bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im Januar 2022:

SNCB AM73 No. 686, Bruxelles Midi, 30.10.2011.
SNCB AM73 No. 686, Bruxelles Midi, 30.10.2011.
Francisco Welter-Schultes

SNCB AM73 No. 686, Bruxelles Midi, 30.10.2011.
SNCB AM73 No. 686, Bruxelles Midi, 30.10.2011.
Francisco Welter-Schultes

SNCB AM73 No. 695, Bruxelles Midi, 30.10.2011.
SNCB AM73 No. 695, Bruxelles Midi, 30.10.2011.
Francisco Welter-Schultes

SNCB AM73 No. 695, Bruxelles Midi, 30.10.2011.
SNCB AM73 No. 695, Bruxelles Midi, 30.10.2011.
Francisco Welter-Schultes

SNCB AM75 No. 814, Bruxelles Midi, 30.10.2011.
SNCB AM75 No. 814, Bruxelles Midi, 30.10.2011.
Francisco Welter-Schultes



SNCB AM75 No. 814, Bruxelles Midi, 30.10.2011.
SNCB AM75 No. 814, Bruxelles Midi, 30.10.2011.
Francisco Welter-Schultes

ITL - Eisenbahngesellschaft mbH, Dresden [D] mit  185 550-1  [NVR-Nummer: 91 80 6185 550-1 D-ITL] und Containerzug aus Richtung Frankfurt/Oder kommend Richtung Hamburg am 18.01.22 Durchfahrt Bf. Flughafen BER Terminal 5.
ITL - Eisenbahngesellschaft mbH, Dresden [D] mit "185 550-1" [NVR-Nummer: 91 80 6185 550-1 D-ITL] und Containerzug aus Richtung Frankfurt/Oder kommend Richtung Hamburg am 18.01.22 Durchfahrt Bf. Flughafen BER Terminal 5.
Lothar Stöckmann

METRANS Rail s.r.o., Praha [CZ] mit  386 040-0  [NVR-Nummer: 91 54 7386 040-0 CZ-MT] und Containerzug Richtung Frankfurt/Oder am 18.01.22 Durchfahrt Flughafen BER Terminal 5.
METRANS Rail s.r.o., Praha [CZ] mit "386 040-0" [NVR-Nummer: 91 54 7386 040-0 CZ-MT] und Containerzug Richtung Frankfurt/Oder am 18.01.22 Durchfahrt Flughafen BER Terminal 5.
Lothar Stöckmann

DeltaRail GmbH, Frankfurt (Oder) mit der Mietlok  143 837  (NVR-Nummer   91 80 6143 837-3 D-DB ) und Containerzug aus Richtung Frankfurt/Oder kommend am 18.01.22 Durchfahrt Bf. Flughafen BER Terminal 5.
DeltaRail GmbH, Frankfurt (Oder) mit der Mietlok "143 837" (NVR-Nummer "91 80 6143 837-3 D-DB") und Containerzug aus Richtung Frankfurt/Oder kommend am 18.01.22 Durchfahrt Bf. Flughafen BER Terminal 5.
Lothar Stöckmann

Retrack GmbH & Co. KG, Hamburg [D] mit  185 690-5  [NVR-Nummer: 91 80 6185 690-5 D-Rpool] und Containerzug am 18.01.22 Durchfahrt Bf. Flughafen BER Terminal 5.
Retrack GmbH & Co. KG, Hamburg [D] mit "185 690-5" [NVR-Nummer: 91 80 6185 690-5 D-Rpool] und Containerzug am 18.01.22 Durchfahrt Bf. Flughafen BER Terminal 5.
Lothar Stöckmann

METRANS Rail s.r.o., Praha [CZ] mit der  E 186 138  [NVR-Nummer: 91 80 6186 138-4 D-AKIEM] und KLV-Zug Richtung Frankfurt/Oder am 18.01.22 Durchfahrt Flughafen BER Terminal 5.
METRANS Rail s.r.o., Praha [CZ] mit der "E 186 138" [NVR-Nummer: 91 80 6186 138-4 D-AKIEM] und KLV-Zug Richtung Frankfurt/Oder am 18.01.22 Durchfahrt Flughafen BER Terminal 5.
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG (D) mit  185 347-2  [NVR-Nummer: 91 80 6185 347-2 D-DB] und gemischtem Güterzug am 18.01.22 Durchfahrt Bf. Flughafen BER Terminal 5.
DB Cargo AG (D) mit "185 347-2" [NVR-Nummer: 91 80 6185 347-2 D-DB] und gemischtem Güterzug am 18.01.22 Durchfahrt Bf. Flughafen BER Terminal 5.
Lothar Stöckmann

Mit einem RE 50 nach Frankfurt Hbf am Haken, legte sich 114 033 am 04.12.2021 bei Wirtheim in die Kurve.
Mit einem RE 50 nach Frankfurt Hbf am Haken, legte sich 114 033 am 04.12.2021 bei Wirtheim in die Kurve.
Orlabahner

139 166  Ladenburg  27.09.08
139 166 Ladenburg 27.09.08
Hansjörg Brutzer

139 166  Singen  03.02.90
139 166 Singen 03.02.90
Hansjörg Brutzer

Die mehrmonatige Sperrung der Herrenkrug-Eisenbahnbrücke in Magdeburg zog einige Umleiter des Ost-West-Verkehrs im Raum Halle (Saale) nach sich. Hier fährt 193 734-1 (Siemens Vectron) mit niederländischen Containern der Schavemaker Logistics & Transport bei Halle-Kanena Richtung Leipzig und weiter gen Polen.

🧰 ELL Austria GmbH (European Locomotive Leasing), vermietet an Rail Force One B.V.
🚩 Bahnstrecke Magdeburg–Leipzig (KBS 340)
🕓 29.9.2021 | 12:25 Uhr
Die mehrmonatige Sperrung der Herrenkrug-Eisenbahnbrücke in Magdeburg zog einige Umleiter des Ost-West-Verkehrs im Raum Halle (Saale) nach sich. Hier fährt 193 734-1 (Siemens Vectron) mit niederländischen Containern der Schavemaker Logistics & Transport bei Halle-Kanena Richtung Leipzig und weiter gen Polen. 🧰 ELL Austria GmbH (European Locomotive Leasing), vermietet an Rail Force One B.V. 🚩 Bahnstrecke Magdeburg–Leipzig (KBS 340) 🕓 29.9.2021 | 12:25 Uhr
Clemens Kral

Kohlezug (?) mit 151 057-7 (162.004  Fitzcarraldo ) strebt in Halle-Kanena/Bruckdorf Richtung Leipzig.

🧰 Hector Rail AB
🚩 Bahnstrecke Magdeburg–Leipzig (KBS 340)
🕓 29.9.2021 | 12:33 Uhr
Kohlezug (?) mit 151 057-7 (162.004 "Fitzcarraldo") strebt in Halle-Kanena/Bruckdorf Richtung Leipzig. 🧰 Hector Rail AB 🚩 Bahnstrecke Magdeburg–Leipzig (KBS 340) 🕓 29.9.2021 | 12:33 Uhr
Clemens Kral

Als sie noch bei der MEG fuhr:
156 003-6 (Lok 803) rollt mit geschlossenen Autotransportwagen zwischen Dieskau und Halle Messe Richtung Halle (Saale).

🧰 Mitteldeutsche Eisenbahn GmbH (MEG) | inzwischen verkauft an Fahrzeugwerk Karsdorf GmbH & Co. KG (Erfurter Bahnservice GmbH (EBS))
🚩 Bahnstrecke Magdeburg–Leipzig (KBS 340)
🕓 29.9.2021 | 12:38 Uhr
Als sie noch bei der MEG fuhr: 156 003-6 (Lok 803) rollt mit geschlossenen Autotransportwagen zwischen Dieskau und Halle Messe Richtung Halle (Saale). 🧰 Mitteldeutsche Eisenbahn GmbH (MEG) | inzwischen verkauft an Fahrzeugwerk Karsdorf GmbH & Co. KG (Erfurter Bahnservice GmbH (EBS)) 🚩 Bahnstrecke Magdeburg–Leipzig (KBS 340) 🕓 29.9.2021 | 12:38 Uhr
Clemens Kral

293 901-5 (V 141 | DR V 100.4) fährt mit einer überschaubaren Anzahl an Containertragwagen in Halle-Kanena/Bruckdorf Richtung Halle (Saale).

🧰 Regiobahn Bitterfeld Berlin GmbH (RBB)
🚩 Bahnstrecke Magdeburg–Leipzig (KBS 340)
🕓 29.9.2021 | 12:53 Uhr
293 901-5 (V 141 | DR V 100.4) fährt mit einer überschaubaren Anzahl an Containertragwagen in Halle-Kanena/Bruckdorf Richtung Halle (Saale). 🧰 Regiobahn Bitterfeld Berlin GmbH (RBB) 🚩 Bahnstrecke Magdeburg–Leipzig (KBS 340) 🕓 29.9.2021 | 12:53 Uhr
Clemens Kral

233 511-5 (232 511-6 | 132 511-7) bringt Kesselwagen zur Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale) und wurde, wenige Kilometer vor dem Ziel, in Halle-Kanena/Bruckdorf verewigt.

🧰 DB Cargo
🚩 Bahnstrecke Magdeburg–Leipzig (KBS 340)
🕓 29.9.2021 | 13:05 Uhr
233 511-5 (232 511-6 | 132 511-7) bringt Kesselwagen zur Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale) und wurde, wenige Kilometer vor dem Ziel, in Halle-Kanena/Bruckdorf verewigt. 🧰 DB Cargo 🚩 Bahnstrecke Magdeburg–Leipzig (KBS 340) 🕓 29.9.2021 | 13:05 Uhr
Clemens Kral

Nachschuss auf 1442 703 (Bombardier Talent 2) als  Dienstfahrt  Richtung Leipzig – aufgenommen nördlich von Halle-Bruckdorf.

