bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im Januar 2020:

Französischer Kesselwagen vom Einsteller ERMEWA SA mit der Nr. 33 RIV 84 F-ERSA 7852 294-0 Zas in einem gemischten Güterzug am 14.01.20 Bf. Flughafen Berlin Schönefeld.
Französischer Kesselwagen vom Einsteller ERMEWA SA mit der Nr. 33 RIV 84 F-ERSA 7852 294-0 Zas in einem gemischten Güterzug am 14.01.20 Bf. Flughafen Berlin Schönefeld.
Lothar Stöckmann

Wageneinheit für den Kfz-Transport der Fa. BLG LOGISTICS mit der Nr. 23 TEN-RIV 88 B-BLG 4363 958-0 Laaers beladen mit in Folie verpackten fabrikneuen VOLVO PKW-Modellen in einem Ganzzug am 14.01.20 Bf. Flughafen Berlin Schönefeld.
Wageneinheit für den Kfz-Transport der Fa. BLG LOGISTICS mit der Nr. 23 TEN-RIV 88 B-BLG 4363 958-0 Laaers beladen mit in Folie verpackten fabrikneuen VOLVO PKW-Modellen in einem Ganzzug am 14.01.20 Bf. Flughafen Berlin Schönefeld.
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG [D] mit  187 180  [NVR-Nummer: 91 80 6187 180-5 D-DB] und Kesselwagenzug (für Benzol Transporte) am 14.01.20 Bf. Flughafen Berlin Schönefeld.
DB Cargo AG [D] mit "187 180" [NVR-Nummer: 91 80 6187 180-5 D-DB] und Kesselwagenzug (für Benzol Transporte) am 14.01.20 Bf. Flughafen Berlin Schönefeld.
Lothar Stöckmann

PKP CARGO S.A., Warszawa [PL] mit  EU46-505  [NVR-Nummer: 91 51 5370 017-3 PL-PKPC] mit China Silk-Road Containerzug aus Polen Richtung Pott am 14.01.20 Bf. Flughafen Berlin Schönefeld.
PKP CARGO S.A., Warszawa [PL] mit "EU46-505" [NVR-Nummer: 91 51 5370 017-3 PL-PKPC] mit China Silk-Road Containerzug aus Polen Richtung Pott am 14.01.20 Bf. Flughafen Berlin Schönefeld.
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG [D] mit der Doppeltraktion  152 019-6  [NVR-Nummer: 91 80 6152 019-6 D-DB] +  152 146-7  [NVR-Nummer: 91 80 6152 146-7 D-DB] mit dem leeren Erzzug aus Ziltendorf EKO Richtung Hansaport Hamburg 14.01.20 Bf. Flughafen Berlin Schönefeld.
DB Cargo AG [D] mit der Doppeltraktion "152 019-6" [NVR-Nummer: 91 80 6152 019-6 D-DB] + "152 146-7" [NVR-Nummer: 91 80 6152 146-7 D-DB] mit dem leeren Erzzug aus Ziltendorf EKO Richtung Hansaport Hamburg 14.01.20 Bf. Flughafen Berlin Schönefeld.
Lothar Stöckmann

CSD Np 3-32601 (CD-PSHZD 44 54 5168 001-8), ausgestellt anlässlich der Feierlichkeiten  120 Jahre Chrudimsky Lokalbahn , am verregnetem 05.Oktober 2019 im Bahnhof Chrudim mesto.
CSD Np 3-32601 (CD-PSHZD 44 54 5168 001-8), ausgestellt anlässlich der Feierlichkeiten "120 Jahre Chrudimsky Lokalbahn", am verregnetem 05.Oktober 2019 im Bahnhof Chrudim mesto.
Karl Seltenhammer

CD 914 030-2 fährt am 05.Oktober 2019 als Os 25048 (Chrudim - Moravany) aus der Haltestelle Vejvanovice.
CD 914 030-2 fährt am 05.Oktober 2019 als Os 25048 (Chrudim - Moravany) aus der Haltestelle Vejvanovice.
Karl Seltenhammer

Haltestelle Vejvanovice am 05.Oktober 2019.

CSD 423 009 (CD 90 54 4230 009-1) am 05.Oktober 2019 mit dem Os 11821 (Borohradek - Chrudim) bei Vejvanovice.
CSD 423 009 (CD 90 54 4230 009-1) am 05.Oktober 2019 mit dem Os 11821 (Borohradek - Chrudim) bei Vejvanovice.
Karl Seltenhammer

Haltestelle Vejvanovice, in der am 05.Oktober 2019 gerade die CSD 423 009 (CD 90 54 4230 009-1) mit dem Os 11821 (Borohradek - Chrudim) hält.
Haltestelle Vejvanovice, in der am 05.Oktober 2019 gerade die CSD 423 009 (CD 90 54 4230 009-1) mit dem Os 11821 (Borohradek - Chrudim) hält.
Karl Seltenhammer

CSD 423 009 (CD 90 54 4230 009-1) fährt am 05.Oktober 2019 mit dem Os 11821 (Borohradek - Chrudim) aus der Haltestelle Vejvanovice.
CSD 423 009 (CD 90 54 4230 009-1) fährt am 05.Oktober 2019 mit dem Os 11821 (Borohradek - Chrudim) aus der Haltestelle Vejvanovice.
Karl Seltenhammer

Die 2143 029 am Abend des 1.4.2018 kurz nach der Ankunft in Parndorf als Lz18050.
Die 2143 029 am Abend des 1.4.2018 kurz nach der Ankunft in Parndorf als Lz18050.
Max Kiegerl

Zwei Be 510 als S 10 zwischen Zürich Binz und Zürich Selnau. Endstation ist Zürich HB. (09.01.2020)
Zwei Be 510 als S 10 zwischen Zürich Binz und Zürich Selnau. Endstation ist Zürich HB. (09.01.2020)
Herbert Graf

Ein Zweistromtriebwagen Be 514  fährt als S10 auf den Uetliberg. Nächster Halt ist Zürich Binz unmittelbar nach dem Depot in Zürich Giesshübel. (09.01.2020)
Ein Zweistromtriebwagen Be 514 fährt als S10 auf den Uetliberg. Nächster Halt ist Zürich Binz unmittelbar nach dem Depot in Zürich Giesshübel. (09.01.2020)
Herbert Graf

Ein Zweistromtriebwagen Be 514  fährt als S10 auf den Uetliberg. Nächster Halt ist Zürich Binz unmittelbar nach dem Depot in Zürich Giesshübel. (09.01.2020)
Ein Zweistromtriebwagen Be 514 fährt als S10 auf den Uetliberg. Nächster Halt ist Zürich Binz unmittelbar nach dem Depot in Zürich Giesshübel. (09.01.2020)
Herbert Graf

Eine S4 aus Langnau-Gattikon mit einer Re 456 trifft in Zürich Giesshübel ein. (09.01.2020)
Eine S4 aus Langnau-Gattikon mit einer Re 456 trifft in Zürich Giesshübel ein. (09.01.2020)
Herbert Graf

Zürich Giesshübel mit drei Re 456. Der linke Zug fährt nach Langnau-Gattikon. (09.01.2020)
Zürich Giesshübel mit drei Re 456. Der linke Zug fährt nach Langnau-Gattikon. (09.01.2020)
Herbert Graf

Ein Zug der Sihltalbahn fährt in Zürich Giesshübel ein. Über dem linken Gleis erkennt man die zwei Fahrleitungen mit Gleichstrom für die Uetlibergbahn (seitlich versetzt) und die Wechselstromfahrleitung für die Sihltalbahn und das Verbindungsgleis nach Zürich Wiedikon links. (09.01.2020)
Ein Zug der Sihltalbahn fährt in Zürich Giesshübel ein. Über dem linken Gleis erkennt man die zwei Fahrleitungen mit Gleichstrom für die Uetlibergbahn (seitlich versetzt) und die Wechselstromfahrleitung für die Sihltalbahn und das Verbindungsgleis nach Zürich Wiedikon links. (09.01.2020)
Herbert Graf

101 038  Amstetten  12.03.04
101 038 Amstetten 12.03.04
Hansjörg Brutzer

101 038  bei Baden - Baden  13.08.00
101 038 bei Baden - Baden 13.08.00
Hansjörg Brutzer

101 038  Dauenhof  17.10.03
101 038 Dauenhof 17.10.03
Hansjörg Brutzer

101 038  Dortmund  05.07.01
101 038 Dortmund 05.07.01
Hansjörg Brutzer

101 038  Ebersbach ( Fils )  30.05.02
101 038 Ebersbach ( Fils ) 30.05.02
Hansjörg Brutzer

101 038  Geislingen - West  28.07.99
101 038 Geislingen - West 28.07.99
Hansjörg Brutzer

ICE 401011 ist hier am Ortsrand von Hasbergen am 6.5.2007 um 8.21 Uhr auf der Rollbahn zum nächsten Halt in Osnabrück HBF unterwegs.
ICE 401011 ist hier am Ortsrand von Hasbergen am 6.5.2007 um 8.21 Uhr auf der Rollbahn zum nächsten Halt in Osnabrück HBF unterwegs.
Gerd Hahn

203652-3 von Pool 17 rangierte am 14.5.2007 im HBF Helmstedt.
203652-3 von Pool 17 rangierte am 14.5.2007 im HBF Helmstedt.
Gerd Hahn

Tram Wagen 102 ist hier am 15.5.2007 in der Stadtmitte von Brandenburg auf der Linie 6 unterwegs.
Tram Wagen 102 ist hier am 15.5.2007 in der Stadtmitte von Brandenburg auf der Linie 6 unterwegs.
Gerd Hahn

Tram Wagen 103 der Linie fährt hier am 15.5.2007 durch die Fußgänger Zone in Brandenburg.
Tram Wagen 103 der Linie fährt hier am 15.5.2007 durch die Fußgänger Zone in Brandenburg.
Gerd Hahn

Tatra Tram Wagen 184 passiert hier am 15.5.2007 in der Brandenburger Innenstadt auf der Linie 6 eine Polizeiwache!
Tatra Tram Wagen 184 passiert hier am 15.5.2007 in der Brandenburger Innenstadt auf der Linie 6 eine Polizeiwache!
Gerd Hahn

223 001 mit einem ALX am 24.12.2017 bei Immenstadt.
223 001 mit einem ALX am 24.12.2017 bei Immenstadt.
M. Schmid

Re 484 005 + Re 484 0xx mit einem KLV am 11.02.2015 bei Wassen.
Re 484 005 + Re 484 0xx mit einem KLV am 11.02.2015 bei Wassen.
M. Schmid

Schweiz / E-Loks / Re 484 ·Traxx MS2·

233 1200x800 Px, 15.01.2020

218 491 + 218 402 mit IC 2012 am 12.01.2020 bei Martinszell.
218 491 + 218 402 mit IC 2012 am 12.01.2020 bei Martinszell.
M. Schmid

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218

317 1200x800 Px, 15.01.2020

193 550 + 193 554 mit TEC 43109 am 10.11.2018 bei Langkampfen.
193 550 + 193 554 mit TEC 43109 am 10.11.2018 bei Langkampfen.
M. Schmid

186 283 + 186 442 mit GAG 44121 am 30.04.2017 bei Brennersee.
186 283 + 186 442 mit GAG 44121 am 30.04.2017 bei Brennersee.
M. Schmid

185 541 mit DGS 42920 am 05.05.2016 bei Plattling.
185 541 mit DGS 42920 am 05.05.2016 bei Plattling.
M. Schmid

Eine Tatra Tram mit Mittelteil, Wagen 184, fährt hier in der Brandenburger Innenstadt am 15.5.2007 an diversen Einkaufsläden vorbei. Damals gab es noch die Schlecker Geschäfte!
Eine Tatra Tram mit Mittelteil, Wagen 184, fährt hier in der Brandenburger Innenstadt am 15.5.2007 an diversen Einkaufsläden vorbei. Damals gab es noch die Schlecker Geschäfte!
Gerd Hahn

09. Dezember 2010, RB 16853 von Naumburg ist heute als Tw unterwegs, sonst/bisher mit 143 und Wendezug. Hier hält sie auf Gleis 1 im Bahnhof Hochstadt-Marktzeuln
09. Dezember 2010, RB 16853 von Naumburg ist heute als Tw unterwegs, sonst/bisher mit 143 und Wendezug. Hier hält sie auf Gleis 1 im Bahnhof Hochstadt-Marktzeuln
Jürgen Krause

