bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im Januar 2021:

ZUCKERRÜBENKAMPAGNE 2020 AARBERG.
Zuckerrüben-Leerwagenüberfuhr Aarberg-Islikon mit 24 Wagen vom 29. Dezember 2020 mit der Sersa Re 420 503. Kurze Zeit vor der Durchfahrt Wynigen hatte sich die Sonne leider verabschiedet.
Foto: Walter Ruetsch
ZUCKERRÜBENKAMPAGNE 2020 AARBERG. Zuckerrüben-Leerwagenüberfuhr Aarberg-Islikon mit 24 Wagen vom 29. Dezember 2020 mit der Sersa Re 420 503. Kurze Zeit vor der Durchfahrt Wynigen hatte sich die Sonne leider verabschiedet. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Be 6/10 Tango 185 mit der Werbung für Radio Basilisk, auf der Linie 10, fährt Richtung Haltestelle Aeschenplatz. Die Aufnahme stammt vom 27.12.2020.
Be 6/10 Tango 185 mit der Werbung für Radio Basilisk, auf der Linie 10, fährt Richtung Haltestelle Aeschenplatz. Die Aufnahme stammt vom 27.12.2020.
Markus Wagner

Be 6/10 Tango 183, auf der Linie 11, fährt Richtung Haltestelle Aeschenplatz. Die Aufnahme stammt vom 27.12.2020.
Be 6/10 Tango 183, auf der Linie 11, fährt Richtung Haltestelle Aeschenplatz. Die Aufnahme stammt vom 27.12.2020.
Markus Wagner


Be 6/10 Tango 177 mit der Migros Werbung, auf der Linie 11, bedient die Haltestelle Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 27.12.2020.
Be 6/10 Tango 177 mit der Migros Werbung, auf der Linie 11, bedient die Haltestelle Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 27.12.2020.
Markus Wagner

Be 6/10 Tango 177, auf der Linie 11 fährt zur Haltestelle Schaulager. Die Aufnahme stammt vom 27.12.2020.
Be 6/10 Tango 177, auf der Linie 11 fährt zur Haltestelle Schaulager. Die Aufnahme stammt vom 27.12.2020.
Markus Wagner

Be 6/8 Combino 323, auf der Linie 8, fährt bei der Haltestelle Bahnhof SBB ein. Die Aufnahme stammt vom 21.12.2020.
Be 6/8 Combino 323, auf der Linie 8, fährt bei der Haltestelle Bahnhof SBB ein. Die Aufnahme stammt vom 21.12.2020.
Markus Wagner

Be 6/8 Combino 315, auf der Linie 8, fährt zur Haltestelle am Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 21.12.2020.
Be 6/8 Combino 315, auf der Linie 8, fährt zur Haltestelle am Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 21.12.2020.
Markus Wagner

MOB GoldenPass Belle Epoque.
Impressionen vom 30. Dezember 2020.
Die Aufnahmen sind in Montreux und Chernex entstanden.
Trotz den grossen Erneuerungen beim Rollmaterial ist noch ein Hauch Nostalgie übrig geblieben.
Foto: Walter Ruetsch
MOB GoldenPass Belle Epoque. Impressionen vom 30. Dezember 2020. Die Aufnahmen sind in Montreux und Chernex entstanden. Trotz den grossen Erneuerungen beim Rollmaterial ist noch ein Hauch Nostalgie übrig geblieben. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

MOB GoldenPass Belle Epoque.
Impressionen vom 30. Dezember 2020.
Die Aufnahmen sind in Montreux und Chernex entstanden.
Trotz den grossen Erneuerungen beim Rollmaterial ist noch ein Hauch Nostalgie übrig geblieben.
Foto: Walter Ruetsch
MOB GoldenPass Belle Epoque. Impressionen vom 30. Dezember 2020. Die Aufnahmen sind in Montreux und Chernex entstanden. Trotz den grossen Erneuerungen beim Rollmaterial ist noch ein Hauch Nostalgie übrig geblieben. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Ein Gutes Neues Jahr zusammen ,... 
In der SÜdweststseiermark endet 2020 mit einem Tollen Sonne / Nebel Wetter .
31.12.2020
Ein Gutes Neues Jahr zusammen ,... In der SÜdweststseiermark endet 2020 mit einem Tollen Sonne / Nebel Wetter . 31.12.2020
Karl Heinz Ferk

Der 628 567 als RB nach Traunstein am 29.12.2020 unterwegs bei Weibhausen.
Der 628 567 als RB nach Traunstein am 29.12.2020 unterwegs bei Weibhausen.
Christian Maier

LHB 8xGlTwZR Nr. 6228 vom Baujahr 1989 der üstra in Hannover am 24.09.2018
LHB 8xGlTwZR Nr. 6228 vom Baujahr 1989 der üstra in Hannover am 24.09.2018
Felix B.

Meine beiden letzten Aufnahmen von Güterzügen im Jahre 2020.
Entstanden sind sie zwischen Selzach und Bettlach bei winterlicher Stimmung.
Postzug mit der Re 420 276-8.
Foto: Walter Ruetsch
Meine beiden letzten Aufnahmen von Güterzügen im Jahre 2020. Entstanden sind sie zwischen Selzach und Bettlach bei winterlicher Stimmung. Postzug mit der Re 420 276-8. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Meine beiden letzten Aufnahmen von Güterzügen im Jahre 2020.
Entstanden sind sie zwischen Selzach und Bettlach bei winterlicher Stimmung am Mittag des 31.12.2020.
Letzter Leeröler Basel-Cornaux mit einer Doppeltraktion Re 4/4 II. An der Spitze dieses Zuges eingereiht war die Re 420 337-8.
Nun ist Schluss mit dieser herrlichen Ära. Ab dem neuen Jahr kommen für diese Dienste Vectron von SBB Cargo International zum Einsatz und die fleissige Verschrottung von den robusten Re 4/4 kann weitergehen.
Foto: Walter Ruetsch
Meine beiden letzten Aufnahmen von Güterzügen im Jahre 2020. Entstanden sind sie zwischen Selzach und Bettlach bei winterlicher Stimmung am Mittag des 31.12.2020. Letzter Leeröler Basel-Cornaux mit einer Doppeltraktion Re 4/4 II. An der Spitze dieses Zuges eingereiht war die Re 420 337-8. Nun ist Schluss mit dieser herrlichen Ära. Ab dem neuen Jahr kommen für diese Dienste Vectron von SBB Cargo International zum Einsatz und die fleissige Verschrottung von den robusten Re 4/4 kann weitergehen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

243 864-6 und 243 650-9 (DeltaRail) fuhren am 28.09.20 einen Containerzug von Cottbus nach Nürnberg. Der Zug fuhr durch das Saaletal, was nicht so oft vorkommt. Ich habe den Zug bei Kahla erwartet wo man im Hintergrund die Leuchtenburg sehen kann.
243 864-6 und 243 650-9 (DeltaRail) fuhren am 28.09.20 einen Containerzug von Cottbus nach Nürnberg. Der Zug fuhr durch das Saaletal, was nicht so oft vorkommt. Ich habe den Zug bei Kahla erwartet wo man im Hintergrund die Leuchtenburg sehen kann.
Alexander Hertel

Am 13.10.20 fuhren 227 007 und 227 008 einen Bauzug nach Pirna. Hier ist der Zug in Pößneck oberer Bahnhof zu sehen.
Am 13.10.20 fuhren 227 007 und 227 008 einen Bauzug nach Pirna. Hier ist der Zug in Pößneck oberer Bahnhof zu sehen.
Alexander Hertel

4024 074-9 als S1 5120 (Kufstein - Zirl) am 30.06.2020 bei Schaftenau im sommerlichen Grün.
4024 074-9 als S1 5120 (Kufstein - Zirl) am 30.06.2020 bei Schaftenau im sommerlichen Grün.
Markus

Im Februar 1985 ist 218 145 mit einem Wintersportsonderzug nach Winterberg bei Brunscappel unterwegs.
Im Februar 1985 ist 218 145 mit einem Wintersportsonderzug nach Winterberg bei Brunscappel unterwegs.
Markus Engel

218 145 mit Sonderzug trifft in Winterberg auf 212 272 mit einem planmäßigen Eilzug (Feb. 1985)
218 145 mit Sonderzug trifft in Winterberg auf 212 272 mit einem planmäßigen Eilzug (Feb. 1985)
Markus Engel

