bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im Dezember 2020:

Die MOB Ge 4/4 8001 schiebt bei Les Avants den MOB Panoramic Express 2118 nach Zweisimmnen durch die Winterlandschaft bei Les Avants.

2. Dezember 2020
Die MOB Ge 4/4 8001 schiebt bei Les Avants den MOB Panoramic Express 2118 nach Zweisimmnen durch die Winterlandschaft bei Les Avants. 2. Dezember 2020
Stefan Wohlfahrt

Bei Les Avants, in der überzuckerten Winterlandschaft ist der MOB Panoramic Express PE 2118 von Montreux auf dem Weg nach Zweisimmen.

2. Dezember 2020
Bei Les Avants, in der überzuckerten Winterlandschaft ist der MOB Panoramic Express PE 2118 von Montreux auf dem Weg nach Zweisimmen. 2. Dezember 2020
Stefan Wohlfahrt

Erst kam die Sonne, und gleich darauf der Zug, der MOB Panoramic Express 2111, gezogen von der GDe 4/4 6006. Pünktlich zum (metrologischen) Winteranfang hat es geschneit und der Schnee ist zumindest in der Höhe nicht gleich wieder weggeschmolzen, so dass ich die MOB GDe 4/4 6006  Aigle les Murailles  mit ihrem PE 2111 auf dem Weg von Zweisimmen nach Montreux bei Les Avants noch einmal in winterlicher Umgebung fotografieren konnte. Die GDe 4/4 6006 wurde von der SLM/BBC 1983 gebaut und an die GFM geliefert; die MOB übernahm dann der TPF 2008 die GDe 4/4 102  Neirivue  (mit der Schwesterlok GDe 4/4 101) und setzt sie seitdem als GDe 4/4 6006 ein.

2. Dezember 2020
Erst kam die Sonne, und gleich darauf der Zug, der MOB Panoramic Express 2111, gezogen von der GDe 4/4 6006. Pünktlich zum (metrologischen) Winteranfang hat es geschneit und der Schnee ist zumindest in der Höhe nicht gleich wieder weggeschmolzen, so dass ich die MOB GDe 4/4 6006 "Aigle les Murailles" mit ihrem PE 2111 auf dem Weg von Zweisimmen nach Montreux bei Les Avants noch einmal in winterlicher Umgebung fotografieren konnte. Die GDe 4/4 6006 wurde von der SLM/BBC 1983 gebaut und an die GFM geliefert; die MOB übernahm dann der TPF 2008 die GDe 4/4 102 "Neirivue" (mit der Schwesterlok GDe 4/4 101) und setzt sie seitdem als GDe 4/4 6006 ein. 2. Dezember 2020
Stefan Wohlfahrt

Essen 1011, Am Westbahnhof, 09.06.1993.
Essen 1011, Am Westbahnhof, 09.06.1993.
Christian Wenger

Dortmund 85, Asseln, 23.11.1992.
Dortmund 85, Asseln, 23.11.1992.
Christian Wenger

Bahnhof Ried i.I. in der Botanik und im Mastenwald; (Zoomperspektive von der Laderampe Schenker/Bauchinger), 2016 063-7 wartet mit Leerrübe auf die Ausfahrt nach Geinberg; 201101
Bahnhof Ried i.I. in der Botanik und im Mastenwald; (Zoomperspektive von der Laderampe Schenker/Bauchinger), 2016 063-7 wartet mit Leerrübe auf die Ausfahrt nach Geinberg; 201101
JohannJ

Während der vorweihnächlichen Zeit geht die Post auch auf der Schiene ab.
Einmal anders fotografiert wurde der sehr lange Postzug bei Niederbipp am 2. Dezember 2020. Geführt wurde er mit der auf dieser Aufnahme nicht erkennbaren Re 420 240-4.
Foto: Walter Ruetsch
Während der vorweihnächlichen Zeit geht die Post auch auf der Schiene ab. Einmal anders fotografiert wurde der sehr lange Postzug bei Niederbipp am 2. Dezember 2020. Geführt wurde er mit der auf dieser Aufnahme nicht erkennbaren Re 420 240-4. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

WIDMER RAIL SERVICES AG/WRS.
Wieder einmal ein Kesselwagenzug mit der Re 430 114. Entstanden ist die sehr seltene Aufnahme bei Niederbipp am 2. Dezember 2020.
Foto: Walter Ruetsch
WIDMER RAIL SERVICES AG/WRS. Wieder einmal ein Kesselwagenzug mit der Re 430 114. Entstanden ist die sehr seltene Aufnahme bei Niederbipp am 2. Dezember 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Eher ein seltener übermotorisierter Schrottzug zum Stahlwerk Gerlafingen mit der Re 620 064-6  Köniz  bei Biberist am 2. Dezember 2020.
Foto: Walter Ruetsch
Eher ein seltener übermotorisierter Schrottzug zum Stahlwerk Gerlafingen mit der Re 620 064-6 "Köniz" bei Biberist am 2. Dezember 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / E-Loks / Re 6/6 SBB · Re 620

244 1200x800 Px, 03.12.2020

Die Dampflokomotive 392.2530 verlässt Mitte August 2020 die Drehscheibe im Lokpark Ampflwang.
Die Dampflokomotive 392.2530 verlässt Mitte August 2020 die Drehscheibe im Lokpark Ampflwang.
Christian Bremer

Die Dampflokomotive 77.28 aus dem Jahr 1928 wird auf der Drehscheibe des Lokparks Ampflwang präsentiert. (August 2020)
Die Dampflokomotive 77.28 aus dem Jahr 1928 wird auf der Drehscheibe des Lokparks Ampflwang präsentiert. (August 2020)
Christian Bremer

Die Dampflokomotive 77.28 aus dem Jahr 1928 wird auf der Drehscheibe des Lokparks Ampflwang präsentiert. (August 2020)
Die Dampflokomotive 77.28 aus dem Jahr 1928 wird auf der Drehscheibe des Lokparks Ampflwang präsentiert. (August 2020)
Christian Bremer

Österreich / Dampfloks / BR 77 | SB 629, Österreich / Museumsbahnen und Museen / Eisenbahnmuseum Ampflwang ·ÖGEG·

198 800x1200 Px, 03.12.2020



Bei der Dampflokomotive 657.2770 handelt es sich um einen rumänischen Nachbau der preußischen G 10, welcher 1939 (?) in der Lokomotivfabrik Malaxa gebaut wurde. (Lokpark Ampflwang, August 2020)
Bei der Dampflokomotive 657.2770 handelt es sich um einen rumänischen Nachbau der preußischen G 10, welcher 1939 (?) in der Lokomotivfabrik Malaxa gebaut wurde. (Lokpark Ampflwang, August 2020)
Christian Bremer

Die Dampflokomotive 657.2770 verlässt Mitte August 2020 die Drehscheibe im Lokpark Ampflwang.
Die Dampflokomotive 657.2770 verlässt Mitte August 2020 die Drehscheibe im Lokpark Ampflwang.
Christian Bremer

Blick in den nicht öffentlich zugänglichen Bereich des Lokparks Ampflwang, hier zu sehen der Führerstand der Elektrolokomotive 1073.08. (August 2020)
Blick in den nicht öffentlich zugänglichen Bereich des Lokparks Ampflwang, hier zu sehen der Führerstand der Elektrolokomotive 1073.08. (August 2020)
Christian Bremer

Ankunft HSL Zugnummer 95465 mit Railpool 186 436-2 am 30.11.2020 in Anklam von Rostock Seehafen kommend. Einfahrt auf Gleis 3. Ich stehe am Ende vom Bahnsteig an 1.
Ankunft HSL Zugnummer 95465 mit Railpool 186 436-2 am 30.11.2020 in Anklam von Rostock Seehafen kommend. Einfahrt auf Gleis 3. Ich stehe am Ende vom Bahnsteig an 1.
Alexander, R.

Ankunft HSL Zugnummer 95465 mit Railpool 186 436-2 am 30.11.2020 in Anklam von Rostock Seehafen kommend. Eingefahren auf Gleis 3. Ich stehe Werkstrasse an der Grenze der DB-Anlage.
Ankunft HSL Zugnummer 95465 mit Railpool 186 436-2 am 30.11.2020 in Anklam von Rostock Seehafen kommend. Eingefahren auf Gleis 3. Ich stehe Werkstrasse an der Grenze der DB-Anlage.
Alexander, R.

 Bahnarchäologie  - Hinweisschild mit Flügelrad preussische Bahn auf dem Bf Demmin - Aufnahme vom 02.12.2020
"Bahnarchäologie" - Hinweisschild mit Flügelrad preussische Bahn auf dem Bf Demmin - Aufnahme vom 02.12.2020
Alexander, R.

