bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im Januar 2020:

HÖFNER NARRENFAHRT 2019.
Die 42. Höfner Narrenfahrt fand am Sonntag den 6. Januar 2019 statt. Der in Samstagern bereit gestellte Sonderzug traf pünktlich am Zielort  QUASTENECK , beziehungsweise Küssnacht am Rigi ein. Seit vielen Jahren findet diese Fahrt am Dreikönigstag statt. 
Da für mich dieses Jahr Aufnahmen terminlich nicht möglich sind, stellte ich Impressionen aus dem Jahre 2019 ein. Geführt wurde der Narrenzug mit der Re 456 der Müller Gleisbau AG, ehemals SOB/RM.
Foto: Walter Ruetsch
HÖFNER NARRENFAHRT 2019. Die 42. Höfner Narrenfahrt fand am Sonntag den 6. Januar 2019 statt. Der in Samstagern bereit gestellte Sonderzug traf pünktlich am Zielort "QUASTENECK", beziehungsweise Küssnacht am Rigi ein. Seit vielen Jahren findet diese Fahrt am Dreikönigstag statt. Da für mich dieses Jahr Aufnahmen terminlich nicht möglich sind, stellte ich Impressionen aus dem Jahre 2019 ein. Geführt wurde der Narrenzug mit der Re 456 der Müller Gleisbau AG, ehemals SOB/RM. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch



HÖFNER NARRENFAHRT 2019.
Die 42. Höfner Narrenfahrt fand am Sonntag den 6. Januar 2019 statt. Der in Samstagern bereit gestellte Sonderzug traf pünktlich am Zielort  QUASTENECK , beziehungsweise Küssnacht am Rigi ein. Seit vielen Jahren findet diese Fahrt am Dreikönigstag statt. 
Da für mich dieses Jahr Aufnahmen terminlich nicht möglich sind, stellte ich Impressionen aus dem Jahre 2019 ein. Geführt wurde der Narrenzug mit der Re 456 der Müller Gleisbau AG, ehemals SOB/RM.
Foto: Walter Ruetsch
HÖFNER NARRENFAHRT 2019. Die 42. Höfner Narrenfahrt fand am Sonntag den 6. Januar 2019 statt. Der in Samstagern bereit gestellte Sonderzug traf pünktlich am Zielort "QUASTENECK", beziehungsweise Küssnacht am Rigi ein. Seit vielen Jahren findet diese Fahrt am Dreikönigstag statt. Da für mich dieses Jahr Aufnahmen terminlich nicht möglich sind, stellte ich Impressionen aus dem Jahre 2019 ein. Geführt wurde der Narrenzug mit der Re 456 der Müller Gleisbau AG, ehemals SOB/RM. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

HÖFNER NARRENFAHRT 2019.
Die 42. Höfner Narrenfahrt fand am Sonntag den 6. Januar 2019 statt. Der in Samstagern bereit gestellte Sonderzug traf pünktlich am Zielort  QUASTENECK , beziehungsweise Küssnacht am Rigi ein. Seit vielen Jahren findet diese Fahrt am Dreikönigstag statt. 
Da für mich dieses Jahr Aufnahmen terminlich nicht möglich sind, stellte ich Impressionen aus dem Jahre 2019 ein. Geführt wurde der Narrenzug mit der Re 456 der Müller Gleisbau AG, ehemals SOB/RM.
Foto: Walter Ruetsch
HÖFNER NARRENFAHRT 2019. Die 42. Höfner Narrenfahrt fand am Sonntag den 6. Januar 2019 statt. Der in Samstagern bereit gestellte Sonderzug traf pünktlich am Zielort "QUASTENECK", beziehungsweise Küssnacht am Rigi ein. Seit vielen Jahren findet diese Fahrt am Dreikönigstag statt. Da für mich dieses Jahr Aufnahmen terminlich nicht möglich sind, stellte ich Impressionen aus dem Jahre 2019 ein. Geführt wurde der Narrenzug mit der Re 456 der Müller Gleisbau AG, ehemals SOB/RM. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

