bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im April 2021:

Frohe Ostern ,...

Der Ostermontag bringt -4 ° mit sich , die Sonne verspricht aber schönes Osterwetter . 
5.04.2021
Frohe Ostern ,... Der Ostermontag bringt -4 ° mit sich , die Sonne verspricht aber schönes Osterwetter . 5.04.2021
Karl Heinz Ferk

Die EC-Linie Zürich - München ist seit Dezember 2020 ETR 610 betrieben. In Memmingen kreuzen sich die beiden Züge zu jeder vollen geraden Stunde. Aufnahmedatum und Zeit: 03.04.2021 um 16:00 Uhr
Die EC-Linie Zürich - München ist seit Dezember 2020 ETR 610 betrieben. In Memmingen kreuzen sich die beiden Züge zu jeder vollen geraden Stunde. Aufnahmedatum und Zeit: 03.04.2021 um 16:00 Uhr
Otto Würth

Drei Be 4/6 zwischen Neuhaus und Scheuren am 02.04.2011.
Drei Be 4/6 zwischen Neuhaus und Scheuren am 02.04.2011.
Thomas Schürch

52 798  Hieflau  06. 1969
52 798 Hieflau 06. 1969
Werner Brutzer


Am 5 November 2020 durchfahrt NS 4248 Tilburg Reeshof.
Am 5 November 2020 durchfahrt NS 4248 Tilburg Reeshof.
Leonardus Schrijvers

1020 006  Brenner  13.10.89
1020 006 Brenner 13.10.89
Hansjörg Brutzer

Österreich / E-Loks / BR 1020

180 1200x776 Px, 05.04.2021

Berlin-Gesundbrunnen - Blick von der Brücke Badstraße nach Westen (10-1988).
Berlin-Gesundbrunnen - Blick von der Brücke Badstraße nach Westen (10-1988).
Markus Engel

Berlin-Gesundbrunnen - Blick von der Brücke Badstraße nach Westen (10-1997).
Berlin-Gesundbrunnen - Blick von der Brücke Badstraße nach Westen (10-1997).
Markus Engel

Berlin-Gesundbrunnen - Blick von der Brücke Badstraße nach Westen (27.10.2008).
Berlin-Gesundbrunnen - Blick von der Brücke Badstraße nach Westen (27.10.2008).
Markus Engel

Berlin-Gesundbrunnen - Blick von der Brücke Swinemünder Straße in Richtung Osten (10-1988).
Berlin-Gesundbrunnen - Blick von der Brücke Swinemünder Straße in Richtung Osten (10-1988).
Markus Engel

Berlin-Gesundbrunnen - Blick von der Brücke Swinemünder Straße in Richtung Osten (10-1997).
Berlin-Gesundbrunnen - Blick von der Brücke Swinemünder Straße in Richtung Osten (10-1997).
Markus Engel

Deutschland / S-Bahnen und Regionalstadtbahnen / S-Bahn Berlin, Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Berlin Gesundbrunnen, Bahnbetrieb in Berlin und Umgebung ab 1988

253 1200x796 Px, 05.04.2021

Berlin-Gesundbrunnen - Blick von der Brücke Swinemünder Straße in Richtung Osten (27.10.2008).
Berlin-Gesundbrunnen - Blick von der Brücke Swinemünder Straße in Richtung Osten (27.10.2008).
Markus Engel

Be 6/10 Tango 151 mit der Werbung für die Bank Valiant, auf der Linie 11, fährt zur Haltestelle Peter Merian. Die Aufnahme stammt vom 21.02.2021.
Be 6/10 Tango 151 mit der Werbung für die Bank Valiant, auf der Linie 11, fährt zur Haltestelle Peter Merian. Die Aufnahme stammt vom 21.02.2021.
Markus Wagner

Be 6/10 Tango 185 mit der Werbung für das Radio Basilisk, auf der Linie 11, fährt zur Haltestelle am Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 23.02.2021.
Be 6/10 Tango 185 mit der Werbung für das Radio Basilisk, auf der Linie 11, fährt zur Haltestelle am Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 23.02.2021.
Markus Wagner

Be 4/6 260 verlässt als Zweitwagen, hinter dem Be 4/8 202, die Haltestelle der Linie 17 an der dreirosenbrücke. Die Aufnahme stammt vom 12.03.2021.
Be 4/6 260 verlässt als Zweitwagen, hinter dem Be 4/8 202, die Haltestelle der Linie 17 an der dreirosenbrücke. Die Aufnahme stammt vom 12.03.2021.
Markus Wagner

Be 4/6 Flexity 6016, auf der Linie 21, fährt bei der Haltestelle Dreirosenbrücke ein. Die Aufnahme stammt vom 12.03.2021.
Be 4/6 Flexity 6016, auf der Linie 21, fährt bei der Haltestelle Dreirosenbrücke ein. Die Aufnahme stammt vom 12.03.2021.
Markus Wagner

Be 6/8 Combino 323, auf der Linie 2, fährt bei der Haltestelle Bahnhof SBB ein. Die Aufnahme stammt vom 13.03.2021.
Be 6/8 Combino 323, auf der Linie 2, fährt bei der Haltestelle Bahnhof SBB ein. Die Aufnahme stammt vom 13.03.2021.
Markus Wagner

Be 6/8 Flexity 5037, auf der Linie 3, fährt den Steinenberg hoch zur Haltestelle Bankverein. Die Aufnahme stammt vom 20.03.2021.
Be 6/8 Flexity 5037, auf der Linie 3, fährt den Steinenberg hoch zur Haltestelle Bankverein. Die Aufnahme stammt vom 20.03.2021.
Markus Wagner

 1020 006  Wörgl  25.02.91
1020 006 Wörgl 25.02.91
Hansjörg Brutzer

Österreich / E-Loks / BR 1020

154 1200x776 Px, 05.04.2021

INFRALEUNA 207, MAK G 1206, 9280 1275 010-7 D-LEUNA mit einem Kesselwagenzug abfahrbereit in Gera am 13.3.2021
INFRALEUNA 207, MAK G 1206, 9280 1275 010-7 D-LEUNA mit einem Kesselwagenzug abfahrbereit in Gera am 13.3.2021
Mario Ulbricht

DB Netzinstandhaltung V 100, 203 313-2 ( 9280 1203 313-2 D-DB ) mit einem Notfallhilfe Zug auf dem Weg durch Gera am 3.4.2021
DB Netzinstandhaltung V 100, 203 313-2 ( 9280 1203 313-2 D-DB ) mit einem Notfallhilfe Zug auf dem Weg durch Gera am 3.4.2021
Mario Ulbricht

Stadler Eurodual 159 209-6 ( 9080 2159 209-6 D-RCM ), Werbeträger- MAD Zukunft Energie ( designet by Gudrun Geiblinger ), wartet in Gera auf ihren nächsten Einsatz am 26.3.2021
Stadler Eurodual 159 209-6 ( 9080 2159 209-6 D-RCM ), Werbeträger- MAD Zukunft Energie ( designet by Gudrun Geiblinger ), wartet in Gera auf ihren nächsten Einsatz am 26.3.2021
Mario Ulbricht

NS 2951 legt sich beim Ausfahrt aus Nijmegen-Dukenburg am 30 Juli 2020 in die Kurve.
NS 2951 legt sich beim Ausfahrt aus Nijmegen-Dukenburg am 30 Juli 2020 in die Kurve.
Leonardus Schrijvers

Am 21 Februar 2021 passiert NS 2517 Hulten.
Am 21 Februar 2021 passiert NS 2517 Hulten.
Leonardus Schrijvers

Waldenburgerbahn BDe 4/4 16 und 17 am 3. April 2021 in Oberdorf.<br>
Am 5. April 2021 verkehrt die einzige öffentliche 75-cm-Schmalspurbahn in der Schweiz zum letzten Mal. Danach wird die Strecke während eineinhalb Jahren in Meterspur neu gebaut.
Waldenburgerbahn BDe 4/4 16 und 17 am 3. April 2021 in Oberdorf.
Am 5. April 2021 verkehrt die einzige öffentliche 75-cm-Schmalspurbahn in der Schweiz zum letzten Mal. Danach wird die Strecke während eineinhalb Jahren in Meterspur neu gebaut.

Julian Ryf

Waldenburgerbahn BDe 4/4 12 und 13 am 3. April 2021 in Oberdorf.<br>
Am 5. April 2021 verkehrt die einzige öffentliche 75-cm-Schmalspurbahn in der Schweiz zum letzten Mal. Danach wird die Strecke während eineinhalb Jahren in Meterspur neu gebaut.
Waldenburgerbahn BDe 4/4 12 und 13 am 3. April 2021 in Oberdorf.
Am 5. April 2021 verkehrt die einzige öffentliche 75-cm-Schmalspurbahn in der Schweiz zum letzten Mal. Danach wird die Strecke während eineinhalb Jahren in Meterspur neu gebaut.

Julian Ryf

Waldenburgerbahn BDe 4/4 16 und 17 am 3. April 2021 in Oberdorf.<br>
Am 5. April 2021 verkehrt die einzige öffentliche 75-cm-Schmalspurbahn in der Schweiz zum letzten Mal. Danach wird die Strecke während eineinhalb Jahren in Meterspur neu gebaut.
Waldenburgerbahn BDe 4/4 16 und 17 am 3. April 2021 in Oberdorf.
Am 5. April 2021 verkehrt die einzige öffentliche 75-cm-Schmalspurbahn in der Schweiz zum letzten Mal. Danach wird die Strecke während eineinhalb Jahren in Meterspur neu gebaut.

Julian Ryf

Waldenburgerbahn BDe 4/4 17 und 16 am 3. April 2021 in Oberdorf.<br>
Am 5. April 2021 verkehrt die einzige öffentliche 75-cm-Schmalspurbahn in der Schweiz zum letzten Mal. Danach wird die Strecke während eineinhalb Jahren in Meterspur neu gebaut.
Waldenburgerbahn BDe 4/4 17 und 16 am 3. April 2021 in Oberdorf.
Am 5. April 2021 verkehrt die einzige öffentliche 75-cm-Schmalspurbahn in der Schweiz zum letzten Mal. Danach wird die Strecke während eineinhalb Jahren in Meterspur neu gebaut.

