bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im März 2021:

VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf
▶ Standort: Bahnhof Angersdorf

Im östlichen Bahnhofsbereich ist das Abtragen alter Gleisanlagen in vollem Gange. Hier wurden mehrere rot-weiße Pfosten aufgestellt, deren Bedeutung ich nur erahnen kann. Womöglich weisen sie auf die Höhe der Oberleitung hin. Dazwischen sonnt sich zum Sonntag ein Liebherr A 922 Rail Litronic Zweiwegebagger mit einem Gleiskraftwagenanhänger.
Aufgenommen von der öffentlich erreichbaren Zuwegung Am Kohlegraben.

🧰 Jaeger Umwelt + Verkehr GmbH + Co KG
🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 21.2.2021 | 15:00 Uhr
VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf ▶ Standort: Bahnhof Angersdorf Im östlichen Bahnhofsbereich ist das Abtragen alter Gleisanlagen in vollem Gange. Hier wurden mehrere rot-weiße Pfosten aufgestellt, deren Bedeutung ich nur erahnen kann. Womöglich weisen sie auf die Höhe der Oberleitung hin. Dazwischen sonnt sich zum Sonntag ein Liebherr A 922 Rail Litronic Zweiwegebagger mit einem Gleiskraftwagenanhänger. Aufgenommen von der öffentlich erreichbaren Zuwegung Am Kohlegraben. 🧰 Jaeger Umwelt + Verkehr GmbH + Co KG 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 21.2.2021 | 15:00 Uhr
Clemens Kral

VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf
▶ Standort: Bahnhof Angersdorf

Von dem mittlerweile weiträumig abgesperrten Bahnsteig 1 sind Fotos vom Baugeschehen nur noch in engen Grenzen möglich. Das Erscheinungsbild der östlichen Ausfahrt ändert sich zunehmend, doch bis Dezember bleibt noch viel zu tun.

<a href= https://www.bahnbilder.de/bild/Deutschland~Bahntechnische+Anlagen+und+Kunstbauten~Gleise+und+Weichen/1240208/blick-auf-die-oestliche-ausfahrt-des.html >Bild von Anfang Dezember 2020</a>

🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 21.2.2021 | 15:08 Uhr
VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf ▶ Standort: Bahnhof Angersdorf Von dem mittlerweile weiträumig abgesperrten Bahnsteig 1 sind Fotos vom Baugeschehen nur noch in engen Grenzen möglich. Das Erscheinungsbild der östlichen Ausfahrt ändert sich zunehmend, doch bis Dezember bleibt noch viel zu tun. Bild von Anfang Dezember 2020 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 21.2.2021 | 15:08 Uhr
Clemens Kral

Deutschland / Galerien / Bahnbaustellen, Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Angersdorf, An der Hausstrecke

127 1200x815 Px, 01.03.2021

VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf
▶ Standort: Bahnhof Angersdorf

Erste bauliche Veränderungen deuten sich in der östlichen Bahnhofsausfahrt an. Gleis 3 wird momentan noch von der hier endenden RB75 befahren und ist beidseitig abgesperrt. Neu ist das kürzlich aufgestellte Hl-Signal E, das die Züge für die betriebliche Absicherung lediglich zum Halten auffordern soll. Es kann nur Hp 0 zeigen - alle anderen Lichtzeichen sind verdeckt.
Alle anderen Ausfahrsignale sind bereits demontiert worden. Im Hintergrund steht noch das elektromechanische Fahrdienstleiter-Stellwerk  Ag .
Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 2/3.

🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 21.2.2021 | 15:33 Uhr
VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf ▶ Standort: Bahnhof Angersdorf Erste bauliche Veränderungen deuten sich in der östlichen Bahnhofsausfahrt an. Gleis 3 wird momentan noch von der hier endenden RB75 befahren und ist beidseitig abgesperrt. Neu ist das kürzlich aufgestellte Hl-Signal E, das die Züge für die betriebliche Absicherung lediglich zum Halten auffordern soll. Es kann nur Hp 0 zeigen - alle anderen Lichtzeichen sind verdeckt. Alle anderen Ausfahrsignale sind bereits demontiert worden. Im Hintergrund steht noch das elektromechanische Fahrdienstleiter-Stellwerk "Ag". Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 2/3. 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 21.2.2021 | 15:33 Uhr
Clemens Kral

VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf
▶ Standort: Bahnhof Angersdorf

Die Durchgangsgleise 1 und 2 sind jetzt in fester Hand der Baufahrzeuge. Viele von ihnen parken an diesem ruhigen Sonntag in der benachbarten Ladestraße. Auf Gleis 2 wurden bereits einige Schienen bereitgelegt, die auf ihren Einbau warten.

🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 21.2.2021 | 15:16 Uhr
VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf ▶ Standort: Bahnhof Angersdorf Die Durchgangsgleise 1 und 2 sind jetzt in fester Hand der Baufahrzeuge. Viele von ihnen parken an diesem ruhigen Sonntag in der benachbarten Ladestraße. Auf Gleis 2 wurden bereits einige Schienen bereitgelegt, die auf ihren Einbau warten. 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 21.2.2021 | 15:16 Uhr
Clemens Kral

VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf
▶ Standort: Bahnhof Angersdorf

Das schief stehende Ausfahrsignal M Richtung Zscherben auf Gleis 1 zeigt Ersatzrot (Hp 0, früher Hl 13) an. Wegen der umfangreichen Bauarbeiten werden die Hauptgleise von Zügen momentan nicht befahren. Im Laufe des Jahres werden moderne Ks-Signale unter elektronischer Stellwerkstechnik die Hl-Signale ablösen.
Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 2/3.

🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 21.2.2021 | 15:25 Uhr
VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf ▶ Standort: Bahnhof Angersdorf Das schief stehende Ausfahrsignal M Richtung Zscherben auf Gleis 1 zeigt Ersatzrot (Hp 0, früher Hl 13) an. Wegen der umfangreichen Bauarbeiten werden die Hauptgleise von Zügen momentan nicht befahren. Im Laufe des Jahres werden moderne Ks-Signale unter elektronischer Stellwerkstechnik die Hl-Signale ablösen. Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 2/3. 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 21.2.2021 | 15:25 Uhr
Clemens Kral

VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf
▶ Standort: Bahnhof Angersdorf

Etliche ausgediente Betonteile - vom Signalmast bis hin zu Spanngewichten - wurden in der alten Ladestraße auf einem  Trümmerhaufen  gesammelt.
Aufgenommen von Bahnsteig 2/3.

🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 21.2.2021 | 15:27 Uhr
VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf ▶ Standort: Bahnhof Angersdorf Etliche ausgediente Betonteile - vom Signalmast bis hin zu Spanngewichten - wurden in der alten Ladestraße auf einem "Trümmerhaufen" gesammelt. Aufgenommen von Bahnsteig 2/3. 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 21.2.2021 | 15:27 Uhr
Clemens Kral

VBZ - Tram Be 5/6 3024 unterwegs auf der Linie 3 in Zürich am 21.02.2021
VBZ - Tram Be 5/6 3024 unterwegs auf der Linie 3 in Zürich am 21.02.2021
Hp. Teutschmann

VBZ - Tram Be 5/6 3028 unterwegs auf der Linie 4 in Zürich am 21.02.2021
VBZ - Tram Be 5/6 3028 unterwegs auf der Linie 4 in Zürich am 21.02.2021
Hp. Teutschmann

VBZ - Tram Be 5/6 3030 unterwegs auf der Linie 4 in Zürich am 21.02.2021
VBZ - Tram Be 5/6 3030 unterwegs auf der Linie 4 in Zürich am 21.02.2021
Hp. Teutschmann

VBZ - Tram Be 5/6 3048 unterwegs auf der Linie 6 in Zürich am 21.02.2021
VBZ - Tram Be 5/6 3048 unterwegs auf der Linie 6 in Zürich am 21.02.2021
Hp. Teutschmann

VBZ / VBG - Tram Be 5/6 3066 unterwegs auf der Linie 10 in Zürich am 21.02.2021
VBZ / VBG - Tram Be 5/6 3066 unterwegs auf der Linie 10 in Zürich am 21.02.2021
Hp. Teutschmann



VBZ - Tram Be 6/8 4002 unterwegs auf der Linie 4 in Zürich am 21.02.2021
VBZ - Tram Be 6/8 4002 unterwegs auf der Linie 4 in Zürich am 21.02.2021
Hp. Teutschmann

Der Februar endet mit strahlendem Sonnenschein vom Morgen weg. 
Hier bei St. Peter im Sulmtal wird er etwas vom Saharasand gebremst. 
28.02.2021
Der Februar endet mit strahlendem Sonnenschein vom Morgen weg. Hier bei St. Peter im Sulmtal wird er etwas vom Saharasand gebremst. 28.02.2021
Karl Heinz Ferk

DB Netz 111 059-2 mit Messzug am 26.02.2021 zwischen Anklam und Ducherow
DB Netz 111 059-2 mit Messzug am 26.02.2021 zwischen Anklam und Ducherow
Alexander, R.

FWK 155 196-9 mit dem Sirupzug / Dicksaftzug am 22.02.2021 aus Anklam abfahrend Richtung Schweiz
FWK 155 196-9 mit dem Sirupzug / Dicksaftzug am 22.02.2021 aus Anklam abfahrend Richtung Schweiz
Alexander, R.

Maximale Länge für hiesige Bahnsteige - Ersatzzug IC für ICE mit 10 Wagen + 1 Steuerwagen - geschoben von 101 145 am 26.02.2021 - Anklam
Maximale Länge für hiesige Bahnsteige - Ersatzzug IC für ICE mit 10 Wagen + 1 Steuerwagen - geschoben von 101 145 am 26.02.2021 - Anklam
Alexander, R.

ELL 193 241 mit Kesselwaggonzug - Umleiter - 27.02.2021 - Anklam durch nach Stendell (PCK)
ELL 193 241 mit Kesselwaggonzug - Umleiter - 27.02.2021 - Anklam durch nach Stendell (PCK)
Alexander, R.

