bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im Januar 2021:

232 088-5 fährt mit leeren Flachwagen über die Saale vor dem Bahnhof Calbe(Saale) Ost Richtung Schönebeck(Elbe).
Tele-Aufnahme von Bahnsteig 1.

🧰 Salzland Rail Service GmbH (SRS)
🚩 Bahnstrecke Magdeburg–Leipzig (KBS 340)
🕓 22.10.2020 | 16:34 Uhr
232 088-5 fährt mit leeren Flachwagen über die Saale vor dem Bahnhof Calbe(Saale) Ost Richtung Schönebeck(Elbe). Tele-Aufnahme von Bahnsteig 1. 🧰 Salzland Rail Service GmbH (SRS) 🚩 Bahnstrecke Magdeburg–Leipzig (KBS 340) 🕓 22.10.2020 | 16:34 Uhr
Clemens Kral

Vorbei am ehemaligen Stellwerk  B1 , durchfährt ein Kalizug mit 185 072-6 den Bahnhof Calbe(Saale) Ost auf Gleis 2 Richtung Köthen.
Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 1.

🧰 DB Cargo
🚩 Bahnstrecke Magdeburg–Leipzig (KBS 340)
🕓 22.10.2020 | 16:35 Uhr
Vorbei am ehemaligen Stellwerk "B1", durchfährt ein Kalizug mit 185 072-6 den Bahnhof Calbe(Saale) Ost auf Gleis 2 Richtung Köthen. Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 1. 🧰 DB Cargo 🚩 Bahnstrecke Magdeburg–Leipzig (KBS 340) 🕓 22.10.2020 | 16:35 Uhr
Clemens Kral



Kesselzug mit einer 187 überquert die Saale in Halle-Wörmlitz Richtung Angersdorf an diesem schönen Herbstnachmittag.

🧰 DB Cargo
🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 8.11.2020 | 14:18 Uhr
Kesselzug mit einer 187 überquert die Saale in Halle-Wörmlitz Richtung Angersdorf an diesem schönen Herbstnachmittag. 🧰 DB Cargo 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 8.11.2020 | 14:18 Uhr
Clemens Kral

Fang des Tages:
Die französische E 37 530 (91 87 0 037530-0 F-AKIEM | Alstom Prima EL3U/4) befährt mit in Bulgarien und Rumänien registrierten Hochbordwagen die Saalebrücke in Halle-Wörmlitz Richtung Halle Rosengarten.

🧰 Akiem S.A.S., vermietet an die CTL Logistics GmbH
🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 8.11.2020 | 14:28 Uhr
Fang des Tages: Die französische E 37 530 (91 87 0 037530-0 F-AKIEM | Alstom Prima EL3U/4) befährt mit in Bulgarien und Rumänien registrierten Hochbordwagen die Saalebrücke in Halle-Wörmlitz Richtung Halle Rosengarten. 🧰 Akiem S.A.S., vermietet an die CTL Logistics GmbH 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 8.11.2020 | 14:28 Uhr
Clemens Kral

Gezogen von E 37 530 (91 87 0 037530-0 F-AKIEM | Alstom Prima EL3U/4), fahren etliche offene Güterwagen der Gattung  Eaos  die Saale in Halle-Wörmlitz Richtung Halle Rosengarten.
Hier ein Blick auf einen von vielen bulgarischen Wagen (31 52 5301 194-6 BG-ZOS). Rechts davon angeschnitten, ist einer der wenigen rumänischen Wagen (33 53 5301 670-2 RO-RSGB) eingereiht.

🧰 Railtrans International a.s. (RTI)
🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 8.11.2020 | 14:28 Uhr
Gezogen von E 37 530 (91 87 0 037530-0 F-AKIEM | Alstom Prima EL3U/4), fahren etliche offene Güterwagen der Gattung "Eaos" die Saale in Halle-Wörmlitz Richtung Halle Rosengarten. Hier ein Blick auf einen von vielen bulgarischen Wagen (31 52 5301 194-6 BG-ZOS). Rechts davon angeschnitten, ist einer der wenigen rumänischen Wagen (33 53 5301 670-2 RO-RSGB) eingereiht. 🧰 Railtrans International a.s. (RTI) 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 8.11.2020 | 14:28 Uhr
Clemens Kral

Eine lange Schlange aus in Bulgarien registrierten offenen Güterwagen der Gattung  Eaos  bahnt sich ihren Weg auf der Saalebrücke in Halle-Wörmlitz Richtung Halle Rosengarten. Zuglok ist E 37 530 (91 87 0 037530-0 F-AKIEM | Alstom Prima EL3U/4).

🧰 Railtrans International a.s. (RTI)
🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 8.11.2020 | 14:28 Uhr
Eine lange Schlange aus in Bulgarien registrierten offenen Güterwagen der Gattung "Eaos" bahnt sich ihren Weg auf der Saalebrücke in Halle-Wörmlitz Richtung Halle Rosengarten. Zuglok ist E 37 530 (91 87 0 037530-0 F-AKIEM | Alstom Prima EL3U/4). 🧰 Railtrans International a.s. (RTI) 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 8.11.2020 | 14:28 Uhr
Clemens Kral

Anfang Dezember erforderte starker Schneefall den Einsatz eines Klima-Pfluges im Netz der GGB. 2095.03 erbrachte die dazu notwendige Traktionsleistung. 
4.12.2020
Anfang Dezember erforderte starker Schneefall den Einsatz eines Klima-Pfluges im Netz der GGB. 2095.03 erbrachte die dazu notwendige Traktionsleistung. 4.12.2020
Karl Heinz Ferk

Die  Enormen  Schneefälle wurden von dem Gespann mit leichtigkeit bewältigt. 4.12.2020
Die "Enormen" Schneefälle wurden von dem Gespann mit leichtigkeit bewältigt. 4.12.2020
Karl Heinz Ferk

Der 628 576 als RB nach Mühldorf am 01.01.2021 unterwegs bei Eggenfelden.
Der 628 576 als RB nach Mühldorf am 01.01.2021 unterwegs bei Eggenfelden.
Christian Maier

152 135-0 - Laubenzedel 11.08.20
152 135-0 - Laubenzedel 11.08.20
Benjamin Ludwig

163 251-2 - Ústí nad Labem 08.03.20
163 251-2 - Ústí nad Labem 08.03.20
Benjamin Ludwig

247 907-9 - BK Zauschwitz 23.04.20
247 907-9 - BK Zauschwitz 23.04.20
Benjamin Ludwig

Zum Abschied der Baureihe 218 von der Allgäubahn noch einige Aufnahmen aus dem Archiv: Im April 1982 kommt eine unbekannte 218 im Bahnhof Kempten an
Zum Abschied der Baureihe 218 von der Allgäubahn noch einige Aufnahmen aus dem Archiv: Im April 1982 kommt eine unbekannte 218 im Bahnhof Kempten an
Horst Lüdicke

Zum Abschied der Baureihe 218 von der Allgäubahn noch einige Aufnahmen aus dem Archiv: 218 425-7 und einer von den nur drei gebauten Vorserien-628.1 treffen sich im April 1982 in Immenstadt
Zum Abschied der Baureihe 218 von der Allgäubahn noch einige Aufnahmen aus dem Archiv: 218 425-7 und einer von den nur drei gebauten Vorserien-628.1 treffen sich im April 1982 in Immenstadt
Horst Lüdicke

Zum Abschied der Baureihe 218 von der Allgäubahn noch einige Aufnahmen aus dem Archiv: Nicht viel Mühe dürfte diese 218 mit dem aus lediglich zwei Umbauvierachsern bestehenden Nahverkehrszug gehabt haben, mit dem sie im April 1982 am Alpsee unterwegs ist
Zum Abschied der Baureihe 218 von der Allgäubahn noch einige Aufnahmen aus dem Archiv: Nicht viel Mühe dürfte diese 218 mit dem aus lediglich zwei Umbauvierachsern bestehenden Nahverkehrszug gehabt haben, mit dem sie im April 1982 am Alpsee unterwegs ist
Horst Lüdicke

Zum Abschied der Baureihe 218 von der Allgäubahn noch einige Aufnahmen aus dem Archiv: Bei frostigen Temperaturen legt 218 406-7 im Februar 1983 einen Zwischenhalt in Röthenbach ein
Zum Abschied der Baureihe 218 von der Allgäubahn noch einige Aufnahmen aus dem Archiv: Bei frostigen Temperaturen legt 218 406-7 im Februar 1983 einen Zwischenhalt in Röthenbach ein
Horst Lüdicke

Zum Abschied der Baureihe 218 von der Allgäubahn noch einige Aufnahmen aus dem Archiv: Mit einer zeittypischen Wagengarnitur überquert eine 218 im April 1982 den Lindauer Bodenseedamm
Zum Abschied der Baureihe 218 von der Allgäubahn noch einige Aufnahmen aus dem Archiv: Mit einer zeittypischen Wagengarnitur überquert eine 218 im April 1982 den Lindauer Bodenseedamm
Horst Lüdicke

