bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im Juni 2020:

Re 421 387-2 anlässlich ihres ersten Einsatzes nach der Neulackierung: Nach der Überführung am vergangenen Freitag von Bellinzona nach Basel ging es am 14.06.2020 von Basel nach Bulle, am Haken eine Baumaschine plus  Zubehör . Aufgenommen zwischen Pratteln und Frenkendorf BL (CH).
Re 421 387-2 anlässlich ihres ersten Einsatzes nach der Neulackierung: Nach der Überführung am vergangenen Freitag von Bellinzona nach Basel ging es am 14.06.2020 von Basel nach Bulle, am Haken eine Baumaschine plus "Zubehör". Aufgenommen zwischen Pratteln und Frenkendorf BL (CH).
Martin Gobeli

Abellio-Treffen im Starkregen:
9442 617 (Bombardier Talent 2) der Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH als RB 74785 (RB75) von Sangerhausen nach Halle(Saale)Hbf und 9442 619 als RE 74714 (RE9) von Halle(Saale)Hbf nach Kassel-Wilhelmshöhe begegnen sich im Hp Zscherben auf der Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590).
[3.6.2020 | 17:13 Uhr]
Abellio-Treffen im Starkregen: 9442 617 (Bombardier Talent 2) der Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH als RB 74785 (RB75) von Sangerhausen nach Halle(Saale)Hbf und 9442 619 als RE 74714 (RE9) von Halle(Saale)Hbf nach Kassel-Wilhelmshöhe begegnen sich im Hp Zscherben auf der Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590). [3.6.2020 | 17:13 Uhr]
Clemens Kral

Grüne Lok, grüne Wagen, grüne Umgebung und ein gut gelaunter Tf:
Sandzug mit 264 005-0 (Voith Maxima 40 CC) der Starkenberger Güterlogistik GmbH fährt in Zscherben auf der Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) Richtung Teutschenthal.
Viele Grüße zurück!
[3.6.2020 | 17:25 Uhr]
Grüne Lok, grüne Wagen, grüne Umgebung und ein gut gelaunter Tf: Sandzug mit 264 005-0 (Voith Maxima 40 CC) der Starkenberger Güterlogistik GmbH fährt in Zscherben auf der Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) Richtung Teutschenthal. Viele Grüße zurück! [3.6.2020 | 17:25 Uhr]
Clemens Kral

Im richtigen Moment:
9442 103  Martin Luther  (Bombardier Talent 2) der Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH als RB 74787 (RB75) von Lutherstadt Eisleben nach Halle(Saale)Hbf und 9442 111 als RE 74732 (RE8) von Halle(Saale)Hbf nach Leinefelde begegnen sich im Hp Zscherben auf der Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590).
Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 1.
[3.6.2020 | 18:13 Uhr]
Im richtigen Moment: 9442 103 "Martin Luther" (Bombardier Talent 2) der Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH als RB 74787 (RB75) von Lutherstadt Eisleben nach Halle(Saale)Hbf und 9442 111 als RE 74732 (RE8) von Halle(Saale)Hbf nach Leinefelde begegnen sich im Hp Zscherben auf der Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590). Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 1. [3.6.2020 | 18:13 Uhr]
Clemens Kral

Kesselzug mit 185 232-6 DB durchfährt den Hp Zscherben auf der Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) Richtung Halle (Saale).
Viele Grüße zurück an den Begleiter!
[3.6.2020 | 18:21 Uhr]
Kesselzug mit 185 232-6 DB durchfährt den Hp Zscherben auf der Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) Richtung Halle (Saale). Viele Grüße zurück an den Begleiter! [3.6.2020 | 18:21 Uhr]
Clemens Kral

T 6  Trossingen  12.08.12

Im schönsten Abendlicht des 12.6.2020 steht die 2016 085 mit dem NG62755 nach Graz Vbf im Zugausgangsbahnhof Frohnleiten und wartet auf die Abfahrt.
Im schönsten Abendlicht des 12.6.2020 steht die 2016 085 mit dem NG62755 nach Graz Vbf im Zugausgangsbahnhof Frohnleiten und wartet auf die Abfahrt.
Max Kiegerl

15. Januar 2019, Wegen eines Fahrleitungsschadens kam heute der Zugverkehr zwischen Hochstadt und Pressig-Rothenkirchen zum Erliegen. Von Süden wurden die Güterzüge in Lichtenfels und Hochstadt-Marktzeuln angehalten. Für den Personenverkehr waren Busse unterwegs. Erst mit dem (natürlich verspäteten) Auftauchen des IC 2063 in Lichtenfels kam wieder Bewegung in die gestrandeten Züge.
15. Januar 2019, Wegen eines Fahrleitungsschadens kam heute der Zugverkehr zwischen Hochstadt und Pressig-Rothenkirchen zum Erliegen. Von Süden wurden die Güterzüge in Lichtenfels und Hochstadt-Marktzeuln angehalten. Für den Personenverkehr waren Busse unterwegs. Erst mit dem (natürlich verspäteten) Auftauchen des IC 2063 in Lichtenfels kam wieder Bewegung in die gestrandeten Züge.
Jürgen Krause

13. Dezember 2018, Hat IC 2063 heute verspätungsmäßig den  Vogel abgeschossen ? 11:31 sollte er in Kronach ankommen. Jetzt ist es hier in Küps 13:04. Laut Statistik  bei www.zugfinder.de hatte er in Jena-Göschwitz 98 Minuten  erarbeitet . Als Grund wird eine Technische Störung am Zug angegeben.
13. Dezember 2018, Hat IC 2063 heute verspätungsmäßig den "Vogel abgeschossen"? 11:31 sollte er in Kronach ankommen. Jetzt ist es hier in Küps 13:04. Laut Statistik bei www.zugfinder.de hatte er in Jena-Göschwitz 98 Minuten "erarbeitet". Als Grund wird eine Technische Störung am Zug angegeben.
Jürgen Krause

Erlebniszug Rheinschlucht/Ruinaulta. Sa/So pendelt er dreimal zwischen Ilanz und Trin. In Trin wird R1751 mit Ge 4/4 I 610  Viamala  von R1749 mit Ge 4/4 II 623  Bonaduz  überholt. (14.06.2020)
Erlebniszug Rheinschlucht/Ruinaulta. Sa/So pendelt er dreimal zwischen Ilanz und Trin. In Trin wird R1751 mit Ge 4/4 I 610 "Viamala" von R1749 mit Ge 4/4 II 623 "Bonaduz" überholt. (14.06.2020)
Herbert Graf

Erlebniszug Rheinschlucht/Ruinaulta. Sa/So pendelt er dreimal zwischen Ilanz und Trin. R1751 mit Ge 4/4 I 610  Viamala  ist bereit zur Rückfahrt nach Ilanz. (14.06.2020)
Erlebniszug Rheinschlucht/Ruinaulta. Sa/So pendelt er dreimal zwischen Ilanz und Trin. R1751 mit Ge 4/4 I 610 "Viamala" ist bereit zur Rückfahrt nach Ilanz. (14.06.2020)
Herbert Graf

Erlebniszug Rheinschlucht/Ruinaulta. Sa/So pendelt er dreimal zwischen Ilanz und Trin. In Trin wechselt Ge 4/4 I 610  Viamala  auf die andere Seite des Zuges. (14.06.2020)
Erlebniszug Rheinschlucht/Ruinaulta. Sa/So pendelt er dreimal zwischen Ilanz und Trin. In Trin wechselt Ge 4/4 I 610 "Viamala" auf die andere Seite des Zuges. (14.06.2020)
Herbert Graf

Erlebniszug Rheinschlucht/Ruinaulta. Sa/So pendelt er dreimal zwischen Ilanz und Trin. In Trin wechselt Ge 4/4 I 610  Viamala  auf die andere Seite des Zuges. (14.06.2020)
Erlebniszug Rheinschlucht/Ruinaulta. Sa/So pendelt er dreimal zwischen Ilanz und Trin. In Trin wechselt Ge 4/4 I 610 "Viamala" auf die andere Seite des Zuges. (14.06.2020)
Herbert Graf

Erlebniszug Rheinschlucht/Ruinaulta. Sa/So pendelt er dreimal zwischen Ilanz und Trin. R1746 mit Ged 4/4 I 610  Viamala  am Vorderrhein bei Trin. (14.06.2020)
Erlebniszug Rheinschlucht/Ruinaulta. Sa/So pendelt er dreimal zwischen Ilanz und Trin. R1746 mit Ged 4/4 I 610 "Viamala" am Vorderrhein bei Trin. (14.06.2020)
Herbert Graf

Erlebniszug Rheinschlucht/Ruinaulta. Sa/So pendelt er dreimal zwischen Ilanz und Trin. R1746 mit Ge 4/4 I 610  Viamala  Baujahr 1947! (.06.2020)
Erlebniszug Rheinschlucht/Ruinaulta. Sa/So pendelt er dreimal zwischen Ilanz und Trin. R1746 mit Ge 4/4 I 610 "Viamala" Baujahr 1947! (.06.2020)
Herbert Graf

DB 146 021 mit der S 31737 (S1) von Meißen Triebischtal nach Schöna, am 09.06.2020 in Krippen.
DB 146 021 mit der S 31737 (S1) von Meißen Triebischtal nach Schöna, am 09.06.2020 in Krippen.
Frank Thomas

1144 224 und 1142.... fahren am 27.05.2020 als Lokzug bei Breitenstein über den Semmering.
1144 224 und 1142.... fahren am 27.05.2020 als Lokzug bei Breitenstein über den Semmering.
Herbert Pfoser

RADVE 183 500 + DB 245 029 + 245 028 + BTK 188 005 auf Überführungsfahrt von Kassel nach Velim, am 15.06.2020 in Erfurt Ost.
RADVE 183 500 + DB 245 029 + 245 028 + BTK 188 005 auf Überführungsfahrt von Kassel nach Velim, am 15.06.2020 in Erfurt Ost.
Frank Thomas

Am 15.06.2020 wurde die neue DB 245 029 von der RADVE 183 500 von Kassel nach Velim überführt. Hier zu sehen in Erfurt Ost.
Am 15.06.2020 wurde die neue DB 245 029 von der RADVE 183 500 von Kassel nach Velim überführt. Hier zu sehen in Erfurt Ost.
Frank Thomas

