bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im Dezember 2020:

Blick auf das mechanische Weichenwärter-Stellwerk  Nw , Bauart Jüdel (einheitsähnlich), des Bahnhofs Nordhausen, mit altem Wasserturm im Hintergrund.
Aufgenommen von einer Zufahrt zur Brücke Bruno-Kunze-Straße.

🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 11.10.2020 | 17:54 Uhr
Blick auf das mechanische Weichenwärter-Stellwerk "Nw", Bauart Jüdel (einheitsähnlich), des Bahnhofs Nordhausen, mit altem Wasserturm im Hintergrund. Aufgenommen von einer Zufahrt zur Brücke Bruno-Kunze-Straße. 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 11.10.2020 | 17:54 Uhr
Clemens Kral

Nachschuss auf 9442 119 (Bombardier Talent 2), der den schon teils im Schatten liegenden Endbahnhof Nordhausen auf Gleis 3 erreicht.
Aufgenommen von der Brücke Bruno-Kunze-Straße.

🧰 Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH
🚝 RB 74817 (RB51) Heilbad Heiligenstadt–Nordhausen
🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 11.10.2020 | 18:00 Uhr
Nachschuss auf 9442 119 (Bombardier Talent 2), der den schon teils im Schatten liegenden Endbahnhof Nordhausen auf Gleis 3 erreicht. Aufgenommen von der Brücke Bruno-Kunze-Straße. 🧰 Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH 🚝 RB 74817 (RB51) Heilbad Heiligenstadt–Nordhausen 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 11.10.2020 | 18:00 Uhr
Clemens Kral

Vorbei am mechanischen Weichenwärter-Stellwerk  Nw , verlässt 101 093-3 mit  Sonnendreieck  auf der Front den Bahnhof Nordhausen auf Gleis 1. Weil kurz vorher ein Dampfzug der HSB unüberhörbar eingetroffen war, hat auch der Tf des IC mit einem würdigen Abfahrtspfiff auf sich aufmerksam gemacht.
Dieser Zug der IC-Linie 51 wurde wegen Gleiserneuerungen zwischen Gerstungen und Bebra vom 25.9. bis 30.10.2020 weiträumig umgeleitet.
Aufgenommen von der Brücke Bruno-Kunze-Straße.

🧰 DB Fernverkehr
🚝 IC 1954 (Linie 51) Leipzig Hbf–Köln Hbf
🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 11.10.2020 | 18:01 Uhr
Vorbei am mechanischen Weichenwärter-Stellwerk "Nw", verlässt 101 093-3 mit "Sonnendreieck" auf der Front den Bahnhof Nordhausen auf Gleis 1. Weil kurz vorher ein Dampfzug der HSB unüberhörbar eingetroffen war, hat auch der Tf des IC mit einem würdigen Abfahrtspfiff auf sich aufmerksam gemacht. Dieser Zug der IC-Linie 51 wurde wegen Gleiserneuerungen zwischen Gerstungen und Bebra vom 25.9. bis 30.10.2020 weiträumig umgeleitet. Aufgenommen von der Brücke Bruno-Kunze-Straße. 🧰 DB Fernverkehr 🚝 IC 1954 (Linie 51) Leipzig Hbf–Köln Hbf 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 11.10.2020 | 18:01 Uhr
Clemens Kral

Dem Sonnenuntergang entgegen:
Nachschuss auf Bpmmbdzf 286.1 mit Zuglok 101 093-3 bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof Nordhausen auf Gleis 1.
Dieser Verstärker-IC der Linie 51 wurde wegen Gleiserneuerungen zwischen Gerstungen und Bebra vom 25.9. bis 30.10.2020 weiträumig umgeleitet.
Aufgenommen von der Brücke Bruno-Kunze-Straße. Wegen einer Glasbrüstung konnte ich nicht weiter nach rechts gehen.

🧰 DB Fernverkehr
🚝 IC 1954 (Linie 51) Leipzig Hbf–Köln Hbf
🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 11.10.2020 | 18:01 Uhr
Dem Sonnenuntergang entgegen: Nachschuss auf Bpmmbdzf 286.1 mit Zuglok 101 093-3 bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof Nordhausen auf Gleis 1. Dieser Verstärker-IC der Linie 51 wurde wegen Gleiserneuerungen zwischen Gerstungen und Bebra vom 25.9. bis 30.10.2020 weiträumig umgeleitet. Aufgenommen von der Brücke Bruno-Kunze-Straße. Wegen einer Glasbrüstung konnte ich nicht weiter nach rechts gehen. 🧰 DB Fernverkehr 🚝 IC 1954 (Linie 51) Leipzig Hbf–Köln Hbf 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 11.10.2020 | 18:01 Uhr
Clemens Kral

Abendstimmung mit untergehender Sonne und aufziehender Wolkenfront im ehemaligen Bahnbetriebswerk Nordhausen. Heute befindet sich dort ein Standort der Fahrzeugwerk Niedersachswerfen GmbH, Teil der Villmann-Gruppe.
Aufgenommen von der Brücke Bruno-Kunze-Straße.

🕓 11.10.2020 | 18:05 Uhr
Abendstimmung mit untergehender Sonne und aufziehender Wolkenfront im ehemaligen Bahnbetriebswerk Nordhausen. Heute befindet sich dort ein Standort der Fahrzeugwerk Niedersachswerfen GmbH, Teil der Villmann-Gruppe. Aufgenommen von der Brücke Bruno-Kunze-Straße. 🕓 11.10.2020 | 18:05 Uhr
Clemens Kral

Deutschland / Sonstiges / Stimmungsbilder, Deutschland / Bahnhöfe (L - Q) / Nordhausen, An der Hausstrecke

174 1200x815 Px, 29.12.2020

Zahlreiche Dieselloks und Güterwagen sind im Standort Nordhausen der Fahrzeugwerk Niedersachswerfen GmbH abgestellt. Früher als Bahnbetriebswerk (Bw) dienend, weist das Gelände heute noch u.a. einen Wasserturm und zwei Drehscheiben auf.
Aufgenommen von der Brücke Bruno-Kunze-Straße.

🕓 11.10.2020 | 18:05 Uhr
Zahlreiche Dieselloks und Güterwagen sind im Standort Nordhausen der Fahrzeugwerk Niedersachswerfen GmbH abgestellt. Früher als Bahnbetriebswerk (Bw) dienend, weist das Gelände heute noch u.a. einen Wasserturm und zwei Drehscheiben auf. Aufgenommen von der Brücke Bruno-Kunze-Straße. 🕓 11.10.2020 | 18:05 Uhr
Clemens Kral

Irgendwo, tief in meiner Erinnerung, habe ich altes gefunden, was in Zukunft wieder aktuell sein soll: eine EC Verbindung von Milano nach München über Lindau. 
Nachforschung haben ergeben, dass es eine solche Verbindung als D 366/367  Ticino  tatsächlich mal gab und ich wohl den Zug Anfang der 80 Jahre in Lindau angetroffen haben muss, den seit Jahren verkehrt bei mir ein bunter Zug mit orangen SBB und FS Eurofima Wagen, einem DB TEE Eurofima- und einem DB Gepäckwagen als EC über meine Z-Bahn Gleise, wobei ich mich bei der Lokstellung eher am EC Barbarossa und an den EC Genève - Milano orientiere, hier für dieses Bild aber standesgemäss zwei DB 218 wählte. 

25. November 2020
Irgendwo, tief in meiner Erinnerung, habe ich altes gefunden, was in Zukunft wieder aktuell sein soll: eine EC Verbindung von Milano nach München über Lindau. Nachforschung haben ergeben, dass es eine solche Verbindung als D 366/367 "Ticino" tatsächlich mal gab und ich wohl den Zug Anfang der 80 Jahre in Lindau angetroffen haben muss, den seit Jahren verkehrt bei mir ein bunter Zug mit orangen SBB und FS Eurofima Wagen, einem DB TEE Eurofima- und einem DB Gepäckwagen als EC über meine Z-Bahn Gleise, wobei ich mich bei der Lokstellung eher am EC Barbarossa und an den EC Genève - Milano orientiere, hier für dieses Bild aber standesgemäss zwei DB 218 wählte. 25. November 2020
Stefan Wohlfahrt

Modellbahn / Spur Z / Anlagen

124 1200x808 Px, 29.12.2020

Zumindest auf der Modellbahn und bei der Fotografie kann man die Erinnerung an vergangene Zeiten nachleben. So zeigen sich auf meinem Spur Z (Massstab 1:220) Diorama zwei Märklin 218 mit dem EC  Ticino  Milano - Zürich - München auf der Fahrt durch die verschneite Winterlandschaft. 

19. Dezember 2020
Zumindest auf der Modellbahn und bei der Fotografie kann man die Erinnerung an vergangene Zeiten nachleben. So zeigen sich auf meinem Spur Z (Massstab 1:220) Diorama zwei Märklin 218 mit dem EC "Ticino" Milano - Zürich - München auf der Fahrt durch die verschneite Winterlandschaft. 19. Dezember 2020
Stefan Wohlfahrt

Modellbahn / Spur Z / Anlagen

124 1200x697 Px, 29.12.2020

Die Diesel ICE-TD 605 (Zugspaar ICE 196 München ab 8:12 - Zürich an 12:27 und ICE 195 Zürich ab 13:33, München an 17:48) verkehrten nur eine relativ kurze Zeit. Das Analog Bild zeigt zwei in Lindau HBF eintreffende ICE TD 605 als ICE 195 auf dem Weg von Zürich nach München im Frühjahr 2003. (Analogbild)
Die Diesel ICE-TD 605 (Zugspaar ICE 196 München ab 8:12 - Zürich an 12:27 und ICE 195 Zürich ab 13:33, München an 17:48) verkehrten nur eine relativ kurze Zeit. Das Analog Bild zeigt zwei in Lindau HBF eintreffende ICE TD 605 als ICE 195 auf dem Weg von Zürich nach München im Frühjahr 2003. (Analogbild)
Stefan Wohlfahrt

Die bunte DB  218 418-2 und die DB 218 440-0 sind nach der Ankunft mit einem EC aus München nun in Lindau auf einer Rangierfahrt. 

ein Analogbild auf dem Frühjahr 2003
Die bunte DB 218 418-2 und die DB 218 440-0 sind nach der Ankunft mit einem EC aus München nun in Lindau auf einer Rangierfahrt. ein Analogbild auf dem Frühjahr 2003
Stefan Wohlfahrt

Nach dem Wegfall der DB ICE -TD 605 verkehrt das Zugspaar EC 195/196 mit DB Wagenmaterial. Das Bild zeigt die DB 218 418-2 und die 440-6 bei der Übernahme in Lindau des aus Zürich eingetroffen EC. 

