bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im Juni 2021:

Die Ludmilla  232 550-4  (NVR:  92 80 1232 550-4 D-DB ) der DB Bahnbau Gruppe am 10.06.21 Durchfahrt Bf. Saarmund.
Die Ludmilla "232 550-4" (NVR: "92 80 1232 550-4 D-DB") der DB Bahnbau Gruppe am 10.06.21 Durchfahrt Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

boxXpress.de GmbH, Hamburg [D]? oder anderer Tagesmieter mit der MRCE Vectron  X4 E - 859  [NVR-Nummer: 91 80 6193 859-6 D-DISPO] und Kesselwagenzug aus Stendell am 15.06.21 Berlin Buch.
boxXpress.de GmbH, Hamburg [D]? oder anderer Tagesmieter mit der MRCE Vectron "X4 E - 859" [NVR-Nummer: 91 80 6193 859-6 D-DISPO] und Kesselwagenzug aus Stendell am 15.06.21 Berlin Buch.
Lothar Stöckmann

TX Logistik AG, Troisdorf [D] mit der wohl neu jetzt auch angemieteten ELL Vectron  193 733  [NVR-Nummer: 91 80 6193 733-3 D-ELOC] und Taschenwagenzug am 22.06.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
TX Logistik AG, Troisdorf [D] mit der wohl neu jetzt auch angemieteten ELL Vectron "193 733" [NVR-Nummer: 91 80 6193 733-3 D-ELOC] und Taschenwagenzug am 22.06.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
Lothar Stöckmann

TX Logistik Austria GmbH, Schwechat [A] mit der goldenen  185 538-6  [NVR-Nummer: 93 81 0185 538-6 A-TXLA] und Taschenwagenzug am 03.06.21 Durchfahrt Bf. Saarmund.
TX Logistik Austria GmbH, Schwechat [A] mit der goldenen "185 538-6" [NVR-Nummer: 93 81 0185 538-6 A-TXLA] und Taschenwagenzug am 03.06.21 Durchfahrt Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

LTE Netherlands B.V., Rotterdam [NL] it der ELL Vectron  193 261  [NVR-Nummer: 91 80 6193 261-5 D-ELOC] und Taschenwagenzug Richtung Poznan (Polen) am 18.06.21 Berlin Hirschgarten.
LTE Netherlands B.V., Rotterdam [NL] it der ELL Vectron "193 261" [NVR-Nummer: 91 80 6193 261-5 D-ELOC] und Taschenwagenzug Richtung Poznan (Polen) am 18.06.21 Berlin Hirschgarten.
Lothar Stöckmann

Siemens Mobility GmbH, München [D] mit der Dual Vectron  248 004  [NVR-Nummer: 90 80 2248 004-4 D-SIEAG] Tagesmieter unbekannt mit einem Ganzzug Oberbaustoffwagen mit Betongleisschwellen am 06.05.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
Siemens Mobility GmbH, München [D] mit der Dual Vectron "248 004" [NVR-Nummer: 90 80 2248 004-4 D-SIEAG] Tagesmieter unbekannt mit einem Ganzzug Oberbaustoffwagen mit Betongleisschwellen am 06.05.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
Lothar Stöckmann

Auch an Stimmungsbildern habe ich mich seinerzeit versucht , das aber leider mit mäßigem Erfolg. 
In Pölfing Brunn knattert ein VT70 in den späten 1990igern aus der Halte und Ladestelle hinaus.
Auch an Stimmungsbildern habe ich mich seinerzeit versucht , das aber leider mit mäßigem Erfolg. In Pölfing Brunn knattert ein VT70 in den späten 1990igern aus der Halte und Ladestelle hinaus.
Karl Heinz Ferk

Riegel - 14. Juni 2021 : Re 193 473 mit einem Kontainerzug.
Riegel - 14. Juni 2021 : Re 193 473 mit einem Kontainerzug.
Gilles LENHARD



[Reupload]

Trafotransport zu ABB in Halle (Saale)

Blick auf den Tiefladewagen mit 20 Radsätzen und Sondereinrichtungen der Gattung  Uaai <sup>831</sup>  (86 80 9960 404-3 D-NeSA), der von 294 684-6 über den Bahnübergang Karl-von-Thielen-Straße in Halle (Saale) Richtung ABB Trafowerk gezogen wird.
Aufgenommen hinter der Schranke.

🧰 Eisenbahn-Betriebsgesellschaft Neckar-Schwarzwald-Alb mbH (NeSA) für Spedition Kübler GmbH
🕓 26.4.2021 | 11:06 Uhr
[Reupload] Trafotransport zu ABB in Halle (Saale) Blick auf den Tiefladewagen mit 20 Radsätzen und Sondereinrichtungen der Gattung "Uaai 831" (86 80 9960 404-3 D-NeSA), der von 294 684-6 über den Bahnübergang Karl-von-Thielen-Straße in Halle (Saale) Richtung ABB Trafowerk gezogen wird. Aufgenommen hinter der Schranke. 🧰 Eisenbahn-Betriebsgesellschaft Neckar-Schwarzwald-Alb mbH (NeSA) für Spedition Kübler GmbH 🕓 26.4.2021 | 11:06 Uhr
Clemens Kral

[Reupload]

Trafotransport zu ABB in Halle (Saale)

Mit dem Gerätewagen voran tastet sich der Trafozug auf der Anschlussbahn des ABB Trafowerks Halle (Saale) langsam vorwärts (bzw. rückwärts). Zuvor änderte er auf dem ehemaligen RAW-Gelände die Richtung und befuhr den Büschdorfer Eisenbahntunnel unter den Gütergleisen.
Der Rangierbegleiter ist per Funk in ständigem Kontakt zum Lokrangierführer, um z.B. vor Bahnübergängen rechtzeitig abbremsen zu können.

🧰 DB Cargo / Eisenbahn-Betriebsgesellschaft Neckar-Schwarzwald-Alb mbH (NeSA) für Spedition Kübler GmbH
🕓 26.4.2021 | 11:25 Uhr
[Reupload] Trafotransport zu ABB in Halle (Saale) Mit dem Gerätewagen voran tastet sich der Trafozug auf der Anschlussbahn des ABB Trafowerks Halle (Saale) langsam vorwärts (bzw. rückwärts). Zuvor änderte er auf dem ehemaligen RAW-Gelände die Richtung und befuhr den Büschdorfer Eisenbahntunnel unter den Gütergleisen. Der Rangierbegleiter ist per Funk in ständigem Kontakt zum Lokrangierführer, um z.B. vor Bahnübergängen rechtzeitig abbremsen zu können. 🧰 DB Cargo / Eisenbahn-Betriebsgesellschaft Neckar-Schwarzwald-Alb mbH (NeSA) für Spedition Kübler GmbH 🕓 26.4.2021 | 11:25 Uhr
Clemens Kral

[Reupload]

Trafotransport zu ABB in Halle (Saale)

Der 20-achsige Tiefladewagen der Gattung  Uaai <sup>831</sup>  (86 80 9960 404-3 D-NeSA) wird samt Trafo über die Anschlussbahn im Gewerbegebiet Halle-Ost mit Schritttempo geschoben. Ein Mitarbeiter der Spedition ist ebenfalls vor Ort.

🧰 Eisenbahn-Betriebsgesellschaft Neckar-Schwarzwald-Alb mbH (NeSA) für Spedition Kübler GmbH
🕓 26.4.2021 | 11:26 Uhr
[Reupload] Trafotransport zu ABB in Halle (Saale) Der 20-achsige Tiefladewagen der Gattung "Uaai 831" (86 80 9960 404-3 D-NeSA) wird samt Trafo über die Anschlussbahn im Gewerbegebiet Halle-Ost mit Schritttempo geschoben. Ein Mitarbeiter der Spedition ist ebenfalls vor Ort. 🧰 Eisenbahn-Betriebsgesellschaft Neckar-Schwarzwald-Alb mbH (NeSA) für Spedition Kübler GmbH 🕓 26.4.2021 | 11:26 Uhr
Clemens Kral

[Reupload]

Trafotransport zu ABB in Halle (Saale)

Auf dem Tiefladewagen der Gattung  Uaai <sup>831</sup>  (86 80 9960 404-3 D-NeSA) befindet sich der 230 Tonnen schwere Trafo des Herstellers Trafo-Union. Von Offenburg ging dieser zum ABB Trafowerk Halle (Saale), auf dessen Anschlussbahn ich ihn erwartete.

🧰 Eisenbahn-Betriebsgesellschaft Neckar-Schwarzwald-Alb mbH (NeSA) für Spedition Kübler GmbH
🕓 26.4.2021 | 11:27 Uhr
[Reupload] Trafotransport zu ABB in Halle (Saale) Auf dem Tiefladewagen der Gattung "Uaai 831" (86 80 9960 404-3 D-NeSA) befindet sich der 230 Tonnen schwere Trafo des Herstellers Trafo-Union. Von Offenburg ging dieser zum ABB Trafowerk Halle (Saale), auf dessen Anschlussbahn ich ihn erwartete. 🧰 Eisenbahn-Betriebsgesellschaft Neckar-Schwarzwald-Alb mbH (NeSA) für Spedition Kübler GmbH 🕓 26.4.2021 | 11:27 Uhr
Clemens Kral

[Reupload]

Trafotransport zu ABB in Halle (Saale)

Am Schluss schiebt 294 684-6 den Trafozug mit nur wenigen km/h über die Anschlussbahn zum ABB Trafowerks Halle (Saale).

🧰 DB Cargo für Spedition Kübler GmbH
🕓 26.4.2021 | 11:27 Uhr
[Reupload] Trafotransport zu ABB in Halle (Saale) Am Schluss schiebt 294 684-6 den Trafozug mit nur wenigen km/h über die Anschlussbahn zum ABB Trafowerks Halle (Saale). 🧰 DB Cargo für Spedition Kübler GmbH 🕓 26.4.2021 | 11:27 Uhr
Clemens Kral

[Reupload]

Trafotransport zu ABB in Halle (Saale)

Der Trafozug ist vor dem Bahnübergang auf der Grenzstraße in Halle (Saale) zum Stehen gekommen. Nun schaltet der Rangierbegleiter die Warnlichter mit einem Schlüssel ein, damit es weitergehen kann. Danach ist das Ziel schon fast erreicht.

🧰 DB Cargo / Eisenbahn-Betriebsgesellschaft Neckar-Schwarzwald-Alb mbH (NeSA) für Spedition Kübler GmbH
🕓 26.4.2021 | 11:28 Uhr
[Reupload] Trafotransport zu ABB in Halle (Saale) Der Trafozug ist vor dem Bahnübergang auf der Grenzstraße in Halle (Saale) zum Stehen gekommen. Nun schaltet der Rangierbegleiter die Warnlichter mit einem Schlüssel ein, damit es weitergehen kann. Danach ist das Ziel schon fast erreicht. 🧰 DB Cargo / Eisenbahn-Betriebsgesellschaft Neckar-Schwarzwald-Alb mbH (NeSA) für Spedition Kübler GmbH 🕓 26.4.2021 | 11:28 Uhr
Clemens Kral

Vom 05.07. bis 11.12.2021 wird die Strecke Wesel - Bocholt wegen Elektrifizierungsarbeiten komplett gesperrt. Am 15.06.2021 steht der DB-648 504 mit Abellio-Aufkleber abfahrbereit in Bocholt. Heute deutet nur wenig darauf hin, dass Bocholt einmal Kreuzungsbahnhof der Bahnstrecken Wesel - Winterswijk/Niederlande und Empel-Rees - Münster war. Im Zuge der Bauarbeiten wird der Bahnsteig modernisiert, das denkmalgeschützte Bahnsteigdach bleibt aber erhalten. Beabsichtigt ist, nach der Elektrifizierung den RE 19 Düsseldorf - Arnheim in Wesel zu flügeln und einen Zugteil nach Bocholt durchzubinden, damit könnten die Bocholter ohne Umsteigen in die Landeshauptstadt fahren.
Vom 05.07. bis 11.12.2021 wird die Strecke Wesel - Bocholt wegen Elektrifizierungsarbeiten komplett gesperrt. Am 15.06.2021 steht der DB-648 504 mit Abellio-Aufkleber abfahrbereit in Bocholt. Heute deutet nur wenig darauf hin, dass Bocholt einmal Kreuzungsbahnhof der Bahnstrecken Wesel - Winterswijk/Niederlande und Empel-Rees - Münster war. Im Zuge der Bauarbeiten wird der Bahnsteig modernisiert, das denkmalgeschützte Bahnsteigdach bleibt aber erhalten. Beabsichtigt ist, nach der Elektrifizierung den RE 19 Düsseldorf - Arnheim in Wesel zu flügeln und einen Zugteil nach Bocholt durchzubinden, damit könnten die Bocholter ohne Umsteigen in die Landeshauptstadt fahren.
Horst Lüdicke

RABe 523 009 durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 10.06.2021.
RABe 523 009 durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 10.06.2021.
Markus Wagner

RABe 511 054 KISS durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 10.06.2021.
RABe 511 054 KISS durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 10.06.2021.
Markus Wagner

RABDe 502 003-2 Twindexx durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 10.06.2021.
RABDe 502 003-2 Twindexx durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 10.06.2021.
Markus Wagner

Re 425 185 der BLS durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 14.06.2021.
Re 425 185 der BLS durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 14.06.2021.
Markus Wagner

Re 410 034-3 durchfährt solo den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 14.06.2021.
Re 410 034-3 durchfährt solo den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 14.06.2021.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 I · Re 410

171 1200x801 Px, 25.06.2021

Siemens Vectron 193 309-2 der DB durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 14.06.2021.
Siemens Vectron 193 309-2 der DB durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 14.06.2021.
Markus Wagner

An die Zeiten, als Bocholt noch Kreuzungsbahnhof war, erinnert die inzwischen abgesperrte Personenunterführung (Aufnahme vom 15.06.2021, im Hintergrund fährt 648 004 nach Wesel aus). Die Unterführung wird jetzt verfüllt und die denkmalgeschützte Treppeneinhausung versetzt.
An die Zeiten, als Bocholt noch Kreuzungsbahnhof war, erinnert die inzwischen abgesperrte Personenunterführung (Aufnahme vom 15.06.2021, im Hintergrund fährt 648 004 nach Wesel aus). Die Unterführung wird jetzt verfüllt und die denkmalgeschützte Treppeneinhausung versetzt.
Horst Lüdicke

Mit Abellio-Aufkleber an der Front verlässt der DB-648 004 am 15.06.2021 Bocholt in Richtung Wesel. Leider ließ sich die Spiegelung an der Tw-Front nicht vermeiden.
Mit Abellio-Aufkleber an der Front verlässt der DB-648 004 am 15.06.2021 Bocholt in Richtung Wesel. Leider ließ sich die Spiegelung an der Tw-Front nicht vermeiden.
Horst Lüdicke

Am 15.06.2021 ist der DB-648 004 im Auftrag von Abellio auf der Strecke Wesel - Bocholt unterwegs, hier verlässt er den Bahnhof Hamminkeln. Auch an dieser Stelle nochmal ein Gruß an das freundliche Zugpersonal!
Am 15.06.2021 ist der DB-648 004 im Auftrag von Abellio auf der Strecke Wesel - Bocholt unterwegs, hier verlässt er den Bahnhof Hamminkeln. Auch an dieser Stelle nochmal ein Gruß an das freundliche Zugpersonal!
Horst Lüdicke

Beim Sainsonstart des Thüringer Eisenbahnvereins am 12.06.2021 in Weimar, präsentierte sich die 159 227-8 (90 80 2159 227-8 D-RCM) erstmals der Öffentlichkeit in den Unternehmensfarben der Erfurter Bahnservice GmbH.
Beim Sainsonstart des Thüringer Eisenbahnvereins am 12.06.2021 in Weimar, präsentierte sich die 159 227-8 (90 80 2159 227-8 D-RCM) erstmals der Öffentlichkeit in den Unternehmensfarben der Erfurter Bahnservice GmbH.
Frank Thomas

Beim Sainsonstart des Thüringer Eisenbahnvereins am 12.06.2021 in Weimar, präsentierte sich die 159 227-8 (90 80 2159 227-8 D-RCM) erstmals der Öffentlichkeit in den Unternehmensfarben der Erfurter Bahnservice GmbH.
Beim Sainsonstart des Thüringer Eisenbahnvereins am 12.06.2021 in Weimar, präsentierte sich die 159 227-8 (90 80 2159 227-8 D-RCM) erstmals der Öffentlichkeit in den Unternehmensfarben der Erfurter Bahnservice GmbH.
Frank Thomas

Die TEV 109 028-1 präsentierte sich am 12.06.2021 beim Sainsonstart des Thüringer Eisenbahnvereins in Weimar als Neuzugang im Museum.
Die TEV 109 028-1 präsentierte sich am 12.06.2021 beim Sainsonstart des Thüringer Eisenbahnvereins in Weimar als Neuzugang im Museum.
Frank Thomas

Der Vollert Rangierrobot der K+S Kali GmbH, am 19.05.2021 in Heringen (Werra).
Der Vollert Rangierrobot der K+S Kali GmbH, am 19.05.2021 in Heringen (Werra).
Frank Thomas

