bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im April 2021:

DB Cargo AG [D] mit  193 377  [NVR-Nummer: 91 80 6193 377-9 D-DB] und Taschenwagenzug am 20.04.21 Durchfahrt Bf. Saarmund.
DB Cargo AG [D] mit "193 377" [NVR-Nummer: 91 80 6193 377-9 D-DB] und Taschenwagenzug am 20.04.21 Durchfahrt Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG [D] mit  187 148  [NVR-Nummer: 91 80 6187 148-2 D-DB] und gemischten Güterzug am 20.04.21 Durchfahrt Bf. Saarmund.
DB Cargo AG [D] mit "187 148" [NVR-Nummer: 91 80 6187 148-2 D-DB] und gemischten Güterzug am 20.04.21 Durchfahrt Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

RheinCargo GmbH & Co. KG, Neuss [D] mit  185 587-3  [NVR-Nummer: 91 80 6185 587-3 D-RHC] und Kesselwagenzug (leer) Richtung Stendell am 22.04.21 Durchfahrt Flughafen BER Terminal 5.
RheinCargo GmbH & Co. KG, Neuss [D] mit "185 587-3" [NVR-Nummer: 91 80 6185 587-3 D-RHC] und Kesselwagenzug (leer) Richtung Stendell am 22.04.21 Durchfahrt Flughafen BER Terminal 5.
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG [D] mit  185 368-8  [NVR-Nummer: 91 80 6185 368-8 D-DB] am 13.04.21 Durchfahrt Bf. Saarmund.
DB Cargo AG [D] mit "185 368-8" [NVR-Nummer: 91 80 6185 368-8 D-DB] am 13.04.21 Durchfahrt Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG [D] mit  185 287-0  [NVR-Nummer: 91 80 6185 287-0 D-DB] und Containerzug am 15.04.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam) Richtung Norden.
DB Cargo AG [D] mit "185 287-0" [NVR-Nummer: 91 80 6185 287-0 D-DB] und Containerzug am 15.04.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam) Richtung Norden.
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG [D] mit  152 047-7  [NVR-Nummer: 91 80 6152 047-7 D-DB] am 20.04.21 Durchfahrt Bf. Saarmund Richtung Rbf. Seddin.
DB Cargo AG [D] mit "152 047-7" [NVR-Nummer: 91 80 6152 047-7 D-DB] am 20.04.21 Durchfahrt Bf. Saarmund Richtung Rbf. Seddin.
Lothar Stöckmann

Der Trenord ETR 425 023 ist bei Arcisate auf dem Weg von Porto Ceresio nach Milano Garibaldi.

5. Januar 2019
Der Trenord ETR 425 023 ist bei Arcisate auf dem Weg von Porto Ceresio nach Milano Garibaldi. 5. Januar 2019
Stefan Wohlfahrt

Die Trenord E 464.284 erreicht mit einem Nahverkehrszug von Domodossla nach Milano den Bahnhof Premosello-Chiovenda.

4. Dezember 2018
Die Trenord E 464.284 erreicht mit einem Nahverkehrszug von Domodossla nach Milano den Bahnhof Premosello-Chiovenda. 4. Dezember 2018
Stefan Wohlfahrt

Die 193 257 und eine weitere Vectron von SBB Cargo International fahren mit einem Güterzug auf der Strecke Domodossola - Milano in Richtung Süden durch die Station Premosello-Chiovenda. 4. Dezember 2018
Die 193 257 und eine weitere Vectron von SBB Cargo International fahren mit einem Güterzug auf der Strecke Domodossola - Milano in Richtung Süden durch die Station Premosello-Chiovenda. 4. Dezember 2018
Stefan Wohlfahrt



Der Blonay-Chamby Bernina-Bahn ABe 4/4 I 35 erreicht mit einem bunten Zug aus RhB und CEV Wagen von Chaulin kommend Blonay. 

15. Mai 2016
Der Blonay-Chamby Bernina-Bahn ABe 4/4 I 35 erreicht mit einem bunten Zug aus RhB und CEV Wagen von Chaulin kommend Blonay. 15. Mai 2016
Stefan Wohlfahrt

Bevor 99 7232 am 22.08.2020 mit unserem  Oldie-Sonderzug zum Brocken  im Bahnhof Wernigerode aufbricht, bekommt sie vom Lokpersonal noch ein paar  Streicheleinheiten  Schließlich ist so eine alte Dampflok auch nur ein Mensch! 😉😅
Bevor 99 7232 am 22.08.2020 mit unserem "Oldie-Sonderzug zum Brocken" im Bahnhof Wernigerode aufbricht, bekommt sie vom Lokpersonal noch ein paar "Streicheleinheiten" Schließlich ist so eine alte Dampflok auch nur ein Mensch! 😉😅
Michael Edelmann

Nach knapp 45 Minuten Fahrt ist 99 7232, am 22.08.2020, aus Wernigerode kommend, mit dem Oldie-Sonderzug zum Brocken jetzt im Bahnhof Drei Annen Hohne eingetroffen. Auf dem Nachbargleis steht 99 7241 mit P 8903 und Fahrziel Eisfelder Talmühle.
Nach knapp 45 Minuten Fahrt ist 99 7232, am 22.08.2020, aus Wernigerode kommend, mit dem Oldie-Sonderzug zum Brocken jetzt im Bahnhof Drei Annen Hohne eingetroffen. Auf dem Nachbargleis steht 99 7241 mit P 8903 und Fahrziel Eisfelder Talmühle.
Michael Edelmann

Dampflokalltag im Bahnhof Drei Annen Hohne: Während 99 7232 am Mittag des 22.08.2020 mit ihrem Oldie-Sonderzug zum Brocken eine Verschnaufpause einlegt und vom Lokpersonal eine kurze Inspektion erhält, hat  99 7241 sich von ihrem Zug P 8903 getrennt und ist zum Wasserkran vorgezogen. Während des Wasserfassens wird das Treibgestänge gründlich abgeschmiert. Danach geht sie wieder an den Zug und die fahrt nach Eisfelder Talmühle wird fortgesetzt.
Dampflokalltag im Bahnhof Drei Annen Hohne: Während 99 7232 am Mittag des 22.08.2020 mit ihrem Oldie-Sonderzug zum Brocken eine Verschnaufpause einlegt und vom Lokpersonal eine kurze Inspektion erhält, hat 99 7241 sich von ihrem Zug P 8903 getrennt und ist zum Wasserkran vorgezogen. Während des Wasserfassens wird das Treibgestänge gründlich abgeschmiert. Danach geht sie wieder an den Zug und die fahrt nach Eisfelder Talmühle wird fortgesetzt.
Michael Edelmann

Ausfahrt von 99 7241 mit P 8903 nach Eisfelder Talmühle, am 22.08.2020 aus dem Bahnhof Drei Annen Hohne. Links hinten steht 99 7232, welche nun ebenfalls Wasser erhält, bevor sie mit ihrem Oldie-Sonderzug in Richtung Brocken weiterdampft.
Ausfahrt von 99 7241 mit P 8903 nach Eisfelder Talmühle, am 22.08.2020 aus dem Bahnhof Drei Annen Hohne. Links hinten steht 99 7232, welche nun ebenfalls Wasser erhält, bevor sie mit ihrem Oldie-Sonderzug in Richtung Brocken weiterdampft.
Michael Edelmann

Ein schauriger, aber zugleich auch faszinierender Anblick bietet sich dem Reisenden im Bahnhof Schierke. Noch 2 Jahre vor dem Aufnahmezeitpunkt des Bildes, war genannter Bahnhof von dichtem Nadelwald umgeben. Drei Dürrejahre in Folge und ein enorm vermehrungsfreudiger Borkenkäfer, haben großen Teilen des Hochharzwaldes den Garaus gemacht, was völlig neue Blicke ermöglicht. So ist nun die Felsformation  Schierker Feuerstein  (welcher auch einem recht beliebten hochprozentigen Getränk aus der Gegend seinen Namen gab!) vom Bahnhof problemlos zu sichten, was früher völlig unmöglich war. Auch die im Hintergrund stehenden Baumleichen werden mittlerweile wohl  den Gnadenschuß per Kettensäge erhalten haben. Gegenüber (im Rücken des Fotografen) schweift der Blick nun neuerdings bis zum Wurmberg bei Braunlage. Die Aufnahme entstand während einer Sonderzugfahrt zum Brocken am 22.08.2020.
Ein schauriger, aber zugleich auch faszinierender Anblick bietet sich dem Reisenden im Bahnhof Schierke. Noch 2 Jahre vor dem Aufnahmezeitpunkt des Bildes, war genannter Bahnhof von dichtem Nadelwald umgeben. Drei Dürrejahre in Folge und ein enorm vermehrungsfreudiger Borkenkäfer, haben großen Teilen des Hochharzwaldes den Garaus gemacht, was völlig neue Blicke ermöglicht. So ist nun die Felsformation "Schierker Feuerstein" (welcher auch einem recht beliebten hochprozentigen Getränk aus der Gegend seinen Namen gab!) vom Bahnhof problemlos zu sichten, was früher völlig unmöglich war. Auch die im Hintergrund stehenden Baumleichen werden mittlerweile wohl den Gnadenschuß per Kettensäge erhalten haben. Gegenüber (im Rücken des Fotografen) schweift der Blick nun neuerdings bis zum Wurmberg bei Braunlage. Die Aufnahme entstand während einer Sonderzugfahrt zum Brocken am 22.08.2020.
Michael Edelmann