HÖFNER NARRENFAHRT 2019.
Die 42. Höfner Narrenfahrt fand am Sonntag den 6. Januar 2019 statt. Der in Samstagern bereit gestellte Sonderzug traf pünktlich am Zielort  QUASTENECK , beziehungsweise Küssnacht am Rigi ein. Seit vielen Jahren findet diese Fahrt am Dreikönigstag statt. 
Da für mich dieses Jahr Aufnahmen terminlich nicht möglich sind, stellte ich Impressionen aus dem Jahre 2019 ein. Geführt wurde der Narrenzug mit der Re 456 der Müller Gleisbau AG, ehemals SOB/RM.
Foto: Walter Ruetsch
HÖFNER NARRENFAHRT 2019. Die 42. Höfner Narrenfahrt fand am Sonntag den 6. Januar 2019 statt. Der in Samstagern bereit gestellte Sonderzug traf pünktlich am Zielort "QUASTENECK", beziehungsweise Küssnacht am Rigi ein. Seit vielen Jahren findet diese Fahrt am Dreikönigstag statt. Da für mich dieses Jahr Aufnahmen terminlich nicht möglich sind, stellte ich Impressionen aus dem Jahre 2019 ein. Geführt wurde der Narrenzug mit der Re 456 der Müller Gleisbau AG, ehemals SOB/RM. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

HÖFNER NARRENFAHRT 2019.
Die 42. Höfner Narrenfahrt fand am Sonntag den 6. Januar 2019 statt. Der in Samstagern bereit gestellte Sonderzug traf pünktlich am Zielort  QUASTENECK , beziehungsweise Küssnacht am Rigi ein. Seit vielen Jahren findet diese Fahrt am Dreikönigstag statt. 
Da für mich dieses Jahr Aufnahmen terminlich nicht möglich sind, stellte ich Impressionen aus dem Jahre 2019 ein. Geführt wurde der Narrenzug mit der Re 456 der Müller Gleisbau AG, ehemals SOB/RM.
Fotostandort direkt hinter dem Prellbock. Öffentlich zugänglich via Bahnübergang. 
Foto: Walter Ruetsch
HÖFNER NARRENFAHRT 2019. Die 42. Höfner Narrenfahrt fand am Sonntag den 6. Januar 2019 statt. Der in Samstagern bereit gestellte Sonderzug traf pünktlich am Zielort "QUASTENECK", beziehungsweise Küssnacht am Rigi ein. Seit vielen Jahren findet diese Fahrt am Dreikönigstag statt. Da für mich dieses Jahr Aufnahmen terminlich nicht möglich sind, stellte ich Impressionen aus dem Jahre 2019 ein. Geführt wurde der Narrenzug mit der Re 456 der Müller Gleisbau AG, ehemals SOB/RM. Fotostandort direkt hinter dem Prellbock. Öffentlich zugänglich via Bahnübergang. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

HÖFNER NARRENFAHRT 2019.
Die 42. Höfner Narrenfahrt fand am Sonntag den 6. Januar 2019 statt. Der in Samstagern bereit gestellte Sonderzug traf pünktlich am Zielort  QUASTENECK , beziehungsweise Küssnacht am Rigi ein. Seit vielen Jahren findet diese Fahrt am Dreikönigstag statt. 
Da für mich dieses Jahr Aufnahmen terminlich nicht möglich sind, stellte ich Impressionen aus dem Jahre 2019 ein. Geführt wurde der Narrenzug mit der Re 456 der Müller Gleisbau AG, ehemals SOB/RM.
Foto: Walter Ruetsch
HÖFNER NARRENFAHRT 2019. Die 42. Höfner Narrenfahrt fand am Sonntag den 6. Januar 2019 statt. Der in Samstagern bereit gestellte Sonderzug traf pünktlich am Zielort "QUASTENECK", beziehungsweise Küssnacht am Rigi ein. Seit vielen Jahren findet diese Fahrt am Dreikönigstag statt. Da für mich dieses Jahr Aufnahmen terminlich nicht möglich sind, stellte ich Impressionen aus dem Jahre 2019 ein. Geführt wurde der Narrenzug mit der Re 456 der Müller Gleisbau AG, ehemals SOB/RM. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

111 131-9 der DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH (RAB | DB Regio Baden-Württemberg) ist während des Tags der offenen Tür im DB Werk Dessau (DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH) anlässlich 90 Jahre Instandhaltung elektrischer Lokomotiven abgestellt.
[31.8.2019 | 11:37 Uhr]
111 131-9 der DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH (RAB | DB Regio Baden-Württemberg) ist während des Tags der offenen Tür im DB Werk Dessau (DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH) anlässlich 90 Jahre Instandhaltung elektrischer Lokomotiven abgestellt. [31.8.2019 | 11:37 Uhr]
Clemens Kral

