bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im November 2020:

Hectorrail mit  162.005  Name: Herzog (NVR-Nr: 91 80 6 151 133-6 D-HCTOR) und Kesselwagenzug am 12.11.20 Berlin Buch.
Hectorrail mit "162.005" Name: Herzog (NVR-Nr: 91 80 6 151 133-6 D-HCTOR) und Kesselwagenzug am 12.11.20 Berlin Buch.
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG [D] mit  185 187-2  [NVR-Nummer: 91 80 6185 187-2 D-DB] und Kesselwagenzug (Geschmolzenes Schwefel) am 12.11.20 Berlin Buch.
DB Cargo AG [D] mit "185 187-2" [NVR-Nummer: 91 80 6185 187-2 D-DB] und Kesselwagenzug (Geschmolzenes Schwefel) am 12.11.20 Berlin Buch.
Lothar Stöckmann

Leipziger Eisenbahnverkehrsgesellschaft mbH, Leipzig [D]  mit der northrail Smartron  192 018  [NVR-Nummer: 91 80 6192 018-0 D-NRAIL] und Kesselwagenzug (leer) Richtung Stendell am 12.11.20 Berlin Buch.
Leipziger Eisenbahnverkehrsgesellschaft mbH, Leipzig [D] mit der northrail Smartron "192 018" [NVR-Nummer: 91 80 6192 018-0 D-NRAIL] und Kesselwagenzug (leer) Richtung Stendell am 12.11.20 Berlin Buch.
Lothar Stöckmann

NEB - Niederbarnimer Eisenbahn mit  VT 004  (650 536) auf Dienstfahrt am 12.11.20 Berlin Buch.
NEB - Niederbarnimer Eisenbahn mit "VT 004" (650 536) auf Dienstfahrt am 12.11.20 Berlin Buch.
Lothar Stöckmann

B & V Leipzig GmbH mit ihrer MaK G 1206 (NVR:  92 80 1275 843-1 D-BUVL ) und einer Hochleistungs-Bettungsreinigungsmaschine der Fa. MGW + einigen Materialförder- und Silowagen Einheiten vom Typ P&T MFS 100 von eurailpool aus Österrreich am 12.11.20 Berlin Karow.
B & V Leipzig GmbH mit ihrer MaK G 1206 (NVR: "92 80 1275 843-1 D-BUVL") und einer Hochleistungs-Bettungsreinigungsmaschine der Fa. MGW + einigen Materialförder- und Silowagen Einheiten vom Typ P&T MFS 100 von eurailpool aus Österrreich am 12.11.20 Berlin Karow.
Lothar Stöckmann

Containerzug (neska Schiffahrts-und Speditionskontor GmbH, auch als Black-Boxx-Zug bekannt) mit 193 624-4 (X4 E - 624 | Siemens Vectron), eine der Stammloks, unterwegs in Teutschenthal, Alte Ziegelei, Richtung Sangerhausen.

🧰 Mitsui Rail Capital Europe GmbH (MRCE), vermietet an die CFL cargo Deutschland GmbH
🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 6.9.2020 | 15:44 Uhr
Containerzug (neska Schiffahrts-und Speditionskontor GmbH, auch als Black-Boxx-Zug bekannt) mit 193 624-4 (X4 E - 624 | Siemens Vectron), eine der Stammloks, unterwegs in Teutschenthal, Alte Ziegelei, Richtung Sangerhausen. 🧰 Mitsui Rail Capital Europe GmbH (MRCE), vermietet an die CFL cargo Deutschland GmbH 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 6.9.2020 | 15:44 Uhr
Clemens Kral

Kesselzug mit 192 013-1 (Siemens Smartron) unterwegs in Teutschenthal, Alte Ziegelei, Richtung Sangerhausen.

🧰 Paribus Rail Portfolio III GmbH & Co. KG, eingestellt bei der northrail GmbH und vermietet an die Leipziger Eisenbahnverkehrsgesellschaft mbH (LEG)
🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 6.9.2020 | 16:07 Uhr
Kesselzug mit 192 013-1 (Siemens Smartron) unterwegs in Teutschenthal, Alte Ziegelei, Richtung Sangerhausen. 🧰 Paribus Rail Portfolio III GmbH & Co. KG, eingestellt bei der northrail GmbH und vermietet an die Leipziger Eisenbahnverkehrsgesellschaft mbH (LEG) 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 6.9.2020 | 16:07 Uhr
Clemens Kral

Autotransportzug (BLG Logistics Group AG & Co. KG) nach Falkenberg(Elster) mit 383 009-8 (Siemens Vectron), unterwegs in Teutschenthal, Alte Ziegelei, Richtung Halle Rosengarten. Die Lok erinnert an das 100-jährige Bestehen der ehemaligen Tschechoslowakischen Staatsbahnen (Československé státní dráhy).

🧰 ČD Cargo, a.s.
🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 6.9.2020 | 16:17 Uhr
Autotransportzug (BLG Logistics Group AG & Co. KG) nach Falkenberg(Elster) mit 383 009-8 (Siemens Vectron), unterwegs in Teutschenthal, Alte Ziegelei, Richtung Halle Rosengarten. Die Lok erinnert an das 100-jährige Bestehen der ehemaligen Tschechoslowakischen Staatsbahnen (Československé státní dráhy). 🧰 ČD Cargo, a.s. 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 6.9.2020 | 16:17 Uhr
Clemens Kral

Kesselzug mit 152 161-6 (Siemens ES64F) unterwegs in Teutschenthal, Alte Ziegelei, Richtung Halle Rosengarten.

🧰 DB Cargo
🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 6.9.2020 | 16:26 Uhr
Kesselzug mit 152 161-6 (Siemens ES64F) unterwegs in Teutschenthal, Alte Ziegelei, Richtung Halle Rosengarten. 🧰 DB Cargo 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 6.9.2020 | 16:26 Uhr
Clemens Kral

Aufgrund von Gleiserneuerungen zwischen Weimar und Apolda wurden die an Freitagen und Sonntagen verkehrenden IC der Linie 51 vom 1.6. bis 6.9.2020 weiträumig umgeleitet.
Passend zur Sonne, die sich kurz zwischen dicken Wolken zeigt, fährt der zweite IC dieses Sonntages mit 101 063-6 in Teutschenthal, Alte Ziegelei, in langsamer Geschwindigkeit vorüber. Zuvor musste der Zug vor dem Bahnübergang (Bü) Straße der Einheit am Weichenwärter-Stellwerk kurzzeitig anhalten.

🧰 DB Fernverkehr
🚝 IC 1954 (Linie 51) Leipzig Hbf–Köln Hbf
🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 6.9.2020 | 16:28 Uhr
Aufgrund von Gleiserneuerungen zwischen Weimar und Apolda wurden die an Freitagen und Sonntagen verkehrenden IC der Linie 51 vom 1.6. bis 6.9.2020 weiträumig umgeleitet. Passend zur Sonne, die sich kurz zwischen dicken Wolken zeigt, fährt der zweite IC dieses Sonntages mit 101 063-6 in Teutschenthal, Alte Ziegelei, in langsamer Geschwindigkeit vorüber. Zuvor musste der Zug vor dem Bahnübergang (Bü) Straße der Einheit am Weichenwärter-Stellwerk kurzzeitig anhalten. 🧰 DB Fernverkehr 🚝 IC 1954 (Linie 51) Leipzig Hbf–Köln Hbf 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 6.9.2020 | 16:28 Uhr
Clemens Kral

Autotransportzug (BLG Logistics Group AG & Co. KG) mit 185 599-8 und 185 602-0 am Zugschluss (kalt) unterwegs in Teutschenthal, Alte Ziegelei, Richtung Sangerhausen.

🧰 Beacon Rail Leasing Limited (BRLL), vermietet an die HSL Logistik GmbH (HSL)
🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 6.9.2020 | 16:37 Uhr
Autotransportzug (BLG Logistics Group AG & Co. KG) mit 185 599-8 und 185 602-0 am Zugschluss (kalt) unterwegs in Teutschenthal, Alte Ziegelei, Richtung Sangerhausen. 🧰 Beacon Rail Leasing Limited (BRLL), vermietet an die HSL Logistik GmbH (HSL) 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 6.9.2020 | 16:37 Uhr
Clemens Kral

4024 117-5 am 25.Oktober 2020 als S2-Zug 4307 (St. Veit an der Glan - Villach Hbf.) auf der Rudolfsbahn beim Strecken-Km 370,0.
4024 117-5 am 25.Oktober 2020 als S2-Zug 4307 (St. Veit an der Glan - Villach Hbf.) auf der Rudolfsbahn beim Strecken-Km 370,0.
Karl Seltenhammer



NBIK 1245.05 am 25.Oktober 2020 vor dem SGAG 14796 (Villach Hbf.-Ostbf. - St. Veit an der Glan-Westbf.) auf der Rudolfsbahn beim Strecken-Km 370,0.
NBIK 1245.05 am 25.Oktober 2020 vor dem SGAG 14796 (Villach Hbf.-Ostbf. - St. Veit an der Glan-Westbf.) auf der Rudolfsbahn beim Strecken-Km 370,0.
Karl Seltenhammer

NBIK 1245.05 fährt am 25.Oktober 2020 mit dem SGAG 14796 (Villach Hbf.-Ostbf. - St. Veit an der Glan-Westbf.) in den Bahnhof Sattendorf ein.
NBIK 1245.05 fährt am 25.Oktober 2020 mit dem SGAG 14796 (Villach Hbf.-Ostbf. - St. Veit an der Glan-Westbf.) in den Bahnhof Sattendorf ein.
Karl Seltenhammer

NBIK 1245.05 am 25.Oktober 2020 vor dem SGAG 14796 (Villach Hbf.-Ostbf. - St. Veit an der Glan-Westbf.) auf der Rudolfsbahn beim Strecken-Km 366,8.
NBIK 1245.05 am 25.Oktober 2020 vor dem SGAG 14796 (Villach Hbf.-Ostbf. - St. Veit an der Glan-Westbf.) auf der Rudolfsbahn beim Strecken-Km 366,8.
Karl Seltenhammer

4024 072-2 am 25.Oktober 2020 als S2-Zug 4309 (St. Veit an der Glan - Villach Hbf.)
auf der Rudolfsbahn beim Strecken-Km 359,0.
4024 072-2 am 25.Oktober 2020 als S2-Zug 4309 (St. Veit an der Glan - Villach Hbf.) auf der Rudolfsbahn beim Strecken-Km 359,0.
Karl Seltenhammer

NBIK 1245.05 am 25.Oktober 2020 mit dem SGAG 14796 (Villach Hbf.-Ostbf. - St. Veit an der Glan-Westbf.) auf der Rudolfsbahn beim Strecken-Km 359,0.
NBIK 1245.05 am 25.Oktober 2020 mit dem SGAG 14796 (Villach Hbf.-Ostbf. - St. Veit an der Glan-Westbf.) auf der Rudolfsbahn beim Strecken-Km 359,0.
Karl Seltenhammer

Die 421 394-8 zieht den Eurocity EC 195 bis Lindau. 30.10.20
Die 421 394-8 zieht den Eurocity EC 195 bis Lindau. 30.10.20
Marvin Schenk

Der Eurocity EC 195 aus Zürich nach Lindau auf dem Bahndamm. 421 392-2. 30.10.20
Der Eurocity EC 195 aus Zürich nach Lindau auf dem Bahndamm. 421 392-2. 30.10.20
Marvin Schenk

Der Eurocity EC 195 aus Zürich nach Lindau auf dem Bahndamm mit den wartenden 218ern. 421 392-2; 218-452-1 und 418-2. 30.10.20
Der Eurocity EC 195 aus Zürich nach Lindau auf dem Bahndamm mit den wartenden 218ern. 421 392-2; 218-452-1 und 418-2. 30.10.20
Marvin Schenk

Da fährt der der Eurocity EC 194 nach Zürich in Lindau. 30.10.20
Da fährt der der Eurocity EC 194 nach Zürich in Lindau. 30.10.20
Marvin Schenk

218 401-8 und 422-4 stehen nach ihrem Einsatz in der Abstellung Lindau. 30.10.20
218 401-8 und 422-4 stehen nach ihrem Einsatz in der Abstellung Lindau. 30.10.20
Marvin Schenk

218 452-1 und 418-2 am Eurocity EC 195 in Lindau. 30.10.20
218 452-1 und 418-2 am Eurocity EC 195 in Lindau. 30.10.20
Marvin Schenk

2143.18 der Stauden-Verkehrs-Gesellschaft GmbH überholt im Sommer 2016 mit einem ALEX einen Regionalzug in Altstädten
2143.18 der Stauden-Verkehrs-Gesellschaft GmbH überholt im Sommer 2016 mit einem ALEX einen Regionalzug in Altstädten
Lukas Sanders

218 456-2 passiert im Sommer 2019 mit einem Intercity Unterthalhofen. Nicht im Bild ist 218 481-0 am anderen Ende des Zuges.
218 456-2 passiert im Sommer 2019 mit einem Intercity Unterthalhofen. Nicht im Bild ist 218 481-0 am anderen Ende des Zuges.
Lukas Sanders

218 481-0 hier am hinteren Ende eines IC im Sommer 2019 in Unterthalhofen. Vorne zieht 218 456-2.
218 481-0 hier am hinteren Ende eines IC im Sommer 2019 in Unterthalhofen. Vorne zieht 218 456-2.
Lukas Sanders