Julian Ryf

Waldenburgerbahn BDe 4/4 17 und 16 am 3. April 2021 in Oberdorf.<br>
Am 5. April 2021 verkehrt die einzige öffentliche 75-cm-Schmalspurbahn in der Schweiz zum letzten Mal. Danach wird die Strecke während eineinhalb Jahren in Meterspur neu gebaut.
Waldenburgerbahn BDe 4/4 17 und 16 am 3. April 2021 in Oberdorf.
Am 5. April 2021 verkehrt die einzige öffentliche 75-cm-Schmalspurbahn in der Schweiz zum letzten Mal. Danach wird die Strecke während eineinhalb Jahren in Meterspur neu gebaut.

Julian Ryf

Waldenburgerbahn BDe 4/4 12 und 13 am 3. April 2021 in Oberdorf.<br>
Am 5. April 2021 verkehrt die einzige öffentliche 75-cm-Schmalspurbahn in der Schweiz zum letzten Mal. Danach wird die Strecke während eineinhalb Jahren in Meterspur neu gebaut.
Waldenburgerbahn BDe 4/4 12 und 13 am 3. April 2021 in Oberdorf.
Am 5. April 2021 verkehrt die einzige öffentliche 75-cm-Schmalspurbahn in der Schweiz zum letzten Mal. Danach wird die Strecke während eineinhalb Jahren in Meterspur neu gebaut.

Julian Ryf

1020.07  Innsbruck  12.08.85
1020.07 Innsbruck 12.08.85
Hansjörg Brutzer

Österreich / E-Loks / BR 1020

158 1200x776 Px, 05.04.2021

 1020.07  Mittenwald  xx.07.86
1020.07 Mittenwald xx.07.86
Hansjörg Brutzer

Österreich / E-Loks / BR 1020

231 1200x776 Px, 05.04.2021

 1020.08  Matrei  16.09.86
1020.08 Matrei 16.09.86
Hansjörg Brutzer

Österreich / E-Loks / BR 1020

146 1200x776 Px, 05.04.2021

Neue KS Signale am 04.04.21 in Wirtheim (Kinzigtal)
Neue KS Signale am 04.04.21 in Wirtheim (Kinzigtal)
Daniel Oster

Neue KS Signale am 04.04.21 in Wirtheim (Kinzigtal)
Neue KS Signale am 04.04.21 in Wirtheim (Kinzigtal)
Daniel Oster

Neues KS Signal wird am 05.04.21 in Wirtheim (Kinzigtal) mit einen Hubschrauber eingeflogen von einer Brücke aus fotografiert. Ein Video dazu findet ihr auf meinen Youtube Kanal Trainspotter Daniel103 Technik Kanal
Neues KS Signal wird am 05.04.21 in Wirtheim (Kinzigtal) mit einen Hubschrauber eingeflogen von einer Brücke aus fotografiert. Ein Video dazu findet ihr auf meinen Youtube Kanal Trainspotter Daniel103 Technik Kanal
Daniel Oster

Zwei Neue KS Signale am 05.04.21 in Wirtheim (Kinzigtal) von einer Brücke aus fotografiert
Zwei Neue KS Signale am 05.04.21 in Wirtheim (Kinzigtal) von einer Brücke aus fotografiert
Daniel Oster

An grauen 5 April 2021 zieht TCS, ex-Railpromo 101001 zwei G2000er durch Alverna.
An grauen 5 April 2021 zieht TCS, ex-Railpromo 101001 zwei G2000er durch Alverna.
Leonardus Schrijvers

812 028-0 (Tz 9028  Freistaat Sachsen ) überquert als Umleiter die Saale in Saaleck, mit der gleichnamigen Burgruine am linken Bildrand.

🧰 DB Fernverkehr
🚝 ICE 506 (Linie 28) München Hbf–Hamburg-Altona
🚩 Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580)
🕓 20.3.2021 | 16:02 Uhr
812 028-0 (Tz 9028 "Freistaat Sachsen") überquert als Umleiter die Saale in Saaleck, mit der gleichnamigen Burgruine am linken Bildrand. 🧰 DB Fernverkehr 🚝 ICE 506 (Linie 28) München Hbf–Hamburg-Altona 🚩 Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580) 🕓 20.3.2021 | 16:02 Uhr
Clemens Kral

812 038-8 (Tz 9038), ersatzweise für zwei 411, als Umleiter auf der westlichen Saalebrücke in Saaleck. In gut zwei Kilometern erreicht er die Landesgrenze zu Thüringen.
Im Nachschuss von der Brücke Sulzaer Straße festgehalten.

🧰 DB Fernverkehr
🚝 ICE 1601 (Linie 28) Hamburg-Altona–München Hbf [+15]
🚩 Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580)
🕓 20.3.2021 | 16:07 Uhr
812 038-8 (Tz 9038), ersatzweise für zwei 411, als Umleiter auf der westlichen Saalebrücke in Saaleck. In gut zwei Kilometern erreicht er die Landesgrenze zu Thüringen. Im Nachschuss von der Brücke Sulzaer Straße festgehalten. 🧰 DB Fernverkehr 🚝 ICE 1601 (Linie 28) Hamburg-Altona–München Hbf [+15] 🚩 Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580) 🕓 20.3.2021 | 16:07 Uhr
Clemens Kral

Ein ICE-T-Doppel mit den beiden sehr schönen Städten  Heidelberg  (415 504-0 | Tz 1504) und - passend zur Region -  Naumburg (Saale)  (411 510-1 | Tz 1110) überquert als Umleiter die Saale an der Rudelsburg.

🧰 DB Fernverkehr
🚝 ICE 1651 (Linie 50) Wiesbaden Hbf–Leipzig Hbf
🚩 Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580)
🕓 20.3.2021 | 16:19 Uhr
Ein ICE-T-Doppel mit den beiden sehr schönen Städten "Heidelberg" (415 504-0 | Tz 1504) und - passend zur Region - "Naumburg (Saale)" (411 510-1 | Tz 1110) überquert als Umleiter die Saale an der Rudelsburg. 🧰 DB Fernverkehr 🚝 ICE 1651 (Linie 50) Wiesbaden Hbf–Leipzig Hbf 🚩 Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580) 🕓 20.3.2021 | 16:19 Uhr
Clemens Kral

Auch unter der Rudelsburg in Saaleck gibt  Die Wartburg  alias 9442 814 (Bombardier Talent 2) ein gutes Motiv ab.

🧰 Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH
🚝 RB 74674 (RB25) Halle(Saale)Hbf–Jena Saalbf
🚩 Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580)
🕓 20.3.2021 | 16:21 Uhr
Auch unter der Rudelsburg in Saaleck gibt "Die Wartburg" alias 9442 814 (Bombardier Talent 2) ein gutes Motiv ab. 🧰 Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH 🚝 RB 74674 (RB25) Halle(Saale)Hbf–Jena Saalbf 🚩 Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580) 🕓 20.3.2021 | 16:21 Uhr
Clemens Kral

Reichsbahn-Klassiker an der Rudelsburg:
155 078-9 (250 078-3) als Tfzf unterwegs in Saaleck Richtung Naumburg(Saale)Hbf.

🧰 Leipziger Eisenbahnverkehrsgesellschaft mbH (LEG)
🚩 Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580)
🕓 20.3.2021 | 16:23 Uhr
Reichsbahn-Klassiker an der Rudelsburg: 155 078-9 (250 078-3) als Tfzf unterwegs in Saaleck Richtung Naumburg(Saale)Hbf. 🧰 Leipziger Eisenbahnverkehrsgesellschaft mbH (LEG) 🚩 Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580) 🕓 20.3.2021 | 16:23 Uhr
Clemens Kral

Reichsbahn-Klassiker an der Rudelsburg:
232 528-0 (132 528-1) als Tfzf unterwegs in Saaleck Richtung Großheringen.

🧰 DB Cargo
🚩 Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580)
🕓 20.3.2021 | 16:28 Uhr
Reichsbahn-Klassiker an der Rudelsburg: 232 528-0 (132 528-1) als Tfzf unterwegs in Saaleck Richtung Großheringen. 🧰 DB Cargo 🚩 Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580) 🕓 20.3.2021 | 16:28 Uhr
Clemens Kral

101 059 am 1. April 2021 bei Übersee am Chiemsee.
101 059 am 1. April 2021 bei Übersee am Chiemsee.
Rolf Eisenkolb

1116 237 aus Salzburg kommend am 1. April 2021 bei Grabenstätt im Chiemgau.
1116 237 aus Salzburg kommend am 1. April 2021 bei Grabenstätt im Chiemgau.
Rolf Eisenkolb

ET 324 auf dem Weg nach München am 1. April 2021 bei Grabenstätt im Chiemgau.
ET 324 auf dem Weg nach München am 1. April 2021 bei Grabenstätt im Chiemgau.
Rolf Eisenkolb

Das Ende eines Schüttgutwagenzuges, so gesehen Ende Februar 2021 am Hauptbahnhof Wuppertal.
Das Ende eines Schüttgutwagenzuges, so gesehen Ende Februar 2021 am Hauptbahnhof Wuppertal.
Christian Bremer

Der National Express-Elektrotriebzug 855 ist hier im Februar 2021ls RE7 nach Münster Hiltrup bei der Abfahrt vom Hauptbahnhof Wuppertal zu sehen.
Der National Express-Elektrotriebzug 855 ist hier im Februar 2021ls RE7 nach Münster Hiltrup bei der Abfahrt vom Hauptbahnhof Wuppertal zu sehen.
Christian Bremer

Bereitgestellt wird der Osterhasenzug nach Radeburg, Radebeul Ost. 05.04.2021, 10:30 Uhr.
Bereitgestellt wird der Osterhasenzug nach Radeburg, Radebeul Ost. 05.04.2021, 10:30 Uhr.
Siegfried Heße

Detail am Dienstwagen, ein Teil der Heberlein-Bremse. 05.04.2021 10:44 Uhr, aufgenommenun Radebeul Ost.
Detail am Dienstwagen, ein Teil der Heberlein-Bremse. 05.04.2021 10:44 Uhr, aufgenommenun Radebeul Ost.
Siegfried Heße

Dampfläutwerk Bauart Latowski. 05.04.2021, 10:33 Uhr.
Dampfläutwerk Bauart Latowski. 05.04.2021, 10:33 Uhr.
Siegfried Heße

am BÜ in Dippelsdorf....., der Osterhasensonderzug auf dem Weg nach Moritzburg.
05.04.2021, 11:16 Uhr.
am BÜ in Dippelsdorf....., der Osterhasensonderzug auf dem Weg nach Moritzburg. 05.04.2021, 11:16 Uhr.
Siegfried Heße

Wassernehmen in Moritzburg,hier eine typische Meyer Lok, die den Ostersonderzug von Radebeul Ost  nach Radeburg beförtdert.05.04.2021  11;26 Uhr
Wassernehmen in Moritzburg,hier eine typische Meyer Lok, die den Ostersonderzug von Radebeul Ost nach Radeburg beförtdert.05.04.2021 11;26 Uhr
Siegfried Heße

Baureihe 185 von Railpool mit einem Rungenwagenzug, gesichtet am 25.03.2021 am Hohe Marter in Nürnberg.
Baureihe 185 von Railpool mit einem Rungenwagenzug, gesichtet am 25.03.2021 am Hohe Marter in Nürnberg.
Michael Pickl

Ein herber Verlust: Heute verliert die Schweiz die schmalste Schmalspurbahn, und das Waldenburger Tal seine Seele - Mit einfachen Mitteln haben die Bewohner des Waldenburger Tal es verstanden, ihre perfekt in die Landschaft eingefügte Bahn zu bauen und über die Jahre hinweg zu entwickeln, immerhin verkehrte die Walenburgerbahn in den Hauptverkehrszeiten jede Viertel-Stunde. Angeblich ist Bescheidenheit nicht mehr zeitgemäss, jetzt soll eine Meterspurbahn ins Tal betoniert werden. Allein die Umweltverschmutzung während der langen Umbauphase dürfte die Umweltbilanz der Baselbieter Regierung arg belasten. 

