bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im April 2021:

Im Auftrag des DB Stillstandmangement  unterwegs Richtung Leipzig-Engelsdorf, die MEG  156 003-6  (NVR:  91 80 6156 003-6 D-MEG ) mit folgenden Loks am Haken in genau dieser Reihenfolge: 1. 155 232-2 (Rpool), 2. 155 039-1 (Rpool), 3. 151 064-3 (Rpool), 4. 151 055-1 (Rpool), 5. 155 229-8 (Rpool), 6. 155 055-7 (Rpool), 7. 155 108-4 (Rpool), 8. 155 015-1 (Rpool), 9. 151 142-7 (DB), 10. 155 261-1 (Rpool), 11. 151 012-2 (Rpool), 12. 151 132-8 (Rpool) und die 13. 151 140-1 (Rpool) bei der Durchfahrt Bf. Saarmund am 27.04.21
Im Auftrag des DB Stillstandmangement unterwegs Richtung Leipzig-Engelsdorf, die MEG "156 003-6" (NVR: "91 80 6156 003-6 D-MEG") mit folgenden Loks am Haken in genau dieser Reihenfolge: 1. 155 232-2 (Rpool), 2. 155 039-1 (Rpool), 3. 151 064-3 (Rpool), 4. 151 055-1 (Rpool), 5. 155 229-8 (Rpool), 6. 155 055-7 (Rpool), 7. 155 108-4 (Rpool), 8. 155 015-1 (Rpool), 9. 151 142-7 (DB), 10. 155 261-1 (Rpool), 11. 151 012-2 (Rpool), 12. 151 132-8 (Rpool) und die 13. 151 140-1 (Rpool) bei der Durchfahrt Bf. Saarmund am 27.04.21
Lothar Stöckmann



Power Rail GmbH mit der wunderschönen  218 472-9  (NVT:  9280 1 218 472-9 D-POWER ) und einem Schotterzug am 27.04.21 Durchfahrt Bf. Saarmund.
Power Rail GmbH mit der wunderschönen "218 472-9" (NVT: "9280 1 218 472-9 D-POWER") und einem Schotterzug am 27.04.21 Durchfahrt Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

Kesselwagen vom Einsteller ATIR RAIL SA mit Registrierung in der Schweiz mit der Nr. 37 TEN 85 CH-ATRR 7840 002-0 Zacns Aufschrift: NUR FÜR LEBENSMITTEL im sogenannten Sirupzug am 19.04.21 Berlin Buch.
Kesselwagen vom Einsteller ATIR RAIL SA mit Registrierung in der Schweiz mit der Nr. 37 TEN 85 CH-ATRR 7840 002-0 Zacns Aufschrift: NUR FÜR LEBENSMITTEL im sogenannten Sirupzug am 19.04.21 Berlin Buch.
Lothar Stöckmann

Ehemaliger NACCO Druckgaskesselwagen mit Sonnendach, jetzt übernommen durch WASCOSA AG mit der Nr. 37 TEN 84 NL-WASCO 7814 355-5 Zags Befüllung siehe UN-Nr.: 239/1010 = 	1,2-Butadien, stabilisiert, oder 1,3-Butadien, stabilisiert, in einem Ganzzug am 13.04.21 Bf. Saarmund.
Ehemaliger NACCO Druckgaskesselwagen mit Sonnendach, jetzt übernommen durch WASCOSA AG mit der Nr. 37 TEN 84 NL-WASCO 7814 355-5 Zags Befüllung siehe UN-Nr.: 239/1010 = 1,2-Butadien, stabilisiert, oder 1,3-Butadien, stabilisiert, in einem Ganzzug am 13.04.21 Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG [D] mit  363 188-4  (NVR:  9880 3 363 188-4D-DB ) Richtung Rbf. Seddin am 27.04.21 Durchfahrt Bf. Saarmund.
DB Cargo AG [D] mit "363 188-4" (NVR: "9880 3 363 188-4D-DB") Richtung Rbf. Seddin am 27.04.21 Durchfahrt Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG [D] mit  145 044-4  [NVR-Nummer: 91 80 6145 044-4 D-DB] und einigen Taschenwagen als Übergabezug ab Rbf. Seddin am 20.04.21 Durchfahrt Bf. Saarmund.
DB Cargo AG [D] mit "145 044-4" [NVR-Nummer: 91 80 6145 044-4 D-DB] und einigen Taschenwagen als Übergabezug ab Rbf. Seddin am 20.04.21 Durchfahrt Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

Wohlen-Fahrwangen-Meisterschwanden/WM.
Frühlingsstimmung im April 1997 mit den beiden SIG/SWS/BBC Hochleistungstriebwagen BDe 4/4 1 und BDe 4/4 2 mit Baujahr 1966 auf der Fahrt nach Wohlen.
Auf der Strecke Wohlen-Meisterschwanden mit einer Länge von 8,2 km wurde der Bahnbetrieb per 31.5.1997 eingestellt und auf Busbetrieb umgestellt.
Foto: Walter Ruetsch
Wohlen-Fahrwangen-Meisterschwanden/WM. Frühlingsstimmung im April 1997 mit den beiden SIG/SWS/BBC Hochleistungstriebwagen BDe 4/4 1 und BDe 4/4 2 mit Baujahr 1966 auf der Fahrt nach Wohlen. Auf der Strecke Wohlen-Meisterschwanden mit einer Länge von 8,2 km wurde der Bahnbetrieb per 31.5.1997 eingestellt und auf Busbetrieb umgestellt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SŽ 642-185 fährt als Lokzug durch Maribor-Tabor Richtung Maribor HBF. /21.4.2021
SŽ 642-185 fährt als Lokzug durch Maribor-Tabor Richtung Maribor HBF. /21.4.2021
Franci Vuk

185 008-0 / Kerzell / 27.04.2021
185 008-0 / Kerzell / 27.04.2021
Mathias Starke

Doppeltraktion, mit den DB Loks 185 127-8 und 185 120-3 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 09.02.2021.
Doppeltraktion, mit den DB Loks 185 127-8 und 185 120-3 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 09.02.2021.
Markus Wagner

RABe 521 018, auf der S1, verlässt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 12.02.2021.
RABe 521 018, auf der S1, verlässt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 12.02.2021.
Markus Wagner

ICE 4 5812 022-2 fährt Richtung Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 15.02.2021.
ICE 4 5812 022-2 fährt Richtung Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 15.02.2021.
Markus Wagner

DB Lok 185 137-7 fährt Richtung Bahnhof Itingen. Die Aufnahme stammt vom 26.02.2021.
DB Lok 185 137-7 fährt Richtung Bahnhof Itingen. Die Aufnahme stammt vom 26.02.2021.
Markus Wagner

Re 460 037-5 Fährt Richtung Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 26.02.2021.
Re 460 037-5 Fährt Richtung Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 26.02.2021.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 460 mit Zügen

98 1200x800 Px, 29.04.2021

Re 420 284-2 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 14.04.2021.
Re 420 284-2 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 14.04.2021.
Markus Wagner

101 066-9  #Einziganders , mit Werbung für railbow, das LGBTIQ*-Netzwerk der DB, und Schublok 101 080-0 erreicht Halle(Saale)Hbf auf Gleis 9.
Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 8/9.

🧰 DB Fernverkehr
🚝 IC 2049 (Linie 55) Köln Hbf–Dresden Hbf
🕓 22.4.2021 | 16:55 Uhr
101 066-9 "#Einziganders", mit Werbung für railbow, das LGBTIQ*-Netzwerk der DB, und Schublok 101 080-0 erreicht Halle(Saale)Hbf auf Gleis 9. Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 8/9. 🧰 DB Fernverkehr 🚝 IC 2049 (Linie 55) Köln Hbf–Dresden Hbf 🕓 22.4.2021 | 16:55 Uhr
Clemens Kral

101 080-0 steht mit Zuglok 101 066-9  #Einziganders  in Halle(Saale)Hbf auf Gleis 9.
Diese Garnitur sprang, wie so oft, für einen ausgefallenen IC2 ein.

🧰 DB Fernverkehr
🚝 IC 2049 (Linie 55) Köln Hbf–Dresden Hbf
🕓 22.4.2021 | 16:57 Uhr
101 080-0 steht mit Zuglok 101 066-9 "#Einziganders" in Halle(Saale)Hbf auf Gleis 9. Diese Garnitur sprang, wie so oft, für einen ausgefallenen IC2 ein. 🧰 DB Fernverkehr 🚝 IC 2049 (Linie 55) Köln Hbf–Dresden Hbf 🕓 22.4.2021 | 16:57 Uhr
Clemens Kral

Der wie immer sehr pünktliche  Sluiskil-Pendel  ist mit 145 061-8 unterwegs an der Leipziger Chaussee (B 6) in nördlicher Richtung.

🧰 DB Cargo, vermietet an die Mitteldeutsche Eisenbahn GmbH (MEG)
🚝 GC 48570 Buna-Werke–Sluiskil (NL)
🕓 23.4.2021 | 17:13 Uhr
Der wie immer sehr pünktliche "Sluiskil-Pendel" ist mit 145 061-8 unterwegs an der Leipziger Chaussee (B 6) in nördlicher Richtung. 🧰 DB Cargo, vermietet an die Mitteldeutsche Eisenbahn GmbH (MEG) 🚝 GC 48570 Buna-Werke–Sluiskil (NL) 🕓 23.4.2021 | 17:13 Uhr
Clemens Kral

185 300-1 überquert mit Kesselwagen die Leipziger Chaussee (B 6) in Halle (Saale) Richtung Abzweig Halle Thüringer Bahn.

🧰 DB Cargo
🕓 23.4.2021 | 17:27 Uhr
185 300-1 überquert mit Kesselwagen die Leipziger Chaussee (B 6) in Halle (Saale) Richtung Abzweig Halle Thüringer Bahn. 🧰 DB Cargo 🕓 23.4.2021 | 17:27 Uhr
Clemens Kral

KLV-Zug mit 193 304-3 (Siemens Vectron) befährt die Brücke über die Leipziger Chaussee (B 6) in Halle (Saale) Richtung Abzweig Halle Thüringer Bahn.

🧰 DB Cargo
🕓 23.4.2021 | 17:39 Uhr
KLV-Zug mit 193 304-3 (Siemens Vectron) befährt die Brücke über die Leipziger Chaussee (B 6) in Halle (Saale) Richtung Abzweig Halle Thüringer Bahn. 🧰 DB Cargo 🕓 23.4.2021 | 17:39 Uhr
Clemens Kral

Gemischter Gz mit 187 113-6 unterwegs auf dem Gegengleis an der Leipziger Chaussee (B 6) in Halle (Saale) in nördlicher Richtung.

