bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im Oktober 2019:

Re 4/4 II 11134 durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 10.09.2019.
Re 4/4 II 11134 durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 10.09.2019.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

171 1200x800 Px, 12.10.2019

Re 420 125-7 durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 10.09.2019.
Re 420 125-7 durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 10.09.2019.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

175 1200x800 Px, 12.10.2019

TGV Lyria 4410 durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 10.09.2019.
TGV Lyria 4410 durchfährt den Bahnhof Rupperswil. Die Aufnahme stammt vom 10.09.2019.
Markus Wagner

Schweiz / TGV / Est (Lyria)

149 1200x800 Px, 12.10.2019



RABe 521 017 mit der Werbung für die Fachhochschule Muttenz, auf der S3, verlässt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 11.09.2019.
RABe 521 017 mit der Werbung für die Fachhochschule Muttenz, auf der S3, verlässt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 11.09.2019.
Markus Wagner

Re 460 054-0 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 11.09.2019.
Re 460 054-0 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 11.09.2019.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 460 mit Zügen

148 1200x800 Px, 12.10.2019

Lok 187 004-7 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 12.09.2019.
Lok 187 004-7 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 12.09.2019.
Markus Wagner

Koberl´s Next Top KUHLI MUH 2019....

Zurück von der Alm lassen es sich die Rindviecher unbeachtet vom GTW2/8 in der Sonne Gut gehen . 
11.10.2019
Koberl´s Next Top KUHLI MUH 2019.... Zurück von der Alm lassen es sich die Rindviecher unbeachtet vom GTW2/8 in der Sonne Gut gehen . 11.10.2019
Karl Heinz Ferk

Ländliches Idyll gibt es bei uns zu Lande noch genug zu finden ,... 
Hier bei St.Peter geht's für die Fahrgäste der GKB vorbei an Koberl´s Kuh Weide. 
11.10.2019
Ländliches Idyll gibt es bei uns zu Lande noch genug zu finden ,... Hier bei St.Peter geht's für die Fahrgäste der GKB vorbei an Koberl´s Kuh Weide. 11.10.2019
Karl Heinz Ferk

Die Tage der tiefstehenden Sonne ziehen mit dem Herbst ins Land . Zu meiner Freude ...

Wies Markt an diesem strahlenden 11.Oktober 2019.
Die Tage der tiefstehenden Sonne ziehen mit dem Herbst ins Land . Zu meiner Freude ... Wies Markt an diesem strahlenden 11.Oktober 2019.
Karl Heinz Ferk

Wenn ich auch nicht in den Sakralbauten anzutreffen bin so finden diese doch immer wieder Platz auf meinen Bilder. 
Die Pfarrkirche Wies zählt zu den schöneren Motiven entlang der WIeserbahn . 
11.10.2019
Wenn ich auch nicht in den Sakralbauten anzutreffen bin so finden diese doch immer wieder Platz auf meinen Bilder. Die Pfarrkirche Wies zählt zu den schöneren Motiven entlang der WIeserbahn . 11.10.2019
Karl Heinz Ferk

Tiefstehender Nebel und Aprilwetter bringt der Oktober mit sich. 
10.10.2019 bei St. Peter im Sulmtal.
Tiefstehender Nebel und Aprilwetter bringt der Oktober mit sich. 10.10.2019 bei St. Peter im Sulmtal.
Karl Heinz Ferk

Es gibt keinen Besuch bei KHG bei dem ich keine Neuheit entdecken kann,.... 

Prost zu Wünschen in die Runde ! 
11.10.2019
Es gibt keinen Besuch bei KHG bei dem ich keine Neuheit entdecken kann,.... Prost zu Wünschen in die Runde ! 11.10.2019
Karl Heinz Ferk

Am Freiburger Bächle -

Eine GT8N-Straßenbahn auf der Linie 1 in der Bertoldstraße.

07.10.2019 (M)
Am Freiburger Bächle - Eine GT8N-Straßenbahn auf der Linie 1 in der Bertoldstraße. 07.10.2019 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Am Freiburger Bächle -

Eine Combino-Tram der Linie 1 in der Bertoldstraße. 

07.10.2019 (M)
Am Freiburger Bächle - Eine Combino-Tram der Linie 1 in der Bertoldstraße. 07.10.2019 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Straßenbahn / Straßenbahn Freiburg im Breisgau ·VAG·FVAG·, Die Freiburger Straßenbahn

158 1072x1006 Px, 12.10.2019

Am Freiburger Bächle -

Ein Urbos-Straßenbahn der Linie 1 in der Bertoldstraße.

07.10.2019 (M)
Am Freiburger Bächle - Ein Urbos-Straßenbahn der Linie 1 in der Bertoldstraße. 07.10.2019 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Straßenbahn / Straßenbahn Freiburg im Breisgau ·VAG·FVAG·, Die Freiburger Straßenbahn

152  1 800x1024 Px, 12.10.2019

403 059-9  Leverkusen  verlässt am 17.11.2018 als ICE621 von Dortmund Hauptbahnhof nach München Hauptbahnhof den Würzburger Hauptbahnhof.
403 059-9 "Leverkusen" verlässt am 17.11.2018 als ICE621 von Dortmund Hauptbahnhof nach München Hauptbahnhof den Würzburger Hauptbahnhof.
Alexander

445 058-4 fährt am 17.11.2018 als RE54 (RE4616) von Bamberg nach Frankfurt(Main) Hauptbahnhof in den Würzburger Hauptbahnhof ein.
445 058-4 fährt am 17.11.2018 als RE54 (RE4616) von Bamberg nach Frankfurt(Main) Hauptbahnhof in den Würzburger Hauptbahnhof ein.
Alexander

445 054-3 erreicht am 17.11.2018 als RE54 (RE4616) von Bamberg nach Frankfurt(Main) Hauptbahnhof den Würzburger Hauptbahnhof.
445 054-3 erreicht am 17.11.2018 als RE54 (RE4616) von Bamberg nach Frankfurt(Main) Hauptbahnhof den Würzburger Hauptbahnhof.
Alexander

440 816-7 steht am 17.11.2018 als RE58217 nach Nürnberg Hauptbahnhof im Würzburger Hauptbahnhof bereit.
440 816-7 steht am 17.11.2018 als RE58217 nach Nürnberg Hauptbahnhof im Würzburger Hauptbahnhof bereit.
Alexander

RE19062 von Stuttgart Hauptbahnhof nach Würzburg Hauptbahnhof hat am 17.11.2018 das Ziel der Fahrt erreicht. Schublok war 111 135-0.
RE19062 von Stuttgart Hauptbahnhof nach Würzburg Hauptbahnhof hat am 17.11.2018 das Ziel der Fahrt erreicht. Schublok war 111 135-0.
Alexander

111 135-0 schiebt am 17.11.2018 den RE19062 von Stuttgart Hauptbahnhof in den Würzburger Hauptbahnhof.
111 135-0 schiebt am 17.11.2018 den RE19062 von Stuttgart Hauptbahnhof in den Würzburger Hauptbahnhof.
Alexander

In farblicher Abstimmung-

... zum Kupferdach des Freiburger Martinstores hält hier eine Urbos-Tram der Linie an der Haltestelle Bertoldsbrunnen. 

07.10.2019 (M)
In farblicher Abstimmung- ... zum Kupferdach des Freiburger Martinstores hält hier eine Urbos-Tram der Linie an der Haltestelle Bertoldsbrunnen. 07.10.2019 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Wie ein Jet -

... legt sich am Freiburger Bertoldsbrunnen eine Urbos-Tram in die Kurve. Die kurz zuvor gelandete Taube rückt das Bild wieder gerade. Ohne diese Taube wäre das Bild nicht entstanden, eine Aufnahme bei der die Schieflage Sinn macht.