Deutschland / Bahntechnische Anlagen und Kunstbauten / Schilder für den Bahnverkehr, Relikte und Überbleibsel

197 1200x883 Px, 03.12.2020

Kesselwagen vom Einsteller VTG mit der Nr. 33 RIV 80 D-VTG 7929 509-7 Zacns, Befüllung lt. UN-Nr.: 336/1093 = Acrylnitril, stabilisiert in einem gemischten Güterzug am 28.11.20 Bf. Saarmund.
Kesselwagen vom Einsteller VTG mit der Nr. 33 RIV 80 D-VTG 7929 509-7 Zacns, Befüllung lt. UN-Nr.: 336/1093 = Acrylnitril, stabilisiert in einem gemischten Güterzug am 28.11.20 Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG  298 326-0  [NVR-Nummer: 98 80 3298 326-0 D-DB] mit leeren PKW-Transportwagen Richtung Rangierbahnhof Seddin an am 30.11.20 Berlin Hirschgarten.
DB Cargo AG "298 326-0" [NVR-Nummer: 98 80 3298 326-0 D-DB] mit leeren PKW-Transportwagen Richtung Rangierbahnhof Seddin an am 30.11.20 Berlin Hirschgarten.
Lothar Stöckmann

Wacker-Chemie AG (Werk Burghausen) Lok 7 // Güterbahnhof Burghausen Wackerwerk (öffentlicher Fotostandpunkt) // 1. März 2017
Wacker-Chemie AG (Werk Burghausen) Lok 7 // Güterbahnhof Burghausen Wackerwerk (öffentlicher Fotostandpunkt) // 1. März 2017
Paul Zimmer

AlzChem Trostberg; Lok 9 // Bahnhof Trostberg // 24. Februar 2017
AlzChem Trostberg; Lok 9 // Bahnhof Trostberg // 24. Februar 2017
Paul Zimmer

Vlexx 622 938 // Mannheim-Lutzenberg // 21. April 2018
Hafenrundfahrt der Historische Eisenbahn Mannheim e.V.
Im Hintergrund sieht man die Diffenébrücke.
Vlexx 622 938 // Mannheim-Lutzenberg // 21. April 2018 Hafenrundfahrt der Historische Eisenbahn Mannheim e.V. Im Hintergrund sieht man die Diffenébrücke.
Paul Zimmer

Vlexx 622 938 // Mannheim-Lutzenberg // 21. April 2018 Hafenrundfahrt der Historische Eisenbahn Mannheim e.V. 
Der Sonderzug befährt zum Aufnahemezeitpunkt den Bahnteil der Diffenébrücke.
Vlexx 622 938 // Mannheim-Lutzenberg // 21. April 2018 Hafenrundfahrt der Historische Eisenbahn Mannheim e.V. Der Sonderzug befährt zum Aufnahemezeitpunkt den Bahnteil der Diffenébrücke.
Paul Zimmer

Vlexx 622 938 // Mannheim Industriehafen // 21. April 2018
Hafenrundfahrt der Historische Eisenbahn Mannheim e.V.
Vlexx 622 938 // Mannheim Industriehafen // 21. April 2018 Hafenrundfahrt der Historische Eisenbahn Mannheim e.V.
Paul Zimmer

Vlexx 622 938 // Mannheim Industriehafen // 21. April 2018 Hafenrundfahrt der Historische Eisenbahn Mannheim e.V.
Vlexx 622 938 // Mannheim Industriehafen // 21. April 2018 Hafenrundfahrt der Historische Eisenbahn Mannheim e.V.
Paul Zimmer

DGEG Post mr-a 67151 (ex DB Bahnpostwagen 51 80 00-40 005-2), am 14.08.2020 im Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen.
DGEG Post mr-a 67151 (ex DB Bahnpostwagen 51 80 00-40 005-2), am 14.08.2020 im Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen.
Frank Thomas

Vectron 471 001 der Raaberbahn (GYSEV) in Duisburg Hochfeld.
Vectron 471 001 der Raaberbahn (GYSEV) in Duisburg Hochfeld.
Heinz Hülsmann

Ungarn / E-Loks / 0 471 BR 471 ·Vectron MS·

262 1200x720 Px, 03.12.2020

EVAG 5238 als U18 (Mülheim Hbf - Essen Berliner Platz), am 15.08.2020 am Rhein-Ruhr-Zentrum in Mülheim (Ruhr).
EVAG 5238 als U18 (Mülheim Hbf - Essen Berliner Platz), am 15.08.2020 am Rhein-Ruhr-Zentrum in Mülheim (Ruhr).
Frank Thomas

DB 146 007-0 mit dem RE 4880 nach Halle (S) Hbf, am 21.10.2020 in Jena-Göschwitz.
DB 146 007-0 mit dem RE 4880 nach Halle (S) Hbf, am 21.10.2020 in Jena-Göschwitz.
Frank Thomas

Graz. Am Nachmittag des 02.12.2020 gab es in Graz ein leichtes Schneetreiben, ehe in der Nacht auf den nächsten Tag 10 Zentimeter Neuschnee fallen. Variobahn 206 konnte ich als Linie 4 bei der Haltestelle Jakominigürtel/tim ablichten.
Graz. Am Nachmittag des 02.12.2020 gab es in Graz ein leichtes Schneetreiben, ehe in der Nacht auf den nächsten Tag 10 Zentimeter Neuschnee fallen. Variobahn 206 konnte ich als Linie 4 bei der Haltestelle Jakominigürtel/tim ablichten.
Armin Ademovic

Graz. Am Nachmittag des 02.12.2020 gab es in Graz ein leichtes Schneetreiben, ehe in der Nacht auf den nächsten Tag 10 Zentimeter Neuschnee fallen. Variobahn 221 mit Werbung für Grawe Versicherung konnte ich als Linie 4 bei der Haltestelle Jakominigürtel/tim ablichten.
Graz. Am Nachmittag des 02.12.2020 gab es in Graz ein leichtes Schneetreiben, ehe in der Nacht auf den nächsten Tag 10 Zentimeter Neuschnee fallen. Variobahn 221 mit Werbung für Grawe Versicherung konnte ich als Linie 4 bei der Haltestelle Jakominigürtel/tim ablichten.
Armin Ademovic

Graz. Am Nachmittag des 02.12.2020 gab es in Graz ein leichtes Schneetreiben, ehe in der Nacht auf den nächsten Tag 10 Zentimeter Neuschnee fallen. Variobahn 230 mit Werbung für die Reininghausgründe konnte ich als Linie 4 vor der Haltestelle Jakominigürtel/tim ablichten.
Graz. Am Nachmittag des 02.12.2020 gab es in Graz ein leichtes Schneetreiben, ehe in der Nacht auf den nächsten Tag 10 Zentimeter Neuschnee fallen. Variobahn 230 mit Werbung für die Reininghausgründe konnte ich als Linie 4 vor der Haltestelle Jakominigürtel/tim ablichten.
Armin Ademovic

Graz. Am Nachmittag des 02.12.2020 gab es in Graz ein leichtes Schneetreiben, ehe in der Nacht auf den nächsten Tag 10 Zentimeter Neuschnee fallen. Variobahn 228 mit Werbung für Frauenhäuser Steiermark konnte ich als Linie 4 in der Conrad-von-Hötzendorf-Straße ablichten.
Graz. Am Nachmittag des 02.12.2020 gab es in Graz ein leichtes Schneetreiben, ehe in der Nacht auf den nächsten Tag 10 Zentimeter Neuschnee fallen. Variobahn 228 mit Werbung für Frauenhäuser Steiermark konnte ich als Linie 4 in der Conrad-von-Hötzendorf-Straße ablichten.
Armin Ademovic

Graz. Am Nachmittag des 02.12.2020 gab es in Graz ein leichtes Schneetreiben, ehe in der Nacht auf den nächsten Tag 10 Zentimeter Neuschnee fallen. Variobahn 228 mit Werbung für Frauenhäuser Steiermark konnte ich als Linie 4 vor der neuen Haltestelle Ostbahnhof ablichten.
Graz. Am Nachmittag des 02.12.2020 gab es in Graz ein leichtes Schneetreiben, ehe in der Nacht auf den nächsten Tag 10 Zentimeter Neuschnee fallen. Variobahn 228 mit Werbung für Frauenhäuser Steiermark konnte ich als Linie 4 vor der neuen Haltestelle Ostbahnhof ablichten.
Armin Ademovic

MVG 2443 am 11.02.2020 im Verkehrszentrum vom Deutschen Museum in München.
MVG 2443 am 11.02.2020 im Verkehrszentrum vom Deutschen Museum in München.
Frank Thomas

DB 410 002-0 am 11.02.2020 im Verkehrszentrum vom Deutschen Museum in München.
DB 410 002-0 am 11.02.2020 im Verkehrszentrum vom Deutschen Museum in München.
Frank Thomas

Das Tram in der Stadt -

Ein Combino-Tram hat die Haltestelle Zytglogge verlassen und wird gleich auf die Kirchfeldbrücke fahren.