🧰 DB Cargo
🕓 23.4.2021 | 18:00 Uhr
Gemischter Gz mit 187 113-6 unterwegs auf dem Gegengleis an der Leipziger Chaussee (B 6) in Halle (Saale) in nördlicher Richtung. 🧰 DB Cargo 🕓 23.4.2021 | 18:00 Uhr
Clemens Kral

Hectorrail 162.009 „Fassbinder“ (91 80 6 151 128-6-D-HCTOR)  mit Kesselwagenzug  am 28. April  2021 in Zossen (Brandenburg) in Richtung Berlin (BER). ERgänzung: Standort hier in der Strasse An den Wulzen in Zossen. Geht ab von der B 246.
Hectorrail 162.009 „Fassbinder“ (91 80 6 151 128-6-D-HCTOR) mit Kesselwagenzug am 28. April 2021 in Zossen (Brandenburg) in Richtung Berlin (BER). ERgänzung: Standort hier in der Strasse An den Wulzen in Zossen. Geht ab von der B 246.
Klaus-P. Dietrich

Bahnhof Zossen Gleis 1 am 28. April 2021, Ausfahrt 442 825-6 als RE 7 in Richtung Dessau.
Bahnhof Zossen Gleis 1 am 28. April 2021, Ausfahrt 442 825-6 als RE 7 in Richtung Dessau.
Klaus-P. Dietrich

Durchfahrt Triebzug 4110 312-7 CH in Richtung Dresden durch den Bahnhof Zossen am 28. April 2021.
Durchfahrt Triebzug 4110 312-7 CH in Richtung Dresden durch den Bahnhof Zossen am 28. April 2021.
Klaus-P. Dietrich

Durchfahrt Triebzug 4 110 610-1 (93 85 4 110 610-1 CH-DB) in Richtung Warnemünde durch den Bahnhof Zossen am 28. April 2021.
Durchfahrt Triebzug 4 110 610-1 (93 85 4 110 610-1 CH-DB) in Richtung Warnemünde durch den Bahnhof Zossen am 28. April 2021.
Klaus-P. Dietrich

1293 061-8 (91 81 1293 061-8 A-ÖBB) Vectron der ÖBB am 28. April 2021 bei der Durchfahrt durch den Bahnhof Zossen mit einem gemischten Güterzug.
1293 061-8 (91 81 1293 061-8 A-ÖBB) Vectron der ÖBB am 28. April 2021 bei der Durchfahrt durch den Bahnhof Zossen mit einem gemischten Güterzug.
Klaus-P. Dietrich

Österreich / E-Loks / BR 1293 ·Vectron MS·

177 1200x900 Px, 29.04.2021

im Schlepp 242-001- 6.Aufgenommen am 28.04.2021 in Berlin Tempelhof. Die Lokführer haben extra die aufgesteckten Schlussscheiben der 242 entfernt um selbst ein Foto zu schießen.
im Schlepp 242-001- 6.Aufgenommen am 28.04.2021 in Berlin Tempelhof. Die Lokführer haben extra die aufgesteckten Schlussscheiben der 242 entfernt um selbst ein Foto zu schießen.
Maik Christmann

Bf. Berlin Schönholz, hier entsteht eine Abstellanlage von DB Fernverkehr, stand heute es ist noch viel zu bewegen.
Bf. Berlin Schönholz, hier entsteht eine Abstellanlage von DB Fernverkehr, stand heute es ist noch viel zu bewegen.
Maik Christmann

Der historische  Cafévagnen  B31C mit der Nr. 618 im Anhang des Triebwagens 333 der Stockholmer Djurgårdslinjen. Hier zu sehen am 29.9.2019 am Haltepunkt  Waldemarsudde . Man beachte die Kaffeetasse auf dem Dach!
Der historische "Cafévagnen" B31C mit der Nr. 618 im Anhang des Triebwagens 333 der Stockholmer Djurgårdslinjen. Hier zu sehen am 29.9.2019 am Haltepunkt "Waldemarsudde". Man beachte die Kaffeetasse auf dem Dach!
Markus Klausnitzer

ÖBB 1016 042 steht am 3 Januar 2020 in Singen (Hohentwiel).
ÖBB 1016 042 steht am 3 Januar 2020 in Singen (Hohentwiel).
Leonardus Schrijvers

Die 1116 158 mit einem Güterzug  am 24.04.2021 unterwegs bei Fischbach a.Inn.
Die 1116 158 mit einem Güterzug am 24.04.2021 unterwegs bei Fischbach a.Inn.
Christian Maier

Am 14 Mai 2012 steht ÖBB 1216 233 mit ein EuroCity nach Wien Hbf in Praha hl.n.
Am 14 Mai 2012 steht ÖBB 1216 233 mit ein EuroCity nach Wien Hbf in Praha hl.n.
Leonardus Schrijvers

Und weiter geht die Zeitreise, wieder steht ein FS Spitzdachwagen am Hausbahnsteig, diesmal der FS F 1 117 433 (Märklin), nun gehört die Bremsanlage selbstverständlich zur Grundausrüstung. Die Ae 3/6 II ist einer Re 4/4 II (HAG) gewichen und der Mitteleinstiegwagen einem EW I (HAG). Da der Te 17 in Revision weilt, versieht ein Te 2/2 (HAG) den Rangierdienst. 

21. April 2021
Und weiter geht die Zeitreise, wieder steht ein FS Spitzdachwagen am Hausbahnsteig, diesmal der FS F 1 117 433 (Märklin), nun gehört die Bremsanlage selbstverständlich zur Grundausrüstung. Die Ae 3/6 II ist einer Re 4/4 II (HAG) gewichen und der Mitteleinstiegwagen einem EW I (HAG). Da der Te 17 in Revision weilt, versieht ein Te 2/2 (HAG) den Rangierdienst. 21. April 2021
Stefan Wohlfahrt

Beim vor einigen Tagen gefunden Archivbild vom 4. Oktober 1944 von Büren an der Aare fiel mir der im Bild zu sehenden Gütewagen auf. Nach einigen Nachforschungen und Informationen entpuppte sich der besagte Wagen als italienischer  Spitzdachwangen , wie sie bis in die achtziger Jahre zum Transport von Gemüse und Früchten in und durch die Schweiz kamen. Der Wagen auf dem Bild jedoch war eindeutig mit SBB-CFF angeschrieben. Wie sich herausstellte  internierte  die SBB einige Gütewagen, um die Versorgung des Landes sicher zu stellen, da ihre eigenen Wagen in den Wirren jener Jahre im Ausland  abhanden  gekommen waren. Einer dieser Wagen war der E 1 025 592. Der Wagen war mit SBB-CFF beschriftet und trug den Schriftzug  Darf die Schweiz nicht verlassen . Der Wagen hatte keine Bremsen, mit ziemlicher Sicherheit aber eine Luftleitung und war gemäss der FS Kennzeichnung auf der Türe für 120 km/h zugelassen. Sämtliche  internierte  Wagen wurden nach 1945 binnen zwei Jahren ihre Besitzern zurück geben. Ausnahmsweise muss dieses A.C.M.E. Modell für die Dokumentation dieser Episode herhalten, da es wohl kaum weitere Bilder aus jener Zeit mehr gibt und mit hoher Sicherheit auch keine Farbbilder vom Original existieren. 

26. April 2021
Beim vor einigen Tagen gefunden Archivbild vom 4. Oktober 1944 von Büren an der Aare fiel mir der im Bild zu sehenden Gütewagen auf. Nach einigen Nachforschungen und Informationen entpuppte sich der besagte Wagen als italienischer "Spitzdachwangen", wie sie bis in die achtziger Jahre zum Transport von Gemüse und Früchten in und durch die Schweiz kamen. Der Wagen auf dem Bild jedoch war eindeutig mit SBB-CFF angeschrieben. Wie sich herausstellte "internierte" die SBB einige Gütewagen, um die Versorgung des Landes sicher zu stellen, da ihre eigenen Wagen in den Wirren jener Jahre im Ausland "abhanden" gekommen waren. Einer dieser Wagen war der E 1 025 592. Der Wagen war mit SBB-CFF beschriftet und trug den Schriftzug "Darf die Schweiz nicht verlassen". Der Wagen hatte keine Bremsen, mit ziemlicher Sicherheit aber eine Luftleitung und war gemäss der FS Kennzeichnung auf der Türe für 120 km/h zugelassen. Sämtliche "internierte" Wagen wurden nach 1945 binnen zwei Jahren ihre Besitzern zurück geben. Ausnahmsweise muss dieses A.C.M.E. Modell für die Dokumentation dieser Episode herhalten, da es wohl kaum weitere Bilder aus jener Zeit mehr gibt und mit hoher Sicherheit auch keine Farbbilder vom Original existieren. 26. April 2021
Stefan Wohlfahrt

Dem Fotografen über die Schulter geschaut, und dies im Gegensatz zum Fotografen vom 4. Oktober 1944 mit einer Farbbildkamera: Neben der im Bahnhof eintreffenden Ae 3/6 II mit ihrem Reisezug ist auch ein etwas ungewöhnlichen Güterwagen italienischer Herkunft zu sehen, der  internierte  SBB E 1 025 592 von A.C.M.E.

Nun überlege ich mir ernsthaft, das Bild vom 4 Okt. 1944 als Diorama möglichst vorbildgetreu nachzubauen, wobei weder die zwischen den Geleisen 2 und 3 liegende Schaufel noch der neuen Kabelkanal (was hatte Büren a/A damals für eine Sicherungsanlage?) ein Problem darstellen sollten. Knackpunkt ist vielmehr die Fahrleitung, insbesondere die  Holzmasten (mit Befestigung/Halterung) sowie auf dem freien Diorama das Abspannen der Fahrleitung, die Vorbild widrig nicht aus Aluminium sondern wohl aus Kupfer gefertigt werden wird. 

