bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im Januar 2020:

DB Fernverkehr AG [PL] mit der MRCE Vectron  193 626-9   X4 E - 626  [NVR-Nummer: 91 80 6193 626-9 D-DISPO] mit EC aus Polen Richtung Berliner Innenstadt am 20.01.20 Berlin Hirschgarten.
DB Fernverkehr AG [PL] mit der MRCE Vectron "193 626-9" "X4 E - 626" [NVR-Nummer: 91 80 6193 626-9 D-DISPO] mit EC aus Polen Richtung Berliner Innenstadt am 20.01.20 Berlin Hirschgarten.
Lothar Stöckmann

Deutschland / Galerien / EuroCity-Züge, Deutschland / Unternehmen / DB Fernverkehr AG, Frankfurt (Main), Deutschland / E-Loks | Drehstrom | 91 80 / 6 193 BR 193 ·Vectron AC/MS· 'X4 E' Private

196 1200x744 Px, 23.01.2020



Druckgaskesselwagen vom Einszeller WASCOSA AG mit der Nr. 37 TEN 80 D-WASCO 7809 122-0 Zagns (UN-Nr.: 268/1079 = Schwefeldioxid) in einem gemischten Güterzug am 12.01.20 Bf. Saarmund.
Druckgaskesselwagen vom Einszeller WASCOSA AG mit der Nr. 37 TEN 80 D-WASCO 7809 122-0 Zagns (UN-Nr.: 268/1079 = Schwefeldioxid) in einem gemischten Güterzug am 12.01.20 Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

ITL - Eisenbahngesellschaft mbH, Dresden [D] mit  185 522-0  [NVR-Nummer: 91 80 6185 522-0 D-ITL] und einem Ganzzug offener Drehgestell-Güterwagen am 18.01.20 Durchfahrt Bf. Flughafen Berlin Schönefeld.
ITL - Eisenbahngesellschaft mbH, Dresden [D] mit "185 522-0" [NVR-Nummer: 91 80 6185 522-0 D-ITL] und einem Ganzzug offener Drehgestell-Güterwagen am 18.01.20 Durchfahrt Bf. Flughafen Berlin Schönefeld.
Lothar Stöckmann

HHPI - Heavy Haul Power International GmbH, Erfurt [D] mit  653-10  [NVR:  92 80 1266 120-5 D-BRLL ] mit Schütgutwagenzug am 21.01.20 Durchfahrt Bf. Flughafen Berlin Schönefeld.
HHPI - Heavy Haul Power International GmbH, Erfurt [D] mit "653-10" [NVR: "92 80 1266 120-5 D-BRLL"] mit Schütgutwagenzug am 21.01.20 Durchfahrt Bf. Flughafen Berlin Schönefeld.
Lothar Stöckmann

METRANS Rail s.r.o., Praha [CZ] mit  386 018-6  [NVR-Nummer: 91 54 7386 018-6 CZ-MT] und Containerzug am 17.01.20 Bf. Saarmund.
METRANS Rail s.r.o., Praha [CZ] mit "386 018-6" [NVR-Nummer: 91 54 7386 018-6 CZ-MT] und Containerzug am 17.01.20 Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

HSL Logistik GmbH, Hamburg [D] mit der Railpool Lok  185 691-3  [NVR-Nummer: 91 80 6185 691-3 D-Rpool], seit November 2019 mit neuer Werbefolie beklebt mit einem Ganzzug Druckgaskesselwagen (Propen) Richtung Frankfurt/Oder am 22.01.20 Berlin Hirschgarten.
HSL Logistik GmbH, Hamburg [D] mit der Railpool Lok "185 691-3" [NVR-Nummer: 91 80 6185 691-3 D-Rpool], seit November 2019 mit neuer Werbefolie beklebt mit einem Ganzzug Druckgaskesselwagen (Propen) Richtung Frankfurt/Oder am 22.01.20 Berlin Hirschgarten.
Lothar Stöckmann

MRT 1014 fährt am 19.November 2019 in die Bang Wa Station (BL34) ein.
MRT 1014 fährt am 19.November 2019 in die Bang Wa Station (BL34) ein.
Karl Seltenhammer

MRT 1013 am 19.November 2019 in der Bang Wa Station (BL34).
MRT 1013 am 19.November 2019 in der Bang Wa Station (BL34).
Karl Seltenhammer

BTS Abstellhalle bei der Bang Wa Station (S12) am 19.November 2019.
BTS Abstellhalle bei der Bang Wa Station (S12) am 19.November 2019.
Karl Seltenhammer

Links die BTS Abstellhalle und rechts die BTS Station Bang Wa (S12), aufgenommen von der MRT Station Bang Wa (BL34) am 19.November 2019.
Links die BTS Abstellhalle und rechts die BTS Station Bang Wa (S12), aufgenommen von der MRT Station Bang Wa (BL34) am 19.November 2019.
Karl Seltenhammer

BTS 1949 auf Betriebsfahrt zwischen der Abstellhalle und der BTS Station Bang Wa (S12), aufgenommen von der MRT Station Bang Wa (BL34) am 19.November 2019.
BTS 1949 auf Betriebsfahrt zwischen der Abstellhalle und der BTS Station Bang Wa (S12), aufgenommen von der MRT Station Bang Wa (BL34) am 19.November 2019.
Karl Seltenhammer

Nebelstimmungen sind ja sonst dem Herbst vorbehalten ,... 
Durch die Wetterlage bei uns zulande aber auch immer öfter im Winter anzufinden ,.... 
22.01.2020 bei Dietmannsdorf
Nebelstimmungen sind ja sonst dem Herbst vorbehalten ,... Durch die Wetterlage bei uns zulande aber auch immer öfter im Winter anzufinden ,.... 22.01.2020 bei Dietmannsdorf
Karl Heinz Ferk

50 Jahre Tatrawagen in Halle (Saale)
Anlässlich ihrer 50-jährigen Betriebszugehörigkeit hat ebenso das Historische Straßenbahndepot (Museum) der Halleschen Straßenbahnfreunde e.V. (HSF) in der Seebener Straße geöffnet.
Hier mit Gotha-Beiwagen 328 (ehemals 326) der HSF.
[7.9.2019 | 15:45 Uhr]
50 Jahre Tatrawagen in Halle (Saale) Anlässlich ihrer 50-jährigen Betriebszugehörigkeit hat ebenso das Historische Straßenbahndepot (Museum) der Halleschen Straßenbahnfreunde e.V. (HSF) in der Seebener Straße geöffnet. Hier mit Gotha-Beiwagen 328 (ehemals 326) der HSF. [7.9.2019 | 15:45 Uhr]
Clemens Kral

