bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im April 2021:

187 003 mit einem Getreidezug am 28.03.2021 bei Hausbach.
187 003 mit einem Getreidezug am 28.03.2021 bei Hausbach.
M. Schmid

193 999 mit einem Autozug am 28.03.2021 bei Langenisarhofen.
193 999 mit einem Autozug am 28.03.2021 bei Langenisarhofen.
M. Schmid

193 994 + 193 564 mit einem Autozug am 28.03.2021 bei Seestetten.
193 994 + 193 564 mit einem Autozug am 28.03.2021 bei Seestetten.
M. Schmid

187 324 mit DGS 42958 am 28.03.2021 bei Hausbach.
187 324 mit DGS 42958 am 28.03.2021 bei Hausbach.
M. Schmid

185 147 mit einem Güterzug am 30.03.2021 bei Darshofen.
185 147 mit einem Güterzug am 30.03.2021 bei Darshofen.
M. Schmid

185 391 + 185 290 mit einem Güterzug am 30.03.2021 bei Sinngrün.
185 391 + 185 290 mit einem Güterzug am 30.03.2021 bei Sinngrün.
M. Schmid

76 111 vom Stahlwerk Thüringen (SWT) am 12.4.2021 mit dem täglichen Schrottzug auf dem Weg von Könitz nach Cheb (CZ). Hier zu sehen zwischen Pößneck und Oppurg.
76 111 vom Stahlwerk Thüringen (SWT) am 12.4.2021 mit dem täglichen Schrottzug auf dem Weg von Könitz nach Cheb (CZ). Hier zu sehen zwischen Pößneck und Oppurg.
Markus Klausnitzer

VT 324 der Erfurter Bahn (EB) am 12.4.2021 auf dem Weg von Saalfeld/Saale nach Leipzig. Hier bei der Ausfahrt Pößneck in Richtung Oppurg.
VT 324 der Erfurter Bahn (EB) am 12.4.2021 auf dem Weg von Saalfeld/Saale nach Leipzig. Hier bei der Ausfahrt Pößneck in Richtung Oppurg.
Markus Klausnitzer



VT 316 der Erfurter Bahn (EB) am 12.4.2021 auf dem Weg von Leipzig nach Saalfeld/Saale. Hier zu sehen zwischen Oppurg und Pößneck.
VT 316 der Erfurter Bahn (EB) am 12.4.2021 auf dem Weg von Leipzig nach Saalfeld/Saale. Hier zu sehen zwischen Oppurg und Pößneck.
Markus Klausnitzer

Dieser achtachsige Niederflur-Containertragwagen (Megafret) der Gattung  Sfggmrrss  (NVR-Nummer leider nicht bekannt) war kürzlich in der Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale) auf Gleis 562 abgestellt. Damit können sogenannte High-Cube-Container durch Tunnel, insbesondere den Ärmelkanal, transportiert werden. Der Wagen ist in Großbritannien registriert (GB-DBSUK).
Aufgenommen von der Berliner Brücke.

🧰 DB Cargo UK, noch mit der Anschrift von DB Schenker Rail (UK) Ltd.
🕓 30.3.2021 | 15:12 Uhr
Dieser achtachsige Niederflur-Containertragwagen (Megafret) der Gattung "Sfggmrrss" (NVR-Nummer leider nicht bekannt) war kürzlich in der Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale) auf Gleis 562 abgestellt. Damit können sogenannte High-Cube-Container durch Tunnel, insbesondere den Ärmelkanal, transportiert werden. Der Wagen ist in Großbritannien registriert (GB-DBSUK). Aufgenommen von der Berliner Brücke. 🧰 DB Cargo UK, noch mit der Anschrift von DB Schenker Rail (UK) Ltd. 🕓 30.3.2021 | 15:12 Uhr
Clemens Kral

Nachschuss auf 204 354-5 (112 354-6 | 110 354-8 | DR V 100.1 | NVR-Nummer: 98 80 3202 354-7 D-PRESS), die als Tfzf in nördlicher Richtung an 233 314-4 (232 314-5 | 132 314-6) in der Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale) vorbeifährt.
Aufgenommen von der Berliner Brücke.

🧰 Muldental-Eisenbahnverkehrsgesellschaft mbH (MTEG), eingesetzt von der Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH (PRESS) / DB Cargo
🕓 30.3.2021 | 15:16 Uhr
Nachschuss auf 204 354-5 (112 354-6 | 110 354-8 | DR V 100.1 | NVR-Nummer: 98 80 3202 354-7 D-PRESS), die als Tfzf in nördlicher Richtung an 233 314-4 (232 314-5 | 132 314-6) in der Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale) vorbeifährt. Aufgenommen von der Berliner Brücke. 🧰 Muldental-Eisenbahnverkehrsgesellschaft mbH (MTEG), eingesetzt von der Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH (PRESS) / DB Cargo 🕓 30.3.2021 | 15:16 Uhr
Clemens Kral

Gemischter Gz mit 185 314-2 unterwegs in Halle (Saale), Zöberitzer Weg, Richtung Delitzsch.

🧰 DB Cargo
🚩 Bahnstrecke Halle–Cottbus (KBS 219)
🕓 30.3.2021 | 15:42 Uhr
Gemischter Gz mit 185 314-2 unterwegs in Halle (Saale), Zöberitzer Weg, Richtung Delitzsch. 🧰 DB Cargo 🚩 Bahnstrecke Halle–Cottbus (KBS 219) 🕓 30.3.2021 | 15:42 Uhr
Clemens Kral

Nun schon die zweite Zufallssichtung des <i>advanced TrainLab</i> innerhalb eines Monats. Hier, im Zöberitzer Weg in Halle (Saale), war ich allerdings wirklich nicht vorbereitet. Dank sehr langsamer Geschwindigkeit konnte noch der Endwagen 605 017-2 aus Richtung Bitterfeld auf etwas kreativere Art verewigt werden. Das Graffiti an der Unterführung habe ich zum Großteil wegretuschiert.
 
🧰 DB Systemtechnik GmbH
🚩 Bahnstrecke Berlin–Halle (KBS 250)
🕓 30.3.2021 | 15:59 Uhr
Nun schon die zweite Zufallssichtung des advanced TrainLab innerhalb eines Monats. Hier, im Zöberitzer Weg in Halle (Saale), war ich allerdings wirklich nicht vorbereitet. Dank sehr langsamer Geschwindigkeit konnte noch der Endwagen 605 017-2 aus Richtung Bitterfeld auf etwas kreativere Art verewigt werden. Das Graffiti an der Unterführung habe ich zum Großteil wegretuschiert. 🧰 DB Systemtechnik GmbH 🚩 Bahnstrecke Berlin–Halle (KBS 250) 🕓 30.3.2021 | 15:59 Uhr
Clemens Kral

Der um etwa zwei Stunden verspätete  Bertschi-Zug  mit Re 482 003-1 hielt am Bahnübergang (Bü) Halle (Saale), Zöberitzer Weg, an diesem Nachmittag als Motiv her.

🧰 SBB Cargo AG, vermietet an die SBB Cargo International AG
🚝 DGS 90973 Ruhland–Ludwigshafen BASF Ubf
🚩 Bahnstrecke Halle–Cottbus (KBS 219)
🕓 30.3.2021 | 16:26 Uhr
Der um etwa zwei Stunden verspätete "Bertschi-Zug" mit Re 482 003-1 hielt am Bahnübergang (Bü) Halle (Saale), Zöberitzer Weg, an diesem Nachmittag als Motiv her. 🧰 SBB Cargo AG, vermietet an die SBB Cargo International AG 🚝 DGS 90973 Ruhland–Ludwigshafen BASF Ubf 🚩 Bahnstrecke Halle–Cottbus (KBS 219) 🕓 30.3.2021 | 16:26 Uhr
Clemens Kral

Containerzug (Mærsk Line) mit 386 031-9 unterwegs in Halle (Saale), Zöberitzer Weg, Richtung Delitzsch.
Aufgenommen im Gegenlicht.

🧰 METRANS Rail s.r.o.
🚩 Bahnstrecke Halle–Cottbus (KBS 219)
🕓 30.3.2021 | 16:44 Uhr
Containerzug (Mærsk Line) mit 386 031-9 unterwegs in Halle (Saale), Zöberitzer Weg, Richtung Delitzsch. Aufgenommen im Gegenlicht. 🧰 METRANS Rail s.r.o. 🚩 Bahnstrecke Halle–Cottbus (KBS 219) 🕓 30.3.2021 | 16:44 Uhr
Clemens Kral

Der Elektrotriebzug 462 033 war Mitte März 2021 als RE4 nach Aachen Hbf in Wuppertal-Unterbarmen unterwegs.
Der Elektrotriebzug 462 033 war Mitte März 2021 als RE4 nach Aachen Hbf in Wuppertal-Unterbarmen unterwegs.
Christian Bremer

Ein ICE 2 (402 044) ist hier bei der Durchfahrt in Wuppertal-Unterbarmen zu sehen. (März 2021)
Ein ICE 2 (402 044) ist hier bei der Durchfahrt in Wuppertal-Unterbarmen zu sehen. (März 2021)
Christian Bremer

Der Triebzug VT 12 12 03 ist hier Mitte März 2021 bei der Weiterfahrt in Wuppertal-Unterbarmen zu sehen.
Der Triebzug VT 12 12 03 ist hier Mitte März 2021 bei der Weiterfahrt in Wuppertal-Unterbarmen zu sehen.
Christian Bremer

Mit dem EZ 51943 (Mannheim Rbf - Basel Bad Rbf) fuhr am Mittag des 03.06.2020 die 185 089-0 aus Richtung Neulußheim kommend über die Rheintalbahn in Richtung Waghäusel.
Mit dem EZ 51943 (Mannheim Rbf - Basel Bad Rbf) fuhr am Mittag des 03.06.2020 die 185 089-0 aus Richtung Neulußheim kommend über die Rheintalbahn in Richtung Waghäusel.
Tobias Schmidt

Als Lokzug aus Richtung Kalrsruhe/Waghäusel kommend fuhr am Mittag des 03.06.2020 die 203 311-6 von DB Netz über die Rheintalbahn in Richtung Mannheim.
Als Lokzug aus Richtung Kalrsruhe/Waghäusel kommend fuhr am Mittag des 03.06.2020 die 203 311-6 von DB Netz über die Rheintalbahn in Richtung Mannheim.
Tobias Schmidt

Am Mittag des 03.06.2020 fuhr 185 310-0 mit dem EZ 51465 (Gremberg - Kornwestheim Rbf) aus Richtung Mannheim/Neulußheim kommend über die Rheintalbahn in Richtung Waghäusel.
Am Mittag des 03.06.2020 fuhr 185 310-0 mit dem EZ 51465 (Gremberg - Kornwestheim Rbf) aus Richtung Mannheim/Neulußheim kommend über die Rheintalbahn in Richtung Waghäusel.
Tobias Schmidt

Am Mittag des 03.06.2020 fuhr 406 504-1 (4604)  Brussel/Bruxelles  als ICE 105 (Amsterdam Centraal - Basel SBB) zusammen mit dem NS 406 553-8 (4653) als ICE 205 (Köln Hbf - Basel SBB) zwischen Neulußheim und Waghäusel über die Rheintalbahn in Richtung Graben-Neudorf/Karlsruhe.
Am Mittag des 03.06.2020 fuhr 406 504-1 (4604) "Brussel/Bruxelles" als ICE 105 (Amsterdam Centraal - Basel SBB) zusammen mit dem NS 406 553-8 (4653) als ICE 205 (Köln Hbf - Basel SBB) zwischen Neulußheim und Waghäusel über die Rheintalbahn in Richtung Graben-Neudorf/Karlsruhe.
Tobias Schmidt

Nachschuss auf NS 406 553-8 (4653), als dieser am Mittag des 03.06.2020 als ICE 205 (Köln Hbf - Basel SBB) zusammen mit dem 406 504-1 (4604)  Brussel/Bruxelles  als ICE 105 (Amsterdam Centraal - Basel SBB) nördlich von Waghäusel über die Rheintalbahn in Richtung Graben-Neudorf/Kalrsruhe fuhren.
Nachschuss auf NS 406 553-8 (4653), als dieser am Mittag des 03.06.2020 als ICE 205 (Köln Hbf - Basel SBB) zusammen mit dem 406 504-1 (4604) "Brussel/Bruxelles" als ICE 105 (Amsterdam Centraal - Basel SBB) nördlich von Waghäusel über die Rheintalbahn in Richtung Graben-Neudorf/Kalrsruhe fuhren.
Tobias Schmidt

Als ICE 595 (Berlin Gesundbrunnen - München Hbf) fuhr am Mittag des 03.06.2020 der 412 036 (9036/0812 036-3) nördlich von Waghäusel über die Rheintalbahn in Richtung Graben-Neudorf/Bruchsal.
Als ICE 595 (Berlin Gesundbrunnen - München Hbf) fuhr am Mittag des 03.06.2020 der 412 036 (9036/0812 036-3) nördlich von Waghäusel über die Rheintalbahn in Richtung Graben-Neudorf/Bruchsal.
Tobias Schmidt

