bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im April 2022:

Von den zehn 1947 und 1953 beschafften Ge 4/4 I 601 - 610 stehen nur noch die 603, 605 und 610 in Betrieb, sie werden allerdings nur noch bedarfsweise eingesetzt. Mit einem Wagenzug nach Landquart durchfährt die Ge 4/4 I 605 am 30.03.2022 den Bahnhof Chur.
Von den zehn 1947 und 1953 beschafften Ge 4/4 I 601 - 610 stehen nur noch die 603, 605 und 610 in Betrieb, sie werden allerdings nur noch bedarfsweise eingesetzt. Mit einem Wagenzug nach Landquart durchfährt die Ge 4/4 I 605 am 30.03.2022 den Bahnhof Chur.
Horst Lüdicke

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / E-Loks Ge 4/4 I

198 1200x800 Px, 19.04.2022

Noch im ursprünglichen Outfit präsentiert sich die Ge 4/4 I 603 im Februar 1981. Später erhielten die Loks einen neuen geräumigeren Führerstand. Die Aufnahme entstand zwischen Davos und Landquart, leider habe ich mir damals den Bahnhof nicht notiert. Für Hinweise zum Aufnahmeort wäre ich dankbar.


PS. Ein langjähriger, inzwischen pensionierter Mitarbeiter der Rhätischen Bahn hat mir mitgeteilt, dass die Aufnahme im Bahnhof Küblis entstand. Dafür auch an dieser Stelle herzlichen Dank!
Noch im ursprünglichen Outfit präsentiert sich die Ge 4/4 I 603 im Februar 1981. Später erhielten die Loks einen neuen geräumigeren Führerstand. Die Aufnahme entstand zwischen Davos und Landquart, leider habe ich mir damals den Bahnhof nicht notiert. Für Hinweise zum Aufnahmeort wäre ich dankbar. PS. Ein langjähriger, inzwischen pensionierter Mitarbeiter der Rhätischen Bahn hat mir mitgeteilt, dass die Aufnahme im Bahnhof Küblis entstand. Dafür auch an dieser Stelle herzlichen Dank!
Horst Lüdicke

Leider nicht mehr im Einsatz stehen die 1971 bzw. 1979 beschafften formschönen Be 4/4 511 - 516. Im März 1996 waren sie im Regionalverkehr rund um Chur im Einsatz. Der im  Bahnhof Chur aufgenommene Be 4/4 511 wurde 2021 abgebrochen.
Leider nicht mehr im Einsatz stehen die 1971 bzw. 1979 beschafften formschönen Be 4/4 511 - 516. Im März 1996 waren sie im Regionalverkehr rund um Chur im Einsatz. Der im Bahnhof Chur aufgenommene Be 4/4 511 wurde 2021 abgebrochen.
Horst Lüdicke

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Vorort-Pendelzug

129 1200x748 Px, 19.04.2022



Am 29.03.2022 ist der ABe 8/12 3511 mit einem sechsteiligen Alvra-Gliederzug und einem Stuerwagen At 578 sowie drei Wagen des Alpine Classic Pullman Express bei Felsberg unterwegs. Direkt hinter dem Steuerwagen ist ein Salonwagen der Serie 1141-44 eingereiht. Diese Wagen wurden 1931 von der CIWL für den Golden Mountain Pullman Espress der MOB beschafft, aber bereits 1939 an die RhB verkauft. Dahinter der Salonwagen As 1161, der 1929 an die RhB geliefert worden ist, und am Zugschluß der 1903 gebaute Gepäckwagen D 4051.
Am 29.03.2022 ist der ABe 8/12 3511 mit einem sechsteiligen Alvra-Gliederzug und einem Stuerwagen At 578 sowie drei Wagen des Alpine Classic Pullman Express bei Felsberg unterwegs. Direkt hinter dem Steuerwagen ist ein Salonwagen der Serie 1141-44 eingereiht. Diese Wagen wurden 1931 von der CIWL für den Golden Mountain Pullman Espress der MOB beschafft, aber bereits 1939 an die RhB verkauft. Dahinter der Salonwagen As 1161, der 1929 an die RhB geliefert worden ist, und am Zugschluß der 1903 gebaute Gepäckwagen D 4051.
Horst Lüdicke

Am 03.04.2022 ist der Salonwagen As 1161 hinter der mit einem Regio nach St. Moritz aus Scuol-Tarasp ausfahrenden Ge 4/4 II 626 eingereiht, dahinter folgen noch drei Wagen des Glacier Express
Am 03.04.2022 ist der Salonwagen As 1161 hinter der mit einem Regio nach St. Moritz aus Scuol-Tarasp ausfahrenden Ge 4/4 II 626 eingereiht, dahinter folgen noch drei Wagen des Glacier Express
Horst Lüdicke

Im März 1996 überquert die Ge 4/4 II 634 mit dem Glacier Express den Zusammenfluss von Vorderrhein und Hinterrhein bei Reichenau Tramins, hinter der Lok sind der 1984 gebaute Speisewagen WR 3815, der 2004 eine blaue Farbgebung erhielt, und ein 1. Klasse-Panoramawagen der Furka-Oberalp-Bahn eingereiht
Im März 1996 überquert die Ge 4/4 II 634 mit dem Glacier Express den Zusammenfluss von Vorderrhein und Hinterrhein bei Reichenau Tramins, hinter der Lok sind der 1984 gebaute Speisewagen WR 3815, der 2004 eine blaue Farbgebung erhielt, und ein 1. Klasse-Panoramawagen der Furka-Oberalp-Bahn eingereiht
Horst Lüdicke

411 032  Wittenberge  als ICE 90 (Wien Hbf - Hamburg-Altona) bei Ingling, 22.07.2020
411 032 "Wittenberge" als ICE 90 (Wien Hbf - Hamburg-Altona) bei Ingling, 22.07.2020
Korbinian Eckert

1213 der Leipziger Verkehrsbetriebe am 17.04.2022 nahe Goerdelerring.
1213 der Leipziger Verkehrsbetriebe am 17.04.2022 nahe Goerdelerring.
Heinz Kanon

1226 der Leipziger Verkehrsbetriebe am 17.04.2022 nahe Hauptbahnhof.
1226 der Leipziger Verkehrsbetriebe am 17.04.2022 nahe Hauptbahnhof.
Heinz Kanon

1227 der Leipziger Verkehrsbetriebe am 17.04.2022 nahe Goerdelerring.
1227 der Leipziger Verkehrsbetriebe am 17.04.2022 nahe Goerdelerring.
Heinz Kanon

1346  Leoliner  der Leipziger Verkehrsbetriebe am 17.04.2022 nahe dem Hauptbahnhof.
1346 "Leoliner" der Leipziger Verkehrsbetriebe am 17.04.2022 nahe dem Hauptbahnhof.
Heinz Kanon

Blick in die Bahnhofsgalerie des Hauptbahnhofes in Leipzig am 17.04.2022
Blick in die Bahnhofsgalerie des Hauptbahnhofes in Leipzig am 17.04.2022
Heinz Kanon

Deutschland / Bahnhöfe (L - Q) / Leipzig Hbf

162  1 1200x767 Px, 19.04.2022

Mit einem Zementzug nach Rüdersdorf passiert 159 225 der MEG am Morgen des 10.04.22 Burgkemnitz.
Mit einem Zementzug nach Rüdersdorf passiert 159 225 der MEG am Morgen des 10.04.22 Burgkemnitz.
Martin Schneider

Am 08.04.22 war ein Triebzug der Reihe 401 mit teilweise grünem Streifen als ICE 930 unterwegs von Berlin nach Frankfurt(M). Hier durcheilt er Radis.
Am 08.04.22 war ein Triebzug der Reihe 401 mit teilweise grünem Streifen als ICE 930 unterwegs von Berlin nach Frankfurt(M). Hier durcheilt er Radis.
Martin Schneider

Am 08.04.22 führte 193 604 den Flixtrain von Köln nach Leipzig durch Radis.
Am 08.04.22 führte 193 604 den Flixtrain von Köln nach Leipzig durch Radis.
Martin Schneider

186 145 von Railpool schleppte am 06.04.22 einen Silozug durch Braschwitz Richtung Magdeburg.
186 145 von Railpool schleppte am 06.04.22 einen Silozug durch Braschwitz Richtung Magdeburg.
Martin Schneider

1648 418 der abellio rollte am 06.04.22 als RB 47 von Bernburg nach Halle(S) durch Braschwitz.
1648 418 der abellio rollte am 06.04.22 als RB 47 von Bernburg nach Halle(S) durch Braschwitz.
Martin Schneider