07. Januar 2010, RE 3045 und 3065 sind mit 10 Minuten Verspätung in Kulmbach angekommen. In Neuenmarkt-Wirsberg wird der Zug getrennt: 3045 fährt nach Hof, 3065 nach Bayreuth.
07. Januar 2010, RE 3045 und 3065 sind mit 10 Minuten Verspätung in Kulmbach angekommen. In Neuenmarkt-Wirsberg wird der Zug getrennt: 3045 fährt nach Hof, 3065 nach Bayreuth.
Jürgen Krause

07. Januar 2010, RE 3004 und 3024 von Hof und Bayreuth halten als Zug vereint in Kulmbach und fahren danach über Lichtenfels und Bamberg weiter nach Würzburg.
07. Januar 2010, RE 3004 und 3024 von Hof und Bayreuth halten als Zug vereint in Kulmbach und fahren danach über Lichtenfels und Bamberg weiter nach Würzburg.
Jürgen Krause

28. Dezember 2010, VT 612 060 fährt als RE 3482 Lichtenfels - Saalfeld in Kronach ein.
28. Dezember 2010, VT 612 060 fährt als RE 3482 Lichtenfels - Saalfeld in Kronach ein.
Jürgen Krause

12. Januar 2010, RE 3482 hat in Kronach bereits eine viertel Stunde Verspätung. Jetzt wartet er die Überholung durch einen außer Plan fahrenden ICE ab, bevor er seine Fahrt nach Saalfeld fortsetzen kann.
12. Januar 2010, RE 3482 hat in Kronach bereits eine viertel Stunde Verspätung. Jetzt wartet er die Überholung durch einen außer Plan fahrenden ICE ab, bevor er seine Fahrt nach Saalfeld fortsetzen kann.
Jürgen Krause

Alex 183 004 rangiert am 09.01.2020 auf dem Hbf. Regensburg.
Alex 183 004 rangiert am 09.01.2020 auf dem Hbf. Regensburg.
Steffen Eule

DB 185 222 mit einem gemischten Güterzug am Haken am 09.01.2020 durch den Hbf. Regensburg.
DB 185 222 mit einem gemischten Güterzug am Haken am 09.01.2020 durch den Hbf. Regensburg.
Steffen Eule

152 029 zieht am 09.01.2020 einen Containerzug durch den Regensburger Hbf.
152 029 zieht am 09.01.2020 einen Containerzug durch den Regensburger Hbf.
Steffen Eule

146 244 mit einem RE nach Nürnberg fährt am 09.01.2020 aus dem Regensburger Hbf.
146 244 mit einem RE nach Nürnberg fährt am 09.01.2020 aus dem Regensburger Hbf.
Steffen Eule

185 233 zieht am 09.01.2020 einen leeren Kohlezug durch den Regensburger Hbf.
185 233 zieht am 09.01.2020 einen leeren Kohlezug durch den Regensburger Hbf.
Steffen Eule

MEG 118 788-9 am 13.10.2019 beim Eisenbahnfest zum Ziebelmarkt im Eisenbahnmuseum Weimar.
MEG 118 788-9 am 13.10.2019 beim Eisenbahnfest zum Ziebelmarkt im Eisenbahnmuseum Weimar.
Frank Thomas

TEV 52 8109-2 am 13.10.2019 beim Eisenbahnfest zum Ziebelmarkt im Eisenbahnmuseum Weimar.
TEV 52 8109-2 am 13.10.2019 beim Eisenbahnfest zum Ziebelmarkt im Eisenbahnmuseum Weimar.
Frank Thomas

TEV 244 105-4-3 + 211 049-28 + DB Museum 251 012-1 + TEV 254 106-8 am 13.10.2019 beim Eisenbahnfest zum Ziebelmarkt im Eisenbahnmuseum Weimar.
TEV 244 105-4-3 + 211 049-28 + DB Museum 251 012-1 + TEV 254 106-8 am 13.10.2019 beim Eisenbahnfest zum Ziebelmarkt im Eisenbahnmuseum Weimar.
Frank Thomas

DB Museum 229 188-8 und der Doppelstock-Steuerwagen 50 50 26-12 092-1 DBv am 13.10.2019 beim Eisenbahnfest zum Ziebelmarkt im Eisenbahnmuseum Weimar.
DB Museum 229 188-8 und der Doppelstock-Steuerwagen 50 50 26-12 092-1 DBv am 13.10.2019 beim Eisenbahnfest zum Ziebelmarkt im Eisenbahnmuseum Weimar.
Frank Thomas

DB Museum 219 084-1 am 13.10.2019 beim Eisenbahnfest zum Ziebelmarkt im Eisenbahnmuseum Weimar.
DB Museum 219 084-1 am 13.10.2019 beim Eisenbahnfest zum Ziebelmarkt im Eisenbahnmuseum Weimar.
Frank Thomas

DB 147 562 treft am 3 Jänner 2020 in Stuttgart Hbf ein.
DB 147 562 treft am 3 Jänner 2020 in Stuttgart Hbf ein.
Leonardus Schrijvers

SBB 460 113 steht am 2 Januar 2020 in Zürich HB.
SBB 460 113 steht am 2 Januar 2020 in Zürich HB.
Leonardus Schrijvers

Schweiz / E-Loks / Re 460 Werbeloks

177 1200x800 Px, 15.01.2020

SBB 11112 macht sich fertig für den Abfahrt nach Zürich HB mit IC 283 in Singen (Hohentwiel).
SBB 11112 macht sich fertig für den Abfahrt nach Zürich HB mit IC 283 in Singen (Hohentwiel).
Leonardus Schrijvers

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

146 1200x800 Px, 15.01.2020

SBB 11112 macht sich fertig für den Abfahrt nach Zürich HB mit IC 283 in Singen (Hohentwiel).
SBB 11112 macht sich fertig für den Abfahrt nach Zürich HB mit IC 283 in Singen (Hohentwiel).
Leonardus Schrijvers

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

152 1200x800 Px, 15.01.2020

Werbetraxx 146 239 verlässt am 31 Dezember 2019 Offenburg.
Werbetraxx 146 239 verlässt am 31 Dezember 2019 Offenburg.
Leonardus Schrijvers

n einem kalten Wintermorgen fährt ein Cityjet bei Mitterdorf - Veitsch durchs Mürztal. Das Bild entstand am 10.01.2020.
n einem kalten Wintermorgen fährt ein Cityjet bei Mitterdorf - Veitsch durchs Mürztal. Das Bild entstand am 10.01.2020.
Herbert Pfoser

Ein Vierfachlokzug bestehend aus lauter 1144ern fährt am 10.01.2020 zwischen Mitterdorf - Veitsch und Krieglach durchs Mürztal.
Ein Vierfachlokzug bestehend aus lauter 1144ern fährt am 10.01.2020 zwischen Mitterdorf - Veitsch und Krieglach durchs Mürztal.
Herbert Pfoser

ICN nach Chur am 15.01.2020 bei Maienfeld.Im Hintergrund der  Eisenberg  Gonzen
ICN nach Chur am 15.01.2020 bei Maienfeld.Im Hintergrund der "Eisenberg" Gonzen
Peter Walter

FV Dosto  Halbzug (IR 100) nach Chur am 15.01.2020 bei Maienfeld.
FV Dosto "Halbzug"(IR 100) nach Chur am 15.01.2020 bei Maienfeld.
Peter Walter

FV Dosto  Vollzug (IR 200)nach Chur am 15.01.2020 bei Maienfeld.
FV Dosto "Vollzug"(IR 200)nach Chur am 15.01.2020 bei Maienfeld.
Peter Walter

ICE 4 nach Chur am 15.01.2020 bei Maienfeld.Im Hintergrund der  Eisenberg  Gonzen
ICE 4 nach Chur am 15.01.2020 bei Maienfeld.Im Hintergrund der "Eisenberg" Gonzen
Peter Walter

50 Jahre Tatrawagen in Halle (Saale)
Anlässlich ihrer 50-jährigen Betriebszugehörigkeit im halleschen Straßenbahnnetz veranstalten die Halleschen Straßenbahnfreunde e.V. (HSF) gemeinsam mit der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) einen rund zweistündigen Fahrzeugkorso mit allen vorhandenen Tatrawagen und deren Umbauten im Stadtgebiet von Halle.
Startpunkt für alle Fahrzeuge ist der Franckeplatz. Am Bahnsteig C und D haben sich u.a. Zweirichtungswagen Tatra ZT4D, Wagen 900, sowie Tatra T4D, Wagen 931, der HSF eingefunden.
Die planmäßige Abfahrt ist um 9:08 Uhr. Mit dem Erwerb einer Fahrkarte für 5,00 € (ermäßigt 3,00 €) kann man im Chopper, Zweirichtungswagen, Arbeitswagen oder Fahrschulwagen Platz nehmen und sich um mehrere Jahrzehnte zurückversetzen lassen.
[7.9.2019 | 8:56 Uhr]
50 Jahre Tatrawagen in Halle (Saale) Anlässlich ihrer 50-jährigen Betriebszugehörigkeit im halleschen Straßenbahnnetz veranstalten die Halleschen Straßenbahnfreunde e.V. (HSF) gemeinsam mit der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) einen rund zweistündigen Fahrzeugkorso mit allen vorhandenen Tatrawagen und deren Umbauten im Stadtgebiet von Halle. Startpunkt für alle Fahrzeuge ist der Franckeplatz. Am Bahnsteig C und D haben sich u.a. Zweirichtungswagen Tatra ZT4D, Wagen 900, sowie Tatra T4D, Wagen 931, der HSF eingefunden. Die planmäßige Abfahrt ist um 9:08 Uhr. Mit dem Erwerb einer Fahrkarte für 5,00 € (ermäßigt 3,00 €) kann man im Chopper, Zweirichtungswagen, Arbeitswagen oder Fahrschulwagen Platz nehmen und sich um mehrere Jahrzehnte zurückversetzen lassen. [7.9.2019 | 8:56 Uhr]
Clemens Kral

50 Jahre Tatrawagen in Halle (Saale)
Anlässlich ihrer 50-jährigen Betriebszugehörigkeit im halleschen Straßenbahnnetz veranstalten die Halleschen Straßenbahnfreunde e.V. (HSF) gemeinsam mit der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) einen rund zweistündigen Fahrzeugkorso mit allen vorhandenen Tatrawagen und deren Umbauten im Stadtgebiet von Halle.
Startpunkt für alle Fahrzeuge ist der Franckeplatz. Kurz vor dem Bahnsteig C hat sich Arbeitsfahrzeug Tatra T4D-C, Wagen 035, der HAVAG eingefunden. Die planmäßige Abfahrt ist um 9:08 Uhr.
(verbesserte Version wegen ausgefressenen Himmels)
[7.9.2019 | 8:56 Uhr]
50 Jahre Tatrawagen in Halle (Saale) Anlässlich ihrer 50-jährigen Betriebszugehörigkeit im halleschen Straßenbahnnetz veranstalten die Halleschen Straßenbahnfreunde e.V. (HSF) gemeinsam mit der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) einen rund zweistündigen Fahrzeugkorso mit allen vorhandenen Tatrawagen und deren Umbauten im Stadtgebiet von Halle. Startpunkt für alle Fahrzeuge ist der Franckeplatz. Kurz vor dem Bahnsteig C hat sich Arbeitsfahrzeug Tatra T4D-C, Wagen 035, der HAVAG eingefunden. Die planmäßige Abfahrt ist um 9:08 Uhr. (verbesserte Version wegen ausgefressenen Himmels) [7.9.2019 | 8:56 Uhr]
Clemens Kral

50 Jahre Tatrawagen in Halle (Saale)
Anlässlich ihrer 50-jährigen Betriebszugehörigkeit im halleschen Straßenbahnnetz veranstalten die Halleschen Straßenbahnfreunde e.V. (HSF) gemeinsam mit der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) einen rund zweistündigen Fahrzeugkorso mit allen vorhandenen Tatrawagen und deren Umbauten im Stadtgebiet von Halle.
Hier fährt Tatra T4D, Wagen 901 mit Beiwagen 101, der HSF auf der sanierten Strecke zwischen Gimritzer Damm und Weinberg Campus Richtung Haltestelle Heide-Universitätsklinikum.
[7.9.2019 | 9:25 Uhr]
50 Jahre Tatrawagen in Halle (Saale) Anlässlich ihrer 50-jährigen Betriebszugehörigkeit im halleschen Straßenbahnnetz veranstalten die Halleschen Straßenbahnfreunde e.V. (HSF) gemeinsam mit der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) einen rund zweistündigen Fahrzeugkorso mit allen vorhandenen Tatrawagen und deren Umbauten im Stadtgebiet von Halle. Hier fährt Tatra T4D, Wagen 901 mit Beiwagen 101, der HSF auf der sanierten Strecke zwischen Gimritzer Damm und Weinberg Campus Richtung Haltestelle Heide-Universitätsklinikum. [7.9.2019 | 9:25 Uhr]
Clemens Kral