2x unbekannter 642 als RE80 Heilbronn-Crailsheim am 02.04.2021 bei Neuenstein-Untereppach. Im Hintergrund erhebt sich das kleine Städtchen Waldenburg.
2x unbekannter 642 als RE80 Heilbronn-Crailsheim am 02.04.2021 bei Neuenstein-Untereppach. Im Hintergrund erhebt sich das kleine Städtchen Waldenburg.
Fluffy

484 005-4 und 483 505-4 fahren am 13.02.2021 als S47 (S 47095) von Berlin Hermannstraße nach Berlin Spindlersfeld aus Berlin Baumschulenweg aus.
484 005-4 und 483 505-4 fahren am 13.02.2021 als S47 (S 47095) von Berlin Hermannstraße nach Berlin Spindlersfeld aus Berlin Baumschulenweg aus.
Alexander

484 005-4 und 483 505-4 stehen am 13.02.2021 als S47 (S 47096) von Berlin Spindlersfeld  nach Berlin Hermannstraße in Berlin Schöneweide.
484 005-4 und 483 505-4 stehen am 13.02.2021 als S47 (S 47096) von Berlin Spindlersfeld nach Berlin Hermannstraße in Berlin Schöneweide.
Alexander

485 050-9 fährt am 13.02.2021 als S46 (S 46063) von Berlin Westend nach Königs Wusterhausen in Berlin Baumschulenweg ein.
485 050-9 fährt am 13.02.2021 als S46 (S 46063) von Berlin Westend nach Königs Wusterhausen in Berlin Baumschulenweg ein.
Alexander

402 015-2  Bitterfeld-Wolfen  fährt am 13.02.2021 als ICE543 von Köln Hauptbahnhof nach Berlin Ostbahnhof in den Zielbahnhof ein.
402 015-2 "Bitterfeld-Wolfen" fährt am 13.02.2021 als ICE543 von Köln Hauptbahnhof nach Berlin Ostbahnhof in den Zielbahnhof ein.
Alexander

143 193-1 schiebt am 13.02.2021 den RE1 (RE3178) von Frankfurt(Oder) nach Brandenburg Hauptbahnhof aus Berlin Friedrichstraße.
143 193-1 schiebt am 13.02.2021 den RE1 (RE3178) von Frankfurt(Oder) nach Brandenburg Hauptbahnhof aus Berlin Friedrichstraße.
Alexander

RE1 (RE3185) von Brandenburg Hauptbahnhof nach Frankfurt(Oder) verlässt am 13.02.2021 den Berliner Hauptbahnhof.
RE1 (RE3185) von Brandenburg Hauptbahnhof nach Frankfurt(Oder) verlässt am 13.02.2021 den Berliner Hauptbahnhof.
Alexander

VT 305 der Erfurter Bahn (EB) am 13.4.2021 auf dem Weg von Saalfeld/Saale nach Leipzig. Hier bei der Durchfahrt durch Pößneck. Der Triebwagen verfügt über eine spezielle Lackierung und wurde von der EB auf den Namen  Otto-Dix-Stadt Gera  getauft.
VT 305 der Erfurter Bahn (EB) am 13.4.2021 auf dem Weg von Saalfeld/Saale nach Leipzig. Hier bei der Durchfahrt durch Pößneck. Der Triebwagen verfügt über eine spezielle Lackierung und wurde von der EB auf den Namen "Otto-Dix-Stadt Gera" getauft.
Markus Klausnitzer

VT 324 der Erfurter Bahn (EB) am 13.4.2021 auf dem Weg von Leipzig nach Saalfeld/Saale. Hier bei der Durchfahrt durch Pößneck in Richtung oberer Bahnhof.
VT 324 der Erfurter Bahn (EB) am 13.4.2021 auf dem Weg von Leipzig nach Saalfeld/Saale. Hier bei der Durchfahrt durch Pößneck in Richtung oberer Bahnhof.
Markus Klausnitzer

Alpha Trains 2275 715 treft solo aus Tegelen kommend am grauen 8 April 2021 in Venlo ein.
Alpha Trains 2275 715 treft solo aus Tegelen kommend am grauen 8 April 2021 in Venlo ein.
Leonardus Schrijvers

Volker Rail UniMat 104 steht am Abend von 8 April 2021 in Nijmegen abgestellt.
Volker Rail UniMat 104 steht am Abend von 8 April 2021 in Nijmegen abgestellt.
Leonardus Schrijvers

NS 2217 durchfahrt am 31 März 2021 Roond.
NS 2217 durchfahrt am 31 März 2021 Roond.
Leonardus Schrijvers

Brouwer Technology 712 steht am 8 April 2021 in Blerick.
Brouwer Technology 712 steht am 8 April 2021 in Blerick.
Leonardus Schrijvers

Der ex CEV Be 2/6 7004  Montreux, nun als Zentralbahn Be 125 013 unterwegs, erreicht bei garstigem Wetter von Meiringen kommend sein Ziel Innterkirchen.
Grundsätzlich möchte die Zentralbahn ihre Regionalzüge von Interlaken Ost bis Innertkichen durchlaufen lassen, was ja auch sinnvoll ist. Dem steht zur Zeit noch entgegen. dass die ehemalige MIB Strecke mit Gleichstrom elektrifiziert ist (im Gegensatz zur Wechselstromausrüstung der Brünigbahn). Bis zur früheren oder späteren Verwirklichung dieser durchgehenden Verbindung dürfte der ex CEV GTW Be 2/6 7004 eine gesicherte Zukunft im Mittelpunkt der Schweiz haben; und wer weiss, eines Tages kehrt er vielleicht an die Riviera zurück, zur Blonay-Chamby Bahn...

16. März 2021
Der ex CEV Be 2/6 7004 "Montreux, nun als Zentralbahn Be 125 013 unterwegs, erreicht bei garstigem Wetter von Meiringen kommend sein Ziel Innterkirchen. Grundsätzlich möchte die Zentralbahn ihre Regionalzüge von Interlaken Ost bis Innertkichen durchlaufen lassen, was ja auch sinnvoll ist. Dem steht zur Zeit noch entgegen. dass die ehemalige MIB Strecke mit Gleichstrom elektrifiziert ist (im Gegensatz zur Wechselstromausrüstung der Brünigbahn). Bis zur früheren oder späteren Verwirklichung dieser durchgehenden Verbindung dürfte der ex CEV GTW Be 2/6 7004 eine gesicherte Zukunft im Mittelpunkt der Schweiz haben; und wer weiss, eines Tages kehrt er vielleicht an die Riviera zurück, zur Blonay-Chamby Bahn... 16. März 2021
Stefan Wohlfahrt

Das Wetter hat gewechselt und die Zentralbahn hat die MIB übernommen, doch der ex CEV GTW Be 2/6 7004, des neuerdings als Be 125 013 bezeichneten Triebwagens, trägt weiterhin die Hauptlast des Verkehrs zwischen Meiringen und Innterkirchen.

16. März 2021
Das Wetter hat gewechselt und die Zentralbahn hat die MIB übernommen, doch der ex CEV GTW Be 2/6 7004, des neuerdings als Be 125 013 bezeichneten Triebwagens, trägt weiterhin die Hauptlast des Verkehrs zwischen Meiringen und Innterkirchen. 16. März 2021
Stefan Wohlfahrt

Der MIB Be 2/6 N° 13 ( ex CEV Be 2/6 7004  Montreux  und künftiger Zentralbahn Be 125 013) zeigt sich in bei der Haltestelle Aareschlucht West auf seiner Fahrt von Meiringen nach Innertkrichen. 

22. Sept. 2020
Der MIB Be 2/6 N° 13 ( ex CEV Be 2/6 7004 "Montreux" und künftiger Zentralbahn Be 125 013) zeigt sich in bei der Haltestelle Aareschlucht West auf seiner Fahrt von Meiringen nach Innertkrichen. 22. Sept. 2020
Stefan Wohlfahrt

Der CEV Be 2/6 7004  Montreux  zeigt sich als MIB Be 2/6 N° 13 in einem wunderschönen, einladenden blauen Farbkleid am Bahnsteig in Meiringen, einer der wohl ungeschicktesten Fotostellen die ich kenne...
Doch da der ex CEV GTW seine schöne blaue Lackierung unerwarteterweise nur sehr kurz trug, fand ich auch dieses Bild zeigenswert. 

22. Sept. 2020
Der CEV Be 2/6 7004 "Montreux" zeigt sich als MIB Be 2/6 N° 13 in einem wunderschönen, einladenden blauen Farbkleid am Bahnsteig in Meiringen, einer der wohl ungeschicktesten Fotostellen die ich kenne... Doch da der ex CEV GTW seine schöne blaue Lackierung unerwarteterweise nur sehr kurz trug, fand ich auch dieses Bild zeigenswert. 22. Sept. 2020
Stefan Wohlfahrt

Der CEV MVR GTW Be 2/6 7004  Montreux  ist als als MVR Regionalzug zwischen Châtelard VD und Planchamp vor dem Hintergrund der Dents de Midi unterwegs; Damals konnte man sich kaum vorstellen, dass der Zug einige Jahre später in der Jungfrau Region zum Einsatz kommen sollte. 

17. Februar 2014
Der CEV MVR GTW Be 2/6 7004 "Montreux" ist als als MVR Regionalzug zwischen Châtelard VD und Planchamp vor dem Hintergrund der Dents de Midi unterwegs; Damals konnte man sich kaum vorstellen, dass der Zug einige Jahre später in der Jungfrau Region zum Einsatz kommen sollte. 17. Februar 2014
Stefan Wohlfahrt

Der CEV MVR GTW Be 2/6 7004  Montreux  ist als Regionalzug auf dem Weg nach Vevey und erreicht den Halt Château d'Hauteville. 
Im Hintergrund der Les Pleiades, auf dessen Gipfel zwar die Strecke der CEV führt, der CEV MVR GTW aber aufgrund des fehlenden Zahnradantriebes nicht fahren kann, so dass den vier GTW-Triebwagen nur die Adhäsion Strecke der CEV Vevey -Blonay (- Chamby) als Einsatzgebiet bleibt. Dazu kommen noch Einsätze im Vorortverkehr ab Montreux bis Les Avants. Da die Zahnradtriebwagen bereits ein fortgeschrittenes Alter erreicht haben. dürfte dies wohl der Grund gewesen sein, die CEV Flotte mit ABeh 2/6 Triebzügen zu vereinheitlichen und die noch fast neuen CEV Be 2/6 weiterzugeben, wobei der hier zu sehende Be 2/6 7004  Montreux  zur  MIB bzw. in der Folge zur Zentralbahn bzw. SBB kommen sollte.

2. November 2015
Der CEV MVR GTW Be 2/6 7004 "Montreux" ist als Regionalzug auf dem Weg nach Vevey und erreicht den Halt Château d'Hauteville. Im Hintergrund der Les Pleiades, auf dessen Gipfel zwar die Strecke der CEV führt, der CEV MVR GTW aber aufgrund des fehlenden Zahnradantriebes nicht fahren kann, so dass den vier GTW-Triebwagen nur die Adhäsion Strecke der CEV Vevey -Blonay (- Chamby) als Einsatzgebiet bleibt. Dazu kommen noch Einsätze im Vorortverkehr ab Montreux bis Les Avants. Da die Zahnradtriebwagen bereits ein fortgeschrittenes Alter erreicht haben. dürfte dies wohl der Grund gewesen sein, die CEV Flotte mit ABeh 2/6 Triebzügen zu vereinheitlichen und die noch fast neuen CEV Be 2/6 weiterzugeben, wobei der hier zu sehende Be 2/6 7004 "Montreux" zur MIB bzw. in der Folge zur Zentralbahn bzw. SBB kommen sollte. 2. November 2015
Stefan Wohlfahrt

S 46 der S-Bahn Berlin mit BR 485, kommend vom Bf. B Charlottenburg und der Charlottenburg-Halensee-Verbindungskurve. Wieder zurück, während der Einfahrt und dem Gleiswechsel in den Bahnhof von Berlin-Halensee mit Ziel Königs Wusterhausen, am letzten Tag der Baumaßnahmen unter der Kurfürstendammbrücke (Bahnsteig) am 12.4.2021. (S46)
S 46 der S-Bahn Berlin mit BR 485, kommend vom Bf. B Charlottenburg und der Charlottenburg-Halensee-Verbindungskurve. Wieder zurück, während der Einfahrt und dem Gleiswechsel in den Bahnhof von Berlin-Halensee mit Ziel Königs Wusterhausen, am letzten Tag der Baumaßnahmen unter der Kurfürstendammbrücke (Bahnsteig) am 12.4.2021. (S46)
Lugi

Am 6.4.2021 gab es noch einmal verspätet Schnee auf der Hüttenbahn. Der Schrottzug mit der Ascendos PB 14 an der Spitze hat hier gerade den ehemaligen Haltepunkt Wulfskotten in Hasbergen durchfahren und fährt nun in die Steigung am Hüggel ein. Mit 32 Wagen am Haken schleppt die Class 66 derzeit den längsten beladenen Zug über die Werksbahn von Hasbergen nach Georgsmarienhütte.
Am 6.4.2021 gab es noch einmal verspätet Schnee auf der Hüttenbahn. Der Schrottzug mit der Ascendos PB 14 an der Spitze hat hier gerade den ehemaligen Haltepunkt Wulfskotten in Hasbergen durchfahren und fährt nun in die Steigung am Hüggel ein. Mit 32 Wagen am Haken schleppt die Class 66 derzeit den längsten beladenen Zug über die Werksbahn von Hasbergen nach Georgsmarienhütte.
Gerd Hahn

