bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im Oktober 2021:

DB Cargo AG [D] mit  185 389-4  [NVR-Nummer: 91 80 6185 389-4 D-DB] und KLV-Zug am 27.10.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
DB Cargo AG [D] mit "185 389-4" [NVR-Nummer: 91 80 6185 389-4 D-DB] und KLV-Zug am 27.10.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
Lothar Stöckmann

ITL - Eisenbahngesellschaft mbH, Dresden [D] mit  185 650-9  [NVR-Nummer: 91 80 6185 650-9 D-ITL] und Containerzug und hinten dran noch   185 550-1  [NVR-Number: 91 80 6185 550-1 D-ITL] am 28.10.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
ITL - Eisenbahngesellschaft mbH, Dresden [D] mit "185 650-9" [NVR-Nummer: 91 80 6185 650-9 D-ITL] und Containerzug und hinten dran noch "185 550-1" [NVR-Number: 91 80 6185 550-1 D-ITL] am 28.10.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
Lothar Stöckmann

AMEH Trans - ArcelorMittal Eisenhüttenstadt Transport GmbH, Eisenhüttenstadt [D] mit dem Lokzug   145-CL 001  [NVR-Nummer: 91 80 6145 081-6 D-EKO] +  145-CL 002  [NVR-Nummer: 91 80 6145 082-4 D-EKO] am 25.10.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
AMEH Trans - ArcelorMittal Eisenhüttenstadt Transport GmbH, Eisenhüttenstadt [D] mit dem Lokzug "145-CL 001" [NVR-Nummer: 91 80 6145 081-6 D-EKO] + "145-CL 002" [NVR-Nummer: 91 80 6145 082-4 D-EKO] am 25.10.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
Lothar Stöckmann

Beacon Rail Leasing Ltd., London [GB]  185 593-1  [NVR-Nummer: 91 80 6185 593-1 D-BRLL], Mieter?, mit Ganzzug offener Drehgestell-Güterwagen am 27.10.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
Beacon Rail Leasing Ltd., London [GB] "185 593-1" [NVR-Nummer: 91 80 6185 593-1 D-BRLL], Mieter?, mit Ganzzug offener Drehgestell-Güterwagen am 27.10.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
Lothar Stöckmann

LINEAS Group NV/SA, Bruxelles [B] mit der Railpool Lok  186-258  [NVR-Nummer: 91 80 6186 258-0 D-Rpool] am 28.10.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
LINEAS Group NV/SA, Bruxelles [B] mit der Railpool Lok "186-258" [NVR-Nummer: 91 80 6186 258-0 D-Rpool] am 28.10.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
Lothar Stöckmann

Die polnische MRCE Dispo  ES 64 F4-455  [NVR-Nummer: 91 51 5170 029-0 PL-DISPO], Mieter?, mit dem KLV-Zug (MIRATRANS-Trailer) aus Polen am am 28.10.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
Die polnische MRCE Dispo "ES 64 F4-455" [NVR-Nummer: 91 51 5170 029-0 PL-DISPO], Mieter?, mit dem KLV-Zug (MIRATRANS-Trailer) aus Polen am am 28.10.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
Lothar Stöckmann

Fahrtag DVZO mit 120-jähriger Lady.

Ed 3/3 401 'Bauma' oberhalb der Giesserei Wolfensberger. Bauma, Oktober 2021.
Fahrtag DVZO mit 120-jähriger Lady. Ed 3/3 401 'Bauma' oberhalb der Giesserei Wolfensberger. Bauma, Oktober 2021.
Olli

Fahrtag DVZO mit 120-jähriger Lady.

Ed 3/3 401 'Bauma' oberhalb der Giesserei Wolfensberger. Bauma, Oktober 2021.
Fahrtag DVZO mit 120-jähriger Lady. Ed 3/3 401 'Bauma' oberhalb der Giesserei Wolfensberger. Bauma, Oktober 2021.
Olli

Fahrtag DVZO. 

WR 151 der DVZO wird in Bauma rangiert. Oktober 2021.
Fahrtag DVZO. WR 151 der DVZO wird in Bauma rangiert. Oktober 2021.
Olli



Fahrtag DVZO. 

C 106 der DVZO wird in Bauma rangiert. Oktober 2021.
Fahrtag DVZO. C 106 der DVZO wird in Bauma rangiert. Oktober 2021.
Olli

Heizhaus Feldbach Landesbahn am 23.10.2021.

Der Et2 startet zu seinem ersten Planmäßgen Zug an diesen Tag und überstellt nach Feldbach ÖBB Die E41 wird in kürze Platz machen für den E41 der uns durch´s Land kutschierte.
Heizhaus Feldbach Landesbahn am 23.10.2021. Der Et2 startet zu seinem ersten Planmäßgen Zug an diesen Tag und überstellt nach Feldbach ÖBB Die E41 wird in kürze Platz machen für den E41 der uns durch´s Land kutschierte.
Karl Heinz Ferk

ZUCKERRÜBENKAMPAGNE 2021
Zuckerfabrik Aarberg
Am 30. Oktober 2021 brachte die Re 620 074-5  MURGENTHAL  Leermaterial nach Münchenstein.  Nach getaner Arbeit  steht der Lokug in Münchenstein zur Abfahrt nach Zwingen bereit zwecks Rückführung der beladenen Rübenwagen nach Aarberg. In Zwingen findet der Rübenverlad nur an einem einzigen Tag statt.
Foto: Walter Ruetsch
ZUCKERRÜBENKAMPAGNE 2021 Zuckerfabrik Aarberg Am 30. Oktober 2021 brachte die Re 620 074-5 "MURGENTHAL" Leermaterial nach Münchenstein. Nach getaner Arbeit steht der Lokug in Münchenstein zur Abfahrt nach Zwingen bereit zwecks Rückführung der beladenen Rübenwagen nach Aarberg. In Zwingen findet der Rübenverlad nur an einem einzigen Tag statt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / E-Loks / Re 6/6 SBB · Re 620

170 1200x867 Px, 31.10.2021

 La DER 2021 du Blonay-Chamby  - Bei Kilometer 6.6 fährt die G 2x 2/2 105 mit dem letzten Dampfzug des Tages von Blonay nach Chaulin über seit kurzem an dieser Stelle neu verlegten Gleise. Die von der Blonay-Chamby Bahn befahrene Strecke wird von der MOB unterhalten und Überfuhrfahrten von der MOB zur CEV das ganze Jahr über genutzt. 

30. Oktober 2021
"La DER 2021 du Blonay-Chamby" - Bei Kilometer 6.6 fährt die G 2x 2/2 105 mit dem letzten Dampfzug des Tages von Blonay nach Chaulin über seit kurzem an dieser Stelle neu verlegten Gleise. Die von der Blonay-Chamby Bahn befahrene Strecke wird von der MOB unterhalten und Überfuhrfahrten von der MOB zur CEV das ganze Jahr über genutzt. 30. Oktober 2021
Stefan Wohlfahrt

 La DER 2021 du Blonay-Chamby  - seit zwei drei Jahren schliesst die Blonay Chamby Bahn ihre Saison mit einem verstärkten Fahrplan am letzten Betriebs-Wochenende. Eine gute Gelegenheit faszinierende Dampfbahn ambiente nochmals zu geniessen...

Kreuzung in Chamby.

