bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im Juli 2020:

EGP mit  151 131-0  (NVR-Nummer: 91 80 6 151 131-0 D-EGP) und Zementstaubzug (leer) am 09.07.20 bei strömenden Regen Durchfahrt Bf. Flughafen Berlin Schönefeld.
EGP mit "151 131-0" (NVR-Nummer: 91 80 6 151 131-0 D-EGP) und Zementstaubzug (leer) am 09.07.20 bei strömenden Regen Durchfahrt Bf. Flughafen Berlin Schönefeld.
Lothar Stöckmann

RBH Logistics GmbH, Gladbeck [D] mit  145 011-3   [NVR-Nummer: 91 80 6145 011-3 D-DB] und Kesselwagenzug am 03.07.20 Nähe Bf. Saarmund.
RBH Logistics GmbH, Gladbeck [D] mit "145 011-3" [NVR-Nummer: 91 80 6145 011-3 D-DB] und Kesselwagenzug am 03.07.20 Nähe Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

HSL Logistik GmbH, Hamburg [D] mit  186 381-0  [NVR-Nummer: 91 80 6186 381-0 D-AKIEM] und PKW-Transportzug am 10.07.20 Berlin Hirschgarten Richtung Frankfurt/Oder.
HSL Logistik GmbH, Hamburg [D] mit "186 381-0" [NVR-Nummer: 91 80 6186 381-0 D-AKIEM] und PKW-Transportzug am 10.07.20 Berlin Hirschgarten Richtung Frankfurt/Oder.
Lothar Stöckmann

PKP CARGO S.A., Warszawa [PL] mit  EU46-512  [NVR-Nummer: 91 51 5370 024-9 PL-PKPC] und PKW-Transportzug (FIAT 500 aus polnischer Produktion) am 27.06.20 Bf. Saarmund.
PKP CARGO S.A., Warszawa [PL] mit "EU46-512" [NVR-Nummer: 91 51 5370 024-9 PL-PKPC] und PKW-Transportzug (FIAT 500 aus polnischer Produktion) am 27.06.20 Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann



DB Cargo AG [D] mit  187 137  [NVR-Nummer: 91 80 6187 137-5 D-DB] und gemischtem Güterzug Richtung Seddin am 09.06.20 Bf. Saarmund.
DB Cargo AG [D] mit "187 137" [NVR-Nummer: 91 80 6187 137-5 D-DB] und gemischtem Güterzug Richtung Seddin am 09.06.20 Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

ČKD Tatra T3, Verkehrsbetrieb Bratislava, Wagen-Nr. 7845 + 7846 (Bj. 1989), als Linie 1 (Hauptbahnhof – Ľudovít-Štúr-Platz) im Zentrum der Hauptstadt Slowakeis; 08.07.2020
ČKD Tatra T3, Verkehrsbetrieb Bratislava, Wagen-Nr. 7845 + 7846 (Bj. 1989), als Linie 1 (Hauptbahnhof – Ľudovít-Štúr-Platz) im Zentrum der Hauptstadt Slowakeis; 08.07.2020
Tomas Kowalski

Arriva: Der LINT 41 AR1010 verlässt am 6. Juli 2020 den Bahnhof Tønder / Tondern in Richtung Esbjerg.
Arriva: Der LINT 41 AR1010 verlässt am 6. Juli 2020 den Bahnhof Tønder / Tondern in Richtung Esbjerg.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Dieseltriebzüge / Lint 41 I und II Private, Dänemark / Unternehmen / Arriva Tog A/S ·AT·, Urlaubsreise vom 6. bis zum 11. Juli 2020.

196  2 1200x815 Px, 13.07.2020

Arriva / Norddeutsche Eisenbahngesellschaft (NEG): Der Arriva-LINT 41 AR1016 beim Verlassen des Haltepunkts Uphusum auf der Bahnstrecke RB 66, Tønder / Tondern (DK) - Niebüll. - Datum: 7. Juli 2020.
Arriva / Norddeutsche Eisenbahngesellschaft (NEG): Der Arriva-LINT 41 AR1016 beim Verlassen des Haltepunkts Uphusum auf der Bahnstrecke RB 66, Tønder / Tondern (DK) - Niebüll. - Datum: 7. Juli 2020.
Kurt Rasmussen

Arriva / Norddeutsche Eisenbahngesellschaft (NEG): Der Arriva-LINT 41 AR 1016 hält am 7. Juli 2020 im Bahnhof Niebüll (DB).
Arriva / Norddeutsche Eisenbahngesellschaft (NEG): Der Arriva-LINT 41 AR 1016 hält am 7. Juli 2020 im Bahnhof Niebüll (DB).
Kurt Rasmussen

Arriva / Norddeutsche Eisenbahngesellschaft (NEG): Auf der NEG-Bahnstrecke Niebüll - Tønder / Tondern (DK) fahren dänische Arriva-LINT 41. Auf dem Foto sieht man im DB-Bahnhof Niebüll den LINT AR1016, der kurz vorher von Esbjerg (DK) angekommen ist.
Arriva / Norddeutsche Eisenbahngesellschaft (NEG): Auf der NEG-Bahnstrecke Niebüll - Tønder / Tondern (DK) fahren dänische Arriva-LINT 41. Auf dem Foto sieht man im DB-Bahnhof Niebüll den LINT AR1016, der kurz vorher von Esbjerg (DK) angekommen ist.
Kurt Rasmussen

Bahnhof Niebüll (DB) am 7. Juli 2020: Bis hierher und nicht weiter! Diese Tafel gilt den aus Dänemark über die RB 66 ankommenden Zügen.
Bahnhof Niebüll (DB) am 7. Juli 2020: Bis hierher und nicht weiter! Diese Tafel gilt den aus Dänemark über die RB 66 ankommenden Zügen.
Kurt Rasmussen

Autozug Sylt: Die Siemens Vectron 247 908 steht am 7. Juli 2020 im DB-Bahnhof Niebüll abfahrbereit.
Autozug Sylt: Die Siemens Vectron 247 908 steht am 7. Juli 2020 im DB-Bahnhof Niebüll abfahrbereit.
Kurt Rasmussen

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 247 BR 247 ·Vectron DE·, Urlaubsreise vom 6. bis zum 11. Juli 2020.

280 1200x791 Px, 13.07.2020

RTB CARGO Lokomotive 193 793 am 07.07.2020 in Boisheim.
RTB CARGO Lokomotive 193 793 am 07.07.2020 in Boisheim.
Heinz Hülsmann

Über der Wupper ist der Wuppertaler Schwebebahnwagen 03 am 14.03.2020 von Vohwinkel nach Oberbarmen unweit der Station Loher Brücke unterwegs. Allerdings werden die Fahrzeuge nach den Sommerferien in NRW nur noch an Wochenenden verkehren. Grund sind technische Probleme an den neuen Triebwagen (hoher Verschleiß der Radreifen und fehlerhafte Klebestellen an Dächern und Aufbauten). Montags bis Freitags müssen die Wuppertaler voraussichtlich für ein Jahr auf Busse umsteigen.
Über der Wupper ist der Wuppertaler Schwebebahnwagen 03 am 14.03.2020 von Vohwinkel nach Oberbarmen unweit der Station Loher Brücke unterwegs. Allerdings werden die Fahrzeuge nach den Sommerferien in NRW nur noch an Wochenenden verkehren. Grund sind technische Probleme an den neuen Triebwagen (hoher Verschleiß der Radreifen und fehlerhafte Klebestellen an Dächern und Aufbauten). Montags bis Freitags müssen die Wuppertaler voraussichtlich für ein Jahr auf Busse umsteigen.
Horst Lüdicke

Auf der Fahrt von Oberbarmen nach Vohwinkel wurde der Wuppertaler Schwebebahnwagen 12 am 14.03.2020 unweit der Station Loher Brücke aufgenommen
Auf der Fahrt von Oberbarmen nach Vohwinkel wurde der Wuppertaler Schwebebahnwagen 12 am 14.03.2020 unweit der Station Loher Brücke aufgenommen
Horst Lüdicke

Am 14.03.2020 erreicht der Wuppertaler Schwebebahnwagen 18 die Station Loher Brücke. Während die Fahrzeuge der ersten Generation teilweise ein Alter von 70 Jahren erreichten, verursachen die neuen Triebwagen schon nach 4 Jahren Einsatz solche Probleme, dass der Betrieb für voraussichtlich etwa ein Jahr Montags bis Freitags eingestellt werden muss.
Am 14.03.2020 erreicht der Wuppertaler Schwebebahnwagen 18 die Station Loher Brücke. Während die Fahrzeuge der ersten Generation teilweise ein Alter von 70 Jahren erreichten, verursachen die neuen Triebwagen schon nach 4 Jahren Einsatz solche Probleme, dass der Betrieb für voraussichtlich etwa ein Jahr Montags bis Freitags eingestellt werden muss.
Horst Lüdicke

FLEX Bahndienstleistungs GmbH mit 2 Mak G 1600 BB, 295 006-1 ( 9880 3295 006-1 D-FLEX ) und 295 024-4 ( 9880 3295 024-4 D-FLEX ), von Gera in Richtung Leipzig am 8.7.2020
FLEX Bahndienstleistungs GmbH mit 2 Mak G 1600 BB, 295 006-1 ( 9880 3295 006-1 D-FLEX ) und 295 024-4 ( 9880 3295 024-4 D-FLEX ), von Gera in Richtung Leipzig am 8.7.2020
Mario Ulbricht

STOCK Transport, Voith Maxima 40 CC, 264 003-5 ( 9280 1264 003-5 D-STOCK ) mit einem Silozug auf dem Weg durch Gera am 9.7.2020
STOCK Transport, Voith Maxima 40 CC, 264 003-5 ( 9280 1264 003-5 D-STOCK ) mit einem Silozug auf dem Weg durch Gera am 9.7.2020
Mario Ulbricht

Ein 3er Lokzug der DB mit 218 432-3, 218 480-4 und 218 ? auf dem Weg durch Gera am 10.7.2020
Ein 3er Lokzug der DB mit 218 432-3, 218 480-4 und 218 ? auf dem Weg durch Gera am 10.7.2020
Mario Ulbricht

DB Cargo, Voith Gravita 10 BB 261 048-3 ( 9280 1621 048-3 D-DB ) mit einem Schüttgutwagen in Gera auf dem Weg nach Wünschendorf am 13.7.2020
DB Cargo, Voith Gravita 10 BB 261 048-3 ( 9280 1621 048-3 D-DB ) mit einem Schüttgutwagen in Gera auf dem Weg nach Wünschendorf am 13.7.2020
Mario Ulbricht

