bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im März 2021:

HSL Logistik GmbH, Hamburg [D] mit einem Lokzug  mit  185 601-2  [NVR-Nummer: 91 80 6185 601-2 D-BRLL] am Haken von 186 383-6   [NVR-Nummer: 91 80 6186 383-6 D-AKIEM] am 16.03.21 Durchfahrt Bf. Flughafen BER Terminal 5.
HSL Logistik GmbH, Hamburg [D] mit einem Lokzug mit "185 601-2" [NVR-Nummer: 91 80 6185 601-2 D-BRLL] am Haken von 186 383-6" [NVR-Nummer: 91 80 6186 383-6 D-AKIEM] am 16.03.21 Durchfahrt Bf. Flughafen BER Terminal 5.
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG [D] mit  185 148-4  [NVR-Nummer: 91 80 6185 148-4 D-DB] und gemischten Güterwagen Richtung Ziltendorf EKO  am 16.03.21 Durchfahrt Bf. Flughafen BER Terminal 5.
DB Cargo AG [D] mit "185 148-4" [NVR-Nummer: 91 80 6185 148-4 D-DB] und gemischten Güterwagen Richtung Ziltendorf EKO am 16.03.21 Durchfahrt Bf. Flughafen BER Terminal 5.
Lothar Stöckmann

LTE Logistik- und Transport GmbH, Graz [A] mit  X4 E - 620  [NVR-Nummer: 91 80 6193 620-2 D-DISPO] und Taschenwagenzug nach Rzepin (Polen) hielt kurz Bf. Flughafen BER Terminal 5 um einen TF. aussteigen zu lasen am 16.03.21
LTE Logistik- und Transport GmbH, Graz [A] mit "X4 E - 620" [NVR-Nummer: 91 80 6193 620-2 D-DISPO] und Taschenwagenzug nach Rzepin (Polen) hielt kurz Bf. Flughafen BER Terminal 5 um einen TF. aussteigen zu lasen am 16.03.21
Lothar Stöckmann

LTE Logistik- und Transport GmbH, Graz [A] mit  186 941  [NVR-Nummer: 91 80 6186 941-1 D-LTE] mit   186 540-1  [NVR-Nummer: 91 80 6186 540-1 D-RPOOL] und Taschenwagenzug am Haken Richtung Rotterdam am 16.03.21 Durchfahrt Bf. Flughafen BER Terminal 5.
LTE Logistik- und Transport GmbH, Graz [A] mit "186 941" [NVR-Nummer: 91 80 6186 941-1 D-LTE] mit "186 540-1" [NVR-Nummer: 91 80 6186 540-1 D-RPOOL] und Taschenwagenzug am Haken Richtung Rotterdam am 16.03.21 Durchfahrt Bf. Flughafen BER Terminal 5.
Lothar Stöckmann

Am Abend des 9.4.2017 war ein unbekannter 612 als RE 3397 auf dem Weg von Oberstdorf nach Nürnberg. Gerade ist der Zug in Oberstdorf gestartet und zeigt sich vor der Kulisse des Schattenbergs.
Am Abend des 9.4.2017 war ein unbekannter 612 als RE 3397 auf dem Weg von Oberstdorf nach Nürnberg. Gerade ist der Zug in Oberstdorf gestartet und zeigt sich vor der Kulisse des Schattenbergs.
Michael Brunsch

Am 17.6.2017 war ein unbekannter Schmalspur-NPZ, geführt von ABt 144 als S1138 auf dem Weg von Appenzell nach Gossau SG. Gerade wurde der Bahnhof Appenzell verlassen.
Am 17.6.2017 war ein unbekannter Schmalspur-NPZ, geführt von ABt 144 als S1138 auf dem Weg von Appenzell nach Gossau SG. Gerade wurde der Bahnhof Appenzell verlassen.
Michael Brunsch

193 237 mit einem Containerzug am 06.03.2021 bei Sinngrün.
193 237 mit einem Containerzug am 06.03.2021 bei Sinngrün.
M. Schmid

1293 180 mit einem Güterzug am 06.03.2021 bei Sinngrün.
1293 180 mit einem Güterzug am 06.03.2021 bei Sinngrün.
M. Schmid

Österreich / E-Loks / BR 1293 ·Vectron MS·

222 1200x762 Px, 17.03.2021

193 470 mit einem Containerzug am 06.03.2021 bei Edlhausen.
193 470 mit einem Containerzug am 06.03.2021 bei Edlhausen.
M. Schmid

193 746 + 193 752 mit einem Knickkesselzug am 06.03.2021 bei Strasskirchen.
193 746 + 193 752 mit einem Knickkesselzug am 06.03.2021 bei Strasskirchen.
M. Schmid

1116 173 mit einem KLV am 06.03.2021 bei Sinngrün.
1116 173 mit einem KLV am 06.03.2021 bei Sinngrün.
M. Schmid


159 201 mit einem Holzzug am 07.03.2021 bei Hengersberg.
159 201 mit einem Holzzug am 07.03.2021 bei Hengersberg.
M. Schmid

186 424-8 mit dem DGS **** (Genk-Zuid-R.O.-Haven-Novara Boschetto) bei Friedrichstal 6.3.21
186 424-8 mit dem DGS **** (Genk-Zuid-R.O.-Haven-Novara Boschetto) bei Friedrichstal 6.3.21
Andreas Hackenjos

111 011 am 16.08.2020 in Mönchengladbach Lürrip mit einem damalig noch DB Regio RE 4.
111 011 am 16.08.2020 in Mönchengladbach Lürrip mit einem damalig noch DB Regio RE 4.
wendezugsteuerung

Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 111 BR 111

87 1200x837 Px, 17.03.2021

193 770 am 05.07.2020 in Bornheim mit dem Ekol KLV.
193 770 am 05.07.2020 in Bornheim mit dem Ekol KLV.
wendezugsteuerung

186 427 mit einem KLV am 05.07.2020 in Bornheim.
186 427 mit einem KLV am 05.07.2020 in Bornheim.
wendezugsteuerung

423 556 bei einem schönen Sonnenuntergang an der S-Bahn Haltestelle Köln Technologiepark.
423 556 bei einem schönen Sonnenuntergang an der S-Bahn Haltestelle Köln Technologiepark.
wendezugsteuerung

Deutschland / Elektrotriebzüge | 94 80 / 0 423 BR 423

171  2 1200x769 Px, 17.03.2021

ET 323 war am 13. März 2021 bei Grabenstätt in Richtung München unterwegs.
ET 323 war am 13. März 2021 bei Grabenstätt in Richtung München unterwegs.
Rolf Eisenkolb

1116 231  5 Geht los  am 13. März 2021 bei Grabenstätt im Chiemgau.
1116 231 "5 Geht los" am 13. März 2021 bei Grabenstätt im Chiemgau.
Rolf Eisenkolb

185 286 mit einem Containerzug aus Freilassing kommend am 13. März 2021 bei Grabenstätt.
185 286 mit einem Containerzug aus Freilassing kommend am 13. März 2021 bei Grabenstätt.
Rolf Eisenkolb

Am Mittag des 02.06.2020 fuhr 403 002-9  Hansestadt Lübeck  zusammen mit dem 403 061-5  Celle  als ICE 103 (Hannover Hbf - Basel SBB) bei Hügelheim über die Rheintalbahn durchs Markgräflerland in Richtung Schweiz.
Am Mittag des 02.06.2020 fuhr 403 002-9 "Hansestadt Lübeck" zusammen mit dem 403 061-5 "Celle" als ICE 103 (Hannover Hbf - Basel SBB) bei Hügelheim über die Rheintalbahn durchs Markgräflerland in Richtung Schweiz.
Tobias Schmidt

Am Mittag des 02.06.2020 fuhr der Freiburger D-DB 50 80 86-35 068-5 (Bauart: DBpbzfa 765) mit der 146 222-5  25 Jahre RAB  als Schublok nördlich von Müllheim (Baden) bei Hügelheim als RE (Basel Bad Bf - Freiburg (Brsg) Hbf) in Richtung Buggingen.
Am Mittag des 02.06.2020 fuhr der Freiburger D-DB 50 80 86-35 068-5 (Bauart: DBpbzfa 765) mit der 146 222-5 "25 Jahre RAB" als Schublok nördlich von Müllheim (Baden) bei Hügelheim als RE (Basel Bad Bf - Freiburg (Brsg) Hbf) in Richtung Buggingen.
Tobias Schmidt

Mit einem RE (Freiburg (Brsg) Hbf - Basel Bad Bf) fuhr am Mittag des 02.06.2020 die 146 214-2 bei Hügelheim über die Rheintalbahn in Richtung Müllheim (Baden), wo sie ihren nächsten Zwischenhalt einlegen wird.
Mit einem RE (Freiburg (Brsg) Hbf - Basel Bad Bf) fuhr am Mittag des 02.06.2020 die 146 214-2 bei Hügelheim über die Rheintalbahn in Richtung Müllheim (Baden), wo sie ihren nächsten Zwischenhalt einlegen wird.
Tobias Schmidt

Als ICE 71 (Hamburg Altona - Chur HB) fuhr am Mittag des 02.06.2020 der 412 008 (9008/5812 008-1) bei Hügelheim über die Rheintalbahn durchs Markgräflerland in Richtung Müllheim (Baden).
Als ICE 71 (Hamburg Altona - Chur HB) fuhr am Mittag des 02.06.2020 der 412 008 (9008/5812 008-1) bei Hügelheim über die Rheintalbahn durchs Markgräflerland in Richtung Müllheim (Baden).
Tobias Schmidt

Am Mittag des 02.06.2020 fuhr der 401 578-0  Bremerhaven  als ICE 278 (Interlaken Ost - Berlin Ostbahnhof) nördlich von Müllheim (Baden) bei Hügelheim über die Rheintalbahn durchs Markgräflerland in Richtung Freiburg (Breisgau).
Am Mittag des 02.06.2020 fuhr der 401 578-0 "Bremerhaven" als ICE 278 (Interlaken Ost - Berlin Ostbahnhof) nördlich von Müllheim (Baden) bei Hügelheim über die Rheintalbahn durchs Markgräflerland in Richtung Freiburg (Breisgau).
Tobias Schmidt

Nachschuss auf 401 078-1  Bremerhaven , als dieser am Mittag des 02.06.2020 als ICE 278 (Interlaken Ost - Berlin Ostbahnhof) bei Hügelheim über die KBS 702 durchs Markgräflerland in Richtung Freiburg (Breisgau) fuhr.
Nachschuss auf 401 078-1 "Bremerhaven", als dieser am Mittag des 02.06.2020 als ICE 278 (Interlaken Ost - Berlin Ostbahnhof) bei Hügelheim über die KBS 702 durchs Markgräflerland in Richtung Freiburg (Breisgau) fuhr.
Tobias Schmidt

Xrotm 99 85 9 491 110-4 ex Tm 232. Am 12.3.2021 in der Einfahrt zur IW Biel.
Xrotm 99 85 9 491 110-4 ex Tm 232. Am 12.3.2021 in der Einfahrt zur IW Biel.
Adrian Villars

Xrotm 99 85 9 491 113-8 abgestellt in der G-Gruppe, Biel Rangierbahnhof.
Am 25.1.2021
Xrotm 99 85 9 491 113-8 abgestellt in der G-Gruppe, Biel Rangierbahnhof. Am 25.1.2021
Adrian Villars

Neuer WTW: Weichentransportwagen 99 85 9 358 011-6 in Biel Rangierbahnhof, bei Weichen Einbau-arbeiten. Am 23.2.20121
Neuer WTW: Weichentransportwagen 99 85 9 358 011-6 in Biel Rangierbahnhof, bei Weichen Einbau-arbeiten. Am 23.2.20121
Adrian Villars

Überraschende Güterzüge im Hp Peißen

185 512-1  Wir beißen NICHT... Wir suchen nur DICH!  wechselt vom Gütergleis, aus Halle (Saale) kommend, auf die hier beginnende zweigleisige Trasse. Am Haken hat sie offene polnische Güterwagen.
Das spontane Foto entstand bei der hektischen Ankunft am Bahnübergang (Bü) Lindenring in Peißen.