Zum Abschied der Baureihe 218 von der Allgäubahn noch einige Aufnahmen aus dem Archiv: Draufsicht auf die 218 902-5, die im April 1982 in Lindau Hbf. einfährt. Als 218.9 wurden die ehemaligen Gasturbinenlokomotiven der Baureihe 210 eingereiht.
Zum Abschied der Baureihe 218 von der Allgäubahn noch einige Aufnahmen aus dem Archiv: Draufsicht auf die 218 902-5, die im April 1982 in Lindau Hbf. einfährt. Als 218.9 wurden die ehemaligen Gasturbinenlokomotiven der Baureihe 210 eingereiht.
Horst Lüdicke

MVTV 2-018 war am 18.05.18 in Cheb zu sehen.
MVTV 2-018 war am 18.05.18 in Cheb zu sehen.
Alexander Hertel

163 248-8 zu sehen mit einem Kohlenzug am 02.03.17 in Ústí nad Labem zapat. Foto entstand aus dem Zug heraus!
163 248-8 zu sehen mit einem Kohlenzug am 02.03.17 in Ústí nad Labem zapat. Foto entstand aus dem Zug heraus!
Alexander Hertel

Tschechien / E-Loks | Gleichstrom / 7 163 BR 163

95 1200x764 Px, 05.01.2021

MVTV 2-018 fuhr am 09.06.10 durch Tršnice.
MVTV 2-018 fuhr am 09.06.10 durch Tršnice.
Alexander Hertel

163 259-5 zu sehen am 02.10.14 in Ústí nad Labem hl.n.
163 259-5 zu sehen am 02.10.14 in Ústí nad Labem hl.n.
Alexander Hertel

Tschechien / E-Loks | Gleichstrom / 7 163 BR 163

91 1200x814 Px, 05.01.2021

363 065-4 zu sehen am 28.04.15 als R 604 „Salubia“ in Ústí nad Labem hl.n.
363 065-4 zu sehen am 28.04.15 als R 604 „Salubia“ in Ústí nad Labem hl.n.
Alexander Hertel

DB S-Bahn Rhein Neckar Siemens Mireo 463 032-3 am 03.01.21 in Hoffenheim als S5
DB S-Bahn Rhein Neckar Siemens Mireo 463 032-3 am 03.01.21 in Hoffenheim als S5
Daniel Oster

Abellio Bombardier Talent2 8442 602 und 8442 xxx in Hoffenheim als RE10b am 03.01.21
Abellio Bombardier Talent2 8442 602 und 8442 xxx in Hoffenheim als RE10b am 03.01.21
Daniel Oster

DB S-Bahn Rhein Neckar Siemens Mireo 463 530-6 am 03.01.21 in Hoffenheim als S5
DB S-Bahn Rhein Neckar Siemens Mireo 463 530-6 am 03.01.21 in Hoffenheim als S5
Daniel Oster

185 338-1 zu sehen am 05.01.21 mit einem Mischer in Etzelbach.
185 338-1 zu sehen am 05.01.21 mit einem Mischer in Etzelbach.
Alexander Hertel

4051 wurde die 24 Jahre alte und damit älteste Ganz-Reklame des KVB-Wagenparks  Tappert´s Lesemappen  entfernt. Das Fahrzeug wurde vom Hersteller 1996 in blau geliefert. Diese Werks-Lackierung bildete die Grundfarbe für die Reklame, welche aus einzelnen Aufklebern bestand. Hier zu sehen in Köln kurz vor der Haltestelle  Moltkestraße  am 05.01.2020.
4051 wurde die 24 Jahre alte und damit älteste Ganz-Reklame des KVB-Wagenparks "Tappert´s Lesemappen" entfernt. Das Fahrzeug wurde vom Hersteller 1996 in blau geliefert. Diese Werks-Lackierung bildete die Grundfarbe für die Reklame, welche aus einzelnen Aufklebern bestand. Hier zu sehen in Köln kurz vor der Haltestelle "Moltkestraße" am 05.01.2020.
Markus Vogelfänger

221 104 durchfährt am 13.2.1983 mit D 28007 aus Münster den Bahnhof Silbach.
221 104 durchfährt am 13.2.1983 mit D 28007 aus Münster den Bahnhof Silbach.
Markus Engel

218 134 + 218 136 am 13.2.1983 mit D 28001 aus Duisburg zwischen Silbach und Winterberg.
218 134 + 218 136 am 13.2.1983 mit D 28001 aus Duisburg zwischen Silbach und Winterberg.
Markus Engel

Das waren noch Zeiten : 218 140, 221 108 und 221 114 im Februar 1985 in der heute mit Gewerbebetrieben überbauten Winterberger Abstellgruppe. Damals konnte man sich nicht vorstellen, zu welch armseligem Rest der Bahnhof Winterberg mal  verkommen  würde.
Das waren noch Zeiten : 218 140, 221 108 und 221 114 im Februar 1985 in der heute mit Gewerbebetrieben überbauten Winterberger Abstellgruppe. Damals konnte man sich nicht vorstellen, zu welch armseligem Rest der Bahnhof Winterberg mal "verkommen" würde.
Markus Engel

Hagener Citybahn-218 waren recht häufig im Sauerland zwischen Hagen und Kassel anzutreffen. Im Januar 1985 ist 218 146 auf der ehemals zweigleisigen Strecke Brilon Wald - Warburg am Einfahrsignal von Brilon Wald zu sehen.
Hagener Citybahn-218 waren recht häufig im Sauerland zwischen Hagen und Kassel anzutreffen. Im Januar 1985 ist 218 146 auf der ehemals zweigleisigen Strecke Brilon Wald - Warburg am Einfahrsignal von Brilon Wald zu sehen.
Markus Engel

Jahrelang waren die meist gut gepflegten  altroten  Hagener 218 von der oberen Ruhrtalbahn nicht wegzudenken. Vom Portal der Elleringhauser Tunnels entstand im Januar 1985 diese Aufnahme der 218 130 mit einem Schnellzug. Das Signal ist noch nicht das (direkt am anderen Tunnelausgang stehende) Einfahrsignal von Brilon Wald, sondern sollte zu Dampfzeiten sicherstellen, dass Züge bei gesperrter Einfahrt nach Brilon Wald im Tunnel nicht zum halten kamen.
Jahrelang waren die meist gut gepflegten "altroten" Hagener 218 von der oberen Ruhrtalbahn nicht wegzudenken. Vom Portal der Elleringhauser Tunnels entstand im Januar 1985 diese Aufnahme der 218 130 mit einem Schnellzug. Das Signal ist noch nicht das (direkt am anderen Tunnelausgang stehende) Einfahrsignal von Brilon Wald, sondern sollte zu Dampfzeiten sicherstellen, dass Züge bei gesperrter Einfahrt nach Brilon Wald im Tunnel nicht zum halten kamen.
Markus Engel

Blick auf den Elleringhauser Tunnel in der Gegenrichtung. 218 150 gehörte nicht zu den Hagener Stammloks und war erst vor kurzem von Haltingen nach Hagen umbeheimatet worden. Sie trägt einen deutlich schlechteren Lack als es in Hagen in der Regel der Fall war (Januar 1985).
Blick auf den Elleringhauser Tunnel in der Gegenrichtung. 218 150 gehörte nicht zu den Hagener Stammloks und war erst vor kurzem von Haltingen nach Hagen umbeheimatet worden. Sie trägt einen deutlich schlechteren Lack als es in Hagen in der Regel der Fall war (Januar 1985).
Markus Engel

Gerade hat der 463 551 als S51 nach Heidelberg den Bahnsteig in Aglasterhausen verlassen. 5.1.2021
Gerade hat der 463 551 als S51 nach Heidelberg den Bahnsteig in Aglasterhausen verlassen. 5.1.2021
Andreas Strobel

Gleich noch im Nachschuß den S51 nach Heidelberg. Zu sehen ist hier der 463 051 am Dienstag den 5.1.2021
Gleich noch im Nachschuß den S51 nach Heidelberg. Zu sehen ist hier der 463 051 am Dienstag den 5.1.2021
Andreas Strobel

Der ASD BDe 4/4 403 mit dem führenden Bt 434 lassen den Halt Vers l'Eglise hinter sich und fahren ihrem nahen Ziel Les Diablerets entgegen. Die Wintersonne ist zur Zeit so tief, dass sie den verschneiten Talboden bei Vers l'Eglise noch nicht erreicht.