Die Fahrzeuge der Waldenburgerbahn verlassen ihre Heimat während dem grössten Umbruch ihrer erfolgreichen Geschichte. Mit grosser Wehmut verabschiedete ich mich zum letzten Mal zusammen mit meinem Kollegen François  am 17. April 2021 von den kleinen roten WALDENBURGERLI.  Auf dem grossen provisorischen Parkplatz bei Bad Bubendorf sowie im  Auhafen bei Hüningen warteten sie auf die Verschiffung nach Bratislava.  Ein weiteres Kapitel der Schweizer Bahngeschichte ist damit beendet.
Foto: Walter Ruetsch
Die Fahrzeuge der Waldenburgerbahn verlassen ihre Heimat während dem grössten Umbruch ihrer erfolgreichen Geschichte. Mit grosser Wehmut verabschiedete ich mich zum letzten Mal zusammen mit meinem Kollegen François am 17. April 2021 von den kleinen roten WALDENBURGERLI. Auf dem grossen provisorischen Parkplatz bei Bad Bubendorf sowie im Auhafen bei Hüningen warteten sie auf die Verschiffung nach Bratislava. Ein weiteres Kapitel der Schweizer Bahngeschichte ist damit beendet. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die Fahrzeuge der Waldenburgerbahn verlassen ihre Heimat während dem grössten Umbruch ihrer erfolgreichen Geschichte. Mit grosser Wehmut verabschiedete ich mich zum letzten Mal zusammen mit meinem Kollegen François  am 17. April 2021 von den kleinen roten WALDENBURGERLI.  Auf dem grossen provisorischen Parkplatz bei Bad Bubendorf sowie im  Auhafen bei Hüningen warteten sie auf die Verschiffung nach Bratislava.  Ein weiteres Kapitel der Schweizer Bahngeschichte ist damit beendet.
Foto: Walter Ruetsch
Die Fahrzeuge der Waldenburgerbahn verlassen ihre Heimat während dem grössten Umbruch ihrer erfolgreichen Geschichte. Mit grosser Wehmut verabschiedete ich mich zum letzten Mal zusammen mit meinem Kollegen François am 17. April 2021 von den kleinen roten WALDENBURGERLI. Auf dem grossen provisorischen Parkplatz bei Bad Bubendorf sowie im Auhafen bei Hüningen warteten sie auf die Verschiffung nach Bratislava. Ein weiteres Kapitel der Schweizer Bahngeschichte ist damit beendet. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die Fahrzeuge der Waldenburgerbahn verlassen ihre Heimat während dem grössten Umbruch ihrer erfolgreichen Geschichte. Mit grosser Wehmut verabschiedete ich mich zum letzten Mal zusammen mit meinem Kollegen François  am 17. April 2021 von den kleinen roten WALDENBURGERLI.  Auf dem grossen provisorischen Parkplatz bei Bad Bubendorf sowie im  Auhafen bei Hüningen warteten sie auf die Verschiffung nach Bratislava.  Ein weiteres Kapitel der Schweizer Bahngeschichte ist damit beendet.
Foto: Walter Ruetsch
Die Fahrzeuge der Waldenburgerbahn verlassen ihre Heimat während dem grössten Umbruch ihrer erfolgreichen Geschichte. Mit grosser Wehmut verabschiedete ich mich zum letzten Mal zusammen mit meinem Kollegen François am 17. April 2021 von den kleinen roten WALDENBURGERLI. Auf dem grossen provisorischen Parkplatz bei Bad Bubendorf sowie im Auhafen bei Hüningen warteten sie auf die Verschiffung nach Bratislava. Ein weiteres Kapitel der Schweizer Bahngeschichte ist damit beendet. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die Fahrzeuge der Waldenburgerbahn verlassen ihre Heimat während dem grössten Umbruch ihrer erfolgreichen Geschichte. Mit grosser Wehmut verabschiedete ich mich zum letzten Mal zusammen mit meinem Kollegen François  am 17. April 2021 von den kleinen roten WALDENBURGERLI.  Auf dem grossen provisorischen Parkplatz bei Bad Bubendorf sowie im  Auhafen bei Hüningen warteten sie auf die Verschiffung nach Bratislava.  Ein weiteres Kapitel der Schweizer Bahngeschichte ist damit beendet.
Foto: Walter Ruetsch
Die Fahrzeuge der Waldenburgerbahn verlassen ihre Heimat während dem grössten Umbruch ihrer erfolgreichen Geschichte. Mit grosser Wehmut verabschiedete ich mich zum letzten Mal zusammen mit meinem Kollegen François am 17. April 2021 von den kleinen roten WALDENBURGERLI. Auf dem grossen provisorischen Parkplatz bei Bad Bubendorf sowie im Auhafen bei Hüningen warteten sie auf die Verschiffung nach Bratislava. Ein weiteres Kapitel der Schweizer Bahngeschichte ist damit beendet. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die Fahrzeuge der Waldenburgerbahn verlassen ihre Heimat während dem grössten Umbruch ihrer erfolgreichen Geschichte. Mit grosser Wehmut verabschiedete ich mich zum letzten Mal zusammen mit meinem Kollegen François  am 17. April 2021 von den kleinen roten WALDENBURGERLI.  Auf dem grossen provisorischen Parkplatz bei Bad Bubendorf sowie im  Auhafen bei Hüningen warteten sie auf die Verschiffung nach Bratislava.  Ein weiteres Kapitel der Schweizer Bahngeschichte ist damit beendet.
Foto: Walter Ruetsch
Die Fahrzeuge der Waldenburgerbahn verlassen ihre Heimat während dem grössten Umbruch ihrer erfolgreichen Geschichte. Mit grosser Wehmut verabschiedete ich mich zum letzten Mal zusammen mit meinem Kollegen François am 17. April 2021 von den kleinen roten WALDENBURGERLI. Auf dem grossen provisorischen Parkplatz bei Bad Bubendorf sowie im Auhafen bei Hüningen warteten sie auf die Verschiffung nach Bratislava. Ein weiteres Kapitel der Schweizer Bahngeschichte ist damit beendet. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die Fahrzeuge der Waldenburgerbahn verlassen ihre Heimat während dem grössten Umbruch ihrer erfolgreichen Geschichte. Mit grosser Wehmut verabschiedete ich mich zum letzten Mal zusammen mit meinem Kollegen François  am 17. April 2021 von den kleinen roten WALDENBURGERLI.  Auf dem grossen provisorischen Parkplatz bei Bad Bubendorf sowie im  Auhafen bei Hüningen warteten sie auf die Verschiffung nach Bratislava.  Ein weiteres Kapitel der Schweizer Bahngeschichte ist damit beendet.
Foto: Walter Ruetsch
Die Fahrzeuge der Waldenburgerbahn verlassen ihre Heimat während dem grössten Umbruch ihrer erfolgreichen Geschichte. Mit grosser Wehmut verabschiedete ich mich zum letzten Mal zusammen mit meinem Kollegen François am 17. April 2021 von den kleinen roten WALDENBURGERLI. Auf dem grossen provisorischen Parkplatz bei Bad Bubendorf sowie im Auhafen bei Hüningen warteten sie auf die Verschiffung nach Bratislava. Ein weiteres Kapitel der Schweizer Bahngeschichte ist damit beendet. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Rüdersdorf 09. Juni 201 Blick von Haltestelle Berghof-Weiche in Richtung eingleisige Strecke.
Rüdersdorf 09. Juni 201 Blick von Haltestelle Berghof-Weiche in Richtung eingleisige Strecke.
Klaus-P. Dietrich

09. Juni 2021, Schöneicher-Rüdersdorfer Straßenbahn Nr. 28 vom Typ Tatra KT4D in Richtung Berlin Friedrichshagenan der Haltestelle Rüdersdorf Berghof Weiche.
09. Juni 2021, Schöneicher-Rüdersdorfer Straßenbahn Nr. 28 vom Typ Tatra KT4D in Richtung Berlin Friedrichshagenan der Haltestelle Rüdersdorf Berghof Weiche.
Klaus-P. Dietrich

Wagen 28 SRS (Schöneicher-Rüdersdorfer Straßenbahn GmbH) vom Typ Tatra KT4D hier auf der Linie 88 in Richtung Berlin Friedrichshagen an der Berghof Weiche in Rüdersdorf am 09. Juni 2021. Zu sehen die Signalanlage am Übergnag zur einspurigen Strecke.
Wagen 28 SRS (Schöneicher-Rüdersdorfer Straßenbahn GmbH) vom Typ Tatra KT4D hier auf der Linie 88 in Richtung Berlin Friedrichshagen an der Berghof Weiche in Rüdersdorf am 09. Juni 2021. Zu sehen die Signalanlage am Übergnag zur einspurigen Strecke.
Klaus-P. Dietrich

RhB, DS, 4226, 23.06.2021, Preda
RhB, DS, 4226, 23.06.2021, Preda
Kurt Greul

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Personenwagen

130 1200x800 Px, 25.06.2021

 Wie aus dem Ei gepellt  präsentierte sich am 02. März 2021 die 139 310 von Lokomotion. Den gepflegten Einheits-E-Lok Klassiker konnte ich an diesem Tage vor dem DGS 43115 von München Ost Rbf nach Verona Q.E. im vorfrühlingshaften Inntal bei Niederaudorf fotografieren.
"Wie aus dem Ei gepellt" präsentierte sich am 02. März 2021 die 139 310 von Lokomotion. Den gepflegten Einheits-E-Lok Klassiker konnte ich an diesem Tage vor dem DGS 43115 von München Ost Rbf nach Verona Q.E. im vorfrühlingshaften Inntal bei Niederaudorf fotografieren.
Christoph Schneider

Zum Aufnahmezeitpunkt über 60 Jahre alt und immer noch unermüdlich im Güterzugdienst aktiv ist die 139 133. Seit 2005 trägt die Einheits-E-Lok die blauen Zebrastreifen von Lokomotion und ist seitdem hauptsächlich im Inntal und am Brenner unterwegs. So auch am 02. März 2021, als sie den DGS 43129 von München Ost Rbf nach Kufstein brachte. Bei Brannenburg gelang mir eine sonnige Aufnahme, allerdings zeigt die Landschaft, dass der Frühling noch auf sich warten lies.
Zum Aufnahmezeitpunkt über 60 Jahre alt und immer noch unermüdlich im Güterzugdienst aktiv ist die 139 133. Seit 2005 trägt die Einheits-E-Lok die blauen Zebrastreifen von Lokomotion und ist seitdem hauptsächlich im Inntal und am Brenner unterwegs. So auch am 02. März 2021, als sie den DGS 43129 von München Ost Rbf nach Kufstein brachte. Bei Brannenburg gelang mir eine sonnige Aufnahme, allerdings zeigt die Landschaft, dass der Frühling noch auf sich warten lies.
Christoph Schneider

Bei Brannenburg ergibt sich ab späten Nachmittag dieser schöne Blick auf den Heuberg, die Wasserwand und den Kitzstein. Leider ist der Güterverkehr nordwärts zu dieser Zeit meist recht dünn. So war ich am 02. März 2021 froh, dass wenigstens die 139 133 von Lokomotion mit dem leeren Autotransportzug DGS 48864 nach München Nord die Stelle passierte.
Bei Brannenburg ergibt sich ab späten Nachmittag dieser schöne Blick auf den Heuberg, die Wasserwand und den Kitzstein. Leider ist der Güterverkehr nordwärts zu dieser Zeit meist recht dünn. So war ich am 02. März 2021 froh, dass wenigstens die 139 133 von Lokomotion mit dem leeren Autotransportzug DGS 48864 nach München Nord die Stelle passierte.
Christoph Schneider

Ab März steht die Sonne auch wieder hoch genug, um im Waldstück zwischen Grafing und Aßling zu fotografieren. Am 06. März 2021 begegnete mir dort die 189 901 von Lokomotion vor dem DGS 41855 von München Riem nach Trieste Campo Marzio.
Ab März steht die Sonne auch wieder hoch genug, um im Waldstück zwischen Grafing und Aßling zu fotografieren. Am 06. März 2021 begegnete mir dort die 189 901 von Lokomotion vor dem DGS 41855 von München Riem nach Trieste Campo Marzio.
Christoph Schneider

Am 06. März 2021 brachten die 186 441 und 285 den DGS 43129 von München Ost Rbf über den Brenner zum Zielbahnhof Verona Q.E.. Bei Lorenzenberg konnte ich den gut ausgelasteten KLV-Zug aufnehmen.
Am 06. März 2021 brachten die 186 441 und 285 den DGS 43129 von München Ost Rbf über den Brenner zum Zielbahnhof Verona Q.E.. Bei Lorenzenberg konnte ich den gut ausgelasteten KLV-Zug aufnehmen.
Christoph Schneider

HSL 187 535 mit KeWa - Bf Anklam (links ehem. Güterschuppen) durch am 22.06.2021
HSL 187 535 mit KeWa - Bf Anklam (links ehem. Güterschuppen) durch am 22.06.2021
Alexander, R.

Die Schatten waren schon bedrohlich nah am Gleis, aber ein Bild des DGS 40565 von Padborg nach Verona Q.E. ging sich noch aus im Waldstück zwischen Grafing und Aßling. Der komplett beladene KLV-Zug wurde am 06. März 2021 von einem Alpha Trains Tandem in Form von 193 553 und 551 befördert. Die Lackierung der Loks hob sich in der noch kahlen Natur besonders gut vom Hintergund ab.
Die Schatten waren schon bedrohlich nah am Gleis, aber ein Bild des DGS 40565 von Padborg nach Verona Q.E. ging sich noch aus im Waldstück zwischen Grafing und Aßling. Der komplett beladene KLV-Zug wurde am 06. März 2021 von einem Alpha Trains Tandem in Form von 193 553 und 551 befördert. Die Lackierung der Loks hob sich in der noch kahlen Natur besonders gut vom Hintergund ab.
Christoph Schneider

EGP 151 007-2 an der Weiche auf 7 abgestellt im Bf Anklam am 17.06.2021 - vom Bahnsteig an 1 aus aufgenommen.
EGP 151 007-2 an der Weiche auf 7 abgestellt im Bf Anklam am 17.06.2021 - vom Bahnsteig an 1 aus aufgenommen.
Alexander, R.

482 044-5 mit Schiebewandwagen - Anklam durch am 10.05.2021 - Umleiter
482 044-5 mit Schiebewandwagen - Anklam durch am 10.05.2021 - Umleiter
Alexander, R.

242.517 Fitzgerald - Anklam - 10.05.2021
242.517 Fitzgerald - Anklam - 10.05.2021
Alexander, R.

Am 12.06.2021 ist die Altmark-Rail NoHAB 1149, welche im Weihnachtslook gestaltet ist, bei Lauffen in Richtung Heilbronn unterwegs.
Am 12.06.2021 ist die Altmark-Rail NoHAB 1149, welche im Weihnachtslook gestaltet ist, bei Lauffen in Richtung Heilbronn unterwegs.
David Endlich

Am letzten Einsatztag der TRI-Ersatzzüge im Raum Stuttgart nutzten zahlreiche Fotografen und Eisenbahnfans die letzte Chance um nochmal die farblich schön lackierten Züge zu genießen. Am 12.06.2021 ist dieser RE10 bei Lauffen auf dem Weg in Richtung Heilbronn. Grüße gehen zurück an den freundlichen Tf.
Am letzten Einsatztag der TRI-Ersatzzüge im Raum Stuttgart nutzten zahlreiche Fotografen und Eisenbahnfans die letzte Chance um nochmal die farblich schön lackierten Züge zu genießen. Am 12.06.2021 ist dieser RE10 bei Lauffen auf dem Weg in Richtung Heilbronn. Grüße gehen zurück an den freundlichen Tf.
David Endlich

Am Abend des 02.06.2021 ist eine Doppeltraktion Baureihe 8442 als RE10 nach Stuttgart bei Lauffen in Richtung Süden unterwegs.
Am Abend des 02.06.2021 ist eine Doppeltraktion Baureihe 8442 als RE10 nach Stuttgart bei Lauffen in Richtung Süden unterwegs.
David Endlich

Am Mittag des 02.06.2021 durfte die TRI 110 428 auch mal auf der Frankenbahn eine Runde drehen. Die sonst nur auf dem HVZ-Umlauf eingesetzte Garnitur war an diesem Tag aufgrund von Personalschulungsfahrten auch auf dem RE10 nach Heilbronn im Einsatz. Hier zu sehen auf der Rückfahrt nach Stuttgart bei Lauffen am Neckar.
Am Mittag des 02.06.2021 durfte die TRI 110 428 auch mal auf der Frankenbahn eine Runde drehen. Die sonst nur auf dem HVZ-Umlauf eingesetzte Garnitur war an diesem Tag aufgrund von Personalschulungsfahrten auch auf dem RE10 nach Heilbronn im Einsatz. Hier zu sehen auf der Rückfahrt nach Stuttgart bei Lauffen am Neckar.
David Endlich

Am 14.06.2021 ist 193 462 mit einem Kesselwagenzug bei Zwingenberg in Richtung Heilbronn unterwegs.
Am 14.06.2021 ist 193 462 mit einem Kesselwagenzug bei Zwingenberg in Richtung Heilbronn unterwegs.
David Endlich

Bahnhof Rattenberg in Österreich am 13.06.2021
Bahnhof Rattenberg in Österreich am 13.06.2021
Joachim Görg

193 746 der SETG am 13.06.2021 vor einem schlecht ausgelasteten KLV in Richtung München bei Bernau unterwegs.
193 746 der SETG am 13.06.2021 vor einem schlecht ausgelasteten KLV in Richtung München bei Bernau unterwegs.
Joachim Görg

193 266 der ELL geht am 16.06.2021 mit einem   Walter  in Richtung Salzburg bei Bernau in eine Linkskurve
193 266 der ELL geht am 16.06.2021 mit einem "Walter" in Richtung Salzburg bei Bernau in eine Linkskurve
Joachim Görg

155 078-9 (NVR-Nummer: 91 80 6155 078-9 D-LEG) am 12. September 2021 abgestellt im Bereich des Bahnhof Berlin Grünau.
155 078-9 (NVR-Nummer: 91 80 6155 078-9 D-LEG) am 12. September 2021 abgestellt im Bereich des Bahnhof Berlin Grünau.
Klaus-P. Dietrich

Ulf A1 65 als Linie 44 bei der Ausfahrt aus der Schleife Schottentor. (13.06.2021)
Ulf A1 65 als Linie 44 bei der Ausfahrt aus der Schleife Schottentor. (13.06.2021)
Erwin Schidlofski

E1 4552 + c4 1336 in der Donaufelderstraße an der Haltestelle Carminweg. (15.06.2021)
E1 4552 + c4 1336 in der Donaufelderstraße an der Haltestelle Carminweg. (15.06.2021)
Erwin Schidlofski

E1 4861 + c4 1354 als Linie 25 zwischen den Haltestellen Donauspital und Hardeggasse. (04.06.2021)
E1 4861 + c4 1354 als Linie 25 zwischen den Haltestellen Donauspital und Hardeggasse. (04.06.2021)
Erwin Schidlofski

E1 4784 + c4 1323 als Linie 26 nach Strebersdorf in der Donaufelderstraße an der Haltestelle Carminweg. (15.06.2021)
E1 4784 + c4 1323 als Linie 26 nach Strebersdorf in der Donaufelderstraße an der Haltestelle Carminweg. (15.06.2021)
Erwin Schidlofski

Ulf B1 729 hat in der Erzherzog Karl Straße soeben die Ostbahnunterführung verlassen und macht sich nun auf den Weg nach Floridsdorf. (15.06.2021)
Ulf B1 729 hat in der Erzherzog Karl Straße soeben die Ostbahnunterführung verlassen und macht sich nun auf den Weg nach Floridsdorf. (15.06.2021)
Erwin Schidlofski

Ulf B1 735 verläßt als Linie 25 nach Floridsdorf soeben die Ostbahnunterführung in der Erzherzog Karl Straße. (15.06.2021)
Ulf B1 735 verläßt als Linie 25 nach Floridsdorf soeben die Ostbahnunterführung in der Erzherzog Karl Straße. (15.06.2021)
Erwin Schidlofski

NS 2106 als Sonderzug von Zwolle nach Meppel bei Staphorst, km.92.5, am 28.04.1999, 16.14u. (Nachschuss). Nur selten kamen die SM90 ausserhalb der Stammstrecke zum Einsatz. Scan (Fujichrome100).
NS 2106 als Sonderzug von Zwolle nach Meppel bei Staphorst, km.92.5, am 28.04.1999, 16.14u. (Nachschuss). Nur selten kamen die SM90 ausserhalb der Stammstrecke zum Einsatz. Scan (Fujichrome100).
Rob Freriks

RhB, Ge 2/4, 222, 23.06.2021, Solisbrücke
RhB, Ge 2/4, 222, 23.06.2021, Solisbrücke
Kurt Greul

Triebwagen 187 011 am Abend des 22.08.2020 als Dampfzugersatz für P 8964 (Eisfelder Talmühle - Quedlinburg) unterwegs zwischen Gernrode und Quedlinburg. Warum der Dampfzug an diesem Tag bereits in Gernrode endete, vermag ich leider nicht zu sagen. (Bild 1)
(Achtung! Dieses Bild war bereits freigeschalten!!)
Triebwagen 187 011 am Abend des 22.08.2020 als Dampfzugersatz für P 8964 (Eisfelder Talmühle - Quedlinburg) unterwegs zwischen Gernrode und Quedlinburg. Warum der Dampfzug an diesem Tag bereits in Gernrode endete, vermag ich leider nicht zu sagen. (Bild 1) (Achtung! Dieses Bild war bereits freigeschalten!!)
Michael Edelmann

Triebwagen 187 011 am Abend des 22.08.2020 als Dampfzugersatz für P 8964 (Eisfelder Talmühle - Quedlinburg) unterwegs zwischen Gernrode und Quedlinburg. Er hat gerade den Haltepunkt Bad Suderode verlassen und strebt nun seinem Endziel entgegen. Warum der Dampfzug an diesem Tag bereits in Gernrode endete, vermag ich leider nicht zu sagen. (Bild 2)
(Achtung! Dieses Bild war bereits freigeschalten!!)
Triebwagen 187 011 am Abend des 22.08.2020 als Dampfzugersatz für P 8964 (Eisfelder Talmühle - Quedlinburg) unterwegs zwischen Gernrode und Quedlinburg. Er hat gerade den Haltepunkt Bad Suderode verlassen und strebt nun seinem Endziel entgegen. Warum der Dampfzug an diesem Tag bereits in Gernrode endete, vermag ich leider nicht zu sagen. (Bild 2) (Achtung! Dieses Bild war bereits freigeschalten!!)
Michael Edelmann

Nachdem Triebwagen 187 011 am Abend des 22.08.2020 als Dampfzugersatz für P 8964 von Gernrode nach Quedlinburg gefahren ist, brummt er nun als P 8959 (ebenfalls Dampfzugersatz) zurück nach Gernrode. Er hat hier gerade die Stadtgrenze von Quedlinburg erreicht, überquert jetzt den Quarmbach und wird nach wenigen hundert Metern von der Regelspurstrecke Halberstadt - Thale, welcher er bis jetzt gefolgt ist, abbiegen.
(Achtung! Dieses Bild war bereits freigeschalten!!)
Nachdem Triebwagen 187 011 am Abend des 22.08.2020 als Dampfzugersatz für P 8964 von Gernrode nach Quedlinburg gefahren ist, brummt er nun als P 8959 (ebenfalls Dampfzugersatz) zurück nach Gernrode. Er hat hier gerade die Stadtgrenze von Quedlinburg erreicht, überquert jetzt den Quarmbach und wird nach wenigen hundert Metern von der Regelspurstrecke Halberstadt - Thale, welcher er bis jetzt gefolgt ist, abbiegen. (Achtung! Dieses Bild war bereits freigeschalten!!)
Michael Edelmann

