bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im Oktober 2019:

ITL - Eisenbahngesellschaft mbH, Dresden [D] mit  185 578-2  [NVR-Nummer: 91 80 6185 578-2 D-ITL] mit Containerzug Durchfahrt am 18.10.19 Bf. Flughafen Berlin Schönefeld
ITL - Eisenbahngesellschaft mbH, Dresden [D] mit "185 578-2" [NVR-Nummer: 91 80 6185 578-2 D-ITL] mit Containerzug Durchfahrt am 18.10.19 Bf. Flughafen Berlin Schönefeld
Lothar Stöckmann

RTB CARGO GmbH, Düren [D] mit der Railpool Leasinglok  186 428-9  [NVR-Nummer: 91 80 6186 428-9 D-Rpool] mit Containerzug Richtung Frankfurt/Oder am 18.10.19 Durchfahrt Flughafen Berlin Schönefeld.
RTB CARGO GmbH, Düren [D] mit der Railpool Leasinglok "186 428-9" [NVR-Nummer: 91 80 6186 428-9 D-Rpool] mit Containerzug Richtung Frankfurt/Oder am 18.10.19 Durchfahrt Flughafen Berlin Schönefeld.
Lothar Stöckmann

Drehgestell-Containertragwagen vom Einsteller VTG Schweiz GmbH mit der Nr. 37 RIV 80 D-AAEC 4505 457-4 Sgmmns 173 in einem gemischten Güterzug am 16.10.19 Bf. Flughafen Berlin Schönefeld.
Drehgestell-Containertragwagen vom Einsteller VTG Schweiz GmbH mit der Nr. 37 RIV 80 D-AAEC 4505 457-4 Sgmmns 173 in einem gemischten Güterzug am 16.10.19 Bf. Flughafen Berlin Schönefeld.
Lothar Stöckmann

RTB CARGO GmbH, Düren [D] mit der Railpool Leasinglok  186 422-2  [NVR-Nummer: 91 80 6186 422-2 D-Rpool] mit Containerzug Richtung Frankfurt/Oder am 17.10.19 Durchfahrt Bf. Flughafen Berlin Schönefeld.
RTB CARGO GmbH, Düren [D] mit der Railpool Leasinglok "186 422-2" [NVR-Nummer: 91 80 6186 422-2 D-Rpool] mit Containerzug Richtung Frankfurt/Oder am 17.10.19 Durchfahrt Bf. Flughafen Berlin Schönefeld.
Lothar Stöckmann


Einen derartigen Druckgaskesselwagen mit Sonnendach in dieser gedrungenen Bauart sehe ich zum ersten Mal, er ist vom Einsteller Gatx Rail Germany GmbH mit der Nr. 38 RIV 80 D-GATXD 7817 005-6 Zags ohne Befüllung, gesichtet am 17.10.19 in einem gemischten Güterzug Bf. Flughafen Berlin Schönefeld.
Einen derartigen Druckgaskesselwagen mit Sonnendach in dieser gedrungenen Bauart sehe ich zum ersten Mal, er ist vom Einsteller Gatx Rail Germany GmbH mit der Nr. 38 RIV 80 D-GATXD 7817 005-6 Zags ohne Befüllung, gesichtet am 17.10.19 in einem gemischten Güterzug Bf. Flughafen Berlin Schönefeld.
Lothar Stöckmann

Schüttgutwagen mit dosierbarer Schwerkraftentladung der  BBL Logistik GmbH mit der Nr. 27 80 D-BBL 6451 016-9 Fcs in einem Schotterzug am 17.10.19 Bf. Flughafen Berlin Schönefeld.
Schüttgutwagen mit dosierbarer Schwerkraftentladung der BBL Logistik GmbH mit der Nr. 27 80 D-BBL 6451 016-9 Fcs in einem Schotterzug am 17.10.19 Bf. Flughafen Berlin Schönefeld.
Lothar Stöckmann

Während der Grossbaustelle am Bankverein, werden fast alle Linien umgeleitet oder verlängert. Am 03.10.2019 steht der Be 6/8 Flexity 5010, auf der Linie 1, in der Schlaufe am Eglisee.
Während der Grossbaustelle am Bankverein, werden fast alle Linien umgeleitet oder verlängert. Am 03.10.2019 steht der Be 6/8 Flexity 5010, auf der Linie 1, in der Schlaufe am Eglisee.
Markus Wagner

Während der Grossbaustelle am Bankverein, werden fast alle Linien umgeleitet oder verlängert. Am 03.10.2019 fährt der Be 6/10 Tango 173, auf der Linie 10 zur Haltestelle Grosspeterstrasse.
Während der Grossbaustelle am Bankverein, werden fast alle Linien umgeleitet oder verlängert. Am 03.10.2019 fährt der Be 6/10 Tango 173, auf der Linie 10 zur Haltestelle Grosspeterstrasse.
Markus Wagner

Während der Grossbaustelle am Bankverein, werden fast alle Linien umgeleitet oder verlängert. Am 03.10.2019 bedient der Be 6/8 Flexity 5022, auf der Linie 15 die Haltestelle Grosspeterstrasse.
Während der Grossbaustelle am Bankverein, werden fast alle Linien umgeleitet oder verlängert. Am 03.10.2019 bedient der Be 6/8 Flexity 5022, auf der Linie 15 die Haltestelle Grosspeterstrasse.
Markus Wagner

Während der Grossbaustelle am Bankverein, werden fast alle Linien umgeleitet oder verlängert. Am 05.10.2019 verlässt der Be 4/6 Flexity 6006, auf der Linie 16, die Haltestelle Messeplatz Richtung Endstation am badischen Bahnhof.
Während der Grossbaustelle am Bankverein, werden fast alle Linien umgeleitet oder verlängert. Am 05.10.2019 verlässt der Be 4/6 Flexity 6006, auf der Linie 16, die Haltestelle Messeplatz Richtung Endstation am badischen Bahnhof.
Markus Wagner

Am 10.10.2019 passiert eine von 612 992 angeführte Doppeltraktion als RE Schwandorf/Regensburg-Nürnberg den bekannten Fußgängersteg in Hersbruck (Pegnitz).
Am 10.10.2019 passiert eine von 612 992 angeführte Doppeltraktion als RE Schwandorf/Regensburg-Nürnberg den bekannten Fußgängersteg in Hersbruck (Pegnitz).
Fluffy

Am 10.10.2019 fährt eine von 612 660 angeführte Doppeltraktion als RE Hof/Marktredwitz-Nürnberg in Hersbruck unter den Fotografen hindurch.
Am 10.10.2019 fährt eine von 612 660 angeführte Doppeltraktion als RE Hof/Marktredwitz-Nürnberg in Hersbruck unter den Fotografen hindurch.
Fluffy

Essen 1730, Altendorfer Straße, 02.04.1991.
Essen 1730, Altendorfer Straße, 02.04.1991.
Christian Wenger

ÖBB 5144 001-4 aufgestellt als Denkmal im Bahnhof Semmering. Bild vom 15.August 2019.
ÖBB 5144 001-4 aufgestellt als Denkmal im Bahnhof Semmering. Bild vom 15.August 2019.
Karl Seltenhammer

ÖBB 5144 001-4 aufgestellt als Denkmal im Bahnhof Semmering. Bild vom 15.August 2019.
ÖBB 5144 001-4 aufgestellt als Denkmal im Bahnhof Semmering. Bild vom 15.August 2019.
Karl Seltenhammer