Bei den aktuellen Problemen der Schwebebahn denkt man unwillkürlich an die Talbahn, die als letzte Wuppertaler Straßenbahnlinie am 30.05.1987 stillgelegt wurde und bis dahin den Ersatzverkehr bei Ausfall der Schwebebahn übernahm. Sie verlief teilweise auf eigenem Bahnkörper. Nach den diesjährigen Sommerferien müssen die Fahrgäste Montags bis Freitags allerdings in stauanfällige Busse umsteigen. 1985 unterquert der GT8 3828 in der Nähe der Station Ohligsmühle die Schwebebahn.
Bei den aktuellen Problemen der Schwebebahn denkt man unwillkürlich an die Talbahn, die als letzte Wuppertaler Straßenbahnlinie am 30.05.1987 stillgelegt wurde und bis dahin den Ersatzverkehr bei Ausfall der Schwebebahn übernahm. Sie verlief teilweise auf eigenem Bahnkörper. Nach den diesjährigen Sommerferien müssen die Fahrgäste Montags bis Freitags allerdings in stauanfällige Busse umsteigen. 1985 unterquert der GT8 3828 in der Nähe der Station Ohligsmühle die Schwebebahn.
Horst Lüdicke

DB 146113 erreicht hier am 11.07.2020 um 8.59 Uhr bei Hasbergen mit dem RE 2 aus Düsseldorf die Landesgrenze zu Niedersachsen.
DB 146113 erreicht hier am 11.07.2020 um 8.59 Uhr bei Hasbergen mit dem RE 2 aus Düsseldorf die Landesgrenze zu Niedersachsen.
Gerd Hahn

DB 101064-4 Märklin Werbelok ist hier am 12.07.2020 um 20.02 Uhr mit dem IC 140 aus Berlin kommend bei Tecklenburg Ledde unterwegs.
DB 101064-4 Märklin Werbelok ist hier am 12.07.2020 um 20.02 Uhr mit dem IC 140 aus Berlin kommend bei Tecklenburg Ledde unterwegs.
Gerd Hahn

Am 12.07.2020 verkehrte die Eurobahn nur zwischen Osnabrück und Hengelo, da zwischen Osnabrück und Melle eingleisig gefahren wurde. Hier kommt ET 4.04 auf dem Weg nach Hengelo um 19.09 Uhr durch die Bauernschaft Tecklenburg Ledde.
Am 12.07.2020 verkehrte die Eurobahn nur zwischen Osnabrück und Hengelo, da zwischen Osnabrück und Melle eingleisig gefahren wurde. Hier kommt ET 4.04 auf dem Weg nach Hengelo um 19.09 Uhr durch die Bauernschaft Tecklenburg Ledde.
Gerd Hahn

HVLE Tiger V 300-7 hat hier am 12.07.2020 um 19.51 Uhr bei Tecklenburg Ledde einen langen Schotterzug am Haken, den sie von Grohnde zum Bahnhof in Ibbenbüren Esch bringt.
HVLE Tiger V 300-7 hat hier am 12.07.2020 um 19.51 Uhr bei Tecklenburg Ledde einen langen Schotterzug am Haken, den sie von Grohnde zum Bahnhof in Ibbenbüren Esch bringt.
Gerd Hahn

146 238 -1 mit RB 17159 Freiburg - Basel bei Efringen - Kirchen. 13.07.2020
146 238 -1 mit RB 17159 Freiburg - Basel bei Efringen - Kirchen. 13.07.2020
Martin Ziereisen

Doppeltraktion Desiro HC 1462 als RE 17003 Offenburg - Basel bei Efringen - Kirchen. 13.07.2020
Doppeltraktion Desiro HC 1462 als RE 17003 Offenburg - Basel bei Efringen - Kirchen. 13.07.2020
Martin Ziereisen

SŽ 363-037 zieht leeren Erzzug durch Maribor-Tabor Richtung Koper Hafen. /7.7.2020
SŽ 363-037 zieht leeren Erzzug durch Maribor-Tabor Richtung Koper Hafen. /7.7.2020
Franci Vuk

Sonnenuntergang auf dem Brocken. (1/2)

Ende Oktober 2019 war ich zum Sonnenuntergang auf dem Brocken - leider noch zu früh für den  Brocken-Glint . Zug 8937 kurz vor dem Erreichen der Gipfels.

Brocken, Oktober 2019
Sonnenuntergang auf dem Brocken. (1/2) Ende Oktober 2019 war ich zum Sonnenuntergang auf dem Brocken - leider noch zu früh für den "Brocken-Glint". Zug 8937 kurz vor dem Erreichen der Gipfels. Brocken, Oktober 2019
Tim

Sonnenuntergang auf dem Brocken. (2/2)

Ende Oktober 2019 war ich zum Sonnenuntergang auf dem Brocken - leider noch zu früh für den  Brocken-Glint . Zug 8937 kurz vor dem Erreichen der Gipfels.

Brocken, Oktober 2019
Sonnenuntergang auf dem Brocken. (2/2) Ende Oktober 2019 war ich zum Sonnenuntergang auf dem Brocken - leider noch zu früh für den "Brocken-Glint". Zug 8937 kurz vor dem Erreichen der Gipfels. Brocken, Oktober 2019
Tim

471 004 mit DGS 40648 am 17.06.2020 bei Osterhofen.
471 004 mit DGS 40648 am 17.06.2020 bei Osterhofen.
M. Schmid

Ungarn / E-Loks / 0 471 BR 471 ·Vectron MS·

190 1200x800 Px, 13.07.2020

1016 020 mit DGS 41126 am 18.06.2020 bei Stephansposching.
1016 020 mit DGS 41126 am 18.06.2020 bei Stephansposching.
M. Schmid

182 580 mit DGS 48962 am 21.06.2020 bei Langenisarhofen.
182 580 mit DGS 48962 am 21.06.2020 bei Langenisarhofen.
M. Schmid

182 580 mit DGS 48962 am 21.06.2020 bei Otzing.
182 580 mit DGS 48962 am 21.06.2020 bei Otzing.
M. Schmid

192 005 mit einem Schnittholzzug am 23.06.2020 bei Stephansposching.
192 005 mit einem Schnittholzzug am 23.06.2020 bei Stephansposching.
M. Schmid

192 005 mit einem Schnittholzzug am 23.06.2020 bei Strasskirchen.
192 005 mit einem Schnittholzzug am 23.06.2020 bei Strasskirchen.
M. Schmid

Mit frischen Wasservorräten, bekohlt und sorgfältig abgeschmiert, setzt 99 5901 am Nachmittag des 24.02.2017 im Bahnhof Wernigerode nun an unseren IG HSB-Sonderzug heran und wird angekuppelt.
Mit frischen Wasservorräten, bekohlt und sorgfältig abgeschmiert, setzt 99 5901 am Nachmittag des 24.02.2017 im Bahnhof Wernigerode nun an unseren IG HSB-Sonderzug heran und wird angekuppelt.
Michael Edelmann

Im Haltepunkt Wernigerode-Hasserode erfolgte für unseren Sonderzug ein kurzer Zwangsaufenthalt, um 99 7237 mit P 8930 vom Brocken, kreuzen zu lassen, welche hier gerade einfährt. Dann geht es zügig weiter zum ersten Fotostopp am Drängetal.
Im Haltepunkt Wernigerode-Hasserode erfolgte für unseren Sonderzug ein kurzer Zwangsaufenthalt, um 99 7237 mit P 8930 vom Brocken, kreuzen zu lassen, welche hier gerade einfährt. Dann geht es zügig weiter zum ersten Fotostopp am Drängetal.
Michael Edelmann

Angekommen an der ersten Fotostelle unserer Sonderfahrt, oberhalb des Drängetals, überraschte uns beim Aussteigen ein kurzer aber heftiger Schneeschauer. Während die Fotografen fröstelnd und mit klammen Fingern ihre Aufnahmegeräte bereitmachen, setzt 99 5901 mit ihrem Zug zurück, um Anlauf zu nehmen. (Aufnahme vom 24.02.2017)
Angekommen an der ersten Fotostelle unserer Sonderfahrt, oberhalb des Drängetals, überraschte uns beim Aussteigen ein kurzer aber heftiger Schneeschauer. Während die Fotografen fröstelnd und mit klammen Fingern ihre Aufnahmegeräte bereitmachen, setzt 99 5901 mit ihrem Zug zurück, um Anlauf zu nehmen. (Aufnahme vom 24.02.2017)
Michael Edelmann

Scheinanfahrt von 99 5901 mit IG HSB-Sonderzug am 24.02.2017, oberhalb des Drängetales (Bild 1). Mit viel Dampf und Getöse kämpft sich 99 5901 die Steigung hinauf, was sich für die kleine Naßdampflok gar nicht so einfach gestaltet, da der Zug doch relativ schwer ist und die Schienen durch den Schneeschauer sehr schmierig sind.
Scheinanfahrt von 99 5901 mit IG HSB-Sonderzug am 24.02.2017, oberhalb des Drängetales (Bild 1). Mit viel Dampf und Getöse kämpft sich 99 5901 die Steigung hinauf, was sich für die kleine Naßdampflok gar nicht so einfach gestaltet, da der Zug doch relativ schwer ist und die Schienen durch den Schneeschauer sehr schmierig sind.
Michael Edelmann

Scheinanfahrt von 99 5901 mit IG HSB-Sonderzug am 24.02.2017, oberhalb des Drängetales (Bild 2). Hier wird gerade das nebenstehende Waldstück eingenebelt!
Scheinanfahrt von 99 5901 mit IG HSB-Sonderzug am 24.02.2017, oberhalb des Drängetales (Bild 2). Hier wird gerade das nebenstehende Waldstück eingenebelt!
Michael Edelmann

Scheinanfahrt von 99 5901 mit IG HSB-Sonderzug am 24.02.2017, oberhalb des Drängetales (Bild 3). Hier hat der Zug nun bereits einen Teil der Steigung überwunden und zieht zischend und hechelnd an den Fotografen vorbei.
Scheinanfahrt von 99 5901 mit IG HSB-Sonderzug am 24.02.2017, oberhalb des Drängetales (Bild 3). Hier hat der Zug nun bereits einen Teil der Steigung überwunden und zieht zischend und hechelnd an den Fotografen vorbei.
Michael Edelmann

die nagelneue ÖBB 1293 075 (Übernahme am 26.06.2020) am 10.07.2020 in Kufstein
die nagelneue ÖBB 1293 075 (Übernahme am 26.06.2020) am 10.07.2020 in Kufstein
Stefan Mayer

