bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im Dezember 2021:

Gemischter Gz mit 372 007-5 fährt auf den Gütergleisen in Halle (Saale), Karl-von-Thielen-Straße, zur hiesigen Zugbildungsanlage (ZBA).

🧰 ČD Cargo, a.s.
🕓 13.9.2021 | 16:29 Uhr
Gemischter Gz mit 372 007-5 fährt auf den Gütergleisen in Halle (Saale), Karl-von-Thielen-Straße, zur hiesigen Zugbildungsanlage (ZBA). 🧰 ČD Cargo, a.s. 🕓 13.9.2021 | 16:29 Uhr
Clemens Kral

KLV-Zug mit 193 267-2 (Siemens Vectron) beschleunigt südwärts nach einem kurzen Betriebshalt auf den Gütergleisen an der Karl-von-Thielen-Straße in Halle (Saale).

🧰 ELL Austria GmbH (European Locomotive Leasing), vermietet an die TX Logistik AG (TXL)
🕓 13.9.2021 | 16:32 Uhr
KLV-Zug mit 193 267-2 (Siemens Vectron) beschleunigt südwärts nach einem kurzen Betriebshalt auf den Gütergleisen an der Karl-von-Thielen-Straße in Halle (Saale). 🧰 ELL Austria GmbH (European Locomotive Leasing), vermietet an die TX Logistik AG (TXL) 🕓 13.9.2021 | 16:32 Uhr
Clemens Kral

187 156-5 schleppt verschiedenste Kesselwagen am Bahnübergang Karl-von-Thielen-Straße Richtung Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale).
Aufgenommen hinter dem Geländer.

🧰 DB Cargo
🕓 13.9.2021 | 16:59 Uhr
187 156-5 schleppt verschiedenste Kesselwagen am Bahnübergang Karl-von-Thielen-Straße Richtung Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale). Aufgenommen hinter dem Geländer. 🧰 DB Cargo 🕓 13.9.2021 | 16:59 Uhr
Clemens Kral

Blick auf einen Kesselwagen für Trimethylamin, wasserfrei (23 – brennbares Gas) mit der Bezeichnung  Zgs  (23 80 7317 552-9 D-VTG), eingereiht in einem Kesselzug mit 187 156-5 am Bahnübergang Karl-von-Thielen-Straße Richtung Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale).

🧰 VTG AG
🕓 13.9.2021 | 17:00 Uhr
Blick auf einen Kesselwagen für Trimethylamin, wasserfrei (23 – brennbares Gas) mit der Bezeichnung "Zgs" (23 80 7317 552-9 D-VTG), eingereiht in einem Kesselzug mit 187 156-5 am Bahnübergang Karl-von-Thielen-Straße Richtung Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale). 🧰 VTG AG 🕓 13.9.2021 | 17:00 Uhr
Clemens Kral

Deutschland / Güterwagen / 7 | Gattung Z | Kesselwagen

169 1200x815 Px, 27.12.2021

Unverhofft und mit neu aufgenommenen Wagen im Anhang fährt mir 372 007-5 im Zöberitzer Weg in Halle (Saale) Richtung Delitzsch erneut über den Weg. <a href= https://www.bahnbilder.de/bild/Tschechien~E-Loks~BR+7+372/1281501/gemischter-gz-mit-372-007-5-faehrt.html  target= _blank >Knapp zwei Stunden zuvor</a> erreichte sie, von Leipzig kommend, die Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale).

🧰 ČD Cargo, a.s.
🚩 Bahnstrecke Halle–Cottbus (KBS 219)
🕓 13.9.2021 | 18:16 Uhr
Unverhofft und mit neu aufgenommenen Wagen im Anhang fährt mir 372 007-5 im Zöberitzer Weg in Halle (Saale) Richtung Delitzsch erneut über den Weg. Knapp zwei Stunden zuvor erreichte sie, von Leipzig kommend, die Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale). 🧰 ČD Cargo, a.s. 🚩 Bahnstrecke Halle–Cottbus (KBS 219) 🕓 13.9.2021 | 18:16 Uhr
Clemens Kral

Containerzug (Black-BoxX-Zug | neska Schiffahrts-und Speditionskontor GmbH) mit 193 629-3 (X4 E - 629 | Siemens Vectron) unterwegs an etwas ungünstiger Position beim Zöberitzer Weg Richtung ZBA Halle (Saale).

🧰 Mitsui Rail Capital Europe GmbH (MRCE), vermietet an die CFL cargo Deutschland GmbH
🚩 Bahnstrecke Halle–Cottbus (KBS 219)
🕓 13.9.2021 | 18:56 Uhr
Containerzug (Black-BoxX-Zug | neska Schiffahrts-und Speditionskontor GmbH) mit 193 629-3 (X4 E - 629 | Siemens Vectron) unterwegs an etwas ungünstiger Position beim Zöberitzer Weg Richtung ZBA Halle (Saale). 🧰 Mitsui Rail Capital Europe GmbH (MRCE), vermietet an die CFL cargo Deutschland GmbH 🚩 Bahnstrecke Halle–Cottbus (KBS 219) 🕓 13.9.2021 | 18:56 Uhr
Clemens Kral


V 36 235 mit ihrem Fotogüterzug nach Ebermannstadt am 21.11.2020 in Behringersmühle.
V 36 235 mit ihrem Fotogüterzug nach Ebermannstadt am 21.11.2020 in Behringersmühle.
Orlabahner

101 060  Köln Hbf  02.03.02
101 060 Köln Hbf 02.03.02
Hansjörg Brutzer

101 060  Stg - Nord  04.01.15
101 060 Stg - Nord 04.01.15
Hansjörg Brutzer

101 060  Stg - Untertürkheim  13.08.01
101 060 Stg - Untertürkheim 13.08.01
Hansjörg Brutzer

101 060  Stuttgart Hbf  13.05.12
101 060 Stuttgart Hbf 13.05.12
Hansjörg Brutzer

101 061  bei Appenweier  02.09.99
101 061 bei Appenweier 02.09.99
Hansjörg Brutzer

101 061  bei Baden - Baden  30.07.99
101 061 bei Baden - Baden 30.07.99
Hansjörg Brutzer

Herstellerschild der SIG in einen EW III Wagens.
Photographiert am 11.12.21
Herstellerschild der SIG in einen EW III Wagens. Photographiert am 11.12.21
Ae 8/8

Handbremse eines EW III Wagens der BLS.
Photographiert am 11.12.21
Handbremse eines EW III Wagens der BLS. Photographiert am 11.12.21
Ae 8/8

Kontrollpult eines EW III Wagens.
Photographiert am letzten Betriebstag 11.12.21
Kontrollpult eines EW III Wagens. Photographiert am letzten Betriebstag 11.12.21
Ae 8/8

Station Gutenburg der BLS.
Die Strecke auf welcher sich diese Station befindet gehörte früher der VHB.
Station Gutenburg der BLS. Die Strecke auf welcher sich diese Station befindet gehörte früher der VHB.
Ae 8/8

Der Bahnhof Rosenhag der Parkeisenbahn Bernburg, am 23.10.2020.
Der Bahnhof Rosenhag der Parkeisenbahn Bernburg, am 23.10.2020.
Frank Thomas

DB 146 021 mit der S 31744 (S1) von Schöna nach Meißen Triebischtal, am 09.06.2020 in Krippen.
DB 146 021 mit der S 31744 (S1) von Schöna nach Meißen Triebischtal, am 09.06.2020 in Krippen.
Frank Thomas

Der ETAT BELGE 106043P, Baujahr 1928 am 23.11.2011 auf einem gekappten Anschlussgleis in Antwerpen.
Der ETAT BELGE 106043P, Baujahr 1928 am 23.11.2011 auf einem gekappten Anschlussgleis in Antwerpen.
Frank Thomas

Während die SBB Re 4/4 III 11350 (Re 430 350-9 ) mit ihrem Postzug  Freie Fahrt  hat, wartet der Lyria TGV 4411 im Rangierbahnhof von Biel auf die Abfahrt nach Bern, von wo aus er dann nach Paris Gare de Lyon fahren wird. 

