bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im November 2020:

BLS - Loks 475 406-5 + 193 717 vor Güterzug unterwegs bei Uttigen in Richtung Thun am 24.10.2020
BLS - Loks 475 406-5 + 193 717 vor Güterzug unterwegs bei Uttigen in Richtung Thun am 24.10.2020
Hp. Teutschmann

BLS - Loks 475 411 + 475 410 vor Güterzug unterwegs bei Uttigen in Richtung Thun am 24.10.2020
BLS - Loks 475 411 + 475 410 vor Güterzug unterwegs bei Uttigen in Richtung Thun am 24.10.2020
Hp. Teutschmann

BLS - Triebzug RABe 535 112 unterwegs bei Uttigen in Richtung Bern am 24.10.2020
BLS - Triebzug RABe 535 112 unterwegs bei Uttigen in Richtung Bern am 24.10.2020
Hp. Teutschmann

BLS - Triebzug RABe 535 123 unterwegs bei Uttigen in Richtung Thun am 24.10.2020
BLS - Triebzug RABe 535 123 unterwegs bei Uttigen in Richtung Thun am 24.10.2020
Hp. Teutschmann

SBB - Loks 474 003 + 193 257 vor Güterzug unterwegs bei Uttigen in Richtung Thun am 24.10.2020
SBB - Loks 474 003 + 193 257 vor Güterzug unterwegs bei Uttigen in Richtung Thun am 24.10.2020
Hp. Teutschmann

Schweiz / E-Loks / Re 474 SBB ·ES 64 F4·

112 1200x899 Px, 03.11.2020

NBIK 65 303 Diho am 23.Oktober 2020 als Teil eines Verschubverbandes im Bahnhof Feistritz im Rosental.
NBIK 65 303 Diho am 23.Oktober 2020 als Teil eines Verschubverbandes im Bahnhof Feistritz im Rosental.
Karl Seltenhammer

NBIK 93.1332 am 23.Oktober 2020 beim Verschub im Bahnhof Feistritz im Rosental.
NBIK 93.1332 am 23.Oktober 2020 beim Verschub im Bahnhof Feistritz im Rosental.
Karl Seltenhammer

NBIK 93.1332 am 23.Oktober 2020 beim Verschub im Bahnhof Feistritz im Rosental. Der von den ÖBB eingestellte Abschnitt der Rosentalbahn wird nunmehr von den  Nostalgiebahnen in Kärnten  betrieben. Das Bild entstand bei einer gestellten Szene für die zahlenden Teilnehmer an dieser Fotofahrt.
NBIK 93.1332 am 23.Oktober 2020 beim Verschub im Bahnhof Feistritz im Rosental. Der von den ÖBB eingestellte Abschnitt der Rosentalbahn wird nunmehr von den "Nostalgiebahnen in Kärnten" betrieben. Das Bild entstand bei einer gestellten Szene für die zahlenden Teilnehmer an dieser Fotofahrt.
Karl Seltenhammer

Im letztem Tageslicht des 23.Oktober 2020 fährt ein 5022er als S3-Zug 4694 (Weizelsdorf - Klagenfurt Hbf.) auf der Rosentalbahn auf der Brücke über den Ferlacher Stausee.
Im letztem Tageslicht des 23.Oktober 2020 fährt ein 5022er als S3-Zug 4694 (Weizelsdorf - Klagenfurt Hbf.) auf der Rosentalbahn auf der Brücke über den Ferlacher Stausee.
Karl Seltenhammer



Vorplatzansicht des Bahnhof St. Veit an der Glan in der Morgendämmerung des 24.Oktober 2020.
Vorplatzansicht des Bahnhof St. Veit an der Glan in der Morgendämmerung des 24.Oktober 2020.
Karl Seltenhammer

Österreich / Bahnhöfe / St. Veit a. d. Glan

89 1024x683 Px, 03.11.2020

NBIK 93.1332 ist am Morgen des 24.Oktober 2020 als Verschubfahrt von St. Veit/Glan-Westbahnhof im Bahnhof St. Veit an der Glan angekommen.
NBIK 93.1332 ist am Morgen des 24.Oktober 2020 als Verschubfahrt von St. Veit/Glan-Westbahnhof im Bahnhof St. Veit an der Glan angekommen.
Karl Seltenhammer

Mit einem Miratrans-KV am Haken rollt die LTE-Mietlok 189 806 am 27.10.20 durch Greppin Richtung Dessau.
Mit einem Miratrans-KV am Haken rollt die LTE-Mietlok 189 806 am 27.10.20 durch Greppin Richtung Dessau.
Martin Schneider

In Landsberg stand am 27.10.20 202 374 der HGB abgestellt. Auf dem ehemaligen Ladegleis stand an diesem Tag noch eine Railpool-187 mit einem Vossloh-Schleifzug abgestellt; dieser war aber leider von Vossloh-Dienstfahrzeugen verstellt.
In Landsberg stand am 27.10.20 202 374 der HGB abgestellt. Auf dem ehemaligen Ladegleis stand an diesem Tag noch eine Railpool-187 mit einem Vossloh-Schleifzug abgestellt; dieser war aber leider von Vossloh-Dienstfahrzeugen verstellt.
Martin Schneider

187 145 passiert am 27.10.20 mit einem gemischten Güterzug das Claas-Werk in Landsberg. Der Zug kam aus dem Rbf Halle(S) und war unterwegs Richtung Bitterfeld.
187 145 passiert am 27.10.20 mit einem gemischten Güterzug das Claas-Werk in Landsberg. Der Zug kam aus dem Rbf Halle(S) und war unterwegs Richtung Bitterfeld.
Martin Schneider

Mit der Übergabe aus Bitterfeld rollt 294 738 am 27.10.20 durch Landsberg Richtung Halle(S).
Mit der Übergabe aus Bitterfeld rollt 294 738 am 27.10.20 durch Landsberg Richtung Halle(S).
Martin Schneider

Mit einem gemischten Güterzug passiert 187 161 am Morgen des 27.10.20 den Claas-Standort Landsberg in Fahrtrichtung Bitterfeld.
Mit einem gemischten Güterzug passiert 187 161 am Morgen des 27.10.20 den Claas-Standort Landsberg in Fahrtrichtung Bitterfeld.
Martin Schneider

Der als ICE 1008 nach Berlin verkehrende Triebzug der Reihe 403 rollt am Morgen des 27.10.20  vorbei am Claas-Standort Landsberg Richtung Bitterfeld.
Der als ICE 1008 nach Berlin verkehrende Triebzug der Reihe 403 rollt am Morgen des 27.10.20 vorbei am Claas-Standort Landsberg Richtung Bitterfeld.
Martin Schneider

E 426 0001 (113 001) ist mit dem Os 28437 am 04.07.20 in Bechyně zu sehen.
E 426 0001 (113 001) ist mit dem Os 28437 am 04.07.20 in Bechyně zu sehen.
Alexander Hertel

E 422 0003 mit dem Os 28410 zu sehen am 04.07.20 bei Sudoměřice u Bechyně.
E 422 0003 mit dem Os 28410 zu sehen am 04.07.20 bei Sudoměřice u Bechyně.
Alexander Hertel

113 003 mit dem Os 28419 zu sehen am 04.07.20 bei Libějice.
113 003 mit dem Os 28419 zu sehen am 04.07.20 bei Libějice.
Alexander Hertel

DB Cargo AG [D] mit  145 024-6  [NVR-Nummer: 91 80 6145 024-6 D-DB] und gemischtem Güterzug am 02.11.20 Bf. Saarmund.
DB Cargo AG [D] mit "145 024-6" [NVR-Nummer: 91 80 6145 024-6 D-DB] und gemischtem Güterzug am 02.11.20 Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

METRANS Rail s.r.o., Praha [CZ] mit  386 007-9  [NVR-Nummer: 91 54 7386 007-9 CZ-MT] und Containerzug am 02.11.20 Bf. Saarmund.
METRANS Rail s.r.o., Praha [CZ] mit "386 007-9" [NVR-Nummer: 91 54 7386 007-9 CZ-MT] und Containerzug am 02.11.20 Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG [D] mit  185 263-1  [NVR-Nummer: 91 80 6185 263-1 D-DB] mit einem Ganzzug Schüttgutkippwagen am 02.11.20 Bf. Saarmund.
DB Cargo AG [D] mit "185 263-1" [NVR-Nummer: 91 80 6185 263-1 D-DB] mit einem Ganzzug Schüttgutkippwagen am 02.11.20 Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG [D] mit  189 022-7  [NVR-Nummer: 91 80 6189 022-7 D-DB] und einem PKW-Transportzug am 02.11.20 Bf. Saarmund.
DB Cargo AG [D] mit "189 022-7" [NVR-Nummer: 91 80 6189 022-7 D-DB] und einem PKW-Transportzug am 02.11.20 Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

Kesselwagen vom Einsteller GATX Rail Austria GmbH mit der Nr. 37 RIV 80 D-GATXA 7874 014-9 Zaces, Befüllung lt. UN-Nr. 68/1750 = Chloressigsäure, Lösung am 02.1120 gesichtet Bf. Saarmund in einem gemischten Güterzug.
Kesselwagen vom Einsteller GATX Rail Austria GmbH mit der Nr. 37 RIV 80 D-GATXA 7874 014-9 Zaces, Befüllung lt. UN-Nr. 68/1750 = Chloressigsäure, Lösung am 02.1120 gesichtet Bf. Saarmund in einem gemischten Güterzug.
Lothar Stöckmann

Drehgestell-Flachwagen für Coiltransporte mit Schiebeplane ohne Graffiti vom Einsteller VTG mit der Nr. 33 RIV 80 D-VTG 4670 752-1 Shimmns2 in einem gemischten Güterzug am 02.11.20 Bf. Saarmund.
Drehgestell-Flachwagen für Coiltransporte mit Schiebeplane ohne Graffiti vom Einsteller VTG mit der Nr. 33 RIV 80 D-VTG 4670 752-1 Shimmns2 in einem gemischten Güterzug am 02.11.20 Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

Der Bahnhof Rosenhag der Parkeisenbahn Bernburg am 23.10.2020.
Der Bahnhof Rosenhag der Parkeisenbahn Bernburg am 23.10.2020.
Frank Thomas

Schöma CHL 40G  Krumbholz Liese  mit einem Zug vom Bf Paradies, am 23.10.2020 kurz vor dem Zielbahnhof Rosenhag.
Schöma CHL 40G "Krumbholz Liese" mit einem Zug vom Bf Paradies, am 23.10.2020 kurz vor dem Zielbahnhof Rosenhag.
Frank Thomas

Schöma CHL 40G  Krumbholz Liese  am 23.10.2020 beim umsetzen im Bf Rosenhag.
Schöma CHL 40G "Krumbholz Liese" am 23.10.2020 beim umsetzen im Bf Rosenhag.
Frank Thomas

Schöma CHL 40G  Krumbholz Liese  mit einem Zug zum Bf Paradies, am 23.10.2020 im Bf Rosenhag.
Schöma CHL 40G "Krumbholz Liese" mit einem Zug zum Bf Paradies, am 23.10.2020 im Bf Rosenhag.
Frank Thomas

 ÖBB - Nightjet  zwischen Brüssel-Midi und Wien. Hier, die wagen Bmz 73 81 81 91177-5 A-ÖBB  Seat Car  im Hbf. Brüssel-Midi, 02/11/2020
"ÖBB - Nightjet" zwischen Brüssel-Midi und Wien. Hier, die wagen Bmz 73 81 81 91177-5 A-ÖBB "Seat Car" im Hbf. Brüssel-Midi, 02/11/2020
Yves GODRIE

 ÖBB - Nightjet  zwischen Brüssel-Midi und Wien. Hier, die wagen WLABmz 61 80 72 90009-4 D-ÖBB  Sleeping Car  im Hbf. Brüssel-Midi, 02/11/2020
"ÖBB - Nightjet" zwischen Brüssel-Midi und Wien. Hier, die wagen WLABmz 61 80 72 90009-4 D-ÖBB "Sleeping Car" im Hbf. Brüssel-Midi, 02/11/2020
Yves GODRIE

Linie 9 Nr. 2042 „Altstetten“ beim Bürkliplatz. Datum: 2. 11. 2020
Linie 9 Nr. 2042 „Altstetten“ beim Bürkliplatz. Datum: 2. 11. 2020
Admir Müller

Linie 4 Nr. 2003 „Unterstrass“ an der Haltestelle Bahnhofquai. Datum: 2. 11. 2020
Linie 4 Nr. 2003 „Unterstrass“ an der Haltestelle Bahnhofquai. Datum: 2. 11. 2020
Admir Müller

