bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im Dezember 2021:

232 469 und SL 261 014 mit dem 68350 nach Emleben am 28.10.2021 bei Cobstädt.
232 469 und SL 261 014 mit dem 68350 nach Emleben am 28.10.2021 bei Cobstädt.
Orlabahner

Die SNCF Sybic 26134 ist kurz vor Pougny-Chancy mit einem Güterzug nach Genève La Praille unterwegs. 

16. August 2021
Die SNCF Sybic 26134 ist kurz vor Pougny-Chancy mit einem Güterzug nach Genève La Praille unterwegs. 16. August 2021
Stefan Wohlfahrt

Frankreich / E-Loks | Mehrsystem / BB 26000 Sybic, Frankreich / Strecken | Region Südost + Korsika / 890 000 Lyon – Ambérieu – Bellgarde – Longeray-Léaz – La Plaine (–Genève)

136 1200x810 Px, 01.12.2021



Die SNCF BB 22355 fährt kurz vor Pougny-Chancy am Einfahrvorsignal (?) von La Plaine vorbei, welches eigentlich das Motiv dieses Bildes ist, und die Erklärung liefert, weshalb ich nicht später ausgelöst habe.

16. August 2021
Die SNCF BB 22355 fährt kurz vor Pougny-Chancy am Einfahrvorsignal (?) von La Plaine vorbei, welches eigentlich das Motiv dieses Bildes ist, und die Erklärung liefert, weshalb ich nicht später ausgelöst habe. 16. August 2021
Stefan Wohlfahrt

Kaum hat der  Léman Express  den Betrieb aufgenommen gibt es schon zwei SNCF Léman Express Farbvariaten, die hier zum Vergleich zu sehen sind. In Genève stehen die beiden SNCF  Coradia Polyvalent régional tricourant Z 31 547 und Z 31 531. 

16. August 2021
Kaum hat der "Léman Express" den Betrieb aufgenommen gibt es schon zwei SNCF Léman Express Farbvariaten, die hier zum Vergleich zu sehen sind. In Genève stehen die beiden SNCF Coradia Polyvalent régional tricourant Z 31 547 und Z 31 531. 16. August 2021
Stefan Wohlfahrt

PILATUS-BAHNEN.
Am 14. November 2021 wurde die letzte Saison mit den zehn aus der Elektrifizierung stammenden Bhe 1/2 beendet. Auf der Strecke der steilsten Zahnradbahn ihrer Art der Welt werden im Jahre 2022 Bhe 2/2 (2021) und Bhe 1/2 (1937) zum Einsatz  gelangen.
Impressionen vom 31. Oktober 2021.
Foto: Walter Ruetsch
PILATUS-BAHNEN. Am 14. November 2021 wurde die letzte Saison mit den zehn aus der Elektrifizierung stammenden Bhe 1/2 beendet. Auf der Strecke der steilsten Zahnradbahn ihrer Art der Welt werden im Jahre 2022 Bhe 2/2 (2021) und Bhe 1/2 (1937) zum Einsatz gelangen. Impressionen vom 31. Oktober 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

PILATUS-BAHNEN.
Am 14. November 2021 wurde die letzte Saison mit den zehn aus der Elektrifizierung stammenden Bhe 1/2 beendet. Auf der Strecke der steilsten Zahnradbahn ihrer Art der Welt werden im Jahre 2022 Bhe 2/2 (2021) und Bhe 1/2 (1937) zum Einsatz  gelangen.
Impressionen vom 31. Oktober 2021.
Foto: Walter Ruetsch
PILATUS-BAHNEN. Am 14. November 2021 wurde die letzte Saison mit den zehn aus der Elektrifizierung stammenden Bhe 1/2 beendet. Auf der Strecke der steilsten Zahnradbahn ihrer Art der Welt werden im Jahre 2022 Bhe 2/2 (2021) und Bhe 1/2 (1937) zum Einsatz gelangen. Impressionen vom 31. Oktober 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

PILATUS-BAHNEN.
Am 14. November 2021 wurde die letzte Saison mit den zehn aus der Elektrifizierung stammenden Bhe 1/2 beendet. Auf der Strecke der steilsten Zahnradbahn ihrer Art der Welt werden im Jahre 2022 Bhe 2/2 (2021) und Bhe 1/2 (1937) zum Einsatz  gelangen.
Impressionen vom 31. Oktober 2021.
Foto: Walter Ruetsch
PILATUS-BAHNEN. Am 14. November 2021 wurde die letzte Saison mit den zehn aus der Elektrifizierung stammenden Bhe 1/2 beendet. Auf der Strecke der steilsten Zahnradbahn ihrer Art der Welt werden im Jahre 2022 Bhe 2/2 (2021) und Bhe 1/2 (1937) zum Einsatz gelangen. Impressionen vom 31. Oktober 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

PILATUS-BAHNEN.
Am 14. November 2021 wurde die letzte Saison mit den zehn aus der Elektrifizierung stammenden Bhe 1/2 beendet. Auf der Strecke der steilsten Zahnradbahn ihrer Art der Welt werden im Jahre 2022 Bhe 2/2 (2021) und Bhe 1/2 (1937) zum Einsatz  gelangen.
Impressionen vom 31. Oktober 2021.
Foto: Walter Ruetsch
PILATUS-BAHNEN. Am 14. November 2021 wurde die letzte Saison mit den zehn aus der Elektrifizierung stammenden Bhe 1/2 beendet. Auf der Strecke der steilsten Zahnradbahn ihrer Art der Welt werden im Jahre 2022 Bhe 2/2 (2021) und Bhe 1/2 (1937) zum Einsatz gelangen. Impressionen vom 31. Oktober 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

PILATUS-BAHNEN.
Am 14. November 2021 wurde die letzte Saison mit den zehn aus der Elektrifizierung stammenden Bhe 1/2 beendet. Auf der Strecke der steilsten Zahnradbahn ihrer Art der Welt werden im Jahre 2022 Bhe 2/2 (2021) und Bhe 1/2 (1937) zum Einsatz  gelangen.
Impressionen vom 31. Oktober 2021.
Foto: Walter Ruetsch
PILATUS-BAHNEN. Am 14. November 2021 wurde die letzte Saison mit den zehn aus der Elektrifizierung stammenden Bhe 1/2 beendet. Auf der Strecke der steilsten Zahnradbahn ihrer Art der Welt werden im Jahre 2022 Bhe 2/2 (2021) und Bhe 1/2 (1937) zum Einsatz gelangen. Impressionen vom 31. Oktober 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