24. April 2019
Während die SBB Re 4/4 III 11350 (Re 430 350-9 ) mit ihrem Postzug "Freie Fahrt" hat, wartet der Lyria TGV 4411 im Rangierbahnhof von Biel auf die Abfahrt nach Bern, von wo aus er dann nach Paris Gare de Lyon fahren wird. 24. April 2019
Stefan Wohlfahrt

In Airolo begegnen sich die  Gotthard -IR die damals meist mit Re 4/4 II geführt wurden. die Re 4/4 II 11255 wartet mit ihrem IR auf die Abfahrt nach Locarno, während der Zug links im Bild in Kürze durch den Gotthardtunnel nach Göschenen fahren wird. 

11. Februar 2016
In Airolo begegnen sich die "Gotthard"-IR die damals meist mit Re 4/4 II geführt wurden. die Re 4/4 II 11255 wartet mit ihrem IR auf die Abfahrt nach Locarno, während der Zug links im Bild in Kürze durch den Gotthardtunnel nach Göschenen fahren wird. 11. Februar 2016
Stefan Wohlfahrt

Die grüne SBB Re 4/4 II 11161 erreicht mit ihrem IR von Iselle di Trasquera nach Brig den Simplontunnel, auf dessen Südportal ich stehe. 

19. August 2020
Die grüne SBB Re 4/4 II 11161 erreicht mit ihrem IR von Iselle di Trasquera nach Brig den Simplontunnel, auf dessen Südportal ich stehe. 19. August 2020
Stefan Wohlfahrt

Heute versucht man wieder Nachtzüge zu interessanten Destination einzurichten, leider mit wenig Erfolg, denn vor wenigen Jahren wurden solche erfolgreichen Verbindungen ganz bewusst so gestaltet, dass die Reisenden ausblieben. Im Bild ist die SBB Re 4/4 11212 mit dem RENFE EN Pau Casals von Barcelona nach Zürich im Lavaux bei Grandvaux unterwegs. 

23. Juni 2010
Heute versucht man wieder Nachtzüge zu interessanten Destination einzurichten, leider mit wenig Erfolg, denn vor wenigen Jahren wurden solche erfolgreichen Verbindungen ganz bewusst so gestaltet, dass die Reisenden ausblieben. Im Bild ist die SBB Re 4/4 11212 mit dem RENFE EN Pau Casals von Barcelona nach Zürich im Lavaux bei Grandvaux unterwegs. 23. Juni 2010
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 4/4 II 11253 erreicht mit ihrem (Jurasüdfuss)-Schnellzug 515 Aarau. Heute, fast vierzig Jahre später verkehren in dieser Relation ICN RABe 500 als IC 5 und zumindest in der Relation Rorschach - Genève - Rorschach weiterhin mit 500-Zugsnummern. 

Analogbild vom 15. Mai 1984
Die SBB Re 4/4 II 11253 erreicht mit ihrem (Jurasüdfuss)-Schnellzug 515 Aarau. Heute, fast vierzig Jahre später verkehren in dieser Relation ICN RABe 500 als IC 5 und zumindest in der Relation Rorschach - Genève - Rorschach weiterhin mit 500-Zugsnummern. Analogbild vom 15. Mai 1984
Stefan Wohlfahrt

Mit dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember endet in der Westschweiz der planmässige Einsatz der Re 4/4 II vor Reisezüge. Im Bild rangiert die SBB Re 4/4 II 11116 (Re 91 85 420 116-6 CH-SBB) in Lausanne den am Morgen angekommen IR von Neuchâtel für die Rückfahrt am Abend und als symbolischer Abschied kam mir der Nachschuss auf den kleinen Gepäckkarren gerade recht. Seit dem Fahrplanwechsel steht der Zug nun (aufgebügelt) in Renens VD, aus welchem Grund und ob er zwischenzeitlich zum Einsatz kommt entzieht sich jedoch meines Wissen. 

8. Dezember 2021
Mit dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember endet in der Westschweiz der planmässige Einsatz der Re 4/4 II vor Reisezüge. Im Bild rangiert die SBB Re 4/4 II 11116 (Re 91 85 420 116-6 CH-SBB) in Lausanne den am Morgen angekommen IR von Neuchâtel für die Rückfahrt am Abend und als symbolischer Abschied kam mir der Nachschuss auf den kleinen Gepäckkarren gerade recht. Seit dem Fahrplanwechsel steht der Zug nun (aufgebügelt) in Renens VD, aus welchem Grund und ob er zwischenzeitlich zum Einsatz kommt entzieht sich jedoch meines Wissen. 8. Dezember 2021
Stefan Wohlfahrt

240 002 und 003 in ihrer Zeit als HGK DE 12 und 13 in Brühl-Vochem am 15.7.1997.
240 002 und 003 in ihrer Zeit als HGK DE 12 und 13 in Brühl-Vochem am 15.7.1997.
Hermann-Josef Weirich

V 31, die erste Deutz 1200 BB der Köln-Bonner-Eisenbahnen, vor dem Lokschuppen in Brühl-Vochem um 1990.
V 31, die erste Deutz 1200 BB der Köln-Bonner-Eisenbahnen, vor dem Lokschuppen in Brühl-Vochem um 1990.
Hermann-Josef Weirich

Die 185 576 von Alpha-Trains, im Dienst der Lokomotion, durchfährt mit einem langen Zug offener Güterwagen des Typs Eaos/Eanos den Streckenkilometer 61,6 - in wenigen Minuten wird sie Rosenheim erreichen. 12. Februar 2021
Die 185 576 von Alpha-Trains, im Dienst der Lokomotion, durchfährt mit einem langen Zug offener Güterwagen des Typs Eaos/Eanos den Streckenkilometer 61,6 - in wenigen Minuten wird sie Rosenheim erreichen. 12. Februar 2021
Gerold Hörnig

Re 465 009-9 der BLS steht in der Abstellanlage beim badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 21.12.2021.
Re 465 009-9 der BLS steht in der Abstellanlage beim badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 21.12.2021.
Markus Wagner

Re 460 093-8 fährt Richtung Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 23.12.2021.
Re 460 093-8 fährt Richtung Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 23.12.2021.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 460 mit Zügen

103 1200x800 Px, 27.12.2021

RABDe 502 006-5 Twindexx fährt Richtung Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 23.12.2021.
RABDe 502 006-5 Twindexx fährt Richtung Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 23.12.2021.
Markus Wagner

Lok 1042 007-1 der WRS fährt solo Richtung Bahnhof Lausen. Die Aufnahme stammt vom 20.12.2021.
Lok 1042 007-1 der WRS fährt solo Richtung Bahnhof Lausen. Die Aufnahme stammt vom 20.12.2021.
Markus Wagner

ETR 610 Trenitalia Nr. 8 fährt Richtung Bahnhof Itingen. Die Aufnahme stammt vom 20.12.2021.
ETR 610 Trenitalia Nr. 8 fährt Richtung Bahnhof Itingen. Die Aufnahme stammt vom 20.12.2021.
Markus Wagner

Im milden Licht eines Novembertages durchfahren 185 213 von DB Cargo und 186 288 von Railpool den Bahnhof Aßling in Richtung München mit einem langen Zug leerer Auto-Transporter.
18. November 2021
Im milden Licht eines Novembertages durchfahren 185 213 von DB Cargo und 186 288 von Railpool den Bahnhof Aßling in Richtung München mit einem langen Zug leerer Auto-Transporter. 18. November 2021
Gerold Hörnig

EGP 142 118-9 zieht 151 118-7 durch Anklam Richtung Mukran - Bf Anklam am 22.12.2021
EGP 142 118-9 zieht 151 118-7 durch Anklam Richtung Mukran - Bf Anklam am 22.12.2021
Alexander, R.