218 152 mit Sonderzug auf dem Viadukt bei Siedlinghausen (Feb. 1985)
218 152 mit Sonderzug auf dem Viadukt bei Siedlinghausen (Feb. 1985)
Markus Engel

Heutzutage ist eine  private  218 mit einem Wintersportsonderzug aus 4 Wagen in Winterberg bereits eine Sensation. Am 5.1.1985 waren Züge mit 9 Schnellzugwagen im Sonderverkehr normal. 221 110 schiebt ihren Zug bis zur Rückfahrt nach Münster am späten Nachmittag in die Abstellgruppe.
Heutzutage ist eine "private" 218 mit einem Wintersportsonderzug aus 4 Wagen in Winterberg bereits eine Sensation. Am 5.1.1985 waren Züge mit 9 Schnellzugwagen im Sonderverkehr normal. 221 110 schiebt ihren Zug bis zur Rückfahrt nach Münster am späten Nachmittag in die Abstellgruppe.
Markus Engel

221 110 am 5.1.1985 vor dem inzwischen abgerissenen Bahnhofsgebäude von Winterberg.
221 110 am 5.1.1985 vor dem inzwischen abgerissenen Bahnhofsgebäude von Winterberg.
Markus Engel

221 110 mit Sonderzug aus Münster kurz vor Winterberg (5.1.1985)
221 110 mit Sonderzug aus Münster kurz vor Winterberg (5.1.1985)
Markus Engel

Dieser Herr in der Uniform der königlich sächsischen Staatseisenbahn stammt noch aus einer Zeit, in der die Bahnpost von großer Bedeutung war. (Sächsisches Schmalspurbahnmuseum Rittersgrün, September 2020)
Dieser Herr in der Uniform der königlich sächsischen Staatseisenbahn stammt noch aus einer Zeit, in der die Bahnpost von großer Bedeutung war. (Sächsisches Schmalspurbahnmuseum Rittersgrün, September 2020)
Christian Bremer

Die Dampflokomotive 99 1759-2 erblickte 1929 bei BMAG als 99 759 das Licht der Welt und ist im  sächsischen Schmalspurbahnmuseum Rittersgrün erhalten geblieben. (September 2020)
Die Dampflokomotive 99 1759-2 erblickte 1929 bei BMAG als 99 759 das Licht der Welt und ist im sächsischen Schmalspurbahnmuseum Rittersgrün erhalten geblieben. (September 2020)
Christian Bremer

Der weitestgehend im Original erhalten gebliebene Personenwagen 970-328 (Gattung BCC) stammt aus dem Jahr 1908 und war Ende September 2020 im sächsischen Schmalspurbahnmuseum Rittersgrün zu sehen.
Der weitestgehend im Original erhalten gebliebene Personenwagen 970-328 (Gattung BCC) stammt aus dem Jahr 1908 und war Ende September 2020 im sächsischen Schmalspurbahnmuseum Rittersgrün zu sehen.
Christian Bremer

Blick auf die im Original erhaltenen gebliebene Holzverkleidung des Personenwagens 970-328 (Gattung BCC).  (Sächsisches Schmalspurbahnmuseum Rittersgrün, September 2020)
Blick auf die im Original erhaltenen gebliebene Holzverkleidung des Personenwagens 970-328 (Gattung BCC). (Sächsisches Schmalspurbahnmuseum Rittersgrün, September 2020)
Christian Bremer

Beim Personenwagen 970-328 (Gattung BCC) ist Originaleinrichtung der 3. Klasse weitestgehende erhalten geblieben. (Sächsisches Schmalspurbahnmuseum Rittersgrün, September 2020)
Beim Personenwagen 970-328 (Gattung BCC) ist Originaleinrichtung der 3. Klasse weitestgehende erhalten geblieben. (Sächsisches Schmalspurbahnmuseum Rittersgrün, September 2020)
Christian Bremer

Die Dampflokomotive 99 1579-4 wurde 1912 als  169  an die königlich sächsische Staatseisenbahn ausgeliefert. (Sächsisches Schmalspurbahnmuseum Rittersgrün, September 2020)
Die Dampflokomotive 99 1579-4 wurde 1912 als "169" an die königlich sächsische Staatseisenbahn ausgeliefert. (Sächsisches Schmalspurbahnmuseum Rittersgrün, September 2020)
Christian Bremer

Weihnnachtshasi ,.... 

Den berühmten Weihnachtshasen eines Elektrogroßhändlers gibts nicht nur in der Werbung sondern auch in der Südweststeiermark. 
Der kleine Schneemann kam ihm zuhilfe mit seinem Besen. 
Dezember 2020
Weihnnachtshasi ,.... Den berühmten Weihnachtshasen eines Elektrogroßhändlers gibts nicht nur in der Werbung sondern auch in der Südweststeiermark. Der kleine Schneemann kam ihm zuhilfe mit seinem Besen. Dezember 2020
Karl Heinz Ferk

BLG PKW Zug mit 383 003 durchfahrt am 6 April 2018 Decin hl.n. auf den Weg nach Dresden-Friedrichstadt.
BLG PKW Zug mit 383 003 durchfahrt am 6 April 2018 Decin hl.n. auf den Weg nach Dresden-Friedrichstadt.
Leonardus Schrijvers

Alles wird grauer hinter den Regenschauer! Auch am 23 September 2017 fand in Ostrava hl.n. der Normalverkehr statt. Unter eine der manche Regenböen steht in Ostrava hl.n. 754 049 mit deren RB nach Frydlant.
Alles wird grauer hinter den Regenschauer! Auch am 23 September 2017 fand in Ostrava hl.n. der Normalverkehr statt. Unter eine der manche Regenböen steht in Ostrava hl.n. 754 049 mit deren RB nach Frydlant.
Leonardus Schrijvers

Am 2 Jänner 2017 steht 754 049 abgestellt in Praha-Vrsovice.
Am 2 Jänner 2017 steht 754 049 abgestellt in Praha-Vrsovice.
Leonardus Schrijvers

Am frühen Abend des 23.04.2020 fuhr 412 028 (9028/5812 028-9)  Freistaat Sachsen  als ICE 1177 (Hamburg Altona - Basel Bad Bf) südlich von Buggingen über die Rheintalbahn durchs Markgräflerland in Richtung Müllheim (Baden).
Am frühen Abend des 23.04.2020 fuhr 412 028 (9028/5812 028-9) "Freistaat Sachsen" als ICE 1177 (Hamburg Altona - Basel Bad Bf) südlich von Buggingen über die Rheintalbahn durchs Markgräflerland in Richtung Müllheim (Baden).
Tobias Schmidt

Am Abend des 23.04.2020 fuhr Re 482 021-3 mit dem  BASF -Zug DGS 49069 (Karlsruhe Gbf - Basel SBB RB) südlich von Buggingen durchs Markgräflerland in Richtung Schweiz.
Am Abend des 23.04.2020 fuhr Re 482 021-3 mit dem "BASF"-Zug DGS 49069 (Karlsruhe Gbf - Basel SBB RB) südlich von Buggingen durchs Markgräflerland in Richtung Schweiz.
Tobias Schmidt

Am Abend des 23.04.2020 fuhr 412 030 (9030/0812 030-6) als ICE 272 (Basel Bad Bf - Hamburg Altona) nördlich von Hügelheim über die Rheintalbahn in Richtung Freiburg (Breisgau).
Am Abend des 23.04.2020 fuhr 412 030 (9030/0812 030-6) als ICE 272 (Basel Bad Bf - Hamburg Altona) nördlich von Hügelheim über die Rheintalbahn in Richtung Freiburg (Breisgau).
Tobias Schmidt

Am Abend des 23.04.2020 fuhr ATLU/XRAIL E 186 213 mit dem DGS 47026 (Basel Bad Rbf - Antwerpen Zuid) nördlich von Hügelheim über die Rheintalbahn in Richtung Freiburg (Breisgau).
Am Abend des 23.04.2020 fuhr ATLU/XRAIL E 186 213 mit dem DGS 47026 (Basel Bad Rbf - Antwerpen Zuid) nördlich von Hügelheim über die Rheintalbahn in Richtung Freiburg (Breisgau).
Tobias Schmidt