SŽ 541-105+541-021 ziehen leeren Erzzug durch Maribor-Tabor Richtung Koper Hafen. /8.11.2020
SŽ 541-105+541-021 ziehen leeren Erzzug durch Maribor-Tabor Richtung Koper Hafen. /8.11.2020
Franci Vuk

SŽ 312-133 fährt durch Maribor-Tabor Richtung Zidani Most. /29.9.2020
SŽ 312-133 fährt durch Maribor-Tabor Richtung Zidani Most. /29.9.2020
Franci Vuk

Auf der Fahrt von München nach Bayrischzell trifft VT 116  Schliersee  der BOB am 16.07.2020  im gleichnamigen Bahnhof ein. Eine Woche später wurden die Integral durch LINT 54 ersetzt.
Auf der Fahrt von München nach Bayrischzell trifft VT 116 "Schliersee" der BOB am 16.07.2020 im gleichnamigen Bahnhof ein. Eine Woche später wurden die Integral durch LINT 54 ersetzt.
Horst Lüdicke

Nicht ganz vier Monate nach der vorherigen Aufnahme, am 12.11.2020, steht VT 116 in unverändertem Outfit ( BOB ,  Bahnland Bayern ,  Schliersee ) im Depot der Regiobahn Kaarst-Mettmann in Mettmann-Stadtwald. Die Integral werden für die ab dem Fahrplanwechsel im kommenden Dezember vorgesehene Verlängerung der S 28 über Mettmann Stadtwald hinaus nach Wuppertal Hbf. benötigt, da die bisher eingesetzten zweiteiligen Talent der Regiobahn für den zusätzlichen Verkehr nicht ausreichen. Schon jetzt sind derzeit selbst im Berufsverkehr (auch auf dem stark ausgelasteten Teilstück zwischen Düsseldorf und Neuss) teilweise nur einzelne Triebwagen unterwegs. Die Integral haben zwar ein wesentlich höheres Fassungsvermögen als die zweiteiligen Talent, beide Fahrzeugtypen sind aber in etwa gleich alt, außerdem sind die Integral wartungsaufwändige Exoten.
Nicht ganz vier Monate nach der vorherigen Aufnahme, am 12.11.2020, steht VT 116 in unverändertem Outfit ("BOB", "Bahnland Bayern", "Schliersee") im Depot der Regiobahn Kaarst-Mettmann in Mettmann-Stadtwald. Die Integral werden für die ab dem Fahrplanwechsel im kommenden Dezember vorgesehene Verlängerung der S 28 über Mettmann Stadtwald hinaus nach Wuppertal Hbf. benötigt, da die bisher eingesetzten zweiteiligen Talent der Regiobahn für den zusätzlichen Verkehr nicht ausreichen. Schon jetzt sind derzeit selbst im Berufsverkehr (auch auf dem stark ausgelasteten Teilstück zwischen Düsseldorf und Neuss) teilweise nur einzelne Triebwagen unterwegs. Die Integral haben zwar ein wesentlich höheres Fassungsvermögen als die zweiteiligen Talent, beide Fahrzeugtypen sind aber in etwa gleich alt, außerdem sind die Integral wartungsaufwändige Exoten.
Horst Lüdicke

3427 011 mit schönstem Kontrast in Dortmund-Huckarde.
3427 011 mit schönstem Kontrast in Dortmund-Huckarde.
Max Hungerland

RhB, Kk-w, 7372, 17.04.2004, Landquart
RhB, Kk-w, 7372, 17.04.2004, Landquart
Kurt Greul

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Güterwagen

75 1200x800 Px, 13.11.2020

RhB, Kk-w, 7378, 21.02.2004, Landquart
RhB, Kk-w, 7378, 21.02.2004, Landquart
Kurt Greul

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Güterwagen

81 1200x800 Px, 13.11.2020

Am Nachmittag des 28.10.2020, dem letzten Mittwoch des Oktobers 2020, durchfährt Vectron 193 225 von ELL, vermietet an ECCO, mit dem Ekol-Zug nach Trieste den Bahnhof von Aßling in Oberbayern.
Am Nachmittag des 28.10.2020, dem letzten Mittwoch des Oktobers 2020, durchfährt Vectron 193 225 von ELL, vermietet an ECCO, mit dem Ekol-Zug nach Trieste den Bahnhof von Aßling in Oberbayern.
Gerold Hörnig

Straßenbahn Düwag Nr. 224 - Aufnahme an der Station Runzmattenweg in Freiburg im Breisgau am 27.08.2019
Straßenbahn Düwag Nr. 224 - Aufnahme an der Station Runzmattenweg in Freiburg im Breisgau am 27.08.2019
Murat Karabeke

Straßenbahn Düwag Nr. 214 - Aufnahme an der Station Runzmattenweg in Freiburg im Breisgau am 27.08.2019
Straßenbahn Düwag Nr. 214 - Aufnahme an der Station Runzmattenweg in Freiburg im Breisgau am 27.08.2019
Murat Karabeke

Straßenbahn Düwag Nr. 214 - Aufnahme an der Station Runzmattenweg in Freiburg im Breisgau am 27.08.2019
Straßenbahn Düwag Nr. 214 - Aufnahme an der Station Runzmattenweg in Freiburg im Breisgau am 27.08.2019
Murat Karabeke

ex DR 101 563-5 am 24.10.2020 im Modellbaupark Auenhain in Markleeberg.
ex DR 101 563-5 am 24.10.2020 im Modellbaupark Auenhain in Markleeberg.
Frank Thomas

ex DR WLAB 51 50 70-40 132-5 am 24.10.2020 im Modellbaupark Auenhain in Markleeberg.
ex DR WLAB 51 50 70-40 132-5 am 24.10.2020 im Modellbaupark Auenhain in Markleeberg.
Frank Thomas

D-EMBB 56 80 19-40 153-4 Am (DR 51 50 19-40 153-5 A), am 24.10.2020 bei den Leipziger Eisenbahntagen im Eisenbahnmuseum Leipzig.
D-EMBB 56 80 19-40 153-4 Am (DR 51 50 19-40 153-5 A), am 24.10.2020 bei den Leipziger Eisenbahntagen im Eisenbahnmuseum Leipzig.
Frank Thomas

Blick auf den Haltepunkt und Rangierbahnhof Leipzig-Engelsdorf am 21.10.2020.
Blick auf den Haltepunkt und Rangierbahnhof Leipzig-Engelsdorf am 21.10.2020.
Frank Thomas

DR V 180 131 als Maßstab 1:8, am 24.10.2020 im Modellbaupark Auenhain in Markleeberg.
DR V 180 131 als Maßstab 1:8, am 24.10.2020 im Modellbaupark Auenhain in Markleeberg.
Frank Thomas

HSL 151 017-1 beim Eisenbahnfest zum Zwiebelmarkt, am 11.10.2020 beim Thüringer Eisenbahnverein in Weimar.
HSL 151 017-1 beim Eisenbahnfest zum Zwiebelmarkt, am 11.10.2020 beim Thüringer Eisenbahnverein in Weimar.
Frank Thomas

RhB, Kk-w, 7311, 14.03.2004, Chur
RhB, Kk-w, 7311, 14.03.2004, Chur
Kurt Greul

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Güterwagen

100 1200x800 Px, 13.11.2020

RhB, Kk-w, 7314, 21.02.2004, Trimmis
RhB, Kk-w, 7314, 21.02.2004, Trimmis
Kurt Greul

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Güterwagen

101 1200x800 Px, 13.11.2020

RhB, Kk-w, 7384, 17.04.2004, Landquart
RhB, Kk-w, 7384, 17.04.2004, Landquart
Kurt Greul

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Güterwagen

106 1200x800 Px, 13.11.2020

RhB, K-w, 7501, 14.03.2004, Landquart
RhB, K-w, 7501, 14.03.2004, Landquart
Kurt Greul

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Güterwagen

103 1200x800 Px, 13.11.2020

185 608 mit TEC 40667 am 05.11.2020 bei Ingling.
185 608 mit TEC 40667 am 05.11.2020 bei Ingling.
M. Schmid

187 341 mit einem Getreidezug am 05.11.2020 bei Ingling.
187 341 mit einem Getreidezug am 05.11.2020 bei Ingling.
M. Schmid

193 236 mit TEC 43933 am 05.11.2020 bei Ingling.
193 236 mit TEC 43933 am 05.11.2020 bei Ingling.
M. Schmid

193 839 mit einem Düngerzug am 05.11.2020 bei Ingling.
193 839 mit einem Düngerzug am 05.11.2020 bei Ingling.
M. Schmid

1142 610 mit REX 1783 am 05.11.2020 bei Ingling.
1142 610 mit REX 1783 am 05.11.2020 bei Ingling.
M. Schmid

Österreich / E-Loks / BR 1142

273 1200x800 Px, 13.11.2020

185 273 mit einem Stahlzug am 06.11.2020 bei Vilshofen.
185 273 mit einem Stahlzug am 06.11.2020 bei Vilshofen.
M. Schmid

Das Dorf Wassen (und Stuttgart) -

Die Kirche in Wassen hat mit dem Stuttgarter Fernsehturm gemeinsam, dass man beide Bauwerke bei der Zugfahrt in Wassen auf der Gotthardbahn und in Stuttgart auf der Gäubahn lange Zeit immer wieder sehen kann, auch mit Wechsel der Seiten. 

Einst gab es mal eine Zugverbindung von Mailand nach Stuttgart, bei deren Fahrt man dann beides bei einer Fahrt erleben konnte. Zumindest für den Fernverkehr wurde oder wird an beiden Streckenabschnitten durch die Fahrt im Tunnel dieses besondere Erlebnis wegfallen. In Stuttgart wohl ganz.

01.11.2005 (M)
Das Dorf Wassen (und Stuttgart) - Die Kirche in Wassen hat mit dem Stuttgarter Fernsehturm gemeinsam, dass man beide Bauwerke bei der Zugfahrt in Wassen auf der Gotthardbahn und in Stuttgart auf der Gäubahn lange Zeit immer wieder sehen kann, auch mit Wechsel der Seiten. Einst gab es mal eine Zugverbindung von Mailand nach Stuttgart, bei deren Fahrt man dann beides bei einer Fahrt erleben konnte. Zumindest für den Fernverkehr wurde oder wird an beiden Streckenabschnitten durch die Fahrt im Tunnel dieses besondere Erlebnis wegfallen. In Stuttgart wohl ganz. 01.11.2005 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Schweiz / Strecken / 600 Erstfeld – Göschenen GB>SBB ·Gotthardbahn Nordrampe·, Schweiz (ohne die Trams)

193 1200x802 Px, 13.11.2020

Blick über die alte Kanonenbahn von Barby in Richtung Güterglück. Seit 2004 ist die Strecke stillgelegt. 2014 wurden die Gleise komplett abgebaut. Erstaunlich ist der weitesgegend freie Gleiskörper. Nur an wenigen Stellen hat sich die Natür die Schotterfläche zurück erkämpft.

Flötz 31.07.2018
Blick über die alte Kanonenbahn von Barby in Richtung Güterglück. Seit 2004 ist die Strecke stillgelegt. 2014 wurden die Gleise komplett abgebaut. Erstaunlich ist der weitesgegend freie Gleiskörper. Nur an wenigen Stellen hat sich die Natür die Schotterfläche zurück erkämpft. Flötz 31.07.2018
Dennis Fiedler

116.3 Kilometer bis Berlin Charlottenburg. Die Gleise sind schon seit 2014 abgebaut. Viele Hektometertafeln zeugen aber bis heute von der Strecke. Seit 2004 ist die Strecke stillgelegt. 

Flötz 31.07.2018
116.3 Kilometer bis Berlin Charlottenburg. Die Gleise sind schon seit 2014 abgebaut. Viele Hektometertafeln zeugen aber bis heute von der Strecke. Seit 2004 ist die Strecke stillgelegt. Flötz 31.07.2018
Dennis Fiedler

Blick über die 1992 bis 1993 neu gebaute Flutbrücke Flötz. Links erkennt man gut die an die Brückenpfeiler gegossenen Fundamente für die damals geplante Elektrifizierung bis Güsten. Leider kam es hier nie zur Elektrifizierung und die Pläne wurden nach dem Mauerfall verworfen.

Flötz 31.007.2018
Blick über die 1992 bis 1993 neu gebaute Flutbrücke Flötz. Links erkennt man gut die an die Brückenpfeiler gegossenen Fundamente für die damals geplante Elektrifizierung bis Güsten. Leider kam es hier nie zur Elektrifizierung und die Pläne wurden nach dem Mauerfall verworfen. Flötz 31.007.2018
Dennis Fiedler

Etwa 500m entfernt von der Blockstelle Flötz befindet sich die Flutbrücke Flötz. Zwischen 1992 und 1993 wurde die Flutbrücke komplett erneuert und man  goss an die Brückenpfeiler die Fundamente für die Oberleitungsmasten. Eine Elektrifizierung war bis Güsten sowie von Dessau nach Aschersleben geplant. Nach dem Fall der Mauer wurden diese Pläne wohl verworfen und so erkennt man nur an wenigen Stellen die geplante Elektrifizierung.

