bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im August 2020:

ÖBB 1216.019  Leonardo da Vinci  durchfährt als EC 89 nach Bologna Centrale die Haltestelle Hall-Thaur. Aufgenommen 25.8.2020.
ÖBB 1216.019 "Leonardo da Vinci" durchfährt als EC 89 nach Bologna Centrale die Haltestelle Hall-Thaur. Aufgenommen 25.8.2020.
stbtram

Railpool GmbH, München [D]  186 506  [NVR-Nummer: 91 80 6186 506-2 D-Rpool], aktueller Mieter? (könnte RTB Cargo oder Lineas sein?) mit Containerzug aus Richtung Frankfurt/Oder kommend am 24.08.20 Berlin Hirschgarten.
Railpool GmbH, München [D] "186 506" [NVR-Nummer: 91 80 6186 506-2 D-Rpool], aktueller Mieter? (könnte RTB Cargo oder Lineas sein?) mit Containerzug aus Richtung Frankfurt/Oder kommend am 24.08.20 Berlin Hirschgarten.
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG [D] mit der Doppeltraktion  152 083-2  [NVR-Nummer: 91 80 6152 083-2 D-DB] +   152 036-0  [NVR-Nummer: 91 80 6152 036-0 D-DB] am 19.08.20 Berlin Hirschgarten.
DB Cargo AG [D] mit der Doppeltraktion "152 083-2" [NVR-Nummer: 91 80 6152 083-2 D-DB] + "152 036-0" [NVR-Nummer: 91 80 6152 036-0 D-DB] am 19.08.20 Berlin Hirschgarten.
Lothar Stöckmann

Mindener Kreisbahnen GmbH, Minden [D] mit  185 618-6 [NVR-Nummer: 91 80 6185 618-6 D-ATLU] und Kesselwagenzug Richtung Stendel am 19.08.20 Berlin Pankow.
Mindener Kreisbahnen GmbH, Minden [D] mit "185 618-6"[NVR-Nummer: 91 80 6185 618-6 D-ATLU] und Kesselwagenzug Richtung Stendel am 19.08.20 Berlin Pankow.
Lothar Stöckmann

Lokzug von ecco-rail GmbH, Wien [A] mit der MRCE Vectron  X4 E - 650  [NVR-Nummer: 91 80 6193 650-9 D-DISPO] mit der ELL Vectron  193 211  [NVR-Nummer: 91 80 6193 211-0 D-ELOC] am Haken am 09.08.20 Berlin Karow wahrscheinlich Richtung Stendel.
Lokzug von ecco-rail GmbH, Wien [A] mit der MRCE Vectron "X4 E - 650" [NVR-Nummer: 91 80 6193 650-9 D-DISPO] mit der ELL Vectron "193 211" [NVR-Nummer: 91 80 6193 211-0 D-ELOC] am Haken am 09.08.20 Berlin Karow wahrscheinlich Richtung Stendel.
Lothar Stöckmann

Interessantes Lokgespann von TX Logistik AG, Troisdorf [D] mit der Duppeltraktion mit der ELL Vectron  193 829  [NVR-Nummer: 91 80 6193 829-9 D-ELOC] + der Smartron Schwester  192 010  [NVR-Nummer: 91 80 6192 010-7 D-NRAIL] mit  185 531-1  [NVR-Nummer: 93 81 0185 531-1 A-TXL] und Ganzzug Schiebewandwagen am Haken am 20.08.20 Durchfahrt Bf. Flughafen Berlin Schönefeld.
Interessantes Lokgespann von TX Logistik AG, Troisdorf [D] mit der Duppeltraktion mit der ELL Vectron "193 829" [NVR-Nummer: 91 80 6193 829-9 D-ELOC] + der Smartron Schwester "192 010" [NVR-Nummer: 91 80 6192 010-7 D-NRAIL] mit "185 531-1" [NVR-Nummer: 93 81 0185 531-1 A-TXL] und Ganzzug Schiebewandwagen am Haken am 20.08.20 Durchfahrt Bf. Flughafen Berlin Schönefeld.
Lothar Stöckmann

WFL - Wedler Franz Logistik GmbH & Co. KG, Potsdam mit  232 601-5  [NVR-Nummer: 92 80 1232 601-5 D-WFL] und einer wieder mal interessanten Überführung alter DB Regio Wagen zum verschrotten? oder vom oder zum Stillstansmanagement oder wiederherstellen? am 20.08.20 Durchfahrt BF. Flughafen Berlin Schönefeld.
WFL - Wedler Franz Logistik GmbH & Co. KG, Potsdam mit "232 601-5" [NVR-Nummer: 92 80 1232 601-5 D-WFL] und einer wieder mal interessanten Überführung alter DB Regio Wagen zum verschrotten? oder vom oder zum Stillstansmanagement oder wiederherstellen? am 20.08.20 Durchfahrt BF. Flughafen Berlin Schönefeld.
Lothar Stöckmann

Scheinanfahrt von 99 5901 mit IG HSB-Sonder-PmG (Wernigerode-Quedlinburg), am Vormittag des 26.02.2017, kurz vor dem Bahnhof Elend. (Bild 4) Nach erfolgter Vorbeifahrt an den Fotografen, wird der Zug nun zurückgedrückt, damit selbige wieder einsteigen können. Offensichtlich hat der Schneemann nicht übel Lust, es diesen gleichzutun! ;-)
Scheinanfahrt von 99 5901 mit IG HSB-Sonder-PmG (Wernigerode-Quedlinburg), am Vormittag des 26.02.2017, kurz vor dem Bahnhof Elend. (Bild 4) Nach erfolgter Vorbeifahrt an den Fotografen, wird der Zug nun zurückgedrückt, damit selbige wieder einsteigen können. Offensichtlich hat der Schneemann nicht übel Lust, es diesen gleichzutun! ;-)
Michael Edelmann

Scheinanfahrt von 99 5901 mit IG HSB-Sonder-PmG (Wernigerode-Quedlinburg), am Vormittag des 26.02.2017, kurz vor dem Bahnhof Elend. (Bild 5)  Noch 10 Meter!  Per Sprechfunk lotst die Zugführerin während des Zurücksetzens den Lokführer zum Haltepunkt.
Scheinanfahrt von 99 5901 mit IG HSB-Sonder-PmG (Wernigerode-Quedlinburg), am Vormittag des 26.02.2017, kurz vor dem Bahnhof Elend. (Bild 5) "Noch 10 Meter!" Per Sprechfunk lotst die Zugführerin während des Zurücksetzens den Lokführer zum Haltepunkt.
Michael Edelmann

Scheinanfahrt von 99 5901 mit IG HSB-Sonder-PmG (Wernigerode-Quedlinburg), am Vormittag des 26.02.2017, kurz vor dem Bahnhof Elend. (Bild 6)  Und stopp!  Der Zug hat beim Zurücksetzen nach erfolgter Scheinanfahrt seinen Haltepunkt erreicht und die Fotografen können wieder einsteigen.
Scheinanfahrt von 99 5901 mit IG HSB-Sonder-PmG (Wernigerode-Quedlinburg), am Vormittag des 26.02.2017, kurz vor dem Bahnhof Elend. (Bild 6) "Und stopp!" Der Zug hat beim Zurücksetzen nach erfolgter Scheinanfahrt seinen Haltepunkt erreicht und die Fotografen können wieder einsteigen.
Michael Edelmann

Scheinanfahrt von 99 5901 mit IG HSB-Sonder-PmG am Mittag des 26.02.2017 kurz vor Benneckenstein. (Bild 2)
Scheinanfahrt von 99 5901 mit IG HSB-Sonder-PmG am Mittag des 26.02.2017 kurz vor Benneckenstein. (Bild 2)
Michael Edelmann


Wie der ehemalige Bahnhof wird auch das ehemalige Stellwerk in Georgenthal von der Natur erobert.Aufnahme vom 30.Mai 2020.
Wie der ehemalige Bahnhof wird auch das ehemalige Stellwerk in Georgenthal von der Natur erobert.Aufnahme vom 30.Mai 2020.
Mirko Schmidt

Das ehemalige Bahnhofsgebäude von Georgenthal am 30.Mai 2020.
Das ehemalige Bahnhofsgebäude von Georgenthal am 30.Mai 2020.
Mirko Schmidt

Deutschland / Bahnhöfe (stillgelegt) / Alle

219 1200x900 Px, 27.08.2020

Reste vom Bahnsteig im stillgelegenden Bahnhof Georgenthal am 30.Mai 2020.
Reste vom Bahnsteig im stillgelegenden Bahnhof Georgenthal am 30.Mai 2020.
Mirko Schmidt

Deutschland / Bahnhöfe (stillgelegt) / Alle

436 1200x900 Px, 27.08.2020

Obwohl von Georgenthal kein Zug mehr,in Richtung Gräfenroda und Gotha fährt,die beiden Ausfahrsignale H und I stehen,zwar durchkreuzt,trotzdem noch.Aufgenommen am 30.Mai 2020
Obwohl von Georgenthal kein Zug mehr,in Richtung Gräfenroda und Gotha fährt,die beiden Ausfahrsignale H und I stehen,zwar durchkreuzt,trotzdem noch.Aufgenommen am 30.Mai 2020
Mirko Schmidt

Das durchkreuzte,ehemalige Ausfahrsignal K von Georgenthal in Richtung Gräfenroda am 30.Mai 2020.
Das durchkreuzte,ehemalige Ausfahrsignal K von Georgenthal in Richtung Gräfenroda am 30.Mai 2020.
Mirko Schmidt

Zum Forumsbeitrag  Bahnsteigbilder : Ein guter Rat, um  Bahnsteigbilder  zu vermeiden, ist die andere Bahnsteigseite zu benutzen. Grundsätzlich auf jeden Fall richtig, aber, wie ein diesem Fall ist der gegenüberliegende Bahnsteig besetzt. Da eine Dampflok im Bahnhof von Zürich nicht gerade alltägelich ist, nahm ich das Bahnsteigbild in Kauf. 

Bahnsteigbilder - Grundsätzlich nicht erstrebenswert, Fotografen sollten die nötige Alternativen in Betracht ziehen, ABER, wenn es sich trotzdem lohnt, am Bahnsteig abzudrücken, kann mit etwas Kreativität doch das eine oder andere gelungen Werk entstehen. 

Nachdem der Rauch sich verzogen hatte, zeigt sich die 1946 in Kanada gebaute SNCF 141 R 1244, heute im Besitz vom Verein Mikado 1244, auf ihre eindrückliche Art unter dem Hallendach des Bahnhofs von Zürich. Der Zug wartet auf die Abfahrt nach Luzern. 