Im letzten Abendlicht durchfährt ein Kesselzug mit 185 290-4 DB den Hp Zscherben auf der Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) Richtung Halle (Saale).
[3.7.2020 | 20:55 Uhr]
Im letzten Abendlicht durchfährt ein Kesselzug mit 185 290-4 DB den Hp Zscherben auf der Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) Richtung Halle (Saale). [3.7.2020 | 20:55 Uhr]
Clemens Kral

Containerzug (Löblein Transport GmbH) mit 185 003-1 DB durchfährt langsam den Hp Zscherben auf der Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) Richtung Teutschenthal.
Etwa vier Stunden zuvor wurde die Lok hier bereits aus der Gegenrichtung gesichtet.
[3.7.2020 | 20:57 Uhr]
Containerzug (Löblein Transport GmbH) mit 185 003-1 DB durchfährt langsam den Hp Zscherben auf der Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) Richtung Teutschenthal. Etwa vier Stunden zuvor wurde die Lok hier bereits aus der Gegenrichtung gesichtet. [3.7.2020 | 20:57 Uhr]
Clemens Kral

In Schrittgeschwindigkeit nähert sich ein gemischter Gz mit 187 126-8 DB einem Halt zeigenden Signal im Hp Zscherben auf der Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590), Fahrtrichtung Teutschenthal.
Bereits etwa 2,5 Stunden zuvor wurde die Lok bei Eisdorf (Teutschenthal) aus der Gegenrichtung gesichtet.
[3.7.2020 | 21:07 Uhr]
In Schrittgeschwindigkeit nähert sich ein gemischter Gz mit 187 126-8 DB einem Halt zeigenden Signal im Hp Zscherben auf der Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590), Fahrtrichtung Teutschenthal. Bereits etwa 2,5 Stunden zuvor wurde die Lok bei Eisdorf (Teutschenthal) aus der Gegenrichtung gesichtet. [3.7.2020 | 21:07 Uhr]
Clemens Kral

Warten auf die Weiterfahrt:
Schon des Öfteren ist mir in letzter Zeit aufgefallen, dass Züge in Fahrtrichtung Teutschenthal an der Blockstelle Zscherben auf der Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) ausgebremst werden - anscheinend nicht nur aufgrund zu dichter Zugfolge.
Dieses Bild zeigt 187 126-8 DB, die vor dem Halt zeigenden Signal am Bahnsteig steht. Nach einem Telefonat des Tf und einigen Minuten des Wartens konnte sich der gemischte Gz durch ein Ersatzsignal wieder in Bewegung setzen.
[3.7.2020 | 21:12 Uhr]
Warten auf die Weiterfahrt: Schon des Öfteren ist mir in letzter Zeit aufgefallen, dass Züge in Fahrtrichtung Teutschenthal an der Blockstelle Zscherben auf der Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) ausgebremst werden - anscheinend nicht nur aufgrund zu dichter Zugfolge. Dieses Bild zeigt 187 126-8 DB, die vor dem Halt zeigenden Signal am Bahnsteig steht. Nach einem Telefonat des Tf und einigen Minuten des Wartens konnte sich der gemischte Gz durch ein Ersatzsignal wieder in Bewegung setzen. [3.7.2020 | 21:12 Uhr]
Clemens Kral

Kesselzug mit 185 584-0 (2052) der RheinCargo GmbH & Co. KG passiert die Anrufschranke in Zscherben, Angersdorfer Straße, auf der Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) Richtung Teutschenthal.
[5.7.2020 | 14:09 Uhr]
Kesselzug mit 185 584-0 (2052) der RheinCargo GmbH & Co. KG passiert die Anrufschranke in Zscherben, Angersdorfer Straße, auf der Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) Richtung Teutschenthal. [5.7.2020 | 14:09 Uhr]
Clemens Kral

Aufgrund von Gleiserneuerungen zwischen Weimar und Apolda müssen die an Freitagen und Sonntagen verkehrenden IC der Linie 51 vom 1.6. bis 6.9.2020 weiträumig umgeleitet werden. Ganze 2 bis 2,5 Stunden ist man in diesem Zeitraum zwischen Erfurt Hbf und Leipzig Hbf unterwegs.
Mit gut 30 Minuten Verspätung passiert hier 101 006-5 mit Schublok 101 145-1 als IC 1956 von Leipzig Hbf nach Karlsruhe Hbf die Anrufschranke in Zscherben, Angersdorfer Straße, auf der Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590).
Rechtzeitig zur Durchfahrt zeigte sich auch kurz die Sonne.
[5.7.2020 | 14:16 Uhr]
Aufgrund von Gleiserneuerungen zwischen Weimar und Apolda müssen die an Freitagen und Sonntagen verkehrenden IC der Linie 51 vom 1.6. bis 6.9.2020 weiträumig umgeleitet werden. Ganze 2 bis 2,5 Stunden ist man in diesem Zeitraum zwischen Erfurt Hbf und Leipzig Hbf unterwegs. Mit gut 30 Minuten Verspätung passiert hier 101 006-5 mit Schublok 101 145-1 als IC 1956 von Leipzig Hbf nach Karlsruhe Hbf die Anrufschranke in Zscherben, Angersdorfer Straße, auf der Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590). Rechtzeitig zur Durchfahrt zeigte sich auch kurz die Sonne. [5.7.2020 | 14:16 Uhr]
Clemens Kral

RABDe 502 009-9 fährt Richtung Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 19.06.2020.
RABDe 502 009-9 fährt Richtung Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 19.06.2020.
Markus Wagner

Re 460 046-6 fährt Richtung Bahnhof Muttenz. Fie Aufnahme stammt vom 19.06.2020.
Re 460 046-6 fährt Richtung Bahnhof Muttenz. Fie Aufnahme stammt vom 19.06.2020.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 460 mit Zügen

148 1200x800 Px, 13.07.2020

ICE 4 5812 023-0 fährt Richtung Bahnhof Muttenz. Fie Aufnahme stammt vom 19.06.2020.
ICE 4 5812 023-0 fährt Richtung Bahnhof Muttenz. Fie Aufnahme stammt vom 19.06.2020.
Markus Wagner

Re 620 083-6 durchfährt solo den badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 16.06.2020.
Re 620 083-6 durchfährt solo den badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 16.06.2020.
Markus Wagner

Re 420 267-7 durchfährt solo den badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 16.06.2020.
Re 420 267-7 durchfährt solo den badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 16.06.2020.
Markus Wagner

Die Rangierlokomotive 294 649-9 wartet Ende Juni 2020 mit einem kleinen Güterzug am Bahnhof Hattingen auf die Weiterfahrt.
Die Rangierlokomotive 294 649-9 wartet Ende Juni 2020 mit einem kleinen Güterzug am Bahnhof Hattingen auf die Weiterfahrt.
Christian Bremer

Es grünt so grün... der (all)abendliche Güterzug bahnt sich am Hattinger Stadtrand seinen Weg auf der Ruhrtahlbahn. (Juni 2020)
Es grünt so grün... der (all)abendliche Güterzug bahnt sich am Hattinger Stadtrand seinen Weg auf der Ruhrtahlbahn. (Juni 2020)
Christian Bremer

Die Rangierlokomotive 294 649-9 war Ende Juni 2020 mit einem kleinen Güterzug im Hattinger  Grün  auf der Ruhrtahlbahn zu sehen.
Die Rangierlokomotive 294 649-9 war Ende Juni 2020 mit einem kleinen Güterzug im Hattinger "Grün" auf der Ruhrtahlbahn zu sehen.
Christian Bremer

Nachschuss auf den von der Rangierlokomotive 294 649-9 gezogenen gemischten Güterzug kurz vor der Einfahrt in den Welpertunnel. (Hattingen, Juni 2020)
Nachschuss auf den von der Rangierlokomotive 294 649-9 gezogenen gemischten Güterzug kurz vor der Einfahrt in den Welpertunnel. (Hattingen, Juni 2020)
Christian Bremer

Der SNCF TGV-Triebzug 825, geführt von 310250 fuhr am 23.6.2020 als TGV 2872 von Luxembourg Ville nach Paris Est. Kurz vor dem Bahnhof von Thionville hat er gerade die Mosel überquert.
Der SNCF TGV-Triebzug 825, geführt von 310250 fuhr am 23.6.2020 als TGV 2872 von Luxembourg Ville nach Paris Est. Kurz vor dem Bahnhof von Thionville hat er gerade die Mosel überquert.
Michael Brunsch

Die bunte Doppeltraktion Re 421 387 mit Rheingold Anstrich und Re 421 393 mit TEE Anstrich von IRSI auf den nächsten Einsatz wartend in Oensingen am 12. Juli 2020.
Foto: Walter Ruetsch
Die bunte Doppeltraktion Re 421 387 mit Rheingold Anstrich und Re 421 393 mit TEE Anstrich von IRSI auf den nächsten Einsatz wartend in Oensingen am 12. Juli 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Nachschuss auf Sm3 7608 (7 000 008-3), als dieser am Vormittag des 11.07.2019 auf Gleis 3 im Bahnhof von Tampere stand. Links nebenan stand Sr2 3211 mit ihrem IC 142 (Jyväskylä - Helsinki).
Nachschuss auf Sm3 7608 (7 000 008-3), als dieser am Vormittag des 11.07.2019 auf Gleis 3 im Bahnhof von Tampere stand. Links nebenan stand Sr2 3211 mit ihrem IC 142 (Jyväskylä - Helsinki).
Tobias Schmidt

Am Vormittag des 11.07.2019 stand immer noch die Sr1 3057 mit ihrer IC-Garnitur neben den Bahnsteigen im Bahnhof von Tampere und wartete auf ihren nächsten Einsatz.
Am Vormittag des 11.07.2019 stand immer noch die Sr1 3057 mit ihrer IC-Garnitur neben den Bahnsteigen im Bahnhof von Tampere und wartete auf ihren nächsten Einsatz.
Tobias Schmidt

Auch Sr2 3226 stand am Vormittag des 11.07.2019 ebenfalls mit einer IC-Garnitur neben den Bahnsteigen im Bahnhof von Tampere und wartete auch auf ihren nächsten Einsatz.
Auch Sr2 3226 stand am Vormittag des 11.07.2019 ebenfalls mit einer IC-Garnitur neben den Bahnsteigen im Bahnhof von Tampere und wartete auch auf ihren nächsten Einsatz.
Tobias Schmidt