🧰 S-Bahn Mitteldeutschland (DB Regio Südost)
🚩 Bahnstrecke Magdeburg–Leipzig (KBS 340)
🕓 29.9.2021 | 13:06 Uhr
Nachschuss auf 1442 703 (Bombardier Talent 2) als "Dienstfahrt" Richtung Leipzig – aufgenommen nördlich von Halle-Bruckdorf. 🧰 S-Bahn Mitteldeutschland (DB Regio Südost) 🚩 Bahnstrecke Magdeburg–Leipzig (KBS 340) 🕓 29.9.2021 | 13:06 Uhr
Clemens Kral

Kohlezug mit 50 3519 verlässt Salzburg-Itzling am 30 Mai 2004 während das 30.Jahresjubiläum der ÖGEG, die damals deren Hauptquartier noch nicht in Ampflwang hätten.
Kohlezug mit 50 3519 verlässt Salzburg-Itzling am 30 Mai 2004 während das 30.Jahresjubiläum der ÖGEG, die damals deren Hauptquartier noch nicht in Ampflwang hätten.
Leonardus Schrijvers

Am 30 Mai 2004 verlässt 44 661 mit ein Sonderzug der damaligen ÖGEG-Basis Salzburg-Itzling. Das heutigen ÖGEG Hauptquartier in das Lokpark Ampflwang wurde erst 2006 in Betrieb gestellt.
Am 30 Mai 2004 verlässt 44 661 mit ein Sonderzug der damaligen ÖGEG-Basis Salzburg-Itzling. Das heutigen ÖGEG Hauptquartier in das Lokpark Ampflwang wurde erst 2006 in Betrieb gestellt.
Leonardus Schrijvers

Am wechselhaften 28 Mai 2012 töfft 8081.15 durch das Gelände von das Heizhaus Strasshof.
Am wechselhaften 28 Mai 2012 töfft 8081.15 durch das Gelände von das Heizhaus Strasshof.
Leonardus Schrijvers

ÖBB 4024 062 verlässt am 21 September 2018 Wien-Heiligenstadt.
ÖBB 4024 062 verlässt am 21 September 2018 Wien-Heiligenstadt.
Leonardus Schrijvers

S-Bahn Wien 4020 229 verlässt am 31 Mai 2012 Wien-Meidling.
S-Bahn Wien 4020 229 verlässt am 31 Mai 2012 Wien-Meidling.
Leonardus Schrijvers

Ein S41 Doppelzug zwischen Neckarzimmern und Haßmersheim vom AVG 972 geführt, sind nach Heilbronn fahrend am 18.1.2022 zusehen.
Ein S41 Doppelzug zwischen Neckarzimmern und Haßmersheim vom AVG 972 geführt, sind nach Heilbronn fahrend am 18.1.2022 zusehen.
Andreas Strobel

M 131.1515 im Eisenbahnmuseum Lužná u Rakovníka am 10.09.2016
M 131.1515 im Eisenbahnmuseum Lužná u Rakovníka am 10.09.2016
Rainer Haufe

810 600 als RB Mikulášovice - Rumburk am 25.10. 2014
810 600 als RB Mikulášovice - Rumburk am 25.10. 2014
Rainer Haufe

M 262 007 in Bratislava hlavna Stanice am 02.09.2006
M 262 007 in Bratislava hlavna Stanice am 02.09.2006
Rainer Haufe

854 027 als Ausstellungsstück im Eisenbahnmuseum Lužná u Rakovníka am 10.09.2016
854 027 als Ausstellungsstück im Eisenbahnmuseum Lužná u Rakovníka am 10.09.2016
Rainer Haufe

SBB Re6/6 11646, Kumm, D1439, 16.08.1987.
SBB Re6/6 11646, Kumm, D1439, 16.08.1987.
Christian Wenger

Schweiz / E-Loks / Re 6/6 SBB · Re 620

110 1104x726 Px, 19.01.2022

Kassel 306, Wilhelmshöher Allee, 26.02.1991.
Kassel 306, Wilhelmshöher Allee, 26.02.1991.
Christian Wenger

Stuttgart 697 + 637, Sillenbuch, 26.08.1991.
Stuttgart 697 + 637, Sillenbuch, 26.08.1991.
Christian Wenger

Der obeösterreichische Poolherrsteller Steinbach besitzt mit der 1116 229 eine eigene Werbelok. 
Die stimmige orange/blaue Lok brachte am Abend des 18.1.2022 den IC632  Lienzer Dolomiten  von Lienz nach Wien Hbf.
Der obeösterreichische Poolherrsteller Steinbach besitzt mit der 1116 229 eine eigene Werbelok. Die stimmige orange/blaue Lok brachte am Abend des 18.1.2022 den IC632 "Lienzer Dolomiten" von Lienz nach Wien Hbf.
Max Kiegerl

Am 15.1 war es soweit. Die ersten 3 Wagen von AKE Rheingold wurden aus Gerolstein abgezogen. V60 1140 zog an der Spitze einen Speisewagen, das Domecar in der Mitte und einen Rheingoldwagen und am Schluss schob V60 1184. Gegen 14:30 haben V60 1140 und V60 1184 mit ihrem Zug Kaisersch erreicht. Hier passieren sie gleich den letzten BÜ und fahren in Gleis 1 ein.

Kaiseresch 15.01.2022
Am 15.1 war es soweit. Die ersten 3 Wagen von AKE Rheingold wurden aus Gerolstein abgezogen. V60 1140 zog an der Spitze einen Speisewagen, das Domecar in der Mitte und einen Rheingoldwagen und am Schluss schob V60 1184. Gegen 14:30 haben V60 1140 und V60 1184 mit ihrem Zug Kaisersch erreicht. Hier passieren sie gleich den letzten BÜ und fahren in Gleis 1 ein. Kaiseresch 15.01.2022
Dennis Fiedler

Am 15.1 war es soweit. Die ersten 3 Wagen von AKE Rheingold wurden aus Gerolstein abgezogen. V60 1140 zog an der Spitze einen Speisewagen, das Domecar in der Mitte und einen Rheingoldwagen und am Schluss schob V60 1184. Nachschuss auf V60 1184 als Schublok. gegen 14:30 wurde das Ziel Kaiseresch erreicht. Hier stand der Zug anschließend bis 23Uhr nach Betriebsschluss und fuhr weiter in Richtung Mayen.

Kaiseresch 15.01.2022
Am 15.1 war es soweit. Die ersten 3 Wagen von AKE Rheingold wurden aus Gerolstein abgezogen. V60 1140 zog an der Spitze einen Speisewagen, das Domecar in der Mitte und einen Rheingoldwagen und am Schluss schob V60 1184. Nachschuss auf V60 1184 als Schublok. gegen 14:30 wurde das Ziel Kaiseresch erreicht. Hier stand der Zug anschließend bis 23Uhr nach Betriebsschluss und fuhr weiter in Richtung Mayen. Kaiseresch 15.01.2022
Dennis Fiedler

Der kleinste Bahnübergang den ich bislang je gesehen habe. Die Drehkreuze haben wohl schon lange keine Aufgabe mehr ohne die nötigen Zäune drum herum. Auch Andreaskreuze gibt es hier keine, aber es ist immernoch ein offizieller Überweg.

Kaiseresch 15.01.2022
Der kleinste Bahnübergang den ich bislang je gesehen habe. Die Drehkreuze haben wohl schon lange keine Aufgabe mehr ohne die nötigen Zäune drum herum. Auch Andreaskreuze gibt es hier keine, aber es ist immernoch ein offizieller Überweg. Kaiseresch 15.01.2022
Dennis Fiedler

Wer hätte jemals gedacht das in Duisburg mal DABuzfa und DBuza fahren würden? Bis Ende Februar vekehren auf dem RE19 wie auch auf anderen Linien von Abellio Ersatzzüge. Auf dem RE19 fährt WFL mit 112ern und 114ern samt Dostos ober n-Wagen oder y-Wagen. Hier erreicht 114 006 mit ihrer Dostogarnitür den Duisburger Hbf.

Duisburg 18.01.2022
Wer hätte jemals gedacht das in Duisburg mal DABuzfa und DBuza fahren würden? Bis Ende Februar vekehren auf dem RE19 wie auch auf anderen Linien von Abellio Ersatzzüge. Auf dem RE19 fährt WFL mit 112ern und 114ern samt Dostos ober n-Wagen oder y-Wagen. Hier erreicht 114 006 mit ihrer Dostogarnitür den Duisburger Hbf. Duisburg 18.01.2022
Dennis Fiedler

Da kommt ja fast 90er Feeling auf. 112 024-5 erstrahlt in orientrot und steht mit ihrem n-Wagen und y-Wagen Zug in Duisburg Hbf auf dem Weg nach Emmerich.

Duisburg 18.01.2022
Da kommt ja fast 90er Feeling auf. 112 024-5 erstrahlt in orientrot und steht mit ihrem n-Wagen und y-Wagen Zug in Duisburg Hbf auf dem Weg nach Emmerich. Duisburg 18.01.2022
Dennis Fiedler

Am heutigen 19.01.2022 gab es eine so genannte  Bewegungsfahrt  zwischen Mukran und Bergen (Rügen), mit den im Dezember 2021 nach Mukran überführten Talent 3 Triebzügen. Das führende Triebfahrzeug war die von MEG geliehene, recht frisch aussehende 145 037. Aufgenommen auf der Rücktour von Bergen nach Mukran, bei der Durchfahrt in Lietzow.
Am heutigen 19.01.2022 gab es eine so genannte "Bewegungsfahrt" zwischen Mukran und Bergen (Rügen), mit den im Dezember 2021 nach Mukran überführten Talent 3 Triebzügen. Das führende Triebfahrzeug war die von MEG geliehene, recht frisch aussehende 145 037. Aufgenommen auf der Rücktour von Bergen nach Mukran, bei der Durchfahrt in Lietzow.
Cordel Schwella

Haltestelle Karlstor - 

Neben der Tunnelstrecke mit Südabzweig in der Karlsruhe gibt es auch noch den zweiten Teil der sogenannten Kombilösung: Eine neue Straßenbahnstrecke durch die Kriegsstraße zwischen Karlstor und der seit ein paar Jahren bestehenden Haltestelle Ostendstraße in der Ludwig-Erhard-Allee. Dieser Straßenzug ist auch die Bundesstraße 10. Gleichzeitig mit dem Straßenbahnbau wurde auch ein Tunnel für die Autos in diesem Abschnitt gebaut, der allerdings noch nicht ganz fertig wird. Die frühere vom Autoverkehr geprägte Hauptverkehrstraße soll damit zu einem angenehmen Boulevard mit Straßenbahn werden.

Im Bild die Haltestelle Karlstor. Im Hintergrund bei der Absperrung ist die Neubaustrecke an die bestehende Straßenbahnstrecke durch die Karlstraße mit einem Gleisdreieck angebunden.

Die Haltestellen erlauben auch den Betrieb mit den Mehrsystem-Stadtbahnwagen, erkennbar an dem höheren Bahnsteigteil jeweils in Fahrtrichtung vorne. Vermutlich werden nach dem geplanten Bau einer neuen Verbindungsstrecke von der DB-Stecke westlich vom Bahnhof Durlach zur Schlachthausstraße die Linien S31 und S32 diese Neubaustrecke befahren. 


Der Blick geht nach hinten hinaus aus einem Wagen der Linie 4.

12.02.2022 (M)
Haltestelle Karlstor - Neben der Tunnelstrecke mit Südabzweig in der Karlsruhe gibt es auch noch den zweiten Teil der sogenannten Kombilösung: Eine neue Straßenbahnstrecke durch die Kriegsstraße zwischen Karlstor und der seit ein paar Jahren bestehenden Haltestelle Ostendstraße in der Ludwig-Erhard-Allee. Dieser Straßenzug ist auch die Bundesstraße 10. Gleichzeitig mit dem Straßenbahnbau wurde auch ein Tunnel für die Autos in diesem Abschnitt gebaut, der allerdings noch nicht ganz fertig wird. Die frühere vom Autoverkehr geprägte Hauptverkehrstraße soll damit zu einem angenehmen Boulevard mit Straßenbahn werden. Im Bild die Haltestelle Karlstor. Im Hintergrund bei der Absperrung ist die Neubaustrecke an die bestehende Straßenbahnstrecke durch die Karlstraße mit einem Gleisdreieck angebunden. Die Haltestellen erlauben auch den Betrieb mit den Mehrsystem-Stadtbahnwagen, erkennbar an dem höheren Bahnsteigteil jeweils in Fahrtrichtung vorne. Vermutlich werden nach dem geplanten Bau einer neuen Verbindungsstrecke von der DB-Stecke westlich vom Bahnhof Durlach zur Schlachthausstraße die Linien S31 und S32 diese Neubaustrecke befahren. Der Blick geht nach hinten hinaus aus einem Wagen der Linie 4. 12.02.2022 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Haltestelle Ettlinger Tor/Staatstheater - 

Hier kreuzt rechtwinklig der Südabzweig der Tunnelanlagen mit der gleichnamigen U-Haltestelle.
Die Neubaustrecke wird von den Linien 4 und 5 befahren. Die bisher von der Linie 5 befahren Stecke etwas südlicher unter anderem durch die Baumeisterstraße wird im Linienverkehr nicht mehr befahren. Die Unterstände der Haltestellen sind sehr ansprechend gestaltet und weichen von den Standardünterständen im positiven Sinn ab.