Flötz 31.07.2018
Etwa 500m entfernt von der Blockstelle Flötz befindet sich die Flutbrücke Flötz. Zwischen 1992 und 1993 wurde die Flutbrücke komplett erneuert und man goss an die Brückenpfeiler die Fundamente für die Oberleitungsmasten. Eine Elektrifizierung war bis Güsten sowie von Dessau nach Aschersleben geplant. Nach dem Fall der Mauer wurden diese Pläne wohl verworfen und so erkennt man nur an wenigen Stellen die geplante Elektrifizierung. Flötz 31.07.2018
Dennis Fiedler

118.2 Kilometer bis Berlin Charlottenburg. Blick über die alte Elbbrücke in Barby. Seit 2004 ist hier die Kanonenbahn ab Wiesenburg bis Barby stillgelegt und weitesgehend komplett abgebaut.

Barby 31.07.2018
118.2 Kilometer bis Berlin Charlottenburg. Blick über die alte Elbbrücke in Barby. Seit 2004 ist hier die Kanonenbahn ab Wiesenburg bis Barby stillgelegt und weitesgehend komplett abgebaut. Barby 31.07.2018
Dennis Fiedler

Blick auf eines der Stellwerke in Güsten am 1.8.18

Güsten 01.08.2018
Blick auf eines der Stellwerke in Güsten am 1.8.18 Güsten 01.08.2018
Dennis Fiedler

AKN VT 55 verlässt Elmshorn am 28 April 2016.
AKN VT 55 verlässt Elmshorn am 28 April 2016.
Leonardus Schrijvers

AKN VT 53 sonnt sich am 25 Mai 2005 in Elmshorn.
AKN VT 53 sonnt sich am 25 Mai 2005 in Elmshorn.
Leonardus Schrijvers

Arriva Limburg 554 treft am 13 April 2019 in Heerlen ein.
Arriva Limburg 554 treft am 13 April 2019 in Heerlen ein.
Leonardus Schrijvers

Am verregneten 20 September 2004 durchfahrt 2557 mit ein Ganzzug Antwerpen-Dam.
Am verregneten 20 September 2004 durchfahrt 2557 mit ein Ganzzug Antwerpen-Dam.
Leonardus Schrijvers

Belgien / E-Loks / BR 25

95 1200x800 Px, 13.11.2020

429 529-1 als RB 12(13261)von Rostock Hbf nach Ribnitz-Damgarten West kurz vor der Ausfahrt im Rostocker Hbf.13.11.2020
429 529-1 als RB 12(13261)von Rostock Hbf nach Ribnitz-Damgarten West kurz vor der Ausfahrt im Rostocker Hbf.13.11.2020
Stefan Pavel

286 940-2 ist am 16.09.2020 bei Retzbach-Zellingen unterwegs.
286 940-2 ist am 16.09.2020 bei Retzbach-Zellingen unterwegs.
Mathias Starke

185 035-3 ist mit einen Aufliegertzug am 16.09.2020 bei Himmelstadt zu sehen.
185 035-3 ist mit einen Aufliegertzug am 16.09.2020 bei Himmelstadt zu sehen.
Mathias Starke

185 194-8 ist mit seinen gemischten Güterzug am 16.09.2020 bei Himmelstadt zu sehen.
185 194-8 ist mit seinen gemischten Güterzug am 16.09.2020 bei Himmelstadt zu sehen.
Mathias Starke

RIV D-DB Fcs Schotterwagen am 13.11.2020 im Rostocker Hbf.
RIV D-DB Fcs Schotterwagen am 13.11.2020 im Rostocker Hbf.
Stefan Pavel

Ein Zweiwegebagger war Mitte August 2020 im Lokpark Ampflwang abgestellt.
Ein Zweiwegebagger war Mitte August 2020 im Lokpark Ampflwang abgestellt.
Christian Bremer

Die Dampflokomotive 770.86 der bayerischen Gattung Pt 2/3 stammt aus dem Jahr 1915 und ist Teil der Ausstellung im Lokpark Ampflwang. (August 2020)
Die Dampflokomotive 770.86 der bayerischen Gattung Pt 2/3 stammt aus dem Jahr 1915 und ist Teil der Ausstellung im Lokpark Ampflwang. (August 2020)
Christian Bremer

Die 1938 gebaute Elektrolokomotive 1245.516 war Mitte August 2020 im Lokpark Ampflwang zu sehen.
Die 1938 gebaute Elektrolokomotive 1245.516 war Mitte August 2020 im Lokpark Ampflwang zu sehen.
Christian Bremer

Dieser ehemalige Materialwagen der ÖBB war Mitte August 2020 im Lokpark Ampflwang abgestellt.
Dieser ehemalige Materialwagen der ÖBB war Mitte August 2020 im Lokpark Ampflwang abgestellt.
Christian Bremer

Dies ist eine im Jahre 1957 von Henschel an die Böhlerwerke gelieferte Diesellokomotive vom Typ DH240B. (Lokpark Ampflwang, August 2020)
Dies ist eine im Jahre 1957 von Henschel an die Böhlerwerke gelieferte Diesellokomotive vom Typ DH240B. (Lokpark Ampflwang, August 2020)
Christian Bremer

Blick auf das  kuschelige  Interieur des 1870 gebauten Personenwagens A3, welcher auf der Pferdeeisenbahn-Strecke von Linz nach Gmunden eingesetzt wurde. (Lokpark Ampflwang, August 2020)
Blick auf das "kuschelige" Interieur des 1870 gebauten Personenwagens A3, welcher auf der Pferdeeisenbahn-Strecke von Linz nach Gmunden eingesetzt wurde. (Lokpark Ampflwang, August 2020)
Christian Bremer

Am Morgen von 6 April 2017 steht Arriva CZ 845 104 in Praha hl.n. abfahrtbereit.
Am Morgen von 6 April 2017 steht Arriva CZ 845 104 in Praha hl.n. abfahrtbereit.
Leonardus Schrijvers

D-DB Fcs 6941 553-3 Schotterwagen am 13.11.2020 im Rostocker Hbf.
D-DB Fcs 6941 553-3 Schotterwagen am 13.11.2020 im Rostocker Hbf.
Stefan Pavel

T211 0002 schleppt einige Besucher auf das werksgelände von CD in Ceska Trebova am trüben 24 September 2017 während ein Offenes Wochenende.
T211 0002 schleppt einige Besucher auf das werksgelände von CD in Ceska Trebova am trüben 24 September 2017 während ein Offenes Wochenende.
Leonardus Schrijvers

Re 420 293-3 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 30.10.2020.
Re 420 293-3 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 30.10.2020.
Markus Wagner

Doppeltraktion, mit den Loks 189 107-5 und 474 014-8 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 30.10.2020.
Doppeltraktion, mit den Loks 189 107-5 und 474 014-8 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 30.10.2020.
Markus Wagner

Re 420 253-7 durchfährt solo den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 30.10.2020.
Re 420 253-7 durchfährt solo den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 30.10.2020.
Markus Wagner

Re 465 011-5 der BLS durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 30.09.2020.
Re 465 011-5 der BLS durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 30.09.2020.
Markus Wagner

Siemens Vectron 193 490-0 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 30.09.2020.
Siemens Vectron 193 490-0 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 30.09.2020.
Markus Wagner

Siemens Vectron 475 407-3 der BLS durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 30.09.2020.
Siemens Vectron 475 407-3 der BLS durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 30.09.2020.
Markus Wagner

B-Wagen 2410 (ex 2110) wurde als 26. Fahrzeug der Serie 2100 zur Serie 2400 fertig saniert und wird in Kürze den 2000-km-Test antreten. Hier zu sehen in Köln auf der Neusser Straße am 13.11.2020.
Die aktuelle Liste der 2400er:
Alle Fahrzeuge die umgebaut sind oder sich im Umbau befinden in Reihenfolge:
01: 2422 ex 2122 Liniendienst
02: 2412 ex 2112 Liniendienst
03: 2426 ex 2196 Liniendienst
04: 2428 ex 2199 Liniendienst
05: 2421 ex 2121 Liniendienst
06: 2416 ex 2116 Liniendienst
07: 2425 ex 2195 Liniendienst
08: 2402 ex 2102 Liniendienst
09: 2427 ex 2198 Liniendienst
10: 2417 ex 2117 Liniendienst
11: 2404 ex 2104 Liniendienst
12: 2403 ex 2103 Liniendienst
13: 2420 ex 2120 Liniendienst
14: 2409 ex 2109 Liniendienst
15: 2405 ex 2105 Liniendienst
16: 2423 ex 2193 Liniendienst
17: 2407 ex 2107 Liniendienst
18: 2424 ex 2194 Liniendienst
19: 2406 ex 2106 Liniendienst
20: 2418 ex 2192 Liniendienst
21: 2413 ex 2113 Liniendienst
22: 2411 ex 2111 Liniendienst
23: 2401 ex 2101 Liniendienst
24: 2408 ex 2108 Liniendienst
25: 2419 ex 2119 Liniendienst
26: 2410 ex 2110 in Kürze 2000-km-Test
27: 2415 ex 2115 Umbau
28: 2414 ex 2114 Umbau
B-Wagen 2410 (ex 2110) wurde als 26. Fahrzeug der Serie 2100 zur Serie 2400 fertig saniert und wird in Kürze den 2000-km-Test antreten. Hier zu sehen in Köln auf der Neusser Straße am 13.11.2020. Die aktuelle Liste der 2400er: Alle Fahrzeuge die umgebaut sind oder sich im Umbau befinden in Reihenfolge: 01: 2422 ex 2122 Liniendienst 02: 2412 ex 2112 Liniendienst 03: 2426 ex 2196 Liniendienst 04: 2428 ex 2199 Liniendienst 05: 2421 ex 2121 Liniendienst 06: 2416 ex 2116 Liniendienst 07: 2425 ex 2195 Liniendienst 08: 2402 ex 2102 Liniendienst 09: 2427 ex 2198 Liniendienst 10: 2417 ex 2117 Liniendienst 11: 2404 ex 2104 Liniendienst 12: 2403 ex 2103 Liniendienst 13: 2420 ex 2120 Liniendienst 14: 2409 ex 2109 Liniendienst 15: 2405 ex 2105 Liniendienst 16: 2423 ex 2193 Liniendienst 17: 2407 ex 2107 Liniendienst 18: 2424 ex 2194 Liniendienst 19: 2406 ex 2106 Liniendienst 20: 2418 ex 2192 Liniendienst 21: 2413 ex 2113 Liniendienst 22: 2411 ex 2111 Liniendienst 23: 2401 ex 2101 Liniendienst 24: 2408 ex 2108 Liniendienst 25: 2419 ex 2119 Liniendienst 26: 2410 ex 2110 in Kürze 2000-km-Test 27: 2415 ex 2115 Umbau 28: 2414 ex 2114 Umbau
Markus Vogelfänger

B-Wagen 2410 (ex 2110) wurde als 26. Fahrzeug der Serie 2100 zur Serie 2400 fertig saniert und wird in Kürze den 2000-km-Test antreten. Hier zu sehen in Köln auf der Neusser Straße am 13.11.2020.
Die aktuelle Liste der 2400er:
Alle Fahrzeuge die umgebaut sind oder sich im Umbau befinden in Reihenfolge:
01: 2422 ex 2122 Liniendienst
02: 2412 ex 2112 Liniendienst
03: 2426 ex 2196 Liniendienst
04: 2428 ex 2199 Liniendienst
05: 2421 ex 2121 Liniendienst
06: 2416 ex 2116 Liniendienst
07: 2425 ex 2195 Liniendienst
08: 2402 ex 2102 Liniendienst
09: 2427 ex 2198 Liniendienst
10: 2417 ex 2117 Liniendienst
11: 2404 ex 2104 Liniendienst
12: 2403 ex 2103 Liniendienst
13: 2420 ex 2120 Liniendienst
14: 2409 ex 2109 Liniendienst
15: 2405 ex 2105 Liniendienst
16: 2423 ex 2193 Liniendienst
17: 2407 ex 2107 Liniendienst
18: 2424 ex 2194 Liniendienst
19: 2406 ex 2106 Liniendienst
20: 2418 ex 2192 Liniendienst
21: 2413 ex 2113 Liniendienst
22: 2411 ex 2111 Liniendienst
23: 2401 ex 2101 Liniendienst
24: 2408 ex 2108 Liniendienst
25: 2419 ex 2119 Liniendienst
26: 2410 ex 2110 in Kürze 2000-km-Test
27: 2415 ex 2115 Umbau
28: 2414 ex 2114 Umbau
B-Wagen 2410 (ex 2110) wurde als 26. Fahrzeug der Serie 2100 zur Serie 2400 fertig saniert und wird in Kürze den 2000-km-Test antreten. Hier zu sehen in Köln auf der Neusser Straße am 13.11.2020. Die aktuelle Liste der 2400er: Alle Fahrzeuge die umgebaut sind oder sich im Umbau befinden in Reihenfolge: 01: 2422 ex 2122 Liniendienst 02: 2412 ex 2112 Liniendienst 03: 2426 ex 2196 Liniendienst 04: 2428 ex 2199 Liniendienst 05: 2421 ex 2121 Liniendienst 06: 2416 ex 2116 Liniendienst 07: 2425 ex 2195 Liniendienst 08: 2402 ex 2102 Liniendienst 09: 2427 ex 2198 Liniendienst 10: 2417 ex 2117 Liniendienst 11: 2404 ex 2104 Liniendienst 12: 2403 ex 2103 Liniendienst 13: 2420 ex 2120 Liniendienst 14: 2409 ex 2109 Liniendienst 15: 2405 ex 2105 Liniendienst 16: 2423 ex 2193 Liniendienst 17: 2407 ex 2107 Liniendienst 18: 2424 ex 2194 Liniendienst 19: 2406 ex 2106 Liniendienst 20: 2418 ex 2192 Liniendienst 21: 2413 ex 2113 Liniendienst 22: 2411 ex 2111 Liniendienst 23: 2401 ex 2101 Liniendienst 24: 2408 ex 2108 Liniendienst 25: 2419 ex 2119 Liniendienst 26: 2410 ex 2110 in Kürze 2000-km-Test 27: 2415 ex 2115 Umbau 28: 2414 ex 2114 Umbau
Markus Vogelfänger

