bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im November 2020:

Die Dampflokomotive 44 661 wurde 1941 bei Borsig gebaut und ist Teil der Ausstellung im Lokpark Ampflwang. (August 2020)
Die Dampflokomotive 44 661 wurde 1941 bei Borsig gebaut und ist Teil der Ausstellung im Lokpark Ampflwang. (August 2020)
Christian Bremer

Die Elektrolokomotive 1040 015-8 stammt aus dem Jahr 1953 und ist im Lokpark Ampflwang ausgestellt. (August 2020)
Die Elektrolokomotive 1040 015-8 stammt aus dem Jahr 1953 und ist im Lokpark Ampflwang ausgestellt. (August 2020)
Christian Bremer


Die Dampflokomotive  NEUE  wurde 1952 von der Wiener Lokomotivfabrik Floridsdorf für die Schöller Bleckmann Stahlwerke gebaut. (Lokpark Ampflwang, August 2020)
Die Dampflokomotive "NEUE" wurde 1952 von der Wiener Lokomotivfabrik Floridsdorf für die Schöller Bleckmann Stahlwerke gebaut. (Lokpark Ampflwang, August 2020)
Christian Bremer

Dieser vierachsige Güterwagen mit hölzernen Drehgestellen stammt aus dem Jahr 1854, Hat eine Spurweite von 1106mm und wurde ursprünglich für den Kohletransport auf der Breitenschützinger Bahn eingesetzt. (Lokpark Ampflwang, August 2020)
Dieser vierachsige Güterwagen mit hölzernen Drehgestellen stammt aus dem Jahr 1854, Hat eine Spurweite von 1106mm und wurde ursprünglich für den Kohletransport auf der Breitenschützinger Bahn eingesetzt. (Lokpark Ampflwang, August 2020)
Christian Bremer

Dieser VT26-Triebwagen war Mitte August 2020 im Lokpark Ampflwang zu sehen.
Dieser VT26-Triebwagen war Mitte August 2020 im Lokpark Ampflwang zu sehen.
Christian Bremer

Überreste einer Dampflokomotive. (Lokpark Ampflwang, August 2020)
Überreste einer Dampflokomotive. (Lokpark Ampflwang, August 2020)
Christian Bremer

PKP Intercity spółka z o.o., Warszawa [PL] mit  5 370 008  [NVR-Nummer: 91 51 5370 008-2 PL-PKPIC] und EC Richtung Warschau am 13.11.20 Bf. Berlin Hirschgarten.
PKP Intercity spółka z o.o., Warszawa [PL] mit "5 370 008" [NVR-Nummer: 91 51 5370 008-2 PL-PKPIC] und EC Richtung Warschau am 13.11.20 Bf. Berlin Hirschgarten.
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG (D) mit  298 320-3  [NVR-Nummer: 98 80 3298 320-3 D-DB] und einem Güterzug Drehgestell-Flachwagen (leer) wahrscheinlich nach Seddin am 13.11.20 Bf. Berlin Hirschgarten.
DB Cargo AG (D) mit "298 320-3" [NVR-Nummer: 98 80 3298 320-3 D-DB] und einem Güterzug Drehgestell-Flachwagen (leer) wahrscheinlich nach Seddin am 13.11.20 Bf. Berlin Hirschgarten.
Lothar Stöckmann

ITL - Eisenbahngesellschaft mbH, Dresden [D]  185 541-0  [NVR-Nummer: 91 80 6185 541-0 D-ITL] mit Containerzug am 13.11.20 Bf. Berlin Hirschgarten.
ITL - Eisenbahngesellschaft mbH, Dresden [D] "185 541-0" [NVR-Nummer: 91 80 6185 541-0 D-ITL] mit Containerzug am 13.11.20 Bf. Berlin Hirschgarten.
Lothar Stöckmann

DeltaRail GmbH, Frankfurt (Oder)mit der Dppeltraktion   243 179-9  [NVR-Nummer: 91 80 6143 179-0 D-DELTA] +  243 145-0  [NVR-Nummer: 91 80 6143 145-1 D-DELTA] mit Kesselwagenzug am 13.11.20 Bf. Berlin Hirschgarten.
DeltaRail GmbH, Frankfurt (Oder)mit der Dppeltraktion "243 179-9" [NVR-Nummer: 91 80 6143 179-0 D-DELTA] + "243 145-0" [NVR-Nummer: 91 80 6143 145-1 D-DELTA] mit Kesselwagenzug am 13.11.20 Bf. Berlin Hirschgarten.
Lothar Stöckmann

CFL Cargo Deutschland GmbH mit  185 690-5  [NVR-Nummer: 91 80 6185 690-5 D-Rpool] und Containerzug Richtung Frankfurt/Oder am 13.11.20 Bf. Berlin Hirschgarten.
CFL Cargo Deutschland GmbH mit "185 690-5" [NVR-Nummer: 91 80 6185 690-5 D-Rpool] und Containerzug Richtung Frankfurt/Oder am 13.11.20 Bf. Berlin Hirschgarten.
Lothar Stöckmann

LTE Logistik- uand Transport GmbH, Graz [A] mit  186 943  [NVR-Nummer: 91 80 6186 943-7 D-LTE] und Taschenwagenzug Richtung Rotterdam am 13.11.20 Bf. Berlin Hirschgarten.
LTE Logistik- uand Transport GmbH, Graz [A] mit "186 943" [NVR-Nummer: 91 80 6186 943-7 D-LTE] und Taschenwagenzug Richtung Rotterdam am 13.11.20 Bf. Berlin Hirschgarten.
Lothar Stöckmann

Blick auf 114 033-4 (112 033-6) an der Blockstelle (Bk) Zscherben.

🧰 DB Regio Mitte
🚝 PbZ 2486 Frankfurt(Main)Hbf–Leipzig Hbf
🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 8.9.2020 | 8:57 Uhr
Blick auf 114 033-4 (112 033-6) an der Blockstelle (Bk) Zscherben. 🧰 DB Regio Mitte 🚝 PbZ 2486 Frankfurt(Main)Hbf–Leipzig Hbf 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 8.9.2020 | 8:57 Uhr
Clemens Kral

Blick auf einen InterCity-Bistrowagen der 1. Klasse der Gattung  ARkimbz 266.7  (61 80 85-91 720-0 D-DB) an der Blockstelle (Bk) Zscherben.

🧰 DB Fernverkehr
🚝 PbZ 2486 Frankfurt(Main)Hbf–Leipzig Hbf
🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 8.9.2020 | 8:57 Uhr
Blick auf einen InterCity-Bistrowagen der 1. Klasse der Gattung "ARkimbz 266.7" (61 80 85-91 720-0 D-DB) an der Blockstelle (Bk) Zscherben. 🧰 DB Fernverkehr 🚝 PbZ 2486 Frankfurt(Main)Hbf–Leipzig Hbf 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 8.9.2020 | 8:57 Uhr
Clemens Kral

Blick auf einen Doppelstockwagen der 2. Klasse mit Hocheinstieg der Gattung  DBpza 781.0  (50 80 26-81 178-8 D-DB) an der Blockstelle (Bk) Zscherben.

🧰 Südostbayernbahn (SOB | DB RegioNetz Infrastruktur GmbH (RNI)/DB RegioNetz Verkehrs GmbH (RNV))
🚝 PbZ 2486 Frankfurt(Main)Hbf–Leipzig Hbf
🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 8.9.2020 | 8:57 Uhr
Blick auf einen Doppelstockwagen der 2. Klasse mit Hocheinstieg der Gattung "DBpza 781.0" (50 80 26-81 178-8 D-DB) an der Blockstelle (Bk) Zscherben. 🧰 Südostbayernbahn (SOB | DB RegioNetz Infrastruktur GmbH (RNI)/DB RegioNetz Verkehrs GmbH (RNV)) 🚝 PbZ 2486 Frankfurt(Main)Hbf–Leipzig Hbf 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 8.9.2020 | 8:57 Uhr
Clemens Kral

Blick auf einen Doppelstockwagen der 2. Klasse mit Tiefeinstieg der Gattung  DBpza 752.0  (50 80 26-35 324-5 D-DB) an der Blockstelle (Bk) Zscherben.

🧰 DB Regio Bayern
🚝 PbZ 2486 Frankfurt(Main)Hbf–Leipzig Hbf
🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 8.9.2020 | 8:57 Uhr
Blick auf einen Doppelstockwagen der 2. Klasse mit Tiefeinstieg der Gattung "DBpza 752.0" (50 80 26-35 324-5 D-DB) an der Blockstelle (Bk) Zscherben. 🧰 DB Regio Bayern 🚝 PbZ 2486 Frankfurt(Main)Hbf–Leipzig Hbf 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 8.9.2020 | 8:57 Uhr
Clemens Kral

Blick auf einen Doppelstockwagen der 2. Klasse mit Tiefeinstieg der Gattung  DBpza 752.0  (50 80 26-35 332-8 D-DB) an der Blockstelle (Bk) Zscherben.

🧰 DB Regio Bayern
🚝 PbZ 2486 Frankfurt(Main)Hbf–Leipzig Hbf
🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 8.9.2020 | 8:57 Uhr
Blick auf einen Doppelstockwagen der 2. Klasse mit Tiefeinstieg der Gattung "DBpza 752.0" (50 80 26-35 332-8 D-DB) an der Blockstelle (Bk) Zscherben. 🧰 DB Regio Bayern 🚝 PbZ 2486 Frankfurt(Main)Hbf–Leipzig Hbf 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 8.9.2020 | 8:57 Uhr
Clemens Kral

Blick auf einen Doppelstock-Steuerwagen der 2. Klasse der Gattung  DBpbzfa 766.0  (50 80 86-81 023-3 D-DB) an der Blockstelle (Bk) Zscherben.

🧰 DB Regio Baden-Württemberg
🚝 PbZ 2486 Frankfurt(Main)Hbf–Leipzig Hbf
🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 8.9.2020 | 8:57 Uhr
Blick auf einen Doppelstock-Steuerwagen der 2. Klasse der Gattung "DBpbzfa 766.0" (50 80 86-81 023-3 D-DB) an der Blockstelle (Bk) Zscherben. 🧰 DB Regio Baden-Württemberg 🚝 PbZ 2486 Frankfurt(Main)Hbf–Leipzig Hbf 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 8.9.2020 | 8:57 Uhr
Clemens Kral

NBIK 2061.301 am 25.Oktober 2020 in St. Veit an der Glan-Westbahnhof.
NBIK 2061.301 am 25.Oktober 2020 in St. Veit an der Glan-Westbahnhof.
Karl Seltenhammer

NBIK 1161.12 am 25.Oktober 2020 in St. Veit an der Glan-Westbahnhof.
NBIK 1161.12 am 25.Oktober 2020 in St. Veit an der Glan-Westbahnhof.
Karl Seltenhammer

NBIK 5010 001-5 (ex GKB VT 10.01) am 25.Oktober 2020 in St. Veit an der Glan-Westbahnhof.
NBIK 5010 001-5 (ex GKB VT 10.01) am 25.Oktober 2020 in St. Veit an der Glan-Westbahnhof.
Karl Seltenhammer

Für Autos sind passgenaue Wetterplanen ja nichts Außergewöhnliches, aber für Lokomotiven !!! - NBIK Heraklith-Ferndorf Lok 2 (Co-de, Hersteller: ÖAMG, Type: C400/45, Baujahr: 1960, Fab.Nr.: 1976) am 25.Oktober 2020 Witterungsgeschütz in St. Veit an der Glan-Westbahnhof hinterstellt.
Für Autos sind passgenaue Wetterplanen ja nichts Außergewöhnliches, aber für Lokomotiven !!! - NBIK Heraklith-Ferndorf Lok 2 (Co-de, Hersteller: ÖAMG, Type: C400/45, Baujahr: 1960, Fab.Nr.: 1976) am 25.Oktober 2020 Witterungsgeschütz in St. Veit an der Glan-Westbahnhof hinterstellt.
Karl Seltenhammer

Schienenschleifmaschine am Bahnübergang in Lietzow am 14.November 2020.
Schienenschleifmaschine am Bahnübergang in Lietzow am 14.November 2020.
Mirko Schmidt

Trotz Coronakrise der Rasende Roland fährt weiter.99 4801 am Bahnsteig in Putbus.Links der 642 129.
Trotz Coronakrise der Rasende Roland fährt weiter.99 4801 am Bahnsteig in Putbus.Links der 642 129.
Mirko Schmidt

Immer noch nicht zurück gekehrt ins Erzgebirge ist der 642 629 der am 14.November 2020 immer noch in Putbus steht.
Immer noch nicht zurück gekehrt ins Erzgebirge ist der 642 629 der am 14.November 2020 immer noch in Putbus steht.
Mirko Schmidt

Die 218 446 und die 218 452 mit einem EC nach Zürich am 14.11.2020 unterwegs bei Görwangs.
Die 218 446 und die 218 452 mit einem EC nach Zürich am 14.11.2020 unterwegs bei Görwangs.
Christian Maier

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218

178 1200x892 Px, 15.11.2020

LHB 6xGlTwZR Nr. 2030 com Baujahr 1998 der üstra in Hannover am 24.09.2018
LHB 6xGlTwZR Nr. 2030 com Baujahr 1998 der üstra in Hannover am 24.09.2018
Felix B.

Kessel einer Schmalspur-Dampflok im Gelände der Schwarzbachbahn am ehemaligen Bahnhof Lohsdorf; es dürfte sich um den Kessel der Sächsischen IV K Lok 99 585 (ex DR 99 1585-1) handeln, die z.Zt. in ihrer neuen Heimat zwecks Aufarbeitung zerlegt ist. 08.11.2020
Kessel einer Schmalspur-Dampflok im Gelände der Schwarzbachbahn am ehemaligen Bahnhof Lohsdorf; es dürfte sich um den Kessel der Sächsischen IV K Lok 99 585 (ex DR 99 1585-1) handeln, die z.Zt. in ihrer neuen Heimat zwecks Aufarbeitung zerlegt ist. 08.11.2020
Volkmar Döring

4024 032-7 als REX 5216 (Kufstein - Innsbruck Hbf) bei Schaftenau, 30.06.2020. In Wörgl Hbf wird ein zweiter Talent beigegeben, der den Kurs dann bis zum eigentlichen Zielbahnhof Brennero/Brenner führt.
4024 032-7 als REX 5216 (Kufstein - Innsbruck Hbf) bei Schaftenau, 30.06.2020. In Wörgl Hbf wird ein zweiter Talent beigegeben, der den Kurs dann bis zum eigentlichen Zielbahnhof Brennero/Brenner führt.
Markus

Erfreulicherweise wurden am 02.11.2020 einige Güterzüge am Nachmittag über die alte Unterinntaltrasse geführt. So konnten 186.443 und 187.300 mit einer Fuhre Richtung Italien in der Haltestelle Stans angetroffen werden.
Erfreulicherweise wurden am 02.11.2020 einige Güterzüge am Nachmittag über die alte Unterinntaltrasse geführt. So konnten 186.443 und 187.300 mit einer Fuhre Richtung Italien in der Haltestelle Stans angetroffen werden.
Markus

Bei herrlichem Herbstwetter war der 4024 075-6 am 02.11.2020 als S1 auf dem Weg Richtung Telfs-Pfaffenhofen, als er in der Haltestelle Stans bei Schwaz mit Schloss Tratzberg im Hintergrund festgehalten werden konnte. Die beiden Streckengleise liegen hier deshalb so weit auseinander, weil direkt nach der Haltestelle der Unterinntaltunnel (Terfnertunnel) an die Oberfläche führt.
Bei herrlichem Herbstwetter war der 4024 075-6 am 02.11.2020 als S1 auf dem Weg Richtung Telfs-Pfaffenhofen, als er in der Haltestelle Stans bei Schwaz mit Schloss Tratzberg im Hintergrund festgehalten werden konnte. Die beiden Streckengleise liegen hier deshalb so weit auseinander, weil direkt nach der Haltestelle der Unterinntaltunnel (Terfnertunnel) an die Oberfläche führt.
Markus

Baden Württembergs Farben leuchten in der Nacht -

Talent-Triebzug im Stuttgarter Hauptbahnhof.