1020 024  Arnoldstein  09.09.85
1020 024 Arnoldstein 09.09.85
Hansjörg Brutzer

Österreich / E-Loks / BR 1020

172 1200x763 Px, 27.04.2021

1020 024  Arnoldstein  10.09.85
1020 024 Arnoldstein 10.09.85
Hansjörg Brutzer

Österreich / E-Loks / BR 1020

188 1200x763 Px, 27.04.2021

1020 024  Arnoldstein  12.09.92
1020 024 Arnoldstein 12.09.92
Hansjörg Brutzer

Österreich / E-Loks / BR 1020

224 1200x763 Px, 27.04.2021

1020 025  Arnoldstein  10.09.92
1020 025 Arnoldstein 10.09.92
Hansjörg Brutzer

Österreich / E-Loks / BR 1020

205 1200x763 Px, 27.04.2021

1020 026  Gummern  11.07.90
1020 026 Gummern 11.07.90
Hansjörg Brutzer

Österreich / E-Loks / BR 1020

233 1200x763 Px, 27.04.2021

1020 027  Dalaas  14.02.93
1020 027 Dalaas 14.02.93
Hansjörg Brutzer

Österreich / E-Loks / BR 1020

419  2 1200x790 Px, 27.04.2021

Am 16. April 2021 ist 101 021 mit dem IC 719 (Salzburg Hbf - Graz Hbf) bei Graz - Raach unterwegs und passiert soeben die durch das Laufkraftwerk Graz - Weinzödl aufgestaute Mur.
Am 16. April 2021 ist 101 021 mit dem IC 719 (Salzburg Hbf - Graz Hbf) bei Graz - Raach unterwegs und passiert soeben die durch das Laufkraftwerk Graz - Weinzödl aufgestaute Mur.
F. Lackner

Am 16. April 2021 haben 185 398 und 185 390 den Papierzug nach Gratwein-Gratkorn gebracht und sind bei Graz - Raach als Lokzug auf dem Weg in die Abstellung nach Graz.
Am 16. April 2021 haben 185 398 und 185 390 den Papierzug nach Gratwein-Gratkorn gebracht und sind bei Graz - Raach als Lokzug auf dem Weg in die Abstellung nach Graz.
F. Lackner

Am 16. April 2021 ist 470 504  140 Jahre GYSEV/ Raaberbahn  mit dem EC 151 (Wien Hbf - Ljubljana) bei Graz - Raach unterwegs.
Am 16. April 2021 ist 470 504 "140 Jahre GYSEV/ Raaberbahn" mit dem EC 151 (Wien Hbf - Ljubljana) bei Graz - Raach unterwegs.
F. Lackner

Am 16. April 2021 sind ČD Cargo 383 001 und Railpool 187 003 als Lokzug bei Graz - Raach unterwegs. Woher der Zug kam und wohin er fuhr, ist mir leider nicht bekannt.
Am 16. April 2021 sind ČD Cargo 383 001 und Railpool 187 003 als Lokzug bei Graz - Raach unterwegs. Woher der Zug kam und wohin er fuhr, ist mir leider nicht bekannt.
F. Lackner

Am 26. März 2021 ist TW 506 als Linie 3 nahe der Haltestelle Grazer Straße in Richtung Krenngasse unterwegs.
Am 26. März 2021 ist TW 506 als Linie 3 nahe der Haltestelle Grazer Straße in Richtung Krenngasse unterwegs.
F. Lackner

DB 648 754 am 06.04.2021 beim pausieren in Göttingen.
DB 648 754 am 06.04.2021 beim pausieren in Göttingen.
Frank Thomas

DB 261 087-1 am 03.08.2017 beim pausieren in Ebersdorf-Friesau.
DB 261 087-1 am 03.08.2017 beim pausieren in Ebersdorf-Friesau.
Frank Thomas

Der Bahnsteig 5 am 06.04.2021 in Nordhausen.
Der Bahnsteig 5 am 06.04.2021 in Nordhausen.
Frank Thomas

Deutschland / Bahnhöfe (L - Q) / Nordhausen

127 1200x900 Px, 27.04.2021

812 218-2 (Tz 9218)  wiedersehen-mit-den-liebsten.de  erreicht Halle(Saale)Hbf auf Gleis 6.

🧰 DB Fernverkehr
🚝 ICE 936 (Linie 15) Berlin Gesundbrunnen–Frankfurt(Main)Hbf
🕓 14.4.2021 | 8:12 Uhr
812 218-2 (Tz 9218) "wiedersehen-mit-den-liebsten.de" erreicht Halle(Saale)Hbf auf Gleis 6. 🧰 DB Fernverkehr 🚝 ICE 936 (Linie 15) Berlin Gesundbrunnen–Frankfurt(Main)Hbf 🕓 14.4.2021 | 8:12 Uhr
Clemens Kral

812 218-2 (Tz 9218)  wiedersehen-mit-den-liebsten.de  steht in Halle(Saale)Hbf auf Gleis 6.

🧰 DB Fernverkehr
🚝 ICE 936 (Linie 15) Berlin Gesundbrunnen–Frankfurt(Main)Hbf
🕓 14.4.2021 | 8:15 Uhr
812 218-2 (Tz 9218) "wiedersehen-mit-den-liebsten.de" steht in Halle(Saale)Hbf auf Gleis 6. 🧰 DB Fernverkehr 🚝 ICE 936 (Linie 15) Berlin Gesundbrunnen–Frankfurt(Main)Hbf 🕓 14.4.2021 | 8:15 Uhr
Clemens Kral

Detailaufnahme von 812 218-2 (Tz 9218)  wiedersehen-mit-den-liebsten.de  mit den von Kindern gemalten Motiven. Hier beim Halt in Halle(Saale)Hbf auf Gleis 6.

🧰 DB Fernverkehr
🚝 ICE 936 (Linie 15) Berlin Gesundbrunnen–Frankfurt(Main)Hbf
🕓 14.4.2021 | 8:15 Uhr
Detailaufnahme von 812 218-2 (Tz 9218) "wiedersehen-mit-den-liebsten.de" mit den von Kindern gemalten Motiven. Hier beim Halt in Halle(Saale)Hbf auf Gleis 6. 🧰 DB Fernverkehr 🚝 ICE 936 (Linie 15) Berlin Gesundbrunnen–Frankfurt(Main)Hbf 🕓 14.4.2021 | 8:15 Uhr
Clemens Kral

140 003-5 ist in Halle(Saale)Hbf auf dem kurzen Stumpfgleis 150 am Ende des Bahnsteigs 6/7 abgestellt.

🧰 Rail Cargo Carrier - Germany GmbH, eingesetzt bei der Eisenbahnbetriebsgesellschaft Mittelrhein GmbH (EBM Cargo)
🕓 14.4.2021 | 8:23 Uhr
140 003-5 ist in Halle(Saale)Hbf auf dem kurzen Stumpfgleis 150 am Ende des Bahnsteigs 6/7 abgestellt. 🧰 Rail Cargo Carrier - Germany GmbH, eingesetzt bei der Eisenbahnbetriebsgesellschaft Mittelrhein GmbH (EBM Cargo) 🕓 14.4.2021 | 8:23 Uhr
Clemens Kral

140 003-5 in der Abstellung auf Gleis 150 in Halle(Saale)Hbf.
Aufgenommen im Gegenlicht am Ende des Bahnsteigs 6/7.

🧰 Rail Cargo Carrier - Germany GmbH, eingesetzt bei der Eisenbahnbetriebsgesellschaft Mittelrhein GmbH (EBM Cargo)
🕓 14.4.2021 | 8:24 Uhr
140 003-5 in der Abstellung auf Gleis 150 in Halle(Saale)Hbf. Aufgenommen im Gegenlicht am Ende des Bahnsteigs 6/7. 🧰 Rail Cargo Carrier - Germany GmbH, eingesetzt bei der Eisenbahnbetriebsgesellschaft Mittelrhein GmbH (EBM Cargo) 🕓 14.4.2021 | 8:24 Uhr
Clemens Kral

BLS 186 904, Kumm, 43623, 20.04.2021.
BLS 186 904, Kumm, 43623, 20.04.2021.
Christian Wenger

Die Elektrolokomotive 485 006-1 zieht Anfang April 2021 einen Containerzug, so gesehen auf der linken Rheinstrecke bei Remagen.
Die Elektrolokomotive 485 006-1 zieht Anfang April 2021 einen Containerzug, so gesehen auf der linken Rheinstrecke bei Remagen.
Christian Bremer

Re 420 348-5 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 26.04.2021.
Re 420 348-5 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 26.04.2021.
Markus Wagner

Doppeltraktion, mit den Loks 420 160-4 und 430 359-0 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 21.04.2021.
Doppeltraktion, mit den Loks 420 160-4 und 430 359-0 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 21.04.2021.
Markus Wagner

Re 460 053-2 fährt Richtung Bahnhof Tecknau. Die Aufnahme stammt vom 19.04.2021.
Re 460 053-2 fährt Richtung Bahnhof Tecknau. Die Aufnahme stammt vom 19.04.2021.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 460 mit Zügen

93 1200x800 Px, 27.04.2021

Siemens Mireo 463 522-3 verlässt den badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 13.04.2021.
Siemens Mireo 463 522-3 verlässt den badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 13.04.2021.
Markus Wagner

DB Lok 152 145-9 durchfährt den badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 23.04.2021.
DB Lok 152 145-9 durchfährt den badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 23.04.2021.
Markus Wagner