Auf 229 181-3 (119 181-6) der Cargo Logistik Rail Service GmbH werden Führerstandsmitfahrten im DB Werk Dessau (DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH) während des Tags der offenen Tür anlässlich 90 Jahre Instandhaltung elektrischer Lokomotiven durchgeführt.
[31.8.2019 | 11:40 Uhr]
Auf 229 181-3 (119 181-6) der Cargo Logistik Rail Service GmbH werden Führerstandsmitfahrten im DB Werk Dessau (DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH) während des Tags der offenen Tür anlässlich 90 Jahre Instandhaltung elektrischer Lokomotiven durchgeführt. [31.8.2019 | 11:40 Uhr]
Clemens Kral

Die seit 13.12.2019 in Leipzig-Engelsdorf abgestellte 155 138-1 der Railpool GmbH, vermietet an die DB, steht während des Tags der offenen Tür im DB Werk Dessau (DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH) anlässlich 90 Jahre Instandhaltung elektrischer Lokomotiven und wird von zahlreichen Besuchern von innen besichtigt.
[31.8.2019 | 11:57 Uhr]
Die seit 13.12.2019 in Leipzig-Engelsdorf abgestellte 155 138-1 der Railpool GmbH, vermietet an die DB, steht während des Tags der offenen Tür im DB Werk Dessau (DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH) anlässlich 90 Jahre Instandhaltung elektrischer Lokomotiven und wird von zahlreichen Besuchern von innen besichtigt. [31.8.2019 | 11:57 Uhr]
Clemens Kral

Frontblick auf 151 062-7 der Railpool GmbH, vermietet an die DB, die während des Tags der offenen Tür im DB Werk Dessau (DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH) anlässlich 90 Jahre Instandhaltung elektrischer Lokomotiven steht.
[31.8.2019 | 12:03 Uhr]
Frontblick auf 151 062-7 der Railpool GmbH, vermietet an die DB, die während des Tags der offenen Tür im DB Werk Dessau (DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH) anlässlich 90 Jahre Instandhaltung elektrischer Lokomotiven steht. [31.8.2019 | 12:03 Uhr]
Clemens Kral

146 014-6 von DB Regio Südost steht auf einer Hebebühne in der Werkhalle 1 des DB Werk Dessau (DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH).
Aufgenommen während des Tags der offenen Tür anlässlich 90 Jahre Instandhaltung elektrischer Lokomotiven.
[31.8.2019 | 12:10 Uhr]
146 014-6 von DB Regio Südost steht auf einer Hebebühne in der Werkhalle 1 des DB Werk Dessau (DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH). Aufgenommen während des Tags der offenen Tür anlässlich 90 Jahre Instandhaltung elektrischer Lokomotiven. [31.8.2019 | 12:10 Uhr]
Clemens Kral

CD 854 005-6 am 04.Oktober 2019 als Sp 1874 nach Trutnov hl.n. im Bahnhof Chocen.
CD 854 005-6 am 04.Oktober 2019 als Sp 1874 nach Trutnov hl.n. im Bahnhof Chocen.
Karl Seltenhammer

CSD 423 009  (CD 90 54 4230 009-1) am 05.Oktober 2019 mit dem Os 11805 nach Slatinany beim ehemaligem Betriebswerk im Bahnhof Chocen.
CSD 423 009 (CD 90 54 4230 009-1) am 05.Oktober 2019 mit dem Os 11805 nach Slatinany beim ehemaligem Betriebswerk im Bahnhof Chocen.
Karl Seltenhammer

CSD 423 009  (CD 90 54 4230 009-1) am 05.Oktober 2019 mit dem Os 11805 nach Slatinany beim ehemaligem Betriebswerk im Bahnhof Chocen.
CSD 423 009 (CD 90 54 4230 009-1) am 05.Oktober 2019 mit dem Os 11805 nach Slatinany beim ehemaligem Betriebswerk im Bahnhof Chocen.
Karl Seltenhammer

Bahnhof Chocen am 05.Oktober 2019.
Bahnhof Chocen am 05.Oktober 2019.
Karl Seltenhammer

Tschechien / Bahnhöfe / Chocen

89 1024x683 Px, 06.01.2020

CSD T211 1627 (UIC-Nr.: CZ-JALI 98 54 4701 627-2) am 05.Oktober 2019 im Bahnhof Chocen.
CSD T211 1627 (UIC-Nr.: CZ-JALI 98 54 4701 627-2) am 05.Oktober 2019 im Bahnhof Chocen.
Karl Seltenhammer

