bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im Mai 2022:

DB Fernverkehr AG [D] mit  101 139-4   [NVR-Nummer: 91 80 6101 139-4 D-DB] und IC Richtung Bf. Berlin-Spandau am 11.05.22 Durchfahrt Bf. Berlin Jungfernheide.
DB Fernverkehr AG [D] mit "101 139-4" [NVR-Nummer: 91 80 6101 139-4 D-DB] und IC Richtung Bf. Berlin-Spandau am 11.05.22 Durchfahrt Bf. Berlin Jungfernheide.
Lothar Stöckmann

METRANS Rail s.r.o., Praha [CZ] mit  386 030-1  [NVR-Nummer: 91 54 7386 030-1 CZ-MT] und Containerzug am 18.05.22 Durchfahrt Bf. Saarmund.
METRANS Rail s.r.o., Praha [CZ] mit "386 030-1" [NVR-Nummer: 91 54 7386 030-1 CZ-MT] und Containerzug am 18.05.22 Durchfahrt Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

DB Regio AG - Region Nordost mit  147 019  [NVR-Nummer: 91 80 6147 019-4 D-DB] und dem FEX Richtung Flughafen BER Terminal 1 und 2 am 23.05.22 Berlin Greifswalder Str.
DB Regio AG - Region Nordost mit "147 019" [NVR-Nummer: 91 80 6147 019-4 D-DB] und dem FEX Richtung Flughafen BER Terminal 1 und 2 am 23.05.22 Berlin Greifswalder Str.
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG mit  298 321-1  [NVR-Nummer: 98 80 3298 321-1 D-DB] und Übergabezug Richtung Rbf. Seddin am 18.05.22 Durchfahrt Bf. Saarmund.
DB Cargo AG mit "298 321-1" [NVR-Nummer: 98 80 3298 321-1 D-DB] und Übergabezug Richtung Rbf. Seddin am 18.05.22 Durchfahrt Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

METRANS a.s., Praha [CZ]  mit  383 413-2  [NVR-Nummer: 91 54 7383 413-2 CZ-MT] und Containerzug Richtung Frankfurt/Oder am 25.05.22 Durchfahrt Bf. Berlin Hohenschönhausen.
METRANS a.s., Praha [CZ] mit "383 413-2" [NVR-Nummer: 91 54 7383 413-2 CZ-MT] und Containerzug Richtung Frankfurt/Oder am 25.05.22 Durchfahrt Bf. Berlin Hohenschönhausen.
Lothar Stöckmann

Bahnlogistik24 GmbH, Dresden mit  230 077  (NVR:  92 80 1230 077-0 D-BLC ) am 25.05.22 Durchfahrt Bf. Berlin Hohenschönhausen.
Bahnlogistik24 GmbH, Dresden mit "230 077" (NVR: "92 80 1230 077-0 D-BLC") am 25.05.22 Durchfahrt Bf. Berlin Hohenschönhausen.
Lothar Stöckmann

Herrentag 2022 in Mesendorf Kohletransport
Herrentag 2022 in Mesendorf Kohletransport
Gerold Nücklich

Deutschland / Schmalspurbahnen / Museumsbahn Pollo

75 1200x801 Px, 27.05.2022

26.5.2022 in Mesendorf Lok 99 608 macht sich auf nach Lindenberg
26.5.2022 in Mesendorf Lok 99 608 macht sich auf nach Lindenberg
Gerold Nücklich

Deutschland / Schmalspurbahnen / Museumsbahn Pollo

80 1200x801 Px, 27.05.2022

บ.ต.ญ.737 (บ.ต.ญ.=B.C.G./Bogie Covered Goods Wagon, Makkasan Workshop, Baujahr 1971) am 03.Mai 2022 in der Chachoengsao Junction.
บ.ต.ญ.737 (บ.ต.ญ.=B.C.G./Bogie Covered Goods Wagon, Makkasan Workshop, Baujahr 1971) am 03.Mai 2022 in der Chachoengsao Junction.
Karl Seltenhammer



บ.ต.ญ.721 (บ.ต.ญ.=B.C.G./Bogie Covered Goods Wagon, Makkasan Workshop, Baujahr 1971) am 03.Mai 2022 in der Chachoengsao Junction.
บ.ต.ญ.721 (บ.ต.ญ.=B.C.G./Bogie Covered Goods Wagon, Makkasan Workshop, Baujahr 1971) am 03.Mai 2022 in der Chachoengsao Junction.
Karl Seltenhammer

บ.ท.ข. 42255 (บ.ท.ข. =B.H.W./Bogie Hopper Wagon, Nippon Sharyo - Japan, Baujahr 2000) am 03.Mai 2022 in der Chachoengsao Junction.
บ.ท.ข. 42255 (บ.ท.ข. =B.H.W./Bogie Hopper Wagon, Nippon Sharyo - Japan, Baujahr 2000) am 03.Mai 2022 in der Chachoengsao Junction.
Karl Seltenhammer

SRT กน.16 (กน.=BR./Ballast Regulator) eine Schotterkehr- und Planiermaschine der Type PBR-400R am 03.Mai 2022 in der Chachoengsao Junction.
SRT กน.16 (กน.=BR./Ballast Regulator) eine Schotterkehr- und Planiermaschine der Type PBR-400R am 03.Mai 2022 in der Chachoengsao Junction.
Karl Seltenhammer

SRT กน.19 (กน.=BR./Ballast Regulator) eine Schotterkehr- und Planiermaschine der Type PBR-400R am 03.Mai 2022 in der Chachoengsao Junction.
SRT กน.19 (กน.=BR./Ballast Regulator) eine Schotterkehr- und Planiermaschine der Type PBR-400R am 03.Mai 2022 in der Chachoengsao Junction.
Karl Seltenhammer

SRT อน.7 (อน.=TM./Tamping Machine) eine Gleisstopfmaschine (Hersteller: Plasser & Theurer, Type 09-16.CAT, Baujahr: 1994, Fab.Nr.: 2687) am 03.Mai 2022 in der Chachoengsao Junction.
SRT อน.7 (อน.=TM./Tamping Machine) eine Gleisstopfmaschine (Hersteller: Plasser & Theurer, Type 09-16.CAT, Baujahr: 1994, Fab.Nr.: 2687) am 03.Mai 2022 in der Chachoengsao Junction.
Karl Seltenhammer

Thailand / Bahndienstfahrzeuge / Gleisstopfmaschinen

91 1024x683 Px, 27.05.2022

187 017 der Hsb am 20.05.2022 bei der Einfahrt nach Wernigerode. Laut Anschriften ist er zugelassen nach de Straßenbahn BetriebsOrdnung BoStrab...
187 017 der Hsb am 20.05.2022 bei der Einfahrt nach Wernigerode. Laut Anschriften ist er zugelassen nach de Straßenbahn BetriebsOrdnung BoStrab...
Joachim Görg

199 874 der Hsb am 20.05.2022 im Bw Wernigerode
199 874 der Hsb am 20.05.2022 im Bw Wernigerode
Joachim Görg

611 518 + 519  Wilchingen  16.06.12
611 518 + 519 Wilchingen 16.06.12
Hansjörg Brutzer

MEG 602 hatt,am 24.Mai 2022,den 4758 012 und den 002 in Bergen/Rügen am Haken.Der Zug fuhr nach Mukran.
MEG 602 hatt,am 24.Mai 2022,den 4758 012 und den 002 in Bergen/Rügen am Haken.Der Zug fuhr nach Mukran.
Mirko Schmidt

611 518 + 519  bei Neunkirch  16.06.12
611 518 + 519 bei Neunkirch 16.06.12
Hansjörg Brutzer

611 519  Gottmadingen  07.03.03
611 519 Gottmadingen 07.03.03
Hansjörg Brutzer

611 520  Amstetten  10.01.05
611 520 Amstetten 10.01.05
Hansjörg Brutzer

611 520 + 533  Oberesslingen  01.06.02
611 520 + 533 Oberesslingen 01.06.02
Hansjörg Brutzer

611 521  Plochingen  03.02.02
611 521 Plochingen 03.02.02
Hansjörg Brutzer

Ein SNCF Coradia Polyvalent der Baureihe B 83500 ist als TER 830412 von Mulhouse nach Belfort unterwegs und fährt kurz nach Dannemarie über den 490 Meter langen Viaduc de Dannemarie, welcher in den Jahren 1860-1862 gebaut wurde. 

19. Mai 2022
Ein SNCF Coradia Polyvalent der Baureihe B 83500 ist als TER 830412 von Mulhouse nach Belfort unterwegs und fährt kurz nach Dannemarie über den 490 Meter langen Viaduc de Dannemarie, welcher in den Jahren 1860-1862 gebaut wurde. 19. Mai 2022
Stefan Wohlfahrt

Ein SNCF inOui TGV auf dem Weg in Richtung Mulhouse fährt kurz vor Dannemarie über den 490 Meter langen Viaduc de Dannemarie, welcher in den Jahren 1860-1862 gebaut wurde. 

