bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im Dezember 2021:

Umleiterverkehr am Bözberg: Re 4/4 II 11193 ist bei Villnachern AG in Richtung Zürich unterwegs, aufgenommen am 06.12.2021.
Umleiterverkehr am Bözberg: Re 4/4 II 11193 ist bei Villnachern AG in Richtung Zürich unterwegs, aufgenommen am 06.12.2021.
Martin Gobeli

Re 620 079-4  Cadenazzo  hat 474 013 im Schlepptau und ist samt Güterzug bei Villnachern AG in Richtung Tessin unterwegs, aufgenommen am 06.12.2021.
Re 620 079-4 "Cadenazzo" hat 474 013 im Schlepptau und ist samt Güterzug bei Villnachern AG in Richtung Tessin unterwegs, aufgenommen am 06.12.2021.
Martin Gobeli

Umleiterverkehr am Bözberg: Re 4/4 II 11112 ist bei Villnachern AG in Richtung Zürich unterwegs, aufgenommen am 06.12.2021.
Umleiterverkehr am Bözberg: Re 4/4 II 11112 ist bei Villnachern AG in Richtung Zürich unterwegs, aufgenommen am 06.12.2021.
Martin Gobeli

Re 620 088-5  Linthal  ist bei Villnachern unterwegs in den RBL, aufgenommen am 07.12.2021.
Re 620 088-5 "Linthal" ist bei Villnachern unterwegs in den RBL, aufgenommen am 07.12.2021.
Martin Gobeli



Rübenkampagne 2021: Trans Rail Re 4/4 11393 und 11387 warten mit einem vollen Rübenzug aus Koblenz in Weiach-Kaiserstuhl eine Kreuzung ab, aufgenommen am Abend des 08.12.2021.
Rübenkampagne 2021: Trans Rail Re 4/4 11393 und 11387 warten mit einem vollen Rübenzug aus Koblenz in Weiach-Kaiserstuhl eine Kreuzung ab, aufgenommen am Abend des 08.12.2021.
Martin Gobeli

92 80 1275 024-8 der Hessischen Landesbahn war am 09.10.2021 unterwegs zur HLB-Werkstatt in Baunatal-Großenritte und hatte gerade den Bahnhof Baunatal Stadtmitte durchfahren.
92 80 1275 024-8 der Hessischen Landesbahn war am 09.10.2021 unterwegs zur HLB-Werkstatt in Baunatal-Großenritte und hatte gerade den Bahnhof Baunatal Stadtmitte durchfahren.
Michael Brunsch

Mit einem Mischer ist 185 061 am 22.10.2020 nahe Thüngersheim unterwegs.
Mit einem Mischer ist 185 061 am 22.10.2020 nahe Thüngersheim unterwegs.
Orlabahner

Zuführung des Müllzuges von Braunschweig zur Remondis Thermische Abfallverwertung GmbH in Staßfurt. Containertragwagen mit der Bezeichnung  Sgns <sup>113</sup>  und Müllcontainern der Alba Group werden auf dem Anschlussgleis über die Atzendorfer Straße geschoben.

🧰 VTG AG
🕓 25.8.2021 | 15:19 Uhr
Zuführung des Müllzuges von Braunschweig zur Remondis Thermische Abfallverwertung GmbH in Staßfurt. Containertragwagen mit der Bezeichnung "Sgns 113" und Müllcontainern der Alba Group werden auf dem Anschlussgleis über die Atzendorfer Straße geschoben. 🧰 VTG AG 🕓 25.8.2021 | 15:19 Uhr
Clemens Kral

Müllcontainer der Alba Group queren auf Containertragwagen mit der Bezeichnung  Sgns <sup>113</sup>  die Atzendorfer Straße in Staßfurt. Sie gehen dreimal wöchentlich zur hiesigen Müllverbrennungsanlage.

🧰 VTG AG
🕓 25.8.2021 | 15:19 Uhr
Müllcontainer der Alba Group queren auf Containertragwagen mit der Bezeichnung "Sgns 113" die Atzendorfer Straße in Staßfurt. Sie gehen dreimal wöchentlich zur hiesigen Müllverbrennungsanlage. 🧰 VTG AG 🕓 25.8.2021 | 15:19 Uhr
Clemens Kral

275 821-7 (Lok 1021 | Vossloh G 1206) drückt Müllcontainer zur Verbrennungsanlage in Staßfurt. Dabei nutzt der Zug das Anschlussgleis zum Ciech Sodawerk. Soeben ist er über die Atzendorfer Straße gefahren.

🧰 Alpha Trains Belgium NV/SA, vermietet an die Regiobahn Bitterfeld Berlin GmbH (RBB)
🕓 25.8.2021 | 15:20 Uhr
275 821-7 (Lok 1021 | Vossloh G 1206) drückt Müllcontainer zur Verbrennungsanlage in Staßfurt. Dabei nutzt der Zug das Anschlussgleis zum Ciech Sodawerk. Soeben ist er über die Atzendorfer Straße gefahren. 🧰 Alpha Trains Belgium NV/SA, vermietet an die Regiobahn Bitterfeld Berlin GmbH (RBB) 🕓 25.8.2021 | 15:20 Uhr
Clemens Kral

275 821-7 (Lok 1021 | Vossloh G 1206) rangiert auf dem Gelände des Sodawerks bzw. der Müllverbrennungsanlage in Staßfurt, nachdem sie die Müllcontainer aus Braunschweig zugestellt hatte. Der Tf scheint die Lok per Funk fernzusteuern.
Tele-Aufnahme vom Werkstor am Athenslebener Weg.

🧰 Alpha Trains Belgium NV/SA, vermietet an die Regiobahn Bitterfeld Berlin GmbH (RBB)
🕓 25.8.2021 | 15:32 Uhr
275 821-7 (Lok 1021 | Vossloh G 1206) rangiert auf dem Gelände des Sodawerks bzw. der Müllverbrennungsanlage in Staßfurt, nachdem sie die Müllcontainer aus Braunschweig zugestellt hatte. Der Tf scheint die Lok per Funk fernzusteuern. Tele-Aufnahme vom Werkstor am Athenslebener Weg. 🧰 Alpha Trains Belgium NV/SA, vermietet an die Regiobahn Bitterfeld Berlin GmbH (RBB) 🕓 25.8.2021 | 15:32 Uhr
Clemens Kral

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 275 BR 275 ·G 1206·, Deutschland / Werksbahnen / Sodawerk Staßfurt, Anschluss- und Werksbahnen in Sachsen-Anhalt

242 1200x815 Px, 09.12.2021

An der Wagenübergabestelle (WÜST) zwischen der Müllverbrennungsanlage und dem Sodawerk in Staßfurt werden offene Güterwagen mit nicht näher identifizierbaren Stückgütern beladen. Rechts daneben steht der eben gebrachte Müllzug aus Braunschweig.
Tele-Aufnahme vom Werkstor am Athenslebener Weg.

🕓 25.8.2021 | 15:49 Uhr
An der Wagenübergabestelle (WÜST) zwischen der Müllverbrennungsanlage und dem Sodawerk in Staßfurt werden offene Güterwagen mit nicht näher identifizierbaren Stückgütern beladen. Rechts daneben steht der eben gebrachte Müllzug aus Braunschweig. Tele-Aufnahme vom Werkstor am Athenslebener Weg. 🕓 25.8.2021 | 15:49 Uhr
Clemens Kral

Deutschland / Güterverkehr / Güterzüge, Deutschland / Güterverkehr / Containerzüge, Deutschland / Werksbahnen / Sodawerk Staßfurt, Anschluss- und Werksbahnen in Sachsen-Anhalt

259 1200x765 Px, 09.12.2021

Am Rande der Übergabegleise des Sodawerks Staßfurt konnte die werkseigene Dampfspeicherlok Nr. 2 des Typs FLC ausfindig gemacht werden. Dem äußeren Zustand nach wird sie auf der normalspurigen Anschlussbahn nicht mehr eingesetzt.
Tele-Aufnahme durch den Werkszaun am Athenslebener Weg.

🧰 Ciech Soda Deutschland
🕓 25.8.2021 | 16:07 Uhr
Am Rande der Übergabegleise des Sodawerks Staßfurt konnte die werkseigene Dampfspeicherlok Nr. 2 des Typs FLC ausfindig gemacht werden. Dem äußeren Zustand nach wird sie auf der normalspurigen Anschlussbahn nicht mehr eingesetzt. Tele-Aufnahme durch den Werkszaun am Athenslebener Weg. 🧰 Ciech Soda Deutschland 🕓 25.8.2021 | 16:07 Uhr
Clemens Kral

Deutschland / Speicherloks | Akku ¦ Druckluft ¦ Dampf / Dampfspeicherlokomotiven, Deutschland / Werksbahnen / Sodawerk Staßfurt, Anschluss- und Werksbahnen in Sachsen-Anhalt

301 1200x815 Px, 09.12.2021

Erzbomber mit 189 089 durchfahrt am 8.Dezember Tilburg-Reeshof.
Erzbomber mit 189 089 durchfahrt am 8.Dezember Tilburg-Reeshof.
Leonardus Schrijvers

BAM UniMat 204 steht am 2 Dezember 2021 in Nijmegen.
BAM UniMat 204 steht am 2 Dezember 2021 in Nijmegen.
Leonardus Schrijvers

Grüner DB Cargo 193 560 durchfahrt Tilburg-Reeshof am 8 Dezember 2021.
Grüner DB Cargo 193 560 durchfahrt Tilburg-Reeshof am 8 Dezember 2021.
Leonardus Schrijvers

Rhenus 186 269 samt der Neuss-Shuttle durchfahrt Tilburg-Reeshof am 8 Dezember 2021.
Rhenus 186 269 samt der Neuss-Shuttle durchfahrt Tilburg-Reeshof am 8 Dezember 2021.
Leonardus Schrijvers

NS 4212 durchfahrt am 8.Dezember Tilburg-Reeshof.
NS 4212 durchfahrt am 8.Dezember Tilburg-Reeshof.
Leonardus Schrijvers

In Stresa steht die RFI Diesellok 270 014-9 und wartet auf einen neuen Einsatz.