PILATUS-BAHNEN.
Am 14. November 2021 wurde die letzte Saison mit den zehn aus der Elektrifizierung stammenden Bhe 1/2 beendet. Auf der Strecke der steilsten Zahnradbahn ihrer Art der Welt werden im Jahre 2022 Bhe 2/2 (2021) und Bhe 1/2 (1937) zum Einsatz  gelangen.
Impressionen vom 31. Oktober 2021.
Foto: Walter Ruetsch
PILATUS-BAHNEN. Am 14. November 2021 wurde die letzte Saison mit den zehn aus der Elektrifizierung stammenden Bhe 1/2 beendet. Auf der Strecke der steilsten Zahnradbahn ihrer Art der Welt werden im Jahre 2022 Bhe 2/2 (2021) und Bhe 1/2 (1937) zum Einsatz gelangen. Impressionen vom 31. Oktober 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Linie 11 Wagennummer 2054 (2037 hinten) bei der Wendeschleife Auzelg. Datum: 1.12.2021
Linie 11 Wagennummer 2054 (2037 hinten) bei der Wendeschleife Auzelg. Datum: 1.12.2021
Christian Marosi

Am 04.09.2021 begegnete uns im Maintal bei Retzbach-Zellingen 193 700 (Mercitalia Rail) auf dem Weg nach Süden.
Am 04.09.2021 begegnete uns im Maintal bei Retzbach-Zellingen 193 700 (Mercitalia Rail) auf dem Weg nach Süden.
Dirk Menshausen

NS 1112 mit IC-4663 (Zwolle - Vlissingen) bei Elst am 15.04.1991, 17.31u. Die Wagen sind  vom Typ M2 der NMBS. Scan (Bild 98832, Kodak Ektachrome100HC).
NS 1112 mit IC-4663 (Zwolle - Vlissingen) bei Elst am 15.04.1991, 17.31u. Die Wagen sind vom Typ M2 der NMBS. Scan (Bild 98832, Kodak Ektachrome100HC).
Rob Freriks

Niederlande / E-Loks / BR 1100

239 1200x767 Px, 01.12.2021

LW 203 001 alisas 203 231 mit einem Kran und zwei Flachwagen am Haken kommt am 29.11.2021 gen Zwingenberg bei Neckargerach vors Objektiv und wird verewigt.
LW 203 001 alisas 203 231 mit einem Kran und zwei Flachwagen am Haken kommt am 29.11.2021 gen Zwingenberg bei Neckargerach vors Objektiv und wird verewigt.
Andreas Strobel

SBB Ae6/6 11460, Steinen, 27.03.2007.
SBB Ae6/6 11460, Steinen, 27.03.2007.
Christian Wenger

Schweiz / E-Loks / Ae 6/6 SBB · Ae 610

236 1104x726 Px, 01.12.2021

SNCB 2607, Glons, 27.07.1999.
SNCB 2607, Glons, 27.07.1999.
Christian Wenger

Belgien / E-Loks / BR 26

137 1104x726 Px, 01.12.2021

4090 003 und 1099 012 stehen am 10.08.2000 nebeneinander in Mariazell. Der Berg im Hintergrund ist die Gemeindealm 1626 Meter hoch, im Winter ein bekanntes Schigebiet.
4090 003 und 1099 012 stehen am 10.08.2000 nebeneinander in Mariazell. Der Berg im Hintergrund ist die Gemeindealm 1626 Meter hoch, im Winter ein bekanntes Schigebiet.
Herbert Pfoser

2143 026 fährt am 2.05.2002 mit einem Güterzug durch den Grazer Hauptbahnhof.
2143 026 fährt am 2.05.2002 mit einem Güterzug durch den Grazer Hauptbahnhof.
Herbert Pfoser

Während die Jeetzeltalbahn an einigen Stellen schon stark zugewachsen ist ist sie kurz hinter Dannenberg recht frei. Jedoch rollte hier zuletzt vor 20 Jahren ein Zug. Ursprünglich war geplant hier 2020 bzw 2021 wieder Züge bis Wustrow fahren zu lassen dies wurde jedoch durch zahlreiche sanierungsbedürftige Brücken verhindert. 

Dannenberg 31.07.2021
Während die Jeetzeltalbahn an einigen Stellen schon stark zugewachsen ist ist sie kurz hinter Dannenberg recht frei. Jedoch rollte hier zuletzt vor 20 Jahren ein Zug. Ursprünglich war geplant hier 2020 bzw 2021 wieder Züge bis Wustrow fahren zu lassen dies wurde jedoch durch zahlreiche sanierungsbedürftige Brücken verhindert. Dannenberg 31.07.2021
Dennis Fiedler

Kurz nachdem die Jeetzeltalbahn den Prisserscher Bach überquert hat wird die Strecke von zahlreichen Grünzeug zugewuchert. 

Dannenberg 31.07.2021
Kurz nachdem die Jeetzeltalbahn den Prisserscher Bach überquert hat wird die Strecke von zahlreichen Grünzeug zugewuchert. Dannenberg 31.07.2021
Dennis Fiedler

Bei Pudripp konnte ich die alte Bahnstrecke Dannenberg - Uelzen entdecken. Hier fahren heute auf einem Abschnitt Draisinen.

Pudripp 31.07.2021
Bei Pudripp konnte ich die alte Bahnstrecke Dannenberg - Uelzen entdecken. Hier fahren heute auf einem Abschnitt Draisinen. Pudripp 31.07.2021
Dennis Fiedler

Bei einem Kartoffellager konnten wir ein paar Fahrzeuge der Ostheide-Elbe-Bahn fotografieren. So auch eine Dampfspeicherlok welche zuvor bei der MIRAG als Werklok 111 aktiv war. Die Fahrzeuge waren frei zugänglich.

Pudripp 31.07.2021
Bei einem Kartoffellager konnten wir ein paar Fahrzeuge der Ostheide-Elbe-Bahn fotografieren. So auch eine Dampfspeicherlok welche zuvor bei der MIRAG als Werklok 111 aktiv war. Die Fahrzeuge waren frei zugänglich. Pudripp 31.07.2021
Dennis Fiedler

In Lüchow steht der modernste Bahnübergang der Jeetzeltalbahn. Jedoch ist hier seit 20Jahren kein Zug mehr gefahren. Ursprünglich sollten hier 2020 bzw 2021 wieder Züge bis Wustrow fahren allerdings wurde dies durch sanierungsbedürftige Brücken verhindert. 