Analogbild vom 27. Juli 2004
Nach dem Wegfall der DB ICE -TD 605 verkehrt das Zugspaar EC 195/196 mit DB Wagenmaterial. Das Bild zeigt die DB 218 418-2 und die 440-6 bei der Übernahme in Lindau des aus Zürich eingetroffen EC. Analogbild vom 27. Juli 2004
Stefan Wohlfahrt

Nach dem Wegfall der DB ICE -TD 605 verkehrt das Zugspaar EC 195/196 mit DB Wagenmaterial. Das Bild zeigt die DB 218 440-6 und die 418-2 kurz vor der Abfahrt in Lindau Hbf nach München. 

Analogbild vom 27. Juli 2004
Nach dem Wegfall der DB ICE -TD 605 verkehrt das Zugspaar EC 195/196 mit DB Wagenmaterial. Das Bild zeigt die DB 218 440-6 und die 418-2 kurz vor der Abfahrt in Lindau Hbf nach München. Analogbild vom 27. Juli 2004
Stefan Wohlfahrt

243 822-4 (143 822-5 D-EBS) und Schwesterlok mit Kalilaugenwagen in Richtung Hannover am 18.12.2020 nördlich von Salzderhelden am BÜ 75,1
243 822-4 (143 822-5 D-EBS) und Schwesterlok mit Kalilaugenwagen in Richtung Hannover am 18.12.2020 nördlich von Salzderhelden am BÜ 75,1
Walter Eckhardt

Deutschland / Unternehmen / Erfurter Bahnservice Gesellschaft mbH ·EBS·, Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 143 BR 143 · DR 243 Private, Deutschland / Strecken | KBS 300-399 / 350 Hannover – Kreiensen – Göttingen (–Kassel) ·hannöversche Südbahn·

282  1 1200x800 Px, 29.12.2020



Bogestra 279, Papenholz, 19.03.1993.
Bogestra 279, Papenholz, 19.03.1993.
Christian Wenger

Bogestra 36, Gelsenkirchen Hugo, 03.11.1988.
Bogestra 36, Gelsenkirchen Hugo, 03.11.1988.
Christian Wenger

Berlin 219 111 + 219 112, Landsberger Allee, 18.02.1994.
Berlin 219 111 + 219 112, Landsberger Allee, 18.02.1994.
Christian Wenger

Köln 3708, Severinsbrücke, 14.02.1988.
Köln 3708, Severinsbrücke, 14.02.1988.
Christian Wenger

Straßenbahn Düwag Nr. 210 - Aufnahme in Freiburg im Breisgau am 28.08.2019
Straßenbahn Düwag Nr. 210 - Aufnahme in Freiburg im Breisgau am 28.08.2019
Murat Karabeke

Straßenbahn Düwag Nr. 210 - Aufnahme in Freiburg im Breisgau am 28.08.2019
Straßenbahn Düwag Nr. 210 - Aufnahme in Freiburg im Breisgau am 28.08.2019
Murat Karabeke

Straßenbahn CAF Urbos Nr. 303 - Aufnahme in Freiburg im Breisgau am 28.08.2019
Straßenbahn CAF Urbos Nr. 303 - Aufnahme in Freiburg im Breisgau am 28.08.2019
Murat Karabeke

Straßenbahn Düwag Nr. 226 - Aufnahme in Freiburg im Breisgau am 28.08.2019
Straßenbahn Düwag Nr. 226 - Aufnahme in Freiburg im Breisgau am 28.08.2019
Murat Karabeke

Straßenbahn Düwag Nr. 226 - Aufnahme in Freiburg im Breisgau am 28.08.2019
Straßenbahn Düwag Nr. 226 - Aufnahme in Freiburg im Breisgau am 28.08.2019
Murat Karabeke

Dieser Herr in der Uniform der königlich sächsischen Staatseisenbahn stammt noch aus einer Zeit, in der die Bahnpost von großer Bedeutung war. (Sächsisches Schmalspurbahnmuseum Rittersgrün, September 2020)
Dieser Herr in der Uniform der königlich sächsischen Staatseisenbahn stammt noch aus einer Zeit, in der die Bahnpost von großer Bedeutung war. (Sächsisches Schmalspurbahnmuseum Rittersgrün, September 2020)
Christian Bremer

Dieser Schaukasten ist dem Thema Bahnpost auf der Phölwassertalstrecke gewidmet und ist im Sächsischen Schmalspurbahnmuseum Rittersgrün zu sehen. (September 2020)
Dieser Schaukasten ist dem Thema Bahnpost auf der Phölwassertalstrecke gewidmet und ist im Sächsischen Schmalspurbahnmuseum Rittersgrün zu sehen. (September 2020)
Christian Bremer

Verschiedene Weichen- und Signalschlüssel aus Obersrittersgrün sind im Sächsischen Schmalspurbahnmuseum Rittersgrün ausgestellt. (September 2020)
Verschiedene Weichen- und Signalschlüssel aus Obersrittersgrün sind im Sächsischen Schmalspurbahnmuseum Rittersgrün ausgestellt. (September 2020)
Christian Bremer

Die Schlüsseltafel vom Bahnhof Waltersdorf auf der Strecke von Schwarzenberg nach Annaberg-Buchholz ist im Sächsischen Schmalspurbahnmuseum Rittersgrün ausgestellt. (September 2020)
Die Schlüsseltafel vom Bahnhof Waltersdorf auf der Strecke von Schwarzenberg nach Annaberg-Buchholz ist im Sächsischen Schmalspurbahnmuseum Rittersgrün ausgestellt. (September 2020)
Christian Bremer

Verschiedene Accessoires von Bahnbediensteten waren Ende September 2020 im Sächsischen Schmalspurbahnmuseum Rittersgrün zu sehen.
Verschiedene Accessoires von Bahnbediensteten waren Ende September 2020 im Sächsischen Schmalspurbahnmuseum Rittersgrün zu sehen.
Christian Bremer

Dieser Schaukasten enthält Bahnbauwerkzeuge aus alten Tagen. (Sächsisches Schmalspurbahnmuseum Rittersgrün, September 2020)
Dieser Schaukasten enthält Bahnbauwerkzeuge aus alten Tagen. (Sächsisches Schmalspurbahnmuseum Rittersgrün, September 2020)
Christian Bremer

M 61 001 - Tapolca 01.08.20
M 61 001 - Tapolca 01.08.20
Benjamin Ludwig

186 128-5 - Böhla 28.04.20
186 128-5 - Böhla 28.04.20
Benjamin Ludwig

189 800-6 - Niederndodeleben 22.03.20
189 800-6 - Niederndodeleben 22.03.20
Benjamin Ludwig

742 410-4 - Ústí nad Labem 08.03.20
742 410-4 - Ústí nad Labem 08.03.20
Benjamin Ludwig

Lauterbach Nord am 7.9.1999. Ein von 215 013 geschobener Wendezug trifft ein, während eine 628-Garnitur vorübergehend auf der früher nach Stockheim führenden Strecke vorübergehend abgestellt ist.
Lauterbach Nord am 7.9.1999. Ein von 215 013 geschobener Wendezug trifft ein, während eine 628-Garnitur vorübergehend auf der früher nach Stockheim führenden Strecke vorübergehend abgestellt ist.
Markus Engel

Zugkreuzung in Lauterbach Nord am 7.9.1999 zwischen 215 013 und 212 061.
Zugkreuzung in Lauterbach Nord am 7.9.1999 zwischen 215 013 und 212 061.
Markus Engel

215 069 schiebt am 7.9.1999 ihren Wendezug nach Fulda aus dem Bahnhof Burg- und Nieder Gemünden, der damals schon bessere Zeiten gesehen hat (vom heutigen Zustand ganz zu schweigen !).
215 069 schiebt am 7.9.1999 ihren Wendezug nach Fulda aus dem Bahnhof Burg- und Nieder Gemünden, der damals schon bessere Zeiten gesehen hat (vom heutigen Zustand ganz zu schweigen !).
Markus Engel

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 215 BR 215 DB V 163, Deutschland / Strecken | KBS 600-699 / 635 Gießen – Fulda ·Vogelsbergbahn·, Bahnbetrieb im Taunus, in der Wetterau und im Vogelsberg

395  1 1200x797 Px, 29.12.2020

Zugkreuzung in Großenlüder am 7.9.1999 zwischen 216 136 und 216 205.
Zugkreuzung in Großenlüder am 7.9.1999 zwischen 216 136 und 216 205.
Markus Engel

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 216 BR 216 DB V 160, Deutschland / Strecken | KBS 600-699 / 635 Gießen – Fulda ·Vogelsbergbahn·, Bahnbetrieb im Taunus, in der Wetterau und im Vogelsberg

351  1 1200x802 Px, 29.12.2020

628 689 verlässt Grünberg/Oberhessen (7.9.1999).
628 689 verlässt Grünberg/Oberhessen (7.9.1999).
Markus Engel

212 298 fährt am 7.9.1999 in den Hp.Göbelnrod an der Vogelsbergbahn ein.
212 298 fährt am 7.9.1999 in den Hp.Göbelnrod an der Vogelsbergbahn ein.
Markus Engel