4. Dez. 2018
In Stresa steht die RFI Diesellok 270 014-9 und wartet auf einen neuen Einsatz. 4. Dez. 2018
Stefan Wohlfahrt

Die blaue FS Trenitalia E 464 603 steht mit einem Nahverkehrszug nach Novara in Domodossola und die FS Trentitalia D 245 2284 zieht die im Gleichstrombereich angekommene SBB Re 460 vom EXPO MILANO Extrazug. Im Hintergrund ist noch ein Ale 724 zu erkennen. 

26. Okt. 2015
Die blaue FS Trenitalia E 464 603 steht mit einem Nahverkehrszug nach Novara in Domodossola und die FS Trentitalia D 245 2284 zieht die im Gleichstrombereich angekommene SBB Re 460 vom EXPO MILANO Extrazug. Im Hintergrund ist noch ein Ale 724 zu erkennen. 26. Okt. 2015
Stefan Wohlfahrt

Der FER Aln 668 1015 mit Beiwagen erreicht auf der Fahrt in Richtung Parma den Bahnhof Brescello, eine kleine Landstation unweit des grossen Flusses, also der Umgebung, wo die herrlichen  Don Camillo und Peppone -Filme gedreht wurden.

22. Sept. 2014
Der FER Aln 668 1015 mit Beiwagen erreicht auf der Fahrt in Richtung Parma den Bahnhof Brescello, eine kleine Landstation unweit des grossen Flusses, also der Umgebung, wo die herrlichen Don Camillo und Peppone -Filme gedreht wurden. 22. Sept. 2014
Stefan Wohlfahrt

Am südlichen Ende des Lago di Lugano, gegenüber des schmucken Morcote liegt das italienische Ponte Ceresio, ein Ort der mir gut gefällt. Neben einer Bus- und Schiffsverbindung aus der Schweiz, erreicht man Porto Ceresio auch mit der Bahn, ab Milano Porta Garibaldi fahren stündlich Trenord ETR 425 in den beschaulichen Ort, der zugleich Endstation ist. Und wie dieses Bild zeigt, wurden hier wohl früher auch Eisenbahnfahrzeuge traktiert bzw. Güter vom der Bahn auf des Schiff umgeladen. Der etwas in die Jahre gekommene Steg wird von einem erst neulich angebrachten Schild als Besitz der RFI aus gewiesen und (eigetnlich selbstverständlich) verbietet das Schild das Betreten des Steges. 
Im Hintergrund des Bildes ist das bereits erwähnte Morcote und rechts im Bild die italienische Enklave Campione erkennbar.

21. März 2018
Am südlichen Ende des Lago di Lugano, gegenüber des schmucken Morcote liegt das italienische Ponte Ceresio, ein Ort der mir gut gefällt. Neben einer Bus- und Schiffsverbindung aus der Schweiz, erreicht man Porto Ceresio auch mit der Bahn, ab Milano Porta Garibaldi fahren stündlich Trenord ETR 425 in den beschaulichen Ort, der zugleich Endstation ist. Und wie dieses Bild zeigt, wurden hier wohl früher auch Eisenbahnfahrzeuge traktiert bzw. Güter vom der Bahn auf des Schiff umgeladen. Der etwas in die Jahre gekommene Steg wird von einem erst neulich angebrachten Schild als Besitz der RFI aus gewiesen und (eigetnlich selbstverständlich) verbietet das Schild das Betreten des Steges. Im Hintergrund des Bildes ist das bereits erwähnte Morcote und rechts im Bild die italienische Enklave Campione erkennbar. 21. März 2018
Stefan Wohlfahrt

Mit dem Bau der Strecke Mendrisio - Stabio - Varese war auch die komplette Erneuerung der Stichstrecke von Arcisate nach Porte Ceresio verbunden. Das Bild zeigt den schmucken Endbahnhof des sehenswerten Ortes Porto Ceresio mit dem soeben aus Milano Porta Garibaldi eingetroffen Trenord Ale 711 161 (UIC 94 83 4711 161-9 I-TN) auf Gleis 1 und dem im Hintergrund auf Gleis 2 abgestellten Trenord ETR 425 165 (UIC 94 83 4425 165-7 I-TN).

21. März 2018
Mit dem Bau der Strecke Mendrisio - Stabio - Varese war auch die komplette Erneuerung der Stichstrecke von Arcisate nach Porte Ceresio verbunden. Das Bild zeigt den schmucken Endbahnhof des sehenswerten Ortes Porto Ceresio mit dem soeben aus Milano Porta Garibaldi eingetroffen Trenord Ale 711 161 (UIC 94 83 4711 161-9 I-TN) auf Gleis 1 und dem im Hintergrund auf Gleis 2 abgestellten Trenord ETR 425 165 (UIC 94 83 4425 165-7 I-TN). 21. März 2018
Stefan Wohlfahrt

Die FS E 636 072 erreicht mit einem Schnellzug den Bahnhof von San Remo. Das Bild zeigt wie eng es auf dem nicht sehr grossen Bahnhof von San Remo war, schmale Bahnsteige mussten genügen. Da die viel befahrene Stecke im Bereich von San Remo nur eingleisig war, kreutzen sich hier recht oft Züge.

Analogbild vom Juni 1985
Die FS E 636 072 erreicht mit einem Schnellzug den Bahnhof von San Remo. Das Bild zeigt wie eng es auf dem nicht sehr grossen Bahnhof von San Remo war, schmale Bahnsteige mussten genügen. Da die viel befahrene Stecke im Bereich von San Remo nur eingleisig war, kreutzen sich hier recht oft Züge. Analogbild vom Juni 1985
Stefan Wohlfahrt

Be 6/10 Tango 158, auf der Linie 10, fährt bei der Haltestelle Bahnhof SBB ein. Die Aufnahme stammt vom 23.11.2021.
Be 6/10 Tango 158, auf der Linie 10, fährt bei der Haltestelle Bahnhof SBB ein. Die Aufnahme stammt vom 23.11.2021.
Markus Wagner

Be 6/8 Combino 305, auf der Linie 14, fährt den Steinenberg hoch zur Haltestelle Bankverein. Die Aufnahme stammt vom 24.11.2021.
Be 6/8 Combino 305, auf der Linie 14, fährt den Steinenberg hoch zur Haltestelle Bankverein. Die Aufnahme stammt vom 24.11.2021.
Markus Wagner

Doppeltraktion, mit dem Be 4/8 243 und dem Be 4/6 208, auf der Linie 11, fährt den Steinenberg hinunter zur Haltestelle Barfüsserplatz. Die Aufnahme stammt vom 24.11.2021.
Doppeltraktion, mit dem Be 4/8 243 und dem Be 4/6 208, auf der Linie 11, fährt den Steinenberg hinunter zur Haltestelle Barfüsserplatz. Die Aufnahme stammt vom 24.11.2021.
Markus Wagner

Be 6/10 Tango 185 mit der Werbung für das Basler Radio Basilisk, auf der Linie 11, fährt den Steinenberg hinunter zur Haltestelle Barfüsserplatz. Die Aufnahme stammt vom 24.11.2021.
Be 6/10 Tango 185 mit der Werbung für das Basler Radio Basilisk, auf der Linie 11, fährt den Steinenberg hinunter zur Haltestelle Barfüsserplatz. Die Aufnahme stammt vom 24.11.2021.
Markus Wagner

Be 6/8 Flexity 5014 mit der Denner Werbung, auf der Linie 3, wartet in der Schlaufe beim Burgfelderhof. Die Aufnahme stammt vom 27.11.2021.
Be 6/8 Flexity 5014 mit der Denner Werbung, auf der Linie 3, wartet in der Schlaufe beim Burgfelderhof. Die Aufnahme stammt vom 27.11.2021.
Markus Wagner

Be 4/6 Flexity 6015, auf der Linie 15, wartet an der Endstation auf dem Bruderholz. Die Aufnahme stammt vom 29.11.2021.
Be 4/6 Flexity 6015, auf der Linie 15, wartet an der Endstation auf dem Bruderholz. Die Aufnahme stammt vom 29.11.2021.
Markus Wagner

Ein Salonwagen Sal 4 üe (51 80 89-85 922-8) ist Teil der Ausstellung im DB-Museum Nürnberg. (September 2021)
Ein Salonwagen Sal 4 üe (51 80 89-85 922-8) ist Teil der Ausstellung im DB-Museum Nürnberg. (September 2021)
Christian Bremer

Dieser Dieselmotor war auf dem Gelände des DB-Museums in Koblenz zu sehen. (August 2021)
Dieser Dieselmotor war auf dem Gelände des DB-Museums in Koblenz zu sehen. (August 2021)
Christian Bremer

Dieser Schlafwagen war auf dem Gelände des Eisenbahnmuseums in Koblenz abgestellt. (September 2021)
Dieser Schlafwagen war auf dem Gelände des Eisenbahnmuseums in Koblenz abgestellt. (September 2021)
Christian Bremer