Lüstrow 31.07.2021
In Lüchow steht der modernste Bahnübergang der Jeetzeltalbahn. Jedoch ist hier seit 20Jahren kein Zug mehr gefahren. Ursprünglich sollten hier 2020 bzw 2021 wieder Züge bis Wustrow fahren allerdings wurde dies durch sanierungsbedürftige Brücken verhindert. Lüstrow 31.07.2021
Dennis Fiedler

Lang ist es hier das in Lüchow ein Zug gefahren ist. Seit gut 20 Jahren fuhr hier kein Zug mehr. Ursprünglich sollten 2020 bzw 2021 wieder Züge bis Wustrow fahren allerdings wurde dies durch sanierungsbedürftige Brücken verhindert.

Lüchow 31.07.2021
Lang ist es hier das in Lüchow ein Zug gefahren ist. Seit gut 20 Jahren fuhr hier kein Zug mehr. Ursprünglich sollten 2020 bzw 2021 wieder Züge bis Wustrow fahren allerdings wurde dies durch sanierungsbedürftige Brücken verhindert. Lüchow 31.07.2021
Dennis Fiedler

Be 6/8 Flexity 5040  Federer Express , auf der Linie 6, bedient die Haltestelle Morgartenring. Die Aufnahme stammt vom 23.11.2021.
Be 6/8 Flexity 5040 "Federer Express", auf der Linie 6, bedient die Haltestelle Morgartenring. Die Aufnahme stammt vom 23.11.2021.
Markus Wagner

Be 6/10 Tango 154, auf der Linie 11, bedient die Haltestelle am Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 23.11.2021.
Be 6/10 Tango 154, auf der Linie 11, bedient die Haltestelle am Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 23.11.2021.
Markus Wagner

Be 6/8 Flexity 5033 mit der BLKB Werbung, auf der Linie 6, fährt zur Haltestelle Heuwaage. Die Aufnahme stammt vom 24.11.2021.
Be 6/8 Flexity 5033 mit der BLKB Werbung, auf der Linie 6, fährt zur Haltestelle Heuwaage. Die Aufnahme stammt vom 24.11.2021.
Markus Wagner

Be 6/8 Flexity 5024, auf der Linie 3, fährt den Steinenberg hoch zur Haltestelle Bankverein. Die Aufnahme stammt vom 24.11.2021.
Be 6/8 Flexity 5024, auf der Linie 3, fährt den Steinenberg hoch zur Haltestelle Bankverein. Die Aufnahme stammt vom 24.11.2021.
Markus Wagner

Be 6/8 Flexity 5042, auf der Linie 6, fährt zur Haltestelle Messeplatz. Die Aufnahme stammt vom 08.07.2021.
Be 6/8 Flexity 5042, auf der Linie 6, fährt zur Haltestelle Messeplatz. Die Aufnahme stammt vom 08.07.2021.
Markus Wagner

Be 6/8 Combino 321, auf der Linie 8, fährt zur Haltestelle am Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 12.04.2021.
Be 6/8 Combino 321, auf der Linie 8, fährt zur Haltestelle am Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 12.04.2021.
Markus Wagner

SŽ 541-014 zieht Autozug durch Maribor-Tabor Richtung Norden. /1.12.2021
SŽ 541-014 zieht Autozug durch Maribor-Tabor Richtung Norden. /1.12.2021
Franci Vuk

182 521-5 (Siemens ES64U2-021) ist überpünktlich im Endbahnhof Berlin Hbf (tief) auf Gleis 7 eingetroffen.

🧰 Mitsui Rail Capital Europe GmbH (MRCE), vermietet an die Netzwerkbahn Sachsen GmbH (NeS) für Flixtrain GmbH
🚝 FLX32612 (FLX10) Stuttgart Hbf–Berlin Hbf (tief)
🕓 21.8.2021 | 13:16 Uhr

(Smartphone-Aufnahme)
182 521-5 (Siemens ES64U2-021) ist überpünktlich im Endbahnhof Berlin Hbf (tief) auf Gleis 7 eingetroffen. 🧰 Mitsui Rail Capital Europe GmbH (MRCE), vermietet an die Netzwerkbahn Sachsen GmbH (NeS) für Flixtrain GmbH 🚝 FLX32612 (FLX10) Stuttgart Hbf–Berlin Hbf (tief) 🕓 21.8.2021 | 13:16 Uhr (Smartphone-Aufnahme)
Clemens Kral

Immer mehr 481er der Berliner S-Bahn werden modernisiert. Sie erhalten in dem Zuge ein  frisches äußeres Erscheinungsbild mit einem (noch) satten Rot und schwarzen Türen. Hier beispielhaft 481 189-9 beim Zwischenhalt in Berlin Hbf (S-Bahn) auf Gleis 15.

🧰 S-Bahn Berlin
🚝 S9 Berlin-Spandau (S)–Flughafen BER - Terminal 1-2 (S-Bahn)
🕓 21.8.2021 | 13:28 Uhr

(Smartphone-Aufnahme)
Immer mehr 481er der Berliner S-Bahn werden modernisiert. Sie erhalten in dem Zuge ein frisches äußeres Erscheinungsbild mit einem (noch) satten Rot und schwarzen Türen. Hier beispielhaft 481 189-9 beim Zwischenhalt in Berlin Hbf (S-Bahn) auf Gleis 15. 🧰 S-Bahn Berlin 🚝 S9 Berlin-Spandau (S)–Flughafen BER - Terminal 1-2 (S-Bahn) 🕓 21.8.2021 | 13:28 Uhr (Smartphone-Aufnahme)
Clemens Kral

Bei diesem Bild musste es schnell gehen:
Gerade erst im Bahnhof Berlin-Karow angekommen, rollte dem Fotografen ein Kesselzug mit der noch sehr neuen 159 228-6 (Stadler Eurodual) Richtung Karower Kreuz entgegen. Sie trägt Werbung für die Verbio Vereinigte Bioenergie AG.
Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 1/2.

🧰 Rail Care and Management GmbH (RCM)/European Loc Pool AG (ELP), vermietet an die Leipziger Eisenbahnverkehrsgesellschaft mbH (LEG)
🚩 Bahnstrecke Berlin–Szczecin (KBS 200.2)
🕓 22.8.2021 | 12:43 Uhr
Bei diesem Bild musste es schnell gehen: Gerade erst im Bahnhof Berlin-Karow angekommen, rollte dem Fotografen ein Kesselzug mit der noch sehr neuen 159 228-6 (Stadler Eurodual) Richtung Karower Kreuz entgegen. Sie trägt Werbung für die Verbio Vereinigte Bioenergie AG. Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 1/2. 🧰 Rail Care and Management GmbH (RCM)/European Loc Pool AG (ELP), vermietet an die Leipziger Eisenbahnverkehrsgesellschaft mbH (LEG) 🚩 Bahnstrecke Berlin–Szczecin (KBS 200.2) 🕓 22.8.2021 | 12:43 Uhr
Clemens Kral

112 117-7 passiert den Bahnhof Berlin-Karow.