24. Juni 2018
Zum Forumsbeitrag "Bahnsteigbilder": Ein guter Rat, um "Bahnsteigbilder" zu vermeiden, ist die andere Bahnsteigseite zu benutzen. Grundsätzlich auf jeden Fall richtig, aber, wie ein diesem Fall ist der gegenüberliegende Bahnsteig besetzt. Da eine Dampflok im Bahnhof von Zürich nicht gerade alltägelich ist, nahm ich das Bahnsteigbild in Kauf. Bahnsteigbilder - Grundsätzlich nicht erstrebenswert, Fotografen sollten die nötige Alternativen in Betracht ziehen, ABER, wenn es sich trotzdem lohnt, am Bahnsteig abzudrücken, kann mit etwas Kreativität doch das eine oder andere gelungen Werk entstehen. Nachdem der Rauch sich verzogen hatte, zeigt sich die 1946 in Kanada gebaute SNCF 141 R 1244, heute im Besitz vom Verein Mikado 1244, auf ihre eindrückliche Art unter dem Hallendach des Bahnhofs von Zürich. Der Zug wartet auf die Abfahrt nach Luzern. 24. Juni 2018
Stefan Wohlfahrt

Zum Forumsbeitrag  Bahnsteigbilder : Ein Grund, weshalb  Bahnsteigbilder  vermieden werden sollten ist das versteckete Fahrwerk. Besonders bei Lokomotiven mit Stangenantrieb ein stichhaltiges Argument. Hier habe ich gegen den Rat trotzdem abgedrückt, und so die Bahnsteig Ambiente mit dem Personal, welches sich um die Lokomotiven nach der Fahrt durch den Gotthardtunnel kümmert, mit ins Bild gebracht. 

100 Jahre Krokodil. Der Extrazug zum 100 Jahre Krokodil-Jubiläum hat Airolo erreicht, nach einem kurzen  Kontroll- und Schmierhalt  für die Ce 6/8 III 14305 (9185 4601 305-6), die SOB Be 6/8 III 13302 (91 85 4601 302-3) und die Ce 6/8 II 14253 (91 85 4601 253-8) wird die Fahrt Richtung Bellinzona gleich weitergehen. 

19. Oktober 20219
Zum Forumsbeitrag "Bahnsteigbilder": Ein Grund, weshalb "Bahnsteigbilder" vermieden werden sollten ist das versteckete Fahrwerk. Besonders bei Lokomotiven mit Stangenantrieb ein stichhaltiges Argument. Hier habe ich gegen den Rat trotzdem abgedrückt, und so die Bahnsteig Ambiente mit dem Personal, welches sich um die Lokomotiven nach der Fahrt durch den Gotthardtunnel kümmert, mit ins Bild gebracht. 100 Jahre Krokodil. Der Extrazug zum 100 Jahre Krokodil-Jubiläum hat Airolo erreicht, nach einem kurzen "Kontroll- und Schmierhalt" für die Ce 6/8 III 14305 (9185 4601 305-6), die SOB Be 6/8 III 13302 (91 85 4601 302-3) und die Ce 6/8 II 14253 (91 85 4601 253-8) wird die Fahrt Richtung Bellinzona gleich weitergehen. 19. Oktober 20219
Stefan Wohlfahrt

Zum Forumsbeitrag  Bahnsteigbilder :  Bahnsteigbild  ja oder nein,  stellt sich hier eher in der Frage Bild ja oder nein, wie das Bild zeigt, fehlt es gänzlich an Alternativen. 

Ich habe mich zum  abdrücken  entschieden, das dies Bild neben der Front des Class 334 Triebzuges auch die Situation des Bahnhof von Edinburgh Waverley im Tal zwischen old und new Edinburgh anzudeuten vermag. 

Der Abellio ScotRail Triebzug 334 016 in Edinburgh Waverley.

23. April 2018
Zum Forumsbeitrag "Bahnsteigbilder": "Bahnsteigbild" ja oder nein, stellt sich hier eher in der Frage Bild ja oder nein, wie das Bild zeigt, fehlt es gänzlich an Alternativen. Ich habe mich zum "abdrücken" entschieden, das dies Bild neben der Front des Class 334 Triebzuges auch die Situation des Bahnhof von Edinburgh Waverley im Tal zwischen old und new Edinburgh anzudeuten vermag. Der Abellio ScotRail Triebzug 334 016 in Edinburgh Waverley. 23. April 2018
Stefan Wohlfahrt

Zum Forumsbeitrag  Bahnsteigbilder :  Bahnsteigbilder  und insbesondere  über Bahnsteige zu fotogarfieren  erst recht, gehört nicht gerade zu den empfohlen Richtlinien für  schöne  Eisenbahnbilder. Doch hier auch dank den tiefen Bahnsteigen, scheint mir das Bild stimmig zu sein, zudem wäre bei dem hohen Sonnentstand das Fahrwerk des Zuges ohnehin im Schatten . 

Zwei LEB RBe 4/8 auf der Fahrt nach Lausanne Flon beim Halt in Jouxtens-Mézery. 

22. Juni 2020
Zum Forumsbeitrag "Bahnsteigbilder": "Bahnsteigbilder" und insbesondere "über Bahnsteige zu fotogarfieren" erst recht, gehört nicht gerade zu den empfohlen Richtlinien für "schöne" Eisenbahnbilder. Doch hier auch dank den tiefen Bahnsteigen, scheint mir das Bild stimmig zu sein, zudem wäre bei dem hohen Sonnentstand das Fahrwerk des Zuges ohnehin im Schatten . Zwei LEB RBe 4/8 auf der Fahrt nach Lausanne Flon beim Halt in Jouxtens-Mézery. 22. Juni 2020
Stefan Wohlfahrt

Zum Forumsbeitrag  Bahnsteigbilder : Ein guter Rat, um  Bahnsteigbilder  zu vermeiden ist die andere Bahnsteigseite zu benutzen. Nun, hier hat das eine Gleis gleich zwei Bahnsteige, also kann das  Bahnsteigbild  nicht vermieden werden, ja durch die Besonderheit ist es sogar das Motiv des Bildes. 

Der CEV MVR ABeh2/6 7506 auf dem Weg in Richtung Les Pléiades erreicht die Haltestelle Château d'Hauteville. 

28. Juni 2020
Zum Forumsbeitrag "Bahnsteigbilder": Ein guter Rat, um "Bahnsteigbilder" zu vermeiden ist die andere Bahnsteigseite zu benutzen. Nun, hier hat das eine Gleis gleich zwei Bahnsteige, also kann das "Bahnsteigbild" nicht vermieden werden, ja durch die Besonderheit ist es sogar das Motiv des Bildes. Der CEV MVR ABeh2/6 7506 auf dem Weg in Richtung Les Pléiades erreicht die Haltestelle Château d'Hauteville. 28. Juni 2020
Stefan Wohlfahrt

Zum Forumsbeitrag   Bahnsteigbilder : Ein guter Rat, um  Bahnsteigbilder  zu vermeiden ist die andere Bahnsteigseite zu benutzen so es denn eine gibt: Hier wurde das  Problem  gelöst, des es zumindest einen absteigenden Weg neben dem Gleis gab und so der Fotoapart entsprechend in Position gebracht werden konnte, jedoch wird das auf der einen Seite durch den Bahnsteig verdeckte Fahrwerk auf der anderen Seite auch nicht sichtbar. 

Ein RegionAlps RBDe 560 Pendelzug wartet in St-Gingolph auf ie Abfahrt nach Brig. 

15. Juni 2020
Zum Forumsbeitrag "Bahnsteigbilder": Ein guter Rat, um "Bahnsteigbilder" zu vermeiden ist die andere Bahnsteigseite zu benutzen so es denn eine gibt: Hier wurde das "Problem" gelöst, des es zumindest einen absteigenden Weg neben dem Gleis gab und so der Fotoapart entsprechend in Position gebracht werden konnte, jedoch wird das auf der einen Seite durch den Bahnsteig verdeckte Fahrwerk auf der anderen Seite auch nicht sichtbar. Ein RegionAlps RBDe 560 Pendelzug wartet in St-Gingolph auf ie Abfahrt nach Brig. 15. Juni 2020
Stefan Wohlfahrt

In den ersten Sonnenstrahlen des 23.8.2020 machte die ATSF GP7 #2678 mit einem Sonderzug des Lonsperchpass Railroad Museum eine Ausfahrt Richtung Pass.
In den ersten Sonnenstrahlen des 23.8.2020 machte die ATSF GP7 #2678 mit einem Sonderzug des Lonsperchpass Railroad Museum eine Ausfahrt Richtung Pass.
Max Kiegerl

Modellbahn / Spur H0 / Züge

90 1200x735 Px, 27.08.2020

Nachdem die BNSF C44-9W #663 am 23.8.2020 einen Güterzug auf den Lonsperchpass nachgeschoben hatte rollt sie hier gemütlich wieder talwärts zu ihrer nächsten Schiebeleistung.
Nachdem die BNSF C44-9W #663 am 23.8.2020 einen Güterzug auf den Lonsperchpass nachgeschoben hatte rollt sie hier gemütlich wieder talwärts zu ihrer nächsten Schiebeleistung.
Max Kiegerl

Modellbahn / Spur H0 / Loks

124 1200x800 Px, 27.08.2020

Gelegentlich werden von Graz nach Wiener Neustadt Triebwagen der Reihe 5022 hin und hergetauscht. 
Am 24.8.2020 fuhr der 5022 045 als SLPNV82194 von Graz Hbf nach Wiener Neustadt und wartet in Krieglach auf die Weiterfahrt.
Gelegentlich werden von Graz nach Wiener Neustadt Triebwagen der Reihe 5022 hin und hergetauscht. Am 24.8.2020 fuhr der 5022 045 als SLPNV82194 von Graz Hbf nach Wiener Neustadt und wartet in Krieglach auf die Weiterfahrt.
Max Kiegerl

Die Vorfahrt eines Railjet wartet am 24.8.2020 der 5022 051, der noch das alte Schrägdesign trägt, in Gloggnitz ab um dann die Fahrt als SLPNV82195 nach Graz Hbf fortzusetzen.
Die Vorfahrt eines Railjet wartet am 24.8.2020 der 5022 051, der noch das alte Schrägdesign trägt, in Gloggnitz ab um dann die Fahrt als SLPNV82195 nach Graz Hbf fortzusetzen.
Max Kiegerl