Ein SKL 26 (530 663-4) mit Anhänger war Anfang September 2021 auf dem Gelände des Eisenbahnmuseums in Koblenz abgestellt.
Ein SKL 26 (530 663-4) mit Anhänger war Anfang September 2021 auf dem Gelände des Eisenbahnmuseums in Koblenz abgestellt.
Christian Bremer

Dieser Güterwagen war im September 2021 im Eisenbahnmuseum Koblenz zu sehen.
Dieser Güterwagen war im September 2021 im Eisenbahnmuseum Koblenz zu sehen.
Christian Bremer

Anfang September 2021 konnte im Eisenbahnmuseum Koblenz die Dampflokomotive R 3/3  4701  besichtigt werden.
Anfang September 2021 konnte im Eisenbahnmuseum Koblenz die Dampflokomotive R 3/3 "4701" besichtigt werden.
Christian Bremer

Der Captrain-Vectron 193 782 schleppte am 07.12.21 einen Agro-Terminal-Silozug durch Greppin Richtung Bitterfeld.
Der Captrain-Vectron 193 782 schleppte am 07.12.21 einen Agro-Terminal-Silozug durch Greppin Richtung Bitterfeld.
Martin Schneider

120 127 der Bahnlogistik24 führte am 07.12.21 einen Transcereal-Zug durch Greppin Richtung Bitterfeld.
120 127 der Bahnlogistik24 führte am 07.12.21 einen Transcereal-Zug durch Greppin Richtung Bitterfeld.
Martin Schneider

Auf der IC-Linie 56 werden zwischen Norddeich und Leipzig einige Züge mit der BR 147 gefahren. Hier passiert 147 574 mit dem IC 2035 nach Leipzig am 07.12.21 Greppin.
Auf der IC-Linie 56 werden zwischen Norddeich und Leipzig einige Züge mit der BR 147 gefahren. Hier passiert 147 574 mit dem IC 2035 nach Leipzig am 07.12.21 Greppin.
Martin Schneider

159 226 der MEG schleppte am 07.12.21 einen Schrottlok-Zug von Engelsdorf nach Opladen, hier passiert der Zug Greppin Richtung Dessau. Bei den geschleppten Loks handelt es sich um 155 019, 155 099, 155 245, 155 243 und 155 061.
159 226 der MEG schleppte am 07.12.21 einen Schrottlok-Zug von Engelsdorf nach Opladen, hier passiert der Zug Greppin Richtung Dessau. Bei den geschleppten Loks handelt es sich um 155 019, 155 099, 155 245, 155 243 und 155 061.
Martin Schneider

Am 07.12.21 führte 187 319 der raildox einen Silozug durch Greppin Richtung Bitterfeld.
Am 07.12.21 führte 187 319 der raildox einen Silozug durch Greppin Richtung Bitterfeld.
Martin Schneider

Die SRS-Loks 143 175 und 143 020 führten am 07.12.21 einen Holzzug durch Greppin Richtung Bitterfeld. Gruß zurück!
Die SRS-Loks 143 175 und 143 020 führten am 07.12.21 einen Holzzug durch Greppin Richtung Bitterfeld. Gruß zurück!
Martin Schneider

Auf der Strecke über den Obdacher Sattel gibt es schon lange keinen Personenverkehr. Am 25.05.2000 war die Welt diesbezüglich noch in Ordnung. 5047 039 fährt als R4525 bei Weißkirchen Richtung Wolfsberg.
Auf der Strecke über den Obdacher Sattel gibt es schon lange keinen Personenverkehr. Am 25.05.2000 war die Welt diesbezüglich noch in Ordnung. 5047 039 fährt als R4525 bei Weißkirchen Richtung Wolfsberg.
Herbert Pfoser

Mit einer sehenswerten Garnitur aus drei verschiedenen Altwagen erreicht 1046 006 am 6.09.1994 den Bahnhof Absdorf - Hippersdorf.
Mit einer sehenswerten Garnitur aus drei verschiedenen Altwagen erreicht 1046 006 am 6.09.1994 den Bahnhof Absdorf - Hippersdorf.
Herbert Pfoser

DIESELLOK 232 527-2 AUF DER SIEGSTRECKE IN KIRCHEN
Immer wieder treff ich Ludmilla auf der Siegstrecke...hier springt das Ausfahrsignal
in Richtung BETZDORF/SIEG auf Grün,und mit mächtiger Dieselfahne gehts los Richtung
Köln.......2.12.2021
DIESELLOK 232 527-2 AUF DER SIEGSTRECKE IN KIRCHEN Immer wieder treff ich Ludmilla auf der Siegstrecke...hier springt das Ausfahrsignal in Richtung BETZDORF/SIEG auf Grün,und mit mächtiger Dieselfahne gehts los Richtung Köln.......2.12.2021
Hans-Peter Kampmann

DB 143 591-6 mit der S 37791 (S3) von Schkeuditz nach Leipzig Hbf, am 05.11.2021 in Leipzig-Wahren.
DB 143 591-6 mit der S 37791 (S3) von Schkeuditz nach Leipzig Hbf, am 05.11.2021 in Leipzig-Wahren.
Frank Thomas

HAVAG 660 als Linie 5 nach Halle (S) Kröllwitz, am 26.11.2021 in Bad Dürrenberg Markt.
HAVAG 660 als Linie 5 nach Halle (S) Kröllwitz, am 26.11.2021 in Bad Dürrenberg Markt.
Frank Thomas

Die Reste vom Ringlokschuppen und dem Wasserturm am 26.11.2021 in Großkorbetha.
Die Reste vom Ringlokschuppen und dem Wasserturm am 26.11.2021 in Großkorbetha.
Frank Thomas

Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Großkorbetha

111 1200x900 Px, 09.12.2021

Die neue Haltestelle Bad Dürrenberg Markt am 26.11.2021.
Die neue Haltestelle Bad Dürrenberg Markt am 26.11.2021.
Frank Thomas

Im Mai 2009 (17.05.2009) war die gewaltige Ilmtalbrücke im Zuge der NBS Erfurt - Nürnberg noch im Bau, die darunter befindliche B88 hatte noch ihre alte Straßenführung. Heute braucht man für die 1681 Meter mit dem ICE nur wenige Sekunden, viele werden das gar nicht bemerken, dass sie gerade die längste Bahnbrücke Thüringens überqueren.
Im Mai 2009 (17.05.2009) war die gewaltige Ilmtalbrücke im Zuge der NBS Erfurt - Nürnberg noch im Bau, die darunter befindliche B88 hatte noch ihre alte Straßenführung. Heute braucht man für die 1681 Meter mit dem ICE nur wenige Sekunden, viele werden das gar nicht bemerken, dass sie gerade die längste Bahnbrücke Thüringens überqueren.
Thomas Scherf

Der erste Kreidezug nach Inbetriebnahme ESTW Lancken: EGP 151 167 (noch im DB Verkehrsrot) brachte am Abend des 08.12.2021 einen beladenen Zug nach Lancken (in 2 Teilen, Zugteilung in Lietzow). Beim Ladegut vermute ich einen Stoff, der mit Kreide vermischt wird und später fertig gemischt wieder abgeholt wird. Da auch die Abfahrt des Zuges im Dunkeln statt fand, blieb nur ein Foto der Abgebügelten Lok im Anschluss Klementelvitz. Aufgenommen vom Weg an den Gartenanlagen am 09.12.2021.
Der erste Kreidezug nach Inbetriebnahme ESTW Lancken: EGP 151 167 (noch im DB Verkehrsrot) brachte am Abend des 08.12.2021 einen beladenen Zug nach Lancken (in 2 Teilen, Zugteilung in Lietzow). Beim Ladegut vermute ich einen Stoff, der mit Kreide vermischt wird und später fertig gemischt wieder abgeholt wird. Da auch die Abfahrt des Zuges im Dunkeln statt fand, blieb nur ein Foto der Abgebügelten Lok im Anschluss Klementelvitz. Aufgenommen vom Weg an den Gartenanlagen am 09.12.2021.
Cordel Schwella

Bei der Durchfahrt ist hier die 189 206 von MRCE für die NIAG fahrend am Mittag des 9.12.2021 gen Heilbronn zusehen.
Bei der Durchfahrt ist hier die 189 206 von MRCE für die NIAG fahrend am Mittag des 9.12.2021 gen Heilbronn zusehen.
Andreas Strobel

Re 620 023-2  RUPPERSWIL  mit dem Getreidezug im Grenzbahnhof Vallorbe am 9. Dezember 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Re 620 023-2 "RUPPERSWIL" mit dem Getreidezug im Grenzbahnhof Vallorbe am 9. Dezember 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / E-Loks / Re 6/6 SBB · Re 620

130 1200x714 Px, 09.12.2021

Re 620 023-2  RUPPERSWIL  mit dem Getreidezug im Grenzbahnhof Vallorbe am 9. Dezember 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Re 620 023-2 "RUPPERSWIL" mit dem Getreidezug im Grenzbahnhof Vallorbe am 9. Dezember 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / E-Loks / Re 6/6 SBB · Re 620

142 1200x800 Px, 09.12.2021

TRAVYS Domino RBDe 560 als Regio Vallorbe-Le Brassus in Vallorbe auf die Abfahrt wartend am 9. Dezember 2021.
Foto: Walter Ruetsch
TRAVYS Domino RBDe 560 als Regio Vallorbe-Le Brassus in Vallorbe auf die Abfahrt wartend am 9. Dezember 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