50 Jahre Tatrawagen in Halle (Saale)
Anlässlich ihrer 50-jährigen Betriebszugehörigkeit hat ebenso das Historische Straßenbahndepot (Museum) der Halleschen Straßenbahnfreunde e.V. (HSF) in der Seebener Straße geöffnet.
Hier mit einem unbekannten Triebwagen der HSF, den ich leider nicht ausfindig machen konnte. Vielleicht kann jemand helfen?
[7.9.2019 | 15:46 Uhr]
50 Jahre Tatrawagen in Halle (Saale) Anlässlich ihrer 50-jährigen Betriebszugehörigkeit hat ebenso das Historische Straßenbahndepot (Museum) der Halleschen Straßenbahnfreunde e.V. (HSF) in der Seebener Straße geöffnet. Hier mit einem unbekannten Triebwagen der HSF, den ich leider nicht ausfindig machen konnte. Vielleicht kann jemand helfen? [7.9.2019 | 15:46 Uhr]
Clemens Kral

50 Jahre Tatrawagen in Halle (Saale)
Anlässlich ihrer 50-jährigen Betriebszugehörigkeit hat ebenso das Historische Straßenbahndepot (Museum) der Halleschen Straßenbahnfreunde e.V. (HSF) in der Seebener Straße geöffnet.
Hier mit Beiwagen 269 der HSF, hergestellt 1925 von Christoph & Unmack in Niesky.
[7.9.2019 | 15:46 Uhr]
50 Jahre Tatrawagen in Halle (Saale) Anlässlich ihrer 50-jährigen Betriebszugehörigkeit hat ebenso das Historische Straßenbahndepot (Museum) der Halleschen Straßenbahnfreunde e.V. (HSF) in der Seebener Straße geöffnet. Hier mit Beiwagen 269 der HSF, hergestellt 1925 von Christoph & Unmack in Niesky. [7.9.2019 | 15:46 Uhr]
Clemens Kral

50 Jahre Tatrawagen in Halle (Saale)
Anlässlich ihrer 50-jährigen Betriebszugehörigkeit im halleschen Straßenbahnnetz verkehren alle vorhandenen Tatrawagen und deren Umbauten der Halleschen Straßenbahnfreunde e.V. (HSF) und der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) an diesem Samstag auf der Sonderlinie 50 zwischen Riebeckplatz und Kröllwitz. Zuvor fand am Vormittag ein Fahrzeugkorso im Stadtgebiet von Halle statt.
Hier erreicht Großzug Tatra T4D-C, Wagen 1201 und 1176 sowie Beiwagen 204, der HAVAG auf dem Weg zum Riebeckplatz die Haltestelle Betriebshof Seebener Straße (Historisches Straßenbahndepot).
Aufgenommen im Gegenlicht.
[7.9.2019 | 15:48 Uhr]
50 Jahre Tatrawagen in Halle (Saale) Anlässlich ihrer 50-jährigen Betriebszugehörigkeit im halleschen Straßenbahnnetz verkehren alle vorhandenen Tatrawagen und deren Umbauten der Halleschen Straßenbahnfreunde e.V. (HSF) und der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) an diesem Samstag auf der Sonderlinie 50 zwischen Riebeckplatz und Kröllwitz. Zuvor fand am Vormittag ein Fahrzeugkorso im Stadtgebiet von Halle statt. Hier erreicht Großzug Tatra T4D-C, Wagen 1201 und 1176 sowie Beiwagen 204, der HAVAG auf dem Weg zum Riebeckplatz die Haltestelle Betriebshof Seebener Straße (Historisches Straßenbahndepot). Aufgenommen im Gegenlicht. [7.9.2019 | 15:48 Uhr]
Clemens Kral

50 Jahre Tatrawagen in Halle (Saale)
Anlässlich ihrer 50-jährigen Betriebszugehörigkeit hat ebenso das Historische Straßenbahndepot (Museum) der Halleschen Straßenbahnfreunde e.V. (HSF) in der Seebener Straße geöffnet.
Hier mit Arbeitsfahrzeug Tatra T4D-C, Wagen 035, und Fahrschulwagen Tatra T4D-C, Wagen 985, der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG).
[7.9.2019 | 15:52 Uhr]
50 Jahre Tatrawagen in Halle (Saale) Anlässlich ihrer 50-jährigen Betriebszugehörigkeit hat ebenso das Historische Straßenbahndepot (Museum) der Halleschen Straßenbahnfreunde e.V. (HSF) in der Seebener Straße geöffnet. Hier mit Arbeitsfahrzeug Tatra T4D-C, Wagen 035, und Fahrschulwagen Tatra T4D-C, Wagen 985, der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG). [7.9.2019 | 15:52 Uhr]
Clemens Kral

50 Jahre Tatrawagen in Halle (Saale)
Anlässlich ihrer 50-jährigen Betriebszugehörigkeit im halleschen Straßenbahnnetz verkehren alle vorhandenen Tatrawagen und deren Umbauten der Halleschen Straßenbahnfreunde e.V. (HSF) und der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) an diesem Samstag auf der Sonderlinie 50 zwischen Riebeckplatz und Kröllwitz. Zuvor fand am Vormittag ein Fahrzeugkorso im Stadtgebiet von Halle statt.
Hier steht Zweirichtungswagen Tatra ZT4D, Wagen 900, der HSF auf dem Weg nach Kröllwitz in der Haltestelle Betriebshof Seebener Straße (Historisches Straßenbahndepot).
[7.9.2019 | 15:55 Uhr]
50 Jahre Tatrawagen in Halle (Saale) Anlässlich ihrer 50-jährigen Betriebszugehörigkeit im halleschen Straßenbahnnetz verkehren alle vorhandenen Tatrawagen und deren Umbauten der Halleschen Straßenbahnfreunde e.V. (HSF) und der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) an diesem Samstag auf der Sonderlinie 50 zwischen Riebeckplatz und Kröllwitz. Zuvor fand am Vormittag ein Fahrzeugkorso im Stadtgebiet von Halle statt. Hier steht Zweirichtungswagen Tatra ZT4D, Wagen 900, der HSF auf dem Weg nach Kröllwitz in der Haltestelle Betriebshof Seebener Straße (Historisches Straßenbahndepot). [7.9.2019 | 15:55 Uhr]
Clemens Kral