07.10.19 (M)
Baden Württembergs Farben leuchten in der Nacht - Talent-Triebzug im Stuttgarter Hauptbahnhof. 07.10.19 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Stuttgart Hbf, Stuttgart - Bahnknoten im Wandel, In den Farben Baden-Württembergs,

170 1200x619 Px, 15.11.2020

Baden Württembergs Farben leuchten in der Nacht - 

Talent-Triebzug im Stuttgarter Hauptbahnhof. 

07.10.19 (M)
Baden Württembergs Farben leuchten in der Nacht - Talent-Triebzug im Stuttgarter Hauptbahnhof. 07.10.19 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Stuttgart Hbf, Stuttgart - Bahnknoten im Wandel, In den Farben Baden-Württembergs,

154 1200x803 Px, 15.11.2020

Startklar zur Fahrt nach Paris -

TGV-Duplex im Hauptbahnhof von Karlsruhe.

07.10.2019 (M)
Startklar zur Fahrt nach Paris - TGV-Duplex im Hauptbahnhof von Karlsruhe. 07.10.2019 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Karlsruhe Hbf, Baden-Württemberg (ohne Region Stuttgart)

245 1200x794 Px, 15.11.2020

RhB, Kk-w, 7315, 07.03.2004, Landquart
RhB, Kk-w, 7315, 07.03.2004, Landquart
Kurt Greul

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Güterwagen

138 1200x800 Px, 15.11.2020

RhB, Kk-w, 7316, 21.02.2004, Landquart
RhB, Kk-w, 7316, 21.02.2004, Landquart
Kurt Greul

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Güterwagen

138 1200x800 Px, 15.11.2020

RhB, Lck, 7824, 09.12.2003, Castione
RhB, Lck, 7824, 09.12.2003, Castione
Kurt Greul

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Güterwagen

116 1200x800 Px, 15.11.2020

RhB, Lklp-v, 7841, 28.03.2004, Bever
RhB, Lklp-v, 7841, 28.03.2004, Bever
Kurt Greul

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Güterwagen

114 1200x800 Px, 15.11.2020

RhB, Lklp-v, 7842, 28.03.2004, Bever
RhB, Lklp-v, 7842, 28.03.2004, Bever
Kurt Greul

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Güterwagen

128 1200x800 Px, 15.11.2020

RhB, Lb-v, 7853, 21.02.2004, Chur
RhB, Lb-v, 7853, 21.02.2004, Chur
Kurt Greul

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Güterwagen

137 1200x801 Px, 15.11.2020

Am frühen Nachmittag des 10.04.2020 fuhr 402 041-8  Bad Hersfeld  als ICE 276 (Basel Bad Bf - Berlin Ostbahnhof) nördlich von Hügelheim über die Rheintalbahn in Richtung Freiburg (Breisgau).
Am frühen Nachmittag des 10.04.2020 fuhr 402 041-8 "Bad Hersfeld" als ICE 276 (Basel Bad Bf - Berlin Ostbahnhof) nördlich von Hügelheim über die Rheintalbahn in Richtung Freiburg (Breisgau).
Tobias Schmidt

Nachschuss auf 808 041-8  Bad Hersfeld , als dieser am frühen Nachmittag des 10.04.2020 als ICE 276 (Basel Bad Bf - Berlin Ostbahnhof) südlich von Buggingen über die KBS 702 durchs Rheintal in Richtung Freiburg (Breisgau) fuhr.
Nachschuss auf 808 041-8 "Bad Hersfeld", als dieser am frühen Nachmittag des 10.04.2020 als ICE 276 (Basel Bad Bf - Berlin Ostbahnhof) südlich von Buggingen über die KBS 702 durchs Rheintal in Richtung Freiburg (Breisgau) fuhr.
Tobias Schmidt

Mit dem DGS 43530 (Novara Boschetto - Zeebrugge Bundel Ramskapelle) fuhr am Nachmittag des 10.04.2020 die Rpool/BLSC 186 106, welche den Zug bis Aachen West bespannte, nördlich von Hügelheim über die KBS 702 durchs Rheintal in Richtung Norden.
Mit dem DGS 43530 (Novara Boschetto - Zeebrugge Bundel Ramskapelle) fuhr am Nachmittag des 10.04.2020 die Rpool/BLSC 186 106, welche den Zug bis Aachen West bespannte, nördlich von Hügelheim über die KBS 702 durchs Rheintal in Richtung Norden.
Tobias Schmidt

Am Nachmittag des 10.04.2020 fuhr MRCE/SBBCI ES 64 F4-096 (189 996-2)  SBB Cargo International  mit dem DGS 40275 (Köln Eifeltor - Novara Boschetto) südlich von Buggingen über die Rheintalbahn in Richtung Schweizer Grenze.
Am Nachmittag des 10.04.2020 fuhr MRCE/SBBCI ES 64 F4-096 (189 996-2) "SBB Cargo International" mit dem DGS 40275 (Köln Eifeltor - Novara Boschetto) südlich von Buggingen über die Rheintalbahn in Richtung Schweizer Grenze.
Tobias Schmidt

Als ICE 279 (Berlin Ostbahnhof - Basel Bad Bf) fuhr am Nachmittag des 10.04.2020 der 401 085-6  Freilassing  südlich von Buggingen durchs Rheintal in Richtung Müllheim (Baden).
Als ICE 279 (Berlin Ostbahnhof - Basel Bad Bf) fuhr am Nachmittag des 10.04.2020 der 401 085-6 "Freilassing" südlich von Buggingen durchs Rheintal in Richtung Müllheim (Baden).
Tobias Schmidt

Als ICE 70 (Basel Bad Bf - Hamburg Altona) fuhr am Nachmittag des 10.04.2020 der 412 015 (9015/0812 015-7) nördlich von Hügelheim über die KBS 702 durchs Markgräflerland in Richtung Freiburg (Breisgau).
Als ICE 70 (Basel Bad Bf - Hamburg Altona) fuhr am Nachmittag des 10.04.2020 der 412 015 (9015/0812 015-7) nördlich von Hügelheim über die KBS 702 durchs Markgräflerland in Richtung Freiburg (Breisgau).
Tobias Schmidt

SBB Re 10/10 zurück bei SBB CARGO INTERNATIONAL.
Erneut wurden Re 10 vor internationalen Güterzügen beobachtet trotz der gross angekündigten Verdrängung durch die neuen Vectrons.
Das unerwartete Anrollen einer solchen Traktion war für den Fotografen ein ganz besonderes Erlebnis.
Was früher ALLTAG war ist heute eine RARITÄT. 
In Richtung Süden am 17. Oktober 2020 war das Duo Re 420 335 und Re 620 084  Uznach  bei Herzogenbuchsee unterwegs.
Foto: Walter Ruetsch
SBB Re 10/10 zurück bei SBB CARGO INTERNATIONAL. Erneut wurden Re 10 vor internationalen Güterzügen beobachtet trotz der gross angekündigten Verdrängung durch die neuen Vectrons. Das unerwartete Anrollen einer solchen Traktion war für den Fotografen ein ganz besonderes Erlebnis. Was früher ALLTAG war ist heute eine RARITÄT. In Richtung Süden am 17. Oktober 2020 war das Duo Re 420 335 und Re 620 084 "Uznach" bei Herzogenbuchsee unterwegs. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB Re 10/10 zurück bei SBB CARGO INTERNATIONAL.
Erneut wurden Re 10 vor internationalen Güterzügen beobachtet trotz der gross angekündigten Verdrängung durch die neuen Vectrons.
Das unerwartete Anrollen einer solchen Traktion war für den Fotografen ein ganz besonderes Erlebnis.
Was früher ALLTAG war ist heute eine RARITÄT.  
In Richtung Norden am sehr frühen Morgen vom 17. Oktober 2020 war das Duo Re 420 335 und Re 620 084  Uznach  bei Bollodingen unterwegs.
Foto: Walter Ruetsch
SBB Re 10/10 zurück bei SBB CARGO INTERNATIONAL. Erneut wurden Re 10 vor internationalen Güterzügen beobachtet trotz der gross angekündigten Verdrängung durch die neuen Vectrons. Das unerwartete Anrollen einer solchen Traktion war für den Fotografen ein ganz besonderes Erlebnis. Was früher ALLTAG war ist heute eine RARITÄT. In Richtung Norden am sehr frühen Morgen vom 17. Oktober 2020 war das Duo Re 420 335 und Re 620 084 "Uznach" bei Bollodingen unterwegs. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die Re 420 163-0 mit ihrer Sonderleistung Hägendorf-Utzenstorf via Burgdorf bei Wynigen am 12. November 2020.
Foto: Walter Ruetsch
Die Re 420 163-0 mit ihrer Sonderleistung Hägendorf-Utzenstorf via Burgdorf bei Wynigen am 12. November 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Doppeltraktion Re 484 mit einem internationalen Güterzug bei Bollodingen am 12. November 2020. An der Spitze dieses Zuges präsentierte sich die Re 484 014 ChemOil dem Fotografen im optimalsten Licht. Besondere Beachtung gilt dem Landwirt bei der Ernte der Zuckerrüben.
Foto: Walter Ruetsch
Doppeltraktion Re 484 mit einem internationalen Güterzug bei Bollodingen am 12. November 2020. An der Spitze dieses Zuges präsentierte sich die Re 484 014 ChemOil dem Fotografen im optimalsten Licht. Besondere Beachtung gilt dem Landwirt bei der Ernte der Zuckerrüben. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Für die Farbgebung der Vectrons des Wiener Unternehmens ELL habe ich eine besondere Schwäche. Viele habe zusätzlich eine besondere  Botschaft  auf der freien - ursprünglich weißen - Fläche. So auch Vectron 193 720 der Ell, vermietet an LTE, der am Freitag, den 30. Oktober mit einem Zug des kombinierten Ladungsverkehrs Aßling Richtung München durchfährt.
Für die Farbgebung der Vectrons des Wiener Unternehmens ELL habe ich eine besondere Schwäche. Viele habe zusätzlich eine besondere "Botschaft" auf der freien - ursprünglich weißen - Fläche. So auch Vectron 193 720 der Ell, vermietet an LTE, der am Freitag, den 30. Oktober mit einem Zug des kombinierten Ladungsverkehrs Aßling Richtung München durchfährt.
Gerold Hörnig

Re 620 074-5 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 06.11.2020.
Re 620 074-5 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 06.11.2020.
Markus Wagner

Doppeltraktion, mit den Loks 484 013-8 und 484 021-1, durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 06.11.2020.
Doppeltraktion, mit den Loks 484 013-8 und 484 021-1, durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 06.11.2020.
Markus Wagner

Re 425 192 der BLS durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 06.11.2020.
Re 425 192 der BLS durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 06.11.2020.
Markus Wagner

Siemens Mireo 463 004-2 verlässt den badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 10.11.2020.
Siemens Mireo 463 004-2 verlässt den badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 10.11.2020.
Markus Wagner

Re 446 016-8 (ex SOB) durchfährt den badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 10.11.2020.
Re 446 016-8 (ex SOB) durchfährt den badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 10.11.2020.
Markus Wagner

DB Lok 185 111-2 durchfährt den badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 10.11.2020.
DB Lok 185 111-2 durchfährt den badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 10.11.2020.
Markus Wagner

363 121-5+1002 040-6 waren am 15.11.2020 im Rostocker Seehafen abgestellt
363 121-5+1002 040-6 waren am 15.11.2020 im Rostocker Seehafen abgestellt
Stefan Pavel

80-73-055 mit einer 1144 am IC 118 in Dornbirn. 1.11.20
80-73-055 mit einer 1144 am IC 118 in Dornbirn. 1.11.20
Marvin Schenk

4024 133-2 als S-Bahn in Dornbirn. 1.11.20
4024 133-2 als S-Bahn in Dornbirn. 1.11.20
Marvin Schenk

Einen genaueren Blick auf die phantasievoll gestaltete Werbefläche des Vectrons 193 720 soll dieses Bild bieten. Freitag, 20. Oktober 2020 in Aßling.
Einen genaueren Blick auf die phantasievoll gestaltete Werbefläche des Vectrons 193 720 soll dieses Bild bieten. Freitag, 20. Oktober 2020 in Aßling.
Gerold Hörnig

EF210-119 at Shin-Kawasaki on 03 April 2018
EF210-119 at Shin-Kawasaki on 03 April 2018
Ian Alsop

Japan / E-Loks | Gleichstrom / EF 210

113 1200x900 Px, 15.11.2020

182 510 mit einem leeren Autozug am 06.11.2020 bei Langenisarhofen.
182 510 mit einem leeren Autozug am 06.11.2020 bei Langenisarhofen.
M. Schmid

1116 184 mit einem KLV am 07.11.2020 bei Vilshofen.
1116 184 mit einem KLV am 07.11.2020 bei Vilshofen.
M. Schmid

383 001 mit einem leeren Autozug am 07.11.2020 bei Vilshofen.
383 001 mit einem leeren Autozug am 07.11.2020 bei Vilshofen.
M. Schmid

193 828 mit einem Kesselzug am 07.11.2020 bei Vilshofen.
193 828 mit einem Kesselzug am 07.11.2020 bei Vilshofen.
M. Schmid

193 815 mit DGS 40657 am 07.11.2020 bei Vilshofen.
193 815 mit DGS 40657 am 07.11.2020 bei Vilshofen.
M. Schmid

383 215 + 383 211 mit einem Getreidezug am 07.11.2020 bei Langenisarhofen.
383 215 + 383 211 mit einem Getreidezug am 07.11.2020 bei Langenisarhofen.
M. Schmid

