bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im April 2021:

ABSCHIED VON DER SCHMALSPURSTRECKE BULLE - BROC FABRIQUE.
Transports publics fribourgeois (TPF)
Zum Abschied von der Schmalspur-Strecke zwischen Bulle und Broc-Fabrique wurden die fahrplanmässigen Fahrten vom 27. und 28. März 2021 ohne Aufpreis mit Nostalgiezügen von GFM Historique geführt.  Der historische Zug bestand aus Be 4/4 131 + BC Ce 811, ehemals Brünig + BDe 4/4 141.
Diese sechs Abschiedsaufnahmen meiner sechsten Serie sind am 27. und 28. März 2021 zwischen Broc Village, Gare und Broc Fabrique entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
ABSCHIED VON DER SCHMALSPURSTRECKE BULLE - BROC FABRIQUE. Transports publics fribourgeois (TPF) Zum Abschied von der Schmalspur-Strecke zwischen Bulle und Broc-Fabrique wurden die fahrplanmässigen Fahrten vom 27. und 28. März 2021 ohne Aufpreis mit Nostalgiezügen von GFM Historique geführt. Der historische Zug bestand aus Be 4/4 131 + BC Ce 811, ehemals Brünig + BDe 4/4 141. Diese sechs Abschiedsaufnahmen meiner sechsten Serie sind am 27. und 28. März 2021 zwischen Broc Village, Gare und Broc Fabrique entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ABSCHIED VON DER SCHMALSPURSTRECKE BULLE - BROC FABRIQUE.
Transports publics fribourgeois (TPF)
Zum Abschied von der Schmalspur-Strecke zwischen Bulle und Broc-Fabrique wurden die fahrplanmässigen Fahrten vom 27. und 28. März 2021 ohne Aufpreis mit Nostalgiezügen von GFM Historique geführt.  Der historische Zug bestand aus Be 4/4 131 + BC Ce 811, ehemals Brünig + BDe 4/4 141.
Diese sechs Abschiedsaufnahmen meiner sechsten Serie sind am 27. und 28. März 2021 zwischen Broc Village, Gare und Broc Fabrique entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
ABSCHIED VON DER SCHMALSPURSTRECKE BULLE - BROC FABRIQUE. Transports publics fribourgeois (TPF) Zum Abschied von der Schmalspur-Strecke zwischen Bulle und Broc-Fabrique wurden die fahrplanmässigen Fahrten vom 27. und 28. März 2021 ohne Aufpreis mit Nostalgiezügen von GFM Historique geführt. Der historische Zug bestand aus Be 4/4 131 + BC Ce 811, ehemals Brünig + BDe 4/4 141. Diese sechs Abschiedsaufnahmen meiner sechsten Serie sind am 27. und 28. März 2021 zwischen Broc Village, Gare und Broc Fabrique entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ABSCHIED VON DER SCHMALSPURSTRECKE BULLE - BROC FABRIQUE.
Transports publics fribourgeois (TPF)
Zum Abschied von der Schmalspur-Strecke zwischen Bulle und Broc-Fabrique wurden die fahrplanmässigen Fahrten vom 27. und 28. März 2021 ohne Aufpreis mit Nostalgiezügen von GFM Historique geführt.  Der historische Zug bestand aus Be 4/4 131 + BC Ce 811, ehemals Brünig + BDe 4/4 141.
Diese sechs Abschiedsaufnahmen meiner sechsten Serie sind am 27. und 28. März 2021 zwischen Broc Village, Gare und Broc Fabrique entstanden.
Besondere Beachtung gilt einem letzten Blick auf die Geleiseanlage vom Bahnhof Broc Fabrique.
Foto: Walter Ruetsch
ABSCHIED VON DER SCHMALSPURSTRECKE BULLE - BROC FABRIQUE. Transports publics fribourgeois (TPF) Zum Abschied von der Schmalspur-Strecke zwischen Bulle und Broc-Fabrique wurden die fahrplanmässigen Fahrten vom 27. und 28. März 2021 ohne Aufpreis mit Nostalgiezügen von GFM Historique geführt. Der historische Zug bestand aus Be 4/4 131 + BC Ce 811, ehemals Brünig + BDe 4/4 141. Diese sechs Abschiedsaufnahmen meiner sechsten Serie sind am 27. und 28. März 2021 zwischen Broc Village, Gare und Broc Fabrique entstanden. Besondere Beachtung gilt einem letzten Blick auf die Geleiseanlage vom Bahnhof Broc Fabrique. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ABSCHIED VON DER SCHMALSPURSTRECKE BULLE - BROC FABRIQUE.
Transports publics fribourgeois (TPF)
Zum Abschied von der Schmalspur-Strecke zwischen Bulle und Broc-Fabrique wurden die fahrplanmässigen Fahrten vom 27. und 28. März 2021 ohne Aufpreis mit Nostalgiezügen von GFM Historique geführt.  Der historische Zug bestand aus Be 4/4 131 + BC Ce 811, ehemals Brünig + BDe 4/4 141.
Diese sechs Abschiedsaufnahmen meiner sechsten Serie sind am 27. und 28. März 2021 zwischen Broc Village, Gare und Broc Fabrique entstanden.
Das Paradepferd von GFM Historic ist eindeutig der Be 4/4 131 mit dem grün crèmen Anstrich der 40-Jahre. Ohne die Rettung von Rolf Wymann vom Eisenbahnmuseum Kerzers-Kallnach/BMK hätte der Be 4/4 131 zusammen mit dem passenden BDt 273 nicht überlebt.
Während mehreren Jahren war der ehemalige GFM-Pendelzug in Kallnach ausgestellt. GFM Historic holte ihn zwecks Aufarbeitung ins Freiburgerland zurück.
Foto: Walter Ruetsch
ABSCHIED VON DER SCHMALSPURSTRECKE BULLE - BROC FABRIQUE. Transports publics fribourgeois (TPF) Zum Abschied von der Schmalspur-Strecke zwischen Bulle und Broc-Fabrique wurden die fahrplanmässigen Fahrten vom 27. und 28. März 2021 ohne Aufpreis mit Nostalgiezügen von GFM Historique geführt. Der historische Zug bestand aus Be 4/4 131 + BC Ce 811, ehemals Brünig + BDe 4/4 141. Diese sechs Abschiedsaufnahmen meiner sechsten Serie sind am 27. und 28. März 2021 zwischen Broc Village, Gare und Broc Fabrique entstanden. Das Paradepferd von GFM Historic ist eindeutig der Be 4/4 131 mit dem grün crèmen Anstrich der 40-Jahre. Ohne die Rettung von Rolf Wymann vom Eisenbahnmuseum Kerzers-Kallnach/BMK hätte der Be 4/4 131 zusammen mit dem passenden BDt 273 nicht überlebt. Während mehreren Jahren war der ehemalige GFM-Pendelzug in Kallnach ausgestellt. GFM Historic holte ihn zwecks Aufarbeitung ins Freiburgerland zurück. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch



ABSCHIED VON DER SCHMALSPURSTRECKE BULLE - BROC FABRIQUE.
Transports publics fribourgeois (TPF)
Zum Abschied von der Schmalspur-Strecke zwischen Bulle und Broc-Fabrique wurden die fahrplanmässigen Fahrten vom 27. und 28. März 2021 ohne Aufpreis mit Nostalgiezügen von GFM Historique geführt.  Der historische Zug bestand aus Be 4/4 131 + BC Ce 811, ehemals Brünig + BDe 4/4 141.
Diese sechs Abschiedsaufnahmen meiner sechsten Serie sind am 27. und 28. März 2021 zwischen Broc Village, Gare und Broc Fabrique entstanden.
Besondere Beachtung gilt der kurvenreichen Streckenführung.
Foto: Walter Ruetsch
ABSCHIED VON DER SCHMALSPURSTRECKE BULLE - BROC FABRIQUE. Transports publics fribourgeois (TPF) Zum Abschied von der Schmalspur-Strecke zwischen Bulle und Broc-Fabrique wurden die fahrplanmässigen Fahrten vom 27. und 28. März 2021 ohne Aufpreis mit Nostalgiezügen von GFM Historique geführt. Der historische Zug bestand aus Be 4/4 131 + BC Ce 811, ehemals Brünig + BDe 4/4 141. Diese sechs Abschiedsaufnahmen meiner sechsten Serie sind am 27. und 28. März 2021 zwischen Broc Village, Gare und Broc Fabrique entstanden. Besondere Beachtung gilt der kurvenreichen Streckenführung. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ABSCHIED VON DER SCHMALSPURSTRECKE BULLE - BROC FABRIQUE.
Transports publics fribourgeois (TPF)
Zum Abschied von der Schmalspur-Strecke zwischen Bulle und Broc-Fabrique wurden die fahrplanmässigen Fahrten vom 27. und 28. März 2021 ohne Aufpreis mit Nostalgiezügen von GFM Historique geführt.  Der historische Zug bestand aus Be 4/4 131 + BC Ce 811, ehemals Brünig + BDe 4/4 141.
Diese sechs Abschiedsaufnahmen meiner sechsten Serie sind am 27. und 28. März 2021 zwischen Broc Village, Gare und Broc Fabrique entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
ABSCHIED VON DER SCHMALSPURSTRECKE BULLE - BROC FABRIQUE. Transports publics fribourgeois (TPF) Zum Abschied von der Schmalspur-Strecke zwischen Bulle und Broc-Fabrique wurden die fahrplanmässigen Fahrten vom 27. und 28. März 2021 ohne Aufpreis mit Nostalgiezügen von GFM Historique geführt. Der historische Zug bestand aus Be 4/4 131 + BC Ce 811, ehemals Brünig + BDe 4/4 141. Diese sechs Abschiedsaufnahmen meiner sechsten Serie sind am 27. und 28. März 2021 zwischen Broc Village, Gare und Broc Fabrique entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Neuss-Düsseldorfer Häfen (Neusser Eisenbahn), Lok II [mittlerweile in Italien im Einsatz] // Düsseldorf-Hafen // 4. Mai 2011
Neuss-Düsseldorfer Häfen (Neusser Eisenbahn), Lok II [mittlerweile in Italien im Einsatz] // Düsseldorf-Hafen // 4. Mai 2011
Paul Zimmer

Re 486 508-5 der BLS fährt Richtung Bahnhof Tecknau. Die Aufnahme stammt vom 08.03.2021.
Re 486 508-5 der BLS fährt Richtung Bahnhof Tecknau. Die Aufnahme stammt vom 08.03.2021.
Markus Wagner

RABe 526 110 Traverso der SOB fährt Richtung Bahnhof Tecknau. Die Aufnahme stammt vom 08.03.2021.
RABe 526 110 Traverso der SOB fährt Richtung Bahnhof Tecknau. Die Aufnahme stammt vom 08.03.2021.
Markus Wagner

RABe 502 207-9 Twindexx fährt Richtung Bahnhof Tecknau. Die Aufnahme stammt vom 08.03.2021.
RABe 502 207-9 Twindexx fährt Richtung Bahnhof Tecknau. Die Aufnahme stammt vom 08.03.2021.
Markus Wagner

Re 460 095-3 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 12.03.2021.
Re 460 095-3 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 12.03.2021.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 460 mit Zügen

93 1200x801 Px, 03.04.2021

Lok 185 535-2 der WRS durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 09.03.2021.
Lok 185 535-2 der WRS durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 09.03.2021.
Markus Wagner

Doppeltraktion, mit den DB Loks 185 140-1 und 185 122-9 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 09.03.2021.
Doppeltraktion, mit den DB Loks 185 140-1 und 185 122-9 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 09.03.2021.
Markus Wagner

4110 113-6 als IC 2175(Warnemünde-Dresden)bei der Durchfahrt in Rostock-Bramow.03.04.2021
4110 113-6 als IC 2175(Warnemünde-Dresden)bei der Durchfahrt in Rostock-Bramow.03.04.2021
Stefan Pavel

Hocheinstiegs-Dosto D-DB 50 80 26-75 193-5 DBpza 753.5 am Vormittag des 03.04.2021 im Rostocker Hbf.
Hocheinstiegs-Dosto D-DB 50 80 26-75 193-5 DBpza 753.5 am Vormittag des 03.04.2021 im Rostocker Hbf.
Stefan Pavel

RABDe 521 001 als S6 Zell im Wiesental im Bahnhof Schwarzwaldstraße Datum 03.04.2021
RABDe 521 001 als S6 Zell im Wiesental im Bahnhof Schwarzwaldstraße Datum 03.04.2021
Der Graue Wolf