189 061 schleppte am 06.04.22 einen Containerzug durch Braschwitz Richtung Magdeburg. An zweiter Stelle läuft ein blau lackierter CD-Cargo-Tragwagen mit.
189 061 schleppte am 06.04.22 einen Containerzug durch Braschwitz Richtung Magdeburg. An zweiter Stelle läuft ein blau lackierter CD-Cargo-Tragwagen mit.
Martin Schneider

abellio 9442 815 bei der Einfahrt nach Leipzig Hbf am 17.04.2022
abellio 9442 815 bei der Einfahrt nach Leipzig Hbf am 17.04.2022
Heinz Kanon

Polen Koleje Wielkopolskie Strecke 328 Leszno-Wolsztyn-Zbąszynek: SA108-010, Zug 77422 Zbąszynek-Leszno, Stefanowo, 9. April 2022. An der Rampe steht die äusserlich hergerichtete TKt48-147. Eisenbahnfreunde haben den Warteraum museal hergerichtet. Wartenden Reisenden dient ein Unterstand im Freien. Fahrkarten verkauft der Schaffner im Zug.
Polen Koleje Wielkopolskie Strecke 328 Leszno-Wolsztyn-Zbąszynek: SA108-010, Zug 77422 Zbąszynek-Leszno, Stefanowo, 9. April 2022. An der Rampe steht die äusserlich hergerichtete TKt48-147. Eisenbahnfreunde haben den Warteraum museal hergerichtet. Wartenden Reisenden dient ein Unterstand im Freien. Fahrkarten verkauft der Schaffner im Zug.
Gerd Weber

Polen Koleje Wielkopolskie Strecke 328 Leszno-Wolsztyn-Zbąszynek: SA108-010, Zug 77422 Zbąszynek-Leszno, Stefanowo, 9. April 2022. Noch bedient ein Mitarbeiter Signale, Weichen und Schranken vor Ort. Drei Zugpaare verkehren zwischen Wolsztyn und Zbąszynek.
Polen Koleje Wielkopolskie Strecke 328 Leszno-Wolsztyn-Zbąszynek: SA108-010, Zug 77422 Zbąszynek-Leszno, Stefanowo, 9. April 2022. Noch bedient ein Mitarbeiter Signale, Weichen und Schranken vor Ort. Drei Zugpaare verkehren zwischen Wolsztyn und Zbąszynek.
Gerd Weber

Polen Koleje Wielkopolskie Strecke 328 Leszno-Wolsztyn-Zbąszynek: SA108-010, Zug 77233 Leszno-Zbąszynek, Tuchorza, 9. April 2022. Im Zeitraum des Besuches bedienten SA108 alle drei Zugpaare Leszno-Zbąszynek.
Polen Koleje Wielkopolskie Strecke 328 Leszno-Wolsztyn-Zbąszynek: SA108-010, Zug 77233 Leszno-Zbąszynek, Tuchorza, 9. April 2022. Im Zeitraum des Besuches bedienten SA108 alle drei Zugpaare Leszno-Zbąszynek.
Gerd Weber

Polen Koleje Wielkopolskie Strecke 328 Leszno-Wolsztyn-Zbąszynek: SA108-010, Zug 77233 Leszno-Zbąszynek, Tuchorza, 9. April 2022. Einst gehörte die eigene Bahnstation zum Stolz eines Dorfes. Ihr Bild wurde gerne als Ansichtskarte versandt. Heute droht den Bahngebäuden mit fehlender Nutzung und Leerstand der Zerfall.
Polen Koleje Wielkopolskie Strecke 328 Leszno-Wolsztyn-Zbąszynek: SA108-010, Zug 77233 Leszno-Zbąszynek, Tuchorza, 9. April 2022. Einst gehörte die eigene Bahnstation zum Stolz eines Dorfes. Ihr Bild wurde gerne als Ansichtskarte versandt. Heute droht den Bahngebäuden mit fehlender Nutzung und Leerstand der Zerfall.
Gerd Weber

Polen Koleje Wielkopolskie Strecke 328 Leszno-Wolsztyn-Zbąszynek: SA108-001, Zug 77449 Leszno-Zbąszynek, Tuchorza, 7. April 2022. Die Semaphore haben ihre Funktion verloren. Die Sicherung des Bahnüberganges mit Wechselblinkern und Schranken erfolgt zuggesteuert.
Polen Koleje Wielkopolskie Strecke 328 Leszno-Wolsztyn-Zbąszynek: SA108-001, Zug 77449 Leszno-Zbąszynek, Tuchorza, 7. April 2022. Die Semaphore haben ihre Funktion verloren. Die Sicherung des Bahnüberganges mit Wechselblinkern und Schranken erfolgt zuggesteuert.
Gerd Weber

Polen Koleje Wielkopolskie Strecke 328 Leszno-Wolsztyn-Zbąszynek: SA108-001, Zug 77449 Leszno-Zbąszynek, Tuchorza, 7. April 2022. Verkehrten Dampfzüge, versammelten sich einst in Tuchorza Eisenbahnfotografen (und  belebten  gegenseitig ihre Bilder). Inzwischen ist die Station verwaist, ohne Personal und nur mehr eine Haltestelle.
Polen Koleje Wielkopolskie Strecke 328 Leszno-Wolsztyn-Zbąszynek: SA108-001, Zug 77449 Leszno-Zbąszynek, Tuchorza, 7. April 2022. Verkehrten Dampfzüge, versammelten sich einst in Tuchorza Eisenbahnfotografen (und "belebten" gegenseitig ihre Bilder). Inzwischen ist die Station verwaist, ohne Personal und nur mehr eine Haltestelle.
Gerd Weber

411 006  Erfurt  als ICE 93 (Berlin Gesundbrunnen - Wien Hbf) bei Ingling, 22.07.2020
411 006 "Erfurt" als ICE 93 (Berlin Gesundbrunnen - Wien Hbf) bei Ingling, 22.07.2020
Korbinian Eckert

Be 6/8 Flexity 5014, auf der Linie 14, überquert die Mittlere Rheinbrücke. Die Aufnahme stammt vom 16.08.2021.
Be 6/8 Flexity 5014, auf der Linie 14, überquert die Mittlere Rheinbrücke. Die Aufnahme stammt vom 16.08.2021.
Markus Wagner

Be 6/8 Combino 313, auf der Linie 2, bedient die Haltestelle Gewerbeschule. Die Aufnahme stammt vom 15.08.2021.
Be 6/8 Combino 313, auf der Linie 2, bedient die Haltestelle Gewerbeschule. Die Aufnahme stammt vom 15.08.2021.
Markus Wagner

Be 6/8 Combino 670 mit der KPT Werbung, auf der Linie 9, fährt durch die Bundesgasse. Die Aufnahme stammt vom 21.08.2021.
Be 6/8 Combino 670 mit der KPT Werbung, auf der Linie 9, fährt durch die Bundesgasse. Die Aufnahme stammt vom 21.08.2021.
Markus Wagner

Be 4/6 Vevey Tram 733, auf der Linie 7, fährt zur Haltestelle Hirschengraben. Die Aufnahme stammt vom 21.08.2021.
Be 4/6 Vevey Tram 733, auf der Linie 7, fährt zur Haltestelle Hirschengraben. Die Aufnahme stammt vom 21.08.2021.
Markus Wagner

Doppeltraktion, mit dem Be 4/4 483, dem B4S 1456 und dem Be 4/4 484, auf der Linie 6, bedient die Haltestelle Kirche. Die Aufnahme stammt vom 20.08.2021.
Doppeltraktion, mit dem Be 4/4 483, dem B4S 1456 und dem Be 4/4 484, auf der Linie 6, bedient die Haltestelle Kirche. Die Aufnahme stammt vom 20.08.2021.
Markus Wagner

Be 6/10 Tango 164, auf der Linie 11, fährt den Steinenberg hoch zur Haltestelle Bankverein. Die Aufnahme stammt vom 19.08.2021.
Be 6/10 Tango 164, auf der Linie 11, fährt den Steinenberg hoch zur Haltestelle Bankverein. Die Aufnahme stammt vom 19.08.2021.
Markus Wagner

Die ASF EL16 zur Bewegung von E-lokomotiven neben dem Depot (19.04.2022).
Die ASF EL16 zur Bewegung von E-lokomotiven neben dem Depot (19.04.2022).
Mati Lubov

Modellbahn / Spur H0 / Züge

131 1200x675 Px, 19.04.2022

DIESELLOK 218 191-5 IM DOPPELPACK AUF RANGIERFAHRT IM BAHNHOF BETZDORF/SIEG
Die 218 der MZE mit einer weiteren blau-beigen auf Rangierfahrt mit Güterwagen im
Bahnhof BETZDORF/SIEG...28.3.2022
DIESELLOK 218 191-5 IM DOPPELPACK AUF RANGIERFAHRT IM BAHNHOF BETZDORF/SIEG Die 218 der MZE mit einer weiteren blau-beigen auf Rangierfahrt mit Güterwagen im Bahnhof BETZDORF/SIEG...28.3.2022
Hans-Peter Kampmann

Panorama Aufnahme vom Bahnhof Zeitz und den Bahnateiganlangen.