SŽ 310-? fährt durch Maribor-Tabor Richtung Maribor HBF. /22.9.2020
SŽ 310-? fährt durch Maribor-Tabor Richtung Maribor HBF. /22.9.2020
Franci Vuk

SŽ 342-022 zieht EC158 durch Maribor-Tabor Richtung Wien. /31.10.2020
SŽ 342-022 zieht EC158 durch Maribor-Tabor Richtung Wien. /31.10.2020
Franci Vuk

Be 6/10 Tango 185 mit der Werbung für das Radio Basilisk, auf der Linie 10, fährt zur Haltestelle ZOO Basel. Die Aufnahme stammt vom 02.11.2020.
Be 6/10 Tango 185 mit der Werbung für das Radio Basilisk, auf der Linie 10, fährt zur Haltestelle ZOO Basel. Die Aufnahme stammt vom 02.11.2020.
Markus Wagner

Be 6/10 Tango 162 mit der U-Abo Werbung. auf der Linie 10, fährt zur Haltestelle Heuwaage. Die Aufnahme stammt vom 02.11.2020.
Be 6/10 Tango 162 mit der U-Abo Werbung. auf der Linie 10, fährt zur Haltestelle Heuwaage. Die Aufnahme stammt vom 02.11.2020.
Markus Wagner

Be 6/8 Flexity 5012 mit der U-Abo Werbung, auf der Linie 2, fährt zur Haltestelle Messeplatz. Die Aufnahme stammt vom 02.11.2020.
Be 6/8 Flexity 5012 mit der U-Abo Werbung, auf der Linie 2, fährt zur Haltestelle Messeplatz. Die Aufnahme stammt vom 02.11.2020.
Markus Wagner

Be 6/8 Combino 312, auf der Linie 8, überquert die Mittlere Rheinbrücke. Die Aufnahme stammt vom 31.10.2020.
Be 6/8 Combino 312, auf der Linie 8, überquert die Mittlere Rheinbrücke. Die Aufnahme stammt vom 31.10.2020.
Markus Wagner

Be 6/8 Flexity 5025 mit der IWB Werbung, auf der Linie 6, überquert die Mittlere Rheinbrücke. Die Aufnahme stammt vom 31.10.2020.
Be 6/8 Flexity 5025 mit der IWB Werbung, auf der Linie 6, überquert die Mittlere Rheinbrücke. Die Aufnahme stammt vom 31.10.2020.
Markus Wagner

Be 4/6 Flexity 6012, auf der Linie 16, fährt zur Haltestelle IWB. Die Aufnahme stammt vom 04.10.2020.
Be 4/6 Flexity 6012, auf der Linie 16, fährt zur Haltestelle IWB. Die Aufnahme stammt vom 04.10.2020.
Markus Wagner

RhB, A, 1267, 15.02.2004, Samedan
RhB, A, 1267, 15.02.2004, Samedan
Kurt Greul

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Personenwagen

86 1200x801 Px, 03.11.2020

RhB, A, 1270, 09.04.2004, Chur
RhB, A, 1270, 09.04.2004, Chur
Kurt Greul

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Personenwagen

70 1200x799 Px, 03.11.2020

RhB, A, 1282, 14.03.2004, Reichenau
RhB, A, 1282, 14.03.2004, Reichenau
Kurt Greul

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Personenwagen

94 1200x800 Px, 03.11.2020

RhB, A, 1291, 25.03.2005, St. Moritz
RhB, A, 1291, 25.03.2005, St. Moritz
Kurt Greul

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Personenwagen

105 1200x800 Px, 03.11.2020

RhB, A, 1293, 17.04.2004, St. Moritz
RhB, A, 1293, 17.04.2004, St. Moritz
Kurt Greul

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Personenwagen

95 1200x801 Px, 03.11.2020

RhB, A, 1514, 09.04.2004, Landquart
RhB, A, 1514, 09.04.2004, Landquart
Kurt Greul

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Personenwagen

102 1200x800 Px, 03.11.2020

Am 3 November 2020 steht NS 2510 abgestellt in Nijmegen.
Am 3 November 2020 steht NS 2510 abgestellt in Nijmegen.
Leonardus Schrijvers

ES 499 1001 treft am 15 Mai 2015 in Kolín ein mit ein EuroCity Bratislava-Prag.
ES 499 1001 treft am 15 Mai 2015 in Kolín ein mit ein EuroCity Bratislava-Prag.
Leonardus Schrijvers

An 22 September 2018 war es vorlaufig den letzten Tag der Eisenbahn, dann in Ceske Budejovice, und 433 001 lauft um in Budweiser Bahnhof.
An 22 September 2018 war es vorlaufig den letzten Tag der Eisenbahn, dann in Ceske Budejovice, und 433 001 lauft um in Budweiser Bahnhof.
Leonardus Schrijvers

An 22 September 2018 war es vorlaufig den letzten Tag der Eisenbahn, dann in Ceske Budejovice, und 433 001 treft am diesen tag ins Bw von Budweis ein.
An 22 September 2018 war es vorlaufig den letzten Tag der Eisenbahn, dann in Ceske Budejovice, und 433 001 treft am diesen tag ins Bw von Budweis ein.
Leonardus Schrijvers

T435 003 steht am 8 April 2017 als Gast von das Dresdner Dampfloktreffen in Dresden-Alstdtat.
T435 003 steht am 8 April 2017 als Gast von das Dresdner Dampfloktreffen in Dresden-Alstdtat.
Leonardus Schrijvers

Leider nur an zweiter Stelle eingereiht: Die auffällig gestaltete 185 349-8  Wenn wir groß sind, werden wir Lokführer/in . Zusammen mit 185 604-6 befördert sie Kesselwagen von Stendell PCK nach Karlsruhe Gbf. Das Gespann wurde am Abzweig Saalebrücke in Halle Südstadt (Bft Südstadt Sa) fotografiert.

🧰 RheinCargo GmbH & Co. KG
🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 26.8.2020 | 16:52 Uhr
Leider nur an zweiter Stelle eingereiht: Die auffällig gestaltete 185 349-8 "Wenn wir groß sind, werden wir Lokführer/in". Zusammen mit 185 604-6 befördert sie Kesselwagen von Stendell PCK nach Karlsruhe Gbf. Das Gespann wurde am Abzweig Saalebrücke in Halle Südstadt (Bft Südstadt Sa) fotografiert. 🧰 RheinCargo GmbH & Co. KG 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 26.8.2020 | 16:52 Uhr
Clemens Kral

Kesselzug mit 156 001-0, versehen mit Job-Werbung, unterwegs am Abzweig Saalebrücke in Halle Südstadt (Bft Südstadt Sa) Richtung Halle Rosengarten.

🧰 Mitteldeutsche Eisenbahn GmbH (MEG)
🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 26.8.2020 | 16:59 Uhr
Kesselzug mit 156 001-0, versehen mit Job-Werbung, unterwegs am Abzweig Saalebrücke in Halle Südstadt (Bft Südstadt Sa) Richtung Halle Rosengarten. 🧰 Mitteldeutsche Eisenbahn GmbH (MEG) 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 26.8.2020 | 16:59 Uhr
Clemens Kral

Containerzug (Cronos Group) mit zweiachsigen Containertragwagen der Gattung  Lgs 580  und  Lgns 581  sowie 189 019-3 (Siemens ES64F4) nimmt hinter dem gestörten Hauptsignal des Abzweig Saalebrücke in Halle Südstadt (Bft Südstadt Sa) wieder Fahrt Richtung Angersdorf auf.
Diese Art von Güterzügen, insbesondere mit 189ern, sind hier außerhalb von Umleiterverkehren so gut wie gar nicht anzutreffen.

🧰 DB Cargo
🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 26.8.2020 | 17:02 Uhr
Containerzug (Cronos Group) mit zweiachsigen Containertragwagen der Gattung "Lgs 580" und "Lgns 581" sowie 189 019-3 (Siemens ES64F4) nimmt hinter dem gestörten Hauptsignal des Abzweig Saalebrücke in Halle Südstadt (Bft Südstadt Sa) wieder Fahrt Richtung Angersdorf auf. Diese Art von Güterzügen, insbesondere mit 189ern, sind hier außerhalb von Umleiterverkehren so gut wie gar nicht anzutreffen. 🧰 DB Cargo 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 26.8.2020 | 17:02 Uhr
Clemens Kral

DABpbzfa 762.0 mit Schublok 143 168-3 hat den Bahnhof Halle Südstadt hinter sich gelassen und steuert auf den Abzweig Saalebrücke (Bft Südstadt Sa) zu.

🧰 S-Bahn Mitteldeutschland (DB Regio Südost)
🚝 S 37748 (S7) Halle(Saale)Hbf–Halle-Nietleben
🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 26.8.2020 | 17:04 Uhr
DABpbzfa 762.0 mit Schublok 143 168-3 hat den Bahnhof Halle Südstadt hinter sich gelassen und steuert auf den Abzweig Saalebrücke (Bft Südstadt Sa) zu. 🧰 S-Bahn Mitteldeutschland (DB Regio Südost) 🚝 S 37748 (S7) Halle(Saale)Hbf–Halle-Nietleben 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 26.8.2020 | 17:04 Uhr
Clemens Kral

Containerzug, womöglich zu den wenige Kilometer entfernten Buna-Werken, mit 140 857-4 ist an einem stürmischen Spätsommernachmittag am Abzweig Saalebrücke in Halle Südstadt (Bft Südstadt Sa) Richtung Angersdorf unterwegs.

🧰 Eisenbahngesellschaft Potsdam mbH (EGP)
🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 26.8.2020 | 17:09 Uhr
Containerzug, womöglich zu den wenige Kilometer entfernten Buna-Werken, mit 140 857-4 ist an einem stürmischen Spätsommernachmittag am Abzweig Saalebrücke in Halle Südstadt (Bft Südstadt Sa) Richtung Angersdorf unterwegs. 🧰 Eisenbahngesellschaft Potsdam mbH (EGP) 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 26.8.2020 | 17:09 Uhr
Clemens Kral

Als das Sturmtief Kirsten aufzieht, befährt ein gemischter Gz mit 187 193-8 den Abzweig Saalebrücke in Halle Südstadt (Bft Südstadt Sa) Richtung Halle Rosengarten.
Auch wenn der Zugverkehr nach dem Verlassen der Fotostelle etwas weniger wurde (meistens ist es andersherum), rollte es doch für den Rest des Tages, sodass keine Sperrungen nötig waren.

🧰 DB Cargo
🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 26.8.2020 | 17:38 Uhr
Als das Sturmtief Kirsten aufzieht, befährt ein gemischter Gz mit 187 193-8 den Abzweig Saalebrücke in Halle Südstadt (Bft Südstadt Sa) Richtung Halle Rosengarten. Auch wenn der Zugverkehr nach dem Verlassen der Fotostelle etwas weniger wurde (meistens ist es andersherum), rollte es doch für den Rest des Tages, sodass keine Sperrungen nötig waren. 🧰 DB Cargo 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 26.8.2020 | 17:38 Uhr
Clemens Kral

DB Regio Nordost
Bahnhof Passow (Uckermark)
03/11/2020
DB Regio Nordost Bahnhof Passow (Uckermark) 03/11/2020
Niko Lüdke

Z31527 am 16.10.2020 in Coppet als SL1 nach Evian-les-Bains
Z31527 am 16.10.2020 in Coppet als SL1 nach Evian-les-Bains
Silvio Jenny

Z31533 (zusammen mit dem nur knapp sichtbaren Z31520) verlassen am 16.10.2020 Genève als SL4 nach Coppet
Z31533 (zusammen mit dem nur knapp sichtbaren Z31520) verlassen am 16.10.2020 Genève als SL4 nach Coppet
Silvio Jenny

Re 460 009 ''Le jet d'eau'' am 16.10.2020 bei der Durchfahrt in Coppet mit einem IC-Dosto+mot.Modul
Re 460 009 ''Le jet d'eau'' am 16.10.2020 bei der Durchfahrt in Coppet mit einem IC-Dosto+mot.Modul
Silvio Jenny

 Der kleine ICE  als ICE 1007 (führend mit 403 514, hinten 403 014) fährt vom Startbahnhof Berlin Hauptbahnhof seinem ersten Zwischenhalt, B-Südkreuz, entgegen.
Im Hintergrund links die S-Bahn Haltestelle  Yorckstraße , mittig der Potsdamer Platz und rechts der Fernsehturm.

Aufgenommen auf der  Monumentnbrücke  am 03.11.2020 in Berlin.
"Der kleine ICE" als ICE 1007 (führend mit 403 514, hinten 403 014) fährt vom Startbahnhof Berlin Hauptbahnhof seinem ersten Zwischenhalt, B-Südkreuz, entgegen. Im Hintergrund links die S-Bahn Haltestelle "Yorckstraße", mittig der Potsdamer Platz und rechts der Fernsehturm. Aufgenommen auf der "Monumentnbrücke" am 03.11.2020 in Berlin.
G. G.