Knapp 1000m hinter der Pkb noch nicht wieder an der Oberleitung - ELL 193 241 mit Kesselwaggonzug - Umleiter - 27.02.2021 - Anklam durch nach Stendell (PCK)
Knapp 1000m hinter der Pkb noch nicht wieder an der Oberleitung - ELL 193 241 mit Kesselwaggonzug - Umleiter - 27.02.2021 - Anklam durch nach Stendell (PCK)
Alexander, R.

WFL - Wedler Franz Logistik GmbH & Co. KG, Potsdam mit  232 901-9  [NVR-Nummer: 92 80 1232 901-9 D-WFL] am 25.02.21 Durchfahrt Bf. Flughafen BER Terminal 5.
WFL - Wedler Franz Logistik GmbH & Co. KG, Potsdam mit "232 901-9" [NVR-Nummer: 92 80 1232 901-9 D-WFL] am 25.02.21 Durchfahrt Bf. Flughafen BER Terminal 5.
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG [D] mit  189 005-2  [NVR-Nummer: 91 80 6189 005-2 D-DB] und Containerzug am 24.02.21 Durchfahrt Bf. Flughafen BER Terminal 5.
DB Cargo AG [D] mit "189 005-2" [NVR-Nummer: 91 80 6189 005-2 D-DB] und Containerzug am 24.02.21 Durchfahrt Bf. Flughafen BER Terminal 5.
Lothar Stöckmann

ITL - Eisenbahngesellschaft mbH, Dresden [D] mit  285 118-7  [NVR-Nummer: 92 88 0076 102-7 B-ITL] und Schüttgutwagenzug, am Ende des Zuges war noch  285 117-9  mit dran am 25.02.21 Durchfahrt Bf. Flughafen BER Terminal 5.
ITL - Eisenbahngesellschaft mbH, Dresden [D] mit "285 118-7" [NVR-Nummer: 92 88 0076 102-7 B-ITL] und Schüttgutwagenzug, am Ende des Zuges war noch "285 117-9" mit dran am 25.02.21 Durchfahrt Bf. Flughafen BER Terminal 5.
Lothar Stöckmann

Lotos Kolej Sp. z o.o., Gdańsk [PL] mit  E 186 276-2  [NVR-Nummer: 91 80 6186 276-2 D-Rpool] am 24.02.21 Durchfahrt Bf. Flughafen BER Terminal 5.
Lotos Kolej Sp. z o.o., Gdańsk [PL] mit "E 186 276-2" [NVR-Nummer: 91 80 6186 276-2 D-Rpool] am 24.02.21 Durchfahrt Bf. Flughafen BER Terminal 5.
Lothar Stöckmann

LTE Logistik- und Transport GmbH, Graz [A] mit  186 942  [NVR-Nummer: 91 80 6186 942-9 D-LTE] und Taschenwagenzug Richtung Rotterdam  am 25.02.21 Durchfahrt Bf. Flughafen BER Terminal 5.
LTE Logistik- und Transport GmbH, Graz [A] mit "186 942" [NVR-Nummer: 91 80 6186 942-9 D-LTE] und Taschenwagenzug Richtung Rotterdam am 25.02.21 Durchfahrt Bf. Flughafen BER Terminal 5.
Lothar Stöckmann

Gelenk-Containertragwagen vom Einsteller METRANS mit der Nr. 33 RIV 54 CZ-MT 4960 937-9 Sggrss in einem Containerzug am 25.02.21 Durchfahrt Bf. Flughafen BER Terminal 5.
Gelenk-Containertragwagen vom Einsteller METRANS mit der Nr. 33 RIV 54 CZ-MT 4960 937-9 Sggrss in einem Containerzug am 25.02.21 Durchfahrt Bf. Flughafen BER Terminal 5.
Lothar Stöckmann

DB 1440 Elektrotriebzug, am neuerrichteten Haltepunkt Freiburg-Landwasser an der BSB-Strecke Freiburg-Breisach, Feb.2021
DB 1440 Elektrotriebzug, am neuerrichteten Haltepunkt Freiburg-Landwasser an der BSB-Strecke Freiburg-Breisach, Feb.2021
rainer ullrich

SBB Kiss RABe 511 022  Kanton St. Gallen  am 26.2.21 bei der Einfahrt in Olten.
SBB Kiss RABe 511 022 "Kanton St. Gallen" am 26.2.21 bei der Einfahrt in Olten.
Stefan H.

Revidierte IC 2020 Wagen B 50 85 26-94 096-2 und der Bt 50 85 26-94 939-3 am 26.2.21 in Olten.
Revidierte IC 2020 Wagen B 50 85 26-94 096-2 und der Bt 50 85 26-94 939-3 am 26.2.21 in Olten.
Stefan H.

Revidierter IC 2000 Steuerwagen Bt 50 85 26-94 939-3 am 26.2.21 bei der Einfahrt in Olten.
Revidierter IC 2000 Steuerwagen Bt 50 85 26-94 939-3 am 26.2.21 bei der Einfahrt in Olten.
Stefan H.

Ein revidierter SBB Bt 50 85 26-94 939-3 am 26.2.21 in Olten.
Ein revidierter SBB Bt 50 85 26-94 939-3 am 26.2.21 in Olten.
Stefan H.

DB Netz 747 101 (99 80 9120 009-2 D-DB) am 12.02.2021 in Leipzig Hbf.
DB Netz 747 101 (99 80 9120 009-2 D-DB) am 12.02.2021 in Leipzig Hbf.
Frank Thomas

Die an die DB vermietete PRESS 285 102-4 stand am 12.02.2021 mit dem DB 411 072  Bamberg  in Leipzig Hbf.
Die an die DB vermietete PRESS 285 102-4 stand am 12.02.2021 mit dem DB 411 072 "Bamberg" in Leipzig Hbf.
Frank Thomas

Die an die DB vermietete PRESS 363 006-6 am 12.02.2021 in Leipzig Hbf. Am Haken hatte sie den D-DB 31 80 5360 227-80 Eaos-x, mit dem sie den DB 411 072  Bamberg  ankuppeln wollte.
Die an die DB vermietete PRESS 363 006-6 am 12.02.2021 in Leipzig Hbf. Am Haken hatte sie den D-DB 31 80 5360 227-80 Eaos-x, mit dem sie den DB 411 072 "Bamberg" ankuppeln wollte.
Frank Thomas

Klappts? Kuppelversuch mit DB 411 072  Bamberg  und dem D-DB 31 80 5360 227-8 Eaos-x, am 12.02.2021 in Leipzig Hbf.
Klappts? Kuppelversuch mit DB 411 072 "Bamberg" und dem D-DB 31 80 5360 227-8 Eaos-x, am 12.02.2021 in Leipzig Hbf.
Frank Thomas

4529 trägt eine neue Ganzgestaltung  150 Jahre St. Vinzenz Hospital . Hier zu sehen in Köln auf der Neusser Straße am 01.03.2021.
4529 trägt eine neue Ganzgestaltung "150 Jahre St. Vinzenz Hospital". Hier zu sehen in Köln auf der Neusser Straße am 01.03.2021.
Markus Vogelfänger

BR 185 102-1 am 8.2.2021 in Winterthur Wülflingen als Lokzug von Buchs SG nach Basel RB
BR 185 102-1 am 8.2.2021 in Winterthur Wülflingen als Lokzug von Buchs SG nach Basel RB
Silvio Jenny

Agilis 650 720 am 28.02.2021 im Bahnhof Weiden Oberpfalz. Im Hintergrund die Trümmer einer alten Lagerhalle, die letztes Jahr abgebrannt war.
Agilis 650 720 am 28.02.2021 im Bahnhof Weiden Oberpfalz. Im Hintergrund die Trümmer einer alten Lagerhalle, die letztes Jahr abgebrannt war.
Stephan John

146 119 unterwegs als RE2 mit Ziel Düsseldorf Hbf, hier im Februar 2021 am Hauptbahnhof Wanne-Eickel.
146 119 unterwegs als RE2 mit Ziel Düsseldorf Hbf, hier im Februar 2021 am Hauptbahnhof Wanne-Eickel.
Christian Bremer

Ein ICE 3 (403 008) im Februar 2021 bei der Durchfahrt am Hauptbahnhof Wanne-Eickel.
Ein ICE 3 (403 008) im Februar 2021 bei der Durchfahrt am Hauptbahnhof Wanne-Eickel.
Christian Bremer

Der Elektrotriebzug 3427 011 ist hier bei der Ausfahrt vom Hauptbahnhof Wanne-Eickel zu sehen. (Februar 2021)
Der Elektrotriebzug 3427 011 ist hier bei der Ausfahrt vom Hauptbahnhof Wanne-Eickel zu sehen. (Februar 2021)
Christian Bremer

Der Elektrotriebzug 3429 020 ist hier beim Halt am Hauptbahnhof Wanne-Eickel zu sehen. (Februar 2021)
Der Elektrotriebzug 3429 020 ist hier beim Halt am Hauptbahnhof Wanne-Eickel zu sehen. (Februar 2021)
Christian Bremer

Der Dieseltriebzugverbund 632 104 & 108 ist hier bei der Ausfahrt vom Hauptbahnhof Wanne-Eickel zu sehen. (Februar 2021)
Der Dieseltriebzugverbund 632 104 & 108 ist hier bei der Ausfahrt vom Hauptbahnhof Wanne-Eickel zu sehen. (Februar 2021)
Christian Bremer

4051 hat eine Neulackierung in die aktuellen KVB-Farben erhalten, nachdem die älteste Ganzreklame Kölns ( Lesezirkel Tappert ) entfernt wurde. 
 Das Fahrzeug wurde vom Hersteller in blau geliefert. Diese Werks-Lackierung bildete die Grundfarbe für die Reklame, welche aus einzelnen Aufklebern bestand.
Hier zu sehen auf der Neusser Straße in Köln am 01.03.2021.
4051 hat eine Neulackierung in die aktuellen KVB-Farben erhalten, nachdem die älteste Ganzreklame Kölns ("Lesezirkel Tappert") entfernt wurde. Das Fahrzeug wurde vom Hersteller in blau geliefert. Diese Werks-Lackierung bildete die Grundfarbe für die Reklame, welche aus einzelnen Aufklebern bestand. Hier zu sehen auf der Neusser Straße in Köln am 01.03.2021.
Markus Vogelfänger

Aus dem Gegenlicht kommt die 152 075-8 mit dem Audizug am Mittag des 1.3.2021 durch Neckargerach gen Heidelberg.
Aus dem Gegenlicht kommt die 152 075-8 mit dem Audizug am Mittag des 1.3.2021 durch Neckargerach gen Heidelberg.
Andreas Strobel

Am 8 Mai 2016 steht CD 362 052 in Praha hl.n. und tragt noch der Originallackierung.
Am 8 Mai 2016 steht CD 362 052 in Praha hl.n. und tragt noch der Originallackierung.
Leonardus Schrijvers

Holzzug mit 181 150 durchfahrt leise Hranice nad Morave am 14 September 2018.
Holzzug mit 181 150 durchfahrt leise Hranice nad Morave am 14 September 2018.
Leonardus Schrijvers

Am 23 September 2014 verlässt 163 259 mit ein Rychlyk nach Bilina Usti-nad-Labem.
Am 23 September 2014 verlässt 163 259 mit ein Rychlyk nach Bilina Usti-nad-Labem.
Leonardus Schrijvers

Die Pflanzenkübel in Frankleben deuten auf eine bessere Zeit des Bahnhofes hin. Heute verschwinden sie im Dickicht des Unkraut wenn nicht freigeschnitten wird.