30. Oktober 2021
"La DER 2021 du Blonay-Chamby" - seit zwei drei Jahren schliesst die Blonay Chamby Bahn ihre Saison mit einem verstärkten Fahrplan am letzten Betriebs-Wochenende. Eine gute Gelegenheit faszinierende Dampfbahn ambiente nochmals zu geniessen... Kreuzung in Chamby. 30. Oktober 2021
Stefan Wohlfahrt

Hochqualitativer Fernverkehr macht sich in Form eines RailJets auf den Weg nach Graz. 
1216 233 zieht RJ 73 nach Graz durch Pfaffstätten
16. Oktober, Pfaffstätten
Hochqualitativer Fernverkehr macht sich in Form eines RailJets auf den Weg nach Graz. 1216 233 zieht RJ 73 nach Graz durch Pfaffstätten 16. Oktober, Pfaffstätten
Noah Campregher

28.10.2021; ÖBB 1116 157  Polizei  zieht einen Kesselzug aus dem Bahnhof Großkorbetha gen Alpen.
28.10.2021; ÖBB 1116 157 "Polizei" zieht einen Kesselzug aus dem Bahnhof Großkorbetha gen Alpen.
Orlabahner

 Stammstrecke offline. Ersatzverkehr online. 
Mit diesem Slogan machte die S-Bahn Stuttgart auf die Sperrung ihres Stammstreckentunnels während der Sommerferien vom 31. Juli bis 12. September 2021 aufmerksam. Unter anderem wurden Gleise und Weichen erneuert und die Stationen aufgehübscht.
Aus diesem Grund musste ein umfangreiches Ersatzkonzept gefahren werden. Viele S-Bahnen steuerten so den oberen Bahnhofsteil in Stuttgart Hbf an, wie 423 342-5 und 430 015-8 auf den Gleisen 2 und 3 zeigen.

🧰 S-Bahn Stuttgart
🚝 S6 Stuttgart Hbf–Weil der Stadt | S2 Stuttgart Hbf–Schorndorf
🕓 1.8.2021 | 12:44 Uhr

(Smartphone-Aufnahme)
"Stammstrecke offline. Ersatzverkehr online." Mit diesem Slogan machte die S-Bahn Stuttgart auf die Sperrung ihres Stammstreckentunnels während der Sommerferien vom 31. Juli bis 12. September 2021 aufmerksam. Unter anderem wurden Gleise und Weichen erneuert und die Stationen aufgehübscht. Aus diesem Grund musste ein umfangreiches Ersatzkonzept gefahren werden. Viele S-Bahnen steuerten so den oberen Bahnhofsteil in Stuttgart Hbf an, wie 423 342-5 und 430 015-8 auf den Gleisen 2 und 3 zeigen. 🧰 S-Bahn Stuttgart 🚝 S6 Stuttgart Hbf–Weil der Stadt | S2 Stuttgart Hbf–Schorndorf 🕓 1.8.2021 | 12:44 Uhr (Smartphone-Aufnahme)
Clemens Kral

430 582-7 und 430 575-1 stehen in ihrem Startbahnhof Stuttgart Hbf auf Bahnsteig 3/4 nebeneinander. Wegen Bauarbeiten auf der Stammstrecke vom 31. Juli bis 12. September 2021 musste der gesamte S-Bahn-Fahrplan angepasst werden.

🧰 S-Bahn Stuttgart
🚝 S23 Backnang–Filderstadt | S2 Stuttgart Hbf–Schorndorf
🕓 1.8.2021 | 16:48 Uhr

(Smartphone-Aufnahme)
430 582-7 und 430 575-1 stehen in ihrem Startbahnhof Stuttgart Hbf auf Bahnsteig 3/4 nebeneinander. Wegen Bauarbeiten auf der Stammstrecke vom 31. Juli bis 12. September 2021 musste der gesamte S-Bahn-Fahrplan angepasst werden. 🧰 S-Bahn Stuttgart 🚝 S23 Backnang–Filderstadt | S2 Stuttgart Hbf–Schorndorf 🕓 1.8.2021 | 16:48 Uhr (Smartphone-Aufnahme)
Clemens Kral

423 836-6 wartet mit einem Schwestertriebzug auf Gleis 2 in Stuttgart Hbf auf die Abfahrt. Der S-Bahn-Tunnel war zu diesem Zeitpunkt wegen umfassender Bauarbeiten gesperrt.

🧰 S-Bahn Stuttgart
🚝 S4 Stuttgart Hbf–Backnang
🕓 1.8.2021 | 17:02 Uhr

(Smartphone-Aufnahme)
423 836-6 wartet mit einem Schwestertriebzug auf Gleis 2 in Stuttgart Hbf auf die Abfahrt. Der S-Bahn-Tunnel war zu diesem Zeitpunkt wegen umfassender Bauarbeiten gesperrt. 🧰 S-Bahn Stuttgart 🚝 S4 Stuttgart Hbf–Backnang 🕓 1.8.2021 | 17:02 Uhr (Smartphone-Aufnahme)
Clemens Kral

Baufortschritt an der östlichen Einfahrt des neuen Stuttgarter Tiefbahnhofs, unweit der neuen Haltestelle Staatsgalerie.
Aufgenommen im Rahmen einer Baustellenführung des InfoTurmStuttgart (ITS).

🕓 1.8.2021 | 14:44 Uhr

(Smartphone-Aufnahme)
Baufortschritt an der östlichen Einfahrt des neuen Stuttgarter Tiefbahnhofs, unweit der neuen Haltestelle Staatsgalerie. Aufgenommen im Rahmen einer Baustellenführung des InfoTurmStuttgart (ITS). 🕓 1.8.2021 | 14:44 Uhr (Smartphone-Aufnahme)
Clemens Kral

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Stuttgart Hbf, Deutschland / Galerien / Bahnprojekt Stuttgart - Ulm, Süddeutschland und Schweiz

149 1200x915 Px, 31.10.2021

Im westlichen Teil des neuen achtgleisigen Stuttgarter Hauptbahnhofs sieht alles noch ziemlich offen aus. Der Tunnelbau gestaltete sich besonders unter dem Gebäude der ehemaligen Bahndirektion (Hintergrund) heikel. Teilweise liegen nur 1,5 Meter dazwischen.
Aufgenommen im Rahmen einer Baustellenführung des InfoTurmStuttgart (ITS).

🕓 1.8.2021 | 15:12 Uhr

(Smartphone-Aufnahme)
Im westlichen Teil des neuen achtgleisigen Stuttgarter Hauptbahnhofs sieht alles noch ziemlich offen aus. Der Tunnelbau gestaltete sich besonders unter dem Gebäude der ehemaligen Bahndirektion (Hintergrund) heikel. Teilweise liegen nur 1,5 Meter dazwischen. Aufgenommen im Rahmen einer Baustellenführung des InfoTurmStuttgart (ITS). 🕓 1.8.2021 | 15:12 Uhr (Smartphone-Aufnahme)
Clemens Kral

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Stuttgart Hbf, Deutschland / Galerien / Bahnprojekt Stuttgart - Ulm, Süddeutschland und Schweiz

142 1200x690 Px, 31.10.2021

Eine von 28 Kelchstützen für den neuen unterirdischen Hauptbahnhof in Stuttgart. Mit ihren Lichtaugen sollen sie später für Tageslicht in der Bahnhofshalle sorgen.
Aufgenommen im Rahmen einer Baustellenführung des InfoTurmStuttgart (ITS).