Am späten Vormittag des Freitag, 9. Oktober 2020, durchfährt der Nachtexpress Alpen-Sylt Westerland - Salzburg den Bahnhof von Bad Endorf. Es führt - wie üblich - Vectron 193 813 von Railpool.
Am späten Vormittag des Freitag, 9. Oktober 2020, durchfährt der Nachtexpress Alpen-Sylt Westerland - Salzburg den Bahnhof von Bad Endorf. Es führt - wie üblich - Vectron 193 813 von Railpool.
Gerold Hörnig

Am späten Nachmittag des 09.04.2020 fuhr 403 056-5 als ICE 102 (Basel Bad Bf - Hannover Hbf) nördlich von Hügelheim über die Rheintalbahn in Richtung Buggingen.
Am späten Nachmittag des 09.04.2020 fuhr 403 056-5 als ICE 102 (Basel Bad Bf - Hannover Hbf) nördlich von Hügelheim über die Rheintalbahn in Richtung Buggingen.
Tobias Schmidt

Mit dem  BASF -Zug DGS 49069 (Karlsruhe Gbf - Basel SBB RB) fuhr am frühen Abend des 09.04.2020 die Re 482 033-8  Basler Rheinhäfen  südlich von Buggingen über die KBS 702 durchs Markgräflerland in Richtung Schweiz.
Mit dem "BASF"-Zug DGS 49069 (Karlsruhe Gbf - Basel SBB RB) fuhr am frühen Abend des 09.04.2020 die Re 482 033-8 "Basler Rheinhäfen" südlich von Buggingen über die KBS 702 durchs Markgräflerland in Richtung Schweiz.
Tobias Schmidt

Als Lokzug fuhr am frühen Abend des 09.04.2020 die Rpool/BLSC 187 004-7  BLS Cargo. Die Alpinisten.  zwischen Müllheim (Baden) und Buggingen über die KBS 702 durchs Rheintal in Richtung Freiburg (Breisgau).
Als Lokzug fuhr am frühen Abend des 09.04.2020 die Rpool/BLSC 187 004-7 "BLS Cargo. Die Alpinisten." zwischen Müllheim (Baden) und Buggingen über die KBS 702 durchs Rheintal in Richtung Freiburg (Breisgau).
Tobias Schmidt

Mit dem EZ 45000 (Chiasso Smistamento - Mannheim Rbf) fuhr am Abend des 09.04.2020 die 185 119-5 nördlich von Hügelheim über die Rheintalbahn in Richtung Buggingen.
Mit dem EZ 45000 (Chiasso Smistamento - Mannheim Rbf) fuhr am Abend des 09.04.2020 die 185 119-5 nördlich von Hügelheim über die Rheintalbahn in Richtung Buggingen.
Tobias Schmidt

Als ICE 109 (Köln Hbf - Basel Bad Bf) fuhr am Abend des 09.04.2020 der 403 558-2  St. Ingbert  südlich von Buggingen über die KBS 702 durchs Rheintal in Richtung Schweiz.
Als ICE 109 (Köln Hbf - Basel Bad Bf) fuhr am Abend des 09.04.2020 der 403 558-2 "St. Ingbert" südlich von Buggingen über die KBS 702 durchs Rheintal in Richtung Schweiz.
Tobias Schmidt

Am Mittag des 10.04.2020 fuhr Rpool/LINEAS 186 295-2  RAILPOOL  zusammen mit Rpool/LINEAS 186 457-8 und dem DGS 40077 (Genk Haven - Novara Boschetto) südlich von Buggingen über die Rheintalbahn in Richtung Schweizer Grenze.
Am Mittag des 10.04.2020 fuhr Rpool/LINEAS 186 295-2 "RAILPOOL" zusammen mit Rpool/LINEAS 186 457-8 und dem DGS 40077 (Genk Haven - Novara Boschetto) südlich von Buggingen über die Rheintalbahn in Richtung Schweizer Grenze.
Tobias Schmidt

Vectron Lokomotiven des Vermieters Railpool sind selten zwischen München und Rosenheim. Aber am Mittwoch, den 28. Oktober 2020, fährt 193 826 mit einem Güterzug Richtung München durch Aßling.
Vectron Lokomotiven des Vermieters Railpool sind selten zwischen München und Rosenheim. Aber am Mittwoch, den 28. Oktober 2020, fährt 193 826 mit einem Güterzug Richtung München durch Aßling.
Gerold Hörnig

Der CEV MVR ABeh 2/6 7507 ist als Regionalzug 2326 kurz nach Sendy-Sollard auf dem Weg nach Les Avants. Im Hintergrund rechts im Bild ist der Dent de Jaman zu erkennen.

13. Nov. 2020
Der CEV MVR ABeh 2/6 7507 ist als Regionalzug 2326 kurz nach Sendy-Sollard auf dem Weg nach Les Avants. Im Hintergrund rechts im Bild ist der Dent de Jaman zu erkennen. 13. Nov. 2020
Stefan Wohlfahrt

Die Tage der MOB Panoramic Express Züge sind gezählt und somit auch die Einsätze der GDe 4/4 im Reiseverkehr. 
Bei der Ankunft in Les Avants zeigt sich die GDe 4/4 6006 (ex GFM/TPF) mit dem Panoramic Express 2122 auf dem Weg von Montreux nach Zweisimmen. 

13. November 2020
Die Tage der MOB Panoramic Express Züge sind gezählt und somit auch die Einsätze der GDe 4/4 im Reiseverkehr. Bei der Ankunft in Les Avants zeigt sich die GDe 4/4 6006 (ex GFM/TPF) mit dem Panoramic Express 2122 auf dem Weg von Montreux nach Zweisimmen. 13. November 2020
Stefan Wohlfahrt

Im spätherbstlichen Licht verlässt der MOB Alpina ABe 4/4 9303 mit ihrem Zug Les Avants. Am Schluss des Zuges läuft die hier nicht zu sehende Ge 4/4 8004 mit. 

13. November 2020
Im spätherbstlichen Licht verlässt der MOB Alpina ABe 4/4 9303 mit ihrem Zug Les Avants. Am Schluss des Zuges läuft die hier nicht zu sehende Ge 4/4 8004 mit. 13. November 2020
Stefan Wohlfahrt

Der alte Bahnhof von Châtel St-Denis - oder was davon übrig geblieben ist in einem passenden Licht. 

1. Dezember 2019
Der alte Bahnhof von Châtel St-Denis - oder was davon übrig geblieben ist in einem passenden Licht. 1. Dezember 2019
Stefan Wohlfahrt

Der TPF SURF Be 2/4|B|ABe 4/4 104 wartet als S50 nach Montbovon im neuen Bahnhof von Châtel St-Denis auf die Abfahrt. 

1. Dezember 2019
Der TPF SURF Be 2/4|B|ABe 4/4 104 wartet als S50 nach Montbovon im neuen Bahnhof von Châtel St-Denis auf die Abfahrt. 1. Dezember 2019
Stefan Wohlfahrt

Ein TPF Regionalzug ist auf der  Palézieux -Linie bei Châtel St-Denis unterwegs. Heute befindet sich der neuen (Durchgangs)-Bahnhof beim linken Bildrand und der alte Bahnhof im Ort hat keinen Bahnanschluss mehr. 

21. Januar 2015
Ein TPF Regionalzug ist auf der "Palézieux"-Linie bei Châtel St-Denis unterwegs. Heute befindet sich der neuen (Durchgangs)-Bahnhof beim linken Bildrand und der alte Bahnhof im Ort hat keinen Bahnanschluss mehr. 21. Januar 2015
Stefan Wohlfahrt

101 066-9 als Schublok am IC2050 am 11.11.2020 - Bf Anklam
101 066-9 als Schublok am IC2050 am 11.11.2020 - Bf Anklam
Alexander, R.

216 042, Witten Bommern, 09.08.1995.
216 042, Witten Bommern, 09.08.1995.
Christian Wenger

151 060, Eutingen, 06.10.2001.
151 060, Eutingen, 06.10.2001.
Christian Wenger

An einem stark bewölkten Freitag, den 30. Oktober 2020, durchfährt zum vorletzten Mal der Nachtexpress Alpen-Sylt aus Westerland den Bahnhof von Aßling auf seinem Weg nach Salzburg. Zuglok ist wie immer Vectron 193 813 des Münchener Unternehmens Railpool. RDC, der Betreiber des Nachtexpress, plant den Nachtexpress ab dem 18. Dezember wieder verkehren zu lassen, Endstation soll dann Bad Gastein an der Tauernbahn sein!
An einem stark bewölkten Freitag, den 30. Oktober 2020, durchfährt zum vorletzten Mal der Nachtexpress Alpen-Sylt aus Westerland den Bahnhof von Aßling auf seinem Weg nach Salzburg. Zuglok ist wie immer Vectron 193 813 des Münchener Unternehmens Railpool. RDC, der Betreiber des Nachtexpress, plant den Nachtexpress ab dem 18. Dezember wieder verkehren zu lassen, Endstation soll dann Bad Gastein an der Tauernbahn sein!
Gerold Hörnig

232 428-3 - Bedienung Plauen Zellwolle (kurz nach Plauen Unterer Bahnhof) - 26.03.20
232 428-3 - Bedienung Plauen Zellwolle (kurz nach Plauen Unterer Bahnhof) - 26.03.20
Benjamin Ludwig

My 1138 + My 1142 - Liebau 08.04.20
My 1138 + My 1142 - Liebau 08.04.20
Benjamin Ludwig

218 414-1 - Reuth (V.) 24.04.20
218 414-1 - Reuth (V.) 24.04.20
Benjamin Ludwig

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218

140 1200x675 Px, 13.11.2020

1440 201 - Syrau (im Vordergrund sieht man die Reste von Po. 81) - 08.04.20
1440 201 - Syrau (im Vordergrund sieht man die Reste von Po. 81) - 08.04.20
Benjamin Ludwig

101 066-9 als Zuglok am IC2050 am 10.11.2020 - Bf Anklam - baustellenbedingt abweichend auf 1 eingefahren.
101 066-9 als Zuglok am IC2050 am 10.11.2020 - Bf Anklam - baustellenbedingt abweichend auf 1 eingefahren.
Alexander, R.

Restaurierte Mh53 Lok 99 4633 bei „DRG Dampftechnik Reichelt“ seit kurzem mit dem RASENDEN ROLAND wieder auf Rügen im Einsatz, hier in Binz LB. Leider mit missglückter Langzeitbelichtung der abfahrenden Lok, da der Zeitpunkt vom Achtungspfiff bis zur Abfahrt des Zuges ein klein wenig länger dauerte. - 05.11.2020
Restaurierte Mh53 Lok 99 4633 bei „DRG Dampftechnik Reichelt“ seit kurzem mit dem RASENDEN ROLAND wieder auf Rügen im Einsatz, hier in Binz LB. Leider mit missglückter Langzeitbelichtung der abfahrenden Lok, da der Zeitpunkt vom Achtungspfiff bis zur Abfahrt des Zuges ein klein wenig länger dauerte. - 05.11.2020
Gerd Wiese

Restaurierte Mh53 Lok 99 4633 bei „DRG Dampftechnik Reichelt“ seit kurzem mit dem RASENDEN ROLAND wieder auf Rügen im Einsatz, hier in Binz LB. Leider mit missglückter Langzeitbelichtung der abfahrenden Lok, da der Zeitpunkt vom Achtungspfiff bis zur Abfahrt des Zuges ein klein wenig länger dauerte. - 05.11.2020
Restaurierte Mh53 Lok 99 4633 bei „DRG Dampftechnik Reichelt“ seit kurzem mit dem RASENDEN ROLAND wieder auf Rügen im Einsatz, hier in Binz LB. Leider mit missglückter Langzeitbelichtung der abfahrenden Lok, da der Zeitpunkt vom Achtungspfiff bis zur Abfahrt des Zuges ein klein wenig länger dauerte. - 05.11.2020
Gerd Wiese

HVLE 285 001-4 mit Getreidezug - vmtl. nach Vierow - 12.11.2020 - durch Anklam
HVLE 285 001-4 mit Getreidezug - vmtl. nach Vierow - 12.11.2020 - durch Anklam
Alexander, R.

V 100-BUG-02 / 202 501-3 D-BUG am 11.11.2020 mit kurzem Güterzug auf Gleis 7 im Bf Anklam kurz hinter der alten Güterabfertigung.
V 100-BUG-02 / 202 501-3 D-BUG am 11.11.2020 mit kurzem Güterzug auf Gleis 7 im Bf Anklam kurz hinter der alten Güterabfertigung.
Alexander, R.