Frankleben 07.08.2018
Die Pflanzenkübel in Frankleben deuten auf eine bessere Zeit des Bahnhofes hin. Heute verschwinden sie im Dickicht des Unkraut wenn nicht freigeschnitten wird. Frankleben 07.08.2018
Dennis Fiedler

Blick durch die Bahnsteigunterführung in Großkorbetha.

Großkorbetha 07.08.2018
Blick durch die Bahnsteigunterführung in Großkorbetha. Großkorbetha 07.08.2018
Dennis Fiedler

Ein IC durchfährt Großkorbetha in Richtung Weißenfels.

Großkorbetha 07.08.2018
Ein IC durchfährt Großkorbetha in Richtung Weißenfels. Großkorbetha 07.08.2018
Dennis Fiedler

187 573 fährt mit einem Güterzug durch Großkorbetha gen Weißenfels.

Großkorbetha 07.08.2018
187 573 fährt mit einem Güterzug durch Großkorbetha gen Weißenfels. Großkorbetha 07.08.2018
Dennis Fiedler

263 005 wartet in Blankenburg um sich vor ihren Zug zu setzen.

Blankenburg 08.08.2018
263 005 wartet in Blankenburg um sich vor ihren Zug zu setzen. Blankenburg 08.08.2018
Dennis Fiedler

CD 163 242 steht am 24 Mai 2015 in Praha hl.n.
CD 163 242 steht am 24 Mai 2015 in Praha hl.n.
Leonardus Schrijvers

232 704-7 als Tfzf 92525 (Niederwiesa-Ebeleben) bei Ebeleben 24.2.21
232 704-7 als Tfzf 92525 (Niederwiesa-Ebeleben) bei Ebeleben 24.2.21
Andreas Hackenjos

232 704-7 mit einem Düngerzug bei Gundersleben 24.2.21
232 704-7 mit einem Düngerzug bei Gundersleben 24.2.21
Andreas Hackenjos

LINT 41 von Vectus am 04.02.2015 auf der Doppelstockbrücke in Listerscheid.
LINT 41 von Vectus am 04.02.2015 auf der Doppelstockbrücke in Listerscheid.
Heinz Hülsmann

SBB 421 371 + 484 013 am 16.02.2021 in Mönchengladbach Hbf.
SBB 421 371 + 484 013 am 16.02.2021 in Mönchengladbach Hbf.
Heinz Hülsmann

Erfurter Industriebahn VT015 (650 415) in Gemünden am Main am 27.02.21
Erfurter Industriebahn VT015 (650 415) in Gemünden am Main am 27.02.21
Daniel Oster

RABe 526 106 Traverso der SOB fährt Richtung Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 15.02.2021.
RABe 526 106 Traverso der SOB fährt Richtung Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 15.02.2021.
Markus Wagner

Re 485 008-7 fährt solo Richtung Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 15.02.2021.
Re 485 008-7 fährt solo Richtung Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 15.02.2021.
Markus Wagner

Re 460 091-2 fährt Richtung Bahnhof Tecknau. Die Aufnahme stammt vom 15.02.2021.
Re 460 091-2 fährt Richtung Bahnhof Tecknau. Die Aufnahme stammt vom 15.02.2021.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 460 mit Zügen

128 1200x800 Px, 01.03.2021

Re 620 019-0 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 17.02.2021.
Re 620 019-0 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 17.02.2021.
Markus Wagner

RABe 521 018, auf der S1, verlässt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 17.02.2021.
RABe 521 018, auf der S1, verlässt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 17.02.2021.
Markus Wagner

Für die Re 421 389-8 hat bald die letzte Stunde geschlagen. Am 26.12.2020 steht die Lok auf einem Nebengleis beim Bahnhof Kaiseraugst.
Für die Re 421 389-8 hat bald die letzte Stunde geschlagen. Am 26.12.2020 steht die Lok auf einem Nebengleis beim Bahnhof Kaiseraugst.
Markus Wagner

Linie 5 Wagennummer 2023 kurz vor der Haltestelle Saalsporthalle. Datum: 27. 2. 2021
Linie 5 Wagennummer 2023 kurz vor der Haltestelle Saalsporthalle. Datum: 27. 2. 2021
Admir Müller

Linie 14 Wagennummer 2007  Enge  bei der Sihlpost. Datum: 27. 2. 2021
Linie 14 Wagennummer 2007 "Enge" bei der Sihlpost. Datum: 27. 2. 2021
Admir Müller

Linie 8 Wagennummer 2067 beim Escher-Wyss-Platz. Datum: 27. 2. 2021
Linie 8 Wagennummer 2067 beim Escher-Wyss-Platz. Datum: 27. 2. 2021
Admir Müller

Linie 13 Wagennummer 2004  Höngg  verlässt die Wendeschleife Frankental. Dieser Wagen fährt sehr selten auf der Linie 13. Datum: 27. 2. 2021
Linie 13 Wagennummer 2004 "Höngg" verlässt die Wendeschleife Frankental. Dieser Wagen fährt sehr selten auf der Linie 13. Datum: 27. 2. 2021
Admir Müller

Der erste Zug talwärts durchfährt Le Villaret (26.8.2008)
Der erste Zug talwärts durchfährt Le Villaret (26.8.2008)
Markus Engel

Frankreich / Museums- und Touristikbahnen / Saint Georges - La Mure | SGLM, Die Chemin de fer de La Mure in Frankreich 2008

96 1200x805 Px, 01.03.2021

Einfahrt in La Motte d'Availlans (26.8.2008)
Einfahrt in La Motte d'Availlans (26.8.2008)
Markus Engel

Frankreich / Museums- und Touristikbahnen / Saint Georges - La Mure | SGLM, Die Chemin de fer de La Mure in Frankreich 2008

104 1200x805 Px, 01.03.2021

An der D 529 zwischen La Motte d'Availlans und den Toulla-Viadukten (26.8.2008).
An der D 529 zwischen La Motte d'Availlans und den Toulla-Viadukten (26.8.2008).
Markus Engel

Viaduc de Vaulx (26.8.2008).
Viaduc de Vaulx (26.8.2008).
Markus Engel

Frankreich / Museums- und Touristikbahnen / Saint Georges - La Mure | SGLM, Die Chemin de fer de La Mure in Frankreich 2008

111 1200x805 Px, 01.03.2021

Hier wird sich voraussichtlich kein Rad mehr drehen : St.Georges de Commiers (26.8.2008).
Hier wird sich voraussichtlich kein Rad mehr drehen : St.Georges de Commiers (26.8.2008).
Markus Engel

2008 hatte man gerade damit begonnen, Oberleitung und Masten zu erneuern, was - wie deutlich zu sehen ist - dringend nötig war. Nach er erzwungenen Betriebseinstellung im Oktober 2010 verlorenes Geld. Aufnahme am BÜ der D 63 in St. Georges de Commiers (26.8.2008).
2008 hatte man gerade damit begonnen, Oberleitung und Masten zu erneuern, was - wie deutlich zu sehen ist - dringend nötig war. Nach er erzwungenen Betriebseinstellung im Oktober 2010 verlorenes Geld. Aufnahme am BÜ der D 63 in St. Georges de Commiers (26.8.2008).
Markus Engel

Frankreich / Museums- und Touristikbahnen / Saint Georges - La Mure | SGLM, Die Chemin de fer de La Mure in Frankreich 2008

119 800x807 Px, 01.03.2021

SŽ 312-124 fährt durch Maribor-Tabor Richtung Maribor HBF. /1.3.2021
SŽ 312-124 fährt durch Maribor-Tabor Richtung Maribor HBF. /1.3.2021
Franci Vuk

Einladend und freundlich präsentiert sich der TPF RABe 527 198 im  Groupe Grisoni  Werbeanstrich bei der Ankunft in Vuisternens-devant-Romont. 

1. März 2021
Einladend und freundlich präsentiert sich der TPF RABe 527 198 im "Groupe Grisoni" Werbeanstrich bei der Ankunft in Vuisternens-devant-Romont. 1. März 2021
Stefan Wohlfahrt

In weiten Kurven windet sich das Trasse der Strecken von Romont nach Vuisternens-devant- Romont, um die gut achzig Höhenmeter zu überwinden. Der im sehr gefälligen Werbeanstrich der  Groupe Grisoni  gehaltene TPF RABe 527 198 hat die Steigung fast geschafft und erreicht in Kürze den Bahnhof  Vuisternas-devant-Romont, welcher jedoch wie alle Station zwischen Romont und Bulle nur noch dienstlichen Zwecken dienen. 