Zeitz 11.08.2021
Panorama Aufnahme vom Bahnhof Zeitz und den Bahnateiganlangen. Zeitz 11.08.2021
Dennis Fiedler

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Zeitz, Mein Sommerurlaub 2021

84 1200x410 Px, 19.04.2022

Blick über das leere Gleis 5 in Zeitz.

Zeitz 11.08.2021
Blick über das leere Gleis 5 in Zeitz. Zeitz 11.08.2021
Dennis Fiedler

Deutschland / Detailfotos / Bahnsteige, Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Zeitz, Mein Sommerurlaub 2021

102 1200x800 Px, 19.04.2022

Eine 3 fach Traktion Regioshuttle erreicht den Bahnhof Zeitz aus Richtung Leipzig.

Zeitz 11.08.2021
Eine 3 fach Traktion Regioshuttle erreicht den Bahnhof Zeitz aus Richtung Leipzig. Zeitz 11.08.2021
Dennis Fiedler

Blick auf den Bahnhof Tröglitz. Der Personenverkehr ist seit 2002 eingestellt. Genutzt wird die Strecke nur noch von Contamax sowie von Waggonbau Altenburg GmbH zum Wagen abstellen.

Tröglitz 11.08.2021
Blick auf den Bahnhof Tröglitz. Der Personenverkehr ist seit 2002 eingestellt. Genutzt wird die Strecke nur noch von Contamax sowie von Waggonbau Altenburg GmbH zum Wagen abstellen. Tröglitz 11.08.2021
Dennis Fiedler

Blick auf den ehemaligen Haltepunkt Bornitz. Dieser wurde bis 2010 noch bedient. Seitdem verwachsen die Bahnsteige zusehens. Das Bild wurde vom BÜ Bornitzer Bahnhofstraße gemacht.

Bornitz 11.08.2021
Blick auf den ehemaligen Haltepunkt Bornitz. Dieser wurde bis 2010 noch bedient. Seitdem verwachsen die Bahnsteige zusehens. Das Bild wurde vom BÜ Bornitzer Bahnhofstraße gemacht. Bornitz 11.08.2021
Dennis Fiedler

Deutschland / Strecken | KBS 500-599 / 550 Leipzig – Zeitz – Gera, Mein Sommerurlaub 2021

58 1200x796 Px, 19.04.2022

Blick auf den BÜ Bornitzer Bahnhofstraße in Bornitz.

Bornitz 11.08.2021
Blick auf den BÜ Bornitzer Bahnhofstraße in Bornitz. Bornitz 11.08.2021
Dennis Fiedler

VGF Düwag L-Wagen 124 als Osterhasenexpress am 10.04.22 in Frankfurt
VGF Düwag L-Wagen 124 als Osterhasenexpress am 10.04.22 in Frankfurt
Daniel Oster

VGF Düwag O-Wagen 111 als Osterhasenexpress am 10.04.22 in Frankfurt
VGF Düwag O-Wagen 111 als Osterhasenexpress am 10.04.22 in Frankfurt
Daniel Oster

Zum Abschluss noch einen weiteren Einblick in den bereits gezeigten Einschnitt von einer etwas höher gelegen Position aus, welcher auch einen Blick auf die dahinter liegende Landschaft gewährt. Im Bild der im sehr gefälligen Werbeanstrich der  Groupe Grisoni  gehaltene TPF RABe 527 198 welcher sich als RER 21 14649 auf der Fahrt von Ins nach Fribourg befindet. 

19. April 2022
Zum Abschluss noch einen weiteren Einblick in den bereits gezeigten Einschnitt von einer etwas höher gelegen Position aus, welcher auch einen Blick auf die dahinter liegende Landschaft gewährt. Im Bild der im sehr gefälligen Werbeanstrich der "Groupe Grisoni" gehaltene TPF RABe 527 198 welcher sich als RER 21 14649 auf der Fahrt von Ins nach Fribourg befindet. 19. April 2022
Stefan Wohlfahrt

Kurz bevor der Gegenzug auftauchte konnte ich die Fotostelle wechseln, und die wenigen hundert Meter ergeben einen ganz andere Sicht auf diesen Streckenabschnitt zwischen Pensier und Courtepin. Im Bild ein weiterer SBB RBDe 560 Domino, der als RER 21 14646 von Fribourg nach Ins unterwegs ist.

19. April 2022
Kurz bevor der Gegenzug auftauchte konnte ich die Fotostelle wechseln, und die wenigen hundert Meter ergeben einen ganz andere Sicht auf diesen Streckenabschnitt zwischen Pensier und Courtepin. Im Bild ein weiterer SBB RBDe 560 Domino, der als RER 21 14646 von Fribourg nach Ins unterwegs ist. 19. April 2022
Stefan Wohlfahrt

Kurz nach Pensier beim Schiffensee steigt das Trasse der TPF GFM Strecke recht steil an um die Anhöhe von Courtepin zu erreichen und führt dabei durch ein romantsiches Tal bzw. einen romantischen Einschnitt.
Das Bild zeigt einen SBB RBDe 560 Domino der als RER 20 14447 von Neuchâtel nach Romont unterwegs ist.

19. April 2022
Kurz nach Pensier beim Schiffensee steigt das Trasse der TPF GFM Strecke recht steil an um die Anhöhe von Courtepin zu erreichen und führt dabei durch ein romantsiches Tal bzw. einen romantischen Einschnitt. Das Bild zeigt einen SBB RBDe 560 Domino der als RER 20 14447 von Neuchâtel nach Romont unterwegs ist. 19. April 2022
Stefan Wohlfahrt

Der BLS RBDe 565 731 (94 85 7 565 731-7 CH-BLS) ist mit seinem Regionalzug 6568 zwischen Büren an der Aare und Dotzigen auf der Fahrt nach Lyss. Das Bild entstand in der Nähe de regional bekannten Fleischwaren Handel Bigler und dazu eine fast 41 Jahre alte Geschichte, die jetzt noch meine Nase beschäftigt: Es war einmal eine Zeit, da beförderte die Bahn Stückgut, auch wenn der Bundesrat Willy Ritschard fand, es sein unzeitgemäss eine Kiste Äpfel von der Bahn von A nach B zu befördern. Nun in dieser Geschichte geht es nicht um Äpfel sondern um frische Hühner der Firma Bigler, welche diese nach La Chaux de Fonds schickte, mitten im Sommer. Da sich der Bahntransport etwas sehr in die Länge zog, wurden die nicht mehr frischen Hühner an der Bestimmungsstation nicht angenommen und nach Büren zurückgeschickt, was erneut etwas Zeit kostete und den Hühnern wahrlich pestialische Düfte entlockte...
Ob nun Hühner oder Äpfel, irgendwie hatte der Bundesrat schon Recht
19. April 2022
Der BLS RBDe 565 731 (94 85 7 565 731-7 CH-BLS) ist mit seinem Regionalzug 6568 zwischen Büren an der Aare und Dotzigen auf der Fahrt nach Lyss. Das Bild entstand in der Nähe de regional bekannten Fleischwaren Handel Bigler und dazu eine fast 41 Jahre alte Geschichte, die jetzt noch meine Nase beschäftigt: Es war einmal eine Zeit, da beförderte die Bahn Stückgut, auch wenn der Bundesrat Willy Ritschard fand, es sein unzeitgemäss eine Kiste Äpfel von der Bahn von A nach B zu befördern. Nun in dieser Geschichte geht es nicht um Äpfel sondern um frische Hühner der Firma Bigler, welche diese nach La Chaux de Fonds schickte, mitten im Sommer. Da sich der Bahntransport etwas sehr in die Länge zog, wurden die nicht mehr frischen Hühner an der Bestimmungsstation nicht angenommen und nach Büren zurückgeschickt, was erneut etwas Zeit kostete und den Hühnern wahrlich pestialische Düfte entlockte... Ob nun Hühner oder Äpfel, irgendwie hatte der Bundesrat schon Recht 19. April 2022
Stefan Wohlfahrt

Der BLS RBDe 565 731 (94 85 7 565 731-7 CH-BLS) wartet mit dem  Regionalzug (Regio) 6562 in Büren an der Aare auf die Abfahrt nach Lyss. Mein Fotostandpunkt befindet sich beim Fussweg in der Nähe des eine der zwei Prellböcke von Büren an der Aare. 

19. April 2022
Der BLS RBDe 565 731 (94 85 7 565 731-7 CH-BLS) wartet mit dem Regionalzug (Regio) 6562 in Büren an der Aare auf die Abfahrt nach Lyss. Mein Fotostandpunkt befindet sich beim Fussweg in der Nähe des eine der zwei Prellböcke von Büren an der Aare. 19. April 2022
Stefan Wohlfahrt

Früher fast unabdingbar auf jeder Landstation: ein Landwirtschaftlicher Betrieb mit einem unübersehbaren Silo bzw Lagerturm, so auch in Büren an der Aare. Das Landi Gebäude steht noch, erfüllt auch noch seinen Zweck, allein die umweltfreundliche Bedienung der Bahn ist abhanden gekommen, dafür wäre die Infrastruktur in Büren mit seinen zwei Prellböcken und dem Weichen losen Bahnhof auch kaum geeignet.  
Das Bild zeigt den BLS RBDe 565 731 (94 85 7 565 731-7 CH-BLS) mit dem Regionalzug 6563 bei der Ankunft in Büren an der Aare.