Am 15.06.2020 wurde die neue DB 245 028 von der RADVE 183 500 von Kassel nach Velim überführt. Hier zu sehen in Erfurt Ost.
Am 15.06.2020 wurde die neue DB 245 028 von der RADVE 183 500 von Kassel nach Velim überführt. Hier zu sehen in Erfurt Ost.
Frank Thomas

Mit einem Schwenkdachwagenzug aus Lovosice rollte 186 431 der Railppol am 07.06.20 durch Saxdorf Richtung Falkenberg(E).
Mit einem Schwenkdachwagenzug aus Lovosice rollte 186 431 der Railppol am 07.06.20 durch Saxdorf Richtung Falkenberg(E).
Martin Schneider

Mit einem nicht koplett ausgelasteten Containerzug fuhr 386 016 der Metrans am 07.06.20 durch Saxdorf Richtung Dresden.
Mit einem nicht koplett ausgelasteten Containerzug fuhr 386 016 der Metrans am 07.06.20 durch Saxdorf Richtung Dresden.
Martin Schneider

Der Superhero der Captrain, 185 578, führte am 07.06.20 einen Ganzzug Schiebewandwagen durch Saxdorf Richtung Falkenberg(E).
Der Superhero der Captrain, 185 578, führte am 07.06.20 einen Ganzzug Schiebewandwagen durch Saxdorf Richtung Falkenberg(E).
Martin Schneider

Der Metrans-Vectron 383 402 schleppte am 07.06.20 einen Containerzug durch Saxdorf Richtung Falkenberg(E).
Der Metrans-Vectron 383 402 schleppte am 07.06.20 einen Containerzug durch Saxdorf Richtung Falkenberg(E).
Martin Schneider

386 022 der Metrans rollte am 07.06.20 ohne Licht durch Saxdorf Richtung Dresden.
386 022 der Metrans rollte am 07.06.20 ohne Licht durch Saxdorf Richtung Dresden.
Martin Schneider

Der Dieseltriebzug 632 115 ist hier Anfang Juni 2020 bei der Abfahrt vom Hauptbahnhof Wanne-Eickel zu sehen.
Der Dieseltriebzug 632 115 ist hier Anfang Juni 2020 bei der Abfahrt vom Hauptbahnhof Wanne-Eickel zu sehen.
Christian Bremer

Der Dieseltriebzug VT 12 11 02 ist hier Anfang Juni 2020 bei der Abfahrt vom Hauptbahnhof Wanne-Eickel zu sehen.
Der Dieseltriebzug VT 12 11 02 ist hier Anfang Juni 2020 bei der Abfahrt vom Hauptbahnhof Wanne-Eickel zu sehen.
Christian Bremer

Die Elektrolokomotive 193-508 mit einem Containerzug ist hier Anfang Juni 2020 bei der Durchfahrt in Wanne-Eickel zu sehen.
Die Elektrolokomotive 193-508 mit einem Containerzug ist hier Anfang Juni 2020 bei der Durchfahrt in Wanne-Eickel zu sehen.
Christian Bremer

Transitio 9016 treft am 12 September 2015 in Gävle ein.
Transitio 9016 treft am 12 September 2015 in Gävle ein.
Leonardus Schrijvers

Testfahrt für SJ 3328 am 11 September 2015 in Hallsberg.
Testfahrt für SJ 3328 am 11 September 2015 in Hallsberg.
Leonardus Schrijvers

Hector Rail 161 106 durchfahrt Hallsberg am 10 September 2015.
Hector Rail 161 106 durchfahrt Hallsberg am 10 September 2015.
Leonardus Schrijvers

Ex-ÖBB, denn Hector Rail 141 001 'RIPLEY' durchfahrt am 10 September 2015 Hallsberg.
Ex-ÖBB, denn Hector Rail 141 001 'RIPLEY' durchfahrt am 10 September 2015 Hallsberg.
Leonardus Schrijvers

X 61006 steht am 14 September 2015 in Hässleholm Central.
X 61006 steht am 14 September 2015 in Hässleholm Central.
Leonardus Schrijvers

627 105, Wangen, RB32255, 28.04.2003.
627 105, Wangen, RB32255, 28.04.2003.
Christian Wenger

Deutschland / Dieseltriebzüge | 95 80 / BR 627.1

179 1104x726 Px, 15.06.2020

Transports Régionaux neuchâtelois/TRN im Dienste der Chemins de fer du Jura/CJ.
Am Tag der Anreise zum Cevi-Lager 2009 in Saignelégier standen bei der CJ alle verfügbaren Fahrzeuge im Einsatz. Sogar ein Zug von La Traction, bestehend aus dem BDe 4/4 621 + 5 Wagen, stand im Einsatz. An diesem Grossbetriebstag wurden die Regionalzüge zwischen Tavannes und Le Noirmont mit zwei BDe 4/4 der benachbarten TRN geführt. Diese Impressionen der beiden TRN-Triebwagen ausserhalb ihren heimischen Gleisen stammen vom 18. Juli 2009.
Vielen Dank an Florian Hübscher für den Kommentar zu meiner Aufnahme ID 1211366, eingestellt am 11. Juni 2020. Wegen diesem Hinweis habe ich in meinem Archiv diese TRN/CJ-Serie bestehend aus sechs Bildern gefunden.
Besondere Beachtung gilt dem Kreuzungszug bestehend aus ABe 2/6 + Bt + B + ABe 2/6 sowie dem alten Bahnhof Le Noirmont.
Foto: Walter Ruetsch
Transports Régionaux neuchâtelois/TRN im Dienste der Chemins de fer du Jura/CJ. Am Tag der Anreise zum Cevi-Lager 2009 in Saignelégier standen bei der CJ alle verfügbaren Fahrzeuge im Einsatz. Sogar ein Zug von La Traction, bestehend aus dem BDe 4/4 621 + 5 Wagen, stand im Einsatz. An diesem Grossbetriebstag wurden die Regionalzüge zwischen Tavannes und Le Noirmont mit zwei BDe 4/4 der benachbarten TRN geführt. Diese Impressionen der beiden TRN-Triebwagen ausserhalb ihren heimischen Gleisen stammen vom 18. Juli 2009. Vielen Dank an Florian Hübscher für den Kommentar zu meiner Aufnahme ID 1211366, eingestellt am 11. Juni 2020. Wegen diesem Hinweis habe ich in meinem Archiv diese TRN/CJ-Serie bestehend aus sechs Bildern gefunden. Besondere Beachtung gilt dem Kreuzungszug bestehend aus ABe 2/6 + Bt + B + ABe 2/6 sowie dem alten Bahnhof Le Noirmont. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Transports Régionaux neuchâtelois/TRN im Dienste der Chemins de fer du Jura/CJ.
Am Tag der Anreise zum Cevi-Lager 2009 in Saignelégier standen bei der CJ alle verfügbaren Fahrzeuge im Einsatz. Sogar ein Zug von La Traction, bestehend aus dem BDe 4/4 621 + 5 Wagen, stand im Einsatz. An diesem Grossbetriebstag wurden die Regionalzüge zwischen Tavannes und Le Noirmont mit zwei BDe 4/4 der benachbarten TRN geführt. Diese Impressionen der beiden TRN-Triebwagen ausserhalb ihren heimischen Gleisen stammen vom 18. Juli 2009.
Vielen Dank an Florian Hübscher für den Kommentar zu meiner Aufnahme ID 1211366, eingestellt am 11. Juni 2020. Wegen diesem Hinweis habe ich in meinem Archiv diese TRN/CJ-Serie bestehend aus sechs Bildern gefunden.
Foto: Walter Ruetsch
Transports Régionaux neuchâtelois/TRN im Dienste der Chemins de fer du Jura/CJ. Am Tag der Anreise zum Cevi-Lager 2009 in Saignelégier standen bei der CJ alle verfügbaren Fahrzeuge im Einsatz. Sogar ein Zug von La Traction, bestehend aus dem BDe 4/4 621 + 5 Wagen, stand im Einsatz. An diesem Grossbetriebstag wurden die Regionalzüge zwischen Tavannes und Le Noirmont mit zwei BDe 4/4 der benachbarten TRN geführt. Diese Impressionen der beiden TRN-Triebwagen ausserhalb ihren heimischen Gleisen stammen vom 18. Juli 2009. Vielen Dank an Florian Hübscher für den Kommentar zu meiner Aufnahme ID 1211366, eingestellt am 11. Juni 2020. Wegen diesem Hinweis habe ich in meinem Archiv diese TRN/CJ-Serie bestehend aus sechs Bildern gefunden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Transports Régionaux neuchâtelois/TRN im Dienste der Chemins de fer du Jura/CJ.
Am Tag der Anreise zum Cevi-Lager 2009 in Saignelégier standen bei der CJ alle verfügbaren Fahrzeuge im Einsatz. Sogar ein Zug von La Traction, bestehend aus dem BDe 4/4 621 + 5 Wagen, stand im Einsatz. An diesem Grossbetriebstag wurden die Regionalzüge zwischen Tavannes und Le Noirmont mit zwei BDe 4/4 der benachbarten TRN geführt. Diese Impressionen der beiden TRN-Triebwagen ausserhalb ihren heimischen Gleisen stammen vom 18. Juli 2009.
Vielen Dank an Florian Hübscher für den Kommentar zu meiner Aufnahme ID 1211366, eingestellt am 11. Juni 2020. Wegen diesem Hinweis habe ich in meinem Archiv diese TRN/CJ-Serie bestehend aus sechs Bildern gefunden.
Foto: Walter Ruetsch
Transports Régionaux neuchâtelois/TRN im Dienste der Chemins de fer du Jura/CJ. Am Tag der Anreise zum Cevi-Lager 2009 in Saignelégier standen bei der CJ alle verfügbaren Fahrzeuge im Einsatz. Sogar ein Zug von La Traction, bestehend aus dem BDe 4/4 621 + 5 Wagen, stand im Einsatz. An diesem Grossbetriebstag wurden die Regionalzüge zwischen Tavannes und Le Noirmont mit zwei BDe 4/4 der benachbarten TRN geführt. Diese Impressionen der beiden TRN-Triebwagen ausserhalb ihren heimischen Gleisen stammen vom 18. Juli 2009. Vielen Dank an Florian Hübscher für den Kommentar zu meiner Aufnahme ID 1211366, eingestellt am 11. Juni 2020. Wegen diesem Hinweis habe ich in meinem Archiv diese TRN/CJ-Serie bestehend aus sechs Bildern gefunden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Transports Régionaux neuchâtelois/TRN im Dienste der Chemins de fer du Jura/CJ.
Am Tag der Anreise zum Cevi-Lager 2009 in Saignelégier standen bei der CJ alle verfügbaren Fahrzeuge im Einsatz. Sogar ein Zug von La Traction, bestehend aus dem BDe 4/4 621 + 5 Wagen, stand im Einsatz. An diesem Grossbetriebstag wurden die Regionalzüge zwischen Tavannes und Le Noirmont mit zwei BDe 4/4 der benachbarten TRN geführt. Diese Impressionen der beiden TRN-Triebwagen ausserhalb ihren heimischen Gleisen stammen vom 18. Juli 2009.
Vielen Dank an Florian Hübscher für den Kommentar zu meiner Aufnahme ID 1211366, eingestellt am 11. Juni 2020. Wegen diesem Hinweis habe ich in meinem Archiv diese TRN/CJ-Serie bestehend aus sechs Bildern gefunden.
Foto: Walter Ruetsch
Transports Régionaux neuchâtelois/TRN im Dienste der Chemins de fer du Jura/CJ. Am Tag der Anreise zum Cevi-Lager 2009 in Saignelégier standen bei der CJ alle verfügbaren Fahrzeuge im Einsatz. Sogar ein Zug von La Traction, bestehend aus dem BDe 4/4 621 + 5 Wagen, stand im Einsatz. An diesem Grossbetriebstag wurden die Regionalzüge zwischen Tavannes und Le Noirmont mit zwei BDe 4/4 der benachbarten TRN geführt. Diese Impressionen der beiden TRN-Triebwagen ausserhalb ihren heimischen Gleisen stammen vom 18. Juli 2009. Vielen Dank an Florian Hübscher für den Kommentar zu meiner Aufnahme ID 1211366, eingestellt am 11. Juni 2020. Wegen diesem Hinweis habe ich in meinem Archiv diese TRN/CJ-Serie bestehend aus sechs Bildern gefunden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Transports Régionaux neuchâtelois/TRN im Dienste der Chemins de fer du Jura/CJ.
Am Tag der Anreise zum Cevi-Lager 2009 in Saignelégier standen bei der CJ alle verfügbaren Fahrzeuge im Einsatz. Sogar ein Zug von La Traction, bestehend aus dem BDe 4/4 621 + 5 Wagen, stand im Einsatz. An diesem Grossbetriebstag wurden die Regionalzüge zwischen Tavannes und Le Noirmont mit zwei BDe 4/4 der benachbarten TRN geführt. Diese Impressionen der beiden TRN-Triebwagen ausserhalb ihren heimischen Gleisen stammen vom 18. Juli 2009.
Vielen Dank an Florian Hübscher für den Kommentar zu meiner Aufnahme ID 1211366, eingestellt am 11. Juni 2020. Wegen diesem Hinweis habe ich in meinem Archiv diese TRN/CJ-Serie bestehend aus sechs Bildern gefunden.
Foto: Walter Ruetsch
Transports Régionaux neuchâtelois/TRN im Dienste der Chemins de fer du Jura/CJ. Am Tag der Anreise zum Cevi-Lager 2009 in Saignelégier standen bei der CJ alle verfügbaren Fahrzeuge im Einsatz. Sogar ein Zug von La Traction, bestehend aus dem BDe 4/4 621 + 5 Wagen, stand im Einsatz. An diesem Grossbetriebstag wurden die Regionalzüge zwischen Tavannes und Le Noirmont mit zwei BDe 4/4 der benachbarten TRN geführt. Diese Impressionen der beiden TRN-Triebwagen ausserhalb ihren heimischen Gleisen stammen vom 18. Juli 2009. Vielen Dank an Florian Hübscher für den Kommentar zu meiner Aufnahme ID 1211366, eingestellt am 11. Juni 2020. Wegen diesem Hinweis habe ich in meinem Archiv diese TRN/CJ-Serie bestehend aus sechs Bildern gefunden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Transports Régionaux neuchâtelois/TRN im Dienste der Chemins de fer du Jura/CJ.
Am Tag der Anreise zum Cevi-Lager 2009 in Saignelégier standen bei der CJ alle verfügbaren Fahrzeuge im Einsatz. Sogar ein Zug von La Traction, bestehend aus dem BDe 4/4 621 + 5 Wagen, stand im Einsatz. An diesem Grossbetriebstag wurden die Regionalzüge zwischen Tavannes und Le Noirmont mit zwei BDe 4/4 der benachbarten TRN geführt. Diese Impressionen der beiden TRN-Triebwagen ausserhalb ihren heimischen Gleisen stammen vom 18. Juli 2009.
Vielen Dank an Florian Hübscher für den Kommentar zu meiner Aufnahme ID 1211366, eingestellt am 11. Juni 2020. Wegen diesem Hinweis habe ich in meinem Archiv diese TRN/CJ-Serie bestehend aus sechs Bildern gefunden.
Foto: Walter Ruetsch
Transports Régionaux neuchâtelois/TRN im Dienste der Chemins de fer du Jura/CJ. Am Tag der Anreise zum Cevi-Lager 2009 in Saignelégier standen bei der CJ alle verfügbaren Fahrzeuge im Einsatz. Sogar ein Zug von La Traction, bestehend aus dem BDe 4/4 621 + 5 Wagen, stand im Einsatz. An diesem Grossbetriebstag wurden die Regionalzüge zwischen Tavannes und Le Noirmont mit zwei BDe 4/4 der benachbarten TRN geführt. Diese Impressionen der beiden TRN-Triebwagen ausserhalb ihren heimischen Gleisen stammen vom 18. Juli 2009. Vielen Dank an Florian Hübscher für den Kommentar zu meiner Aufnahme ID 1211366, eingestellt am 11. Juni 2020. Wegen diesem Hinweis habe ich in meinem Archiv diese TRN/CJ-Serie bestehend aus sechs Bildern gefunden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SIEMENS VECTRON 193 323 DER DB UND G1700 BB-DIESELLOK DER KSW AUF DER SIEGSTRECKE

