzt gab es hier 2017 Sonderzüge. Ende 2019 wurde die Strecke wegen Oberbaumängeln betrieblich gesperrt. Seitdem verwildern einige Teile der Strecke zusehens. 

Pretzsch 13.08.2021
Während die DRE die Strecke Wittenberg - Pretzsch - Eilenburg noch am Leben erhält hat die Strecke nach Torgau da eher weniger Glück. 1997 wurde der Personenverkehr zwischen Pretzsch und Torgau eingestellt. Der Güterverkehr endete am 2.Oktober 2000. Die Strecke gehört zwar seit 2005 ebenfalls zur DRE ist jedoch seit dem 15.Dezember 2000 offiziell stillgelegt. Die Strecke nach Eilenburg verlor 1998 ihre durchgehenden Züge nach Eilenburg. Seither endeten die Züge aus Wittenberg in Bad Schmiedeberg. 2014 wurde dann auch der Ast Wittenberg nach Bad Schmiedeberg eingestellt. Zuletzt gab es hier 2017 Sonderzüge. Ende 2019 wurde die Strecke wegen Oberbaumängeln betrieblich gesperrt. Seitdem verwildern einige Teile der Strecke zusehens. Pretzsch 13.08.2021
Dennis Fiedler

Nebenbahn Idylle in Pretzsch. Man könnte fast glauben in Kürze würde hier noch ein Zugin Form eines Ferkeltaxe einrollen. Jedoch ist hier seit 2017 kein Zug mehr gefahren. 1998 wurden die durchgehenden Züge nach Eilenburg eingestellt und der letzte Ast von Wittenberg nach Bad Schmiedeberg Ende 2014 eingestellt. Zuletzt gab es hier 2017 Sonderzüge. Ende 2019 wurde die Strecke wegen Oberbaumängeln betrieblich gesperrt. Seitdem verwildern einige Teile der Strecke zusehens. 

Pretzsch 13.08.2021
Nebenbahn Idylle in Pretzsch. Man könnte fast glauben in Kürze würde hier noch ein Zugin Form eines Ferkeltaxe einrollen. Jedoch ist hier seit 2017 kein Zug mehr gefahren. 1998 wurden die durchgehenden Züge nach Eilenburg eingestellt und der letzte Ast von Wittenberg nach Bad Schmiedeberg Ende 2014 eingestellt. Zuletzt gab es hier 2017 Sonderzüge. Ende 2019 wurde die Strecke wegen Oberbaumängeln betrieblich gesperrt. Seitdem verwildern einige Teile der Strecke zusehens. Pretzsch 13.08.2021
Dennis Fiedler

Geschwungene Wege. Blick über ein altes Ladegleis durch ein Zauntor in Pretzsch.

Pretzsch 13.08.2021
Geschwungene Wege. Blick über ein altes Ladegleis durch ein Zauntor in Pretzsch. Pretzsch 13.08.2021
Dennis Fiedler