26. April 2021
Dem Fotografen über die Schulter geschaut, und dies im Gegensatz zum Fotografen vom 4. Oktober 1944 mit einer Farbbildkamera: Neben der im Bahnhof eintreffenden Ae 3/6 II mit ihrem Reisezug ist auch ein etwas ungewöhnlichen Güterwagen italienischer Herkunft zu sehen, der "internierte" SBB E 1 025 592 von A.C.M.E. Nun überlege ich mir ernsthaft, das Bild vom 4 Okt. 1944 als Diorama möglichst vorbildgetreu nachzubauen, wobei weder die zwischen den Geleisen 2 und 3 liegende Schaufel noch der neuen Kabelkanal (was hatte Büren a/A damals für eine Sicherungsanlage?) ein Problem darstellen sollten. Knackpunkt ist vielmehr die Fahrleitung, insbesondere die Holzmasten (mit Befestigung/Halterung) sowie auf dem freien Diorama das Abspannen der Fahrleitung, die Vorbild widrig nicht aus Aluminium sondern wohl aus Kupfer gefertigt werden wird. 26. April 2021
Stefan Wohlfahrt

Modellbahn / Spur H0 / Anlagen

263 1200x795 Px, 29.04.2021

Die Berner Oberland Bahn (BOB) HGe 3/3 29 zeigt sich mit ihrem gemischten Zug im bereits recht herbstlichen Chamby. 

24. Oktober 2020
Die Berner Oberland Bahn (BOB) HGe 3/3 29 zeigt sich mit ihrem gemischten Zug im bereits recht herbstlichen Chamby. 24. Oktober 2020
Stefan Wohlfahrt

Die BLS Re 4/4 164  Lengnau  ist als Lokzug in Lalden auf dem Weg nach Brig.

25. Oktober 2017
Die BLS Re 4/4 164 "Lengnau" ist als Lokzug in Lalden auf dem Weg nach Brig. 25. Oktober 2017
Stefan Wohlfahrt

JB Jungfraubahn, Triebzug Bhe 4/8 223, Bergstation Jungfrau Joch, 19.September 2020.
JB Jungfraubahn, Triebzug Bhe 4/8 223, Bergstation Jungfrau Joch, 19.September 2020.
Peter Leu

Am 17 Mai 2018 treft 1216 001 in Rosenheim ein.
Am 17 Mai 2018 treft 1216 001 in Rosenheim ein.
Leonardus Schrijvers

Die letzte in Schachbrett un Österreich: am 31 Dezember 2016 verlässt 1144 092 Wien-Heiligenstadt.
Die letzte in Schachbrett un Österreich: am 31 Dezember 2016 verlässt 1144 092 Wien-Heiligenstadt.
Leonardus Schrijvers

Österreich / E-Loks / BR 1144

202  1 1200x804 Px, 29.04.2021

633 531 & 633 041 & 633 040 DB Pesa Link der Bahnland Bayern in Wuppertal Steinbeck, am 29.04.2021.
633 531 & 633 041 & 633 040 DB Pesa Link der Bahnland Bayern in Wuppertal Steinbeck, am 29.04.2021.
Daniel H.

633 040 DB Pesa Link der Bayernland Bahn in Wuppertal Steinbeck, am 29.04.2021.
633 040 DB Pesa Link der Bayernland Bahn in Wuppertal Steinbeck, am 29.04.2021.
Daniel H.

633 041-8 DB Pesa Link der Bahnland Bayern in Wuppertal Steinbeck, am 29.04.2021.
633 041-8 DB Pesa Link der Bahnland Bayern in Wuppertal Steinbeck, am 29.04.2021.
Daniel H.

633 531 & 633 041 & 633 040 DB Pesa Link der Bahnland Bayern in Wuppertal Steinbeck, am 29.04.2021.
633 531 & 633 041 & 633 040 DB Pesa Link der Bahnland Bayern in Wuppertal Steinbeck, am 29.04.2021.
Daniel H.

Reiseleiter bei der Arbeit! (Bild 1) Während die Fahrgäste unseres Sonderzuges am 22.08.2020 den Brockengipfel erkunden und unsere Zuglok bereits für die Rückfahrt umsetzt, steckt Reiseleiter Winfried Schwarzbach die Zugschlußsignale. (Die zu sehende Person ist mit der Bildveröffentlichung einverstanden!)
Reiseleiter bei der Arbeit! (Bild 1) Während die Fahrgäste unseres Sonderzuges am 22.08.2020 den Brockengipfel erkunden und unsere Zuglok bereits für die Rückfahrt umsetzt, steckt Reiseleiter Winfried Schwarzbach die Zugschlußsignale. (Die zu sehende Person ist mit der Bildveröffentlichung einverstanden!)
Michael Edelmann

Reiseleiter bei der Arbeit! (Bild 2) Nach dem Stecken des linken Zugschlußsignals, wird von Reiseleiter Winfried Schwarzbach nun ganz gewissenhaft auch das rechte gesetzt. (Aufnahme während einer Sonderzugvertanstaltung der HSB am 22.08.2020 im Brockenbahnhof. Die zu sehende Person ist mit der Bildveröffentlichung einverstanden!)
Reiseleiter bei der Arbeit! (Bild 2) Nach dem Stecken des linken Zugschlußsignals, wird von Reiseleiter Winfried Schwarzbach nun ganz gewissenhaft auch das rechte gesetzt. (Aufnahme während einer Sonderzugvertanstaltung der HSB am 22.08.2020 im Brockenbahnhof. Die zu sehende Person ist mit der Bildveröffentlichung einverstanden!)
Michael Edelmann

Reiseleiter bei der Arbeit! (Bild 3)  So, paßt!  Nach dem Stecken der Zugschlußsignale durch Reiseleiter Winfried Schwarzbach und dem Umsetzen der Lok, ist der HSB-Oldie-Sonderzug am 22.08.2020 im Brockenbahnhof bereit zur Rückfahrt nach Wernigerode. (Die zu sehende Person ist mit der Bildveröffentlichung einverstanden!)
Reiseleiter bei der Arbeit! (Bild 3) "So, paßt!" Nach dem Stecken der Zugschlußsignale durch Reiseleiter Winfried Schwarzbach und dem Umsetzen der Lok, ist der HSB-Oldie-Sonderzug am 22.08.2020 im Brockenbahnhof bereit zur Rückfahrt nach Wernigerode. (Die zu sehende Person ist mit der Bildveröffentlichung einverstanden!)
Michael Edelmann

Der Oldie-Sonderzug der HSB am 22.08.2020, bereit zur Rückfahrt nach Wernigerode, im Brockenbahnhof. Im Hintergrund verläßt gerade P 8930, ebenfalls mit Fahrziel Wernigerode, den Bahnhof.
Der Oldie-Sonderzug der HSB am 22.08.2020, bereit zur Rückfahrt nach Wernigerode, im Brockenbahnhof. Im Hintergrund verläßt gerade P 8930, ebenfalls mit Fahrziel Wernigerode, den Bahnhof.
Michael Edelmann

Reiseleiter bei der Arbeit! (Bild 4) Nachdem der Oldie-Sonderzug am 22.08.2020 zur Rückfahrt nach Wernigerode vorbereitet wurde, erwartet nun Reiseleiter Winfried Schwarzbach mit einem freundlichen Lächeln wieder seine  Schäfchen ! 😉😉
(Die zu sehende Person ist mit der Bildveröffentlichung einverstanden!)
Reiseleiter bei der Arbeit! (Bild 4) Nachdem der Oldie-Sonderzug am 22.08.2020 zur Rückfahrt nach Wernigerode vorbereitet wurde, erwartet nun Reiseleiter Winfried Schwarzbach mit einem freundlichen Lächeln wieder seine "Schäfchen"! 😉😉 (Die zu sehende Person ist mit der Bildveröffentlichung einverstanden!)
Michael Edelmann

Venedig S. Lucia, 3.August 2017. ÖBB 1216-005-9  Hat einen EC aus Innsbruck gebracht.
Venedig S. Lucia, 3.August 2017. ÖBB 1216-005-9 Hat einen EC aus Innsbruck gebracht.
Andreas Bogott

Bahnbau in Vorarlberg: Die ÖBB nutzen die Streckensperre im Zuge der Bauarbeiten zwischen Lauterach und Hard, um gleichzeitig auch im Bahnhof Bregenz die nicht mehr zeitgemäßen Holzschwellen durch Betonschwellen zu ersetzen (als erster Schritt in Richtung Bahnhofsneubau). Ganz rechts warten die Holzschwellen auf den Abtransport. Links steht Oberbauwagen 9185-002 der Bahnbau Wels. Der Bahnsteig ist trotz Bauarbeiten und Schwellenlager frei begehbar, es gibt weder Hinweisschilder noch Absperrungen! (09.04.2021)
Bahnbau in Vorarlberg: Die ÖBB nutzen die Streckensperre im Zuge der Bauarbeiten zwischen Lauterach und Hard, um gleichzeitig auch im Bahnhof Bregenz die nicht mehr zeitgemäßen Holzschwellen durch Betonschwellen zu ersetzen (als erster Schritt in Richtung Bahnhofsneubau). Ganz rechts warten die Holzschwellen auf den Abtransport. Links steht Oberbauwagen 9185-002 der Bahnbau Wels. Der Bahnsteig ist trotz Bauarbeiten und Schwellenlager frei begehbar, es gibt weder Hinweisschilder noch Absperrungen! (09.04.2021)
Georg Friebe

Bahnbau in Vorarlberg: Die ÖBB nutzen die Streckensperre im Zuge der Bauarbeiten zwischen Lauterach und Hard, um gleichzeitig auch im Bahnhof Bregenz die nicht mehr zeitgemäßen Holzschwellen durch Betonschwellen zu ersetzen (als erster Schritt in Richtung Bahnhofsneubau). Ein Liebherr Zweiwegebagger der Bahnbau Wels GmbH transportiert am 09.04.2021 ein neues Schwellenelement. Trotz der Bauarbeiten blieb der Bahnsteig frei benutzbar.
Bahnbau in Vorarlberg: Die ÖBB nutzen die Streckensperre im Zuge der Bauarbeiten zwischen Lauterach und Hard, um gleichzeitig auch im Bahnhof Bregenz die nicht mehr zeitgemäßen Holzschwellen durch Betonschwellen zu ersetzen (als erster Schritt in Richtung Bahnhofsneubau). Ein Liebherr Zweiwegebagger der Bahnbau Wels GmbH transportiert am 09.04.2021 ein neues Schwellenelement. Trotz der Bauarbeiten blieb der Bahnsteig frei benutzbar.
Georg Friebe

Bahnbau in Vorarlberg: Die ÖBB nutzen die Streckensperre im Zuge der Bauarbeiten zwischen Lauterach und Hard, um gleichzeitig auch im Bahnhof Bregenz die nicht mehr zeitgemäßen Holzschwellen durch Betonschwellen zu ersetzen (als erster Schritt in Richtung Bahnhofsneubau). 
ÖBB X630-004 (99 81 9130 011-5) ROBEL am 09.04.2021 mit Schotterzug zum Abtransport des nicht mehr benötigten Materials im Bahnhof Bregenz.
Bahnbau in Vorarlberg: Die ÖBB nutzen die Streckensperre im Zuge der Bauarbeiten zwischen Lauterach und Hard, um gleichzeitig auch im Bahnhof Bregenz die nicht mehr zeitgemäßen Holzschwellen durch Betonschwellen zu ersetzen (als erster Schritt in Richtung Bahnhofsneubau). ÖBB X630-004 (99 81 9130 011-5) ROBEL am 09.04.2021 mit Schotterzug zum Abtransport des nicht mehr benötigten Materials im Bahnhof Bregenz.
Georg Friebe