TRAVYS Domino RBDe 560 als Regio Le Brassus-Vallorbe in Vallorbe am 9. Dezember 2021.
Foto: Walter Ruetsch
TRAVYS Domino RBDe 560 als Regio Le Brassus-Vallorbe in Vallorbe am 9. Dezember 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Düsseldorf 3063, Graf Adolf Straße, 02.06.2005.
Düsseldorf 3063, Graf Adolf Straße, 02.06.2005.
Christian Wenger

Kassel 410, Frankfurter Straße, 07.08.1988.
Kassel 410, Frankfurter Straße, 07.08.1988.
Christian Wenger

Am strahlend blauem Morgen des 22. Oktober 2021 überquerte der Triebwagen 9065 die Most Legií.
Am strahlend blauem Morgen des 22. Oktober 2021 überquerte der Triebwagen 9065 die Most Legií.
Kriwetz Lukas

Die beiden Triebwägen Tatra T3RP TW 8274 + TW T3R.PV 8159 waren am Abend des 23. Oktober 2021 auf der Linie 22 nach Bílá hora unterwegs und wurden von mir auf der Most Legií fotografiert.
Die beiden Triebwägen Tatra T3RP TW 8274 + TW T3R.PV 8159 waren am Abend des 23. Oktober 2021 auf der Linie 22 nach Bílá hora unterwegs und wurden von mir auf der Most Legií fotografiert.
Kriwetz Lukas

Einen neuen 2Wege Unimog gibt es schon seit längerem im Bestand der GKB Infra. In den letzten Wochen kam ein weiterer dazu. Die Bahnmeisterei Deutschlandsberg setzte das Nagelneue Fahrzeug natürlich gleich ein. 
Doppelte Freude für mich denn eine der ersten Arbeiten war der Rückbau der blauen Wasserleitung für das einstige Baulos KAT 2 des Koralmtunnels. 
7.12.2021
Einen neuen 2Wege Unimog gibt es schon seit längerem im Bestand der GKB Infra. In den letzten Wochen kam ein weiterer dazu. Die Bahnmeisterei Deutschlandsberg setzte das Nagelneue Fahrzeug natürlich gleich ein. Doppelte Freude für mich denn eine der ersten Arbeiten war der Rückbau der blauen Wasserleitung für das einstige Baulos KAT 2 des Koralmtunnels. 7.12.2021
Karl Heinz Ferk

182 510 (MRCE/FLX) überholte am 17.10.2021 DB Bahnbau 233 493, die sich mit einem Bauzug nach Königsborn für die Abfahrt startklar machte.
182 510 (MRCE/FLX) überholte am 17.10.2021 DB Bahnbau 233 493, die sich mit einem Bauzug nach Königsborn für die Abfahrt startklar machte.
Orlabahner

Kaiser-Franz-Josef Jubilaeumsstollen (1888-1963) und die  letzte Ausfahrt  der gelben WTK-Lok; 170708
Kaiser-Franz-Josef Jubilaeumsstollen (1888-1963) und die "letzte Ausfahrt" der gelben WTK-Lok; 170708
JohannJ

GLÜCK-AUF 1887-1964 Schaustollen im Gemeindegebiet von Geboltskirchen; 170716
GLÜCK-AUF 1887-1964 Schaustollen im Gemeindegebiet von Geboltskirchen; 170716
JohannJ

Heldinnen des Alltags - Teil 3: Die Baureihe 152 wird von einigen Lokführern als die beste Drehstromlok überhaupt bezeichnet. Die Maschine ist sehr solide und hochwertig gebaut. Darüber hinaus läuft sie sehr zuverlässig. Ausfälle kommen praktisch nicht vor. Als klassische Vertreterin ihrer Baureihe begegnete mir am 31. Juli 2021 die 152 044 zwischen Treuchtlingen und Möhren mit einem Kesselwagenzug.
Heldinnen des Alltags - Teil 3: Die Baureihe 152 wird von einigen Lokführern als die beste Drehstromlok überhaupt bezeichnet. Die Maschine ist sehr solide und hochwertig gebaut. Darüber hinaus läuft sie sehr zuverlässig. Ausfälle kommen praktisch nicht vor. Als klassische Vertreterin ihrer Baureihe begegnete mir am 31. Juli 2021 die 152 044 zwischen Treuchtlingen und Möhren mit einem Kesselwagenzug.
Christoph Schneider

Zwischen Treuchtlingen und Möhren konnte ich am 31. Juli 2021 die für die SETG fahrende 193 814 mit einem mit Stammholz beladenen Ganzzug aufnehmen. Ziel der Fahrt war vermutlich Salzburg Liefering.
Zwischen Treuchtlingen und Möhren konnte ich am 31. Juli 2021 die für die SETG fahrende 193 814 mit einem mit Stammholz beladenen Ganzzug aufnehmen. Ziel der Fahrt war vermutlich Salzburg Liefering.
Christoph Schneider

Seit diesem Jahr ist München auch an das Netz von FLIXTRAIN angebunden. Zwei Verbindungen werden täglich angeboten. Von und nach Hamburg über Leipzig und Berlin, sowie nach Frankfurt am Main und zurück. Die IGE aus Hersbruck ist das durchführende EVU und setzt hierfür einige Tauri aus dem Bestand von MRCE ein. Am 31. Juli 2021 brachte die 182 520 den FLX 76331 nach München HBF. Auf der Fränkischen Alb bei der Schürmühle konnte ich den privaten Fernverkehrszug fotografieren.
Seit diesem Jahr ist München auch an das Netz von FLIXTRAIN angebunden. Zwei Verbindungen werden täglich angeboten. Von und nach Hamburg über Leipzig und Berlin, sowie nach Frankfurt am Main und zurück. Die IGE aus Hersbruck ist das durchführende EVU und setzt hierfür einige Tauri aus dem Bestand von MRCE ein. Am 31. Juli 2021 brachte die 182 520 den FLX 76331 nach München HBF. Auf der Fränkischen Alb bei der Schürmühle konnte ich den privaten Fernverkehrszug fotografieren.
Christoph Schneider

Der 31. Juli 2021 war ein typischer Hochsommertag - er endete mit einem Gewitter. Vor der sich bildenden Wolkenfront fuhr die 185 363 mit einem Ganzzug, bestehend aus Waggons der Gattung Tads 957, bei Wettelsheim davon.
Der 31. Juli 2021 war ein typischer Hochsommertag - er endete mit einem Gewitter. Vor der sich bildenden Wolkenfront fuhr die 185 363 mit einem Ganzzug, bestehend aus Waggons der Gattung Tads 957, bei Wettelsheim davon.
Christoph Schneider

Am 14. August 2021 verkehrte der EZ 51732 von Nürnberg Rbf nach München Nord ausnahmsweise einmal auf dem Regelweg über Ingolstadt. Diesen Sommer war die Bespannung des gemischten Güterzuges interessant, hatte DB Cargo doch aufgrund Fahrzeug- und Personalmangel das schwedische Unternehmen Hectorrail dafür beauftragt. Bei Breitenfurt im Altmühltal gelang mir eine Aufnahme der 242.532 vor der an diesem Tage fotogen zusammengesetzten Leistung.
Am 14. August 2021 verkehrte der EZ 51732 von Nürnberg Rbf nach München Nord ausnahmsweise einmal auf dem Regelweg über Ingolstadt. Diesen Sommer war die Bespannung des gemischten Güterzuges interessant, hatte DB Cargo doch aufgrund Fahrzeug- und Personalmangel das schwedische Unternehmen Hectorrail dafür beauftragt. Bei Breitenfurt im Altmühltal gelang mir eine Aufnahme der 242.532 vor der an diesem Tage fotogen zusammengesetzten Leistung.
Christoph Schneider

Im Sommer diesen Jahres war das Filstal wegen Bauarbeiten gesperrt. Dies führte dazu, dass die Züge zwischen Stuttgart und Augsburg großräumig umgeleitet werden mussten. So auch der EuroCity  Blauer Enzian  nach Klagenfurt, der von Frankfurt aus sogar den Weg über Würzburg nahm. So gelangte wieder etwas internationales Flair auf die KBS 910. Am 14. August 2021 konnte ich bei Gundelsheim die 1116.095 vor dem EC 113 aufnehmen. Der Zug verkehrt in der für ihn üblichen  Sandwich-Bespannung , am Zugschluss ist ein weiterer Taurus zu erkennen.
Im Sommer diesen Jahres war das Filstal wegen Bauarbeiten gesperrt. Dies führte dazu, dass die Züge zwischen Stuttgart und Augsburg großräumig umgeleitet werden mussten. So auch der EuroCity "Blauer Enzian" nach Klagenfurt, der von Frankfurt aus sogar den Weg über Würzburg nahm. So gelangte wieder etwas internationales Flair auf die KBS 910. Am 14. August 2021 konnte ich bei Gundelsheim die 1116.095 vor dem EC 113 aufnehmen. Der Zug verkehrt in der für ihn üblichen "Sandwich-Bespannung", am Zugschluss ist ein weiterer Taurus zu erkennen.
Christoph Schneider

272 001-9 (Vossloh G 2000-3 BB) rangiert mit niederländischen Hochbordwagen mit der Bezeichnung  Eamnos  im Anschluss der Kalkverladung in Staßfurt.
Vom benachbarten Feld ist dieser Standort frei erreichbar.