Deutschland / Bahnhöfe (L - Q) / Pretzsch (Elbe), Mein Sommerurlaub 2021

106 1200x800 Px, 04.05.2022

Und dann hat es doch noch geklappt: Von August bis Dezember 2021 beförderte das schwedische Unternehmen Hectorrail ein gemischtes Güterzugpaar zwischen Nürnberg Rangierbahnhof und München Nord. Die Hinfahrt erfolgte zumeist über das Altmühltal und Ingolstadt, zurück ging es über Augsburg. Hintergrund waren Lok- und Personalmangel bei DB Cargo. Zum Einsatz kamen zumeist ES 64 U2, es gab auch Sichtungen von einer schwarzen MRCE 185 und ganz selten kam auch eine Lok der Baureihe 151 zu der Ehre, den besagten Zug zu bespannen. Mehrfach hatte ich versucht, eine solche Leistung aufzunehmen - stets vergeblich, entweder spielte das Wetter mir einen Streich, oder DB Netz. Am 16. Oktober 2021 kam ich dann doch noch zu meinem Wunschbild. Die 162.007 konnte vor dem DGS 95180 nach Nürnberg Rangierbahnhof bei Haspelmoor in herbstlicher Landschaft fotografiert werden. Der ehemalige Bundesbahn-Sechsachser trägt übrigens den Namen  Beckert  - eine Reminiszenz an den Film  M - eine Stadt sucht einen Mörder  von Fritz Lang.
Und dann hat es doch noch geklappt: Von August bis Dezember 2021 beförderte das schwedische Unternehmen Hectorrail ein gemischtes Güterzugpaar zwischen Nürnberg Rangierbahnhof und München Nord. Die Hinfahrt erfolgte zumeist über das Altmühltal und Ingolstadt, zurück ging es über Augsburg. Hintergrund waren Lok- und Personalmangel bei DB Cargo. Zum Einsatz kamen zumeist ES 64 U2, es gab auch Sichtungen von einer schwarzen MRCE 185 und ganz selten kam auch eine Lok der Baureihe 151 zu der Ehre, den besagten Zug zu bespannen. Mehrfach hatte ich versucht, eine solche Leistung aufzunehmen - stets vergeblich, entweder spielte das Wetter mir einen Streich, oder DB Netz. Am 16. Oktober 2021 kam ich dann doch noch zu meinem Wunschbild. Die 162.007 konnte vor dem DGS 95180 nach Nürnberg Rangierbahnhof bei Haspelmoor in herbstlicher Landschaft fotografiert werden. Der ehemalige Bundesbahn-Sechsachser trägt übrigens den Namen "Beckert" - eine Reminiszenz an den Film "M - eine Stadt sucht einen Mörder" von Fritz Lang.
Christoph Schneider

Neben einigen Loks der Baureihe 193 wirbt auch die 185 205 für die  Energiesparolympiade  von DB Cargo. Am 16. Oktober 2021 bespannte sie ab München Ost Rbf den KT 50226 von Verona Q. E. nach Hamburg Billwerder Ubf. Zwischen Olching und Augsburg wurde über die Fernverkehrsgleise gefahren. Bei Hörbach konnte ich die Leistung aufnehmen.
Neben einigen Loks der Baureihe 193 wirbt auch die 185 205 für die "Energiesparolympiade" von DB Cargo. Am 16. Oktober 2021 bespannte sie ab München Ost Rbf den KT 50226 von Verona Q. E. nach Hamburg Billwerder Ubf. Zwischen Olching und Augsburg wurde über die Fernverkehrsgleise gefahren. Bei Hörbach konnte ich die Leistung aufnehmen.
Christoph Schneider

 Das ist grün.  im Blockabstand: Der bereits gezeigten 185 205 folgte die ebenfalls die Energiesparolympiade von DB Cargo bewerbende 193 357 mit dem KT 42150 von Verona Q. E. nach Rostock Seehafen. Allerdings verkehrte dieser Zug zwischen Olching und Augsburg über die für den Nah- und Güterverkehr vorgesehenen Gleise. Bei Hörbach entstand ein Bild mit einem kurz vor der Abernte stehenden Maisfeld (16. Oktober 2021).
"Das ist grün." im Blockabstand: Der bereits gezeigten 185 205 folgte die ebenfalls die Energiesparolympiade von DB Cargo bewerbende 193 357 mit dem KT 42150 von Verona Q. E. nach Rostock Seehafen. Allerdings verkehrte dieser Zug zwischen Olching und Augsburg über die für den Nah- und Güterverkehr vorgesehenen Gleise. Bei Hörbach entstand ein Bild mit einem kurz vor der Abernte stehenden Maisfeld (16. Oktober 2021).
Christoph Schneider

Als Nachfolger der Alex-Züge kommen auf der Allgäubahn nun die Triebwagen der Baureihe 612 zum Einsatz. Am 17. Oktober 2021 konnte ich eine Dreifach-Garnitur mit dem führenden 612 138 beim Erklimmen der Günzacher Steige dokumentieren. Es handelte sich dabei um den RE 3289 nach Augsburg HBF.
Als Nachfolger der Alex-Züge kommen auf der Allgäubahn nun die Triebwagen der Baureihe 612 zum Einsatz. Am 17. Oktober 2021 konnte ich eine Dreifach-Garnitur mit dem führenden 612 138 beim Erklimmen der Günzacher Steige dokumentieren. Es handelte sich dabei um den RE 3289 nach Augsburg HBF.
Christoph Schneider