BR 1462 002 -5 als RE Basel Bad Bahnhof in Weil am Rhein 03.04..2021
BR 1462 002 -5 als RE Basel Bad Bahnhof in Weil am Rhein 03.04..2021
Der Graue Wolf

An einem Augustabend 1980 fährt 1046 004-6 mit einem Regionalzug in den Bahnhof Gesäuse Eingang ein (Neubearbeitung eines bereits veröffentlichten Bildes)
An einem Augustabend 1980 fährt 1046 004-6 mit einem Regionalzug in den Bahnhof Gesäuse Eingang ein (Neubearbeitung eines bereits veröffentlichten Bildes)
Horst Lüdicke

Mit einem Regionalzug kommt 1046 018-6 im August 1986 in Stein an der Enns an (Neubearbeitung eines bereits veröffentlichten Bildes)
Mit einem Regionalzug kommt 1046 018-6 im August 1986 in Stein an der Enns an (Neubearbeitung eines bereits veröffentlichten Bildes)
Horst Lüdicke

223 069-6 - Pechbrunn 08.06.20
223 069-6 - Pechbrunn 08.06.20
Benjamin Ludwig

233 662-6 - Elisenfels 08.06.20
233 662-6 - Elisenfels 08.06.20
Benjamin Ludwig

ST44-1216 - Węgliniec 12.07.20
ST44-1216 - Węgliniec 12.07.20
Benjamin Ludwig

Die 1046 022-8 gehört zu den Lokomotiven der Reihe 1046, die ab 1987 modernisiert wurden und einen neuen Lokkasten erhielten, hier kommt sie an einem Septemberabend 1992 in Aich-Assach an (Neubearbeitung eines bereits veröffentlichten Bildes)
Die 1046 022-8 gehört zu den Lokomotiven der Reihe 1046, die ab 1987 modernisiert wurden und einen neuen Lokkasten erhielten, hier kommt sie an einem Septemberabend 1992 in Aich-Assach an (Neubearbeitung eines bereits veröffentlichten Bildes)
Horst Lüdicke

Landschaftlich äußerst reizvoll, aber wegen des Bewuchses nicht ganz so einfach mit Enns und Gebirge zu fotografieren ist die Gesäusebahn. Im August 1980 passte eine 1046 zwischen Johnsbach und Gestatterboden gerade so in eine Grünlücke (Neubearbeitung eines bereits veröffentlichten Bildes).
Landschaftlich äußerst reizvoll, aber wegen des Bewuchses nicht ganz so einfach mit Enns und Gebirge zu fotografieren ist die Gesäusebahn. Im August 1980 passte eine 1046 zwischen Johnsbach und Gestatterboden gerade so in eine Grünlücke (Neubearbeitung eines bereits veröffentlichten Bildes).
Horst Lüdicke

Die heutige Museumslok 1046.13 kommt in August 1980 mit einem Regionalzug im Haltepunkt Johnsbach im Gesäuse an (Neubearbeitung eines bereits veröffentlichten Bildes)
Die heutige Museumslok 1046.13 kommt in August 1980 mit einem Regionalzug im Haltepunkt Johnsbach im Gesäuse an (Neubearbeitung eines bereits veröffentlichten Bildes)
Horst Lüdicke

Einfahrt in den Bahnhof Berlin-Schöneberg (Oktober 1988).
Einfahrt in den Bahnhof Berlin-Schöneberg (Oktober 1988).
Markus Engel

BVG-S-Bahn-Prototyp 480 001 im Oktober 1988 am Bahnhof Großgörschenstraße.
BVG-S-Bahn-Prototyp 480 001 im Oktober 1988 am Bahnhof Großgörschenstraße.
Markus Engel

Ehemaliger S-Bahn-Endhaltepunkt Düppel (Oktober 1988).
Ehemaliger S-Bahn-Endhaltepunkt Düppel (Oktober 1988).
Markus Engel

Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Berlin (Sonstige), Bahnbetrieb in Berlin und Umgebung ab 1988

165 1200x791 Px, 03.04.2021

Blick von einer Besuchertribüne beim ehemaligen Hp. Düppel auf den Grenzstreifen. Hier verlief die Trasse der ehemaligen  Potsdamer Bahn  (Oktober 1988).
Blick von einer Besuchertribüne beim ehemaligen Hp. Düppel auf den Grenzstreifen. Hier verlief die Trasse der ehemaligen "Potsdamer Bahn" (Oktober 1988).
Markus Engel

Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Berlin (Sonstige), Bahnbetrieb in Berlin und Umgebung ab 1988

181 800x885 Px, 03.04.2021

Der Braunschweiger VT08-Museumszug passiert im September 1992 die ehemalige Berliner Sektorengrenze am Lehrter Stadtbahnhof.
Der Braunschweiger VT08-Museumszug passiert im September 1992 die ehemalige Berliner Sektorengrenze am Lehrter Stadtbahnhof.
Markus Engel

Detailfoto von 193 240 SETG Vectron  Adler  in Wuppertal, am 03.04.2021.
Detailfoto von 193 240 SETG Vectron "Adler" in Wuppertal, am 03.04.2021.
Daniel H.

Hochbordwagenzug mit 273 013-3 (Lok 1041 | Vossloh G 2000 BB) fährt in Schulpforte Richtung Bad Kösen.

🧰 Alpha Trains Belgium NV/SA, (laut Anschrift  D-NRAIL ) vermietet an die Northrail GmbH
🚩 Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580)
🕓 20.3.2021 | 14:21 Uhr
Hochbordwagenzug mit 273 013-3 (Lok 1041 | Vossloh G 2000 BB) fährt in Schulpforte Richtung Bad Kösen. 🧰 Alpha Trains Belgium NV/SA, (laut Anschrift "D-NRAIL") vermietet an die Northrail GmbH 🚩 Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580) 🕓 20.3.2021 | 14:21 Uhr
Clemens Kral

411 553-1 (Tz 1153  Ilmenau ) und 415 003-3 (Tz 1503  Altenbeken ) als Umleiter unterwegs in Schulpforte.

🧰 DB Fernverkehr
🚝 ICE 1559 (Linie 50) Wiesbaden Hbf–Leipzig Hbf
🚩 Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580)
🕓 20.3.2021 | 14:23 Uhr
411 553-1 (Tz 1153 "Ilmenau") und 415 003-3 (Tz 1503 "Altenbeken") als Umleiter unterwegs in Schulpforte. 🧰 DB Fernverkehr 🚝 ICE 1559 (Linie 50) Wiesbaden Hbf–Leipzig Hbf 🚩 Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580) 🕓 20.3.2021 | 14:23 Uhr
Clemens Kral

Ein 401 war als Umleiter unterhalb der Steinabhänge in Saaleck zu sehen.
Aufgenommen von der Rudelsburg.

🧰 DB Fernverkehr
🚝 ICE 708 (Linie 18) München Hbf–Berlin Hbf (tief)
🚩 Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580)
🕓 20.3.2021 | 15:03 Uhr
Ein 401 war als Umleiter unterhalb der Steinabhänge in Saaleck zu sehen. Aufgenommen von der Rudelsburg. 🧰 DB Fernverkehr 🚝 ICE 708 (Linie 18) München Hbf–Berlin Hbf (tief) 🚩 Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580) 🕓 20.3.2021 | 15:03 Uhr
Clemens Kral

Nachschuss von der Rudelsburg auf einen 442 (Bombardier Talent 2) in Saaleck.

🧰 Franken-Thüringen-Express (FTX | DB Regio Bayern)
🚝 RE 4988 (RE42) Nürnberg Hbf–Leipzig Hbf
🚩 Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580)
🕓 20.3.2021 | 15:12 Uhr
Nachschuss von der Rudelsburg auf einen 442 (Bombardier Talent 2) in Saaleck. 🧰 Franken-Thüringen-Express (FTX | DB Regio Bayern) 🚝 RE 4988 (RE42) Nürnberg Hbf–Leipzig Hbf 🚩 Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580) 🕓 20.3.2021 | 15:12 Uhr
Clemens Kral

Zwei 9442-Garnituren (Bombardier Talent 2) begegnen sich im langen Gleisbogen bei Saaleck.
Beobachtet auf der Rudelsburg.

🧰 Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH
🚝 RE 74511 (RE16) Erfurt Hbf–Halle(Saale)Hbf / RB 74622 (RB20) Leipzig Hbf–Eisenach
🚩 Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580)
🕓 20.3.2021 | 15:16 Uhr
Zwei 9442-Garnituren (Bombardier Talent 2) begegnen sich im langen Gleisbogen bei Saaleck. Beobachtet auf der Rudelsburg. 🧰 Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH 🚝 RE 74511 (RE16) Erfurt Hbf–Halle(Saale)Hbf / RB 74622 (RB20) Leipzig Hbf–Eisenach 🚩 Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580) 🕓 20.3.2021 | 15:16 Uhr
Clemens Kral

Ein 9442 (Bombardier Talent 2) ist unterhalb der Rudelsburg bei Saaleck unterwegs. Währenddessen fahren im Hintergrund zwei weitere 9442 Richtung Bad Kösen.

🧰 Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH
🚝 RB 74622 (RB20) Leipzig Hbf–Eisenach / RE 74511 (RE16) Erfurt Hbf–Halle(Saale)Hbf
🚩 Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580)
🕓 20.3.2021 | 15:16 Uhr
Ein 9442 (Bombardier Talent 2) ist unterhalb der Rudelsburg bei Saaleck unterwegs. Währenddessen fahren im Hintergrund zwei weitere 9442 Richtung Bad Kösen. 🧰 Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH 🚝 RB 74622 (RB20) Leipzig Hbf–Eisenach / RE 74511 (RE16) Erfurt Hbf–Halle(Saale)Hbf 🚩 Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580) 🕓 20.3.2021 | 15:16 Uhr
Clemens Kral

VT 176 und ein weiterer VT der BRB (Bayer. Regionalbahn) auf der Linie RB 68 nach Füssen, München Aubing, 31.03.2021
VT 176 und ein weiterer VT der BRB (Bayer. Regionalbahn) auf der Linie RB 68 nach Füssen, München Aubing, 31.03.2021
Stefan Mayer

Triebzug 425 211 bei der Einfahrt in Neckargerach als 2 nach Mosbach Baden.  1.4.2021
(Aufnahme legal vom Seitenweg aus gemacht)
Triebzug 425 211 bei der Einfahrt in Neckargerach als 2 nach Mosbach Baden. 1.4.2021 (Aufnahme legal vom Seitenweg aus gemacht)
Andreas Strobel

Bimmdzf 287 als IC 2239(Warnemünde-Leipzig)bei der Ausfahrt im Rostocker Hbf.03.04.2021
Bimmdzf 287 als IC 2239(Warnemünde-Leipzig)bei der Ausfahrt im Rostocker Hbf.03.04.2021
Stefan Pavel

401 002-1  Jever  als ICE 737(Rostock-Köln)bei der Ausfahrt im Rostocker Hbf.03.04.2021
401 002-1 "Jever" als ICE 737(Rostock-Köln)bei der Ausfahrt im Rostocker Hbf.03.04.2021
Stefan Pavel



Heute am Karsamstag (03.04.2021)  präsentierte sich der April in feinster Manier, Wolken, Gewitter, Sturm, Wind und Sonne, doch das Glück war mit hold und als die 470 503  Richard Wagner  mit dem EC 151  Emona  die Fotostelle in Wildon passierte blitzte die Sonne für wenige Momente durch die dichte Wolkendecke.
Frohe Ostern und g'sund bleiben!
Heute am Karsamstag (03.04.2021) präsentierte sich der April in feinster Manier, Wolken, Gewitter, Sturm, Wind und Sonne, doch das Glück war mit hold und als die 470 503 "Richard Wagner" mit dem EC 151 "Emona" die Fotostelle in Wildon passierte blitzte die Sonne für wenige Momente durch die dichte Wolkendecke. Frohe Ostern und g'sund bleiben!
Kriwetz Lukas

J.Hubert Plassser und Theurer Dynamic Stopfexpress 09-3X und Schotterprofiliermaschine am 03.04.21 in Nieder Mörlen
J.Hubert Plassser und Theurer Dynamic Stopfexpress 09-3X und Schotterprofiliermaschine am 03.04.21 in Nieder Mörlen
Daniel Oster

Der Der TPF SURF ABe 2/4 - B - Be 2/4 101  Moitié-Moitié  wartet in Broc Fabrique als S 60 14961 auf die Abfahrt nach Bulle.

3. April 2021
Der Der TPF SURF ABe 2/4 - B - Be 2/4 101 "Moitié-Moitié" wartet in Broc Fabrique als S 60 14961 auf die Abfahrt nach Bulle. 3. April 2021
Stefan Wohlfahrt

In Palézieux wartet der TPF BDe 4/4 123 mit seinem Bt noch in der attraktiven GFM Farbgebung auf die Abfahrt in Richtung Bulle. 