442 856 stand am Abend des 03.11.2020 als S3(Rostock-Warnemünde)im Rostocker Hbf.
442 856 stand am Abend des 03.11.2020 als S3(Rostock-Warnemünde)im Rostocker Hbf.
Stefan Pavel

Rote Backe -

Seitenfenster scheinen die Führerstände nicht mehr zu brauchen. Hier ein Coradia Continental 2 in der Station Düsseldorf-Hamm. 

Auf Fototour mit Horst.

14.10.2019 (M)
Rote Backe - Seitenfenster scheinen die Führerstände nicht mehr zu brauchen. Hier ein Coradia Continental 2 in der Station Düsseldorf-Hamm. Auf Fototour mit Horst. 14.10.2019 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Galerien / Experimente - Anders gesehen, Bahn-Impressionen, NRW

123 1200x798 Px, 03.11.2020

Das RhB Duo Ge 4/6 353 und eine nicht erkennbaren Ge 2/4 mit einem Sonderzug auf der Strecke Klosters-Davos im Jahre 1987.
Foto: Walter Ruetsch
Das RhB Duo Ge 4/6 353 und eine nicht erkennbaren Ge 2/4 mit einem Sonderzug auf der Strecke Klosters-Davos im Jahre 1987. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

DGS 95575 Bernburg nach Neuburg-Grünau bei Plauen nahe Kläranlage auf der Elstertalbahn am 09.07.2020 mit Stock Maxima 264 003
DGS 95575 Bernburg nach Neuburg-Grünau bei Plauen nahe Kläranlage auf der Elstertalbahn am 09.07.2020 mit Stock Maxima 264 003
Andreas Schreiber

BUG V100 mit Bauzug als  Bauz 93977 von Sangerhausen nach Hof bei Feilitzsch. Aufgenommen am 18.08.2020 bei recht wechselhaftem Wetter konnten sogar noch Reste des Regenbogens mit auf das Bild.
BUG V100 mit Bauzug als Bauz 93977 von Sangerhausen nach Hof bei Feilitzsch. Aufgenommen am 18.08.2020 bei recht wechselhaftem Wetter konnten sogar noch Reste des Regenbogens mit auf das Bild.
Andreas Schreiber

Retro Lackierung der 362 078 am R nach Prag bei Rebri im Ausgang de Mlztales. Aufgenommen am 03.09.2020.
Retro Lackierung der 362 078 am R nach Prag bei Rebri im Ausgang de Mlztales. Aufgenommen am 03.09.2020.
Andreas Schreiber

Langer Mischer unter der Bezeichnung Pn 60201 laufend mit 240 053 und 240 ... bei Rebri im Mlztal. Aufgenommen bei sonnigem Spätsommerwetter am 03.09.2020
Langer Mischer unter der Bezeichnung Pn 60201 laufend mit 240 053 und 240 ... bei Rebri im Mlztal. Aufgenommen bei sonnigem Spätsommerwetter am 03.09.2020
Andreas Schreiber

Die Elektrolokomotive 1010 013-9 stammt aus dem Jahr 1956. (Lokpark Ampflwang, August 2020)
Die Elektrolokomotive 1010 013-9 stammt aus dem Jahr 1956. (Lokpark Ampflwang, August 2020)
Christian Bremer

Österreich / E-Loks / BR 1010

215 1200x800 Px, 03.11.2020

Dieser Personenwagen Cah 39 342 war Mitte August 2020 im Lokpark Ampflwang abgestellt.
Dieser Personenwagen Cah 39 342 war Mitte August 2020 im Lokpark Ampflwang abgestellt.
Christian Bremer

Die 1982 an GM Austria ausgelieferte Werkslokomotive DH 130 B  Edith  ist Teil der Ausstellung im Lokpark Ampflwang. (August 2020)
Die 1982 an GM Austria ausgelieferte Werkslokomotive DH 130 B "Edith" ist Teil der Ausstellung im Lokpark Ampflwang. (August 2020)
Christian Bremer

Ein offener Güterwagen OMM-h 261 war Mitte August 2020 im Lokpark Ampflwang abgestellt.
Ein offener Güterwagen OMM-h 261 war Mitte August 2020 im Lokpark Ampflwang abgestellt.
Christian Bremer

Dieser Torpedowagen von Vöest war Mitte August 2020 im Lokpark Ampflwang abgestellt.
Dieser Torpedowagen von Vöest war Mitte August 2020 im Lokpark Ampflwang abgestellt.
Christian Bremer

Die 1944 bei Deutz gebaute Diesellokomotive WR 200B 14  Gabi  aus dem Jahr 1961 war in der Werkstatt des Lokparks in Ampflwang zu sehen. (August 2020)
Die 1944 bei Deutz gebaute Diesellokomotive WR 200B 14 "Gabi" aus dem Jahr 1961 war in der Werkstatt des Lokparks in Ampflwang zu sehen. (August 2020)
Christian Bremer

Am Nachmittag des 08.04.2020 fuhren 218 476-0 und 218 460-4  Conny  mit einer IC-Garnitur und der 101 055-2 als Lr 77757 (Basel Bad Bf - Singen (Hohentwiel)) bei Schwörstadt über die Hochrheinbahn in Richtung Bad Säckingen.
Am Nachmittag des 08.04.2020 fuhren 218 476-0 und 218 460-4 "Conny" mit einer IC-Garnitur und der 101 055-2 als Lr 77757 (Basel Bad Bf - Singen (Hohentwiel)) bei Schwörstadt über die Hochrheinbahn in Richtung Bad Säckingen.
Tobias Schmidt

Nachschuss auf 101 055-2, als diese am Nachmittag des 08.04.2020 mit ihrer IC-Ganritur von 218 476-0 und 218 460-4  Conny  als Lr 77757 (Basel Bad Bf - Singen (Hohentwiel) über die Hochrheinbahn überführt wurde und hier bei Schwörstadt in Richtung Bad Säckingen rollte. Später fuhr 101 055-2 mit ihrem Zug dann allein als Lr 77758 weiter nach Stuttgart Hbf.
Nachschuss auf 101 055-2, als diese am Nachmittag des 08.04.2020 mit ihrer IC-Ganritur von 218 476-0 und 218 460-4 "Conny" als Lr 77757 (Basel Bad Bf - Singen (Hohentwiel) über die Hochrheinbahn überführt wurde und hier bei Schwörstadt in Richtung Bad Säckingen rollte. Später fuhr 101 055-2 mit ihrem Zug dann allein als Lr 77758 weiter nach Stuttgart Hbf.
Tobias Schmidt

Als RB (Lauchringen - Basel Bad Bf) fuhr am Nachmittag des 08.04.2020 der 644 540 zusammen mit 644 039 kurz hinter Schwörstadt über die Hochrheinbahn in Richtung Beuggen.
Als RB (Lauchringen - Basel Bad Bf) fuhr am Nachmittag des 08.04.2020 der 644 540 zusammen mit 644 039 kurz hinter Schwörstadt über die Hochrheinbahn in Richtung Beuggen.
Tobias Schmidt

Nachschuss auf 644 039, als dieser am Nachmittag des 08.04.2020 zusammen mit dem 644 540 als RB (Lauchringen - Basel Bad Bf) zwischen Schwörstadt und Beuggen über die Hochrheinbahn fuhr.
Nachschuss auf 644 039, als dieser am Nachmittag des 08.04.2020 zusammen mit dem 644 540 als RB (Lauchringen - Basel Bad Bf) zwischen Schwörstadt und Beuggen über die Hochrheinbahn fuhr.
Tobias Schmidt

Am Nachmittag des 08.04.2020 fuhr 641 004 zusammen mit 641 016 als RB (Basel Bad Bf - Lauchringen) zwischen Beuggen und Schwörstadt über die KBS 730 am Hcohrhein entlang.
Am Nachmittag des 08.04.2020 fuhr 641 004 zusammen mit 641 016 als RB (Basel Bad Bf - Lauchringen) zwischen Beuggen und Schwörstadt über die KBS 730 am Hcohrhein entlang.
Tobias Schmidt

Nachschuss auf 641 016, als dieser am Nachmittag des 08.04.2020 zusammen mit 641 004 als RB (Basel Bad Bf - Lauchringen) zwischen Beuggen und Schwörstadt über die Hochrheinbahn fuhr.
Nachschuss auf 641 016, als dieser am Nachmittag des 08.04.2020 zusammen mit 641 004 als RB (Basel Bad Bf - Lauchringen) zwischen Beuggen und Schwörstadt über die Hochrheinbahn fuhr.
Tobias Schmidt

Der 25. sanierte und modernisierte B-Wagen 2419 (ex 2119) befindet sich im Liniendienst. Hier zu sehen während seines ersten Linien-Einsatzes in Köln kurz nach der Haltestelle  IKEA, Am Butzweilerhof  am 03.11.2020.
Die aktuelle Liste der 2400er: 
Alle Fahrzeuge die umgebaut sind oder sich im Umbau befinden in Reihenfolge: 
 01: 2422 ex 2122 Liniendienst 
 02: 2412 ex 2112 Liniendienst 
 03: 2426 ex 2196 Liniendienst 
 04: 2428 ex 2199 Liniendienst 
 05: 2421 ex 2121 Liniendienst 
 06: 2416 ex 2116 Liniendienst 
 07: 2425 ex 2195 Liniendienst 
 08: 2402 ex 2102 Liniendienst 
 09: 2427 ex 2198 Liniendienst 
 10: 2417 ex 2117 Liniendienst 
 11: 2404 ex 2104 Liniendienst 
 12: 2403 ex 2103 Liniendienst 
 13: 2420 ex 2120 Liniendienst 
 14: 2409 ex 2109 Liniendienst 
 15: 2405 ex 2105 Liniendienst 
 16: 2423 ex 2193 Liniendienst 
 17: 2407 ex 2107 Liniendienst 
 18: 2424 ex 2194 Liniendienst 
 19: 2406 ex 2106 Liniendienst 
 20: 2418 ex 2192 Liniendienst 
 21: 2413 ex 2113 Liniendienst 
 22: 2411 ex 2111 Liniendienst 
 23: 2401 ex 2101 Liniendienst 
 24: 2408 ex 2108 Liniendienst 
 25: 2419 ex 2119 Liniendienst 
 26: 2410 ex 2110 Umbau 
 27: 2415 ex 2115 Umbau 
 28: 2414 ex 2114 Umbau
Der 25. sanierte und modernisierte B-Wagen 2419 (ex 2119) befindet sich im Liniendienst. Hier zu sehen während seines ersten Linien-Einsatzes in Köln kurz nach der Haltestelle "IKEA, Am Butzweilerhof" am 03.11.2020. Die aktuelle Liste der 2400er: Alle Fahrzeuge die umgebaut sind oder sich im Umbau befinden in Reihenfolge: 01: 2422 ex 2122 Liniendienst 02: 2412 ex 2112 Liniendienst 03: 2426 ex 2196 Liniendienst 04: 2428 ex 2199 Liniendienst 05: 2421 ex 2121 Liniendienst 06: 2416 ex 2116 Liniendienst 07: 2425 ex 2195 Liniendienst 08: 2402 ex 2102 Liniendienst 09: 2427 ex 2198 Liniendienst 10: 2417 ex 2117 Liniendienst 11: 2404 ex 2104 Liniendienst 12: 2403 ex 2103 Liniendienst 13: 2420 ex 2120 Liniendienst 14: 2409 ex 2109 Liniendienst 15: 2405 ex 2105 Liniendienst 16: 2423 ex 2193 Liniendienst 17: 2407 ex 2107 Liniendienst 18: 2424 ex 2194 Liniendienst 19: 2406 ex 2106 Liniendienst 20: 2418 ex 2192 Liniendienst 21: 2413 ex 2113 Liniendienst 22: 2411 ex 2111 Liniendienst 23: 2401 ex 2101 Liniendienst 24: 2408 ex 2108 Liniendienst 25: 2419 ex 2119 Liniendienst 26: 2410 ex 2110 Umbau 27: 2415 ex 2115 Umbau 28: 2414 ex 2114 Umbau
Markus Vogelfänger

 LA DER 2020 du Blonay-Chamby  / Saison Abschluss der Blonay-Chamby Bahn: Mit einem verstärkten Fahrplan und viel Dampf wird vor dem  Winterschlaf  (bzw. Arbeit im Dépôt Chaulin) nochmals viel Betrieb gemacht. 
Der erste Zug des Tages steht schon am Bahnsteig in Blonay und wartet auf seine Lokomotive, die BOB HGe 3/3 (Baujahr 1926). Der Zug besteht aus dem TL K 510 (Baujahr 1910), dem NStCM C4 N° 7 (Baujahr 1910) und dem BOB  Kaiserwagen  C3 N° 6 (Baujahr 1901).