Am 28.5.2007 war die Lok 5 der Kreisbahn Mansfelder Land im Bauzugdienst in Staßfurt zu beobachten.
Am 28.5.2007 war die Lok 5 der Kreisbahn Mansfelder Land im Bauzugdienst in Staßfurt zu beobachten.
Gerd Hahn

Lok 2 schiebt hier am 28.5.2007 einen Zug zum Beladen für das Sodawerk in Staßfurt in den Bunker in Förderstedt.
Lok 2 schiebt hier am 28.5.2007 einen Zug zum Beladen für das Sodawerk in Staßfurt in den Bunker in Förderstedt.
Gerd Hahn

Lok 1 wartet mit einem Leerzug am 28.5.2007 in Förderstedt auf den nächsten Einsatz.
Lok 1 wartet mit einem Leerzug am 28.5.2007 in Förderstedt auf den nächsten Einsatz.
Gerd Hahn

Lok 2 steht hier am 28.5.2007 mit einem
Zug zum Beladen unter dem Bunker in Förderstedt.
Lok 2 steht hier am 28.5.2007 mit einem Zug zum Beladen unter dem Bunker in Förderstedt.
Gerd Hahn

Widmer Rail Services AG/WRS.
Lokzug als Doppeltraktion Re 430 bei Bettenhausen am 22. Januar 2020.
Foto: Walter Ruetsch
Widmer Rail Services AG/WRS. Lokzug als Doppeltraktion Re 430 bei Bettenhausen am 22. Januar 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Eines Tages im Juli 1977 hält eine E1+c4-Garnitur bestehend aus dem E1 4551 und dem c4 1351 in der Station Karlsplatz. - Hersteller der Straßenbahnfahrzeuge: Bombardier-Rotax, vorm. Lohnerwerke in Wien-Floridsdorf. Baujahre: 1975 bzw. 1976. - Neuer Scan eines Diapositivs. Film: Agfachrome 50. Kamera: Minolta SRT-101.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Eines Tages im Juli 1977 hält eine E1+c4-Garnitur bestehend aus dem E1 4551 und dem c4 1351 in der Station Karlsplatz. - Hersteller der Straßenbahnfahrzeuge: Bombardier-Rotax, vorm. Lohnerwerke in Wien-Floridsdorf. Baujahre: 1975 bzw. 1976. - Neuer Scan eines Diapositivs. Film: Agfachrome 50. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

Ein Detailblick auf das Spurwechsel-MOB Drehgestell, welches den lang gehegten Wunsch der MOB der Direktverbindung Montreux - Interlaken wohl endlich erfüllen wird. 

Zweisimmen, den 12. Januar 2020
Ein Detailblick auf das Spurwechsel-MOB Drehgestell, welches den lang gehegten Wunsch der MOB der Direktverbindung Montreux - Interlaken wohl endlich erfüllen wird. Zweisimmen, den 12. Januar 2020
Stefan Wohlfahrt

Doch etwas näher betrachtet zeigt sich spannendes: Nach der Lok, der BLS Re 4/4 170 (UIC 91 85 4425 170-8)  Brig Glis  steht ein interessanter Zug: Zwischen den Dmz 090 (UIC D-RADVE 75 80 90 94 008-4 vorne und D-RADVE 75 80 90 94 007-6 ist ein Spurwechselbarer MOB Wagen gekuppelt!

Zweisimmen, den 12. Jan. 2020
Doch etwas näher betrachtet zeigt sich spannendes: Nach der Lok, der BLS Re 4/4 170 (UIC 91 85 4425 170-8) "Brig Glis" steht ein interessanter Zug: Zwischen den Dmz 090 (UIC D-RADVE 75 80 90 94 008-4 vorne und D-RADVE 75 80 90 94 007-6 ist ein Spurwechselbarer MOB Wagen gekuppelt! Zweisimmen, den 12. Jan. 2020
Stefan Wohlfahrt

Auch wenn heutzutage eine BLS Re 4/4 schon fast was besonders ist, fällt der Blick wohl zuerst auf den  Schneefall  im Hintergrund, doch das besonders Beachtenswerte ist auf diesem Bild noch versteckt...

Zweisimmen, den 12. Januar 2020
Auch wenn heutzutage eine BLS Re 4/4 schon fast was besonders ist, fällt der Blick wohl zuerst auf den "Schneefall" im Hintergrund, doch das besonders Beachtenswerte ist auf diesem Bild noch versteckt... Zweisimmen, den 12. Januar 2020
Stefan Wohlfahrt

In Montreux wartet die MOB Ge 4/4 8004 mit ihrem IR 2112 auf die Abfahrt (7:44) nach Zweisimmen.

12. Januar 2020
In Montreux wartet die MOB Ge 4/4 8004 mit ihrem IR 2112 auf die Abfahrt (7:44) nach Zweisimmen. 12. Januar 2020
Stefan Wohlfahrt

215 057  Calw  04.12.82
215 057 Calw 04.12.82
Hansjörg Brutzer

Doppeltraktion RABDe 502 TWINDEXX als Testzug auf der Fahrt nach Bern bei Bettenhausen am 22. Januar 2020.
Foto: Walter Ruetsch
Doppeltraktion RABDe 502 TWINDEXX als Testzug auf der Fahrt nach Bern bei Bettenhausen am 22. Januar 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

215 057  Hechingen  31.05.94
215 057 Hechingen 31.05.94
Hansjörg Brutzer

215 057  Tübingen  06.11.83
215 057 Tübingen 06.11.83
Hansjörg Brutzer

215 058  Bad Friedrichshall  25.07.78
215 058 Bad Friedrichshall 25.07.78
Hansjörg Brutzer

215 058  bei Bisingen  26.05.97
215 058 bei Bisingen 26.05.97
Hansjörg Brutzer

215 058  Hanau  11.01.98
215 058 Hanau 11.01.98
Hansjörg Brutzer

1116 094 + 1144 215 + 1144 107 verlasssen am 16.01.2020 mit einem Güterzug den Semmering - Scheiteltunnel.
1116 094 + 1144 215 + 1144 107 verlasssen am 16.01.2020 mit einem Güterzug den Semmering - Scheiteltunnel.
Herbert Pfoser