Triebwagen 187 011 als Dampfzugersatz für P 8959 (Quedlinburg - Gernrode), am Abend des 22.08.2020, kurz vor dem Gleisabzweig nach Gernrode. Das Gleis rechts im Bild ist die Regelspurstrecle Halberstadt - Thale (Blickrichtung Thale). Bild 1
(Achtung! Dieses Bild war bereits freigeschalten!!)
Triebwagen 187 011 als Dampfzugersatz für P 8959 (Quedlinburg - Gernrode), am Abend des 22.08.2020, kurz vor dem Gleisabzweig nach Gernrode. Das Gleis rechts im Bild ist die Regelspurstrecle Halberstadt - Thale (Blickrichtung Thale). Bild 1 (Achtung! Dieses Bild war bereits freigeschalten!!)
Michael Edelmann

Triebwagen 187 011 als Dampfzugersatz für P 8959 (Quedlinburg - Gernrode), am Abend des 22.08.2020, kurz vor dem Gleisabzweig nach Gernrode. Das Gleis rechts im Bild ist die Regelspurstrecle Halberstadt - Thale (Blickrichtung Thale). Bild 1
(Achtung! Dieses Bild war bereits freigeschalten!!)
Triebwagen 187 011 als Dampfzugersatz für P 8959 (Quedlinburg - Gernrode), am Abend des 22.08.2020, kurz vor dem Gleisabzweig nach Gernrode. Das Gleis rechts im Bild ist die Regelspurstrecle Halberstadt - Thale (Blickrichtung Thale). Bild 1 (Achtung! Dieses Bild war bereits freigeschalten!!)
Michael Edelmann

Während Triebwagen 187 011 (am 22.08.2020 als Dampfzugersatz für P 8959 unterwegs von Quedlinburg nach Gernrode), soeben den Verlauf der Regelspurstrecke Halberstadt - Thale verlassen hat und dabei sanft von den Strahlen der untergehenden Abendsonne gestreichelt wird, entschwindet er auch langsam den Reichweiten unserer Foto-Objektive. Da dies nun auch die letzte Zugbewegung des Tages auf dieser Strecke war, heißt es für uns Fotografen jetzt einpacken und die Heimreise antreten. Mein großes Dankeschön geht, auch dieses Mal, an Winfried Schwarzbach, der, neben seinem Job als Reiseleiter, auch diese kleine private Fototour mit gewohnter Perfektion organisiert hat und mich in diesem Rahmen zu einigen der schönsten Fotostellen brachte! Vielen lieben Dank, Winfried und herzliche Grüße nach Nörten-Hardenberg!!😃👍
(Achtung! Dieses Bild war bereits freigeschalten!!)
Während Triebwagen 187 011 (am 22.08.2020 als Dampfzugersatz für P 8959 unterwegs von Quedlinburg nach Gernrode), soeben den Verlauf der Regelspurstrecke Halberstadt - Thale verlassen hat und dabei sanft von den Strahlen der untergehenden Abendsonne gestreichelt wird, entschwindet er auch langsam den Reichweiten unserer Foto-Objektive. Da dies nun auch die letzte Zugbewegung des Tages auf dieser Strecke war, heißt es für uns Fotografen jetzt einpacken und die Heimreise antreten. Mein großes Dankeschön geht, auch dieses Mal, an Winfried Schwarzbach, der, neben seinem Job als Reiseleiter, auch diese kleine private Fototour mit gewohnter Perfektion organisiert hat und mich in diesem Rahmen zu einigen der schönsten Fotostellen brachte! Vielen lieben Dank, Winfried und herzliche Grüße nach Nörten-Hardenberg!!😃👍 (Achtung! Dieses Bild war bereits freigeschalten!!)
Michael Edelmann

193 738 der LTE führte am 30.05.21 den Miratrans-KV durch Burgkemnitz Richtung Bitterfeld. Der Zug kommt von Frankfurt(O) und hat Ludwigshafen als Ziel.
193 738 der LTE führte am 30.05.21 den Miratrans-KV durch Burgkemnitz Richtung Bitterfeld. Der Zug kommt von Frankfurt(O) und hat Ludwigshafen als Ziel.
Martin Schneider

182 507 führte am 30.05.21 den FLX 1358 von Leipzig nach Hamburg durch Burgkemnitz Richtung Wittenberg.
182 507 führte am 30.05.21 den FLX 1358 von Leipzig nach Hamburg durch Burgkemnitz Richtung Wittenberg.
Martin Schneider

76 110 der raildox führte am 30.05.21 einen Schwenkdachwagenzug durch Burgkemnitz Richtung Bitterfeld.
76 110 der raildox führte am 30.05.21 einen Schwenkdachwagenzug durch Burgkemnitz Richtung Bitterfeld.
Martin Schneider

182 521 führte am 30.05.21 den FLX 32613 von Berlin nach Stuttgart durch Burgkemnitz Richtung Halle(S).
182 521 führte am 30.05.21 den FLX 32613 von Berlin nach Stuttgart durch Burgkemnitz Richtung Halle(S).
Martin Schneider

Am 30.05.21 schleppte 143 242 eine RE-Garnitur durch Burgkemnitz Richtung Wittenberg. Der abgeschleppte RE verkehrt normalerweise am Morgen als RE3 von Halle(S) nach Stralsund.
Am 30.05.21 schleppte 143 242 eine RE-Garnitur durch Burgkemnitz Richtung Wittenberg. Der abgeschleppte RE verkehrt normalerweise am Morgen als RE3 von Halle(S) nach Stralsund.
Martin Schneider

Am 24.6.21 Traf ich auf 401 005-4 ,, Offenbach am Main   in Basel Badischer Bahnhof
Am 24.6.21 Traf ich auf 401 005-4 ,, Offenbach am Main " in Basel Badischer Bahnhof
Der Graue Wolf

Re 425 175 mit einem Kleinen Conatinerzug am 25.6.21 in Basel Badischer Bahnhof
Re 425 175 mit einem Kleinen Conatinerzug am 25.6.21 in Basel Badischer Bahnhof
Der Graue Wolf

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 BLS · Re 425

143 1200x675 Px, 25.06.2021

3427 005 ist als S 2-Kurzpendel Dortmund Hbf - Dortmund-Mengede am Endbahnhof eingetroffen und fährt auf Sh1 aus, um für die Rückfahrt ins Gegengleis umzusetzen. Aufnahme bf DO-Mengede, 24.6.21.
3427 005 ist als S 2-Kurzpendel Dortmund Hbf - Dortmund-Mengede am Endbahnhof eingetroffen und fährt auf Sh1 aus, um für die Rückfahrt ins Gegengleis umzusetzen. Aufnahme bf DO-Mengede, 24.6.21.
Hermann-Josef Weirich

DB Regio AG Nordost mit Lok '112 182-1' [9180 6112 182-1 D-DB], zieht hier den RB10 (18518), zwischen den Bahnhöfen B Jungfernheide und B Spandau mit Ziel Nauen. Berlin- Spandau am 31.05.2021.
DB Regio AG Nordost mit Lok '112 182-1' [9180 6112 182-1 D-DB], zieht hier den RB10 (18518), zwischen den Bahnhöfen B Jungfernheide und B Spandau mit Ziel Nauen. Berlin- Spandau am 31.05.2021.
Lugi

Die BLS Re 4/4 II 504 ist mit ihrem EW III RE 4077 von Interlaken Ost nach Zweisimmen unterwegs und zeigt sich hier zwischen Faulensee und Spiez. 

14. Juni 2021
Die BLS Re 4/4 II 504 ist mit ihrem EW III RE 4077 von Interlaken Ost nach Zweisimmen unterwegs und zeigt sich hier zwischen Faulensee und Spiez. 14. Juni 2021
Stefan Wohlfahrt

Der als ICE 275 von Berlin Ostbahnhof (ab 3:41) nach Interlaken Ost (an 13:58) gefahrene ICE 9038 kehrt als ICE 376 nach Hamburg Altona zurück (Interlaken Ost ab 15:00/ Hamburg Altona an 00.59). Das Bild entstand zwischen Faulensee und Spiez. 

14. Juni 2021
Der als ICE 275 von Berlin Ostbahnhof (ab 3:41) nach Interlaken Ost (an 13:58) gefahrene ICE 9038 kehrt als ICE 376 nach Hamburg Altona zurück (Interlaken Ost ab 15:00/ Hamburg Altona an 00.59). Das Bild entstand zwischen Faulensee und Spiez. 14. Juni 2021
Stefan Wohlfahrt

Der ICE 275 von Berlin Ostbahnhof (ab 3:41) nach Interlaken Ost (an 13:58) erreicht kurz nach Spiez Faulensee und hat somit sein Ziel Interlaken Ost schon fast erreicht. 

14. Juni 2021
Der ICE 275 von Berlin Ostbahnhof (ab 3:41) nach Interlaken Ost (an 13:58) erreicht kurz nach Spiez Faulensee und hat somit sein Ziel Interlaken Ost schon fast erreicht. 14. Juni 2021
Stefan Wohlfahrt

Eine SBB Re 460 ist mit einem IC von Interlaken in Richtung Spiez unterwegs und hat gerade Faulensee verlassen. 

14. Juni 2021
Eine SBB Re 460 ist mit einem IC von Interlaken in Richtung Spiez unterwegs und hat gerade Faulensee verlassen. 14. Juni 2021
Stefan Wohlfahrt

Sehr  schön zeigt sich das liebevoll restaurierte Stationsgebäude von Mülenen, auch wenn Mülenen nun eine Haltestelle ist und das Gebäude seinen eigentlichen Zweck nicht mehr erfüllen kann. 

14. Juni 2021
Sehr schön zeigt sich das liebevoll restaurierte Stationsgebäude von Mülenen, auch wenn Mülenen nun eine Haltestelle ist und das Gebäude seinen eigentlichen Zweck nicht mehr erfüllen kann. 14. Juni 2021
Stefan Wohlfahrt

Die WRS Re 475 901 erreicht mit ihrem nach Norden fahrenden Kesselwagenzug Mülenen. 

14. Juni 2021
Die WRS Re 475 901 erreicht mit ihrem nach Norden fahrenden Kesselwagenzug Mülenen. 14. Juni 2021
Stefan Wohlfahrt

Rigibahnen 12 + 22, Arth Goldau, 147, 24.04.2021.
Rigibahnen 12 + 22, Arth Goldau, 147, 24.04.2021.
Christian Wenger

Rigibahnen 12 + 22, Arth Goldau, 238, 24.04.2021.
Rigibahnen 12 + 22, Arth Goldau, 238, 24.04.2021.
Christian Wenger

Rigibahnen 11 + 21, Arth Goldau, Kräbel, 239, 24.04.2021.
Rigibahnen 11 + 21, Arth Goldau, Kräbel, 239, 24.04.2021.
Christian Wenger

Rigibahnen 11 + 21, Arth Goldau, Kräbel, 239, 24.04.2021.
Rigibahnen 11 + 21, Arth Goldau, Kräbel, 239, 24.04.2021.
Christian Wenger

Zwei Re 425 fuhren am 7. Oktober 2020 mit ihrem Zuckerrüben-Zug durch Le Landeron Richtung Aarberg.
Zwei Re 425 fuhren am 7. Oktober 2020 mit ihrem Zuckerrüben-Zug durch Le Landeron Richtung Aarberg.
Trainspotter_Seeland

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 BLS · Re 425

125 1200x800 Px, 25.06.2021

RhB, Haiku-uy, 5165, 23.06.2021, Samedan
RhB, Haiku-uy, 5165, 23.06.2021, Samedan
Kurt Greul

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Güterwagen

143 1200x800 Px, 25.06.2021

RhB, Sp-w, 8280, 23.06.2021, Samedan
RhB, Sp-w, 8280, 23.06.2021, Samedan
Kurt Greul

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Güterwagen

104 1200x800 Px, 25.06.2021

Wuppertal 3831, Saurenhaus, 17.11.1985.
Wuppertal 3831, Saurenhaus, 17.11.1985.
Christian Wenger

Rotterdam 631, Schiekade, 29.05.1992.
Rotterdam 631, Schiekade, 29.05.1992.
Christian Wenger

Linie 7 Wagennummer 2037  Oberstrass  an der Endhaltestelle Bahnhof Stettbach. Datum: 25. 6. 2021
Linie 7 Wagennummer 2037 "Oberstrass" an der Endhaltestelle Bahnhof Stettbach. Datum: 25. 6. 2021
Admir Müller

Linie 7 Wagennummer 2037  Oberstrass  an der Endhaltestelle Bahnhof Stettbach. Datum: 25. 6. 2021
Linie 7 Wagennummer 2037 "Oberstrass" an der Endhaltestelle Bahnhof Stettbach. Datum: 25. 6. 2021
Admir Müller

RhB, Sp-w, 8300, 23.06.2021, Samedan
RhB, Sp-w, 8300, 23.06.2021, Samedan
Kurt Greul

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Güterwagen

146 1200x800 Px, 25.06.2021

Linie 7 Wagennummer 2037  Oberstrass  an der Endhaltestelle Bahnhof Stettbach. Datum: 25. 6. 2021
Linie 7 Wagennummer 2037 "Oberstrass" an der Endhaltestelle Bahnhof Stettbach. Datum: 25. 6. 2021
Admir Müller

RTB CARGO GmbH, Aachen [D] mit der ELL Vectron  193 791  [NVR-Nummer: 91 80 6193 791-1 D-ELOC] und Containerzug am 05.05.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
RTB CARGO GmbH, Aachen [D] mit der ELL Vectron "193 791" [NVR-Nummer: 91 80 6193 791-1 D-ELOC] und Containerzug am 05.05.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
Lothar Stöckmann

Raildox GmbH & Co. KG, Erfurt [D] mit  187 318-1  [NVR-Nummer: 91 80 6187 318-1 D-RDX] und Ganzzug Schüttgutwagen mit Schwenkdach am 10.05.21 Durchfahrt Bf. Saarmund.
Raildox GmbH & Co. KG, Erfurt [D] mit "187 318-1" [NVR-Nummer: 91 80 6187 318-1 D-RDX] und Ganzzug Schüttgutwagen mit Schwenkdach am 10.05.21 Durchfahrt Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

RTB CARGO GmbH, Düren [D] mit der ELL Vectron  193 727   [NVR-Nummer: 91 80 6193 727-5 D-ELOC] und Containerzug am 10.06.21 Durchfahrt Bf. Saarmund.
RTB CARGO GmbH, Düren [D] mit der ELL Vectron "193 727" [NVR-Nummer: 91 80 6193 727-5 D-ELOC] und Containerzug am 10.06.21 Durchfahrt Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

TX Logistik AG, Troisdorf [D] mit  192 012  [NVR-Nummer: 91 80 6192 012-3 D-NRAIL] und Taschenwagenzug stand in Saarmund am Haltesignal um einen Flixtrain Richtung Berlin überholen zu lassen, 31.05.21
TX Logistik AG, Troisdorf [D] mit "192 012" [NVR-Nummer: 91 80 6192 012-3 D-NRAIL] und Taschenwagenzug stand in Saarmund am Haltesignal um einen Flixtrain Richtung Berlin überholen zu lassen, 31.05.21
Lothar Stöckmann

Captrain der aktuelle Mieter der Smartron  192 017  [NVR-Nummer: 91 80 6192 017-2 D-NRAIL] mit einem Containerzug Kühlcontainer Richtung Hamburg am 31.05.21 Durchfahrt Bf. Saarmund.
Captrain der aktuelle Mieter der Smartron "192 017" [NVR-Nummer: 91 80 6192 017-2 D-NRAIL] mit einem Containerzug Kühlcontainer Richtung Hamburg am 31.05.21 Durchfahrt Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG (D)/ Mercitalia Rail S.r.l., Roma [I] mit der MRCE Vectron  X4 E - 710  [NVR-Nummer: 91 80 6193 710-1 D-DISPO] mit Taschenwagenzug am 06.05.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
DB Cargo AG (D)/ Mercitalia Rail S.r.l., Roma [I] mit der MRCE Vectron "X4 E - 710" [NVR-Nummer: 91 80 6193 710-1 D-DISPO] mit Taschenwagenzug am 06.05.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
Lothar Stöckmann

WLC - Wiener Lokalbahnen Cargo GmbH,  Green Deal On Track , Vectron AC, BR193, 193 213 bei Kleingründlach unterwegs in Richtung Nürnberg Hbf, Aufnahme: 10.06.2021
WLC - Wiener Lokalbahnen Cargo GmbH, "Green Deal On Track", Vectron AC, BR193, 193 213 bei Kleingründlach unterwegs in Richtung Nürnberg Hbf, Aufnahme: 10.06.2021
Sven Angerer

MRCE 193 660 und RTC 907 zerren zusammen einen gemischten Güterzug durch die Alpen in Richtung Rosenheim. 16.06.2021/KBS 950 bei Brannenburg.
MRCE 193 660 und RTC 907 zerren zusammen einen gemischten Güterzug durch die Alpen in Richtung Rosenheim. 16.06.2021/KBS 950 bei Brannenburg.
Joachim Görg

RTC 776 am 16.06.2021 bei Brannenburg an der KBS 950 in Richtung Rosenheim
RTC 776 am 16.06.2021 bei Brannenburg an der KBS 950 in Richtung Rosenheim
Joachim Görg

Am 16.06.2021 Locomotion 442 mit Güterzug bei Brannenburg / KBS 950 in Richtung Rosenheim
Am 16.06.2021 Locomotion 442 mit Güterzug bei Brannenburg / KBS 950 in Richtung Rosenheim
Joachim Görg

Im Jahr 2014 wurden die Triebwagen der Reihe VT70 wieder einmal bewegt. 
Hier ein Nachschuss auf VT70.10 bei Lieboch
Im Jahr 2014 wurden die Triebwagen der Reihe VT70 wieder einmal bewegt. Hier ein Nachschuss auf VT70.10 bei Lieboch
Karl Heinz Ferk

Das  Mopsgesicht  440 303-6 fährt am 19.06.2021 aus Richtung Westen in den Würzburger Hbf auf Gleis 6 ein.
Das "Mopsgesicht" 440 303-6 fährt am 19.06.2021 aus Richtung Westen in den Würzburger Hbf auf Gleis 6 ein.
Matthias Kümmel

Der erste Taurus für die ÖBB. Lokomotive 1016 001 am 17.06.2021 in Kaarst.
Der erste Taurus für die ÖBB. Lokomotive 1016 001 am 17.06.2021 in Kaarst.
Heinz Hülsmann

Lokomotive 193 490 am 12.05.2021 in Lintorf.
Lokomotive 193 490 am 12.05.2021 in Lintorf.
Heinz Hülsmann

3427 008 als S 2 Dortmund - Recklinghausen bei der Einfahrt nach Dortmund-Mengede am 24.6.21. Das Fahrzeug gehört zu der für die S 28 vorgesehenen Kleinserie im Regiobahn-Design. Da die S 28 frühestens 2026 elektrifiziert und übergangsweise mit Integralen bedient wird, kommen die Regiobahn-Flirts auf den Abellio-S-Bahnen zum Einsatz. Zumindest 3427 008 hat dabei sein Design behalten.
3427 008 als S 2 Dortmund - Recklinghausen bei der Einfahrt nach Dortmund-Mengede am 24.6.21. Das Fahrzeug gehört zu der für die S 28 vorgesehenen Kleinserie im Regiobahn-Design. Da die S 28 frühestens 2026 elektrifiziert und übergangsweise mit Integralen bedient wird, kommen die Regiobahn-Flirts auf den Abellio-S-Bahnen zum Einsatz. Zumindest 3427 008 hat dabei sein Design behalten.
Hermann-Josef Weirich