Wenige Tage vor dem Ende der Waldenburgerbahn kreuzen sich in Höllstein die BDe 4/4 16 und 13 mit ihren Zügen nach Waldenburg und Liestal. 

21. März 2021
Ein herber Verlust: Heute verliert die Schweiz die schmalste Schmalspurbahn, und das Waldenburger Tal seine Seele - Mit einfachen Mitteln haben die Bewohner des Waldenburger Tal es verstanden, ihre perfekt in die Landschaft eingefügte Bahn zu bauen und über die Jahre hinweg zu entwickeln, immerhin verkehrte die Walenburgerbahn in den Hauptverkehrszeiten jede Viertel-Stunde. Angeblich ist Bescheidenheit nicht mehr zeitgemäss, jetzt soll eine Meterspurbahn ins Tal betoniert werden. Allein die Umweltverschmutzung während der langen Umbauphase dürfte die Umweltbilanz der Baselbieter Regierung arg belasten. Wenige Tage vor dem Ende der Waldenburgerbahn kreuzen sich in Höllstein die BDe 4/4 16 und 13 mit ihren Zügen nach Waldenburg und Liestal. 21. März 2021
Stefan Wohlfahrt

Der Der TPF SURF Be 2/4 - B - ABe 2/4 101  Moitié-Moitié  erreicht von Bulle als S 60 kommend sein Ziel Broc Fabrique. 

Am 5. April 2021 verkehren hier die letzten Schmalspur Reisezüge, dann wird die Strecke auf Normalspur umgebaut und an die  Bedürfnisse der Kundschaft  angepasst, was wohl bedeutet, dass auch hier ein Stück Romantik für immer verloren gehen wird.

3. April 2021
Der Der TPF SURF Be 2/4 - B - ABe 2/4 101 "Moitié-Moitié" erreicht von Bulle als S 60 kommend sein Ziel Broc Fabrique. Am 5. April 2021 verkehren hier die letzten Schmalspur Reisezüge, dann wird die Strecke auf Normalspur umgebaut und an die "Bedürfnisse der Kundschaft" angepasst, was wohl bedeutet, dass auch hier ein Stück Romantik für immer verloren gehen wird. 3. April 2021
Stefan Wohlfahrt

Mehr Lokführer + mehr Geleise = mehr Züge! Endlich verkehren die RE auf dem Abschnitt Lausanne - Vevey wieder im Halbstundentakt. Im Bild neben viel Landschaft, ein SBB RABe 511 als RE 18416 von Vevey nach Genève bei Rivaz. 

5. April 2021
Mehr Lokführer + mehr Geleise = mehr Züge! Endlich verkehren die RE auf dem Abschnitt Lausanne - Vevey wieder im Halbstundentakt. Im Bild neben viel Landschaft, ein SBB RABe 511 als RE 18416 von Vevey nach Genève bei Rivaz. 5. April 2021
Stefan Wohlfahrt

Baureihe 360 gesichtet in Ebermannstadt am 31.07.2020.
Baureihe 360 gesichtet in Ebermannstadt am 31.07.2020.
Michael Pickl

383 206 mit dem SLGAG 45194 (EVU: RTI) am 31.März bei Perschling
383 206 mit dem SLGAG 45194 (EVU: RTI) am 31.März bei Perschling
Jakob Lampl

OBB 1216 147 zieht leeren Autozug durch Maribor-Tabor Richtung Norden. /29.3.2021
OBB 1216 147 zieht leeren Autozug durch Maribor-Tabor Richtung Norden. /29.3.2021
Franci Vuk

Graz. Variobahn 214 fuhr am 05.04.2021 auf der Linie 5, hier beim verlassen der Haltestelle Steyrergasse.
Graz. Variobahn 214 fuhr am 05.04.2021 auf der Linie 5, hier beim verlassen der Haltestelle Steyrergasse.
Armin Ademovic

Graz. Nachschuss: Variobahn 214 fuhr am 05.04.2021 auf der Linie 5, hier beim verlassen der Haltestelle Steyrergasse.
Graz. Nachschuss: Variobahn 214 fuhr am 05.04.2021 auf der Linie 5, hier beim verlassen der Haltestelle Steyrergasse.
Armin Ademovic

Graz. Cityrunner 654 fuhr am 05.04.2021 auf der Linie 13, hier beim erreichen der Haltestelle Steyrergasse.
Graz. Cityrunner 654 fuhr am 05.04.2021 auf der Linie 13, hier beim erreichen der Haltestelle Steyrergasse.
Armin Ademovic

Graz. Variobahn 218 fuhr am 05.04.2021 auf der Linie 5, hier beim erreichen der Haltestelle Steyrergasse.
Graz. Variobahn 218 fuhr am 05.04.2021 auf der Linie 5, hier beim erreichen der Haltestelle Steyrergasse.
Armin Ademovic

Graz. Cityrunner 654 fuhr am 05.04.2021 auf der Linie 13, hier bei der Haltestelle Steyrergasse.
Graz. Cityrunner 654 fuhr am 05.04.2021 auf der Linie 13, hier bei der Haltestelle Steyrergasse.
Armin Ademovic

Graz. Cityrunner 655 fuhr am 05.04.2021 auf der Linie 13, hier bei der Haltestelle Steyrergasse.
Graz. Cityrunner 655 fuhr am 05.04.2021 auf der Linie 13, hier bei der Haltestelle Steyrergasse.
Armin Ademovic

Eine bereits historische Aufnahme des Leermaterialzugs als Rückleistung des Regio 31057. RBDe 561 084 der SOB unterwegs am 01.03.2021 bei Uznach.
Eine bereits historische Aufnahme des Leermaterialzugs als Rückleistung des Regio 31057. RBDe 561 084 der SOB unterwegs am 01.03.2021 bei Uznach.
Alain Mühlegg

Eine bereits historische Aufnahme des Leermaterialzugs als Rückleistung des Regio 31057. RBDe 561 083 der SOB unterwegs am 31.03.2021 bei Wurmsbach.
Eine bereits historische Aufnahme des Leermaterialzugs als Rückleistung des Regio 31057. RBDe 561 083 der SOB unterwegs am 31.03.2021 bei Wurmsbach.
Alain Mühlegg

ÖBB Weltrekordlok 1216 025 war am 17 September 2019 in Kufstein. Die Aufkleber haben besserer Zeiten gesehen.
ÖBB Weltrekordlok 1216 025 war am 17 September 2019 in Kufstein. Die Aufkleber haben besserer Zeiten gesehen.
Leonardus Schrijvers

WALDENBURGERLI ADE.
Der letzte Betriebstag der schmalsten Schmalspurbahn der Schweiz vom 5. April 2021.
Nach 140 Jahren wird die Spurweite von 75 Zentimetern auf Meterspur umgebaut.
Die neuen Niederflurzüge von Stadlerrail werden ihren Betrieb von Waldenburg nach Liestal ab dem 10. Dezember 2022 aufnehmen.
Meine Impressionen zeigen die letzten Fahrten dieser sehr beliebten und bekannten Bahn.
Das allerletzte  Waldenburgerli  hat den Bahnhof um Mitternacht in Richtung Liestal verlassen.
Bei der Re 460 041-7  Coop Tatendrang  handelt es sich um die neuste Werbelokomotive der SBB. Sie wurde am 26. Februar 2021 in Basel getauft.
Foto: Walter Ruetsch
WALDENBURGERLI ADE. Der letzte Betriebstag der schmalsten Schmalspurbahn der Schweiz vom 5. April 2021. Nach 140 Jahren wird die Spurweite von 75 Zentimetern auf Meterspur umgebaut. Die neuen Niederflurzüge von Stadlerrail werden ihren Betrieb von Waldenburg nach Liestal ab dem 10. Dezember 2022 aufnehmen. Meine Impressionen zeigen die letzten Fahrten dieser sehr beliebten und bekannten Bahn. Das allerletzte "Waldenburgerli" hat den Bahnhof um Mitternacht in Richtung Liestal verlassen. Bei der Re 460 041-7 "Coop Tatendrang" handelt es sich um die neuste Werbelokomotive der SBB. Sie wurde am 26. Februar 2021 in Basel getauft. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

WALDENBURGERLI ADE.
Der letzte Betriebstag der schmalsten Schmalspurbahn der Schweiz vom 5. April 2021.
Nach 140 Jahren wird die Spurweite von 75 Zentimetern auf Meterspur umgebaut.
Die neuen Niederflurzüge von Stadlerrail werden ihren Betrieb von Waldenburg nach Liestal ab dem 10. Dezember 2022 aufnehmen.
Meine Impressionen zeigen die letzten Fahrten dieser sehr beliebten und bekannten Bahn.
Sehr seltener Extrazug mit fünf Wagen bei Niederdorf.
Foto: Walter Ruetsch
WALDENBURGERLI ADE. Der letzte Betriebstag der schmalsten Schmalspurbahn der Schweiz vom 5. April 2021. Nach 140 Jahren wird die Spurweite von 75 Zentimetern auf Meterspur umgebaut. Die neuen Niederflurzüge von Stadlerrail werden ihren Betrieb von Waldenburg nach Liestal ab dem 10. Dezember 2022 aufnehmen. Meine Impressionen zeigen die letzten Fahrten dieser sehr beliebten und bekannten Bahn. Sehr seltener Extrazug mit fünf Wagen bei Niederdorf. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