Bahnbau in Vorarlberg: Die ÖBB nutzen die Streckensperre im Zuge der Bauarbeiten zwischen Lauterach und Hard, um gleichzeitig auch im Bahnhof Bregenz die nicht mehr zeitgemäßen Holzschwellen durch Betonschwellen zu ersetzen (als erster Schritt in Richtung Bahnhofsneubau). Obwohl die Rail Transport Service GmbH (RTS) ein österreichisches Unternehmen ist (es steht auch die Grazer Adresse auf der Lok), wurde die Diesel-Vectron 247 902 in Deutschland registriert (92 80 1247 902-0 D-RTS). Neben der Lok steht am 09.04.2021 ein Liebherr-Zweiwegebagger der Bahnbau Wels an der West-Einfahrt in den Bahnhof Bregenz. Fotostandort: am öffentlichen Weg, über den Zaun fotografiert.
Bahnbau in Vorarlberg: Die ÖBB nutzen die Streckensperre im Zuge der Bauarbeiten zwischen Lauterach und Hard, um gleichzeitig auch im Bahnhof Bregenz die nicht mehr zeitgemäßen Holzschwellen durch Betonschwellen zu ersetzen (als erster Schritt in Richtung Bahnhofsneubau). Obwohl die Rail Transport Service GmbH (RTS) ein österreichisches Unternehmen ist (es steht auch die Grazer Adresse auf der Lok), wurde die Diesel-Vectron 247 902 in Deutschland registriert (92 80 1247 902-0 D-RTS). Neben der Lok steht am 09.04.2021 ein Liebherr-Zweiwegebagger der Bahnbau Wels an der West-Einfahrt in den Bahnhof Bregenz. Fotostandort: am öffentlichen Weg, über den Zaun fotografiert.
Georg Friebe

Ist das jetzt eine österreichische oder eine deutsche Lok? Das  Impressum  der Diesel-Vectron 247 902 verweist klar auf Graz (Österreich), die NVR-Nummer 92 80 1247 902-0 D-RTS macht sie zur deutschen Lok. 09.04.2021, Bahnhof Bregenz (Fotomontage).
Ist das jetzt eine österreichische oder eine deutsche Lok? Das "Impressum" der Diesel-Vectron 247 902 verweist klar auf Graz (Österreich), die NVR-Nummer 92 80 1247 902-0 D-RTS macht sie zur deutschen Lok. 09.04.2021, Bahnhof Bregenz (Fotomontage).
Georg Friebe

ET42-007 der PKP Cargo in historischer Lackierung bei der Leerfahrt durch Rębiszów (Rabishau), Niederschlesien, Polen, 29.04.2021.
ET42-007 der PKP Cargo in historischer Lackierung bei der Leerfahrt durch Rębiszów (Rabishau), Niederschlesien, Polen, 29.04.2021.
Michal Kozicki

Polen / E-Loks / ET42 3 160 Doppellok

213 1200x900 Px, 29.04.2021

ÖBB 1016-015 am 05.04.2021 in Bregenz an der  Pipeline  nahe der Bilgeri-Kaserne (im Hintergrund) auf der Fahrt Richtung Lochau-Hörbranz
ÖBB 1016-015 am 05.04.2021 in Bregenz an der "Pipeline" nahe der Bilgeri-Kaserne (im Hintergrund) auf der Fahrt Richtung Lochau-Hörbranz
Georg Friebe

Österreich / E-Loks / BR 1016 ·ES 64 U2· Taurus

252 1200x800 Px, 29.04.2021

Graz. Variobahn 239 der Graz Linien ist hier am 29.04.2021 bei der Überholstrecke Murpark als Linie 4 unterwegs.
Graz. Variobahn 239 der Graz Linien ist hier am 29.04.2021 bei der Überholstrecke Murpark als Linie 4 unterwegs.
Armin Ademovic

Graz. Ein Dieseltriebwagen der Reihe 5022 verlässt hier am 29.04.2021 die Haltestelle Graz Liebenau/Murpark.
Graz. Ein Dieseltriebwagen der Reihe 5022 verlässt hier am 29.04.2021 die Haltestelle Graz Liebenau/Murpark.
Armin Ademovic

Graz. Die Steiermarkbahn D3 zog am 29.04.2021 Mercedes G-Klassen von Messendorf nach Graz Verschiebebahnhof, hier bei der Durchfahrt in Graz Liebenau.
Graz. Die Steiermarkbahn D3 zog am 29.04.2021 Mercedes G-Klassen von Messendorf nach Graz Verschiebebahnhof, hier bei der Durchfahrt in Graz Liebenau.
Armin Ademovic

Graz. TW 502 der Graz Linien fährt hier am 29.04.2021 als Linie 4 zur Laudongasse, die Garnitur konnte ich kurz vor erreichen der Haltestelle P+R Murpark ablichten.
Graz. TW 502 der Graz Linien fährt hier am 29.04.2021 als Linie 4 zur Laudongasse, die Garnitur konnte ich kurz vor erreichen der Haltestelle P+R Murpark ablichten.
Armin Ademovic

Graz. TW 502 der Graz Linien war am 29.04.2021 auf der Linie 4 unterwegs, hier erreicht die Garnitur die Überholstrecke Liebenau/Murpark.
Graz. TW 502 der Graz Linien war am 29.04.2021 auf der Linie 4 unterwegs, hier erreicht die Garnitur die Überholstrecke Liebenau/Murpark.
Armin Ademovic

DB Trio mit Lokomotive 152 158-2 als Führungslok und einem Güterzug am 28.04.2021 in Bottrop.
DB Trio mit Lokomotive 152 158-2 als Führungslok und einem Güterzug am 28.04.2021 in Bottrop.
Heinz Hülsmann

TX Logistik AG, Troisdorf [D] mit der MRCE Vectron  X4 E - 653  [NVR-Nummer: 91 80 6193 653-3 D-DISPO] und Taschenwagenzug am 27.04.21 Durchfahrt Bf. Saarmund.
TX Logistik AG, Troisdorf [D] mit der MRCE Vectron "X4 E - 653" [NVR-Nummer: 91 80 6193 653-3 D-DISPO] und Taschenwagenzug am 27.04.21 Durchfahrt Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG [D] mit  193 357  [NVR-Nummer: 91 80 6193 357-1 D-DB] und Taschenwagenzug am 27.04.21 Durchfahrt Bf. Saarmund.
DB Cargo AG [D] mit "193 357" [NVR-Nummer: 91 80 6193 357-1 D-DB] und Taschenwagenzug am 27.04.21 Durchfahrt Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

Wedler Franz Logistik GmbH & Co. KG, Potsdam  mit  Lok 26/203 120-1  [NVR-Nummer: 92 80 1203 120-1 D-WFL] und Schotterzug am 27.04.21 Durchfahrt Bf. Saarmund.
Wedler Franz Logistik GmbH & Co. KG, Potsdam mit "Lok 26/203 120-1" [NVR-Nummer: 92 80 1203 120-1 D-WFL] und Schotterzug am 27.04.21 Durchfahrt Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

PRESS mit  140 050-3  (NVR:  91 80 6140 833-5 D-PRESS ) und einem farblich toll dazu passenden Güterzug mit blauen nagelneuen innofreight Schüttgutcontainern wohl für die Fa. MERCER Holz in Kooperation mit TRANSWAGGON wahrscheinlich zum Transport von Hackschnitzeln am 27.04.21 Durchfahrt Bf. Saarmund. Vielleicht setzt sich für den Zug der schon mal vergebene Begriff  Blaue Wand  durch, sieht jedenfalls optisch so aus !!!!
PRESS mit "140 050-3" (NVR: "91 80 6140 833-5 D-PRESS") und einem farblich toll dazu passenden Güterzug mit blauen nagelneuen innofreight Schüttgutcontainern wohl für die Fa. MERCER Holz in Kooperation mit TRANSWAGGON wahrscheinlich zum Transport von Hackschnitzeln am 27.04.21 Durchfahrt Bf. Saarmund. Vielleicht setzt sich für den Zug der schon mal vergebene Begriff "Blaue Wand" durch, sieht jedenfalls optisch so aus !!!!
Lothar Stöckmann

SKL Umschlagservice Magdeburg GmbH & Co. KG, Magdeburg mit  202 466-9  [NVR-Nummer: 92 80 1202 466-9 D-SKLUS] und einem Ganzzug Schüttgutkippwagen am 27.04.21 Durchfahrt Bf. Saarmund.
SKL Umschlagservice Magdeburg GmbH & Co. KG, Magdeburg mit "202 466-9" [NVR-Nummer: 92 80 1202 466-9 D-SKLUS] und einem Ganzzug Schüttgutkippwagen am 27.04.21 Durchfahrt Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

Extra für die blauen innofreigt Schüttgutcontainer umgebaute Drehgestell-Flachwagen (früher mit Niederbindeeinrichtung) vom Einsteller TRANSWAGGON für die Fa. MERCER Holz, im Bild der Wagen mit der Nr. 81 TEN 80 D-TWA 4723 441-9 Snps in einem Ganzzug am 27.04.21 Bf. Saarmund.
Extra für die blauen innofreigt Schüttgutcontainer umgebaute Drehgestell-Flachwagen (früher mit Niederbindeeinrichtung) vom Einsteller TRANSWAGGON für die Fa. MERCER Holz, im Bild der Wagen mit der Nr. 81 TEN 80 D-TWA 4723 441-9 Snps in einem Ganzzug am 27.04.21 Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

BIPPERLISI als Bahnidylle im Rottal.
Im Februar 1981 brachte der SNB BDe 4/4 5 den alltäglichen  Stücker  ab der Rollschemelanlage Langenthal nach Melchnau. Auf dem im Jahre 2012 endgültig eingestellten und sehr romantischen Streckenabschnitt St. Urban Ziegelei - Melchnau gab es mehrere nur durch Andreaskreuze gesicherte Bahnübergänge.
Foto: Walter Ruetsch
BIPPERLISI als Bahnidylle im Rottal. Im Februar 1981 brachte der SNB BDe 4/4 5 den alltäglichen "Stücker" ab der Rollschemelanlage Langenthal nach Melchnau. Auf dem im Jahre 2012 endgültig eingestellten und sehr romantischen Streckenabschnitt St. Urban Ziegelei - Melchnau gab es mehrere nur durch Andreaskreuze gesicherte Bahnübergänge. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Mit dem Audileerzug ist am Donnerstagmittag
die 185 216-9 durch Neckargerach gen Binau unterwegs.
29.4.2021
Mit dem Audileerzug ist am Donnerstagmittag die 185 216-9 durch Neckargerach gen Binau unterwegs. 29.4.2021
Andreas Strobel