24. Okt. 2020
"LA DER 2020 du Blonay-Chamby" / Saison Abschluss der Blonay-Chamby Bahn: Mit einem verstärkten Fahrplan und viel Dampf wird vor dem "Winterschlaf" (bzw. Arbeit im Dépôt Chaulin) nochmals viel Betrieb gemacht. Der erste Zug des Tages steht schon am Bahnsteig in Blonay und wartet auf seine Lokomotive, die BOB HGe 3/3 (Baujahr 1926). Der Zug besteht aus dem TL K 510 (Baujahr 1910), dem NStCM C4 N° 7 (Baujahr 1910) und dem BOB "Kaiserwagen" C3 N° 6 (Baujahr 1901). 24. Okt. 2020
Stefan Wohlfahrt

Die BLS Re 465 005-7 mit ihrem RE von Bern nach La Chaux-de-Fonds beim kurzen Halt in Neuchâtel. 

3. Sept. 2020
Die BLS Re 465 005-7 mit ihrem RE von Bern nach La Chaux-de-Fonds beim kurzen Halt in Neuchâtel. 3. Sept. 2020
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / E-Loks / Re 465 BLS

166 1200x837 Px, 03.11.2020

4525 trägt eine neue Ganzgestaltung zum Thema  1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland . Mit diesem speziell gestalteten Fahrzeug möchten die Stadt Köln, die Synagogen-Gemeinde Köln und die KVB ein Zeichen gegen Antisemitismus setzten und für Vielfalt und religiöse Toleranz werben. Hier zu sehen auf Höhe des Aachener Weihers am 21.10.2020.
4525 trägt eine neue Ganzgestaltung zum Thema "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland". Mit diesem speziell gestalteten Fahrzeug möchten die Stadt Köln, die Synagogen-Gemeinde Köln und die KVB ein Zeichen gegen Antisemitismus setzten und für Vielfalt und religiöse Toleranz werben. Hier zu sehen auf Höhe des Aachener Weihers am 21.10.2020.
Markus Vogelfänger

Zwei SBB Cargo International 193523-8 und 193531-1 ziehen einen ziehen einen Güterzug mit meinem Namen, LKW Walter. Leider mit ihm nicht verwandt. 2.11.2020 bei Sissach BL.
Zwei SBB Cargo International 193523-8 und 193531-1 ziehen einen ziehen einen Güterzug mit meinem Namen, LKW Walter. Leider mit ihm nicht verwandt. 2.11.2020 bei Sissach BL.
Jürgen Walter

BEHALA -Lok 3 am Güterbahnhof 'Berlin -Westhafen'. Aufnahme aus der S42 heraus (höhe Westhafen), Richtung Beusselstaße am 17.06.2018.
BEHALA -Lok 3 am Güterbahnhof 'Berlin -Westhafen'. Aufnahme aus der S42 heraus (höhe Westhafen), Richtung Beusselstaße am 17.06.2018.
Lugi

Die neue 243 864 von DeltaRail durchfuhr den Bf Oberhaun am 12.08.2020 in Richtung Bad Hersfeld.
Die neue 243 864 von DeltaRail durchfuhr den Bf Oberhaun am 12.08.2020 in Richtung Bad Hersfeld.
Lukas Schlenker

Am Mittag des 13.06.2019 ist 193 312 auf der Fahrt von Zeebrugge nach Novara. Aufgenommen zwischen dem Hp Buggingen und dem Bf Müllheim (Baden).
Am Mittag des 13.06.2019 ist 193 312 auf der Fahrt von Zeebrugge nach Novara. Aufgenommen zwischen dem Hp Buggingen und dem Bf Müllheim (Baden).
Lukas Schlenker

185 368 ist am 12.08.2020 mit einem Schotterzug auf der NSS unterwegs, als sie den Bf Oberhaun durchfährt.
185 368 ist am 12.08.2020 mit einem Schotterzug auf der NSS unterwegs, als sie den Bf Oberhaun durchfährt.
Lukas Schlenker

152 140 zieht den  Padborger  auf dem Teilstück Maschen Rbf - Basel SBB RB am 15.04.2020, hier zwischen Buggingen und Müllheim (Baden).
152 140 zieht den "Padborger" auf dem Teilstück Maschen Rbf - Basel SBB RB am 15.04.2020, hier zwischen Buggingen und Müllheim (Baden).
Lukas Schlenker

187 139 mit einem gemischten Güterzug am 12.08.2020 auf dem Weg in Richtung Norden, in Hermannspiegel.
187 139 mit einem gemischten Güterzug am 12.08.2020 auf dem Weg in Richtung Norden, in Hermannspiegel.
Lukas Schlenker

187 505, die kurz vorher noch grün war und für HSL fuhr, kommt am 12.08.2020 nackig und in Diensten von RheinCargo mit einem Kesselbomber durch Hermannspiegel, Fahrtrichtung Bad Hersfeld.
187 505, die kurz vorher noch grün war und für HSL fuhr, kommt am 12.08.2020 nackig und in Diensten von RheinCargo mit einem Kesselbomber durch Hermannspiegel, Fahrtrichtung Bad Hersfeld.
Lukas Schlenker

4024 089-7 mit einem weiteren 4024er auf dem Weg nach Österreich. Bahndamm Lindau. 30.10.20
4024 089-7 mit einem weiteren 4024er auf dem Weg nach Österreich. Bahndamm Lindau. 30.10.20
Marvin Schenk

1116 195-9 mit ihrer Dosto Garnitur auf dem Bahndamm Lindau. 30.10.20
1116 195-9 mit ihrer Dosto Garnitur auf dem Bahndamm Lindau. 30.10.20
Marvin Schenk

Eurocity EC195 in Lindau Hbf zur Abfahrt nach München. 30.10.20
Eurocity EC195 in Lindau Hbf zur Abfahrt nach München. 30.10.20
Marvin Schenk

Linie 4 Nr. 2003 „Unterstrass“ am Escher-Wyss-Platz. Datum: 2. 11. 2020
Linie 4 Nr. 2003 „Unterstrass“ am Escher-Wyss-Platz. Datum: 2. 11. 2020
Admir Müller

213-336 der Eifelbahn Verkehrsgesellschaft Linz
213-336 der Eifelbahn Verkehrsgesellschaft Linz
Michael Jungen

Uerdinger Schienenbus der Kasbachtalbahn (Eifelbahn Verkehrsgesellschaft Linz)
Uerdinger Schienenbus der Kasbachtalbahn (Eifelbahn Verkehrsgesellschaft Linz)
Michael Jungen

Re 620 026-5 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 20.10.2020.
Re 620 026-5 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 20.10.2020.
Markus Wagner

Doppeltraktion, mit den Loks 620 084-4 und 420 355-2 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 14.10.2020.
Doppeltraktion, mit den Loks 620 084-4 und 420 355-2 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 14.10.2020.
Markus Wagner

Re 620 010-9 durchfährt solo den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 14.10.2020.
Re 620 010-9 durchfährt solo den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 14.10.2020.
Markus Wagner

RABe 511 014 durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 14.09.2020.
RABe 511 014 durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 14.09.2020.
Markus Wagner

Werbe Lok 420 346-9 fährt Richtung Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 14.09.2020.
Werbe Lok 420 346-9 fährt Richtung Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 14.09.2020.
Markus Wagner

ABt NPZ Domino 50 85 39-43 911-9, auf der S29, fährt Richtung Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 14.09.2020.
ABt NPZ Domino 50 85 39-43 911-9, auf der S29, fährt Richtung Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 14.09.2020.
Markus Wagner

Re 620 039-8  Murten  und Re 620 018-2  Dübendorf  sind am 03.11.2020 gemeinsam verantwortlich für den Kieszug nach Bodio TI, aufgenommen kurz nach Turgi AG.
Re 620 039-8 "Murten" und Re 620 018-2 "Dübendorf" sind am 03.11.2020 gemeinsam verantwortlich für den Kieszug nach Bodio TI, aufgenommen kurz nach Turgi AG.
Martin Gobeli

Schweiz / E-Loks / Re 6/6 SBB · Re 620

147 1200x800 Px, 04.11.2020

Re 620 013-3  Rapperswil  ist am 03.11.2020 in Richtung RBL unterwegs, aufgenommen bei Turgi AG.
Re 620 013-3 "Rapperswil" ist am 03.11.2020 in Richtung RBL unterwegs, aufgenommen bei Turgi AG.
Martin Gobeli

Schweiz / E-Loks / Re 6/6 SBB · Re 620

126 1200x800 Px, 04.11.2020

EDG 142 103-1 als Lokzug von Rapperswil kommend nach Basel unterwegs, aufgenommen bei Turgi AG am 03.11.2020. Gruss zurück an den freundlichen Lokführer und allzeit gute Fahrt 👍
EDG 142 103-1 als Lokzug von Rapperswil kommend nach Basel unterwegs, aufgenommen bei Turgi AG am 03.11.2020. Gruss zurück an den freundlichen Lokführer und allzeit gute Fahrt 👍
Martin Gobeli

Nachschuss auf EDG 142 103-1 als Lokzug von Rapperswil kommend nach Basel unterwegs, aufgenommen bei Turgi AG am 03.11.2020.
Nachschuss auf EDG 142 103-1 als Lokzug von Rapperswil kommend nach Basel unterwegs, aufgenommen bei Turgi AG am 03.11.2020.
Martin Gobeli

146 220 überführte am 04.07.19 die 111 029, 218 499, 80-35193-7 Bnrdzf, 628 701, 628 278, 111 162, 111 025 und 111 075 von Ulm nach Leipzig und Cottbus. Hier ist die Fuhre in Remschütz zu sehen.
146 220 überführte am 04.07.19 die 111 029, 218 499, 80-35193-7 Bnrdzf, 628 701, 628 278, 111 162, 111 025 und 111 075 von Ulm nach Leipzig und Cottbus. Hier ist die Fuhre in Remschütz zu sehen.
Alexander Hertel

Am 30.03.19 gab es den letzten planmäßigen Einsatz von 772 140 im Schwarzatal. Hier zu sehen 772 140 als RB29876 bei Mellenbach-Glasbach.
Am 30.03.19 gab es den letzten planmäßigen Einsatz von 772 140 im Schwarzatal. Hier zu sehen 772 140 als RB29876 bei Mellenbach-Glasbach.
Alexander Hertel

Am 30.03.19 gab es den letzten planmäßigen Einsatz von 772 140 im Schwarzatal. Hier zu sehen 772 140 als RB29879 in Bechstedt.
Am 30.03.19 gab es den letzten planmäßigen Einsatz von 772 140 im Schwarzatal. Hier zu sehen 772 140 als RB29879 in Bechstedt.
Alexander Hertel

50 3501 fuhr am 04.11.19 mit einer Waggonüberführung von Arnstadt nach Könitz. Hier ist der Zug in Unterwellenborn zu sehen.
50 3501 fuhr am 04.11.19 mit einer Waggonüberführung von Arnstadt nach Könitz. Hier ist der Zug in Unterwellenborn zu sehen.
Alexander Hertel

BLS - Loks 465 001 + 465 011 vor Güterzug unterwegs in Richtung Bern bei Lyssach am 31.10.2020
BLS - Loks 465 001 + 465 011 vor Güterzug unterwegs in Richtung Bern bei Lyssach am 31.10.2020
Hp. Teutschmann

BLS - Loks 475 146-4 + 486 504 vor Güterzug unterwegs in Richtung Burgdorf bei Lyssach am 31.10.2020
BLS - Loks 475 146-4 + 486 504 vor Güterzug unterwegs in Richtung Burgdorf bei Lyssach am 31.10.2020
Hp. Teutschmann

BLS - Lok 485 001 mit Rolla unterwegs in Richtung Bern bei Lyssach am 31.10.2020
BLS - Lok 485 001 mit Rolla unterwegs in Richtung Bern bei Lyssach am 31.10.2020
Hp. Teutschmann

BLS - Loks 485 006-1 + 193 495 vor Güterzug unterwegs in Richtung Bern bei Lyssach am 31.10.2020
BLS - Loks 485 006-1 + 193 495 vor Güterzug unterwegs in Richtung Bern bei Lyssach am 31.10.2020
Hp. Teutschmann

BLS - Lok 475 407 vor Güterzug unterwegs bei Uttigen in Richtung Thun am 24.10.2020
BLS - Lok 475 407 vor Güterzug unterwegs bei Uttigen in Richtung Thun am 24.10.2020
Hp. Teutschmann