Kassel 414, Oberzwehren, 06.08.1988.
Kassel 414, Oberzwehren, 06.08.1988.
Christian Wenger

Görlitz 9, Post Platz, 11.05.2001.
Görlitz 9, Post Platz, 11.05.2001.
Christian Wenger

Görlitz 9, Heilige Grab Straße, 11.05.2001.
Görlitz 9, Heilige Grab Straße, 11.05.2001.
Christian Wenger

Görlitz 10, Girbigsdorfer Straße, 11.05.2001.
Görlitz 10, Girbigsdorfer Straße, 11.05.2001.
Christian Wenger

Düsseldorf 2151, Karolinger Platz, 04.10.1986.
Düsseldorf 2151, Karolinger Platz, 04.10.1986.
Christian Wenger

Düsseldorf 2151, Sternstraße, 02.03.1987.
Düsseldorf 2151, Sternstraße, 02.03.1987.
Christian Wenger

E1 4808 + c4 1357 verlassen gerade die Ostbahnunterführung in der Erzherzog Karl Straße. (15.06.2021)
E1 4808 + c4 1357 verlassen gerade die Ostbahnunterführung in der Erzherzog Karl Straße. (15.06.2021)
Erwin Schidlofski

E1 4861 + c4 1354 der Linie 25 verlassen die Haltstelle Donauspital. Um den zur U-Bahnlinie U2 umsteigenden Fahrgästen kürzere Wege zu ermöglichen, mußten die Gleise  unmittelbar vor und nach dem Stationsbereich ausgekreuzt werden. (15.06.2021)
E1 4861 + c4 1354 der Linie 25 verlassen die Haltstelle Donauspital. Um den zur U-Bahnlinie U2 umsteigenden Fahrgästen kürzere Wege zu ermöglichen, mußten die Gleise unmittelbar vor und nach dem Stationsbereich ausgekreuzt werden. (15.06.2021)
Erwin Schidlofski

E1 4552 + c4 1336 haben soeben die unter der U-Bahntrasse liegende Gleiskreuzung verlassen und machen sich nun auf die Reise nach Floridsdorf. (15.06.2021)
E1 4552 + c4 1336 haben soeben die unter der U-Bahntrasse liegende Gleiskreuzung verlassen und machen sich nun auf die Reise nach Floridsdorf. (15.06.2021)
Erwin Schidlofski

E1 4549 + c4 1360 in der Langobardenstraße kurz vor der Haltestelle Hardeggasse. (15.06.2021)
E1 4549 + c4 1360 in der Langobardenstraße kurz vor der Haltestelle Hardeggasse. (15.06.2021)
Erwin Schidlofski

264 003-4 der HVLE zieht am 04.06.2021 den DGS 91030 von Blankenburg nach Spreewitz durch das Harzvorland bei Langenstein.
264 003-4 der HVLE zieht am 04.06.2021 den DGS 91030 von Blankenburg nach Spreewitz durch das Harzvorland bei Langenstein.
Christopher Pätz

293 508 von SGL steht einsam auf einem Buswendeplatz in Dortmund-Mengede, 24.6.21. Weit und breit ist keine Ladestelle oder dergleichen zu sehen. Auch das Gleis, auf dem sie dorthin gekommen ist, ist im Boden kaum auszumachen. Der Fotostandpunkt ist vom Busbahnhof über einen breiten Fahrweg uneingeschränkt zu erreichen.
293 508 von SGL steht einsam auf einem Buswendeplatz in Dortmund-Mengede, 24.6.21. Weit und breit ist keine Ladestelle oder dergleichen zu sehen. Auch das Gleis, auf dem sie dorthin gekommen ist, ist im Boden kaum auszumachen. Der Fotostandpunkt ist vom Busbahnhof über einen breiten Fahrweg uneingeschränkt zu erreichen.
Hermann-Josef Weirich

609 110 wartet in Neuss Hbf auf den Gegenzug aus Kaarst (im Hintergrund: 609 114), 25.6.21. Der eingleisige Abschnitt Neuss - Kaarst mit nur einer Begegnungsstelle ist einer der neuralgischen Punkte, die für die neuerdings sehr häufige Verspätung der S 28 verantwortlich sind.
609 110 wartet in Neuss Hbf auf den Gegenzug aus Kaarst (im Hintergrund: 609 114), 25.6.21. Der eingleisige Abschnitt Neuss - Kaarst mit nur einer Begegnungsstelle ist einer der neuralgischen Punkte, die für die neuerdings sehr häufige Verspätung der S 28 verantwortlich sind.
Hermann-Josef Weirich

Am Abend des 02.06.2021 ist 185 096 mit einem Güterzug zwischen Lauffen und Nordheim in Richtung Heilbronn unterwegs.
Am Abend des 02.06.2021 ist 185 096 mit einem Güterzug zwischen Lauffen und Nordheim in Richtung Heilbronn unterwegs.
David Endlich

Am Abschiedstag der TRI-Züge im Raum Stuttgart konnte ich nochmal die 182 572 mit ihrem Ersatzzug fotografieren. Hier steht sie im Bahnhof Walheim und wartet auf die Ausfahrt in Richtung Stuttgart.
Am Abschiedstag der TRI-Züge im Raum Stuttgart konnte ich nochmal die 182 572 mit ihrem Ersatzzug fotografieren. Hier steht sie im Bahnhof Walheim und wartet auf die Ausfahrt in Richtung Stuttgart.
David Endlich

Am 12.06.2021 ist 182 526 mit einem der letzten RE10-Ersatzzüge auf der Frankenbahn unterwegs. Hier zu sehen bei der Einfahrt in den Bahnhof Walheim. Fotografiert vom Bahnsteigende.
Am 12.06.2021 ist 182 526 mit einem der letzten RE10-Ersatzzüge auf der Frankenbahn unterwegs. Hier zu sehen bei der Einfahrt in den Bahnhof Walheim. Fotografiert vom Bahnsteigende.
David Endlich

Am 02.06.2021 wurde die TRI 110 428 auch auf dem RE10 nach Heilbronn eingesetzt. Hier zu sehen bei der Fahrt zwischen Nordheim und Lauffen.
Am 02.06.2021 wurde die TRI 110 428 auch auf dem RE10 nach Heilbronn eingesetzt. Hier zu sehen bei der Fahrt zwischen Nordheim und Lauffen.
David Endlich

Am Morgen des 31.05.2021 ist eine 185.2 mit einem langen Autoteilezug bei Besigheim in Richtung Stuttgart unterwegs.
Am Morgen des 31.05.2021 ist eine 185.2 mit einem langen Autoteilezug bei Besigheim in Richtung Stuttgart unterwegs.
David Endlich

185 238-3 - Kleinbreitenbronn 22.10.20
185 238-3 - Kleinbreitenbronn 22.10.20
Benjamin Ludwig

193 319-1 - Laubenzedel 20.10.20
193 319-1 - Laubenzedel 20.10.20
Benjamin Ludwig

233 511-5 - Reuden 29.10.20
233 511-5 - Reuden 29.10.20
Benjamin Ludwig

T 478 3101 + T 478 3338 - Vítkov (CZ) - 30.05.21
T 478 3101 + T 478 3338 - Vítkov (CZ) - 30.05.21
Benjamin Ludwig

RABe 528 106 
Ici à Riedbach

Prise le 29 mai 2021

RABe 528 106
Hier in Riedbach

Aufgenommen am 29. Mai 2021
RABe 528 106 Ici à Riedbach Prise le 29 mai 2021 RABe 528 106 Hier in Riedbach Aufgenommen am 29. Mai 2021
Olivier Vietti-Violi

RABe 525 010 revêtu la publicité Login en UM
Ici à Riedbach.

Prise le 29 mai 2021

RABe 525 010 beschichtete Login-Werbung in UM
Hier in Riedbach.

Aufgenommen am 29. Mai 2021
RABe 525 010 revêtu la publicité Login en UM Ici à Riedbach. Prise le 29 mai 2021 RABe 525 010 beschichtete Login-Werbung in UM Hier in Riedbach. Aufgenommen am 29. Mai 2021
Olivier Vietti-Violi

Be 4/10 84
Ici sur la place de la gare de bern

Prise le 13 juin 2021

Be 4/10 84
Hier am Bahnhofsplatz Bern

Aufgenommen am 13. Juni 2021
Be 4/10 84 Ici sur la place de la gare de bern Prise le 13 juin 2021 Be 4/10 84 Hier am Bahnhofsplatz Bern Aufgenommen am 13. Juni 2021
Olivier Vietti-Violi

Be 6/8 764
Ici sur la place de la gare de berne
Prise le 13 juin 2021

Seien Sie 6/8 764
Hier auf dem Platz des Bahnhofs Bern
Aufgenommen am 13. Juni 2021
Be 6/8 764 Ici sur la place de la gare de berne Prise le 13 juin 2021 Seien Sie 6/8 764 Hier auf dem Platz des Bahnhofs Bern Aufgenommen am 13. Juni 2021
Olivier Vietti-Violi

Be 4/8 63 
Ici à Assens
Prise le 31 mai 2021

Be 4/8 63/8
Hier in Assens
Aufgenommen am 31. Mai 2021
Be 4/8 63 Ici à Assens Prise le 31 mai 2021 Be 4/8 63/8 Hier in Assens Aufgenommen am 31. Mai 2021
Olivier Vietti-Violi

SŽ 813-122 fährt durch Maribor-Tabor Richtung Maribor HBF. /26.6.2021
SŽ 813-122 fährt durch Maribor-Tabor Richtung Maribor HBF. /26.6.2021
Franci Vuk

X4E 852 (193 852-1) ist am 27.04.2021 mit einen Walterzug bei Eichenzell unterwegs.
X4E 852 (193 852-1) ist am 27.04.2021 mit einen Walterzug bei Eichenzell unterwegs.
Mathias Starke

ES 64 U2-010 (182 510-8) ist mit seinen Autozug in Richtung Norden unterwegs.
ES 64 U2-010 (182 510-8) ist mit seinen Autozug in Richtung Norden unterwegs.
Mathias Starke

471 501-1 hier zu sehen am 27.04.2021 bei Eichenzell.
471 501-1 hier zu sehen am 27.04.2021 bei Eichenzell.
Mathias Starke

Ungarn / E-Loks / 0 471 BR 471 ·Vectron MS·

82 1200x800 Px, 26.06.2021

ICE 812 048-8 ist am 27.04.2021 in Richtung Frankfurt/M. unterwegs,gesehen bei Eichenzell.
ICE 812 048-8 ist am 27.04.2021 in Richtung Frankfurt/M. unterwegs,gesehen bei Eichenzell.
Mathias Starke

[Reupload]

Trafotransport zu ABB in Halle (Saale)

Der Bahnübergang in der Grenzstraße ist gesichert, sodass die Fuhre - beginnend mit dem Gerätewagen (27 80 1501 015-2 D-NeSA) - ihre letzten Meter zurücklegen kann. Nach dem Überqueren der Straße geht es bereits auf Firmengelände weiter.
Aufgenommen im Gegenlicht.

🧰 Eisenbahn-Betriebsgesellschaft Neckar-Schwarzwald-Alb mbH (NeSA) für Spedition Kübler GmbH
🕓 26.4.2021 | 11:29 Uhr
[Reupload] Trafotransport zu ABB in Halle (Saale) Der Bahnübergang in der Grenzstraße ist gesichert, sodass die Fuhre - beginnend mit dem Gerätewagen (27 80 1501 015-2 D-NeSA) - ihre letzten Meter zurücklegen kann. Nach dem Überqueren der Straße geht es bereits auf Firmengelände weiter. Aufgenommen im Gegenlicht. 🧰 Eisenbahn-Betriebsgesellschaft Neckar-Schwarzwald-Alb mbH (NeSA) für Spedition Kübler GmbH 🕓 26.4.2021 | 11:29 Uhr
Clemens Kral

[Reupload]

Trafotransport zu ABB in Halle (Saale)

Von 294 684-6 geschoben, ist der große Trafo auf dem Tiefladewagen der Gattung  Uaai <sup>831</sup>  mit zwei weiteren Wagen auf dem Weg am Bahnübergang Grenzstraße zum ABB Trafowerk.

🧰 Eisenbahn-Betriebsgesellschaft Neckar-Schwarzwald-Alb mbH (NeSA) für Spedition Kübler GmbH
🕓 26.4.2021 | 11:29 Uhr
[Reupload] Trafotransport zu ABB in Halle (Saale) Von 294 684-6 geschoben, ist der große Trafo auf dem Tiefladewagen der Gattung "Uaai 831" mit zwei weiteren Wagen auf dem Weg am Bahnübergang Grenzstraße zum ABB Trafowerk. 🧰 Eisenbahn-Betriebsgesellschaft Neckar-Schwarzwald-Alb mbH (NeSA) für Spedition Kübler GmbH 🕓 26.4.2021 | 11:29 Uhr
Clemens Kral

[Reupload]

Trafotransport zu ABB in Halle (Saale)

Soeben hat 294 684-6 die drei Wagen des Trafozugs über die Grenzstraße in Halle-Ost geschoben. Dem schließt sich direkt das Firmengelände der Finsterwalder Transport & Logistik GmbH an, was zunächst befahren werden muss.

🧰 DB Cargo für Spedition Kübler GmbH
🕓 26.4.2021 | 11:30 Uhr
[Reupload] Trafotransport zu ABB in Halle (Saale) Soeben hat 294 684-6 die drei Wagen des Trafozugs über die Grenzstraße in Halle-Ost geschoben. Dem schließt sich direkt das Firmengelände der Finsterwalder Transport & Logistik GmbH an, was zunächst befahren werden muss. 🧰 DB Cargo für Spedition Kübler GmbH 🕓 26.4.2021 | 11:30 Uhr
Clemens Kral

[Reupload]

Trafotransport zu ABB in Halle (Saale)

Um zu ABB gelangen, durchfährt der Trafozug mit 294 684-6 im Rückwärtsgang zunächst das Gelände inkl. Werkshalle der Finsterwalder Transport & Logistik GmbH. Dafür muss er noch einmal anhalten, um zusätzlich einen leeren Flachwagen (siehe Hintergrund) mitzunehmen.
Ich stehe vor dem Werkstor an der öffentlich zugänglichen Grenzstraße. Für die Veröffentlichung berufe ich mich auf die Panoramafreiheit.

🧰 DB Cargo für Spedition Kübler GmbH
🕓 26.4.2021 | 11:30 Uhr
[Reupload] Trafotransport zu ABB in Halle (Saale) Um zu ABB gelangen, durchfährt der Trafozug mit 294 684-6 im Rückwärtsgang zunächst das Gelände inkl. Werkshalle der Finsterwalder Transport & Logistik GmbH. Dafür muss er noch einmal anhalten, um zusätzlich einen leeren Flachwagen (siehe Hintergrund) mitzunehmen. Ich stehe vor dem Werkstor an der öffentlich zugänglichen Grenzstraße. Für die Veröffentlichung berufe ich mich auf die Panoramafreiheit. 🧰 DB Cargo für Spedition Kübler GmbH 🕓 26.4.2021 | 11:30 Uhr
Clemens Kral

[Reupload]

Trafotransport zu ABB in Halle (Saale)

Knapp 1,5 Stunden nach der Zustellung bei ABB kommt 294 684-6 auf der Anschlussbahn im Gewerbegebiet Halle-Ost zurück. Im Gepäck hat sie wieder den Messwagen für Lademaßüberschreitung (LÜ) der Gattung  Dienst ümh <sup>472</sup>  (55 80 99-46 002-1 D-NeSA) sowie einen Flachwagen der Gattung  Res <sup>687</sup>  (31 80 3937 961-1 D-DB).

🧰 DB Cargo für Spedition Kübler GmbH
🕓 26.4.2021 | 12:52 Uhr
[Reupload] Trafotransport zu ABB in Halle (Saale) Knapp 1,5 Stunden nach der Zustellung bei ABB kommt 294 684-6 auf der Anschlussbahn im Gewerbegebiet Halle-Ost zurück. Im Gepäck hat sie wieder den Messwagen für Lademaßüberschreitung (LÜ) der Gattung "Dienst ümh 472" (55 80 99-46 002-1 D-NeSA) sowie einen Flachwagen der Gattung "Res 687" (31 80 3937 961-1 D-DB). 🧰 DB Cargo für Spedition Kübler GmbH 🕓 26.4.2021 | 12:52 Uhr
Clemens Kral

[Reupload]

Trafotransport zu ABB in Halle (Saale)

Auf dem Rückweg vom ABB Trafowerk stoppt 294 684-6 kurz vor dem unbeschrankten Bahnübergang im Kanenaer Weg. Nach erfolgter Sicherung durch den Rangierbegleiter geht die Fahrt weiter im Bahntunnel unter den Gütergleisen.

🧰 DB Cargo für Spedition Kübler GmbH
🕓 26.4.2021 | 12:52 Uhr
[Reupload] Trafotransport zu ABB in Halle (Saale) Auf dem Rückweg vom ABB Trafowerk stoppt 294 684-6 kurz vor dem unbeschrankten Bahnübergang im Kanenaer Weg. Nach erfolgter Sicherung durch den Rangierbegleiter geht die Fahrt weiter im Bahntunnel unter den Gütergleisen. 🧰 DB Cargo für Spedition Kübler GmbH 🕓 26.4.2021 | 12:52 Uhr
Clemens Kral

Elektrotriebzug 2000 - zumindest das, was nach dem Brand vom 05.06.2021 übrig blieb / ET 2000 DWA / Vetschau / Bf Plau am See - 26.06.2021
Elektrotriebzug 2000 - zumindest das, was nach dem Brand vom 05.06.2021 übrig blieb / ET 2000 DWA / Vetschau / Bf Plau am See - 26.06.2021
Alexander, R.