IC Steuerwagen Bt 50 85 28-94 923-5 fährt Richtung Bahnhof Itingen. Die Aufnahme stammt vom 01.03.2021.
IC Steuerwagen Bt 50 85 28-94 923-5 fährt Richtung Bahnhof Itingen. Die Aufnahme stammt vom 01.03.2021.
Markus Wagner

Schweiz / Personenwagen / Steuerwagen IC Bt

83 1200x800 Px, 27.04.2021

SŽ 541-104 zieht Autozug durch Maribor-Tabor Richtung Koper Hafen. /20.4.2021
SŽ 541-104 zieht Autozug durch Maribor-Tabor Richtung Koper Hafen. /20.4.2021
Franci Vuk

4511 trägt eine neue Vollreklame  NetCologne . Hier in Köln Weiden West am 19.04.2021.
4511 trägt eine neue Vollreklame "NetCologne". Hier in Köln Weiden West am 19.04.2021.
Markus Vogelfänger

2035 und 2032 als umgeleitete Linie 5 mit dem Fahrtziel  Melatengürtel  in Köln an der Haltestelle Weinsbergstr./Gürtel am 24.04.2021.
2035 und 2032 als umgeleitete Linie 5 mit dem Fahrtziel "Melatengürtel" in Köln an der Haltestelle Weinsbergstr./Gürtel am 24.04.2021.
Markus Vogelfänger

SŽ 643-009+643-010 fahren durch Maribor-Tabor Richtung Studenci. /20.4.2021
SŽ 643-009+643-010 fahren durch Maribor-Tabor Richtung Studenci. /20.4.2021
Franci Vuk

118 757-4 - Meuselbach-Schwarzmühle 23.08.20
118 757-4 - Meuselbach-Schwarzmühle 23.08.20
Benjamin Ludwig

120 145-8 - Laubenzedel 11.08.20
120 145-8 - Laubenzedel 11.08.20
Benjamin Ludwig

130 020-1 - Velké Zboží 15.08.20
130 020-1 - Velké Zboží 15.08.20
Benjamin Ludwig

193 379-5 - Brandýs nad Orlicí 15.08.20
193 379-5 - Brandýs nad Orlicí 15.08.20
Benjamin Ludwig

Linie 7 Wagennummer 2001 an der Endhaltestelle Bahnhof Stettbach. Dieser Wagen fährt fast nie auf der Linie 7. Datum: 26. 4. 2021
Linie 7 Wagennummer 2001 an der Endhaltestelle Bahnhof Stettbach. Dieser Wagen fährt fast nie auf der Linie 7. Datum: 26. 4. 2021
Admir Müller

SŽ 342-024 zieht EC151 durch Maribor-Tabor Richtung Ljubljana. /21.4.2021
SŽ 342-024 zieht EC151 durch Maribor-Tabor Richtung Ljubljana. /21.4.2021
Franci Vuk

RF 1502  Lok 7  (001 502-4) in Duisburg Abzweig Lohtarstraße 23.4.2021
RF 1502 "Lok 7" (001 502-4) in Duisburg Abzweig Lohtarstraße 23.4.2021
Christian Schürmann

194 475 der SBB am 18.4.2021 in Altbach
194 475 der SBB am 18.4.2021 in Altbach
Timo Müller

Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Altbach

57 1200x900 Px, 27.04.2021

Mit dem Ziel Blankenburg rollte 275 212 am 15.04.21 durch Braschwitz Richtung Köthen.
Mit dem Ziel Blankenburg rollte 275 212 am 15.04.21 durch Braschwitz Richtung Köthen.
Martin Schneider

152 108 schleppte am 15.04.21 einen gemischten Güterzug durch Braschwitz Richtung Köthen.
152 108 schleppte am 15.04.21 einen gemischten Güterzug durch Braschwitz Richtung Köthen.
Martin Schneider

Mit einer Schlange leuchtend grüner Kesselwagen rollte 185 353 am 13.04.21 durch Saarmund Richtung Potsdam.
Mit einer Schlange leuchtend grüner Kesselwagen rollte 185 353 am 13.04.21 durch Saarmund Richtung Potsdam.
Martin Schneider

193 377 führte am 13.04.21 einen KLV-Zug durch Saarmund Richtung Potsdam.
193 377 führte am 13.04.21 einen KLV-Zug durch Saarmund Richtung Potsdam.
Martin Schneider

193 895 der Captrain führte am 13.04.21 einen LKW-Walther-KLV durch Saarmund Richtung Potsdam.
193 895 der Captrain führte am 13.04.21 einen LKW-Walther-KLV durch Saarmund Richtung Potsdam.
Martin Schneider

152 197 der Captrain schleppte am 13.04.21 einen CD-Cargo-Kesselwagenzug durch Saarmund Richtung Schönefeld.
152 197 der Captrain schleppte am 13.04.21 einen CD-Cargo-Kesselwagenzug durch Saarmund Richtung Schönefeld.
Martin Schneider

E-LOK 151 016-3 IN SCHLADERN/SIEG
Am 27.4.2021 in Doppeltraktion mit Güterzug bei Durchfahrt Bahnhof SCHLADERN/SIEG..
E-LOK 151 016-3 IN SCHLADERN/SIEG Am 27.4.2021 in Doppeltraktion mit Güterzug bei Durchfahrt Bahnhof SCHLADERN/SIEG..
Hans-Peter Kampmann

SBB EW l Personenwagen adieu.
Die SBB sagte den EW l Personenwagen anfangs April 2021 adieu.
Nach rund 60 Jahren ging mit ihrer Pensionierung ein grosses Stück Schweizer Bahngeschichte verloren. Zu den letzten regelmässigen Einsätzen kam es während den letzten Jahren an Werktagen im Birstal auf der S3 für die Führung der Einsatzzüge.
EW l Pendel mit der Re 4/4 ll 11143 bei Delémont am 30. September 2020.
Foto: Walter Ruetsch
SBB EW l Personenwagen adieu. Die SBB sagte den EW l Personenwagen anfangs April 2021 adieu. Nach rund 60 Jahren ging mit ihrer Pensionierung ein grosses Stück Schweizer Bahngeschichte verloren. Zu den letzten regelmässigen Einsätzen kam es während den letzten Jahren an Werktagen im Birstal auf der S3 für die Führung der Einsatzzüge. EW l Pendel mit der Re 4/4 ll 11143 bei Delémont am 30. September 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

170 1200x867 Px, 27.04.2021

SBB EW l Personenwagen adieu.
Die SBB sagte den EW l Personenwagen anfangs April 2021 adieu.
Nach rund 60 Jahren ging mit ihrer Pensionierung ein grosses Stück Schweizer Bahngeschichte verloren. Zu den letzten regelmässigen Einsätzen kam es während den letzten Jahren an Werktagen im Birstal auf der S3 für die Führung der Einsatzzüge.
EW l Pendel mit der Re 4/4 ll 11116 bei Liesberg am 11. Sepember 2020.
Foto: Walter Ruetsch
SBB EW l Personenwagen adieu. Die SBB sagte den EW l Personenwagen anfangs April 2021 adieu. Nach rund 60 Jahren ging mit ihrer Pensionierung ein grosses Stück Schweizer Bahngeschichte verloren. Zu den letzten regelmässigen Einsätzen kam es während den letzten Jahren an Werktagen im Birstal auf der S3 für die Führung der Einsatzzüge. EW l Pendel mit der Re 4/4 ll 11116 bei Liesberg am 11. Sepember 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

136 1200x800 Px, 27.04.2021

SBB EW l Personenwagen adieu.
Die SBB sagte den EW l Personenwagen anfangs April 2021 adieu.
Nach rund 60 Jahren ging mit ihrer Pensionierung ein grosses Stück Schweizer Bahngeschichte verloren. Zu den letzten regelmässigen Einsätzen kam es während den letzten Jahren an Werktagen im Birstal auf der S3 für der Führung der Einsatzzügen.
EW l Pendel mit der Re 4/4 ll 11116 anlässlich der Bahnhofsausfahrt Laufen am 21. September 2020.
Foto: Walter Ruetsch
SBB EW l Personenwagen adieu. Die SBB sagte den EW l Personenwagen anfangs April 2021 adieu. Nach rund 60 Jahren ging mit ihrer Pensionierung ein grosses Stück Schweizer Bahngeschichte verloren. Zu den letzten regelmässigen Einsätzen kam es während den letzten Jahren an Werktagen im Birstal auf der S3 für der Führung der Einsatzzügen. EW l Pendel mit der Re 4/4 ll 11116 anlässlich der Bahnhofsausfahrt Laufen am 21. September 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB EW l Personenwagen adieu.
Die SBB sagte den EW l Personenwagen anfangs April 2021 adieu.
Nach rund 60 Jahren ging mit ihrer Pensionierung ein grosses Stück Schweizer Bahngeschichte verloren. Zu den letzten regelmässigen Einsätzen kam es während den letzten Jahren an Werktagen im Birstal auf der S3 für der Führung der Einsatzzügen.
EW l Pendel mit der Re 4/4 ll 11116 beim Zwischenhalt in Laufen am 21. September 2020.
Foto: Walter Ruetsch
SBB EW l Personenwagen adieu. Die SBB sagte den EW l Personenwagen anfangs April 2021 adieu. Nach rund 60 Jahren ging mit ihrer Pensionierung ein grosses Stück Schweizer Bahngeschichte verloren. Zu den letzten regelmässigen Einsätzen kam es während den letzten Jahren an Werktagen im Birstal auf der S3 für der Führung der Einsatzzügen. EW l Pendel mit der Re 4/4 ll 11116 beim Zwischenhalt in Laufen am 21. September 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