DB 185079-1 erreicht hier am 6.4.2021 um 14.15 mit einem Tankwagenzug auf der Fahrt nach Osnabrück den ehemaligen Bahnhof Vehrte.
DB 185079-1 erreicht hier am 6.4.2021 um 14.15 mit einem Tankwagenzug auf der Fahrt nach Osnabrück den ehemaligen Bahnhof Vehrte.
Gerd Hahn

Ascendos PB 14 erreicht hier am 7.4.2021 um 09.05 Uhr den höchsten Streckenpunkt am Hüggel bei Holzhausen. Die Lok schleppt 32 mit Schrott beladene Wagen zum Stahlwerk in Georgsmarienhütte.
Ascendos PB 14 erreicht hier am 7.4.2021 um 09.05 Uhr den höchsten Streckenpunkt am Hüggel bei Holzhausen. Die Lok schleppt 32 mit Schrott beladene Wagen zum Stahlwerk in Georgsmarienhütte.
Gerd Hahn

DB 101030-5 ist hier kurz vor Natrup Hagen mit dem IC nach Stuttgart am 13.4.2021 um 10.46 Uhr auf der Rollbahn unterwegs.
DB 101030-5 ist hier kurz vor Natrup Hagen mit dem IC nach Stuttgart am 13.4.2021 um 10.46 Uhr auf der Rollbahn unterwegs.
Gerd Hahn

Die 192 034 mit einem Kesselzug am 10.04.2021 unterwegs bei Schalding.
Die 192 034 mit einem Kesselzug am 10.04.2021 unterwegs bei Schalding.
Christian Maier

140 621 mit Nahverkehrszug in Guntershausen, Dezember 1978.
140 621 mit Nahverkehrszug in Guntershausen, Dezember 1978.
Markus Engel

KN V 166 mit dem Hessenkurier in Elgershausen, Strecke Kassel - Naumburg (Sommer 1977).
KN V 166 mit dem Hessenkurier in Elgershausen, Strecke Kassel - Naumburg (Sommer 1977).
Markus Engel

Heute betreibt der Verein  Hessenkurier  einen weitgehend stilreinen Museumszug mit der Original-KN-Dampflok 206. Die Anfänge waren eher  zusammengewürfelt . Im Sommer 1977 trifft KN V 166 mit dem  Hessenkurier  in Naumburg ein.
Heute betreibt der Verein "Hessenkurier" einen weitgehend stilreinen Museumszug mit der Original-KN-Dampflok 206. Die Anfänge waren eher "zusammengewürfelt". Im Sommer 1977 trifft KN V 166 mit dem "Hessenkurier" in Naumburg ein.
Markus Engel

Kurz vor  Toresschluß  zeigt sich hier noch eine 798-Garnitur im Bahnhof Wanfried (Mai 1981).
Kurz vor "Toresschluß" zeigt sich hier noch eine 798-Garnitur im Bahnhof Wanfried (Mai 1981).
Markus Engel

In Grebendorf, Strecke (Treffurt-) Wanfried - Eschwege, wartet der Zugbegleiter verständnisvoll, bis der Fotograf sein Abschiedsfoto im Kasten hat (Mai 1981).
In Grebendorf, Strecke (Treffurt-) Wanfried - Eschwege, wartet der Zugbegleiter verständnisvoll, bis der Fotograf sein Abschiedsfoto im Kasten hat (Mai 1981).
Markus Engel

Es gab Zeiten, da sah 183 001 des Alex noch etwas besser aus. Im Winter 2013, genauer gesagt am 23.2.13 hatte sie die Aufgabe einen ALX nach Hof auf dem Streckenabschnitt München-Regensburg zu befördern.
Es gab Zeiten, da sah 183 001 des Alex noch etwas besser aus. Im Winter 2013, genauer gesagt am 23.2.13 hatte sie die Aufgabe einen ALX nach Hof auf dem Streckenabschnitt München-Regensburg zu befördern.
Mario Rossi

SBB Re 460 066 mit IC1 Genève Aéroport - St. Gallen am 8. April 2021 bei Grandvaux.
SBB Re 460 066 mit IC1 Genève Aéroport - St. Gallen am 8. April 2021 bei Grandvaux.
Julian Ryf

SBB Cargo Re 6/6 11626  Zollikofen  mit WLV-Zug Lausanne-Triage - Sion am 8. April 2021 zwischen Lutry und Villette.
SBB Cargo Re 6/6 11626 "Zollikofen" mit WLV-Zug Lausanne-Triage - Sion am 8. April 2021 zwischen Lutry und Villette.
Julian Ryf

SBB Cargo Re 6/6 11685  Sulgen  mit Kieszug Rothrist - St-Maurice am 8. April 2021 bei St-Saphorin.
SBB Cargo Re 6/6 11685 "Sulgen" mit Kieszug Rothrist - St-Maurice am 8. April 2021 bei St-Saphorin.
Julian Ryf

SBB Cargo Re 4/4 II 11278  Cham  mit WLV-Zug Lausanne-Triage - St-Maurice am 8. April 2021 bei St-Saphorin.
SBB Cargo Re 4/4 II 11278 "Cham" mit WLV-Zug Lausanne-Triage - St-Maurice am 8. April 2021 bei St-Saphorin.
Julian Ryf

Da die MBC-eigene Re 420 506 zurzeit wegen einem Anprall zur Reparatur im IW Bellinzona weilt, wurde für die Kieszüge von der Sersa die Re 420 503 angemietet. Am 8. April 2021 waren die Kieszüge allerdings Ausfall, da der Transport von insgesamt 19 Wagen mit Panzern anstand. In Morges wurde dabei auch mit der Re 4/4 II rangiert.
Da die MBC-eigene Re 420 506 zurzeit wegen einem Anprall zur Reparatur im IW Bellinzona weilt, wurde für die Kieszüge von der Sersa die Re 420 503 angemietet. Am 8. April 2021 waren die Kieszüge allerdings Ausfall, da der Transport von insgesamt 19 Wagen mit Panzern anstand. In Morges wurde dabei auch mit der Re 4/4 II rangiert.
Julian Ryf

Polnischer Drehgestell-Schüttgutwagen mit Schwenkdach und dosierbarer Schwerkraftentladung der PKP Cargo mit der Nr. 31 RIV MC 51 PKPC 0822 411-6 Tadds-xx 430S in einem Ganzzug am 12.04.21 Berlin-Hirschgarten.
Polnischer Drehgestell-Schüttgutwagen mit Schwenkdach und dosierbarer Schwerkraftentladung der PKP Cargo mit der Nr. 31 RIV MC 51 PKPC 0822 411-6 Tadds-xx 430S in einem Ganzzug am 12.04.21 Berlin-Hirschgarten.
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG [D] mit ihrer schön gestalteten  193 368  [NVR-Nummer: 91 80 6193 368-4 D-DB] mit der blauen Frontpartie (for the economy) und einem Ganzzug Schiebewandwagen aus Richtung Frankfurt/Oder zum Rbf. Seddin am 13.04.21 Bf. Saarmund.
DB Cargo AG [D] mit ihrer schön gestalteten "193 368" [NVR-Nummer: 91 80 6193 368-4 D-DB] mit der blauen Frontpartie (for the economy) und einem Ganzzug Schiebewandwagen aus Richtung Frankfurt/Oder zum Rbf. Seddin am 13.04.21 Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

Einige Zeit später kam DB Cargo AG [D] mit ihrer schön gestalteten  193 368  [NVR-Nummer: 91 80 6193 368-4 D-DB] mit der grünen Frontpartie (for the climate) und Ganzzug Schiebewandwagen (leer) Richtung Frankfurt/Oder am 13.04.21 Bf. Saarmund.
Einige Zeit später kam DB Cargo AG [D] mit ihrer schön gestalteten "193 368" [NVR-Nummer: 91 80 6193 368-4 D-DB] mit der grünen Frontpartie (for the climate) und Ganzzug Schiebewandwagen (leer) Richtung Frankfurt/Oder am 13.04.21 Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG mit  232 105-7  [NVR-Nummer: 92 80 1232 105-7 D-DB] und zwei Drehgestell-Flachwagen mit Bauteilen im Übergabeverkehr am 13.04.21 Bf. Saarmund.
DB Cargo AG mit "232 105-7" [NVR-Nummer: 92 80 1232 105-7 D-DB] und zwei Drehgestell-Flachwagen mit Bauteilen im Übergabeverkehr am 13.04.21 Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

ITL - Eisenbahngesellschaft mbH, Dresden [D] mit  193 896-8  [NVR-Nummer: 91 80 6193 896-8 D-ITL] und Containerzug am 13.04.21 Bf. Saarmund.
ITL - Eisenbahngesellschaft mbH, Dresden [D] mit "193 896-8" [NVR-Nummer: 91 80 6193 896-8 D-ITL] und Containerzug am 13.04.21 Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

European Railway Carrier sp. z o.o., Wrocław [PL] mit der MRCE Dispo  ES 64 F4-805  [NVR-Nummer: 91 80 6189 805-5 D-DISPO] und Containerzug am 13.04.21 Bf. Saarmund.
European Railway Carrier sp. z o.o., Wrocław [PL] mit der MRCE Dispo "ES 64 F4-805" [NVR-Nummer: 91 80 6189 805-5 D-DISPO] und Containerzug am 13.04.21 Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

VT 307 der Erfurter Bahn (EB) am 13.4.2021 auf dem Weg von Leipzig nach Saalfeld/Saale. Hier bei der Durchfahrt durch Krölpa. Der Triebwagen verfügt über eine spezielle, farbenfrohe Lackierung und wurde von der EB auf den Namen  Bundesgartenschau BUGA 2021  getauft.
VT 307 der Erfurter Bahn (EB) am 13.4.2021 auf dem Weg von Leipzig nach Saalfeld/Saale. Hier bei der Durchfahrt durch Krölpa. Der Triebwagen verfügt über eine spezielle, farbenfrohe Lackierung und wurde von der EB auf den Namen "Bundesgartenschau BUGA 2021" getauft.
Markus Klausnitzer

Lok 185 696-2 steht auf einem Abstellgleis beim badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 13.04.2021.
Lok 185 696-2 steht auf einem Abstellgleis beim badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 13.04.2021.
Markus Wagner

Doppeltraktion, mit den Loks 482 015-5 und 482 012-2 durchfährt den badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 13.04.2021.
Doppeltraktion, mit den Loks 482 015-5 und 482 012-2 durchfährt den badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 13.04.2021.
Markus Wagner

Lok 187 008-8 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 23.03.2021.
Lok 187 008-8 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 23.03.2021.
Markus Wagner

BDt 50 85 82-33 989-3 durchfährt den Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 31.03.2021.
BDt 50 85 82-33 989-3 durchfährt den Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 31.03.2021.
Markus Wagner

Schweiz / Personenwagen / Steuerwagen BDt

111 1200x800 Px, 13.04.2021

Doppeltraktion, mit den Loks 420 248-7 und 620 007-5 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 29.03.2021.
Doppeltraktion, mit den Loks 420 248-7 und 620 007-5 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 29.03.2021.
Markus Wagner

Doppeltraktion, mit den Loks 474 012-2 und 474 013-0 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 30.03.2021.
Doppeltraktion, mit den Loks 474 012-2 und 474 013-0 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 30.03.2021.
Markus Wagner

Die Dornburger Schlösser sind ein beliebtes Fotomotiv an der Saalbahn. Am 15.3.2017 war 411 576 als ICE 1207 auf dem Weg von Hamburg Altona über Berlin, Leipzig und München nach Innsbruck und passierte die Fotostelle.
Die Dornburger Schlösser sind ein beliebtes Fotomotiv an der Saalbahn. Am 15.3.2017 war 411 576 als ICE 1207 auf dem Weg von Hamburg Altona über Berlin, Leipzig und München nach Innsbruck und passierte die Fotostelle.
Michael Brunsch

Blick auf den Bahnhof von Rambukkana auf Sri Lanka im Jahr 2010. Das Foto habe ich aus dem Fenster des stehenden Zuges, am 03.09.2010, aufgenommen.
Blick auf den Bahnhof von Rambukkana auf Sri Lanka im Jahr 2010. Das Foto habe ich aus dem Fenster des stehenden Zuges, am 03.09.2010, aufgenommen.
Jörg Reuter

Sri Lanka / Bahnhöfe / Rambukkana

103 900x598 Px, 13.04.2021

Blick aus einem Nahverkehrszug auf der Strecke zwischen Wadduwa und Aluthgama an der Westküste von Sri Lanka. Das Foto entstand am 05.09.2010.
Blick aus einem Nahverkehrszug auf der Strecke zwischen Wadduwa und Aluthgama an der Westküste von Sri Lanka. Das Foto entstand am 05.09.2010.
Jörg Reuter