🕓 1.8.2021 | 15:12 Uhr

(Smartphone-Aufnahme)
Eine von 28 Kelchstützen für den neuen unterirdischen Hauptbahnhof in Stuttgart. Mit ihren Lichtaugen sollen sie später für Tageslicht in der Bahnhofshalle sorgen. Aufgenommen im Rahmen einer Baustellenführung des InfoTurmStuttgart (ITS). 🕓 1.8.2021 | 15:12 Uhr (Smartphone-Aufnahme)
Clemens Kral

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Stuttgart Hbf, Deutschland / Galerien / Bahnprojekt Stuttgart - Ulm, Süddeutschland und Schweiz

215 1200x765 Px, 31.10.2021

147 011 fährt am 30.10.2021 mit dem FEX18923 von Berlin Hauptbahnhof (tief) nach Flughafen Berlin/Brandenburg Terminal 1-2 aus Berlin Gesundbrunnen aus.
147 011 fährt am 30.10.2021 mit dem FEX18923 von Berlin Hauptbahnhof (tief) nach Flughafen Berlin/Brandenburg Terminal 1-2 aus Berlin Gesundbrunnen aus.
Alexander

101 066-9 steht am 30.10.2021 mit dem IC146 von Berlin Hauptbahnhof nach Amsterdam Centraal in Berlin Spandau.
101 066-9 steht am 30.10.2021 mit dem IC146 von Berlin Hauptbahnhof nach Amsterdam Centraal in Berlin Spandau.
Alexander

808 003-8  Cottbus/Chóśebuz  fährt am 30.10.2021 als ICE640 von Berlin Ostbahnhof nach Düsseldorf Hauptbahnhof zusammen mit 808 010-3  Fontanestadt Neuruppin  als ICE650 von Berlin Ostbahnhof nach Köln Hauptbahnhof in Berlin Spandau ein.
808 003-8 "Cottbus/Chóśebuz" fährt am 30.10.2021 als ICE640 von Berlin Ostbahnhof nach Düsseldorf Hauptbahnhof zusammen mit 808 010-3 "Fontanestadt Neuruppin" als ICE650 von Berlin Ostbahnhof nach Köln Hauptbahnhof in Berlin Spandau ein.
Alexander

101 068-5 fährt am 30.10.2021 mit dem IC142 von Berlin Hauptbahnhof nach Amsterdam Centraal in den Berliner Hauptbahnhof ein.
101 068-5 fährt am 30.10.2021 mit dem IC142 von Berlin Hauptbahnhof nach Amsterdam Centraal in den Berliner Hauptbahnhof ein.
Alexander

481 003-2 trifft am 30.10.2021 als S3 (S 3109) von Berlin Spandau nach Berlin Alexanderplatz im Berliner Hauptbahnhof auf 182 507-4 mit dem FLX1360 nach Hamburg Hauptbahnhof.
481 003-2 trifft am 30.10.2021 als S3 (S 3109) von Berlin Spandau nach Berlin Alexanderplatz im Berliner Hauptbahnhof auf 182 507-4 mit dem FLX1360 nach Hamburg Hauptbahnhof.
Alexander

112 116 steht am Abend des 30.10.2021 mit der RB10 (RB18524) nach Nauen in Berlin Südkreuz bereit.
112 116 steht am Abend des 30.10.2021 mit der RB10 (RB18524) nach Nauen in Berlin Südkreuz bereit.
Alexander

Ladegeschäft an einem FD in Bingerbrück (18.3.1989).
Ladegeschäft an einem FD in Bingerbrück (18.3.1989).
Markus Engel

103 108, Frankfurt (Main) Hbf, 22.1.1989.
103 108, Frankfurt (Main) Hbf, 22.1.1989.
Markus Engel

Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 103 BR 103.1, Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Frankfurt (Main) Hbf ·FF·, Bahnbetrieb im Großraum Rhein-Main ab 1980

569 1200x749 Px, 31.10.2021

Epoche IV - Lokparade in Frankfurt (Main) Hbf am 22.1.1989. Im Vordergrund 111 049, die spätere  Lufthansa-Lok .
Epoche IV - Lokparade in Frankfurt (Main) Hbf am 22.1.1989. Im Vordergrund 111 049, die spätere "Lufthansa-Lok".
Markus Engel

RhB Tm 2/2 113 / Pontresina, 22. Oktober 2021
RhB Tm 2/2 113 / Pontresina, 22. Oktober 2021
Julian Ryf

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Sonstige Fahrzeuge

204 1200x675 Px, 31.10.2021

RhB Ge 4/4 II 618 / 5938 Pontresina - Samedan / Punt Muragl, 23. Oktober 2021
RhB Ge 4/4 II 618 / 5938 Pontresina - Samedan / Punt Muragl, 23. Oktober 2021
Julian Ryf

RhB 1758 / Regio Scuol-Tarasp - Pontresina / Lavin, 23. Oktober 2021<br>
Im Hintergrund ist das Dorf Guarda zu erkennen.
RhB 1758 / Regio Scuol-Tarasp - Pontresina / Lavin, 23. Oktober 2021
Im Hintergrund ist das Dorf Guarda zu erkennen.

Julian Ryf

Am 30.10.2021 steht 234-278 mit ihrem Schotterzug im Haltepunkt Dollnstein. Rechts ein Zweiwegebagger. Wegen Bauarbeiten ist die Strecke 4 Wochen gesperrt.
Am 30.10.2021 steht 234-278 mit ihrem Schotterzug im Haltepunkt Dollnstein. Rechts ein Zweiwegebagger. Wegen Bauarbeiten ist die Strecke 4 Wochen gesperrt.
Daniel Bauch

203 307 durchfährt am 10.10.2021 mit ihrem Wagen den Bahnhof Treuchtlingen.
203 307 durchfährt am 10.10.2021 mit ihrem Wagen den Bahnhof Treuchtlingen.
Daniel Bauch

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Treuchtlingen

146 800x1200 Px, 31.10.2021

VT.2.09.232 (772 132) von Köstner Schienenbusreisen am 25.09.21 an der Ladestrasse in Klostermansfeld.
VT.2.09.232 (772 132) von Köstner Schienenbusreisen am 25.09.21 an der Ladestrasse in Klostermansfeld.
Jörg Finke

52 8154 vom 'Eisenbahnmuseum Bayerischer Bahnhof Leipzig' am 25.09.21 mit einem Sonderzug bei Vatterode auf der Fahrt nach Klostermansfeld.
52 8154 vom 'Eisenbahnmuseum Bayerischer Bahnhof Leipzig' am 25.09.21 mit einem Sonderzug bei Vatterode auf der Fahrt nach Klostermansfeld.
Jörg Finke

VT.2.09.271 (772 171) von Köstner Schienenbusreisen am 25.09.21 bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof Wippra.
VT.2.09.271 (772 171) von Köstner Schienenbusreisen am 25.09.21 bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof Wippra.
Jörg Finke

44 1182 am 26.09.21 auf dem Herbstlokfest im Traditions-Bw Staßfurt.
44 1182 am 26.09.21 auf dem Herbstlokfest im Traditions-Bw Staßfurt.
Jörg Finke

298 135 von 'Lok-Ost' am 26.09.21 im Bw Staßfurt.
298 135 von 'Lok-Ost' am 26.09.21 im Bw Staßfurt.
Jörg Finke

120 366 (220 366) am 26.09.21 im Bw Staßfurt.
120 366 (220 366) am 26.09.21 im Bw Staßfurt.
Jörg Finke

221 147-2 - Straßgräbchen-Bernsdorf 13.08.21
221 147-2 - Straßgräbchen-Bernsdorf 13.08.21
Benjamin Ludwig

1116 041-5 - Laubenzedel 12.08.21
1116 041-5 - Laubenzedel 12.08.21
Benjamin Ludwig

Die Eem 923 006 an einem nebligen Morgen in Zofingen. Die rötlich-violette Farbe des Himmels ergibt sich aus dem grellen Morgenrot über der dichten Nebeldecke. Angezeigt ist ein IR mit ungewöhnlichem Ziel nur bis Muttenz statt Basel. 30.Oktober 2021
Die Eem 923 006 an einem nebligen Morgen in Zofingen. Die rötlich-violette Farbe des Himmels ergibt sich aus dem grellen Morgenrot über der dichten Nebeldecke. Angezeigt ist ein IR mit ungewöhnlichem Ziel nur bis Muttenz statt Basel. 30.Oktober 2021
Peter Ackermann