6. Dez. 2006
In Palézieux wartet der TPF BDe 4/4 123 mit seinem Bt noch in der attraktiven GFM Farbgebung auf die Abfahrt in Richtung Bulle. 6. Dez. 2006
Stefan Wohlfahrt

Der FS Trenitalia ETR 610 011 als EC 37 ist von Genève auf dem Weg nach Milano und fährt durch den Bahnhof von Rivaz, welcher nun den  Kundenbedürfnissen angepasst  wurde und im ETCS Betreibe gesteuert wird. Die Gleisverbindung im Bahnhof ist verschwunden, sie wurde als doppelte Geleisverbindung im Zuge der ETCS Umbauten westlich des Bahnhofs verlegt. Zudem, wurde wie das Bild deutlich zeigt, die Fahrleitungsanlage grundlegend erneuert. 

3. April 2021
Der FS Trenitalia ETR 610 011 als EC 37 ist von Genève auf dem Weg nach Milano und fährt durch den Bahnhof von Rivaz, welcher nun den "Kundenbedürfnissen angepasst" wurde und im ETCS Betreibe gesteuert wird. Die Gleisverbindung im Bahnhof ist verschwunden, sie wurde als doppelte Geleisverbindung im Zuge der ETCS Umbauten westlich des Bahnhofs verlegt. Zudem, wurde wie das Bild deutlich zeigt, die Fahrleitungsanlage grundlegend erneuert. 3. April 2021
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 460 064-9 fährt mit einem IR nach Brig in Rivaz durch, der Güterschuppen ist verschwunden, die Gleisanlage reduziert worden, immerhin besteht noch mitten im Bahnhof und damit betrieblich wenig ideal eine Gleisverbindung.

19. Nov. 2006
Die SBB Re 460 064-9 fährt mit einem IR nach Brig in Rivaz durch, der Güterschuppen ist verschwunden, die Gleisanlage reduziert worden, immerhin besteht noch mitten im Bahnhof und damit betrieblich wenig ideal eine Gleisverbindung. 19. Nov. 2006
Stefan Wohlfahrt

Als im Frühjahr 1995 die SBB Re 4/4 II 11343 mit ihrem Schnellzug nach Birg durch den Bahnhof von Rivaz fährt, verfügt dieser noch über umfangreiche Gleisanlagen und einen Güterschuppen. Damals wurde auch die Getreidemühle westlich des Bahnhofs und mit einem Anschlussgleis ausgestattet von Getreidewagen im Schiebedienst mit einem  Sputnik  als Steuerwagen bedient. 

Die SBB Re 4/4 II 11343 war eine der wenigen Loks, die bereits mit eckigen Stirnlampen, aber noch in grüner Farbe ausgeliefert wurden.

Analog Bild vom April 1995
Als im Frühjahr 1995 die SBB Re 4/4 II 11343 mit ihrem Schnellzug nach Birg durch den Bahnhof von Rivaz fährt, verfügt dieser noch über umfangreiche Gleisanlagen und einen Güterschuppen. Damals wurde auch die Getreidemühle westlich des Bahnhofs und mit einem Anschlussgleis ausgestattet von Getreidewagen im Schiebedienst mit einem "Sputnik" als Steuerwagen bedient. Die SBB Re 4/4 II 11343 war eine der wenigen Loks, die bereits mit eckigen Stirnlampen, aber noch in grüner Farbe ausgeliefert wurden. Analog Bild vom April 1995
Stefan Wohlfahrt

Am Morgen des 03.06.2020 fuhr die AVG 465 (213 340-3) mit einem kurzen Müllzug zwischen Neulußheim udn Waghäusel über die Rheintalbahn in Richtung Graben-Neudorf.
Am Morgen des 03.06.2020 fuhr die AVG 465 (213 340-3) mit einem kurzen Müllzug zwischen Neulußheim udn Waghäusel über die Rheintalbahn in Richtung Graben-Neudorf.
Tobias Schmidt

Am Morgen des 03.06.2020 fuhr 403 557-2  Esslingen am Neckar  zusammen mit dem 403 004-5  Solingen  als ICE 103 (Hannover Hbf - Basel SBB), wobei der 403 004-5 erst seit Köln Hbf mit untwerwegs ist, zwischen Neulußheim und Waghäusel über die Rheintalbahn in Richtung Graben-Neudorf.
Am Morgen des 03.06.2020 fuhr 403 557-2 "Esslingen am Neckar" zusammen mit dem 403 004-5 "Solingen" als ICE 103 (Hannover Hbf - Basel SBB), wobei der 403 004-5 erst seit Köln Hbf mit untwerwegs ist, zwischen Neulußheim und Waghäusel über die Rheintalbahn in Richtung Graben-Neudorf.
Tobias Schmidt

Nachschuss auf 403 004-5  Solingen , als dieser am Morgen des 03.06.2020 zusammen mit 403 557-2  Esslingen am Neckar  als ICE 103 (Hannover Hbf - Basel SBB), wobei der 403 004-5 erst seit Köln Hbf mit dabei war, nördlich von Waghäusel über die Rheintalbahn in Richtung Karlsruhe unterwegs.
Nachschuss auf 403 004-5 "Solingen", als dieser am Morgen des 03.06.2020 zusammen mit 403 557-2 "Esslingen am Neckar" als ICE 103 (Hannover Hbf - Basel SBB), wobei der 403 004-5 erst seit Köln Hbf mit dabei war, nördlich von Waghäusel über die Rheintalbahn in Richtung Karlsruhe unterwegs.
Tobias Schmidt

Als RB 2 (Karlsruhe Hbf - Mannheim Rbf) fuhr am Morgen des 03.06.2020 der 425 541-0 zusammen mit dem 425 568-3 nördlich von Waghäusel über die Rheintalbahn in Richtung Neulußheim.
Als RB 2 (Karlsruhe Hbf - Mannheim Rbf) fuhr am Morgen des 03.06.2020 der 425 541-0 zusammen mit dem 425 568-3 nördlich von Waghäusel über die Rheintalbahn in Richtung Neulußheim.
Tobias Schmidt

Am Morgen des 03.06.2020 fuhr 412 040 (9040/0812 040-5) als ICE 593 (Berlin Gesundbrunnen - München Hbf) zwischen Neulußheim und Waghäusel als Umleiter über die Rheintalbahn in Richtung Graben-Neudorf/Bruchsal.
Am Morgen des 03.06.2020 fuhr 412 040 (9040/0812 040-5) als ICE 593 (Berlin Gesundbrunnen - München Hbf) zwischen Neulußheim und Waghäusel als Umleiter über die Rheintalbahn in Richtung Graben-Neudorf/Bruchsal.
Tobias Schmidt

Nachschuss auf 412 040 (9040/5812 040-4), als dieser am Morgen des 03.06.2020 als ICE 593 (Berlin Gesundbrunnen - München Hbf) nördlich von Waghäusel als Umleiter über die Rheintalbahn in Richtung Graben-Neudorf/Bruchsal fuhr.
Nachschuss auf 412 040 (9040/5812 040-4), als dieser am Morgen des 03.06.2020 als ICE 593 (Berlin Gesundbrunnen - München Hbf) nördlich von Waghäusel als Umleiter über die Rheintalbahn in Richtung Graben-Neudorf/Bruchsal fuhr.
Tobias Schmidt

V100.57 (92 80 1212 357-8 D-SRA) der Salzburger Eisenbahn Transportlogistik (SETG) auf dem Reststück der Scheldetalbahn nahe Breidenstein (19.03.2021)
V100.57 (92 80 1212 357-8 D-SRA) der Salzburger Eisenbahn Transportlogistik (SETG) auf dem Reststück der Scheldetalbahn nahe Breidenstein (19.03.2021)
joma

SŽ 342-001 zieht EC151 durch Maribor-Tabor Richtung Ljubljana. /3.4.2021
SŽ 342-001 zieht EC151 durch Maribor-Tabor Richtung Ljubljana. /3.4.2021
Franci Vuk

ADRIA 1216 922 'Vanja' zieht Containerzug durch Maribor-Tabor Richtung Norden. /29.3.2021
ADRIA 1216 922 'Vanja' zieht Containerzug durch Maribor-Tabor Richtung Norden. /29.3.2021
Franci Vuk

Düsseldorf 2101 + 1601, Collenbach Straße, 04.03.1987.
Düsseldorf 2101 + 1601, Collenbach Straße, 04.03.1987.
Christian Wenger

Düsseldorf 2658, Lenaustraße, 07.02.1987.
Düsseldorf 2658, Lenaustraße, 07.02.1987.
Christian Wenger

Düsseldorf 2661, Kirchplatz, 24.11.1985.
Düsseldorf 2661, Kirchplatz, 24.11.1985.
Christian Wenger

4038 wurde die Ganzgestaltung für das  Museum Schnütgen  entfernt. Hier zu sehen wieder in den aktuellen KVB-Farben auf der Neusser Straße in Köln am 03.04.2021.
4038 wurde die Ganzgestaltung für das "Museum Schnütgen" entfernt. Hier zu sehen wieder in den aktuellen KVB-Farben auf der Neusser Straße in Köln am 03.04.2021.
Markus Vogelfänger

5129 trägt wie auch schon 5123 eine neue Ganzreklame  Xiaomi Mi 11 5G . Hier zu sehen auf der Karlsruher Straße in Köln am 03.04.2021.
5129 trägt wie auch schon 5123 eine neue Ganzreklame "Xiaomi Mi 11 5G". Hier zu sehen auf der Karlsruher Straße in Köln am 03.04.2021.
Markus Vogelfänger

Die Ära der  Braunen  ist wohl definitiv zu Ende. Einer der letzten durch die alten Damen gezogener Güterzug wird nun durch modernes Rollmaterial der BLS Cargo gezogen. Hier zu sehen sind am 30.03.2021 BLS Cargo Re 485 006-1 und Re 485 019-4 mit einem Kesselzug bei Busswil.
Die Ära der "Braunen" ist wohl definitiv zu Ende. Einer der letzten durch die alten Damen gezogener Güterzug wird nun durch modernes Rollmaterial der BLS Cargo gezogen. Hier zu sehen sind am 30.03.2021 BLS Cargo Re 485 006-1 und Re 485 019-4 mit einem Kesselzug bei Busswil.
Yannik Gartmann

Am 30.03.2021 ist BLS ABt 941 mit RBDe 566 241 als Regio 6588 von Büren an der Aare nach Lyss unterwegs und konnte hier kurz nach  Busswil aufgenommen werden. Grüsse zurück an den Lokführer!
Am 30.03.2021 ist BLS ABt 941 mit RBDe 566 241 als Regio 6588 von Büren an der Aare nach Lyss unterwegs und konnte hier kurz nach Busswil aufgenommen werden. Grüsse zurück an den Lokführer!
Yannik Gartmann

Am frühen Morgen des 01.04.2021 ist SBB Cargo Re 620 056-2 mit einem Kesselzug unterwegs am Bielsersee und konnte hier zwischen See, Dorf, Weinfelder und Strasse bei Ligerz aufgenommen werden.
Am frühen Morgen des 01.04.2021 ist SBB Cargo Re 620 056-2 mit einem Kesselzug unterwegs am Bielsersee und konnte hier zwischen See, Dorf, Weinfelder und Strasse bei Ligerz aufgenommen werden.
Yannik Gartmann

Am frühen Morgen des 01.04.2021 ist SBB Cargo Re 620 056-2 mit einem Kesselzug unterwegs am Bielsersee und konnte hier zwischen See, Dorf, Weinfelder und Strasse bei Ligerz aufgenommen werden.
Am frühen Morgen des 01.04.2021 ist SBB Cargo Re 620 056-2 mit einem Kesselzug unterwegs am Bielsersee und konnte hier zwischen See, Dorf, Weinfelder und Strasse bei Ligerz aufgenommen werden.
Yannik Gartmann

Am frühen Morgen des 01.04.2021 ist SBB Cargo Re 420 318-8  mit einem Cargo Express unterwegs in Richtung Norden und konnte hier am Bielersee bei Ligerz aufgenommen werden.
Am frühen Morgen des 01.04.2021 ist SBB Cargo Re 420 318-8 mit einem Cargo Express unterwegs in Richtung Norden und konnte hier am Bielersee bei Ligerz aufgenommen werden.
Yannik Gartmann