Am heutigen Mittag um 12:41 Uhr kommt der Audizug von der 152 035-4 gezogen durch Neckargerach gen Heidelberg. Dienstag den 13.4.2021
Am heutigen Mittag um 12:41 Uhr kommt der Audizug von der 152 035-4 gezogen durch Neckargerach gen Heidelberg. Dienstag den 13.4.2021
Andreas Strobel

Im Nachschuß ist hier ein RE8 nach Würzburg Hbf fahrender GoAhead-Triebwagen in Untergriesheim gen Herbolzheim zusehen, es ist der ET 6.05b am Dienstag den 13.4.2021
Im Nachschuß ist hier ein RE8 nach Würzburg Hbf fahrender GoAhead-Triebwagen in Untergriesheim gen Herbolzheim zusehen, es ist der ET 6.05b am Dienstag den 13.4.2021
Andreas Strobel

Re 420 mit Werbeanstrich.
DER APRIL MACHT WAS ER WILL !
Güterverkehr zwischen Langenthal und Gettnau am 13. April 2021 bei Sonne, Regen und Schnee !
Seltenes und buntes Duo bestehend aus der Re 420 276-8 mit Werbeanstrich und der Re 420 294-1  Zirkus Knie  mit Kieswagen im Schneegestöber bei Hüswil.
Foto: Walter Ruetsch
Re 420 mit Werbeanstrich. DER APRIL MACHT WAS ER WILL ! Güterverkehr zwischen Langenthal und Gettnau am 13. April 2021 bei Sonne, Regen und Schnee ! Seltenes und buntes Duo bestehend aus der Re 420 276-8 mit Werbeanstrich und der Re 420 294-1 "Zirkus Knie" mit Kieswagen im Schneegestöber bei Hüswil. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Re 420 mit Werbeanstrich.
DER APRIL MACHT WAS ER WILL !
Güterverkehr zwischen Langenthal und Gettnau am 13. April 2021 bei Sonne, Regen und Schnee !
Seltenes und buntes Duo bestehend aus der Re 420 276-8 mit Werbeanstrich und der Re 420 294-1  Zirkus Knie  mit Sonderleistung nach Gettnau bei Gondiswil.
Foto: Walter Ruetsch
Re 420 mit Werbeanstrich. DER APRIL MACHT WAS ER WILL ! Güterverkehr zwischen Langenthal und Gettnau am 13. April 2021 bei Sonne, Regen und Schnee ! Seltenes und buntes Duo bestehend aus der Re 420 276-8 mit Werbeanstrich und der Re 420 294-1 "Zirkus Knie" mit Sonderleistung nach Gettnau bei Gondiswil. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Re 420 mit Werbeanstrich.
DER APRIL MACHT WAS ER WILL !
Güterverkehr zwischen Langenthal und Gettnau am 13. April 2021 bei Sonne, Regen und Schnee !
Seltenes und buntes Duo bestehend aus Re 420 276-8 mit Werbeanstrich und Re 420 294-1  Zirkus Knie  als Lokzug nach Rothrist bei Rohrbach.
Foto: Walter Ruetsch
Re 420 mit Werbeanstrich. DER APRIL MACHT WAS ER WILL ! Güterverkehr zwischen Langenthal und Gettnau am 13. April 2021 bei Sonne, Regen und Schnee ! Seltenes und buntes Duo bestehend aus Re 420 276-8 mit Werbeanstrich und Re 420 294-1 "Zirkus Knie" als Lokzug nach Rothrist bei Rohrbach. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Re 420 mit Werbeanstrich.
DER APRIL MACHT WAS ER WILL !
Güterverkehr zwischen Langenthal und Gettnau am 13. April 2021 bei Sonne, Regen und Schnee !
Seltenes und buntes Duo mit Re 420 276-8 mit Werbeanstrich und Re 420 294-1  Zirkus Knie  als Lokzug nach Rothrist bei Rohrbach.
Foto: Walter Ruetsch
Re 420 mit Werbeanstrich. DER APRIL MACHT WAS ER WILL ! Güterverkehr zwischen Langenthal und Gettnau am 13. April 2021 bei Sonne, Regen und Schnee ! Seltenes und buntes Duo mit Re 420 276-8 mit Werbeanstrich und Re 420 294-1 "Zirkus Knie" als Lokzug nach Rothrist bei Rohrbach. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Re 420 mit Werbeanstrich.
DER APRIL MACHT WAS ER WILL !
Güterverkehr zwischen Langenthal und Gettnau am 13. April 2021 bei Sonne, Regen und Schnee !
Seltenes und buntes Duo bestehend aus der Re 420 276-8 mit Werbeanstrich und Re 420 294-1  Zirkus Knie  mit einem Kieszug nach Gettnau bei Rohrbach.
Foto: Walter Ruetsch
Re 420 mit Werbeanstrich. DER APRIL MACHT WAS ER WILL ! Güterverkehr zwischen Langenthal und Gettnau am 13. April 2021 bei Sonne, Regen und Schnee ! Seltenes und buntes Duo bestehend aus der Re 420 276-8 mit Werbeanstrich und Re 420 294-1 "Zirkus Knie" mit einem Kieszug nach Gettnau bei Rohrbach. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Güterverkehr zwischen Langenthal und Gettnau am 13. April 2021 bei Sonne, Regen und Schnee !
Re 420 291-7 mit seltener Sonderleistung nach Gettnau bei Rohrbach.
DER APRIL MACHT WAS ER WILL !
Foto: Walter Ruetsch
Güterverkehr zwischen Langenthal und Gettnau am 13. April 2021 bei Sonne, Regen und Schnee ! Re 420 291-7 mit seltener Sonderleistung nach Gettnau bei Rohrbach. DER APRIL MACHT WAS ER WILL ! Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

160 1200x800 Px, 13.04.2021

Lok 5  Ernst  der InfraServ am 01.04.2021 auf dem Auszugsgleis der Wüst des Industrieparks Gendorf im Bf Kastl (Oberbayern)
Lok 5 "Ernst" der InfraServ am 01.04.2021 auf dem Auszugsgleis der Wüst des Industrieparks Gendorf im Bf Kastl (Oberbayern)
Ingo Konrad Müller

DB Regio 430 060 + 430 xxx // Neustadt-Hohenacker // 25. März 2017
DB Regio 430 060 + 430 xxx // Neustadt-Hohenacker // 25. März 2017
Paul Zimmer

218 423-2 mit einem Kesselwagenzug auf dem Weg zur OMV-Raffinerie in Burghausen, hier auf dem Güterzuggleis des Bf Kastl (Oberbayern) am 01.04.2021. Eine 218 sieht man selten auf dieser Strecke. Der Personenverkehr wird ausschließlich durch die BR 628 absolviert und der Güterverkehr hauptsächlich durch die Class 77 (BR 247).

218 423-2
Hersteller: Krupp
Fabriknummer: 5389
Abnahmedatum: 10.01.1978
Baujahr: 1977
Erst-Bw: Regensburg
Heimat-Bw z.Z.d. Aufnahme: Ulm
weitere Beheimatungen: Mühldorf
UIC-Nr.: 92 80 1218 423-2 D-DB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 218 423-2
Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Regio
Radsatzfolge: B'B'
Vmax (km/h): 140
Dienstmasse (t): 79
Radsatzfahrmasse max. (t): 20
LüP (mm): 16.400
218 423-2 mit einem Kesselwagenzug auf dem Weg zur OMV-Raffinerie in Burghausen, hier auf dem Güterzuggleis des Bf Kastl (Oberbayern) am 01.04.2021. Eine 218 sieht man selten auf dieser Strecke. Der Personenverkehr wird ausschließlich durch die BR 628 absolviert und der Güterverkehr hauptsächlich durch die Class 77 (BR 247). 218 423-2 Hersteller: Krupp Fabriknummer: 5389 Abnahmedatum: 10.01.1978 Baujahr: 1977 Erst-Bw: Regensburg Heimat-Bw z.Z.d. Aufnahme: Ulm weitere Beheimatungen: Mühldorf UIC-Nr.: 92 80 1218 423-2 D-DB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 218 423-2 Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Regio Radsatzfolge: B'B' Vmax (km/h): 140 Dienstmasse (t): 79 Radsatzfahrmasse max. (t): 20 LüP (mm): 16.400
Ingo Konrad Müller

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218

286  1 1200x801 Px, 13.04.2021

DB Regio 423 310 + DB Regio 423 370 // Oberaichen // 22. Juli 2010
DB Regio 423 310 + DB Regio 423 370 // Oberaichen // 22. Juli 2010
Paul Zimmer

DB Regio 423 369 // Aufgenommen von einem Weg südlich des Haltepunkts Renningen Süd. // 14. Juli 2017
DB Regio 423 369 // Aufgenommen von einem Weg südlich des Haltepunkts Renningen Süd. // 14. Juli 2017
Paul Zimmer

ÖBB-Produktion GmbH, Wien [A] mit  1293 028  [NVR-Nummer: 91 81 1293 028-7 A-OBB] und einem gemischten Güterzug am 13.04.21 Bf. Saarmund.
ÖBB-Produktion GmbH, Wien [A] mit "1293 028" [NVR-Nummer: 91 81 1293 028-7 A-OBB] und einem gemischten Güterzug am 13.04.21 Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

METRANS Rail s.r.o., Praha [CZ] mit  386 012-9  [NVR-Nummer: 91 54 7386 012-9 CZ-MT] und einem kombinierten Taschenwagen- und Containerzug am 13.04.21 Bf. Saarmund.
METRANS Rail s.r.o., Praha [CZ] mit "386 012-9" [NVR-Nummer: 91 54 7386 012-9 CZ-MT] und einem kombinierten Taschenwagen- und Containerzug am 13.04.21 Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG [D] mit  187 120  [NVR-Nummer: 91 80 6187 120-1 D-DB] und gemischtem Güterzug am 13.04.21 Bf. Saarmund.
DB Cargo AG [D] mit "187 120" [NVR-Nummer: 91 80 6187 120-1 D-DB] und gemischtem Güterzug am 13.04.21 Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG [D] mit  193 381  [NVR-Nummer: 91 80 6193 381-1 D-DB] und gemischtem Güterzug am 13.04.21 Bf. Saarmund.
DB Cargo AG [D] mit "193 381" [NVR-Nummer: 91 80 6193 381-1 D-DB] und gemischtem Güterzug am 13.04.21 Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

RBH Logistics GmbH, Gladbeck [D] mit  145 101-2  [NVR-Nummer: 91 80 6145 101-2 D-RBH] am 13.04.21 Bf. Saarmund.
RBH Logistics GmbH, Gladbeck [D] mit "145 101-2" [NVR-Nummer: 91 80 6145 101-2 D-RBH] am 13.04.21 Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

LTE Logistik- und Transport- GmbH, Graz [A]? mit  187 312-4  [NVR-Nummer: 91 80 6187 312-4 D-Rpool] und Ganzzug Schüttgutwagen mit Schwenkdach am 13.04.21 Bf. Saarmund.
LTE Logistik- und Transport- GmbH, Graz [A]? mit "187 312-4" [NVR-Nummer: 91 80 6187 312-4 D-Rpool] und Ganzzug Schüttgutwagen mit Schwenkdach am 13.04.21 Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

DB Regio 423 240 + DB Regio 423 xxx // München Isartor // 14. März 2010
DB Regio 423 240 + DB Regio 423 xxx // München Isartor // 14. März 2010
Paul Zimmer

DB Regio 423 353 + DB Regio 423 358 + DB Regio 423 103 // München Flughafen Besucherpark // 15. März 2010
DB Regio 423 353 + DB Regio 423 358 + DB Regio 423 103 // München Flughafen Besucherpark // 15. März 2010
Paul Zimmer

DB Regio 423 xxx (führend) + DB Regio 423 154 // München-Johanneskirchen // 1. Januar 2017
DB Regio 423 xxx (führend) + DB Regio 423 154 // München-Johanneskirchen // 1. Januar 2017
Paul Zimmer

DB Regio 423 100 + DB Regio 423 287 // Unterföhring // 6. Januar 2017
DB Regio 423 100 + DB Regio 423 287 // Unterföhring // 6. Januar 2017
Paul Zimmer

1020.12   Feldkirch  09.09.79
1020.12 Feldkirch 09.09.79
Hansjörg Brutzer

Österreich / E-Loks / BR 1020

93 1200x777 Px, 14.04.2021

 1020.12   Innsbruck  11.08.80
1020.12 Innsbruck 11.08.80
Hansjörg Brutzer

Österreich / E-Loks / BR 1020

119 1200x777 Px, 14.04.2021

 1020.12   Jenbach  15.09.86
1020.12 Jenbach 15.09.86
Hansjörg Brutzer

Österreich / E-Loks / BR 1020

107 1200x777 Px, 14.04.2021

1020.12  Wörgl  15.09.86
1020.12 Wörgl 15.09.86
Hansjörg Brutzer

Österreich / E-Loks / BR 1020

85 1200x777 Px, 14.04.2021

 1020 012 + 011  Wörgl  06.04.91
1020 012 + 011 Wörgl 06.04.91
Hansjörg Brutzer

Österreich / E-Loks / BR 1020

143 1200x777 Px, 14.04.2021

1020 013  Wörgl  25.08.90
1020 013 Wörgl 25.08.90
Hansjörg Brutzer

Österreich / E-Loks / BR 1020

132 1200x777 Px, 14.04.2021

Railadventure Wagen in Wuppertal, am 13.04.2021.
Railadventure Wagen in Wuppertal, am 13.04.2021.
Daniel H.