Foto aus einer Bahn der Linie 4.

12.01.2022 (M)
Haltestelle Ettlinger Tor/Staatstheater - Hier kreuzt rechtwinklig der Südabzweig der Tunnelanlagen mit der gleichnamigen U-Haltestelle. Die Neubaustrecke wird von den Linien 4 und 5 befahren. Die bisher von der Linie 5 befahren Stecke etwas südlicher unter anderem durch die Baumeisterstraße wird im Linienverkehr nicht mehr befahren. Die Unterstände der Haltestellen sind sehr ansprechend gestaltet und weichen von den Standardünterständen im positiven Sinn ab. Foto aus einer Bahn der Linie 4. 12.01.2022 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Auf Rasengleis -

.. entlang schöner alter Bebauung durch die Kriegsstraße. Gesehen nach hinten aus einer Bahn der Linie 4 kurz vor der Haltestelle Rüppurer Tor.

12.01.2022 (M)
Auf Rasengleis - .. entlang schöner alter Bebauung durch die Kriegsstraße. Gesehen nach hinten aus einer Bahn der Linie 4 kurz vor der Haltestelle Rüppurer Tor. 12.01.2022 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Haltestelle Rüppurer Tor - 

An dieser Haltestelle wird wiederum rechtwinklig eine Straßenbahnlinie gekreuzt, die jetzt von der Linie 3 (Daxlanden - Hbf - Rintheim) befahren wird. Hier entstand ein vollwertiges Gleisviereck. 
Die Neubaustrecke führt weiter in die Ludwig-Erhard-Alle, wobei die Linie 5 auf ihrem Weg zum Bahnhof Durlach geradeaus weiter auf die vor ein paar Jahren fertiggestellte Strecke durch die Oststadt trifft und die bisherige Linie dort ersetzt. Die Linie 4 hingegen biegt nach wenigen Metern hingegen nach Nordosten in Kapellenstraße ein.

12.01.2022 (M)
Haltestelle Rüppurer Tor - An dieser Haltestelle wird wiederum rechtwinklig eine Straßenbahnlinie gekreuzt, die jetzt von der Linie 3 (Daxlanden - Hbf - Rintheim) befahren wird. Hier entstand ein vollwertiges Gleisviereck. Die Neubaustrecke führt weiter in die Ludwig-Erhard-Alle, wobei die Linie 5 auf ihrem Weg zum Bahnhof Durlach geradeaus weiter auf die vor ein paar Jahren fertiggestellte Strecke durch die Oststadt trifft und die bisherige Linie dort ersetzt. Die Linie 4 hingegen biegt nach wenigen Metern hingegen nach Nordosten in Kapellenstraße ein. 12.01.2022 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Durch die Kapellenstraße - 

Die Linie 4 fährt auf ihrem Weg in Richtung Waldstadt jetzt auf den schon vorher als Betriebsstrecke vorhanden Gleisen durch die Kapellenstraße. 
Die Fahrgäste der Linien 4 mit den Endpunkten Oberreut und Waldstadt sind vielleicht die Verlierer der Karlsruher Kombilösung, da die Linienführung auf der Neubaustrecke die Innenstadt eigentlich nur südlich tangiert und nur kurz am Europaplatz ins eigentliche Zentrum vorgedrungen wird. Städtebaulich soll sich aber die Innenstadt in Richtung Kriegsstraße hin entwickeln.

12.01.2022 (M)
Durch die Kapellenstraße - Die Linie 4 fährt auf ihrem Weg in Richtung Waldstadt jetzt auf den schon vorher als Betriebsstrecke vorhanden Gleisen durch die Kapellenstraße. Die Fahrgäste der Linien 4 mit den Endpunkten Oberreut und Waldstadt sind vielleicht die Verlierer der Karlsruher Kombilösung, da die Linienführung auf der Neubaustrecke die Innenstadt eigentlich nur südlich tangiert und nur kurz am Europaplatz ins eigentliche Zentrum vorgedrungen wird. Städtebaulich soll sich aber die Innenstadt in Richtung Kriegsstraße hin entwickeln. 12.01.2022 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Straßenbahn / Straßenbahn Karlsruhe ·VBK· keine S-Bahn, Die Karlsruher Straßenbahn und die Stadtbahn der AVG

147 1200x761 Px, 19.01.2022

Die Nachtverbindung zwischen Wien und Rom wird durch das Zugpaar EN234/235 (Remus) gewährleistet. Der Zug von Rom nach Wien fährt dabei in den Morgenstunden über den Semmering. Zu sehen im Bahnhof Breitenstein am 28.04.2004 gezogen von der 1044.041.
Die Nachtverbindung zwischen Wien und Rom wird durch das Zugpaar EN234/235 (Remus) gewährleistet. Der Zug von Rom nach Wien fährt dabei in den Morgenstunden über den Semmering. Zu sehen im Bahnhof Breitenstein am 28.04.2004 gezogen von der 1044.041.
Herbert Pfoser

810 666-8 als Os 17221 zu sehen am 17.01.22 in Hranice v Čechách.
810 666-8 als Os 17221 zu sehen am 17.01.22 in Hranice v Čechách.
Alexander Hertel

810 666-8 als Os 17221 zu sehen am 17.01.22 in Hranice v Čechách.
810 666-8 als Os 17221 zu sehen am 17.01.22 in Hranice v Čechách.
Alexander Hertel

Nachschuß auf einen S41 Doppelzug an dessen Ende der AVG 957 den Zugschluß gibt am ehemaligen Bahnübergang in Gundelsheim. 11.1.2022
Nachschuß auf einen S41 Doppelzug an dessen Ende der AVG 957 den Zugschluß gibt am ehemaligen Bahnübergang in Gundelsheim. 11.1.2022
Andreas Strobel

Am 11.01.20 fuhr die 231 012 und 155 159 (der WFL) einen Holzzug von Triptis nach Saalfeld. Ab Saalfeld übernimmt 155 159 den Zug bis Kaufering. Hier ist der Zug bei Dreitzsch zu sehen.
Am 11.01.20 fuhr die 231 012 und 155 159 (der WFL) einen Holzzug von Triptis nach Saalfeld. Ab Saalfeld übernimmt 155 159 den Zug bis Kaufering. Hier ist der Zug bei Dreitzsch zu sehen.
Alexander Hertel

Am 11.01.20 fuhr die 231 012 und 155 159 (der WFL) einen Holzzug von Triptis nach Saalfeld und mit 155 159 weiter nach Kaufering. Hier ist der Zug beim bereitstellen in Triptis zu sehen.
Am 11.01.20 fuhr die 231 012 und 155 159 (der WFL) einen Holzzug von Triptis nach Saalfeld und mit 155 159 weiter nach Kaufering. Hier ist der Zug beim bereitstellen in Triptis zu sehen.
Alexander Hertel

Am 11.01.20 fuhr die 231 012 und 155 159 (der WFL) einen Holzzug von Triptis nach Saalfeld. Ab Saalfeld übernimmt 155 159 den Zug bis Kaufering. Hier ist der Zug in Pößneck oberer Bahnhof zu sehen.
Am 11.01.20 fuhr die 231 012 und 155 159 (der WFL) einen Holzzug von Triptis nach Saalfeld. Ab Saalfeld übernimmt 155 159 den Zug bis Kaufering. Hier ist der Zug in Pößneck oberer Bahnhof zu sehen.
Alexander Hertel

Mercedes Benz Zweiwegeunimog am 12.01.22 in Hundstadt (Taunus)
Mercedes Benz Zweiwegeunimog am 12.01.22 in Hundstadt (Taunus)
Daniel Oster

Mercedes Benz Zweiwegeunimog am 12.01.22 in Hundstadt (Taunus)
Mercedes Benz Zweiwegeunimog am 12.01.22 in Hundstadt (Taunus)
Daniel Oster

SBB Cargo Bombardier Traxx 482 021-3 mit KLV Zug in Frankfurt Oberrad am 14.01.22
SBB Cargo Bombardier Traxx 482 021-3 mit KLV Zug in Frankfurt Oberrad am 14.01.22
Daniel Oster

DB Regio Bayern Bombardier Twindexx 445 xxx am 14.01.22 in Frankfurt Oberrad
DB Regio Bayern Bombardier Twindexx 445 xxx am 14.01.22 in Frankfurt Oberrad
Daniel Oster

Kein Werbebild - 

Der ICE 1 hat mich aufgrund seiner Optik immer an das Space Shuttle erinnert. Vielleicht hat das Shuttle nach der Rückkehr aus dem Weltall ähnliche Spuren des Einsatzes gezeigt.

Stuttgart HBF, 31.07.2013 (M)
Kein Werbebild - Der ICE 1 hat mich aufgrund seiner Optik immer an das Space Shuttle erinnert. Vielleicht hat das Shuttle nach der Rückkehr aus dem Weltall ähnliche Spuren des Einsatzes gezeigt. Stuttgart HBF, 31.07.2013 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

MaK DE 2700-10 / Herleshausen / 12.01.2022
MaK DE 2700-10 / Herleshausen / 12.01.2022
Mathias Starke

427 051-Cantus- / Herleshausen / 12.01.2022
427 051-Cantus- / Herleshausen / 12.01.2022
Mathias Starke

ICE 411 509-3  Güstrow  / Herleshausen / 12.01.2022
ICE 411 509-3 "Güstrow" / Herleshausen / 12.01.2022
Mathias Starke

232 535-5 und 155 222-3 der Wedler Franz Logistik (WFL) mit einem Holzzug nach vollendeter Beladung am 14.1.2022 in Triptis. Am Abend ging es dann über Saalfeld/Saale nach Kaufering
232 535-5 und 155 222-3 der Wedler Franz Logistik (WFL) mit einem Holzzug nach vollendeter Beladung am 14.1.2022 in Triptis. Am Abend ging es dann über Saalfeld/Saale nach Kaufering
Markus Klausnitzer

Von Memmingen kommend befindet sich ET 4.32 als RB 92 / 78929 auf der Fahrt nach Lindau Insel. Nähe des Lindauer Ortsteils Schönau, 20.12.2021
Von Memmingen kommend befindet sich ET 4.32 als RB 92 / 78929 auf der Fahrt nach Lindau Insel. Nähe des Lindauer Ortsteils Schönau, 20.12.2021
Jürgen Vos

Am 20.12.2021 ist das mechanische Einfahrsignal von Enzisweiler noch in Betrieb. Im Hintergrund 1016 038 mit den Wagen des IC 118  BODENSEE  von Innsbruck nach Bochum.
Am 20.12.2021 ist das mechanische Einfahrsignal von Enzisweiler noch in Betrieb. Im Hintergrund 1016 038 mit den Wagen des IC 118 "BODENSEE" von Innsbruck nach Bochum.
Jürgen Vos

Werbung auf dem Speisewagen des RJX 897  BREGENZERWALD  von Frankfurt (Main) zum Flughafen Wien. Nähe Eriskirch, 20.12.2021
Werbung auf dem Speisewagen des RJX 897 "BREGENZERWALD" von Frankfurt (Main) zum Flughafen Wien. Nähe Eriskirch, 20.12.2021
Jürgen Vos

Österreich / Sonstiges / Detailaufnahmen, RJ 890/RJX 897 "BREGENZERWALD" auf der Süd-/Bodenseegürtelbahn

304 1200x800 Px, 19.01.2022

Bei Eriskirch befindet sich der von Frankfurt (Main) kommende RJX 897  BREGENZERWALD  auf der Fahrt zum Flughafen Wien (20.12.2021)
Bei Eriskirch befindet sich der von Frankfurt (Main) kommende RJX 897 "BREGENZERWALD" auf der Fahrt zum Flughafen Wien (20.12.2021)
Jürgen Vos