Am Abend des 23.04.2020 fuhr 808 010-3/402 045-9  Fontanestadt Neuruppin  als ICE 373 (Berlin Ostbahnhof - Basel Bad Bf) südlich von Buggingen über die Rheintal in Richtung Müllheim (Baden).
Am Abend des 23.04.2020 fuhr 808 010-3/402 045-9 "Fontanestadt Neuruppin" als ICE 373 (Berlin Ostbahnhof - Basel Bad Bf) südlich von Buggingen über die Rheintal in Richtung Müllheim (Baden).
Tobias Schmidt

152 051-9 / Vollmerz / 09.12.2020
152 051-9 / Vollmerz / 09.12.2020
Mathias Starke

185 189-8 / Vollmerz / 09.12.2020
185 189-8 / Vollmerz / 09.12.2020
Mathias Starke

620 003 fährt als RB25 nach Lüdenscheid durch Meinerzhagen-Güntenbecke.
620 003 fährt als RB25 nach Lüdenscheid durch Meinerzhagen-Güntenbecke.
Benedict Klunte

620 049 fährt als RB25 nach Lüdenscheid durch Meinerzhagen-Güntenbecke.
620 049 fährt als RB25 nach Lüdenscheid durch Meinerzhagen-Güntenbecke.
Benedict Klunte

620 015 fährt als RB25 nach Köln Hansaring durch Meinerzhagen-Güntenbecke.
620 015 fährt als RB25 nach Köln Hansaring durch Meinerzhagen-Güntenbecke.
Benedict Klunte

620 020 fährt als RB25 nach Köln Hansaring durch Meinerzhagen-Güntenbecke.
620 020 fährt als RB25 nach Köln Hansaring durch Meinerzhagen-Güntenbecke.
Benedict Klunte

620 003 fährt als RB25 nach Köln Hansaring in Meinzerhagen ein.
620 003 fährt als RB25 nach Köln Hansaring in Meinzerhagen ein.
Benedict Klunte

Østbanen (Køge - Hårlev - Fakse Ladeplads / Rødvig): Ein Dieseltriebzug ist eben im Bahnhof Køge angekommen. Datum: 12. Februar 2007. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-6. Kamera: Leica C2.
Østbanen (Køge - Hårlev - Fakse Ladeplads / Rødvig): Ein Dieseltriebzug ist eben im Bahnhof Køge angekommen. Datum: 12. Februar 2007. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-6. Kamera: Leica C2.
Kurt Rasmussen

Østbanen: Ym 8 + Ys + Ym + Ys stehen am 12. Februar 2007 im Bahnhof Køge (Gleis 5) abfahrtbereit. Der vordere Teil des Zuges fährt nach Fakse Ladeplads, während der hintere Teil Rødvig als Zielbahnhof hat. Die Teilung des Zuges findet in Hårlev statt. - Die Kleinstadt Køge, die eine interessante und schöne Altstadt besitzt, hat andere Bahnverbindungen: Nach Kopenhagen mit der Kopenhagener S-Bahn (DSB), nach Roskilde und nach Næstved mit  Lille Syd  (:  der kleinen Südbahn  (DSB)). - Darüber hinaus gibt es eine Fährverbindung nach Rønne auf der Insel Bornholm. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-6. Kamera: Leica C2.
Østbanen: Ym 8 + Ys + Ym + Ys stehen am 12. Februar 2007 im Bahnhof Køge (Gleis 5) abfahrtbereit. Der vordere Teil des Zuges fährt nach Fakse Ladeplads, während der hintere Teil Rødvig als Zielbahnhof hat. Die Teilung des Zuges findet in Hårlev statt. - Die Kleinstadt Køge, die eine interessante und schöne Altstadt besitzt, hat andere Bahnverbindungen: Nach Kopenhagen mit der Kopenhagener S-Bahn (DSB), nach Roskilde und nach Næstved mit "Lille Syd" (: "der kleinen Südbahn" (DSB)). - Darüber hinaus gibt es eine Fährverbindung nach Rønne auf der Insel Bornholm. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-6. Kamera: Leica C2.
Kurt Rasmussen

Gribskovbanen (GDS): Ein Dieseltriebzug bestehend aus einem Triebwagen (Ym), einem Zwischenwagen (Yp) und einem Steuerwagen (Ys) hält am 13. Februar 2007 im Bahnhof Hillerød. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-6. Kamera: Leica C2.
Gribskovbanen (GDS): Ein Dieseltriebzug bestehend aus einem Triebwagen (Ym), einem Zwischenwagen (Yp) und einem Steuerwagen (Ys) hält am 13. Februar 2007 im Bahnhof Hillerød. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-6. Kamera: Leica C2.
Kurt Rasmussen

Gribskovbanen (GDS): Ein Dieseltriebzug bestehend aus einem Ys (Steuerwagen), einem Yp (Zwischenwagen) und einem Ym (Triebwagen) steht am 13. Februar 2007 im Bahnhof Hillerød abfahrtbereit. - Schon 1965 empfingen die damaligen Privatbahnen GDS (Hillerød - Kagerup - Tisvildeleje / Gilleleje) und Hillerød-Frederiksværk-Hundested-Jernbane (HFHJ) die ersten Fahrzeuge dieser Wagentypen, die ursprünglich von der Waggonfabrik Uerdingen entworfen und hergestellt wurden. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-6. Kamera: Leica C2.
Gribskovbanen (GDS): Ein Dieseltriebzug bestehend aus einem Ys (Steuerwagen), einem Yp (Zwischenwagen) und einem Ym (Triebwagen) steht am 13. Februar 2007 im Bahnhof Hillerød abfahrtbereit. - Schon 1965 empfingen die damaligen Privatbahnen GDS (Hillerød - Kagerup - Tisvildeleje / Gilleleje) und Hillerød-Frederiksværk-Hundested-Jernbane (HFHJ) die ersten Fahrzeuge dieser Wagentypen, die ursprünglich von der Waggonfabrik Uerdingen entworfen und hergestellt wurden. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-6. Kamera: Leica C2.
Kurt Rasmussen

Lokalbanen: Ein LINT 41 steht am 13. Februar 2007 im Bahnhof Hillerød abgestellt. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-6. Kamera: Leica C2.
Lokalbanen: Ein LINT 41 steht am 13. Februar 2007 im Bahnhof Hillerød abgestellt. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-6. Kamera: Leica C2.
Kurt Rasmussen

Hochbordwagenzug mit 152 106-1 (Siemens ES64F) durchfährt den Bahnhof Magdeburg-Neustadt Richtung Magdeburg Hbf.

🧰 DB Cargo
🕓 22.10.2020 | 14:35 Uhr
Hochbordwagenzug mit 152 106-1 (Siemens ES64F) durchfährt den Bahnhof Magdeburg-Neustadt Richtung Magdeburg Hbf. 🧰 DB Cargo 🕓 22.10.2020 | 14:35 Uhr
Clemens Kral

Kurzer Kesselzug mit 261 041-8 (Voith Gravita 10 BB) durchfährt den Bahnhof Magdeburg-Neustadt in nordöstlicher Richtung.

🧰 DB Cargo
🕓 22.10.2020 | 14:38 Uhr
Kurzer Kesselzug mit 261 041-8 (Voith Gravita 10 BB) durchfährt den Bahnhof Magdeburg-Neustadt in nordöstlicher Richtung. 🧰 DB Cargo 🕓 22.10.2020 | 14:38 Uhr
Clemens Kral

Einen Schnappschuss wert:
186 445-3 durchfährt mit recht neuen Kesselwagen den Bahnhof Magdeburg-Neustadt in nordöstlicher Richtung.

🧰 Railpool GmbH, vermietet an Lineas Group nv/sa
🕓 22.10.2020 | 14:46 Uhr
Einen Schnappschuss wert: 186 445-3 durchfährt mit recht neuen Kesselwagen den Bahnhof Magdeburg-Neustadt in nordöstlicher Richtung. 🧰 Railpool GmbH, vermietet an Lineas Group nv/sa 🕓 22.10.2020 | 14:46 Uhr
Clemens Kral

Coilzug, vermutlich aus dem Novelis-Werk in Nachterstedt, mit 185 338-1 durchfährt den Bahnhof Magdeburg-Neustadt in nordöstlicher Richtung.