Einfahrt am Vormittag des 11.07.2019 von Sr2 3243 zusammen mit der Sr2 3213 und einem schweren Coil-Zug auf Gleis 5 in den Bahnhof von Tampere. Nach einem kurzen Zwischenstopp, ging es dann weiter in Richtung Süden.
Einfahrt am Vormittag des 11.07.2019 von Sr2 3243 zusammen mit der Sr2 3213 und einem schweren Coil-Zug auf Gleis 5 in den Bahnhof von Tampere. Nach einem kurzen Zwischenstopp, ging es dann weiter in Richtung Süden.
Tobias Schmidt

Einfahrt am Vormittag des 11.07.2019 vom VR IC-Steuerwagen 28615 mit der Sr2 3209 am Zugschluss und als IC 122 (Oulu - Helsinki) auf Gleis 1 in den Bahnhof von Tampere.
Einfahrt am Vormittag des 11.07.2019 vom VR IC-Steuerwagen 28615 mit der Sr2 3209 am Zugschluss und als IC 122 (Oulu - Helsinki) auf Gleis 1 in den Bahnhof von Tampere.
Tobias Schmidt

RhB Allegra ABe 8/12 3506 mit GmP Landquart - St. Moritz am 8. Juli 2020 zwischen Bever und Samedan.
RhB Allegra ABe 8/12 3506 mit GmP Landquart - St. Moritz am 8. Juli 2020 zwischen Bever und Samedan.
Julian Ryf

RhB Ge 4/4 III 648 mit IR Chur - St. Moritz am 8. Juli 2020 bei Bergün. Ungewöhnlich sind die hinter der Stammkomp hängenden 5 Zusatzwagen inkl. NEVA-BDt. Wahrscheinlich handelte es sich dabei um eine Überfuhr.
RhB Ge 4/4 III 648 mit IR Chur - St. Moritz am 8. Juli 2020 bei Bergün. Ungewöhnlich sind die hinter der Stammkomp hängenden 5 Zusatzwagen inkl. NEVA-BDt. Wahrscheinlich handelte es sich dabei um eine Überfuhr.
Julian Ryf

Linie 8 2021  Albisrieden  beim Depot Hard. Wegen Gleisbauarbeiten in der Hardturmstrasse musste die Linie 8 bereits am Escher-Wyss-Platz wenden. Datum: 13. 7. 2020
Linie 8 2021 "Albisrieden" beim Depot Hard. Wegen Gleisbauarbeiten in der Hardturmstrasse musste die Linie 8 bereits am Escher-Wyss-Platz wenden. Datum: 13. 7. 2020
Admir Müller

Linie 7 Wagennummer 2095 beim Hauptbahnhof. Datum: 10. 7. 2020
Linie 7 Wagennummer 2095 beim Hauptbahnhof. Datum: 10. 7. 2020
Admir Müller

Linie 9 Wagennummer 2097 beim Depot Irchel. Wegen Gleisbauarbeiten bei der ETH wurde die Linie 9 aufgetrennt und verkehrte zwischen Hirzenbach und Irchel. Datum: 13. 7. 2020
Linie 9 Wagennummer 2097 beim Depot Irchel. Wegen Gleisbauarbeiten bei der ETH wurde die Linie 9 aufgetrennt und verkehrte zwischen Hirzenbach und Irchel. Datum: 13. 7. 2020
Admir Müller

Linie 9 Wagennummer 2061 fährt aus dem Schwamendingertunnel in die Haltestelle Milchbuck ein. Datum: 10. 7. 2020
Linie 9 Wagennummer 2061 fährt aus dem Schwamendingertunnel in die Haltestelle Milchbuck ein. Datum: 10. 7. 2020
Admir Müller

Linie 7 Wagennummer 2017 auf der Bahnhofbrücke. Datum: 10. 7. 2020
Linie 7 Wagennummer 2017 auf der Bahnhofbrücke. Datum: 10. 7. 2020
Admir Müller

Nachschuss auf 101 145-1, letzte gebaute Lok ihrer Art, mit Zuglok 101 006-5 als umgeleiteter und ca. 30 Minuten verspäteter IC 1956 (Linie 51) von Leipzig Hbf nach Karlsruhe Hbf, der in Zscherben, Angersdorfer Straße, auf der Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) fährt.
Grund für die Umleitung sind Gleiserneuerungen zwischen Weimar und Apolda vom 1.6. bis 6.9.2020.
[5.7.2020 | 14:16 Uhr]
Nachschuss auf 101 145-1, letzte gebaute Lok ihrer Art, mit Zuglok 101 006-5 als umgeleiteter und ca. 30 Minuten verspäteter IC 1956 (Linie 51) von Leipzig Hbf nach Karlsruhe Hbf, der in Zscherben, Angersdorfer Straße, auf der Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) fährt. Grund für die Umleitung sind Gleiserneuerungen zwischen Weimar und Apolda vom 1.6. bis 6.9.2020. [5.7.2020 | 14:16 Uhr]
Clemens Kral

Kesselzug mit 187 121-9 DB fährt beim Autobahnzubringer zwischen Zscherben und Angersdorf auf der Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) Richtung Teutschenthal.
[5.7.2020 | 14:33 Uhr]
Kesselzug mit 187 121-9 DB fährt beim Autobahnzubringer zwischen Zscherben und Angersdorf auf der Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) Richtung Teutschenthal. [5.7.2020 | 14:33 Uhr]
Clemens Kral

187 308-2 der Railpool GmbH, vermietet an Lokomotion Gesellschaft für Schienentraktion mbH, als Tfzf fährt beim Autobahnzubringer zwischen Zscherben und Angersdorf auf der Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) Richtung Halle (Saale).
[5.7.2020 | 14:54 Uhr]
187 308-2 der Railpool GmbH, vermietet an Lokomotion Gesellschaft für Schienentraktion mbH, als Tfzf fährt beim Autobahnzubringer zwischen Zscherben und Angersdorf auf der Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) Richtung Halle (Saale). [5.7.2020 | 14:54 Uhr]
Clemens Kral

Schüttgutzug (Düngerzug?) mit Re 482 035-3 der SBB Cargo AG, vermietet an die Raildox GmbH & Co. KG, fährt beim Autobahnzubringer zwischen Zscherben und Angersdorf auf der Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) Richtung Halle (Saale).
[5.7.2020 | 15:01 Uhr]
Schüttgutzug (Düngerzug?) mit Re 482 035-3 der SBB Cargo AG, vermietet an die Raildox GmbH & Co. KG, fährt beim Autobahnzubringer zwischen Zscherben und Angersdorf auf der Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) Richtung Halle (Saale). [5.7.2020 | 15:01 Uhr]
Clemens Kral

Staubgutzug mit 077 023-5 (92 87 0077 023-5 F-MEG | EMD JT42CWR) DB, vermietet an die Mitteldeutsche Eisenbahn GmbH (MEG), und Schublok 275 215-2 (Lok 215 | MaK G 1206) der MEG fährt beim Autobahnzubringer zwischen Zscherben und Angersdorf auf der Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) Richtung Halle (Saale).
Viele Grüße zurück an den Tf!
[5.7.2020 | 15:18 Uhr]
Staubgutzug mit 077 023-5 (92 87 0077 023-5 F-MEG | EMD JT42CWR) DB, vermietet an die Mitteldeutsche Eisenbahn GmbH (MEG), und Schublok 275 215-2 (Lok 215 | MaK G 1206) der MEG fährt beim Autobahnzubringer zwischen Zscherben und Angersdorf auf der Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) Richtung Halle (Saale). Viele Grüße zurück an den Tf! [5.7.2020 | 15:18 Uhr]
Clemens Kral

Nachschuss auf einen Staubgutzug mit 275 215-2 (Lok 215 | MaK G 1206) der Mitteldeutschen Eisenbahn GmbH (MEG) und Zuglok 077 023-5 (92 87 0077 023-5 F-MEG | EMD JT42CWR) DB, vermietet an die MEG, der beim Autobahnzubringer zwischen Zscherben und Angersdorf auf der Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) Richtung Halle (Saale) fährt.
[5.7.2020 | 15:19 Uhr]
Nachschuss auf einen Staubgutzug mit 275 215-2 (Lok 215 | MaK G 1206) der Mitteldeutschen Eisenbahn GmbH (MEG) und Zuglok 077 023-5 (92 87 0077 023-5 F-MEG | EMD JT42CWR) DB, vermietet an die MEG, der beim Autobahnzubringer zwischen Zscherben und Angersdorf auf der Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) Richtung Halle (Saale) fährt. [5.7.2020 | 15:19 Uhr]
Clemens Kral

Funicolare Mendola. Stazione a valle di St. Antonio, Caldaro. (24-06-2020)
Funicolare Mendola. Stazione a valle di St. Antonio, Caldaro. (24-06-2020)
Maurizio Quidacciolu

Italien / Seil- und Bergbahnen / Standseilbahnen

90 1200x900 Px, 14.07.2020

Funicolare Mendola. Vagone 01. Stazione St. Antonio, Caldaro. (24-06-2020)
Funicolare Mendola. Vagone 01. Stazione St. Antonio, Caldaro. (24-06-2020)
Maurizio Quidacciolu

Italien / Seil- und Bergbahnen / Standseilbahnen

95 1200x900 Px, 14.07.2020

Linie 5 2041  Hottingen  an der Endhaltestelle Kirche Fluntern. Datum: 14. 6. 2020
Linie 5 2041 "Hottingen" an der Endhaltestelle Kirche Fluntern. Datum: 14. 6. 2020
Admir Müller

DB Cargo AG [D] mit  193 374  [NVR-Nummer: 91 80 6193 374-6 D-DB] und PKW-Transportzug am 23.06.20 Bf. Saarmund
DB Cargo AG [D] mit "193 374" [NVR-Nummer: 91 80 6193 374-6 D-DB] und PKW-Transportzug am 23.06.20 Bf. Saarmund
Lothar Stöckmann

