bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im Januar 2022:

DB Cargo AG [D] mit  193 366  [NVR-Nummer: 91 80 6193 366-2 D-DB] und Containerzug am 14.01.22 Berlin Hirschgarten.
DB Cargo AG [D] mit "193 366" [NVR-Nummer: 91 80 6193 366-2 D-DB] und Containerzug am 14.01.22 Berlin Hirschgarten.
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG [D] mit der polnischen MRCE Dispo  ES 64 F4-459   [NVR-Nummer: 91 51 5170 033-2 PL-DISPO] und ein PKW-Transportzug (leer) Richtung Frankfurt/Oder am 14.01.22 Berlin Hirschgarten.
DB Cargo AG [D] mit der polnischen MRCE Dispo "ES 64 F4-459" [NVR-Nummer: 91 51 5170 033-2 PL-DISPO] und ein PKW-Transportzug (leer) Richtung Frankfurt/Oder am 14.01.22 Berlin Hirschgarten.
Lothar Stöckmann

British Rail 373003 Eurostar 3003 (TGV TMST), London St Pancras, 29.11.2010.
British Rail 373003 Eurostar 3003 (TGV TMST), London St Pancras, 29.11.2010.
Francisco Welter-Schultes

British Rail 373004 Eurostar 3004 (TGV TMST), London St Pancras, 27.10.2011.
British Rail 373004 Eurostar 3004 (TGV TMST), London St Pancras, 27.10.2011.
Francisco Welter-Schultes

Großbritannien / Bahnhöfe / London St Pancras, Großbritannien / Elektrotriebzüge | HGV / Class 373 Eurostar e300 3001-3022

87 1200x767 Px, 15.01.2022



British Rail 373005 Eurostar 3005 (TGV TMST), Paris Gare du Nord, 23.10.2012.
British Rail 373005 Eurostar 3005 (TGV TMST), Paris Gare du Nord, 23.10.2012.
Francisco Welter-Schultes

British Rail 373007 Eurostar 3007 (TGV TMST), Paris Gare du Nord, 23.10.2012.
British Rail 373007 Eurostar 3007 (TGV TMST), Paris Gare du Nord, 23.10.2012.
Francisco Welter-Schultes

British Rail 373013 Eurostar 3013 (TGV TMST), London St Pancras, 3.12.2010.
British Rail 373013 Eurostar 3013 (TGV TMST), London St Pancras, 3.12.2010.
Francisco Welter-Schultes

British Rail 373014 Eurostar 3014 (TGV TMST), London St Pancras, 30.10.2011.
British Rail 373014 Eurostar 3014 (TGV TMST), London St Pancras, 30.10.2011.
Francisco Welter-Schultes

Ein Gleisdreieck unter dem Karlsruher Marktplatz - 

Ein weiterer Blick in das Gleisdreieck mit einem vom Kronenplatz in Richtung Haltestelle Marktplatz (Pyramide) abbiegendem Stadtbahnzug. Wie schon an selber Stelle an der Oberfläche neigen sich die Züge deutlich zur Bogenaußenseite. Die Befahrung der engen Gleisbögen hier ist deutlich hörbar. Der helle Fleck links hinten ist die Station Kronenplatz. Der Aufnahmestandpunkt ist die Haltestelle Marktplatz (Kaiserstraße).

12.01.2022 (M)
Ein Gleisdreieck unter dem Karlsruher Marktplatz - Ein weiterer Blick in das Gleisdreieck mit einem vom Kronenplatz in Richtung Haltestelle Marktplatz (Pyramide) abbiegendem Stadtbahnzug. Wie schon an selber Stelle an der Oberfläche neigen sich die Züge deutlich zur Bogenaußenseite. Die Befahrung der engen Gleisbögen hier ist deutlich hörbar. Der helle Fleck links hinten ist die Station Kronenplatz. Der Aufnahmestandpunkt ist die Haltestelle Marktplatz (Kaiserstraße). 12.01.2022 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

U-Haltestellen Marktplatz (Pyramide) und Marktplatz (Kaiserstraße) -

Ein Stockwerk über der Gleisverbindung zwischen den beiden U-Stationen unter dem Marktplatz befindet sich diese Verbindungsweg zwischen diesen Haltestellen. Die Krümmung folgt der Gleislage darunter.

12.01.2022 (M)
U-Haltestellen Marktplatz (Pyramide) und Marktplatz (Kaiserstraße) - Ein Stockwerk über der Gleisverbindung zwischen den beiden U-Stationen unter dem Marktplatz befindet sich diese Verbindungsweg zwischen diesen Haltestellen. Die Krümmung folgt der Gleislage darunter. 12.01.2022 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

U-Haltestelle Marktplatz (Kaiserstraße) -

Treppenabgang vom östlichen Zugangsgeschoss zum Bahnsteig. Architektonisch sehr wirkungsvoll die dunklen und leuchtenden Bereiche, insbesondere oben die Glaswand zur Bahnsteighalle.

12.01.2022 (M)
U-Haltestelle Marktplatz (Kaiserstraße) - Treppenabgang vom östlichen Zugangsgeschoss zum Bahnsteig. Architektonisch sehr wirkungsvoll die dunklen und leuchtenden Bereiche, insbesondere oben die Glaswand zur Bahnsteighalle. 12.01.2022 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

U-Haltestelle Marktplatz (Kaiserstraße)

Eine Bahn der Linie S2 fährt in das Gleisdreieck ein und wird diese in gerade Richtung passieren. Zwischen den beiden Aufzügen ist hier die Glaswand des Zugangsgeschosses wirkungsvoll zweimal abgeknickt. 

12.01.2021 (M)
U-Haltestelle Marktplatz (Kaiserstraße) Eine Bahn der Linie S2 fährt in das Gleisdreieck ein und wird diese in gerade Richtung passieren. Zwischen den beiden Aufzügen ist hier die Glaswand des Zugangsgeschosses wirkungsvoll zweimal abgeknickt. 12.01.2021 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

U-Haltestelle Marktplatz (Kaiserstraße)- 

Ein Blick in die Bahnsteighalle der Station. Trotz identischer Gestaltung was Materialien und Beleuchtung angeht, ergibt sich dennoch ein eigenständiger Ausdruck, da auf der Westseite der Luftraum ein Stück über den Bahnsteigbereich hinaus gezogen wurde.

12.01.2022 (M)
U-Haltestelle Marktplatz (Kaiserstraße)- Ein Blick in die Bahnsteighalle der Station. Trotz identischer Gestaltung was Materialien und Beleuchtung angeht, ergibt sich dennoch ein eigenständiger Ausdruck, da auf der Westseite der Luftraum ein Stück über den Bahnsteigbereich hinaus gezogen wurde. 12.01.2022 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Mit einem RE 20 nach Frankfurt Hbf erreichte 143 346 am 29.04.2021 den Bahnhof Bad Camberg.
Mit einem RE 20 nach Frankfurt Hbf erreichte 143 346 am 29.04.2021 den Bahnhof Bad Camberg.
Orlabahner

Der Domino RBDe 560 der TRAVYS - Transports Vallée-de-Joux - Yverdon-les-Bains  ausserhalb der heimischen Geleisen.
Am 14. Januar 2022 stand er auf der S 20 Biel - Olten in regelmässigen Diensten.  Hier ist er bei Deitingen unterwegs.
Foto: Walter Ruetsch
Der Domino RBDe 560 der TRAVYS - Transports Vallée-de-Joux - Yverdon-les-Bains ausserhalb der heimischen Geleisen. Am 14. Januar 2022 stand er auf der S 20 Biel - Olten in regelmässigen Diensten. Hier ist er bei Deitingen unterwegs. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Der Domino RBDe 560 der TRAVYS - Transports Vallée-de-Joux - Yverdon-les-Bains  ausserhalb der heimischen Geleisen.
Am 14. Januar 2022 stand er auf der S 20 Biel - Olten in regelmässigen Diensten.  Hier ist er bei Deitingen unterwegs.
Foto: Walter Ruetsch
Der Domino RBDe 560 der TRAVYS - Transports Vallée-de-Joux - Yverdon-les-Bains ausserhalb der heimischen Geleisen. Am 14. Januar 2022 stand er auf der S 20 Biel - Olten in regelmässigen Diensten. Hier ist er bei Deitingen unterwegs. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Siemens Vectron 193 (SBB Cargo International).
Siemens Vectron 193 in Doppeltraktion bei Deitingen am 14. Januar 2022 auf der Fahrt nach Cornaux mit einem Kesselwagenzug.
Foto: Walter Ruetsch
Siemens Vectron 193 (SBB Cargo International). Siemens Vectron 193 in Doppeltraktion bei Deitingen am 14. Januar 2022 auf der Fahrt nach Cornaux mit einem Kesselwagenzug. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Ein roter Lindwurm schlängelt sich durch Mosbach, es sind der 425 237-5 mt em 425 105 die als S1 nach Kaiserslautern soeben Mosbach Baden verlassen haben und nun zum nächsten Halt Mosbach West fahren. 14.1.2022
Ein roter Lindwurm schlängelt sich durch Mosbach, es sind der 425 237-5 mt em 425 105 die als S1 nach Kaiserslautern soeben Mosbach Baden verlassen haben und nun zum nächsten Halt Mosbach West fahren. 14.1.2022
Andreas Strobel

Nun noch den Nachschuß auf die S1 Doppeleinheit die hier nach Mosbach West fahrend zusehen ist am Freitag den 14.1.2022 und an deren Ende der 425 105-4 ist.
Nun noch den Nachschuß auf die S1 Doppeleinheit die hier nach Mosbach West fahrend zusehen ist am Freitag den 14.1.2022 und an deren Ende der 425 105-4 ist.
Andreas Strobel

Durch Binau gen Eberbach fahrend ist hier der 8442 624 zusehen der im Doppel mit 8442 110 als RE 10a nach Mannheim Hbf unterwegs sind. 11.1.2022
Durch Binau gen Eberbach fahrend ist hier der 8442 624 zusehen der im Doppel mit 8442 110 als RE 10a nach Mannheim Hbf unterwegs sind. 11.1.2022
Andreas Strobel

Graz. Lange dürfte es sie nicht mehr geben: Die zwei 5047er der Steiermarkbahn. Am 03.01.2022 konnte ich einen der beiden Triebwagen als S31 von Graz Hauptbahnhof nach Weiz Nord bei der Ulrich-Lichtenstein-Gasse aufnehmen.
Graz. Lange dürfte es sie nicht mehr geben: Die zwei 5047er der Steiermarkbahn. Am 03.01.2022 konnte ich einen der beiden Triebwagen als S31 von Graz Hauptbahnhof nach Weiz Nord bei der Ulrich-Lichtenstein-Gasse aufnehmen.
Armin Ademovic

Graz. Am 04.01.2022 konnte ich Cityrunner 666 der Graz Linien bei der Haltestelle Keplerbrücke fotografieren.
Graz. Am 04.01.2022 konnte ich Cityrunner 666 der Graz Linien bei der Haltestelle Keplerbrücke fotografieren.
Armin Ademovic

Graz. Am 04.01.2022 konnte ich TW 504 der Graz Linien bei der Haltestelle Keplerbrücke fotografieren.
Graz. Am 04.01.2022 konnte ich TW 504 der Graz Linien bei der Haltestelle Keplerbrücke fotografieren.
Armin Ademovic

Graz. Am 04.01.2022 konnte ich Variobahn 207 der Graz Linien bei der Haltestelle Keplerbrücke fotografieren.
Graz. Am 04.01.2022 konnte ich Variobahn 207 der Graz Linien bei der Haltestelle Keplerbrücke fotografieren.
Armin Ademovic