50 Jahre Tatrawagen in Halle (Saale)
Anlässlich ihrer 50-jährigen Betriebszugehörigkeit im halleschen Straßenbahnnetz veranstalten die Halleschen Straßenbahnfreunde e.V. (HSF) gemeinsam mit der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) einen rund zweistündigen Fahrzeugkorso mit allen vorhandenen Tatrawagen und deren Umbauten im Stadtgebiet von Halle.
Hier fährt Zweirichtungswagen Tatra ZT4D, Wagen 900, der HSF auf der sanierten Strecke zwischen Gimritzer Damm und Weinberg Campus Richtung Haltestelle Heide-Universitätsklinikum.
[7.9.2019 | 9:25 Uhr]
50 Jahre Tatrawagen in Halle (Saale) Anlässlich ihrer 50-jährigen Betriebszugehörigkeit im halleschen Straßenbahnnetz veranstalten die Halleschen Straßenbahnfreunde e.V. (HSF) gemeinsam mit der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) einen rund zweistündigen Fahrzeugkorso mit allen vorhandenen Tatrawagen und deren Umbauten im Stadtgebiet von Halle. Hier fährt Zweirichtungswagen Tatra ZT4D, Wagen 900, der HSF auf der sanierten Strecke zwischen Gimritzer Damm und Weinberg Campus Richtung Haltestelle Heide-Universitätsklinikum. [7.9.2019 | 9:25 Uhr]
Clemens Kral

50 Jahre Tatrawagen in Halle (Saale)
Anlässlich ihrer 50-jährigen Betriebszugehörigkeit im halleschen Straßenbahnnetz veranstalten die Halleschen Straßenbahnfreunde e.V. (HSF) gemeinsam mit der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) einen rund zweistündigen Fahrzeugkorso mit allen vorhandenen Tatrawagen und deren Umbauten im Stadtgebiet von Halle.
Hier fahren Fahrschulwagen Tatra T4D-C, Wagen 985, der HAVAG und Tatra T4D, Wagen 931, der HSF auf der sanierten Strecke zwischen Gimritzer Damm und Weinberg Campus Richtung Haltestelle Heide-Universitätsklinikum.
[7.9.2019 | 9:25 Uhr]
50 Jahre Tatrawagen in Halle (Saale) Anlässlich ihrer 50-jährigen Betriebszugehörigkeit im halleschen Straßenbahnnetz veranstalten die Halleschen Straßenbahnfreunde e.V. (HSF) gemeinsam mit der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) einen rund zweistündigen Fahrzeugkorso mit allen vorhandenen Tatrawagen und deren Umbauten im Stadtgebiet von Halle. Hier fahren Fahrschulwagen Tatra T4D-C, Wagen 985, der HAVAG und Tatra T4D, Wagen 931, der HSF auf der sanierten Strecke zwischen Gimritzer Damm und Weinberg Campus Richtung Haltestelle Heide-Universitätsklinikum. [7.9.2019 | 9:25 Uhr]
Clemens Kral

50 Jahre Tatrawagen in Halle (Saale)
Anlässlich ihrer 50-jährigen Betriebszugehörigkeit im halleschen Straßenbahnnetz veranstalten die Halleschen Straßenbahnfreunde e.V. (HSF) gemeinsam mit der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) einen rund zweistündigen Fahrzeugkorso mit allen vorhandenen Tatrawagen und deren Umbauten im Stadtgebiet von Halle.
Einer der beiden noch im Plandienst befindlichen Großzüge, bestehend aus Tatra T4D-C, Wagen 1201 und 1176 sowie Beiwagen 204, fährt auf der sanierten Strecke zwischen Gimritzer Damm und Weinberg Campus Richtung Haltestelle Heide-Universitätsklinikum.
[7.9.2019 | 9:25 Uhr]
50 Jahre Tatrawagen in Halle (Saale) Anlässlich ihrer 50-jährigen Betriebszugehörigkeit im halleschen Straßenbahnnetz veranstalten die Halleschen Straßenbahnfreunde e.V. (HSF) gemeinsam mit der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) einen rund zweistündigen Fahrzeugkorso mit allen vorhandenen Tatrawagen und deren Umbauten im Stadtgebiet von Halle. Einer der beiden noch im Plandienst befindlichen Großzüge, bestehend aus Tatra T4D-C, Wagen 1201 und 1176 sowie Beiwagen 204, fährt auf der sanierten Strecke zwischen Gimritzer Damm und Weinberg Campus Richtung Haltestelle Heide-Universitätsklinikum. [7.9.2019 | 9:25 Uhr]
Clemens Kral

Man beachte den Fahrtanzeiger-  Fahrerpause  aufgenommen am 15.01.2020 in Berlin Hirschgarten
Man beachte den Fahrtanzeiger- "Fahrerpause" aufgenommen am 15.01.2020 in Berlin Hirschgarten
Maik Christmann

In mitten des ODEG-Regioverkehrs, DB Regio mit einer Überführung ins Werk Cottbus.
aufgenommen am 07.01.2020
In mitten des ODEG-Regioverkehrs, DB Regio mit einer Überführung ins Werk Cottbus. aufgenommen am 07.01.2020
Maik Christmann

DB Lok 193 352-2 durchfährt solo den badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 08.01.2020.
DB Lok 193 352-2 durchfährt solo den badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 08.01.2020.
Markus Wagner

Doppeltraktion, mit den BLS Loks 465 018-8 und 465 010-7 durchfährt den badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 08.01.2020.
Doppeltraktion, mit den BLS Loks 465 018-8 und 465 010-7 durchfährt den badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 08.01.2020.
Markus Wagner

Re 430 356-6 durchfährt den badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 08.01.2020.
Re 430 356-6 durchfährt den badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 08.01.2020.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 III SBB · Re 430

141 1200x800 Px, 15.01.2020

Die von der BLS eingemietete Siemens Vectron 193 712-7 steht auf einem Abstellgleis beim Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 13.01.2020.
Die von der BLS eingemietete Siemens Vectron 193 712-7 steht auf einem Abstellgleis beim Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 13.01.2020.
Markus Wagner

DB Lok 185 116-1 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 13.01.2020.
DB Lok 185 116-1 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 13.01.2020.
Markus Wagner

Re 482 008-0 durchfährt solo den badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 12.01.2020.
Re 482 008-0 durchfährt solo den badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 12.01.2020.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 482 ·Traxx AC1/2·

138 1200x800 Px, 15.01.2020

Oensingen-Balsthal-Bahn AG (OeBB).
Der Bahnstreik von Frankreich hat auch Auswirkungen auf die OeBB. Für Frankreich bestimmte ehemalige VAE Personenwagen der SOB müssen in der Klus zwischengelagert werden. Aufnahme vom 11. Januar 2020.
Fotostandort vom Bahnübergang her erreichbares Bachbord. Bildausschnitt Fotoshop.
Foto: Walter Ruetsch
Oensingen-Balsthal-Bahn AG (OeBB). Der Bahnstreik von Frankreich hat auch Auswirkungen auf die OeBB. Für Frankreich bestimmte ehemalige VAE Personenwagen der SOB müssen in der Klus zwischengelagert werden. Aufnahme vom 11. Januar 2020. Fotostandort vom Bahnübergang her erreichbares Bachbord. Bildausschnitt Fotoshop. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Oensingen-Balsthal-Bahn AG (OeBB).
Der Bahnstreik von Frankreich hat auch Auswirkungen auf die OeBB. Für Frankreich bestimmte ehemalige VAE Personenwagen der SOB müssen in der Klus zwischengelagert werden. Aufnahme vom 11. Januar 2020.
Foto: Walter Ruetsch
Oensingen-Balsthal-Bahn AG (OeBB). Der Bahnstreik von Frankreich hat auch Auswirkungen auf die OeBB. Für Frankreich bestimmte ehemalige VAE Personenwagen der SOB müssen in der Klus zwischengelagert werden. Aufnahme vom 11. Januar 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Frankfurt/Oder am 19.12.2019 ,sieht fast aus wie auf der Modellbahn
Frankfurt/Oder am 19.12.2019 ,sieht fast aus wie auf der Modellbahn
Maik Christmann

Die Elektrolokomotive 101 118-8 mit einem IC Mitte September 2019 während der Ankunft am Hauptbahnhof Stuttgart.
Die Elektrolokomotive 101 118-8 mit einem IC Mitte September 2019 während der Ankunft am Hauptbahnhof Stuttgart.
Christian Bremer

Der TGV Duplex 4713 war Mitte September 2019 am Stuttgarter Hauptbahnhof zu sehen.
Der TGV Duplex 4713 war Mitte September 2019 am Stuttgarter Hauptbahnhof zu sehen.
Christian Bremer

Ein ICE schlängelt sich Mitte September 2019 zum Hauptbahnhof in Stuttgart.
Ein ICE schlängelt sich Mitte September 2019 zum Hauptbahnhof in Stuttgart.
Christian Bremer

Die Elektrolokomotive 147 007 war Mitte September 2019 am Hauptbahnhof Stuttgart zu sehen.
Die Elektrolokomotive 147 007 war Mitte September 2019 am Hauptbahnhof Stuttgart zu sehen.
Christian Bremer

Die Elektrolokomotive 111 163 wartet Mitte September 2019 am Hauptbahnhof Stuttgart auf die Abfahrt.
Die Elektrolokomotive 111 163 wartet Mitte September 2019 am Hauptbahnhof Stuttgart auf die Abfahrt.
Christian Bremer

CTL Logistics GmbH, Berlin [D] mit  187 507-9  [NVR-Nummer: 91 80 6187 507-9 D-AKIEM] mit Kesselwagenzug am 15.01.20 Bf. Flughafen Berlin Schönefeld.
CTL Logistics GmbH, Berlin [D] mit "187 507-9" [NVR-Nummer: 91 80 6187 507-9 D-AKIEM] mit Kesselwagenzug am 15.01.20 Bf. Flughafen Berlin Schönefeld.
Lothar Stöckmann

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Eines Tages im Juli 1975 gelang es mir, den E1 4539 auf der SL 66 in der Migerkastraße zu knipsen. - Hersteller und Baujahr des Tw: Bombardier-Rotax 1974. - Neuer Scan eines Diapositivs. Film: Agfachrome 50. Kamera: Minolta SRT-101.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Eines Tages im Juli 1975 gelang es mir, den E1 4539 auf der SL 66 in der Migerkastraße zu knipsen. - Hersteller und Baujahr des Tw: Bombardier-Rotax 1974. - Neuer Scan eines Diapositivs. Film: Agfachrome 50. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Am Nachmittag des 28. Juni 2017 befindet sich eine E1+c4-Garnitur bestehend aus dem Tw E1 4539 und dem Bw c4 1360 auf der SL 5 in der Laudongasse. - Hersteller und Baujahre der Straßenbahnfahrzeuge: Bombardier-Rotax. vorm. Lohnerwerke, 1974 bzw. 1976.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Am Nachmittag des 28. Juni 2017 befindet sich eine E1+c4-Garnitur bestehend aus dem Tw E1 4539 und dem Bw c4 1360 auf der SL 5 in der Laudongasse. - Hersteller und Baujahre der Straßenbahnfahrzeuge: Bombardier-Rotax. vorm. Lohnerwerke, 1974 bzw. 1976.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Motiv: E1 4539 + c4 1363 als SL 49. Ort: XV, Rudolfsheim-Fünfhaus, Rudolfsheim, Märzstraße. Aufnahmedatum: 20. Oktober 2017. - Hersteller und Baujahre der Straßenbahnfahrzeuge: Bombardier-Rotax 1974 bzw. 1976.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Motiv: E1 4539 + c4 1363 als SL 49. Ort: XV, Rudolfsheim-Fünfhaus, Rudolfsheim, Märzstraße. Aufnahmedatum: 20. Oktober 2017. - Hersteller und Baujahre der Straßenbahnfahrzeuge: Bombardier-Rotax 1974 bzw. 1976.
Kurt Rasmussen

SŽ 310-? fährt durch Maribor-Tabor Richtung Ljubljana. /19.12.2019
SŽ 310-? fährt durch Maribor-Tabor Richtung Ljubljana. /19.12.2019
Franci Vuk

Über die Jahrzehnte hat der Kilometerstein an der KBS 990 am Haltepunkt Adelschlag schon viel Moos angesetzt. So gesehen am 15.01.2020.
Über die Jahrzehnte hat der Kilometerstein an der KBS 990 am Haltepunkt Adelschlag schon viel Moos angesetzt. So gesehen am 15.01.2020.
Daniel Bauch