4. Januar 2021
Der ASD BDe 4/4 403 mit dem führenden Bt 434 lassen den Halt Vers l'Eglise hinter sich und fahren ihrem nahen Ziel Les Diablerets entgegen. Die Wintersonne ist zur Zeit so tief, dass sie den verschneiten Talboden bei Vers l'Eglise noch nicht erreicht. 4. Januar 2021
Stefan Wohlfahrt

OBB 1216 142 zieht Güterzug durch Maribor-Tabor Richtung Norden. /19.11.2020
OBB 1216 142 zieht Güterzug durch Maribor-Tabor Richtung Norden. /19.11.2020
Franci Vuk

Zugkreuzung im Bhf. Altmünster; 1142 707-9 hat R3418 schon Richtung Stainach/Irdning vorgezogen, und musste 4024 010-3(REX4409)abwarten; 200216
Zugkreuzung im Bhf. Altmünster; 1142 707-9 hat R3418 schon Richtung Stainach/Irdning vorgezogen, und musste 4024 010-3(REX4409)abwarten; 200216
JohannJ

Lotos Kolej Sp. z o.o., Gdańsk [PL] mit der Railpool Lok  E 186 272-1  [NVR-Nummer: 91 80 6186 272-1 D-Rpool] und Containerzug mit firmeneigenen Tragwageneinheiten am 05.01.21 Berlin Hirschgarten.
Lotos Kolej Sp. z o.o., Gdańsk [PL] mit der Railpool Lok "E 186 272-1" [NVR-Nummer: 91 80 6186 272-1 D-Rpool] und Containerzug mit firmeneigenen Tragwageneinheiten am 05.01.21 Berlin Hirschgarten.
Lothar Stöckmann

PKP CARGO S.A., Warszawa [PL] mit  EU46-506  [NVR-Nummer: 91 51 5370 018-1 PL-PKPC] und Containerzug am 05.01.21 Berlin Hirschgarten.
PKP CARGO S.A., Warszawa [PL] mit "EU46-506" [NVR-Nummer: 91 51 5370 018-1 PL-PKPC] und Containerzug am 05.01.21 Berlin Hirschgarten.
Lothar Stöckmann

PKP Intercity spółka z o.o., Warszawa [PL] mit der MRCE Vectron  X4 E - 622  [NVR-Nummer: 91 80 6193 622-8 D-DISPO] mit EC 48 aus Warszawa Wschodnia (Polen) am 05.01.21 Richtung Berliner Innenstadt in Berlin Hirschgarten.
PKP Intercity spółka z o.o., Warszawa [PL] mit der MRCE Vectron "X4 E - 622" [NVR-Nummer: 91 80 6193 622-8 D-DISPO] mit EC 48 aus Warszawa Wschodnia (Polen) am 05.01.21 Richtung Berliner Innenstadt in Berlin Hirschgarten.
Lothar Stöckmann

ITL Eisenbahngesellschaft mbH, Dresden [D] mit  185 517-0  [NVR-Nummer: 91 80 6185 517-0 D-ITL] und schwach ausgelastetem Containerzug am 05.01.21 Berlin Hirschgarten.
ITL Eisenbahngesellschaft mbH, Dresden [D] mit "185 517-0" [NVR-Nummer: 91 80 6185 517-0 D-ITL] und schwach ausgelastetem Containerzug am 05.01.21 Berlin Hirschgarten.
Lothar Stöckmann

Railpool GmbH, München [D]  186 435-4  [NVR-Nummer: 91 80 6186 435-4 D-Rpool], aktueller Mieter HSL mit Ganzzug Druckgaskesselwagen (Propen) Richtung Frankfurt/Oder am 05.01.21 Berlin Karlshorst.
Railpool GmbH, München [D] "186 435-4" [NVR-Nummer: 91 80 6186 435-4 D-Rpool], aktueller Mieter HSL mit Ganzzug Druckgaskesselwagen (Propen) Richtung Frankfurt/Oder am 05.01.21 Berlin Karlshorst.
Lothar Stöckmann

DB Regio Nordost mit  147 011  [NVR-Nummer: 91 80 6147 011-1 D-DB] mit dem RB14 Richtung Flughafen BER Terminal 1-2 am 05.01.21 Berlin Karlshorst.
DB Regio Nordost mit "147 011" [NVR-Nummer: 91 80 6147 011-1 D-DB] mit dem RB14 Richtung Flughafen BER Terminal 1-2 am 05.01.21 Berlin Karlshorst.
Lothar Stöckmann

Be 6/10 Tango 185 mit der Werbung für Radio Basilisk, auf der Linie 10, überquert die Münchensteinerbrücke. Die Aufnahme stammt vom 01.01.2021.
Be 6/10 Tango 185 mit der Werbung für Radio Basilisk, auf der Linie 10, überquert die Münchensteinerbrücke. Die Aufnahme stammt vom 01.01.2021.
Markus Wagner

Be 6/10 Tango 183, auf der Linie 10, überquert die Münchensteinerbrücke. Die Aufnahme stammt vom 01.01.2021.
Be 6/10 Tango 183, auf der Linie 10, überquert die Münchensteinerbrücke. Die Aufnahme stammt vom 01.01.2021.
Markus Wagner

Be 6/10 Tango 177 mit der Migros Werbung, auf der Linie 10, überquert die Münchensteinerbrücke. Die Aufnahme stammt vom 01.01.2021.
Be 6/10 Tango 177 mit der Migros Werbung, auf der Linie 10, überquert die Münchensteinerbrücke. Die Aufnahme stammt vom 01.01.2021.
Markus Wagner

Be 6/8 Combino 316, auf der Linie 14, wartet an der Endstation in Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 27.12.2020.
Be 6/8 Combino 316, auf der Linie 14, wartet an der Endstation in Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 27.12.2020.
Markus Wagner

Be 6/8 Combino 322, auf der Linie 8, überquert die Mittlere Rheinbrücke. Die Aufnahme stammt vom 13.10.2020.
Be 6/8 Combino 322, auf der Linie 8, überquert die Mittlere Rheinbrücke. Die Aufnahme stammt vom 13.10.2020.
Markus Wagner

Be 6/8 Flexity 5003, auf der Linie 6, bedient die Haltestelle Gewerbeschule. Die Aufnahme stammt vom 17.12.2020.
Be 6/8 Flexity 5003, auf der Linie 6, bedient die Haltestelle Gewerbeschule. Die Aufnahme stammt vom 17.12.2020.
Markus Wagner

5047 072-3 verlässt als R3476 den Bhf.Ried; 200220
5047 072-3 verlässt als R3476 den Bhf.Ried; 200220
JohannJ

Restaurierte Mh 53 Lok 99 4633 bei „DRG Dampftechnik Reichelt“, wieder auf Rügen im Einsatz, hier am frühen Abend in Putbus am Bahnsteig. - 05.01.2021
Restaurierte Mh 53 Lok 99 4633 bei „DRG Dampftechnik Reichelt“, wieder auf Rügen im Einsatz, hier am frühen Abend in Putbus am Bahnsteig. - 05.01.2021
Gerd Wiese

Be 5/6 3087 an der Haltestelle Oerlikerhus am 12.04.2011.
Be 5/6 3087 an der Haltestelle Oerlikerhus am 12.04.2011.
Thomas Schürch

Der erste SIRUPZUG der Saison 2021.
Der 40281 Karlsruhe-Aarberg wurde am 5. Januar 2021 ab Basel mit zwei blauen Vectron geführt. An der Spitze dieses Zuges eingereiht war die 193 527.
Die geplante Durchfahrt Solothurn um 14:14h wurde auf 16:15h verlegt. Trotz sehr schlechten Lichtverhältnissen entstand die nicht alltägliche Aufnahme dieses Zuges mit einem Gewicht von 2'110 Tonnen und einer Länge von 380 m um 15:55h bei Oensingen.
Besondere Beachtung gilt den gesenkten Stromabnehmern der beiden Lokomotiven beim Befahren der Schutzstrecke Oensingen-Obrbuchsiten.
Foto: Walter Ruetsch
Der erste SIRUPZUG der Saison 2021. Der 40281 Karlsruhe-Aarberg wurde am 5. Januar 2021 ab Basel mit zwei blauen Vectron geführt. An der Spitze dieses Zuges eingereiht war die 193 527. Die geplante Durchfahrt Solothurn um 14:14h wurde auf 16:15h verlegt. Trotz sehr schlechten Lichtverhältnissen entstand die nicht alltägliche Aufnahme dieses Zuges mit einem Gewicht von 2'110 Tonnen und einer Länge von 380 m um 15:55h bei Oensingen. Besondere Beachtung gilt den gesenkten Stromabnehmern der beiden Lokomotiven beim Befahren der Schutzstrecke Oensingen-Obrbuchsiten. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

