bahnbilder.de
Halo Gościu, jesteś nie zalogowany. Zaloguj się | Zgłoś wynik 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Zdjęcia - oś czasu

Zdjęcia załadowane na stronę Bahnbilder.de w Oktober 2021:

TX Logistik AG, Troisdorf [D] mit der ELL Vectron  193 228  [NVR-Nummer: 91 80 6193 228-4 D-ELOC] und KLV-Zug am 18.10.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
TX Logistik AG, Troisdorf [D] mit der ELL Vectron "193 228" [NVR-Nummer: 91 80 6193 228-4 D-ELOC] und KLV-Zug am 18.10.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
Lothar Stöckmann

Wedler Franz Logistik GmbH & Co. KG, Potsdam mit  114 024-3  [NVR-Nummer: 91 80 6114 024-3 D-WFL] und einem Schotterzug (zwar leer aber trotzdem ein wahrlich ungewohnter Anblick) am 18.10.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam). Viele Grüße an den Tf. !!!
Wedler Franz Logistik GmbH & Co. KG, Potsdam mit "114 024-3" [NVR-Nummer: 91 80 6114 024-3 D-WFL] und einem Schotterzug (zwar leer aber trotzdem ein wahrlich ungewohnter Anblick) am 18.10.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam). Viele Grüße an den Tf. !!!
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG [D] mit  145 048-5  [NVR-Nummer: 91 80 6145 048-5 D-DB] und einigen Schiebeplane-Drehgestellflachwagen am 11.10.21 Durchfahrt Bf. Berlin Hohenschönhausen.
DB Cargo AG [D] mit "145 048-5" [NVR-Nummer: 91 80 6145 048-5 D-DB] und einigen Schiebeplane-Drehgestellflachwagen am 11.10.21 Durchfahrt Bf. Berlin Hohenschönhausen.
Lothar Stöckmann

DB Fernverkehr AG [D] mit der recht schäbig aussehenden (fehlende DB Logo seitlich + Front)  146 556-6  [NVR-Nummer: 91 80 6146 556-6 D-DB] und IC-Wagengarnitur auf Dienstfahrt am 12.10.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
DB Fernverkehr AG [D] mit der recht schäbig aussehenden (fehlende DB Logo seitlich + Front) "146 556-6" [NVR-Nummer: 91 80 6146 556-6 D-DB] und IC-Wagengarnitur auf Dienstfahrt am 12.10.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
Lothar Stöckmann

Das kroatische EVU ENNA TRANSPORT d.o.o. za prijevoz tereta, Zagreb [HR] lt. Listung? oder eher vermutlich Raildox? mit der Railpool Lok  187 304-1  [NVR-Nummer: 91 80 6187 304-1 D-Rpool] und einem Ganzzug Schüttgutwagen mit Schwenkdach am 18.10.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
Das kroatische EVU ENNA TRANSPORT d.o.o. za prijevoz tereta, Zagreb [HR] lt. Listung? oder eher vermutlich Raildox? mit der Railpool Lok "187 304-1" [NVR-Nummer: 91 80 6187 304-1 D-Rpool] und einem Ganzzug Schüttgutwagen mit Schwenkdach am 18.10.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
Lothar Stöckmann

ÖBB-Produktion GmbH, Wien [A] mit  1293 024  [NVR-Nummer: 91 81 1293 024-6 A-ÖBB] und gemischtem Güterzug am 19.10.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
ÖBB-Produktion GmbH, Wien [A] mit "1293 024" [NVR-Nummer: 91 81 1293 024-6 A-ÖBB] und gemischtem Güterzug am 19.10.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
Lothar Stöckmann

14.10.2021
1116.269 mit einer  Kiste  bei Villach Warmbad.
14.10.2021 1116.269 mit einer "Kiste" bei Villach Warmbad.
Karl Heinz Ferk

Mit einem Containerzug durchquerte WLC 1193 980 am 30.09.2021 nahe Retzbach-Zellingen das Maintal.
Mit einem Containerzug durchquerte WLC 1193 980 am 30.09.2021 nahe Retzbach-Zellingen das Maintal.
Orlabahner

Österreich / E-Loks / BR 1193 ·Vectron AC· Private

156 1200x800 Px, 21.10.2021

445 002 ( 91 80 0445 002-2 D-DB ) / 06.04.2021 / Sachsenhausen (Nordb) /
445 002 ( 91 80 0445 002-2 D-DB ) / 06.04.2021 / Sachsenhausen (Nordb) /
BerlinRailPics



TEV 242 151-9 war beim Geraer Eisenbahnfest zusehn. Foto 25.09.21
TEV 242 151-9 war beim Geraer Eisenbahnfest zusehn. Foto 25.09.21
marcel krawetzke

TEV 204 011-1 war beim Geraer Eisenbahnfest zusehn. Foto 25.09.21
TEV 204 011-1 war beim Geraer Eisenbahnfest zusehn. Foto 25.09.21
marcel krawetzke

BR 52 8001-1 im Historisches Bahnbetriebswerk Gera. Foto 25.09.21
BR 52 8001-1 im Historisches Bahnbetriebswerk Gera. Foto 25.09.21
marcel krawetzke

Nach zweiminütigem Aufenthalt verlässt 182 518-1 (Siemens ES64U2-018) mit dem Alpen-Sylt-Nachtexpress den Bahnhof Ludwigsburg auf Gleis 4. In gut drei Stunden wird er in seinem Endbahnhof Radolfzell eintreffen.
Ich stand auf dem Treppenaufgang zum Franck-Steg.

🧰 Mitsui Rail Capital Europe GmbH (MRCE), im Dienste der RDC Autozug Sylt GmbH
🚝 NEX89349 Westerland(Sylt)–Radolfzell
🕓 30.7.2021 | 10:13 Uhr
Nach zweiminütigem Aufenthalt verlässt 182 518-1 (Siemens ES64U2-018) mit dem Alpen-Sylt-Nachtexpress den Bahnhof Ludwigsburg auf Gleis 4. In gut drei Stunden wird er in seinem Endbahnhof Radolfzell eintreffen. Ich stand auf dem Treppenaufgang zum Franck-Steg. 🧰 Mitsui Rail Capital Europe GmbH (MRCE), im Dienste der RDC Autozug Sylt GmbH 🚝 NEX89349 Westerland(Sylt)–Radolfzell 🕓 30.7.2021 | 10:13 Uhr
Clemens Kral

Blick auf einen klimatisierten Liegewagen mit der Bezeichnung  Bvcmz <sup>248.5</sup>  (61 80 50-91 044-6 D-RAG), der hinter der Zuglok 182 518-1 (Siemens ES64U2-018) im Alpen-Sylt-Nachtexpress eingereiht ist und den Bahnhof Ludwigsburg auf Gleis 4 verlässt.
Aufgenommen vom Treppenaufgang zum Franck-Steg.

🧰 RDC Autozug Sylt GmbH
🚝 NEX89349 Westerland(Sylt)–Radolfzell
🕓 30.7.2021 | 10:13 Uhr
Blick auf einen klimatisierten Liegewagen mit der Bezeichnung "Bvcmz 248.5" (61 80 50-91 044-6 D-RAG), der hinter der Zuglok 182 518-1 (Siemens ES64U2-018) im Alpen-Sylt-Nachtexpress eingereiht ist und den Bahnhof Ludwigsburg auf Gleis 4 verlässt. Aufgenommen vom Treppenaufgang zum Franck-Steg. 🧰 RDC Autozug Sylt GmbH 🚝 NEX89349 Westerland(Sylt)–Radolfzell 🕓 30.7.2021 | 10:13 Uhr
Clemens Kral

Blick auf einen ehemaligen InterRegio-Wagen mit Mehrzweckabteil mit der Bezeichnung  Bimdz <sup>268.4</sup>  (51 80 84-95 003-0 D-RAG), der an zweiter Stelle im Alpen-Sylt-Nachtexpress eingereiht ist und den Bahnhof Ludwigsburg auf Gleis 4 verlässt.
Aufgenommen vom Treppenaufgang zum Franck-Steg.

🧰 RDC Autozug Sylt GmbH
🚝 NEX89349 Westerland(Sylt)–Radolfzell
🕓 30.7.2021 | 10:13 Uhr
Blick auf einen ehemaligen InterRegio-Wagen mit Mehrzweckabteil mit der Bezeichnung "Bimdz 268.4" (51 80 84-95 003-0 D-RAG), der an zweiter Stelle im Alpen-Sylt-Nachtexpress eingereiht ist und den Bahnhof Ludwigsburg auf Gleis 4 verlässt. Aufgenommen vom Treppenaufgang zum Franck-Steg. 🧰 RDC Autozug Sylt GmbH 🚝 NEX89349 Westerland(Sylt)–Radolfzell 🕓 30.7.2021 | 10:13 Uhr
Clemens Kral

Blick auf einen klimatisierten Schlafwagen mit der Bezeichnung  WLABmz  (61 81 70-90 204-2 A-RAG), der in der Zugmitte des Alpen-Sylt-Nachtexpress mitläuft und den Bahnhof Ludwigsburg auf Gleis 4 verlässt.
Aufgenommen vom Treppenaufgang zum Franck-Steg.

🧰 RDC Autozug Sylt GmbH
🚝 NEX89349 Westerland(Sylt)–Radolfzell
🕓 30.7.2021 | 10:13 Uhr
Blick auf einen klimatisierten Schlafwagen mit der Bezeichnung "WLABmz" (61 81 70-90 204-2 A-RAG), der in der Zugmitte des Alpen-Sylt-Nachtexpress mitläuft und den Bahnhof Ludwigsburg auf Gleis 4 verlässt. Aufgenommen vom Treppenaufgang zum Franck-Steg. 🧰 RDC Autozug Sylt GmbH 🚝 NEX89349 Westerland(Sylt)–Radolfzell 🕓 30.7.2021 | 10:13 Uhr
Clemens Kral

Blick auf einen klimatisierten Liegewagen mit der Bezeichnung  Bvcmz <sup>248.5</sup>  (51 80 50-91 028-9 D-RAG), der an vierter Stelle im Alpen-Sylt-Nachtexpress eingereiht ist und den Bahnhof Ludwigsburg auf Gleis 4 verlässt.
Aufgenommen vom Treppenaufgang zum Franck-Steg.

🧰 RDC Autozug Sylt GmbH
🚝 NEX89349 Westerland(Sylt)–Radolfzell
🕓 30.7.2021 | 10:13 Uhr
Blick auf einen klimatisierten Liegewagen mit der Bezeichnung "Bvcmz 248.5" (51 80 50-91 028-9 D-RAG), der an vierter Stelle im Alpen-Sylt-Nachtexpress eingereiht ist und den Bahnhof Ludwigsburg auf Gleis 4 verlässt. Aufgenommen vom Treppenaufgang zum Franck-Steg. 🧰 RDC Autozug Sylt GmbH 🚝 NEX89349 Westerland(Sylt)–Radolfzell 🕓 30.7.2021 | 10:13 Uhr
Clemens Kral

Blick auf einen klimatisierten Liegewagen mit der Bezeichnung  Bvcmz <sup>248.5</sup>  (61 85 50-91 002-9 CH-RDC), eingereiht an letzter Stelle im Alpen-Sylt-Nachtexpress, der den Bahnhof Ludwigsburg auf Gleis 4 verlässt.
Aufgenommen vom Treppenaufgang zum Franck-Steg.