Auch auf der S28 ,die zwischen dem Kaarster See und Wuppertal pendelt kam es zu weitreichenden Veränderungen seit dem Fahrplanwechsel, durch die Verlängerung von Mettmann bis nach Wuppertal benötig die Regiobahn neue Fahrzeuge, diese wurden dank der Umstellung bei  der Bayrischen Oberlandbahn von Integral auf LINT frei. Nun verkehren neben den bekannten Talent Triebwagen der Baureihe 643 auch die exotischen Integrale die man bisher nur aus Bayern kannte.
Auch auf der S28 ,die zwischen dem Kaarster See und Wuppertal pendelt kam es zu weitreichenden Veränderungen seit dem Fahrplanwechsel, durch die Verlängerung von Mettmann bis nach Wuppertal benötig die Regiobahn neue Fahrzeuge, diese wurden dank der Umstellung bei der Bayrischen Oberlandbahn von Integral auf LINT frei. Nun verkehren neben den bekannten Talent Triebwagen der Baureihe 643 auch die exotischen Integrale die man bisher nur aus Bayern kannte.
Jens Hubers

Auch auf der S28 ,die zwischen dem Kaarster See und Wuppertal pendelt kam es zu weitreichenden Veränderungen seit dem Fahrplanwechsel, durch die Verlängerung von Mettmann bis nach Wuppertal benötig die Regiobahn neue Fahrzeuge, diese wurden dank der Umstellung bei  der Bayrischen Oberlandbahn von Integral auf LINT frei. Nun verkehren neben den bekannten Talent Triebwagen der Baureihe 643 auch die exotischen Integrale die man bisher nur aus Bayern kannte.
Auch auf der S28 ,die zwischen dem Kaarster See und Wuppertal pendelt kam es zu weitreichenden Veränderungen seit dem Fahrplanwechsel, durch die Verlängerung von Mettmann bis nach Wuppertal benötig die Regiobahn neue Fahrzeuge, diese wurden dank der Umstellung bei der Bayrischen Oberlandbahn von Integral auf LINT frei. Nun verkehren neben den bekannten Talent Triebwagen der Baureihe 643 auch die exotischen Integrale die man bisher nur aus Bayern kannte.
Jens Hubers

Am 10.12.2020 durcheilte dieses schöne Exemplar der Baureihe 218 Sythen. Zuvor hatte 218 318 einen Bauzug nach Bad Bentheim befördert hatte.
Am 10.12.2020 durcheilte dieses schöne Exemplar der Baureihe 218 Sythen. Zuvor hatte 218 318 einen Bauzug nach Bad Bentheim befördert hatte.
Jens Hubers

Diese interessante Fuhre aus dem Hamburger ICE Werk in Eidelstedt machte sich ebenfalls am 10.12.20 auf den Weg durch Sythen in Richtung Süden, genauer gesagt ins ICE Werk nach Krefeld. Bei dem Triebkopf handelte es sich um 401 583.
Diese interessante Fuhre aus dem Hamburger ICE Werk in Eidelstedt machte sich ebenfalls am 10.12.20 auf den Weg durch Sythen in Richtung Süden, genauer gesagt ins ICE Werk nach Krefeld. Bei dem Triebkopf handelte es sich um 401 583.
Jens Hubers

429 528-3 Hansestadt Stralsund  als RB 12(13265) von Rostock Hbf nach Ribnitz-Damgarten West kurz vor der Ausfahrt im Rostocker Hbf.29.12.2020
429 528-3"Hansestadt Stralsund" als RB 12(13265) von Rostock Hbf nach Ribnitz-Damgarten West kurz vor der Ausfahrt im Rostocker Hbf.29.12.2020
Stefan Pavel

ÖBB Vectron 1293 178 am 14.11.2020 in Duisburg-Hochfeld.
ÖBB Vectron 1293 178 am 14.11.2020 in Duisburg-Hochfeld.
Heinz Hülsmann

Österreich / E-Loks / BR 1293 ·Vectron MS·

230 1200x703 Px, 29.12.2020

DB Regio Nordost mit einem Stadler GTW auf Dienstfahrt Richtung Bf. Berlin Lichtenberg am 29.12.20 Bf. Berlin Hohenschönhausen.
DB Regio Nordost mit einem Stadler GTW auf Dienstfahrt Richtung Bf. Berlin Lichtenberg am 29.12.20 Bf. Berlin Hohenschönhausen.
Lothar Stöckmann

DB Regio Nordost mit  147 008  [NVR-Nummer: 91 80 6147 008-7 D-DB] mit DB Regio Doppelstockgarnitur mit Steuerwagen auf Dienstfahrt Richtung Bf. Berlin Lichtenberg am 29.12.20 Bf. Berlin Hohenschönhausen.
DB Regio Nordost mit "147 008" [NVR-Nummer: 91 80 6147 008-7 D-DB] mit DB Regio Doppelstockgarnitur mit Steuerwagen auf Dienstfahrt Richtung Bf. Berlin Lichtenberg am 29.12.20 Bf. Berlin Hohenschönhausen.
Lothar Stöckmann

ITL - Eisenbahngesellschaft mbH, Dresden [D] mit  159 103-1  [NVR-Nummer: 90 80 2159 103-1 D-ITL] und Getreidezug am 29.12.20 Bf. Berlin Hohenschönhausen.
ITL - Eisenbahngesellschaft mbH, Dresden [D] mit "159 103-1" [NVR-Nummer: 90 80 2159 103-1 D-ITL] und Getreidezug am 29.12.20 Bf. Berlin Hohenschönhausen.
Lothar Stöckmann

Ein Drehgestell-Schüttgutwagen mit Schwenkdach und dosierbarer Schwerkraftentladung vom tschechischen Einsteller CD Cargo, a.s. für Getreidetransporte in einem Getreidezug mit der Nr. 31 RIV 54 CZ-CDC 0825 066-5 Tadgns am 29.12.20 Bf. Berlin Hohenschönhausen.
Ein Drehgestell-Schüttgutwagen mit Schwenkdach und dosierbarer Schwerkraftentladung vom tschechischen Einsteller CD Cargo, a.s. für Getreidetransporte in einem Getreidezug mit der Nr. 31 RIV 54 CZ-CDC 0825 066-5 Tadgns am 29.12.20 Bf. Berlin Hohenschönhausen.
Lothar Stöckmann

Re 460 079-7 fährt Richtung Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 19.12.2020.
Re 460 079-7 fährt Richtung Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 19.12.2020.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 460 mit Zügen

141 1200x797 Px, 29.12.2020

ICN 500 039  Auguste Piccard  fährt Richtung Bahnhof Tecknau. Die Aufnahme stammt vom 19.12.2020.
ICN 500 039 "Auguste Piccard" fährt Richtung Bahnhof Tecknau. Die Aufnahme stammt vom 19.12.2020.
Markus Wagner

Doppeltraktion, mit den Loks 485 003-8 und 186 906-4 fährt Richtung Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 19.12.2020.
Doppeltraktion, mit den Loks 485 003-8 und 186 906-4 fährt Richtung Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 19.12.2020.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 485 BLS ·Traxx AC1·

142 1200x797 Px, 29.12.2020

Lok 185 349-8 steht auf einem Abstellgleis beim badischen Bahnhof. Die Aufnhame stammt vom 01.07.2020.
Lok 185 349-8 steht auf einem Abstellgleis beim badischen Bahnhof. Die Aufnhame stammt vom 01.07.2020.
Markus Wagner

ICE 4 0812 025 fährt Richtung Bahnhof Lausen. Die Aufnahme stammt vom 25.08.2020.
ICE 4 0812 025 fährt Richtung Bahnhof Lausen. Die Aufnahme stammt vom 25.08.2020.
Markus Wagner

RABe 521 006, auf der S1, verlässt den Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 12.09.2020.
RABe 521 006, auf der S1, verlässt den Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 12.09.2020.
Markus Wagner

Am 21.09.19 wurde mit dem 831 105 von Ústí nad Labem-Střekov nach Zubrnice mitgefahren. In Velké Březno wurde die Fahrtrichtung gewechselt, wo uns 163 255-3 mit einem Güterzug entgegen kam.
Am 21.09.19 wurde mit dem 831 105 von Ústí nad Labem-Střekov nach Zubrnice mitgefahren. In Velké Březno wurde die Fahrtrichtung gewechselt, wo uns 163 255-3 mit einem Güterzug entgegen kam.
Alexander Hertel

Tschechien / E-Loks | Gleichstrom / 7 163 BR 163

128 1200x824 Px, 29.12.2020

DB Regio Westfrankenbahn 642 667 am 29.12.20 in Hanau Großauheim
DB Regio Westfrankenbahn 642 667 am 29.12.20 in Hanau Großauheim
Daniel Oster

DB Fernverkehr ICE3 629 (403 xxx + 403 xxx) am 29.12.20 in Hanau Großauheim
DB Fernverkehr ICE3 629 (403 xxx + 403 xxx) am 29.12.20 in Hanau Großauheim
Daniel Oster

232 690-8 (EBS) fuhr am 09.01.18 den Lückenfüller zwischen Buttstädt und Sömmerda. Hier ist der Zug in Sömmerda zu sehen.
232 690-8 (EBS) fuhr am 09.01.18 den Lückenfüller zwischen Buttstädt und Sömmerda. Hier ist der Zug in Sömmerda zu sehen.
Alexander Hertel

232 690-8 (EBS) fuhr am 09.01.18 den Lückenfüller zwischen Buttstädt und Sömmerda. Hier ist der Zug in Sömmerda zu sehen.
232 690-8 (EBS) fuhr am 09.01.18 den Lückenfüller zwischen Buttstädt und Sömmerda. Hier ist der Zug in Sömmerda zu sehen.
Alexander Hertel

