bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im April 2020:

Straßenbahn Mainz / Mainzelbahn: Stadler Rail Variobahn der MVG Mainz - Wagen 222, aufgenommen Anfang April 2020 bei der Bergfahrt zwischen Mainz-Lerchenberg und Mainz-Marienborn.
Straßenbahn Mainz / Mainzelbahn: Stadler Rail Variobahn der MVG Mainz - Wagen 222, aufgenommen Anfang April 2020 bei der Bergfahrt zwischen Mainz-Lerchenberg und Mainz-Marienborn.
N8Express

Deutschland / Straßenbahn / Straßenbahn Mainz ·MVG·, Deutschland / Straßenbahnfahrzeuge / Stadler | Variobahn, Deutschland / Straßenbahn - Tram / Mainz / MVG Mainz

180 1200x800 Px, 23.04.2020

Eigentlich ein Experiment für den Winter ,..... 

Wenn angelaufene Scheiben Standard sind wird ich´s wohl nochmal versuchen. 

GTW 08 an diesem strahlenden April Morgen . 
22.04.2020
Eigentlich ein Experiment für den Winter ,..... Wenn angelaufene Scheiben Standard sind wird ich´s wohl nochmal versuchen. GTW 08 an diesem strahlenden April Morgen . 22.04.2020
Karl Heinz Ferk

Die Re 420 262-8, ein sehr seltener Gast in meiner Gegend, mit einem Postzug bei Deitingen am am 20. April 2020.
Foto: Walter Ruetsch
Die Re 420 262-8, ein sehr seltener Gast in meiner Gegend, mit einem Postzug bei Deitingen am am 20. April 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Am 22. April 2020 verkehrte ein Militärzug von Genf nach Buchs. Verewigt wurde der sehr lange Sonderzug mit der Re 430 359-0 zwischen Bettlach und Selzach.
Damit für den Truppentransport der erforderliche Abstand wegen Corona eingehalten werden konnte, wurden fünf Personenwagen mitgeführt.
Foto: Walter Ruetsch
Am 22. April 2020 verkehrte ein Militärzug von Genf nach Buchs. Verewigt wurde der sehr lange Sonderzug mit der Re 430 359-0 zwischen Bettlach und Selzach. Damit für den Truppentransport der erforderliche Abstand wegen Corona eingehalten werden konnte, wurden fünf Personenwagen mitgeführt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Am 22. April 2020 verkehrte ein Militärzug von Genf nach Buchs. Verewigt wurde der sehr lange Sonderzug mit der Re 430 359-0 zwischen Bettlach und Selzach.
Damit für den Truppentransport der erforderliche Abstand wegen Corona eingehalten werden konnte, wurden fünf Personenwagen mitgeführt.
Foto: Walter Ruetsch
Am 22. April 2020 verkehrte ein Militärzug von Genf nach Buchs. Verewigt wurde der sehr lange Sonderzug mit der Re 430 359-0 zwischen Bettlach und Selzach. Damit für den Truppentransport der erforderliche Abstand wegen Corona eingehalten werden konnte, wurden fünf Personenwagen mitgeführt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Am 22. April 2020 verkehrte ein Militärzug von Genf nach Buchs. Verewigt wurde der sehr lange Sonderzug mit der Re 430 359-0 zwischen Bettlach und Selzach.
Damit für den Truppentransport der erforderliche Abstand wegen Corona eingehalten werden konnte, wurden fünf Personenwagen mitgeführt.
Foto: Walter Ruetsch
Am 22. April 2020 verkehrte ein Militärzug von Genf nach Buchs. Verewigt wurde der sehr lange Sonderzug mit der Re 430 359-0 zwischen Bettlach und Selzach. Damit für den Truppentransport der erforderliche Abstand wegen Corona eingehalten werden konnte, wurden fünf Personenwagen mitgeführt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Widmer Rail Services AG/WRS.
Re 430 111, ehemals EBT, RM, CROSSRAIL mit Testzug Rothrist-Genf unterwegs bei Roggwil am 22. April 2020.
Foto: Walter Ruetsch
Widmer Rail Services AG/WRS. Re 430 111, ehemals EBT, RM, CROSSRAIL mit Testzug Rothrist-Genf unterwegs bei Roggwil am 22. April 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch



223 152-0  Integro , 202 354-7 (204 354-5), 345 211-7  346 018-7  und 345 209-1  346 004-3  PRESS - Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH vor der Werkstatt in Espenhain bei Leipzig 20.03.2020
223 152-0 "Integro", 202 354-7 (204 354-5), 345 211-7 "346 018-7" und 345 209-1 "346 004-3" PRESS - Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH vor der Werkstatt in Espenhain bei Leipzig 20.03.2020
Dieter Berger

Personenwagen n-Wagen 50 80 31-34 405-6 ABnrz der PRESS - Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH vor der Werkstatt in Espenhain bei Leipzig 20.03.2020
Personenwagen n-Wagen 50 80 31-34 405-6 ABnrz der PRESS - Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH vor der Werkstatt in Espenhain bei Leipzig 20.03.2020
Dieter Berger

ex DB ? Personenwagen n-Wagen D-DB 50 80 31-34 424-7 ABnrz 417.6 in Espenhain bei Leipzig 20.03.2020
ex DB ? Personenwagen n-Wagen D-DB 50 80 31-34 424-7 ABnrz 417.6 in Espenhain bei Leipzig 20.03.2020
Dieter Berger

 Personenwagen  Überzählige DB Ice 1 Mittelwagen im Schrott in Espenhain bei Leipzig /Überführt aus Nürnberg 20.03.2020
"Personenwagen" Überzählige DB Ice 1 Mittelwagen im Schrott in Espenhain bei Leipzig /Überführt aus Nürnberg 20.03.2020
Dieter Berger

Be 4/6 Flexity 6005, auf der Linie 15, überquert die Münchensteinerbrücke Richtung Haltestelle Heiliggeistkirche. Die Aufnahme stammt von 03.04.2020.
Be 4/6 Flexity 6005, auf der Linie 15, überquert die Münchensteinerbrücke Richtung Haltestelle Heiliggeistkirche. Die Aufnahme stammt von 03.04.2020.
Markus Wagner

Be 6/10 Tango 185, auf der Linie 11, überquert die Münchensteinerbrücke. Die Aufnahme stammt vom 03.04.2020.
Be 6/10 Tango 185, auf der Linie 11, überquert die Münchensteinerbrücke. Die Aufnahme stammt vom 03.04.2020.
Markus Wagner

Be 6/8 Flexity 5032, auf der Linie 1, fährt zur Endstation am Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 03.04.2020.
Be 6/8 Flexity 5032, auf der Linie 1, fährt zur Endstation am Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 03.04.2020.
Markus Wagner

Be 6/8 Combino 305, auf der Linie 8, fährt zur Haltestelle am Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 03.04.2020.
Be 6/8 Combino 305, auf der Linie 8, fährt zur Haltestelle am Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 03.04.2020.
Markus Wagner

Be 6/10 Tango 187 mit der Werbung für den Wohnpark Binzen, auf der Linie 11, bedient die Haltestelle am Barfüsserplatz. Die Aufnahme stammt vom 09.04.2020.
Be 6/10 Tango 187 mit der Werbung für den Wohnpark Binzen, auf der Linie 11, bedient die Haltestelle am Barfüsserplatz. Die Aufnahme stammt vom 09.04.2020.
Markus Wagner

Be 4/6 Flexity 6006, auf der Linie 15, bedient die Haltestelle am Barfüsserplatz. Die Aufnahme stammt vom 09.04.2020.
Be 4/6 Flexity 6006, auf der Linie 15, bedient die Haltestelle am Barfüsserplatz. Die Aufnahme stammt vom 09.04.2020.
Markus Wagner

LTE Logistik- und Transport GmbH, Graz [A]  mit  186 942  [NVR-Nummer: 91 80 6186 942-9 D-LTE] und Taschenwagenzug aus Poznan Richtung Rotterdam am 21.04.20 Bf. Saarmund.
LTE Logistik- und Transport GmbH, Graz [A] mit "186 942" [NVR-Nummer: 91 80 6186 942-9 D-LTE] und Taschenwagenzug aus Poznan Richtung Rotterdam am 21.04.20 Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG [D] mit  193 368  [NVR-Nummer: 91 80 6193 368-4 D-DB] und einem kurzen Coilzug Richtung Ziltendorf EKO am 21.04.20 Bf. Saarmund.
DB Cargo AG [D] mit "193 368" [NVR-Nummer: 91 80 6193 368-4 D-DB] und einem kurzen Coilzug Richtung Ziltendorf EKO am 21.04.20 Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG [D] mit  145 044-4  [NVR-Nummer: 91 80 6145 044-4 D-DB] am 20.04.20 Bf. Saarmund.
DB Cargo AG [D] mit "145 044-4" [NVR-Nummer: 91 80 6145 044-4 D-DB] am 20.04.20 Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG [D] mit   145 076-6  [NVR-Nummer: 91 80 6145 076-6 D-DB] am 20.04.20 Bf. Saarmund.
DB Cargo AG [D] mit "145 076-6" [NVR-Nummer: 91 80 6145 076-6 D-DB] am 20.04.20 Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

Crossrail Benelux N.V., Borgerhout [B] mit der Railpool Lok  186 437-0  [NVR-Nummer: 91 80 6186 437-0 D-Rpool] mit einem leeren Containertragwagen Güterzug am 20.04.20 Bf. Saarmund.
Crossrail Benelux N.V., Borgerhout [B] mit der Railpool Lok "186 437-0" [NVR-Nummer: 91 80 6186 437-0 D-Rpool] mit einem leeren Containertragwagen Güterzug am 20.04.20 Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

MEG mit  218 390-3/304  (NVR-Nummer:  9280 1 218 390-3 D-MEG ) am 20.04.20 Bf. Saarmund.
MEG mit "218 390-3/304" (NVR-Nummer: "9280 1 218 390-3 D-MEG") am 20.04.20 Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

DB 612 035 + 612 xxx als RE 3662 von Glauchau (Sachs) nach Göttingen, am 21.04.2020 in Vieselbach.
DB 612 035 + 612 xxx als RE 3662 von Glauchau (Sachs) nach Göttingen, am 21.04.2020 in Vieselbach.
Frank Thomas

EB VT 309 + VT 327 + VT 337 als EB 80900 von Gera Hbf nach Erfurt Hbf, am 21.04.2020 in Vieselbach.
EB VT 309 + VT 327 + VT 337 als EB 80900 von Gera Hbf nach Erfurt Hbf, am 21.04.2020 in Vieselbach.
Frank Thomas

Unter dem gleißenden Licht der tiefstehenden Sonne -

... fährt ein IC2-Zug auf der Remsbahn bei Rommelshausen in Richtung Stuttgart.
Im Vergleich zu N-Wagen, die ich hier auch schon bei ähnlichen Lichtverhältnissen fotografiert habe, sind die IC-Dosto-Wagen sehr glattflächig.