NBIK 93.1332 am Morgen des 24.Oktober 2020 vor dem SGAG 14789 (St. Veit an der Glan - Launsdorf-Hochosterwitz) beim Strecken-Km 322,0 der Rudolfsbahn.
NBIK 93.1332 am Morgen des 24.Oktober 2020 vor dem SGAG 14789 (St. Veit an der Glan - Launsdorf-Hochosterwitz) beim Strecken-Km 322,0 der Rudolfsbahn.
Karl Seltenhammer

NBIK 93.1332 am Morgen des 24.Oktober 2020 als NF 14790 (Launsdorf-Hochosterwitz - Wietersdorf - Launsdorf-Hochosterwitz) beim Strecken-Km 1,2 der Görschitztalbahn.
NBIK 93.1332 am Morgen des 24.Oktober 2020 als NF 14790 (Launsdorf-Hochosterwitz - Wietersdorf - Launsdorf-Hochosterwitz) beim Strecken-Km 1,2 der Görschitztalbahn.
Karl Seltenhammer

NBIK 93.1332 am Morgen des 24.Oktober 2020 als NF 14790 (Launsdorf-Hochosterwitz - Wietersdorf - Launsdorf-Hochosterwitz) beim Strecken-Km 2,3 der Görschitztalbahn.
NBIK 93.1332 am Morgen des 24.Oktober 2020 als NF 14790 (Launsdorf-Hochosterwitz - Wietersdorf - Launsdorf-Hochosterwitz) beim Strecken-Km 2,3 der Görschitztalbahn.
Karl Seltenhammer

NBIK 93.1332 am 24.Oktober 2020 als NF 14790 (Launsdorf-Hochosterwitz - Wietersdorf - Launsdorf-Hochosterwitz) beim Strecken-Km 3,2 der Görschitztalbahn.
NBIK 93.1332 am 24.Oktober 2020 als NF 14790 (Launsdorf-Hochosterwitz - Wietersdorf - Launsdorf-Hochosterwitz) beim Strecken-Km 3,2 der Görschitztalbahn.
Karl Seltenhammer

NBIK 93.1332 am 24.Oktober 2020 als NF 14790 (Launsdorf-Hochosterwitz - Wietersdorf - Launsdorf-Hochosterwitz) beim Strecken-Km 4,6 der Görschitztalbahn.
NBIK 93.1332 am 24.Oktober 2020 als NF 14790 (Launsdorf-Hochosterwitz - Wietersdorf - Launsdorf-Hochosterwitz) beim Strecken-Km 4,6 der Görschitztalbahn.
Karl Seltenhammer

Bahnhof Ystad in westlicher Richtung am 18.September 2020.
Bahnhof Ystad in westlicher Richtung am 18.September 2020.
Mirko Schmidt

Schweden / Bahnhöfe / Ystad

89 1200x900 Px, 04.11.2020

Der Bahnhof Ystad liegt nur wenige Meter vom Fährhafen.Aufgenommen am 18.September 2020 von der Fussgängerbrücke.
Der Bahnhof Ystad liegt nur wenige Meter vom Fährhafen.Aufgenommen am 18.September 2020 von der Fussgängerbrücke.
Mirko Schmidt

Schweden / Bahnhöfe / Ystad

103 1200x900 Px, 04.11.2020

Auch in Ystad sind die Gütergleise leer.Aufgenommen am 18.September 2020 von der Fussgängerbrücke.
Auch in Ystad sind die Gütergleise leer.Aufgenommen am 18.September 2020 von der Fussgängerbrücke.
Mirko Schmidt

Schweden / Bahnhöfe / Ystad

96 1200x900 Px, 04.11.2020

Nachdem es wieder eine Verbindung mit Schweden gibt nutzte ich die Gelegenheit am 18.September 2020 für einen Abstecher.Da ich den Bahnhof Ystad noch nicht kannte fotografierte ich Alles auf dem Bahnhof was mir vor die Linse kam.Von der Fussgängerbrücke am Hafen fotografierte ich den Bahnhof Ystad in östlicher Richtung mit dem Streckengleis nach Simrishamm.
Nachdem es wieder eine Verbindung mit Schweden gibt nutzte ich die Gelegenheit am 18.September 2020 für einen Abstecher.Da ich den Bahnhof Ystad noch nicht kannte fotografierte ich Alles auf dem Bahnhof was mir vor die Linse kam.Von der Fussgängerbrücke am Hafen fotografierte ich den Bahnhof Ystad in östlicher Richtung mit dem Streckengleis nach Simrishamm.
Mirko Schmidt

Schweden / Bahnhöfe / Ystad

117 1200x900 Px, 04.11.2020

Bellinzona-Mesocco-Bahn.
Streckenabschnitt der Rhätischen Bahn im Kanton Tessin.
Von den Original-Triebwagen BCe 4/4 Nrn. 1-5 mit Baujahr 1907 bis 1909 hat nur der ABDe 4/4 454 bis zur endgültigen Einstellung des verbliebenen Güterbetriebes Castione-Arbedo - Cama im Jahre 2015 überlebt.
Infolge sehr schlechtem Zustand und mangelnden Finanzen musste er leider abgebrochen werden.
Die sechs Aufnahmen dieser Serie stammen zum grössten Teil aus den 80er-Jahren. 
Dank den sehr guten Beziehungen von einem bereits verstorbenen Kollegen zum Bahnpersonal erhielten wir am Karfreitag vom 17. April 1987 einige nicht planmässige  SUPLEMENTS .
Während wenigen Jahren fuhren auf diesem kurzen Streckenabschnitt Museumszüge der FERROVIA MESOLCINESE TURISTICA. Infolge Strassenausbau ist auch das bereits Geschichte.
Foto: Walter Ruetsch
Bellinzona-Mesocco-Bahn. Streckenabschnitt der Rhätischen Bahn im Kanton Tessin. Von den Original-Triebwagen BCe 4/4 Nrn. 1-5 mit Baujahr 1907 bis 1909 hat nur der ABDe 4/4 454 bis zur endgültigen Einstellung des verbliebenen Güterbetriebes Castione-Arbedo - Cama im Jahre 2015 überlebt. Infolge sehr schlechtem Zustand und mangelnden Finanzen musste er leider abgebrochen werden. Die sechs Aufnahmen dieser Serie stammen zum grössten Teil aus den 80er-Jahren. Dank den sehr guten Beziehungen von einem bereits verstorbenen Kollegen zum Bahnpersonal erhielten wir am Karfreitag vom 17. April 1987 einige nicht planmässige "SUPLEMENTS". Während wenigen Jahren fuhren auf diesem kurzen Streckenabschnitt Museumszüge der FERROVIA MESOLCINESE TURISTICA. Infolge Strassenausbau ist auch das bereits Geschichte. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Bellinzona-Mesocco-Bahn.
Streckenabschnitt der Rhätischen Bahn im Kanton Tessin.
Von den Original-Triebwagen BCe 4/4 Nrn. 1-5 mit Baujahr 1907 bis 1909 hat nur der ABDe 4/4 454 bis zur endgültigen Einstellung des verbliebenen Güterbetriebes Castione-Arbedo - Cama im Jahre 2015 überlebt.
Infolge sehr schlechtem Zustand und mangelnden Finanzen musste er leider abgebrochen werden.
Die sechs Aufnahmen dieser Serie stammen zum grössten Teil aus den 80er-Jahren. 
Dank den sehr guten Beziehungen von einem bereits verstorbenen Kollegen zum Bahnpersonal erhielten wir am Karfreitag vom 17. April 1987 einige nicht planmässige  SUPLEMENTS .
Während wenigen Jahren fuhren auf diesem kurzen Streckenabschnitt Museumszüge der FERROVIA MESOLCINESE TURISTICA. Infolge Strassenausbau ist auch das bereits Geschichte.
Foto: Walter Ruetsch
Bellinzona-Mesocco-Bahn. Streckenabschnitt der Rhätischen Bahn im Kanton Tessin. Von den Original-Triebwagen BCe 4/4 Nrn. 1-5 mit Baujahr 1907 bis 1909 hat nur der ABDe 4/4 454 bis zur endgültigen Einstellung des verbliebenen Güterbetriebes Castione-Arbedo - Cama im Jahre 2015 überlebt. Infolge sehr schlechtem Zustand und mangelnden Finanzen musste er leider abgebrochen werden. Die sechs Aufnahmen dieser Serie stammen zum grössten Teil aus den 80er-Jahren. Dank den sehr guten Beziehungen von einem bereits verstorbenen Kollegen zum Bahnpersonal erhielten wir am Karfreitag vom 17. April 1987 einige nicht planmässige "SUPLEMENTS". Während wenigen Jahren fuhren auf diesem kurzen Streckenabschnitt Museumszüge der FERROVIA MESOLCINESE TURISTICA. Infolge Strassenausbau ist auch das bereits Geschichte. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Bellinzona-Mesocco-Bahn.
Streckenabschnitt der Rhätischen Bahn im Kanton Tessin.
Von den Original-Triebwagen BCe 4/4 Nrn. 1-5 mit Baujahr 1907 bis 1909 hat nur der ABDe 4/4 454 bis zur endgültigen Einstellung des verbliebenen Güterbetriebes Castione-Arbedo - Cama im Jahre 2015 überlebt.
Infolge sehr schlechtem Zustand und mangelnden Finanzen musste er leider abgebrochen werden.
Die sechs Aufnahmen dieser Serie stammen zum grössten Teil aus den 80er-Jahren. 
Dank den sehr guten Beziehungen von einem bereits verstorbenen Kollegen zum Bahnpersonal erhielten wir am Karfreitag vom 17. April 1987 einige nicht planmässige  SUPLEMENTS .
Während wenigen Jahren fuhren auf diesem kurzen Streckenabschnitt Museumszüge der FERROVIA MESOLCINESE TURISTICA. Infolge Strassenausbau ist auch das bereits Geschichte.
Foto: Walter Ruetsch
Bellinzona-Mesocco-Bahn. Streckenabschnitt der Rhätischen Bahn im Kanton Tessin. Von den Original-Triebwagen BCe 4/4 Nrn. 1-5 mit Baujahr 1907 bis 1909 hat nur der ABDe 4/4 454 bis zur endgültigen Einstellung des verbliebenen Güterbetriebes Castione-Arbedo - Cama im Jahre 2015 überlebt. Infolge sehr schlechtem Zustand und mangelnden Finanzen musste er leider abgebrochen werden. Die sechs Aufnahmen dieser Serie stammen zum grössten Teil aus den 80er-Jahren. Dank den sehr guten Beziehungen von einem bereits verstorbenen Kollegen zum Bahnpersonal erhielten wir am Karfreitag vom 17. April 1987 einige nicht planmässige "SUPLEMENTS". Während wenigen Jahren fuhren auf diesem kurzen Streckenabschnitt Museumszüge der FERROVIA MESOLCINESE TURISTICA. Infolge Strassenausbau ist auch das bereits Geschichte. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Bellinzona-Mesocco-Bahn.
Streckenabschnitt der Rhätischenbahn im Kanton Tessin.
Von den Original-Triebwagen BCe 4/4 Nrn. 1-5 mit Baujahr 1907 bis 1909 hat nur der ABDe 4/4 454 bis zur endgültigen Einstellung des verbliebenen Güterbetriebes Castione-Arbedo - Cama im Jahre 2015 überlebt.
Infolge sehr schlechtem Zustand und mangelnden Finanzen musste er leider abgebrochen werden.
Die sechs Aufnahmen dieser Serie stammen zum grössten Teil aus den 80er-Jahren. 
Dank den sehr guten Beziehungen von einem bereits verstorbenen Kollegen zum Bahnpersonal erhielten wir am Karfreitag vom 17. April 1987 einige nicht planmässige  SUPLEMENTS .
Während wenigen Jahren fuhren auf diesem kurzen Streckenabschnitt Museumszüge der FERROVIA MESOLCINESE TURISTICA. Infolge Strassenausbau ist auch das bereits Geschichte.
Foto: Walter Ruetsch
Bellinzona-Mesocco-Bahn. Streckenabschnitt der Rhätischenbahn im Kanton Tessin. Von den Original-Triebwagen BCe 4/4 Nrn. 1-5 mit Baujahr 1907 bis 1909 hat nur der ABDe 4/4 454 bis zur endgültigen Einstellung des verbliebenen Güterbetriebes Castione-Arbedo - Cama im Jahre 2015 überlebt. Infolge sehr schlechtem Zustand und mangelnden Finanzen musste er leider abgebrochen werden. Die sechs Aufnahmen dieser Serie stammen zum grössten Teil aus den 80er-Jahren. Dank den sehr guten Beziehungen von einem bereits verstorbenen Kollegen zum Bahnpersonal erhielten wir am Karfreitag vom 17. April 1987 einige nicht planmässige "SUPLEMENTS". Während wenigen Jahren fuhren auf diesem kurzen Streckenabschnitt Museumszüge der FERROVIA MESOLCINESE TURISTICA. Infolge Strassenausbau ist auch das bereits Geschichte. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Bellinzona-Mesocco-Bahn.
Streckenabschnitt der Rhätischen Bahn/RhB im Kanton Tessin.
Von den Original-Triebwagen BCe 4/4 Nrn. 1-5 mit Baujahr 1907 bis 1909 hat nur der ABDe 4/4 454 bis zur endgültigen Einstellung des verbliebenen Güterbetriebes Castione-Arbedo - Cama im Jahre 2015 überlebt.
Infolge sehr schlechtem Zustand und mangelnden Finanzen musste er leider abgebrochen werden.
Die sechs Aufnahmen dieser Serie stammen zum grössten Teil aus den 80er-Jahren. 
Dank den sehr guten Beziehungen von einem bereits verstorbenen Kollegen zum Bahnpersonal erhielten wir am Karfreitag vom 17. April 1987 einige nicht planmässige  SUPLEMENTS .
Während wenigen Jahren fuhren auf diesem kurzen Streckenabschnitt Museumszüge der FERROVIA MESOLCINESE TURISTICA. Infolge Strassenausbau ist auch das bereits Geschichte.
Foto: Walter Ruetsch
Bellinzona-Mesocco-Bahn. Streckenabschnitt der Rhätischen Bahn/RhB im Kanton Tessin. Von den Original-Triebwagen BCe 4/4 Nrn. 1-5 mit Baujahr 1907 bis 1909 hat nur der ABDe 4/4 454 bis zur endgültigen Einstellung des verbliebenen Güterbetriebes Castione-Arbedo - Cama im Jahre 2015 überlebt. Infolge sehr schlechtem Zustand und mangelnden Finanzen musste er leider abgebrochen werden. Die sechs Aufnahmen dieser Serie stammen zum grössten Teil aus den 80er-Jahren. Dank den sehr guten Beziehungen von einem bereits verstorbenen Kollegen zum Bahnpersonal erhielten wir am Karfreitag vom 17. April 1987 einige nicht planmässige "SUPLEMENTS". Während wenigen Jahren fuhren auf diesem kurzen Streckenabschnitt Museumszüge der FERROVIA MESOLCINESE TURISTICA. Infolge Strassenausbau ist auch das bereits Geschichte. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Bellinzona-Mesocco-Bahn.
Streckenabschnitt der Rhätischen Bahn/RhB im Kanton Tessin.
Von den Original-Triebwagen BCe 4/4 Nrn. 1-5 mit Baujahr 1907 bis 1909 hat nur der ABDe 4/4 454 bis zur endgültigen Einstellung des verbliebenen Güterbetriebes Castione-Arbedo - Cama im Jahre 2015 überlebt.
Infolge sehr schlechtem Zustand und mangelnden Finanzen musste er leider abgebrochen werden.
Die sechs Aufnahmen dieser Serie stammen zum grössten Teil aus den 80er-Jahren. 
Dank den sehr guten Beziehungen von einem bereits verstorbenen Kollegen zum Bahnpersonal erhielten wir am Karfreitag vom 17. April 1987 einige nicht planmässige  SUPLEMENTS .
Während wenigen Jahren fuhren auf diesem kurzen Streckenabschnitt Museumszüge der FERROVIA MESOLCINESE TURISTICA. Infolge Strassenausbau ist auch das bereits Geschichte.
Foto: Walter Ruetsch
Bellinzona-Mesocco-Bahn. Streckenabschnitt der Rhätischen Bahn/RhB im Kanton Tessin. Von den Original-Triebwagen BCe 4/4 Nrn. 1-5 mit Baujahr 1907 bis 1909 hat nur der ABDe 4/4 454 bis zur endgültigen Einstellung des verbliebenen Güterbetriebes Castione-Arbedo - Cama im Jahre 2015 überlebt. Infolge sehr schlechtem Zustand und mangelnden Finanzen musste er leider abgebrochen werden. Die sechs Aufnahmen dieser Serie stammen zum grössten Teil aus den 80er-Jahren. Dank den sehr guten Beziehungen von einem bereits verstorbenen Kollegen zum Bahnpersonal erhielten wir am Karfreitag vom 17. April 1987 einige nicht planmässige "SUPLEMENTS". Während wenigen Jahren fuhren auf diesem kurzen Streckenabschnitt Museumszüge der FERROVIA MESOLCINESE TURISTICA. Infolge Strassenausbau ist auch das bereits Geschichte. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Linie 6 Nr. 2019 zwischen Haldenegg und Central. Datum: 1. 11. 2020
Linie 6 Nr. 2019 zwischen Haldenegg und Central. Datum: 1. 11. 2020
Admir Müller