EGP 142 118-9 zieht 151 118-7 durch Anklam Richtung Mukran - aus Richtung Bf Anklam aus aufgenommen am 22.12.2021
EGP 142 118-9 zieht 151 118-7 durch Anklam Richtung Mukran - aus Richtung Bf Anklam aus aufgenommen am 22.12.2021
Alexander, R.

Press 285 102-4 / 92 88 0076 002-9 B-BTK mit Rens in orange am 27.12.2021 durch den Bf Anklam
Press 285 102-4 / 92 88 0076 002-9 B-BTK mit Rens in orange am 27.12.2021 durch den Bf Anklam
Alexander, R.

ehem. Eisenbahnhubbrücke Karnin - 26.12.2021
ehem. Eisenbahnhubbrücke Karnin - 26.12.2021
Alexander, R.

DB 147 018 ((mit Seitenlogo (seit wann ist mir unbekannt)) mit Zug auf RE3 am 27.12.2021 im Bf Anklam
DB 147 018 ((mit Seitenlogo (seit wann ist mir unbekannt)) mit Zug auf RE3 am 27.12.2021 im Bf Anklam
Alexander, R.

Zugkreuzung im Bahnhof Koserow, von jeweils einer Doppeltraktion der Baureihe 646. Links RB 23 nach Swinemünde, Rechts RB 23 nach Züssow (27.12.2021).
Zugkreuzung im Bahnhof Koserow, von jeweils einer Doppeltraktion der Baureihe 646. Links RB 23 nach Swinemünde, Rechts RB 23 nach Züssow (27.12.2021).
Cordel Schwella

ASm Pendel, ehemals Frauenfeld Wil.
Der ASm Pendelzug Be 4/4 14 mit Bt 12, ehemals Frauenfeld-Wil (FW), ist nicht mehr als Reserve Triebzug auf dem Streckenabschnitt Langenthal-St. Urban Ziegelei im Dienst.
Seit einiger Zeit wird er bei der Zentralbahn (ZB) als Messtriebwagen bei Adhäsionsversuchen bis 125 Promille eingesetzt.
Die Aufnahmen sind am 22. Dezember 2021 in Stansstad entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
ASm Pendel, ehemals Frauenfeld Wil. Der ASm Pendelzug Be 4/4 14 mit Bt 12, ehemals Frauenfeld-Wil (FW), ist nicht mehr als Reserve Triebzug auf dem Streckenabschnitt Langenthal-St. Urban Ziegelei im Dienst. Seit einiger Zeit wird er bei der Zentralbahn (ZB) als Messtriebwagen bei Adhäsionsversuchen bis 125 Promille eingesetzt. Die Aufnahmen sind am 22. Dezember 2021 in Stansstad entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ASm Pendel, ehemals Frauenfeld Wil.
Der ASm Pendelzug Be 4/4 14 mit Bt 12, ehemals Frauenfeld-Wil (FW), ist nicht mehr als Reserve Triebzug auf dem Streckenabschnitt Langenthal-St. Urban Ziegelei im Dienst.
Seit einiger Zeit wird er bei der Zentralbahn (ZB) als Messtriebwagen bei Adhäsionsversuchen bis 125 Promille eingesetzt.
Die Aufnahmen sind am 22. Dezember 2021 in Stansstad entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
ASm Pendel, ehemals Frauenfeld Wil. Der ASm Pendelzug Be 4/4 14 mit Bt 12, ehemals Frauenfeld-Wil (FW), ist nicht mehr als Reserve Triebzug auf dem Streckenabschnitt Langenthal-St. Urban Ziegelei im Dienst. Seit einiger Zeit wird er bei der Zentralbahn (ZB) als Messtriebwagen bei Adhäsionsversuchen bis 125 Promille eingesetzt. Die Aufnahmen sind am 22. Dezember 2021 in Stansstad entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ASm Pendel, ehemals Frauenfeld Wil.
Der ASm Pendelzug Be 4/4 14 mit Bt 12, ehemals Frauenfeld-Wil (FW), ist nicht mehr als Reserve Triebzug auf dem Streckenabschnitt Langenthal-St. Urban Ziegelei im Dienst.
Seit einiger Zeit wird er bei der Zentralbahn (ZB) als Messtriebwagen bei Adhäsionsversuchen bis 125 Promille eingesetzt.
Die Aufnahmen sind am 22. Dezember 2021 in Stansstad entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
ASm Pendel, ehemals Frauenfeld Wil. Der ASm Pendelzug Be 4/4 14 mit Bt 12, ehemals Frauenfeld-Wil (FW), ist nicht mehr als Reserve Triebzug auf dem Streckenabschnitt Langenthal-St. Urban Ziegelei im Dienst. Seit einiger Zeit wird er bei der Zentralbahn (ZB) als Messtriebwagen bei Adhäsionsversuchen bis 125 Promille eingesetzt. Die Aufnahmen sind am 22. Dezember 2021 in Stansstad entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ASm Pendel, ehemals Frauenfeld Wil.
Der ASm Pendelzug Be 4/4 14 mit Bt 12, ehemals Frauenfeld-Wil (FW), ist nicht mehr als Reserve Triebzug auf dem Streckenabschnitt Langenthal-St. Urban Ziegelei im Dienst.
Seit einiger Zeit wird er bei der Zentralbahn (ZB) als Messtriebwagen bei Adhäsionsversuchen bis 125 Promille eingesetzt.
Die Aufnahmen sind am 22. Dezember 2021 in Stansstad entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
ASm Pendel, ehemals Frauenfeld Wil. Der ASm Pendelzug Be 4/4 14 mit Bt 12, ehemals Frauenfeld-Wil (FW), ist nicht mehr als Reserve Triebzug auf dem Streckenabschnitt Langenthal-St. Urban Ziegelei im Dienst. Seit einiger Zeit wird er bei der Zentralbahn (ZB) als Messtriebwagen bei Adhäsionsversuchen bis 125 Promille eingesetzt. Die Aufnahmen sind am 22. Dezember 2021 in Stansstad entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ASm Pendel, ehemals Frauenfeld Wil.
Der ASm Pendelzug Be 4/4 14 mit Bt 12, ehemals Frauenfeld-Wil (FW), ist nicht mehr als Reserve Triebzug auf dem Streckenabschnitt Langenthal-St. Urban Ziegelei im Dienst.
Seit einiger Zeit wird er bei der Zentralbahn (ZB) als Messtriebwagen bei Adhäsionsversuchen bis 125 Promille eingesetzt.
Die Aufnahmen sind am 22. Dezember 2021 in Stansstad entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
ASm Pendel, ehemals Frauenfeld Wil. Der ASm Pendelzug Be 4/4 14 mit Bt 12, ehemals Frauenfeld-Wil (FW), ist nicht mehr als Reserve Triebzug auf dem Streckenabschnitt Langenthal-St. Urban Ziegelei im Dienst. Seit einiger Zeit wird er bei der Zentralbahn (ZB) als Messtriebwagen bei Adhäsionsversuchen bis 125 Promille eingesetzt. Die Aufnahmen sind am 22. Dezember 2021 in Stansstad entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Graz. Zum schönsten Streckenabschnitt der Grazer Straßenbahn gehört mit weitem Abstand die Strecke Mariagrün – Mariatrost. Auf diesem Abschnitt, fährt die Straßenbahn quer durch den Leechwald. Am 06.09.2020 konnte ich Cityrunner 658 vor dem befahren des Abschnitts in Mariagrün fotografieren.
Graz. Zum schönsten Streckenabschnitt der Grazer Straßenbahn gehört mit weitem Abstand die Strecke Mariagrün – Mariatrost. Auf diesem Abschnitt, fährt die Straßenbahn quer durch den Leechwald. Am 06.09.2020 konnte ich Cityrunner 658 vor dem befahren des Abschnitts in Mariagrün fotografieren.
Armin Ademovic

