bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im Dezember 2021:

Graz. Ein sehr seltener Einsatz ergab sich am 18.09.2021: Hier zog die ÖBB 1293 184 gemeinsam mit einer 1142 einen Kesselzug zum Grazer Ostbahnhof, hier wieder bei der Rückfahrt Richtung Norden.
Graz. Ein sehr seltener Einsatz ergab sich am 18.09.2021: Hier zog die ÖBB 1293 184 gemeinsam mit einer 1142 einen Kesselzug zum Grazer Ostbahnhof, hier wieder bei der Rückfahrt Richtung Norden.
Armin Ademovic

Graz. Das Schicksal der 1142 679 war im Spätsommer schon längst besiegelt: Hier wartet die Lokomotive am 07.09.2021 gemeinsam mit weiteren Loks, der Reihe 1041 und 1141 auf die Verschrottung beim Grazer Schrottwolf.
Graz. Das Schicksal der 1142 679 war im Spätsommer schon längst besiegelt: Hier wartet die Lokomotive am 07.09.2021 gemeinsam mit weiteren Loks, der Reihe 1041 und 1141 auf die Verschrottung beim Grazer Schrottwolf.
Armin Ademovic

Österreich / E-Loks / BR 1142, Österreich / Strecken / Grazer Schleppbahn, ÖBB (Österreichische Bundesbahn)

208 1200x900 Px, 31.12.2021

Graz. Das Schicksal der 1142 679 war im Spätsommer schon längst besiegelt: Hier wartet die Lokomotive am 07.09.2021 gemeinsam mit weiteren Loks, der Reihe 1041 und 1141 auf die Verschrottung beim Grazer Schrottwolf.
Graz. Das Schicksal der 1142 679 war im Spätsommer schon längst besiegelt: Hier wartet die Lokomotive am 07.09.2021 gemeinsam mit weiteren Loks, der Reihe 1041 und 1141 auf die Verschrottung beim Grazer Schrottwolf.
Armin Ademovic

Österreich / E-Loks / BR 1142, Österreich / Strecken / Grazer Schleppbahn, ÖBB (Österreichische Bundesbahn)

376 1200x900 Px, 31.12.2021

Graz. Die Weichen sind gestellt – für die Verschrottung. Das Schicksal der 1142 679 war im Spätsommer schon längst besiegelt: Hier wartet die Lokomotive am 07.09.2021 gemeinsam mit weiteren Loks, der Reihe 1041 und 1141 auf die Verschrottung beim Grazer Schrottwolf.
Graz. Die Weichen sind gestellt – für die Verschrottung. Das Schicksal der 1142 679 war im Spätsommer schon längst besiegelt: Hier wartet die Lokomotive am 07.09.2021 gemeinsam mit weiteren Loks, der Reihe 1041 und 1141 auf die Verschrottung beim Grazer Schrottwolf.
Armin Ademovic

Österreich / E-Loks / BR 1141, Österreich / Strecken / Grazer Schleppbahn, ÖBB (Österreichische Bundesbahn)

279 1200x900 Px, 31.12.2021

Graz. Den 30.09.2021 nutzte ich für einige Paarfotos in der Schleife Laudongasse, da diese nur wenige Monate danach nicht mehr von Plankursen befahren werden wird. Das Foto zeigt die beiden Variobahnen 218 und 235.
Graz. Den 30.09.2021 nutzte ich für einige Paarfotos in der Schleife Laudongasse, da diese nur wenige Monate danach nicht mehr von Plankursen befahren werden wird. Das Foto zeigt die beiden Variobahnen 218 und 235.
Armin Ademovic

Graz. Den 30.09.2021 nutzte ich für einige Paarfotos in der Schleife Laudongasse, da diese nur wenige Monate danach nicht mehr von Plankursen befahren werden wird. Das Foto zeigt die  Variobahn 218.
Graz. Den 30.09.2021 nutzte ich für einige Paarfotos in der Schleife Laudongasse, da diese nur wenige Monate danach nicht mehr von Plankursen befahren werden wird. Das Foto zeigt die Variobahn 218.
Armin Ademovic

VILA REAL DE SANTO ANTÓNIO (Distrikt Faro), 12.02.2020, Zug Nr. 0466 als Regionalzug im Zielbahnhof eingetroffen
VILA REAL DE SANTO ANTÓNIO (Distrikt Faro), 12.02.2020, Zug Nr. 0466 als Regionalzug im Zielbahnhof eingetroffen
Reinhard Zabel

VILA REAL DE SANTO ANTÓNIO (Distrikt Faro), 12.02.2020, Zug Nr. 0462 auf einem Abstellgleis
VILA REAL DE SANTO ANTÓNIO (Distrikt Faro), 12.02.2020, Zug Nr. 0462 auf einem Abstellgleis
Reinhard Zabel

VILA REAL DE SANTO ANTÓNIO (Distrikt Faro), 12.02.2020, Zug Nr. 0466 hat als Regionalzug den Zielbahnhof erreicht und fährt nun auf das Abstellgleis
VILA REAL DE SANTO ANTÓNIO (Distrikt Faro), 12.02.2020, Zug Nr. 0466 hat als Regionalzug den Zielbahnhof erreicht und fährt nun auf das Abstellgleis
Reinhard Zabel

1116 037-5, Wien-West, 29.5.2010.