Die Wappen der Waldenburgerbahn (WB).
Die BDe 4/4 11 bis BDe 4/4/  17 waren mit Wappen von Gemeinden des Waldenburgertals geschmückt.
BDe 4/4 11 „Niederdorf“
BDe 4/4 12 „Oberdorf“
BDe 4/4 13 „Hölstein“
BDe 4/4 14 „Ramlinsburg“
BDe 4/4 15 „Bubendorf“
BDe 4/4 16 „Liestal“
BDe 4/4 17 „Waldenburg“
Die Aufnahmen entstanden am 6. April 2021 kurz vor dem Abtransport.
Foto: Walter Ruetsch
Die Wappen der Waldenburgerbahn (WB). Die BDe 4/4 11 bis BDe 4/4/ 17 waren mit Wappen von Gemeinden des Waldenburgertals geschmückt. BDe 4/4 11 „Niederdorf“ BDe 4/4 12 „Oberdorf“ BDe 4/4 13 „Hölstein“ BDe 4/4 14 „Ramlinsburg“ BDe 4/4 15 „Bubendorf“ BDe 4/4 16 „Liestal“ BDe 4/4 17 „Waldenburg“ Die Aufnahmen entstanden am 6. April 2021 kurz vor dem Abtransport. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die Wappen der Waldenburgerbahn (WB).
Die BDe 4/4 11 bis BDe 4/4/  17 waren mit Wappen von Gemeinden des Waldenburgertals geschmückt.
BDe 4/4 11 „Niederdorf“
BDe 4/4 12 „Oberdorf“
BDe 4/4 13 „Hölstein“
BDe 4/4 14 „Ramlinsburg“
BDe 4/4 15 „Bubendorf“
BDe 4/4 16 „Liestal“
BDe 4/4 17 „Waldenburg“
Die Aufnahmen entstanden am 6. April 2021 kurz vor dem Abtransport.
Foto: Walter Ruetsch
Die Wappen der Waldenburgerbahn (WB). Die BDe 4/4 11 bis BDe 4/4/ 17 waren mit Wappen von Gemeinden des Waldenburgertals geschmückt. BDe 4/4 11 „Niederdorf“ BDe 4/4 12 „Oberdorf“ BDe 4/4 13 „Hölstein“ BDe 4/4 14 „Ramlinsburg“ BDe 4/4 15 „Bubendorf“ BDe 4/4 16 „Liestal“ BDe 4/4 17 „Waldenburg“ Die Aufnahmen entstanden am 6. April 2021 kurz vor dem Abtransport. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die Wappen der Waldenburgerbahn (WB).
Die BDe 4/4 11 bis BDe 4/4/  17 waren mit Wappen von Gemeinden des Waldenburgertals geschmückt.
BDe 4/4 11 „Niederdorf“
BDe 4/4 12 „Oberdorf“
BDe 4/4 13 „Hölstein“
BDe 4/4 14 „Ramlinsburg“
BDe 4/4 15 „Bubendorf“
BDe 4/4 16 „Liestal“
BDe 4/4 17 „Waldenburg“
Die Aufnahmen entstanden am 6. April 2021 kurz vor dem Abtransport.
Foto: Walter Ruetsch
Die Wappen der Waldenburgerbahn (WB). Die BDe 4/4 11 bis BDe 4/4/ 17 waren mit Wappen von Gemeinden des Waldenburgertals geschmückt. BDe 4/4 11 „Niederdorf“ BDe 4/4 12 „Oberdorf“ BDe 4/4 13 „Hölstein“ BDe 4/4 14 „Ramlinsburg“ BDe 4/4 15 „Bubendorf“ BDe 4/4 16 „Liestal“ BDe 4/4 17 „Waldenburg“ Die Aufnahmen entstanden am 6. April 2021 kurz vor dem Abtransport. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Bei aufkommender Gewitterstimmung schob die frisch glänzende 1216 005-9 am 10.07.2020 eine ROLA bei Gries am Brenner am Gegengleis Richtung Innsbruck hinab.
Bei aufkommender Gewitterstimmung schob die frisch glänzende 1216 005-9 am 10.07.2020 eine ROLA bei Gries am Brenner am Gegengleis Richtung Innsbruck hinab.
Markus

185 642-6 mgw Service GmbH & Co. KG für HSL Logistik GmbH, mit einem Autotransportzug in Nennhausen und fuhr weiter in Richtung Wustermark. 27.04.2021
185 642-6 mgw Service GmbH & Co. KG für HSL Logistik GmbH, mit einem Autotransportzug in Nennhausen und fuhr weiter in Richtung Wustermark. 27.04.2021
Stephan Kemnitz

Innsbruck IVB Arbeitstriebwagen 21 (SWS/MFO 1909, ex Zürich Ce 2/2 144 (Geschenk der Stadt Zürich 1954), 1971 Schienenschleifer) Bergisel am 14. Juli 1978. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
Innsbruck IVB Arbeitstriebwagen 21 (SWS/MFO 1909, ex Zürich Ce 2/2 144 (Geschenk der Stadt Zürich 1954), 1971 Schienenschleifer) Bergisel am 14. Juli 1978. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

Innsbruck IVB SL 1 (Großraumtriebwagen 62 (Lohnerwerke/ELIN 1960, 1990 verschrottet) Bergisel am 14. Juli 1978. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
Innsbruck IVB SL 1 (Großraumtriebwagen 62 (Lohnerwerke/ELIN 1960, 1990 verschrottet) Bergisel am 14. Juli 1978. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

Österreich / Stadtverkehr / Straßenbahn Innsbruck ·IVB·, Österreich / Rückblicke / vor mehr als 30 Jahren, Österreich / Straßenbahnfahrzeuge | historisch / Lohner, Kiepe | Großraumwagen, Formschöne Straßenbahnfahrzeuge - eine bunte Auswahl, Straßenbahnen - und ihr unterschiedliches Ambiente

171 1200x915 Px, 26.06.2021

Innsbruck IVB SL 1 (GT6 85 (ex Hagen, DÜWAG/Kiepe)) Bergisel am 14. Juli 1978. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
Innsbruck IVB SL 1 (GT6 85 (ex Hagen, DÜWAG/Kiepe)) Bergisel am 14. Juli 1978. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

Der WLB Triebwagen 115 sowie der E2 4310 samt Beiwagen 1497 wartet am Abend des 22. Feber 2021 in der Kärtnerstraße auf die Weiterfahrt auf den Karlsplatz.
Der WLB Triebwagen 115 sowie der E2 4310 samt Beiwagen 1497 wartet am Abend des 22. Feber 2021 in der Kärtnerstraße auf die Weiterfahrt auf den Karlsplatz.
Kriwetz Lukas

Die 470 503  Wagner  bespannte am 22 Juni 2021 den EC 151  Emona , und wurde von mir am 182 Meter langem und 46 Meter hohem Kalte-Rinne-Viadukt fotografiert.
Die 470 503 "Wagner" bespannte am 22 Juni 2021 den EC 151 "Emona", und wurde von mir am 182 Meter langem und 46 Meter hohem Kalte-Rinne-Viadukt fotografiert.
Kriwetz Lukas

Der ZSSK-Vectron 383 204 war am 24. Juni 2021 als CDC SGAG 49483 von Breclav nach Spielfeld-Straß unterwegs. Im Schlepp befanden sich die beiden neuen SZ-FLirt 510 021 und 510 001, das Bild entstand kurz vor dem Bahnhof Eichberg auf der sogenannten Apfelwiese.
Der ZSSK-Vectron 383 204 war am 24. Juni 2021 als CDC SGAG 49483 von Breclav nach Spielfeld-Straß unterwegs. Im Schlepp befanden sich die beiden neuen SZ-FLirt 510 021 und 510 001, das Bild entstand kurz vor dem Bahnhof Eichberg auf der sogenannten Apfelwiese.
Kriwetz Lukas

Innsbruck IVB SL 1 (Großraumtriebwagen 63 (Lohnerwerke/ELIN 1960, 1992 verschrottet) Pastorstraße am 14. Juli 1978. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
Innsbruck IVB SL 1 (Großraumtriebwagen 63 (Lohnerwerke/ELIN 1960, 1992 verschrottet) Pastorstraße am 14. Juli 1978. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

Österreich / Stadtverkehr / Straßenbahn Innsbruck ·IVB·, Österreich / Rückblicke / vor mehr als 30 Jahren, Österreich / Straßenbahnfahrzeuge | historisch / Lohner, Kiepe | Großraumwagen, Formschöne Straßenbahnfahrzeuge - eine bunte Auswahl, Straßenbahnen - und ihr unterschiedliches Ambiente

178 1200x917 Px, 26.06.2021

Innsbruck Stubaitalbahn Tw 1 (Grazer Wagen- und Waggonfabriksgesellschaft, vorm. Johann Weitzer 1909) Stubaitalbahnhof am 14. Juli 1978. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
Innsbruck Stubaitalbahn Tw 1 (Grazer Wagen- und Waggonfabriksgesellschaft, vorm. Johann Weitzer 1909) Stubaitalbahnhof am 14. Juli 1978. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

Innsbruck IVB SL 1 (GT6 86 (ex Hagen, DÜWAG/Kiepe)) Anton-Melzer-Straße am 14. Juli 1978. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
Innsbruck IVB SL 1 (GT6 86 (ex Hagen, DÜWAG/Kiepe)) Anton-Melzer-Straße am 14. Juli 1978. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

1116 199  60 Jahre Roco  wartet mit ihrem REX 5333 am Bahnsteig 6 auf die Abfahrt nach Kufstein. Innsbruck Hbf am 06.05.2021
1116 199 "60 Jahre Roco" wartet mit ihrem REX 5333 am Bahnsteig 6 auf die Abfahrt nach Kufstein. Innsbruck Hbf am 06.05.2021
Christoph Plank

Noch eine Nahaufnahme der Hinterseite der 1116 199  60 Jahre Roco  bevor der Zug pünktlich um 17:00 abfuhr. Innsbruck Hbf am 06.05.2021
Noch eine Nahaufnahme der Hinterseite der 1116 199 "60 Jahre Roco" bevor der Zug pünktlich um 17:00 abfuhr. Innsbruck Hbf am 06.05.2021
Christoph Plank

Der RAe TEE II 1053 fährt als Extrazug vom Bahnhof Luzern ab Richtung Zürich Hbf.
Der RAe TEE II 1053 fährt als Extrazug vom Bahnhof Luzern ab Richtung Zürich Hbf.
Trainspotter_Seeland

1016 023  Green Points  nach Ankunft aus Landeck-Zams am frühen trüben Morgen des 21.05.2021. Auf Bahnsteig 5 wartet der EC 288 auf die Ausfahrt nach München Hbf mit 1216 032
Innsbruck Hbf am 21.05.2021
1016 023 "Green Points" nach Ankunft aus Landeck-Zams am frühen trüben Morgen des 21.05.2021. Auf Bahnsteig 5 wartet der EC 288 auf die Ausfahrt nach München Hbf mit 1216 032 Innsbruck Hbf am 21.05.2021
Christoph Plank

Noch eine Nahaufnahme der Hinterseite der 1016 023  Green Points  bei der Rangierfahrt in den Innsbrucker Frachtenbahnhof. Dieser Zug fuhr später als IC 118 nach Dornbirn. Innsbruck Hbf am 21.05.2021
Noch eine Nahaufnahme der Hinterseite der 1016 023 "Green Points" bei der Rangierfahrt in den Innsbrucker Frachtenbahnhof. Dieser Zug fuhr später als IC 118 nach Dornbirn. Innsbruck Hbf am 21.05.2021
Christoph Plank

1216 032 mit  FUC - der Zug der Sprachen  Stickern wartet mit dem EC 288 auf die Ausfahrt  nach München Hbf. Innsruck Hbf am 21.05.2021
1216 032 mit "FUC - der Zug der Sprachen" Stickern wartet mit dem EC 288 auf die Ausfahrt nach München Hbf. Innsruck Hbf am 21.05.2021
Christoph Plank

1216 032 mit  FUC - der Zug der Sprachen  Stickern wartet mit dem EC 288 auf die Ausfahrt nach München Hbf. Ebenfalls wartet RJX 861 auf die Ausfahrt nach Wien Flughafen. Innsbruck Hbf am 21.05.2021
1216 032 mit "FUC - der Zug der Sprachen" Stickern wartet mit dem EC 288 auf die Ausfahrt nach München Hbf. Ebenfalls wartet RJX 861 auf die Ausfahrt nach Wien Flughafen. Innsbruck Hbf am 21.05.2021
Christoph Plank

RABe 521 015, auf der S3, fährt Richtung Bahnhof Itingen. Die Aufnahme stammt vom 01.06.2021.
RABe 521 015, auf der S3, fährt Richtung Bahnhof Itingen. Die Aufnahme stammt vom 01.06.2021.
Markus Wagner

Re 460 038-3 fährt Richtung Bahnhof Itingen. Die Aufnahme stammt vom 01.06.2021.
Re 460 038-3 fährt Richtung Bahnhof Itingen. Die Aufnahme stammt vom 01.06.2021.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 460 mit Zügen

124 1200x800 Px, 26.06.2021

RABe 511 120 KISS durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 10.06.2021.
RABe 511 120 KISS durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 10.06.2021.
Markus Wagner

Doppeltraktion, mit den Re 4/4 II 11304 und 11191 durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 10.06.2021.
Doppeltraktion, mit den Re 4/4 II 11304 und 11191 durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 10.06.2021.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

129 1200x800 Px, 26.06.2021

Doppeltraktion, mit den Loks 474 014-8 und 474 017-1 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 11.06.2021.
Doppeltraktion, mit den Loks 474 014-8 und 474 017-1 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 11.06.2021.
Markus Wagner

Re 485 019-4 der BLS durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 14.06.2021.
Re 485 019-4 der BLS durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 14.06.2021.
Markus Wagner

Zum Abschied beim Besuch der Groudle Glen Railway noch das Umsetzen der MALTBY in der Station Lhen Coan. (28.04.2018)
Zum Abschied beim Besuch der Groudle Glen Railway noch das Umsetzen der MALTBY in der Station Lhen Coan. (28.04.2018)
Rüdiger Ulrich

261 047-5 der DB Cargo rollt am 04.06.2021 bei Langenstein unterhalb des Hoppelberges Richtung Blankenburg, um einen Güterzug abzuholen.
261 047-5 der DB Cargo rollt am 04.06.2021 bei Langenstein unterhalb des Hoppelberges Richtung Blankenburg, um einen Güterzug abzuholen.
Christopher Pätz

Zwischen Langenstein und Börnecke passiert 1648 935 der Abellio Rail Mitteldeutschland auf der Fahrt nach Blankenburg den ehemaligen Po 4e. (04.06.2021)
Zwischen Langenstein und Börnecke passiert 1648 935 der Abellio Rail Mitteldeutschland auf der Fahrt nach Blankenburg den ehemaligen Po 4e. (04.06.2021)
Christopher Pätz

Tea Room & Visitor Centre der Station Sea Lion Rocks am 28.04.2018, auf und an den Felsen dahinter befand sich früher der Zoo.
Tea Room & Visitor Centre der Station Sea Lion Rocks am 28.04.2018, auf und an den Felsen dahinter befand sich früher der Zoo.
Rüdiger Ulrich

Die MALTBY in der Station Sea Lions Rocks am 28.04.2018, optisch eine Dampflok, im realen Dasein aber eine Diesellok. Auf den beiden Firmenschildern steht: E. E. Baguley Ltd. Burton on Trent No 3232 - 1947 und North Bay Railway Scarbirough Rebuilt 2017.
Die MALTBY in der Station Sea Lions Rocks am 28.04.2018, optisch eine Dampflok, im realen Dasein aber eine Diesellok. Auf den beiden Firmenschildern steht: E. E. Baguley Ltd. Burton on Trent No 3232 - 1947 und North Bay Railway Scarbirough Rebuilt 2017.
Rüdiger Ulrich

Graz. Variobahn 214 ist hier am 03.05.2021 als Linie 5 am Schönaugürtel zu sehen.
Graz. Variobahn 214 ist hier am 03.05.2021 als Linie 5 am Schönaugürtel zu sehen.
Armin Ademovic

Österreich / Straßenbahnfahrzeuge / Stadler | Variobahn, Variobahn Graz

89 1200x900 Px, 26.06.2021

Graz. Die 2013 001 der GKB steht hier am 04.05.2021 im Graz Köflacherbahnhof.
Graz. Die 2013 001 der GKB steht hier am 04.05.2021 im Graz Köflacherbahnhof.
Armin Ademovic

Österreich / Unternehmen / Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH ·GKB·, GKB (Graz-Köflacher-Bahn)

113 1200x900 Px, 26.06.2021

Graz. Der DoSto Steuerwagen 8629 201 der GKB steht hier am 04.05.2021 im Graz Köflacherbahnhof.
Graz. Der DoSto Steuerwagen 8629 201 der GKB steht hier am 04.05.2021 im Graz Köflacherbahnhof.
Armin Ademovic

Graz. Die GKB 2016 922 steht hier am 04.05.2021 i Graz Köflacherbahnhof abgestellt.
Graz. Die GKB 2016 922 steht hier am 04.05.2021 i Graz Köflacherbahnhof abgestellt.
Armin Ademovic

Graz. TW 604 der Graz Linien kommt hier am 04.05.2021 aus der Unterführung Hauptbahnhof.
Graz. TW 604 der Graz Linien kommt hier am 04.05.2021 aus der Unterführung Hauptbahnhof.
Armin Ademovic

Die Zeit der braunen BLS Re 4/4 ist fast abgelaufen. Hier zieht noch die Nr. 182 zusammen mit der Re 465 008 einen schweren Güterzug Richtung Frutigen und Lötschberg. Mülenen, 14.Juni 2021
Die Zeit der braunen BLS Re 4/4 ist fast abgelaufen. Hier zieht noch die Nr. 182 zusammen mit der Re 465 008 einen schweren Güterzug Richtung Frutigen und Lötschberg. Mülenen, 14.Juni 2021
Peter Ackermann

RhB, Uac, 7998, 23.06.2021, Samedan
RhB, Uac, 7998, 23.06.2021, Samedan
Kurt Greul

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Güterwagen

143 1200x800 Px, 26.06.2021

RhB, Uac, 7999, 23.06.2021, Samedan
RhB, Uac, 7999, 23.06.2021, Samedan
Kurt Greul

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Güterwagen

192 1200x800 Px, 26.06.2021

Ehemaliges Streckenende der 1896 erbauten Strecke der Station Sea Lions Rocks, in Betrieb bis 1962. Die derzeitige Bahn wurde am 23.05.1986 wieder offiziel eröffnet, wie damals für touristische Zwecke, nur den Zoo am Sea Lions Rock gibt es schon seit Beginn des 2. Weltkrieges nicht mehr. (28.04.2018)
Ehemaliges Streckenende der 1896 erbauten Strecke der Station Sea Lions Rocks, in Betrieb bis 1962. Die derzeitige Bahn wurde am 23.05.1986 wieder offiziel eröffnet, wie damals für touristische Zwecke, nur den Zoo am Sea Lions Rock gibt es schon seit Beginn des 2. Weltkrieges nicht mehr. (28.04.2018)
Rüdiger Ulrich

RhB, Ge 4/4II, 632, 23.06.2021, Bever
RhB, Ge 4/4II, 632, 23.06.2021, Bever
Kurt Greul

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / E-Loks Ge 4/4 II

144 1200x800 Px, 26.06.2021

Dieser Standort hatte mich schon lange gereizt, und da im Harz kein Zugverkehr stattfand, klapperte ich sozusagen vor der Haustür die Strecken ab. Der Blick geht hier von Blankenhagen südlich(links) an Moringen vorbei ins Leinetal zum 10 km entfernten Northeim, wo die Sollingbahn nach Bodenwerder über Uslar beginnt. Hier brummt nun ein Zug Richtung Hardegsen/Uslar unterhalb meines Standortes vorbei.11.03.2021
Dieser Standort hatte mich schon lange gereizt, und da im Harz kein Zugverkehr stattfand, klapperte ich sozusagen vor der Haustür die Strecken ab. Der Blick geht hier von Blankenhagen südlich(links) an Moringen vorbei ins Leinetal zum 10 km entfernten Northeim, wo die Sollingbahn nach Bodenwerder über Uslar beginnt. Hier brummt nun ein Zug Richtung Hardegsen/Uslar unterhalb meines Standortes vorbei.11.03.2021
Winfried Schwarzbach

Einen Zug weiter stand ich am ehemaligen Haltepunkt Ertinghausen, als der RE aus Northeim Kurs auf den 940 m langen Tunnel in Richtung Uslar nahm.
Einen Zug weiter stand ich am ehemaligen Haltepunkt Ertinghausen, als der RE aus Northeim Kurs auf den 940 m langen Tunnel in Richtung Uslar nahm.
Winfried Schwarzbach

Ein weiterer Ausflug führte mich am 31.05. 2021 nach Olxheim, wo ich den nach Hannover fahrenden Metronom aus Göttingen erwischte.
Ein weiterer Ausflug führte mich am 31.05. 2021 nach Olxheim, wo ich den nach Hannover fahrenden Metronom aus Göttingen erwischte.
Winfried Schwarzbach

Etwa 30 Minuten später kam der Gegenzug aus Hannover nach Göttingen an mir vorbei gefahren. Hier bei Beulshausen hatte ich (mit etwas Glück) mir Chancen ausgerechnet, mit dem Metronom vielleicht auch einen Zug der Nordwestbahn auf dem Viadukt im Hintergrund zu erwischen. Aber denkste! Und :mit des Geschickes Mächten, naja, man kennt das ja.
Etwa 30 Minuten später kam der Gegenzug aus Hannover nach Göttingen an mir vorbei gefahren. Hier bei Beulshausen hatte ich (mit etwas Glück) mir Chancen ausgerechnet, mit dem Metronom vielleicht auch einen Zug der Nordwestbahn auf dem Viadukt im Hintergrund zu erwischen. Aber denkste! Und :mit des Geschickes Mächten, naja, man kennt das ja.
Winfried Schwarzbach

Die Station Sea Lions Rocks mit Lok MALTBY und ihrem Zug am 28.04.2018.
Die Station Sea Lions Rocks mit Lok MALTBY und ihrem Zug am 28.04.2018.
Rüdiger Ulrich

TX Logistik AG, Bad Honnef [D] mit der grünen Railpool Vectron  193 996-6  [NVR-Nummer: 91 80 6193 996-6 D-Rpool] und Taschenwagenzug am 05.05.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
TX Logistik AG, Bad Honnef [D] mit der grünen Railpool Vectron "193 996-6" [NVR-Nummer: 91 80 6193 996-6 D-Rpool] und Taschenwagenzug am 05.05.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
Lothar Stöckmann

METRANS a.s., Praha [CZ] mit  383 405-8  [NVR-Nummer: 91 54 7383 405-8 CZ-MT] und Containerzug am 31.05.21 Durchfahrt Bf. Saarmund.
METRANS a.s., Praha [CZ] mit "383 405-8" [NVR-Nummer: 91 54 7383 405-8 CZ-MT] und Containerzug am 31.05.21 Durchfahrt Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

Railsystems RP GmbH mit ihrer toll gestalteten  291 034-7  Name:  Amazing Amelie  (NVR:  9880 3 291 034-7 D-RPRS ) und einigen Flachwagen (leer) am 02.06.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
Railsystems RP GmbH mit ihrer toll gestalteten "291 034-7" Name: "Amazing Amelie" (NVR: "9880 3 291 034-7 D-RPRS") und einigen Flachwagen (leer) am 02.06.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG (D) mit  232 618-9  [NVR-Nummer: 92 80 1232 618-9 D-DB] und einem gemischten Güterzug am 02.06.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
DB Cargo AG (D) mit "232 618-9" [NVR-Nummer: 92 80 1232 618-9 D-DB] und einem gemischten Güterzug am 02.06.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
Lothar Stöckmann

ÖBB-Produktion GmbH, Wien [A] mit  1293 189  [NVR-Nummer: 91 81 1293 189-7 A-ÖBB] und Getreidezug am 09.06.21 Durchfahrt Bf. Saarmund.
ÖBB-Produktion GmbH, Wien [A] mit "1293 189" [NVR-Nummer: 91 81 1293 189-7 A-ÖBB] und Getreidezug am 09.06.21 Durchfahrt Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

SCHWEERbau mit ihrer Vossloh G1700 BB, Name:  Tatjana  (NVR:  92 80 1277 030-3 D-SBAU ) und einigen Oberbaustoffwagen (leer) am 02.06.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
SCHWEERbau mit ihrer Vossloh G1700 BB, Name: "Tatjana" (NVR: "92 80 1277 030-3 D-SBAU") und einigen Oberbaustoffwagen (leer) am 02.06.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
Lothar Stöckmann

Die erste der  letzten Ruhestätten  der Reihe VT70 war die Anschlussbahn  ELG  Erdöllagergesellschaft in Lannach. Am 16.03.2017 macht sich VT70.07 auf den Weg seine Artgenossen abzuholen.
Die erste der "letzten Ruhestätten" der Reihe VT70 war die Anschlussbahn "ELG" Erdöllagergesellschaft in Lannach. Am 16.03.2017 macht sich VT70.07 auf den Weg seine Artgenossen abzuholen.
Karl Heinz Ferk

Viel Eisenbahngeschichte  Rostet  in Österreich vor sich hin oder wird sogar dem Alteisenhändler übergeben. 
Einige  Vereine  schaffen es Ihren Schätzen eine Zukunft zu geben , andere billigen es das der Schneidbrenner seine Arbeit tut. 