R 6479 (Payerbach-Reichenau - Mürzzuschlag) mit dem ÖBB 6020 306-4 als erstes Fahrzeug fährt am 15.August 2019 in den Bahnhof Semmering ein.
R 6479 (Payerbach-Reichenau - Mürzzuschlag) mit dem ÖBB 6020 306-4 als erstes Fahrzeug fährt am 15.August 2019 in den Bahnhof Semmering ein.
Karl Seltenhammer

R 6482 (Mürzzuschlag - Payerbach-Reichenau) mit dem ÖBB 4020 306-9 als erstes Fahrzeug fährt am 15.August 2019 in den Bahnhof Semmering ein.
R 6482 (Mürzzuschlag - Payerbach-Reichenau) mit dem ÖBB 4020 306-9 als erstes Fahrzeug fährt am 15.August 2019 in den Bahnhof Semmering ein.
Karl Seltenhammer

1116 041  Hallwang - Elixhausen  03.05.08
1116 041 Hallwang - Elixhausen 03.05.08
Hansjörg Brutzer

1116 041 + 1142 671  Semmering  15.05.08
1116 041 + 1142 671 Semmering 15.05.08
Hansjörg Brutzer

445 010 stand am Abend des 19.10.2019 als RE 5 von Rostock Hbf nach Elsterwerda im Rostocker Hbf, der Zug lief als 92407 bis Oranienburg.
445 010 stand am Abend des 19.10.2019 als RE 5 von Rostock Hbf nach Elsterwerda im Rostocker Hbf, der Zug lief als 92407 bis Oranienburg.
Stefan Pavel

52 8075  Adorf  12.09.99
52 8075 Adorf 12.09.99
Werner Brutzer

52 8075  Bad Salzungen  12.02.98
52 8075 Bad Salzungen 12.02.98
Werner Brutzer

52 8075  Bad Salzungen  14.02.98
52 8075 Bad Salzungen 14.02.98
Werner Brutzer

100 Jahre Krokodil. Der Extrazug mit den drei Krokodilloks zum 100 Jahre Krokodil-Jubiläum erreicht Ambri-Piotta, und dies wie schon in Airolo weitaus früher als erwartet, so dass kaum Zeit blieb, eine bessere Fotostelle zu finden.

Zur Vervollständigung: Der Zug wird angeführt von der Ce 6/8 III 14305 (9185 4601 305-6), dann folgt die SOB Be 6/8 III 13302 (91 85 4601 302-3) und die Ce 6/8 14253 (91 85 4601 253-8).  

19. Okt. 2019
100 Jahre Krokodil. Der Extrazug mit den drei Krokodilloks zum 100 Jahre Krokodil-Jubiläum erreicht Ambri-Piotta, und dies wie schon in Airolo weitaus früher als erwartet, so dass kaum Zeit blieb, eine bessere Fotostelle zu finden. Zur Vervollständigung: Der Zug wird angeführt von der Ce 6/8 III 14305 (9185 4601 305-6), dann folgt die SOB Be 6/8 III 13302 (91 85 4601 302-3) und die Ce 6/8 14253 (91 85 4601 253-8). 19. Okt. 2019
Stefan Wohlfahrt

100 Jahre Krokodil. Der Extrazug zum 100 Jahre Krokodil-Jubiläum erreicht Airolo. An der Spitze die Ce 6/8 III 14305 (9185 4601 305-6), dann die SOB Be 6/8 III 13302 (91 85 4601 302-3) und dann das  Geburtstagskind , die Ce 6/8 14253 (91 85 4601 253-8) gefolgt von zehn ausgebuchten Wagen.

19. Okt. 2019
100 Jahre Krokodil. Der Extrazug zum 100 Jahre Krokodil-Jubiläum erreicht Airolo. An der Spitze die Ce 6/8 III 14305 (9185 4601 305-6), dann die SOB Be 6/8 III 13302 (91 85 4601 302-3) und dann das "Geburtstagskind", die Ce 6/8 14253 (91 85 4601 253-8) gefolgt von zehn ausgebuchten Wagen. 19. Okt. 2019
Stefan Wohlfahrt

100 Jahre Krokodil. Die 100 jährige SBB Historic Ce 6/8 II 14253 (91 85 4601 253-8) steht mit ihren zehn Wagen in Erstfeld in Erwartung der grossen Fahrt über den Gotthard nach Bellinzona. Obwohl mehr in der Maschine steckt, als man ihre ansieht, denn es ist eigentlich eine Be 6/8 II, werden ihr für die Geburtstagsfahrt zwei weitere Krokodile beigestellt.
19. Oktober 2019
100 Jahre Krokodil. Die 100 jährige SBB Historic Ce 6/8 II 14253 (91 85 4601 253-8) steht mit ihren zehn Wagen in Erstfeld in Erwartung der grossen Fahrt über den Gotthard nach Bellinzona. Obwohl mehr in der Maschine steckt, als man ihre ansieht, denn es ist eigentlich eine Be 6/8 II, werden ihr für die Geburtstagsfahrt zwei weitere Krokodile beigestellt. 19. Oktober 2019
Stefan Wohlfahrt

In Dortmund-Obernette überquert der B80C/8 351 am 15.10.2019 den Nettebach
In Dortmund-Obernette überquert der B80C/8 351 am 15.10.2019 den Nettebach
Horst Lüdicke

Auf dem Weg in die Innenstadt passiert der B80C/8 350 am 15.10.2019 die Kreuzung mit der Güterumgehungsbahn in Dortmund-Obernette. Die Aufnahme entstand von einem parallel zur Stadtbahn verlaufenden Fahrweg.
Auf dem Weg in die Innenstadt passiert der B80C/8 350 am 15.10.2019 die Kreuzung mit der Güterumgehungsbahn in Dortmund-Obernette. Die Aufnahme entstand von einem parallel zur Stadtbahn verlaufenden Fahrweg.
Horst Lüdicke

Nochmals die Kreuzung der Stadtbahn mit der DB-Strecke in Dortmund-Obernette, im Hintergund nähert sich der B80C/8 358. Die Aufnahme entstand am 15.10.2019 von einem parallel zur Strecke verlaufenden Fahrweg.
Nochmals die Kreuzung der Stadtbahn mit der DB-Strecke in Dortmund-Obernette, im Hintergund nähert sich der B80C/8 358. Die Aufnahme entstand am 15.10.2019 von einem parallel zur Strecke verlaufenden Fahrweg.
Horst Lüdicke

Abe 8/12 3507 und ABe 4/4 III 52 nebeneinander in Tirano am 2.10.2019.
Abe 8/12 3507 und ABe 4/4 III 52 nebeneinander in Tirano am 2.10.2019.
Herbert Pfoser

Abwärts -

... führt hier die Straßenbahnstrecke in Düsseldorf-Grafenberg in der Ludenbergerstraße, hier mit einem NF8U-Zug der Linie U73.

14.10.2019 (M)
Abwärts - ... führt hier die Straßenbahnstrecke in Düsseldorf-Grafenberg in der Ludenbergerstraße, hier mit einem NF8U-Zug der Linie U73. 14.10.2019 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Viele silbergraue Straßenbahnen - 

... in der engen Ludenbergerstraße in Düsseldorf-Grafenberg.

14.10.2019 (M)
Viele silbergraue Straßenbahnen - ... in der engen Ludenbergerstraße in Düsseldorf-Grafenberg. 14.10.2019 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Begegnung -

... zweier NF8U-Straßenbahnen in der Ludenbergerstraße in Düsseldorf-Grafenberg.

