bahnbilder.de
Hallo gast, u bent niet ingelogd. Inloggen | Account registreren 
Wiki   Forum   Contact   Impressie
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Foto-Statistieken

Op Bahnbilder.de geuploade foto's in Mai 2019.

Innsbruck: Tw. 317 als Linie 2 nach Technik West in der Reichenauer Straße. Aufgenommen 6.5.2019.
Innsbruck: Tw. 317 als Linie 2 nach Technik West in der Reichenauer Straße. Aufgenommen 6.5.2019.
stbtram

Innsbruck: Tw. 311 als Linie 2 zur Peerhofsiedlung in der Reichenauer Straße. Aufgenommen 6.5.2019.
Innsbruck: Tw. 311 als Linie 2 zur Peerhofsiedlung in der Reichenauer Straße. Aufgenommen 6.5.2019.
stbtram



Innsbruck: Tw. 301 als Linie 2 nach Technik West an der Haltestelle Radetzkystraße. Aufgenommen 6.5.2019.
Innsbruck: Tw. 301 als Linie 2 nach Technik West an der Haltestelle Radetzkystraße. Aufgenommen 6.5.2019.
stbtram

Nachdem über etliche Jahre Doppelstockwagen verschiedenster Bauarten auf der S7 zum Einsatz kamen, folgten Anfang April 2018 Bombardier Talent 2. Doch deren Zeit währte nicht lange, denn seit Anfang Dezember sind hier erneut unterschiedliche Doppelstock-Züge mit Loks der Baureihe 143 unterwegs.
Am ersten Betriebstag steht DABbuzfa 760 (50 80 36-33 039-9 D-DB) mit Zuglok 143 959-5 der S-Bahn Mitteldeutschland (DB Regio Südost) als S 37738 (S7) von Halle(Saale)Hbf Gl. 13a nach Halle-Nietleben im Hp Halle Zscherbener Straße auf der Bahnstrecke Merseburg–Halle-Nietleben (KBS 588).
[4.12.2018 | 14:39 Uhr]
Nachdem über etliche Jahre Doppelstockwagen verschiedenster Bauarten auf der S7 zum Einsatz kamen, folgten Anfang April 2018 Bombardier Talent 2. Doch deren Zeit währte nicht lange, denn seit Anfang Dezember sind hier erneut unterschiedliche Doppelstock-Züge mit Loks der Baureihe 143 unterwegs. Am ersten Betriebstag steht DABbuzfa 760 (50 80 36-33 039-9 D-DB) mit Zuglok 143 959-5 der S-Bahn Mitteldeutschland (DB Regio Südost) als S 37738 (S7) von Halle(Saale)Hbf Gl. 13a nach Halle-Nietleben im Hp Halle Zscherbener Straße auf der Bahnstrecke Merseburg–Halle-Nietleben (KBS 588). [4.12.2018 | 14:39 Uhr]
Clemens Kral

189 058-1 DB als Tfzf, aus nördlicher Richtung kommend, steht kurz vor dem Interimsbahnsteig Halle(Saale)Hbf Gl. 13a auf der Ostumfahrung für den Güterverkehr.
[4.12.2018 | 15:19 Uhr]
189 058-1 DB als Tfzf, aus nördlicher Richtung kommend, steht kurz vor dem Interimsbahnsteig Halle(Saale)Hbf Gl. 13a auf der Ostumfahrung für den Güterverkehr. [4.12.2018 | 15:19 Uhr]
Clemens Kral

Nachdem über etliche Jahre Doppelstockwagen verschiedenster Bauarten auf der S7 zum Einsatz kamen, folgten Anfang April 2018 Bombardier Talent 2. Doch deren Zeit währte nicht lange, denn seit Anfang Dezember sind hier erneut unterschiedliche Doppelstock-Züge mit Loks der Baureihe 143 unterwegs.
Am ersten Betriebstag steht 143 959-5 der S-Bahn Mitteldeutschland (DB Regio Südost) als S 37747 (S7) nach Halle(Saale)Hbf Gl. 13a in ihrem Startbahnhof Halle-Nietleben.
[4.12.2018 | 15:45 Uhr]
Nachdem über etliche Jahre Doppelstockwagen verschiedenster Bauarten auf der S7 zum Einsatz kamen, folgten Anfang April 2018 Bombardier Talent 2. Doch deren Zeit währte nicht lange, denn seit Anfang Dezember sind hier erneut unterschiedliche Doppelstock-Züge mit Loks der Baureihe 143 unterwegs. Am ersten Betriebstag steht 143 959-5 der S-Bahn Mitteldeutschland (DB Regio Südost) als S 37747 (S7) nach Halle(Saale)Hbf Gl. 13a in ihrem Startbahnhof Halle-Nietleben. [4.12.2018 | 15:45 Uhr]
Clemens Kral