🧰 Alpha Trains Belgium NV/SA, vermietet an die CFL cargo Deutschland GmbH
🚩 Bahnstrecke Halle–Cottbus (KBS 219)
🕓 6.3.2021 | 14:19 Uhr
Überraschende Güterzüge im Hp Peißen 185 512-1 "Wir beißen NICHT... Wir suchen nur DICH!" wechselt vom Gütergleis, aus Halle (Saale) kommend, auf die hier beginnende zweigleisige Trasse. Am Haken hat sie offene polnische Güterwagen. Das spontane Foto entstand bei der hektischen Ankunft am Bahnübergang (Bü) Lindenring in Peißen. 🧰 Alpha Trains Belgium NV/SA, vermietet an die CFL cargo Deutschland GmbH 🚩 Bahnstrecke Halle–Cottbus (KBS 219) 🕓 6.3.2021 | 14:19 Uhr
Clemens Kral

Überraschende Güterzüge im Hp Peißen

Noch mal ein genauerer Blick auf die um Lokführer werbende 185 512-1 mit offenen polnischen Güterwagen am Bü Lindenring in Peißen Richtung Delitzsch.

🧰 Alpha Trains Belgium NV/SA, vermietet an die CFL cargo Deutschland GmbH
🚩 Bahnstrecke Halle–Cottbus (KBS 219)
🕓 6.3.2021 | 14:19 Uhr
Überraschende Güterzüge im Hp Peißen Noch mal ein genauerer Blick auf die um Lokführer werbende 185 512-1 mit offenen polnischen Güterwagen am Bü Lindenring in Peißen Richtung Delitzsch. 🧰 Alpha Trains Belgium NV/SA, vermietet an die CFL cargo Deutschland GmbH 🚩 Bahnstrecke Halle–Cottbus (KBS 219) 🕓 6.3.2021 | 14:19 Uhr
Clemens Kral

Überraschende Güterzüge im Hp Peißen

Ein kurzer gemischter Gz mit der für das Bergbauunternehmen K+S AG werbenden 185 152-6 wechselt spurplanbedingt das Gleis Richtung ZBA Halle (Saale).
Tele-Aufnahme am Ende des Bahnsteigs 2.

🧰 DB Cargo
🚩 Bahnstrecke Halle–Cottbus (KBS 219)
🕓 6.3.2021 | 14:24 Uhr
Überraschende Güterzüge im Hp Peißen Ein kurzer gemischter Gz mit der für das Bergbauunternehmen K+S AG werbenden 185 152-6 wechselt spurplanbedingt das Gleis Richtung ZBA Halle (Saale). Tele-Aufnahme am Ende des Bahnsteigs 2. 🧰 DB Cargo 🚩 Bahnstrecke Halle–Cottbus (KBS 219) 🕓 6.3.2021 | 14:24 Uhr
Clemens Kral

Überraschende Güterzüge im Hp Peißen

185 152-6 wirbt bereits seit 2007 für das Bergbauunternehmen K+S AG und trägt noch immer das Railion-Logo. Hier fährt sie mit offenen Güterwagen und einem Kesselwagen Richtung ZBA Halle (Saale).
Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 2.

🧰 DB Cargo
🚩 Bahnstrecke Halle–Cottbus (KBS 219)
🕓 6.3.2021 | 14:25 Uhr
Überraschende Güterzüge im Hp Peißen 185 152-6 wirbt bereits seit 2007 für das Bergbauunternehmen K+S AG und trägt noch immer das Railion-Logo. Hier fährt sie mit offenen Güterwagen und einem Kesselwagen Richtung ZBA Halle (Saale). Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 2. 🧰 DB Cargo 🚩 Bahnstrecke Halle–Cottbus (KBS 219) 🕓 6.3.2021 | 14:25 Uhr
Clemens Kral

Überraschende Güterzüge im Hp Peißen

Am Schluss des gemischten Gz mit 185 152-6 hängt noch 261 063-2 (Voith Gravita 10 BB). Hier ein Nachschuss bei der Durchfahrt auf Gleis 1 Richtung ZBA Halle (Saale).

🧰 DB Cargo
🚩 Bahnstrecke Halle–Cottbus (KBS 219)
🕓 6.3.2021 | 14:25 Uhr
Überraschende Güterzüge im Hp Peißen Am Schluss des gemischten Gz mit 185 152-6 hängt noch 261 063-2 (Voith Gravita 10 BB). Hier ein Nachschuss bei der Durchfahrt auf Gleis 1 Richtung ZBA Halle (Saale). 🧰 DB Cargo 🚩 Bahnstrecke Halle–Cottbus (KBS 219) 🕓 6.3.2021 | 14:25 Uhr
Clemens Kral

Überraschende Güterzüge im Hp Peißen

Tele-Nachschuss auf 261 063-2 (Voith Gravita 10 BB), die in einem kurzen gemischten Gz mit 185 152-6 auf das Gütergleis Richtung ZBA Halle (Saale) abzweigt.

🧰 DB Cargo
🚩 Bahnstrecke Halle–Cottbus (KBS 219)
🕓 6.3.2021 | 14:25 Uhr
Überraschende Güterzüge im Hp Peißen Tele-Nachschuss auf 261 063-2 (Voith Gravita 10 BB), die in einem kurzen gemischten Gz mit 185 152-6 auf das Gütergleis Richtung ZBA Halle (Saale) abzweigt. 🧰 DB Cargo 🚩 Bahnstrecke Halle–Cottbus (KBS 219) 🕓 6.3.2021 | 14:25 Uhr
Clemens Kral

182 021-6 stand am Morgen mit RE 4304(Rostock-Hamburg)im Rostocker Hbf.17.03.2021
182 021-6 stand am Morgen mit RE 4304(Rostock-Hamburg)im Rostocker Hbf.17.03.2021
Stefan Pavel

429 528-3 Hansestadt Stralsund stand am Morgen als Nicht einsteigen im Rostocker Hbf.17.03.2021
429 528-3"Hansestadt Stralsund"stand am Morgen als Nicht einsteigen im Rostocker Hbf.17.03.2021
Stefan Pavel

IC2-Einheit 2864 (geschoben von 146 552-5) habe ich im Februar 2021 bei der Einfahrt am Hauptbahnhof Wuppertal abgelichtet.
IC2-Einheit 2864 (geschoben von 146 552-5) habe ich im Februar 2021 bei der Einfahrt am Hauptbahnhof Wuppertal abgelichtet.
Christian Bremer

Die Elektrolokomotive 115 459-0 schiebt einen zusätzlichen RB48-Ersatzzug und ist hier Mitte Februar 2021 bei der Ankunft am Hauptbahnhof in Wuppertal zu sehen.
Die Elektrolokomotive 115 459-0 schiebt einen zusätzlichen RB48-Ersatzzug und ist hier Mitte Februar 2021 bei der Ankunft am Hauptbahnhof in Wuppertal zu sehen.
Christian Bremer

Der ehemalige CEV MVR GTW Be 2/6 7004  Montreux  ist nun bei der Zentralbahn und somit quasi bei der SBB als Be 125 013 (90 85 847 0013-6) im Einsatz und erreicht von Innertkirchen kommend in Kürze die Station Aareschucht West. 

16. März 2021
Der ehemalige CEV MVR GTW Be 2/6 7004 "Montreux" ist nun bei der Zentralbahn und somit quasi bei der SBB als Be 125 013 (90 85 847 0013-6) im Einsatz und erreicht von Innertkirchen kommend in Kürze die Station Aareschucht West. 16. März 2021
Stefan Wohlfahrt

Die Ablöse ist da - seit Dezember 2020 wird zwischen München und Lindau im Fernverkehr elektrisch, häufiger und deutlich schneller gefahren. Zum Einsatz kommen die Hochgeschwindigkeitszüge der Gattung RABe 503, von den SBB auch Astoro genannt. Auch wenn der Abschied von den dieselbespannten ECs im Allgäu aus Fotografensicht schmerzt, den modernen Triebwagen aus dem Hause Alstom kann ich durchaus auch etwas abgewinnen. Am 26. Dezember 2020 konnte ich den 610 014 als ECE 192 auf der Fahrt nach Zürich HB bei Kottgeisering fotografieren.
Die Ablöse ist da - seit Dezember 2020 wird zwischen München und Lindau im Fernverkehr elektrisch, häufiger und deutlich schneller gefahren. Zum Einsatz kommen die Hochgeschwindigkeitszüge der Gattung RABe 503, von den SBB auch Astoro genannt. Auch wenn der Abschied von den dieselbespannten ECs im Allgäu aus Fotografensicht schmerzt, den modernen Triebwagen aus dem Hause Alstom kann ich durchaus auch etwas abgewinnen. Am 26. Dezember 2020 konnte ich den 610 014 als ECE 192 auf der Fahrt nach Zürich HB bei Kottgeisering fotografieren.
Christoph Schneider