NEB Betriebsgesellschaft mbH mit dem Triebzug VT 0004-T1/M (NVR.: 95 80 0 643 111-7 D-NEBB....) als RB12 nach Templin am 06.07.20 Bf. Berlin-Hohenschönhausen. Diese Farbgebung steht den NEB Talent Triebzügen optisch nicht schlecht finde ich.
NEB Betriebsgesellschaft mbH mit dem Triebzug VT 0004-T1/M (NVR.: 95 80 0 643 111-7 D-NEBB....) als RB12 nach Templin am 06.07.20 Bf. Berlin-Hohenschönhausen. Diese Farbgebung steht den NEB Talent Triebzügen optisch nicht schlecht finde ich.
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG [D] mit  193 398  [NVR-Nummer: 91 80 6193 398-5 D-DB] und einigen Güterwagen am 09.07.20 Bf. Flughafen Berlin Schönefeld.
DB Cargo AG [D] mit "193 398" [NVR-Nummer: 91 80 6193 398-5 D-DB] und einigen Güterwagen am 09.07.20 Bf. Flughafen Berlin Schönefeld.
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG [D] mit  193 397  [NVR-Nummer: 91 80 6193 397-7 D-DB] und gemischtem Güterzug am 07.07.20 Bf. Saarmund.
DB Cargo AG [D] mit "193 397" [NVR-Nummer: 91 80 6193 397-7 D-DB] und gemischtem Güterzug am 07.07.20 Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

WFL - Wedler Franz Logistik GmbH & Co. KG, Potsdam mit  232 527-2  [NVR-Nummer: 92 80 1232 527-2 D-WFL] und einigen Drehgestell-Flachwagen am 11.07.20 Bf. Saarmund.
WFL - Wedler Franz Logistik GmbH & Co. KG, Potsdam mit "232 527-2" [NVR-Nummer: 92 80 1232 527-2 D-WFL] und einigen Drehgestell-Flachwagen am 11.07.20 Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

WFL - Wedler Franz Logistik GmbH & Co. KG, Potsdam mit  232 535-5  [NVR-Nummer: 92 80 1232 535-5 D-WFL]und einigen Drehgestell-Flachwagen am 11.07.20 Bf. Saarmund.
WFL - Wedler Franz Logistik GmbH & Co. KG, Potsdam mit "232 535-5" [NVR-Nummer: 92 80 1232 535-5 D-WFL]und einigen Drehgestell-Flachwagen am 11.07.20 Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

Die Ems Chemie Werklok Tm 9885 5237 932-9 übernimmt die Zustellung der Panzerwagen ins Anschlussgleis. (07.07.2020)
Die Ems Chemie Werklok Tm 9885 5237 932-9 übernimmt die Zustellung der Panzerwagen ins Anschlussgleis. (07.07.2020)
Herbert Graf

Schweiz / Dieselloks / Tm 237

132 1200x682 Px, 14.07.2020

Die Ems Chemie Werklok Tm 9885 5237 932-9 übernimmt die Zustellung der Panzerwagen ins Anschlussgleis. (07.07.2020)
Die Ems Chemie Werklok Tm 9885 5237 932-9 übernimmt die Zustellung der Panzerwagen ins Anschlussgleis. (07.07.2020)
Herbert Graf

Schweiz / Dieselloks / Tm 237

143 1200x682 Px, 14.07.2020

420 269-3 hat den Panzerzug abgeliefert in Ems Werk und fährt leer nach Chur zurück. (07.07.2020)
420 269-3 hat den Panzerzug abgeliefert in Ems Werk und fährt leer nach Chur zurück. (07.07.2020)
Herbert Graf

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

174 1200x652 Px, 14.07.2020

RE1741 nach Disentis mit Ge 4/4 II 626  Malans  in Ems Werk, wo 420 269-3 mit dem Panzerzug eingetroffen ist. (07.07.2020)
RE1741 nach Disentis mit Ge 4/4 II 626 "Malans" in Ems Werk, wo 420 269-3 mit dem Panzerzug eingetroffen ist. (07.07.2020)
Herbert Graf

IR1141 nach St.Moritz mit Ge 4/4 III 647  Grüsch  in Ems Werk, wo 420 269-3 mit dem Panzerzug eingetroffen ist. (07.07.2020)
IR1141 nach St.Moritz mit Ge 4/4 III 647 "Grüsch" in Ems Werk, wo 420 269-3 mit dem Panzerzug eingetroffen ist. (07.07.2020)
Herbert Graf

Dieser Daa kam wieder auf der KBS 198 zum Einsatz.Am 14.Juli 2020 wartete Dieser auf die Heimfahrt in Bergen/Rügen.
Dieser Daa kam wieder auf der KBS 198 zum Einsatz.Am 14.Juli 2020 wartete Dieser auf die Heimfahrt in Bergen/Rügen.
Mirko Schmidt

PRESS 204 022 hatte,am 14.Juli 2020,in Bergen/Rügen eine ortenliche Fuhre am Haken:hinter der Lok 155 204,dann zwei Es Wagen,dann ein Daa,zwei Halberstädter und am Schluß ein WRg.
PRESS 204 022 hatte,am 14.Juli 2020,in Bergen/Rügen eine ortenliche Fuhre am Haken:hinter der Lok 155 204,dann zwei Es Wagen,dann ein Daa,zwei Halberstädter und am Schluß ein WRg.
Mirko Schmidt

Beide 86er am 11.Juli 2020,vor dem Lokschuppen in Bergen/Rügen.Links 86 1333 daneben 86 1744.
Beide 86er am 11.Juli 2020,vor dem Lokschuppen in Bergen/Rügen.Links 86 1333 daneben 86 1744.
Mirko Schmidt

Plandampflok`s mit zwei 86er am letzten Wochenende auf der KBS 198.86 1744 zog den planmäßigen RE nach Lauterbach Mole,am 11.Juli 2020,aus Bergen/Rügen.Am Schluß die 86 1333.
Plandampflok`s mit zwei 86er am letzten Wochenende auf der KBS 198.86 1744 zog den planmäßigen RE nach Lauterbach Mole,am 11.Juli 2020,aus Bergen/Rügen.Am Schluß die 86 1333.
Mirko Schmidt

Der Loktender von 01 0509 wurde nach Rügen gebracht.Am 11.Juli 2020 stand der Tender am Lokschuppen in Bergen/Rügen.
Der Loktender von 01 0509 wurde nach Rügen gebracht.Am 11.Juli 2020 stand der Tender am Lokschuppen in Bergen/Rügen.
Mirko Schmidt

Deutschland / Dampfloks / Tender

361 1200x900 Px, 14.07.2020

Norddeutsche Eisenbahgesellschaft (NEG): Bahnhof Niebüll - Namensschild auf Deutsch und Nordfriesisch. - Datum: 7. Juli 2020. - Niebüll (dt) / Nibøl (dä) liegt am Rande des historischen friesischen und dänischen Siedlungsgebietes. Der Ortsname bedeutet 'neue Siedlung', '-bøl' stammt aus dem altdänischen '-bøli' (abgeleitet von 'bol': Gehöft).
Norddeutsche Eisenbahgesellschaft (NEG): Bahnhof Niebüll - Namensschild auf Deutsch und Nordfriesisch. - Datum: 7. Juli 2020. - Niebüll (dt) / Nibøl (dä) liegt am Rande des historischen friesischen und dänischen Siedlungsgebietes. Der Ortsname bedeutet 'neue Siedlung', '-bøl' stammt aus dem altdänischen '-bøli' (abgeleitet von 'bol': Gehöft).
Kurt Rasmussen

Norddeutsche Eisenbahngesellschaft (NEG): Die Triebwagengarnitur VT 505+506 steht am 7. Juli 2020 auf dem Abstellgleis in Niebüll abfahrbereit. In wenigen Minuten wird diese Garnitur vom Bahnhof Niebüll (NEG) nach Dagebüll Mole abfahren.
Norddeutsche Eisenbahngesellschaft (NEG): Die Triebwagengarnitur VT 505+506 steht am 7. Juli 2020 auf dem Abstellgleis in Niebüll abfahrbereit. In wenigen Minuten wird diese Garnitur vom Bahnhof Niebüll (NEG) nach Dagebüll Mole abfahren.
Kurt Rasmussen

182 005-9  Theodor Fontane  zieht RE 1 (3181) über die Berliner Stadtbahn, hier an der Berliner Jannowotzbrücke, Richtung Frankfurt (Oder).
Parallel verkehrt die S-Bahn dazu bei ca. 60 km/h. Aufgenommen von der Michaelbrücke.

Berlin, der 12.07.2020
182 005-9 "Theodor Fontane" zieht RE 1 (3181) über die Berliner Stadtbahn, hier an der Berliner Jannowotzbrücke, Richtung Frankfurt (Oder). Parallel verkehrt die S-Bahn dazu bei ca. 60 km/h. Aufgenommen von der Michaelbrücke. Berlin, der 12.07.2020
G. G.

In der Kramerkurve (oder auch  Schweineohr ; Überfahrt von der Anhalter Bahn zum Berliner Außenring) fährt ein ICE2-Doppel (vorne:  Bergen auf Rügen , hinten  Rheinsberg ). Leider ist der führende TK im Schatten - die Wolkenlotterie habe ich zu diesem Zeitpunkt verloren. Ziel ist wahrscheinlich B-Rummelsburg.


Großbeeren, der 12.07.2020
In der Kramerkurve (oder auch "Schweineohr"; Überfahrt von der Anhalter Bahn zum Berliner Außenring) fährt ein ICE2-Doppel (vorne: "Bergen auf Rügen", hinten "Rheinsberg"). Leider ist der führende TK im Schatten - die Wolkenlotterie habe ich zu diesem Zeitpunkt verloren. Ziel ist wahrscheinlich B-Rummelsburg. Großbeeren, der 12.07.2020
G. G.

In der Kramerkurve (oder auch  Schweineohr ; Überfahrt von der Anhalter Bahn zum Berliner Außenring) fährt EC 177, gezogen von 193 292  Ronka  (Eigentum der ELL, gemietet von der CD).


Großbeeren, der 12.07.2020
In der Kramerkurve (oder auch "Schweineohr"; Überfahrt von der Anhalter Bahn zum Berliner Außenring) fährt EC 177, gezogen von 193 292 "Ronka" (Eigentum der ELL, gemietet von der CD). Großbeeren, der 12.07.2020
G. G.

Leider etwas Pech hatte ich 2x hintereinander, um 101 064  160 Jahre Märklin , jeweils mit IC 141, zu fotographieren. Die Schattenwelt hat immer gesiegt :-(
Die Sonne hat sich auf den Fernsehturm konzentriert ;-)
Aufgenommen von der Michaelbrücke.

Berlin, der 13.07.2020
Leider etwas Pech hatte ich 2x hintereinander, um 101 064 "160 Jahre Märklin", jeweils mit IC 141, zu fotographieren. Die Schattenwelt hat immer gesiegt :-( Die Sonne hat sich auf den Fernsehturm konzentriert ;-) Aufgenommen von der Michaelbrücke. Berlin, der 13.07.2020
G. G.