Am frühen Morgen des 01.04.2021 ist SBB Cargo Re 420 318-8 mit einem Cargo Express unterwegs in Richtung Norden und konnte hier am Bielersee bei Ligerz aufgenommen werden.
Am frühen Morgen des 01.04.2021 ist SBB Cargo Re 420 318-8 mit einem Cargo Express unterwegs in Richtung Norden und konnte hier am Bielersee bei Ligerz aufgenommen werden.
Yannik Gartmann

2035 und 2032 auf der Kreuzung Luxemburger Str./Neuenhöfer Allee in Köln am 01.04.2021.
2035 und 2032 auf der Kreuzung Luxemburger Str./Neuenhöfer Allee in Köln am 01.04.2021.
Markus Vogelfänger

5302 und 5301 auf der Kreuzung Margaretastraße/Rochusstraße in Köln am 30.03.2021.
5302 und 5301 auf der Kreuzung Margaretastraße/Rochusstraße in Köln am 30.03.2021.
Markus Vogelfänger

Florianerbahn (Lok3); ausgeschlachtet, verlassen und als Notdurftstelle der Botanik überlassen; entdeckt bei einer kleinen Frühlingswanderung; 210403
Florianerbahn (Lok3); ausgeschlachtet, verlassen und als Notdurftstelle der Botanik überlassen; entdeckt bei einer kleinen Frühlingswanderung; 210403
JohannJ

 Finde den Unterschied  bzw. ein Relikt der Florianerbahn; gesehen bei einer kleinen Frühlingswanderung; 210403
"Finde den Unterschied" bzw. ein Relikt der Florianerbahn; gesehen bei einer kleinen Frühlingswanderung; 210403
JohannJ

DM90 Triebzug nr 3436 der NS als  Grensland Expres  von Hengelo nach Bad Bentheim bei Westenberg am 23.04.2013, am km.20.1, an der Westenberger Strasse. 
Zug RB-20017. Der Grenzland Express wurde kurze Zeit später beendet und der Triebzug abgestellt. Später gelangte das Fahrzeug nach Polen.
DM90 Triebzug nr 3436 der NS als "Grensland Expres" von Hengelo nach Bad Bentheim bei Westenberg am 23.04.2013, am km.20.1, an der Westenberger Strasse. Zug RB-20017. Der Grenzland Express wurde kurze Zeit später beendet und der Triebzug abgestellt. Später gelangte das Fahrzeug nach Polen.
Rob Freriks

Der Bahnhof in Gredstedbro nördlich von Ribe (Ripen). Aufnahme: 3. April 2021.
Der Bahnhof in Gredstedbro nördlich von Ribe (Ripen). Aufnahme: 3. April 2021.
Hans Christian Davidsen

Dänemark / Bahnhöfe / Gredstedbro

97 1200x900 Px, 03.04.2021

Der Bahnhof in Gredstedbro nördlich von Ribe (Ripen). Aufnahme: 3. April 2021.
Der Bahnhof in Gredstedbro nördlich von Ribe (Ripen). Aufnahme: 3. April 2021.
Hans Christian Davidsen

Dänemark / Bahnhöfe / Gredstedbro

113 1200x900 Px, 03.04.2021

2016 073-5 mit dem einzigen, regulärem Güterzug (GAG47850) auf der Hausruckstrecke im Bereich Oberbrunn; 210308
2016 073-5 mit dem einzigen, regulärem Güterzug (GAG47850) auf der Hausruckstrecke im Bereich Oberbrunn; 210308
JohannJ

Leider etwas Pech beim Licht-/Schattenspiel... 

4110 112 (im  Westbahn-Design ) fährt als IC 2177 Richtung Dresden, hier kurz vor Erreichen des Bahnhofes B-Gesundbrunnen (Danke an DSO-User  111 018-8  für die Meldung).
Im Hintergrund etwas Berliner ÖPNV: Über den S-Bahn Haltepunkt  Bornholmer Straße  fährt eine  Tram (Bombardier Flexity Berlin), während eine unbekannte BR 485 dort hält.

Berlin, der 03.04.2021
Leider etwas Pech beim Licht-/Schattenspiel... 4110 112 (im "Westbahn-Design") fährt als IC 2177 Richtung Dresden, hier kurz vor Erreichen des Bahnhofes B-Gesundbrunnen (Danke an DSO-User "111 018-8" für die Meldung). Im Hintergrund etwas Berliner ÖPNV: Über den S-Bahn Haltepunkt "Bornholmer Straße" fährt eine Tram (Bombardier Flexity Berlin), während eine unbekannte BR 485 dort hält. Berlin, der 03.04.2021
G. G.

In der Kramerkurve (oder auch  Schweineohr ; Überfahrt von der Anhalter Bahn zum Berliner Außenring) fährt RE 5 (RE 3513) Richtung Wünsdorf-Waldstadt, gezogen von 445 004.

Großbeeren, der 03.04.2021
In der Kramerkurve (oder auch "Schweineohr"; Überfahrt von der Anhalter Bahn zum Berliner Außenring) fährt RE 5 (RE 3513) Richtung Wünsdorf-Waldstadt, gezogen von 445 004. Großbeeren, der 03.04.2021
G. G.

Absolutes Glück beim Licht-/Schattenspiel...  Spot on 
In der Kramerkurve (oder auch  Schweineohr ; Überfahrt von der Anhalter Bahn zum Berliner Außenring) fährt  IC 2901  Baby IC  (Ersatz für IC 2271) Richtung Dresden, gezogen von 
101 115.
(Danke an DSO-User  HRO  für die Meldung)

Großbeeren, der 03.04.2021
Absolutes Glück beim Licht-/Schattenspiel... "Spot on" In der Kramerkurve (oder auch "Schweineohr"; Überfahrt von der Anhalter Bahn zum Berliner Außenring) fährt IC 2901 "Baby IC" (Ersatz für IC 2271) Richtung Dresden, gezogen von 101 115. (Danke an DSO-User "HRO" für die Meldung) Großbeeren, der 03.04.2021
G. G.

Am nächsten Tag 31 März 2021 passiert LTE 186 944 wieder der Fotopunkt bei Boxtel, Anlass für ein Flankblick auf dieser Lok.
Am nächsten Tag 31 März 2021 passiert LTE 186 944 wieder der Fotopunkt bei Boxtel, Anlass für ein Flankblick auf dieser Lok.
Leonardus Schrijvers

NS 2520 verlässt Oss am 25 Februar 2021.
NS 2520 verlässt Oss am 25 Februar 2021.
Leonardus Schrijvers

Am 2 April 2021 durcheilt RFO 1830 mit ein Kesselwagenzug am Haken Wijchen.
Am 2 April 2021 durcheilt RFO 1830 mit ein Kesselwagenzug am Haken Wijchen.
Leonardus Schrijvers

Graz. Variobahn 242  Citycom  war am Abend des 03.04.2020 auf der Linie 5, hier bei der Haltestelle Jakominigürtel/Messe.
Graz. Variobahn 242 "Citycom" war am Abend des 03.04.2020 auf der Linie 5, hier bei der Haltestelle Jakominigürtel/Messe.
Armin Ademovic

SBB Cargo Re 6/6 11635 mit Kesselwagenzug Ostermundigen - Cornaux am 30. März 2021 bei Aegerten.
SBB Cargo Re 6/6 11635 mit Kesselwagenzug Ostermundigen - Cornaux am 30. März 2021 bei Aegerten.
Julian Ryf

SBB Cargo Re 4/4 II 11163 mit Güterzug Lyss - Neuchâtel am 30. März 2021 bei Aegerten.
SBB Cargo Re 4/4 II 11163 mit Güterzug Lyss - Neuchâtel am 30. März 2021 bei Aegerten.
Julian Ryf

SBB Cargo Re 482 022 und eine Schwesterlok als Lokzug Aarberg - Basel RB am 30. März 2021 auf der Brücke über den Nidau-Büren-Kanal bei Brügg.
SBB Cargo Re 482 022 und eine Schwesterlok als Lokzug Aarberg - Basel RB am 30. März 2021 auf der Brücke über den Nidau-Büren-Kanal bei Brügg.
Julian Ryf

Die Re 420 347-7 ist mit dem Nahgüterzug von Leissigen in den Thun GB unterwegs bei Einigen.
Die Re 420 347-7 ist mit dem Nahgüterzug von Leissigen in den Thun GB unterwegs bei Einigen.
Luc Eichenberger

Moderner Getreidetransport bei SBB Cargo am 30. März 2021. Mit der Zweikraftlok Eem 923 026 ab Biel RB in Busswil zwei Tagnpps abgeholt. Der Lokführer erledigt dabei alles alleine, womit ein relativ effizienter Betrieb sichergestellt werden kann.<br>
Hier hat die Lok gerade das Anschlussgleis erreicht. Bereits hat der Lokführer das Tor des Getreidesilos geöffnet um die Wagen abzuholen. Die Entgleisungsvorrichtung ist wieder auf die Schiene geklappt um die Fahrstrasse für den aus Büren an der Aare vorüberfahrenden Regio nach Lyss mit dem RBDe 565 241 zu sichern.
Moderner Getreidetransport bei SBB Cargo am 30. März 2021. Mit der Zweikraftlok Eem 923 026 ab Biel RB in Busswil zwei Tagnpps abgeholt. Der Lokführer erledigt dabei alles alleine, womit ein relativ effizienter Betrieb sichergestellt werden kann.
Hier hat die Lok gerade das Anschlussgleis erreicht. Bereits hat der Lokführer das Tor des Getreidesilos geöffnet um die Wagen abzuholen. Die Entgleisungsvorrichtung ist wieder auf die Schiene geklappt um die Fahrstrasse für den aus Büren an der Aare vorüberfahrenden Regio nach Lyss mit dem RBDe 565 241 zu sichern.

Julian Ryf

Moderner Getreidetransport bei SBB Cargo am 30. März 2021. Mit der Zweikraftlok Eem 923 026 ab Biel RB in Busswil zwei Tagnpps abgeholt. Der Lokführer erledigt dabei alles alleine, womit ein relativ effizienter Betrieb sichergestellt werden kann.<br>
Die Fahrstrasse bis in den Bahnhof Busswil ist eingestellt. Der Lokführer zieht den Zug per Fernsteuerung langsam soweit vor, dass er das Tor dahinter schliessen kann.
Moderner Getreidetransport bei SBB Cargo am 30. März 2021. Mit der Zweikraftlok Eem 923 026 ab Biel RB in Busswil zwei Tagnpps abgeholt. Der Lokführer erledigt dabei alles alleine, womit ein relativ effizienter Betrieb sichergestellt werden kann.
Die Fahrstrasse bis in den Bahnhof Busswil ist eingestellt. Der Lokführer zieht den Zug per Fernsteuerung langsam soweit vor, dass er das Tor dahinter schliessen kann.

Julian Ryf

Moderner Getreidetransport bei SBB Cargo am 30. März 2021. Mit der Zweikraftlok Eem 923 026 ab Biel RB in Busswil zwei Tagnpps abgeholt. Der Lokführer erledigt dabei alles alleine, womit ein relativ effizienter Betrieb sichergestellt werden kann.<br>
Das Tor ist geschlossen und der Lokführer wieder auf der Lok um den Zug immer noch im Dieselbetrieb in den Bahnhof vorzuziehen.
Moderner Getreidetransport bei SBB Cargo am 30. März 2021. Mit der Zweikraftlok Eem 923 026 ab Biel RB in Busswil zwei Tagnpps abgeholt. Der Lokführer erledigt dabei alles alleine, womit ein relativ effizienter Betrieb sichergestellt werden kann.
Das Tor ist geschlossen und der Lokführer wieder auf der Lok um den Zug immer noch im Dieselbetrieb in den Bahnhof vorzuziehen.

Julian Ryf

SBB Cargo Re 6/6 11612 mit Güterzug Reuchenette-Péry - Bern Weyermannshaus am 30. März 2021 bei Busswil.
SBB Cargo Re 6/6 11612 mit Güterzug Reuchenette-Péry - Bern Weyermannshaus am 30. März 2021 bei Busswil.
Julian Ryf

Moderner Getreidetransport bei SBB Cargo am 30. März 2021. Mit der Zweikraftlok Eem 923 026 ab Biel RB in Busswil zwei Tagnpps abgeholt. Der Lokführer erledigt dabei alles alleine, womit ein relativ effizienter Betrieb sichergestellt werden kann.<br>
Die Lok hat im Bahnhof Busswil inzwischen in den elektrischen Betrieb gewechselt um dem auf dem vorherigen Bild zu sehenden Güterzug auf Blockdistanz nach Lyss zu folgen. In Lyss werden die beiden Wagen umfahren um sie zurück nach Biel RB zu bringen.
Moderner Getreidetransport bei SBB Cargo am 30. März 2021. Mit der Zweikraftlok Eem 923 026 ab Biel RB in Busswil zwei Tagnpps abgeholt. Der Lokführer erledigt dabei alles alleine, womit ein relativ effizienter Betrieb sichergestellt werden kann.
Die Lok hat im Bahnhof Busswil inzwischen in den elektrischen Betrieb gewechselt um dem auf dem vorherigen Bild zu sehenden Güterzug auf Blockdistanz nach Lyss zu folgen. In Lyss werden die beiden Wagen umfahren um sie zurück nach Biel RB zu bringen.