15.04.2020 (M)
Unter dem gleißenden Licht der tiefstehenden Sonne - ... fährt ein IC2-Zug auf der Remsbahn bei Rommelshausen in Richtung Stuttgart. Im Vergleich zu N-Wagen, die ich hier auch schon bei ähnlichen Lichtverhältnissen fotografiert habe, sind die IC-Dosto-Wagen sehr glattflächig. 15.04.2020 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Die Räder sind nur scheinbar zu groß -

Durch die Bewegungsunschärfe werden die Räder der Lok der Baureihe 147 des IC2-Zuges länger gezogen und nehmen eine ovale Form an.

An einer Bahnbrücke der Remsbahn bei Rommelshausen. Im Brückendurchblick ist der Kirchturm von Rommelshausen erkennbar. Früher konnte man ihn hier mittig im Durchblick platzieren. Durch höher gewachsene Bäume ist dies leider nicht mehr möglich.

22.04.2020 (M)
Die Räder sind nur scheinbar zu groß - Durch die Bewegungsunschärfe werden die Räder der Lok der Baureihe 147 des IC2-Zuges länger gezogen und nehmen eine ovale Form an. An einer Bahnbrücke der Remsbahn bei Rommelshausen. Im Brückendurchblick ist der Kirchturm von Rommelshausen erkennbar. Früher konnte man ihn hier mittig im Durchblick platzieren. Durch höher gewachsene Bäume ist dies leider nicht mehr möglich. 22.04.2020 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Diese Schneefräse wurde am 21.04.2020 in Vieselbach von DB Netzinstandhaltung 203 312-4 in Richtung Erfurt gezogen.
Diese Schneefräse wurde am 21.04.2020 in Vieselbach von DB Netzinstandhaltung 203 312-4 in Richtung Erfurt gezogen.
Frank Thomas

25. März 2014, Haltepunkt Dresden-Strehlen: Ein sehr bescheidener Containerzug in Richtung Heidenau fährt auf einem der Ferngleise durch.
25. März 2014, Haltepunkt Dresden-Strehlen: Ein sehr bescheidener Containerzug in Richtung Heidenau fährt auf einem der Ferngleise durch.
Jürgen Krause

27. März 1993, das waren noch Zeiten: Ein Burgkunstädter Großversandhaus bekam seine Waren mit der Bahn angeliefert. Mittlerweile ist hier auch die letzte Weiche ausgebaut worden. Containertragwagen Sdggnos der ÖBB und DR auf dem Gütergleis im Bahnhof Burgkunstadt,
27. März 1993, das waren noch Zeiten: Ein Burgkunstädter Großversandhaus bekam seine Waren mit der Bahn angeliefert. Mittlerweile ist hier auch die letzte Weiche ausgebaut worden. Containertragwagen Sdggnos der ÖBB und DR auf dem Gütergleis im Bahnhof Burgkunstadt,
Jürgen Krause

19. September 2009, Am Bahnhof in Thun am Thuner See. Die Schweizer Post setzt auf den Bahntransport.
19. September 2009, Am Bahnhof in Thun am Thuner See. Die Schweizer Post setzt auf den Bahntransport.
Jürgen Krause

20. Februar 2018, am alten Stellwerk Kronach Nord wurde heute dieser Güterzug in Fahrtrichtung Saalfeld von einem Halt zeigenden Signal an der Weiterfahrt gehindert. Interessant fand ich diesen Tragwagen mit zwei für Lebensmittel vorgesehenen italienischen Tankcontainern.
20. Februar 2018, am alten Stellwerk Kronach Nord wurde heute dieser Güterzug in Fahrtrichtung Saalfeld von einem Halt zeigenden Signal an der Weiterfahrt gehindert. Interessant fand ich diesen Tragwagen mit zwei für Lebensmittel vorgesehenen italienischen Tankcontainern.
Jürgen Krause

Der ehemalige britische Wachwagen 50 80 09- 40 051-7 P Bcmk, am 21.04.2020 in Erfurt Ost. Dieser verkehrte bis 1991 im von der RTC betriebenen britischen Militärzug  The Berliner  zwischen Hannover und Berlin. Dieser Wagen verfügt über eine Küche und wurde als Wachwagen der Militärpolizei in den Berliner Zügen mitgeführt. http://www.british-berliner.org/ Durch den Zaun fotografiert.
Der ehemalige britische Wachwagen 50 80 09- 40 051-7 P Bcmk, am 21.04.2020 in Erfurt Ost. Dieser verkehrte bis 1991 im von der RTC betriebenen britischen Militärzug "The Berliner" zwischen Hannover und Berlin. Dieser Wagen verfügt über eine Küche und wurde als Wachwagen der Militärpolizei in den Berliner Zügen mitgeführt. http://www.british-berliner.org/ Durch den Zaun fotografiert.
Frank Thomas

Regionalverkehr Bern-Solothurn/RBS/SZB.
Alter SZB Bahnhof Schönbühl im April 1984 mit einem bunt zusammengewürfelten Sonderzug geführt mit dem BDe 4/4 24.
Gemäss dem wertvollen Hinweis von einem Betrachter handelte es sich um einen Fotozug für den Tramverein Bern. Die Fotofahrt fand trotz sehr gruusigem Wetter am 2. April 1984 statt. Auf diesem Bild wurde ein Kreuzungszug abgewartet. Der TVB setzte sich, obwohl damals finanziell sehr schwach, mit dieser Fahrt für den Erhalt des 24i von 1916 ein und war äusserst froh, als ihn der RBS zu seinem 75. Geburtstag zum heute noch bewunderten Bijou 11i restaurierte. 
Foto: Walter Ruetsch
Regionalverkehr Bern-Solothurn/RBS/SZB. Alter SZB Bahnhof Schönbühl im April 1984 mit einem bunt zusammengewürfelten Sonderzug geführt mit dem BDe 4/4 24. Gemäss dem wertvollen Hinweis von einem Betrachter handelte es sich um einen Fotozug für den Tramverein Bern. Die Fotofahrt fand trotz sehr gruusigem Wetter am 2. April 1984 statt. Auf diesem Bild wurde ein Kreuzungszug abgewartet. Der TVB setzte sich, obwohl damals finanziell sehr schwach, mit dieser Fahrt für den Erhalt des 24i von 1916 ein und war äusserst froh, als ihn der RBS zu seinem 75. Geburtstag zum heute noch bewunderten Bijou 11i restaurierte. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Vor dem TGV-Zeitalter war der Rapide  Le Capitole  Paris - Limoges - Toulouse der Paradezug der SNCF. Er fuhr als erster mit 200 km/h - im Abschnitt Les Aubrais - Verzon - und war mit Grand Confort-Waggons ausgestattet. Geführt wurde er natürlich von Loks der Reihe CC6500. Hier ist die CC6505 mit dem  Le Capitol du Matin  nach Toulouse im Tal des Lot unterwegs. Ein Teil der Waggons ist zu Wagen der zweiten Klasse umgebaut. Über dem Zug erkennt man das Schloß von Mercues.
Cahors (Lot), Oktober 1989; Canon A1, digitalisiert mit Canoscan
Vor dem TGV-Zeitalter war der Rapide "Le Capitole" Paris - Limoges - Toulouse der Paradezug der SNCF. Er fuhr als erster mit 200 km/h - im Abschnitt Les Aubrais - Verzon - und war mit Grand Confort-Waggons ausgestattet. Geführt wurde er natürlich von Loks der Reihe CC6500. Hier ist die CC6505 mit dem "Le Capitol du Matin" nach Toulouse im Tal des Lot unterwegs. Ein Teil der Waggons ist zu Wagen der zweiten Klasse umgebaut. Über dem Zug erkennt man das Schloß von Mercues. Cahors (Lot), Oktober 1989; Canon A1, digitalisiert mit Canoscan
Gerold Hörnig

Die  Japonesa  269 078 der Renfe steht mit dem Rapido Gijon - Alsasua - Zaragoza - Barcelona abfahrbereit im Bahnhof Leon. Es ist der Oktober 1982. Die Modernisierung des Bahnhofs hat gerade erst begonnen - noch sind alle Weichen ortsbedient. Mittlerweile ist der Bahnhof aufgelassen, im Zuge des Baus von Hochgeschwindigkeitsstrecken wurde er durch einen etwas südlich gelegenen Neubau ersetzt.
Canon AE1, digitalisiert mit Canoscan.
Die "Japonesa" 269 078 der Renfe steht mit dem Rapido Gijon - Alsasua - Zaragoza - Barcelona abfahrbereit im Bahnhof Leon. Es ist der Oktober 1982. Die Modernisierung des Bahnhofs hat gerade erst begonnen - noch sind alle Weichen ortsbedient. Mittlerweile ist der Bahnhof aufgelassen, im Zuge des Baus von Hochgeschwindigkeitsstrecken wurde er durch einen etwas südlich gelegenen Neubau ersetzt. Canon AE1, digitalisiert mit Canoscan.
Gerold Hörnig

Am 20.04.2020 ist hier um 8.54 Uhr der ER 4.03 der Eurobahn zwischen Wissingen und Westerhausen nach Bielefeld unterwegs.
Am 20.04.2020 ist hier um 8.54 Uhr der ER 4.03 der Eurobahn zwischen Wissingen und Westerhausen nach Bielefeld unterwegs.
Gerd Hahn

DB 185231-8 hat hier am 23.04.2020 um 9.34 Uhr auf der Rollbahn bei Hasbergen bei der Fahrt in Richtung Osnabrück nicht nur den schweren EZ 51512 am Haken sondern nimmt auch noch die abgebügelte 152147-5 mit.
DB 185231-8 hat hier am 23.04.2020 um 9.34 Uhr auf der Rollbahn bei Hasbergen bei der Fahrt in Richtung Osnabrück nicht nur den schweren EZ 51512 am Haken sondern nimmt auch noch die abgebügelte 152147-5 mit.
Gerd Hahn

Der Güterverkehr auf der Werkbahn zwischen Hasbergen und Georgsmarienhütte ist zur Zeit sehr schwach frequentiert. Das zeigt auch hier der Leerzug mit DB 295051-7 am 23.04.2020 um 11.34 Uhr am Ortsrand von Holzhausen. Mit nur fünf Wagen hat die Lok auf der teilweise steigungsreichen Strecke keine Probleme.
Der Güterverkehr auf der Werkbahn zwischen Hasbergen und Georgsmarienhütte ist zur Zeit sehr schwach frequentiert. Das zeigt auch hier der Leerzug mit DB 295051-7 am 23.04.2020 um 11.34 Uhr am Ortsrand von Holzhausen. Mit nur fünf Wagen hat die Lok auf der teilweise steigungsreichen Strecke keine Probleme.
Gerd Hahn