21.06.2013 (M)
Das Tram in der Stadt - Ein Combino-Tram hat die Haltestelle Zytglogge verlassen und wird gleich auf die Kirchfeldbrücke fahren. 21.06.2013 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Schweiz / Strassenbahn / BERNMOBIL Strassenbahn Bern, Straßenbahnen in Europa (und der Welt)

458 1200x820 Px, 03.12.2020

Stadtleben und das Tram -

Ein Stück Urbanität in Bern am Casinoplatz - 

21.06.2013 (M)
Stadtleben und das Tram - Ein Stück Urbanität in Bern am Casinoplatz - 21.06.2013 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Schweiz / Strassenbahn / BERNMOBIL Strassenbahn Bern, Straßenbahnen in Europa (und der Welt)

584  1 1200x823 Px, 03.12.2020

460 507-7 am 07. Mai 2020 als RB25430 bei Oberwesel auf der fahrt in Richtung Köln.
460 507-7 am 07. Mai 2020 als RB25430 bei Oberwesel auf der fahrt in Richtung Köln.
Jörg Ohlhaver


Die 185 511-3 (91 80 6185 511-3 D-ATLU) der Alpha Trains Luxembourg s.à.r.l. fährt am 28.11.2020 mit einem  MILLET  Kesselwagenzug  durch den Bahnhof Kirchen an der Sieg in Richtung Köln. Laut Gefahrguttafel (33/1170) und Anschrift hat der Zug Ethanol (auch bekannt als Weingeist, Spiritus oder einfach Alkohol) geladen. Ethanol ist z.Z. ja ein sehr gefragter Stoff, da es u.a. für die Herstellung von Desinfektionsmittel verwendet wird.

Die Lok eine Bombardier TRAXX F140 AC1 wurde 2002 vom Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33512 gebaut. Da es eine Mietlok ist hatte die schon viel Stationen und auch Halterkürzel.

Bei den Wagons handelte es sich um Kesselwagen der Gattung Zans (Gattungszahl 7837) des französischen Wagonvermieters MILLET s.a.s.. Die Wagons haben ein Fassungsvermögen von ca. 95.000 l (95 m³) und ein max. Zuladungsgewicht von ca. 68 t.

Ich will nicht daran denken „wenn da mal was passiert“. Aber man muss auch mal daran denken, wieviel LKW´s für diese Menge auf unseren eh schon gutgefüllten Straßen unterwegs wären. Da finde ich doch die Schiene ist eine viel bessere Variante.
Die 185 511-3 (91 80 6185 511-3 D-ATLU) der Alpha Trains Luxembourg s.à.r.l. fährt am 28.11.2020 mit einem "MILLET" Kesselwagenzug durch den Bahnhof Kirchen an der Sieg in Richtung Köln. Laut Gefahrguttafel (33/1170) und Anschrift hat der Zug Ethanol (auch bekannt als Weingeist, Spiritus oder einfach Alkohol) geladen. Ethanol ist z.Z. ja ein sehr gefragter Stoff, da es u.a. für die Herstellung von Desinfektionsmittel verwendet wird. Die Lok eine Bombardier TRAXX F140 AC1 wurde 2002 vom Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33512 gebaut. Da es eine Mietlok ist hatte die schon viel Stationen und auch Halterkürzel. Bei den Wagons handelte es sich um Kesselwagen der Gattung Zans (Gattungszahl 7837) des französischen Wagonvermieters MILLET s.a.s.. Die Wagons haben ein Fassungsvermögen von ca. 95.000 l (95 m³) und ein max. Zuladungsgewicht von ca. 68 t. Ich will nicht daran denken „wenn da mal was passiert“. Aber man muss auch mal daran denken, wieviel LKW´s für diese Menge auf unseren eh schon gutgefüllten Straßen unterwegs wären. Da finde ich doch die Schiene ist eine viel bessere Variante.
Armin Schwarz

Arriva 26 steht in Nijmegen am 2 December 2020.
Arriva 26 steht in Nijmegen am 2 December 2020.
Leonardus Schrijvers

NS 1739 treft mit ein IC-Berlijn in Deventer ein am 2 December 2020.
NS 1739 treft mit ein IC-Berlijn in Deventer ein am 2 December 2020.
Leonardus Schrijvers

Am 25 November 2020 passiert 186 387 samt Kesselwagenzug Venlo-Vierpaardjes.
Am 25 November 2020 passiert 186 387 samt Kesselwagenzug Venlo-Vierpaardjes.
Leonardus Schrijvers

Stadt Luxemburg. Tram in der Testphase von der Stäereplatz bis zum Hauptbahnhof. Diese Tram fährt durch die Avenue Emile Reuter in Richtung Hauptbahnhof, im Moment noch ohne Fahrgäste. 02.12.2020
Stadt Luxemburg. Tram in der Testphase von der Stäereplatz bis zum Hauptbahnhof. Diese Tram fährt durch die Avenue Emile Reuter in Richtung Hauptbahnhof, im Moment noch ohne Fahrgäste. 02.12.2020
De Rond Hans und Jeanny

Luxemburg / Straßenbahn / Luxemburg | Stater Tram, Luxemburg / Straßenbahnfahrzeuge / CAF | Urbos 3 ACR, Stater Tram, eine Erfolgsstory

132 1200x800 Px, 03.12.2020

Luxemburg Stadt. Tram in der Testphase von der Stäereplatz bis zum Hauptbahnhof. Soeben hat diese Bahn die Haltestelle Hamillius in Richtung Hauptbahnhof verlassen. 02.12.2020
Luxemburg Stadt. Tram in der Testphase von der Stäereplatz bis zum Hauptbahnhof. Soeben hat diese Bahn die Haltestelle Hamillius in Richtung Hauptbahnhof verlassen. 02.12.2020
De Rond Hans und Jeanny

Luxemburg / Straßenbahn / Luxemburg | Stater Tram, Luxemburg / Straßenbahnfahrzeuge / CAF | Urbos 3 ACR, Stater Tram, eine Erfolgsstory

250 1200x799 Px, 03.12.2020

Stadt Luxemburg. Tram in der Testphase, dieses Fahrzeug überquert die Pont Adolphe von der Oberstadt in Richtung Hauptbahnhof, bis zum 13.12.2020 fahren diese im Regelbetrieb aber noch ohne Fahrgäste mitzunehmen. 02.12.2020
Stadt Luxemburg. Tram in der Testphase, dieses Fahrzeug überquert die Pont Adolphe von der Oberstadt in Richtung Hauptbahnhof, bis zum 13.12.2020 fahren diese im Regelbetrieb aber noch ohne Fahrgäste mitzunehmen. 02.12.2020
De Rond Hans und Jeanny

Luxemburg / Straßenbahn / Luxemburg | Stater Tram, Luxemburg / Straßenbahnfahrzeuge / CAF | Urbos 3 ACR, Stater Tram, eine Erfolgsstory

166 1200x800 Px, 03.12.2020

Stadt Luxemburg. Tram in der Testphase, Straßenbahn kommt vom Hauptbahnhof und befährt die Pont Adolphe in Richtung Oberstadt, bis zum 13.12.2020 fahren diese im Regelbetrieb aber noch ohne Fahrgäste mitzunehmen. 02.12.2020
Stadt Luxemburg. Tram in der Testphase, Straßenbahn kommt vom Hauptbahnhof und befährt die Pont Adolphe in Richtung Oberstadt, bis zum 13.12.2020 fahren diese im Regelbetrieb aber noch ohne Fahrgäste mitzunehmen. 02.12.2020
De Rond Hans und Jeanny

Luxemburg / Straßenbahn / Luxemburg | Stater Tram, Luxemburg / Straßenbahnfahrzeuge / CAF | Urbos 3 ACR, Stater Tram, eine Erfolgsstory

204 1200x799 Px, 03.12.2020

Stadt Luxemburg. Testphase des nächsten Abschnitts der Straßenbahn. Diese Tram erreicht in kürze die Endhaltestelle am Hauptbahnhof von Luxemburg. 02.12.2020
Stadt Luxemburg. Testphase des nächsten Abschnitts der Straßenbahn. Diese Tram erreicht in kürze die Endhaltestelle am Hauptbahnhof von Luxemburg. 02.12.2020
De Rond Hans und Jeanny

Luxemburg / Straßenbahn / Luxemburg | Stater Tram, Luxemburg / Straßenbahnfahrzeuge / CAF | Urbos 3 ACR, Stater Tram, eine Erfolgsstory

173 1200x801 Px, 03.12.2020

Stadt Luxemburg. Testphase des nächsten Abschnitts der Straßenbahn. Zwei Fahrzeuge der Straßenbahn am der Endhaltestelle am Hauptbahnhof von Luxemburg, bis zum 13. Dezember 2020 werden noch keine Fahrgäste mitgenommen. 02.12.2020
Stadt Luxemburg. Testphase des nächsten Abschnitts der Straßenbahn. Zwei Fahrzeuge der Straßenbahn am der Endhaltestelle am Hauptbahnhof von Luxemburg, bis zum 13. Dezember 2020 werden noch keine Fahrgäste mitgenommen. 02.12.2020
De Rond Hans und Jeanny

Luxemburg / Straßenbahn / Luxemburg | Stater Tram, Luxemburg / Straßenbahnfahrzeuge / CAF | Urbos 3 ACR, Stater Tram, eine Erfolgsstory

218 1200x801 Px, 03.12.2020

Am 27 November 2020 steht 193 366 in Venlo.
Am 27 November 2020 steht 193 366 in Venlo.
Leonardus Schrijvers

Lokzüge bei Niederbipp am 2. Dezember 2020.
Re 420 276-8 unterwegs in Richtung Solothurn.
Foto: Walter Ruetsch
Lokzüge bei Niederbipp am 2. Dezember 2020. Re 420 276-8 unterwegs in Richtung Solothurn. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Lokzüge bei Niederbipp am 2. Dezember 2020.
Re 420 276-8 unterwegs in Richtung Solothurn.
Foto: Walter Ruetsch
Lokzüge bei Niederbipp am 2. Dezember 2020. Re 420 276-8 unterwegs in Richtung Solothurn. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Aus dem Licht:
Wagen 1 der Heidelberger Bergbahn erreicht die auf 113,2 Metern gelegene Talstation Kornmarkt.