Durchfahrt am Nachmittag des 17.07.2019 von ELL/Transdev Sverige AB 193 253 mit dem Snälltåget (Stockholm C - Malmö C) durch den Haltepunkt von Hjärup in Richtung Zielbahnhof, welcher nur noch wenige Kilometer entfernt ist.
Durchfahrt am Nachmittag des 17.07.2019 von ELL/Transdev Sverige AB 193 253 mit dem Snälltåget (Stockholm C - Malmö C) durch den Haltepunkt von Hjärup in Richtung Zielbahnhof, welcher nur noch wenige Kilometer entfernt ist.
Tobias Schmidt

Mit einem gemischten Güterzug nach Malmö fuhr am Nachmittag des 17.07.2019 die Rc4 1165 von GreenCargo durch den Haltepunkt von Hjräup in Richtung Zielbahnhof, welcher nur noch wenige Kilometer entfernt war.
Mit einem gemischten Güterzug nach Malmö fuhr am Nachmittag des 17.07.2019 die Rc4 1165 von GreenCargo durch den Haltepunkt von Hjräup in Richtung Zielbahnhof, welcher nur noch wenige Kilometer entfernt war.
Tobias Schmidt

Durchfahrt am Nachmittag des 17.07.2019 von SJ X3 3752 als SJ Snabbtåg (Göteborg C - Malmö C) durch den Haltepunkt von Hjärup in Richtung Zielbahnhof, welcher in Kürze erreicht wird.
Durchfahrt am Nachmittag des 17.07.2019 von SJ X3 3752 als SJ Snabbtåg (Göteborg C - Malmö C) durch den Haltepunkt von Hjärup in Richtung Zielbahnhof, welcher in Kürze erreicht wird.
Tobias Schmidt

Schweden / Elektrotriebzüge / Littera X3

107 1200x800 Px, 27.08.2020

Nachdem die Rc4 1165 von GreenCargo am Nachmittag des 17.07.2019 ihren gemischten Güterzug im Güterbahnhof von Malmö abgeliefert hatte, fuhr sie nun mit einem anderen gemischten Güterzug aus Maschen und der Br 5333 (185 333-9) erneut durch den Haltepunkt von Hjärup in Richtung Lund.
Nachdem die Rc4 1165 von GreenCargo am Nachmittag des 17.07.2019 ihren gemischten Güterzug im Güterbahnhof von Malmö abgeliefert hatte, fuhr sie nun mit einem anderen gemischten Güterzug aus Maschen und der Br 5333 (185 333-9) erneut durch den Haltepunkt von Hjärup in Richtung Lund.
Tobias Schmidt

Durchfahrt am Nachmittag des 17.07.2019 von UB2XX 2543 zusammen mit dem X2 2031 als SJ Snabbtåg aus Malmö C durch den Haltepunkt von Hjräup in Richtung Lund.
Durchfahrt am Nachmittag des 17.07.2019 von UB2XX 2543 zusammen mit dem X2 2031 als SJ Snabbtåg aus Malmö C durch den Haltepunkt von Hjräup in Richtung Lund.
Tobias Schmidt

Mit dem Snälltåget (Malmö C - Stockholm C) fuhr am Nachmittag des 17.07.2019 die ELL/Transdev Sverige AB 193 253 erneut durch den Haltepunkt von Hjärup in Richtung Lund und befand sich noch an ihrem Anfang ihrer Reise in die Schwedische Hauptstadt.
Mit dem Snälltåget (Malmö C - Stockholm C) fuhr am Nachmittag des 17.07.2019 die ELL/Transdev Sverige AB 193 253 erneut durch den Haltepunkt von Hjärup in Richtung Lund und befand sich noch an ihrem Anfang ihrer Reise in die Schwedische Hauptstadt.
Tobias Schmidt

DB 412 028  Freistaat Sachsen  als ICE 802 von München Hbf nach Hamburg-Altona, am 23.08.2020 in Erfurt Hbf.
DB 412 028 "Freistaat Sachsen" als ICE 802 von München Hbf nach Hamburg-Altona, am 23.08.2020 in Erfurt Hbf.
Frank Thomas

DB Museum 119 199-8 mit dem auf einen Flachwagen verladenen ehem. Beiwagen 180 aus Jena, am 01.08.2020 beim Sommerfest im Eisenbahnmuseum Weimar.
DB Museum 119 199-8 mit dem auf einen Flachwagen verladenen ehem. Beiwagen 180 aus Jena, am 01.08.2020 beim Sommerfest im Eisenbahnmuseum Weimar.
Frank Thomas

BTK 188 005 am 14.06.2020 auf Überführungsfahrt von Kassel nach Velim in Erfurt Ost.
BTK 188 005 am 14.06.2020 auf Überführungsfahrt von Kassel nach Velim in Erfurt Ost.
Frank Thomas

DB 605 017  advanced TrainLab  als ST 76483 von Halle-Ammendorf nach Saalfeld (S), am 15.04.2020 bei Apfelstädt.
DB 605 017 "advanced TrainLab" als ST 76483 von Halle-Ammendorf nach Saalfeld (S), am 15.04.2020 bei Apfelstädt.
Frank Thomas

Am 19.08.2020 fuhr die DB 182 100 auf einer der Anlagen im  mini-a-thür , dem einzigen Miniaturenpark Thüringens in Ruhla, hin und her. Hier unterquert sie gleich die A4.
Am 19.08.2020 fuhr die DB 182 100 auf einer der Anlagen im "mini-a-thür", dem einzigen Miniaturenpark Thüringens in Ruhla, hin und her. Hier unterquert sie gleich die A4.
Frank Thomas

Mitteldeutsche Eisenbahngesellschaft (MEG) Ludmilla, 232 489-5 ( 9280 1232 489-5 D-MEG ) in Gera mit einem Flachwagenzug am 26.8.2020
Mitteldeutsche Eisenbahngesellschaft (MEG) Ludmilla, 232 489-5 ( 9280 1232 489-5 D-MEG ) in Gera mit einem Flachwagenzug am 26.8.2020
Mario Ulbricht

Raildox Voith Maxima 40 CC, 264 002-7 ( 9280 1264 002-7 D-RDX ) abgestellt mit der 9288 0076 110-0 B-RDX in Gera am 27.8.2020
Raildox Voith Maxima 40 CC, 264 002-7 ( 9280 1264 002-7 D-RDX ) abgestellt mit der 9288 0076 110-0 B-RDX in Gera am 27.8.2020
Mario Ulbricht

DB Museum mit 243 002-3 und gemischtem Fuhrpark auf dem Weg nach Zinnowitz - 09.08.2019 durch den Bf Anklam.
DB Museum mit 243 002-3 und gemischtem Fuhrpark auf dem Weg nach Zinnowitz - 09.08.2019 durch den Bf Anklam.
Alexander, R.

DB Netz V 100, 203 316-5 ( 9280 1203 316-5 D-DB ) mit einem Unkrautvernichtungszug auf der Durchfahrt im HBF Gera am 13.8.2020
DB Netz V 100, 203 316-5 ( 9280 1203 316-5 D-DB ) mit einem Unkrautvernichtungszug auf der Durchfahrt im HBF Gera am 13.8.2020
Mario Ulbricht

Mit Unterstützung von 3 Loks begannen umfangreiche Gleisbauarbeiten im Bereich Greifswald Anfang Juli 2020. Am 09.07.2020 machte ich das Bild von der fahrenden 203 728 / 203 135-9 D-KGT in Züssow vom Bahnsteig aus. Die Loks im Hintergrund waren abgestellt.
Mit Unterstützung von 3 Loks begannen umfangreiche Gleisbauarbeiten im Bereich Greifswald Anfang Juli 2020. Am 09.07.2020 machte ich das Bild von der fahrenden 203 728 / 203 135-9 D-KGT in Züssow vom Bahnsteig aus. Die Loks im Hintergrund waren abgestellt.
Alexander, R.

DB Netz V 100, 203 302-5 ( 9280 1203 302-5 D-DB ) am Ende eines Unkrautspritzzuges auf der Durchfahrt im HBF Gera am 13.8.2020
DB Netz V 100, 203 302-5 ( 9280 1203 302-5 D-DB ) am Ende eines Unkrautspritzzuges auf der Durchfahrt im HBF Gera am 13.8.2020
Mario Ulbricht

Die Diesellokomotive 272 001-9 von Vossloh zieht Mitte August 2020 Autotransportwagen, so gesehen in Oberschleißheim zu sehen.
Die Diesellokomotive 272 001-9 von Vossloh zieht Mitte August 2020 Autotransportwagen, so gesehen in Oberschleißheim zu sehen.
Christian Bremer

185 228-4 war Mitte August 2020 in Oberschleißheim zu sehen.
185 228-4 war Mitte August 2020 in Oberschleißheim zu sehen.
Christian Bremer

Ein Triebzug der Baureihe 423 der S-Bahn München fährt in Richtung Oberschleißheim. (August 2020)
Ein Triebzug der Baureihe 423 der S-Bahn München fährt in Richtung Oberschleißheim. (August 2020)
Christian Bremer

Am 08.08.2020 schiebt 111 127 bei Hückelhoven den RE 4 - 10412 Richtung Aachen.
Am 08.08.2020 schiebt 111 127 bei Hückelhoven den RE 4 - 10412 Richtung Aachen.
Dirk Menshausen

Ein Containerzug mit der 193 880-2 gesehen am 05.08.2020 im Haunetal.
Ein Containerzug mit der 193 880-2 gesehen am 05.08.2020 im Haunetal.
Mathias Starke

RhB, Tm 2/2, 97, 25.08.2020, Filisur
RhB, Tm 2/2, 97, 25.08.2020, Filisur
Kurt Greul

RhB, B, 2096, 25.08.2020, Filisur
RhB, B, 2096, 25.08.2020, Filisur
Kurt Greul

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Personenwagen

176 1200x800 Px, 27.08.2020

RhB, B, 2100, 25.08.2020, Filisur
RhB, B, 2100, 25.08.2020, Filisur
Kurt Greul

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Personenwagen

274 1200x800 Px, 27.08.2020

RhB, Ge 6/6I, 415, 25.08.2020, Filisur
RhB, Ge 6/6I, 415, 25.08.2020, Filisur
Kurt Greul

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / E-Loks Ge 6/6 I

229 1200x800 Px, 27.08.2020

ÖBB Siemens Taurus 1116 056-3 mit Kesselwagen in München Trudering am 11.08.20 vom Bahnsteig aus fotografiert
ÖBB Siemens Taurus 1116 056-3 mit Kesselwagen in München Trudering am 11.08.20 vom Bahnsteig aus fotografiert
Daniel Oster