1. März 2021
In weiten Kurven windet sich das Trasse der Strecken von Romont nach Vuisternens-devant- Romont, um die gut achzig Höhenmeter zu überwinden. Der im sehr gefälligen Werbeanstrich der "Groupe Grisoni" gehaltene TPF RABe 527 198 hat die Steigung fast geschafft und erreicht in Kürze den Bahnhof Vuisternas-devant-Romont, welcher jedoch wie alle Station zwischen Romont und Bulle nur noch dienstlichen Zwecken dienen. 1. März 2021
Stefan Wohlfahrt

Der RM-De 586 258-6 (ex VHB 266) wartet am 7. Februar 2003 in Solothurn mit dem AB 409 auf seinen nächsten Einsatz (Fotostandort auf dem Perron).
Der RM-De 586 258-6 (ex VHB 266) wartet am 7. Februar 2003 in Solothurn mit dem AB 409 auf seinen nächsten Einsatz (Fotostandort auf dem Perron).
Urs Aeschlimann

Der RM-ABt 991 (ex ABt 952) am 7. Februar 2003 am Schluss eines Regios mit dem BDe 576 252 in Solothurn. Dieser Steuerwagen wurde im Hinblick auf eine zukünftige Verwendung als S-Bahn-Verstärkungsmodul in 991 umbezeichnet und sollte in einen Bt umgebaut werden (daher die falsche Bezeichnung ABt 29-33 statt 38-33). Dieser Umbau kam jedoch nicht zustande, und der ABt 991 wurde 2004 zusammen mit dem BDe 576 250 und dem B 551 an die OeBB verkauft.
Der RM-ABt 991 (ex ABt 952) am 7. Februar 2003 am Schluss eines Regios mit dem BDe 576 252 in Solothurn. Dieser Steuerwagen wurde im Hinblick auf eine zukünftige Verwendung als S-Bahn-Verstärkungsmodul in 991 umbezeichnet und sollte in einen Bt umgebaut werden (daher die falsche Bezeichnung ABt 29-33 statt 38-33). Dieser Umbau kam jedoch nicht zustande, und der ABt 991 wurde 2004 zusammen mit dem BDe 576 250 und dem B 551 an die OeBB verkauft.
Urs Aeschlimann

Die SBB-Ae 6/6 11417  Fribourg  am 7. Februar 2003 mit einem Güterzug im Bahnhof Solothurn.
Die SBB-Ae 6/6 11417 "Fribourg" am 7. Februar 2003 mit einem Güterzug im Bahnhof Solothurn.
Urs Aeschlimann

Die SVB-Be 4/4 622 und B 325 mit Werbung für das Jazz-Festival Bern am 2. Mai 2003 im Einsatz auf der Linie 5 Richtung Ostring beim Helvetiaplatz.
Die SVB-Be 4/4 622 und B 325 mit Werbung für das Jazz-Festival Bern am 2. Mai 2003 im Einsatz auf der Linie 5 Richtung Ostring beim Helvetiaplatz.
Urs Aeschlimann

Der Tm 2/2 der Bühlmann Alteisen AG in Münchenwiler am 30. September 2001. Dieses Fahrzeug wurde von Moyse gebaut, im September 1973 an die Kartonfabrik Deisswil geliefert und im März 1994 nach Münchenwiler verkauft.
Der Tm 2/2 der Bühlmann Alteisen AG in Münchenwiler am 30. September 2001. Dieses Fahrzeug wurde von Moyse gebaut, im September 1973 an die Kartonfabrik Deisswil geliefert und im März 1994 nach Münchenwiler verkauft.
Urs Aeschlimann

Schweiz / Dieselloks / Tm | ~ Sonstige

166 1200x787 Px, 01.03.2021

Am 01.03.2021 zog 101 068 den EC8 nach Hamburg-Altona durch Düsseldorf-Oberbeilk.
Am 01.03.2021 zog 101 068 den EC8 nach Hamburg-Altona durch Düsseldorf-Oberbeilk.
Benedict Klunte

Am 28.02.2021 fuhr 412 050 als ICE515 nach München Hbf durch Düsseldorf-Derendorf.
Am 28.02.2021 fuhr 412 050 als ICE515 nach München Hbf durch Düsseldorf-Derendorf.
Benedict Klunte

Letzte Fahrten der BLS EW lll Pendel zwischen Neuchâtel und La Chaux-de-Fonds. Am 28. Februar 2021 stehen die beliebten BLS EW llI Pendel, ehemals SBB SWISS EXPRESS, zum letzten Mal im Einsatz auf der Bergstrecke im Neuenburger-Jura, da ab dem 1. März 2021 bis zum 31. Oktober 2021 zwischen Neuchâtel und La Chaux-de-Fonds Bauarbeiten ausgeführt werden. Ich nehme an, dass bis zu diesem Zeitpunkt die alten Wagen ausrangiert werden können und alle die noch blauen Re 465 den neuen grünen Anstrich erhalten haben. Nach dem Refit sind die 465 mit den EW lll nicht mehr kompatibel. Re 465 003-2 in LES HAUTES-GENEVEYES am 11. November 2020.
Foto: Walter Ruetsch
Letzte Fahrten der BLS EW lll Pendel zwischen Neuchâtel und La Chaux-de-Fonds. Am 28. Februar 2021 stehen die beliebten BLS EW llI Pendel, ehemals SBB SWISS EXPRESS, zum letzten Mal im Einsatz auf der Bergstrecke im Neuenburger-Jura, da ab dem 1. März 2021 bis zum 31. Oktober 2021 zwischen Neuchâtel und La Chaux-de-Fonds Bauarbeiten ausgeführt werden. Ich nehme an, dass bis zu diesem Zeitpunkt die alten Wagen ausrangiert werden können und alle die noch blauen Re 465 den neuen grünen Anstrich erhalten haben. Nach dem Refit sind die 465 mit den EW lll nicht mehr kompatibel. Re 465 003-2 in LES HAUTES-GENEVEYES am 11. November 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Letzte Fahrten der BLS EW lll Pendel zwischen Neuchâtel und La Chaux-de-Fonds. Am 28. Februar 2021 stehen die beliebten BLS EW llI Pendel, ehemals SBB SWISS EXPRESS, zum letzten Mal im Einsatz auf der Bergstrecke im Neuenburger-Jura, da ab dem 1. März 2021 bis zum 31. Oktober 2021 zwischen Neuchâtel und La Chaux-de-Fonds Bauarbeiten ausgeführt werden. Ich nehme an, dass bis zu diesem Zeitpunkt die alten Wagen ausrangiert werden können und alle die noch blauen Re 465 den neuen grünen Anstrich erhalten haben. Nach dem Refit sind die 465 mit den EW lll nicht mehr kompatibel. Re 465 003-2 oberhalb LES GENEVEYSs/COFFRAN am 11. November 2020.
Foto: Walter Ruetsch
Letzte Fahrten der BLS EW lll Pendel zwischen Neuchâtel und La Chaux-de-Fonds. Am 28. Februar 2021 stehen die beliebten BLS EW llI Pendel, ehemals SBB SWISS EXPRESS, zum letzten Mal im Einsatz auf der Bergstrecke im Neuenburger-Jura, da ab dem 1. März 2021 bis zum 31. Oktober 2021 zwischen Neuchâtel und La Chaux-de-Fonds Bauarbeiten ausgeführt werden. Ich nehme an, dass bis zu diesem Zeitpunkt die alten Wagen ausrangiert werden können und alle die noch blauen Re 465 den neuen grünen Anstrich erhalten haben. Nach dem Refit sind die 465 mit den EW lll nicht mehr kompatibel. Re 465 003-2 oberhalb LES GENEVEYSs/COFFRAN am 11. November 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Letzte Fahrten der BLS EW lll Pendel zwischen Neuchâtel und La Chaux-de-Fonds. Am 28. Februar 2021 stehen die beliebten BLS EW llI Pendel, ehemals SBB SWISS EXPRESS, zum letzten Mal im Einsatz auf der Bergstrecke im Neuenburger-Jura, da ab dem 1. März 2021 bis zum 31. Oktober 2021 zwischen Neuchâtel und La Chaux-de-Fonds Bauarbeiten ausgeführt werden. Ich nehme an, dass bis zu diesem Zeitpunkt die alten Wagen ausrangiert werden können und alle die noch blauen Re 465 den neuen grünen Anstrich erhalten haben. Nach dem Refit sind die 465 mit den EW lll nicht mehr kompatibel. Zugskreuzung in LES GENEVEYSs/COFFRAN am 26. Februar 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Letzte Fahrten der BLS EW lll Pendel zwischen Neuchâtel und La Chaux-de-Fonds. Am 28. Februar 2021 stehen die beliebten BLS EW llI Pendel, ehemals SBB SWISS EXPRESS, zum letzten Mal im Einsatz auf der Bergstrecke im Neuenburger-Jura, da ab dem 1. März 2021 bis zum 31. Oktober 2021 zwischen Neuchâtel und La Chaux-de-Fonds Bauarbeiten ausgeführt werden. Ich nehme an, dass bis zu diesem Zeitpunkt die alten Wagen ausrangiert werden können und alle die noch blauen Re 465 den neuen grünen Anstrich erhalten haben. Nach dem Refit sind die 465 mit den EW lll nicht mehr kompatibel. Zugskreuzung in LES GENEVEYSs/COFFRAN am 26. Februar 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Letzte Fahrten der BLS EW lll Pendel zwischen Neuchâtel und La Chaux-de-Fonds. Am 28. Februar 2021 stehen die beliebten BLS EW llI Pendel, ehemals SBB SWISS EXPRESS, zum letzten Mal im Einsatz auf der Bergstrecke im Neuenburger-Jura, da ab dem 1. März 2021 bis zum 31. Oktober 2021 zwischen Neuchâtel und La Chaux-de-Fonds Bauarbeiten ausgeführt werden. Ich nehme an, dass bis zu diesem Zeitpunkt die alten Wagen ausrangiert werden können und alle die noch blauen Re 465 den neuen grünen Anstrich erhalten haben. Nach dem Refit sind die 465 mit den EW lll nicht mehr kompatibel. Re 465 003-2 im Bahnhof LES GENEVEYSs/COFFRAN am 26. Februar 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Letzte Fahrten der BLS EW lll Pendel zwischen Neuchâtel und La Chaux-de-Fonds. Am 28. Februar 2021 stehen die beliebten BLS EW llI Pendel, ehemals SBB SWISS EXPRESS, zum letzten Mal im Einsatz auf der Bergstrecke im Neuenburger-Jura, da ab dem 1. März 2021 bis zum 31. Oktober 2021 zwischen Neuchâtel und La Chaux-de-Fonds Bauarbeiten ausgeführt werden. Ich nehme an, dass bis zu diesem Zeitpunkt die alten Wagen ausrangiert werden können und alle die noch blauen Re 465 den neuen grünen Anstrich erhalten haben. Nach dem Refit sind die 465 mit den EW lll nicht mehr kompatibel. Re 465 003-2 im Bahnhof LES GENEVEYSs/COFFRAN am 26. Februar 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Letzte Fahrten der BLS EW lll Pendel zwischen Neuchâtel und La Chaux-de-Fonds. Am 28. Februar 2021 stehen die beliebten BLS EW llI Pendel, ehemals SBB SWISS EXPRESS, zum letzten Mal im Einsatz auf der Bergstrecke im Neuenburger-Jura, da ab dem 1. März 2021 bis zum 31. Oktober 2021 zwischen Neuchâtel und La Chaux-de-Fonds Bauarbeiten ausgeführt werden. Ich nehme an, dass bis zu diesem Zeitpunkt die alten Wagen ausrangiert werden können und alle die noch blauen Re 465 den neuen grünen Anstrich erhalten haben. Nach dem Refit sind die 465 mit den EW lll nicht mehr kompatibel. Kamblyzug mit der unpassenden Re 465 010-7 unterhalb LES GENEVEYSs/COFFRAN am 17. November 2020.
Foto: Walter Ruetsch
Letzte Fahrten der BLS EW lll Pendel zwischen Neuchâtel und La Chaux-de-Fonds. Am 28. Februar 2021 stehen die beliebten BLS EW llI Pendel, ehemals SBB SWISS EXPRESS, zum letzten Mal im Einsatz auf der Bergstrecke im Neuenburger-Jura, da ab dem 1. März 2021 bis zum 31. Oktober 2021 zwischen Neuchâtel und La Chaux-de-Fonds Bauarbeiten ausgeführt werden. Ich nehme an, dass bis zu diesem Zeitpunkt die alten Wagen ausrangiert werden können und alle die noch blauen Re 465 den neuen grünen Anstrich erhalten haben. Nach dem Refit sind die 465 mit den EW lll nicht mehr kompatibel. Kamblyzug mit der unpassenden Re 465 010-7 unterhalb LES GENEVEYSs/COFFRAN am 17. November 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Letzte Fahrten der BLS EW lll Pendel zwischen Neuchâtel und La Chaux-de-Fonds. Am 28. Februar 2021 stehen die beliebten BLS EW llI Pendel, ehemals SBB SWISS EXPRESS, zum letzten Mal im Einsatz auf der Bergstrecke im Neuenburger-Jura, da ab dem 1. März 2021 bis zum 31. Oktober 2021 zwischen Neuchâtel und La Chaux-de-Fonds Bauarbeiten ausgeführt werden. Ich nehme an, dass bis zu diesem Zeitpunkt die alten Wagen ausrangiert werden können und alle die noch blauen Re 465 den neuen grünen Anstrich erhalten haben. Nach dem Refit sind die 465 mit den EW lll nicht mehr kompatibel. Kamblyzug mit der unpassenden Re 465 010-7 unterhalb LES GENEVEYSs/COFFRAN am 17. November 2020.
Foto: Walter Ruetsch
Letzte Fahrten der BLS EW lll Pendel zwischen Neuchâtel und La Chaux-de-Fonds. Am 28. Februar 2021 stehen die beliebten BLS EW llI Pendel, ehemals SBB SWISS EXPRESS, zum letzten Mal im Einsatz auf der Bergstrecke im Neuenburger-Jura, da ab dem 1. März 2021 bis zum 31. Oktober 2021 zwischen Neuchâtel und La Chaux-de-Fonds Bauarbeiten ausgeführt werden. Ich nehme an, dass bis zu diesem Zeitpunkt die alten Wagen ausrangiert werden können und alle die noch blauen Re 465 den neuen grünen Anstrich erhalten haben. Nach dem Refit sind die 465 mit den EW lll nicht mehr kompatibel. Kamblyzug mit der unpassenden Re 465 010-7 unterhalb LES GENEVEYSs/COFFRAN am 17. November 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