Am 17. Oktober 2021 war die 218 435 vor dem IC 2084  Nebelhorn  zwischen Oberstdorf und Augsburg im Einsatz. Kurz vor Ende der Einsätze beim Betriebshof Ulm war dieser Maschine noch eine Auslaufuntersuchung samt Lackauffrischung gegönnt worden. Inzwischen ist die Lok im hohen Norden auf der Marschbahn im Einsatz. Entstanden ist die Aufnahme in der Nähe der Günzquelle.
Am 17. Oktober 2021 war die 218 435 vor dem IC 2084 "Nebelhorn" zwischen Oberstdorf und Augsburg im Einsatz. Kurz vor Ende der Einsätze beim Betriebshof Ulm war dieser Maschine noch eine Auslaufuntersuchung samt Lackauffrischung gegönnt worden. Inzwischen ist die Lok im hohen Norden auf der Marschbahn im Einsatz. Entstanden ist die Aufnahme in der Nähe der Günzquelle.
Christoph Schneider

Anfänglich waren die neuen Triebwagen der Gattung Pesa Link die Sorgenkinder des BW Kempten. Der Start des Einsatzes im Allgäu verlief recht holprig und häufige Zugausfälle waren an der Tagesordnung. Die markant gestylten Fahrzeuge haben bereits Spitznamen erhalten. Die respektvolle Version ist  Hai , die despektierliche  Klodeckel . Am 17. Oktober 2021 konnte ich bei Görwangs den RE 57586 auf der Fahrt nach Kempten ablichten. Gebildet war der Zug aus dem 633 037 und einem weiteren Fahrzeug des Typs.
Anfänglich waren die neuen Triebwagen der Gattung Pesa Link die Sorgenkinder des BW Kempten. Der Start des Einsatzes im Allgäu verlief recht holprig und häufige Zugausfälle waren an der Tagesordnung. Die markant gestylten Fahrzeuge haben bereits Spitznamen erhalten. Die respektvolle Version ist "Hai", die despektierliche "Klodeckel". Am 17. Oktober 2021 konnte ich bei Görwangs den RE 57586 auf der Fahrt nach Kempten ablichten. Gebildet war der Zug aus dem 633 037 und einem weiteren Fahrzeug des Typs.
Christoph Schneider

Railpool Bombardier Traxx 185 680-6 mit langen Autozug in Dettingen am Main am 28.05.22
Railpool Bombardier Traxx 185 680-6 mit langen Autozug in Dettingen am Main am 28.05.22
Daniel Oster

VGF Düwag Pt Wagen 128 am 01.05.22 bei einer Sonderfahrt in Frankfurt am Main
VGF Düwag Pt Wagen 128 am 01.05.22 bei einer Sonderfahrt in Frankfurt am Main
Daniel Oster

4010.016.+ 4010.009 fahren am 3.06.2002 bei Traboch als IC610 durchs Liesingtal. Doppelgarnituren dieser Triebwagen waren in diesem Streckenabschnitt häufig anzutreffen da die IC von Graz nach Linz und Salzburg/Innsbruck bis Selztahl vereint geführt wurden. Dort wurden sie dann getrennt und jeder Zug fuhr in eine andere Richtung dem Zielbahnhof entgegen.
4010.016.+ 4010.009 fahren am 3.06.2002 bei Traboch als IC610 durchs Liesingtal. Doppelgarnituren dieser Triebwagen waren in diesem Streckenabschnitt häufig anzutreffen da die IC von Graz nach Linz und Salzburg/Innsbruck bis Selztahl vereint geführt wurden. Dort wurden sie dann getrennt und jeder Zug fuhr in eine andere Richtung dem Zielbahnhof entgegen.
Herbert Pfoser