Mein persönlicher Favorit unter den Vectron-Lokomotiven mit einer  Botschaft  ist 193 278 von ELL, vermietet an TXL. Am Abend des 17. Septembers 2020, einem Donnerstag, rangiert diese Lokomotive zusammen mit einer 189 im Bahnhof Kufstein. Im Hintergrund steht ein Vectron der ÖBB. Rechts, vor der neuen Werkstatt der Lokomotion, stehen zwei 189 der MRCE. Über allem thront die Festung Kufstein. Könnte nicht genau diese Lok mit ihrer bedeutungsvollen Botschaft ein ideales Vorbild für ein H0-Modell sein?
Mein persönlicher Favorit unter den Vectron-Lokomotiven mit einer "Botschaft" ist 193 278 von ELL, vermietet an TXL. Am Abend des 17. Septembers 2020, einem Donnerstag, rangiert diese Lokomotive zusammen mit einer 189 im Bahnhof Kufstein. Im Hintergrund steht ein Vectron der ÖBB. Rechts, vor der neuen Werkstatt der Lokomotion, stehen zwei 189 der MRCE. Über allem thront die Festung Kufstein. Könnte nicht genau diese Lok mit ihrer bedeutungsvollen Botschaft ein ideales Vorbild für ein H0-Modell sein?
Gerold Hörnig

Bei der S-Bahn Köln sind unter anderem Elektrotriebwagen der Baureihe 423 unterwegs, Zwei von ihnen wurden von mir als S11 nach Bergisch Gladbach in Neuss am Rhein fotografiert.
Bei der S-Bahn Köln sind unter anderem Elektrotriebwagen der Baureihe 423 unterwegs, Zwei von ihnen wurden von mir als S11 nach Bergisch Gladbach in Neuss am Rhein fotografiert.
Dominic Lohmeyer

Betagt und trotzdem noch fast Täglich im Einsatz: Die Baureihe 420. Aus anderen S-Bahn Netzen bereits gänzlich verschwunden, kann man diese Formschöne Baureihe unter anderem noch bei der S-Bahn Köln, S-Bahn Rhein Ruhr sowie der S-Bahn München bestaunen. Exemplar 418 aus dem Bw Düsseldorf als S68, ihrem Haupteinsatzgebiet, in Düsseldorf Garath.
Betagt und trotzdem noch fast Täglich im Einsatz: Die Baureihe 420. Aus anderen S-Bahn Netzen bereits gänzlich verschwunden, kann man diese Formschöne Baureihe unter anderem noch bei der S-Bahn Köln, S-Bahn Rhein Ruhr sowie der S-Bahn München bestaunen. Exemplar 418 aus dem Bw Düsseldorf als S68, ihrem Haupteinsatzgebiet, in Düsseldorf Garath.
Dominic Lohmeyer

Unter Komplettregie von DB Regio NRW konnte am 05.06 dieser DoSto Steuerwagen in Düsseldorf Derendorf aufgenommen werden.
Unter Komplettregie von DB Regio NRW konnte am 05.06 dieser DoSto Steuerwagen in Düsseldorf Derendorf aufgenommen werden.
Dominic Lohmeyer

DB RE 03 auf dem Weg von Gera nach Weischlitz, hier zwischen Wünschendorf und Berga (Elster) am 15.11.2020
DB RE 03 auf dem Weg von Gera nach Weischlitz, hier zwischen Wünschendorf und Berga (Elster) am 15.11.2020
Mario Ulbricht

Beacon Rail Leasing Class 66, PB 18, 9280 1266 022-3 D-BRLL mit einem leeren Kohlegutzug am 29.10.2020 in Gera
Beacon Rail Leasing Class 66, PB 18, 9280 1266 022-3 D-BRLL mit einem leeren Kohlegutzug am 29.10.2020 in Gera
Mario Ulbricht

Railpool Bombardier Traxx 187 001-3 mit einen Lokzug als Überführung am 15.11.20 in Hanau West
Railpool Bombardier Traxx 187 001-3 mit einen Lokzug als Überführung am 15.11.20 in Hanau West
Daniel Oster

ATLJU Bombardier Traxx 185 607-9 mit Holzwagen am 15.11.20 in Hanau Rauschwald
ATLJU Bombardier Traxx 185 607-9 mit Holzwagen am 15.11.20 in Hanau Rauschwald
Daniel Oster

DB Fernverkehr ICE3 403 031-8 und 403 xxx als Umleiter am 15.11.20 in Babenhausen
DB Fernverkehr ICE3 403 031-8 und 403 xxx als Umleiter am 15.11.20 in Babenhausen
Daniel Oster

Eine kurze Reise durch die Geschichte der Eisenbahn: Noch immer dominiert der Individual-Verkehr das Verkehrsgeschehen doch knappe Ressourcen und Umweltbewusstsein haben die Bahn wieder ins Zentrum gerückt. Es ist auch der politische Wille, welcher mit grossen Investitionen unterstrichen wird, die Bahn zu fördern, um sich abzeichnende Probleme zu umgehen, bzw. zu lösen. 

Im Bild der IC1 719, der mit dem RABDe 502 017-2 (UIC 94 85 0 502 017-2 CH-SBB) und einem weiteren  Twindexx  gebildet ist, kurz vor Grandvaux. 

12. Nov. 2020
Eine kurze Reise durch die Geschichte der Eisenbahn: Noch immer dominiert der Individual-Verkehr das Verkehrsgeschehen doch knappe Ressourcen und Umweltbewusstsein haben die Bahn wieder ins Zentrum gerückt. Es ist auch der politische Wille, welcher mit grossen Investitionen unterstrichen wird, die Bahn zu fördern, um sich abzeichnende Probleme zu umgehen, bzw. zu lösen. Im Bild der IC1 719, der mit dem RABDe 502 017-2 (UIC 94 85 0 502 017-2 CH-SBB) und einem weiteren "Twindexx" gebildet ist, kurz vor Grandvaux. 12. Nov. 2020
Stefan Wohlfahrt

Eine kurze Reise durch die Geschichte der Eisenbahn: Auch wenn die Eisenbahn zunehmend unter den Druck des Individualverkehrs geriet, entwickelte die Industrie doch leistungsfähige Loks, wobei die SBB Re 4/4 II nicht nur zahlenmässig besonders hervorzuheben ist. 

Mit über 300 gebauten Lok prägte die BoBo Lok lange Jahre das Bild der SBB. Zwar geht die Dominanz der Lok nun seit einigen Jahren merklich zurück, doch ganz auf die Re 4/4 II kann man nicht verzichtet, zudem erschienen nun, nachdem vor Jahren einige Privatbahnen bereits etwas abweichende Re 4/4 II / III in den Dienst gestellt hatten vermehr farbenfrohe Loks, ich hatte vor einigen Jahren über 50 Varianten gezählt, zwischenzeitlich sind noch weitere dazu gekommen. 

Im Bild die SBB Re 4/4 II 11131 mit einem IC nach Stuttgart kurz vor der Abfahrt in Zürich HB.

24. Juni 2018
Eine kurze Reise durch die Geschichte der Eisenbahn: Auch wenn die Eisenbahn zunehmend unter den Druck des Individualverkehrs geriet, entwickelte die Industrie doch leistungsfähige Loks, wobei die SBB Re 4/4 II nicht nur zahlenmässig besonders hervorzuheben ist. Mit über 300 gebauten Lok prägte die BoBo Lok lange Jahre das Bild der SBB. Zwar geht die Dominanz der Lok nun seit einigen Jahren merklich zurück, doch ganz auf die Re 4/4 II kann man nicht verzichtet, zudem erschienen nun, nachdem vor Jahren einige Privatbahnen bereits etwas abweichende Re 4/4 II / III in den Dienst gestellt hatten vermehr farbenfrohe Loks, ich hatte vor einigen Jahren über 50 Varianten gezählt, zwischenzeitlich sind noch weitere dazu gekommen. Im Bild die SBB Re 4/4 II 11131 mit einem IC nach Stuttgart kurz vor der Abfahrt in Zürich HB. 24. Juni 2018
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

237  4 1200x819 Px, 15.11.2020

Eine kurze Reise durch die Geschichte der Eisenbahn: In den 1950 wurde die Eisenbahn zunehmend  altmodisch ; das Auto machte ihr den Platz streitig und der Strassenbau wurde vorangetrieben. Knappe Ressourcen oder Umweltschutz waren noch lange Zeit  Fremdwörter . Zwar wurden einige Bahn-Linien eingestellt, aber ganz konnte und wollte man auf die Eisenbahn nicht verzichten und musste wohl oder übel das Rollmaterial zumindest etwas  auffrischen . So kamen vermehrt, besonders auf Schmalspur- und Nebenbahnen Triebwagen bzw. Triebzüge in den Einsatz. 

Im Bild der MOB ABDe 8/8 4001 als Regionalzug nach Montreux bei Planchamp. Die 1968 in Betrieb  genommen ABDe 8/8 4001 - 4004 waren bei der sparsamen MOB nach vielen Jahren die ersten neu beschafften Triebfahrzeuge und bildeten lange Jahre das Rückgrat des Verkehrs bei der MOB. 

16. Jan. 2019
Eine kurze Reise durch die Geschichte der Eisenbahn: In den 1950 wurde die Eisenbahn zunehmend "altmodisch"; das Auto machte ihr den Platz streitig und der Strassenbau wurde vorangetrieben. Knappe Ressourcen oder Umweltschutz waren noch lange Zeit "Fremdwörter". Zwar wurden einige Bahn-Linien eingestellt, aber ganz konnte und wollte man auf die Eisenbahn nicht verzichten und musste wohl oder übel das Rollmaterial zumindest etwas "auffrischen". So kamen vermehrt, besonders auf Schmalspur- und Nebenbahnen Triebwagen bzw. Triebzüge in den Einsatz. Im Bild der MOB ABDe 8/8 4001 als Regionalzug nach Montreux bei Planchamp. Die 1968 in Betrieb genommen ABDe 8/8 4001 - 4004 waren bei der sparsamen MOB nach vielen Jahren die ersten neu beschafften Triebfahrzeuge und bildeten lange Jahre das Rückgrat des Verkehrs bei der MOB. 16. Jan. 2019
Stefan Wohlfahrt

Eine kurze Reise durch die Geschichte der Eisenbahn: Schon bald begann man in der Schweiz mit der Elektrifizierung der Bahnstrecken. Als in Europa Anfangs der 1930er noch massenweise Dampflok baut wurden, entstand in der Schweiz die Ae 4/7, die es im Planbetrieb immerhin noch bis fast in Jahr 2000 schaffte. 
 
Im Bild zeigt sich die Ae 4/7 10997 mit einem (Extra)-Güterzug in Gampel-Steg kurz vor der Abfahrt in Richtung Brig. 

7. November 2013
Eine kurze Reise durch die Geschichte der Eisenbahn: Schon bald begann man in der Schweiz mit der Elektrifizierung der Bahnstrecken. Als in Europa Anfangs der 1930er noch massenweise Dampflok baut wurden, entstand in der Schweiz die Ae 4/7, die es im Planbetrieb immerhin noch bis fast in Jahr 2000 schaffte. Im Bild zeigt sich die Ae 4/7 10997 mit einem (Extra)-Güterzug in Gampel-Steg kurz vor der Abfahrt in Richtung Brig. 7. November 2013
Stefan Wohlfahrt

Eine kurze Reise durch die Geschichte der Eisenbahn: Die 1902 gegründete SBB übernahm von den Vorgänger Gesellschaften 855 Dampfloks von über Baureihen, bis 1917 beschaffte die SBB 607 neue Loks, und bis in die 50er Jahre dampfte es noch Land auf Land ab. Im November 1968 wurden die letzten Dampfloks aus Dienst genommen. 

Im Bild die B 3/4 1367 am  Elefanten Jubiläum  in Göschenen. 

21. Oktober 2017
Eine kurze Reise durch die Geschichte der Eisenbahn: Die 1902 gegründete SBB übernahm von den Vorgänger Gesellschaften 855 Dampfloks von über Baureihen, bis 1917 beschaffte die SBB 607 neue Loks, und bis in die 50er Jahre dampfte es noch Land auf Land ab. Im November 1968 wurden die letzten Dampfloks aus Dienst genommen. Im Bild die B 3/4 1367 am "Elefanten Jubiläum" in Göschenen. 21. Oktober 2017
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Dampfloks / B 3/4

233 1200x960 Px, 15.11.2020

Eine kurze Reise durch die Geschichte der Eisenbahn: Als 1890 die LEB die Lok G 3/3 N° 5 in Betreib nah, war es erst rund 45 Jahre her, dass in der Schweiz das neuen Transportmittel Fuss faste: 1844 St-Louis Basel und 1847 die Spanisch Brötli Bahn. 1890 heisst Eisenbahn noch Dampf und Rauch, aber schon elf Jahre vorher, anno 1879 präsentierte Werner Siemens auf der Berliner Gewerbeausstellung eine elektrische Eisenbahn...
 
Das Bild zeigt die nun bei der Blonay Chamby Bahn im Einsatz stehende G 3/3 N° 5 mit einem Personenzug nach Chaulin im Wald oberhalb von Blonay. 

24. Okt. 2020
Eine kurze Reise durch die Geschichte der Eisenbahn: Als 1890 die LEB die Lok G 3/3 N° 5 in Betreib nah, war es erst rund 45 Jahre her, dass in der Schweiz das neuen Transportmittel Fuss faste: 1844 St-Louis Basel und 1847 die Spanisch Brötli Bahn. 1890 heisst Eisenbahn noch Dampf und Rauch, aber schon elf Jahre vorher, anno 1879 präsentierte Werner Siemens auf der Berliner Gewerbeausstellung eine elektrische Eisenbahn... Das Bild zeigt die nun bei der Blonay Chamby Bahn im Einsatz stehende G 3/3 N° 5 mit einem Personenzug nach Chaulin im Wald oberhalb von Blonay. 24. Okt. 2020
Stefan Wohlfahrt

NIAG 9 (216 111-5) am 14.11.2020 in Duisbaurg.
NIAG 9 (216 111-5) am 14.11.2020 in Duisbaurg.
Heinz Hülsmann

Lokomotive 192 102 am 14.11.2020 auf der Hochfelder Eisenbahnbrücke in Duisburg.
Lokomotive 192 102 am 14.11.2020 auf der Hochfelder Eisenbahnbrücke in Duisburg.
Heinz Hülsmann


Die 146 005-4 (91 80 6146 005-4 D-DB) der DB Regio NRW fährt am 15.11.2020, mit dem RE 9  rsx - Rhein-Sieg-Express  (Dürren - Köln - Siegen), in den Bahnhof Betzdorf/Sieg ein. 