Graz. Im Jahr 2020, trug Cityrunner 659 der Graz Linien zu gedenken von Jochen Rindt, eine Werbefolie für diesen. Die Garnitur konnte ich am 6.9.2020 beim Hilmteich ablichten.
Graz. Im Jahr 2020, trug Cityrunner 659 der Graz Linien zu gedenken von Jochen Rindt, eine Werbefolie für diesen. Die Garnitur konnte ich am 6.9.2020 beim Hilmteich ablichten.
Armin Ademovic

Graz. Am 06.09.2020 fand ein Öffnungstag im Tramway Museum Graz statt, eingesetzt wurde unter anderem der Museumstriebwagen 206. Dieser ist hier mit seinem Beiwagen am Tegetthoffplatz zu sehen.
Graz. Am 06.09.2020 fand ein Öffnungstag im Tramway Museum Graz statt, eingesetzt wurde unter anderem der Museumstriebwagen 206. Dieser ist hier mit seinem Beiwagen am Tegetthoffplatz zu sehen.
Armin Ademovic

Graz. Am 06.09.2020 fand ein Öffnungstag im Tramway Museum Graz statt, eingesetzt wurde unter anderem der Museumstriebwagen 267. Dieser ist hier bei der Haltestelle Hilmteich zu sehen.
Graz. Am 06.09.2020 fand ein Öffnungstag im Tramway Museum Graz statt, eingesetzt wurde unter anderem der Museumstriebwagen 267. Dieser ist hier bei der Haltestelle Hilmteich zu sehen.
Armin Ademovic

Graz. Am 06.09.2020 fand ein Öffnungstag im Tramway Museum Graz statt, eingesetzt wurde unter anderem der Museumstriebwagen 267. Dieser ist hier bei der Haltestelle Tegtthoffplatz zu sehen.
Graz. Am 06.09.2020 fand ein Öffnungstag im Tramway Museum Graz statt, eingesetzt wurde unter anderem der Museumstriebwagen 267. Dieser ist hier bei der Haltestelle Tegtthoffplatz zu sehen.
Armin Ademovic

Graz. Variobahn 239 konnte ich hier am 29.08.2020 beim befahren der  Jakominirampe  als Linie 5 fotografisch festhalten.
Graz. Variobahn 239 konnte ich hier am 29.08.2020 beim befahren der "Jakominirampe" als Linie 5 fotografisch festhalten.
Armin Ademovic

Hier zu sehen die BR 147 020 mit Dosto Garnitur im Bahnhof Pasewalk am 27.12.2021
Hier zu sehen die BR 147 020 mit Dosto Garnitur im Bahnhof Pasewalk am 27.12.2021
Maurice Lucien Allstädt

KLV-Zug (LKW Walter Internationale Transportorganisation AG) mit 193 355-5 (Siemens Vectron) passiert unweit der B 100 die nördliche Stadtgrenze von Halle (Saale) und strebt weiter in südliche Richtung.

🧰 DB Cargo
🚩 Bahnstrecke Berlin–Halle (KBS 250)
🕓 13.9.2021 | 18:32 Uhr
KLV-Zug (LKW Walter Internationale Transportorganisation AG) mit 193 355-5 (Siemens Vectron) passiert unweit der B 100 die nördliche Stadtgrenze von Halle (Saale) und strebt weiter in südliche Richtung. 🧰 DB Cargo 🚩 Bahnstrecke Berlin–Halle (KBS 250) 🕓 13.9.2021 | 18:32 Uhr
Clemens Kral

Universalschotterplaniermaschine Plasser & Theurer USP 2000 SWS (99 80 9425 074-8 D-DB) war eines Morgens, zur Überraschung des Fotografen, auf dem noch sehr neuen Gleis 3 in Halle(Saale)Hbf tätig.

🧰 DB Bahnbau Gruppe GmbH
🕓 18.9.2021 | 8:33 Uhr

(Smartphone-Aufnahme)
Universalschotterplaniermaschine Plasser & Theurer USP 2000 SWS (99 80 9425 074-8 D-DB) war eines Morgens, zur Überraschung des Fotografen, auf dem noch sehr neuen Gleis 3 in Halle(Saale)Hbf tätig. 🧰 DB Bahnbau Gruppe GmbH 🕓 18.9.2021 | 8:33 Uhr (Smartphone-Aufnahme)
Clemens Kral

Universalschotterplaniermaschine Plasser & Theurer USP 2000 SWS (99 80 9425 074-8 D-DB) fährt langsam das Gleis 3 in Halle(Saale)Hbf ab, um den Schotter zu verteilen. Der Fotograf konnte sie bequem zu Fuß einholen.
Die Gleisanlagen sind nach einer Rundumerneuerung vor zwei Jahren wiedereröffnet worden.

🧰 DB Bahnbau Gruppe GmbH
🕓 18.9.2021 | 8:36 Uhr

(Smartphone-Aufnahme)
Universalschotterplaniermaschine Plasser & Theurer USP 2000 SWS (99 80 9425 074-8 D-DB) fährt langsam das Gleis 3 in Halle(Saale)Hbf ab, um den Schotter zu verteilen. Der Fotograf konnte sie bequem zu Fuß einholen. Die Gleisanlagen sind nach einer Rundumerneuerung vor zwei Jahren wiedereröffnet worden. 🧰 DB Bahnbau Gruppe GmbH 🕓 18.9.2021 | 8:36 Uhr (Smartphone-Aufnahme)
Clemens Kral

401 086-4 (Tz 186  Chur ), mit der Sonderbeklebung anlässlich 30 Jahren ICE, steht in Halle(Saale)Hbf auf Gleis 8.