Nachdem über etliche Jahre Doppelstockwagen verschiedenster Bauarten auf der S7 zum Einsatz kamen, folgten Anfang April 2018 Bombardier Talent 2. Doch deren Zeit währte nicht lange, denn seit Anfang Dezember sind hier erneut unterschiedliche Doppelstock-Züge mit Loks der Baureihe 143 unterwegs.
Am ersten Betriebstag steht DABbuzfa 760 (50 80 36-33 039-9 D-DB) mit Schublok 143 959-5 der S-Bahn Mitteldeutschland (DB Regio Südost) als S 37747 (S7) nach Halle(Saale)Hbf Gl. 13a in ihrem Startbahnhof Halle-Nietleben.
[4.12.2018 | 15:48 Uhr]
Nachdem über etliche Jahre Doppelstockwagen verschiedenster Bauarten auf der S7 zum Einsatz kamen, folgten Anfang April 2018 Bombardier Talent 2. Doch deren Zeit währte nicht lange, denn seit Anfang Dezember sind hier erneut unterschiedliche Doppelstock-Züge mit Loks der Baureihe 143 unterwegs. Am ersten Betriebstag steht DABbuzfa 760 (50 80 36-33 039-9 D-DB) mit Schublok 143 959-5 der S-Bahn Mitteldeutschland (DB Regio Südost) als S 37747 (S7) nach Halle(Saale)Hbf Gl. 13a in ihrem Startbahnhof Halle-Nietleben. [4.12.2018 | 15:48 Uhr]
Clemens Kral

Nachdem über etliche Jahre Doppelstockwagen verschiedenster Bauarten auf der S7 zum Einsatz kamen, folgten Anfang April 2018 Bombardier Talent 2. Doch deren Zeit währte nicht lange, denn seit Anfang Dezember sind hier erneut unterschiedliche Doppelstock-Züge mit Loks der Baureihe 143 unterwegs.
Blick auf einen Doppelstockwagen der Gattung  DBuza 747.9  (50 80 25-04 704-6 D-DB) von DB Regio Südost, der in S 37747 (S7) nach Halle(Saale)Hbf Gl. 13a mit 143 959-5 der S-Bahn Mitteldeutschland (DB Regio Südost) eingereiht ist und im Startbahnhof Halle-Nietleben steht.
[4.12.2018 | 15:50 Uhr]
Nachdem über etliche Jahre Doppelstockwagen verschiedenster Bauarten auf der S7 zum Einsatz kamen, folgten Anfang April 2018 Bombardier Talent 2. Doch deren Zeit währte nicht lange, denn seit Anfang Dezember sind hier erneut unterschiedliche Doppelstock-Züge mit Loks der Baureihe 143 unterwegs. Blick auf einen Doppelstockwagen der Gattung "DBuza 747.9" (50 80 25-04 704-6 D-DB) von DB Regio Südost, der in S 37747 (S7) nach Halle(Saale)Hbf Gl. 13a mit 143 959-5 der S-Bahn Mitteldeutschland (DB Regio Südost) eingereiht ist und im Startbahnhof Halle-Nietleben steht. [4.12.2018 | 15:50 Uhr]
Clemens Kral

Nachdem über etliche Jahre Doppelstockwagen verschiedenster Bauarten auf der S7 zum Einsatz kamen, folgten Anfang April 2018 Bombardier Talent 2. Doch deren Zeit währte nicht lange, denn seit Anfang Dezember sind hier erneut unterschiedliche Doppelstock-Züge mit Loks der Baureihe 143 unterwegs.
Am ersten Betriebstag steht DABbuzfa 760 (50 80 36-33 039-9 D-DB) mit Schublok 143 959-5 der S-Bahn Mitteldeutschland (DB Regio Südost) als S 37747 (S7) von Halle-Nietleben nach Halle(Saale)Hbf Gl. 13a im Hp Halle Zscherbener Straße auf der Bahnstrecke Merseburg–Halle-Nietleben (KBS 588).
[4.12.2018 | 15:56 Uhr]
Nachdem über etliche Jahre Doppelstockwagen verschiedenster Bauarten auf der S7 zum Einsatz kamen, folgten Anfang April 2018 Bombardier Talent 2. Doch deren Zeit währte nicht lange, denn seit Anfang Dezember sind hier erneut unterschiedliche Doppelstock-Züge mit Loks der Baureihe 143 unterwegs. Am ersten Betriebstag steht DABbuzfa 760 (50 80 36-33 039-9 D-DB) mit Schublok 143 959-5 der S-Bahn Mitteldeutschland (DB Regio Südost) als S 37747 (S7) von Halle-Nietleben nach Halle(Saale)Hbf Gl. 13a im Hp Halle Zscherbener Straße auf der Bahnstrecke Merseburg–Halle-Nietleben (KBS 588). [4.12.2018 | 15:56 Uhr]
Clemens Kral

Die Gleise der Strecke Olomouc – Drahanovice (KBS 275) werden im Stadtgebiet von Olmütz mehrfach von der Straßenbahn gekreuzt. Dabei sind die Schienen der Vollbahn durchgehend und die der Straßenbahn unterbrochen, so dass die Straßenbahn die Vollbahnschiene auf den Spurkränzen überfährt. Das Bild vom 06.April 2019 zeigt die Kreuzung der Straßenbahngleise mit der CD-Strecke Olomouc – Drahanovice in der Wolkerova beim Bahnhof Olomouc Nova Ulice.
Die Gleise der Strecke Olomouc – Drahanovice (KBS 275) werden im Stadtgebiet von Olmütz mehrfach von der Straßenbahn gekreuzt. Dabei sind die Schienen der Vollbahn durchgehend und die der Straßenbahn unterbrochen, so dass die Straßenbahn die Vollbahnschiene auf den Spurkränzen überfährt. Das Bild vom 06.April 2019 zeigt die Kreuzung der Straßenbahngleise mit der CD-Strecke Olomouc – Drahanovice in der Wolkerova beim Bahnhof Olomouc Nova Ulice.
Karl Seltenhammer