Der  heilige ET , wie die Triebzüge der Baureihe 420 unter Eisenbahnfreunden ehrfurchtsvoll genannt werden, verstärkt die Münchener S-Bahn Flotte inzwischen mit 36 Exemplaren. Zum Einsatz kommen sie aktuell auf den Linien S2, S4, S6, S8 und S20. Optisch machen die Fahrzeuge alle einen guten Eindruck, technisch gibt es aber wohl das ein oder andere Problemchen. Das führt nicht gerade zu großer Beleibtheit beim fahrenden Personal. Ich hingegen freute mich am 27. Dezember 2020, als mir bei Kottgeisering ein Vollzug mit dem führenden 420 452 vor die Linse fuhr.
Der "heilige ET", wie die Triebzüge der Baureihe 420 unter Eisenbahnfreunden ehrfurchtsvoll genannt werden, verstärkt die Münchener S-Bahn Flotte inzwischen mit 36 Exemplaren. Zum Einsatz kommen sie aktuell auf den Linien S2, S4, S6, S8 und S20. Optisch machen die Fahrzeuge alle einen guten Eindruck, technisch gibt es aber wohl das ein oder andere Problemchen. Das führt nicht gerade zu großer Beleibtheit beim fahrenden Personal. Ich hingegen freute mich am 27. Dezember 2020, als mir bei Kottgeisering ein Vollzug mit dem führenden 420 452 vor die Linse fuhr.
Christoph Schneider

Und so sehen die Nachfolger der Alex-Züge auf der Allgäubahn aus: Es sind die wohlbekannten Neigetechnik-Triebwagen der Baureihe 612 von DB Regio. Am 26. Dezember 2020 konnte ich bei Kottgeisering exemplarisch den 612 080 vor zwei weiteren Triebwagen des selben Typs als RE 3878 nach Lindau Inselbahnhof bei Kottgeisering dokumentieren.
Und so sehen die Nachfolger der Alex-Züge auf der Allgäubahn aus: Es sind die wohlbekannten Neigetechnik-Triebwagen der Baureihe 612 von DB Regio. Am 26. Dezember 2020 konnte ich bei Kottgeisering exemplarisch den 612 080 vor zwei weiteren Triebwagen des selben Typs als RE 3878 nach Lindau Inselbahnhof bei Kottgeisering dokumentieren.
Christoph Schneider

Nur ein kurzes Intermezzo wird der Einsatz der Baureihe 111 zwischen München und Memmingen bleiben. Ab Fahrplanwechsel im Dezember wird GoAhead die Leistungen übernehmen. Bis dahin kann man sich an den Bundesbahn-Klassikern auf dieser Strecke erfreuen. Am 26. Dezember 2020 nahm ich bei Kottgeisering die 111 073 vor dem RE 57410 auf. Die Lok wurde erst kürzlich aus Ulm übernommen, der Lack wurde durch eine Ceramol-Behandlung aufgefrischt.
Nur ein kurzes Intermezzo wird der Einsatz der Baureihe 111 zwischen München und Memmingen bleiben. Ab Fahrplanwechsel im Dezember wird GoAhead die Leistungen übernehmen. Bis dahin kann man sich an den Bundesbahn-Klassikern auf dieser Strecke erfreuen. Am 26. Dezember 2020 nahm ich bei Kottgeisering die 111 073 vor dem RE 57410 auf. Die Lok wurde erst kürzlich aus Ulm übernommen, der Lack wurde durch eine Ceramol-Behandlung aufgefrischt.
Christoph Schneider

Besonders umtriebig zeigt sich TXLogistik bei der Gestaltung der eingesetzten Fahrzeuge. Der von ELL angemietete Vectron 193 281 erhielt eine giftgrüne Folierung, die auf die Umweltfreundlichkeit des Güterverkehrs auf der Schiene hinweist. Am 29. Dezember 2020 war die Lokomotive vor dem DGS 43101 von Wanne Eickel nach Verona Q.E. zu beobachten. Die schneeverkrustete Pufferbohle zeigte an, dass in nördlich gelegenen Bereichen der Republik bereits der Winter Einzug gehalten hatte.
Besonders umtriebig zeigt sich TXLogistik bei der Gestaltung der eingesetzten Fahrzeuge. Der von ELL angemietete Vectron 193 281 erhielt eine giftgrüne Folierung, die auf die Umweltfreundlichkeit des Güterverkehrs auf der Schiene hinweist. Am 29. Dezember 2020 war die Lokomotive vor dem DGS 43101 von Wanne Eickel nach Verona Q.E. zu beobachten. Die schneeverkrustete Pufferbohle zeigte an, dass in nördlich gelegenen Bereichen der Republik bereits der Winter Einzug gehalten hatte.
Christoph Schneider

Der KTE 42529 von Rotterdam Waalhaven nach Verona Q. E. war am 29. Dezember 2020 mit der 193 310 bespannt. Normalerweise verkehrt dieser Zug bereits ab München Nord mit einem Vectron Tandem. Dafür waren gleich zwei Lokführer an Bord. Die tiefstehende Sonne leuchtete den Zug beim Passieren der ehemaligen Blockstelle bei Hilperting gut aus. Im Hintergrund deutete sich bereits der bevorstehende Wetterumschwung an.
Der KTE 42529 von Rotterdam Waalhaven nach Verona Q. E. war am 29. Dezember 2020 mit der 193 310 bespannt. Normalerweise verkehrt dieser Zug bereits ab München Nord mit einem Vectron Tandem. Dafür waren gleich zwei Lokführer an Bord. Die tiefstehende Sonne leuchtete den Zug beim Passieren der ehemaligen Blockstelle bei Hilperting gut aus. Im Hintergrund deutete sich bereits der bevorstehende Wetterumschwung an.
Christoph Schneider

ET22-750 - Węgliniec 12.07.20
ET22-750 - Węgliniec 12.07.20
Benjamin Ludwig

Polen / E-Loks / ET22 · EP23 3 150, 5 150

107 1200x675 Px, 17.03.2021

1116 276-7 - Laubenzedel 11.08.20
1116 276-7 - Laubenzedel 11.08.20
Benjamin Ludwig

0400 115-8 - Szajol 26.07.20
0400 115-8 - Szajol 26.07.20
Benjamin Ludwig

143 306-9 - Jessen 30.05.20
143 306-9 - Jessen 30.05.20
Benjamin Ludwig

140 438-3 - Kleinbreitenbronn 22.10.20
140 438-3 - Kleinbreitenbronn 22.10.20
Benjamin Ludwig

Am 28.02.2021 gegen 11:35 Uhr fuhr 185 538-6 besser bekannt als Goldlok durch meine Fotostelle nähe Manching als Umleiter wegen Bauarbeiten zwischen Regensburg und Nürnberg in Richtung Regensburg.
Am 28.02.2021 gegen 11:35 Uhr fuhr 185 538-6 besser bekannt als Goldlok durch meine Fotostelle nähe Manching als Umleiter wegen Bauarbeiten zwischen Regensburg und Nürnberg in Richtung Regensburg.
philipp_am_zug

Am 28.02.2021 gegen 10:15 Uhr fuhr 159 201 mitsamt einem halben Wald durch meine Fotostelle Nähe Manching über die Paar in Richtung Regensburg. Der Zug wurde wegen Bauarbeiten zwischen Nürnberg und Regensburg vermutlich umgeleitet.
Am 28.02.2021 gegen 10:15 Uhr fuhr 159 201 mitsamt einem halben Wald durch meine Fotostelle Nähe Manching über die Paar in Richtung Regensburg. Der Zug wurde wegen Bauarbeiten zwischen Nürnberg und Regensburg vermutlich umgeleitet.
philipp_am_zug

Am 29.12.2020 gegen 14:14  Uhr fuhr mir 192 003 mit einem Kesselwagenzug in Richtung Regensburg zwischen Manching und Ingolstadt vor die Linse. Der Zug ging wahrscheinlich zu einer der vielen Raffinerien an der Strecke.
Am 29.12.2020 gegen 14:14 Uhr fuhr mir 192 003 mit einem Kesselwagenzug in Richtung Regensburg zwischen Manching und Ingolstadt vor die Linse. Der Zug ging wahrscheinlich zu einer der vielen Raffinerien an der Strecke.
philipp_am_zug

Am 15.09.2020 gegen 16:53 fuhr 420 945-8 als Verstärker-S-Bahn nach Dachau Bahnhof durch meine Fotostelle Nähe Stumpfenbach. Grüße zurück!
Am 15.09.2020 gegen 16:53 fuhr 420 945-8 als Verstärker-S-Bahn nach Dachau Bahnhof durch meine Fotostelle Nähe Stumpfenbach. Grüße zurück!
philipp_am_zug

Wenige Minuten vor seinem nächsten Halt in Lindau-Reutin fährt ECE 192, München - Zürich, am 17.02.2021 an Bodolz vorbei.
Wenige Minuten vor seinem nächsten Halt in Lindau-Reutin fährt ECE 192, München - Zürich, am 17.02.2021 an Bodolz vorbei.
Jürgen Vos

Nachher# - Elektrotriebzug und Lärmschutzwände in Bodolz. Nach der Elektrifizierung und der damit verbundenen Aufstellung von Lärmschutzwänden hat sich die Anzahl der möglichen Fotostellen an den Gleisbögen in und bei Bodolz verringert. Vom Herrmannsberg wurde der von Zürich nach München fahrende ECE 193 am 17.02.2021 fotografiert.
Nachher# - Elektrotriebzug und Lärmschutzwände in Bodolz. Nach der Elektrifizierung und der damit verbundenen Aufstellung von Lärmschutzwänden hat sich die Anzahl der möglichen Fotostellen an den Gleisbögen in und bei Bodolz verringert. Vom Herrmannsberg wurde der von Zürich nach München fahrende ECE 193 am 17.02.2021 fotografiert.
Jürgen Vos

Vorher# - Dieselloks mit Reisezugwagen und Bodolz ohne Lärmschutzwände. Am 24.07.2011 wurden zwei unerkannt gebliebene 218er mit den Wagen des EC 195, Zürich - München, vom Herrmannsberg aus fotografiert.
Vorher# - Dieselloks mit Reisezugwagen und Bodolz ohne Lärmschutzwände. Am 24.07.2011 wurden zwei unerkannt gebliebene 218er mit den Wagen des EC 195, Zürich - München, vom Herrmannsberg aus fotografiert.
Jürgen Vos

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218, Deutschland / Strecken | KBS 800-999 / 970 (München–) Buchloe – Kempten – Immenstadt – Lindau ·Allgäubahn·, Deutschland / Galerien / EuroCity-Züge, Die Baureihe 218 im Süden Baden-Württembergs und in Südschwaben (Bayern), Züge im Landkreis Lindau, Vergleichsbilder, EuroCity im Allgäu und in Lindau