🧰 DB Regio Nordost
🚝 RE 3310 (RE3) Lutherstadt Wittenberg Hbf–Stralsund Hbf
🚩 Bahnstrecke Berlin–Szczecin (KBS 200.2)
🕓 22.8.2021 | 12:48 Uhr
112 117-7 passiert den Bahnhof Berlin-Karow. 🧰 DB Regio Nordost 🚝 RE 3310 (RE3) Lutherstadt Wittenberg Hbf–Stralsund Hbf 🚩 Bahnstrecke Berlin–Szczecin (KBS 200.2) 🕓 22.8.2021 | 12:48 Uhr
Clemens Kral

643 406-1 (VT 733 | Bombardier Talent) der Heidekrautbahn ist als  Werkstattfahrt  am Bahnhof Berlin-Karow in nördlicher Richtung unterwegs.

🧰 NEB Betriebsgesellschaft mbH (Niederbarnimer Eisenbahn AG | NEB)
🚩 Bahnstrecke Berlin–Szczecin (KBS 200.2)
🕓 22.8.2021 | 12:56 Uhr
643 406-1 (VT 733 | Bombardier Talent) der Heidekrautbahn ist als "Werkstattfahrt" am Bahnhof Berlin-Karow in nördlicher Richtung unterwegs. 🧰 NEB Betriebsgesellschaft mbH (Niederbarnimer Eisenbahn AG | NEB) 🚩 Bahnstrecke Berlin–Szczecin (KBS 200.2) 🕓 22.8.2021 | 12:56 Uhr
Clemens Kral

643 366-7 (VT 643.10 | Bombardier Talent) erreicht auf dem Gegengleis den Endbahnhof Berlin-Karow.

🧰 NEB Betriebsgesellschaft mbH (Niederbarnimer Eisenbahn AG | NEB)
🚝 RB 61016 (RB27) Klosterfelde–Berlin-Karow
🚩 Bahnstrecke Berlin-Karow–Fichtengrund (KBS 209.27)
🕓 22.8.2021 | 12:57 Uhr
643 366-7 (VT 643.10 | Bombardier Talent) erreicht auf dem Gegengleis den Endbahnhof Berlin-Karow. 🧰 NEB Betriebsgesellschaft mbH (Niederbarnimer Eisenbahn AG | NEB) 🚝 RB 61016 (RB27) Klosterfelde–Berlin-Karow 🚩 Bahnstrecke Berlin-Karow–Fichtengrund (KBS 209.27) 🕓 22.8.2021 | 12:57 Uhr
Clemens Kral

Blick über zwei Bahnsteige auf das Stellwerk im Bahnhof von Ventimiglia (19.10.2021)
Blick über zwei Bahnsteige auf das Stellwerk im Bahnhof von Ventimiglia (19.10.2021)
Jürgen Vos

Italien / Bahnhöfe / Ventimiglia

113 1200x800 Px, 01.12.2021

E 402 110 schiebt den von E 402 141 gezogenen FRECCIABIANCA 905, Ventimiglia - Milano Centrale, am 19.10.2021 aus dem Bahnhof von Ventimiglia
E 402 110 schiebt den von E 402 141 gezogenen FRECCIABIANCA 905, Ventimiglia - Milano Centrale, am 19.10.2021 aus dem Bahnhof von Ventimiglia
Jürgen Vos

E 402 141 (91 83 2402 141-2 I-TI) mit den Wagen des FRECCIABIANCA 905 von Ventimiglia nach Milano Centrale steht am 19.10.2021 im Bahnhof Ventimiglia bereit zur Abfahrt
E 402 141 (91 83 2402 141-2 I-TI) mit den Wagen des FRECCIABIANCA 905 von Ventimiglia nach Milano Centrale steht am 19.10.2021 im Bahnhof Ventimiglia bereit zur Abfahrt
Jürgen Vos

Die 1935 gebaute Elektrolokomotive 118 003-3 konnte ich Anfang September 2021 im Eisenbahnmuseum Koblenz ablichten.
Die 1935 gebaute Elektrolokomotive 118 003-3 konnte ich Anfang September 2021 im Eisenbahnmuseum Koblenz ablichten.
Christian Bremer

Ein aus dem Jahr 1937 stammender Salonwagen der Bauart WGSüg 851 / Salon4ü-37b ist Teil der Ausstellung im DB-Museum Koblenz. (September 2021)
Ein aus dem Jahr 1937 stammender Salonwagen der Bauart WGSüg 851 / Salon4ü-37b ist Teil der Ausstellung im DB-Museum Koblenz. (September 2021)
Christian Bremer

Anfang September 2021 war im Eisenbahnmuseum Koblenz die Elektrolokomotive 182 001-8 zu sehen.
Anfang September 2021 war im Eisenbahnmuseum Koblenz die Elektrolokomotive 182 001-8 zu sehen.
Christian Bremer

Die Elektrolokomotive E16 03 stammt aus dem Jahr 1926 und war Anfang September 2021 in der Halle des Eisenbahnmuseums in Koblenz zu bewundern.
Die Elektrolokomotive E16 03 stammt aus dem Jahr 1926 und war Anfang September 2021 in der Halle des Eisenbahnmuseums in Koblenz zu bewundern.
Christian Bremer

Der Führerstand der 1926 gebauten Elektrolokomotive E16 03. (DB-Museum Koblenz, September 2021)
Der Führerstand der 1926 gebauten Elektrolokomotive E16 03. (DB-Museum Koblenz, September 2021)
Christian Bremer

Anfang September 2021 konnte im DB-Museum Koblenz der Führerstand der 1926 gebauten Elektrolokomotive E16 03 besichtigt werden.
Anfang September 2021 konnte im DB-Museum Koblenz der Führerstand der 1926 gebauten Elektrolokomotive E16 03 besichtigt werden.
Christian Bremer

218 447-1 rangiert im Bahnhof Brilon-Wald (28.11.2021)
218 447-1 rangiert im Bahnhof Brilon-Wald (28.11.2021)
Lukas Sanders

411 522 war am 10.07.2021 als ICE 1558 unterwegs von Dresden nach Wiesbaden. Am Bahnhof Flughafen Leipzig/Halle führt die Strecke mitten durch den Flughafen. Nördlich der Strecke wartet eine Antonov An-124 auf Ihren nächsten Einsatz.
411 522 war am 10.07.2021 als ICE 1558 unterwegs von Dresden nach Wiesbaden. Am Bahnhof Flughafen Leipzig/Halle führt die Strecke mitten durch den Flughafen. Nördlich der Strecke wartet eine Antonov An-124 auf Ihren nächsten Einsatz.
Michael Brunsch