🧰 DB Fernverkehr
🚝 ICE 701 (Linie 18) Berlin Hbf (tief)–München Hbf
🕓 19.9.2021 | 8:51 Uhr

(Smartphone-Aufnahme)
401 086-4 (Tz 186 "Chur"), mit der Sonderbeklebung anlässlich 30 Jahren ICE, steht in Halle(Saale)Hbf auf Gleis 8. 🧰 DB Fernverkehr 🚝 ICE 701 (Linie 18) Berlin Hbf (tief)–München Hbf 🕓 19.9.2021 | 8:51 Uhr (Smartphone-Aufnahme)
Clemens Kral

Wegen Bauarbeiten zwischen Halle(Saale)Hbf und Halle-Trotha gab es Mitte September Schienenersatzverkehr. So rückte das Instandhaltungsfahrzeug für Oberleitungsanlagen 711 213 (Robel 57.44 | 99 80 9136 015-1 D-DB) zum Trothaer S-Bahn-Gleis aus, während daneben der für die NASA werbende 1648 916-2 (Alstom Coradia LINT 41) mit dem Anzeiger  Nicht einsteigen  auf seinen nächsten Einsatz wartet.

🧰 DB Netz AG, Maschinenpool | Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH
🚩 Bahnstrecke Halle–Vienenburg (KBS 330)
🕓 19.9.2021 | 9:43 Uhr

(Smartphone-Aufnahme)
[9000. Foto]
Wegen Bauarbeiten zwischen Halle(Saale)Hbf und Halle-Trotha gab es Mitte September Schienenersatzverkehr. So rückte das Instandhaltungsfahrzeug für Oberleitungsanlagen 711 213 (Robel 57.44 | 99 80 9136 015-1 D-DB) zum Trothaer S-Bahn-Gleis aus, während daneben der für die NASA werbende 1648 916-2 (Alstom Coradia LINT 41) mit dem Anzeiger "Nicht einsteigen" auf seinen nächsten Einsatz wartet. 🧰 DB Netz AG, Maschinenpool | Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH 🚩 Bahnstrecke Halle–Vienenburg (KBS 330) 🕓 19.9.2021 | 9:43 Uhr (Smartphone-Aufnahme) [9000. Foto]
Clemens Kral

Oberleitungsarbeiten auf dem einzigen elektrifizierten Gleis im Bahnhof Halle-Trotha – mit dem Instandhaltungsfahrzeug für Oberleitungsanlagen 711 213 (Robel 57.44 | 99 80 9136 015-1 D-DB).

🧰 DB Netz AG, Maschinenpool
🚩 Bahnstrecke Halle–Vienenburg (KBS 330)
🕓 19.9.2021 | 9:45 Uhr

(Smartphone-Aufnahme)
Oberleitungsarbeiten auf dem einzigen elektrifizierten Gleis im Bahnhof Halle-Trotha – mit dem Instandhaltungsfahrzeug für Oberleitungsanlagen 711 213 (Robel 57.44 | 99 80 9136 015-1 D-DB). 🧰 DB Netz AG, Maschinenpool 🚩 Bahnstrecke Halle–Vienenburg (KBS 330) 🕓 19.9.2021 | 9:45 Uhr (Smartphone-Aufnahme)
Clemens Kral

EP07-385 beförderte am Abend des 06.08.2021 einen TLK nach Krakow Glowny. Hier passierte sie einen der unzähligen unbeschrankten Bahnübergänge zu Sianozety.
EP07-385 beförderte am Abend des 06.08.2021 einen TLK nach Krakow Glowny. Hier passierte sie einen der unzähligen unbeschrankten Bahnübergänge zu Sianozety.
Orlabahner

Polen / E-Loks / EP07 1 140, 5 140

135 1200x800 Px, 28.12.2021

Graz. Am 23.08.2020 war Oldtimer 121 samt Beiwagen zwischen Mariatrost und Remise Alte Poststraße unterwegs. Das Gespann konnte von mir bei der Haltestelle Lichtenfelsgasse aufgenommen werden.
Graz. Am 23.08.2020 war Oldtimer 121 samt Beiwagen zwischen Mariatrost und Remise Alte Poststraße unterwegs. Das Gespann konnte von mir bei der Haltestelle Lichtenfelsgasse aufgenommen werden.
Armin Ademovic

Graz. Am 23.08.2020 war Oldtimer 267 zwischen Mariatrost und Remise Alte Poststraße unterwegs. Der Oldtimer konnte von mir bei der Hauptbrücke aufgenommen werden.
Graz. Am 23.08.2020 war Oldtimer 267 zwischen Mariatrost und Remise Alte Poststraße unterwegs. Der Oldtimer konnte von mir bei der Hauptbrücke aufgenommen werden.
Armin Ademovic

Graz. Am 23.08.2020 war Oldtimer 267 zwischen Mariatrost und Remise Alte Poststraße unterwegs. Der Oldtimer konnte von mir bei beim Südtiroler Platz aufgenommen werden.
Graz. Am 23.08.2020 war Oldtimer 267 zwischen Mariatrost und Remise Alte Poststraße unterwegs. Der Oldtimer konnte von mir bei beim Südtiroler Platz aufgenommen werden.
Armin Ademovic

Graz. Am 23.08.2020 war Oldtimer 267 zwischen Mariatrost und Remise Alte Poststraße unterwegs. Der Oldtimer konnte von mir bei der Remise Alte Poststraße aufgenommen werden.
Graz. Am 23.08.2020 war Oldtimer 267 zwischen Mariatrost und Remise Alte Poststraße unterwegs. Der Oldtimer konnte von mir bei der Remise Alte Poststraße aufgenommen werden.
Armin Ademovic

Graz. Am 16.08.2020 war Oldtimer 121 in der Grazer Altstadt unterwegs, hier kurz vor dem Wenden in der Steyrergasse.
Graz. Am 16.08.2020 war Oldtimer 121 in der Grazer Altstadt unterwegs, hier kurz vor dem Wenden in der Steyrergasse.
Armin Ademovic

Graz. Am späten Nachmittag des 07.08.2020, ist hier TW 206 am Gelände der Remise Alte Poststraße zu sehen.
Graz. Am späten Nachmittag des 07.08.2020, ist hier TW 206 am Gelände der Remise Alte Poststraße zu sehen.
Armin Ademovic

Mit etlichen von einem grösseren Industriekomplex an der RFI Strecke 14 abgeholten Hochbordwagen wartet die FS Trenitalia E 652 110 in Premosselo Chiovenda auf die Weierfahrt auf der RFI Strecke 23 Richtung Gallarate. 

29. Nov. 2018
Mit etlichen von einem grösseren Industriekomplex an der RFI Strecke 14 abgeholten Hochbordwagen wartet die FS Trenitalia E 652 110 in Premosselo Chiovenda auf die Weierfahrt auf der RFI Strecke 23 Richtung Gallarate. 29. Nov. 2018
Stefan Wohlfahrt

Wenige Minuten nach der Abfahrt in Sembrancher ist der TMR Region Alpes RABe 525 041 auf der Fahrt nach Orsières. Weit im Hintergrund ist beim Tunneleingang gerade noch das Einfahrvorsignal von Sembrancher zu erkennen. 

Für diese noch nicht sehr alten NINA Triebwagen hat die Region-Alps nun als Ersatz neune Flirt3 bestellt. 

6. Nov. 2020
Wenige Minuten nach der Abfahrt in Sembrancher ist der TMR Region Alpes RABe 525 041 auf der Fahrt nach Orsières. Weit im Hintergrund ist beim Tunneleingang gerade noch das Einfahrvorsignal von Sembrancher zu erkennen. Für diese noch nicht sehr alten NINA Triebwagen hat die Region-Alps nun als Ersatz neune Flirt3 bestellt. 6. Nov. 2020
Stefan Wohlfahrt

Die RhB Bernina Bahn Ge 4/4 N° 182 und der RhB Bernina Bahn Triebwagen ABe 4/4 I N° 35 rangieren in Vevey anlässlich der Blonay-Chamby Bernina Bahn Festivals. 