Lokomotion Siemens 189 914-5 und 189 902-0 in München Trudering am 11.08.20 vom Bahnsteig aus fotografiert
Lokomotion Siemens 189 914-5 und 189 902-0 in München Trudering am 11.08.20 vom Bahnsteig aus fotografiert
Daniel Oster

Transdev Meridian Stadler Flirt ET314 in München Trudering am 11.08.20 vom Bahnsteig aus fotografiert
Transdev Meridian Stadler Flirt ET314 in München Trudering am 11.08.20 vom Bahnsteig aus fotografiert
Daniel Oster

TX Logistik Bombardier Traxx 185 516-2 in München Trudering am 11.08.20 vom Bahnsteig aus fotografiert
TX Logistik Bombardier Traxx 185 516-2 in München Trudering am 11.08.20 vom Bahnsteig aus fotografiert
Daniel Oster

Re 420 112-5 mit einem Messzug bei Wauwil unterwegs am 27. August 2020.
Foto: Walter Ruetsch
Re 420 112-5 mit einem Messzug bei Wauwil unterwegs am 27. August 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

285 1200x800 Px, 27.08.2020

Die ehemalige Swiss-Express-Lokomotive Re 4/4 II 11112,
die als erste von diesen acht Lokomotiven den roten Anstrich erhalten hat.
SBB Re 420 112-5 mit einem Messzug bei Wauwil unterwegs am 27. August 2020.
Foto: Walter Ruetsch
Die ehemalige Swiss-Express-Lokomotive Re 4/4 II 11112, die als erste von diesen acht Lokomotiven den roten Anstrich erhalten hat. SBB Re 420 112-5 mit einem Messzug bei Wauwil unterwegs am 27. August 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

261 1200x820 Px, 27.08.2020

146 217-5 und 146 220-9  Kein Job wie jeder andere  mit dem RE 4714 (Konstanz-Karlsruhe Hbf) bei Stockburg 5.8.20
146 217-5 und 146 220-9 "Kein Job wie jeder andere" mit dem RE 4714 (Konstanz-Karlsruhe Hbf) bei Stockburg 5.8.20
Andreas Hackenjos

SBB RABe 501 Giruno bei Wauwil am 27. August 2020.
Foto: Walter Ruetsch
SBB RABe 501 Giruno bei Wauwil am 27. August 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

1216 019 mit NJ 421 am 25.08.2020 bei Niederaudorf.
1216 019 mit NJ 421 am 25.08.2020 bei Niederaudorf.
M. Schmid

193 467 + 193 523 mit DGS 49895 am 25.08.2020 bei Niederaudorf.
193 467 + 193 523 mit DGS 49895 am 25.08.2020 bei Niederaudorf.
M. Schmid

189 914 mit DGS 43125 am 25.08.2020 bei Niederaudorf.
189 914 mit DGS 43125 am 25.08.2020 bei Niederaudorf.
M. Schmid

189 912 + 193 772 mit DGS 40699 am 25.08.2020 bei Niederaudorf.
189 912 + 193 772 mit DGS 40699 am 25.08.2020 bei Niederaudorf.
M. Schmid

193 467 + 193 523 mit TEC 49895 am 25.08.2020 bei Kirchbichl.
193 467 + 193 523 mit TEC 49895 am 25.08.2020 bei Kirchbichl.
M. Schmid

1142 626 mit einem R am 26.08.2020 bei Wernstein am Inn.
1142 626 mit einem R am 26.08.2020 bei Wernstein am Inn.
M. Schmid

Österreich / E-Loks / BR 1142

225 1200x800 Px, 27.08.2020

Durchfahrt der 147 003 mit ihrem IRE 8 nach Stuttgart, hier durchfährt der Zug gerade Roigheim am späteren Nachmittag des 17.8.2020
Durchfahrt der 147 003 mit ihrem IRE 8 nach Stuttgart, hier durchfährt der Zug gerade Roigheim am späteren Nachmittag des 17.8.2020
Andreas Strobel

DB Cargo AG [D] mit  290 371-4  (NVR:  9880 2 290 371-4 D-DB ) mit einem Containertragwagen als Übergabefahrt am 25.08.20 Bf. Dresden-Strehlen Richtung Dresden Hbf.
DB Cargo AG [D] mit "290 371-4" (NVR: "9880 2 290 371-4 D-DB") mit einem Containertragwagen als Übergabefahrt am 25.08.20 Bf. Dresden-Strehlen Richtung Dresden Hbf.
Lothar Stöckmann

SETG - Salzburger Eisenbahn TransportLogistik GmbH, Salzburg [A]  mit der ELL Vectron  193 839  [NVR-Nummer: 91 80 6193 839-8 D-ELOC] und Kesswelwagenzug (Kreideschlamm) aus der Slowakei über Tschechien Richtung Dresden Hbf. am 25.08.20 Bf. Dresden-Strehlen.
SETG - Salzburger Eisenbahn TransportLogistik GmbH, Salzburg [A] mit der ELL Vectron "193 839" [NVR-Nummer: 91 80 6193 839-8 D-ELOC] und Kesswelwagenzug (Kreideschlamm) aus der Slowakei über Tschechien Richtung Dresden Hbf. am 25.08.20 Bf. Dresden-Strehlen.
Lothar Stöckmann

ČD Cargo a.s., Praha [CZ] mit  383 010-6  [NVR-Nummer: 91 54 7383 010-6 CZ-CDC] und PKW-Transportzug (leer) Richtung Tschechien am 25.08.20 Bf. Dresden-Strehlen.
ČD Cargo a.s., Praha [CZ] mit "383 010-6" [NVR-Nummer: 91 54 7383 010-6 CZ-CDC] und PKW-Transportzug (leer) Richtung Tschechien am 25.08.20 Bf. Dresden-Strehlen.
Lothar Stöckmann

ČD Cargo a.s., Praha [CZ] mit  372 010-9  (NVR:  CZ-CDC 91 54 7 372 010-9 ) am 25.08.20 Bf. Dresden-Strehlen.
ČD Cargo a.s., Praha [CZ] mit "372 010-9" (NVR: "CZ-CDC 91 54 7 372 010-9") am 25.08.20 Bf. Dresden-Strehlen.
Lothar Stöckmann

LokoTrain s.r.o. mit der EP Cargo a.s., Ostrava [CZ] mit der neuen  383 065-0  [NVR-Number: 91 54 7383 065-0 CZ-LTEU] und Kesselwagenzug am 25.08.20 Bf. Dresden-Strehlen Richtung Dresden Hbf.
LokoTrain s.r.o. mit der EP Cargo a.s., Ostrava [CZ] mit der neuen "383 065-0" [NVR-Number: 91 54 7383 065-0 CZ-LTEU] und Kesselwagenzug am 25.08.20 Bf. Dresden-Strehlen Richtung Dresden Hbf.
Lothar Stöckmann

Kesselwagen der Gattung Zags zur Befüllung mit Kohlenstoffdioxid, tiefgekühlt, flüssig, 33 RIV 80 D-LGD 7813 015-4, am Bahnhof Hall in Tirol. Aufgenommen 24.8.2020.
Kesselwagen der Gattung Zags zur Befüllung mit Kohlenstoffdioxid, tiefgekühlt, flüssig, 33 RIV 80 D-LGD 7813 015-4, am Bahnhof Hall in Tirol. Aufgenommen 24.8.2020.
stbtram

ČD Cargo a.s., Praha [CZ] mit  372 006-7  (NVR:  CZ-CDC 91 54 7 372 006-7 ) am 25.08.20 Bf. Dresden-Strehlen mit PKW-Transportzug (leer).
ČD Cargo a.s., Praha [CZ] mit "372 006-7" (NVR: "CZ-CDC 91 54 7 372 006-7") am 25.08.20 Bf. Dresden-Strehlen mit PKW-Transportzug (leer).
Lothar Stöckmann

1428 522-5 (ET 4.08) und 1430 056-0 (ET 6.13 | Stadler FLIRT 160) der Go-Ahead Baden-Württemberg GmbH (GABW) als umgeleiteter RE 19018 (RE1) von Stuttgart Hbf nach Karlsruhe Hbf durchfahren den Bahnhof Ludwigsburg auf Gleis 1.
Aufgenommen von Bahnsteig 4/5.
[28.7.2020 | 14:38 Uhr]
1428 522-5 (ET 4.08) und 1430 056-0 (ET 6.13 | Stadler FLIRT 160) der Go-Ahead Baden-Württemberg GmbH (GABW) als umgeleiteter RE 19018 (RE1) von Stuttgart Hbf nach Karlsruhe Hbf durchfahren den Bahnhof Ludwigsburg auf Gleis 1. Aufgenommen von Bahnsteig 4/5. [28.7.2020 | 14:38 Uhr]
Clemens Kral

812 022-3 (Tz 9022) als umgeleiteter ICE 517 (Linie 42) von Dortmund Hbf nach Stuttgart Hbf durchfährt den Bahnhof Ludwigsburg auf Gleis 4.
Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 4/5.
[28.7.2020 | 14:40 Uhr]
812 022-3 (Tz 9022) als umgeleiteter ICE 517 (Linie 42) von Dortmund Hbf nach Stuttgart Hbf durchfährt den Bahnhof Ludwigsburg auf Gleis 4. Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 4/5. [28.7.2020 | 14:40 Uhr]
Clemens Kral

8442 617 und 8442 125 (Bombardier Talent 2) der Abellio Rail Baden-Württemberg GmbH als Leerzug durchfahren den Bahnhof Ludwigsburg auf Gleis 1 Richtung Bietigheim-Bissingen.
Aufgenommen von Bahnsteig 4/5.
[28.7.2020 | 14:40 Uhr]
8442 617 und 8442 125 (Bombardier Talent 2) der Abellio Rail Baden-Württemberg GmbH als Leerzug durchfahren den Bahnhof Ludwigsburg auf Gleis 1 Richtung Bietigheim-Bissingen. Aufgenommen von Bahnsteig 4/5. [28.7.2020 | 14:40 Uhr]
Clemens Kral

1430 555-1 (ET 6.12 | Stadler FLIRT 160) der Go-Ahead Baden-Württemberg GmbH (GABW) als RE 19069 (RE8) von Würzburg Hbf nach Stuttgart Hbf erreicht den Bahnhof Ludwigsburg auf Gleis 4.
Viele Grüße zurück an den Tf!
Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 4/5.
[28.7.2020 | 14:43 Uhr]
1430 555-1 (ET 6.12 | Stadler FLIRT 160) der Go-Ahead Baden-Württemberg GmbH (GABW) als RE 19069 (RE8) von Würzburg Hbf nach Stuttgart Hbf erreicht den Bahnhof Ludwigsburg auf Gleis 4. Viele Grüße zurück an den Tf! Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 4/5. [28.7.2020 | 14:43 Uhr]
Clemens Kral