🧰 DB Cargo
🕓 22.10.2020 | 14:49 Uhr
Coilzug, vermutlich aus dem Novelis-Werk in Nachterstedt, mit 185 338-1 durchfährt den Bahnhof Magdeburg-Neustadt in nordöstlicher Richtung. 🧰 DB Cargo 🕓 22.10.2020 | 14:49 Uhr
Clemens Kral

Blick auf einen von mehreren Schweizer Flachwagen mit Teleskophauben für Coiltransporte der Gattung  Shimmns  (31 85 477 7465-9 CH-SBBC), der in einem Coilzug mit 185 338-1 den Bahnhof Magdeburg-Neustadt in nordöstlicher Richtung durchfährt.

🧰 SBB Cargo AG
🕓 22.10.2020 | 14:50 Uhr
Blick auf einen von mehreren Schweizer Flachwagen mit Teleskophauben für Coiltransporte der Gattung "Shimmns" (31 85 477 7465-9 CH-SBBC), der in einem Coilzug mit 185 338-1 den Bahnhof Magdeburg-Neustadt in nordöstlicher Richtung durchfährt. 🧰 SBB Cargo AG 🕓 22.10.2020 | 14:50 Uhr
Clemens Kral

Blick auf einen Containertragwagen der Gattung  Sgmmns 105  (33 68 4505 037-4 D-AAEC), beladen mit Behältern der Schweizer Abroll-Container-Transport-Service AG (ACTS), der in einem Coilzug mit 185 338-1 den Bahnhof Magdeburg-Neustadt in nordöstlicher Richtung durchfährt.

🧰 VTG AG
🕓 22.10.2020 | 14:50 Uhr
Blick auf einen Containertragwagen der Gattung "Sgmmns 105" (33 68 4505 037-4 D-AAEC), beladen mit Behältern der Schweizer Abroll-Container-Transport-Service AG (ACTS), der in einem Coilzug mit 185 338-1 den Bahnhof Magdeburg-Neustadt in nordöstlicher Richtung durchfährt. 🧰 VTG AG 🕓 22.10.2020 | 14:50 Uhr
Clemens Kral

Rensmann RD 4 vor der Kulisse der Kokerei Zollverein in Essen (01.01.2021)
Rensmann RD 4 vor der Kulisse der Kokerei Zollverein in Essen (01.01.2021)
Lukas Sanders

Meterspurige Grubenlok der Schweizerischen Industrie-Gesellschaft (SIG), früher eingesetzt im Saarrevier, heute ausgestellt auf Zollverein (Essen, 01.01.2021)
Meterspurige Grubenlok der Schweizerischen Industrie-Gesellschaft (SIG), früher eingesetzt im Saarrevier, heute ausgestellt auf Zollverein (Essen, 01.01.2021)
Lukas Sanders

Deutschland / Dieselloks | Schmalspur / ~ Sonstige

280 1200x800 Px, 01.01.2021

Wagen 1615 passiert am 01.01.2021 auf der Kulturlinie 107 die Zeche Zollverein in Essen
Wagen 1615 passiert am 01.01.2021 auf der Kulturlinie 107 die Zeche Zollverein in Essen
Lukas Sanders

Wagen 358 passiert am 31.12.2020 die Kreuzung zwischen Stadtbahnstrecke und Güterbahn in Dortmund-Obernette
Wagen 358 passiert am 31.12.2020 die Kreuzung zwischen Stadtbahnstrecke und Güterbahn in Dortmund-Obernette
Lukas Sanders

Wagen 364 als Einsatzwagen auf dem Weg nach Hörde kurz vor der Haltestelle Obernette (31.12.2020)
Wagen 364 als Einsatzwagen auf dem Weg nach Hörde kurz vor der Haltestelle Obernette (31.12.2020)
Lukas Sanders

Diese kleine Motordraisine mit Anhänger war Ende September 2020 im sächsischen Schmalspurbahnmuseum Rittersgrün zu sehen.
Diese kleine Motordraisine mit Anhänger war Ende September 2020 im sächsischen Schmalspurbahnmuseum Rittersgrün zu sehen.
Christian Bremer

Diese Motordraisine war Ende September 2020 im sächsischen Schmalspurbahnmuseum Rittersgrün zu sehen.
Diese Motordraisine war Ende September 2020 im sächsischen Schmalspurbahnmuseum Rittersgrün zu sehen.
Christian Bremer

Die Dampflokomotive 99 1579-4 wurde 1912 als  169  an die königlich sächsische Staatseisenbahn ausgeliefert. (Sächsisches Schmalspurbahnmuseum Rittersgrün, September 2020)
Die Dampflokomotive 99 1579-4 wurde 1912 als "169" an die königlich sächsische Staatseisenbahn ausgeliefert. (Sächsisches Schmalspurbahnmuseum Rittersgrün, September 2020)
Christian Bremer

Der Führerstand der Dampflokomotive 99 1579-4 im sächsischen Schmalspurbahnmuseum Rittersgrün. (September 2020)
Der Führerstand der Dampflokomotive 99 1579-4 im sächsischen Schmalspurbahnmuseum Rittersgrün. (September 2020)
Christian Bremer

Diese LKM Ns2k (Fabriknummer 248834) stammt aus dem Jahr 1956 und war Ende September 2020 im sächsischen Schmalspurbahnmuseum Rittersgrün zu sehen.
Diese LKM Ns2k (Fabriknummer 248834) stammt aus dem Jahr 1956 und war Ende September 2020 im sächsischen Schmalspurbahnmuseum Rittersgrün zu sehen.
Christian Bremer

Diese 1943 gebaute Gemeinder HF 130C befindet sich gerade in der Aufarbeitung. (Sächsisches Schmalspurbahnmuseum Rittersgrün, September 2020)
Diese 1943 gebaute Gemeinder HF 130C befindet sich gerade in der Aufarbeitung. (Sächsisches Schmalspurbahnmuseum Rittersgrün, September 2020)
Christian Bremer

Graz. Am 16.06.2020 konnte ich die ÖBB 1142 610 in Graz Hauptbahnhof ablichten.
Graz. Am 16.06.2020 konnte ich die ÖBB 1142 610 in Graz Hauptbahnhof ablichten.
Armin Ademovic

185 200-3 als Tfzf durchfährt den Bahnhof Magdeburg-Neustadt Richtung Magdeburg Hbf.

🧰 DB Cargo
🕓 22.10.2020 | 14:54 Uhr
185 200-3 als Tfzf durchfährt den Bahnhof Magdeburg-Neustadt Richtung Magdeburg Hbf. 🧰 DB Cargo 🕓 22.10.2020 | 14:54 Uhr
Clemens Kral

101 136-0 durchfährt, zu meiner Überraschung, mit zwei Doppelstockwagen den Bahnhof Magdeburg-Neustadt auf Gleis 4 Richtung Magdeburg Hbf.

🧰 DB Fernverkehr
🚝 PbZ 2493 Wittenberge–Dortmund Bbf
🕓 22.10.2020 | 14:56 Uhr
101 136-0 durchfährt, zu meiner Überraschung, mit zwei Doppelstockwagen den Bahnhof Magdeburg-Neustadt auf Gleis 4 Richtung Magdeburg Hbf. 🧰 DB Fernverkehr 🚝 PbZ 2493 Wittenberge–Dortmund Bbf 🕓 22.10.2020 | 14:56 Uhr
Clemens Kral

Nachschuss auf 218 304-4 (Lok 42) als Tfzf, die den Bahnhof Magdeburg-Neustadt in nordöstlicher Richtung durchfährt.

🧰 DB Bahnbau Gruppe GmbH
🕓 22.10.2020 | 15:00 Uhr
Nachschuss auf 218 304-4 (Lok 42) als Tfzf, die den Bahnhof Magdeburg-Neustadt in nordöstlicher Richtung durchfährt. 🧰 DB Bahnbau Gruppe GmbH 🕓 22.10.2020 | 15:00 Uhr
Clemens Kral

Kesselzug mit 186 365-3 durchfährt den Bahnhof Magdeburg-Neustadt Richtung Magdeburg Hbf.

🧰 Akiem S.A.S., vermietet an die HSL Logistik GmbH (HSL)
🕓 22.10.2020 | 15:01 Uhr
Kesselzug mit 186 365-3 durchfährt den Bahnhof Magdeburg-Neustadt Richtung Magdeburg Hbf. 🧰 Akiem S.A.S., vermietet an die HSL Logistik GmbH (HSL) 🕓 22.10.2020 | 15:01 Uhr
Clemens Kral

KLV-Zug mit 186 945-2 durchfährt den Bahnhof Magdeburg-Neustadt Richtung Magdeburg Hbf.