Die Railadventure/RADAVE Re 620 003, ehemals SBB Re 6/6 11603 (1972/Prototyp) mit einer sehr seltenen Sonderleistung unterwegs zwischen Bern und dem Badischen Bahnhof Basel.
Am 4. Mai 2022 wurde die defekte DB BR 185 118-7 auf Hilfsdrehgestellen ab Bern Weyermannshaus bis nach Mannheim überführt.
Impressionen dieser spektakulären Fahrt von Riedtwil und Herzogenbuchsee.
Am Schluss dieses Zuges mitgeschleppt wurden der Swiss Rail Traffic Tm 232 223-8.
Foto: Walter Ruetsch
Die Railadventure/RADAVE Re 620 003, ehemals SBB Re 6/6 11603 (1972/Prototyp) mit einer sehr seltenen Sonderleistung unterwegs zwischen Bern und dem Badischen Bahnhof Basel. Am 4. Mai 2022 wurde die defekte DB BR 185 118-7 auf Hilfsdrehgestellen ab Bern Weyermannshaus bis nach Mannheim überführt. Impressionen dieser spektakulären Fahrt von Riedtwil und Herzogenbuchsee. Am Schluss dieses Zuges mitgeschleppt wurden der Swiss Rail Traffic Tm 232 223-8. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die Railadventure/RADAVE Re 620 003, ehemals SBB Re 6/6 11603 (1972/Prototyp) mit einer sehr seltenen Sonderleistung unterwegs zwischen Bern und dem Badischen Bahnhof Basel.
Am 4. Mai 2022 wurde die defekte DB BR 185 118-7 auf Hilfsdrehgestellen ab Bern Weyermannshaus bis nach Mannheim überführt.
Impressionen dieser spektakulären Fahrt von Riedtwil und Herzogenbuchsee.
Am Schluss dieses Zuges mitgeschleppt wurden der Swiss Rail Traffic Tm 232 223-8.
Foto: Walter Ruetsch
Die Railadventure/RADAVE Re 620 003, ehemals SBB Re 6/6 11603 (1972/Prototyp) mit einer sehr seltenen Sonderleistung unterwegs zwischen Bern und dem Badischen Bahnhof Basel. Am 4. Mai 2022 wurde die defekte DB BR 185 118-7 auf Hilfsdrehgestellen ab Bern Weyermannshaus bis nach Mannheim überführt. Impressionen dieser spektakulären Fahrt von Riedtwil und Herzogenbuchsee. Am Schluss dieses Zuges mitgeschleppt wurden der Swiss Rail Traffic Tm 232 223-8. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die Railadventure/RADAVE Re 620 003, ehemals SBB Re 6/6 11603 (1972/Prototyp) mit einer sehr seltenen Sonderleistung unterwegs zwischen Bern und dem Badischen Bahnhof Basel.
Am 4. Mai 2022 wurde die defekte DB BR 185 118-7 auf Hilfsdrehgestellen ab Bern Weyermannshaus bis nach Mannheim überführt.
Impressionen dieser spektakulären Fahrt von Riedtwil und Herzogenbuchsee.
Am Schluss dieses Zuges mitgeschleppt wurden der Swiss Rail Traffic Tm 232 223-8.
Foto: Walter Ruetsch
Die Railadventure/RADAVE Re 620 003, ehemals SBB Re 6/6 11603 (1972/Prototyp) mit einer sehr seltenen Sonderleistung unterwegs zwischen Bern und dem Badischen Bahnhof Basel. Am 4. Mai 2022 wurde die defekte DB BR 185 118-7 auf Hilfsdrehgestellen ab Bern Weyermannshaus bis nach Mannheim überführt. Impressionen dieser spektakulären Fahrt von Riedtwil und Herzogenbuchsee. Am Schluss dieses Zuges mitgeschleppt wurden der Swiss Rail Traffic Tm 232 223-8. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die Railadventure/RADAVE Re 620 003, ehemals SBB Re 6/6 11603 (1972/Prototyp) mit einer sehr seltenen Sonderleistung unterwegs zwischen Bern und dem Badischen Bahnhof Basel.