EC 57 nach Krakow Glowny (Polen) mit PKP Intercity spółka z o.o., Warszawa [PL]  5 370 008  [NVR-Nummer: 91 51 5370 008-2 PL-PKPIC] am 05.01.21 Berlin Hirschgarten.
EC 57 nach Krakow Glowny (Polen) mit PKP Intercity spółka z o.o., Warszawa [PL] "5 370 008" [NVR-Nummer: 91 51 5370 008-2 PL-PKPIC] am 05.01.21 Berlin Hirschgarten.
Lothar Stöckmann

DB Regio Nordost mit dem RE1 nach Frankfurt/Oder mit  182 010  [NVR-Nummer: 91 80 6182 010-9 D-DB] bei winterlichem Wetter am 05.12.21 Berlin Hirschgarten.
DB Regio Nordost mit dem RE1 nach Frankfurt/Oder mit "182 010" [NVR-Nummer: 91 80 6182 010-9 D-DB] bei winterlichem Wetter am 05.12.21 Berlin Hirschgarten.
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG [D] mit der Doppeltraktion  185 002-3  [NVR-Nummer: 91 80 6185 002-3 D-DB] +  185 378-7  [NVR-Nummer: 91 80 6185 378-7 D-DB] mit dem Erzzug (leer) Richtung Hamburg (Hansaport) am 05.01.21 Berlin Hirschgarten.
DB Cargo AG [D] mit der Doppeltraktion "185 002-3" [NVR-Nummer: 91 80 6185 002-3 D-DB] + "185 378-7" [NVR-Nummer: 91 80 6185 378-7 D-DB] mit dem Erzzug (leer) Richtung Hamburg (Hansaport) am 05.01.21 Berlin Hirschgarten.
Lothar Stöckmann

Druckgaskesselwagen vom Einsteller VTG AG mit der Nr. 37 TEN 80 D-VTG 7824 692-3 Zags (GE) Befüllung lt. UN-Nr.: 23/1077 = Propen in einem Ganzzug am 05.01.21 Berlin Karlshorst.
Druckgaskesselwagen vom Einsteller VTG AG mit der Nr. 37 TEN 80 D-VTG 7824 692-3 Zags (GE) Befüllung lt. UN-Nr.: 23/1077 = Propen in einem Ganzzug am 05.01.21 Berlin Karlshorst.
Lothar Stöckmann

Um Haaresbreite hätte dieses Motorboot wieder die Spiegelung vereitelt, als DABpbzfa 762.0 mit Schublok 143 591-6 über die Saale in Halle-Wörmlitz fährt.

🧰 S-Bahn Mitteldeutschland (DB Regio Südost)
🚝 S 37741 (S7) Halle-Nietleben–Halle(Saale)Hbf
🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 8.11.2020 | 14:31 Uhr
Um Haaresbreite hätte dieses Motorboot wieder die Spiegelung vereitelt, als DABpbzfa 762.0 mit Schublok 143 591-6 über die Saale in Halle-Wörmlitz fährt. 🧰 S-Bahn Mitteldeutschland (DB Regio Südost) 🚝 S 37741 (S7) Halle-Nietleben–Halle(Saale)Hbf 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 8.11.2020 | 14:31 Uhr
Clemens Kral

Seit Mitte Oktober 2020 wird sonntags ein DHL-Zug von Großbeeren nach Frankfurt am Main gefahren. Hier überqueren die Container mit 187 107-8 die Saale in Halle-Wörmlitz Richtung Angersdorf.

🧰 DB Cargo
🚝 KT 50113 Großbeeren–Frankfurt (Main) Ost Ubf
🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 8.11.2020 | 14:35 Uhr
Seit Mitte Oktober 2020 wird sonntags ein DHL-Zug von Großbeeren nach Frankfurt am Main gefahren. Hier überqueren die Container mit 187 107-8 die Saale in Halle-Wörmlitz Richtung Angersdorf. 🧰 DB Cargo 🚝 KT 50113 Großbeeren–Frankfurt (Main) Ost Ubf 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 8.11.2020 | 14:35 Uhr
Clemens Kral

Durch die Spiegelung noch mal eindrucksvoller wirken für mich die vielen DHL-Container, die von 187 107-8 über die Saale in Halle-Wörmlitz Richtung Angersdorf gezogen werden.
Dieser neue DHL-Zug verkehrt seit Mitte Oktober 2020 an jedem Sonntag.

🧰 DB Cargo
🚝 KT 50113 Großbeeren–Frankfurt (Main) Ost Ubf
🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 8.11.2020 | 14:35 Uhr
Durch die Spiegelung noch mal eindrucksvoller wirken für mich die vielen DHL-Container, die von 187 107-8 über die Saale in Halle-Wörmlitz Richtung Angersdorf gezogen werden. Dieser neue DHL-Zug verkehrt seit Mitte Oktober 2020 an jedem Sonntag. 🧰 DB Cargo 🚝 KT 50113 Großbeeren–Frankfurt (Main) Ost Ubf 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 8.11.2020 | 14:35 Uhr
Clemens Kral

Mit einem separaten Bild würdigen möchte ich noch einmal die Saalebrücke in Halle-Wörmlitz bei dieser nahezu perfekten Spiegelung. Sie wurde zwischen 1863 und 1865 erbaut. Da die beiden rechten Öffnungen aus Beton bestehen, vermute ich, dass sie im Zweiten Weltkrieg gesprengt wurden.
Im Juni 2013 überdauerte die Brücke das große Hochwasser der Saale. Jetzt soll sie, zusammen mit der sich anschließenden Saaleflutbrücke, ertüchtigt werden.
Das Vorhaben ist Teil der Modernisierung der Bahninfrastruktur des Knoten Halle (Saale) im Bereich Halle Rosengarten und wird im Rahmen des Verkehrsprojekts Deutsche Einheit Nr. 8 (VDE 8) realisiert. Zusammen mit vielen anderen Maßnahmen an der Strecke zwischen Halle Rosengarten und Angersdorf soll vom 14.1. bis zum 11.12.2021 unter Totalsperrung gebaut werden. Die Betonung liegt hier auf  soll , denn niemand kennt bislang den genauen Zustand dieser Brücke. Somit wird die Zeit zeigen, ob die Arbeiten pünktlich fertiggestellt werden können.

🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 8.11.2020 | 14:44 Uhr
Mit einem separaten Bild würdigen möchte ich noch einmal die Saalebrücke in Halle-Wörmlitz bei dieser nahezu perfekten Spiegelung. Sie wurde zwischen 1863 und 1865 erbaut. Da die beiden rechten Öffnungen aus Beton bestehen, vermute ich, dass sie im Zweiten Weltkrieg gesprengt wurden. Im Juni 2013 überdauerte die Brücke das große Hochwasser der Saale. Jetzt soll sie, zusammen mit der sich anschließenden Saaleflutbrücke, ertüchtigt werden. Das Vorhaben ist Teil der Modernisierung der Bahninfrastruktur des Knoten Halle (Saale) im Bereich Halle Rosengarten und wird im Rahmen des Verkehrsprojekts Deutsche Einheit Nr. 8 (VDE 8) realisiert. Zusammen mit vielen anderen Maßnahmen an der Strecke zwischen Halle Rosengarten und Angersdorf soll vom 14.1. bis zum 11.12.2021 unter Totalsperrung gebaut werden. Die Betonung liegt hier auf "soll", denn niemand kennt bislang den genauen Zustand dieser Brücke. Somit wird die Zeit zeigen, ob die Arbeiten pünktlich fertiggestellt werden können. 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 8.11.2020 | 14:44 Uhr
Clemens Kral

So ein Glück ist selten, dass einem ein Boot zum genau richtigen Zeitpunkt vor die Linse fährt. Mit der Familie auf dem Floß (Marke Eigenbau) habe ich mich nicht abgesprochen.
Hier mit einem 9442 (Bombardier Talent 2) auf der Saalebrücke in Halle-Wörmlitz.

🧰 Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH
🚝 RB 74780 (RB75) Halle(Saale)Hbf–Lutherstadt Eisleben
🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 8.11.2020 | 14:48 Uhr
So ein Glück ist selten, dass einem ein Boot zum genau richtigen Zeitpunkt vor die Linse fährt. Mit der Familie auf dem Floß (Marke Eigenbau) habe ich mich nicht abgesprochen. Hier mit einem 9442 (Bombardier Talent 2) auf der Saalebrücke in Halle-Wörmlitz. 🧰 Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH 🚝 RB 74780 (RB75) Halle(Saale)Hbf–Lutherstadt Eisleben 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 8.11.2020 | 14:48 Uhr
Clemens Kral

Ein 1442 (Bombardier Talent 2) befährt die Saalebrücke in Halle-Wörmlitz, unmittelbar vor dem Abzweigen zum Bahnhof Halle Südstadt.