299 1200x900 Px, 17.03.2021

ÖBB-LOK TAURUS UND 110 262-3 BAYERNBAHN AUF DER DILLSTRECKE

Die ÖBB-Taurus mit Güterzug vor dem Haltsignal,Bayernbahn-110 mit Güterzug
hat freie Fahrt im Bahnhof HAIGER/HESSEN Fahrtrichtung Dillenburg/Frankfurt...,
am 17.3.2021....
ÖBB-LOK TAURUS UND 110 262-3 BAYERNBAHN AUF DER DILLSTRECKE Die ÖBB-Taurus mit Güterzug vor dem Haltsignal,Bayernbahn-110 mit Güterzug hat freie Fahrt im Bahnhof HAIGER/HESSEN Fahrtrichtung Dillenburg/Frankfurt..., am 17.3.2021....
Hans-Peter Kampmann

Oensingen-Balstal-Bahn/OeBB.
Begegnung der beiden bei der OeBB im Einsatz stehenden Güterzugslokomotibven Re 456 094 und Tem 225 043-9 in der Klus bei Balstal am 8. März 2021.
Die ehemalige SOB-Lokomotive steht nur für die Führung von schweren Güterzügen im Einsatz.
Fotostandort Autoparkplatz, Bildausschnitt Fotoshop.
Foto: Walter Ruetsch
Oensingen-Balstal-Bahn/OeBB. Begegnung der beiden bei der OeBB im Einsatz stehenden Güterzugslokomotibven Re 456 094 und Tem 225 043-9 in der Klus bei Balstal am 8. März 2021. Die ehemalige SOB-Lokomotive steht nur für die Führung von schweren Güterzügen im Einsatz. Fotostandort Autoparkplatz, Bildausschnitt Fotoshop. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Oensingen-Balstal-Bahn/OeBB.
Zugskreuzung zwischen einem Personen- und einem Güterzug mit der Re 456 094 in der Klus bei Balstal am 8. März 2021.
Fotostandort Autoparkplatz, Bildausschnitt Fotoshop.
Foto: Walter Ruetsch
Oensingen-Balstal-Bahn/OeBB. Zugskreuzung zwischen einem Personen- und einem Güterzug mit der Re 456 094 in der Klus bei Balstal am 8. März 2021. Fotostandort Autoparkplatz, Bildausschnitt Fotoshop. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Oensingen-Balstal-Bahn/OeBB.
Güterzug mit der Re 456 094 in der Klus bei Balstal am 8. März 2021.
Fotostandort Autoparkplatz, Bildausschnitt Fotoshop.
Foto: Walter Ruetsch
Oensingen-Balstal-Bahn/OeBB. Güterzug mit der Re 456 094 in der Klus bei Balstal am 8. März 2021. Fotostandort Autoparkplatz, Bildausschnitt Fotoshop. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Oensingen-Balstal-Bahn/OeBB.
DSF-RBe 540 074-2, ehemals OeBB/SBB mit unpassendem Steuerwagen als Testzug  bei der Emmentalbahn auf der Rückfahrt bei Grünenmatt am 3. März 2021.
Fotostandort: Öffentlich zugängliche Wiese, Bildausschnitt Fotoshop.
Foto: Walter Ruetsch
Oensingen-Balstal-Bahn/OeBB. DSF-RBe 540 074-2, ehemals OeBB/SBB mit unpassendem Steuerwagen als Testzug bei der Emmentalbahn auf der Rückfahrt bei Grünenmatt am 3. März 2021. Fotostandort: Öffentlich zugängliche Wiese, Bildausschnitt Fotoshop. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Oensingen-Balstal-Bahn/OeBB.
DSF-RBe 540 074-2, ehemals OeBB/SBB mit unpassendem Steuerwagen als Testzug bei der Emmentalbahn in Sumiswald-Grünen am 3. März 2021.
Der Fotostandort wurde mit für diese einmalige Aufnahme bewilligt.
Foto: Walter Ruetsch
Oensingen-Balstal-Bahn/OeBB. DSF-RBe 540 074-2, ehemals OeBB/SBB mit unpassendem Steuerwagen als Testzug bei der Emmentalbahn in Sumiswald-Grünen am 3. März 2021. Der Fotostandort wurde mit für diese einmalige Aufnahme bewilligt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Oensingen-Balstal-Bahn/OeBB.
DSF-RBe 540 074-2, ehemals OeBB/SBB mit unpassendem Steuerwagen als Testzug bei der Emmentalbahn in Sumiswald-Grünen am 3. März 2021.
Der Fotostandort wurde mit für diese einmalige Aufnahme bewilligt.
Foto: Walter Ruetsch
Oensingen-Balstal-Bahn/OeBB. DSF-RBe 540 074-2, ehemals OeBB/SBB mit unpassendem Steuerwagen als Testzug bei der Emmentalbahn in Sumiswald-Grünen am 3. März 2021. Der Fotostandort wurde mit für diese einmalige Aufnahme bewilligt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB-LOK SIEMENS-VECTRON 193 476 IN KIRCHEN/SIEG

Die SBB-Vectron mit schönem outfit auf der SIEGSTRECKE im Bahnhof KIRCHEN,
in Fahrtrichtung BETZDORF/KÖLN,am 3.3.2021...
SBB-LOK SIEMENS-VECTRON 193 476 IN KIRCHEN/SIEG Die SBB-Vectron mit schönem outfit auf der SIEGSTRECKE im Bahnhof KIRCHEN, in Fahrtrichtung BETZDORF/KÖLN,am 3.3.2021...
Hans-Peter Kampmann

ÖBB 1293 182 fuhr mit diesem PKP Cargo Ganzzug am 13.03.2021 durch Tullnerfeld. Das Foto enstand zwischen Tulln Stadt und dem Bahnhof Tullnerfeld.
ÖBB 1293 182 fuhr mit diesem PKP Cargo Ganzzug am 13.03.2021 durch Tullnerfeld. Das Foto enstand zwischen Tulln Stadt und dem Bahnhof Tullnerfeld.
Gerhard Zant

CargoServ ES 64 U2-080, am späten Nachmittag, unterwegs in Richtung Tulln. Das Foto enstand am 13.03.2021 zwischen den Bahnhof Tullnerfeld und Tulln Stadt.
CargoServ ES 64 U2-080, am späten Nachmittag, unterwegs in Richtung Tulln. Das Foto enstand am 13.03.2021 zwischen den Bahnhof Tullnerfeld und Tulln Stadt.
Gerhard Zant

4020 289 fährt als Schnellbahnzug nach St. Pölten Hbf. Das Foto enstand am 13.03.2021 bei Tulln Stadt.
4020 289 fährt als Schnellbahnzug nach St. Pölten Hbf. Das Foto enstand am 13.03.2021 bei Tulln Stadt.
Gerhard Zant

470 004  Jubileum-650  brachte am 14.03.2021 den EC 140 nach Wien Hbf.
470 004 "Jubileum-650" brachte am 14.03.2021 den EC 140 nach Wien Hbf.
Gerhard Zant

470 004  Jubileum-650  in Wien Hbf. nach der Ankunft am 14.03.2021.
470 004 "Jubileum-650" in Wien Hbf. nach der Ankunft am 14.03.2021.
Gerhard Zant

InfraLeuna GmbH, Leuna [D] mit  192 004/562  [NVR-Nummer: 91 80 6192 004-0 D-LEUNA] und Kesselwagenzug (leer) Richtung Stendell am 17.03.21 Berlin Karow.
InfraLeuna GmbH, Leuna [D] mit "192 004/562" [NVR-Nummer: 91 80 6192 004-0 D-LEUNA] und Kesselwagenzug (leer) Richtung Stendell am 17.03.21 Berlin Karow.
Lothar Stöckmann

Doppeltraktion, mit den Loks 484 015-3 und 484 004-7 fährt Richtung Bahnhof Tecknau. Die Aufnahme stammt vom 26.02.2021.
Doppeltraktion, mit den Loks 484 015-3 und 484 004-7 fährt Richtung Bahnhof Tecknau. Die Aufnahme stammt vom 26.02.2021.
Markus Wagner

Re 460 069-8 fährt Richtung Bahnhof Tecknau. Die Aufnahme stammt vom 26.02.2021.
Re 460 069-8 fährt Richtung Bahnhof Tecknau. Die Aufnahme stammt vom 26.02.2021.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 460 mit Zügen

104 1200x800 Px, 17.03.2021

Re 620 078-6 durchfährt solo den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 14.03.2021.
Re 620 078-6 durchfährt solo den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 14.03.2021.
Markus Wagner

Re 620 021-6 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 14.03.2021.
Re 620 021-6 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 14.03.2021.
Markus Wagner

Siemens Vectron 476 457-7 von railCare durchfährt solo den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 14.03.2021.
Siemens Vectron 476 457-7 von railCare durchfährt solo den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 14.03.2021.
Markus Wagner

RABe 526 213 Traverso der SOB, durchfährt den Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 13.03.2021.
RABe 526 213 Traverso der SOB, durchfährt den Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 13.03.2021.
Markus Wagner

TPF Be 4/4 122 als S60 Broc-Fabrique - Bulle am 13. März 2021 bei Broc-Fabrique.<br>
Die Strecke Bulle - Broc wird per 6. April 2021 stillgelegt und auf Normalspur umgebaut. Hauptargument für die Umspurung war der aufwendige Güterverkehr zur Cailler-Schokoladenfabrik mittels Rollböcken, welcher allerdings kurz darauf durch Nestlé auf die Strasse verlagert wurde.
TPF Be 4/4 122 als S60 Broc-Fabrique - Bulle am 13. März 2021 bei Broc-Fabrique.
Die Strecke Bulle - Broc wird per 6. April 2021 stillgelegt und auf Normalspur umgebaut. Hauptargument für die Umspurung war der aufwendige Güterverkehr zur Cailler-Schokoladenfabrik mittels Rollböcken, welcher allerdings kurz darauf durch Nestlé auf die Strasse verlagert wurde.

Julian Ryf

TPF Be 4/4 122 als S60 Bulle - Broc-Fabrique am 13. März 2021 im Bahnhof Broc-Village.<br>
Die Strecke Bulle - Broc wird per 6. April 2021 stillgelegt und auf Normalspur umgebaut. Hauptargument für die Umspurung war der aufwendige Güterverkehr zur Cailler-Schokoladenfabrik mittels Rollböcken, welcher allerdings kurz darauf durch Nestlé auf die Strasse verlagert wurde.
TPF Be 4/4 122 als S60 Bulle - Broc-Fabrique am 13. März 2021 im Bahnhof Broc-Village.
Die Strecke Bulle - Broc wird per 6. April 2021 stillgelegt und auf Normalspur umgebaut. Hauptargument für die Umspurung war der aufwendige Güterverkehr zur Cailler-Schokoladenfabrik mittels Rollböcken, welcher allerdings kurz darauf durch Nestlé auf die Strasse verlagert wurde.