Der Elektrotriebzug 462 021 fuhr Ende August 2021 die Ruhr entlang. (Witten-Bommern)
Der Elektrotriebzug 462 021 fuhr Ende August 2021 die Ruhr entlang. (Witten-Bommern)
Christian Bremer

Die Diesellokomotive 215 021-7 war Ende August 2021 mit einem Bauzug auf dem Viadukt in Witten-Bommern zu sehen.
Die Diesellokomotive 215 021-7 war Ende August 2021 mit einem Bauzug auf dem Viadukt in Witten-Bommern zu sehen.
Christian Bremer

Ende August 2021 fuhr die Diesellokomotive 215 021-7 mit einem Bauzug über das Viadukt in Witten-Bommern.
Ende August 2021 fuhr die Diesellokomotive 215 021-7 mit einem Bauzug über das Viadukt in Witten-Bommern.
Christian Bremer

Der Gelenktriebwagen (GTW) Generation 15 Nr. 26 der Wuppertaler Schwebebahn. (September 2021)
Der Gelenktriebwagen (GTW) Generation 15 Nr. 26 der Wuppertaler Schwebebahn. (September 2021)
Christian Bremer

Der RE 4882 von Jena-Göschwitz nach Halle (S) Hbf, am 25.10.2021 in Naumburg (S) Hbf.
Der RE 4882 von Jena-Göschwitz nach Halle (S) Hbf, am 25.10.2021 in Naumburg (S) Hbf.
Frank Thomas

DB 146 016 mit dem RE 4882 von Jena-Göschwitz nach Halle (S) Hbf, am 25.10.2021 in Naumburg (S) Hbf.
DB 146 016 mit dem RE 4882 von Jena-Göschwitz nach Halle (S) Hbf, am 25.10.2021 in Naumburg (S) Hbf.
Frank Thomas

Linie 7 Wagennummer 2021  Albisrieden  beim Schaffhauserplatz. Datum: 31. 10. 2021
Linie 7 Wagennummer 2021 "Albisrieden" beim Schaffhauserplatz. Datum: 31. 10. 2021
Admir Müller

Linie 7 Wagennummer 2042  Altstetten  beim Central. Datum: 31. 10. 2021
Linie 7 Wagennummer 2042 "Altstetten" beim Central. Datum: 31. 10. 2021
Admir Müller

Die SBB Historic C 5/6 2978 (90 85 0 002978-4 CH-SBBH) war am 19.09.2021 zu Gast beim Eisenbahnfest im Bw Arnstadt/hist.
Die SBB Historic C 5/6 2978 (90 85 0 002978-4 CH-SBBH) war am 19.09.2021 zu Gast beim Eisenbahnfest im Bw Arnstadt/hist.
Frank Thomas

Die SBB Historic C 5/6 2978 (90 85 0 002978-4 CH-SBBH) war am 19.09.2021 zu Gast beim Eisenbahnfest im Bw Arnstadt/hist und dort für Führerstandsmitfahrten im Einsatz.
Die SBB Historic C 5/6 2978 (90 85 0 002978-4 CH-SBBH) war am 19.09.2021 zu Gast beim Eisenbahnfest im Bw Arnstadt/hist und dort für Führerstandsmitfahrten im Einsatz.
Frank Thomas

Be 4/6 Vevey Tram 732, auf der Linie 3, fährt zur Haltestelle beim Bahnhof Bern. Die Aufnahme stammt vom 21.08.2021.
Be 4/6 Vevey Tram 732, auf der Linie 3, fährt zur Haltestelle beim Bahnhof Bern. Die Aufnahme stammt vom 21.08.2021.
Markus Wagner

Be 4/6 Vevey Tram 735 mit der Werbung für 50 Jahre Gaskessel, auf der Linie 7, fährt zur Haltestelle beim Bahnhof Bern. Die Aufnahme stammt vom 21.08.2021.
Be 4/6 Vevey Tram 735 mit der Werbung für 50 Jahre Gaskessel, auf der Linie 7, fährt zur Haltestelle beim Bahnhof Bern. Die Aufnahme stammt vom 21.08.2021.
Markus Wagner

Be 6/8 Combino 670 mit der KPT Werbung, auf der Linie 9, fährt zur Haltestelle beim Bahnhof Bern. Die Aufnahme stammt vom 21.08.2021.
Be 6/8 Combino 670 mit der KPT Werbung, auf der Linie 9, fährt zur Haltestelle beim Bahnhof Bern. Die Aufnahme stammt vom 21.08.2021.
Markus Wagner

Be 6/8 Combino 653, auf der Linie 8, verlässt die Haltestelle Hirschengraben. Die Aufnahme stammt vom 21.08.2021.
Be 6/8 Combino 653, auf der Linie 8, verlässt die Haltestelle Hirschengraben. Die Aufnahme stammt vom 21.08.2021.
Markus Wagner

M274 004 am 10.10.21 in Museum Lužná u Rakovníka.Die ČSD-Baureihe M 274.0 waren vierachsige Dieseltriebwagen für den Regional- und Eilzugverkehr der einstigen Tschechoslowakischen Staatsbahnen (ČSD). Wegen seiner Farbgebung und der eleganten, abgerundeten Kastenform bekamen der Triebwagen später den Spitznamen Blauer Pfeil.Entwickelt und gebaut wurden die Triebwagen zwischen 1934 und 1936 von Škoda in Pilsen.Höchstgeschwindigkeit:100km/s
M274 004 am 10.10.21 in Museum Lužná u Rakovníka.Die ČSD-Baureihe M 274.0 waren vierachsige Dieseltriebwagen für den Regional- und Eilzugverkehr der einstigen Tschechoslowakischen Staatsbahnen (ČSD). Wegen seiner Farbgebung und der eleganten, abgerundeten Kastenform bekamen der Triebwagen später den Spitznamen Blauer Pfeil.Entwickelt und gebaut wurden die Triebwagen zwischen 1934 und 1936 von Škoda in Pilsen.Höchstgeschwindigkeit:100km/s
Jiri Zanka

Lille Avenue de la République Tw/motrices nos. 519 + 515_14-08-1974
Lille Avenue de la République Tw/motrices nos. 519 + 515_14-08-1974
Klaus-Erich Lisk

Lille SNELRT Terminus 09-08-1974
Lille SNELRT Terminus 09-08-1974
Klaus-Erich Lisk

Frankreich / Stadtverkehr / Tramway de Lille

45 1200x812 Px, 31.10.2021

Lille SNELRT Terminus 09-08-1974
Lille SNELRT Terminus 09-08-1974
Klaus-Erich Lisk

Frankreich / Stadtverkehr / Tramway de Lille

53 1200x800 Px, 31.10.2021

Lille SNELRT centre ville 14-08-1974
Lille SNELRT centre ville 14-08-1974
Klaus-Erich Lisk

Frankreich / Stadtverkehr / Tramway de Lille

55 1200x802 Px, 31.10.2021

Lille SNELRT centre ville motrice/Tw no.513 10-08-1974
Lille SNELRT centre ville motrice/Tw no.513 10-08-1974
Klaus-Erich Lisk

Lille SNELRT 10-08-1974
Lille SNELRT 10-08-1974
Klaus-Erich Lisk

Frankreich / Stadtverkehr / Tramway de Lille

58 1200x800 Px, 31.10.2021

die Gleisanzeigetafel von Bahnhof Lužná u Rakovníka. Museum Lužná u Rakovníka am 10.10.22021.
die Gleisanzeigetafel von Bahnhof Lužná u Rakovníka. Museum Lužná u Rakovníka am 10.10.22021.
Jiri Zanka

km 8,7 / ehem. Bahnstrecke von Demmin nach Tutow / Streckennummer 6793 /  Aufnahme vom 31.10.2021
km 8,7 / ehem. Bahnstrecke von Demmin nach Tutow / Streckennummer 6793 / Aufnahme vom 31.10.2021
Alexander, R.