Graz. Bei immer noch tiefstehender Wintersonne an diesem 08.01.2021 konnte ich TW 604 der Graz Linien am Jakominiplatz fotografieren.
Graz. Bei immer noch tiefstehender Wintersonne an diesem 08.01.2021 konnte ich TW 604 der Graz Linien am Jakominiplatz fotografieren.
Armin Ademovic

Regelzug der Sursee-Triengen Bahn am 21.März 1965. Warten dieses uralten Zuges auf Abfahrt aus der Endstation Triengen zurück nach Sursee. Die Milchkannen neben dem Schuppen stehen zum Verlad in den FZ2 51 bereit.
Regelzug der Sursee-Triengen Bahn am 21.März 1965. Warten dieses uralten Zuges auf Abfahrt aus der Endstation Triengen zurück nach Sursee. Die Milchkannen neben dem Schuppen stehen zum Verlad in den FZ2 51 bereit.
Peter Ackermann

SŽ 510-026 fährt durch Maribor-Tabor Richtung Zidani Most. /14.1.2022
SŽ 510-026 fährt durch Maribor-Tabor Richtung Zidani Most. /14.1.2022
Franci Vuk

185 041-1 ist am 21.1.2021 mit einem leeren Autozug bei Retzbach in Richtung Würzburg unterwegs.
185 041-1 ist am 21.1.2021 mit einem leeren Autozug bei Retzbach in Richtung Würzburg unterwegs.
Mathias Starke

185 521-2 am 21.12.2021 mit einem Aufliegerzug in Richtug Norden bei Retzbach unterwegs.
185 521-2 am 21.12.2021 mit einem Aufliegerzug in Richtug Norden bei Retzbach unterwegs.
Mathias Starke

X4E -614 (193 614-5) und Aufliegerzug am 21.12.2021 bei Retzbach.
X4E -614 (193 614-5) und Aufliegerzug am 21.12.2021 bei Retzbach.
Mathias Starke

DB Lok 147 558-1 durchfährt als Testfahrt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 13.01.2022.
DB Lok 147 558-1 durchfährt als Testfahrt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 13.01.2022.
Markus Wagner

Re 420 293-3 durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 07.01.2022.
Re 420 293-3 durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 07.01.2022.
Markus Wagner

RABe 526 222 Traverso der SOB durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 07.01.2022.
RABe 526 222 Traverso der SOB durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 07.01.2022.
Markus Wagner

RABe 502 210-3 Twindexx durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 07.01.2022.
RABe 502 210-3 Twindexx durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 07.01.2022.
Markus Wagner

IC Steuerwagen Bt 50 85 28-94 979-7 durchfährt den Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 31.12.2021.
IC Steuerwagen Bt 50 85 28-94 979-7 durchfährt den Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 31.12.2021.
Markus Wagner

Schweiz / Personenwagen / Steuerwagen IC Bt

82 1200x800 Px, 15.01.2022

Re 460 048-2 durchfährt den Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 30.12.2021.
Re 460 048-2 durchfährt den Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 30.12.2021.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 460 mit Zügen

85 1200x800 Px, 15.01.2022

Herbstlokfest im Lokschuppen Staßfurt

Hier zu sehen die vereinseigene 41 1231-4 (041 231-2), die sich Punkt 12 von mir ablichten ließ.

🧰 Eisenbahnfreunde Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt e.V.
🕓 26.9.2021 | 12:00 Uhr
Herbstlokfest im Lokschuppen Staßfurt Hier zu sehen die vereinseigene 41 1231-4 (041 231-2), die sich Punkt 12 von mir ablichten ließ. 🧰 Eisenbahnfreunde Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt e.V. 🕓 26.9.2021 | 12:00 Uhr
Clemens Kral

Herbstlokfest im Lokschuppen Staßfurt

Die noch rollfähige und 1942 erbaute 44 1182-3 (044 182-4 | 44 0182-4 | 44 1182 ÜK) war südlich der Drehscheibe abgestellt.

🧰 Eisenbahnfreunde Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt e.V.
🕓 26.9.2021 | 12:49 Uhr
Herbstlokfest im Lokschuppen Staßfurt Die noch rollfähige und 1942 erbaute 44 1182-3 (044 182-4 | 44 0182-4 | 44 1182 ÜK) war südlich der Drehscheibe abgestellt. 🧰 Eisenbahnfreunde Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt e.V. 🕓 26.9.2021 | 12:49 Uhr
Clemens Kral

Herbstlokfest im Lokschuppen Staßfurt

Blick auf das Akku-Schleppfahrzeug des Lokschuppens, welches sich an das äußerste Ende eines Gleisstücks an der Drehscheibe gestellt hat.

🧰 Eisenbahnfreunde Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt e.V.
🕓 26.9.2021 | 12:55 Uhr
Herbstlokfest im Lokschuppen Staßfurt Blick auf das Akku-Schleppfahrzeug des Lokschuppens, welches sich an das äußerste Ende eines Gleisstücks an der Drehscheibe gestellt hat. 🧰 Eisenbahnfreunde Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt e.V. 🕓 26.9.2021 | 12:55 Uhr
Clemens Kral

Herbstlokfest im Lokschuppen Staßfurt

95 1027-2 (95 027 | 95 0027-3 | Hanomag pr. T 20) – auch als  Bergkönigin  auf der Rübelandbahn bekannt – unterwegs auf einer Führerstandsmitfahrt.

🧰 Traditionsgemeinschaft 50 3708 e.V. | Arbeitsgemeinschaft Rübelandbahn
🕓 26.9.2021 | 13:03 Uhr
Herbstlokfest im Lokschuppen Staßfurt 95 1027-2 (95 027 | 95 0027-3 | Hanomag pr. T 20) – auch als "Bergkönigin" auf der Rübelandbahn bekannt – unterwegs auf einer Führerstandsmitfahrt. 🧰 Traditionsgemeinschaft 50 3708 e.V. | Arbeitsgemeinschaft Rübelandbahn 🕓 26.9.2021 | 13:03 Uhr
Clemens Kral

Herbstlokfest im Lokschuppen Staßfurt

Nach den Führerstandsmitfahrten wird die aus Blankenburg (Harz) stammende 95 1027-2 (95 027 | 95 0027-3 | Hanomag pr. T 20) noch für ein paar Runden auf der Drehscheibe präsentiert.

🧰 Traditionsgemeinschaft 50 3708 e.V. | Arbeitsgemeinschaft Rübelandbahn
🕓 26.9.2021 | 13:59 Uhr
Herbstlokfest im Lokschuppen Staßfurt Nach den Führerstandsmitfahrten wird die aus Blankenburg (Harz) stammende 95 1027-2 (95 027 | 95 0027-3 | Hanomag pr. T 20) noch für ein paar Runden auf der Drehscheibe präsentiert. 🧰 Traditionsgemeinschaft 50 3708 e.V. | Arbeitsgemeinschaft Rübelandbahn 🕓 26.9.2021 | 13:59 Uhr
Clemens Kral

Herbstlokfest im Lokschuppen Staßfurt

Am Ablaufberg zeigte die als  Bergkönigin  bezeichnete 95 1027-2 (95 027 | 95 0027-3 | Hanomag pr. T 20) ihr Können. Auf der Rübelandbahn – ihrer Stammstrecke – ist sie hingegen deutlich höheren Steigungen ausgesetzt.

🧰 Traditionsgemeinschaft 50 3708 e.V. | Arbeitsgemeinschaft Rübelandbahn
🕓 26.9.2021 | 14:10 Uhr
Herbstlokfest im Lokschuppen Staßfurt Am Ablaufberg zeigte die als "Bergkönigin" bezeichnete 95 1027-2 (95 027 | 95 0027-3 | Hanomag pr. T 20) ihr Können. Auf der Rübelandbahn – ihrer Stammstrecke – ist sie hingegen deutlich höheren Steigungen ausgesetzt. 🧰 Traditionsgemeinschaft 50 3708 e.V. | Arbeitsgemeinschaft Rübelandbahn 🕓 26.9.2021 | 14:10 Uhr
Clemens Kral

Am 14. Jänner 2022 ist ÖBB 2016 086 mit IC 312  Mura  (Budapest Keleti pályaudvar - Graz Hauptbahnhof) unterwegs und wird in Kürze den Bahnhof Laßnitzhöhe erreichen, wo eine Zugkreuzung mit REX 1754 stattfindet.
Am 14. Jänner 2022 ist ÖBB 2016 086 mit IC 312 "Mura" (Budapest Keleti pályaudvar - Graz Hauptbahnhof) unterwegs und wird in Kürze den Bahnhof Laßnitzhöhe erreichen, wo eine Zugkreuzung mit REX 1754 stattfindet.
F. Lackner

Am 11. Jänner 2022 ist TW 505 als Linie 4 in der UNESCO - Esplanade in Richtung Reininghaus unterwegs.
Am 11. Jänner 2022 ist TW 505 als Linie 4 in der UNESCO - Esplanade in Richtung Reininghaus unterwegs.
F. Lackner

Am 14. Jänner 2021 hat TW 504 soeben die Haltestelle Starhemberggasse in Richtung St. Peter verlassen.
Am 14. Jänner 2021 hat TW 504 soeben die Haltestelle Starhemberggasse in Richtung St. Peter verlassen.
F. Lackner

Kö- 0116 steht am 1 Juni 2019 ins BEM in Nördlingen.
Kö- 0116 steht am 1 Juni 2019 ins BEM in Nördlingen.
Leonardus Schrijvers

Mainzer Mobilität Adtranz GT6M-ZR Wagen 210 am 11.01.22 in der Innenstadt. An dieser Stelle hält die Straßenbahn im Gefälle
Mainzer Mobilität Adtranz GT6M-ZR Wagen 210 am 11.01.22 in der Innenstadt. An dieser Stelle hält die Straßenbahn im Gefälle
Daniel Oster

Mainzer Mobilität Düwag M8C 272 am 11.01.22 in Mainz Innenstadt
Mainzer Mobilität Düwag M8C 272 am 11.01.22 in Mainz Innenstadt
Daniel Oster

Mainzer Mobilität Stadler Variobahn 231 am 11.01.22 in Mainz Innenstadt. An dieser Stelle hält die Straßenbahn im Gefälle
Mainzer Mobilität Stadler Variobahn 231 am 11.01.22 in Mainz Innenstadt. An dieser Stelle hält die Straßenbahn im Gefälle
Daniel Oster

Mainzer Mobilität Stadler Variobahn 227 am 11.01.22 in Mainz Innenstadt. An dieser Stelle hält die Straßenbahn im Gefälle
Mainzer Mobilität Stadler Variobahn 227 am 11.01.22 in Mainz Innenstadt. An dieser Stelle hält die Straßenbahn im Gefälle
Daniel Oster

Mainzer Mobilität Stadler Variobahn 223 am 11.01.22 in Mainz Innenstadt. An dieser Stelle hält die Straßenbahn im Gefälle
Mainzer Mobilität Stadler Variobahn 223 am 11.01.22 in Mainz Innenstadt. An dieser Stelle hält die Straßenbahn im Gefälle
Daniel Oster

Am 1 Juni 2019 posiert 44 2546 für den Fotograf ins BEM in Nördlingen.
Am 1 Juni 2019 posiert 44 2546 für den Fotograf ins BEM in Nördlingen.
Leonardus Schrijvers

159 002-5 D-HVLE / Ausfahrt Binnenhafen Anklam in den Gleisbogen zwischen Pkb und Bf / WAK / Januar 2022
159 002-5 D-HVLE / Ausfahrt Binnenhafen Anklam in den Gleisbogen zwischen Pkb und Bf / WAK / Januar 2022
Alexander, R.