🧰 ENON Gesellschaft mbH & Co. KG, vermietet an die Eisenbahngesellschaft Potsdam mbH (EGP)
🚩 Bahnstrecke Schönebeck–Güsten (KBS 335)
🕓 25.8.2021 | 14:24 Uhr
272 001-9 (Vossloh G 2000-3 BB) rangiert mit niederländischen Hochbordwagen mit der Bezeichnung "Eamnos" im Anschluss der Kalkverladung in Staßfurt. Vom benachbarten Feld ist dieser Standort frei erreichbar. 🧰 ENON Gesellschaft mbH & Co. KG, vermietet an die Eisenbahngesellschaft Potsdam mbH (EGP) 🚩 Bahnstrecke Schönebeck–Güsten (KBS 335) 🕓 25.8.2021 | 14:24 Uhr
Clemens Kral

Kalkzug mit 272 001-9 (Vossloh G 2000-3 BB) steht nach der Beladung bei der Wesling Handel und Logistik GmbH & Co. KG in Staßfurt zur Abfahrt bereit.
Tele-Aufnahme von der Thomas-Müntzer-Straße.

🧰 ENON Gesellschaft mbH & Co. KG, vermietet an die Eisenbahngesellschaft Potsdam mbH (EGP)
🚩 Bahnstrecke Schönebeck–Güsten (KBS 335)
🕓 25.8.2021 | 17:07 Uhr
Kalkzug mit 272 001-9 (Vossloh G 2000-3 BB) steht nach der Beladung bei der Wesling Handel und Logistik GmbH & Co. KG in Staßfurt zur Abfahrt bereit. Tele-Aufnahme von der Thomas-Müntzer-Straße. 🧰 ENON Gesellschaft mbH & Co. KG, vermietet an die Eisenbahngesellschaft Potsdam mbH (EGP) 🚩 Bahnstrecke Schönebeck–Güsten (KBS 335) 🕓 25.8.2021 | 17:07 Uhr
Clemens Kral

Der Aluminiumzug von Magdeburg-Rothensee zum Novelis-Werk in Nachterstedt war diesmal früh dran und konnte mit 261 026-9 und einer weiteren Voith Gravita 10 BB in Staßfurt auf Höhe der Kalkverladung eingefangen werden, wo 272 001-9 (Vossloh G 2000-3 BB) auf Ausfahrt wartet.
Viele Grüße gehen zurück ans Lokpersonal!

🧰 DB Cargo
🚩 Bahnstrecke Schönebeck–Güsten (KBS 335)
🕓 25.8.2021 | 17:13 Uhr
Der Aluminiumzug von Magdeburg-Rothensee zum Novelis-Werk in Nachterstedt war diesmal früh dran und konnte mit 261 026-9 und einer weiteren Voith Gravita 10 BB in Staßfurt auf Höhe der Kalkverladung eingefangen werden, wo 272 001-9 (Vossloh G 2000-3 BB) auf Ausfahrt wartet. Viele Grüße gehen zurück ans Lokpersonal! 🧰 DB Cargo 🚩 Bahnstrecke Schönebeck–Güsten (KBS 335) 🕓 25.8.2021 | 17:13 Uhr
Clemens Kral

272 001-9 (Vossloh G 2000-3 BB) muss erst den RE mit 1648 946-9 und einem weiteren Alstom Coradia LINT 41 in der Gegenrichtung passieren lassen, ehe sie sich mit dem Kalkstein von der Verladestelle in Staßfurt losmachen kann.

🧰 Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH | ENON Gesellschaft mbH & Co. KG, vermietet an die Eisenbahngesellschaft Potsdam mbH (EGP)
🚝 RE 74850 (RE10) Erfurt Hbf–Magdeburg Hbf
🚩 Bahnstrecke Schönebeck–Güsten (KBS 335)
🕓 25.8.2021 | 17:21 Uhr
272 001-9 (Vossloh G 2000-3 BB) muss erst den RE mit 1648 946-9 und einem weiteren Alstom Coradia LINT 41 in der Gegenrichtung passieren lassen, ehe sie sich mit dem Kalkstein von der Verladestelle in Staßfurt losmachen kann. 🧰 Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH | ENON Gesellschaft mbH & Co. KG, vermietet an die Eisenbahngesellschaft Potsdam mbH (EGP) 🚝 RE 74850 (RE10) Erfurt Hbf–Magdeburg Hbf 🚩 Bahnstrecke Schönebeck–Güsten (KBS 335) 🕓 25.8.2021 | 17:21 Uhr
Clemens Kral

Mit Kalkstein im Anhang verlässt 272 001-9 (Vossloh G 2000-3 BB) die Verladestelle der Wesling Handel und Logistik GmbH & Co. KG in Staßfurt. Im Bahnhof wird dann Kopf gemacht und Richtung Schönebeck(Elbe) gefahren.

🧰 ENON Gesellschaft mbH & Co. KG, vermietet an die Eisenbahngesellschaft Potsdam mbH (EGP)
🚩 Bahnstrecke Schönebeck–Güsten (KBS 335)
🕓 25.8.2021 | 17:31 Uhr
Mit Kalkstein im Anhang verlässt 272 001-9 (Vossloh G 2000-3 BB) die Verladestelle der Wesling Handel und Logistik GmbH & Co. KG in Staßfurt. Im Bahnhof wird dann Kopf gemacht und Richtung Schönebeck(Elbe) gefahren. 🧰 ENON Gesellschaft mbH & Co. KG, vermietet an die Eisenbahngesellschaft Potsdam mbH (EGP) 🚩 Bahnstrecke Schönebeck–Güsten (KBS 335) 🕓 25.8.2021 | 17:31 Uhr
Clemens Kral

218 472-9 wurde abgestellt im Güterbahnhof Staßfurt entdeckt. Die Lok ist für auffällig viele Länder zugelassen, darunter  NS  und  CS  (?).

🧰 Power Rail GmbH
🕓 25.8.2021 | 17:44 Uhr
218 472-9 wurde abgestellt im Güterbahnhof Staßfurt entdeckt. Die Lok ist für auffällig viele Länder zugelassen, darunter "NS" und "CS" (?). 🧰 Power Rail GmbH 🕓 25.8.2021 | 17:44 Uhr
Clemens Kral

Ein alter Dessauer nimmt Abschied ... und ich als Dessauer sage  War immer schön mit Dir! .
Am 10.12.21 fuhr letztmalig eine ex-MET - Einheit, hier als ICE 1052 am Startbahnhof Berlin Ostbahnhof um 06.40 Uhr. 
Zu sehen ist der Steuerwagen, welcher mit einer Teilfolierung auf das ehem. Äußere des Zuges hinweist und auch versehen wurde mit einem Abschiedsgruß des Personals.

Berlin, der 10.12.21
Ein alter Dessauer nimmt Abschied ... und ich als Dessauer sage "War immer schön mit Dir!". Am 10.12.21 fuhr letztmalig eine ex-MET - Einheit, hier als ICE 1052 am Startbahnhof Berlin Ostbahnhof um 06.40 Uhr. Zu sehen ist der Steuerwagen, welcher mit einer Teilfolierung auf das ehem. Äußere des Zuges hinweist und auch versehen wurde mit einem Abschiedsgruß des Personals. Berlin, der 10.12.21
G. G.

Ein alter Dessauer nimmt Abschied ... und ich als Dessauer sage  War immer schön mit Dir! .
Am 10.12.21 fuhr letztmalig eine ex-MET - Einheit, hier als ICE 1052 am Startbahnhof Berlin Ostbahnhof um 06.40 Uhr. 
Zu sehen ist der Steuerwagen, welcher mit einer Teilfolierung auf das ehem. Äußere des Zuges hinweist und auch versehen wurde mit einem Abschiedsgruß des Personals.

Berlin, der 10.12.21
Ein alter Dessauer nimmt Abschied ... und ich als Dessauer sage "War immer schön mit Dir!". Am 10.12.21 fuhr letztmalig eine ex-MET - Einheit, hier als ICE 1052 am Startbahnhof Berlin Ostbahnhof um 06.40 Uhr. Zu sehen ist der Steuerwagen, welcher mit einer Teilfolierung auf das ehem. Äußere des Zuges hinweist und auch versehen wurde mit einem Abschiedsgruß des Personals. Berlin, der 10.12.21
G. G.