Julian Ryf

TPF Be 4/4 122 als S60 Broc-Fabrique - Bulle am 13. März 2021 zwischen den Haltestellen Les Marches und La Tour-de-Trême Parqueterie.<br>
Die Strecke Bulle - Broc wird per 6. April 2021 stillgelegt und auf Normalspur umgebaut. Hauptargument für die Umspurung war der aufwendige Güterverkehr zur Cailler-Schokoladenfabrik mittels Rollböcken, welcher allerdings kurz darauf durch Nestlé auf die Strasse verlagert wurde.
TPF Be 4/4 122 als S60 Broc-Fabrique - Bulle am 13. März 2021 zwischen den Haltestellen Les Marches und La Tour-de-Trême Parqueterie.
Die Strecke Bulle - Broc wird per 6. April 2021 stillgelegt und auf Normalspur umgebaut. Hauptargument für die Umspurung war der aufwendige Güterverkehr zur Cailler-Schokoladenfabrik mittels Rollböcken, welcher allerdings kurz darauf durch Nestlé auf die Strasse verlagert wurde.

Julian Ryf

TPF Be 4/4 122 als S60 Bulle - Broc-Fabrique am 13. März 2021 zwischen den Haltestellen La Tour-de-Trême Parqueterie und Les Marches.<br>
Die Strecke Bulle - Broc wird per 6. April 2021 stillgelegt und auf Normalspur umgebaut. Hauptargument für die Umspurung war der aufwendige Güterverkehr zur Cailler-Schokoladenfabrik mittels Rollböcken, welcher allerdings kurz darauf durch Nestlé auf die Strasse verlagert wurde.
TPF Be 4/4 122 als S60 Bulle - Broc-Fabrique am 13. März 2021 zwischen den Haltestellen La Tour-de-Trême Parqueterie und Les Marches.
Die Strecke Bulle - Broc wird per 6. April 2021 stillgelegt und auf Normalspur umgebaut. Hauptargument für die Umspurung war der aufwendige Güterverkehr zur Cailler-Schokoladenfabrik mittels Rollböcken, welcher allerdings kurz darauf durch Nestlé auf die Strasse verlagert wurde.

Julian Ryf

TPF Be 4/4 122 als S60 Broc-Fabrique - Bulle am 13. März 2021 zwischen den Haltestellen Les Marches und La Tour-de-Trême Parqueterie.<br>
Die Strecke Bulle - Broc wird per 6. April 2021 stillgelegt und auf Normalspur umgebaut. Hauptargument für die Umspurung war der aufwendige Güterverkehr zur Cailler-Schokoladenfabrik mittels Rollböcken, welcher allerdings kurz darauf durch Nestlé auf die Strasse verlagert wurde.
TPF Be 4/4 122 als S60 Broc-Fabrique - Bulle am 13. März 2021 zwischen den Haltestellen Les Marches und La Tour-de-Trême Parqueterie.
Die Strecke Bulle - Broc wird per 6. April 2021 stillgelegt und auf Normalspur umgebaut. Hauptargument für die Umspurung war der aufwendige Güterverkehr zur Cailler-Schokoladenfabrik mittels Rollböcken, welcher allerdings kurz darauf durch Nestlé auf die Strasse verlagert wurde.

Julian Ryf

TPF Be 4/4 122 als S60 Bulle - Broc-Fabrique am 13. März 2021 bei der Haltestelle La Tour-de-Trême Village.<br>
Die Strecke Bulle - Broc wird per 6. April 2021 stillgelegt und auf Normalspur umgebaut. Hauptargument für die Umspurung war der aufwendige Güterverkehr zur Cailler-Schokoladenfabrik mittels Rollböcken, welcher allerdings kurz darauf durch Nestlé auf die Strasse verlagert wurde.
TPF Be 4/4 122 als S60 Bulle - Broc-Fabrique am 13. März 2021 bei der Haltestelle La Tour-de-Trême Village.
Die Strecke Bulle - Broc wird per 6. April 2021 stillgelegt und auf Normalspur umgebaut. Hauptargument für die Umspurung war der aufwendige Güterverkehr zur Cailler-Schokoladenfabrik mittels Rollböcken, welcher allerdings kurz darauf durch Nestlé auf die Strasse verlagert wurde.

Julian Ryf

Freiburg 224, Messe, 01.03.2021.
Freiburg 224, Messe, 01.03.2021.
Christian Wenger

Freiburg 212, Messe, 24.02.2021.
Freiburg 212, Messe, 24.02.2021.
Christian Wenger

Re 420 320-4 bei der Durchfahrt in Pratteln am 12.03.2021.
Re 420 320-4 bei der Durchfahrt in Pratteln am 12.03.2021.
Martin Gobeli

Nightpiercer II 193 532  Rhein  mit einem Kesselzug nach Rümlang unterwegs bei Umiken AG (CH) am Vormittag des 13.03.2021.
Nightpiercer II 193 532 "Rhein" mit einem Kesselzug nach Rümlang unterwegs bei Umiken AG (CH) am Vormittag des 13.03.2021.
Martin Gobeli

Wenn eine  hungrige  Ente um die Kurve geflogen kommt: ETR 610 105-4 legt sich in Umiken AG in die Kurve, aufgenommen am 13.03.2021.
Wenn eine "hungrige" Ente um die Kurve geflogen kommt: ETR 610 105-4 legt sich in Umiken AG in die Kurve, aufgenommen am 13.03.2021.
Martin Gobeli

Noch eine andere Variante der 460, wieso also das SBB-Signet nicht einmal ganz weglassen: Re 460 013-6  Nord Vaudois  unterwegs bei Umiken AG, nächster Halt Brugg AG, aufgenommen am 13.03.2021. Offenbar sind die Signete nur geklebt, neben der Variante  Entwendung  käme also noch schlicht und einfach  abgefallen  in Frage....
Noch eine andere Variante der 460, wieso also das SBB-Signet nicht einmal ganz weglassen: Re 460 013-6 "Nord Vaudois" unterwegs bei Umiken AG, nächster Halt Brugg AG, aufgenommen am 13.03.2021. Offenbar sind die Signete nur geklebt, neben der Variante "Entwendung" käme also noch schlicht und einfach "abgefallen" in Frage....
Martin Gobeli

Schweiz / E-Loks / Re 460 mit Zügen

194 1200x675 Px, 17.03.2021

Re 620 023-2  Rupperswil  auf Bergfahrt bei Umiken AG in Richtung Basel, aufgenommen am 13.03.2021.
Re 620 023-2 "Rupperswil" auf Bergfahrt bei Umiken AG in Richtung Basel, aufgenommen am 13.03.2021.
Martin Gobeli

Schweiz / E-Loks / Re 6/6 SBB · Re 620

143 1200x675 Px, 17.03.2021

193 717 ist bei Umiken AG (CH) in den Süden unterwegs, aufgenommen am Vormittag des 13.03.2021.
193 717 ist bei Umiken AG (CH) in den Süden unterwegs, aufgenommen am Vormittag des 13.03.2021.
Martin Gobeli

Re 465 018, R3 12.03.2021, ist bei Schinznach-Dorf in Richtung Brugg AG unterwegs, aufgenommen am Morgen des 17.03.2021.
Re 465 018, R3 12.03.2021, ist bei Schinznach-Dorf in Richtung Brugg AG unterwegs, aufgenommen am Morgen des 17.03.2021.
Martin Gobeli

Schweiz / E-Loks / Re 465 BLS

237 1200x800 Px, 18.03.2021

HSL Logistik GmbH, Hamburg [D] mit einem Lokzug mit  186 383-6  [NVR-Nummer: 91 80 6186 383-6 D-AKIEM] mit  185 601-2  [NVR-Nummer: 91 80 6185 601-2 D-BRLL] am Haken am 16.03.21 Durchfahrt Bf. Flughafen BER Terminal 5.
HSL Logistik GmbH, Hamburg [D] mit einem Lokzug mit "186 383-6" [NVR-Nummer: 91 80 6186 383-6 D-AKIEM] mit "185 601-2" [NVR-Nummer: 91 80 6185 601-2 D-BRLL] am Haken am 16.03.21 Durchfahrt Bf. Flughafen BER Terminal 5.
Lothar Stöckmann

MRCE Vectron  X4 E - 856  [NVR-Nummer: 91 80 6193 856-2 D-DISPO], aktueller Mieter? mit einem Ganzzug Druckgaskesselwagen am 17.03.21 Berlin-Buch.
MRCE Vectron "X4 E - 856" [NVR-Nummer: 91 80 6193 856-2 D-DISPO], aktueller Mieter? mit einem Ganzzug Druckgaskesselwagen am 17.03.21 Berlin-Buch.
Lothar Stöckmann

MEG - Mitteldeutsche Eisenbahn GmbH, Schkopau mit  232 489-5/315  (NVR-Nummer  92 80 1232 489-5 D-MEG ) am 17.03.21 Berlin-Buch.
MEG - Mitteldeutsche Eisenbahn GmbH, Schkopau mit "232 489-5/315" (NVR-Nummer "92 80 1232 489-5 D-MEG") am 17.03.21 Berlin-Buch.
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG [D] mit  187 156  [NVR-Nummer: 91 80 6187 156-5 D-DB] und einigen Schiebewandwagen am 17.03.21 Berlin Blankenburg.
DB Cargo AG [D] mit "187 156" [NVR-Nummer: 91 80 6187 156-5 D-DB] und einigen Schiebewandwagen am 17.03.21 Berlin Blankenburg.
Lothar Stöckmann

DB Regio Nordost mit  112 117-7  (NVR-Nummer   91 80 6112 117-7 D-DB ) mit dem RE3 nach Stralsund Hbf. am 17.03.21 Berlin Buch.
DB Regio Nordost mit "112 117-7" (NVR-Nummer "91 80 6112 117-7 D-DB") mit dem RE3 nach Stralsund Hbf. am 17.03.21 Berlin Buch.
Lothar Stöckmann

RheinCargo GmbH & Co. KG, Neuss [D] mit  185 584-0/2052  [NVR-Nummer: 91 80 6185 584-0 D-RHC] und Kesselwagenzug (Benzin) am 17.03.21 Berlin-Karow.
RheinCargo GmbH & Co. KG, Neuss [D] mit "185 584-0/2052" [NVR-Nummer: 91 80 6185 584-0 D-RHC] und Kesselwagenzug (Benzin) am 17.03.21 Berlin-Karow.
Lothar Stöckmann