Am 7. November 2020 hat 1116 191 mit dem EuroNight 40465 (Zürich Hauptbahnhof - Zagreb Glavni kolodvor) vor wenigen Augenblicken den Bahnhof Leibnitz verlassen und wird in wenigen Minuten den österreichisch-slowenischen Grenzbahnhof Spielfeld-Straß erreichen.
Am 7. November 2020 hat 1116 191 mit dem EuroNight 40465 (Zürich Hauptbahnhof - Zagreb Glavni kolodvor) vor wenigen Augenblicken den Bahnhof Leibnitz verlassen und wird in wenigen Minuten den österreichisch-slowenischen Grenzbahnhof Spielfeld-Straß erreichen.
F. Lackner

Österreich / E-Loks / BR 1116 ·ES 64 U2· Taurus

206  1 1024x683 Px, 13.11.2020

Am 7. November 2020 ist der STLB ET 2 als R 8603 von Feldbach nach Bad Gleichenberg unterwegs und konnte von mir bei Hofstätten fotografiert werden.
Am 7. November 2020 ist der STLB ET 2 als R 8603 von Feldbach nach Bad Gleichenberg unterwegs und konnte von mir bei Hofstätten fotografiert werden.
F. Lackner

Am 7. November 2020 ist STLB ET 2 als R 8605 von Feldbach nach Bad Gleichenberg unterwegs und hat soeben die Haltestelle Fischa ohne Halt passiert.
Am 7. November 2020 ist STLB ET 2 als R 8605 von Feldbach nach Bad Gleichenberg unterwegs und hat soeben die Haltestelle Fischa ohne Halt passiert.
F. Lackner

Am 7. November 2020 ist 5022 045 als SB 4747 (Szentgotthárd - Graz Hbf) unterwegs und konnte nahe Lödersdorf fotografiert werden.
Am 7. November 2020 ist 5022 045 als SB 4747 (Szentgotthárd - Graz Hbf) unterwegs und konnte nahe Lödersdorf fotografiert werden.
F. Lackner

Am 7. November 2020 ist 2016 097 mit dem Zug 98068 aus Szentgotthárd nahe Lödersdorf in Richtung Graz unterwegs. Liebe Grüße an den Triebfahrzeugführer!
Am 7. November 2020 ist 2016 097 mit dem Zug 98068 aus Szentgotthárd nahe Lödersdorf in Richtung Graz unterwegs. Liebe Grüße an den Triebfahrzeugführer!
F. Lackner

Österreich / Dieselloks / BR 2016 ·ER20· Hercules

278  4 1024x683 Px, 13.11.2020

Am Abend des 7. November 2020 wartet STLB ET 2 auf die letzte Fahrt des Tages nach Feldbach als R 8612 in Bad Gleichenberg.
Am Abend des 7. November 2020 wartet STLB ET 2 auf die letzte Fahrt des Tages nach Feldbach als R 8612 in Bad Gleichenberg.
F. Lackner

Unter der Gaisalpe und dem Rubihorn konnte ich am 08. September 2020 die 218 056 der Press mit ihrem ALX 84140 auf der Fahrt nach Oberstdorf fotografieren. Aufgrund eines Mehrbedarfes an Triebfahrzeugen wurde die Maschine Anfang September für ein paar Tage angemietet und pendelte auf der Illertalbahn zwischen Immenstadt und dem Endbahnhof.
Unter der Gaisalpe und dem Rubihorn konnte ich am 08. September 2020 die 218 056 der Press mit ihrem ALX 84140 auf der Fahrt nach Oberstdorf fotografieren. Aufgrund eines Mehrbedarfes an Triebfahrzeugen wurde die Maschine Anfang September für ein paar Tage angemietet und pendelte auf der Illertalbahn zwischen Immenstadt und dem Endbahnhof.
Christoph Schneider

Am 11.11.2020 zog 111 067`Miete oder Kaufe mich´ den RE4 nach Aachen Hbf die Erkrather Rampe runter durch Erkrath durch.
Am 11.11.2020 zog 111 067`Miete oder Kaufe mich´ den RE4 nach Aachen Hbf die Erkrather Rampe runter durch Erkrath durch.
Benedict Klunte

Am 07.09.2020 zog der Polizei-Taurus 1116 157 von ÖBB den Leerpark für den NJ420/40420 durch Hilden Süd am `Ehrenfriedhof´ vorbei.
Am 07.09.2020 zog der Polizei-Taurus 1116 157 von ÖBB den Leerpark für den NJ420/40420 durch Hilden Süd am `Ehrenfriedhof´ vorbei.
Benedict Klunte

Am 29.08.2020 hatte ich die Ehre bekommen die bisher nur zweimal verkehrende Doppeltraktion der beiden Mannesmann Werbeloks 185 549 und 185 502 von Captrain mit 185 501 im Schlepp als Überführungsfahrt zur Werkstatt von MGW Service in Krefeld Hbf zu knippsen, dies mt Erfolg im schönstem Sonnenlicht in KRefeld-Linn.
Am 29.08.2020 hatte ich die Ehre bekommen die bisher nur zweimal verkehrende Doppeltraktion der beiden Mannesmann Werbeloks 185 549 und 185 502 von Captrain mit 185 501 im Schlepp als Überführungsfahrt zur Werkstatt von MGW Service in Krefeld Hbf zu knippsen, dies mt Erfolg im schönstem Sonnenlicht in KRefeld-Linn.
Benedict Klunte

Am 19.08.2020 ging es für mich nach der Schule nach Wuppertal-Vohwinkel zum Bauernhof `An Den Linden´ wo ich die Ersatzlok 185 538`Pure Gold´ von TX Logistik für die 110 469 von TRI vor dem RB48-Ersatzzug sehr schön Seitlich in meine Galerie schießen konnte.
Am 19.08.2020 ging es für mich nach der Schule nach Wuppertal-Vohwinkel zum Bauernhof `An Den Linden´ wo ich die Ersatzlok 185 538`Pure Gold´ von TX Logistik für die 110 469 von TRI vor dem RB48-Ersatzzug sehr schön Seitlich in meine Galerie schießen konnte.
Benedict Klunte

Am 06.08.2020 fuhren zwei sehr seltene Gäste am rechten Rhein, kurz nachdem VEB V100 2091 mit einem Trafozug in die Ausweiche einfuhr, mit einem Containerzug nach MAnnheim-Rheinau durch Rhöndorf, diese Gäste awaren Deltarails´s 243 972 und 243 179.
Am 06.08.2020 fuhren zwei sehr seltene Gäste am rechten Rhein, kurz nachdem VEB V100 2091 mit einem Trafozug in die Ausweiche einfuhr, mit einem Containerzug nach MAnnheim-Rheinau durch Rhöndorf, diese Gäste awaren Deltarails´s 243 972 und 243 179.
Benedict Klunte

Der Motivklassiker bei Immenstadt mit dem Blick auf den Grünten durfte natürlich auch nicht fehlen. Die von der Press ausgeliehene 218 056 - bei der es sich um die ehemalige 218 458 der DB handelt - lieferte sich mit ihrem ALX 84143 am Ortseingang ein kleines Rennen mit einem Motorradfahrer und wurde von zahlreichen Fotografen erwartet (08. September 2020).
Der Motivklassiker bei Immenstadt mit dem Blick auf den Grünten durfte natürlich auch nicht fehlen. Die von der Press ausgeliehene 218 056 - bei der es sich um die ehemalige 218 458 der DB handelt - lieferte sich mit ihrem ALX 84143 am Ortseingang ein kleines Rennen mit einem Motorradfahrer und wurde von zahlreichen Fotografen erwartet (08. September 2020).
Christoph Schneider

Am 26.01.2020 zog DB Cargo 185 273`Impulsgeber´ einen Panzerzug von Venlo(NL) nach Borkheide durch Krefeld-Linn.
Am 26.01.2020 zog DB Cargo 185 273`Impulsgeber´ einen Panzerzug von Venlo(NL) nach Borkheide durch Krefeld-Linn.
Benedict Klunte

Sonderleistung für alcosuisse Delémont.
Re 620 039-8  Murten  mit Zug 69514 bei Delémont am 13. November 2020.
Foto: Walter Ruetsch
Sonderleistung für alcosuisse Delémont. Re 620 039-8 "Murten" mit Zug 69514 bei Delémont am 13. November 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / E-Loks / Re 6/6 SBB · Re 620

184 1200x800 Px, 13.11.2020

101 077-6 gesehen am 21.10.2020 in Gallmersgarten.
101 077-6 gesehen am 21.10.2020 in Gallmersgarten.
Mathias Starke

440 305-1 ist in Richtung Steinbach(b.Rothenburg ob der Tauber) am 21.10.2020 unterwegs.
440 305-1 ist in Richtung Steinbach(b.Rothenburg ob der Tauber) am 21.10.2020 unterwegs.
Mathias Starke

193 559-2 ist am 21.10.2020 bei Mörlbach in Richtung Norden unterwegs.
193 559-2 ist am 21.10.2020 bei Mörlbach in Richtung Norden unterwegs.
Mathias Starke

Chemins de fer du jura/CJ.
Herbstliche Impressionen eingefangen bei Le Creux-des-Biches am 13. September 2020.
Foto: Walter Ruetsch
Chemins de fer du jura/CJ. Herbstliche Impressionen eingefangen bei Le Creux-des-Biches am 13. September 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Chemins de fer du jura/CJ.
Herbstliche Impressionen eingefangen bei Le Creux-des-Biches am 13. September 2020.
Foto: Walter Ruetsch
Chemins de fer du jura/CJ. Herbstliche Impressionen eingefangen bei Le Creux-des-Biches am 13. September 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Chemins de fer du jura/CJ.
Herbstliche Impressionen eingefangen bei Le Creux-des-Biches am 13. September 2020.
Foto: Walter Ruetsch
Chemins de fer du jura/CJ. Herbstliche Impressionen eingefangen bei Le Creux-des-Biches am 13. September 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

RABe 526 GTW als Regionalzug Moutier-Biel am 13. November 2020 bei Tavannes anlässlich einer Begegnung mit einem der beiden BLS RBDe 566 im Dienste der CJ.
Die Einsätze im Jura dieser Fahrzeuge sind bald Geschichte.
Fotostandort Bahnsteig, Bildausschnitt Fotoshop.
Foto: Walter Ruetsch
RABe 526 GTW als Regionalzug Moutier-Biel am 13. November 2020 bei Tavannes anlässlich einer Begegnung mit einem der beiden BLS RBDe 566 im Dienste der CJ. Die Einsätze im Jura dieser Fahrzeuge sind bald Geschichte. Fotostandort Bahnsteig, Bildausschnitt Fotoshop. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Grundsätzlich ist der RID57709 von Stadlau nach Graz Vbf wegen des hohen Gewichts mit einem Tandem bespannt. Umlaufbedingt und wegen geringer Auslastung wude der Kesselzug am 12.11.2020 nur mit der 1142 694 bespannt und steht hier im dichten Nebel in Semmering Unterwerk beim Abkuppeln des Nachschiebetriebfahrzeug.
Grundsätzlich ist der RID57709 von Stadlau nach Graz Vbf wegen des hohen Gewichts mit einem Tandem bespannt. Umlaufbedingt und wegen geringer Auslastung wude der Kesselzug am 12.11.2020 nur mit der 1142 694 bespannt und steht hier im dichten Nebel in Semmering Unterwerk beim Abkuppeln des Nachschiebetriebfahrzeug.
Max Kiegerl

Graz. Am 13.11.2020 konnte ich Cityrunner 657 bei der Ausfahrt der NVD Graz Hauptbahnhof ablichten.
Graz. Am 13.11.2020 konnte ich Cityrunner 657 bei der Ausfahrt der NVD Graz Hauptbahnhof ablichten.
Armin Ademovic

Graz. Seit 12.11.2020 tragen einige Variobahnen in Graz einen Mund-Nasenschutz als Designelement an der Front. Mit so einem Design konnte ich Variobahn 202 am 13.11.2020 als Linie 7 bei der Ausfahrt der NVD Graz HBF ablichten.
Graz. Seit 12.11.2020 tragen einige Variobahnen in Graz einen Mund-Nasenschutz als Designelement an der Front. Mit so einem Design konnte ich Variobahn 202 am 13.11.2020 als Linie 7 bei der Ausfahrt der NVD Graz HBF ablichten.
Armin Ademovic

Graz. Am 13.11.2020 trafen sich in der Waagner-Biro-Straße zwei  Poltergeister . Während rechts Variobahn 202 als Linie 7 nach Wetzelsdorf fährt, steht links Variobahn 238 mit einem Matrixfehler.
Graz. Am 13.11.2020 trafen sich in der Waagner-Biro-Straße zwei "Poltergeister". Während rechts Variobahn 202 als Linie 7 nach Wetzelsdorf fährt, steht links Variobahn 238 mit einem Matrixfehler.
Armin Ademovic

Graz. Variobahn 229 war am 13.11.2020 auf der Linie 4, hier in der Waagner-Biro-Straße.
Graz. Variobahn 229 war am 13.11.2020 auf der Linie 4, hier in der Waagner-Biro-Straße.
Armin Ademovic

Graz. Cityrunner 657 konnte ich am 13.11.2020 als Linie 4 in der Waagner-Biro-Straße ablichten.
Graz. Cityrunner 657 konnte ich am 13.11.2020 als Linie 4 in der Waagner-Biro-Straße ablichten.
Armin Ademovic