Die Gleise der Strecke Olomouc – Drahanovice (KBS 275) werden im Stadtgebiet von Olmütz mehrfach von der Straßenbahn gekreuzt. Dabei sind die Schienen der Vollbahn durchgehend und die der Straßenbahn unterbrochen, so dass die Straßenbahn die Vollbahnschiene auf den Spurkränzen überfährt. Das Bild vom 06.April 2019 zeigt ein Detail der Kreuzung der Straßenbahngleise mit der CD-Strecke Olomouc – Drahanovice in der Wolkerova beim Bahnhof Olomouc Nova Ulice.
Die Gleise der Strecke Olomouc – Drahanovice (KBS 275) werden im Stadtgebiet von Olmütz mehrfach von der Straßenbahn gekreuzt. Dabei sind die Schienen der Vollbahn durchgehend und die der Straßenbahn unterbrochen, so dass die Straßenbahn die Vollbahnschiene auf den Spurkränzen überfährt. Das Bild vom 06.April 2019 zeigt ein Detail der Kreuzung der Straßenbahngleise mit der CD-Strecke Olomouc – Drahanovice in der Wolkerova beim Bahnhof Olomouc Nova Ulice.
Karl Seltenhammer

DPMO 03T 204 am 06.April 2019 in der Litovelská kurz vor der Haltestelle Nadrazi Mesto.
DPMO 03T 204 am 06.April 2019 in der Litovelská kurz vor der Haltestelle Nadrazi Mesto.
Karl Seltenhammer

4124 021-8 am 30.März 2019 als S1-Zug 29471 (Wien Floridsdorf - Wien Meidling) in der Haltestelle Handelskai.
4124 021-8 am 30.März 2019 als S1-Zug 29471 (Wien Floridsdorf - Wien Meidling) in der Haltestelle Handelskai.
Karl Seltenhammer

A-GCA 1142 696-4 am 30.März 2019 in Mistelbach LB.
A-GCA 1142 696-4 am 30.März 2019 in Mistelbach LB.
Karl Seltenhammer

BIF 2062 053-1 am 30.März 2019 in Mistelbach LB.
BIF 2062 053-1 am 30.März 2019 in Mistelbach LB.
Karl Seltenhammer

110 172  bei Mühlacker  15.05.92
110 172 bei Mühlacker 15.05.92
Hansjörg Brutzer

110 172  Vaihingen ( Enz ) Nord  14.09.90
110 172 Vaihingen ( Enz ) Nord 14.09.90
Hansjörg Brutzer

Eine werbewirksame Beschriftung der neuen RhB-Brücke über den Hinterrhein bei Reichenau-Tamins wär immer noch mein Vorschlag an die RhB. (07.05.2019)
Eine werbewirksame Beschriftung der neuen RhB-Brücke über den Hinterrhein bei Reichenau-Tamins wär immer noch mein Vorschlag an die RhB. (07.05.2019)
Herbert Graf

Fünfzig Jahre,seit der Indienststellung,Einsatz hat die ET22 schon auf dem Buckel.ET22 386,in alter Farbgebung,am 20.April 2019,in Szczecin Port Centralny.
Fünfzig Jahre,seit der Indienststellung,Einsatz hat die ET22 schon auf dem Buckel.ET22 386,in alter Farbgebung,am 20.April 2019,in Szczecin Port Centralny.
Mirko Schmidt

Polen / E-Loks / ET22 · EP23 3 150, 5 150

149 1200x900 Px, 08.05.2019

Dieser Liegewagen Bcbounz kam,am 20.April 2019,mit dem Nachtzug aus Przemysl nach Szczecin Glowny.
Dieser Liegewagen Bcbounz kam,am 20.April 2019,mit dem Nachtzug aus Przemysl nach Szczecin Glowny.
Mirko Schmidt

Zaes 33 51 7880 747-5,am 20.April 2019,im Szczeciner Rangierbahnhof Port Centralny.
Zaes 33 51 7880 747-5,am 20.April 2019,im Szczeciner Rangierbahnhof Port Centralny.
Mirko Schmidt

Polen / Güterwagen / 7 | Gattung Z | Kesselwagen

172 1200x900 Px, 08.05.2019

ED78-003,am 20.April 2019,bei voller Fahrt,in Szczecin Port Centralny.
ED78-003,am 20.April 2019,bei voller Fahrt,in Szczecin Port Centralny.
Mirko Schmidt

Fotoglück,am 20.April 2019,als ich,in Szczecin Port Centralny,den Dieseltriebwagen SA136-001 erwischte.
Fotoglück,am 20.April 2019,als ich,in Szczecin Port Centralny,den Dieseltriebwagen SA136-001 erwischte.
Mirko Schmidt

DB 155151-4 ist hier mit einem gemischten Güterzug bei Linz am Rhein am 14.10.2003 um 12.14 Uhr in Richtung Süden unterwegs.
DB 155151-4 ist hier mit einem gemischten Güterzug bei Linz am Rhein am 14.10.2003 um 12.14 Uhr in Richtung Süden unterwegs.
Gerd Hahn