In Stainz hat sich Max mit seinen Kollegen in den letzten Monaten einiger dieser Schmuckstücke angenommen um Sie zu restaurieren oder zumindest zu retten damit nicht  ZUG SCHLUSS  ist. 
25.06.2021
Viel Eisenbahngeschichte "Rostet" in Österreich vor sich hin oder wird sogar dem Alteisenhändler übergeben. Einige "Vereine" schaffen es Ihren Schätzen eine Zukunft zu geben , andere billigen es das der Schneidbrenner seine Arbeit tut. In Stainz hat sich Max mit seinen Kollegen in den letzten Monaten einiger dieser Schmuckstücke angenommen um Sie zu restaurieren oder zumindest zu retten damit nicht "ZUG SCHLUSS" ist. 25.06.2021
Karl Heinz Ferk

Lokomotion 139 310-7 als Schubhilfe bis zum Bahnhof Brenner am Zugschluss eines KLV Zuges nach Italien. Aufgenommen am 28.05.2021 in St. Jodok
Lokomotion 139 310-7 als Schubhilfe bis zum Bahnhof Brenner am Zugschluss eines KLV Zuges nach Italien. Aufgenommen am 28.05.2021 in St. Jodok
Christoph Plank

Ein sehr seltener Anblick auf der Brennerbahn als plötzlich diese Werbelok daher kam. 1216 141  ÖAMTC  an einer ROLA von Wörgl Terminal Nord nach Brennersee. Am Zugschluss schob eine neue 1293 Vectron den Zug an. Aufgenommen am 28.05.2021 in St. Jodok
Ein sehr seltener Anblick auf der Brennerbahn als plötzlich diese Werbelok daher kam. 1216 141 "ÖAMTC" an einer ROLA von Wörgl Terminal Nord nach Brennersee. Am Zugschluss schob eine neue 1293 Vectron den Zug an. Aufgenommen am 28.05.2021 in St. Jodok
Christoph Plank

1116 045  Rail Cargo Hungaria , die letzte verbliebene Lok im alten Design mit blauen Streifen, zog den EC 164  Transalpin  am 28.05.2021 von Innsbruck Hbf bis nach Buchs SG. Aufgenommen am Bahnhof Kematen in Tirol
1116 045 "Rail Cargo Hungaria", die letzte verbliebene Lok im alten Design mit blauen Streifen, zog den EC 164 "Transalpin" am 28.05.2021 von Innsbruck Hbf bis nach Buchs SG. Aufgenommen am Bahnhof Kematen in Tirol
Christoph Plank

1116 142 & 1016 013 mit einem Güterzug richtung Vorarlberg bei der Ausfahrt aus dem Innsbrucker Hbf am Abend des 28.05.2021
1116 142 & 1016 013 mit einem Güterzug richtung Vorarlberg bei der Ausfahrt aus dem Innsbrucker Hbf am Abend des 28.05.2021
Christoph Plank

1116 045  Rail Cargo Hungaria  & 1016 032 mit dem EC 163  Transalpin  bei der Einfahrt in Ötztal-Bahnhof. Ab Innsbruck Hbf zog 1016 032 den Zug alleine weiter bis Selzthal. Aufgenommen am 31.05.2021
1116 045 "Rail Cargo Hungaria" & 1016 032 mit dem EC 163 "Transalpin" bei der Einfahrt in Ötztal-Bahnhof. Ab Innsbruck Hbf zog 1016 032 den Zug alleine weiter bis Selzthal. Aufgenommen am 31.05.2021
Christoph Plank

Railpool 186 259 & 282 mit einem Schrottgüterzug nach Italien bei der Einfahrt in Innsbruck Hbf. Nach kurzem Zwischenhalt fuhr der Zug richtung Brenner weiter. Aufgenommen am 31.05.2021
Railpool 186 259 & 282 mit einem Schrottgüterzug nach Italien bei der Einfahrt in Innsbruck Hbf. Nach kurzem Zwischenhalt fuhr der Zug richtung Brenner weiter. Aufgenommen am 31.05.2021
Christoph Plank

Die Wappen der Waldenburgerbahn (WB).
Die BDe 4/4 11 bis BDe 4/4/  17 waren mit Wappen von Gemeinden des Waldenburgertals geschmückt.
BDe 4/4 11 „Niederdorf“
BDe 4/4 12 „Oberdorf“
BDe 4/4 13 „Hölstein“
BDe 4/4 14 „Ramlinsburg“
BDe 4/4 15 „Bubendorf“
BDe 4/4 16 „Liestal“
BDe 4/4 17 „Waldenburg“
Die Aufnahmen entstanden am 6. April 2021 kurz vor dem Abtransport.
Foto: Walter Ruetsch
Die Wappen der Waldenburgerbahn (WB). Die BDe 4/4 11 bis BDe 4/4/ 17 waren mit Wappen von Gemeinden des Waldenburgertals geschmückt. BDe 4/4 11 „Niederdorf“ BDe 4/4 12 „Oberdorf“ BDe 4/4 13 „Hölstein“ BDe 4/4 14 „Ramlinsburg“ BDe 4/4 15 „Bubendorf“ BDe 4/4 16 „Liestal“ BDe 4/4 17 „Waldenburg“ Die Aufnahmen entstanden am 6. April 2021 kurz vor dem Abtransport. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die Wappen der Waldenburgerbahn (WB).
Die BDe 4/4 11 bis BDe 4/4/  17 waren mit Wappen von Gemeinden des Waldenburgertals geschmückt.
BDe 4/4 11 „Niederdorf“
BDe 4/4 12 „Oberdorf“
BDe 4/4 13 „Hölstein“
BDe 4/4 14 „Ramlinsburg“
BDe 4/4 15 „Bubendorf“
BDe 4/4 16 „Liestal“
BDe 4/4 17 „Waldenburg“
Die Aufnahmen entstanden am 6. April 2021 kurz vor dem Abtransport.
Foto: Walter Ruetsch
Die Wappen der Waldenburgerbahn (WB). Die BDe 4/4 11 bis BDe 4/4/ 17 waren mit Wappen von Gemeinden des Waldenburgertals geschmückt. BDe 4/4 11 „Niederdorf“ BDe 4/4 12 „Oberdorf“ BDe 4/4 13 „Hölstein“ BDe 4/4 14 „Ramlinsburg“ BDe 4/4 15 „Bubendorf“ BDe 4/4 16 „Liestal“ BDe 4/4 17 „Waldenburg“ Die Aufnahmen entstanden am 6. April 2021 kurz vor dem Abtransport. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die Wappen der Waldenburgerbahn (WB).
Die BDe 4/4 11 bis BDe 4/4/  17 waren mit Wappen von Gemeinden des Waldenburgertals geschmückt.
BDe 4/4 11 „Niederdorf“
BDe 4/4 12 „Oberdorf“
BDe 4/4 13 „Hölstein“
BDe 4/4 14 „Ramlinsburg“
BDe 4/4 15 „Bubendorf“
BDe 4/4 16 „Liestal“
BDe 4/4 17 „Waldenburg“
Die Aufnahmen entstanden am 6. April 2021 kurz vor dem Abtransport.
Foto: Walter Ruetsch
Die Wappen der Waldenburgerbahn (WB). Die BDe 4/4 11 bis BDe 4/4/ 17 waren mit Wappen von Gemeinden des Waldenburgertals geschmückt. BDe 4/4 11 „Niederdorf“ BDe 4/4 12 „Oberdorf“ BDe 4/4 13 „Hölstein“ BDe 4/4 14 „Ramlinsburg“ BDe 4/4 15 „Bubendorf“ BDe 4/4 16 „Liestal“ BDe 4/4 17 „Waldenburg“ Die Aufnahmen entstanden am 6. April 2021 kurz vor dem Abtransport. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die Wappen der Waldenburgerbahn (WB).
Die BDe 4/4 11 bis BDe 4/4/  17 waren mit Wappen von Gemeinden des Waldenburgertals geschmückt.
BDe 4/4 11 „Niederdorf“
BDe 4/4 12 „Oberdorf“
BDe 4/4 13 „Hölstein“
BDe 4/4 14 „Ramlinsburg“
BDe 4/4 15 „Bubendorf“
BDe 4/4 16 „Liestal“
BDe 4/4 17 „Waldenburg“
Die Aufnahmen entstanden am 6. April 2021 kurz vor dem Abtransport.
Foto: Walter Ruetsch
Die Wappen der Waldenburgerbahn (WB). Die BDe 4/4 11 bis BDe 4/4/ 17 waren mit Wappen von Gemeinden des Waldenburgertals geschmückt. BDe 4/4 11 „Niederdorf“ BDe 4/4 12 „Oberdorf“ BDe 4/4 13 „Hölstein“ BDe 4/4 14 „Ramlinsburg“ BDe 4/4 15 „Bubendorf“ BDe 4/4 16 „Liestal“ BDe 4/4 17 „Waldenburg“ Die Aufnahmen entstanden am 6. April 2021 kurz vor dem Abtransport. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Saint-Étienne 520, Terrasse, 20.09.1990.
Saint-Étienne 520, Terrasse, 20.09.1990.
Christian Wenger

Die Railadventure bringt am 13.06.2021 183-500, eine 111 und 248-004 am Zugschluss in Richtung Salzburg (aufgenommen nahe Bernau).
Die Railadventure bringt am 13.06.2021 183-500, eine 111 und 248-004 am Zugschluss in Richtung Salzburg (aufgenommen nahe Bernau).
Joachim Görg

Nachschuss auf den Radve - Zug mit 183-500 an der Spitze und 248-004 am Zugschluss.
Bild vom 13.06.2021 nahe Bernau/KBS 951
Nachschuss auf den Radve - Zug mit 183-500 an der Spitze und 248-004 am Zugschluss. Bild vom 13.06.2021 nahe Bernau/KBS 951
Joachim Görg

Innsbruck IVB SL 1 (Großraumtriebwagen 66 (Lohnerwerke/ELIN 1960, 1992 verschrottet)) Anton-Melzer-Straße am 14. Juli 1978. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
Innsbruck IVB SL 1 (Großraumtriebwagen 66 (Lohnerwerke/ELIN 1960, 1992 verschrottet)) Anton-Melzer-Straße am 14. Juli 1978. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

Österreich / Stadtverkehr / Straßenbahn Innsbruck ·IVB·, Österreich / Rückblicke / vor mehr als 30 Jahren, Österreich / Straßenbahnfahrzeuge | historisch / Lohner, Kiepe | Großraumwagen, Formschöne Straßenbahnfahrzeuge - eine bunte Auswahl, Straßenbahnen - und ihr unterschiedliches Ambiente

184 1200x857 Px, 27.06.2021

Innsbruck IVB SL 1 (Großraumtriebwagen 63 (Lohnerwerke/ELIN 1960, 1992 verschrottet) Egger-Lienz-Straße / Westbahnhof am 14. Juli 1978. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
Innsbruck IVB SL 1 (Großraumtriebwagen 63 (Lohnerwerke/ELIN 1960, 1992 verschrottet) Egger-Lienz-Straße / Westbahnhof am 14. Juli 1978. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

Innsbruck IVB SL 1 (GT6 85 (ex Hagen, DÜWAG/Kiepe) Andreas-Hofer-Straße / Hst. Fischerstraße am 14. Juli 1978. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
Innsbruck IVB SL 1 (GT6 85 (ex Hagen, DÜWAG/Kiepe) Andreas-Hofer-Straße / Hst. Fischerstraße am 14. Juli 1978. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

Innsbruck IVB SL 1 (Großraumtriebwagen 63 (Lohnerwerke/ELIN 1960, 1992 verschrottet)) Andreas-Hofer-Straße am 14. Juli 1978. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
Innsbruck IVB SL 1 (Großraumtriebwagen 63 (Lohnerwerke/ELIN 1960, 1992 verschrottet)) Andreas-Hofer-Straße am 14. Juli 1978. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

Innsbruck IVB SL 3 (GT6 72 (Lohnerwerke/ELIN 1966)) Südtiroler Platz / Hauptbahnhof am 14. Juli 1978. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
Innsbruck IVB SL 3 (GT6 72 (Lohnerwerke/ELIN 1966)) Südtiroler Platz / Hauptbahnhof am 14. Juli 1978. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

Innsbruck IVB SL 3 (GT6 72 (Lohnerwerke/ELIN 1966)) Südtiroler Platz / Hauptbahnhof am 14. Juli 1978. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
Innsbruck IVB SL 3 (GT6 72 (Lohnerwerke/ELIN 1966)) Südtiroler Platz / Hauptbahnhof am 14. Juli 1978. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

RhB, Bt, 57802, 23.06.2021, Bever
RhB, Bt, 57802, 23.06.2021, Bever
Kurt Greul

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Steuerwagen

175 1200x800 Px, 27.06.2021

442 847 als RE5 nach Neustrelitz - hier bei Gültz, vom Bü aus aufgenommen - 26.06.2021
442 847 als RE5 nach Neustrelitz - hier bei Gültz, vom Bü aus aufgenommen - 26.06.2021
Alexander, R.

... kann mir jemand von Euch sagen, was dieser Kasten da genau macht? (gesehen bei Brannenburg KBS 950 in Richtung Rosenheim) Ich rate mal: Gleisbesetztmelder, zählt die Achsen, Schaltet Bahnübergänge??.
... kann mir jemand von Euch sagen, was dieser Kasten da genau macht? (gesehen bei Brannenburg KBS 950 in Richtung Rosenheim) Ich rate mal: Gleisbesetztmelder, zählt die Achsen, Schaltet Bahnübergänge??.
Joachim Görg

CFL 2317 als IC bei der Einfahrt Köln Hbf. - 15.05.2021
CFL 2317 als IC bei der Einfahrt Köln Hbf. - 15.05.2021
Alexander, R.

Triebwagen 643 862 und 643 863 der PEG als RE 9 OSTDEUTSCHE EISENBAHN ausfahrend in Sassnitz. - 26.06.2021
Triebwagen 643 862 und 643 863 der PEG als RE 9 OSTDEUTSCHE EISENBAHN ausfahrend in Sassnitz. - 26.06.2021
Gerd Wiese

193 834-9 ist am 18.05.2021 mit einen Containerzug bei Friedland unterwegs.
193 834-9 ist am 18.05.2021 mit einen Containerzug bei Friedland unterwegs.
Mathias Starke

ICE 411 553-1  Ilmenau  ist als Umleiter in Richtung Kassel unterwegs,gesehen am 18.05.2021 bei Friedland.
ICE 411 553-1 "Ilmenau" ist als Umleiter in Richtung Kassel unterwegs,gesehen am 18.05.2021 bei Friedland.
Mathias Starke

X4E -866 (193 866-1) als Containerzug in Richtung Norden bei Friedland am 18.05.2021 unterwegs.
X4E -866 (193 866-1) als Containerzug in Richtung Norden bei Friedland am 18.05.2021 unterwegs.
Mathias Starke

VT011- (NVR-Nummer 95 80 0650 543-3 D NEBB) der NEB Niederbarnimer Eisenbahn als RB 36 nach Frankfurt / Oder am 20. Juni 2021 in Niederlehme.
VT011- (NVR-Nummer 95 80 0650 543-3 D NEBB) der NEB Niederbarnimer Eisenbahn als RB 36 nach Frankfurt / Oder am 20. Juni 2021 in Niederlehme.
Klaus-P. Dietrich

RhB, Sb-v, 7724, 23.06.2021, Bever
RhB, Sb-v, 7724, 23.06.2021, Bever
Kurt Greul

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Güterwagen

316 1200x800 Px, 27.06.2021

Venice Simplon-Orient Express (VSOE) mit den Re 4/4 ll 11157 und Re 4/4 ll 11196 bei Hermiswil am frühen Morgen des 13. Juni 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Venice Simplon-Orient Express (VSOE) mit den Re 4/4 ll 11157 und Re 4/4 ll 11196 bei Hermiswil am frühen Morgen des 13. Juni 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Venice Simplon-Orient Express (VSOE) mit den Re 4/4 ll 11157 und Re 4/4 ll 11196 bei Esser-Pittet am 12. Juni 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Venice Simplon-Orient Express (VSOE) mit den Re 4/4 ll 11157 und Re 4/4 ll 11196 bei Esser-Pittet am 12. Juni 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Am Mittag des 01.06.2021 ist ein TRI Ersatzzug auf der Linie RE10 kurz vor Nordheim in Richtung Stuttgart unterwegs.
Am Mittag des 01.06.2021 ist ein TRI Ersatzzug auf der Linie RE10 kurz vor Nordheim in Richtung Stuttgart unterwegs.
David Endlich

182 597 ist am 02.06.2021 mit einem TRI Ersatzzug zwischen Nordheim und Lauffen in Richtung Stuttgart unterwegs.
182 597 ist am 02.06.2021 mit einem TRI Ersatzzug zwischen Nordheim und Lauffen in Richtung Stuttgart unterwegs.
David Endlich

Am Mittag des 02.06.2021 ist 482 026 mit einem Kesselwagenzug auf der Frankenbahn bei Lauffen am Neckar in Richtung Stuttgart unterwegs.
Am Mittag des 02.06.2021 ist 482 026 mit einem Kesselwagenzug auf der Frankenbahn bei Lauffen am Neckar in Richtung Stuttgart unterwegs.
David Endlich