Die G1700 BB der KSW-SIEGEN auf Solofahrt erhält vom Ausfahrsignal soeben Freie
Fahrt in Richtung SIEGEN,während 193 323 der DB mit langem Güterzug durch die
Station NIEDERSCHELDEN/SIEG in Fahrtrichtung BETZDORF rauscht..am 3.6.2020
SIEMENS VECTRON 193 323 DER DB UND G1700 BB-DIESELLOK DER KSW AUF DER SIEGSTRECKE Die G1700 BB der KSW-SIEGEN auf Solofahrt erhält vom Ausfahrsignal soeben Freie Fahrt in Richtung SIEGEN,während 193 323 der DB mit langem Güterzug durch die Station NIEDERSCHELDEN/SIEG in Fahrtrichtung BETZDORF rauscht..am 3.6.2020
Hans-Peter Kampmann

Schwarzbachbahn, im Bahnhof Lohsdorf wird fleissig gearbeitet denn obwohl seit Gründung des Vereins im Jahre 1995 schon sehr viel geschafft wurde, gibt es im Gelände und bei Aufarbeitung der Wagen immer zu tun; Bild ist vom 22.06.2010
Schwarzbachbahn, im Bahnhof Lohsdorf wird fleissig gearbeitet denn obwohl seit Gründung des Vereins im Jahre 1995 schon sehr viel geschafft wurde, gibt es im Gelände und bei Aufarbeitung der Wagen immer zu tun; Bild ist vom 22.06.2010
Volkmar Döring

Deutschland / Schmalspurbahnen / Schwarzbachbahn e.V.

142 1200x900 Px, 15.06.2020

Nordportal Maulbergtunnel (Länge 38m, Radius 100m) bei km 2,6 der ehemaligen Schmalspurbahn Goßdorf-Kohlmühle - Hohnstein (Schwarzbachbahn); vom Bahnhof Lohsdorf, 04.06.2020
Nordportal Maulbergtunnel (Länge 38m, Radius 100m) bei km 2,6 der ehemaligen Schmalspurbahn Goßdorf-Kohlmühle - Hohnstein (Schwarzbachbahn); vom Bahnhof Lohsdorf, 04.06.2020
Volkmar Döring

Südportal Maulbergtunnel (Länge 38m, Radius 100m) bei km 2,6 der ehemaligen Schmalspurbahn Goßdorf-Kohlmühle - Hohnstein (Schwarzbachbahn); vom Bahnhof Kohlmühle, 04.06.2020
Südportal Maulbergtunnel (Länge 38m, Radius 100m) bei km 2,6 der ehemaligen Schmalspurbahn Goßdorf-Kohlmühle - Hohnstein (Schwarzbachbahn); vom Bahnhof Kohlmühle, 04.06.2020
Volkmar Döring

Zug mit der vereinseigenen Lok 199 312 (LKM Babelsberg Typ V10C) und Personenwagen für Traglasten im Gelände des Bahnhof Lohsdorf, Schwarzbachbahn; 04.06.2020
Zug mit der vereinseigenen Lok 199 312 (LKM Babelsberg Typ V10C) und Personenwagen für Traglasten im Gelände des Bahnhof Lohsdorf, Schwarzbachbahn; 04.06.2020
Volkmar Döring

Traglastenwagen 970-537 (ab 1927 K1134  Dresden ) Deutsche Reichsbahn, Baujahr 1922 Waggonfabrik Werdau im Gelände der Schwarzbachbahn am Bahnhof Lohsdorf; 04.06.2020
Traglastenwagen 970-537 (ab 1927 K1134 "Dresden") Deutsche Reichsbahn, Baujahr 1922 Waggonfabrik Werdau im Gelände der Schwarzbachbahn am Bahnhof Lohsdorf; 04.06.2020
Volkmar Döring

Diesellok 199 312 (LKM Babelsberg Typ V10C) der Schwarzbachbahn in Lohsdorf; 04.06.2020
Diesellok 199 312 (LKM Babelsberg Typ V10C) der Schwarzbachbahn in Lohsdorf; 04.06.2020
Volkmar Döring

162 117 (REGIOJET) zusehen am 13.06.20 mit RJ 1003 in Pardubice hl.n.
162 117 (REGIOJET) zusehen am 13.06.20 mit RJ 1003 in Pardubice hl.n.
Alexander Hertel

380 012 zusehen am 13.06.20 mit EC 277 in Pardubice hl.n.
380 012 zusehen am 13.06.20 mit EC 277 in Pardubice hl.n.
Alexander Hertel