232 333-5 mit 155 110-0 (WFL) standen mit einem Leerholz am 01.10.20 in Pößneck oberer Bahnhof zur Kreuzung. Der Zug fuhr nach Triptis.
232 333-5 mit 155 110-0 (WFL) standen mit einem Leerholz am 01.10.20 in Pößneck oberer Bahnhof zur Kreuzung. Der Zug fuhr nach Triptis.
Alexander Hertel

185 557-6 der MRCE mit Captrain-/ERR-Selbstentladewagen am 29.12.2020 kurz vor Gelsenkirchen-Bismarck (Ri. Oberhausen)
185 557-6 der MRCE mit Captrain-/ERR-Selbstentladewagen am 29.12.2020 kurz vor Gelsenkirchen-Bismarck (Ri. Oberhausen)
Lukas Sanders

232 333-5 und 155 110-0 (WFL) fuhren am 03.10.20 einen Holzzug von Triptis nach Kaufering. Hier ist der Zug in Triptis bei der Ausfahrt zu sehen. 155 110-0 war am Zugschluss.
232 333-5 und 155 110-0 (WFL) fuhren am 03.10.20 einen Holzzug von Triptis nach Kaufering. Hier ist der Zug in Triptis bei der Ausfahrt zu sehen. 155 110-0 war am Zugschluss.
Alexander Hertel

Am späten Nachmittag des 23.04.2020 fuhr 185 094-0 zusammen mit der 185 110-4 und dem EZ 51943 (Mannheim Rbf - Basel Bad Rbf) südlich von Buggingen über die Rheintalbahn durchs Markgräflerland in Richtung Müllheim (Baden).
Am späten Nachmittag des 23.04.2020 fuhr 185 094-0 zusammen mit der 185 110-4 und dem EZ 51943 (Mannheim Rbf - Basel Bad Rbf) südlich von Buggingen über die Rheintalbahn durchs Markgräflerland in Richtung Müllheim (Baden).
Tobias Schmidt

Mit einem Containerzug nach Italien fuhr am späten Nachmittag des 23.04.2020 die Re 482 002-3 südlich von Buggingen über die KBS 702 durchs Rheintal in Richtung Schweiz.
Mit einem Containerzug nach Italien fuhr am späten Nachmittag des 23.04.2020 die Re 482 002-3 südlich von Buggingen über die KBS 702 durchs Rheintal in Richtung Schweiz.
Tobias Schmidt

Nachschuss auf 808 018-6  Braunschweig , als dieser am späten Nachmittag des 23.04.2020 als ICE 376 (Basel Bad Bf - Frankfurt (Main) Hbf) bei Buggingen über die Rheintalbahn in Richtung Freiburg (Breisgau) fuhr.
Nachschuss auf 808 018-6 "Braunschweig", als dieser am späten Nachmittag des 23.04.2020 als ICE 376 (Basel Bad Bf - Frankfurt (Main) Hbf) bei Buggingen über die Rheintalbahn in Richtung Freiburg (Breisgau) fuhr.
Tobias Schmidt

Als ICE 102 (Basel Bad Bf - Hannover Hbf) fuhr am späten Nachmittag des 23.04.2020 der 403 059-9  Leverkusen  nördlich von Hügelheim über die KBS 702 durchs Markgräflerland in Richtung Buggingen.
Als ICE 102 (Basel Bad Bf - Hannover Hbf) fuhr am späten Nachmittag des 23.04.2020 der 403 059-9 "Leverkusen" nördlich von Hügelheim über die KBS 702 durchs Markgräflerland in Richtung Buggingen.
Tobias Schmidt

Nachschuss auf 403 559-8  Leverkusen , als dieser am späten Nachmittag des 23.04.2020 südlich von Buggingen als ICE 102 (Basel Bad Bf - Hannover Hbf) über die Rheintalbahn in Richtung Freiburg (Breisgau) fuhr.
Nachschuss auf 403 559-8 "Leverkusen", als dieser am späten Nachmittag des 23.04.2020 südlich von Buggingen als ICE 102 (Basel Bad Bf - Hannover Hbf) über die Rheintalbahn in Richtung Freiburg (Breisgau) fuhr.
Tobias Schmidt

Als PbZ 2462 (Basel Bad Bf - Frankfurt (Main) Hbf) fuhr am späten Nachmittag des 23.04.2020 die 120 159-9 mit drei IC-Wagen nördlich von Hügeöheim über die Rheintalbahn durchs Markgräflerland in Richtung Freiburg (Breisgau).
Als PbZ 2462 (Basel Bad Bf - Frankfurt (Main) Hbf) fuhr am späten Nachmittag des 23.04.2020 die 120 159-9 mit drei IC-Wagen nördlich von Hügeöheim über die Rheintalbahn durchs Markgräflerland in Richtung Freiburg (Breisgau).
Tobias Schmidt

BLS RABe 515 021 im Bahnhof Leissigen am 11.12.2020
R 6732 von Spiez nach Interlaken Ost
Der letzte Zug hat am 12.12.2020 um 19:41 den Bahnhof in Richtung Spiez verlassen und nicht nur den Bahnhof, sondern auch die 120-jährige Bahngeschichte hinter sich lassen.
Hier zwei Tage vor dem Fahrplanwechsel 2020/21 konnte ich den oben genannten Regionalzug mit einem Mutz bei dem planmässigen Halt aufnehmen.
BLS RABe 515 021 im Bahnhof Leissigen am 11.12.2020 R 6732 von Spiez nach Interlaken Ost Der letzte Zug hat am 12.12.2020 um 19:41 den Bahnhof in Richtung Spiez verlassen und nicht nur den Bahnhof, sondern auch die 120-jährige Bahngeschichte hinter sich lassen. Hier zwei Tage vor dem Fahrplanwechsel 2020/21 konnte ich den oben genannten Regionalzug mit einem Mutz bei dem planmässigen Halt aufnehmen.
Yannik Gartmann

Bernmobil/RBS Be 4/10 88 ist in den frühen Morgenstunden am 13.12.2020 unterwegs durch die Marktgasse in Bern.
Bernmobil/RBS Be 4/10 88 ist in den frühen Morgenstunden am 13.12.2020 unterwegs durch die Marktgasse in Bern.
Yannik Gartmann

MGB Deh 4/4 I 52  Tujetsch-Sedrun  ist am 13.12.2020 unterwegs mit dem Regio 534 von Visp nach Andermatt und konnte hier im Zahnradabschnitt bei Fiesch aufgenommen werden.
MGB Deh 4/4 I 52 "Tujetsch-Sedrun" ist am 13.12.2020 unterwegs mit dem Regio 534 von Visp nach Andermatt und konnte hier im Zahnradabschnitt bei Fiesch aufgenommen werden.
Yannik Gartmann

Schweiz / Triebzüge | Zahnrad / Deh 4/4 I ·FO·MGB·

151 1200x798 Px, 29.12.2020

RhB Ge 6/6 II 707  Scuol  ist am 18.12.2020 unterwegs mit GZ 5140 von Pontresina nach Landquart GB und konnte hier am Eingang des Val Bevers bei Schnee aufgenommen werden.
RhB Ge 6/6 II 707 "Scuol" ist am 18.12.2020 unterwegs mit GZ 5140 von Pontresina nach Landquart GB und konnte hier am Eingang des Val Bevers bei Schnee aufgenommen werden.
Yannik Gartmann

RhB Ge 4/4 III 648 ist am 18.12.2020 mit dem GZ 5152 von St. Moritz nach Chur GB unterwegs und konnte hier am Eingang des Val Bevers bei Schnee aufgenommen werden.
RhB Ge 4/4 III 648 ist am 18.12.2020 mit dem GZ 5152 von St. Moritz nach Chur GB unterwegs und konnte hier am Eingang des Val Bevers bei Schnee aufgenommen werden.
Yannik Gartmann

RhB Ge 6/6 II 702  Curia  ist am 18.12.2020 mit GZ 5135 von Landquart GB nach Pontresina unterwegs und konnte zwischen Samedan und Punt Muragl aufgenommen werden.
RhB Ge 6/6 II 702 "Curia" ist am 18.12.2020 mit GZ 5135 von Landquart GB nach Pontresina unterwegs und konnte zwischen Samedan und Punt Muragl aufgenommen werden.
Yannik Gartmann

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / E-Loks Ge 6/6 II

227 1200x799 Px, 29.12.2020

DSB: ME 1521 hält am 10. Februar 2007 mit einem Regionalzug im Bahnhof Valby. - Die dieselelektrische Lokomotiv ME 1521 wurde 1983 von Henschel & Sohn hergestellt. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-6. Kamera: Leica C2.
DSB: ME 1521 hält am 10. Februar 2007 mit einem Regionalzug im Bahnhof Valby. - Die dieselelektrische Lokomotiv ME 1521 wurde 1983 von Henschel & Sohn hergestellt. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-6. Kamera: Leica C2.
Kurt Rasmussen

DSB: Kommend aus Næstved über Køge erreichen MR 4051 + MRD 42** am 12. Februar 2007 den Bahnhof Roskilde. - Der MR 4051 wurde 1979 von der Waggonfabrik Scandia in Randers (Jütland) gebaut. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-6. Kamera: Leica C2.
DSB: Kommend aus Næstved über Køge erreichen MR 4051 + MRD 42** am 12. Februar 2007 den Bahnhof Roskilde. - Der MR 4051 wurde 1979 von der Waggonfabrik Scandia in Randers (Jütland) gebaut. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-6. Kamera: Leica C2.
Kurt Rasmussen

Die RhB Tm 2/2 22, ex RhB Tm 2/2 58, steht am 02.11.2019 mit drei angehangenen und mit Rundholz beladenen Flachwagen vom Typ “Sp-w“ der Serie 8271 – 8300 beim Bahnhof Tirano. 