Graz. Variobahn 213 und Cityrunner 668 konnte ich am 13.11.2020 in der Waagner-Biro-Straße ablichten.
Graz. Variobahn 213 und Cityrunner 668 konnte ich am 13.11.2020 in der Waagner-Biro-Straße ablichten.
Armin Ademovic

Überraschend in unserer Region tauchte heute die Captrain Deutschland CargoWest GmbH mit  187 012  [NVR-Nummer: 91 80 6187 012-0 D-CCW] Richtung Frankfurt/Ooder in Berlin Hirschgarten auf, 13.11.20.
Überraschend in unserer Region tauchte heute die Captrain Deutschland CargoWest GmbH mit "187 012" [NVR-Nummer: 91 80 6187 012-0 D-CCW] Richtung Frankfurt/Ooder in Berlin Hirschgarten auf, 13.11.20.
Lothar Stöckmann

PKP CARGO S.A., Warszawa [PL] mit  EU46-516  [NVR-Nummer: 91 51 5370 029-8 PL-PKPC] und Containerzug am 13.11.20 Berlin Hirschgarten.
PKP CARGO S.A., Warszawa [PL] mit "EU46-516" [NVR-Nummer: 91 51 5370 029-8 PL-PKPC] und Containerzug am 13.11.20 Berlin Hirschgarten.
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG [D] mit  189 006-0  [NVR-Nummer: 91 80 6189 006-0 D-DB] mit PKW-Transportzug am 13.11.20 Berlin Hirschgarten.
DB Cargo AG [D] mit "189 006-0" [NVR-Nummer: 91 80 6189 006-0 D-DB] mit PKW-Transportzug am 13.11.20 Berlin Hirschgarten.
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG [D] mit  193 361  [NVR-Nummer: 91 80 6193 361-3 D-DB] und Containerzug am 13.11.20 Berlin Hirschgarten.
DB Cargo AG [D] mit "193 361" [NVR-Nummer: 91 80 6193 361-3 D-DB] und Containerzug am 13.11.20 Berlin Hirschgarten.
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG [D] mit  187 107  [NVR-Nummer: 91 80 6187 107-8 D-DB] und einem kunterbunt gemischten Güterzug Richtung Frankfurt/Oder am 13.11.20 Berlin Hirschgarten.
DB Cargo AG [D] mit "187 107" [NVR-Nummer: 91 80 6187 107-8 D-DB] und einem kunterbunt gemischten Güterzug Richtung Frankfurt/Oder am 13.11.20 Berlin Hirschgarten.
Lothar Stöckmann

METRANS Rail s.r.o., Praha [CZ] mit  386 009-5  [NVR-Nummer: 91 54 7386 009-5 CZ-MT] und Containerzug am 13.11.20 Berlin Hirschgarten.
METRANS Rail s.r.o., Praha [CZ] mit "386 009-5" [NVR-Nummer: 91 54 7386 009-5 CZ-MT] und Containerzug am 13.11.20 Berlin Hirschgarten.
Lothar Stöckmann

NBIK 1245.05 fährt am 25.Oktober 2020 mit dem SGAG 14796 (Villach Hbf.-Ostbf. - St. Veit an der Glan-Westbf.) durch die Haltestelle Mautbrücken im Strecken-Km 359,0 der Rudolfsbahn.
NBIK 1245.05 fährt am 25.Oktober 2020 mit dem SGAG 14796 (Villach Hbf.-Ostbf. - St. Veit an der Glan-Westbf.) durch die Haltestelle Mautbrücken im Strecken-Km 359,0 der Rudolfsbahn.
Karl Seltenhammer

NBIK 1245.05 am 25.Oktober 2020 mit dem SGAG 14796 (Villach Hbf.-Ostbf. - St. Veit an der Glan-Westbf.) auf der Rudolfsbahn beim Strecken-Km 339,2.
NBIK 1245.05 am 25.Oktober 2020 mit dem SGAG 14796 (Villach Hbf.-Ostbf. - St. Veit an der Glan-Westbf.) auf der Rudolfsbahn beim Strecken-Km 339,2.
Karl Seltenhammer

NBIK 1245.05 am 25.Oktober 2020 vor dem SGAG 14796 (Villach Hbf.-Ostbf. - St. Veit an der Glan-Westbf.) auf der Rudolfsbahn beim Strecken-Km 336,0.
NBIK 1245.05 am 25.Oktober 2020 vor dem SGAG 14796 (Villach Hbf.-Ostbf. - St. Veit an der Glan-Westbf.) auf der Rudolfsbahn beim Strecken-Km 336,0.
Karl Seltenhammer

NBIK 1245.05 am 25.Oktober 2020 vor dem SGAG 14796 (Villach Hbf.-Ostbf. - St. Veit an der Glan-Westbf.) auf der Rudolfsbahn beim Strecken-Km 332,8.
NBIK 1245.05 am 25.Oktober 2020 vor dem SGAG 14796 (Villach Hbf.-Ostbf. - St. Veit an der Glan-Westbf.) auf der Rudolfsbahn beim Strecken-Km 332,8.
Karl Seltenhammer

NBIK 1245.05 am 25.Oktober 2020 mit dem SGAG 14796 (Villach Hbf.-Ostbf. - St. Veit an der Glan-Westbf.) auf der Rudolfsbahn beim Strecken-Km 332,8.
NBIK 1245.05 am 25.Oktober 2020 mit dem SGAG 14796 (Villach Hbf.-Ostbf. - St. Veit an der Glan-Westbf.) auf der Rudolfsbahn beim Strecken-Km 332,8.
Karl Seltenhammer

NBIK 2061.301 am 25.Oktober 2020 in St. Veit an der Glan-Westbahnhof.
NBIK 2061.301 am 25.Oktober 2020 in St. Veit an der Glan-Westbahnhof.
Karl Seltenhammer

Der Jail-Train.
Der kürzeste Pendelzug der SBB.
Am 12. November 2020 mit der Re 4/4 II 11302 bei Wynigen.
Foto: Walter Ruetsch
Der Jail-Train. Der kürzeste Pendelzug der SBB. Am 12. November 2020 mit der Re 4/4 II 11302 bei Wynigen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Der Jail-Train.
Der kürzeste Pendelzug der SBB.
Am 12. November 2020 mit der Re 4/4 II 11302 bei Bollodingen.
Foto: Walter Ruetsch
Der Jail-Train. Der kürzeste Pendelzug der SBB. Am 12. November 2020 mit der Re 4/4 II 11302 bei Bollodingen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die Re 620 009-1  Uzwil  mit einem Kesselwagenzug  bei Bollodingen am 12. November 2020.
Besondere Beachtung gilt den Zuckerrüben im Hintergrund die bald in Herzogenbuchsee für den Transport zur Zuckerfabrik Aarberg verladen werden.
Foto: Walter Ruetsch
Die Re 620 009-1 "Uzwil" mit einem Kesselwagenzug bei Bollodingen am 12. November 2020. Besondere Beachtung gilt den Zuckerrüben im Hintergrund die bald in Herzogenbuchsee für den Transport zur Zuckerfabrik Aarberg verladen werden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Novembermorgen an der Remsbahn -

Ein S-Bahnzug auf der Linie S2 in Fahrtrichtung Stuttgart bei Kernen-Rommelshausen.

Im Gegensatz zum abgelehnten Bild (Unschärfe des Zuges) ist hier die Bahn noch weiter hinten.

12.11.2020 (M)
Novembermorgen an der Remsbahn - Ein S-Bahnzug auf der Linie S2 in Fahrtrichtung Stuttgart bei Kernen-Rommelshausen. Im Gegensatz zum abgelehnten Bild (Unschärfe des Zuges) ist hier die Bahn noch weiter hinten. 12.11.2020 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

X61 029 auf Gleis 3,am 18.September 2020,in Ystad.
X61 029 auf Gleis 3,am 18.September 2020,in Ystad.
Mirko Schmidt

So sieht es in einem X61 aus.Hier handelt es sich um den X61 092 den ich,am 18.September 2020,in Ystad fotografierte.
So sieht es in einem X61 aus.Hier handelt es sich um den X61 092 den ich,am 18.September 2020,in Ystad fotografierte.
Mirko Schmidt

Ungestört konnte ich,am 18.September 2020,den X61 092 in Ystad fotografieren.
Ungestört konnte ich,am 18.September 2020,den X61 092 in Ystad fotografieren.
Mirko Schmidt

Das Ausfahrsignal Y 241 in Ystad Richtung Simrishamm am 18.September 2020.
Das Ausfahrsignal Y 241 in Ystad Richtung Simrishamm am 18.September 2020.
Mirko Schmidt

Für Fahrten Richtung Simrishamm und Malmö stehen in Ystad die Gleise 3 und 4 zur Verfügung.Aufgenommen am 18.September 2020.
Für Fahrten Richtung Simrishamm und Malmö stehen in Ystad die Gleise 3 und 4 zur Verfügung.Aufgenommen am 18.September 2020.
Mirko Schmidt

Schweden / Bahnhöfe / Ystad

113 1200x900 Px, 14.11.2020

Entweder über den Zugang von der Straße oder diesem Bahnübergang gelangt man in Ystad nach Gleis 4.Aufgenommen am 18.September 2020.
Entweder über den Zugang von der Straße oder diesem Bahnübergang gelangt man in Ystad nach Gleis 4.Aufgenommen am 18.September 2020.
Mirko Schmidt

Geschoben von einer Lok der Baureihe 120 fuhr mir dieser InterCity Steuerwagen in Düsseldorf Derendorf vor die Linse.
Geschoben von einer Lok der Baureihe 120 fuhr mir dieser InterCity Steuerwagen in Düsseldorf Derendorf vor die Linse.
Dominic Lohmeyer

Als S8 kam 1440 320 in den Tunnelbahnhof des Düsseldorfer Flughafens, wo ich ihn schließlich fotografierte.
Als S8 kam 1440 320 in den Tunnelbahnhof des Düsseldorfer Flughafens, wo ich ihn schließlich fotografierte.
Dominic Lohmeyer

RheinCargo hat mehrere DE18 im Bestand. Eine von ihnen, DE508, ist hier mit einem Kesselwagenzug in Düsseldorf Rath zu sehen.
RheinCargo hat mehrere DE18 im Bestand. Eine von ihnen, DE508, ist hier mit einem Kesselwagenzug in Düsseldorf Rath zu sehen.
Dominic Lohmeyer

SBB Cargo 193 523 mit einem CT bei schönstem Licht Im Düsseldorfer Norden, genauer gesagt in Rath. Unterwegs war dieser zug richtung Köln.
SBB Cargo 193 523 mit einem CT bei schönstem Licht Im Düsseldorfer Norden, genauer gesagt in Rath. Unterwegs war dieser zug richtung Köln.
Dominic Lohmeyer

RhB, Kk-w, 7320, 14.03.2004, Landquart
RhB, Kk-w, 7320, 14.03.2004, Landquart
Kurt Greul

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Güterwagen

102 1200x783 Px, 14.11.2020

RhB, Kk-w, 7322, 21.02.2004, Trimmis
RhB, Kk-w, 7322, 21.02.2004, Trimmis
Kurt Greul

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Güterwagen

139 1200x800 Px, 14.11.2020

RhB, Kk-w, 7380, 14.03.2004, Trimmis
RhB, Kk-w, 7380, 14.03.2004, Trimmis
Kurt Greul

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Güterwagen

124 1200x800 Px, 14.11.2020

RhB, Kp-w, 7505, 15.02.2004, Samedan
RhB, Kp-w, 7505, 15.02.2004, Samedan
Kurt Greul

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Güterwagen

156 1200x800 Px, 14.11.2020

RhB, Kp-w, 7506, 14.03.2004, Untervaz
RhB, Kp-w, 7506, 14.03.2004, Untervaz
Kurt Greul

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Güterwagen

186 1200x800 Px, 14.11.2020

Mit dem DGS 43075 (Krefeld Uerdingen - Melzo Scalo) fuhr am Mittag des 10.04.2020 die MRCE/BLSC X4 E-711 (193 711-9)  140 Jahre e-mobility made by Siemens Mobility  südlich von Buggingen über die Rheintalbahn in Richtung Basel.
Mit dem DGS 43075 (Krefeld Uerdingen - Melzo Scalo) fuhr am Mittag des 10.04.2020 die MRCE/BLSC X4 E-711 (193 711-9) "140 Jahre e-mobility made by Siemens Mobility" südlich von Buggingen über die Rheintalbahn in Richtung Basel.
Tobias Schmidt

Am frühen Nachmittag des 10.04.2020 fuhr Re 482 001-5 mit dem DGS 43742 (Novara Boschetto - Köln Eifeltor) nördlich von Hügelheim über die KBS 702 durchs Rheintal in Richtung Freiburg (Breisgau).
Am frühen Nachmittag des 10.04.2020 fuhr Re 482 001-5 mit dem DGS 43742 (Novara Boschetto - Köln Eifeltor) nördlich von Hügelheim über die KBS 702 durchs Rheintal in Richtung Freiburg (Breisgau).
Tobias Schmidt

Mit einer RoLa (Freiburg (Brsg) Rbf - Novara Boschetto) fuhr am frühen Nachmittag des 10.04.2020 die Re 485 014  BLS Cargo - Die Alpinisten  südlich von Buggingen über die KBS 702 in Richtung Müllheim (Baden).
Mit einer RoLa (Freiburg (Brsg) Rbf - Novara Boschetto) fuhr am frühen Nachmittag des 10.04.2020 die Re 485 014 "BLS Cargo - Die Alpinisten" südlich von Buggingen über die KBS 702 in Richtung Müllheim (Baden).
Tobias Schmidt