DR-Emblem auf dem aus dem Jahr 1938 stammenden Salonwagen der Bauart Sal4Ü (10 208 Bln). (DB-Museum Koblenz, September 2021)
DR-Emblem auf dem aus dem Jahr 1938 stammenden Salonwagen der Bauart Sal4Ü (10 208 Bln). (DB-Museum Koblenz, September 2021)
Christian Bremer

Ein aus dem Jahr 1937 stammender Salonwagen der Bauart WGSüg 851 / Salon4ü-37b ist Teil der Ausstellung im DB-Museum Koblenz. (September 2021)
Ein aus dem Jahr 1937 stammender Salonwagen der Bauart WGSüg 851 / Salon4ü-37b ist Teil der Ausstellung im DB-Museum Koblenz. (September 2021)
Christian Bremer

Ein n-Wagen oder umgangssprachlich Silberling war auf dem Gelände des Eisenbahnmuseums in Koblenz zu sehen. (September 2021)
Ein n-Wagen oder umgangssprachlich Silberling war auf dem Gelände des Eisenbahnmuseums in Koblenz zu sehen. (September 2021)
Christian Bremer

Ein SKL 26 (530 231-0) war Anfang September 2021 auf dem Gelände des Eisenbahnmuseums in Koblenz zu sehen.
Ein SKL 26 (530 231-0) war Anfang September 2021 auf dem Gelände des Eisenbahnmuseums in Koblenz zu sehen.
Christian Bremer

Die Elektrolokomotive E16 03 stammt aus dem Jahr 1926 und war Anfang September 2021 in der Halle des Eisenbahnmuseums in Koblenz zu bewundern.
Die Elektrolokomotive E16 03 stammt aus dem Jahr 1926 und war Anfang September 2021 in der Halle des Eisenbahnmuseums in Koblenz zu bewundern.
Christian Bremer

Ein Ra 11 - Wartezeichen / Rangierhaltsignal und das Weichenwärter-Stellwerk Km auf dem Rangierbahnhof in Koblenz-Lützel. (September 2021)
Ein Ra 11 - Wartezeichen / Rangierhaltsignal und das Weichenwärter-Stellwerk Km auf dem Rangierbahnhof in Koblenz-Lützel. (September 2021)
Christian Bremer

Schon in der Nacht von 8.12. auf 9.12.2021 schneite es in der steirischen Landeshauptstadt kräftig und am 9.12. kam reichlich Schnee dazu.
Der von SGP gebaute Wagen 507 von Typ  Mannheim  steht am 9.12.2021 bei dichtem Schneefall in der Haltestelle Schloßbergplatz/Murinsel.
Schon in der Nacht von 8.12. auf 9.12.2021 schneite es in der steirischen Landeshauptstadt kräftig und am 9.12. kam reichlich Schnee dazu. Der von SGP gebaute Wagen 507 von Typ "Mannheim" steht am 9.12.2021 bei dichtem Schneefall in der Haltestelle Schloßbergplatz/Murinsel.
Max Kiegerl

Ein unbekannter 500er Wagen der Holding Graz überquert am schneereichen 9.12.2021 die Keplerbrücke beim Kunsthaus in Graz.
Ein unbekannter 500er Wagen der Holding Graz überquert am schneereichen 9.12.2021 die Keplerbrücke beim Kunsthaus in Graz.
Max Kiegerl

Auf der Linie 4 von Reinighaus nach Liebenau/Murpark fährt am 9.12.2021 ein unbekannter SGP 600er über die Keplerbrücke beim Kunsthaus Graz.
Auf der Linie 4 von Reinighaus nach Liebenau/Murpark fährt am 9.12.2021 ein unbekannter SGP 600er über die Keplerbrücke beim Kunsthaus Graz.
Max Kiegerl

Als Dienstfahrt vermutlich in die Remise Steyrergasse fährt der Wagen 503 im dichten Schneefall des 9.12.2021 kurz vor dem Verkehrsknoten Jakominiplatz.
Als Dienstfahrt vermutlich in die Remise Steyrergasse fährt der Wagen 503 im dichten Schneefall des 9.12.2021 kurz vor dem Verkehrsknoten Jakominiplatz.
Max Kiegerl

An der selben Stelle fährt der noch in A-L Farben gehaltene Bt 351 mit dem BDeh 4/4 302bergwärts von Aigle nach Leysin. 

17. Februar 2019
An der selben Stelle fährt der noch in A-L Farben gehaltene Bt 351 mit dem BDeh 4/4 302bergwärts von Aigle nach Leysin. 17. Februar 2019
Stefan Wohlfahrt

Schon wenige hundert Meter nach dem Verlassen des Bahnhofs Aigle Dépôt A-L erreichen die Züge in den Weinbergen oberhalb von Aigle beträchtliche Höhe. Das Bild zeigt hingegen eine talwärts fahrenden Zug, links im Bild ist die erwähnte Station Aigle Dépôt A-L zu sehen.

17. Februar 2019
Schon wenige hundert Meter nach dem Verlassen des Bahnhofs Aigle Dépôt A-L erreichen die Züge in den Weinbergen oberhalb von Aigle beträchtliche Höhe. Das Bild zeigt hingegen eine talwärts fahrenden Zug, links im Bild ist die erwähnte Station Aigle Dépôt A-L zu sehen. 17. Februar 2019
Stefan Wohlfahrt

Bevor die A-L auf der Fahrt von Leysin nach Aigle sich von der Zahnradbahn in eine Strassenbahn verwandelt, ändern die Züge in Aigle Dépôt die Fahrtrichtung. Für Reisenden die hier ein- oder aussteigen wollen, hält der Zug gut hundert Meter davor an einem Bahnsteig. 

1. November 2015
Bevor die A-L auf der Fahrt von Leysin nach Aigle sich von der Zahnradbahn in eine Strassenbahn verwandelt, ändern die Züge in Aigle Dépôt die Fahrtrichtung. Für Reisenden die hier ein- oder aussteigen wollen, hält der Zug gut hundert Meter davor an einem Bahnsteig. 1. November 2015
Stefan Wohlfahrt

Der TPC A-L Regionalzug 329 von Leysin nach Aigle, bestehend aus dem Bt 351 und dem BDeh 4/4 302, erreichen auf der Fahrt zum Bahnhof von Aigle die Altstadt von Aigle, wo es wie zu sehen ist, ziemlich eng zu geht. 

5. Dezember 2021
Der TPC A-L Regionalzug 329 von Leysin nach Aigle, bestehend aus dem Bt 351 und dem BDeh 4/4 302, erreichen auf der Fahrt zum Bahnhof von Aigle die Altstadt von Aigle, wo es wie zu sehen ist, ziemlich eng zu geht. 5. Dezember 2021
Stefan Wohlfahrt

Der TPC A-L Regionalzug 329 von Leysin nach Aigle bestehet aus dem Bt 351 und dem BDeh 4/4 302. Der Zug hat den Halt Aigle-Place-du-Marché verlassen und überquert nun eine Kreuzung um dann durch die Altstadt zum Bahnhof von Aigle zu kommen. 

5. Dezember 2021
Der TPC A-L Regionalzug 329 von Leysin nach Aigle bestehet aus dem Bt 351 und dem BDeh 4/4 302. Der Zug hat den Halt Aigle-Place-du-Marché verlassen und überquert nun eine Kreuzung um dann durch die Altstadt zum Bahnhof von Aigle zu kommen. 5. Dezember 2021
Stefan Wohlfahrt

187 185 steht in Neckarelz auf Gleis 4 mit einem Frachtenzug aus Heilbronn. Anscheinend hatte der Tf seine Arbeitsstunden voll, denn gewöhnlich fährt der Zug am selben Tag noch nach Mannheim Rbf.10.12.2021
187 185 steht in Neckarelz auf Gleis 4 mit einem Frachtenzug aus Heilbronn. Anscheinend hatte der Tf seine Arbeitsstunden voll, denn gewöhnlich fährt der Zug am selben Tag noch nach Mannheim Rbf.10.12.2021
Andreas Strobel

Re 420 270-1 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 30.03.2021.
Re 420 270-1 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 30.03.2021.
Markus Wagner

Doppeltraktion, mit den BLS Loks 485 001-2 und 485 006-1 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 25.03.2021.
Doppeltraktion, mit den BLS Loks 485 001-2 und 485 006-1 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 25.03.2021.
Markus Wagner

Siemens Vectron 475 902-3 der WRS durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 25.03.2021.
Siemens Vectron 475 902-3 der WRS durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 25.03.2021.
Markus Wagner

Re 482 007-2 durchfährt solo den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 29.03.2021.
Re 482 007-2 durchfährt solo den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 29.03.2021.
Markus Wagner

RABe 526 206 Traverso der SOB durchfährt den Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 31.03.2021.
RABe 526 206 Traverso der SOB durchfährt den Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 31.03.2021.
Markus Wagner

Aufpendeltour! AVG Triebwagen 962 als S41 nach Mosbachbaden. Wenn der Triebwagen der S41 kurz nach der vollen Stunde in Neckarelz ankommen findet eine Richtungswechsel nach Mosbach Baden statt. Da angekommen pendelt er wieder nach Neckarelz, nach kurzem Halt wieder nach Mosbach Baden, bevor er dann von dort wieder nach Neckarelz zurückfährt und nach kurzem kopfmachen nun wieder nach Heilbronn Willi Brandt Platz fährt. 10.12.2021
Aufpendeltour! AVG Triebwagen 962 als S41 nach Mosbachbaden. Wenn der Triebwagen der S41 kurz nach der vollen Stunde in Neckarelz ankommen findet eine Richtungswechsel nach Mosbach Baden statt. Da angekommen pendelt er wieder nach Neckarelz, nach kurzem Halt wieder nach Mosbach Baden, bevor er dann von dort wieder nach Neckarelz zurückfährt und nach kurzem kopfmachen nun wieder nach Heilbronn Willi Brandt Platz fährt. 10.12.2021
Andreas Strobel

Lok 187 008-8 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 16.10.2021.
Lok 187 008-8 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 16.10.2021.
Markus Wagner

370 004 steht mit dem Nachtzug nach Wien, Przemysl Gl. und Budapest in Berlin Hbf und wartet sort auf Abfahrt. Der Zug wird in Wien und Breslau beteilt. Zum Fahrplanwechsel wird diese Verbindung nach nur wenigen Jahren wieder eingestellt. 

Berlin 09.12.2021
370 004 steht mit dem Nachtzug nach Wien, Przemysl Gl. und Budapest in Berlin Hbf und wartet sort auf Abfahrt. Der Zug wird in Wien und Breslau beteilt. Zum Fahrplanwechsel wird diese Verbindung nach nur wenigen Jahren wieder eingestellt. Berlin 09.12.2021
Dennis Fiedler

Heute endet der Einsatz der ex Metropolitan Züge nach 22Jahren Dienstzeit. Zum Abschied dieses luxuriösen Zuges hat man ihm noch einmal die alten Logos foliert. Ebenso das Abschieddatum. Hier steht er am letzten Betriebstag in Berlin Ostbahnhof und wartet auf Abfahrt.