425 801 als RB 93 / 177712, Lindau Insel - Friedrichshafen Stadt, weiter als IRE 4806, Friedrichshafen - Ulm, am 20.12.2021 bei Eriskirch
425 801 als RB 93 / 177712, Lindau Insel - Friedrichshafen Stadt, weiter als IRE 4806, Friedrichshafen - Ulm, am 20.12.2021 bei Eriskirch
Jürgen Vos

Am Abend des 08.07.2020 fuhr RABe 503 021 als ECE 52 (Milano Centrale - Frankfurt (Main) Hbf) zwischen Hügelheim und Buggingen über die Rheintalbahn in Richtung Freiburg (Breisgau).
Am Abend des 08.07.2020 fuhr RABe 503 021 als ECE 52 (Milano Centrale - Frankfurt (Main) Hbf) zwischen Hügelheim und Buggingen über die Rheintalbahn in Richtung Freiburg (Breisgau).
Tobias Schmidt

Mit dem DGS 41032 (Busto Arsizio - Krefeld Uerdingen) fuhr am Abend des 08.07.2020 die AKIEM/BLSC/TXL 186 902  crossrail  nördlich von Hügelheim durchs Rheintal in Richtung Buggingen.
Mit dem DGS 41032 (Busto Arsizio - Krefeld Uerdingen) fuhr am Abend des 08.07.2020 die AKIEM/BLSC/TXL 186 902 "crossrail" nördlich von Hügelheim durchs Rheintal in Richtung Buggingen.
Tobias Schmidt

Am Abend des 08.07.2020 fuhr Rpool/XRAIL 186 292-9 mit dem   GTS -Containerzug DGS 40046 (Piacenza - Zeebrugge-Ramskapelle) zwischen Hügelheim und Buggingen durchs Rheintal in Richtung Norden.
Am Abend des 08.07.2020 fuhr Rpool/XRAIL 186 292-9 mit dem "GTS"-Containerzug DGS 40046 (Piacenza - Zeebrugge-Ramskapelle) zwischen Hügelheim und Buggingen durchs Rheintal in Richtung Norden.
Tobias Schmidt

Mit dem leeren  Novelis -Aluzug EZ 48610 (Basel SBB RB - Göttingen Gbf) fuhr am Abend des 08.07.2020 die 185 124-5 nördlich von Hügelheim über die KBS 702 (Rheintalbahn) in Richtung Buggingen.
Mit dem leeren "Novelis"-Aluzug EZ 48610 (Basel SBB RB - Göttingen Gbf) fuhr am Abend des 08.07.2020 die 185 124-5 nördlich von Hügelheim über die KBS 702 (Rheintalbahn) in Richtung Buggingen.
Tobias Schmidt

Am Abend des 08.07.2020 fuhr 152 025-3 mit dem KT 40009 (Taulov - Gallarate) südlich von Buggingen über die Rheintalbahn in Richtung Müllheim (Baden). Die 152 025-3 bespannte den KLV von Maschen bis nach Basel SBB RB und befand sich zum Zeitpunkt der Aufnahme nur noch wenige Kilometer bis zum Ziel.
Am Abend des 08.07.2020 fuhr 152 025-3 mit dem KT 40009 (Taulov - Gallarate) südlich von Buggingen über die Rheintalbahn in Richtung Müllheim (Baden). Die 152 025-3 bespannte den KLV von Maschen bis nach Basel SBB RB und befand sich zum Zeitpunkt der Aufnahme nur noch wenige Kilometer bis zum Ziel.
Tobias Schmidt

Als RE (Basel Bad Bf - Offenburg) fuhr am Abend des 08.07.2020 der Freiburger 1462 512-3 zwischen Hügelheim und Buggingen über die Rheintalbahn in Richtung Freiburg (Breisgau).
Als RE (Basel Bad Bf - Offenburg) fuhr am Abend des 08.07.2020 der Freiburger 1462 512-3 zwischen Hügelheim und Buggingen über die Rheintalbahn in Richtung Freiburg (Breisgau).
Tobias Schmidt

Lok 189 997-0 durchfährt den badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 22.12.2021.
Lok 189 997-0 durchfährt den badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 22.12.2021.
Markus Wagner

ICE 4 5812 051-1 verlässt den badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 22.12.2021.
ICE 4 5812 051-1 verlässt den badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 22.12.2021.
Markus Wagner

RABe 526 220 Traverso der SOB fährt Richtung Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 03.01.2022.
RABe 526 220 Traverso der SOB fährt Richtung Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 03.01.2022.
Markus Wagner

ICN 500 019  Friedrich Glauser  durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 07.01.2022.
ICN 500 019 "Friedrich Glauser" durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 07.01.2022.
Markus Wagner

Re 460 025-0 durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 07.01.2022.
Re 460 025-0 durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 07.01.2022.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 460 mit Zügen

84 1200x800 Px, 19.01.2022

Re 420 332-9 durchfährt solo den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 07.01.2022.
Re 420 332-9 durchfährt solo den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 07.01.2022.
Markus Wagner

484 008 und 019 haben gerade mit dem 60133 den neuen Bözbergtunnel verlassen und sind unterwegs in den RBL. Gruss zurück in die Lok, wünsche allzeit gute Fahrt! Schinznach-Dorf 13.01.2022.
484 008 und 019 haben gerade mit dem 60133 den neuen Bözbergtunnel verlassen und sind unterwegs in den RBL. Gruss zurück in die Lok, wünsche allzeit gute Fahrt! Schinznach-Dorf 13.01.2022.
Martin Gobeli

Schweiz / E-Loks / Re 484 ·Traxx MS2·

114 1200x800 Px, 19.01.2022

Re 620 037-2  Sonceboz-Sombeval  und 11624  Rothrist  sind mit dem verspäteten 60156 bei Villnachern unterwegs in Richtung Basel, aufgenommen am 13.01.2022.
Re 620 037-2 "Sonceboz-Sombeval" und 11624 "Rothrist" sind mit dem verspäteten 60156 bei Villnachern unterwegs in Richtung Basel, aufgenommen am 13.01.2022.
Martin Gobeli

Schweiz / E-Loks / Re 6/6 SBB · Re 620

123 1200x800 Px, 19.01.2022

Vor kurzem noch für SBB Cargo International unterwegs befährt 193 256 nun für TXL die Nord-Süd-Achse in der Schweiz, aufgenommen bei Schinznach-Dorf (CH) am 17.01.2022.
Vor kurzem noch für SBB Cargo International unterwegs befährt 193 256 nun für TXL die Nord-Süd-Achse in der Schweiz, aufgenommen bei Schinznach-Dorf (CH) am 17.01.2022.
Martin Gobeli

Unter dem  Schutz  der Habsburg ist Re 420 244-6 als Lokzug nach Wildegg AG unterwegs, aufgenommen am Nachmittag des 17.01.2022.
Unter dem "Schutz" der Habsburg ist Re 420 244-6 als Lokzug nach Wildegg AG unterwegs, aufgenommen am Nachmittag des 17.01.2022.
Martin Gobeli

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

120 1200x800 Px, 19.01.2022

474 014 ist mit 189 102 im Schlepp nach Basel unterwegs, aufgenommen bei Villnachern AG am 19.01.2022.
474 014 ist mit 189 102 im Schlepp nach Basel unterwegs, aufgenommen bei Villnachern AG am 19.01.2022.
Martin Gobeli

Schweiz / E-Loks / Re 474 SBB ·ES 64 F4·

114 1200x800 Px, 19.01.2022

Re 420 325-3 ist mit einem Ganzzug, beladen mit Mowag Eagle I aus dem Wallis kommend nach Wohlen AG unterwegs, aufgenommen zwischen Hendschiken und Dottikon am 19.01.2022.
Re 420 325-3 ist mit einem Ganzzug, beladen mit Mowag Eagle I aus dem Wallis kommend nach Wohlen AG unterwegs, aufgenommen zwischen Hendschiken und Dottikon am 19.01.2022.
Martin Gobeli

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

152 1200x675 Px, 19.01.2022

Der Steuerwagen des TRI-Ersatzzuges auf der Abellio-Linie RB 40 in Bochum Hbf am 10.1.22. (Wagen-Nr. 50 80 80-35 190-3 / Bnrdzf 483.1). Der Nachruf dürfte Abellio nicht mehr geholfen haben; vielleicht auch deshalb war er in den Folgetagen verschwunden bzw. wurde durch  Präsentationsfahrt  ersetzt.
Der Steuerwagen des TRI-Ersatzzuges auf der Abellio-Linie RB 40 in Bochum Hbf am 10.1.22. (Wagen-Nr. 50 80 80-35 190-3 / Bnrdzf 483.1). Der Nachruf dürfte Abellio nicht mehr geholfen haben; vielleicht auch deshalb war er in den Folgetagen verschwunden bzw. wurde durch "Präsentationsfahrt" ersetzt.
Hermann-Josef Weirich

ZWEI GRÜNE BOBOS ZIEHEN AM SELBEN STRICK.
Nicht alltägliche Traktion mit den Re 420 257-8 sowie der Re 420 335-2 bei Deitingen an einem trüben Tag im Januar 2022.
Foto: Walter Ruetsch
ZWEI GRÜNE BOBOS ZIEHEN AM SELBEN STRICK. Nicht alltägliche Traktion mit den Re 420 257-8 sowie der Re 420 335-2 bei Deitingen an einem trüben Tag im Januar 2022. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SNCB AM75 No. 814, Bruxelles Midi, 30.10.2011.
SNCB AM75 No. 814, Bruxelles Midi, 30.10.2011.
Francisco Welter-Schultes

SNCB AM75 No. 814, Bruxelles Midi, 30.10.2011. Ein bisschen Graffiti schadet nie...
SNCB AM75 No. 814, Bruxelles Midi, 30.10.2011. Ein bisschen Graffiti schadet nie...
Francisco Welter-Schultes

SNCB AM78 No. 731, Bruxelles Midi, 3.12.2010.
SNCB AM78 No. 731, Bruxelles Midi, 3.12.2010.
Francisco Welter-Schultes

SNCB AM78 No. 753, Bruxelles Midi, 30.10.2011. Diese Züge heißen Automotrice classique. Die Triebwagen dieser Baureihenserie AM 62-79 haben dreistellige Nummern, die mehr oder weniger fortlaufend vergeben wurden und aus denen sich in Tabellen relativ einfach Baujahr und Baureihe nachlesen lassen.
SNCB AM78 No. 753, Bruxelles Midi, 30.10.2011. Diese Züge heißen Automotrice classique. Die Triebwagen dieser Baureihenserie AM 62-79 haben dreistellige Nummern, die mehr oder weniger fortlaufend vergeben wurden und aus denen sich in Tabellen relativ einfach Baujahr und Baureihe nachlesen lassen.
Francisco Welter-Schultes

SNCB AM78 No. 753, Bruxelles Midi, 30.10.2011.
SNCB AM78 No. 753, Bruxelles Midi, 30.10.2011.
Francisco Welter-Schultes

SNCB AM79 No. 759, Bruxelles Midi, 30.10.2011.
SNCB AM79 No. 759, Bruxelles Midi, 30.10.2011.
Francisco Welter-Schultes