151 1200x800 Px, 27.04.2021

SBB EW l Personenwagen adieu.
Die SBB sagte den EW l Personenwagen anfangs April 2021 adieu.
Nach rund 60 Jahren ging mit ihrer Pensionierung ein grosses Stück Schweizer Bahngeschichte verloren. Zu den letzten regelmässigen Einsätzen kam es während den letzten Jahren an Werktagen im Birstal auf der S3 für die Führung der Einsatzzüge.
EW l Pendel mit der Re 4/4 ll 11300 anlässlich der Bahnhofseinfahrt Dornach am 25. August 2020.
Foto: Walter Ruetsch
SBB EW l Personenwagen adieu. Die SBB sagte den EW l Personenwagen anfangs April 2021 adieu. Nach rund 60 Jahren ging mit ihrer Pensionierung ein grosses Stück Schweizer Bahngeschichte verloren. Zu den letzten regelmässigen Einsätzen kam es während den letzten Jahren an Werktagen im Birstal auf der S3 für die Führung der Einsatzzüge. EW l Pendel mit der Re 4/4 ll 11300 anlässlich der Bahnhofseinfahrt Dornach am 25. August 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

192 1200x800 Px, 27.04.2021

SBB EW l Personenwagen adieu.
Die SBB sagte den EW l Personenwagen anfangs April 2021 adieu.
Nach rund 60 Jahren ging mit ihrer Pensionierung ein grosses Stück Schweizer Bahngeschichte verloren. Zu den letzten regelmässigen Einsätzen kam es während den letzten Jahren an Werktagen im Birstal auf der S3 für die Führung der Einsatzzüge.
Noch war am 24. August 2020 im Bahnhof Basel SBB das Ausfahrtssignal auf grün für den ausfahrenden EW l Pendel mit der Re 4/4 ll 11300.
Foto: Walter Ruetsch
SBB EW l Personenwagen adieu. Die SBB sagte den EW l Personenwagen anfangs April 2021 adieu. Nach rund 60 Jahren ging mit ihrer Pensionierung ein grosses Stück Schweizer Bahngeschichte verloren. Zu den letzten regelmässigen Einsätzen kam es während den letzten Jahren an Werktagen im Birstal auf der S3 für die Führung der Einsatzzüge. Noch war am 24. August 2020 im Bahnhof Basel SBB das Ausfahrtssignal auf grün für den ausfahrenden EW l Pendel mit der Re 4/4 ll 11300. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

 Bis auf Weiteres  fahren ab 23.04.2021 keine Dampfloks auf der Zittauer Schmalspurbahn, hier brachte die Schmalspur-Diesellok 199 018 einen Zug nach Kurort Oybin; 27.04.2021
"Bis auf Weiteres" fahren ab 23.04.2021 keine Dampfloks auf der Zittauer Schmalspurbahn, hier brachte die Schmalspur-Diesellok 199 018 einen Zug nach Kurort Oybin; 27.04.2021
Volkmar Döring

Schmalspur-Diesellok 199 018 beim Umsetzen in Kurort  Oybin; 27.04.2021
Schmalspur-Diesellok 199 018 beim Umsetzen in Kurort Oybin; 27.04.2021
Volkmar Döring

111 222 + 111 215 Railadventure mit Kuppel- und Bremswagen auf dem Weg nach Braunschweig fotografiert bei Klein Schneen am 21.04.2021
111 222 + 111 215 Railadventure mit Kuppel- und Bremswagen auf dem Weg nach Braunschweig fotografiert bei Klein Schneen am 21.04.2021
Dennis Teschner

Am 21 April 2021 zog die 159 209 ELP/BSAS einen Kesselzug von Seelze nach Ingolstadt. Bei Klein Schneen konnte ich diesen herrlichen Zug inklusive einer wunderschönen Lok bildlich festhalten.
Am 21 April 2021 zog die 159 209 ELP/BSAS einen Kesselzug von Seelze nach Ingolstadt. Bei Klein Schneen konnte ich diesen herrlichen Zug inklusive einer wunderschönen Lok bildlich festhalten.
Dennis Teschner

Kiel am 13.9.2020, unmittelbar vor dem Hauptbahnhof am Hafenbecken, Gleisanschluß zum Fähranleger nach Götheborg:  DB-Lok 261 084-8 , eine Gravita  10 BB von Voith, bringt eine Wagengruppe mit Containern und Sattelaufliegern zum umladen ans Schiff.
Kiel am 13.9.2020, unmittelbar vor dem Hauptbahnhof am Hafenbecken, Gleisanschluß zum Fähranleger nach Götheborg: DB-Lok 261 084-8 , eine Gravita 10 BB von Voith, bringt eine Wagengruppe mit Containern und Sattelaufliegern zum umladen ans Schiff.
Andreas Bogott

Kiel Hbf. 13.9.2020. 445 014 wird in wenigen Minuten als RE 70 nach Hamburg starten.
Kiel Hbf. 13.9.2020. 445 014 wird in wenigen Minuten als RE 70 nach Hamburg starten.
Andreas Bogott

6-achs. Gelenk- Taschenwagen der DB, Sdggmrs, Wagennummer 31 TEN D-DB 80 4993 614-5. Aufgenommen in Kiel, vor dem Hbf. beim Rangieren zum Skandinavienkai.13.9.2020. Der Bahnanschluß ist erst vor einigen Jahren wieder reaktiviert worden. Hier werden Waggons im KLV be-und entladen. Sattelauflieger werden vom Wagen gehoben und dann von einer Zugmaschine  direkt in die Fährschiffe nach Götheborg (von der Bauart reine Autofähren) verfrachtet. Container werden auf einen Trailer gesetzt und auf diesem dann ebenfalls ins Schiff geschleppt.
6-achs. Gelenk- Taschenwagen der DB, Sdggmrs, Wagennummer 31 TEN D-DB 80 4993 614-5. Aufgenommen in Kiel, vor dem Hbf. beim Rangieren zum Skandinavienkai.13.9.2020. Der Bahnanschluß ist erst vor einigen Jahren wieder reaktiviert worden. Hier werden Waggons im KLV be-und entladen. Sattelauflieger werden vom Wagen gehoben und dann von einer Zugmaschine direkt in die Fährschiffe nach Götheborg (von der Bauart reine Autofähren) verfrachtet. Container werden auf einen Trailer gesetzt und auf diesem dann ebenfalls ins Schiff geschleppt.
Andreas Bogott

Kiel Hbf., 13.9.2020. VT648 342 - ein  Coradia Lint  aus dem Hause Alstom, steht am Bahnsteig 6a bereit zur Abfahrt nach Eckernförde.
Kiel Hbf., 13.9.2020. VT648 342 - ein "Coradia Lint" aus dem Hause Alstom, steht am Bahnsteig 6a bereit zur Abfahrt nach Eckernförde.
Andreas Bogott

Kiel Hbf., 13.9.2020. Lok 112 108-6 mit farbiger Deko ( Genau Ihre Richtung )und dem Logo der NAH.SH steht am Schluß der RB 70 nach Hamburg Hbf.
Kiel Hbf., 13.9.2020. Lok 112 108-6 mit farbiger Deko ("Genau Ihre Richtung")und dem Logo der NAH.SH steht am Schluß der RB 70 nach Hamburg Hbf.
Andreas Bogott

DB Cargo 294 787 // Rommerskirchen // 9. Juni 2011 (Anmerkung: Das Foto wurde mit Tele von einem Feldweg aus aufgenommen.)
DB Cargo 294 787 // Rommerskirchen // 9. Juni 2011 (Anmerkung: Das Foto wurde mit Tele von einem Feldweg aus aufgenommen.)
Paul Zimmer

DB Cargo 294 807 // Aufgenommen zwischen Rommerskirchen und Bergheim-Rheidt. // 20. August 2011
DB Cargo 294 807 // Aufgenommen zwischen Rommerskirchen und Bergheim-Rheidt. // 20. August 2011
Paul Zimmer

DB Cargo AG [D] mit  187 131  [NVR-Nummer: 91 80 6187 131-8 D-DB] und gemischtem Güterzug + hinten dran noch  298 329-4  am 15.04.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
DB Cargo AG [D] mit "187 131" [NVR-Nummer: 91 80 6187 131-8 D-DB] und gemischtem Güterzug + hinten dran noch "298 329-4" am 15.04.21 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
Lothar Stöckmann

METRANS Rail s.r.o., Praha [CZ] mit der Akiem Lok  186 369-5  [NVR-Nummer: 91 80 6186 369-5 D-AKIEM] und Containerzug am 20.04.21 Durchfahrt Bf. Saarmund.
METRANS Rail s.r.o., Praha [CZ] mit der Akiem Lok "186 369-5" [NVR-Nummer: 91 80 6186 369-5 D-AKIEM] und Containerzug am 20.04.21 Durchfahrt Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

DeltaRail GmbH, Frankfurt (Oder) mit der Doppeltraktion  243 650-9  [NVR-Nummer: 91 80 6143 650-0 D-DELTA] +  243 559-2  [NVR-Nummer: 91 80 6143 559-3 D-DELTA] mit einem Ganzzug Druckgaskesselwagen am 22.04.21 Durchfahrt Bf. Flughafen BER Terminal 5.
DeltaRail GmbH, Frankfurt (Oder) mit der Doppeltraktion "243 650-9" [NVR-Nummer: 91 80 6143 650-0 D-DELTA] + "243 559-2" [NVR-Nummer: 91 80 6143 559-3 D-DELTA] mit einem Ganzzug Druckgaskesselwagen am 22.04.21 Durchfahrt Bf. Flughafen BER Terminal 5.
Lothar Stöckmann