19. Mai 2022
Ein SNCF inOui TGV auf dem Weg in Richtung Mulhouse fährt kurz vor Dannemarie über den 490 Meter langen Viaduc de Dannemarie, welcher in den Jahren 1860-1862 gebaut wurde. 19. Mai 2022
Stefan Wohlfahrt

Eine VFLI EURO 4000 mit ihrem Güterzug auf der Fahrt in Richtung Mulhouse fährt kurz vor Dannemarie über den 490 Meter langen Viaduc de Dannemarie, welcher in den Jahren 1860-1862 gebaut wurde.

19. Mai 2022
Eine VFLI EURO 4000 mit ihrem Güterzug auf der Fahrt in Richtung Mulhouse fährt kurz vor Dannemarie über den 490 Meter langen Viaduc de Dannemarie, welcher in den Jahren 1860-1862 gebaut wurde. 19. Mai 2022
Stefan Wohlfahrt

Der Lyria TGV 9203 von Paris nach Zürich überquert kurz nach Dannemarie den 380 Meter langen Viaduc de Ballerdorf. Der Viadukt wurde 1857 gebaut und verband Dannemarie mit Basel.

19. Mai 2022
Der Lyria TGV 9203 von Paris nach Zürich überquert kurz nach Dannemarie den 380 Meter langen Viaduc de Ballerdorf. Der Viadukt wurde 1857 gebaut und verband Dannemarie mit Basel. 19. Mai 2022
Stefan Wohlfahrt

Ein SWEG Dieseltriebzug der Baureihe 622 ist bei der ehemaligen Station Birnau - Maurach als RB von Radolfzell nach Friedrichshafen unterwegs. Im Hintergrund schweift der Blick über den Überlingersee und den Bodanrücken in die weite Ferne.

18. Mai 2022
Ein SWEG Dieseltriebzug der Baureihe 622 ist bei der ehemaligen Station Birnau - Maurach als RB von Radolfzell nach Friedrichshafen unterwegs. Im Hintergrund schweift der Blick über den Überlingersee und den Bodanrücken in die weite Ferne. 18. Mai 2022
Stefan Wohlfahrt

DB 145 049-3, vorn links, am 14.02.2022 in Maschen Rbf.
DB 145 049-3, vorn links, am 14.02.2022 in Maschen Rbf.
Frank Thomas

MRCE 193 871 unterwegs für boxXpress.de, am 15.02.2022 in der Lokservicestelle der HPA in Hamburg-Waltershof. Durch den Zaun fotografiert. https://www.hamburg-port-authority.de/fileadmin/user_upload/201013_TL_Hafenbahn_Flyer_LSS.pdf
MRCE 193 871 unterwegs für boxXpress.de, am 15.02.2022 in der Lokservicestelle der HPA in Hamburg-Waltershof. Durch den Zaun fotografiert. https://www.hamburg-port-authority.de/fileadmin/user_upload/201013_TL_Hafenbahn_Flyer_LSS.pdf
Frank Thomas

Die ehem. Bahnsteigaufsicht, am 20.04.2022 in Berlin-Lichtenberg.
Die ehem. Bahnsteigaufsicht, am 20.04.2022 in Berlin-Lichtenberg.
Frank Thomas

EBS 132 334-4 rangiert am 21.05.2022 den zuvor im  Regenbogen-Express  eingereihten Fahrradwagen 27 80 2311 058-0 D-IGTL Hbs am DB Werk Erfurt. Von einem öffentlichen Weg aus fotografiert.
EBS 132 334-4 rangiert am 21.05.2022 den zuvor im "Regenbogen-Express" eingereihten Fahrradwagen 27 80 2311 058-0 D-IGTL Hbs am DB Werk Erfurt. Von einem öffentlichen Weg aus fotografiert.
Frank Thomas

Einfahrt 425 807-5 in den Bahnhof Warthausen am 15. Mai 2022.
Einfahrt 425 807-5 in den Bahnhof Warthausen am 15. Mai 2022.
Klaus-P. Dietrich

Einfahrt 650 116 als RS 21 nach Biberach in den Bahnhof Warthausen am 15. Mai 2022.
Einfahrt 650 116 als RS 21 nach Biberach in den Bahnhof Warthausen am 15. Mai 2022.
Klaus-P. Dietrich

Nachschuss auf 650 105 / 650 116 als RS 21 nach Biberach im Bahnhof Warthausen am 15. Mai 2022.
Nachschuss auf 650 105 / 650 116 als RS 21 nach Biberach im Bahnhof Warthausen am 15. Mai 2022.
Klaus-P. Dietrich

Ulm Hauptbahnhof steht 633 552 ( Link 3-teilig)  als RE 75 nach Kempten (Allgäu) Hbf  am 15. Mai 2022 bereit.
Ulm Hauptbahnhof steht 633 552 ( Link 3-teilig) als RE 75 nach Kempten (Allgäu) Hbf am 15. Mai 2022 bereit.
Klaus-P. Dietrich

Ulm Hauptbahnhof steht 633 052 als RE 75 nach Kempten (Allgäu) Hbf bereit am 15. Mai 2022.
Ulm Hauptbahnhof steht 633 052 als RE 75 nach Kempten (Allgäu) Hbf bereit am 15. Mai 2022.
Klaus-P. Dietrich

DLB VT 064 (95 80 0650 064-8 D-DLB) pausiert am 17.10.2021 in Adorf (V).
DLB VT 064 (95 80 0650 064-8 D-DLB) pausiert am 17.10.2021 in Adorf (V).
Frank Thomas

Von Wien Richtung Zürich HP
Von Wien Richtung Zürich HP
Dominik

Schweiz / Galerien / Railjet-Züge

63 1200x560 Px, 27.05.2022

Fahrzeug 89 der HKL/HST vom Typ Valmet MLNRV 2 am 12.5.2022 an der Starthaltestelle Olympiaterminaali der Linie 2 (Olympiaterminaali – Länsi-Pasila). An dieser Haltestelle übernehmen die Fahrzeuge der Linie 3 jeweils nach rund 10 Minütiger Pause die Linie 2 und umgekehrt. Die Fahrtanzeige in der Frontscheibe ist hier schon umgestellt auf Linie 2
Fahrzeug 89 der HKL/HST vom Typ Valmet MLNRV 2 am 12.5.2022 an der Starthaltestelle Olympiaterminaali der Linie 2 (Olympiaterminaali – Länsi-Pasila). An dieser Haltestelle übernehmen die Fahrzeuge der Linie 3 jeweils nach rund 10 Minütiger Pause die Linie 2 und umgekehrt. Die Fahrtanzeige in der Frontscheibe ist hier schon umgestellt auf Linie 2
Markus Klausnitzer

Fahrzeug 457 der HKL/HST vom Typ Skoda-Arctic (Transtech) MLNRV III Tram TW 52 am 12.5.2022 auf der Linie 2 (Olympiaterminaali – Länsi-Pasila) an der Haltestelle Kauppatori (Salutorget) direkt am Südhafen der Stadt.
Fahrzeug 457 der HKL/HST vom Typ Skoda-Arctic (Transtech) MLNRV III Tram TW 52 am 12.5.2022 auf der Linie 2 (Olympiaterminaali – Länsi-Pasila) an der Haltestelle Kauppatori (Salutorget) direkt am Südhafen der Stadt.
Markus Klausnitzer

Fahrzeug 437 der HKL/HST vom Typ Skoda-Arctic (Transtech) MLNRV III Tram TW 52 am 12.5.2022 im Einsatz auf der Linie 4 (Munkkiniemi/Munksnäs-Katajanokka/Skatudden). Hier zu sehen direkt unterhalb des berühmten Weißen Doms kurz nach der Abfahrt von der Haltestelle Senaatintori (Senatstorget). Im Hintergrund kann man den  Koff-Pubwagen  erkennen.
Fahrzeug 437 der HKL/HST vom Typ Skoda-Arctic (Transtech) MLNRV III Tram TW 52 am 12.5.2022 im Einsatz auf der Linie 4 (Munkkiniemi/Munksnäs-Katajanokka/Skatudden). Hier zu sehen direkt unterhalb des berühmten Weißen Doms kurz nach der Abfahrt von der Haltestelle Senaatintori (Senatstorget). Im Hintergrund kann man den "Koff-Pubwagen" erkennen.
Markus Klausnitzer