WALDENBURGERLI ADE.
Der letzte Betriebstag der schmalsten Schmalspurbahn der Schweiz vom 5. April 2021.
Nach 140 Jahren wird die Spurweite von 75 Zentimetern auf Meterspur umgebaut.
Die neuen Niederflurzüge von Stadlerrail werden ihren Betrieb von Waldenburg nach Liestal ab dem 10. Dezember 2022 aufnehmen.
Meine Impressionen zeigen die letzten Fahrten dieser sehr beliebten und bekannten Bahn.
Sehr seltener Extrazug mit fünf Wagen bei Niederdorf.
Foto: Walter Ruetsch
WALDENBURGERLI ADE. Der letzte Betriebstag der schmalsten Schmalspurbahn der Schweiz vom 5. April 2021. Nach 140 Jahren wird die Spurweite von 75 Zentimetern auf Meterspur umgebaut. Die neuen Niederflurzüge von Stadlerrail werden ihren Betrieb von Waldenburg nach Liestal ab dem 10. Dezember 2022 aufnehmen. Meine Impressionen zeigen die letzten Fahrten dieser sehr beliebten und bekannten Bahn. Sehr seltener Extrazug mit fünf Wagen bei Niederdorf. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

WALDENBURGERLI ADE.
Der letzte Betriebstag der schmalsten Schmalspurbahn der Schweiz vom 5. April 2021.
Nach 140 Jahren wird die Spurweite von 75 Zentimetern auf Meterspur umgebaut.
Die neuen Niederflurzüge von Stadlerrail werden ihren Betrieb von Waldenburg nach Liestal ab dem 10. Dezember 2022 aufnehmen.
Meine Impressionen zeigen die letzten Fahrten dieser sehr beliebten und bekannten Bahn.
Gleich zwei sehr seltene Extrazüge mit fünf Wagen bei der Haltestelle Altmarkt.
Foto: Walter Ruetsch
WALDENBURGERLI ADE. Der letzte Betriebstag der schmalsten Schmalspurbahn der Schweiz vom 5. April 2021. Nach 140 Jahren wird die Spurweite von 75 Zentimetern auf Meterspur umgebaut. Die neuen Niederflurzüge von Stadlerrail werden ihren Betrieb von Waldenburg nach Liestal ab dem 10. Dezember 2022 aufnehmen. Meine Impressionen zeigen die letzten Fahrten dieser sehr beliebten und bekannten Bahn. Gleich zwei sehr seltene Extrazüge mit fünf Wagen bei der Haltestelle Altmarkt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

WALDENBURGERLI ADE.
Der letzte Betriebstag der schmalsten Schmalspurbahn der Schweiz vom 5. April 2021.
Nach 140 Jahren wird die Spurweite von 75 Zentimetern auf Meterspur umgebaut.
Die neuen Niederflurzüge von Stadlerrail werden ihren Betrieb von Waldenburg nach Liestal ab dem 10. Dezember 2022 aufnehmen.
Meine Impressionen zeigen die letzten Fahrten dieser sehr beliebten und bekannten Bahn.
Seltener Extrazug mit fünf Wagen bei der Haltestelle Altmarkt.
Foto: Walter Ruetsch
WALDENBURGERLI ADE. Der letzte Betriebstag der schmalsten Schmalspurbahn der Schweiz vom 5. April 2021. Nach 140 Jahren wird die Spurweite von 75 Zentimetern auf Meterspur umgebaut. Die neuen Niederflurzüge von Stadlerrail werden ihren Betrieb von Waldenburg nach Liestal ab dem 10. Dezember 2022 aufnehmen. Meine Impressionen zeigen die letzten Fahrten dieser sehr beliebten und bekannten Bahn. Seltener Extrazug mit fünf Wagen bei der Haltestelle Altmarkt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

WALDENBURGERLI ADE.
Der letzte Betriebstag der schmalsten Schmalspurbahn der Schweiz vom 5. April 2021.
Nach 140 Jahren wird die Spurweite von 75 Zentimetern auf Meterspur umgebaut.
Die neuen Niederflurzüge von Stadlerrail werden ihren Betrieb von Waldenburg nach Liestal ab dem 10. Dezember 2022 aufnehmen.
Meine Impressionen zeigen die letzten Fahrten dieser sehr beliebten und bekannten Bahn.
Ein letzter Blick auf den Bahnhof Waldenburg mit gleich zwei Extrazügen in der Morgensonne.
Foto: Walter Ruetsch
WALDENBURGERLI ADE. Der letzte Betriebstag der schmalsten Schmalspurbahn der Schweiz vom 5. April 2021. Nach 140 Jahren wird die Spurweite von 75 Zentimetern auf Meterspur umgebaut. Die neuen Niederflurzüge von Stadlerrail werden ihren Betrieb von Waldenburg nach Liestal ab dem 10. Dezember 2022 aufnehmen. Meine Impressionen zeigen die letzten Fahrten dieser sehr beliebten und bekannten Bahn. Ein letzter Blick auf den Bahnhof Waldenburg mit gleich zwei Extrazügen in der Morgensonne. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

245 015 mit ihrer RB richtung Mühldorf bei Walpertskirchen am 28.03.2021
245 015 mit ihrer RB richtung Mühldorf bei Walpertskirchen am 28.03.2021
Fabian Schatz

Im September 1986 durchfährt 1010.14 mit einem Güterzug den Bahnhof Bischofshofen (Neubearbeitung eines bereits veröffentlichten Bildes)
Im September 1986 durchfährt 1010.14 mit einem Güterzug den Bahnhof Bischofshofen (Neubearbeitung eines bereits veröffentlichten Bildes)
Horst Lüdicke

VT 209 (640 109) der Hessischen Landesbahn steht nördlich des Finnentroper Bahnhofs
VT 209 (640 109) der Hessischen Landesbahn steht nördlich des Finnentroper Bahnhofs
joma

wrs 475 901 unterwegs als Lokzug in den RBL, um vier der fünf ralpin Wagen wieder abzuholen, welche sie vor drei Tagen dorthin gebracht hatte. Aufgenommen bei Brugg AG (CH) am 26.03.2021.
wrs 475 901 unterwegs als Lokzug in den RBL, um vier der fünf ralpin Wagen wieder abzuholen, welche sie vor drei Tagen dorthin gebracht hatte. Aufgenommen bei Brugg AG (CH) am 26.03.2021.
Martin Gobeli

Re 620 008-3  Wetzikon  ist in den RBL unterwegs. Aufgenommen bei Brugg AG am 26.03.2021.
Re 620 008-3 "Wetzikon" ist in den RBL unterwegs. Aufgenommen bei Brugg AG am 26.03.2021.
Martin Gobeli

Schweiz / E-Loks / Re 6/6 SBB · Re 620

88 1200x675 Px, 05.04.2021

Re 420 298-2 hat zwei Alstom H3 im Schlepp (1002 022-4 und 025-7) und ist von Basel kommend am 26.03.2021 kurz vor Brugg AG unterwegs.
Re 420 298-2 hat zwei Alstom H3 im Schlepp (1002 022-4 und 025-7) und ist von Basel kommend am 26.03.2021 kurz vor Brugg AG unterwegs.
Martin Gobeli

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

119 1200x800 Px, 05.04.2021

Re 420 249-5 ist gemeinsam mit Re 6/6 11663  Eglisau  unterwegs in den Süden, aufgenommen bei Brunegg AG am 27.03.2021.
Re 420 249-5 ist gemeinsam mit Re 6/6 11663 "Eglisau" unterwegs in den Süden, aufgenommen bei Brunegg AG am 27.03.2021.
Martin Gobeli

Re 620 007-5  Wattwil  gemeinsam mit Re 4/4 II 11248 auf dem Weg in den Süden bei Brunegg AG am 27.03.2021.
Re 620 007-5 "Wattwil" gemeinsam mit Re 4/4 II 11248 auf dem Weg in den Süden bei Brunegg AG am 27.03.2021.
Martin Gobeli

186 904  Ceneri  unterwegs als Lokzug bei Villnachern AG in Richtung Basel, aufgenommen am Abend des 27.03.2021. Gruss zurück an den Lokführer und danke für den Gruss.
186 904 "Ceneri" unterwegs als Lokzug bei Villnachern AG in Richtung Basel, aufgenommen am Abend des 27.03.2021. Gruss zurück an den Lokführer und danke für den Gruss.
Martin Gobeli

Mitte der 1980er Jahre rangiert 1010.17 im Villacher Westbahnhof (Neubearbeitung eines bereits veröffentlichten Bildes)
Mitte der 1980er Jahre rangiert 1010.17 im Villacher Westbahnhof (Neubearbeitung eines bereits veröffentlichten Bildes)
Horst Lüdicke

Österreich / E-Loks / BR 1010

281 1200x771 Px, 05.04.2021

Am 01.04.2021 ging eine Ära zu Ende: Zum letzten Mal fuhren Doppel EW I Pendel der SBB im planmässigen Einsatz. Zwecks Truppentransport sind SBB Re 420 152-1 und Re 420 300-6 mit ihren Pendeln unterwegs auf dem Anschlussgleis der Kaserne Bure JU und konnten hier auf der Hinfahrt aufgenommen werden. Anschliessend ging es 15 Minuten später als Extrazug zurück nach Basel.
Am 01.04.2021 ging eine Ära zu Ende: Zum letzten Mal fuhren Doppel EW I Pendel der SBB im planmässigen Einsatz. Zwecks Truppentransport sind SBB Re 420 152-1 und Re 420 300-6 mit ihren Pendeln unterwegs auf dem Anschlussgleis der Kaserne Bure JU und konnten hier auf der Hinfahrt aufgenommen werden. Anschliessend ging es 15 Minuten später als Extrazug zurück nach Basel.
Yannik Gartmann

Am 01.04.2021 ist CJ/BLS RBDe 566 I 221 unterwegs als Mittagsverstärker auf der Linie Porrentruy - Bonfol und konnte hier kurz nach der Kurzwende in Alle aufgenommen werden.
Am 01.04.2021 ist CJ/BLS RBDe 566 I 221 unterwegs als Mittagsverstärker auf der Linie Porrentruy - Bonfol und konnte hier kurz nach der Kurzwende in Alle aufgenommen werden.
Yannik Gartmann