19. April 2022
Früher fast unabdingbar auf jeder Landstation: ein Landwirtschaftlicher Betrieb mit einem unübersehbaren Silo bzw Lagerturm, so auch in Büren an der Aare. Das Landi Gebäude steht noch, erfüllt auch noch seinen Zweck, allein die umweltfreundliche Bedienung der Bahn ist abhanden gekommen, dafür wäre die Infrastruktur in Büren mit seinen zwei Prellböcken und dem Weichen losen Bahnhof auch kaum geeignet. Das Bild zeigt den BLS RBDe 565 731 (94 85 7 565 731-7 CH-BLS) mit dem Regionalzug 6563 bei der Ankunft in Büren an der Aare. 19. April 2022
Stefan Wohlfahrt

159 101-5 D-ITL mit Eans | Binnenhafen Anklam | März 2022 | von der Strasse zum Bü Pkb aus aufgenommen
159 101-5 D-ITL mit Eans | Binnenhafen Anklam | März 2022 | von der Strasse zum Bü Pkb aus aufgenommen
Alexander, R.

km 184,7 - Regio-Sandwich mit DB 114 017 (vor Steuerwagen) - hinten 112 112 | RE 3 / 3307 | Einfahrt Haltepunkt Klein Bünzow [WKB] | März 2022
km 184,7 - Regio-Sandwich mit DB 114 017 (vor Steuerwagen) - hinten 112 112 | RE 3 / 3307 | Einfahrt Haltepunkt Klein Bünzow [WKB] | März 2022
Alexander, R.

Am Ostersonntag, dem 17. April 2022 hatte TW 293 sein Debüt im Fahrgasteinsatz als Museumswagen des Tramway Museum Graz als  Oster - Bim  und absolvierte drei Fahrten vom Jakominiplatz nach Mariatrost und retour. Hier steht der Wagen in Mariatrost.
Am Ostersonntag, dem 17. April 2022 hatte TW 293 sein Debüt im Fahrgasteinsatz als Museumswagen des Tramway Museum Graz als "Oster - Bim" und absolvierte drei Fahrten vom Jakominiplatz nach Mariatrost und retour. Hier steht der Wagen in Mariatrost.
F. Lackner

Am Ostersonntag, dem 17. April 2022 ist TW 293 als Oster - Bim unterwegs und ist hier zwischen Kroisbach und Mariagrün zu sehen.
Am Ostersonntag, dem 17. April 2022 ist TW 293 als Oster - Bim unterwegs und ist hier zwischen Kroisbach und Mariagrün zu sehen.
F. Lackner

Am Ostersonntag, dem 17. April 2022 ist TW 293 als Oster - Bim unterwegs. Hier hat der Wagen vor kurzem die Haltestelle Hilmteich/ Botanischer Garten verlassen und strebt stadteinwärts in Richtung Jakominiplatz.
Am Ostersonntag, dem 17. April 2022 ist TW 293 als Oster - Bim unterwegs. Hier hat der Wagen vor kurzem die Haltestelle Hilmteich/ Botanischer Garten verlassen und strebt stadteinwärts in Richtung Jakominiplatz.
F. Lackner

Am Ostersonntag, dem 17. April 2022 ist TW 293 als Oster - Bim unterwegs und ist hier in der Maiffredygasse zu sehen.
Am Ostersonntag, dem 17. April 2022 ist TW 293 als Oster - Bim unterwegs und ist hier in der Maiffredygasse zu sehen.
F. Lackner

LAUDE SMART INTERMODAL S.A., Toruń [PL] mit der polnischen Vectron  5370 034-8  [NVR-Nummer: 91 51 5370 034-8 PL-LAU] und Containerzug Richtung Polen am 19.04.22 Berlin Hirschgarten.
LAUDE SMART INTERMODAL S.A., Toruń [PL] mit der polnischen Vectron "5370 034-8" [NVR-Nummer: 91 51 5370 034-8 PL-LAU] und Containerzug Richtung Polen am 19.04.22 Berlin Hirschgarten.
Lothar Stöckmann

DB Netz AG mit dem HIOB - Hubarbeitsbühnen-Instandhaltungsfahrzeug für Oberleitungsanlagen  711 110-7  am 19.04.22 Berlin Hirschgarten.
DB Netz AG mit dem HIOB - Hubarbeitsbühnen-Instandhaltungsfahrzeug für Oberleitungsanlagen "711 110-7" am 19.04.22 Berlin Hirschgarten.
Lothar Stöckmann

Lotos Kolej Sp. z o.o., Gdańsk [PL] mit der Railpool Lok  E 186 274-7  [NVR-Nummer: 91 80 6186 274-7 D-Rpool] und Kesselwagenzug am 19.04.22 Berlin Hirschgarten.
Lotos Kolej Sp. z o.o., Gdańsk [PL] mit der Railpool Lok "E 186 274-7" [NVR-Nummer: 91 80 6186 274-7 D-Rpool] und Kesselwagenzug am 19.04.22 Berlin Hirschgarten.
Lothar Stöckmann

CTL Logistics GmbH, Berlin [D] mit der Railpool Lok  186 267-1  [NVR-Nummer: 91 80 6186 267-1 D-AKIEM] und Containerzug am 19.04.22 Berlin Hirschgarten. Viele Grüße an den Tf. !!!!
CTL Logistics GmbH, Berlin [D] mit der Railpool Lok "186 267-1" [NVR-Nummer: 91 80 6186 267-1 D-AKIEM] und Containerzug am 19.04.22 Berlin Hirschgarten. Viele Grüße an den Tf. !!!!
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG [D] mit  145 074-1  [NVR-Nummer: 91 80 6145 074-1 D-DB] und einigen Güterwagen Richtung Frankfurt/Oder am 19.04.22 Berlin Hirschgarten.
DB Cargo AG [D] mit "145 074-1" [NVR-Nummer: 91 80 6145 074-1 D-DB] und einigen Güterwagen Richtung Frankfurt/Oder am 19.04.22 Berlin Hirschgarten.
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG [D] mit  193 390  [NVR-Nummer: 91 80 6193 390-2 D-DB] und PKW-Transportzug (fabrikneue AUDI + VW Modelle) am 19.04.22 Richtung Frankfurt/Oder in Berlin Hirschgarten.
DB Cargo AG [D] mit "193 390" [NVR-Nummer: 91 80 6193 390-2 D-DB] und PKW-Transportzug (fabrikneue AUDI + VW Modelle) am 19.04.22 Richtung Frankfurt/Oder in Berlin Hirschgarten.
Lothar Stöckmann

218 824+414+429 mit IC 2012 Oberstdorf-Dortmund am 14.03.2022 auf der Neckarbrücke in Stuttgart-Bad Cannstatt. Ein Dankeschön geht an die Vormelder.
218 824+414+429 mit IC 2012 Oberstdorf-Dortmund am 14.03.2022 auf der Neckarbrücke in Stuttgart-Bad Cannstatt. Ein Dankeschön geht an die Vormelder.
Fluffy

185 636+535 ziehen am 19.03.2022 einen Getreidezug die Geislinger Steige hinauf. Kalt mitgeschleppt wurden Re 475 902+901. Ein Dankeschön geht an die Vormelder.
185 636+535 ziehen am 19.03.2022 einen Getreidezug die Geislinger Steige hinauf. Kalt mitgeschleppt wurden Re 475 902+901. Ein Dankeschön geht an die Vormelder.
Fluffy

147 576-3 als RE87 aus Singen Hohentwiel bei der Einfahrt in Stuttgart HBF am 16.4.2022
147 576-3 als RE87 aus Singen Hohentwiel bei der Einfahrt in Stuttgart HBF am 16.4.2022
Tobias Wimmer

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Stuttgart Hbf

177 1200x800 Px, 19.04.2022

111 123 hat am 17.4.2022 um 17:07 Uhr ausfahrt als RE 1 nach Ingolstadt HBF auf Gleis 24
111 123 hat am 17.4.2022 um 17:07 Uhr ausfahrt als RE 1 nach Ingolstadt HBF auf Gleis 24
Tobias Wimmer

Deutschland / Bahnhöfe (L - Q) / München Hauptbahnhof

157 1200x800 Px, 19.04.2022

Zwickau 915 + 979 + 985, Leipziger Straße, 28.02.1991.
Zwickau 915 + 979 + 985, Leipziger Straße, 28.02.1991.
Christian Wenger