212 172  Heilbronn  27.06.86
212 172 Heilbronn 27.06.86
Hansjörg Brutzer

212 172  Rastatt  31.05.97
212 172 Rastatt 31.05.97
Hansjörg Brutzer

212 172 + 212 226  Sinsheim  09.08.86
212 172 + 212 226 Sinsheim 09.08.86
Hansjörg Brutzer

212 173  Gießen  24.03.95
212 173 Gießen 24.03.95
Hansjörg Brutzer

212 173  Gießen  28.03.94
212 173 Gießen 28.03.94
Hansjörg Brutzer

212 174  Offenburg  06.06.96
212 174 Offenburg 06.06.96
Hansjörg Brutzer

DB Werbelok Die Adler in Form der 101070 war am 24.2.2007 um 15.54 Uhr mit einem Intercity in Westerkappeln Velpe auf dem Weg in die Niederlande. Für die Weiterfahrt erfolgte in Bad Bentheim der Lokwechsel zur NS.
DB Werbelok Die Adler in Form der 101070 war am 24.2.2007 um 15.54 Uhr mit einem Intercity in Westerkappeln Velpe auf dem Weg in die Niederlande. Für die Weiterfahrt erfolgte in Bad Bentheim der Lokwechsel zur NS.
Gerd Hahn

OHE Diesellok 200086 kam am 24.2.2007 um 15.37 Uhr mit einem Rungenwagen Zug für einen Holztransport durch Westerkappeln Velpe und war in Richtung Rheine unterwegs.
OHE Diesellok 200086 kam am 24.2.2007 um 15.37 Uhr mit einem Rungenwagen Zug für einen Holztransport durch Westerkappeln Velpe und war in Richtung Rheine unterwegs.
Gerd Hahn

Am 27.2.2007 rangierte die noch in Ursprungslackierung befindliche 364533-0 
 ex V 60 im HBF Ulm.
Am 27.2.2007 rangierte die noch in Ursprungslackierung befindliche 364533-0 ex V 60 im HBF Ulm.
Gerd Hahn

Triebzug BR 445 058 als Main-Spessart-Express nach Frankfurt Hbf verlässt am 29. Dezember 2019 Würzburg Hbf. Im Hintergrand liegt der Steinberg.
Triebzug BR 445 058 als Main-Spessart-Express nach Frankfurt Hbf verlässt am 29. Dezember 2019 Würzburg Hbf. Im Hintergrand liegt der Steinberg.
Philippe Godart

Bayerische B IX Nummer 1000 am 03.01.2020 in der Lokwelt Freilassing. Leider ist diese schöne Lok im Profil entlang der Kesselachse aufgeschnitten.
104 Maschinen wurden von der KBayStB in den Jahren 1874 bis 1887 beschafft. Die Reichsbahn sah noch eine Umzeichnung als Baureihe 34 vor, doch wurden alle Maschinen bis 1925 vor der Umzeichnung ausgemustert.


Hersteller: Maffei
Radsatzfolge: 1B n2
Vmax (km/h): 90
Dienstmasse (t): 33,6
Radsatzfahrmasse (t): 11
LüP (mm): 14.050
Bayerische B IX Nummer 1000 am 03.01.2020 in der Lokwelt Freilassing. Leider ist diese schöne Lok im Profil entlang der Kesselachse aufgeschnitten. 104 Maschinen wurden von der KBayStB in den Jahren 1874 bis 1887 beschafft. Die Reichsbahn sah noch eine Umzeichnung als Baureihe 34 vor, doch wurden alle Maschinen bis 1925 vor der Umzeichnung ausgemustert. Hersteller: Maffei Radsatzfolge: 1B n2 Vmax (km/h): 90 Dienstmasse (t): 33,6 Radsatzfahrmasse (t): 11 LüP (mm): 14.050
Ingo Konrad Müller

Einfahrt RE9 mit 4746 556 A-ODEG / ÖBB Cityjet in Stralsund Hbf am 29.12.2019
Einfahrt RE9 mit 4746 556 A-ODEG / ÖBB Cityjet in Stralsund Hbf am 29.12.2019
Alexander, R.

Zug RE4 mit 623 522 passiert Ausfahrtssignal Richtung Neubrandenburg in Sponholz. 07.02.2018. Ich stehe am Bü.
Zug RE4 mit 623 522 passiert Ausfahrtssignal Richtung Neubrandenburg in Sponholz. 07.02.2018. Ich stehe am Bü.
Alexander, R.