1144 036-1, Lindau am Bodensee, 8.7.2019.
1144 036-1, Lindau am Bodensee, 8.7.2019.
Francisco Welter-Schultes

WALLISELLEN (Kanton Zürich), 26.02.2020, S14 nach Hinwil mit 450 033 an der Spitze bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof Wallisellen
WALLISELLEN (Kanton Zürich), 26.02.2020, S14 nach Hinwil mit 450 033 an der Spitze bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof Wallisellen
Reinhard Zabel

ZÜRICH (Kanton Zürich), 26.02.2020, Tramlinie 10 hat soeben die Haltestelle Bf Enge verlassen und fährt in Richtung Flughafen
ZÜRICH (Kanton Zürich), 26.02.2020, Tramlinie 10 hat soeben die Haltestelle Bf Enge verlassen und fährt in Richtung Flughafen
Reinhard Zabel

185 389 mit einem Güterzug am 23.11.2021 bei Plattling.
185 389 mit einem Güterzug am 23.11.2021 bei Plattling.
M. Schmid

1116 276 mit einem Containerzug am 23.11.2021 bei Plattling.
1116 276 mit einem Containerzug am 23.11.2021 bei Plattling.
M. Schmid

111 226 mit einem leeren Holzzug am 23.11.2021 bei Strasskirchen.
111 226 mit einem leeren Holzzug am 23.11.2021 bei Strasskirchen.
M. Schmid

151 025 mit einer Übergabe am 24.11.2021 bei Sinngrün.
151 025 mit einer Übergabe am 24.11.2021 bei Sinngrün.
M. Schmid

193 825 mit einem Kesselzug am 10.12.2021 bei Langenisarhofen.
193 825 mit einem Kesselzug am 10.12.2021 bei Langenisarhofen.
M. Schmid

159 201 mit einem Containerzug am 10.12.2021 bei Halbmeile.
159 201 mit einem Containerzug am 10.12.2021 bei Halbmeile.
M. Schmid

5047 051, R 7233, Pillichsdorf, 19.5.2019
5047 051, R 7233, Pillichsdorf, 19.5.2019
Tim Rauscher

Österreich / Dieseltriebzüge / BR 5047 'Popscherl'

147 1200x900 Px, 31.12.2021

1142 587 erreicht am 5.09.2002 mit R3525 den Bahnhof Gesäuse Eingang. In den letzten Jahren  wurde der Bahnhof aufgelassen und das zweite Gleis abgebaut.
1142 587 erreicht am 5.09.2002 mit R3525 den Bahnhof Gesäuse Eingang. In den letzten Jahren wurde der Bahnhof aufgelassen und das zweite Gleis abgebaut.
Herbert Pfoser

Der Baureihe 1012 war bei der ÖBB kein besonderer Erfolg gegönnt. Die drei Loks wurden in Innsbruck beheimatet und waren nur kurze Zeit im Einsatz. 1012 003 + 1012 002 fahren am 14.05.2002 mit einer Rollenden Landstraße bei Terfens durchs Inntal.
Der Baureihe 1012 war bei der ÖBB kein besonderer Erfolg gegönnt. Die drei Loks wurden in Innsbruck beheimatet und waren nur kurze Zeit im Einsatz. 1012 003 + 1012 002 fahren am 14.05.2002 mit einer Rollenden Landstraße bei Terfens durchs Inntal.
Herbert Pfoser

Riegel für die Notentriegelung der Türen eines 
EW III Wagens. 
Fotografiert auf der letzen Fahrt, 11.12.21
Riegel für die Notentriegelung der Türen eines EW III Wagens. Fotografiert auf der letzen Fahrt, 11.12.21
Ae 8/8

BLS Türknopf eines EW III Wagens.
Ähnliche Knöpfe sind in manchen BLS Fahrzeugen vorzufinden.
Fotografiert auf der letzen planmässigen Fahrt, 11.12.21
BLS Türknopf eines EW III Wagens. Ähnliche Knöpfe sind in manchen BLS Fahrzeugen vorzufinden. Fotografiert auf der letzen planmässigen Fahrt, 11.12.21
Ae 8/8

272 407-8 (Vossloh G 2000-3 BB) überquert mit Zement den Bahnübergang Köthensche Straße in Bernburg (Saale), dessen Straßenbelag kürzlich innerhalb einer zweiwöchigen Vollsperrung erneuert wurde. Ziel war wahrscheinlich das SCHWENK Zementwerk nördlich von Bernburg.