Am 01.04.2021 ist CJ/BLS RBDe 566 I 221 unterwegs als Regio auf der Linie Porrentruy - Bonfol und konnte hier zwischen Alle und Porrentruy aufgenommen werden.
Am 01.04.2021 ist CJ/BLS RBDe 566 I 221 unterwegs als Regio auf der Linie Porrentruy - Bonfol und konnte hier zwischen Alle und Porrentruy aufgenommen werden.
Yannik Gartmann

Am 01.04.2021 ist für die EW I Komposition von SBB Re 420 139-8 der letzte Einsatz als S-Bahn Verstärker 17082 von Basel SBB nach Delémont und konnte hier bei Bärschwil aufgenommen werden. Anschliessend wurde die Komposition von Delémont über Basel nach Olten überführt und abgestellt.
Am 01.04.2021 ist für die EW I Komposition von SBB Re 420 139-8 der letzte Einsatz als S-Bahn Verstärker 17082 von Basel SBB nach Delémont und konnte hier bei Bärschwil aufgenommen werden. Anschliessend wurde die Komposition von Delémont über Basel nach Olten überführt und abgestellt.
Yannik Gartmann

Am 02.04.2021 ist MOB Be 4/4 9202 unterwegs als PE von Montreux nach Zweisimmen und konnte hier bei Saanenmöser aufgenommen werden.
Am 02.04.2021 ist MOB Be 4/4 9202 unterwegs als PE von Montreux nach Zweisimmen und konnte hier bei Saanenmöser aufgenommen werden.
Yannik Gartmann

Am 02.04.2021 sind MOB ABe 4/4 9301 und Be 4/4 9201 unterwegs mit dem Golden Pass Panoramic von Zweisimmen nach Montreux und konnte hier bei Château-d'Oex aufgenommen werden.
Am 02.04.2021 sind MOB ABe 4/4 9301 und Be 4/4 9201 unterwegs mit dem Golden Pass Panoramic von Zweisimmen nach Montreux und konnte hier bei Château-d'Oex aufgenommen werden.
Yannik Gartmann

Vor der Kulisse der Reißeck-Gruppe befördert 1010.19 einen Güterzug im Sommer 1983 von Spittal nach Villach (Neubearbeitung eines bereits veröffentlichten Bildes)
Vor der Kulisse der Reißeck-Gruppe befördert 1010.19 einen Güterzug im Sommer 1983 von Spittal nach Villach (Neubearbeitung eines bereits veröffentlichten Bildes)
Horst Lüdicke

1010 020-4 im Juni 2000 im Bahnhof Saalfelden. Die Lok hätte längst einen neuen Anstrich verdient... (Neubearbeitung eines bereits veröffentlichten Bildes)
1010 020-4 im Juni 2000 im Bahnhof Saalfelden. Die Lok hätte längst einen neuen Anstrich verdient... (Neubearbeitung eines bereits veröffentlichten Bildes)
Horst Lüdicke

Bei Werfen ist eine 1010 im Sommer 1986 mit einem Güterzug unterwegs nach Salzburg Neubearbeitung eines bereits veröffentlichten Bildes)
Bei Werfen ist eine 1010 im Sommer 1986 mit einem Güterzug unterwegs nach Salzburg Neubearbeitung eines bereits veröffentlichten Bildes)
Horst Lüdicke

Graz. Variobahn 245 fuhr am 05.04.2021 auf der Linie 5, hier kurz vor der Haltestelle Jakominigürtel.
Graz. Variobahn 245 fuhr am 05.04.2021 auf der Linie 5, hier kurz vor der Haltestelle Jakominigürtel.
Armin Ademovic

Graz. Cityrunner 655 fuhr am 05.04.2021 auf der Linie 13, hier kurz nach dem Verlassen der Haltestelle Jakominigürtel.
Graz. Cityrunner 655 fuhr am 05.04.2021 auf der Linie 13, hier kurz nach dem Verlassen der Haltestelle Jakominigürtel.
Armin Ademovic

Graz. Cityrunner 651 und 654 konnte ich am 06.04.2021 bei einer Begegnung bei der Haltestelle Steyrergasse ablichten.
Graz. Cityrunner 651 und 654 konnte ich am 06.04.2021 bei einer Begegnung bei der Haltestelle Steyrergasse ablichten.
Armin Ademovic

Graz. Cityrunner 652 fuhr am 05.04.2021 auf der Linie 13, hier kurz nach der Haltestelle Steyrergasse.
Graz. Cityrunner 652 fuhr am 05.04.2021 auf der Linie 13, hier kurz nach der Haltestelle Steyrergasse.
Armin Ademovic

Graz. Cityrunner 651 fuhr am 05.04.2021 auf der Linie 13, hier kurz nach der Haltestelle Stadthalle.
Graz. Cityrunner 651 fuhr am 05.04.2021 auf der Linie 13, hier kurz nach der Haltestelle Stadthalle.
Armin Ademovic

WALDENBURGERLI ADE.
Die letzten Dampfzüge waren auf dem Streckenabschnitt Liestal-Bubendorf, Bad am 23. September 2018 unterwegs. Die G 3/3 5  Gedeon Thomen  hat zusammen mit einem Personen- sowie einem geschlossenen Güterwagen in Bubendorf Talhaus eine eigene Remise erhalten, wo sie der Nachwelt erhalten bleibt.
Auch sie hat ab ihrem Standort in der Remise die letzten Durchfahrten der rot-weissen Züge noch einmal beobachtet. Zu diesem traurigen Anlass wurden extra die Tore geöffnet.
Ab dem 5. April 2021 ist nun die schmalste Schmalspurbahn der Schweiz Geschichte.
Foto: Walter Ruetsch
WALDENBURGERLI ADE. Die letzten Dampfzüge waren auf dem Streckenabschnitt Liestal-Bubendorf, Bad am 23. September 2018 unterwegs. Die G 3/3 5 "Gedeon Thomen" hat zusammen mit einem Personen- sowie einem geschlossenen Güterwagen in Bubendorf Talhaus eine eigene Remise erhalten, wo sie der Nachwelt erhalten bleibt. Auch sie hat ab ihrem Standort in der Remise die letzten Durchfahrten der rot-weissen Züge noch einmal beobachtet. Zu diesem traurigen Anlass wurden extra die Tore geöffnet. Ab dem 5. April 2021 ist nun die schmalste Schmalspurbahn der Schweiz Geschichte. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Bahnübergang bei Kerkow(Strecke Berlin-Szczecin) am 20.April 2019.
Bahnübergang bei Kerkow(Strecke Berlin-Szczecin) am 20.April 2019.
Mirko Schmidt

Bei Kerkow(in der Nähe von Angermünde) findet man die Reste von der ehemaligen Verbindungskurve die die beiden Strecken Berlin-Szczecin und Berlin Stralsund verband.Die Verbindungskurve wurde 1996 stillgelegt.Aufnahme Richtung Strecke Berlin-Szczecin am 20.April 2019.
Bei Kerkow(in der Nähe von Angermünde) findet man die Reste von der ehemaligen Verbindungskurve die die beiden Strecken Berlin-Szczecin und Berlin Stralsund verband.Die Verbindungskurve wurde 1996 stillgelegt.Aufnahme Richtung Strecke Berlin-Szczecin am 20.April 2019.
Mirko Schmidt

Der einzige Stromabnehmer auf dem 6812 210 befindet sich auf dem 7812 210.Gesehen am 04.April 2021 in Bergen/Rügen.
Der einzige Stromabnehmer auf dem 6812 210 befindet sich auf dem 7812 210.Gesehen am 04.April 2021 in Bergen/Rügen.
Mirko Schmidt

Den 7812 210 hatte ich einen Tag zuvor schon fotografiert,am 04.April 2021,fotografierte ich die Rücktour von Binz nach Berlin Südkreuz in Bergen/Rügen.
Den 7812 210 hatte ich einen Tag zuvor schon fotografiert,am 04.April 2021,fotografierte ich die Rücktour von Binz nach Berlin Südkreuz in Bergen/Rügen.
Mirko Schmidt

Die 247 041 mit einem Kesselzug am 02.04.2021 bei der Einfahrt in Neumarkt St. Veit.
Die 247 041 mit einem Kesselzug am 02.04.2021 bei der Einfahrt in Neumarkt St. Veit.
Christian Maier

650 032 rollte am 28.03.21 durch Greppin Richtung Dessau. Wahrscheinlich kam der Triebwagen aus dem SFW Delitzsch und war unterwegs in die Heimat.
650 032 rollte am 28.03.21 durch Greppin Richtung Dessau. Wahrscheinlich kam der Triebwagen aus dem SFW Delitzsch und war unterwegs in die Heimat.
Martin Schneider

140 789 und 140 772 der EBS rollten am 28.03.21 Lz durch Holzweißig Richtung Bitterfeld.
140 789 und 140 772 der EBS rollten am 28.03.21 Lz durch Holzweißig Richtung Bitterfeld.
Martin Schneider

Mit einem Containerzug am Haken rollte 187 306 der Railpool am 28.03.21 durch Bitterfeld in die Dessauer Unterführung.
Mit einem Containerzug am Haken rollte 187 306 der Railpool am 28.03.21 durch Bitterfeld in die Dessauer Unterführung.
Martin Schneider

218 812 rollte am 21.03.21 ohne Anhang durch Greppin Richtung Bitterfeld. Gruß ans Personal!
218 812 rollte am 21.03.21 ohne Anhang durch Greppin Richtung Bitterfeld. Gruß ans Personal!
Martin Schneider

Am 21.03.21 führte 145 062 einen gemischten Güterzug durch Greppin Richtung Bitterfeld.
Am 21.03.21 führte 145 062 einen gemischten Güterzug durch Greppin Richtung Bitterfeld.
Martin Schneider

Am 02.04.2021 ist BLS Re 420 501 unterwegs als RE 4073 von Interlaken Ost nach Zweisimmen und konnte hier kurz vor der Haltestelle Burgholz aufgenommen werden.
Am 02.04.2021 ist BLS Re 420 501 unterwegs als RE 4073 von Interlaken Ost nach Zweisimmen und konnte hier kurz vor der Haltestelle Burgholz aufgenommen werden.
Yannik Gartmann