14.10.2019 (M)
Begegnung - ... zweier NF8U-Straßenbahnen in der Ludenbergerstraße in Düsseldorf-Grafenberg. 14.10.2019 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / U-Bahn Düsseldorf - Rheinbahn U71-U79, U83, Straßenbahnen in Deutschland, NRW

203 1200x803 Px, 20.10.2019

Am 15.10.2019 fährt der B80C/8 346 bei Dortmund-Obernette Richtung Innenstadt
Am 15.10.2019 fährt der B80C/8 346 bei Dortmund-Obernette Richtung Innenstadt
Horst Lüdicke

Ge 2/2 161 beim Verschub in Tirano am 2.10.2019.
Ge 2/2 161 beim Verschub in Tirano am 2.10.2019.
Herbert Pfoser

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Dienst- und Rangierloks

175  1 1200x811 Px, 20.10.2019

Tm 2/2 22 beim Holzverladeverschub in Tirano am 2.10.2019.
Tm 2/2 22 beim Holzverladeverschub in Tirano am 2.10.2019.
Herbert Pfoser

Die B80C/8 347 und 364 kreuzen sich am 15.10.2019 an der Haltestelle Buschstraße in Dortmund-Huckarde (Teleaufnahme vom Bahnsteig aus)
Die B80C/8 347 und 364 kreuzen sich am 15.10.2019 an der Haltestelle Buschstraße in Dortmund-Huckarde (Teleaufnahme vom Bahnsteig aus)
Horst Lüdicke

ABe 8/12 3502 abgestell in Tirano am 2.10.2019.
ABe 8/12 3502 abgestell in Tirano am 2.10.2019.
Herbert Pfoser

Sonnig präsentiert sich der Bahnhof von Campocologno am 2.10.2019.
Sonnig präsentiert sich der Bahnhof von Campocologno am 2.10.2019.
Herbert Pfoser

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Bahnhöfe

231 1200x811 Px, 20.10.2019

Abe 4/4 III 54 und 52 in St.Moritz am 2.10.2019.
Abe 4/4 III 54 und 52 in St.Moritz am 2.10.2019.
Herbert Pfoser

Ab durch die Hecke: B80C/8 364 am 15.10.2019 in Dortmund-Huckarde (Teleaufnahme vom Bahnsteig aus)
Ab durch die Hecke: B80C/8 364 am 15.10.2019 in Dortmund-Huckarde (Teleaufnahme vom Bahnsteig aus)
Horst Lüdicke

X4E -610 (193 610-3) / Mitteldachstetten / 16.10.2019
X4E -610 (193 610-3) / Mitteldachstetten / 16.10.2019
Mathias Starke

185 229-2 / Mitteldachstetten / 16.10.2019
185 229-2 / Mitteldachstetten / 16.10.2019
Mathias Starke

ES 64 U2-095 (182 595-9) / Mitteldachstetten / 16.10.2019
ES 64 U2-095 (182 595-9) / Mitteldachstetten / 16.10.2019
Mathias Starke

1144 30-3 vor dem IC 119 in Bregenz. 3.6.19
1144 30-3 vor dem IC 119 in Bregenz. 3.6.19
Marvin Schenk

1116 098-5 und 270-0 vor einem Güterzug am Nachmittag des 5.8.19. Im Hintergrund die Bergkulisse der Mörzelspitze. In Dornbirn.
1116 098-5 und 270-0 vor einem Güterzug am Nachmittag des 5.8.19. Im Hintergrund die Bergkulisse der Mörzelspitze. In Dornbirn.
Marvin Schenk

1116 243-7 vor einem Railjet am Nachmittag des 5.8.19. Im Hintergrund die Bergkulisse der Mörzelspitze. In Dornbirn.
1116 243-7 vor einem Railjet am Nachmittag des 5.8.19. Im Hintergrund die Bergkulisse der Mörzelspitze. In Dornbirn.
Marvin Schenk

4024 102-8 am Nachmittag des 5.8.19. Im Hintergrund die Bergkulisse der Mörzelspitze. In Dornbirn.
4024 102-8 am Nachmittag des 5.8.19. Im Hintergrund die Bergkulisse der Mörzelspitze. In Dornbirn.
Marvin Schenk

Ein Überraschungsgast im Ländle. Vor der Bergkulisse in Dornbirn schiebt am 14.8.19 1216 233-7 in den Farben der tschechischen Eisenbahngesellschaft den letzten Railjet nach Innsbruck durch Dornbirn.
Ein Überraschungsgast im Ländle. Vor der Bergkulisse in Dornbirn schiebt am 14.8.19 1216 233-7 in den Farben der tschechischen Eisenbahngesellschaft den letzten Railjet nach Innsbruck durch Dornbirn.
Marvin Schenk

187 321 mit einem Containerzug am 13.10.2019 bei Langenisarhofen.
187 321 mit einem Containerzug am 13.10.2019 bei Langenisarhofen.
M. Schmid

193 825 mit DGS 40657 am 15.09.2019 bei Stephansposching.
193 825 mit DGS 40657 am 15.09.2019 bei Stephansposching.
M. Schmid

182 560 mit einem KLV am 14.07.2013 bei Plattling.
182 560 mit einem KLV am 14.07.2013 bei Plattling.
M. Schmid

140 042 mit einem leeren Autozug am 24.05.2018 bei Rohrsen.
140 042 mit einem leeren Autozug am 24.05.2018 bei Rohrsen.
M. Schmid

193 554 + 193 660 mit TEC 40561 am 12.10.2019 bei Mühlbachl.
193 554 + 193 660 mit TEC 40561 am 12.10.2019 bei Mühlbachl.
M. Schmid

193 238 mit TEC 43932 am 26.08.2019 bei Ingling.
193 238 mit TEC 43932 am 26.08.2019 bei Ingling.
M. Schmid

Am Abzweig -

In der Grafenberger Allee fährt hier ein Zug der Linie U83 in Richtung Innenstadt. Links der Abzweig für die Linie U72 nach Ratingen, die ab hier bis zur Autobahn A44 weitgehend die Trasse der früher dort verlaufenden unteren Ruhrtalstrecke vnutzt.

14.10.2019 (M)
Am Abzweig - In der Grafenberger Allee fährt hier ein Zug der Linie U83 in Richtung Innenstadt. Links der Abzweig für die Linie U72 nach Ratingen, die ab hier bis zur Autobahn A44 weitgehend die Trasse der früher dort verlaufenden unteren Ruhrtalstrecke vnutzt. 14.10.2019 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Schön im Grünen -

Eine NF8U-Straßenbahn auf der U72 nach Ratingen-Mitte zwischen Bäumen auf der früheren Eisenbahnstrecke kurz vor der Haltestelle Hirschweg in Düsseldorf Rath.