Am Nachmittag des 19.09.2018 stand ATLU/RHC 185 605-3 neben Re 4/4 171 (425 171-6)  Därligen  und Re 4/4 172 (425 172-4)  Eggerberg  im nördlichen Vorfeld vom Badischen Bahnhof von Basel. Während die zwei Re 4/4 auf die Einfahrt in die in den BLSC-Abstellbereich warteten, hat die 185er darauf gewartet aus dem Bahnhof zu rangieren, um ihre nächste Leistung zu übernehmen.
Am Nachmittag des 19.09.2018 stand ATLU/RHC 185 605-3 neben Re 4/4 171 (425 171-6) "Därligen" und Re 4/4 172 (425 172-4) "Eggerberg" im nördlichen Vorfeld vom Badischen Bahnhof von Basel. Während die zwei Re 4/4 auf die Einfahrt in die in den BLSC-Abstellbereich warteten, hat die 185er darauf gewartet aus dem Bahnhof zu rangieren, um ihre nächste Leistung zu übernehmen.
Tobias Schmidt

Einfahrt am Nachmittag des 19.09.2018 von Re 4/4 171 (425 171-6)  Därligen  zusammen mit Re 4/4 172 (425 172-4)  Eggerberg  in den Abstellbereich von BLS Cargo im Badischen Bahnhof von Basel.
Einfahrt am Nachmittag des 19.09.2018 von Re 4/4 171 (425 171-6) "Därligen" zusammen mit Re 4/4 172 (425 172-4) "Eggerberg" in den Abstellbereich von BLS Cargo im Badischen Bahnhof von Basel.
Tobias Schmidt

Durchfahrt am Nachmittag des 19.09.2018 von Re 482 033-8  Basler Rheinhäfen  mit einem  LKW Walter -KLV aus Italien über Gleis 5 durch den Badischen Bahnhof von Basel in Richtung Deutschland.
Durchfahrt am Nachmittag des 19.09.2018 von Re 482 033-8 "Basler Rheinhäfen" mit einem "LKW Walter"-KLV aus Italien über Gleis 5 durch den Badischen Bahnhof von Basel in Richtung Deutschland.
Tobias Schmidt

Nachschuss auf 612 110/610, als dieser am Nachmittag des 19.09.2018 an 612 127/627 vorbei in Richtung Bahnsteig vom Badischen Bahnhof von Basel fuhr, um später als InterRegioExpress nach Ulm zu starten.
Nachschuss auf 612 110/610, als dieser am Nachmittag des 19.09.2018 an 612 127/627 vorbei in Richtung Bahnsteig vom Badischen Bahnhof von Basel fuhr, um später als InterRegioExpress nach Ulm zu starten.
Tobias Schmidt

Mit dem  GTS -Containerzug (Piacenza - Zeebrugge) fuhr am Nachmittag des 19.09.2018 die Rpool/XRAIL E 186 187-1 über Gleis 4 durch den Badischen Bahnhof von Basel in Richtung Weil am Rhein.
Mit dem "GTS"-Containerzug (Piacenza - Zeebrugge) fuhr am Nachmittag des 19.09.2018 die Rpool/XRAIL E 186 187-1 über Gleis 4 durch den Badischen Bahnhof von Basel in Richtung Weil am Rhein.
Tobias Schmidt

831.105 am Os 11935 Kadaň předměstí - Dalovice unterwegs bei Hradiště, 12.01.2020
831.105 am Os 11935 Kadaň předměstí - Dalovice unterwegs bei Hradiště, 12.01.2020
Mario Morgner

 V.A.G. Transport GmbH & Co. OHG, Werk Emden (Krauss-Maffei M 1200 BB, Fabriknummer 19577) // Emden // 13. Januar 2020
V.A.G. Transport GmbH & Co. OHG, Werk Emden (Krauss-Maffei M 1200 BB, Fabriknummer 19577) // Emden // 13. Januar 2020
Paul Zimmer

V.A.G. Transport GmbH & Co. OHG, Werk Emden (Krauss-Maffei M 1200 BB, Fabriknummer 19577) // Emden // 13. Januar 2020
V.A.G. Transport GmbH & Co. OHG, Werk Emden (Krauss-Maffei M 1200 BB, Fabriknummer 19577) // Emden // 13. Januar 2020
Paul Zimmer

V.A.G. Transport GmbH & Co. OHG, Werk Emden, Lok 2 // Emden // 12. April 2016
V.A.G. Transport GmbH & Co. OHG, Werk Emden, Lok 2 // Emden // 12. April 2016
Paul Zimmer

AVG 389 // Aufgenommen an der KIT-Anschlussbahn in Linkenheim-Hochstetten. // 19. Juli 2019
AVG 389 // Aufgenommen an der KIT-Anschlussbahn in Linkenheim-Hochstetten. // 19. Juli 2019
Paul Zimmer

DB Regio 1440 xxx + 1440 xxx // Düsseldorf, aufgenommen vom Rheinturm. // 7. Juli 2019
DB Regio 1440 xxx + 1440 xxx // Düsseldorf, aufgenommen vom Rheinturm. // 7. Juli 2019
Paul Zimmer

DB Fernverkehr AG [D] mit der MRCE Dispo    ES 64 U2-023  [NVR-Nummer: 91 80 6182 523-1 D-DISPO] und der IRE Wagengarnitur aus Hamburg am 15.01.20 Berlin Warschauer Str.
DB Fernverkehr AG [D] mit der MRCE Dispo "ES 64 U2-023" [NVR-Nummer: 91 80 6182 523-1 D-DISPO] und der IRE Wagengarnitur aus Hamburg am 15.01.20 Berlin Warschauer Str.
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG [D] mit einem Lokzug, vorne dran  152 018-8  [NVR-Nummer: 91 80 6152 018-8 D-DB] mit  185 297-9  [NVR-Nummer: 91 80 6185 297-9 D-DB] +  152 123-6  [NVR-Nummer: 91 80 6152 123-6 D-DB] am Haken am 15.01.20 Bf. Flughafen Berlin Schönefeld.
DB Cargo AG [D] mit einem Lokzug, vorne dran "152 018-8" [NVR-Nummer: 91 80 6152 018-8 D-DB] mit "185 297-9" [NVR-Nummer: 91 80 6185 297-9 D-DB] + "152 123-6" [NVR-Nummer: 91 80 6152 123-6 D-DB] am Haken am 15.01.20 Bf. Flughafen Berlin Schönefeld.
Lothar Stöckmann

Lotos Kolej Sp. z o.o., Gdańsk [PL] mit der Railpool  E 186 146-7  [NVR-Nummer: 91 80 6186 146-7 D-Rpool] und Kesselwagenzug (Styrol) am 15.01.20 Bf. Flughafen Berlin Schönefeld.
Lotos Kolej Sp. z o.o., Gdańsk [PL] mit der Railpool "E 186 146-7" [NVR-Nummer: 91 80 6186 146-7 D-Rpool] und Kesselwagenzug (Styrol) am 15.01.20 Bf. Flughafen Berlin Schönefeld.
Lothar Stöckmann

Diese ELL - European Locomotive Leasing, Wien [A]  193 247  [NVR-Nummer: 91 80 6193 247-4 D-ELOC] nun also auch Flixtrain Design bei der Durchfahrt Bf. Flughafen Berlin Schönefeld, 15.01.20
Diese ELL - European Locomotive Leasing, Wien [A] "193 247" [NVR-Nummer: 91 80 6193 247-4 D-ELOC] nun also auch Flixtrain Design bei der Durchfahrt Bf. Flughafen Berlin Schönefeld, 15.01.20
Lothar Stöckmann

METRANS Rail s.r.o., Praha [CZ] mit der polnischen MRCE Dispo  ES 64 F4-450  [NVR-Nummer: 91 51 5170 024-1 PL-DISPO] und Containerzug am 15.01.20 Bf. Flughafen Berlin Schönefeld.
METRANS Rail s.r.o., Praha [CZ] mit der polnischen MRCE Dispo "ES 64 F4-450" [NVR-Nummer: 91 51 5170 024-1 PL-DISPO] und Containerzug am 15.01.20 Bf. Flughafen Berlin Schönefeld.
Lothar Stöckmann

DB  218 825-8  (NVR: 9280 1 218 825-8 D-DB) am 15.01.20 bei der überraschenden Durchfahrt Bf. Flughafen Berlin Schönefeld, 15.01.20
DB "218 825-8" (NVR: 9280 1 218 825-8 D-DB) am 15.01.20 bei der überraschenden Durchfahrt Bf. Flughafen Berlin Schönefeld, 15.01.20
Lothar Stöckmann

50 Jahre Tatrawagen in Halle (Saale)
Anlässlich ihrer 50-jährigen Betriebszugehörigkeit im halleschen Straßenbahnnetz veranstalten die Halleschen Straßenbahnfreunde e.V. (HSF) gemeinsam mit der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) einen rund zweistündigen Fahrzeugkorso mit allen vorhandenen Tatrawagen und deren Umbauten im Stadtgebiet von Halle.
Arbeitsfahrzeug Tatra T4D-C, Wagen 035, der HAVAG bildet das Schlusslicht des Korsos und fährt dabei auf der sanierten Strecke zwischen Gimritzer Damm und Weinberg Campus Richtung Haltestelle Heide-Universitätsklinikum.
[7.9.2019 | 9:25 Uhr]
50 Jahre Tatrawagen in Halle (Saale) Anlässlich ihrer 50-jährigen Betriebszugehörigkeit im halleschen Straßenbahnnetz veranstalten die Halleschen Straßenbahnfreunde e.V. (HSF) gemeinsam mit der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) einen rund zweistündigen Fahrzeugkorso mit allen vorhandenen Tatrawagen und deren Umbauten im Stadtgebiet von Halle. Arbeitsfahrzeug Tatra T4D-C, Wagen 035, der HAVAG bildet das Schlusslicht des Korsos und fährt dabei auf der sanierten Strecke zwischen Gimritzer Damm und Weinberg Campus Richtung Haltestelle Heide-Universitätsklinikum. [7.9.2019 | 9:25 Uhr]
Clemens Kral

50 Jahre Tatrawagen in Halle (Saale)
Anlässlich ihrer 50-jährigen Betriebszugehörigkeit im halleschen Straßenbahnnetz veranstalten die Halleschen Straßenbahnfreunde e.V. (HSF) gemeinsam mit der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) einen rund zweistündigen Fahrzeugkorso mit allen vorhandenen Tatrawagen und deren Umbauten im Stadtgebiet von Halle.
An der Haltestelle Heide-Universitätsklinikum ist ein zehnminütiger Halt eingeplant, um danach wieder Richtung Saline zu fahren. Diese wird natürlich rege für Fotos genutzt.
Hier sind u.a. Tatra T4D, Wagen 901 mit Beiwagen 101, der HSF, Fahrschulwagen Tatra T4D-C, Wagen 985, und Großzug Tatra T4D-C, Wagen 1201 und 1176 sowie Beiwagen 204, der HAVAG zu sehen.
[7.9.2019 | 9:31 Uhr]
50 Jahre Tatrawagen in Halle (Saale) Anlässlich ihrer 50-jährigen Betriebszugehörigkeit im halleschen Straßenbahnnetz veranstalten die Halleschen Straßenbahnfreunde e.V. (HSF) gemeinsam mit der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) einen rund zweistündigen Fahrzeugkorso mit allen vorhandenen Tatrawagen und deren Umbauten im Stadtgebiet von Halle. An der Haltestelle Heide-Universitätsklinikum ist ein zehnminütiger Halt eingeplant, um danach wieder Richtung Saline zu fahren. Diese wird natürlich rege für Fotos genutzt. Hier sind u.a. Tatra T4D, Wagen 901 mit Beiwagen 101, der HSF, Fahrschulwagen Tatra T4D-C, Wagen 985, und Großzug Tatra T4D-C, Wagen 1201 und 1176 sowie Beiwagen 204, der HAVAG zu sehen. [7.9.2019 | 9:31 Uhr]
Clemens Kral

MGT-K (Bombardier Flexity Classic), Wagen 685 und 68?, der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) als Linie 10 von Hauptbahnhof nach Göttinger Bogen überqueren die Elisabeth-Saale in der Mansfelder Straße.
[7.9.2019 | 9:41 Uhr]
MGT-K (Bombardier Flexity Classic), Wagen 685 und 68?, der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) als Linie 10 von Hauptbahnhof nach Göttinger Bogen überqueren die Elisabeth-Saale in der Mansfelder Straße. [7.9.2019 | 9:41 Uhr]
Clemens Kral