🧰 RDC Autozug Sylt GmbH
🚝 NEX89349 Westerland(Sylt)–Radolfzell
🕓 30.7.2021 | 10:13 Uhr
Blick auf einen klimatisierten Liegewagen mit der Bezeichnung "Bvcmz 248.5" (61 85 50-91 002-9 CH-RDC), eingereiht an letzter Stelle im Alpen-Sylt-Nachtexpress, der den Bahnhof Ludwigsburg auf Gleis 4 verlässt. Aufgenommen vom Treppenaufgang zum Franck-Steg. 🧰 RDC Autozug Sylt GmbH 🚝 NEX89349 Westerland(Sylt)–Radolfzell 🕓 30.7.2021 | 10:13 Uhr
Clemens Kral

Der Triebzug 998 744-7 im Historisches Bahnbetriebswerk Gera. Foto 25.09.21
Der Triebzug 998 744-7 im Historisches Bahnbetriebswerk Gera. Foto 25.09.21
marcel krawetzke

Der SNCF Z 850 055 (UIC 94 87 0001 859-1 F-SNCF) erreicht in Kürze sein Ziel Vallorcine; das Vorsignal und im Hintergrund das Hauptsignal zeigen  Freie Fahrt . Interessanterweise wird die Einfahrt über ablenkende Weichen nicht mit einem besonderen Fahrbegriff signalisiert. Zudem sind nur die Einfahrsignale mit einem Vorsignal ausgestattet, nicht aber die Ausfahrsignale, was wohl damit zusammenhängt, dass die TER Züge ohnehin an jeder Station halten. 

20. Oktober 2021
Der SNCF Z 850 055 (UIC 94 87 0001 859-1 F-SNCF) erreicht in Kürze sein Ziel Vallorcine; das Vorsignal und im Hintergrund das Hauptsignal zeigen "Freie Fahrt". Interessanterweise wird die Einfahrt über ablenkende Weichen nicht mit einem besonderen Fahrbegriff signalisiert. Zudem sind nur die Einfahrsignale mit einem Vorsignal ausgestattet, nicht aber die Ausfahrsignale, was wohl damit zusammenhängt, dass die TER Züge ohnehin an jeder Station halten. 20. Oktober 2021
Stefan Wohlfahrt

Trotz seiner relativ geringen Geschwindigkeit legt sich der SNCF Z 850 052 als TER 18905 auf dem Weg nach Vallorcine kurz vor Montroc-le-Planet ganz schön in die Kurve. Schön zu sehen ist auf die Stromschien recht des eigentlichen Geleises. 20. Oktober 2021
Trotz seiner relativ geringen Geschwindigkeit legt sich der SNCF Z 850 052 als TER 18905 auf dem Weg nach Vallorcine kurz vor Montroc-le-Planet ganz schön in die Kurve. Schön zu sehen ist auf die Stromschien recht des eigentlichen Geleises. 20. Oktober 2021
Stefan Wohlfahrt

Ein TMR Beh 4/8 unterwegs von Vallorcine nach Les Marécottes erreicht Finhaut.

20. Oktober 2021
Ein TMR Beh 4/8 unterwegs von Vallorcine nach Les Marécottes erreicht Finhaut. 20. Oktober 2021
Stefan Wohlfahrt

E 424 050 im September 1986 im Bahnhof Ferrara. Zwischen 1943 und 1951 beschaffte die FS 158 dieser Lokomotiven für die Beförderung leichter Personenzüge. Die letzten wurden 2007 abgestellt.
E 424 050 im September 1986 im Bahnhof Ferrara. Zwischen 1943 und 1951 beschaffte die FS 158 dieser Lokomotiven für die Beförderung leichter Personenzüge. Die letzten wurden 2007 abgestellt.
Horst Lüdicke

Italien / E-Loks / E.424

358  3 1200x799 Px, 21.10.2021

Eher selten kamen die mächtigen (2'Bo)(Bo2')-Lokomotiven der Serie 428 nach Bozen/Bolzano. Im April 1985 hat es eine Maschine der zweiten Serie (428.123-203  Semi-Aerodinamica ) aber bis dorthin geschafft und wartet nun auf die nächsten Aufgaben.
Eher selten kamen die mächtigen (2'Bo)(Bo2')-Lokomotiven der Serie 428 nach Bozen/Bolzano. Im April 1985 hat es eine Maschine der zweiten Serie (428.123-203 "Semi-Aerodinamica") aber bis dorthin geschafft und wartet nun auf die nächsten Aufgaben.
Horst Lüdicke

Blick in das Depot Bologna auf eine Lokomotive der Serie E 626 (September 1986). Die FS beschaffte zwischen 1927 und 1939 insgesamt 448 E 626 für den Einsatz vor Personen- und Güterzügen. Die letzten standen bis 1999 im Dienst.
Blick in das Depot Bologna auf eine Lokomotive der Serie E 626 (September 1986). Die FS beschaffte zwischen 1927 und 1939 insgesamt 448 E 626 für den Einsatz vor Personen- und Güterzügen. Die letzten standen bis 1999 im Dienst.
Horst Lüdicke

Italien / E-Loks / E.626

254 1200x780 Px, 21.10.2021

Im April 1985 rangiert eine E 636 im Bahnhof Bozen/Bolzano. Über einen Zeitraum von 22 Jahren wurden insgesamt 469 dieser Bo'Bo'Bo-Maschinen in Dienst gestellt.
Im April 1985 rangiert eine E 636 im Bahnhof Bozen/Bolzano. Über einen Zeitraum von 22 Jahren wurden insgesamt 469 dieser Bo'Bo'Bo-Maschinen in Dienst gestellt.
Horst Lüdicke

Am 4.8.1990 ist die Hagener 212 307 mit ihrem kurzen Eilzug bei Wulmeringhausen nach Winterberg unterwegs.
Am 4.8.1990 ist die Hagener 212 307 mit ihrem kurzen Eilzug bei Wulmeringhausen nach Winterberg unterwegs.
Markus Engel

430 122 als Eilzug nach Dortmund in Duisburg, Juli 1979.
430 122 als Eilzug nach Dortmund in Duisburg, Juli 1979.
Markus Engel

221 143 am Einfahrsignal von Hofermühle, Angertalbahn (10.8.83).
221 143 am Einfahrsignal von Hofermühle, Angertalbahn (10.8.83).
Markus Engel

Jede der drei  fehlfarbenen  220 (012, 023, 060) hatte eine andere Anordnung der Frontbeschriftung und war so schon von weitem erkennbar. So trug 220 060 den  DB-Keks  unter der Loknummer (Spieka, 3.8.1981).
Jede der drei "fehlfarbenen" 220 (012, 023, 060) hatte eine andere Anordnung der Frontbeschriftung und war so schon von weitem erkennbar. So trug 220 060 den "DB-Keks" unter der Loknummer (Spieka, 3.8.1981).
Markus Engel

Nach Einsatzende im Höllental verschlug es einige der E 44 mit Widerstandsbremse noch nach Würzburg und Rosenheim, obwohl diese Zusatzeinrichtung dort nicht gebraucht wurde. Das BW Rosenheim bespannte auch Überführungsfahrten zwischen München-Pasing und Hbf, wie hier mit 145 177 im Januar 1981.
Nach Einsatzende im Höllental verschlug es einige der E 44 mit Widerstandsbremse noch nach Würzburg und Rosenheim, obwohl diese Zusatzeinrichtung dort nicht gebraucht wurde. Das BW Rosenheim bespannte auch Überführungsfahrten zwischen München-Pasing und Hbf, wie hier mit 145 177 im Januar 1981.
Markus Engel

Deutschland / Bahnhöfe (L - Q) / München Hauptbahnhof, Deutschland / E-Loks | Altbau / E 44W · BR 145, Bahnbetrieb in Schwaben und Oberbayern mit Augsburg und München

339  16 1185x827 Px, 21.10.2021

144 185 im Mai 1981 am Hp. Höpfling, Strecke Traunstein - Ruhpolding.
144 185 im Mai 1981 am Hp. Höpfling, Strecke Traunstein - Ruhpolding.
Markus Engel

Deutschland / E-Loks | Altbau / E 44 · BR 144 · DR 244, Deutschland / Strecken | KBS 800-999 / 953 Traunstein – Ruhpolding, Bahnbetrieb in Schwaben und Oberbayern mit Augsburg und München

333 1200x805 Px, 21.10.2021

Mit einem Schnellzug fährt E 444 040 im September 1986 in den Bahnhof Vicenza ein
Mit einem Schnellzug fährt E 444 040 im September 1986 in den Bahnhof Vicenza ein
Horst Lüdicke

Italien / E-Loks / E.444 'Tartaruga', 'Schildkröte'

243 1200x807 Px, 21.10.2021

Als E 444 087 (mit einer E 402A im Schlepp) im April 1986 in Milano Centrale einfährt, hat sie bereits den kastenförmigen Führerstand, den die Lokomotiven zwischen 1989 und 1997 erhielten. Dadurch haben sich zwar die Arbeitsbedingungen für die Lokführer verbessert, die Lokomotiven wurden m. E. aber ihrer Eleganz beraubt.
Als E 444 087 (mit einer E 402A im Schlepp) im April 1986 in Milano Centrale einfährt, hat sie bereits den kastenförmigen Führerstand, den die Lokomotiven zwischen 1989 und 1997 erhielten. Dadurch haben sich zwar die Arbeitsbedingungen für die Lokführer verbessert, die Lokomotiven wurden m. E. aber ihrer Eleganz beraubt.
Horst Lüdicke

Sonntagsruhe am 17.10.2021 im CONTARGO-Terminal im Bahnhof Hof.
Sonntagsruhe am 17.10.2021 im CONTARGO-Terminal im Bahnhof Hof.
Frank Thomas

Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Hof

94 1200x900 Px, 21.10.2021

Nahezu einen Exoten gab es am 20.10.2021 auf dem RE 3 / 3307 - 442 328 aus dem Netz VBB / Sachsen - Anhalt  Mein Takt  / hier Halt im Bf Anklam
Nahezu einen Exoten gab es am 20.10.2021 auf dem RE 3 / 3307 - 442 328 aus dem Netz VBB / Sachsen - Anhalt "Mein Takt" / hier Halt im Bf Anklam
Alexander, R.

DB 429 126-6 am 08.03.2015 bei der Erfurter Bahn in Erfurt Ost.
DB 429 126-6 am 08.03.2015 bei der Erfurter Bahn in Erfurt Ost.
Frank Thomas

DB 112 101-1 als Zuglok am RE 3 / 3310 am 20.10.2021 - Bf Anklam
DB 112 101-1 als Zuglok am RE 3 / 3310 am 20.10.2021 - Bf Anklam
Alexander, R.

Neue Seidenstraße mit EGP 193 848-9 und Containerzug am 20.10.2021 durch Anklam / hier Höhe Fußweg an den Kleingärten gegenüber Zuckerfabrik.
Neue Seidenstraße mit EGP 193 848-9 und Containerzug am 20.10.2021 durch Anklam / hier Höhe Fußweg an den Kleingärten gegenüber Zuckerfabrik.
Alexander, R.