07.10.2019 (M)
Wie ein Jet - ... legt sich am Freiburger Bertoldsbrunnen eine Urbos-Tram in die Kurve. Die kurz zuvor gelandete Taube rückt das Bild wieder gerade. Ohne diese Taube wäre das Bild nicht entstanden, eine Aufnahme bei der die Schieflage Sinn macht. 07.10.2019 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Straßenbahn / Straßenbahn Freiburg im Breisgau ·VAG·FVAG·, Das besondere Bild, Die Freiburger Straßenbahn

202 1200x813 Px, 12.10.2019

København / Kopenhagen Københavns Sporveje SL 5 (DÜWAG/Kiepe-GT6 894) København N, Nørrebro, Nørrebrogade / Bragesgade / Straßenbahnbetriebsbahnhof Nørrebro am 23. April 1972 um etwa 01.30. - Stillegung der letzten Kopenhagener Straßenbahnlinie: Als einer der letzten Straßenbahnfahrzeuge zog der Tw 894 in den Betriebsbahnhof ein. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
København / Kopenhagen Københavns Sporveje SL 5 (DÜWAG/Kiepe-GT6 894) København N, Nørrebro, Nørrebrogade / Bragesgade / Straßenbahnbetriebsbahnhof Nørrebro am 23. April 1972 um etwa 01.30. - Stillegung der letzten Kopenhagener Straßenbahnlinie: Als einer der letzten Straßenbahnfahrzeuge zog der Tw 894 in den Betriebsbahnhof ein. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Stadtverkehr / Straßenbahn København, Dänemark / Straßenbahnfahrzeuge / Duewag | GT6, Straßenbahnen in Kopenhagen - Fotos aus den Jahren 1967 bis 1972.

327  3 1200x827 Px, 12.10.2019

København / Kopenhagen Københavns Sporveje am 23. April 1972 um etwa 01.30: Stillegung der letzten Kopenhagener Straßenbahnlinie, der Linie 5. Der letzte Zug bestehend aus dem DÜWAG/Kiepe-GT6 896 hält kurz vor dem Einziehen in den Straßenbahnbetriebshof Nørrebro in der Nørrebrogade an der Bragesgade. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
København / Kopenhagen Københavns Sporveje am 23. April 1972 um etwa 01.30: Stillegung der letzten Kopenhagener Straßenbahnlinie, der Linie 5. Der letzte Zug bestehend aus dem DÜWAG/Kiepe-GT6 896 hält kurz vor dem Einziehen in den Straßenbahnbetriebshof Nørrebro in der Nørrebrogade an der Bragesgade. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Stadtverkehr / Straßenbahn København, Dänemark / Straßenbahnfahrzeuge / Duewag | GT6, Straßenbahnen in Kopenhagen - Fotos aus den Jahren 1967 bis 1972.

325 881x1200 Px, 12.10.2019

614 039  Neunkirchen a. S.  07.08.98
614 039 Neunkirchen a. S. 07.08.98
Hansjörg Brutzer

54  bei Hospental  26.06.88
54 bei Hospental 26.06.88
Werner Brutzer

Oldtimer Tram Nr. 56 und seinen historischen Beiwagen Nr. 135 fahren über die Brücke. Die Aufnahme wurde am 01.06.2019 entstanden.
Oldtimer Tram Nr. 56 und seinen historischen Beiwagen Nr. 135 fahren über die Brücke. Die Aufnahme wurde am 01.06.2019 entstanden.
Murat Karabeke

Oldtimer Tram Nr. 56 und seinen historischen Beiwagen Nr. 135 fahren über die Brücke. Die Aufnahme wurde am 01.06.2019 entstanden.
Oldtimer Tram Nr. 56 und seinen historischen Beiwagen Nr. 135 fahren über die Brücke. Die Aufnahme wurde am 01.06.2019 entstanden.
Murat Karabeke

Oldtimer Tram Nr. 56 und seinen historischen Beiwagen Nr. 135 fahren über die Brücke vorbei und kommen an die Haltestelle Runzmattenweg. Die Aufnahme wurde am 01.06.2019 entstanden.
Oldtimer Tram Nr. 56 und seinen historischen Beiwagen Nr. 135 fahren über die Brücke vorbei und kommen an die Haltestelle Runzmattenweg. Die Aufnahme wurde am 01.06.2019 entstanden.
Murat Karabeke

Oldtimer Tram Nr. 56 und seinen historischen Beiwagen Nr. 135 fahren über die Brücke vorbei und kommen an die Haltestelle Runzmattenweg. Die Aufnahme wurde am 01.06.2019 entstanden.
Oldtimer Tram Nr. 56 und seinen historischen Beiwagen Nr. 135 fahren über die Brücke vorbei und kommen an die Haltestelle Runzmattenweg. Die Aufnahme wurde am 01.06.2019 entstanden.
Murat Karabeke

Oldtimer Tram Nr. 56 und seinen historischen Beiwagen Nr. 135 fahren über die Brücke vorbei und kommen an die Haltestelle Runzmattenweg. Die Aufnahme wurde am 01.06.2019 entstanden.
Oldtimer Tram Nr. 56 und seinen historischen Beiwagen Nr. 135 fahren über die Brücke vorbei und kommen an die Haltestelle Runzmattenweg. Die Aufnahme wurde am 01.06.2019 entstanden.
Murat Karabeke

Press - Eisenbahn-Bau- and Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH, Jöhstadt [D] mit ihrer  246 049-2  [NVR-Number: 92 80 1246 011-1 D-PRESS] und zwei ihrer alten DR Personenwagen und dem blauen Steuerwagen (die sonst bei Sonderfahrten eingesetzt werden) als Ersatzzug der Berliner S-Bahn Linie S7 zwischen dem Bahnhof Berlin-Lichtenberg und dem Bahnhof Ahrensfelde in Berlin im Wendeverkehr hin und her, Aufnahmen vom 10.10.19 S-Bahnhof Raoul-Wallenberg-Straße.
Press - Eisenbahn-Bau- and Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH, Jöhstadt [D] mit ihrer "246 049-2" [NVR-Number: 92 80 1246 011-1 D-PRESS] und zwei ihrer alten DR Personenwagen und dem blauen Steuerwagen (die sonst bei Sonderfahrten eingesetzt werden) als Ersatzzug der Berliner S-Bahn Linie S7 zwischen dem Bahnhof Berlin-Lichtenberg und dem Bahnhof Ahrensfelde in Berlin im Wendeverkehr hin und her, Aufnahmen vom 10.10.19 S-Bahnhof Raoul-Wallenberg-Straße.
Lothar Stöckmann

Press - Eisenbahn-Bau- and Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH, Jöhstadt [D] mit ihrer  246 049-2  [NVR-Number: 92 80 1246 011-1 D-PRESS] und zwei ihrer alten DR Personenwagen und dem blauen Steuerwagen (die sonst bei Sonderfahrten eingesetzt werden) als Ersatzzug der Berliner S-Bahn Linie S7 zwischen dem Bahnhof Berlin-Lichtenberg und dem Bahnhof Ahrensfelde in Berlin im Wendeverkehr hin und her, Aufnahmen vom 10.10.19 S-Bahnhof Raoul-Wallenberg-Straße.
Press - Eisenbahn-Bau- and Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH, Jöhstadt [D] mit ihrer "246 049-2" [NVR-Number: 92 80 1246 011-1 D-PRESS] und zwei ihrer alten DR Personenwagen und dem blauen Steuerwagen (die sonst bei Sonderfahrten eingesetzt werden) als Ersatzzug der Berliner S-Bahn Linie S7 zwischen dem Bahnhof Berlin-Lichtenberg und dem Bahnhof Ahrensfelde in Berlin im Wendeverkehr hin und her, Aufnahmen vom 10.10.19 S-Bahnhof Raoul-Wallenberg-Straße.
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG mit  232 309-5  [NVR-Nummer: 92 80 1232 309-5 D-DB] am 09.10.19 Behelfsbrücke Berlin Karow.
DB Cargo AG mit "232 309-5" [NVR-Nummer: 92 80 1232 309-5 D-DB] am 09.10.19 Behelfsbrücke Berlin Karow.
Lothar Stöckmann

Betriebsfahrt nach Eberswalde mit ODEG ET 445.111 + ET 445.104 am 09.10.19 Behelfsbrücke Berlin Karow.
Betriebsfahrt nach Eberswalde mit ODEG ET 445.111 + ET 445.104 am 09.10.19 Behelfsbrücke Berlin Karow.
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG [D] mit  187 080  [NVR-Nummer: 91 80 6187 080-7 D-DB] und einigen Knickkesselwagen (Kreideschlamm) Richtung Schwedt am 08.10.19 Behelfsbrücke Berlin Karow.
DB Cargo AG [D] mit "187 080" [NVR-Nummer: 91 80 6187 080-7 D-DB] und einigen Knickkesselwagen (Kreideschlamm) Richtung Schwedt am 08.10.19 Behelfsbrücke Berlin Karow.
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG [D] mit   187 171  [NVR-Nummer: 91 80 6187 171-4 D-DB] und gemischtem Güterzug Richtung Schwedt am 09.10.19 Behelfsbrücke Berlin Karow.
DB Cargo AG [D] mit "187 171" [NVR-Nummer: 91 80 6187 171-4 D-DB] und gemischtem Güterzug Richtung Schwedt am 09.10.19 Behelfsbrücke Berlin Karow.
Lothar Stöckmann