Vierfachlokzug mit der 1144 008 an der Spitze fährt am 16.01.2020 durch den Bahnhof Payerbach - Reicheau.
Vierfachlokzug mit der 1144 008 an der Spitze fährt am 16.01.2020 durch den Bahnhof Payerbach - Reicheau.
Herbert Pfoser

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Motiv: E1 4551 auf der SL 9. Aufnahmeort und -datum: XVIII, Währing, Weinhaus, Simonygasse / Gentzgasse (Hst. Gersthof) am 22. Oktober 2010. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak 200-2. Kamera: Leica C2.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Motiv: E1 4551 auf der SL 9. Aufnahmeort und -datum: XVIII, Währing, Weinhaus, Simonygasse / Gentzgasse (Hst. Gersthof) am 22. Oktober 2010. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak 200-2. Kamera: Leica C2.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Motiv: E1 4551 + c4 1372 als SL 5. Aufnahmeort und -datum: VIII, Josefstadt, Blindengasse / Josefstädter Straße (Hst. Blindengasse) am 10. Juli 2014. - Hersteller der Straßenbahnfahrzeuge: Bombardier-Rotax, vorm. Lohnerwerke. Baujahre: 1975 bzw. 1977.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Motiv: E1 4551 + c4 1372 als SL 5. Aufnahmeort und -datum: VIII, Josefstadt, Blindengasse / Josefstädter Straße (Hst. Blindengasse) am 10. Juli 2014. - Hersteller der Straßenbahnfahrzeuge: Bombardier-Rotax, vorm. Lohnerwerke. Baujahre: 1975 bzw. 1977.
Kurt Rasmussen

LEG 132 158-7 / 232 158 Leipziger Eisenbahngesellschaft am 23.05.2015 auf Gleis 3 in Anklam.
LEG 132 158-7 / 232 158 Leipziger Eisenbahngesellschaft am 23.05.2015 auf Gleis 3 in Anklam.
Alexander, R.

Lok 17 WFL / 202 264-8 und HSL 363 121-5 in der Abstellung in der Ost-West-Strasse im Überseehafen Rostock. 31.05.2015. Damals noch frei befahrbar.
Lok 17 WFL / 202 264-8 und HSL 363 121-5 in der Abstellung in der Ost-West-Strasse im Überseehafen Rostock. 31.05.2015. Damals noch frei befahrbar.
Alexander, R.

HSL 363 121-5 am 31.05.2015 in der Abstellung in der Ost-West-Strasse im Überseehafen Rostock. Damals noch frei befahrbar.
HSL 363 121-5 am 31.05.2015 in der Abstellung in der Ost-West-Strasse im Überseehafen Rostock. Damals noch frei befahrbar.
Alexander, R.

ÖBB 4024090 REX von Garmisch-Partenkirchen nach Innsbruck bei der Einfahrt in Bahnhof Seefeld/Tirol am 17.01.2020 15.13 Uhr. In der Nacht zuvor hatte es kräftig geschneit, trotzdem war Betrieb auf der Karwendelbahn nicht eingeschränkt.
ÖBB 4024090 REX von Garmisch-Partenkirchen nach Innsbruck bei der Einfahrt in Bahnhof Seefeld/Tirol am 17.01.2020 15.13 Uhr. In der Nacht zuvor hatte es kräftig geschneit, trotzdem war Betrieb auf der Karwendelbahn nicht eingeschränkt.
Hans-Georg Beyer

Österreich / Elektrotriebzüge / BR 4024 ·Talent·, Bahnbilder aus Europa

227 1200x800 Px, 23.01.2020

Zug 52164 mit Lok DB 193 376 am 23.01.2020 durch Anklam.
Zug 52164 mit Lok DB 193 376 am 23.01.2020 durch Anklam.
Alexander, R.

Am 841 017-7 durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 17.01.2020.
Am 841 017-7 durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 17.01.2020.
Markus Wagner

RABe 502 405-9 Twindexx durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 17.01.2020.
RABe 502 405-9 Twindexx durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 17.01.2020.
Markus Wagner

Re 420 318-8 durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 17.01.2020.
Re 420 318-8 durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 17.01.2020.
Markus Wagner

Doppeltraktion, mit den BLS Loks 425 188 und 465 012-3 durchfährt den badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 16.01.2020.
Doppeltraktion, mit den BLS Loks 425 188 und 465 012-3 durchfährt den badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 16.01.2020.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 BLS · Re 425

154 1200x800 Px, 23.01.2020

DB Lok 185 109-6 durchfährt solo den badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 16.01.2020.
DB Lok 185 109-6 durchfährt solo den badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 16.01.2020.
Markus Wagner

Re 4/4 II 11151 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 13.01.2020.
Re 4/4 II 11151 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 13.01.2020.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

143 1200x800 Px, 23.01.2020

Übergabe Mn 87200 mit 731 015 bei Chotikov gen Cheb am 27.08.2019
Übergabe Mn 87200 mit 731 015 bei Chotikov gen Cheb am 27.08.2019
Andreas Schreiber

Tschechien / Dieselloks / 2 731 BR 731

76 1200x800 Px, 23.01.2020

Aus dem Zug heraus bei voller Fahrt des Elstertalexpresses nahe Plauen Mitte mit der 41 1144-9. Diese Spiegelt sich auch im Fenster des Wagens wieder :-) Aufgenommen am 03.10.2019
Aus dem Zug heraus bei voller Fahrt des Elstertalexpresses nahe Plauen Mitte mit der 41 1144-9. Diese Spiegelt sich auch im Fenster des Wagens wieder :-) Aufgenommen am 03.10.2019
Andreas Schreiber

Press 218 055 abgestellt in Plauen mit dabei Schotterwagen der Press am 23.10.2019 eingefangen.
Press 218 055 abgestellt in Plauen mit dabei Schotterwagen der Press am 23.10.2019 eingefangen.
Andreas Schreiber

Dampfleerzug von Hrebeny nach Kraslice mit 475 111 am 30.11.19, hintr der Dampflok noch die 704.705 von AWT.
Dampfleerzug von Hrebeny nach Kraslice mit 475 111 am 30.11.19, hintr der Dampflok noch die 704.705 von AWT.
Andreas Schreiber

Ein Klimaschützer der Reihe 411 rollte am 12.01.20 als ICE 1706 von München kommend durch Brehna nach Berlin.
Ein Klimaschützer der Reihe 411 rollte am 12.01.20 als ICE 1706 von München kommend durch Brehna nach Berlin.
Martin Schneider