Deutschland / Strecken | KBS 100-199 / Strecke 6793 Demmin ⨯ Tutow (Flugplatz), Relikte und Überbleibsel

99 1200x823 Px, 31.10.2021

km 9,2 / ehem. Bahnstrecke von Demmin nach Tutow / Streckennummer 6793 / Aufnahme vom 31.10.2021
km 9,2 / ehem. Bahnstrecke von Demmin nach Tutow / Streckennummer 6793 / Aufnahme vom 31.10.2021
Alexander, R.

Deutschland / Strecken | KBS 100-199 / Strecke 6793 Demmin ⨯ Tutow (Flugplatz), Relikte und Überbleibsel

83 1200x793 Px, 31.10.2021

km 9,9 / ehem. Bahnstrecke von Demmin nach Tutow / Streckennummer 6793 / Aufnahme vom 31.10.2021
km 9,9 / ehem. Bahnstrecke von Demmin nach Tutow / Streckennummer 6793 / Aufnahme vom 31.10.2021
Alexander, R.

Deutschland / Strecken | KBS 100-199 / Strecke 6793 Demmin ⨯ Tutow (Flugplatz), Relikte und Überbleibsel

85 802x1200 Px, 31.10.2021

km 10,1 / ehem. Bahnstrecke von Demmin nach Tutow / Streckennummer 6793 / Aufnahme vom 31.10.2021
km 10,1 / ehem. Bahnstrecke von Demmin nach Tutow / Streckennummer 6793 / Aufnahme vom 31.10.2021
Alexander, R.

Deutschland / Strecken | KBS 100-199 / Strecke 6793 Demmin ⨯ Tutow (Flugplatz), Relikte und Überbleibsel

95 1200x840 Px, 31.10.2021

(ehem.) KKW  Bruno Leuschner  Blöcke 5 und 6 hinter Lok 2 der EWN GmbH / Aufnahme aus Richtung Hafenstrasse / Lubmin / 06.03.2021
(ehem.) KKW "Bruno Leuschner" Blöcke 5 und 6 hinter Lok 2 der EWN GmbH / Aufnahme aus Richtung Hafenstrasse / Lubmin / 06.03.2021
Alexander, R.

Bf Neubrandenburg / Umbauphase / 02.11.2017 / von der Fußgängerbrücke aus aufgenommenes altes Bahnwerkgelände mit tw. sichtbarem Wasserturm. Dieses Gelände wartet aktuell immernoch auf seine Umgestaltung.
Bf Neubrandenburg / Umbauphase / 02.11.2017 / von der Fußgängerbrücke aus aufgenommenes altes Bahnwerkgelände mit tw. sichtbarem Wasserturm. Dieses Gelände wartet aktuell immernoch auf seine Umgestaltung.
Alexander, R.

CapTrain 186 154 zieht ein Kohlezug durch Tilburg-Reeshof am 15 Oktober 2021.
CapTrain 186 154 zieht ein Kohlezug durch Tilburg-Reeshof am 15 Oktober 2021.
Leonardus Schrijvers

NS 2227 passiert Tilburg-Reeshof am 15 Oktober 2021.
NS 2227 passiert Tilburg-Reeshof am 15 Oktober 2021.
Leonardus Schrijvers

Wäre den 110 249 blau gewesen, hätte die Zeitreise ganz geklappt: am 21 Mai 2005 wurde dieses Scanbild in Köln-Deutz gemacht mit ein (leider verkehrsroter) 110 249 mit Rheingold beim durchfahren.
Wäre den 110 249 blau gewesen, hätte die Zeitreise ganz geklappt: am 21 Mai 2005 wurde dieses Scanbild in Köln-Deutz gemacht mit ein (leider verkehrsroter) 110 249 mit Rheingold beim durchfahren.
Leonardus Schrijvers

Am grauen und feuchtem 25 Mai 2019 durcheilt ein Mischguterzug mit 620 081 Brugg AG.
Am grauen und feuchtem 25 Mai 2019 durcheilt ein Mischguterzug mit 620 081 Brugg AG.
Leonardus Schrijvers

Herbstzeit im Hellertal.....
Die Mietlok die Voith Maxima 30 CC – VTLT 263 005-5 (92 80 1263 005-1 D-VTLT) der Voith Turbo Lokomotivtechnik GmbH & Co. KG am Haken der KSW 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) am 28.10.2021in Herdorf. Hier befahren  sie noch den KSW Rbf Herdorf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447, bevor es an den Anschlussstelle auf und über die Hellertalbahn nach Betzdorf geht.

Die Voith Maxima 30 CC wurde 2010 von Voith in Kiel unter der Fabriknummer L06-30005 gebaut, r sie als Mietlok der Voith Turbo Lokomotivtechnik GmbH & Co. KG (heute Voith Turbo GmbH Co. KG - Betriebsstätte Mobility, Kiel) unterwegs.

Die Maxima-Familie war die erste Lokomotiventwicklung der Voith Turbo Lokomotivtechnik GmbH. Der erste Typ dieser Familie war die Maxima 40 CC, die erstmals auf der Innotrans 2006 in Berlin vorgestellt wurde. Zwei Jahre später folgte dann die Maxima 30 CC, die ihrer größeren Schwester weitgehend gleicht, jedoch einen Dieselmotor mit weniger Leistung besitzt und dadurch auch 9 t leichter ist.

Bei den beiden Typen handelt es sich um schwere sechsachsige Lokomotiven für den Güterzugdienst. Für den Antrieb kommen mittelschnell laufende Dieselmotoren von ABC zum Einsatz. Die Leistungsübertragung erfolgt über das neu entwickelte Voith-Getriebe des Typs LS 640 breU2, das unter dem Produktnamen Turbo Split vermarktet wird. Dieses Getriebe besitzt je zwei Wandler mit nachgeschalteter Wendestufe für die beiden Drehgestelle. Dabei handelt es sich im Prinzip um zwei Getriebe in einem Gehäuse, die von einer gemeinsamen Antriebswelle aus angetrieben werden, jedoch über zwei voneinander entkoppelte Abtriebe die beiden Drehgestelle der Lokomotive antreiben.

Entsprechend ihrer Verwendung als schwere Streckenlokomotive können die Maxima in verschiedenen europäischen Ländern zugelassen werden. Unter den ersten Lokomotiven befinden außer für Deutschland auch Varianten für die Niederlande, Belgien, Tschechien und Polen. Dabei sind Lokvarianten mit Ausrüstungen für bis zu vier unterschiedliche Länder lieferbar.