243 936-2 und 243 822-4 (EBS) fuhr mit 25915 Erfurt-Dresden am 07.12.19 in Leipzig Hbf ab.
243 936-2 und 243 822-4 (EBS) fuhr mit 25915 Erfurt-Dresden am 07.12.19 in Leipzig Hbf ab.
Alexander Hertel

76 111 vom Stahlwerk Thüringen (SWT) am 13.4.2021 bei der Einfahrt zum Oberen Bahnhof Pößneck. Der Zug kam aus Cheb (CZ) und fuhr weiter nach Könitz
76 111 vom Stahlwerk Thüringen (SWT) am 13.4.2021 bei der Einfahrt zum Oberen Bahnhof Pößneck. Der Zug kam aus Cheb (CZ) und fuhr weiter nach Könitz
Markus Klausnitzer

VT 319 der Erfurter Bahn (EB) am 13.4.2021 auf dem Weg von Saalfeld/Saale nach Leipzig. Hier zu sehen bei der Durchfahrt durch Krölpa.
VT 319 der Erfurter Bahn (EB) am 13.4.2021 auf dem Weg von Saalfeld/Saale nach Leipzig. Hier zu sehen bei der Durchfahrt durch Krölpa.
Markus Klausnitzer

76 111 vom Stahlwerk Thüringen (SWT) am 13.4.2021 auf dem Rückweg von Könitz nach Cheb (CZ). Hier bei der Durchfahrt durch Krölpa.
76 111 vom Stahlwerk Thüringen (SWT) am 13.4.2021 auf dem Rückweg von Könitz nach Cheb (CZ). Hier bei der Durchfahrt durch Krölpa.
Markus Klausnitzer

363 526-5 und 363 507-5 zu sehen am 23.02.18 in Chotikov.
363 526-5 und 363 507-5 zu sehen am 23.02.18 in Chotikov.
Alexander Hertel

229 147 (CLR) am 18.7.2020 mit dem  Saale-Sormitz-Express  von Erfurt nach Blankenstein und zurück. Hier auf der Hinfahrt am Vormittag beim Zwischenstopp in Wurzbach.
229 147 (CLR) am 18.7.2020 mit dem "Saale-Sormitz-Express" von Erfurt nach Blankenstein und zurück. Hier auf der Hinfahrt am Vormittag beim Zwischenstopp in Wurzbach.
Markus Klausnitzer

363 530-7 und 363 515-8 zu sehen am 23.02.18 mit einem leeren Holzzug in Chotikov.
363 530-7 und 363 515-8 zu sehen am 23.02.18 mit einem leeren Holzzug in Chotikov.
Alexander Hertel

163 073-0 zu sehen am 08.06.18 mit einem Os in Ústí nad Labem-Střekov.
163 073-0 zu sehen am 08.06.18 mit einem Os in Ústí nad Labem-Střekov.
Alexander Hertel

Tschechien / E-Loks | Gleichstrom / 7 163 BR 163

107 1200x849 Px, 14.04.2021

372 010-9 fährt als Tfzf am Bü Halle (Saale), Zöberitzer Weg, Richtung ZBA Halle (Saale).

🧰 ČD Cargo, a.s.
🚩 Bahnstrecke Halle–Cottbus (KBS 219)
🕓 30.3.2021 | 16:58 Uhr
372 010-9 fährt als Tfzf am Bü Halle (Saale), Zöberitzer Weg, Richtung ZBA Halle (Saale). 🧰 ČD Cargo, a.s. 🚩 Bahnstrecke Halle–Cottbus (KBS 219) 🕓 30.3.2021 | 16:58 Uhr
Clemens Kral

Kesselzug mit Re 482 009-8 unterwegs in Halle (Saale), Zöberitzer Weg, Richtung ZBA Halle (Saale).

🧰 SBB Cargo AG, vermietet an die SBB Cargo International AG
🚩 Bahnstrecke Halle–Cottbus (KBS 219)
🕓 30.3.2021 | 17:06 Uhr
Kesselzug mit Re 482 009-8 unterwegs in Halle (Saale), Zöberitzer Weg, Richtung ZBA Halle (Saale). 🧰 SBB Cargo AG, vermietet an die SBB Cargo International AG 🚩 Bahnstrecke Halle–Cottbus (KBS 219) 🕓 30.3.2021 | 17:06 Uhr
Clemens Kral

Kesselzug mit 187 536-8 unterwegs in Halle (Saale), Zöberitzer Weg, Richtung Delitzsch.
Aufgenommen im Gegenlicht.

🧰 HSL Logistik GmbH (HSL)
🚩 Bahnstrecke Halle–Cottbus (KBS 219)
🕓 30.3.2021 | 17:12 Uhr
Kesselzug mit 187 536-8 unterwegs in Halle (Saale), Zöberitzer Weg, Richtung Delitzsch. Aufgenommen im Gegenlicht. 🧰 HSL Logistik GmbH (HSL) 🚩 Bahnstrecke Halle–Cottbus (KBS 219) 🕓 30.3.2021 | 17:12 Uhr
Clemens Kral

Ein interessant zusammengestellter gemischter Gz mit 189 004-5 (Siemens ES64F4) fährt in Halle (Saale), Zöberitzer Weg, Richtung ZBA Halle (Saale).

🧰 DB Cargo
🚩 Bahnstrecke Halle–Cottbus (KBS 219)
🕓 30.3.2021 | 17:30 Uhr
Ein interessant zusammengestellter gemischter Gz mit 189 004-5 (Siemens ES64F4) fährt in Halle (Saale), Zöberitzer Weg, Richtung ZBA Halle (Saale). 🧰 DB Cargo 🚩 Bahnstrecke Halle–Cottbus (KBS 219) 🕓 30.3.2021 | 17:30 Uhr
Clemens Kral

Blick auf einen älteren Kesselwagen für Eisen(III)-chlorid (80 - ätzender oder schwach ätzender Stoff) der Gattung  Zacs  (33 80 786 6 387-3 D-VTG), der in einem gemischten Gz mit 189 004-5 (Siemens ES64F4) in Halle (Saale), Zöberitzer Weg, Richtung ZBA Halle (Saale) fährt.

🧰 VTG AG
🚩 Bahnstrecke Halle–Cottbus (KBS 219)
🕓 30.3.2021 | 17:30 Uhr
Blick auf einen älteren Kesselwagen für Eisen(III)-chlorid (80 - ätzender oder schwach ätzender Stoff) der Gattung "Zacs" (33 80 786 6 387-3 D-VTG), der in einem gemischten Gz mit 189 004-5 (Siemens ES64F4) in Halle (Saale), Zöberitzer Weg, Richtung ZBA Halle (Saale) fährt. 🧰 VTG AG 🚩 Bahnstrecke Halle–Cottbus (KBS 219) 🕓 30.3.2021 | 17:30 Uhr
Clemens Kral

Blick auf einen französischen Kesselwagen für Wasserstoffperoxid (wässrige Lösung mit mindestens 20 %, aber höchstens 60 % Wasserstoffperoxid | 58 - brandfördernder Stoff, ätzend) der Gattung  Zacs  (33 87 7868 694-3 F-ERSA), der in einem gemischten Gz mit 189 004-5 (Siemens ES64F4) in Halle (Saale), Zöberitzer Weg, Richtung ZBA Halle (Saale) fährt.

🧰 Ermewa SA
🚩 Bahnstrecke Halle–Cottbus (KBS 219)
🕓 30.3.2021 | 17:30 Uhr
Blick auf einen französischen Kesselwagen für Wasserstoffperoxid (wässrige Lösung mit mindestens 20 %, aber höchstens 60 % Wasserstoffperoxid | 58 - brandfördernder Stoff, ätzend) der Gattung "Zacs" (33 87 7868 694-3 F-ERSA), der in einem gemischten Gz mit 189 004-5 (Siemens ES64F4) in Halle (Saale), Zöberitzer Weg, Richtung ZBA Halle (Saale) fährt. 🧰 Ermewa SA 🚩 Bahnstrecke Halle–Cottbus (KBS 219) 🕓 30.3.2021 | 17:30 Uhr
Clemens Kral

DB 146122-7 ist hier mit dem RE 2 kurz vor dem Haltepunkt Natrup Hagen am 13.04.2021 um 11.07 Uhr von Düsseldorf nach Osnabrück unterwegs.
DB 146122-7 ist hier mit dem RE 2 kurz vor dem Haltepunkt Natrup Hagen am 13.04.2021 um 11.07 Uhr von Düsseldorf nach Osnabrück unterwegs.
Gerd Hahn

DB 185374-6 fährt hier mit einem Coilzug am 13.04.2021 um 11.11 Uhr in Richtung Münster durch den Haltepunkt Natrup Hagen.
DB 185374-6 fährt hier mit einem Coilzug am 13.04.2021 um 11.11 Uhr in Richtung Münster durch den Haltepunkt Natrup Hagen.
Gerd Hahn

Zu Corona Zeiten reicht zumeist ein kurzer Zug auf der RB 66 zwischen Osnabrück und Münster. Hier erreicht der Eurobahn Dreiteiler ET 8.01 auf der Fahrt von Osnabrück nach Münster am 13.04.2021 um 10.29 Uhr den Haltepunkt Natrup Hagen.
Zu Corona Zeiten reicht zumeist ein kurzer Zug auf der RB 66 zwischen Osnabrück und Münster. Hier erreicht der Eurobahn Dreiteiler ET 8.01 auf der Fahrt von Osnabrück nach Münster am 13.04.2021 um 10.29 Uhr den Haltepunkt Natrup Hagen.
Gerd Hahn

Der Steuerwagen D-TDRO 55 80 80-35 665-9 Bybdzf 482.1 am 07.04.2021 beim pausieren in Leipzig Hbf.
Der Steuerwagen D-TDRO 55 80 80-35 665-9 Bybdzf 482.1 am 07.04.2021 beim pausieren in Leipzig Hbf.
Frank Thomas

ČD 151 020-5 mit dem R 612  Krušnohor  nach Cheb, am 08.06.2019 in Praha hl.n..
ČD 151 020-5 mit dem R 612 "Krušnohor" nach Cheb, am 08.06.2019 in Praha hl.n..
Frank Thomas

Siemens Vectron 193 281-3 durchfährt den badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 13.04.2021.
Siemens Vectron 193 281-3 durchfährt den badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 13.04.2021.
Markus Wagner

RABe 521 022, auf der S3, fährt zum Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 11.03.2021.
RABe 521 022, auf der S3, fährt zum Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 11.03.2021.
Markus Wagner

Doppeltraktion, mit den BLS Loks 485 003-8 und 485 016-0 verlässt die Abstellanlage beim Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 30.03.2021.
Doppeltraktion, mit den BLS Loks 485 003-8 und 485 016-0 verlässt die Abstellanlage beim Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 30.03.2021.
Markus Wagner

Re 460 069-8 durchfährt den Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 13.03.2021.
Re 460 069-8 durchfährt den Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 13.03.2021.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 460 mit Zügen

90 1200x800 Px, 14.04.2021

Re 460 110-0 fährt Richtung Bahnhof Tecknau. Die Aufnahme stammt vom 26.02.2021.
Re 460 110-0 fährt Richtung Bahnhof Tecknau. Die Aufnahme stammt vom 26.02.2021.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 460 mit Zügen

98 1200x800 Px, 14.04.2021

SŽ 541-101 zieht Erzzug durch Maribor-Tabor Richtung Norden. /29.3.2021
SŽ 541-101 zieht Erzzug durch Maribor-Tabor Richtung Norden. /29.3.2021
Franci Vuk

401 554-1  Flensburg  fährt am 13.02.2021 als ICE800 von München Hauptbahnhof nach Hamburg-Altona in den Berliner Hauptbahnhof ein.
401 554-1 "Flensburg" fährt am 13.02.2021 als ICE800 von München Hauptbahnhof nach Hamburg-Altona in den Berliner Hauptbahnhof ein.
Alexander

412 213 (6812 213-5) hat am 13.02.2021 als ICE557 von Köln Hauptbahnhof nach Berlin Ostbahnhof den Berliner Hauptbahnhof erreicht.
412 213 (6812 213-5) hat am 13.02.2021 als ICE557 von Köln Hauptbahnhof nach Berlin Ostbahnhof den Berliner Hauptbahnhof erreicht.
Alexander

412 216 (7812 216-6) verlässt am 13.02.2021 als ICE547 von Düsseldorf Hauptbahnhof nach Berlin Ostbahnhof den Berliner Hauptbahnhof.
412 216 (7812 216-6) verlässt am 13.02.2021 als ICE547 von Düsseldorf Hauptbahnhof nach Berlin Ostbahnhof den Berliner Hauptbahnhof.
Alexander

401 079-9 fährt am 10.01.2021 als ICE737 von Stralsund Hauptbahnhof nach Köln Hauptbahnhof in den Rostocker Hauptbahnhof ein.
401 079-9 fährt am 10.01.2021 als ICE737 von Stralsund Hauptbahnhof nach Köln Hauptbahnhof in den Rostocker Hauptbahnhof ein.
Alexander