DLC Taurus ES64U2-101 ist hier am 14.10.2003 um 11.30 Uhr bei Linz am Rhein mit einem Güterzug in Richtung Süden unterwegs.
DLC Taurus ES64U2-101 ist hier am 14.10.2003 um 11.30 Uhr bei Linz am Rhein mit einem Güterzug in Richtung Süden unterwegs.
Gerd Hahn

Die 232255-0 Großdiesellok von DB Cargo kam am 20.10.2003 mit ihrer Schwester 232618 um 11.25 Uhr durch den HBF Regensburg.
Die 232255-0 Großdiesellok von DB Cargo kam am 20.10.2003 mit ihrer Schwester 232618 um 11.25 Uhr durch den HBF Regensburg.
Gerd Hahn

DB 120147-4 ist hier am 21.10.2003 m 11.30 Uhr mit dem IC 2082 Königssee in Freilassing eingefahren.
DB 120147-4 ist hier am 21.10.2003 m 11.30 Uhr mit dem IC 2082 Königssee in Freilassing eingefahren.
Gerd Hahn

In Freilassing stand am 21.10.2003 die DB 144502-2 als Denkmal Lok nahe dem dortigen HBF.
In Freilassing stand am 21.10.2003 die DB 144502-2 als Denkmal Lok nahe dem dortigen HBF.
Gerd Hahn

Lokzug mit 98803 364 578-5D am 02.05 2019 in Mönchengladbach.
Lokzug mit 98803 364 578-5D am 02.05 2019 in Mönchengladbach.
Heinz Hülsmann

4085 wurde die Ganzreklame Europa Versicherung entfernt. Hier zu sehen in Weiden West am 06.05.2019.
4085 wurde die Ganzreklame Europa Versicherung entfernt. Hier zu sehen in Weiden West am 06.05.2019.
Markus Vogelfänger

4025 wurde die Ganzreklame Eurowings entfernt. Hier zu sehen in Weiden West am 06.05.2019.
4025 wurde die Ganzreklame Eurowings entfernt. Hier zu sehen in Weiden West am 06.05.2019.
Markus Vogelfänger

644 002 an der Spitze einer Talent-Doppeltraktion in Arnsberg (RE 57 Dortmund - Winterber, 7.5.19). So ganz lupenrein klappt der PESA-Einsatz im Sauerland noch nicht. Die im Fahrplan vorgesehenen Flügelungen Winterberg/Brilon Stadt sind bis auf weiteres ausgesetzt, wie Max Maulwurf auf den Stationen der Strecke mitteilt.
644 002 an der Spitze einer Talent-Doppeltraktion in Arnsberg (RE 57 Dortmund - Winterber, 7.5.19). So ganz lupenrein klappt der PESA-Einsatz im Sauerland noch nicht. Die im Fahrplan vorgesehenen Flügelungen Winterberg/Brilon Stadt sind bis auf weiteres ausgesetzt, wie Max Maulwurf auf den Stationen der Strecke mitteilt.
Hermann-Josef Weirich

11.02.2014, Als die ICE noch auf der Frankenwaldbahn verkehrten: ICE 1509 Stralsund - Berlin - München Hbf hat bei Oberlangenstadt soeben die Rodachbrücke passiert und fährt weiter in Richtung Lichtenfels.
11.02.2014, Als die ICE noch auf der Frankenwaldbahn verkehrten: ICE 1509 Stralsund - Berlin - München Hbf hat bei Oberlangenstadt soeben die Rodachbrücke passiert und fährt weiter in Richtung Lichtenfels.
Jürgen Krause

12.10.2017, IC 2355 Berlin - München hat mich lange warten lassen. Er soll schon in 20 Minuten in Bamberg ankommen. Damit dürften die Lokomotiven 120 114 (vorn) und 120 147 (hinten) ein Problem haben.
12.10.2017, IC 2355 Berlin - München hat mich lange warten lassen. Er soll schon in 20 Minuten in Bamberg ankommen. Damit dürften die Lokomotiven 120 114 (vorn) und 120 147 (hinten) ein Problem haben.
Jürgen Krause

13.06.2017, IC 2302 München - Berlin fährt am Johannisthaler Angelweiher vorüber. Zuglok ist 120 119,120 111 schiebt nach.
13.06.2017, IC 2302 München - Berlin fährt am Johannisthaler Angelweiher vorüber. Zuglok ist 120 119,120 111 schiebt nach.
Jürgen Krause

18.10.2012, Als die ICE noch auf der Frankenwaldbahn verkehrten: Nördlich von Kronach: ICE  Elsterwerda  (Tz 1151) fährt als ICE 1208 München Hbf - Berlin an einem Phazeliafeld (Bienenweide)vorüber.
18.10.2012, Als die ICE noch auf der Frankenwaldbahn verkehrten: Nördlich von Kronach: ICE "Elsterwerda" (Tz 1151) fährt als ICE 1208 München Hbf - Berlin an einem Phazeliafeld (Bienenweide)vorüber.
Jürgen Krause

10.07.2012, Als die ICE noch auf der Frankenwaldbahn verkehrten: ICE  Bingen am Rhein  (Tz 1166) fährt als ICE 1509 Stralsund - Berlin - München Hbf durch den Haltepunkt Küps.
10.07.2012, Als die ICE noch auf der Frankenwaldbahn verkehrten: ICE "Bingen am Rhein" (Tz 1166) fährt als ICE 1509 Stralsund - Berlin - München Hbf durch den Haltepunkt Küps.
Jürgen Krause