Zum Tag der Modelleisenbahn (02.12.) - Zu den zwei ersten Modulen, die  oben  fertiggestellt sind ( unten  wird noch ein Schattenbahnhof eingebaut) bauen wir an drei/vier weiteren Modulen. Im Bild das  Kurvenmodul  und das Modul zur Kehrschleife mit Gleiswendel im Februar 2018
Zum Tag der Modelleisenbahn (02.12.) - Zu den zwei ersten Modulen, die "oben" fertiggestellt sind ("unten" wird noch ein Schattenbahnhof eingebaut) bauen wir an drei/vier weiteren Modulen. Im Bild das "Kurvenmodul" und das Modul zur Kehrschleife mit Gleiswendel im Februar 2018
Jürgen und Roland

Zum Tag der Modelleisenbahn (02.12.) - Zu den zwei ersten Modulen, die  oben  fertiggestellt sind ( unten  wird noch ein Schattenbahnhof eingebaut) bauen wir an drei/vier weiteren Modulen. Blick auf das  Kurvenmodul  und das Modul zur Kehrschleife und Gleiswendel im Januar 2021
Zum Tag der Modelleisenbahn (02.12.) - Zu den zwei ersten Modulen, die "oben" fertiggestellt sind ("unten" wird noch ein Schattenbahnhof eingebaut) bauen wir an drei/vier weiteren Modulen. Blick auf das "Kurvenmodul" und das Modul zur Kehrschleife und Gleiswendel im Januar 2021
Jürgen und Roland

Zum Tag der Modelleisenbahn (02.12.) - Zu den zwei ersten Modulen, die  oben  fertiggestellt sind ( unten  wird noch ein Schattenbahnhof eingebaut) bauen wir an drei/vier weiteren Modulen. Blick auf die aus zwei Modulen bestehende Kehrschleife und Gleiswendel im Januar 2021
Zum Tag der Modelleisenbahn (02.12.) - Zu den zwei ersten Modulen, die "oben" fertiggestellt sind ("unten" wird noch ein Schattenbahnhof eingebaut) bauen wir an drei/vier weiteren Modulen. Blick auf die aus zwei Modulen bestehende Kehrschleife und Gleiswendel im Januar 2021
Jürgen und Roland

ITL / Captrain / 185 650 / KeWa / Umleiter / Anklam / DGS 47669 Stendell -> Rzepin / 28.11.2021
ITL / Captrain / 185 650 / KeWa / Umleiter / Anklam / DGS 47669 Stendell -> Rzepin / 28.11.2021
Alexander, R.

Verschlossenes Mundloch (WTK-Stollen), datiert 1949 bei Hinterschlagen; 130622
Verschlossenes Mundloch (WTK-Stollen), datiert 1949 bei Hinterschlagen; 130622
JohannJ

Zuckerrübentransporte per Bahn.
ZUCKERRÜBENKAMPAGNE SCHWEIZ 2021
Zuckerfabrik Aarberg
MFAG Am 841 008-9, ehemals SBB, auf der Fahrt von Aarberg nach Cugy FR. Entstanden ist die Aufnahme vom Leermaterialzug am 22. Oktober 2021  in Payerne.
Die historischen Fahrzeuge befinden sich im Besitz der Museumsbahn SWISSTRAIN.
Foto: Walter Ruetsch
Zuckerrübentransporte per Bahn. ZUCKERRÜBENKAMPAGNE SCHWEIZ 2021 Zuckerfabrik Aarberg MFAG Am 841 008-9, ehemals SBB, auf der Fahrt von Aarberg nach Cugy FR. Entstanden ist die Aufnahme vom Leermaterialzug am 22. Oktober 2021 in Payerne. Die historischen Fahrzeuge befinden sich im Besitz der Museumsbahn SWISSTRAIN. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Mit Gittertoren verschlossener WTK-Stollen bei Hinterschlagen; 130622
Mit Gittertoren verschlossener WTK-Stollen bei Hinterschlagen; 130622
JohannJ

EGP 218 205-3 mit Eamnos neben der  Dömitz  / Binnenhafen Anklam / 30.11.2021 / Strasse zum Bü Pkb (anderes Bild gelöscht)
EGP 218 205-3 mit Eamnos neben der "Dömitz" / Binnenhafen Anklam / 30.11.2021 / Strasse zum Bü Pkb (anderes Bild gelöscht)
Alexander, R.

EGP 218 205-3 / Eamnos / Bf Anklam - Gleis 3 / 30.11.2021
EGP 218 205-3 / Eamnos / Bf Anklam - Gleis 3 / 30.11.2021
Alexander, R.

Am 22.09.2021 ist 186 551 (Rpool / HSL) bei Hürth auf der linken Rheinstrecke in Richtung Süden unterwegs.
Am 22.09.2021 ist 186 551 (Rpool / HSL) bei Hürth auf der linken Rheinstrecke in Richtung Süden unterwegs.
Dirk Menshausen

Am 21.11.21 fuhren 218 434 und eine Schwestermaschine den IC118 von Lindau nach Stuttgart. Hier sind sie gerade kurz vor Erbach auf Höhe des Donaukanals.
Am 21.11.21 fuhren 218 434 und eine Schwestermaschine den IC118 von Lindau nach Stuttgart. Hier sind sie gerade kurz vor Erbach auf Höhe des Donaukanals.
Joni 103

Am 21.11.21 fuhren 218 463 und 218 054 (ex 218 448) den IC119 von Stuttgart nach Lindau. Hier sind sie gerade kurz nach Erbach auf Höhe des Donaukanals.
Am 21.11.21 fuhren 218 463 und 218 054 (ex 218 448) den IC119 von Stuttgart nach Lindau. Hier sind sie gerade kurz nach Erbach auf Höhe des Donaukanals.
Joni 103

Am 23.11.21 fuhren 218 463 und 218 054 (ex 218 448) den IC119 von Stuttgart nach Lindau. Hier gerade bei der Durchfahrt in Esslingen-Zell.
Am 23.11.21 fuhren 218 463 und 218 054 (ex 218 448) den IC119 von Stuttgart nach Lindau. Hier gerade bei der Durchfahrt in Esslingen-Zell.
Joni 103

Am 25.11.21 brachten 218 463 und ihre blaue Schwesterlok 218 054 (alias 218 448) den IC 118 von Lindau nach Stuttgart. Hier durchfahren sie gerade Amstetten (Württ).
Am 25.11.21 brachten 218 463 und ihre blaue Schwesterlok 218 054 (alias 218 448) den IC 118 von Lindau nach Stuttgart. Hier durchfahren sie gerade Amstetten (Württ).
Joni 103