🧰 northrail GmbH, vermietet an die BELog Baustoffe- Entsorgung- Logistik GmbH & Co. KG
🚩 Bahnstrecke Köthen–Aschersleben (KBS 334)
🕓 14.9.2021 | 11:33 Uhr
272 407-8 (Vossloh G 2000-3 BB) überquert mit Zement den Bahnübergang Köthensche Straße in Bernburg (Saale), dessen Straßenbelag kürzlich innerhalb einer zweiwöchigen Vollsperrung erneuert wurde. Ziel war wahrscheinlich das SCHWENK Zementwerk nördlich von Bernburg. 🧰 northrail GmbH, vermietet an die BELog Baustoffe- Entsorgung- Logistik GmbH & Co. KG 🚩 Bahnstrecke Köthen–Aschersleben (KBS 334) 🕓 14.9.2021 | 11:33 Uhr
Clemens Kral

Einer von vielen Staubgutwagen mit der Bezeichnung  Uacs  (33 80 9319 330-2 D-GATXD), der soeben in einem Zementzug mit Zuglok 272 407-8 (Vossloh G 2000-3 BB) den Bahnübergang Köthensche Straße in Bernburg (Saale) Richtung Bernberg-Waldau befährt.

🧰 GATX Rail Germany GmbH (GATX Rail Europe | GATX Corporation)
🚩 Bahnstrecke Köthen–Aschersleben (KBS 334)
🕓 14.9.2021 | 11:34 Uhr
Einer von vielen Staubgutwagen mit der Bezeichnung "Uacs" (33 80 9319 330-2 D-GATXD), der soeben in einem Zementzug mit Zuglok 272 407-8 (Vossloh G 2000-3 BB) den Bahnübergang Köthensche Straße in Bernburg (Saale) Richtung Bernberg-Waldau befährt. 🧰 GATX Rail Germany GmbH (GATX Rail Europe | GATX Corporation) 🚩 Bahnstrecke Köthen–Aschersleben (KBS 334) 🕓 14.9.2021 | 11:34 Uhr
Clemens Kral

Kalkzug nach Blankenburg mit 275 218-6 (Vossloh G 1206) passiert auf Höhe des Bahnübergangs Parkstraße die Bahnhofsanlagen von Bernburg (Saale).
Aufgenommen im Gegenlicht hinter einem Zaun.

🧰 Mitteldeutsche Eisenbahn GmbH (MEG)
🚝 DGS 99630 Buna-Werke–Blankenburg Nord
🚩 Bahnstrecke Köthen–Aschersleben (KBS 334)
🕓 14.9.2021 | 11:55 Uhr
Kalkzug nach Blankenburg mit 275 218-6 (Vossloh G 1206) passiert auf Höhe des Bahnübergangs Parkstraße die Bahnhofsanlagen von Bernburg (Saale). Aufgenommen im Gegenlicht hinter einem Zaun. 🧰 Mitteldeutsche Eisenbahn GmbH (MEG) 🚝 DGS 99630 Buna-Werke–Blankenburg Nord 🚩 Bahnstrecke Köthen–Aschersleben (KBS 334) 🕓 14.9.2021 | 11:55 Uhr
Clemens Kral

Nachschuss auf ein Russen-Doppel, das in der ungünstig stehenden Mittagssonne durch Bernburg Hbf Richtung Bernburg-Waldau überführt wird. Die hintere Nummer lautet 233 285-6 (232 285-7 | 132 285-8), die vordere Lok habe ich u.a. aufgrund der Lichtsituation leider nicht aufgenommen. Diese trägt zumindest einen  Holland-Latz .

🧰 DB Cargo
🚩 Bahnstrecke Köthen–Aschersleben (KBS 334)
🕓 14.9.2021 | 12:03 Uhr
Nachschuss auf ein Russen-Doppel, das in der ungünstig stehenden Mittagssonne durch Bernburg Hbf Richtung Bernburg-Waldau überführt wird. Die hintere Nummer lautet 233 285-6 (232 285-7 | 132 285-8), die vordere Lok habe ich u.a. aufgrund der Lichtsituation leider nicht aufgenommen. Diese trägt zumindest einen "Holland-Latz". 🧰 DB Cargo 🚩 Bahnstrecke Köthen–Aschersleben (KBS 334) 🕓 14.9.2021 | 12:03 Uhr
Clemens Kral

Bahn-Infrastruktur in Bernburg Hbf
Am nördlichen Bahnhofsende befindet sich das mechanische Stellwerk  W3  der Bauart Jüdel. Der Weichenwärter wacht hier u.a. noch über den Bahnübergang Köthensche Straße, von dem das Foto entstand.