Der Traktor vom Typ RACO 55 LA 4 wurde 1965 von RACO (Robert Aebi AG) unter der Fabriknummer 1717 gebaut. Im Jahr 1989 erfolgte die Remotorisierung mit einem Cummins Motor vom Typ 4BT 3.9 und die Umzeichnung in Tm 2/2 22.

Als Tm 2/2 werden diesel- oder benzinbetriebene Traktoren (Kleinlokomotiven) bezeichnet.
Die RhB besaß im Laufe der Jahre insgesamt 42 zweiachsige Traktoren mit Verbrennungsmotoren. Davon haben sechs eine Funkfernsteuerung und tragen deshalb die Bezeichnung Tmf 2/2. Die verbleibenden 36 Fahrzeuge teilen sich auf in 26 heute orange Rangierfahrzeuge und 10 heute gelbe Baudiensttraktoren. Insgesamt hatte die RhB 12 dieser baugleichen RACO 55 LA 4.

Zwischen 1957 und 1969 lieferte die Firma Robert Aebi (Raco) die dieselmechanischen Traktoren Tm 2/2 64–67, 62–63, 57–61 und schließlich noch Nummer 56. Die Nummerierung erfolgte vor den schon vorhandenen Tm 68 und 69. Basis für diese Fahrzeuge waren die Tm II der SBB. Der mechanische Aufbau wurde von RACO entwickelt und gebaut, der Dieselmotor war von Saurer-SLM. Die Kraftübertragung vom Motor auf die Achsen erfolgte mittels Kettenantrieb, dadurch sind diese Traktoren nur für den leichten Verschubdienst an Bahnhöfen geeignet. Bei einem Umbau in den Jahren 1989-90 wurden die Motoren von SLM durch solche von Cummins ausgetauscht, dabei wurden die Nummern auf 15 bis 26 geändert und die Traktoren dabei in die Ablieferungsreihenfolge gebracht. Die ursprünglich rotbraun, heute orange lackierten Fahrzeuge sind 5,06 m lang und 9 t schwer. Sie bestreiten den Rangierdienst auf Stationen mit kleinem bis mittlerem Güteraufkommen, wobei die meisten der 12 Traktoren ihrer jeweiligen «Heimatstation» fest zugeteilt sind.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.000 mm
Achsfolge: B
Länge über Puffer: 5.060 mm
Breite: 2.640 mm
Leergewicht: 9 t
Ladegewicht: 2 t
Höchstgeschwindigkeit: 30 km/h (55 km/h Schleppfahrt)
Motorbauart: 4-Zylinder-Dieselmotor
Motortyp: ab 1989/90 Cummins 4BT 3.9 (ursprünglich Saurer-SLM 4 VD 11)
Motorleistung: 62 kW (ursprünglich 44 kW)
Anfahrzugkraft: 30 kN (ursprünglich 25 kN)
Stundenzugkraft: 15 kN bei 10 km/h
Leistungsübertragung: Rollenkette
Die RhB Tm 2/2 22, ex RhB Tm 2/2 58, steht am 02.11.2019 mit drei angehangenen und mit Rundholz beladenen Flachwagen vom Typ “Sp-w“ der Serie 8271 – 8300 beim Bahnhof Tirano. Der Traktor vom Typ RACO 55 LA 4 wurde 1965 von RACO (Robert Aebi AG) unter der Fabriknummer 1717 gebaut. Im Jahr 1989 erfolgte die Remotorisierung mit einem Cummins Motor vom Typ 4BT 3.9 und die Umzeichnung in Tm 2/2 22. Als Tm 2/2 werden diesel- oder benzinbetriebene Traktoren (Kleinlokomotiven) bezeichnet. Die RhB besaß im Laufe der Jahre insgesamt 42 zweiachsige Traktoren mit Verbrennungsmotoren. Davon haben sechs eine Funkfernsteuerung und tragen deshalb die Bezeichnung Tmf 2/2. Die verbleibenden 36 Fahrzeuge teilen sich auf in 26 heute orange Rangierfahrzeuge und 10 heute gelbe Baudiensttraktoren. Insgesamt hatte die RhB 12 dieser baugleichen RACO 55 LA 4. Zwischen 1957 und 1969 lieferte die Firma Robert Aebi (Raco) die dieselmechanischen Traktoren Tm 2/2 64–67, 62–63, 57–61 und schließlich noch Nummer 56. Die Nummerierung erfolgte vor den schon vorhandenen Tm 68 und 69. Basis für diese Fahrzeuge waren die Tm II der SBB. Der mechanische Aufbau wurde von RACO entwickelt und gebaut, der Dieselmotor war von Saurer-SLM. Die Kraftübertragung vom Motor auf die Achsen erfolgte mittels Kettenantrieb, dadurch sind diese Traktoren nur für den leichten Verschubdienst an Bahnhöfen geeignet. Bei einem Umbau in den Jahren 1989-90 wurden die Motoren von SLM durch solche von Cummins ausgetauscht, dabei wurden die Nummern auf 15 bis 26 geändert und die Traktoren dabei in die Ablieferungsreihenfolge gebracht. Die ursprünglich rotbraun, heute orange lackierten Fahrzeuge sind 5,06 m lang und 9 t schwer. Sie bestreiten den Rangierdienst auf Stationen mit kleinem bis mittlerem Güteraufkommen, wobei die meisten der 12 Traktoren ihrer jeweiligen «Heimatstation» fest zugeteilt sind. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.000 mm Achsfolge: B Länge über Puffer: 5.060 mm Breite: 2.640 mm Leergewicht: 9 t Ladegewicht: 2 t Höchstgeschwindigkeit: 30 km/h (55 km/h Schleppfahrt) Motorbauart: 4-Zylinder-Dieselmotor Motortyp: ab 1989/90 Cummins 4BT 3.9 (ursprünglich Saurer-SLM 4 VD 11) Motorleistung: 62 kW (ursprünglich 44 kW) Anfahrzugkraft: 30 kN (ursprünglich 25 kN) Stundenzugkraft: 15 kN bei 10 km/h Leistungsübertragung: Rollenkette
Armin Schwarz

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Dienst- und Rangierloks, Schweiz / Dieselloks | Schmalspur / Tm 2/2, Triebfahrzeuge in Bild und Text, Albula und Bernina

244 1200x800 Px, 29.12.2020

Østbanen: Ein Dieseltriebzug bestehend aus einem Tw des Typs Ym und einem Steuerwagen des Typs Ys hält am 12. Februar 2007 im Bahnhof Hårlev. - Die Züge der Østbanen fahren auf den Strecken Køge - Hårlev - Rødvig und (Køge -) Hårlev - Fakse Ladeplads. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-6. Kamera: Leica C2.
Østbanen: Ein Dieseltriebzug bestehend aus einem Tw des Typs Ym und einem Steuerwagen des Typs Ys hält am 12. Februar 2007 im Bahnhof Hårlev. - Die Züge der Østbanen fahren auf den Strecken Køge - Hårlev - Rødvig und (Køge -) Hårlev - Fakse Ladeplads. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-6. Kamera: Leica C2.
Kurt Rasmussen

Sersa Re 420 503 mit Zuckerrüben-Leerwagenüberfuhr von Aarberg nach Zuckerfabrik Frauenfeld am 29. Dezember 2020 bei Ferenbalm-Gurbrü.
Sersa Re 420 503 mit Zuckerrüben-Leerwagenüberfuhr von Aarberg nach Zuckerfabrik Frauenfeld am 29. Dezember 2020 bei Ferenbalm-Gurbrü.
Julian Ryf

BLS Re 465 002  Niesen  mit EW-III-Pendel als IR 66 La Chaux-de-Fonds - Bern am 29. Dezember 2020 bei Ferenbalm-Gurbrü.
BLS Re 465 002 "Niesen" mit EW-III-Pendel als IR 66 La Chaux-de-Fonds - Bern am 29. Dezember 2020 bei Ferenbalm-Gurbrü.
Julian Ryf

BLS RBDe 565 736 als S52 (Lyss -) Kerzers - Bern am 29. Dezember 2020 bei Durchfahrt der ehemaligen Haltestelle Ferenbalm-Gurbrü.
BLS RBDe 565 736 als S52 (Lyss -) Kerzers - Bern am 29. Dezember 2020 bei Durchfahrt der ehemaligen Haltestelle Ferenbalm-Gurbrü.
Julian Ryf

BLS Re 465 006  Lötschental  mit IR 66 Bern - La Chaux-de-Fonds am 29. Dezember 2020 bei Ferenbalm-Gurbrü.
BLS Re 465 006 "Lötschental" mit IR 66 Bern - La Chaux-de-Fonds am 29. Dezember 2020 bei Ferenbalm-Gurbrü.
Julian Ryf

BLS Re 465 002  Niesen  mit IR 66 Bern - La Chaux-de-Fonds am 29. Dezember 2020 bei Gümmenen.<br>
Der Saaneviadukt mit anschliessendem Damm wird zurzeit auf Doppelspur ausgebaut. Das zweite Gleis liegt zwar noch nicht, doch ist bereits alles dafür vorbereitet und die Arbeiten an Viadukt und Gelände sind weitgehend abgeschlossen.
BLS Re 465 002 "Niesen" mit IR 66 Bern - La Chaux-de-Fonds am 29. Dezember 2020 bei Gümmenen.
Der Saaneviadukt mit anschliessendem Damm wird zurzeit auf Doppelspur ausgebaut. Das zweite Gleis liegt zwar noch nicht, doch ist bereits alles dafür vorbereitet und die Arbeiten an Viadukt und Gelände sind weitgehend abgeschlossen.

Julian Ryf

Zeit für Lokpflege:
Nachdem 99 7243-1 (99 0243-8 | 99 243) als P 8929 vom Brocken im Endbahnhof Nordhausen Nord eintraf, geht es nach dem Abstellen der Wagen sofort in die Abstellgruppe. Hier verpasst der Lokführer dem Fahrwerk erst einmal einen ordentlichen Wasserstrahl.
Aufgenommen von der Brücke Bruno-Kunze-Straße. Wegen der Kurzfristigkeit und mangelnder Standortmöglichkeiten bitte ich das ins Bild hineinragende Dach der Dieseltankstelle zu entschuldigen.