🧰 S-Bahn Mitteldeutschland (DB Regio Südost)
🚝 S 37743 (S7) Halle-Nietleben–Halle(Saale)Hbf
🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 8.11.2020 | 15:01 Uhr
Ein 1442 (Bombardier Talent 2) befährt die Saalebrücke in Halle-Wörmlitz, unmittelbar vor dem Abzweigen zum Bahnhof Halle Südstadt. 🧰 S-Bahn Mitteldeutschland (DB Regio Südost) 🚝 S 37743 (S7) Halle-Nietleben–Halle(Saale)Hbf 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 8.11.2020 | 15:01 Uhr
Clemens Kral

4.12.2020 ein Klima Pflug kämpft sich durch die Schneemassen auf der GGB
4.12.2020 ein Klima Pflug kämpft sich durch die Schneemassen auf der GGB
Karl Heinz Ferk

Straßenbahn CAF Urbos Nr. 301, die Vollwerbung wurde nach 6 Monate wieder entfernt - Aufnahme in Freiburg im Breisgau am 21.09.2019
Straßenbahn CAF Urbos Nr. 301, die Vollwerbung wurde nach 6 Monate wieder entfernt - Aufnahme in Freiburg im Breisgau am 21.09.2019
Murat Karabeke

Straßenbahn Siemens Nr. 282 - Aufnahme in Freiburg im Breisgau am 21.09.2019
Straßenbahn Siemens Nr. 282 - Aufnahme in Freiburg im Breisgau am 21.09.2019
Murat Karabeke

Straßenbahn Siemens Nr. 285 - Aufnahme in Freiburg im Breisgau am 21.09.2019
Straßenbahn Siemens Nr. 285 - Aufnahme in Freiburg im Breisgau am 21.09.2019
Murat Karabeke

Straßenbahn CAF Urbos Nr. 303 - Aufnahme in Freiburg im Breisgau am 21.09.2019
Straßenbahn CAF Urbos Nr. 303 - Aufnahme in Freiburg im Breisgau am 21.09.2019
Murat Karabeke

Hier zu sehen ist ein Desiro Classic als RB97 nach Brilon Wald. Er wird seine Endstation in wenigen Minuten erreichen.
Hier zu sehen ist ein Desiro Classic als RB97 nach Brilon Wald. Er wird seine Endstation in wenigen Minuten erreichen.
DU-DV 3021

Hier zu sehen sind zwei 422er, wie sie in recht schönem Abendlicht durch Duisburg fahren.
Hier zu sehen sind zwei 422er, wie sie in recht schönem Abendlicht durch Duisburg fahren.
DU-DV 3021

Hier zu sehen ist 146 577 mit einer IC2 Garnitur beim Durchfahren des Bahnhofs Haste. Nächster Halt: Minden
Hier zu sehen ist 146 577 mit einer IC2 Garnitur beim Durchfahren des Bahnhofs Haste. Nächster Halt: Minden
DU-DV 3021

Hier zu sehen ist 425 522, wie er bei mäßigem Wetter als RB 33 nach Aachen durch Herrath fährt.
Hier zu sehen ist 425 522, wie er bei mäßigem Wetter als RB 33 nach Aachen durch Herrath fährt.
DU-DV 3021

Hier zu sehen ist die 111 158, wie sie ihren Verstärkerzug, welcher aus 5 Dostos besteht durch Hagenbüchach weiter Richtung Würzburg zieht.
Hier zu sehen ist die 111 158, wie sie ihren Verstärkerzug, welcher aus 5 Dostos besteht durch Hagenbüchach weiter Richtung Würzburg zieht.
DU-DV 3021

Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 111 BR 111

149 1200x800 Px, 06.01.2021

Linie 11 Wagennummer 2038 „Witikon“ an der Endhaltestelle Auzelg. Datum: 27. 12. 2020
Linie 11 Wagennummer 2038 „Witikon“ an der Endhaltestelle Auzelg. Datum: 27. 12. 2020
Admir Müller

Linie 9 Wagennummer 2040 „Rechts der Limmat“ beim Bellevue. Datum: 27. 12. 2020
Linie 9 Wagennummer 2040 „Rechts der Limmat“ beim Bellevue. Datum: 27. 12. 2020
Admir Müller

163 217-3 war am 27.02.16 zu sehen in Ústí nad Labem-Střekov.
163 217-3 war am 27.02.16 zu sehen in Ústí nad Labem-Střekov.
Alexander Hertel

Tschechien / E-Loks | Gleichstrom / 7 163 BR 163

95 1200x811 Px, 06.01.2021

163 245-4 war am 27.02.16 zu sehen in Ústí nad Labem-Střekov.
163 245-4 war am 27.02.16 zu sehen in Ústí nad Labem-Střekov.
Alexander Hertel

Tschechien / E-Loks | Gleichstrom / 7 163 BR 163

93 1200x751 Px, 06.01.2021

123 002-8 war am 27.02.16 mit einem Kesselzug in Ústí nad Labem-Střekov zu sehen.
123 002-8 war am 27.02.16 mit einem Kesselzug in Ústí nad Labem-Střekov zu sehen.
Alexander Hertel

192 013 (LEG) fuhr am 14.11.20 mit einem Kesselzug durch Großeutersdorf.
192 013 (LEG) fuhr am 14.11.20 mit einem Kesselzug durch Großeutersdorf.
Alexander Hertel

185 048-6 war am 19.12.20 mit einem Mischer in Etzelbach zu sehen.
185 048-6 war am 19.12.20 mit einem Mischer in Etzelbach zu sehen.
Alexander Hertel

Die Feldbahndiesellokomotive LKM Ns2f  Anneliese  war Ende September 2020 im sächsischen Schmalspurbahnmuseum Rittersgrün zu sehen.
Die Feldbahndiesellokomotive LKM Ns2f "Anneliese" war Ende September 2020 im sächsischen Schmalspurbahnmuseum Rittersgrün zu sehen.
Christian Bremer

Im ehemaligen Bahnhofsgebäude von Oberrittersgrün ist nun ein kleines aber feines Museum eingerichtet. (Sächsisches Schmalspurbahnmuseum Rittersgrün, September 2020)
Im ehemaligen Bahnhofsgebäude von Oberrittersgrün ist nun ein kleines aber feines Museum eingerichtet. (Sächsisches Schmalspurbahnmuseum Rittersgrün, September 2020)
Christian Bremer

Im sächsischen Schmalspurbahnmuseum Rittersgrün stand Ende September 2020 dieser gedeckte Güterwagen (Gw, 7.2556).
Im sächsischen Schmalspurbahnmuseum Rittersgrün stand Ende September 2020 dieser gedeckte Güterwagen (Gw, 7.2556).
Christian Bremer

Dieser Pockauer-Personenwagen war Ende September 2020 im sächsischen Schmalspurbahnmuseum Rittersgrün ausgestellt.
Dieser Pockauer-Personenwagen war Ende September 2020 im sächsischen Schmalspurbahnmuseum Rittersgrün ausgestellt.
Christian Bremer

Im sächsischen Schmalspurbahnmuseum Rittersgrün stand Ende September 2020 dieser mit einem Klmmo-Flachwagen beladener Rollwagen.
Im sächsischen Schmalspurbahnmuseum Rittersgrün stand Ende September 2020 dieser mit einem Klmmo-Flachwagen beladener Rollwagen.
Christian Bremer

Dieser Wagen der Gattung KKw (97-27-04) ist einer von nur 5 erhaltenen Klappdeckelwagen. (Sächsisches Schmalspurbahnmuseum Rittersgrün, September 2020)
Dieser Wagen der Gattung KKw (97-27-04) ist einer von nur 5 erhaltenen Klappdeckelwagen. (Sächsisches Schmalspurbahnmuseum Rittersgrün, September 2020)
Christian Bremer

ET 445.110 mit RE2 nach Cottbus in Königs Wusterhausen am 23.12.2020.
ET 445.110 mit RE2 nach Cottbus in Königs Wusterhausen am 23.12.2020.
Hannes Müller

IC2431 von Emden Außenhafen nach Cottbus in Lübbenau/Spreewald am 23.12.2020.
IC2431 von Emden Außenhafen nach Cottbus in Lübbenau/Spreewald am 23.12.2020.
Hannes Müller

ET022 der ODEG mit Verstärker RE2 von Berlin Zoo nach Cottbus in Lübbenau/Spreewald am 24.12.2020.
ET022 der ODEG mit Verstärker RE2 von Berlin Zoo nach Cottbus in Lübbenau/Spreewald am 24.12.2020.
Hannes Müller

146 554-2 mit IC2432 von Cottbus nach Norddeich Mole in Lübbenau/Spreewald am 24.12.2020
146 554-2 mit IC2432 von Cottbus nach Norddeich Mole in Lübbenau/Spreewald am 24.12.2020
Hannes Müller

ET022 mit dem Verstärker RE2 von Cottbus nach Berlin Friedrichstraße am 23.12.2020 in Lübbenau (Spreewald).
ET022 mit dem Verstärker RE2 von Cottbus nach Berlin Friedrichstraße am 23.12.2020 in Lübbenau (Spreewald).
Hannes Müller

Zwei Z-Spur DB 218 Dieslloks sind mit einem EC, bestehend aus SBB Wagen, auf meiner Anlage unterwegs. 