Schiebewandzug mit 185 012-2 DB durchfährt den Bahnhof Ludwigsburg auf Gleis 4 Richtung Kornwestheim.
Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 4/5.
[28.7.2020 | 14:50 Uhr]
Schiebewandzug mit 185 012-2 DB durchfährt den Bahnhof Ludwigsburg auf Gleis 4 Richtung Kornwestheim. Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 4/5. [28.7.2020 | 14:50 Uhr]
Clemens Kral

425 309-2 von DB Regio Mitte und 425 803-4 von DB Regio Baden-Württemberg, im Dienste der Abellio Rail Baden-Württemberg GmbH (Ersatzzug), als RB 19320 (RB18) von Tübingen Hbf nach Osterburken verlassen den Bahnhof Ludwigsburg auf Gleis 1.
Viele Grüße zurück an den Tf!
[28.7.2020 | 14:54 Uhr]
425 309-2 von DB Regio Mitte und 425 803-4 von DB Regio Baden-Württemberg, im Dienste der Abellio Rail Baden-Württemberg GmbH (Ersatzzug), als RB 19320 (RB18) von Tübingen Hbf nach Osterburken verlassen den Bahnhof Ludwigsburg auf Gleis 1. Viele Grüße zurück an den Tf! [28.7.2020 | 14:54 Uhr]
Clemens Kral

Das Tageswerk ist getan, die Blonay-Chamby G 2x 2/2 105 dampft zur Abrüstung ins BW von Chaulin. 

21. Juni 2020
Das Tageswerk ist getan, die Blonay-Chamby G 2x 2/2 105 dampft zur Abrüstung ins BW von Chaulin. 21. Juni 2020
Stefan Wohlfahrt

Grosse und kleine Züge in Chaulin.

Im Vordergrund ein Model des C21 mit der G 3/3 6, im Hintergrund die Die Blonay-Chamby G 2x 2/2 105. 

21. Juni 2020
Grosse und kleine Züge in Chaulin. Im Vordergrund ein Model des C21 mit der G 3/3 6, im Hintergrund die Die Blonay-Chamby G 2x 2/2 105. 21. Juni 2020
Stefan Wohlfahrt

Die Blonay-Chamby G 2x 2/2 105 rangiert in Blonay den CEV C 21.

13. Juni 2020
Die Blonay-Chamby G 2x 2/2 105 rangiert in Blonay den CEV C 21. 13. Juni 2020
Stefan Wohlfahrt

50 Jahre Blonay Chamby - MEGA BERNINA FESTIVAL: Das  Alignement  in seiner Gesamtheit genial, hat aber auf zwei Loks beschränkt auch seine Reize: Die Bernina Bahn Ge 4/4 81 und die Bernina Bahn Dampfschneeschleuder mit ihren mächtigen Schaufelräder.

Chaulin, den 8. Sept. 2018
50 Jahre Blonay Chamby - MEGA BERNINA FESTIVAL: Das "Alignement" in seiner Gesamtheit genial, hat aber auf zwei Loks beschränkt auch seine Reize: Die Bernina Bahn Ge 4/4 81 und die Bernina Bahn Dampfschneeschleuder mit ihren mächtigen Schaufelräder. Chaulin, den 8. Sept. 2018
Stefan Wohlfahrt

Mit nur 5,2 Meter Länge gehört die G 3/3 N° 1  Le Doubs  schon fast in den Bereich der Modellbahn. Die hübsche Lok wurde 1890 unter der Fabriknummer 618 von der SLM gebaut und mit zwei weiteren an die R-d-B (Régional des Brents) geliefert, wo sie bis zur Elektrifizierung der Strecke Le Locle - Les Brents 1950 ihren Dienst versah. In der Folge wurde die Lok der SBB übergeben, mit dem Zweck, sie dem Verkehrshaus der Schweiz in Luzern weiter zu reichen, wobei dann die Lok ab 1973 Leihweise zur Blonay-Chamby Bahn kam. Ab 1976 ging sie in den Besitz der B-C über. Interessanterweise scheinen auch die beiden anderen Lok G 3/3 N° 2  Le Père Frédéric  und die G 3/3 N° 3  Les Brenets  der Nachwelt erhalten geblieben zu sein. Die Lok wurde als leichte Strassenbahnlok mit nur 15 - 16 Tonnen Dienstgewicht gebaut. Die Zylinder arbeiteten zur Vermeidung zu grosser Seitenausladung direkt auf die entsprechend ausgebildete Kuppelstange. Weitere Loks wurden (z.T. auch von Krauss&Co München) an folgende Bahnen geliefert: WB (Waldenburgerbahn), FW (Frauenfeld- Wilbahn) und P-S-C (Pont Sage La Chaux de Fondsbahn). (Quelle der Dampfbetrieb der Schweizer Eisenbahnen 1847 - 1966) von Alfred Moser) Analogbild; Blonay, im August 1985
Mit nur 5,2 Meter Länge gehört die G 3/3 N° 1 "Le Doubs" schon fast in den Bereich der Modellbahn. Die hübsche Lok wurde 1890 unter der Fabriknummer 618 von der SLM gebaut und mit zwei weiteren an die R-d-B (Régional des Brents) geliefert, wo sie bis zur Elektrifizierung der Strecke Le Locle - Les Brents 1950 ihren Dienst versah. In der Folge wurde die Lok der SBB übergeben, mit dem Zweck, sie dem Verkehrshaus der Schweiz in Luzern weiter zu reichen, wobei dann die Lok ab 1973 Leihweise zur Blonay-Chamby Bahn kam. Ab 1976 ging sie in den Besitz der B-C über. Interessanterweise scheinen auch die beiden anderen Lok G 3/3 N° 2 "Le Père Frédéric" und die G 3/3 N° 3 "Les Brenets" der Nachwelt erhalten geblieben zu sein. Die Lok wurde als leichte Strassenbahnlok mit nur 15 - 16 Tonnen Dienstgewicht gebaut. Die Zylinder arbeiteten zur Vermeidung zu grosser Seitenausladung direkt auf die entsprechend ausgebildete Kuppelstange. Weitere Loks wurden (z.T. auch von Krauss&Co München) an folgende Bahnen geliefert: WB (Waldenburgerbahn), FW (Frauenfeld- Wilbahn) und P-S-C (Pont Sage La Chaux de Fondsbahn). (Quelle der Dampfbetrieb der Schweizer Eisenbahnen 1847 - 1966) von Alfred Moser) Analogbild; Blonay, im August 1985
Stefan Wohlfahrt

Nachdem auch der Bahnhof Arnstadt,zu DDR Zeiten,an das elektrische Bahnnetz angeschlossen wurde,verlor der Bahnhof nach der Wende wieder seine Fahrleitung.Die ehemaligen Fahrleitungsmasten stehen im Bahnhof und an der Strecke nach Neudietendorf immer noch.Von einem Bahnübergang in Arnstadt nahm ich,am 30.Mai 2020,diese ehemaligen Streckenmaste auf.
Nachdem auch der Bahnhof Arnstadt,zu DDR Zeiten,an das elektrische Bahnnetz angeschlossen wurde,verlor der Bahnhof nach der Wende wieder seine Fahrleitung.Die ehemaligen Fahrleitungsmasten stehen im Bahnhof und an der Strecke nach Neudietendorf immer noch.Von einem Bahnübergang in Arnstadt nahm ich,am 30.Mai 2020,diese ehemaligen Streckenmaste auf.
Mirko Schmidt

Das ehemalige Stellwerk Am,in Arnstadt,steht auf dem Bahnsteig 2 und 3.Aufnahme vom 30.Mai 2020.
Das ehemalige Stellwerk Am,in Arnstadt,steht auf dem Bahnsteig 2 und 3.Aufnahme vom 30.Mai 2020.
Mirko Schmidt

Gleich neben den Bahnsteig 1 liegt in Arnstadt dieser Prellbock.Gesehen am 30.Mai 2020.
Gleich neben den Bahnsteig 1 liegt in Arnstadt dieser Prellbock.Gesehen am 30.Mai 2020.
Mirko Schmidt

Die Bahnsteige 2 und 3 in Arnstadt am 30.Mai 2020.
Die Bahnsteige 2 und 3 in Arnstadt am 30.Mai 2020.
Mirko Schmidt

Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Arnstadt

110 1200x900 Px, 28.08.2020

Direkt am Bahnhof Arnstadt ist dieser Wasserturm zufinden.Aufgenommen am 30.Mai 2020.
Direkt am Bahnhof Arnstadt ist dieser Wasserturm zufinden.Aufgenommen am 30.Mai 2020.
Mirko Schmidt

1144 283-9 mit dem IC 119 gen Innsbruck in Lindau Hbf. 11.7.20
1144 283-9 mit dem IC 119 gen Innsbruck in Lindau Hbf. 11.7.20
Marvin Schenk

Entlang der Seepromenade in Bregenz ist es schwierig aufgrund der stark gewachsenen Böschung ordentlich nach vorne zu fotografieren.
1144 283-9 am IC 119. 11.7.20
Entlang der Seepromenade in Bregenz ist es schwierig aufgrund der stark gewachsenen Böschung ordentlich nach vorne zu fotografieren. 1144 283-9 am IC 119. 11.7.20
Marvin Schenk

218 498-4 mit dem EC 194 in Lindau Hbf. 11.7.20
218 498-4 mit dem EC 194 in Lindau Hbf. 11.7.20
Marvin Schenk

218 498-4 in Lindau Hbf. 11.7.20
218 498-4 in Lindau Hbf. 11.7.20
Marvin Schenk

421 383-1 in Lindau Hbf. 11.7.20
421 383-1 in Lindau Hbf. 11.7.20
Marvin Schenk

Neue Masten und eine neue Brücke im Zuge der Umbauarbeiten in Lindau Hbf. 11.7.20
Neue Masten und eine neue Brücke im Zuge der Umbauarbeiten in Lindau Hbf. 11.7.20
Marvin Schenk

Deutschland / Bahnhöfe (L - Q) / Lindau

98 1200x800 Px, 28.08.2020

193 602 mit TEC 43933 am 26.08.2020 bei Ingling.
193 602 mit TEC 43933 am 26.08.2020 bei Ingling.
M. Schmid

193 202 mit einem leeren Autozug am 26.08.2020 bei Ingling.
193 202 mit einem leeren Autozug am 26.08.2020 bei Ingling.
M. Schmid