🧰 Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB)
🚩 Bahnstrecke Nordhausen Nord–Wernigerode (KBS 326)
🕓 11.10.2020 | 18:08 Uhr
Zeit für Lokpflege: Nachdem 99 7243-1 (99 0243-8 | 99 243) als P 8929 vom Brocken im Endbahnhof Nordhausen Nord eintraf, geht es nach dem Abstellen der Wagen sofort in die Abstellgruppe. Hier verpasst der Lokführer dem Fahrwerk erst einmal einen ordentlichen Wasserstrahl. Aufgenommen von der Brücke Bruno-Kunze-Straße. Wegen der Kurzfristigkeit und mangelnder Standortmöglichkeiten bitte ich das ins Bild hineinragende Dach der Dieseltankstelle zu entschuldigen. 🧰 Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB) 🚩 Bahnstrecke Nordhausen Nord–Wernigerode (KBS 326) 🕓 11.10.2020 | 18:08 Uhr
Clemens Kral

Die Wagen des soeben eingetroffenen P 8929 vom Brocken sind im Endbahnhof Nordhausen Nord auf Gleis 2 abgestellt. 
Aufgenommen von der Brücke Bruno-Kunze-Straße.

🧰 Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB)
🚩 Bahnstrecke Nordhausen Nord–Wernigerode (KBS 326)
🕓 11.10.2020 | 18:10 Uhr
Die Wagen des soeben eingetroffenen P 8929 vom Brocken sind im Endbahnhof Nordhausen Nord auf Gleis 2 abgestellt. Aufgenommen von der Brücke Bruno-Kunze-Straße. 🧰 Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB) 🚩 Bahnstrecke Nordhausen Nord–Wernigerode (KBS 326) 🕓 11.10.2020 | 18:10 Uhr
Clemens Kral

Während die Sonne untergeht, sind die Wagen des P 8929 vom Brocken im Endbahnhof Nordhausen Nord auf Gleis 2 abgestellt.
Aufgenommen von der Oskar-Cohn-Straße.

🧰 Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB)
🚩 Bahnstrecke Nordhausen Nord–Wernigerode (KBS 326)
🕓 11.10.2020 | 18:14 Uhr
Während die Sonne untergeht, sind die Wagen des P 8929 vom Brocken im Endbahnhof Nordhausen Nord auf Gleis 2 abgestellt. Aufgenommen von der Oskar-Cohn-Straße. 🧰 Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB) 🚩 Bahnstrecke Nordhausen Nord–Wernigerode (KBS 326) 🕓 11.10.2020 | 18:14 Uhr
Clemens Kral

275 846-4 (XR 01 | V 200 001 | Vossloh G 1206-SR-01) steht im Rangierbahnhof Nordhausen und wird gleich auf ein anderes Gleis rangieren.
Tele-Aufnahme am Ende des Bahnsteigs 2/3.

🧰 Spitzke SE
🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 11.10.2020 | 18:21 Uhr
275 846-4 (XR 01 | V 200 001 | Vossloh G 1206-SR-01) steht im Rangierbahnhof Nordhausen und wird gleich auf ein anderes Gleis rangieren. Tele-Aufnahme am Ende des Bahnsteigs 2/3. 🧰 Spitzke SE 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 11.10.2020 | 18:21 Uhr
Clemens Kral

275 846-4 (XR 01 | V 200 001 | Vossloh G 1206-SR-01) rangiert bei Abendlicht im Bahnhof Nordhausen.
Aufgenommen von Bahnsteig 2/3.

🧰 Spitzke SE
🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 11.10.2020 | 18:23 Uhr
275 846-4 (XR 01 | V 200 001 | Vossloh G 1206-SR-01) rangiert bei Abendlicht im Bahnhof Nordhausen. Aufgenommen von Bahnsteig 2/3. 🧰 Spitzke SE 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 11.10.2020 | 18:23 Uhr
Clemens Kral

Kesselzug mit 186 266-3 durchfährt den Bahnhof Nordhausen auf Gleis 1 Richtung Wolkramshausen.

🧰 Akiem S.A.S., vermietet an die CTL Logistics GmbH
🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 11.10.2020 | 18:42 Uhr
Kesselzug mit 186 266-3 durchfährt den Bahnhof Nordhausen auf Gleis 1 Richtung Wolkramshausen. 🧰 Akiem S.A.S., vermietet an die CTL Logistics GmbH 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 11.10.2020 | 18:42 Uhr
Clemens Kral

Re 420 307-1 mit dem Güterzug ab Bern-Weiermannshaus bei Wynigen am 29. Dezember 2020.
Foto: Walter Ruetsch
Re 420 307-1 mit dem Güterzug ab Bern-Weiermannshaus bei Wynigen am 29. Dezember 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die 1216 922 bespannte am herrlichen Wintermorgen des 29. Dezember 2020 den LTE-Zug 41441 von Kalsdorf nach Koper Tovorna und wurde von mir bei Werndorf fotografiert.
Die 1216 922 bespannte am herrlichen Wintermorgen des 29. Dezember 2020 den LTE-Zug 41441 von Kalsdorf nach Koper Tovorna und wurde von mir bei Werndorf fotografiert.
Kriwetz Lukas

RheinCargo DE 84 // Köln-Godorf Hafen (öffentlich zugängliche Fotostelle) // 10. November 2017
RheinCargo DE 84 // Köln-Godorf Hafen (öffentlich zugängliche Fotostelle) // 10. November 2017
Paul Zimmer

Antik Spielzeug Spur 0 mit Behelfsstellwerk (kl.Sammlung PW.)
Antik Spielzeug Spur 0 mit Behelfsstellwerk (kl.Sammlung PW.)
Peter Walter

Am 24.12.2020 aufgenommen. Die 1116 276 und 1016 025 der ÖBB abgestellt im Bhf. Pasewalk (D-MV). Die Loks verweilten dort einige Tage bis zu ihrem nächsten Einsatz.
Am 24.12.2020 aufgenommen. Die 1116 276 und 1016 025 der ÖBB abgestellt im Bhf. Pasewalk (D-MV). Die Loks verweilten dort einige Tage bis zu ihrem nächsten Einsatz.
Eckhard Schmoock

Am 24.12.2020 aufgenommen. Die 1116 276 der ÖBB abgestellt im Bhf. Pasewalk (D-MV). Die Lok verweilten dort einige Tage bis zu ihrem nächsten Einsatz.
Am 24.12.2020 aufgenommen. Die 1116 276 der ÖBB abgestellt im Bhf. Pasewalk (D-MV). Die Lok verweilten dort einige Tage bis zu ihrem nächsten Einsatz.
Eckhard Schmoock

Am 24.12.2020 aufgenommen. Die 1016 025 der ÖBB abgestellt im Bhf. Pasewalk (D-MV). Die Lok verweilten dort einige Tage bis zu ihrem nächsten Einsatz.
Am 24.12.2020 aufgenommen. Die 1016 025 der ÖBB abgestellt im Bhf. Pasewalk (D-MV). Die Lok verweilten dort einige Tage bis zu ihrem nächsten Einsatz.
Eckhard Schmoock

Be 6/10 Tango 177 mit der Migros Werbung, auf der Linie 11, fährt bei der Haltestelle Bahnhof SBB ein. Die Aufnahme stammt vom 27.12.2020.
Be 6/10 Tango 177 mit der Migros Werbung, auf der Linie 11, fährt bei der Haltestelle Bahnhof SBB ein. Die Aufnahme stammt vom 27.12.2020.
Markus Wagner

Be 6/8 Flexity 5032, auf der Linie 8, fährt zur Haltestelle am Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 27.12.2020.
Be 6/8 Flexity 5032, auf der Linie 8, fährt zur Haltestelle am Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 27.12.2020.
Markus Wagner

Be 6/8 Flexity 5042, auf der Linie 6, bedient die Haltestelle Gewerbeschule. Die Aufnahme stammt vom 17.12.2020.
Be 6/8 Flexity 5042, auf der Linie 6, bedient die Haltestelle Gewerbeschule. Die Aufnahme stammt vom 17.12.2020.
Markus Wagner

MAN Schienenreinigungsfahrzeug 2827 fährt Richtung Bahnhof SBB. Mit dem Pantograf kann der Fahrer jede Weiche und jedes Tramsignal ansteuern. Während der Lastwagen auf der Lore fährt gilt er als Tram. Die Aufnahme stammt vom 21.12.2020.
MAN Schienenreinigungsfahrzeug 2827 fährt Richtung Bahnhof SBB. Mit dem Pantograf kann der Fahrer jede Weiche und jedes Tramsignal ansteuern. Während der Lastwagen auf der Lore fährt gilt er als Tram. Die Aufnahme stammt vom 21.12.2020.
Markus Wagner

Be 6/10 Tango 182 mit der OBI Werbung, auf der Linie 10, fährt bei der Haltestelle Bahnhof SBB ein. Die Aufnahme stammt vom 28.12.2020.
Be 6/10 Tango 182 mit der OBI Werbung, auf der Linie 10, fährt bei der Haltestelle Bahnhof SBB ein. Die Aufnahme stammt vom 28.12.2020.
Markus Wagner

Be 6/8 Flexity 5033, auf der Linie 14, fährt zur Haltestelle Lachmatt. Die Aufnahme stammt vom 18.11.2020.
Be 6/8 Flexity 5033, auf der Linie 14, fährt zur Haltestelle Lachmatt. Die Aufnahme stammt vom 18.11.2020.
Markus Wagner

4110 109-4 als IC 2177(Warnemünde-Dresden)bei der Durchfahrt in Rostock-Lichtenhagen.30.12.2020
4110 109-4 als IC 2177(Warnemünde-Dresden)bei der Durchfahrt in Rostock-Lichtenhagen.30.12.2020
Stefan Pavel