🚩 Bahnstrecke Köthen–Aschersleben (KBS 334)
🕓 14.9.2021 | 13:28 Uhr
Bahn-Infrastruktur in Bernburg Hbf Am nördlichen Bahnhofsende befindet sich das mechanische Stellwerk "W3" der Bauart Jüdel. Der Weichenwärter wacht hier u.a. noch über den Bahnübergang Köthensche Straße, von dem das Foto entstand. 🚩 Bahnstrecke Köthen–Aschersleben (KBS 334) 🕓 14.9.2021 | 13:28 Uhr
Clemens Kral

Das Bahnjahr 2021 – ein persönlicher Jahresrückblick in einem Bild

Zum letzten Tag bzw. Bild des Jahres wird es Zeit, auf all die Fototouren zurückzublicken. Es ist außerordentlich viel passiert. Alles zu erwähnen, würde den Rahmen mehr als sprengen. Daher hier die ausgewählten Highlights. Mit einem Klick auf den jeweiligen Monat geht's noch mal auf das Bild. Die letzten vier werden (hoffentlich) bald nachgetragen. ;)

1 – <a href= https://www.bahnbilder.de/bild/deutschland~strecken~kbs-588-merseburg-halle-nietleben/1242684/leiser-abschied-von-der-s7die-s-bahn-linie.html  target= _blank >Januar</a>: Die Dosto-Züge mit 143ern verabschieden sich für immer von der S7 in Halle (Saale).
2 – <a href= https://www.bahnbilder.de/bild/deutschland~strassenbahn~halle/1244949/nach-der-beraeumung-einzelner-weichen-von.html  target= _blank >Februar</a>: Ein heftiger Wintereinbruch hält Mitteldeutschland im Zaum. Über eine Woche braucht es, um den Verkehr wieder vollständig hochzufahren. So auch bei der Straßenbahn in Halle (Saale).
3 – <a href= https://www.bahnbilder.de/bild/deutschland~bahnhoefe-f---k~groskorbetha/1250647/812-049-5-tz-9049-als-umleiter.html  target= _blank >März</a>: Für zwei Wochen bekommt die Thüringer Bahn wieder Fernverkehr. Grund sind Bauarbeiten auf der Neubaustrecke Erfurt–Leipzig/Halle.
4 – <a href= https://www.bahnbilder.de/bild/Deutschland~Bahntechnische+Anlagen+und+Kunstbauten~Stellwerke/1253826/vde-8-komplexmassnahme-halle-rosengarten8211angersdorf9654-standort.html  target= _blank >April</a>: Im Bahnhof Angersdorf gehen in zwei Stellwerken nach über 100 Jahren endgültig die Lichter aus.
5 – <a href= https://www.bahnbilder.de/bild/deutschland~e-loks~br-111/1257908/reuploadgrosser-fotografenauflauf-herrschte-in-einigen-teilen.html  target= _blank >Mai</a>: Das DB Museum Koblenz besucht die Eisenbahnstadt Halle (Saale) mit einer sehenswerten Fuhre.
6 – <a href= https://www.bahnbilder.de/bild/deutschland~bahnhoefe-f---k~karsdorf/1268733/575-002-7-v-102--gmeinder.html  target= _blank >Juni</a>: Im Bahnhof Karsdorf werden zwei 628er abgeholt, die im hohen Norden ein zweites Leben bekommen sollen.
7 – <a href= https://www.bahnbilder.de/bild/deutschland~intercity-express-ice-fotos~br-401-triebkoepfe-oder-wagen/1272038/ein-weiterer-401-ist-auf-dem.html  target= _blank >Juli</a>: Mehrmonatige Gleiserneuerungen auf der Schnellfahrstrecke zwischen Göttingen und Kassel erfordern etliche ICE-Umleiter auf landschaftlich reizvoller Infrastruktur.
8 – <a href= https://www.bahnbilder.de/bild/deutschland~e-loks--97-80-vmax-bis-100-kmh~typ-el-2-lew-grubenlok/1280519/nach-etwas-laengerer-zugpause-schleppt-4-1228.html  target= _blank >August</a>: Persönlich wohl am spannendsten war eine Tour auf der Kohleverbindungsbahn in der Lausitz, wo noch (!) viel Betrieb herrscht.
9 – <a href= https://www.bahnbilder.de/bild/Deutschland~Galerien~Sonderzuge+und+Sonderfahrten/1284562/im-europaeischen-jahr-der-schiene-schickte.html  target= _blank >September</a>: Der Connecting Europe Express (CEE) stoppt in Halle (Saale).
10 – <a href= https://www.bahnbilder.de/bild/deutschland~dampfloks~br-41-41-drg-dr-db-041--042-db/1285716/abfahrt-fuer-den-halloren-express-mit-41.html  target= _blank >Oktober</a>: Nach längerer Zeit schaut mal wieder ein Dampfsonderzug in Halle(Saale)Hbf vorbei. Petrus hatte dafür extra goldenes Herbstwetter bestellt.
11 – <a href= https://www.bahnbilder.de/bild/deutschland~bahnhoefe-a-e~angersdorf/1287325/9442-104-bombardier-talent-2-durfte.html  target= _blank >November</a>: Nach fast einem Jahr Vollsperrung gibt es endlich wieder Zugverkehr zwischen Angersdorf und Halle (Saale).
12 – <a href= https://www.bahnbilder.de/bild/deutschland~wagen~doppelstock-steuerwagen-3-serie-1997---2003/1288277/dabpbzfa-sup7620sup-50-80-80-35-367-7.html  target= _blank >Dezember</a>: Der Fahrplanwechsel sorgt vielerorts für Veränderungen – und auch Überraschungen. In Halle (Saale) sind es die Dosto-Garnituren mit 143ern, die nun auf der neuen S47 nach Halle-Trotha zum Einsatz kommen. So schließt sich der Kreis zum Januar, als sie von der S7 gingen.