Am 12.5.2022 begegnete mir am Senatsplatz unterhalb des Weißen Doms in Helsinki der berühmte  SpåraKOFF , der fahrende Straßenbahn-Pub von Helsinki. Mit ihm kann man 45-minütige Rundfahrten durch Helsinki unternehmen und sich dabei verschiedene Getränke schmecken lassen. Beim Fahrzeugtyp handelt es sich um eine Karia HM V, von dem 1959 15 Stück gebaut wurden. Bei diesem Fahrzeug hier handelt es sich um das ehemalige Fahrzeug 15, welches 1995 anlässlich des 175. Jubiläums der Sinebrychoff-Brauerei zum fahrenden Pub umgebaut wurde. Die Jubiläumszahl 175 trägt es bis heute. Es wird keine feste Linie bedient, sodass einem der Pub im kompletten Stadtgebiet meißt zufällig vor die Linse fährt. Heutige Betreiber sind die Sinebrychoff-Brauerei, HOK-Elanto und Helsinki City Transport. Die Bezeichnung  SpåraKOFF  wird gebildet aus  Spåra  = Straßenbahn und KOFF, einer Biersorte der Sinebrychoff-Brauerei
Am 12.5.2022 begegnete mir am Senatsplatz unterhalb des Weißen Doms in Helsinki der berühmte "SpåraKOFF", der fahrende Straßenbahn-Pub von Helsinki. Mit ihm kann man 45-minütige Rundfahrten durch Helsinki unternehmen und sich dabei verschiedene Getränke schmecken lassen. Beim Fahrzeugtyp handelt es sich um eine Karia HM V, von dem 1959 15 Stück gebaut wurden. Bei diesem Fahrzeug hier handelt es sich um das ehemalige Fahrzeug 15, welches 1995 anlässlich des 175. Jubiläums der Sinebrychoff-Brauerei zum fahrenden Pub umgebaut wurde. Die Jubiläumszahl 175 trägt es bis heute. Es wird keine feste Linie bedient, sodass einem der Pub im kompletten Stadtgebiet meißt zufällig vor die Linse fährt. Heutige Betreiber sind die Sinebrychoff-Brauerei, HOK-Elanto und Helsinki City Transport. Die Bezeichnung "SpåraKOFF" wird gebildet aus "Spåra" = Straßenbahn und KOFF, einer Biersorte der Sinebrychoff-Brauerei
Markus Klausnitzer

Fahrzeug 428 der HKL/HST vom Typ Skoda-Arctic (Transtech) MLNRV III Tram TW 52 am 12.5.2022 in der Kanavakatu (Linie 4). In diesem Moment überfährt die Bahn die Brücke, welche die eigentliche Insel Katajanokka mit dem Festland verbindet, und letztere nur noch zu einer Halbinsel macht. Links oberhalb dieser Straße befindet sich die Uspenski-Kathedrale
Fahrzeug 428 der HKL/HST vom Typ Skoda-Arctic (Transtech) MLNRV III Tram TW 52 am 12.5.2022 in der Kanavakatu (Linie 4). In diesem Moment überfährt die Bahn die Brücke, welche die eigentliche Insel Katajanokka mit dem Festland verbindet, und letztere nur noch zu einer Halbinsel macht. Links oberhalb dieser Straße befindet sich die Uspenski-Kathedrale
Markus Klausnitzer

Fahrzeug 454 der HKL/HST vom Typ Skoda-Arctic (Transtech) MLNRV III Tram TW 52 auf der Linie 4 (Munkkiniemi/Munksnäs-Katajanokka/Skatudden). Hier am 12.5.2022 in der Anfahrt zur  Haltestelle Vyökatu (Gördelgatan) im Stadtteil Katajanokka. Links zu sehen die Backsteinwand des ehemaligne Gefängnisses von Helsinki, welches heute ein Hotel beherbergt. Auch gut zu erkennen ist die recht hügelige Streckenführung von Helsinki
Fahrzeug 454 der HKL/HST vom Typ Skoda-Arctic (Transtech) MLNRV III Tram TW 52 auf der Linie 4 (Munkkiniemi/Munksnäs-Katajanokka/Skatudden). Hier am 12.5.2022 in der Anfahrt zur Haltestelle Vyökatu (Gördelgatan) im Stadtteil Katajanokka. Links zu sehen die Backsteinwand des ehemaligne Gefängnisses von Helsinki, welches heute ein Hotel beherbergt. Auch gut zu erkennen ist die recht hügelige Streckenführung von Helsinki
Markus Klausnitzer

 3 mal  Ludmilla  V300 am 18.05.2022 im Bahnhof Finnentrop 9280 1 232 654-4 D-DB, 9280 1232 254-3 D-DB, 9280 1 232 589-2 D-DB
3 mal "Ludmilla" V300 am 18.05.2022 im Bahnhof Finnentrop 9280 1 232 654-4 D-DB, 9280 1232 254-3 D-DB, 9280 1 232 589-2 D-DB
Martin Padberg

BVB - Oldtimer Be 2/2  156 vor der Werkstätte bei der BVB in Basel am 10.05.2022
BVB - Oldtimer Be 2/2 156 vor der Werkstätte bei der BVB in Basel am 10.05.2022
Hp. Teutschmann

DB - 146 234-0 im Bahnhof Konstanz am 11.05.2022
DB - 146 234-0 im Bahnhof Konstanz am 11.05.2022
Hp. Teutschmann

Mietlok 111 067-5 zieht vier y-Wagen über die Umflutehle in Biederitz Richtung Berlin.
Viele Grüße zurück ans Lokteam!

🧰 DB Gebrauchtzug (DB Regio) | Wedler Franz Logistik GmbH & Co. KG (WFL)
🕓 16.5.2022 | 12:49 Uhr
Mietlok 111 067-5 zieht vier y-Wagen über die Umflutehle in Biederitz Richtung Berlin. Viele Grüße zurück ans Lokteam! 🧰 DB Gebrauchtzug (DB Regio) | Wedler Franz Logistik GmbH & Co. KG (WFL) 🕓 16.5.2022 | 12:49 Uhr
Clemens Kral

Schuss von der Seite auf 111 067-5. Sie wirbt für das DB Gebrauchtzugportal und fährt mit vier y-Wagen in Biederitz Richtung Berlin.

🧰 DB Gebrauchtzug (DB Regio) | Wedler Franz Logistik GmbH & Co. KG (WFL)
🕓 16.5.2022 | 12:49 Uhr
Schuss von der Seite auf 111 067-5. Sie wirbt für das DB Gebrauchtzugportal und fährt mit vier y-Wagen in Biederitz Richtung Berlin. 🧰 DB Gebrauchtzug (DB Regio) | Wedler Franz Logistik GmbH & Co. KG (WFL) 🕓 16.5.2022 | 12:49 Uhr
Clemens Kral

Ein Halberstädter Mitteleinstiegswagen der 2. Klasse mit der Bezeichnung  Byuuz <sup>439.4</sup>  (50 80 21-33 125-3 D-WFL), eingereiht zusammen mit drei anderen Wagen und Zuglok 111 067-5 in Biederitz Richtung Berlin.

🧰 Wedler Franz Logistik GmbH & Co. KG (WFL)
🕓 16.5.2022 | 12:49 Uhr
Ein Halberstädter Mitteleinstiegswagen der 2. Klasse mit der Bezeichnung "Byuuz 439.4" (50 80 21-33 125-3 D-WFL), eingereiht zusammen mit drei anderen Wagen und Zuglok 111 067-5 in Biederitz Richtung Berlin. 🧰 Wedler Franz Logistik GmbH & Co. KG (WFL) 🕓 16.5.2022 | 12:49 Uhr
Clemens Kral

Mit dem Schnellumbauzug Plasser & Theurer SUM 315  Büffel  (99 80 9211 005-0 D-DB) kommt 233 493-6 (Lok 13 | 232 493-7 | 132 493-8) von Königsborn in Biederitz auf die Stadt Magdeburg zugefahren.

🧰 DB Bahnbau Gruppe GmbH
🕓 16.5.2022 | 12:51 Uhr
Mit dem Schnellumbauzug Plasser & Theurer SUM 315 "Büffel" (99 80 9211 005-0 D-DB) kommt 233 493-6 (Lok 13 | 232 493-7 | 132 493-8) von Königsborn in Biederitz auf die Stadt Magdeburg zugefahren. 🧰 DB Bahnbau Gruppe GmbH 🕓 16.5.2022 | 12:51 Uhr
Clemens Kral

272 001-9 (Vossloh G 2000-3 BB) wurde mit Hochbordwagen in Magdeburg Hbf Richtung Magdeburg-Neustadt gesehen.