Linie 7 Nr. 2115 auf der Walchebrücke. Dieser Wagen wurde umgeleitet weil das Central von einem anderen Tram, das eine Störung hatte, blockiert wurde. Datum: 3. 11. 2020
Linie 7 Nr. 2115 auf der Walchebrücke. Dieser Wagen wurde umgeleitet weil das Central von einem anderen Tram, das eine Störung hatte, blockiert wurde. Datum: 3. 11. 2020
Admir Müller

Linie 7 Nr. 2017 am Bahnhofquai. Wegen einer Störung am Central musste die Linie 7 über Stampfenbach - Schaffhauserplatz umgeleitet werden. Datum: 3. 11. 2020
Linie 7 Nr. 2017 am Bahnhofquai. Wegen einer Störung am Central musste die Linie 7 über Stampfenbach - Schaffhauserplatz umgeleitet werden. Datum: 3. 11. 2020
Admir Müller

Unter Palmen, es fehlt nur der blaue Himmel... In einem IR 90 Umlauf verkehrt eine IC Doste 2000 Komposition und fotografisch besonders interessant, die Re 460 Seite Brig. Leider wird die Komposition werktags sehr oft mit einem Modul Seite Birg ergänzt. Doch an diesem Tag verkehrte die SBB Re 460 072-2 mit der Stammkomposition von Genève Aéroport nach Brig und konnte hier Eingangs Montreux, unter Palmen stehend, aufgenommen werden. 

15. Mai 2020
Unter Palmen, es fehlt nur der blaue Himmel... In einem IR 90 Umlauf verkehrt eine IC Doste 2000 Komposition und fotografisch besonders interessant, die Re 460 Seite Brig. Leider wird die Komposition werktags sehr oft mit einem Modul Seite Birg ergänzt. Doch an diesem Tag verkehrte die SBB Re 460 072-2 mit der Stammkomposition von Genève Aéroport nach Brig und konnte hier Eingangs Montreux, unter Palmen stehend, aufgenommen werden. 15. Mai 2020
Stefan Wohlfahrt

 Bitte alles aussteigen  - der aller letzte Zug der Saison ist in Blonay eingetroffen. 
Der sehr gelungene  LA DER 2020 du Blonay-Chamby  / Saison Abschluss der Blonay-Chamby Bahn ist vorbei, jedenfalls fast, was bleibt sind wunderschöne Erinnerungen an eine besondere Saison 2020, noch eine paar wenige Bilder des RhB ABe 4/4 N° 35 welcher mit dem hier abgestellten dem NStCM C4 N° 7 (Baujahr 1910) als Leerzug nach Chaulin zurückfahren wird und natürlich der Dank an all jene die für den Betrieb vor und hinter den Kulissen der Museumsbahn sorgen.  

25. Okt. 2020
"Bitte alles aussteigen" - der aller letzte Zug der Saison ist in Blonay eingetroffen. Der sehr gelungene "LA DER 2020 du Blonay-Chamby" / Saison Abschluss der Blonay-Chamby Bahn ist vorbei, jedenfalls fast, was bleibt sind wunderschöne Erinnerungen an eine besondere Saison 2020, noch eine paar wenige Bilder des RhB ABe 4/4 N° 35 welcher mit dem hier abgestellten dem NStCM C4 N° 7 (Baujahr 1910) als Leerzug nach Chaulin zurückfahren wird und natürlich der Dank an all jene die für den Betrieb vor und hinter den Kulissen der Museumsbahn sorgen. 25. Okt. 2020
Stefan Wohlfahrt

 LA DER 2020 du Blonay-Chamby  / Saison Abschluss der Blonay-Chamby Bahn: Mit einem verstärkten Fahrplan und viel Dampf wird vor dem  Winterschlaf  (bzw. Arbeit im Dépôt Chaulin) nochmals viel Betrieb gemacht. Der erste Zug des Tages steht nun am Bahnsteig in Blonay: die BOB HGe 3/3 (Baujahr 1926) wartet mit dem TL K 510 (Baujahr 1910), dem NStCM C4 N° 7 (Baujahr 1910) und dem BOB  Kaiserwagen  C3 N° 6 (Baujahr 1901) auf die Abfahrt. 

25. Okt. 2020
"LA DER 2020 du Blonay-Chamby" / Saison Abschluss der Blonay-Chamby Bahn: Mit einem verstärkten Fahrplan und viel Dampf wird vor dem "Winterschlaf" (bzw. Arbeit im Dépôt Chaulin) nochmals viel Betrieb gemacht. Der erste Zug des Tages steht nun am Bahnsteig in Blonay: die BOB HGe 3/3 (Baujahr 1926) wartet mit dem TL K 510 (Baujahr 1910), dem NStCM C4 N° 7 (Baujahr 1910) und dem BOB "Kaiserwagen" C3 N° 6 (Baujahr 1901) auf die Abfahrt. 25. Okt. 2020
Stefan Wohlfahrt

Wie die  richtige  Bahn fährt auch eine Museumsbahn bei jedem Wetter, auch wenn die Konstrukteure die bei der LEB 1890 in Betrieb gesetzen Dampflok G 3/3 N° 5 das Wohl des Lokpersonal noch nicht so sehr wichtig nahmen, ist doch so ein offener Führerstand nicht gerade Wetterfest und der Wetterschutz nicht gerade für eine freie Sicht auf die Strecke förderlich. 

2. August 2020
Wie die "richtige" Bahn fährt auch eine Museumsbahn bei jedem Wetter, auch wenn die Konstrukteure die bei der LEB 1890 in Betrieb gesetzen Dampflok G 3/3 N° 5 das Wohl des Lokpersonal noch nicht so sehr wichtig nahmen, ist doch so ein offener Führerstand nicht gerade Wetterfest und der Wetterschutz nicht gerade für eine freie Sicht auf die Strecke förderlich. 2. August 2020
Stefan Wohlfahrt

Die BAM MBC Re 4/4 II (UIC 91 85 4420 506-8 CH-MBC) rangiert auf der Umspuranlage in Morges einen Kieszug, der von Gland nach Apples unterwegs ist, und an die weit im Hintergrund zu sehenden Ge 4/4 zur weiterfahrt auf schmaler Spur übergeben wird.

19. April 2018
Die BAM MBC Re 4/4 II (UIC 91 85 4420 506-8 CH-MBC) rangiert auf der Umspuranlage in Morges einen Kieszug, der von Gland nach Apples unterwegs ist, und an die weit im Hintergrund zu sehenden Ge 4/4 zur weiterfahrt auf schmaler Spur übergeben wird. 19. April 2018
Stefan Wohlfahrt

11106  Winterthur  17.09.92
11106 Winterthur 17.09.92
Hansjörg Brutzer

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

144 1200x790 Px, 04.11.2020

11107  Arbon  11.09.88
11107 Arbon 11.09.88
Hansjörg Brutzer

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

158 1200x790 Px, 04.11.2020

11106  Zürich Hbf  23.09.95
11106 Zürich Hbf 23.09.95
Hansjörg Brutzer

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

122 1200x790 Px, 04.11.2020

11107  Eglisau  21.07.87
11107 Eglisau 21.07.87
Hansjörg Brutzer

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

129 1200x790 Px, 04.11.2020

11108  Schönewerd  14.06.04
11108 Schönewerd 14.06.04
Hansjörg Brutzer

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

122 1200x790 Px, 04.11.2020

11109  Amsteg  02.11.01
11109 Amsteg 02.11.01
Hansjörg Brutzer

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

133 1200x790 Px, 04.11.2020

RhB, AB, 1516, 16.01.2005, Landquart
RhB, AB, 1516, 16.01.2005, Landquart
Kurt Greul

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Personenwagen

123 1200x800 Px, 04.11.2020

RhB, AB, 1542, 15.07.2004, St. Moritz
RhB, AB, 1542, 15.07.2004, St. Moritz
Kurt Greul

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Personenwagen

125 1200x800 Px, 04.11.2020

RhB, D, 4222, 08.08.2004, Reichenau
RhB, D, 4222, 08.08.2004, Reichenau
Kurt Greul