Nochmals einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück.
Die 146 005-4 (91 80 6146 005-4 D-DB) der DB Regio NRW fährt am 15.11.2020, mit dem RE 9 "rsx - Rhein-Sieg-Express" (Dürren - Köln - Siegen), in den Bahnhof Betzdorf/Sieg ein. Nochmals einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück.
Armin Schwarz

Am 5 November 2020 durcheilt NS 186 013 mit deren IC Tilburg Reeshof.
Am 5 November 2020 durcheilt NS 186 013 mit deren IC Tilburg Reeshof.
Leonardus Schrijvers

Antik Spielzeug Spur 0 (kl.Sammlung PW.)
Antik Spielzeug Spur 0 (kl.Sammlung PW.)
Peter Walter

Antik Spielzeug Spur 0 (kl.Sammlung PW.)
Antik Spielzeug Spur 0 (kl.Sammlung PW.)
Peter Walter

Antik Spielzeug Spur 0 (kl.Sammlung PW.)
Antik Spielzeug Spur 0 (kl.Sammlung PW.)
Peter Walter

Konditionsfahrt für ex-NS Plan U 151 durch 's-Hertogenbosch am 15 November 2020.
Konditionsfahrt für ex-NS Plan U 151 durch 's-Hertogenbosch am 15 November 2020.
Leonardus Schrijvers

Konditionsfahrt für ex-NS Plan U 151 durch 's-Hertogenbosch am 15 November 2020.
Konditionsfahrt für ex-NS Plan U 151 durch 's-Hertogenbosch am 15 November 2020.
Leonardus Schrijvers

Konditionsfahrt für ex-NS Plan U 151 durch 's-Hertogenbosch am 15 November 2020.
Konditionsfahrt für ex-NS Plan U 151 durch 's-Hertogenbosch am 15 November 2020.
Leonardus Schrijvers

633 044/544 und 633 032/532 am 19.09.2020 abgestellt in Lindau.
633 044/544 und 633 032/532 am 19.09.2020 abgestellt in Lindau.
Jürgen Vos

Re 421 371-6 am 19.09.2020 in der Abstellgruppe in Lindau und im Hintergrund 1144 040 mit den Wagen des ex IC 118 von Bludenz auf der Fahrt zur Abstellung nach Wolfurt. Auf Grund einer baubedingten Streckensperrung zwischen Ötztal und Bludenz vom 19.09. bis 21.09. fuhr der IC 118 nicht ab Innsbruck sondern ab Bludenz nach Lindau.
Re 421 371-6 am 19.09.2020 in der Abstellgruppe in Lindau und im Hintergrund 1144 040 mit den Wagen des ex IC 118 von Bludenz auf der Fahrt zur Abstellung nach Wolfurt. Auf Grund einer baubedingten Streckensperrung zwischen Ötztal und Bludenz vom 19.09. bis 21.09. fuhr der IC 118 nicht ab Innsbruck sondern ab Bludenz nach Lindau.
Jürgen Vos

Am 21.09.2020 steht im Lindauer Ortsteil Aeschach die neue Lärmschutzwand erst auf einer Seite. Diese Gelegenheit wurde genutzt, um an dieser Stelle 650 112-5, 650 115-8 und 650 100-0 als RB 22733 von Friedrichshafen kommend kurz vor dem Ziel zu fotografieren.
Am 21.09.2020 steht im Lindauer Ortsteil Aeschach die neue Lärmschutzwand erst auf einer Seite. Diese Gelegenheit wurde genutzt, um an dieser Stelle 650 112-5, 650 115-8 und 650 100-0 als RB 22733 von Friedrichshafen kommend kurz vor dem Ziel zu fotografieren.
Jürgen Vos

Stadtstrecke der LEB in der Avenue d'Echallens zwischen Lausanne-Chauderon und Montétan am 14. November 2020. Der Streckenabschnitt wird voraussichtlich im Frühjahr 2022 durch einen neuen Tunnel ersetzt.
Stadtstrecke der LEB in der Avenue d'Echallens zwischen Lausanne-Chauderon und Montétan am 14. November 2020. Der Streckenabschnitt wird voraussichtlich im Frühjahr 2022 durch einen neuen Tunnel ersetzt.
Julian Ryf

Stadtstrecke der LEB in der Avenue d'Echallens zwischen Lausanne-Chauderon und Montétan am 14. November 2020. Der Streckenabschnitt wird voraussichtlich im Frühjahr 2022 durch einen neuen Tunnel ersetzt.
Stadtstrecke der LEB in der Avenue d'Echallens zwischen Lausanne-Chauderon und Montétan am 14. November 2020. Der Streckenabschnitt wird voraussichtlich im Frühjahr 2022 durch einen neuen Tunnel ersetzt.
Julian Ryf

Stadtstrecke der LEB in der Avenue d'Echallens zwischen Lausanne-Chauderon und Montétan am 14. November 2020. Der Streckenabschnitt wird voraussichtlich im Frühjahr 2022 durch einen neuen Tunnel ersetzt.
Stadtstrecke der LEB in der Avenue d'Echallens zwischen Lausanne-Chauderon und Montétan am 14. November 2020. Der Streckenabschnitt wird voraussichtlich im Frühjahr 2022 durch einen neuen Tunnel ersetzt.
Julian Ryf

Stadtstrecke der LEB in der Avenue d'Echallens zwischen Lausanne-Chauderon und Montétan am 14. November 2020. Der Streckenabschnitt wird voraussichtlich im Frühjahr 2022 durch einen neuen Tunnel ersetzt.
Stadtstrecke der LEB in der Avenue d'Echallens zwischen Lausanne-Chauderon und Montétan am 14. November 2020. Der Streckenabschnitt wird voraussichtlich im Frühjahr 2022 durch einen neuen Tunnel ersetzt.
Julian Ryf

Stadtstrecke der LEB in der Avenue d'Echallens zwischen Lausanne-Chauderon und Montétan am 14. November 2020. Der Streckenabschnitt wird voraussichtlich im Frühjahr 2022 durch einen neuen Tunnel ersetzt.
Stadtstrecke der LEB in der Avenue d'Echallens zwischen Lausanne-Chauderon und Montétan am 14. November 2020. Der Streckenabschnitt wird voraussichtlich im Frühjahr 2022 durch einen neuen Tunnel ersetzt.
Julian Ryf

Stadtstrecke der LEB in der Avenue d'Echallens zwischen Lausanne-Chauderon und Montétan am 14. November 2020. Der Streckenabschnitt wird voraussichtlich im Frühjahr 2022 durch einen neuen Tunnel ersetzt.
Stadtstrecke der LEB in der Avenue d'Echallens zwischen Lausanne-Chauderon und Montétan am 14. November 2020. Der Streckenabschnitt wird voraussichtlich im Frühjahr 2022 durch einen neuen Tunnel ersetzt.
Julian Ryf

NS 2511 verläst am 5 November 2020 Tilburg-Reeshof.
NS 2511 verläst am 5 November 2020 Tilburg-Reeshof.
Leonardus Schrijvers

Ein X60 Coradia Nordic verlässt am 18.07.2015 Stockholm Central.
Ein X60 Coradia Nordic verlässt am 18.07.2015 Stockholm Central.
Fluffy

Am 18.07.2015 verlässt Rc6 mit Regionalzug den Bahnhof Stockholm Central in Richtung Süden.
Am 18.07.2015 verlässt Rc6 mit Regionalzug den Bahnhof Stockholm Central in Richtung Süden.
Fluffy

Doppeltraktion X60 verlassen am 18.07.2020 Stockholm Central. Fotografiert wurde vom Rathausturm.
Doppeltraktion X60 verlassen am 18.07.2020 Stockholm Central. Fotografiert wurde vom Rathausturm.
Fluffy

Unbekannte Rc6 mit Regionalzug gen Süden am 18.07.2015 vom Stockholmer Rathausturm fotografiert. Währenddessen dreht ein Jetski-Fahrer fröhlich seine Runden im Mälarsee.
Unbekannte Rc6 mit Regionalzug gen Süden am 18.07.2015 vom Stockholmer Rathausturm fotografiert. Währenddessen dreht ein Jetski-Fahrer fröhlich seine Runden im Mälarsee.
Fluffy

Schweden / E-Loks / Littera Rc6

158 1200x800 Px, 15.11.2020

METRANS Rail s.r.o., aus Praha  mit 386 009-5 (NVR-Nummer: 91 54 7386 009-5 CZ-MT) und Containerzug auf dem südlichen Berliner Aussenring bei Diedersdorf am 13. November 2020.
METRANS Rail s.r.o., aus Praha mit 386 009-5 (NVR-Nummer: 91 54 7386 009-5 CZ-MT) und Containerzug auf dem südlichen Berliner Aussenring bei Diedersdorf am 13. November 2020.
Klaus-P. Dietrich

Nachschuß auf Lok 112 124 mit dem RE 5 nach Elsterwerder am 13. November 2020 bei Diedersdorf.
Nachschuß auf Lok 112 124 mit dem RE 5 nach Elsterwerder am 13. November 2020 bei Diedersdorf.
Klaus-P. Dietrich

ITL - Eisenbahngesellschaft mbH, 185 541-0 (NVR-Nummer: 91 80 6185 541-0 D-ITL) mit Containerzug auf dem südlichen Berliner Aussenring bei Diedersdorf am 13. November 2020.
ITL - Eisenbahngesellschaft mbH, 185 541-0 (NVR-Nummer: 91 80 6185 541-0 D-ITL) mit Containerzug auf dem südlichen Berliner Aussenring bei Diedersdorf am 13. November 2020.
Klaus-P. Dietrich

Durchfahrt Doppelstock Steuerwagen mit Schublok 112 182 als RE 5 nach Rostock auf dem südlichen Berlin Außenring am 13. November 2020 bei Diedersdorf.
Durchfahrt Doppelstock Steuerwagen mit Schublok 112 182 als RE 5 nach Rostock auf dem südlichen Berlin Außenring am 13. November 2020 bei Diedersdorf.
Klaus-P. Dietrich

Nachschuss nach RE 5 mit Schublok 112 182 nach Rostock auf dem südlichen Berliner Außenring am 13. November 2020 bei Diedersdorf.
Nachschuss nach RE 5 mit Schublok 112 182 nach Rostock auf dem südlichen Berliner Außenring am 13. November 2020 bei Diedersdorf.
Klaus-P. Dietrich

111 067 ließ sich am 15.11.2020 in Wetter, bei schönem Wetter blicken.
111 067 ließ sich am 15.11.2020 in Wetter, bei schönem Wetter blicken.
Max Hungerland

Wehmut beschreibt dieses Bild ziemlich gut. 422 016 führte am 14.12.2109 um 00:34 die letzte von der DB durchgeführte fahrt der S2 durch. Hier beim Fahrgastwechsel in DO-Huckarde.
Wehmut beschreibt dieses Bild ziemlich gut. 422 016 führte am 14.12.2109 um 00:34 die letzte von der DB durchgeführte fahrt der S2 durch. Hier beim Fahrgastwechsel in DO-Huckarde.
Max Hungerland

Am schönsten ist es immer noch zuhause. Am 08.05.2020 dokumentierte ich eigentlich nur einige meiner Heimattriebwagen, als sich dann EfW 215 028 mit einem Schotterzug blicken ließ.
Am schönsten ist es immer noch zuhause. Am 08.05.2020 dokumentierte ich eigentlich nur einige meiner Heimattriebwagen, als sich dann EfW 215 028 mit einem Schotterzug blicken ließ.
Max Hungerland

Am 07.07.2020 hatte ich 111 174 ihren ersten Einsatz ihrer kurzen Zeit auf dem Wupper-Express. Hier konnte sie mit 52 Minuten Verspätung auf dem Weg nach Geilenkirchen in Rheydt abgepasst werden.
Am 07.07.2020 hatte ich 111 174 ihren ersten Einsatz ihrer kurzen Zeit auf dem Wupper-Express. Hier konnte sie mit 52 Minuten Verspätung auf dem Weg nach Geilenkirchen in Rheydt abgepasst werden.
Max Hungerland

Am 20.10.2020 konnte ich dank einer Voranmeldung auf DSO 145 052 mit zwei VT605 auf dem Weg zum Verwerter zunächst in Ostbevern abpassen. Dank einem Sprint gelang bei Wuppertal noch ein weiteres Bild.
Am 20.10.2020 konnte ich dank einer Voranmeldung auf DSO 145 052 mit zwei VT605 auf dem Weg zum Verwerter zunächst in Ostbevern abpassen. Dank einem Sprint gelang bei Wuppertal noch ein weiteres Bild.
Max Hungerland

Re 620 037-2  Sonceboz-Sombeval  wartet mit ihrem Kieszug am Abend des 13.11.2020 in Bülach auf die Weiterfahrt.
Re 620 037-2 "Sonceboz-Sombeval" wartet mit ihrem Kieszug am Abend des 13.11.2020 in Bülach auf die Weiterfahrt.
Martin Gobeli

Schweiz / E-Loks / Re 6/6 SBB · Re 620

206 1200x661 Px, 15.11.2020

Frisch revidiert und somit quasi wie neu: Re 620 071-1  Othmarsingen , R3 21.10.2020, abgestellt in Bülach am 13.11.2020.
Frisch revidiert und somit quasi wie neu: Re 620 071-1 "Othmarsingen", R3 21.10.2020, abgestellt in Bülach am 13.11.2020.
Martin Gobeli

Schweiz / E-Loks / Re 6/6 SBB · Re 620

216 1200x675 Px, 15.11.2020

Graz. Cityrunner 662 konnte ich am 13.11.2020 in der Waagner-Biro-Straße als Linie 1 ablichten.
Graz. Cityrunner 662 konnte ich am 13.11.2020 in der Waagner-Biro-Straße als Linie 1 ablichten.
Armin Ademovic

Graz. TW 502 begegnete mir am 13.11.2020 als Linie 6 in der Waagner-Biro-Straße.
Graz. TW 502 begegnete mir am 13.11.2020 als Linie 6 in der Waagner-Biro-Straße.
Armin Ademovic

Linie 4 Wagennummer 2043  Rennweg  beim Opernhaus. Datum: 13. 6. 2020
Linie 4 Wagennummer 2043 "Rennweg" beim Opernhaus. Datum: 13. 6. 2020
Admir Müller

Fahrzeug 2458 auf der Linie 7 Poświętne-Krzyki bei der Fahrt über die Most Universytecki am 23.07.2015.
Fahrzeug 2458 auf der Linie 7 Poświętne-Krzyki bei der Fahrt über die Most Universytecki am 23.07.2015.
Fluffy

RhB Ge 4/4 II 633  Zuoz  ist mit dem R 1821 von Davos Platz nach Filisur unterwegs. Schon bald werden die neuen Capricorn-Züge die Strecke komplett übernehmen. So habe ich am 14.11.2020 die Chance genutzt und einige BoBo II Bilder gemacht.
RhB Ge 4/4 II 633 "Zuoz" ist mit dem R 1821 von Davos Platz nach Filisur unterwegs. Schon bald werden die neuen Capricorn-Züge die Strecke komplett übernehmen. So habe ich am 14.11.2020 die Chance genutzt und einige BoBo II Bilder gemacht.
Yannik Gartmann