Hectorrail mit  162.007  Name: Beckert (NVR:  91 80 6 151 134-4 D-HRDE ) mit Kesselwagenzug am 22.04.21 Durchfahrt Bf. Flughafen BER Terminal 5.
Hectorrail mit "162.007" Name: Beckert (NVR: "91 80 6 151 134-4 D-HRDE") mit Kesselwagenzug am 22.04.21 Durchfahrt Bf. Flughafen BER Terminal 5.
Lothar Stöckmann

NeSA Eisenbahn-Betriebsgesellschaft Neckar-Schwarzwald-Alb mbH, Rottweil mit ihrer  218 105-5  (NVR:  92 80 1218 105-5 D-NESA ) am 26.04.21 Berliner Innenring Höhe Knobelsdorffbrücke.
NeSA Eisenbahn-Betriebsgesellschaft Neckar-Schwarzwald-Alb mbH, Rottweil mit ihrer "218 105-5" (NVR: "92 80 1218 105-5 D-NESA") am 26.04.21 Berliner Innenring Höhe Knobelsdorffbrücke.
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG [D] mit  189 010-2  [NVR-Nummer: 91 80 6189 010-2 D-DB] und Containerzug am 20.04.21 Durchfahrt Bf. Saarmund.
DB Cargo AG [D] mit "189 010-2" [NVR-Nummer: 91 80 6189 010-2 D-DB] und Containerzug am 20.04.21 Durchfahrt Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

Re 465 013-1 der BLS durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 16.04.2021.
Re 465 013-1 der BLS durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 16.04.2021.
Markus Wagner

Re 460 043-3 fährt Richtung Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 19.04.2021.
Re 460 043-3 fährt Richtung Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 19.04.2021.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 460 mit Zügen

105 1200x801 Px, 28.04.2021

RABe 523 036, auf der S3, fährt Richtung Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 19.04.2021.
RABe 523 036, auf der S3, fährt Richtung Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 19.04.2021.
Markus Wagner

Lok 186 503-9 durchfährt den badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 23.04.2021.
Lok 186 503-9 durchfährt den badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 23.04.2021.
Markus Wagner

Werbe Lok 420 270-1 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 21.04.2021.
Werbe Lok 420 270-1 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 21.04.2021.
Markus Wagner

Am 26.04.2021 verlässt die Am 843 068-8 mit den abgeholten Kesselwagen den Bahnhof Pratteln.
Am 26.04.2021 verlässt die Am 843 068-8 mit den abgeholten Kesselwagen den Bahnhof Pratteln.
Markus Wagner

MP15AC ist wohl die genaue Bezeichnung dieser schönen Lok der St Louis Port Harbour Company. Nummer 1403 steht in East St Louis IL. Hier noch zusammen mit der 8166 . Auf der anderen Seite des Mississippi steht der Arch of St Louis MO 192 Meter hoch. Gespechtet am Morgen des 3 April 2021.
MP15AC ist wohl die genaue Bezeichnung dieser schönen Lok der St Louis Port Harbour Company. Nummer 1403 steht in East St Louis IL. Hier noch zusammen mit der 8166 . Auf der anderen Seite des Mississippi steht der Arch of St Louis MO 192 Meter hoch. Gespechtet am Morgen des 3 April 2021.
Flo Weiss

MP15AC ist wohl die genaue Bezeichnung dieser schönen Lok der St Louis Port Harbour Company. Nummer 1403 steht in East St Louis IL. Auf der anderen Seite des Mississippi steht der Arch of St Louis MO 192 Meter hoch. Gespechtet am Morgen des 3 April 2021.
MP15AC ist wohl die genaue Bezeichnung dieser schönen Lok der St Louis Port Harbour Company. Nummer 1403 steht in East St Louis IL. Auf der anderen Seite des Mississippi steht der Arch of St Louis MO 192 Meter hoch. Gespechtet am Morgen des 3 April 2021.
Flo Weiss

Port Harbor Rail Road PHRR 1602 ex CP Rail in East St Louis im Industriegebiet. 3.4.2021.
Port Harbor Rail Road PHRR 1602 ex CP Rail in East St Louis im Industriegebiet. 3.4.2021.
Flo Weiss

Im Original nicht gut zu fotografieren. Einzigartig auf der Welt ist diese Seilbahn im inneren des St Louis Arch. 8 Kabinen für je 5 Passagiere transportieren die Gäste in 3 Minuten Fahrzeit nach oben, Runter gehts in 2 Minuten. Von oben hat man dann eine schöne Aussicht in beide Richtungen. Das System ist so ausgeklügelt das die Kabine immer in Lot ist obwohl der Arch natürlich einen bogen macht. Baujahr 1968 ! Besucht am 27.04.2021.
Im Original nicht gut zu fotografieren. Einzigartig auf der Welt ist diese Seilbahn im inneren des St Louis Arch. 8 Kabinen für je 5 Passagiere transportieren die Gäste in 3 Minuten Fahrzeit nach oben, Runter gehts in 2 Minuten. Von oben hat man dann eine schöne Aussicht in beide Richtungen. Das System ist so ausgeklügelt das die Kabine immer in Lot ist obwohl der Arch natürlich einen bogen macht. Baujahr 1968 ! Besucht am 27.04.2021.
Flo Weiss

USA / Seil- und Bergbahnen / St. Louis Arch

110 552x1200 Px, 28.04.2021

Die Türen für den Einstieg der Seilbahn im inneren des St Louis Arch. 8 Kabinen für je 5 Passagiere transportieren die Gäste in 3 Minuten Fahrzeit nach oben, runter gehts in 2 Minuten. Von oben hat man dann eine schöne Aussicht in beide Richtungen. Das System ist so ausgeklügelt das die Kabine immer in Lot ist obwohl der Arch natürlich einen Bogen macht. Baujahr 1968 ! Besucht am 27.04.2021.
Die Türen für den Einstieg der Seilbahn im inneren des St Louis Arch. 8 Kabinen für je 5 Passagiere transportieren die Gäste in 3 Minuten Fahrzeit nach oben, runter gehts in 2 Minuten. Von oben hat man dann eine schöne Aussicht in beide Richtungen. Das System ist so ausgeklügelt das die Kabine immer in Lot ist obwohl der Arch natürlich einen Bogen macht. Baujahr 1968 ! Besucht am 27.04.2021.
Flo Weiss

USA / Seil- und Bergbahnen / St. Louis Arch

109 1200x554 Px, 28.04.2021

Im Ortsstellbereich an der neuen DB Cargo Werkstatt Halle (Saale) wurde die in der Originallackierung erhaltene 290 371-4 (DB V 90) geparkt. Aufgrund ihres Status als  Museumslok  wurde sie trotz Umbau nie umgezeichnet.
Tele-Aufnahme von der Berliner Brücke.

🧰 DB Cargo
🕓 14.4.2021 | 17:22 Uhr
Im Ortsstellbereich an der neuen DB Cargo Werkstatt Halle (Saale) wurde die in der Originallackierung erhaltene 290 371-4 (DB V 90) geparkt. Aufgrund ihres Status als "Museumslok" wurde sie trotz Umbau nie umgezeichnet. Tele-Aufnahme von der Berliner Brücke. 🧰 DB Cargo 🕓 14.4.2021 | 17:22 Uhr
Clemens Kral

Impression mit Wasserturm und 182 597-5 (Siemens ES64U2-097) sowie 182 537-1 (Siemens ES64U2-037), die in Halle(Saale)Hbf überraschend über das Bahnsteiggleis 9 in nordöstlicher Richtung fahren. Mit 12800 kW Leistung ein sehr untermotorisiertes Tandem.
Aufgenommen von Bahnsteig 6/7.

🧰 Mitsui Rail Capital Europe GmbH (MRCE)
🕓 14.4.2021 | 17:50 Uhr
Impression mit Wasserturm und 182 597-5 (Siemens ES64U2-097) sowie 182 537-1 (Siemens ES64U2-037), die in Halle(Saale)Hbf überraschend über das Bahnsteiggleis 9 in nordöstlicher Richtung fahren. Mit 12800 kW Leistung ein sehr untermotorisiertes Tandem. Aufgenommen von Bahnsteig 6/7. 🧰 Mitsui Rail Capital Europe GmbH (MRCE) 🕓 14.4.2021 | 17:50 Uhr
Clemens Kral

Noch immer müssen IC1-Garnituren für die nach wie vor unzuverlässigen IC2 auf der Linie 56 einspringen. Hier fährt 101 007-3 mit 101 032-1 am Schluss in Halle(Saale)Hbf auf Gleis 8 ein.
Aufgenommen von Bahnsteig 6/7.

🧰 DB Fernverkehr
🚝 IC 2239  Warnow  (Linie 56) Magdeburg Hbf–Leipzig Hbf
🕓 14.4.2021 | 17:52 Uhr
Noch immer müssen IC1-Garnituren für die nach wie vor unzuverlässigen IC2 auf der Linie 56 einspringen. Hier fährt 101 007-3 mit 101 032-1 am Schluss in Halle(Saale)Hbf auf Gleis 8 ein. Aufgenommen von Bahnsteig 6/7. 🧰 DB Fernverkehr 🚝 IC 2239 "Warnow" (Linie 56) Magdeburg Hbf–Leipzig Hbf 🕓 14.4.2021 | 17:52 Uhr
Clemens Kral

101 032-1 mit Zuglok 101 007-3 erreicht als Ersatzzug Halle(Saale)Hbf auf Gleis 8.
Aufgenommen von Bahnsteig 6/7.