218 499 und 218 435 brachten am 25.11.21 den IC 119 von Stuttgart nach Lindau. Hier bei der Durchfahrt in Amstetten (Württ).
218 499 und 218 435 brachten am 25.11.21 den IC 119 von Stuttgart nach Lindau. Hier bei der Durchfahrt in Amstetten (Württ).
Joni 103

Am 25.11.21 brachten 218 463 und ihre blaue Schwesterlok 218 054 (alias 218 448) den IC 118 von Lindau nach Stuttgart. Hier durchfahren sie gerade Amstetten (Württ).
Am 25.11.21 brachten 218 463 und ihre blaue Schwesterlok 218 054 (alias 218 448) den IC 118 von Lindau nach Stuttgart. Hier durchfahren sie gerade Amstetten (Württ).
Joni 103

Die Euro 4000 alias 0004 009-2 von Europorte stand am 24.11.21 in Offenbach Hbf abgestellt. 

Offenbach 24.11.2021
Die Euro 4000 alias 0004 009-2 von Europorte stand am 24.11.21 in Offenbach Hbf abgestellt. Offenbach 24.11.2021
Dennis Fiedler

Seit letztem Jahr sind die Haie nun auch in Frankfurt zu sehen. Hier hat 632 032 vor einigen Minuten Frankfurt Hbf erreicht und wartet nun auf Abfahrt als RB61 nach Dieburg.

Frankfurt 25.11.2021
Seit letztem Jahr sind die Haie nun auch in Frankfurt zu sehen. Hier hat 632 032 vor einigen Minuten Frankfurt Hbf erreicht und wartet nun auf Abfahrt als RB61 nach Dieburg. Frankfurt 25.11.2021
Dennis Fiedler

Am 5.09.1994 fand im Heizhaus Straßhof ein internationales Dampfloktreffen statt. Auch die 464 202 aus Tschechien war dabei und präsentierte sich zum Typenfoto. Als eine der letztgebauten Dampfloks in der Tschechoslowakei wurde sie 1956 bei Skoda in Pilsen gebaut. Bis 1974 stand sie in Diensten der CSD. Ab diesem Jahr übernahm das technische Nationalmuseum Prag die Betreuung der Lok . Ihre wichtigsten Daten : Leistung 1250 KW, Gewicht 112 Tonnen und ihre Höchstgeschwindikeit war 90 km/h.
Am 5.09.1994 fand im Heizhaus Straßhof ein internationales Dampfloktreffen statt. Auch die 464 202 aus Tschechien war dabei und präsentierte sich zum Typenfoto. Als eine der letztgebauten Dampfloks in der Tschechoslowakei wurde sie 1956 bei Skoda in Pilsen gebaut. Bis 1974 stand sie in Diensten der CSD. Ab diesem Jahr übernahm das technische Nationalmuseum Prag die Betreuung der Lok . Ihre wichtigsten Daten : Leistung 1250 KW, Gewicht 112 Tonnen und ihre Höchstgeschwindikeit war 90 km/h.
Herbert Pfoser

223 052 ist am 13.11.2021 mit einem Containerzug nach Cheb nahe Oberkotzau unterwegs.
223 052 ist am 13.11.2021 mit einem Containerzug nach Cheb nahe Oberkotzau unterwegs.
Orlabahner

Wassertank,bereits durchgerostet, am stillgelegten Bahnhof OLYMPIA in Griechenland; 190407
Wassertank,bereits durchgerostet, am stillgelegten Bahnhof OLYMPIA in Griechenland; 190407
JohannJ

Doppeltraktion, mit den BLS Loks 486 502-8 und 475 412-3 verlässt die Abstellanlage beim badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 18.08.2021.
Doppeltraktion, mit den BLS Loks 486 502-8 und 475 412-3 verlässt die Abstellanlage beim badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 18.08.2021.
Markus Wagner

Siemens Vectron 193 716-8 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 16.09.2021.
Siemens Vectron 193 716-8 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 16.09.2021.
Markus Wagner

Doppeltraktion, mit den Loks 474 013-0 und 189 988-9 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 16.09.2021.
Doppeltraktion, mit den Loks 474 013-0 und 189 988-9 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 16.09.2021.
Markus Wagner

Doppeltraktion, mit den Loks 187 002-1 und 186 107-9, durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 16.09.2021.
Doppeltraktion, mit den Loks 187 002-1 und 186 107-9, durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 16.09.2021.
Markus Wagner

RABe 501 019-0 Giruno durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom21.09.2021.
RABe 501 019-0 Giruno durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom21.09.2021.
Markus Wagner

RABe 523 007, auf der S3, fährt beim Bahnhof Pratteln ein. Die Aufnahme stammt vom 23.10.2021.
RABe 523 007, auf der S3, fährt beim Bahnhof Pratteln ein. Die Aufnahme stammt vom 23.10.2021.
Markus Wagner

ITL - Eisenbahngesellschaft mbH, Dresden [D] mit  185 649-1  [NVR-Nummer: 91 80 6185 649-1 D-ITL] und Containerzug am 02.12.21 Durchfahrt Bf. Berlin Hohenschönhausen.
ITL - Eisenbahngesellschaft mbH, Dresden [D] mit "185 649-1" [NVR-Nummer: 91 80 6185 649-1 D-ITL] und Containerzug am 02.12.21 Durchfahrt Bf. Berlin Hohenschönhausen.
Lothar Stöckmann

KGT mit der angemieteten  223 153  [NVR:  92 80 1 223 153 -8 D-RCCDE ] und einem Schotterzug am 02.12.21 Durchfahrt Bf. Berlin Hohenschönhausen.
KGT mit der angemieteten "223 153 "[NVR: "92 80 1 223 153 -8 D-RCCDE"] und einem Schotterzug am 02.12.21 Durchfahrt Bf. Berlin Hohenschönhausen.
Lothar Stöckmann

Lange Zeit waren Loks der Baureihe 1040 in Mürzzuschlag beheimatet. Zu ihren Aufgabengebiet zählte auch die Bespannung der Bezirksgüterzüge (Sammler) im Mürztal. Durch viele Industriebetriebe im Tal waren die Züge meistens gut ausgelastet. Im Bild ist die 1040 008 mit G79057 bei der Durchfahrt in Kapfenberg Haltestelle am 27.04.2001 zu sehen.
Lange Zeit waren Loks der Baureihe 1040 in Mürzzuschlag beheimatet. Zu ihren Aufgabengebiet zählte auch die Bespannung der Bezirksgüterzüge (Sammler) im Mürztal. Durch viele Industriebetriebe im Tal waren die Züge meistens gut ausgelastet. Im Bild ist die 1040 008 mit G79057 bei der Durchfahrt in Kapfenberg Haltestelle am 27.04.2001 zu sehen.
Herbert Pfoser