Deutschland / Güterverkehr / Autotransportzüge

103 1200x798 Px, 30.04.2021

Nachschuß auf den Leerwagenzug fürs Audiwerk in
Neckarsulm bei der Durchfahrt in Neckargerach am 29.April 2021
Nachschuß auf den Leerwagenzug fürs Audiwerk in Neckarsulm bei der Durchfahrt in Neckargerach am 29.April 2021
Andreas Strobel

Deutschland / Güterverkehr / Autotransportzüge

99 1200x800 Px, 30.04.2021

383 010 und eine weitere 383 der CD Cargo waren am Abend des 23.04.2021 mit einen Kesselwagenzug auf der Nordbahn in Richtung Wien unterwegs. Das Foto enstand zwischen Deutsch Wagram und Wien Süßenbrunn.
383 010 und eine weitere 383 der CD Cargo waren am Abend des 23.04.2021 mit einen Kesselwagenzug auf der Nordbahn in Richtung Wien unterwegs. Das Foto enstand zwischen Deutsch Wagram und Wien Süßenbrunn.
Gerhard Zant

In den letzten Sonnenstrahlen des Tages ging sich am Abend des 23.04.2021 noch ein Foto des EC 105  Porta Moravica  mit der 1216 236 aus. Die Aufnahme entstand vor Wien Süßenbrunn.
In den letzten Sonnenstrahlen des Tages ging sich am Abend des 23.04.2021 noch ein Foto des EC 105 "Porta Moravica" mit der 1216 236 aus. Die Aufnahme entstand vor Wien Süßenbrunn.
Gerhard Zant

Cityjet mit Baum im Frühling bei Wien Süßenbrunn am 23.04.2021.
Cityjet mit Baum im Frühling bei Wien Süßenbrunn am 23.04.2021.
Gerhard Zant

WLC 1193 980 war am 25.04.2021 mit dem Getreidezug von Korneuburg in Richtung Süden unterwegs. Die Aufnahme entstand kurz vor Bisamberg.
WLC 1193 980 war am 25.04.2021 mit dem Getreidezug von Korneuburg in Richtung Süden unterwegs. Die Aufnahme entstand kurz vor Bisamberg.
Gerhard Zant

470 004  Jubileum-650 , am 26.04.2021 mit dem REX 2118 zwischen Ziersdorf und Limberg-Maissau.
470 004 "Jubileum-650", am 26.04.2021 mit dem REX 2118 zwischen Ziersdorf und Limberg-Maissau.
Gerhard Zant

1144 271 brachte am 26.04.2021 den REX 2120 von Wien Franz Josef's Bahnhof nach Sigmundsherberg. Das Foto entstand kurz nach Ziersdorf.
1144 271 brachte am 26.04.2021 den REX 2120 von Wien Franz Josef's Bahnhof nach Sigmundsherberg. Das Foto entstand kurz nach Ziersdorf.
Gerhard Zant

ELL 193 723 und ADRIA 1216 922 'Vanja' ziehen Containerzug durch Maribor-Tabor Richtung Koper Hafen. /29.4.2021
ELL 193 723 und ADRIA 1216 922 'Vanja' ziehen Containerzug durch Maribor-Tabor Richtung Koper Hafen. /29.4.2021
Franci Vuk

275 011-5 (Lok 208 | Vossloh G 1206) mit vielen Kesselwagen auf der Brücke über die Leipziger Chaussee (B 6) in Halle (Saale) Richtung Abzweig Halle Thüringer Bahn.
Viele Grüße zurück an den Tf!

🧰 InfraLeuna GmbH
🕓 23.4.2021 | 18:10 Uhr
275 011-5 (Lok 208 | Vossloh G 1206) mit vielen Kesselwagen auf der Brücke über die Leipziger Chaussee (B 6) in Halle (Saale) Richtung Abzweig Halle Thüringer Bahn. Viele Grüße zurück an den Tf! 🧰 InfraLeuna GmbH 🕓 23.4.2021 | 18:10 Uhr
Clemens Kral

Gemischter Gz mit 187 160-7 fährt über die Leipziger Chaussee (B 6) in Halle (Saale) Richtung Abzweig Halle Thüringer Bahn.

🧰 DB Cargo
🕓 23.4.2021 | 18:22 Uhr
Gemischter Gz mit 187 160-7 fährt über die Leipziger Chaussee (B 6) in Halle (Saale) Richtung Abzweig Halle Thüringer Bahn. 🧰 DB Cargo 🕓 23.4.2021 | 18:22 Uhr
Clemens Kral

Überschaubarer Kesselzug mit 187 118-5 oberhalb der Leipziger Chaussee (B 6) in Halle (Saale) Richtung Abzweig Halle Thüringer Bahn.

🧰 DB Cargo
🕓 23.4.2021 | 18:25 Uhr
Überschaubarer Kesselzug mit 187 118-5 oberhalb der Leipziger Chaussee (B 6) in Halle (Saale) Richtung Abzweig Halle Thüringer Bahn. 🧰 DB Cargo 🕓 23.4.2021 | 18:25 Uhr
Clemens Kral

Gemischter Gz mit 145 018-8 schleicht über die Leipziger Chaussee (B 6) in Halle (Saale) auf dem Weg zum Abzweig Halle Thüringer Bahn.

🧰 DB Cargo
🕓 23.4.2021 | 18:44 Uhr
Gemischter Gz mit 145 018-8 schleicht über die Leipziger Chaussee (B 6) in Halle (Saale) auf dem Weg zum Abzweig Halle Thüringer Bahn. 🧰 DB Cargo 🕓 23.4.2021 | 18:44 Uhr
Clemens Kral

Blick auf zwei in Rumänien registrierte Schüttgutkippwagen der Gattung  Fans  (33 53 6770 124-0 RO-DBSR | 33 53 6770 007-7 RO-DBSR), die in einem gemischten Gz mit 145 018-8 an der Leipziger Chaussee (B 6) in Halle (Saale) Richtung Abzweig Halle Thüringer Bahn fahren.

🧰 Deutsche Bahn Cargo Romania SRL
🕓 23.4.2021 | 18:45 Uhr
Blick auf zwei in Rumänien registrierte Schüttgutkippwagen der Gattung "Fans" (33 53 6770 124-0 RO-DBSR | 33 53 6770 007-7 RO-DBSR), die in einem gemischten Gz mit 145 018-8 an der Leipziger Chaussee (B 6) in Halle (Saale) Richtung Abzweig Halle Thüringer Bahn fahren. 🧰 Deutsche Bahn Cargo Romania SRL 🕓 23.4.2021 | 18:45 Uhr
Clemens Kral

193 724-2 (Siemens Vectron) hat als Tfzf den Energiepark Dieselstraße in Halle (Saale) hinter sich gelassen und fährt an der Leipziger Chaussee (B 6) in nördlicher Richtung.

🧰 ELL Austria GmbH (European Locomotive Leasing), vermietet an ČD Cargo, a.s.
🕓 23.4.2021 | 18:50 Uhr
193 724-2 (Siemens Vectron) hat als Tfzf den Energiepark Dieselstraße in Halle (Saale) hinter sich gelassen und fährt an der Leipziger Chaussee (B 6) in nördlicher Richtung. 🧰 ELL Austria GmbH (European Locomotive Leasing), vermietet an ČD Cargo, a.s. 🕓 23.4.2021 | 18:50 Uhr
Clemens Kral

Am 14. Februar 2021 kündigte sich eine sehr interessante Sonderleistung an. Ein DGS 40590 von Hegyeshalom nach St. Margarethen war eingelegt. Der Zug verkehrte hierbei über Passau und Landshut nach München Laim, machte dort Kopf und fuhr im Anschluss über das Allgäu zum Zielbahnhof in der Ostschweiz. Geführt wurde der Getreidezug von der zum Aufnahmezeitpunkt brandneuen 193 587 von Alpha Trains, die langfristig an ČD Cargo vermietet wurde. Gebildet war er aus den sehr fotogenen französichen Silowagen der Gattung Tagnpps, deren Lackierung das Ladegut veranschaulicht. Am Korbianiholz vor den Toren der bayerischen Landeshauptstadt entstand ein Foto der spannenden Fuhre.
Am 14. Februar 2021 kündigte sich eine sehr interessante Sonderleistung an. Ein DGS 40590 von Hegyeshalom nach St. Margarethen war eingelegt. Der Zug verkehrte hierbei über Passau und Landshut nach München Laim, machte dort Kopf und fuhr im Anschluss über das Allgäu zum Zielbahnhof in der Ostschweiz. Geführt wurde der Getreidezug von der zum Aufnahmezeitpunkt brandneuen 193 587 von Alpha Trains, die langfristig an ČD Cargo vermietet wurde. Gebildet war er aus den sehr fotogenen französichen Silowagen der Gattung Tagnpps, deren Lackierung das Ladegut veranschaulicht. Am Korbianiholz vor den Toren der bayerischen Landeshauptstadt entstand ein Foto der spannenden Fuhre.
Christoph Schneider

Als ich am 01.04.21 die Meldung bekommen habe das sich RADVE 103 222 mit 2 Schutzwagen habe ich es erst für einen Aprilscherz gehalten. Als dann eine weitere Meldung mich erreicht hat, habe ich mich auf die Reise begeben und bin nach Siegen-Geisweid (ehemals Hüttental-Geisweid) und habe dort bei bestem Licht und bei bester Kulisse dieses Bild machen können.
Als ich am 01.04.21 die Meldung bekommen habe das sich RADVE 103 222 mit 2 Schutzwagen habe ich es erst für einen Aprilscherz gehalten. Als dann eine weitere Meldung mich erreicht hat, habe ich mich auf die Reise begeben und bin nach Siegen-Geisweid (ehemals Hüttental-Geisweid) und habe dort bei bestem Licht und bei bester Kulisse dieses Bild machen können.
Jona Dreisbach