RhB, D, 4223, 07.03.2004, Samedan
RhB, D, 4223, 07.03.2004, Samedan
Kurt Greul

LEG Ludmilla,232 701-3 ( 9280 1232 701-3 D-LEG ) wartet in Gera auf ihren nächten Einsatz am 22.10.2020
LEG Ludmilla,232 701-3 ( 9280 1232 701-3 D-LEG ) wartet in Gera auf ihren nächten Einsatz am 22.10.2020
Mario Ulbricht

DB Regio 423 036 + 423 056 // Köln-Wahn (Flughafenschleife) // 27. Oktober 2020
DB Regio 423 036 + 423 056 // Köln-Wahn (Flughafenschleife) // 27. Oktober 2020
Paul Zimmer

Raildox 0076 110 TRAXX F 140 DE ( 9288 0076 110-0 B-RDX ) beim pausieren in Gera am 26.8.2020
Raildox 0076 110 TRAXX F 140 DE ( 9288 0076 110-0 B-RDX ) beim pausieren in Gera am 26.8.2020
Mario Ulbricht

DR 61 50 89-40 007-6 Salon + WLAB 51 50 70-40 142-4 am 24.10.2020 bei den Leipziger Eisenbahntagen im Eisenbahnmuseum Leipzig. Das Gleis gehörte früher zu der Strecke nach Pörsten, was man am Km-Stein noch erkennen kann.
DR 61 50 89-40 007-6 Salon + WLAB 51 50 70-40 142-4 am 24.10.2020 bei den Leipziger Eisenbahntagen im Eisenbahnmuseum Leipzig. Das Gleis gehörte früher zu der Strecke nach Pörsten, was man am Km-Stein noch erkennen kann.
Frank Thomas

L 2122 als Linie 1 (Lausen - Schönefeld), am 24.10.2020 in der Kurt-Kresse-Straße.
L 2122 als Linie 1 (Lausen - Schönefeld), am 24.10.2020 in der Kurt-Kresse-Straße.
Frank Thomas

Linie 2 Nr. 2041 „Hottingen“ an der Haltestelle Wildbachstrasse. Datum: 4. 11. 2020
Linie 2 Nr. 2041 „Hottingen“ an der Haltestelle Wildbachstrasse. Datum: 4. 11. 2020
Admir Müller

Linie 2 Nr. 2041 „Hottingen“ an der Endhaltestelle Schlieren Geissweid. Datum: 4. 11. 2020
Linie 2 Nr. 2041 „Hottingen“ an der Endhaltestelle Schlieren Geissweid. Datum: 4. 11. 2020
Admir Müller

Die bei Borsig gebaute Dampflokomotive 38 1301 stammt aus dem Jahr 1911 und ist Teil der Ausstellung im Lokpark Ampflwang. (August 2020)
Die bei Borsig gebaute Dampflokomotive 38 1301 stammt aus dem Jahr 1911 und ist Teil der Ausstellung im Lokpark Ampflwang. (August 2020)
Christian Bremer

Bei der V 60 D-1 dürfte es sich um einen der wenigen Erfolge handeln, ostdeutsche Technik in Zeiten des Eisernen Vorhanges ins westliche Ausland zu exporten. (Lokpark Ampflwang, August 2020)
Bei der V 60 D-1 dürfte es sich um einen der wenigen Erfolge handeln, ostdeutsche Technik in Zeiten des Eisernen Vorhanges ins westliche Ausland zu exporten. (Lokpark Ampflwang, August 2020)
Christian Bremer

Beschilderung an der V 60 D-1, so gesehen Mitte August 2020 im Lokpark Ampflwang.
Beschilderung an der V 60 D-1, so gesehen Mitte August 2020 im Lokpark Ampflwang.
Christian Bremer

Der Kühlwagen Tdhs 856 658 der ÖBB war Mitte August 2020 im Lokpark Ampflwang zu sehen.
Der Kühlwagen Tdhs 856 658 der ÖBB war Mitte August 2020 im Lokpark Ampflwang zu sehen.
Christian Bremer

Henschel DH360Ca  Pauli  der ÖGEG war Mitte August 2020 im Lokpark Ampflwang zu sehen.
Henschel DH360Ca "Pauli" der ÖGEG war Mitte August 2020 im Lokpark Ampflwang zu sehen.
Christian Bremer

Kö 4638 (X 110.02) ist eine Kleindiesellokomotive vom Typ NDR 130 und wurde 1934 in der Lokomotivfabrik Jung gebaut. (Lokpark Ampflwang, August 2020)
Kö 4638 (X 110.02) ist eine Kleindiesellokomotive vom Typ NDR 130 und wurde 1934 in der Lokomotivfabrik Jung gebaut. (Lokpark Ampflwang, August 2020)
Christian Bremer

Unerwartet aus dem Gegenlicht kommt die 120 160-7 mit einem zweiwagigen Messzug aus Richtung Binau durch Neckargerach und stebt gen Zwingenberg Neckar. 4.11.2020
Unerwartet aus dem Gegenlicht kommt die 120 160-7 mit einem zweiwagigen Messzug aus Richtung Binau durch Neckargerach und stebt gen Zwingenberg Neckar. 4.11.2020
Andreas Strobel

Kesselzug mit 187 307-4 befährt während eines kurzen Regenschauers den Abzweig Halle Kasseler Bahn am Hp Halle Rosengarten Richtung Angersdorf.
Aufgenommen vom Bahnsteig 1.

🧰 Railpool GmbH, vermietet an die HSL Logistik GmbH (HSL)
🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 2.9.2020 | 16:19 Uhr
Kesselzug mit 187 307-4 befährt während eines kurzen Regenschauers den Abzweig Halle Kasseler Bahn am Hp Halle Rosengarten Richtung Angersdorf. Aufgenommen vom Bahnsteig 1. 🧰 Railpool GmbH, vermietet an die HSL Logistik GmbH (HSL) 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 2.9.2020 | 16:19 Uhr
Clemens Kral

DABpbzfa 762.0 mit Schublok 143 168-3 steht im Hp Halle Rosengarten auf Gleis 2.

🧰 S-Bahn Mitteldeutschland (DB Regio Südost)
🚝 S 37746 (S7) Halle(Saale)Hbf–Halle-Nietleben
🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 2.9.2020 | 16:27 Uhr
DABpbzfa 762.0 mit Schublok 143 168-3 steht im Hp Halle Rosengarten auf Gleis 2. 🧰 S-Bahn Mitteldeutschland (DB Regio Südost) 🚝 S 37746 (S7) Halle(Saale)Hbf–Halle-Nietleben 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 2.9.2020 | 16:27 Uhr
Clemens Kral

Nachschuss auf 143 168-3, die mit ihren beiden Dostos den Hp Halle Rosengarten auf Gleis 2 verlässt.

🧰 S-Bahn Mitteldeutschland (DB Regio Südost)
🚝 S 37746 (S7) Halle(Saale)Hbf–Halle-Nietleben
🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 2.9.2020 | 16:28 Uhr
Nachschuss auf 143 168-3, die mit ihren beiden Dostos den Hp Halle Rosengarten auf Gleis 2 verlässt. 🧰 S-Bahn Mitteldeutschland (DB Regio Südost) 🚝 S 37746 (S7) Halle(Saale)Hbf–Halle-Nietleben 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 2.9.2020 | 16:28 Uhr
Clemens Kral

Der Umleiterverkehr der Thüringer Bahn, bedingt durch Bauarbeiten zwischen Weimar und Apolda, brachte so einige Überraschungen mit sich. So auch dieser KLV-Zug mit 193 559-2 (Siemens Vectron)  Naturail , die sich für ihre Verhältnisse weit in den Norden bzw. Osten verirrt hat. Das Gespann wurde im Hp Halle Rosengarten auf Gleis 2 in Fahrtrichtung Angersdorf verewigt.

🧰 Alpha Trains Group S.à r.l., vermietet an die TX Logistik AG (TXL)
🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 2.9.2020 | 16:31 Uhr
Der Umleiterverkehr der Thüringer Bahn, bedingt durch Bauarbeiten zwischen Weimar und Apolda, brachte so einige Überraschungen mit sich. So auch dieser KLV-Zug mit 193 559-2 (Siemens Vectron) "Naturail", die sich für ihre Verhältnisse weit in den Norden bzw. Osten verirrt hat. Das Gespann wurde im Hp Halle Rosengarten auf Gleis 2 in Fahrtrichtung Angersdorf verewigt. 🧰 Alpha Trains Group S.à r.l., vermietet an die TX Logistik AG (TXL) 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 2.9.2020 | 16:31 Uhr
Clemens Kral

Gemischter Gz mit 145 016-2 durchfährt den Hp Halle Rosengarten auf Gleis 2 Richtung Angersdorf.

🧰 DB Cargo
🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 2.9.2020 | 16:51 Uhr
Gemischter Gz mit 145 016-2 durchfährt den Hp Halle Rosengarten auf Gleis 2 Richtung Angersdorf. 🧰 DB Cargo 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 2.9.2020 | 16:51 Uhr
Clemens Kral

Blick auf einen leeren Flachwagen mit Niederbindeeinrichtungen der Gattung  Snps 719  (37 80 4723 785-4 D-DB), der in einem gemischten Gz mit 145 016-2 den Hp Halle Rosengarten auf Gleis 2 Richtung Angersdorf durchfährt.

🧰 DB Cargo
🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 2.9.2020 | 16:51 Uhr
Blick auf einen leeren Flachwagen mit Niederbindeeinrichtungen der Gattung "Snps 719" (37 80 4723 785-4 D-DB), der in einem gemischten Gz mit 145 016-2 den Hp Halle Rosengarten auf Gleis 2 Richtung Angersdorf durchfährt. 🧰 DB Cargo 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 2.9.2020 | 16:51 Uhr
Clemens Kral

SŽ 312-126 fährt durch Maribor-Tabor Richtung Ljubljana. /23.9.2020
SŽ 312-126 fährt durch Maribor-Tabor Richtung Ljubljana. /23.9.2020
Franci Vuk

SŽ 541-016 zieht Containerzug durch Maribor-Tabor Richtung Koper Hafen. /3.11.2020
SŽ 541-016 zieht Containerzug durch Maribor-Tabor Richtung Koper Hafen. /3.11.2020
Franci Vuk

ET 4.04 der Eurobahn hält hier aus Hengelo kommend auf der Fahrt nach Bielefeld am 3.11.2020 um 10.49 Uhr in Hiddenhausen Schweicheln.
ET 4.04 der Eurobahn hält hier aus Hengelo kommend auf der Fahrt nach Bielefeld am 3.11.2020 um 10.49 Uhr in Hiddenhausen Schweicheln.
Gerd Hahn

Der Doppelstock ET 611 der Westfalenbahn passiert hier am 3.11.2020 um 10.25 Uhr auf der Fahrt in Richtung Bielefeld den Haltepunkt Hiddenhausen Schweicheln.
Der Doppelstock ET 611 der Westfalenbahn passiert hier am 3.11.2020 um 10.25 Uhr auf der Fahrt in Richtung Bielefeld den Haltepunkt Hiddenhausen Schweicheln.
Gerd Hahn

Eine Doppel Einheit ICE 2 ist hier am 3.11.2020 um 10.15 Uhr in Hiddenhausen Schweicheln unterwegs in Richtung Hamm in Westfalen.
Eine Doppel Einheit ICE 2 ist hier am 3.11.2020 um 10.15 Uhr in Hiddenhausen Schweicheln unterwegs in Richtung Hamm in Westfalen.
Gerd Hahn

RRX 462072 passiert hier auf der langen Fahrt als RE 6 zum Flughafen Köln Bonn am 3.11.2020 um 10.50 Uhr den Haltepunkt Hiddenhausen Schweicheln.
RRX 462072 passiert hier auf der langen Fahrt als RE 6 zum Flughafen Köln Bonn am 3.11.2020 um 10.50 Uhr den Haltepunkt Hiddenhausen Schweicheln.
Gerd Hahn

Am 3.11.2020 war das EfW Pärchen 218455-4 und 215027-4 auf der Rollbahn in Richtung Münster unterwegs. Um 12.02 Uhr brummten die Beiden hier durch den ehemaligen Bahnhof Vehrte.
Am 3.11.2020 war das EfW Pärchen 218455-4 und 215027-4 auf der Rollbahn in Richtung Münster unterwegs. Um 12.02 Uhr brummten die Beiden hier durch den ehemaligen Bahnhof Vehrte.
Gerd Hahn

Sonnenuntergang - Lokomotive 193 732 mit Güterzug am 04.11.2020 in Boisheim.
Sonnenuntergang - Lokomotive 193 732 mit Güterzug am 04.11.2020 in Boisheim.
Heinz Hülsmann