50 Jahre Tatrawagen in Halle (Saale)
Anlässlich ihrer 50-jährigen Betriebszugehörigkeit im halleschen Straßenbahnnetz veranstalten die Halleschen Straßenbahnfreunde e.V. (HSF) gemeinsam mit der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) einen rund zweistündigen Fahrzeugkorso mit allen vorhandenen Tatrawagen und deren Umbauten im Stadtgebiet von Halle.
Hier überquert Tatra T4D, Wagen 901 mit Beiwagen 101, der HSF die Elisabeth-Saale in der Mansfelder Straße Richtung Haltestelle Saline.
[7.9.2019 | 9:45 Uhr]
50 Jahre Tatrawagen in Halle (Saale) Anlässlich ihrer 50-jährigen Betriebszugehörigkeit im halleschen Straßenbahnnetz veranstalten die Halleschen Straßenbahnfreunde e.V. (HSF) gemeinsam mit der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) einen rund zweistündigen Fahrzeugkorso mit allen vorhandenen Tatrawagen und deren Umbauten im Stadtgebiet von Halle. Hier überquert Tatra T4D, Wagen 901 mit Beiwagen 101, der HSF die Elisabeth-Saale in der Mansfelder Straße Richtung Haltestelle Saline. [7.9.2019 | 9:45 Uhr]
Clemens Kral

50 Jahre Tatrawagen in Halle (Saale)
Anlässlich ihrer 50-jährigen Betriebszugehörigkeit im halleschen Straßenbahnnetz veranstalten die Halleschen Straßenbahnfreunde e.V. (HSF) gemeinsam mit der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) einen rund zweistündigen Fahrzeugkorso mit allen vorhandenen Tatrawagen und deren Umbauten im Stadtgebiet von Halle.
Hier überquert Zweirichtungswagen Tatra ZT4D, Wagen 900, der HSF die Elisabeth-Saale in der Mansfelder Straße Richtung Haltestelle Saline.
[7.9.2019 | 9:45 Uhr]
50 Jahre Tatrawagen in Halle (Saale) Anlässlich ihrer 50-jährigen Betriebszugehörigkeit im halleschen Straßenbahnnetz veranstalten die Halleschen Straßenbahnfreunde e.V. (HSF) gemeinsam mit der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) einen rund zweistündigen Fahrzeugkorso mit allen vorhandenen Tatrawagen und deren Umbauten im Stadtgebiet von Halle. Hier überquert Zweirichtungswagen Tatra ZT4D, Wagen 900, der HSF die Elisabeth-Saale in der Mansfelder Straße Richtung Haltestelle Saline. [7.9.2019 | 9:45 Uhr]
Clemens Kral

50 Jahre Tatrawagen in Halle (Saale)
Anlässlich ihrer 50-jährigen Betriebszugehörigkeit im halleschen Straßenbahnnetz veranstalten die Halleschen Straßenbahnfreunde e.V. (HSF) gemeinsam mit der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) einen rund zweistündigen Fahrzeugkorso mit allen vorhandenen Tatrawagen und deren Umbauten im Stadtgebiet von Halle.
Trotz ihrer Robustheit sind diese Fahrzeuge nicht minder störungsanfällig. So kam es, dass der Fahrschulwagen Tatra T4D-C, Wagen 985, der HAVAG, gemeinsam mit Tatra T4D, Wagen 931, der HSF, am Rennbahnkreuz mitten auf dem Gleisdreieck liegen blieb und infolgedessen den Straßenbahnverkehr von und nach Halle-Neustadt lahmlegte. Somit muss der Korso kurzzeitig unterbrochen werden.
Die davor befindlichen Fahrzeuge warten die Weiterfahrt an der Haltestelle Saline ab. Es handelt sich um Tatra T4D, Wagen 901 mit Beiwagen 101, und Zweirichtungswagen Tatra ZT4D, Wagen 900, der HSF. Aufgrund dieses Umstands bleibt hier erst mal genug Zeit für Fotos.
[7.9.2019 | 9:50 Uhr]
50 Jahre Tatrawagen in Halle (Saale) Anlässlich ihrer 50-jährigen Betriebszugehörigkeit im halleschen Straßenbahnnetz veranstalten die Halleschen Straßenbahnfreunde e.V. (HSF) gemeinsam mit der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) einen rund zweistündigen Fahrzeugkorso mit allen vorhandenen Tatrawagen und deren Umbauten im Stadtgebiet von Halle. Trotz ihrer Robustheit sind diese Fahrzeuge nicht minder störungsanfällig. So kam es, dass der Fahrschulwagen Tatra T4D-C, Wagen 985, der HAVAG, gemeinsam mit Tatra T4D, Wagen 931, der HSF, am Rennbahnkreuz mitten auf dem Gleisdreieck liegen blieb und infolgedessen den Straßenbahnverkehr von und nach Halle-Neustadt lahmlegte. Somit muss der Korso kurzzeitig unterbrochen werden. Die davor befindlichen Fahrzeuge warten die Weiterfahrt an der Haltestelle Saline ab. Es handelt sich um Tatra T4D, Wagen 901 mit Beiwagen 101, und Zweirichtungswagen Tatra ZT4D, Wagen 900, der HSF. Aufgrund dieses Umstands bleibt hier erst mal genug Zeit für Fotos. [7.9.2019 | 9:50 Uhr]
Clemens Kral

CSD 423 009 (CD 90 54 4230 009-1) fährt am 05.Oktober 2019 mit dem Os 11821 (Borohradek - Chrudim) aus der Haltestelle Vejvanovice.
CSD 423 009 (CD 90 54 4230 009-1) fährt am 05.Oktober 2019 mit dem Os 11821 (Borohradek - Chrudim) aus der Haltestelle Vejvanovice.
Karl Seltenhammer

CD 914 030-2 am 05.Oktober 2019 als Os 25051 (Moravany - Chrudim) in der Haltestelle Vejvanovice.
CD 914 030-2 am 05.Oktober 2019 als Os 25051 (Moravany - Chrudim) in der Haltestelle Vejvanovice.
Karl Seltenhammer

E 656 435 mit ICN 1965 am 03.06.2019 bei San Nicola l’Arena.
E 656 435 mit ICN 1965 am 03.06.2019 bei San Nicola l’Arena.
M. Schmid

Italien / E-Loks / E.656 'Caimano' Doppellok

331 1200x800 Px, 16.01.2020

E 444 104 mit einem IC am 03.09.2018 bei Castel San Pietro Terme.
E 444 104 mit einem IC am 03.09.2018 bei Castel San Pietro Terme.
M. Schmid

Ge 6/6 II 705 mit einem Güterzug am 03.11.2017 bei Saas.
Ge 6/6 II 705 mit einem Güterzug am 03.11.2017 bei Saas.
M. Schmid

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / E-Loks Ge 6/6 II

207 1200x800 Px, 16.01.2020

Re 420 154 mit einem IR am 11.02.2015 bei Wassen.
Re 420 154 mit einem IR am 11.02.2015 bei Wassen.
M. Schmid

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

245 1200x801 Px, 16.01.2020

193 605 mit einem Containerzug am 06.01.2020 bei Stephansposching.
193 605 mit einem Containerzug am 06.01.2020 bei Stephansposching.
M. Schmid

383 008 mit einem Güterzug am 25.03.2018 bei Rathen.
383 008 mit einem Güterzug am 25.03.2018 bei Rathen.
M. Schmid

Nachschuss auf einem M6S an der Haltestelle Papenholz. Zum Fahrplanwechsel und der Stilllegung zwischen Papenholz und Bochum Unterstraße wurden restlichen 1976 und 1977 gebauten M6S Triebwagen abgestellt. Nun verkehren hier neue Vario Triebwagen des Types 6xNfGlTwZR. Zwischen Crengeldanz und Witten Heven besteht nun Inselverkehr. Der Abschnitt Crengeldanz bis Unterstraße bleibt vorerst Betriebsstrecke. 

Witten 07.12.2019
Nachschuss auf einem M6S an der Haltestelle Papenholz. Zum Fahrplanwechsel und der Stilllegung zwischen Papenholz und Bochum Unterstraße wurden restlichen 1976 und 1977 gebauten M6S Triebwagen abgestellt. Nun verkehren hier neue Vario Triebwagen des Types 6xNfGlTwZR. Zwischen Crengeldanz und Witten Heven besteht nun Inselverkehr. Der Abschnitt Crengeldanz bis Unterstraße bleibt vorerst Betriebsstrecke. Witten 07.12.2019
Dennis Fiedler

Ohne Halt rauscht der GT6 Tw40 durch die Haltestelle am Honnengraben. Zum Fahrplanwechsel und der Stilllegung zwischen Papenholz und Bochum Unterstraße wurden restlichen 1976 und 1977 gebauten M6S Triebwagen abgestellt. Nun verkehren hier neue Vario Triebwagen des Types 6xNfGlTwZR. Zwischen Crengeldanz und Witten Heven besteht nun Inselverkehr. Der Abschnitt Crengeldanz bis Unterstraße bleibt vorerst Betriebsstrecke. 

Witten 07.12.2019
Ohne Halt rauscht der GT6 Tw40 durch die Haltestelle am Honnengraben. Zum Fahrplanwechsel und der Stilllegung zwischen Papenholz und Bochum Unterstraße wurden restlichen 1976 und 1977 gebauten M6S Triebwagen abgestellt. Nun verkehren hier neue Vario Triebwagen des Types 6xNfGlTwZR. Zwischen Crengeldanz und Witten Heven besteht nun Inselverkehr. Der Abschnitt Crengeldanz bis Unterstraße bleibt vorerst Betriebsstrecke. Witten 07.12.2019
Dennis Fiedler

Tw540 wurde am 7.12.19 als Fahrschulfahrzeug benutzt. Direkt dahinter folgt M6S Tw 331 hier am ehemaligen Opelwerk. Zum Fahrplanwechsel und der Stilllegung zwischen Papenholz und Bochum Unterstraße wurden restlichen 1976 und 1977 gebauten M6S Triebwagen abgestellt. Nun verkehren hier neue Vario Triebwagen des Types 6xNfGlTwZR. Zwischen Crengeldanz und Witten Heven besteht nun Inselverkehr. Der Abschnitt Crengeldanz bis Unterstraße bleibt vorerst Betriebsstrecke. 

Bochum 07.12.2019
Tw540 wurde am 7.12.19 als Fahrschulfahrzeug benutzt. Direkt dahinter folgt M6S Tw 331 hier am ehemaligen Opelwerk. Zum Fahrplanwechsel und der Stilllegung zwischen Papenholz und Bochum Unterstraße wurden restlichen 1976 und 1977 gebauten M6S Triebwagen abgestellt. Nun verkehren hier neue Vario Triebwagen des Types 6xNfGlTwZR. Zwischen Crengeldanz und Witten Heven besteht nun Inselverkehr. Der Abschnitt Crengeldanz bis Unterstraße bleibt vorerst Betriebsstrecke. Bochum 07.12.2019
Dennis Fiedler

101 038  Ingelheim  02.07.99
101 038 Ingelheim 02.07.99
Hansjörg Brutzer

Vor dem imposanten Ost Berliner Fernsehturm fährt am 16.5.2007 der Warschau Express mit 234278 am S-Bahnhof Jannowitzbrücke vorbei.
Vor dem imposanten Ost Berliner Fernsehturm fährt am 16.5.2007 der Warschau Express mit 234278 am S-Bahnhof Jannowitzbrücke vorbei.
Gerd Hahn

143346 fährt am 16.5.2007 mit der RB nach Senftenberg am S-Bahnhof Jannowitzbrücke vorbei.
Dahinter ragt der Ost Berliner Fernsehturm empor.
143346 fährt am 16.5.2007 mit der RB nach Senftenberg am S-Bahnhof Jannowitzbrücke vorbei. Dahinter ragt der Ost Berliner Fernsehturm empor.
Gerd Hahn

234278 ist hier am 16.5.2007 in Höhe Jannowitzbrücke auf der Berliner Stadtbahn mit dem Warschau Express Richtung Frankfurt an der Oder unterwegs
234278 ist hier am 16.5.2007 in Höhe Jannowitzbrücke auf der Berliner Stadtbahn mit dem Warschau Express Richtung Frankfurt an der Oder unterwegs
Gerd Hahn

101 038  Karlsruhe Hbf  11.11.01
101 038 Karlsruhe Hbf 11.11.01
Hansjörg Brutzer

101 038  Karlsruhe Hbf  11.11.01
101 038 Karlsruhe Hbf 11.11.01
Hansjörg Brutzer

101 038  Rastatt  18.07.03
101 038 Rastatt 18.07.03
Hansjörg Brutzer

101 038  Rastatt  20.07.03
101 038 Rastatt 20.07.03
Hansjörg Brutzer

101 038  Stg - Feuerbach  02.08.02
101 038 Stg - Feuerbach 02.08.02
Hansjörg Brutzer