DB Cargo AG [D]  145 043-6  [NVR-Nummer: 91 80 6145 043-6 D-DB], inzwischen wieder ohne MEG Logo am 24.02.21 Durchfahrt Bf. Flughafen BER Terminal 5.
DB Cargo AG [D] "145 043-6" [NVR-Nummer: 91 80 6145 043-6 D-DB], inzwischen wieder ohne MEG Logo am 24.02.21 Durchfahrt Bf. Flughafen BER Terminal 5.
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG [D] mit  185 256-5  [NVR-Nummer: 91 80 6185 256-5 D-DB] und gemischtem Güterzug Richtung Ziltendorf EKO am 24.02.21 Durchfahrt Bf. Flughafen BER Terminal 5.
DB Cargo AG [D] mit "185 256-5" [NVR-Nummer: 91 80 6185 256-5 D-DB] und gemischtem Güterzug Richtung Ziltendorf EKO am 24.02.21 Durchfahrt Bf. Flughafen BER Terminal 5.
Lothar Stöckmann

Einer von den recht neuen DB Cargo Gelenk-Containertragwagen mit der Nr. 31 RIV 80 D-DB 4850 514-9 Sggrs 742 (GE) in einem Ganzzug  am 24.02.21 Durchfahrt Bf. Flughafen BER Terminal 5.
Einer von den recht neuen DB Cargo Gelenk-Containertragwagen mit der Nr. 31 RIV 80 D-DB 4850 514-9 Sggrs 742 (GE) in einem Ganzzug am 24.02.21 Durchfahrt Bf. Flughafen BER Terminal 5.
Lothar Stöckmann

Railpool Lok  186 298-6  [NVR-Numer: 91 80 6186 298-6 D-Rpool], jetzt aktuell HSL? oder LTE weiterhin? mit Taschenwagenzug am 24.02.21 Durchfahrt Bf. Flughafen BER Terminal 5.
Railpool Lok "186 298-6" [NVR-Numer: 91 80 6186 298-6 D-Rpool], jetzt aktuell HSL? oder LTE weiterhin? mit Taschenwagenzug am 24.02.21 Durchfahrt Bf. Flughafen BER Terminal 5.
Lothar Stöckmann

Hier wieder die recht neue an die polnische LOTOS vermietete  370 041-3/E186-929  [NVR-Nummer: 91 51 5370 041-3 PL-ID] mit einem Ganzzug Kesselwagen Richtung Frankfurt/Oder weiter nach Polen 25.02.21 Durchfahrt Bf. Flughafen BER Terminal 5.
Hier wieder die recht neue an die polnische LOTOS vermietete "370 041-3/E186-929" [NVR-Nummer: 91 51 5370 041-3 PL-ID] mit einem Ganzzug Kesselwagen Richtung Frankfurt/Oder weiter nach Polen 25.02.21 Durchfahrt Bf. Flughafen BER Terminal 5.
Lothar Stöckmann

Linie 13 Wagennummer 2117 beim Sihlquai. Datum: 27. 2. 2021
Linie 13 Wagennummer 2117 beim Sihlquai. Datum: 27. 2. 2021
Admir Müller

Linie 13 Wagennummer 2004  Höngg  beim Escher-Wyss-Platz. Datum: 27. 2. 2021
Linie 13 Wagennummer 2004 "Höngg" beim Escher-Wyss-Platz. Datum: 27. 2. 2021
Admir Müller

Linie 13 Wagennummer 2004  Höngg  beim Escher-Wyss-Platz. Datum: 27. 2. 2021
Linie 13 Wagennummer 2004 "Höngg" beim Escher-Wyss-Platz. Datum: 27. 2. 2021
Admir Müller

Die Re 460 118  Gottardo  vor dem IC 2000 Pendel nach Genf Flughafen, am 26.2.21 in Olten.
Die Re 460 118 "Gottardo" vor dem IC 2000 Pendel nach Genf Flughafen, am 26.2.21 in Olten.
Stefan H.

Die Re 460 007 mit Werbung  125 Jahre Vaudoise Versicherungen  am Zugschluss des IC 1 nach Genf, am 26.2.21 in Olten.
Die Re 460 007 mit Werbung "125 Jahre Vaudoise Versicherungen" am Zugschluss des IC 1 nach Genf, am 26.2.21 in Olten.
Stefan H.

Re 460 007 Werbelok  125 Jahre Vaudoise Versicherungen  am 26.2.21 am Zugschluss des IC 1 in Olten.
Re 460 007 Werbelok "125 Jahre Vaudoise Versicherungen" am 26.2.21 am Zugschluss des IC 1 in Olten.
Stefan H.

Eine RABe 503 mit einem ETR 610 am 26.2.21 bei der Einfahrt in Olten
Eine RABe 503 mit einem ETR 610 am 26.2.21 bei der Einfahrt in Olten
Stefan H.

SBB C Re 420 160 mit der Werbung  Frankfurt zum Eco-Preis  am 26.2.21 im Bahnhof Olten.
SBB C Re 420 160 mit der Werbung "Frankfurt zum Eco-Preis" am 26.2.21 im Bahnhof Olten.
Stefan H.

DB 642 033 / 642 533 auf dem Weg nach Pasewalk am 28.02.2021 - kurz hinter Charlottenhof
DB 642 033 / 642 533 auf dem Weg nach Pasewalk am 28.02.2021 - kurz hinter Charlottenhof
Alexander, R.

DB 642 033 / 642 533 in den Bf Pasewalk am 28.02.2021 einfahrend
DB 642 033 / 642 533 in den Bf Pasewalk am 28.02.2021 einfahrend
Alexander, R.

DB 642 033 / 642 533 im Bf Pasewalk am 28.02.2021 einfahrend
DB 642 033 / 642 533 im Bf Pasewalk am 28.02.2021 einfahrend
Alexander, R.