193 247 bespannte am 12.01.20 den Flixtrain 76302 von Stuttgart nach Berlin. Nach dem Halt in Halle(S) rollt er hier durch Brehna gen Bitterfeld.
193 247 bespannte am 12.01.20 den Flixtrain 76302 von Stuttgart nach Berlin. Nach dem Halt in Halle(S) rollt er hier durch Brehna gen Bitterfeld.
Martin Schneider

Der grüngestreifte ICE 4 war am 12.01.20 als ICE 802 von München nach Hamburg unterwegs. Hier rollt er durch Brehna Richtung Bitterfeld.
Der grüngestreifte ICE 4 war am 12.01.20 als ICE 802 von München nach Hamburg unterwegs. Hier rollt er durch Brehna Richtung Bitterfeld.
Martin Schneider

185 409 der Raildox schleppte am 12.01.20 einen bunten Schwenkdachagenzug durch Brehna Richtung Halle(S).
185 409 der Raildox schleppte am 12.01.20 einen bunten Schwenkdachagenzug durch Brehna Richtung Halle(S).
Martin Schneider

Mit einem Kesselwagenzug am Haken rollte 185 564 von MRCE am 12.01.20 durch Brehna Richtung Halle(S).
Mit einem Kesselwagenzug am Haken rollte 185 564 von MRCE am 12.01.20 durch Brehna Richtung Halle(S).
Martin Schneider

Am 12.01.20 schleppte 187 137 einen gemischten Güterzug durch Brehna Richtung Bitterfeld.
Am 12.01.20 schleppte 187 137 einen gemischten Güterzug durch Brehna Richtung Bitterfeld.
Martin Schneider

18. März 2018 (tröstlich: Der Schnee dieses Winters kann noch kommen!), Die Lokomotiven 193 804 und 193 806 befördern RE 4808 Nürnberg - Sonneberg auf der Neubaustrecke Ebensfeld - Erfurt über die Flutmuldenbrücke bei Wiesen. Der Fotograf stand über dem südlichen Portal des Tunnels  Eierberge . Im Hintergrund ist die dreiteilige Mainbrücke erkennbar.
18. März 2018 (tröstlich: Der Schnee dieses Winters kann noch kommen!), Die Lokomotiven 193 804 und 193 806 befördern RE 4808 Nürnberg - Sonneberg auf der Neubaustrecke Ebensfeld - Erfurt über die Flutmuldenbrücke bei Wiesen. Der Fotograf stand über dem südlichen Portal des Tunnels "Eierberge". Im Hintergrund ist die dreiteilige Mainbrücke erkennbar.
Jürgen Krause

18. März 2018, ICE 1004 München - Berlin fährt auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke Ebensfeld - Erfurt über die Flutmuldenbrücke bei Wiesen.Der Triebzug ist einer der  Sprinter , ICE 3-Tz 331 (ehemals  Westerland/Sylt ) 403 031/531 jetzt ( Diese Strecke gehört... ), dekoriert  mit zahllosen Unterschriften.
18. März 2018, ICE 1004 München - Berlin fährt auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke Ebensfeld - Erfurt über die Flutmuldenbrücke bei Wiesen.Der Triebzug ist einer der "Sprinter", ICE 3-Tz 331 (ehemals "Westerland/Sylt") 403 031/531 jetzt ("Diese Strecke gehört..."), dekoriert mit zahllosen Unterschriften.
Jürgen Krause

13. Februar 2018, ICE  Friedrichshafen  (Tz 114) fährt als ICE 703 Berlin - München auf der Schnellfahrstrecke Erfurt - Ebensfeld im Einschnitt bei Weißenbrunn a.F. Er hat soeben den Tunnel Höhnberg verlassen. Durch das im Hintergrund rechts sichtbare  Loch  führt die Nebenstrecke nach Coburg.
13. Februar 2018, ICE "Friedrichshafen" (Tz 114) fährt als ICE 703 Berlin - München auf der Schnellfahrstrecke Erfurt - Ebensfeld im Einschnitt bei Weißenbrunn a.F. Er hat soeben den Tunnel Höhnberg verlassen. Durch das im Hintergrund rechts sichtbare "Loch" führt die Nebenstrecke nach Coburg.
Jürgen Krause

13. Februar 2018, Schnellfahrstrecke Ebensfeld - Erfurt. Nach dem Tunnel bei Weißenbrunn a.F. endet hier die Ausschleifung von Coburg. Die Lokomotiven 193 802 und 193 804 verlassen mit ihrem  Dosto-Sandwich   RE 4807 Sonneberg - Coburg - Nürnberg die Nebenstrecke und fädeln sich aufs rechte Gleis der Hauptstrecke ein.
13. Februar 2018, Schnellfahrstrecke Ebensfeld - Erfurt. Nach dem Tunnel bei Weißenbrunn a.F. endet hier die Ausschleifung von Coburg. Die Lokomotiven 193 802 und 193 804 verlassen mit ihrem "Dosto-Sandwich" RE 4807 Sonneberg - Coburg - Nürnberg die Nebenstrecke und fädeln sich aufs rechte Gleis der Hauptstrecke ein.
Jürgen Krause

08. Februar 2018, Die Talbrücke bei Weißenbrunn am Forst (km 98,5) im Zuge der Schnellfahrtrasse Ebensfeld - Erfurt. ICE 1505 Hamburg - München fährt vorüber.
08. Februar 2018, Die Talbrücke bei Weißenbrunn am Forst (km 98,5) im Zuge der Schnellfahrtrasse Ebensfeld - Erfurt. ICE 1505 Hamburg - München fährt vorüber.
Jürgen Krause

08. Februar 2018, Die Talbrücke bei Weißenbrunn am Forst (km 98,5) im Zuge der Schnellfahrtrasse Ebensfeld - Erfurt. Die Sandwich-Packung RE 4806 Nürnberg - Sonneberg (2 mal BR 193 und Dosto-Wagen) fährt vorüber. Er soll 12:18 Uhr in Coburg sein.
08. Februar 2018, Die Talbrücke bei Weißenbrunn am Forst (km 98,5) im Zuge der Schnellfahrtrasse Ebensfeld - Erfurt. Die Sandwich-Packung RE 4806 Nürnberg - Sonneberg (2 mal BR 193 und Dosto-Wagen) fährt vorüber. Er soll 12:18 Uhr in Coburg sein.
Jürgen Krause