Julian Ryf

BLS Cargo Re 485 019 und 006 mit Kesselwagenzug Cornaux - Genova am 30. März 2021 bei Busswil.
BLS Cargo Re 485 019 und 006 mit Kesselwagenzug Cornaux - Genova am 30. März 2021 bei Busswil.
Julian Ryf

Fohe Ostern zusmmen ! 
Der Gründonnerstag brachestrahlenen Soenschein über der Südwessteiermark. 
2.04.2021 beiasselsdorf
Fohe Ostern zusmmen ! Der Gründonnerstag brachestrahlenen Soenschein über der Südwessteiermark. 2.04.2021 beiasselsdorf
Karl Heinz Ferk

7812 210,als ICE Berlin Südkreuz-Binz,kurz nach 19:00 Uhr,bei der Ankunft in Bergen/Rügen am 03.April 2021.
7812 210,als ICE Berlin Südkreuz-Binz,kurz nach 19:00 Uhr,bei der Ankunft in Bergen/Rügen am 03.April 2021.
Mirko Schmidt

Von der EGP zu LOCON gewechselt ist die 187 086 die ich,am 29.März 2021,als Lz Fahrt von Bergen/Rügen nach Klementelvitz in Bergen/Rügen antraff.
Von der EGP zu LOCON gewechselt ist die 187 086 die ich,am 29.März 2021,als Lz Fahrt von Bergen/Rügen nach Klementelvitz in Bergen/Rügen antraff.
Mirko Schmidt

ABSCHIED VON DER SCHMALSPURSTRECKE BULLE - BROC FABRIQUE.
Transports publics fribourgeois (TPF)
Zum Abschied von der Schmalspur-Strecke zwischen Bulle und Broc-Fabrique wurden die fahrplanmässigen Fahrten vom 27. und 28. März 2021 ohne Aufpreis mit Nostalgiezügen von GFM Historique geführt.  Der historische Zug bestand aus Be 4/4 131 + BC Ce 811, ehemals Brünig + BDe 4/4 141.
Diese sechs Abschiedsaufnahmen meiner siebten Serie sind am 27. März 2021 zwischen in Broc Fabrique entstanden.
Der Te 2/2 11 mit Baujahr 1913 erinnerte im Areal der berühmten Schokoladefarik an den Güterverkehr der am 31. August 2018 in Bulle eingestellt worden ist.
Foto: Walter Ruetsch
ABSCHIED VON DER SCHMALSPURSTRECKE BULLE - BROC FABRIQUE. Transports publics fribourgeois (TPF) Zum Abschied von der Schmalspur-Strecke zwischen Bulle und Broc-Fabrique wurden die fahrplanmässigen Fahrten vom 27. und 28. März 2021 ohne Aufpreis mit Nostalgiezügen von GFM Historique geführt. Der historische Zug bestand aus Be 4/4 131 + BC Ce 811, ehemals Brünig + BDe 4/4 141. Diese sechs Abschiedsaufnahmen meiner siebten Serie sind am 27. März 2021 zwischen in Broc Fabrique entstanden. Der Te 2/2 11 mit Baujahr 1913 erinnerte im Areal der berühmten Schokoladefarik an den Güterverkehr der am 31. August 2018 in Bulle eingestellt worden ist. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ABSCHIED VON DER SCHMALSPURSTRECKE BULLE - BROC FABRIQUE.
Transports publics fribourgeois (TPF)
Zum Abschied von der Schmalspur-Strecke zwischen Bulle und Broc-Fabrique wurden die fahrplanmässigen Fahrten vom 27. und 28. März 2021 ohne Aufpreis mit Nostalgiezügen von GFM Historique geführt.  Der historische Zug bestand aus Be 4/4 131 + BC Ce 811, ehemals Brünig + BDe 4/4 141.
Diese sechs Abschiedsaufnahmen meiner siebten Serie sind am 27. März 2021 zwischen in Broc Fabrique entstanden.
Der Te 2/2 11 mit Baujahr 1913 erinnerte im Areal der berühmten Schokoladefarik an den Güterverkehr der am 31. August 2018 in Bulle eingestellt worden ist.
Foto: Walter Ruetsch
ABSCHIED VON DER SCHMALSPURSTRECKE BULLE - BROC FABRIQUE. Transports publics fribourgeois (TPF) Zum Abschied von der Schmalspur-Strecke zwischen Bulle und Broc-Fabrique wurden die fahrplanmässigen Fahrten vom 27. und 28. März 2021 ohne Aufpreis mit Nostalgiezügen von GFM Historique geführt. Der historische Zug bestand aus Be 4/4 131 + BC Ce 811, ehemals Brünig + BDe 4/4 141. Diese sechs Abschiedsaufnahmen meiner siebten Serie sind am 27. März 2021 zwischen in Broc Fabrique entstanden. Der Te 2/2 11 mit Baujahr 1913 erinnerte im Areal der berühmten Schokoladefarik an den Güterverkehr der am 31. August 2018 in Bulle eingestellt worden ist. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ABSCHIED VON DER SCHMALSPURSTRECKE BULLE - BROC FABRIQUE.
Transports publics fribourgeois (TPF)
Zum Abschied von der Schmalspur-Strecke zwischen Bulle und Broc-Fabrique wurden die fahrplanmässigen Fahrten vom 27. und 28. März 2021 ohne Aufpreis mit Nostalgiezügen von GFM Historique geführt.  Der historische Zug bestand aus Be 4/4 131 + BC Ce 811, ehemals Brünig + BDe 4/4 141.
Diese sechs Abschiedsaufnahmen meiner siebten Serie sind am 27. März 2021 zwischen in Broc Fabrique entstanden.
Der Be 4/4 111 mit Baujahr wurde als eiserne Reserve hinter dem Bahnhofsgebäude Broc-Farique stationirt.
Foto: Walter Ruetsch
ABSCHIED VON DER SCHMALSPURSTRECKE BULLE - BROC FABRIQUE. Transports publics fribourgeois (TPF) Zum Abschied von der Schmalspur-Strecke zwischen Bulle und Broc-Fabrique wurden die fahrplanmässigen Fahrten vom 27. und 28. März 2021 ohne Aufpreis mit Nostalgiezügen von GFM Historique geführt. Der historische Zug bestand aus Be 4/4 131 + BC Ce 811, ehemals Brünig + BDe 4/4 141. Diese sechs Abschiedsaufnahmen meiner siebten Serie sind am 27. März 2021 zwischen in Broc Fabrique entstanden. Der Be 4/4 111 mit Baujahr wurde als eiserne Reserve hinter dem Bahnhofsgebäude Broc-Farique stationirt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ABSCHIED VON DER SCHMALSPURSTRECKE BULLE - BROC FABRIQUE.
Transports publics fribourgeois (TPF)
Zum Abschied von der Schmalspur-Strecke zwischen Bulle und Broc-Fabrique wurden die fahrplanmässigen Fahrten vom 27. und 28. März 2021 ohne Aufpreis mit Nostalgiezügen von GFM Historique geführt.  Der historische Zug bestand aus Be 4/4 131 + BC Ce 811, ehemals Brünig + BDe 4/4 141.
Diese sechs Abschiedsaufnahmen meiner siebten Serie sind am 27. März 2021 zwischen in Broc Fabrique entstanden.
Der Be 4/4 111 mit Baujahr wurde als eiserne Reserve hinter dem Bahnhofsgebäude Broc-Farique stationirt.
Foto: Walter Ruetsch
ABSCHIED VON DER SCHMALSPURSTRECKE BULLE - BROC FABRIQUE. Transports publics fribourgeois (TPF) Zum Abschied von der Schmalspur-Strecke zwischen Bulle und Broc-Fabrique wurden die fahrplanmässigen Fahrten vom 27. und 28. März 2021 ohne Aufpreis mit Nostalgiezügen von GFM Historique geführt. Der historische Zug bestand aus Be 4/4 131 + BC Ce 811, ehemals Brünig + BDe 4/4 141. Diese sechs Abschiedsaufnahmen meiner siebten Serie sind am 27. März 2021 zwischen in Broc Fabrique entstanden. Der Be 4/4 111 mit Baujahr wurde als eiserne Reserve hinter dem Bahnhofsgebäude Broc-Farique stationirt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ABSCHIED VON DER SCHMALSPURSTRECKE BULLE - BROC FABRIQUE.
Transports publics fribourgeois (TPF)
Zum Abschied von der Schmalspur-Strecke zwischen Bulle und Broc-Fabrique wurden die fahrplanmässigen Fahrten vom 27. und 28. März 2021 ohne Aufpreis mit Nostalgiezügen von GFM Historique geführt.  Der historische Zug bestand aus Be 4/4 131 + BC Ce 811, ehemals Brünig + BDe 4/4 141.
Diese sechs Abschiedsaufnahmen meiner siebten Serie sind am 27. März 2021 zwischen in Broc Fabrique entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
ABSCHIED VON DER SCHMALSPURSTRECKE BULLE - BROC FABRIQUE. Transports publics fribourgeois (TPF) Zum Abschied von der Schmalspur-Strecke zwischen Bulle und Broc-Fabrique wurden die fahrplanmässigen Fahrten vom 27. und 28. März 2021 ohne Aufpreis mit Nostalgiezügen von GFM Historique geführt. Der historische Zug bestand aus Be 4/4 131 + BC Ce 811, ehemals Brünig + BDe 4/4 141. Diese sechs Abschiedsaufnahmen meiner siebten Serie sind am 27. März 2021 zwischen in Broc Fabrique entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ABSCHIED VON DER SCHMALSPURSTRECKE BULLE - BROC FABRIQUE.
Transports publics fribourgeois (TPF)
Zum Abschied von der Schmalspur-Strecke zwischen Bulle und Broc-Fabrique wurden die fahrplanmässigen Fahrten vom 27. und 28. März 2021 ohne Aufpreis mit Nostalgiezügen von GFM Historique geführt.  Der historische Zug bestand aus Be 4/4 131 + BC Ce 811, ehemals Brünig + BDe 4/4 141.
Diese sechs Abschiedsaufnahmen meiner siebten Serie sind am 27. März 2021 zwischen in Broc Fabrique entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
ABSCHIED VON DER SCHMALSPURSTRECKE BULLE - BROC FABRIQUE. Transports publics fribourgeois (TPF) Zum Abschied von der Schmalspur-Strecke zwischen Bulle und Broc-Fabrique wurden die fahrplanmässigen Fahrten vom 27. und 28. März 2021 ohne Aufpreis mit Nostalgiezügen von GFM Historique geführt. Der historische Zug bestand aus Be 4/4 131 + BC Ce 811, ehemals Brünig + BDe 4/4 141. Diese sechs Abschiedsaufnahmen meiner siebten Serie sind am 27. März 2021 zwischen in Broc Fabrique entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Der ER 20-01 mit einem Kalkzug  am 02.04.2021 unterwegs bei Artlkofen
Der ER 20-01 mit einem Kalkzug am 02.04.2021 unterwegs bei Artlkofen
Christian Maier

383 005-6 von CD-Cargo stand am 04.04.2021 in der Landestraße am ehemaligen S-Bahnhaltepunkt Rostock-Hinrichsdorfer Str
383 005-6 von CD-Cargo stand am 04.04.2021 in der Landestraße am ehemaligen S-Bahnhaltepunkt Rostock-Hinrichsdorfer Str
Stefan Pavel

Nachschuß auf den 425 711-9 der hier in Neckargerach am Bahnsteig steht. Der Zug ist auf der Linie S2 gen Mosbach unterwegs. 1.4.2021
Nachschuß auf den 425 711-9 der hier in Neckargerach am Bahnsteig steht. Der Zug ist auf der Linie S2 gen Mosbach unterwegs. 1.4.2021
Andreas Strobel

731 015-4 zu sehen am 11.12.18 bei der Bedienung in Kynšperk nad Ohří.
731 015-4 zu sehen am 11.12.18 bei der Bedienung in Kynšperk nad Ohří.
Alexander Hertel

731 015-4 zu sehen am 11.12.18 mit der Übergabe Sokolov-Cheb in Kynšperk nad Ohří.
731 015-4 zu sehen am 11.12.18 mit der Übergabe Sokolov-Cheb in Kynšperk nad Ohří.
Alexander Hertel