🧰 Heidelberger Straßen- und Bergbahn GmbH (HSB)
🚝  Molkenkurbahn  Molkenkur–Kornmarkt
🕓 22.9.2020 | 13:42 Uhr
Aus dem Licht: Wagen 1 der Heidelberger Bergbahn erreicht die auf 113,2 Metern gelegene Talstation Kornmarkt. 🧰 Heidelberger Straßen- und Bergbahn GmbH (HSB) 🚝 "Molkenkurbahn" Molkenkur–Kornmarkt 🕓 22.9.2020 | 13:42 Uhr
Clemens Kral

Deutschland / Seil- und Bergbahnen / Heidelberger Bergbahn, Süddeutschland und Schweiz

87 716x1013 Px, 03.12.2020

Nach einer technischen Störung läuft der Betrieb auf der Heidelberger Bergbahn am frühen Nachmittag wieder an. Der Fahrplan ist noch ziemlich durcheinander.
Hier erreicht Wagen 1 seine Endstation Kornmarkt, vor den Toren der Heidelberger Altstadt.

🧰 Heidelberger Straßen- und Bergbahn GmbH (HSB)
🚝  Molkenkurbahn  Molkenkur–Kornmarkt
🕓 22.9.2020 | 13:42 Uhr
Nach einer technischen Störung läuft der Betrieb auf der Heidelberger Bergbahn am frühen Nachmittag wieder an. Der Fahrplan ist noch ziemlich durcheinander. Hier erreicht Wagen 1 seine Endstation Kornmarkt, vor den Toren der Heidelberger Altstadt. 🧰 Heidelberger Straßen- und Bergbahn GmbH (HSB) 🚝 "Molkenkurbahn" Molkenkur–Kornmarkt 🕓 22.9.2020 | 13:42 Uhr
Clemens Kral

Deutschland / Seil- und Bergbahnen / Heidelberger Bergbahn, Süddeutschland und Schweiz

119 585x1013 Px, 03.12.2020

Wagen 4 der Heidelberger Bergbahn erreicht, vom Königstuhl kommend, die Station Molkenkur. Hier kann in die untere Bergbahn zum Kornmarkt mit Halt am Heidelberger Schloss umgestiegen werden.
Aufgenommen im Gegenlicht.

🧰 Heidelberger Straßen- und Bergbahn GmbH (HSB)
🚝  Königstuhlbahn  Königstuhl–Molkenkur
🕓 22.9.2020 | 13:53 Uhr
Wagen 4 der Heidelberger Bergbahn erreicht, vom Königstuhl kommend, die Station Molkenkur. Hier kann in die untere Bergbahn zum Kornmarkt mit Halt am Heidelberger Schloss umgestiegen werden. Aufgenommen im Gegenlicht. 🧰 Heidelberger Straßen- und Bergbahn GmbH (HSB) 🚝 "Königstuhlbahn" Königstuhl–Molkenkur 🕓 22.9.2020 | 13:53 Uhr
Clemens Kral

Deutschland / Seil- und Bergbahnen / Heidelberger Bergbahn, Süddeutschland und Schweiz

98 1200x915 Px, 03.12.2020

Wagen 1 der Heidelberger Bergbahn fährt nach dem Verlassen der Station Molkenkur der Altstadt von Heidelberg entgegen. Dabei werden die Stationen Schloss und Kornmarkt bedient.

🧰 Heidelberger Straßen- und Bergbahn GmbH (HSB)
🚝  Molkenkurbahn  Molkenkur–Kornmarkt
🕓 22.9.2020 | 13:55 Uhr
Wagen 1 der Heidelberger Bergbahn fährt nach dem Verlassen der Station Molkenkur der Altstadt von Heidelberg entgegen. Dabei werden die Stationen Schloss und Kornmarkt bedient. 🧰 Heidelberger Straßen- und Bergbahn GmbH (HSB) 🚝 "Molkenkurbahn" Molkenkur–Kornmarkt 🕓 22.9.2020 | 13:55 Uhr
Clemens Kral

Deutschland / Seil- und Bergbahnen / Heidelberger Bergbahn, Süddeutschland und Schweiz

141 1200x815 Px, 03.12.2020

Diese historische Bahnhofsuhr kann in der Station Molkenkur der Heidelberger Bergbahn bestaunt werden.

🧰 Heidelberger Straßen- und Bergbahn GmbH (HSB)
🕓 22.9.2020 | 13:56 Uhr
Diese historische Bahnhofsuhr kann in der Station Molkenkur der Heidelberger Bergbahn bestaunt werden. 🧰 Heidelberger Straßen- und Bergbahn GmbH (HSB) 🕓 22.9.2020 | 13:56 Uhr
Clemens Kral

Die Station Molkenkur der Heidelberger Bergbahn ist die Schnittstelle zwischen der oberen Bahn, der sogenannten  Königstuhlbahn , und der unteren Bahn, auch als  Molkenkurbahn  bekannt. Letztere führt zum Kornmarkt am Rand der Heidelberger Altstadt, welche hier bereits durch die Heiliggeistkirche angedeutet ist.

🧰 Heidelberger Straßen- und Bergbahn GmbH (HSB)
🚝  Molkenkurbahn  Molkenkur–Kornmarkt
🕓 22.9.2020 | 14:02 Uhr
Die Station Molkenkur der Heidelberger Bergbahn ist die Schnittstelle zwischen der oberen Bahn, der sogenannten "Königstuhlbahn", und der unteren Bahn, auch als "Molkenkurbahn" bekannt. Letztere führt zum Kornmarkt am Rand der Heidelberger Altstadt, welche hier bereits durch die Heiliggeistkirche angedeutet ist. 🧰 Heidelberger Straßen- und Bergbahn GmbH (HSB) 🚝 "Molkenkurbahn" Molkenkur–Kornmarkt 🕓 22.9.2020 | 14:02 Uhr
Clemens Kral

Deutschland / Seil- und Bergbahnen / Heidelberger Bergbahn, Deutschland / Galerien / Bahn und Städte, Süddeutschland und Schweiz

127 1200x915 Px, 03.12.2020

Doppeltraktion, mit den ex SOB Loks 142 103-1 und 446 015-0 durchfährt den badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 16.11.2020.
Doppeltraktion, mit den ex SOB Loks 142 103-1 und 446 015-0 durchfährt den badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 16.11.2020.
Markus Wagner

Siemens Mireo 463 504-1 fährt beim badischen Bahnhof ein. Die Aufnahme stammt vom 16.11.2020.
Siemens Mireo 463 504-1 fährt beim badischen Bahnhof ein. Die Aufnahme stammt vom 16.11.2020.
Markus Wagner

Lok 186 258-0 durchfährt den badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 10.11.2020.
Lok 186 258-0 durchfährt den badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 10.11.2020.
Markus Wagner

Doppeltraktion, mit den Loks 420 317-7 und 420 295-0 durchfährt den Bahnhof Möhlin. Die Aufnahme stammt vom 04.11.2020.
Doppeltraktion, mit den Loks 420 317-7 und 420 295-0 durchfährt den Bahnhof Möhlin. Die Aufnahme stammt vom 04.11.2020.
Markus Wagner

Re 460 079-7 fährt Richtung Bahnhof Tecknau. Die Aufnahme stammt vom 04.11.2020.
Re 460 079-7 fährt Richtung Bahnhof Tecknau. Die Aufnahme stammt vom 04.11.2020.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 460 Lokportraits

148 1200x800 Px, 03.12.2020

Re 425 172 der BLS durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 04.11.2020.
Re 425 172 der BLS durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 04.11.2020.
Markus Wagner

DB 218 428 wird am 01.03.2020 in Lindau rangiert. Am Bodenseedamm war zu diesem Zeitpunkt der Radweg gesperrt - die Fundamente für die neuen Oberleitungsmasten wurden betoniert.
DB 218 428 wird am 01.03.2020 in Lindau rangiert. Am Bodenseedamm war zu diesem Zeitpunkt der Radweg gesperrt - die Fundamente für die neuen Oberleitungsmasten wurden betoniert.
Georg Friebe