RhB Ge 4/4 II 625  Küblis  ist mit dem Engadin Star RE 1343 von Landquart nach St. Moritz unterwegs und wurde hier am 14.11.2020 von mir in Serneus aufgenommen.
RhB Ge 4/4 II 625 "Küblis" ist mit dem Engadin Star RE 1343 von Landquart nach St. Moritz unterwegs und wurde hier am 14.11.2020 von mir in Serneus aufgenommen.
Yannik Gartmann

BLS RBDe 566 II 232  Grosshöchstetten  ist am Sonntagmittag (15.11.2020) unterwegs als Regio 
 6417 von Solothurn nach Thun. Hier kurz nach dem modernisierten Bahnhof Oberdiessbach aufgenommen.
BLS RBDe 566 II 232 "Grosshöchstetten" ist am Sonntagmittag (15.11.2020) unterwegs als Regio 6417 von Solothurn nach Thun. Hier kurz nach dem modernisierten Bahnhof Oberdiessbach aufgenommen.
Yannik Gartmann

BLS Re 420 502 ist am 15.11.2020 mit ihrem Golden Pass Line EW III Pendel unterwegs als RE 4073 von Interlaken Ost nach Zweisimmen und konnte hier kurz nach dem Verlassen des Bahnhofs Interlaken Ost aufgenommen werden.
BLS Re 420 502 ist am 15.11.2020 mit ihrem Golden Pass Line EW III Pendel unterwegs als RE 4073 von Interlaken Ost nach Zweisimmen und konnte hier kurz nach dem Verlassen des Bahnhofs Interlaken Ost aufgenommen werden.
Yannik Gartmann

BLS Re 420 504 ist am 15.11.2020 mit ihrem Golden Pass Line EW III Pendel unterwegs als RE 4077 von Interlaken Ost nach Zweisimmen und konnte hier von mir kurz nach der ehemaligen Haltestelle Spiez Moos aufgenommen werden.
BLS Re 420 504 ist am 15.11.2020 mit ihrem Golden Pass Line EW III Pendel unterwegs als RE 4077 von Interlaken Ost nach Zweisimmen und konnte hier von mir kurz nach der ehemaligen Haltestelle Spiez Moos aufgenommen werden.
Yannik Gartmann

Nur noch bis Fahrplanwechsel verkehrt der Regionalzug zwischen Interlaken Ost und Spiez und wird per 13.12.2020 durch die Buslinie 60 ersetzt. Knapp einen Monat vorher (15.11.2020) konnte ich BLS Mutz RABe 515 015 mit dem Regio 6723 kurz nach Interlaken Ost aufnehmen.
Nur noch bis Fahrplanwechsel verkehrt der Regionalzug zwischen Interlaken Ost und Spiez und wird per 13.12.2020 durch die Buslinie 60 ersetzt. Knapp einen Monat vorher (15.11.2020) konnte ich BLS Mutz RABe 515 015 mit dem Regio 6723 kurz nach Interlaken Ost aufnehmen.
Yannik Gartmann

185 556 mit Containerzug am 10.09.2016 in Gemünden. Der Fotostandpunkt war trotz Sperrung der beiden rechten Gleise in ausreichender Entfernung zum Gleis.
185 556 mit Containerzug am 10.09.2016 in Gemünden. Der Fotostandpunkt war trotz Sperrung der beiden rechten Gleise in ausreichender Entfernung zum Gleis.
Fluffy

ET 5.11 A+ET 5.xx A als Lt bei Rauhenbretzingen in Richtung Stuttgart fahrend. Mutmaßlich handelt es sich um eine Überführung aus dem Werk Essingen. Auf Grund einer Sperrung der Remsbahn nahm die Fuhre den Umweg via Crailsheim und Murrbahn.
ET 5.11 A+ET 5.xx A als Lt bei Rauhenbretzingen in Richtung Stuttgart fahrend. Mutmaßlich handelt es sich um eine Überführung aus dem Werk Essingen. Auf Grund einer Sperrung der Remsbahn nahm die Fuhre den Umweg via Crailsheim und Murrbahn.
Fluffy

TL Métro Lausanne M2 Be 8/8 250 auf der Pont Saint-Martin bei der Haltestelle Bessières am 14. November 2020.
TL Métro Lausanne M2 Be 8/8 250 auf der Pont Saint-Martin bei der Haltestelle Bessières am 14. November 2020.
Julian Ryf

TL Métro Lausanne M2 Be 8/8 auf der Pont Saint-Martin bei der Haltestelle Bessières am 14. November 2020.
TL Métro Lausanne M2 Be 8/8 auf der Pont Saint-Martin bei der Haltestelle Bessières am 14. November 2020.
Julian Ryf

Schweiz / Stadtverkehr / Metro Lausanne

189  2 768x1024 Px, 16.11.2020

TL Métro Lausanne M2 Be 8/8 247 auf der Pont Saint-Martin bei der Haltestelle Bessières am 14. November 2020.
TL Métro Lausanne M2 Be 8/8 247 auf der Pont Saint-Martin bei der Haltestelle Bessières am 14. November 2020.
Julian Ryf

BLS Re 420 501 ist mit ihrem Golden Pass Line EW III Pendel unterwegs als RE 4065 von Interlaken Ost nach Zweisimmen und konnte hier am 07.11.2020 bei Grubenwald von mir aufgenommen werden.
BLS Re 420 501 ist mit ihrem Golden Pass Line EW III Pendel unterwegs als RE 4065 von Interlaken Ost nach Zweisimmen und konnte hier am 07.11.2020 bei Grubenwald von mir aufgenommen werden.
Yannik Gartmann

BLS Re 465 009  Napf  ist (für den Fotografen) unerwartet auf dem RE 4069 von Interlaken Ost  nach Zweisimmen unterwegs und konnte vom mir am 07.11.2020 in Boltigen aufgenommen werden.
BLS Re 465 009 "Napf" ist (für den Fotografen) unerwartet auf dem RE 4069 von Interlaken Ost nach Zweisimmen unterwegs und konnte vom mir am 07.11.2020 in Boltigen aufgenommen werden.
Yannik Gartmann

TPC BDeh 4/4 312 ist am 08.11.2020 auf der Strecke von Aigle nach Leysin unterwegs und konnte von mir zwischen Aigle Dépôt und Fontanney aufgenommen werden.
TPC BDeh 4/4 312 ist am 08.11.2020 auf der Strecke von Aigle nach Leysin unterwegs und konnte von mir zwischen Aigle Dépôt und Fontanney aufgenommen werden.
Yannik Gartmann

TPC BDeh 4/4 301  Aigle  ist am 08.11.2020 zwischen Aigle und Leysin unterwegs und konnte von mir auf einer Strassenkreuzung in Aigle aufgenommen werden.
TPC BDeh 4/4 301 "Aigle" ist am 08.11.2020 zwischen Aigle und Leysin unterwegs und konnte von mir auf einer Strassenkreuzung in Aigle aufgenommen werden.
Yannik Gartmann

Die saubere SBB Cargo Re 620 009-1  Uzwil  ist am 13.11.2020 mit einem leeren Tankzug von Brenzikofen nach Birsfelden Hafen unterwegs. Hier beim östlichen Portal des 103 Meter langen Heimbergtunnel aufgenommen.
Die saubere SBB Cargo Re 620 009-1 "Uzwil" ist am 13.11.2020 mit einem leeren Tankzug von Brenzikofen nach Birsfelden Hafen unterwegs. Hier beim östlichen Portal des 103 Meter langen Heimbergtunnel aufgenommen.
Yannik Gartmann

Schweiz / E-Loks / Re 6/6 SBB · Re 620

175 1200x798 Px, 16.11.2020

BLS RBDe 566 II 239  Zell  ist schon eine Weile mit dem letzten planmässig verkehrenden BLS EW I AB 50 85 39-35 423-5 unterwegs. Hier bei der Ausfahrt in Richtung Solothurn im noch nicht modernisierten Bahnhof Steffisburg. Schon bald werden hier wohl auch leider die Bagger ihre Arbeit leisten und den Bahnhof umgraben...
Aufgenommen am 13.11.2020
BLS RBDe 566 II 239 "Zell" ist schon eine Weile mit dem letzten planmässig verkehrenden BLS EW I AB 50 85 39-35 423-5 unterwegs. Hier bei der Ausfahrt in Richtung Solothurn im noch nicht modernisierten Bahnhof Steffisburg. Schon bald werden hier wohl auch leider die Bagger ihre Arbeit leisten und den Bahnhof umgraben... Aufgenommen am 13.11.2020
Yannik Gartmann

Blick auf einen InterCity-Abteilwagen der 2. Klasse der Gattung  Bvmmsz 187.6  (61 80 21-94 653-7 D-DB) an der Blockstelle (Bk) Zscherben.

🧰 DB Fernverkehr
🚝 PbZ 2486 Frankfurt(Main)Hbf–Leipzig Hbf
🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 8.9.2020 | 8:57 Uhr
Blick auf einen InterCity-Abteilwagen der 2. Klasse der Gattung "Bvmmsz 187.6" (61 80 21-94 653-7 D-DB) an der Blockstelle (Bk) Zscherben. 🧰 DB Fernverkehr 🚝 PbZ 2486 Frankfurt(Main)Hbf–Leipzig Hbf 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 8.9.2020 | 8:57 Uhr
Clemens Kral

Blick auf einen InterCity-Großraumwagen der 2. Klasse der Gattung  Bpmmz 285.5  (61 80 20-91 559-0 D-DB) an der Blockstelle (Bk) Zscherben.

🧰 DB Fernverkehr
🚝 PbZ 2486 Frankfurt(Main)Hbf–Leipzig Hbf
🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 8.9.2020 | 8:57 Uhr
Blick auf einen InterCity-Großraumwagen der 2. Klasse der Gattung "Bpmmz 285.5" (61 80 20-91 559-0 D-DB) an der Blockstelle (Bk) Zscherben. 🧰 DB Fernverkehr 🚝 PbZ 2486 Frankfurt(Main)Hbf–Leipzig Hbf 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 8.9.2020 | 8:57 Uhr
Clemens Kral

Blick auf einen InterCity-Abteilwagen der 2. Klasse der Gattung  Bvmmz 188.1  (61 80 21-91 507-8 D-DB) an der Blockstelle (Bk) Zscherben.

🧰 DB Fernverkehr
🚝 PbZ 2486 Frankfurt(Main)Hbf–Leipzig Hbf
🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 8.9.2020 | 8:57 Uhr
Blick auf einen InterCity-Abteilwagen der 2. Klasse der Gattung "Bvmmz 188.1" (61 80 21-91 507-8 D-DB) an der Blockstelle (Bk) Zscherben. 🧰 DB Fernverkehr 🚝 PbZ 2486 Frankfurt(Main)Hbf–Leipzig Hbf 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 8.9.2020 | 8:57 Uhr
Clemens Kral

Blick auf einen InterCity-Abteilwagen der 2. Klasse der Gattung  Bvmmz 188.1  (61 80 21-91 536-7 D-DB) an der Blockstelle (Bk) Zscherben.

🧰 DB Fernverkehr
🚝 PbZ 2486 Frankfurt(Main)Hbf–Leipzig Hbf
🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 8.9.2020 | 8:57 Uhr
Blick auf einen InterCity-Abteilwagen der 2. Klasse der Gattung "Bvmmz 188.1" (61 80 21-91 536-7 D-DB) an der Blockstelle (Bk) Zscherben. 🧰 DB Fernverkehr 🚝 PbZ 2486 Frankfurt(Main)Hbf–Leipzig Hbf 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 8.9.2020 | 8:57 Uhr
Clemens Kral

Schiebewandzug mit 152 091-5 (Siemens ES64F) unterwegs an der Blockstelle (Bk) Zscherben Richtung Teutschenthal.
Aufgenommen im Gegenlicht.

🧰 DB Cargo
🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 8.9.2020 | 9:23 Uhr
Schiebewandzug mit 152 091-5 (Siemens ES64F) unterwegs an der Blockstelle (Bk) Zscherben Richtung Teutschenthal. Aufgenommen im Gegenlicht. 🧰 DB Cargo 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 8.9.2020 | 9:23 Uhr
Clemens Kral

Kesselzug mit 185 300-1 unterwegs an der Blockstelle (Bk) Zscherben Richtung Halle Rosengarten.

🧰 DB Cargo
🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 8.9.2020 | 9:25 Uhr
Kesselzug mit 185 300-1 unterwegs an der Blockstelle (Bk) Zscherben Richtung Halle Rosengarten. 🧰 DB Cargo 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 8.9.2020 | 9:25 Uhr
Clemens Kral

NBIK 1245.05 am 25.Oktober 2020 vor dem SGAG 14944 (Launsdorf-Hochosterwitz - St. Veit an der Glan/Westbf.) beim Strecken-Km 323,0 der Rudolfsbahn.
NBIK 1245.05 am 25.Oktober 2020 vor dem SGAG 14944 (Launsdorf-Hochosterwitz - St. Veit an der Glan/Westbf.) beim Strecken-Km 323,0 der Rudolfsbahn.
Karl Seltenhammer

NBIK 1245.05 am 25.Oktober 2020 in St. Veit an der Glan-Westbahnhof.
NBIK 1245.05 am 25.Oktober 2020 in St. Veit an der Glan-Westbahnhof.
Karl Seltenhammer

NBIK 1245.05 am 25.Oktober 2020 mit dem SGAG 14797 (St. Veit an der Glan-Westbf. - Villach Hbf.-Ostbf.) auf der Rudolfsbahn beim Strecken-Km 332,8.
NBIK 1245.05 am 25.Oktober 2020 mit dem SGAG 14797 (St. Veit an der Glan-Westbf. - Villach Hbf.-Ostbf.) auf der Rudolfsbahn beim Strecken-Km 332,8.
Karl Seltenhammer

A-KSE 40 81 9408 121-7 Materialwagen (ex Tms) am 25.Oktober 2020 als letztes Fahrzeug des SGAG 14797 (St. Veit an der Glan-Westbf. - Villach Hbf.-Ostbf.) auf der Rudolfsbahn beim Strecken-Km 332,8.
A-KSE 40 81 9408 121-7 Materialwagen (ex Tms) am 25.Oktober 2020 als letztes Fahrzeug des SGAG 14797 (St. Veit an der Glan-Westbf. - Villach Hbf.-Ostbf.) auf der Rudolfsbahn beim Strecken-Km 332,8.
Karl Seltenhammer

Zwischen Semsales und La Verrerie überquert ein TPF SURF Be 2/4|B|ABe 4/4 als S50 von Palézieux nach Bulle unterwegs die Autobahn A12; im Vordergrund die typischen schwarz/weissen Freiburger Kühe. 

22. Okt. 2020
Zwischen Semsales und La Verrerie überquert ein TPF SURF Be 2/4|B|ABe 4/4 als S50 von Palézieux nach Bulle unterwegs die Autobahn A12; im Vordergrund die typischen schwarz/weissen Freiburger Kühe. 22. Okt. 2020
Stefan Wohlfahrt

Der TPF SURF Be 2/4|B|ABe 4/4 101 erreicht kurz nach Châtel St-Denis die ehemalige Haltestelle Prayoud. 