362 108-3 zu sehen mit Rx 612 am 08.05.18 in Tršnice.
362 108-3 zu sehen mit Rx 612 am 08.05.18 in Tršnice.
Alexander Hertel

193 922-2 stand am Morgen des 04.04.2021 in der Landestraße am ehemaligen S-Bahnhaltepunkt Rostock-Hinrichsdorfer Str.
193 922-2 stand am Morgen des 04.04.2021 in der Landestraße am ehemaligen S-Bahnhaltepunkt Rostock-Hinrichsdorfer Str.
Stefan Pavel

Im Juli 1991 zeigte sich der Endhaltepunkt Berlin - Staaken noch wie zu DDR-Zeiten, nur mit dem Unterschied, dass man ungehindert fotografieren konnte. 772 171 wartet auf die Rückfahrt nach Dallgow-Döberitz.
Im Juli 1991 zeigte sich der Endhaltepunkt Berlin - Staaken noch wie zu DDR-Zeiten, nur mit dem Unterschied, dass man ungehindert fotografieren konnte. 772 171 wartet auf die Rückfahrt nach Dallgow-Döberitz.
Markus Engel

Dallgow-Döberitz im Juli 1991. 202 465 mit RB Nauen - Berlin Jungfernheide. Links wartet 772 171 als Pendelzug Dallgow-Döberitz - Berlin Staaken.
Dallgow-Döberitz im Juli 1991. 202 465 mit RB Nauen - Berlin Jungfernheide. Links wartet 772 171 als Pendelzug Dallgow-Döberitz - Berlin Staaken.
Markus Engel

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 202 BR 202 · DR 112 · DR 110 DR V 100.1, Bahnbetrieb in Berlin und Umgebung ab 1988

386 1200x717 Px, 04.04.2021

Nach der Wende versuchte man, möglichst viele Nahverkehrsverbindungen vom (ehemaligen) Westteil Berlins ins  Umland einzurichten. Regionalbahn nach Nauen mit 201 155 und 202 465 am anderen Ende im provisorisch wiedereröffneten Bahnhof Berlin - Jungfernheide (Juli 1991).
Nach der Wende versuchte man, möglichst viele Nahverkehrsverbindungen vom (ehemaligen) Westteil Berlins ins Umland einzurichten. Regionalbahn nach Nauen mit 201 155 und 202 465 am anderen Ende im provisorisch wiedereröffneten Bahnhof Berlin - Jungfernheide (Juli 1991).
Markus Engel

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 201 BR 201 DR V 100.1, Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Berlin (Sonstige), Bahnbetrieb in Berlin und Umgebung ab 1988

398  1 1200x704 Px, 04.04.2021

142 159 fährt im Oktober 1991 in den Endbahnhof Albrechtshof ein. Hier fand am 5.12.1961 der spektakuläre Durchbruch eines Personenzuges von Oranienburg nach Berlin - Spandau statt, der auch mit dem etwas fragwürdigen Titel  Durchbruch Lok 234  verfilmt wurde. Allerdings war es in der Realität eine Lok der BR 78, die den Zug bespannte, nicht eine P 8 wie im Film. Bereits einen Tag nach diesem Vorfall wurde die Strecke in Richtung Westberlin unterbrochen.
142 159 fährt im Oktober 1991 in den Endbahnhof Albrechtshof ein. Hier fand am 5.12.1961 der spektakuläre Durchbruch eines Personenzuges von Oranienburg nach Berlin - Spandau statt, der auch mit dem etwas fragwürdigen Titel "Durchbruch Lok 234" verfilmt wurde. Allerdings war es in der Realität eine Lok der BR 78, die den Zug bespannte, nicht eine P 8 wie im Film. Bereits einen Tag nach diesem Vorfall wurde die Strecke in Richtung Westberlin unterbrochen.
Markus Engel

Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 142 BR 142 · DR 242 · DR E 42, Bahnbetrieb in Berlin und Umgebung ab 1988

340 1200x797 Px, 04.04.2021

Albrechtshof im Oktober 1991. Blick in die Gegenrichtung.
Albrechtshof im Oktober 1991. Blick in die Gegenrichtung.
Markus Engel

Deutschland / Bahntechnische Anlagen und Kunstbauten / Bahnwärterhäuschen und Posten, Bahnbetrieb in Berlin und Umgebung ab 1988

231 1200x747 Px, 04.04.2021

Im März 1997 war die Wiederherstellung der Strecke über Albrechtshof nach Berlin - Spandau schon weit fortgeschritten. 628 634 ist in Falkensee nach Prenzlau unterwegs.
Im März 1997 war die Wiederherstellung der Strecke über Albrechtshof nach Berlin - Spandau schon weit fortgeschritten. 628 634 ist in Falkensee nach Prenzlau unterwegs.
Markus Engel

Re 425 190 der BLS durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 03.03.2021.
Re 425 190 der BLS durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 03.03.2021.
Markus Wagner

Re 420 245-3 fährt Richtung Bahnhof Tecknau. Die Aufnahme stammt vom 08.03.2021.
Re 420 245-3 fährt Richtung Bahnhof Tecknau. Die Aufnahme stammt vom 08.03.2021.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

156 1200x800 Px, 04.04.2021

RABe 501 006-7 Giruno fährt Richtung Bahnhof Tecknau. Die Aufnahme stammt vom 08.03.2021.
RABe 501 006-7 Giruno fährt Richtung Bahnhof Tecknau. Die Aufnahme stammt vom 08.03.2021.
Markus Wagner

RABe 526 047-8 der SOB fährt Richtung Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 08.03.2021.
RABe 526 047-8 der SOB fährt Richtung Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 08.03.2021.
Markus Wagner

Doppeltraktion, mit den BLS Loks 465 018-0 und 475 418-0 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 25.03.2021.
Doppeltraktion, mit den BLS Loks 465 018-0 und 475 418-0 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 25.03.2021.
Markus Wagner

646 206 der Kurhessenbahn als RB 94 am 30.05.2016 bei der Einfahrt in den Bahnhof Bad Laasphe an der oberen Lahntalbahn
646 206 der Kurhessenbahn als RB 94 am 30.05.2016 bei der Einfahrt in den Bahnhof Bad Laasphe an der oberen Lahntalbahn
joma

Düsseldorf 2654, Hamm, 29.11.1986.
Düsseldorf 2654, Hamm, 29.11.1986.
Christian Wenger

Düsseldorf 2655, Kölner Landstraße, 29.11.1986.
Düsseldorf 2655, Kölner Landstraße, 29.11.1986.
Christian Wenger

Düsseldorf 2665, Grafenberger Allee, Hst. Schlüterstraße, 02.11.1986.
Düsseldorf 2665, Grafenberger Allee, Hst. Schlüterstraße, 02.11.1986.
Christian Wenger

Müllheim (Baden), das Bahnhofsgebäude an der Rheintalstrecke von der Straßenseite, April 2021
Müllheim (Baden), das Bahnhofsgebäude an der Rheintalstrecke von der Straßenseite, April 2021
rainer ullrich

Deutschland / Bahnhöfe (L - Q) / Müllheim (Baden)

118 1200x729 Px, 04.04.2021

Müllheim (Baden), Gleisbaumaschine abgestellt im Bahnhofsbereich, vom Bahnsteig 1 gesehen, April 2021
Müllheim (Baden), Gleisbaumaschine abgestellt im Bahnhofsbereich, vom Bahnsteig 1 gesehen, April 2021
rainer ullrich

628/928 228 der Kurhessenbahn mit großem Fahrradabteil wartet auf seinen nächsten Einsatz auf einem Abstellgleis in Bad Laasphe an der Oberen Lahntalbahn (23.01.2016) | Heute sind die 628er auf dieser Strecke schon lange verschwunden.
628/928 228 der Kurhessenbahn mit großem Fahrradabteil wartet auf seinen nächsten Einsatz auf einem Abstellgleis in Bad Laasphe an der Oberen Lahntalbahn (23.01.2016) | Heute sind die 628er auf dieser Strecke schon lange verschwunden.
joma

Unter dem gestrengen Blick des Osterhasen... 

Der Blick aus den Weinbergen in Auggen in die Felder des Markgräfler Landes zeigt schon erste Vorbereitungen der Neubaustrecke für die Vierspurigkeit von Schliengen bis Buggingen. Eine 186 der Railpool ist nordwärts unterwegs. Juli 2020.
Unter dem gestrengen Blick des Osterhasen... Der Blick aus den Weinbergen in Auggen in die Felder des Markgräfler Landes zeigt schon erste Vorbereitungen der Neubaustrecke für die Vierspurigkeit von Schliengen bis Buggingen. Eine 186 der Railpool ist nordwärts unterwegs. Juli 2020.
Olli

Deutschland / E-Loks | Drehstrom | 91 80 / 6 186 BR 186 ·Traxx MS2e·, Zwischen Belchensystem und Blauendreieck

112 1200x867 Px, 04.04.2021

Unter dem gestrengen Blick des Osterhasen... 

Am Morgen reicht der Blick von den Weinbergen in Auggen bis ins Elsass und in die Vogesen. Eine 185 mit Schweizpacket zieht einen Güterzug in den Süden. Juli 2020.
Unter dem gestrengen Blick des Osterhasen... Am Morgen reicht der Blick von den Weinbergen in Auggen bis ins Elsass und in die Vogesen. Eine 185 mit Schweizpacket zieht einen Güterzug in den Süden. Juli 2020.
Olli

Unter dem gestrengen Blick des Osterhasen... 

Der Hectorrail-Taurus 182 502 ist bei Auggen südwärts unterwegs. Er hört auch auf 242.502 und den Rufnamen  Zurg . Juli 2020.
Unter dem gestrengen Blick des Osterhasen... Der Hectorrail-Taurus 182 502 ist bei Auggen südwärts unterwegs. Er hört auch auf 242.502 und den Rufnamen "Zurg". Juli 2020.
Olli

Unter dem gestrengen Blick des Osterhasen... 

Die Belgierin 186 206 ist bei Auggen südwärts unterwegs während der Blick bis ins Elsass reicht. Über der Lok erhebt sich das große Belchen. Juli 2020.
Unter dem gestrengen Blick des Osterhasen... Die Belgierin 186 206 ist bei Auggen südwärts unterwegs während der Blick bis ins Elsass reicht. Über der Lok erhebt sich das große Belchen. Juli 2020.
Olli

Unter dem gestrengen Blick des Osterhasen...

Im Juli 2020 war die Rola noch fest in der Hand der Traxx AC1. Re 485 017-8 der BLS zieht eine RoLA bei Auggen gen Italien.
Unter dem gestrengen Blick des Osterhasen... Im Juli 2020 war die Rola noch fest in der Hand der Traxx AC1. Re 485 017-8 der BLS zieht eine RoLA bei Auggen gen Italien.
Olli

Unter dem gestrengen Blick des Osterhasen muss das Glück dem Fuzzy sogar abseits des erwarteten Zuges hold sein. Juli 2020.

Frohe Ostern.