Nimmt man gern mal mit - eher seltener Anblick einer Südlok am RE 3 / 3313, zudem mit DB 112 110 , deren Lack von 03/2020 noch tip top ist - Anklam - 20.10.2021
Nimmt man gern mal mit - eher seltener Anblick einer Südlok am RE 3 / 3313, zudem mit DB 112 110 , deren Lack von 03/2020 noch tip top ist - Anklam - 20.10.2021
Alexander, R.

101 035 zieht einen EC in den Kölner Hbf.
Links das Reiterstandbild Friedrich III.

Das Foto entstand vom Bahnsteig.
101 035 zieht einen EC in den Kölner Hbf. Links das Reiterstandbild Friedrich III. Das Foto entstand vom Bahnsteig.
K. Odekerken

111 062 mit dem RE 4 nach Aachen Hbf am 6. Oktober 2020 in Aachen-Schanz.
Das Foto entstand vom Bahnsteig.
111 062 mit dem RE 4 nach Aachen Hbf am 6. Oktober 2020 in Aachen-Schanz. Das Foto entstand vom Bahnsteig.
K. Odekerken

Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 111 BR 111

134 1200x900 Px, 21.10.2021

143 803 und 143 637 im Sandwich mit 4 Doppelstockwagen auf der Main-Lahn-Bahn (RB22) kommen durch Frankfurt-Zeilsheim.

Das Foto entstand vom Bahnsteig.
143 803 und 143 637 im Sandwich mit 4 Doppelstockwagen auf der Main-Lahn-Bahn (RB22) kommen durch Frankfurt-Zeilsheim. Das Foto entstand vom Bahnsteig.
K. Odekerken

110 171  Stg. - Obertürkheim  20.06.99
110 171 Stg. - Obertürkheim 20.06.99
Hansjörg Brutzer

ZUCKERRÜBENKAMPAGNE 2021.
Zuckerfabrik Frauenfeld.
Am 18. und 19. Oktober 2021 verkehrten die Zuckerrübenzüge zwischen Islikon und Zweidlen mit der Railadventure/RADAVE Re 620 003, ehemals SBB Re 6/6 11603 (1972/Prototyp).
Anlässlich einer Begegnung mit dem Tm CH WRSCH 98 85 8 232 290-7 in Zweidlen.
Foto: Walter Ruetsch
ZUCKERRÜBENKAMPAGNE 2021. Zuckerfabrik Frauenfeld. Am 18. und 19. Oktober 2021 verkehrten die Zuckerrübenzüge zwischen Islikon und Zweidlen mit der Railadventure/RADAVE Re 620 003, ehemals SBB Re 6/6 11603 (1972/Prototyp). Anlässlich einer Begegnung mit dem Tm CH WRSCH 98 85 8 232 290-7 in Zweidlen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ZUCKERRÜBENKAMPAGNE 2021.
Zuckerfabrik Frauenfeld.
Am 18. und 19. Oktober 2021 verkehrten die Zuckerrübenzüge zwischen Islikon und Zweidlen mit der Railadventure/RADAVE Re 620 003, ehemals SBB Re 6/6 11603 (1972/Prototyp).
Als Lokzug auf Rangierfahrt in Zweidlen.
Foto: Walter Ruetsch
ZUCKERRÜBENKAMPAGNE 2021. Zuckerfabrik Frauenfeld. Am 18. und 19. Oktober 2021 verkehrten die Zuckerrübenzüge zwischen Islikon und Zweidlen mit der Railadventure/RADAVE Re 620 003, ehemals SBB Re 6/6 11603 (1972/Prototyp). Als Lokzug auf Rangierfahrt in Zweidlen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ZUCKERRÜBENKAMPAGNE 2021.
Zuckerfabrik Frauenfeld.
Am 18. und 19. Oktober 2021 verkehrten die Zuckerrübenzüge zwischen Islikon und Zweidlen mit der Railadventure/RADAVE Re 620 003, ehemals SBB Re 6/6 11603 (1972/Prototyp).
Leermaterialzug bei der Ankunft in Zweidlen.
Foto: Walter Ruetsch
ZUCKERRÜBENKAMPAGNE 2021. Zuckerfabrik Frauenfeld. Am 18. und 19. Oktober 2021 verkehrten die Zuckerrübenzüge zwischen Islikon und Zweidlen mit der Railadventure/RADAVE Re 620 003, ehemals SBB Re 6/6 11603 (1972/Prototyp). Leermaterialzug bei der Ankunft in Zweidlen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ZUCKERRÜBENKAMPAGNE 2021.
Zuckerfabrik Frauenfeld.
Am 18. und 19. Oktober 2021 verkehrten die Zuckerrübenzüge zwischen Islikon und Zweidlen mit der Railadventure/RADAVE Re 620 003, ehemals SBB Re 6/6 11603 (1972/Prototyp).
Leermaterialzug bei der Abfahrt in Islikon.
Foto: Walter Ruetsch
ZUCKERRÜBENKAMPAGNE 2021. Zuckerfabrik Frauenfeld. Am 18. und 19. Oktober 2021 verkehrten die Zuckerrübenzüge zwischen Islikon und Zweidlen mit der Railadventure/RADAVE Re 620 003, ehemals SBB Re 6/6 11603 (1972/Prototyp). Leermaterialzug bei der Abfahrt in Islikon. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ZUCKERRÜBENKAMPAGNE 2021.
Zuckerfabrik Frauenfeld.
Am 18. und 19. Oktober 2021 verkehrten die Zuckerrübenzüge zwischen Islikon und Zweidlen mit der Railadventure/RADAVE Re 620 003, ehemals SBB Re 6/6 11603 (1972/Prototyp).
In Isklikon kur vor dem Ziel
Foto: Walter Ruetsch
ZUCKERRÜBENKAMPAGNE 2021. Zuckerfabrik Frauenfeld. Am 18. und 19. Oktober 2021 verkehrten die Zuckerrübenzüge zwischen Islikon und Zweidlen mit der Railadventure/RADAVE Re 620 003, ehemals SBB Re 6/6 11603 (1972/Prototyp). In Isklikon kur vor dem Ziel Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ZUCKERRÜBENKAMPAGNE 2021.
Zuckerfabrik Frauenfeld.
Am 18. und 19. Oktober 2021 verkehrten die Zuckerrübenzüge zwischen Islikon und Zweidlen mit der Railadventure/RADAVE Re 620 003, ehemals SBB Re 6/6 11603 (1972/Prototyp).
Einfahrt im Bahnhof Islikon auf Gleis 3 ? Erkennbar ist auch das Gleis 2. Ein Gleis 1 suchte ich vergebens.
Foto: Walter Ruetsch
ZUCKERRÜBENKAMPAGNE 2021. Zuckerfabrik Frauenfeld. Am 18. und 19. Oktober 2021 verkehrten die Zuckerrübenzüge zwischen Islikon und Zweidlen mit der Railadventure/RADAVE Re 620 003, ehemals SBB Re 6/6 11603 (1972/Prototyp). Einfahrt im Bahnhof Islikon auf Gleis 3 ? Erkennbar ist auch das Gleis 2. Ein Gleis 1 suchte ich vergebens. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

RABe 511 004 KISS durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 25.09.2021.
RABe 511 004 KISS durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 25.09.2021.
Markus Wagner

ICE 4 0812 037-1 durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 25.09.2021.
ICE 4 0812 037-1 durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 25.09.2021.
Markus Wagner

RBDe 560 286-7, auf der S29, wartet beim Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 25.09.2021.
RBDe 560 286-7, auf der S29, wartet beim Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 25.09.2021.
Markus Wagner

RABe 521 021 durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 25.09.2021.
RABe 521 021 durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 25.09.2021.
Markus Wagner

IC 2000 Steuerwagen Bt 50 85 26-94 902-1 durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 25.09.2021.
IC 2000 Steuerwagen Bt 50 85 26-94 902-1 durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 25.09.2021.
Markus Wagner

Schweiz / Personenwagen / Doppelstock-Steuerwagen | DPZ

74 1200x800 Px, 21.10.2021

Re 460 099-5 durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 25.09.2021.
Re 460 099-5 durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 25.09.2021.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 460 mit Zügen

93 1200x800 Px, 21.10.2021

Im Bild der Elektrotriebzug 3429 005 bei der Ankunft am Hauptbahnhof. (August 2021)
Im Bild der Elektrotriebzug 3429 005 bei der Ankunft am Hauptbahnhof. (August 2021)
Christian Bremer

Anfang August 2021 war eine von 146 573-1 gezogene IC2-Einheit bei der Ankunft am Hauptbahnhof Wanne-Eickel zu sehen.
Anfang August 2021 war eine von 146 573-1 gezogene IC2-Einheit bei der Ankunft am Hauptbahnhof Wanne-Eickel zu sehen.
Christian Bremer

Eine von 111 111-1 gezogene Doppelstockeinheit verlässt hier im August 2021 den Hauptbahnhof Wanne-Eickel.
Eine von 111 111-1 gezogene Doppelstockeinheit verlässt hier im August 2021 den Hauptbahnhof Wanne-Eickel.
Christian Bremer

Anfang August 2021 warteten in Wanne-Eickel die Elektrolokomotiven 151 062-4, 193 342 & 185 115-3 auf den nächsten Einsatz.
Anfang August 2021 warteten in Wanne-Eickel die Elektrolokomotiven 151 062-4, 193 342 & 185 115-3 auf den nächsten Einsatz.
Christian Bremer

146 124-3 schiebt einen RE2 nach Düsseldorf, so gesehen Anfang August 2021 am Hauptbahnhof Wanne-Eickel.
146 124-3 schiebt einen RE2 nach Düsseldorf, so gesehen Anfang August 2021 am Hauptbahnhof Wanne-Eickel.
Christian Bremer

Wagen 525 der Bogestra ist hier Anfang August 2021 in Wanne-Eickel zu sehen.
Wagen 525 der Bogestra ist hier Anfang August 2021 in Wanne-Eickel zu sehen.
Christian Bremer

IC 2 an der Film- und Fotostelle Bad Vilbel Süd. 20.10.2021 | 13:41 Uhr
IC 2 an der Film- und Fotostelle Bad Vilbel Süd. 20.10.2021 | 13:41 Uhr
Andreea Cojocaru

Kassel 410, Niederzwehren, 07.08.1988.
Kassel 410, Niederzwehren, 07.08.1988.
Christian Wenger

Kassel 313, Wilhelmshöher Allee, 26.02.1991.
Kassel 313, Wilhelmshöher Allee, 26.02.1991.
Christian Wenger

Kassel 359 + 571, Oberzwehren, 06.08.1988.
Kassel 359 + 571, Oberzwehren, 06.08.1988.
Christian Wenger

187 133-4 mit einen gemischten Güterzug bei Vollmerz am 20.10.2021
187 133-4 mit einen gemischten Güterzug bei Vollmerz am 20.10.2021
Mathias Starke

185 193-0 gesehen am 20.10.2021 bei Vollmerz
185 193-0 gesehen am 20.10.2021 bei Vollmerz
Mathias Starke

40 54 260 0 011-9 abgestellt in Zlate Hory 08.29 Uhr , 21.10.2021
40 54 260 0 011-9 abgestellt in Zlate Hory 08.29 Uhr , 21.10.2021
Siegfried Heße