Die zweiteilige Zuggarnitur der Bayerischen Zugspitzbahn vom Zugspitzpaltt kommend hat am 19.01.2020 15.45 Uhr den Haltepunkt Hausberg passiert und fährt weiter zur Endhalte am Bahnhof Garmisch-Partenkirchen.
Die zweiteilige Zuggarnitur der Bayerischen Zugspitzbahn vom Zugspitzpaltt kommend hat am 19.01.2020 15.45 Uhr den Haltepunkt Hausberg passiert und fährt weiter zur Endhalte am Bahnhof Garmisch-Partenkirchen.
Hans-Georg Beyer

Deutschland / Zahnradbahnen / Bayerische Zugspitzbahn ·BZB·, Bahnbilder aus Deutschland

393 1200x800 Px, 23.01.2020

Re 425 178 mit einem Autozug am 11.03.2017 bei Unterterzen.
Re 425 178 mit einem Autozug am 11.03.2017 bei Unterterzen.
M. Schmid

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 BLS · Re 425

320 1200x800 Px, 23.01.2020

541 101 mit einem Erzzug am 09.06.2015 bei Zanigrad.
541 101 mit einem Erzzug am 09.06.2015 bei Zanigrad.
M. Schmid

223 061 mit einem ALX am 12.01.2020 bei Stein.
223 061 mit einem ALX am 12.01.2020 bei Stein.
M. Schmid

Ge 4/4 III 652 mit einem Regio am 13.01.2018 bei Davos Dorf.
Ge 4/4 III 652 mit einem Regio am 13.01.2018 bei Davos Dorf.
M. Schmid

754 057 mit einem Os am 08.08.2016 bei Polecnice.
754 057 mit einem Os am 08.08.2016 bei Polecnice.
M. Schmid

Re 465 006 mit einem Regio am 16.06.2017 bei Les Deurres.
Re 465 006 mit einem Regio am 16.06.2017 bei Les Deurres.
M. Schmid

Schweiz / E-Loks / Re 465 BLS

335 1200x800 Px, 23.01.2020

Kohle, Erze, Kalk und Stahlprodukte, das waren die Hauptgüter auf den saarländischen Eisenbahnstrecken. Noch gibt es sie aber bei Weitem nicht mehr so umfangreich wie vor einigen Jahrzehnten.

186 336 pendelt am 28.04.2018 mit Brammenzügen zwischen Saarstahl Völklingen und einem Zweigbetrieb in Neunkirchen mehrmals am Tag hin und her, hier bei Luisenthal Saar.

Im Bergwerk im Hintergrund gab es im Jahr 1962 eine Schlagwetter/Kohlenstaubexplosion.

299 Bergleute verloren ihr Leben.
Kohle, Erze, Kalk und Stahlprodukte, das waren die Hauptgüter auf den saarländischen Eisenbahnstrecken. Noch gibt es sie aber bei Weitem nicht mehr so umfangreich wie vor einigen Jahrzehnten. 186 336 pendelt am 28.04.2018 mit Brammenzügen zwischen Saarstahl Völklingen und einem Zweigbetrieb in Neunkirchen mehrmals am Tag hin und her, hier bei Luisenthal Saar. Im Bergwerk im Hintergrund gab es im Jahr 1962 eine Schlagwetter/Kohlenstaubexplosion. 299 Bergleute verloren ihr Leben.
Erhard Pitzius

SŽ 312-102 fährt durch Maribor-Tabor Richtung Maribor HBF. /20.1.2020
SŽ 312-102 fährt durch Maribor-Tabor Richtung Maribor HBF. /20.1.2020
Franci Vuk

Slowenien / Elektrotriebzüge / 6 312 BR 312 ·Desiro·

243  2 1200x800 Px, 23.01.2020

DB ICE3 Tz 4601  Europa  stand am 21.06.19, als ICE 105 [Amsterdam C. - Basel SBB], zusammen mit Tz 4684  Forbach-Lorraine , im Duisburger Hauptbahnhof.
DB ICE3 Tz 4601 "Europa" stand am 21.06.19, als ICE 105 [Amsterdam C. - Basel SBB], zusammen mit Tz 4684 "Forbach-Lorraine", im Duisburger Hauptbahnhof.
Zwangsbremsung

Railpool/DB Regio Bayern 193 805-9 stand am 22.06.19, als RE nach Sonneberg Hbf, im Nürnberger Hauptbahnhof.
Railpool/DB Regio Bayern 193 805-9 stand am 22.06.19, als RE nach Sonneberg Hbf, im Nürnberger Hauptbahnhof.
Zwangsbremsung

Railpool/DB Regio Bayern 193 806-7 stand am 22.06.19, mit ihrem RE aus Nürnberg Hbf, im Sonneberger Hauptbahnhof.
Railpool/DB Regio Bayern 193 806-7 stand am 22.06.19, mit ihrem RE aus Nürnberg Hbf, im Sonneberger Hauptbahnhof.
Zwangsbremsung

BLS Carco - Loks 475 012 und 485 012 vor einem Güterzug bei der durchfahrt im Bahnhof von Prattelen am 18.01.2020
BLS Carco - Loks 475 012 und 485 012 vor einem Güterzug bei der durchfahrt im Bahnhof von Prattelen am 18.01.2020
Hp. Teutschmann

DB - Lok  101 138-6 im Bahnhof von Basel SBB am 18.01.2020
DB - Lok 101 138-6 im Bahnhof von Basel SBB am 18.01.2020
Hp. Teutschmann

SBB - 420 146 mit Personenzug unterwegs bei der durchfahrt im Bahnhof Prattelen am 18.01.2020
SBB - 420 146 mit Personenzug unterwegs bei der durchfahrt im Bahnhof Prattelen am 18.01.2020
Hp. Teutschmann

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

261 1200x931 Px, 23.01.2020

SBB Carco - Loks 420 342-7 und 620 068-7 vor Güterzug bei der durchfahrt im Bahnhof Prattelen am 18.01.2020
SBB Carco - Loks 420 342-7 und 620 068-7 vor Güterzug bei der durchfahrt im Bahnhof Prattelen am 18.01.2020
Hp. Teutschmann

Gleisbau Sersa - Lok 92 80 1275 008-1 im Hafenareal von Basel am 18.01.2020
Gleisbau Sersa - Lok 92 80 1275 008-1 im Hafenareal von Basel am 18.01.2020
Hp. Teutschmann