Mit einem gemischten Güterzug (Mannheim Rbf - Chiasso Smistamento) fuhr am Vormittag des 25.05.2019 die 185 115-3 über die Rheintalbahn durch den Bahnhof von Heiertsheim in Richtung Schweizer Grenze.
Mit einem gemischten Güterzug (Mannheim Rbf - Chiasso Smistamento) fuhr am Vormittag des 25.05.2019 die 185 115-3 über die Rheintalbahn durch den Bahnhof von Heiertsheim in Richtung Schweizer Grenze.
Tobias Schmidt

Am Vormittag des 25.05.2019 war 403 523-4  Schaffhausen  zusammen mit 403 011-0  Wiesbaden  auf dem Weg nach Basel SBB, als sie durch den Bahnhof von Heitersheim im Markgräflerland in Richtung Müllheim (Baden) fuhren.
Am Vormittag des 25.05.2019 war 403 523-4 "Schaffhausen" zusammen mit 403 011-0 "Wiesbaden" auf dem Weg nach Basel SBB, als sie durch den Bahnhof von Heitersheim im Markgräflerland in Richtung Müllheim (Baden) fuhren.
Tobias Schmidt

Nachschuss auf 403 011-0  Wiesbaden , als dieser am Vormittag des 25.05.2019 zusammen mit 403 523-4  Schaffhausen  durch den Bahnhof von Heitersheim im Markgräflerland in Richtung Schweiz fuhren.
Nachschuss auf 403 011-0 "Wiesbaden", als dieser am Vormittag des 25.05.2019 zusammen mit 403 523-4 "Schaffhausen" durch den Bahnhof von Heitersheim im Markgräflerland in Richtung Schweiz fuhren.
Tobias Schmidt

Durchfahrt am Vormittag des 25.05.2019 von Rpool/LINEAS 186 457-8 mit ihrem  P&O -Containerzug nach Belgien durch den Bahnhof von Heitersheim im Rheintal in Richtung Freiburg (Breisgau).
Durchfahrt am Vormittag des 25.05.2019 von Rpool/LINEAS 186 457-8 mit ihrem "P&O"-Containerzug nach Belgien durch den Bahnhof von Heitersheim im Rheintal in Richtung Freiburg (Breisgau).
Tobias Schmidt

Am Vormittag des 25.05.2019 fuhr LokRoll/SBBCI 193 463  Duisburg  mit dem  LKW Walter -KLV (Lübeck Skandinavienkai - Novara Boschetto) durch den bahnhof von Heiterhsiem im Markgräflerland in Richtung Schweizer Grenze.
Am Vormittag des 25.05.2019 fuhr LokRoll/SBBCI 193 463 "Duisburg" mit dem "LKW Walter"-KLV (Lübeck Skandinavienkai - Novara Boschetto) durch den bahnhof von Heiterhsiem im Markgräflerland in Richtung Schweizer Grenze.
Tobias Schmidt

Die CC6528 der SNCF ist mit dem Rapide  Le Capitol du Matin  aus Toulouse nach Paris unterwegs. Zwischen Montauban und Brive muß sich der Zug mit 110 km/h begnügen, nicht schlecht für eine Eisenbahn, welche ein Mittelgebirge durchquert. Die Masten stammen noch aus der Anfangszeit der Elektrifizierung (1942). Über die Gleise im Vordergrund rollt schon lange kein Zug mehr, es war die erste Strecke in das Tal der Dordogne von Bordeaux nach Figeac.
Oktober 1989, Canon A1, digitalisiert mit Canoscan.
Die CC6528 der SNCF ist mit dem Rapide "Le Capitol du Matin" aus Toulouse nach Paris unterwegs. Zwischen Montauban und Brive muß sich der Zug mit 110 km/h begnügen, nicht schlecht für eine Eisenbahn, welche ein Mittelgebirge durchquert. Die Masten stammen noch aus der Anfangszeit der Elektrifizierung (1942). Über die Gleise im Vordergrund rollt schon lange kein Zug mehr, es war die erste Strecke in das Tal der Dordogne von Bordeaux nach Figeac. Oktober 1989, Canon A1, digitalisiert mit Canoscan.
Gerold Hörnig

Auf der erst Ende der 80er-Jahre elektrifizierten Eisenbahn von Paris nach Clermont-Ferrand wurden die Zweisystem-Lok der Baureihe BB22200 der SNCF eingesetzt. Hier führt die BB22394 eine Express Paris - Nevers, noch aus Waggons älterer Bauart bestehend.
La Charite sur Loire, 1. April 1991, Bahnstrecke 750 000 Moret-Veneux-les-Sablons-Nevers–Lyon-Perrache. Canon A1 digitalisiert mit Canoscan.
Auf der erst Ende der 80er-Jahre elektrifizierten Eisenbahn von Paris nach Clermont-Ferrand wurden die Zweisystem-Lok der Baureihe BB22200 der SNCF eingesetzt. Hier führt die BB22394 eine Express Paris - Nevers, noch aus Waggons älterer Bauart bestehend. La Charite sur Loire, 1. April 1991, Bahnstrecke 750 000 Moret-Veneux-les-Sablons-Nevers–Lyon-Perrache. Canon A1 digitalisiert mit Canoscan.
Gerold Hörnig

143 137-8 der S-Bahn Mitteldeutschland (DB Regio Südost), mit nur einem Steuerwagen am Haken, als S 37724 (S7) nach Halle-Nietleben steht im Startbahnhof Halle(Saale)Hbf auf Gleis 4 A-C.
(Smartphone-Aufnahme)
[15.2.2020 | 10:42 Uhr]
143 137-8 der S-Bahn Mitteldeutschland (DB Regio Südost), mit nur einem Steuerwagen am Haken, als S 37724 (S7) nach Halle-Nietleben steht im Startbahnhof Halle(Saale)Hbf auf Gleis 4 A-C. (Smartphone-Aufnahme) [15.2.2020 | 10:42 Uhr]
Clemens Kral

52 8154-8 des Verein Eisenbahnmuseum Bayerischer Bahnhof zu Leipzig e.V. (EMBB) als DPE 24653 von Wernigerode Hbf nach Leipzig-Plagwitz (Dampfzugsonderfahrt zum Brocken) steht in Halle(Saale)Hbf auf Gleis 9.
[15.2.2020 | 20:52 Uhr]
52 8154-8 des Verein Eisenbahnmuseum Bayerischer Bahnhof zu Leipzig e.V. (EMBB) als DPE 24653 von Wernigerode Hbf nach Leipzig-Plagwitz (Dampfzugsonderfahrt zum Brocken) steht in Halle(Saale)Hbf auf Gleis 9. [15.2.2020 | 20:52 Uhr]
Clemens Kral

143 137-8 der S-Bahn Mitteldeutschland (DB Regio Südost) als S 37716 (S7) nach Halle-Nietleben steht im Startbahnhof Halle(Saale)Hbf auf Gleis 4 A-C.
[16.2.2020 | 8:44 Uhr]
143 137-8 der S-Bahn Mitteldeutschland (DB Regio Südost) als S 37716 (S7) nach Halle-Nietleben steht im Startbahnhof Halle(Saale)Hbf auf Gleis 4 A-C. [16.2.2020 | 8:44 Uhr]
Clemens Kral

DABpbzfa 762 (50 80 80-35 368-5 D-DB), ehem. DB Regio Baden-Württemberg (zuletzt eingesetzt auf der Höllentalbahn), mit Schublok 143 137-8 der S-Bahn Mitteldeutschland (DB Regio Südost) als S 37716 (S7) nach Halle-Nietleben steht im Startbahnhof Halle(Saale)Hbf auf Gleis 4 A-C.
[16.2.2020 | 8:47 Uhr]
DABpbzfa 762 (50 80 80-35 368-5 D-DB), ehem. DB Regio Baden-Württemberg (zuletzt eingesetzt auf der Höllentalbahn), mit Schublok 143 137-8 der S-Bahn Mitteldeutschland (DB Regio Südost) als S 37716 (S7) nach Halle-Nietleben steht im Startbahnhof Halle(Saale)Hbf auf Gleis 4 A-C. [16.2.2020 | 8:47 Uhr]
Clemens Kral

Schüttgutzug (Kohle?) der PKP Cargo mit 185 554-3 der Mitsui Rail Capital Europe GmbH (MRCE), vermietet an die CFL Cargo Deutschland GmbH, durchfährt den Hp Hohenthurm auf der Bahnstrecke Berlin–Halle (KBS 250) Richtung Bitterfeld.
[16.2.2020 | 9:19 Uhr]
Schüttgutzug (Kohle?) der PKP Cargo mit 185 554-3 der Mitsui Rail Capital Europe GmbH (MRCE), vermietet an die CFL Cargo Deutschland GmbH, durchfährt den Hp Hohenthurm auf der Bahnstrecke Berlin–Halle (KBS 250) Richtung Bitterfeld. [16.2.2020 | 9:19 Uhr]
Clemens Kral

264 0?? (Voith Maxima 40 CC) der Voith Turbo Lokomotivtechnik GmbH & Co. KG (VTLT) mit zwei Kesselwagen (GATX Corporation) durchfährt den Hp Hohenthurm auf der Bahnstrecke Berlin–Halle (KBS 250) Richtung Bitterfeld.
[16.2.2020 | 9:35 Uhr]
264 0?? (Voith Maxima 40 CC) der Voith Turbo Lokomotivtechnik GmbH & Co. KG (VTLT) mit zwei Kesselwagen (GATX Corporation) durchfährt den Hp Hohenthurm auf der Bahnstrecke Berlin–Halle (KBS 250) Richtung Bitterfeld. [16.2.2020 | 9:35 Uhr]
Clemens Kral

Am 13 Mai 2018 bringt Fox Rail 600 003 ein PKW Ganzzug in Kelenföld.
Am 13 Mai 2018 bringt Fox Rail 600 003 ein PKW Ganzzug in Kelenföld.
Leonardus Schrijvers

Ex-CFR 40, heute nach Umbau -mit die neuste Nase- Transmontana Ellok 610 103 durchfahrt für MMV Budapest Kelenföld am 21 September 2017.
Ex-CFR 40, heute nach Umbau -mit die neuste Nase- Transmontana Ellok 610 103 durchfahrt für MMV Budapest Kelenföld am 21 September 2017.
Leonardus Schrijvers