In der Kramerkurve (oder auch  Schweineohr ; Überfahrt von der Anhalter Bahn zum Berliner Außenring) fährt der RE 5 (4361), geführt von 445 010.

Großbeeren, der 12.07.2020
In der Kramerkurve (oder auch "Schweineohr"; Überfahrt von der Anhalter Bahn zum Berliner Außenring) fährt der RE 5 (4361), geführt von 445 010. Großbeeren, der 12.07.2020
G. G.

Für eine  Lady  strahlt die Sonne, während der Fernsehturm im Schatten stehen muss.
112 133 zieht pünktlich RE 1 (3181) Richtung Frankfurt (Oder) auf der Berliner Stadtbahn dem nächsten Halt, Berlin Ostbahnhof, entgegen.
Aufgenommen von der Michaelbrücke.

Berlin, der 13.07.2020
Für eine "Lady" strahlt die Sonne, während der Fernsehturm im Schatten stehen muss. 112 133 zieht pünktlich RE 1 (3181) Richtung Frankfurt (Oder) auf der Berliner Stadtbahn dem nächsten Halt, Berlin Ostbahnhof, entgegen. Aufgenommen von der Michaelbrücke. Berlin, der 13.07.2020
G. G.

Abgestellte RegioJet-Wagen am 07.06.2019 in Praha-Smíchov.
Abgestellte RegioJet-Wagen am 07.06.2019 in Praha-Smíchov.
Frank Thomas

Tschechien / Galerien / RegioJet-Züge

111 1200x906 Px, 14.07.2020

Norddeutsche Eisenbahngesellschaft (NEG): VT 505+506 Dagebüll Mole am 7. Juli 2020, einem Tag mit ein bisschen Sonne, starkem Wind und viel Regen. - Von Dagebüll (nordfriesisch: Doogebel, dänisch: Dagebøl) gibt es Fährverbindungen zu den Wattenmeerinseln Föhr (dänisch: Før) und Amrum.
Norddeutsche Eisenbahngesellschaft (NEG): VT 505+506 Dagebüll Mole am 7. Juli 2020, einem Tag mit ein bisschen Sonne, starkem Wind und viel Regen. - Von Dagebüll (nordfriesisch: Doogebel, dänisch: Dagebøl) gibt es Fährverbindungen zu den Wattenmeerinseln Föhr (dänisch: Før) und Amrum.
Kurt Rasmussen

Norddeutsche Eisenbahngesellschaft (NEG): VT 506+505 Dagebüll Mole am 7. Juli 2020.
Norddeutsche Eisenbahngesellschaft (NEG): VT 506+505 Dagebüll Mole am 7. Juli 2020.
Kurt Rasmussen

Norddeutsche Eisenbahngesellschaft (NEG): Die Triebwagengarnitur VT 506+505 verlässt am 7. Juli 2020 Dagebüll Mole in Richtung Niebüll.
Norddeutsche Eisenbahngesellschaft (NEG): Die Triebwagengarnitur VT 506+505 verlässt am 7. Juli 2020 Dagebüll Mole in Richtung Niebüll.
Kurt Rasmussen

Norddeutsche Eisenbahngesellschaft (NEG): Dieseltriebwagen T4 (Hersteller: Jenbacher Werke, Bj: 1995) Dagebüll Mole am 7. Juli 2020. - Im Hintergrund sieht man undeutlich die Sicherheitstore, die im Falle einer Sturmflut geschlossen werden; in solchen Fällen enden die Züge aus Niebüll am  Notbahnhof  in Alt-Dagebüll. - Dagebüll liegt im Kreis Nordfriesland, Amt Südtondern (Land Schleswig-Holstein (SH)); in diesem nordwestlichen Teil Deutschlands gibt es außer Deutsch die Regional- / Minderheitssprachen Niederdeutsch, Dänisch und Nordfriesisch. - Im Land Schleswig-Holstein sprechen rund 65.000 Personen Dänisch. Für die dänische Minderheit liegen 43 dänische Schulen in SH verstreut, u.a. eine in Wyk (Vyk Danske Skole) auf der Insel Föhr.
Norddeutsche Eisenbahngesellschaft (NEG): Dieseltriebwagen T4 (Hersteller: Jenbacher Werke, Bj: 1995) Dagebüll Mole am 7. Juli 2020. - Im Hintergrund sieht man undeutlich die Sicherheitstore, die im Falle einer Sturmflut geschlossen werden; in solchen Fällen enden die Züge aus Niebüll am "Notbahnhof" in Alt-Dagebüll. - Dagebüll liegt im Kreis Nordfriesland, Amt Südtondern (Land Schleswig-Holstein (SH)); in diesem nordwestlichen Teil Deutschlands gibt es außer Deutsch die Regional- / Minderheitssprachen Niederdeutsch, Dänisch und Nordfriesisch. - Im Land Schleswig-Holstein sprechen rund 65.000 Personen Dänisch. Für die dänische Minderheit liegen 43 dänische Schulen in SH verstreut, u.a. eine in Wyk (Vyk Danske Skole) auf der Insel Föhr.
Kurt Rasmussen

Deutschland / Unternehmen / Norddeutsche Eisenbahngesellschaft Niebüll ·NEG·, Urlaubsreise vom 6. bis zum 11. Juli 2020.

263 1200x819 Px, 14.07.2020

NWB ET 440 215 als NWB 83330 von Bremen Hbf nach Bremen-Vegesack, am 14.04.2020 in Bremen-Walle.
NWB ET 440 215 als NWB 83330 von Bremen Hbf nach Bremen-Vegesack, am 14.04.2020 in Bremen-Walle.
Frank Thomas

Blick über einen Flachwagen mit Rungen auf das in Hattinger Bahnhofsnähe abgestellte schwere Bahnbaugerät, wie zum Beispiel die Schotterplaniermaschine SSP 110 SW.
Blick über einen Flachwagen mit Rungen auf das in Hattinger Bahnhofsnähe abgestellte schwere Bahnbaugerät, wie zum Beispiel die Schotterplaniermaschine SSP 110 SW.
Christian Bremer

DR Baureihe SK 24 in der Est. Gerbstedt, als 1:10 Steinmodell am 28.09.2019 am ehemaligen Bahnhof Gerbstedt.
DR Baureihe SK 24 in der Est. Gerbstedt, als 1:10 Steinmodell am 28.09.2019 am ehemaligen Bahnhof Gerbstedt.
Frank Thomas

Modellbahn / Weitere Spuren / 1:10

134 1200x900 Px, 14.07.2020

Eine V 100 mit Personenzug als 1:10 Steinmodell, am 28.09.2019 am ehemaligen Bahnhof Gerbstedt.
Eine V 100 mit Personenzug als 1:10 Steinmodell, am 28.09.2019 am ehemaligen Bahnhof Gerbstedt.
Frank Thomas

Modellbahn / Weitere Spuren / 1:10

155 1200x900 Px, 14.07.2020

Am Morgen des 06. Juli 2020 waren VT 63.03 und VT 63.08 als S61 nach Graz Hauptbahnhof unterwegs und wurden von mir im Kaiserwald zwischen Lieboch und Premstätten-Tobelbad fotografiert.
Am Morgen des 06. Juli 2020 waren VT 63.03 und VT 63.08 als S61 nach Graz Hauptbahnhof unterwegs und wurden von mir im Kaiserwald zwischen Lieboch und Premstätten-Tobelbad fotografiert.
Kriwetz Lukas

Mit einer kurzen Übergabe rollt 298 327 am 01.07.20 durch Saarmund Richtung Seddin.
Mit einer kurzen Übergabe rollt 298 327 am 01.07.20 durch Saarmund Richtung Seddin.
Martin Schneider

298 320 und ihre Schwester 298 326 führten am 01.07.20 einen gemischten Güterzug durch Saarmund Richtung Seddin.
298 320 und ihre Schwester 298 326 führten am 01.07.20 einen gemischten Güterzug durch Saarmund Richtung Seddin.
Martin Schneider

Mit einem Schüttgutzug vom Kieswerk Mühlberg rollt 250 007 der Captrain am 01.07.20 durch Saarmund Richtung Schönefeld.
Mit einem Schüttgutzug vom Kieswerk Mühlberg rollt 250 007 der Captrain am 01.07.20 durch Saarmund Richtung Schönefeld.
Martin Schneider

186 353 der AWT führte am 01.07.20 einen LKW-Walther-KLV auf dem Gegengleis durch Saarmund Richtung Potsdam.
186 353 der AWT führte am 01.07.20 einen LKW-Walther-KLV auf dem Gegengleis durch Saarmund Richtung Potsdam.
Martin Schneider

RhB, Be 4/4, 511, 09.07.2020, Landquart
RhB, Be 4/4, 511, 09.07.2020, Landquart
Kurt Greul

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Triebwagen

259 1200x800 Px, 14.07.2020

22. Mai 1988: VT 135 069 fährt mit einem Personenwagen in Richtung Beringersmühle. Der Dieseltriebwagen wurde von Busch in Bautzen 1937 gebaut.
22. Mai 1988: VT 135 069 fährt mit einem Personenwagen in Richtung Beringersmühle. Der Dieseltriebwagen wurde von Busch in Bautzen 1937 gebaut.
Jürgen Krause

01. Mai 2006, Dampflokbetrieb auf der  Dampfbahn Fränkische Schweiz  zwischen Ebermannstadt und Beringersmühle.
01. Mai 2006, Dampflokbetrieb auf der "Dampfbahn Fränkische Schweiz" zwischen Ebermannstadt und Beringersmühle.
Jürgen Krause

24. April 2010, Im Wiesenttal: Die Ulmer Eisenbahnfreunde veranstalteten eine Sonderfahrt mit ihrer 01 1066 von Wiesbaden über Schweinfurt nach Forchheim. Dort übernahm die Lok 4 (ELNA6) der DFS den Zug und führte ihn bis Behrigersmühle.
24. April 2010, Im Wiesenttal: Die Ulmer Eisenbahnfreunde veranstalteten eine Sonderfahrt mit ihrer 01 1066 von Wiesbaden über Schweinfurt nach Forchheim. Dort übernahm die Lok 4 (ELNA6) der DFS den Zug und führte ihn bis Behrigersmühle.
Jürgen Krause

01. Mai 1988, Lok 2 „Nürnberg“ der Dampfbahn Fränkische Schweiz rangiert im Endbahnhof Behringersmühle
01. Mai 1988, Lok 2 „Nürnberg“ der Dampfbahn Fränkische Schweiz rangiert im Endbahnhof Behringersmühle
Jürgen Krause