25. November 2020
Zwei Z-Spur DB 218 Dieslloks sind mit einem EC, bestehend aus SBB Wagen, auf meiner Anlage unterwegs. 25. November 2020
Stefan Wohlfahrt

Modellbahn / Spur Z / Anlagen

130 1200x751 Px, 06.01.2021

Die mit den gefällige  SwissPass  Werbe-Farben versehene SBB Re 4/4 II 11252 (Re 420 252-9) ist bei Veytaux Chillon mit einem kurzen Güterzug unterwegs. 

23. Dezember 2020
Die mit den gefällige "SwissPass" Werbe-Farben versehene SBB Re 4/4 II 11252 (Re 420 252-9) ist bei Veytaux Chillon mit einem kurzen Güterzug unterwegs. 23. Dezember 2020
Stefan Wohlfahrt

Mit dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember 2020 endet der Plandienst der MOB GDe 4/4 Serie 6000.  Die von den Kilometer her stärker beanspruchten MOB GDe 4/4 6001 - 6004 werden ausrangiert, während die beiden ex GFM TPF und heutige MOB GDe 4/4 6005 und 6005 noch für Dienstzüge vorgehalten werden.

Dieses Bild ist mein letztes Bild einer GDe 4/4 im Plandienst. Passenderweise zog die schwarze GDe 4/4 6002 den Panoramic Express von Montreux nach Zweisimmen und konnte hier ein Aller letztes Mal mit ihrem Zug bei der Ausfahrt in Les Avants fotografieret werden. 

6. Dezember 2020
Mit dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember 2020 endet der Plandienst der MOB GDe 4/4 Serie 6000. Die von den Kilometer her stärker beanspruchten MOB GDe 4/4 6001 - 6004 werden ausrangiert, während die beiden ex GFM TPF und heutige MOB GDe 4/4 6005 und 6005 noch für Dienstzüge vorgehalten werden. Dieses Bild ist mein letztes Bild einer GDe 4/4 im Plandienst. Passenderweise zog die schwarze GDe 4/4 6002 den Panoramic Express von Montreux nach Zweisimmen und konnte hier ein Aller letztes Mal mit ihrem Zug bei der Ausfahrt in Les Avants fotografieret werden. 6. Dezember 2020
Stefan Wohlfahrt

Am winterlichen Morgen des 28. Dezember 2020 war der Leererzzug 47400 von Donawitz nach Koper tovorna auf der Relation von Donawitz nach Spielfeld-Straß  mit der 1444 271 sowie der 1144 206 bespannt und wurde von mir bei Werndorf fotografiert.
Am winterlichen Morgen des 28. Dezember 2020 war der Leererzzug 47400 von Donawitz nach Koper tovorna auf der Relation von Donawitz nach Spielfeld-Straß mit der 1444 271 sowie der 1144 206 bespannt und wurde von mir bei Werndorf fotografiert.
Kriwetz Lukas

Die 1116 105 bespannte am winterlichen Morgen des 28. Dezember 2020 den SRID 47451 und wurde von mir in Werndorf in Fahrtrichtung Spielfeld-Straß fotografiert.
Die 1116 105 bespannte am winterlichen Morgen des 28. Dezember 2020 den SRID 47451 und wurde von mir in Werndorf in Fahrtrichtung Spielfeld-Straß fotografiert.
Kriwetz Lukas

Am 09. November 2020 als ET 2 als R8607 bei Hofstätten in Fahrtrichtung Bad Gleichenberg unterwegs war, schien  die Welt auf der Gleichenbergerbahn noch  in Ordnung , doch damals schwebte schon das Damoklesschwert in Form der baldigen Einstellung über ihr . Seit dem 31.12.2020 gibt es keinen planmäßigen Personenverkehr mehr auf der 21,214 km langen Strecke, und so befindet sich der  Dschungelexpress  im Dornröschenschlaf und wartet auf eine Renaissance des Bahnbetriebs im Vulkanland.
Am 09. November 2020 als ET 2 als R8607 bei Hofstätten in Fahrtrichtung Bad Gleichenberg unterwegs war, schien die Welt auf der Gleichenbergerbahn noch "in Ordnung", doch damals schwebte schon das Damoklesschwert in Form der baldigen Einstellung über ihr . Seit dem 31.12.2020 gibt es keinen planmäßigen Personenverkehr mehr auf der 21,214 km langen Strecke, und so befindet sich der "Dschungelexpress" im Dornröschenschlaf und wartet auf eine Renaissance des Bahnbetriebs im Vulkanland.
Kriwetz Lukas

Am 14. September 2020 als ET 2 als R8610 bei Hofstätten in Fahrtrichtung Feldbach unterwegs war, schien  die Welt auf der Gleichenbergerbahn noch  in Ordnung , doch damals schwebte schon das Damoklesschwert in Form der baldigen Einstellung über ihr . Seit dem 31.12.2020 gibt es keinen planmäßigen Personenverkehr mehr auf der 21,214 km langen Strecke, und so befindet sich der  Dschungelexpress  im Dornröschenschlaf und wartet auf eine Renaissance des Bahnbetriebs im Vulkanland.
Am 14. September 2020 als ET 2 als R8610 bei Hofstätten in Fahrtrichtung Feldbach unterwegs war, schien die Welt auf der Gleichenbergerbahn noch "in Ordnung", doch damals schwebte schon das Damoklesschwert in Form der baldigen Einstellung über ihr . Seit dem 31.12.2020 gibt es keinen planmäßigen Personenverkehr mehr auf der 21,214 km langen Strecke, und so befindet sich der "Dschungelexpress" im Dornröschenschlaf und wartet auf eine Renaissance des Bahnbetriebs im Vulkanland.
Kriwetz Lukas

Schnee in Oberfranken! Am 03.01.2021 zieht 223 070 ihren ALEX RE 2 aus Oberkotzau heraus gen Martinlamitz.
Schnee in Oberfranken! Am 03.01.2021 zieht 223 070 ihren ALEX RE 2 aus Oberkotzau heraus gen Martinlamitz.
Fabian Rudolph

Der 30. Juni 2020 war ein sommerlich warmer Dienstag, an dem auf der Unterinntalbahn nahe Schaftenau zahlreiche Personen- und Güterzüge zu beobachten waren. Man merkte, dass die 1. Coronawelle allmählich überstanden war, denn der Verkehr rollte wieder recht gut. Gegen 14 Uhr stand ein von den ÖBB geführter KLV nach Italien auf dem Plan. Gezogen hat ihn eine verkehrsrote Maschine aus der 1116.1-Flotte. Währenddessen nutzten auch die Landwirte das sommerliche Wetter, um ihrer Feldarbeit nachzugehen.
Der 30. Juni 2020 war ein sommerlich warmer Dienstag, an dem auf der Unterinntalbahn nahe Schaftenau zahlreiche Personen- und Güterzüge zu beobachten waren. Man merkte, dass die 1. Coronawelle allmählich überstanden war, denn der Verkehr rollte wieder recht gut. Gegen 14 Uhr stand ein von den ÖBB geführter KLV nach Italien auf dem Plan. Gezogen hat ihn eine verkehrsrote Maschine aus der 1116.1-Flotte. Währenddessen nutzten auch die Landwirte das sommerliche Wetter, um ihrer Feldarbeit nachzugehen.
Markus

Auf der Fahrt von Singen (Hohentwiel) nach Stuttgart passiert 1116 157 mit den aus Zürich kommenden Wagen des RE 87 / RE 50188 / IC 188 am 30.12.2020 die Haltestelle Singen Landesgartenschau.
Auf der Fahrt von Singen (Hohentwiel) nach Stuttgart passiert 1116 157 mit den aus Zürich kommenden Wagen des RE 87 / RE 50188 / IC 188 am 30.12.2020 die Haltestelle Singen Landesgartenschau.
Jürgen Vos

1116 157 am 30.12.2020 im Bahnhof von Singen (Hohentwiel).
1116 157 am 30.12.2020 im Bahnhof von Singen (Hohentwiel).
Jürgen Vos

IC 483 und IC 280 in Singen (Hohentwiel) (|V) - Abfahrt von Re 4/4 II 11111 mit dem IC 483 nach Zürich HB. Wenige Minuten später wird 1016 019 mit dem RE 87 / RE 50280 / IC 280 nach Stuttgart abfahren (30.12.2020).
IC 483 und IC 280 in Singen (Hohentwiel) (|V) - Abfahrt von Re 4/4 II 11111 mit dem IC 483 nach Zürich HB. Wenige Minuten später wird 1016 019 mit dem RE 87 / RE 50280 / IC 280 nach Stuttgart abfahren (30.12.2020).
Jürgen Vos