445 007-1 wird am 10.01.2021 als RE5 (RE4363) nach Elsterwerda im Rostocker Hauptbahnhof bereitgestellt.
445 007-1 wird am 10.01.2021 als RE5 (RE4363) nach Elsterwerda im Rostocker Hauptbahnhof bereitgestellt.
Alexander

4110 113-6 verlässt am 21.01.2021 als IC2178 von Dresden Hauptbahnhof nach Warnemünde den Rostocker Hauptbahnhof.
4110 113-6 verlässt am 21.01.2021 als IC2178 von Dresden Hauptbahnhof nach Warnemünde den Rostocker Hauptbahnhof.
Alexander

Der zusätzliche RB48-Ersatzzug auf dem Weg zur Endhaltestelle in Wuppertal-Oberbarmen, hier zu sehen im März 2021 bei der Durchfahrt in Wuppertal-Unterbarmen. (März 2021)
Der zusätzliche RB48-Ersatzzug auf dem Weg zur Endhaltestelle in Wuppertal-Oberbarmen, hier zu sehen im März 2021 bei der Durchfahrt in Wuppertal-Unterbarmen. (März 2021)
Christian Bremer

Ein ICE 2 (808 035) ist hier Mitte März 2021 bei der Durchfahrt in Wuppertal-Unterbarmen zu sehen.
Ein ICE 2 (808 035) ist hier Mitte März 2021 bei der Durchfahrt in Wuppertal-Unterbarmen zu sehen.
Christian Bremer

Die Diesellokomotive DE18 zieht einen Bauzug durch Wuppertal-Unterbarmen. (März 2021)
Die Diesellokomotive DE18 zieht einen Bauzug durch Wuppertal-Unterbarmen. (März 2021)
Christian Bremer

Ein von 146 574-9 geschobener IC 2 mit Ziel Dresden Hbf ist hier Mitte März 2021 bei der Durchfahrt in Wuppertal-Unterbarmen zu sehen.
Ein von 146 574-9 geschobener IC 2 mit Ziel Dresden Hbf ist hier Mitte März 2021 bei der Durchfahrt in Wuppertal-Unterbarmen zu sehen.
Christian Bremer

Während 1440 301-8 (S8 nach Mönchengladbach Hbf) gerade neue Fahrgäste in Wuppertal-Unterbarmen aufgenommen hat ist 462 034 (RE4 nach Aachen Hbf) bei der Durchfahrt zu sehen. (März 2021)
Während 1440 301-8 (S8 nach Mönchengladbach Hbf) gerade neue Fahrgäste in Wuppertal-Unterbarmen aufgenommen hat ist 462 034 (RE4 nach Aachen Hbf) bei der Durchfahrt zu sehen. (März 2021)
Christian Bremer

Die Elektrolokomotive 187 124 war Mitte März 2021 solo in Wuppertal-Unterbarmen unterwegs.
Die Elektrolokomotive 187 124 war Mitte März 2021 solo in Wuppertal-Unterbarmen unterwegs.
Christian Bremer

Aus Würzburg kommend ist hier der RE8/alias ET 4.09A von GoAhead in Untergriesheim auf dem Bahnübergang zusehen auf seinem Weg nach Stuttgart Hbf. Dienstag den 13. April 2021
Aus Würzburg kommend ist hier der RE8/alias ET 4.09A von GoAhead in Untergriesheim auf dem Bahnübergang zusehen auf seinem Weg nach Stuttgart Hbf. Dienstag den 13. April 2021
Andreas Strobel

DB 147 018 (ohne Seitenlogo) am Zug der RE3 am 10.04.2021 - Abfahrt aus dem Bf Anklam - ich stehe Hafenstrasse am Straßenrand neben dem Anschluss zum Binnenhafen.
DB 147 018 (ohne Seitenlogo) am Zug der RE3 am 10.04.2021 - Abfahrt aus dem Bf Anklam - ich stehe Hafenstrasse am Straßenrand neben dem Anschluss zum Binnenhafen.
Alexander, R.

DGS 95498 abfahrbereit mit 186 382 HSL / akiem am 09.04.2021 - Bf Anklam - von der Zuwegung zum Bahnsteig an Gleis 1 aufgenommen.
DGS 95498 abfahrbereit mit 186 382 HSL / akiem am 09.04.2021 - Bf Anklam - von der Zuwegung zum Bahnsteig an Gleis 1 aufgenommen.
Alexander, R.

DB 298 316-1 am Ende eines H-Waggon-Zuges am 06.04.2021 im Bf Angermünde
DB 298 316-1 am Ende eines H-Waggon-Zuges am 06.04.2021 im Bf Angermünde
Alexander, R.

Düsseldorf 2558, Rethelstraße, 27.03.1991.
Düsseldorf 2558, Rethelstraße, 27.03.1991.
Christian Wenger

Düsseldorf 2656, Jan Wellem Platz, 13.03.1991.
Düsseldorf 2656, Jan Wellem Platz, 13.03.1991.
Christian Wenger

Düsseldorf 2101 + 1601, Schleife Unterrath, 05.03.1987.
Düsseldorf 2101 + 1601, Schleife Unterrath, 05.03.1987.
Christian Wenger

Düsseldorf 2651, Gerresheim, 01.04.1989.
Düsseldorf 2651, Gerresheim, 01.04.1989.
Christian Wenger

Düsseldorf 2657, Hamm, 29.11.1986.
Düsseldorf 2657, Hamm, 29.11.1986.
Christian Wenger

Herbst - 312 109-2 - 22.10.2020 - Anklam
Herbst - 312 109-2 - 22.10.2020 - Anklam
Alexander, R.

Düsseldorf 4265 + 4223, Oberkasseler Brücke, 13.03.1991.
Düsseldorf 4265 + 4223, Oberkasseler Brücke, 13.03.1991.
Christian Wenger

Wartet auf Ausfahrt - DB 120 125 mit Messzug am 24.03.2021 im Bf Anklam - Danke für die Möglichkeit der Selbstfreischaltung.
Wartet auf Ausfahrt - DB 120 125 mit Messzug am 24.03.2021 im Bf Anklam - Danke für die Möglichkeit der Selbstfreischaltung.
Alexander, R.

Schon immer hatte die Strecke Stockheim - Bad Vilbel - Frankfurt Bedeutung für den Pendlerverkehr in die Mainmetropole, aber lange Zeit beschränkte sich der Verkehr auf Mo-Sa mittags. Die Gießener 216 107 zieht eine Umbauwagengarnitur bei Glauberg in Richtung Stockheim, wo der Zug bis zur Rückfahrt am Montag abgestellt wird (April 1982).
Schon immer hatte die Strecke Stockheim - Bad Vilbel - Frankfurt Bedeutung für den Pendlerverkehr in die Mainmetropole, aber lange Zeit beschränkte sich der Verkehr auf Mo-Sa mittags. Die Gießener 216 107 zieht eine Umbauwagengarnitur bei Glauberg in Richtung Stockheim, wo der Zug bis zur Rückfahrt am Montag abgestellt wird (April 1982).
Markus Engel

Eine 798-Garnitur legt im Frühjahr 1978 einen kurzen Halt in Hilchenbach ein, bevor es über die zur Dampflokzeit berüchtigte Rampe Hilchenbach-Lützel nach Erndtebrück weitergeht.
Eine 798-Garnitur legt im Frühjahr 1978 einen kurzen Halt in Hilchenbach ein, bevor es über die zur Dampflokzeit berüchtigte Rampe Hilchenbach-Lützel nach Erndtebrück weitergeht.
Markus Engel

Die überaus bemerkenswerte und reizvolle Trassierung des Streckenstücks Hilchenbach-Lützel lässt sich am Besten anhand einer Karte und vom Führerstand eines Schienenbusses nachvollziehen. Im Frühjahr 1978 war wegen Überhitzung eines Motors ein  Abkühlhalt  zwischen Vormwald und Lützel erforderlich, den ich mit Zustimmung des Zugpersonals zu einer Aufnahme nutzte. Bei der  alten DB  sah man einiges doch etwas lockerer als heute ... !
Die überaus bemerkenswerte und reizvolle Trassierung des Streckenstücks Hilchenbach-Lützel lässt sich am Besten anhand einer Karte und vom Führerstand eines Schienenbusses nachvollziehen. Im Frühjahr 1978 war wegen Überhitzung eines Motors ein "Abkühlhalt" zwischen Vormwald und Lützel erforderlich, den ich mit Zustimmung des Zugpersonals zu einer Aufnahme nutzte. Bei der "alten DB" sah man einiges doch etwas lockerer als heute ... !
Markus Engel

Am 26.7.1986 wurden die Eigenschaften der Steilstreckenlok 213 336 zwischen Boppard und Buchholz durchaus gefordert.
Am 26.7.1986 wurden die Eigenschaften der Steilstreckenlok 213 336 zwischen Boppard und Buchholz durchaus gefordert.
Markus Engel

Am 22.5.1981 stand auch das Ende des Personenverkehrs zwischen Treysa und Oberaula (früher weiter bis Bad Hersfeld) kurz bevor. Die Schienenbusgarnitur hat soeben Oberaula erreicht.
Am 22.5.1981 stand auch das Ende des Personenverkehrs zwischen Treysa und Oberaula (früher weiter bis Bad Hersfeld) kurz bevor. Die Schienenbusgarnitur hat soeben Oberaula erreicht.
Markus Engel

Der 22.5.1981 stand im Zeichen einer Abschiedstour von verschiedenen nordhessischen Nebenbahnen, so auch des Teilstücks Malsfeld - Treysa der ehemaligen Kanonenbahn Berlin - Metz. Am Bahnhof Niederbeisheim lässt sich deutlich erkennen, dass die Strecke einst zweigleisig war.
Der 22.5.1981 stand im Zeichen einer Abschiedstour von verschiedenen nordhessischen Nebenbahnen, so auch des Teilstücks Malsfeld - Treysa der ehemaligen Kanonenbahn Berlin - Metz. Am Bahnhof Niederbeisheim lässt sich deutlich erkennen, dass die Strecke einst zweigleisig war.
Markus Engel

ET5.14B DER GO-AHEAD BADEN-WÜRTTEMBERG GMBH AUF DER SIEGSTRECKE
Am 14.4.21 auf der SIEGSTRECKE bei Einfahrt in den Bahnhof KIRCHEN/SIEG
unterwegs,ET 5.14B der GO-AHEAD BW,vermutlich auch eine Folge der durch Felssturz
gesperrten Rheinstrecke.....
ET5.14B DER GO-AHEAD BADEN-WÜRTTEMBERG GMBH AUF DER SIEGSTRECKE Am 14.4.21 auf der SIEGSTRECKE bei Einfahrt in den Bahnhof KIRCHEN/SIEG unterwegs,ET 5.14B der GO-AHEAD BW,vermutlich auch eine Folge der durch Felssturz gesperrten Rheinstrecke.....
Hans-Peter Kampmann

[Archiv] Am 21.06.2019 ist SBB Re 420 130-7 unterwegs als S-Bahn 17082 von Basel SBB nach Delémont und konnte hier bei Aesch BL aufgenommen werden.
[Archiv] Am 21.06.2019 ist SBB Re 420 130-7 unterwegs als S-Bahn 17082 von Basel SBB nach Delémont und konnte hier bei Aesch BL aufgenommen werden.
Yannik Gartmann

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

133 1200x800 Px, 14.04.2021

[Archiv] Am 17.09.2019 ist Tpf RBDe 567 173-0 unterwegs als RE von Bern nach Bulle und konnte hier bei Düdingen aufgenommen werden.
[Archiv] Am 17.09.2019 ist Tpf RBDe 567 173-0 unterwegs als RE von Bern nach Bulle und konnte hier bei Düdingen aufgenommen werden.
Yannik Gartmann

[Archiv] Am 19.09.2019 ist SBB Cargo Re 420 318-8 mit einem Güterzug unterwegs auf der Bözberg-Achse. Interessanterweise wurde ein EW IV A zwischen Lok un dem restlichen Güterzug eingereiht.
[Archiv] Am 19.09.2019 ist SBB Cargo Re 420 318-8 mit einem Güterzug unterwegs auf der Bözberg-Achse. Interessanterweise wurde ein EW IV A zwischen Lok un dem restlichen Güterzug eingereiht.
Yannik Gartmann

[Archiv] Am 19.09.2019 ist SBB Re 460 034-2 mit ihrem sehr kurzen IR36 von Zürich HB nach Basel SBB unterwegs und konnte hier bei Möhlin aufgenommen werden.
[Archiv] Am 19.09.2019 ist SBB Re 460 034-2 mit ihrem sehr kurzen IR36 von Zürich HB nach Basel SBB unterwegs und konnte hier bei Möhlin aufgenommen werden.
Yannik Gartmann

[Archiv] Am 19.09.2021 ist SBB Re 420 126-5 mit ihrer IR36 Komposition unterwegs von Zürich HB nach Basel SBB und konnte hier bei Möhlin aufgenommen werden.
[Archiv] Am 19.09.2021 ist SBB Re 420 126-5 mit ihrer IR36 Komposition unterwegs von Zürich HB nach Basel SBB und konnte hier bei Möhlin aufgenommen werden.
Yannik Gartmann