Tschechien / E-Loks | Mehrsystem / 7 380 BR 380

106 1200x842 Px, 15.06.2020

361 127-4 zusehen am 13.06.20 in Pardubice Opočínek.
361 127-4 zusehen am 13.06.20 in Pardubice Opočínek.
Alexander Hertel

Slowakei / E-Loks | Mehrsystem / 6 361 BR 361

119 1200x873 Px, 15.06.2020

162 120 und 162 116 (REGIOJET) zusehen am 13.06.20 mit RJ 1010 in Pardubice Opočínek.
162 120 und 162 116 (REGIOJET) zusehen am 13.06.20 mit RJ 1010 in Pardubice Opočínek.
Alexander Hertel

162 113 (REGIOJET) zusehen am 13.06.20 in Pardubice Opočínek.
162 113 (REGIOJET) zusehen am 13.06.20 in Pardubice Opočínek.
Alexander Hertel

363 018-3 zusehen am 13.06.20 mit einem Mischer in Pardubice Opočínek.
363 018-3 zusehen am 13.06.20 mit einem Mischer in Pardubice Opočínek.
Alexander Hertel

Die 2016 911 mit einem Güterzug am 12.06.2020 unterwegs bei Roitham.
Die 2016 911 mit einem Güterzug am 12.06.2020 unterwegs bei Roitham.
Christian Maier

Es ergibt überhaupt keinen Sinn, aber andere Fotografen werden mir sicher beipflichten: Nach dreimonatiger Grenzsperrung freut man sich sehr, im endlich wieder zugänglichen  Ausland  einen SBB Flirt fotografieren zu können…

Die beiden SBB LEX RABe 522 214 und 221 warten in Evian-Les-Bains auf ihre Abfahrt (15:21) nach Coppet.

15. Juni 2020
Es ergibt überhaupt keinen Sinn, aber andere Fotografen werden mir sicher beipflichten: Nach dreimonatiger Grenzsperrung freut man sich sehr, im endlich wieder zugänglichen "Ausland" einen SBB Flirt fotografieren zu können… Die beiden SBB LEX RABe 522 214 und 221 warten in Evian-Les-Bains auf ihre Abfahrt (15:21) nach Coppet. 15. Juni 2020
Stefan Wohlfahrt

Grosse Überraschung: Da die Léman Express Linie S L1 eigentlich von SNCF Coradia Polyvalent régional tricourant bedient wird, rechnete ich nicht damit, in Evian-les-Bains einen SBB LEX RABe 522 anzutreffen! 
Während der SNCF Coradia Polyvalent régional tricourant Z 31519 links im Bild als LEX01 23362 um 13:21 nach Coppet fahren wird, müssen sich die beiden SBB LEX 522 214 und 221 noch bis um 15:21 gedulden. Der hier im Bild zu sehende RABe 522 214 wurde bereits 2012 gebaut und erst kürzlich zum  Léman Express  umgebaut.

15. Juni 2020
Grosse Überraschung: Da die Léman Express Linie S L1 eigentlich von SNCF Coradia Polyvalent régional tricourant bedient wird, rechnete ich nicht damit, in Evian-les-Bains einen SBB LEX RABe 522 anzutreffen! Während der SNCF Coradia Polyvalent régional tricourant Z 31519 links im Bild als LEX01 23362 um 13:21 nach Coppet fahren wird, müssen sich die beiden SBB LEX 522 214 und 221 noch bis um 15:21 gedulden. Der hier im Bild zu sehende RABe 522 214 wurde bereits 2012 gebaut und erst kürzlich zum "Léman Express" umgebaut. 15. Juni 2020
Stefan Wohlfahrt

Das  Ausfahrsignal  in St-Gingolph (Suisse) in Richtung Evain zeigt Rot, kann nur Rot zeigen, doch die Hoffnung besteht, dass hier einmal wieder Züge über die Grenze fahren  werden.

15. Juni 2020
Das "Ausfahrsignal" in St-Gingolph (Suisse) in Richtung Evain zeigt Rot, kann nur Rot zeigen, doch die Hoffnung besteht, dass hier einmal wieder Züge über die Grenze fahren werden. 15. Juni 2020
Stefan Wohlfahrt

Der in St-Gingolph wendende Region Alps SA Domino, bestehend aus ABt NPZ DO RA 50 85 39 43 955-6 CH-RA, B NPZ DO RA 5085 2943 415-3 CH-RA und dem RBDe 560 DO RA 94 85 7 560 415-2 CH-RA wartet auf die Rückfahrt als Regionalzug 6115 nach Brig. Und wie es sich für einen richtigen Zugsausgangsbahnhof gehört, ist auch St-Gingolph mit Eimer und Schrubber ausgerüstet, um dem Lokführer freie Sicht zu ermöglichen. 

15. Juni 2020
Der in St-Gingolph wendende Region Alps SA Domino, bestehend aus ABt NPZ DO RA 50 85 39 43 955-6 CH-RA, B NPZ DO RA 5085 2943 415-3 CH-RA und dem RBDe 560 DO RA 94 85 7 560 415-2 CH-RA wartet auf die Rückfahrt als Regionalzug 6115 nach Brig. Und wie es sich für einen richtigen Zugsausgangsbahnhof gehört, ist auch St-Gingolph mit Eimer und Schrubber ausgerüstet, um dem Lokführer freie Sicht zu ermöglichen. 15. Juni 2020
Stefan Wohlfahrt

WRS Re 421 373 und Re 430 114 am 12. Juni 2020 in Landquart.
WRS Re 421 373 und Re 430 114 am 12. Juni 2020 in Landquart.
Julian Ryf

ZSSKC 742 629-9 am 15.Juni 2020 in Bratislava-Petrzalka.
ZSSKC 742 629-9 am 15.Juni 2020 in Bratislava-Petrzalka.
Karl Seltenhammer

192 018 Northrail und 185 546-9 (kalt) vor Kesselwagons am 14.06.2020 durch den Bf Anklam.
192 018 Northrail und 185 546-9 (kalt) vor Kesselwagons am 14.06.2020 durch den Bf Anklam.
Alexander, R.

243 559-2 und 243 650-9 als Duo durch Anklam am 14.06.2020. Hier Höhe Fussweg an den Kleingärten gegenüber Zuckerfabrik Anklam.
243 559-2 und 243 650-9 als Duo durch Anklam am 14.06.2020. Hier Höhe Fussweg an den Kleingärten gegenüber Zuckerfabrik Anklam.
Alexander, R.

243 650-9 und 243 559-2 als Duo durch Anklam am 14.06.2020. Hier Höhe Fussweg an den Kleingärten gegenüber Zuckerfabrik Anklam.
243 650-9 und 243 559-2 als Duo durch Anklam am 14.06.2020. Hier Höhe Fussweg an den Kleingärten gegenüber Zuckerfabrik Anklam.
Alexander, R.

RHC 185 350-6 vor weiterer Lok, dann Kesselwaggons und dann noch 187 520-2 und 185 340-7 am 15.06.2020 bei km 170,0 an der KBS 203.
RHC 185 350-6 vor weiterer Lok, dann Kesselwaggons und dann noch 187 520-2 und 185 340-7 am 15.06.2020 bei km 170,0 an der KBS 203.
Alexander, R.

Als die Schranken des nahe gelegenen BÜs nach Passieren der S4 geschlossen blieben, kam bei mir schon Vorfreude auf. Als ich dann das charakteristische Dieselwummern hörte, konnte ich mein Glück kaum fassen, nämlich, dass ich an der Fotostelle bereit stand und die Sonderleistung wie bestellt kam. 
223 155 mit leerem Langschienenzug aus Mannheim nach Nürnberg am 11.06.2020 zwischen Bitzfeld und Öhringen.
Als die Schranken des nahe gelegenen BÜs nach Passieren der S4 geschlossen blieben, kam bei mir schon Vorfreude auf. Als ich dann das charakteristische Dieselwummern hörte, konnte ich mein Glück kaum fassen, nämlich, dass ich an der Fotostelle bereit stand und die Sonderleistung wie bestellt kam. 223 155 mit leerem Langschienenzug aus Mannheim nach Nürnberg am 11.06.2020 zwischen Bitzfeld und Öhringen.
Fluffy

für HSL unterwegs - 185 597-2 D-BRLL am 15.06.2020 beim Verlassen des Gleis 3 nach der Anlieferung von Kesselwaggons. Mein Standort Bü Bluthsluster Strasse.
für HSL unterwegs - 185 597-2 D-BRLL am 15.06.2020 beim Verlassen des Gleis 3 nach der Anlieferung von Kesselwaggons. Mein Standort Bü Bluthsluster Strasse.
Alexander, R.

für HSL unterwegs - 185 597-2 D-BRLL am 15.06.2020 beim Verlassen des Gleis 3 nach der Anlieferung von Kesselwaggons. Mein Standort Bü Bluthsluster Strasse.
für HSL unterwegs - 185 597-2 D-BRLL am 15.06.2020 beim Verlassen des Gleis 3 nach der Anlieferung von Kesselwaggons. Mein Standort Bü Bluthsluster Strasse.
Alexander, R.