187 106-0 / Thüngersheim / 11.09.2019
187 106-0 / Thüngersheim / 11.09.2019
Mathias Starke

482 025-4 / Thüngersheim / 11.09.2019
482 025-4 / Thüngersheim / 11.09.2019
Mathias Starke

Schweiz / E-Loks / Re 482 ·Traxx AC1/2·

158 1200x802 Px, 12.10.2019

401 056-7 (Tz 156  Heppenheim/Bergstraße ) als um etwa 2 Stunden verspäteter ICE 696 (Linie 11) von Frankfurt(Main)Hbf nach Kiel Hbf erreicht den Hp Hamburg Dammtor auf der Hamburg-Altonaer Verbindungsbahn (KBS 137.1).
Dies war der eigentliche Zug, mit dem ich ab Berlin Hbf (tief) bis Kiel Hbf gefahren wäre. Gründe für die Verzögerungen waren eine  technische Störung am Zug  sowie ein  Notarzteinsatz am Gleis . Dadurch bedingt, endete er bereits in Hamburg-Altona.
Aufgenommen im Gegenlicht am Ende des Bahnsteigs 1/2.
[1.8.2019 | 14:24 Uhr]
401 056-7 (Tz 156 "Heppenheim/Bergstraße") als um etwa 2 Stunden verspäteter ICE 696 (Linie 11) von Frankfurt(Main)Hbf nach Kiel Hbf erreicht den Hp Hamburg Dammtor auf der Hamburg-Altonaer Verbindungsbahn (KBS 137.1). Dies war der eigentliche Zug, mit dem ich ab Berlin Hbf (tief) bis Kiel Hbf gefahren wäre. Gründe für die Verzögerungen waren eine "technische Störung am Zug" sowie ein "Notarzteinsatz am Gleis". Dadurch bedingt, endete er bereits in Hamburg-Altona. Aufgenommen im Gegenlicht am Ende des Bahnsteigs 1/2. [1.8.2019 | 14:24 Uhr]
Clemens Kral

DBpbzfa  Ahrensburg  mit Schublok 112 180-5 von DB Regio Schleswig-Holstein (DB Regio Nord) stellt RE 21035 (RE70) nach Hamburg Hbf im Startbahnhof Kiel Hbf auf Gleis 5 bereit.
[1.8.2019 | 20:25 Uhr]
DBpbzfa "Ahrensburg" mit Schublok 112 180-5 von DB Regio Schleswig-Holstein (DB Regio Nord) stellt RE 21035 (RE70) nach Hamburg Hbf im Startbahnhof Kiel Hbf auf Gleis 5 bereit. [1.8.2019 | 20:25 Uhr]
Clemens Kral

Nachschuss auf 112 180-5 von DB Regio Schleswig-Holstein (DB Regio Nord), die RE 21035 (RE70) nach Hamburg Hbf im Startbahnhof Kiel Hbf auf Gleis 5 bereitstellt.
[1.8.2019 | 20:26 Uhr]
Nachschuss auf 112 180-5 von DB Regio Schleswig-Holstein (DB Regio Nord), die RE 21035 (RE70) nach Hamburg Hbf im Startbahnhof Kiel Hbf auf Gleis 5 bereitstellt. [1.8.2019 | 20:26 Uhr]
Clemens Kral

445 017-0 (Bombardier Twindexx Vario) von DB Regio Schleswig-Holstein (DB Regio Nord) als RE 21137 (RE7) nach Neumünster steht in seinem Startbahnhof Kiel Hbf auf Gleis 4.
[1.8.2019 | 20:27 Uhr]
445 017-0 (Bombardier Twindexx Vario) von DB Regio Schleswig-Holstein (DB Regio Nord) als RE 21137 (RE7) nach Neumünster steht in seinem Startbahnhof Kiel Hbf auf Gleis 4. [1.8.2019 | 20:27 Uhr]
Clemens Kral

112 180-5 von DB Regio Schleswig-Holstein (DB Regio Nord) als RE 21035 (RE70) nach Hamburg Hbf steht im Startbahnhof Kiel Hbf auf Gleis 5.
[1.8.2019 | 20:28 Uhr]
112 180-5 von DB Regio Schleswig-Holstein (DB Regio Nord) als RE 21035 (RE70) nach Hamburg Hbf steht im Startbahnhof Kiel Hbf auf Gleis 5. [1.8.2019 | 20:28 Uhr]
Clemens Kral

193 298-7  Fidorka  (Siemens Vectron) der ELL Austria GmbH (European Locomotive Leasing), vermietet an die České dráhy, a.s. (ČD) als verspäteter EC 378  Berliner  (Linie 27) von Bad Schandau erreicht den Endbahnhof Kiel Hbf abweichend auf Gleis 4.
[1.8.2019 | 20:31 Uhr]
193 298-7 "Fidorka" (Siemens Vectron) der ELL Austria GmbH (European Locomotive Leasing), vermietet an die České dráhy, a.s. (ČD) als verspäteter EC 378 "Berliner" (Linie 27) von Bad Schandau erreicht den Endbahnhof Kiel Hbf abweichend auf Gleis 4. [1.8.2019 | 20:31 Uhr]
Clemens Kral

Zürich VBZ Tram 2 (SIG/MFO/SAAS-Be 4/6 1614 / 1613) Bellevue am 6. März 2005. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200. Kamera: Leica C2.
Zürich VBZ Tram 2 (SIG/MFO/SAAS-Be 4/6 1614 / 1613) Bellevue am 6. März 2005. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200. Kamera: Leica C2.
Kurt Rasmussen

Schweiz / Strassenbahn / VBZ Verkehrsbetriebe Zürich, Schweiz / Strassenbahnfahrzeuge | historisch / SIG | Mirage | Be 4/6, Straßenbahnen - und ihr unterschiedliches Ambiente, Trams in der Schweiz - Zürich

282 1200x813 Px, 12.10.2019

Ich weiss nicht genau, was ich in diesem Bild zeigen wollte. Ich stand am 20.03.2019 neben der 91-53-0-410823-5, blickte in Richtung Ausfahrt des bukareter Nordbahnhofs und die Aussicht gefiehl mir einfach.
Ich weiss nicht genau, was ich in diesem Bild zeigen wollte. Ich stand am 20.03.2019 neben der 91-53-0-410823-5, blickte in Richtung Ausfahrt des bukareter Nordbahnhofs und die Aussicht gefiehl mir einfach.
Marius Peculea

Rumänien / Sonstiges / Stimmungsbilder

83 1200x901 Px, 12.10.2019

E-Lok 91-53-0-410823-5 am 20.03.2019 im Nordbahnhof Bukarest.
E-Lok 91-53-0-410823-5 am 20.03.2019 im Nordbahnhof Bukarest.
Marius Peculea

Doppeltraktionseinheit in gleicher Lackierung am Morgen des 20.03.2019 im Banhmhof Bucuresti Nord. Zu sehen sind die 91-53-0-400694-2 und eine weitere E-Lok der Baureihe 40 oder 41.
Doppeltraktionseinheit in gleicher Lackierung am Morgen des 20.03.2019 im Banhmhof Bucuresti Nord. Zu sehen sind die 91-53-0-400694-2 und eine weitere E-Lok der Baureihe 40 oder 41.
Marius Peculea

Eine Doppeltraktionseinheit gebidet aus der 91-53-0-400236-2 und einer Weiteren E-Lok der Baureihe 477 warten auf freie Fahrt am 21.03.2019.
Eine Doppeltraktionseinheit gebidet aus der 91-53-0-400236-2 und einer Weiteren E-Lok der Baureihe 477 warten auf freie Fahrt am 21.03.2019.
Marius Peculea

Bahndienstfahrzeug im bukarester Nordbahnhof am 27.03.2019
Bahndienstfahrzeug im bukarester Nordbahnhof am 27.03.2019
Marius Peculea

Treibzug 94-53-9-141002-0 der Softrans im Nordbahnhof Bukarest am 23.04.2019
Treibzug 94-53-9-141002-0 der Softrans im Nordbahnhof Bukarest am 23.04.2019
Marius Peculea