🧰 ENON Gesellschaft mbH & Co. KG, vermietet an die Eisenbahngesellschaft Potsdam mbH (EGP)
🕓 16.5.2022 | 19:53 Uhr
272 001-9 (Vossloh G 2000-3 BB) wurde mit Hochbordwagen in Magdeburg Hbf Richtung Magdeburg-Neustadt gesehen. 🧰 ENON Gesellschaft mbH & Co. KG, vermietet an die Eisenbahngesellschaft Potsdam mbH (EGP) 🕓 16.5.2022 | 19:53 Uhr
Clemens Kral

Gothawagen T57, Wagen 523, steht mit Beiwagen 328 zu Fahrschulzwecken in der Endstelle Adolfstraße in Halle (Saale) bereit.
Schnell also vom Fahrrad abgestiegen und einen Schnappschuss gemacht...

🧰 Hallesche Straßenbahnfreunde e.V.
🕓 17.5.2022 | 8:23 Uhr
Gothawagen T57, Wagen 523, steht mit Beiwagen 328 zu Fahrschulzwecken in der Endstelle Adolfstraße in Halle (Saale) bereit. Schnell also vom Fahrrad abgestiegen und einen Schnappschuss gemacht... 🧰 Hallesche Straßenbahnfreunde e.V. 🕓 17.5.2022 | 8:23 Uhr
Clemens Kral

HF6 5303 und 5304 als Linie 13 an der Haltestelle Wüllnerstraße in Köln am 27.05.2022
HF6 5303 und 5304 als Linie 13 an der Haltestelle Wüllnerstraße in Köln am 27.05.2022
Markus Vogelfänger

Köln 3859, Goltsteinstraße, 18.05.1997.
Köln 3859, Goltsteinstraße, 18.05.1997.
Christian Wenger

Köln 3109 + 3132, Severinsbrücke, 05.12.1992.
Köln 3109 + 3132, Severinsbrücke, 05.12.1992.
Christian Wenger

185 253-2 kommt mit einem Schüttgutwagenzug durch Thüngersheim gen Gemünden gefahren am Dienstag den 24.5.2022
185 253-2 kommt mit einem Schüttgutwagenzug durch Thüngersheim gen Gemünden gefahren am Dienstag den 24.5.2022
Andreas Strobel

Blaue Lok zur  blauen Stunde : Der Smartron 192 043 Northrail kam am 27. Mai 2022 um 5:59 Uhr am  Fotobaum  bei Retzbach (Maintal) mit einem Containerzug südwärts angerauscht.
Blaue Lok zur "blauen Stunde": Der Smartron 192 043 Northrail kam am 27. Mai 2022 um 5:59 Uhr am "Fotobaum" bei Retzbach (Maintal) mit einem Containerzug südwärts angerauscht.
Matthias Kümmel

Ein bisschen blaue Lok zur  blauen Stunde : 186 492 Railpool  LINEAS  kam am 27. Mai 2022 um 5:40 Uhr am  Fotobaum  bei Retzbach (Maintal) mit einem Containerzug südwärts angerollt.
Ein bisschen blaue Lok zur "blauen Stunde": 186 492 Railpool "LINEAS" kam am 27. Mai 2022 um 5:40 Uhr am "Fotobaum" bei Retzbach (Maintal) mit einem Containerzug südwärts angerollt.
Matthias Kümmel

Blaue Lok zur  blauen Stunde : 159 229-4 EVB  Kratos  kam am 27. Mai 2022 um 6:03 Uhr am  Fotobaum  bei Retzbach (Maintal) mit unbeladenen Containertragwagen südwärts angerollt.
Blaue Lok zur "blauen Stunde": 159 229-4 EVB "Kratos" kam am 27. Mai 2022 um 6:03 Uhr am "Fotobaum" bei Retzbach (Maintal) mit unbeladenen Containertragwagen südwärts angerollt.
Matthias Kümmel

Siemens Vectron 475 901-5 der WRS durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 27.04.2022.
Siemens Vectron 475 901-5 der WRS durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 27.04.2022.
Markus Wagner

Re 620 033-1 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 27.04.2022.
Re 620 033-1 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 27.04.2022.
Markus Wagner

Doppeltraktion, mit den Siemens Vectron 475 409-9 und 475 423-0 der BLS durchfährt solo den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 27.04.2022.
Doppeltraktion, mit den Siemens Vectron 475 409-9 und 475 423-0 der BLS durchfährt solo den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 27.04.2022.
Markus Wagner

Siemens Vectron 193 359-7 der DB durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 29.04.2022.
Siemens Vectron 193 359-7 der DB durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 29.04.2022.
Markus Wagner

RABe 526 215 Traverso der SOB durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 28.03.2022.
RABe 526 215 Traverso der SOB durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 28.03.2022.
Markus Wagner

RABe 511 014 KISS durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 28.03.2022.
RABe 511 014 KISS durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 28.03.2022.
Markus Wagner

556 0304 , nicht betriebsfähig, abgestellt im  Eisenbahnmuseum Výtopna Jaroměř.
22.05.2022  11:10 Uhr.
556 0304 , nicht betriebsfähig, abgestellt im Eisenbahnmuseum Výtopna Jaroměř. 22.05.2022 11:10 Uhr.
Siegfried Heße

Im kleinen Eisenbahnmuseum Výtopna Jaroměř findet sich dieser mechanische Zielanzeiger.
21.05.2022 11:00 Uhr.
Im kleinen Eisenbahnmuseum Výtopna Jaroměř findet sich dieser mechanische Zielanzeiger. 21.05.2022 11:00 Uhr.
Siegfried Heße

SBB Re 460 072 / Ostermundigen, 20. Mai 2022<br>
IC Interlaken Ost - Basel SBB<br>
Die neuste Werbelok der SBB wirbt für das Locarno Film Festival
SBB Re 460 072 / Ostermundigen, 20. Mai 2022
IC Interlaken Ost - Basel SBB
Die neuste Werbelok der SBB wirbt für das Locarno Film Festival

Julian Ryf

SBB Re 420 149 / Twann, 21. Mai 2022<br>
Fussballextrazug Schaffhausen - Lausanne
SBB Re 420 149 / Twann, 21. Mai 2022
Fussballextrazug Schaffhausen - Lausanne

Julian Ryf

SBB Re 460 072 / Zürich HB, 22. Mai 2022<br>
Die neuste Werbelok der SBB wirbt für das Locarno Film Festival
SBB Re 460 072 / Zürich HB, 22. Mai 2022
Die neuste Werbelok der SBB wirbt für das Locarno Film Festival

Julian Ryf

644 045, Antriebsdrehgestell, aufgenommen in Burgsteinfurt am 25.05.2022
644 045, Antriebsdrehgestell, aufgenommen in Burgsteinfurt am 25.05.2022
Tobias Büers

Lichtzeichenanlage noch mit mechanischer Glocke ausgestattet an BÜ in Steinfurt=Sellen, 25.05.2022
Lichtzeichenanlage noch mit mechanischer Glocke ausgestattet an BÜ in Steinfurt=Sellen, 25.05.2022
Tobias Büers

Die neueste Werbelok von GySEV, die 470 504  150 Jahre GySEV - Raaberbahn  mit dem IC 946 von Budapest nach Sopron kurz nach Komárom.
Die neueste Werbelok von GySEV, die 470 504 "150 Jahre GySEV - Raaberbahn" mit dem IC 946 von Budapest nach Sopron kurz nach Komárom.
Ferenc Nemeth

Talent 3 Bewegungsfahrten zwischen Mukran und Bergen, mit der MEG 143 204 und nettem Lokpersonal. Aufgenommen im Bft Mukran Borchtitz bei strömenden Regen. L.G. zurück an die beiden Lokführer und dankeschön, für`s häufige tröten.
Talent 3 Bewegungsfahrten zwischen Mukran und Bergen, mit der MEG 143 204 und nettem Lokpersonal. Aufgenommen im Bft Mukran Borchtitz bei strömenden Regen. L.G. zurück an die beiden Lokführer und dankeschön, für`s häufige tröten.
Cordel Schwella

Talent 3 Bewegungsfahrten zwischen Mukran und Bergen, mit der MEG 143 204 und nettem Lokpersonal. Aufgenommen am ehem. Hp Mukran West (Stammgleis, Bft WM W). Danke für das Horn und nochmals Grüße zurück.
Talent 3 Bewegungsfahrten zwischen Mukran und Bergen, mit der MEG 143 204 und nettem Lokpersonal. Aufgenommen am ehem. Hp Mukran West (Stammgleis, Bft WM W). Danke für das Horn und nochmals Grüße zurück.
Cordel Schwella

Am 25.05.2022 gab es die letzten 2 Bewegungsfahrten der Talent 3 Triebzüge, gezogen von MEG 143 204 zwischen Mukran und Bergen. Aufgenommen im Bft Mukran West.
Am 25.05.2022 gab es die letzten 2 Bewegungsfahrten der Talent 3 Triebzüge, gezogen von MEG 143 204 zwischen Mukran und Bergen. Aufgenommen im Bft Mukran West.
Cordel Schwella