HSL 151 138-5 mit Kesselwaggonzug durch den Bf Pasewalk fahrend - Mitte Stellwerk B3 - rechts ELL 193 241 und DB 642 033 / 642 533 abgestellt - vom Ende des Bahnsteiges an Gleis 2 aufgenommen - Tele - 28.02.2021
HSL 151 138-5 mit Kesselwaggonzug durch den Bf Pasewalk fahrend - Mitte Stellwerk B3 - rechts ELL 193 241 und DB 642 033 / 642 533 abgestellt - vom Ende des Bahnsteiges an Gleis 2 aufgenommen - Tele - 28.02.2021
Alexander, R.

ELL 193 241 abgestellt in Pasewalk hinter dem Ausstellungsgelände (Aussengelände) des Lokschuppen Pasewalk (öffentliches Ausstellungsgelände) - 28.02.2021
ELL 193 241 abgestellt in Pasewalk hinter dem Ausstellungsgelände (Aussengelände) des Lokschuppen Pasewalk (öffentliches Ausstellungsgelände) - 28.02.2021
Alexander, R.

RHC 185 588-1 mit Umleiter Kesselwaggonzug nach WA / WSD - vom Ende des Bahnsteiges an Gleis 2 aufgenommen (dieses macht kurz vor dem Bahnsteig noch einen Bogen nach (im Bild) rechts) - Tele - 28.02.2021
RHC 185 588-1 mit Umleiter Kesselwaggonzug nach WA / WSD - vom Ende des Bahnsteiges an Gleis 2 aufgenommen (dieses macht kurz vor dem Bahnsteig noch einen Bogen nach (im Bild) rechts) - Tele - 28.02.2021
Alexander, R.

OBB 1216 147 zieht Containerzug durch Maribor-Tabor Richtung Koper Hafen. /18.2.2021
OBB 1216 147 zieht Containerzug durch Maribor-Tabor Richtung Koper Hafen. /18.2.2021
Franci Vuk

Der Startbahnhof Rosenhag der Parkeisenbahn Bernburg, am 23.10.2020.
Der Startbahnhof Rosenhag der Parkeisenbahn Bernburg, am 23.10.2020.
Frank Thomas

TEV 254 106-8 am 01.06.2019 beim Sommerfest im Eisenbahnmuseum Weimar.
TEV 254 106-8 am 01.06.2019 beim Sommerfest im Eisenbahnmuseum Weimar.
Frank Thomas

RegioJet 162 120-0 + 162 115-0 am 07.06.2019 in Praha-Smíchov.
RegioJet 162 120-0 + 162 115-0 am 07.06.2019 in Praha-Smíchov.
Frank Thomas

ČD 162 038-4 mit dem R 932  Hradecan  aus Trutnov hl.n., am 08.06.2019 in Praha hl.n..
ČD 162 038-4 mit dem R 932 "Hradecan" aus Trutnov hl.n., am 08.06.2019 in Praha hl.n..
Frank Thomas

Am 11.02.2021 verkehrte die Linie 2 in Erfurt vom Zoopark (anstatt vom Ringelberg) zum P+R Messe. Am Anger entfernte die Feuerwehr Eis von den anliegenden Häusern.
Am 11.02.2021 verkehrte die Linie 2 in Erfurt vom Zoopark (anstatt vom Ringelberg) zum P+R Messe. Am Anger entfernte die Feuerwehr Eis von den anliegenden Häusern.
Frank Thomas

Durch den starken Schneefall verkehrte am 09.02.2021 im Erfurter Süden nur die Linie N3 vom Urbicher Kreuz über Wiesenhügel zum Stadion Ost, wo die vorhandene Ersatzhaltestelle nach der Wendeschleife genutzt wurde.
Durch den starken Schneefall verkehrte am 09.02.2021 im Erfurter Süden nur die Linie N3 vom Urbicher Kreuz über Wiesenhügel zum Stadion Ost, wo die vorhandene Ersatzhaltestelle nach der Wendeschleife genutzt wurde.
Frank Thomas

Re 4/4 II 11153 fährt Richtung Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 25.02.2021.
Re 4/4 II 11153 fährt Richtung Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 25.02.2021.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

86 1200x800 Px, 02.03.2021

Re 460 092-0 fährt Richtung Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 25.02.2021.
Re 460 092-0 fährt Richtung Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 25.02.2021.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 460 mit Zügen

72 1200x800 Px, 02.03.2021

Re 460 048-2 fährt Richtung Bahnhof Itingen. Die Aufnahme stammt vom 26.02.2021.
Re 460 048-2 fährt Richtung Bahnhof Itingen. Die Aufnahme stammt vom 26.02.2021.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 460 mit Zügen

76 1200x800 Px, 02.03.2021

Tm 234 405-9 fährt Richtung Bahnhof Tecknau. Die Aufnahme stammt vom 26.02.2021.
Tm 234 405-9 fährt Richtung Bahnhof Tecknau. Die Aufnahme stammt vom 26.02.2021.
Markus Wagner

Doppeltraktion, mit den DB Loks 185 132-8 und 185 114-6 fährt Richtung Bahnhof Tecknau. Die Aufnahme stammt vom 26.02.2021.
Doppeltraktion, mit den DB Loks 185 132-8 und 185 114-6 fährt Richtung Bahnhof Tecknau. Die Aufnahme stammt vom 26.02.2021.
Markus Wagner

BDt 50 85 82-33 983-6 fährt Richtung Bahnhof Sissach. Die Aufnahme stammt vom 01.03.2021.
BDt 50 85 82-33 983-6 fährt Richtung Bahnhof Sissach. Die Aufnahme stammt vom 01.03.2021.
Markus Wagner

Schweiz / Personenwagen / Steuerwagen BDt

111 1200x800 Px, 02.03.2021

120 195 + 120 193  bei Löbschütz  13.03.91
120 195 + 120 193 bei Löbschütz 13.03.91
Hansjörg Brutzer

Leider ohne bekanntem Datum 111 091 gerade gekommen aus München mit einer weiteren 111 am Zugschluss steht in Nürnberg Hauptbahnhof. 
Unbekanntes Datum, Nürnberg Hbf
Leider ohne bekanntem Datum 111 091 gerade gekommen aus München mit einer weiteren 111 am Zugschluss steht in Nürnberg Hauptbahnhof. Unbekanntes Datum, Nürnberg Hbf
Noah Campregher

Bahnhof Notre Dame de Commiers am 26.8.2008. Heute macht sich hier die Natur wieder breit.
Bahnhof Notre Dame de Commiers am 26.8.2008. Heute macht sich hier die Natur wieder breit.
Markus Engel

Frankreich / Museums- und Touristikbahnen / Saint Georges - La Mure | SGLM, Die Chemin de fer de La Mure in Frankreich 2008

94 1200x805 Px, 02.03.2021

Blick auf den Lac de Notre Dame de Commiers. Ob hier mal Draisinen oder Fahrräder fahren werden ? (26.8.2008)
Blick auf den Lac de Notre Dame de Commiers. Ob hier mal Draisinen oder Fahrräder fahren werden ? (26.8.2008)
Markus Engel

Frankreich / Museums- und Touristikbahnen / Saint Georges - La Mure | SGLM, Die Chemin de fer de La Mure in Frankreich 2008

102 1200x793 Px, 02.03.2021

Es war reiner Zufall, dass ich am 26.8.2008 von der letzten Plattform des Zuges genau die Stelle fotografierte, an der der Felssturz am 26.10.2010 die Strecke verschüttete.
Es war reiner Zufall, dass ich am 26.8.2008 von der letzten Plattform des Zuges genau die Stelle fotografierte, an der der Felssturz am 26.10.2010 die Strecke verschüttete.
Markus Engel

Frankreich / Museums- und Touristikbahnen / Saint Georges - La Mure | SGLM, Die Chemin de fer de La Mure in Frankreich 2008

108 1200x805 Px, 02.03.2021

Diesen Blick - wie am 26.8.2008 - wird man aus den Zug nicht mehr haben. Inzwischen liegen hier keine Gleise mehr, das ehemalige Bahnwärterhaus ist abgerissen und es wurde dort eine Aussichtsplattform errichtet, die über einen Weg auf der ehemaligen Trasse erreichbar ist. Der zukünftige Bahnbetrieb endet aus Richtung La Mure hinter der Kurve, wo auch ein Restaurant entstanden ist.
Diesen Blick - wie am 26.8.2008 - wird man aus den Zug nicht mehr haben. Inzwischen liegen hier keine Gleise mehr, das ehemalige Bahnwärterhaus ist abgerissen und es wurde dort eine Aussichtsplattform errichtet, die über einen Weg auf der ehemaligen Trasse erreichbar ist. Der zukünftige Bahnbetrieb endet aus Richtung La Mure hinter der Kurve, wo auch ein Restaurant entstanden ist.
Markus Engel

Frankreich / Museums- und Touristikbahnen / Saint Georges - La Mure | SGLM, Die Chemin de fer de La Mure in Frankreich 2008

93 1200x861 Px, 02.03.2021

Was am 26.8.2008 noch aus dem Zugfenster zu betrachten war, wird man ab 2021 nach einem Fußweg über die ehemalige Trasse von einer Aussichtsplattform bewundern können. Sicherlich nach wie vor großartig, aber ein einmaliges Bahnerlebnis ist es nicht mehr.
Was am 26.8.2008 noch aus dem Zugfenster zu betrachten war, wird man ab 2021 nach einem Fußweg über die ehemalige Trasse von einer Aussichtsplattform bewundern können. Sicherlich nach wie vor großartig, aber ein einmaliges Bahnerlebnis ist es nicht mehr.
Markus Engel

Frankreich / Museums- und Touristikbahnen / Saint Georges - La Mure | SGLM, Die Chemin de fer de La Mure in Frankreich 2008

109 1200x805 Px, 02.03.2021

SŽ 711-003 fährt durch Maribor-Tabor Richtung Murska Sobota. /1.3.2021
SŽ 711-003 fährt durch Maribor-Tabor Richtung Murska Sobota. /1.3.2021
Franci Vuk

101 008-1 zieht im Februar 2021 einen IC1-Zug durch das Bahnhofsareal in Wanne-Eickel.
101 008-1 zieht im Februar 2021 einen IC1-Zug durch das Bahnhofsareal in Wanne-Eickel.
Christian Bremer

Die Elektrolokomotive 185 684-8 von Railpool im Februar 2021 bei der Durchfahrt am Hauptbahnhof Wanne-Eickel.
Die Elektrolokomotive 185 684-8 von Railpool im Februar 2021 bei der Durchfahrt am Hauptbahnhof Wanne-Eickel.
Christian Bremer

Die Elektrolokomotiven 152 036-0 & 185 173-2 warten am Hauptbahnhof Wanne-Eickel auf den nächsten Einsatz. (Februar 2021)
Die Elektrolokomotiven 152 036-0 & 185 173-2 warten am Hauptbahnhof Wanne-Eickel auf den nächsten Einsatz. (Februar 2021)
Christian Bremer

263 005 rangiert in Blankenburg und wird sich in Kürze vor ihren Zug setzen.