DB Netz Instandhaltung mit dem Fahrwegmesszug (DVT)  702 201  Name:  Josefine  ( D-DB 99 80 9163 001-7 ) von Plasser % Theurer am 18.01.22 Durchfahrt Bf. Flughafen BER Terminal 5.
DB Netz Instandhaltung mit dem Fahrwegmesszug (DVT) "702 201" Name: "Josefine" ("D-DB 99 80 9163 001-7") von Plasser % Theurer am 18.01.22 Durchfahrt Bf. Flughafen BER Terminal 5.
Lothar Stöckmann

Drehgestell-Schüttgutwagen mit Schwenkdach und dosierbarer Schwerkraftentladung für den Transport von Getreide vom Einsteller VTG mit der Nr. 37 TEN 80 D-VTG 0762 088-3 Tagnpps in einem Ganzzug (Getreidezug) am 18.01.22 Bf. Flughafen BER Terminal 5.
Drehgestell-Schüttgutwagen mit Schwenkdach und dosierbarer Schwerkraftentladung für den Transport von Getreide vom Einsteller VTG mit der Nr. 37 TEN 80 D-VTG 0762 088-3 Tagnpps in einem Ganzzug (Getreidezug) am 18.01.22 Bf. Flughafen BER Terminal 5.
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG [D] mit  193 347  [NVR-Nummer: 91 80 6193 347-2 D-DB] und KLV-Zug am 18.01.22 Durchfahrt BF. Flughafen Terminal 5.
DB Cargo AG [D] mit "193 347" [NVR-Nummer: 91 80 6193 347-2 D-DB] und KLV-Zug am 18.01.22 Durchfahrt BF. Flughafen Terminal 5.
Lothar Stöckmann

HSL Logistik GmbH, Hamburg [D] mit der Railpool Lok  187 313-2  [NVR-Nummer: 91 80 6187 313-2 D-Rpool] und KLV-Zug aus Rostock am 19.01.22 Durchfahrt Bf. Flughafen BER Terminal 5.
HSL Logistik GmbH, Hamburg [D] mit der Railpool Lok "187 313-2" [NVR-Nummer: 91 80 6187 313-2 D-Rpool] und KLV-Zug aus Rostock am 19.01.22 Durchfahrt Bf. Flughafen BER Terminal 5.
Lothar Stöckmann

LTE Netherlands B.V., Rotterdam [NL] mit der Akiem Lok   186 355-4  [NVR-Nummer: 91 80 6186 355-4 D-AKIEM] Richtung Polen über Frankfurt/Oder am 19.01.22 Durchfahrt Bf. Flughafen BER Terminal 5.
LTE Netherlands B.V., Rotterdam [NL] mit der Akiem Lok "186 355-4" [NVR-Nummer: 91 80 6186 355-4 D-AKIEM] Richtung Polen über Frankfurt/Oder am 19.01.22 Durchfahrt Bf. Flughafen BER Terminal 5.
Lothar Stöckmann

DB Netz Instandhaltung mit  203 309-0  [NVR-Nummer: 92 80 1203 309-0 D-DB] am 19.01.22 Durchfahrt Bf. Flughafen BER Terminal 5.
DB Netz Instandhaltung mit "203 309-0" [NVR-Nummer: 92 80 1203 309-0 D-DB] am 19.01.22 Durchfahrt Bf. Flughafen BER Terminal 5.
Lothar Stöckmann

Die SNCF CC 72063 wartet mit ihrem Schnellzug nach Paris Gare de l'Est in Basel auf die Abfahrt. Nur wenige Züge der  Linie 4  kamen in den Genuss eines direkten Lokdurchlaufes, bei den meisten wurde in Mulhouse oder Belfort von umgespannt.

Analogbild vom Mai 1999
Die SNCF CC 72063 wartet mit ihrem Schnellzug nach Paris Gare de l'Est in Basel auf die Abfahrt. Nur wenige Züge der "Linie 4" kamen in den Genuss eines direkten Lokdurchlaufes, bei den meisten wurde in Mulhouse oder Belfort von umgespannt. Analogbild vom Mai 1999
Stefan Wohlfahrt

Der SBB BDe 4/4 1625 schiebt in Le Bouveret seinen Regionalzug unterwegs von St-Gingolph nach St-Maurice nach dem Halt aus dem Bahnhof. 

Analogbild vom August 1994
Der SBB BDe 4/4 1625 schiebt in Le Bouveret seinen Regionalzug unterwegs von St-Gingolph nach St-Maurice nach dem Halt aus dem Bahnhof. Analogbild vom August 1994
Stefan Wohlfahrt

Noch immer wird die Strecke Le Sépey - Les Diablerets nur im Inselbetrieb geführt. Und da auch im Inselbetrieb Schnee geräumt werden muss, vermute ich, dass in der Not nun der ASD BDe 4/4 N° 2 (Baujahr 1913) mit der Xrot.m. 933 zu diesem Zweck zum Einsatz gelangt. Das Bild entstand in Les Diablerets auf dem Bahnsteig, welcher noch mit mit einem Bahnsteigdach ausgerüstet ist, dass auf den hier zu sehenden Holzposten ruht.

18. Januar 2022
Noch immer wird die Strecke Le Sépey - Les Diablerets nur im Inselbetrieb geführt. Und da auch im Inselbetrieb Schnee geräumt werden muss, vermute ich, dass in der Not nun der ASD BDe 4/4 N° 2 (Baujahr 1913) mit der Xrot.m. 933 zu diesem Zweck zum Einsatz gelangt. Das Bild entstand in Les Diablerets auf dem Bahnsteig, welcher noch mit mit einem Bahnsteigdach ausgerüstet ist, dass auf den hier zu sehenden Holzposten ruht. 18. Januar 2022
Stefan Wohlfahrt

Der Weg über den Bahnübergang erlaubt einen etwas anderen Blick auf den Bahnhof von Les Diablerets: am Bahnstieg steht der BDe 4/4 403  Ollon  mit seinem Bt 431 bereit zur Abfahrt nach Le Sépey und auf Geleis 3 stehen Schneerämunsfarhzeuge, die eine etwas genauere Betrachtung verdienen. 

18. Januar 2022
Der Weg über den Bahnübergang erlaubt einen etwas anderen Blick auf den Bahnhof von Les Diablerets: am Bahnstieg steht der BDe 4/4 403 "Ollon" mit seinem Bt 431 bereit zur Abfahrt nach Le Sépey und auf Geleis 3 stehen Schneerämunsfarhzeuge, die eine etwas genauere Betrachtung verdienen. 18. Januar 2022
Stefan Wohlfahrt

Noch immer wird die Strecke Le Sépey - Les Diablerets nur im Inselbetrieb geführt. Somit pendelt der ASD BDe 4/4 403 mit seine Bt 431 zwischen Les Sépey und Les Diablertes hin und her. Das Bild entstand in Les Diablerets vor der Kulisse der mächtigen Waadtländer Alpen. Und wer genau hinschaut entdeckt im Hintergrund interessantes...

18. Januar 2022
Noch immer wird die Strecke Le Sépey - Les Diablerets nur im Inselbetrieb geführt. Somit pendelt der ASD BDe 4/4 403 mit seine Bt 431 zwischen Les Sépey und Les Diablertes hin und her. Das Bild entstand in Les Diablerets vor der Kulisse der mächtigen Waadtländer Alpen. Und wer genau hinschaut entdeckt im Hintergrund interessantes... 18. Januar 2022
Stefan Wohlfahrt

An einer der bekanntesten deutschen Fotostellen passiert SBBC 482 001 mit einem Containerzug den Fotografen, 14.01.2022.
An einer der bekanntesten deutschen Fotostellen passiert SBBC 482 001 mit einem Containerzug den Fotografen, 14.01.2022.
Orlabahner

Schweiz / E-Loks / Re 482 ·Traxx AC1/2·

131 1200x800 Px, 20.01.2022

Ganz anders - 

... sieht es in Blickrichtung Norden an der Haltestelle Hallertor aus. Hier bestimmen Nachkriegs- und moderne Bauten das Stadtbild. Eine Bahn der Linie 4 kommt den Berg herunter und fährt in die Haltestelle ein. Vor dem Wohngebäude im Hintergrund vereinigen sich die Strecken vom Westfriedhof (Linie 6) und von der Haltestelle 'Am Wegfeld' (Linie 4) her. 

18.01.2022 (M)
Ganz anders - ... sieht es in Blickrichtung Norden an der Haltestelle Hallertor aus. Hier bestimmen Nachkriegs- und moderne Bauten das Stadtbild. Eine Bahn der Linie 4 kommt den Berg herunter und fährt in die Haltestelle ein. Vor dem Wohngebäude im Hintergrund vereinigen sich die Strecken vom Westfriedhof (Linie 6) und von der Haltestelle 'Am Wegfeld' (Linie 4) her. 18.01.2022 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Straßenbahn / Straßenbahn Nürnberg ·VAG·, Straßenbahnen in Deutschland, Bayerrn (ohne München)

134 1200x813 Px, 20.01.2022

Die erste Etappe in Richtung Erlangen und Herzogenaurach - 

Im Dezember 2016 wurde die Nürnberger Straßenbahn von Thon zur Haltestelle Am Wegfeld verlängert mit vier neuen Haltestellen. An diese Strecke soll die sogenannte Stadt-Umland-Bahn Erlangen anschließen, die über Land entlang der Bundesstraße 4 nach Erlangen und dann weiter bis nach Herzogenaurach führen soll. Seit Mitte der 1980iger Jahre wird an dieser regionalen Stadtbahn geplant. Ein durchgehende Betrieb auf die Nürnberger Straßenbahn ist vorgesehen.

Hier sehen wir eine Straßenbahn nördlich der vorletzten Haltestelle Bamberg Straße, wo die Strecke schon das bebaute Nürnberg Stadtgebiet verlässt. Innerhalb von Nürnberg verläuft die neue Strecke auf Rasengleis in Mittellage der Bundesstraße, während sie dann hier auf die östlich Seitenlage wechselt.

18.01.2022 (M)
Die erste Etappe in Richtung Erlangen und Herzogenaurach - Im Dezember 2016 wurde die Nürnberger Straßenbahn von Thon zur Haltestelle Am Wegfeld verlängert mit vier neuen Haltestellen. An diese Strecke soll die sogenannte Stadt-Umland-Bahn Erlangen anschließen, die über Land entlang der Bundesstraße 4 nach Erlangen und dann weiter bis nach Herzogenaurach führen soll. Seit Mitte der 1980iger Jahre wird an dieser regionalen Stadtbahn geplant. Ein durchgehende Betrieb auf die Nürnberger Straßenbahn ist vorgesehen. Hier sehen wir eine Straßenbahn nördlich der vorletzten Haltestelle Bamberg Straße, wo die Strecke schon das bebaute Nürnberg Stadtgebiet verlässt. Innerhalb von Nürnberg verläuft die neue Strecke auf Rasengleis in Mittellage der Bundesstraße, während sie dann hier auf die östlich Seitenlage wechselt. 18.01.2022 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Straßenbahn / Straßenbahn Nürnberg ·VAG·, Straßenbahnen in Deutschland, Bayerrn (ohne München)

120 807x1028 Px, 20.01.2022

Die erste Etappe in Richtung Erlangen und Herzogenaurach - 

In (noch) ländlich anmutendem Gebiet liegt die derzeitige Endhaltestelle 'Am Wegfeld' mit Wendeschleife wo Anschluss an zahlreiche Buslinien besteht. In den USA hätte eine solche Station den Zusatz TC für Transit Center.