Am 25.05.2022 gab es die letzten 2 Bewegungsfahrten der Talent 3 Triebzüge, gezogen von 143 204 zwischen Mukran und Bergen. L.G. zurück an das Lokpersonal und vielen Dank für`s tröten. Aufgenommen im Bf Lietzow.
Am 25.05.2022 gab es die letzten 2 Bewegungsfahrten der Talent 3 Triebzüge, gezogen von 143 204 zwischen Mukran und Bergen. L.G. zurück an das Lokpersonal und vielen Dank für`s tröten. Aufgenommen im Bf Lietzow.
Cordel Schwella

Am 25.05.2022 gab es die letzten 2 Bewegungsfahrten der Talent 3 Triebzüge, gezogen von 143 204 zwischen Mukran und Bergen. L.G. zurück an das Lokpersonal und vielen Dank für`s tröten. Aufgenommen im Bft Sassnitz Mukran Borchtitz.
Am 25.05.2022 gab es die letzten 2 Bewegungsfahrten der Talent 3 Triebzüge, gezogen von 143 204 zwischen Mukran und Bergen. L.G. zurück an das Lokpersonal und vielen Dank für`s tröten. Aufgenommen im Bft Sassnitz Mukran Borchtitz.
Cordel Schwella

Am 25.05.2022 gab es die letzten 2 Bewegungsfahrten der Talent 3 Triebzüge, gezogen von 143 204 zwischen Mukran und Bergen. L.G. zurück an das Lokpersonal und vielen Dank für`s tröten. Nachschuss auf 4758 515 im Bft Sassnitz Mukran Borchtitz.
Am 25.05.2022 gab es die letzten 2 Bewegungsfahrten der Talent 3 Triebzüge, gezogen von 143 204 zwischen Mukran und Bergen. L.G. zurück an das Lokpersonal und vielen Dank für`s tröten. Nachschuss auf 4758 515 im Bft Sassnitz Mukran Borchtitz.
Cordel Schwella

DB Cargo AG [D] mit  152 143-4  [NVR-Nummer: 91 80 6152 143-4 D-DB] und Kesselwagenzug am 25.05.22 Durchfahrt Bf. Berlin Hohenschönhausen.
DB Cargo AG [D] mit "152 143-4" [NVR-Nummer: 91 80 6152 143-4 D-DB] und Kesselwagenzug am 25.05.22 Durchfahrt Bf. Berlin Hohenschönhausen.
Lothar Stöckmann

RBH Logistics GmbH, Gladbeck [D] mit  145 028-7  [NVR-Nummer: 91 80 6145 028-7 D-DB] am 19.05.22 Durchfahrt Bf. Saarmund.
RBH Logistics GmbH, Gladbeck [D] mit "145 028-7" [NVR-Nummer: 91 80 6145 028-7 D-DB] am 19.05.22 Durchfahrt Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

Wedler Franz Logistik GmbH & Co. KG, Potsdam mit  202 822-3 / Lok 15  [NVR-Nummer: 98 80 3202 822-3 D-WFL] am 19.05.22 Durchfahrt Bf. Saarmund.
Wedler Franz Logistik GmbH & Co. KG, Potsdam mit "202 822-3 / Lok 15" [NVR-Nummer: 98 80 3202 822-3 D-WFL] am 19.05.22 Durchfahrt Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

Gelber Drehgestell-Schüttgutwagen mit Schwenkdach und dosierbarer Schwerkraftentladung vom Einsteller WASCOSA AG mit der Nr. 33 RIV 80 D-WASCO 0820 049-9 Tads in einem gemischten Güterzug am 18.05.22 Bf. Saarmund.
Gelber Drehgestell-Schüttgutwagen mit Schwenkdach und dosierbarer Schwerkraftentladung vom Einsteller WASCOSA AG mit der Nr. 33 RIV 80 D-WASCO 0820 049-9 Tads in einem gemischten Güterzug am 18.05.22 Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

Blauer Drehgestell-Schüttgutwagen mit schlagartiger Schwerkraftentladung vom Einsteller VTG mit der Nr. 37 RIV 80 D-VTG 6643 587-6 Falns in einem gemischten Güterzug am 18.05.22 Bf. Saarmund.
Blauer Drehgestell-Schüttgutwagen mit schlagartiger Schwerkraftentladung vom Einsteller VTG mit der Nr. 37 RIV 80 D-VTG 6643 587-6 Falns in einem gemischten Güterzug am 18.05.22 Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

Kesselwagen vom Einsteller On Rail GmbH mit der Nr. 33 RIV 80 D-ORWU 7932 559-9 Zacens, Ladegut lt. Firmenbezeichnung (Logo) = AdBlue (Harnstofflösung) vom Hersteller skw Piesteritz in einem gemischtem Güterzug am 18.05.22 Bf. Saarmund.
Kesselwagen vom Einsteller On Rail GmbH mit der Nr. 33 RIV 80 D-ORWU 7932 559-9 Zacens, Ladegut lt. Firmenbezeichnung (Logo) = AdBlue (Harnstofflösung) vom Hersteller skw Piesteritz in einem gemischtem Güterzug am 18.05.22 Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

SRT อน.7 (อน.=TM./Tamping Machine) eine Gleisstopfmaschine (Hersteller: Plasser & Theurer, Type 09-16.CAT, Baujahr: 1994, Fab.Nr.: 2687) am 03.Mai 2022 in der Chachoengsao Junction.
SRT อน.7 (อน.=TM./Tamping Machine) eine Gleisstopfmaschine (Hersteller: Plasser & Theurer, Type 09-16.CAT, Baujahr: 1994, Fab.Nr.: 2687) am 03.Mai 2022 in der Chachoengsao Junction.
Karl Seltenhammer

Thailand / Bahndienstfahrzeuge / Gleisstopfmaschinen

69 1024x684 Px, 28.05.2022

SRT อน.7 (อน.=TM./Tamping Machine) eine Gleisstopfmaschine (Hersteller: Plasser & Theurer,  Type 09-16.CAT, Baujahr: 1994, Fab.Nr.: 2687) am 03.Mai 2022 in der Chachoengsao Junction.
SRT อน.7 (อน.=TM./Tamping Machine) eine Gleisstopfmaschine (Hersteller: Plasser & Theurer, Type 09-16.CAT, Baujahr: 1994, Fab.Nr.: 2687) am 03.Mai 2022 in der Chachoengsao Junction.
Karl Seltenhammer

Thailand / Bahndienstfahrzeuge / Gleisstopfmaschinen

62 1024x684 Px, 28.05.2022

SRT อน.21 (อน.=TM./Tamping Machine) eine Gleisstopfmaschine der Type 09-16.CAT am 03.Mai 2022 in der Chachoengsao Junction.
SRT อน.21 (อน.=TM./Tamping Machine) eine Gleisstopfmaschine der Type 09-16.CAT am 03.Mai 2022 in der Chachoengsao Junction.
Karl Seltenhammer

Thailand / Bahndienstfahrzeuge / Gleisstopfmaschinen

68 1024x683 Px, 28.05.2022

SRT อน.27 (อน.=TM./Tamping Machine) eine Gleisstopfmaschine der Type 08-16 3S am 03.Mai 2022 in der Chachoengsao Junction.
SRT อน.27 (อน.=TM./Tamping Machine) eine Gleisstopfmaschine der Type 08-16 3S am 03.Mai 2022 in der Chachoengsao Junction.
Karl Seltenhammer

Thailand / Bahndienstfahrzeuge / Gleisstopfmaschinen

85 1024x684 Px, 28.05.2022

SRT อน.29 (อน.=TM./Tamping Machine) eine Gleisstopfmaschine der Type 09-32 CSM am 03.Mai 2022 in der Chachoengsao Junction.
SRT อน.29 (อน.=TM./Tamping Machine) eine Gleisstopfmaschine der Type 09-32 CSM am 03.Mai 2022 in der Chachoengsao Junction.
Karl Seltenhammer

Thailand / Bahndienstfahrzeuge / Gleisstopfmaschinen

75 1024x683 Px, 28.05.2022

SRT อน.29 (อน.=TM./Tamping Machine) eine Gleisstopfmaschine der Type 09-32 CSM am 03.Mai 2022 in der Chachoengsao Junction.
SRT อน.29 (อน.=TM./Tamping Machine) eine Gleisstopfmaschine der Type 09-32 CSM am 03.Mai 2022 in der Chachoengsao Junction.
Karl Seltenhammer

Thailand / Bahndienstfahrzeuge / Gleisstopfmaschinen

83 1024x684 Px, 28.05.2022

Nicht schlecht gestaunt wurde am Rande des Bahnhofs Halle-Nietleben, als sich eine Schlange von sechs ex DR-Dostos, drei Dostos der 3. Generation sowie zwei 143ern (143 348-1 und 143 591-6) abgestellt hatte. Am nächsten Tag ging es als Fußball-Sonderzug von Leipzig Hbf nach Berlin-Spandau. Es ist damit der erste Zug abseits der S-Bahn, der sich nach den Bauarbeiten im vergangenen Jahr hierher begeben hat.
Die Aufnahme entstand bei dunklen Gewitterwolken vorm Zaun der Heidestraße.