EP 09-26  91 51 1 150 031 - 9  auf der Oderkanalbrücke bei Opole. 18.10.2021 10:27 Uhr.
EP 09-26 91 51 1 150 031 - 9 auf der Oderkanalbrücke bei Opole. 18.10.2021 10:27 Uhr.
Siegfried Heße

Polen / E-Loks / EP09 1 150

111 1200x869 Px, 21.10.2021

Ein eher  reichsbahntypischer   Wasserkran in Zlaté Hory - steht auf einem nagelneuem Betonfundament. 21.10.2021 08:29 Uhr.
Ein eher "reichsbahntypischer " Wasserkran in Zlaté Hory - steht auf einem nagelneuem Betonfundament. 21.10.2021 08:29 Uhr.
Siegfried Heße

Das  EG von Zlaté Hory (1869–1948 Cukmantl) deutsch Zuckmantel.21.10.2021 08:30 Uhr
Das EG von Zlaté Hory (1869–1948 Cukmantl) deutsch Zuckmantel.21.10.2021 08:30 Uhr
Siegfried Heße

Tschechien / Bahnhöfe / ~ Sonstige

87 1200x801 Px, 21.10.2021

30 Daa 54 CZ CDZ 5 218-9 abgestellt in Zlate Hory. 211.10.2021 08:30 Uhr.
30 Daa 54 CZ CDZ 5 218-9 abgestellt in Zlate Hory. 211.10.2021 08:30 Uhr.
Siegfried Heße

VGF Düwag U3 Wagen 153+152+151 am 17.10.21 in Frankfurt Industriehof vom Bahnsteig aus fotografiert
VGF Düwag U3 Wagen 153+152+151 am 17.10.21 in Frankfurt Industriehof vom Bahnsteig aus fotografiert
Daniel Oster

VGF Düwag U3 Wagen 153+152+151 am 17.10.21 in Frankfurt Industriehof vom Bahnsteig aus fotografiert
VGF Düwag U3 Wagen 153+152+151 am 17.10.21 in Frankfurt Industriehof vom Bahnsteig aus fotografiert
Daniel Oster

Bis auf den kurzen Abschnitt Ramsei - Sumiswald Grünen (heute S-Bahn Bern S44) ist die gesamte ehemalige Ramsei-Sumiswald-Huttwil Bahn (RSHB) (später Teil der Vereinigten Huttwil Bahnen VHB) stillgelegt worden; Affoltern Weier - Huttwil am 12.Dezember 2004. Ursprünglich fuhr die Berner S-Bahn noch von Sumiswald Grünen hinauf nach Affoltern Weier. Umlaufbedingt musste aber dieses Teilstück aufgegeben werden (12.Dezmeber 2009), damit die S-Bahnzüge in Sumiswald Grünen sofort zurückfahren können. Glücklicherweise kann die gesamte Strecke Sumiswald Grünen - Huttwil noch von den Zügen des Vereins Historische Eisenbahn Emmental (VHE) befahren werden. Im Bild erklimmt ein von der Ed 3/4 2 geführter Zug die Steilrampe von Sumiswald Grünen nach Affoltern Weier hinauf. 9.Mai 2021
Bis auf den kurzen Abschnitt Ramsei - Sumiswald Grünen (heute S-Bahn Bern S44) ist die gesamte ehemalige Ramsei-Sumiswald-Huttwil Bahn (RSHB) (später Teil der Vereinigten Huttwil Bahnen VHB) stillgelegt worden; Affoltern Weier - Huttwil am 12.Dezember 2004. Ursprünglich fuhr die Berner S-Bahn noch von Sumiswald Grünen hinauf nach Affoltern Weier. Umlaufbedingt musste aber dieses Teilstück aufgegeben werden (12.Dezmeber 2009), damit die S-Bahnzüge in Sumiswald Grünen sofort zurückfahren können. Glücklicherweise kann die gesamte Strecke Sumiswald Grünen - Huttwil noch von den Zügen des Vereins Historische Eisenbahn Emmental (VHE) befahren werden. Im Bild erklimmt ein von der Ed 3/4 2 geführter Zug die Steilrampe von Sumiswald Grünen nach Affoltern Weier hinauf. 9.Mai 2021
Peter Ackermann

Bis auf den kurzen Abschnitt Ramsei - Sumiswald Grünen (heute S-Bahn Bern S44) ist die gesamte ehemalige Ramsei-Sumiswald-Huttwil Bahn (RSHB) (später Teil der Vereinigten Huttwil Bahnen VHB) stillgelegt worden; Affoltern Weier - Huttwil am 12.Dezember 2004. Glücklicherweise kann die gesamte Strecke Sumiswald Grünen - Huttwil noch von den Zügen des Vereins Historische Eisenbahn Emmental (VHE) befahren werden. Im Bild erklimmt ein von der Ed 3/4 2 geführter Zug die Steilrampe von Dürrenroth auf das Hochplateau, vor dem steilen Abstieg nach Sumiswald. 9.Mai 2021
Bis auf den kurzen Abschnitt Ramsei - Sumiswald Grünen (heute S-Bahn Bern S44) ist die gesamte ehemalige Ramsei-Sumiswald-Huttwil Bahn (RSHB) (später Teil der Vereinigten Huttwil Bahnen VHB) stillgelegt worden; Affoltern Weier - Huttwil am 12.Dezember 2004. Glücklicherweise kann die gesamte Strecke Sumiswald Grünen - Huttwil noch von den Zügen des Vereins Historische Eisenbahn Emmental (VHE) befahren werden. Im Bild erklimmt ein von der Ed 3/4 2 geführter Zug die Steilrampe von Dürrenroth auf das Hochplateau, vor dem steilen Abstieg nach Sumiswald. 9.Mai 2021
Peter Ackermann

5159 hat eine Neulackierung in die aktuellen KVB-Farben erhalten. Hier zu sehen kurz vor der Haltestelle Westfriedhof in Köln am 18.10.2021.
5159 hat eine Neulackierung in die aktuellen KVB-Farben erhalten. Hier zu sehen kurz vor der Haltestelle Westfriedhof in Köln am 18.10.2021.
Markus Vogelfänger

5203 wurde in die aktuellen KVB-Farben lackiert. Hier zu sehen auf der Kreuzung Zülpicher Str./Gürtel in Köln Sülz am 21.10.2021.
5203 wurde in die aktuellen KVB-Farben lackiert. Hier zu sehen auf der Kreuzung Zülpicher Str./Gürtel in Köln Sülz am 21.10.2021.
Markus Vogelfänger

Re 465 017 und eine Railpool 186 im Abstellbahnhof von Basel Badischer Bahnhof am 21.10.21
Re 465 017 und eine Railpool 186 im Abstellbahnhof von Basel Badischer Bahnhof am 21.10.21
Der Graue Wolf

Schweiz / E-Loks / Re 465 BLS

123 1200x898 Px, 21.10.2021

St.Etienne Tramway + Trolleybus vor Depot Bellevue_03-04-1975
St.Etienne Tramway + Trolleybus vor Depot Bellevue_03-04-1975
Klaus-Erich Lisk

St.Etienne Trams + Trolleybus vor Depot Bellevue 03-04-1975
St.Etienne Trams + Trolleybus vor Depot Bellevue 03-04-1975
Klaus-Erich Lisk

St.Etienne Tram 4x-und 6x-Tw[551] / motrices à 4 et 6 essieux [551] End-Schleife / boucle de retournement 'Terrasse' 03-04-1975
St.Etienne Tram 4x-und 6x-Tw[551] / motrices à 4 et 6 essieux [551] End-Schleife / boucle de retournement 'Terrasse' 03-04-1975
Klaus-Erich Lisk

St.Etienne Tram 4x-Tw / mortice à 4 essieux;  03-04-1975
St.Etienne Tram 4x-Tw / mortice à 4 essieux; 03-04-1975
Klaus-Erich Lisk

St.Etienne Tram 4x-Tw / motrice à 4 essieux; 03-04-1975
St.Etienne Tram 4x-Tw / motrice à 4 essieux; 03-04-1975
Klaus-Erich Lisk

St.Etienne Tram 4x-Tw / motrice à 4 essieux; Centre Deux 03-04-1975
St.Etienne Tram 4x-Tw / motrice à 4 essieux; Centre Deux 03-04-1975
Klaus-Erich Lisk

17.10.2021: Alstom Coradia iLint 654 101 im Freizeitverkehr auf der Zollern-Alb-Bahn 4 (KBS 767) zwischen Hechingen und Eyach. Hier kurz vor Rangendingen. Im Hintergrund das Römische Freilichtmuseum Hechingen-Stein.
17.10.2021: Alstom Coradia iLint 654 101 im Freizeitverkehr auf der Zollern-Alb-Bahn 4 (KBS 767) zwischen Hechingen und Eyach. Hier kurz vor Rangendingen. Im Hintergrund das Römische Freilichtmuseum Hechingen-Stein.
Friederich Rieber

185 349 RHC  Wenn wir groß sind werden, werden wir Lokführer/in  mit einem Kesselwagenzug bei Uffenheim Richtung Würzburg, 16.05.2020
185 349 RHC "Wenn wir groß sind werden, werden wir Lokführer/in" mit einem Kesselwagenzug bei Uffenheim Richtung Würzburg, 16.05.2020
Korbinian Eckert

Blick auf Jesenik,aus Richtung Glocholazy.Links vor dem EG ein Schnellzugwagen mit Gepäckabteil und ein TW der Baureihe 810. 14.10.2021 13:42 Uhr.
Den Fehler der zur Ablehnung der vorherigen Version führte konnte ich nach Laptopkopplung mit dem Fernseher in der Ferienwohnung erkennen.
Blick auf Jesenik,aus Richtung Glocholazy.Links vor dem EG ein Schnellzugwagen mit Gepäckabteil und ein TW der Baureihe 810. 14.10.2021 13:42 Uhr. Den Fehler der zur Ablehnung der vorherigen Version führte konnte ich nach Laptopkopplung mit dem Fernseher in der Ferienwohnung erkennen.
Siegfried Heße

Heute wieder DB Cargo: 189 094 zieht ein Mischguterzug bei Tilburg-Reeshof am 15 Oktober 2021.
Heute wieder DB Cargo: 189 094 zieht ein Mischguterzug bei Tilburg-Reeshof am 15 Oktober 2021.
Leonardus Schrijvers

Mit zwei Vectronen in schlepp passiert LTE 286 940 Tilburg-Reeshof am 15 Oktober 2021.
Mit zwei Vectronen in schlepp passiert LTE 286 940 Tilburg-Reeshof am 15 Oktober 2021.
Leonardus Schrijvers

Vom Bahnsteig in Nevers wurde am 18 September 2021 X-4039 beim Pendelfahrt fotografiert.
Vom Bahnsteig in Nevers wurde am 18 September 2021 X-4039 beim Pendelfahrt fotografiert.
Leonardus Schrijvers

Vom Bahnsteig in Nevers wurde am 18 September 2021 X-4039 beim Pendelfahrt fotografiert.
Vom Bahnsteig in Nevers wurde am 18 September 2021 X-4039 beim Pendelfahrt fotografiert.
Leonardus Schrijvers