Der historische RBS-Triebwagen CFe 4/4 11  Hoschtet-Schnägg  (ehemals Elektrische Solothurn-Bern-Bahn, Baujahr 1916), der 1991 zum 75 Jahr-Jubiläum wunderschön revidiert wurde, war am 18. August 2007 anlässlich des Jubiläums  25 Jahre Eisenbahnfreunde RBS  für Gratisfahrten im Worblental unterwegs, hier beim offiziellen Festplatz in Bolligen.
Der historische RBS-Triebwagen CFe 4/4 11 "Hoschtet-Schnägg" (ehemals Elektrische Solothurn-Bern-Bahn, Baujahr 1916), der 1991 zum 75 Jahr-Jubiläum wunderschön revidiert wurde, war am 18. August 2007 anlässlich des Jubiläums "25 Jahre Eisenbahnfreunde RBS" für Gratisfahrten im Worblental unterwegs, hier beim offiziellen Festplatz in Bolligen.
Urs Aeschlimann

Der Bernmobil-Be 4/8 738 mit Werbung für  Greyerzer-Käse  am 23. August 2007 im Einsatz auf der Linie 5 Richtung Ostring beim Helvetiaplatz.
Der Bernmobil-Be 4/8 738 mit Werbung für "Greyerzer-Käse" am 23. August 2007 im Einsatz auf der Linie 5 Richtung Ostring beim Helvetiaplatz.
Urs Aeschlimann

Der Bernmobil-Be 4/6 756 mit  Siemens -Werbung am 23. August 2007 im Einsatz auf der Linie 3 Richtung Saali beim Helvetiaplatz.
Der Bernmobil-Be 4/6 756 mit "Siemens"-Werbung am 23. August 2007 im Einsatz auf der Linie 3 Richtung Saali beim Helvetiaplatz.
Urs Aeschlimann

Der Bernmobil-Be 4/8 742 am 23. August 2007 beim Helvetiaplatz. Aufgrund Totalumbaus des Bahnhofplatzes wurden die Linien im Osten im Querbetrieb von Saali/Ostring (Linien 3/5) zum Guisanplatz (Linie 9) geführt.
Der Bernmobil-Be 4/8 742 am 23. August 2007 beim Helvetiaplatz. Aufgrund Totalumbaus des Bahnhofplatzes wurden die Linien im Osten im Querbetrieb von Saali/Ostring (Linien 3/5) zum Guisanplatz (Linie 9) geführt.
Urs Aeschlimann

Der Bernmobil-Be 4/6 759 am 23. August 2007 beim Helvetiaplatz. Aufgrund Totalumbaus des Bahnhofplatzes wurden die Linien im Osten im Querbetrieb von Saali/Ostring (Linien 3/5) zum Guisanplatz (Linie 9) geführt.
Der Bernmobil-Be 4/6 759 am 23. August 2007 beim Helvetiaplatz. Aufgrund Totalumbaus des Bahnhofplatzes wurden die Linien im Osten im Querbetrieb von Saali/Ostring (Linien 3/5) zum Guisanplatz (Linie 9) geführt.
Urs Aeschlimann

Ein  Neuer  Stern am Gleishimmel ,.... 
Zumindest in Österreich . 

CAT m323F bei den ersten fahrten in Deutschlandsberg. 
17.03.2021
Ein "Neuer" Stern am Gleishimmel ,.... Zumindest in Österreich . CAT m323F bei den ersten fahrten in Deutschlandsberg. 17.03.2021
Karl Heinz Ferk

CAT M323F bei den ersten Eingleisversuchen in Deutschlandsberg. 
Ein Privates Untrenehmen aus der Region hat sich dieses Arbeitstier geleistet. 
17.03.2021
CAT M323F bei den ersten Eingleisversuchen in Deutschlandsberg. Ein Privates Untrenehmen aus der Region hat sich dieses Arbeitstier geleistet. 17.03.2021
Karl Heinz Ferk

462 040 unterwegs als RE4 nach Dortmund Hbf, hier im Februar 2021 bei der Abfahrt vom Hauptbahnhof Wuppertal.
462 040 unterwegs als RE4 nach Dortmund Hbf, hier im Februar 2021 bei der Abfahrt vom Hauptbahnhof Wuppertal.
Christian Bremer

Diesen IC habe ich beim Halt am Hauptbahnhof Wuppertal abgelichtet. (Februar 2021)
Diesen IC habe ich beim Halt am Hauptbahnhof Wuppertal abgelichtet. (Februar 2021)
Christian Bremer

159 214 mit einem Containerzug am 07.03.2021 bei Halbmeile.
159 214 mit einem Containerzug am 07.03.2021 bei Halbmeile.
M. Schmid

187 326 mit DGS 42958 am 07.03.2021 bei Hausbach.
187 326 mit DGS 42958 am 07.03.2021 bei Hausbach.
M. Schmid

159 201 mit einem Holzzug am 07.03.2021 bei Halbmeile.
159 201 mit einem Holzzug am 07.03.2021 bei Halbmeile.
M. Schmid

159 214 mit einem Containerzug am 07.03.2021 bei Hengersberg.
159 214 mit einem Containerzug am 07.03.2021 bei Hengersberg.
M. Schmid

147 572 mit einem IC2 am 08.03.2021 bei Sandbach.
147 572 mit einem IC2 am 08.03.2021 bei Sandbach.
M. Schmid

185 508 mit einem Kesselzug am 08.03.2021 bei Hausbach.
185 508 mit einem Kesselzug am 08.03.2021 bei Hausbach.
M. Schmid

SŽ 541-002 zieht Containerzug durch Maribor-Tabor Richtung Koper Hafen. /9.3.2021
SŽ 541-002 zieht Containerzug durch Maribor-Tabor Richtung Koper Hafen. /9.3.2021
Franci Vuk

ADRIA 1216 922 'Vanja' zieht Containerzug durch Maribor-Tabor Richtung Koper Hafen. /17.3.2021
ADRIA 1216 922 'Vanja' zieht Containerzug durch Maribor-Tabor Richtung Koper Hafen. /17.3.2021
Franci Vuk

185 127-8 mit dem EZ 45005(Mannheim Rbf-Chiasso Smistamento) bei Friedrichstal 6.3.21
185 127-8 mit dem EZ 45005(Mannheim Rbf-Chiasso Smistamento) bei Friedrichstal 6.3.21
Andreas Hackenjos

193 348-0 mit dem KT 40225 (Zeebrugge-Bundel Zwankendamme-Luino SBB) bei Friedrichstal 6.3.21
193 348-0 mit dem KT 40225 (Zeebrugge-Bundel Zwankendamme-Luino SBB) bei Friedrichstal 6.3.21
Andreas Hackenjos

143 168-3 lässt die Ortschaft Peißen an der Trapeztafel Ne 1 hinter sich.

🧰 S-Bahn Mitteldeutschland (DB Regio Südost)
🚝 S 37917 (S9) Halle(Saale)Hbf–Eilenburg
🚩 Bahnstrecke Halle–Cottbus (KBS 219)
🕓 6.3.2021 | 14:44 Uhr
143 168-3 lässt die Ortschaft Peißen an der Trapeztafel Ne 1 hinter sich. 🧰 S-Bahn Mitteldeutschland (DB Regio Südost) 🚝 S 37917 (S9) Halle(Saale)Hbf–Eilenburg 🚩 Bahnstrecke Halle–Cottbus (KBS 219) 🕓 6.3.2021 | 14:44 Uhr
Clemens Kral

Re 482 013-0  Alpäzähmer.  fährt - modellbahngerecht - mit fünf Kesselwagen in Peißen Richtung ZBA Halle (Saale) vorüber.

🧰 SBB Cargo AG, vermietet an die SBB Cargo International AG
🚩 Bahnstrecke Halle–Cottbus (KBS 219)
🕓 6.3.2021 | 14:46 Uhr
Re 482 013-0 "Alpäzähmer." fährt - modellbahngerecht - mit fünf Kesselwagen in Peißen Richtung ZBA Halle (Saale) vorüber. 🧰 SBB Cargo AG, vermietet an die SBB Cargo International AG 🚩 Bahnstrecke Halle–Cottbus (KBS 219) 🕓 6.3.2021 | 14:46 Uhr
Clemens Kral

Blick auf das Empfangsgebäude des Hp Peißen am WSSB-Bahnübergang (Bü) Lindenring. Einst ein Bahnhof, fungiert die Betriebsstelle heute als Abzweig.
Im rechten Gebäudeteil befindet sich noch ein elektromechanisches Fahrdienstleiter-Stellwerk der Bauform E 12/78 mit dem Namen  Abzw Pn , das die hier abzweigenden Gleise (Güter- und Personengleis Richtung Halle (Saale)) steuert.

🚩 Bahnstrecke Halle–Cottbus (KBS 219)
🕓 6.3.2021 | 14:58 Uhr
Blick auf das Empfangsgebäude des Hp Peißen am WSSB-Bahnübergang (Bü) Lindenring. Einst ein Bahnhof, fungiert die Betriebsstelle heute als Abzweig. Im rechten Gebäudeteil befindet sich noch ein elektromechanisches Fahrdienstleiter-Stellwerk der Bauform E 12/78 mit dem Namen "Abzw Pn", das die hier abzweigenden Gleise (Güter- und Personengleis Richtung Halle (Saale)) steuert. 🚩 Bahnstrecke Halle–Cottbus (KBS 219) 🕓 6.3.2021 | 14:58 Uhr
Clemens Kral

Gemischter Gz mit 189 010-2 (Siemens ES64F4) unterwegs in Peißen Richtung ZBA Halle (Saale).

🧰 DB Cargo
🚩 Bahnstrecke Halle–Cottbus (KBS 219)
🕓 6.3.2021 | 15:02 Uhr
Gemischter Gz mit 189 010-2 (Siemens ES64F4) unterwegs in Peißen Richtung ZBA Halle (Saale). 🧰 DB Cargo 🚩 Bahnstrecke Halle–Cottbus (KBS 219) 🕓 6.3.2021 | 15:02 Uhr
Clemens Kral

Blick auf zwei recht neue Schweizer Kesselwagen für Natriumhydroxidlösungen (80 - ätzender oder schwach ätzender Stoff) der Gattung  Zacens  (33 85 7931 293-9 CH-WASCO | 33 85 7931 203-8 CH-WASCO), die in einem gemischten Gz mit 189 010-2 (Siemens ES64F4) in Peißen Richtung ZBA Halle (Saale) fahren.

🧰 Wascosa AG
🚩 Bahnstrecke Halle–Cottbus (KBS 219)
🕓 6.3.2021 | 15:03 Uhr
Blick auf zwei recht neue Schweizer Kesselwagen für Natriumhydroxidlösungen (80 - ätzender oder schwach ätzender Stoff) der Gattung "Zacens" (33 85 7931 293-9 CH-WASCO | 33 85 7931 203-8 CH-WASCO), die in einem gemischten Gz mit 189 010-2 (Siemens ES64F4) in Peißen Richtung ZBA Halle (Saale) fahren. 🧰 Wascosa AG 🚩 Bahnstrecke Halle–Cottbus (KBS 219) 🕓 6.3.2021 | 15:03 Uhr
Clemens Kral

In der flachen  Landschaft  rund um Landsberg (Saalekreis) wirkt selbst dieser aus zwölf Wagen gebildete 401 recht klein.
Aufgenommen bei Peißen.