Technische Daten:
Baujahr: seit 2008
Spurweite: 1.435 mm
Achsfolge: C'C'
Länge über Puffer: 23.200 mm 
Drehzapfenabstand: 11.430 mm
Achsabstand im Drehgestell: 3.600 mm (2 x 1.800 mm)
größte Breite: 2.900 mm
Raddurchmesser (neu): 1.150 mm
kleinster bef. Gleisbogen: 80 m 
Dienstgewicht: 126 t
Kraftstoffvorrat: 9.800 l  
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h Streckengang 

Motorhauptdaten:
Motorbauart: Mittelschnellläufer V12-Zylinder-4 Takt-Dieselmotor  mit Turbolader und Ladeluftkühlung
Motorhersteller: ABC (Anglo Belgian Corporation)
Motortyp:   12 DZC-1000-176 
Nennleistung:  2.750 kW (3.739 PS)
Drehzahl :  1.000  U/min   
Bohrung/Hub: 256/310 mm
Hubraum: 191,5 l
Abgas-Emission :   EU Nonroad Richtlinie 97/68 EG, Stufe IIIA 
Länge: 5.290 mm
Breite: 1.850 mm
Höhe: 2.840 mm
Gewicht (trocken): ca. 18.000 kg

Getriebe und Leistungsübertragung:
Hydrodynamisches-Voith-Getriebe vom Typ LS 640 reU2  Turbosplit 
Anfahrzugkraft: 432kN
dynamische Dauerbremsleistung: 2.500 kW
Herbstzeit im Hellertal..... Die Mietlok die Voith Maxima 30 CC – VTLT 263 005-5 (92 80 1263 005-1 D-VTLT) der Voith Turbo Lokomotivtechnik GmbH & Co. KG am Haken der KSW 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) am 28.10.2021in Herdorf. Hier befahren sie noch den KSW Rbf Herdorf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447, bevor es an den Anschlussstelle auf und über die Hellertalbahn nach Betzdorf geht. Die Voith Maxima 30 CC wurde 2010 von Voith in Kiel unter der Fabriknummer L06-30005 gebaut, r sie als Mietlok der Voith Turbo Lokomotivtechnik GmbH & Co. KG (heute Voith Turbo GmbH Co. KG - Betriebsstätte Mobility, Kiel) unterwegs. Die Maxima-Familie war die erste Lokomotiventwicklung der Voith Turbo Lokomotivtechnik GmbH. Der erste Typ dieser Familie war die Maxima 40 CC, die erstmals auf der Innotrans 2006 in Berlin vorgestellt wurde. Zwei Jahre später folgte dann die Maxima 30 CC, die ihrer größeren Schwester weitgehend gleicht, jedoch einen Dieselmotor mit weniger Leistung besitzt und dadurch auch 9 t leichter ist. Bei den beiden Typen handelt es sich um schwere sechsachsige Lokomotiven für den Güterzugdienst. Für den Antrieb kommen mittelschnell laufende Dieselmotoren von ABC zum Einsatz. Die Leistungsübertragung erfolgt über das neu entwickelte Voith-Getriebe des Typs LS 640 breU2, das unter dem Produktnamen Turbo Split vermarktet wird. Dieses Getriebe besitzt je zwei Wandler mit nachgeschalteter Wendestufe für die beiden Drehgestelle. Dabei handelt es sich im Prinzip um zwei Getriebe in einem Gehäuse, die von einer gemeinsamen Antriebswelle aus angetrieben werden, jedoch über zwei voneinander entkoppelte Abtriebe die beiden Drehgestelle der Lokomotive antreiben. Entsprechend ihrer Verwendung als schwere Streckenlokomotive können die Maxima in verschiedenen europäischen Ländern zugelassen werden. Unter den ersten Lokomotiven befinden außer für Deutschland auch Varianten für die Niederlande, Belgien, Tschechien und Polen. Dabei sind Lokvarianten mit Ausrüstungen für bis zu vier unterschiedliche Länder lieferbar. Technische Daten: Baujahr: seit 2008 Spurweite: 1.435 mm Achsfolge: C'C' Länge über Puffer: 23.200 mm Drehzapfenabstand: 11.430 mm Achsabstand im Drehgestell: 3.600 mm (2 x 1.800 mm) größte Breite: 2.900 mm Raddurchmesser (neu): 1.150 mm kleinster bef. Gleisbogen: 80 m Dienstgewicht: 126 t Kraftstoffvorrat: 9.800 l Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h Streckengang Motorhauptdaten: Motorbauart: Mittelschnellläufer V12-Zylinder-4 Takt-Dieselmotor mit Turbolader und Ladeluftkühlung Motorhersteller: ABC (Anglo Belgian Corporation) Motortyp: 12 DZC-1000-176 Nennleistung: 2.750 kW (3.739 PS) Drehzahl : 1.000 U/min Bohrung/Hub: 256/310 mm Hubraum: 191,5 l Abgas-Emission : EU Nonroad Richtlinie 97/68 EG, Stufe IIIA Länge: 5.290 mm Breite: 1.850 mm Höhe: 2.840 mm Gewicht (trocken): ca. 18.000 kg Getriebe und Leistungsübertragung: Hydrodynamisches-Voith-Getriebe vom Typ LS 640 reU2 "Turbosplit" Anfahrzugkraft: 432kN dynamische Dauerbremsleistung: 2.500 kW
Armin Schwarz

Herbstzeit im Hellertal.....
Die KSW 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) am 28.10.2021 mit der Mietlok der Voith Maxima 30 CC – VTLT 263 005-5 (92 80 1263 005-1 D-VTLT) der Voith Turbo Lokomotivtechnik GmbH & Co. KG am Haken in Herdorf. Hier fährt sie noch auf dem KSW Rbf Herdorf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447, bevor es über die Hellertalbahn nach Betzdorf geht.
Herbstzeit im Hellertal..... Die KSW 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) am 28.10.2021 mit der Mietlok der Voith Maxima 30 CC – VTLT 263 005-5 (92 80 1263 005-1 D-VTLT) der Voith Turbo Lokomotivtechnik GmbH & Co. KG am Haken in Herdorf. Hier fährt sie noch auf dem KSW Rbf Herdorf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447, bevor es über die Hellertalbahn nach Betzdorf geht.
Armin Schwarz

SBB 11326 scheibt ein KLV aus Erstfeld aus am 4 Juni 2014.
SBB 11326 scheibt ein KLV aus Erstfeld aus am 4 Juni 2014.
Leonardus Schrijvers

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

101 1200x797 Px, 31.10.2021

264 007 der hvle schleppte am 24.10.21 einen Kalkzug durch Wittenberg-Labetz Richtung Falkenberg(E).
264 007 der hvle schleppte am 24.10.21 einen Kalkzug durch Wittenberg-Labetz Richtung Falkenberg(E).
Martin Schneider

112 107 zog am 24.10.21 einen RE vom Hbf Wittenberg nach Stralsund. Hier passiert der RE3 auf dem Weg nach Berlin Wittenberg-Labetz.
112 107 zog am 24.10.21 einen RE vom Hbf Wittenberg nach Stralsund. Hier passiert der RE3 auf dem Weg nach Berlin Wittenberg-Labetz.
Martin Schneider

182 522 führte am 24.10.21 den Flixtrain von Stuttgart nach Berlin durch Wittenberg-Labetz.
182 522 führte am 24.10.21 den Flixtrain von Stuttgart nach Berlin durch Wittenberg-Labetz.
Martin Schneider

Ein ICE der Reihe 412 rollte am 24.10.21 als ICE 602 durch Wittenberg-Labetz Richtung Berlin.
Ein ICE der Reihe 412 rollte am 24.10.21 als ICE 602 durch Wittenberg-Labetz Richtung Berlin.
Martin Schneider

Mit dem Miratrans-KV am Haken rollt 189 455 der MRCE am 24.10.21 über das Gegengleis durch Wittenberg-Labetz Richtung Hbf.
Mit dem Miratrans-KV am Haken rollt 189 455 der MRCE am 24.10.21 über das Gegengleis durch Wittenberg-Labetz Richtung Hbf.
Martin Schneider

187 154 führte am 24.10.21 einen gemischten Güterzug durch Wittenberg-Labetz Richtung Berlin.
187 154 führte am 24.10.21 einen gemischten Güterzug durch Wittenberg-Labetz Richtung Berlin.
Martin Schneider

Seilbahn Planai West // Schladming // 11. August 2019
Seilbahn Planai West // Schladming // 11. August 2019
Paul Zimmer