Seitenblick auf MMV 610 103, heute nach Umbau -mit die neuste Nase- Transmontana Ellok 610 103 in Kelenföld am 21 September 2017.
Seitenblick auf MMV 610 103, heute nach Umbau -mit die neuste Nase- Transmontana Ellok 610 103 in Kelenföld am 21 September 2017.
Leonardus Schrijvers

MMV 193 228 wartet am 5 Mai 2016 in Kelenföld auf neue Aufgaben. Dieser Vectron ist intern in Ungarn in die Reihe 471 eingereiht.
MMV 193 228 wartet am 5 Mai 2016 in Kelenföld auf neue Aufgaben. Dieser Vectron ist intern in Ungarn in die Reihe 471 eingereiht.
Leonardus Schrijvers

Rheinbahn Düsseldorf Linie U73 nach Universität Ost Botanischer Garten in Wehrhahn, 18.04.2020.
Rheinbahn Düsseldorf Linie U73 nach Universität Ost Botanischer Garten in Wehrhahn, 18.04.2020.
Eisen Bahn

Rheinbahn Düsseldorf Linie U71 nach Mörsenbroich Heinrichstr. in Wehrhahn, 18.04.2020.
Rheinbahn Düsseldorf Linie U71 nach Mörsenbroich Heinrichstr. in Wehrhahn, 18.04.2020.
Eisen Bahn

Rheinbahn Düsseldorf Linie U72 nach Ratingen Mitte in Wehrhahn, 18.04.2020.
Rheinbahn Düsseldorf Linie U72 nach Ratingen Mitte in Wehrhahn, 18.04.2020.
Eisen Bahn

Rheinbahn Düsseldorf Linie U71 nach Benrath Betriebshof in Pempelforter Straße, 18.04.2020.
Rheinbahn Düsseldorf Linie U71 nach Benrath Betriebshof in Pempelforter Straße, 18.04.2020.
Eisen Bahn

Die beiden Kambly Lötschberger RABe 535 115 und 114  Trubschachen 2 + 1  am 23.4.20 bei der Einfahrt in Brig.
Die beiden Kambly Lötschberger RABe 535 115 und 114 "Trubschachen 2 + 1" am 23.4.20 bei der Einfahrt in Brig.
Stefan H.

Kambly Lötschberger RABe 535 114  Trubschachen 1  zusammen mit dem RABe 535 115  Trubschachen 2  am 23.4.20 im Bahnhof Brig.
Kambly Lötschberger RABe 535 114 "Trubschachen 1" zusammen mit dem RABe 535 115 "Trubschachen 2" am 23.4.20 im Bahnhof Brig.
Stefan H.

Beide Kambly Lötschberger RABe 535 114 + 115  Trubschachen 1 + 2  am 23.4.20 beim wenden in Brig.
Beide Kambly Lötschberger RABe 535 114 + 115 "Trubschachen 1 + 2" am 23.4.20 beim wenden in Brig.
Stefan H.

125.40m langes Güetzli in Form der Lötschberger RABe 535 114 + 115 am 23.4.20 im Bahnhof Brig.
125.40m langes Güetzli in Form der Lötschberger RABe 535 114 + 115 am 23.4.20 im Bahnhof Brig.
Stefan H.

Die beiden Kambly Lötschberger RABe 535 114 und 115  Trubschachen 1 + 2  verlassen am 23.4.20 den Bahnhof Brig.
Die beiden Kambly Lötschberger RABe 535 114 und 115 "Trubschachen 1 + 2" verlassen am 23.4.20 den Bahnhof Brig.
Stefan H.

Die Re 4/4  11272 (420 272-7) mit der speziellen Aufschrift  100. Klimaanlage eingebaut im IW Biel Juli 2006  fährt mit einem Güterzug Ausgangs Effretikon richtung Bassersdorf am 23.04.2020.
Die Re 4/4" 11272 (420 272-7) mit der speziellen Aufschrift "100. Klimaanlage eingebaut im IW Biel Juli 2006" fährt mit einem Güterzug Ausgangs Effretikon richtung Bassersdorf am 23.04.2020.
Patrick Baumgartner

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

138 1200x675 Px, 23.04.2020

DB Regio 423 xxx + 423 xxx // Aufgenommen zwischen Eschborn Süd und Frankfurt (Main)-Rödelheim. // 9. Juli 2012
DB Regio 423 xxx + 423 xxx // Aufgenommen zwischen Eschborn Süd und Frankfurt (Main)-Rödelheim. // 9. Juli 2012
Paul Zimmer

Die MOB GDe 4/4 6006  Aigles les Murailles  ist mit dem PE 3122 auf der Fahrt durch die Weinberge oberhalb von Montreux bei Planchamp unterwegs.

22. April 2020
Die MOB GDe 4/4 6006 "Aigles les Murailles" ist mit dem PE 3122 auf der Fahrt durch die Weinberge oberhalb von Montreux bei Planchamp unterwegs. 22. April 2020
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 6/6 11667 steht mit einem Gotthard Schnellzug in Luzern zur Abfahrt bereit. 

Analogbild vom 11. Dez 1984
Die SBB Re 6/6 11667 steht mit einem Gotthard Schnellzug in Luzern zur Abfahrt bereit. Analogbild vom 11. Dez 1984
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / E-Loks / Re 6/6 SBB · Re 620

259 1200x841 Px, 23.04.2020

Die Swiss Express Re 4/4 II 11103 (Prototyp) wartet in Luzern mit einem EW III Pendelzug auf die Abfahrt nach Zürich. 

Analogbild vom Sommer 1987
Die Swiss Express Re 4/4 II 11103 (Prototyp) wartet in Luzern mit einem EW III Pendelzug auf die Abfahrt nach Zürich. Analogbild vom Sommer 1987
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

351 1200x849 Px, 23.04.2020

AluNorf Lok 2 // Neuss // 18. Dezember 2019
AluNorf Lok 2 // Neuss // 18. Dezember 2019
Paul Zimmer

DB Regio 430 xxx + 430 xxx // Wiesbaden (Ortsteil Mainz-Kostheim) // 29. Mai 2015
DB Regio 430 xxx + 430 xxx // Wiesbaden (Ortsteil Mainz-Kostheim) // 29. Mai 2015
Paul Zimmer

Linie 9 2011  Örlikon  in der Schleife Hirzenbach. Datum: 2. 2. 2020
Linie 9 2011 "Örlikon" in der Schleife Hirzenbach. Datum: 2. 2. 2020
Admir Müller

1142 640 + 1142 668 mit Güterzug bei Klamm - Schottwien am 12.03.2020.
1142 640 + 1142 668 mit Güterzug bei Klamm - Schottwien am 12.03.2020.
Herbert Pfoser

RSE VT xx (Fahrzeugnummer nicht mehr bekannt) // Köln-Deutz Hafen // 1. Juli 2017
RSE VT xx (Fahrzeugnummer nicht mehr bekannt) // Köln-Deutz Hafen // 1. Juli 2017
Paul Zimmer

RSE VT 23 + VT xx (Fahrzeugnummer nicht mehr bekannt) // Köln-Poll // 12. Dezember 2009
RSE VT 23 + VT xx (Fahrzeugnummer nicht mehr bekannt) // Köln-Poll // 12. Dezember 2009
Paul Zimmer

Straßenbahn Mainz / Mainzelbahn: Stadler Rail Variobahn der MVG Mainz - Wagen 229, aufgenommen Anfang April 2020 bei der Bergfahrt zwischen Mainz-Lerchenberg und Mainz-Marienborn.
Straßenbahn Mainz / Mainzelbahn: Stadler Rail Variobahn der MVG Mainz - Wagen 229, aufgenommen Anfang April 2020 bei der Bergfahrt zwischen Mainz-Lerchenberg und Mainz-Marienborn.
N8Express

Deutschland / Straßenbahn / Straßenbahn Mainz ·MVG·, Deutschland / Straßenbahnfahrzeuge / Stadler | Variobahn, Deutschland / Straßenbahn - Tram / Mainz / MVG Mainz

154 1200x800 Px, 23.04.2020

Die Baureihe 185 mit der Nummer 123 durfte mir am 23.04.2020 oberhalb von Lahr(Schw.) bei Hugsweier unter die Linse fahren. Sie zog einen gemischten Güterzog Richtung Basel. | 185 123-7
Die Baureihe 185 mit der Nummer 123 durfte mir am 23.04.2020 oberhalb von Lahr(Schw.) bei Hugsweier unter die Linse fahren. Sie zog einen gemischten Güterzog Richtung Basel. | 185 123-7
schwarze_feder_im_fokus

223 056 der WLE durfte am 23.04.2020 mit dem neuen Tm 234 411 der SBB auf Tfzf 41685 Lippstadt - Basel Bad Bhf gehen. Etwas oberhalb von Lahr (Schw.) konnte ich diese Fahrt festhalten.
223 056 der WLE durfte am 23.04.2020 mit dem neuen Tm 234 411 der SBB auf Tfzf 41685 Lippstadt - Basel Bad Bhf gehen. Etwas oberhalb von Lahr (Schw.) konnte ich diese Fahrt festhalten.
schwarze_feder_im_fokus

Straßenbahn Mainz / Mainzelbahn: Stadler Rail Variobahn der MVG Mainz - Wagen 220, aufgenommen im April 2020 bei der Talfahrt zwischen Mainz-Lerchenberg und Mainz-Marienborn.
Straßenbahn Mainz / Mainzelbahn: Stadler Rail Variobahn der MVG Mainz - Wagen 220, aufgenommen im April 2020 bei der Talfahrt zwischen Mainz-Lerchenberg und Mainz-Marienborn.
N8Express

Deutschland / Straßenbahn / Straßenbahn Mainz ·MVG·, Deutschland / Straßenbahnfahrzeuge / Stadler | Variobahn, Deutschland / Straßenbahn - Tram / Mainz / MVG Mainz

182 1200x800 Px, 23.04.2020

RE1 des Hanse-Express mit der 182 016-6 in Front, kurz vor der Einfahrt am Bahnhof Büchen. 3km östlich von Büchen, 21.04.2020
RE1 des Hanse-Express mit der 182 016-6 in Front, kurz vor der Einfahrt am Bahnhof Büchen. 3km östlich von Büchen, 21.04.2020
Stefan Bree

Moderne Tehnik neben alter Technik.
1216 930 der CargoServ verschiebt am 9.8.2014 einen Fahrverschubwagen auf einen Leererzzug in Eisenerz.
Moderne Tehnik neben alter Technik. 1216 930 der CargoServ verschiebt am 9.8.2014 einen Fahrverschubwagen auf einen Leererzzug in Eisenerz.
Max Kiegerl

Die 1116 171 mit der ASTB9617 am 20.4.2016 kurz vor dem Ziel Mallnitz-Obervellach vor dem mächtigen Panorama der Ankogelgruppe.
Die 1116 171 mit der ASTB9617 am 20.4.2016 kurz vor dem Ziel Mallnitz-Obervellach vor dem mächtigen Panorama der Ankogelgruppe.
Max Kiegerl

Der Tunnelrettungszug vom Bahnhof Mallnitz-Obervellach musste am 20.4.2016 zur Brandbekämpfungsfahrt in Richtung Spittal-Millstättersee ausrücken hier bei verlassen des Bahnhofs Mallnitz-Obervellach.
Der Tunnelrettungszug vom Bahnhof Mallnitz-Obervellach musste am 20.4.2016 zur Brandbekämpfungsfahrt in Richtung Spittal-Millstättersee ausrücken hier bei verlassen des Bahnhofs Mallnitz-Obervellach.
Max Kiegerl

Am 25.03.2020 fuhr 120 153 mit einem Messzug als 94405(Rommerskirchen-Köln West) am BÜ in Km 19,5.
Am 25.03.2020 fuhr 120 153 mit einem Messzug als 94405(Rommerskirchen-Köln West) am BÜ in Km 19,5.
Benedict Klunte

Irgendwie einsam -

... liegt er da der Bahnhof Lietzow auf Rügen mit einem Flirt-Triebzug.