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218

222  3 1200x800 Px, 03.12.2020

DB 650 109 nähert sich am 01.03.2020 dem Zielbahnhof Lindau Hbf.
DB 650 109 nähert sich am 01.03.2020 dem Zielbahnhof Lindau Hbf.
Georg Friebe

Am 01.09.2019 stand dieser Kranwagen der Fa. Leonhard Weiss in Lindau Hbf.
Am 01.09.2019 stand dieser Kranwagen der Fa. Leonhard Weiss in Lindau Hbf.
Georg Friebe

Ein dreiviertel Jahr alt und schon historisch - hier wurde inzwischen massiv umgebaut: ÖBB 4024.096 hat Lindau Hbf. in Richtung Vorarlberg verlassen. 15.02.2020, Lindau Aeschach.
Ein dreiviertel Jahr alt und schon historisch - hier wurde inzwischen massiv umgebaut: ÖBB 4024.096 hat Lindau Hbf. in Richtung Vorarlberg verlassen. 15.02.2020, Lindau Aeschach.
Georg Friebe

Zugegeben, mein Hauptinteresse an diesem sonnigen Frühlingstag kurz vor dem 1. Kn/Lockdown galt den Mauereidechsen. Aber wenn ein Zug vorbeikommt ... : ÖBB 4024.071 hat am 15.03.2020 die Haltestelle Wolfurt in Richtung Dornbirn verlassen
Zugegeben, mein Hauptinteresse an diesem sonnigen Frühlingstag kurz vor dem 1. Kn/Lockdown galt den Mauereidechsen. Aber wenn ein Zug vorbeikommt ... : ÖBB 4024.071 hat am 15.03.2020 die Haltestelle Wolfurt in Richtung Dornbirn verlassen
Georg Friebe

Als S51 ist der 425 263-1 vor wenigen Minuten 
in Aglasterhausen eingefahren. Um 16:03 Uhr fährt er dann  nach Mainz Hbf an diesem Donnerstag den 3.12.2020
Mehr als das ehemalige Empfangsgebäude und ein Gleis ist vom Bahnhof Aglasterhausen
nicht mehr überig geblieben. Mit dem Strommast am Kilometer 39 endet die Strecke die 
bis zum zweiten Weltkriegsende bis Mosbach noch befahrbar war.
Als S51 ist der 425 263-1 vor wenigen Minuten in Aglasterhausen eingefahren. Um 16:03 Uhr fährt er dann nach Mainz Hbf an diesem Donnerstag den 3.12.2020 Mehr als das ehemalige Empfangsgebäude und ein Gleis ist vom Bahnhof Aglasterhausen nicht mehr überig geblieben. Mit dem Strommast am Kilometer 39 endet die Strecke die bis zum zweiten Weltkriegsende bis Mosbach noch befahrbar war.
Andreas Strobel

Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Aglasterhausen

245  4 1200x800 Px, 03.12.2020

Abendstimmung herrscht in der Endstation Aglasterhausen. Am Bahnsteig steht der 425 763 als S51 nach Mainz Hbf. 3.12.2020
Abendstimmung herrscht in der Endstation Aglasterhausen. Am Bahnsteig steht der 425 763 als S51 nach Mainz Hbf. 3.12.2020
Andreas Strobel

Deutschland / Sonstiges / Stimmungsbilder

168 1200x800 Px, 03.12.2020

Anscheinend für die DB Systemtechnik GmbH in Minden im Moment im Einsatz die von Manuel Zimmermann Eisenbahndienstleistungen (MZE) betriebene  218 191-5  (NVR:  92 80 1218 191-5 D-MZE ) mit einem DB Messzug Steuerwagen abgestellt heute am Stumpfgleis Bhf. Berlin Lichtenberg, 03.12.20
Anscheinend für die DB Systemtechnik GmbH in Minden im Moment im Einsatz die von Manuel Zimmermann Eisenbahndienstleistungen (MZE) betriebene "218 191-5" (NVR: "92 80 1218 191-5 D-MZE") mit einem DB Messzug Steuerwagen abgestellt heute am Stumpfgleis Bhf. Berlin Lichtenberg, 03.12.20
Lothar Stöckmann

DB Systemtechnik GmbH mit einem Messzug Steuerwagen (D-DB 63 80 99-92 014-9 Dienst mzf 316) am Haken von MZE  218 191-5   abgestellt heute am Stumpfgleis Bhf. Berlin Lichtenberg, 03.12.20
DB Systemtechnik GmbH mit einem Messzug Steuerwagen (D-DB 63 80 99-92 014-9 Dienst mzf 316) am Haken von MZE "218 191-5" abgestellt heute am Stumpfgleis Bhf. Berlin Lichtenberg, 03.12.20
Lothar Stöckmann

PKP CARGO S.A., Warszawa [PL] mit  EU46-507  [NVR-Nummer: 91 51 5370 019-9 PL-PKPC] mit Containerzug Richtung Frankfurt/Oder weiter nach Polen mit chinesischen Containern am 03.12.20 Berlin Hirschgarten.
PKP CARGO S.A., Warszawa [PL] mit "EU46-507" [NVR-Nummer: 91 51 5370 019-9 PL-PKPC] mit Containerzug Richtung Frankfurt/Oder weiter nach Polen mit chinesischen Containern am 03.12.20 Berlin Hirschgarten.
Lothar Stöckmann

PKP CARGO S.A., Warszawa [PL] mit  EU46-506  [NVR-Nummer: 91 51 5370 018-1 PL-PKPC] mit einem Taschenwagenzug der CLIP Group S.A. Zum CLIP Terminal nach Jasin bei Swarzędz in der Nähe von Poznan (Polen) am 03.12.20 Berlin Hirschgarten.
PKP CARGO S.A., Warszawa [PL] mit "EU46-506" [NVR-Nummer: 91 51 5370 018-1 PL-PKPC] mit einem Taschenwagenzug der CLIP Group S.A. Zum CLIP Terminal nach Jasin bei Swarzędz in der Nähe von Poznan (Polen) am 03.12.20 Berlin Hirschgarten.
Lothar Stöckmann

LTE Netherlands B.V., Rotterdam [NL] mit der MRCE Dispo  ES 64 F4-806  [NVR-Nummer: 91 80 6189 806-3 D-DISPO] + ELL Vectron  193 738  und Taschwagenzug am Haken Richtung Poznan (Polen) am 03.12.20 Berlin Hirschgarten.
LTE Netherlands B.V., Rotterdam [NL] mit der MRCE Dispo "ES 64 F4-806" [NVR-Nummer: 91 80 6189 806-3 D-DISPO] + ELL Vectron "193 738" und Taschwagenzug am Haken Richtung Poznan (Polen) am 03.12.20 Berlin Hirschgarten.
Lothar Stöckmann

RTB Cargo mit der Railpool Lok  186 536-9  [NVR-Nummer: 91 80 6186 536-9 D-RPOOL] mit Containerzug am 03.12.20 Berlin Hirschgarten.
RTB Cargo mit der Railpool Lok "186 536-9" [NVR-Nummer: 91 80 6186 536-9 D-RPOOL] mit Containerzug am 03.12.20 Berlin Hirschgarten.
Lothar Stöckmann

274 101-1 (ESG 7 | MaK G 1205 BB) ist im Bahnhof Bietigheim-Bissingen abgestellt.
Aufgenommen von Bahnsteig 9/10.

🧰 Eisenbahn Service Gesellschaft mbH (ESG)
🕓 20.9.2020 | 17:00 Uhr
274 101-1 (ESG 7 | MaK G 1205 BB) ist im Bahnhof Bietigheim-Bissingen abgestellt. Aufgenommen von Bahnsteig 9/10. 🧰 Eisenbahn Service Gesellschaft mbH (ESG) 🕓 20.9.2020 | 17:00 Uhr
Clemens Kral

Containerzug mit 193 859-6 (X4 E - 859 | Siemens Vectron) unterwegs in Besigheim Richtung Heilbronn.

🧰 Mitsui Rail Capital Europe GmbH (MRCE), vermietet an die boxXpress.de GmbH
🚩 Bahnstrecke Stuttgart–Würzburg (Frankenbahn | KBS 780)
🕓 20.9.2020 | 17:36 Uhr
Containerzug mit 193 859-6 (X4 E - 859 | Siemens Vectron) unterwegs in Besigheim Richtung Heilbronn. 🧰 Mitsui Rail Capital Europe GmbH (MRCE), vermietet an die boxXpress.de GmbH 🚩 Bahnstrecke Stuttgart–Würzburg (Frankenbahn | KBS 780) 🕓 20.9.2020 | 17:36 Uhr
Clemens Kral

Nachschuss auf einen Containerzug, der sich an den Weinbergen in Besigheim Richtung Heilbronn vorbeischlängelt.