Kreuzung der Südostbahn Züge Voralpenexpress (links) und S40 (rechts) in Biberbrugg
Kreuzung der Südostbahn Züge Voralpenexpress (links) und S40 (rechts) in Biberbrugg
Daniel Klaeger

Zwei Stadlerrail RABe 526  Traverso  Züge der Südostbahn
links: Voralpenexpress nach St. Gallen
rechts: Treno Gottardo nach Basel SBB
Ort: Arth-Goldau
Zwei Stadlerrail RABe 526 "Traverso" Züge der Südostbahn links: Voralpenexpress nach St. Gallen rechts: Treno Gottardo nach Basel SBB Ort: Arth-Goldau
Daniel Klaeger

720 111-4 výtopna Kořenov muzeum zubačky Tanvald - Kořenov. 2021
720 111-4 výtopna Kořenov muzeum zubačky Tanvald - Kořenov. 2021
Lukas Svoboda

720 111-4 u výtopny v Kořenově na jaře 2021
720 111-4 u výtopny v Kořenově na jaře 2021
Lukas Svoboda

MUV - Sněhová fréza v Martinicích v Krkonoších 2021
MUV - Sněhová fréza v Martinicích v Krkonoších 2021
Lukas Svoboda

Tschechien / Bahndienstfahrzeuge / Winterdienst

41 1200x900 Px, 02.12.2021

152 081-6 ist am 27.10.2021 mit einen Autozug bei Himmelstadt unterwegs.
152 081-6 ist am 27.10.2021 mit einen Autozug bei Himmelstadt unterwegs.
Mathias Starke

482 014-8 mit einen Kesselzug bei Himmelstadt,am 27.10.2021
482 014-8 mit einen Kesselzug bei Himmelstadt,am 27.10.2021
Mathias Starke

Schweiz / E-Loks / Re 482 ·Traxx AC1/2·

100 1200x808 Px, 02.12.2021

411 061-5  Andernach  ist in Richtung Frankfurt/M. unterwegs,23.11.2021 bei Kerzell.
411 061-5 "Andernach" ist in Richtung Frankfurt/M. unterwegs,23.11.2021 bei Kerzell.
Mathias Starke

401 564-0 am 23.11.2021 bei Kerzell in Richtung Frankfurt/M.
401 564-0 am 23.11.2021 bei Kerzell in Richtung Frankfurt/M.
Mathias Starke

DBpbzfa mit Schublok 112 109-4 durchfährt den Bahnhof Berlin-Blankenburg.

🧰 DB Regio Nordost
🚝 RE 3309 (RE3) Stralsund Hbf–Falkenberg(Elster)
🚩 Bahnstrecke Berlin–Szczecin (KBS 200.2)
🕓 22.8.2021 | 13:24 Uhr
DBpbzfa mit Schublok 112 109-4 durchfährt den Bahnhof Berlin-Blankenburg. 🧰 DB Regio Nordost 🚝 RE 3309 (RE3) Stralsund Hbf–Falkenberg(Elster) 🚩 Bahnstrecke Berlin–Szczecin (KBS 200.2) 🕓 22.8.2021 | 13:24 Uhr
Clemens Kral

484 002-1 rückt im Bahnhof Berlin Hermannstraße aus. Die S47 ist für die neuen Fahrzeuge bislang das einzige Einsatzgebiet.
Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 1/2.

🧰 S-Bahn Berlin
🚝 S47 Berlin Hermannstraße–Berlin-Spindlersfeld
🚩 Berliner Ringbahn (KBS 200.42)
🕓 22.8.2021 | 14:26 Uhr
484 002-1 rückt im Bahnhof Berlin Hermannstraße aus. Die S47 ist für die neuen Fahrzeuge bislang das einzige Einsatzgebiet. Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 1/2. 🧰 S-Bahn Berlin 🚝 S47 Berlin Hermannstraße–Berlin-Spindlersfeld 🚩 Berliner Ringbahn (KBS 200.42) 🕓 22.8.2021 | 14:26 Uhr
Clemens Kral

484 002-9 hält im Bahnhof Berlin-Schöneweide (S) auf Gleis 4.

🧰 S-Bahn Berlin
🚝 S47 Berlin Hermannstraße–Berlin-Spindlersfeld
🚩 Bahnstrecke Berlin Warschauer Straße–Königs Wusterhausen (KBS 200.47)
🕓 22.8.2021 | 14:39 Uhr
484 002-9 hält im Bahnhof Berlin-Schöneweide (S) auf Gleis 4. 🧰 S-Bahn Berlin 🚝 S47 Berlin Hermannstraße–Berlin-Spindlersfeld 🚩 Bahnstrecke Berlin Warschauer Straße–Königs Wusterhausen (KBS 200.47) 🕓 22.8.2021 | 14:39 Uhr
Clemens Kral

485 061-7 (270 121-7) hat mit einem Schwestertriebzug den Endbahnhof Berlin-Schöneweide (S) auf Gleis 4 erreicht.

🧰 S-Bahn Berlin
🚝 S85 Berlin-Pankow–Berlin-Schöneweide (S)
🚩 Bahnstrecke Berlin Warschauer Straße–Königs Wusterhausen (KBS 200.85)
🕓 22.8.2021 | 14:52 Uhr
485 061-7 (270 121-7) hat mit einem Schwestertriebzug den Endbahnhof Berlin-Schöneweide (S) auf Gleis 4 erreicht. 🧰 S-Bahn Berlin 🚝 S85 Berlin-Pankow–Berlin-Schöneweide (S) 🚩 Bahnstrecke Berlin Warschauer Straße–Königs Wusterhausen (KBS 200.85) 🕓 22.8.2021 | 14:52 Uhr
Clemens Kral

Eine Dosto-Garnitur mit einer 182 (Siemens ES64U2) verlässt mit dem Überqueren des Berlin-Spandauer Schifffahrtskanals den Berliner Hauptbahnhof auf Gleis 12.