22. Okt. 2020
Der TPF SURF Be 2/4|B|ABe 4/4 101 erreicht kurz nach Châtel St-Denis die ehemalige Haltestelle Prayoud. 22. Okt. 2020
Stefan Wohlfahrt

Der TPF SURF Be 2/4|B|ABe 4/4 102 als S 50 von Palézieux nach Bulle unterwegs kurz vor der ehemaligen Haltestelle Prayoud.

22. Okt. 2020
Der TPF SURF Be 2/4|B|ABe 4/4 102 als S 50 von Palézieux nach Bulle unterwegs kurz vor der ehemaligen Haltestelle Prayoud. 22. Okt. 2020
Stefan Wohlfahrt

Re 4/4 II 11303 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 06.11.2020.
Re 4/4 II 11303 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 06.11.2020.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

108 1200x800 Px, 16.11.2020

Werbe Lok 420 346-9 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 04.11.2020.
Werbe Lok 420 346-9 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 04.11.2020.
Markus Wagner

Lok 187 006-2 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 04.11.2020.
Lok 187 006-2 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 04.11.2020.
Markus Wagner

Doppeltraktion, mit den Loks 484 001-3 und 484 008-8 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 04.11.2020.
Doppeltraktion, mit den Loks 484 001-3 und 484 008-8 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 04.11.2020.
Markus Wagner

Eingemietete Siemens Vectron der BLS 193 717-6 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 04.11.2020.
Eingemietete Siemens Vectron der BLS 193 717-6 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 04.11.2020.
Markus Wagner

Siemens Desiro 1462 514-9 fährt beim badischen Bahnhof ein. Die Aufnahme stammt vom 05.11.2020.
Siemens Desiro 1462 514-9 fährt beim badischen Bahnhof ein. Die Aufnahme stammt vom 05.11.2020.
Markus Wagner

Die Dampflok L-2198 mit Nahverkehrszug Bologoje – Ostaschkow zwischen Bahnhöfe Firowo und Ostaschkow kurz vor der Haltestelle Chernyj Dor am 10. Oktober 2020.
Die Dampflok L-2198 mit Nahverkehrszug Bologoje – Ostaschkow zwischen Bahnhöfe Firowo und Ostaschkow kurz vor der Haltestelle Chernyj Dor am 10. Oktober 2020.
Dmitry Mamin

Russland / Dampfloks / Л | L (ursprünglich П)

152 1200x899 Px, 16.11.2020

11115  Pratteln  23.08.99
11115 Pratteln 23.08.99
Hansjörg Brutzer

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

129 1200x786 Px, 16.11.2020

11115  Pratteln  23.08.99
11115 Pratteln 23.08.99
Hansjörg Brutzer

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

122 1200x786 Px, 16.11.2020

11116  Bellinzona  27.04.05
11116 Bellinzona 27.04.05
Hansjörg Brutzer

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

128 1200x786 Px, 16.11.2020

11117  Winterthur  17.09.92
11117 Winterthur 17.09.92
Hansjörg Brutzer

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

187 1200x786 Px, 16.11.2020

11118  Kilchberg  07.07.87
11118 Kilchberg 07.07.87
Hansjörg Brutzer

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

153 1200x782 Px, 16.11.2020

11121  bei Wynigen  15.04.03
11121 bei Wynigen 15.04.03
Hansjörg Brutzer

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

159 1200x792 Px, 16.11.2020

Aufschrift auf Doppelstockwagen des FEX - Aufnahme vom 15.11.2020 in Berlin Hbf tief
Aufschrift auf Doppelstockwagen des FEX - Aufnahme vom 15.11.2020 in Berlin Hbf tief
Alexander, R.

Auf die Minute gem. HSL-Twitter: Ankunft HSL 95475 mit 187 535 auf 3 im Bf Anklam - von der Parkfläche in der Hafenstrasse aus aufgenommen. Leider fuhr der Zug nicht weiter vor. 13.11.2020
Auf die Minute gem. HSL-Twitter: Ankunft HSL 95475 mit 187 535 auf 3 im Bf Anklam - von der Parkfläche in der Hafenstrasse aus aufgenommen. Leider fuhr der Zug nicht weiter vor. 13.11.2020
Alexander, R.

Wegen einer Sperre zwischen Planá u Mariánských Lázní und Mariánské Lázně fuhr am 13.05.19 die 242 267-3 den Pendolino Ersatz (SC 512) nach Františkovy Lázně. Hier ist die Lok in Františkovy Lázně beim umsetzen zu sehen. Es ist sehr selten, heute noch eine 242 in Františkovy Lázně anzutreffen.
Wegen einer Sperre zwischen Planá u Mariánských Lázní und Mariánské Lázně fuhr am 13.05.19 die 242 267-3 den Pendolino Ersatz (SC 512) nach Františkovy Lázně. Hier ist die Lok in Františkovy Lázně beim umsetzen zu sehen. Es ist sehr selten, heute noch eine 242 in Františkovy Lázně anzutreffen.
Alexander Hertel

810 041-4 war am 11.12.18 als Os 17245 in Aš město zu sehen.
810 041-4 war am 11.12.18 als Os 17245 in Aš město zu sehen.
Alexander Hertel

810 041-4 war am 11.12.18 als Os 17245 in Aš město zu sehen.
810 041-4 war am 11.12.18 als Os 17245 in Aš město zu sehen.
Alexander Hertel

742 116-7 war am 02.02.17 mit einem leeren Holzzug in Aš Richtung Cheb zu sehen.
742 116-7 war am 02.02.17 mit einem leeren Holzzug in Aš Richtung Cheb zu sehen.
Alexander Hertel

RhB, Lb, 7854, 28.03.2004, Samedan
RhB, Lb, 7854, 28.03.2004, Samedan
Kurt Greul

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Güterwagen

103 1200x801 Px, 16.11.2020

RhB, Lb-v, 7856, 21.02.2004, Landquart
RhB, Lb-v, 7856, 21.02.2004, Landquart
Kurt Greul

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Güterwagen

137 1200x800 Px, 16.11.2020

RhB, Lb-v, 7863, 28.03.2004, Samedan
RhB, Lb-v, 7863, 28.03.2004, Samedan
Kurt Greul

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Güterwagen

133 1200x800 Px, 16.11.2020

RhB, Lb-v, 7864, 14.09.2004, Chur
RhB, Lb-v, 7864, 14.09.2004, Chur
Kurt Greul

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Güterwagen

136 1200x800 Px, 16.11.2020

RhB, Lb-v, 7866, 15.02.2004, Samedan
RhB, Lb-v, 7866, 15.02.2004, Samedan
Kurt Greul

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Güterwagen

130 1200x800 Px, 16.11.2020

Das sehr selten befahrene Verbindungsgleis von Erfurt Nord zum Siemens Generatorenwerk, am 07.09.2020. Von einem Bahnübergang aus fotografiert.
Das sehr selten befahrene Verbindungsgleis von Erfurt Nord zum Siemens Generatorenwerk, am 07.09.2020. Von einem Bahnübergang aus fotografiert.
Frank Thomas

DR 38 403 als Maßstab 1:8, am 24.10.2020 im Modellbaupark Auenhain in Markleeberg.
DR 38 403 als Maßstab 1:8, am 24.10.2020 im Modellbaupark Auenhain in Markleeberg.
Frank Thomas

Modellbahn / Anlagen / Modellbaupark Auenhain

70 1200x784 Px, 16.11.2020

DR 110 861-2 als Maßstab 1:8, am 24.10.2020 im Modellbaupark Auenhain in Markleeberg.
DR 110 861-2 als Maßstab 1:8, am 24.10.2020 im Modellbaupark Auenhain in Markleeberg.
Frank Thomas

Modellbahn / Anlagen / Modellbaupark Auenhain

158 1200x900 Px, 16.11.2020

DR 51 50 85-45 009-3 Bmk (D-EMBB 75 70 88-53 008-7 Bomk), am 24.10.2020 bei den Leipziger Eisenbahntagen im Eisenbahnmuseum Leipzig.
DR 51 50 85-45 009-3 Bmk (D-EMBB 75 70 88-53 008-7 Bomk), am 24.10.2020 bei den Leipziger Eisenbahntagen im Eisenbahnmuseum Leipzig.
Frank Thomas

Die Elektrolokomotive 1010.09 ist im Lokpark Ampflwang ausgestellt. (August 2020)
Die Elektrolokomotive 1010.09 ist im Lokpark Ampflwang ausgestellt. (August 2020)
Christian Bremer

Die 1959 gebaute Elektrolokomotive 1046 020-2 war Mitte August 2020 im Lokpark Ampflwang zu sehen.
Die 1959 gebaute Elektrolokomotive 1046 020-2 war Mitte August 2020 im Lokpark Ampflwang zu sehen.
Christian Bremer

Überreste eines Dampflokkessels. (Lokpark Ampflwang, August 2020)
Überreste eines Dampflokkessels. (Lokpark Ampflwang, August 2020)
Christian Bremer

Diese kleine Feldbahnlokomotive vom Typ JW15 mit Spurweite 600mm  wurde 1951 an die Firma Stohl in Linz ausgeliefert. (Lokpark Ampflwang, August 2020)
Diese kleine Feldbahnlokomotive vom Typ JW15 mit Spurweite 600mm wurde 1951 an die Firma Stohl in Linz ausgeliefert. (Lokpark Ampflwang, August 2020)
Christian Bremer

Dieser vierachsige Güterwagen mit hölzernen Drehgestellen stammt aus dem Jahr 1854, Hat eine Spurweite von 1106mm und wurde ursprünglich für den Kohletransport auf der Breitenschützinger Bahn eingesetzt.
Dieser vierachsige Güterwagen mit hölzernen Drehgestellen stammt aus dem Jahr 1854, Hat eine Spurweite von 1106mm und wurde ursprünglich für den Kohletransport auf der Breitenschützinger Bahn eingesetzt.
Christian Bremer

Ein alter Güterwagen mit hölzernen Drehgestellen war Mitte August 2020 im Lokpark Ampflwang zu sehen.
Ein alter Güterwagen mit hölzernen Drehgestellen war Mitte August 2020 im Lokpark Ampflwang zu sehen.
Christian Bremer

HSL 187 535 Einfahrt auf 1 in den Bf Anklam - von der Parkfläche in der Hafenstrasse aus aufgenommen. 13.11.2020
HSL 187 535 Einfahrt auf 1 in den Bf Anklam - von der Parkfläche in der Hafenstrasse aus aufgenommen. 13.11.2020
Alexander, R.

16.11.2020 | Güterzug bei der Durchfahrt Bahnhof Saarmund | E 186 243-2  91 51 5270 001-8  |
16.11.2020 | Güterzug bei der Durchfahrt Bahnhof Saarmund | E 186 243-2 "91 51 5270 001-8" |
Marcel W.

16.11.2020 | Güterzug bei der Durchfahrt Bahnhof Saarmund | EU46-507  91 51 5370 019-9  |
16.11.2020 | Güterzug bei der Durchfahrt Bahnhof Saarmund | EU46-507 "91 51 5370 019-9" |
Marcel W.

16.11.2020 | ICE 894 (Leipzig-Bitterfeld-Berlin) | Durchfahrt Bahnhof Saarmund | BR 401  Frankenthal/Pfalz  |
16.11.2020 | ICE 894 (Leipzig-Bitterfeld-Berlin) | Durchfahrt Bahnhof Saarmund | BR 401 "Frankenthal/Pfalz" |
Marcel W.

16.11.2020 | ICE 705 (Hamburg-Berlin-Erfurt-Nürnberg-München) | Durchfahrt Bahnhof Saarmund | BR 401  Tz 107   Plattling  |
16.11.2020 | ICE 705 (Hamburg-Berlin-Erfurt-Nürnberg-München) | Durchfahrt Bahnhof Saarmund | BR 401 "Tz 107" "Plattling" |
Marcel W.

193 246 mit einem leeren Autozug am 07.11.2020 bei Vilshofen.
193 246 mit einem leeren Autozug am 07.11.2020 bei Vilshofen.
M. Schmid

471 500 mit DGS 40649 am 07.11.2020 bei Vilshofen.
471 500 mit DGS 40649 am 07.11.2020 bei Vilshofen.
M. Schmid

Ungarn / E-Loks / 0 471 BR 471 ·Vectron MS·

215 1200x800 Px, 16.11.2020

383 207 mit einem Autozug am 07.11.2020 bei Langenisarhofen.
383 207 mit einem Autozug am 07.11.2020 bei Langenisarhofen.
M. Schmid

383 002 + 383 204 mit einem Getreidezug am 07.11.2020 bei Langenisarhofen.
383 002 + 383 204 mit einem Getreidezug am 07.11.2020 bei Langenisarhofen.
M. Schmid

193 993 mit DGS 41939 am 07.11.2020 bei Vilshofen.
193 993 mit DGS 41939 am 07.11.2020 bei Vilshofen.
M. Schmid

185 044 mit einem Güterzug am 07.11.2020 bei Vilshofen.
185 044 mit einem Güterzug am 07.11.2020 bei Vilshofen.
M. Schmid

Linie 4 Wagennummer 2010  Wipkingen  an der Endhaltestelle Bahnhof Altstetten Nord. Datum: 14. 11. 2020
Linie 4 Wagennummer 2010 "Wipkingen" an der Endhaltestelle Bahnhof Altstetten Nord. Datum: 14. 11. 2020
Admir Müller

Linie 14 Wagennummer 2038  Witikon  an der Endhaltestelle Triemli. Datum: 7. 11. 2020
Linie 14 Wagennummer 2038 "Witikon" an der Endhaltestelle Triemli. Datum: 7. 11. 2020
Admir Müller

Linie 14 Wagennummer 2038  Witikon  an der Endhaltestelle Seebach. Datum: 7. 11. 2020
Linie 14 Wagennummer 2038 "Witikon" an der Endhaltestelle Seebach. Datum: 7. 11. 2020
Admir Müller

Linie 6 Wagennummer 2019 beim am Central. Datum: 6. 11. 2020
Linie 6 Wagennummer 2019 beim am Central. Datum: 6. 11. 2020
Admir Müller

186 551-8 beim Rangieren am Mittag des 14.11.2020 im Rostocker Seehafen.
186 551-8 beim Rangieren am Mittag des 14.11.2020 im Rostocker Seehafen.
Stefan Pavel