193 250 mit GAG 48963 am 26.08.2020 bei Ingling.
193 250 mit GAG 48963 am 26.08.2020 bei Ingling.
M. Schmid

193 246 + 471 004 mit TEC 40649 am 26.08.2020 bei Ingling.
193 246 + 471 004 mit TEC 40649 am 26.08.2020 bei Ingling.
M. Schmid

187 932 mit einem leeren Autozug am 26.08.2020 bei Ingling.
187 932 mit einem leeren Autozug am 26.08.2020 bei Ingling.
M. Schmid

185 608 mit TEC 40666 am 26.08.2020 bei Ingling.
185 608 mit TEC 40666 am 26.08.2020 bei Ingling.
M. Schmid

928 584-1 war Anfang August 2020 auf der Strecke von Waging am See nach Traunstein eingesetzt und wurde hier bei Otting abgelichtet.
928 584-1 war Anfang August 2020 auf der Strecke von Waging am See nach Traunstein eingesetzt und wurde hier bei Otting abgelichtet.
Christian Bremer

Der Dieseltriebwagen VT26 der Chiemgauer Lokalbahn fährt gerade über das Viadukt in Amerang. (August 2020)
Der Dieseltriebwagen VT26 der Chiemgauer Lokalbahn fährt gerade über das Viadukt in Amerang. (August 2020)
Christian Bremer

Am Bahnhof Amerang steht der Schienenbus-Beiwagen 998 156-4 und ein gedeckter Güterwagen. (August 2020)
Am Bahnhof Amerang steht der Schienenbus-Beiwagen 998 156-4 und ein gedeckter Güterwagen. (August 2020)
Christian Bremer

Der Dieseltriebwagen VT26 der Chiemgauer Lokalbahn kommt gerade in Obing an. (August 2020)
Der Dieseltriebwagen VT26 der Chiemgauer Lokalbahn kommt gerade in Obing an. (August 2020)
Christian Bremer

Dieser MAN-Schienenbus der Chiemgauer Lokalbahn wird gerade aufgearbeitet und steht hier Anfang August 2020 am Bahnhof in Obing.
Dieser MAN-Schienenbus der Chiemgauer Lokalbahn wird gerade aufgearbeitet und steht hier Anfang August 2020 am Bahnhof in Obing.
Christian Bremer

(ALMA) 670 002-5 Doppelstock Schienenbus auf Sonderfahrt  Bahnhof Niederfinow am 27/08/2020
(ALMA) 670 002-5 Doppelstock Schienenbus auf Sonderfahrt Bahnhof Niederfinow am 27/08/2020
Niko Lüdke

Der Übergang vom früheren Bahnsteig 2 und 3 zum Museumsbahnsteig, am 12.08.2020 in Oberhausen Hbf.
Der Übergang vom früheren Bahnsteig 2 und 3 zum Museumsbahnsteig, am 12.08.2020 in Oberhausen Hbf.
Frank Thomas

Deutschland / Bahnhöfe (L - Q) / Oberhausen

143 1200x900 Px, 28.08.2020

Die Haltestelle Neue Mitte am Centro Oberhausen teilen sich Bus und Straßenbahn; 12.08.2020
Die Haltestelle Neue Mitte am Centro Oberhausen teilen sich Bus und Straßenbahn; 12.08.2020
Frank Thomas

05. Juni 1994, Bahnhof Freilassing, Lok 120 102-9 vor dem Gepäckwagen am IC  Berchtesgadener Land
05. Juni 1994, Bahnhof Freilassing, Lok 120 102-9 vor dem Gepäckwagen am IC "Berchtesgadener Land"
Jürgen Krause

Nur am Bahnübergang taucht 648 493  Der Heidesprinter  als erx RB 37 (83993) Soltau - Uelzen kurz aus dem Gebüsch auf um danach wieder im Dickicht zu verschwinden; hinter Bahnhof Brockhöfe in Richtung Ebstorf, 27.08.2020
Nur am Bahnübergang taucht 648 493 "Der Heidesprinter" als erx RB 37 (83993) Soltau - Uelzen kurz aus dem Gebüsch auf um danach wieder im Dickicht zu verschwinden; hinter Bahnhof Brockhöfe in Richtung Ebstorf, 27.08.2020
Volkmar Döring

RhB, A, 1267, 25.08.2020, Filisur
RhB, A, 1267, 25.08.2020, Filisur
Kurt Greul

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Personenwagen

111 1200x800 Px, 28.08.2020

RhB, B, 2429, 25.08.2020, Filisur
RhB, B, 2429, 25.08.2020, Filisur
Kurt Greul

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Personenwagen

103 1200x800 Px, 28.08.2020

RhB, D, 4232, 25.08.2020, Filisur
RhB, D, 4232, 25.08.2020, Filisur
Kurt Greul

RhB, B, 57303, 25.08.2020, Filisur
RhB, B, 57303, 25.08.2020, Filisur
Kurt Greul

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Personenwagen

115 1200x800 Px, 28.08.2020

RhB, Bi, 57603, 25.08.2020, Filisur
RhB, Bi, 57603, 25.08.2020, Filisur
Kurt Greul

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Personenwagen

127 1200x800 Px, 28.08.2020

RhB, Bt, 52806, 25.08.2020, Filisur
RhB, Bt, 52806, 25.08.2020, Filisur
Kurt Greul

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Steuerwagen

261 1200x800 Px, 28.08.2020

ex. Eisenbahn und Häfen EH 159 (Jung 14117) am 12.08.2020 als Museumszug in Oberhausen Hbf. Zum Museumszug gehört noch ein Schlackepfannen- und ein Torpedo-Roheisenwagen.
ex. Eisenbahn und Häfen EH 159 (Jung 14117) am 12.08.2020 als Museumszug in Oberhausen Hbf. Zum Museumszug gehört noch ein Schlackepfannen- und ein Torpedo-Roheisenwagen.
Frank Thomas

Am Morgen des 18.07.2019 stand ELL/Transdev Sverige AB 193 287 mit ihrem Snälltåget (Malmö C - Stockholm C) am Bahnsteig im Startbahnhof und wartete auf ihre Ausfahrt in Richtung Norden.
Am Morgen des 18.07.2019 stand ELL/Transdev Sverige AB 193 287 mit ihrem Snälltåget (Malmö C - Stockholm C) am Bahnsteig im Startbahnhof und wartete auf ihre Ausfahrt in Richtung Norden.
Tobias Schmidt

Portrait von ELL/Transdev Sverige AB 193 287, als diese am Morgen des 18.07.2019 mit ihrem Snälltåget (Malmö C - Stockholm C) am Bahnsteig im Startbahnhof stand und auf die Ausfahrt wartete.
Portrait von ELL/Transdev Sverige AB 193 287, als diese am Morgen des 18.07.2019 mit ihrem Snälltåget (Malmö C - Stockholm C) am Bahnsteig im Startbahnhof stand und auf die Ausfahrt wartete.
Tobias Schmidt

Nachschuss auf X31K 4610, als dieser mit einer weiter X31K-Einheit am Morgen des 18.07.2019 als Øresundtåg (Helsinborg - Helsingør) aus dem Hauptbahnhof von Kopenhagen in Richtung Norden ausfuhr.
Nachschuss auf X31K 4610, als dieser mit einer weiter X31K-Einheit am Morgen des 18.07.2019 als Øresundtåg (Helsinborg - Helsingør) aus dem Hauptbahnhof von Kopenhagen in Richtung Norden ausfuhr.
Tobias Schmidt

Am Morgen des 18.07.2019 stand DSB Ea 3020  G. F. Ursin  mit ihrem Regionalzug (Østerport - Slagelse) am Bahnsteig im Hauptbahnhof von Kopenhagen und wartete auf ihre Ausfahrt.
Am Morgen des 18.07.2019 stand DSB Ea 3020 "G. F. Ursin" mit ihrem Regionalzug (Østerport - Slagelse) am Bahnsteig im Hauptbahnhof von Kopenhagen und wartete auf ihre Ausfahrt.
Tobias Schmidt

Ausfahrt am Mittag des 18.07.2019 von CFL Cargo Mx 1029 (92 88 0021 029-0 DK-CFLCD) mit ihrem Kesselzug aus dem Personenbahnhof von Fredericia in Richtung Norden.
Ausfahrt am Mittag des 18.07.2019 von CFL Cargo Mx 1029 (92 88 0021 029-0 DK-CFLCD) mit ihrem Kesselzug aus dem Personenbahnhof von Fredericia in Richtung Norden.
Tobias Schmidt

Während am Abend des 18.07.2019 die 140 870-7 von der EVB auf ihre Ausfahrt als Lokzug in den Hafen von Hamburg am Bahnsteig in Hamburg Harburg wartete, fuhr 152 143-4 mit einem Containerzug an ihr vorbei gen Hafen.
Während am Abend des 18.07.2019 die 140 870-7 von der EVB auf ihre Ausfahrt als Lokzug in den Hafen von Hamburg am Bahnsteig in Hamburg Harburg wartete, fuhr 152 143-4 mit einem Containerzug an ihr vorbei gen Hafen.
Tobias Schmidt

DB Cargo fährt laut 193 338, hier am 27 Augustus 2020 in Venlo.
DB Cargo fährt laut 193 338, hier am 27 Augustus 2020 in Venlo.
Leonardus Schrijvers

Arriva 25 steht am 27 Augustus 2020 abgestellt in Venlo.
Arriva 25 steht am 27 Augustus 2020 abgestellt in Venlo.
Leonardus Schrijvers

Froschblick auf SNCB 1307 am 28 Dezember 1996 in Lüttich-Guillemins.
Froschblick auf SNCB 1307 am 28 Dezember 1996 in Lüttich-Guillemins.
Leonardus Schrijvers

Belgien / E-Loks | Mehrsystem / BR 13 HLE

135 1200x800 Px, 28.08.2020

Lokomotion Siemens Vectron 193 773-9 mit KLV Zug in München Trudering am 11.08.20 vom Bahnsteig aus fotografiert
Lokomotion Siemens Vectron 193 773-9 mit KLV Zug in München Trudering am 11.08.20 vom Bahnsteig aus fotografiert
Daniel Oster

MVG Adtranz R3.3 Wagen 2201 am 11.08.20 in München Hbf
MVG Adtranz R3.3 Wagen 2201 am 11.08.20 in München Hbf
Daniel Oster

MVG Adtranz R3.3 Wagen 2211 am 11.08.20 in München Hbf
MVG Adtranz R3.3 Wagen 2211 am 11.08.20 in München Hbf
Daniel Oster

4545 trägt eine neue Ganzreklame für  Pfeifer und Langen . Hier zu sehen auf der Neusser Straße am 28.08.2020.
4545 trägt eine neue Ganzreklame für "Pfeifer und Langen". Hier zu sehen auf der Neusser Straße am 28.08.2020.
Markus Vogelfänger

Froschblick auf NS 2134 in Wijchen am 27 Augustus 2020 in deren letzten Einsatzjahr.
Froschblick auf NS 2134 in Wijchen am 27 Augustus 2020 in deren letzten Einsatzjahr.
Leonardus Schrijvers

Jeweils am Mittwoch ist an der Rigi  Historic-Tag , das heisst, es kommt ausschliesslich Rollmaterial zum Einsatz, welches mindestens 50 Jahre alt ist. <br>
Am 19. August 2020 kam es zum wahrscheinlich ersten Mal seit 1983 wieder zu einem Einsatz der He 2/3 8 der ARB an fahrplanmässigen Personenzügen. Hier auf Talfahrt oberhalb der Haltestelle Kräbel.
Jeweils am Mittwoch ist an der Rigi "Historic-Tag", das heisst, es kommt ausschliesslich Rollmaterial zum Einsatz, welches mindestens 50 Jahre alt ist.
Am 19. August 2020 kam es zum wahrscheinlich ersten Mal seit 1983 wieder zu einem Einsatz der He 2/3 8 der ARB an fahrplanmässigen Personenzügen. Hier auf Talfahrt oberhalb der Haltestelle Kräbel.