🧰 DB Fernverkehr
🚝 IC 2239  Warnow  (Linie 56) Magdeburg Hbf–Leipzig Hbf
🕓 14.4.2021 | 17:52 Uhr
101 032-1 mit Zuglok 101 007-3 erreicht als Ersatzzug Halle(Saale)Hbf auf Gleis 8. Aufgenommen von Bahnsteig 6/7. 🧰 DB Fernverkehr 🚝 IC 2239 "Warnow" (Linie 56) Magdeburg Hbf–Leipzig Hbf 🕓 14.4.2021 | 17:52 Uhr
Clemens Kral

812 218-4 (Tz 9218)  wiedersehen-mit-den-liebsten.de  steht in Halle(Saale)Hbf auf Gleis 7 neben dem Empfangsgebäude.

🧰 DB Fernverkehr
🚝 ICE 831 (Linie 15) Frankfurt(Main)Hbf–Berlin Gesundbrunnen [+10]
🕓 14.4.2021 | 17:56 Uhr
812 218-4 (Tz 9218) "wiedersehen-mit-den-liebsten.de" steht in Halle(Saale)Hbf auf Gleis 7 neben dem Empfangsgebäude. 🧰 DB Fernverkehr 🚝 ICE 831 (Linie 15) Frankfurt(Main)Hbf–Berlin Gesundbrunnen [+10] 🕓 14.4.2021 | 17:56 Uhr
Clemens Kral

Detailblick auf den bemalten Kopf von 812 218-4 (Tz 9218)  wiedersehen-mit-den-liebsten.de , der Halle(Saale)Hbf am Wasserturm auf Gleis 7 verlässt.

🧰 DB Fernverkehr
🚝 ICE 831 (Linie 15) Frankfurt(Main)Hbf–Berlin Gesundbrunnen [+10]
🕓 14.4.2021 | 17:57 Uhr
Detailblick auf den bemalten Kopf von 812 218-4 (Tz 9218) "wiedersehen-mit-den-liebsten.de", der Halle(Saale)Hbf am Wasserturm auf Gleis 7 verlässt. 🧰 DB Fernverkehr 🚝 ICE 831 (Linie 15) Frankfurt(Main)Hbf–Berlin Gesundbrunnen [+10] 🕓 14.4.2021 | 17:57 Uhr
Clemens Kral

Abgestellte Wagen der Parkeisenbahn Gera, am 25.04.2021 im Bf Wolfsgehege.
Abgestellte Wagen der Parkeisenbahn Gera, am 25.04.2021 im Bf Wolfsgehege.
Frank Thomas

Gleisbauarbeiten bei der Parkeisenbahn Gera, am 25.04.2021 im Bf Martinsgrund.
Gleisbauarbeiten bei der Parkeisenbahn Gera, am 25.04.2021 im Bf Martinsgrund.
Frank Thomas

Gleisbauarbeiten mit Austausch der Schwellen und Schienen bei der Parkeisenbahn Gera, am 25.04.2021 im Bf Martinsgrund.
Gleisbauarbeiten mit Austausch der Schwellen und Schienen bei der Parkeisenbahn Gera, am 25.04.2021 im Bf Martinsgrund.
Frank Thomas

Gleisbauarbeiten mit Austausch der Schwellen und Schienen bei der Parkeisenbahn Gera, am 25.04.2021 im Bf Martinsgrund.
Gleisbauarbeiten mit Austausch der Schwellen und Schienen bei der Parkeisenbahn Gera, am 25.04.2021 im Bf Martinsgrund.
Frank Thomas

Umfangreiche Bauarbeiten im Bf Martinsgrund am 25.04.2021 verhinderten einen Fahrbetrieb der Parkeisenbahn Gera. Der Tunnel im Hintergrund dient u.a. als Abstellmöglichkeit.
Umfangreiche Bauarbeiten im Bf Martinsgrund am 25.04.2021 verhinderten einen Fahrbetrieb der Parkeisenbahn Gera. Der Tunnel im Hintergrund dient u.a. als Abstellmöglichkeit.
Frank Thomas

Das Streckenende der Parkeisenbahn Gera am 25.04.2021 nach dem Tunnel und Außerhalb des Waldzoos. Die Stelle wurde als Verlademöglichkeit genutzt.
Das Streckenende der Parkeisenbahn Gera am 25.04.2021 nach dem Tunnel und Außerhalb des Waldzoos. Die Stelle wurde als Verlademöglichkeit genutzt.
Frank Thomas

X4E 651 (193 651-7) / Kerzell / 27.04.2021
X4E 651 (193 651-7) / Kerzell / 27.04.2021
Mathias Starke

ICE 401 001-3 (Gießen) / Kerzell / 27.04.2021
ICE 401 001-3 (Gießen) / Kerzell / 27.04.2021
Mathias Starke

STRABAG 232 105-9  -  Anklam durch am 27.04.2021 - Höhe Grünfläche in der Hafenstrasse / Ecke Silostrasse
STRABAG 232 105-9 - Anklam durch am 27.04.2021 - Höhe Grünfläche in der Hafenstrasse / Ecke Silostrasse
Alexander, R.

3 312 055 am 15.04.2021 am Bü Bluthslusterstrasse in Anklam - der Schriftzug Suiker Unie ist überholt. Das Unternehmen heißt nunmehr Cosun Beet.
3 312 055 am 15.04.2021 am Bü Bluthslusterstrasse in Anklam - der Schriftzug Suiker Unie ist überholt. Das Unternehmen heißt nunmehr Cosun Beet.
Alexander, R.

Martigny-Chatelard/MC.
Zugskreuzung in Vernayaz im September 1984 zwischen den Triebwagen ABDeh 4/4 7 und ABDeh 4/4 4 mit dem damals neuen und alten Farbansrich.
Der Triebwagen 7 benützt auf der Fahrt nach Martigny die Oberleitung.
Der Triebwagen 4 steht bereit für die sehr interessante Fahrt nach Chatelard durch das Vallée du Trient. Diese romantische Strecke war damals für Bahnfotografen nur sehr schwer zugänglich, da sie mit der lebensgefährlichen Stromschiene betrieben wurde.
Foto: Walter Ruetsch
Martigny-Chatelard/MC. Zugskreuzung in Vernayaz im September 1984 zwischen den Triebwagen ABDeh 4/4 7 und ABDeh 4/4 4 mit dem damals neuen und alten Farbansrich. Der Triebwagen 7 benützt auf der Fahrt nach Martigny die Oberleitung. Der Triebwagen 4 steht bereit für die sehr interessante Fahrt nach Chatelard durch das Vallée du Trient. Diese romantische Strecke war damals für Bahnfotografen nur sehr schwer zugänglich, da sie mit der lebensgefährlichen Stromschiene betrieben wurde. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ELL 193 286 zieht Containerzug durch Maribor-Tabor Richtung Koper Hafen. /28.4.2021
ELL 193 286 zieht Containerzug durch Maribor-Tabor Richtung Koper Hafen. /28.4.2021
Franci Vuk

ÖBB 1216 240 steht in Praha hl.n. am 17 September 2017.
ÖBB 1216 240 steht in Praha hl.n. am 17 September 2017.
Leonardus Schrijvers

Am 1 Juli 2013 feiert 1216 020 150 Jahre Eisenbahnen in Österreich in Verona Porta Nuova.
Am 1 Juli 2013 feiert 1216 020 150 Jahre Eisenbahnen in Österreich in Verona Porta Nuova.
Leonardus Schrijvers

ÖBB 1042 002 lauft am 26 Mai 2002 um in Wien West.
ÖBB 1042 002 lauft am 26 Mai 2002 um in Wien West.
Leonardus Schrijvers

Österreich / E-Loks / BR 1042

224 1200x800 Px, 28.04.2021

ÖBB 1042 029 steht am 31 Mai 2004 in Wels Hbf.
ÖBB 1042 029 steht am 31 Mai 2004 in Wels Hbf.
Leonardus Schrijvers

Österreich / E-Loks / BR 1042

234 1200x798 Px, 28.04.2021

Venedig S. Lucia, 3.August 2017. E464.249, in eine Farbgebung den Wagen angepasst.
Venedig S. Lucia, 3.August 2017. E464.249, in eine Farbgebung den Wagen angepasst.
Andreas Bogott

Venedig S. Lucia, 3.August 2017. Ein  ETR 500  Frecciarossa ,  das Paradepferd der FS. Spitzengeschwindigkeit der Serie 300km/h, Hersteller war  ein Konsortium aus ex Bombardier (Jetzt Teil der   Alstom-Gruüpe)  und ex Ansaldo aktuell (Hitachi).
Venedig S. Lucia, 3.August 2017. Ein ETR 500 "Frecciarossa", das Paradepferd der FS. Spitzengeschwindigkeit der Serie 300km/h, Hersteller war ein Konsortium aus ex Bombardier (Jetzt Teil der Alstom-Gruüpe) und ex Ansaldo aktuell (Hitachi).
Andreas Bogott

Venedig Santa Lucia, 3.August 2017. E464 710 mit einem Wendezug nach Triest bereit zur Abfahrt. Typisch für diese Loks: Nur 1 Führerstand; am andern Ende ist ein  Dienstabteil mit  Durchgang in den Zug.
Venedig Santa Lucia, 3.August 2017. E464 710 mit einem Wendezug nach Triest bereit zur Abfahrt. Typisch für diese Loks: Nur 1 Führerstand; am andern Ende ist ein Dienstabteil mit Durchgang in den Zug.
Andreas Bogott