9. September 2018
Die RhB Bernina Bahn Ge 4/4 N° 182 und der RhB Bernina Bahn Triebwagen ABe 4/4 I N° 35 rangieren in Vevey anlässlich der Blonay-Chamby Bernina Bahn Festivals. 9. September 2018
Stefan Wohlfahrt

Auch vor der Übernahme der SBB  Domino  Züge besass die TPF bereits ähnliche Züge: Bei Vaulruz ist der TPF RBDe 567 182  Courtepin  mit B und Abt auf dem Weg nach Bulle. 

19. Mai 2020
Auch vor der Übernahme der SBB "Domino" Züge besass die TPF bereits ähnliche Züge: Bei Vaulruz ist der TPF RBDe 567 182 "Courtepin" mit B und Abt auf dem Weg nach Bulle. 19. Mai 2020
Stefan Wohlfahrt

An praktisch derselben Stelle zwischen Russin und Satigny zeigte sich einige Jahre vorher die SNCF BB 25259 ebenfalls mit einem TER von Lyon nach Genève. Damals war die Strecke noch mit Gleichstrom elektrifiziert und mit SNCF Signalen ausgestattet. 

21. Juni 2010
An praktisch derselben Stelle zwischen Russin und Satigny zeigte sich einige Jahre vorher die SNCF BB 25259 ebenfalls mit einem TER von Lyon nach Genève. Damals war die Strecke noch mit Gleichstrom elektrifiziert und mit SNCF Signalen ausgestattet. 21. Juni 2010
Stefan Wohlfahrt

Die SNCF BB 22360 ist mit einem TER von Lyon nach Genève zwischen Russin und Satigny unterwegs. 

2. August 2021
Die SNCF BB 22360 ist mit einem TER von Lyon nach Genève zwischen Russin und Satigny unterwegs. 2. August 2021
Stefan Wohlfahrt

Am 30 Mai 2019 steht der Chemins du Fer de Paris á Strasbourg No.122 ins Cité du Train in Mulhouse.
Am 30 Mai 2019 steht der Chemins du Fer de Paris á Strasbourg No.122 ins Cité du Train in Mulhouse.
Leonardus Schrijvers

PLM 161.BE.03 steht am 30 Mai 2019 ins Cité du Train in Mulhouse. Diese Riesenelloks bekamen ihren Strom von Oberleitung (1.500V=) und von der Stromschiene.
PLM 161.BE.03 steht am 30 Mai 2019 ins Cité du Train in Mulhouse. Diese Riesenelloks bekamen ihren Strom von Oberleitung (1.500V=) und von der Stromschiene.
Leonardus Schrijvers

Auch der 1844 gebauter Buddicom No.33 Saint-Pierre hat ein Refugium ins Cité du Train in Mulhouse gefunden und wurde dort am 30 Mai 2019 fotografiert. Das Zahl 111 auf das Schild bedeutet die Englische Andeutung der Aschfolge 1 Laufachse, 1 Treibachse und 1 Laufachse; in Hochdeutsch bezeichnet dies 1A1.
Auch der 1844 gebauter Buddicom No.33 Saint-Pierre hat ein Refugium ins Cité du Train in Mulhouse gefunden und wurde dort am 30 Mai 2019 fotografiert. Das Zahl 111 auf das Schild bedeutet die Englische Andeutung der Aschfolge 1 Laufachse, 1 Treibachse und 1 Laufachse; in Hochdeutsch bezeichnet dies 1A1.
Leonardus Schrijvers

Auch der 1844 gebauter Buddicom No.33 Saint-Pierre hat ein Refugium ins Cité du Train in Mulhouse gefunden und wurde dort am 30 Mai 2019 fotografiert.
Auch der 1844 gebauter Buddicom No.33 Saint-Pierre hat ein Refugium ins Cité du Train in Mulhouse gefunden und wurde dort am 30 Mai 2019 fotografiert.
Leonardus Schrijvers

CC 72084 schleppt ein Leerschötterzug durch Longueville am Abend von 18 September 2011.
CC 72084 schleppt ein Leerschötterzug durch Longueville am Abend von 18 September 2011.
Leonardus Schrijvers

Frankreich / Dieselloks / CC 72000 · 72100

97 1200x798 Px, 28.12.2021

Napolein III ein Pappenkaiser? Zumindestens auf Lok No.5, von Alfred mallet bei Sezannes gabaut und -mit Kaiser Napoleon III- gesichtet ins Cité du Train in Mulhouse am 30 mai 2019.
Napolein III ein Pappenkaiser? Zumindestens auf Lok No.5, von Alfred mallet bei Sezannes gabaut und -mit Kaiser Napoleon III- gesichtet ins Cité du Train in Mulhouse am 30 mai 2019.
Leonardus Schrijvers

Während der Veranstaltung  120 Jahre Brohltalbahn  waren verschiedene Lokomotiven - wie zum Beispiel die D2 im Einsatz. (Brohl-Lützing, Oktober 2021)
Während der Veranstaltung "120 Jahre Brohltalbahn" waren verschiedene Lokomotiven - wie zum Beispiel die D2 im Einsatz. (Brohl-Lützing, Oktober 2021)
Christian Bremer

Der Kleinwagenanhänger BEG 142 war Anfang Oktober 2021 in Brohl-Lützing zu sehen.
Der Kleinwagenanhänger BEG 142 war Anfang Oktober 2021 in Brohl-Lützing zu sehen.
Christian Bremer

Diese 1908 gebaute Dampflokomotive war ursprünglich in Portugal als CP E 168 (3 069168-5) im Einsatz und befindet sich seit 1998 wieder in Deutschland. (Brohl-Lützing, Oktober 2021)
Diese 1908 gebaute Dampflokomotive war ursprünglich in Portugal als CP E 168 (3 069168-5) im Einsatz und befindet sich seit 1998 wieder in Deutschland. (Brohl-Lützing, Oktober 2021)
Christian Bremer

Die Mallet-Lokomotive 11SM auf den letzten Metern in den Feierabend. (Brohl-Lützing, Oktober 2021)
Die Mallet-Lokomotive 11SM auf den letzten Metern in den Feierabend. (Brohl-Lützing, Oktober 2021)
Christian Bremer

Ein  Bauzug  Anfang Oktober 2021 in Brohl-Lützing.
Ein "Bauzug" Anfang Oktober 2021 in Brohl-Lützing.
Christian Bremer

Rasch zum gewohnten Bild im Allgäu geworden sind die Astoro-Triebzüge der SBB, die den hochwertigen Reisezugverkehr zwischen München und der Schweiz bestreiten. Am 01. September 2021 begegnete mir bei Kottgeisering der 610 014 als EC 98 auf seiner Fahrt nach Zürich HB.
Rasch zum gewohnten Bild im Allgäu geworden sind die Astoro-Triebzüge der SBB, die den hochwertigen Reisezugverkehr zwischen München und der Schweiz bestreiten. Am 01. September 2021 begegnete mir bei Kottgeisering der 610 014 als EC 98 auf seiner Fahrt nach Zürich HB.
Christoph Schneider