127 Jahre Strassenbahn Naumburg.
Am 21. September 2019 feierte die Naumburger Strassenbahn mit einem grossen Fest auf dem Achener Platz ihr 127-jähriges Jubiläum. Zum Einsatz gelangten sämtliche Triebwagen sowie der Beiwagen. 
Nicht mehr befahren werden konnte wie vor 127 Jahren die Ringstrecke die 1976 eingestellt wurde. Davon sind aber noch einige Gleisreste erhalten geblieben.
Da ich  am selben Tag das „DAS DOPPELTE JUBILÄUM IN THÜRINGEN“  besuchte, (zwischen dem 27.9. bis 7.10.2019 bereits 48 Aufnahmen unter Strassenbahn Gotha eingestellt), konnte ich wenigsten am 22. September 2019 den frisch aufgearbeiteten historische Lindner Triebwagen 17 aus dem Jahre 1928 anlässlich einer Sonderfahrt verewigen.
Die unter Denkmalschutz stehende „ZICKE“ gehört zu den kleinsten Strassenbahnen von ganz Europa.
Foto: Walter Ruetsch
127 Jahre Strassenbahn Naumburg. Am 21. September 2019 feierte die Naumburger Strassenbahn mit einem grossen Fest auf dem Achener Platz ihr 127-jähriges Jubiläum. Zum Einsatz gelangten sämtliche Triebwagen sowie der Beiwagen. Nicht mehr befahren werden konnte wie vor 127 Jahren die Ringstrecke die 1976 eingestellt wurde. Davon sind aber noch einige Gleisreste erhalten geblieben. Da ich am selben Tag das „DAS DOPPELTE JUBILÄUM IN THÜRINGEN“ besuchte, (zwischen dem 27.9. bis 7.10.2019 bereits 48 Aufnahmen unter Strassenbahn Gotha eingestellt), konnte ich wenigsten am 22. September 2019 den frisch aufgearbeiteten historische Lindner Triebwagen 17 aus dem Jahre 1928 anlässlich einer Sonderfahrt verewigen. Die unter Denkmalschutz stehende „ZICKE“ gehört zu den kleinsten Strassenbahnen von ganz Europa. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

127 Jahre Strassenbahn Naumburg.
Am 21. September 2019 feierte die Naumburger Strassenbahn mit einem grossen Fest auf dem Achener Platz ihr 127-jähriges Jubiläum. Zum Einsatz gelangten sämtliche Triebwagen sowie der Beiwagen. 
Nicht mehr befahren werden konnte wie vor 127 Jahren die Ringstrecke die 1976 eingestellt wurde. Davon sind aber noch einige Gleisreste erhalten geblieben.
Da ich  am selben Tag das „DAS DOPPELTE JUBILÄUM IN THÜRINGEN“  besuchte, (zwischen dem 27.9. bis 7.10.2019 bereits 48 Aufnahmen unter Strassenbahn Gotha eingestellt), konnte ich wenigsten am 22. September 2019 den frisch aufgearbeiteten historische Lindner Triebwagen 17 aus dem Jahre 1928 anlässlich einer Sonderfahrt verewigen.
Die unter Denkmalschutz stehende „ZICKE“ gehört zu den kleinsten Strassenbahnen von ganz Europa.
Foto: Walter Ruetsch
127 Jahre Strassenbahn Naumburg. Am 21. September 2019 feierte die Naumburger Strassenbahn mit einem grossen Fest auf dem Achener Platz ihr 127-jähriges Jubiläum. Zum Einsatz gelangten sämtliche Triebwagen sowie der Beiwagen. Nicht mehr befahren werden konnte wie vor 127 Jahren die Ringstrecke die 1976 eingestellt wurde. Davon sind aber noch einige Gleisreste erhalten geblieben. Da ich am selben Tag das „DAS DOPPELTE JUBILÄUM IN THÜRINGEN“ besuchte, (zwischen dem 27.9. bis 7.10.2019 bereits 48 Aufnahmen unter Strassenbahn Gotha eingestellt), konnte ich wenigsten am 22. September 2019 den frisch aufgearbeiteten historische Lindner Triebwagen 17 aus dem Jahre 1928 anlässlich einer Sonderfahrt verewigen. Die unter Denkmalschutz stehende „ZICKE“ gehört zu den kleinsten Strassenbahnen von ganz Europa. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

127 Jahre Strassenbahn Naumburg.
Am 21. September 2019 feierte die Naumburger Strassenbahn mit einem grossen Fest auf dem Achener Platz ihr 127-jähriges Jubiläum. Zum Einsatz gelangten sämtliche Triebwagen sowie der Beiwagen. 
Nicht mehr befahren werden konnte wie vor 127 Jahren die Ringstrecke die 1976 eingestellt wurde. Davon sind aber noch einige Gleisreste erhalten geblieben.
Da ich  am selben Tag das „DAS DOPPELTE JUBILÄUM IN THÜRINGEN“  besuchte, (zwischen dem 27.9. bis 7.10.2019 bereits 48 Aufnahmen unter Strassenbahn Gotha eingestellt), konnte ich wenigsten am 22. September 2019 den frisch aufgearbeiteten historische Lindner Triebwagen 17 aus dem Jahre 1928 anlässlich einer Sonderfahrt verewigen.
Die unter Denkmalschutz stehende „ZICKE“ gehört zu den kleinsten Strassenbahnen von ganz Europa.
Foto: Walter Ruetsch
127 Jahre Strassenbahn Naumburg. Am 21. September 2019 feierte die Naumburger Strassenbahn mit einem grossen Fest auf dem Achener Platz ihr 127-jähriges Jubiläum. Zum Einsatz gelangten sämtliche Triebwagen sowie der Beiwagen. Nicht mehr befahren werden konnte wie vor 127 Jahren die Ringstrecke die 1976 eingestellt wurde. Davon sind aber noch einige Gleisreste erhalten geblieben. Da ich am selben Tag das „DAS DOPPELTE JUBILÄUM IN THÜRINGEN“ besuchte, (zwischen dem 27.9. bis 7.10.2019 bereits 48 Aufnahmen unter Strassenbahn Gotha eingestellt), konnte ich wenigsten am 22. September 2019 den frisch aufgearbeiteten historische Lindner Triebwagen 17 aus dem Jahre 1928 anlässlich einer Sonderfahrt verewigen. Die unter Denkmalschutz stehende „ZICKE“ gehört zu den kleinsten Strassenbahnen von ganz Europa. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

127 Jahre Strassenbahn Naumburg.
Am 21. September 2019 feierte die Naumburger Strassenbahn mit einem grossen Fest auf dem Achener Platz ihr 127-jähriges Jubiläum. Zum Einsatz gelangten sämtliche Triebwagen sowie der Beiwagen. 
Nicht mehr befahren werden konnte wie vor 127 Jahren die Ringstrecke die 1976 eingestellt wurde. Davon sind aber noch einige Gleisreste erhalten geblieben.
Da ich  am selben Tag das „DAS DOPPELTE JUBILÄUM IN THÜRINGEN“  besuchte, (zwischen dem 27.9. bis 7.10.2019 bereits 48 Aufnahmen unter Strassenbahn Gotha eingestellt), konnte ich wenigsten am 22. September 2019 den frisch aufgearbeiteten historische Lindner Triebwagen 17 aus dem Jahre 1928 anlässlich einer Sonderfahrt verewigen.
Die unter Denkmalschutz stehende „ZICKE“ gehört zu den kleinsten Strassenbahnen von ganz Europa.
Foto: Walter Ruetsch
127 Jahre Strassenbahn Naumburg. Am 21. September 2019 feierte die Naumburger Strassenbahn mit einem grossen Fest auf dem Achener Platz ihr 127-jähriges Jubiläum. Zum Einsatz gelangten sämtliche Triebwagen sowie der Beiwagen. Nicht mehr befahren werden konnte wie vor 127 Jahren die Ringstrecke die 1976 eingestellt wurde. Davon sind aber noch einige Gleisreste erhalten geblieben. Da ich am selben Tag das „DAS DOPPELTE JUBILÄUM IN THÜRINGEN“ besuchte, (zwischen dem 27.9. bis 7.10.2019 bereits 48 Aufnahmen unter Strassenbahn Gotha eingestellt), konnte ich wenigsten am 22. September 2019 den frisch aufgearbeiteten historische Lindner Triebwagen 17 aus dem Jahre 1928 anlässlich einer Sonderfahrt verewigen. Die unter Denkmalschutz stehende „ZICKE“ gehört zu den kleinsten Strassenbahnen von ganz Europa. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