22.08.2011 (M)
Irgendwie einsam - ... liegt er da der Bahnhof Lietzow auf Rügen mit einem Flirt-Triebzug. 22.08.2011 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Am Formsignal -

Ein Flirt-Triebzug erreicht den Endbahnhof Sassnitz.

28.08.2011 (M)
Am Formsignal - Ein Flirt-Triebzug erreicht den Endbahnhof Sassnitz. 28.08.2011 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Elektrotriebzüge | 94 80 / 0 429 BR 429 ·Flirt (fünfteilig)·, Leipzig, Dresden und der Osten von Deutschland

204 1200x803 Px, 23.04.2020

Die Re 421 384-9 zieht ihren Güterzug richtung Bassersdorf aufgenommen bei Effretikon am 23.04.2020.
Die Re 421 384-9 zieht ihren Güterzug richtung Bassersdorf aufgenommen bei Effretikon am 23.04.2020.
Patrick Baumgartner

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 421

145 1200x675 Px, 23.04.2020

Graz. Die ÖBB 1144 009 durchfuhr am 20.04.2020 den Bahnhof Puntigam als Lokzug.
Graz. Die ÖBB 1144 009 durchfuhr am 20.04.2020 den Bahnhof Puntigam als Lokzug.
Armin Ademovic

Mülheim 227, Aktienstraße, 02.04.1987.
Mülheim 227, Aktienstraße, 02.04.1987.
Christian Wenger

20.Dezember 2013 . 

DH 1500.2 schiebt den ersten mit PZB  ( Punktförmiger Zug Beeinflussung ) ausgestatteten Doppelstocksteuerwagen durch die Weststeiermark.
20.Dezember 2013 . DH 1500.2 schiebt den ersten mit PZB ( Punktförmiger Zug Beeinflussung ) ausgestatteten Doppelstocksteuerwagen durch die Weststeiermark.
Karl Heinz Ferk

Während der Probe und Abnahmefahrten von BS 205 in Deutschlandsberg rollt der Planverkehr weiter. 
20.12.2013
Während der Probe und Abnahmefahrten von BS 205 in Deutschlandsberg rollt der Planverkehr weiter. 20.12.2013
Karl Heinz Ferk

Die zukünftige Fläche für die neue Abstell-und Behandlungsanlage in Stralsund.Aufgenommen am 18.April 2020.
Die zukünftige Fläche für die neue Abstell-und Behandlungsanlage in Stralsund.Aufgenommen am 18.April 2020.
Mirko Schmidt

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Stralsund

152 1200x900 Px, 24.04.2020

Ungefähr an dieser Stelle soll in Stralsund eine neue,zweigleisige Wagenhalle entstehen.Aufgenommen am 18.April 2020.
Ungefähr an dieser Stelle soll in Stralsund eine neue,zweigleisige Wagenhalle entstehen.Aufgenommen am 18.April 2020.
Mirko Schmidt

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Stralsund

177 1200x900 Px, 24.04.2020

Als Leerpark wird der IC 2213 nach Stuttgart momentan von Binz nach Stralsund gebracht.Einen Tag zuvor kommt dieser als IC 2212 aus Koblenz bis Stralsund und fährt als Leerpark nach Binz weiter.In Binz wird der Zug über Nacht abgestellt und gereinigt.Aufnahme in Bergen/Rügen am 21.April 2020 während eines außer planmäßigen Haltes.
Als Leerpark wird der IC 2213 nach Stuttgart momentan von Binz nach Stralsund gebracht.Einen Tag zuvor kommt dieser als IC 2212 aus Koblenz bis Stralsund und fährt als Leerpark nach Binz weiter.In Binz wird der Zug über Nacht abgestellt und gereinigt.Aufnahme in Bergen/Rügen am 21.April 2020 während eines außer planmäßigen Haltes.
Mirko Schmidt

Deutschland / Galerien / InterCity-Züge

245 1200x900 Px, 24.04.2020

101 063 brachte am 18.April 2020 den Leerpark vom bereits in Stralsund endeten IC 2212 aus Koblenz nach Binz.Einen Tag später fuhr dieser wieder als Leerpark von Binz nach Stralsund,um wurde dort als IC 2213 nach Stuttgat planmäßig eingesetz.Hier die Durchfahrt in Bergen/Rügen.
101 063 brachte am 18.April 2020 den Leerpark vom bereits in Stralsund endeten IC 2212 aus Koblenz nach Binz.Einen Tag später fuhr dieser wieder als Leerpark von Binz nach Stralsund,um wurde dort als IC 2213 nach Stuttgat planmäßig eingesetz.Hier die Durchfahrt in Bergen/Rügen.
Mirko Schmidt

Auch in Samtens hat das ehemalige Fdl Stellwerk B1 ausgedient und wurde zugenagelt.Aufnahme vom 17.April 2020.
Auch in Samtens hat das ehemalige Fdl Stellwerk B1 ausgedient und wurde zugenagelt.Aufnahme vom 17.April 2020.
Mirko Schmidt

Der ODEG 4746 801,als RE Stralsund-Binz,erreichte,am 17.April 2020,den Bahnhof Samtens.
Der ODEG 4746 801,als RE Stralsund-Binz,erreichte,am 17.April 2020,den Bahnhof Samtens.
Mirko Schmidt

Rheinbahn Düsseldorf Linie 704 in der Endstation Düsseldorf Hbf, 18.04.2020.
Rheinbahn Düsseldorf Linie 704 in der Endstation Düsseldorf Hbf, 18.04.2020.
Eisen Bahn

Rheinbahn Düsseldorf Linie U75 nach Eller Vennhauser Allee in Düsseldorf Hbf, 18.04.2020.
Rheinbahn Düsseldorf Linie U75 nach Eller Vennhauser Allee in Düsseldorf Hbf, 18.04.2020.
Eisen Bahn

Am Kraftwerk -

Die Haltestelle 'Kraftwerk Münster' an der Stuttgarter Linie U14 hat wohl die schmälsten Bahnsteige im Stadtbahnnetz. Im Hintergrund das Kraftwerksgebirge.

Scan, 03.2004 (M)
Am Kraftwerk - Die Haltestelle 'Kraftwerk Münster' an der Stuttgarter Linie U14 hat wohl die schmälsten Bahnsteige im Stadtbahnnetz. Im Hintergrund das Kraftwerksgebirge. Scan, 03.2004 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / Stadtbahn Stuttgart (Haltestellen und Strecken) ·SSB·, Die Stuttgarter Stadtbahn (+ Zahnradbahn)

230 1200x792 Px, 24.04.2020

Vor dem Kraftwerk und dem Viadukt -

Stadtbahnhaltestelle 'Münster Viadukt' an der Stuttgarter Stadtbahnlinie U14. Die Stadtbahn unterfährt Bereiche des Kraftwerkes. Das Viadukt der Schutsterbahn fällt vor dem riesigen Bauwerk kaum auf.

Scan, 03.2004 (M)
Vor dem Kraftwerk und dem Viadukt - Stadtbahnhaltestelle 'Münster Viadukt' an der Stuttgarter Stadtbahnlinie U14. Die Stadtbahn unterfährt Bereiche des Kraftwerkes. Das Viadukt der Schutsterbahn fällt vor dem riesigen Bauwerk kaum auf. Scan, 03.2004 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / Stadtbahn Stuttgart (Haltestellen und Strecken) ·SSB·, Die Stuttgarter Stadtbahn (+ Zahnradbahn)

255 1200x813 Px, 24.04.2020

Die wohl steilste Stadtbahnhaltestelle der Welt -

Die Haltestelle Dobelstraße in Stuttgart an den Linien U5, U6, U7 und U12 ist mit an die 7% die wohl steilste Stadtbahnhaltestelle der Welt. 

Die steilste Metrostation in Lausanne ist noch stärker geneigt, wenn ich es richtig weiß die Station Lausanne-Gare mit 11%. 