18.01.2022 (M)
Die erste Etappe in Richtung Erlangen und Herzogenaurach - In (noch) ländlich anmutendem Gebiet liegt die derzeitige Endhaltestelle 'Am Wegfeld' mit Wendeschleife wo Anschluss an zahlreiche Buslinien besteht. In den USA hätte eine solche Station den Zusatz TC für Transit Center. 18.01.2022 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Straßenbahn / Straßenbahn Nürnberg ·VAG·, Straßenbahnen in Deutschland, Bayerrn (ohne München)

146 1200x789 Px, 20.01.2022

Die erste Etappe nach Erlangen und Herzogenaurach - 

Eine Variobahn auf der Linie 4 an der Eigenkreuzung der Wendeschleife an der Endhaltestelle am Wegfeld. Auf dem Grünstreifen rechts ist Platz für das zukünftige Gleis, wenn die Strecke nach Erlangen weitergeführt wird. Diese Strecke wird weiter in Seitenlage der Bundesstraße 4 folgen.

18.01.2022 (M)
Die erste Etappe nach Erlangen und Herzogenaurach - Eine Variobahn auf der Linie 4 an der Eigenkreuzung der Wendeschleife an der Endhaltestelle am Wegfeld. Auf dem Grünstreifen rechts ist Platz für das zukünftige Gleis, wenn die Strecke nach Erlangen weitergeführt wird. Diese Strecke wird weiter in Seitenlage der Bundesstraße 4 folgen. 18.01.2022 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Straßenbahn / Straßenbahn Nürnberg ·VAG·, Straßenbahnen in Deutschland, Bayerrn (ohne München)

170 1200x842 Px, 20.01.2022

Die erste Etappe nach Erlangen und Herzogenaurach -

Der Abfahrtsbahnsteig in der Schleife der Endstation der Nürnberger Straßenbahnlinie 4. Es besteht sowohl bei der Ankunft als auch zur Abfahrt ein vorbildlicher direkter Übergang von Bahn zu den Bussen und umgekehrt. 

Seit dem U-Bahnbau in Nürnberg hat sich das Straßennetz deutlich verkleinert. In Fürth fährt gar keine Tram mehr. Diese Verlängerung von Thon nach Norden ist die erste größere Neubaustrecke seither. Die 2002 fertiggestellte Verbindung der beiden Endstellen Luitpoldhain - Dutzendteich und die Strecke vom Hauptbahnhof zum Aufseßplatz waren eher kleinere Netzergänzungen.

18.01.2022 (M)
Die erste Etappe nach Erlangen und Herzogenaurach - Der Abfahrtsbahnsteig in der Schleife der Endstation der Nürnberger Straßenbahnlinie 4. Es besteht sowohl bei der Ankunft als auch zur Abfahrt ein vorbildlicher direkter Übergang von Bahn zu den Bussen und umgekehrt. Seit dem U-Bahnbau in Nürnberg hat sich das Straßennetz deutlich verkleinert. In Fürth fährt gar keine Tram mehr. Diese Verlängerung von Thon nach Norden ist die erste größere Neubaustrecke seither. Die 2002 fertiggestellte Verbindung der beiden Endstellen Luitpoldhain - Dutzendteich und die Strecke vom Hauptbahnhof zum Aufseßplatz waren eher kleinere Netzergänzungen. 18.01.2022 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Straßenbahn / Straßenbahn Nürnberg ·VAG·, Straßenbahnen in Deutschland, Bayerrn (ohne München)

186 1200x791 Px, 20.01.2022

Den Haag 1118, Spui, 29.05.1992.
Den Haag 1118, Spui, 29.05.1992.
Christian Wenger

Im Europäischen Jahr der Schiene schickte die EU den  Connecting Europe Express  (CEE) vom 2. September bis 7. Oktober 2021 quer durch Europa.
Auch in der für den Eisenbahnverkehr sehr bedeutenden Stadt Halle (Saale) machte er Station. Angeführt von 193 360-5  I am European  (Siemens Vectron), rauscht er mit den sechs internationalen Wagen und 101 057-8 am Ende bei Halle-Kanena Richtung Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale), wo ihn Vertreter aus Bahn und Politik empfangen werden.

🧰 DB Cargo
🚩 Bahnstrecke Magdeburg–Leipzig (KBS 340)
🕓 29.9.2021 | 13:14 Uhr
Im Europäischen Jahr der Schiene schickte die EU den "Connecting Europe Express" (CEE) vom 2. September bis 7. Oktober 2021 quer durch Europa. Auch in der für den Eisenbahnverkehr sehr bedeutenden Stadt Halle (Saale) machte er Station. Angeführt von 193 360-5 "I am European" (Siemens Vectron), rauscht er mit den sechs internationalen Wagen und 101 057-8 am Ende bei Halle-Kanena Richtung Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale), wo ihn Vertreter aus Bahn und Politik empfangen werden. 🧰 DB Cargo 🚩 Bahnstrecke Magdeburg–Leipzig (KBS 340) 🕓 29.9.2021 | 13:14 Uhr
Clemens Kral

Nachschuss auf 101 057-8, die am Ende des  Connecting Europe Express  (CEE) hängt und bei Halle-Kanena auf den Bahnknoten Halle (Saale) zusteuert. Sie bespannte den Zug von der Schweizer Grenze bis zum Leipziger Hauptbahnhof und wurde eigens für diesen Einsatz foliert.

🧰 DB Fernverkehr | DB Cargo
🚩 Bahnstrecke Magdeburg–Leipzig (KBS 340)
🕓 29.9.2021 | 13:14 Uhr
Nachschuss auf 101 057-8, die am Ende des "Connecting Europe Express" (CEE) hängt und bei Halle-Kanena auf den Bahnknoten Halle (Saale) zusteuert. Sie bespannte den Zug von der Schweizer Grenze bis zum Leipziger Hauptbahnhof und wurde eigens für diesen Einsatz foliert. 🧰 DB Fernverkehr | DB Cargo 🚩 Bahnstrecke Magdeburg–Leipzig (KBS 340) 🕓 29.9.2021 | 13:14 Uhr
Clemens Kral

Zum Abschluss der Fotosession in Halle-Kanena/Bruckdorf ließ sich noch 155 046-6 (250 046-0) mit Kesselwagen Richtung Halle (Saale) blicken. Schade, dass die Sonne nicht schon beim  Connecting Europe Express  schien.

🧰 Fahrzeugwerk Karsdorf GmbH & Co. KG (Erfurter Bahnservice GmbH (EBS))
🚩 Bahnstrecke Magdeburg–Leipzig (KBS 340)
🕓 29.9.2021 | 13:26 Uhr
Zum Abschluss der Fotosession in Halle-Kanena/Bruckdorf ließ sich noch 155 046-6 (250 046-0) mit Kesselwagen Richtung Halle (Saale) blicken. Schade, dass die Sonne nicht schon beim "Connecting Europe Express" schien. 🧰 Fahrzeugwerk Karsdorf GmbH & Co. KG (Erfurter Bahnservice GmbH (EBS)) 🚩 Bahnstrecke Magdeburg–Leipzig (KBS 340) 🕓 29.9.2021 | 13:26 Uhr
Clemens Kral

232 093-5 (132 093-6) rangiert in der Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale) auf Gleis 339.
Gesehen von der Berliner Brücke.

🧰 DB Cargo
🕓 29.9.2021 | 14:13 Uhr
232 093-5 (132 093-6) rangiert in der Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale) auf Gleis 339. Gesehen von der Berliner Brücke. 🧰 DB Cargo 🕓 29.9.2021 | 14:13 Uhr
Clemens Kral

Nachdem 233 511-5 (232 511-6 | 132 511-7) ihre Kesselwagen in der Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale) abgegeben hatte, dieselt sie auf dem Durchgangsgleis 443 allein zurück in südlicher Richtung. <a href= https://www.bahnbilder.de/bild/deutschland~dieselloks--92-80-~br-1-233/1284437/233-511-5-232-511-6--132.html  target= _blank >Vor gut einer Stunde</a> war sie bei Halle-Kanena zu sehen.
Aufgenommen von der Berliner Brücke.

🧰 DB Cargo
🕓 29.9.2021 | 14:14 Uhr
Nachdem 233 511-5 (232 511-6 | 132 511-7) ihre Kesselwagen in der Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale) abgegeben hatte, dieselt sie auf dem Durchgangsgleis 443 allein zurück in südlicher Richtung. Vor gut einer Stunde war sie bei Halle-Kanena zu sehen. Aufgenommen von der Berliner Brücke. 🧰 DB Cargo 🕓 29.9.2021 | 14:14 Uhr
Clemens Kral

Autotransportzug (ARS Altmann AG) mit 140 834-3 (140 042-4) rollt aus der Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale) in nördlicher Richtung.
Aufgenommen im Gegenlicht von der Berliner Brücke.

🧰 Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH (PRESS)
🕓 29.9.2021 | 14:47 Uhr
Autotransportzug (ARS Altmann AG) mit 140 834-3 (140 042-4) rollt aus der Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale) in nördlicher Richtung. Aufgenommen im Gegenlicht von der Berliner Brücke. 🧰 Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH (PRESS) 🕓 29.9.2021 | 14:47 Uhr
Clemens Kral

Re 460 005-2 fährt Richtung Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 23.12.2021.
Re 460 005-2 fährt Richtung Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 23.12.2021.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 460 mit Zügen

90 1200x800 Px, 20.01.2022

RABe 521 019, auf der S1, fährt Richtung Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 23.12.2021.
RABe 521 019, auf der S1, fährt Richtung Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 23.12.2021.
Markus Wagner

RABDe 502 006-5 Twindexx durchfährt den Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 30.12.2021.
RABDe 502 006-5 Twindexx durchfährt den Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 30.12.2021.
Markus Wagner

Siemens Vectron 476 455-1 von railCare durchfährt solo den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 07.01.2022.
Siemens Vectron 476 455-1 von railCare durchfährt solo den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 07.01.2022.
Markus Wagner

Re 620 086-9 durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 07.01.2022.
Re 620 086-9 durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 07.01.2022.
Markus Wagner

Re 460 072-2 durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 07.01.2022.
Re 460 072-2 durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 07.01.2022.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 460 mit Zügen

141 1200x800 Px, 20.01.2022

Für die Führung des EC 163  Transalpin  (Zürich HB - Graz Hbf) war am 25.07.2020 die 1116 263 zuständig, die ihre Leistung hier kurz vor dem Halt in Kirchberg in Tirol durch die Wiesen des Ortsteils Bockern führte. Heute wird der Transalpin mit Wagen der SBB betrieben.
Für die Führung des EC 163 "Transalpin" (Zürich HB - Graz Hbf) war am 25.07.2020 die 1116 263 zuständig, die ihre Leistung hier kurz vor dem Halt in Kirchberg in Tirol durch die Wiesen des Ortsteils Bockern führte. Heute wird der Transalpin mit Wagen der SBB betrieben.
Markus

Mit dem REX 5913 aus Passau Hauptbahnhof hat die 1142 667 am 06.01.2022 den Zugendbahnhof Linz Hauptbahnhof erreicht.
Mit dem REX 5913 aus Passau Hauptbahnhof hat die 1142 667 am 06.01.2022 den Zugendbahnhof Linz Hauptbahnhof erreicht.
Markus

1116 262 ÖBB mit einem Kesselwagenzug bei Postbauer-Heng Richtung Nürnberg, 18.06.2020
1116 262 ÖBB mit einem Kesselwagenzug bei Postbauer-Heng Richtung Nürnberg, 18.06.2020
Korbinian Eckert

Zwei Vectron der DB Cargo, 193 310 und 193 308, führen einen Zug des kombinierten Ladungsverkehrs am Inn entlang, unterwegs nach Italien. Kiefersfelden - Kufstein, 13. Februar 2020
Zwei Vectron der DB Cargo, 193 310 und 193 308, führen einen Zug des kombinierten Ladungsverkehrs am Inn entlang, unterwegs nach Italien. Kiefersfelden - Kufstein, 13. Februar 2020
Gerold Hörnig