Die Re 4/4 II 421 387-2 mit Baujahr 1984 wurde in den letzten Wochen im SBB-Werk in Bellinzona frisch revidiert und mit neuem, elegantem Rheingold Look wieder an TR Trans Rail AG übergeben. Aufnahme in Pratteln vom 14.06.2020.
Die Re 4/4 II 421 387-2 mit Baujahr 1984 wurde in den letzten Wochen im SBB-Werk in Bellinzona frisch revidiert und mit neuem, elegantem Rheingold Look wieder an TR Trans Rail AG übergeben. Aufnahme in Pratteln vom 14.06.2020.
Markus Wagner

Die Re 4/4 II 421 387-2 mit Baujahr 1984 wurde in den letzten Wochen im SBB-Werk in Bellinzona frisch revidiert und mit neuem, elegantem Rheingold Look wieder an TR Trans Rail AG übergeben. Aufnahme in Pratteln vom 14.06.2020.
Die Re 4/4 II 421 387-2 mit Baujahr 1984 wurde in den letzten Wochen im SBB-Werk in Bellinzona frisch revidiert und mit neuem, elegantem Rheingold Look wieder an TR Trans Rail AG übergeben. Aufnahme in Pratteln vom 14.06.2020.
Markus Wagner

Re 4/4 II 11108 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 14.06.2020.
Re 4/4 II 11108 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 14.06.2020.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

169 1200x800 Px, 15.06.2020

Bt 50 85 28-94 905-2 fährt Richtung Bahnhof Kaiseraugst. Die Aufnahme stammt vom 12.06.2020.
Bt 50 85 28-94 905-2 fährt Richtung Bahnhof Kaiseraugst. Die Aufnahme stammt vom 12.06.2020.
Markus Wagner

Schweiz / Personenwagen / Steuerwagen IC Bt

143 1200x800 Px, 15.06.2020

Re 482 020-5 fährt Richtung Bahnhof Kaiseraugst. Die Aufnahme stammt vom 12.06.2020.
Re 482 020-5 fährt Richtung Bahnhof Kaiseraugst. Die Aufnahme stammt vom 12.06.2020.
Markus Wagner

Am Montag, dem 15. Juni 2020 kreuzten sich 1462 014/514 als RE17024 (Basel Bad Bf - Karlsruhe Hbf) und 1462 007/507 als RE5339 (Karlsruhe Hbf - Basel SBB) im Bahnhof Riegel-Malterdingen.
Am Montag, dem 15. Juni 2020 kreuzten sich 1462 014/514 als RE17024 (Basel Bad Bf - Karlsruhe Hbf) und 1462 007/507 als RE5339 (Karlsruhe Hbf - Basel SBB) im Bahnhof Riegel-Malterdingen.
schwarze_feder_im_fokus

ITL  250 007-2 (NVR:  92 80 1250 007-2 D-ITL ) mit Schüttgutwagenzug mit Sand befüllt (siehe Staubbelastung) am 09.06.20 Bf. Saarmund.
ITL "250 007-2 (NVR: "92 80 1250 007-2 D-ITL") mit Schüttgutwagenzug mit Sand befüllt (siehe Staubbelastung) am 09.06.20 Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG [D] mit  187 169  [NVR-Nummer: 91 80 6187 169-8 D-DB] und gemischtem Güterzug Richtung Seddin am 09.06.20 Bf. Saarmund.
DB Cargo AG [D] mit "187 169" [NVR-Nummer: 91 80 6187 169-8 D-DB] und gemischtem Güterzug Richtung Seddin am 09.06.20 Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG [D] mit  185 272-2  [NVR-Nummer: 91 80 6185 272-2 D-DB] Güterzug Drehgestell-Flachwagen (leer) am 11.06.20 Bf. Berlin-Hohenschönhausen.
DB Cargo AG [D] mit "185 272-2" [NVR-Nummer: 91 80 6185 272-2 D-DB] Güterzug Drehgestell-Flachwagen (leer) am 11.06.20 Bf. Berlin-Hohenschönhausen.
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG [D] mit  193 365  [NVR-Nummer: 91 80 6193 365-4 D-DB] und gemischtem Güterzug am 26.05.20 Bf. Saarmund.
DB Cargo AG [D] mit "193 365" [NVR-Nummer: 91 80 6193 365-4 D-DB] und gemischtem Güterzug am 26.05.20 Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG [D] mit  187 149  [NVR-Nummer: 91 80 6187 149-0 D-DB] und gemischtem Güterzug und hinten dran 298 307-0 am 29.05.20 Bf. Flughafen Berlin-Schönefeld.
DB Cargo AG [D] mit "187 149" [NVR-Nummer: 91 80 6187 149-0 D-DB] und gemischtem Güterzug und hinten dran 298 307-0 am 29.05.20 Bf. Flughafen Berlin-Schönefeld.
Lothar Stöckmann

Stadler Siemens BR 483 / 484 der S -Bahn Berlin, weiterhin im Testbetrieb. Heute mit Triebwagen '484 003' auf der Ringbahn (S41) unterwegs. Am 14.06.2020 kurz vor der Einfahrt in den Bhf. Berlin -Gesundbrunnen.
Stadler Siemens BR 483 / 484 der S -Bahn Berlin, weiterhin im Testbetrieb. Heute mit Triebwagen '484 003' auf der Ringbahn (S41) unterwegs. Am 14.06.2020 kurz vor der Einfahrt in den Bhf. Berlin -Gesundbrunnen.
Lugi

Am frühen Abend des 12. Juni 2020 ließ sich 460 016 als RB25388 nach Bingen am Rhein kurz vor dem Einfahrsignal des Bahnhofs Ingelheim am Rhein ablichten.
Am frühen Abend des 12. Juni 2020 ließ sich 460 016 als RB25388 nach Bingen am Rhein kurz vor dem Einfahrsignal des Bahnhofs Ingelheim am Rhein ablichten.
Henri Kliemt

Am 13. Juni 2020 war der letzte Einsatztag der lokbespannten Züge von DB Regio auf der Strecke Stuttgart-Tübingen. Hier ist RE77543 auf dem Weg nach Tübingen bei der Durchfahrt in Großbettlingen zu sehen.
Am 13. Juni 2020 war der letzte Einsatztag der lokbespannten Züge von DB Regio auf der Strecke Stuttgart-Tübingen. Hier ist RE77543 auf dem Weg nach Tübingen bei der Durchfahrt in Großbettlingen zu sehen.
Henri Kliemt

Am Nachmittag des 13. Juni 2020 konnte ich die Wagen 851 und 845 der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH kurz nach dem Haltepunkt Neuenbürg Eyachbrücke als S85651 auf dem Weg nach Bad Wildbad aufnehmen.
Am Nachmittag des 13. Juni 2020 konnte ich die Wagen 851 und 845 der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH kurz nach dem Haltepunkt Neuenbürg Eyachbrücke als S85651 auf dem Weg nach Bad Wildbad aufnehmen.
Henri Kliemt

Zum kleinen Fahrplanwechsel am 14. Juni 2020 begann auf der Rheintalbahn der Einsatz neuer Triebfahrzeuge im Landesdesign. Hier steht 1462 013 als erste Fahrt nach Fahrplanwechsel mit dem RE17033 nach Offenburg im Karlsruher Hauptbahnhof bereit.
Zum kleinen Fahrplanwechsel am 14. Juni 2020 begann auf der Rheintalbahn der Einsatz neuer Triebfahrzeuge im Landesdesign. Hier steht 1462 013 als erste Fahrt nach Fahrplanwechsel mit dem RE17033 nach Offenburg im Karlsruher Hauptbahnhof bereit.
Henri Kliemt

Jeden Sonntag ist es in Stuttgart möglich, auf zwei extra eingerichteten Linien in den Genuss historischer Busse und Bahnen zu kommen. Am 14. Juni 2020 wurde dies durch das GT4-Doppel, bestehend aus den Wagen 471 und 450 möglich, welche auf dem Weg zur Straßenbahnwelt in Bad Cannstatt gleich an der Haltestelle Mittnachtstraße halten werden.
Jeden Sonntag ist es in Stuttgart möglich, auf zwei extra eingerichteten Linien in den Genuss historischer Busse und Bahnen zu kommen. Am 14. Juni 2020 wurde dies durch das GT4-Doppel, bestehend aus den Wagen 471 und 450 möglich, welche auf dem Weg zur Straßenbahnwelt in Bad Cannstatt gleich an der Haltestelle Mittnachtstraße halten werden.
Henri Kliemt

Graz. ÖBB 8073 205, einer der wenigen Cityshuttle-Steuerwagen mit Pflatsch, fuhr am 16.06.2020 den Regionalexpress zwischen Graz Hauptbahnhof und Bad Radkersburg, hier in Graz Don Bosco.
Graz. ÖBB 8073 205, einer der wenigen Cityshuttle-Steuerwagen mit Pflatsch, fuhr am 16.06.2020 den Regionalexpress zwischen Graz Hauptbahnhof und Bad Radkersburg, hier in Graz Don Bosco.
Armin Ademovic

Transports Régionaux neuchâtelois/TRN im Dienste der Chemins de fer du Jura/CJ.
Am Tag der Anreise zum Cevi-Lager 2009 in Saignelégier standen bei der CJ alle verfügbaren Fahrzeuge im Einsatz. Sogar ein Zug von La Traction, bestehend aus dem BDe 4/4 621 + 5 Wagen, stand im Einsatz. An diesem Grossbetriebstag wurden die Regionalzüge zwischen Tavannes und Le Noirmont mit zwei BDe 4/4 der benachbarten TRN geführt. Diese Impressionen der beiden TRN-Triebwagen ausserhalb ihren heimischen Gleisen stammen vom 18. Juli 2009.
Vielen Dank an Florian Hübscher für den Kommentar zu meiner Aufnahme ID 1211366, eingestellt am 11. Juni 2020. Wegen diesem Hinweis habe ich in meinem Archiv diese TRN/CJ-Serie bestehend aus sechs Bildern gefunden.
Foto: Walter Ruetsch
Transports Régionaux neuchâtelois/TRN im Dienste der Chemins de fer du Jura/CJ. Am Tag der Anreise zum Cevi-Lager 2009 in Saignelégier standen bei der CJ alle verfügbaren Fahrzeuge im Einsatz. Sogar ein Zug von La Traction, bestehend aus dem BDe 4/4 621 + 5 Wagen, stand im Einsatz. An diesem Grossbetriebstag wurden die Regionalzüge zwischen Tavannes und Le Noirmont mit zwei BDe 4/4 der benachbarten TRN geführt. Diese Impressionen der beiden TRN-Triebwagen ausserhalb ihren heimischen Gleisen stammen vom 18. Juli 2009. Vielen Dank an Florian Hübscher für den Kommentar zu meiner Aufnahme ID 1211366, eingestellt am 11. Juni 2020. Wegen diesem Hinweis habe ich in meinem Archiv diese TRN/CJ-Serie bestehend aus sechs Bildern gefunden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Re 420 162-0 mit einem eher seltenen Langschienenzug bei Roggwil am 15. Juni 2020.
Foto: Walter Ruetsch
Re 420 162-0 mit einem eher seltenen Langschienenzug bei Roggwil am 15. Juni 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die Hauptstrecke Rostock-Schwerin überquert in Blankenberg diesen Bahnübergang.Aufgenommen am 07.Juni 2020.
Die Hauptstrecke Rostock-Schwerin überquert in Blankenberg diesen Bahnübergang.Aufgenommen am 07.Juni 2020.
Mirko Schmidt