Berlin 10.12.2021
Heute endet der Einsatz der ex Metropolitan Züge nach 22Jahren Dienstzeit. Zum Abschied dieses luxuriösen Zuges hat man ihm noch einmal die alten Logos foliert. Ebenso das Abschieddatum. Hier steht er am letzten Betriebstag in Berlin Ostbahnhof und wartet auf Abfahrt. Berlin 10.12.2021
Dennis Fiedler

Nach 22 Jahren heißt es Abschied nehmen vom einstiegen Luxus Zug der DB. 1999 als Metropolitan und reiner erste Klasse fuhr er ab 2004 als ICE. In all den Jahren hob er dich vom Komfort deutlich hervor. Zum letzten Betriebstag am 10.12.21 hat man dem ex Metropolitan noch einmal seine alten Logos foliert. 

Berlin 10.12.2021
Nach 22 Jahren heißt es Abschied nehmen vom einstiegen Luxus Zug der DB. 1999 als Metropolitan und reiner erste Klasse fuhr er ab 2004 als ICE. In all den Jahren hob er dich vom Komfort deutlich hervor. Zum letzten Betriebstag am 10.12.21 hat man dem ex Metropolitan noch einmal seine alten Logos foliert. Berlin 10.12.2021
Dennis Fiedler

Noch einmal ein Blick auf die Uhr ehe es in Kürze auf die letzte Fahrt von Berlin nach Köln geht. Am Nachmittag wird der Zug zur letzten Fahrt von Köln nach Berlin aufbrechen wo dann die Ära des Metropolitan endet. Nach 22 Betriebsjahren werden die Metropolitan Garnituren entgültig abgestellt. Zum Abschied hat man dem ex Metropolitan noch einmal sein altes Logo spendiert.

Berlin 10.12.2021
Noch einmal ein Blick auf die Uhr ehe es in Kürze auf die letzte Fahrt von Berlin nach Köln geht. Am Nachmittag wird der Zug zur letzten Fahrt von Köln nach Berlin aufbrechen wo dann die Ära des Metropolitan endet. Nach 22 Betriebsjahren werden die Metropolitan Garnituren entgültig abgestellt. Zum Abschied hat man dem ex Metropolitan noch einmal sein altes Logo spendiert. Berlin 10.12.2021
Dennis Fiedler

Nach 22Jahren endet die Ära der Metropolitan Züge am 10.12.2021. Zum Abschied hat man dem ex Metropolitan noch einmal sein altes Logo spendiert. 

Berlin 10.12.2021
Nach 22Jahren endet die Ära der Metropolitan Züge am 10.12.2021. Zum Abschied hat man dem ex Metropolitan noch einmal sein altes Logo spendiert. Berlin 10.12.2021
Dennis Fiedler

DeltaRail 243 931 & 650 standen am 11.10.2021 abgestellt im Bahnhof von Bergen. Am Vortag brachten die Beiden einen Getreidezug, welcher aus Polen kam, von Frankfurt Oder nach Mukran.
DeltaRail 243 931 & 650 standen am 11.10.2021 abgestellt im Bahnhof von Bergen. Am Vortag brachten die Beiden einen Getreidezug, welcher aus Polen kam, von Frankfurt Oder nach Mukran.
Cordel Schwella

Kurz nach einem Regenschauer kam das DeltaRail Double, bestehend aus 243 650 & 931 mit ihrem Getreideleerzug von Mukran nach Frankfurt Oderbrücke um die Ecke. Hier am BÜ km 2,6 in Mukran am 12.10.2021.
Kurz nach einem Regenschauer kam das DeltaRail Double, bestehend aus 243 650 & 931 mit ihrem Getreideleerzug von Mukran nach Frankfurt Oderbrücke um die Ecke. Hier am BÜ km 2,6 in Mukran am 12.10.2021.
Cordel Schwella

DB Regio 112 101 mit dem RE3 nach Schwedt fährt hier zu sehen am 23.10.2021 aus dem Bahnhof von Angermünde aus.
DB Regio 112 101 mit dem RE3 nach Schwedt fährt hier zu sehen am 23.10.2021 aus dem Bahnhof von Angermünde aus.
Cordel Schwella

LEG 132 109 mit Leerkesseln kam hier im Bahnhof Angermünde am 23.10.2021 um die Ecke und ließ die Blätter fliegen. Der Zug kam aus Berlin und fuhr weiter nach Stendell.
LEG 132 109 mit Leerkesseln kam hier im Bahnhof Angermünde am 23.10.2021 um die Ecke und ließ die Blätter fliegen. Der Zug kam aus Berlin und fuhr weiter nach Stendell.
Cordel Schwella

Bahnhof Lancken noch mit Formsignalen: LOCON 189 820 zog am 25.10.2021 den beladenen Kreidezug Lancken - Peitz Ost aus dem Anschluss Klementelvitz.
Bahnhof Lancken noch mit Formsignalen: LOCON 189 820 zog am 25.10.2021 den beladenen Kreidezug Lancken - Peitz Ost aus dem Anschluss Klementelvitz.
Cordel Schwella

DB Cargo 232 409 übernahm am 30.10.2021 einen leeren T- Wagenzug von Tantow nach Angermünde. Dort wurde auf eine 145 umgespannt, welche den Zug weiter nach Zielitz befördert hat. Hier zu sehen rangiert die Lok in Angermünde in die Abstellung, vorbei an diversen abgestellten Hectorrail Loks der Baureihen 151 & 182.
DB Cargo 232 409 übernahm am 30.10.2021 einen leeren T- Wagenzug von Tantow nach Angermünde. Dort wurde auf eine 145 umgespannt, welche den Zug weiter nach Zielitz befördert hat. Hier zu sehen rangiert die Lok in Angermünde in die Abstellung, vorbei an diversen abgestellten Hectorrail Loks der Baureihen 151 & 182.
Cordel Schwella

1986 wurden von der SGP in Graz zwölf Stück der 600er Wagen an die Grazer Verkehrsbetriebe geliefert. 
Wegen des zu geringen Platzangebotes wurden 1999 von Bombardier zwölf niederflurige Zweischenteile geliefert.
Im dichten Schneefall des 9.12.2021 fährt der Wagen 607 auf der Linie 7 kurz vor der Haltestelle Schlossbergplatz/Murinsel in Richtung Puntigam.
1986 wurden von der SGP in Graz zwölf Stück der 600er Wagen an die Grazer Verkehrsbetriebe geliefert. Wegen des zu geringen Platzangebotes wurden 1999 von Bombardier zwölf niederflurige Zweischenteile geliefert. Im dichten Schneefall des 9.12.2021 fährt der Wagen 607 auf der Linie 7 kurz vor der Haltestelle Schlossbergplatz/Murinsel in Richtung Puntigam.
Max Kiegerl

Am 26.11.2021 ging die neue Linie 6 zur Smartcity in Graz in Betrieb.
Selten aber doch kommen ältere Wagen wie der Wagen 608 auf der Linie zum Einsatz.
Am 10.12.2021 fährt der SGP 600er kurz von der Haltestelle Stahemberggasse in Richtung St.Peter
Am 26.11.2021 ging die neue Linie 6 zur Smartcity in Graz in Betrieb. Selten aber doch kommen ältere Wagen wie der Wagen 608 auf der Linie zum Einsatz. Am 10.12.2021 fährt der SGP 600er kurz von der Haltestelle Stahemberggasse in Richtung St.Peter
Max Kiegerl

Die Re 420 502 mit ihrer EW III Komp am 10.12.21, an ihrem zweitletzten Einsatztag im Bahnhof Spiez.
Die Re 420 502 mit ihrer EW III Komp am 10.12.21, an ihrem zweitletzten Einsatztag im Bahnhof Spiez.
Stefan H.

BLS Re 420 502 mit der EW III Komp am 10.12.21, an ihrem zweitletzten Einsatztag im Bahnhof Spiez.
BLS Re 420 502 mit der EW III Komp am 10.12.21, an ihrem zweitletzten Einsatztag im Bahnhof Spiez.
Stefan H.

Die BLS Re 420 502 am 10.12.21 im Bahnhof Spiez.
Die BLS Re 420 502 am 10.12.21 im Bahnhof Spiez.
Stefan H.

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II Private · Re 42x

142 1200x900 Px, 10.12.2021

BLS EW III Bt 996 am 10.12.21, am zweitletzten Einsatztag im Bahnhof Spiez.
BLS EW III Bt 996 am 10.12.21, am zweitletzten Einsatztag im Bahnhof Spiez.
Stefan H.