Blankenburg 08.08.2018
263 005 rangiert in Blankenburg und wird sich in Kürze vor ihren Zug setzen. Blankenburg 08.08.2018
Dennis Fiedler

Blick auf das 1913 errichtete ALbert Schneider Denkmal zwischen Blankenburg und Hüttenrode.

Blankenburg 08.08.2018
Blick auf das 1913 errichtete ALbert Schneider Denkmal zwischen Blankenburg und Hüttenrode. Blankenburg 08.08.2018
Dennis Fiedler

Schienen gibt es in allerlei Größen und gab es in allerlei Formen. Hier sieht man ein kleines Schienenprofil von einer 100ahre alten Svhiene einer Minenbahn aus den USA auf einem Schienenkopf einer S54 Schiene. Der Größenunterschied ist doch schon beachtlich. Bild wurde an einem Bahnübergang gemacht.

Hüttenrode 08.08.2018
Schienen gibt es in allerlei Größen und gab es in allerlei Formen. Hier sieht man ein kleines Schienenprofil von einer 100ahre alten Svhiene einer Minenbahn aus den USA auf einem Schienenkopf einer S54 Schiene. Der Größenunterschied ist doch schon beachtlich. Bild wurde an einem Bahnübergang gemacht. Hüttenrode 08.08.2018
Dennis Fiedler

285 102-0 hängt als Schiebelok an einem Kalkzug auf den Weg nach Blankenburg hier in Hüttenrode. Hier sieht man deutlich die Steigung bzw das Gefälle nach Blankenburg.

Hüttenrode 08.08.2018
285 102-0 hängt als Schiebelok an einem Kalkzug auf den Weg nach Blankenburg hier in Hüttenrode. Hier sieht man deutlich die Steigung bzw das Gefälle nach Blankenburg. Hüttenrode 08.08.2018
Dennis Fiedler

Blick über einen Gleisbild Bedientisch vom ehemaligen Bahnhof Hüttenrode.
Der Tisch steht heute im Lokschuppen Rübeland.

Rübeland 08.08.2018
Blick über einen Gleisbild Bedientisch vom ehemaligen Bahnhof Hüttenrode. Der Tisch steht heute im Lokschuppen Rübeland. Rübeland 08.08.2018
Dennis Fiedler

Graz. Variobahn 299 der Graz Linien war am 02.03.2021 auf der Linie 4 unterwegs, hier kurz vor der Haltestelle  Dr.- Lister-Gasse .
Graz. Variobahn 299 der Graz Linien war am 02.03.2021 auf der Linie 4 unterwegs, hier kurz vor der Haltestelle "Dr.- Lister-Gasse".
Armin Ademovic

VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf
▶ Standort: Bahnhof Angersdorf

335 014-7  Elli  (333 014-9 | Köf III), die erst seit Jahresbeginn bei Jaeger Bernburg im Einsatz ist, wurde an einem Bauzug in der alten Abstellgruppe geparkt.
Aufgenommen von Bahnsteig 2/3.

🧰 Heicon Service GmbH + Co KG (Jaeger Bernburg)
🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 21.2.2021 | 15:18 Uhr
VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf ▶ Standort: Bahnhof Angersdorf 335 014-7 "Elli" (333 014-9 | Köf III), die erst seit Jahresbeginn bei Jaeger Bernburg im Einsatz ist, wurde an einem Bauzug in der alten Abstellgruppe geparkt. Aufgenommen von Bahnsteig 2/3. 🧰 Heicon Service GmbH + Co KG (Jaeger Bernburg) 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 21.2.2021 | 15:18 Uhr
Clemens Kral

VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf
▶ Standort: Bahnhof Angersdorf

Während der Baubetrieb wahrscheinlich wegen der frostigen Verhältnisse an den Tagen zuvor ruht, steht der seit Januar hier stationierte Bauzug - wenn auch nicht vollständig - in der alten Abstellgruppe. Eingereiht sind zwei vierachsige Flachwagen der Gattung  Res  mit einem Container und weiterem Baumaterial sowie ein sechsachsiger Flachwagen der Gattung  Samms 710  mit einer Ramme Delmag G42. Ganz vorn hängt 335 014-7  Elli  (333 014-9 | Köf III).
Aufgenommen von Bahnsteig 2/3.

🧰 Jaeger Spezial- und Tiefbau GmbH + Co KG (Jaeger Bernburg)
🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 21.2.2021 | 16:36 Uhr
VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf ▶ Standort: Bahnhof Angersdorf Während der Baubetrieb wahrscheinlich wegen der frostigen Verhältnisse an den Tagen zuvor ruht, steht der seit Januar hier stationierte Bauzug - wenn auch nicht vollständig - in der alten Abstellgruppe. Eingereiht sind zwei vierachsige Flachwagen der Gattung "Res" mit einem Container und weiterem Baumaterial sowie ein sechsachsiger Flachwagen der Gattung "Samms 710" mit einer Ramme Delmag G42. Ganz vorn hängt 335 014-7 "Elli" (333 014-9 | Köf III). Aufgenommen von Bahnsteig 2/3. 🧰 Jaeger Spezial- und Tiefbau GmbH + Co KG (Jaeger Bernburg) 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 21.2.2021 | 16:36 Uhr
Clemens Kral

VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf
▶ Standort: Bahnhof Angersdorf

Zweiwegebagger Liebherr A 900 C ZW Litronic (99 80 9903 334-7 D-HCLOG) pausiert auf Gleis 1.
Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 2/3.

🧰 Heicon Service GmbH + Co KG (Jaeger Bernburg)
🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 21.2.2021 | 15:23 Uhr
VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf ▶ Standort: Bahnhof Angersdorf Zweiwegebagger Liebherr A 900 C ZW Litronic (99 80 9903 334-7 D-HCLOG) pausiert auf Gleis 1. Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 2/3. 🧰 Heicon Service GmbH + Co KG (Jaeger Bernburg) 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 21.2.2021 | 15:23 Uhr
Clemens Kral

VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf
▶ Standort: Bahnhof Angersdorf

Zweiwegebagger Liebherr A 922 Rail Litronic (99 80 9903 518-5 D-JUV) steht mit zwei Gleiskraftwagenanhänger am km 10,0 auf Gleis 2.

🧰 Jaeger Umwelt + Verkehr GmbH + Co KG
🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 21.2.2021 | 16:35 Uhr
VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf ▶ Standort: Bahnhof Angersdorf Zweiwegebagger Liebherr A 922 Rail Litronic (99 80 9903 518-5 D-JUV) steht mit zwei Gleiskraftwagenanhänger am km 10,0 auf Gleis 2. 🧰 Jaeger Umwelt + Verkehr GmbH + Co KG 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 21.2.2021 | 16:35 Uhr
Clemens Kral

VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf
▶ Standort: Bahnhof Angersdorf

Ich weiß zwar nicht genau, was es ist, aber mit dem Pantographen obendrauf sieht diese Vorrichtung zumindest sehr interessant aus.
Aufgenommen von Bahnsteig 2/3.

🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 21.2.2021 | 16:37 Uhr
VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf ▶ Standort: Bahnhof Angersdorf Ich weiß zwar nicht genau, was es ist, aber mit dem Pantographen obendrauf sieht diese Vorrichtung zumindest sehr interessant aus. Aufgenommen von Bahnsteig 2/3. 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 21.2.2021 | 16:37 Uhr
Clemens Kral

VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf
▶ Standort: Bahnhof Angersdorf

Mitten durchs Baufeld:
9442 104 (Bombardier Talent 2) erreicht auf Gleis 3 das Ziel der Fahrt. Baubedingt wird der Abschnitt nach Halle(Saale)Hbf bis Dezember 2021 nicht befahren. Fahrgäste müssen hier auf den Schienenersatzverkehr umsteigen. Im Hintergrund ist das elektromechanische Weichenwärter-Stellwerk  Aw  erkennbar, dessen Rückbau kurz bevor steht.
Aufgenommen im Gegenlicht am Ende des Bahnsteigs 2/3.