Dampfbahn Fränkische Schweiz, Am 01. Mai 1988 ahnte der  Gläserne Zug  noch nichts von seinem baldigen Ende. Heute kam er mit Diesel-Power im Rahmen einer seiner beliebten Sonderfahrten auf die Strecke der DFS.
Dampfbahn Fränkische Schweiz, Am 01. Mai 1988 ahnte der "Gläserne Zug" noch nichts von seinem baldigen Ende. Heute kam er mit Diesel-Power im Rahmen einer seiner beliebten Sonderfahrten auf die Strecke der DFS.
Jürgen Krause

Akiem 186 359 schleppt ein Containerzug durch Valburg CUP am 12 Juli 2020.
Akiem 186 359 schleppt ein Containerzug durch Valburg CUP am 12 Juli 2020.
Leonardus Schrijvers

LTE 186 944 zieht der Rzepin-KLV durch Valburg CUP am 12 Juli 2020.
LTE 186 944 zieht der Rzepin-KLV durch Valburg CUP am 12 Juli 2020.
Leonardus Schrijvers

1116 138-9 wird mit REX2112 (Waldviertel-Express)in Kürze Gmünd/NÖ erreichen; 200305
1116 138-9 wird mit REX2112 (Waldviertel-Express)in Kürze Gmünd/NÖ erreichen; 200305
JohannJ

BÜ Birkenfeld, 1km vor Neustadt (Aisch). Hier fährt am 14.07.2020 ein Desiro 642 114 und passiert das neu errichtete, ‘Fahrt erwarten’ zeigende Vorsignal für das Esig G Bhf Neustadt (Aisch).
BÜ Birkenfeld, 1km vor Neustadt (Aisch). Hier fährt am 14.07.2020 ein Desiro 642 114 und passiert das neu errichtete, ‘Fahrt erwarten’ zeigende Vorsignal für das Esig G Bhf Neustadt (Aisch).
Julian

Einheitlich mit Aufliegern der Spedition Winner beladen ist der DGS 43139 von Wuppertal nach Verona Q.E. in Italien. Über den gesammten Laufweg hinweg wird der KLV-Zug von RTC bzw. Lokomotion traktioniert. Am 13. Juni 2020 war die 193 774 für diesen Dienst eingeteilt. Im Wald zwischen Reischenhart und Brannenburg im Inntal konnte ich die Leistung fotografieren.
Einheitlich mit Aufliegern der Spedition Winner beladen ist der DGS 43139 von Wuppertal nach Verona Q.E. in Italien. Über den gesammten Laufweg hinweg wird der KLV-Zug von RTC bzw. Lokomotion traktioniert. Am 13. Juni 2020 war die 193 774 für diesen Dienst eingeteilt. Im Wald zwischen Reischenhart und Brannenburg im Inntal konnte ich die Leistung fotografieren.
Christoph Schneider

Im Waldstück zwischen Reischenhart und Brannenburg konnte ma 13. Juni 2020 der DGS 43101 von Wanne-Eickel nach Verona Q.E., der erfreulicherweise von der bunten 193 640 bespannt wurde, fotografiert werden.
Im Waldstück zwischen Reischenhart und Brannenburg konnte ma 13. Juni 2020 der DGS 43101 von Wanne-Eickel nach Verona Q.E., der erfreulicherweise von der bunten 193 640 bespannt wurde, fotografiert werden.
Christoph Schneider

E10 1309 von TRI nach Umfahren einer n-Wagen-Gruppe. Aufgenommen am 14.07.2020 in Stuttgart Hbf.
E10 1309 von TRI nach Umfahren einer n-Wagen-Gruppe. Aufgenommen am 14.07.2020 in Stuttgart Hbf.
Mario

Zur Mittagszeit des 13. Juni 2020 ließ sich die 193 556 mit einer interessanten Leistung im Inntal blicken. Die nach Motiven aus den James Bond Filmen gestaltete Werbelok von TXLogistik brachte den DGS 43853 von Rheine nach Puccio Rusco. Diese Leistung war mit fabrikneuen Aufliegern und Zugmaschinen beladen und war mir auch im sommerlichen Hochlicht ein Bild wert.
Zur Mittagszeit des 13. Juni 2020 ließ sich die 193 556 mit einer interessanten Leistung im Inntal blicken. Die nach Motiven aus den James Bond Filmen gestaltete Werbelok von TXLogistik brachte den DGS 43853 von Rheine nach Puccio Rusco. Diese Leistung war mit fabrikneuen Aufliegern und Zugmaschinen beladen und war mir auch im sommerlichen Hochlicht ein Bild wert.
Christoph Schneider

Normalerweise ist die 1293.018, die mit ihrer Beschriftung darauf hinweist, dass sie die 500. Lok ist, die von Siemens an die ÖBB ausgeliefert wurde, oft monatelang in Italien oder Slowenien im Einsatz. Im Juni diesen Jahres pendelte sie allerdings mehrfach vor KLV-Zügen zwischen Norditalien und Deutschland hin und her. Am 13. Juni 2020 war der Vectron vor dem DGS 42171 von Kassel nach Verona Q.E. im Einsatz, der praktisch ausschließlich von den Speditionen nothegger und Frölich genutzt wird. Im Waldstück zwischen Reischenhart und Brannenburg konnte ich die Leistung fotografieren.
Normalerweise ist die 1293.018, die mit ihrer Beschriftung darauf hinweist, dass sie die 500. Lok ist, die von Siemens an die ÖBB ausgeliefert wurde, oft monatelang in Italien oder Slowenien im Einsatz. Im Juni diesen Jahres pendelte sie allerdings mehrfach vor KLV-Zügen zwischen Norditalien und Deutschland hin und her. Am 13. Juni 2020 war der Vectron vor dem DGS 42171 von Kassel nach Verona Q.E. im Einsatz, der praktisch ausschließlich von den Speditionen nothegger und Frölich genutzt wird. Im Waldstück zwischen Reischenhart und Brannenburg konnte ich die Leistung fotografieren.
Christoph Schneider

Immer wieder gern von mir aufgesucht wird der Blick über das Inntal und den Heuberg bei Kirnstein. Am 13. Juni 2020 konnte ich dort die 193 776 mit dem komplett beladenen DGS 43119 von München Ost Rbf nach Verona Q.E. fotografieren.
Immer wieder gern von mir aufgesucht wird der Blick über das Inntal und den Heuberg bei Kirnstein. Am 13. Juni 2020 konnte ich dort die 193 776 mit dem komplett beladenen DGS 43119 von München Ost Rbf nach Verona Q.E. fotografieren.
Christoph Schneider

Als Hommage an den Film  Zurück in die Zukunft  ist wohl die äußere Gestaltung des ELL Vectrons 193 282 zu verstehen. Der  ELLOREAN  ist für TXLogistik im Einsatz und zeigt Elemente des im Film eine tragende Rolle spielenden, zur Zeitmaschine umgebauten, De Lorean DMC-12 - einem glücklosen Pseudo-Sportwagen aus den 1980-ern, dessen Design mit Flügeltüren und der unlackierten Edelstahlkarosserie aber heute noch begeistern kann. Am 13. Juni 2020 war die Lok vor dem DGS 43143 von Lübeck-Skandinavienkai nach Verona Q.E. im Einsatz und konnte bei Kirnstein im Inntal dokumentiert werden.
Als Hommage an den Film "Zurück in die Zukunft" ist wohl die äußere Gestaltung des ELL Vectrons 193 282 zu verstehen. Der "ELLOREAN" ist für TXLogistik im Einsatz und zeigt Elemente des im Film eine tragende Rolle spielenden, zur Zeitmaschine umgebauten, De Lorean DMC-12 - einem glücklosen Pseudo-Sportwagen aus den 1980-ern, dessen Design mit Flügeltüren und der unlackierten Edelstahlkarosserie aber heute noch begeistern kann. Am 13. Juni 2020 war die Lok vor dem DGS 43143 von Lübeck-Skandinavienkai nach Verona Q.E. im Einsatz und konnte bei Kirnstein im Inntal dokumentiert werden.
Christoph Schneider

Ein letztes  SELVIEHHHH  
Mit dem Bild das meine Mutter von mir in Preding machte hab ich am Samstag ( 11.Juli 2020) etwas experimentiert ,.....
Ein letztes "SELVIEHHHH" Mit dem Bild das meine Mutter von mir in Preding machte hab ich am Samstag ( 11.Juli 2020) etwas experimentiert ,.....
Karl Heinz Ferk

Talent 644 als RB 1728 Waldshut - Basel im Bahnhof Laufenburg ( Baden ) 14.07.2020
Talent 644 als RB 1728 Waldshut - Basel im Bahnhof Laufenburg ( Baden ) 14.07.2020
Martin Ziereisen

2 Talent Triebwagen 644 als RB 17260 Waldshut - Basel abfahrtbereit im Bahnhof Laufenburg ( Baden ) 14.07.2020
2 Talent Triebwagen 644 als RB 17260 Waldshut - Basel abfahrtbereit im Bahnhof Laufenburg ( Baden ) 14.07.2020
Martin Ziereisen

RhB Ge 6/6 II 704 mit beeindruckend langem Güterzug am 8. Juli 2020 bei Bergün.
RhB Ge 6/6 II 704 mit beeindruckend langem Güterzug am 8. Juli 2020 bei Bergün.
Julian Ryf

RABe 521 017 mit der Werbung für die Fachhochschule Muttenz, auf der S1, verlässt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 09.04.2020.
RABe 521 017 mit der Werbung für die Fachhochschule Muttenz, auf der S1, verlässt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 09.04.2020.
Markus Wagner

RABe 521 013, auf der S3, fährt zum Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 20.04.2020.
RABe 521 013, auf der S3, fährt zum Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 20.04.2020.
Markus Wagner

ETR 610 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 23.04.2020.
ETR 610 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 23.04.2020.
Markus Wagner

Re 460 035-9 durchfährt den Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 11.03.2020.
Re 460 035-9 durchfährt den Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 11.03.2020.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 460 mit Zügen

173 1200x800 Px, 14.07.2020

Der SNCF Z 850 N° 54 (94 87 0001 858-3 F-SNCF) verlässt als TER 18920 Argentière. Der Zug ist in Vallorcine gestartet und fährt bis nach St-Gervais les Bains le Fayet und zeigt sich hier vor dem Hintergrund der Mont-Blanc Gruppe.