Be 6/10 Tango 181, auf der Linie 11, überquert die Münchensteinerbrücke. Die Aufnahme stammt vom 23.03.2019.
Be 6/10 Tango 181, auf der Linie 11, überquert die Münchensteinerbrücke. Die Aufnahme stammt vom 23.03.2019.
Markus Wagner

Be 6/10 Tango 184, auf der Linie 10, überquert die Münchensteinerbrücke. Die Aufnahme stammt vom 23.03.2019.
Be 6/10 Tango 184, auf der Linie 10, überquert die Münchensteinerbrücke. Die Aufnahme stammt vom 23.03.2019.
Markus Wagner

Be 6/10 Tango 182 mit der Werbung für 20 Jahre OBI in Basel, auf der Linie 10, überquert die Münchensteinerbrücke. Die Aufnahme stammt vom 05.04.2019.
Be 6/10 Tango 182 mit der Werbung für 20 Jahre OBI in Basel, auf der Linie 10, überquert die Münchensteinerbrücke. Die Aufnahme stammt vom 05.04.2019.
Markus Wagner

Be 6/8 Flexity 5010, auf der Linie 3, fährt zur Haltestelle Aeschenplatz. Die Aufnahme stammt vom 29.03.2019.
Be 6/8 Flexity 5010, auf der Linie 3, fährt zur Haltestelle Aeschenplatz. Die Aufnahme stammt vom 29.03.2019.
Markus Wagner

Be 6/8 Flexity 5030, auf der Linie 3, fährt bei der Haltestelle St. Alban Tor ein. Die Aufnahme stammt vom 29.03.2019.
Be 6/8 Flexity 5030, auf der Linie 3, fährt bei der Haltestelle St. Alban Tor ein. Die Aufnahme stammt vom 29.03.2019.
Markus Wagner

Be 6/8 Flexity 5008 mit der Tissot Werbung anlässlich der Messe Basel World, auf der Linie 3, bedient die Haltestelle St. Alban Tor. Die Aufnahme stammt vom 29.03.2019.
Be 6/8 Flexity 5008 mit der Tissot Werbung anlässlich der Messe Basel World, auf der Linie 3, bedient die Haltestelle St. Alban Tor. Die Aufnahme stammt vom 29.03.2019.
Markus Wagner

20.05.2010: Als der ICE noch den Frankenwald durchquerte. ICE 1507 Hamburg Altona - München rollt bei Förtschendorf die Südrampe hinab.
20.05.2010: Als der ICE noch den Frankenwald durchquerte. ICE 1507 Hamburg Altona - München rollt bei Förtschendorf die Südrampe hinab.
Jürgen Krause

Daugavpils 012, Smilšu iela, 04.04.2019.
Daugavpils 012, Smilšu iela, 04.04.2019.
Christian Wenger

Daugavpils 009, Vienības iela, 04.04.2019.
Daugavpils 009, Vienības iela, 04.04.2019.
Christian Wenger

Daugavpils 011, Maizes iela, 04.04.2019.
Daugavpils 011, Maizes iela, 04.04.2019.
Christian Wenger

DB Museum E03 001 am 05.05.19 beim Bahnhofsfest in Miltenberg
DB Museum E03 001 am 05.05.19 beim Bahnhofsfest in Miltenberg
Daniel Oster

Etwas überdimensioniert wirkt 232 093-5 vor diesem  Güterzug  im Bahnhof Schelklingen an diesem verregneten Nachmittag im Mai. Der Zug ist vermutlich ein Südbahn-Umleiter.
Aufnahmedatum: 08.05.2019, 15:30 Uhr
Etwas überdimensioniert wirkt 232 093-5 vor diesem "Güterzug" im Bahnhof Schelklingen an diesem verregneten Nachmittag im Mai. Der Zug ist vermutlich ein Südbahn-Umleiter. Aufnahmedatum: 08.05.2019, 15:30 Uhr
Winfried Hanold

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Schelklingen

220 1200x900 Px, 08.05.2019

232 334 der EBS rollte am 27.04.19 auf der Fahrt von Ferropolis nach Burgkemnitz und weiter nach Erfurt über die Jüdenberger Waldbahn. Auf dieser Strecke sind sonst keine Züge mehr anzutreffen.
232 334 der EBS rollte am 27.04.19 auf der Fahrt von Ferropolis nach Burgkemnitz und weiter nach Erfurt über die Jüdenberger Waldbahn. Auf dieser Strecke sind sonst keine Züge mehr anzutreffen.
Martin Schneider

187 319 von Raildox schleppte am 27.04.19 einen Kesselwagenzug durch Muldenstein Richtung Bitterfeld.
187 319 von Raildox schleppte am 27.04.19 einen Kesselwagenzug durch Muldenstein Richtung Bitterfeld.
Martin Schneider

232 334 der EBS unternahm am 27.04.19 nach Ankunft in Ferropolis auf dem Gleisdreieck bei Jüdenberg eine Drehfahrt. Hier schiebt sie nach erfolgter Drehfahrt ihren Sonderzug wieder zurück nach Ferropolis.
232 334 der EBS unternahm am 27.04.19 nach Ankunft in Ferropolis auf dem Gleisdreieck bei Jüdenberg eine Drehfahrt. Hier schiebt sie nach erfolgter Drehfahrt ihren Sonderzug wieder zurück nach Ferropolis.
Martin Schneider