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Motiv: E1 4540 + c3 1242 als SL D. Ort und Zeit: Landstraßer Gürtel / Arsenalstraße / Wiedner Gürtel / Prinz-Eugen-Straße / Südbahnhof im August 1994. - Hersteller und Baujahre der Straßenbahnfahrzeuge: Bombardier-Rotax, vorm. Lohnerwerke, 1975 (E1 4540); Lohnerwerke 1961 (c3 1242). - Neuer Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200. Kamera: Minolta XG-1.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Motiv: E1 4540 + c3 1242 als SL D. Ort und Zeit: Landstraßer Gürtel / Arsenalstraße / Wiedner Gürtel / Prinz-Eugen-Straße / Südbahnhof im August 1994. - Hersteller und Baujahre der Straßenbahnfahrzeuge: Bombardier-Rotax, vorm. Lohnerwerke, 1975 (E1 4540); Lohnerwerke 1961 (c3 1242). - Neuer Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200. Kamera: Minolta XG-1.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Motiv: E1 4540 + c4 1360 als SL 5. Ort: XX, Brigittenau, Rauscherstraße / Bäuerlegasse. Aufnahmedatum: 14. Februar 2019. - Hersteller und Baujahre der Straßenbahnfahrzeuge: Bombardier-Rotax, vorm. Lohnerwerke, 1975 bzw. 1976.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Motiv: E1 4540 + c4 1360 als SL 5. Ort: XX, Brigittenau, Rauscherstraße / Bäuerlegasse. Aufnahmedatum: 14. Februar 2019. - Hersteller und Baujahre der Straßenbahnfahrzeuge: Bombardier-Rotax, vorm. Lohnerwerke, 1975 bzw. 1976.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Motiv: E1 4540 + c4 1363 als SL 30. Ort: XXI, Floridsdorf, Stammersdorf, Josef-Flandorfer-Straße. Aufnahmedatum: 29. November 2019. - Hersteller und Baujahre der Straßenbahnfahrzeuge: Bombardier-Rotax, vorm. Lohnerwerke, 1975 bzw. 1976.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Motiv: E1 4540 + c4 1363 als SL 30. Ort: XXI, Floridsdorf, Stammersdorf, Josef-Flandorfer-Straße. Aufnahmedatum: 29. November 2019. - Hersteller und Baujahre der Straßenbahnfahrzeuge: Bombardier-Rotax, vorm. Lohnerwerke, 1975 bzw. 1976.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Motiv: E1 4540 + c4 1367 auf der SL 49. Ort: VII, Neubau, Siebensterngasse / Siebensternplatz / Kirchengasse. Aufnahmedatum: 19. Februar 2016. - Hersteller und Baujahre der Straßenbahnfahrzeuge: Bombardier-Rotax, vorm. Lohnerwerke, 1975 bzw. 1976.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Motiv: E1 4540 + c4 1367 auf der SL 49. Ort: VII, Neubau, Siebensterngasse / Siebensternplatz / Kirchengasse. Aufnahmedatum: 19. Februar 2016. - Hersteller und Baujahre der Straßenbahnfahrzeuge: Bombardier-Rotax, vorm. Lohnerwerke, 1975 bzw. 1976.
Kurt Rasmussen

213 332 zur blauen Stunde in Linz(Rhein) am 11.01.2020
213 332 zur blauen Stunde in Linz(Rhein) am 11.01.2020
Martin Morkowsky

Der Tatra-T 2 150 der Plzener Straßenbahn fährt im August 1977 auf der Praszka als Linie 2 in Richtung Hlavni nadrazi
Der Tatra-T 2 150 der Plzener Straßenbahn fährt im August 1977 auf der Praszka als Linie 2 in Richtung Hlavni nadrazi
Horst Lüdicke

Kurz vor dem Hauptbahnhof begegnen sich im August 1977 ein Tatra-T 3-Doppel mit dem führenden T 3 171 und ein weiterer T 3 auf der Plzener Praszka
Kurz vor dem Hauptbahnhof begegnen sich im August 1977 ein Tatra-T 3-Doppel mit dem führenden T 3 171 und ein weiterer T 3 auf der Plzener Praszka
Horst Lüdicke

Im August 1977 ist der Tatra-T 2 145 auf der Linie 1 in Plzen unweit des namesti Republiky auf der Praszka unterwegs
Im August 1977 ist der Tatra-T 2 145 auf der Linie 1 in Plzen unweit des namesti Republiky auf der Praszka unterwegs
Horst Lüdicke

An einem regnerischen Augusttag 1977 fährt ein Tatra-T 3-Doppel durch die Prager Innenstadt
An einem regnerischen Augusttag 1977 fährt ein Tatra-T 3-Doppel durch die Prager Innenstadt
Horst Lüdicke

STK 181 112 steht am 3 Mai 2018 in Rzepin.
STK 181 112 steht am 3 Mai 2018 in Rzepin.
Leonardus Schrijvers

STK E6ACT-001 durchfahrt solo Leszno am 1 Mai 2011.
STK E6ACT-001 durchfahrt solo Leszno am 1 Mai 2011.
Leonardus Schrijvers

Freightliner Poland E6ACTd-104 zieht am 16 September 2018 ein Kohlezug aus Katowice.
Freightliner Poland E6ACTd-104 zieht am 16 September 2018 ein Kohlezug aus Katowice.
Leonardus Schrijvers

04. Januar 2011: Bahnhof Kronach: In den letzten Tagen kam der Lichtenfelser Schneepflug mit der V1203 der Mittelweserbahn einige Male zum Einsatz. Lokgeschichte (Auszug aus  V100-online ): 1974 Auslieferung an DR als 110 725. 26.05.1988 Umbau in 112 725 im Bw Röblingen am See. 01.01.1992 Umzeichnung in 202 725. 01.01.1994 => DB AG, GB Traktion 202 725. 30.04.2000 Ausmusterung, an SFZ- Schienenfahrzeugzentrum Stendal 202 725. 
26.04.2000 an MWB - Mittelweserbahn GmbH, Bruchhausen-Vilsen  V 1203 .
04. Januar 2011: Bahnhof Kronach: In den letzten Tagen kam der Lichtenfelser Schneepflug mit der V1203 der Mittelweserbahn einige Male zum Einsatz. Lokgeschichte (Auszug aus "V100-online"): 1974 Auslieferung an DR als 110 725. 26.05.1988 Umbau in 112 725 im Bw Röblingen am See. 01.01.1992 Umzeichnung in 202 725. 01.01.1994 => DB AG, GB Traktion 202 725. 30.04.2000 Ausmusterung, an SFZ- Schienenfahrzeugzentrum Stendal 202 725. 26.04.2000 an MWB - Mittelweserbahn GmbH, Bruchhausen-Vilsen "V 1203".
Jürgen Krause

28. Dezember 2010, Kronach: In den letzten Tagen kam der Lichtenfelser Schneepflug mit der V1202 der Mittelweserbahn einige Male zum Einsatz. Heute wurde die Lok wieder abgezogen. Lokgeschichte (Auszug aus  V100-online ): 1973 Auslieferung an DR als 110 630. 15.09.1988 Umbau in 112 630-9 im Bw Neuruppin. 01.01.1992   Umzeichnung in 202 630. 01.01.1994 => DB AG, GB Traktion 202 630.15.11.1999 Ausmusterung, an SFZ- Schienenfahrzeugzentrum Stendal 202 630. 28.01.2000 an MWB - Mittelweserbahn GmbH, Bruchhausen-Vilsen  V 1202
28. Dezember 2010, Kronach: In den letzten Tagen kam der Lichtenfelser Schneepflug mit der V1202 der Mittelweserbahn einige Male zum Einsatz. Heute wurde die Lok wieder abgezogen. Lokgeschichte (Auszug aus "V100-online"): 1973 Auslieferung an DR als 110 630. 15.09.1988 Umbau in 112 630-9 im Bw Neuruppin. 01.01.1992 Umzeichnung in 202 630. 01.01.1994 => DB AG, GB Traktion 202 630.15.11.1999 Ausmusterung, an SFZ- Schienenfahrzeugzentrum Stendal 202 630. 28.01.2000 an MWB - Mittelweserbahn GmbH, Bruchhausen-Vilsen "V 1202"
Jürgen Krause

24. Januar 2013: Im Bahnhof Hochstadt-Marktzeuln stehen Lok 202 466 und 202 364: Geschichte der 466 (Auszug aus  V100-online ): LEW 1972. DR: 110 466, 1981 Umbau in 112 466, Dezember 2000 z-Stellung/Ausmusterung, 2009 an Uwe Adam EVU Eisenach, dort Nr 20  Gauner . Vor- und nachher mehrere Vermietungen. Geschichte der 364 (gleiche Quelle): 1971 Auslieferung an DR als 110 364. 1984 Remotorisierung, Einsatz weiterhin als 110 364. 31.01.1986 Umzeichnung in 112 364 im Bw Güsten. 1992 Umzeichnung in 202 364. 31.05.2000 Ausmusterung im Bh Halle G. 15.10.2001   an SFZ - Schienenfahrzeugzentrum Stendal 202 364. 29.07.2009 an Uwe Adam EVU GmbH, Eisenach  21  [Name: Rambo] Vor- und nachher zahlreiche Vermietungen.
24. Januar 2013: Im Bahnhof Hochstadt-Marktzeuln stehen Lok 202 466 und 202 364: Geschichte der 466 (Auszug aus "V100-online"): LEW 1972. DR: 110 466, 1981 Umbau in 112 466, Dezember 2000 z-Stellung/Ausmusterung, 2009 an Uwe Adam EVU Eisenach, dort Nr 20 "Gauner". Vor- und nachher mehrere Vermietungen. Geschichte der 364 (gleiche Quelle): 1971 Auslieferung an DR als 110 364. 1984 Remotorisierung, Einsatz weiterhin als 110 364. 31.01.1986 Umzeichnung in 112 364 im Bw Güsten. 1992 Umzeichnung in 202 364. 31.05.2000 Ausmusterung im Bh Halle G. 15.10.2001 an SFZ - Schienenfahrzeugzentrum Stendal 202 364. 29.07.2009 an Uwe Adam EVU GmbH, Eisenach "21" [Name: Rambo] Vor- und nachher zahlreiche Vermietungen.
Jürgen Krause

25. Januar 2004, im Bahnhof Freilassing steht Lok 203 001 der ALSTOM. 1971 Auslieferung an DR als 110 349-8. 01.11.2002 an ALSTOM Lokomotiven Service GmbH, Stendal 203 001-3. in  V100-online  wird das bewegte Leben der Lok ausführlich belegt.
25. Januar 2004, im Bahnhof Freilassing steht Lok 203 001 der ALSTOM. 1971 Auslieferung an DR als 110 349-8. 01.11.2002 an ALSTOM Lokomotiven Service GmbH, Stendal 203 001-3. in "V100-online" wird das bewegte Leben der Lok ausführlich belegt.
Jürgen Krause

21. Januar 2010: Auf der Frankenwaldstrecke  zwischen Hochstadt und Küps werden neue Masten für die Fahrleitung gesetzt. Im Bahnhof Hochstadt hat der Bautrupp seine Basis. Heute ist Lok 201 mit der auf einem Flachwagen platzierten Ramme zwischen Redwitz und Küps unterwegs. Geschichte der Lok (Auszug aus  V100-online ): 1970 Auslieferung an DR (Bw Reichenbach) als 110 211. 01.01.1992 Umzeichnung in 201 211. 31.05.1995: Ausmusterung im Bh Zwickau (Sachs),  
2004 an LOCON LOGISTIK & CONSULTING AKTIENGESELLSCHAFT, Nr.201.
21. Januar 2010: Auf der Frankenwaldstrecke zwischen Hochstadt und Küps werden neue Masten für die Fahrleitung gesetzt. Im Bahnhof Hochstadt hat der Bautrupp seine Basis. Heute ist Lok 201 mit der auf einem Flachwagen platzierten Ramme zwischen Redwitz und Küps unterwegs. Geschichte der Lok (Auszug aus "V100-online"): 1970 Auslieferung an DR (Bw Reichenbach) als 110 211. 01.01.1992 Umzeichnung in 201 211. 31.05.1995: Ausmusterung im Bh Zwickau (Sachs), 2004 an LOCON LOGISTIK & CONSULTING AKTIENGESELLSCHAFT, Nr.201.
Jürgen Krause

25. Januar 2010: Auf der Frankenwaldstrecke  zwischen Hochstadt und Küps werden neue Masten für die Fahrleitung gesetzt. Im Bahnhof Hochstadt hat der Bautrupp seine Basis. Heute ist Lok 201 mit der auf einem Flachwagen platzierten Ramme zwischen Redwitz und Küps unterwegs. Geschichte der Lok (Auszug aus  V100-online ): 1970 Auslieferung an DR (Bw Reichenbach) als 110 211. 01.01.1992 Umzeichnung in 201 211. 31.05.1995: Ausmusterung im Bh Zwickau (Sachs),  
2004 an LOCON LOGISTIK & CONSULTING AKTIENGESELLSCHAFT, Nr.201.
25. Januar 2010: Auf der Frankenwaldstrecke zwischen Hochstadt und Küps werden neue Masten für die Fahrleitung gesetzt. Im Bahnhof Hochstadt hat der Bautrupp seine Basis. Heute ist Lok 201 mit der auf einem Flachwagen platzierten Ramme zwischen Redwitz und Küps unterwegs. Geschichte der Lok (Auszug aus "V100-online"): 1970 Auslieferung an DR (Bw Reichenbach) als 110 211. 01.01.1992 Umzeichnung in 201 211. 31.05.1995: Ausmusterung im Bh Zwickau (Sachs), 2004 an LOCON LOGISTIK & CONSULTING AKTIENGESELLSCHAFT, Nr.201.
Jürgen Krause

Der Reif auf den Bäumen durfte leider nur kurze Zeit bewundert werden ,.... 
Heute Morgen verwandelten die weißen Bäume und der abgelassene Fischteich das Land rund um Kresbach n ein ganz anderes . 