Am 03.04.2021 ist SBB Cargo Re 420 297-4 unterwegs mit einem Zusatz Migros Güterzug von Schönbühl SBB (Migros) nach Estavayer-le-Lac und konnte hier auf dem frisch sanierten Gümmenen Viadukt aufgenommen werden.
Am 03.04.2021 ist SBB Cargo Re 420 297-4 unterwegs mit einem Zusatz Migros Güterzug von Schönbühl SBB (Migros) nach Estavayer-le-Lac und konnte hier auf dem frisch sanierten Gümmenen Viadukt aufgenommen werden.
Yannik Gartmann

Am 04.04.2021 ist SBB RABe 523 021 unterwegs als S5 24566 von Aigle nach Grandson und konnte hier beim Château de Chillon bei Veytaux aufgenommen werden.
Am 04.04.2021 ist SBB RABe 523 021 unterwegs als S5 24566 von Aigle nach Grandson und konnte hier beim Château de Chillon bei Veytaux aufgenommen werden.
Yannik Gartmann

Am 04.04.2021 ist SBB Re 460 003-7 mit IR90 1728 von Brig nach Genf Flughafen unterwegs und konnte hier zwischen Aigle und Roche VD aufgenommen werden. Interessant ist, dass hinter dem Steuerwagen IC Bt noch ein EW IV A hängt und überführt wird.
Am 04.04.2021 ist SBB Re 460 003-7 mit IR90 1728 von Brig nach Genf Flughafen unterwegs und konnte hier zwischen Aigle und Roche VD aufgenommen werden. Interessant ist, dass hinter dem Steuerwagen IC Bt noch ein EW IV A hängt und überführt wird.
Yannik Gartmann

Schweiz / E-Loks / Re 460 mit Zügen

172 1200x798 Px, 06.04.2021

Am 04.04.2021 ist SBB Re 460 007-8 unterwegs als IR90 1730 von Brig nach Genf Flughafen und konnte hier beim Château de Chillon bei Veytaux im letzten Sonnenlicht aufgenommen werden.
Am 04.04.2021 ist SBB Re 460 007-8 unterwegs als IR90 1730 von Brig nach Genf Flughafen und konnte hier beim Château de Chillon bei Veytaux im letzten Sonnenlicht aufgenommen werden.
Yannik Gartmann

OBB 1216 145 zieht Autozug durch Maribor-Tabor Richtung Koprt Hafen. /3.4.2021
OBB 1216 145 zieht Autozug durch Maribor-Tabor Richtung Koprt Hafen. /3.4.2021
Franci Vuk

Uhren und Fahrgastinformationstafeln am Gleis 4 des Hauptbahnhofes in Wuppertal. (Februar 2021)
Uhren und Fahrgastinformationstafeln am Gleis 4 des Hauptbahnhofes in Wuppertal. (Februar 2021)
Christian Bremer

Die Dampflokomotive EBV 12 des Eschweiler Bergwerksvereines ist zusammen mit zwei Flachwagen auf dem Museumsgelände der Henrichshütte  neu arrangiert  worden. (Hattingen, Februar 2021)
Die Dampflokomotive EBV 12 des Eschweiler Bergwerksvereines ist zusammen mit zwei Flachwagen auf dem Museumsgelände der Henrichshütte "neu arrangiert" worden. (Hattingen, Februar 2021)
Christian Bremer

Die Elektrolokomotive 290 der Ruhrkohle AG hat einen neuen Standort auf dem Museumsgelände der Henrichshütte gefunden. (Hattingen, Februar 2021)
Die Elektrolokomotive 290 der Ruhrkohle AG hat einen neuen Standort auf dem Museumsgelände der Henrichshütte gefunden. (Hattingen, Februar 2021)
Christian Bremer

Fahrgestell und Führerhaus der Thyssenkrupp Rasselstein Lok 1 (Henschel DHG 700 C) waen auf dem Gelände der Westfälische Lokomotiv Fabrik Karl Reuschling zu sehen. (Hattingen, Februar 2021)
Fahrgestell und Führerhaus der Thyssenkrupp Rasselstein Lok 1 (Henschel DHG 700 C) waen auf dem Gelände der Westfälische Lokomotiv Fabrik Karl Reuschling zu sehen. (Hattingen, Februar 2021)
Christian Bremer

Die Diesellokomotive 211 079-9 und der Ultraschallschienenprüfzug Sperry RailInternational SRS 200 waren auf dem Gelände der Westfälische Lokomotiv Fabrik Karl Reuschling abgestellt. (Hattingen, Februar 2021)
Die Diesellokomotive 211 079-9 und der Ultraschallschienenprüfzug Sperry RailInternational SRS 200 waren auf dem Gelände der Westfälische Lokomotiv Fabrik Karl Reuschling abgestellt. (Hattingen, Februar 2021)
Christian Bremer

110 262-3 - Laubenzedel 11.08.20
110 262-3 - Laubenzedel 11.08.20
Benjamin Ludwig

311 D-21 - Węgliniec 12.07.20
311 D-21 - Węgliniec 12.07.20
Benjamin Ludwig

Polen / Dieselloks / BR 311D 3 640

161 1200x675 Px, 06.04.2021

845 301-1 - Velké Zboží 15.08.20
845 301-1 - Velké Zboží 15.08.20
Benjamin Ludwig

SM 42-1266 6Dg - Węgliniec 12.07.20
SM 42-1266 6Dg - Węgliniec 12.07.20
Benjamin Ludwig

Polen / Dieselloks / BR SM42 6Dg 3 620

81 1200x675 Px, 06.04.2021

DBC 193 373 zieht der Lovosice-KLV durch Tilburg-Universiteit am 31 März 2021.
DBC 193 373 zieht der Lovosice-KLV durch Tilburg-Universiteit am 31 März 2021.
Leonardus Schrijvers

DBC 189 023 mit ein Leerkohlezug am Haken durchfahrt Roond am 31 März 2021.
DBC 189 023 mit ein Leerkohlezug am Haken durchfahrt Roond am 31 März 2021.
Leonardus Schrijvers

Tfzf für 2070 014 in Linz Hbf am 15 September 2015.
Tfzf für 2070 014 in Linz Hbf am 15 September 2015.
Leonardus Schrijvers

628 424 war am 5. April 2021 auf der  Chiemgau-Bahn  zwischen Prien am Chiemsee und Aschau im Chiemgau im Einsatz.
628 424 war am 5. April 2021 auf der "Chiemgau-Bahn" zwischen Prien am Chiemsee und Aschau im Chiemgau im Einsatz.
Rolf Eisenkolb

212 306 der  Bahnbau-Gruppe  war am 6. April 2021 mit drei Schüttgutwagen bei Übersee am Chiemsee in Richtung Freilassing unterwegs.
212 306 der "Bahnbau-Gruppe" war am 6. April 2021 mit drei Schüttgutwagen bei Übersee am Chiemsee in Richtung Freilassing unterwegs.
Rolf Eisenkolb

Die 470 503  Richard Wagner  war am 04.04.2021 mit dem EC 151  Emona  auf der Relation von Wien Hauptbahnhof nach Spielfeld-Straß unterwegs, und wurde von mir bei Mautstatt fotografiert.
Die 470 503 "Richard Wagner" war am 04.04.2021 mit dem EC 151 "Emona" auf der Relation von Wien Hauptbahnhof nach Spielfeld-Straß unterwegs, und wurde von mir bei Mautstatt fotografiert.
Kriwetz Lukas

Seit September 2020 werden sämtliche Güterzüge in Leibnitz auf Loks der SZ Baureihe 541 umgespannt um dann ohne weitere Triebfahrzeugmanipulation weiter zum Adriahafen Koper zu fahren. Am 23 März 2021 war die 541 110 für den 49415 eingeteilt welcher fabriksneue PKW's der Marke Skoda von Tschechien ans Meer bringt und von mir in Wagna  fotografiert wurde.
Seit September 2020 werden sämtliche Güterzüge in Leibnitz auf Loks der SZ Baureihe 541 umgespannt um dann ohne weitere Triebfahrzeugmanipulation weiter zum Adriahafen Koper zu fahren. Am 23 März 2021 war die 541 110 für den 49415 eingeteilt welcher fabriksneue PKW's der Marke Skoda von Tschechien ans Meer bringt und von mir in Wagna fotografiert wurde.
Kriwetz Lukas

Am 18 Juli 2020 passiert NS 2503 Tilburg Oude Warande.
Am 18 Juli 2020 passiert NS 2503 Tilburg Oude Warande.
Leonardus Schrijvers

NS 2232 passiert fünf Fotografen (Allen ausser Bild und 'Social Distancing' inklusieve) bei Hulten am 21 Februar 2021.
NS 2232 passiert fünf Fotografen (Allen ausser Bild und 'Social Distancing' inklusieve) bei Hulten am 21 Februar 2021.
Leonardus Schrijvers

Be 4/8 240 fährt mit der Fahrschule bei der Haltestelle Gewerbeschule ein. Die Aufnahme stammt vom 23.03.2021.
Be 4/8 240 fährt mit der Fahrschule bei der Haltestelle Gewerbeschule ein. Die Aufnahme stammt vom 23.03.2021.
Markus Wagner

Be 6/10 Tango 162 mit der U-Abo Werbung, auf der Linie 10, fährt den Steinenberg hoch zur Haltestelle Bankverein. Die Aufnahme stammt vom 20.03.2021.
Be 6/10 Tango 162 mit der U-Abo Werbung, auf der Linie 10, fährt den Steinenberg hoch zur Haltestelle Bankverein. Die Aufnahme stammt vom 20.03.2021.
Markus Wagner

Be 6/10 Tango 175, auf der Linie 11, überquert die Münchensteinerbrücke. Die Aufnahme stammt vom 23.03.2021.
Be 6/10 Tango 175, auf der Linie 11, überquert die Münchensteinerbrücke. Die Aufnahme stammt vom 23.03.2021.
Markus Wagner

Be 6/8 Combino 311, auf der Linie 8, überquert die Mittlere Rheinbrücke. Die Aufnahme stammt vom 22.02.2021.
Be 6/8 Combino 311, auf der Linie 8, überquert die Mittlere Rheinbrücke. Die Aufnahme stammt vom 22.02.2021.
Markus Wagner

Be 6/10 Tango 167, auf der Linie 11, fährt zur Haltestelle am Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 23.02.2021.
Be 6/10 Tango 167, auf der Linie 11, fährt zur Haltestelle am Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 23.02.2021.
Markus Wagner