Raildox GmbH & Co. KG, Erfurt mit  187 315-7  [NVR-Nummer: 91 80 6187 315-7 D-Rpool] am 18.10.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
Raildox GmbH & Co. KG, Erfurt mit "187 315-7" [NVR-Nummer: 91 80 6187 315-7 D-Rpool] am 18.10.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
Lothar Stöckmann

CTL Logistics GmbH, Berlin [D] mit  187 306-6  [NVR-Nummer: 91 80 6187 306-6 D-Rpool] und Kesselwagenzug am 18.10.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
CTL Logistics GmbH, Berlin [D] mit "187 306-6" [NVR-Nummer: 91 80 6187 306-6 D-Rpool] und Kesselwagenzug am 18.10.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
Lothar Stöckmann

Captrain Deutschland GmbH, Berlin [D] mit der akim Lok  37025  [NVR-Nummer: 91 87 0037 025-0 F-AKIEM] und einem Ganzzug Containertragwagen (leer) am 20.10.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
Captrain Deutschland GmbH, Berlin [D] mit der akim Lok "37025" [NVR-Nummer: 91 87 0037 025-0 F-AKIEM] und einem Ganzzug Containertragwagen (leer) am 20.10.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
Lothar Stöckmann

Für die Fa. Willke Logistics GmbH angemietet für den Bauzugdienst ein Drehgestell-Flachwagen von ITL mit der Nr. 33 RIV 56 SK-ITL 3947 077-2 Res HEIMATBAHNHOF PIRNA am 08.09.21 Bf. Hamburg Harburg.
Für die Fa. Willke Logistics GmbH angemietet für den Bauzugdienst ein Drehgestell-Flachwagen von ITL mit der Nr. 33 RIV 56 SK-ITL 3947 077-2 Res HEIMATBAHNHOF PIRNA am 08.09.21 Bf. Hamburg Harburg.
Lothar Stöckmann

Ein sehr schöner gedeckter Drehgestellwagen der Fa. SWIETELSKY im Gleisbaudienst als Ersatzteilwagen mit der Nr. 33 RIV 81 A-SWIE 1811 904-3 Gabs Heimatbahnhof Fischamend-Steg in einem Bauzug am 07.06.21 Bf. Hamburg-Harburg.
Ein sehr schöner gedeckter Drehgestellwagen der Fa. SWIETELSKY im Gleisbaudienst als Ersatzteilwagen mit der Nr. 33 RIV 81 A-SWIE 1811 904-3 Gabs Heimatbahnhof Fischamend-Steg in einem Bauzug am 07.06.21 Bf. Hamburg-Harburg.
Lothar Stöckmann

DB Bahnbau Gruppe GmbH, Berlin mit  232 223-8  (NVR:  92 801232 223-8 D-DB ) und einem Güterzug Oberbaustoffwagen mit Betonschwellen für Gleise am 19.10.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
DB Bahnbau Gruppe GmbH, Berlin mit "232 223-8" (NVR: "92 801232 223-8 D-DB") und einem Güterzug Oberbaustoffwagen mit Betonschwellen für Gleise am 19.10.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
Lothar Stöckmann

Meine liebste Jahrezait ist da ,.... Der Herbst 
Und mit Ihm wunderbare Sonnenaufgänge. 
Hier im Sulmtal an diesem strlenden 21.10.2021 setzt sih die Sonne gen die Wolken duch.
Meine liebste Jahrezait ist da ,.... Der Herbst Und mit Ihm wunderbare Sonnenaufgänge. Hier im Sulmtal an diesem strlenden 21.10.2021 setzt sih die Sonne gen die Wolken duch.
Karl Heinz Ferk

Kleinbahn im Westfalenpark // Dortmund // 1. September 2013
Kleinbahn im Westfalenpark // Dortmund // 1. September 2013
Paul Zimmer

Kleinbahn im Westfalenpark // Dortmund // 1. September 2013
Kleinbahn im Westfalenpark // Dortmund // 1. September 2013
Paul Zimmer

Liliputbahn im Prater; Lok D 4 // Wien // 12. Juni 2019
Liliputbahn im Prater; Lok D 4 // Wien // 12. Juni 2019
Paul Zimmer

Liliputbahn im Prater; Lok D 4 // Wien // 12. Juni 2019
Liliputbahn im Prater; Lok D 4 // Wien // 12. Juni 2019
Paul Zimmer

Parkeisenbahn Krumbholz; Lok  Krumbholz-Liese  // Bernburg // 30. August 2013
Parkeisenbahn Krumbholz; Lok "Krumbholz-Liese" // Bernburg // 30. August 2013
Paul Zimmer

Parkeisenbahn Krumbholz; Lok  Krumbholz-Liese  // Bernburg (Bahnhof Rosenhag) // 30. August 2013
Parkeisenbahn Krumbholz; Lok "Krumbholz-Liese" // Bernburg (Bahnhof Rosenhag) // 30. August 2013
Paul Zimmer

Der lichtgrau lackierte 423 023-1 verlässt zusammen mit 423 027-2 den Bahnhof Ludwigsburg auf Gleis 3.
Viele Grüße zurück ans Zugteam!

🧰 S-Bahn Stuttgart
🚝 S4 Marbach(Neckar)–Stuttgart Schwabstraße
🕓 30.7.2021 | 10:23 Uhr
Der lichtgrau lackierte 423 023-1 verlässt zusammen mit 423 027-2 den Bahnhof Ludwigsburg auf Gleis 3. Viele Grüße zurück ans Zugteam! 🧰 S-Bahn Stuttgart 🚝 S4 Marbach(Neckar)–Stuttgart Schwabstraße 🕓 30.7.2021 | 10:23 Uhr
Clemens Kral

Da hatte ich die Rechnung wohl ohne S-Bahn gemacht:
Der WFL-Ersatzzug mit DABbuzfa <sup>760.0</sup> (50 80 36-33 013-4 D-WFL) an der Spitze und 114 024-3 (112 024-5) am Schluss steht zusammen mit 423 519-8 und einem Schwestertriebzug im Bahnhof Ludwigsburg. Beide Züge fuhren genau zeitgleich ab (die S-Bahn hatte 1 Minute Verspätung), weshalb mir eine bessere Aufnahme verwehrt blieb.

🧰 Wedler Franz Logistik GmbH & Co. KG (WFL) für Abellio Rail Baden-Württemberg GmbH | S-Bahn Stuttgart
🚝 RE 52983 (RE12) Heilbronn Hbf–Tübingen Hbf | S5 Bietigheim-Bissingen–Stuttgart Schwabstraße
🕓 30.7.2021 | 10:34 Uhr
Da hatte ich die Rechnung wohl ohne S-Bahn gemacht: Der WFL-Ersatzzug mit DABbuzfa 760.0 (50 80 36-33 013-4 D-WFL) an der Spitze und 114 024-3 (112 024-5) am Schluss steht zusammen mit 423 519-8 und einem Schwestertriebzug im Bahnhof Ludwigsburg. Beide Züge fuhren genau zeitgleich ab (die S-Bahn hatte 1 Minute Verspätung), weshalb mir eine bessere Aufnahme verwehrt blieb. 🧰 Wedler Franz Logistik GmbH & Co. KG (WFL) für Abellio Rail Baden-Württemberg GmbH | S-Bahn Stuttgart 🚝 RE 52983 (RE12) Heilbronn Hbf–Tübingen Hbf | S5 Bietigheim-Bissingen–Stuttgart Schwabstraße 🕓 30.7.2021 | 10:34 Uhr
Clemens Kral

182 510-8  Ludwig van Beethoven  (Siemens ES64U2-010) war über mehrere Tage in Stuttgart Hbf abgestellt.
Aufgenommen vom Bahnsteig 13/14.

🧰 Mitsui Rail Capital Europe GmbH (MRCE), vermietet an die Betreiber der Flixtrain-Linien
🕓 30.7.2021 | 11:01 Uhr
182 510-8 "Ludwig van Beethoven" (Siemens ES64U2-010) war über mehrere Tage in Stuttgart Hbf abgestellt. Aufgenommen vom Bahnsteig 13/14. 🧰 Mitsui Rail Capital Europe GmbH (MRCE), vermietet an die Betreiber der Flixtrain-Linien 🕓 30.7.2021 | 11:01 Uhr
Clemens Kral

1429 548-9 (ET 5.13 | Stadler FLIRT 160) unterwegs zwischen Süßen und Salach.

🧰 Go-Ahead Baden-Württemberg GmbH (GABW)
🚝 MEX 19163 (MEX16) Stuttgart Hbf–Geislingen(Steige)
🚩 Bahnstrecke Stuttgart–Ulm (Filstalbahn | KBS 750)
🕓 30.7.2021 | 12:13 Uhr
1429 548-9 (ET 5.13 | Stadler FLIRT 160) unterwegs zwischen Süßen und Salach. 🧰 Go-Ahead Baden-Württemberg GmbH (GABW) 🚝 MEX 19163 (MEX16) Stuttgart Hbf–Geislingen(Steige) 🚩 Bahnstrecke Stuttgart–Ulm (Filstalbahn | KBS 750) 🕓 30.7.2021 | 12:13 Uhr
Clemens Kral

812 022-2 (Tz 9022) unterwegs in Salach, Süßener Straße.

🧰 DB Fernverkehr
🚝 ICE 598 (Linie 11) München Hbf–Berlin Gesundbrunnen
🚩 Bahnstrecke Stuttgart–Ulm (Filstalbahn | KBS 750)
🕓 30.7.2021 | 12:20 Uhr
812 022-2 (Tz 9022) unterwegs in Salach, Süßener Straße. 🧰 DB Fernverkehr 🚝 ICE 598 (Linie 11) München Hbf–Berlin Gesundbrunnen 🚩 Bahnstrecke Stuttgart–Ulm (Filstalbahn | KBS 750) 🕓 30.7.2021 | 12:20 Uhr
Clemens Kral

Vorbei an einem (vermutlich) alten Bahnwärterhäuschen bewegt sich DABpbzfa mit Schublok 146 203-5 in Salach, Süßener Straße.

🧰 DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH (RAB | DB Regio Baden-Württemberg)
🚝 RE 4216 (RE5) Lindau-Insel–Stuttgart Hbf
🚩 Bahnstrecke Stuttgart–Ulm (Filstalbahn | KBS 750)
🕓 30.7.2021 | 12:27 Uhr
Vorbei an einem (vermutlich) alten Bahnwärterhäuschen bewegt sich DABpbzfa mit Schublok 146 203-5 in Salach, Süßener Straße. 🧰 DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH (RAB | DB Regio Baden-Württemberg) 🚝 RE 4216 (RE5) Lindau-Insel–Stuttgart Hbf 🚩 Bahnstrecke Stuttgart–Ulm (Filstalbahn | KBS 750) 🕓 30.7.2021 | 12:27 Uhr
Clemens Kral

Die Konfetti Lok 111 057 konnte ich heute morgen mit dem Leerzug für den Partyzug nach Norderney in Köln Messe Deutz ablichten. 