🧰 DB Regio Südost
🕓 20.5.2022 | 18:49 Uhr
Nicht schlecht gestaunt wurde am Rande des Bahnhofs Halle-Nietleben, als sich eine Schlange von sechs ex DR-Dostos, drei Dostos der 3. Generation sowie zwei 143ern (143 348-1 und 143 591-6) abgestellt hatte. Am nächsten Tag ging es als Fußball-Sonderzug von Leipzig Hbf nach Berlin-Spandau. Es ist damit der erste Zug abseits der S-Bahn, der sich nach den Bauarbeiten im vergangenen Jahr hierher begeben hat. Die Aufnahme entstand bei dunklen Gewitterwolken vorm Zaun der Heidestraße. 🧰 DB Regio Südost 🕓 20.5.2022 | 18:49 Uhr
Clemens Kral

Seitlicher Blick auf die Mietlok 143 348-1, abgestellt zusammen mit neun Dostos und 143 591-6 im Bahnhof Halle-Nietleben anlässlich einer Fußball-Sonderfahrt und aufgenommen vom Bahnsteig.

🧰 DB Gebrauchtzug (DB Regio Südost) | DB Regio Südost
🕓 20.5.2022 | 18:51 Uhr
Seitlicher Blick auf die Mietlok 143 348-1, abgestellt zusammen mit neun Dostos und 143 591-6 im Bahnhof Halle-Nietleben anlässlich einer Fußball-Sonderfahrt und aufgenommen vom Bahnsteig. 🧰 DB Gebrauchtzug (DB Regio Südost) | DB Regio Südost 🕓 20.5.2022 | 18:51 Uhr
Clemens Kral

Vor das andere Ende des in Halle-Nietleben abgestellten Sonderzugs wurde 143 591-6 gespannt.
Entstanden ist das Foto an einem öffentlich erreichbaren Weg nahe des Bahnsteigs.

🧰 DB Regio Südost
🕓 20.5.2022 | 18:53 Uhr
Vor das andere Ende des in Halle-Nietleben abgestellten Sonderzugs wurde 143 591-6 gespannt. Entstanden ist das Foto an einem öffentlich erreichbaren Weg nahe des Bahnsteigs. 🧰 DB Regio Südost 🕓 20.5.2022 | 18:53 Uhr
Clemens Kral

Einer von sechs ex DR-Doppelstockwagen mit der Bezeichnung  DBuza <sup>747.4</sup>  (50 80 25-33 050-9 D-DB), der als Teil eines Fußball-Sonderzugs im Bahnhof Halle-Nietleben eine Nacht lang verweilte.
Aufgenommen vom Bahnsteig.

🧰 DB Regio Südost
🕓 20.5.2022 | 19:01 Uhr
Einer von sechs ex DR-Doppelstockwagen mit der Bezeichnung "DBuza 747.4" (50 80 25-33 050-9 D-DB), der als Teil eines Fußball-Sonderzugs im Bahnhof Halle-Nietleben eine Nacht lang verweilte. Aufgenommen vom Bahnsteig. 🧰 DB Regio Südost 🕓 20.5.2022 | 19:01 Uhr
Clemens Kral

Auch drei Doppelstockwagen der 3. Generation waren im Fußball-Sonderzug von Leipzig nach Berlin eingereiht, wie z.B.  DBpza <sup>751.2</sup>  (50 80 26-35 196-7 D-DB).
Das Foto entstand vom Bahnsteig des Bahnhofs Halle-Nietleben am Vorabend der Abfahrt.

🧰 DB Regio Südost
🕓 20.5.2022 | 19:01 Uhr
Auch drei Doppelstockwagen der 3. Generation waren im Fußball-Sonderzug von Leipzig nach Berlin eingereiht, wie z.B. "DBpza 751.2" (50 80 26-35 196-7 D-DB). Das Foto entstand vom Bahnsteig des Bahnhofs Halle-Nietleben am Vorabend der Abfahrt. 🧰 DB Regio Südost 🕓 20.5.2022 | 19:01 Uhr
Clemens Kral

Die im Retro-Look erstrahlende  Melissa  alias 143 856-3 steht im Startbahnhof Halle-Trotha. Am Haken hat sie lediglich einen Steuerwagen.

🧰 S-Bahn Mitteldeutschland (DB Regio Südost)
🚝 S 37705 (S47) Halle-Trotha–Halle(Saale)Hbf
🕓 21.5.2022 | 6:40 Uhr
Die im Retro-Look erstrahlende "Melissa" alias 143 856-3 steht im Startbahnhof Halle-Trotha. Am Haken hat sie lediglich einen Steuerwagen. 🧰 S-Bahn Mitteldeutschland (DB Regio Südost) 🚝 S 37705 (S47) Halle-Trotha–Halle(Saale)Hbf 🕓 21.5.2022 | 6:40 Uhr
Clemens Kral

50 Jahre Blonay Chamby - MEGA BERNINA FESTIVAL: Die Blonay-Chamby Bernina Bahn Ge 4/4 81 erreicht mit Extrazug von Montreux nach Gstaad den TPF Bahnhof Montbovon. Standort auf dem Fussgängerbereich bei der Blinklichtanlage.

14. September 2018
50 Jahre Blonay Chamby - MEGA BERNINA FESTIVAL: Die Blonay-Chamby Bernina Bahn Ge 4/4 81 erreicht mit Extrazug von Montreux nach Gstaad den TPF Bahnhof Montbovon. Standort auf dem Fussgängerbereich bei der Blinklichtanlage. 14. September 2018
Stefan Wohlfahrt

BVB - Be 4/4 479 unterwegs auf der Linie 2 in der Stadt Basel am 09.05.2022
BVB - Be 4/4 479 unterwegs auf der Linie 2 in der Stadt Basel am 09.05.2022
Hp. Teutschmann

Ein zweites Mal begegnete mir der auffällig rote  Pub-Wagen  am 12.5.2022 im Stadtteil Hietalahti, theoretisch auf Linie 6 fahrend. Noch etwas zum Fahrzeug selbst: Mit ihm kann man 45-minütige Rundfahrten durch Helsinki unternehmen und sich dabei verschiedene Getränke schmecken lassen. Beim Fahrzeugtyp handelt es sich um eine Karia HM V, von dem 1959 15 Stück gebaut wurden. Bei diesem Fahrzeug hier handelt es sich um das ehemalige Fahrzeug 15, welches 1995 anlässlich des 175. Jubiläums der Sinebrychoff-Brauerei zum fahrenden Pub umgebaut wurde. Die Jubiläumszahl 175 trägt es bis heute. Es wird keine feste Linie bedient, sodass einem der Pub im kompletten Stadtgebiet meißt zufällig vor die Linse fährt. Heutige Betreiber sind die Sinebrychoff-Brauerei, HOK-Elanto und Helsinki City Transport. Die Bezeichnung  SpåraKOFF  wird gebildet aus  Spåra  = Straßenbahn und KOFF, einer Biersorte der Sinebrychoff-Brauerei
Ein zweites Mal begegnete mir der auffällig rote "Pub-Wagen" am 12.5.2022 im Stadtteil Hietalahti, theoretisch auf Linie 6 fahrend. Noch etwas zum Fahrzeug selbst: Mit ihm kann man 45-minütige Rundfahrten durch Helsinki unternehmen und sich dabei verschiedene Getränke schmecken lassen. Beim Fahrzeugtyp handelt es sich um eine Karia HM V, von dem 1959 15 Stück gebaut wurden. Bei diesem Fahrzeug hier handelt es sich um das ehemalige Fahrzeug 15, welches 1995 anlässlich des 175. Jubiläums der Sinebrychoff-Brauerei zum fahrenden Pub umgebaut wurde. Die Jubiläumszahl 175 trägt es bis heute. Es wird keine feste Linie bedient, sodass einem der Pub im kompletten Stadtgebiet meißt zufällig vor die Linse fährt. Heutige Betreiber sind die Sinebrychoff-Brauerei, HOK-Elanto und Helsinki City Transport. Die Bezeichnung "SpåraKOFF" wird gebildet aus "Spåra" = Straßenbahn und KOFF, einer Biersorte der Sinebrychoff-Brauerei
Markus Klausnitzer