IC 483 und IC 280 in Singen (Hohentwiel) (|||) - Rangierfahrt von 1016 019 an die von Re 4/4 II 11130 nach Singen gezogenen Wagen des IC 280. Nach dem Ankuppeln wird der Taurus die von Zürich kommenden Wagen als RE 87 / RE 50280 / IC 280 nach Stuttgart ziehen. Auf dem gegenüberliegenden Gleis steht Re 4/4 II 11111 mit den Wagen des IC 483 kurz vor der Abfahrt nach Zürich HB.
IC 483 und IC 280 in Singen (Hohentwiel) (|||) - Rangierfahrt von 1016 019 an die von Re 4/4 II 11130 nach Singen gezogenen Wagen des IC 280. Nach dem Ankuppeln wird der Taurus die von Zürich kommenden Wagen als RE 87 / RE 50280 / IC 280 nach Stuttgart ziehen. Auf dem gegenüberliegenden Gleis steht Re 4/4 II 11111 mit den Wagen des IC 483 kurz vor der Abfahrt nach Zürich HB.
Jürgen Vos

IC 483 und IC 280 in Singen (Hohentwiel) (||) - Einfahrt von dem aus Zürich HB kommenden und am 30.12.2020 von Re 4/4 II 11130 gezogenen IC 280, der nach einem Lokwechsel als RE 87 / RE 50280 nach Stuttgart weiterfahren wird.
IC 483 und IC 280 in Singen (Hohentwiel) (||) - Einfahrt von dem aus Zürich HB kommenden und am 30.12.2020 von Re 4/4 II 11130 gezogenen IC 280, der nach einem Lokwechsel als RE 87 / RE 50280 nach Stuttgart weiterfahren wird.
Jürgen Vos

IC 483 und IC 280 in Singen (Hohentwiel) (|) - Aus der Abstellung kommend hat Re 4/4 II 11111 die Wagen des IC 483 nach Zürich HB hinter die nach Schaffhausen fahrende Regionalbahn gezogen, damit unmittelbar nach Abfahrt der RB die Wagen zum Einstieg der Passagiere in den IC an den vorgegebenen Bahnsteigbereich gezogen werden können (30.12.2020).
IC 483 und IC 280 in Singen (Hohentwiel) (|) - Aus der Abstellung kommend hat Re 4/4 II 11111 die Wagen des IC 483 nach Zürich HB hinter die nach Schaffhausen fahrende Regionalbahn gezogen, damit unmittelbar nach Abfahrt der RB die Wagen zum Einstieg der Passagiere in den IC an den vorgegebenen Bahnsteigbereich gezogen werden können (30.12.2020).
Jürgen Vos

HÖFNER NARRENFAHRT zum Beginn der katholischen Fasnacht in der Innerschweiz.
Seit Jahren gehen am 6. Januar, dem Dreikönigstag, in Zusammenarbeit mit der SOB rund 600 Närrinnen und Narren mit dem  NARRENZUG  auf eine Sonderfahrt ins Blaue.
Im Jahre 2019 führte die Reise der munteren und aufgestellten Schar von Samstagern nach Küssnacht am Rigi. Geführt wurde der fasnächtlich geschmückte Zug von der blauen Re 456 111-4 von Müller Gleisbau AG, ehemals SOB/RM.
Als langjähriger aktiver Fasnächtler von Solothurn war ich natürlich nicht nur als Bahnfotograf ein grosser Fan dieses Zuges.
Infolge Covid-19 wurde leider die 44. Höfner Narrenfahrt abgesagt.
Als Erinnerung an diesen Zug der besonderen Art zeige ich einige Impressionen aus dem Jahre 2019.
Foto: Walter Ruetsch
HÖFNER NARRENFAHRT zum Beginn der katholischen Fasnacht in der Innerschweiz. Seit Jahren gehen am 6. Januar, dem Dreikönigstag, in Zusammenarbeit mit der SOB rund 600 Närrinnen und Narren mit dem "NARRENZUG" auf eine Sonderfahrt ins Blaue. Im Jahre 2019 führte die Reise der munteren und aufgestellten Schar von Samstagern nach Küssnacht am Rigi. Geführt wurde der fasnächtlich geschmückte Zug von der blauen Re 456 111-4 von Müller Gleisbau AG, ehemals SOB/RM. Als langjähriger aktiver Fasnächtler von Solothurn war ich natürlich nicht nur als Bahnfotograf ein grosser Fan dieses Zuges. Infolge Covid-19 wurde leider die 44. Höfner Narrenfahrt abgesagt. Als Erinnerung an diesen Zug der besonderen Art zeige ich einige Impressionen aus dem Jahre 2019. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

HÖFNER NARRENFAHRT zum Beginn der katholischen Fasnacht in der Innerschweiz.
Seit Jahren gehen am 6. Januar, dem Dreikönigstag, in Zusammenarbeit mit der SOB rund 600 Närrinnen und Narren mit dem  NARRENZUG  auf eine Sonderfahrt ins Blaue.
Im Jahre 2019 führte die Reise der munteren und aufgestellten Schar von Samstagern nach Küssnacht am Rigi. Geführt wurde der fasnächtlich geschmückte Zug von der blauen Re 456 111-4 von Müller Gleisbau AG, ehemals SOB/RM.
Als langjähriger aktiver Fasnächtler von Solothurn war ich natürlich nicht nur als Bahnfotograf ein grosser Fan dieses Zuges.
Infolge Covid-19 wurde leider die 44. Höfner Narrenfahrt abgesagt.
Als Erinnerung an diesen Zug der besonderen Art zeige ich einige Impressionen aus dem Jahre 2019.
Foto: Walter Ruetsch
HÖFNER NARRENFAHRT zum Beginn der katholischen Fasnacht in der Innerschweiz. Seit Jahren gehen am 6. Januar, dem Dreikönigstag, in Zusammenarbeit mit der SOB rund 600 Närrinnen und Narren mit dem "NARRENZUG" auf eine Sonderfahrt ins Blaue. Im Jahre 2019 führte die Reise der munteren und aufgestellten Schar von Samstagern nach Küssnacht am Rigi. Geführt wurde der fasnächtlich geschmückte Zug von der blauen Re 456 111-4 von Müller Gleisbau AG, ehemals SOB/RM. Als langjähriger aktiver Fasnächtler von Solothurn war ich natürlich nicht nur als Bahnfotograf ein grosser Fan dieses Zuges. Infolge Covid-19 wurde leider die 44. Höfner Narrenfahrt abgesagt. Als Erinnerung an diesen Zug der besonderen Art zeige ich einige Impressionen aus dem Jahre 2019. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

HÖFNER NARRENFAHRT zum Beginn der katholischen Fasnacht in der Innerschweiz.
Seit Jahren gehen am 6. Januar, dem Dreikönigstag, in Zusammenarbeit mit der SOB rund 600 Närrinnen und Narren mit dem  NARRENZUG  auf eine Sonderfahrt ins Blaue.
Im Jahre 2019 führte die Reise der munteren und aufgestellten Schar von Samstagern nach Küssnacht am Rigi. Geführt wurde der fasnächtlich geschmückte Zug von der blauen Re 456 111-4 von Müller Gleisbau AG, ehemals SOB/RM.
Als langjähriger aktiver Fasnächtler von Solothurn war ich natürlich nicht nur als Bahnfotograf ein grosser Fan dieses Zuges.
Infolge Covid-19 wurde leider die 44. Höfner Narrenfahrt abgesagt.
Als Erinnerung an diesen Zug der besonderen Art zeige ich einige Impressionen aus dem Jahre 2019.
Foto: Walter Ruetsch
HÖFNER NARRENFAHRT zum Beginn der katholischen Fasnacht in der Innerschweiz. Seit Jahren gehen am 6. Januar, dem Dreikönigstag, in Zusammenarbeit mit der SOB rund 600 Närrinnen und Narren mit dem "NARRENZUG" auf eine Sonderfahrt ins Blaue. Im Jahre 2019 führte die Reise der munteren und aufgestellten Schar von Samstagern nach Küssnacht am Rigi. Geführt wurde der fasnächtlich geschmückte Zug von der blauen Re 456 111-4 von Müller Gleisbau AG, ehemals SOB/RM. Als langjähriger aktiver Fasnächtler von Solothurn war ich natürlich nicht nur als Bahnfotograf ein grosser Fan dieses Zuges. Infolge Covid-19 wurde leider die 44. Höfner Narrenfahrt abgesagt. Als Erinnerung an diesen Zug der besonderen Art zeige ich einige Impressionen aus dem Jahre 2019. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