Soweit der Blick auf das Vergangene. Allen Usern von bahnbilder.de einen gelungenen Start ins neue Jahr, verbunden mit allen guten Wünschen und vielen sehenswerten Motiven!
Das Bahnjahr 2021 – ein persönlicher Jahresrückblick in einem Bild Zum letzten Tag bzw. Bild des Jahres wird es Zeit, auf all die Fototouren zurückzublicken. Es ist außerordentlich viel passiert. Alles zu erwähnen, würde den Rahmen mehr als sprengen. Daher hier die ausgewählten Highlights. Mit einem Klick auf den jeweiligen Monat geht's noch mal auf das Bild. Die letzten vier werden (hoffentlich) bald nachgetragen. ;) 1 – Januar: Die Dosto-Züge mit 143ern verabschieden sich für immer von der S7 in Halle (Saale). 2 – Februar: Ein heftiger Wintereinbruch hält Mitteldeutschland im Zaum. Über eine Woche braucht es, um den Verkehr wieder vollständig hochzufahren. So auch bei der Straßenbahn in Halle (Saale). 3 – März: Für zwei Wochen bekommt die Thüringer Bahn wieder Fernverkehr. Grund sind Bauarbeiten auf der Neubaustrecke Erfurt–Leipzig/Halle. 4 – April: Im Bahnhof Angersdorf gehen in zwei Stellwerken nach über 100 Jahren endgültig die Lichter aus. 5 – Mai: Das DB Museum Koblenz besucht die Eisenbahnstadt Halle (Saale) mit einer sehenswerten Fuhre. 6 – Juni: Im Bahnhof Karsdorf werden zwei 628er abgeholt, die im hohen Norden ein zweites Leben bekommen sollen. 7 – Juli: Mehrmonatige Gleiserneuerungen auf der Schnellfahrstrecke zwischen Göttingen und Kassel erfordern etliche ICE-Umleiter auf landschaftlich reizvoller Infrastruktur. 8 – August: Persönlich wohl am spannendsten war eine Tour auf der Kohleverbindungsbahn in der Lausitz, wo noch (!) viel Betrieb herrscht. 9 – September: Der Connecting Europe Express (CEE) stoppt in Halle (Saale). 10 – Oktober: Nach längerer Zeit schaut mal wieder ein Dampfsonderzug in Halle(Saale)Hbf vorbei. Petrus hatte dafür extra goldenes Herbstwetter bestellt. 11 – November: Nach fast einem Jahr Vollsperrung gibt es endlich wieder Zugverkehr zwischen Angersdorf und Halle (Saale). 12 – Dezember: Der Fahrplanwechsel sorgt vielerorts für Veränderungen – und auch Überraschungen. In Halle (Saale) sind es die Dosto-Garnituren mit 143ern, die nun auf der neuen S47 nach Halle-Trotha zum Einsatz kommen. So schließt sich der Kreis zum Januar, als sie von der S7 gingen. Soweit der Blick auf das Vergangene. Allen Usern von bahnbilder.de einen gelungenen Start ins neue Jahr, verbunden mit allen guten Wünschen und vielen sehenswerten Motiven!
Clemens Kral

Deutschland / Sonstiges / Collagen

126 1200x1200 Px, 31.12.2021

SIG Fabrikschild eines EW III Wagens.
Fotografiert auf der letzen Fahrt, 11.12.21
SIG Fabrikschild eines EW III Wagens. Fotografiert auf der letzen Fahrt, 11.12.21
Ae 8/8