Düsseldorf, 14.10.2019 (M)
Schön im Grünen - Eine NF8U-Straßenbahn auf der U72 nach Ratingen-Mitte zwischen Bäumen auf der früheren Eisenbahnstrecke kurz vor der Haltestelle Hirschweg in Düsseldorf Rath. Düsseldorf, 14.10.2019 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

ArcelorMittal (Standort Florange) 1418 // Florange // 11. Oktober 2019
ArcelorMittal (Standort Florange) 1418 // Florange // 11. Oktober 2019
Paul Zimmer

Frankreich / Unternehmen / ArcelorMittal France

124 733x1100 Px, 20.10.2019

ArcelorMittal (Standort Florange) 1427 + xxxx // Florange // 11. Oktober 2019
ArcelorMittal (Standort Florange) 1427 + xxxx // Florange // 11. Oktober 2019
Paul Zimmer

Frankreich / Unternehmen / ArcelorMittal France

118 1100x733 Px, 20.10.2019

Der RRX-Triebzug 462 010 Anfang Juli 2019 auf dem Viadukt Altenbeken.
Der RRX-Triebzug 462 010 Anfang Juli 2019 auf dem Viadukt Altenbeken.
Christian Bremer

Die Diesellokomotive  PB08  zieht Anfang Juli 2019 einen Güterzug durch den Bahnhof von Altenbeken.
Die Diesellokomotive "PB08" zieht Anfang Juli 2019 einen Güterzug durch den Bahnhof von Altenbeken.
Christian Bremer

Der NordWestBahn-Triebzug VT 643 307 Anfang Juli 2019 bei Altenbeken.
Der NordWestBahn-Triebzug VT 643 307 Anfang Juli 2019 bei Altenbeken.
Christian Bremer

Der NordWestBahn-Triebzug VT 643 316 Anfang Juli 2019  auf dem Altenbekener Viadukt.
Der NordWestBahn-Triebzug VT 643 316 Anfang Juli 2019 auf dem Altenbekener Viadukt.
Christian Bremer

CFL 3006 // Bahnhof Angleur // 30. Juli 2011
CFL 3006 // Bahnhof Angleur // 30. Juli 2011
Paul Zimmer

Luxemburg / E-Loks / BR 3000

123 1100x748 Px, 20.10.2019

240 064-8 und 240 063-6 zu sehen am 18.10.19 mit dem innofreigthzug (56187) bei Chotikov.
240 064-8 und 240 063-6 zu sehen am 18.10.19 mit dem innofreigthzug (56187) bei Chotikov.
Alexander Hertel

242 231 zu sehen mit dem OS 7029 am 18.10.19 bei Chotikov.
242 231 zu sehen mit dem OS 7029 am 18.10.19 bei Chotikov.
Alexander Hertel

242 231 mit Sp 1989 zu sehen am 18.10.19 bei Chotikov.
242 231 mit Sp 1989 zu sehen am 18.10.19 bei Chotikov.
Alexander Hertel

240 063-6 und 240 064-8 zu sehen am 18.10.19 mit dem (56393) bei Chotikov.
240 063-6 und 240 064-8 zu sehen am 18.10.19 mit dem (56393) bei Chotikov.
Alexander Hertel

363 075-3 zu sehen am 18.10.19 mit dem innofreigthzug (56342) bei Chotikov.
363 075-3 zu sehen am 18.10.19 mit dem innofreigthzug (56342) bei Chotikov.
Alexander Hertel

CFL 3015 // Bahnhof Liège-Guillemins // 16. Juli 2011
CFL 3015 // Bahnhof Liège-Guillemins // 16. Juli 2011
Paul Zimmer

Luxemburg / E-Loks / BR 3000

174 1100x746 Px, 20.10.2019

CFL 3013 // Stadt Luxembourg // 26. Juni 2013
CFL 3013 // Stadt Luxembourg // 26. Juni 2013
Paul Zimmer

Luxemburg / E-Loks / BR 3000

189 1100x733 Px, 20.10.2019

750 707 mit dem Sp 1876 zu sehen am 17.10.19 in Unhošť.
750 707 mit dem Sp 1876 zu sehen am 17.10.19 in Unhošť.
Alexander Hertel

Smartphone-Detailaufnahme des Bahnsteiggebäudes des Bahnhofs Padborg st (DK) auf der Bahnstrecke Fredericia–Flensburg (KBS 65 (DSB)).
[3.8.2019 | 11:02 Uhr]
Smartphone-Detailaufnahme des Bahnsteiggebäudes des Bahnhofs Padborg st (DK) auf der Bahnstrecke Fredericia–Flensburg (KBS 65 (DSB)). [3.8.2019 | 11:02 Uhr]
Clemens Kral

Dänemark / Bahnhöfe / Padborg

81 723x1200 Px, 20.10.2019

Smartphone-Aufnahme von MF 5281 der Danske Statsbaner (DSB) als IC 5737 von Flensburg (D) nach Fredericia st (DK), der im Bahnhof Padborg st (DK) auf der Bahnstrecke Fredericia–Flensburg (KBS 65 (DSB)) steht.
[3.8.2019 | 11:04 Uhr]
Smartphone-Aufnahme von MF 5281 der Danske Statsbaner (DSB) als IC 5737 von Flensburg (D) nach Fredericia st (DK), der im Bahnhof Padborg st (DK) auf der Bahnstrecke Fredericia–Flensburg (KBS 65 (DSB)) steht. [3.8.2019 | 11:04 Uhr]
Clemens Kral

Der (legale) Weg von der Straße Nørregade zum Bahnhof Padborg st (DK) auf der Bahnstrecke Fredericia–Flensburg (KBS 65 (DSB)) ist als Allee mit grüner Wiese angelegt worden.
Links und rechts davon befinden sich die Gleise.
[3.8.2019 | 11:14 Uhr]
Der (legale) Weg von der Straße Nørregade zum Bahnhof Padborg st (DK) auf der Bahnstrecke Fredericia–Flensburg (KBS 65 (DSB)) ist als Allee mit grüner Wiese angelegt worden. Links und rechts davon befinden sich die Gleise. [3.8.2019 | 11:14 Uhr]
Clemens Kral

Dänemark / Bahnhöfe / Padborg

102 1200x815 Px, 20.10.2019

Hat man den Weg von der Straße Nørregade zum Bahnhof Padborg st (DK) auf der Bahnstrecke Fredericia–Flensburg (KBS 65 (DSB)) hinter sich gelassen, erreicht man den Bahnsteig 1/2 mit Blick auf die Abstell- und Gütergleise.
Ein Wegweiser zeigt den Fahrgästen ebenso bereits den Ausgang auf der anderen Seite.
[3.8.2019 | 11:20 Uhr]
Hat man den Weg von der Straße Nørregade zum Bahnhof Padborg st (DK) auf der Bahnstrecke Fredericia–Flensburg (KBS 65 (DSB)) hinter sich gelassen, erreicht man den Bahnsteig 1/2 mit Blick auf die Abstell- und Gütergleise. Ein Wegweiser zeigt den Fahrgästen ebenso bereits den Ausgang auf der anderen Seite. [3.8.2019 | 11:20 Uhr]
Clemens Kral

Dänemark / Bahnhöfe / Padborg

115 1200x815 Px, 20.10.2019

Während der einen Stunde Aufenthalt im Bahnhof Padborg st (DK) auf der Bahnstrecke Fredericia–Flensburg (KBS 65 (DSB)) war leider so gut wie nichts los. Daher widmete ich mich (dauerhaft) abgestellten Fahrzeugen:
Tele-Blick auf 261 021-6 (Lok 02 | 98 80 0261 021-6 D-CFLDE | MaK G 1100 BB) der CFL Cargo Deutschland GmbH und MZ 1439 (92 86 000 1 439-5 DK-NEG) von David Bernhard Associates.
Aufgenommen von Bahnsteig 1/2.
[3.8.2019 | 11:23 Uhr]
Während der einen Stunde Aufenthalt im Bahnhof Padborg st (DK) auf der Bahnstrecke Fredericia–Flensburg (KBS 65 (DSB)) war leider so gut wie nichts los. Daher widmete ich mich (dauerhaft) abgestellten Fahrzeugen: Tele-Blick auf 261 021-6 (Lok 02 | 98 80 0261 021-6 D-CFLDE | MaK G 1100 BB) der CFL Cargo Deutschland GmbH und MZ 1439 (92 86 000 1 439-5 DK-NEG) von David Bernhard Associates. Aufgenommen von Bahnsteig 1/2. [3.8.2019 | 11:23 Uhr]
Clemens Kral