159 002-5 D-HVLE / Gleisbogen im Binnenhafen Anklam / Januar 2022
159 002-5 D-HVLE / Gleisbogen im Binnenhafen Anklam / Januar 2022
Alexander, R.

3 312 109-2 Cosun Beet Anklam muss auf 3 warten, während die HVLE von 7 wieder ausfährt / WAK / Januar 2022
3 312 109-2 Cosun Beet Anklam muss auf 3 warten, während die HVLE von 7 wieder ausfährt / WAK / Januar 2022
Alexander, R.

Bü km 175,2 / 185 599-8 D-BRLL für HSL vorbei an HVLE / Lok Lz WAK an für KeWa Cosun Beet von ERR / Bf Anklam / Januar 2022
Bü km 175,2 / 185 599-8 D-BRLL für HSL vorbei an HVLE / Lok Lz WAK an für KeWa Cosun Beet von ERR / Bf Anklam / Januar 2022
Alexander, R.

Dampflok mit Stromabnehmer 6N-1 Wagen 687 stand am Nachmittag des 15.01.2022 auf dem Betriebshof der Rostocker Straßenbahn AG
Dampflok mit Stromabnehmer 6N-1 Wagen 687 stand am Nachmittag des 15.01.2022 auf dem Betriebshof der Rostocker Straßenbahn AG
Stefan Pavel

Unterwegs im IRE Karlsruhe - Stuttgart - 

Innenansicht des sechsteiligen Flirt3-Zuges während der Fahrt durch einen leichten Bogen, daher die Schieflage des Zuges.

12.01.2022 (M)
Unterwegs im IRE Karlsruhe - Stuttgart - Innenansicht des sechsteiligen Flirt3-Zuges während der Fahrt durch einen leichten Bogen, daher die Schieflage des Zuges. 12.01.2022 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Nach einem rund 1-monatigem Werkstatt-Aufenthalt ist seit Mitte dieser Woche die 76 111 vom Stahlwerk Thüringen (SWT) wieder zurück im Einsatz. Hier am 14.1.2022 mit dem täglichen Schrottzug von Cheb (Cz) nach Könitz an der Einfahrt nach Pößneck
Nach einem rund 1-monatigem Werkstatt-Aufenthalt ist seit Mitte dieser Woche die 76 111 vom Stahlwerk Thüringen (SWT) wieder zurück im Einsatz. Hier am 14.1.2022 mit dem täglichen Schrottzug von Cheb (Cz) nach Könitz an der Einfahrt nach Pößneck
Markus Klausnitzer

EP Cargo a.s., Ostrava [CZ] mit  383 062-7  [NVR-Nummer: 91 54 7383 062-7 CZ-LTEU] mit KLV-Zug (LKW Walter Trailer, möglicherweise eine HSL Leistung?) am 15.01.22 Durchfahrt Flughafen BER Terminal 5.
EP Cargo a.s., Ostrava [CZ] mit "383 062-7" [NVR-Nummer: 91 54 7383 062-7 CZ-LTEU] mit KLV-Zug (LKW Walter Trailer, möglicherweise eine HSL Leistung?) am 15.01.22 Durchfahrt Flughafen BER Terminal 5.
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG [D] mit der Doppeltraktion  185 213-6  [NVR-Nummer: 91 80 6185 213-6 D-DB] +  185 270-6  [NVR-Nummer: 91 80 6185 270-6 D-DB] mit dem Erzzug aus Hamburg Richtung Ziltendorf/EKO am 15.01.22 Durchfahrt Bf. Flughafen BER Terminal 5.
DB Cargo AG [D] mit der Doppeltraktion "185 213-6" [NVR-Nummer: 91 80 6185 213-6 D-DB] + "185 270-6" [NVR-Nummer: 91 80 6185 270-6 D-DB] mit dem Erzzug aus Hamburg Richtung Ziltendorf/EKO am 15.01.22 Durchfahrt Bf. Flughafen BER Terminal 5.
Lothar Stöckmann

LOCON mit  LOCON 220  [NVR-Nummer: 92 80 1203 614-3 D-LOCON] am 15.01.22 Durchfahrt Bf. Flughafen BER Terminal 5.
LOCON mit "LOCON 220" [NVR-Nummer: 92 80 1203 614-3 D-LOCON] am 15.01.22 Durchfahrt Bf. Flughafen BER Terminal 5.
Lothar Stöckmann

Berliner S-bahn mit der Linie S45 und vorneweg dem Halbzug 484 006 A zusammen mit einem Viertelzug der BR 483 am 15.01.22 Einfahrt S-Bhf. Flughafen BER Terminal 5.
Berliner S-bahn mit der Linie S45 und vorneweg dem Halbzug 484 006 A zusammen mit einem Viertelzug der BR 483 am 15.01.22 Einfahrt S-Bhf. Flughafen BER Terminal 5.
Lothar Stöckmann

4010 017 fährt am 29.04.2003 als IC550 bei Spital am Semmering Richtung Wien. Die Kilometerangabe am Fahrleitungsmast (km 111,7)bezieht sich auf die originalen Südbahnkilometer. Die Strecke ist vom Anfangspunkt der Strecke, Wien Südbahnhof bis Spielfeld Straß durchgehend kilometriert. Die Kilometerangabe gibt jeweils die Entfernung zum Anfangspunkt der Strecke bekannt und dient innerbetrieblich als wichtige Orientierungshilfe.
4010 017 fährt am 29.04.2003 als IC550 bei Spital am Semmering Richtung Wien. Die Kilometerangabe am Fahrleitungsmast (km 111,7)bezieht sich auf die originalen Südbahnkilometer. Die Strecke ist vom Anfangspunkt der Strecke, Wien Südbahnhof bis Spielfeld Straß durchgehend kilometriert. Die Kilometerangabe gibt jeweils die Entfernung zum Anfangspunkt der Strecke bekannt und dient innerbetrieblich als wichtige Orientierungshilfe.
Herbert Pfoser

Die Eurostar Class 374 Triebzüge e320 4017 und 4010 stehen in London St Pancras. Von einer faszinieren Metropole in die andere in knapp 2 1/2 Stunden, das ist natürlich genial. Und - es geschehen noch Zeichen und Wunder, nun könne wir bei der SBB endlich wieder Fahrkarten für den Eurostarzüge verkaufen!

17. April 2016
Die Eurostar Class 374 Triebzüge e320 4017 und 4010 stehen in London St Pancras. Von einer faszinieren Metropole in die andere in knapp 2 1/2 Stunden, das ist natürlich genial. Und - es geschehen noch Zeichen und Wunder, nun könne wir bei der SBB endlich wieder Fahrkarten für den Eurostarzüge verkaufen! 17. April 2016
Stefan Wohlfahrt

Der Scotrail Class 170 Dieseltriebzug 170 461 verlässt die Station North Queensferry, welche weniger durch den hier zu sehenden kurzen Tunnel als durch den fantastischen  Forth of Five Brücke bekannt ist. 

23. April 2018
Der Scotrail Class 170 Dieseltriebzug 170 461 verlässt die Station North Queensferry, welche weniger durch den hier zu sehenden kurzen Tunnel als durch den fantastischen Forth of Five Brücke bekannt ist. 23. April 2018
Stefan Wohlfahrt

Ein  First  HST 125 Class 43 ist in Cardiff Central/Caerdydd Canolog eingetroffen. Der Einsatz der formschönen HST-Zügen ist leider Geschichte, nun soll auch die bunte Farbenvielfalt der Bahnen verschwinden und alle Züge im ganzen Land im noch zu bestimmenden Great British Railways (GBR) Farbkleid verkehren. 

Analog Bild vom November 2000
Ein "First" HST 125 Class 43 ist in Cardiff Central/Caerdydd Canolog eingetroffen. Der Einsatz der formschönen HST-Zügen ist leider Geschichte, nun soll auch die bunte Farbenvielfalt der Bahnen verschwinden und alle Züge im ganzen Land im noch zu bestimmenden Great British Railways (GBR) Farbkleid verkehren. Analog Bild vom November 2000
Stefan Wohlfahrt

Kurz darauf erreicht der SBB Flirt RABe 523 060  meine  Fotostelle. Dieser Flirt mit dem  Spatzengesicht  scheint das Problem des Betriebsschmutzes über den Drehgestellen nicht zu haben und gefällt zudem durch seine elegante Formgebung. 

10. Januar 2022
Kurz darauf erreicht der SBB Flirt RABe 523 060 "meine" Fotostelle. Dieser Flirt mit dem "Spatzengesicht" scheint das Problem des Betriebsschmutzes über den Drehgestellen nicht zu haben und gefällt zudem durch seine elegante Formgebung. 10. Januar 2022
Stefan Wohlfahrt

Der SBB Flirt3 RABe 523 104  ist bei Villeneuve auf der Fahrt in Richtung Lausanne. Das Bild zeigt die wohl etwas unglückliche Form- bzw. Farbgebung, zeigt sich doch über dem Angangs- und Enddrehgestell unübersehbare Betriebsschmutz, der das fabrikneu Stadler Fahrzeug schon recht alt aussehen lässt. das Problem ist nicht neu, als vor gut hundert Jahren die Strassen im wahrsten Sinne des Wortes beschissen waren,  erfand  man den Kotflügel. ein solcher würde den Flirt3 vielleicht auch helfen, etwas einladender durch Land zu fahren. 

10. Januar 2022
Der SBB Flirt3 RABe 523 104 ist bei Villeneuve auf der Fahrt in Richtung Lausanne. Das Bild zeigt die wohl etwas unglückliche Form- bzw. Farbgebung, zeigt sich doch über dem Angangs- und Enddrehgestell unübersehbare Betriebsschmutz, der das fabrikneu Stadler Fahrzeug schon recht alt aussehen lässt. das Problem ist nicht neu, als vor gut hundert Jahren die Strassen im wahrsten Sinne des Wortes beschissen waren, "erfand" man den Kotflügel. ein solcher würde den Flirt3 vielleicht auch helfen, etwas einladender durch Land zu fahren. 10. Januar 2022
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 460 116-3 zieht kurz vor Villeneuve ihren IR 90 in Richtung Brig (während am Schluss des Zuges eine weitere schiebt).

10. Januar 2022
Die SBB Re 460 116-3 zieht kurz vor Villeneuve ihren IR 90 in Richtung Brig (während am Schluss des Zuges eine weitere schiebt). 10. Januar 2022
Stefan Wohlfahrt

130 035 - 9 abgestellt in Ústí nad Labem sever.15.01.2022  15:06 Uhr
130 035 - 9 abgestellt in Ústí nad Labem sever.15.01.2022 15:06 Uhr
Siegfried Heße

730 015 -5 als Zuglok der Oberleitungsmontagezuges in Ústí nad Labem 15.01.2022 15:07 Uhr.
730 015 -5 als Zuglok der Oberleitungsmontagezuges in Ústí nad Labem 15.01.2022 15:07 Uhr.
Siegfried Heße

Aktuell ist hier kein Zugverkehr mehr. Die Srecke Lovosice Teplice v Čechách ist bei Radejčín unterbrochen, ab hier SEV.
Die Aufnahme zeigt eine Gleissenkung bei Dobkovičky. 15.01.2021  11:11 Uhr.
Aktuell ist hier kein Zugverkehr mehr. Die Srecke Lovosice Teplice v Čechách ist bei Radejčín unterbrochen, ab hier SEV. Die Aufnahme zeigt eine Gleissenkung bei Dobkovičky. 15.01.2021 11:11 Uhr.
Siegfried Heße

Stillgelegter Bahnhof Dobkovičky.  15.01.2022  11:14 Uhr.
Stillgelegter Bahnhof Dobkovičky. 15.01.2022 11:14 Uhr.
Siegfried Heße

Fahrleitungsmontage in Usti. 15.01.2022 15:04 Uhr.
Fahrleitungsmontage in Usti. 15.01.2022 15:04 Uhr.
Siegfried Heße

Kleiner Kran im Oberleitungsmontagezug in Usti nad labenm sever. 15.01.2022 15:05 Uhr.
Kleiner Kran im Oberleitungsmontagezug in Usti nad labenm sever. 15.01.2022 15:05 Uhr.
Siegfried Heße

Heute war es soweit. Die ersten 3 Wagen von AKE Rheingold wurden aus Gerolstein abgezogen. V60 1140 zog an der Spitze einen Speisewagen, das Domecar in der Mitte und einen Rheingoldwagen und am Schluss schob V60 1184. Hier hat die Fuhre soeben den alten Haltepunkt Pelm passiert und ist auf den Weg in Richtung Daun.