🧰 LTE Logistik- und Transport-GmbH (LTE)
🕓 22.10.2020 | 15:06 Uhr
KLV-Zug mit 186 945-2 durchfährt den Bahnhof Magdeburg-Neustadt Richtung Magdeburg Hbf. 🧰 LTE Logistik- und Transport-GmbH (LTE) 🕓 22.10.2020 | 15:06 Uhr
Clemens Kral

In besonderer Bahnhofsatmosphäre fährt Gleisvormesswagen Plasser & Theurer EM-SAT 120 (99 80 9162 012-5 D-DB) in Magdeburg-Neustadt in nordöstlicher Richtung vorüber.
Nur 10 Minuten vorher hat sich hier bereits 218 304-4 (Lok 42), ebenfalls ein Bahnbau-Fahrzeug, gezeigt.

🧰 DB Bahnbau Gruppe GmbH
🕓 22.10.2020 | 15:10 Uhr
In besonderer Bahnhofsatmosphäre fährt Gleisvormesswagen Plasser & Theurer EM-SAT 120 (99 80 9162 012-5 D-DB) in Magdeburg-Neustadt in nordöstlicher Richtung vorüber. Nur 10 Minuten vorher hat sich hier bereits 218 304-4 (Lok 42), ebenfalls ein Bahnbau-Fahrzeug, gezeigt. 🧰 DB Bahnbau Gruppe GmbH 🕓 22.10.2020 | 15:10 Uhr
Clemens Kral

Zwar sind es nicht die Temperatuen die in dieser Jahrezeit so üblich waren , doch die Wintersonne ist um einiges  Schöner  als im restliche Jahr . 
31.12.2020 bei Lebing
Zwar sind es nicht die Temperatuen die in dieser Jahrezeit so üblich waren , doch die Wintersonne ist um einiges "Schöner" als im restliche Jahr . 31.12.2020 bei Lebing
Karl Heinz Ferk

147 012  bei Asperg  16.05.20
147 012 bei Asperg 16.05.20
Hansjörg Brutzer

193 476  bei Bietigheim  16.05.20 ( Umleiter )
193 476 bei Bietigheim 16.05.20 ( Umleiter )
Hansjörg Brutzer

Doppeltraktion. ITL 185 578 & 185 548 mit Kesselzug durchfahren Schönermark (Uckermark)
30/12/2020
Doppeltraktion. ITL 185 578 & 185 548 mit Kesselzug durchfahren Schönermark (Uckermark) 30/12/2020
Niko Lüdke

403 007  Waghäusel  19.05.20 ( Umleiter )
403 007 Waghäusel 19.05.20 ( Umleiter )
Hansjörg Brutzer

403 037  Waghäusel  06.05.20 ( Umleiter )
403 037 Waghäusel 06.05.20 ( Umleiter )
Hansjörg Brutzer

403 507  Waghäusel  19.05.20 ( Umleiter )
403 507 Waghäusel 19.05.20 ( Umleiter )
Hansjörg Brutzer

Die 1144.274 und 201 beförderten am 22. September 2020 den Hackschnitzelzug G 53513 von Schwarzenau nach St. Michael über den Semmering.  Bei Wolfsbergkogel schlängelt sich der schwere Ganzzug zum Scheitelpunkt der Strecke hinauf.
Die 1144.274 und 201 beförderten am 22. September 2020 den Hackschnitzelzug G 53513 von Schwarzenau nach St. Michael über den Semmering. Bei Wolfsbergkogel schlängelt sich der schwere Ganzzug zum Scheitelpunkt der Strecke hinauf.
Christoph Schneider

Berlin 5191 + 5591, Fürstenwalder Straße, 25.10.1996.
Berlin 5191 + 5591, Fürstenwalder Straße, 25.10.1996.
Christian Wenger

Milano 1658, Piazzale Francesco Accursio, 24.08.1992.
Milano 1658, Piazzale Francesco Accursio, 24.08.1992.
Christian Wenger

Dortmund 108 + 135, Aplerbeck, 22.05.1992.
Dortmund 108 + 135, Aplerbeck, 22.05.1992.
Christian Wenger

Mülheim 222, Schloss Broich, —.09.1989.
Mülheim 222, Schloss Broich, —.09.1989.
Christian Wenger

Mülheim 226, Friedrich Ebert Straße, 23.08.1985.
Mülheim 226, Friedrich Ebert Straße, 23.08.1985.
Christian Wenger

Essen 5126, Savignystraße, 02.02.1993.
Essen 5126, Savignystraße, 02.02.1993.
Christian Wenger

Inzwischen wurde die Semmeringbahn ebenfalls auf  Rechtsverkehr  umgestellt. Allerdings wird gelegentlich auch der Gleiswechselbetrieb genutzt und die Züge fahren wie früher üblich auf dem linken Gleis. So z.B. die 1144.242 und 065 mit einem gemischten Güterzug am 22. September 2020 zwischen den Bahnhöfen Breitenstein und Semmering. Bei der Durchfahrt im Bahnhof Wolfsbergkogel konnte ich das klassische Tandem fotografieren.
Inzwischen wurde die Semmeringbahn ebenfalls auf "Rechtsverkehr" umgestellt. Allerdings wird gelegentlich auch der Gleiswechselbetrieb genutzt und die Züge fahren wie früher üblich auf dem linken Gleis. So z.B. die 1144.242 und 065 mit einem gemischten Güterzug am 22. September 2020 zwischen den Bahnhöfen Breitenstein und Semmering. Bei der Durchfahrt im Bahnhof Wolfsbergkogel konnte ich das klassische Tandem fotografieren.
Christoph Schneider

Der RJ 73 von Praha hl.n. nach Graz HBF verkehrte am 22. September 2020 als reinrassige ČD-Garnitur mit der führenden 1216.237 in richtiger Reihung. Bald hat der Zug den Bahnhof Semmering und damit den höchsten Punkt seiner Reise erreicht. Im Hintergrund sieht man das aktuell ungenutzte Kurhotel Semmering und den Bahnhof Wolfsbergkogel.
Der RJ 73 von Praha hl.n. nach Graz HBF verkehrte am 22. September 2020 als reinrassige ČD-Garnitur mit der führenden 1216.237 in richtiger Reihung. Bald hat der Zug den Bahnhof Semmering und damit den höchsten Punkt seiner Reise erreicht. Im Hintergrund sieht man das aktuell ungenutzte Kurhotel Semmering und den Bahnhof Wolfsbergkogel.
Christoph Schneider

Mit ihrem kurzen Schrottzug benötigte die 1293.077 am 22. September 2020 keine zusätzliche Unterstützung, um den Semmering-Pass zu überwinden. Bei Wolfsbergkogel ist der Scheitelpunkt der Strecke bald erreicht. Auch wenn der Semmering-Basistunnel der Vollendung entgegenschreitet, hat man in den letzten Jahren einiges in den Erhalt der über 150 Jahre alten Gebirgsstrecke investiert. Diverse Bauwerke wurden saniert, so auch im Jahre 2017 der Kartnerkogel Viadukt, den der ÖBB Vectron auf dem Bild gerade überquert.
Mit ihrem kurzen Schrottzug benötigte die 1293.077 am 22. September 2020 keine zusätzliche Unterstützung, um den Semmering-Pass zu überwinden. Bei Wolfsbergkogel ist der Scheitelpunkt der Strecke bald erreicht. Auch wenn der Semmering-Basistunnel der Vollendung entgegenschreitet, hat man in den letzten Jahren einiges in den Erhalt der über 150 Jahre alten Gebirgsstrecke investiert. Diverse Bauwerke wurden saniert, so auch im Jahre 2017 der Kartnerkogel Viadukt, den der ÖBB Vectron auf dem Bild gerade überquert.
Christoph Schneider

Am Nachmittag des 22. September 2020 konnte ich die 1144.223 und 1116.087 mit einem Ganzzug, gebildet aus Waggons der Gattung Eaos, beim Überqueren des Krauseklausel-Viadukts aufnehmen.
Am Nachmittag des 22. September 2020 konnte ich die 1144.223 und 1116.087 mit einem Ganzzug, gebildet aus Waggons der Gattung Eaos, beim Überqueren des Krauseklausel-Viadukts aufnehmen.
Christoph Schneider