🧰 DB Regio Nordost
🚝 RE 3123 (RE1) Magdeburg Herrenkrug–Frankfurt(Oder) [+5]
🕓 22.8.2021 | 16:59 Uhr
Eine Dosto-Garnitur mit einer 182 (Siemens ES64U2) verlässt mit dem Überqueren des Berlin-Spandauer Schifffahrtskanals den Berliner Hauptbahnhof auf Gleis 12. 🧰 DB Regio Nordost 🚝 RE 3123 (RE1) Magdeburg Herrenkrug–Frankfurt(Oder) [+5] 🕓 22.8.2021 | 16:59 Uhr
Clemens Kral

5 370 002 (EU44-002 | 91 51 5370 002-5 PL-PKPIC | Siemens ES64U4) ist im Endbahnhof Berlin Hbf auf Gleis 14 eingetroffen. Die Lok erinnert an Witold Pilecki, Offizier in der Zweiten Polnischen Republik.

🧰 PKP Intercity spółka z o.o.
🚝 EC 56  Wawel  (Linie 95) Krakow Glowny (PL)–Berlin Hbf (D)
🕓 22.8.2021 | 17:18 Uhr

(Smartphone-Aufnahme)
5 370 002 (EU44-002 | 91 51 5370 002-5 PL-PKPIC | Siemens ES64U4) ist im Endbahnhof Berlin Hbf auf Gleis 14 eingetroffen. Die Lok erinnert an Witold Pilecki, Offizier in der Zweiten Polnischen Republik. 🧰 PKP Intercity spółka z o.o. 🚝 EC 56 "Wawel" (Linie 95) Krakow Glowny (PL)–Berlin Hbf (D) 🕓 22.8.2021 | 17:18 Uhr (Smartphone-Aufnahme)
Clemens Kral

Nicht nur verschwinden die alten Kneipen, die seit weit über 100 Jahren allerlei erlebt haben (die Profile für die Moderne sind bereits gesteckt), sondern auch die Tage der aus dem Jahr 1990 stammenden Vevey-Teilniederflurtrams sind gezählt. Hier fährt Wagen 740 von Bümpliz kommend im Bachmätteli ein. An einem trüben 2.Dezember 2021
Nicht nur verschwinden die alten Kneipen, die seit weit über 100 Jahren allerlei erlebt haben (die Profile für die Moderne sind bereits gesteckt), sondern auch die Tage der aus dem Jahr 1990 stammenden Vevey-Teilniederflurtrams sind gezählt. Hier fährt Wagen 740 von Bümpliz kommend im Bachmätteli ein. An einem trüben 2.Dezember 2021
Peter Ackermann

Während auch in der Agglomeration Bern die alten vertrauten Häuser und Kneipen verschwinden, dehnt sich die Stadt mit ihrem modernen Gesicht immer weiter aus. Hier fährt Vevey-Teilniederflurwagen 740 auf der Linie nach Bümpliz an der alten Kneipe vorbei, vor der die Profile für die riesigen neuen Bauten schon gesteckt sind. Bachmätteli, 2.Dezember 2021
Während auch in der Agglomeration Bern die alten vertrauten Häuser und Kneipen verschwinden, dehnt sich die Stadt mit ihrem modernen Gesicht immer weiter aus. Hier fährt Vevey-Teilniederflurwagen 740 auf der Linie nach Bümpliz an der alten Kneipe vorbei, vor der die Profile für die riesigen neuen Bauten schon gesteckt sind. Bachmätteli, 2.Dezember 2021
Peter Ackermann

Schweiz / Strassenbahn / BERNMOBIL Strassenbahn Bern

632  1 1200x794 Px, 02.12.2021

Alles Vergangenheit: Am 16 Mai 2002 schleppt NMBS 2325 ein Kesselwagenzug durch Antwerpen-Dam. Antwerpen-Dam ist kein Haltepunkt mehr und auch die NMBS Reihe 23 ist verschwunden. Und auch Analogbilder wurden immer weniger gemacht...
Alles Vergangenheit: Am 16 Mai 2002 schleppt NMBS 2325 ein Kesselwagenzug durch Antwerpen-Dam. Antwerpen-Dam ist kein Haltepunkt mehr und auch die NMBS Reihe 23 ist verschwunden. Und auch Analogbilder wurden immer weniger gemacht...
Leonardus Schrijvers

Belgien / E-Loks / BR 23

115 1200x800 Px, 02.12.2021

Am 12 September 2015 treft 9012 in Gävle ein.
Am 12 September 2015 treft 9012 in Gävle ein.
Leonardus Schrijvers

Auch ein TRAXX F140AC: Green Cargo 1434 lauft am 11 September 2015 in Hallsberg um.
Auch ein TRAXX F140AC: Green Cargo 1434 lauft am 11 September 2015 in Hallsberg um.
Leonardus Schrijvers

18 202 in Probstzella am 13.07.2002 anläßlich der Dampfloksternfahrt anläßlich des 125. Jahrestages der Pegnitztalbahn nach Hersbruck r.d.Pegnitz mit Sonderzug von Berlin über Halle und Nürnberg. Die Frankenwaldrampe wurde auf der Hinfahrt ohne Schubunterstützung bewältigt! Auf der Rückfahrt hatte man ein Einsehen und eine 151 schob nach.
18 202 in Probstzella am 13.07.2002 anläßlich der Dampfloksternfahrt anläßlich des 125. Jahrestages der Pegnitztalbahn nach Hersbruck r.d.Pegnitz mit Sonderzug von Berlin über Halle und Nürnberg. Die Frankenwaldrampe wurde auf der Hinfahrt ohne Schubunterstützung bewältigt! Auf der Rückfahrt hatte man ein Einsehen und eine 151 schob nach.
Heinz Bergner

Z65 492 steht am 12 September 2015 ins Eiswenbahnmuseum Gävle. Dieser Museum ist leider bis 2022 (grundlegender Renovation und besuch von Tante Corona...) geschlossen.
Z65 492 steht am 12 September 2015 ins Eiswenbahnmuseum Gävle. Dieser Museum ist leider bis 2022 (grundlegender Renovation und besuch von Tante Corona...) geschlossen.
Leonardus Schrijvers

Schweden / Dieselloks | Kleinloks / Littera Z65

99 1200x796 Px, 02.12.2021

Z43-15 steht abgestellt ins EM von Gävle. Leider ist dieses Eisenbahnmuseum wegen Umbauarbeiten und COVID-19 bis 2022 geschlossen.
Z43-15 steht abgestellt ins EM von Gävle. Leider ist dieses Eisenbahnmuseum wegen Umbauarbeiten und COVID-19 bis 2022 geschlossen.
Leonardus Schrijvers

Schweden / Dieselloks | Kleinloks / Littera Z43

85 1200x801 Px, 02.12.2021

Z3-18 steht am 12 September 2015 vor der Lokschuppe ins EM Gävle.
Z3-18 steht am 12 September 2015 vor der Lokschuppe ins EM Gävle.
Leonardus Schrijvers





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.