SM42-1250 in Bahnhof Miedzyrzecz, 30.12.2019
SM42-1250 in Bahnhof Miedzyrzecz, 30.12.2019
Rafal W.

26. Februar 2013, die agilis betreibt seit Sommer 2008 einige oberfränkische Nahverkehrsleistungen. Hier fährt ag 84538 Weiden - Bad Rodach in den Bahnhof Bahnhof Hochstadt-Marktzeuln ein.
26. Februar 2013, die agilis betreibt seit Sommer 2008 einige oberfränkische Nahverkehrsleistungen. Hier fährt ag 84538 Weiden - Bad Rodach in den Bahnhof Bahnhof Hochstadt-Marktzeuln ein.
Jürgen Krause

17. Januar 2013, die agilis betreibt seit Sommer 2008 einige oberfränkische Nahverkehrsleistungen. Hier hält ag 84524 Bayreuth - Bad Rodach im Bahnhof Kulmbach.
17. Januar 2013, die agilis betreibt seit Sommer 2008 einige oberfränkische Nahverkehrsleistungen. Hier hält ag 84524 Bayreuth - Bad Rodach im Bahnhof Kulmbach.
Jürgen Krause

29.12.2006 Burgkunstadt, VT 650.71 der ODEG fährt als als RB 34227 nach Neuenmarkt-Wirsberg. So spärlich der Schnee hier liegt, so kurz war auch der Einsatz der ODEG in Oberfranken. Nach meinen Fotos begann er Ende 2006 und endete im Sommer 2008.
29.12.2006 Burgkunstadt, VT 650.71 der ODEG fährt als als RB 34227 nach Neuenmarkt-Wirsberg. So spärlich der Schnee hier liegt, so kurz war auch der Einsatz der ODEG in Oberfranken. Nach meinen Fotos begann er Ende 2006 und endete im Sommer 2008.
Jürgen Krause

30.12.2006 Burgkunstadt, VT 650.72 der ODEG fährt als als RB 34217 nach Neuenmarkt-Wirsberg. So spärlich der Schnee hier liegt, so kurz war auch der Einsatz der ODEG in Oberfranken. Nach meinen Fotos begann er Ende 2006 und endete im Sommer 2008.
30.12.2006 Burgkunstadt, VT 650.72 der ODEG fährt als als RB 34217 nach Neuenmarkt-Wirsberg. So spärlich der Schnee hier liegt, so kurz war auch der Einsatz der ODEG in Oberfranken. Nach meinen Fotos begann er Ende 2006 und endete im Sommer 2008.
Jürgen Krause

28. Januar 2012, Sonneberg Hauptbahnhof: VT 103 der Süd-Thüringen-Bahn ist als STB 2627 von Neuhaus am Rennweg eingefahren
28. Januar 2012, Sonneberg Hauptbahnhof: VT 103 der Süd-Thüringen-Bahn ist als STB 2627 von Neuhaus am Rennweg eingefahren
Jürgen Krause

28. Januar 2012, Sonneberg Hauptbahnhof: An Gleis 2 (rechts) steht VT 115 der Süd-Thüringen-Bahn als STB 80516 von Eisenach (11:15). Weiterfahrt 14.03 nach Neuhaus am Rennweg. An Gleis 1: STB 80529 nach Meiningen (15:32 Uhr). Im Hintergrund ist RE 4139 nach Bamberg zu sehen.
28. Januar 2012, Sonneberg Hauptbahnhof: An Gleis 2 (rechts) steht VT 115 der Süd-Thüringen-Bahn als STB 80516 von Eisenach (11:15). Weiterfahrt 14.03 nach Neuhaus am Rennweg. An Gleis 1: STB 80529 nach Meiningen (15:32 Uhr). Im Hintergrund ist RE 4139 nach Bamberg zu sehen.
Jürgen Krause

Zuglaufschild der IC 87106/81106
Zuglaufschild der IC 87106/81106
Rafal W.