[Archiv] Am 19.09.2019 ist SBB Cargo Re 430 352-5 unterwegs mit einem Güterzug in Richtung Basel und konnte hier an der Bözberg-Achse bei Möhlin aufgenommen werden.
[Archiv] Am 19.09.2019 ist SBB Cargo Re 430 352-5 unterwegs mit einem Güterzug in Richtung Basel und konnte hier an der Bözberg-Achse bei Möhlin aufgenommen werden.
Yannik Gartmann

Beide noch im Einsatz stehenden Münchnerinnen waren am am 14. April 2021 mit interessanten Güterzügen bei Deitingen unterwegs.
Die Re 421 383-1 mit einem sehr seltenen Kohlezug von Vigier ab Reuchenette Péry.
Foto: Walter Ruetsch
Beide noch im Einsatz stehenden Münchnerinnen waren am am 14. April 2021 mit interessanten Güterzügen bei Deitingen unterwegs. Die Re 421 383-1 mit einem sehr seltenen Kohlezug von Vigier ab Reuchenette Péry. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Beide noch im Einsatz stehenden Münchnerinnen waren am am 14. April 2021 mit interessanten Güterzügen bei Deitingen unterwegs.
Doppeltraktion mit der Re 421 371-6 vor nicht erkennbarer Re 420.
Foto: Walter Ruetsch
Beide noch im Einsatz stehenden Münchnerinnen waren am am 14. April 2021 mit interessanten Güterzügen bei Deitingen unterwegs. Doppeltraktion mit der Re 421 371-6 vor nicht erkennbarer Re 420. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Re 420 mit Werbeanstrich.
Re 420 344-4 mit Postzug Daillens-Härkingen bei Deitingen am 14. April 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Re 420 mit Werbeanstrich. Re 420 344-4 mit Postzug Daillens-Härkingen bei Deitingen am 14. April 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Re 420 mit Werbeanstrich.
Doppeltraktion Re 420 mit der Werbelokomotive Re 420 262-8 bei Deitingen am 14. April 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Re 420 mit Werbeanstrich. Doppeltraktion Re 420 mit der Werbelokomotive Re 420 262-8 bei Deitingen am 14. April 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Re 4/4 ll 11393 in TEE-Farben mit einer Sonderleistung Lyss-Sissach bei Deitingen am 14. April 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Re 4/4 ll 11393 in TEE-Farben mit einer Sonderleistung Lyss-Sissach bei Deitingen am 14. April 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Re 420 mit Werbeanstrich.
Re 420 256-0 mit dem Kehrichtzug Zuchwil Emmenspitz-Oberburg beim Zwischenhalt in Kirchberg-Alchenflüh am 13. April 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Re 420 mit Werbeanstrich. Re 420 256-0 mit dem Kehrichtzug Zuchwil Emmenspitz-Oberburg beim Zwischenhalt in Kirchberg-Alchenflüh am 13. April 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Lokomotive 482 010-6 am 26.03.2021 in Mönchengladbach.
Lokomotive 482 010-6 am 26.03.2021 in Mönchengladbach.
Heinz Hülsmann

Schweiz / E-Loks / Re 482 ·Traxx AC1/2·

181  2 1200x733 Px, 14.04.2021

76 111 vom Stahlwerk Thüringen (SWT) mit dem Schrottzug am 14.4.2021 auf dem Weg von Cheb (Cz) nach Könitz. Hier zu sehen bei der Durchfahrt Pößneck oberer Bahnhof.
76 111 vom Stahlwerk Thüringen (SWT) mit dem Schrottzug am 14.4.2021 auf dem Weg von Cheb (Cz) nach Könitz. Hier zu sehen bei der Durchfahrt Pößneck oberer Bahnhof.
Markus Klausnitzer

VT 329 der Erfurter Bahn (EB) am 14.4.2021 auf dem Weg von Leipzig nach Saalfeld/Saale. Hier zu sehen beim Zwischenstopp am Oberen Bahnhof in Pößneck
VT 329 der Erfurter Bahn (EB) am 14.4.2021 auf dem Weg von Leipzig nach Saalfeld/Saale. Hier zu sehen beim Zwischenstopp am Oberen Bahnhof in Pößneck
Markus Klausnitzer

1293 191 mit einem Güterzug am 30.03.2021 bei Darshofen.
1293 191 mit einem Güterzug am 30.03.2021 bei Darshofen.
M. Schmid

Österreich / E-Loks / BR 1293 ·Vectron MS·

201 1200x762 Px, 14.04.2021

193 229 mit einem Autozug am 30.03.2021 bei Sinngrün.
193 229 mit einem Autozug am 30.03.2021 bei Sinngrün.
M. Schmid

193 842 mit einem Containerzug am 30.03.2021 bei Sinngrün.
193 842 mit einem Containerzug am 30.03.2021 bei Sinngrün.
M. Schmid

185 602 mit einem Kesselzug am 30.03.2021 bei Langenisarhofen.
185 602 mit einem Kesselzug am 30.03.2021 bei Langenisarhofen.
M. Schmid

186 384 mit DGS 40679 am 30.03.2021 bei Darshofen.
186 384 mit DGS 40679 am 30.03.2021 bei Darshofen.
M. Schmid

193 994 mit DGS 47142 am 30.03.2021 bei Sinngrün.
193 994 mit DGS 47142 am 30.03.2021 bei Sinngrün.
M. Schmid

Lokaltog, Nærumbanen (Strecke: Jægersborg - Nærum): Im Bahnhof Nærum hält am Vormittag des 14. April 2021 der nächste Zug (Lm DUEWAG-RegioSprinter) nach Jægersborg. - Außerhalb der HVZ bedienen zwei RegioSprinter die Nærumbanen in Intervallen von 20 Minuten; in Hauptverkehrszeiten verkehren drei dieser Triebwagen in Intervallen von 10 Minuten. Die Bahn besitzt vier RegioSprinter, die 1999 geliefert wurden. - Im Bahnhofsgebäude gibt es u.a. einen Fahrkartenschalter und einen Wartesaal.
Lokaltog, Nærumbanen (Strecke: Jægersborg - Nærum): Im Bahnhof Nærum hält am Vormittag des 14. April 2021 der nächste Zug (Lm DUEWAG-RegioSprinter) nach Jægersborg. - Außerhalb der HVZ bedienen zwei RegioSprinter die Nærumbanen in Intervallen von 20 Minuten; in Hauptverkehrszeiten verkehren drei dieser Triebwagen in Intervallen von 10 Minuten. Die Bahn besitzt vier RegioSprinter, die 1999 geliefert wurden. - Im Bahnhofsgebäude gibt es u.a. einen Fahrkartenschalter und einen Wartesaal.
Kurt Rasmussen

Lokaltog, Nærumbanen (Jægersborg - Nærum): 1996 empfing die damalige Lyngby-Nærum-Jernbane (LNJ) ihren ersten DUEWAG-RegioSprinter, Lm 21, der nach einem Unfall 1998 ausgemustert wurde. 1999 lieferte DUEWAG noch vier dieser Triebwagen (Lm 22, 23, 24 und 25) an die Bahn; alle vier sind noch in Betrieb. Auf der 7,8 km langen Bahnstrecke mit acht Bahnhöfen / Haltestellen) bedienen die RegioSprinter die Fahrgäste in Intervallen von 10 Minuten (HVZ) / 20 Minuten (außerhalb der HVZ). - Einer der RegioSprinter hält am Vormittag des 14. April 2021 im Bahnhof Nærum.
Lokaltog, Nærumbanen (Jægersborg - Nærum): 1996 empfing die damalige Lyngby-Nærum-Jernbane (LNJ) ihren ersten DUEWAG-RegioSprinter, Lm 21, der nach einem Unfall 1998 ausgemustert wurde. 1999 lieferte DUEWAG noch vier dieser Triebwagen (Lm 22, 23, 24 und 25) an die Bahn; alle vier sind noch in Betrieb. Auf der 7,8 km langen Bahnstrecke mit acht Bahnhöfen / Haltestellen) bedienen die RegioSprinter die Fahrgäste in Intervallen von 10 Minuten (HVZ) / 20 Minuten (außerhalb der HVZ). - Einer der RegioSprinter hält am Vormittag des 14. April 2021 im Bahnhof Nærum.
Kurt Rasmussen

VT 528  Hans Grohe  und VT 017 als SWE87362 (Offenburg-Bad Griesbach) bei Zusenhofen 14.4.21
VT 528 "Hans Grohe" und VT 017 als SWE87362 (Offenburg-Bad Griesbach) bei Zusenhofen 14.4.21
Andreas Hackenjos

VT 532  Loßburg  und VT 522 als SWE87364 (Freudenstadt Hbf-Bad Griesbach) bei Zusenhofen 14.4.21
VT 532 "Loßburg" und VT 522 als SWE87364 (Freudenstadt Hbf-Bad Griesbach) bei Zusenhofen 14.4.21
Andreas Hackenjos

294 730-7 mit der Übergabe nach Bühl in Greffern 14.4.21
294 730-7 mit der Übergabe nach Bühl in Greffern 14.4.21
Andreas Hackenjos

Einmal etwas Bildfüllend, da Licht und Wettermässig die schöne Umgebung noch nicht so richtig zur Geltung kommen wollte: Die BLS Re 465 006-5 schiebt ihren Regionalzug 6761 von Spiez nach Frutigen aus dem Bahnhof von Mülenen am Einfahrsignal von Reichenbach im Kandertal vorbei. Der Regionalzug besteht aus einem EW III Wagenpark (AD (Abteilwagen), einem A und drei B). 

14. April 2021
Einmal etwas Bildfüllend, da Licht und Wettermässig die schöne Umgebung noch nicht so richtig zur Geltung kommen wollte: Die BLS Re 465 006-5 schiebt ihren Regionalzug 6761 von Spiez nach Frutigen aus dem Bahnhof von Mülenen am Einfahrsignal von Reichenbach im Kandertal vorbei. Der Regionalzug besteht aus einem EW III Wagenpark (AD (Abteilwagen), einem A und drei B). 14. April 2021
Stefan Wohlfahrt

Im sanften Morgenlicht der ersten Sonnenstrahlen dieses Tages zeigt sich die augenscheinlich sehr gut gepflegte BLS Re 4/4 II mit ihrem EW III Wagenpark, auf die Abfahrt nach Zweisimmen wartend in Spiez.

14. April 2021
Im sanften Morgenlicht der ersten Sonnenstrahlen dieses Tages zeigt sich die augenscheinlich sehr gut gepflegte BLS Re 4/4 II mit ihrem EW III Wagenpark, auf die Abfahrt nach Zweisimmen wartend in Spiez. 14. April 2021
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 6/6 11621 (Re 620 021-6)  Taverne Toricella  ist mit dem leeren Spaghetti Zug auf dem Weg in Richtung Vallorbe und passiert gerade den im Umbau befindlichen Bahnhof von Cully. Das Gleis 1 ist diesem Tag wieder in Betrieb, doch das Gleis 3 rechts im Bild wird kurze Zeit nach dieser Aufnahme entfernt werden. 

1. April 2021
Die SBB Re 6/6 11621 (Re 620 021-6) "Taverne Toricella" ist mit dem leeren Spaghetti Zug auf dem Weg in Richtung Vallorbe und passiert gerade den im Umbau befindlichen Bahnhof von Cully. Das Gleis 1 ist diesem Tag wieder in Betrieb, doch das Gleis 3 rechts im Bild wird kurze Zeit nach dieser Aufnahme entfernt werden. 1. April 2021
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 4/4 II 11263 fährt mit einem Güterzug durch Rivaz im noch Jahreszeitbedingt etwas farblosen Lavaux. 