Lange prägte der ET 420 den Betrieb auf dem Münchener S-Bahn Netz. Nach dem Abschied aus Bayern um die Jahrtausendwende sind nun wieder einige Züge aus der letzten Bauserie im Einsatz, um den gestiegenen Fahrzeugbedarf zu decken. Auf der Linie S 4 werden zumeist mehrere Kurse von diesem Bundesbahnklassiker bedient. So auch am 01. September 2021, als ich den 420 449 vor einer weiteren Garnitur als Vollzug nach Geltendorf fotografieren konnte. Entstanden ist das Bild bei Kottgeisering.
Lange prägte der ET 420 den Betrieb auf dem Münchener S-Bahn Netz. Nach dem Abschied aus Bayern um die Jahrtausendwende sind nun wieder einige Züge aus der letzten Bauserie im Einsatz, um den gestiegenen Fahrzeugbedarf zu decken. Auf der Linie S 4 werden zumeist mehrere Kurse von diesem Bundesbahnklassiker bedient. So auch am 01. September 2021, als ich den 420 449 vor einer weiteren Garnitur als Vollzug nach Geltendorf fotografieren konnte. Entstanden ist das Bild bei Kottgeisering.
Christoph Schneider

Eher unbemerkt verabschiedete sich eine Baureihe aus dem Bestand des Betriebshofes in Kempten. Mit Fahrplanwechsel wurden sämtliche 245 an die BWs in Ulm und Niebüll abgegeben. Letztes Einsatzgebiet war ein Umlauf im Berufsverkehr von Oberstdorf nach München und zurück, für den zwei Maschinen benötigt wurden. Bei Kottgeisering konnte ich am 01. September 2021 die 245 005 vor dem RE 3892 nach Oberstdorf dokumentieren.
Eher unbemerkt verabschiedete sich eine Baureihe aus dem Bestand des Betriebshofes in Kempten. Mit Fahrplanwechsel wurden sämtliche 245 an die BWs in Ulm und Niebüll abgegeben. Letztes Einsatzgebiet war ein Umlauf im Berufsverkehr von Oberstdorf nach München und zurück, für den zwei Maschinen benötigt wurden. Bei Kottgeisering konnte ich am 01. September 2021 die 245 005 vor dem RE 3892 nach Oberstdorf dokumentieren.
Christoph Schneider

Leider inzwischen Geschichte sind die Einsätze der Baureihe 218 zwischen der bayerischen Landeshauptstadt und Buchloe. Zuletzt gab es im Berufsverkehr zwei Zugpaare täglich und am Wochenende ein Zugpaar, bei denen eine Doppelstock-Garnitur mit einer Bespannung durch die Bundesbahn-Klassiker an Zugspitze und -schluss zum Einsatz kam. Dennoch war es häufig kein leichtes Unterfangen, diese Leistungen zu fotografieren. Oft kam es zu Ausfällen und Verpätungen, wenn mal wieder ein Schaden an einer der Kemptner Loks auftrat. Auch am 01. September 2021 lief es nicht ganz plangemäß, der RE 57592 von München HBF nach Kempten war nur mit einer Lok bespannt. Da aber die ozeanblau-beige 218 446 führte, war das zu verschmerzen. Die Lok war zum Aufnahmezeitpunkt erst wenige Tage wieder zurück in der Allgäuer Heimat. Zuvor fand ein ausgedehnter Leih-Einsatz auf der Marschbahn im hohen Norden statt. Wenige Tage später kollidierte das Kemptner Schmuckstück dann bei Kaufbeuren mit einer Kuh und war somit auch wieder für einige Wochen außer Gefecht...
Leider inzwischen Geschichte sind die Einsätze der Baureihe 218 zwischen der bayerischen Landeshauptstadt und Buchloe. Zuletzt gab es im Berufsverkehr zwei Zugpaare täglich und am Wochenende ein Zugpaar, bei denen eine Doppelstock-Garnitur mit einer Bespannung durch die Bundesbahn-Klassiker an Zugspitze und -schluss zum Einsatz kam. Dennoch war es häufig kein leichtes Unterfangen, diese Leistungen zu fotografieren. Oft kam es zu Ausfällen und Verpätungen, wenn mal wieder ein Schaden an einer der Kemptner Loks auftrat. Auch am 01. September 2021 lief es nicht ganz plangemäß, der RE 57592 von München HBF nach Kempten war nur mit einer Lok bespannt. Da aber die ozeanblau-beige 218 446 führte, war das zu verschmerzen. Die Lok war zum Aufnahmezeitpunkt erst wenige Tage wieder zurück in der Allgäuer Heimat. Zuvor fand ein ausgedehnter Leih-Einsatz auf der Marschbahn im hohen Norden statt. Wenige Tage später kollidierte das Kemptner Schmuckstück dann bei Kaufbeuren mit einer Kuh und war somit auch wieder für einige Wochen außer Gefecht...
Christoph Schneider

Am 02. September 2021 hatten die BMW-Werke in Bayern die Sommerferien wieder beendet und die Automobilproduktion aufgenommen. Somit rollten auch die Transporte zu den Seehäfen für den Export nach Übersee wieder an. Bei Regensburg Prüfening konnte ich die 192 016 der Rurtalbahn Cargo mit dem DGS 77091 von Dingolfing nach Bremerhaven Kaiserhafen beim Überqueren der Mariaorter Eisenbahnbrücke fotografieren.
Am 02. September 2021 hatten die BMW-Werke in Bayern die Sommerferien wieder beendet und die Automobilproduktion aufgenommen. Somit rollten auch die Transporte zu den Seehäfen für den Export nach Übersee wieder an. Bei Regensburg Prüfening konnte ich die 192 016 der Rurtalbahn Cargo mit dem DGS 77091 von Dingolfing nach Bremerhaven Kaiserhafen beim Überqueren der Mariaorter Eisenbahnbrücke fotografieren.
Christoph Schneider

Mit einem Ganzzug, bestehend aus den noch relativ neuen Scraptainer-Waggons von Innofreight, war die 185 246 am 02. September 2021 nordwärts unterwegs. Beim Überqueren der Donau bei Mariaort konnte ich die ganz in verkehrsrot gehaltene Leistung fotografieren.
Mit einem Ganzzug, bestehend aus den noch relativ neuen Scraptainer-Waggons von Innofreight, war die 185 246 am 02. September 2021 nordwärts unterwegs. Beim Überqueren der Donau bei Mariaort konnte ich die ganz in verkehrsrot gehaltene Leistung fotografieren.
Christoph Schneider

Doppeltraktion, mit den DB Loks 185 095-7 und 185 109-6 durchfährt den badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 22.09.2021.
Doppeltraktion, mit den DB Loks 185 095-7 und 185 109-6 durchfährt den badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 22.09.2021.
Markus Wagner

Re 620 018-2 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 20.09.2021.
Re 620 018-2 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 20.09.2021.
Markus Wagner

Re 474 014-8 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 16.09.2021.
Re 474 014-8 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 16.09.2021.
Markus Wagner

Am 28.12.2021 sind die Alstom (ehemals Bombardier) HF6 5301 und 5302 das erste Mal im Liniendienst unterwegs gewesen. Die Züge konnten auf der Linie 3 angetroffen werden. Hier sind die beiden auf der Karlsruher Straße in Köln zu sehen.
Am 28.12.2021 sind die Alstom (ehemals Bombardier) HF6 5301 und 5302 das erste Mal im Liniendienst unterwegs gewesen. Die Züge konnten auf der Linie 3 angetroffen werden. Hier sind die beiden auf der Karlsruher Straße in Köln zu sehen.
Markus Vogelfänger