Am 31.05.2021 kam überraschend einer der Tunnelrettungszüge bei Besigheim vorbei. An diesem Tag unternahm er eine Fahrt von Stuttgart nach Heilbronn und wieder zurück. Den genauen Grund für die Fahrt kenne ich leider nicht.
Am 31.05.2021 kam überraschend einer der Tunnelrettungszüge bei Besigheim vorbei. An diesem Tag unternahm er eine Fahrt von Stuttgart nach Heilbronn und wieder zurück. Den genauen Grund für die Fahrt kenne ich leider nicht.
David Endlich

Am Nachmittag des 11.06.2021 ist dieser RE10 Ersatzzug zwischen Lauffen und Nordheim in Richtung Heilbronn unterwegs.
Am Nachmittag des 11.06.2021 ist dieser RE10 Ersatzzug zwischen Lauffen und Nordheim in Richtung Heilbronn unterwegs.
David Endlich

RABDe 500 025 °Xavier Stockmar°
Ici à Belmont-sur-Yverdon
Prise le 31 mai 2021

RABDe 500 025 °Xavier Stockmar°
Ici à Belmont-sur-Yverdon
Prise le 31 mai 2021
RABDe 500 025 °Xavier Stockmar° Ici à Belmont-sur-Yverdon Prise le 31 mai 2021 RABDe 500 025 °Xavier Stockmar° Ici à Belmont-sur-Yverdon Prise le 31 mai 2021
Olivier Vietti-Violi

RABe 523 106
Ici à Bossière
Prise le 28 mai 2021

RABe 523 106
Hier in Bossière
Aufgenommen am 28. Mai 2021
RABe 523 106 Ici à Bossière Prise le 28 mai 2021 RABe 523 106 Hier in Bossière Aufgenommen am 28. Mai 2021
Olivier Vietti-Violi

RABe 515 007
Ici à Burgdorf
Prise le 12 juin 2021

RABe 515 007
Hier in Burgdorf
Aufgenommen am 12. Juni 2021
RABe 515 007 Ici à Burgdorf Prise le 12 juin 2021 RABe 515 007 Hier in Burgdorf Aufgenommen am 12. Juni 2021
Olivier Vietti-Violi

Br 193 518 *Limmat*avec sont trains LTW Walter
Ici à Burgdorf
Prise le 12 juin 2021

Br 193 518 * Limmat * mit seinen LTW Walter-Zügen
Hier in Burgdorf
Aufgenommen am 12. Juni 2021
Br 193 518 *Limmat*avec sont trains LTW Walter Ici à Burgdorf Prise le 12 juin 2021 Br 193 518 * Limmat * mit seinen LTW Walter-Zügen Hier in Burgdorf Aufgenommen am 12. Juni 2021
Olivier Vietti-Violi

Düsseldorf 2655, Graf Adolf Straße, 06.08.2007.
Düsseldorf 2655, Graf Adolf Straße, 06.08.2007.
Christian Wenger

Düsseldorf 2655, Rath, 30.08.2003.
Düsseldorf 2655, Rath, 30.08.2003.
Christian Wenger

Die X4 E 715 von MRCE, gemietet an die BLS, stand am 15 Mai im Bahnhof von Spiez abgestellt und wartete auf ihren nächsten Einsatz im Güterverkehr.
Die X4 E 715 von MRCE, gemietet an die BLS, stand am 15 Mai im Bahnhof von Spiez abgestellt und wartete auf ihren nächsten Einsatz im Güterverkehr.
Trainspotter_Seeland

SŽ 342-010 zieht EC158 durch Maribor-Tabor Richtung Wien. /26.6.2021
SŽ 342-010 zieht EC158 durch Maribor-Tabor Richtung Wien. /26.6.2021
Franci Vuk

Siemens Vectron 193 283-9 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 14.06.2021.
Siemens Vectron 193 283-9 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 14.06.2021.
Markus Wagner

Re 620 015-8 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 14.06.2021.
Re 620 015-8 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 14.06.2021.
Markus Wagner

RABe 523 050, auf der S26, durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 10.06.2021.
RABe 523 050, auf der S26, durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 10.06.2021.
Markus Wagner

RABe 511 054 KISS durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 10.06.2021.
RABe 511 054 KISS durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 10.06.2021.
Markus Wagner

RABDe 502 014-9 Twindexx, fährt Richtung Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 15.06.2021.
RABDe 502 014-9 Twindexx, fährt Richtung Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 15.06.2021.
Markus Wagner

RABe 511 055 KISS, auf der S11, fährt Richtung Bahnhof Aarau. Die Aufnahme stammt vom 15.06.2021.
RABe 511 055 KISS, auf der S11, fährt Richtung Bahnhof Aarau. Die Aufnahme stammt vom 15.06.2021.
Markus Wagner

GE Bombardier Traxx 482 047-8 und Siemens Vectron 193 604-6 in Thüngersheim am 01.05.21
GE Bombardier Traxx 482 047-8 und Siemens Vectron 193 604-6 in Thüngersheim am 01.05.21
Daniel Oster

VGF Düwag U4 Wagen 530 am 08.05.21 in Frankfurt am Main Kalbach als U2
VGF Düwag U4 Wagen 530 am 08.05.21 in Frankfurt am Main Kalbach als U2
Daniel Oster

Zwei Besonderheiten wies der DGS 41563 von Bettembourg nach Trieste - besser bekannt als  Mars-Zug  - am 06. März 2021 auf. Erstens konnte der KLV-Zug baustellenbedingt abseits seines üblichen Laufwegs beobachtet werden. Statt über die Geislinger Steige wurde der Weg über das Maintal gewählt. Und zweitens kam die für einige Tage als Leihlok bei TXLogistik weilende 185 685 der IGE zum Einsatz. Die Traxx-Maschine weist eine auffällige Gestaltung auf und trägt den Schriftzug  Hör das Signal, Berlin! . Damit wird auf den Mißstand hingewiesen, dass die Deutsche Bahn großzügige Corona-Hilfen vom Staat erhielt, die privaten EVUs hingegen nicht. Bei Fahlenbach erwartete ich die Leistung. Kleines Detail am Rande: Hinter der Frontscheibe genossen diverse Stofftiere die Fahrt durch die halbe Bundesrepublik.
Zwei Besonderheiten wies der DGS 41563 von Bettembourg nach Trieste - besser bekannt als "Mars-Zug" - am 06. März 2021 auf. Erstens konnte der KLV-Zug baustellenbedingt abseits seines üblichen Laufwegs beobachtet werden. Statt über die Geislinger Steige wurde der Weg über das Maintal gewählt. Und zweitens kam die für einige Tage als Leihlok bei TXLogistik weilende 185 685 der IGE zum Einsatz. Die Traxx-Maschine weist eine auffällige Gestaltung auf und trägt den Schriftzug "Hör das Signal, Berlin!". Damit wird auf den Mißstand hingewiesen, dass die Deutsche Bahn großzügige Corona-Hilfen vom Staat erhielt, die privaten EVUs hingegen nicht. Bei Fahlenbach erwartete ich die Leistung. Kleines Detail am Rande: Hinter der Frontscheibe genossen diverse Stofftiere die Fahrt durch die halbe Bundesrepublik.
Christoph Schneider

Ende März transportierte die BayernBahn mehrfach leere Autotransportwagen von München Milbertshofen nach Ingolstadt. Aufgrund von Bauarbeiten wurde dabei nicht der direkte Weg gewählt, sondern es wurde über Donauwörth gefahren, inklusive dortigem  Kopf-machen . Zum Einsatz kam dabei stets die bestens gepflegte 151 016. Am 30. März 2021 legte ich mich am Nordring auf die Lauer, um den Bundesbahn-Klassiker zu fotografieren. Allerdings kam es anders als gedacht, ein Schadwagen musste ausgereiht werden, was in letzter Konsequenz dazu führte, dass ein anderer Laufweg in Form einer Stadtrundfahrt über den Südring gewählt wurde. Also musste auch ich spontan umdisponieren und es blieb nur dieser relativ motivbefreite Notbehelf im Einschnitt bei Hattenhofen.
Ende März transportierte die BayernBahn mehrfach leere Autotransportwagen von München Milbertshofen nach Ingolstadt. Aufgrund von Bauarbeiten wurde dabei nicht der direkte Weg gewählt, sondern es wurde über Donauwörth gefahren, inklusive dortigem "Kopf-machen". Zum Einsatz kam dabei stets die bestens gepflegte 151 016. Am 30. März 2021 legte ich mich am Nordring auf die Lauer, um den Bundesbahn-Klassiker zu fotografieren. Allerdings kam es anders als gedacht, ein Schadwagen musste ausgereiht werden, was in letzter Konsequenz dazu führte, dass ein anderer Laufweg in Form einer Stadtrundfahrt über den Südring gewählt wurde. Also musste auch ich spontan umdisponieren und es blieb nur dieser relativ motivbefreite Notbehelf im Einschnitt bei Hattenhofen.
Christoph Schneider

Ab 01.07.2021 ist auch dieses Manöver im Bahnhof Stiege der HSB zu beobachten,8951 aus Quedlinburg und 8981 fahren ab Stiege vereint bis Eisfelder Talmühle.Hier kommt der 8951 als 187 011 in den Bahhof gebrummt, währen 187 017 aus Hasselfelde heran rollt . 05.07.2020
Ab 01.07.2021 ist auch dieses Manöver im Bahnhof Stiege der HSB zu beobachten,8951 aus Quedlinburg und 8981 fahren ab Stiege vereint bis Eisfelder Talmühle.Hier kommt der 8951 als 187 011 in den Bahhof gebrummt, währen 187 017 aus Hasselfelde heran rollt . 05.07.2020
Winfried Schwarzbach

Während 8981 in Gleis 2 zum Stehen gekommen ist, wird der 8951 in Richtung Hasselfelde über die Rückfallweiche 10 auch in das Gleis 2 einfahren  und sich an das hintere Ende von 187 017 setzen. 05.07.2020
Während 8981 in Gleis 2 zum Stehen gekommen ist, wird der 8951 in Richtung Hasselfelde über die Rückfallweiche 10 auch in das Gleis 2 einfahren und sich an das hintere Ende von 187 017 setzen. 05.07.2020
Winfried Schwarzbach

Das Manöver hat geklappt, nun kuppeln und schlauchen Bremsprobe und der Triebfahrzeugführer des 8951 kann sich für die nächsten 20 Minuten der Betrachtung der seitlich vorbei ziehenden Landschaft und der Heckpartie des 187 017 hingeben.05.07.2020
Das Manöver hat geklappt, nun kuppeln und schlauchen Bremsprobe und der Triebfahrzeugführer des 8951 kann sich für die nächsten 20 Minuten der Betrachtung der seitlich vorbei ziehenden Landschaft und der Heckpartie des 187 017 hingeben.05.07.2020
Winfried Schwarzbach

Nun ist auch der 8970 aus Nordhausen eingetroffen und wartet auf die Zustimmung zur Weiterfahrt nach Hasselfelde in Gleis 5, während sich der Triebwagenverband nach Erteilung des Fahrauftrages nach Eisfelder Talmühle in Bewegung setzt. 05.07.2020
Nun ist auch der 8970 aus Nordhausen eingetroffen und wartet auf die Zustimmung zur Weiterfahrt nach Hasselfelde in Gleis 5, während sich der Triebwagenverband nach Erteilung des Fahrauftrages nach Eisfelder Talmühle in Bewegung setzt. 05.07.2020
Winfried Schwarzbach

Hier schaukeln die beiden Tw durch die Weiche 4 und auch 8970 rollt Richtung Bahnübergang. 05.07.2020
Hier schaukeln die beiden Tw durch die Weiche 4 und auch 8970 rollt Richtung Bahnübergang. 05.07.2020
Winfried Schwarzbach

Mit einem freundlichen Quitscher und anschwellendem Gebrumm zieht 187 017 seinen kleinen Zug in die erste Steigung Richtung Birkenmoor aus dem Bahnhof Stiege.Laut Fahrplan ab 01.07.202 läuft dieses Manöver zwischen 10:26 und 10:40 täglich ab.
05.07.2020
Mit einem freundlichen Quitscher und anschwellendem Gebrumm zieht 187 017 seinen kleinen Zug in die erste Steigung Richtung Birkenmoor aus dem Bahnhof Stiege.Laut Fahrplan ab 01.07.202 läuft dieses Manöver zwischen 10:26 und 10:40 täglich ab. 05.07.2020
Winfried Schwarzbach

Der DGS 45675 von Bettembourg nach Triest - unter Eisenbahnfreunden besser als  Mars-Zug  bekannt - wies am 26. März 2021 eine erhebliche Verspätung auf. Daher konnte die von der 185 528 geführte Leistung im Waldstück zwischen Grafing und Aßling bei Tageslicht fotografiert werden. Der KLV-Zug war komplett und fotogen mit den namensgebenden Aufliegern der türkischen Spedition beladen.
Der DGS 45675 von Bettembourg nach Triest - unter Eisenbahnfreunden besser als "Mars-Zug" bekannt - wies am 26. März 2021 eine erhebliche Verspätung auf. Daher konnte die von der 185 528 geführte Leistung im Waldstück zwischen Grafing und Aßling bei Tageslicht fotografiert werden. Der KLV-Zug war komplett und fotogen mit den namensgebenden Aufliegern der türkischen Spedition beladen.
Christoph Schneider

1428 010 (vorn) und 014 verlassen Recklinghausen Hbf (RE 42 Mönchengladbach - Münster), 24.6.21.
1428 010 (vorn) und 014 verlassen Recklinghausen Hbf (RE 42 Mönchengladbach - Münster), 24.6.21.
Hermann-Josef Weirich

Eine Werbelok, die mir oft begegnet ist die  Oma Liesel  von TXLogistik, die eine Seitenwerbung für den Eishockeyverein  Kassel Huskies  trägt. Die 185 540 bespannte am 26. März 2021 den DGS 43101 von Wanne-Eickel nach Verona Q.E. bis Kufstein. Aufnehmen konnte ich den Zug im Waldstück zwischen Grafing Bahnhof und Aßling.
Eine Werbelok, die mir oft begegnet ist die "Oma Liesel" von TXLogistik, die eine Seitenwerbung für den Eishockeyverein "Kassel Huskies" trägt. Die 185 540 bespannte am 26. März 2021 den DGS 43101 von Wanne-Eickel nach Verona Q.E. bis Kufstein. Aufnehmen konnte ich den Zug im Waldstück zwischen Grafing Bahnhof und Aßling.
Christoph Schneider

Die 193 771 und 666 von Lokomotion beförderten am 26. März 2021 eine Sonderleistung in Richtung Italien. Dabei handelte es sich um einen Ganzzug aus Waggons der Gattung Shimmns, die für Coiltransporte genutzt werden. Im Waldstück zwischen Grafing und Aßling gelang eine Aufnahme.
Die 193 771 und 666 von Lokomotion beförderten am 26. März 2021 eine Sonderleistung in Richtung Italien. Dabei handelte es sich um einen Ganzzug aus Waggons der Gattung Shimmns, die für Coiltransporte genutzt werden. Im Waldstück zwischen Grafing und Aßling gelang eine Aufnahme.
Christoph Schneider

Das neu restaurierte Bahnhofgebäude von Chamby mit dem passenden MVR ABeh 2/6 7503  Blonay-Chamby  auf der Fahrt nach Les Avants. 

26. Juni 2021
Das neu restaurierte Bahnhofgebäude von Chamby mit dem passenden MVR ABeh 2/6 7503 "Blonay-Chamby" auf der Fahrt nach Les Avants. 26. Juni 2021
Stefan Wohlfahrt

Wunderschön wurde das Bahnhofsgebäude von Chamby renoviert. Das Bild entstand bei der Einfahrt des MVR ABeh 2/6 7504  Vevey , welcher als Regionalzug von Les Avants nach Motreux unterwegs war. 

26. Juni 2021
Wunderschön wurde das Bahnhofsgebäude von Chamby renoviert. Das Bild entstand bei der Einfahrt des MVR ABeh 2/6 7504 "Vevey", welcher als Regionalzug von Les Avants nach Motreux unterwegs war. 26. Juni 2021
Stefan Wohlfahrt

Das Motiv dieses Bildes ist eigentlich die Aussicht welche sich vom Bahnhof von Chamby aus bietet. Des weitere ist meist teilweise verdeckt der Blonay-Chamby ABe 4/4 35 auf der Fahrt nach Chaulin, ein CEV und ein GFM Güterwagen zu sehen.

26. Juni 2021
Das Motiv dieses Bildes ist eigentlich die Aussicht welche sich vom Bahnhof von Chamby aus bietet. Des weitere ist meist teilweise verdeckt der Blonay-Chamby ABe 4/4 35 auf der Fahrt nach Chaulin, ein CEV und ein GFM Güterwagen zu sehen. 26. Juni 2021
Stefan Wohlfahrt

 Nostalgie & Vapeur 2021  /  Nostalgie & Dampf 2021  - so das Thema des diesjährigen Pfingstfestivals der Blonay-Chamby Bahn. Eher selten fotografiert wird bei der Blonay-Chamby Bahn der kurze Abschnitt Chaulin - Chamby, obwohl er auch seine Reize hat. Die G 2x 2/2 105 hat Chamby verlassen und fährt nun mit ihrem Zug in Richtung Chaulin. 

22. Mai 2021
"Nostalgie & Vapeur 2021" / "Nostalgie & Dampf 2021" - so das Thema des diesjährigen Pfingstfestivals der Blonay-Chamby Bahn. Eher selten fotografiert wird bei der Blonay-Chamby Bahn der kurze Abschnitt Chaulin - Chamby, obwohl er auch seine Reize hat. Die G 2x 2/2 105 hat Chamby verlassen und fährt nun mit ihrem Zug in Richtung Chaulin. 22. Mai 2021
Stefan Wohlfahrt

 Nostalgie & Vapeur 2021  /  Nostalgie & Dampf 2021  - so das Thema des diesjährigen Pfingstfestivals der Blonay-Chamby Bahn. Die BOB HGe 3/3 29 hat Cornaux nach einem kurzen Halt verlassen und fährt nun in Richtung Chamby weiter. 

22. Mai 2021
"Nostalgie & Vapeur 2021" / "Nostalgie & Dampf 2021" - so das Thema des diesjährigen Pfingstfestivals der Blonay-Chamby Bahn. Die BOB HGe 3/3 29 hat Cornaux nach einem kurzen Halt verlassen und fährt nun in Richtung Chamby weiter. 22. Mai 2021
Stefan Wohlfahrt

 Nostalgie & Vapeur 2021  /  Nostalgie & Dampf 2021  - so das Thema des diesjährigen Pfingstfestivals der Blonay-Chamby Bahn, und von beidem gab es reichlich; hier die nostalgische RhB Bernina Bahn Ge 4/4 81 kurz nach Cornaux auf der Fahrt von Blonay nach Chamby. 