Analogbild vom März 1994
Die SBB Re 4/4 II 11263 fährt mit einem Güterzug durch Rivaz im noch Jahreszeitbedingt etwas farblosen Lavaux. Analogbild vom März 1994
Stefan Wohlfahrt

Mit den in Lindau-Insel übernommenen Wagen des IC 118  BODENSEE , Innsbruck - Bochum, fahren 218 491-9 und 218 494-3 am 03.03.2021 durch den Bahnhof von Enzisweiler.
Mit den in Lindau-Insel übernommenen Wagen des IC 118 "BODENSEE", Innsbruck - Bochum, fahren 218 491-9 und 218 494-3 am 03.03.2021 durch den Bahnhof von Enzisweiler.
Jürgen Vos

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218, Deutschland / Strecken | KBS 700-799 / 751 (Radolfzell–) Friedrichshafen – Lindau ·Bodenseegürtelbahn·, Die Baureihe 218 im Süden Baden-Württembergs und in Südschwaben (Bayern), IC 118/119 "BODENSEE" auf der Süd-/Bodenseegürtelbahn

327  4 1200x800 Px, 14.04.2021

218 491-9 und 218 494-3 am 03.03.2021 an der Tankstelle in Lindau-Insel. Danach werden die beiden 218er die Wagen des IC 118  BODENSEE , Innsbruck - Dortmund, übernehmen.
218 491-9 und 218 494-3 am 03.03.2021 an der Tankstelle in Lindau-Insel. Danach werden die beiden 218er die Wagen des IC 118 "BODENSEE", Innsbruck - Dortmund, übernehmen.
Jürgen Vos

Deutschland / Bahnhöfe (L - Q) / Lindau, Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218, Die Baureihe 218 im Süden Baden-Württembergs und in Südschwaben (Bayern)

277 1200x800 Px, 14.04.2021

Aus Richtung Memmingen kommend fährt 185 591-5 mit einem Kesselwagenzug am 03.03.2021 in Hergatz an 218 491-9 und 218 494-3 vorbei in Richtung Lindau-Reutin.
Aus Richtung Memmingen kommend fährt 185 591-5 mit einem Kesselwagenzug am 03.03.2021 in Hergatz an 218 491-9 und 218 494-3 vorbei in Richtung Lindau-Reutin.
Jürgen Vos

Aus Richtung Lindau kommend erreichen 218 494-3 und 218 491-9 am 03.03.2021 Hergatz. Nach einem kurzen Halt und Fahrtrichtungswechsel werden die beiden 218er zurück nach Lindau-Insel zur Tankstelle fahren. Grund der  bwegt -Fahrt ist nicht bekannt.
Aus Richtung Lindau kommend erreichen 218 494-3 und 218 491-9 am 03.03.2021 Hergatz. Nach einem kurzen Halt und Fahrtrichtungswechsel werden die beiden 218er zurück nach Lindau-Insel zur Tankstelle fahren. Grund der "bwegt"-Fahrt ist nicht bekannt.
Jürgen Vos

Nachschuss auf 412 036 (9036/5812 036-2), als dieser am Mittag des 03.06.2020 als ICE 595 (Berlin Gesundbrunnen - München Hbf) nördlich von Waghäusel über die KBS 700 in Richtung Graben-Neudorf/Bruchsal fuhr.
Nachschuss auf 412 036 (9036/5812 036-2), als dieser am Mittag des 03.06.2020 als ICE 595 (Berlin Gesundbrunnen - München Hbf) nördlich von Waghäusel über die KBS 700 in Richtung Graben-Neudorf/Bruchsal fuhr.
Tobias Schmidt

Mit dem EZ 51880 (Mannheim Rbf - München Nord Rbf) fuhr am Mittag des 03.06.2020 die 185 372-0 zwischen Neulußheim und Waghäusel über die Rheintalbahn in Richtung Graben-Neudorf/Bruchsal.
Mit dem EZ 51880 (Mannheim Rbf - München Nord Rbf) fuhr am Mittag des 03.06.2020 die 185 372-0 zwischen Neulußheim und Waghäusel über die Rheintalbahn in Richtung Graben-Neudorf/Bruchsal.
Tobias Schmidt

Am Mittag des 03.06.2020 fuhr AKIEM/RHC 2052 (185 584-0) mit einem langen Kesselzug aus Richtung Neulußheim kommend über die Rheintalbahn gen Waghäusel, wo sie ihren Zug auf einem Gleis im dortigen Bahnhof abgestellt hatte.
Am Mittag des 03.06.2020 fuhr AKIEM/RHC 2052 (185 584-0) mit einem langen Kesselzug aus Richtung Neulußheim kommend über die Rheintalbahn gen Waghäusel, wo sie ihren Zug auf einem Gleis im dortigen Bahnhof abgestellt hatte.
Tobias Schmidt

Als ICE 108 (Basel SBB - Köln Hbf) fuhr am Mittag des 03.06.2020 der  Kleine ICE  403 514-3  Bergisch Gladbach  zusammen mit dem 403 058-1  St.Ingbert  nördlich von Waghäusel über die Rheintalbahn in Richtung Mannheim.
Als ICE 108 (Basel SBB - Köln Hbf) fuhr am Mittag des 03.06.2020 der "Kleine ICE" 403 514-3 "Bergisch Gladbach" zusammen mit dem 403 058-1 "St.Ingbert" nördlich von Waghäusel über die Rheintalbahn in Richtung Mannheim.
Tobias Schmidt

Nachschuss auf 403 058-1  St.Ingbert , als dieser am Mittag des 03.06.2020 zusammen mit dem  der Kleine ICE  403 514-3  Bergisch Gladbach  als ICE 108 (Basel SBB - Köln Hbf) nördlich von Waghäusel über die KBS 700 in Richtung Mannheim.
Nachschuss auf 403 058-1 "St.Ingbert", als dieser am Mittag des 03.06.2020 zusammen mit dem "der Kleine ICE" 403 514-3 "Bergisch Gladbach" als ICE 108 (Basel SBB - Köln Hbf) nördlich von Waghäusel über die KBS 700 in Richtung Mannheim.
Tobias Schmidt

Am Mittag des 03.06.2020 fuhr LokRoll/SBBCI 193 466  Bellinzona  mit einem langen KLV  nach Italien nördlich von Waghäusel über die Rheintalbahn in Richtung Graben-Neudorf.
Am Mittag des 03.06.2020 fuhr LokRoll/SBBCI 193 466 "Bellinzona" mit einem langen KLV nach Italien nördlich von Waghäusel über die Rheintalbahn in Richtung Graben-Neudorf.
Tobias Schmidt

MBC Regionalzug Morges - Bière am 8. April 2021 bei Froideville.
MBC Regionalzug Morges - Bière am 8. April 2021 bei Froideville.
Julian Ryf

MBC Ge 4/4 22 und 21 mit einem schweren Rollbock-Zug bestehend aus 11 Slmnnps beladen mit Panzern der Schweizer Armee von Morges nach Bière-Casernes am 8. April 2021 bei Ballens.
MBC Ge 4/4 22 und 21 mit einem schweren Rollbock-Zug bestehend aus 11 Slmnnps beladen mit Panzern der Schweizer Armee von Morges nach Bière-Casernes am 8. April 2021 bei Ballens.
Julian Ryf

Nachdem er zwei Getreidewagen von Bussy-Chardonnay nach Morges gebracht hat, fährt der MBC Be 4/4 14 am 8. April 2021 solo zurück nach Bière ins Depot. Aufgenommen bei Ballens.
Nachdem er zwei Getreidewagen von Bussy-Chardonnay nach Morges gebracht hat, fährt der MBC Be 4/4 14 am 8. April 2021 solo zurück nach Bière ins Depot. Aufgenommen bei Ballens.
Julian Ryf

MBC Regionalzug Bière - Morges am 8. April 2021 bei Reverolle.
MBC Regionalzug Bière - Morges am 8. April 2021 bei Reverolle.
Julian Ryf

MBC Regionalzug Morges - Bière am 8. April 2021 bei Apples.
MBC Regionalzug Morges - Bière am 8. April 2021 bei Apples.
Julian Ryf

MBC Ge 4/4 22 und 21 mit einem schweren Rollbock-Zug bestehend aus 1 Slmnnps und 7 Ks beladen mit Panzern der Schweizer Armee von Morges nach Bière-Casernes am 8. April 2021 bei Apples.
MBC Ge 4/4 22 und 21 mit einem schweren Rollbock-Zug bestehend aus 1 Slmnnps und 7 Ks beladen mit Panzern der Schweizer Armee von Morges nach Bière-Casernes am 8. April 2021 bei Apples.
Julian Ryf

Bahnverlegung Sande. Neubaustrecke (NBS)rund um Sande. 
Im Zuge des zweigleisigen Ausbaus und der Elektrifizierung der Bahnstrecke Oldenburg(Oldenburg)-Wilhelmshaven entsteht rund um Sande eine ca. 4,7 Kilometer lange zweigleisige Neubaustrecke.
Diese ersetzt in diesem Teil die alte eingleisige Nebenbahn Sande-Jever-Esens (Teilstrecke der ostfriesischen Küstenbahn, die hier im Hintergrund verläuft. 
Die Strecke wird bis zum Abzweig des Industriestammgleises Wilhelmshaven (nach Ölweiche, Tanklager und JadeWeserPort) zweigleisig und elektrifiziert ausgebaut.

2021-03-19 Schortens Neu-Abbickenhausen
Bahnverlegung Sande. Neubaustrecke (NBS)rund um Sande. Im Zuge des zweigleisigen Ausbaus und der Elektrifizierung der Bahnstrecke Oldenburg(Oldenburg)-Wilhelmshaven entsteht rund um Sande eine ca. 4,7 Kilometer lange zweigleisige Neubaustrecke. Diese ersetzt in diesem Teil die alte eingleisige Nebenbahn Sande-Jever-Esens (Teilstrecke der ostfriesischen Küstenbahn, die hier im Hintergrund verläuft. Die Strecke wird bis zum Abzweig des Industriestammgleises Wilhelmshaven (nach Ölweiche, Tanklager und JadeWeserPort) zweigleisig und elektrifiziert ausgebaut. 2021-03-19 Schortens Neu-Abbickenhausen
Arnulf Sensenbrenner

Bahnverlegung Sande. Neubaustrecke (NBS)rund um Sande. 
Im Zuge des zweigleisigen Ausbaus und der Elektrifizierung der Bahnstrecke Oldenburg(Oldenburg)-Wilhelmshaven entsteht rund um Sande eine ca. 4,7 Kilometer lange zweigleisige Neubaustrecke.
Diese ersetzt in diesem Teil die alte eingleisige Nebenbahn Sande-Jever-Esens (Teilstrecke der ostfriesischen Küstenbahn). 
Die Strecke wird bis zum Abzweig des Industriestammgleises Wilhelmshaven (nach Ölweiche, Tanklager und JadeWeserPort) zweigleisig und elektrifiziert ausgebaut.

2021-03-19 Schortens K294(neu)
Bahnverlegung Sande. Neubaustrecke (NBS)rund um Sande. Im Zuge des zweigleisigen Ausbaus und der Elektrifizierung der Bahnstrecke Oldenburg(Oldenburg)-Wilhelmshaven entsteht rund um Sande eine ca. 4,7 Kilometer lange zweigleisige Neubaustrecke. Diese ersetzt in diesem Teil die alte eingleisige Nebenbahn Sande-Jever-Esens (Teilstrecke der ostfriesischen Küstenbahn). Die Strecke wird bis zum Abzweig des Industriestammgleises Wilhelmshaven (nach Ölweiche, Tanklager und JadeWeserPort) zweigleisig und elektrifiziert ausgebaut. 2021-03-19 Schortens K294(neu)
Arnulf Sensenbrenner

Bahnverlegung Sande. Neubaustrecke (NBS)rund um Sande. 
Im Zuge des zweigleisigen Ausbaus und der Elektrifizierung der Bahnstrecke Oldenburg(Oldenburg)-Wilhelmshaven entsteht rund um Sande eine ca. 4,7 Kilometer lange zweigleisige Neubaustrecke.
Diese ersetzt in diesem Teil die alte eingleisige Nebenbahn Sande-Jever-Esens (Teilstrecke der ostfriesischen Küstenbahn). 
Die Strecke wird bis zum Abzweig des Industriestammgleises Wilhelmshaven (nach Ölweiche, Tanklager und JadeWeserPort) zweigleisig und elektrifiziert ausgebaut.

2021-03-19 Schortens K294(neu)
Bahnverlegung Sande. Neubaustrecke (NBS)rund um Sande. Im Zuge des zweigleisigen Ausbaus und der Elektrifizierung der Bahnstrecke Oldenburg(Oldenburg)-Wilhelmshaven entsteht rund um Sande eine ca. 4,7 Kilometer lange zweigleisige Neubaustrecke. Diese ersetzt in diesem Teil die alte eingleisige Nebenbahn Sande-Jever-Esens (Teilstrecke der ostfriesischen Küstenbahn). Die Strecke wird bis zum Abzweig des Industriestammgleises Wilhelmshaven (nach Ölweiche, Tanklager und JadeWeserPort) zweigleisig und elektrifiziert ausgebaut. 2021-03-19 Schortens K294(neu)
Arnulf Sensenbrenner

Lok Northrail-92 80 4185 042-3 D-NRAIL (Typ DE18 Vossloh2020) ist für DB-Cargo im Einsatz.
2021-03-19 Sande
Lok Northrail-92 80 4185 042-3 D-NRAIL (Typ DE18 Vossloh2020) ist für DB-Cargo im Einsatz. 2021-03-19 Sande
Arnulf Sensenbrenner

Die HVLE-159 006(90 80 2159 006-6 D-HVLE), eine 2020 von Stadler in Valencia gebaute Lok des Typs Eurodual-D, ist mit einem langen Zug aus Schüttgutwagen des Typs Faccns von GATX unterwegs für den Umbau des Bahnhofs Sande.

2021-03-19 Sande
Die HVLE-159 006(90 80 2159 006-6 D-HVLE), eine 2020 von Stadler in Valencia gebaute Lok des Typs Eurodual-D, ist mit einem langen Zug aus Schüttgutwagen des Typs Faccns von GATX unterwegs für den Umbau des Bahnhofs Sande. 2021-03-19 Sande
Arnulf Sensenbrenner

Graz. Der ÖBB 2016 080 hängt am 14.04.2021 am Zugschluss eines Regionalexpress nach Fehring, hier bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof Graz Ostbahnhof-Messe.
Graz. Der ÖBB 2016 080 hängt am 14.04.2021 am Zugschluss eines Regionalexpress nach Fehring, hier bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof Graz Ostbahnhof-Messe.
Armin Ademovic





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.