Am Nachmittag des 22. September 2020 beförderte die 1116.138 einen leeren Kesselwagenzug über den Semmering-Pass. Beim Überqueren des Krauselklause-Viadukts konnte ich die Leistung fotografieren.
Am Nachmittag des 22. September 2020 beförderte die 1116.138 einen leeren Kesselwagenzug über den Semmering-Pass. Beim Überqueren des Krauselklause-Viadukts konnte ich die Leistung fotografieren.
Christoph Schneider

810 320-2 war am 11.08.18 in Chomutov mit Beiwagen auf dem weg nach Vejprty zu sehen.
810 320-2 war am 11.08.18 in Chomutov mit Beiwagen auf dem weg nach Vejprty zu sehen.
Alexander Hertel

628 241-1 als R 1085 zu sehen am 11.08.18 in Chomutov město.
628 241-1 als R 1085 zu sehen am 11.08.18 in Chomutov město.
Alexander Hertel

628 214-8 als R 1087 zu sehen am 11.08.18 in Chomutov město.
628 214-8 als R 1087 zu sehen am 11.08.18 in Chomutov město.
Alexander Hertel

731 028-7, 163 247-0 und 363 514-1 waren am 11.08.18 in Chomutov zu sehen.
731 028-7, 163 247-0 und 363 514-1 waren am 11.08.18 in Chomutov zu sehen.
Alexander Hertel

185 546-9 - Großpürschütz 12.06.20
185 546-9 - Großpürschütz 12.06.20
Benjamin Ludwig

Ein Fotogüterzug mit 749 251-5 war am 14.8.20 in Chornice zugegen.
Ein Fotogüterzug mit 749 251-5 war am 14.8.20 in Chornice zugegen.
Benjamin Ludwig

749 251-5 war mit einem Fotogüterzug in Radkov unterwegs (14.08.20).
749 251-5 war mit einem Fotogüterzug in Radkov unterwegs (14.08.20).
Benjamin Ludwig

CD Cargo 730 017-1 am 28.12.2020 in Kladno KDS
CD Cargo 730 017-1 am 28.12.2020 in Kladno KDS
Jiri Zanka

Am 30.07.16 ging es mit dem Rakovnický rychlík von Prag nach Rakovnik. Hier ist der Zug mit T478 2065 (749 259) und 810 320-2 in Rakovnik.
Am 30.07.16 ging es mit dem Rakovnický rychlík von Prag nach Rakovnik. Hier ist der Zug mit T478 2065 (749 259) und 810 320-2 in Rakovnik.
Alexander Hertel

362 131-5 fuhr am 21.09.20 mit dem R 612 durch Želenice n.Bílinou.
362 131-5 fuhr am 21.09.20 mit dem R 612 durch Želenice n.Bílinou.
Alexander Hertel

Re 420 250-3 mit einem Postzug beim Kampf durch den dichten Nebel am 18. Dezember 2020 anlässich der Bahnhofsdurchfahrt Islikon.
Besondere Beachtung gilt den beiden verschiedenen Stirnfronten trotz dem gleichen Werbeanstrich.
Foto: Walter Ruetsch
Re 420 250-3 mit einem Postzug beim Kampf durch den dichten Nebel am 18. Dezember 2020 anlässich der Bahnhofsdurchfahrt Islikon. Besondere Beachtung gilt den beiden verschiedenen Stirnfronten trotz dem gleichen Werbeanstrich. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

153 1200x800 Px, 02.01.2021

Re 420 270-1 mit einem der letzten Postzügen des Jahres 2020 in Grenchen-Süd am 31. Dezember 2020.
Besondere Beachtung gilt den beiden verschiedenen Stirnfronten trotz dem gleichen Werbeanstrich.
Foto: Walter Ruetsch
Re 420 270-1 mit einem der letzten Postzügen des Jahres 2020 in Grenchen-Süd am 31. Dezember 2020. Besondere Beachtung gilt den beiden verschiedenen Stirnfronten trotz dem gleichen Werbeanstrich. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

MOB/CEV/GFM.
Ein Zusammentreffen dieser speziellen Art auf dem Gemeinschaftsbahnhof Montbovon von der Montreux-Oberland-Bernois Bahn und der Chemins de fer Fribourgois wird es nie mehr geben.
Im Bild verewigt wurden im Jahre 1986 MOB ABDe 8/8 4000, 1968, CEV BDeh 2/4 75, 1970 und GFM Be 4/4 151, 1977. 
Foto: Walter Ruetsch
MOB/CEV/GFM. Ein Zusammentreffen dieser speziellen Art auf dem Gemeinschaftsbahnhof Montbovon von der Montreux-Oberland-Bernois Bahn und der Chemins de fer Fribourgois wird es nie mehr geben. Im Bild verewigt wurden im Jahre 1986 MOB ABDe 8/8 4000, 1968, CEV BDeh 2/4 75, 1970 und GFM Be 4/4 151, 1977. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Am 11.2.1983, einem Freitag, verkehrte ein Schülersonderzug mit 13 (!) Wagen aus dem Ruhrgebiet nach Winterberg und blockierte dort fast den Bahnhof. 221 125 als Schlußlok und (nicht sichtbar) 221 104 als führende Lok warten auf die Rückfahrt.
Am 11.2.1983, einem Freitag, verkehrte ein Schülersonderzug mit 13 (!) Wagen aus dem Ruhrgebiet nach Winterberg und blockierte dort fast den Bahnhof. 221 125 als Schlußlok und (nicht sichtbar) 221 104 als führende Lok warten auf die Rückfahrt.
Markus Engel

Mit 221 104 vorn und 221 125 hinten - dazwischen 13 Wagen - verlässt der Schülersonderzug am 13.2.1983 Winterberg.
Mit 221 104 vorn und 221 125 hinten - dazwischen 13 Wagen - verlässt der Schülersonderzug am 13.2.1983 Winterberg.
Markus Engel

Diese Aufnahme macht deutlich, dass das Kreuzungsgleis in Silbach  unter der Woche  regulär nicht benutzt wurde. Am 13.2.1983 war der Fahrplan durch den Sonderzugverkehr durcheinander geraten, so dass die Kreuzung zweier planmäßiger Eilzüge nach Silbach verlegt werden musste.
Diese Aufnahme macht deutlich, dass das Kreuzungsgleis in Silbach "unter der Woche" regulär nicht benutzt wurde. Am 13.2.1983 war der Fahrplan durch den Sonderzugverkehr durcheinander geraten, so dass die Kreuzung zweier planmäßiger Eilzüge nach Silbach verlegt werden musste.
Markus Engel

Die Krefelder 215 032 mit D 25127 Mönchengladbach-Winterberg durchfährt Silbach am 5.1.1985.
Die Krefelder 215 032 mit D 25127 Mönchengladbach-Winterberg durchfährt Silbach am 5.1.1985.
Markus Engel

Der auf der Abfahrtstafel in Winterberg aufgeführte Entlastungszug um 16.14 Uhr war tagsüber in Hallenberg abgestellt. Tfz war die Oberhausener 216 014 (5.1.1985).
Der auf der Abfahrtstafel in Winterberg aufgeführte Entlastungszug um 16.14 Uhr war tagsüber in Hallenberg abgestellt. Tfz war die Oberhausener 216 014 (5.1.1985).
Markus Engel

Abfahrtstafel für die Sonderzüge am 5.1.1985 im Bahnhof Winterberg.
Abfahrtstafel für die Sonderzüge am 5.1.1985 im Bahnhof Winterberg.
Markus Engel

Oslo Oslo Sporveier SL 9 (Tw 176) am 28. Februar 1975. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Oslo Oslo Sporveier SL 9 (Tw 176) am 28. Februar 1975. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Kurt Rasmussen

Vier 426er stehen am 02.01.2021 in Dortmund-Scharnhorst, nach den Namen zweier Triebwagen (Limbach und Oberlinxweiler) wohl aus dem Saarland
Vier 426er stehen am 02.01.2021 in Dortmund-Scharnhorst, nach den Namen zweier Triebwagen (Limbach und Oberlinxweiler) wohl aus dem Saarland
Lukas Sanders