127 Jahre Strassenbahn Naumburg.
Am 21. September 2019 feierte die Naumburger Strassenbahn mit einem grossen Fest auf dem Achener Platz ihr 127-jähriges Jubiläum. Zum Einsatz gelangten sämtliche Triebwagen sowie der Beiwagen. 
Nicht mehr befahren werden konnte wie vor 127 Jahren die Ringstrecke die 1976 eingestellt wurde. Davon sind aber noch einige Gleisreste erhalten geblieben.
Da ich  am selben Tag das „DAS DOPPELTE JUBILÄUM IN THÜRINGEN“  besuchte, (zwischen dem 27.9. bis 7.10.2019 bereits 48 Aufnahmen unter Strassenbahn Gotha eingestellt), konnte ich wenigsten am 22. September 2019 den frisch aufgearbeiteten historische Lindner Triebwagen 17 aus dem Jahre 1928 anlässlich einer Sonderfahrt verewigen.
Die unter Denkmalschutz stehende „ZICKE“ gehört zu den kleinsten Strassenbahnen von ganz Europa.
Foto: Walter Ruetsch
127 Jahre Strassenbahn Naumburg. Am 21. September 2019 feierte die Naumburger Strassenbahn mit einem grossen Fest auf dem Achener Platz ihr 127-jähriges Jubiläum. Zum Einsatz gelangten sämtliche Triebwagen sowie der Beiwagen. Nicht mehr befahren werden konnte wie vor 127 Jahren die Ringstrecke die 1976 eingestellt wurde. Davon sind aber noch einige Gleisreste erhalten geblieben. Da ich am selben Tag das „DAS DOPPELTE JUBILÄUM IN THÜRINGEN“ besuchte, (zwischen dem 27.9. bis 7.10.2019 bereits 48 Aufnahmen unter Strassenbahn Gotha eingestellt), konnte ich wenigsten am 22. September 2019 den frisch aufgearbeiteten historische Lindner Triebwagen 17 aus dem Jahre 1928 anlässlich einer Sonderfahrt verewigen. Die unter Denkmalschutz stehende „ZICKE“ gehört zu den kleinsten Strassenbahnen von ganz Europa. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

127 Jahre Strassenbahn Naumburg.
Am 21. September 2019 feierte die Naumburger Strassenbahn mit einem grossen Fest auf dem Achener Platz ihr 127-jähriges Jubiläum. Zum Einsatz gelangten sämtliche Triebwagen sowie der Beiwagen. 
Nicht mehr befahren werden konnte wie vor 127 Jahren die Ringstrecke die 1976 eingestellt wurde. Davon sind aber noch einige Gleisreste erhalten geblieben.
Da ich  am selben Tag das „DAS DOPPELTE JUBILÄUM IN THÜRINGEN“  besuchte, (zwischen dem 27.9. bis 7.10.2019 bereits 48 Aufnahmen unter Strassenbahn Gotha eingestellt), konnte ich wenigsten am 22. September 2019 den frisch aufgearbeiteten historische Lindner Triebwagen 17 aus dem Jahre 1928 anlässlich einer Sonderfahrt verewigen.
Die unter Denkmalschutz stehende „ZICKE“ gehört zu den kleinsten Strassenbahnen von ganz Europa.
Foto: Walter Ruetsch
127 Jahre Strassenbahn Naumburg. Am 21. September 2019 feierte die Naumburger Strassenbahn mit einem grossen Fest auf dem Achener Platz ihr 127-jähriges Jubiläum. Zum Einsatz gelangten sämtliche Triebwagen sowie der Beiwagen. Nicht mehr befahren werden konnte wie vor 127 Jahren die Ringstrecke die 1976 eingestellt wurde. Davon sind aber noch einige Gleisreste erhalten geblieben. Da ich am selben Tag das „DAS DOPPELTE JUBILÄUM IN THÜRINGEN“ besuchte, (zwischen dem 27.9. bis 7.10.2019 bereits 48 Aufnahmen unter Strassenbahn Gotha eingestellt), konnte ich wenigsten am 22. September 2019 den frisch aufgearbeiteten historische Lindner Triebwagen 17 aus dem Jahre 1928 anlässlich einer Sonderfahrt verewigen. Die unter Denkmalschutz stehende „ZICKE“ gehört zu den kleinsten Strassenbahnen von ganz Europa. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Weiß mit schwarzem Fensterband - 

Diese Farbgebung trägt der Combino Advanced, der hier auf der Linie 4 die Haltestelle Rathaus im Stühlinger verlässt und Richtung Haupbahnhof auf die Ost-West-Strecke einbiegt. 

07.10.2019 (M)
Weiß mit schwarzem Fensterband - Diese Farbgebung trägt der Combino Advanced, der hier auf der Linie 4 die Haltestelle Rathaus im Stühlinger verlässt und Richtung Haupbahnhof auf die Ost-West-Strecke einbiegt. 07.10.2019 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Ausfahrt am 03.07.2018 von 1216 011 (E 190 011) mit ihrem EC 80 (Verona P. N. - Rosenheim) aus dem Bahnhof von Brenner in Richtung Innsbruck. Wegen Bauarbeiten zwischen Rosenheim und München endete der Zug bereits im Bahnhof von Roseheim.
Ausfahrt am 03.07.2018 von 1216 011 (E 190 011) mit ihrem EC 80 (Verona P. N. - Rosenheim) aus dem Bahnhof von Brenner in Richtung Innsbruck. Wegen Bauarbeiten zwischen Rosenheim und München endete der Zug bereits im Bahnhof von Roseheim.
Tobias Schmidt

Einfahrt am Nachmittag des 03.07.2018 von ETR 170 132 als Regionalzug (Marano/Meran - Brennero) in den Endbahnhof. Nach einem Richtungswechsel ging es dann wieder zurück nach Merano.
Einfahrt am Nachmittag des 03.07.2018 von ETR 170 132 als Regionalzug (Marano/Meran - Brennero) in den Endbahnhof. Nach einem Richtungswechsel ging es dann wieder zurück nach Merano.
Tobias Schmidt

Am Nachmittag des 03.07.2018 stand ÖBB 4024 060-8 am Bahnsteig in Brenner und wartete als REX (Brenner/Brennero - Innsbruck Hbf) auf die Ausfahrt in Richtung Inntal.
Am Nachmittag des 03.07.2018 stand ÖBB 4024 060-8 am Bahnsteig in Brenner und wartete als REX (Brenner/Brennero - Innsbruck Hbf) auf die Ausfahrt in Richtung Inntal.
Tobias Schmidt

Einfahrt am 03.07.2018 vom RailJet-Steuerwagen 80-90.747 als RJ 661 (Bregenz - Wien Hbf) und der Schublok 1116 247 in den Innsbrucker Hauptbahnhof.
Einfahrt am 03.07.2018 vom RailJet-Steuerwagen 80-90.747 als RJ 661 (Bregenz - Wien Hbf) und der Schublok 1116 247 in den Innsbrucker Hauptbahnhof.
Tobias Schmidt

Nachschuss auf 1116 247, als diese am Nachmittag des 03.07.2018 als RJ 661 (Bregenz - Wien Hbf) in den Innsbrucker Hauptbahnhof einfuhr. Nach einem kurzen Aufenthalt ging es dann weiter durchs Unterere Inntal in Richtung Wörgl.
Nachschuss auf 1116 247, als diese am Nachmittag des 03.07.2018 als RJ 661 (Bregenz - Wien Hbf) in den Innsbrucker Hauptbahnhof einfuhr. Nach einem kurzen Aufenthalt ging es dann weiter durchs Unterere Inntal in Richtung Wörgl.
Tobias Schmidt

Swisstrain Ae 6/8 208 und IRSI Re 421 393 mit einem Rübenzug von Biel RB nach Frauenfeld am 3. Oktober 2019 auf der Gäubahnbrücke in Olten. Danke an Walter Ruetsch für den Tipp!
Swisstrain Ae 6/8 208 und IRSI Re 421 393 mit einem Rübenzug von Biel RB nach Frauenfeld am 3. Oktober 2019 auf der Gäubahnbrücke in Olten. Danke an Walter Ruetsch für den Tipp!
Julian Ryf

Sportferienlager-Extrazug Brig - Zürich mit Re 4/4 II 11304 und 11108 am 12. Oktober 2019 bei der Durchfahrt des Bahnhofs Blausee-Mitholz. Darüber thront die die Felsenburg.
Sportferienlager-Extrazug Brig - Zürich mit Re 4/4 II 11304 und 11108 am 12. Oktober 2019 bei der Durchfahrt des Bahnhofs Blausee-Mitholz. Darüber thront die die Felsenburg.
Julian Ryf