Pelm 15.01.2022
Heute war es soweit. Die ersten 3 Wagen von AKE Rheingold wurden aus Gerolstein abgezogen. V60 1140 zog an der Spitze einen Speisewagen, das Domecar in der Mitte und einen Rheingoldwagen und am Schluss schob V60 1184. Hier hat die Fuhre soeben den alten Haltepunkt Pelm passiert und ist auf den Weg in Richtung Daun. Pelm 15.01.2022
Dennis Fiedler

Heute war es soweit. Die ersten 3 Wagen von AKE Rheingold wurden aus Gerolstein abgezogen. V60 1140 zog an der Spitze einen Speisewagen, das Domecar in der Mitte und einen Rheingoldwagen und am Schluss schob V60 1184. Hier als Nachschuss auf die Fuhre wo sich  in Pelm die Eifelbahn und die Eifelquerbahn trennen.

Pelm 15.01.2022
Heute war es soweit. Die ersten 3 Wagen von AKE Rheingold wurden aus Gerolstein abgezogen. V60 1140 zog an der Spitze einen Speisewagen, das Domecar in der Mitte und einen Rheingoldwagen und am Schluss schob V60 1184. Hier als Nachschuss auf die Fuhre wo sich in Pelm die Eifelbahn und die Eifelquerbahn trennen. Pelm 15.01.2022
Dennis Fiedler

Heute war es soweit. Die ersten 3 Wagen von AKE Rheingold wurden aus Gerolstein abgezogen. V60 1140 zog an der Spitze einen Speisewagen, das Domecar in der Mitte und einen Rheingoldwagen und am Schluss schob V60 1184. In Dockweiler zog V60 1140 die Fuhre bei klaren Wetter in Richtung Daun.

Dockweiler 15.01.2022
Heute war es soweit. Die ersten 3 Wagen von AKE Rheingold wurden aus Gerolstein abgezogen. V60 1140 zog an der Spitze einen Speisewagen, das Domecar in der Mitte und einen Rheingoldwagen und am Schluss schob V60 1184. In Dockweiler zog V60 1140 die Fuhre bei klaren Wetter in Richtung Daun. Dockweiler 15.01.2022
Dennis Fiedler

Heute war es soweit. Die ersten 3 Wagen von AKE Rheingold wurden aus Gerolstein abgezogen. V60 1140 zog an der Spitze einen Speisewagen, das Domecar in der Mitte und einen Rheingoldwagen und am Schluss schob V60 1184. In Dockweiler zog V60 1140 die Fuhre bei klaren Wetter in Richtung Daun. 

Dockweiler 15.01.2022
Heute war es soweit. Die ersten 3 Wagen von AKE Rheingold wurden aus Gerolstein abgezogen. V60 1140 zog an der Spitze einen Speisewagen, das Domecar in der Mitte und einen Rheingoldwagen und am Schluss schob V60 1184. In Dockweiler zog V60 1140 die Fuhre bei klaren Wetter in Richtung Daun. Dockweiler 15.01.2022
Dennis Fiedler

Heute war es soweit. Die ersten 3 Wagen von AKE Rheingold wurden aus Gerolstein abgezogen. V60 1140 zog an der Spitze einen Speisewagen, das Domecar in der Mitte und einen Rheingoldwagen und am Schluss schob V60 1184. Hier erreicht V60 1140 mit ihrer Fuhre den Bahnhof Daun wo der Zug schon von vielen Fotografen und Einwohnern erwartet wurde.

Daun 15.01.2022
Heute war es soweit. Die ersten 3 Wagen von AKE Rheingold wurden aus Gerolstein abgezogen. V60 1140 zog an der Spitze einen Speisewagen, das Domecar in der Mitte und einen Rheingoldwagen und am Schluss schob V60 1184. Hier erreicht V60 1140 mit ihrer Fuhre den Bahnhof Daun wo der Zug schon von vielen Fotografen und Einwohnern erwartet wurde. Daun 15.01.2022
Dennis Fiedler

Heute war es soweit. Die ersten 3 Wagen von AKE Rheingold wurden aus Gerolstein abgezogen. V60 1140 zog an der Spitze einen Speisewagen, das Domecar in der Mitte und einen Rheingoldwagen und am Schluss schob V60 1184. Hier erreicht V60 1140 mit ihrer Fuhre den Bahnhof Daun wo der Zug schon von vielen Fotografen und Einwohnern erwartet wurde. 

Daun 15.01.2022
Heute war es soweit. Die ersten 3 Wagen von AKE Rheingold wurden aus Gerolstein abgezogen. V60 1140 zog an der Spitze einen Speisewagen, das Domecar in der Mitte und einen Rheingoldwagen und am Schluss schob V60 1184. Hier erreicht V60 1140 mit ihrer Fuhre den Bahnhof Daun wo der Zug schon von vielen Fotografen und Einwohnern erwartet wurde. Daun 15.01.2022
Dennis Fiedler

ET 22 21 05 am vorletzten Tag der RB 46 als Abellio-Linie abfahrbereit im Bochumer Hauptbahnhof (15.01.2022)
ET 22 21 05 am vorletzten Tag der RB 46 als Abellio-Linie abfahrbereit im Bochumer Hauptbahnhof (15.01.2022)
Lukas Sanders

Girls Day beim TRI-Ersatzverkehr auf der Linie RB 40 (Essen Hbf, 15.01.2022)
Girls Day beim TRI-Ersatzverkehr auf der Linie RB 40 (Essen Hbf, 15.01.2022)
Lukas Sanders

ET 22 21 05 fährt am vorletzten Betriebstag der RB 46 als Abellio-Linie aus Wanne-Eickel Hbf aus (15.01.2022)
ET 22 21 05 fährt am vorletzten Betriebstag der RB 46 als Abellio-Linie aus Wanne-Eickel Hbf aus (15.01.2022)
Lukas Sanders

Mit einem kurzen Güterzug durchfährt die 186 443 der Lokomotion - mit Werbung für den Beruf des Lokomotivführers - am Freitag, den 14. Januar 2022 den Bahnhof Kiefersfelden auf ihrem Weg nach Kufstein.
Mit einem kurzen Güterzug durchfährt die 186 443 der Lokomotion - mit Werbung für den Beruf des Lokomotivführers - am Freitag, den 14. Januar 2022 den Bahnhof Kiefersfelden auf ihrem Weg nach Kufstein.
Gerold Hörnig

401 059 ziehend & 401 559 schiebend (Bad Oldesloe), als ICE 1043 durchfährt hier Teschenhagen (Rügen) auf der Fahrt von Berlin Südkreuz zum Ostseebad Binz.
401 059 ziehend & 401 559 schiebend (Bad Oldesloe), als ICE 1043 durchfährt hier Teschenhagen (Rügen) auf der Fahrt von Berlin Südkreuz zum Ostseebad Binz.
Cordel Schwella

RCM 159 236-9 vermietet an Schweerbau abgestellt in Recklinghausen-Süd 15.1.2022
RCM 159 236-9 vermietet an Schweerbau abgestellt in Recklinghausen-Süd 15.1.2022
Christian Schürmann

Scan vom Dia: Tw.129 + Bw.589 (ex. Wien E1 4474 + c3 1230) in der Endstelle  Walcownia  der Linie 22 im Stadtteil Nowa Huta. Aufgrund mangelnder Inanspruchnahme sowie schlechten Gleiszustands  wurde die durch die ul. Mrozowa führende, knapp zwei Kilometer lange Strecke im November 2018 eingestellt und seither mit Autobussen betrieben. (06.01.2007)
Scan vom Dia: Tw.129 + Bw.589 (ex. Wien E1 4474 + c3 1230) in der Endstelle "Walcownia" der Linie 22 im Stadtteil Nowa Huta. Aufgrund mangelnder Inanspruchnahme sowie schlechten Gleiszustands wurde die durch die ul. Mrozowa führende, knapp zwei Kilometer lange Strecke im November 2018 eingestellt und seither mit Autobussen betrieben. (06.01.2007)
Erwin Schidlofski

Scan vom Dia: Tw.159 (ex. Nürnberg Tw.383) als Linie 16 in der ul. Mrozowa an der Haltestelle Blokowa. (06.01.2007)
Scan vom Dia: Tw.159 (ex. Nürnberg Tw.383) als Linie 16 in der ul. Mrozowa an der Haltestelle Blokowa. (06.01.2007)
Erwin Schidlofski

Scan vom Dia: Tw.271 im Einsatz auf der Messelinie 14 (Liebenau - Hauptbahnhof) an der Haltestelle Südtiroler Platz. (29.04.1990)
Scan vom Dia: Tw.271 im Einsatz auf der Messelinie 14 (Liebenau - Hauptbahnhof) an der Haltestelle Südtiroler Platz. (29.04.1990)
Erwin Schidlofski

Scan vom Dia: Tw.206 + Bw.319B im Einsatz auf der Linie 4 kurz hinter der Haltestelle Keplerbrücke im April 1984. Zwei Jahre später wurde die Garnitur ausgemustert und gelangte zum Straßenbahnmuseum Amsterdam. Aufgrund massiven Platzmangels kamen die beiden Wagen schließlich im Jahr 2011 wieder in ihre Heimatstadt Graz zurück, wo sie nun vom Tramwaymuseum betriebsfähig erhalten werden und bei Sonderfahrten bewundert werden können.
Scan vom Dia: Tw.206 + Bw.319B im Einsatz auf der Linie 4 kurz hinter der Haltestelle Keplerbrücke im April 1984. Zwei Jahre später wurde die Garnitur ausgemustert und gelangte zum Straßenbahnmuseum Amsterdam. Aufgrund massiven Platzmangels kamen die beiden Wagen schließlich im Jahr 2011 wieder in ihre Heimatstadt Graz zurück, wo sie nun vom Tramwaymuseum betriebsfähig erhalten werden und bei Sonderfahrten bewundert werden können.
Erwin Schidlofski

ICE 411 511-0 das Ziel ist Frankfurt/M. gesehen am 12.01.2022 bei Herleshausen.
ICE 411 511-0 das Ziel ist Frankfurt/M. gesehen am 12.01.2022 bei Herleshausen.
Mathias Starke

187 183-9 ist am 12.01.2022 mit einem gemischten Güterzug bei Herleshausen zu sehen.
187 183-9 ist am 12.01.2022 mit einem gemischten Güterzug bei Herleshausen zu sehen.
Mathias Starke

187 304-1 ist solo bei Herleshausen am 12.01.2022 unterwegs.
187 304-1 ist solo bei Herleshausen am 12.01.2022 unterwegs.
Mathias Starke