Am 4. Mai 2022 wurde die defekte DB BR 185 118-7 auf Hilfsdrehgestellen ab Bern Weyermannshaus bis nach Mannheim überführt.
Impressionen dieser spektakulären Fahrt von Riedtwil und Herzogenbuchsee.
Am Schluss dieses Zuges mitgeschleppt wurden der Swiss Rail Traffic Tm 232 223-8.
Foto: Walter Ruetsch
Die Railadventure/RADAVE Re 620 003, ehemals SBB Re 6/6 11603 (1972/Prototyp) mit einer sehr seltenen Sonderleistung unterwegs zwischen Bern und dem Badischen Bahnhof Basel. Am 4. Mai 2022 wurde die defekte DB BR 185 118-7 auf Hilfsdrehgestellen ab Bern Weyermannshaus bis nach Mannheim überführt. Impressionen dieser spektakulären Fahrt von Riedtwil und Herzogenbuchsee. Am Schluss dieses Zuges mitgeschleppt wurden der Swiss Rail Traffic Tm 232 223-8. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die Railadventure/RADAVE Re 620 003, ehemals SBB Re 6/6 11603 (1972/Prototyp) mit einer sehr seltenen Sonderleistung unterwegs zwischen Bern und dem Badischen Bahnhof Basel.
Am 4. Mai 2022 wurde die defekte DB BR 185 118-7 auf Hilfsdrehgestellen ab Bern Weyermannshaus bis nach Mannheim überführt.
Impressionen dieser spektakulären Fahrt von Riedtwil und Herzogenbuchsee.
Am Schluss dieses Zuges mitgeschleppt wurden der Swiss Rail Traffic Tm 232 223-8.
Foto: Walter Ruetsch
Die Railadventure/RADAVE Re 620 003, ehemals SBB Re 6/6 11603 (1972/Prototyp) mit einer sehr seltenen Sonderleistung unterwegs zwischen Bern und dem Badischen Bahnhof Basel. Am 4. Mai 2022 wurde die defekte DB BR 185 118-7 auf Hilfsdrehgestellen ab Bern Weyermannshaus bis nach Mannheim überführt. Impressionen dieser spektakulären Fahrt von Riedtwil und Herzogenbuchsee. Am Schluss dieses Zuges mitgeschleppt wurden der Swiss Rail Traffic Tm 232 223-8. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die Railadventure/RADAVE Re 620 003, ehemals SBB Re 6/6 11603 (1972/Prototyp) mit einer sehr seltenen Sonderleistung unterwegs zwischen Bern und dem Badischen Bahnhof Basel.
Am 4. Mai 2022 wurde die defekte DB BR 185 118-7 auf Hilfsdrehgestellen ab Bern Weyermannshaus bis nach Mannheim überführt.
Impressionen dieser spektakulären Fahrt von Riedtwil und Herzogenbuchsee.
Am Schluss dieses Zuges mitgeschleppt wurden der Swiss Rail Traffic Tm 232 223-8.
Foto: Walter Ruetsch
Die Railadventure/RADAVE Re 620 003, ehemals SBB Re 6/6 11603 (1972/Prototyp) mit einer sehr seltenen Sonderleistung unterwegs zwischen Bern und dem Badischen Bahnhof Basel. Am 4. Mai 2022 wurde die defekte DB BR 185 118-7 auf Hilfsdrehgestellen ab Bern Weyermannshaus bis nach Mannheim überführt. Impressionen dieser spektakulären Fahrt von Riedtwil und Herzogenbuchsee. Am Schluss dieses Zuges mitgeschleppt wurden der Swiss Rail Traffic Tm 232 223-8. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