Be 6/8 Combino 321, auf der Linie 14, fährt den Steinenberg hoch zur Haltestelle Bankverein. Die Aufnahme stammt vom 20.03.2021.
Be 6/8 Combino 321, auf der Linie 14, fährt den Steinenberg hoch zur Haltestelle Bankverein. Die Aufnahme stammt vom 20.03.2021.
Markus Wagner

Am 14 Mai 2015 steht 186 007 in Rotterdam Centraal.
Am 14 Mai 2015 steht 186 007 in Rotterdam Centraal.
Leonardus Schrijvers

8442 811 kommt mir bei bestem Sonnenschein vor die Linse als RE 10a um 11:³⁵ Uhr gen Mannheim fahrend durch Neckargerach.
Dienstag den 6.4.2021
8442 811 kommt mir bei bestem Sonnenschein vor die Linse als RE 10a um 11:³⁵ Uhr gen Mannheim fahrend durch Neckargerach. Dienstag den 6.4.2021
Andreas Strobel

Um 12:¹⁷ Uhr  kam der 425 119-5 als S2 nach Kaiserslautern Hbf im Schneetrieben in Neckargerach eingefahren.  6.4.2021
Um 12:¹⁷ Uhr kam der 425 119-5 als S2 nach Kaiserslautern Hbf im Schneetrieben in Neckargerach eingefahren. 6.4.2021
Andreas Strobel

Unverhofft fährt 145 085-7 (145 030-7) mit einem Speno Schienenschleifzug unbekannten Typs in Saaleck über die Saale Richtung Naumburg(Saale)Hbf.
Sie führte im September 2020 den Demonstrationszug  Hör das Signal, Berlin!  an und wirbt nun für das 20-jährige Jubiläum der Pressnitztalbahn.

🧰 Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH (PRESS)
🚩 Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580)
🕓 20.3.2021 | 16:32 Uhr
Unverhofft fährt 145 085-7 (145 030-7) mit einem Speno Schienenschleifzug unbekannten Typs in Saaleck über die Saale Richtung Naumburg(Saale)Hbf. Sie führte im September 2020 den Demonstrationszug "Hör das Signal, Berlin!" an und wirbt nun für das 20-jährige Jubiläum der Pressnitztalbahn. 🧰 Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH (PRESS) 🚩 Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580) 🕓 20.3.2021 | 16:32 Uhr
Clemens Kral

Ein 9442 (Bombardier Talent 2) passiert soeben die Burg Saaleck.

🧰 Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH
🚝 RB 74677 (RB25) Saalfeld(Saale)–Halle(Saale)Hbf
🚩 Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580)
🕓 20.3.2021 | 16:43 Uhr
Ein 9442 (Bombardier Talent 2) passiert soeben die Burg Saaleck. 🧰 Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH 🚝 RB 74677 (RB25) Saalfeld(Saale)–Halle(Saale)Hbf 🚩 Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580) 🕓 20.3.2021 | 16:43 Uhr
Clemens Kral

Kesselzug mit 152 059-2 (Siemens ES64F) unterwegs an der Burg Saaleck Richtung Naumburg(Saale)Hbf.

🧰 DB Cargo
🚩 Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580)
🕓 20.3.2021 | 16:47 Uhr
Kesselzug mit 152 059-2 (Siemens ES64F) unterwegs an der Burg Saaleck Richtung Naumburg(Saale)Hbf. 🧰 DB Cargo 🚩 Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580) 🕓 20.3.2021 | 16:47 Uhr
Clemens Kral

Kesselzug mit einer unbekannten 185 unterwegs an der Burg Saaleck Richtung Naumburg(Saale)Hbf.

🧰 DB Cargo
🚩 Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580)
🕓 20.3.2021 | 16:52 Uhr
Kesselzug mit einer unbekannten 185 unterwegs an der Burg Saaleck Richtung Naumburg(Saale)Hbf. 🧰 DB Cargo 🚩 Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580) 🕓 20.3.2021 | 16:52 Uhr
Clemens Kral

Nachschuss auf zwei 411, ersatzweise für einen zwölfteiligen ICE 4, als Umleiter an der Burg Saaleck.

🧰 DB Fernverkehr
🚝 ICE 709 (Linie 18) Berlin Hbf (tief)–München Hbf
🚩 Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580)
🕓 20.3.2021 | 16:59 Uhr
Nachschuss auf zwei 411, ersatzweise für einen zwölfteiligen ICE 4, als Umleiter an der Burg Saaleck. 🧰 DB Fernverkehr 🚝 ICE 709 (Linie 18) Berlin Hbf (tief)–München Hbf 🚩 Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580) 🕓 20.3.2021 | 16:59 Uhr
Clemens Kral

401 067-4 (Tz 167  Garmisch-Partenkirchen ) unterwegs als Umleiter an der Burg Saaleck.

🧰 DB Fernverkehr
🚝 ICE 706 (Linie 18) München Hbf–Berlin Hbf (tief)
🚩 Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580)
🕓 20.3.2021 | 17:04 Uhr
401 067-4 (Tz 167 "Garmisch-Partenkirchen") unterwegs als Umleiter an der Burg Saaleck. 🧰 DB Fernverkehr 🚝 ICE 706 (Linie 18) München Hbf–Berlin Hbf (tief) 🚩 Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580) 🕓 20.3.2021 | 17:04 Uhr
Clemens Kral

Düsseldorf 2663, Hamm, 29.11.1986.
Düsseldorf 2663, Hamm, 29.11.1986.
Christian Wenger

Düsseldorf 2655, Jan Wellem Platz, 13.03.1991.
Düsseldorf 2655, Jan Wellem Platz, 13.03.1991.
Christian Wenger

Düsseldorf 2664, Gerresheim, Kölner Tor, 01.04.1989.
Düsseldorf 2664, Gerresheim, Kölner Tor, 01.04.1989.
Christian Wenger

Düsseldorf 2101 + 1601, Unterrather Straße, 05.03.1987.
Düsseldorf 2101 + 1601, Unterrather Straße, 05.03.1987.
Christian Wenger

Düsseldorf 2652, Worringer Straße, 05.03.1987.
Düsseldorf 2652, Worringer Straße, 05.03.1987.
Christian Wenger

Düsseldorf 2656 + 1675, Unterrather Straße, 31.12.1996.
Düsseldorf 2656 + 1675, Unterrather Straße, 31.12.1996.
Christian Wenger

Graz. Variobahn 243 konnte ich am 06.04.2021 als Linie 4 bei der Steyrergasse ablichten.
Graz. Variobahn 243 konnte ich am 06.04.2021 als Linie 4 bei der Steyrergasse ablichten.
Armin Ademovic

Nicht mehr benutzte S-Bahn-Wendeanlage in Berlin-Gesundbrunnen (Oktober 1988). Blick von der Brücke Swinemünder Strasse.
Nicht mehr benutzte S-Bahn-Wendeanlage in Berlin-Gesundbrunnen (Oktober 1988). Blick von der Brücke Swinemünder Strasse.
Markus Engel

Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Berlin Gesundbrunnen, Bahnbetrieb in Berlin und Umgebung ab 1988

302 1200x807 Px, 06.04.2021

Kaum zu glauben: Die gleiche Stelle von der Brücke Swinemünder Straße aus am 27.10. 2008.
Kaum zu glauben: Die gleiche Stelle von der Brücke Swinemünder Straße aus am 27.10. 2008.
Markus Engel

Ehemaliger S-Bahn-Haltepunkt Berlin-Staaken im Oktober 1988.
Ehemaliger S-Bahn-Haltepunkt Berlin-Staaken im Oktober 1988.
Markus Engel

Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Berlin (Sonstige), Bahnbetrieb in Berlin und Umgebung ab 1988

328 1200x797 Px, 06.04.2021

Die gleiche Stelle in Berlin-Staaken mit ICE 2-Doppeleinheit am 25.6.1990.
Die gleiche Stelle in Berlin-Staaken mit ICE 2-Doppeleinheit am 25.6.1990.
Markus Engel

Im Oktober 1988 erreicht 132 560 mit einem Schnellzug aus Hamburg bei Staaken Westberliner Gebiet.
Im Oktober 1988 erreicht 132 560 mit einem Schnellzug aus Hamburg bei Staaken Westberliner Gebiet.
Markus Engel

Die gleiche Stelle an der ehemaligen Grenze in Berlin-Staaken am 25.6.1999.
Die gleiche Stelle an der ehemaligen Grenze in Berlin-Staaken am 25.6.1999.
Markus Engel

Auf der Nebenbahnstrecke der ehemaligen Wriezener Bahn (aktuell die Bahnstrecke zwischen Berlin-Lichtenberg und Werneuchen der Regionalbahnlinie RB25 der Niederbarnimer Eisenbahngesellschaft) fanden heute in Höhe Berlin Marzahn (zwischen Springpfuhl und Ahrensfelde) Gleisbauarbeiten statt, wobei ein Gleisumbauzug der DB Bahnbau Gruppe vom Typ Plasser & Theurer SUM 315 Name:  Büffel  (99 80 9211 025-0 D-DB) zum Einsatz kam, 06.04.21
Auf der Nebenbahnstrecke der ehemaligen Wriezener Bahn (aktuell die Bahnstrecke zwischen Berlin-Lichtenberg und Werneuchen der Regionalbahnlinie RB25 der Niederbarnimer Eisenbahngesellschaft) fanden heute in Höhe Berlin Marzahn (zwischen Springpfuhl und Ahrensfelde) Gleisbauarbeiten statt, wobei ein Gleisumbauzug der DB Bahnbau Gruppe vom Typ Plasser & Theurer SUM 315 Name: "Büffel" (99 80 9211 025-0 D-DB) zum Einsatz kam, 06.04.21
Lothar Stöckmann

Auf der Nebenbahnstrecke der ehemaligen Wriezener Bahn (aktuell die Bahnstrecke zwischen Berlin-Lichtenberg und Werneuchen der Regionalbahnlinie RB25 der Niederbarnimer Eisenbahngesellschaft) fanden heute in Höhe Berlin Marzahn (zwischen Springpfuhl und Ahrensfelde) Gleisbauarbeiten statt, wobei ein Gleisumbauzug der DB Bahnbau Gruppe vom Typ Plasser & Theurer SUM 315 Name:  Büffel  (99 80 9211 025-0 D-DB) zum Einsatz kam, 06.04.21
Auf der Nebenbahnstrecke der ehemaligen Wriezener Bahn (aktuell die Bahnstrecke zwischen Berlin-Lichtenberg und Werneuchen der Regionalbahnlinie RB25 der Niederbarnimer Eisenbahngesellschaft) fanden heute in Höhe Berlin Marzahn (zwischen Springpfuhl und Ahrensfelde) Gleisbauarbeiten statt, wobei ein Gleisumbauzug der DB Bahnbau Gruppe vom Typ Plasser & Theurer SUM 315 Name: "Büffel" (99 80 9211 025-0 D-DB) zum Einsatz kam, 06.04.21
Lothar Stöckmann