Der Zugang zum Bahnsteig 1 und 2 in Blankenberg wird,bei Durchfahrten,mit diesem Bahnübergang abgesichert.Aufgenommen am 07.Juni 2020.
Der Zugang zum Bahnsteig 1 und 2 in Blankenberg wird,bei Durchfahrten,mit diesem Bahnübergang abgesichert.Aufgenommen am 07.Juni 2020.
Mirko Schmidt

Diesen Blick hat man vom zukünftigen Ende der Abstellgleise aus in Stralsund.Die ersten Betonschwellen liegen auch schon,so das bald auch die ersten Gleise liegen werden.Aufgenommen am 15.Juni 2020.
Diesen Blick hat man vom zukünftigen Ende der Abstellgleise aus in Stralsund.Die ersten Betonschwellen liegen auch schon,so das bald auch die ersten Gleise liegen werden.Aufgenommen am 15.Juni 2020.
Mirko Schmidt

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Stralsund

205 1200x900 Px, 16.06.2020

Am 30.5.2020 wurde E04 20 von 140 128 und 218 835 von Frankfurt ins DB Museum nach Koblenz überführt. Mit ca. 3 Stunden Verspätung passierte der Zug am frühen Abend St. Goarshausen. 
Nach 20 Jahren als Denkmallok vor der Hauptverwaltung der DB musste E04 20 diesen Platz im Mai 2020 räumen.
Am 30.5.2020 wurde E04 20 von 140 128 und 218 835 von Frankfurt ins DB Museum nach Koblenz überführt. Mit ca. 3 Stunden Verspätung passierte der Zug am frühen Abend St. Goarshausen. Nach 20 Jahren als Denkmallok vor der Hauptverwaltung der DB musste E04 20 diesen Platz im Mai 2020 räumen.
Michael Brunsch

Die Bombardier 188 005 wurde am 14.06.2020 von der RADVE 183 500 von Kassel nach Velim überführt und ist hier bei der Ausfahrt in Erfurt Ost zu sehen.
Die Bombardier 188 005 wurde am 14.06.2020 von der RADVE 183 500 von Kassel nach Velim überführt und ist hier bei der Ausfahrt in Erfurt Ost zu sehen.
Frank Thomas

DB 232 255-0 pausiere am 28.03.2020 in Erfurt Gbf. Von einem Fußweg aus fotografiert.
DB 232 255-0 pausiere am 28.03.2020 in Erfurt Gbf. Von einem Fußweg aus fotografiert.
Frank Thomas

ČD 843 012-6 als R 1390  Ploučnice  von Liberec nach Usti nad Labem hl.n., am 09.06.2020 in Děčín hl.n..
ČD 843 012-6 als R 1390 "Ploučnice" von Liberec nach Usti nad Labem hl.n., am 09.06.2020 in Děčín hl.n..
Frank Thomas

Tschechien / Dieseltriebzüge / 5 843 BR 843

181 1200x813 Px, 16.06.2020

Bogestra 11, Witten Heven, 15.03.1993.
Bogestra 11, Witten Heven, 15.03.1993.
Christian Wenger

Bogestra 39, Bochum Hans Böckler Straße, 24.04.1995.
Bogestra 39, Bochum Hans Böckler Straße, 24.04.1995.
Christian Wenger

IR1121 nach St.Moritz auf dem Schmittnertobelviadukt, das zur Zeit umfassend erneuert wird. (09.06.2020)
IR1121 nach St.Moritz auf dem Schmittnertobelviadukt, das zur Zeit umfassend erneuert wird. (09.06.2020)
Herbert Graf

IR1121 ktreuzt in Surava Güterzug 5120 und Unterhaltsfahrzeug Xmf 6/6 24401. Die Pritschen mit den farbigen Bändern dienen zum Befestigen von Tübingen für den Bergünersteintunnel. (09.06.2020)
IR1121 ktreuzt in Surava Güterzug 5120 und Unterhaltsfahrzeug Xmf 6/6 24401. Die Pritschen mit den farbigen Bändern dienen zum Befestigen von Tübingen für den Bergünersteintunnel. (09.06.2020)
Herbert Graf

Loko Train VECTRON 193 *** in Königstein in der Sächsischen Schweiz an der Elbe mit der Burg Königstein im Hintergrund 13.06.2020
Loko Train VECTRON 193 *** in Königstein in der Sächsischen Schweiz an der Elbe mit der Burg Königstein im Hintergrund 13.06.2020
Dieter Berger

CD 372 010-0 ? in Königstein in der Sächsischen Schweiz an der Elbe 13.06.2020
CD 372 010-0 ? in Königstein in der Sächsischen Schweiz an der Elbe 13.06.2020
Dieter Berger

Tschechien / E-Loks | Mehrsystem / 7 372 BR 372

129 1200x719 Px, 16.06.2020

CD Vectron mit dem EC Prag - Berlin - Hamburg an der Elbe beib Schöna 13.06.2020
CD Vectron mit dem EC Prag - Berlin - Hamburg an der Elbe beib Schöna 13.06.2020
Dieter Berger

Tschechien: ex CD 751 154-6 Abgestelllt in Ústí nad Labem Neštěmice 13.06.2020
Tschechien: ex CD 751 154-6 Abgestelllt in Ústí nad Labem Neštěmice 13.06.2020
Dieter Berger

SŽ 541-008 zieht Kesselzug durch Maribor-Tabor Richtung Norden. /16.6.2020
SŽ 541-008 zieht Kesselzug durch Maribor-Tabor Richtung Norden. /16.6.2020
Franci Vuk

Aus weiterer Entfernung wurde am 30.05.2020 auf der Göltzschtalbrücke ein Kesselzug aufgenommen. Im Vordergrund sind auch noch die Burg Mylau und die Stadtkirche des Ortes zu erkennen. Der Kesselzug war von Hamburg auf dem Weg nach Hof mit Press 189 800.
Aus weiterer Entfernung wurde am 30.05.2020 auf der Göltzschtalbrücke ein Kesselzug aufgenommen. Im Vordergrund sind auch noch die Burg Mylau und die Stadtkirche des Ortes zu erkennen. Der Kesselzug war von Hamburg auf dem Weg nach Hof mit Press 189 800.
Andreas Schreiber

 Bauz 94287 mit 232 223 von Plattling nach Leipzig ENgelsdorf. Aufgenommen am 23.05..2020 in Liebau/ Pöhl
Bauz 94287 mit 232 223 von Plattling nach Leipzig ENgelsdorf. Aufgenommen am 23.05..2020 in Liebau/ Pöhl
Andreas Schreiber

266 009 und 266 015 Class 66 der DB von Nürnberg nach Cottbus bei Jocketa am 24.05.2020
266 009 und 266 015 Class 66 der DB von Nürnberg nach Cottbus bei Jocketa am 24.05.2020
Andreas Schreiber

Zementzug aus Rüdersdorf bei Berlin mit Class66 077 012 und als Schub 145 der MEG im Wald   bzw auch im Sommeer Grünehölle  genannt bei Jößnitz nahe Plauen. Dieser Zug fährt meist nur nachts aus Norden nach Regensburg. Aufgrund von Streckensperrungen und Umleitungen verspätete sich der Zug so das man ihn auch mal bei Tageslicht erblicken konnte.
Zementzug aus Rüdersdorf bei Berlin mit Class66 077 012 und als Schub 145 der MEG im Wald " bzw auch im Sommeer Grünehölle" genannt bei Jößnitz nahe Plauen. Dieser Zug fährt meist nur nachts aus Norden nach Regensburg. Aufgrund von Streckensperrungen und Umleitungen verspätete sich der Zug so das man ihn auch mal bei Tageslicht erblicken konnte.
Andreas Schreiber

Die grün schwarze V100 der BUG Verkehrsbau AG mit einen Rola-Wagen bei Jocketa/ Pöhl bei beginnenden Regenwetter am 07.06.2020
Die grün schwarze V100 der BUG Verkehrsbau AG mit einen Rola-Wagen bei Jocketa/ Pöhl bei beginnenden Regenwetter am 07.06.2020
Andreas Schreiber

ER 53937 mit V90 bei Oberthölau nach Mehltheuer 29.05.2020 DIe Übergabe fährt von Marktredwitz mit Schrott zum Schrotthändler.
ER 53937 mit V90 bei Oberthölau nach Mehltheuer 29.05.2020 DIe Übergabe fährt von Marktredwitz mit Schrott zum Schrotthändler.
Andreas Schreiber

Die Elektrolokomotive 185 402-5 wartet Anfang Juni 2020 in Wanne-Eickel auf ihren nächsten Einsatz.
Die Elektrolokomotive 185 402-5 wartet Anfang Juni 2020 in Wanne-Eickel auf ihren nächsten Einsatz.
Christian Bremer

Die Elektrolokomotive 101 018-0 Anfang Juni 2020 bei der Durchfahrt in Wanne-Eickel.
Die Elektrolokomotive 101 018-0 Anfang Juni 2020 bei der Durchfahrt in Wanne-Eickel.
Christian Bremer

Die Elektrolokomotive 193-508 mit einem Containerzug ist hier Anfang Juni 2020 bei der Durchfahrt in Wanne-Eickel zu sehen.
Die Elektrolokomotive 193-508 mit einem Containerzug ist hier Anfang Juni 2020 bei der Durchfahrt in Wanne-Eickel zu sehen.
Christian Bremer

Ein Containerwagen ist hier Anfang Juni 2020 bei der Durchfahrt in Wanne-Eickel zu sehen.
Ein Containerwagen ist hier Anfang Juni 2020 bei der Durchfahrt in Wanne-Eickel zu sehen.
Christian Bremer

Die Elektrolokomotive 185 003-1 war Anfang Juni 2020 in Wanne-Eickel zu sehen.
Die Elektrolokomotive 185 003-1 war Anfang Juni 2020 in Wanne-Eickel zu sehen.
Christian Bremer

186 431-3 Railpool am 10.06.2020 in Anklam für HSL. Mein Standort Grünfläche in der Hafenstrasse.
186 431-3 Railpool am 10.06.2020 in Anklam für HSL. Mein Standort Grünfläche in der Hafenstrasse.
Alexander, R.