232 334 der EBS bespannte am 27.04.19 als Ersatz für 41 1144 einen Sonderzug von Erfurt nach Ferropolis bei Gräfenhainichen. Hier befindet sich der Sonderzug bereits auf der ehemaligen Grubenbahn in Gräfenhainichen kurz vor dem Ziel.
232 334 der EBS bespannte am 27.04.19 als Ersatz für 41 1144 einen Sonderzug von Erfurt nach Ferropolis bei Gräfenhainichen. Hier befindet sich der Sonderzug bereits auf der ehemaligen Grubenbahn in Gräfenhainichen kurz vor dem Ziel.
Martin Schneider

Am 27.04.19 rollte dieser als ICE 507 verkehrende Triebzug der Reihe 412 durch Burgkemnitz Richtung Leipzig.
Am 27.04.19 rollte dieser als ICE 507 verkehrende Triebzug der Reihe 412 durch Burgkemnitz Richtung Leipzig.
Martin Schneider

386 014 der Metrans führte am 27.04.19 einen Containerzug durch Burgkemnitz Richtung Bitterfeld.
386 014 der Metrans führte am 27.04.19 einen Containerzug durch Burgkemnitz Richtung Bitterfeld.
Martin Schneider

Die 363 815 mit einem Sonderzug nach Passau am 01.05.2014 unterwegs bei Karlsbach.
Die 363 815 mit einem Sonderzug nach Passau am 01.05.2014 unterwegs bei Karlsbach.
Christian Maier

Die 193 265 mit einem KLV-Zug am 29.03.2019 unterwegs bei Regensburg.
Die 193 265 mit einem KLV-Zug am 29.03.2019 unterwegs bei Regensburg.
Christian Maier

Die 193 228 und die ES 64 U2-100 mit einem Getreidezug am 17.03.2019 unterwegs bei Haiding.
Die 193 228 und die ES 64 U2-100 mit einem Getreidezug am 17.03.2019 unterwegs bei Haiding.
Christian Maier

Der ET 24 101 und der ET 22 105 als Sonderzug nach Leonding am 01.05.2019 unterwegs bei Strassfeld.
Der ET 24 101 und der ET 22 105 als Sonderzug nach Leonding am 01.05.2019 unterwegs bei Strassfeld.
Christian Maier

Die ES 64 U2 -060 fährt in Langenisarhofen mit einem LKW Walter Sattelaufliegerzug nach Süd vorüber.Bild 7.5.2019
Die ES 64 U2 -060 fährt in Langenisarhofen mit einem LKW Walter Sattelaufliegerzug nach Süd vorüber.Bild 7.5.2019
Matti Morelli

DB Cargo 294 852 // Oberhausen Hbf (Bedienung des Gleisanschlusses Carl Spaeter GmbH) // 8. Mai 2019
DB Cargo 294 852 // Oberhausen Hbf (Bedienung des Gleisanschlusses Carl Spaeter GmbH) // 8. Mai 2019
Paul Zimmer

Die Dampflokomotive 52 8190-2 ist im Oldtimermuseum Prora ausgestellt. (April 2019)
Die Dampflokomotive 52 8190-2 ist im Oldtimermuseum Prora ausgestellt. (April 2019)
Christian Bremer

Die Werkslokomotive OME 117 R stammt aus dem Jahr 1936. Neben einer Schmalspurvariante entstanden ca. 50 Exemplare für die Normalspur in den Kölner Deutz-Werken. (Oldtimermuseum Prora, April 2019)
Die Werkslokomotive OME 117 R stammt aus dem Jahr 1936. Neben einer Schmalspurvariante entstanden ca. 50 Exemplare für die Normalspur in den Kölner Deutz-Werken. (Oldtimermuseum Prora, April 2019)
Christian Bremer

Nr. 3 der Rüganer Kreidebahn ist eine LKM im Jahr 1960 gebaute Diesellok vom Typ V10 C mit 900mm Spurweite. (Oldtimermuseum Prora, April 2019)
Nr. 3 der Rüganer Kreidebahn ist eine LKM im Jahr 1960 gebaute Diesellok vom Typ V10 C mit 900mm Spurweite. (Oldtimermuseum Prora, April 2019)
Christian Bremer

Die Deutz KS 230 B wurde 1962 gebaut und war bis Anfang der 90er Jahre in einem Bundeswehrdepot im Einsatz.
Die Deutz KS 230 B wurde 1962 gebaut und war bis Anfang der 90er Jahre in einem Bundeswehrdepot im Einsatz.
Christian Bremer

Die Dampflokomotive 50 3703-1 ist im Oldtimermuseum Prora zu finden. (April 2019)
Die Dampflokomotive 50 3703-1 ist im Oldtimermuseum Prora zu finden. (April 2019)
Christian Bremer

Die KDL 8 war die kleinste Kriegsdampflokomotive im Typenprogramm der Wehrmacht. 7 von 11 geplanten Lokomotiven wurden tatsächlich gebaut und wurden in österreichischen Industriebetrieben eingesetzt. SBS 04 stammt aus dem Jahre 1944 und hat Ihren Weg in die Sammlung des Oldtimermuseums in Prora gefunden. (April 2019)
Die KDL 8 war die kleinste Kriegsdampflokomotive im Typenprogramm der Wehrmacht. 7 von 11 geplanten Lokomotiven wurden tatsächlich gebaut und wurden in österreichischen Industriebetrieben eingesetzt. SBS 04 stammt aus dem Jahre 1944 und hat Ihren Weg in die Sammlung des Oldtimermuseums in Prora gefunden. (April 2019)
Christian Bremer