189 055-7 mit einem Mischer am 23.11.2021 bei Kerzell.
189 055-7 mit einem Mischer am 23.11.2021 bei Kerzell.
Mathias Starke

ICE 812 043-9 ist in Richtung Frankfurt/M. unterwegs,am 23.11.2021 bei Kerzell.
ICE 812 043-9 ist in Richtung Frankfurt/M. unterwegs,am 23.11.2021 bei Kerzell.
Mathias Starke

185 665-7 war am 23.11.2021 mit einem Aufliegerzug bei Kerzell zu sehen.
185 665-7 war am 23.11.2021 mit einem Aufliegerzug bei Kerzell zu sehen.
Mathias Starke

187 209-2 war am 23.11.2021 mit einem Mischer bei Kerzell zu sehen.
187 209-2 war am 23.11.2021 mit einem Mischer bei Kerzell zu sehen.
Mathias Starke

1044 003 - 1044 026 hatten abweichend zur 1044-Serie eine kleinere Beschriftung an der Frontseite der Lok. Außerdem gab es für die Loknummer eine eigene Tafel. Diese Loks wurden von Eisenbahnfreunden gerne als  Taferloks  bezeichnet. 1044 014 fährt am 25.03.2003 mit G44715 zwischen Bruck/Mur und Oberaich, deutlich zu erkennen die Nummerntafel an der Lok.
1044 003 - 1044 026 hatten abweichend zur 1044-Serie eine kleinere Beschriftung an der Frontseite der Lok. Außerdem gab es für die Loknummer eine eigene Tafel. Diese Loks wurden von Eisenbahnfreunden gerne als "Taferloks" bezeichnet. 1044 014 fährt am 25.03.2003 mit G44715 zwischen Bruck/Mur und Oberaich, deutlich zu erkennen die Nummerntafel an der Lok.
Herbert Pfoser

5047 072-3 rollt sozusagen nun über die Bahnüberführung auf der Hausruckbahn als R3477 seinem nächsten Stopp Ried entgegen; 200426
5047 072-3 rollt sozusagen nun über die Bahnüberführung auf der Hausruckbahn als R3477 seinem nächsten Stopp Ried entgegen; 200426
JohannJ

Die fünf Loks der Reihe 1822 waren seinerzeit alle in Innsbruck beheimatet. Zu ihren Aufgaben zählte auch die Führung der Korridorzüge zwischen Innsbruck und Lienz. Auf einer Paradestelle der Brennerbahn ,im Jodoker Bogen, fuhr 1822 002 mit besagtem Zug am 15.05.2002 Richtung Innsbruck.Die Brücke im Bildhintergrund gehört zur Brennerautobahn.
Die fünf Loks der Reihe 1822 waren seinerzeit alle in Innsbruck beheimatet. Zu ihren Aufgaben zählte auch die Führung der Korridorzüge zwischen Innsbruck und Lienz. Auf einer Paradestelle der Brennerbahn ,im Jodoker Bogen, fuhr 1822 002 mit besagtem Zug am 15.05.2002 Richtung Innsbruck.Die Brücke im Bildhintergrund gehört zur Brennerautobahn.
Herbert Pfoser

VGF Bombardier Flexity Swift U5-50 Wagen 898 am 10.12.21 als Fahrschule in Frankfurt am Main auf der U5
VGF Bombardier Flexity Swift U5-50 Wagen 898 am 10.12.21 als Fahrschule in Frankfurt am Main auf der U5
Daniel Oster

VGF Bombardier Flexity Swift U5-25 Wagen 625 am 10.12.21 als Fahrschule in Frankfurt am Main auf der U5
VGF Bombardier Flexity Swift U5-25 Wagen 625 am 10.12.21 als Fahrschule in Frankfurt am Main auf der U5
Daniel Oster

VGF Bombardier Flexity Swift U5-25 Wagen 625 am 10.12.21 als Fahrschule in Frankfurt am Main auf der U5
VGF Bombardier Flexity Swift U5-25 Wagen 625 am 10.12.21 als Fahrschule in Frankfurt am Main auf der U5
Daniel Oster

Laas 21 56(SK-ZSSKC)4305 032-5, am Ladegleis des Bhf. Ried; 200314
Laas 21 56(SK-ZSSKC)4305 032-5, am Ladegleis des Bhf. Ried; 200314
JohannJ

Am 21.09.2019 ist 101 112 mit ihrem IC bei Brühl auf der linken Rheinstrecke in Richtung Köln unterwegs.

Zum Zeitpunkt der Aufnahme trägt die Maschine eine Ganzreklame  RHEINGOLD  der  Wilden Dreizehn plus- Händlervereinigung .

101 112 wurde am 07.12.2020 abgestellt und am 25.09.2021 zerlegt.
Am 21.09.2019 ist 101 112 mit ihrem IC bei Brühl auf der linken Rheinstrecke in Richtung Köln unterwegs. Zum Zeitpunkt der Aufnahme trägt die Maschine eine Ganzreklame "RHEINGOLD" der "Wilden Dreizehn plus- Händlervereinigung". 101 112 wurde am 07.12.2020 abgestellt und am 25.09.2021 zerlegt.
Dirk Menshausen

Am 05.06.2019 begegnete uns 182 532 (Hector Rail / 242.532  Lightyear ) im Maintal bei Thüngersheim auf dem Weg nach Süden.
Am 05.06.2019 begegnete uns 182 532 (Hector Rail / 242.532 "Lightyear") im Maintal bei Thüngersheim auf dem Weg nach Süden.
Dirk Menshausen

Die aus diesem Anlass beklebte ex-Metropolitan-Garnitur unternimmt mit 101 130-3 die letzte reguläre Fahrt als ICE 1051 nach Berlin (Hamm  Hbf, 10.12.2021)
Die aus diesem Anlass beklebte ex-Metropolitan-Garnitur unternimmt mit 101 130-3 die letzte reguläre Fahrt als ICE 1051 nach Berlin (Hamm Hbf, 10.12.2021)
Lukas Sanders

401 089-8 als ICE 1074(Hamburg-Altona-Stralsund)kurz nach der Ankunft im Rostocker Hbf.10.12.2021
401 089-8 als ICE 1074(Hamburg-Altona-Stralsund)kurz nach der Ankunft im Rostocker Hbf.10.12.2021
Stefan Pavel

SŽ 342-024 zieht EC151 durch Maribor-Tabor Richtung Ljubljana. /1.12.2021
SŽ 342-024 zieht EC151 durch Maribor-Tabor Richtung Ljubljana. /1.12.2021
Franci Vuk

Be 4/8 259 der Baselland Transport AG. Dieser Wagen fuhr lange Zeit unter anderem auf der Strecke der einstigen Birsigtalbahn BTB nach Rodersdorf (heute Teil der BLT Tramlinie 10). 2014 wurde der vorher gelbe Wagen als Erinnerung in den Farben der Birsigtalbahn getrichen. Zum Glück steht unter allen Ziffern  2  (für Zweite Klasse) der Vermerk  Nichtraucher . Eglisee, 7.Dezember 2021
Be 4/8 259 der Baselland Transport AG. Dieser Wagen fuhr lange Zeit unter anderem auf der Strecke der einstigen Birsigtalbahn BTB nach Rodersdorf (heute Teil der BLT Tramlinie 10). 2014 wurde der vorher gelbe Wagen als Erinnerung in den Farben der Birsigtalbahn getrichen. Zum Glück steht unter allen Ziffern "2" (für Zweite Klasse) der Vermerk "Nichtraucher". Eglisee, 7.Dezember 2021
Peter Ackermann

Zwei verwandte Schindler/BBC Wagen im Raum Basel: Links der Be 4/4 483 der Basler Verkehrsbetriebe, rechts der 1999 von zweiteiligem Be 4/6 zu dreiteiligem Be 4/8 verlängerte Wagen 259 der Baselland Transport. Eglisee, 7.Dezember 2021
Zwei verwandte Schindler/BBC Wagen im Raum Basel: Links der Be 4/4 483 der Basler Verkehrsbetriebe, rechts der 1999 von zweiteiligem Be 4/6 zu dreiteiligem Be 4/8 verlängerte Wagen 259 der Baselland Transport. Eglisee, 7.Dezember 2021
Peter Ackermann

Leider ist die Lokfront zwar im Schatten, weshalb das Bild auch lange in der Ausschusskiste war, jedoch macht der schöne Allgäuer Hintergrund und das imposante Wolkenbild diesen  Lichtschaden  wieder wett :-) 
Am Morgen des 19. August 2014 war 218 469 mit dem IC 2084  Nebelhorn  in Martinszell (Allgäu) auf dem Weg Richtung Augusburg. Dort wird bis heute der IC 2084 mit dem IC 2082  Königssee  geflügelt und verkehrt weiter bis Hamburg-Altona.
Leider ist die Lokfront zwar im Schatten, weshalb das Bild auch lange in der Ausschusskiste war, jedoch macht der schöne Allgäuer Hintergrund und das imposante Wolkenbild diesen "Lichtschaden" wieder wett :-) Am Morgen des 19. August 2014 war 218 469 mit dem IC 2084 "Nebelhorn" in Martinszell (Allgäu) auf dem Weg Richtung Augusburg. Dort wird bis heute der IC 2084 mit dem IC 2082 "Königssee" geflügelt und verkehrt weiter bis Hamburg-Altona.
Maximilian Jung

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218, Galerie maxismodellbahn

238 1200x822 Px, 10.12.2021

Am frühen Morgen des 17. August 2014 konnte der EC 196 bespannt mit zwei Loks der Baureihe 218 bei Ellenberg fotografiert werden. An jenem Tag befanden sich noch weitere Fotografen an Ort und Stelle, die jedoch kurz darauf vom mähenden Bauern verscheucht wurden ;-)
Am frühen Morgen des 17. August 2014 konnte der EC 196 bespannt mit zwei Loks der Baureihe 218 bei Ellenberg fotografiert werden. An jenem Tag befanden sich noch weitere Fotografen an Ort und Stelle, die jedoch kurz darauf vom mähenden Bauern verscheucht wurden ;-)
Maximilian Jung

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218, Galerie maxismodellbahn

152 1200x775 Px, 10.12.2021





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.