Straßenbahn CAF Urbos Nr. 303 - Aufnahme in Freiburg im Breisgau am 28.08.2019
Straßenbahn CAF Urbos Nr. 303 - Aufnahme in Freiburg im Breisgau am 28.08.2019
Murat Karabeke

Straßenbahn CAF Urbos Nr. 303 - Aufnahme in Freiburg im Breisgau am 28.08.2019
Straßenbahn CAF Urbos Nr. 303 - Aufnahme in Freiburg im Breisgau am 28.08.2019
Murat Karabeke

Straßenbahn Düwag Nr. 226 - Aufnahme in Freiburg im Breisgau am 28.08.2019
Straßenbahn Düwag Nr. 226 - Aufnahme in Freiburg im Breisgau am 28.08.2019
Murat Karabeke

Straßenbahn Düwag Nr. 226 - Aufnahme in Freiburg im Breisgau am 28.08.2019
Straßenbahn Düwag Nr. 226 - Aufnahme in Freiburg im Breisgau am 28.08.2019
Murat Karabeke

Straßenbahn Düwag Nr. 241 - Aufnahme in Freiburg im Breisgau am 21.09.2019
Straßenbahn Düwag Nr. 241 - Aufnahme in Freiburg im Breisgau am 21.09.2019
Murat Karabeke

Straßenbahn CAF Urbos Nr. 301, die Vollwerbung wurde nach 6 Monate wieder entfernt - Aufnahme in Freiburg im Breisgau am 21.09.2019
Straßenbahn CAF Urbos Nr. 301, die Vollwerbung wurde nach 6 Monate wieder entfernt - Aufnahme in Freiburg im Breisgau am 21.09.2019
Murat Karabeke

Diese Eisenbahnmodelle waren Ende September 2020 im Sächsischen Schmalspurbahnmuseum Rittersgrün zu sehen.
Diese Eisenbahnmodelle waren Ende September 2020 im Sächsischen Schmalspurbahnmuseum Rittersgrün zu sehen.
Christian Bremer

Diese Dezimalwaage wurde in der Stückgutabfertigung zur Preisberechnung von Stück- und Expressgut eingesetzt und ist im Sächsischen Schmalspurbahnmuseum Rittersgrün erhalten geblieben. (eptember 2020)
Diese Dezimalwaage wurde in der Stückgutabfertigung zur Preisberechnung von Stück- und Expressgut eingesetzt und ist im Sächsischen Schmalspurbahnmuseum Rittersgrün erhalten geblieben. (eptember 2020)
Christian Bremer

Dieses Fahrkartendruckgerät wurde in der Polygraph VEB Druckereimaschinenwerk Universal Leipzig hergestellt und war Ende September 2020 im Sächsischen Schmalspurbahnmuseum Rittersgrün zu sehen.
Dieses Fahrkartendruckgerät wurde in der Polygraph VEB Druckereimaschinenwerk Universal Leipzig hergestellt und war Ende September 2020 im Sächsischen Schmalspurbahnmuseum Rittersgrün zu sehen.
Christian Bremer

Die Dienstkleidung für das weibliche Personal der DR, so gesehn Ende September 2020 im Sächsischen Schmalspurbahnmuseum Rittersgrün.
Die Dienstkleidung für das weibliche Personal der DR, so gesehn Ende September 2020 im Sächsischen Schmalspurbahnmuseum Rittersgrün.
Christian Bremer

Schaukasen zur Darstellung der Dienstränge in der Deutschen Reichsbahn zu DDR-Zeiten. (Sächsisches Schmalspurbahnmuseum Rittersgrün, September 2020)
Schaukasen zur Darstellung der Dienstränge in der Deutschen Reichsbahn zu DDR-Zeiten. (Sächsisches Schmalspurbahnmuseum Rittersgrün, September 2020)
Christian Bremer

 Papierkram ... Dienstvorschriften, Merkregeln und Befehle. (Sächsisches Schmalspurbahnmuseum Rittersgrün, September 2020)
"Papierkram"... Dienstvorschriften, Merkregeln und Befehle. (Sächsisches Schmalspurbahnmuseum Rittersgrün, September 2020)
Christian Bremer

Heute vor einem halben Jahr war für die Führung des Railjet Express 860 von Flughafen Wien nach Bregenz die damals noch recht frisch mit Werbefolien beklebte 1116.229  Steinbach - we are pool  zuständig, die auf den oberösterreichischen Schwimmbadhersteller aufmerksam macht. Kurz vor Schaftenau konnte der farbenfrohe Hochgeschwindigkeitszug festgehalten werden. (30.06.2020)
Heute vor einem halben Jahr war für die Führung des Railjet Express 860 von Flughafen Wien nach Bregenz die damals noch recht frisch mit Werbefolien beklebte 1116.229 "Steinbach - we are pool" zuständig, die auf den oberösterreichischen Schwimmbadhersteller aufmerksam macht. Kurz vor Schaftenau konnte der farbenfrohe Hochgeschwindigkeitszug festgehalten werden. (30.06.2020)
Markus

CD 660 106 steht am 20 September 2018 in Praha-Liben.
CD 660 106 steht am 20 September 2018 in Praha-Liben.
Leonardus Schrijvers

143 019-8 - Jessen 30.05.20
143 019-8 - Jessen 30.05.20
Benjamin Ludwig

193 364-7 - Niederndodeleben 22.03.20
193 364-7 - Niederndodeleben 22.03.20
Benjamin Ludwig

223 102-5 (ER20-01) - Reutlas 08.06.20
223 102-5 (ER20-01) - Reutlas 08.06.20
Benjamin Ludwig

Frühnebel im Bahnhof Pirk mit 232 255-0. Im Hintergrund ist noch leicht die Pirker Autobahnbrücke der A 72 zu sehen. Die Aufnahme stammt vom 12.06.20
Frühnebel im Bahnhof Pirk mit 232 255-0. Im Hintergrund ist noch leicht die Pirker Autobahnbrücke der A 72 zu sehen. Die Aufnahme stammt vom 12.06.20
Benjamin Ludwig

Lokalbanen ATw MT8 Hårlev am 12. Februar 2007. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-6. Kamera: Leica C2.
Lokalbanen ATw MT8 Hårlev am 12. Februar 2007. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-6. Kamera: Leica C2.
Kurt Rasmussen

Østbanen: Kommend von Rødvig erreicht ein Dieseltriebzug bestehend aus einem Triebwagen (Ym) und einem Steuerwagen (Ys) am 12. Februar 2007 den Bahnhof Hårlev. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-6. Kamera: Leica C2.
Østbanen: Kommend von Rødvig erreicht ein Dieseltriebzug bestehend aus einem Triebwagen (Ym) und einem Steuerwagen (Ys) am 12. Februar 2007 den Bahnhof Hårlev. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-6. Kamera: Leica C2.
Kurt Rasmussen

Østbanen: Eine Ym+Ys-Garnitur, die eben von Rødvig angekommen ist, hält am 12. Februar 2007 im Bahnhof Hårlev (Gleis 1). - Der Zug wird in Kürze nach Køge weiter fahren. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-6. Kamera: Leica C2.
Østbanen: Eine Ym+Ys-Garnitur, die eben von Rødvig angekommen ist, hält am 12. Februar 2007 im Bahnhof Hårlev (Gleis 1). - Der Zug wird in Kürze nach Køge weiter fahren. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-6. Kamera: Leica C2.
Kurt Rasmussen

Østbanen: Im Bahnhof Hårlev (Gleis 1) hält am 12. Februar ein Dieseltriebzug bestehend aus einem Ym (Triebwagen) und einem Ys (Steuerwagen). Der Zielbahnhof des Zuges ist Køge Station. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-6. Kamera: Leica C2.
Østbanen: Im Bahnhof Hårlev (Gleis 1) hält am 12. Februar ein Dieseltriebzug bestehend aus einem Ym (Triebwagen) und einem Ys (Steuerwagen). Der Zielbahnhof des Zuges ist Køge Station. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-6. Kamera: Leica C2.
Kurt Rasmussen

Im Morgengrauen passiert die an HSL vermietete 186 435-4 mit einem Kesselzug die Bk Wahlitz zwischen Gommern und Königsborn. Rechts das Signal A der Blockstelle. (30.12.2020)
Im Morgengrauen passiert die an HSL vermietete 186 435-4 mit einem Kesselzug die Bk Wahlitz zwischen Gommern und Königsborn. Rechts das Signal A der Blockstelle. (30.12.2020)
Christopher Pätz

Mit der Übergabe (Neuenburg (Baden) - Freiburg (Brsg) Rbf), welcher an diesem Tag aus zwei mit Holz beladenen Flachwagen bestand, fuhr am frühen Abend des 23.04.2020 die SWEG V102 (575 002-7) nördlich von Hügelheim über die KBS 702 in Richtung Buggingen.
Mit der Übergabe (Neuenburg (Baden) - Freiburg (Brsg) Rbf), welcher an diesem Tag aus zwei mit Holz beladenen Flachwagen bestand, fuhr am frühen Abend des 23.04.2020 die SWEG V102 (575 002-7) nördlich von Hügelheim über die KBS 702 in Richtung Buggingen.
Tobias Schmidt

Am frühen Abend des 23.04.2020 fuhr 185 109-6 mit dem EZ 45023 (Mannheim Rbf - Chiasso Smistamento) südlich von Buggingen über die Rheintalbahn durchs Markgräflerland in Richtung Schweiz.
Am frühen Abend des 23.04.2020 fuhr 185 109-6 mit dem EZ 45023 (Mannheim Rbf - Chiasso Smistamento) südlich von Buggingen über die Rheintalbahn durchs Markgräflerland in Richtung Schweiz.
Tobias Schmidt