Ich bin immer wieder fasziniert, welche hochalpinen Ausblicke die Illertalbahn bietet. Bei Langenwang kann man den Schneck und den schon in Österreich liegenden Großen Krottenkopf in Szene setzen. Überrascht war ich, dass man neben den Allgäuer Hochalpen auch die Schisprungschanzen von Oberstdorf auf das Bild bekommt. Da wird das eigentliche Objekt der Begierde zum Nebendarsteller. Die von der Press für wenige Tage angemietete 218 056 schob am späten Nachmittag des 08. September 2020 den ALX 84142 nach Oberstdorf.
Ich bin immer wieder fasziniert, welche hochalpinen Ausblicke die Illertalbahn bietet. Bei Langenwang kann man den Schneck und den schon in Österreich liegenden Großen Krottenkopf in Szene setzen. Überrascht war ich, dass man neben den Allgäuer Hochalpen auch die Schisprungschanzen von Oberstdorf auf das Bild bekommt. Da wird das eigentliche Objekt der Begierde zum Nebendarsteller. Die von der Press für wenige Tage angemietete 218 056 schob am späten Nachmittag des 08. September 2020 den ALX 84142 nach Oberstdorf.
Christoph Schneider

Erfolgreicher Tagesabschluss unter dem Rubihorn und dem Entschenkopf. Bei Unterthalhofen erwarteten am 08. September 2020 zahlreiche Fotografen die Press 218 056 mit ihrem ALX 84145 auf der Fahrt nach Immenstadt. Zu meinem Erstaunen lag die Fotostelle auch Anfang September um halb sieben noch gut im Licht. Allerdings verschwand die Sonne nur wenige Augenblicke nach Durchfahrt des Zuges hinter einem Bergrücken. Auch die berühmte Fotowolke hatte ein Einsehen und verschwand rechtzeitig. Zufrieden konnte ich mich auf den Heimweg machen. Dass mir noch ein Bild vom Oberstdorf-Pendel mit diesem Motiv und einer derart attraktiven Bespannung vergönnt sein sollte, damit hatte ich wahrlich nicht mehr gerechnet.
Erfolgreicher Tagesabschluss unter dem Rubihorn und dem Entschenkopf. Bei Unterthalhofen erwarteten am 08. September 2020 zahlreiche Fotografen die Press 218 056 mit ihrem ALX 84145 auf der Fahrt nach Immenstadt. Zu meinem Erstaunen lag die Fotostelle auch Anfang September um halb sieben noch gut im Licht. Allerdings verschwand die Sonne nur wenige Augenblicke nach Durchfahrt des Zuges hinter einem Bergrücken. Auch die berühmte Fotowolke hatte ein Einsehen und verschwand rechtzeitig. Zufrieden konnte ich mich auf den Heimweg machen. Dass mir noch ein Bild vom Oberstdorf-Pendel mit diesem Motiv und einer derart attraktiven Bespannung vergönnt sein sollte, damit hatte ich wahrlich nicht mehr gerechnet.
Christoph Schneider

Warmes Abendlicht, eine interessante Wolkenstimmung, das Motiv schön ausgeleuchtet und auch ein Hobby-Kapitän braust genau zum rechten Zeitpunkt die Donau hinunter. Nur der Zug hätte für ein perfektes Bild etwas spektakulärer sein dürfen. Am 11. September 2020 beförderte die 185 253 einen Ganzzug bestehend aus Chemiekesselwagen und konnte auf der Mariaorter Eisenbahnbrücke fotografiert werden.
Warmes Abendlicht, eine interessante Wolkenstimmung, das Motiv schön ausgeleuchtet und auch ein Hobby-Kapitän braust genau zum rechten Zeitpunkt die Donau hinunter. Nur der Zug hätte für ein perfektes Bild etwas spektakulärer sein dürfen. Am 11. September 2020 beförderte die 185 253 einen Ganzzug bestehend aus Chemiekesselwagen und konnte auf der Mariaorter Eisenbahnbrücke fotografiert werden.
Christoph Schneider

Am 12. September 2020 konnten die an die ČD Cargo vermieteten 187 341 und 344 von Railpool mit einem Getreidezug bei Edlhausen in der Oberpfalz beobachtet werden.
Am 12. September 2020 konnten die an die ČD Cargo vermieteten 187 341 und 344 von Railpool mit einem Getreidezug bei Edlhausen in der Oberpfalz beobachtet werden.
Christoph Schneider

Duisburg, die alte Aackerfährbrücke vor dem Abriss, aufgenommen am 03. Mai 1995 mit einer Rollei 35 Kleinbildkamera.
Duisburg, die alte Aackerfährbrücke vor dem Abriss, aufgenommen am 03. Mai 1995 mit einer Rollei 35 Kleinbildkamera.
Martin Kley

Im Sommer und Herbst 2020 gab es auf der Donau-Achse zahlreiche umgeleitete Autotransportzüge zu beobachten, die von einem Vectron der ČD Cargo traktioniert wurden. Am 12. September 2020 konnte ich beispielsweise die 383 003 mit leeren BLG-Autotransportwagen bei Sinngrün in der Oberpfalz dokumentieren.
Im Sommer und Herbst 2020 gab es auf der Donau-Achse zahlreiche umgeleitete Autotransportzüge zu beobachten, die von einem Vectron der ČD Cargo traktioniert wurden. Am 12. September 2020 konnte ich beispielsweise die 383 003 mit leeren BLG-Autotransportwagen bei Sinngrün in der Oberpfalz dokumentieren.
Christoph Schneider

Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben - dieser Spruch trifft leider auch auf dieses Motiv bei Sinngrün in der Oberpfalz zu. Wurde der Einschnitt erst im vergangenen Jahr großzügig frei geschnitten, so zeigte er sich im Spätsommer diesen Jahres bereits wieder stark zugewuchert. Inzwischen kann man nur mehr ein vernünftiges Bild machen, wenn man eine hohe Leiter erklimmt. Dies tat ich am 12. September 2020, um die 152 057 mit ihrem Containerzug KT 50348 von Regensburg Ost nach Altenwerder Ost dort zu fotografieren.
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben - dieser Spruch trifft leider auch auf dieses Motiv bei Sinngrün in der Oberpfalz zu. Wurde der Einschnitt erst im vergangenen Jahr großzügig frei geschnitten, so zeigte er sich im Spätsommer diesen Jahres bereits wieder stark zugewuchert. Inzwischen kann man nur mehr ein vernünftiges Bild machen, wenn man eine hohe Leiter erklimmt. Dies tat ich am 12. September 2020, um die 152 057 mit ihrem Containerzug KT 50348 von Regensburg Ost nach Altenwerder Ost dort zu fotografieren.
Christoph Schneider

Der ehemalige S-Bahnhaltepunkt Rostock-Hinrichsdorfer Str.14.11.2020
Der ehemalige S-Bahnhaltepunkt Rostock-Hinrichsdorfer Str.14.11.2020
Stefan Pavel

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Rostock

135 1024x683 Px, 16.11.2020

442 128 mit RB 22 nach Potsdam Griebnitzsee am 13. November 2020 bei Diedersdorf.
442 128 mit RB 22 nach Potsdam Griebnitzsee am 13. November 2020 bei Diedersdorf.
Klaus-P. Dietrich

DB Cargo AG 193 361 (NVR-Nummer: 91 80 6193 361-3 D-DB) mit Containerzug am 13. November 2020 auf dem Berliner Aussemring bei Diedersdorf.
DB Cargo AG 193 361 (NVR-Nummer: 91 80 6193 361-3 D-DB) mit Containerzug am 13. November 2020 auf dem Berliner Aussemring bei Diedersdorf.
Klaus-P. Dietrich

Triebzug 4109 als IC 2178 nach Warnemünde am 13. November 2020 bei Diedersdorf.
Triebzug 4109 als IC 2178 nach Warnemünde am 13. November 2020 bei Diedersdorf.
Klaus-P. Dietrich

Robel Bahnbau Gruppe 9420 003-2 D-DB - GKW 301 - am 15. November 2020 im Güterbahnhof Berlin Grünau.
Robel Bahnbau Gruppe 9420 003-2 D-DB - GKW 301 - am 15. November 2020 im Güterbahnhof Berlin Grünau.
Klaus-P. Dietrich

101 061-0 schiebt IC in den Bonner Hbf - 02.09.2020
101 061-0 schiebt IC in den Bonner Hbf - 02.09.2020
Rolf Reinhardt

Am Nachmittag des 10.04.2020 fuhr 152 046-9 mit dem EZ 44601 (Kehl - Basel SBB RB) südlich von Buggingen über die KBS 702 durchs Rheintal in Richtung Schweiz.
Am Nachmittag des 10.04.2020 fuhr 152 046-9 mit dem EZ 44601 (Kehl - Basel SBB RB) südlich von Buggingen über die KBS 702 durchs Rheintal in Richtung Schweiz.
Tobias Schmidt

Am Nachmittag des 10.04.2020 fuhr 120 120-1 zusammen mit der 120 113-6 und fünf IC-Wagen als Lr 77755 (Basel Bad Bf - Stuttgart Hbf) nördlich von Hügelheim über die Rheintalbahn in Richtung Freiburg (Breisgau).
Am Nachmittag des 10.04.2020 fuhr 120 120-1 zusammen mit der 120 113-6 und fünf IC-Wagen als Lr 77755 (Basel Bad Bf - Stuttgart Hbf) nördlich von Hügelheim über die Rheintalbahn in Richtung Freiburg (Breisgau).
Tobias Schmidt

Nachschuss auf 120 113-6, als diese am Nachmittag des 10.04.2020 zusammen mit 120 120-1 und fünf IC-Wagen als Lr 77755 (Basel Bad Bf - Stuttgart Hbf) bei Buggingen durchs Rheintal in Richtung Freiburg (Breisgau) fuhr.
Nachschuss auf 120 113-6, als diese am Nachmittag des 10.04.2020 zusammen mit 120 120-1 und fünf IC-Wagen als Lr 77755 (Basel Bad Bf - Stuttgart Hbf) bei Buggingen durchs Rheintal in Richtung Freiburg (Breisgau) fuhr.
Tobias Schmidt

Mit dem DGS 43716 (Novara Boschetto - Lübeck Skandinavienkai) fuhr am Nachmittag des 10.04.2020 die Südleasing/SBBCI 193 524  Limmat  nördlich von Hügelheim über die KBS 702 durchs Markgräflerland in Richtung Buggingen.
Mit dem DGS 43716 (Novara Boschetto - Lübeck Skandinavienkai) fuhr am Nachmittag des 10.04.2020 die Südleasing/SBBCI 193 524 "Limmat" nördlich von Hügelheim über die KBS 702 durchs Markgräflerland in Richtung Buggingen.
Tobias Schmidt

Am Nachmittag des 10.04.2020 fuhr Re 482 003-1 mit dem DGS 40284 (Gallarate - Antwerpen D.S. Oorderen) nördlich von Hügelheim über die Rheintalbahn in Richtung Buggingen.
Am Nachmittag des 10.04.2020 fuhr Re 482 003-1 mit dem DGS 40284 (Gallarate - Antwerpen D.S. Oorderen) nördlich von Hügelheim über die Rheintalbahn in Richtung Buggingen.
Tobias Schmidt

Mit dem DGS 43526 (Piacenza - Zeebrugge Bundel Ramskapelle) fuhr am Nachmittag des 10.04.2020 die Rpool/XRAIL E 186 187-1  CROSSRAIL  zwischen Müllheim (Baden) und Buggingen durchs Rheintal in Richtung Freiburg (Breisgau).
Mit dem DGS 43526 (Piacenza - Zeebrugge Bundel Ramskapelle) fuhr am Nachmittag des 10.04.2020 die Rpool/XRAIL E 186 187-1 "CROSSRAIL" zwischen Müllheim (Baden) und Buggingen durchs Rheintal in Richtung Freiburg (Breisgau).
Tobias Schmidt

MEG 3 / 345 363-6 und ex MEG 5 am 15.11.2020 im SFW Eberswalde - aus dem vorbeifahrenden IC2050 heraus aufgenommen.
MEG 3 / 345 363-6 und ex MEG 5 am 15.11.2020 im SFW Eberswalde - aus dem vorbeifahrenden IC2050 heraus aufgenommen.
Alexander, R.

FEX Zugankündigung in Berlin Hbf (tief) am 15.11.2020
FEX Zugankündigung in Berlin Hbf (tief) am 15.11.2020
Alexander, R.

421 392-2 mit dem EuroCity 190 am 1.11.20 in Bregenz.
421 392-2 mit dem EuroCity 190 am 1.11.20 in Bregenz.
Marvin Schenk

RFO 5001446 schlept ein Containerzug durch Tilburg-Reeshof am 5 NOvember 2020.
RFO 5001446 schlept ein Containerzug durch Tilburg-Reeshof am 5 NOvember 2020.
Leonardus Schrijvers

NS 186 030 durcheilt mit ein IC Tilburg-Reeshof am 5 November 2020.
NS 186 030 durcheilt mit ein IC Tilburg-Reeshof am 5 November 2020.
Leonardus Schrijvers

EM 475 1045 steht am 23 September 2017 in Ostrava hl.n. -Regen oder kein Regen, der Tag der Eisenbahn 2017 war ein einzigartiger Erfolg.
EM 475 1045 steht am 23 September 2017 in Ostrava hl.n. -Regen oder kein Regen, der Tag der Eisenbahn 2017 war ein einzigartiger Erfolg.
Leonardus Schrijvers

TRAVYS.
Chemin de fer Yverdon-Ste-Croix.
Impressionen vom 10. November 2020.
Ein neuer Pendelzug Be 4/4 + AB + Bt 51 (unpassend) in Ste. Croix.
Foto: Walter Ruetsch
TRAVYS. Chemin de fer Yverdon-Ste-Croix. Impressionen vom 10. November 2020. Ein neuer Pendelzug Be 4/4 + AB + Bt 51 (unpassend) in Ste. Croix. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

TRAVYS.
Chemin de fer Yverdon-Ste-Croix.
Impressionen vom 10. November 2020.
Doppeltraktion Be 2/6 in Ste. Croix kurz vor der Abfahrt nach Yverdon-les-Bains.
Foto: Walter Ruetsch
TRAVYS. Chemin de fer Yverdon-Ste-Croix. Impressionen vom 10. November 2020. Doppeltraktion Be 2/6 in Ste. Croix kurz vor der Abfahrt nach Yverdon-les-Bains. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

TRAVYS.
Chemin de fer Yverdon-Ste-Croix.
Impressionen vom 10. November 2020.
Doppeltraktion Be 2/6 bei Ste. Croix.
Foto: Walter Ruetsch
TRAVYS. Chemin de fer Yverdon-Ste-Croix. Impressionen vom 10. November 2020. Doppeltraktion Be 2/6 bei Ste. Croix. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

TRAVYS.
Chemin de fer Yverdon-Ste-Croix.
Impressionen vom 10. November 2020.
Der neue Pendelzug Be 4/4 + AB + Be 4/4 in Ste. Croix.
Foto: Walter Ruetsch
TRAVYS. Chemin de fer Yverdon-Ste-Croix. Impressionen vom 10. November 2020. Der neue Pendelzug Be 4/4 + AB + Be 4/4 in Ste. Croix. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

TRAVYS.
Chemin de fer Yverdon-Ste-Croix.
Impressionen vom 10. November 2020.
Reservependel Be 4/4 1 + Bt 51 in Yverdon-les-Bains.
Foto: Walter Ruetsch
TRAVYS. Chemin de fer Yverdon-Ste-Croix. Impressionen vom 10. November 2020. Reservependel Be 4/4 1 + Bt 51 in Yverdon-les-Bains. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