Italien / E-Loks / E.464 'locomotiva monocabina'

105 1200x900 Px, 28.04.2021

Venedig S. Lucia, 3.August 2017. Auf den Bahnsteigen neben der Eingangs-Halle eine Sammlung mehrerer Elktrotriebzüge für den Nah- und Regionalverkehr, zusehen sind 2 Ale 426/506, von beiden eingerahmt ein blauer Flirt als ETR 343 sowie ganz hinten ein Vivalto-Steuerwagen.
Venedig S. Lucia, 3.August 2017. Auf den Bahnsteigen neben der Eingangs-Halle eine Sammlung mehrerer Elktrotriebzüge für den Nah- und Regionalverkehr, zusehen sind 2 Ale 426/506, von beiden eingerahmt ein blauer Flirt als ETR 343 sowie ganz hinten ein Vivalto-Steuerwagen.
Andreas Bogott

Mit der Könnern-Kohle rollt 232 909 am 15.04.21 durch Braschwitz Richtung Köthen.
Mit der Könnern-Kohle rollt 232 909 am 15.04.21 durch Braschwitz Richtung Köthen.
Martin Schneider

193 848 der EGP schleppte am 15.04.21 einen Containerzug durch Braschwitz Richtung Magdeburg.
193 848 der EGP schleppte am 15.04.21 einen Containerzug durch Braschwitz Richtung Magdeburg.
Martin Schneider

Mit einem Containerzug am Haken rollte 185 171 am 15.04.21 durch Braschwitz Richtung Halle(S).
Mit einem Containerzug am Haken rollte 185 171 am 15.04.21 durch Braschwitz Richtung Halle(S).
Martin Schneider

218 472 der Power Rail rollte am 15.04.21 allein durch Braschwitz Richtung Halle(S).
218 472 der Power Rail rollte am 15.04.21 allein durch Braschwitz Richtung Halle(S).
Martin Schneider

Am 15.04.21 führte 186 551 der HSL einen Transcereal durch Braschwitz Richtung Halle(S).
Am 15.04.21 führte 186 551 der HSL einen Transcereal durch Braschwitz Richtung Halle(S).
Martin Schneider

140 047 (140 801) der Press führte für ihren Mieter Metrans am 15.04.21 einen Containerzug durch Braschwitz Richtung Halle(S).
140 047 (140 801) der Press führte für ihren Mieter Metrans am 15.04.21 einen Containerzug durch Braschwitz Richtung Halle(S).
Martin Schneider

Regelmäßig waren im Jubiläumsjahr 1985 vor bestellten Sonderzügen auch die beiden Nicht-Bundesbahn-Dampfloks 01 118 der HEF und 01 1066 der UEF im Einsatz. Hier 01 118 mit dem Doppelstockwagen der Lübecker Verkehrsfreunde am 1.9.1985 im Veldensteiner Forst zwischen Pegnitz und Neuhaus.
Regelmäßig waren im Jubiläumsjahr 1985 vor bestellten Sonderzügen auch die beiden Nicht-Bundesbahn-Dampfloks 01 118 der HEF und 01 1066 der UEF im Einsatz. Hier 01 118 mit dem Doppelstockwagen der Lübecker Verkehrsfreunde am 1.9.1985 im Veldensteiner Forst zwischen Pegnitz und Neuhaus.
Markus Engel

23 105 mit Sonderzug Bayreuth - Nürnberg im Veldensteiner Forst (August 1985).
23 105 mit Sonderzug Bayreuth - Nürnberg im Veldensteiner Forst (August 1985).
Markus Engel

Hauptsächlich zwischen Nürnberg und Hersbruck pendelte 86 457 mit einer reizvollen Wagengarnitur als  Johannes-Scharrer-Express  an bestimmten Tagen mehrmals hin und her, hier im August 1985 bei Reichenschwand.
Hauptsächlich zwischen Nürnberg und Hersbruck pendelte 86 457 mit einer reizvollen Wagengarnitur als "Johannes-Scharrer-Express" an bestimmten Tagen mehrmals hin und her, hier im August 1985 bei Reichenschwand.
Markus Engel

Deutschland / Dampfloks / BR 86 · DB 086 · DR 86.1, Deutschland / Strecken | KBS 800-999 / 860 Nürnberg – Pegnitz – Schnabelwaid – Marktredwitz – Schirnding (–Cheb/Eger), Dampflokomotiven, Bahnbetrieb in Mittel- und Unterfranken mit Gemünden (Main), Würzburg und Nürnberg

213 1200x775 Px, 28.04.2021

Zwischen den  richtigen  Dampfloks wirkte der historische  ADLER -Nachbau im Jubiläumsjahr 1985 wie ein Spielzeug. Um so spektakulärer waren seine fahrplanmäßigen Fahrten zwischen Nürnberg Hbf und dem Ausstellungsgelände in Nürnberg Ost. Hier wird er an einem herrlichen Julimorgen 1985 im BW Nürnberg auf seine Fahrten vorbereitet.
Zwischen den "richtigen" Dampfloks wirkte der historische "ADLER"-Nachbau im Jubiläumsjahr 1985 wie ein Spielzeug. Um so spektakulärer waren seine fahrplanmäßigen Fahrten zwischen Nürnberg Hbf und dem Ausstellungsgelände in Nürnberg Ost. Hier wird er an einem herrlichen Julimorgen 1985 im BW Nürnberg auf seine Fahrten vorbereitet.
Markus Engel

Deutschland / Dampfloks | ohne BR-Nummer | Private | Industrie / Anfangsjahre | ADLER | Replikat, Deutschland / Bahnbetriebswerke / Bw Nürnberg-Gostenhof (Nürnberg-West), Dampflokomotiven, Bahnbetrieb in Mittel- und Unterfranken mit Gemünden (Main), Würzburg und Nürnberg

238 1200x775 Px, 28.04.2021

Sonderzug Nürnberg - Amberg mit 01 1100 bei Lehenhammer (Juli 1985).
Sonderzug Nürnberg - Amberg mit 01 1100 bei Lehenhammer (Juli 1985).
Markus Engel

01 1100 wird mit ihrem Sonderzug nach Bayreuth in Kürze den Hufstättetunnel bei Rupprechtsstegen verräuchern (Juni 1985).
01 1100 wird mit ihrem Sonderzug nach Bayreuth in Kürze den Hufstättetunnel bei Rupprechtsstegen verräuchern (Juni 1985).
Markus Engel

E03 001, eine 111er und 140 423-5 auf dem Weg von Seelze nach Koblenz-Lützel, hier kurz vor Kamen (22.04.2021)
E03 001, eine 111er und 140 423-5 auf dem Weg von Seelze nach Koblenz-Lützel, hier kurz vor Kamen (22.04.2021)
Lukas Sanders

Lokomotive 193 534 am 20.02.2021 in Boisheim.
Lokomotive 193 534 am 20.02.2021 in Boisheim.
Heinz Hülsmann

Lokomotive 193 531 am 07.04.2021 in Boisheim.
Lokomotive 193 531 am 07.04.2021 in Boisheim.
Heinz Hülsmann

 Krauss-Maffei M 800 BB /BR 508 von ''P&O Rail'', bei meinem Besuch in Berlin-Westhafen /Putlitzbrücke im April 2021.
Krauss-Maffei M 800 BB /BR 508 von ''P&O Rail'', bei meinem Besuch in Berlin-Westhafen /Putlitzbrücke im April 2021.
Lugi

Zwar war die 52. Saison infolge der Chinesischen Fledermausgrippe etwas verkürzt, bot aber mehr als genug herrliche Sujet, doch ich konnte es mir nicht verkneifen, wirklich bis ganz zum Schluss am Gleis zu stehen und die Faszination der Blonay-Chamby Museumsbahn zu geniessen. Denn ich wusste: Der Winter wird lang sein...

Als Leerrückfahrt steht der Blonay-Chamby Bernina Bahn ABe 4/4 35 in Blonay zur Rückfahrt als allerletzter Zug der Saison bereit. 

25. Oktober 2020
Zwar war die 52. Saison infolge der Chinesischen Fledermausgrippe etwas verkürzt, bot aber mehr als genug herrliche Sujet, doch ich konnte es mir nicht verkneifen, wirklich bis ganz zum Schluss am Gleis zu stehen und die Faszination der Blonay-Chamby Museumsbahn zu geniessen. Denn ich wusste: Der Winter wird lang sein... Als Leerrückfahrt steht der Blonay-Chamby Bernina Bahn ABe 4/4 35 in Blonay zur Rückfahrt als allerletzter Zug der Saison bereit. 25. Oktober 2020
Stefan Wohlfahrt

Die Blonay-Chamby Bahn beendet die Saison 2020 mit viel Dampf. Auch dieser Dampfzug mit der G 2x 2/2 und den einheitlich grau/Weisen Reisezugwagen gefiel mir sehr gut. 
Die G 2x 2/2 105 mit mit ihrem Zug kurz nach Blonay nach Chaulin (via Chamby) unterwegs.

24. Okt. 2020
Die Blonay-Chamby Bahn beendet die Saison 2020 mit viel Dampf. Auch dieser Dampfzug mit der G 2x 2/2 und den einheitlich grau/Weisen Reisezugwagen gefiel mir sehr gut. Die G 2x 2/2 105 mit mit ihrem Zug kurz nach Blonay nach Chaulin (via Chamby) unterwegs. 24. Okt. 2020
Stefan Wohlfahrt

Die Blonay-Chamby Bahn beendet die Saison 2020 mit viel Dampf, wobei mir diese herrliche Komposition aus A-L Steuerwagen und G 2/2 N° 4  Rimini  besonders gefiel. Der Zug ist als Zubringer zur MOB von Chaulin nach Chamby unterwegs und konnte bei der Ausfahrt in Chaulin fotografiert werden. 