PKP Cargo EU46-508 // Oberhausen Hbf // 8. Mai 2019
PKP Cargo EU46-508 // Oberhausen Hbf // 8. Mai 2019
Paul Zimmer

Anfang 2019 waren die 218 460 der Westfrankenbahn sowie die 218 402 von Railsystems RP auf der Allgäubahn im EC-Einsatz. Am 03. März 2019 konnte ich beide Loks gemeinsam vor dem EC 195 bei Kottgeisering aufnehmen.
Anfang 2019 waren die 218 460 der Westfrankenbahn sowie die 218 402 von Railsystems RP auf der Allgäubahn im EC-Einsatz. Am 03. März 2019 konnte ich beide Loks gemeinsam vor dem EC 195 bei Kottgeisering aufnehmen.
Christoph Schneider

Hätte mir jemand vor einem Jahr gesagt, dass ich nochmal die Möglichkeit haben würde, Loks der Baureihe 1014 im Planeinsatz zu fotografieren, dann hätte ich dieser Person Realitätsverlust vorgeworfen. Aber bei der Bahn gibt es nichts, was es nicht gibt. Aus Fotografen-Sicht kommt es dabei auch zu ganz erfreulichen Entwicklungen. So zum Beispiel bei einer meiner Lieblingsbaureihen, der formschönen, aber im damaligen Planeinsatz eher glücklosen Mehrsystemlok 1014. Seit 2009 aus regulären Umläufen verschwunden und in 2016 zur Verschrottung nach Rumänien abgefahren, hatte die Firma Zeller Transporttechnik im Vorjahr fast den kompletten Bestand wieder nach Österreich zurückgeholt und einige Maschinen wieder betriebsfähig hergerichtet. Eingesetzt werden die Loks im klassischen Design der 1990-er Jahre hauptsächlich vor dem sogenannten Wenzel-KLV zwischen Wels und Katsdorf. Dieser Zug verkehrte an Sonntagen bei Tageslicht, sonst stets in der Nacht. Inzwischen wird allerdings generell Nachts gefahren. Der Zug zog naturgemäß die Eisenbahnfreunde in den Bann und war die letzten Wochen ein begehrtes Fotomotiv. Am 24. März 2019 war es mir bei herrlichem Frühlingswetter vergönnt, die 1014.004 und 003 vor dem komplett beladenen SETC 96816 zwischen Windischgarsten und Spital am Pyhrn aufzunehmen.
Hätte mir jemand vor einem Jahr gesagt, dass ich nochmal die Möglichkeit haben würde, Loks der Baureihe 1014 im Planeinsatz zu fotografieren, dann hätte ich dieser Person Realitätsverlust vorgeworfen. Aber bei der Bahn gibt es nichts, was es nicht gibt. Aus Fotografen-Sicht kommt es dabei auch zu ganz erfreulichen Entwicklungen. So zum Beispiel bei einer meiner Lieblingsbaureihen, der formschönen, aber im damaligen Planeinsatz eher glücklosen Mehrsystemlok 1014. Seit 2009 aus regulären Umläufen verschwunden und in 2016 zur Verschrottung nach Rumänien abgefahren, hatte die Firma Zeller Transporttechnik im Vorjahr fast den kompletten Bestand wieder nach Österreich zurückgeholt und einige Maschinen wieder betriebsfähig hergerichtet. Eingesetzt werden die Loks im klassischen Design der 1990-er Jahre hauptsächlich vor dem sogenannten Wenzel-KLV zwischen Wels und Katsdorf. Dieser Zug verkehrte an Sonntagen bei Tageslicht, sonst stets in der Nacht. Inzwischen wird allerdings generell Nachts gefahren. Der Zug zog naturgemäß die Eisenbahnfreunde in den Bann und war die letzten Wochen ein begehrtes Fotomotiv. Am 24. März 2019 war es mir bei herrlichem Frühlingswetter vergönnt, die 1014.004 und 003 vor dem komplett beladenen SETC 96816 zwischen Windischgarsten und Spital am Pyhrn aufzunehmen.
Christoph Schneider

Am 24. März 2019 beförderte die 1142.624 den REX 3912 nach Linz HBF. Am mustergültig renovierten Bahnhof Windischgarsten konnte die mit einem  Pflatsch versehene Lok mit ihrem Zug beim planmäßigen Halt fotografiert werden. Im Hintergrund das Reichramiger Hintergebirge.
Am 24. März 2019 beförderte die 1142.624 den REX 3912 nach Linz HBF. Am mustergültig renovierten Bahnhof Windischgarsten konnte die mit einem "Pflatsch"versehene Lok mit ihrem Zug beim planmäßigen Halt fotografiert werden. Im Hintergrund das Reichramiger Hintergebirge.
Christoph Schneider

Austriavapor 2043 037 // Pram-Haag // 29. Januar 2019
Austriavapor 2043 037 // Pram-Haag // 29. Januar 2019
Paul Zimmer