🚩 Bahnstrecke Stuttgart–Würzburg (Frankenbahn | KBS 780)
🕓 20.9.2020 | 17:36 Uhr
Nachschuss auf einen Containerzug, der sich an den Weinbergen in Besigheim Richtung Heilbronn vorbeischlängelt. 🚩 Bahnstrecke Stuttgart–Würzburg (Frankenbahn | KBS 780) 🕓 20.9.2020 | 17:36 Uhr
Clemens Kral

Ein 426 fährt zusammen mit einem 425 in Besigheim der Enz entlang.

🧰 DB Regio Baden-Württemberg für Abellio Rail Baden-Württemberg GmbH (Ersatzzug)
🚝 RB 19329 (RB18) Heilbronn Hbf–Tübingen Hbf
🚩 Bahnstrecke Stuttgart–Würzburg (Frankenbahn | KBS 780)
🕓 20.9.2020 | 17:52 Uhr
Ein 426 fährt zusammen mit einem 425 in Besigheim der Enz entlang. 🧰 DB Regio Baden-Württemberg für Abellio Rail Baden-Württemberg GmbH (Ersatzzug) 🚝 RB 19329 (RB18) Heilbronn Hbf–Tübingen Hbf 🚩 Bahnstrecke Stuttgart–Würzburg (Frankenbahn | KBS 780) 🕓 20.9.2020 | 17:52 Uhr
Clemens Kral

Nachschuss auf zwei dreiteilige 8442 (Bombardier Talent 2) an der Aussichtskanzel am Niedernberg in Besigheim.

🧰 Abellio Rail Baden-Württemberg GmbH
🚝 RB 19328 (RB18) Tübingen Hbf–Osterburken
🚩 Bahnstrecke Stuttgart–Würzburg (Frankenbahn | KBS 780)
🕓 20.9.2020 | 18:11 Uhr
Nachschuss auf zwei dreiteilige 8442 (Bombardier Talent 2) an der Aussichtskanzel am Niedernberg in Besigheim. 🧰 Abellio Rail Baden-Württemberg GmbH 🚝 RB 19328 (RB18) Tübingen Hbf–Osterburken 🚩 Bahnstrecke Stuttgart–Würzburg (Frankenbahn | KBS 780) 🕓 20.9.2020 | 18:11 Uhr
Clemens Kral

294 620-0 (294 120-1 | 290 120-5 | DB V 90) durchfährt mit einem Hochbordwagen und mehreren beladenen Autotransportwagen den Bahnhof Ludwigsburg auf Gleis 1 Richtung Bietigheim-Bissingen.
Aufgenommen vom Franck-Steg.

🧰 DB Cargo
🕓 22.9.2020 | 18:19 Uhr
294 620-0 (294 120-1 | 290 120-5 | DB V 90) durchfährt mit einem Hochbordwagen und mehreren beladenen Autotransportwagen den Bahnhof Ludwigsburg auf Gleis 1 Richtung Bietigheim-Bissingen. Aufgenommen vom Franck-Steg. 🧰 DB Cargo 🕓 22.9.2020 | 18:19 Uhr
Clemens Kral

CD 971 005-4 wartet bai Praha hl.n. am 13.10.2020 auf die Abfahrt.
CD 971 005-4 wartet bai Praha hl.n. am 13.10.2020 auf die Abfahrt.
Jiri Zanka

SD 753 602-2 durchfährt mit einem Güterzug den Bahnhof Pavlov am 2.12.2020
SD 753 602-2 durchfährt mit einem Güterzug den Bahnhof Pavlov am 2.12.2020
Jiri Zanka

Graz 601, Hauptbrücke, 11.09.1987.
Graz 601, Hauptbrücke, 11.09.1987.
Christian Wenger

Graz 556, Hauptbrücke, 11.09.1987.
Graz 556, Hauptbrücke, 11.09.1987.
Christian Wenger

Grosser Fahrplanwechsel bei der MOB in gut einer Woche: statt statt IR (PE) und Regionalzüge im Zweistundentakt, werden die Regionalzüge zu Lasten der IR (PE) im Stundentakt verkehren, aber in der Regel Panorama-Komfort bieten. Vorgesehen war, die ABe 4/4 bzw. Be 4/4 Serie 9000 mit zwei oder drei Panoramawagen und einem Steuerwagen zu  einheitlichen  Komposition zu formieren (sowie eine  Alpina  Belle-Epoque Komposition) und so praktisch den gesamten Teil der Leistungen abzudecken. 

Wie die Zukunft aussehen könnte, zeigt dieses Bild: Mit dem neu revidierten Ast 116 ist er Be 4/4 9201 als Regionalzug 2221 bei Flendruz unterwegs.

Zu den bereits erwähnten Änderungen im Verkehr Monteux - Zweisimmen gibt es noch Anpassungen im lokalen Regionalverkehr von Montreux (ganztägiger Taktverkehr bis Les Avants, keine Zusatzzüge mehr zu den Hauptverkehrszeiten) und Zweisimmen (Ungefährer Zweistundentakt eines dann beschleunigten Zugs nach Gstaad (mit RE Anschluss von und nach Interlaken) statt wie heute Regionalzugverkehr nach Rougemont. Die direkten Züge Montreux - Interlaken werden nach neusten Information erst zum Fahrplanwechsel im Dezember 2022 kommen.

3. Dezember 2020
Grosser Fahrplanwechsel bei der MOB in gut einer Woche: statt statt IR (PE) und Regionalzüge im Zweistundentakt, werden die Regionalzüge zu Lasten der IR (PE) im Stundentakt verkehren, aber in der Regel Panorama-Komfort bieten. Vorgesehen war, die ABe 4/4 bzw. Be 4/4 Serie 9000 mit zwei oder drei Panoramawagen und einem Steuerwagen zu "einheitlichen" Komposition zu formieren (sowie eine "Alpina" Belle-Epoque Komposition) und so praktisch den gesamten Teil der Leistungen abzudecken. Wie die Zukunft aussehen könnte, zeigt dieses Bild: Mit dem neu revidierten Ast 116 ist er Be 4/4 9201 als Regionalzug 2221 bei Flendruz unterwegs. Zu den bereits erwähnten Änderungen im Verkehr Monteux - Zweisimmen gibt es noch Anpassungen im lokalen Regionalverkehr von Montreux (ganztägiger Taktverkehr bis Les Avants, keine Zusatzzüge mehr zu den Hauptverkehrszeiten) und Zweisimmen (Ungefährer Zweistundentakt eines dann beschleunigten Zugs nach Gstaad (mit RE Anschluss von und nach Interlaken) statt wie heute Regionalzugverkehr nach Rougemont. Die direkten Züge Montreux - Interlaken werden nach neusten Information erst zum Fahrplanwechsel im Dezember 2022 kommen. 3. Dezember 2020
Stefan Wohlfahrt

Grosser Fahrplanwechsel bei der MOB in gut einer Woche: statt statt IR (PE) und Regionalzüge im Zweistundentakt, werden die Regionalzüge zu Lasten der IR (PE) im Stundentakt verkehren, aber in der Regel Panorama-Komfort bieten. Vorgesehen war, die ABe 4/4 bzw. Be 4/4 Serie 9000 mit zwei oder drei Panoramawagen und einem Steuerwagen zu  einheitlichen  Komposition zu formieren (sowie eine  Alpina  Belle-Epoque Komposition) und so praktisch den gesamten  Teil der Leistungen abzudecken. 

Wie die Zukunft aussehen könnte, zeigt dieses Bild: Mit dem neu revidierten Ast 116 ist er Be 4/4 9201 als Regionalzug 2221 bei Flendruz unterwegs. 

Zu den bereits erwähnten Änderungen im Verkehr Monteux - Zweisimmen gibt es noch Anpassungen im lokalen Regionalverkehr von Montreux (ganztägiger Taktverkehr bis Les Avants, keine Zusatzzüge mehr zu den Hauptverkehrszeiten) und Zweisimmen (Ungefährer Zweistundentakt eines dann beschleunigten Zugs nach Gstaad (mit RE Anschluss von und nach Interlaken) statt wie heute Regionalzugverkehr nach Rougemont. Die direkten Züge Montreux - Interlaken werden nach neusten Information erst zum Fahrplanwechsel im Dezember 2022 kommen. 

3. Dezember 2020
Grosser Fahrplanwechsel bei der MOB in gut einer Woche: statt statt IR (PE) und Regionalzüge im Zweistundentakt, werden die Regionalzüge zu Lasten der IR (PE) im Stundentakt verkehren, aber in der Regel Panorama-Komfort bieten. Vorgesehen war, die ABe 4/4 bzw. Be 4/4 Serie 9000 mit zwei oder drei Panoramawagen und einem Steuerwagen zu "einheitlichen" Komposition zu formieren (sowie eine "Alpina" Belle-Epoque Komposition) und so praktisch den gesamten Teil der Leistungen abzudecken. Wie die Zukunft aussehen könnte, zeigt dieses Bild: Mit dem neu revidierten Ast 116 ist er Be 4/4 9201 als Regionalzug 2221 bei Flendruz unterwegs. Zu den bereits erwähnten Änderungen im Verkehr Monteux - Zweisimmen gibt es noch Anpassungen im lokalen Regionalverkehr von Montreux (ganztägiger Taktverkehr bis Les Avants, keine Zusatzzüge mehr zu den Hauptverkehrszeiten) und Zweisimmen (Ungefährer Zweistundentakt eines dann beschleunigten Zugs nach Gstaad (mit RE Anschluss von und nach Interlaken) statt wie heute Regionalzugverkehr nach Rougemont. Die direkten Züge Montreux - Interlaken werden nach neusten Information erst zum Fahrplanwechsel im Dezember 2022 kommen. 3. Dezember 2020
Stefan Wohlfahrt

Die MOB Ge 4/4 8001 ist mit ihrem PE 2119 auf dem Weg von Zweisimmen nach Montreux und konnte beim Halt in Saanen fotografiert werden, wo zudem zwei (Hand)-Weichen-Laternen das Bild etwas verschönern. 