Polen / Sonstiges / Zuglaufschilder

165 1200x676 Px, 06.01.2020

Abellio 8442 806 in Neckargerach gen Heilbronn am 31.12.2019
Abellio 8442 806 in Neckargerach gen Heilbronn am 31.12.2019
Andreas Strobel

Am Mittag des 12.09.2018 fuhr die Freiburger 146 113-6  Ortenaukreis  mit ihrem RE (Offenburg - Basel Bad Bf) bei Hügelheim durchs Rheintal in Richtung Müllheim (Baden), wo sie ihren nächsten Zwischenhalt einlegen wird.
Am Mittag des 12.09.2018 fuhr die Freiburger 146 113-6 "Ortenaukreis" mit ihrem RE (Offenburg - Basel Bad Bf) bei Hügelheim durchs Rheintal in Richtung Müllheim (Baden), wo sie ihren nächsten Zwischenhalt einlegen wird.
Tobias Schmidt

Mit einem gemischten Güterzug (Mannheim Rbf - Basel Bad Rbf) fuhr am Mittag des 12.09.2018 die 185 150-0 bei der Gemeinde Hügelheim über die KBS 703 durchs Markgräflerland in Richtung Schweizer Grenze.
Mit einem gemischten Güterzug (Mannheim Rbf - Basel Bad Rbf) fuhr am Mittag des 12.09.2018 die 185 150-0 bei der Gemeinde Hügelheim über die KBS 703 durchs Markgräflerland in Richtung Schweizer Grenze.
Tobias Schmidt

Nachschuss auf die Freiburger 146 109-4  Lahr (Schwarzw.) , als diese am Mittag des 12.09.2018 ihre RB (Basel Bad Bf - Offenburg) bei Hügelheim über die KBS 703 gen Buggingen schob.
Nachschuss auf die Freiburger 146 109-4 "Lahr (Schwarzw.)", als diese am Mittag des 12.09.2018 ihre RB (Basel Bad Bf - Offenburg) bei Hügelheim über die KBS 703 gen Buggingen schob.
Tobias Schmidt

Am Mittag des 12.09.2018 fuhr Maquarie/XRAIL/TXL 186 907 mit dem  Jan de Rijk -Containerzug (Venlo - Gallarate) bei Hügelheim über die KBS 703 durchs Rheintal in Richtung Schweiz.
Am Mittag des 12.09.2018 fuhr Maquarie/XRAIL/TXL 186 907 mit dem "Jan de Rijk"-Containerzug (Venlo - Gallarate) bei Hügelheim über die KBS 703 durchs Rheintal in Richtung Schweiz.
Tobias Schmidt

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Motiv: E1 4532 (Bombardier-Rotax 1973) auf der SL 60. Ort: XIII, Hietzing, Speising, Speisinger Straße / Winkelbreiten. Aufnahmedatum: 2. November 1975. - Neuer Scan eines Diapositivs. Film: Kodak Ektachrome. Kamera: Minolta SRT-101.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Motiv: E1 4532 (Bombardier-Rotax 1973) auf der SL 60. Ort: XIII, Hietzing, Speising, Speisinger Straße / Winkelbreiten. Aufnahmedatum: 2. November 1975. - Neuer Scan eines Diapositivs. Film: Kodak Ektachrome. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien SL 60: Gelenktriebwagen des Typs E1: Motiv: E1 4533 als SL 60. Ort: XXIII, Liesing, Mauer, Rittlergasse. Aufnahmedatum: 2. November 1975. - Hersteller und Baujahr des E1 4533: Bombardier-Rotax 1973. - Neuer Scan eines Diapositivs. Film: Kodak Ektachrome. Kamera: Minolta SRT-101.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien SL 60: Gelenktriebwagen des Typs E1: Motiv: E1 4533 als SL 60. Ort: XXIII, Liesing, Mauer, Rittlergasse. Aufnahmedatum: 2. November 1975. - Hersteller und Baujahr des E1 4533: Bombardier-Rotax 1973. - Neuer Scan eines Diapositivs. Film: Kodak Ektachrome. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

Ge 4/4 II 628 mit einem Regio am 26.05.2017 bei Versam.
Ge 4/4 II 628 mit einem Regio am 26.05.2017 bei Versam.
M. Schmid

Re 620 070 und eine Re 420 mit einem KLV am 30.09.2015 bei Lavorgo.
Re 620 070 und eine Re 420 mit einem KLV am 30.09.2015 bei Lavorgo.
M. Schmid

152 152 mit einem KLV am 18.06.2019 bei Hagenacker.
152 152 mit einem KLV am 18.06.2019 bei Hagenacker.
M. Schmid

541 007 mit einem Erzzug am 26.05.2018 bei Crnotice.
541 007 mit einem Erzzug am 26.05.2018 bei Crnotice.
M. Schmid

Ge 4/4 II 629 mit einem Regio am 03.11.2017 bei Davos Wolfgang.
Ge 4/4 II 629 mit einem Regio am 03.11.2017 bei Davos Wolfgang.
M. Schmid