Ein zweites Mal begegnete mir der auffällig rote  Pub-Wagen  am 12.5.2022 im Stadtteil Hietalahti, theoretisch auf Linie 6 fahrend, und von der Bulevardi auf die Hietalahdenranta abbiegend. Hier einmal eine Heckansicht des interessanten Fahrzeugs.
Ein zweites Mal begegnete mir der auffällig rote "Pub-Wagen" am 12.5.2022 im Stadtteil Hietalahti, theoretisch auf Linie 6 fahrend, und von der Bulevardi auf die Hietalahdenranta abbiegend. Hier einmal eine Heckansicht des interessanten Fahrzeugs.
Markus Klausnitzer

Fahrzeug 97 der HKL/HST vom Typ Valmet MLNRV 2 mit Werbelackierung von Pohjola Vakuutus auf der Linie 3 (Olympiaterminaali – Meilahti) am 13.5.2022 in der Fredrikinkatu im Stadtteil Punavuori.
Fahrzeug 97 der HKL/HST vom Typ Valmet MLNRV 2 mit Werbelackierung von Pohjola Vakuutus auf der Linie 3 (Olympiaterminaali – Meilahti) am 13.5.2022 in der Fredrikinkatu im Stadtteil Punavuori.
Markus Klausnitzer

Fahrzeug 100 der HKL/HST vom Typ Valmet MLNRV 2 mit kräftig blauer Werbung für visitestonia.com am 14.5.2022 an der Starthaltestelle Olympiaterminaali der Linie 2 (Olympiaterminaali – Länsi-Pasila). An dieser Haltestelle übernehmen die Fahrzeuge der Linie 3 jeweils nach rund 10 Minütiger Pause die Linie 2 und umgekehrt.
Fahrzeug 100 der HKL/HST vom Typ Valmet MLNRV 2 mit kräftig blauer Werbung für visitestonia.com am 14.5.2022 an der Starthaltestelle Olympiaterminaali der Linie 2 (Olympiaterminaali – Länsi-Pasila). An dieser Haltestelle übernehmen die Fahrzeuge der Linie 3 jeweils nach rund 10 Minütiger Pause die Linie 2 und umgekehrt.
Markus Klausnitzer

Fahrzeug 442 der HKL/HST vom Typ Skoda-Arctic (Transtech) MLNRV III Tram TW 52 erreicht hier am 14.5.2022 die Haltestelle Olympiaterminaali.
Fahrzeug 442 der HKL/HST vom Typ Skoda-Arctic (Transtech) MLNRV III Tram TW 52 erreicht hier am 14.5.2022 die Haltestelle Olympiaterminaali.
Markus Klausnitzer

Alt trifft Neu: Fahrzeug 106 vom Typ Valmet MLNRV 2 trifft am 14.5.2022 an der Haltestelle Olympiaterminaali auf das Fahrzeug 413 vom Typ Skoda-Arctic (Transtech) MLNRV III Tram TW 52. Während die Valmet ab hier die Linie 2 übernimmt, wird die Skoda ab hier die Linie 3 bedienen.
Alt trifft Neu: Fahrzeug 106 vom Typ Valmet MLNRV 2 trifft am 14.5.2022 an der Haltestelle Olympiaterminaali auf das Fahrzeug 413 vom Typ Skoda-Arctic (Transtech) MLNRV III Tram TW 52. Während die Valmet ab hier die Linie 2 übernimmt, wird die Skoda ab hier die Linie 3 bedienen.
Markus Klausnitzer

Liberec 42 + 33, Ulice Ještědská, 02.05.2022.
Liberec 42 + 33, Ulice Ještědská, 02.05.2022.
Christian Wenger

Lisboa 709, Rua Maria, 12.09.1990.
Lisboa 709, Rua Maria, 12.09.1990.
Christian Wenger

GAF der Bahnbau Gruppe  in Thüngersheim gen Würzburg fahrend am 24.5.2022
GAF der Bahnbau Gruppe in Thüngersheim gen Würzburg fahrend am 24.5.2022
Andreas Strobel

Vierachsieges Hebebühnenfahrzeug DB Netz Instandhaltung  in Thüngersheim gen Retzbach-Zellingen fahrend am Dienstag den 25.Mai  2022
Vierachsieges Hebebühnenfahrzeug DB Netz Instandhaltung in Thüngersheim gen Retzbach-Zellingen fahrend am Dienstag den 25.Mai 2022
Andreas Strobel

01 202 war am 28.05.2022 von Nördlingen auf Drehfahrt wieder nach Nördlingen zurück. Dies war nötig, um die Lok für die Rückfahrt am 29.05. Richtung Schweiz wieder Kessel voraus zu haben. Hier zu sehen auf der KBS 990 durchs schöne Altmühltal bei Hagenacker.
01 202 war am 28.05.2022 von Nördlingen auf Drehfahrt wieder nach Nördlingen zurück. Dies war nötig, um die Lok für die Rückfahrt am 29.05. Richtung Schweiz wieder Kessel voraus zu haben. Hier zu sehen auf der KBS 990 durchs schöne Altmühltal bei Hagenacker.
Daniel Bauch

Der Tram-Train des Typs TRAMLINK für die FLP ist ein siebenteiliges Zweirichtungsfahrzeug. Es erreicht eine maximale Geschwindigkeit von 80 km/h. 70 Personen finden einen Sitzplatz, für 228 weitere sind Stehplätze verfügbar. Die Züge können auch in Doppeltraktion geführt werden und so annähernd 600 Fahrgäste aufnehmen.
Sie prägen nun das Gesicht der FLP und die Be 4/12 „Mandarinli“ aus dem Jahre 1978 sind Geschichte.
Foto: Walter Ruetsch
Der Tram-Train des Typs TRAMLINK für die FLP ist ein siebenteiliges Zweirichtungsfahrzeug. Es erreicht eine maximale Geschwindigkeit von 80 km/h. 70 Personen finden einen Sitzplatz, für 228 weitere sind Stehplätze verfügbar. Die Züge können auch in Doppeltraktion geführt werden und so annähernd 600 Fahrgäste aufnehmen. Sie prägen nun das Gesicht der FLP und die Be 4/12 „Mandarinli“ aus dem Jahre 1978 sind Geschichte. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Der Tram-Train des Typs TRAMLINK für die FLP ist ein siebenteiliges Zweirichtungsfahrzeug. Es erreicht eine maximale Geschwindigkeit von 80 km/h. 70 Personen finden einen Sitzplatz, für 228 weitere sind Stehplätze verfügbar. Die Züge können auch in Doppeltraktion geführt werden und so annähernd 600 Fahrgäste aufnehmen.
Sie prägen nun das Gesicht der FLP und die Be 4/12 „Mandarinli“ aus dem Jahre 1978 sind Geschichte.
Foto: Walter Ruetsch
Der Tram-Train des Typs TRAMLINK für die FLP ist ein siebenteiliges Zweirichtungsfahrzeug. Es erreicht eine maximale Geschwindigkeit von 80 km/h. 70 Personen finden einen Sitzplatz, für 228 weitere sind Stehplätze verfügbar. Die Züge können auch in Doppeltraktion geführt werden und so annähernd 600 Fahrgäste aufnehmen. Sie prägen nun das Gesicht der FLP und die Be 4/12 „Mandarinli“ aus dem Jahre 1978 sind Geschichte. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Der Tram-Train des Typs TRAMLINK für die FLP ist ein siebenteiliges Zweirichtungsfahrzeug. Es erreicht eine maximale Geschwindigkeit von 80 km/h. 70 Personen finden einen Sitzplatz, für 228 weitere sind Stehplätze verfügbar. Die Züge können auch in Doppeltraktion geführt werden und so annähernd 600 Fahrgäste aufnehmen.
Sie prägen nun das Gesicht der FLP und die Be 4/12 „Mandarinli“ aus dem Jahre 1978 sind Geschichte.
Foto: Walter Ruetsch
Der Tram-Train des Typs TRAMLINK für die FLP ist ein siebenteiliges Zweirichtungsfahrzeug. Es erreicht eine maximale Geschwindigkeit von 80 km/h. 70 Personen finden einen Sitzplatz, für 228 weitere sind Stehplätze verfügbar. Die Züge können auch in Doppeltraktion geführt werden und so annähernd 600 Fahrgäste aufnehmen. Sie prägen nun das Gesicht der FLP und die Be 4/12 „Mandarinli“ aus dem Jahre 1978 sind Geschichte. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Der Tram-Train des Typs TRAMLINK für die FLP ist ein siebenteiliges Zweirichtungsfahrzeug. Es erreicht eine maximale Geschwindigkeit von 80 km/h. 70 Personen finden einen Sitzplatz, für 228 weitere sind Stehplätze verfügbar. Die Züge können auch in Doppeltraktion geführt werden und so annähernd 600 Fahrgäste aufnehmen.
Sie prägen nun das Gesicht der FLP und die Be 4/12 „Mandarinli“ aus dem Jahre 1978 sind Geschichte.
Foto: Walter Ruetsch
Der Tram-Train des Typs TRAMLINK für die FLP ist ein siebenteiliges Zweirichtungsfahrzeug. Es erreicht eine maximale Geschwindigkeit von 80 km/h. 70 Personen finden einen Sitzplatz, für 228 weitere sind Stehplätze verfügbar. Die Züge können auch in Doppeltraktion geführt werden und so annähernd 600 Fahrgäste aufnehmen. Sie prägen nun das Gesicht der FLP und die Be 4/12 „Mandarinli“ aus dem Jahre 1978 sind Geschichte. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Der Tram-Train des Typs TRAMLINK für die FLP ist ein siebenteiliges Zweirichtungsfahrzeug. Es erreicht eine maximale Geschwindigkeit von 80 km/h. 70 Personen finden einen Sitzplatz, für 228 weitere sind Stehplätze verfügbar. Die Züge können auch in Doppeltraktion geführt werden und so annähernd 600 Fahrgäste aufnehmen.
Sie prägen nun das Gesicht der FLP und die Be 4/12 „Mandarinli“ aus dem Jahre 1978 sind Geschichte.
Foto: Walter Ruetsch
Der Tram-Train des Typs TRAMLINK für die FLP ist ein siebenteiliges Zweirichtungsfahrzeug. Es erreicht eine maximale Geschwindigkeit von 80 km/h. 70 Personen finden einen Sitzplatz, für 228 weitere sind Stehplätze verfügbar. Die Züge können auch in Doppeltraktion geführt werden und so annähernd 600 Fahrgäste aufnehmen. Sie prägen nun das Gesicht der FLP und die Be 4/12 „Mandarinli“ aus dem Jahre 1978 sind Geschichte. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Be 6/10 Tango 156, auf der Linie 10, fährt zur Haltestelle M-Parc. Die Aufnahme stammt vom 08.02.2022.
Be 6/10 Tango 156, auf der Linie 10, fährt zur Haltestelle M-Parc. Die Aufnahme stammt vom 08.02.2022.
Markus Wagner