Die Lokomotive 111 077 der Deutschen Bundesbahn fährt mit dem D265 Strasbourg - Wien kurz nach 17 Uhr in den Münchner Hauptbahnhof ein. Die 111 hat ihren Zug in Stuttgart übernommen. Er besteht aus Eurofima-Waggons der ÖBB und Corail der SNCF. Der Fahrplan von 1983 weist den Zug als FD265  Mozart  Paris - Wien aus, mit Abfahrt in Paris Est um 7.45 und Ankunft in München um 17.01. München Hauptbahnhof, 22. März 1980
Die Lokomotive 111 077 der Deutschen Bundesbahn fährt mit dem D265 Strasbourg - Wien kurz nach 17 Uhr in den Münchner Hauptbahnhof ein. Die 111 hat ihren Zug in Stuttgart übernommen. Er besteht aus Eurofima-Waggons der ÖBB und Corail der SNCF. Der Fahrplan von 1983 weist den Zug als FD265 "Mozart" Paris - Wien aus, mit Abfahrt in Paris Est um 7.45 und Ankunft in München um 17.01. München Hauptbahnhof, 22. März 1980
Gerold Hörnig

185 395 mit einem gemischten Güterzug aus Salzburg kommend am 19. Januar 2022 bei Grabenstätt im Chiemgau.
185 395 mit einem gemischten Güterzug aus Salzburg kommend am 19. Januar 2022 bei Grabenstätt im Chiemgau.
Rolf Eisenkolb

1116 182  Unser Heer  war am 19. Januar 2022 als Hilfslok an einem Railjet in Richtung Salzburg im Einsatz. Aufgenommen bei Grabenstätt im Chiemgau.
1116 182 "Unser Heer" war am 19. Januar 2022 als Hilfslok an einem Railjet in Richtung Salzburg im Einsatz. Aufgenommen bei Grabenstätt im Chiemgau.
Rolf Eisenkolb

Die 186 443 - mit ihrer Werbung für den Beruf des Lokomotivführers - führt zusammen mit der 186 444 einen KLV-Zug über die Nordrampe des Brennerpaß hinab ins Inntal und weiter nach München. Beide Lokomotiven gehören der Lokomotion. Der Zug ist beladen mit Sattelaufklieger der Spedition  Winner . Seit dem Jahr 2021 führen Loks der ÖBB den  Winner-Zug .
Steinach in Tirol, Freitag, 27. September 2019
Die 186 443 - mit ihrer Werbung für den Beruf des Lokomotivführers - führt zusammen mit der 186 444 einen KLV-Zug über die Nordrampe des Brennerpaß hinab ins Inntal und weiter nach München. Beide Lokomotiven gehören der Lokomotion. Der Zug ist beladen mit Sattelaufklieger der Spedition "Winner". Seit dem Jahr 2021 führen Loks der ÖBB den "Winner-Zug". Steinach in Tirol, Freitag, 27. September 2019
Gerold Hörnig

Am 18.1 hatte ich das Glück den 50Jahre Intercity Steuerwagen in Duisburg zu fotografieren. Hier als Nachschuss mit der Bahnhofshalle und den Fernmeldeturm in Duisburg.

Duisburg 18.01.2022
Am 18.1 hatte ich das Glück den 50Jahre Intercity Steuerwagen in Duisburg zu fotografieren. Hier als Nachschuss mit der Bahnhofshalle und den Fernmeldeturm in Duisburg. Duisburg 18.01.2022
Dennis Fiedler

Nachschuss auf 101 110 50Jahre Intercity mit einem IC in Dusburg Hbf.

Duisburg 18.01.2022
Nachschuss auf 101 110 50Jahre Intercity mit einem IC in Dusburg Hbf. Duisburg 18.01.2022
Dennis Fiedler

112 139-1 steht mit dem letzten Verstärkerzug des Tages nach Emmerich in Duisburg Hbf.

Duisburg 18.01.2022
112 139-1 steht mit dem letzten Verstärkerzug des Tages nach Emmerich in Duisburg Hbf. Duisburg 18.01.2022
Dennis Fiedler

Bei triestem Wetter steht der erste Verstärkerzug des Tages nach Emmerich in Oberhausen. Gefahren wird mit einem DBuzfa und 3 DBuza von WFL. Schublok ist die 114 006.

Oberhausen 19.01.2022
Bei triestem Wetter steht der erste Verstärkerzug des Tages nach Emmerich in Oberhausen. Gefahren wird mit einem DBuzfa und 3 DBuza von WFL. Schublok ist die 114 006. Oberhausen 19.01.2022
Dennis Fiedler

Alt trifft neu. Während links die grünen Züge seit einiger Zeit in Oberhausen zum gewohnten Bild gehören ist die Farbe rot in Oberhausen planmäßig sogut wie garnicht mehr zu finden. Seit kurzem verkehren jedoch werktäglich morgens und Abends 3 Ersatzzüge und es wirkt fast wie in alten Zeiten. Hier steht 112 024-5 in Oberhausen mit ihrem Ersatzzug bereit nach Emmereich.

Oberhausen 19.01.2022
Alt trifft neu. Während links die grünen Züge seit einiger Zeit in Oberhausen zum gewohnten Bild gehören ist die Farbe rot in Oberhausen planmäßig sogut wie garnicht mehr zu finden. Seit kurzem verkehren jedoch werktäglich morgens und Abends 3 Ersatzzüge und es wirkt fast wie in alten Zeiten. Hier steht 112 024-5 in Oberhausen mit ihrem Ersatzzug bereit nach Emmereich. Oberhausen 19.01.2022
Dennis Fiedler

Panorama Aufnahme der alten Bahnsteig Hallen in Duisburg Hbf. Schon seit Jahren wird immer wieder von einem Umbau bze Neubau der Halle gesprochen. Bislang konnte dies durch nicht realisiert werden. Derzeit ist geplant das die Bauarbeiten im dritten Quartal 2022 beginnen sollen. Ein Grund nochmal diese schöne Halle aus den 30ern Jahren aufzunehmen. Nach Stuttgart ist es die letzte dieser Bauart.

Duisburg 18.01.2022
Panorama Aufnahme der alten Bahnsteig Hallen in Duisburg Hbf. Schon seit Jahren wird immer wieder von einem Umbau bze Neubau der Halle gesprochen. Bislang konnte dies durch nicht realisiert werden. Derzeit ist geplant das die Bauarbeiten im dritten Quartal 2022 beginnen sollen. Ein Grund nochmal diese schöne Halle aus den 30ern Jahren aufzunehmen. Nach Stuttgart ist es die letzte dieser Bauart. Duisburg 18.01.2022
Dennis Fiedler

Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Duisburg Hbf

118  2 1200x421 Px, 20.01.2022

232 333 (WFL) fuhr am 18.06.21 mit einem Holzzug von Triptis nach Saalfeld und weiter nach Kaufering. Hier ist der Zug in Oppurg bei der Ausfahrt zu sehen.
232 333 (WFL) fuhr am 18.06.21 mit einem Holzzug von Triptis nach Saalfeld und weiter nach Kaufering. Hier ist der Zug in Oppurg bei der Ausfahrt zu sehen.
Alexander Hertel

218 402 (RP) zu sehen am 17.03.21 mit einem Altschotterzug in Pößneck oberer Bahnhof.
Der Zug fuhr von Saalfeld nach Altenburg.
218 402 (RP) zu sehen am 17.03.21 mit einem Altschotterzug in Pößneck oberer Bahnhof. Der Zug fuhr von Saalfeld nach Altenburg.
Alexander Hertel

218 402 (RP) zu sehen am 18.03.21 mit einem Altschotterzug in Pößneck oberer Bahnhof.
Der Zug fuhr von Saalfeld nach Altenburg.
218 402 (RP) zu sehen am 18.03.21 mit einem Altschotterzug in Pößneck oberer Bahnhof. Der Zug fuhr von Saalfeld nach Altenburg.
Alexander Hertel

DB Regio Bayern Bombardier Twindexx 445 xxx am 14.01.22 in Frankfurt Oberrad
DB Regio Bayern Bombardier Twindexx 445 xxx am 14.01.22 in Frankfurt Oberrad
Daniel Oster

DB Fernverkehr Siemens Velaro D Doppeltraktion am 14.01.22 in Frankfurt Oberrad
DB Fernverkehr Siemens Velaro D Doppeltraktion am 14.01.22 in Frankfurt Oberrad
Daniel Oster

S-Bahn Wien 4020 223 verlässt am 31 Mai 2012 Wien-Meidling.
S-Bahn Wien 4020 223 verlässt am 31 Mai 2012 Wien-Meidling.
Leonardus Schrijvers

Selten sind Einsätze der Reihe 1163 vor Regionalzüge zu beobachten. Am 26.10.2003 war das beim R3017 (Salzburg - Linz) der Fall, der Zug war mit der 1163.012 bespannt und  in der Haltestelle Leonding zu sehen.
Selten sind Einsätze der Reihe 1163 vor Regionalzüge zu beobachten. Am 26.10.2003 war das beim R3017 (Salzburg - Linz) der Fall, der Zug war mit der 1163.012 bespannt und in der Haltestelle Leonding zu sehen.
Herbert Pfoser

Am 31 Mai 2015 rangiert 2070 080 in Wien Westbahnhof.
Am 31 Mai 2015 rangiert 2070 080 in Wien Westbahnhof.
Leonardus Schrijvers

Solofahrt für Strukton 1740 durch Wijchen auf den Weg nach Nijmegen am 20 Jänner 2022.
Solofahrt für Strukton 1740 durch Wijchen auf den Weg nach Nijmegen am 20 Jänner 2022.
Leonardus Schrijvers

E63-02 steht am 1 Juni 2019 ins BEM in Nördlingen.
E63-02 steht am 1 Juni 2019 ins BEM in Nördlingen.
Leonardus Schrijvers

Nach dem drei Tage lang kein Audizug am Mittag gefahren ist, kam 152 048-5 heute sogar vor der S2 nach Kaiserslautern durch Neckargerach gen Heidelberg.20.1.2022
Nach dem drei Tage lang kein Audizug am Mittag gefahren ist, kam 152 048-5 heute sogar vor der S2 nach Kaiserslautern durch Neckargerach gen Heidelberg.20.1.2022
Andreas Strobel

AVG Triebwagen 937 verschwindet hier hinterm Gestrüp am ansteigenden Neckarsteig, der Zug ist als S41 nach Mosbach Baden unterwegs am 18.1.2022
AVG Triebwagen 937 verschwindet hier hinterm Gestrüp am ansteigenden Neckarsteig, der Zug ist als S41 nach Mosbach Baden unterwegs am 18.1.2022
Andreas Strobel

An der Brücke Steinbachweg ist der AVG Triebwagen 951 als S41 nach Heilbronn Willy-Brandt-Platz ist hier zwischen Neckarzimmern und Haßmersheim zusehen. 18.1.2022
An der Brücke Steinbachweg ist der AVG Triebwagen 951 als S41 nach Heilbronn Willy-Brandt-Platz ist hier zwischen Neckarzimmern und Haßmersheim zusehen. 18.1.2022
Andreas Strobel

Scan vom Dia: 5047 012 verläßt im  Juli 1989 als Regionalzug nach Mürzzuschlag die Endhaltestelle Neuberg - Ort.
Scan vom Dia: 5047 012 verläßt im Juli 1989 als Regionalzug nach Mürzzuschlag die Endhaltestelle Neuberg - Ort.
Erwin Schidlofski