Während der einen Stunde Aufenthalt im Bahnhof Padborg st (DK) auf der Bahnstrecke Fredericia–Flensburg (KBS 65 (DSB)) war leider so gut wie nichts los. Daher widmete ich mich (dauerhaft) abgestellten Fahrzeugen:
Tele-Blick auf 261 021-6 (Lok 02 | 98 80 0261 021-6 D-CFLDE | MaK G 1100 BB) der CFL Cargo Deutschland GmbH.
Aufgenommen von Bahnsteig 1/2.
[3.8.2019 | 11:30 Uhr]
Während der einen Stunde Aufenthalt im Bahnhof Padborg st (DK) auf der Bahnstrecke Fredericia–Flensburg (KBS 65 (DSB)) war leider so gut wie nichts los. Daher widmete ich mich (dauerhaft) abgestellten Fahrzeugen: Tele-Blick auf 261 021-6 (Lok 02 | 98 80 0261 021-6 D-CFLDE | MaK G 1100 BB) der CFL Cargo Deutschland GmbH. Aufgenommen von Bahnsteig 1/2. [3.8.2019 | 11:30 Uhr]
Clemens Kral

Eine ausgediente Hebelbank in Waldenburg. 20.10.2019 10:35 Uhr.
Eine ausgediente Hebelbank in Waldenburg. 20.10.2019 10:35 Uhr.
Siegfried Heße

EG Waldenburg, stillgelegte Strecke  432 Leipzig - Großbothen - Glauchau. 20.10.2019 10:37 Uhr.
EG Waldenburg, stillgelegte Strecke 432 Leipzig - Großbothen - Glauchau. 20.10.2019 10:37 Uhr.
Siegfried Heße

Deutschland / Bahnhöfe (stillgelegt) / Alle

207 1200x799 Px, 20.10.2019

Das Signal zeigt scheinbar  HL 1 , dies täuscht, die Strecke ist stillgelegt, die Glühlampen aus dem Signal entfernt und die flachstehende Sonne läßt das Signalbild HL 1 entstehen. Bahnhof Waldenburg,  KSB Strecke 432 Leipzig - Großbothen - Glauchau.
20.10.2019 10:33 Uhr.
Das Signal zeigt scheinbar HL 1 , dies täuscht, die Strecke ist stillgelegt, die Glühlampen aus dem Signal entfernt und die flachstehende Sonne läßt das Signalbild HL 1 entstehen. Bahnhof Waldenburg, KSB Strecke 432 Leipzig - Großbothen - Glauchau. 20.10.2019 10:33 Uhr.
Siegfried Heße

 (K)ein Bahnbild auf den ersten Blick, aber dies ist der Carlshausturm, dieser dient  als Funkumsetzer, denn alle HSB Triebfahrzeuge erhalten die Fahrbehle über Funk.
Tafel mittels Corel Draw eingefügt  12.10.2019 10:51 Uhr , auf der Harzwanderung.
(K)ein Bahnbild auf den ersten Blick, aber dies ist der Carlshausturm, dieser dient als Funkumsetzer, denn alle HSB Triebfahrzeuge erhalten die Fahrbehle über Funk. Tafel mittels Corel Draw eingefügt 12.10.2019 10:51 Uhr , auf der Harzwanderung.
Siegfried Heße

187 019-5 kurz vor der Abfahrt in Harzgerode. 11.10.2019 11:34 Uhr.
187 019-5 kurz vor der Abfahrt in Harzgerode. 11.10.2019 11:34 Uhr.
Siegfried Heße

Nachschuss auf MRCE/ÖBB X4 E-864 (193 864-6), welche am 04.07.2018 an einer RoLa (Wörgl - Brennersee) von MRCE/ÖBB X4 E-876 (193 876-0)  Tag der Maueröffnung  dran hing, und den Zug über die Brennerautobahn ins RoLa-Terminal Brennersee schob.
Nachschuss auf MRCE/ÖBB X4 E-864 (193 864-6), welche am 04.07.2018 an einer RoLa (Wörgl - Brennersee) von MRCE/ÖBB X4 E-876 (193 876-0) "Tag der Maueröffnung" dran hing, und den Zug über die Brennerautobahn ins RoLa-Terminal Brennersee schob.
Tobias Schmidt

Nachdem am 04.07.2018 alle LKW-Fahrer den Begleitwagen im RoLa-Terminal verlassen hatten, fuhr MRCE/ÖBB X4 E-864 (193 864-6) mit dem Begleitwagen aus dem Terminal raus zum ehemaligen Bahnhof Brennersee, wo der Wagen von innen gereinigt wurde.
Nachdem am 04.07.2018 alle LKW-Fahrer den Begleitwagen im RoLa-Terminal verlassen hatten, fuhr MRCE/ÖBB X4 E-864 (193 864-6) mit dem Begleitwagen aus dem Terminal raus zum ehemaligen Bahnhof Brennersee, wo der Wagen von innen gereinigt wurde.
Tobias Schmidt

Nachdem am 04.07.2018 die 1116 282 einen Güterzug an den Brenner hoch brachte, rangierte sie nun neben dem RoLa-Terminal auf ein Abstellgleis, wo sie auf ihre Rückleistung in Richtung Inntal wartete.
Nachdem am 04.07.2018 die 1116 282 einen Güterzug an den Brenner hoch brachte, rangierte sie nun neben dem RoLa-Terminal auf ein Abstellgleis, wo sie auf ihre Rückleistung in Richtung Inntal wartete.
Tobias Schmidt

Nachschuss auf MRCE/ÖBB X4 E-876 (193 876-0)  25 Jahre Deutsche Wiedervereinigung , als diese am 04.07.2018 mit einer RoLa (Brennersee - Wörgl) und der MRCE/ÖBB X4 E-864 (193 864-6) aus dem RoLa-Terminal Brennersee in Richtung Inntal ausfuhr.
Nachschuss auf MRCE/ÖBB X4 E-876 (193 876-0) "25 Jahre Deutsche Wiedervereinigung", als diese am 04.07.2018 mit einer RoLa (Brennersee - Wörgl) und der MRCE/ÖBB X4 E-864 (193 864-6) aus dem RoLa-Terminal Brennersee in Richtung Inntal ausfuhr.
Tobias Schmidt

Am Mittag des 04.07.2018 stand E 405.026 zusammen mit E 412 009 und einem E-Wagenzug am Bahnsteig im Bahnhof von Brennero und warteten auf ihre Abfahrt in Richtung Bozen.
Am Mittag des 04.07.2018 stand E 405.026 zusammen mit E 412 009 und einem E-Wagenzug am Bahnsteig im Bahnhof von Brennero und warteten auf ihre Abfahrt in Richtung Bozen.
Tobias Schmidt

Italien / E-Loks / E.405, Italien / Bahnhöfe / Brennero

111 1200x800 Px, 20.10.2019

Während die E 405.026 mit der E 412 009 und ihrem Güterzug auf die Abfahrt warteten, fuhr Rpool/RCCIT 186 251 zusammen mit Rpool/RCCIT 186 287 mit einem schweren Papierzug aus Schweden aus dem Bahnhof von Brennero in Richtung Bozen.
Während die E 405.026 mit der E 412 009 und ihrem Güterzug auf die Abfahrt warteten, fuhr Rpool/RCCIT 186 251 zusammen mit Rpool/RCCIT 186 287 mit einem schweren Papierzug aus Schweden aus dem Bahnhof von Brennero in Richtung Bozen.
Tobias Schmidt