Einfahrt am Nachmittag des 27.09.2018 von MRB 460 005-2 zusammen mit MRB 460 504-4 alsRB26 (Mainz Hbf - Köln Messe/Deutz) in den Bahnhof von Köln Süd.
Einfahrt am Nachmittag des 27.09.2018 von MRB 460 005-2 zusammen mit MRB 460 504-4 alsRB26 (Mainz Hbf - Köln Messe/Deutz) in den Bahnhof von Köln Süd.
Tobias Schmidt

Nachschuss auf MRB 460 504-4, als dieser am Nachmittag des 27.09.2018 zusammen mit MRB 460 005-1 als RB26 (Mainz Hbf - Köln Messe/Deutz) in den Bahnhof von Köln Süd fuhr.
Nachschuss auf MRB 460 504-4, als dieser am Nachmittag des 27.09.2018 zusammen mit MRB 460 005-1 als RB26 (Mainz Hbf - Köln Messe/Deutz) in den Bahnhof von Köln Süd fuhr.
Tobias Schmidt

Am Nachmittag des 27.09.2018 fuhr 101 095-8 mit ihrem langen InterCity durch den Bahnhof von Köln Süd in Richtung Köln West.
Am Nachmittag des 27.09.2018 fuhr 101 095-8 mit ihrem langen InterCity durch den Bahnhof von Köln Süd in Richtung Köln West.
Tobias Schmidt

Nachschuss auf D-DB 61 80 80-91 158-8 (Bauart: Bpmmbdzf 286.1), als dieser am Zugschluss eines InterCity, welcher von 101 095-8 bespannt war, am Nachmittag des 27.09.2018 durch den Bahnhof von Köln Süd in Richtung Hauptbahnhof fuhr.
Nachschuss auf D-DB 61 80 80-91 158-8 (Bauart: Bpmmbdzf 286.1), als dieser am Zugschluss eines InterCity, welcher von 101 095-8 bespannt war, am Nachmittag des 27.09.2018 durch den Bahnhof von Köln Süd in Richtung Hauptbahnhof fuhr.
Tobias Schmidt

Einfahrt am Nachmittag des 27.09.2018 von 620 032 als RB 24 (Gerolstein - Köln Messe/Deutz) in den Bahnhof von Köln Süd.
Einfahrt am Nachmittag des 27.09.2018 von 620 032 als RB 24 (Gerolstein - Köln Messe/Deutz) in den Bahnhof von Köln Süd.
Tobias Schmidt

Nachschuss auf 620 532, als dieser am Nachmittag des 27.09.2018 als RB 24 (Gerolstein - Köln Messe/Deutz) in den Bahnhof von Köln Süd fuhr.
Nachschuss auf 620 532, als dieser am Nachmittag des 27.09.2018 als RB 24 (Gerolstein - Köln Messe/Deutz) in den Bahnhof von Köln Süd fuhr.
Tobias Schmidt

Ein Dosto ist hier an der Jannowitzbrücke auf der Berliner Stadtbahn am 30.05.2007 in Richtung Ostbahnhof unterwegs.
Ein Dosto ist hier an der Jannowitzbrücke auf der Berliner Stadtbahn am 30.05.2007 in Richtung Ostbahnhof unterwegs.
Gerd Hahn

Eine Eisenbahn-Schiebebühne, so gesehen Mitte September 2019 im Eisenbahnmuseum Heilbronn.
Eine Eisenbahn-Schiebebühne, so gesehen Mitte September 2019 im Eisenbahnmuseum Heilbronn.
Christian Bremer

Im Vordergrund die Rangierlokomotive 323 052-1, dahinter die 1939 gebaute Dampflokomotive 41 073. (Eisenbahnmuseum Heilbronn, September 2019)
Im Vordergrund die Rangierlokomotive 323 052-1, dahinter die 1939 gebaute Dampflokomotive 41 073. (Eisenbahnmuseum Heilbronn, September 2019)
Christian Bremer

Die 1942 gebaute Dampflokomotive 50 2688 wurde auf der Drehscheibe präsentiert. (Eisenbahnmuseum Heilbronn, September 2019)
Die 1942 gebaute Dampflokomotive 50 2688 wurde auf der Drehscheibe präsentiert. (Eisenbahnmuseum Heilbronn, September 2019)
Christian Bremer

Das hintere Ende des Ende 1957 gebauten Triebkopfes 601 018-5. (Eisenbahnmuseum Heilbronn, September 2019)
Das hintere Ende des Ende 1957 gebauten Triebkopfes 601 018-5. (Eisenbahnmuseum Heilbronn, September 2019)
Christian Bremer

Eine Deutz-Rangierlokomotive C XIV R war Mitte September 2019 im Eisenbahnmuseum Heilbronn zu sehen.
Eine Deutz-Rangierlokomotive C XIV R war Mitte September 2019 im Eisenbahnmuseum Heilbronn zu sehen.
Christian Bremer

Mit etwas Fantasie eine kleine Dampflokomotive mit überdimensionalen Tender (11 277). (Eisenbahnmuseum Heilbronn, September 2019)
Mit etwas Fantasie eine kleine Dampflokomotive mit überdimensionalen Tender (11 277). (Eisenbahnmuseum Heilbronn, September 2019)
Christian Bremer

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Motiv: E1 4552 + c4 1358 auf der SL 18. Aufnahmeort und -datum: Landstraßer Gürtel / Prinz-Eugen-Straße / Wiedner Gürtel / Arsenalstraße / S-Bahnstation Quartier Belvedere am 15. Februar 2016. - Hersteller und Baujahr der Straßenbahnfahrzeuge: Bombardier-Rotax, vorm. Lohnerwerke, 1976.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Motiv: E1 4552 + c4 1358 auf der SL 18. Aufnahmeort und -datum: Landstraßer Gürtel / Prinz-Eugen-Straße / Wiedner Gürtel / Arsenalstraße / S-Bahnstation Quartier Belvedere am 15. Februar 2016. - Hersteller und Baujahr der Straßenbahnfahrzeuge: Bombardier-Rotax, vorm. Lohnerwerke, 1976.
Kurt Rasmussen

DB 101 119-6  bei der Einfahrt in Hamm Hbf (Westf) am 19.01.2020
DB 101 119-6 bei der Einfahrt in Hamm Hbf (Westf) am 19.01.2020
Herbert Möller