TRAVYS.
Chemin de fer Yverdon-Ste-Croix.
Impressionen vom 10. November 2020.
Be 4/4 3004 abgestellt in Yverdon-les-Bains.
Foto: Walter Ruetsch
TRAVYS. Chemin de fer Yverdon-Ste-Croix. Impressionen vom 10. November 2020. Be 4/4 3004 abgestellt in Yverdon-les-Bains. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Vor knapp 10 Jahren noch tägliches Stadtbild in Düsseldorf: DüWag GT8 auf der 706. Am Autofreien Sonntag hat die Rheinbahn dann in Zusammenarbeit mit der Linie D verschiedene Oldies auf Linie geschickt. Mit 2965 wurde ein Umlauf auf der 706 besetzt, hier in Düsseldorf Hamm am Bahnhof.
Vor knapp 10 Jahren noch tägliches Stadtbild in Düsseldorf: DüWag GT8 auf der 706. Am Autofreien Sonntag hat die Rheinbahn dann in Zusammenarbeit mit der Linie D verschiedene Oldies auf Linie geschickt. Mit 2965 wurde ein Umlauf auf der 706 besetzt, hier in Düsseldorf Hamm am Bahnhof.
Dominic Lohmeyer

Vor knapp 10 Jahren noch tägliches Stadtbild in Düsseldorf: DüWag GT8SU im roten Farbkleid. Im Jahre 2020 eigentlich undenkbar, hätte die Arbeitsgemeinschaft Historischer Nahverkehr ´´Linie D´´ nicht einen Düwag GT8SU in mühevoller und jahrelanger Arbeit wieder fitt gemacht. Um dieses Fahrzeug dann auch endlich der Öffentlichkeit zu präsentieren, wurde es als Zusatzkurs zum Autofreien Sonntag eingesetzt. Somit ist Wagen 3206 nach 18 Jahren wieder mit Fahrgästen unterwegs gewesen und bei mir konnte ein weiteres Fahrzeug in die Liste ergänzt werden. Aufgenommen am Düsseldorfer Polizeipräsidium erstrahlt das Fahrzeug in voller Pracht.
Vor knapp 10 Jahren noch tägliches Stadtbild in Düsseldorf: DüWag GT8SU im roten Farbkleid. Im Jahre 2020 eigentlich undenkbar, hätte die Arbeitsgemeinschaft Historischer Nahverkehr ´´Linie D´´ nicht einen Düwag GT8SU in mühevoller und jahrelanger Arbeit wieder fitt gemacht. Um dieses Fahrzeug dann auch endlich der Öffentlichkeit zu präsentieren, wurde es als Zusatzkurs zum Autofreien Sonntag eingesetzt. Somit ist Wagen 3206 nach 18 Jahren wieder mit Fahrgästen unterwegs gewesen und bei mir konnte ein weiteres Fahrzeug in die Liste ergänzt werden. Aufgenommen am Düsseldorfer Polizeipräsidium erstrahlt das Fahrzeug in voller Pracht.
Dominic Lohmeyer

Vor knapp 10 Jahren noch tägliches Stadtbild in Düsseldorf: DüWag GT8 auf der 707. Am Autofreien Sonntag hat die Rheinbahn dann in Zusammenarbeit mit der Linie D verschiedene Oldies auf Linie geschickt. Mit 2656 und einem B4 wurde ein Umlauf auf der 707 besetzt, hier in der Nähe der Haltestelle Dreieck im Düsseldorfer Norden.
Vor knapp 10 Jahren noch tägliches Stadtbild in Düsseldorf: DüWag GT8 auf der 707. Am Autofreien Sonntag hat die Rheinbahn dann in Zusammenarbeit mit der Linie D verschiedene Oldies auf Linie geschickt. Mit 2656 und einem B4 wurde ein Umlauf auf der 707 besetzt, hier in der Nähe der Haltestelle Dreieck im Düsseldorfer Norden.
Dominic Lohmeyer

Die Düwag B80D der Düsseldorfer Rheinbahn prägen seit Jahrzehnten das Stadtbild. Eine Doppeltraktion, angeführt von Wagen 4239, ist hier auf der Oberkasseler Brücke richtung Lörick unterwegs.
Die Düwag B80D der Düsseldorfer Rheinbahn prägen seit Jahrzehnten das Stadtbild. Eine Doppeltraktion, angeführt von Wagen 4239, ist hier auf der Oberkasseler Brücke richtung Lörick unterwegs.
Dominic Lohmeyer

Regen, Wolken, Wind und u.A. M286 0001 waren anwesend ins Bw von Ceska Trebova während ein Offenes Wochenend am Sonntag 24 September 2017.
Regen, Wolken, Wind und u.A. M286 0001 waren anwesend ins Bw von Ceska Trebova während ein Offenes Wochenend am Sonntag 24 September 2017.
Leonardus Schrijvers

Regen, Wolken, Wind und u.A. M286 0001 waren anwesend ins Bw von Ceska Trebova während ein Offenes Wochenend am Sonntag 24 September 2017.
Regen, Wolken, Wind und u.A. M286 0001 waren anwesend ins Bw von Ceska Trebova während ein Offenes Wochenend am Sonntag 24 September 2017.
Leonardus Schrijvers

Am 22.08.2019 konnte der wahrscheinlich bekannteste Ersatzpark Deutschlands in Haan fotografiert werden.
Am 22.08.2019 konnte der wahrscheinlich bekannteste Ersatzpark Deutschlands in Haan fotografiert werden.
Max Hungerland

Schweizer Exot unterwegs durchs Rheintal: 421 387 fuhr mit 2 Personenwagen am 04.07.2020 durch Bonn UN Campus.
Schweizer Exot unterwegs durchs Rheintal: 421 387 fuhr mit 2 Personenwagen am 04.07.2020 durch Bonn UN Campus.
Max Hungerland

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II Private · Re 42x

113 1200x800 Px, 16.11.2020

Am 06.08.2020 gelang mir dieses Bild von 243 972 am Drachenfels in Rhöndorf.
Am 06.08.2020 gelang mir dieses Bild von 243 972 am Drachenfels in Rhöndorf.
Max Hungerland

Am 23.09.2017 konnte Babylint 640 009 in Dortmund-Rahm dokumentiert werden.
Am 23.09.2017 konnte Babylint 640 009 in Dortmund-Rahm dokumentiert werden.
Max Hungerland

TX hat neue Werbeloks. Die  Ökologik  Lok fuhr mir am 06.09.2020 in Dortmund-Westerfilde vor die Linse.
TX hat neue Werbeloks. Die "Ökologik" Lok fuhr mir am 06.09.2020 in Dortmund-Westerfilde vor die Linse.
Max Hungerland

Am 15.07.2017 konnte ein Steuerwagen Karlsruher Bauart als Leerreisezug in Münster erwischt werden.
Am 15.07.2017 konnte ein Steuerwagen Karlsruher Bauart als Leerreisezug in Münster erwischt werden.
Max Hungerland

Während den drei Wochen dem Umbau vom alten zum neuen Bözbergtunnel fuhren ausschliesslich ICN, Twindexx und Giruno über den Bözberg. Hier ist eine ICN Doppeltraktion noch vor Sonnenaufgang bei der bekannten Fotostelle aus einer unewohnten Perspektive zu sehen. Weil keine Re 4/4 II unterwegs waren verschwand ich recht schnell wieder. 
Umiken, 27.10.2020
Während den drei Wochen dem Umbau vom alten zum neuen Bözbergtunnel fuhren ausschliesslich ICN, Twindexx und Giruno über den Bözberg. Hier ist eine ICN Doppeltraktion noch vor Sonnenaufgang bei der bekannten Fotostelle aus einer unewohnten Perspektive zu sehen. Weil keine Re 4/4 II unterwegs waren verschwand ich recht schnell wieder. Umiken, 27.10.2020
Marc Boltshauser

Die letzten Einsätze der BLS EW I

Noch bis Ende Jahr 2020 ist der letzte EW I, der AB 423 in einem RBDe 566 II Pendel beschäftigt. Er dient als Reserve für die LEGO B. Das 1. Klassabteil wurde deklassiert, aber die Nummer nicht geändert. Beim Mitfahren vermisste ich die LEGO B überhaupt nicht, denn der Fahrkomfort wurde durch den EW I bei weitem Übertroffen. 

Hier ist der ABt 939 mit dem AB 423 und dem RBDe 566 II 939 bei Walkringen als Regionalzug Halse-Rüeggsau nach Konolfingen unterwegs. 

Walkringen 15.11.2020
Die letzten Einsätze der BLS EW I Noch bis Ende Jahr 2020 ist der letzte EW I, der AB 423 in einem RBDe 566 II Pendel beschäftigt. Er dient als Reserve für die LEGO B. Das 1. Klassabteil wurde deklassiert, aber die Nummer nicht geändert. Beim Mitfahren vermisste ich die LEGO B überhaupt nicht, denn der Fahrkomfort wurde durch den EW I bei weitem Übertroffen. Hier ist der ABt 939 mit dem AB 423 und dem RBDe 566 II 939 bei Walkringen als Regionalzug Halse-Rüeggsau nach Konolfingen unterwegs. Walkringen 15.11.2020
Marc Boltshauser

Die letzten Einsätze der BLS EW I

Noch bis Ende Jahr 2020 ist der letzte EW I, der AB 423 in einem RBDe 566 II Pendel beschäftigt. Er dient als Reserve für die LEGO B. Das 1. Klassabteil wurde deklassiert, aber die Nummer nicht geändert. Beim Mitfahren vermisste ich die LEGO B überhaupt nicht, denn der Fahrkomfort wurde durch den EW I bei weitem Übertroffen. 

Der ABt 939 führt den Zug mit dem AB 423 und RBDe 566 II 239 zwischen Grosshöchstetten und Konolfingen. Die Komposition fährt von Hasle -Rüeggsau nach Konolfingen. 

Grosshöchstetten, 15.11.2020
Die letzten Einsätze der BLS EW I Noch bis Ende Jahr 2020 ist der letzte EW I, der AB 423 in einem RBDe 566 II Pendel beschäftigt. Er dient als Reserve für die LEGO B. Das 1. Klassabteil wurde deklassiert, aber die Nummer nicht geändert. Beim Mitfahren vermisste ich die LEGO B überhaupt nicht, denn der Fahrkomfort wurde durch den EW I bei weitem Übertroffen. Der ABt 939 führt den Zug mit dem AB 423 und RBDe 566 II 239 zwischen Grosshöchstetten und Konolfingen. Die Komposition fährt von Hasle -Rüeggsau nach Konolfingen. Grosshöchstetten, 15.11.2020
Marc Boltshauser

Antik Spielzeug Spur 0 (kl.Sammlung PW.)
Antik Spielzeug Spur 0 (kl.Sammlung PW.)
Peter Walter

Modellbahn / Sonstiges / Blechspielzeug

75 1200x801 Px, 16.11.2020

SGL - Schienen Güter Logistik GmbH, Dachau mit  V 150.03  [NVR-Nummer: 92 80 1293 509-6 D-SGL] am 16.11.20 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
SGL - Schienen Güter Logistik GmbH, Dachau mit "V 150.03" [NVR-Nummer: 92 80 1293 509-6 D-SGL] am 16.11.20 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
Lothar Stöckmann

Höchst selten verirren sich mal die Holzzüge von HLG - Holzlogistik and Güterbahn GmbH Bebra [D] zu uns in den Nordosten, daher völlig überraschend die recht neue  187 331-4  [NVR-Nummer: 91 80 6187 331-4 D-Bebra] mit einem Ganzzug Drehgestell-Flachwagen für Stammholz-Transporte (leer) am 16.11.20 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
Höchst selten verirren sich mal die Holzzüge von HLG - Holzlogistik and Güterbahn GmbH Bebra [D] zu uns in den Nordosten, daher völlig überraschend die recht neue "187 331-4" [NVR-Nummer: 91 80 6187 331-4 D-Bebra] mit einem Ganzzug Drehgestell-Flachwagen für Stammholz-Transporte (leer) am 16.11.20 Durchfahrt Bf. Golm (Potsdam).
Lothar Stöckmann

Im Moment nicht mehr so regelmäßig kam heute mal seit längerem wieder die sonst regelmäßig verkehrende TX Logistik Logistik (Austria) GmbH mit dem Taschenwagenzug heute mal wieder mit  185 540-2   Name  Oma Liese   [NVR-Nummer: 93 81 0185 540-2 A-TXL] durch den Bf. Golm (Potsdam), 16.11.20
Im Moment nicht mehr so regelmäßig kam heute mal seit längerem wieder die sonst regelmäßig verkehrende TX Logistik Logistik (Austria) GmbH mit dem Taschenwagenzug heute mal wieder mit "185 540-2" Name "Oma Liese" [NVR-Nummer: 93 81 0185 540-2 A-TXL] durch den Bf. Golm (Potsdam), 16.11.20
Lothar Stöckmann

LOCON LOGISTIK & CONSULTING AG, Berlin [D] mit der  482 043-7  [NVR-Nummer: 91 85 4482 043-7 CH-SBBC] und Ganzzug Schiebewandwagen am 16.11.20 Bf. Golm (Potsdam). Eigentümer der Lok ist wohl seit diesem Jahr die Fa. Nordic Re-finance AB, Bankeryd [S]
LOCON LOGISTIK & CONSULTING AG, Berlin [D] mit der "482 043-7" [NVR-Nummer: 91 85 4482 043-7 CH-SBBC] und Ganzzug Schiebewandwagen am 16.11.20 Bf. Golm (Potsdam). Eigentümer der Lok ist wohl seit diesem Jahr die Fa. Nordic Re-finance AB, Bankeryd [S]
Lothar Stöckmann

METRANS Rail s.r.o., Praha [CZ] mit  386 006-1  [NVR-Nummer: 91 54 7386 006-1 CZ-MT] und Containerzug am 16.11.20 Bf. Golm (Potsdam).
METRANS Rail s.r.o., Praha [CZ] mit "386 006-1" [NVR-Nummer: 91 54 7386 006-1 CZ-MT] und Containerzug am 16.11.20 Bf. Golm (Potsdam).
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG [D] mit  187 140  [NVR-Nummer: 91 80 6187 140-9 D-DB] und gemischtem Kesselwagenzug am 16.11.20 Bf. Golm (Potsdam).
DB Cargo AG [D] mit "187 140" [NVR-Nummer: 91 80 6187 140-9 D-DB] und gemischtem Kesselwagenzug am 16.11.20 Bf. Golm (Potsdam).
Lothar Stöckmann

RhB, Lb-v, 7862, 21.02.2004, Landquart
RhB, Lb-v, 7862, 21.02.2004, Landquart
Kurt Greul

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Güterwagen

165 1200x800 Px, 16.11.2020





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.