Heidelberg 236, Bergheimer Straße, 25.08.1991.
Heidelberg 236, Bergheimer Straße, 25.08.1991.
Christian Wenger

Plauen 240, Bahnhofstraße, 22.04.2009.
Plauen 240, Bahnhofstraße, 22.04.2009.
Christian Wenger

Deutschland / Straßenbahn / Straßenbahn Plauen ·PSB·

126  1 1104x726 Px, 19.04.2022

426 506-2  Oberlinxweiler  verlässt als RB 46 Wanne-Eickel Hbf (19.04.2022)
426 506-2 "Oberlinxweiler" verlässt als RB 46 Wanne-Eickel Hbf (19.04.2022)
Lukas Sanders

426 507-1  Kirkel  verlässt als RB 46 Nach Gelsenkirchen Wanne-Eickel Hbf (19.04.2022)
426 507-1 "Kirkel" verlässt als RB 46 Nach Gelsenkirchen Wanne-Eickel Hbf (19.04.2022)
Lukas Sanders

Die El2 1094 und 1217 der MIBRAG zogen am 12.04.2022 bei Hohenmölsen den Kohlependel Buna - Wählitz weiter über das Netz der MIBRAG in Richtung Verladeanlage bei Profen.
Die El2 1094 und 1217 der MIBRAG zogen am 12.04.2022 bei Hohenmölsen den Kohlependel Buna - Wählitz weiter über das Netz der MIBRAG in Richtung Verladeanlage bei Profen.
Michael Brunsch

Die El2 1246 und 1089 schoben am 12.04.2022 bei Hohenmölsen einen Kohlezug in Richtung Wählitz. Von dort geht es mit einer Diesellok über das öffentliche Eisenbahnnetz weiter nach Schkopau.
Die El2 1246 und 1089 schoben am 12.04.2022 bei Hohenmölsen einen Kohlezug in Richtung Wählitz. Von dort geht es mit einer Diesellok über das öffentliche Eisenbahnnetz weiter nach Schkopau.
Michael Brunsch

In den 2000er Jahren wurde der Bahnhofsvorplatz von Chur völlig umgestaltet. Statt der Gleisanlagen der Arosabahn (s. obere Aufnahme mit dem ABDe 4/4 484 vom März 1996) befindet sich dort jetzt ein Busbahnhof (s. untere Aufnahme vom 31.03.2022). Die Gleise der Arosabahn liegen heute auf der anderen Seite vom Perron, der Güterschuppen wurde abgerissen und durch einen Neubau ersetzt.
In den 2000er Jahren wurde der Bahnhofsvorplatz von Chur völlig umgestaltet. Statt der Gleisanlagen der Arosabahn (s. obere Aufnahme mit dem ABDe 4/4 484 vom März 1996) befindet sich dort jetzt ein Busbahnhof (s. untere Aufnahme vom 31.03.2022). Die Gleise der Arosabahn liegen heute auf der anderen Seite vom Perron, der Güterschuppen wurde abgerissen und durch einen Neubau ersetzt.
Horst Lüdicke

Noch einmal ein Vergleichsbild des Bahnhofs Chur vom März 1996 und dem 31.03.2022: Oben verlässt der ABe 4/4 487 mit einem Zug nach Arosa die Endhaltstelle am Bahnhof, darunter kommt der ABe 8/12 3506 mit einem Zug aus Arosa an der neuen Endhaltestelle direkt vor dem Bahnhofsgebäude an
Noch einmal ein Vergleichsbild des Bahnhofs Chur vom März 1996 und dem 31.03.2022: Oben verlässt der ABe 4/4 487 mit einem Zug nach Arosa die Endhaltstelle am Bahnhof, darunter kommt der ABe 8/12 3506 mit einem Zug aus Arosa an der neuen Endhaltestelle direkt vor dem Bahnhofsgebäude an
Horst Lüdicke

Die ersten Kilometer in Chur legen die Züge der Arosabahn im Straßenraum zurück: Auf der oberen Aufnahme vom März 1996 wird der aus Arosa kommende ABe 4/4 481 gleich in die Grabenstraße einbiegen, darunter die Situation an gleicher Stelle am 31.03.2022 mit dem Steuerwagen 1758 an der Zugspitze
Die ersten Kilometer in Chur legen die Züge der Arosabahn im Straßenraum zurück: Auf der oberen Aufnahme vom März 1996 wird der aus Arosa kommende ABe 4/4 481 gleich in die Grabenstraße einbiegen, darunter die Situation an gleicher Stelle am 31.03.2022 mit dem Steuerwagen 1758 an der Zugspitze
Horst Lüdicke

Direkt neben der Plessur verläuft die Strecke der Arosabahn auf dem Plessurquai, oben mit dem ABDe 4/4 486 im März 1996 auf dem Weg nach Arosa, darunter ist der ABe 8/12 3506 am 31.03.2022 in derselben Richtung unterwegs
Direkt neben der Plessur verläuft die Strecke der Arosabahn auf dem Plessurquai, oben mit dem ABDe 4/4 486 im März 1996 auf dem Weg nach Arosa, darunter ist der ABe 8/12 3506 am 31.03.2022 in derselben Richtung unterwegs
Horst Lüdicke

Blick auf das Depot Sand der Arosabahn im März 1996 und am 31.03.2022: Auf dem oberen Bild wird das Depot noch von der Arosabahn genutzt, davor sind die beiden Berninabahn-Triebwagen ABe 4/4 I 30 und 32 abgestellt, heute (unteres Bild) dient es einem Gleisbauunternehmen zur Unterbringung seiner Fahrzeuge
Blick auf das Depot Sand der Arosabahn im März 1996 und am 31.03.2022: Auf dem oberen Bild wird das Depot noch von der Arosabahn genutzt, davor sind die beiden Berninabahn-Triebwagen ABe 4/4 I 30 und 32 abgestellt, heute (unteres Bild) dient es einem Gleisbauunternehmen zur Unterbringung seiner Fahrzeuge
Horst Lüdicke

DSF - Rangierlok  225 043-9 abgestellt bei der OeBB im Bahnhofsareal in Balsthal am 15.04.2022
DSF - Rangierlok 225 043-9 abgestellt bei der OeBB im Bahnhofsareal in Balsthal am 15.04.2022
Hp. Teutschmann

SBB / OeBB - Lok 430 350-9 abgestellt im Bahnhofsareal in Balsthal am 15.04.2022
SBB / OeBB - Lok 430 350-9 abgestellt im Bahnhofsareal in Balsthal am 15.04.2022
Hp. Teutschmann

OeBB - Personenwagen 1+2 Kl. AB 507 abgestellt im Bahnhofsareal von Balsthal am15.04.2022
OeBB - Personenwagen 1+2 Kl. AB 507 abgestellt im Bahnhofsareal von Balsthal am15.04.2022
Hp. Teutschmann

OeBB / ex SBB - Em 3/3  18829 abgestellt im Bahnhofsareal in Klus am 15.04.2022
OeBB / ex SBB - Em 3/3 18829 abgestellt im Bahnhofsareal in Klus am 15.04.2022
Hp. Teutschmann

OeBB / ex SBB - Em 3/3  18832 abgestellt im Bahnhofsareal in Klus am 15.04.2022
OeBB / ex SBB - Em 3/3 18832 abgestellt im Bahnhofsareal in Klus am 15.04.2022
Hp. Teutschmann

SBB - 420 157 mit Extrazug bei der durchfahrt im Bahnhof Rothrist am 18.05.2022
SBB - 420 157 mit Extrazug bei der durchfahrt im Bahnhof Rothrist am 18.05.2022
Hp. Teutschmann

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

189 1200x842 Px, 20.04.2022

ÖBB 4758 004 und 4758 023 wurden nach einem Aufenthalt in Bergen/Rügen,am 9.April 2022,zurück nach Mukran gebracht.
ÖBB 4758 004 und 4758 023 wurden nach einem Aufenthalt in Bergen/Rügen,am 9.April 2022,zurück nach Mukran gebracht.
Mirko Schmidt

Gleich zwei 4758er wurden von der MEG 145 025,am 19.April 2022,von Mukran nach Bergen/Rügen gebracht.
Gleich zwei 4758er wurden von der MEG 145 025,am 19.April 2022,von Mukran nach Bergen/Rügen gebracht.
Mirko Schmidt

Blick in die Galerie des Leipziger Hauptbahnhofes am 17.04.2022
Blick in die Galerie des Leipziger Hauptbahnhofes am 17.04.2022
Heinz Kanon

Deutschland / Bahnhöfe (L - Q) / Leipzig Hbf

172 1200x843 Px, 20.04.2022

Triebwagen 0010 der Mitteldeutschen Regionalbahn im Leipziger Hauptbahnhof am 17.04.2022. Die Stahlkonstruktion des Hallendaches zeichnet dem Dieseltriebwagen ein Streifenmuster.
Triebwagen 0010 der Mitteldeutschen Regionalbahn im Leipziger Hauptbahnhof am 17.04.2022. Die Stahlkonstruktion des Hallendaches zeichnet dem Dieseltriebwagen ein Streifenmuster.
Heinz Kanon