Köln 22.10.2021
Die Konfetti Lok 111 057 konnte ich heute morgen mit dem Leerzug für den Partyzug nach Norderney in Köln Messe Deutz ablichten. Köln 22.10.2021
Dennis Fiedler

E 633 013 durchfährt im April 1985 mit einem Güterzug den Bahnhof Bozen/Bolzano
E 633 013 durchfährt im April 1985 mit einem Güterzug den Bahnhof Bozen/Bolzano
Horst Lüdicke

Mit einem Personenzug kommt E 633 022 im April 1985 in Trento an
Mit einem Personenzug kommt E 633 022 im April 1985 in Trento an
Horst Lüdicke

Bei ihrer Auslieferung erhielten die E 633 einen Aufkleber mit einem springenden Tiger als Symbol, hier an der E 633 227 im März 1987 (Bildausschnitt)
Bei ihrer Auslieferung erhielten die E 633 einen Aufkleber mit einem springenden Tiger als Symbol, hier an der E 633 227 im März 1987 (Bildausschnitt)
Horst Lüdicke

Italien / E-Loks / E.633

104 836x1200 Px, 22.10.2021

SŽ 510-002 fährt durch Maribor-Tabor Richtung Zidani Most. /21.10.2021
SŽ 510-002 fährt durch Maribor-Tabor Richtung Zidani Most. /21.10.2021
Franci Vuk

Blick in die Halle des Bahnhofes Milano Centrale im April 1996: Links eine unbekannte E 656, in der Bildmitte die E 656 201, rechts die E 444 187. Damals dominierten noch die Lokomotiven, heute beherrschen Triebwagen das Bild.
Blick in die Halle des Bahnhofes Milano Centrale im April 1996: Links eine unbekannte E 656, in der Bildmitte die E 656 201, rechts die E 444 187. Damals dominierten noch die Lokomotiven, heute beherrschen Triebwagen das Bild.
Horst Lüdicke

Im am 11.12.2016 stillgelegten Bahnhof Imperia Porto Maurizio (Strecke Ventimiglia - Genua) treffen sich im März 1987 die E 636 351 und die E 656 544
Im am 11.12.2016 stillgelegten Bahnhof Imperia Porto Maurizio (Strecke Ventimiglia - Genua) treffen sich im März 1987 die E 636 351 und die E 656 544
Horst Lüdicke

Ebenso wie die E 444 (Schildkröte = ital. Tartaruga) und die E 633 (Tiger) erhielten auch die E 656 einen tierischen Aufkleber, bei ihnen war es wie an der E 656 534 im April 1985 zu sehen ein laufendes Krokodil oder auf italienisch  Caimano  (Bildausschnitt)
Ebenso wie die E 444 (Schildkröte = ital. Tartaruga) und die E 633 (Tiger) erhielten auch die E 656 einen tierischen Aufkleber, bei ihnen war es wie an der E 656 534 im April 1985 zu sehen ein laufendes Krokodil oder auf italienisch "Caimano" (Bildausschnitt)
Horst Lüdicke

Italien / E-Loks / E.656 'Caimano' Doppellok

173 801x1200 Px, 22.10.2021

SBBC Re 420 271 / Postzug Gossau - Daillens / Winterthur Grüze, 15. Oktober 2021<br>
Man beachte die einzigartigen unter Denkmalschutz stehenden Perrondächer
SBBC Re 420 271 / Postzug Gossau - Daillens / Winterthur Grüze, 15. Oktober 2021
Man beachte die einzigartigen unter Denkmalschutz stehenden Perrondächer

Julian Ryf

JB BDhe 4/8 214 & Bhe 4/8 224 / Eigergletscher, 16. Oktober 2021<br>
Im Hintergrund die neue Umsteigestation Eigergletscher, dahinter der Eiger.
JB BDhe 4/8 214 & Bhe 4/8 224 / Eigergletscher, 16. Oktober 2021
Im Hintergrund die neue Umsteigestation Eigergletscher, dahinter der Eiger.

Julian Ryf

JB BDhe 4/8 214 & Bhe 4/8 224 / Fallboden, 16. Oktober 2021<br>
Im Hintergrund die Kleine Scheidegg
JB BDhe 4/8 214 & Bhe 4/8 224 / Fallboden, 16. Oktober 2021
Im Hintergrund die Kleine Scheidegg

Julian Ryf

JB BDhe 4/8 215 & 217 / Fallboden, 16. Oktober 2021
JB BDhe 4/8 215 & 217 / Fallboden, 16. Oktober 2021
Julian Ryf

JB BDhe 4/8 217 & 215 / Fallboden, 16. Oktober 2021
JB BDhe 4/8 217 & 215 / Fallboden, 16. Oktober 2021
Julian Ryf

BLS Re 4/4 190 & 191 / Zuckerrübenzug Chavornay - Aarberg / Bundkofen, 17. Oktober 2021
BLS Re 4/4 190 & 191 / Zuckerrübenzug Chavornay - Aarberg / Bundkofen, 17. Oktober 2021
Julian Ryf

Nur kurz dauerte der Einsatz der  Holzroller  der DR-Baureihe 142 über den neu elektrifizierten Lückenschluß Arenshausen - Eichenberg. Hier fährt 142 018 im August 1994 in Arenshausen ein.
Nur kurz dauerte der Einsatz der "Holzroller" der DR-Baureihe 142 über den neu elektrifizierten Lückenschluß Arenshausen - Eichenberg. Hier fährt 142 018 im August 1994 in Arenshausen ein.
Markus Engel

Reichsbahn in Eichenberg (August 1994) mit 142 018 und einer unbekannten  Ludmilla .
Reichsbahn in Eichenberg (August 1994) mit 142 018 und einer unbekannten "Ludmilla".
Markus Engel

 Die Trasse  bezeichnete im DDR-Jargon die aufwändige Neubaustrecke Förtha - Gerstungen, die seinerzeit zur Umgehung des durch westdeutsches Gebiet führenden Teilstücks der Werratalbahn gebaut wurde. Am 14.7.1990 führt eine unbekannte 132 beim Kreuzungsbahnhof Dietrichsberg einen Güterzug in Richtung Gerstungen.
"Die Trasse" bezeichnete im DDR-Jargon die aufwändige Neubaustrecke Förtha - Gerstungen, die seinerzeit zur Umgehung des durch westdeutsches Gebiet führenden Teilstücks der Werratalbahn gebaut wurde. Am 14.7.1990 führt eine unbekannte 132 beim Kreuzungsbahnhof Dietrichsberg einen Güterzug in Richtung Gerstungen.
Markus Engel

Interessanter Bahnbetrieb zu  Wendezeiten  : DB 216 224 durchfährt mit einem Schnellzug auf der heute abgebauten  Trasse  Gerstungen - Förtha den Kreuzungsbahnhof Dietrichsberg. Interessantes Detail : Die einzeln wegen Alkalischäden ausgewechselten (Beton-)Schwellen !
Interessanter Bahnbetrieb zu "Wendezeiten" : DB 216 224 durchfährt mit einem Schnellzug auf der heute abgebauten "Trasse" Gerstungen - Förtha den Kreuzungsbahnhof Dietrichsberg. Interessantes Detail : Die einzeln wegen Alkalischäden ausgewechselten (Beton-)Schwellen !
Markus Engel

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 216 BR 216 DB V 160, Deutschland / Strecken | KBS 600-699 / Strecke 6294 Förtha ⨯ Gerstungen ex KBS 631, Bahnbetrieb auf dem Gebiet der ehemaligen DDR in der Nach-Wendezeit

388 846x1000 Px, 22.10.2021

480 535-4 / 20.04.2015 / Hohen Neuendorf ( OHV ) /
480 535-4 / 20.04.2015 / Hohen Neuendorf ( OHV ) /
BerlinRailPics

Die aneinander gekoppelten Triebzüge 646 102-3 und 646 103-1 haben Mitte August 2021 die Haltestelle Wolgast-Hafen erreicht.
Die aneinander gekoppelten Triebzüge 646 102-3 und 646 103-1 haben Mitte August 2021 die Haltestelle Wolgast-Hafen erreicht.
Christian Bremer

2014 war die Obersteiermark noch in fester Hand von CityShuttle Wendezügen.
Außer im Fernverkehr die Steuerwagen und außerplanmäßige Schnellzugleistungen sind die Fahrzeuge hier im Regionalverkehr nicht mehr anzutreffen.
Am 8.10.2014 schob die 1142 643 der R4089 angeführt von 80-73 002 von Mürzzuschlag nach Bruck an der Mur beim hier im Bahnhof Wartberg im Mürztal.
Das Bild entstand vom schienengleichen Zugang zum Bahnsteig
2014 war die Obersteiermark noch in fester Hand von CityShuttle Wendezügen. Außer im Fernverkehr die Steuerwagen und außerplanmäßige Schnellzugleistungen sind die Fahrzeuge hier im Regionalverkehr nicht mehr anzutreffen. Am 8.10.2014 schob die 1142 643 der R4089 angeführt von 80-73 002 von Mürzzuschlag nach Bruck an der Mur beim hier im Bahnhof Wartberg im Mürztal. Das Bild entstand vom schienengleichen Zugang zum Bahnsteig
Max Kiegerl

2014 war die Obersteiermark noch in fester Hand von CityShuttle Wendezügen. Außer im Fernverkehr die Steuerwagen und außerplanmäßige Schnellzugleistungen sind die Fahrzeuge hier im Regionalverkehr nicht mehr anzutreffen. Am 8.10.2014 schob die 1142 643 der R4089 angeführt von 80-73 002 von Mürzzuschlag nach Bruck an der Mur beim hier im Bahnhof Wartberg im Mürztal. Das Bild entstand vom schienengleichen Zugang zum Bahnsteig
2014 war die Obersteiermark noch in fester Hand von CityShuttle Wendezügen. Außer im Fernverkehr die Steuerwagen und außerplanmäßige Schnellzugleistungen sind die Fahrzeuge hier im Regionalverkehr nicht mehr anzutreffen. Am 8.10.2014 schob die 1142 643 der R4089 angeführt von 80-73 002 von Mürzzuschlag nach Bruck an der Mur beim hier im Bahnhof Wartberg im Mürztal. Das Bild entstand vom schienengleichen Zugang zum Bahnsteig
Max Kiegerl

Die 1142 575, 1142 608 und 1144 270 bespannen am 8.10.2014 der LGAG47050  WeKo  (Werndorf - Hohenau, 24 Wagen, 370m, 593t) und durchfahren hier den Bahnhof Wartberg im Mürztal.
Das Bild entstand vom schienengleichen Zugang zum Bahnsteig.
Die 1142 575, 1142 608 und 1144 270 bespannen am 8.10.2014 der LGAG47050 "WeKo" (Werndorf - Hohenau, 24 Wagen, 370m, 593t) und durchfahren hier den Bahnhof Wartberg im Mürztal. Das Bild entstand vom schienengleichen Zugang zum Bahnsteig.
Max Kiegerl

St.Etienne Tram 4x-Tw/motrices à 4 essieux 03-04-1975 terminus 'Terrasse'
St.Etienne Tram 4x-Tw/motrices à 4 essieux 03-04-1975 terminus 'Terrasse'
Klaus-Erich Lisk

St.Etienne Tram 4x-Tw / motrice à 4 essieux 03-04-1975
St.Etienne Tram 4x-Tw / motrice à 4 essieux 03-04-1975
Klaus-Erich Lisk

St.Etienne Tram 4x-Tw / motrice à 4 essieux [no.529] Rathaus/ Mairie_03-04-1975
St.Etienne Tram 4x-Tw / motrice à 4 essieux [no.529] Rathaus/ Mairie_03-04-1975
Klaus-Erich Lisk