1110 009 fährt mit einem langen Güterzug in Bruck/Mur Abzweigung Stadtwald am 1.03.1995 durchs Murtal.
1110 009 fährt mit einem langen Güterzug in Bruck/Mur Abzweigung Stadtwald am 1.03.1995 durchs Murtal.
Herbert Pfoser

193 357 nebst einen warmen Schwesterlok und Schiebedacheanos kommen durch Heddesheim/Hirschberg gen Weinheim gefahren. Dienstag den 3.5.2022
193 357 nebst einen warmen Schwesterlok und Schiebedacheanos kommen durch Heddesheim/Hirschberg gen Weinheim gefahren. Dienstag den 3.5.2022
Andreas Strobel

Drei Fahrzeuge von DB Gebrauchtzug: 111 212 schleppt 218 443 und einen Doppelstocksteuer- wagen von Bremen nach Düsseldorf (Hüde, 15.04.2022).
Drei Fahrzeuge von DB Gebrauchtzug: 111 212 schleppt 218 443 und einen Doppelstocksteuer- wagen von Bremen nach Düsseldorf (Hüde, 15.04.2022).
Reinhard Kühn

Anschriften auf DB 623 026-1  Seebad Ueckermünde  auf RE4 (Stadttore-Linie) abfahrbereit nach Bützow [WB] | Pasewalk [WP] | April 2022
Anschriften auf DB 623 026-1 "Seebad Ueckermünde" auf RE4 (Stadttore-Linie) abfahrbereit nach Bützow [WB] | Pasewalk [WP] | April 2022
Alexander, R.

248 008-5 D-ITL | Binnenhafen Anklam | vom Discounterparkplatz aus aufgenommen | Mai 2022
248 008-5 D-ITL | Binnenhafen Anklam | vom Discounterparkplatz aus aufgenommen | Mai 2022
Alexander, R.

DB Cargo AG  mit einer  Doppeltraktion 152 161-6 NVR-Nummer: 91 80 6152 161-6 D-DB und 152 145-9 (NVR-Nummer: 91 80 6152 145-9 D-DB) mit dem Erzzug aus Hamburg am 03. Mai 2022 bei Diedersdorf.<br /><br />

 Bei diesen und den folgende  Bild stehe ich nicht auf den Kabelschächten sondern neben den Aufschüttungen für die Stromleitungen an den dort befindlichen Fußgänger weg.
DB Cargo AG mit einer Doppeltraktion 152 161-6 NVR-Nummer: 91 80 6152 161-6 D-DB und 152 145-9 (NVR-Nummer: 91 80 6152 145-9 D-DB) mit dem Erzzug aus Hamburg am 03. Mai 2022 bei Diedersdorf.

Bei diesen und den folgende Bild stehe ich nicht auf den Kabelschächten sondern neben den Aufschüttungen für die Stromleitungen an den dort befindlichen Fußgänger weg.

Klaus-P. Dietrich

RABe 511 066 KISS durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 04.02.2022.
RABe 511 066 KISS durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 04.02.2022.
Markus Wagner

Siemens Desiro 1462 514-9 fährt beim badischen Bahnhof ein. Die Aufnahme stammt vom 06.02.2022.
Siemens Desiro 1462 514-9 fährt beim badischen Bahnhof ein. Die Aufnahme stammt vom 06.02.2022.
Markus Wagner

DB Lok 185 137-7 durchfährt den badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 06.02.2022.
DB Lok 185 137-7 durchfährt den badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 06.02.2022.
Markus Wagner

Re 420 277-6 durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 07.02.2022.
Re 420 277-6 durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 07.02.2022.
Markus Wagner

RABe 502 401-8 Twindexx durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 07.02.2022.
RABe 502 401-8 Twindexx durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 07.02.2022.
Markus Wagner

IC 2000 Steuerwagen Bt 50 85 26-94 922-9 durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 07.02.2022.
IC 2000 Steuerwagen Bt 50 85 26-94 922-9 durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 07.02.2022.
Markus Wagner

Schweiz / Personenwagen / IC 2000 Steuerwagen

118 1200x800 Px, 04.05.2022

442 630 als RB 22 nach Potsdam und Captrain 193 891-9 am 03. Mai 2022 auf den Berliner Aussenring bei Diedersdorf.
<br /><br />

 Bei diesen Bild stehe ich nicht auf den Kabelschächten sondern neben den Aufschüttungen für die Stromleitungen an den dort befindlichen Fußgänger weg.
442 630 als RB 22 nach Potsdam und Captrain 193 891-9 am 03. Mai 2022 auf den Berliner Aussenring bei Diedersdorf.