16.01.2020
Der Reif auf den Bäumen durfte leider nur kurze Zeit bewundert werden ,.... Heute Morgen verwandelten die weißen Bäume und der abgelassene Fischteich das Land rund um Kresbach n ein ganz anderes . 16.01.2020
Karl Heinz Ferk

SBB CARGO.
Kesselwagenzug mit Doppeltraktion Re 420 beim Passieren der Aarebrücke Solothurn am 16. Januar 2020.
Foto: Walter Ruetsch
SBB CARGO. Kesselwagenzug mit Doppeltraktion Re 420 beim Passieren der Aarebrücke Solothurn am 16. Januar 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Widmer Rail Services AG/WRS.
Kesselwagenzug mit der 185 525-2 beim Passieren der Aarebrücke Solothurn am 16. Januar 2020.
Foto: Walter Ruetsch
Widmer Rail Services AG/WRS. Kesselwagenzug mit der 185 525-2 beim Passieren der Aarebrücke Solothurn am 16. Januar 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

in den frühen Morgenstunden in Fangschleuse nahe Berlin am 16.01.2020
in den frühen Morgenstunden in Fangschleuse nahe Berlin am 16.01.2020
Maik Christmann

aufgenommen am 16.01.2020 bei der Durchfahrt in Hangelsberg bei Berlin
aufgenommen am 16.01.2020 bei der Durchfahrt in Hangelsberg bei Berlin
Maik Christmann

Eine Spezialität von mir sind Fotos aus fahrenden Zügen. 2016 war dies in Tschechien noch möglich. Lok 163 234 mit ihrer helleren Lackierung führt einen Schnellzug Hradec Kralove - Praha. Lok 163 080 in  Najbrt -Lackierung ist nach Hradec Kralove unterwegs. Mstetice, 4. Sept. 2016.
Eine Spezialität von mir sind Fotos aus fahrenden Zügen. 2016 war dies in Tschechien noch möglich. Lok 163 234 mit ihrer helleren Lackierung führt einen Schnellzug Hradec Kralove - Praha. Lok 163 080 in "Najbrt"-Lackierung ist nach Hradec Kralove unterwegs. Mstetice, 4. Sept. 2016.
Gerold Hörnig

Tschechien / E-Loks | Gleichstrom / 7 163 BR 163

128 1200x800 Px, 16.01.2020

Lok 362 077 fährt mit einem kurzen Schnellzug Cheb - Praha in Most, dem ehemaligen Brüx, ein. 20. März 2016, Most.
Lok 362 077 fährt mit einem kurzen Schnellzug Cheb - Praha in Most, dem ehemaligen Brüx, ein. 20. März 2016, Most.
Gerold Hörnig

Einmal in der Woche führte der Schnellzug  Svatava  Cheb - Praha durchgehende Schlafwagen nach Moskau. Sie sollten vor allem Kurgäste von und nach Karlovy Vari / Karlsbad die Reise erlauben. Zuletzt waren es moderne Waggons des Herstellers Siemens. Aber noch im Jahr 2016 wurde diese Verbindung eingestellt. 24. März 2016, Usti nad Labem hl. n.
Einmal in der Woche führte der Schnellzug "Svatava" Cheb - Praha durchgehende Schlafwagen nach Moskau. Sie sollten vor allem Kurgäste von und nach Karlovy Vari / Karlsbad die Reise erlauben. Zuletzt waren es moderne Waggons des Herstellers Siemens. Aber noch im Jahr 2016 wurde diese Verbindung eingestellt. 24. März 2016, Usti nad Labem hl. n.
Gerold Hörnig

Russland / Personenwagen / Eurofimawagen

236 1200x800 Px, 16.01.2020

Die Loks 131 011 (vorne) und 131 012 (hinten) stehen als Doppellok in den neuesten Farben der ZSSKC in Kosice.
17. April 2019
Die Loks 131 011 (vorne) und 131 012 (hinten) stehen als Doppellok in den neuesten Farben der ZSSKC in Kosice. 17. April 2019
Gerold Hörnig

Generationen-Treffen in Kosice. Die Lokomotive 350 007 gehört der zweiten Generation an und wurde Anfang der 70er Jahre in Pilsen gebaut. Sie warb für die Eishockey-WM in der Slowakei 2019. Die beiden Loks 163 gehören zur dritten Generation und werden mittels Leistungselektronik gesteuert.
Kosice, 17. April 2019
Generationen-Treffen in Kosice. Die Lokomotive 350 007 gehört der zweiten Generation an und wurde Anfang der 70er Jahre in Pilsen gebaut. Sie warb für die Eishockey-WM in der Slowakei 2019. Die beiden Loks 163 gehören zur dritten Generation und werden mittels Leistungselektronik gesteuert. Kosice, 17. April 2019
Gerold Hörnig

Weitläufig ausgedehnt sind die Bahnanlagen in Cierna nad Tisou an der Grenze zur Ukraine. Grund ist die größere Spurweite (und das erheblich größere Lichtraumprofil) in der Ukraine und in Rußland. Die elelktrische Lokomotive 183 042 der ZSSK verliert sich geradezu in den Bahnanlagen.
17. April 2019, Cierna nad Tisou (Kosice)
Weitläufig ausgedehnt sind die Bahnanlagen in Cierna nad Tisou an der Grenze zur Ukraine. Grund ist die größere Spurweite (und das erheblich größere Lichtraumprofil) in der Ukraine und in Rußland. Die elelktrische Lokomotive 183 042 der ZSSK verliert sich geradezu in den Bahnanlagen. 17. April 2019, Cierna nad Tisou (Kosice)
Gerold Hörnig

Slowakei / Bahnhöfe / Ko¨ice (Kaschau)

196 1200x800 Px, 16.01.2020

Die Re 430 356-6 schleppt einen Fabrikneuen Stadler Flirt, der später in England eingesetzt wird, Richtung Güterbahnhof Weil am Rhein. Die Aufnahme stammt vom 10.01.2020.
Die Re 430 356-6 schleppt einen Fabrikneuen Stadler Flirt, der später in England eingesetzt wird, Richtung Güterbahnhof Weil am Rhein. Die Aufnahme stammt vom 10.01.2020.
Markus Wagner

Fabrikneuer Stadler Flirt, der später im Großbritannien eingesetzt wird, wird von der Re 430 356-6 Richtung Güterbahnhof Weil am Rhein geschleppt. Die Aufnahme stammt vom 10.01.2020.
Fabrikneuer Stadler Flirt, der später im Großbritannien eingesetzt wird, wird von der Re 430 356-6 Richtung Güterbahnhof Weil am Rhein geschleppt. Die Aufnahme stammt vom 10.01.2020.
Markus Wagner

RABe 521 012 steht auf einem Nebengleis beim badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 10.01.2020.
RABe 521 012 steht auf einem Nebengleis beim badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 10.01.2020.
Markus Wagner

Re 460 117-5 fährt Richtung Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 02.01.2020.
Re 460 117-5 fährt Richtung Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 02.01.2020.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 460 mit Zügen

123 1200x800 Px, 16.01.2020

RABDe 502 015-6 Twindexx fährt Richtung Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 02.01.2020.
RABDe 502 015-6 Twindexx fährt Richtung Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 02.01.2020.
Markus Wagner

RABe 502 211-1 durchfährt den Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 12.01.2020.
RABe 502 211-1 durchfährt den Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 12.01.2020.
Markus Wagner

3 sept 2013 : swiss locomotive Re 484.019 Cargo is arriving at Pomezia station
3 sept 2013 : swiss locomotive Re 484.019 Cargo is arriving at Pomezia station
claudio zampetti

Schweiz / E-Loks / Re 484 ·Traxx MS2·

170  1 1200x900 Px, 16.01.2020

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Am 19. März 2000, einem Tag mit Schneeregen, hält der E1 4541 mit einem Bw des Typs c3 auf der SL J in der Endstation Ottakringer Straße. - Der E1 4541 wurde 1975 von Bombardier-Rotax, vorm. Lohnerwerken, gebaut, während die Beiwagen des Typs c3 in den Jahren 1959 bis 1962 von den Lohnerwerken hergestellt wurden. - Neuer Scan eines Diapositivs. Film: Kodak Ektachrome ED3. Kamera: Leica CL.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Am 19. März 2000, einem Tag mit Schneeregen, hält der E1 4541 mit einem Bw des Typs c3 auf der SL J in der Endstation Ottakringer Straße. - Der E1 4541 wurde 1975 von Bombardier-Rotax, vorm. Lohnerwerken, gebaut, während die Beiwagen des Typs c3 in den Jahren 1959 bis 1962 von den Lohnerwerken hergestellt wurden. - Neuer Scan eines Diapositivs. Film: Kodak Ektachrome ED3. Kamera: Leica CL.
Kurt Rasmussen

Ausfahrt am Nachmittag des 19.09.2018 von ATLU/RHC 185 605-3 als Rangierfahrt vom Abstellgleis im nördlichen Vorfeld des Badischen Bahnhof von Basel, um auf ein Durchfahrtsgleis zu gelangen.
Ausfahrt am Nachmittag des 19.09.2018 von ATLU/RHC 185 605-3 als Rangierfahrt vom Abstellgleis im nördlichen Vorfeld des Badischen Bahnhof von Basel, um auf ein Durchfahrtsgleis zu gelangen.
Tobias Schmidt

Ausfahrt am 19.09.2018 von 193 775 aus dem BLSC-Abstellbereich im Badischen Bahnhof von Basel ins nördliche Vorfeld, um dort darauf zu warten, den AKE-Rheingold aus Domodossola zu übernehmen.
Ausfahrt am 19.09.2018 von 193 775 aus dem BLSC-Abstellbereich im Badischen Bahnhof von Basel ins nördliche Vorfeld, um dort darauf zu warten, den AKE-Rheingold aus Domodossola zu übernehmen.
Tobias Schmidt

Nachschuss auf 193 775, als diese am Nachmittag des 19.09.2018 aus dem Abstellbereich von BLSC gen nördliches Vorfeld vom Badischen Bahnhof von Basel rangierte, um dort auf die übernahme des AKE-Rheingold von Domodossola zu warten.
Nachschuss auf 193 775, als diese am Nachmittag des 19.09.2018 aus dem Abstellbereich von BLSC gen nördliches Vorfeld vom Badischen Bahnhof von Basel rangierte, um dort auf die übernahme des AKE-Rheingold von Domodossola zu warten.
Tobias Schmidt

Ausfahrt am Nachmittag des 19.09.2018 von ATLU/RHC 185 605-3 aus dem nördlichen Vorfeld vom Badischen Bahnhof von Basel in Richtung Rangierbahnhof Muttenz, um dort einen leeren Kesselzug gen Deutschland zu übernehmen. Im Hintergrund sieht man die 193 775 von Lokomotion, welche auf die Übernahme des AKE-Rheingold aus Domodossola wartete.
Ausfahrt am Nachmittag des 19.09.2018 von ATLU/RHC 185 605-3 aus dem nördlichen Vorfeld vom Badischen Bahnhof von Basel in Richtung Rangierbahnhof Muttenz, um dort einen leeren Kesselzug gen Deutschland zu übernehmen. Im Hintergrund sieht man die 193 775 von Lokomotion, welche auf die Übernahme des AKE-Rheingold aus Domodossola wartete.
Tobias Schmidt