SBB Cargo Re 6/6 11678  Bassersdorf  und eine grüne Re 4/4 II mit UKV-Zug Verzuolo - Basel RB am 12. Oktober 2019 bei der Durchfahrt des Bahnhofs Blausee-Mitholz.
SBB Cargo Re 6/6 11678 "Bassersdorf" und eine grüne Re 4/4 II mit UKV-Zug Verzuolo - Basel RB am 12. Oktober 2019 bei der Durchfahrt des Bahnhofs Blausee-Mitholz.
Julian Ryf

Zürich VBZ Tram 4 / Tram 15 (SWP/SIG/BBC-Be 4/6 2058 / SWP/SIG/BBC(?)-Be 4/6 20**) Bellevue am 6. März 2005. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200. Kamera: Leica C2.
Zürich VBZ Tram 4 / Tram 15 (SWP/SIG/BBC-Be 4/6 2058 / SWP/SIG/BBC(?)-Be 4/6 20**) Bellevue am 6. März 2005. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200. Kamera: Leica C2.
Kurt Rasmussen

Schweiz / Strassenbahn / VBZ Verkehrsbetriebe Zürich, Schweiz / Strassenbahnfahrzeuge / SWP/SIG | Tram 2000 | Be 4/6, Be 4/8, Be 4/10, Straßenbahnen - und ihr unterschiedliches Ambiente, Trams in der Schweiz - Zürich

254 941x1200 Px, 12.10.2019

Zürich VBZ Tram 4 (SWP/SIG/BBC-Be 4/6 2059 + SWS/SWP/BBC-Be 2/4 2403) Theaterstrasse / Bellevueplatz am 6. März 2005. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200. Kamera: Leica C2.
Zürich VBZ Tram 4 (SWP/SIG/BBC-Be 4/6 2059 + SWS/SWP/BBC-Be 2/4 2403) Theaterstrasse / Bellevueplatz am 6. März 2005. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200. Kamera: Leica C2.
Kurt Rasmussen

Schweiz / Strassenbahn / VBZ Verkehrsbetriebe Zürich, Schweiz / Strassenbahnfahrzeuge / SWP/SIG | Tram 2000 | Be 4/6, Be 4/8, Be 4/10, Straßenbahnen - und ihr unterschiedliches Ambiente, Trams in der Schweiz - Zürich

208 1200x776 Px, 12.10.2019

Zürich VBZ Tram 10 (SWS/MFO-Be 4/4 1419) Unterstrass, Milchbuck am 6. März 2005. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200. Kamera: Leica C2.
Zürich VBZ Tram 10 (SWS/MFO-Be 4/4 1419) Unterstrass, Milchbuck am 6. März 2005. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200. Kamera: Leica C2.
Kurt Rasmussen

Schweiz / Strassenbahn / VBZ Verkehrsbetriebe Zürich, Schweiz / Strassenbahnfahrzeuge | historisch / SWS | Be 4/4 'Karpfen', Straßenbahnen - und ihr unterschiedliches Ambiente, Trams in der Schweiz - Zürich

300 1200x765 Px, 12.10.2019

186 382 bei Porz Wahn am 12.10.2019
186 382 bei Porz Wahn am 12.10.2019
Martin Morkowsky

185 367 bei Porz Wahn am 12.10.2019
185 367 bei Porz Wahn am 12.10.2019
Martin Morkowsky

Am 25. Juli 2019 entstanden abends in den Bergen bereits Gewitter, während es im Voralpenland noch etwas länger schön blieb. Bei Rann konnte ich daher noch ein Sonnenbild anfertigen, als 151 018 mit dem gut ausgelasteten DGS 43126 nach München Ost Rbf die wohlbekannte Fotostelle passierte.
Am 25. Juli 2019 entstanden abends in den Bergen bereits Gewitter, während es im Voralpenland noch etwas länger schön blieb. Bei Rann konnte ich daher noch ein Sonnenbild anfertigen, als 151 018 mit dem gut ausgelasteten DGS 43126 nach München Ost Rbf die wohlbekannte Fotostelle passierte.
Christoph Schneider

Am 25. Juli 2019 war die 1116.159 mit leeren Autotransportwagen von Villach Süd nach Kornwestheim Rbf unterwegs. Mit ihrer sehr gefälligen estaltung erinnert dieser Taurus an das 150. jährige Jubiläum des Baus der Brennerbahn und an markante Fahrzeugtypen, die über die Jahre dort zum Einsatz kamen. Zum Aufnahmenzeitpunkt schien in Rann noch die Sonne, während sich in den Bergen bereits heftige Gewitter zusammengebraut hatten.
Am 25. Juli 2019 war die 1116.159 mit leeren Autotransportwagen von Villach Süd nach Kornwestheim Rbf unterwegs. Mit ihrer sehr gefälligen estaltung erinnert dieser Taurus an das 150. jährige Jubiläum des Baus der Brennerbahn und an markante Fahrzeugtypen, die über die Jahre dort zum Einsatz kamen. Zum Aufnahmenzeitpunkt schien in Rann noch die Sonne, während sich in den Bergen bereits heftige Gewitter zusammengebraut hatten.
Christoph Schneider

Am 18. August 2019 nahm die für die SETG fahrende 193 219 mit ihrem Kreideschlamm-Zug nach Schwedt den Weg über den Nordring, um München zu durchqueren. Bei Freimann wartete ich am stillgelgten Einfahr-Signal des ehemaligen Ausbesserungswerkes die Durchfahrt des Zuges ab. Die äußere Gestaltung des ELL-Vectrons erinnert an den 200. Jahrestag, als der Dorfschullehrer und Organist Franz Xaver Gruber und der Hilfspfarrer Joseph Mohr am Heiligabend im Jahre 1818 in der Schifferkirche St. Nikola in Oberndorf bei Salzburg erstmals das Weihnachtslied „Stille Nacht“ aufführten. Seither wurde das Lied in unzählige Sprachen übersetzt und ist weltweit nicht mehr wegzudenkender Bestandteil der Weihnachtsfeierlichkeiten.
Am 18. August 2019 nahm die für die SETG fahrende 193 219 mit ihrem Kreideschlamm-Zug nach Schwedt den Weg über den Nordring, um München zu durchqueren. Bei Freimann wartete ich am stillgelgten Einfahr-Signal des ehemaligen Ausbesserungswerkes die Durchfahrt des Zuges ab. Die äußere Gestaltung des ELL-Vectrons erinnert an den 200. Jahrestag, als der Dorfschullehrer und Organist Franz Xaver Gruber und der Hilfspfarrer Joseph Mohr am Heiligabend im Jahre 1818 in der Schifferkirche St. Nikola in Oberndorf bei Salzburg erstmals das Weihnachtslied „Stille Nacht“ aufführten. Seither wurde das Lied in unzählige Sprachen übersetzt und ist weltweit nicht mehr wegzudenkender Bestandteil der Weihnachtsfeierlichkeiten.
Christoph Schneider

Historische Eisenbahn Frankfurt V36 406-5 mit Sonderzug nach Miltenberg am 12.10.19 in Hanau Großauheim
Historische Eisenbahn Frankfurt V36 406-5 mit Sonderzug nach Miltenberg am 12.10.19 in Hanau Großauheim
Daniel Oster

Mit einem gemischten Güterzug rollte 155 019 am 25.09.19 durch Jeßnitz Richtung Bitterfeld.
Mit einem gemischten Güterzug rollte 155 019 am 25.09.19 durch Jeßnitz Richtung Bitterfeld.
Martin Schneider

145 068 führte am 25.09.19 einen Kesselwagenzug durch Jeßnitz Richtung Bitterfeld.
145 068 führte am 25.09.19 einen Kesselwagenzug durch Jeßnitz Richtung Bitterfeld.
Martin Schneider

Am 25.09.19 schleppte 155 112 einen gemischten Güterzug durch Jeßnitz Richtung Dessau.
Am 25.09.19 schleppte 155 112 einen gemischten Güterzug durch Jeßnitz Richtung Dessau.
Martin Schneider

140 037 der Press führte am 24.09.19 einen Metrans-Containerzug zum Terminal Wahren durch Brehna Richtung Halle(S).
140 037 der Press führte am 24.09.19 einen Metrans-Containerzug zum Terminal Wahren durch Brehna Richtung Halle(S).
Martin Schneider