Straßenbahnhaltestelle Hauptbahnhof in Leipzig am Morgen des 17.04.2022
Straßenbahnhaltestelle Hauptbahnhof in Leipzig am Morgen des 17.04.2022
Heinz Kanon

498 104, fotografiert zum Dresdner Dampfloktreffen am 21.05.2016
498 104, fotografiert zum Dresdner Dampfloktreffen am 21.05.2016
Rainer Haufe

465 003 + 465 008  Brig  19.07.95
465 003 + 465 008 Brig 19.07.95
Hansjörg Brutzer

465 004  Gümligen  17.06.04
465 004 Gümligen 17.06.04
Hansjörg Brutzer

JumboTec GmbH / RHOMBERG SERSA RAIL GROUP mit der Gleisstopfmaschine vom Typ P&T 08-475 UNIMAT 4S (D-JT 99 80 9424 033-5) und der Schotterplaniermaschine vom Typ Deutsche Plasser SSP 110 SW (D-JT 99 80 9425 034-2) am Haken am 19.04.22 Berlin Hirschgarten.
JumboTec GmbH / RHOMBERG SERSA RAIL GROUP mit der Gleisstopfmaschine vom Typ P&T 08-475 UNIMAT 4S (D-JT 99 80 9424 033-5) und der Schotterplaniermaschine vom Typ Deutsche Plasser SSP 110 SW (D-JT 99 80 9425 034-2) am Haken am 19.04.22 Berlin Hirschgarten.
Lothar Stöckmann

JumboTec GmbH / RHOMBERG SERSA RAIL GROUP mit der Schotterplaniermaschine vom Typ Deutsche Plasser SSP 110 SW (D-JT 99 80 9425 034-2) am Haken der Gleisstopfmaschine vom Typ P&T 08-475 UNIMAT 4S (D-JT 99 80 9424 033-5) am 19.04.22 Berlin Hirschgarten.
JumboTec GmbH / RHOMBERG SERSA RAIL GROUP mit der Schotterplaniermaschine vom Typ Deutsche Plasser SSP 110 SW (D-JT 99 80 9425 034-2) am Haken der Gleisstopfmaschine vom Typ P&T 08-475 UNIMAT 4S (D-JT 99 80 9424 033-5) am 19.04.22 Berlin Hirschgarten.
Lothar Stöckmann

465 004  Rubigen  17.06.04
465 004 Rubigen 17.06.04
Hansjörg Brutzer

Polen Koleje Wielkopolskie Strecke 328 Leszno-Wolsztyn-Zbąszynek: SA108-010, Zug 77238 Zbąszynek-Leszno, Wolsztyn, 9. April 2022. Das linke Gleis diente einst dem Verkehr von und nach Sulechów und endet inzwischen im nahen Powodowo.
Polen Koleje Wielkopolskie Strecke 328 Leszno-Wolsztyn-Zbąszynek: SA108-010, Zug 77238 Zbąszynek-Leszno, Wolsztyn, 9. April 2022. Das linke Gleis diente einst dem Verkehr von und nach Sulechów und endet inzwischen im nahen Powodowo.
Gerd Weber

Polen Koleje Wielkopolskie Strecke 328 Leszno-Wolsztyn-Zbąszynek: SA105-001, Zug 77646 Wolsztyn-Leszno, Wolsztyn, 7. April 2022. Zum Zeitpunkt der Aufnahme stand nur der Hausbahnsteig mit dem Gleis 1 dem Reiseverkehr zur Verfügung. Die Bahnsteige 2 und 3 werden erneuert unter Erhalt der Ueberdachung. Wegen Gleiserneuerung gilt für die Strecke Wolsztyn-Drzymałowo seit dem 13. März 2022 eine Streckensperre mit Busverkehr zwischen Wolsztyn und Grodzisk.
Polen Koleje Wielkopolskie Strecke 328 Leszno-Wolsztyn-Zbąszynek: SA105-001, Zug 77646 Wolsztyn-Leszno, Wolsztyn, 7. April 2022. Zum Zeitpunkt der Aufnahme stand nur der Hausbahnsteig mit dem Gleis 1 dem Reiseverkehr zur Verfügung. Die Bahnsteige 2 und 3 werden erneuert unter Erhalt der Ueberdachung. Wegen Gleiserneuerung gilt für die Strecke Wolsztyn-Drzymałowo seit dem 13. März 2022 eine Streckensperre mit Busverkehr zwischen Wolsztyn und Grodzisk.
Gerd Weber

Polen Koleje Wiekopolska Strecke 328 Leszno-Wolsztyn-Zbąszynek: SA105-001, Zug 77646 Wolsztyn-Leszno, Wolsztyn, 7. April 2022. Bahnhofgebäude und Hausbahnsteig sind erneuert. Der Güterschuppen ist der Busstation gewichen.
Polen Koleje Wiekopolska Strecke 328 Leszno-Wolsztyn-Zbąszynek: SA105-001, Zug 77646 Wolsztyn-Leszno, Wolsztyn, 7. April 2022. Bahnhofgebäude und Hausbahnsteig sind erneuert. Der Güterschuppen ist der Busstation gewichen.
Gerd Weber

Polen Koleje Wielkopolskie Strecke 328 Leszno-Wolsztyn-Zbąszynek: SA105-001, Zug 77646 Wolsztyn-Leszno, Wolsztyn, 8. April 2022.
Polen Koleje Wielkopolskie Strecke 328 Leszno-Wolsztyn-Zbąszynek: SA105-001, Zug 77646 Wolsztyn-Leszno, Wolsztyn, 8. April 2022.
Gerd Weber

Polen Koleje Wielkopolskie Strecke 328 Leszno-Wolsztyn-Zbąszynek: SA108-001, Zug 77233 Leszno-Zbąszynek, Adamowo, 7. April 2022. Das rechte Gleis führte von Wolsztyn nach Nowa Sól und ist heute etwa zwei Kilometer hinter Kębłowo unterbrochen. Die Bahntrasse Sławocin-Kolsko-Konotop-Nowa Sól-Stipułów (einschliesslich der Brücke über die Oder bei Stany, aber ohne die Durchfahrt durch die Stadt Nowa Sól) dient heute als Radweg. Informationen hiezu finden sich unter dem Suchbegriff  kolejnarower  im Internet.
Polen Koleje Wielkopolskie Strecke 328 Leszno-Wolsztyn-Zbąszynek: SA108-001, Zug 77233 Leszno-Zbąszynek, Adamowo, 7. April 2022. Das rechte Gleis führte von Wolsztyn nach Nowa Sól und ist heute etwa zwei Kilometer hinter Kębłowo unterbrochen. Die Bahntrasse Sławocin-Kolsko-Konotop-Nowa Sól-Stipułów (einschliesslich der Brücke über die Oder bei Stany, aber ohne die Durchfahrt durch die Stadt Nowa Sól) dient heute als Radweg. Informationen hiezu finden sich unter dem Suchbegriff "kolejnarower" im Internet.
Gerd Weber

Polen Koleje Wielkopolskie Strecke 328 Leszno-Wolsztyn-Zbąszynek: SA108-001, Zug 77233 Leszno-Zbąszynek, Nowy Solec, 6. April 2022.
Polen Koleje Wielkopolskie Strecke 328 Leszno-Wolsztyn-Zbąszynek: SA108-001, Zug 77233 Leszno-Zbąszynek, Nowy Solec, 6. April 2022.
Gerd Weber

465 004  Weil am Rhein  17.10.01
465 004 Weil am Rhein 17.10.01
Hansjörg Brutzer

465 004 + 465 011  Lalden  23.06.05
465 004 + 465 011 Lalden 23.06.05
Hansjörg Brutzer

465 005  Brig  28.04.97
465 005 Brig 28.04.97
Hansjörg Brutzer

Verkehrsbetriebe Peine Salzgitter Lok 623 (Vossloh Locomotives G6 D) mit Sinterzug
Verkehrsbetriebe Peine Salzgitter Lok 623 (Vossloh Locomotives G6 D) mit Sinterzug
Lars Schäfer

Verkehrsbetriebe Peine Salzgitter Lok 609 (Vossloh Locomotives G6 D) mit Erzzug
Verkehrsbetriebe Peine Salzgitter Lok 609 (Vossloh Locomotives G6 D) mit Erzzug
Lars Schäfer

Re 484 012-0 durchfährt solo den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 29.03.2022.
Re 484 012-0 durchfährt solo den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 29.03.2022.
Markus Wagner

Doppeltraktion, mit den WRS Loks 430 112-3 und 430 111-5 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 29.03.2022.
Doppeltraktion, mit den WRS Loks 430 112-3 und 430 111-5 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 29.03.2022.
Markus Wagner