Erstaunliches Revisonsdatum im Inneren eines EW III Wagens der BLS.
Dieses Datum zeugt von der Zeit als die Wagen noch im Besitz der SBB wahren.
Fotografiert auf der letzen Fahrt, 11.12.21
Erstaunliches Revisonsdatum im Inneren eines EW III Wagens der BLS. Dieses Datum zeugt von der Zeit als die Wagen noch im Besitz der SBB wahren. Fotografiert auf der letzen Fahrt, 11.12.21
Ae 8/8

Fabrikschild der Schinder Waggon AG und Nummer sowie Bezeichnung des Wagens.
Fotografiert in einer Komposition der BLS, Typs RBDe 566.
Fotografiert am 28.12.21
Fabrikschild der Schinder Waggon AG und Nummer sowie Bezeichnung des Wagens. Fotografiert in einer Komposition der BLS, Typs RBDe 566. Fotografiert am 28.12.21
Ae 8/8

ZÜRICH (Kanton Zürich), 26.02.2020, 524 302 als IR 19 nach Altstetten bei der Einfahrt in den Bahnhof Enge
ZÜRICH (Kanton Zürich), 26.02.2020, 524 302 als IR 19 nach Altstetten bei der Einfahrt in den Bahnhof Enge
Reinhard Zabel

Die DB-Diesellokomotive 212 376-8 schiebt einen mit alten Schwellen beladenen Bauzug, so gesehen Ende Juni 2017 in Bochum.
Die DB-Diesellokomotive 212 376-8 schiebt einen mit alten Schwellen beladenen Bauzug, so gesehen Ende Juni 2017 in Bochum.
Christian Bremer

Die preußische T9-Dampflok 7270 steht in Bochum vor dem Starlight-Express-Theater. (Juni 2021)
Die preußische T9-Dampflok 7270 steht in Bochum vor dem Starlight-Express-Theater. (Juni 2021)
Christian Bremer

Deutschland / Dampfloks / BR 90 preuß. T 9.1

143 900x1200 Px, 31.12.2021

Die preußische T9-Dampflok 7270 wurde 1893 gebaut und steht heute vor dem Starlight-Express-Theater in Bochum. (Juni 2021)
Die preußische T9-Dampflok 7270 wurde 1893 gebaut und steht heute vor dem Starlight-Express-Theater in Bochum. (Juni 2021)
Christian Bremer

Deutschland / Dampfloks / BR 90 preuß. T 9.1

591 1200x800 Px, 31.12.2021

Die preußische T9-Dampflok 7270 steht mit einem dreiachsigen Rekowagen vor dem Starlight-Express-Theater in Bochum. (Juni 2021)
Die preußische T9-Dampflok 7270 steht mit einem dreiachsigen Rekowagen vor dem Starlight-Express-Theater in Bochum. (Juni 2021)
Christian Bremer

Dieser vierachsige Einrichtungs-Triebwagen Typ MRS 2137 war Mitte Dezember 2015 in Rom unterwegs.
Dieser vierachsige Einrichtungs-Triebwagen Typ MRS 2137 war Mitte Dezember 2015 in Rom unterwegs.
Christian Bremer

Am Düsseldorfer Flughafen kommt auf der 2,5km langen Strecke zwischen dem Fernbahnhof und dem Terminal A/B mit dem Skytrain eine automatisch gesteuerte Großkabinen-Hängebahn zum Einsatz. (Dezember 2021)
Am Düsseldorfer Flughafen kommt auf der 2,5km langen Strecke zwischen dem Fernbahnhof und dem Terminal A/B mit dem Skytrain eine automatisch gesteuerte Großkabinen-Hängebahn zum Einsatz. (Dezember 2021)
Christian Bremer

Tw.228 hat als Linie 4 soeben die Haltestelle Reininghauspark verlassen. (31.12.2021)
Tw.228 hat als Linie 4 soeben die Haltestelle Reininghauspark verlassen. (31.12.2021)
Erwin Schidlofski

Tw.206 auf der UNESCO-Esplanade zwischen den Haltestellen Reininghauspark und Jochen Rindt Platz. (31.12.2021)
Tw.206 auf der UNESCO-Esplanade zwischen den Haltestellen Reininghauspark und Jochen Rindt Platz. (31.12.2021)
Erwin Schidlofski

Tw.610 als Linie 4 in der Domenico dell Allio Allee auf der Fahrt zur Endstelle Reininghaus. (31.12.2021)
Tw.610 als Linie 4 in der Domenico dell Allio Allee auf der Fahrt zur Endstelle Reininghaus. (31.12.2021)
Erwin Schidlofski

Historische ČSD Wagen  Rybák  Ae1-4729(Be2 0047) (Wagenfabrik Ringhoffer 1937, Konstrukteur Ing. Jindrich Rybak) in Kralupy nad Vltavou am 27. 4. 2019.
Historische ČSD Wagen "Rybák" Ae1-4729(Be2 0047) (Wagenfabrik Ringhoffer 1937, Konstrukteur Ing. Jindrich Rybak) in Kralupy nad Vltavou am 27. 4. 2019.
Jiri Zanka