275 027 und die französische 61 015 der RBB führten am 24.09.19 den Quarzsandzug aus Stassfurt durch Brehna Richtung Bitterfeld.
275 027 und die französische 61 015 der RBB führten am 24.09.19 den Quarzsandzug aus Stassfurt durch Brehna Richtung Bitterfeld.
Martin Schneider

185 600 der HSL führte am 24.09.19 einen Kesselwagenzug durch Brehna Richtung Bitterfeld.
185 600 der HSL führte am 24.09.19 einen Kesselwagenzug durch Brehna Richtung Bitterfeld.
Martin Schneider

Mit einem Ganzzug bestehend aus Gaskesselwagen rauschte am 30. August 2019 die 482 032 von SBB Cargo durch das Maintal. Aufnehmen konnte ich die südwärts fahrende Leistung bei Himmelstadt.
Mit einem Ganzzug bestehend aus Gaskesselwagen rauschte am 30. August 2019 die 482 032 von SBB Cargo durch das Maintal. Aufnehmen konnte ich die südwärts fahrende Leistung bei Himmelstadt.
Christoph Schneider

Am 30. August 2019 konnte ich den DGS 91050 von Dradenau nach Aalen Hbf bei der Staustufe Harrbach im Maintal aufnehmen. Diese Leistung wird vom EVU LOCON erbracht, das von SBB Cargo einige 482 langfristig angemietet hat. Der komplett beladene Containerzug wurde von 482 043 gezogen.
Am 30. August 2019 konnte ich den DGS 91050 von Dradenau nach Aalen Hbf bei der Staustufe Harrbach im Maintal aufnehmen. Diese Leistung wird vom EVU LOCON erbracht, das von SBB Cargo einige 482 langfristig angemietet hat. Der komplett beladene Containerzug wurde von 482 043 gezogen.
Christoph Schneider

Am 30. August 2019 kam der sogenannte Henkel-Zug DGS 63071 von Langenfeld nach Gunzenhausen am früheren Nachmittag durchs Maintal gefahren. Bespannt wurde die Leistung von der inzwischen etwas  patinierten  140 438 der Bayernbahn. Das äußere Erscheinungsbild des Zuges versetzt einen um 30 bis 40 Jahre zurück - zeigt allerdings auch, dass früher auch nicht alles perfekt war. Die heutigen Güterzüge sind deutlich  farbenfroher  und heben sich dementsprechend besser vom Hintergrund ab.
Am 30. August 2019 kam der sogenannte Henkel-Zug DGS 63071 von Langenfeld nach Gunzenhausen am früheren Nachmittag durchs Maintal gefahren. Bespannt wurde die Leistung von der inzwischen etwas "patinierten" 140 438 der Bayernbahn. Das äußere Erscheinungsbild des Zuges versetzt einen um 30 bis 40 Jahre zurück - zeigt allerdings auch, dass früher auch nicht alles perfekt war. Die heutigen Güterzüge sind deutlich "farbenfroher" und heben sich dementsprechend besser vom Hintergrund ab.
Christoph Schneider

SŽ 312-104 fährt durch Maribor-Tabor Richtung Zidani Most. /9.10.2019
SŽ 312-104 fährt durch Maribor-Tabor Richtung Zidani Most. /9.10.2019
Franci Vuk

Graz. Oldtimer 93 fuhr zum Herbstfest 2019 des
Tramway Museum Graz als Oldtimershuttle
zwischen dem Jakominiplatz und Mariatrost.
Das Bild entstand kurz vor der Haltestelle
Kroisbach.
Graz. Oldtimer 93 fuhr zum Herbstfest 2019 des Tramway Museum Graz als Oldtimershuttle zwischen dem Jakominiplatz und Mariatrost. Das Bild entstand kurz vor der Haltestelle Kroisbach.
Armin Ademovic

Re 420 240-4 in Fahrtrichtung Romanshorn. Bürglen (TG), 02.11.2018
Re 420 240-4 in Fahrtrichtung Romanshorn. Bürglen (TG), 02.11.2018
Jürgen Vos

Re 430 361-6 mit einem Kurzgüterzug in Fahrrichtung Frauenfeld am Thurkanal in Bürglen (TG) am 02.11.2018
Re 430 361-6 mit einem Kurzgüterzug in Fahrrichtung Frauenfeld am Thurkanal in Bürglen (TG) am 02.11.2018
Jürgen Vos

Feiertagsruhe am 01.11.2018 auf den Gleisen bei der Schweizer Zucker AG in Frauenfeld. Re 620 054-7 und der zwischen zwei unerkannt gebliebenen Re 4/4 abgestellte RBe 540 074-2 des 'Verein Depot und Schienenfahrzeuge Koblenz' (DSF).
Feiertagsruhe am 01.11.2018 auf den Gleisen bei der Schweizer Zucker AG in Frauenfeld. Re 620 054-7 und der zwischen zwei unerkannt gebliebenen Re 4/4 abgestellte RBe 540 074-2 des 'Verein Depot und Schienenfahrzeuge Koblenz' (DSF).
Jürgen Vos

Schweiz / E-Loks / Re 6/6 SBB · Re 620

238 1200x800 Px, 12.10.2019

Unbeeindruckt vom vorbeifahrenden IC stolziert am 03.10.2018 ein Storch durch das hohe Gras einer Wiese bei Bürglen (TG)
Unbeeindruckt vom vorbeifahrenden IC stolziert am 03.10.2018 ein Storch durch das hohe Gras einer Wiese bei Bürglen (TG)
Jürgen Vos

Schweiz / Sonstiges / Bahn und Tiere

140 1200x800 Px, 12.10.2019

Abgestellt im Bahnhof von Sulgen am 20.05.2018. Am 843 050-6 mit einem Güterzug.
Abgestellt im Bahnhof von Sulgen am 20.05.2018. Am 843 050-6 mit einem Güterzug.
Jürgen Vos

Schweiz / Dieselloks / Am 843 ·G 1700-2 BB·

136 1200x800 Px, 12.10.2019

CSD 310 093 (CZ-CD 90 54 3100 093-4) nähert sich am 10.August 2019 mit dem Os 11587 (Kostelec u Jihlavy - Telc) der Haltestelle Jezdovice.
CSD 310 093 (CZ-CD 90 54 3100 093-4) nähert sich am 10.August 2019 mit dem Os 11587 (Kostelec u Jihlavy - Telc) der Haltestelle Jezdovice.
Karl Seltenhammer

CSD 310 093 (CZ-CD 90 54 3100 093-4) am 10.August 2019 mit dem Os 11587 (Kostelec u Jihlavy - Telc) im Bahnhof Trest.
CSD 310 093 (CZ-CD 90 54 3100 093-4) am 10.August 2019 mit dem Os 11587 (Kostelec u Jihlavy - Telc) im Bahnhof Trest.
Karl Seltenhammer

Detailansicht des Aufnahmsgebäude des Bahnhof Trest am 10.August 2019.
Detailansicht des Aufnahmsgebäude des Bahnhof Trest am 10.August 2019.
Karl Seltenhammer

Vorplatzansicht des Bahnhof Trest am 10.August 2019.
Vorplatzansicht des Bahnhof Trest am 10.August 2019.
Karl Seltenhammer

CSD Ce 3-0507 (CD 55 54 24-23 376-8 Bat) am 10.August 2019 im Bahnhof Trest.
CSD Ce 3-0507 (CD 55 54 24-23 376-8 Bat) am 10.August 2019 im Bahnhof Trest.
Karl Seltenhammer

Innenansicht des CSD Ce 3-0507 (CD 55 54 24-23 376-8 Bat), aufgenommen am 10.August 2019 im Bahnhof Trest.
Innenansicht des CSD Ce 3-0507 (CD 55 54 24-23 376-8 Bat), aufgenommen am 10.August 2019 im Bahnhof Trest.
Karl Seltenhammer

383 009 mit GAG 42887 am 11.10.2019 bei Haiding.
383 009 mit GAG 42887 am 11.10.2019 bei Haiding.
M. Schmid

Ge 4/4 III 648 mit einem IR am 03.09.2019 bei Celerina.
Ge 4/4 III 648 mit einem IR am 03.09.2019 bei Celerina.
M. Schmid

193 250 mit GAG 48963 am 31.07.2018 bei Wernstein am Inn.
193 250 mit GAG 48963 am 31.07.2018 bei Wernstein am Inn.
M. Schmid