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Motiv: E1 4552 als SL 49. Ort: XIV, Penzing, Breitensee, Hütteldorfer Straße / Lützowgasse. Aufnahmedatum: 14. Februar 2017.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Motiv: E1 4552 als SL 49. Ort: XIV, Penzing, Breitensee, Hütteldorfer Straße / Lützowgasse. Aufnahmedatum: 14. Februar 2017.
Kurt Rasmussen

Als ich mal schnell den RE10a nach Heilbronn fotografieren wollte am Morgen des 23.1.2020 in Neckargerach, vernahm ich ein Geräusch eines anderen Zuges der gerade den Binauer Tunnel verlassen haben musste. Dann kam ein Lokzug der aus sechs Loks bestand, gezogen von der 112 139-1, dann kamen die 112 170-6, die 114 002-9, 111 138-4, 111 050-1 und 111 049-3 am Zugchluß. Wie mir später zugetragen wurde kam der Zug aus Stuttgart und wr nach Leipzig Engelsdorf unterwegs.
Als ich mal schnell den RE10a nach Heilbronn fotografieren wollte am Morgen des 23.1.2020 in Neckargerach, vernahm ich ein Geräusch eines anderen Zuges der gerade den Binauer Tunnel verlassen haben musste. Dann kam ein Lokzug der aus sechs Loks bestand, gezogen von der 112 139-1, dann kamen die 112 170-6, die 114 002-9, 111 138-4, 111 050-1 und 111 049-3 am Zugchluß. Wie mir später zugetragen wurde kam der Zug aus Stuttgart und wr nach Leipzig Engelsdorf unterwegs.
Andreas Strobel

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Motiv: E1 4553 als SL 49. Aufnahmeort und -datum: VII, Neubau, Burggasse / Breite Gasse am 5. August 2010.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Motiv: E1 4553 als SL 49. Aufnahmeort und -datum: VII, Neubau, Burggasse / Breite Gasse am 5. August 2010.
Kurt Rasmussen

Nach einiger Wartezeit konnten wir am späten Nachmittag des 31.08.2019, 99 6001 mit P 8967 (Hasselfelde-Eisfelder Talmühle), kurz nach Verlassen des Hasselfelder Bahnhofes, fotografisch festhalten. (Bild 3)
Nach einiger Wartezeit konnten wir am späten Nachmittag des 31.08.2019, 99 6001 mit P 8967 (Hasselfelde-Eisfelder Talmühle), kurz nach Verlassen des Hasselfelder Bahnhofes, fotografisch festhalten. (Bild 3)
Michael Edelmann

Nachdem P 8967 (Hasselfelde-Eisfelder Talmühle), gezogen von 99 6001, am späten Nachmittag des 31.08.2019 den Bahnhof Hasselfelde verlassen hat, passiert er jetzt in zügiger Fahrt die Ortsgrenze und strebt seinem nächsten Halt, Stiege, entgegen.
Nachdem P 8967 (Hasselfelde-Eisfelder Talmühle), gezogen von 99 6001, am späten Nachmittag des 31.08.2019 den Bahnhof Hasselfelde verlassen hat, passiert er jetzt in zügiger Fahrt die Ortsgrenze und strebt seinem nächsten Halt, Stiege, entgegen.
Michael Edelmann

Auf diesem Bild entschwindet 99 6001 mit P 8967 (Hasselfelde-Eisfelder Talmühle), am späten Nachmittag des 31.08.2019, nun dem Blick des Fotografen. Er wird das zu sehende Grundstück umfahren, eine kurze Steigung überwinden und dann in Talfahrt Richtung Stiege rollen.
Auf diesem Bild entschwindet 99 6001 mit P 8967 (Hasselfelde-Eisfelder Talmühle), am späten Nachmittag des 31.08.2019, nun dem Blick des Fotografen. Er wird das zu sehende Grundstück umfahren, eine kurze Steigung überwinden und dann in Talfahrt Richtung Stiege rollen.
Michael Edelmann

Mit diesem letzten  Schuß durch die Lücke ,aufgenommen am späten Nachmittag des 31.08.2019, verabschieden wir uns vorerst von 99 6001 und P 8967 (Hasselfelde-Eisfelder Talmühle), um unseren Fotostandort an der Ortsgrenze von Hasselfelde, per Auto gegen den nächsten, am Unterberg bei Eisfelder Talmühle, zu tauschen. Eile ist geboten, denn der Zug hat Verspätung und wird seine Weiterfahrt sehr zügig absolvieren!
Mit diesem letzten "Schuß durch die Lücke",aufgenommen am späten Nachmittag des 31.08.2019, verabschieden wir uns vorerst von 99 6001 und P 8967 (Hasselfelde-Eisfelder Talmühle), um unseren Fotostandort an der Ortsgrenze von Hasselfelde, per Auto gegen den nächsten, am Unterberg bei Eisfelder Talmühle, zu tauschen. Eile ist geboten, denn der Zug hat Verspätung und wird seine Weiterfahrt sehr zügig absolvieren!
Michael Edelmann

Kaum waren wir am späten Nachmittag des 31.08.2019, nach eiliger Fahrt mit dem Auto, am neuen Fotostandort an der Brücke über das Flüßchen  Bere , unterhalb des Unterberger Steinbruchs und kurz vor dem Bahnhof  Eisfelder Talmühle  angekommen und hatten Position bezogen, rollte uns auch schon wieder 99 6001 mit P 8967 (Hasselfelde-Eisfelder Talmühle) entgegen.
Kaum waren wir am späten Nachmittag des 31.08.2019, nach eiliger Fahrt mit dem Auto, am neuen Fotostandort an der Brücke über das Flüßchen "Bere", unterhalb des Unterberger Steinbruchs und kurz vor dem Bahnhof "Eisfelder Talmühle" angekommen und hatten Position bezogen, rollte uns auch schon wieder 99 6001 mit P 8967 (Hasselfelde-Eisfelder Talmühle) entgegen.
Michael Edelmann

99 6001 mit P 8967 (Hasselfelde-Eisfelder Talmühle) am späten Nachmittag des 31.08.2019 bei der Passage der Bere-Brücke, unterhalb von Unterberg und kurz vor Erreichen des Bahnhofes  Eisfelder Talmühle .
99 6001 mit P 8967 (Hasselfelde-Eisfelder Talmühle) am späten Nachmittag des 31.08.2019 bei der Passage der Bere-Brücke, unterhalb von Unterberg und kurz vor Erreichen des Bahnhofes "Eisfelder Talmühle".
Michael Edelmann





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.