Graz. Für Straßenbahnfans bot das Tramway Museum Graz trotz Corona-Pandemie im Jahr 2020 noch ein Programm an, welches allerdings dennoch stark eingeschränkt war. Am 26.07.2020 veranstaltete man einen Öffnungstag der Museumremise, am Ende bot sich noch kur vor der Fahrt hinter die Tore der Remise noch ein Gruppenfoto von TW 121 und TW 267 in der Steyrergasse.
Graz. Für Straßenbahnfans bot das Tramway Museum Graz trotz Corona-Pandemie im Jahr 2020 noch ein Programm an, welches allerdings dennoch stark eingeschränkt war. Am 26.07.2020 veranstaltete man einen Öffnungstag der Museumremise, am Ende bot sich noch kur vor der Fahrt hinter die Tore der Remise noch ein Gruppenfoto von TW 121 und TW 267 in der Steyrergasse.
Armin Ademovic

DB Cargo AG (D) mit  232 255-0  [NVR-Nummer: 92 80 1232 255-0 D-DB] und einem DB Netz Notfalltechnik-Wagen am Haken am 15.01.22 Durchfahrt BF. Flughafen BER Terminal 5.
DB Cargo AG (D) mit "232 255-0" [NVR-Nummer: 92 80 1232 255-0 D-DB] und einem DB Netz Notfalltechnik-Wagen am Haken am 15.01.22 Durchfahrt BF. Flughafen BER Terminal 5.
Lothar Stöckmann

Hilfszugwagen der DB Netz-Notfalltechnik (D-DB 99 80 9370 054-5) am Haken von DB Cargo AG (D)  232 255-0   am 15.01.22 Durchfahrt BF. Flughafen BER Terminal 5.
Hilfszugwagen der DB Netz-Notfalltechnik (D-DB 99 80 9370 054-5) am Haken von DB Cargo AG (D) "232 255-0" am 15.01.22 Durchfahrt BF. Flughafen BER Terminal 5.
Lothar Stöckmann

Gelenk-Containertragwagen der polnischen Fa. Laude Smart Intermodal SA mit der Nr. 33 TEN 51 PL-LAU 4950 571-1 Sggrs in einem Containerzug am 15.01.22 Bf. Flughafen BER Terminal 5.
Gelenk-Containertragwagen der polnischen Fa. Laude Smart Intermodal SA mit der Nr. 33 TEN 51 PL-LAU 4950 571-1 Sggrs in einem Containerzug am 15.01.22 Bf. Flughafen BER Terminal 5.
Lothar Stöckmann

PKP CARGO S.A., Warszawa [PL] mit  EU46-502  [NVR-Nummer: 91 51 5370 014-0 PL-PKPC] und Containerzug abgestellt im Bf. Flughafen BER Terminal 5 am 15.01.22. In letzter Zeit hört man immer wieder vom Stau im Grenzverkehr zu Polen über Frankfurt/Oder, die Kapazitäten der Bahnstrecke über die Oderbrücke vor Ort scheinen schon seit längerem nicht mehr zu reichen? Vor allem der immer weiter steigende Containerverkehr im Zuge der China Seiden Straße scheint an seine Grenzen zu kommen. Aber von einem Infrastrukturprogramm zwecks neuer Bahnverbindungen (Brücken) über die Oder oder Ausbau alter Strecken Richtung Polen liest und hört man kaum was. Es gibt zwar den Neubaubeginn der neuen Hightech-Brücke bei Küstrin-Kietz, allerdings ist die Strecke auf deutscher Seite nicht elektrifiziert und meist eingleisig also für einen planmäßigen Güterverkehr ungeeignet. .
PKP CARGO S.A., Warszawa [PL] mit "EU46-502" [NVR-Nummer: 91 51 5370 014-0 PL-PKPC] und Containerzug abgestellt im Bf. Flughafen BER Terminal 5 am 15.01.22. In letzter Zeit hört man immer wieder vom Stau im Grenzverkehr zu Polen über Frankfurt/Oder, die Kapazitäten der Bahnstrecke über die Oderbrücke vor Ort scheinen schon seit längerem nicht mehr zu reichen? Vor allem der immer weiter steigende Containerverkehr im Zuge der China Seiden Straße scheint an seine Grenzen zu kommen. Aber von einem Infrastrukturprogramm zwecks neuer Bahnverbindungen (Brücken) über die Oder oder Ausbau alter Strecken Richtung Polen liest und hört man kaum was. Es gibt zwar den Neubaubeginn der neuen Hightech-Brücke bei Küstrin-Kietz, allerdings ist die Strecke auf deutscher Seite nicht elektrifiziert und meist eingleisig also für einen planmäßigen Güterverkehr ungeeignet. .
Lothar Stöckmann

British Rail 373106 Eurostar 3106 (TGV TMST), London St Pancras, 29.11.2010.
British Rail 373106 Eurostar 3106 (TGV TMST), London St Pancras, 29.11.2010.
Francisco Welter-Schultes

British Rail 373106 Eurostar 3106 (TGV TMST), London St Pancras, 29.11.2010.
British Rail 373106 Eurostar 3106 (TGV TMST), London St Pancras, 29.11.2010.
Francisco Welter-Schultes

British Rail 373107 Eurostar 3107 (TGV TMST), London St Pancras, 30.10.2011.
British Rail 373107 Eurostar 3107 (TGV TMST), London St Pancras, 30.10.2011.
Francisco Welter-Schultes

British Rail 373108 Eurostar 3108 (TGV TMST), London St Pancras, 30.10.2011.
British Rail 373108 Eurostar 3108 (TGV TMST), London St Pancras, 30.10.2011.
Francisco Welter-Schultes

British Rail 373208 Eurostar 3208 (TGV TMST), London St Pancras, 27.10.2011.
British Rail 373208 Eurostar 3208 (TGV TMST), London St Pancras, 27.10.2011.
Francisco Welter-Schultes

British Rail 373213 Eurostar 3213 and British Rail 373014 Eurostar 3014 (TGV TMST), London St Pancras, 30.10.2011.
British Rail 373213 Eurostar 3213 and British Rail 373014 Eurostar 3014 (TGV TMST), London St Pancras, 30.10.2011.
Francisco Welter-Schultes

U-Haltestelle Europaplatz/Postgalerie - 

Am westlichen Ende der Karlsruher Fußgängerzone liegt die Haltestelle Europaplatz. Hier fahren wiederum auch an der Oberfläche weiterhin Straßenbahnen auf den Linien 2, 3 und 4. Innerhalb der Fußgängerzone ist durch den Tunnelbau die bisherige Haltestelle Herrenstraße. Dafür ist die Station Marktstraße (Kaiserstraße) nach Westen gerückt. Allerdings finde ich da den Abstand zwischen den U-Haltestellen recht hoch. 

Ich könnte mir vorstellen um den Haltestellen mehr Eigenständigkeit und Unverwechselbarkeit zu geben, dass man jeweils Teile der Wand in von Station zu Station unterschiedlichen Farben anstrahlt. Aber auch so hat die Gestaltung der U-Straßenbahn in Karlsruhe das Zeug zu einem ihrer Wahrzeichen zu werden, zumal das ganze System schon lange weltweit Beachtung und Nachahmer findet.

12.01.2022 (M)
U-Haltestelle Europaplatz/Postgalerie - Am westlichen Ende der Karlsruher Fußgängerzone liegt die Haltestelle Europaplatz. Hier fahren wiederum auch an der Oberfläche weiterhin Straßenbahnen auf den Linien 2, 3 und 4. Innerhalb der Fußgängerzone ist durch den Tunnelbau die bisherige Haltestelle Herrenstraße. Dafür ist die Station Marktstraße (Kaiserstraße) nach Westen gerückt. Allerdings finde ich da den Abstand zwischen den U-Haltestellen recht hoch. Ich könnte mir vorstellen um den Haltestellen mehr Eigenständigkeit und Unverwechselbarkeit zu geben, dass man jeweils Teile der Wand in von Station zu Station unterschiedlichen Farben anstrahlt. Aber auch so hat die Gestaltung der U-Straßenbahn in Karlsruhe das Zeug zu einem ihrer Wahrzeichen zu werden, zumal das ganze System schon lange weltweit Beachtung und Nachahmer findet. 12.01.2022 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

U-Haltestelle Europaplatz/Postgalerie - 

Vom Runden ins Eckige geht der Blick vom Heck eines Zuges der Stadtbahnlinie S11. In der Haltestelle Europaallee/Postgalerie hält gerade ein Zug der Linie S1 nach Hochstetten.

12.01.2021 (M)
U-Haltestelle Europaplatz/Postgalerie - Vom Runden ins Eckige geht der Blick vom Heck eines Zuges der Stadtbahnlinie S11. In der Haltestelle Europaallee/Postgalerie hält gerade ein Zug der Linie S1 nach Hochstetten. 12.01.2021 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Im Tunnel des Südabzweigs -

Da es sich bei Gleichstromtriebwagen der Karlsruher Stadt-/Straßenbahnwagen um Einrichtungsfahrzeuge handelt, hat man von hinten einen hervorragenden Blick auf die Strecken.

Hier hat der Zug auf der S11 die dreigleisige Haltestelle Marktplatz (Pyramide) verlassen und der Blick fällt vom Trompetenbereich des Tunnels zurück in die helle Station. Trompete deshalb, da sich hier der Tunnel auf drei Gleise weitet. Solche sich im Querschnitt ändernde Tunnelabschnitte können nicht mittels einer Tunnelbohrmaschine aufgefahren werden, sondern hier sind andere bergmännische Tunnelbaumethoden notwendig, wie die NÖT (Neue Österreichische Tunnelbauweise), die hier sicherlich zur Anwendung kam. 

12.01.2022 (M)
Im Tunnel des Südabzweigs - Da es sich bei Gleichstromtriebwagen der Karlsruher Stadt-/Straßenbahnwagen um Einrichtungsfahrzeuge handelt, hat man von hinten einen hervorragenden Blick auf die Strecken. Hier hat der Zug auf der S11 die dreigleisige Haltestelle Marktplatz (Pyramide) verlassen und der Blick fällt vom Trompetenbereich des Tunnels zurück in die helle Station. Trompete deshalb, da sich hier der Tunnel auf drei Gleise weitet. Solche sich im Querschnitt ändernde Tunnelabschnitte können nicht mittels einer Tunnelbohrmaschine aufgefahren werden, sondern hier sind andere bergmännische Tunnelbaumethoden notwendig, wie die NÖT (Neue Österreichische Tunnelbauweise), die hier sicherlich zur Anwendung kam. 12.01.2022 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

RE10a nach Mannheim Hbf. Hier sind der 8442 123 und 8442 609 auf Höhe des Bauhofs Neckargerach gen Zwingenberg Baden fahrend zusehen am Samstag den 15.1.2022
RE10a nach Mannheim Hbf. Hier sind der 8442 123 und 8442 609 auf Höhe des Bauhofs Neckargerach gen Zwingenberg Baden fahrend zusehen am Samstag den 15.1.2022
Andreas Strobel

Nachschuß auf den RE10a der am Samstag den 15.1.2022 gen Mannheim Hbf fahrend hier in Neckargerach zusehen ist. Der Zug besteht aus den beiden dreiteiligen Triebwagen 8442 609 am Zugschluß und den führenden 8442 123.
Nachschuß auf den RE10a der am Samstag den 15.1.2022 gen Mannheim Hbf fahrend hier in Neckargerach zusehen ist. Der Zug besteht aus den beiden dreiteiligen Triebwagen 8442 609 am Zugschluß und den führenden 8442 123.
Andreas Strobel