Nachschuss auf 402 045-9/808 010-3  Fontanestadt Neuruppin , als dieser am Abend des 23.04.2020 als ICE 373 (Berlin Ostbahnhof - Basel Bad Bf) nördlich vo Hügelheim über die KBS 702 in Richtung Müllheim (Baden) fuhr.
Nachschuss auf 402 045-9/808 010-3 "Fontanestadt Neuruppin", als dieser am Abend des 23.04.2020 als ICE 373 (Berlin Ostbahnhof - Basel Bad Bf) nördlich vo Hügelheim über die KBS 702 in Richtung Müllheim (Baden) fuhr.
Tobias Schmidt

Am Abend des 23.04.2020 fuhr 185 104-7 mit dem EZ 45036 (Chiasso Smistamento - Mannheim Rbf) nördlich von Hügelheim über die Rheintalbahn durchs Markgräflerland in Richtung Freiburg (Breisgau).
Am Abend des 23.04.2020 fuhr 185 104-7 mit dem EZ 45036 (Chiasso Smistamento - Mannheim Rbf) nördlich von Hügelheim über die Rheintalbahn durchs Markgräflerland in Richtung Freiburg (Breisgau).
Tobias Schmidt

Mit dem DGS 40040 (Milano Smistamento - Zeebrugge Vorming) fuhr am Abend des 23.04.2020 die Rpool/LINEAS E 186 183-0 zusammen mit der Rpool/LINEAS 186 424-8, welche ab Basel SBB RB den Zug bespannten, nördlich von Hügelheim über die Rheintalbahn in Richtung Freiburg (Breisgau).
Mit dem DGS 40040 (Milano Smistamento - Zeebrugge Vorming) fuhr am Abend des 23.04.2020 die Rpool/LINEAS E 186 183-0 zusammen mit der Rpool/LINEAS 186 424-8, welche ab Basel SBB RB den Zug bespannten, nördlich von Hügelheim über die Rheintalbahn in Richtung Freiburg (Breisgau).
Tobias Schmidt

Mit der RoLa DGS 43635 (Freiburg (Brsg) Rbf - Novara Boschetto) fuhr am Abend des 23.04.2020 die Re 485 006  BLS Cargo - Die Alpinisten  südlich von Buggingen über die KBS 702 durchs Rheintal in Richtung Müllheim (Baden).
Mit der RoLa DGS 43635 (Freiburg (Brsg) Rbf - Novara Boschetto) fuhr am Abend des 23.04.2020 die Re 485 006 "BLS Cargo - Die Alpinisten" südlich von Buggingen über die KBS 702 durchs Rheintal in Richtung Müllheim (Baden).
Tobias Schmidt

Als ICE 100 (Basel Bad Bf - Dortmund Hbf) fuhr am Abend des 23.04.2020 der 403 052-4  Mönchengladbach  zwischen Hügelheim und Buggingen über die KBS 702 durchs Rheintal in Richtung Freiburg (Breisgau).
Als ICE 100 (Basel Bad Bf - Dortmund Hbf) fuhr am Abend des 23.04.2020 der 403 052-4 "Mönchengladbach" zwischen Hügelheim und Buggingen über die KBS 702 durchs Rheintal in Richtung Freiburg (Breisgau).
Tobias Schmidt

Mit einem leeren Kesselzug aus der Schweiz fuhr am Abend des 23.04.2020 die Re 482 028-8  ChemOil Logistics AG  zwischen Hügelheim und Buggingen über die KBS 702 durchs Rheintal in Richtung Freiburg (Breisgau).
Mit einem leeren Kesselzug aus der Schweiz fuhr am Abend des 23.04.2020 die Re 482 028-8 "ChemOil Logistics AG" zwischen Hügelheim und Buggingen über die KBS 702 durchs Rheintal in Richtung Freiburg (Breisgau).
Tobias Schmidt

Am Abend des 02.01.2021 stand 4110 112-8 als IC 2178 von Dresden Hbf nach Warnemünde im Rostocker Hbf.
Am Abend des 02.01.2021 stand 4110 112-8 als IC 2178 von Dresden Hbf nach Warnemünde im Rostocker Hbf.
Stefan Pavel

483 001 dient als Werbeträger der S-Bahn Berlin GmbH für  die Neue .
An der Seite ist noch eine rote Schleife foliert, auf der  Für Berlin und Brandenburg  steht.

Mit Anhang kommt der Zug in den Bahnhof Neukölln eingefahren. Im Hintergrund die Flügelsignale für die  Fernbahn  auf der inneren Ringbahn.

Seit dem 1.1.2021 fahren die Züge der Baureihen 483/484 von Stadler/Siemens zunächst auf der S47 zwischen Spindlersfeld und Hermannstraße und haben an den ersten beiden Tagen viele Fotografen auf sich gezogen.

Berlin, der 2.1.'21
483 001 dient als Werbeträger der S-Bahn Berlin GmbH für "die Neue". An der Seite ist noch eine rote Schleife foliert, auf der "Für Berlin und Brandenburg" steht. Mit Anhang kommt der Zug in den Bahnhof Neukölln eingefahren. Im Hintergrund die Flügelsignale für die "Fernbahn" auf der inneren Ringbahn. Seit dem 1.1.2021 fahren die Züge der Baureihen 483/484 von Stadler/Siemens zunächst auf der S47 zwischen Spindlersfeld und Hermannstraße und haben an den ersten beiden Tagen viele Fotografen auf sich gezogen. Berlin, der 2.1.'21
G. G.

218 426-5 am EC 194 in Lindau bei der Einfahrt am 27.11.20
218 426-5 am EC 194 in Lindau bei der Einfahrt am 27.11.20
Marvin Schenk

484 004 mit Anhang kommt die  Neuköllner Rampe  herunter gefahren, um als S47 auf die  Ringbahn  (jeweils rechts und links außen die Gleise) einzuschwenken und zum Ziel  Hermannstr.  zu gelangen.
Hier auch schön zu sehen die Außenkameras, deren Bild auf Monitore in die Führerstände übertragen wird. Die Klappspiegel gibt es nicht.

Seit dem 1.1.2021 fahren die Züge der Baureihen 483/484 von Stadler/Siemens zunächst auf der S47 zwischen Spindlersfeld und Hermannstraße und haben an den ersten beiden Tagen viele Fotografen auf sich gezogen.

Berlin, der 2.1.'21
484 004 mit Anhang kommt die "Neuköllner Rampe" herunter gefahren, um als S47 auf die "Ringbahn" (jeweils rechts und links außen die Gleise) einzuschwenken und zum Ziel "Hermannstr." zu gelangen. Hier auch schön zu sehen die Außenkameras, deren Bild auf Monitore in die Führerstände übertragen wird. Die Klappspiegel gibt es nicht. Seit dem 1.1.2021 fahren die Züge der Baureihen 483/484 von Stadler/Siemens zunächst auf der S47 zwischen Spindlersfeld und Hermannstraße und haben an den ersten beiden Tagen viele Fotografen auf sich gezogen. Berlin, der 2.1.'21
G. G.

Am Start- und Zielbahnhof  Hermannstraße  der S47 treffen sich 484 001 mit 483 001 (links, endend) und 483 002 mit 484 002 (rechts, beginnend).

Seit dem 1.1.2021 fahren die Züge der Baureihen 483/484 von Stadler/Siemens zunächst auf der S47 zwischen Spindlersfeld und Hermannstraße und haben an den ersten beiden Tagen viele Fotografen auf sich gezogen.

Berlin, der 2.1.'21
Am Start- und Zielbahnhof "Hermannstraße" der S47 treffen sich 484 001 mit 483 001 (links, endend) und 483 002 mit 484 002 (rechts, beginnend). Seit dem 1.1.2021 fahren die Züge der Baureihen 483/484 von Stadler/Siemens zunächst auf der S47 zwischen Spindlersfeld und Hermannstraße und haben an den ersten beiden Tagen viele Fotografen auf sich gezogen. Berlin, der 2.1.'21
G. G.