3. Dezember 2020
Die MOB Ge 4/4 8001 ist mit ihrem PE 2119 auf dem Weg von Zweisimmen nach Montreux und konnte beim Halt in Saanen fotografiert werden, wo zudem zwei (Hand)-Weichen-Laternen das Bild etwas verschönern. 3. Dezember 2020
Stefan Wohlfahrt

Ich stehe zwischen Stöckli und Blankenburg bei Kilometer 64.7 an der Strecke Zweisimmen - Lenk, während im Hintergrund die MOB Ge 4/4 8001 mit ihrem PE 2115 von Montreux kommend in wenigen Augenblicken ihr Ziel Zweisimmen erreichen wird. 

3. Dezember 2020
Ich stehe zwischen Stöckli und Blankenburg bei Kilometer 64.7 an der Strecke Zweisimmen - Lenk, während im Hintergrund die MOB Ge 4/4 8001 mit ihrem PE 2115 von Montreux kommend in wenigen Augenblicken ihr Ziel Zweisimmen erreichen wird. 3. Dezember 2020
Stefan Wohlfahrt

Die MOB GDe 4/4 6005 (ex GFM/TPF GDe 4/4 101) ist mit ihrem Golden Pass MOB Panoramic 2118 von Montreux nach Zweisimmen unterwegs und erreicht in Kürze Les Avants.

2. Dezember 2020
Die MOB GDe 4/4 6005 (ex GFM/TPF GDe 4/4 101) ist mit ihrem Golden Pass MOB Panoramic 2118 von Montreux nach Zweisimmen unterwegs und erreicht in Kürze Les Avants. 2. Dezember 2020
Stefan Wohlfahrt

Am heutigen Vormittag durch fuhr der NIAG Kohlependel Neckargerach, im Nachschuß ist nun der letzte Wagen zusehen der den Zugschluß markiert. 4.12.2020
Am heutigen Vormittag durch fuhr der NIAG Kohlependel Neckargerach, im Nachschuß ist nun der letzte Wagen zusehen der den Zugschluß markiert. 4.12.2020
Andreas Strobel

Blick auf den nicht öffentlich zugänglichen Bereich des Lokparks Ampflwang. (August 2020)
Blick auf den nicht öffentlich zugänglichen Bereich des Lokparks Ampflwang. (August 2020)
Christian Bremer

Die Dampflokomotive 52.7102 ist neben der Elektrolokomotive 1010.09 abgestellt. (Lokpark Ampflwang, August 2020)
Die Dampflokomotive 52.7102 ist neben der Elektrolokomotive 1010.09 abgestellt. (Lokpark Ampflwang, August 2020)
Christian Bremer

Die Elektrolokomotive 1040 015-8, ein Kirow Kranwagen EDK 6, ein VT26-Triebwagen und vieles mehr ist auf diesem Bild zu entdecken. (Lokpark Ampflwang, August 2020)
Die Elektrolokomotive 1040 015-8, ein Kirow Kranwagen EDK 6, ein VT26-Triebwagen und vieles mehr ist auf diesem Bild zu entdecken. (Lokpark Ampflwang, August 2020)
Christian Bremer

Blick auf den nicht öffentlich zugänglichen Bereich des Lokparks Ampflwang. (August 2020)
Blick auf den nicht öffentlich zugänglichen Bereich des Lokparks Ampflwang. (August 2020)
Christian Bremer

Die 1018 008-1 ist mit einer Schwestermaschine im nicht öffentlich zugänglichen Bereich des Lokparks Ampflwang abgestellt. (August 2020)
Die 1018 008-1 ist mit einer Schwestermaschine im nicht öffentlich zugänglichen Bereich des Lokparks Ampflwang abgestellt. (August 2020)
Christian Bremer

Die Diesellokomotive 2067 028-7 aus dem Jahr 1961 war Mitte August 2020 im Lokpark Ampflwang zu sehen.
Die Diesellokomotive 2067 028-7 aus dem Jahr 1961 war Mitte August 2020 im Lokpark Ampflwang zu sehen.
Christian Bremer

Am Nachmittag des 16.04.2020 fuhr Re 482 022-1  Alpäzähmer  mit dem  BASF -Zug DGS 49069 (Karlsruhe Gbf - Basel SBB RB) südlich von Buggingen durchs Rheintal in RIchtung Schweiz.
Am Nachmittag des 16.04.2020 fuhr Re 482 022-1 "Alpäzähmer" mit dem "BASF"-Zug DGS 49069 (Karlsruhe Gbf - Basel SBB RB) südlich von Buggingen durchs Rheintal in RIchtung Schweiz.
Tobias Schmidt

D-DB 50 80 26-75 075-4 DBpza 753.5 von DB-Regio AG Region NRW(Aachen)stand am 04.12.2020 im Rostocker Hbf.
D-DB 50 80 26-75 075-4 DBpza 753.5 von DB-Regio AG Region NRW(Aachen)stand am 04.12.2020 im Rostocker Hbf.
Stefan Pavel

Mit dem DGS 40047 (Zeebrugge Ramskapelle-Piacenza) fuhr am Nachmittag des 16.04.2020 die Rpool/XRAIL 186 271-3 südlich von Buggingen über die Rheintalbahn durchs Markgräflerland in Richtung Basel, wo sie ihren Zug an die BLS Cargo übergeben wird.
Mit dem DGS 40047 (Zeebrugge Ramskapelle-Piacenza) fuhr am Nachmittag des 16.04.2020 die Rpool/XRAIL 186 271-3 südlich von Buggingen über die Rheintalbahn durchs Markgräflerland in Richtung Basel, wo sie ihren Zug an die BLS Cargo übergeben wird.
Tobias Schmidt

Mit einem vollen Kesselzug in die Schweiz war am Nachmittag des 16.04.2020 die Re 482 021-3 südlich von Buggingen im Rheintal unterwegs.
Mit einem vollen Kesselzug in die Schweiz war am Nachmittag des 16.04.2020 die Re 482 021-3 südlich von Buggingen im Rheintal unterwegs.
Tobias Schmidt

Am Nachmittag des 16.04.2020 fuhr Maquarie/BLSC/TXL 186 901 mit ihrem DGS 41032 (Busto Arsizio - Krefeld Uerdingen) nördlich von Hügelheim über die Rheintalbahn durchs Markgräflerland in Richtung Freiburg (Breisgau).
Am Nachmittag des 16.04.2020 fuhr Maquarie/BLSC/TXL 186 901 mit ihrem DGS 41032 (Busto Arsizio - Krefeld Uerdingen) nördlich von Hügelheim über die Rheintalbahn durchs Markgräflerland in Richtung Freiburg (Breisgau).
Tobias Schmidt

Als ICE 75 (Hamburg Altona - Basel Bad Bf) fuhr am Nachmittag des 16.04.2020 der 412 043 (9043/5812 043-8) südlich von Buggingen über die Rheintalbahn in Richtung Müllheim (Baden).
Als ICE 75 (Hamburg Altona - Basel Bad Bf) fuhr am Nachmittag des 16.04.2020 der 412 043 (9043/5812 043-8) südlich von Buggingen über die Rheintalbahn in Richtung Müllheim (Baden).
Tobias Schmidt

Am Nachmittag des 16.04.2020 fuhr 185 125-2 mit dem EZ 45023 (Mannheim Rbf - Chiasso Smistamento) bei Buggingen durchs Markgräflerland über die KBS 702 in Richtung Müllheim (Baden).
Am Nachmittag des 16.04.2020 fuhr 185 125-2 mit dem EZ 45023 (Mannheim Rbf - Chiasso Smistamento) bei Buggingen durchs Markgräflerland über die KBS 702 in Richtung Müllheim (Baden).
Tobias Schmidt

LTE 189 212 steht am 27 November 2020 in Venlo.
LTE 189 212 steht am 27 November 2020 in Venlo.
Leonardus Schrijvers

BoxXpress 193 835 durcheilt Blerick am 26 November 2020.
BoxXpress 193 835 durcheilt Blerick am 26 November 2020.
Leonardus Schrijvers