Einfahrt in Neckargerach hat der im Nachschuß zusehende 425 015-5 der als S2 gen Kaiserslautern Hbf fahrend ist. 15.1.2022
Einfahrt in Neckargerach hat der im Nachschuß zusehende 425 015-5 der als S2 gen Kaiserslautern Hbf fahrend ist. 15.1.2022
Andreas Strobel

1142 671 + 1116 137 fahren am 18.03.2004 mit G40405 bei Spital am Semmering Richtung Mürzzuschlag. Deutlich sind bei diesem Bild die unterschiedlichen Farbtöne (1142 -RAL 2002 -Blutorange , 1116 - RAL 3020 Verkehrsrot) der Lackierung der beiden Loks zu erkennen.
1142 671 + 1116 137 fahren am 18.03.2004 mit G40405 bei Spital am Semmering Richtung Mürzzuschlag. Deutlich sind bei diesem Bild die unterschiedlichen Farbtöne (1142 -RAL 2002 -Blutorange , 1116 - RAL 3020 Verkehrsrot) der Lackierung der beiden Loks zu erkennen.
Herbert Pfoser

SBB - Lok 420 193 mit einen Domino der Region Alps unterwegs bei Lyssach am 31.12.2021
SBB - Lok 420 193 mit einen Domino der Region Alps unterwegs bei Lyssach am 31.12.2021
Hp. Teutschmann

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

149 1200x924 Px, 16.01.2022

SBB - RABe 501 001-8 in Lugano am 17.12.2021
SBB - RABe 501 001-8 in Lugano am 17.12.2021
Hp. Teutschmann

SBB - RABe 503 013-9 im Bahnhof Olten am 30.12.2021
SBB - RABe 503 013-9 im Bahnhof Olten am 30.12.2021
Hp. Teutschmann

SOB/SBB - Traverso RABe 506 202 im Bahnhof Bern am 30.12.2021
SOB/SBB - Traverso RABe 506 202 im Bahnhof Bern am 30.12.2021
Hp. Teutschmann

SBB - Einfahrender Regio an der Spitze der Steuerwagen ABt 50 85 39-43 828-5 im Bahnhof Olten am 30.12.2021
SBB - Einfahrender Regio an der Spitze der Steuerwagen ABt 50 85 39-43 828-5 im Bahnhof Olten am 30.12.2021
Hp. Teutschmann

Schweiz / Personenwagen / Steuerwagen | sonstige

98 1200x924 Px, 16.01.2022

SBB - Steuerwagen Bt 50 85 26-94 909-6 im HB Bern am 30.12.2021
SBB - Steuerwagen Bt 50 85 26-94 909-6 im HB Bern am 30.12.2021
Hp. Teutschmann

Schweiz / Personenwagen / IC 2000 Steuerwagen

126 1200x925 Px, 16.01.2022

120 112 (Märklin-Werbung) vor IC 2410 Köln - Flensburg in Rheine (umgeleitet), 14.12.12
120 112 (Märklin-Werbung) vor IC 2410 Köln - Flensburg in Rheine (umgeleitet), 14.12.12
Tobias Büers

101 118 mit IC Burg a. Fehmarn - Köln in Münster Hbf, 28.09.2020
101 118 mit IC Burg a. Fehmarn - Köln in Münster Hbf, 28.09.2020
Tobias Büers

Re 475 405 mit dem DGS 40233 (Rotterdam Waalhaven - Gallarate) in Niederschopfheim 13.1.22
Re 475 405 mit dem DGS 40233 (Rotterdam Waalhaven - Gallarate) in Niederschopfheim 13.1.22
Andreas Hackenjos

146 235-7 und 146 233-2  Donaueschingen  mit dem RE 4779 (Offenburg - Freiburg(Brsg)Hbf) in Niederschopfheim 13.1.22
146 235-7 und 146 233-2 "Donaueschingen" mit dem RE 4779 (Offenburg - Freiburg(Brsg)Hbf) in Niederschopfheim 13.1.22
Andreas Hackenjos

Ein komisches Bild aus Köln -

Aufgrund der ICE-Aufnahme von Christian Schürmann habe ich mal meine Bilder der dortigen Fotostelle durchgesehen und bin auf diese Aufnahme gestoßen. Beim Fotografieren angedacht war eine Hochformataufnahme mit Konzentration auf den rechten Zug und dem ganzen Brückenbogen darüber. Eine Standardansicht eben.

Nun gibt es links diese S-Bahn, die irgendwie komisch mit im Bild ist. so als würde sie da nicht hingehören, bedingt durch den senkrechten Schnitt durch den Signalmast. Gerade aber diese Irritation macht aber den Reiz aus und daher suchte ich nach einem anderen Schnitt, möglichst dicht an den Zügen. Der trennende Mast bestimmte dann letztlich den Ausschnitt. Der linke Bildrand ist der Originalrand, daher musst ich den rechten Rand so wählen, dass sich der teilende Mast im Golden Schnitt befindet. Das gewünschte Bildformat bestimmten dann andere Randbedienungen, wie auch die Höhe der Räder bzw. Unterkante des rechten Zuges ebenfalls in etwa des Golden Schnittes bestimmte dann die Schnittkanten oben und unten.

Da ich mir während der Bildbearbeitung zwischendurch Alexander Ks Colorkey-Fotos anschaute, empfand ich diese Technik als passend für diese Aufnahme.

16.10.2019 (M)
Ein komisches Bild aus Köln - Aufgrund der ICE-Aufnahme von Christian Schürmann habe ich mal meine Bilder der dortigen Fotostelle durchgesehen und bin auf diese Aufnahme gestoßen. Beim Fotografieren angedacht war eine Hochformataufnahme mit Konzentration auf den rechten Zug und dem ganzen Brückenbogen darüber. Eine Standardansicht eben. Nun gibt es links diese S-Bahn, die irgendwie komisch mit im Bild ist. so als würde sie da nicht hingehören, bedingt durch den senkrechten Schnitt durch den Signalmast. Gerade aber diese Irritation macht aber den Reiz aus und daher suchte ich nach einem anderen Schnitt, möglichst dicht an den Zügen. Der trennende Mast bestimmte dann letztlich den Ausschnitt. Der linke Bildrand ist der Originalrand, daher musst ich den rechten Rand so wählen, dass sich der teilende Mast im Golden Schnitt befindet. Das gewünschte Bildformat bestimmten dann andere Randbedienungen, wie auch die Höhe der Räder bzw. Unterkante des rechten Zuges ebenfalls in etwa des Golden Schnittes bestimmte dann die Schnittkanten oben und unten. Da ich mir während der Bildbearbeitung zwischendurch Alexander Ks Colorkey-Fotos anschaute, empfand ich diese Technik als passend für diese Aufnahme. 16.10.2019 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Die ehemalige Northrail MaK G1203 (98 80 0273 019-6 D-NRAIL) ist seit längerem im Einsatz für die Baufirma Porr bei der Baustelle des Koralmtunnels.
Die als  MINI 1  benannte Lok stand am 14.1.2022 in Wettmannstätten und wartet auf die nächste Aufgabe.
Die ehemalige Northrail MaK G1203 (98 80 0273 019-6 D-NRAIL) ist seit längerem im Einsatz für die Baufirma Porr bei der Baustelle des Koralmtunnels. Die als "MINI 1" benannte Lok stand am 14.1.2022 in Wettmannstätten und wartet auf die nächste Aufgabe.
Max Kiegerl

Re 420 320-4 durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 07.01.2022.
Re 420 320-4 durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 07.01.2022.
Markus Wagner

RABe 523 001, auf der S23, fährt beim Bahnhof Rupperswil ein. Die Aufnahme stammt vom 07.01.2022.
RABe 523 001, auf der S23, fährt beim Bahnhof Rupperswil ein. Die Aufnahme stammt vom 07.01.2022.
Markus Wagner

Am 07.01.2022 überführt die Re 4/4 II 11154, die beiden Re 4/4 II 11141 und 11156 mit drei Personenwagen und einem Steuerwagen. Hier durchfährt die Komposition dem Bahnhof Rupperswil.
Am 07.01.2022 überführt die Re 4/4 II 11154, die beiden Re 4/4 II 11141 und 11156 mit drei Personenwagen und einem Steuerwagen. Hier durchfährt die Komposition dem Bahnhof Rupperswil.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

159 1200x800 Px, 16.01.2022

RABe 511 063 KISS durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 07.01.2022.
RABe 511 063 KISS durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 07.01.2022.
Markus Wagner

IC 2000 Steuerwagen Bt 50 85 26-94 907-0 durchfährt den Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 30.12.2021.
IC 2000 Steuerwagen Bt 50 85 26-94 907-0 durchfährt den Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 30.12.2021.
Markus Wagner

Schweiz / Personenwagen / IC 2000 Steuerwagen

99 1200x800 Px, 16.01.2022

Siemens Vectron 193 336-5 der DB durchfährt den badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 22.12.2021.
Siemens Vectron 193 336-5 der DB durchfährt den badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 22.12.2021.
Markus Wagner

Die 186 444 der Lokomotion und eine unbekannte 186 von Railpool beschleunigen einen langen Zug des kombinierten Verkehrs aus dem Bahnhof Kufstein heraus Richtung Süden, nach Italien. Am Zugschluß läuft die 185 526 mit, ihre Dienste werden erst in den 27-Promille-Steigungen der Brenner-Nordrampe benötigt. Kufstein, Tirol, 14. Januar 2022
Die 186 444 der Lokomotion und eine unbekannte 186 von Railpool beschleunigen einen langen Zug des kombinierten Verkehrs aus dem Bahnhof Kufstein heraus Richtung Süden, nach Italien. Am Zugschluß läuft die 185 526 mit, ihre Dienste werden erst in den 27-Promille-Steigungen der Brenner-Nordrampe benötigt. Kufstein, Tirol, 14. Januar 2022
Gerold Hörnig

Wagen 130 der Bogestra fährt an der Endstelle Wanne-Eickel Hbf aus der Kehrschleife aus (15.01.2022)
Wagen 130 der Bogestra fährt an der Endstelle Wanne-Eickel Hbf aus der Kehrschleife aus (15.01.2022)
Lukas Sanders

Wagen 130 der Bogestra bei der Einfahrt in die Endhaltestelle Wanne-Eickel Hbf (15.01.2022)
Wagen 130 der Bogestra bei der Einfahrt in die Endhaltestelle Wanne-Eickel Hbf (15.01.2022)
Lukas Sanders

Wagen 125 der Bogestra beginnt seine Fahrt auf der Linie 306 (Wanne-Eickel Hbf, 15.01.2022)
Wagen 125 der Bogestra beginnt seine Fahrt auf der Linie 306 (Wanne-Eickel Hbf, 15.01.2022)
Lukas Sanders

Die 185 526 läuft am Schluß eines langen Zug des kombinierten Verkehrs mit, der von 186 444 zusammen mit einer weiteren 186 geführt wird. Ihre Leistung wird in den Rampen, welche zum Brenner hinauf führen, benötigt. Kufstein, Tirol, 14. Januar 2022
Die 185 526 läuft am Schluß eines langen Zug des kombinierten Verkehrs mit, der von 186 444 zusammen mit einer weiteren 186 geführt wird. Ihre Leistung wird in den Rampen, welche zum Brenner hinauf führen, benötigt. Kufstein, Tirol, 14. Januar 2022
Gerold Hörnig

Leuchtend Rot -

... was der ICE hier auf dem Betriebsbahnsteig im Hauptbahnhof Köln hinterlässt. Das erinnert mich an unsere ebenso roten Hundekotbeutel, die manche auf der Straße vergessen.