Am 28.12.2021 sind die Alstom (ehemals Bombardier) HF6 5301 und 5302 das erste Mal im Liniendienst unterwegs gewesen. Die Züge konnten auf der Linie 3 angetroffen werden. Hier sind die beiden am Westfriedhof in Köln Vogelsang zu sehen.
Am 28.12.2021 sind die Alstom (ehemals Bombardier) HF6 5301 und 5302 das erste Mal im Liniendienst unterwegs gewesen. Die Züge konnten auf der Linie 3 angetroffen werden. Hier sind die beiden am Westfriedhof in Köln Vogelsang zu sehen.
Markus Vogelfänger

245 026-0 mit der Leer Garnitur  Gera - Weimar  die jedes mal  Leer von Gera über Altenburg nach Leipzig und zurück fährt etwas sinnfrei  hier Leipzig Hbf 28.11.2021
245 026-0 mit der Leer Garnitur "Gera - Weimar" die jedes mal "Leer von Gera über Altenburg nach Leipzig und zurück fährt etwas sinnfrei" hier Leipzig Hbf 28.11.2021
Dieter Berger

DB 245 026-0 & Press & 362 915-1 -  362 035-3  der Pressnitztalbahn mbH Leipzig Hbf 28.11.2021
DB 245 026-0 & Press & 362 915-1 - "362 035-3" der Pressnitztalbahn mbH Leipzig Hbf 28.11.2021
Dieter Berger

DB 111 111-1 Leipzig Hbf 17.11.2021
DB 111 111-1 Leipzig Hbf 17.11.2021
Dieter Berger

Extra langsam für uns fuhr der Triebfahrzeugführer nach dem Drehen der Lok auf der Drehscheibe im BW Leipzig West zurück zu seinem Zug DB 111 111-1 Leipzig Hbf 17.11.2021
Extra langsam für uns fuhr der Triebfahrzeugführer nach dem Drehen der Lok auf der Drehscheibe im BW Leipzig West zurück zu seinem Zug DB 111 111-1 Leipzig Hbf 17.11.2021
Dieter Berger

Angeblich das letzte mal Küchwald Gips mit DB 232/233 von Chemnitz nach Großkorbetha hier DB 232 528-0 bei Großdeuben unter der Alten Straßen brücke der ihre Zeit auch schon gezählt ist 28.12.2021
Angeblich das letzte mal Küchwald Gips mit DB 232/233 von Chemnitz nach Großkorbetha hier DB 232 528-0 bei Großdeuben unter der Alten Straßen brücke der ihre Zeit auch schon gezählt ist 28.12.2021
Dieter Berger

192 101-4 ist am 21.12.202 mit einem Autozug im Bhf.Gemünden/M. in Richtung Süden unterwgs.
192 101-4 ist am 21.12.202 mit einem Autozug im Bhf.Gemünden/M. in Richtung Süden unterwgs.
Mathias Starke

152 042-8 durchfährt den Bhf.Gemünden/M. am 21.12.2021
152 042-8 durchfährt den Bhf.Gemünden/M. am 21.12.2021
Mathias Starke

185 360-5 ist am 21.12.2021 in Richtug Süden unterwegs,gesehen am 21.12.2021 in Gemünden/M.
185 360-5 ist am 21.12.2021 in Richtug Süden unterwegs,gesehen am 21.12.2021 in Gemünden/M.
Mathias Starke

185 217-7 +185 345-6 durchfahren den Bhf.Gemünden/M. am 21.12.2021
185 217-7 +185 345-6 durchfahren den Bhf.Gemünden/M. am 21.12.2021
Mathias Starke

Für gewöhnlich fährt mir der Audizug mit 185 342-3 aus Bad Friedrichshall Hbf ja ehr in Neckargerach vors Objektiv. Doch an diesem Dienstag den 14.12.2021 konnte ich ihn gegen halbzwei Uhr am Mittag in Weinheim Sulzbach gen Bensheim fahrend ablichten.
Für gewöhnlich fährt mir der Audizug mit 185 342-3 aus Bad Friedrichshall Hbf ja ehr in Neckargerach vors Objektiv. Doch an diesem Dienstag den 14.12.2021 konnte ich ihn gegen halbzwei Uhr am Mittag in Weinheim Sulzbach gen Bensheim fahrend ablichten.
Andreas Strobel

Auch BD 612 138 verlässt Lindau-Reutin in Richtung München - allerdings als RE 70 auf der Diesel-Strecke via Immenstadt und Kempten (27.12.2021).
Auch BD 612 138 verlässt Lindau-Reutin in Richtung München - allerdings als RE 70 auf der Diesel-Strecke via Immenstadt und Kempten (27.12.2021).
Georg Friebe

GoAhead Bayern ET 4.23 B [alias 94 80 1428 527-5 D-GABY] verlässt Lindau-Reutin als RE 96 in  Richtung München - schaut aber zuerst noch auf der Insel vorbei (27.12.2021).
GoAhead Bayern ET 4.23 B [alias 94 80 1428 527-5 D-GABY] verlässt Lindau-Reutin als RE 96 in Richtung München - schaut aber zuerst noch auf der Insel vorbei (27.12.2021).
Georg Friebe

Aus München kommend, fährt ein ETR 610 als EC 196 in Lindau-Reutin ein (27.12.2021). [Gegenzug war ein RABe 503 - in Bregenz hätte ich die beiden Züge nebeneinander erwischt, aber ich kann mich ja nicht zweiteilen]- Fahrziel war nicht etwa Zürich, sondern nur St. Margrethen.
Aus München kommend, fährt ein ETR 610 als EC 196 in Lindau-Reutin ein (27.12.2021). [Gegenzug war ein RABe 503 - in Bregenz hätte ich die beiden Züge nebeneinander erwischt, aber ich kann mich ja nicht zweiteilen]- Fahrziel war nicht etwa Zürich, sondern nur St. Margrethen.
Georg Friebe

So ganz klappt das noch nicht mit der durchgehenden Verbindung München - Zürich: Der ETR 610 fährt als EC 196 nur bis St. Margrethen, dort heißt es Umsteigen in einen Interregio. Lindau-Reutin, 27.12.2021.
So ganz klappt das noch nicht mit der durchgehenden Verbindung München - Zürich: Der ETR 610 fährt als EC 196 nur bis St. Margrethen, dort heißt es Umsteigen in einen Interregio. Lindau-Reutin, 27.12.2021.
Georg Friebe

Ein RABe 503 trifft aus der Schweiz kommend in Lindau-Reutin ein (27.12.2021) (und ich vergesse immer, dass stirnseitig keine Nummer steht),
Ein RABe 503 trifft aus der Schweiz kommend in Lindau-Reutin ein (27.12.2021) (und ich vergesse immer, dass stirnseitig keine Nummer steht),
Georg Friebe

Pinocchio trifft GABY in Lindau-Reutin (27.12.2021). Und beide wollen nach München - mit dem kleinen Unterschied, dass der RABe 503 etwas schneller ist, und GABY ET 4.23 B zuerst noch auf der Insel vorbeischaut.
Pinocchio trifft GABY in Lindau-Reutin (27.12.2021). Und beide wollen nach München - mit dem kleinen Unterschied, dass der RABe 503 etwas schneller ist, und GABY ET 4.23 B zuerst noch auf der Insel vorbeischaut.
Georg Friebe





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.