750 713 mit einem Os am 07.08.2016 bei Nova Pec.
750 713 mit einem Os am 07.08.2016 bei Nova Pec.
M. Schmid

189 905 + 189 903 mit TEC 43136 am 12.10.2019 bei St. Jodok am Brenner.
189 905 + 189 903 mit TEC 43136 am 12.10.2019 bei St. Jodok am Brenner.
M. Schmid

1293 043 mit einer RoLa am 12.10.2019 bei St. Jodok am Brenner.
1293 043 mit einer RoLa am 12.10.2019 bei St. Jodok am Brenner.
M. Schmid

Österreich / E-Loks / BR 1293 ·Vectron MS·

290 1200x800 Px, 12.10.2019

Motorbahnwagen BM40G, ÖBB-Bauart-Nr.X613, gebaut ab 1941 von Steyr-Daimler-Puch, im Rundlokschuppen des Südbahnmuseums am Bahnhof Mürzzuschlag, 07.07.2019
Motorbahnwagen BM40G, ÖBB-Bauart-Nr.X613, gebaut ab 1941 von Steyr-Daimler-Puch, im Rundlokschuppen des Südbahnmuseums am Bahnhof Mürzzuschlag, 07.07.2019
Patrick Sesseler

Motorbahnwagen KI X 61 der ÖBB im Rundlokschuppen des Südbahnmuseums am Bahnhof Mürzzuschlag, 07.07.2019
Motorbahnwagen KI X 61 der ÖBB im Rundlokschuppen des Südbahnmuseums am Bahnhof Mürzzuschlag, 07.07.2019
Patrick Sesseler

Schwerer Motorbahnwagen BM 30, ÖBB-Bauart-Nr.X621, gebaut ab 1930 von Austro-Daimler, mit Puffern und Zughaken zum Ziehen von Wagen, im Rundlokschuppen des Südbahnmuseums am Bahnhof Mürzzuschlag, 07.07.2019
Schwerer Motorbahnwagen BM 30, ÖBB-Bauart-Nr.X621, gebaut ab 1930 von Austro-Daimler, mit Puffern und Zughaken zum Ziehen von Wagen, im Rundlokschuppen des Südbahnmuseums am Bahnhof Mürzzuschlag, 07.07.2019
Patrick Sesseler

Reisedraisine D9, ÖBB-Bauart-Nr. X715, gebaut ab 1950, im Rundlokschuppen des Südbahnmuseums am Bahnhof Mürzzuschlag, 07.07.2019
Reisedraisine D9, ÖBB-Bauart-Nr. X715, gebaut ab 1950, im Rundlokschuppen des Südbahnmuseums am Bahnhof Mürzzuschlag, 07.07.2019
Patrick Sesseler

Schwedische Fahrrad-Draisine, mit speziellen Rädern zum Fahren im Schnee, im Rundlokschuppen des Südbahnmuseums am Bahnhof Mürzzuschlag, 07.07.2019
Schwedische Fahrrad-Draisine, mit speziellen Rädern zum Fahren im Schnee, im Rundlokschuppen des Südbahnmuseums am Bahnhof Mürzzuschlag, 07.07.2019
Patrick Sesseler

Dampflok GMUNDEN der ehemaligen Schmalspur-Strecke Linz-Lambach-Gmunden, gebaut 1854, im Rundlokschuppen des Südbahnmuseums am Bahnhof Mürzzuschlag, 07.07.2019
Dampflok GMUNDEN der ehemaligen Schmalspur-Strecke Linz-Lambach-Gmunden, gebaut 1854, im Rundlokschuppen des Südbahnmuseums am Bahnhof Mürzzuschlag, 07.07.2019
Patrick Sesseler

Taurus 1116 053 von ÖBB kommt aus Richtung Aachen-West mit einem Coilzug aus Antwerpen Waaslandhaven(B) nach Linz-Voestalpine(A) und fährt durch Aachen-Schanz in Richtung Aachen-Hbf,Aachen-Rothe-Erde,Stolberg-Hbf(Rheinland)Eschweiler-Hbf,Langerwehe,Düren,Merzenich,Buir,Horrem,Kerpen-Köln-Ehrenfeld,Köln-West,Köln-Süd. Aufgenommen vom Bahnsteig von Aachen-Schanz. 
Bei Sommerwetter am Mittag vom 20.9.2019.
Taurus 1116 053 von ÖBB kommt aus Richtung Aachen-West mit einem Coilzug aus Antwerpen Waaslandhaven(B) nach Linz-Voestalpine(A) und fährt durch Aachen-Schanz in Richtung Aachen-Hbf,Aachen-Rothe-Erde,Stolberg-Hbf(Rheinland)Eschweiler-Hbf,Langerwehe,Düren,Merzenich,Buir,Horrem,Kerpen-Köln-Ehrenfeld,Köln-West,Köln-Süd. Aufgenommen vom Bahnsteig von Aachen-Schanz. Bei Sommerwetter am Mittag vom 20.9.2019.
Stefan Hochstetter

Der Thalys aus Köln-Hbf(D) nach Paris(F) kommt durch Kohlscheid als Umleiter aus Richtung Rheydt,Herzogenrath und fährt in Richtung Aachen-West,Aachen-Schanz,Aachen-Hbf und fährt die Kohlscheider-Rampe hoch. 
Aufgenommen von Bahnsteig 2 in Kohlscheid. 
Bei Sommerwetter am Nachmittag vom 21.9.2019.
Der Thalys aus Köln-Hbf(D) nach Paris(F) kommt durch Kohlscheid als Umleiter aus Richtung Rheydt,Herzogenrath und fährt in Richtung Aachen-West,Aachen-Schanz,Aachen-Hbf und fährt die Kohlscheider-Rampe hoch. Aufgenommen von Bahnsteig 2 in Kohlscheid. Bei Sommerwetter am Nachmittag vom 21.9.2019.
Stefan Hochstetter

185 075-9 DB kommt als Umleiter mit einem sehr langen Ölleerzug aus Basel-SBB(CH) nach Antwerpen-Petrol(B) durch Kohlscheid aus Richtung Herzogenrath und fährt die Kohlscheider-Rampe hoch nach Aachen-West. 
Aufgenommen von Bahnsteig 2 in Kohlscheid. 
Bei Sommerwetter am Mittag vom 21.9.2019.
185 075-9 DB kommt als Umleiter mit einem sehr langen Ölleerzug aus Basel-SBB(CH) nach Antwerpen-Petrol(B) durch Kohlscheid aus Richtung Herzogenrath und fährt die Kohlscheider-Rampe hoch nach Aachen-West. Aufgenommen von Bahnsteig 2 in Kohlscheid. Bei Sommerwetter am Mittag vom 21.9.2019.
Stefan Hochstetter

193 229 von der Rurtalbahn-Cargo kommt als Lokzug aus Mönchengladbach-Hbf nach Aachen-West nd fährt die Kohlscheider-Rampe hoch aus Richtung Herzogenrath und fährt durch Kohlscheid in Richtung Richterich,Laurensberg,Aachen-West. 
Aufgenommen von Bahnsteig 2 in Kohlscheid. 
Bei Sommerwetter am Nachmittag vom 21.9.2019.
193 229 von der Rurtalbahn-Cargo kommt als Lokzug aus Mönchengladbach-Hbf nach Aachen-West nd fährt die Kohlscheider-Rampe hoch aus Richtung Herzogenrath und fährt durch Kohlscheid in Richtung Richterich,Laurensberg,Aachen-West. Aufgenommen von Bahnsteig 2 in Kohlscheid. Bei Sommerwetter am Nachmittag vom 21.9.2019.
Stefan Hochstetter

482 008-0 von der SBB-Cargo kommt als Umleiter mit einem langen Containerzug aus Gallarate(I) nach Antwerpen-Oorderen(B) und fährt durch Kohlscheid aus Richtung Herzogenrath und fährt die Kohlscheider-Rampe hoch nach Aachen-West. 
Aufgenommen von Bahnsteig 2 in Kohlscheid.
Bei Sommerwetter am Nachmittag vom 21.9.2019.
482 008-0 von der SBB-Cargo kommt als Umleiter mit einem langen Containerzug aus Gallarate(I) nach Antwerpen-Oorderen(B) und fährt durch Kohlscheid aus Richtung Herzogenrath und fährt die Kohlscheider-Rampe hoch nach Aachen-West. Aufgenommen von Bahnsteig 2 in Kohlscheid. Bei Sommerwetter am Nachmittag vom 21.9.2019.
Stefan Hochstetter





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.