16.10.2019 (M)
Leuchtend Rot - ... was der ICE hier auf dem Betriebsbahnsteig im Hauptbahnhof Köln hinterlässt. Das erinnert mich an unsere ebenso roten Hundekotbeutel, die manche auf der Straße vergessen. 16.10.2019 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Köln Hbf, NRW

165 1200x800 Px, 16.01.2022

Am 18 September 2021 war es Offener Wochenend bei das Technicentre Nevers, wo X-2900 fotografiert wurde.
Am 18 September 2021 war es Offener Wochenend bei das Technicentre Nevers, wo X-2900 fotografiert wurde.
Leonardus Schrijvers

X-73902 steht am 30 Mai 2019 in Müllheim (Baden).
X-73902 steht am 30 Mai 2019 in Müllheim (Baden).
Leonardus Schrijvers

X-2141 steht am 18 September 2021 in Nevers.
X-2141 steht am 18 September 2021 in Nevers.
Leonardus Schrijvers

Thalys 4344 verlässt am 8 Juni 2019 Köln Hbf für die fahrt nach Paris Nord via Lüttich-Guillemins und Bruxelles-Midi.
Thalys 4344 verlässt am 8 Juni 2019 Köln Hbf für die fahrt nach Paris Nord via Lüttich-Guillemins und Bruxelles-Midi.
Leonardus Schrijvers

Y-8011 lauft am 29 Mai 2019 in Strasbourg um.
Y-8011 lauft am 29 Mai 2019 in Strasbourg um.
Leonardus Schrijvers

114 029 beschleunigte am 15.01.2021 ihre RB 51 nach Frankfurt Hbf aus dem Bahnhof Langenselbold.
114 029 beschleunigte am 15.01.2021 ihre RB 51 nach Frankfurt Hbf aus dem Bahnhof Langenselbold.
Orlabahner

Herbstlokfest im Lokschuppen Staßfurt

Transfer zum Bahnhof: Nachschuss auf 972 004-5 (972 771-0 | 172 771-8 | DR VS 2.08.271), der mit 772 006-2 (772 312-5 | 771 012-2 | 171 012-2 | DR VT 2.09.012) den Lokschuppen verlässt.

🧰 Fahrzeugsammlung Pester
🚝 Zug 11 Leopoldshall (TBw)–Staßfurt
🕓 26.9.2021 | 13:48 Uhr
Herbstlokfest im Lokschuppen Staßfurt Transfer zum Bahnhof: Nachschuss auf 972 004-5 (972 771-0 | 172 771-8 | DR VS 2.08.271), der mit 772 006-2 (772 312-5 | 771 012-2 | 171 012-2 | DR VT 2.09.012) den Lokschuppen verlässt. 🧰 Fahrzeugsammlung Pester 🚝 Zug 11 Leopoldshall (TBw)–Staßfurt 🕓 26.9.2021 | 13:48 Uhr
Clemens Kral

Herbstlokfest im Lokschuppen Staßfurt

772 006-2 (772 312-5 | 771 012-2 | 171 012-2 | DR VT 2.09.012) und 972 004-5 (972 771-0 | 172 771-8 | DR VS 2.08.271) warten auf Fahrgäste im Bahnhof Staßfurt auf Gleis 3.
Aufgenommen vor einem Güterwagen am Parkplatz.

🧰 Fahrzeugsammlung Pester
🚝 Zug 12 Staßfurt–Leopoldshall (TBw)
🚩 Bahnstrecke Schönebeck–Güsten (KBS 335)
🕓 26.9.2021 | 13:48 Uhr
Herbstlokfest im Lokschuppen Staßfurt 772 006-2 (772 312-5 | 771 012-2 | 171 012-2 | DR VT 2.09.012) und 972 004-5 (972 771-0 | 172 771-8 | DR VS 2.08.271) warten auf Fahrgäste im Bahnhof Staßfurt auf Gleis 3. Aufgenommen vor einem Güterwagen am Parkplatz. 🧰 Fahrzeugsammlung Pester 🚝 Zug 12 Staßfurt–Leopoldshall (TBw) 🚩 Bahnstrecke Schönebeck–Güsten (KBS 335) 🕓 26.9.2021 | 13:48 Uhr
Clemens Kral

Am Sonntagnachmittag ging es dann noch nach Hettstedt, um ein paar weitere Züge der Mansfelder Bergwerksbahn beim Historischen Eisenbahnwochenende aufzunehmen.
Bei der Ankunft im Normalspur-Bahnhof überraschte zunächst ein Bauzug mit 203 841-2 (202 841-3 | 112 841-2 | 110 841-4 | DR V 100.1), der auf die Seite musste und nun Richtung Sandersleben(Anh) strebt.

🧰 STRABAG Rail GmbH (STRABAG SE)
🚩 Bahnstrecke Berlin–Blankenheim (KBS 207)
🕓 26.9.2021 | 15:24 Uhr
Am Sonntagnachmittag ging es dann noch nach Hettstedt, um ein paar weitere Züge der Mansfelder Bergwerksbahn beim Historischen Eisenbahnwochenende aufzunehmen. Bei der Ankunft im Normalspur-Bahnhof überraschte zunächst ein Bauzug mit 203 841-2 (202 841-3 | 112 841-2 | 110 841-4 | DR V 100.1), der auf die Seite musste und nun Richtung Sandersleben(Anh) strebt. 🧰 STRABAG Rail GmbH (STRABAG SE) 🚩 Bahnstrecke Berlin–Blankenheim (KBS 207) 🕓 26.9.2021 | 15:24 Uhr
Clemens Kral

Historisches Eisenbahnwochenende im Mansfelder Land

Der Sachsen-Zug mit Lok 33 (LKM V 10 C) macht sich im Startbahnhof Hettstedt Kupferkammerhütte zur Abfahrt bereit.

🚝 Zug 143 Hettstedt Kupferkammerhütte–Benndorf
🚩 Mansfelder Bergwerksbahn (MBB)
🕓 26.9.2021 | 15:41 Uhr
Historisches Eisenbahnwochenende im Mansfelder Land Der Sachsen-Zug mit Lok 33 (LKM V 10 C) macht sich im Startbahnhof Hettstedt Kupferkammerhütte zur Abfahrt bereit. 🚝 Zug 143 Hettstedt Kupferkammerhütte–Benndorf 🚩 Mansfelder Bergwerksbahn (MBB) 🕓 26.9.2021 | 15:41 Uhr
Clemens Kral

Historisches Eisenbahnwochenende im Mansfelder Land

Ausfahrt für Lok 33 (LKM V 10 C) mit den Sachsen-Wagen im Bahnhof Hettstedt Kupferkammerhütte.

🚝 Zug 143 Hettstedt Kupferkammerhütte–Benndorf
🚩 Mansfelder Bergwerksbahn (MBB)
🕓 26.9.2021 | 15:42 Uhr
Historisches Eisenbahnwochenende im Mansfelder Land Ausfahrt für Lok 33 (LKM V 10 C) mit den Sachsen-Wagen im Bahnhof Hettstedt Kupferkammerhütte. 🚝 Zug 143 Hettstedt Kupferkammerhütte–Benndorf 🚩 Mansfelder Bergwerksbahn (MBB) 🕓 26.9.2021 | 15:42 Uhr
Clemens Kral

Historisches Eisenbahnwochenende im Mansfelder Land

Lok 20 (LKM Dh2 3T5) ist mit drei Schwelgutwagen und einem Kesselwagen abgestellt im Bahnhof Hettstedt Kupferkammerhütte.

🚩 Mansfelder Bergwerksbahn (MBB)
🕓 26.9.2021 | 15:57 Uhr
Historisches Eisenbahnwochenende im Mansfelder Land Lok 20 (LKM Dh2 3T5) ist mit drei Schwelgutwagen und einem Kesselwagen abgestellt im Bahnhof Hettstedt Kupferkammerhütte. 🚩 Mansfelder Bergwerksbahn (MBB) 🕓 26.9.2021 | 15:57 Uhr
Clemens Kral

642 147 als Überführungsfahrt bei Himmelstadt Richtung Würzburg, 12.06.2020
642 147 als Überführungsfahrt bei Himmelstadt Richtung Würzburg, 12.06.2020
Korbinian Eckert

193 249 ELL/RTB Cargo  Connected by Mobility  mit einem leeren Hödlmayr Autotransportzug bei Himmelstadt Richtung Würzburg, 12.06.2020
193 249 ELL/RTB Cargo "Connected by Mobility" mit einem leeren Hödlmayr Autotransportzug bei Himmelstadt Richtung Würzburg, 12.06.2020
Korbinian Eckert

415 521-4 als IC 2919(Warnemünde-Dresden)bei der Durchfahrt in Rostock-Bramow.16.01.2022
415 521-4 als IC 2919(Warnemünde-Dresden)bei der Durchfahrt in Rostock-Bramow.16.01.2022
Stefan Pavel

648 322 der Mittelfrankenbahn auf Überführungsfahrt bei Himmelstadt Richtung Würzburg, 12.06.2020
648 322 der Mittelfrankenbahn auf Überführungsfahrt bei Himmelstadt Richtung Würzburg, 12.06.2020
Korbinian Eckert

Mainzer Mobilität Stadler Variobahn 235 am 11.01.22 in Mainz Innenstadt
Mainzer Mobilität Stadler Variobahn 235 am 11.01.22 in Mainz Innenstadt
Daniel Oster

Mainzer Mobilität Stadler Variobahn 236 am 11.01.22 in Mainz Innenstadt
Mainzer Mobilität Stadler Variobahn 236 am 11.01.22 in Mainz Innenstadt
Daniel Oster

Mainzer Mobilität Düwag M8C 271 am 11.01.22 in Mainz Innenstadt
Mainzer Mobilität Düwag M8C 271 am 11.01.22 in Mainz Innenstadt
Daniel Oster

Mainzer Mobilität Stadler Variobahn 228 am 11.01.22 in Mainz Innenstadt
Mainzer Mobilität Stadler Variobahn 228 am 11.01.22 in Mainz Innenstadt
Daniel Oster

Mainzer Mobilität Düwag M8C 272 am 11.01.22 in Mainz Innenstadt
Mainzer Mobilität Düwag M8C 272 am 11.01.22 in Mainz Innenstadt
Daniel Oster

Leider mit der Front im Schatten, zeigte sich 611 049 am nebligen morgen des Neujahrstages 2015 bei der Ausfahrt aus dem winterlichen Bahnhof Döggingen in Richtung Rottweil. Heute zeigt sich der Bahnhof in einem ganz anderen Bild, mit Oberleitung und auch die 611er sind mittlerweile, nicht nur auf der hinteren Höllentalbahn, Geschichte.
Leider mit der Front im Schatten, zeigte sich 611 049 am nebligen morgen des Neujahrstages 2015 bei der Ausfahrt aus dem winterlichen Bahnhof Döggingen in Richtung Rottweil. Heute zeigt sich der Bahnhof in einem ganz anderen Bild, mit Oberleitung und auch die 611er sind mittlerweile, nicht nur auf der hinteren Höllentalbahn, Geschichte.
Maximilian Jung

Deutschland / Dieseltriebzüge | 95 80 / 0 611 BR 611, Galerie maxismodellbahn

187  1 1200x795 Px, 16.01.2022

Am frühen Morgen des 14.01.2022 wurde der dritte HF6 (5303) in Köln angeliefert. Hier zu sehen auf dem Transporter bei der Ankunft in Köln auf der Kreuzung Simonskaul/Neusser Straße am 14.01.2022.
Am frühen Morgen des 14.01.2022 wurde der dritte HF6 (5303) in Köln angeliefert. Hier zu sehen auf dem Transporter bei der Ankunft in Köln auf der Kreuzung Simonskaul/Neusser Straße am 14.01.2022.
Markus Vogelfänger