Julian Ryf

VRB Bhe 2/4 3 verlässt am 19. August 2020 den Bahnhof Rigi Staffel in Richtung Rigi Kulm.
VRB Bhe 2/4 3 verlässt am 19. August 2020 den Bahnhof Rigi Staffel in Richtung Rigi Kulm.
Julian Ryf

Jeweils am Mittwoch ist an der Rigi  Historic-Tag , das heisst, es kommt ausschliesslich Rollmaterial zum Einsatz, welches mindestens 50 Jahre alt ist. <br>
Am 19. August 2020 kam es zum wahrscheinlich ersten Mal seit 1983 wieder zu einem Einsatz der He 2/3 8 der ARB an fahrplanmässigen Personenzügen. Zwischen Rigi Staffel und Rigi Kulm kam es zur Parallelfahrt mit der He 2/2 18 der VRB, welche normalerweise nur an Hochfrequenztagen an Personenzügen zu sehen ist.
Jeweils am Mittwoch ist an der Rigi "Historic-Tag", das heisst, es kommt ausschliesslich Rollmaterial zum Einsatz, welches mindestens 50 Jahre alt ist.
Am 19. August 2020 kam es zum wahrscheinlich ersten Mal seit 1983 wieder zu einem Einsatz der He 2/3 8 der ARB an fahrplanmässigen Personenzügen. Zwischen Rigi Staffel und Rigi Kulm kam es zur Parallelfahrt mit der He 2/2 18 der VRB, welche normalerweise nur an Hochfrequenztagen an Personenzügen zu sehen ist.

Julian Ryf

VRB Bhe 2/4 2 mit Vorstellwagen am 19. August 2020 auf Talfahrt zwischen Rigi Kulm und Rigi Staffel.
VRB Bhe 2/4 2 mit Vorstellwagen am 19. August 2020 auf Talfahrt zwischen Rigi Kulm und Rigi Staffel.
Julian Ryf

VRB Bhe 2/4 4 mit Migros-Werbung und ARB-Vorstellwagen am 19. August 2020 auf Talfahrt zwischen Rigi Kulm und Rigi Staffel. Auf der ARB-Strecke befindet sich die He 2/3 8 ebenfalls auf Talfahrt.
VRB Bhe 2/4 4 mit Migros-Werbung und ARB-Vorstellwagen am 19. August 2020 auf Talfahrt zwischen Rigi Kulm und Rigi Staffel. Auf der ARB-Strecke befindet sich die He 2/3 8 ebenfalls auf Talfahrt.
Julian Ryf

ARB BDhe 2/4 12 mit Steuerwagen 22 am 19. August 2020 auf Bergfahrt bei Rigi Wölfertschen-First.
ARB BDhe 2/4 12 mit Steuerwagen 22 am 19. August 2020 auf Bergfahrt bei Rigi Wölfertschen-First.
Julian Ryf

Am 27.03.2020 ist ein Zug der Linie 10a unterhalb der Burg Zwingenberg in Richtung Heilbronn unterwegs.
Am 27.03.2020 ist ein Zug der Linie 10a unterhalb der Burg Zwingenberg in Richtung Heilbronn unterwegs.
David Endlich

RABe 503 022  Johann Wolfgang von Goethe  mit ECE451 nach Milano in Frankfurt Hbf, August 2020.
RABe 503 022 "Johann Wolfgang von Goethe" mit ECE451 nach Milano in Frankfurt Hbf, August 2020.
Daniel H.

Lokomotive 203 152-4 mit einem Kesselzug am 30.07.2020 vor der Kokerei Prosper in Bottrop.
Lokomotive 203 152-4 mit einem Kesselzug am 30.07.2020 vor der Kokerei Prosper in Bottrop.
Heinz Hülsmann

Lokomotive 193 472 am 02.06.2019 in Bornheim.
Lokomotive 193 472 am 02.06.2019 in Bornheim.
Heinz Hülsmann

193 555-0 ist am 26.08.2020 mit einen Containerzug bei Himmelstadt in Richtung Norden unterwegs.
193 555-0 ist am 26.08.2020 mit einen Containerzug bei Himmelstadt in Richtung Norden unterwegs.
Mathias Starke

Am 07.08. hatte ich das Glück, dass kein einziger RS1’er auf der RB Radolfzell – Friedrichshafen gefahren ist, stattdessen wurde die Linie mit den Leihfahrzeugen der SWEG bedient, zusätzlich fuhren noch die 612’er, weshalb alle Züge die ich auf diesen Abschnitt der Bodenseegürtelbahn fotografieren konnte im bwegt-Design lackiert waren.

1.
Ort: Birnau
Datum: 07.08.2020
Zeit: 12:53

Zugnummer: RB 22767
Richtung: Fiedrichshafen Stadt
Linie: RB Radolfzell - Friedrichshafen
Betreiber: DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee

Bearbeitung: Ja
Am 07.08. hatte ich das Glück, dass kein einziger RS1’er auf der RB Radolfzell – Friedrichshafen gefahren ist, stattdessen wurde die Linie mit den Leihfahrzeugen der SWEG bedient, zusätzlich fuhren noch die 612’er, weshalb alle Züge die ich auf diesen Abschnitt der Bodenseegürtelbahn fotografieren konnte im bwegt-Design lackiert waren. 1. Ort: Birnau Datum: 07.08.2020 Zeit: 12:53 Zugnummer: RB 22767 Richtung: Fiedrichshafen Stadt Linie: RB Radolfzell - Friedrichshafen Betreiber: DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee Bearbeitung: Ja
Pascal Lehmann

Am 07.08. hatte ich das Glück, dass kein einziger RS1’er auf der RB Radolfzell – Friedrichshafen gefahren ist, stattdessen wurde die Linie mit den Leihfahrzeugen der SWEG bedient, zusätzlich fuhren noch die 612’er, weshalb alle Züge die ich auf diesen Abschnitt der Bodenseegürtelbahn fotografieren konnte im bwegt-Design lackiert waren.

Ort: Birnau
Datum: 07.08.2020
Zeit: 12:30

Zugnummer: IRE 3045
Richtung: Ulm Hbf
Linie: IRE Basel - Ulm
Betreiber: DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee

Bearbeitung: Ja
Am 07.08. hatte ich das Glück, dass kein einziger RS1’er auf der RB Radolfzell – Friedrichshafen gefahren ist, stattdessen wurde die Linie mit den Leihfahrzeugen der SWEG bedient, zusätzlich fuhren noch die 612’er, weshalb alle Züge die ich auf diesen Abschnitt der Bodenseegürtelbahn fotografieren konnte im bwegt-Design lackiert waren. Ort: Birnau Datum: 07.08.2020 Zeit: 12:30 Zugnummer: IRE 3045 Richtung: Ulm Hbf Linie: IRE Basel - Ulm Betreiber: DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee Bearbeitung: Ja
Pascal Lehmann