Österreich / Seil- und Bergbahnen / ~ Sonstige

59 1100x715 Px, 31.10.2021

Seilbahn Planai West // Schladming // 11. August 2019
Seilbahn Planai West // Schladming // 11. August 2019
Paul Zimmer

Österreich / Seil- und Bergbahnen / ~ Sonstige

67 1100x711 Px, 31.10.2021

Schlossalmbahn // Schlossalmbahn (Bad Hofgastein) // 26. Januar 2020
Schlossalmbahn // Schlossalmbahn (Bad Hofgastein) // 26. Januar 2020
Paul Zimmer

Österreich / Seil- und Bergbahnen / ~ Sonstige

63 1100x744 Px, 31.10.2021

Gipfelbahn Fulseck // Dorfgastein // 26. Januar 2020
Gipfelbahn Fulseck // Dorfgastein // 26. Januar 2020
Paul Zimmer

Österreich / Seil- und Bergbahnen / ~ Sonstige

73 1100x736 Px, 31.10.2021

Grünberg-Seilbahn // Gmunden // 22. August 2017
Grünberg-Seilbahn // Gmunden // 22. August 2017
Paul Zimmer

Österreich / Seil- und Bergbahnen / ~ Sonstige

81 1100x733 Px, 31.10.2021

Grünberg-Seilbahn // Gmunden // 22. August 2017
Grünberg-Seilbahn // Gmunden // 22. August 2017
Paul Zimmer

Österreich / Seil- und Bergbahnen / ~ Sonstige

91 1100x733 Px, 31.10.2021

Ankunft des Huckepackzuges (42171 Ede-Wageningen - Köln Eifeltor) am 17.11.1990 in Emmerich, 12.17u., Lok NS 2434. Scan (Bild 95486, Kodak Ektacolor Gold).
Ankunft des Huckepackzuges (42171 Ede-Wageningen - Köln Eifeltor) am 17.11.1990 in Emmerich, 12.17u., Lok NS 2434. Scan (Bild 95486, Kodak Ektacolor Gold).
Rob Freriks

Niederlande / Dieselloks / BR 2400

141 1200x809 Px, 31.10.2021

DIESELLOK V150.01 IN KIRCHEN/SIEG-SOLOFAHRT
Die schöne 150.01 am 31.10.21 auf Solofahrt in Kirchen/Richtung Siegen....
DIESELLOK V150.01 IN KIRCHEN/SIEG-SOLOFAHRT Die schöne 150.01 am 31.10.21 auf Solofahrt in Kirchen/Richtung Siegen....
Hans-Peter Kampmann

Während der totalen Sonnenfinsternis zwischen 12:32:57 und 12:35:17 Uhr am 11.08.1999 verlässt ein RE den Stuttgarter Hauptbahnhof. Sorry für die schlechte Bildqualität, aber die Aufnahme war nicht geplant und entstand ohne Stativ. Da der Schlossplatz überfüllt war und es heftig regnete, begaben wir uns zum Hauptbahnhof. Erst dort kam ich auf die Idee, das doch seltene Ereignis bildlich festzuhalten. Und ohne einen freundlichen Geschäftsreisenden, der mir spontan seinen Aktenkoffer als Unterlage zur Verfügung stellte, als er mein verzweifeltes Bemühen sah, meinen Fotoapparat halbwegs gerade auf einem Kofferkuli zu plazieren, wäre der Versuch völlig daneben gegangen.
Während der totalen Sonnenfinsternis zwischen 12:32:57 und 12:35:17 Uhr am 11.08.1999 verlässt ein RE den Stuttgarter Hauptbahnhof. Sorry für die schlechte Bildqualität, aber die Aufnahme war nicht geplant und entstand ohne Stativ. Da der Schlossplatz überfüllt war und es heftig regnete, begaben wir uns zum Hauptbahnhof. Erst dort kam ich auf die Idee, das doch seltene Ereignis bildlich festzuhalten. Und ohne einen freundlichen Geschäftsreisenden, der mir spontan seinen Aktenkoffer als Unterlage zur Verfügung stellte, als er mein verzweifeltes Bemühen sah, meinen Fotoapparat halbwegs gerade auf einem Kofferkuli zu plazieren, wäre der Versuch völlig daneben gegangen.
Horst Lüdicke

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Stuttgart Hbf

128 1200x779 Px, 31.10.2021

Brest 1008, Pont de Recouverance, 29.08.2021.
Brest 1008, Pont de Recouverance, 29.08.2021.
Christian Wenger

Frankreich / Stadtverkehr / Tramway de Brest

63 1104x723 Px, 31.10.2021

Brest 1008, Pont de Recouverance, 29.08.2021.
Brest 1008, Pont de Recouverance, 29.08.2021.
Christian Wenger

Die 754 010-er Taucherbrille mit dem Eilzug R946 aus Zvolen (Altsohl) nach Vrútky (Ruttek) kurz nach Bf. Čremošné.
30.10.2021.
Die 754 010-er Taucherbrille mit dem Eilzug R946 aus Zvolen (Altsohl) nach Vrútky (Ruttek) kurz nach Bf. Čremošné. 30.10.2021.
Ferenc Nemeth

Die Bäume sind Ende Oktober schon ohne Blätter in Jazernica, wenn der Eilzug R953 aus Ruttka mit der Taucherbrille 754 010 ankommt. 
30.10.2021.
Die Bäume sind Ende Oktober schon ohne Blätter in Jazernica, wenn der Eilzug R953 aus Ruttka mit der Taucherbrille 754 010 ankommt. 30.10.2021.
Ferenc Nemeth

Die 756 002 + 756 004 mit dem Güterzug PN 63510 kurz nach Bf. Čremošné.
30.10.2021.
Die 756 002 + 756 004 mit dem Güterzug PN 63510 kurz nach Bf. Čremošné. 30.10.2021.
Ferenc Nemeth

Wunderschöner Oktober in Jazernica: die 757 008 ist auf dem Weg mit dem Eilzug R341 von Vrútky (Ruttek) nach Banska Bystrica (Neusohl). 30.10.2021.
Wunderschöner Oktober in Jazernica: die 757 008 ist auf dem Weg mit dem Eilzug R341 von Vrútky (Ruttek) nach Banska Bystrica (Neusohl). 30.10.2021.
Ferenc Nemeth

Goldener Oktober im Nationalpark Große Fatra: Die 757 011 mit dem Eilzug R952 kurz vor Haltestelle Horná Štubňa Obec.
30.10.2021.
Goldener Oktober im Nationalpark Große Fatra: Die 757 011 mit dem Eilzug R952 kurz vor Haltestelle Horná Štubňa Obec. 30.10.2021.
Ferenc Nemeth

Ein Nachschuss auf der Triebwagen 814 127, der auf dem Weg nach Nova Gorica ist. Im Hintergrund der Burgberg von Štanjel. (14.09.2021)
Ein Nachschuss auf der Triebwagen 814 127, der auf dem Weg nach Nova Gorica ist. Im Hintergrund der Burgberg von Štanjel. (14.09.2021)
Markus Pöschl

Auch heuer sind auf der Mattigtalbahn größtenteils deutsche Deutschtrieben unterwegs. Im Bild der Triebwagen 642 530, der gerade am Güterschuppen von Mattighofen vorbeifährt. Am rechten Bildrand gerade noch erkennbar ist der 642 587. (02.10.2021)
Auch heuer sind auf der Mattigtalbahn größtenteils deutsche Deutschtrieben unterwegs. Im Bild der Triebwagen 642 530, der gerade am Güterschuppen von Mattighofen vorbeifährt. Am rechten Bildrand gerade noch erkennbar ist der 642 587. (02.10.2021)
Markus Pöschl