09. August 1993, auf der Fahrt durch Polen begegnete uns zwischen Jelenia Gora und Kamemnia Gora dieser Zug. Die Dosto-Garnitur wird von Lok Ol49-81 befördert.
09. August 1993, auf der Fahrt durch Polen begegnete uns zwischen Jelenia Gora und Kamemnia Gora dieser Zug. Die Dosto-Garnitur wird von Lok Ol49-81 befördert.
Jürgen Krause

07. August 1993, auf der Fahrt von Marienburg nach Breslau  stand mir dieses Schmalspurrelikt in Smiegel im Weg : Dampflok Px48 1765. Hersteller: Fabryka Lokomotyw im. Feliksa Dzierżyńskiego, Chrzanów. Numer fabryczny 3050. Rok produkcji 1953.
07. August 1993, auf der Fahrt von Marienburg nach Breslau "stand mir dieses Schmalspurrelikt in Smiegel im Weg": Dampflok Px48 1765. Hersteller: Fabryka Lokomotyw im. Feliksa Dzierżyńskiego, Chrzanów. Numer fabryczny 3050. Rok produkcji 1953.
Jürgen Krause

08. September 2017, Besuch des Schmalspurbahnmuseums in Greifenberg. Lok Px48-3912 gebaut in Chrzanów 1954/3068 Dh2; Umbau aus Px48-1781 (750 mm) Da mir das Farbkleid nicht so recht gefiel, hab ich mal die sw-Variante erprobt.
08. September 2017, Besuch des Schmalspurbahnmuseums in Greifenberg. Lok Px48-3912 gebaut in Chrzanów 1954/3068 Dh2; Umbau aus Px48-1781 (750 mm) Da mir das Farbkleid nicht so recht gefiel, hab ich mal die sw-Variante erprobt.
Jürgen Krause

08. September 2017, Besuch des Schmalspurbahnmuseums in Greifenberg. Lok Px48 3901. Da mir das Farbkleid nicht so recht gefiel, hab ich mal die sw-Variante erprobt.
08. September 2017, Besuch des Schmalspurbahnmuseums in Greifenberg. Lok Px48 3901. Da mir das Farbkleid nicht so recht gefiel, hab ich mal die sw-Variante erprobt.
Jürgen Krause

31. Mai 2017, im Schmalspurbahnmuseum in Greifenberg steht auch die Lok Tx7 3502 (Tx7-3502	Vulcan 1927/3994 Dn2t; Saatziger Kleinbahn 52Jh; ex Tx5-3502). Da mir das Farbkleid nicht so recht gefiel, hab ich mal die sw-Variante erprobt.
31. Mai 2017, im Schmalspurbahnmuseum in Greifenberg steht auch die Lok Tx7 3502 (Tx7-3502 Vulcan 1927/3994 Dn2t; Saatziger Kleinbahn 52Jh; ex Tx5-3502). Da mir das Farbkleid nicht so recht gefiel, hab ich mal die sw-Variante erprobt.
Jürgen Krause

31. Mai 2017, im Schmalspurbahnmuseum in Greifenberg steht auch die Lok Ty-9785, O&K 1921/9785 Cn2t; Zuckerfabrik Sabbowitz (ex 780 mm) -> Zuckerfabrik Gryfice.
31. Mai 2017, im Schmalspurbahnmuseum in Greifenberg steht auch die Lok Ty-9785, O&K 1921/9785 Cn2t; Zuckerfabrik Sabbowitz (ex 780 mm) -> Zuckerfabrik Gryfice.
Jürgen Krause

2016 075-1 mit Rübenzug von Geinberg nach Wels, bei kurzem Zwischenstopp in Ried; 191019
2016 075-1 mit Rübenzug von Geinberg nach Wels, bei kurzem Zwischenstopp in Ried; 191019
JohannJ

Das dänische Straßenbahnmuseum Sporvejsmuseet Skjoldenæsholm am 16. Oktober 2019: Tw 327 der Københavns Sporveje als SL 11 beschildert in der  Hauptstraße  des Museums, Valby Langgade. - Der Tw wurde 1912 von der Waggonfabrik Scandia in Randers (Jütland) gebaut; er war bis 1965 in Betrieb. - Die SL 11 wurde 1958 eingestellt. - Um eine  Stadtstimmung  in dem sonst ländlichen Ambiente zu machen, haben die Mitarbeiter - mit Hilfe von ehemaligen Ladeninhabern, verschiedenen Privatpersonen oder anderen Museen  - einige Ladenfenster mit unterschiedlichem Inhalt in den Gebäuden (Wagenhallen) in der und um die Valby Langgade eingebaut. - Die 'mejeri' oder 'ismejeri' (links im Bild) war ein Milchgeschäft.
Das dänische Straßenbahnmuseum Sporvejsmuseet Skjoldenæsholm am 16. Oktober 2019: Tw 327 der Københavns Sporveje als SL 11 beschildert in der "Hauptstraße" des Museums, Valby Langgade. - Der Tw wurde 1912 von der Waggonfabrik Scandia in Randers (Jütland) gebaut; er war bis 1965 in Betrieb. - Die SL 11 wurde 1958 eingestellt. - Um eine "Stadtstimmung" in dem sonst ländlichen Ambiente zu machen, haben die Mitarbeiter - mit Hilfe von ehemaligen Ladeninhabern, verschiedenen Privatpersonen oder anderen Museen - einige Ladenfenster mit unterschiedlichem Inhalt in den Gebäuden (Wagenhallen) in der und um die Valby Langgade eingebaut. - Die 'mejeri' oder 'ismejeri' (links im Bild) war ein Milchgeschäft.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Museen und Museumsbahnen / Straßenbahnmuseum Sporvejsmuseet Skjoldenaesholm, Dänemark / Straßenbahnfahrzeuge / Alte Triebwagen (Baujahr bis 1920), Das dänische Straßenbahnmuseum Sporvejsmuseet Skjoldenæsholm - eine kaleidoskopische Präsentation.

160 1200x824 Px, 20.10.2019

Das dänische Straßenbahnmuseum Sporvejsmuseet Skjoldenæsholm am 19. Oktober 2019: Der ehemalige KS-Tw 327 erreicht mit seinem Bw die Endstation im Wald ( Eilers Eg ). - In den beiden Endstationen der Normalspurstrecke gibt es eine Wendeschleife, um Kurse mit Einrichtungsfahrzeugen zu ermöglichen.
Das dänische Straßenbahnmuseum Sporvejsmuseet Skjoldenæsholm am 19. Oktober 2019: Der ehemalige KS-Tw 327 erreicht mit seinem Bw die Endstation im Wald ("Eilers Eg"). - In den beiden Endstationen der Normalspurstrecke gibt es eine Wendeschleife, um Kurse mit Einrichtungsfahrzeugen zu ermöglichen.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Museen und Museumsbahnen / Straßenbahnmuseum Sporvejsmuseet Skjoldenaesholm, Dänemark / Straßenbahnfahrzeuge / Alte Triebwagen (Baujahr bis 1920), Das dänische Straßenbahnmuseum Sporvejsmuseet Skjoldenæsholm - eine kaleidoskopische Präsentation.