Bei diesen Bild stehe ich nicht auf den Kabelschächten sondern neben den Aufschüttungen für die Stromleitungen an den dort befindlichen Fußgänger weg.

Klaus-P. Dietrich

Plasser & Theurer Stopfmaschine 09-32 CSM eingesetzt von Leonhard Weiss am 01.04.2022 bei leichtem Schneefall in Aulendorf
Plasser & Theurer Stopfmaschine 09-32 CSM eingesetzt von Leonhard Weiss am 01.04.2022 bei leichtem Schneefall in Aulendorf
Jürgen Vos

Plasser & Theurer Schotterprofiliermaschine SSP 110 SW eingesetzt von Leonhard Weiss am 01.04.2022 in Aulendorf
Plasser & Theurer Schotterprofiliermaschine SSP 110 SW eingesetzt von Leonhard Weiss am 01.04.2022 in Aulendorf
Jürgen Vos

Schotterprofiliermaschine und Stopfmaschine von Leonhard Weiss sowie 203 161-5 der SGL am 01.04.2022 in Aulendorf
Schotterprofiliermaschine und Stopfmaschine von Leonhard Weiss sowie 203 161-5 der SGL am 01.04.2022 in Aulendorf
Jürgen Vos

RET RotterTram Düwag 1629 / Westerstraat, 16. April 2022
RET RotterTram Düwag 1629 / Westerstraat, 16. April 2022
Julian Ryf

RET SG3 5626 / Maassluis, 16. April 2022<br>
B Nesselande - Hoek van Holland Haven
RET SG3 5626 / Maassluis, 16. April 2022
B Nesselande - Hoek van Holland Haven

Julian Ryf

DB 146 207-6 fährt mit ihrem RE5 von Stuttgart nach Lindau-Reutin am 30.04.2022 die Geislinger Steige hinauf und erreicht in Kürze den Bahnhof Amstetten(Württ).
DB 146 207-6 fährt mit ihrem RE5 von Stuttgart nach Lindau-Reutin am 30.04.2022 die Geislinger Steige hinauf und erreicht in Kürze den Bahnhof Amstetten(Württ).
OMSIJakob LP

NeSa 218 155-0 dieselt am 30.04.2022 mit dem EfZ Sonderzug in Richtung Ulm die Geislinger Steige hinauf und durchfährt in Kürze den Bahnhof Amstetten(Württ).
NeSa 218 155-0 dieselt am 30.04.2022 mit dem EfZ Sonderzug in Richtung Ulm die Geislinger Steige hinauf und durchfährt in Kürze den Bahnhof Amstetten(Württ).
OMSIJakob LP

01 519 und 01 180 fahren am 30.04.2022 über die Donautalbahn bei Arnegg und sind mit ihrem Sonderzug auf dem Weg nach Friedrichhafen.
01 519 und 01 180 fahren am 30.04.2022 über die Donautalbahn bei Arnegg und sind mit ihrem Sonderzug auf dem Weg nach Friedrichhafen.
OMSIJakob LP

01 519 und 01 180 rollen am 30.04.2022 mit ihrem Sonderzug in den Bahnhof Mengen.
01 519 und 01 180 rollen am 30.04.2022 mit ihrem Sonderzug in den Bahnhof Mengen.
OMSIJakob LP

BR 110 271-4 Juni 1997 ST Ilgen
BR 110 271-4 Juni 1997 ST Ilgen
Peter Bixer

RFO 1605 mit der 193 623 „Sharky“ im Transport mit einem voll beladenen Duisburg-Shuttle in Richtung Kijfhoek, Rotterdam 21. März 2020.
RFO 1605 mit der 193 623 „Sharky“ im Transport mit einem voll beladenen Duisburg-Shuttle in Richtung Kijfhoek, Rotterdam 21. März 2020.
Leen Dortwegt





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.