Ohne Kontrollziffer auf der Front ist 111 076 unterwegs. Hier ist sie am 14. Februar 2021 bei Kottgeisering mit dem RE 57426 auf der Fahrt von München HBF nach Memmingen zu sehen.
Ohne Kontrollziffer auf der Front ist 111 076 unterwegs. Hier ist sie am 14. Februar 2021 bei Kottgeisering mit dem RE 57426 auf der Fahrt von München HBF nach Memmingen zu sehen.
Christoph Schneider

Am 20. Februar 2021 konnte die 152 012 vor dem KT 50385 aus Alte Süderelbe nach Regensburg Ost beobachtet werden. Bei Edlhausen in der Oberpfalz hat sie mit ihrem Containerzug ihr Ziel schon fast erreicht.
Am 20. Februar 2021 konnte die 152 012 vor dem KT 50385 aus Alte Süderelbe nach Regensburg Ost beobachtet werden. Bei Edlhausen in der Oberpfalz hat sie mit ihrem Containerzug ihr Ziel schon fast erreicht.
Christoph Schneider

Zum Aufnahmezeitpunkt stand die an die Rurtalbahn Cargo vermietete 193 564 erst wenige Wochen im Einsatz. Am 20. Februar 2021 begegnete mir der gefällig gestaltete ELL-Vectron bei Edlhausen in der Oberpfalz mit einen Getreidezug, der einheitlich aus Waggons des Typs Tads gebildet wurde.
Zum Aufnahmezeitpunkt stand die an die Rurtalbahn Cargo vermietete 193 564 erst wenige Wochen im Einsatz. Am 20. Februar 2021 begegnete mir der gefällig gestaltete ELL-Vectron bei Edlhausen in der Oberpfalz mit einen Getreidezug, der einheitlich aus Waggons des Typs Tads gebildet wurde.
Christoph Schneider

Der DGS 59904 von Regensburg Ost nach Imsumer Deich wurde am 20. Februar 2021 von 193 878 über seinen gesammten Laufweg hinweg befördert. Der Feuer-Vectron von TXLogistik vor den geschlossenen ARS-Autotransportwagen setzte in der kahlen vorfrühlingshaften Landschaft bei Sinngrün in der Oberpfalz einen kräftigen Farbakzent. Ursprünglich war eine andere Umsetzung des Motivs geplant - allerdings zeigten sich die untenstehenden Personen äußerst unkooperativ und wollten nicht, dass man sich zu ihnen stellt. Nicht etwa, um eine Ansteckungsgefahr zu vermeiden - dafür hätte ich absolutes Verständnis gehabt. Nein, es ging nur darum, dass man im Vorfeld ein paar Äste weggeschnitten habe und nun ein alleiniges Anrecht auf ein Foto des Zuges hätte. Die Hobby-Kollegen konnten sich glücklicherweise noch mit ihren Leitern behelfen, ich hatte keine Lust auf Diskussionen und wechselte den Standort. Dort wurde mir dann allerdings der Zug auch noch von einem Gegenzug zugefahren, so dass sich nur dieser Notschuss ausging. Letztlich zeige ich dieses mißglückte Bild als Apell für ein besseres Miteinander - mit den allermeisten Fotografen klappt das ja durchaus gut.
Der DGS 59904 von Regensburg Ost nach Imsumer Deich wurde am 20. Februar 2021 von 193 878 über seinen gesammten Laufweg hinweg befördert. Der Feuer-Vectron von TXLogistik vor den geschlossenen ARS-Autotransportwagen setzte in der kahlen vorfrühlingshaften Landschaft bei Sinngrün in der Oberpfalz einen kräftigen Farbakzent. Ursprünglich war eine andere Umsetzung des Motivs geplant - allerdings zeigten sich die untenstehenden Personen äußerst unkooperativ und wollten nicht, dass man sich zu ihnen stellt. Nicht etwa, um eine Ansteckungsgefahr zu vermeiden - dafür hätte ich absolutes Verständnis gehabt. Nein, es ging nur darum, dass man im Vorfeld ein paar Äste weggeschnitten habe und nun ein alleiniges Anrecht auf ein Foto des Zuges hätte. Die Hobby-Kollegen konnten sich glücklicherweise noch mit ihren Leitern behelfen, ich hatte keine Lust auf Diskussionen und wechselte den Standort. Dort wurde mir dann allerdings der Zug auch noch von einem Gegenzug zugefahren, so dass sich nur dieser Notschuss ausging. Letztlich zeige ich dieses mißglückte Bild als Apell für ein besseres Miteinander - mit den allermeisten Fotografen klappt das ja durchaus gut.
Christoph Schneider

159 204-7 zog einen ganzzug durch harburg,28.04.21
159 204-7 zog einen ganzzug durch harburg,28.04.21
holger brasch

Am 21. Februar 2021 herrschte im Altmühltal eine Wetterlage, wie ich sie eigentlich nur aus dem Herbst kenne. Erst zur Mittagszeit lösten sich hartnäckige Nebelschwaden auf. Das erste verwertbare Bild des Tages entstand am Esslinger Tunnel. Die 187 107 bespannte den Neuwagentransport GA 60052 von Ingolstadt Hbf nach Osnabrück Rbf. Ladegut sind fabrikneue Audis.
Am 21. Februar 2021 herrschte im Altmühltal eine Wetterlage, wie ich sie eigentlich nur aus dem Herbst kenne. Erst zur Mittagszeit lösten sich hartnäckige Nebelschwaden auf. Das erste verwertbare Bild des Tages entstand am Esslinger Tunnel. Die 187 107 bespannte den Neuwagentransport GA 60052 von Ingolstadt Hbf nach Osnabrück Rbf. Ladegut sind fabrikneue Audis.
Christoph Schneider

642 205/705 als RE80 Crailsheim-Heilbronn am 24.04.2021 bei Neuenstein-Untereppach. Im Hintergrund ist das Städtchen Waldenburg zu sehen.
642 205/705 als RE80 Crailsheim-Heilbronn am 24.04.2021 bei Neuenstein-Untereppach. Im Hintergrund ist das Städtchen Waldenburg zu sehen.
Fluffy

Unbekannter 642 als RB83 Öhringen-Hessental am 24.04.2021 bei Neuenstein-Untereppach. Im Hintergrund ist das Städtchen Waldenburg zu sehen.
Unbekannter 642 als RB83 Öhringen-Hessental am 24.04.2021 bei Neuenstein-Untereppach. Im Hintergrund ist das Städtchen Waldenburg zu sehen.
Fluffy

Re 425 194 der BLS durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 14.04.2021.
Re 425 194 der BLS durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 14.04.2021.
Markus Wagner

Doppeltraktion, mit den Siemens Vectron 193 495-9 und 475 403-2 der BLS durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 14.04.2021.
Doppeltraktion, mit den Siemens Vectron 193 495-9 und 475 403-2 der BLS durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 14.04.2021.
Markus Wagner

Re 460 026-8 fährt Richtung Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 15.04.2021.
Re 460 026-8 fährt Richtung Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 15.04.2021.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 460 mit Zügen

90 1200x801 Px, 30.04.2021

RABe 526 101 Traverso der SOB fährt Richtung Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 15.04.2021.
RABe 526 101 Traverso der SOB fährt Richtung Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 15.04.2021.
Markus Wagner

BDt 50 85 82-33 989-3 fährt Richtung Bahnhof Tecknau. Die Aufnahme stammt vom 19.04.2021.
BDt 50 85 82-33 989-3 fährt Richtung Bahnhof Tecknau. Die Aufnahme stammt vom 19.04.2021.
Markus Wagner

Schweiz / Personenwagen / Steuerwagen BDt

293 1200x800 Px, 30.04.2021

Re 620 088-5 fährt Richtung Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 19.04.2021.
Re 620 088-5 fährt Richtung Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 19.04.2021.
Markus Wagner

Am späten Nachmittag des 15.06.2020 fuhr der Freiburger 1462 002-5 als RB (Basel Bad Bf - Freiburg (Brsg) Hbf) nördlich von Hügelheim über die Rheintalbahn durchs Markgräflerland in Richtung Buggingen, wo der nächste Zwischenhalt eingelegt wird.
Am späten Nachmittag des 15.06.2020 fuhr der Freiburger 1462 002-5 als RB (Basel Bad Bf - Freiburg (Brsg) Hbf) nördlich von Hügelheim über die Rheintalbahn durchs Markgräflerland in Richtung Buggingen, wo der nächste Zwischenhalt eingelegt wird.
Tobias Schmidt

Mit einem langen Containerzug nach Rotterdam Waalhaven fuhr am späten Nachmittag des 15.06.2020 die Rpool/BLSC 186 103  1 Locomotive - 4 Countries  nördlich von Hügelheim über die KBS 702 (Rheintalbahn) in Richtung Freiburg (Breisgau).
Mit einem langen Containerzug nach Rotterdam Waalhaven fuhr am späten Nachmittag des 15.06.2020 die Rpool/BLSC 186 103 "1 Locomotive - 4 Countries" nördlich von Hügelheim über die KBS 702 (Rheintalbahn) in Richtung Freiburg (Breisgau).
Tobias Schmidt

Als RB (Freiburg (Brsg) Hbf - Basel Bad Bf) fuhr am späten Nachmittag des 15.06.2020 die 146 228-2  St.Georgen  südlich von Buggingen über die KBS 702 (Rehintalbahn) in Richtung Müllheim (Baden), wo sie ihren nächsten Zwischenhalt einlegen wird.
Als RB (Freiburg (Brsg) Hbf - Basel Bad Bf) fuhr am späten Nachmittag des 15.06.2020 die 146 228-2 "St.Georgen" südlich von Buggingen über die KBS 702 (Rehintalbahn) in Richtung Müllheim (Baden), wo sie ihren nächsten Zwischenhalt einlegen wird.
Tobias Schmidt

Am späten Nachmittag des 15.06.2020 fuhr RADVE 111 210-1 mit einer neuen Stopfmaschiene für Schweerbau, welche sie in Basel abholte, nördlich von Hügelheim über die KBS 702 (Rheintalbahn) in Richtung Freiburg (Breisgau).
Am späten Nachmittag des 15.06.2020 fuhr RADVE 111 210-1 mit einer neuen Stopfmaschiene für Schweerbau, welche sie in Basel abholte, nördlich von Hügelheim über die KBS 702 (Rheintalbahn) in Richtung Freiburg (Breisgau).
Tobias Schmidt

Als ICE 371 (Berlin Ostbahnhof - Interlaken Ost) fuhr am späten Nachmittag des 15.06.2020 der 412 023 (9023/0812 023-1) südlich von Buggingen über die Rheintalbahn durchs Markgräflerland in Richtung Müllheim (Baden).
Als ICE 371 (Berlin Ostbahnhof - Interlaken Ost) fuhr am späten Nachmittag des 15.06.2020 der 412 023 (9023/0812 023-1) südlich von Buggingen über die Rheintalbahn durchs Markgräflerland in Richtung Müllheim (Baden).
Tobias Schmidt

Nachschuss auf 412 023 (9023/5812 023-0), als dieser am späten Nachmittag des 03.06.2020 als ICE 371 (Berlin Ostbahnhof - Interlaken Ost) nördlich von Hügelheim über die KBS 702 (Rheintalbahn) am Schwarzwald vorbei in Richtung Schweiz fuhr.
Nachschuss auf 412 023 (9023/5812 023-0), als dieser am späten Nachmittag des 03.06.2020 als ICE 371 (Berlin Ostbahnhof - Interlaken Ost) nördlich von Hügelheim über die KBS 702 (Rheintalbahn) am Schwarzwald vorbei in Richtung Schweiz fuhr.
Tobias Schmidt

218 105-5 DB mit Speno Schleifzug in Wuppertal Steinbeck, am 29.04.2021.
218 105-5 DB mit Speno Schleifzug in Wuppertal Steinbeck, am 29.04.2021.
Daniel H.