362 126-5 zu sehen am 14.09.18 in Praha Vršovice.
362 126-5 zu sehen am 14.09.18 in Praha Vršovice.
Alexander Hertel

845 101-5 (ARRIVA) zu sehen am 14.09.18 in Praha Vršovice.
845 101-5 (ARRIVA) zu sehen am 14.09.18 in Praha Vršovice.
Alexander Hertel

1216 229 zu sehen am 14.09.18 in Praha Vršovice.
1216 229 zu sehen am 14.09.18 in Praha Vršovice.
Alexander Hertel

362 116-6 zu sehen am 14.09.18 in Praha Vršovice.
362 116-6 zu sehen am 14.09.18 in Praha Vršovice.
Alexander Hertel

Historische ČSD Wagen D6-3066 (1937), Museum  Lužná u Rakovníka am 21. 6. 2014.
Historische ČSD Wagen D6-3066 (1937), Museum Lužná u Rakovníka am 21. 6. 2014.
Jiri Zanka

Am verregneten 29 Dezember 2021 treft Strukton 1756 mit ein Getreidezug in Oss ein. Das Bild wurde von hinter das Heck gemacht.
Am verregneten 29 Dezember 2021 treft Strukton 1756 mit ein Getreidezug in Oss ein. Das Bild wurde von hinter das Heck gemacht.
Leonardus Schrijvers

Strukton 1756 steht mit ein Getreidezug in Oss und Regen am 29 Dezember 2021.
Strukton 1756 steht mit ein Getreidezug in Oss und Regen am 29 Dezember 2021.
Leonardus Schrijvers

Historische Kesselwagen R502623 (österreichische Staatseisenbahn-Gesellschaft), Eisenbahnmuseum Lužná u Rakovníka am 21. 6. 2014.
Historische Kesselwagen R502623 (österreichische Staatseisenbahn-Gesellschaft), Eisenbahnmuseum Lužná u Rakovníka am 21. 6. 2014.
Jiri Zanka

Ein U-Boot auf die Gleise! Nicht nür die DR/DB hatten eine U-Boot mit der Reihe 119/219/229, sondern auch die SNCF mit die Reihe CC 65000, die Sous-Marins (U-Bote) genannt wurden. Davon ist 65001 als Museumsstück erhalten geblieben, hier ins Cite du Train in Mulhouse am 30 Mai 2019 fotografiert.
Ein U-Boot auf die Gleise! Nicht nür die DR/DB hatten eine U-Boot mit der Reihe 119/219/229, sondern auch die SNCF mit die Reihe CC 65000, die Sous-Marins (U-Bote) genannt wurden. Davon ist 65001 als Museumsstück erhalten geblieben, hier ins Cite du Train in Mulhouse am 30 Mai 2019 fotografiert.
Leonardus Schrijvers

Im Bahnhof Semmering warten am 28.12.2021 die 1144 274 und die 1144 094 mit dem RID57709 auf ihrem Weg von Stadlau nach Graz Vbf auf die Weiterfahrt.
Im Bahnhof Semmering warten am 28.12.2021 die 1144 274 und die 1144 094 mit dem RID57709 auf ihrem Weg von Stadlau nach Graz Vbf auf die Weiterfahrt.
Max Kiegerl

Bei Semmering Unterwerk kam der RID57709 mit der 1144 274 und der 1144 094 am bereits 29.12.2021 erneut zum Stehen denn hier wird im Semmeringtunnel das Nachschiebetriebfahrzeug 1144 226 abgekuppelt und fährt als Lokzug retour nach Gloggnitz.
Bei Semmering Unterwerk kam der RID57709 mit der 1144 274 und der 1144 094 am bereits 29.12.2021 erneut zum Stehen denn hier wird im Semmeringtunnel das Nachschiebetriebfahrzeug 1144 226 abgekuppelt und fährt als Lokzug retour nach Gloggnitz.
Max Kiegerl

Die 363 005 der Slovenske železnice besitzt als einzige ihrer Art noch die gelbe Ursprungslackierung.
Am Abend des 29.12.2021 brachte sie den LGAG47423 von Spielfeld-Straß Richtung Ljubljana hier bei der Bremsprobe im Grenzbahnhof Spielfeld-Straß.
Die 363 005 der Slovenske železnice besitzt als einzige ihrer Art noch die gelbe Ursprungslackierung. Am Abend des 29.12.2021 brachte sie den LGAG47423 von Spielfeld-Straß Richtung Ljubljana hier bei der Bremsprobe im Grenzbahnhof Spielfeld-Straß.
Max Kiegerl