Scan vom Dia: 5047 012 von Neuberg - Ort kommend bei der Einfahrt im Bhf. Neuberg a.d. Mürz. (Juli 1989)
Scan vom Dia: 5047 012 von Neuberg - Ort kommend bei der Einfahrt im Bhf. Neuberg a.d. Mürz. (Juli 1989)
Erwin Schidlofski

Scan vom Dia: Der fabriksneue 4020.83 auf der Überstellungsfahrt vom Herstellerwerk SGP - Graz nach Wien - Floridsdorf zwischen Gratwein und Stübing. (20.04.1984)
Scan vom Dia: Der fabriksneue 4020.83 auf der Überstellungsfahrt vom Herstellerwerk SGP - Graz nach Wien - Floridsdorf zwischen Gratwein und Stübing. (20.04.1984)
Erwin Schidlofski

Scan vom Dia: 1042.19, die erst kurze Zeit zuvor in der HW - Linz eine HG erhalten hatte, wartet mit einem Regionalzug im Bahnhof Vordernberg auf die Abfahrt nach Leoben Hbf. (13.05.1984)
Scan vom Dia: 1042.19, die erst kurze Zeit zuvor in der HW - Linz eine HG erhalten hatte, wartet mit einem Regionalzug im Bahnhof Vordernberg auf die Abfahrt nach Leoben Hbf. (13.05.1984)
Erwin Schidlofski

Scan vom Dia: Die sich noch fast im Originalzustand befindliche 1042.516 hat mit einem Schnellzug soeben Graz - Hbf. erreicht. (27.12.1983)
Scan vom Dia: Die sich noch fast im Originalzustand befindliche 1042.516 hat mit einem Schnellzug soeben Graz - Hbf. erreicht. (27.12.1983)
Erwin Schidlofski

Langsam, aber sicher muss man sich auch der Baureihe 101 zuwenden. Im Jahr 2021 fanden die ersten Ausmusterungen der Schnellzuglok statt, einige Exemplare fielen bereits beim einschlägigen Schrotthändler in Opladen dem Schweißbrenner zum Opfer. Auch wenn das bei dem noch jungen Alter der Loks verwundern mag - die absolvierten Kilometerleistungen sind beachtlich und die prognostizierte Nutzungsdauer ist erreicht. Auch sinkt der Bedarf stetig, DB Fernverkehr setzt bekanntlich auf Triebzüge. Am 09. September 2021 fiel die ÖBB-Garnitur für den EC 113 nach Klagenfurt aufgrund einer Störung im Betriebsablauf aus. So wurde ab München HBF ein Ersatzzug in Verkehr gesetzt. Hierbei handelte es sich um einen von der 101 073 geführten IC-Wendezug. Bei Lorenzenberg konnte ich die gut gepflegte Maschine fotografieren.
Langsam, aber sicher muss man sich auch der Baureihe 101 zuwenden. Im Jahr 2021 fanden die ersten Ausmusterungen der Schnellzuglok statt, einige Exemplare fielen bereits beim einschlägigen Schrotthändler in Opladen dem Schweißbrenner zum Opfer. Auch wenn das bei dem noch jungen Alter der Loks verwundern mag - die absolvierten Kilometerleistungen sind beachtlich und die prognostizierte Nutzungsdauer ist erreicht. Auch sinkt der Bedarf stetig, DB Fernverkehr setzt bekanntlich auf Triebzüge. Am 09. September 2021 fiel die ÖBB-Garnitur für den EC 113 nach Klagenfurt aufgrund einer Störung im Betriebsablauf aus. So wurde ab München HBF ein Ersatzzug in Verkehr gesetzt. Hierbei handelte es sich um einen von der 101 073 geführten IC-Wendezug. Bei Lorenzenberg konnte ich die gut gepflegte Maschine fotografieren.
Christoph Schneider

Am 09. September 2021 war die 1293.065 vor dem DGS 42171 von Kassel nach Verona Q.E. im Einsatz, der praktisch ausschließlich von den Speditionen nothegger und Frölich genutzt wird. Im Waldstück zwischen Grafing Bahnhof und Aßling konnte ich die Leistung fotografieren.
Am 09. September 2021 war die 1293.065 vor dem DGS 42171 von Kassel nach Verona Q.E. im Einsatz, der praktisch ausschließlich von den Speditionen nothegger und Frölich genutzt wird. Im Waldstück zwischen Grafing Bahnhof und Aßling konnte ich die Leistung fotografieren.
Christoph Schneider

Häufig auf der Brenner-Achse zu beobachten ist die im  nightjet -Design gehaltene 1216.012. Am 09. September 2021 beförderte sie den EC 89 nach Bologna Centrale. Im Waldstück zwischen Grafing und Aßling gelang mir eine Aufnahme.
Häufig auf der Brenner-Achse zu beobachten ist die im "nightjet"-Design gehaltene 1216.012. Am 09. September 2021 beförderte sie den EC 89 nach Bologna Centrale. Im Waldstück zwischen Grafing und Aßling gelang mir eine Aufnahme.
Christoph Schneider

Bei den ÖBB besteht die schöne Tradition, diverse Triebfahrzeuge mit Namensschriftzügen zu versehen. Insbesondere die Mitarbeiter der HW Linz scheinen sich hier gerne zu verewigen. Die 1116.050 trägt beispielsweise auf der Lokfront den Namen  Robert . Am 09 September 2021 konnte ich den Taurus vor einem Kesselwagenzug im Waldstück zwischen Grafing und Aßling fotografieren.
Bei den ÖBB besteht die schöne Tradition, diverse Triebfahrzeuge mit Namensschriftzügen zu versehen. Insbesondere die Mitarbeiter der HW Linz scheinen sich hier gerne zu verewigen. Die 1116.050 trägt beispielsweise auf der Lokfront den Namen "Robert". Am 09 September 2021 konnte ich den Taurus vor einem Kesselwagenzug im Waldstück zwischen Grafing und Aßling fotografieren.
Christoph Schneider

Eine Lackauffrischung hätte der 2016.905 von RTS zum Aufnahmezeitpunkt gut getan. Am 09. September 2021 begegnete mir die Lok mit einem mit Schotter beladenen Ganzzug am Bü Vogl.
Eine Lackauffrischung hätte der 2016.905 von RTS zum Aufnahmezeitpunkt gut getan. Am 09. September 2021 begegnete mir die Lok mit einem mit Schotter beladenen Ganzzug am Bü Vogl.
Christoph Schneider

Bald 20 Jahre ist die Baureihe 212 aus dem aktiven Dienst bei DB Cargo ausgeschieden. Dennoch haben sich noch ein paar Exemplare bei der Deutschen Bahn gehalten. Für die Bahnbau Gruppe werden sie im Bauzug-Dienst eingesetzt. Am 09. September 2021 konnte ich die 212 097 vor einem Schotterzug bei Vogl in Oberbayern dokumentieren.
Bald 20 Jahre ist die Baureihe 212 aus dem aktiven Dienst bei DB Cargo ausgeschieden. Dennoch haben sich noch ein paar Exemplare bei der Deutschen Bahn gehalten. Für die Bahnbau Gruppe werden sie im Bauzug-Dienst eingesetzt. Am 09. September 2021 konnte ich die 212 097 vor einem Schotterzug bei Vogl in Oberbayern dokumentieren.
Christoph Schneider

Vor der Kulisse des schneebedeckten Brockengipfels eilt der Abellio-Triebwagen 1 648 439 bei Heudeber als RE 75757 dem nächsten Halt in Halberstadt entgegen. (19.01.2022)
Vor der Kulisse des schneebedeckten Brockengipfels eilt der Abellio-Triebwagen 1 648 439 bei Heudeber als RE 75757 dem nächsten Halt in Halberstadt entgegen. (19.01.2022)
Christopher Pätz

Der Kalkkübelwagen Slmmps 84 80 4733322-6 der Fels-Werke am 19.01.2022 in einem Kalkzug bei Heudeber-Danstedt.
Der Kalkkübelwagen Slmmps 84 80 4733322-6 der Fels-Werke am 19.01.2022 in einem Kalkzug bei Heudeber-Danstedt.
Christopher Pätz

Re 620 006-7  TURGI .
Umleitung des Güterverkehrs zum Stahlwerk Gerlafingen.
Infolge umfangreicher Sanierungsarbeiten in Solothurn-HB, Biberist und Gerlafingen wurden im Herbst 2021 während mehreren Wochen die schweren Güterzüge zum Stahlwerk Gerlafingen via Burgdorf umgeleitet. 
Normalerweise wird der einspurige Streckenabschnitt zwischen Burgdorf und Gerlafingen nur mit den wenigen Kehrichtzügen Zuchwil-Oberburg  befahren. 
Re  620 006-7  TURGI  bei Aefligen in Richtung Burgdorf unterwegs am 16. November 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Re 620 006-7 "TURGI". Umleitung des Güterverkehrs zum Stahlwerk Gerlafingen. Infolge umfangreicher Sanierungsarbeiten in Solothurn-HB, Biberist und Gerlafingen wurden im Herbst 2021 während mehreren Wochen die schweren Güterzüge zum Stahlwerk Gerlafingen via Burgdorf umgeleitet. Normalerweise wird der einspurige Streckenabschnitt zwischen Burgdorf und Gerlafingen nur mit den wenigen Kehrichtzügen Zuchwil-Oberburg befahren. Re 620 006-7 "TURGI" bei Aefligen in Richtung Burgdorf unterwegs am 16. November 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / E-Loks / Re 6/6 SBB · Re 620

126 1200x800 Px, 20.01.2022

Im Oktober 2021 wurden auf Hannovers Linie 9 umfangreiche Baumaßnahmen durchgeführt, welche einen Schienenersatzverkehr ab der Haltestelle Schwarzer Bär notwendig machten. Die Bahnen der Linie 9 wendeten währenddessen im Kehrgleis an der Haltestelle Stadionbrücke, so wie hier die beiden Wagen 6229 und 6233.
Im Oktober 2021 wurden auf Hannovers Linie 9 umfangreiche Baumaßnahmen durchgeführt, welche einen Schienenersatzverkehr ab der Haltestelle Schwarzer Bär notwendig machten. Die Bahnen der Linie 9 wendeten währenddessen im Kehrgleis an der Haltestelle Stadionbrücke, so wie hier die beiden Wagen 6229 und 6233.
Henri Kliemt

Nachdem es den Tag über mehrfach geschneit hatte, zog dann zum Abend hin doch der Himmel auf und machte am 20. Januar 2022 dieses Foto der TW3000-Traktion 3132 und 3130 im Abendhimmel möglich
Nachdem es den Tag über mehrfach geschneit hatte, zog dann zum Abend hin doch der Himmel auf und machte am 20. Januar 2022 dieses Foto der TW3000-Traktion 3132 und 3130 im Abendhimmel möglich
Henri Kliemt

ALT UND NEU ODER VORHER UND NACHHER.
 IC 2020 .
IC 2000 Steuerwagen vor und nach der Modernisierung bei Herzogenbuchsee am 14. Januar 2022.
Foto: Walter Ruetsch
ALT UND NEU ODER VORHER UND NACHHER. "IC 2020". IC 2000 Steuerwagen vor und nach der Modernisierung bei Herzogenbuchsee am 14. Januar 2022. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ALT UND NEU ODER VORHER UND NACHHER.
 IC 1997 .
IC 2000 Steuerwagen vor und nach der Modernisierung bei Herzogenbuchsee am 14. Januar 2022.
Foto: Walter Ruetsch
ALT UND NEU ODER VORHER UND NACHHER. "IC 1997". IC 2000 Steuerwagen vor und nach der Modernisierung bei Herzogenbuchsee am 14. Januar 2022. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.