HÖFNER NARRENFAHRT zum Beginn der katholischen Fasnacht in der Innerschweiz.
Seit Jahren gehen am 6. Januar, dem Dreikönigstag, in Zusammenarbeit mit der SOB rund 600 Närrinnen und Narren mit dem  NARRENZUG  auf eine Sonderfahrt ins Blaue.
Im Jahre 2019 führte die Reise der munteren und aufgestellten Schar von Samstagern nach Küssnacht am Rigi. Geführt wurde der fasnächtlich geschmückte Zug von der blauen Re 456 111-4 von Müller Gleisbau AG, ehemals SOB/RM.
Als langjähriger aktiver Fasnächtler von Solothurn war ich natürlich nicht nur als Bahnfotograf ein grosser Fan dieses Zuges.
Infolge Covid-19 wurde leider die 44. Höfner Narrenfahrt abgesagt.
Als Erinnerung an diesen Zug der besonderen Art zeige ich einige Impressionen aus dem Jahre 2019.
Foto: Walter Ruetsch
HÖFNER NARRENFAHRT zum Beginn der katholischen Fasnacht in der Innerschweiz. Seit Jahren gehen am 6. Januar, dem Dreikönigstag, in Zusammenarbeit mit der SOB rund 600 Närrinnen und Narren mit dem "NARRENZUG" auf eine Sonderfahrt ins Blaue. Im Jahre 2019 führte die Reise der munteren und aufgestellten Schar von Samstagern nach Küssnacht am Rigi. Geführt wurde der fasnächtlich geschmückte Zug von der blauen Re 456 111-4 von Müller Gleisbau AG, ehemals SOB/RM. Als langjähriger aktiver Fasnächtler von Solothurn war ich natürlich nicht nur als Bahnfotograf ein grosser Fan dieses Zuges. Infolge Covid-19 wurde leider die 44. Höfner Narrenfahrt abgesagt. Als Erinnerung an diesen Zug der besonderen Art zeige ich einige Impressionen aus dem Jahre 2019. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

HÖFNER NARRENFAHRT zum Beginn der katholischen Fasnacht in der Innerschweiz.
Seit Jahren gehen am 6. Januar, dem Dreikönigstag, in Zusammenarbeit mit der SOB rund 600 Närrinnen und Narren mit dem  NARRENZUG  auf eine Sonderfahrt ins Blaue.
Im Jahre 2019 führte die Reise der munteren und aufgestellten Schar von Samstagern nach Küssnacht am Rigi. Geführt wurde der fasnächtlich geschmückte Zug von der blauen Re 456 111-4 von Müller Gleisbau AG, ehemals SOB/RM.
Als langjähriger aktiver Fasnächtler von Solothurn war ich natürlich nicht nur als Bahnfotograf ein grosser Fan dieses Zuges.
Infolge Covid-19 wurde leider die 44. Höfner Narrenfahrt abgesagt.
Als Erinnerung an diesen Zug der besonderen Art zeige ich einige Impressionen aus dem Jahre 2019.
Foto: Walter Ruetsch
HÖFNER NARRENFAHRT zum Beginn der katholischen Fasnacht in der Innerschweiz. Seit Jahren gehen am 6. Januar, dem Dreikönigstag, in Zusammenarbeit mit der SOB rund 600 Närrinnen und Narren mit dem "NARRENZUG" auf eine Sonderfahrt ins Blaue. Im Jahre 2019 führte die Reise der munteren und aufgestellten Schar von Samstagern nach Küssnacht am Rigi. Geführt wurde der fasnächtlich geschmückte Zug von der blauen Re 456 111-4 von Müller Gleisbau AG, ehemals SOB/RM. Als langjähriger aktiver Fasnächtler von Solothurn war ich natürlich nicht nur als Bahnfotograf ein grosser Fan dieses Zuges. Infolge Covid-19 wurde leider die 44. Höfner Narrenfahrt abgesagt. Als Erinnerung an diesen Zug der besonderen Art zeige ich einige Impressionen aus dem Jahre 2019. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Am 06.01.2021 fährt VT 648 091 der NordWestBahn mit einem weiteren Triebwagen als RE18 nach Wilhelmshaven. Der Zug fährt hier bei Achmer über die Kanalbrücke.
Am 06.01.2021 fährt VT 648 091 der NordWestBahn mit einem weiteren Triebwagen als RE18 nach Wilhelmshaven. Der Zug fährt hier bei Achmer über die Kanalbrücke.
sw_railway_photos

,,Die another day'' - Lokomotive 241 007 am 28.12.2020 in Duisburg.
,,Die another day'' - Lokomotive 241 007 am 28.12.2020 in Duisburg.
Heinz Hülsmann

Schweden / E-Loks / BR 241 ·Traxx AC2· Private

272  2 1200x736 Px, 06.01.2021

465 005 im Mai 1978 in Bietigheim-Bissingen.
465 005 im Mai 1978 in Bietigheim-Bissingen.
Markus Engel

465 001 im Mai 1978 in Ludwigsburg.
465 001 im Mai 1978 in Ludwigsburg.
Markus Engel

2043 016-1; volle Fahrt voraus, durch den Bhf.Ried; 120804
2043 016-1; volle Fahrt voraus, durch den Bhf.Ried; 120804
JohannJ

Szczecin / Stettin: SL 8 (Tw 629) am 20. September 1975. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor II. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Szczecin / Stettin: SL 8 (Tw 629) am 20. September 1975. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor II. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Kurt Rasmussen

Polen / Stadtverkehr / Straßenbahn Szczecin (Stettin)

274  2 1200x812 Px, 06.01.2021

Szczecin / Stettin: SL 7 (Tw 638) am 20. September 1975. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor II. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Szczecin / Stettin: SL 7 (Tw 638) am 20. September 1975. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor II. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Kurt Rasmussen

Szczecin / Stettin: SL 4 (Tw 201) am 20. September 1975. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor II. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Szczecin / Stettin: SL 4 (Tw 201) am 20. September 1975. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor II. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Kurt Rasmussen

Szczecin / Stettin: SL 4 (Tw 177) am 20. September 1975. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor II. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Szczecin / Stettin: SL 4 (Tw 177) am 20. September 1975. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor II. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Kurt Rasmussen

Szczecin / Stettin: SL 5 (Tw 271) am 20. September 1975. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor II. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Szczecin / Stettin: SL 5 (Tw 271) am 20. September 1975. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor II. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Kurt Rasmussen

113 309-9 (E10 1309) - Laubenzedel 11.08.20
113 309-9 (E10 1309) - Laubenzedel 11.08.20
Benjamin Ludwig

123 011-9 - Brandýs nad Orlicí 15.08.20
123 011-9 - Brandýs nad Orlicí 15.08.20
Benjamin Ludwig

145 018-8 - Niederndodeleben 22.03.20
145 018-8 - Niederndodeleben 22.03.20
Benjamin Ludwig

151 063-5 (162 010) - Böhla 28.04.20
151 063-5 (162 010) - Böhla 28.04.20
Benjamin Ludwig

186 137-6 - Rathen 22.04.20
186 137-6 - Rathen 22.04.20
Benjamin Ludwig

EU07-454 - Węgliniec 12.07.20
EU07-454 - Węgliniec 12.07.20
Benjamin Ludwig

Polen / E-Loks / EU07 5 140 Private

148 1200x927 Px, 06.01.2021

Re 620 037-2 durchfährt den Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 23.12.2020.
Re 620 037-2 durchfährt den Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 23.12.2020.
Markus Wagner

ETR 610 durchfährt den Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 23.12.2020.
ETR 610 durchfährt den Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 23.12.2020.
Markus Wagner

ICE 4 0812 003-3 durchfährt den Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 23.12.2020.
ICE 4 0812 003-3 durchfährt den Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 23.12.2020.
Markus Wagner

Re 420 259-4 durchfährt den Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 13.11.2020.
Re 420 259-4 durchfährt den Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 13.11.2020.
Markus Wagner

RABe 521 016, auf der S3, verlässt den Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 13.11.2020.
RABe 521 016, auf der S3, verlässt den Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 13.11.2020.
Markus Wagner

Re 460 073-0 fährt Richtung Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 22.12.2020.
Re 460 073-0 fährt Richtung Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 22.12.2020.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 460 mit Zügen

162 1200x800 Px, 06.01.2021

Am 06.01.2021 zogen SBB Cargo 193 529 und 193 527 den GTS Zug nach Rotterdam-Botlek durch Wesel.
Am 06.01.2021 zogen SBB Cargo 193 529 und 193 527 den GTS Zug nach Rotterdam-Botlek durch Wesel.
Benedict Klunte

Am 06.01.2021 zog RFO 193 623 den Duisburg-shuttle nach Duisburg-Ruhrort Hafen durch Wesel.
Am 06.01.2021 zog RFO 193 623 den Duisburg-shuttle nach Duisburg-Ruhrort Hafen durch Wesel.
Benedict Klunte





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.