St.Etienne Tram 6x-Tw / motrice à 6 essieux 03-04-1975 centre ville
St.Etienne Tram 6x-Tw / motrice à 6 essieux 03-04-1975 centre ville
Klaus-Erich Lisk

St.Etienne Tram 6x-Tw / motrice à 6 essieux centre ville 03-04-1975
St.Etienne Tram 6x-Tw / motrice à 6 essieux centre ville 03-04-1975
Klaus-Erich Lisk

St.Etienne Tram 4x-Tw / motrice à 4 essieux [no. 520] Terminus Bellevue 03-04-1975
St.Etienne Tram 4x-Tw / motrice à 4 essieux [no. 520] Terminus Bellevue 03-04-1975
Klaus-Erich Lisk

BiBi 81796 verlässt Nevers am 18 September 2021.
BiBi 81796 verlässt Nevers am 18 September 2021.
Leonardus Schrijvers

Am 10. Juli 2021 konnte ich im Waldstück zwischen Grafing und Aßling den von der 189 903 und der 193 773 geführten DGS 43869 aufnehmen. Dieser KLV-Zug ist einheitlich mit Wechselbrücken und Containern der italienischen Spedition Ambrogio beladen und verkeht zwischen Neuss und Verona.
Am 10. Juli 2021 konnte ich im Waldstück zwischen Grafing und Aßling den von der 189 903 und der 193 773 geführten DGS 43869 aufnehmen. Dieser KLV-Zug ist einheitlich mit Wechselbrücken und Containern der italienischen Spedition Ambrogio beladen und verkeht zwischen Neuss und Verona.
Christoph Schneider

In den Sommermonaten fuhr jeweils Samstags als eine Art moderner Turnuszug ein RJX 1286 von  Feldkirch nach München HBF. Interessant war die gedrehte Reihung des Railjets, es handelte sich hierbei um den einzigen Zug dieser Gattung, bei dem die Lok planmäßig in Richtung Rosenheim stand. Am 10. Juli 2021 war der ÖFB-Railjet für diese Leistung eingeteilt und konnte im Waldstück zwischen Aßling und Grafing fotografiert werden.
In den Sommermonaten fuhr jeweils Samstags als eine Art moderner Turnuszug ein RJX 1286 von Feldkirch nach München HBF. Interessant war die gedrehte Reihung des Railjets, es handelte sich hierbei um den einzigen Zug dieser Gattung, bei dem die Lok planmäßig in Richtung Rosenheim stand. Am 10. Juli 2021 war der ÖFB-Railjet für diese Leistung eingeteilt und konnte im Waldstück zwischen Aßling und Grafing fotografiert werden.
Christoph Schneider

Am 17 September 2021 steht Sybic 26036 in Paris-Bercy.
Am 17 September 2021 steht Sybic 26036 in Paris-Bercy.
Leonardus Schrijvers

Mit dem DGS 43853 von Rheine nach Puccio Rusco werden ausschließlich fabrikneue Auflieger und Zugmaschinen befördert. Am 10. Juli 2021 brachte die 192 009 den Zug bis nach Kufstein. Dort wurde dann für die Fahrt über den Brenner auf zwei Mehrsystem-Loks umgespannt. Bei Lorenzenberg konnte ich die TXL-Leistung aufnehmen.
Mit dem DGS 43853 von Rheine nach Puccio Rusco werden ausschließlich fabrikneue Auflieger und Zugmaschinen befördert. Am 10. Juli 2021 brachte die 192 009 den Zug bis nach Kufstein. Dort wurde dann für die Fahrt über den Brenner auf zwei Mehrsystem-Loks umgespannt. Bei Lorenzenberg konnte ich die TXL-Leistung aufnehmen.
Christoph Schneider

Am 18 September 2021 war es Offener Wochenend bei das Technicentre Nevers, wo BiBi 81577 fotografiert wurde.
Am 18 September 2021 war es Offener Wochenend bei das Technicentre Nevers, wo BiBi 81577 fotografiert wurde.
Leonardus Schrijvers

Am 10. Juli 2021 bespannte die 183 001 den ALX 358 aus Prag ab Regensburg HBF und konnte von mir im sogenannten Korbianiholz an der Stadtgrenze zu München fotografiert werden. Im Bildhintergrund verschwindet ein Vollzug der S1 gen Freising.
Am 10. Juli 2021 bespannte die 183 001 den ALX 358 aus Prag ab Regensburg HBF und konnte von mir im sogenannten Korbianiholz an der Stadtgrenze zu München fotografiert werden. Im Bildhintergrund verschwindet ein Vollzug der S1 gen Freising.
Christoph Schneider

Am 10. Juli 2021 brachte die 193.746 einen kurzen Ganzzug, bestehend aus Knickkesselwagen, von Regensburg nach Augsburg. Dieser lief unter der Bezeichnung DGS 95551 und konnte von mir bei Oberschleißheim fotografiert werden. Die äußere Gestaltung der SETG-Lok erinnert an das Theaterstück  Jedermann. Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes  von Hugo von Hofmannsthal. Dieses wird jährlich bei den Salzburger Festspielen aufgeführt.
Am 10. Juli 2021 brachte die 193.746 einen kurzen Ganzzug, bestehend aus Knickkesselwagen, von Regensburg nach Augsburg. Dieser lief unter der Bezeichnung DGS 95551 und konnte von mir bei Oberschleißheim fotografiert werden. Die äußere Gestaltung der SETG-Lok erinnert an das Theaterstück "Jedermann. Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes" von Hugo von Hofmannsthal. Dieses wird jährlich bei den Salzburger Festspielen aufgeführt.
Christoph Schneider

218 159, Alfalter, 20.05.2001.
218 159, Alfalter, 20.05.2001.
Christian Wenger

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218

195 1104x726 Px, 22.10.2021

Eine beachtliche Länge weist der ALX 356 von Praha hl.n. nach München HBF auf. Mit neun Wagen und interessanter Zugbildung, erinnert dieser an alte Zeiten, als Schnellzüge noch bunt und abwechslungsreich waren. Am 10. Juli 2021 beförderte 183 005 mit ihrer auffälligen  Alexa  Folierung den Express ab Regensburg zu seinem Ziel. Bei Oberschleissheim entstand eine Aufnahme.
Eine beachtliche Länge weist der ALX 356 von Praha hl.n. nach München HBF auf. Mit neun Wagen und interessanter Zugbildung, erinnert dieser an alte Zeiten, als Schnellzüge noch bunt und abwechslungsreich waren. Am 10. Juli 2021 beförderte 183 005 mit ihrer auffälligen "Alexa" Folierung den Express ab Regensburg zu seinem Ziel. Bei Oberschleissheim entstand eine Aufnahme.
Christoph Schneider

Kleiner Haltepunkt , Lípa nad Orlicí ( Lipa an der Adler) an der Strecke Rychnov nad Kněžnou - Hradec Králové. Schnellzüge halten hier aber nicht. 22.10.2021 09:41 Uhr.
Kleiner Haltepunkt , Lípa nad Orlicí ( Lipa an der Adler) an der Strecke Rychnov nad Kněžnou - Hradec Králové. Schnellzüge halten hier aber nicht. 22.10.2021 09:41 Uhr.
Siegfried Heße

Tschechien / Bahnhöfe / ~ Sonstige

138 1200x800 Px, 22.10.2021

Ein paar Jahre in später in Teufen ein Blick in die Gegenrichtung mit zwei AB ABe 8/12  Tango  die auf ihre Abfahrt nach Appenzell und Trogen warten.

22. März 2021
Ein paar Jahre in später in Teufen ein Blick in die Gegenrichtung mit zwei AB ABe 8/12 "Tango" die auf ihre Abfahrt nach Appenzell und Trogen warten. 22. März 2021
Stefan Wohlfahrt

Der SSIF ABe 6/6 N° 33  Sempione  verlässt Trontano in Richtung Domossola.

7. Okt. 2016
Der SSIF ABe 6/6 N° 33 "Sempione" verlässt Trontano in Richtung Domossola. 7. Okt. 2016
Stefan Wohlfahrt

In Domodossola wartet der Trenord ETR 421 017 (94 83 4421 817-7 I-TN) auf seinen nächsten Einsatz; er wird als Trenord Regio 2431 um 14:56 nach Milano abfahren. 
Der Standort des Zugs und der unpassend kurze Bahnsteig erlauben im Rahmen der Gelben Linien nur ein Bild aus dieser Perspektive.

22. Oktober 2021
In Domodossola wartet der Trenord ETR 421 017 (94 83 4421 817-7 I-TN) auf seinen nächsten Einsatz; er wird als Trenord Regio 2431 um 14:56 nach Milano abfahren. Der Standort des Zugs und der unpassend kurze Bahnsteig erlauben im Rahmen der Gelben Linien nur ein Bild aus dieser Perspektive. 22. Oktober 2021
Stefan Wohlfahrt

In Domodossola warten zwei FS Trenitalia ALe 501 ME  Minuetto  auf ihre Abfahrt.

27. April 2019
In Domodossola warten zwei FS Trenitalia ALe 501 ME "Minuetto" auf ihre Abfahrt. 27. April 2019
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Werbelok Re 460 041-7  SRK - CRS  erreicht mit einem IR nach Birg das herbstliche Susten, wo auch der Bahnhof Leuk liegt. 

26. Oktober 2015
Die SBB Werbelok Re 460 041-7 "SRK - CRS" erreicht mit einem IR nach Birg das herbstliche Susten, wo auch der Bahnhof Leuk liegt. 26. Oktober 2015
Stefan Wohlfahrt

Aufnahme vom 4.11.2016. An diesem diesigen Novembertag kommt die 185 287-0 mit einem Mischer durch Allerheiligen gen Dormagen gefahren.
Aufnahme vom 4.11.2016. An diesem diesigen Novembertag kommt die 185 287-0 mit einem Mischer durch Allerheiligen gen Dormagen gefahren.
Andreas Strobel

Nachschuß auf den als S2 nach Kaiserslautern fahrende 425 711-9 bei der Einfahrt in Neckargerach. 22.10.2021
Nachschuß auf den als S2 nach Kaiserslautern fahrende 425 711-9 bei der Einfahrt in Neckargerach. 22.10.2021
Andreas Strobel

früheres Gleis für Verladung im Stadthafen Sassnitz auf Eisenbahnfähren der Linie Sassnitz - Trelleborg / Aufnahme vom 11.04.2016 - im Hintergrund die  Großherzogin Elisabeth  / Elsfleth
früheres Gleis für Verladung im Stadthafen Sassnitz auf Eisenbahnfähren der Linie Sassnitz - Trelleborg / Aufnahme vom 11.04.2016 - im Hintergrund die "Großherzogin Elisabeth" / Elsfleth
Alexander, R.

Streckenkontrollfahrt am 08.05.2018 von Uhlenhorst über Findlingsgarten zurück nach Schwichtenberg - MPSB - Ns2f
Streckenkontrollfahrt am 08.05.2018 von Uhlenhorst über Findlingsgarten zurück nach Schwichtenberg - MPSB - Ns2f
Alexander, R.