30. März 2007, Kronach, Lok 189 006 hat einen Güterzug in Richtung Saalfeld am Haken
30. März 2007, Kronach, Lok 189 006 hat einen Güterzug in Richtung Saalfeld am Haken
Jürgen Krause

15. Juni 2009, Lok 189 005 fährt mit einem Containerzug aus Tschechien durch den Dresdner Hauptbahnhof. Daneben wartet die CD-Zweisystem-Lok 371 004 auf die Übernahme des nächsten EC nach Prag.
15. Juni 2009, Lok 189 005 fährt mit einem Containerzug aus Tschechien durch den Dresdner Hauptbahnhof. Daneben wartet die CD-Zweisystem-Lok 371 004 auf die Übernahme des nächsten EC nach Prag.
Jürgen Krause

14. April 2011, Dresden-Friedrichstadt. Zugegeben, ich bin ein bisschen durch die Büsche gekrochen, um an der Bauhofstraße dieses Foto zu bekommen. Aber es gab keinen Zaun und kein Schild und die 189 003 hat auch nur angehalten, weil der Prellbock da stand.
14. April 2011, Dresden-Friedrichstadt. Zugegeben, ich bin ein bisschen durch die Büsche gekrochen, um an der Bauhofstraße dieses Foto zu bekommen. Aber es gab keinen Zaun und kein Schild und die 189 003 hat auch nur angehalten, weil der Prellbock da stand.
Jürgen Krause

11. Oktober 2011, Ein  Goldener Oktober  sieht anders aus. Gut, dass Lok 189 002 vor dem Güterzug in Richtung Lichtenfels ihr dreifach Spitzenlicht eingeschaltet hat. Ich habe sie zwischen Küps und Oberlangenstadt erwischt. (JA, ich weiß, dass das Spitzenlicht an allen Loks und nicht nur im Herbst eingeschaltet wird)
11. Oktober 2011, Ein "Goldener Oktober" sieht anders aus. Gut, dass Lok 189 002 vor dem Güterzug in Richtung Lichtenfels ihr dreifach Spitzenlicht eingeschaltet hat. Ich habe sie zwischen Küps und Oberlangenstadt erwischt. (JA, ich weiß, dass das Spitzenlicht an allen Loks und nicht nur im Herbst eingeschaltet wird)
Jürgen Krause

18. Mai 2011, Lok 189 001 fährt mit einem Containerzug in Richtung Saalfeld durch den Bahnhof Kronach
18. Mai 2011, Lok 189 001 fährt mit einem Containerzug in Richtung Saalfeld durch den Bahnhof Kronach
Jürgen Krause

LOCON 211 / 293 502-1 D-LOCON am 12.06.2020 im Hafen Stralsund. Aufnahme durch den Zaun.
LOCON 211 / 293 502-1 D-LOCON am 12.06.2020 im Hafen Stralsund. Aufnahme durch den Zaun.
Alexander, R.

In der Quarantänezeit wurden die S-Bahn-Linien in Tirol auf ein Minimum herabgefahren. Daher wurden die S 1 (Kufstein - Telfs-Pfaffenhofen) auf den Ast Kufstein - Innsbruck und die S 2 (Jenbach - Ötztal) auf den Ast Innsbruck - Ötztal gekürzt. Mit der Führung eines solchen Kurzläufers war der 4024.067 am 16.04.2020, einem lauwarmen Frühlingstag kurz nach Beendigung der Quarantäne, beschäftigt, als er als S 5116 an der Brixlegger Antoniuskapelle vorbei Richtung Innsbruck unterwegs war. Wenige Tage später wurde auf den S-Bahn-Linien wieder fahrplanmäßiger Normalbetrieb aufgenommen.
In der Quarantänezeit wurden die S-Bahn-Linien in Tirol auf ein Minimum herabgefahren. Daher wurden die S 1 (Kufstein - Telfs-Pfaffenhofen) auf den Ast Kufstein - Innsbruck und die S 2 (Jenbach - Ötztal) auf den Ast Innsbruck - Ötztal gekürzt. Mit der Führung eines solchen Kurzläufers war der 4024.067 am 16.04.2020, einem lauwarmen Frühlingstag kurz nach Beendigung der Quarantäne, beschäftigt, als er als S 5116 an der Brixlegger Antoniuskapelle vorbei Richtung Innsbruck unterwegs war. Wenige Tage später wurde auf den S-Bahn-Linien wieder fahrplanmäßiger Normalbetrieb aufgenommen.
Markus

D-SHS 90 80 9908 021-1 / ZWIEHOFF RR2444 Zweiwegefahrzeug im Seehafen Stralsund - Aufnahme vom 12.06.2020 durch den Zaun.
D-SHS 90 80 9908 021-1 / ZWIEHOFF RR2444 Zweiwegefahrzeug im Seehafen Stralsund - Aufnahme vom 12.06.2020 durch den Zaun.
Alexander, R.

EGP 151 131-0 im Anschluss Kreidewerk Klementelvitz am 12.06.2020. Vom Fußweg an den Kleingärten aus aufgenommen / Sassnitz-Lancken.
EGP 151 131-0 im Anschluss Kreidewerk Klementelvitz am 12.06.2020. Vom Fußweg an den Kleingärten aus aufgenommen / Sassnitz-Lancken.
Alexander, R.

MRCE 193 650-9 D-DISPO für LEG am 14.06.2020 durch Anklam - hier Höhe Parkfläche in der Hafenstrasse.
MRCE 193 650-9 D-DISPO für LEG am 14.06.2020 durch Anklam - hier Höhe Parkfläche in der Hafenstrasse.
Alexander, R.

RBH 145 028-7 mit Kesselwaggons am 14.06.2020 durch den Bf Anklam.
RBH 145 028-7 mit Kesselwaggons am 14.06.2020 durch den Bf Anklam.
Alexander, R.

In Vevey gab es am Abend des 10. Juni wieder einmal eine BLS Lok zu sehen, so dass ich trotz des nicht gerade fotogenen Hintergrundes gerne abdrücke, um die BLS Re 485 008 mit ihrem Kesselwagenblockzug bildlich festzuhalten. 

10 Juni 2020
In Vevey gab es am Abend des 10. Juni wieder einmal eine BLS Lok zu sehen, so dass ich trotz des nicht gerade fotogenen Hintergrundes gerne abdrücke, um die BLS Re 485 008 mit ihrem Kesselwagenblockzug bildlich festzuhalten. 10 Juni 2020
Stefan Wohlfahrt

Der S L1 23364 nach Coppet mit der Abfahrt um 15:21 auf Gleis C ist zwar schon auf der Zugsabfahrtsanzeige angeschrieben, doch die beiden SBB LEX 522 214 und 522 221 sind natürlich noch geschlossen. Der hier im Bild zu sehende RABe 522 214 an der Spitze des Zuges wurde bereits 2012 gebaut und erst kürzlich zum  Léman Express  umgerüstet.

15. Juni 2020
Der S L1 23364 nach Coppet mit der Abfahrt um 15:21 auf Gleis C ist zwar schon auf der Zugsabfahrtsanzeige angeschrieben, doch die beiden SBB LEX 522 214 und 522 221 sind natürlich noch geschlossen. Der hier im Bild zu sehende RABe 522 214 an der Spitze des Zuges wurde bereits 2012 gebaut und erst kürzlich zum "Léman Express" umgerüstet. 15. Juni 2020
Stefan Wohlfahrt

POSTZUG 90804 MIT DREI Re 620.
Der bei Hägendorf fotografierte Postzug Cadenazzo - Härkingen war am 24 August 2009 mit folgenden Re 6/6 Lokomotiven bespannt:
Re 6/6 11673  CHAM 
Re 6/6 11686  HOCHDORF 
Re 6/6 11649  AARBERG 
Jeweils kurze Zeit nach der Ankunft beim Paketzentrum Härkingen, fuhr der imposante Lokzug zurück nach Olten.
Foto: Walter Ruetsch
POSTZUG 90804 MIT DREI Re 620. Der bei Hägendorf fotografierte Postzug Cadenazzo - Härkingen war am 24 August 2009 mit folgenden Re 6/6 Lokomotiven bespannt: Re 6/6 11673 "CHAM" Re 6/6 11686 "HOCHDORF" Re 6/6 11649 "AARBERG" Jeweils kurze Zeit nach der Ankunft beim Paketzentrum Härkingen, fuhr der imposante Lokzug zurück nach Olten. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

POSTZUG 90804 MIT DREI Re 620.
Der bei Hägendorf fotografierte Postzug Cadenazzo - Härkingen war am 27 August 2009 mit folgenden Re 6/6 Lokomotiven bespannt:
Re 6/6 11671  OTHMARSINGEN 
Re 6/6 11682  PFÄFFIKON-SZ 
Re 6/6 11613  RAPPERSWIL 
Jeweils kurze Zeit nach der Ankunft beim Paketzentrum Härkingen, fuhr der imposante Lokzug zurück nach Olten.
Foto: Walter Ruetsch
POSTZUG 90804 MIT DREI Re 620. Der bei Hägendorf fotografierte Postzug Cadenazzo - Härkingen war am 27 August 2009 mit folgenden Re 6/6 Lokomotiven bespannt: Re 6/6 11671 "OTHMARSINGEN" Re 6/6 11682 "PFÄFFIKON-SZ" Re 6/6 11613 "RAPPERSWIL" Jeweils kurze Zeit nach der Ankunft beim Paketzentrum Härkingen, fuhr der imposante Lokzug zurück nach Olten. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Da nun nicht mehr benötigt stehen bei entsprechend trüber Wetterlage die Dostos der Neckar- Alb Bahn an der Ladestraße in Tübingen. 
Die Wagen sollen nach Mukran überführt werden.
Teleaufnahme vom 14.Juni 2020.
Da nun nicht mehr benötigt stehen bei entsprechend trüber Wetterlage die Dostos der Neckar- Alb Bahn an der Ladestraße in Tübingen. Die Wagen sollen nach Mukran überführt werden. Teleaufnahme vom 14.Juni 2020.
Frank Märkle

Bahnhof Berlin Südkreuz von der Südseite mit einfahrendem Zug. Aufgenommen am 10.06.2020.
Bahnhof Berlin Südkreuz von der Südseite mit einfahrendem Zug. Aufgenommen am 10.06.2020.
Jonas Traub

Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Berlin Südkreuz

185 1200x900 Px, 16.06.2020

Altes Bahnhofsgebäude des S-Bahnhofs Berlin Westend. Aufgenommen am 10.06.2020.
Altes Bahnhofsgebäude des S-Bahnhofs Berlin Westend. Aufgenommen am 10.06.2020.
Jonas Traub