BTI Tm 542 auf Rangierfahrt in Täuffelen am 10. Dezember 2021.
Foto: Walter Ruetsch
BTI Tm 542 auf Rangierfahrt in Täuffelen am 10. Dezember 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Mainzer Mobilität Stadler Variobahn 225 am 31.12.21 in Mainz Hbf
Mainzer Mobilität Stadler Variobahn 225 am 31.12.21 in Mainz Hbf
Daniel Oster

Mainzer Mobilität Stadler Variobahn 230 am 31.12.21 in Mainz Innenstadt
Mainzer Mobilität Stadler Variobahn 230 am 31.12.21 in Mainz Innenstadt
Daniel Oster

Mainzer Mobilität Stadler Variobahn 220 am 31.12.21 in Mainz Innenstadt
Mainzer Mobilität Stadler Variobahn 220 am 31.12.21 in Mainz Innenstadt
Daniel Oster

Mainzer Mobilität Stadler Variobahn 233 am 31.12.21 in Mainz Innenstadt
Mainzer Mobilität Stadler Variobahn 233 am 31.12.21 in Mainz Innenstadt
Daniel Oster

Mainzer Mobilität Stadler Variobahn 224 am 31.12.21 in Mainz Innenstadt
Mainzer Mobilität Stadler Variobahn 224 am 31.12.21 in Mainz Innenstadt
Daniel Oster

Mainzer Mobilität Adtranz GT6M-ZR Wagen 209 am 31.12.21 in der Innenstadt
Mainzer Mobilität Adtranz GT6M-ZR Wagen 209 am 31.12.21 in der Innenstadt
Daniel Oster

4557 wurde eine neue Ganzreklame  Nutella Biscuits  angebracht. Hier zu sehen auf der Neusser Straße in Köln am 30.12.2021.
4557 wurde eine neue Ganzreklame "Nutella Biscuits" angebracht. Hier zu sehen auf der Neusser Straße in Köln am 30.12.2021.
Markus Vogelfänger

BLS RABe 528  MIKA  als IR 66 Bern - La Chaux de Fonds via Kerzers - Neuchâtel bei der Abfahrt in Bern am 31. Dezember 2021. 
Foto: Walter Ruetsch
BLS RABe 528 "MIKA" als IR 66 Bern - La Chaux de Fonds via Kerzers - Neuchâtel bei der Abfahrt in Bern am 31. Dezember 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

8442 603 ist hier eiligen Rades gen Mosbach Neckarelz fahrend in Neckargerach am letzten Tag des Jahres 2021 zusehen.
8442 603 ist hier eiligen Rades gen Mosbach Neckarelz fahrend in Neckargerach am letzten Tag des Jahres 2021 zusehen.
Andreas Strobel

Nachschuß auf den 8442 618, der im Verband mit 8442 603 geradedurch Neckargerach zum mächsten Halt in Neckarelz fahrend zusehen ist. 31.12.2021
Nachschuß auf den 8442 618, der im Verband mit 8442 603 geradedurch Neckargerach zum mächsten Halt in Neckarelz fahrend zusehen ist. 31.12.2021
Andreas Strobel

Doppeltraktion, mit den EDG Loks 446 017-6 und 446 016-8 durchfährt den badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 21.12.2021.
Doppeltraktion, mit den EDG Loks 446 017-6 und 446 016-8 durchfährt den badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 21.12.2021.
Markus Wagner

Siemens Vectron 193 657-7 durchfährt den badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 21.12.2021.
Siemens Vectron 193 657-7 durchfährt den badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 21.12.2021.
Markus Wagner

Re 484 005-4 durchfährt den badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 22.12.2021.
Re 484 005-4 durchfährt den badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 22.12.2021.
Markus Wagner

Re 460 026-8 fährt Richtung Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 23.12.2021.
Re 460 026-8 fährt Richtung Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 23.12.2021.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 460 mit Zügen

96 1200x800 Px, 31.12.2021

ICE 4 0812 004-1 fährt Richtung Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 23.12.2021.
ICE 4 0812 004-1 fährt Richtung Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 23.12.2021.
Markus Wagner

RABe 526 120 Traverso der SOB durchfährt den Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 20.12.2021.
RABe 526 120 Traverso der SOB durchfährt den Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 20.12.2021.
Markus Wagner

OeBB 425 120, Balsthal, 15.07.1989.
OeBB 425 120, Balsthal, 15.07.1989.
Christian Wenger

612 107 + 612 622, Laufenburg, IRE3054, 31.12.2021.
612 107 + 612 622, Laufenburg, IRE3054, 31.12.2021.
Christian Wenger

245 035, Laufenburg, IRE3052, 31.12.2021.
245 035, Laufenburg, IRE3052, 31.12.2021.
Christian Wenger





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.