155 1200x755 Px, 20.10.2019

Triebwagen ADe 98 kurz nach dem Start in Mandas auf der Fahrt nach San Gottardo (Ortsteil von Cagliari), dem Ende der Schmalspurstrecke in den Süden Sardiniens (01.10.2019).
Triebwagen ADe 98 kurz nach dem Start in Mandas auf der Fahrt nach San Gottardo (Ortsteil von Cagliari), dem Ende der Schmalspurstrecke in den Süden Sardiniens (01.10.2019).
Jürgen Vos

Von der Abstellung am Lokschuppen kommend hat der hintere, eckige Triebwagen ADe 98 gerade den ADe 10 passiert und befindet sich am 01.10.2019 auf Rangierfahrt im Bahnhof von Mandas, um wenigen Minuten später vom vorderen Gleis seine Fahrt nach San Gottardo (Ortsteil von Cagliari) zu beginnen. Wie bereits im Text zum vorherigen Bild beschrieben, wurde auf der Schmalspurstrecke zwischen Arbatax und Cagliari kein einziger Triebwagen gesichtet, der nicht verschmiert war.
Von der Abstellung am Lokschuppen kommend hat der hintere, eckige Triebwagen ADe 98 gerade den ADe 10 passiert und befindet sich am 01.10.2019 auf Rangierfahrt im Bahnhof von Mandas, um wenigen Minuten später vom vorderen Gleis seine Fahrt nach San Gottardo (Ortsteil von Cagliari) zu beginnen. Wie bereits im Text zum vorherigen Bild beschrieben, wurde auf der Schmalspurstrecke zwischen Arbatax und Cagliari kein einziger Triebwagen gesichtet, der nicht verschmiert war.
Jürgen Vos

Keine klare Luft herrschte am 01.10.2019 in Gleisnähe, als Triebwagen ADe 95 in Mandas seine Fahrt nach Isili begann und bei der Beschleunigung am Ortsende eine Abgaswolke hinterließ. Leider wurde auf der Schmalspustrecke zwischen Cagliari (San Gottardo) und Arbatax kein einziger Triebwagen gesichtet, der nicht verschmiert war.
Keine klare Luft herrschte am 01.10.2019 in Gleisnähe, als Triebwagen ADe 95 in Mandas seine Fahrt nach Isili begann und bei der Beschleunigung am Ortsende eine Abgaswolke hinterließ. Leider wurde auf der Schmalspustrecke zwischen Cagliari (San Gottardo) und Arbatax kein einziger Triebwagen gesichtet, der nicht verschmiert war.
Jürgen Vos

Von Isili kommend befindet sich am 01.10.2019 ein Triebwagen der Reihe ADe kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof von Mandas. Ziel des Zuges ist San Gottardo, ein Ortsteil von Cagliari, das er knapp eineinhalb Stunden später erreichen wird. Leider wurde auf der aktuell nicht durchgängig befahrbaren Schmalspurstrecke zwischen Arbatax und Cagliari kein einziger Triebwagen gesichtet, der nicht verschmiert war.
Von Isili kommend befindet sich am 01.10.2019 ein Triebwagen der Reihe ADe kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof von Mandas. Ziel des Zuges ist San Gottardo, ein Ortsteil von Cagliari, das er knapp eineinhalb Stunden später erreichen wird. Leider wurde auf der aktuell nicht durchgängig befahrbaren Schmalspurstrecke zwischen Arbatax und Cagliari kein einziger Triebwagen gesichtet, der nicht verschmiert war.
Jürgen Vos

Der Herbst und damit der Nebel haben das Stainztal bereits voll übernommen. 
Den 19.10.2019 widmete ich wieder einmal dem Flascherlzug .
Der Herbst und damit der Nebel haben das Stainztal bereits voll übernommen. Den 19.10.2019 widmete ich wieder einmal dem Flascherlzug .
Karl Heinz Ferk

Nicht der Nebel sondern Dampf hüllt die Tafeln der Dampflok in Stainz ein. 
19.10.2019
Nicht der Nebel sondern Dampf hüllt die Tafeln der Dampflok in Stainz ein. 19.10.2019
Karl Heinz Ferk

Das dänische Straßenbahnmuseum Sporvejsmuseet Skjoldenæsholm am 16. Oktober 2019: Der Tw 470 der Københavns Sporveje (KS) fährt hier als Fahrschulwagen in der Valby Langgade, der  Hauptstraße  des Museums. - Der Tw wurde 1945 von der Hauptwerkstätte der KS hergestellt; dieses Kriegsstraßenbahnfahrzeug gehört zu der Tw-Serie 447 - 490, die 1942 - 1947 wegen einer kriegsbedingt kräftigen Zunahme der Fahrgäste gebaut werden musste. - Die Triebwagen der Serie waren von 1942 bis 1967 in Betrieb. - Gäste des Museums, auch Kinder, konnten an diesem Tag gegen eine Gebühr und unter kundiger Anweisung den Fahrschultriebwagen führen.
Das dänische Straßenbahnmuseum Sporvejsmuseet Skjoldenæsholm am 16. Oktober 2019: Der Tw 470 der Københavns Sporveje (KS) fährt hier als Fahrschulwagen in der Valby Langgade, der "Hauptstraße" des Museums. - Der Tw wurde 1945 von der Hauptwerkstätte der KS hergestellt; dieses Kriegsstraßenbahnfahrzeug gehört zu der Tw-Serie 447 - 490, die 1942 - 1947 wegen einer kriegsbedingt kräftigen Zunahme der Fahrgäste gebaut werden musste. - Die Triebwagen der Serie waren von 1942 bis 1967 in Betrieb. - Gäste des Museums, auch Kinder, konnten an diesem Tag gegen eine Gebühr und unter kundiger Anweisung den Fahrschultriebwagen führen.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Museen und Museumsbahnen / Straßenbahnmuseum Sporvejsmuseet Skjoldenaesholm, Dänemark / Straßenbahnfahrzeuge / HW Københavns Sporveje (KS) | Serie 447-490, Formschöne Straßenbahnfahrzeuge - eine bunte Auswahl, Das dänische Straßenbahnmuseum Sporvejsmuseet Skjoldenæsholm - eine kaleidoskopische Präsentation.

137 1200x800 Px, 20.10.2019

Seit es die Bahn gibt tragen die Schienen die Schmalspurzüge der Stainzerbahn. 
19.10.2019
Seit es die Bahn gibt tragen die Schienen die Schmalspurzüge der Stainzerbahn. 19.10.2019
Karl Heinz Ferk

Das dänische Straßenbahnmuseum Sporvejsmuseet Skjoldenæsholm am 16. Oktober 2019: Der KS-Drehgestelltriebwagen 587 hält in der Endhaltestelle an der  Valby Gamle Remise , die sich links außerhalb des Bildes befindet. - Der Tw wurde 1940 von der Hauptwerkstätte der KS hergestellt; er war bis 1972 in Betrieb.
Das dänische Straßenbahnmuseum Sporvejsmuseet Skjoldenæsholm am 16. Oktober 2019: Der KS-Drehgestelltriebwagen 587 hält in der Endhaltestelle an der "Valby Gamle Remise", die sich links außerhalb des Bildes befindet. - Der Tw wurde 1940 von der Hauptwerkstätte der KS hergestellt; er war bis 1972 in Betrieb.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Museen und Museumsbahnen / Straßenbahnmuseum Sporvejsmuseet Skjoldenaesholm, Dänemark / Straßenbahnfahrzeuge / HW Københavns Sporveje (KS) | Serie 501-618 'Hovedtype', Das dänische Straßenbahnmuseum Sporvejsmuseet Skjoldenæsholm - eine kaleidoskopische Präsentation.