Das Objekt der Begierde war dieser <A href=https://www.bahnbilder.de/bild/schweiz~e-loks~re-44-ii-private-re-42x/1215065/re-44-ii-11387-im-markgraeflerland.html>Zug</A> mit der frisch im Rheingold-Look lackierten <A href=https://www.bahnbilder.de/bild/schweiz~e-loks~re-44-ii-private-re-42x/1215064/re-44-ii-11387-im-markgraeflerland.html>Re 4/4 II 11387</A>. Es gab aber noch mehr sauberen Lack, wie auf den folgenden Bildern der Miniserie zu sehen...
Unter dem gestrengen Blick des Osterhasen muss das Glück dem Fuzzy sogar abseits des erwarteten Zuges hold sein. Juli 2020. Frohe Ostern. Das Objekt der Begierde war dieser Zug mit der frisch im Rheingold-Look lackierten Re 4/4 II 11387. Es gab aber noch mehr sauberen Lack, wie auf den folgenden Bildern der Miniserie zu sehen...
Olli

Deutschland / Galerien / Bahn und Tiere, Zwischen Belchensystem und Blauendreieck

176  3 1200x667 Px, 04.04.2021

Am Vormittag des 03.06.2020 fuhr AKIEM/BLSC/TXL 186 907 mit dem DGS 41033 (Krefeld Uerdingen - Busto Arsizio) aus Richtung Neulußheim kommend über die Rheintalbahn gen Waghäusel.
Am Vormittag des 03.06.2020 fuhr AKIEM/BLSC/TXL 186 907 mit dem DGS 41033 (Krefeld Uerdingen - Busto Arsizio) aus Richtung Neulußheim kommend über die Rheintalbahn gen Waghäusel.
Tobias Schmidt

Als T 64022 (Mannheim Rbf - Kornwestheim Rbf) fuhr am Vormittag des 03.06.2020 die 294 776-0 zusammen mit der 363 205-6 südlich von Neulußheim über die Rheintalbahn in Richtung Waghäusel.
Als T 64022 (Mannheim Rbf - Kornwestheim Rbf) fuhr am Vormittag des 03.06.2020 die 294 776-0 zusammen mit der 363 205-6 südlich von Neulußheim über die Rheintalbahn in Richtung Waghäusel.
Tobias Schmidt

Nachschuss auf 363 205-6, als diese am Vormittag des 03.06.2020 von der 294 776-0 als T 67022 (Mannheim Rbf - Kornwestheim Rbf) zwischen Neulußheim und Waghäusel über die Rheintalbahn in Richtung Graben-Neudorf/Bruchsal geschleppt zu werden.
Nachschuss auf 363 205-6, als diese am Vormittag des 03.06.2020 von der 294 776-0 als T 67022 (Mannheim Rbf - Kornwestheim Rbf) zwischen Neulußheim und Waghäusel über die Rheintalbahn in Richtung Graben-Neudorf/Bruchsal geschleppt zu werden.
Tobias Schmidt

Als ICE 71 (Hamburg Altona - Chur HB) fuhr am Vormittag des 03.06.2020 der 412 044 (9044/5812 044-6) südlich von Neulußheim als Umleiter über die Rheintalbahn in Richtung Waghäusel. Grund für die Umleitung war die komplett Sperrung der SFS Mannheim - Stuttgart, welche mehrere Monat saniert wurde.
Als ICE 71 (Hamburg Altona - Chur HB) fuhr am Vormittag des 03.06.2020 der 412 044 (9044/5812 044-6) südlich von Neulußheim als Umleiter über die Rheintalbahn in Richtung Waghäusel. Grund für die Umleitung war die komplett Sperrung der SFS Mannheim - Stuttgart, welche mehrere Monat saniert wurde.
Tobias Schmidt

Nachschuss auf 412 044 (9044/0812 044-7), als dieser am Vormittag des 03.06.2020 als ICE 71 (Hamburg Altona - Chur HB) nördlich von Waghäusel über die Rheintalbahn in Richtung Graben-Neudorf/Karlsruhe fuhr.
Nachschuss auf 412 044 (9044/0812 044-7), als dieser am Vormittag des 03.06.2020 als ICE 71 (Hamburg Altona - Chur HB) nördlich von Waghäusel über die Rheintalbahn in Richtung Graben-Neudorf/Karlsruhe fuhr.
Tobias Schmidt

Am Vormittag des 03.06.2020 fuhr 412 041 (9041/0812 041-3)  Baden-Württemberg  als ICE 76 (Zürich HB - Hamburg Altona) nördlich von Waghäusel als Umleiter über die Rheintalbahn in Richtung Neulußheim/Mannheim. Grund für die Umleitung war die komplett Sperrung der SFS Mannheim - Stuttgart, welche mehrere Monat saniert wurde.
Am Vormittag des 03.06.2020 fuhr 412 041 (9041/0812 041-3) "Baden-Württemberg" als ICE 76 (Zürich HB - Hamburg Altona) nördlich von Waghäusel als Umleiter über die Rheintalbahn in Richtung Neulußheim/Mannheim. Grund für die Umleitung war die komplett Sperrung der SFS Mannheim - Stuttgart, welche mehrere Monat saniert wurde.
Tobias Schmidt

Nachdem 273 013-3 (Lok 1041 | Vossloh G 2000 BB) rund eine Stunde zuvor mit Hochbordwagen gen Süden fuhr, kommt sie nun allein aus der Gegenrichtung zurück. Hier wurde sie auf einer der beiden Saalebrücken bei Saaleck von der Rudelsburg aus festgehalten.

🧰 Alpha Trains Belgium NV/SA, (laut Anschrift  D-NRAIL ) vermietet an die Northrail GmbH
🚩 Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580)
🕓 20.3.2021 | 15:19 Uhr
Nachdem 273 013-3 (Lok 1041 | Vossloh G 2000 BB) rund eine Stunde zuvor mit Hochbordwagen gen Süden fuhr, kommt sie nun allein aus der Gegenrichtung zurück. Hier wurde sie auf einer der beiden Saalebrücken bei Saaleck von der Rudelsburg aus festgehalten. 🧰 Alpha Trains Belgium NV/SA, (laut Anschrift "D-NRAIL") vermietet an die Northrail GmbH 🚩 Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580) 🕓 20.3.2021 | 15:19 Uhr
Clemens Kral

203 316-5 (202 672-2 | 112 672-1 | 110 672-3 | DR V 100.1) schleppt Instandhaltungsfahrzeug für Oberleitungsanlagen 711 106-5 bei Saaleck Richtung Großheringen.
Aufgenommen von der Rudelsburg.

🧰 DB Netz AG, Maschinenpool
🚩 Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580)
🕓 20.3.2021 | 15:26 Uhr
203 316-5 (202 672-2 | 112 672-1 | 110 672-3 | DR V 100.1) schleppt Instandhaltungsfahrzeug für Oberleitungsanlagen 711 106-5 bei Saaleck Richtung Großheringen. Aufgenommen von der Rudelsburg. 🧰 DB Netz AG, Maschinenpool 🚩 Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580) 🕓 20.3.2021 | 15:26 Uhr
Clemens Kral

203 316-5 (202 672-2 | 112 672-1 | 110 672-3 | DR V 100.1) fährt mit Instandhaltungsfahrzeug für Oberleitungsanlagen 711 106-5 Richtung Großheringen. Bei Saaleck ließ sich das Tandem von der Rudelsburg aus auf einer der Saalebrücken einpassen.

🧰 DB Netz AG, Maschinenpool
🚩 Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580)
🕓 20.3.2021 | 15:26 Uhr
203 316-5 (202 672-2 | 112 672-1 | 110 672-3 | DR V 100.1) fährt mit Instandhaltungsfahrzeug für Oberleitungsanlagen 711 106-5 Richtung Großheringen. Bei Saaleck ließ sich das Tandem von der Rudelsburg aus auf einer der Saalebrücken einpassen. 🧰 DB Netz AG, Maschinenpool 🚩 Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580) 🕓 20.3.2021 | 15:26 Uhr
Clemens Kral

Die Abellio-Züge von der Saalebahn und Thüringer Bahn erreichen Bad Kösen alle etwa zur gleichen Zeit. Nicht selten kommt es daher zu Begegnungen der 9442 (Bombardier Talent 2) bei Saaleck, wie sie hier auf der Rudelsburg dokumentiert wurde.

🧰 Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH
🚝 RE 74528 (RE17) Halle(Saale)Hbf–Erfurt Hbf / RB 74675 (RB25) Jena Saalbf–Halle(Saale)Hbf
🚩 Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580)
🕓 20.3.2021 | 15:41 Uhr
Die Abellio-Züge von der Saalebahn und Thüringer Bahn erreichen Bad Kösen alle etwa zur gleichen Zeit. Nicht selten kommt es daher zu Begegnungen der 9442 (Bombardier Talent 2) bei Saaleck, wie sie hier auf der Rudelsburg dokumentiert wurde. 🧰 Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH 🚝 RE 74528 (RE17) Halle(Saale)Hbf–Erfurt Hbf / RB 74675 (RB25) Jena Saalbf–Halle(Saale)Hbf 🚩 Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580) 🕓 20.3.2021 | 15:41 Uhr
Clemens Kral

Ein Bild wie vor der NBS-Eröffnung in 2015:
411 075-5 (Tz 1175  Villingen-Schwenningen ) schlängelt sich als Umleiter bei Saaleck durch das Mittlere Saaletal.
Aufgenommen von der Rudelsburg.

🧰 DB Fernverkehr
🚝 ICE 1556 (Linie 50) Leipzig Hbf–Wiesbaden Hbf [+15]
🚩 Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580)
🕓 20.3.2021 | 15:51 Uhr

Bild durchlief die Selbstfreischaltung (Farbabgleich).
Ein Bild wie vor der NBS-Eröffnung in 2015: 411 075-5 (Tz 1175 "Villingen-Schwenningen") schlängelt sich als Umleiter bei Saaleck durch das Mittlere Saaletal. Aufgenommen von der Rudelsburg. 🧰 DB Fernverkehr 🚝 ICE 1556 (Linie 50) Leipzig Hbf–Wiesbaden Hbf [+15] 🚩 Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580) 🕓 20.3.2021 | 15:51 Uhr Bild durchlief die Selbstfreischaltung (Farbabgleich).
Clemens Kral

Nachschuss von der Rudelsburg auf 411 575-4 (Tz 1175  Villingen-Schwenningen ) als Umleiter bei Saaleck. Am linken Bildrand ist einer der beiden Türme der Burg Saaleck erkennbar.

🧰 DB Fernverkehr
🚝 ICE 1556 (Linie 50) Leipzig Hbf–Wiesbaden Hbf [+15]
🚩 Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580)
🕓 20.3.2021 | 15:51 Uhr
Nachschuss von der Rudelsburg auf 411 575-4 (Tz 1175 "Villingen-Schwenningen") als Umleiter bei Saaleck. Am linken Bildrand ist einer der beiden Türme der Burg Saaleck erkennbar. 🧰 DB Fernverkehr 🚝 ICE 1556 (Linie 50) Leipzig Hbf–Wiesbaden Hbf [+15] 🚩 Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580) 🕓 20.3.2021 | 15:51 Uhr
Clemens Kral

Aktuell stehen für das Unternehmen TXLogistik vier Smartron-Loks von Siemens im Einsatz. Am 04. Februar 2021 konnte ich die 192 012 vor dem KLV-Zug DGS 43143 von Lübeck-Skandinavienkai nach Verona Q.E. bei Brannenburg dokumentieren. Mangels Mehrsystemfähigkeit der Maschine fand in Kufstein ein Lokwechsel auf ein Vectron-Tandem statt.
Aktuell stehen für das Unternehmen TXLogistik vier Smartron-Loks von Siemens im Einsatz. Am 04. Februar 2021 konnte ich die 192 012 vor dem KLV-Zug DGS 43143 von Lübeck-Skandinavienkai nach Verona Q.E. bei Brannenburg dokumentieren. Mangels Mehrsystemfähigkeit der Maschine fand in Kufstein ein Lokwechsel auf ein Vectron-Tandem statt.
Christoph Schneider

Am 04. Februar 2021 freute sich der Lokführer sichtlich, dass er von einigen Fotografen bei Brannenburg im deutschen Inntal mit seiner 189 907 fotografiert wurde. Die zweite Lok war die 193 776 und der Zug der DGS 43129 nach Verona Q.E. in Norditalien.
Am 04. Februar 2021 freute sich der Lokführer sichtlich, dass er von einigen Fotografen bei Brannenburg im deutschen Inntal mit seiner 189 907 fotografiert wurde. Die zweite Lok war die 193 776 und der Zug der DGS 43129 nach Verona Q.E. in Norditalien.
Christoph Schneider

Am 11. Februar 2021 war die 1293.042 vor dem DGS 42171 von Kassel nach Verona Q.E. im Einsatz, der praktisch ausschließlich von den Speditionen nothegger und Frölich genutzt wird. Bei Hilperting konnte ich den ÖBB-Vectron vor dem einheitlich mit gelben Aufliegern beladenen KLV-Zug fotografieren.
Am 11. Februar 2021 war die 1293.042 vor dem DGS 42171 von Kassel nach Verona Q.E. im Einsatz, der praktisch ausschließlich von den Speditionen nothegger und Frölich genutzt wird. Bei Hilperting konnte ich den ÖBB-Vectron vor dem einheitlich mit gelben Aufliegern beladenen KLV-Zug fotografieren.
Christoph Schneider

Am 11. Februar 2021 konnte ich die 1216.019 vor dem EC 83 von München Hbf nach Verona Porta Nuova an der ehemaligen Blockstelle Hilperting aufnehmen. Die im Auftrag der Modelleisenbahn GmbH erfolgte äußere Gestaltung des Taurus soll an das Universalgenie Leonardo da Vinci erinnern.
Am 11. Februar 2021 konnte ich die 1216.019 vor dem EC 83 von München Hbf nach Verona Porta Nuova an der ehemaligen Blockstelle Hilperting aufnehmen. Die im Auftrag der Modelleisenbahn GmbH erfolgte äußere Gestaltung des Taurus soll an das Universalgenie Leonardo da Vinci erinnern.
Christoph Schneider

Tief stand die Sonne am späteren Nachmittag des 11. Februar 2021 am ehemaligen Block Hilperting, als die für TXLogisitk fahrende 193 557 von Alpha Trains mit dem DGS 43155 von Köln Eifeltor nach Verona Q.E. an mir vorbeifuhr. Kalt war es, aber viel Schnee lag nicht im Landkreis Rosenheim.
Tief stand die Sonne am späteren Nachmittag des 11. Februar 2021 am ehemaligen Block Hilperting, als die für TXLogisitk fahrende 193 557 von Alpha Trains mit dem DGS 43155 von Köln Eifeltor nach Verona Q.E. an mir vorbeifuhr. Kalt war es, aber viel Schnee lag nicht im Landkreis Rosenheim.
Christoph Schneider

Für Lokomotion ist aktuell die 187 310 von Railpool im Einsatz. Am frostigen 11. Februar 2021 stand die Sonne schon tief, als sie die ehemalige Blockstelle Hilperting mit dem DGS 43115 nach Verona Q.E. passierte.
Für Lokomotion ist aktuell die 187 310 von Railpool im Einsatz. Am frostigen 11. Februar 2021 stand die Sonne schon tief, als sie die ehemalige Blockstelle Hilperting mit dem DGS 43115 nach Verona Q.E. passierte.
Christoph Schneider

215 082-9 kam am 2.4.21 mit einem Strabag Kran durch Gremberg gen Troisdorf gefahren. Unterwegs war die Fuhre als 91076 von Köln Kalk nach Haiger.