Be 6/10 Tango 161, auf der Linie 11, bedient die Haltestelle am Aeschenplatz. Die Aufnahme stammt vom 12.02.2022.
Be 6/10 Tango 161, auf der Linie 11, bedient die Haltestelle am Aeschenplatz. Die Aufnahme stammt vom 12.02.2022.
Markus Wagner

Doppeltraktion, mit dem Be 4/8 234 und dem Be 4/6 229, auf der Linie 17, überquert die Mittlere Rheinbrücke. Die Aufnahme stammt vom 02.04.2022.
Doppeltraktion, mit dem Be 4/8 234 und dem Be 4/6 229, auf der Linie 17, überquert die Mittlere Rheinbrücke. Die Aufnahme stammt vom 02.04.2022.
Markus Wagner

Be 6/8 Flexity 5009 mit der Yallo Werbung, auf der Linie 6, fährt bei der Haltestelle Kirche ein. Die Aufnahme stammt vom 27.04.2022.
Be 6/8 Flexity 5009 mit der Yallo Werbung, auf der Linie 6, fährt bei der Haltestelle Kirche ein. Die Aufnahme stammt vom 27.04.2022.
Markus Wagner

Be 6/8 Flexity 5042, auf der Linie 14, fährt zur Haltestelle Kästeli. Die Aufnahme stammt vom 29.04.2022.
Be 6/8 Flexity 5042, auf der Linie 14, fährt zur Haltestelle Kästeli. Die Aufnahme stammt vom 29.04.2022.
Markus Wagner

Be 6/8 Flexity 5001 überquert als Dienstfahrt die Dreirosenbrücke. Die Aufnahme stammt vom 02.05.2022.
Be 6/8 Flexity 5001 überquert als Dienstfahrt die Dreirosenbrücke. Die Aufnahme stammt vom 02.05.2022.
Markus Wagner

Ohne Anhang rollte am 21.05.22 159 232 der Infra Leuna durch Burgkemnitz Richtung Bitterfeld.
Ohne Anhang rollte am 21.05.22 159 232 der Infra Leuna durch Burgkemnitz Richtung Bitterfeld.
Martin Schneider

Zusammen mit 143 591 beförderte 143 348 am 21.05.22 einen Sonderzug von Leipzig nach Berlin zum DFB-Pokalspiel.
Zusammen mit 143 591 beförderte 143 348 am 21.05.22 einen Sonderzug von Leipzig nach Berlin zum DFB-Pokalspiel.
Martin Schneider

Mit neuer Seitenwerbung für die HSL rollte 187 343 der Railpool am 21.05.22 durch Burgkemnitz Richtung Bitterfeld.
Mit neuer Seitenwerbung für die HSL rollte 187 343 der Railpool am 21.05.22 durch Burgkemnitz Richtung Bitterfeld.
Martin Schneider

193 380 schleppte am 21.05.22 einen gemischten Güterzug durch Burgkemnitz Richtung Halle(S).
193 380 schleppte am 21.05.22 einen gemischten Güterzug durch Burgkemnitz Richtung Halle(S).
Martin Schneider

185 618 schleppte am Abend des 15.05.22 einen leeren Holzzug durch Gräfenhainichen Richtung Bitterfeld.
185 618 schleppte am Abend des 15.05.22 einen leeren Holzzug durch Gräfenhainichen Richtung Bitterfeld.
Martin Schneider

Am Abend des 15.05.22 führte 110 278 der Centralbahn einen Fussballsonderzug von Cottbus kommend zurück nach Leipzig. Hier passiert der Zug Gräfenhainichen.
Am Abend des 15.05.22 führte 110 278 der Centralbahn einen Fussballsonderzug von Cottbus kommend zurück nach Leipzig. Hier passiert der Zug Gräfenhainichen.
Martin Schneider

DB 215 030-8 mit D-417 (Amsterdam CS - München Hbf) bei der Abfahrt in Kranenburg am 19.10.1984. Rechts Stellwerk  Kf . Scanbild 93673, Kodak VericolorIII.
DB 215 030-8 mit D-417 (Amsterdam CS - München Hbf) bei der Abfahrt in Kranenburg am 19.10.1984. Rechts Stellwerk "Kf". Scanbild 93673, Kodak VericolorIII.
Rob Freriks

NS 1142 mit Int-2344 (Berlin Zoo - Schiphol) bei der Abfahrt in Amsterdam CS am 23.04.1998, 14.56u. Scanbild 7630, Fujichrome100.
NS 1142 mit Int-2344 (Berlin Zoo - Schiphol) bei der Abfahrt in Amsterdam CS am 23.04.1998, 14.56u. Scanbild 7630, Fujichrome100.
Rob Freriks

Im Keilbahnhof Oberkotzau laufen die Strecken 5100 Bamberg - Hof / 5050 Weiden - Oberkotzau und 5027 Cheb (Eger) - Selb Plößberg - Oberkotzau zusammen.
223 064 rollt mit dem ALEX München - Hof die Höhen des Fichtelgebirges ins Tal der (sächsischen) Saale hinab.
Von Rechts nähert sich die Strecke aus Bamberg dem Bahnknoten Oberkotzau.
20.05.2022
Im Keilbahnhof Oberkotzau laufen die Strecken 5100 Bamberg - Hof / 5050 Weiden - Oberkotzau und 5027 Cheb (Eger) - Selb Plößberg - Oberkotzau zusammen. 223 064 rollt mit dem ALEX München - Hof die Höhen des Fichtelgebirges ins Tal der (sächsischen) Saale hinab. Von Rechts nähert sich die Strecke aus Bamberg dem Bahnknoten Oberkotzau. 20.05.2022
Ivonne Pitzius

Im Keilbahnhof Oberkotzau laufen die Strecken 5100 Bamberg - Hof / 5050 Weiden - Oberkotzau und 5027 Cheb (Eger) - Selb Plößberg - Oberkotzau zusammen.
223 064 rollt mit dem ALEX München - Hof die Höhen des Fichtelgebirges ins Tal der (sächsischen) Saale hinab.
Von Rechts nähert sich die Strecke aus Bamberg dem Bahnknoten Oberkotzau.
20.05.2022
Im Keilbahnhof Oberkotzau laufen die Strecken 5100 Bamberg - Hof / 5050 Weiden - Oberkotzau und 5027 Cheb (Eger) - Selb Plößberg - Oberkotzau zusammen. 223 064 rollt mit dem ALEX München - Hof die Höhen des Fichtelgebirges ins Tal der (sächsischen) Saale hinab. Von Rechts nähert sich die Strecke aus Bamberg dem Bahnknoten Oberkotzau. 20.05.2022
Ivonne Pitzius





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.