Als ICE 73 (Hamburg Hbf - Basel Bad Bf) fuhr am frühen Nachmittag des 10.04.2020 der 412 015 (9015/5812 015-6) südlich von Buggingen über die Rheintalbahn durchs Markgräflerland in Richtung Basel.
Als ICE 73 (Hamburg Hbf - Basel Bad Bf) fuhr am frühen Nachmittag des 10.04.2020 der 412 015 (9015/5812 015-6) südlich von Buggingen über die Rheintalbahn durchs Markgräflerland in Richtung Basel.
Tobias Schmidt

Nachschuss auf 146 222-5  25 Jahre RAB , als diese am frühen Nachmittag des 10.04.2020 ihre RB (Basel Bad Bf - Freiburg (Brsg) Hbf) über die Rheintalbahn in Richtung Haltepunkt von Buggingen schob, wo sie ihren nächsten Zwischenhalt einlegen wird.
Nachschuss auf 146 222-5 "25 Jahre RAB", als diese am frühen Nachmittag des 10.04.2020 ihre RB (Basel Bad Bf - Freiburg (Brsg) Hbf) über die Rheintalbahn in Richtung Haltepunkt von Buggingen schob, wo sie ihren nächsten Zwischenhalt einlegen wird.
Tobias Schmidt

Mit dem DGS 43717 (Lübeck Skandinavienkai - Novara Boschetto) fuhr am Nachmittag des 10.04.2020 die Re 482 024-7 bei Buggingen über die Rheintalbahn in Richtung Schweizer Grenze.
Mit dem DGS 43717 (Lübeck Skandinavienkai - Novara Boschetto) fuhr am Nachmittag des 10.04.2020 die Re 482 024-7 bei Buggingen über die Rheintalbahn in Richtung Schweizer Grenze.
Tobias Schmidt

Lok 185 536-0 der WRS durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 30.09.2020.
Lok 185 536-0 der WRS durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 30.09.2020.
Markus Wagner

DB Lok 185 133-6 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 30.09.2020.
DB Lok 185 133-6 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 30.09.2020.
Markus Wagner

Lok 187 002-1 durchfährt solo den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 30.09.2020.
Lok 187 002-1 durchfährt solo den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 30.09.2020.
Markus Wagner

Doppeltraktion, mit den Siemens Vectron 193 469-4 und 193 471-0, durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 30.09.2020.
Doppeltraktion, mit den Siemens Vectron 193 469-4 und 193 471-0, durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 30.09.2020.
Markus Wagner

Re 620 072-9 durchfährt solo den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 30.09.2020.
Re 620 072-9 durchfährt solo den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 30.09.2020.
Markus Wagner

Re 4/4 II 11140 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 30.09.2020.
Re 4/4 II 11140 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 30.09.2020.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

103 1200x800 Px, 14.11.2020

186 551 mit DGS 41300(Lovosice-Rostock)bei der Einfahrt im Rostocker Seehafen der Tf hatte den Fotografen ebenfalls fotografiert. 14.11.2020
186 551 mit DGS 41300(Lovosice-Rostock)bei der Einfahrt im Rostocker Seehafen der Tf hatte den Fotografen ebenfalls fotografiert. 14.11.2020
Stefan Pavel

Eine Besonderheit des Halberstädter Straßenbahnnetzes ist die höhengleiche Kreuzung der Bahnstrecke Halberstadt - Blankenburg an zwei Stellen. Tw 168, ein aus Nordhausen übernommener GT 4 ZR, überquert am 13.11.2020 den BÜ Westerhäuser Straße als Linie 2.
Eine Besonderheit des Halberstädter Straßenbahnnetzes ist die höhengleiche Kreuzung der Bahnstrecke Halberstadt - Blankenburg an zwei Stellen. Tw 168, ein aus Nordhausen übernommener GT 4 ZR, überquert am 13.11.2020 den BÜ Westerhäuser Straße als Linie 2.
Christopher Pätz

HSL Bombardier Traxx 185 642-6 am 14.11.20 in Altheim bei Dieburg
HSL Bombardier Traxx 185 642-6 am 14.11.20 in Altheim bei Dieburg
Daniel Oster

Linie 11 Nr 2008  Friesenberg  zwischen Helmhaus und Bellevue. Wegen einer Demonstration in der Bahnhofstrasse wurde die Linie 11 über das Limmatquai umgeleitet. Datum: 14. 11. 2020
Linie 11 Nr 2008 "Friesenberg" zwischen Helmhaus und Bellevue. Wegen einer Demonstration in der Bahnhofstrasse wurde die Linie 11 über das Limmatquai umgeleitet. Datum: 14. 11. 2020
Admir Müller

Linie 8 Nr. 2020 + Pony auf der Quaibrücke. Datum: 14. 11. 2020
Linie 8 Nr. 2020 + Pony auf der Quaibrücke. Datum: 14. 11. 2020
Admir Müller

Linie 15 Nr. 2048 zwischen Helmhaus und Bellevue. Datum: 14. 11. 2020
Linie 15 Nr. 2048 zwischen Helmhaus und Bellevue. Datum: 14. 11. 2020
Admir Müller

298 331-0 beim Rangieren am 14.11.2020 im Rostocker Seehafen.
298 331-0 beim Rangieren am 14.11.2020 im Rostocker Seehafen.
Stefan Pavel

Am 14.11.2020 war ein neuer Talent3 von VLEXX von Trier nach Saarbrücken unterwegs, hier bei der Durchfahrt in Ensdorf Saar.
Bis zum Fahrplanwechsel im Dezember sollen ja alle Vlexx Talente am Start sein.
Bahnstrecke 3230
Am 14.11.2020 war ein neuer Talent3 von VLEXX von Trier nach Saarbrücken unterwegs, hier bei der Durchfahrt in Ensdorf Saar. Bis zum Fahrplanwechsel im Dezember sollen ja alle Vlexx Talente am Start sein. Bahnstrecke 3230
Ivonne Pitzius

Re 475 X4E VECTRON von BLS Cargo AG.
Gleich 3 der 25 neuen Mehrsystem – Güterlokomotiven die auf dem Nord-Süd-Korridor von Belgien/Niederlande bis Italien eingesetzt werden bei Roggwil-Wynau auf der Fahrt in den Süden am 14. November 2020.
Fotostandort öffentlicher Parkplatz, Bildausschnitt Fotoshop.
Foto: Walter Ruetsch
Re 475 X4E VECTRON von BLS Cargo AG. Gleich 3 der 25 neuen Mehrsystem – Güterlokomotiven die auf dem Nord-Süd-Korridor von Belgien/Niederlande bis Italien eingesetzt werden bei Roggwil-Wynau auf der Fahrt in den Süden am 14. November 2020. Fotostandort öffentlicher Parkplatz, Bildausschnitt Fotoshop. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Nachschuss auf 185 602-0, die am Schluss eines Autotransportzugs (BLG Logistics Group AG & Co. KG) mit 185 599-8 angehängt ist und in Teutschenthal, Alte Ziegelei, Richtung Sangerhausen fährt.

🧰 Beacon Rail Leasing Limited (BRLL), vermietet an die HSL Logistik GmbH (HSL)
🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 6.9.2020 | 16:37 Uhr
Nachschuss auf 185 602-0, die am Schluss eines Autotransportzugs (BLG Logistics Group AG & Co. KG) mit 185 599-8 angehängt ist und in Teutschenthal, Alte Ziegelei, Richtung Sangerhausen fährt. 🧰 Beacon Rail Leasing Limited (BRLL), vermietet an die HSL Logistik GmbH (HSL) 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 6.9.2020 | 16:37 Uhr
Clemens Kral

Nachdem 185 357-1 mit ihrem überschaubaren Gemischtwarenladen am Blocksignal des Bahnhofs Teutschenthal aus unbekannter Ursache ausgebremst wurde, ging die Fahrt Richtung Sangerhausen ein paar Minuten später weiter.

🧰 DB Cargo
🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 6.9.2020 | 16:46 Uhr
Nachdem 185 357-1 mit ihrem überschaubaren Gemischtwarenladen am Blocksignal des Bahnhofs Teutschenthal aus unbekannter Ursache ausgebremst wurde, ging die Fahrt Richtung Sangerhausen ein paar Minuten später weiter. 🧰 DB Cargo 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 6.9.2020 | 16:46 Uhr
Clemens Kral

Kamera schon beinahe eingepackt, dann doch noch etwas Unerwartetes:
Eine neue, leere IC2-Garnitur, angeführt vom Steuerwagen DBpbzfa 668.4 und mit Schublok 147 579-7, durchfährt den Bahnhof Teutschenthal auf Gleis 1 Richtung Halle Rosengarten.
Viele Grüße zurück an den Tf!
Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 1.

🧰 DB Fernverkehr
🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 6.9.2020 | 16:49 Uhr
Kamera schon beinahe eingepackt, dann doch noch etwas Unerwartetes: Eine neue, leere IC2-Garnitur, angeführt vom Steuerwagen DBpbzfa 668.4 und mit Schublok 147 579-7, durchfährt den Bahnhof Teutschenthal auf Gleis 1 Richtung Halle Rosengarten. Viele Grüße zurück an den Tf! Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 1. 🧰 DB Fernverkehr 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 6.9.2020 | 16:49 Uhr
Clemens Kral

Nachschuss auf 147 579-7, die mit ihren fünf IC2-Dostos und der Zugzielanzeige  nicht einsteigen  überraschend den Bahnhof Teutschenthal auf Gleis 1 Richtung Halle Rosengarten durchfährt.
Die Lok ist anscheinend noch so neu, dass sie zum Aufnahmezeitpunkt noch in keiner Internet-Datenbank auffindbar war.

🧰 DB Fernverkehr
🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 6.9.2020 | 16:49 Uhr
Nachschuss auf 147 579-7, die mit ihren fünf IC2-Dostos und der Zugzielanzeige "nicht einsteigen" überraschend den Bahnhof Teutschenthal auf Gleis 1 Richtung Halle Rosengarten durchfährt. Die Lok ist anscheinend noch so neu, dass sie zum Aufnahmezeitpunkt noch in keiner Internet-Datenbank auffindbar war. 🧰 DB Fernverkehr 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 6.9.2020 | 16:49 Uhr
Clemens Kral

193 241-7 (Siemens Vectron) als Tfzf unterwegs an der Blockstelle (Bk) Zscherben Richtung Teutschenthal.
Aufgenommen im morgendlichen Gegenlicht.

🧰 European Locomotive Leasing (ELL Austria GmbH), vermietet an die ecco-rail GmbH
🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 8.9.2020 | 8:27 Uhr
193 241-7 (Siemens Vectron) als Tfzf unterwegs an der Blockstelle (Bk) Zscherben Richtung Teutschenthal. Aufgenommen im morgendlichen Gegenlicht. 🧰 European Locomotive Leasing (ELL Austria GmbH), vermietet an die ecco-rail GmbH 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 8.9.2020 | 8:27 Uhr
Clemens Kral

101 026-3 unterwegs mit langer Wagenschlange an der Blockstelle (Bk) Zscherben.

🧰 DB Fernverkehr
🚝 PbZ 2486 Frankfurt(Main)Hbf–Leipzig Hbf
🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 8.9.2020 | 8:57 Uhr
101 026-3 unterwegs mit langer Wagenschlange an der Blockstelle (Bk) Zscherben. 🧰 DB Fernverkehr 🚝 PbZ 2486 Frankfurt(Main)Hbf–Leipzig Hbf 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 8.9.2020 | 8:57 Uhr
Clemens Kral

383 201 mit einem leeren Autozug am 06.11.2020 bei Vilshofen.
383 201 mit einem leeren Autozug am 06.11.2020 bei Vilshofen.
M. Schmid

1286 940 mit DGS 46679 am 06.11.2020 bei Seestetten.
1286 940 mit DGS 46679 am 06.11.2020 bei Seestetten.
M. Schmid

193 994 mit DGS 40669 am 06.11.2020 bei Langenisarhofen.
193 994 mit DGS 40669 am 06.11.2020 bei Langenisarhofen.
M. Schmid

193 997 mit DGS 41161 am 06.11.2020 bei Langenisarhofen.
193 997 mit DGS 41161 am 06.11.2020 bei Langenisarhofen.
M. Schmid

1193 890 mit DGS 48963 am 06.11.2020 bei Vilshofen.
1193 890 mit DGS 48963 am 06.11.2020 bei Vilshofen.
M. Schmid

1293 184 mit einem Güterzug am 06.11.2020 bei Langenisarhofen.
1293 184 mit einem Güterzug am 06.11.2020 bei Langenisarhofen.
M. Schmid

Österreich / E-Loks / BR 1293 ·Vectron MS·

257 1200x800 Px, 14.11.2020

1144 215-1 mit dem IC 118 Leerpark auf dem Bahndamm Lindau. 30.0.20
1144 215-1 mit dem IC 118 Leerpark auf dem Bahndamm Lindau. 30.0.20
Marvin Schenk

Ein ÖBB Dosto Wiesel Steuerwagen wartet in Lindau Hbf auf seine Fahrt nach Vorarlberg. 30.10.20
Ein ÖBB Dosto Wiesel Steuerwagen wartet in Lindau Hbf auf seine Fahrt nach Vorarlberg. 30.10.20
Marvin Schenk

1144 215-1 mit dem IC 118 Leerpark auf dem Bahndamm Lindau. 30.0.20
1144 215-1 mit dem IC 118 Leerpark auf dem Bahndamm Lindau. 30.0.20
Marvin Schenk

Kurz nach Les Charbonnières ist der TRAVY Regionalzug 6019 auf dem Weg nach Le Brassus. Der Zug besteht aus dem führenden Steuerwagen ABt NPZ DO TR 50 85 39-43 984-6 CH-TVYS, dem nachfolgenden Zwischenwagen B NPZ DO TR 50 85 29-43 384-1 CH-TVYS und dem schiebenden TRAVYS RBDe 560 384 (UIC RBDe 560 DO TR 94 7 560 384-0 CH-TVYS). Im Hintergrund ist der Lac Brenet zu erkennen. 