218 105-5 DB mit Speno Schleifzug in Wuppertal Steinbeck, am 29.04.2021.
218 105-5 DB mit Speno Schleifzug in Wuppertal Steinbeck, am 29.04.2021.
Daniel H.

442 351 als S1(Rostock-Warnemünde)bei der Ausfahrt in Rostock-Bramow im Hintergrund kam dann schon 4110 112 hinterher.30.04.2021
442 351 als S1(Rostock-Warnemünde)bei der Ausfahrt in Rostock-Bramow im Hintergrund kam dann schon 4110 112 hinterher.30.04.2021
Stefan Pavel

ICE 403 036-7 (Ingolstadt) / Eichenzell / 27.04.2021
ICE 403 036-7 (Ingolstadt) / Eichenzell / 27.04.2021
Mathias Starke

146 252-2 / Eichenzell / 27.04.2021
146 252-2 / Eichenzell / 27.04.2021
Mathias Starke

X4E -612 (193 612-9) / Eichenzell / 27.04.2021
X4E -612 (193 612-9) / Eichenzell / 27.04.2021
Mathias Starke

185 042-9 / Eichenzell / 27.04.2021
185 042-9 / Eichenzell / 27.04.2021
Mathias Starke

ICE 842 016-6 / Eichenzell / 27.04.2021
ICE 842 016-6 / Eichenzell / 27.04.2021
Mathias Starke

Die 159 202 mit einem Holzzug am 25.04.2021 unterwegs bei Halbmeile.
Die 159 202 mit einem Holzzug am 25.04.2021 unterwegs bei Halbmeile.
Christian Maier

Ganzzug mit 1116 085 steht am 4 April 2017 in Linz Hbf.
Ganzzug mit 1116 085 steht am 4 April 2017 in Linz Hbf.
Leonardus Schrijvers

ÖBB 1216 016 steht am 5 Juni 2015 mit ein EC nach Bologna Centrale in Innsbruck Hbf.
ÖBB 1216 016 steht am 5 Juni 2015 mit ein EC nach Bologna Centrale in Innsbruck Hbf.
Leonardus Schrijvers

4110 112-8 mit IC2270(Dresden-Warnemünde)bei der Durchfahrt in Rostock-Bramow.30.04.2021
4110 112-8 mit IC2270(Dresden-Warnemünde)bei der Durchfahrt in Rostock-Bramow.30.04.2021
Stefan Pavel

Kohlezug mit 1116 020 steht am 11 September 2018 in Vac.
Kohlezug mit 1116 020 steht am 11 September 2018 in Vac.
Leonardus Schrijvers

Am 21 Juli 1999 steht NMBS 2742 mit ein D-Zug nach Oostende über Lüttich abfahrtbereit in Aachen Hbf.
Am 21 Juli 1999 steht NMBS 2742 mit ein D-Zug nach Oostende über Lüttich abfahrtbereit in Aachen Hbf.
Leonardus Schrijvers

Belgien / E-Loks / BR 27 HLE

118 1200x799 Px, 30.04.2021

101 125-3+101 031-3(hinten)mit dem schönen IC 1 Park als IC 2239 von Warnemünde nach Leipzig Hbf bei der Durchfahrt in Rostock-Bramow.30.04.2021
101 125-3+101 031-3(hinten)mit dem schönen IC 1 Park als IC 2239 von Warnemünde nach Leipzig Hbf bei der Durchfahrt in Rostock-Bramow.30.04.2021
Stefan Pavel

Linie 7 Wagennummer 2001 beim Milchbuck. Datum: 30. 4. 2021
Linie 7 Wagennummer 2001 beim Milchbuck. Datum: 30. 4. 2021
Admir Müller

ÖBB 1144 100 schiebt ein RE aus Schwarzach Sankt-Veit aus am 3 Juni 2015.
ÖBB 1144 100 schiebt ein RE aus Schwarzach Sankt-Veit aus am 3 Juni 2015.
Leonardus Schrijvers

Österreich / E-Loks / BR 1144

106 1200x800 Px, 30.04.2021

Linie 3 Wagennummer 2038  Witikon  beim Bahnhofplatz. Datum: 30. 4. 2021
Linie 3 Wagennummer 2038 "Witikon" beim Bahnhofplatz. Datum: 30. 4. 2021
Admir Müller

Am Ende eines gemischten Güterzuges stehen zwei Gefahrgutwagen mit Zinntetrachlorid und Triisobutylaluminium (Unna-Mühlhausen, 30.04.2021)
Am Ende eines gemischten Güterzuges stehen zwei Gefahrgutwagen mit Zinntetrachlorid und Triisobutylaluminium (Unna-Mühlhausen, 30.04.2021)
Lukas Sanders

Anfangs wurden die Sonderzüge aus Nürnberg mit historischen Diesel-Tfz (hier V 160 003) nach Neuenmarkt-Wirsberg zum Dampflokmuseum weitergefahren. Später konnten auch hier standesgemäß Dampfloks eingesetzt werden. (Juni 1985)
Anfangs wurden die Sonderzüge aus Nürnberg mit historischen Diesel-Tfz (hier V 160 003) nach Neuenmarkt-Wirsberg zum Dampflokmuseum weitergefahren. Später konnten auch hier standesgemäß Dampfloks eingesetzt werden. (Juni 1985)
Markus Engel

Auch die damals einzige 218 in TEE-Farben (218 217) wurde im Jubiläumsjahr besonders herausgeputzt und als  Schmankerl  zusammen mit den anderen historischen Groß-Dieselloks  V 200 002  und  V 160 003  eingesetzt (Neuenmarkt-Wirsberg, Juni 1985).
Auch die damals einzige 218 in TEE-Farben (218 217) wurde im Jubiläumsjahr besonders herausgeputzt und als "Schmankerl" zusammen mit den anderen historischen Groß-Dieselloks "V 200 002" und "V 160 003" eingesetzt (Neuenmarkt-Wirsberg, Juni 1985).
Markus Engel

 E 44 119  mit dem Sonderzug  Oberfrankenrundfahrt  auf der Regnitzbrücke bei Fürth-Unterfarrnbach (Juli 1985).
"E 44 119" mit dem Sonderzug "Oberfrankenrundfahrt" auf der Regnitzbrücke bei Fürth-Unterfarrnbach (Juli 1985).
Markus Engel

Deutschland / E-Loks | Altbau / E 44 · BR 144 · DR 244, Bahnbetrieb in Mittel- und Unterfranken mit Gemünden (Main), Würzburg und Nürnberg

208 1200x798 Px, 30.04.2021

Die abwechslungsreichste Tour war die als  Bayernwaldrundfahrt  vermarktete Fahrt von Nürnberg über Plattling - Gotteszell - Blaibach (Regentalbahn !)- Miltach - Amberg zurück nach Nürnberg, die jeweils (wie alle Thementouren) mit 2 Zuggarnituren am selben Tag in beiden Richtungen gefahren wurde . Hier durchfährt am 16.6.1985   V 160 003  den Bahnhof Miltach in Richtung Gotteszell.
Die abwechslungsreichste Tour war die als "Bayernwaldrundfahrt" vermarktete Fahrt von Nürnberg über Plattling - Gotteszell - Blaibach (Regentalbahn !)- Miltach - Amberg zurück nach Nürnberg, die jeweils (wie alle Thementouren) mit 2 Zuggarnituren am selben Tag in beiden Richtungen gefahren wurde . Hier durchfährt am 16.6.1985 " V 160 003" den Bahnhof Miltach in Richtung Gotteszell.
Markus Engel

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 216 BR 216 · DB V 160 Vorserie 'Lollo', Bahnbetrieb im Raum Regensburg, Niederbayern und im Bayerischen Wald

262 1200x785 Px, 30.04.2021

 V 160 003  am 16.6.1985 auf der heute nur noch einen Radweg tragenden Regen-Brücke bei Blaibach auf der (ehemaligen) Strecke der Regentalbahn.
"V 160 003" am 16.6.1985 auf der heute nur noch einen Radweg tragenden Regen-Brücke bei Blaibach auf der (ehemaligen) Strecke der Regentalbahn.
Markus Engel

Stockholms Spårvägar A1 WN 76 der Djurgårdslinjen am 1.10.2019 auf dem Betriebshof Allkärshallen in Stockholm. Fotografiert durch einen Bauzaun.
Stockholms Spårvägar A1 WN 76 der Djurgårdslinjen am 1.10.2019 auf dem Betriebshof Allkärshallen in Stockholm. Fotografiert durch einen Bauzaun.
Markus Klausnitzer

5145 wurde in die aktuellen KVB-Farben lackiert. Hier zu sehen auf der Luxemburger Straße in Köln Klettenberg am 30.04.2021.
5145 wurde in die aktuellen KVB-Farben lackiert. Hier zu sehen auf der Luxemburger Straße in Köln Klettenberg am 30.04.2021.
Markus Vogelfänger