Scan, 03.2004 (M)
Die wohl steilste Stadtbahnhaltestelle der Welt - Die Haltestelle Dobelstraße in Stuttgart an den Linien U5, U6, U7 und U12 ist mit an die 7% die wohl steilste Stadtbahnhaltestelle der Welt. Die steilste Metrostation in Lausanne ist noch stärker geneigt, wenn ich es richtig weiß die Station Lausanne-Gare mit 11%. Scan, 03.2004 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / Stadtbahn Stuttgart (Haltestellen und Strecken) ·SSB·, Die Stuttgarter Stadtbahn (+ Zahnradbahn)

995  2 1200x803 Px, 24.04.2020

NYON-ST-CERGUE-LA CURE/NStCM.
Erinnerungen an die alten Züge.
Aufnahme aus den 1970er-Jahre.
ABDe 4/4 6 + B 41 ehemals BTI/BD bei La Joy-Clinique.
Foto: Walter Ruetsch
NYON-ST-CERGUE-LA CURE/NStCM. Erinnerungen an die alten Züge. Aufnahme aus den 1970er-Jahre. ABDe 4/4 6 + B 41 ehemals BTI/BD bei La Joy-Clinique. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

NYON-ST-CERGUE-LA CURE/NStCM.
Erinnerungen an die alten Züge.
Aufnahme aus den 1970er-Jahre.
ABDe 4/4 10 zwischen Givrins und Genolier.
Foto: Walter Ruetsch
NYON-ST-CERGUE-LA CURE/NStCM. Erinnerungen an die alten Züge. Aufnahme aus den 1970er-Jahre. ABDe 4/4 10 zwischen Givrins und Genolier. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

NYON-ST-CERGUE-LA CURE/NStCM.
Erinnerungen an die alten Züge.
Aufnahme aus den 1970er-Jahre.
ABDe 4/4 11 zwischen Trélex und Givrins.
Foto: Walter Ruetsch
NYON-ST-CERGUE-LA CURE/NStCM. Erinnerungen an die alten Züge. Aufnahme aus den 1970er-Jahre. ABDe 4/4 11 zwischen Trélex und Givrins. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

NYON-ST-CERGUE-LA CURE/NStCM.
Erinnerungen an die alten Züge.
Aufnahme aus den 1970er-Jahre.
ABDe 4/4 11 mit Güterzug auf dem Colline-Viadukt.
Foto: Walter Ruetsch
NYON-ST-CERGUE-LA CURE/NStCM. Erinnerungen an die alten Züge. Aufnahme aus den 1970er-Jahre. ABDe 4/4 11 mit Güterzug auf dem Colline-Viadukt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

NYON-ST-CERGUE-LA CURE/NStCM.
Erinnerungen an die alten Züge.
Aufnahme aus den 1970er-Jahre.
Eher seltene Doppeltraktion mit den ABDe 4/4 11 und ABDe 4/4 6 auf der Fahrt nach Nyon.
Foto: Walter Ruetsch
NYON-ST-CERGUE-LA CURE/NStCM. Erinnerungen an die alten Züge. Aufnahme aus den 1970er-Jahre. Eher seltene Doppeltraktion mit den ABDe 4/4 11 und ABDe 4/4 6 auf der Fahrt nach Nyon. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

NYON-ST-CERGUE-LA CURE/NStCM.
Erinnerungen an die alten Züge.
Aufnahme aus den 1970er-Jahre.
ABDe 4/4 1 bei Les Plantaz.
Foto: Walter Ruetsch
NYON-ST-CERGUE-LA CURE/NStCM. Erinnerungen an die alten Züge. Aufnahme aus den 1970er-Jahre. ABDe 4/4 1 bei Les Plantaz. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Bombardier Transportation GmbH, Kassel [D] mit  145-CL 005  [NVR-Nummer: 91 80 6145 096-4 D-BTK] am 21.04.20 Bf. Saarmund.
Bombardier Transportation GmbH, Kassel [D] mit "145-CL 005" [NVR-Nummer: 91 80 6145 096-4 D-BTK] am 21.04.20 Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

PKP Cargo International mit  186 351-3  [NVR-Nummer: 91 80 6186 351-3 D-AKIEM] und Taschenwagenzug am 21.04.20 Bf. Saarmund. Viele Grüße an den Tf. !!!!
PKP Cargo International mit "186 351-3" [NVR-Nummer: 91 80 6186 351-3 D-AKIEM] und Taschenwagenzug am 21.04.20 Bf. Saarmund. Viele Grüße an den Tf. !!!!
Lothar Stöckmann

METRANS Rail s.r.o., Praha [CZ] mit  186 433-9  [NVR-Nummer: 91 80 6186 433-9 D-Rpool] und Containerzug am 21.04.20 Bf. Saarmund.
METRANS Rail s.r.o., Praha [CZ] mit "186 433-9" [NVR-Nummer: 91 80 6186 433-9 D-Rpool] und Containerzug am 21.04.20 Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

DeltaRail GmbH, Frankfurt (Oder) mit einer Doppeltraktion mit den angemieteten  143 350-7  (NVR-Nummer:  91 80 6143 350-7 D-DB ) +  143 963-7  (NVR-Nummer:  91 80 6143 963-7 D-DB ) und Containerzug aus Frankfurt/Oder am 21.04.20 Bf. Saarmund.
DeltaRail GmbH, Frankfurt (Oder) mit einer Doppeltraktion mit den angemieteten "143 350-7" (NVR-Nummer: "91 80 6143 350-7 D-DB") + "143 963-7" (NVR-Nummer: "91 80 6143 963-7 D-DB") und Containerzug aus Frankfurt/Oder am 21.04.20 Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

WFL - Wedler Franz Logistik GmbH & Co. KG, Potsdam mit  232 356-6  [NVR-Nummer: 92 80 1232 356-6 D-WFL] und Schotterzug am 21.04.20 Bf. Saarmund.
WFL - Wedler Franz Logistik GmbH & Co. KG, Potsdam mit "232 356-6" [NVR-Nummer: 92 80 1232 356-6 D-WFL] und Schotterzug am 21.04.20 Bf. Saarmund.
Lothar Stöckmann

S1 1514 mit einem Allegra nach Schiers passiert das einzige Windrad im Churer Rheintal zwischen Haldenstein und Trimmis. (16.04.2020)
S1 1514 mit einem Allegra nach Schiers passiert das einzige Windrad im Churer Rheintal zwischen Haldenstein und Trimmis. (16.04.2020)
Herbert Graf

IR13 3263 aus St.Gallen mit einem Twindexx nach Chur bei Trimmis. Wo früher RhB Güterwagen abgestellt waren, stehen jetzt Corona bedingt nicht benötigte Personenwagen.  (16.04.2020)
IR13 3263 aus St.Gallen mit einem Twindexx nach Chur bei Trimmis. Wo früher RhB Güterwagen abgestellt waren, stehen jetzt Corona bedingt nicht benötigte Personenwagen. (16.04.2020)
Herbert Graf

RE 5269 aus Zürich mit einem Kiss nach Chur bei Trimmis. (16.04.2020)
RE 5269 aus Zürich mit einem Kiss nach Chur bei Trimmis. (16.04.2020)
Herbert Graf

S12  12243 mit Thurbo-GTW 721-6 nach Chur bei Untervaz-Trimmis. (16.04.2020)
S12 12243 mit Thurbo-GTW 721-6 nach Chur bei Untervaz-Trimmis. (16.04.2020)
Herbert Graf

S1 1517 nach Rhäzüns mit ABe 4/16 3105 vor der KVA in Untervaz-Trimmis. (16.04.2020)
S1 1517 nach Rhäzüns mit ABe 4/16 3105 vor der KVA in Untervaz-Trimmis. (16.04.2020)
Herbert Graf

Be 6/10 Tango 172, auf der Linie 11, fährt zur Haltestelle M-Parc. Die Aufnahme stammt vom 17.03.2020.
Be 6/10 Tango 172, auf der Linie 11, fährt zur Haltestelle M-Parc. Die Aufnahme stammt vom 17.03.2020.
Markus Wagner

Be 6/10 Tango 183, auf der Linie 11, fährt zur Haltestelle M-Parc. Die Aufnahme stammt vom 25.03.2020.
Be 6/10 Tango 183, auf der Linie 11, fährt zur Haltestelle M-Parc. Die Aufnahme stammt vom 25.03.2020.
Markus Wagner

Be 6/10 Tango 177, auf der Linie 11, überquert die Münchensteinerbrücke. Die Aufnahme stammt vom 26.03.2020.
Be 6/10 Tango 177, auf der Linie 11, überquert die Münchensteinerbrücke. Die Aufnahme stammt vom 26.03.2020.
Markus Wagner

Be 4/6 Flexity 6017, auf der Linie 15, fährt den Steinenberg hoch zur Haltestelle Bankverein. Die Aufnahme stammt vom 07.04.2020.
Be 4/6 Flexity 6017, auf der Linie 15, fährt den Steinenberg hoch zur Haltestelle Bankverein. Die Aufnahme stammt vom 07.04.2020.
Markus Wagner

Be 6/8 Combino 312, auf der Linie 14, fährt zur Haltestelle St. Jakob. Die Aufnahme stammt vom 09.04.2020.
Be 6/8 Combino 312, auf der Linie 14, fährt zur Haltestelle St. Jakob. Die Aufnahme stammt vom 09.04.2020.
Markus Wagner

Be 4/6 Flexity 6012, auf der Linie 15, bedient die Haltestelle am Barfüsserplatz. Die Aufnahme stammt vom 09.04.2020.
Be 4/6 Flexity 6012, auf der Linie 15, bedient die Haltestelle am Barfüsserplatz. Die Aufnahme stammt vom 09.04.2020.
Markus Wagner

Bei einsetzendem Regen durchfährt 1442 172 (Bombardier Talent 2) von DB Regio Südost als RE 63603 (RE38) von Bitterfeld nach Halle(Saale)Hbf den Hp Hohenthurm auf der Bahnstrecke Berlin–Halle (KBS 250).
Diese Linie verkehrte vom 15.12.2019 bis 31.3.2020 als Zubringer für Umsteiger des RE13 (Magdeburg Hbf–Leipzig Hbf), um auch während der verlängerten Sperrung des Bahnhofs Köthen zwischen Magdeburg Hbf und Halle(Saale)Hbf ausreichend Zugfahrten anbieten zu können. Zuvor wurde mit dem Beginn der Vollsperrung am 9.6.2019 der RE8 zwischen den beiden Großstädten für ein halbes Jahr betrieben.
Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 1.
[16.2.2020 | 9:46 Uhr]
Bei einsetzendem Regen durchfährt 1442 172 (Bombardier Talent 2) von DB Regio Südost als RE 63603 (RE38) von Bitterfeld nach Halle(Saale)Hbf den Hp Hohenthurm auf der Bahnstrecke Berlin–Halle (KBS 250). Diese Linie verkehrte vom 15.12.2019 bis 31.3.2020 als Zubringer für Umsteiger des RE13 (Magdeburg Hbf–Leipzig Hbf), um auch während der verlängerten Sperrung des Bahnhofs Köthen zwischen Magdeburg Hbf und Halle(Saale)Hbf ausreichend Zugfahrten anbieten zu können. Zuvor wurde mit dem Beginn der Vollsperrung am 9.6.2019 der RE8 zwischen den beiden Großstädten für ein halbes Jahr betrieben. Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 1. [16.2.2020 | 9:46 Uhr]
Clemens Kral

185 081-7 DB als DPE 1895 (Eishockeysonderzug der Schienenverkehrsgesellschaft mbH (SVG)) von Mannheim Hbf nach Berlin Ostbahnhof, mit einer stattlichen Länge von 14 Wagen bzw. 386 m, durchfährt den Hp Hohenthurm auf der Bahnstrecke Berlin–Halle (KBS 250).
[16.2.2020 | 9:47 Uhr]
185 081-7 DB als DPE 1895 (Eishockeysonderzug der Schienenverkehrsgesellschaft mbH (SVG)) von Mannheim Hbf nach Berlin Ostbahnhof, mit einer stattlichen Länge von 14 Wagen bzw. 386 m, durchfährt den Hp Hohenthurm auf der Bahnstrecke Berlin–Halle (KBS 250). [16.2.2020 | 9:47 Uhr]
Clemens Kral