14. November 2020
Kurz nach Les Charbonnières ist der TRAVY Regionalzug 6019 auf dem Weg nach Le Brassus. Der Zug besteht aus dem führenden Steuerwagen ABt NPZ DO TR 50 85 39-43 984-6 CH-TVYS, dem nachfolgenden Zwischenwagen B NPZ DO TR 50 85 29-43 384-1 CH-TVYS und dem schiebenden TRAVYS RBDe 560 384 (UIC RBDe 560 DO TR 94 7 560 384-0 CH-TVYS). Im Hintergrund ist der Lac Brenet zu erkennen. 14. November 2020
Stefan Wohlfahrt

Der TRAVYS Regionalzug 6020 mit einem RBDe 560 an der Spitze beim Halt in Les Charbonnières.
Wenn man der Tanne rechts im Bild (und vielen andern) glauben soll, steht ein strenger Winter bevor.
 
14. November 2020
Der TRAVYS Regionalzug 6020 mit einem RBDe 560 an der Spitze beim Halt in Les Charbonnières. Wenn man der Tanne rechts im Bild (und vielen andern) glauben soll, steht ein strenger Winter bevor. 14. November 2020
Stefan Wohlfahrt

Kurz nach Le Lieu (Fahrtrichtung Le Brassus) findet der TRAVYS Regionalzug 6017 durch einen Felseinschnitt und einen nachfolgenden Tunnel den Weg zurück zum See. 

14. November 2020
Kurz nach Le Lieu (Fahrtrichtung Le Brassus) findet der TRAVYS Regionalzug 6017 durch einen Felseinschnitt und einen nachfolgenden Tunnel den Weg zurück zum See. 14. November 2020
Stefan Wohlfahrt

Der TRAVYS Regionalzug 6018 verlässt Le Brassus mit dem Ziel Vallorbe. Der Zug besteht aus folgenden Fahrzeugen: An der Spitze der TRAVYS RBDe 560 384 (UIC RBDe 560 DO TR 94 7 560 384-0 CH-TVYS) gefolgt vom Zwischenwagen B NPZ DO TR 50 85 29-43 384-1 CH-TVYS und am Schluss der Steuerwagen ABt NPZ DO TR 50 85 39-43 984-6 CH-TVYS. 

14. November 2020
Der TRAVYS Regionalzug 6018 verlässt Le Brassus mit dem Ziel Vallorbe. Der Zug besteht aus folgenden Fahrzeugen: An der Spitze der TRAVYS RBDe 560 384 (UIC RBDe 560 DO TR 94 7 560 384-0 CH-TVYS) gefolgt vom Zwischenwagen B NPZ DO TR 50 85 29-43 384-1 CH-TVYS und am Schluss der Steuerwagen ABt NPZ DO TR 50 85 39-43 984-6 CH-TVYS. 14. November 2020
Stefan Wohlfahrt

In Le Brassus wartet der TRAVYS RBDe 560 384 (UIC RBDe 560 DO TR 94 7 560 384-0 CH-TVYS) mit dem Zwischenwagen B NPZ DO TR 50 85 29-43 384-1 CH-TVYS und dem Steuerwagen ABt NPZ DO TR 50 85 39-43 984-6 CH-TVYS als Regionalzug 6018 nach Vallorbe auf die Abfahrt.

14. November 2020
In Le Brassus wartet der TRAVYS RBDe 560 384 (UIC RBDe 560 DO TR 94 7 560 384-0 CH-TVYS) mit dem Zwischenwagen B NPZ DO TR 50 85 29-43 384-1 CH-TVYS und dem Steuerwagen ABt NPZ DO TR 50 85 39-43 984-6 CH-TVYS als Regionalzug 6018 nach Vallorbe auf die Abfahrt. 14. November 2020
Stefan Wohlfahrt

Linie 4 Nr. 2010 „Wipkingen“ an der Haltestelle Aargauerstrasse. Datum: 10. 11. 2020
Linie 4 Nr. 2010 „Wipkingen“ an der Haltestelle Aargauerstrasse. Datum: 10. 11. 2020
Admir Müller

Linie 8 Wagennummer 2018 in der Schleife Enge. Wegen einer Demonstration in der Bahnhofstrasse wendete die Linie 8 bereits am Bahnhof Enge. Datum: 14. 11. 2020
Linie 8 Wagennummer 2018 in der Schleife Enge. Wegen einer Demonstration in der Bahnhofstrasse wendete die Linie 8 bereits am Bahnhof Enge. Datum: 14. 11. 2020
Admir Müller

Linie 5 Wagennummer 2045 „Riesbach“ an der Haltestelle Kantonsschule. Datum: 13. 11. 2020
Linie 5 Wagennummer 2045 „Riesbach“ an der Haltestelle Kantonsschule. Datum: 13. 11. 2020
Admir Müller

RailExperts, ex-LOCON 9901 treft am 4 März 2018 mit ein Nachtzug in Arnhem ein.
RailExperts, ex-LOCON 9901 treft am 4 März 2018 mit ein Nachtzug in Arnhem ein.
Leonardus Schrijvers

M 400 001 'Elinka' steht am 17 September 2017 in Tabór. Jedes 3. Wochenende in September werden die normale Züge zwischen Tabór und Bechyné von historisches Material ersetzt, u.Ä. dieser Elektrotriebwagen.
M 400 001 'Elinka' steht am 17 September 2017 in Tabór. Jedes 3. Wochenende in September werden die normale Züge zwischen Tabór und Bechyné von historisches Material ersetzt, u.Ä. dieser Elektrotriebwagen.
Leonardus Schrijvers

M 400 001 'Elinka' steht am 17 September 2017 in Tabór. Jedes 3. Wochenende in September werden die normale Züge zwischen Tabór und Bechyné von historisches Material ersetzt, u.Ä. dieser Elektrotriebwagen.
M 400 001 'Elinka' steht am 17 September 2017 in Tabór. Jedes 3. Wochenende in September werden die normale Züge zwischen Tabór und Bechyné von historisches Material ersetzt, u.Ä. dieser Elektrotriebwagen.
Leonardus Schrijvers

Die 1928 gebaute Dampflokomotive 93.1394 konnte Mitte August 2020 im Lokpark Ampflwang bewundert werden.
Die 1928 gebaute Dampflokomotive 93.1394 konnte Mitte August 2020 im Lokpark Ampflwang bewundert werden.
Christian Bremer

Die Dampflokomotive 86.501 wurde 1942 bei Henschel gebaut und ist Teil der Ausstellung im Lokpark Ampflwang. (August 2020)
Die Dampflokomotive 86.501 wurde 1942 bei Henschel gebaut und ist Teil der Ausstellung im Lokpark Ampflwang. (August 2020)
Christian Bremer

Diese nicht näher bezeichnete Dampflokomotive der Baureihe 52.80 war Mitte August 2020 im Lokpark Ampflwang zu sehen.
Diese nicht näher bezeichnete Dampflokomotive der Baureihe 52.80 war Mitte August 2020 im Lokpark Ampflwang zu sehen.
Christian Bremer

Die Elektrolokomotive 1110 526-9 stammt aus dem Jahr 1960. (Lokpark Ampflwang, August 2020)
Die Elektrolokomotive 1110 526-9 stammt aus dem Jahr 1960. (Lokpark Ampflwang, August 2020)
Christian Bremer

Die im Lokpark Ampflwang ausgestellte Dampflokomotive 93.1455 entstand 1931 in der Wiener Lokomotivfabrik Floridsdorf. (August 2020)
Die im Lokpark Ampflwang ausgestellte Dampflokomotive 93.1455 entstand 1931 in der Wiener Lokomotivfabrik Floridsdorf. (August 2020)
Christian Bremer

Österreich / Dampfloks / BR 93

134 1200x800 Px, 14.11.2020

Die Draisine X 626 224 (Bahn-Motorwagen BM 100) war Mitte August 2020 im Lokpark Ampflwang abgestellt.
Die Draisine X 626 224 (Bahn-Motorwagen BM 100) war Mitte August 2020 im Lokpark Ampflwang abgestellt.
Christian Bremer

Ein mir unbekannter Kran , abgestellt in der Energiefabrik Knappenrode.
Coronabedingt konnte man nur durch das ehemalige Werksglände fahren, die einzelnen Teilausstellungen waren geschlossen. 14.11.2020 12:06 Uhr.
Ein mir unbekannter Kran , abgestellt in der Energiefabrik Knappenrode. Coronabedingt konnte man nur durch das ehemalige Werksglände fahren, die einzelnen Teilausstellungen waren geschlossen. 14.11.2020 12:06 Uhr.
Siegfried Heße

Dampfspeicher-Elok (?) Fake (?) Energiefabrik Knappenrode, 14.11,2020 12:05 Uhr.
Dampfspeicher-Elok (?) Fake (?) Energiefabrik Knappenrode, 14.11,2020 12:05 Uhr.
Siegfried Heße

Deutschland / E-Loks | Sonstige und Schmalspur / ~ Sonstige

339  3 1200x800 Px, 14.11.2020

Abgestelt unter einem alten Portalkran ein Selbstentlader und eine typische E-Lok, welche in den Braunkohlentagebauen anzutreffen war. Energiefabrik Knappenrode.
14.11.2020 12:03 Uhr.
Abgestelt unter einem alten Portalkran ein Selbstentlader und eine typische E-Lok, welche in den Braunkohlentagebauen anzutreffen war. Energiefabrik Knappenrode. 14.11.2020 12:03 Uhr.
Siegfried Heße

Das sollte keine Schule  machen, so gefunden  Energiefabrik Knappenrode, 14.11.2020, 12:12 Uhr.
Das sollte keine Schule machen, so gefunden Energiefabrik Knappenrode, 14.11.2020, 12:12 Uhr.
Siegfried Heße

Ein Regelspurflachwagen, welcher zum Transport von Waggons der 1000 mm Spurweite diente, abgestellt an einer Kopframpe mit 1000 mm Gleisanschluß  und dem Verfall preisgegeben, Energiefabrik Knappenrode. Rechts unten im Bild eingefügt das Firmenschild des Herstellers, Waggonbau Nisky, 1973.
Corel Draw  Bearbeitung, aufgenonmmen  am 14.11.2020  11:45 Uhr.
Ein Regelspurflachwagen, welcher zum Transport von Waggons der 1000 mm Spurweite diente, abgestellt an einer Kopframpe mit 1000 mm Gleisanschluß und dem Verfall preisgegeben, Energiefabrik Knappenrode. Rechts unten im Bild eingefügt das Firmenschild des Herstellers, Waggonbau Nisky, 1973. Corel Draw Bearbeitung, aufgenonmmen am 14.11.2020 11:45 Uhr.
Siegfried Heße

Ein mobiles Stellwerk, welches früher in den Braunkohlentagebauen der DDR Verwendung fand, hier in der Energiefabrik Knappenrode.14.11.2020 12:11 Uhr.
Ein mobiles Stellwerk, welches früher in den Braunkohlentagebauen der DDR Verwendung fand, hier in der Energiefabrik Knappenrode.14.11.2020 12:11 Uhr.
Siegfried Heße

Die frisch revidierte Re 460 019-9 mit Rev. Datum 11.11.2020 vor einer Probefahrt in Yverdon-les-Bains im Morgennebel am 10. November 2020.
Foto: Walter Ruetsch
Die frisch revidierte Re 460 019-9 mit Rev. Datum 11.11.2020 vor einer Probefahrt in Yverdon-les-Bains im Morgennebel am 10. November 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Eine interessante Farbgebung hat 140 797-2 von Schweerbau, die aus Trier kommend mit ihrem Bauzug in Richtung Saarbrücken durch Ensdorf Saar fährt.
Bahnstrecke 3230 - 14.11.2020
Eine interessante Farbgebung hat 140 797-2 von Schweerbau, die aus Trier kommend mit ihrem Bauzug in Richtung Saarbrücken durch Ensdorf Saar fährt. Bahnstrecke 3230 - 14.11.2020
Ivonne Pitzius

SBBC 482 001-5 mit einem Mischer gen Süden. Heddesheim/Hirschberg 14.11.2020
SBBC 482 001-5 mit einem Mischer gen Süden. Heddesheim/Hirschberg 14.11.2020
Andreas Strobel

Auch die 185 041-1 ist in Heddesheim/Hirschberg gen Süden fahrend von mit abgelichtet worden am Samstag den 14. November 2020
Auch die 185 041-1 ist in Heddesheim/Hirschberg gen Süden fahrend von mit abgelichtet worden am Samstag den 14. November 2020
Andreas Strobel





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.