🧰 DB Fernverkehr
🚝 ICE 708 (Linie 18) München Hbf–Hamburg-Altona
🚩 Bahnstrecke Berlin–Halle (KBS 250)
🕓 6.3.2021 | 15:14 Uhr
In der flachen "Landschaft" rund um Landsberg (Saalekreis) wirkt selbst dieser aus zwölf Wagen gebildete 401 recht klein. Aufgenommen bei Peißen. 🧰 DB Fernverkehr 🚝 ICE 708 (Linie 18) München Hbf–Hamburg-Altona 🚩 Bahnstrecke Berlin–Halle (KBS 250) 🕓 6.3.2021 | 15:14 Uhr
Clemens Kral

Lok 609 der Wuppertaler Stadtwerke (Kleinbahn Loh - Hatzfeld) in Wuppertal-Loh im Sommer 1978.
Lok 609 der Wuppertaler Stadtwerke (Kleinbahn Loh - Hatzfeld) in Wuppertal-Loh im Sommer 1978.
Hermann-Josef Weirich

Lok 22006 von Stern & Hafferl (LILO) ist die ehemalige Wuppertaler E 609. Aufnahme: Eferding, 19.7.1995, zusammen mit einem ehemaligen KBE- und einem ehemaligen KFBE-Zug, die zu jener Zeit die Hauptlast des Pv auf der LILO trugen.
Lok 22006 von Stern & Hafferl (LILO) ist die ehemalige Wuppertaler E 609. Aufnahme: Eferding, 19.7.1995, zusammen mit einem ehemaligen KBE- und einem ehemaligen KFBE-Zug, die zu jener Zeit die Hauptlast des Pv auf der LILO trugen.
Hermann-Josef Weirich

S&H-Lok 24010, die ehemalige WSW-Lok 608, die kleinere der beiden Loks der Kleinbahn Loh - Hatzfeld in Vorchdorf-Eggenberg am 29.9.2008.
S&H-Lok 24010, die ehemalige WSW-Lok 608, die kleinere der beiden Loks der Kleinbahn Loh - Hatzfeld in Vorchdorf-Eggenberg am 29.9.2008.
Hermann-Josef Weirich

S&H- Altbautriebwagen 24103 der ehemals selbstständigen Lokalbahn Lambach-Vorchdorf in Vorchdorf am 29.9.2008.
S&H- Altbautriebwagen 24103 der ehemals selbstständigen Lokalbahn Lambach-Vorchdorf in Vorchdorf am 29.9.2008.
Hermann-Josef Weirich

Der Haltepunkt und Blockstelle Glückauf haben schon bessere Zeiten erlebt. Die Blockstelle ist durchgeschaltet und die Gebäude am Haltepunkt verbrettert.

Sondershausen 09.08.2018
Der Haltepunkt und Blockstelle Glückauf haben schon bessere Zeiten erlebt. Die Blockstelle ist durchgeschaltet und die Gebäude am Haltepunkt verbrettert. Sondershausen 09.08.2018
Dennis Fiedler

Blick vom Haltepunkt Glückauf in Richtung Sondershausen.

Sondershausen 09.08.2018
Blick vom Haltepunkt Glückauf in Richtung Sondershausen. Sondershausen 09.08.2018
Dennis Fiedler

Blick über den Haltepunkt Glückauf bei Sondershausen.

Sondershausen 09.08.2018
Blick über den Haltepunkt Glückauf bei Sondershausen. Sondershausen 09.08.2018
Dennis Fiedler

642 020 erreicht Sondershausen aus Richtung Erfurt kommend den Bahnhof Sondershausen.

Sondershausen 09.08.2018
642 020 erreicht Sondershausen aus Richtung Erfurt kommend den Bahnhof Sondershausen. Sondershausen 09.08.2018
Dennis Fiedler

Blick auf die Ausfahrsignale in Sondershausen in Richtung Wolkramshausen. Gleis 1 besitzt in Richtung Wolkramshausen kein Ausfahrsignal sondern lediglich eine Sh0 Tafel.

Sondershausen 09.08.2018
Blick auf die Ausfahrsignale in Sondershausen in Richtung Wolkramshausen. Gleis 1 besitzt in Richtung Wolkramshausen kein Ausfahrsignal sondern lediglich eine Sh0 Tafel. Sondershausen 09.08.2018
Dennis Fiedler

Der Zentralbahn Be 125 013 (90 85 847 0013-6) fährt auf dem Weg nach Innertkichen bei der ehemaligen MIB Bahnhof von Meiringen durch. 

16. März 2021
Der Zentralbahn Be 125 013 (90 85 847 0013-6) fährt auf dem Weg nach Innertkichen bei der ehemaligen MIB Bahnhof von Meiringen durch. 16. März 2021
Stefan Wohlfahrt

Seit Dezember 2010 fahren die Züge von und nach Innertkirchen in Meiringen ab dem Gleis 13 . Im Bahnhof steht der ehemalige CEV MVR GTW Be 2/6 7004  Montreux , der nun nun bei der Zentralbahn und somit quasi bei der SBB als Be 125 013 (90 85 847 0013-6) im Einsatz ist. 

17. März 2021
Seit Dezember 2010 fahren die Züge von und nach Innertkirchen in Meiringen ab dem Gleis 13 . Im Bahnhof steht der ehemalige CEV MVR GTW Be 2/6 7004 "Montreux", der nun nun bei der Zentralbahn und somit quasi bei der SBB als Be 125 013 (90 85 847 0013-6) im Einsatz ist. 17. März 2021
Stefan Wohlfahrt

Graz. Die Steiermarkbahn 1223 004 macht sich hier auf den Weg als Lokzug von Graz Ostbahnhof nach Messendorf.
Graz. Die Steiermarkbahn 1223 004 macht sich hier auf den Weg als Lokzug von Graz Ostbahnhof nach Messendorf.
Armin Ademovic

Graz. Die GKB 5063 993 macht sich am 18.03.2021 auf den Weg als S6 von Wies-Eibiswald nach Graz Hauptbahnhof, hier in Graz Don Bosco.
Graz. Die GKB 5063 993 macht sich am 18.03.2021 auf den Weg als S6 von Wies-Eibiswald nach Graz Hauptbahnhof, hier in Graz Don Bosco.
Armin Ademovic

Am Mittag des 02.06.2020 fuhr 101 121-2 mit dem EC 8 (Zürich HB - Hamburg Altona) nördlich von Müllheim (Baden) bei Hügelheim über die Rheintalbahn in Richtung Buggingen.
Am Mittag des 02.06.2020 fuhr 101 121-2 mit dem EC 8 (Zürich HB - Hamburg Altona) nördlich von Müllheim (Baden) bei Hügelheim über die Rheintalbahn in Richtung Buggingen.
Tobias Schmidt

Mit dem  SREDIRAIL/MAGETRA -KLV fuhr am Mittag des 02.06.2020 die ATLU/XRAIL 185 616-0 (5611) nördlich von Müllheim (Baden) bei Hügelheim über die KBS 702 durchs Makrgräflerland in Richtung Freiburg (Breisgau).
Mit dem "SREDIRAIL/MAGETRA"-KLV fuhr am Mittag des 02.06.2020 die ATLU/XRAIL 185 616-0 (5611) nördlich von Müllheim (Baden) bei Hügelheim über die KBS 702 durchs Makrgräflerland in Richtung Freiburg (Breisgau).
Tobias Schmidt

Mit dem EC 7 (Hamburg Altona - Interlaken Ost) fuhr am Mittag des 02.06.2020 die 101 049-5 bei Hügelheim über die Rheintalbahn in Richtung Müllheim (Baden).
Mit dem EC 7 (Hamburg Altona - Interlaken Ost) fuhr am Mittag des 02.06.2020 die 101 049-5 bei Hügelheim über die Rheintalbahn in Richtung Müllheim (Baden).
Tobias Schmidt

Am Mittag des 02.06.2020 fuhr Re 485 002  BLS Cargo - Die Alpinisten  mit ihrer RoLa (Freiburg (Brsg) Rbf - Novara Boschetto), welche sie bis Domodossola bespannen wird, bei Hügelheim über die Rheintalbahn in Richtung Schweiz.
Am Mittag des 02.06.2020 fuhr Re 485 002 "BLS Cargo - Die Alpinisten" mit ihrer RoLa (Freiburg (Brsg) Rbf - Novara Boschetto), welche sie bis Domodossola bespannen wird, bei Hügelheim über die Rheintalbahn in Richtung Schweiz.
Tobias Schmidt

Am Mittag des 02.06.2020 fuhr 401 070-8 als ICE 277 (Berlin Ostbahnhof - Basel SBB) nördlich von Müllheim (Baden) bei Hügelheim über die KBS 702 durchs Rheintal in Richtung Schweiz.
Am Mittag des 02.06.2020 fuhr 401 070-8 als ICE 277 (Berlin Ostbahnhof - Basel SBB) nördlich von Müllheim (Baden) bei Hügelheim über die KBS 702 durchs Rheintal in Richtung Schweiz.
Tobias Schmidt

Am Mittag des 02.06.2020 fuhr der Freiburger-Steuerwagen D-DB 50 80 86-81 103-3 (Bauart: DBpbzfa 766.4) zusammen mit der Schublok 146 228-2  St. Georgen  als RE (Basel Bad Bf - Freiburg (Brsg) Hbf) nördlich von Müllheim (Baden) bei Hügelheim durchs Rheintal in Richtung Buggingen.
Am Mittag des 02.06.2020 fuhr der Freiburger-Steuerwagen D-DB 50 80 86-81 103-3 (Bauart: DBpbzfa 766.4) zusammen mit der Schublok 146 228-2 "St. Georgen" als RE (Basel Bad Bf - Freiburg (Brsg) Hbf) nördlich von Müllheim (Baden) bei Hügelheim durchs Rheintal in Richtung Buggingen.
Tobias Schmidt

18.3.2021 - Vossloh DE18 Mietlok DB BR 4185 042-3 mit einem gemischten Güterzug zwischen Sande und Varel - südwärts fahrend. Die Lok ist von der DB angemietet. Vermieter: D-NRAIL.
18.3.2021 - Vossloh DE18 Mietlok DB BR 4185 042-3 mit einem gemischten Güterzug zwischen Sande und Varel - südwärts fahrend. Die Lok ist von der DB angemietet. Vermieter: D-NRAIL.
Peter Langer