Lok 187 008-8 wird nach einem Rangiermanöver in der Abstellanlage beim Bahnhof Pratteln abgestellt. Die Aufnahme stammt vom 29.03.2022.
Lok 187 008-8 wird nach einem Rangiermanöver in der Abstellanlage beim Bahnhof Pratteln abgestellt. Die Aufnahme stammt vom 29.03.2022.
Markus Wagner

Doppeltraktion, mit den Loks 465 007-3 und 186 109-5 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 23.03.2022.
Doppeltraktion, mit den Loks 465 007-3 und 186 109-5 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 23.03.2022.
Markus Wagner

Siemens Vectron 193 597-2 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 23.03.2022.
Siemens Vectron 193 597-2 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 23.03.2022.
Markus Wagner

Re 465 011-5 der BLS wird nach einem Rangiermanöver in der Abstellanlage beim badischen Bahnhof abgestellt. Die Aufnahme stammt vom 16.03.2022.
Re 465 011-5 der BLS wird nach einem Rangiermanöver in der Abstellanlage beim badischen Bahnhof abgestellt. Die Aufnahme stammt vom 16.03.2022.
Markus Wagner

S-Bahn Leipzig: 1442 612 mogelt sich durch den Mastenwald aus dem Hbf Leipzig.
17.04.2022
S-Bahn Leipzig: 1442 612 mogelt sich durch den Mastenwald aus dem Hbf Leipzig. 17.04.2022
Heinz Kanon

Der Langwieser-Viadukt bei Langwies (Bauzeit. 1.8.1912 bis 1.7.1914) auf der RhB Strecke Chur – Arosa hier von der Bergseite gesehen. Bogenspannweite 100 m, Laenge 287 m, Hoehe 62 m. 1914 war es die bedeutendste Bahn-Eisenbeton-Bogenbruecke der Welt. Hier befaehrt der Regio 1425 (Chur ab 09:08 Uhr, Arosa an 10:09 Uhr) mit dem Triebzug der Serie 35.. um 10:05 Uhr die Bruecke bei der Bergfahrt. Dieser Zug hat eine Verspaetung von zirka 15 Minuten. Diese Aufnahme entstand am 19.04.2022 am Bachbett des Sapuener Bach der unterhalb der Bruecke in die Plessur fliest. Die ABe 8/12 sind dreiteilige elektrische Triebzuege welche die Rhaetische Bahn (RhB) bei Stadler Rail bestellt hat.
Der Langwieser-Viadukt bei Langwies (Bauzeit. 1.8.1912 bis 1.7.1914) auf der RhB Strecke Chur – Arosa hier von der Bergseite gesehen. Bogenspannweite 100 m, Laenge 287 m, Hoehe 62 m. 1914 war es die bedeutendste Bahn-Eisenbeton-Bogenbruecke der Welt. Hier befaehrt der Regio 1425 (Chur ab 09:08 Uhr, Arosa an 10:09 Uhr) mit dem Triebzug der Serie 35.. um 10:05 Uhr die Bruecke bei der Bergfahrt. Dieser Zug hat eine Verspaetung von zirka 15 Minuten. Diese Aufnahme entstand am 19.04.2022 am Bachbett des Sapuener Bach der unterhalb der Bruecke in die Plessur fliest. Die ABe 8/12 sind dreiteilige elektrische Triebzuege welche die Rhaetische Bahn (RhB) bei Stadler Rail bestellt hat.
Erwin Lustenberger

Die wiener Schnellbahnlinie S80 verbindet Wien Hütteldorf mit Wien Aspern Nord. Eine Haltestelle die noch  vom alten Schlag  ist, ist Wien Speising.
Am 19.4.2022 fuhr neben dem rot/grauen 4020 313 auch der blau/graue 4020 305 der hier als S80 25040 in Wien Speising auf die Abfahrt nach Wien Aspern Nord wartet.
Die wiener Schnellbahnlinie S80 verbindet Wien Hütteldorf mit Wien Aspern Nord. Eine Haltestelle die noch "vom alten Schlag" ist, ist Wien Speising. Am 19.4.2022 fuhr neben dem rot/grauen 4020 313 auch der blau/graue 4020 305 der hier als S80 25040 in Wien Speising auf die Abfahrt nach Wien Aspern Nord wartet.
Max Kiegerl

Am 19.4.2022 wurde der D859 von Wien Hbf nach Mürzzuschlag anstatt des 5-teiligen Wendezuges mit dem 4020 318 geführt.
Ein 4020 mit dem Zugziel Mürzzuschlag ist am Wiener Hauptbahnhof schon eine Seltenheit.
Am 19.4.2022 wurde der D859 von Wien Hbf nach Mürzzuschlag anstatt des 5-teiligen Wendezuges mit dem 4020 318 geführt. Ein 4020 mit dem Zugziel Mürzzuschlag ist am Wiener Hauptbahnhof schon eine Seltenheit.
Max Kiegerl

22,6 Meter, 138 Tonnen und 2700 PS hat die 1936 von der Lokomotivefabrik Floridsdorf gebaute 12.10. Schon damals schaffte die Schnellzuglok eine Geschwindigkeit von 154km/h. Seit 2020 kann die größte in Österreich gebaute Lokomotive im Technischen Museum in Wien bestaunt werden wo am 18.4.2022 das Bild entstand.
22,6 Meter, 138 Tonnen und 2700 PS hat die 1936 von der Lokomotivefabrik Floridsdorf gebaute 12.10. Schon damals schaffte die Schnellzuglok eine Geschwindigkeit von 154km/h. Seit 2020 kann die größte in Österreich gebaute Lokomotive im Technischen Museum in Wien bestaunt werden wo am 18.4.2022 das Bild entstand.
Max Kiegerl

SŽ 312-112 fährt durch Maribor-Tabor Richtung Dobova. /20.4.2022
SŽ 312-112 fährt durch Maribor-Tabor Richtung Dobova. /20.4.2022
Franci Vuk

VGF Düwag O-Wagen 111 als Osterhasenexpress am 10.04.22 in Frankfurt
VGF Düwag O-Wagen 111 als Osterhasenexpress am 10.04.22 in Frankfurt
Daniel Oster

Blick auf die verwilderten Bahnsteige des ehemaligen Haltes Reuden. Zum Fahrplanwechsel 2010/11 wurde der Halt Reuden aufgegeben. 

Reuden 11.08.2021
Blick auf die verwilderten Bahnsteige des ehemaligen Haltes Reuden. Zum Fahrplanwechsel 2010/11 wurde der Halt Reuden aufgegeben. Reuden 11.08.2021
Dennis Fiedler

Eine dreifach Traktion Regioshuttle fährt durch Reuden gen Zeitz. 

Reuden 11.08.2021
Eine dreifach Traktion Regioshuttle fährt durch Reuden gen Zeitz. Reuden 11.08.2021
Dennis Fiedler

Blick auf das Stellwerk B1 in Reuden. Das Stellwerk ist ein Siemens und Halbke 1912 und elektromechanisch. Der Bahnhof besitzt HL Signale.

Reuden 11.08.2021
Blick auf das Stellwerk B1 in Reuden. Das Stellwerk ist ein Siemens und Halbke 1912 und elektromechanisch. Der Bahnhof besitzt HL Signale. Reuden 11.08.2021
Dennis Fiedler

Blick auf den stillgelegten Abschnitt des Keilbahnhofs Großbothen. Hier fuhren früher die Züge nach und von Rochlitz ab. Seit 2000 ist dort der Verkehr eingestellt.

Großbothen 12.08.2021
Blick auf den stillgelegten Abschnitt des Keilbahnhofs Großbothen. Hier fuhren früher die Züge nach und von Rochlitz ab. Seit 2000 ist dort der Verkehr eingestellt. Großbothen 12.08.2021
Dennis Fiedler

Blick durch den stillgelegten Teil der Fußgängerunterführung. Hier wechselte man früher die Bahnsteigefür die Züge von und nach Rochlitz und Borna. Heute ist dieder Teil durch eine Mauer vom aktiven Teil getrennt. Die alten Treppenabgänge sind jedoch frei zugänglich.