Nachschuss auf den außergewöhnlich langen DPE 1895 (Eishockeysonderzug der Schienenverkehrsgesellschaft mbH (SVG)) von Mannheim Hbf nach Berlin Ostbahnhof mit Zuglok 185 081-7 DB, der soeben den Hp Hohenthurm auf der Bahnstrecke Berlin–Halle (KBS 250) durchfahren hat.
Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 1.
[16.2.2020 | 9:47 Uhr]
Nachschuss auf den außergewöhnlich langen DPE 1895 (Eishockeysonderzug der Schienenverkehrsgesellschaft mbH (SVG)) von Mannheim Hbf nach Berlin Ostbahnhof mit Zuglok 185 081-7 DB, der soeben den Hp Hohenthurm auf der Bahnstrecke Berlin–Halle (KBS 250) durchfahren hat. Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 1. [16.2.2020 | 9:47 Uhr]
Clemens Kral

Der IC 2430 (Linie 56) von Leipzig Hbf nach Emden Hbf hatte leider das Nachsehen und musste dem DPE 1895 von Mannheim Hbf nach Berlin Ostbahnhof im Bereich Halle(Saale)Hbf den Vorrang gewähren.
Im Blockabstand durchfährt selbiger Zug mit 146 553-3 DB den Hp Hohenthurm auf der Bahnstrecke Berlin–Halle (KBS 250).
[16.2.2020 | 9:50 Uhr]
Der IC 2430 (Linie 56) von Leipzig Hbf nach Emden Hbf hatte leider das Nachsehen und musste dem DPE 1895 von Mannheim Hbf nach Berlin Ostbahnhof im Bereich Halle(Saale)Hbf den Vorrang gewähren. Im Blockabstand durchfährt selbiger Zug mit 146 553-3 DB den Hp Hohenthurm auf der Bahnstrecke Berlin–Halle (KBS 250). [16.2.2020 | 9:50 Uhr]
Clemens Kral

1442 120 (Bombardier Talent 2) der S-Bahn Mitteldeutschland (DB Regio Südost) als S 37722 (S7) nach Halle-Nietleben steht im Startbahnhof Halle(Saale)Hbf auf Gleis 4 A-C.
[16.2.2020 | 10:14 Uhr]
1442 120 (Bombardier Talent 2) der S-Bahn Mitteldeutschland (DB Regio Südost) als S 37722 (S7) nach Halle-Nietleben steht im Startbahnhof Halle(Saale)Hbf auf Gleis 4 A-C. [16.2.2020 | 10:14 Uhr]
Clemens Kral

411 052-4 (Tz 1152  Travemünde ) als ICE 1634 (Linie 15) von Berlin Gesundbrunnen nach Frankfurt(Main)Hbf verlässt Halle(Saale)Hbf auf Gleis 6.
[16.2.2020 | 10:17 Uhr]
411 052-4 (Tz 1152 "Travemünde") als ICE 1634 (Linie 15) von Berlin Gesundbrunnen nach Frankfurt(Main)Hbf verlässt Halle(Saale)Hbf auf Gleis 6. [16.2.2020 | 10:17 Uhr]
Clemens Kral

CER 610 102 mit Getreidezug trötzt den Regen am 21 September 2017 in Kelenföld.
CER 610 102 mit Getreidezug trötzt den Regen am 21 September 2017 in Kelenföld.
Leonardus Schrijvers

CER 753 609 durchfahrt solo Kelenföld am 11 September 2018.
CER 753 609 durchfahrt solo Kelenföld am 11 September 2018.
Leonardus Schrijvers

Am verregneten 19 September 2017 durchfahrt CER 242 219 mit ein Nacco kesselwagenzug Bratislava hl.st.; eine der beste Bahnhöfe für jeder, der Slowakische, Tsjechischen und Ungarische privatbahnen in Guterverkehr fotografieren will.
Am verregneten 19 September 2017 durchfahrt CER 242 219 mit ein Nacco kesselwagenzug Bratislava hl.st.; eine der beste Bahnhöfe für jeder, der Slowakische, Tsjechischen und Ungarische privatbahnen in Guterverkehr fotografieren will.
Leonardus Schrijvers

Seitenblick auf CER 242 219 in Bratislava hl.st. am 19 September 2017.
Seitenblick auf CER 242 219 in Bratislava hl.st. am 19 September 2017.
Leonardus Schrijvers

06. März 2008, Straßenbahn TatraT3D in Doppeltraktion, Hersteller CKD Prag 1969-1987, modernisiert bei DWA Bautzen, am Hauptbahnhof. Im Hintergrund steht Wagen 411 der Linie 522 nach Stollberg.
06. März 2008, Straßenbahn TatraT3D in Doppeltraktion, Hersteller CKD Prag 1969-1987, modernisiert bei DWA Bautzen, am Hauptbahnhof. Im Hintergrund steht Wagen 411 der Linie 522 nach Stollberg.
Jürgen Krause

06. März 2008, Straßenbahn TatraT3D in Doppeltraktion, Hersteller CKD Prag 1969-1987, modernisiert bei DWA Bautzen, am Hauptbahnhof.
06. März 2008, Straßenbahn TatraT3D in Doppeltraktion, Hersteller CKD Prag 1969-1987, modernisiert bei DWA Bautzen, am Hauptbahnhof.
Jürgen Krause

24. August 2019,, Straßenbahn TatraT3D in Doppeltraktion, Hersteller CKD Prag 1969-1987, modernisiert bei DWA Bautzen, im Hauptbahnhof.
24. August 2019,, Straßenbahn TatraT3D in Doppeltraktion, Hersteller CKD Prag 1969-1987, modernisiert bei DWA Bautzen, im Hauptbahnhof.
Jürgen Krause

06. März 2008, Straßenbahn TatraT3D in Doppeltraktion, Hersteller CKD Prag 1969-1987, modernisiert bei DWA Bautzen, in der Straße der Nationen
06. März 2008, Straßenbahn TatraT3D in Doppeltraktion, Hersteller CKD Prag 1969-1987, modernisiert bei DWA Bautzen, in der Straße der Nationen
Jürgen Krause

Die ABeh 4/4 307 fahrt im Bf. WILDERSWIL mit ein zug von Interlaken - 07-06-2012
Die ABeh 4/4 307 fahrt im Bf. WILDERSWIL mit ein zug von Interlaken - 07-06-2012
Yves GODRIE

Die ABeh 4/4 II 311 im Bf. WILDERSWIL - 07-06-2012
Die ABeh 4/4 II 311 im Bf. WILDERSWIL - 07-06-2012
Yves GODRIE

06. März 2008, Straßenbahn TatraT3D in Doppeltraktion, Hersteller CKD Prag 1969-1987, modernisiert bei DWA Bautzen, am Hauptbahnhof.
06. März 2008, Straßenbahn TatraT3D in Doppeltraktion, Hersteller CKD Prag 1969-1987, modernisiert bei DWA Bautzen, am Hauptbahnhof.
Jürgen Krause

Vier Stadtbahnen - 

... im Endbahnhof Vaihingen-Bahnhof. Neben einem Zug der Linie U3 rechts stehen zwei Züge der U1 und ein weiterer, vielleicht ein Sonderwagen auf den anderen beiden Gleisen.

Stuttgart, 28.02.2005
Vier Stadtbahnen - ... im Endbahnhof Vaihingen-Bahnhof. Neben einem Zug der Linie U3 rechts stehen zwei Züge der U1 und ein weiterer, vielleicht ein Sonderwagen auf den anderen beiden Gleisen. Stuttgart, 28.02.2005
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / Stadtbahn Stuttgart ·SSB·, Die Stuttgarter Stadtbahn (+ Zahnradbahn)

286 1200x817 Px, 24.04.2020

Gleich gegenüber -

... des Empfangsgebäudes des Mainzer Hauptbahnhofes befindet sich die Straßenbahnhaltestelle.

12.08.2017 (M)
Gleich gegenüber - ... des Empfangsgebäudes des Mainzer Hauptbahnhofes befindet sich die Straßenbahnhaltestelle. 12.08.2017 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Straßenbahn / Straßenbahn Mainz ·MVG·, Straßenbahnen in Deutschland, Saarland, Rheinland-Pfalz und Hessen (ohne Ffm)

190 1200x822 Px, 24.04.2020

Eingleisig -

...ist die Zweigstrecke der Mainzer Straßenbahn nach Hechtsheim Am Schinnengraben. Die Strecke wurde 1923 eröffnet und übernahm ab dem Jägerhaus die Trasse einer früheren Dampf-(Straßen)bahn. 
Der Blick geht von der Haltestelle 'Budinger Straße' nach Süden in Richtung Endstation.

09.04.2018 (M)
Eingleisig - ...ist die Zweigstrecke der Mainzer Straßenbahn nach Hechtsheim Am Schinnengraben. Die Strecke wurde 1923 eröffnet und übernahm ab dem Jägerhaus die Trasse einer früheren Dampf-(Straßen)bahn. Der Blick geht von der Haltestelle 'Budinger Straße' nach Süden in Richtung Endstation. 09.04.2018 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Straßenbahn / Straßenbahn Mainz ·MVG·, Straßenbahnen in Deutschland, Saarland, Rheinland-Pfalz und Hessen (ohne Ffm)

210 1200x804 Px, 24.04.2020

Linie 12 2003  Unterstrass  an der Haltestelle Giessen. Datum: 27. 3. 2020
Linie 12 2003 "Unterstrass" an der Haltestelle Giessen. Datum: 27. 3. 2020
Admir Müller

Linie 14 2007  Enge  in der Schleife Seebach. Datum: 15. 3. 2020
Linie 14 2007 "Enge" in der Schleife Seebach. Datum: 15. 3. 2020
Admir Müller

VT 112 hat hier am 24.2.2020 um 10.45 Uhr den Haltepunkt Quendorf verlassen und passiert kurz hier in Richtung Bad Bentheim den ehemaligen gleichnamigen Bahnhof, welcher heute im Privatbesitz ist. Interessant ist dabei, dass auf dem ehemaligen Bahnsteig noch alte Bahnutensilien erhalten geblieben sind bzw. dort aufgestellt wurden!
VT 112 hat hier am 24.2.2020 um 10.45 Uhr den Haltepunkt Quendorf verlassen und passiert kurz hier in Richtung Bad Bentheim den ehemaligen gleichnamigen Bahnhof, welcher heute im Privatbesitz ist. Interessant ist dabei, dass auf dem ehemaligen Bahnsteig noch alte Bahnutensilien erhalten geblieben sind bzw. dort aufgestellt wurden!
Gerd Hahn

VT 112 der Bentheimer Eisenbahn hält hier auf der Fahrt nach Bad Bentheim planmäßig am 24.4.2020 um 10.44 Uhr in Quendorf.
VT 112 der Bentheimer Eisenbahn hält hier auf der Fahrt nach Bad Bentheim planmäßig am 24.4.2020 um 10.44 Uhr in Quendorf.
Gerd Hahn

Kurz vor Nordhorn ist hier im ländlichen Umfeld der VT 115 der Bentheimer Eisenbahn am 24.04.2020 um 10.18 Uhr auf dem Weg nach Neuenhaus.
Kurz vor Nordhorn ist hier im ländlichen Umfeld der VT 115 der Bentheimer Eisenbahn am 24.04.2020 um 10.18 Uhr auf dem Weg nach Neuenhaus.
Gerd Hahn

BVG Bahn '571', kurz nach dem Verlassen des Bahnhofes Möckernbrücke, Richtung Hallesches Tor (U1 & U3), Berlin / Tempelhofer Ufer in 2020.
BVG Bahn '571', kurz nach dem Verlassen des Bahnhofes Möckernbrücke, Richtung Hallesches Tor (U1 & U3), Berlin / Tempelhofer Ufer in 2020.
Lugi

Lok mit Schnauz: wohl eher kurzzeitig zierte wohl der hier zu sehende Schnauz die SBB Re 4/4 11238, welche ich im März 1994 in Lausanne fotografieren konnte. 