Österreich / Dieselloks / BR 2043

268 1100x733 Px, 08.05.2019

Ausfahrt am Abend des 26.10.2017 von MRCE/SBBCI ES 64 F4-990 (189 090-4) mit einem Containerzug aus Italien vom Überholgleis in Müllheim (Baden) in Richtung Freiburg (Breisgau).
Ausfahrt am Abend des 26.10.2017 von MRCE/SBBCI ES 64 F4-990 (189 090-4) mit einem Containerzug aus Italien vom Überholgleis in Müllheim (Baden) in Richtung Freiburg (Breisgau).
Tobias Schmidt

Am Nachmittag des 27.10.2017 stand EBS 242 145-1 (142 145-2) zusammen mit EBS 142 110-6 im Bahnhof von Efringen Kirchen abgestellt und warteten auf ihren nächsten EInsatz. Zuvor brachten sie einen Zuckerrübenzug aus Brandenburg an die Schweizer Grenze.
Am Nachmittag des 27.10.2017 stand EBS 242 145-1 (142 145-2) zusammen mit EBS 142 110-6 im Bahnhof von Efringen Kirchen abgestellt und warteten auf ihren nächsten EInsatz. Zuvor brachten sie einen Zuckerrübenzug aus Brandenburg an die Schweizer Grenze.
Tobias Schmidt

EBS 142 110-6 zusammen mit EBS 242 145-1 (142 145-2) am 27.10.2017, als diese im Bahnhof von Efringen Kirchen abgestellt waren und auf den nächsten Einsatz warteten.
EBS 142 110-6 zusammen mit EBS 242 145-1 (142 145-2) am 27.10.2017, als diese im Bahnhof von Efringen Kirchen abgestellt waren und auf den nächsten Einsatz warteten.
Tobias Schmidt

Am Nachmittag des 28.10.2017 fuhr BRLL/XRAIL 185 590-7 zusammen mit ATLU/XRAIL 185 536-0 und einem  LKW Walter -KLV bei Müllheim (Baden) durchs Rheintal in Richtung Basel.
Am Nachmittag des 28.10.2017 fuhr BRLL/XRAIL 185 590-7 zusammen mit ATLU/XRAIL 185 536-0 und einem "LKW Walter"-KLV bei Müllheim (Baden) durchs Rheintal in Richtung Basel.
Tobias Schmidt

Ein Holländischer Doppeldecker aus Alkmaar(NL) nach Maastricht(NL) und fährt durch Geleen-Lutterade und fährt in Richtung Maastricht(NL). 
Aufgenommen in Geleen-Lutterade(NL). 
Bei schönem Frühlingswetter am Nachmittag vom 1.5.2019.
Ein Holländischer Doppeldecker aus Alkmaar(NL) nach Maastricht(NL) und fährt durch Geleen-Lutterade und fährt in Richtung Maastricht(NL). Aufgenommen in Geleen-Lutterade(NL). Bei schönem Frühlingswetter am Nachmittag vom 1.5.2019.
Stefan Hochstetter

Ein Holländischer Doppeldecker aus Maastricht(NL) nach Alkmaar(NL) und fährt durch Geleen-Lutterade und fährt in Richtung Sittard(NL). 
Aufgenommen in Geleen-Lutterade(NL).
Bei schönem Frühlingswetter am Nachmittag vom 1.5.2019.
Ein Holländischer Doppeldecker aus Maastricht(NL) nach Alkmaar(NL) und fährt durch Geleen-Lutterade und fährt in Richtung Sittard(NL). Aufgenommen in Geleen-Lutterade(NL). Bei schönem Frühlingswetter am Nachmittag vom 1.5.2019.
Stefan Hochstetter

Ein Holländischer Doppeldecker aus Alkmaar(NL) nach Maastricht(NL) und fährt durch Geleen-Lutterade und fährt in Richtung Maastricht(NL). Aufgenommen in Geleen-Lutterade(NL). Bei schönem Frühlingswetter am Nachmittag vom 1.5.2019.
Ein Holländischer Doppeldecker aus Alkmaar(NL) nach Maastricht(NL) und fährt durch Geleen-Lutterade und fährt in Richtung Maastricht(NL). Aufgenommen in Geleen-Lutterade(NL). Bei schönem Frühlingswetter am Nachmittag vom 1.5.2019.
Stefan Hochstetter

Ein Holländischer Doppeldecker aus Maastricht(NL) nach Alkmaar(NL) und fährt durch Geleen-Lutterade und fährt in Richtung Sittard(NL). 
Aufgenommen in Geleen-Lutterade(NL). 
Bei schönem Frühlingswetter am Nachmittag vom 1.5.2019.
Ein Holländischer Doppeldecker aus Maastricht(NL) nach Alkmaar(NL) und fährt durch Geleen-Lutterade und fährt in Richtung Sittard(NL). Aufgenommen in Geleen-Lutterade(NL). Bei schönem Frühlingswetter am Nachmittag vom 1.5.2019.
Stefan Hochstetter

Schlakenzug Oberburg - Kebag Emmenspitz Zuchwil mit der Re 420 283-4 nach der Umfahrung in Burgdorf am 8. Mai 2019.
Foto: Walter Ruetsch
Schlakenzug Oberburg - Kebag Emmenspitz Zuchwil mit der Re 420 283-4 nach der Umfahrung in Burgdorf am 8. Mai 2019. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch





Andere foto websites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.