Am Nachmittag des 09.04.2020 fuhr LokRoll/SBBCI 193 474  Mannheim  mit dem  LKW Walter -KLV DGS 43717 (Lübeck Skandinavienkai - Novara Boschetto) südlich von Buggingen über die Rheintalbahn in Richtung Müllheim (Baden).
Am Nachmittag des 09.04.2020 fuhr LokRoll/SBBCI 193 474 "Mannheim" mit dem "LKW Walter"-KLV DGS 43717 (Lübeck Skandinavienkai - Novara Boschetto) südlich von Buggingen über die Rheintalbahn in Richtung Müllheim (Baden).
Tobias Schmidt

Am Nachmittag des 09.04.2020 fuhr HUPAC/BLSC 193 497 zusammen mit MRCE/BLSC X4 E-712 (193 712-7) mit dem  LKW Walter -KLV (Novara Boschetto - Geleen-Lutterade) nördlich von Hügelheim über die KBS 702 durchs Rheintal in Richtung Freiburg (Breisgau).
Am Nachmittag des 09.04.2020 fuhr HUPAC/BLSC 193 497 zusammen mit MRCE/BLSC X4 E-712 (193 712-7) mit dem "LKW Walter"-KLV (Novara Boschetto - Geleen-Lutterade) nördlich von Hügelheim über die KBS 702 durchs Rheintal in Richtung Freiburg (Breisgau).
Tobias Schmidt

Mit einem Containerzug nach Italien fuhr am Nachmittag des 09.04.2020 die ITL/CCW 186 153-3, welche den Zug zwischen Rotterdam Waalhaven und Basel SBB RB bespannte, südlich von Buggingen über die Rheintalbahn in Richtung Schweiz.
Mit einem Containerzug nach Italien fuhr am Nachmittag des 09.04.2020 die ITL/CCW 186 153-3, welche den Zug zwischen Rotterdam Waalhaven und Basel SBB RB bespannte, südlich von Buggingen über die Rheintalbahn in Richtung Schweiz.
Tobias Schmidt

Als ICE 73 (Kile Hbf - Basel Bad Bf) fuhr am Nachmittag des 09.04.2020 der 412 023 (9023/5812 023-0) südlich von Buggingen über die Rheintalbahn durchs Markgräflerland in Richtung Müllheim (Baden).
Als ICE 73 (Kile Hbf - Basel Bad Bf) fuhr am Nachmittag des 09.04.2020 der 412 023 (9023/5812 023-0) südlich von Buggingen über die Rheintalbahn durchs Markgräflerland in Richtung Müllheim (Baden).
Tobias Schmidt

Am Nachmittag des 09.04.2020 fuhr RRL/XRAIL 186 268-9 zusammen mit der Wagenlok ATLU/XRAIL E 186 211 und dem  GTS -Containerzug DGS 40046 (Piacenza - Zeebrugge-Ramskapelle), welchen sie seit Basel SBB RB bespannte, nördlich von Hügelheim über die KBS 702 in Richtung Buggingen.
Am Nachmittag des 09.04.2020 fuhr RRL/XRAIL 186 268-9 zusammen mit der Wagenlok ATLU/XRAIL E 186 211 und dem "GTS"-Containerzug DGS 40046 (Piacenza - Zeebrugge-Ramskapelle), welchen sie seit Basel SBB RB bespannte, nördlich von Hügelheim über die KBS 702 in Richtung Buggingen.
Tobias Schmidt

Am Nachmittag des 09.04.2020 fuhr der IC-Steuerwagen D-DB 61 80 80-91 158-8 (Bauart: Bpmmbdzf 286.1) zusammen mit der 101 019-8 als Schublok und als Lr 77730 (Basel Bad Bf - Karlsruhe Hbf) nördlich von Hügelheim durchs Rheintal in Richtung Freiburg (Breisgau).
Am Nachmittag des 09.04.2020 fuhr der IC-Steuerwagen D-DB 61 80 80-91 158-8 (Bauart: Bpmmbdzf 286.1) zusammen mit der 101 019-8 als Schublok und als Lr 77730 (Basel Bad Bf - Karlsruhe Hbf) nördlich von Hügelheim durchs Rheintal in Richtung Freiburg (Breisgau).
Tobias Schmidt

Bahn im Grünen - 4024 127-4 erreicht am 11.09.2020 als REX 5568 von Bludenz nach Lindau in Kürze den nächsten Halt, Lochau-Hörbranz.
Bahn im Grünen - 4024 127-4 erreicht am 11.09.2020 als REX 5568 von Bludenz nach Lindau in Kürze den nächsten Halt, Lochau-Hörbranz.
Jürgen Vos

Als letzter Wagen im NJ 446, Wien Hbf - Bregenz, ist Schlafwagen D-ÖBB 61 80 72-90 033-4 WLABmz eingereiht. Aufnahme vom 11.09.2020 bei Schwarzach.
Als letzter Wagen im NJ 446, Wien Hbf - Bregenz, ist Schlafwagen D-ÖBB 61 80 72-90 033-4 WLABmz eingereiht. Aufnahme vom 11.09.2020 bei Schwarzach.
Jürgen Vos

1016 039 und 1144 115 ziehen einen Containerzug von Wolfurt kommend durch die Haltestelle Schwarzach (11.09.2020).
1016 039 und 1144 115 ziehen einen Containerzug von Wolfurt kommend durch die Haltestelle Schwarzach (11.09.2020).
Jürgen Vos

Einzelwagenverkehr - 1144 040 am 11.09.2020 bei der Ausfahrt aus dem Containerterminal Wolfurt in Richtung Dornbirn.
Einzelwagenverkehr - 1144 040 am 11.09.2020 bei der Ausfahrt aus dem Containerterminal Wolfurt in Richtung Dornbirn.
Jürgen Vos

Österreich / E-Loks / BR 1144

209 1200x800 Px, 04.11.2020

2068 008 mit einem Gleisbauzug auf Rangierfahrt in Wolfurt (11.09.2020).
2068 008 mit einem Gleisbauzug auf Rangierfahrt in Wolfurt (11.09.2020).
Jürgen Vos

Österreich / Dieselloks / BR 2068

161 1200x800 Px, 04.11.2020

1063 048 am 11.09.2020 in Wolfurt. Aufnahmestandort der Bahnsteig der Haltestelle Wolfurt.
1063 048 am 11.09.2020 in Wolfurt. Aufnahmestandort der Bahnsteig der Haltestelle Wolfurt.
Jürgen Vos

Österreich / E-Loks / BR 1063

217 1200x800 Px, 04.11.2020

Am 24.5.2019 war MUNI 1071 als F-Line unterwegs von Castro zum Fishermans Wharf. Hier hält der Wagen gerade an der Haltestelle The Embarcadero & Jones, direkt am Pier 39. Wagen 1071 stammt von Twin Cities Rapid Transit aus Minneapolis-St. Paul und trägt die originale Farbgebung.
Am 24.5.2019 war MUNI 1071 als F-Line unterwegs von Castro zum Fishermans Wharf. Hier hält der Wagen gerade an der Haltestelle The Embarcadero & Jones, direkt am Pier 39. Wagen 1071 stammt von Twin Cities Rapid Transit aus Minneapolis-St. Paul und trägt die originale Farbgebung.
Michael Brunsch

USA / Stadtverkehr / San Francisco MUNI, California

237 1200x857 Px, 04.11.2020

193 760 mit DGS 42974 am 28.10.2020 bei Langenisarhofen.
193 760 mit DGS 42974 am 28.10.2020 bei Langenisarhofen.
M. Schmid

1016 020 mit einem Güterzug am 31.10.2020 bei Ostermünchen.
1016 020 mit einem Güterzug am 31.10.2020 bei Ostermünchen.
M. Schmid

193 274 mit einem Containerzug am 31.10.2020 bei Vogl.
193 274 mit einem Containerzug am 31.10.2020 bei Vogl.
M. Schmid

1016 016 mit EC 112 am 31.10.2020 bei Vogl.
1016 016 mit EC 112 am 31.10.2020 bei Vogl.
M. Schmid

182 572 mit DGS 43105 am 31.10.2020 bei Ostermünchen.
182 572 mit DGS 43105 am 31.10.2020 bei Ostermünchen.
M. Schmid

1293 017 mit einem KLV am 31.10.2020 bei Hilperting.
1293 017 mit einem KLV am 31.10.2020 bei Hilperting.
M. Schmid

Österreich / E-Loks / BR 1293 ·Vectron MS·

252 1200x800 Px, 04.11.2020

NS 4203 durcheilt Hulten am schönen 4.November 2020.
NS 4203 durcheilt Hulten am schönen 4.November 2020.
Leonardus Schrijvers

NS 2522 durchfahrt Hulten am 4 November 2020 und wird in eine Minute am Bahnhof von Tilburg-Reeshof halen.
NS 2522 durchfahrt Hulten am 4 November 2020 und wird in eine Minute am Bahnhof von Tilburg-Reeshof halen.
Leonardus Schrijvers

BLS 475 408 meldet sich mit ein Kesselwagenzug bei ein Fotografentruppe in Hulten am 4 November 2020.
BLS 475 408 meldet sich mit ein Kesselwagenzug bei ein Fotografentruppe in Hulten am 4 November 2020.
Leonardus Schrijvers

Am 4 November 2020 durchfahrt NS 7542 Hulten als IC Roosendaal--Zwolle.
Am 4 November 2020 durchfahrt NS 7542 Hulten als IC Roosendaal--Zwolle.
Leonardus Schrijvers

ITL - Eisenbahngesellschaft mbH, Dresden [D] mit  193 896-8  [NVR-Nummer: 91 80 6193 896-8 D-ITL] und Containerzug am 02.11.20 Bf. Saarmund.
ITL - Eisenbahngesellschaft mbH, Dresden [D] mit "193 896-8" [NVR-Nummer: 91 80 6193 896-8 D-ITL] und Containerzug am 02.11.20 Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG (D) mit  232 512-4  (NVR-Nummer  92 80 1232 512-4 D-DB ) mit einem Güterzug mit schweren Betonfertigteilen Richtung Erkner, einen weiteren mit diesen Bauteilen hatte ich bereits Mo in Schönefeld gesichtet, sind die vielleicht für die TESLA Großbaustelle?, weiß da jemand etwas?, 04.11.20 Berlin Hirschgarten.
DB Cargo AG (D) mit "232 512-4" (NVR-Nummer "92 80 1232 512-4 D-DB") mit einem Güterzug mit schweren Betonfertigteilen Richtung Erkner, einen weiteren mit diesen Bauteilen hatte ich bereits Mo in Schönefeld gesichtet, sind die vielleicht für die TESLA Großbaustelle?, weiß da jemand etwas?, 04.11.20 Berlin Hirschgarten.
Lothar Stöckmann

LTE Logistik- und Transport GmbH, Graz [A] mit der MRCE Vectron   X4 E - 620  [NVR-Nummer: 91 80 6193 620-2 D-DISPO] und Taschenwagenzug Richtung Rotterdam am 04.11.20 Berlin Hirschgarten.
LTE Logistik- und Transport GmbH, Graz [A] mit der MRCE Vectron "X4 E - 620" [NVR-Nummer: 91 80 6193 620-2 D-DISPO] und Taschenwagenzug Richtung Rotterdam am 04.11.20 Berlin Hirschgarten.
Lothar Stöckmann

Druckgaskesselwagen vom Einsteller VTG mit der Nr. 33 RIV 80 D-VTG 7809 272-7 Zagns, Befüllung lt. UN-NR.. 265/1017 = Chlor(gas) in einem gemischten Güterzug am 02.11.20 Bf. Saarmund.
Druckgaskesselwagen vom Einsteller VTG mit der Nr. 33 RIV 80 D-VTG 7809 272-7 Zagns, Befüllung lt. UN-NR.. 265/1017 = Chlor(gas) in einem gemischten Güterzug am 02.11.20 Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

ITL - Eisenbahngesellschaft mbH, Dresden [D] mit  185 562-6  [NVR-Nummer: 91 80 6185 562-6 D-ITL] und Containerzug am 04.11.20 Berlin Hirschgarten.
ITL - Eisenbahngesellschaft mbH, Dresden [D] mit "185 562-6" [NVR-Nummer: 91 80 6185 562-6 D-ITL] und Containerzug am 04.11.20 Berlin Hirschgarten.
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG [D] mit  193 363  [NVR-Nummer: 91 80 6193 363-9 D-DB] und Ganzzug Schiebewandwagen Richtung Frankfurt/Oder am 04.11.20 Berlin Hirschgarten.
DB Cargo AG [D] mit "193 363" [NVR-Nummer: 91 80 6193 363-9 D-DB] und Ganzzug Schiebewandwagen Richtung Frankfurt/Oder am 04.11.20 Berlin Hirschgarten.
Lothar Stöckmann





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.