Gremberg 02.04.2021
215 082-9 kam am 2.4.21 mit einem Strabag Kran durch Gremberg gen Troisdorf gefahren. Unterwegs war die Fuhre als 91076 von Köln Kalk nach Haiger. Gremberg 02.04.2021
Dennis Fiedler

Kurz vor Mittag kam E40 128 pünktlich durch Köln Gremberg gen Troisdorf gefahren.

Gremberg 02.04.2021
Kurz vor Mittag kam E40 128 pünktlich durch Köln Gremberg gen Troisdorf gefahren. Gremberg 02.04.2021
Dennis Fiedler

111 029 wurde in Gremberg bereits von einigen Fotografen sehnsüchtig erwartet. Knapp eine Stunde vor Plan fuhr sie als 14300 Bingen - Kaldenkirchen mit 2 neuen Triebzügen aus dem Hause CAF durch Gremberg gen Südbrücke weiter nach Kaldenkirchen.

Gremberg 03.04.2021
111 029 wurde in Gremberg bereits von einigen Fotografen sehnsüchtig erwartet. Knapp eine Stunde vor Plan fuhr sie als 14300 Bingen - Kaldenkirchen mit 2 neuen Triebzügen aus dem Hause CAF durch Gremberg gen Südbrücke weiter nach Kaldenkirchen. Gremberg 03.04.2021
Dennis Fiedler

Zur Zeit präsentiert sich 185 642-6 Ecorider noch bunter als seine Umgebung. Hier fährt sie durch Köln Gremberg gen Troisdorf.

Gremberg 03.04.2021
Zur Zeit präsentiert sich 185 642-6 Ecorider noch bunter als seine Umgebung. Hier fährt sie durch Köln Gremberg gen Troisdorf. Gremberg 03.04.2021
Dennis Fiedler

Kurz nach 19Uhr kam 151 018-9 mit einem KLV durch Köln Gremberg gen Troisdorf gefahren.

Gremberg 03.04.2021
Kurz nach 19Uhr kam 151 018-9 mit einem KLV durch Köln Gremberg gen Troisdorf gefahren. Gremberg 03.04.2021
Dennis Fiedler

Mit knappen 2h Verspätung kam nach 19Uhr dann auch endlich die E140 128 mit den Kanzelwagen durch Gremberg gen Südbrücke gefahren. Der Kanzelwagen wurde in Crailsheim abgeholt und wieder zum DB Museum Koblenz gebracht.

Gremberg 03.04.2021
Mit knappen 2h Verspätung kam nach 19Uhr dann auch endlich die E140 128 mit den Kanzelwagen durch Gremberg gen Südbrücke gefahren. Der Kanzelwagen wurde in Crailsheim abgeholt und wieder zum DB Museum Koblenz gebracht. Gremberg 03.04.2021
Dennis Fiedler

BR 245 013-8 ( 92 80 1245 013-8 D-DB) der Südostbayernbahn am 21.11.2020 im Münchener Ostbahnhof. (Nach Mühldorf/Oberbay)
BR 245 013-8 ( 92 80 1245 013-8 D-DB) der Südostbayernbahn am 21.11.2020 im Münchener Ostbahnhof. (Nach Mühldorf/Oberbay)
Christoph Essen

RABe 526 206 Traverso der SOB, durchfährt den Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 31.03.2021.
RABe 526 206 Traverso der SOB, durchfährt den Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 31.03.2021.
Markus Wagner

1116 249 war am 1. April 2021 bei Grabenstätt im Chiemgau mit dem  ÖFB-Railjet  auf dem Weg nach München.
1116 249 war am 1. April 2021 bei Grabenstätt im Chiemgau mit dem "ÖFB-Railjet" auf dem Weg nach München.
Rolf Eisenkolb

1116 150 mit einem  KLV  aus Salzburg kommend am 1. April 2021 bei Grabenstätt im Chiemgau.
1116 150 mit einem "KLV" aus Salzburg kommend am 1. April 2021 bei Grabenstätt im Chiemgau.
Rolf Eisenkolb

Macquarie 186 238 schiebt ein IC-Direct durch Roond am 30 März 2021.
Macquarie 186 238 schiebt ein IC-Direct durch Roond am 30 März 2021.
Leonardus Schrijvers

Erzbomber mit 189 034 dönnert am 31 März 2021 durch Roond richtung Venlo, Köln und Dillingen (Saar).
Erzbomber mit 189 034 dönnert am 31 März 2021 durch Roond richtung Venlo, Köln und Dillingen (Saar).
Leonardus Schrijvers

DBS 189 054 hat ein Kohlezug am haken beim durchfahren von Roond am 30 März 2021.
DBS 189 054 hat ein Kohlezug am haken beim durchfahren von Roond am 30 März 2021.
Leonardus Schrijvers

Auf der Fahrt von Zürich nach München befindet sich RABe 503 014 am 26.02.2021 als EuroCityExpress ECE 97 in der Nähe des Kißlegger Ortsteils Bärenweiler.
Auf der Fahrt von Zürich nach München befindet sich RABe 503 014 am 26.02.2021 als EuroCityExpress ECE 97 in der Nähe des Kißlegger Ortsteils Bärenweiler.
Jürgen Vos

Auf der Fahrt von Wangen nach Leutkirch befindet sich am 26.02.2021 RB 96 / RB 17857 in der Nähe des Kißlegger Ortsteils Bärenweiler.
Auf der Fahrt von Wangen nach Leutkirch befindet sich am 26.02.2021 RB 96 / RB 17857 in der Nähe des Kißlegger Ortsteils Bärenweiler.
Jürgen Vos

In der Nähe des Kißlegger Ortsteils Bärenweiler ist der von München kommende RABe 503 016 am 26.02.2021 als EuroCityExpress ECE 198 nach Zürich unterwegs.
In der Nähe des Kißlegger Ortsteils Bärenweiler ist der von München kommende RABe 503 016 am 26.02.2021 als EuroCityExpress ECE 198 nach Zürich unterwegs.
Jürgen Vos

Frohe Ostern, dank des Triebwageneinsatzes können die Jesperson Drillinge entspannt in die neue Saison blicken. 04.04.2021. 15:23 Uhr.
Frohe Ostern, dank des Triebwageneinsatzes können die Jesperson Drillinge entspannt in die neue Saison blicken. 04.04.2021. 15:23 Uhr.
Siegfried Heße

Modellbahn / Weitere Spuren / LGB

93 1200x837 Px, 04.04.2021

Triebwagenparade zu Ostern. 04.04.2021 14:55 Uhr.
Triebwagenparade zu Ostern. 04.04.2021 14:55 Uhr.
Siegfried Heße

Modellbahn / Weitere Spuren / LGB

115 1200x926 Px, 04.04.2021

wrs 475 901 ist mit 5 WLABmz der ralpin in Richtung RBL unterwegs. Aufgenommen kurz vor Brugg AG am 23.03.2021.
wrs 475 901 ist mit 5 WLABmz der ralpin in Richtung RBL unterwegs. Aufgenommen kurz vor Brugg AG am 23.03.2021.
Martin Gobeli

Re 4/4 II 11112 mit IR 36 nach Zürich HB am 23.03.2021 kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof Brugg AG. Abfahrt in Brugg AG 14:00 Uhr.
Re 4/4 II 11112 mit IR 36 nach Zürich HB am 23.03.2021 kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof Brugg AG. Abfahrt in Brugg AG 14:00 Uhr.
Martin Gobeli

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

157 1200x800 Px, 04.04.2021

193 717 ist mit einiger Verspätung auf dem Weg in den Süden, aufgenommen bei Brunegg AG am 24.03.2021.
193 717 ist mit einiger Verspätung auf dem Weg in den Süden, aufgenommen bei Brunegg AG am 24.03.2021.
Martin Gobeli

Re 620 022-4  Suhr  unterwegs kurz vor Brugg AG am 25.03.2021.
Re 620 022-4 "Suhr" unterwegs kurz vor Brugg AG am 25.03.2021.
Martin Gobeli

Schweiz / E-Loks / Re 6/6 SBB · Re 620

137 1200x675 Px, 04.04.2021

Re 4/4 II 11133 hat den Tmf 232 302-0 im Schlepp und ist in Richtung Zürich unterwegs, aufgenommen bei Brugg AG am 25.03.2021.
Re 4/4 II 11133 hat den Tmf 232 302-0 im Schlepp und ist in Richtung Zürich unterwegs, aufgenommen bei Brugg AG am 25.03.2021.
Martin Gobeli

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

137 1200x800 Px, 04.04.2021

Re 446 015 der EDG ist aus St. Margrethen kommend kurz vor Mellingen AG unterwegs in Richtung Lenzburg. Aufgenommen am Abend des 25.03.2021.
Re 446 015 der EDG ist aus St. Margrethen kommend kurz vor Mellingen AG unterwegs in Richtung Lenzburg. Aufgenommen am Abend des 25.03.2021.
Martin Gobeli

Dem Gleis entlang, an der noch teils vorhandenen Florianerbahnstrecke; 210403
Dem Gleis entlang, an der noch teils vorhandenen Florianerbahnstrecke; 210403
JohannJ

Graz. Cityrunner 661 der Graz Linien konnte ich am 04.04.2021 auf der Linie 13 ablichten, hier bei der Messe Graz.
Graz. Cityrunner 661 der Graz Linien konnte ich am 04.04.2021 auf der Linie 13 ablichten, hier bei der Messe Graz.
Armin Ademovic

Graz. Variobahn 222 der Graz Linien konnte ich am 04.04.2021 auf der Linie 5 ablichten, hier beim Grazer Finanzamt.
Graz. Variobahn 222 der Graz Linien konnte ich am 04.04.2021 auf der Linie 5 ablichten, hier beim Grazer Finanzamt.
Armin Ademovic

Graz. Variobahn 232 der Graz Linien konnte ich am 04.04.2021 auf der Linie 5 ablichten, hier beim Grazer Finanzamt.
Graz. Variobahn 232 der Graz Linien konnte ich am 04.04.2021 auf der Linie 5 ablichten, hier beim Grazer Finanzamt.
Armin Ademovic

Graz. Variobahn 236 der Graz Linien konnte ich am 04.04.2021 auf der Linie 5 ablichten, hier beim Grazer Finanzamt.
Graz. Variobahn 236 der Graz Linien konnte ich am 04.04.2021 auf der Linie 5 ablichten, hier beim Grazer Finanzamt.
Armin Ademovic

Graz. Cityrunner 660 der Graz Linien konnte ich am 04.04.2021 auf der Linie 13 ablichten, hier beim Grazer Finanzamt.
Graz. Cityrunner 660 der Graz Linien konnte ich am 04.04.2021 auf der Linie 13 ablichten, hier beim Grazer Finanzamt.
Armin Ademovic

Graz. Variobahn 236 der Graz Linien war am 01.04.2021 auf der Linie 4 unterwegs, die Garnitur konnte ich beim Erreichen der Haltestelle  Ostbahnhof  ablichten.
Graz. Variobahn 236 der Graz Linien war am 01.04.2021 auf der Linie 4 unterwegs, die Garnitur konnte ich beim Erreichen der Haltestelle "Ostbahnhof" ablichten.
Armin Ademovic





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.