03/1994
Lok mit Schnauz: wohl eher kurzzeitig zierte wohl der hier zu sehende Schnauz die SBB Re 4/4 11238, welche ich im März 1994 in Lausanne fotografieren konnte. 03/1994
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

301 1200x789 Px, 24.04.2020

Lok mit Schnauz: Wohl in Anlehnung an die legendären Ae 6/6 trägt die Re 620 026-5 erfreulich lange auch einen zierenden Schnauz. 
Die im Bild zu sehende Re 6/6 11626 fährt im Umleitungsverkehr (SBB Sommerfahrplan 2018) via  Alte Hauensteinlinie  in Läufelfingen durch. 

11. Juli 2018
Lok mit Schnauz: Wohl in Anlehnung an die legendären Ae 6/6 trägt die Re 620 026-5 erfreulich lange auch einen zierenden Schnauz. Die im Bild zu sehende Re 6/6 11626 fährt im Umleitungsverkehr (SBB Sommerfahrplan 2018) via "Alte Hauensteinlinie" in Läufelfingen durch. 11. Juli 2018
Stefan Wohlfahrt

Lok mit Schnauz - da fallen einem natürlich die eleganten Ae 6/6  Kantonslok ein, im Bild die Ae 6/6 11420 und eine weitere,  ungeschmückte  mit einem Kieszug in Luzern.

Analoges Bild vom 26. Mai 1985
Lok mit Schnauz - da fallen einem natürlich die eleganten Ae 6/6 "Kantonslok ein, im Bild die Ae 6/6 11420 und eine weitere, "ungeschmückte" mit einem Kieszug in Luzern. Analoges Bild vom 26. Mai 1985
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / E-Loks / Ae 6/6 SBB · Ae 610

545 1200x784 Px, 24.04.2020

232 117-2 mit  Zucker Containern  nach Zeitz hier in Leipzig Knautnaundorf 24.04.2020
232 117-2 mit "Zucker Containern" nach Zeitz hier in Leipzig Knautnaundorf 24.04.2020
Dieter Berger

244 044-2 Lz Leipzig Engelsdorf - Dessau in Leipzig Schönefeld 24.04.2020
244 044-2 Lz Leipzig Engelsdorf - Dessau in Leipzig Schönefeld 24.04.2020
Dieter Berger

Saisoneröffnung trotz  Coronakrise  Aufstellung zur Fahrzeugparade,eine Mundschutzpflicht gibt es hier wohl nicht.  24.04.2020, 17:29 Uhr.
Saisoneröffnung trotz "Coronakrise" Aufstellung zur Fahrzeugparade,eine Mundschutzpflicht gibt es hier wohl nicht. 24.04.2020, 17:29 Uhr.
Siegfried Heße

Modellbahn / Weitere Spuren / LGB

232 1200x795 Px, 24.04.2020

Zug nach Naumburg(Ost) am Startbahnhof Wangen(Unstrut) kurz vor der Abfahrt am 10.Juni 2019
Zug nach Naumburg(Ost) am Startbahnhof Wangen(Unstrut) kurz vor der Abfahrt am 10.Juni 2019
Theo Walther

Straßenbahn auf der Halleschen Steintorbrücke am 15.Juni 2019
Straßenbahn auf der Halleschen Steintorbrücke am 15.Juni 2019
Theo Walther

SŽ 363-036 zieht Kesselzug durch Maribor-Tabor Richtung Norden. /27.2.2020
SŽ 363-036 zieht Kesselzug durch Maribor-Tabor Richtung Norden. /27.2.2020
Franci Vuk

Eine S1 nach Kaiserslautern fährt am Nachmittag mit etwas Verspätung in Neckargerach ein, dank Corona ist es eine Doppeleinheit der vom 425 268 geführt wird und am Schluß läft der 425 222 der auf den schönen Namen Worms getauft ist. Neckargerach den 24.4.2020
Eine S1 nach Kaiserslautern fährt am Nachmittag mit etwas Verspätung in Neckargerach ein, dank Corona ist es eine Doppeleinheit der vom 425 268 geführt wird und am Schluß läft der 425 222 der auf den schönen Namen Worms getauft ist. Neckargerach den 24.4.2020
Andreas Strobel

Nachschuß auf den 425 222 der als Schlußwagen eines S1 Zuges nach Kaiserslautern am Nachmittag des 24.4.2020 bei der Einfahrt in Neckargerach.
Nachschuß auf den 425 222 der als Schlußwagen eines S1 Zuges nach Kaiserslautern am Nachmittag des 24.4.2020 bei der Einfahrt in Neckargerach.
Andreas Strobel

112 138 mit einer RB im Sommer 2019 bei Lauffen am Neckar.
112 138 mit einer RB im Sommer 2019 bei Lauffen am Neckar.
Alexander Zehnsdorf

Nachschuss auf die Freiburger 146 238-1, als diese am Vormittag des 25.05.2019 mit ihrem RE (Basel Bad Bf - Offenburg) aus dem Bahnhof von Heitersheim in Richtung Bad Krozingen fuhr.
Nachschuss auf die Freiburger 146 238-1, als diese am Vormittag des 25.05.2019 mit ihrem RE (Basel Bad Bf - Offenburg) aus dem Bahnhof von Heitersheim in Richtung Bad Krozingen fuhr.
Tobias Schmidt

Mit einem gemischten Güterzug (Chiasso Smistamento - Mannheim Rbf) fuhr am Vormittag des 25.05.2019 die 185 128-6 durch den Bahnhof von Heitersheim im Markgräflerland in Richtung Freiburg (Breisgau).
Mit einem gemischten Güterzug (Chiasso Smistamento - Mannheim Rbf) fuhr am Vormittag des 25.05.2019 die 185 128-6 durch den Bahnhof von Heitersheim im Markgräflerland in Richtung Freiburg (Breisgau).
Tobias Schmidt

Am Vormittag des 25.05.2019 fuhr MRCE/CTD 185 552-7 mit dem  Citroen -Autoganzzug (Trnava - Mulhouse) durch den im Rheintal liegenden Bahnhof von Heitersheim in Richtung Müllheim (Baden), wo sie dann in Richtung Frankreich abbiegte.
Am Vormittag des 25.05.2019 fuhr MRCE/CTD 185 552-7 mit dem "Citroen"-Autoganzzug (Trnava - Mulhouse) durch den im Rheintal liegenden Bahnhof von Heitersheim in Richtung Müllheim (Baden), wo sie dann in Richtung Frankreich abbiegte.
Tobias Schmidt

Durchfahrt am Vormittag des 25.05.2019 von MRCE/XRAIL ES 64 U2-028 (182 528-0) mit dem  MAGETRA -Containerzug aus Belgien, welchen sie seit Aachen West bespannte, durch den Bahnhof von Heitersheim in Richtung Schweizer Grenze.
Durchfahrt am Vormittag des 25.05.2019 von MRCE/XRAIL ES 64 U2-028 (182 528-0) mit dem "MAGETRA"-Containerzug aus Belgien, welchen sie seit Aachen West bespannte, durch den Bahnhof von Heitersheim in Richtung Schweizer Grenze.
Tobias Schmidt

S-Bahn Berlin 481 xxx // Aufgenommen in Berlin zwischen Treptower Park und Ostkreuz von einer öffentlich zugänglichen Stelle. // 28. Februar 2018
S-Bahn Berlin 481 xxx // Aufgenommen in Berlin zwischen Treptower Park und Ostkreuz von einer öffentlich zugänglichen Stelle. // 28. Februar 2018
Paul Zimmer

192 003-2  IL - InfraLeuna GmbH in Großkorbetha 24.04.2020
192 003-2 IL - InfraLeuna GmbH in Großkorbetha 24.04.2020
Dieter Berger

DB Regio 430 151 + 430 157 + 430 100 (führend) als umgeleitete S 1. // Frankfurt am Main, genauer gesagt auf der Main-Neckar-Brücke. // 25. Juni 2018
DB Regio 430 151 + 430 157 + 430 100 (führend) als umgeleitete S 1. // Frankfurt am Main, genauer gesagt auf der Main-Neckar-Brücke. // 25. Juni 2018
Paul Zimmer

06. März 2008, Straßenbahn TatraT3D in Doppeltraktion, Hersteller CKD Prag 1969-1987, modernisiert bei DWA Bautzen.
06. März 2008, Straßenbahn TatraT3D in Doppeltraktion, Hersteller CKD Prag 1969-1987, modernisiert bei DWA Bautzen.
Jürgen Krause

Rheinbahn Düsseldorf Linie 707 nach Medienhafen Kesselstraße in Düsseldorf Hbf, 18.04.2020.
Rheinbahn Düsseldorf Linie 707 nach Medienhafen Kesselstraße in Düsseldorf Hbf, 18.04.2020.
Eisen Bahn

DB Regio 423 412 (Nachschuss) + 423 376 (führend) // Frankfurt-Höchst Farbwerke // 22. Juli 2014
DB Regio 423 412 (Nachschuss) + 423 376 (führend) // Frankfurt-Höchst Farbwerke // 22. Juli 2014
Paul Zimmer





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.