Noch einmal die 2050.09 mit dem Turmwagen X 952.05, hier bei der Ausfahrt aus Korneuburg. (30.10.2021)
Noch einmal die 2050.09 mit dem Turmwagen X 952.05, hier bei der Ausfahrt aus Korneuburg. (30.10.2021)
Markus Pöschl

Hier der Schranken von Hundsdorf, kurz bevor er von der 93.1332 mit ihrem schön zusammengestellten GmP befahren wird. (09.10.2021)
Hier der Schranken von Hundsdorf, kurz bevor er von der 93.1332 mit ihrem schön zusammengestellten GmP befahren wird. (09.10.2021)
Markus Pöschl

2050.09 mit einem Leerzug bestehend aus 16 Wagen für die Getreideverladung, die in Ernstbrunn, Wetzleinsdorf und Harmannsdorf-Rückersdorf erfolgt. Entstanden ist die Aufnahme auf der langen Geraden, die an der Dabsch-Kaserne vorbeiführt. (31.10.2021)
2050.09 mit einem Leerzug bestehend aus 16 Wagen für die Getreideverladung, die in Ernstbrunn, Wetzleinsdorf und Harmannsdorf-Rückersdorf erfolgt. Entstanden ist die Aufnahme auf der langen Geraden, die an der Dabsch-Kaserne vorbeiführt. (31.10.2021)
Markus Pöschl

247 909 mit dem  blauen AUTOZUG Sylt  nach Niebüll begegnet am 28.08.2021 in Morsum dem ALPEN-SYLT Nachtexpress von Konstanz/Salzburg nach Westerland (Sylt)
247 909 mit dem "blauen AUTOZUG Sylt" nach Niebüll begegnet am 28.08.2021 in Morsum dem ALPEN-SYLT Nachtexpress von Konstanz/Salzburg nach Westerland (Sylt)
Jürgen Vos

Der ALPEN-SYLT Nachtexpress von Konstanz/Salzburg nach Westerland (Sylt) am 28.08.2021 auf dem Hindenburgdamm
Der ALPEN-SYLT Nachtexpress von Konstanz/Salzburg nach Westerland (Sylt) am 28.08.2021 auf dem Hindenburgdamm
Jürgen Vos

RP 218 439-3 und DB 218 463-8 am 28.08.2021 in Niebüll. Aufnahme entstand aus einem Abteil eines Liegewagens des ALPEN-SYLT Nachtexpress von Konstanz nach Westerland (Sylt).
RP 218 439-3 und DB 218 463-8 am 28.08.2021 in Niebüll. Aufnahme entstand aus einem Abteil eines Liegewagens des ALPEN-SYLT Nachtexpress von Konstanz nach Westerland (Sylt).
Jürgen Vos

247 908 mit dem  blauen AUTOZUG Sylt  von Westerland (Sylt) erreicht am 28.08.2021 Niebüll
247 908 mit dem "blauen AUTOZUG Sylt" von Westerland (Sylt) erreicht am 28.08.2021 Niebüll
Jürgen Vos

Nebelfotos versprach der Morgen, als E14 der NÖVOG (als 1099.014 der ÖBB) am 29.09.2021 mit ihrem Fotozug abfahrbereit im Bahnhof von Winterbach stand.
Nebelfotos versprach der Morgen, als E14 der NÖVOG (als 1099.014 der ÖBB) am 29.09.2021 mit ihrem Fotozug abfahrbereit im Bahnhof von Winterbach stand.
Michael Brunsch

E14 der NÖVOG (als 1099.014 der ÖBB) war am 29.09.2021 mit einem Personenzug in Richtung St. Pölten unterwegs. Gerade hat der Zug Wienerbruck-Josefsberg verlassen und fährt entlang des Ufers des Stausees. (Fotohalt)
E14 der NÖVOG (als 1099.014 der ÖBB) war am 29.09.2021 mit einem Personenzug in Richtung St. Pölten unterwegs. Gerade hat der Zug Wienerbruck-Josefsberg verlassen und fährt entlang des Ufers des Stausees. (Fotohalt)
Michael Brunsch

Am 28.08.2021 war eine unbekannte Himmelstreppe als Zug 6808 auf dem Weg von Mariazell nach St. Pölten. Gerade fuhr der Zug in den Bahnhof Winterbach ein.
Am 28.08.2021 war eine unbekannte Himmelstreppe als Zug 6808 auf dem Weg von Mariazell nach St. Pölten. Gerade fuhr der Zug in den Bahnhof Winterbach ein.
Michael Brunsch

Die Am 843 071 hat in den Firmen in Oberriet ihre Güterwagen zusammengesammelt und überführt sie nun nach Buchs (SG). 

Oberriet Blatten, 15.10.2021
Die Am 843 071 hat in den Firmen in Oberriet ihre Güterwagen zusammengesammelt und überführt sie nun nach Buchs (SG). Oberriet Blatten, 15.10.2021
Christoph Streck

Die südwärts fahrende S4 wurde lediglich mit einem einzelnen Flirt der SOB geführt, hier in der Form des RABe 526 061  Rigi Kulm , der soeben den Bahnhof Oberriet verlassen hat und seinen nächsten Halt Rüthi (SG) anfährt. Auf halber Strecke trifft der Zug auf die Ruine Blatten, wo ich meinen Fotostandpunkt gewählt hatte.

Oberriet Blatten, 15.10.2021
Die südwärts fahrende S4 wurde lediglich mit einem einzelnen Flirt der SOB geführt, hier in der Form des RABe 526 061 "Rigi Kulm", der soeben den Bahnhof Oberriet verlassen hat und seinen nächsten Halt Rüthi (SG) anfährt. Auf halber Strecke trifft der Zug auf die Ruine Blatten, wo ich meinen Fotostandpunkt gewählt hatte. Oberriet Blatten, 15.10.2021
Christoph Streck

In Doppeltraktion zweier RABe 526 0** der SOB trifft die S4 gleich im Bahnhof Oberriet ein, wo sie nach dem fahrplanmässigen Halt weiter nach Altstätten / St. Gallen fahren werden.

Oberriet Blatten, 15.10.2021
In Doppeltraktion zweier RABe 526 0** der SOB trifft die S4 gleich im Bahnhof Oberriet ein, wo sie nach dem fahrplanmässigen Halt weiter nach Altstätten / St. Gallen fahren werden. Oberriet Blatten, 15.10.2021
Christoph Streck

Anscheinend werden die Stückgutzüge von Buchs (SG) aus mit einer Am 843 zu den einzelnen Firmenareale im Rheintal gefahren. So zumindest interpretiere ich diesen kleinen Güterzug, gezogen von der Am 843 071, der mir in Oberriet vor die Linse geriet. Diese drei Waggons werden in wenigen Minuten den Bahnhof Oberriet erreichen.

Oberriet Blatten, 15.10.2021
Anscheinend werden die Stückgutzüge von Buchs (SG) aus mit einer Am 843 zu den einzelnen Firmenareale im Rheintal gefahren. So zumindest interpretiere ich diesen kleinen Güterzug, gezogen von der Am 843 071, der mir in Oberriet vor die Linse geriet. Diese drei Waggons werden in wenigen Minuten den Bahnhof Oberriet erreichen. Oberriet Blatten, 15.10.2021
Christoph Streck

Der RABe 502 205  Freiburg / Fribourg  zieht als IR 13 südwärts nach Chur. Soeben hat er die Ortschaft Oberriet passiert und wird in einer Viertelstunde Buchs (SG) erreichen.

Oberriet Blatten, 15.10.2021
Der RABe 502 205 "Freiburg / Fribourg" zieht als IR 13 südwärts nach Chur. Soeben hat er die Ortschaft Oberriet passiert und wird in einer Viertelstunde Buchs (SG) erreichen. Oberriet Blatten, 15.10.2021
Christoph Streck





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.