24. Okt. 2020
Die Blonay-Chamby Bahn beendet die Saison 2020 mit viel Dampf, wobei mir diese herrliche Komposition aus A-L Steuerwagen und G 2/2 N° 4 "Rimini" besonders gefiel. Der Zug ist als Zubringer zur MOB von Chaulin nach Chamby unterwegs und konnte bei der Ausfahrt in Chaulin fotografiert werden. 24. Okt. 2020
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 474 004 und eine weitere Lok dieses Typs verlassen Varzo mit einem Güterzug in Richtung Domodossola. 

27. Oktober 2017
Die SBB Re 474 004 und eine weitere Lok dieses Typs verlassen Varzo mit einem Güterzug in Richtung Domodossola. 27. Oktober 2017
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 474 016 und eine weitere Lok dieses Typs sind bei Mülenen mit einem Güterzug Richtung Süden unterwegs.

14. April 2021
Die SBB Re 474 016 und eine weitere Lok dieses Typs sind bei Mülenen mit einem Güterzug Richtung Süden unterwegs. 14. April 2021
Stefan Wohlfahrt

Während in Mülenen der BLS RABe 535 117 und ein weiterer nach Domodossola bzw. Brig unterwegs sind, zeigt sich das eigentliche Motiv links im Bild: Das Signal S 207 zeigt ein  Signalbild, welches es gar nicht gibt, es entstand wohl gerade in den Moment, als von  Warnung  auf  Freie Fahrt  umgeschaltet wurde und für einen sehr kurzen Moment aus Sicherheitsgründen beide Lichter leuchteten.
 
14. April 2021
Während in Mülenen der BLS RABe 535 117 und ein weiterer nach Domodossola bzw. Brig unterwegs sind, zeigt sich das eigentliche Motiv links im Bild: Das Signal S 207 zeigt ein Signalbild, welches es gar nicht gibt, es entstand wohl gerade in den Moment, als von "Warnung" auf "Freie Fahrt" umgeschaltet wurde und für einen sehr kurzen Moment aus Sicherheitsgründen beide Lichter leuchteten. 14. April 2021
Stefan Wohlfahrt

50 3562-1 Dampflok im Bahnhof Kirchweyhe, April 2021.
50 3562-1 Dampflok im Bahnhof Kirchweyhe, April 2021.
Daniel H.

50 3562-1 Dampflok am Bahnhof Kirchweyhe, April 2021.
50 3562-1 Dampflok am Bahnhof Kirchweyhe, April 2021.
Daniel H.

Die Elektrolokomotive 186 110-3 war mit einen Containerzug auf der linken Rheinstrecke unterwegs. (Remagen, April 2021)
Die Elektrolokomotive 186 110-3 war mit einen Containerzug auf der linken Rheinstrecke unterwegs. (Remagen, April 2021)
Christian Bremer

Die Elektrolokomotive 185 229-2 war Anfang April 2021 auf der linken Rheinstrecke bei Remagen zu sehen.
Die Elektrolokomotive 185 229-2 war Anfang April 2021 auf der linken Rheinstrecke bei Remagen zu sehen.
Christian Bremer

Triebwagen 333 der Djurgårdslinie zusammen mit dem B31C Nr. 618   Cafévagnen  am Haltepunkt  Waldemarsudde  am 29.9.2019 in Stockholm.
Triebwagen 333 der Djurgårdslinie zusammen mit dem B31C Nr. 618 "Cafévagnen" am Haltepunkt "Waldemarsudde" am 29.9.2019 in Stockholm.
Markus Klausnitzer

SBB Re 4/4 II 11114 mit Militärextrazug Bure-Casernes - Basel SBB am 23. April 2021 auf dem Viaduc de la Combe Maran in St-Ursanne.
SBB Re 4/4 II 11114 mit Militärextrazug Bure-Casernes - Basel SBB am 23. April 2021 auf dem Viaduc de la Combe Maran in St-Ursanne.
Julian Ryf

SBB Cargo Re 4/4 II 11265 und 11246 mit Ölzug am 23. April 2021 bei Ligerz.
SBB Cargo Re 4/4 II 11265 und 11246 mit Ölzug am 23. April 2021 bei Ligerz.
Julian Ryf

RBS Be 4/10 82 auf der Linie 6 von Worb Dorf nach Bern Fischermätteli am 25. April 2021 unterwegs auf dem noch eingleisigen Abschnitt in der Thunstrasse zwischen Muri und Egghölzli.
RBS Be 4/10 82 auf der Linie 6 von Worb Dorf nach Bern Fischermätteli am 25. April 2021 unterwegs auf dem noch eingleisigen Abschnitt in der Thunstrasse zwischen Muri und Egghölzli.
Julian Ryf

RBS Be 4/10 87 auf der Linie 6 von Worb Dorf nach Bern Fischermätteli am 25. April 2021 unterwegs auf dem noch eingleisigen Abschnitt in der Thunstrasse zwischen Muri und Egghölzli.
RBS Be 4/10 87 auf der Linie 6 von Worb Dorf nach Bern Fischermätteli am 25. April 2021 unterwegs auf dem noch eingleisigen Abschnitt in der Thunstrasse zwischen Muri und Egghölzli.
Julian Ryf

193 525  Rotterdam  fährt in der Morgensonne bei Villnachern AG (CH) dem Süden entgegen. Aufgenommen am 02.04.2021.
193 525 "Rotterdam" fährt in der Morgensonne bei Villnachern AG (CH) dem Süden entgegen. Aufgenommen am 02.04.2021.
Martin Gobeli

RABDe 502 011-5  Romanshorn  ist vor der Kulisse des Schlosses Lenzburg unterwegs in Richtung Aarau. Aufgenommen im Lenzburger Wald am 02.04.2021.
RABDe 502 011-5 "Romanshorn" ist vor der Kulisse des Schlosses Lenzburg unterwegs in Richtung Aarau. Aufgenommen im Lenzburger Wald am 02.04.2021.
Martin Gobeli

193 523  Lahn  auf Bergfahrt in Villnachern AG (CH) am 03.04.2021. Grüsse zurück an den Lokführer und allzeit gute Fahrt!
193 523 "Lahn" auf Bergfahrt in Villnachern AG (CH) am 03.04.2021. Grüsse zurück an den Lokführer und allzeit gute Fahrt!
Martin Gobeli

Re 620 015-8  Kloten  ist zusammen mit Re 620 088-5  Linthal  aus dem Süden kommend in Richtung Basel unterwegs. Aufgenommen in der Abendsonne von Zeihen AG am 03.04.2021.
Re 620 015-8 "Kloten" ist zusammen mit Re 620 088-5 "Linthal" aus dem Süden kommend in Richtung Basel unterwegs. Aufgenommen in der Abendsonne von Zeihen AG am 03.04.2021.
Martin Gobeli

Schweiz / E-Loks / Re 6/6 SBB · Re 620

143 1200x800 Px, 28.04.2021

475 423 ist aus dem Süden kommend mit einem Ambrogio-Ganzzug unterwegs in Richtung Basel, aufgenommen bei Zeihen AG am Abend des 03.04.2021.
475 423 ist aus dem Süden kommend mit einem Ambrogio-Ganzzug unterwegs in Richtung Basel, aufgenommen bei Zeihen AG am Abend des 03.04.2021.
Martin Gobeli

Schweiz / E-Loks / Re 475 ·Vectron MS·

104 1200x800 Px, 28.04.2021

193 717 als Lokzug unterwegs in der Abendsonne von Wettingen AG (CH), aufgenommen am 04.04.2021.
193 717 als Lokzug unterwegs in der Abendsonne von Wettingen AG (CH), aufgenommen am 04.04.2021.
Martin Gobeli

Bayerische Zugspitzbahn-Triebwagen 309 // Garmisch-Partenkirchen // 8. August 2016
Bayerische Zugspitzbahn-Triebwagen 309 // Garmisch-Partenkirchen // 8. August 2016
Paul Zimmer

Bayerische Zugspitzbahn-Triebwagen 309 // Garmisch-Partenkirchen // 8. August 2016
Bayerische Zugspitzbahn-Triebwagen 309 // Garmisch-Partenkirchen // 8. August 2016
Paul Zimmer

Bayerische Zugspitzbahn-Triebwagen 309 // Garmisch-Partenkirchen // 8. August 2016
Bayerische Zugspitzbahn-Triebwagen 309 // Garmisch-Partenkirchen // 8. August 2016
Paul Zimmer

Bayerische Zugspitzbahn-Triebwagen 309 // Garmisch-Partenkirchen // 19. August 2016
Bayerische Zugspitzbahn-Triebwagen 309 // Garmisch-Partenkirchen // 19. August 2016
Paul Zimmer

Bayerische Zugspitzbahn-Steuerwagen 213 // Garmisch-Partenkirchen // 8. August 2016
Bayerische Zugspitzbahn-Steuerwagen 213 // Garmisch-Partenkirchen // 8. August 2016
Paul Zimmer

Bayerische Zugspitzbahn-Steuerwagen 213 // Haltepunkt Hammersbach (Gemeinde Grainau) // 19. August 2016
Bayerische Zugspitzbahn-Steuerwagen 213 // Haltepunkt Hammersbach (Gemeinde Grainau) // 19. August 2016
Paul Zimmer





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.