22. Mai 2021
"Nostalgie & Vapeur 2021" / "Nostalgie & Dampf 2021" - so das Thema des diesjährigen Pfingstfestivals der Blonay-Chamby Bahn, und von beidem gab es reichlich; hier die nostalgische RhB Bernina Bahn Ge 4/4 81 kurz nach Cornaux auf der Fahrt von Blonay nach Chamby. 22. Mai 2021
Stefan Wohlfahrt

E1 4552 + c4 1336 überqueren in der Erzherzog Karl Straße die Kreuzung Donaustadtstraße. (15.06.2021)
E1 4552 + c4 1336 überqueren in der Erzherzog Karl Straße die Kreuzung Donaustadtstraße. (15.06.2021)
Erwin Schidlofski

SIEMENS VECTRON DER LTE  POSEIDON  IN SIEGEN

Die Vectron der LTE mit der bildschönen graphischen Gestaltung des Meeresgottes stand am 24.6.21 im Bahnhof SIEGEN......
SIEMENS VECTRON DER LTE "POSEIDON" IN SIEGEN Die Vectron der LTE mit der bildschönen graphischen Gestaltung des Meeresgottes stand am 24.6.21 im Bahnhof SIEGEN......
Hans-Peter Kampmann

Taufe des Triebzuges 605 010 auf den Namen  Wehrheim (Taunus)  am 27.10.2007 auf der Taunusbahn. Aufnahme im Bf. Saalburg.
Taufe des Triebzuges 605 010 auf den Namen "Wehrheim (Taunus)" am 27.10.2007 auf der Taunusbahn. Aufnahme im Bf. Saalburg.
Markus Engel

Taufe des Triebzuges 605 010 auf den Namen  Wehrheim (Taunus)  am 27.10.2007 auf der Taunusbahn. Aufnahme im Bahnhof Wehrheim (von BÜ aus).
Taufe des Triebzuges 605 010 auf den Namen "Wehrheim (Taunus)" am 27.10.2007 auf der Taunusbahn. Aufnahme im Bahnhof Wehrheim (von BÜ aus).
Markus Engel

Taufe des Triebzuges 605 010 auf den Namen  Wehrheim (Taunus)  am 27.10.2007 auf der Taunusbahn. Kreuzung mit VT2E-Planzug in Wehrheim.
Taufe des Triebzuges 605 010 auf den Namen "Wehrheim (Taunus)" am 27.10.2007 auf der Taunusbahn. Kreuzung mit VT2E-Planzug in Wehrheim.
Markus Engel

Taufe des Triebzuges 605 010 auf den Namen  Wehrheim (Taunus)  am 27.10.2007 auf der Taunusbahn. Rückfahrt nach vollzogener  Zeremonie .
Taufe des Triebzuges 605 010 auf den Namen "Wehrheim (Taunus)" am 27.10.2007 auf der Taunusbahn. Rückfahrt nach vollzogener "Zeremonie".
Markus Engel

Taufe des Triebzuges 605 010 auf den Namen  Wehrheim (Taunus)  am 27.10.2007 auf der Taunusbahn. Rückfahrt, Ausfahrt Saalburg.
Taufe des Triebzuges 605 010 auf den Namen "Wehrheim (Taunus)" am 27.10.2007 auf der Taunusbahn. Rückfahrt, Ausfahrt Saalburg.
Markus Engel

RhB, B, 2293, 23.06.2021, Bever
RhB, B, 2293, 23.06.2021, Bever
Kurt Greul

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Personenwagen

138 1200x800 Px, 27.06.2021

RhB, A, 1269, 23.06.2021, Bever
RhB, A, 1269, 23.06.2021, Bever
Kurt Greul

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Personenwagen

143 1200x800 Px, 27.06.2021

RhB, Ge 4/4III, 645, 23.06.2021, Thusis
RhB, Ge 4/4III, 645, 23.06.2021, Thusis
Kurt Greul

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / E-Loks Ge 4/4 III

207 1200x800 Px, 27.06.2021

Mit PKP-Wagen meldet sich am 27 Juni 2021 Akiem 186 366 bei der Maasbrücke in Niftrik.
Mit PKP-Wagen meldet sich am 27 Juni 2021 Akiem 186 366 bei der Maasbrücke in Niftrik.
Leonardus Schrijvers

BOxXpress 193 835 durchfahrt am 30 Mai 2021 Blerick. Das Bild wurde vom Bahnsteig aus mit zoom gemacht.
BOxXpress 193 835 durchfahrt am 30 Mai 2021 Blerick. Das Bild wurde vom Bahnsteig aus mit zoom gemacht.
Leonardus Schrijvers

Den 1. richtig Kommerzielle Fahrt des Nightjets in die Niederlände: am 25 Mai 2021 treft 193 766 in 's-Hertogenbosch ein. Dieser Zug hatte den Deutsch-Niederländische Grenze mit +16 uberquert, schafft es jedoch um mit -7 in 's-Hertogenbosch einzutreffen.
Den 1. richtig Kommerzielle Fahrt des Nightjets in die Niederlände: am 25 Mai 2021 treft 193 766 in 's-Hertogenbosch ein. Dieser Zug hatte den Deutsch-Niederländische Grenze mit +16 uberquert, schafft es jedoch um mit -7 in 's-Hertogenbosch einzutreffen.
Leonardus Schrijvers

Mp 3031 verlässt am 30 Mai 2021 Blerick für den Rückfahrt nach das Niederländisches Staatseisenbahnmuseum in Utrecht.
Mp 3031 verlässt am 30 Mai 2021 Blerick für den Rückfahrt nach das Niederländisches Staatseisenbahnmuseum in Utrecht.
Leonardus Schrijvers

Bogenbrücke des Twentekanaal bei Almelo am 15.03.1982. NS 33 passiert die Brücke als Zug 8439 (Almelo - Mariënberg). Scan (Kodacolor400).
Bogenbrücke des Twentekanaal bei Almelo am 15.03.1982. NS 33 passiert die Brücke als Zug 8439 (Almelo - Mariënberg). Scan (Kodacolor400).
Rob Freriks

[Reupload]

Trafotransport zu ABB in Halle (Saale)

294 684-6 verschwindet mit dem Messwagen für Lademaßüberschreitung (LÜ) der Gattung  Dienst ümh <sup>472</sup>  (55 80 99-46 002-1 D-NeSA) und einem Flachwagen der Gattung  Res <sup>687</sup>  (31 80 3937 961-1 D-DB) im Büschdorfer Eisenbahntunnel, der unter den Gütergleisen zum ehemaligen RAW-Gelände führt.
Der Nachschuss entstand am unbeschrankten Bahnübergang im Kanenaer Weg.

🧰 DB Cargo / Eisenbahn-Betriebsgesellschaft Neckar-Schwarzwald-Alb mbH (NeSA) für Spedition Kübler GmbH
🕓 26.4.2021 | 12:54 Uhr
[Reupload] Trafotransport zu ABB in Halle (Saale) 294 684-6 verschwindet mit dem Messwagen für Lademaßüberschreitung (LÜ) der Gattung "Dienst ümh 472" (55 80 99-46 002-1 D-NeSA) und einem Flachwagen der Gattung "Res 687" (31 80 3937 961-1 D-DB) im Büschdorfer Eisenbahntunnel, der unter den Gütergleisen zum ehemaligen RAW-Gelände führt. Der Nachschuss entstand am unbeschrankten Bahnübergang im Kanenaer Weg. 🧰 DB Cargo / Eisenbahn-Betriebsgesellschaft Neckar-Schwarzwald-Alb mbH (NeSA) für Spedition Kübler GmbH 🕓 26.4.2021 | 12:54 Uhr
Clemens Kral

[Reupload]

Trafotransport zu ABB in Halle (Saale)

Angekommen an der Karl-von-Thielen-Straße auf dem ehemaligen RAW-Gelände, wartet das Rangierpersonal nun auf freie Fahrt zurück zur Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale). Ein gemischter Gz mit 187 170-6 steuert diese derweil auf den Gütergleisen an.

🧰 DB Cargo für Spedition Kübler GmbH
🕓 26.4.2021 | 13:03 Uhr
[Reupload] Trafotransport zu ABB in Halle (Saale) Angekommen an der Karl-von-Thielen-Straße auf dem ehemaligen RAW-Gelände, wartet das Rangierpersonal nun auf freie Fahrt zurück zur Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale). Ein gemischter Gz mit 187 170-6 steuert diese derweil auf den Gütergleisen an. 🧰 DB Cargo für Spedition Kübler GmbH 🕓 26.4.2021 | 13:03 Uhr
Clemens Kral

[Reupload]

Trafotransport zu ABB in Halle (Saale)

294 684-6 kommt nach erfolgter Zustellung des Trafos bei ABB zurück mit dem dazugehörigen Messwagen für Lademaßüberschreitung (LÜ) der Gattung  Dienst ümh <sup>472</sup>  (55 80 99-46 002-1 D-NeSA) und einem Flachwagen der Gattung  Res <sup>687</sup>  (31 80 3937 961-1 D-DB).
Das Gespann wartet hier auf Weiterfahrt vor der Weiche der Anschlussbahn zu den Gütergleisen an der Karl-von-Thielen-Straße in Halle (Saale).

🧰 DB Cargo / Eisenbahn-Betriebsgesellschaft Neckar-Schwarzwald-Alb mbH (NeSA) für Spedition Kübler GmbH
🕓 26.4.2021 | 13:07 Uhr
[Reupload] Trafotransport zu ABB in Halle (Saale) 294 684-6 kommt nach erfolgter Zustellung des Trafos bei ABB zurück mit dem dazugehörigen Messwagen für Lademaßüberschreitung (LÜ) der Gattung "Dienst ümh 472" (55 80 99-46 002-1 D-NeSA) und einem Flachwagen der Gattung "Res 687" (31 80 3937 961-1 D-DB). Das Gespann wartet hier auf Weiterfahrt vor der Weiche der Anschlussbahn zu den Gütergleisen an der Karl-von-Thielen-Straße in Halle (Saale). 🧰 DB Cargo / Eisenbahn-Betriebsgesellschaft Neckar-Schwarzwald-Alb mbH (NeSA) für Spedition Kübler GmbH 🕓 26.4.2021 | 13:07 Uhr
Clemens Kral

[Reupload]

Trafotransport zu ABB in Halle (Saale)

Die Gleissperre an der Anschlussweiche ist gelöst, sodass 294 684-6 mit den beiden Wagen an der Karl-von-Thielen-Straße zur Zugbildungsanlage (ZBA) Halle zurückrangiert. Für heute ist die Arbeit auf der ABB-Anschlussbahn damit getan - am Folgetag wurden der Geräte- und der Tiefladewagen wieder abgeholt.

🧰 DB Cargo für Spedition Kübler GmbH
🕓 26.4.2021 | 13:10 Uhr
[Reupload] Trafotransport zu ABB in Halle (Saale) Die Gleissperre an der Anschlussweiche ist gelöst, sodass 294 684-6 mit den beiden Wagen an der Karl-von-Thielen-Straße zur Zugbildungsanlage (ZBA) Halle zurückrangiert. Für heute ist die Arbeit auf der ABB-Anschlussbahn damit getan - am Folgetag wurden der Geräte- und der Tiefladewagen wieder abgeholt. 🧰 DB Cargo für Spedition Kübler GmbH 🕓 26.4.2021 | 13:10 Uhr
Clemens Kral

[Reupload]

152 063-4 (Siemens ES64F) fährt als Tfzf auf den Gütergleisen in der Karl-von-Thielen-Straße zur Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale). Dort wird sie einen gemischten Gz übernehmen.

🧰 DB Cargo
🕓 26.4.2021 | 13:09 Uhr
[Reupload] 152 063-4 (Siemens ES64F) fährt als Tfzf auf den Gütergleisen in der Karl-von-Thielen-Straße zur Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale). Dort wird sie einen gemischten Gz übernehmen. 🧰 DB Cargo 🕓 26.4.2021 | 13:09 Uhr
Clemens Kral

[Reupload]

Kesselzug mit 187 308-2 unterwegs auf den Gütergleisen in Halle (Saale), Karl-von-Thielen-Straße, in südlicher Richtung.

🧰 Railpool GmbH, vermietet an die CTL Logistics GmbH
🕓 26.4.2021 | 13:25 Uhr
[Reupload] Kesselzug mit 187 308-2 unterwegs auf den Gütergleisen in Halle (Saale), Karl-von-Thielen-Straße, in südlicher Richtung. 🧰 Railpool GmbH, vermietet an die CTL Logistics GmbH 🕓 26.4.2021 | 13:25 Uhr
Clemens Kral

Wien 

Wiener Linien 4861 + 1354 als Linie 25, Erzherzog-Karl-Straße, 04.06.2021.
Wien Wiener Linien 4861 + 1354 als Linie 25, Erzherzog-Karl-Straße, 04.06.2021.
Patrick Köck

Wien

Wiener Linien E2 4009 + 1409 als Linie 1 beim Parlament welches aktuell im Umbau befindet, 01.06.2021.
Wien Wiener Linien E2 4009 + 1409 als Linie 1 beim Parlament welches aktuell im Umbau befindet, 01.06.2021.
Patrick Köck

Wien 

Wiener Linien Typ D (Flexity Wien) 320 als Linie 71, Zentralfriedhof 2 Tor, 08.06.2021.
Wien Wiener Linien Typ D (Flexity Wien) 320 als Linie 71, Zentralfriedhof 2 Tor, 08.06.2021.
Patrick Köck

Wien 

Wiener Linien ULF B1 741  Chanel Vollwerbung  als Linie 71, Zentralfriedhof 2 Tor, 08.06.2021.
Wien Wiener Linien ULF B1 741 "Chanel Vollwerbung" als Linie 71, Zentralfriedhof 2 Tor, 08.06.2021.
Patrick Köck

Wien 

Wiener Linien E1 4861 + 1354 als Linie 25, Aspern Oberdorfstraße, 01.06.2021.
Wien Wiener Linien E1 4861 + 1354 als Linie 25, Aspern Oberdorfstraße, 01.06.2021.
Patrick Köck

RhB, B, 57704, 23.06.2021, Thusis
RhB, B, 57704, 23.06.2021, Thusis
Kurt Greul

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Personenwagen

117 1200x800 Px, 27.06.2021

URLAUBS-EXPRESS UEx 1384 von Verona nach Düsseldorf (Gemünden/Main, planmäßiger Betriebshalt: an 3:07, ab 4:08 Uhr), am 27.06.2021 nach umfangreichen Rangiermanövern mit ca. 80min verspätet.
URLAUBS-EXPRESS UEx 1384 von Verona nach Düsseldorf (Gemünden/Main, planmäßiger Betriebshalt: an 3:07, ab 4:08 Uhr), am 27.06.2021 nach umfangreichen Rangiermanövern mit ca. 80min verspätet.
Matthias Kümmel

Abgestellte EGP Lok 192 101 mit Containerwagen in Mukran zwischen leeren Gleisanlagen. - Sicht von der Mukraner Strassenüberführung der L29. - 27.06.2021
Abgestellte EGP Lok 192 101 mit Containerwagen in Mukran zwischen leeren Gleisanlagen. - Sicht von der Mukraner Strassenüberführung der L29. - 27.06.2021
Gerd Wiese

Der Bahnhof Großreifling besitz zwar noch sein prächtiges Aufnahmegebäude ist allerdings kein Personenzughalt mehr. Am 25.6.2021 steht die 1142 639 als SLZ18100 von Selzthal nach Weißenbach-St.Gallen in Großreifling und wartet auf die Weiterfahrt.
Der Bahnhof Großreifling besitz zwar noch sein prächtiges Aufnahmegebäude ist allerdings kein Personenzughalt mehr. Am 25.6.2021 steht die 1142 639 als SLZ18100 von Selzthal nach Weißenbach-St.Gallen in Großreifling und wartet auf die Weiterfahrt.
Max Kiegerl

Wegen eines vorausfahrenden Zuges wartet am 25.6.2021 die 1142 639 als SLZ18100 auf ihrem Weg von Selzthal nach Weißenbach-St.Gallen im Bahnhof Admont auf die Weiterfahrt
Wegen eines vorausfahrenden Zuges wartet am 25.6.2021 die 1142 639 als SLZ18100 auf ihrem Weg von Selzthal nach Weißenbach-St.Gallen im Bahnhof Admont auf die Weiterfahrt
Max Kiegerl

Im Bahnhof Frauenberg an der Enns wartet der VG73620 bespannt mit der 1142 639 und 1063 022 am 26.5.2021 auf die Kreuzung mit einem Güterzug und die Weiterfahrt nach Selzthal.
Im Bahnhof Frauenberg an der Enns wartet der VG73620 bespannt mit der 1142 639 und 1063 022 am 26.5.2021 auf die Kreuzung mit einem Güterzug und die Weiterfahrt nach Selzthal.
Max Kiegerl

Regelmäßig wird der VG73620 von Hieflau nach Selzthal wegen des zu hohen Gewichts vorgespannt.
Am 25.6.2021 war der Fahrverschub bereits ab Weißenbach-St.Gallen zu schwer für die 1063.
So wurde die 1142 639 der 1063 022 vorgespannt und warten in Weißenbach-St.Gallen auf die Abfahrt.
Regelmäßig wird der VG73620 von Hieflau nach Selzthal wegen des zu hohen Gewichts vorgespannt. Am 25.6.2021 war der Fahrverschub bereits ab Weißenbach-St.Gallen zu schwer für die 1063. So wurde die 1142 639 der 1063 022 vorgespannt und warten in Weißenbach-St.Gallen auf die Abfahrt.
Max Kiegerl

155 048-6 mit einem Ganzzug rollt durch den Bahnhof Radebeul Ost.25.06.2021 05:42 Uhr.
155 048-6 mit einem Ganzzug rollt durch den Bahnhof Radebeul Ost.25.06.2021 05:42 Uhr.
Siegfried Heße

25.06.2021 09:23 Uhr, Ankunft in Prag.Schnellzug Labe aus Decin. Lok 362 053-1
25.06.2021 09:23 Uhr, Ankunft in Prag.Schnellzug Labe aus Decin. Lok 362 053-1
Siegfried Heße

731 045-1 mit einem Nahgüterzug in Olomouce  Repcin. 25.06.2021 12:55 Uhr
731 045-1 mit einem Nahgüterzug in Olomouce Repcin. 25.06.2021 12:55 Uhr
Siegfried Heße

25.06.2021 05:37 Uhr. Radebeul Ost, Regenteleblick Richtung Dresden, Aufbruch zur Reise nach Olomouc.
25.06.2021 05:37 Uhr. Radebeul Ost, Regenteleblick Richtung Dresden, Aufbruch zur Reise nach Olomouc.
Siegfried Heße

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Radebeul

74 1200x825 Px, 27.06.2021

Bahnübergang in Königs Wusterhausen in der Fichtestr. am 20. Juni 2021.
Bahnübergang in Königs Wusterhausen in der Fichtestr. am 20. Juni 2021.
Klaus-P. Dietrich

Ausfahrt 442 325 aus dem Bahnhof Königs Wusterhausen am Bahnübergang Fichtestr. in Königs Wusterhausen in Richtung Lübbenau(Spreewald) als RE am 20. Juni 2021.
Ausfahrt 442 325 aus dem Bahnhof Königs Wusterhausen am Bahnübergang Fichtestr. in Königs Wusterhausen in Richtung Lübbenau(Spreewald) als RE am 20. Juni 2021.
Klaus-P. Dietrich

Dieses Bild Stammt aus der Anfangszeit als Trainspotter hier 181 213-0 im Badischen  Bahnhof
ca . März 2017
Dieses Bild Stammt aus der Anfangszeit als Trainspotter hier 181 213-0 im Badischen Bahnhof ca . März 2017
Der Graue Wolf

BR 612 129 in Basel Badischer Bahnhof im August 2018 als IRE nach Singen Hohentwiel
BR 612 129 in Basel Badischer Bahnhof im August 2018 als IRE nach Singen Hohentwiel
Der Graue Wolf

245 036 mit den Wagen des IRE 3 / IRE 33646, Ulm - Ravensburg, am 27.04.2021 kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof von Biberach (Riß)
245 036 mit den Wagen des IRE 3 / IRE 33646, Ulm - Ravensburg, am 27.04.2021 kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof von Biberach (Riß)
Jürgen Vos

629 001/628 901 und 628 436/628 526  Anna  am 27.04.2021 als RB 51A / RB 17347, Ulm - Biberach Süd, kurz vor ihrem vorletzten Halt, Biberach (Riß)
629 001/628 901 und 628 436/628 526 "Anna" am 27.04.2021 als RB 51A / RB 17347, Ulm - Biberach Süd, kurz vor ihrem vorletzten Halt, Biberach (Riß)
Jürgen Vos

212 089-7 (92 80 1 212 089-7 D-BKE) auf Rangierfahrt im Bahnhof von Biberach (Riß) am 27.04.2021
212 089-7 (92 80 1 212 089-7 D-BKE) auf Rangierfahrt im Bahnhof von Biberach (Riß) am 27.04.2021
Jürgen Vos

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 212 BR 212 DB V 100.20, Loks und Wagen zur Düngeranlieferung in Biberach (Riß)

134 1200x800 Px, 27.06.2021

628 526 / 628 436  Anna  fährt als RB 51A / RB 17362, Biberach Süd - Ulm, an 212 089-7 vorbei. Biberach (Riß), 27.04.2021
628 526 / 628 436 "Anna" fährt als RB 51A / RB 17362, Biberach Süd - Ulm, an 212 089-7 vorbei. Biberach (Riß), 27.04.2021
Jürgen Vos

Scanbild von 140 811 mit Leerstahlzug in Köln West am 21 Mai 2005.
Scanbild von 140 811 mit Leerstahlzug in Köln West am 21 Mai 2005.
Leonardus Schrijvers





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.