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 4 185 ·DE 18·

392 1200x800 Px, 18.03.2021

Schwindratzheim - 18. März 2021 : 
Überführungsmarch 314789 von Châlons en Champagne nach Strassburg. Die 67626 bringt zwei  neu gestalltete Corail Wagen im Fluo Design ins Elsass.
Schwindratzheim - 18. März 2021 : Überführungsmarch 314789 von Châlons en Champagne nach Strassburg. Die 67626 bringt zwei neu gestalltete Corail Wagen im Fluo Design ins Elsass.
Gilles LENHARD

18.3.2021 - Nordwestbahn VT648 084 und VT648 088 als RE 18 von Osnabrück nach Wilhelmshaven. Fotografiert zwischen Varel und Sande auf freier Strecke
18.3.2021 - Nordwestbahn VT648 084 und VT648 088 als RE 18 von Osnabrück nach Wilhelmshaven. Fotografiert zwischen Varel und Sande auf freier Strecke
Peter Langer

Das Adria-Tandem bestehend aus 1216 922 und 1216 921 war am Morgen des 01. März 2021 mit dem LTE-Zug 41441 von Kalsdorf nach Koper tovorna unterwegs, und wurde von mir bei Werndorf fotografiert.
Das Adria-Tandem bestehend aus 1216 922 und 1216 921 war am Morgen des 01. März 2021 mit dem LTE-Zug 41441 von Kalsdorf nach Koper tovorna unterwegs, und wurde von mir bei Werndorf fotografiert.
Kriwetz Lukas

Doppeltraktion, mit den Loks 485 002-0 und 186 498-2 fährt Richtung Bahnhof Tecknau. Die Aufnahme stammt vom 26.02.2021.
Doppeltraktion, mit den Loks 485 002-0 und 186 498-2 fährt Richtung Bahnhof Tecknau. Die Aufnahme stammt vom 26.02.2021.
Markus Wagner

Siemens Vectron 193 358-9 der DB fährt Richtung Bahnhof Tecknau. Die Aufnahme stammt vom 26.02.2021.
Siemens Vectron 193 358-9 der DB fährt Richtung Bahnhof Tecknau. Die Aufnahme stammt vom 26.02.2021.
Markus Wagner

Re 460 094-6 fährt Richtung Bahnhof Tecknau. Die Aufnahme stammt vom 26.02.2021.
Re 460 094-6 fährt Richtung Bahnhof Tecknau. Die Aufnahme stammt vom 26.02.2021.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 460 mit Zügen

175 1200x800 Px, 18.03.2021

Doppeltraktion, mit den Loks 482 025-4 und 482 000-7 fährt Richtung Bahnhof Sissach. Die Aufnahme stammt vom 01.03.2021.
Doppeltraktion, mit den Loks 482 025-4 und 482 000-7 fährt Richtung Bahnhof Sissach. Die Aufnahme stammt vom 01.03.2021.
Markus Wagner

RABe 526 201 Traverso der SOB fährt Richtung Bahnhof Itingen. Die Aufnahme stammt vom 01.03.2021.
RABe 526 201 Traverso der SOB fährt Richtung Bahnhof Itingen. Die Aufnahme stammt vom 01.03.2021.
Markus Wagner

Re 620 084-4 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 09.03.2021.
Re 620 084-4 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 09.03.2021.
Markus Wagner

SŽ 711-008 fährt durch Maribor-Tabor Richtung Maribor HBF. /18.3.2021
SŽ 711-008 fährt durch Maribor-Tabor Richtung Maribor HBF. /18.3.2021
Franci Vuk

S-Bahn Berlin, S41 (Ringbahn, S 41) mit Baureihe 480, hier beim Halt im winterlichen Bhf. von Berlin-Jungfernheide, am Abend des 5.02.2021.
S-Bahn Berlin, S41 (Ringbahn, S 41) mit Baureihe 480, hier beim Halt im winterlichen Bhf. von Berlin-Jungfernheide, am Abend des 5.02.2021.
Lugi

Bahnhofsgebäude Bocholt, am 04.11.1997.
Ehemaliges DB Gebäude, erbaut 1904. Der Anbau links ist nicht aus DB-Zeiten.
Negativscan. Ilford FP4Plus.
Bahnhofsgebäude Bocholt, am 04.11.1997. Ehemaliges DB Gebäude, erbaut 1904. Der Anbau links ist nicht aus DB-Zeiten. Negativscan. Ilford FP4Plus.
Rob Freriks

ÖBB 1245.03 hat Wagen übernommen beim Hartsteinwerk Kitzbühel und wartet auf Abfahrt zum Bahnhof Kitzbühel, am 15.05.1986.
Scan von Kodak Vericolor III Film.
ÖBB 1245.03 hat Wagen übernommen beim Hartsteinwerk Kitzbühel und wartet auf Abfahrt zum Bahnhof Kitzbühel, am 15.05.1986. Scan von Kodak Vericolor III Film.
Rob Freriks

Österreich / E-Loks / BR 1245

352 1200x800 Px, 18.03.2021

371 001-9  Lucka  der tschechischen Staatsbahn Ceske Drahy steht am 26.03.2017 abgestellt in Dresden Hbf unweit des Gleises 1a.
371 001-9 "Lucka" der tschechischen Staatsbahn Ceske Drahy steht am 26.03.2017 abgestellt in Dresden Hbf unweit des Gleises 1a.
Robin Hanselmann

Graz. Die Steiermarkbahn 1223 004 macht sich hier auf den Weg als Lokzug von Graz Ostbahnhof nach Messendorf.
Graz. Die Steiermarkbahn 1223 004 macht sich hier auf den Weg als Lokzug von Graz Ostbahnhof nach Messendorf.
Armin Ademovic

Die letztgebaute VII K Altbau hier mit EDV-Nummer Reichsbahn DDR 99 1762-6 (ex 99 762, ex DB 099 735-3) mit dem P 5002 als Weißeritztalbahn von Freital-Hainsberg bei Ausfahrt aus Freital-Coßmannsdorf durch den Rabenauer Grund nach Dippoldiswalde und weiter nach Kipsdorf; 17.03.2021
Die letztgebaute VII K Altbau hier mit EDV-Nummer Reichsbahn DDR 99 1762-6 (ex 99 762, ex DB 099 735-3) mit dem P 5002 als Weißeritztalbahn von Freital-Hainsberg bei Ausfahrt aus Freital-Coßmannsdorf durch den Rabenauer Grund nach Dippoldiswalde und weiter nach Kipsdorf; 17.03.2021
Volkmar Döring

Am Mittwochnachmittag kommt die 152 076-6 mit zwei Mann Besatzung im Führerstand mit dem leeren Autozug fürs AUDI-Werk durch Neckargerach. Da man das Personal erkennen konnte habe ich sie unkenntlich gemacht, daher kommen die Stellen in den Windschutzscheiben. 17.3.2021
Am Mittwochnachmittag kommt die 152 076-6 mit zwei Mann Besatzung im Führerstand mit dem leeren Autozug fürs AUDI-Werk durch Neckargerach. Da man das Personal erkennen konnte habe ich sie unkenntlich gemacht, daher kommen die Stellen in den Windschutzscheiben. 17.3.2021
Andreas Strobel

Da habe ich heute exakt mit meinem Eintreffen am Fotostandort die 152 093 mit einem Schwerölzug verpasst und entsprechend ärgerlich war ich. Also wartete ich auf den Leerzug für AUDI-Werk in Neckarsulm der fast immer um 16:20 Uhr durch Neckargerach kommt, nun wurde ich für die verpasste erste Aufnahme entschädigt. In Form der 145 067-5 mit MEG Logo. Neckargerach den 18.3.2021
Da habe ich heute exakt mit meinem Eintreffen am Fotostandort die 152 093 mit einem Schwerölzug verpasst und entsprechend ärgerlich war ich. Also wartete ich auf den Leerzug für AUDI-Werk in Neckarsulm der fast immer um 16:20 Uhr durch Neckargerach kommt, nun wurde ich für die verpasste erste Aufnahme entschädigt. In Form der 145 067-5 mit MEG Logo. Neckargerach den 18.3.2021
Andreas Strobel

Da hatte ich am 17.3.2021 mit einem Stadtarbeiter vom Bauhof ein angeregtes Gespräch wegen der  Umweltsünder  geführt die ihren Müll immer an den Glas- und Altkleidercontainern liegen lassen, die sich hier an der ehemaligen Ladestraße befinden, als er aufeinmal meinte: Guck mal was da für dich kommt!  Doch da war es für einen gescheiten Frontschuß zuspät. So bieb mir nur dieser Notnachschuß aus Neckargerach. Es handelte sich um eine Überführungsfahrt des führenden ET 4.05 mit dem ET 9.08 von GoAhead in Richtung Neckarelz.
Da hatte ich am 17.3.2021 mit einem Stadtarbeiter vom Bauhof ein angeregtes Gespräch wegen der "Umweltsünder" geführt die ihren Müll immer an den Glas- und Altkleidercontainern liegen lassen, die sich hier an der ehemaligen Ladestraße befinden, als er aufeinmal meinte:"Guck mal was da für dich kommt!" Doch da war es für einen gescheiten Frontschuß zuspät. So bieb mir nur dieser Notnachschuß aus Neckargerach. Es handelte sich um eine Überführungsfahrt des führenden ET 4.05 mit dem ET 9.08 von GoAhead in Richtung Neckarelz.
Andreas Strobel

Nachschuß auf den nun wieder gemäldelosen 425 213  Sinsheim(Elsens)  der als S2 nach Kaiserlautern Hbf in Neckargerach einfährt.12.3.2021
Nachschuß auf den nun wieder gemäldelosen 425 213 "Sinsheim(Elsens)" der als S2 nach Kaiserlautern Hbf in Neckargerach einfährt.12.3.2021
Andreas Strobel

SŽ 911-304 fährt durch Maribor-Tabor Richtung Maribor HBF. /17.3.2021
SŽ 911-304 fährt durch Maribor-Tabor Richtung Maribor HBF. /17.3.2021
Franci Vuk

BLS Re 485 016 mit einem sehr langen Müllzug in Liestal am 18. März 2021.
Foto: Walter Ruetsch
BLS Re 485 016 mit einem sehr langen Müllzug in Liestal am 18. März 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Begegnung zwischen einer SBB Re 460 und der BLS Re 465 16-4 mit dem Werbeanstrich Stockhorn in Liestal am 18. März 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Begegnung zwischen einer SBB Re 460 und der BLS Re 465 16-4 mit dem Werbeanstrich Stockhorn in Liestal am 18. März 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BLS Refit Re 465 012 vor Vectron anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Liestal am 18. März 2021.
Foto: Walter Ruetsch
BLS Refit Re 465 012 vor Vectron anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Liestal am 18. März 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.