5301 und 5302 als Linie 3 Richtung Holweide auf der Severinsbrücke in Köln am 16.01.2022.
5301 und 5302 als Linie 3 Richtung Holweide auf der Severinsbrücke in Köln am 16.01.2022.
Markus Vogelfänger

Am 21. Februar 2020 war die 186 443 mit ihrer Werbung für den Beruf des Lokführers unterwegs zwischen Kiefersfelden und Kufstein. Die Stromabnehmer sind abgesenkt, da die Lok gerade die Trennstelle DB/ÖBB durchfahren hat. Am Zughaken hat sie einen Güterzug aus Waggons des Typs Eaos.
Am 21. Februar 2020 war die 186 443 mit ihrer Werbung für den Beruf des Lokführers unterwegs zwischen Kiefersfelden und Kufstein. Die Stromabnehmer sind abgesenkt, da die Lok gerade die Trennstelle DB/ÖBB durchfahren hat. Am Zughaken hat sie einen Güterzug aus Waggons des Typs Eaos.
Gerold Hörnig

Scan vom Dia: Die MBS V10.012 überquert im Rahmen einer Bedienungsfahrt auf der Illwerke - Anschlußbahn nach Bludenz - Bürs die EK Klarenbrunnstraße. (08.07.1985)
Scan vom Dia: Die MBS V10.012 überquert im Rahmen einer Bedienungsfahrt auf der Illwerke - Anschlußbahn nach Bludenz - Bürs die EK Klarenbrunnstraße. (08.07.1985)
Erwin Schidlofski

Österreich / Unternehmen / Montafonerbahn AG ·MBS·

231  2 1200x781 Px, 16.01.2022

Scan vom Dia: 1180.05 und die von der ÖBB übernommene 1045.01 der Montafonerbahn AG.(MBS) warten im Bhf. Bludenz auf neue Aufgaben. (08.07.1985)
Scan vom Dia: 1180.05 und die von der ÖBB übernommene 1045.01 der Montafonerbahn AG.(MBS) warten im Bhf. Bludenz auf neue Aufgaben. (08.07.1985)
Erwin Schidlofski

Scan vom Dia: 1180.04 während einer Verschubpause im Bhf. Bludenz. (23.07.1985)
Scan vom Dia: 1180.04 während einer Verschubpause im Bhf. Bludenz. (23.07.1985)
Erwin Schidlofski

Österreich / E-Loks / BR 1180

357 1200x788 Px, 16.01.2022

Scan vom Dia: 1110.502, Bhf. Bludenz. (23.07.1985)
Scan vom Dia: 1110.502, Bhf. Bludenz. (23.07.1985)
Erwin Schidlofski

Österreich / E-Loks / BR 1110

201 1200x800 Px, 16.01.2022

Am 14.12.2021 haben die 426er der Bodensee-Oberschwaben-Bahn (BOB) noch nicht die blaue Farbe/Folierung. Für die Einfahrt des 426 543-5 als RB 91 / 87566, Friedrichshafen Hafen - Aulendorf, in den Friedrichshafener Stadtbahnhof muss der  Weichenschmierer  seine Arbeit kurz unterbrechen.
Am 14.12.2021 haben die 426er der Bodensee-Oberschwaben-Bahn (BOB) noch nicht die blaue Farbe/Folierung. Für die Einfahrt des 426 543-5 als RB 91 / 87566, Friedrichshafen Hafen - Aulendorf, in den Friedrichshafener Stadtbahnhof muss der "Weichenschmierer" seine Arbeit kurz unterbrechen.
Jürgen Vos

Seit dem Fahrplanwechsel  425er-Alltag  im Friedrichshafener Stadtbahnhof. 425 305-0 als RB 93 /17713, Friedrichshafen Stadt - Lindau Insel und 425 312-6 als RB 91 / 87565, Aulendorf - Friedrichshafen Hafen (14.12.2021)
Seit dem Fahrplanwechsel "425er-Alltag" im Friedrichshafener Stadtbahnhof. 425 305-0 als RB 93 /17713, Friedrichshafen Stadt - Lindau Insel und 425 312-6 als RB 91 / 87565, Aulendorf - Friedrichshafen Hafen (14.12.2021)
Jürgen Vos

Während 1116 156 mit den Wagen des RJX 897  BREGENZERWALD  von Frankfurt (Main) zum Flughafen Wien in den Friedrichshafener Stadtbahnhof einfährt, fährt ein Zweiwegebagger in die gleiche Richtung, um weiteren Sand für die Bahnsteigerneuerung zu holen (14.12.2021)
Während 1116 156 mit den Wagen des RJX 897 "BREGENZERWALD" von Frankfurt (Main) zum Flughafen Wien in den Friedrichshafener Stadtbahnhof einfährt, fährt ein Zweiwegebagger in die gleiche Richtung, um weiteren Sand für die Bahnsteigerneuerung zu holen (14.12.2021)
Jürgen Vos

Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Friedrichshafen, Österreich / E-Loks / BR 1116 ·ES 64 U2· Taurus railjet, RJ 890/RJX 897 "BREGENZERWALD" auf der Süd-/Bodenseegürtelbahn

210 1200x800 Px, 16.01.2022

Am 14.12.2021 schiebt 146 202 den von 146 208 gezogenen RE 5 / 4209, Stuttgart - Lindau-Reutin, aus dem Friedrichshafener Stadtbahnhof
Am 14.12.2021 schiebt 146 202 den von 146 208 gezogenen RE 5 / 4209, Stuttgart - Lindau-Reutin, aus dem Friedrichshafener Stadtbahnhof
Jürgen Vos

146 208-4 vor den Wagen des RE 5 / 4209, Stuttgart - Lindau-Reutin, am 14.12.2021 im Stadtbahnhof von Friedrichshafen
146 208-4 vor den Wagen des RE 5 / 4209, Stuttgart - Lindau-Reutin, am 14.12.2021 im Stadtbahnhof von Friedrichshafen
Jürgen Vos

RE 5 / 4214, Lindau-Reutin - Stuttgart, planmäßig mit nur einer Lok (im Bild nicht sichtbar) und RE 5 4209, Stuttgart - Lindau-Reutin, außerplanmäßig mit zwei Loks, nämlich mit 146 208-4 als zweite Lok vor dem Steuerwagen. Friedrichshafen Stadtbahnhof, 14.12.2021
RE 5 / 4214, Lindau-Reutin - Stuttgart, planmäßig mit nur einer Lok (im Bild nicht sichtbar) und RE 5 4209, Stuttgart - Lindau-Reutin, außerplanmäßig mit zwei Loks, nämlich mit 146 208-4 als zweite Lok vor dem Steuerwagen. Friedrichshafen Stadtbahnhof, 14.12.2021
Jürgen Vos

Nachdem die Eifelquerbahn aufgrund der momentan stattfindenden Überführungsfahrten wieder mal Gesprächsthema ist, möchte ich hier einige Aufnahmen aus besseren Zeiten zeigen: Eine unbekannte 212 ist hier an einem leider völlig verregneten Frühjahrstag 1989 mit einem Nahverkehrszug nach Gerolstein bei Hohenfels unterwegs
Nachdem die Eifelquerbahn aufgrund der momentan stattfindenden Überführungsfahrten wieder mal Gesprächsthema ist, möchte ich hier einige Aufnahmen aus besseren Zeiten zeigen: Eine unbekannte 212 ist hier an einem leider völlig verregneten Frühjahrstag 1989 mit einem Nahverkehrszug nach Gerolstein bei Hohenfels unterwegs
Horst Lüdicke

DT 8.S als U14 Mühlhausen-Hauptbahnhof am 13.01.2021 zwischen Wilhelma und Mineralbder. Die Aufnahme entstand mit ordentlich Tele außerhalb der Gleise.
DT 8.S als U14 Mühlhausen-Hauptbahnhof am 13.01.2021 zwischen Wilhelma und Mineralbder. Die Aufnahme entstand mit ordentlich Tele außerhalb der Gleise.
Fluffy

430-Vollzug als S3 Backnang - Stuttgart-Vaihingen am 13.01.2021 auf der Neckarbrücke in Stuttgart-Bad Cannstatt.
430-Vollzug als S3 Backnang - Stuttgart-Vaihingen am 13.01.2021 auf der Neckarbrücke in Stuttgart-Bad Cannstatt.
Fluffy

DT 8.9 als U4 Hölderlinplatz-Untertürkheim erreicht am 15.01.2021 die Haltestelle Ostendplatz.
DT 8.9 als U4 Hölderlinplatz-Untertürkheim erreicht am 15.01.2021 die Haltestelle Ostendplatz.
Fluffy

DT 8.9 als U4 Hölderlinplatz-Untertürkheim erreicht am 15.01.2021 die Haltestelle Ostendplatz.
DT 8.9 als U4 Hölderlinplatz-Untertürkheim erreicht am 15.01.2021 die Haltestelle Ostendplatz.
Fluffy

Doppeltraktion talent 2 als RB 17c Stuttgart-Bruchsal am 15.01.2021 in Stuttgart-Zuffenhausen.
Doppeltraktion talent 2 als RB 17c Stuttgart-Bruchsal am 15.01.2021 in Stuttgart-Zuffenhausen.
Fluffy

Kurz vor Pelm wurde diese dreiteilige Schienenbuseinheit im Frühjahr 1989 auf der Fahrt von Daun nach Gerolstein aufgenommen. Auch wenn es beim Blick durch die Fenster so erscheint, das war keine Leerfahrt, sondern ein planmäßiger Nahverkehrszug!
Kurz vor Pelm wurde diese dreiteilige Schienenbuseinheit im Frühjahr 1989 auf der Fahrt von Daun nach Gerolstein aufgenommen. Auch wenn es beim Blick durch die Fenster so erscheint, das war keine Leerfahrt, sondern ein planmäßiger Nahverkehrszug!
Horst Lüdicke

Im krassen Gegensatz zum vorherigen Bild steht diese Aufnahme, die am 11.01.1991 in Ulmen entstand. Die Schienenbusse waren gut-, um nicht zu sagen überfüllt. Den Grund kann man dem Plakat an der Triebwagenfront entnehmen: Es war der letzte Tag, an dem planmäßig Personenzüge zwischen Mayen und Gerolstein verkehrten (sieht man jetzt einmal von den später hier verkehrenden Sonderzügen ab).
Im krassen Gegensatz zum vorherigen Bild steht diese Aufnahme, die am 11.01.1991 in Ulmen entstand. Die Schienenbusse waren gut-, um nicht zu sagen überfüllt. Den Grund kann man dem Plakat an der Triebwagenfront entnehmen: Es war der letzte Tag, an dem planmäßig Personenzüge zwischen Mayen und Gerolstein verkehrten (sieht man jetzt einmal von den später hier verkehrenden Sonderzügen ab).
Horst Lüdicke

Im Oktober 2010 fand auf der Eifelquerbahn eine Plandampfveranstaltung statt, hier fährt die 50 2740 mit einem Güterzug in Dockweiler-Dreis ein
Im Oktober 2010 fand auf der Eifelquerbahn eine Plandampfveranstaltung statt, hier fährt die 50 2740 mit einem Güterzug in Dockweiler-Dreis ein
Horst Lüdicke

Auch die 58 311 war bei der Plandampfveranstaltung im Oktober 2010 auf der Eifelquerbahn dabei, hier kommt sie in Dockweiler-Dreis an
Auch die 58 311 war bei der Plandampfveranstaltung im Oktober 2010 auf der Eifelquerbahn dabei, hier kommt sie in Dockweiler-Dreis an
Horst Lüdicke





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.