Mit dem DGS 47611 (Basel Bad Rbf - Rzepin) fuhr am Abend des 23.04.2020 die BRLL/LTE 185 596-4 nördlich von Hügelheim über die Rheintalbahn durchs Markgräflerland in Richtung Freiburg (Breisgau).
Mit dem DGS 47611 (Basel Bad Rbf - Rzepin) fuhr am Abend des 23.04.2020 die BRLL/LTE 185 596-4 nördlich von Hügelheim über die Rheintalbahn durchs Markgräflerland in Richtung Freiburg (Breisgau).
Tobias Schmidt

Als ICE 109 (Köln Hbf - Basel Bad Bf) fuhr am Abend des 23.04.2020 der 403 552-3  Mönchengladbach  südlich von Buggingen über die Rheintalbahn durchs Markgräflerland in Richtung Müllheim (Baden).
Als ICE 109 (Köln Hbf - Basel Bad Bf) fuhr am Abend des 23.04.2020 der 403 552-3 "Mönchengladbach" südlich von Buggingen über die Rheintalbahn durchs Markgräflerland in Richtung Müllheim (Baden).
Tobias Schmidt

Am frühen Abend des 23.04.2020 fuhr 193 349 mit dem EZ 51954 (Basel Bad Rbf - Mannheim Rbf) nördlich von Hügelheim über die Rheintalbahn durchs Markgräflerland in Richtung Freiburg (Breisgau).
Am frühen Abend des 23.04.2020 fuhr 193 349 mit dem EZ 51954 (Basel Bad Rbf - Mannheim Rbf) nördlich von Hügelheim über die Rheintalbahn durchs Markgräflerland in Richtung Freiburg (Breisgau).
Tobias Schmidt

Mit einem RE (Freiburg (Brsg) Hbf - Basel Bad Bf) fuhr am frühen Abend des 23.04.2020 die 146 217-5 südlich von Buggingen über die Rheintalbahn in Richtung Müllheim (Baden), wo sie ihren nächsten Halt einlegen wird.
Mit einem RE (Freiburg (Brsg) Hbf - Basel Bad Bf) fuhr am frühen Abend des 23.04.2020 die 146 217-5 südlich von Buggingen über die Rheintalbahn in Richtung Müllheim (Baden), wo sie ihren nächsten Halt einlegen wird.
Tobias Schmidt

Am 25.5.1985 war das natürlich  Beifang  beim Warten auf einen Dampfzug. 614 024 an der durchgeschalteten Blockstelle Mainshof zwischen Amberg und Neukirchen (bei Sulzbach-Rosenberg).
Am 25.5.1985 war das natürlich "Beifang" beim Warten auf einen Dampfzug. 614 024 an der durchgeschalteten Blockstelle Mainshof zwischen Amberg und Neukirchen (bei Sulzbach-Rosenberg).
Markus Engel

Deutschland / Dieseltriebzüge | 95 80 / 0 614 BR 614, Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Amberg, Bahnbetrieb in Oberfranken

225 1200x722 Px, 30.12.2020

 Fiat-Pendolino  der Baureihe 610 am 27.8.1992 vor der Kulisse von Pegnitz.
"Fiat-Pendolino" der Baureihe 610 am 27.8.1992 vor der Kulisse von Pegnitz.
Markus Engel

Deutschland / Dieseltriebzüge | 95 80 / 0 610 BR 610 'Pendolino', Bahnbetrieb in Oberfranken

255 1200x788 Px, 30.12.2020

Vorserienlok 218 011 durchfährt mit D 250 Praha-Frankfurt den heute nicht mehr existierenden Bahnhof Seußen an der Strecke Schirnding-Marktredwitz (13.7.1987).
Vorserienlok 218 011 durchfährt mit D 250 Praha-Frankfurt den heute nicht mehr existierenden Bahnhof Seußen an der Strecke Schirnding-Marktredwitz (13.7.1987).
Markus Engel

Treffen zweier Vorserien-218 im Mai 1988 in Hof.
Treffen zweier Vorserien-218 im Mai 1988 in Hof.
Markus Engel

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218, Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Hof, Bahnbetrieb in Oberfranken

300 1200x767 Px, 30.12.2020

Eine T669 der CSD macht sich im September 1987 in Selb-Plößberg auf den Weg über die damals noch  scharfe  Grenze ins tschechosklowakische Asch.
Eine T669 der CSD macht sich im September 1987 in Selb-Plößberg auf den Weg über die damals noch "scharfe" Grenze ins tschechosklowakische Asch.
Markus Engel

Im September 1987 gaben sich zwei DB-798 und eine CSD-Diesellok der Baureihe T669 im damals noch mit etlichen Gleisen ausgestatteten Bahnhof Selb-Plößberg ein Stelldichein.
Im September 1987 gaben sich zwei DB-798 und eine CSD-Diesellok der Baureihe T669 im damals noch mit etlichen Gleisen ausgestatteten Bahnhof Selb-Plößberg ein Stelldichein.
Markus Engel

Aluzug am 30.12.2020 in Lintorf mit Lokomotive 151 062-7 an der Spitze.
Aluzug am 30.12.2020 in Lintorf mit Lokomotive 151 062-7 an der Spitze.
Heinz Hülsmann

Robel Bahnbau Gruppe 9420 006-5 D-DB am 15. November 2020 im Güterbahnhof Berlin Grünau.
Robel Bahnbau Gruppe 9420 006-5 D-DB am 15. November 2020 im Güterbahnhof Berlin Grünau.
Klaus-P. Dietrich

Robel Bahnbau Gruppe 9420 006-5 D-DB mit Palfinger Bagger  im Güterbahnhof Berlin Grünau am 23. Dezember 2020.
Robel Bahnbau Gruppe 9420 006-5 D-DB mit Palfinger Bagger im Güterbahnhof Berlin Grünau am 23. Dezember 2020.
Klaus-P. Dietrich

S-Bahn Berlin S 47 (BR 485) in Richtung Herrmannstrasse kurz vor dem Bahnübergang an der Ostritzer Strasse (nahe dem Bruno Bürgel Weg) am 30. Dezember 2020.
S-Bahn Berlin S 47 (BR 485) in Richtung Herrmannstrasse kurz vor dem Bahnübergang an der Ostritzer Strasse (nahe dem Bruno Bürgel Weg) am 30. Dezember 2020.
Klaus-P. Dietrich

Vorletzter Tag der S-Bahn Berlin S 47 mit der BR 485 in Richtung Spindlersfelde kurz vor dem Bahnübergang an der Ostritzer Strasse (nahe dem Bruno Bürgel Weg) am 30. Dezember 2020. Ab 01. Januar 2021 wird hier die BR 483/484 eingesetzt.
Vorletzter Tag der S-Bahn Berlin S 47 mit der BR 485 in Richtung Spindlersfelde kurz vor dem Bahnübergang an der Ostritzer Strasse (nahe dem Bruno Bürgel Weg) am 30. Dezember 2020. Ab 01. Januar 2021 wird hier die BR 483/484 eingesetzt.
Klaus-P. Dietrich

261 012-9 von DB Cargo ist am Morgen des 30.12.2020 bei Wahlitz mit einer kurzen Übergabe bestehend aus einem Kessel- und drei Rungenwagen Richtung Roßlau unterwegs.
261 012-9 von DB Cargo ist am Morgen des 30.12.2020 bei Wahlitz mit einer kurzen Übergabe bestehend aus einem Kessel- und drei Rungenwagen Richtung Roßlau unterwegs.
Christopher Pätz

Europaweit unterwegs sind die 2019 ausgelieferten Vectron MS des slowakischen Logistikunternehmens Budamar. Am 30.12.2020 rollt 383 212-8 mit ihrer Schwestermaschine 383 214 im Schlepp an der Blockstelle Lübs vorbei Richtung Osten. Die Strecke ist Teil des TEN-Korridor Orient/östliches Mittelmeer.
Europaweit unterwegs sind die 2019 ausgelieferten Vectron MS des slowakischen Logistikunternehmens Budamar. Am 30.12.2020 rollt 383 212-8 mit ihrer Schwestermaschine 383 214 im Schlepp an der Blockstelle Lübs vorbei Richtung Osten. Die Strecke ist Teil des TEN-Korridor Orient/östliches Mittelmeer.
Christopher Pätz

Graz. Am 19.07.2020 war TW 251 mit Beiwagen 401B auf Sonderfahrt. Der ehemalige Arbeitswagen gehört seit 2018 zum Bestand des Tramway Museum Graz und kam aufgrund eines techn. Defektes sowie einer schlechten Belüftung sehr selten zu Einsatz. Beim Steirerhof konnte ich die Garnitur in Fahrtrichtung Waagner-Biro-Straße mit Cityrunner 661 ablichten.
Graz. Am 19.07.2020 war TW 251 mit Beiwagen 401B auf Sonderfahrt. Der ehemalige Arbeitswagen gehört seit 2018 zum Bestand des Tramway Museum Graz und kam aufgrund eines techn. Defektes sowie einer schlechten Belüftung sehr selten zu Einsatz. Beim Steirerhof konnte ich die Garnitur in Fahrtrichtung Waagner-Biro-Straße mit Cityrunner 661 ablichten.
Armin Ademovic

185 055-1 / Vollmerz / 09.12.2020
185 055-1 / Vollmerz / 09.12.2020
Mathias Starke

X4E -850 (193 850-5) / Vollmerz / 09.12.2020
X4E -850 (193 850-5) / Vollmerz / 09.12.2020
Mathias Starke

MOB PanoramaExpress 2219.
ABe 4/4 9302 ALPINA mit dem GoldenPass Belle Epoque vor passender Kulisse in Montreux am 30. Dezember 2020.
Foto: Walter Ruetsch
MOB PanoramaExpress 2219. ABe 4/4 9302 ALPINA mit dem GoldenPass Belle Epoque vor passender Kulisse in Montreux am 30. Dezember 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.