Tele auf eine beginnende Verladung einer bei Zagro Gmeinder revidierten Werkslok der SALZ AG aus Heilbronn. Da die Maschine eine Vmax von 25 km/h hat, wird sie auf den bereitstehenden Kübler Tieflader verladen und über die Straße gen Heilbronn transportiert. Leider war es mir nicht möglich die komplette Verladung zu beobachten aus zeitlichen Gründen 20.10.2021
Tele auf eine beginnende Verladung einer bei Zagro Gmeinder revidierten Werkslok der SALZ AG aus Heilbronn. Da die Maschine eine Vmax von 25 km/h hat, wird sie auf den bereitstehenden Kübler Tieflader verladen und über die Straße gen Heilbronn transportiert. Leider war es mir nicht möglich die komplette Verladung zu beobachten aus zeitlichen Gründen 20.10.2021
Andreas Strobel

Historische Aufnahme der Belgischen Reihe 11, als die Loks sich noch in Ablieferungsphase befanden. Beim Testen unter 1500V des Niederländischen Netzes wurde als Last eine DB Wagengruppe verwendet. Hier der Zug bei Durchfahrt in Schiedam-Rotterdam West am 20.03.1986, 13.45u. Lok NMBS 1188 mit Testzug von Amsterdam Dijksgracht nach Roosendaal. Scan (Bild 94196, Ilford FP4).
Historische Aufnahme der Belgischen Reihe 11, als die Loks sich noch in Ablieferungsphase befanden. Beim Testen unter 1500V des Niederländischen Netzes wurde als Last eine DB Wagengruppe verwendet. Hier der Zug bei Durchfahrt in Schiedam-Rotterdam West am 20.03.1986, 13.45u. Lok NMBS 1188 mit Testzug von Amsterdam Dijksgracht nach Roosendaal. Scan (Bild 94196, Ilford FP4).
Rob Freriks

Belgien / E-Loks / BR 11

118 1200x800 Px, 22.10.2021

Ankunft des IC-182 (Brussel Zuid - Amsterdam CS) in Amsterdam CS am 27.03.1989. Lok NMBS 1191 mit Wagen der NS, Typ ICR Benelux. Scan (Bild 97214, Agfachrome 100RS Professional).
Ankunft des IC-182 (Brussel Zuid - Amsterdam CS) in Amsterdam CS am 27.03.1989. Lok NMBS 1191 mit Wagen der NS, Typ ICR Benelux. Scan (Bild 97214, Agfachrome 100RS Professional).
Rob Freriks

Vor geraumer Zeit hatte ich schon einmal Bilder dort gemacht in Mudau wo die 99 7202 der ehemaligen Schmalspurbahn Mosbach - Mudau als Denkmal am ehemaligen Bahnhof abgestellt ist. Das eigentliche Bahnhofsgelände ist heute mit neuer Bebauung überbaut. Aber als Erinnerung an den  Entenmörder  ist ein Rad- und Wanderweg aus der Strecke entstanden der von vielen Einheimischen und auch Touristen gerne genutzt wird. 12.6.2021
Vor geraumer Zeit hatte ich schon einmal Bilder dort gemacht in Mudau wo die 99 7202 der ehemaligen Schmalspurbahn Mosbach - Mudau als Denkmal am ehemaligen Bahnhof abgestellt ist. Das eigentliche Bahnhofsgelände ist heute mit neuer Bebauung überbaut. Aber als Erinnerung an den "Entenmörder" ist ein Rad- und Wanderweg aus der Strecke entstanden der von vielen Einheimischen und auch Touristen gerne genutzt wird. 12.6.2021
Andreas Strobel

Abellio Ersatzzug 425 557 im Nachschuß bei der Durchfahrt in Neckargerach gen Heilbronn fahrend am 17.5.2021
An dem Tag herrschte eine sehr spannende Wetterstimmung.
Abellio Ersatzzug 425 557 im Nachschuß bei der Durchfahrt in Neckargerach gen Heilbronn fahrend am 17.5.2021 An dem Tag herrschte eine sehr spannende Wetterstimmung.
Andreas Strobel

183 004  München Prag für 67€  steht im Münchener Hauptbahnhof und wird in Kürze den Alex ins Gleisfeld rangieren.

München 22.10.2021
183 004 "München Prag für 67€" steht im Münchener Hauptbahnhof und wird in Kürze den Alex ins Gleisfeld rangieren. München 22.10.2021
Dennis Fiedler

111 215 steht mit einer weiteren 111er und den Luxon Aussichtswagen im Stumpfgleis am Münchener Hauptbahnhof.

München 22.10.2021
111 215 steht mit einer weiteren 111er und den Luxon Aussichtswagen im Stumpfgleis am Münchener Hauptbahnhof. München 22.10.2021
Dennis Fiedler

111 035 steht mit einem RE in München bereit.

München 22.10.2021
111 035 steht mit einem RE in München bereit. München 22.10.2021
Dennis Fiedler

ZUCKERRÜBENKAMPAGNE 2021.
Zuckerfabrik Frauenfeld.
Sehr schwerer Rübenzug Basel-Islikon der Eisenbahndienstleister GmbH (EDG) mit den Re 446 017, Re 446 016 sowie der Re 446 015, ehemals SOB/SBB, bei der Ein- und Ausfahrt Islikon am 19. Oktober 2021.
Der sehr lange Leermaterialzug den ich mit dieser Aufnahme dokumentieren möchte verkehrte ohne Schiebelok.
Die Rübenzüge für die Zuckerfabrik Frauenfeld stehen im Dienste von International Rolling Stock Investment (IRSI).
Foto: Walter Ruetsch
ZUCKERRÜBENKAMPAGNE 2021. Zuckerfabrik Frauenfeld. Sehr schwerer Rübenzug Basel-Islikon der Eisenbahndienstleister GmbH (EDG) mit den Re 446 017, Re 446 016 sowie der Re 446 015, ehemals SOB/SBB, bei der Ein- und Ausfahrt Islikon am 19. Oktober 2021. Der sehr lange Leermaterialzug den ich mit dieser Aufnahme dokumentieren möchte verkehrte ohne Schiebelok. Die Rübenzüge für die Zuckerfabrik Frauenfeld stehen im Dienste von International Rolling Stock Investment (IRSI). Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ZUCKERRÜBENKAMPAGNE 2021.
Zuckerfabrik Frauenfeld.
Sehr schwerer Rübenzug Basel-Islikon der Eisenbahndienstleister GmbH (EDG) mit den Re 446 017, Re 446 016 sowie der Re 446 015, ehemals SOB/SBB, bei der Ein- und Ausfahrt Islikon am 19. Oktober 2021.
Die Rübenzüge für die Zuckerfabrik Frauenfeld stehen im Dienste von International Rolling Stock Investment (IRSI).
Foto: Walter Ruetsch
ZUCKERRÜBENKAMPAGNE 2021. Zuckerfabrik Frauenfeld. Sehr schwerer Rübenzug Basel-Islikon der Eisenbahndienstleister GmbH (EDG) mit den Re 446 017, Re 446 016 sowie der Re 446 015, ehemals SOB/SBB, bei der Ein- und Ausfahrt Islikon am 19. Oktober 2021. Die Rübenzüge für die Zuckerfabrik Frauenfeld stehen im Dienste von International Rolling Stock Investment (IRSI). Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ZUCKERRÜBENKAMPAGNE 2021.
Zuckerfabrik Frauenfeld.
Sehr schwerer Rübenzug Basel-Islikon der Eisenbahndienstleister GmbH (EDG) mit den Re 446 017, Re 446 016 sowie der Re 446 015, ehemals SOB/SBB, bei der Ein- und Ausfahrt Islikon am 19. Oktober 2021.
Die Re 446 015 stand als Schiebelok im Einsatz.
Die Rübenzüge für die Zuckerfabrik Frauenfeld stehen im Dienste von International Rolling Stock Investment (IRSI).
Foto: Walter Ruetsch
ZUCKERRÜBENKAMPAGNE 2021. Zuckerfabrik Frauenfeld. Sehr schwerer Rübenzug Basel-Islikon der Eisenbahndienstleister GmbH (EDG) mit den Re 446 017, Re 446 016 sowie der Re 446 015, ehemals SOB/SBB, bei der Ein- und Ausfahrt Islikon am 19. Oktober 2021. Die Re 446 015 stand als Schiebelok im Einsatz. Die Rübenzüge für die Zuckerfabrik Frauenfeld stehen im Dienste von International Rolling Stock Investment (IRSI). Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ZUCKERRÜBENKAMPAGNE 2021.
Zuckerfabrik Frauenfeld.
Sehr schwerer Rübenzug Basel-Islikon der Eisenbahndienstleister GmbH (EDG) mit den Re 446 017, Re 446 016 sowie der Re 446 015, ehemals SOB/SBB, bei der Ein- und Ausfahrt Islikon am 19. Oktober 2021.
Die Rübenzüge für die Zuckerfabrik Frauenfeld stehen im Dienste von International Rolling Stock Investment (IRSI).
Foto: Walter Ruetsch
ZUCKERRÜBENKAMPAGNE 2021. Zuckerfabrik Frauenfeld. Sehr schwerer Rübenzug Basel-Islikon der Eisenbahndienstleister GmbH (EDG) mit den Re 446 017, Re 446 016 sowie der Re 446 015, ehemals SOB/SBB, bei der Ein- und Ausfahrt Islikon am 19. Oktober 2021. Die Rübenzüge für die Zuckerfabrik Frauenfeld stehen im Dienste von International Rolling Stock Investment (IRSI). Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

T478.1148 am R10091 von Lužná u Rakovníka - Praha hl.n. unterwegs auf den Semmering in Praha, 09.10.2021
T478.1148 am R10091 von Lužná u Rakovníka - Praha hl.n. unterwegs auf den Semmering in Praha, 09.10.2021
Mario Morgner

830.209 mit den Os 7757 von  Praha-Zličín - Praha hl.n. bei Praha-Žvahov, 10.10.2021
830.209 mit den Os 7757 von Praha-Zličín - Praha hl.n. bei Praha-Žvahov, 10.10.2021
Mario Morgner

810.263 mit den Os 19759 Středokluky - Hostivice unterwegs bei Středokluky, 10.10.2021
810.263 mit den Os 19759 Středokluky - Hostivice unterwegs bei Středokluky, 10.10.2021
Mario Morgner

ICE 403 528-3 (Aachen) gesehen im Haunetal am 08.09.2021
ICE 403 528-3 (Aachen) gesehen im Haunetal am 08.09.2021
Mathias Starke

T478.3101 mit den Güterzug Mn 52346 Krupá - Kolešovice unterwegs bei Olešná, 29.08.2021
T478.3101 mit den Güterzug Mn 52346 Krupá - Kolešovice unterwegs bei Olešná, 29.08.2021
Mario Morgner

703 579-3 am 26.06.2021 aufgenommen, zwischen Kolin und Pardubice aus dem Zug.
703 579-3 am 26.06.2021 aufgenommen, zwischen Kolin und Pardubice aus dem Zug.
Siegfried Heße

Ein Regio Jet aus Richtung  Česká Třebová läuft in  Zábřeh  ein. 26.06.2021 11:53 Uhr.
Das Signal wirkt etwas störend.
Ein Regio Jet aus Richtung Česká Třebová läuft in Zábřeh ein. 26.06.2021 11:53 Uhr. Das Signal wirkt etwas störend.
Siegfried Heße





Następne zdjęcia Websites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.