Detailbild des Gleisumbauzug der DB Bahnbau Gruppe vom Typ Plasser & Theurer SUM 315 Name:  Büffel  (99 80 9211 025-0 D-DB), direkt unter dem Eigennamen  Büffel  wird der Schotter planiert und die Betonbohlen verlegt während gleichzeitig neue Gleise auf die Bohlen verlegt werden und der Ersatzschienenstrang auf dem die ganze Konstruktion während des Betriebes fährt im Vordergrund wird mit dem Transportsystem auf Schienen neben den Oberbaustoffwagen immer wieder neue Betonbohlen herbei transportiert, 06.04.21 Berlin Marzahn.
Detailbild des Gleisumbauzug der DB Bahnbau Gruppe vom Typ Plasser & Theurer SUM 315 Name: "Büffel" (99 80 9211 025-0 D-DB), direkt unter dem Eigennamen "Büffel" wird der Schotter planiert und die Betonbohlen verlegt während gleichzeitig neue Gleise auf die Bohlen verlegt werden und der Ersatzschienenstrang auf dem die ganze Konstruktion während des Betriebes fährt im Vordergrund wird mit dem Transportsystem auf Schienen neben den Oberbaustoffwagen immer wieder neue Betonbohlen herbei transportiert, 06.04.21 Berlin Marzahn.
Lothar Stöckmann

Ein Nebenwagen des Gleisumbauzuges vom Typ P&T SUM 315 der DB Bahnbau Gruppe mit der Bezeichnung SKW 02 (D-DB 99 80 9552 169-1) am 06.04.21 Berlin Marzahn.
Ein Nebenwagen des Gleisumbauzuges vom Typ P&T SUM 315 der DB Bahnbau Gruppe mit der Bezeichnung SKW 02 (D-DB 99 80 9552 169-1) am 06.04.21 Berlin Marzahn.
Lothar Stöckmann

Ein Nebenwagen des Gleisumbauzuges vom Typ P&T SUM 315 der DB Bahnbau Gruppe mit der Bezeichnung Bordsatzwagen SUM 315 (8080 3948 028-6 D-DB, Bf. Königsborn) am 06.04.21 Berlin Marzahn.
Ein Nebenwagen des Gleisumbauzuges vom Typ P&T SUM 315 der DB Bahnbau Gruppe mit der Bezeichnung Bordsatzwagen SUM 315 (8080 3948 028-6 D-DB, Bf. Königsborn) am 06.04.21 Berlin Marzahn.
Lothar Stöckmann

PKP CARGO S.A., Warszawa [PL] mit  EU46-511  [NVR-Nummer: 91 51 5370 023-1 PL-PKPC] und Containerzug am 06.04.21 Durchfahrt Bf. Berlin Hohenschönhausen Richtung Norden.
PKP CARGO S.A., Warszawa [PL] mit "EU46-511" [NVR-Nummer: 91 51 5370 023-1 PL-PKPC] und Containerzug am 06.04.21 Durchfahrt Bf. Berlin Hohenschönhausen Richtung Norden.
Lothar Stöckmann

Am Vormittag des 03.06.2020 fuhr 425 019-7 zusammen mit 425 111-2 als RB 2 (Mannheim Hbf - Karlsruhe Hbf) von Neulußheim kommend über die Rheintalbahn in Richtung Waghäusel, wo sie ihren nächsten Zwischenhalt einlegen werden.
Am Vormittag des 03.06.2020 fuhr 425 019-7 zusammen mit 425 111-2 als RB 2 (Mannheim Hbf - Karlsruhe Hbf) von Neulußheim kommend über die Rheintalbahn in Richtung Waghäusel, wo sie ihren nächsten Zwischenhalt einlegen werden.
Tobias Schmidt

Als ICE 200 (Basel SBB - Köln Hbf) fuhr am Vormittag des 03.06.2020 der 403 027-6  Siegen  zusammen mit dem 403 506-9 nördlich von Waghäusel über die Rheintalbahn in Richtung Neulußheim/Mannheim.
Als ICE 200 (Basel SBB - Köln Hbf) fuhr am Vormittag des 03.06.2020 der 403 027-6 "Siegen" zusammen mit dem 403 506-9 nördlich von Waghäusel über die Rheintalbahn in Richtung Neulußheim/Mannheim.
Tobias Schmidt

Nachschuss auf 403 506-9, als dieser am Vormittag des 03.06.2020 zusammen mit 403 027-6  Siegen  als ICE 200 (Basel SBB - Köln Hbf) zwischen Waghäusel und Neulußheim über die Rheintalbahn in Richtung Mannheim fuhren.
Nachschuss auf 403 506-9, als dieser am Vormittag des 03.06.2020 zusammen mit 403 027-6 "Siegen" als ICE 200 (Basel SBB - Köln Hbf) zwischen Waghäusel und Neulußheim über die Rheintalbahn in Richtung Mannheim fuhren.
Tobias Schmidt

Am Vormittag des 03.06.2020 fuhr Rpool/LINEAS E 186 183-0 mit dem DGS 40077 (Genk Haven - Novara Boschetto) zwischen Neulußheim und Waghäusel über die Rheintalbahn in Richtung Graben-Neudorf.
Am Vormittag des 03.06.2020 fuhr Rpool/LINEAS E 186 183-0 mit dem DGS 40077 (Genk Haven - Novara Boschetto) zwischen Neulußheim und Waghäusel über die Rheintalbahn in Richtung Graben-Neudorf.
Tobias Schmidt

Mit einem Containerzug nach Italein fuhr am Vormittag des 03.06.2020 die MRCE/SBBCI ES 64 F4-105 (189 105-0)  Beyond borders / full service leasing in Europe  zwischen Neulußheim und Waghäusel über die Rheintalbahn in Richutng Graben-Neudorf.
Mit einem Containerzug nach Italein fuhr am Vormittag des 03.06.2020 die MRCE/SBBCI ES 64 F4-105 (189 105-0) "Beyond borders / full service leasing in Europe" zwischen Neulußheim und Waghäusel über die Rheintalbahn in Richutng Graben-Neudorf.
Tobias Schmidt

Am Vormittag des 03.06.2020 fuhr Re 482 020-5 mit dem  BASF -Zug (Ludwigshafen BASF Ubf - Karlsruhe Rbf) zwischen Neulußheim und Waghäusel über die Rheintalbahn in Richtung Graben-Neudorf.
Am Vormittag des 03.06.2020 fuhr Re 482 020-5 mit dem "BASF"-Zug (Ludwigshafen BASF Ubf - Karlsruhe Rbf) zwischen Neulußheim und Waghäusel über die Rheintalbahn in Richtung Graben-Neudorf.
Tobias Schmidt

das typische  Gesicht  der IV K, im Lößnitzgrund. 05.04.2021 14:20 Uhr.
das typische "Gesicht" der IV K, im Lößnitzgrund. 05.04.2021 14:20 Uhr.
Siegfried Heße

Der 2. Osterhasensonderzug bei der Wiederanfahrt Haltepunkt Lößnitzgrund.05.04.2021
14:20 Uhr.
Der 2. Osterhasensonderzug bei der Wiederanfahrt Haltepunkt Lößnitzgrund.05.04.2021 14:20 Uhr.
Siegfried Heße

Auch wenn sich das Fahrwerk hinter einer Mauer versteckt, eine typische IV K
05.04.2021 14:20 Uhr im Lößnitzgrund.
Auch wenn sich das Fahrwerk hinter einer Mauer versteckt, eine typische IV K 05.04.2021 14:20 Uhr im Lößnitzgrund.
Siegfried Heße

ET42-006 der PKP Cargo steht abgestellt in Rębiszów (Rabishau), Niederschlesien, Polen, 06.04.2021.
ET42-006 der PKP Cargo steht abgestellt in Rębiszów (Rabishau), Niederschlesien, Polen, 06.04.2021.
Michal Kozicki

Polen / E-Loks / ET42 3 160 Doppellok

167 1200x900 Px, 06.04.2021

185 134-4 und 185 100-5 am Zugschluss mit dem EZ 48601 (Limburg(Lahn)-Domo II) bei Würges 29.3.21
185 134-4 und 185 100-5 am Zugschluss mit dem EZ 48601 (Limburg(Lahn)-Domo II) bei Würges 29.3.21
Andreas Hackenjos

HFM D 7 (mittlerweile verkauft) // Frankfurt am Main, aufgenommen von der Lahmeyer-Brücke // 12. Mai 2015
HFM D 7 (mittlerweile verkauft) // Frankfurt am Main, aufgenommen von der Lahmeyer-Brücke // 12. Mai 2015
Paul Zimmer

Ein ICE 1 passiert am 23.09.2020 auf seiner Fahrt von Frankfurt/M nach Berlin und kurz vor seinem Halt in Hanau Hbf den Bahnübergang Hanau-Salisweg.
Ein ICE 1 passiert am 23.09.2020 auf seiner Fahrt von Frankfurt/M nach Berlin und kurz vor seinem Halt in Hanau Hbf den Bahnübergang Hanau-Salisweg.
Volker Habermann

SBB Cargo Re 4/4 II 11297 mit Güterzug Schönbühl SBB - Estavayer-le-Lac am 3. April 2021 auf dem Saaneviadukt bei Gümmenen.
SBB Cargo Re 4/4 II 11297 mit Güterzug Schönbühl SBB - Estavayer-le-Lac am 3. April 2021 auf dem Saaneviadukt bei Gümmenen.
Julian Ryf

SBB Cargo Re 6/6 11607 mit Postzug Brig - Härkingen am 3. April 2021 bei Einigen. Der samstags verkehrende Zug ist normalerweise mit einer Re 4/4 II bespannt.
SBB Cargo Re 6/6 11607 mit Postzug Brig - Härkingen am 3. April 2021 bei Einigen. Der samstags verkehrende Zug ist normalerweise mit einer Re 4/4 II bespannt.
Julian Ryf





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.