Großbothen 11.08.2021
Blick durch den stillgelegten Teil der Fußgängerunterführung. Hier wechselte man früher die Bahnsteigefür die Züge von und nach Rochlitz und Borna. Heute ist dieder Teil durch eine Mauer vom aktiven Teil getrennt. Die alten Treppenabgänge sind jedoch frei zugänglich. Großbothen 11.08.2021
Dennis Fiedler

ES 64 U2-001 und E 64 U2-713 (1116.701 +.713) fahren am 14.05.2002 mit einem Güterzug bei Stans bei Schwaz durchs Inntal. neben der Lok ist das Schloß Tratzberg zu erkennen.
ES 64 U2-001 und E 64 U2-713 (1116.701 +.713) fahren am 14.05.2002 mit einem Güterzug bei Stans bei Schwaz durchs Inntal. neben der Lok ist das Schloß Tratzberg zu erkennen.
Herbert Pfoser

Blick auf den Haltepunkt Welver-Rahmesohl in südöstlicher Richtung an der Strecke der MEH mit dort abgestellten Güter- bzw. Postwagen (18.04.2022)
Blick auf den Haltepunkt Welver-Rahmesohl in südöstlicher Richtung an der Strecke der MEH mit dort abgestellten Güter- bzw. Postwagen (18.04.2022)
Lukas Sanders

Blick auf den MEH-Haltepunkt Welver-Rahmesohl und die gleichnamige Haltestelle der die Kleinbahn ersetzenden Buslinie in nordwestlicher Richtung, im Hintergrund das Kraftwerk Westfalen (18.04.2022)
Blick auf den MEH-Haltepunkt Welver-Rahmesohl und die gleichnamige Haltestelle der die Kleinbahn ersetzenden Buslinie in nordwestlicher Richtung, im Hintergrund das Kraftwerk Westfalen (18.04.2022)
Lukas Sanders

Haltepunkt Bünninghausen der MEH mit einem Fernsprechhäuschen und einem als Schuppen genutzten Güterwagen (18.04.2022)
Haltepunkt Bünninghausen der MEH mit einem Fernsprechhäuschen und einem als Schuppen genutzten Güterwagen (18.04.2022)
Lukas Sanders

IC mit Steuerwagen voraus durchfährt den Bahnhof Bergen auf Rügen zur Abstellung nach Stralsund. Rechts der dortige Lokschuppen wurde in den letzten Jahren wieder ansehnlich durch neue Tore und neues Dach. - 19.04.2022
IC mit Steuerwagen voraus durchfährt den Bahnhof Bergen auf Rügen zur Abstellung nach Stralsund. Rechts der dortige Lokschuppen wurde in den letzten Jahren wieder ansehnlich durch neue Tore und neues Dach. - 19.04.2022
Gerd Wiese

152 163-2 bei Kerzell am 23.03.2022
152 163-2 bei Kerzell am 23.03.2022
Mathias Starke

185 007-2 bei Kerzell am 23.03.2022
185 007-2 bei Kerzell am 23.03.2022
Mathias Starke

ICE 411 077-1  Rathenow  bei Kerzell am 23.03.2022
ICE 411 077-1 "Rathenow" bei Kerzell am 23.03.2022
Mathias Starke

192 010-7 mit einem Containerzug bei Kerzell am 23.03.2022
192 010-7 mit einem Containerzug bei Kerzell am 23.03.2022
Mathias Starke

Rot statt blau (||) - Kurz nach Meckenbeuren fährt 650 114 der DB Regio am 23.03.2022 für die Bodensee-Oberschwaben-Bahn als RB 91 / 87588 von Friedrichshafen Hafen nach Ravensburg
Rot statt blau (||) - Kurz nach Meckenbeuren fährt 650 114 der DB Regio am 23.03.2022 für die Bodensee-Oberschwaben-Bahn als RB 91 / 87588 von Friedrichshafen Hafen nach Ravensburg
Jürgen Vos

Rot statt blau (|) - Der am 23.03.2022 noch nicht blau folierte 426 537-7 der Bodensee-Oberschwaben-Bahn befindet sich kurz vor Meckenbeuren als RB 91 / 87589 auf der Fahrt von Ravensburg nach Friedrichshafen Stadt
Rot statt blau (|) - Der am 23.03.2022 noch nicht blau folierte 426 537-7 der Bodensee-Oberschwaben-Bahn befindet sich kurz vor Meckenbeuren als RB 91 / 87589 auf der Fahrt von Ravensburg nach Friedrichshafen Stadt
Jürgen Vos

Der im Bau befindlichen Bahnsteig des Gleis 2 des Bahnhof Wünsdorf-Waldstadt am 13. April 2022.
Der im Bau befindlichen Bahnsteig des Gleis 2 des Bahnhof Wünsdorf-Waldstadt am 13. April 2022.
Klaus-P. Dietrich

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Wünsdorf-Waldstadt

338 1200x800 Px, 20.04.2022

112 183 als RE 5 nach Rostock im Bahnhof Wünsdorf-Waldstadt auf Gleis 1 am 13. April 2022.
112 183 als RE 5 nach Rostock im Bahnhof Wünsdorf-Waldstadt auf Gleis 1 am 13. April 2022.
Klaus-P. Dietrich

Baubereich im Bahnhof Wünsdorf-Waldstadt am 13. April 2022 gesehen vom Gleis 1 in Richtung Zossen.
Baubereich im Bahnhof Wünsdorf-Waldstadt am 13. April 2022 gesehen vom Gleis 1 in Richtung Zossen.
Klaus-P. Dietrich

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Wünsdorf-Waldstadt

211 1200x800 Px, 20.04.2022

193 293 (NVR-Nummer: 91 80 6193 293-8 D-ELOC) Vectron mit einem Eurocity EC in Richtung Zossen bei der Durchfahrt durch den Bahnhof Wünsdorf Waldstadt am 13. April 2022.
193 293 (NVR-Nummer: 91 80 6193 293-8 D-ELOC) Vectron mit einem Eurocity EC in Richtung Zossen bei der Durchfahrt durch den Bahnhof Wünsdorf Waldstadt am 13. April 2022.
Klaus-P. Dietrich

Einfahrt 445 001 / 445 004 als RE 5 nach Elsterwerder in den Bahnhof Wünsdorf-Waldstadt am 13. April 2022.
Einfahrt 445 001 / 445 004 als RE 5 nach Elsterwerder in den Bahnhof Wünsdorf-Waldstadt am 13. April 2022.
Klaus-P. Dietrich

Nachdem alle vier Lokomotiven der Baureihe 156 (ex DR 252) von der MEG an Fahrzeugwerk Karsdorf GmbH & Co. KG (FWK) übergegangen sind, erinnert bei der 156 004 nichts mehr an den vorherigen Eigentümer. Aufnahme vom 20.4.22 in Naumburg (Saale)
Nachdem alle vier Lokomotiven der Baureihe 156 (ex DR 252) von der MEG an Fahrzeugwerk Karsdorf GmbH & Co. KG (FWK) übergegangen sind, erinnert bei der 156 004 nichts mehr an den vorherigen Eigentümer. Aufnahme vom 20.4.22 in Naumburg (Saale)
Heinz Bergner

Nachdem alle vier Lokomotiven der Baureihe 156 (ex DR 252) von der MEG an Fahrzeugwerk Karsdorf GmbH & Co. KG (FWK) übergegangen sind, sieht man bei der 156 002 unter dem 3. Spitzenlicht noch, wo mal der Aufkleber von MEG war. Aufnahme vom 20.4.22 in Naumburg (Saale)
Nachdem alle vier Lokomotiven der Baureihe 156 (ex DR 252) von der MEG an Fahrzeugwerk Karsdorf GmbH & Co. KG (FWK) übergegangen sind, sieht man bei der 156 002 unter dem 3. Spitzenlicht noch, wo mal der Aufkleber von MEG war. Aufnahme vom 20.4.22 in Naumburg (Saale)
Heinz Bergner

Vectron 193 817 von Railpool mit einem sehr langen Autotransportzug bei der Durchfahrt in Naumburg (Saale) am 20.4.22
Vectron 193 817 von Railpool mit einem sehr langen Autotransportzug bei der Durchfahrt in Naumburg (Saale) am 20.4.22
Heinz Bergner

221 135 vor einem Schüttgutwagenzug wartet am 20.4.22 in Zeitz auf Ausfahrt.
221 135 vor einem Schüttgutwagenzug wartet am 20.4.22 in Zeitz auf Ausfahrt.
Heinz Bergner

Tw 51 Baujahr 1973 vom kleinsten Straßenbahnbetrieb Deutschlands an der Endstelle Hauptbahnhof Naumburg (Saale) am 20.4.22.
Die Linie 4 ist die einzige Straßenbahnlinie, die auf einer Strecke von knapp 3km mit 9 Haltestellen jede halbe Stunde pendelt. Die Linien 1-3 sind Buslinien.
Tw 51 Baujahr 1973 vom kleinsten Straßenbahnbetrieb Deutschlands an der Endstelle Hauptbahnhof Naumburg (Saale) am 20.4.22. Die Linie 4 ist die einzige Straßenbahnlinie, die auf einer Strecke von knapp 3km mit 9 Haltestellen jede halbe Stunde pendelt. Die Linien 1-3 sind Buslinien.
Heinz Bergner

462 061 und ein weiterer Triebzug als RE 1 passieren auf dem Weg nach Aachen Kamen-Westick (20.04.2022)
462 061 und ein weiterer Triebzug als RE 1 passieren auf dem Weg nach Aachen Kamen-Westick (20.04.2022)
Lukas Sanders





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.