🧰 Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH
🚝 RB 74783 (RB75) Lutherstadt Eisleben–Angersdorf
🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 21.2.2021 | 16:18 Uhr
VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf ▶ Standort: Bahnhof Angersdorf Mitten durchs Baufeld: 9442 104 (Bombardier Talent 2) erreicht auf Gleis 3 das Ziel der Fahrt. Baubedingt wird der Abschnitt nach Halle(Saale)Hbf bis Dezember 2021 nicht befahren. Fahrgäste müssen hier auf den Schienenersatzverkehr umsteigen. Im Hintergrund ist das elektromechanische Weichenwärter-Stellwerk "Aw" erkennbar, dessen Rückbau kurz bevor steht. Aufgenommen im Gegenlicht am Ende des Bahnsteigs 2/3. 🧰 Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH 🚝 RB 74783 (RB75) Lutherstadt Eisleben–Angersdorf 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 21.2.2021 | 16:18 Uhr
Clemens Kral

ELL/LTE 193 733 ist zurück in Oss am 2 März 2021 nachdem sie das 1.Teil der Getreidezug aus Oss nach Nijmegen gezogen hat.
ELL/LTE 193 733 ist zurück in Oss am 2 März 2021 nachdem sie das 1.Teil der Getreidezug aus Oss nach Nijmegen gezogen hat.
Leonardus Schrijvers

Am 3 Juni 2016 lauft 163 248 -noch in Altlack- um in Ostrava hl.n.
Am 3 Juni 2016 lauft 163 248 -noch in Altlack- um in Ostrava hl.n.
Leonardus Schrijvers

Seitenblick auf 163 248 in Ostrava hl.n. am 3 Mai 2016
Seitenblick auf 163 248 in Ostrava hl.n. am 3 Mai 2016
Leonardus Schrijvers

Die 275 101 mit einem  Holzzug am 27.02.2021 unterwegs bei Deggendorf.
Die 275 101 mit einem Holzzug am 27.02.2021 unterwegs bei Deggendorf.
Christian Maier

Recht zeitig war heute der Audileerzug durch Neckargerach unterwegs, gezogen von der 152 054-3 gen Bad Friedrichshall Hbf
Recht zeitig war heute der Audileerzug durch Neckargerach unterwegs, gezogen von der 152 054-3 gen Bad Friedrichshall Hbf
Andreas Strobel

Aus dem mittaglichen Gegenlicht kommt 152 076-6 mit dem Millionenzug in Neckargerach vor meine Linse gefahren. 2.3.2021
Aus dem mittaglichen Gegenlicht kommt 152 076-6 mit dem Millionenzug in Neckargerach vor meine Linse gefahren. 2.3.2021
Andreas Strobel

S1 Zug bei der Einfahrt in Neckargerach, am Zugschluß läuft der 425 758-0 am Dienstag den 2.3.2021
S1 Zug bei der Einfahrt in Neckargerach, am Zugschluß läuft der 425 758-0 am Dienstag den 2.3.2021
Andreas Strobel

Am Nachmittag kommt der Abellio 8442 809 als RE 10a durch Neckargerach gen Heilbronn.2.3.2021
Am Nachmittag kommt der Abellio 8442 809 als RE 10a durch Neckargerach gen Heilbronn.2.3.2021
Andreas Strobel

Der TPF RABe 527 198 ist als RE 3822 von Bern nach Bulle zwischen Sâles und Vaulruz unterwegs  Das helle Blau des Zuges gefällt mir sehr gut, wobei überraschend festzustellen ist, dass das  Groupe Grisoni -Blau wie man es Land auf Land ab zu sehen bekommt, weitaus dunkler ist.

2. März 2021
Der TPF RABe 527 198 ist als RE 3822 von Bern nach Bulle zwischen Sâles und Vaulruz unterwegs Das helle Blau des Zuges gefällt mir sehr gut, wobei überraschend festzustellen ist, dass das "Groupe Grisoni"-Blau wie man es Land auf Land ab zu sehen bekommt, weitaus dunkler ist. 2. März 2021
Stefan Wohlfahrt

111 214 & 056 am 06.04.19 bei Hebertshausen
111 214 & 056 am 06.04.19 bei Hebertshausen
Sebastian Fuchs

111 215 am 11 10 19 zwischen Haar bei München und Vaterstetten
111 215 am 11 10 19 zwischen Haar bei München und Vaterstetten
Sebastian Fuchs

115 114 am 30.11.19 bei Pölling in der Oberpfalz
115 114 am 30.11.19 bei Pölling in der Oberpfalz
Sebastian Fuchs

120 146 am 01.06.19 am Münchner Heimeranplatz
120 146 am 01.06.19 am Münchner Heimeranplatz
Sebastian Fuchs

Einfahrt in den Bahnhof B Jungfernheide mit ODEG Kiss 'ET 445 112', als RE4 auf Gleis 4, mit Fahrtziel Rathenow. Bhf. Berlin Jungfernheide (mit Blickrichtung Beusselstraße)  im Februar 2021.
Einfahrt in den Bahnhof B Jungfernheide mit ODEG Kiss 'ET 445 112', als RE4 auf Gleis 4, mit Fahrtziel Rathenow. Bhf. Berlin Jungfernheide (mit Blickrichtung Beusselstraße) im Februar 2021.
Lugi

101 107 war am 28. Februar 2021 bei Bernau am Chiemsee in Richtung Salzburg unterwegs.
101 107 war am 28. Februar 2021 bei Bernau am Chiemsee in Richtung Salzburg unterwegs.
Rolf Eisenkolb

1116 195  Night-Jet  mit einem  EC  aus München kommend am 28. Februar 2021 bei Bernau am Chiemsee.
1116 195 "Night-Jet" mit einem "EC" aus München kommend am 28. Februar 2021 bei Bernau am Chiemsee.
Rolf Eisenkolb

185 245 war am 1. März 2021 mit einem Stahlzug bei Übersee am Chiemsee in Richtung Freilassing unterwegs.
185 245 war am 1. März 2021 mit einem Stahlzug bei Übersee am Chiemsee in Richtung Freilassing unterwegs.
Rolf Eisenkolb

232 704-7 mit einem Düngerzug bei Gundersleben 24.2.21
232 704-7 mit einem Düngerzug bei Gundersleben 24.2.21
Andreas Hackenjos

232 704-7 mit einem Düngerzug in Hohenebra 24.2.21
232 704-7 mit einem Düngerzug in Hohenebra 24.2.21
Andreas Hackenjos

Der RBS-ABe 4/12 67  La Prima  am 30. Juni 2006 als RE Solothurn-Bern im alten Bahnhof Fraubrunnen.
Der RBS-ABe 4/12 67 "La Prima" am 30. Juni 2006 als RE Solothurn-Bern im alten Bahnhof Fraubrunnen.
Urs Aeschlimann

Der RBS-ABe 4/12 67  La Prima  am 30. Juni 2006 als RE Bern-Solothurn im alten Bahnhof Fraubrunnen.
Der RBS-ABe 4/12 67 "La Prima" am 30. Juni 2006 als RE Bern-Solothurn im alten Bahnhof Fraubrunnen.
Urs Aeschlimann

Zwei RBS-ABe 4/12  La Prima  mit der Nummer 64 an der Spitze am 30. Juni 2006 als RE Solothurn-Bern bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof Fraubrunnen.
Zwei RBS-ABe 4/12 "La Prima" mit der Nummer 64 an der Spitze am 30. Juni 2006 als RE Solothurn-Bern bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof Fraubrunnen.
Urs Aeschlimann

Die BLS ABt 939 und RBDe 566 239 mit einem B Jumbo, noch mit RM-Beschriftungen, am 1. Juli 2006 als S4 Richtung Burgdorf-Bern-Bümpliz Nord in Oberburg.
Die BLS ABt 939 und RBDe 566 239 mit einem B Jumbo, noch mit RM-Beschriftungen, am 1. Juli 2006 als S4 Richtung Burgdorf-Bern-Bümpliz Nord in Oberburg.
Urs Aeschlimann

Der RBS-Be 4/8 89 mit Werbung für die Gerber AG, Münsingen (Fachgeschäft für Bodenbeläge) am 1. Juli 2006 in Worb Dorf.
Der RBS-Be 4/8 89 mit Werbung für die Gerber AG, Münsingen (Fachgeschäft für Bodenbeläge) am 1. Juli 2006 in Worb Dorf.
Urs Aeschlimann

Die Linien in Floridsdorf waren 2019 eines der letzten Rückzugsgebiete der E1-c4-Züge der Wiener Linien. Am 10.09.2019 war E1 4864 mit c4 1335 auf der Linie 26 unterwegs von der Hausfeldstraße nach Strebersdorf. Hier war er Am Heidjöchl unterwegs.
Die Linien in Floridsdorf waren 2019 eines der letzten Rückzugsgebiete der E1-c4-Züge der Wiener Linien. Am 10.09.2019 war E1 4864 mit c4 1335 auf der Linie 26 unterwegs von der Hausfeldstraße nach Strebersdorf. Hier war er Am Heidjöchl unterwegs.
Michael Brunsch

Am 20.02.2021 war 101 023 mit IC 2155 am Haken unterwegs von Köln nach Gera. Gerade wurde der Guxhagener Tunnel in der Nähe von Kassel verlassen.
Am 20.02.2021 war 101 023 mit IC 2155 am Haken unterwegs von Köln nach Gera. Gerade wurde der Guxhagener Tunnel in der Nähe von Kassel verlassen.
Michael Brunsch

Am 13.02.2021 war 193 005 der EVB bei Hermannspiegel mit einem Güterzug auf dem Weg in Richtung Fulda.
Am 13.02.2021 war 193 005 der EVB bei Hermannspiegel mit einem Güterzug auf dem Weg in Richtung Fulda.
Michael Brunsch

Wiener Linien Type  D  Triebwagen 308
war am 23.02.2021 auf der Linie 6 unterwegs und wurde von mir unweit der Station Margaretengürtel fotografiert, im Hintergrund zu sehen ist die  Mollardburg , erste Zentralberufsschule Wiens, erbaut zwischen 1909 und 1911 zu sehen.
Wiener Linien Type "D" Triebwagen 308 war am 23.02.2021 auf der Linie 6 unterwegs und wurde von mir unweit der Station Margaretengürtel fotografiert, im Hintergrund zu sehen ist die "Mollardburg", erste Zentralberufsschule Wiens, erbaut zwischen 1909 und 1911 zu sehen.
Kriwetz Lukas

Wiener Linien Type  D  Triebwagen 313 war am 23.02.2021 auf der Linie 6 unterwegs und wurde von mir unweit der Station Margaretengürtel fotografiert, im Hintergrund zu sehen ist die  Mollardburg , erste Zentralberufsschule Wiens, erbaut zwischen 1909 und 1911 zu sehen.
Wiener Linien Type "D" Triebwagen 313 war am 23.02.2021 auf der Linie 6 unterwegs und wurde von mir unweit der Station Margaretengürtel fotografiert, im Hintergrund zu sehen ist die "Mollardburg", erste Zentralberufsschule Wiens, erbaut zwischen 1909 und 1911 zu sehen.
Kriwetz Lukas





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.