B-Wagen 2414 (ex 2114) befindet sich als 28. und damit letztes saniertes Fahrzeug im Liniendienst. Hier als Linie 3 in Köln Mengenich bei der Abfahrt am Görlinger-Zentrum (30.04.2021).
Die Liste der 2400er:
Alle Fahrzeuge sortiert nach Umbau in Reihenfolge:
01: 2422 ex 2122 Liniendienst
02: 2412 ex 2112 Liniendienst
03: 2426 ex 2196 Liniendienst
04: 2428 ex 2199 Liniendienst
05: 2421 ex 2121 Liniendienst
06: 2416 ex 2116 Liniendienst
07: 2425 ex 2195 Liniendienst
08: 2402 ex 2102 Liniendienst
09: 2427 ex 2198 Liniendienst
10: 2417 ex 2117 Liniendienst
11: 2404 ex 2104 Liniendienst
12: 2403 ex 2103 Liniendienst
13: 2420 ex 2120 Liniendienst
14: 2409 ex 2109 Liniendienst
15: 2405 ex 2105 Liniendienst
16: 2423 ex 2193 Liniendienst
17: 2407 ex 2107 Liniendienst
18: 2424 ex 2194 Liniendienst
19: 2406 ex 2106 Liniendienst
20: 2418 ex 2192 Liniendienst
21: 2413 ex 2113 Liniendienst
22: 2411 ex 2111 Liniendienst
23: 2401 ex 2101 Liniendienst
24: 2408 ex 2108 Liniendienst
25: 2419 ex 2119 Liniendienst
26: 2410 ex 2110 Liniendienst
27: 2415 ex 2115 Liniendienst
28: 2414 ex 2114 Liniendienst
B-Wagen 2414 (ex 2114) befindet sich als 28. und damit letztes saniertes Fahrzeug im Liniendienst. Hier als Linie 3 in Köln Mengenich bei der Abfahrt am Görlinger-Zentrum (30.04.2021). Die Liste der 2400er: Alle Fahrzeuge sortiert nach Umbau in Reihenfolge: 01: 2422 ex 2122 Liniendienst 02: 2412 ex 2112 Liniendienst 03: 2426 ex 2196 Liniendienst 04: 2428 ex 2199 Liniendienst 05: 2421 ex 2121 Liniendienst 06: 2416 ex 2116 Liniendienst 07: 2425 ex 2195 Liniendienst 08: 2402 ex 2102 Liniendienst 09: 2427 ex 2198 Liniendienst 10: 2417 ex 2117 Liniendienst 11: 2404 ex 2104 Liniendienst 12: 2403 ex 2103 Liniendienst 13: 2420 ex 2120 Liniendienst 14: 2409 ex 2109 Liniendienst 15: 2405 ex 2105 Liniendienst 16: 2423 ex 2193 Liniendienst 17: 2407 ex 2107 Liniendienst 18: 2424 ex 2194 Liniendienst 19: 2406 ex 2106 Liniendienst 20: 2418 ex 2192 Liniendienst 21: 2413 ex 2113 Liniendienst 22: 2411 ex 2111 Liniendienst 23: 2401 ex 2101 Liniendienst 24: 2408 ex 2108 Liniendienst 25: 2419 ex 2119 Liniendienst 26: 2410 ex 2110 Liniendienst 27: 2415 ex 2115 Liniendienst 28: 2414 ex 2114 Liniendienst
Markus Vogelfänger

Frisch lackiert in neuer alter Farbgebung ist 111 111-1 in kieselgrau-orange mit der roten 111 150-9 vom Werk Dessau nach Dortmund unterwegs. April 2021
Frisch lackiert in neuer alter Farbgebung ist 111 111-1 in kieselgrau-orange mit der roten 111 150-9 vom Werk Dessau nach Dortmund unterwegs. April 2021
Bern hard

Graz. Am Abend des 30.04.2021 zieht hier TW 502 der Graz Linien als Linie 6 in die Remise Steyrergasse ein.
Graz. Am Abend des 30.04.2021 zieht hier TW 502 der Graz Linien als Linie 6 in die Remise Steyrergasse ein.
Armin Ademovic

Graz. Die Steiermarkbahn 183 717 zieht am 30.04.2021 Mercedes G-Klassen von Graz Ostbahnhof nach Bremerhaven Kaiserhafen, hier beim Styria Media Center Graz.
Graz. Die Steiermarkbahn 183 717 zieht am 30.04.2021 Mercedes G-Klassen von Graz Ostbahnhof nach Bremerhaven Kaiserhafen, hier beim Styria Media Center Graz.
Armin Ademovic

Graz. Der ER 20-014 hängt am 30.04.2021 am Zugschluss des Mercedes G-Klasse-Zuges von Graz Ostbahnhof nach Bremerhaven Kaiserhafen, hier beim Styria Media Center Graz.
Graz. Der ER 20-014 hängt am 30.04.2021 am Zugschluss des Mercedes G-Klasse-Zuges von Graz Ostbahnhof nach Bremerhaven Kaiserhafen, hier beim Styria Media Center Graz.
Armin Ademovic

Graz. Die Steiermarkbahn 183 717 zieht am 30.04.2021 Mercedes G-Klassen von Graz Ostbahnhof nach Bremerhaven Kaiserhafen, hier beim Styria Media Center Graz.
Graz. Die Steiermarkbahn 183 717 zieht am 30.04.2021 Mercedes G-Klassen von Graz Ostbahnhof nach Bremerhaven Kaiserhafen, hier beim Styria Media Center Graz.
Armin Ademovic

Ausfahrender Press Regio Shuttle 650 032 in Putbus nach Bergen. Wie überall zur Zeit ist auch im Triebwagen Desinfektionsmittel zu erkennen. - 26.04.2021
Ausfahrender Press Regio Shuttle 650 032 in Putbus nach Bergen. Wie überall zur Zeit ist auch im Triebwagen Desinfektionsmittel zu erkennen. - 26.04.2021
Gerd Wiese

139 312 & 193 706 (Mercitalia) waren mit dem  WALTER-Zug  am 21. April 2021 bei Niederaudorf im Inntal in Richtung Kufstein unterwegs.
139 312 & 193 706 (Mercitalia) waren mit dem "WALTER-Zug" am 21. April 2021 bei Niederaudorf im Inntal in Richtung Kufstein unterwegs.
Rolf Eisenkolb

193 304 & 193 354 mit einem  KLV  aus München kommend am 21. April 2021 bei Niederaudorf im Inntal.
193 304 & 193 354 mit einem "KLV" aus München kommend am 21. April 2021 bei Niederaudorf im Inntal.
Rolf Eisenkolb

1116 238 unterwegs in Richtung Innsbruck. Aufgenommen am 21. April 2021 bei Niederaudorf im Inntal.
1116 238 unterwegs in Richtung Innsbruck. Aufgenommen am 21. April 2021 bei Niederaudorf im Inntal.
Rolf Eisenkolb

1216 001 war am 21. April 2021 mit einem  EC  bei Niederaudorf im Inntal in Richtung Brenner unterwegs.
1216 001 war am 21. April 2021 mit einem "EC" bei Niederaudorf im Inntal in Richtung Brenner unterwegs.
Rolf Eisenkolb

Im Bf Barthmühle kreuzen am 11.11.2019 650 067 als 80273 und 650 076 als 80272. Die ehemaligen ODEG-Triebwagen der DLB waren damals im Vogtlandnetz eigesetzt, da die RegioSprinter nach Tschechien, zur Die Länderbahn CZ, abgegeben werden und RS1 des VLN zur Hauptuntersuchung standen.
Im Bf Barthmühle kreuzen am 11.11.2019 650 067 als 80273 und 650 076 als 80272. Die ehemaligen ODEG-Triebwagen der DLB waren damals im Vogtlandnetz eigesetzt, da die RegioSprinter nach Tschechien, zur Die Länderbahn CZ, abgegeben werden und RS1 des VLN zur Hauptuntersuchung standen.
Rüdiger Ulrich

Chemins der fer électriques Veveysans (CEV).
Die Anschlusslinie Blonay-Chamby an die Montreux-Berner Oberland Bahn (MOB) wurde im Jahre 1902 eröffnet. Wegen dem sehr schwach frequentierten Personenverkehr sowie dem fehlenden Güteraufkommen wurde der Betrieb 1966 ersatzlos eingestellt. 
Im Jahre 1968 nahm die Museumsbahn Blonay-Chamby (BC) auf der ehemaligen Bahnstrecke Blonay-Chamby den Museumsbetrieb auf.
Der im Jahre 1986 verkehrende CEV-Sonderzug bestehend aus dem BDe 4/4 105 + B 212 + BD2 weckte Erinnerungen an den damaligen Bahnbetrieb der 60er-Jahre wach.
Der imposante Zug beim Passieren vom Viadukt über die Baye de Clarens.
Foto: Walter Ruetsch
Chemins der fer électriques Veveysans (CEV). Die Anschlusslinie Blonay-Chamby an die Montreux-Berner Oberland Bahn (MOB) wurde im Jahre 1902 eröffnet. Wegen dem sehr schwach frequentierten Personenverkehr sowie dem fehlenden Güteraufkommen wurde der Betrieb 1966 ersatzlos eingestellt. Im Jahre 1968 nahm die Museumsbahn Blonay-Chamby (BC) auf der ehemaligen Bahnstrecke Blonay-Chamby den Museumsbetrieb auf. Der im Jahre 1986 verkehrende CEV-Sonderzug bestehend aus dem BDe 4/4 105 + B 212 + BD2 weckte Erinnerungen an den damaligen Bahnbetrieb der 60er-Jahre wach. Der imposante Zug beim Passieren vom Viadukt über die Baye de Clarens. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Der 809 208 kam als Os12355 aus Lužec nad Vltavou und wendet im Bf Vraňany auf Os12354 (16.10.2019)
Der 809 208 kam als Os12355 aus Lužec nad Vltavou und wendet im Bf Vraňany auf Os12354 (16.10.2019)
Rüdiger Ulrich

809 208 als Os12355, aus Lužec nad Vltavou, bei Einfahrt in den Bf Vraňany am 16.10.2016
809 208 als Os12355, aus Lužec nad Vltavou, bei Einfahrt in den Bf Vraňany am 16.10.2016
Rüdiger Ulrich

Der Bf Lužec nad Vltavou ist der Endpunkt der nur 3 km langen KBS094. 809 208 kam am 16.10.2019 als Os9674 aus Kralupy nad Vltavou und wendet auf Os12355 nach Vraňany.
Der Bf Lužec nad Vltavou ist der Endpunkt der nur 3 km langen KBS094. 809 208 kam am 16.10.2019 als Os9674 aus Kralupy nad Vltavou und wendet auf Os12355 nach Vraňany.
Rüdiger Ulrich

Der aus Kralupy nad Vltavou kommende Os9674 bei Einfahrt in den Bf Lužec nad Vltavou am 16.10.2019.
Der aus Kralupy nad Vltavou kommende Os9674 bei Einfahrt in den Bf Lužec nad Vltavou am 16.10.2019.
Rüdiger Ulrich





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.