Ge 4/4 III 642 mit einem Regio am 18.01.2016 bei Bever.
Ge 4/4 III 642 mit einem Regio am 18.01.2016 bei Bever.
M. Schmid

Die Diesellokomotive 383.10 war Anfang September 2019 in der Nähe des Bahnhofes in Weizelsdorf abgestellt.
Die Diesellokomotive 383.10 war Anfang September 2019 in der Nähe des Bahnhofes in Weizelsdorf abgestellt.
Christian Bremer

Die Dampflokomotive 88.103 der Rosentaler Dampfzüge startet zur letzten Fahrt des Sommers 2019. (Weizelsdorf, September 2019)
Die Dampflokomotive 88.103 der Rosentaler Dampfzüge startet zur letzten Fahrt des Sommers 2019. (Weizelsdorf, September 2019)
Christian Bremer

Die Dampflokomotive 88.103 der Rosentaler Dampfzüge Anfang September 2019 kurz nach der Abfahrt vom Bahnhof in Weizelsdorf.
Die Dampflokomotive 88.103 der Rosentaler Dampfzüge Anfang September 2019 kurz nach der Abfahrt vom Bahnhof in Weizelsdorf.
Christian Bremer

Eine Diesellokomotive im Raubtierkleid stand Anfang September 2019 auf dem Gelände der Westfälische Lokomotiv Fabrik Karl Reuschling Hattingen.
Eine Diesellokomotive im Raubtierkleid stand Anfang September 2019 auf dem Gelände der Westfälische Lokomotiv Fabrik Karl Reuschling Hattingen.
Christian Bremer

Ein Schwerlastkleinwagen mit Anhänger im Huckepack stand Anfang September 2019 auf dem Gelände der Westfälische Lokomotiv Fabrik Karl Reuschling Hattingen.
Ein Schwerlastkleinwagen mit Anhänger im Huckepack stand Anfang September 2019 auf dem Gelände der Westfälische Lokomotiv Fabrik Karl Reuschling Hattingen.
Christian Bremer

Der 642 130 als REX nach Freilassing am 01.01.2020 bei der Einfahrt in Mauerkirchen.
Der 642 130 als REX nach Freilassing am 01.01.2020 bei der Einfahrt in Mauerkirchen.
Christian Maier

218 458-8 und 218 499-2 mit dem IC 119  Bodensee  (Stuttgart Hbf-Innsbruck Hbf) bei Bad Grönenbach 2.1.20
218 458-8 und 218 499-2 mit dem IC 119 "Bodensee" (Stuttgart Hbf-Innsbruck Hbf) bei Bad Grönenbach 2.1.20
Andreas Hackenjos

218 458-8 und 218 499-2 mit dem IC 119  Bodensee  (Stuttgart Hbf-Innsbruck Hbf) bei Riedhirsch 2.1.20
218 458-8 und 218 499-2 mit dem IC 119 "Bodensee" (Stuttgart Hbf-Innsbruck Hbf) bei Riedhirsch 2.1.20
Andreas Hackenjos

ET 9.02 der Eurobahn als RE 3 nach Düsseldorf Hbf.in Castrop-Rauxel am 06.01.2020.
ET 9.02 der Eurobahn als RE 3 nach Düsseldorf Hbf.in Castrop-Rauxel am 06.01.2020.
Herbert Möller

Eine seltene Gelegenheit -

... einen Stadtbahnzug mitten im Tunnel zu fotografieren bot sich an den Tagen der offenen Baustelle in Stuttgart. An dieser Stelle südlich der Station Staatsgalerie wurde die Tunnelwand geöffnet um den neuen Tunnel an den bestehenden anzuschließen. Dazu wurde für ein Jahr der Stadtbahnverkehr zwischen den Stationen Staatsgalerie und Charlottenplatz eingestellt. 

04.10.2020 (M)
Eine seltene Gelegenheit - ... einen Stadtbahnzug mitten im Tunnel zu fotografieren bot sich an den Tagen der offenen Baustelle in Stuttgart. An dieser Stelle südlich der Station Staatsgalerie wurde die Tunnelwand geöffnet um den neuen Tunnel an den bestehenden anzuschließen. Dazu wurde für ein Jahr der Stadtbahnverkehr zwischen den Stationen Staatsgalerie und Charlottenplatz eingestellt. 04.10.2020 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Ersatz-Neubau -

... der Stadtbahnhaltestelle Staatsgalerie. Der Fotostandpunkt befindet sich auf der zukünftigen Gleistrasse. Ein weiteres Gleis wird rechts neben dem Bahnsteig entstehen. Mal sehen ob die Station 2020 noch in Betrieb geht, der Abzweig unter die Schillerstraße und damit zur Stadtbahnstation Hauptbahnhof (Arnulf-Klett-Platz) wird jedenfalls noch einige Jahre brauchen, bis er wieder eröffnet wird. Sobald die Stadtbahnen über diese Station fahren, kann die 1972 eröffnete U-Station abgerissen werden.