Zugfarbenvielfalt unterhalb der Wallfahrtskirche Birnau (|||) - Von Radolfzell kommend befinden sich 622 463 und 622 464 am 04.10.2020 als RB 22775 auf der Fahrt nach Friedrichshafen.
Zugfarbenvielfalt unterhalb der Wallfahrtskirche Birnau (|||) - Von Radolfzell kommend befinden sich 622 463 und 622 464 am 04.10.2020 als RB 22775 auf der Fahrt nach Friedrichshafen.
Jürgen Vos

Zugfarbenvielfalt unterhalb der Wallfahrtskirche Birnau (||) - Zwei RS 1, geführt von 650 112, fahren am 20.09.2020 als RB 22784 von Friedrichshafen nach Radolfzell.
Zugfarbenvielfalt unterhalb der Wallfahrtskirche Birnau (||) - Zwei RS 1, geführt von 650 112, fahren am 20.09.2020 als RB 22784 von Friedrichshafen nach Radolfzell.
Jürgen Vos

Zugfarbenvielfalt unterhalb der Wallfahrtskirche Birnau (|) - Zwei Oberschwaben in Baden. VT 69 (650 359) und VT 64 (650 354) der Bodensee-Oberschwaben-Bahn befinden sich am 06.11.2020 als RB 75782 auf der Fahrt von Friedrichshafen nach Überlingen-Therme.
Zugfarbenvielfalt unterhalb der Wallfahrtskirche Birnau (|) - Zwei Oberschwaben in Baden. VT 69 (650 359) und VT 64 (650 354) der Bodensee-Oberschwaben-Bahn befinden sich am 06.11.2020 als RB 75782 auf der Fahrt von Friedrichshafen nach Überlingen-Therme.
Jürgen Vos

Gysev 470 502 mit dem EC 151  Emona  am 13.12.2020 kurz vor der Abfahrt in Wien Hauptbahnhof.
Gysev 470 502 mit dem EC 151 "Emona" am 13.12.2020 kurz vor der Abfahrt in Wien Hauptbahnhof.
Gerhard Zant

2016 018 mit dem REX 8 (2515) von Bratislava nach Wien Hbf. am 29.12.2020 in Wien Praterkai.
2016 018 mit dem REX 8 (2515) von Bratislava nach Wien Hbf. am 29.12.2020 in Wien Praterkai.
Gerhard Zant

1216 210 mit rauljet 75 von Prag nach Graz in Wien Praterkai am 29.12.2020.
1216 210 mit rauljet 75 von Prag nach Graz in Wien Praterkai am 29.12.2020.
Gerhard Zant

193 725 und regiojet 1033 in Wien Praterkai, am 29.12.2020.
193 725 und regiojet 1033 in Wien Praterkai, am 29.12.2020.
Gerhard Zant

1116 182  Bundesheer  mit Kohlenzug 91005 von Hohenau nach Linz konnte am 31.12.2020 zwischen Stockerau und Hausleiten fotografisch festgehalten werden. (Hier die Televersion).
1116 182 "Bundesheer" mit Kohlenzug 91005 von Hohenau nach Linz konnte am 31.12.2020 zwischen Stockerau und Hausleiten fotografisch festgehalten werden. (Hier die Televersion).
Gerhard Zant

1116 182  Bundesheer  mit dem Kohlenzug 91005 von Hohenau nach Linz konnte am 31.12.2020 zwischen Stockerau und Hausleiten fotografisch festgehalten werden.
1116 182 "Bundesheer" mit dem Kohlenzug 91005 von Hohenau nach Linz konnte am 31.12.2020 zwischen Stockerau und Hausleiten fotografisch festgehalten werden.
Gerhard Zant

Von der  Grenzalleebrücke  kann man mit Zoom und dem  Estrel Hotel  auch die S-Bahn fotographieren. Mit leider etwas wenig Licht kommt hier eine Komposition BR484 und 483 auf ihrem Weg der S47 daher.

Seit dem 1.1.2021 fahren die Züge der Baureihen 483/484 von Stadler/Siemens zunächst auf der S47 zwischen Spindlersfeld und Hermannstraße und haben an den ersten beiden Tagen viele Fotografen auf sich gezogen.

Berlin, der 2.1.'21
Von der "Grenzalleebrücke" kann man mit Zoom und dem "Estrel Hotel" auch die S-Bahn fotographieren. Mit leider etwas wenig Licht kommt hier eine Komposition BR484 und 483 auf ihrem Weg der S47 daher. Seit dem 1.1.2021 fahren die Züge der Baureihen 483/484 von Stadler/Siemens zunächst auf der S47 zwischen Spindlersfeld und Hermannstraße und haben an den ersten beiden Tagen viele Fotografen auf sich gezogen. Berlin, der 2.1.'21
G. G.

Das Ziel stets im Blick!

Damit das Ziel lesbar bleibt, habe ich das Bild vertikal gespiegelt, es herrscht kein  Linksverkehr  ;-) .
Zu sehen eine BR483/484 auf der S47 am Bahnhof  Köllnische Heide  auf dem Weg zur  Hermannstraße .

Seit dem 1.1.2021 fahren die Züge der Baureihen 483/484 von Stadler/Siemens zunächst auf der S47 zwischen Spindlersfeld und Hermannstraße und haben an den ersten beiden Tagen viele Fotografen auf sich gezogen.

Berlin, der 2.1.'21
Das Ziel stets im Blick! Damit das Ziel lesbar bleibt, habe ich das Bild vertikal gespiegelt, es herrscht kein "Linksverkehr" ;-) . Zu sehen eine BR483/484 auf der S47 am Bahnhof "Köllnische Heide" auf dem Weg zur "Hermannstraße". Seit dem 1.1.2021 fahren die Züge der Baureihen 483/484 von Stadler/Siemens zunächst auf der S47 zwischen Spindlersfeld und Hermannstraße und haben an den ersten beiden Tagen viele Fotografen auf sich gezogen. Berlin, der 2.1.'21
G. G.

Damit man  die Neue  auch von hinten mal sieht, hier eine Aufnahme von 483 002 am Zugende im Verbund mit 484 002 auf der S47 im Bahnhof  Köllnische Heide .

Seit dem 1.1.2021 fahren die Züge der Baureihen 483/484 von Stadler/Siemens zunächst auf der S47 zwischen Spindlersfeld und Hermannstraße und haben an den ersten beiden Tagen viele Fotografen auf sich gezogen.

Berlin, der 2.1.'21
Damit man "die Neue" auch von hinten mal sieht, hier eine Aufnahme von 483 002 am Zugende im Verbund mit 484 002 auf der S47 im Bahnhof "Köllnische Heide". Seit dem 1.1.2021 fahren die Züge der Baureihen 483/484 von Stadler/Siemens zunächst auf der S47 zwischen Spindlersfeld und Hermannstraße und haben an den ersten beiden Tagen viele Fotografen auf sich gezogen. Berlin, der 2.1.'21
G. G.

ETR 610 Trenitalia Nr. 12 fährt Richtung Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 19.12.2020.
ETR 610 Trenitalia Nr. 12 fährt Richtung Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 19.12.2020.
Markus Wagner

ICE 4 0812 049-4 fährt Richtung Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 19.12.2020.
ICE 4 0812 049-4 fährt Richtung Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 19.12.2020.
Markus Wagner

Siemens Vectron 193 492-6 fährt Richtung Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 22.12.2020.
Siemens Vectron 193 492-6 fährt Richtung Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 22.12.2020.
Markus Wagner

Re 460 001-1 fährt Richtung Bahnhof Tecknau. Die Aufnahme stammt vom 22.12.2020.
Re 460 001-1 fährt Richtung Bahnhof Tecknau. Die Aufnahme stammt vom 22.12.2020.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 460 mit Zügen

116 1200x800 Px, 02.01.2021

RABe 526 113 der SOB durchfährt den Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 31.12.2020.
RABe 526 113 der SOB durchfährt den Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 31.12.2020.
Markus Wagner

Re 4/4 II 11146 durchfährt den Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 31.12.2020.
Re 4/4 II 11146 durchfährt den Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 31.12.2020.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

102 1200x800 Px, 02.01.2021

Nachschuss auf einen RE 10a nach Mannheim Hbf fahrend. 2.1.2021
Nachschuss auf einen RE 10a nach Mannheim Hbf fahrend. 2.1.2021
Andreas Strobel

425 737-4 als S2 nach Mosbach (Baden) in Neckargerach. 2.1.2021
425 737-4 als S2 nach Mosbach (Baden) in Neckargerach. 2.1.2021
Andreas Strobel

RE 10a nach Mannheim am 2.1.2021 in Neckargerach
RE 10a nach Mannheim am 2.1.2021 in Neckargerach
Andreas Strobel





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.