Graz. Den 1. ordentlichen Schnee seit 2017 gab es in der Nacht auf den 03.12.2020. Dieses Ereignis musste von mir am nächsten Tag Bildlich festgehalten werden: Variobahn 242 der Graz Linien ist hier als Linie 6 kurz vor dem Schulzentrum St. Peter zu sehen.
Graz. Den 1. ordentlichen Schnee seit 2017 gab es in der Nacht auf den 03.12.2020. Dieses Ereignis musste von mir am nächsten Tag Bildlich festgehalten werden: Variobahn 242 der Graz Linien ist hier als Linie 6 kurz vor dem Schulzentrum St. Peter zu sehen.
Armin Ademovic

146 558-2 mit IC 2239(Warnemünde-Leipzig)bei der Einfahrt im Rostocker Hbf.04.12.2020
146 558-2 mit IC 2239(Warnemünde-Leipzig)bei der Einfahrt im Rostocker Hbf.04.12.2020
Stefan Pavel

Graz. Den 1. ordentlichen Schnee seit 2017 gab es in der Nacht auf den 03.12.2020. Dieses Ereignis musste von mir am nächsten Tag Bildlich festgehalten werden: Variobahn 245 der Graz Linien ist hier als Linie 6 kurz vor der Haltestelle Eisteichgasse zu sehen.
Graz. Den 1. ordentlichen Schnee seit 2017 gab es in der Nacht auf den 03.12.2020. Dieses Ereignis musste von mir am nächsten Tag Bildlich festgehalten werden: Variobahn 245 der Graz Linien ist hier als Linie 6 kurz vor der Haltestelle Eisteichgasse zu sehen.
Armin Ademovic

Graz. Den 1. ordentlichen Schnee seit 2017 gab es in der Nacht auf den 03.12.2020. Dieses Ereignis musste von mir am nächsten Tag Bildlich festgehalten werden: Variobahn 220 und 234 der Graz Linien sind hier als Linie 6 bei der Haltestelle Breitenweg zu sehen.
Graz. Den 1. ordentlichen Schnee seit 2017 gab es in der Nacht auf den 03.12.2020. Dieses Ereignis musste von mir am nächsten Tag Bildlich festgehalten werden: Variobahn 220 und 234 der Graz Linien sind hier als Linie 6 bei der Haltestelle Breitenweg zu sehen.
Armin Ademovic

Graz. Den 1. ordentlichen Schnee seit 2017 gab es in der Nacht auf den 03.12.2020. Dieses Ereignis musste von mir am nächsten Tag Bildlich festgehalten werden: Variobahn 220 der Graz Linien ist hier als Linie 6 kurz vor der Haltestelle Eisteichgasse zu sehen.
Graz. Den 1. ordentlichen Schnee seit 2017 gab es in der Nacht auf den 03.12.2020. Dieses Ereignis musste von mir am nächsten Tag Bildlich festgehalten werden: Variobahn 220 der Graz Linien ist hier als Linie 6 kurz vor der Haltestelle Eisteichgasse zu sehen.
Armin Ademovic

Graz. Den 1. ordentlichen Schnee seit 2017 gab es in der Nacht auf den 03.12.2020. Dieses Ereignis musste von mir am nächsten Tag Bildlich festgehalten werden: Variobahn 232 der Graz Linien ist hier als Linie 6 kurz vor der Haltestelle Eisteichgasse zu sehen.
Graz. Den 1. ordentlichen Schnee seit 2017 gab es in der Nacht auf den 03.12.2020. Dieses Ereignis musste von mir am nächsten Tag Bildlich festgehalten werden: Variobahn 232 der Graz Linien ist hier als Linie 6 kurz vor der Haltestelle Eisteichgasse zu sehen.
Armin Ademovic

Graz. Den 1. ordentlichen Schnee seit 2017 gab es in der Nacht auf den 03.12.2020. Dieses Ereignis musste von mir am nächsten Tag Bildlich festgehalten werden: Variobahn 232 der Graz Linien ist hier als Linie 6 bei der Haltestelle Eisteichgasse zu sehen.
Graz. Den 1. ordentlichen Schnee seit 2017 gab es in der Nacht auf den 03.12.2020. Dieses Ereignis musste von mir am nächsten Tag Bildlich festgehalten werden: Variobahn 232 der Graz Linien ist hier als Linie 6 bei der Haltestelle Eisteichgasse zu sehen.
Armin Ademovic

Nach Umlaufen ist das ankuppelen der E422 0003 in Bechyne gelungen, sieht auch der Zugchef am 16 September 2017.
Nach Umlaufen ist das ankuppelen der E422 0003 in Bechyne gelungen, sieht auch der Zugchef am 16 September 2017.
Leonardus Schrijvers

123 026-7 zu sehen am 25.04.15 in Ústí nad Labem-Střekov.
123 026-7 zu sehen am 25.04.15 in Ústí nad Labem-Střekov.
Alexander Hertel

363 502-6 zu sehen am 25.04.15 in Ústí nad Labem-Střekov.
363 502-6 zu sehen am 25.04.15 in Ústí nad Labem-Střekov.
Alexander Hertel

162 073-6, 163 257-9 und 163 216-5 zu sehen am 25.04.15 in Chomutov.
162 073-6, 163 257-9 und 163 216-5 zu sehen am 25.04.15 in Chomutov.
Alexander Hertel

122 011-0 zu sehen am 25.04.15 mit dem Continentalzug in Ústí nad Labem-Střekov.
122 011-0 zu sehen am 25.04.15 mit dem Continentalzug in Ústí nad Labem-Střekov.
Alexander Hertel

442 347 als S3(Warnemünde-Güstrow bei der Ausfahrt im Rostocker Hbf.04.12.2020
442 347 als S3(Warnemünde-Güstrow bei der Ausfahrt im Rostocker Hbf.04.12.2020
Stefan Pavel

163 081-3 war am 23.01.16 in Praha hl.n. zu sehen.
163 081-3 war am 23.01.16 in Praha hl.n. zu sehen.
Alexander Hertel

Tschechien / E-Loks | Gleichstrom / 7 163 BR 163

96 1200x900 Px, 04.12.2020

DB Reggio 111 100-4 mit drei Doppelstockwagen und 111 108-7 als BR 442 Ersatzgarnitur am 04.12.20 in Ostheim bei Nidderau
DB Reggio 111 100-4 mit drei Doppelstockwagen und 111 108-7 als BR 442 Ersatzgarnitur am 04.12.20 in Ostheim bei Nidderau
Daniel Oster

DB Reggio 111 100-4 mit drei Doppelstockwagen und 111 108-7 als BR 442 Ersatzgarnitur am 04.12.20 in Ostheim bei Nidderau
DB Reggio 111 100-4 mit drei Doppelstockwagen und 111 108-7 als BR 442 Ersatzgarnitur am 04.12.20 in Ostheim bei Nidderau
Daniel Oster

DB Reggio 111 108-7 mit drei Doppelstockwagen und 111 100-4 als BR 442 Ersatzgarnitur am 04.12.20 in Ostheim bei Nidderau
DB Reggio 111 108-7 mit drei Doppelstockwagen und 111 100-4 als BR 442 Ersatzgarnitur am 04.12.20 in Ostheim bei Nidderau
Daniel Oster

Am 04.12.2020 fuhren ET 420 427 und ET 420 424 als S1 nach Düsseldorf Flughafen Terminal in Düsseldorf Derendorf ab.
Am 04.12.2020 fuhren ET 420 427 und ET 420 424 als S1 nach Düsseldorf Flughafen Terminal in Düsseldorf Derendorf ab.
Benedict Klunte

Die 120 114 war am 26.06.2020 mit dem PbZ 2494 von Dortmund nach Köln unterwegs und konnte bei Wengern-Ost fotografiert werden.
Die 120 114 war am 26.06.2020 mit dem PbZ 2494 von Dortmund nach Köln unterwegs und konnte bei Wengern-Ost fotografiert werden.
Jens Soballa

ICE 4 0812 012-4 durchfährt den Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 13.11.2020.
ICE 4 0812 012-4 durchfährt den Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 13.11.2020.
Markus Wagner

RABe 501 010-9 Giruno durchfährt den Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 13.11.2020.
RABe 501 010-9 Giruno durchfährt den Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 13.11.2020.
Markus Wagner

IC Steuerwagen Bt 50 85 28-94 926-8 durchfährt den Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 13.11.2020.
IC Steuerwagen Bt 50 85 28-94 926-8 durchfährt den Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 13.11.2020.
Markus Wagner

Schweiz / Personenwagen / Steuerwagen IC Bt

99 1200x801 Px, 04.12.2020

Siemens Vectron 193 493-4 der WRS durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 04.11.2020.
Siemens Vectron 193 493-4 der WRS durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 04.11.2020.
Markus Wagner

Doppeltraktion, mit den Loks 484 006-2 und 484 016-1 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 04.11.2020.
Doppeltraktion, mit den Loks 484 006-2 und 484 016-1 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 04.11.2020.
Markus Wagner

Lok 187 006-2 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 04.11.2020.
Lok 187 006-2 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 04.11.2020.
Markus Wagner





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.