7. Juli 2020
Der SNCF Z 850 N° 54 (94 87 0001 858-3 F-SNCF) verlässt als TER 18920 Argentière. Der Zug ist in Vallorcine gestartet und fährt bis nach St-Gervais les Bains le Fayet und zeigt sich hier vor dem Hintergrund der Mont-Blanc Gruppe. 7. Juli 2020
Stefan Wohlfahrt

Der SNCF Z 850 N° 54 (94 87 0001 858-3 F-SNCF) erreicht als TER 18920 Argentière. Praktisch: Maskierte Reisende entsprechen dem Datenschutz und bedürfen keiner Mehrarbeit bei der Fotobearbeitung.

7. Juli 2020
Der SNCF Z 850 N° 54 (94 87 0001 858-3 F-SNCF) erreicht als TER 18920 Argentière. Praktisch: Maskierte Reisende entsprechen dem Datenschutz und bedürfen keiner Mehrarbeit bei der Fotobearbeitung. 7. Juli 2020
Stefan Wohlfahrt

Die nun erfolgte Inbetriebnahme einiger Twindexx-Züge in den IC1 Umläufen ist der Anfang vom Ende der lange Jahre vorherrschenden Re 460 mit IC2000-Kompositionen auf dieser Strecke. Im Bild eine SBB Re 460 die ihren IC 708 bei Bossière in Richtung Lausanne schiebt (während, auf dem Bild unerkennbar, eine weitere Re 460 an der Spitze den Zug zieht).

14. Juli 2020
Die nun erfolgte Inbetriebnahme einiger Twindexx-Züge in den IC1 Umläufen ist der Anfang vom Ende der lange Jahre vorherrschenden Re 460 mit IC2000-Kompositionen auf dieser Strecke. Im Bild eine SBB Re 460 die ihren IC 708 bei Bossière in Richtung Lausanne schiebt (während, auf dem Bild unerkennbar, eine weitere Re 460 an der Spitze den Zug zieht). 14. Juli 2020
Stefan Wohlfahrt

Die beiden SBB Twindexx RABe 502 212-9 und RABDe 502 010-3 (Ville de Genève) sind bei Bossière als IC 713 unterwegs. Der Zug startet in Genève Aéroport und sein Ziel ist St. Gallen. 

14. Juli 2020
Die beiden SBB Twindexx RABe 502 212-9 und RABDe 502 010-3 (Ville de Genève) sind bei Bossière als IC 713 unterwegs. Der Zug startet in Genève Aéroport und sein Ziel ist St. Gallen. 14. Juli 2020
Stefan Wohlfahrt

Mein Beitrag zum Nationalfeiertag in Frankreich: Der TGV Lyria 9261, geführt vom Triebzug N°  4721, hat kurz vor Arnex sein Ziel Lausanne schon fast erreicht. 
Kurz vor Arnex beschreibt die Trasse einen weiten, offen 180° Bogen, der jedoch vom Gelände, der Vegetation und Sonnenstand her kaum als ganzes ins Bild zu bekommen ist. 
Ich wählte hier den Nachschuss, da der Zug auf dem fototechnisch günstigen Gleis fuhr, der gehobene Stromabnehmer dabei aufs Bild kam und der  Nachschuss  von der Spitzen/Schlussbeleuchtung kaum auffällt. 

14. Juli 2020
Mein Beitrag zum Nationalfeiertag in Frankreich: Der TGV Lyria 9261, geführt vom Triebzug N° 4721, hat kurz vor Arnex sein Ziel Lausanne schon fast erreicht. Kurz vor Arnex beschreibt die Trasse einen weiten, offen 180° Bogen, der jedoch vom Gelände, der Vegetation und Sonnenstand her kaum als ganzes ins Bild zu bekommen ist. Ich wählte hier den Nachschuss, da der Zug auf dem fototechnisch günstigen Gleis fuhr, der gehobene Stromabnehmer dabei aufs Bild kam und der "Nachschuss" von der Spitzen/Schlussbeleuchtung kaum auffällt. 14. Juli 2020
Stefan Wohlfahrt

182 580 mit DGS 48962 am 23.06.2020 bei Osterhofen.
182 580 mit DGS 48962 am 23.06.2020 bei Osterhofen.
M. Schmid

193 229 mit einem Getreidezug am 24.06.2020 bei Einöd.
193 229 mit einem Getreidezug am 24.06.2020 bei Einöd.
M. Schmid

1293 008 mit EZ 45903 am 24.06.2020 bei Einöd.
1293 008 mit EZ 45903 am 24.06.2020 bei Einöd.
M. Schmid

Österreich / E-Loks / BR 1293 ·Vectron MS·

236 1200x800 Px, 14.07.2020

182 580 mit DGS 48963 am 24.06.2020 bei Einöd.
182 580 mit DGS 48963 am 24.06.2020 bei Einöd.
M. Schmid

1144 092 mit einem REX am 25.06.2020 bei Ingling.
1144 092 mit einem REX am 25.06.2020 bei Ingling.
M. Schmid

Österreich / E-Loks / BR 1144

239 1200x801 Px, 14.07.2020

193 284 mit DGS 41168 am 25.06.2020 bei Strasskirchen.
193 284 mit DGS 41168 am 25.06.2020 bei Strasskirchen.
M. Schmid

ASm STAR Be 4/8 114 mit dem Werbeanstrich der Baloise Bank SoBa.
Noch am Sonntag den 12. Juli 2020 fotografierte ich den einzigen Werbetriebwagen der ASm Flotte Langenthal in Oensingen neben der IRSI Re 421 387-2 im besten Licht.
Bereits zwei Tage später ist der Triebzug 114 am Dienstag den 14. Juli 2020 in Aarwangen bei einer Kollision mit einem Lastenzug sehr stark beschädigt worden. 
Foto: Walter Ruetsch
ASm STAR Be 4/8 114 mit dem Werbeanstrich der Baloise Bank SoBa. Noch am Sonntag den 12. Juli 2020 fotografierte ich den einzigen Werbetriebwagen der ASm Flotte Langenthal in Oensingen neben der IRSI Re 421 387-2 im besten Licht. Bereits zwei Tage später ist der Triebzug 114 am Dienstag den 14. Juli 2020 in Aarwangen bei einer Kollision mit einem Lastenzug sehr stark beschädigt worden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Nachschuss auf Sr2 3209, als diese am Vormittag des 11.07.2019 mit dem IC 122 (Oulu - Helsinki) auf Gleis 1 in den Bahnhof von Tampere fuhr.
Nachschuss auf Sr2 3209, als diese am Vormittag des 11.07.2019 mit dem IC 122 (Oulu - Helsinki) auf Gleis 1 in den Bahnhof von Tampere fuhr.
Tobias Schmidt

Einfahrt am Mittag des 11.07.2019 von Sr1 3022 mit einem langen Holzzug auf Gleis 5 in den Bahnhof von Tampere, den sie ohne Halt durchfahren wird in Richtung Güterbahnhof.
Einfahrt am Mittag des 11.07.2019 von Sr1 3022 mit einem langen Holzzug auf Gleis 5 in den Bahnhof von Tampere, den sie ohne Halt durchfahren wird in Richtung Güterbahnhof.
Tobias Schmidt

Ausfahrt am Mittag des 11.07.2019 von Sr1 3063 mit einem kurzen Güterzug aus dem Bahnhof von Tampere in Richtung Norden.
Ausfahrt am Mittag des 11.07.2019 von Sr1 3063 mit einem kurzen Güterzug aus dem Bahnhof von Tampere in Richtung Norden.
Tobias Schmidt

Finnland / E-Loks / Sr1, Finnland / Bahnhöfe / Tampere

149 1200x800 Px, 14.07.2020

Portrait von Sr1 3034, als diese am Mittag des 11.07.2019 mit einem Holzzug durch den Bahnhof von Tampere in Richtung Güterbahnhof fuhr.
Portrait von Sr1 3034, als diese am Mittag des 11.07.2019 mit einem Holzzug durch den Bahnhof von Tampere in Richtung Güterbahnhof fuhr.
Tobias Schmidt

Finnland / E-Loks / Sr1, Finnland / Bahnhöfe / Tampere

111 1200x800 Px, 14.07.2020

Mit einem Holzzug fuhr am Mittag des 11.07.2019 die Sr1 3013 über einen Brücke über den Näsiselkä-See in Tampere in Richtung Norden. (Foto wurde durch ein Zaun gemacht.)
Mit einem Holzzug fuhr am Mittag des 11.07.2019 die Sr1 3013 über einen Brücke über den Näsiselkä-See in Tampere in Richtung Norden. (Foto wurde durch ein Zaun gemacht.)
Tobias Schmidt

Am Nachmittag des 11.07.2019 fuhr Sr1 3053 mit einem Güterzug über eine Brücke in Tampere über den Näsiselkä-See in Richtung Hauptbahnhof.
Am Nachmittag des 11.07.2019 fuhr Sr1 3053 mit einem Güterzug über eine Brücke in Tampere über den Näsiselkä-See in Richtung Hauptbahnhof.
Tobias Schmidt

Finnland / E-Loks / Sr1, Finnland / Bahnhöfe / Tampere

149 1200x800 Px, 14.07.2020

Metrans Mietlok 187 512 mit defekter 186 429 im Schlepp  am 30.06.2020 in Burg b. Mg auf dem Weg von Decin nach Hamburg .
Metrans Mietlok 187 512 mit defekter 186 429 im Schlepp am 30.06.2020 in Burg b. Mg auf dem Weg von Decin nach Hamburg .
Thomas H.

Metrans 383 408 am 08.07.2020 in Neuenhagen. (LE). Von Hamburg per Umleiter über nördl.Berliner Außenring nach Decin unterwegs.
Metrans 383 408 am 08.07.2020 in Neuenhagen. (LE). Von Hamburg per Umleiter über nördl.Berliner Außenring nach Decin unterwegs.
Thomas H.

VT 509  Oberharmersbach  und VT 513  Achern  als SWE 87431 (Strasbourg-Offenburg) bei Sand 2.6.20
VT 509 "Oberharmersbach" und VT 513 "Achern" als SWE 87431 (Strasbourg-Offenburg) bei Sand 2.6.20
Andreas Hackenjos

VT 513  Achern  und VT 509  Oberharmersbach  als SWE 87444 (Offenburg-Strasbourg) bei Legelshurst 2.6.20
VT 513 "Achern" und VT 509 "Oberharmersbach" als SWE 87444 (Offenburg-Strasbourg) bei Legelshurst 2.6.20
Andreas Hackenjos





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.