S-Bahnhof Priesterweg in Berlin. Aufgenommen am 10.06.2020.
S-Bahnhof Priesterweg in Berlin. Aufgenommen am 10.06.2020.
Jonas Traub

Gleich nach dem Ankuppeln wird Dampflok 99 760 (sächs. VII K alt) (DR EDV-Nummer 99 1760-0; DB 099 733-8) der Zittauer Schmalspurbahn Tender voraus die Rückfahrt als SOE 315 antreten; Kurort Jonsdorf, 08.06.2020
Gleich nach dem Ankuppeln wird Dampflok 99 760 (sächs. VII K alt) (DR EDV-Nummer 99 1760-0; DB 099 733-8) der Zittauer Schmalspurbahn Tender voraus die Rückfahrt als SOE 315 antreten; Kurort Jonsdorf, 08.06.2020
Volkmar Döring

Die sächsische VII K 99 760 (DR EDV-Nummer 99 1760-0) der Zittauer Schmalspurbahn beim Umsetzen auf dem Umfahrungsgleis; Kurort Jonsdorf, 08.06.2020 
Diese Lok hatte ab 01.01.1992 bei der DB die Nummer 099 733-8 bekommen, womit die gewohnte Identität völlig verwischt wurde.
Die sächsische VII K 99 760 (DR EDV-Nummer 99 1760-0) der Zittauer Schmalspurbahn beim Umsetzen auf dem Umfahrungsgleis; Kurort Jonsdorf, 08.06.2020 Diese Lok hatte ab 01.01.1992 bei der DB die Nummer 099 733-8 bekommen, womit die gewohnte Identität völlig verwischt wurde.
Volkmar Döring

Dampflok 99 760 (Lok-Nr. weiß eingerahmt) (DR EDV-Nummer 99 1760-0; DB 099 733-8) der Zittauer Schmalspurbahn mit dem Personenzug SOE 314 bei Einfahrt in Bahnhof Kurort Jonsdorf; 08.06.2020
Dampflok 99 760 (Lok-Nr. weiß eingerahmt) (DR EDV-Nummer 99 1760-0; DB 099 733-8) der Zittauer Schmalspurbahn mit dem Personenzug SOE 314 bei Einfahrt in Bahnhof Kurort Jonsdorf; 08.06.2020
Volkmar Döring

Dampflok 99 760 (Lok-Nr. weiß eingerahmt) (DR EDV-Nummer 99 1760-0; DB 099 733-8) der Zittauer Schmalspurbahn mit dem Personenzug SOE 314 hat nach der letzten Kurve das Niveau des Bahnhofgeländes erreicht, Kurort Jonsdorf; 08.06.2020
Dampflok 99 760 (Lok-Nr. weiß eingerahmt) (DR EDV-Nummer 99 1760-0; DB 099 733-8) der Zittauer Schmalspurbahn mit dem Personenzug SOE 314 hat nach der letzten Kurve das Niveau des Bahnhofgeländes erreicht, Kurort Jonsdorf; 08.06.2020
Volkmar Döring

Be 4/6 Flexity 6001, auf der Linie 16, bedient die Haltestelle am Barfüsserplatz. Die Aufnahme stammt vom 09.04.2020.
Be 4/6 Flexity 6001, auf der Linie 16, bedient die Haltestelle am Barfüsserplatz. Die Aufnahme stammt vom 09.04.2020.
Markus Wagner

Be 6/10 Tango 181, auf der Linie 11, fährt zur Haltestelle am Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 09.04.2020.
Be 6/10 Tango 181, auf der Linie 11, fährt zur Haltestelle am Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 09.04.2020.
Markus Wagner

Be 6/8 Flexity 5017, auf der Linie 14, fährt zur Haltestelle St. Jakob. Die Aufnahme stammt vom 09.04.2020.
Be 6/8 Flexity 5017, auf der Linie 14, fährt zur Haltestelle St. Jakob. Die Aufnahme stammt vom 09.04.2020.
Markus Wagner

Be 6/8 Flexity 5033, auf der Linie 14, fährt bei der Haltestelle Käppeli ein. Die Aufnahme stammt vom 09.04.2020.
Be 6/8 Flexity 5033, auf der Linie 14, fährt bei der Haltestelle Käppeli ein. Die Aufnahme stammt vom 09.04.2020.
Markus Wagner

Be 6/10 Tango 185, auf der Linie 11, fährt zur Haltestelle am Aeschenplatz. Die Aufnahme stammt vom 26.04.2020.
Be 6/10 Tango 185, auf der Linie 11, fährt zur Haltestelle am Aeschenplatz. Die Aufnahme stammt vom 26.04.2020.
Markus Wagner

Be 6/8 Combino 308, auf der Linie 2, bedient die Haltestelle Gewerbeschule. Die Aufnahme stammt vom 29.04.2020.
Be 6/8 Combino 308, auf der Linie 2, bedient die Haltestelle Gewerbeschule. Die Aufnahme stammt vom 29.04.2020.
Markus Wagner

SJ Schnellzug 3324 verlässt am 11 September 2015 Hallsberg.
SJ Schnellzug 3324 verlässt am 11 September 2015 Hallsberg.
Leonardus Schrijvers

Schweden / Elektrotriebzüge / Littera X55

172 1200x799 Px, 16.06.2020

SJ 900 steht am 12 September 2015 ins Eisenbahnmuseum von Gävle.
SJ 900 steht am 12 September 2015 ins Eisenbahnmuseum von Gävle.
Leonardus Schrijvers

Schweden / Dampfloks / Littera E (II)

140 1200x799 Px, 16.06.2020

371 005-0 zusehen mit R 886 am 13.06.20 in Pardubice Opočínek.
371 005-0 zusehen mit R 886 am 13.06.20 in Pardubice Opočínek.
Alexander Hertel

Tschechien / E-Loks | Mehrsystem / 7 371 BR 371

235 1200x773 Px, 16.06.2020

380 014-1 zusehen mit EC 279 am 13.06.20 in Pardubice Opočínek.
380 014-1 zusehen mit EC 279 am 13.06.20 in Pardubice Opočínek.
Alexander Hertel

Tschechien / E-Loks | Mehrsystem / 7 380 BR 380

170 1200x868 Px, 16.06.2020

742 057-3 mit 740 705-9 zusehen am 13.06.20 in Pardubice Opočínek.
742 057-3 mit 740 705-9 zusehen am 13.06.20 in Pardubice Opočínek.
Alexander Hertel

383 108-8 zusehen mit EC 172 am 13.06.20 in Pardubice Opočínek.
383 108-8 zusehen mit EC 172 am 13.06.20 in Pardubice Opočínek.
Alexander Hertel

162 112 (REGIOJET) zusehen mit RJ 1007 am 13.06.20 in Pardubice Opočínek.
162 112 (REGIOJET) zusehen mit RJ 1007 am 13.06.20 in Pardubice Opočínek.
Alexander Hertel

SJ 904 steht am 12 September 2015 ins Eisenbahnmuseum von Gävle.
SJ 904 steht am 12 September 2015 ins Eisenbahnmuseum von Gävle.
Leonardus Schrijvers

Schweden / Dampfloks / Littera E (II)

153 1200x799 Px, 16.06.2020

Die Da 109 steht am 12. September 2015 im Eisenbahnmuseum von Gävle. Eine Besonderheit an dieser Lok ist der Holzkasten.
Die Da 109 steht am 12. September 2015 im Eisenbahnmuseum von Gävle. Eine Besonderheit an dieser Lok ist der Holzkasten.
Leonardus Schrijvers

Schweden / E-Loks / Littera Du · Dk

188 1200x799 Px, 16.06.2020

Die Da 109 steht am 12. September 2015 im Eisenbahnmuseum von Gävle. Eine Besonderheit an dieser Lok ist der Holzkasten.
Die Da 109 steht am 12. September 2015 im Eisenbahnmuseum von Gävle. Eine Besonderheit an dieser Lok ist der Holzkasten.
Leonardus Schrijvers

Schweden / E-Loks / Littera Du · Dk

264  1 1200x800 Px, 16.06.2020

121 038-4 (PKP Cargo) zusehen mit einem Kesselzug am 13.06.20 in Pardubice Opočínek.
121 038-4 (PKP Cargo) zusehen mit einem Kesselzug am 13.06.20 in Pardubice Opočínek.
Alexander Hertel

Taurus ÖBB 1116 095 von ÖBB steht in Aachen-Hbf mit dem Nightjet aus Brüssel(B) nach Wien-Innsbruck(A). Aufgenommen am Bahnsteig 8 in Aachen-Hbf. 
Am Abend vom 6.2.2020
Taurus ÖBB 1116 095 von ÖBB steht in Aachen-Hbf mit dem Nightjet aus Brüssel(B) nach Wien-Innsbruck(A). Aufgenommen am Bahnsteig 8 in Aachen-Hbf. Am Abend vom 6.2.2020
Stefan Hochstetter

SBB Giruno-Doppeltraktion am 12. Juni 2020 als IC 21 Lugano - Basel SBB bei Steinen.
SBB Giruno-Doppeltraktion am 12. Juni 2020 als IC 21 Lugano - Basel SBB bei Steinen.
Julian Ryf

SBB Cargo Re 4/4 II 11294  Knie  mit WLV-Zug Altdorf - Rangierbahnhof Limmattal am 12. Juni 2020 bei Steinen.
SBB Cargo Re 4/4 II 11294 "Knie" mit WLV-Zug Altdorf - Rangierbahnhof Limmattal am 12. Juni 2020 bei Steinen.
Julian Ryf

BLS Cargo Re 475 406 mit Ölzug am 12. Juni 2020 bei Steinen.
BLS Cargo Re 475 406 mit Ölzug am 12. Juni 2020 bei Steinen.
Julian Ryf

SBB Cargo Re 6/6 11613  Rapperswil  mit einem WLV-Zug Chiasso Smistamento - Rangierbahnhof Limmattal am 12. Juni 2020 bei Steinen.
SBB Cargo Re 6/6 11613 "Rapperswil" mit einem WLV-Zug Chiasso Smistamento - Rangierbahnhof Limmattal am 12. Juni 2020 bei Steinen.
Julian Ryf

IRSI Re 421 387 mit einer Überfuhr einer Baumaschine von Basel GB nach Bulle am 12. Juni 2020 bei Vaulruz.
IRSI Re 421 387 mit einer Überfuhr einer Baumaschine von Basel GB nach Bulle am 12. Juni 2020 bei Vaulruz.
Julian Ryf





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.