152 1200x811 Px, 20.10.2019

Mit dem Herbst kommt das bunte Laub. 
764.411 R dampft in Preding um den Flascherlzug herum. 
19.10.2019
Mit dem Herbst kommt das bunte Laub. 764.411 R dampft in Preding um den Flascherlzug herum. 19.10.2019
Karl Heinz Ferk

Die Stainzer  Hausresereve  alias Max wartet auf die Ankunft des Vormittagszugs. 
19.10.2019
Die Stainzer "Hausresereve" alias Max wartet auf die Ankunft des Vormittagszugs. 19.10.2019
Karl Heinz Ferk

Das dänische Straßenbahnmuseum Sporvejsmuseet Skjoldenæsholm am 16. Oktober 2019: Der KS-Tw 587 (HW der KS 1940) am Museumsvorplatz, wo sich die eine Wendeschleife befindet. - An diesem Tag war der Tw als die 1964 eingestellte SL 13 beschildert. - Im Museum hat man sich bestrebt, so weit wie möglich mit unterschiedlichem Straßeninventar eine  Stadtstimmung  zu machen.
Das dänische Straßenbahnmuseum Sporvejsmuseet Skjoldenæsholm am 16. Oktober 2019: Der KS-Tw 587 (HW der KS 1940) am Museumsvorplatz, wo sich die eine Wendeschleife befindet. - An diesem Tag war der Tw als die 1964 eingestellte SL 13 beschildert. - Im Museum hat man sich bestrebt, so weit wie möglich mit unterschiedlichem Straßeninventar eine "Stadtstimmung" zu machen.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Museen und Museumsbahnen / Straßenbahnmuseum Sporvejsmuseet Skjoldenaesholm, Dänemark / Straßenbahnfahrzeuge / HW Københavns Sporveje (KS) | Serie 501-618 'Hovedtype', Formschöne Straßenbahnfahrzeuge - eine bunte Auswahl, Das dänische Straßenbahnmuseum Sporvejsmuseet Skjoldenæsholm - eine kaleidoskopische Präsentation.

172 1200x863 Px, 20.10.2019

Volldampf vorraus ,..... 
19.10.2019 im Bahnhof Stainz
Volldampf vorraus ,..... 19.10.2019 im Bahnhof Stainz
Karl Heinz Ferk

Das dänische Straßenbahnmuseum Sporvejsmuseet Skjoldenæsholm: Der DÜWAG/Kiepe-GT6 2412 der Rheinischen Bahngesellschaft AG hält am 16. Oktober 2019 in der Waldendstation  Eilers Eg . - Die Kopenhagener Straßenbahnen (KS) führten 1957 - 1958 mit diesem GT6 Probefahrten durch, damit die KS-Verwaltung herausfinden konnte, ob sich dieser Wagentyp für das Kopenhagener Straßenbahnsystem eignen würde. Das Ergebnis der Probefahrten auf einer der großen Linien, der SL 2: Man bestellte anschließend 100 Fahrzeuge dieses Typs, die in den Jahren 1960 bis 1968 geliefert wurden.
Das dänische Straßenbahnmuseum Sporvejsmuseet Skjoldenæsholm: Der DÜWAG/Kiepe-GT6 2412 der Rheinischen Bahngesellschaft AG hält am 16. Oktober 2019 in der Waldendstation "Eilers Eg". - Die Kopenhagener Straßenbahnen (KS) führten 1957 - 1958 mit diesem GT6 Probefahrten durch, damit die KS-Verwaltung herausfinden konnte, ob sich dieser Wagentyp für das Kopenhagener Straßenbahnsystem eignen würde. Das Ergebnis der Probefahrten auf einer der großen Linien, der SL 2: Man bestellte anschließend 100 Fahrzeuge dieses Typs, die in den Jahren 1960 bis 1968 geliefert wurden.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Museen und Museumsbahnen / Straßenbahnmuseum Sporvejsmuseet Skjoldenaesholm, Dänemark / Straßenbahnfahrzeuge / Duewag | GT6, Das dänische Straßenbahnmuseum Sporvejsmuseet Skjoldenæsholm - eine kaleidoskopische Präsentation.

206 1200x867 Px, 20.10.2019

Der 247 054 mit einem Müllzug am 18.10.2019 bei der Ausfahrt aus Wiesmühl.
Der 247 054 mit einem Müllzug am 18.10.2019 bei der Ausfahrt aus Wiesmühl.
Christian Maier

Am Abend des 18.04.2019 überquert dieses 472er-Pärchen als S31 (46471) Altona - Harburg Rathaus, die Lombardsbrücke.
Am Abend des 18.04.2019 überquert dieses 472er-Pärchen als S31 (46471) Altona - Harburg Rathaus, die Lombardsbrücke.
Frederik Reuter

KDS 730 625-1 am 10.4.2019 in Hbf. Kladno.
KDS 730 625-1 am 10.4.2019 in Hbf. Kladno.
Jiri Zanka

CD 971 061-7 am 11. 10. 2019 im Bf. Nelehozeves
CD 971 061-7 am 11. 10. 2019 im Bf. Nelehozeves
Jiri Zanka

Schon vorbei war der leichte Regen -

... am Morgen des 15.Oktobers 2019 in Düsseldorf, als drei unterschiedliche ICE-Typen am Hauptbahnhof sich ein Stelldichein geben. (M)
Schon vorbei war der leichte Regen - ... am Morgen des 15.Oktobers 2019 in Düsseldorf, als drei unterschiedliche ICE-Typen am Hauptbahnhof sich ein Stelldichein geben. (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Düsseldorf (alle Bahnhöfe), NRW

203  2 1200x828 Px, 20.10.2019

Ein SBB RABe 511 als RE Biel - Bern überquert am 16. Oktober 2019 die Brücke über den Nidau-Büren-Kanal bei Brügg BE.
Ein SBB RABe 511 als RE Biel - Bern überquert am 16. Oktober 2019 die Brücke über den Nidau-Büren-Kanal bei Brügg BE.
Julian Ryf

SBB Cargo Re 4/4 II 11254 mit Panzerzug Hinwil - RBL am 18. Oktober 2019 im Aathal.
SBB Cargo Re 4/4 II 11254 mit Panzerzug Hinwil - RBL am 18. Oktober 2019 im Aathal.
Julian Ryf

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

157 1200x750 Px, 20.10.2019

SBB DPZ mit Re 450 027 auf der S14 am 18. Oktober 2019 im Aathal. Die Doppelspur Wetzikon - Aathal mit dem Tunnel existiert seit der Eröffnung der S-Bahn Zürich 1990. Das rechts abzweigende und heute nur noch als Anschlussgleis genutzte Gleis markiert die frühere einspurige und offene Linienführung.
SBB DPZ mit Re 450 027 auf der S14 am 18. Oktober 2019 im Aathal. Die Doppelspur Wetzikon - Aathal mit dem Tunnel existiert seit der Eröffnung der S-Bahn Zürich 1990. Das rechts abzweigende und heute nur noch als Anschlussgleis genutzte Gleis markiert die frühere einspurige und offene Linienführung.
Julian Ryf

SBB DPZ-Doppeltraktion auf der S14 am 18. Oktober 2019 im Aathal. Es führt der  Zug für Zürich  der Zürcher Kantonalbank mit der Re 450 016.
SBB DPZ-Doppeltraktion auf der S14 am 18. Oktober 2019 im Aathal. Es führt der "Zug für Zürich" der Zürcher Kantonalbank mit der Re 450 016.
Julian Ryf





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.