Regionalverkehr Bern-Solothurn/RBS.
Am 28. August 2020 hat der älteste Gütertriebwagen Gem 4/4 121, ehemals SZB, seine Heimat für immer verlassen. 108 Jahre lang leistete er seine Dienste im Güterverkehr und während den letzten Jahren noch beim Bahndienst.
Dank dem Bahnhistorischen Verein Solothurn-Bern soll er der Nachwelt in einem Museum ehalten bleiben.
In der grossen Halle in Egolzwil warten schon weitere historische RBS ehemals SZB/VBW-Fahrzeuge auf die Aufarbeitung.
Auf der Fahrt durch Solothurn.
Foto: Walter Ruetsch
Regionalverkehr Bern-Solothurn/RBS. Am 28. August 2020 hat der älteste Gütertriebwagen Gem 4/4 121, ehemals SZB, seine Heimat für immer verlassen. 108 Jahre lang leistete er seine Dienste im Güterverkehr und während den letzten Jahren noch beim Bahndienst. Dank dem Bahnhistorischen Verein Solothurn-Bern soll er der Nachwelt in einem Museum ehalten bleiben. In der grossen Halle in Egolzwil warten schon weitere historische RBS ehemals SZB/VBW-Fahrzeuge auf die Aufarbeitung. Auf der Fahrt durch Solothurn. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Regionalverkehr Bern-Solothurn/RBS.
Am 28. August 2020 hat der älteste Gütertriebwagen Gem 4/4 121, ehemals SZB, seine Heimat für immer verlassen. 108 Jahre lang leistete er seine Dienste im Güterverkehr und während den letzten Jahren noch beim Bahndienst.
Dank dem Bahnhistorischen Verein Solothurn-Bern soll er der Nachwelt in einem Museum ehalten bleiben.
In der grossen Halle in Egolzwil warten schon weitere historische RBS ehemals SZB/VBW-Fahrzeuge auf die Aufarbeitung.
Auf der Fahrt durch Solothurn.
Foto: Walter Ruetsch
Regionalverkehr Bern-Solothurn/RBS. Am 28. August 2020 hat der älteste Gütertriebwagen Gem 4/4 121, ehemals SZB, seine Heimat für immer verlassen. 108 Jahre lang leistete er seine Dienste im Güterverkehr und während den letzten Jahren noch beim Bahndienst. Dank dem Bahnhistorischen Verein Solothurn-Bern soll er der Nachwelt in einem Museum ehalten bleiben. In der grossen Halle in Egolzwil warten schon weitere historische RBS ehemals SZB/VBW-Fahrzeuge auf die Aufarbeitung. Auf der Fahrt durch Solothurn. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Regionalverkehr Bern-Solothurn/RBS.
Am 28. August 2020 hat der älteste Gütertriebwagen Gem 4/4 121, ehemals SZB, seine Heimat für immer verlassen. 108 Jahre lang leistete er seine Dienste im Güterverkehr und während den letzten Jahren noch beim Bahndienst.
Dank dem Bahnhistorischen Verein Solothurn-Bern soll er der Nachwelt in einem Museum ehalten bleiben.
In der grossen Halle in Egolzwil warten schon weitere historische RBS ehemals SZB/VBW-Fahrzeuge auf die Aufarbeitung.
Während den letzten Vorbereitungsarbeiten für den Transport Bätterkinden-Egolzwil.
Foto: Walter Ruetsch
Regionalverkehr Bern-Solothurn/RBS. Am 28. August 2020 hat der älteste Gütertriebwagen Gem 4/4 121, ehemals SZB, seine Heimat für immer verlassen. 108 Jahre lang leistete er seine Dienste im Güterverkehr und während den letzten Jahren noch beim Bahndienst. Dank dem Bahnhistorischen Verein Solothurn-Bern soll er der Nachwelt in einem Museum ehalten bleiben. In der grossen Halle in Egolzwil warten schon weitere historische RBS ehemals SZB/VBW-Fahrzeuge auf die Aufarbeitung. Während den letzten Vorbereitungsarbeiten für den Transport Bätterkinden-Egolzwil. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Regionalverkehr Bern-Solothurn/RBS.
Am 28. August 2020 hat der älteste Gütertriebwagen Gem 4/4 121, ehemals SZB, seine Heimat für immer verlassen. 108 Jahre lang leistete er seine Dienste im Güterverkehr und während den letzten Jahren noch beim Bahndienst.
Dank dem Bahnhistorischen Verein Solothurn-Bern soll er der Nachwelt in einem Museum ehalten bleiben.
In der grossen Halle in Egolzwil warten schon weitere historische RBS ehemals SZB/VBW-Fahrzeuge auf die Aufarbeitung.
Nach dem Verlassen der Gleise vom RBS.
Foto: Walter Ruetsch
Regionalverkehr Bern-Solothurn/RBS. Am 28. August 2020 hat der älteste Gütertriebwagen Gem 4/4 121, ehemals SZB, seine Heimat für immer verlassen. 108 Jahre lang leistete er seine Dienste im Güterverkehr und während den letzten Jahren noch beim Bahndienst. Dank dem Bahnhistorischen Verein Solothurn-Bern soll er der Nachwelt in einem Museum ehalten bleiben. In der grossen Halle in Egolzwil warten schon weitere historische RBS ehemals SZB/VBW-Fahrzeuge auf die Aufarbeitung. Nach dem Verlassen der Gleise vom RBS. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Regionalverkehr Bern-Solothurn/RBS.
Am 28. August 2020 hat der älteste Gütertriebwagen Gem 4/4 121, ehemals SZB, seine Heimat für immer verlassen. 108 Jahre lang leistete er seine Dienste im Güterverkehr und während den letzten Jahren noch beim Bahndienst.
Dank dem Bahnhistorischen Verein Solothurn-Bern soll er der Nachwelt in einem Museum ehalten bleiben.
In der grossen Halle in Egolzwil warten schon weitere historische RBS ehemals SZB/VBW-Fahrzeuge auf die Aufarbeitung.
Auf seiner letzten Fahrt mit Hilfe der Seilwinde.
Foto: Walter Ruetsch
Regionalverkehr Bern-Solothurn/RBS. Am 28. August 2020 hat der älteste Gütertriebwagen Gem 4/4 121, ehemals SZB, seine Heimat für immer verlassen. 108 Jahre lang leistete er seine Dienste im Güterverkehr und während den letzten Jahren noch beim Bahndienst. Dank dem Bahnhistorischen Verein Solothurn-Bern soll er der Nachwelt in einem Museum ehalten bleiben. In der grossen Halle in Egolzwil warten schon weitere historische RBS ehemals SZB/VBW-Fahrzeuge auf die Aufarbeitung. Auf seiner letzten Fahrt mit Hilfe der Seilwinde. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Regionalverkehr Bern-Solothurn/RBS.
Am 28. August 2020 hat der älteste Gütertriebwagen Gem 4/4 121, ehemals SZB, seine Heimat für immer verlassen. 108 Jahre lang leistete er seine Dienste im Güterverkehr und während den letzten Jahren noch beim Bahndienst.
Dank dem Bahnhistorischen Verein Solothurn-Bern soll er der Nachwelt in einem Museum ehalten bleiben.
In der grossen Halle in Egolzwil warten schon weitere historische RBS ehemals SZB/VBW-Fahrzeuge auf die Aufarbeitung.
In Bätterkinden zum Verlad bereit.
Foto: Walter Ruetsch
Regionalverkehr Bern-Solothurn/RBS. Am 28. August 2020 hat der älteste Gütertriebwagen Gem 4/4 121, ehemals SZB, seine Heimat für immer verlassen. 108 Jahre lang leistete er seine Dienste im Güterverkehr und während den letzten Jahren noch beim Bahndienst. Dank dem Bahnhistorischen Verein Solothurn-Bern soll er der Nachwelt in einem Museum ehalten bleiben. In der grossen Halle in Egolzwil warten schon weitere historische RBS ehemals SZB/VBW-Fahrzeuge auf die Aufarbeitung. In Bätterkinden zum Verlad bereit. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

193 763 mit dem  EKOL  am 1. Juli 2020 bei Grabenstätt im Chiemgau.
193 763 mit dem "EKOL" am 1. Juli 2020 bei Grabenstätt im Chiemgau.
Rolf Eisenkolb

193 813 mit dem  Sylt-Alpen-Express  auf dem Weg nach Salzburg am 5. Juli 2020 bei Grabenstätt im Chiemgau.
193 813 mit dem "Sylt-Alpen-Express" auf dem Weg nach Salzburg am 5. Juli 2020 bei Grabenstätt im Chiemgau.
Rolf Eisenkolb

101 127 mit einem  Night-Jet  aus Salzburg kommend am 5. Juli 2020 bei Grabenstätt im Chiemgau.
101 127 mit einem "Night-Jet" aus Salzburg kommend am 5. Juli 2020 bei Grabenstätt im Chiemgau.
Rolf Eisenkolb

NS 8615 verlässt am 27 Augustus 2020 Venlo mit ein IC nach Den Haag.
NS 8615 verlässt am 27 Augustus 2020 Venlo mit ein IC nach Den Haag.
Leonardus Schrijvers

DH 1100.2 hat an diesem strahlenden 27.August 2020 einen Kirow Kran nach Lannach gebracht wo gerade eifrig gebaut wird.
DH 1100.2 hat an diesem strahlenden 27.August 2020 einen Kirow Kran nach Lannach gebracht wo gerade eifrig gebaut wird.
Karl Heinz Ferk

DH1100.1 erstrahlt seit einigen Wochen in frischem Rot. 
Hier ist Sie in Lannach am 24.August 2020 mit einem Schotterzug zu sehen.
DH1100.1 erstrahlt seit einigen Wochen in frischem Rot. Hier ist Sie in Lannach am 24.August 2020 mit einem Schotterzug zu sehen.
Karl Heinz Ferk

DH1100.1 rollt gemächlich durch den  Bahnhof Lannach   oder was im Moment davon übrig ist. 

24.08.2020
DH1100.1 rollt gemächlich durch den "Bahnhof Lannach " oder was im Moment davon übrig ist. 24.08.2020
Karl Heinz Ferk

NAch getaner Arbeit  stehen DH 1100.1 mit einer Stopfmachine und einem Ganz-Zug Schotter abfahrbereit in Lannach. 
24.08.2020
NAch getaner Arbeit stehen DH 1100.1 mit einer Stopfmachine und einem Ganz-Zug Schotter abfahrbereit in Lannach. 24.08.2020
Karl Heinz Ferk

185 584-0 ist am 22.07.2020 in Friedland mit einen Kesselzug in Richtung Göttingen unterwegs.
185 584-0 ist am 22.07.2020 in Friedland mit einen Kesselzug in Richtung Göttingen unterwegs.
Mathias Starke

Ein Containerzug mit der 152 057-6 gesehen am 22.07.2020 in Friedland
Ein Containerzug mit der 152 057-6 gesehen am 22.07.2020 in Friedland
Mathias Starke

27. Oktober 2016: Lok 120 104 befördert IC2355 Rostock - Berlin - München durch den Bahnhof Hochstadt-Marktzeuln.
27. Oktober 2016: Lok 120 104 befördert IC2355 Rostock - Berlin - München durch den Bahnhof Hochstadt-Marktzeuln.
Jürgen Krause

Raach. Nachschuss: Die ÖBB 1144 237 zog am 28.08.2020 den Intercity 515 von Innsbruck nach Graz, hier in Raach.
Raach. Nachschuss: Die ÖBB 1144 237 zog am 28.08.2020 den Intercity 515 von Innsbruck nach Graz, hier in Raach.
Armin Ademovic

Graz. Die einzige D6 mit Altack war am 24.08.2020 als Lokzug unterwegs, hier bei dee Liebenauer Hauptstraße.
Graz. Die einzige D6 mit Altack war am 24.08.2020 als Lokzug unterwegs, hier bei dee Liebenauer Hauptstraße.
Armin Ademovic

Graz. Aufgrund von Bauarbeiten wendet unter anderem die Linie 1 am Remisengelände in der Alten Poststraße, Cityrunner 652 ist hier am 28.08.2020 in Fahrtrichtung Mariatrsot zu sehen.pm
Graz. Aufgrund von Bauarbeiten wendet unter anderem die Linie 1 am Remisengelände in der Alten Poststraße, Cityrunner 652 ist hier am 28.08.2020 in Fahrtrichtung Mariatrsot zu sehen.pm
Armin Ademovic

Graz. TW 206+319 war am 28.08.2020 als Sommerbim unterwegs, hiee auf der Hauptbrücke.
Graz. TW 206+319 war am 28.08.2020 als Sommerbim unterwegs, hiee auf der Hauptbrücke.
Armin Ademovic





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.