Seitenportrait von 363 211-4, als diese am Nachmittag des 19.09.2018 im nördlichen Vorfeld vor dem ICE Werk in Basel Bad Bf stand und darauf wartete, ihren nächsten Rangiereinsatz zu übernehmen.
Seitenportrait von 363 211-4, als diese am Nachmittag des 19.09.2018 im nördlichen Vorfeld vor dem ICE Werk in Basel Bad Bf stand und darauf wartete, ihren nächsten Rangiereinsatz zu übernehmen.
Tobias Schmidt

Einfahrt am Nachmittag des 19.09.2018 von 644 540/040 als Leerfahrt (BW Haltingen - Basel Bad Bf) und 146 110-2  Müllheim (Baden)  mit ihrem RE (Offenburg - Basel SBB) in den Badischen Bahnhof von Basel und mussten an der warteten 193 775 vorbei, die den AKE-Rheingold aus Domodossola später übernahm.
Einfahrt am Nachmittag des 19.09.2018 von 644 540/040 als Leerfahrt (BW Haltingen - Basel Bad Bf) und 146 110-2 "Müllheim (Baden)" mit ihrem RE (Offenburg - Basel SBB) in den Badischen Bahnhof von Basel und mussten an der warteten 193 775 vorbei, die den AKE-Rheingold aus Domodossola später übernahm.
Tobias Schmidt

Am nebeligen Morgen des 16.01.2020 nähert sich der SNCB Triebzug AM08 546 der Haltestelle Wilwerwiltz. Er bedient die Strecke Liers (B) – Luxemburg als IC 108. (Hans)
Am nebeligen Morgen des 16.01.2020 nähert sich der SNCB Triebzug AM08 546 der Haltestelle Wilwerwiltz. Er bedient die Strecke Liers (B) – Luxemburg als IC 108. (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

Der CFL Triebzug Z 2218 fährt am 16.01,2020 als RB 6814 aus Richtung Dommeldange in die Haltestelle Pfaffenthal-Kirchberg ein. Seit dem Fahrplanwechsel besteht diese Verbindung Dommeldange – Pétange über den Hauptbahnhof Luxembourg. (Hans)
Der CFL Triebzug Z 2218 fährt am 16.01,2020 als RB 6814 aus Richtung Dommeldange in die Haltestelle Pfaffenthal-Kirchberg ein. Seit dem Fahrplanwechsel besteht diese Verbindung Dommeldange – Pétange über den Hauptbahnhof Luxembourg. (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

650 701 als ag 84663 (Weidenberg - Weiden (Oberpf)) bei Pressath, 29.07.2019
650 701 als ag 84663 (Weidenberg - Weiden (Oberpf)) bei Pressath, 29.07.2019
Korbinian Eckert

CSD 423 009 (CD 90 54 4230 009-1) mit dem Os 11828 (Chrudim - Chocen) und M131.1228 als Os 11827 (Chrudim mesto - Pardubice hl.n.) bei der Paralllelausfahrt am 05.Oktober 2019 kurz nach dem Bahnhof Chrudim.
CSD 423 009 (CD 90 54 4230 009-1) mit dem Os 11828 (Chrudim - Chocen) und M131.1228 als Os 11827 (Chrudim mesto - Pardubice hl.n.) bei der Paralllelausfahrt am 05.Oktober 2019 kurz nach dem Bahnhof Chrudim.
Karl Seltenhammer

DB Netz 701 017-6  auf der Hamm-Osterfelder Strecke bei Datteln am 16.01.2020
DB Netz 701 017-6 auf der Hamm-Osterfelder Strecke bei Datteln am 16.01.2020
Herbert Möller

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Eines Tages im August 1994 befindet sich eine E1+c3-Garnitur bestehend aus dem Tw E1 4542 und dem Bw c3 1241 am Schwarzenbergplatz / Ecke Gußhausstraße in Richtung Südbahnhof. - Hersteller und Baujahre der Straßenbahnfahrzeuge: Bombardier-Rotax, vorm. Lohnerwerke, 1975 (E1 4542); Lohnerwerke 1961 (c3 1241). - Neuer Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200. Kamera: Minolta XG-1.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Eines Tages im August 1994 befindet sich eine E1+c3-Garnitur bestehend aus dem Tw E1 4542 und dem Bw c3 1241 am Schwarzenbergplatz / Ecke Gußhausstraße in Richtung Südbahnhof. - Hersteller und Baujahre der Straßenbahnfahrzeuge: Bombardier-Rotax, vorm. Lohnerwerke, 1975 (E1 4542); Lohnerwerke 1961 (c3 1241). - Neuer Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200. Kamera: Minolta XG-1.
Kurt Rasmussen

Die 216 224 und die 215 001 am 06.01.2020 unterwegs bei Geisenhausen.
Die 216 224 und die 215 001 am 06.01.2020 unterwegs bei Geisenhausen.
Christian Maier

Die Elektrolokomotive 147 552-4 war Mitte September 2019 am Hauptbahnhof Stuttgart zu sehen.
Die Elektrolokomotive 147 552-4 war Mitte September 2019 am Hauptbahnhof Stuttgart zu sehen.
Christian Bremer

Die Elektrolokomotive 1016 005 der ÖBB Mitte September 2019 nach der Ankunft am Hauptbahnhof Stuttgart.
Die Elektrolokomotive 1016 005 der ÖBB Mitte September 2019 nach der Ankunft am Hauptbahnhof Stuttgart.
Christian Bremer

Der Elektrotriebzug 3442-701 und natürlich das Tageshighlight, die Dampflokomotive 01 202 Mitte September 2019 am Hauptbahnhof Stuttgart.
Der Elektrotriebzug 3442-701 und natürlich das Tageshighlight, die Dampflokomotive 01 202 Mitte September 2019 am Hauptbahnhof Stuttgart.
Christian Bremer

Der Kopf eines IC-Doppelstockzuges Mitte September 2019 am Hauptbahnhof Stuttgart.
Der Kopf eines IC-Doppelstockzuges Mitte September 2019 am Hauptbahnhof Stuttgart.
Christian Bremer

Die dreiteilige Uerdinger-Garnitur  Roter Flitzer  startet zu einer Sonderfahrt nach Mosbach (Baden). (Stuttgart, September 2019)
Die dreiteilige Uerdinger-Garnitur "Roter Flitzer" startet zu einer Sonderfahrt nach Mosbach (Baden). (Stuttgart, September 2019)
Christian Bremer

E 186 220  auf der Hamm-Osterfelder Strecke bei Datteln am 16.01.2020
E 186 220 auf der Hamm-Osterfelder Strecke bei Datteln am 16.01.2020
Herbert Möller

Detailbild aus Neckargerach. Ein S1 Zug nach Osterburken ist hier bei der Einfahrt in Neckargerach zu sehen, er befindet sich auf der Brücke Bahnhofstraße am Nachmittag des 15.1.2020.
Detailbild aus Neckargerach. Ein S1 Zug nach Osterburken ist hier bei der Einfahrt in Neckargerach zu sehen, er befindet sich auf der Brücke Bahnhofstraße am Nachmittag des 15.1.2020.
Andreas Strobel

Mit reichlich leeren Autotransportwagen ist hier die 152 131-9 am Mittwochnachmittag den 15.1.2020 bei der Durchfahrt in Neckargerach zu sehen, es steht zu vermuten das der Zug für das Audiwerk in Neckarsulm vorgesehen ist.
Mit reichlich leeren Autotransportwagen ist hier die 152 131-9 am Mittwochnachmittag den 15.1.2020 bei der Durchfahrt in Neckargerach zu sehen, es steht zu vermuten das der Zug für das Audiwerk in Neckarsulm vorgesehen ist.
Andreas Strobel

Abellio 8442 603 als RE10a nach Mannheim am frühen Nachmittag des 15.1.2020 bei der Durchfahrt in Neckargerach abgelichtet. Auch dieser Hamster lässt reinigungstechnisch einiges zu wünschen überig...
Abellio 8442 603 als RE10a nach Mannheim am frühen Nachmittag des 15.1.2020 bei der Durchfahrt in Neckargerach abgelichtet. Auch dieser Hamster lässt reinigungstechnisch einiges zu wünschen überig...
Andreas Strobel

Nachschuß auf den Abellio 8442 103 als RE10a nach Mannheim am frühen Nachmittag des 15.1.2020 bei der Durchfahrt in Neckargerach abgelichtet. Auch dieser Hamster lässt reinigungstechnisch einiges zu wünschen überig...da ist die NRW Version in Grau schmutztechnisch überlegen.
Nachschuß auf den Abellio 8442 103 als RE10a nach Mannheim am frühen Nachmittag des 15.1.2020 bei der Durchfahrt in Neckargerach abgelichtet. Auch dieser Hamster lässt reinigungstechnisch einiges zu wünschen überig...da ist die NRW Version in Grau schmutztechnisch überlegen.
Andreas Strobel

99 6001 mit P8965 (Gernrode-Hasselfelde) am Nachmittag des 31.08.2019 im Bahnhof Alexisbad. (Bild 2) Dass der Dienst auf einer Dampflok, vom Körpereinsatz her, mit dem im klimatisierten ICE-Cockpit keinesfalls zu vergleichen ist, zeigt dieses Bild, einmal mehr, doch sehr deutlich!
99 6001 mit P8965 (Gernrode-Hasselfelde) am Nachmittag des 31.08.2019 im Bahnhof Alexisbad. (Bild 2) Dass der Dienst auf einer Dampflok, vom Körpereinsatz her, mit dem im klimatisierten ICE-Cockpit keinesfalls zu vergleichen ist, zeigt dieses Bild, einmal mehr, doch sehr deutlich!
Michael Edelmann

99 6001 mit P8965 (Gernrode-Hasselfelde) am Nachmittag des 31.08.2019 im Bahnhof Alexisbad. (Bild 3) Noch ein letzter Blick, dann müssen wir auch schon wieder zum Auto, um den nächsten Fotostandort anzusteueren.
99 6001 mit P8965 (Gernrode-Hasselfelde) am Nachmittag des 31.08.2019 im Bahnhof Alexisbad. (Bild 3) Noch ein letzter Blick, dann müssen wir auch schon wieder zum Auto, um den nächsten Fotostandort anzusteueren.
Michael Edelmann

Kleines Bahnstilleben, aufgenommen am Nachmittag des 31.08.2019 an der Rinkemühle zwischen  Silberhütte/Anhalt  und  Straßberg . Hier sieht man drei Brücken (Straße, Bahn, Fußweg) nebeneinander, jede in einer anderen Bauform.
Kleines Bahnstilleben, aufgenommen am Nachmittag des 31.08.2019 an der Rinkemühle zwischen "Silberhütte/Anhalt" und "Straßberg". Hier sieht man drei Brücken (Straße, Bahn, Fußweg) nebeneinander, jede in einer anderen Bauform.
Michael Edelmann

99 6001 mit P8965 (Gernrode-Hasselfelde) am Nachmittag des 31.08.2019 zwischen  Silberhütte/Anhalt  und  Straßberg , hier in Höhe  Rinkemühle . (Bild 1)
99 6001 mit P8965 (Gernrode-Hasselfelde) am Nachmittag des 31.08.2019 zwischen "Silberhütte/Anhalt" und "Straßberg", hier in Höhe "Rinkemühle". (Bild 1)
Michael Edelmann

99 6001 mit P8965 (Gernrode-Hasselfelde) am Nachmittag des 31.08.2019 zwischen  Silberhütte/Anhalt  und  Straßberg , hier in Höhe  Rinkemühle . (Bild 2)
99 6001 mit P8965 (Gernrode-Hasselfelde) am Nachmittag des 31.08.2019 zwischen "Silberhütte/Anhalt" und "Straßberg", hier in Höhe "Rinkemühle". (Bild 2)
Michael Edelmann

Sonderzug mit Lokomotive 110 278-9 am 16.01.2020 in Mönchengladbach.
Sonderzug mit Lokomotive 110 278-9 am 16.01.2020 in Mönchengladbach.
Heinz Hülsmann

BR 120 108 schob am 16.01.2020 den Ersatzzug IC 2907 von Emden Hbf nach Köln Hbf
BR 120 108 schob am 16.01.2020 den Ersatzzug IC 2907 von Emden Hbf nach Köln Hbf
Phil Krenz





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.