04.01.2020 (M)
Ersatz-Neubau - ... der Stadtbahnhaltestelle Staatsgalerie. Der Fotostandpunkt befindet sich auf der zukünftigen Gleistrasse. Ein weiteres Gleis wird rechts neben dem Bahnsteig entstehen. Mal sehen ob die Station 2020 noch in Betrieb geht, der Abzweig unter die Schillerstraße und damit zur Stadtbahnstation Hauptbahnhof (Arnulf-Klett-Platz) wird jedenfalls noch einige Jahre brauchen, bis er wieder eröffnet wird. Sobald die Stadtbahnen über diese Station fahren, kann die 1972 eröffnete U-Station abgerissen werden. 04.01.2020 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Zukünftig im Tageslicht -

... liegt die neue Stadtbahnhaltestelle Staatsgalerie. Der bisherige U-Bahnhof liegt den Tunnels des neuen Stuttgarter Hauptbahnhof im Weg und so musste diese Station in höherer Lage neugebaut werden. Dabei wurde die Chance genutzt, die Station weitgehend nach oben offen zu bauen. Sie wird wiederum dreigleisig mit einem kreuzungsfreien Abzweig unter die Schillerstraße.

Tage der offenen Baustelle.

05.01.2020 (M)
Zukünftig im Tageslicht - ... liegt die neue Stadtbahnhaltestelle Staatsgalerie. Der bisherige U-Bahnhof liegt den Tunnels des neuen Stuttgarter Hauptbahnhof im Weg und so musste diese Station in höherer Lage neugebaut werden. Dabei wurde die Chance genutzt, die Station weitgehend nach oben offen zu bauen. Sie wird wiederum dreigleisig mit einem kreuzungsfreien Abzweig unter die Schillerstraße. Tage der offenen Baustelle. 05.01.2020 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

ICE 401 080-7 fährt Richtung Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 30.12.2019.
ICE 401 080-7 fährt Richtung Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 30.12.2019.
Markus Wagner

Re 460 045-8 fährt Richtung Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 30.12.2019.
Re 460 045-8 fährt Richtung Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 30.12.2019.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 460 mit Zügen

117 1200x800 Px, 06.01.2020

Re 4/4 II 11108 fährt Richtung Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 30.12.2019.
Re 4/4 II 11108 fährt Richtung Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 30.12.2019.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

148 1200x800 Px, 06.01.2020

ICE 4 5812 038-8 verlässt den badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 30.12.2019.
ICE 4 5812 038-8 verlässt den badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 30.12.2019.
Markus Wagner

Re 420 251-1 durchfährt den badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 30.12.2019.
Re 420 251-1 durchfährt den badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 30.12.2019.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

123 1200x800 Px, 06.01.2020

DB Lok 146 239-9 fährt beim badischen Bahnhof ein. Die Aufnahme stammt vom 30.12.2019.
DB Lok 146 239-9 fährt beim badischen Bahnhof ein. Die Aufnahme stammt vom 30.12.2019.
Markus Wagner

SBB Ae8/14 11801, Sisikon, 21.08.1987.
SBB Ae8/14 11801, Sisikon, 21.08.1987.
Christian Wenger

Schweiz / E-Loks / Ae 8/14

310 1104x725 Px, 06.01.2020

99 7232 am Nachmittag des 30.08.2019 abfahrbereit mit P8939, dem letzten Zug des Tages in Richtung Brocken, im Bahnhof Wernigerode.
99 7232 am Nachmittag des 30.08.2019 abfahrbereit mit P8939, dem letzten Zug des Tages in Richtung Brocken, im Bahnhof Wernigerode.
Michael Edelmann

P8938 (Zuglok 99 7232) am Abend des 30.08.2019, abfahrbereit in Richtung Wernigerode, im Brockenbahnhof.
P8938 (Zuglok 99 7232) am Abend des 30.08.2019, abfahrbereit in Richtung Wernigerode, im Brockenbahnhof.
Michael Edelmann





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.